Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franko-flämische Musik und Rom

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Franko-flämische Musik und Rom

Franko-flämische Musik vs. Rom

Der flämische Kulturraum entwickelte einerseits vorzügliche Kunstwerke im Bereich der Bildenden Kunst als auch auf dem Feld der Tonkunst. Dies kommt auf dem Ölgemälde Christus umgeben von musizierenden Engeln des flämischen Malers Hans Memling zur Geltung: Engel spielen auf Instrumenten, die sich im 14. und 15. Jahrhundert in der franko-flämischen Musik allmählich parallel zum menschlichen Gesang herausgebildet haben. Es sind dies (von links): frühe Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Lauten, Blechblasinstrumente und Holzblasinstrumente Franko-flämische Musik, auch Niederländische Polyphonie, ist die Bezeichnung einer Epoche in der abendländischen Musik, die ausgehend vom Nordwesten Europas etwa 200 Jahre lang eine führende Stellung im 15. Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Ähnlichkeiten zwischen Franko-flämische Musik und Rom

Franko-flämische Musik und Rom haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Belgien, Costanzo Festa, Florenz, Gegenreformation, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Josquin Desprez, Orlando di Lasso, Paris, Römische Schule, Sixtinische Kapelle, Venedig.

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Franko-flämische Musik · Belgien und Rom · Mehr sehen »

Costanzo Festa

Costanzo Festa (* zwischen 1480 und 1490 in Piemont; † 10. April 1545 in Rom) war ein italienischer Komponist und Sänger der Renaissance.

Costanzo Festa und Franko-flämische Musik · Costanzo Festa und Rom · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Florenz und Franko-flämische Musik · Florenz und Rom · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Franko-flämische Musik und Gegenreformation · Gegenreformation und Rom · Mehr sehen »

Giovanni Pierluigi da Palestrina

Giovanni Pierluigi da Palestrina in jüngeren Jahren, Lithografie (1828) von Henri-Joseph Hesse Giovanni Pierluigi da Palestrina (* wahrscheinlich 1525 in Palestrina, Region Latium; † 2. Februar 1594 in Rom) war ein italienischer Komponist in der Nachfolge des franko-flämischen Stils, Sänger und Kapellmeister der Renaissance sowie ein herausragender Meister der Kirchenmusik.

Franko-flämische Musik und Giovanni Pierluigi da Palestrina · Giovanni Pierluigi da Palestrina und Rom · Mehr sehen »

Josquin Desprez

Josquin Desprez Holzschnitt von Petrus Opmeer, 1611 Josquin Desprez, auch Josquin des Préz, Jossequin Lebloitte, Jossequin Lebloitte dit Desprez oder latinisiert Josquinus Pratensis, (* zwischen 1450 und 1455 in der Umgebung von Saint-Quentin; † 27. August 1521 in Condé-sur-l’Escaut, Frankreich) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance, der die kompositorischen Techniken der Frührenaissance meisterhaft beherrschte, als bedeutendster Komponist dieser Zeit gilt und schon zu Lebzeiten ein berühmter Musiker war.

Franko-flämische Musik und Josquin Desprez · Josquin Desprez und Rom · Mehr sehen »

Orlando di Lasso

Altersbild von Orlando di Lasso, um 1593, aus der internationalen Musikbibliothek Bologna Orlando di Lasso (französisch bzw. latinisiert: Roland oder Orlande de Lassus; * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München) war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Franko-flämische Musik und Orlando di Lasso · Orlando di Lasso und Rom · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Franko-flämische Musik und Paris · Paris und Rom · Mehr sehen »

Römische Schule

päpstliche Sixtinische Kapelle war das Zentrum der Römischen Schule Die Römische Schule war ein Kreis von Komponisten der Renaissance, der von der Mitte des 16.

Franko-flämische Musik und Römische Schule · Römische Schule und Rom · Mehr sehen »

Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Kapellen des Apostolischen Palastes.

Franko-flämische Musik und Sixtinische Kapelle · Rom und Sixtinische Kapelle · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Franko-flämische Musik und Venedig · Rom und Venedig · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Franko-flämische Musik und Rom

Franko-flämische Musik verfügt über 255 Beziehungen, während Rom hat 755. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.09% = 11 / (255 + 755).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Franko-flämische Musik und Rom. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »