Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank

Etschmiadsin-Evangeliar vs. Lmbatavank

Das Etschmiadsin-Evangeliar ist ein 989 im Kloster Bgheno-Norawank angefertigtes Evangeliar in Form eines armenischen illuminierten Buches, das in der Sammlung des Matenadaran in Jerewan unter der Nummer MS 2374, vormals 229, aufbewahrt wird. Lmbatavank von Nordwesten mit Blick über die Kleinstadt Artik Lmbatavank, auch Stephanuskirche, ist eine kleine, dem Heiligen Stephanus (armenisch Surb Stepanos) gewidmete Kreuzkuppelkirche der Armenisch-Apostolischen Kirche nahe der Stadt Artik in der nordarmenischen Provinz Schirak, die um 600 n. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank

Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Testament, Armenien, Armenische Apostolische Kirche, Artik, Burchard Brentjes, Chatschkar, Evangelistensymbole, Jerewan, Josef Strzygowski, Mandorla, Nina Garsoïan, Rabbula-Evangeliar, Stephanus.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Etschmiadsin-Evangeliar · Altes Testament und Lmbatavank · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Armenien und Etschmiadsin-Evangeliar · Armenien und Lmbatavank · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Armenische Apostolische Kirche und Etschmiadsin-Evangeliar · Armenische Apostolische Kirche und Lmbatavank · Mehr sehen »

Artik

Artik ist eine Stadt in der nordwestarmenischen Provinz Schirak mit rund 17.000 Einwohnern.

Artik und Etschmiadsin-Evangeliar · Artik und Lmbatavank · Mehr sehen »

Burchard Brentjes

Burchard Brentjes, nach 1969, vor 1990 Burchard Brentjes (* 20. August 1929 in Halle an der Saale; † 28. September 2012 in Berlin) war ein deutscher Orientarchäologe.

Burchard Brentjes und Etschmiadsin-Evangeliar · Burchard Brentjes und Lmbatavank · Mehr sehen »

Chatschkar

Chatschkar in Goschawank, gefertigt 1291 durch Phogos Chatschkar (armenisch խաչքար, transliteriert Xač'k‘ar, „Kreuzstein“) ist in der Tradition der Armenischen Kirche ein kunstvoll behauener Gedächtnisstein mit einem Reliefkreuz in der Mitte, das von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben ist.

Chatschkar und Etschmiadsin-Evangeliar · Chatschkar und Lmbatavank · Mehr sehen »

Evangelistensymbole

Die Evangelisten mit ihren Attributen, Codex Amiatinus (7. Jh.) Die vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, die als Autoren der vier biblischen Evangelien gelten, werden in der christlichen Ikonografie seit dem 4.

Etschmiadsin-Evangeliar und Evangelistensymbole · Evangelistensymbole und Lmbatavank · Mehr sehen »

Jerewan

Jerewan, auch Eriwan oder Erewan (IPA:, – amtlich – ostarmenisch oder Երեւան – traditionell – westarmenisch), ist die Hauptstadt und mit 1.091.700 Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt Armeniens.

Etschmiadsin-Evangeliar und Jerewan · Jerewan und Lmbatavank · Mehr sehen »

Josef Strzygowski

Josef Strzygowski (um 1910) Josef Strzygowski (* 7. März 1862 in Biała, Galizien; † 2. Jänner 1941 in Wien) war ein österreichischer (deutscher Nationalität, aber polnischer Herkunft) Kunsthistoriker und Begründer einer vergleichenden Kunstforschung sowie der Koptologie als eigenständigem Fachgebiet.

Etschmiadsin-Evangeliar und Josef Strzygowski · Josef Strzygowski und Lmbatavank · Mehr sehen »

Mandorla

Majestas Domini in einer Mandorla, umgeben von den Evangelistensymbolen (Elfenbein auf Holz, Köln 13. Jh.) Mandorla (ital. für „Mandel“) ist ein Fachbegriff aus der Kunstgeschichte und bezeichnet eine Glorie oder Aura („Aureole“) rund um eine ganze Figur.

Etschmiadsin-Evangeliar und Mandorla · Lmbatavank und Mandorla · Mehr sehen »

Nina Garsoïan

Nina Garsoïan Nina G. Garsoïan (* 11. April 1923 in Paris; † 14. August 2022 in New York) war eine armenischstämmige Historikerin, die in Frankreich geboren wurde und in den Vereinigten Staaten wirkte.

Etschmiadsin-Evangeliar und Nina Garsoïan · Lmbatavank und Nina Garsoïan · Mehr sehen »

Rabbula-Evangeliar

Rabbula-Evangeliar, fol. 13r: Kreuzigung Christi Das Rabbula-Evangeliar ist eine syrische Pergament-Handschrift der vier Evangelien aus dem Jahr 586 (fol. 20–292) mit vorangestellten illuminierten Blättern (fol. 1–14).

Etschmiadsin-Evangeliar und Rabbula-Evangeliar · Lmbatavank und Rabbula-Evangeliar · Mehr sehen »

Stephanus

Attributen Märtyrerpalme und Steinen. Der Heilige trägt die Dalmatik eines Diakons. Stephanus auf dem Wappen von Lank-Latum mit Spargelbündeln und Erdbeeren Stephanus ist im Neuen Testament ein Diakon der Jerusalemer Urgemeinde.

Etschmiadsin-Evangeliar und Stephanus · Lmbatavank und Stephanus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank

Etschmiadsin-Evangeliar verfügt über 139 Beziehungen, während Lmbatavank hat 45. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 7.07% = 13 / (139 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Etschmiadsin-Evangeliar und Lmbatavank. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »