Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geologie des Départements Dordogne

Index Geologie des Départements Dordogne

Die Geologie des Départements Dordogne umfasst die Zeitspanne Ediacarium bis Rezent und somit gut 600 Millionen Jahre Erdgeschichte.

429 Beziehungen: Aalenium, Acheuléen, Aepisaurus, Agen, Agenais, Ajat, Albium, Alge, Allemans, Amaltheus, Ammoniten, Amphibolit, Angoisse, Angoulême, Angoumien, Anhydrit, Aquitanisches Becken, Aquitanium, Arca (Gattung), Arcachon, Archäologie, Arietites, Arkose, Armfüßer, Armleuchteralgen, Austern, Autunium, Auvézère, Île d’Oléron, Badefols-d’Ans, Bajocium, Bandiat, Barbezieux-Saint-Hilaire, Bartonium, Bathonium, Beauregard-de-Terrasson, Bedecktsamer, Belemniten, Bennettitales, Bergerac, Bergeracois, Bergwerk Le Puy, Biskaya, Blattverschiebung, Blei, Bohrung, Boisseuilh, Bordeaux, Bordelais (Landschaft), Brantôme, ..., Brauner Jura, Brekzie, Brive-la-Gaillarde, Briver Becken, Bussac, Busserolles, Bussière-Badil, Cahors, Callovium, Campagnac-lès-Quercy, Campanium, Carbonate, Carcassonne, Carlux, Caubon-Saint-Sauveur, Cenomanium, Cercles, Chalais (Charente), Chalais (Dordogne), Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier, Chapdeuil, Charophyta, Chattium, Chaulnes, Cherveix-Cubas, Chlamys (Gattung), Cognac (Stadt), Coniacium, Corgnac-Granit, Corgnac-sur-l’Isle, Cosnac, Coubjours, Cublac, Dactylioceras, Département Charente, Département Corrèze, Département Gironde, Département Haute-Vienne, Département Lot, Devon (Geologie), Diagenese, Dinosaurier, Diskordanz, Doline, Dolmen, Dolomit (Gestein), Donzenac-Schiefer, Dordogne, Double (Landschaft), Dronne, Dunham-Klassifikation, Ediacarium, Eisen, Eklogit, Engastine-Mafit, Englische Sprache, Entre-Deux-Mers, Eozän, Erdmantel, Erdrutsch, Erzlagerstätte, Excideuil, Figeac, Flora, Flussdelta, Foliation, Foraminiferen, Französische Sprache, Fumel, Génis, Génis-Einheit, Génis-Grünschiefer, Génis-Porphyroide, Génis-Serizitschiefer, Günz-Kaltzeit, Gefäßsporenpflanzen, Gelände, Geologie des Zentralmassivs, Geophysik, Gips, Glaukonit, Glimmergruppe, Glimmerschiefer, Gneis, Graben (Geologie), Grand-Brassac, Grande Coupure, Granodiorit, Grünschiefer, Grignols (Dordogne), Grundgebirge, Gryphaea, Guéret-Granit, Guyenne, Hangendes, Harpoceras, Harzburgit, Hautefaye, Hautefort, Höhle, Höhle von Lascaux, Höhle von Rouffignac, Hettangium, Historische Geologie, Holozän, Holz, Holzkohle, Hornstein (Gestein), Illit, Islandmuschel, Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert, Jayac, Jayat, Jonzac, Jumilhac-le-Grand, Jura (Geologie), Kalkröhrenwürmer, Kaltzeit, Kaolin, Kaolinit, Karst von La Rochefoucauld, Karstquelle, Känozoikum, Keuper, Kiefern, Kieferngewächse, Kimmeridgium, Kohle, Kolluvium, Konglomerat (Gestein), Konglomerat von Saint-Crépin-de-Richemont, Koniferen, Korbblütler, Kreide (Geologie), Krokodile, Kryoturbation, La Cassagne, La Coquille, La Douze, La Feuillade, La Rochelle, La Roque-Gageac, La Tour-Blanche, La-Tour-Blanche-Antiklinale, Lacropte, Lagune, Landais, Landes de Gascogne, Laterit, Léguillac-de-Cercles, Le Bugue, Le Change, Le Lardin-Saint-Lazare, Lepidodendron, Les Eyzies, Leukogranit, Libourne, Liegendes, Ligérien, Lima (Gattung), Limonit, Limousin, Lisle (Dordogne), Lizonne, Lot (Fluss), Lutetium, Maastrichtium, Mafische Minerale, Mangrove (Ökosystem), Manoire, Mareuil (Dordogne), Mareuil-Antiklinale, Markasit, Médoc, Megalith, Mensignac, Mergel, Merlis-Serpentinite, Messinium, Meyssac, Mialet (Dordogne), Migmatit, Milhac-d’Auberoche, Milhac-de-Nontron, Mindel-Kaltzeit, Molasse, Monbazillac, Monpazier, Montagne Noire, Montauban, Montbron, Montpon-Ménestérol, Monts du Cantal, Moostierchen, Moustérien, Mudstone, Muret, Muscheln, Mussidan, Mytilus, Nacktsamige Pflanzen, Nagetiere, Nailhac, Namurium, Nantheuil, Négrondes, Neogen, Niort, Nontron-Paragneis, Nontronnais, Obere Gneisdecke, Obst, Oligozän, Onkolith, Oolith, Ordovizium, Ostrakoden, Oxfordium, Oxynoticeras, Paarhufer, Palaeotherium, Paläogen, Paläozän, Palichnologie, Palynologie, Paragneis, Parapuzosia seppenradensis, Parautochthone Glimmerschiefereinheit, Pariser Becken, Pazayac, Périgord, Périgord blanc, Périgord noir, Périgueux, Pechs-de-l’Espérance, Peridotit, Perm (Geologie), Peyre-Brune, Peyrignac, Piégut-Pluviers-Granodiorit, Plazac, Pleistozän, Pleuroceras, Pliensbachium, Pliozän, Ponor, Porzellan, Priabonium, Psammit, Puy-de-Cornut-Arkose, Puy-des-Âges-Quarzit, Pyrit, Quartär (Geologie), Quarzit, Quercy, Regression (Geologie), Rezent, Rhaetium, Rhizocorallium, Rhynchonellida, Riß-Kaltzeit, Ribérac, Riff (Geographie), Rippel, Rocamadour (Lot), Rotliegend, Rouffignac, Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac, Rudisten, Rumpffläche, Rupelium, Saint-Aquilin, Saint-Crépin-de-Richemont, Saint-Cyprien (Dordogne), Saint-Cyr-les-Champagnes, Saint-Félix (Charente), Saint-Géry (Dordogne), Saint-Germain-de-Belvès, Saint-Jean-de-Côle, Saint-Jory-de-Chalais, Saint-Martin-de-Fressengeas, Saint-Martin-du-Bois (Gironde), Saint-Mathieu, Saint-Mathieu-Dom, Saint-Mathieu-Leukogranit, Saint-Mesmin (Dordogne), Saint-Pardoux-la-Rivière, Saint-Paul-la-Roche, Saint-Pierre-de-Frugie, Saint-Rabier, Sainte-Croix (Dordogne), Sainte-Croix-de-Mareuil, Sainte-Trie, Salagnac, Salignac-Eyvigues, Sandstein, Santonium, Sarrazac (Dordogne), Sauveterre-la-Lémance, Savignac-les-Églises, Saxonium, Säugetiere, Ségur-le-Château, Schelf, Schichtstufe, Schieferung, Schildkröten, Schloss Hautefort, Schrägschichtung, Schwämme, Schwemmkegel, Sedimente und Sedimentgesteine, Seeigel, Sequenzstratigraphie, Serpentinit, Sinemurium, Siorac-de-Ribérac, Smektitgruppe, Soudat, Souillac, Soustons, Sparit, Spore, Stachelaustern, Stefanium, Stratigraphie (Geologie), Stromatolith, Stylolith, Subaerisch, Subsidenz (Geologie), Synklinale, System (Geologie), Talus (Geologie), Taphozönose, Tarbes, Teillots, Tempestit, Terebratulida, Terrasson-Lavilledieu, Tethys (Ozean), Textulariida, Thanetium, Thenon, Thiviers, Thiviers-Payzac-Einheit, Thiviers-Sandstein, Tithonium, Toarcium, Tocane-Saint-Apre, Tonminerale, Torf, Tortonium, Toulouse, Touvre (Fluss), Transgression (Geologie), Trias (Geologie), Turonium, Turritella, Unpaarhufer, Untere Gneisdecke, Uptonia, Urgeschichte, Varaignes, Variszische Orogenese, Vézère, Vergt, Verlandung, Verteillac, Verwerfung (Geologie), Villac, Villamblard, Würm-Kaltzeit, Wein, Xylit (Kohle), Ypresium, Zancleum, Zellenkalk, Ziegelei, Zink. Erweitern Sie Index (379 mehr) »

Aalenium

Das Aalenium (deutsch verkürzt auch Aalen, auch Aalenien) ist in der Erdgeschichte die älteste der vier chronostratigraphischen Stufen des Mitteljura und umfasst geochronologisch den Zeitraum von etwa bis Millionen Jahren.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Aalenium · Mehr sehen »

Acheuléen

Das Acheuléen (Aussprache) ist eine archäologische Kultur der Altsteinzeit.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Acheuléen · Mehr sehen »

Aepisaurus

Aepisaurus ist die Gattungsbezeichnung eines quadrupeden Titanosauriden, der in der Mitte der Kreidezeit lebte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Aepisaurus · Mehr sehen »

Agen

Agen ist eine Stadt in Südfrankreich in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Agen · Mehr sehen »

Agenais

Das Agenais oder Agenois ist eine historische Provinz Frankreichs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Agenais · Mehr sehen »

Ajat

Ajat ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ajat · Mehr sehen »

Albium

Das Albium (im deutschen Sprachgebrauch häufig auch verkürzt zu Alb, seltener auch Albien) ist in der Erdgeschichte die Bezeichnung für eine chronostratigraphische Stufe in der höchsten Unterkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Albium · Mehr sehen »

Alge

''Batrachospermum moniliforme'', eine im Süßwasser lebende Rotalge Kolonie der Grünalge ''Pediastrum'' (lichtmikroskopische Aufnahme) Einige Arten von Kieselalgen mit variierender Größe, Form und Farbe (lichtmikroskopische Aufnahme) Die Bezeichnung Alge (.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Alge · Mehr sehen »

Allemans

Allemans ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Allemans · Mehr sehen »

Amaltheus

Amaltheus ist eine Gattung der Ammoniten aus dem Unteren Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Amaltheus · Mehr sehen »

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ammoniten · Mehr sehen »

Amphibolit

Amphibolit im Dünnschliff. Die dunkelgrünen Bereiche bestehen vermutlich aus Hornblende, der kleine rotbraune Fleck ist sehr wahrscheinlich Biotit. Granatamphibolit aus dem Pflerschtal (Anschliff) Amphibolit ist definiert als Gestein, das durch die metamorphe Umwandlung von Basalt, dessen Tiefenäquivalent Gabbro oder anderen Meta-Basiten unter Druck- und Temperaturbedingungen der Amphibolit-Fazies entstanden ist (T ≈ 550–700 °C, P ≈ 200–1200 MPa).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Amphibolit · Mehr sehen »

Angoisse

Angoisse (okzitanisch: Engoissa) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Angoisse · Mehr sehen »

Angoulême

Angoulême (oder Engoulaeme) ist die Hauptstadt des westfranzösischen Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine und zählt Einwohner (Stand). Die durchschnittliche Höhenlage beträgt 100 Meter über dem Meeresspiegel.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Angoulême · Mehr sehen »

Angoumien

Das Angoumien ist eine geologische Gruppe des nördlichen Aquitanischen Beckens, die während des Turoniums abgelagert wurde.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Angoumien · Mehr sehen »

Anhydrit

Anhydrit, auch als Anhydritspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca und damit chemisch gesehen Calciumsulfat.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Anhydrit · Mehr sehen »

Aquitanisches Becken

Das Aquitanische Becken ist nach dem Pariser Becken das zweitgrößte mesozoische und känozoische Sedimentbecken Frankreichs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Aquitanisches Becken · Mehr sehen »

Aquitanium

Das Aquitanium (im deutschen Sprachgebrauch meist zu Aquitan verkürzt oder als Aquitan-Stufe bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Aquitanium · Mehr sehen »

Arca (Gattung)

Arca ist eine Muschel-Gattung aus der Familie der Archenmuscheln (Arcidae); es ist die Typusgattung der Familie bzw.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Arca (Gattung) · Mehr sehen »

Arcachon

Arcachon (okzitan.: Arcaishon) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Arcachon · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Archäologie · Mehr sehen »

Arietites

Arietites ist eine Gattung riesiger evoluter Ammoniten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Arietites · Mehr sehen »

Arkose

Relativ dunkle Arkose; Fundort: Bebertal in Sachsen-Anhalt; Alter: Oberkarbon; Länge des Handstückes: ca. 6 cm Arkose bezeichnet eine Klasse von Sandsteinen, die sich durch einen hohen Gehalt an Feldspat auszeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Arkose · Mehr sehen »

Armfüßer

Die Armfüßer (Brachiopoda) oder Armfüßler, seltener auch Armkiemer genannt, sind die Angehörigen eines Tierstamms ausschließlich aus meereslebenden bilateral-symmetrischen Tieren mit zweiklappigem Gehäuse.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Armfüßer · Mehr sehen »

Armleuchteralgen

Detail wahrscheinlich von ''Chara virgata;'' wichtige Bestimmungsmerkmale sind die Berindung und die Beschaffenheit des Stipularkranzes unterhalb der Quirle. Man beachte ferner die typisch angeordneten Fortpflanzungsorgane Gametangien bei einer einhäusigen Armleuchteralge; unten das männliche Antheridium, darüber das weibliche Oogon Steifborstige Armleuchteralge (''Chara hispida'') Die Armleuchteralgen (Charophyceae oder Charales) sind eine weltweit verbreitete, phylogenetisch urtümliche Organismengruppe von Wasser-„Pflanzen“.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Armleuchteralgen · Mehr sehen »

Austern

Die Austern (Ostreidae) sind eine Familie der Muscheln (Bivalvia).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Austern · Mehr sehen »

Autunium

Das Autunium, auch verkürzt zu Autun (oder auch in der französischen Form Autunien gebraucht), ist in der Erdgeschichte eine heute nicht mehr verwendete, regionale oder supraregionale Stufe des Perm.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Autunium · Mehr sehen »

Auvézère

Die Auvézère ist ein ca.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Auvézère · Mehr sehen »

Île d’Oléron

Die Île d’Oléron ist die zweitgrößte französische Insel in Europa.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Île d’Oléron · Mehr sehen »

Badefols-d’Ans

Badefols-d’Ans (Okzitanisch: Badafòu d’Ans) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Badefols-d’Ans · Mehr sehen »

Bajocium

Das Bajocium (selten auch verkürzt zu Bajoc, auch Bajocien) ist die zweite chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie im Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bajocium · Mehr sehen »

Bandiat

Der Bandiat ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bandiat · Mehr sehen »

Barbezieux-Saint-Hilaire

Burg Barbezieux-Saint-Hilaire ist eine westfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Barbezieux-Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Bartonium

Das Bartonium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Barton) ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Oberes Mitteleozän, Paläogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bartonium · Mehr sehen »

Bathonium

Das Bathonium (auch verkürzt zu Bathon) ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie im Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bathonium · Mehr sehen »

Beauregard-de-Terrasson

Beauregard-de-Terrasson (okzitanisch: Beuregard de Terrasson) ist ein Ort und eine südwestfranzösische Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) in der alten Kulturregion des Périgord im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Beauregard-de-Terrasson · Mehr sehen »

Bedecktsamer

Generationswechsel im Bereich der Blüte Die Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta), kurz: Bedecktsamer, auch Angiospermen, manchmal auch im engeren Sinne als „Blütenpflanzen“ bezeichnet, bilden die größte Klasse der Samenpflanzen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bedecktsamer · Mehr sehen »

Belemniten

Die Belemniten (Belemnoidea) sind eine diverse Großgruppe fossiler Kopffüßer (Cephalopoda).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Belemniten · Mehr sehen »

Bennettitales

Die Bennettitales sind eine ausgestorbene Gruppe von Samenpflanzen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bennettitales · Mehr sehen »

Bergerac

Bergerac ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bergerac · Mehr sehen »

Bergeracois

Das Bergeracois ist eine traditionsreiche französische Landschaft im Südwesten des Départements Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bergeracois · Mehr sehen »

Bergwerk Le Puy

Das Bergwerk Le Puy ist ein stillgelegtes Erzbergwerk im Südosten des Gemeindegebietes von Nontron im nordwestlichen Massif Central Frankreichs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bergwerk Le Puy · Mehr sehen »

Biskaya

Die Biskaya, auch Golf von Biskaya genannt (französisch Golfe de Gascogne, baskisch Bizkaiko Golkoa, spanisch Golfo de Vizcaya, galicisch Golfo de Biscaia, asturisch Golfu de Vizcaya, okzitanisch Golf de Gasconha, bretonisch Pleg-mor Gwaskogn, lateinisch Sinus Cantabricus), ist eine Bucht des Atlantischen Ozeans, die sich von Galicien bis zur Bretagne entlang der Nordküste Spaniens und der Westküste Frankreichs erstreckt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Biskaya · Mehr sehen »

Blattverschiebung

Blockbild einer Blattverschiebung. Schematische Animation des Bewegungsablaufes an einer rechtshändigen (dextralen) Blattverschiebung während eines Erdbebens Eine Blattverschiebung (engl.: strike-slip fault), auch Transversalverschiebung, Horizontalverschiebung oder Seitenverschiebung genannt, ist eine tektonische Verwerfung, bei der Schollen der Erdkruste entlang einer senkrechten Fläche aneinander vorbeigeglitten sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Blattverschiebung · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Blei · Mehr sehen »

Bohrung

senkung; mittig eine Gewindebohrung mit eingedrehter Schraube; rechts eine Durchgangsbohrung mit einer kegelförmigen Senkung versehen Darstellung einer Bohrung, wie sie in Technischen Zeichnungen üblich ist Bohrung (auch Bohrloch) ist der technische Begriff für eine meist runde, seltener unrunde, Vertiefung oder einen Durchbruch.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bohrung · Mehr sehen »

Boisseuilh

Boisseuilh ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Boisseuilh · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bordeaux · Mehr sehen »

Bordelais (Landschaft)

Das Bordelais ist eine Landschaft in Südwestfrankreich.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bordelais (Landschaft) · Mehr sehen »

Brantôme

Brantôme ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Brantôme · Mehr sehen »

Brauner Jura

Als Brauner Jura (auch Braunjura) wird die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen des Süddeutschen Jura bezeichnet, wobei hier der Süddeutsche Jura nicht als geographischer Begriff verstanden wird, sondern als lithostratigraphischer Begriff im Sinne einer lithostratigraphischen Supergruppe aufzufassen ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Brauner Jura · Mehr sehen »

Brekzie

Brekzie auf der Spitze des ''Sigiswanger Horns'' Vulkanische Brekzie Anstehenden bei Forsmark (Provinz Uppsala län (ehemals ''Uppland'')) in Schweden) Brekzie mit unterschiedlich großen Trümmern Sedimentäre Brekzien Eine Brekzie oder Breccie (vom italienischen breccia: Schotter, der Begriff findet sich bereits mehrfach bei Goethe) ist ein Gestein, das aus eckigen Gesteinstrümmern besteht, die durch eine feinkörnige Grundmasse verkittet sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Brekzie · Mehr sehen »

Brive-la-Gaillarde

Brive-la-Gaillarde (Briva auf Okzitanisch) ist eine Stadt und Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Südwesten Frankreichs in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Brive-la-Gaillarde · Mehr sehen »

Briver Becken

Das Briver Becken ist ein tektonisch verursachtes Becken am Westrand des französischen Zentralmassivs in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Briver Becken · Mehr sehen »

Bussac

Bussac (okzitanisch: Buçac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Brantôme en Périgord.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bussac · Mehr sehen »

Busserolles

Busserolles, okzitanisch Busseiròla, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Busserolles · Mehr sehen »

Bussière-Badil

Bussière-Badil, okzitanisch Bussiera Badiu, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Bussière-Badil · Mehr sehen »

Cahors

Cahors ist eine französische Stadt in der Region Okzitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cahors · Mehr sehen »

Callovium

Das Callovium (im Deutschen häufig verkürzt zu Callov, seltener auch Callovien) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe der Mitteljura-Serie des Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Callovium · Mehr sehen »

Campagnac-lès-Quercy

Campagnac-lès-Quercy (okzitanisch: Campanhac prèp Carcin) ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im äußersten Süden des Périgord noir und gehört zum Arrondissement Sarlat-la-Canéda und zum Kanton Vallée Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Campagnac-lès-Quercy · Mehr sehen »

Campanium

Das Campanium (im Deutschen häufig verkürzt zu Campan) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Campanium · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Carbonate · Mehr sehen »

Carcassonne

Carcassonne (okzitanisch: Carcassona) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) und Präfektur des Départements Aude.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Carcassonne · Mehr sehen »

Carlux

Carlux ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Sarlat-la-Canéda und zum Kanton Terrasson-Lavilledieu.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Carlux · Mehr sehen »

Caubon-Saint-Sauveur

Caubon-Saint-Sauveur ist eine Gemeinde im Südwesten Frankreichs und liegt im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Caubon-Saint-Sauveur · Mehr sehen »

Cenomanium

Das Cenomanium (meist verkürzt als Cenoman bezeichnet) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cenomanium · Mehr sehen »

Cercles

Cercles (okzitanisch: Cercle) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der südwestfranzösischen Gemeinde La Tour-Blanche-Cercles mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cercles · Mehr sehen »

Chalais (Charente)

Chalais ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chalais (Charente) · Mehr sehen »

Chalais (Dordogne)

Chalais, okzitanisch Chalès, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chalais (Dordogne) · Mehr sehen »

Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier

Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier (okzitanisch Champeus e la Chapela Pomiers) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Mareuil en Périgord mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Arrondissement Nontron im Département Dordogne in der Région Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier · Mehr sehen »

Chapdeuil

Chapdeuil ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chapdeuil · Mehr sehen »

Charophyta

Die Charophyta (auch Streptophyte Algen) sind eine paraphyletische Gruppe von photosynthetisch aktiven Eukaryoten, also Lebewesen mit Zellkernen innerhalb der Streptophyta.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Charophyta · Mehr sehen »

Chattium

Das Chattium (im deutschen Sprachgebrauch meist zu Chatt verkürzt) ist die obere der beiden chronostratigraphischen Stufen des Oligozäns, der obersten Serie des Paläogens.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chattium · Mehr sehen »

Chaulnes

Chaulnes (picardisch: Chonne) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Somme in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chaulnes · Mehr sehen »

Cherveix-Cubas

Cherveix-Cubas ist eine aus drei ehemals selbständigen Orten und einigen Einzelgehöften bestehende französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cherveix-Cubas · Mehr sehen »

Chlamys (Gattung)

Pliocene ''Chlamys''. Chlamys ist eine Gattung der Kammmuscheln (Pectinidae) in der Ordnung der Pectinida innerhalb der Klasse der Muscheln (Bivalvia).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Chlamys (Gattung) · Mehr sehen »

Cognac (Stadt)

Cognac (/) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Charente mit Sitz einer Unterpräfektur (sous-préfeture).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cognac (Stadt) · Mehr sehen »

Coniacium

Das Coniacium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Coniac) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberen Kreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Coniacium · Mehr sehen »

Corgnac-Granit

Der Corgnac-Granit ist eine Granitintrusion, die sich während des Ordoviziums im Grundgebirge des nordwestlichen französischen Massif Central gebildet hatte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Corgnac-Granit · Mehr sehen »

Corgnac-sur-l’Isle

Corgnac-sur-l’Isle (okzitanisch Cornhac d’Eila) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Corgnac-sur-l’Isle · Mehr sehen »

Cosnac

Cosnac (okzitanisch Cosnac) ist eine französische Gemeinde im Département Corrèze am westlichen Rand des Zentralmassivs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cosnac · Mehr sehen »

Coubjours

Coubjours (Okzitanisch Cojors) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Coubjours · Mehr sehen »

Cublac

Cublac ist eine französische Gemeinde im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Cublac · Mehr sehen »

Dactylioceras

Dactylioceras ist eine durch mittelgroße, sehr entwickelte (evolute) Gehäuse gekennzeichnete Gattung aus der ausgestorbenen Gruppe der Ammoniten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dactylioceras · Mehr sehen »

Département Charente

Das Département de la Charente ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 16.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Département Charente · Mehr sehen »

Département Corrèze

Das Département de la Corrèze (okzitanisch Corresa) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 19.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Département Corrèze · Mehr sehen »

Département Gironde

Das Département de la Gironde (okzitanisch Gironda) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 33.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Département Gironde · Mehr sehen »

Département Haute-Vienne

Das Département de la Haute-Vienne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 87.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Département Haute-Vienne · Mehr sehen »

Département Lot

Das Département du Lot ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 46.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Département Lot · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Devon (Geologie) · Mehr sehen »

Diagenese

Die Diagenese (und de) ist der geologische Prozess der Verfestigung von Sedimenten und der weiteren Veränderung der dadurch entstandenen Sedimentgesteine unter verhältnismäßig niedrigen Drücken und Temperaturen bis zu ihrer Abtragung.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Diagenese · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dinosaurier · Mehr sehen »

Diskordanz

Oberkarbons (Bochum-Formation). Die entsprechende Schichtlücke umfasst einen Zeitraum von rund 200 Millionen Jahren. Als Diskordanz (nach lateinisch discordans „nicht übereinstimmend“) bezeichnet man in der Geologie das winkelige oder unregelmäßige Aufeinanderliegen von Gesteinsschichten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Diskordanz · Mehr sehen »

Doline

Trichterförmige Suffusions-Doline in kreidezeitlichen Moränensedimenten. Velika Jastrebica, Montenegro. Dolinenböden sind häufig mit lehmhaltigen Sedimenten gefüllt Eine Doline (von slawisch dolina „Tal“), auch Sinkhöhle, Karsttrichter oder Karstloch genannt, ist eine schlot-, trichter- oder schüsselförmige Senke von meist rundem oder elliptischem Grundriss in Karstgebieten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Doline · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dolmen · Mehr sehen »

Dolomit (Gestein)

Trias der slowakischen Karpaten) Dolomitstein, kurz Dolomit, ist ein Karbonat-Gestein, das zu mindestens 90 Prozent aus dem Mineral Dolomit (chemische Formel CaMg(CO3)2 oder seltener CaCO3·MgCO3) besteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dolomit (Gestein) · Mehr sehen »

Donzenac-Schiefer

Der Donzenac-Schiefer ist eine kambrische Formation des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Donzenac-Schiefer · Mehr sehen »

Dordogne

Die Dordogne ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dordogne · Mehr sehen »

Double (Landschaft)

Die Double ist eine stark bewaldete französische Landschaft im Westen des Départements Dordogne und im äußersten Nordosten des Départements Gironde (Region Nouvelle-Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Double (Landschaft) · Mehr sehen »

Dronne

Die Dronne, okzitanisch Drona, ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dronne · Mehr sehen »

Dunham-Klassifikation

Als Dunham-Klassifikation wird in der Geologie eine Klassifikation der Kalksteine aufgrund ihrer Ablagerungsvorgänge bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Dunham-Klassifikation · Mehr sehen »

Ediacarium

Das Ediacarium ist ein chronostratigraphisches System und eine geochronologische Periode der Geologischen Zeitskala.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ediacarium · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Eisen · Mehr sehen »

Eklogit

Anschliff eines Eklogits Eklogite sind (gemäß der Definition der IUGS) metamorphe Gesteine, die frei von Plagioklas sind und aus ≥75% Omphacit und Granat zusammengesetzt sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Eklogit · Mehr sehen »

Engastine-Mafit

Der Engastine-Mafit ist eine kambrische Formation des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Engastine-Mafit · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Englische Sprache · Mehr sehen »

Entre-Deux-Mers

Lage des Entre-deux-Mers im Département Gironde Der Entre-deux-Mers ist eine hügelige Landschaft im französischen Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Entre-Deux-Mers · Mehr sehen »

Eozän

Das Eozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Eozän · Mehr sehen »

Erdmantel

Als Erdmantel wird die mittlere Schale im chemischen Modell vom inneren Aufbau des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Erdmantel · Mehr sehen »

Erdrutsch

Computersimulation: Hangrutsch im San Mateo County bei San Francisco, 1997 Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd- und Gesteinsmassen, meistens ausgelöst durch starke Niederschläge (langandauernder Regen oder Starkregen) und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen vorher gebundene Bodenschichten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Erdrutsch · Mehr sehen »

Erzlagerstätte

Eine Lagerstätte, aus der Erz gewonnen wird, wird als Erzlagerstätte bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Erzlagerstätte · Mehr sehen »

Excideuil

Excideuil ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Excideuil · Mehr sehen »

Figeac

Die französische Gemeinde Figeac liegt im Département Lot in der Region Okzitanien und ist Verwaltungssitz des Arrondissements Figeac.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Figeac · Mehr sehen »

Flora

Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) und typischen Pflanzengesellschaften einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Flora · Mehr sehen »

Flussdelta

Falschfarben-Satellitenaufnahme des 32.000 km² großen Lenadeltas Ein Flussdelta, auch Deltamündung oder Mündungsdelta, ist eine Flussmündung in einen See oder ein Meer, die durch einen annähernd dreieckigen Grundriss und die Gabelung des Hauptstromes in mehrere Mündungsarme gekennzeichnet ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Flussdelta · Mehr sehen »

Foliation

Dieser Bändergneis weist eine charakteristische Bänderung auf, ein Unterbegriff der Foliation. Als Foliation (von) wird in der Geologie und Mineralogie die Bildung blättriger Flächen bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Foliation · Mehr sehen »

Foraminiferen

Foraminiferen (Foraminifera), selten auch Kammerlinge genannt, sind einzellige, zumeist gehäusetragende Protisten aus der Gruppe der Rhizaria.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Foraminiferen · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fumel

Fumel ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Fumel · Mehr sehen »

Génis

''Manoir de la Falesie'' Génis (okzitanisch Janiç) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Génis · Mehr sehen »

Génis-Einheit

Die Génis-Einheit ist eine paläozoische metasedimentäre Abfolge des südlichen Limousins und gehört geologisch dem variszischen Grundgebirge des französischens Zentralmassivs an.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Génis-Einheit · Mehr sehen »

Génis-Grünschiefer

Der Génis-Grünschiefer ist eine geologische Formation aus dem Unterdevon des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Génis-Grünschiefer · Mehr sehen »

Génis-Porphyroide

Die Génis-Porphyroide sind eine niedrig metamorphe geologische Formation aus dem Kambrium/Ordovizium des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Génis-Porphyroide · Mehr sehen »

Génis-Serizitschiefer

Der Génis-Serizitschiefer ist eine geologische Formation aus dem Ordovizium und Silur des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Génis-Serizitschiefer · Mehr sehen »

Günz-Kaltzeit

Die Günz-Kaltzeit (auch Günz-Glazial, Günz-Komplex oder veraltet Günz-Eiszeit) ist eine Kaltzeit des Pleistozäns.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Günz-Kaltzeit · Mehr sehen »

Gefäßsporenpflanzen

Straußenfarn (''Matteuccia struthiopteris'') Die Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) oder Farnartigen Pflanzen waren lange Zeit eine systematische Großgruppe der Gefäßpflanzen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Gefäßsporenpflanzen · Mehr sehen »

Gelände

Das Gelände, auch Relief, Terrain oder Topografie, ist die natürliche Erdoberfläche mit ihren Höhen, Tiefen, Unregelmäßigkeiten und Formen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Gelände · Mehr sehen »

Geologie des Zentralmassivs

Geographische Lage des Zentralmassivs in Frankreich Die Geologie des Zentralmassivs beginnt im Neoproterozoikum, und seine Entstehungsgeschichte hält bis auf den heutigen Tag an.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Geologie des Zentralmassivs · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Geophysik · Mehr sehen »

Gips

Gips, geologisch auch als Gipsspat bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfate (und Verwandte)“ mit der chemischen Zusammensetzung Ca·2H2O und damit chemisch gesehen wasserhaltiges Calciumsulfat oder auch Calciumsulfat-Dihydrat.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Gips · Mehr sehen »

Glaukonit

Glaukonit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Glaukonit · Mehr sehen »

Glimmergruppe

Als Glimmergruppe, kurz Glimmer oder Mica, bezeichnet man eine Gruppe von Mineralen aus der Abteilung der Schichtsilikate mit dem gleichen atomaren Aufbau.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Glimmergruppe · Mehr sehen »

Glimmerschiefer

Glimmerschiefer aus Dan yr Ogof, WalesGlimmerschiefer aus dem Südosten von New York San Luis, Argentinien Glimmerschiefer ist ein Sammelbegriff für geschieferte Metamorphite.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Glimmerschiefer · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Gneis · Mehr sehen »

Graben (Geologie)

Horst-Graben-Struktur in einer Dehnungszone Horst-Graben-Struktur, Département Hérault, Frankreich Ein geologischer Graben wird durch einen Krustenblock gebildet, der von Abschiebungen begrenzt ist und im Vergleich zu seiner Umgebung abgesunken ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Graben (Geologie) · Mehr sehen »

Grand-Brassac

Grand-Brassac (okzitanisch Braçac) ist eine französische Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Grand-Brassac · Mehr sehen »

Grande Coupure

Als Grande Coupure wird in der Paläontologie ein bedeutender Faunenaustausch bezeichnet, der sich an der Wende Eozän/Oligozän (Grenze Priabonium/Rupelium) vor etwa 33,9 Mio.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Grande Coupure · Mehr sehen »

Granodiorit

Gesägte und polierte Probe aus ''Hauzenberger Granodiorit'' (Hauzenberg, östliches Niederbayern) Granodiorit-Gesteine im Streckeisendiagramm Granodiorit-Steinbruch in Tschechien Freistädter Granodiorit als Mauerstein verbaut (Freistadt im Mühlviertel, Österreich) Relativ grobkörniger Piégut-Pluviers-Granodiorit (nordwestliches Zentralmassiv, Frankreich) Granodiorit ist ein mit Granit eng verwandtes magmatisches Gestein, das mit einem Anteil von 34 % an den Plutoniten der Erdkruste weltweit verbreitet ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Granodiorit · Mehr sehen »

Grünschiefer

Chloritreicher Grünschiefer Grünschiefer (engl.: greenschist), auch als Chloritschiefer bekannt, ist ein metamorphes Gestein und gehört zur Gruppe der kristallinen Schiefer.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Grünschiefer · Mehr sehen »

Grignols (Dordogne)

Grignols (okzitanisch: Granhòu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Saint-Astier.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Grignols (Dordogne) · Mehr sehen »

Grundgebirge

Stark vereinfachter Schnitt durch einen Teil eines Kontinentalblocks mit verschieden alten Grundgebirgs- bzw. Orogenkomplexen und deren sedimentärem Deckgebirge Alpidischen Orogenese (keine Grundgebirgsprovinz im eigentlichen Sinn). mesoproterozoischen, hier scheinbar horizontal liegenden Schichten der ''Grand Canyon Supergroup''. Grundgebirge (nach dem englischen Fachausdruck auch Basement genannt) ist die Bezeichnung für die geologisch älteren, von mindestens einer Gebirgsbildung (Orogenese) erfassten und daher stets gefalteten, teilweise hochgradig metamorphen Krustenbereiche eines Kontinentalblocks.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Grundgebirge · Mehr sehen »

Gryphaea

Arietenkalk des östlichen Albvorlandes. Gryphaea ist eine ausgestorbene Muschelgattung, die mit den Austern verwandt war.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Gryphaea · Mehr sehen »

Guéret-Granit

Der Guéret-Granit ist ein lagenartiger, aus vielen Einzelintrusionen zusammengesetzter Granit im Nordwesten des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Guéret-Granit · Mehr sehen »

Guyenne

Wappen der Guyenne und Aquitaniens Vertrag von Brétigny (1360) stammt. Die Guyenne (früher auch Guienne, okzitanisch Guiana) war im Mittelalter ein Herzogtum und ein Teil des modernen Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Guyenne · Mehr sehen »

Hangendes

Hangendes ist eine bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht überlagert.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Hangendes · Mehr sehen »

Harpoceras

Harpoceras ist eine durch teils recht große, nur mäßig entwickelte (evolute) Gehäuse gekennzeichnete Gattung aus der ausgestorbenen Gruppe der Ammoniten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Harpoceras · Mehr sehen »

Harzburgit

Grobkörniger Harzburgit, Madagaskar Harzburgit ist die Bezeichnung eines ultramafischen, plutonischen Peridotit-Gesteins.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Harzburgit · Mehr sehen »

Hautefaye

Hautefaye, okzitanisch Auta Fàia, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Hautefaye · Mehr sehen »

Hautefort

Hautefort (Okzitanisch: Autafòrt) ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Hautefort · Mehr sehen »

Höhle

Höhle im Nationalpark Phong Nha-Kẻ Bàng, Vietnam Eine Höhle ist eine durch natürliche Prozesse gebildete unterirdische Hohlform, die ganz oder teilweise von anstehendem Gestein umschlossen ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Höhle · Mehr sehen »

Höhle von Lascaux

Die jungpaläolithische Höhle von Lascaux (genannt auch Grotte von Lascaux) im französischen Département Dordogne enthält bedeutende Höhlenmalereien aus der archäologischen Kulturstufe Magdalenien, die der frankokantabrischen Höhlenkunst zugeordnet werden.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Höhle von Lascaux · Mehr sehen »

Höhle von Rouffignac

Die Höhle von Rouffignac, gelegen im Gebiet der französischen Gemeinde Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac, Département Dordogne, enthält über 250 Petroglyphen (Felsritzungen) aus dem späten Jungpaläolithikum, wahrscheinlich aus der Zeit des Magdalénien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Höhle von Rouffignac · Mehr sehen »

Hettangium

Das Hettangium (im Deutschen oft verkürzt zu Hettang, seltener auch abgewandelt zu Hettangien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Juras, die geochronologisch etwa dem Zeitraum vor bis Millionen Jahren entspricht und somit etwa zwei Millionen Jahre dauerte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Hettangium · Mehr sehen »

Historische Geologie

Stark vereinfachte grafische Darstellung der Geschichte der Erde und des Lebens Die historische Geologie ist ein Teilgebiet der Geologie.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Historische Geologie · Mehr sehen »

Holozän

Das Holozän (populärwissenschaftlich auch Nacheiszeitalter genannt) ist der gegenwärtige Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Holozän · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Holz · Mehr sehen »

Holzkohle

Holzkohle Holzkohle (medizinisch (DAB): Carbo pulveratur, Carbo medicinalis) ist ein fester Brennstoff und entsteht, wenn lufttrockenes Holz (auf 13 % bis 18 % Wasser getrocknet) unter Luftabschluss und ohne Sauerstoffzufuhr auf 275 °C erhitzt wird (Pyrolyse).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Holzkohle · Mehr sehen »

Hornstein (Gestein)

Gestielte Hornstein-Pfeilspitze aus dem Dolmen de la Glène, ausgehende Jungsteinzeit Hornstein ist eine Bezeichnung für silikatreiches Sedimentgestein biogener, chemisch-biogener oder chemischer Genese, das im Wesentlichen aus Siliciumdioxid mit nur geringen Anteilen an Verunreinigungen besteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Hornstein (Gestein) · Mehr sehen »

Illit

Struktur von Illit/Glimmer (USGS) Illit ist die Bezeichnung für eine Serie von Tonmineralen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Illit · Mehr sehen »

Islandmuschel

Die Islandmuschel (Arctica islandica) ist eine von den Küsten Nordamerikas bis zur Ostsee verbreitete heterodonte Muschel aus der Ordnung der Venerida.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Islandmuschel · Mehr sehen »

Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert

Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert, okzitanisch Javerlhac e la Chapela Sent Robert, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Javerlhac-et-la-Chapelle-Saint-Robert · Mehr sehen »

Jayac

Jayac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Jayac · Mehr sehen »

Jayat

Jayat ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Jayat · Mehr sehen »

Jonzac

Jonzac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Jonzac.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Jonzac · Mehr sehen »

Jumilhac-le-Grand

Jumilhac-le-Grand, okzitanisch Jumilhac lu Grand, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Jumilhac-le-Grand · Mehr sehen »

Jura (Geologie)

Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Jura (Geologie) · Mehr sehen »

Kalkröhrenwürmer

Kammmuschel. Die Kalkröhrenwürmer (Serpulidae, eingedeutscht auch „Serpeln“) sind eine Familie, die aus etwa 80 Gattungen besteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kalkröhrenwürmer · Mehr sehen »

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kaltzeit · Mehr sehen »

Kaolin

Kaolin Kaolingrube Geisenheim Kaolin, auch als Porzellanerde, Porzellanton, weiße Tonerde, China Clay oder in der Apotheke als Bolus alba oder Pfeifenerde bezeichnet, ist ein feines, eisenfreies, weißes Gestein, das als Hauptbestandteil Kaolinit, ein Verwitterungsprodukt des Feldspats, enthält.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kaolin · Mehr sehen »

Kaolinit

Das Mineral Kaolinit ist ein sehr häufig vorkommendes Schichtsilikat aus der Kaolinit-Serpentin-Gruppe mit der kristallchemischen Zusammensetzung Al4.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kaolinit · Mehr sehen »

Karst von La Rochefoucauld

Der Karst von La Rochefoucauld erstreckt sich im Département Charente (Region Nouvelle-Aquitaine) über ein Gebiet von mehr als 400 Quadratkilometer.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Karst von La Rochefoucauld · Mehr sehen »

Karstquelle

Aach Eine Karstquelle ist der Wasseraustrittsort eines Karstgrundwasserleiters in einem Karstsystem.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Karstquelle · Mehr sehen »

Känozoikum

Das Känozoikum (von „neu, ungewöhnlich“ und zoon „Tier“), auch als Erdneuzeit bezeichnet, ist das Erdzeitalter, welches innerhalb des Äons Phanerozoikum auf das Mesozoikum (Erdmittelalter) folgt und das bis heute andauert.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Känozoikum · Mehr sehen »

Keuper

Der Keuper ist die oberste der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Keuper · Mehr sehen »

Kiefern

Die Kiefern, Föhren, Sjüren, Forlen oder Dählen (Pinus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) innerhalb der Nadelholzgewächse (Pinophyta).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kiefern · Mehr sehen »

Kieferngewächse

Die Kieferngewächse (Pinaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Koniferen (Coniferales).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kieferngewächse · Mehr sehen »

Kimmeridgium

Essingen. Das Kimmeridgium (im Deutschen oft verkürzt zu Kimmeridge, seltener auch Kimmeridgien) ist in der Erdgeschichte die mittlere chronostratigraphische Stufe des Oberjura im Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kimmeridgium · Mehr sehen »

Kohle

Kohle Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kohle · Mehr sehen »

Kolluvium

Kolluvium (lat.: das Zusammengeschwemmte) ist die Bezeichnung für eine meist mehrere Dezimeter mächtige Schicht von Lockersedimenten, die vorwiegend aus durch Anschwemmung umgelagertem Bodenmaterial oder anderen meist lehmigen oder sandigen Lockersedimenten entstehen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kolluvium · Mehr sehen »

Konglomerat (Gestein)

Puddingstone'' („Puddingstein“). Konglomerat in Aspendos (Türkei) Ein Konglomerat (lateinisch conglomerare „zusammenballen“) ist in der Geologie ein grobkörniges, klastisches Sedimentgestein, das aus mindestens 50 % gerundeten Komponenten (Kies oder Geröll) besteht, die durch eine feinkörnige Matrix verkittet sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Konglomerat (Gestein) · Mehr sehen »

Konglomerat von Saint-Crépin-de-Richemont

Das Konglomerat von Saint-Crépin-de-Richemont ist ein alttertiäres Flusskonglomerat im Norden des Départements Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Konglomerat von Saint-Crépin-de-Richemont · Mehr sehen »

Koniferen

Die Koniferen, Nadelhölzer oder Nadelbäume (Coniferales, häufig auch Pinales), auch Kiefernartige genannt, sind die größte heute noch lebende Ordnung der nacktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Koniferen · Mehr sehen »

Korbblütler

Die Korbblütler (botanisch Asteraceae oder Compositae), auch Körbchenblütler, Korbblütengewächse, Asterngewächse oder Köpfchenblütler genannt, sind die artenreichste Familie der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Korbblütler · Mehr sehen »

Kreide (Geologie)

Die Kreide, in der populärwissenschaftlichen Literatur oft auch Kreidezeit (lateinisch Cretaceum, davon abgeleitet kretazeisch, meist verkürzt kretazisch: kreidezeitlich, die Kreidezeit bzw. entsprechend alte Gesteinsformationen betreffend), ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kreide (Geologie) · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Krokodile · Mehr sehen »

Kryoturbation

Kryoturbation (griech. kryos ‚Frost‘ und lat. turbare ‚umherwirbeln‘) ist die Durchmischung des oberflächennahen Untergrundes durch Gefrieren und Wiederauftauen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Kryoturbation · Mehr sehen »

La Cassagne

La Cassagne (okzitanisch: La Cassanha) ist ein Ort und eine südwestfranzösische Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) in der alten Kulturlandschaft des Périgord im Département Dordogne im Nordosten der Region Aquitanien nahe der Grenze zu den Nachbarregionen Limousin und Midi-Pyrénées.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Cassagne · Mehr sehen »

La Coquille

La Coquille, okzitanisch La Coquilha, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Coquille · Mehr sehen »

La Douze

La Douze ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Douze · Mehr sehen »

La Feuillade

La Feuillade ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Feuillade · Mehr sehen »

La Rochelle

La Rochelle ist eine westfranzösische Hafenstadt und Hauptstadt des Départements Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine mit Einwohnern (Stand); 2010 lebten im hiesigen Großraum knapp 210.000 Menschen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Rochelle · Mehr sehen »

La Roque-Gageac

La Roque-Gageac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) und liegt in der Région Nouvelle-Aquitaine im Département Dordogne, landschaftlich im Périgord und unmittelbar am Ufer der Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Roque-Gageac · Mehr sehen »

La Tour-Blanche

La Tour-Blanche ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der südwestfranzösischen Gemeinde La Tour-Blanche-Cercles mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La Tour-Blanche · Mehr sehen »

La-Tour-Blanche-Antiklinale

Die La-Tour-Blanche-Antiklinale ist eine tektonisch bedingte, domartige Aufwölbung im sedimentären Schichtenverband des nordöstlichen Aquitanischen Beckens.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und La-Tour-Blanche-Antiklinale · Mehr sehen »

Lacropte

Lacropte ist ein südwestfranzösischer Ort und eine Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lacropte · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lagune · Mehr sehen »

Landais

Der Landais ist eine stark bewaldete französische Heidelandschaft im Südwesten des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Landais · Mehr sehen »

Landes de Gascogne

Forêt des Landes Sterbender Kiefernwald in den Landes, 1990 Karte des Landes de Gascogne mit dem Forêt des Landes Die Landes de Gascogne („Heidelandschaft der Gascogne“), auch Forêt des Landes („Heidewald“) oder einfach les Landes (die „Heidegebiete“; das zugrundeliegende Wort lande ist vielleicht verwandt mit keltisch landa: unbebautes Land, Feld) im Südwesten Frankreichs sind das größte zusammenhängende Waldstück Westeuropas.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Landes de Gascogne · Mehr sehen »

Laterit

Abbau von Lateritsteinen, Angadipuram, Indien 700 Jahre alte Laterit-Steine im Geschichtspark Sukhothai Laterit (von „Ziegelstein“) ist ein in tropischen Gebieten häufig auftretendes Oberflächenprodukt, das durch intensive und lang anhaltende Verwitterung der zugrunde liegenden Gesteine entsteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Laterit · Mehr sehen »

Léguillac-de-Cercles

Léguillac-de-Cercles (okzitanisch Lagulhac de Cercle) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Mareuil en Périgord mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Léguillac-de-Cercles · Mehr sehen »

Le Bugue

Le Bugue ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Le Bugue · Mehr sehen »

Le Change

Le Change (okzitanisch: Lo Chamnhe) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bassillac et Auberoche mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Le Change · Mehr sehen »

Le Lardin-Saint-Lazare

Le Lardin-Saint-Lazare (okzitanisch: Lo Lardin e Sent Lazar) ist eine südwestfranzösische Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne im Nordosten der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Le Lardin-Saint-Lazare · Mehr sehen »

Lepidodendron

Lepidodendron ist eine Gattung der „Schuppenbäume“, der baumförmigen Bärlappgewächse, die die Steinkohlenwälder des Erdzeitalter des Karbon wesentlich mit aufgebaut haben.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lepidodendron · Mehr sehen »

Les Eyzies

Les Eyzies ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Les Eyzies · Mehr sehen »

Leukogranit

Der Leukogranit ist ein magmatisches Tiefengestein und gehört zu den Granitoiden.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Leukogranit · Mehr sehen »

Libourne

Libourne ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Libourne · Mehr sehen »

Liegendes

Liegendes ist eine bergmännisch-geologische Lagebezeichnung für Gestein, das eine Bezugsschicht unterlagert.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Liegendes · Mehr sehen »

Ligérien

Das Ligérien ist eine geologische Unterstufe des Turoniums.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ligérien · Mehr sehen »

Lima (Gattung)

Lima ist eine Muschel-Gattung aus der Familie Feilenmuscheln (Limidae).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lima (Gattung) · Mehr sehen »

Limonit

Schlackiger Brauneisenstein mit Original-Beschriftung aus dem Bergwerk Brauner Johannes in Suhl (Sammlung Naturhistorisches Museum Schleusingen) Limonit, auch Brauneisenerz, Brauneisenstein oder Basalteisenstein genannt, ist ein sehr häufig zu findendes, eisen- und wasserhaltiges Mineralgemenge verschiedener Eisenoxide wie Goethit, Lepidokrokit und verschiedener anderer hydratisierter Eisenoxide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Limonit · Mehr sehen »

Limousin

Das Limousin (okzitanisch Lemosin) war eine Region in der Mitte Frankreichs und im nordwestlichen Teil des Zentralmassivs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Limousin · Mehr sehen »

Lisle (Dordogne)

Lisle (okzitanisch: L’Esla) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Brantôme en Périgord.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lisle (Dordogne) · Mehr sehen »

Lizonne

Die Lizonne (im Oberlauf bis Édon Nizonne genannt), okzitanisch Lisona bzw.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lizonne · Mehr sehen »

Lot (Fluss)

Der Lot (in der okzitanischen Sprache: Olt) ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in den Regionen Okzitanien und Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lot (Fluss) · Mehr sehen »

Lutetium

Lutetium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Lu und der Ordnungszahl 71.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Lutetium · Mehr sehen »

Maastrichtium

Das Maastrichtium (im Deutschen häufig verkürzt zu Maastricht) ist in der Erdgeschichte die oberste und jüngste chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Maastrichtium · Mehr sehen »

Mafische Minerale

Mafische Minerale, Mafite (oder auch dunkle Minerale) sind Minerale, die in hohem Maße magnesium- und eisenhaltig sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mafische Minerale · Mehr sehen »

Mangrove (Ökosystem)

Mangroven in Tibar (Osttimor) Das Ökosystem Mangrove wird von Wäldern salztoleranter Mangrovenbäume im Gezeitenbereich vorwiegend tropischer Küsten mit Wassertemperaturen über 20 °C gebildet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mangrove (Ökosystem) · Mehr sehen »

Manoire

Der Manoire ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Manoire · Mehr sehen »

Mareuil (Dordogne)

Mareuil, oder auch Mareuil-sur-Belle (okzitanisch Maruelh) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Mareuil en Périgord mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mareuil (Dordogne) · Mehr sehen »

Mareuil-Antiklinale

Die Mareuil-Antiklinale, auch Mareuil-Meyssac-Antiklinale, ist eine tektonisch bedingte Aufwölbung im sedimentären Schichtenverband des nordöstlichen Aquitanischen Beckens.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mareuil-Antiklinale · Mehr sehen »

Markasit

Markasit ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Markasit · Mehr sehen »

Médoc

Das Médoc ist eine dreiecksförmige Halbinsel im Département Gironde im Südwesten Frankreichs, die zwischen der Atlantikküste (Côte d’Argent) an der Biscaya, dem Mündungsarm Gironde und dem Meeresbecken von Arcachon liegt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Médoc · Mehr sehen »

Megalith

Megalithreihen bei Carnac, Bretagne, Frankreich Steinkreis der Merry Maidens in Cornwall Dolmen bei Vinstrup, Randers Kommune, Dänemark Als Megalith (von „groß“ und líthos „Stein“) bezeichnet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie einen großen, meist unbehauenen Steinblock, der aufgerichtet und allein oder mit weiteren großen Steinblöcken in Steinsetzungen positioniert wurde.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Megalith · Mehr sehen »

Mensignac

Mensignac (okzitanisch: Mencinhac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Saint-Astier.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mensignac · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mergel · Mehr sehen »

Merlis-Serpentinite

Die Merlis-Serpentinite sind eine Schar verstreuter Serpentinitvorkommen am Nordwestrand des Zentralmassivs in Frankreich.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Merlis-Serpentinite · Mehr sehen »

Messinium

Das Messinium (auch verkürzt zu Messin) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Messinium · Mehr sehen »

Meyssac

Meyssac (okzitanisch Maissac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Meyssac · Mehr sehen »

Mialet (Dordogne)

Mialet, oft auch Miallet, okzitanisch Mialet, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mialet (Dordogne) · Mehr sehen »

Migmatit

Migmatitischer Gneis (Handstück, 10 × 20 cm) Als Migmatit wurde ursprünglich ein Gestein bezeichnet, welches im Aufschlussmaßstab aus zwei oder mehr petrographisch unterscheidbaren Teilen besteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Migmatit · Mehr sehen »

Milhac-d’Auberoche

Milhac-d’Auberoche (okzitanisch: Milhac-d’Auba Rocha) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bassillac et Auberoche mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Milhac-d’Auberoche · Mehr sehen »

Milhac-de-Nontron

Milhac-de-Nontron, okzitanisch Milhac de Nontronh, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Milhac-de-Nontron · Mehr sehen »

Mindel-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung. Blau: Eisrandlage in der Mindel- und Riß-Kaltzeit, rosa: Würm-Eiszeit Die Mindel-Kaltzeit (auch Mindel-Glazial, Mindel-Komplex sowie umgangssprachlich Mindel-Eiszeit) ist die viertälteste Kaltzeit der Alpen, wenn man außer den vier von Albrecht Penck und Eduard Brückner benannten Kaltzeiten (Günz-, Mindel-, Riß- und Würm-Kaltzeit) noch die vorausgehenden früheren Donau- und Biber-Kaltzeiten dazunimmt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mindel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Molasse

Konglomerat, das an der Wende vom Miozän zum Pliozän im Vorland der Westalpen durch Flüsse abgelagert wurde. Plateau de Valensole, Département Alpes-de-Haute-Provence, Südost-Frankreich. Molasse ist die Bezeichnung für Sedimente und Sedimentgesteine, die bei der Abtragung eines Faltengebirges (→ Orogen) ab der letzten Phase seiner Bildung (Hebungsphase) bis zu seiner weitgehenden Einebnung zu einem Gebirgsrumpf entstehen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Molasse · Mehr sehen »

Monbazillac

Monbazillac ist eine französische Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Monbazillac · Mehr sehen »

Monpazier

Monpazier ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Monpazier · Mehr sehen »

Montagne Noire

Karte der Montagne Noire Die Montagne Noire im Satellitenbild Der Pic de Nore von Süden, der höchste Berg der Montagne Noire ''Rigole de la Montagne'': Das am Südhang der Montagne Noire (nördlich von Carcassonne) zur Versorgung des Canal du Midi gesammelte Wasser (hangparallel weitergeleitet über das Reservoir von Saint-Ferréol in die Scheitelhaltung an der Seuil de Naurouze) Die Montagne Noire (deutsch „Schwarzes Gebirge“) ist der südlichste Ausläufer des französischen Zentralmassivs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Montagne Noire · Mehr sehen »

Montauban

Montauban (okzitanisch: Montalban) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Landschaft Quercy im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Montauban · Mehr sehen »

Montbron

Montbron ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Montbron · Mehr sehen »

Montpon-Ménestérol

Montpon-Ménestérol (okzitanisch: Mont Paun e Menestairòu) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Montpon-Ménestérol.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Montpon-Ménestérol · Mehr sehen »

Monts du Cantal

Das Massiv der liegt im französischen Zentralmassiv der Auvergne im Département Cantal.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Monts du Cantal · Mehr sehen »

Moostierchen

Moostierchen (Ectoprocta (Gr.: mit äußerem After)), auch Bryozoa oder Polyzoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Moostierchen · Mehr sehen »

Moustérien

Als Moustérien (Aussprache.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Moustérien · Mehr sehen »

Mudstone

Oberkarbon von Nova Scotia, Kanada Handstück eines karbonatischen Mudstones (Blick auf Schichtoberseite) mit fossilem Vogel-Trittsiegel, Green-River-Formation, Mittel-Eozän von Utah Mudstone (aus dem Englischen wörtlich Schlammstein) ist ein feinkörniges bis sehr feinkörniges, dichtes Sedimentgestein.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mudstone · Mehr sehen »

Muret

Muret (okzitanisch und gaskognisch Murèth) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Muret und Hauptort des Kantons Muret.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Muret · Mehr sehen »

Muscheln

Die Muscheln (Bivalvia von dem lateinischen Wort bi-valvius „zwei-klappig“ abgeleitet) sind eine Klasse der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Muscheln · Mehr sehen »

Mussidan

Mussidan (okzitanisch: Moissida) ist eine französische Gemeinde in der Region Neu-Aquitanien mit Einwohnern.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mussidan · Mehr sehen »

Mytilus

µCT-Scans einer jungen Miesmuschel, die stark mit Seepocken besetzt ist. Auflösung des Scan liegt bei zirka 29 µm/Voxel. Die Gattung Mytilus ist eine weltweit verbreitete Gattung der Muscheln (Bivalvia) und die Typusgattung der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae), mit acht eigenständigen Arten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Mytilus · Mehr sehen »

Nacktsamige Pflanzen

Die Nacktsamigen Pflanzen (Gymnospermae, von gymnós „nackt“ und σπέρμα spérma „Keim“, „Same“ – wörtlich „nackter Same“), kurz Nacktsamer, sind Samenpflanzen (Spermatophytina), deren Samenanlagen nicht wie bei den Bedecktsamigen Pflanzen in einem Fruchtknoten eingeschlossen sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nacktsamige Pflanzen · Mehr sehen »

Nagetiere

Die Nagetiere (Rodentia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nagetiere · Mehr sehen »

Nailhac

Nailhac (okzitanisch: Nalhac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nailhac · Mehr sehen »

Namurium

Das Namurium, auch verkürzt zu Namur, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall des Karbon (Paläozoikum).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Namurium · Mehr sehen »

Nantheuil

Nantheuil (okzitanisch: Nantuelh), auch Nantheuil-de-Thiviers, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nantheuil · Mehr sehen »

Négrondes

Négrondes (okzitanisch: Negrondes) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Négrondes · Mehr sehen »

Neogen

Das Neogen (von griechisch νέος néos „neu“ und -gen von γίγνομαι gígnomai „werden“) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Neogen · Mehr sehen »

Niort

Niort ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine im Westen des Landes.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Niort · Mehr sehen »

Nontron-Paragneis

Der Nontron-Paragneis ist ein variszischer, hochmetamorpher Paragneis des nordwestlichen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nontron-Paragneis · Mehr sehen »

Nontronnais

Das Nontronnais ist eine französische Landschaft des nördlichen Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Nontronnais · Mehr sehen »

Obere Gneisdecke

Die Obere Gneisdecke, im Französischen Unité Supérieure des Gneiss, ist eine weit verbreitete tektonische Deckeneinheit im französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Obere Gneisdecke · Mehr sehen »

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Obst · Mehr sehen »

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Oligozän · Mehr sehen »

Onkolith

Onkoide in den Oberen Burgsvik-Schichten (Silur von Gotland, Schweden), mit Schalenresten im Kern. Maßstab: die Blume hat 2 cm Durchmesser. Alamo-Brekzie, Guilmette Formation, Frasnium, Oberdevon nahe Hancock Summit, Pahranagat Range, Nevada Onkolithe sind sedimentäre Gesteine, die Onkoide enthalten oder überwiegend aus ihnen aufgebaut sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Onkolith · Mehr sehen »

Oolith

crionid-führenden Ooliths aus der mitteljurassischen Carmel-Formation in Utah (USA) Oolith-Steinbruch bei Arco (Trentino) Oolith (Eierstein, aus griech. ᾠόν oon, „Ei“ und λίθος lithos, „Stein“) ist ein Sedimentgestein, das aus kleinen Mineralkügelchen (Ooiden) besteht, die durch ein kalkiges oder toniges Bindemittel verkittet sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Oolith · Mehr sehen »

Ordovizium

Das Ordovizium ist das zweite chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Paläozoikums in der Erdgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ordovizium · Mehr sehen »

Ostrakoden

Anatomie von ''Cypridina mediterranea'' Muschelkrebs Die Muschelkrebse oder Ostrakoden (Ostracoda) sind kleine Krebstiere, ihre Größe schwankt maximal zwischen 0,2 und 30 mm, die meisten sind zwischen 0,5 und 2 mm groß.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ostrakoden · Mehr sehen »

Oxfordium

Das Oxfordium (häufig verkürzt auch nur Oxford, seltener auch Oxfordien) ist in der Erdgeschichte die untere chronostratigraphische Stufe der Oberjura-Serie im Jura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Oxfordium · Mehr sehen »

Oxynoticeras

Oxynoticeras ist eine Gattung involuter, glattschaliger Ammoniten mit deutlichem Kiel.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Oxynoticeras · Mehr sehen »

Paarhufer

Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Paarhufer · Mehr sehen »

Palaeotherium

Palaeotherium ist eine ausgestorbene Säugetiergattung, die in die mit den Pferden verwandte Familie der Palaeotheriidae eingeordnet wird.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Palaeotherium · Mehr sehen »

Paläogen

Das Paläogen (von und γένος génos ‚Abstammung, Zeitalter‘) ist das unterste chronostratigraphische System und die älteste geochronologische Periode des Känozoikums und dauerte von vor etwa Millionen Jahren bis zum Beginn des Neogens vor etwa Millionen Jahren.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Paläogen · Mehr sehen »

Paläozän

Das Paläozän, in Fachpublikationen auch als Paleozän (analog engl. Paleocene) transkribiert, ist in der Erdgeschichte ein Zeitintervall, die unterste chronostratigraphische Serie (bzw. Epoche in der Geochronologie) des Paläogens (früher des Tertiärs).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Paläozän · Mehr sehen »

Palichnologie

Trittsiegel von ''Chirotherium'' (hier der Abdruck einer hinteren Extremität). Diese von frühen Archosauriern verursachte Bewegungsspur wurde 1833 entdeckt, 1834 beschrieben und 1835 benannt. Sie ist damit die erste wissenschaftlich beschriebene Spur eines Landwirbeltiers.Hartmut Haubold ''Saurierfährten.'' Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 479. – A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt, 1984. ISBN 3-89432-401-5..

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Palichnologie · Mehr sehen »

Palynologie

Pollenkörner verschiedener Pflanzen (500-fach vergrößert): ''Lilium auratum'', Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Palynologie („Lehre vom ausgestreuten Staub“, hier dem Blütenstaub, wissenschaftlich „Pollen“) ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Analyse und Systematik sowohl rezenter als auch fossiler Palynomorphe (neben Pollen auch Sporen und Mikrofossilien von Algen, einschließlich der Dinoflagellaten) befasst.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Palynologie · Mehr sehen »

Paragneis

winkeldiskordant überlagert von kreidezeitlichen Sandsteinen, Kutná Hora, Tschechien. Ein Paragneis ist ein metamorphes Gestein mit Gneisstruktur, dessen Ausgangsgestein (Protolith) ein siliziklastisches Sedimentgestein ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Paragneis · Mehr sehen »

Parapuzosia seppenradensis

Parapuzosia seppenradensis ist ein Ammonit aus der Oberkreide von Norddeutschland und lebte vor etwa 72 Mio.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Parapuzosia seppenradensis · Mehr sehen »

Parautochthone Glimmerschiefereinheit

Die Parautochthone Glimmerschiefereinheit ist die tiefste tektonische Deckeneinheit des nordwestlichen Massif Central in Frankreich.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Parautochthone Glimmerschiefereinheit · Mehr sehen »

Pariser Becken

Das Pariser Becken oder Anglo-Pariser Becken ist ein fossiles Sedimentbecken im Nordosten Frankreichs, im Westen Belgiens und im Südosten Englands.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pariser Becken · Mehr sehen »

Pazayac

Pazayac ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im äußersten Osten des südfranzösischen Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pazayac · Mehr sehen »

Périgord

Wappen der Grafen von Périgord Département Dordogne Touristische Landschaften des Périgords Das Périgord ist eine Landschaft und eine historische Provinz im Südwesten Frankreichs, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre Küche und das gemäßigte Klima bekannt ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Périgord · Mehr sehen »

Périgord blanc

Der Périgord blanc ist zusammen mit dem Périgord noir, dem Périgord pourpre und dem Périgord vert eine der vier touristischen Unterteilungen des Périgords.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Périgord blanc · Mehr sehen »

Périgord noir

Der Périgord noir, auch als Sarladais bezeichnet, ist eine traditionsreiche französische Landschaft im Südosten des Départements Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Périgord noir · Mehr sehen »

Périgueux

Périgueux ist eine französische Stadt und eine Gemeinde (commune) in der Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Périgueux · Mehr sehen »

Pechs-de-l’Espérance

Pechs-de-l’Espérance ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pechs-de-l’Espérance · Mehr sehen »

Peridotit

Peridotit-Xenolith aus San Carlos (südwestliche USA). Das Gestein ist typisch reich an Olivin, durchkreuzt von einer zentimeterdicken Schicht aus grün-schwarzem Pyroxenit. Peridotit ist ein grobkristallines ultramafisches Gestein, aus dem der größte Teil des Erdmantels besteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Peridotit · Mehr sehen »

Perm (Geologie)

Das Perm ist auf der geologischen Zeitskala das letzte System (bzw. Periode in der Geochronologie) im Paläozoikum.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Perm (Geologie) · Mehr sehen »

Peyre-Brune

Peyre-Brune ist ein Dolmen aus dem Neolithikum bei Saint-Aquilin im französischen Département Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Peyre-Brune · Mehr sehen »

Peyrignac

Peyrignac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Peyrignac · Mehr sehen »

Piégut-Pluviers-Granodiorit

Der Piégut-Pluviers-Granodiorit ist ein kalkalkalisches Granodioritmassiv am Nordwestrand des variszischen Massif Central in Südwestfrankreich.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Piégut-Pluviers-Granodiorit · Mehr sehen »

Plazac

Plazac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne und in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Plazac · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pleistozän · Mehr sehen »

Pleuroceras

Pleuroceras ist eine Gattung mäßig evoluter Ammoniten (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Gattung aus der Ordnung Diaporthales der Schlauchpilze).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pleuroceras · Mehr sehen »

Pliensbachium

Das Pliensbachium (im Deutschen meist verkürzt zu Pliensbach, seltener auch Pliensbachien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Jura, die in der geochronologischen Gliederung der Erdgeschichte etwa dem Zeitraum von bis etwa Millionen Jahren entspricht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pliensbachium · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pliozän · Mehr sehen »

Ponor

Schluckloch eines Baches in verkarsteten Zechsteinkalken bei Essentho im Nordosten des Hochsauerlandkreises. Ein Ponor (der, aus dem Südslawischen) – auch als Schluckloch, sinkhole (engl.), Schwalgloch (im Westfälischen), Schwinde, Bachschwinde, katavothra oder Gully bekannt – ist eine Öffnung in der Geländeoberfläche, an der ein fließendes oder stehendes Gewässer abfließt und unterirdisch weiterfließt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ponor · Mehr sehen »

Porzellan

Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Zutaten zur Herstellung von Porzellan Porzellan (oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes feinkeramisches Erzeugnis mit weißen, dichten, porenfreien, in dünnen Schichten transluzenten Scherben.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Porzellan · Mehr sehen »

Priabonium

Das Priabonium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Priabon) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Priabonium · Mehr sehen »

Psammit

Psammit (griechisch psámmos „Sand“) ist die Bezeichnung für mittelklastische Sedimentgesteine (entspricht weitgehend einem Sandstein) mit Korngrößen von 0,02 bis 2 mm (Grobschluff bis Grobsand).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Psammit · Mehr sehen »

Puy-de-Cornut-Arkose

Die Puy-de-Cornut-Arkose ist eine geologische Formation aus dem Ordovizium des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Puy-de-Cornut-Arkose · Mehr sehen »

Puy-des-Âges-Quarzit

Der Puy-des-Âges-Quarzit ist eine ordovizische Formation des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Puy-des-Âges-Quarzit · Mehr sehen »

Pyrit

Pyrit, auch als Schwefelkies oder Eisenkies sowie Katzen- oder Narrengold bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Pyrit · Mehr sehen »

Quartär (Geologie)

Das Quartär ist der jüngste Zeitabschnitt der Erdgeschichte einschließlich des Holozäns und damit der Gegenwart.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Quartär (Geologie) · Mehr sehen »

Quarzit

Ordovizischer Quarzit-Aufschluss im Cache County, Utah Büste des Amenophis III. aus Quarzit Quarzite sind fein- bis mittelkörnige metamorphe Gesteine, die mit Quarzgehalten ab 98 Prozent definiert sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Quarzit · Mehr sehen »

Quercy

Quercy (okzitanisch Carcin, örtlich auch) ist eine ehemalige französische Provinz im Südwesten des Landes.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Quercy · Mehr sehen »

Regression (Geologie)

erodiert. Als Regression (von lat. regredior, zurückschreiten) wird in der Geologie das seewärtige Wandern einer Küstenlinie und die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Regression (Geologie) · Mehr sehen »

Rezent

Das Adjektiv rezent steht für gegenwärtige oder kürzlich vergangene Zustände oder Vorgänge.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rezent · Mehr sehen »

Rhaetium

Das Rhaetium (Rhät, auch Rät) ist eine international verwendete geologische Stufe der Obertrias, die den Zeitraum vor etwa bis Millionen Jahren umfasst und somit ca.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rhaetium · Mehr sehen »

Rhizocorallium

Oberen Muschelkalks im Diemeltal Rhizocorallium ist eine Gattung horizontal (schichtflächenparallel) oder schräg zur Schichtfläche von Sedimentgesteinen orientierter, U-förmiger Spurenfossilien, die zwischen den beiden parallelen Ästen des „U“ eine sogenannte Spreite aufweisen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rhizocorallium · Mehr sehen »

Rhynchonellida

Rhynchonellida (Rhynchonelliden) sind ein Taxon von Armfüßern (Brachiopoda) mit kurzem Schlossrand, mit mehr oder weniger kugeliger Gehäuseform und einer impunctaten Schale.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rhynchonellida · Mehr sehen »

Riß-Kaltzeit

Ausdehnung der Mindel- und Riß-Vereisung (blau) im Vergleich zur Eissausdehnung der Würmkaltzeit Die Riß-Kaltzeit (auch Riß-Glazial, Riß-Komplex oder veraltet Riß-Eiszeit) ist im traditionellen viergliedrigen Kaltzeitschema der Alpen die zweitjüngste Kaltzeit des Pleistozäns der Alpen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Riß-Kaltzeit · Mehr sehen »

Ribérac

Ribérac (okzitanisch: Rabairac) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ribérac · Mehr sehen »

Riff (Geographie)

Satellitenaufnahme der Insel Vanatinai mit deutlich erkennbarem Korallenriffsaum (hellblau) Ein Riff (altnordisch rif „Rippe; Riff“) ist eine mehr oder weniger lang gestreckte Erhebung, die vom Gewässerboden in Richtung Gewässeroberfläche aufragt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Riff (Geographie) · Mehr sehen »

Rippel

Strömungsrippel im Wattenmeer von Borkum bei Niedrigwasser Strömungsrippel am Strand von Spiekeroog Rippel auf Norderney Rippel auch Rippelmarken, Wellenform, Sohlform, Transportkörper, Düne und subaquatische Düne sind von einem strömenden Medium (Fluid, auf der Erde Luft oder Wasser) hervorgerufene wellenartige Oberflächenformen eines sandigen Sediments.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rippel · Mehr sehen »

Rocamadour (Lot)

Rocamadour (auch Roc-Amadour) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot in der Region Okzitanien und ein Wallfahrtsort der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rocamadour (Lot) · Mehr sehen »

Rotliegend

Das Rotliegend (häufig auch sprachlich Rotliegende(s), aber fachlich nicht empfohlen)Diese deklinierbare Variante sollte nach den Empfehlungen der Stratigraphischen Kommission (2005) nicht verwendet werden, da sie als internationale Bezeichnung in nicht deutschsprachigen Ländern schwerer anwendbar ist (vgl. Kowalczyk & Lützner (2012)).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rotliegend · Mehr sehen »

Rouffignac

Rouffignac ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Poitou-Charentes).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rouffignac · Mehr sehen »

Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac

Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac (okzitanisch: Rofinhac e Sent Sarnin de Relhac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne, in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rouffignac-Saint-Cernin-de-Reilhac · Mehr sehen »

Rudisten

Die Rudisten (Hippuritoida) (von) sind eine fossile Ordnung der Muscheln (Bivalvia) in der Unterklasse Heterodonta.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rudisten · Mehr sehen »

Rumpffläche

Auch Rumpfflächen wie das Bergische Land können durch tief eingeschnittene Flusstäler große Höhenunterschiede aufweisen (Beispiel: Wupper bei Müngsten) Als Rumpffläche (Peneplain, Fastebene) wird in der Geomorphologie eine besondere Form von Abtragungsfläche eines Rumpfgebirges bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rumpffläche · Mehr sehen »

Rupelium

Als Rupelium (im deutschen Sprachgebrauch meist Rupel oder Rupel-Stufe) wird in der Erdgeschichte ein Zeitintervall des Paläogens bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Rupelium · Mehr sehen »

Saint-Aquilin

Saint-Aquilin (okzitanisch: Sent Agulin) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine; sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Vallée de l’Isle.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Aquilin · Mehr sehen »

Saint-Crépin-de-Richemont

Saint-Crépin-de-Richemont (okzitanisch Sent Crespin de Richemont) ist eine frühere französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Arrondissement Nontron im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Crépin-de-Richemont · Mehr sehen »

Saint-Cyprien (Dordogne)

Die Gemeinde Saint-Cyprien mit Einwohnern (Stand) liegt auf einem Hang am rechten Ufer der Dordogne im Département Dordogne des französischen Périgord.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Cyprien (Dordogne) · Mehr sehen »

Saint-Cyr-les-Champagnes

Saint-Cyr-les-Champagnes (okzitanisch: Sent Circ las Champanhas) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Cyr-les-Champagnes · Mehr sehen »

Saint-Félix (Charente)

Saint-Félix ist eine westfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Poitou-Charentes).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Félix (Charente) · Mehr sehen »

Saint-Géry (Dordogne)

Saint-Géry ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Géry (Dordogne) · Mehr sehen »

Saint-Germain-de-Belvès

Saint-Germain-de-Belvès ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Germain-de-Belvès · Mehr sehen »

Saint-Jean-de-Côle

Saint-Jean-de-Côle,, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Jean-de-Côle · Mehr sehen »

Saint-Jory-de-Chalais

Saint-Jory-de-Chalais (okzitanisch Sent Jòri de Chalés) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Jory-de-Chalais · Mehr sehen »

Saint-Martin-de-Fressengeas

Saint-Martin-de-Fressengeas (okz. Sent Martin de Fraissenjas) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Martin-de-Fressengeas · Mehr sehen »

Saint-Martin-du-Bois (Gironde)

Saint-Martin-du-Bois ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Martin-du-Bois (Gironde) · Mehr sehen »

Saint-Mathieu

Saint-Mathieu, Okzitanisch Samatiá, ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Mathieu · Mehr sehen »

Saint-Mathieu-Dom

Der Saint-Mathieu-Dom ist eine domartige Aufwölbung im Grundgebirge des nordwestlichen Massif Central in Frankreich.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Mathieu-Dom · Mehr sehen »

Saint-Mathieu-Leukogranit

Der Saint-Mathieu-Leukogranit liegt in Frankreich am Nordwestrand des variszischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Mathieu-Leukogranit · Mehr sehen »

Saint-Mesmin (Dordogne)

Saint-Mesmin (okzitanisch Sent Maimin) ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Mesmin (Dordogne) · Mehr sehen »

Saint-Pardoux-la-Rivière

Saint-Pardoux-la-Rivière (okzitanisch Sent Pardol la Ribiera) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Pardoux-la-Rivière · Mehr sehen »

Saint-Paul-la-Roche

Saint-Paul-la-Roche (okzitanisch Sent Pau la Ròcha) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Paul-la-Roche · Mehr sehen »

Saint-Pierre-de-Frugie

Saint-Pierre-de-Frugie (okzitanisch Sent Peir de Frègia) Einwohnern (Stand) im Nordosten des Départements Dordogne, Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Pierre-de-Frugie · Mehr sehen »

Saint-Rabier

Saint-Rabier ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Osten des südfranzösischen Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saint-Rabier · Mehr sehen »

Sainte-Croix (Dordogne)

Sainte-Croix ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sainte-Croix (Dordogne) · Mehr sehen »

Sainte-Croix-de-Mareuil

Die französische Gemeinde Sainte-Croix-de-Mareuil (okzitanisch Senta Crotz de Maruelh) liegt im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sainte-Croix-de-Mareuil · Mehr sehen »

Sainte-Trie

Sainte-Trie ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Osten des südfranzösischen Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sainte-Trie · Mehr sehen »

Salagnac

Salagnac – Umschulungszentrum Clairvivre Salagnac (okzitanisch Salanhac) ist eine aus dem Ort sowie mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften (fermes) bestehende französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Salagnac · Mehr sehen »

Salignac-Eyvigues

Die Gemeinde Salignac-Eyvigues liegt im Périgord noir in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine im Département Dordogne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Salignac-Eyvigues · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sandstein · Mehr sehen »

Santonium

Das Santonium (auch Santon) ist eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Santonium · Mehr sehen »

Sarrazac (Dordogne)

Sarrazac (okzitanisch: Sarrasac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sarrazac (Dordogne) · Mehr sehen »

Sauveterre-la-Lémance

Sauveterre-la-Lémance (okzitanisch: Salvatèrra de Lemança) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Frankreich im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine (bis 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sauveterre-la-Lémance · Mehr sehen »

Savignac-les-Églises

Savignac-les-Églises (okzitanisch: Savinhac de las Gleisas) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Savignac-les-Églises · Mehr sehen »

Saxonium

Das Saxonium, auch verkürzt zu Saxon (oder auch in der französischen Form Saxonien gebraucht), ist in der Erdgeschichte eine als Bezeichnung heute nicht mehr verwendete regionale oder supraregionale Stufe des Perm.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Saxonium · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Säugetiere · Mehr sehen »

Ségur-le-Château

Ségur-le-Château ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Corrèze in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ségur-le-Château · Mehr sehen »

Schelf

Scherbewegung entlang der Verwerfungslinien des kontinentalen Grundgebirges. Schelfbereiche der Erde in ''Türkisblau'' Schelf, Kontinentalschelf, Kontinentalsockel, Festlandsockel sind Bezeichnungen für den meist randlichen Bereich eines Kontinentes, der von Meer bedeckt ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schelf · Mehr sehen »

Schichtstufe

Als Schichtstufe bzw.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schichtstufe · Mehr sehen »

Schieferung

Tonschiefer mit ausgebildeten Schieferflächen Die Schieferung ist ein Merkmal, das viele metamorphe Gesteine aufweisen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schieferung · Mehr sehen »

Schildkröten

Die Schildkröten (Testudinata, bzw. Testudines, wenn die Kronengruppe gemeint ist; ehemals auch Chelonia von altgr. χελώνιον „Schildkröte“) sind eine Ordnung der Sauropsida und erschienen erstmals vor mehr als 220 Millionen Jahren im Karnium (Obertrias).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schildkröten · Mehr sehen »

Schloss Hautefort

Das Schloss Hautefort thront auf einem Plateau und dominiert die Umgegend Nordwestansicht des Schlosses Das Schloss Hautefort steht auf einem Plateau im Norden des französischen Départements Dordogne und überragt die Ortschaft Hautefort etwa 34 Kilometer nordöstlich von Périgueux.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schloss Hautefort · Mehr sehen »

Schrägschichtung

Schrägschichtung und horizontale Schichtung in einer Sandsteinkuppe in Utah. Der Schrägschichtungswinkel von etwa 30° zeigt die Ablagerung in Dünen an. Ablagerung und Abtragung von Schrägschichtungsstrukturen im Sediment Schrägschichtung (engl. cross-bedding) ist ein Begriff der Sedimentologie und bezeichnet die Ablagerung von körnigem Sediment (meistens Sand oder Kies) in schräg einfallenden Schichten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schrägschichtung · Mehr sehen »

Schwämme

Die Schwämme (Porifera, ‚Pore‘ und ferre ‚tragen‘) bilden einen Tierstamm innerhalb der vielzelligen Tiere (Metazoa).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schwämme · Mehr sehen »

Schwemmkegel

Schwemmkegel in den französischen Pyrenäen Ein Schwemmkegel, auch Schwemmfächer, Geröllfächer, Sandurs oder alluvialer Fächer genannt, ist ein subaerischer fluviatiler (angeschwemmter) Sedimentkörper, der dort entsteht, wo ein Fließgewässer abrupt an Gefälle verliert, typischerweise beim Austritt aus einem Hochgebiet in tieferliegendes, schwächer reliefiertes Gelände.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Schwemmkegel · Mehr sehen »

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sedimente und Sedimentgesteine · Mehr sehen »

Seeigel

Die Seeigel (Echinoidea, von griechisch ἐχῖνος echĩnos: Igel, Seeigel) bilden eine der Klassen, die dem Stamm der Stachelhäuter angehören.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Seeigel · Mehr sehen »

Sequenzstratigraphie

Die Sequenzstratigraphie ist eine geowissenschaftliche Methode der stratigraphischen Korrelation von Sedimentgesteinen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sequenzstratigraphie · Mehr sehen »

Serpentinit

Einseitig angeschliffenes, gebändertes Serpentinit-Handstück aus den nördlichen Karpaten. Val di Gressoney, ehemalige Gewinnungsarbeiten mit der Seilsäge Serpentinite sind metamorphe Gesteine, die sich aus der Umwandlung von ultramafischen Gesteinen (hauptsächlich Peridotiten) unter Wechselwirkung mit wässrigen Fluiden und unter erhöhtem Druck und Temperatur im Lithosphärenmantel oder flachkrustal bilden.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Serpentinit · Mehr sehen »

Sinemurium

Das Sinemurium (auch Sinemur, oder seltener auch Sinemurien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Juras.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sinemurium · Mehr sehen »

Siorac-de-Ribérac

Siorac-de-Ribérac ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Siorac-de-Ribérac · Mehr sehen »

Smektitgruppe

Bei den Smektiten oder Smectiten (von ‚geschmiert‘; smektris ‚Walkerde‘) handelt es sich um Mineralgemenge aus verschiedenen quellfähigen Schichtsilikaten (Phyllosilikaten), die eine Dreischicht-Struktur aufweisen und zu den Tonmineralen gehören.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Smektitgruppe · Mehr sehen »

Soudat

Soudat (okzitanisch Sodac) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Soudat · Mehr sehen »

Souillac

Souillac ist eine Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im südfranzösischen Département Lot im äußersten Nordwesten der Region Okzitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Souillac · Mehr sehen »

Soustons

Soustons ist eine französische Kleinstadt mit Einwohnern (Stand) im Département Landes in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Soustons · Mehr sehen »

Sparit

Ein Biopelsparit, d. h. ein sparitischer Kalkstein mit Bioklasten und Peloiden als Hauptkomponenten, im Dünnschliff. Während die mikritischen Peloide dunkel erscheinen, ist der sparitische Zement durchscheinend und entsprechend hell. Konzentrische sparitische Hohlraumfüllungen (weiß, grau) in einem polierten Anschliff eines devonischen Karbonatgesteins aus dem Zentralmassiv (Frankreich) Sparit (von engl.: sparry calcite ‚spätiger Kalzit‘) ist fein- bis kleinkristalliner kalzitischer Zement, der infolge der Ausfällung aus einer Porenlösung die Zwischenräume zwischen den grobkörnigen Bestandteilen (Komponenten) eines Kalksteins ausfüllt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Sparit · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Spore · Mehr sehen »

Stachelaustern

Die Stachelaustern, auch Klappmuscheln (Spondylus) sind eine weltweit in den wärmeren Meeren verbreitete Muschelgattung.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Stachelaustern · Mehr sehen »

Stefanium

Das Stefanium, häufig verkürzt zu Stefan (auch in der französischen Form Stéphanien gebraucht), ist in der Erdgeschichte ein Zeitabschnitt des Karbon (Paläozoikum).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Stefanium · Mehr sehen »

Stratigraphie (Geologie)

Die Stratigraphie (von „Schicht“ und -graphie) ist eine Teildisziplin der Geologie, die wichtige Methoden zur Korrelation und relativen Datierung besonders von fossilführenden Sedimentgesteinen, aber auch von fossilfreien Vulkaniten (Lavaströme, Vulkanaschen) zur Verfügung stellt.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Stratigraphie (Geologie) · Mehr sehen »

Stromatolith

Hamelin Pool) Video über Stromatolith Huy, Sachsen-Anhalt Stromatolith aus der Asse bei Braunschweig, ein Exemplar derjenigen, die Kalkowskys Beschreibung von 1908 zugrunde lagen Stromatolithen (von und λίθος lithos ‚Stein‘) sind biogene Sedimentgesteine, die durch Einfangen und Bindung von Sedimentpartikeln oder Fällung gelöster Stoffe infolge des Wachstums und Stoffwechsels von Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden sind (Biomineralisation).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Stromatolith · Mehr sehen »

Stylolith

Klüften im Gestein unterscheiden. Stylolithen sind Strukturen, die überwiegend in sedimentären Karbonatgesteinen und deren metamorphen Pendants auftreten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Stylolith · Mehr sehen »

Subaerisch

Als subaerisch (griech. unter der Luft) oder subärisch werden in den Geowissenschaften Prozesse oder Bildungen an der Erdoberfläche bezeichnet, die an freier Luft auftreten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Subaerisch · Mehr sehen »

Subsidenz (Geologie)

Durch kleinräumige Subsidenz (Vordergrund) und größere Erdrutsche zerstörte Straße am Mam Tor, Derbyshire Subsidenz bezeichnet in der Geologie den Vorgang einer Absenkung.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Subsidenz (Geologie) · Mehr sehen »

Synklinale

Sattel- bzw. Muldenstruktur Eine Synklinale, auch Synkline oder Synklinorium („zueinander neigen“), ist der nach unten gerichtete Teil einer Falte (Mulde), die durch Zusammenstauchung von Gesteinen unter seitlichem Druck entstanden ist, die jüngsten Schichten liegen im Muldenkern.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Synklinale · Mehr sehen »

System (Geologie)

Ein System bezeichnet in der Erdgeschichte eine Einheit der Chronostratigraphie.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und System (Geologie) · Mehr sehen »

Talus (Geologie)

Die Schutthalde oder der Talus (lat. talus „Fußknöchel“; Plural Tali), auch als Geröllhalde,Die Bezeichnung „Geröll-“ ist geotechnisch-fachlich nicht korrekt, Geröll sind speziell rundgeschliffenere Gesteine, etwa als Fluss-Geschiebe.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Talus (Geologie) · Mehr sehen »

Taphozönose

Von Schnecken der Gattung ''Turritella'' dominierte Mollusken-Taphozönose im Pleistozän von Sizilien Eine Taphozönose (alternative Schreibweise: Taphocoenose), auch Grabgemeinschaft genannt, bezeichnet eine Ansammlung fossil erhaltener Reste von Lebewesen, die an einem bestimmten Fundort in derselben Fundschicht innerhalb einer beliebigen Sediment- oder Sedimentgesteinsabfolge vorkommen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Taphozönose · Mehr sehen »

Tarbes

Tarbes ist eine südfranzösische Stadt im Pyrenäenvorland mit Einwohnern (Stand) in der Region Okzitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tarbes · Mehr sehen »

Teillots

Teillots (okzitanisch: Telhòus) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Teillots · Mehr sehen »

Tempestit

Tempestit mit deutlich erkennbarer Trümmerstruktur (Elmkalkstein) Tempestit in silurischen Gesteinen in Estland Ein Tempestit – von lat.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tempestit · Mehr sehen »

Terebratulida

''Coenothyris vulgaris'' Terebratulida (Terebratuliden) sind ein Taxon von Armfüßern (Brachiopoda) mit kurzem Schlossrand und einer glatten gepunkteten (impunctaten) Schale.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Terebratulida · Mehr sehen »

Terrasson-Lavilledieu

Terrasson-Lavilledieu ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Terrasson-Lavilledieu · Mehr sehen »

Tethys (Ozean)

Laurasia und Gondwana bilden Pangaea im globalen Panthalassa-Ozean; im Osten die Tethys Video zur Entstehung Neuseelands zeigt anfangs Pangaea, Tethysmeer, Gondwana und Laurasia Die Tethys, auch Tethysmeer, Tethyssee genannt, ist ein erdhistorischer Ozean, der überwiegend im Mesozoikum und frühen Känozoikum in der östlichen Hemisphäre existierte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tethys (Ozean) · Mehr sehen »

Textulariida

Die Textulariida sind eine Ordnung gehäusetragender, meeresbewohnender Einzeller aus der Gruppe der Foraminiferen.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Textulariida · Mehr sehen »

Thanetium

Das Thanetium (verkürzt auch nur Thanet oder Thanet-Stufe) ist in der Erdgeschichte die obere chronostratigraphische Stufe des Paläozäns (innerhalb des Paläogens).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Thanetium · Mehr sehen »

Thenon

Thenon (Okzitanisch: Tenon) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Thenon · Mehr sehen »

Thiviers

Thiviers ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Norden des Départements Dordogne in der Region Aquitanien.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Thiviers · Mehr sehen »

Thiviers-Payzac-Einheit

Die Thiviers-Payzac-Einheit ist eine neoproterozoische bis ordovizische metasedimentäre Gesteinsfolge im südlichen Limousin Frankreichs.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Thiviers-Payzac-Einheit · Mehr sehen »

Thiviers-Sandstein

Der Thiviers-Sandstein ist eine kambrische Formation des französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Thiviers-Sandstein · Mehr sehen »

Tithonium

Das Tithonium (im Deutschen oft verkürzt zu Tithon, seltener auch Tithonien, bis 1990 zum Teil auch als Portlandium bezeichnet) ist die höchste chronostratigraphische Stufe des Jura und dauerte geochronologisch von etwa bis etwa Millionen Jahren.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tithonium · Mehr sehen »

Toarcium

Das Toarcium (seltener auch Toarc oder Toarcien) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Unterjura.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Toarcium · Mehr sehen »

Tocane-Saint-Apre

Tocane-Saint-Apre (okzitanisch Sent Abre) ist eine französische Gemeinde im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tocane-Saint-Apre · Mehr sehen »

Tonminerale

Quartärer Ton in Estland Schichtgitter von Montmorillonit als Beispiel für Schichtsilikate Tonminerale bezeichnet einerseits Minerale, die überwiegend feinstkörnig (Korngröße 4-Tetraeder, zum Teil Si substituiert durch Al.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tonminerale · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Torf · Mehr sehen »

Tortonium

Das Tortonium (häufig verkürzt zu Torton) ist in der Erdgeschichte die fünfte chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Tortonium · Mehr sehen »

Toulouse

Toulouse (deutsch veraltet: Tholosen) ist eine Stadt in Südfrankreich an der Garonne.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Toulouse · Mehr sehen »

Touvre (Fluss)

Die Touvre ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Touvre (Fluss) · Mehr sehen »

Transgression (Geologie)

Schematische Darstellung der Verschiebung der Faziesgürtel während einer Transgression (oben) und während einer Regression (unten). Eine Transgression (von lateinisch transgredior ‚überschreiten, übertreten, übersteigen‘; fast ausnahmslos die Kurzform für marine Transgression) bezeichnet das landwärtige Vorrücken einer Küstenlinie (vgl. Retrogradation) sowie die dadurch ausgelösten Veränderungen in der Sedimentationsdynamik des davon betroffenen Sedimentbeckens.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Transgression (Geologie) · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Turonium

Das Turonium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Turon) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Turonium · Mehr sehen »

Turritella

''Turritella gradata'', Turmschnecken auf Sediment, Teiritzberg bei Stetten Turritella ist eine Gattung mariner Schnecken innerhalb der Familie der Turmschnecken (Turritellidae).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Turritella · Mehr sehen »

Unpaarhufer

Das Breitmaulnashorn ist die größte lebende Unpaarhuferart. Die Unpaarhufer oder Unpaarzeher (Perissodactyla, früher auch Mesaxonia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Unpaarhufer · Mehr sehen »

Untere Gneisdecke

Die Untere Gneisdecke, im Französischen Unité Inférieure des Gneiss, ist eine weit verbreitete tektonische Deckeneinheit im französischen Massif Central.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Untere Gneisdecke · Mehr sehen »

Uptonia

Uptonia ist eine Gattung mittelgroßer, evoluter, berippter Ammoniten.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Uptonia · Mehr sehen »

Urgeschichte

PSM V44 D647 Einritzungen auf Geweihstücken aus La Madeleine Die Urgeschichte (Synonyme Vorgeschichte und Prähistorie) ist ein Teilgebiet der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Urgeschichte · Mehr sehen »

Varaignes

Varaignes (okzitanisch Varanha) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Varaignes · Mehr sehen »

Variszische Orogenese

Die variszische, variscische oder variskische Orogenese ist eine Phase der Gebirgsbildung (Orogenese) in der jüngeren Hälfte des Paläozoikums (Erdaltertums), die durch die Kollision von Gondwana und Laurussia sowie mehrerer von Gondwana abstammender Mikroplatten (Terrane) verursacht wurde.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Variszische Orogenese · Mehr sehen »

Vézère

Blick auf die Laugerie basse und das „Paradies“ im Vézère-Tal, Gemälde von Heinrich Harder Die Vézère ist ein Fluss im Südwesten Frankreichs, der in der Region Nouvelle-Aquitaine verläuft.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Vézère · Mehr sehen »

Vergt

Vergt (okzitanisch: Vern) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Vergt · Mehr sehen »

Verlandung

Verlandeter Altrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, 2005 Röhricht mit Rohrkolben Als Verlandung wird die natürliche Auffüllung stehender Binnengewässer mit organischem Material bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Verlandung · Mehr sehen »

Verteillac

Verteillac (okzitanisch: Vertelhac) ist ein Ort und eine aus mehreren Weilern (hameaux) und Einzelgehöften bestehende südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Verteillac · Mehr sehen »

Verwerfung (Geologie)

Brandungs­plattform zu sehen. Eine Verwerfung (auch Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine tektonische Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, an der über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen Dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Verwerfung (Geologie) · Mehr sehen »

Villac

Villac (okzitanisch: Vilhac) ist eine südwestfranzösische Gemeinde (commune) mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Villac · Mehr sehen »

Villamblard

Villamblard (okzitanisch: Vila Amblard) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitanien).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Villamblard · Mehr sehen »

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Würm-Kaltzeit · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Wein · Mehr sehen »

Xylit (Kohle)

Reste von Holz mit geringem Inkohlungsgrad in Braunkohle Xylit ist im Tagebau gewonnenes, Millionen Jahre altes, nicht ganz inkohltes Holz oder Pflanzenmaterial, bei dem zum Teil noch sehr deutliche Holzstrukturen erkennbar sind.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Xylit (Kohle) · Mehr sehen »

Ypresium

Das Ypresium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Ypres) ist in der Erdgeschichte die unterste chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ypresium · Mehr sehen »

Zancleum

Das Zancleum ist in der Erdgeschichte die untere chronostratigraphische Stufe des Pliozäns (Neogen).

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Zancleum · Mehr sehen »

Zellenkalk

Zellenkalk Zellendolomit aus dem Mittleren Muschelkalk, Größe ca. 18 × 7 cm Als Zellenkalk (auch Rauwacke, Rauhwacke, Rauchwacke, Zellendolomit) wird löcherig/zellig-porös gewordener Dolomit oder Kalkstein bezeichnet.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Zellenkalk · Mehr sehen »

Ziegelei

Ziegelei in Rumänien Eine Ziegelei (Tonwerk) ist eine Fabrik zur Herstellung von Baumaterialien aus Mauerziegeln.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Ziegelei · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Geologie des Départements Dordogne und Zink · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »