Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fränkischer Reichskreis und Reichskreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fränkischer Reichskreis und Reichskreis

Fränkischer Reichskreis vs. Reichskreis

Fränkischer Reichskreis zu Beginn des 16. Jahrhunderts Der Fränkische Reichskreis (1789) Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation benutzt wurde Karte des Fränkischen Reichskreises um 1680 Der Fränkische Reichskreis wurde am 2. Kreisfreie Gebiete Die Reichskreise waren übergeordnete territoriale Einheiten des Heiligen Römischen Reiches, die mehrere Landesherrschaften umfassten – zunächst mit Ausnahme der Kurfürstentümer und der habsburgischen Erblande.

Ähnlichkeiten zwischen Fränkischer Reichskreis und Reichskreis

Fränkischer Reichskreis und Reichskreis haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ballei, Böhmen, Deutscher Orden, Dreißigjähriger Krieg, Freie und Reichsstädte, Hanns Hubert Hofmann, Heiliges Römisches Reich, Karl Zeumer, Kreisassoziation, Kreisobrist, Kreistruppen, Landfrieden, Maximilian I. (HRR), Obersächsischer Reichskreis, Römermonat, Reichsarmee, Reichsheeresverfassung, Reichskammergericht, Reichsmatrikel, Reichsreform (Heiliges Römisches Reich), Reichsregiment, Reichsritterschaft, Reichsstände, Schwäbischer Reichskreis, Spanischer Erbfolgekrieg, Stehendes Heer, Winfried Dotzauer, Wolfgang Wüst.

Ballei

Ballei (historisch auch Balley) bezeichnete etwa ab dem 13.

Ballei und Fränkischer Reichskreis · Ballei und Reichskreis · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Fränkischer Reichskreis · Böhmen und Reichskreis · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Deutscher Orden und Fränkischer Reichskreis · Deutscher Orden und Reichskreis · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Dreißigjähriger Krieg und Fränkischer Reichskreis · Dreißigjähriger Krieg und Reichskreis · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Fränkischer Reichskreis und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Reichskreis · Mehr sehen »

Hanns Hubert Hofmann

Hanns Hubert Hofmann (* 6. November 1922 in Nürnberg; † 5. Juni 1978 in Würzburg) war ein deutscher Historiker.

Fränkischer Reichskreis und Hanns Hubert Hofmann · Hanns Hubert Hofmann und Reichskreis · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Fränkischer Reichskreis und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Reichskreis · Mehr sehen »

Karl Zeumer

Karl Zeumer (* 31. Juli 1849 in Hannover; † 18. April 1914 in Steglitz) war ein deutscher Historiker für Mittelalterliche Geschichte.

Fränkischer Reichskreis und Karl Zeumer · Karl Zeumer und Reichskreis · Mehr sehen »

Kreisassoziation

Kreisassoziationen waren Bündnisse verschiedener Reichskreise im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich, vornehmlich nach dem Dreißigjährigen Krieg.

Fränkischer Reichskreis und Kreisassoziation · Kreisassoziation und Reichskreis · Mehr sehen »

Kreisobrist

Der Kreisobrist war ein Amt in den Reichskreisen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit.

Fränkischer Reichskreis und Kreisobrist · Kreisobrist und Reichskreis · Mehr sehen »

Kreistruppen

Kreistruppen waren die Kontingente der Reichskreise des Heiligen Römischen Reiches, die diese zu dessen Reichsarmee tatsächlich stellten.

Fränkischer Reichskreis und Kreistruppen · Kreistruppen und Reichskreis · Mehr sehen »

Landfrieden

Ein Landfrieden (oder: Landfriede; lateinisch constitutio pacis, pax instituta, auch pax jurata) war im mittelalterlichen Recht der vertragsmäßige Verzicht der Machtträger bestimmter Landschaften auf die Anwendung von (eigentlich legitimer) Gewalt zur Durchsetzung eigener Rechtsansprüche.

Fränkischer Reichskreis und Landfrieden · Landfrieden und Reichskreis · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Fränkischer Reichskreis und Maximilian I. (HRR) · Maximilian I. (HRR) und Reichskreis · Mehr sehen »

Obersächsischer Reichskreis

Eine Karte der Reichskreise am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Obersächsische Reichskreis ist in Rot dargestellt. Der Obersächsische Reichskreis umfasste Territorien in Mittel- und Nordostdeutschland.

Fränkischer Reichskreis und Obersächsischer Reichskreis · Obersächsischer Reichskreis und Reichskreis · Mehr sehen »

Römermonat

Als Römermonat bezeichnete man die Berechnungsgrundlage einer Vielzahl von Steuern der Reichsstände im Heiligen Römischen Reich.

Fränkischer Reichskreis und Römermonat · Römermonat und Reichskreis · Mehr sehen »

Reichsarmee

Philippsburg 1734 (Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis): Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus-Handschrift Die Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur (lateinisch: exercitus imperii) war das Heeresaufgebot des Heiligen Römischen Reiches.

Fränkischer Reichskreis und Reichsarmee · Reichsarmee und Reichskreis · Mehr sehen »

Reichsheeresverfassung

Die Reichsheeresverfassung des Heiligen Römischen Reiches, auch Reichskriegsverfassung genannt, war wie dessen ganze Verfassung durch verschiedene Gesetze gewachsen und regelte die Aufstellung von Truppen innerhalb des Reiches und war die Grundlage für die Aufstellung der Reichsarmee, die zwar unter dem Oberbefehl des Kaisers stand, aber von dessen „Kaiserlichen Truppen“ getrennt war und nur vom Reichstag eingesetzt wurde.

Fränkischer Reichskreis und Reichsheeresverfassung · Reichsheeresverfassung und Reichskreis · Mehr sehen »

Reichskammergericht

Audienz am Reichskammergericht Wetzlar (Conspectus Audientiae Camerae imperialis), Kupferstich, Frankfurt/Main 1750, Städtische Sammlung Wetzlar Das Reichskammergericht war von seiner Gründung im Jahr 1495 unter dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. bis zu seiner Auflösung 1806 neben dem Reichshofrat das oberste Gericht des Heiligen Römischen Reichs.

Fränkischer Reichskreis und Reichskammergericht · Reichskammergericht und Reichskreis · Mehr sehen »

Reichsmatrikel

Niederländisch-Westfälischen Kreis' zu schaffen hatten laut dieser Seite einer Kopie des Reichsmatrikels von 1532. Die Reichsmatrikel, auch Heeresmatrikel, waren ein Verzeichnis der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches, in dem deren für die Reichsarmee zu stellende Truppen in genauen Zahlen und/oder die finanziellen Leistungen für den Unterhalt des Heeres festgehalten wurden (der sogenannte Römermonat).

Fränkischer Reichskreis und Reichsmatrikel · Reichskreis und Reichsmatrikel · Mehr sehen »

Reichsreform (Heiliges Römisches Reich)

Maximilian I. war einer der wichtigsten Initiatoren der ReichsreformGemälde von Albrecht Dürer Die Reichsreform war der im 15.

Fränkischer Reichskreis und Reichsreform (Heiliges Römisches Reich) · Reichskreis und Reichsreform (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Reichsregiment

Als Reichsregiment wurden die in den Jahren 1500 und 1521 gebildeten ständischen Regierungsorgane bezeichnet, die dem Heiligen Römischen Reich eine einheitliche politische Führung unter Beteiligung der Fürsten geben sollten.

Fränkischer Reichskreis und Reichsregiment · Reichskreis und Reichsregiment · Mehr sehen »

Reichsritterschaft

Reichs-Ritterkreis, Johann Stephan Burgermeister, 1721 Die Reichsritterschaft war im Heiligen Römischen Reich die Gemeinschaft des reichsfreien Adels, der ein reichsunmittelbares („immediates“) Lehensverhältnis zu Kaiser und Reich bewahren oder neu erlangen konnte.

Fränkischer Reichskreis und Reichsritterschaft · Reichskreis und Reichsritterschaft · Mehr sehen »

Reichsstände

Symbolische Darstellung der Reichsstände auf einem Kupferstich von 1606 Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Fränkischer Reichskreis und Reichsstände · Reichskreis und Reichsstände · Mehr sehen »

Schwäbischer Reichskreis

Schwäbischer Reichskreis (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der Schwäbische Reichskreis (auch Schwäbischer Kreis) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500in der Bestellung und Ordnung des Reichsregiments auf dem Reichstag zu Augsburg: „§ 8.

Fränkischer Reichskreis und Schwäbischer Reichskreis · Reichskreis und Schwäbischer Reichskreis · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Fränkischer Reichskreis und Spanischer Erbfolgekrieg · Reichskreis und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Stehendes Heer

Als stehendes Heer wird im Gegensatz zu erst bei Bedarf aufgestellten Truppen (etwa im Rahmen einer Milizorganisation) ein dauernd unter Waffen stehendes und damit jederzeit einsatzbereites Militär einschließlich der im Reservesystem beurlaubten Verstärkungskräfte bezeichnet.

Fränkischer Reichskreis und Stehendes Heer · Reichskreis und Stehendes Heer · Mehr sehen »

Winfried Dotzauer

Winfried Dotzauer (* 31. März 1936 in Bad Kreuznach; † 27. November 2016) war ein deutscher Historiker.

Fränkischer Reichskreis und Winfried Dotzauer · Reichskreis und Winfried Dotzauer · Mehr sehen »

Wolfgang Wüst

Wolfgang Wüst (2015) Wolfgang Wüst (* 10. Juli 1953 in Krün) ist ein deutscher Historiker und Professor für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Fränkischer Reichskreis und Wolfgang Wüst · Reichskreis und Wolfgang Wüst · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fränkischer Reichskreis und Reichskreis

Fränkischer Reichskreis verfügt über 207 Beziehungen, während Reichskreis hat 81. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 9.72% = 28 / (207 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fränkischer Reichskreis und Reichskreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »