Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich)

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) vs. Peter (Lateinisches Kaiserreich)

Kardinal Giovanni Colonna (der Jüngere) Giovanni Colonna (* um 1170; † 28. Januar 1245) war ein italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche im 13. Jahrhundert. Darstellung Peters in einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert Peter von Courtenay (franz.: Pierre de Courtenay; * um 1155; † ~1217/19) aus dem jüngeren Haus Courtenay war als Peter II. Herr von Courtenay und als Peter I. Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel von 1216 bis 1217.

Ähnlichkeiten zwischen Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich)

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Byzantinisches Reich, Despotat Epirus, Durrës, Friedrich II. (HRR), Honorius III., Innozenz III., Konstantinopel, Lateinisches Kaiserreich, Robert (Lateinisches Kaiserreich), Rom, Theodoros I. Komnenos Dukas, Vierter Kreuzzug.

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) · Byzantinisches Reich und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Despotat Epirus

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204 Das Despotat Epirus war einer der griechischen Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches, die infolge des Vierten Kreuzzuges nach 1204 entstanden.

Despotat Epirus und Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) · Despotat Epirus und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Durrës

Durrës (indefinit, definit IPA; oder Dyrrhachium;; im antiken Griechenland Epídamnos) ist eine Großstadt an der adriatischen Küste Albaniens.

Durrës und Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) · Durrës und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Friedrich II. (HRR) und Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) · Friedrich II. (HRR) und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Honorius III.

Franz von Assisi predigt vor Honorius III. (Fresko von Giotto di Bondone, 1295–1300) Prolog der Predigtsammlung von Papst Honorius III. Im Jahr 1220 wurde diese an den Prior und die Brüder des Predigerordens in Bologna geschickt. (Bologna, Biblioteca Comunale dell’Archiginnasio, A 925, fol. 1r.) Honorius III., ursprünglich Cencio Savelli (* um 1148 in Rom; † 18. März 1227 ebenda), war Papst von 1216 bis 1227.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Honorius III. · Honorius III. und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Innozenz III.

Subiaco, Latium, um 1219) Papst Innozenz III. übergibt dem vor ihm knienden Abt Arnaldus von Cîteaux eine Sammlung seiner Predigten. In einer Abschrift der ''Sermones'' aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ist es die letzte der vier ganzseitigen Titelminiaturen. (Prag, Tschechische Nationalbibliothek, XXIII. F.144, fol. IVv). Innozenz III. (geboren als Lotario dei Conti di Segni, eingedeutscht Lothar aus dem Hause der Grafen von Segni; * 22. Februar 1161 auf Kastell Gavignano; † 16. Juli 1216 bei Perugia) war von 1198 bis 1216 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Innozenz III. · Innozenz III. und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Konstantinopel · Konstantinopel und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Lateinisches Kaiserreich

Das Lateinische Kaiserreich (offiziell Imperium Romaniae) ist das 1204 von Kreuzfahrern („Franken“) und Venezianern infolge des Vierten Kreuzzugs installierte Reich, das im Wesentlichen das Gebiet um Konstantinopel sowie Teile Thrakiens, Bithyniens und Nordwest-Kleinasiens umfasste.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Lateinisches Kaiserreich · Lateinisches Kaiserreich und Peter (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Robert (Lateinisches Kaiserreich)

Robertus von Courtenay Robert von Courtenay (* um 1200; † Januar 1228 in Chlemoutsi) war von 1221 bis 1228 ein Kaiser des Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel aus dem Haus Courtenay.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Robert (Lateinisches Kaiserreich) · Peter (Lateinisches Kaiserreich) und Robert (Lateinisches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Rom · Peter (Lateinisches Kaiserreich) und Rom · Mehr sehen »

Theodoros I. Komnenos Dukas

Hl. Demetrios, Patron Thessalonikis Theodoros I. Angelos Komnenos Dukas (* 1180/85; † nach 1253 in nizänischer Haft) war von 1215 bis 1230 Herrscher von Epirus und zwischen 1224 und 1230 byzantinischer Gegenkaiser in Thessaloniki.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Theodoros I. Komnenos Dukas · Peter (Lateinisches Kaiserreich) und Theodoros I. Komnenos Dukas · Mehr sehen »

Vierter Kreuzzug

Der Vierte Kreuzzug von 1202 bis 1204, an dem hauptsächlich französische Ritter sowie venezianische Seeleute und Soldaten beteiligt waren, hatte ursprünglich die Eroberung Ägyptens zum Ziel.

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Vierter Kreuzzug · Peter (Lateinisches Kaiserreich) und Vierter Kreuzzug · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich)

Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) verfügt über 51 Beziehungen, während Peter (Lateinisches Kaiserreich) hat 86. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 8.76% = 12 / (51 + 86).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Giovanni Colonna (Kardinal, um 1170) und Peter (Lateinisches Kaiserreich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »