Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Donauschwaben und Pančevo

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Donauschwaben und Pančevo

Donauschwaben vs. Pančevo

Karte mit den ehemaligen Siedlungsgebieten der Donauschwaben. Bevölkerungsgruppen: 1+2 Ungarndeutsche, 3-5 Banater Schwaben und Kroatiendeutsche, 6 Sathmarer Schwaben Tafel mit den ehemaligen Siedlungsgebieten der Donauschwaben. Donauschwabenpark, Wien-Floridsdorf Donauschwaben (auch Donaudeutsche) ist ein Sammelbegriff für die von Ende des 17. Pančevo (Aussprache:; Pantschowa) ist eine Stadt mit 90.776 Einwohnern in der Vojvodina, Serbien.

Ähnlichkeiten zwischen Donauschwaben und Pančevo

Donauschwaben und Pančevo haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apatin, Arnold Suppan, Österreich-Ungarn, Balkanfeldzug (1941), Banat, Batschka, Böhmen, Belgrad, Bulgaren, Claudius Florimund Mercy, Deutsche, Donau, Elsass, Erster Weltkrieg, Eugen von Savoyen, Franken (Region), Frankreich, Franz II. (HRR), Josephinische Landesaufnahme, Jugoslawiendeutsche, Kammergut, Karl VI. (HRR), Königreich Jugoslawien, Komitat, Lothringen, Magyarisierung, Maria Theresia, Militärgrenze, Osmanisches Reich, Pfalz (Region), ..., Prag, Serbien, Slowaken, Sowjetunion, Timișoara, Ulm, Ungarn, Vertrag von Sèvres (Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei), Vertrag von Trianon, Vojvodina, Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien), Volksdeutsche, Volksgruppenführer, Zemun, Zrenjanin. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Apatin

Apatin ist eine Stadt an der Donau im Bezirk Zapadna Bačka der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien mit etwa 17.350 Einwohnern.

Apatin und Donauschwaben · Apatin und Pančevo · Mehr sehen »

Arnold Suppan

Arnold Suppan (März 2018) Arnold Suppan (* 18. August 1945 in St. Veit an der Glan, Kärnten) ist ein österreichischer Osteuropa-Historiker, ehemaliger Universitätsprofessor der Universität Wien und Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Arnold Suppan und Donauschwaben · Arnold Suppan und Pančevo · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Donauschwaben · Österreich-Ungarn und Pančevo · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Balkanfeldzug (1941) und Donauschwaben · Balkanfeldzug (1941) und Pančevo · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Banat und Donauschwaben · Banat und Pančevo · Mehr sehen »

Batschka

Batschka in Serbien und Ungarn Regionen in der Vojvodina (Serbien) Proklamierte ''Serbische Woiwodina'' 1848 Bezirke der Vojvodina (Serbien) Die Batschka (/,,,, russinisch Бачка) ist eine Region in Mitteleuropa bzw.

Batschka und Donauschwaben · Batschka und Pančevo · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Donauschwaben · Böhmen und Pančevo · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Belgrad und Donauschwaben · Belgrad und Pančevo · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Bulgaren und Donauschwaben · Bulgaren und Pančevo · Mehr sehen »

Claudius Florimund Mercy

HGM) Claudius Florimund Mercy Claudius Florimund Graf Mercy (* 1666 in Longwy (Lothringen); † 29. Juni 1734 bei Parma gefallen) war kaiserlicher Feldmarschall, kommandierender General der kaiserlichen Provinz Temescher Banat und Präsident der Banater Landesadministration (1717–1734).

Claudius Florimund Mercy und Donauschwaben · Claudius Florimund Mercy und Pančevo · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Deutsche und Donauschwaben · Deutsche und Pančevo · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Donau und Donauschwaben · Donau und Pančevo · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Donauschwaben und Elsass · Elsass und Pančevo · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Donauschwaben und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Pančevo · Mehr sehen »

Eugen von Savoyen

Wiener Belvedere. Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (* 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien) – bekannt geworden unter dem Namen Prinz Eugen – war einer der bedeutendsten Feldherren der Habsburgermonarchie, deren Stellung als Großmacht er wesentlich ausbaute.

Donauschwaben und Eugen von Savoyen · Eugen von Savoyen und Pančevo · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Donauschwaben und Franken (Region) · Franken (Region) und Pančevo · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Donauschwaben und Frankreich · Frankreich und Pančevo · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Donauschwaben und Franz II. (HRR) · Franz II. (HRR) und Pančevo · Mehr sehen »

Josephinische Landesaufnahme

Josephinische Landesaufnahme – regionale Verteilung der Zeiten der Landesaufnahme Die Josephinische Landesaufnahme, auch Erste Landesaufnahme, ist das erste umfassende Landkartenprojekt (Landesaufnahme) im Herrschaftsbereich der Habsburgermonarchie der 1760er bis 1780er Jahre.

Donauschwaben und Josephinische Landesaufnahme · Josephinische Landesaufnahme und Pančevo · Mehr sehen »

Jugoslawiendeutsche

Jugoslawiendeutsche ist ein Sammelname für alle im früheren Jugoslawien, hauptsächlich nördlich von Save und Donau, lebenden deutschsprachigen Minderheiten.

Donauschwaben und Jugoslawiendeutsche · Jugoslawiendeutsche und Pančevo · Mehr sehen »

Kammergut

Das Kammergut (auch Kameralgut oder Tafelgut) ist ein veralteter Rechtsbegriff, der das Eigentum von Königen, Kaisern oder Fürsten beschrieb.

Donauschwaben und Kammergut · Kammergut und Pančevo · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Donauschwaben und Karl VI. (HRR) · Karl VI. (HRR) und Pančevo · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Donauschwaben und Königreich Jugoslawien · Königreich Jugoslawien und Pančevo · Mehr sehen »

Komitat

Ein Komitat (Plural vármegyék) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns.

Donauschwaben und Komitat · Komitat und Pančevo · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Donauschwaben und Lothringen · Lothringen und Pančevo · Mehr sehen »

Magyarisierung

Als Magyarisierung (Aussprache // von Ungarisch magyar), auch Madjarisierung geschrieben, wird die Ende des 18.

Donauschwaben und Magyarisierung · Magyarisierung und Pančevo · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Donauschwaben und Maria Theresia · Maria Theresia und Pančevo · Mehr sehen »

Militärgrenze

Die Militärgrenze (veraltete Schreibweise Militär-Gränze) war die Bezeichnung für das vom 16.

Donauschwaben und Militärgrenze · Militärgrenze und Pančevo · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Donauschwaben und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Pančevo · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Donauschwaben und Pfalz (Region) · Pančevo und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Donauschwaben und Prag · Pančevo und Prag · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Donauschwaben und Serbien · Pančevo und Serbien · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Donauschwaben und Slowaken · Pančevo und Slowaken · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Donauschwaben und Sowjetunion · Pančevo und Sowjetunion · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Donauschwaben und Timișoara · Pančevo und Timișoara · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Donauschwaben und Ulm · Pančevo und Ulm · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Donauschwaben und Ungarn · Pančevo und Ungarn · Mehr sehen »

Vertrag von Sèvres (Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei)

Der Vertrag von Sèvres mit dem Königreich Jugoslawien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei, geschlossen am 10. August 1920 in Sèvres mit den im Ersten Weltkrieg siegreichen alliierten Hauptmächten, war einer von acht Verträgen, die an diesem Tag in Sèvres unterzeichnet wurden.

Donauschwaben und Vertrag von Sèvres (Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei) · Pančevo und Vertrag von Sèvres (Jugoslawien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei) · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Donauschwaben und Vertrag von Trianon · Pančevo und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Vojvodina

Die Vojvodina ist eine autonome Provinz in der Republik Serbien.

Donauschwaben und Vojvodina · Pančevo und Vojvodina · Mehr sehen »

Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien)

Propagandaplakat der jugoslawischen Partisanen, 1946. Die Jugoslawische Volksbefreiungsarmee und Jugoslawischen Partisanen (offizielle Bezeichnungen) wurde 1941 gegründet.

Donauschwaben und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien) · Pančevo und Volksbefreiungsarmee (Jugoslawien) · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Donauschwaben und Volksdeutsche · Pančevo und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Volksgruppenführer

Volksgruppenführer waren in der Zeit des Nationalsozialismus die anerkannten Politischen Leiter der außerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs (1933 bis 1945) lebenden Menschen deutscher Volkszugehörigkeit mit fremder Staatsangehörigkeit:, darunter Rumäniendeutsche (550.000 „Volksdeutsche“ im Jahr 1944),Immo Eberl, Konrad G. Gündisch: Die Donauschwaben. Kapitel 6: Innenministerium Baden-Württemberg, Jan Thorbecke Verlag, 1987.

Donauschwaben und Volksgruppenführer · Pančevo und Volksgruppenführer · Mehr sehen »

Zemun

Blick über Zemun, im Hintergrund Belgrad Die deutsche Knabenschule von Semlin Zemun ist ein Stadtbezirk von Belgrad.

Donauschwaben und Zemun · Pančevo und Zemun · Mehr sehen »

Zrenjanin

Zrenjanin (oder Zrenianin, slowakisch Zreňanin) ist eine der größten Städte in Serbien, die drittgrößte Stadt in der Vojvodina nach Novi Sad und Subotica, die größte Stadt im serbischen Banat, der Hauptverwaltungssitz des Bezirkes Mittelbanat und wichtiges Industrie- und Kulturzentrum.

Donauschwaben und Zrenjanin · Pančevo und Zrenjanin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Donauschwaben und Pančevo

Donauschwaben verfügt über 406 Beziehungen, während Pančevo hat 255. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 6.81% = 45 / (406 + 255).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Donauschwaben und Pančevo. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »