Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evolène

Index Evolène

Evolène (auch Evolena, im einheimischen frankoprovenzalischen Patois: Nicolas Pépin/Andres Kristol, Évolène VS (Hérons) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG), Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 343f.) ist ein Dorf, eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Hérens im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

33 Beziehungen: Arolla, Ayer (Val d’Anniviers), Bezirk Hérens, Borgne, Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, Burgergemeinde, Dent Blanche, Eistag, Ferpècle, Frankoprovenzalische Sprache, Frosttag, Grimentz, Hauptstrasse, Hérémence, Italien, Jahresmitteltemperatur, Kanton (Schweiz), Kanton Wallis, Lawinenunglück von Evolène, Les Haudères, Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen, Normalperiode, Politische Gemeinde, Postauto, Romandie, Saint-Martin VS, Schalenstein, Schweiz, Sitten, Sommertag, Val d’Hérens, Val de Bagnes VS, Zermatt.

Arolla

Arolla ist ein Ort in der französischsprachigen Schweiz.

Neu!!: Evolène und Arolla · Mehr sehen »

Ayer (Val d’Anniviers)

Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2008 Ayer ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Siders und war bis zum 31.

Neu!!: Evolène und Ayer (Val d’Anniviers) · Mehr sehen »

Bezirk Hérens

Zum District d’Hérens im Kanton Wallis (Hauptort Vex) gehören folgende Gemeinden: (Stand: 1. Januar 2017) Das Tor zum Bezirk Ering bilden die berühmten Erdpyramiden von Euseigne, steile Gesteinstürme mit Felsbrocken als Krone.

Neu!!: Evolène und Bezirk Hérens · Mehr sehen »

Borgne

Die Borgne ist ein etwa 30 Kilometer langer Fluss im Kanton Wallis, der durch den Zusammenfluss von Borgne de Ferpècle und Borgne d’Arolla bei Les Haudères entsteht.

Neu!!: Evolène und Borgne · Mehr sehen »

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Evolène und Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie · Mehr sehen »

Burgergemeinde

In den Schweizer Kantonen Wallis und Bern werden als Burgergemeinden bezeichnet, was in anderen Kantonen Bürgergemeinde genannt wird.

Neu!!: Evolène und Burgergemeinde · Mehr sehen »

Dent Blanche

Die Dent Blanche ist ein weitgehend eisfreier Berggipfel in den Walliser Alpen, im Süden des Kantons Wallis, rund 10 km westlich von Zermatt.

Neu!!: Evolène und Dent Blanche · Mehr sehen »

Eistag

Ein Eistag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Lufttemperatur stets unter 0 °C bleibt.

Neu!!: Evolène und Eistag · Mehr sehen »

Ferpècle

Ferpècle auf einer Höhe von um 1700 bis ca.

Neu!!: Evolène und Ferpècle · Mehr sehen »

Frankoprovenzalische Sprache

Die frankoprovenzalische Sprache (auch Franko-Provenzalisch) oder arpitanische Sprache (beziehungsweise arpitan, auch einfach ungenau de, ‚Dialekt‘) ist eine romanische Sprache, die im östlichen Frankreich (mittleres Rhonetal und Savoyen), in einzelnen Regionen der französischsprachigen Schweiz (Romandie) und im Nordwesten Italiens (vor allem im Aostatal) in verschiedenen Dialekten gesprochen wird.

Neu!!: Evolène und Frankoprovenzalische Sprache · Mehr sehen »

Frosttag

Ein Frosttag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem das Minimum der Lufttemperatur unter 0 °C liegt.

Neu!!: Evolène und Frosttag · Mehr sehen »

Grimentz

Gemeindestand vor der Fusion am 31. Dezember 2008 Grimentz ist eine Pfarrgemeinde des Dekanats Siders sowie eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Siders und ein Ferienort im französischsprachigen Val d’Anniviers des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Evolène und Grimentz · Mehr sehen »

Hauptstrasse

Hauptstrasse 3 am Malojapass. Hauptstrasse 1 bei Treize-Cantons. Als Hauptstrasse wird eine stets vortrittsberechtigte Strasse in der Schweiz und in Liechtenstein bezeichnet.

Neu!!: Evolène und Hauptstrasse · Mehr sehen »

Hérémence

Hérémence, früher deutsch Armensi oder Ermenz, ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Hérens im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Evolène und Hérémence · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Evolène und Italien · Mehr sehen »

Jahresmitteltemperatur

Die Jahresmitteltemperatur eines Ortes, auch als Jahresdurchschnittstemperatur bezeichnet, wird aus dem Durchschnitt der zwölf Monatsmitteltemperaturen errechnet.

Neu!!: Evolène und Jahresmitteltemperatur · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Evolène und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Wallis

Das Wallis (Kürzel VS;,, frankoprovenzalisch Valês), amtlich Kanton Wallis oder Staat Wallis beziehungsweise Canton du Valais oder État du Valais, ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz.

Neu!!: Evolène und Kanton Wallis · Mehr sehen »

Lawinenunglück von Evolène

Das Lawinenunglück von Evolène ereignete sich am 21.

Neu!!: Evolène und Lawinenunglück von Evolène · Mehr sehen »

Les Haudères

Les Haudères mit 457 Einwohnern per 31.

Neu!!: Evolène und Les Haudères · Mehr sehen »

Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen

Das Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen (LSG) ist ein namenkundliches Nachschlagewerk.

Neu!!: Evolène und Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen · Mehr sehen »

Normalperiode

Die Normalperiode (häufig auch Klimanormwertperiode, Klimareferenzperiode und Klimatologische Referenzperiode) ist ein Zeitraum der Klimabeobachtung, der von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) auf 30 Jahre festgelegt wurde.

Neu!!: Evolène und Normalperiode · Mehr sehen »

Politische Gemeinde

Die politischen Gemeinden – so die offizielle Bezeichnung in den Kantonen Graubünden, Nidwalden, St. Gallen, Thurgau und Zürich – sind die unterste Ebene im dreistufigen Staatsaufbau der Schweiz (Bund – Kanton – Gemeinde).

Neu!!: Evolène und Politische Gemeinde · Mehr sehen »

Postauto

abruf.

Neu!!: Evolène und Postauto · Mehr sehen »

Romandie

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Als Romandie bzw.

Neu!!: Evolène und Romandie · Mehr sehen »

Saint-Martin VS

Saint-Martin ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Hérens im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Evolène und Saint-Martin VS · Mehr sehen »

Schalenstein

Ein Stein von Hornborga im Gräberfeld Ekornavallen mit Schälchen Schälchenstein mit Münze als Markierung im Garten des Heinrich-Schliemann-Museums in Ankershagen Als Schalensteine, Näpfchensteine oder Schälchensteine, im Volksmund oft Opferstein und ähnlich genannt, werden in der Regel unverlagerte und ansonsten unbearbeitete Steine genannt, die vermeintlich artifizielle napfförmige Vertiefungen aufweisen.

Neu!!: Evolène und Schalenstein · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Evolène und Schweiz · Mehr sehen »

Sitten

Sitten (Walliser ''Patois'', walliserdeutsch Sittu) ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des Kantons Wallis, Schweiz.

Neu!!: Evolène und Sitten · Mehr sehen »

Sommertag

Ein Sommertag ist die meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur 25,0 °C erreicht oder überschreitet.

Neu!!: Evolène und Sommertag · Mehr sehen »

Val d’Hérens

Quellgebiet der Borgne d’Arolla am Gletscher unter dem Mont Collon Das Val d’Hérens, auf Deutsch Eringertal, ist ein Seitental der Rhone im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Evolène und Val d’Hérens · Mehr sehen »

Val de Bagnes VS

Fahne Val de Bagnes ist eine politische Gemeinde des Bezirks Entremont des Kantons Wallis in der Schweiz.

Neu!!: Evolène und Val de Bagnes VS · Mehr sehen »

Zermatt

Zermatt ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat im Bezirk Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im Schweizer Kanton Wallis.

Neu!!: Evolène und Zermatt · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Evolene.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »