Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Kanon

Index Der Kanon

Der Kanon oder präziser Marcel Reich-Ranickis Kanon ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur.

638 Beziehungen: Abendlied (Matthias Claudius), Abendphantasie, Abendständchen, Abraham a Sancta Clara, Achim von Arnim, Adalbert Stifter, Adelbert von Chamisso, Adolf Muschg, Agnes Miegel, Albert Ostermaier, Albrecht Goes, Albrecht von Haller, Albrecht von Johansdorf, Alfred Döblin, Alfred Lichtenstein, Alle Tage, Alle Vögel sind schon da, Am Brunnen vor dem Tore, Am Turme, An den Mond, An die Freude, An die Nachgeborenen, An die Parzen (Hölderlin), An die Sternen, An Schwager Kronos, Andenken (Hölderlin), André Heller, Andreas Gryphius, Anna Louisa Karsch, Anna Seghers, Annette von Droste-Hülshoff, Anthologie, Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel), Aphorismus, Archaïscher Torso Apollos, Arno Holz, Arno Schmidt, Arthur Schnitzler, Arthur Schopenhauer, Auferstanden aus Ruinen, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, August Stramm, August von Platen-Hallermünde, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Aus tiefer Not schrei ich zu dir, Ödön von Horváth, Über naive und sentimentalische Dichtung, Bald gras ich am Neckar, Barbara Köhler, Barthold Heinrich Brockes, ..., Börries von Münchhausen (Schriftsteller), Bei Betrachtung von Schillers Schädel, Belsatzar, Berlin Alexanderplatz (Roman), Bernd Jentzsch, Bertolt Brecht, Biedermann und die Brandstifter, Botho Strauß, Brief, Brod und Wein, Buddenbrooks, Bundeszentrale für politische Bildung, Burggraf von Rietenburg, Carl Sternheim, Carl Zuckmayer, Carmina Burana, Catharina Regina von Greiffenberg, Christa Reinig, Christa Wolf, Christian Dietrich Grabbe, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian Knorr von Rosenroth, Christian Morgenstern, Christian Wagner (Schriftsteller), Christine Lavant, Christoph Hein, Christoph Meckel, Christoph Ransmayr, Clemens Brentano, Conrad Ferdinand Meyer, Dagmar Nick, Daniel Casper von Lohenstein, Daniel von Czepko, Dantons Tod, Das Eisenbahngleichnis, Das Fräulein stand am Meere, Das Göttliche, Das Hungerlied, Das Karussell, Das Käthchen von Heilbronn, Das Lied von der Glocke, Das Lied von der Moldau, Das Literarische Quartett, Das siebte Kreuz, Das Veilchen, Das verschleierte Bild zu Sais, Der Abschied (Hölderlin), Der Alpenkönig und der Menschenfeind, Der Antritt des neuen Jahrhunderts, Der Asra, Der Auftrag (Drama), Der Ausflug der toten Mädchen, Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen, Der Besuch der alten Dame, Der Fischer (Goethe), Der Gang aufs Land. An Landauer, Der Gott und die Bajadere, Der grüne Heinrich, Der gute Kamerad, Der Handschuh, Der Handstand auf der Loreley, Der Herbst des Einsamen, Der König in Thule, Der Knabe im Moor, Der Krieg (Heym), Der Mann mit den Messern, Der Panther, Der Process, Der römische Brunnen, Der Revoluzzer, Der Ring des Polykrates, Der Sänger, Der Schatzgräber (Goethe), Der Schwierige, Der Snob, Der Spiegel, Der Stechlin (Roman), Der Talisman, Der Tantenmörder, Der Taucher, Der Thor und der Tod, Der Tod in Venedig, Der Tod und das Mädchen (Gedicht), Der Verschwender, Der von Kürenberg, Der Winter ist ein rechter Mann, Der Zauberberg, Der Zauberlehrling, Der zerbrochne Krug, Des Knaben Wunderhorn, Des Sängers Fluch, Detlev von Liliencron, Die alten, bösen Lieder, Die öffentlichen Verleumder, Die bange Nacht, Die Bürgschaft, Die Blechtrommel, Die Brück’ am Tay, Die Dreigroschenoper, Die Eichbäume (Hölderlin), Die Elixiere des Teufels, Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen, Die Füße im Feuer, Die Götter Griechenlandes, Die Grenadiere, Die Heimath (Hölderlin), Die Judenbuche, Die Kürze (Hölderlin), Die Kraniche des Ibykus, Die Lösung, Die Legende vom heiligen Trinker, Die Leiden des jungen Werthers, Die Lore-Ley, Die Macht der Gewohnheit, Die Marquise von O...., Die Moritat von Mackie Messer, Die Panne, Die Ratten, Die Räuber, Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet, Die schlesischen Weber, Die Seeräuber-Jenny, Die Serapionsbrüder, Die Stadt (Gedicht), Die Stadt (Heym), Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade, Die Verwandlung, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Die Wahlverwandtschaften, Die zwei Gesellen, Dieter Leisegang, Dietmar von Aist, Doktor Murkes gesammeltes Schweigen, Don Karlos (Schiller), Doris Runge, Drama, Du bist wie eine Blume, Durs Grünbein, E. T. A. Hoffmann, Eduard Mörike, Eduard von Keyserling, Effi Briest, Egmont (Goethe), Egon Erwin Kisch, Ein alter Tibetteppich, Ein Bericht für eine Akademie, Ein feste Burg ist unser Gott, Ein Fichtenbaum steht einsam, Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe, Ein Hungerkünstler, Ein Jüngling liebt ein Mädchen, Einheitsfrontlied, Elias Canetti, Elisabeth Borchers, Elisabeth Langgässer, Else Lasker-Schüler, Emilia Galotti, Erich Fried, Erich Kästner, Erich Mühsam, Erinnerung an die Marie A., Erklär mir, Liebe, Erlkönig (Ballade), Ermutigung (Biermann), Ernst Blass, Ernst Bloch, Ernst Jandl, Ernst Jünger, Ernst Meister (Schriftsteller, 1911), Ernst Stadler, Ernst Weiß (Schriftsteller), Erzählung, Es ist alles eitel, Es ist ein Ros entsprungen, Es ist ein Schnee gefallen, Essay, Eugen Roth (Dichter), Faust. Eine Tragödie, Felix Dörmann, Ferdinand Freiligrath, Ferdinand Raimund, Ferdinand von Saar, Filmkanon, Filmkritik, Focus, Fragen eines lesenden Arbeiters, Frank Wedekind, Franz Fühmann, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Franz Werfel, Franz Xaver Kroetz, Frau Jenny Treibel, Frühlings Erwachen, Friederike Brun, Friederike Mayröcker, Friederike Roth, Friedrich Christian Delius, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Georg Jünger, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Hölderlin, Friedrich Hebbel, Friedrich Nietzsche, Friedrich Rückert, Friedrich Schiller, Friedrich Schlegel, Friedrich Spee, Friedrich Torberg, Friedrich von Hagedorn, Friedrich von Hausen (Minnesänger), Friedrich von Logau, Frische Fahrt, Gabriele Wohmann, Ganymed (Goethe), Günter Eich, Günter Grass, Günter Kunert, Geh aus, mein Herz, und suche Freud, Georg Büchner, Georg Britting, Georg Herwegh, Georg Heym, Georg Kaiser, Georg Maurer (Schriftsteller), Georg Philipp Harsdörffer, Georg Rodolf Weckherlin, Georg Trakl, Georg von der Vring, Georg Weerth, Gerhart Hauptmann, Gertrud Kolmar, Gertrud von le Fort, Gesang der Geister über den Wassern, Geschichten aus dem Wiener Wald, Gingo biloba, Glückwunsch (Gedicht), Gottfried August Bürger, Gottfried Benn, Gottfried Keller, Gotthold Ephraim Lessing, Grenzen der Menschheit (Goethe), Groß und klein, Grodek (Gedicht), Gustav Sack, H. C. Artmann, Hamburgische Dramaturgie, Hannes Bajohr, Hans Arp, Hans Carossa, Hans Erich Nossack, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hans Joachim Schädlich, Hans Magnus Enzensberger, Hans Sachs, Hans Sahl, Hans-Ulrich Treichel, Hartmann von Aue, Harzreise im Winter, Hälfte des Lebens, Heidelberg (Hölderlin), Heidenröslein, Heimito von Doderer, Heiner Müller, Heinrich Böll, Heinrich Heine, Heinrich Mann, Heinrich VI. (HRR), Heinrich von Kleist, Heinrich von Morungen, Heinrich von Veldeke, Heinz Czechowski, Helga M. Novak, Herbsttag, Hermann Allmers, Hermann Burger, Hermann Hakel, Hermann Hesse, Hermann von Gilm zu Rosenegg, Herr Oluf, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Hertha Kräftner, Herzeliebez vrouwelin, Hilde Domin, Hildebrandslied, Hobellied, Holzfällen, Homo faber (Roman), Horst Bienek, Hugo von Hofmannsthal, Hyperion (Hölderlin), Hyperions Schicksalslied, Ich hân mîn lêhen, Ilse Aichinger, Im Nebel (Gedicht), Im wunderschönen Monat Mai, Immanuel Weissglas, In der Strafkolonie, In einem kühlen Grunde, Ina Seidel, Ingeborg Bachmann, Innsbruck, ich muss dich lassen, Insel Verlag, Inventur (Günter Eich), Iphigenie auf Tauris, Ir sult sprechen willekomen, Jacob Grimm, Jakob der Lügner, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jakob van Hoddis, Jakob von Gunten, Jakob Wassermann, Jürgen Becker (Schriftsteller), Jean Paul, Jenseits des Tales standen ihre Zelte, Jeremias Gotthelf, Jesse Thoor, Joachim Ringelnatz, Johann Christian Günther (Lyriker), Johann Gottfried Herder, Johann Nestroy, Johann Peter Hebel, Johann Rist, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Bobrowski, Johannes R. Becher, Josef Weinheber, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Jura Soyfer, Jurek Becker, Justinus Kerner, Kabale und Liebe, Kalendergeschichte, Kalendergeschichten (Brecht), Kanon der Literatur, Karin Kiwus, Karl Kraus, Karl Krolow, Karl Mickel, Karl Valentin, Karl Wolfskehl, Karoline von Günderrode, Kasimir und Karoline, Katz und Maus (Novelle), Kinderhymne, Klabund, Klaus Groth, Kriegslied (Matthias Claudius), Kurt Bartsch, Kurt Drawert, Kurt Marti, Kurt Schwitters, Kurt Tucholsky, Kurzgeschichte, Latrine (Gedicht), Leben des Galilei, Lebenslauf (Hölderlin), Legende, Legende vom toten Soldaten, Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration, Lenore (Ballade), Lenz (Büchner), Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Levin Schücking, Lichtung (Gedicht), Liebelei, Lieutenant Gustl, Lion Feuchtwanger, Literaturkritik, Lochamer-Liederbuch, Lore Lay, Lorscher Bienensegen, Ludwig Harig, Ludwig Hölty, Ludwig Tieck, Ludwig Uhland, Lutherbibel, Lyrik, Mahomets Gesang, Mailied, Manche freilich, Marcel Reich-Ranicki, Maria Magdalena (Hebbel), Maria Stuart (Drama), Marianne von Willemer, Marie Luise Kaschnitz, Marie von Ebner-Eschenbach, Marieluise Fleißer, Mario und der Zauberer, Martin Buber, Martin Luther, Martin Opitz, Martin Rinckart, Martin Walser, Mascha Kaléko, Matthias Claudius, Max Frisch, Max Herrmann-Neiße, Märchen, Mechthild von Magdeburg, Media vita in morte sumus, Mein blaues Klavier (Gedicht), Menschliches Elende, Merseburger Zaubersprüche, Michael Kohlhaas, Michael Krüger (Schriftsteller), Minna von Barnhelm, Mondnacht (Eichendorff), Montauk (Erzählung), Morgens und abends zu lesen, Musikkritiker, Mutmassungen über Jakob, Mutter Courage und ihre Kinder, Nachtgedanken, Nathan der Weise, Nähe des Geliebten, Nänie, Neidhart, Nelly Sachs, Nibelungenlied, Nikolaus Herman, Nikolaus Lenau, Novalis, Novelle, Nun danket alle Gott, Nun ruhen alle Wälder, Nur zwei Dinge, Oda Schaefer, Opus magnum, Oskar Loerke, Oswald von Wolkenstein, Ottos mops, Parabel (Literatur), Paul Boldt, Paul Celan, Paul Fleming, Paul Gerhardt, Paul Zech, Peter Bichsel, Peter Gan, Peter Hacks, Peter Handke, Peter Härtling, Peter Huchel, Peter Maiwald, Peter Rühmkorf, Peter Schlemihls wundersame Geschichte, Peter Weiss, Philipp Hainhofer, Prinz Eugen, der edle Ritter, Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin, Professor Bernhardi, Professor Unrat, Prometheus (Hymne), Radetzkymarsch (Joseph Roth), Rainer Kirsch, Rainer Maria Rilke, Römische Elegien, Rede, Reigen (Drama), Reiner Kunze, Reinmar der Alte, Reklame (Ingeborg Bachmann), Relevanz, Resignation (Friedrich Schiller), Ricarda Huch, Richard Beer-Hofmann, Richard Dehmel, Richard Wagner, Robert Eduard Prutz, Robert Gernhardt, Robert Musil, Robert Schindel, Robert Walser, Rolf Dieter Brinkmann, Rolf Haufs, Roman, Rose Ausländer, Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Borchardt, Rudolf G. Binding, Rudolf Hagelstange, Sachliche Romanze, Sarah Kirsch, Süßkind von Trimberg, Schach von Wuthenow, Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes, Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung, Schlechte Zeit für Lyrik, Schuber, Seelandschaft mit Pocahontas, Selige Sehnsucht, Selmnitz, Sibylla Schwarz, Sie ist mir lieb, die werte Magd, Siegfried Lenz, Simon Dach, Slâfest du, friedel ziere, Sokrates und Alcibiades, Solidaritätslied, Stationschef Fallmerayer, Stefan George, Stefan Zweig, Steffen Jacobs, Steffen Mensching, Stephan Hermlin, Stufen, Tagebuch, Tauben im Gras, Theaterkritik, Theodor Däubler, Theodor Fontane, Theodor Kramer (Lyriker), Theodor Storm, Thomas Bernhard, Thomas Brasch, Thomas Mann, Thomas Rosenlöcher, Todesfuge, Tonio Kröger, Torquato Tasso (Goethe), Tränen des Vaterlandes, Tristan (Platen), Tristan (Thomas Mann), Ulla Hahn, Ulrich Plenzdorf, Ulrich von Hutten, Under der linden, Universität Freiburg (Schweiz), Unterm Rad, Urworte. Orphisch, Uwe Johnson, Uwe Kolbe (Autor), Vanitas! Vanitatum Vanitas!, Vater komm erzähl vom krieg, Verleih uns Frieden gnädiglich, Volker Braun, Volker von Törne, Vom Himmel hoch, da komm ich her, Vor Gericht, Vor Sonnenuntergang, Wahrlich, Waldgespräch, Wallenstein (Schiller), Walter Helmut Fritz, Walter Mehring, Walther von der Vogelweide, Wanderer, kommst du nach Spa…, Wandrers Nachtlied, Wandrers Sturmlied, Was es ist, Was reif in diesen Zeilen steht, Wünschelrute (Eichendorff), Weimarer Klassik, Weltende (Jakob van Hoddis), Wenn der lahme Weber träumt, Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren, Werner Bergengruen, Werner Söllner, Wessobrunner Gebet, Wilhelm Busch, Wilhelm Grimm, Wilhelm Hauff, Wilhelm Klemm (Lyriker), Wilhelm Lehmann, Wilhelm Müller (Dichter), Wilhelm Tell (Schiller), Willkommen und Abschied, Wittgensteins Neffe, Wolf Biermann, Wolf Wondratschek, Wolfdietrich Schnurre, Wolfgang Borchert, Wolfgang Hildesheimer, Wolfgang Koeppen, Wolfram von Eschenbach, Woyzeck, Wulf Kirsten, Yaak Karsunke, Yvan Goll, Zertretener mann blues, Zu Bethlehem geboren, Zwielicht (Eichendorff). Erweitern Sie Index (588 mehr) »

Abendlied (Matthias Claudius)

„Der Mond ist aufgegangen“, Illustration von Ludwig Richter (1856) Das Abendlied ist ein Gedicht von Matthias Claudius, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehört und unter dem Titel des ersten Verses Der Mond ist aufgegangen in der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz als christliches Lied bekannt ist.

Neu!!: Der Kanon und Abendlied (Matthias Claudius) · Mehr sehen »

Abendphantasie

Erstdruck im ''Britischen Damenkalender und Taschenbuch für das Jahr Achtzehnhundert'' Abendphantasie ist eine Ode von Friedrich Hölderlin, die im Sommer 1799 entstand.

Neu!!: Der Kanon und Abendphantasie · Mehr sehen »

Abendständchen

Clemens Brentano (nach 1833) Abendständchen ist ein Gedicht von Clemens Brentano aus dem Jahr 1802.

Neu!!: Der Kanon und Abendständchen · Mehr sehen »

Abraham a Sancta Clara

Abraham a Sancta Clara – Porträt im ''Wien Museum'' am Karlsplatz Abraham a Sancta Clara OAD (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle – genannt auch Megerlin – in Kreenheinstetten; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Prediger und oberdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Abraham a Sancta Clara · Mehr sehen »

Achim von Arnim

rahmenlos Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Achim von Arnim · Mehr sehen »

Adalbert Stifter

rahmenlos Adalbert Stifter, Pseudonym Ostade, (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge.

Neu!!: Der Kanon und Adalbert Stifter · Mehr sehen »

Adelbert von Chamisso

Adelbert von Chamisso, 1831 Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft.

Neu!!: Der Kanon und Adelbert von Chamisso · Mehr sehen »

Adolf Muschg

Adolf Muschg, 2008 in Lausanne Friedrich Adolf Muschg (* 13. Mai 1934 in Zollikon, Kanton Zürich; heimatberechtigt in Zollikon und Männedorf) ist ein Schweizer Dichter, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Der Kanon und Adolf Muschg · Mehr sehen »

Agnes Miegel

Gedenktafel von 1992 am vormaligen Wohnhaus in Kaliningrad (früher: Königsberg), 2015 entfernt Agnes Miegel (* 9. März 1879 in Königsberg i. Pr.; † 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen) war eine deutsche Dichterin und Journalistin.

Neu!!: Der Kanon und Agnes Miegel · Mehr sehen »

Albert Ostermaier

Albert Ostermaier auf dem Erlanger Poetenfest 2011 Albert Ostermaier (* 30. November 1967 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Albert Ostermaier · Mehr sehen »

Albrecht Goes

Albrecht Goes (* 22. März 1908 in Langenbeutingen; † 23. Februar 2000 in Stuttgart-Rohr) war ein deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe.

Neu!!: Der Kanon und Albrecht Goes · Mehr sehen »

Albrecht von Haller

Albrecht Haller, Gemälde von Johann Rudolf Huber (1736) Albrecht Viktor Haller (seit 1749 Albrecht von Haller, auch Albert de Haller * 16. Oktober 1708 in Bern; † 12. Dezember 1777 ebenda) war ein Schweizer Mediziner und Universalgelehrter, insbesondere Naturforscher, der unter anderem als Begründer der modernen experimentellen Physiologie gilt und vor allem von Göttingen aus wirkte, sowie als Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Albrecht von Haller · Mehr sehen »

Albrecht von Johansdorf

Der von Johansdorf im ''Codex Manesse'' Albrecht von Johansdorf (auch Albertus de Janestorf, Albert von Jahenstorf oder Der von Johansdorf, * vor 1180; † nach 1209) war ein Minnesänger.

Neu!!: Der Kanon und Albrecht von Johansdorf · Mehr sehen »

Alfred Döblin

Unterschrift von Alfred Döblin Bruno Alfred Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Psychiater und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Alfred Döblin · Mehr sehen »

Alfred Lichtenstein

Alfred Lichtenstein (1914) Alfred Lichtenstein (* 23. August 1889 in Wilmersdorf; † 25. September 1914 bei Vermandovillers, Département Somme, Frankreich) war ein deutscher expressionistischer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Alfred Lichtenstein · Mehr sehen »

Alle Tage

Alle Tage ist ein Antikriegsgedicht der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, das 1952 in einer Rundfunkaufnahme erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Alle Tage · Mehr sehen »

Alle Vögel sind schon da

Text und Noten aus: ''Unsere Lieder''. Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg 1861, 3. Auflage Alle Vögel sind schon da ist eines der bekanntesten deutschen Frühlings- und Kinderlieder.

Neu!!: Der Kanon und Alle Vögel sind schon da · Mehr sehen »

Am Brunnen vor dem Tore

zugriff.

Neu!!: Der Kanon und Am Brunnen vor dem Tore · Mehr sehen »

Am Turme

Drostes Arbeitsmanuskript von ''Am Thurme'' (links) Am Turme (Originalschreibung Am Thurme) ist ein im Jahr 1842 erstmals erschienenes Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff.

Neu!!: Der Kanon und Am Turme · Mehr sehen »

An den Mond

An den Mond ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1778.

Neu!!: Der Kanon und An den Mond · Mehr sehen »

An die Freude

Autograph An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers.

Neu!!: Der Kanon und An die Freude · Mehr sehen »

An die Nachgeborenen

Das Gedicht An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur.

Neu!!: Der Kanon und An die Nachgeborenen · Mehr sehen »

An die Parzen (Hölderlin)

An die Parzen ist der Titel einer Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Der Kanon und An die Parzen (Hölderlin) · Mehr sehen »

An die Sternen

An die Sternen ist ein Sonett des barocken Dichters Andreas Gryphius.

Neu!!: Der Kanon und An die Sternen · Mehr sehen »

An Schwager Kronos

Johann Wolfgang von Goethe, 1779 An Schwager Kronos ist ein Gedicht des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Der Kanon und An Schwager Kronos · Mehr sehen »

Andenken (Hölderlin)

Andenken ist der Titel einer 1803 entstandenen Hymne von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Andenken (Hölderlin) · Mehr sehen »

André Heller

André Heller, 2006 André Heller, auch Andre Heller, Franz Heller oder Franz André Heller;Andre Heller als Gesellschafter (GS) und/oder Geschäftsführer (GF) seiner Unternehmen im Firmenbuch, alle eingetragen am Handelsgericht Wien mit Sitz in 1010 Wien, Franziskanerplatz.

Neu!!: Der Kanon und André Heller · Mehr sehen »

Andreas Gryphius

Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian rechts Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks.

Neu!!: Der Kanon und Andreas Gryphius · Mehr sehen »

Anna Louisa Karsch

Anna Louise Karsch, Gemälde von Karl Christian Kehrer, 1791, Gleimhaus Halberstadt Anna Louisa Karsch, geborene Dürbach, genannt die Karschin (* 1. Dezember 1722 in Hammer, in der Nähe von Schwiebus; † 12. Oktober 1791 in Berlin), war eine deutsche Dichterin.

Neu!!: Der Kanon und Anna Louisa Karsch · Mehr sehen »

Anna Seghers

Anna Seghers, 1966 Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; † 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette „Netti“ Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR.

Neu!!: Der Kanon und Anna Seghers · Mehr sehen »

Annette von Droste-Hülshoff

Annette von Droste-Hülshoff (* 12. Januar 1797, nach anderen Quellen 10. Januar 1797, auf Burg Hülshoff bei Münster als Anna Elisabeth Franzisca Adolphina Wilhelmina Ludovica Freiin von Droste zu Hülshoff; † 24. Mai 1848 auf der Burg Meersburg in Meersburg) war eine deutsche Schriftstellerin und Komponistin.

Neu!!: Der Kanon und Annette von Droste-Hülshoff · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Der Kanon und Anthologie · Mehr sehen »

Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel)

(Porträt von Christoph Bernhard Francke, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum)Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 4. Oktober 1633 in Hitzacker; † 27. März 1714 in Salzdahlum bei Wolfenbüttel) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Anton Ulrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Aphorismus

Ein Aphorismus ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit.

Neu!!: Der Kanon und Aphorismus · Mehr sehen »

Archaïscher Torso Apollos

Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Archaïscher Torso Apollos ist der Titel eines Gedichts von Rainer Maria Rilke.

Neu!!: Der Kanon und Archaïscher Torso Apollos · Mehr sehen »

Arno Holz

150px Arno Hermann Oscar Alfred Holz (Pseudonyme: Bjarne P. Holmsen (zusammen mit Johannes Schlaf), Hans Volkmar (zusammen mit Oskar Jerschke); * 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus.

Neu!!: Der Kanon und Arno Holz · Mehr sehen »

Arno Schmidt

Kühe in Halbtrauer'' Signatur Arno Otto Schmidt (* 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm; † 3. Juni 1979 in Celle) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Arno Schmidt · Mehr sehen »

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler, um 1912, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Unterschrift Arthur Schnitzler (* 15. Mai 1862 in Wien, Kaisertum Österreich; † 21. Oktober 1931 ebenda) war ein österreichischer Arzt, Erzähler und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Arthur Schnitzler · Mehr sehen »

Arthur Schopenhauer

rahmenlos Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Der Kanon und Arthur Schopenhauer · Mehr sehen »

Auferstanden aus Ruinen

Bronze „Johannes R. Becher“ von Fritz Cremer im Bürgerpark Berlin-Pankow (Ausschnitt) Eisler bei der Sitzung des vorbereitenden Ausschusses der Akademie der Künste der DDR am 21. März 1950 Das Lied Auferstanden aus Ruinen war die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Der Kanon und Auferstanden aus Ruinen · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Der Kanon und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

August Stramm

August Stramm August Stramm (* 29. Juli 1874 in Münster; † 1. September 1915 bei Horodec östlich Kobryn, heute Belarus) war ein Dichter und Dramatiker des deutschen Expressionismus.

Neu!!: Der Kanon und August Stramm · Mehr sehen »

August von Platen-Hallermünde

100px August Graf von Platen-Hallermünde (geboren als Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermund) (* 24. Oktober 1796 in Ansbach, Ansbach-Bayreuth; † 5. Dezember 1835 in Syrakus, Königreich beider Sizilien) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Der Kanon und August von Platen-Hallermünde · Mehr sehen »

Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit

Titelblatt des Erstdruckes Goethe im Jahre 1828 Aus meinem Leben.

Neu!!: Der Kanon und Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit · Mehr sehen »

Aus tiefer Not schrei ich zu dir

''Aus tiefer Not'', vierstrophige Fassung, Erfurter Enchiridion 1524 WA 35) Aus tiefer Not schrei ich zu dir ist ein Kirchenlied von Martin Luther.

Neu!!: Der Kanon und Aus tiefer Not schrei ich zu dir · Mehr sehen »

Ödön von Horváth

rahmenlos Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“ Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung und Kasimir und Karoline sowie durch seine zeitkritischen Romane Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott und Ein Kind unserer Zeit.

Neu!!: Der Kanon und Ödön von Horváth · Mehr sehen »

Über naive und sentimentalische Dichtung

Über naive und sentimentalische Dichtung ist eine dichtungstheoretische Abhandlung von Friedrich Schiller aus dem Jahre 1795.

Neu!!: Der Kanon und Über naive und sentimentalische Dichtung · Mehr sehen »

Bald gras ich am Neckar

''Bald gras ich am Neckar'' in ''Des Knaben Wunderhorn'', 1808 Bald gras ich am Neckar ist ein deutsches Volkslied, das seit den 1830er Jahren häufig in Gebrauchsliederbüchern abgedruckt wurde.

Neu!!: Der Kanon und Bald gras ich am Neckar · Mehr sehen »

Barbara Köhler

Barbara Köhler (* 11. April 1959 in Burgstädt; † 8. Januar 2021 in Mülheim an der Ruhr) war eine deutsche Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Der Kanon und Barbara Köhler · Mehr sehen »

Barthold Heinrich Brockes

Dominicus van der Smissen, ''Barthold Heinrich Brockes'', 2. Viertel 18. Jahrhundert, Hamburger Kunsthalle Barthold Heinrich Brockes (auch: Bertold Hinrich Brockes), gesprochen: Brooks, (geboren 22. September 1680 in Hamburg; gestorben 16. Januar 1747 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter der frühen deutschen Aufklärung.

Neu!!: Der Kanon und Barthold Heinrich Brockes · Mehr sehen »

Börries von Münchhausen (Schriftsteller)

Börries von Münchhausen (um 1913) Börries Albrecht Conon August Heinrich Freiherr von Münchhausen (* 20. März 1874 in Hildesheim; † 16. März 1945 in Windischleuba) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker der Neuromantik.

Neu!!: Der Kanon und Börries von Münchhausen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Bei Betrachtung von Schillers Schädel

Bei Betrachtung von Schillers Schädel ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1826.

Neu!!: Der Kanon und Bei Betrachtung von Schillers Schädel · Mehr sehen »

Belsatzar

Rembrandts Gemälde ''Das Gastmahl des Belsazar'' von 1635 Darstellung von Edmund Brüning aus dem ''Buch der Lieder'' Belsatzar/Belsazar ist eine Ballade von Heinrich Heine aus dem Jahre 1820.

Neu!!: Der Kanon und Belsatzar · Mehr sehen »

Berlin Alexanderplatz (Roman)

Berlin Alexanderplatz ist ein Roman von Alfred Döblin.

Neu!!: Der Kanon und Berlin Alexanderplatz (Roman) · Mehr sehen »

Bernd Jentzsch

Bernd Jentzsch (* 27. Januar 1940 in Plauen) ist ein deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Der Kanon und Bernd Jentzsch · Mehr sehen »

Bertolt Brecht

rahmenlos Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20.

Neu!!: Der Kanon und Bertolt Brecht · Mehr sehen »

Biedermann und die Brandstifter

Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Neu!!: Der Kanon und Biedermann und die Brandstifter · Mehr sehen »

Botho Strauß

Botho Strauß fotografiert von Oliver Mark, Uckermark 2007 Botho Strauß (* 2. Dezember 1944 in Naumburg) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Botho Strauß · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Neu!!: Der Kanon und Brief · Mehr sehen »

Brod und Wein

Brod und Wein ist eine Elegie von Friedrich Hölderlin, mit 160 Versen die umfangreichste der sechs großen Elegien und zugleich eines der berühmtesten Gedichte Hölderlins überhaupt.

Neu!!: Der Kanon und Brod und Wein · Mehr sehen »

Buddenbrooks

Die Altstadt von Lübeck (2006) mit den Örtlichkeiten, die in den ''Buddenbrooks'' genannt werden: 1.

Neu!!: Der Kanon und Buddenbrooks · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Der Kanon und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Burggraf von Rietenburg

Denkmal des Burggrafen Heinrich in Riedenburg. Codex Manesse: Burggraf von Rietenburghttps://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0234/image ''Cod. Pal. germ. 848 Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse)'' uni-heidelberg.de (abgerufen am 24. April 2019). Weingartner Liederhandschrift: Burggraf von Rietenburg Als Burggraf von Rietenburg (auch Burggraf von Riedenburg) wird ein Minnesänger aus der Familie der Babonen bezeichnet, dessen überlieferte sieben Strophen im Codex Manesse und in der Weingartner Liederhandschrift vorhanden sind.

Neu!!: Der Kanon und Burggraf von Rietenburg · Mehr sehen »

Carl Sternheim

alternativtext.

Neu!!: Der Kanon und Carl Sternheim · Mehr sehen »

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Neu!!: Der Kanon und Carl Zuckmayer · Mehr sehen »

Carmina Burana

Buchmalerei im ''Codex Buranus'': Das Schicksalsrad ''(Rota Fortunae)''. Text neben dem Bild auf der Buchseite:links – ''regnabo'' (‚ich werde herrschen‘)oben – ''regno'' (‚ich herrsche‘)rechts – ''regnavi'' (‚ich habe geherrscht‘)unten – ''sum sine regno'' (‚ich bin ohne Herrschaft‘) Carmina Burana (für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde.

Neu!!: Der Kanon und Carmina Burana · Mehr sehen »

Catharina Regina von Greiffenberg

Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg (auch Linsmayr von Greiffenberg), Freiin bzw.

Neu!!: Der Kanon und Catharina Regina von Greiffenberg · Mehr sehen »

Christa Reinig

von *durbahn Christa Reinig (* 6. August 1926 in Berlin; † 30. September 2008 in München) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Christa Reinig · Mehr sehen »

Christa Wolf

Christa Wolf (1963) Christa Wolf fotografiert von Oliver Mark in ihrer Wohnung in Berlin-Pankow, 2010 Christa Wolf (geb. Ihlenfeld; * 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe; † 1. Dezember 2011 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Christa Wolf · Mehr sehen »

Christian Dietrich Grabbe

Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von Wilhelm Severin nach einer Zeichnung von Joseph Wilhelm Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein deutscher Dramatiker des Vormärz.

Neu!!: Der Kanon und Christian Dietrich Grabbe · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart von August Friedrich Oelenhainz Christian Friedrich Daniel Schubart (* 24. März 1739 in Obersontheim; † 10. Oktober 1791 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter, Organist, Komponist und Journalist.

Neu!!: Der Kanon und Christian Friedrich Daniel Schubart · Mehr sehen »

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (auch: Hofmann von Hofmannswaldau, getauft 25. Dezember 1616 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 18. April 1679 ebenda) war ein schlesischer Lyriker und Epigrammatiker, Bürgermeister der Stadt Breslau, Landeshauptmann des Fürstentums Breslau und Direktor des Burglehns Namslau.

Neu!!: Der Kanon und Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau · Mehr sehen »

Christian Knorr von Rosenroth

Skulptur Christian Knorr von Rosenroths in Sulzbach-Rosenberg, gestaltet von Peter Kuschel Christian Knorr von Rosenroth (* 15. Juli oder 16. Juli 1636 in Alt Raudten, Herzogtum Wohlau; † 4. Mai oder 8. Mai 1689 auf Schloss Großalbershof bei Sulzbach (Oberpfalz)) war ein deutscher Polyhistor, Dichter, Schriftsteller und evangelischer Kirchenlieddichter.

Neu!!: Der Kanon und Christian Knorr von Rosenroth · Mehr sehen »

Christian Morgenstern

rahmenlos Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Christian Morgenstern · Mehr sehen »

Christian Wagner (Schriftsteller)

Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Friedrich Wagner (* 5. August 1835 in Warmbronn; † 15. Februar 1918 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer.

Neu!!: Der Kanon und Christian Wagner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Christine Lavant

Unterschrift Christine Lavant (1915–1973) Werner Berg, Öl auf Leinwand (1951) Gedenktafel bei den Dichtersteinen in Zammelsberg, Weitensfeld im Gurktal (nach einem Holzschnitt von Werner Berg) Christine Lavant (eigentlich Christine Habernig, geborene Thonhauser; * 4. Juli 1915 in Großedling bei St. Stefan im Lavanttal; † 7. Juni 1973 in Wolfsberg) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Christine Lavant · Mehr sehen »

Christoph Hein

Christoph Hein (2012) Christoph Hein (2016) Leipziger Buchmesse Christoph Hein (* 8. April 1944 in Heinzendorf, Provinz Oberschlesien) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Der Kanon und Christoph Hein · Mehr sehen »

Christoph Meckel

Christoph Meckel (1974) Signatur Christoph Meckel Grabstein Christoph Meckel Christoph Meckel (* 12. Juni 1935 in Berlin; † 29. Januar 2020 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Grafiker.

Neu!!: Der Kanon und Christoph Meckel · Mehr sehen »

Christoph Ransmayr

Christoph Ransmayr auf der Leipziger Buchmesse, 2018 Christoph Ransmayr (* 20. März 1954 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Christoph Ransmayr · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: Der Kanon und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Conrad Ferdinand Meyer

rahmenlos Conrad Ferdinand Meyer (* 11. Oktober 1825 in Zürich; † 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich) war ein Schweizer Dichter des Realismus, der (insbesondere historische) Novellen, Romane und Lyrik geschaffen hat.

Neu!!: Der Kanon und Conrad Ferdinand Meyer · Mehr sehen »

Dagmar Nick

Dagmar Nick (* 30. Mai 1926 in Breslau) ist eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Dagmar Nick · Mehr sehen »

Daniel Casper von Lohenstein

Daniel Casper von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Casper, auch Daniel Caspar, ab 1670 Casper von Lohenstein (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Herzogtum Brieg; † 28. April 1683 in Breslau, Fürstentum Breslau), war ein deutscher Jurist, Diplomat, Übersetzer, Dichter des schlesischen Barocks und einer der Hauptvertreter der Zweiten Schlesischen Dichterschule.

Neu!!: Der Kanon und Daniel Casper von Lohenstein · Mehr sehen »

Daniel von Czepko

Daniel Czepko von Reigersfeld, Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek Breslau Daniel Czepko von Reigersfeld (* 23. September 1605 in Koischwitz, Herzogtum Liegnitz; † 8. September 1660 in Wohlau, Herzogtum Wohlau) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Daniel von Czepko · Mehr sehen »

Dantons Tod

Aufführung im Deutschen Theater 1981 Dantons Tod ist ein Drama in vier Akten von Georg Büchner.

Neu!!: Der Kanon und Dantons Tod · Mehr sehen »

Das Eisenbahngleichnis

Das Eisenbahngleichnis gehört zu den heute noch bekannteren Gedichten, die Erich Kästner für das Kabarett schrieb.

Neu!!: Der Kanon und Das Eisenbahngleichnis · Mehr sehen »

Das Fräulein stand am Meere

Das Fräulein stand am Meere ist ein Gedicht von Heinrich Heine.

Neu!!: Der Kanon und Das Fräulein stand am Meere · Mehr sehen »

Das Göttliche

Das Göttliche ist eine Ode aus der Weimarer Klassik von Johann Wolfgang von Goethe, die 1783 entstand und 1785 (wie das Gedicht Prometheus) ohne Goethes Zustimmung in der Publikation Über die Lehren des Spinoza von Friedrich Heinrich Jacobi erstmals erschien.

Neu!!: Der Kanon und Das Göttliche · Mehr sehen »

Das Hungerlied

Das Hungerlied ist ein Gedicht von Georg Weerth (1822–1856), das im Jahr 1844 während der Weberaufstände entstand und als Werk der politischen Lyrik der literarischen Epoche des Vormärz zuzuordnen ist.

Neu!!: Der Kanon und Das Hungerlied · Mehr sehen »

Das Karussell

mini Das Karussell ist eines der bekanntesten Gedichte von Rainer Maria Rilke.

Neu!!: Der Kanon und Das Karussell · Mehr sehen »

Das Käthchen von Heilbronn

Erstdruck von 1810 Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (1807–1808) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist (1777–1811).

Neu!!: Der Kanon und Das Käthchen von Heilbronn · Mehr sehen »

Das Lied von der Glocke

Prachteinband von Alexander von Liezen-Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen-Mayer) Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht.

Neu!!: Der Kanon und Das Lied von der Glocke · Mehr sehen »

Das Lied von der Moldau

Das Lied von der Moldau, ursprünglich Es wechseln die Zeiten, ist der postume Titel eines Gedichts von Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Das Lied von der Moldau · Mehr sehen »

Das Literarische Quartett

Das Literarische Quartett ist eine Literatursendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, bis 2001 koproduziert vom ORF.

Neu!!: Der Kanon und Das Literarische Quartett · Mehr sehen »

Das siebte Kreuz

Einbandgestaltung (Broschur) des Erstdrucks Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Der Kanon und Das siebte Kreuz · Mehr sehen »

Das Veilchen

Das Veilchen ist ein 1774 von Johann Wolfgang von Goethe verfasstes Gedicht, das erstmals 1775 als Teil des Singspiels Erwin und Elmire in der literarischen Zeitschrift Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Das Veilchen · Mehr sehen »

Das verschleierte Bild zu Sais

Das verschleierte Bild zu Saïs ist ein klassischer Topos seit der Antike und frühen Aufklärung.

Neu!!: Der Kanon und Das verschleierte Bild zu Sais · Mehr sehen »

Der Abschied (Hölderlin)

Heinse an ihr rühmt. Das Haar ist kastanienbraun, das weiße Kleid, das kräftige Formen umschließt, am Ausschnitt bläulich besäumt.“ Der Abschied ist das Gedicht Friedrich Hölderlins, eine neunstrophige Ode in asklepiadeischem Versmaß, in dem er das Erlebnis seiner Trennung von Susette Gontard, seiner „Diotima“, am eindringlichsten gestaltet hat.

Neu!!: Der Kanon und Der Abschied (Hölderlin) · Mehr sehen »

Der Alpenkönig und der Menschenfeind

Der Alpenkönig und der Menschenfeind ist ein romantisch-komisches Original-Zauberspiel in zwei Aufzügen von Ferdinand Raimund.

Neu!!: Der Kanon und Der Alpenkönig und der Menschenfeind · Mehr sehen »

Der Antritt des neuen Jahrhunderts

Der Antritt des neuen Jahrhunderts ist ein Gedicht von Friedrich Schiller zum Beginn des 19.

Neu!!: Der Kanon und Der Antritt des neuen Jahrhunderts · Mehr sehen »

Der Asra

Radierung von Hugo Steiner-Prag (1921) Das Gedicht Der Asra erschien zuerst am 2.

Neu!!: Der Kanon und Der Asra · Mehr sehen »

Der Auftrag (Drama)

Der Auftrag ist ein Drama von Heiner Müller.

Neu!!: Der Kanon und Der Auftrag (Drama) · Mehr sehen »

Der Ausflug der toten Mädchen

Der Ausflug der toten Mädchen ist eine um 1944 entstandene und 1946 in New York erschienene Erzählung von Anna Seghers mit autobiographischen Bezügen.

Neu!!: Der Kanon und Der Ausflug der toten Mädchen · Mehr sehen »

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen

Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen ist ein Gedicht von Gottfried August Bürger aus dem Jahr 1773, in dem ein Bauer seinen tyrannischen Herrscher anklagt und die absolutistische Willkürherrschaft kritisiert.

Neu!!: Der Kanon und Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen · Mehr sehen »

Der Besuch der alten Dame

Der Besuch der alten Dame ist eine „tragische Komödie“ in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.

Neu!!: Der Kanon und Der Besuch der alten Dame · Mehr sehen »

Der Fischer (Goethe)

Der Fischer ist eine kurze Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779.

Neu!!: Der Kanon und Der Fischer (Goethe) · Mehr sehen »

Der Gang aufs Land. An Landauer

Christian Landauer Landauers Haus in Stuttgart (zweites links vom Gymnasium illustre) Der Gang aufs Land.

Neu!!: Der Kanon und Der Gang aufs Land. An Landauer · Mehr sehen »

Der Gott und die Bajadere

Goethe in der Campagna Detail aus dem Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787 Der Gott und die Bajadere (Indische Legende) ist der Titel einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er zwischen dem 6.

Neu!!: Der Kanon und Der Gott und die Bajadere · Mehr sehen »

Der grüne Heinrich

Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiografischer Roman, Er gilt neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19.

Neu!!: Der Kanon und Der grüne Heinrich · Mehr sehen »

Der gute Kamerad

Inschrift auf dem Kriegerdenkmal in Speyer Trompetensolo: „Ich hatt einen Kameraden“ Der Text Der gute Kamerad wurde 1809 von Ludwig Uhland in Tübingen gedichtet, 1825 vertonte ihn der ebenfalls in Tübingen wohnende Friedrich Silcher.

Neu!!: Der Kanon und Der gute Kamerad · Mehr sehen »

Der Handschuh

Musen-Almanach 1798 Der Handschuh ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Der Kanon und Der Handschuh · Mehr sehen »

Der Handstand auf der Loreley

Der Handstand auf der Loreley (Nach einer wahren Begebenheit) ist eine 1932 in dem Gedichtband Gesang zwischen den Stühlen erschienene, ironische Ballade von Erich Kästner in fünfhebigen Jamben.

Neu!!: Der Kanon und Der Handstand auf der Loreley · Mehr sehen »

Der Herbst des Einsamen

Der Herbst des Einsamen ist ein Gedicht von Georg Trakl.

Neu!!: Der Kanon und Der Herbst des Einsamen · Mehr sehen »

Der König in Thule

''Der König von Thule''. Gemälde von Pierre Jean Van der Ouderaa (1896) Der König in Thule ist eine Ballade von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1774.

Neu!!: Der Kanon und Der König in Thule · Mehr sehen »

Der Knabe im Moor

Illustration von Gerhard Wedepohl Der Knabe im Moor ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff, die den Bezug zwischen Mensch und Natur behandelt.

Neu!!: Der Kanon und Der Knabe im Moor · Mehr sehen »

Der Krieg (Heym)

Der Krieg, eigentlich Der Krieg I, ist ein Gedicht von Georg Heym.

Neu!!: Der Kanon und Der Krieg (Heym) · Mehr sehen »

Der Mann mit den Messern

Der Mann mit den Messern ist eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll, die im April 1948 in der Zeitschrift Karussell (Kassel) erschien.

Neu!!: Der Kanon und Der Mann mit den Messern · Mehr sehen »

Der Panther

Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Dinggedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 in der Epoche der klassischen Moderne, speziell des Symbolismus, entstand.

Neu!!: Der Kanon und Der Panther · Mehr sehen »

Der Process

Verlagseinband der Erstausgabe 1925 Der Process (auch Der Proceß oder Der Prozeß, Titel der Erstausgabe: Der Prozess) ist neben Der Verschollene (auch unter dem Titel Amerika bekannt) und Das Schloss einer von drei unvollendeten und postum erschienenen Romanen von Franz Kafka.

Neu!!: Der Kanon und Der Process · Mehr sehen »

Der römische Brunnen

Der römische Brunnen ist ein Gedicht von Conrad Ferdinand Meyer aus dem Jahr 1882, in dem er die Fontana dei Cavalli Marini in der Villa Borghese beschreibt.

Neu!!: Der Kanon und Der römische Brunnen · Mehr sehen »

Der Revoluzzer

Der Revoluzzer ist ein politisches Gedicht von Erich Mühsam aus dem Jahr 1907.

Neu!!: Der Kanon und Der Revoluzzer · Mehr sehen »

Der Ring des Polykrates

Beginn der Ballade im ''Musen-Almanach für das Jahr 1798'' (Erstdruck, Ausschnitt von S. 24) Der Ring des Polykrates ist eine im Juni 1797 geschriebene und im Musen-Almanach für das Jahr 1798 zuerst erschienene berühmte Ballade Friedrich Schillers.

Neu!!: Der Kanon und Der Ring des Polykrates · Mehr sehen »

Der Sänger

Der Sänger ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832).

Neu!!: Der Kanon und Der Sänger · Mehr sehen »

Der Schatzgräber (Goethe)

Der Schatzgräber ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, geschrieben im Mai 1797; Erstdruck in Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Neu!!: Der Kanon und Der Schatzgräber (Goethe) · Mehr sehen »

Der Schwierige

Der Schwierige ist ein Lustspiel in drei Akten von Hugo von Hofmannsthal.

Neu!!: Der Kanon und Der Schwierige · Mehr sehen »

Der Snob

Der Snob ist eine Komödie in drei Aufzügen des Zyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben von Carl Sternheim.

Neu!!: Der Kanon und Der Snob · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Der Kanon und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Stechlin (Roman)

Titel der ersten Buchausgabe Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Der Kanon und Der Stechlin (Roman) · Mehr sehen »

Der Talisman

Der Talisman, in einem ersten Konzept Titus Feuerfuchs oder Die Schicksalsperücken benannt, ist eine Posse mit Gesang in drei Akten von Johann Nestroy.

Neu!!: Der Kanon und Der Talisman · Mehr sehen »

Der Tantenmörder

Der Tantenmörder ist eine Moritat von Frank Wedekind, die 1897 in Die Fürstin Russalka veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Der Tantenmörder · Mehr sehen »

Der Taucher

Musen-Almanach 1798 Die Ballade Der Taucher verfasste Friedrich Schiller im Balladenjahr 1797 für den von ihm herausgegebenen Musen-Almanach für das Jahr 1798.

Neu!!: Der Kanon und Der Taucher · Mehr sehen »

Der Thor und der Tod

Angelo Jank, Illustration in: Die Jugend, Heft 6, 1899 Der Thor und der Tod (später: Der Tor und der Tod) ist ein kurzes Drama in Versen („lyrisches Drama“) von Hugo von Hofmannsthal, verfasst 1893.

Neu!!: Der Kanon und Der Thor und der Tod · Mehr sehen »

Der Tod in Venedig

Original-Verlagsbroschur der Erstauflage im S. Fischer Verlag, Berlin 1913 Wolfgang Born: Lithographien zu ''Der Tod in Venedig'' (1921) Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstanden ist.

Neu!!: Der Kanon und Der Tod in Venedig · Mehr sehen »

Der Tod und das Mädchen (Gedicht)

Der Tod und das Mädchen ist der Titel eines kurzen Gedichts von Matthias Claudius (1740–1815), das 1774 im Göttinger Musenalmanach erschienen ist.

Neu!!: Der Kanon und Der Tod und das Mädchen (Gedicht) · Mehr sehen »

Der Verschwender

Der Verschwender ist ein Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen von Ferdinand Raimund.

Neu!!: Der Kanon und Der Verschwender · Mehr sehen »

Der von Kürenberg

Der von Kürenberg (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel Der von Kürenberg war ein mittelhochdeutscher Dichter von Minneliedern im 12.

Neu!!: Der Kanon und Der von Kürenberg · Mehr sehen »

Der Winter ist ein rechter Mann

Kornett), beide Versionen in der Tonart G-Dur Der Winter ist ein rechter Mann ist deutsches Volkslied.

Neu!!: Der Kanon und Der Winter ist ein rechter Mann · Mehr sehen »

Der Zauberberg

Gebirgspanorama von Davos, Schauplatz des Romans Berghotel Sanatorium Schatzalp, das im Roman mehrfach erwähnt wirdNZZ: ''https://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/fehldiagnosen-in-davos-1.17218572 Höhenkur. Fehldiagnosen in Davos'' Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann.

Neu!!: Der Kanon und Der Zauberberg · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Der Kanon und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Der zerbrochne Krug

Adolph von Menzel: I. Akt (1877) Der zerbrochne Krug ist ein Lustspiel von Heinrich von Kleist und eines seiner bekanntesten Werke.

Neu!!: Der Kanon und Der zerbrochne Krug · Mehr sehen »

Des Knaben Wunderhorn

Moritz von Schwind: Des Knaben Wunderhorn. Zeichnung (Entwurf) für ein Gemälde. Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Achim von Arnim und Clemens Brentano von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedtexten in drei Bänden.

Neu!!: Der Kanon und Des Knaben Wunderhorn · Mehr sehen »

Des Sängers Fluch

''Des Sängers Fluch'', Aquarell von Eduard Ille, um 1865 Des Sängers Fluch ist eine Ballade des Dichters Ludwig Uhland aus dem Jahr 1814.

Neu!!: Der Kanon und Des Sängers Fluch · Mehr sehen »

Detlev von Liliencron

Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor.

Neu!!: Der Kanon und Detlev von Liliencron · Mehr sehen »

Die alten, bösen Lieder

''Die alten, bösen Lieder'', die ersten vier Strophen, 1827 Die alten, bösen Lieder ist ein Gedicht von Heinrich Heine, das vom notwendigen Begraben alter Übel und Leiden handelt.

Neu!!: Der Kanon und Die alten, bösen Lieder · Mehr sehen »

Die öffentlichen Verleumder

Gottfried Keller, Fotografie, Zürich, ca. 1870 Die öffentlichen Verleumder ist der Titel eines Gedichts des Schweizer Schriftstellers und Politikers Gottfried Keller.

Neu!!: Der Kanon und Die öffentlichen Verleumder · Mehr sehen »

Die bange Nacht

Die bange Nacht ist ein deutsches Reiterlied aus dem Vormärz.

Neu!!: Der Kanon und Die bange Nacht · Mehr sehen »

Die Bürgschaft

Musenalmanach 1799 Seite 176 Die Bürgschaft ist eine Ballade von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Die Bürgschaft · Mehr sehen »

Die Blechtrommel

Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass.

Neu!!: Der Kanon und Die Blechtrommel · Mehr sehen »

Die Brück’ am Tay

Historische Abbildung der ersten Firth-of-Tay-Brücke Die eingestürzte Brücke Die Brück’ am Tay ist eine Ballade von Theodor Fontane.

Neu!!: Der Kanon und Die Brück’ am Tay · Mehr sehen »

Die Dreigroschenoper

Verlagseinband des Erstdruckes 1928 Titelblatt der Erstausgabe des Klavierauszugs vom Oktober 1928 Die Dreigroschenoper ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill.

Neu!!: Der Kanon und Die Dreigroschenoper · Mehr sehen »

Die Eichbäume (Hölderlin)

(1) Erstdruck in ''Die Horen'', Jahrgang 1797, Zehntes Stück Die Eichbäume ist ein Hexametergedicht von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Die Eichbäume (Hölderlin) · Mehr sehen »

Die Elixiere des Teufels

Titelblatt des Erstdruckes von Band I Der Roman Die Elixiere des Teufels von E.T. A. Hoffmann (1776–1822) erschien 1815/16.

Neu!!: Der Kanon und Die Elixiere des Teufels · Mehr sehen »

Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen

Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen ist ein Sammelband mit 12 Erzählungen Alfred Döblins, die in den Jahren 1903 bis 1905 verfasst wurden und 1913 im Georg Müller Verlag erschienen.

Neu!!: Der Kanon und Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen · Mehr sehen »

Die Füße im Feuer

Die Füße im Feuer ist eine Ballade von Conrad Ferdinand Meyer, erschienen 1882 in dessen Gedichten, die unter dem Thema der Folter den Zusammenprall zweier extrem unterschiedlicher Weltsichten zeigt.

Neu!!: Der Kanon und Die Füße im Feuer · Mehr sehen »

Die Götter Griechenlandes

Die Götter Griechenlandes ist ein Gedicht von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1788.

Neu!!: Der Kanon und Die Götter Griechenlandes · Mehr sehen »

Die Grenadiere

Darstellung von Edmund Brüning aus dem «Buch der Lieder» Die Grenadiere ist eine Romanze von Heinrich Heine.

Neu!!: Der Kanon und Die Grenadiere · Mehr sehen »

Die Heimath (Hölderlin)

Die Heimath ist eine Ode in alkäischem Versmaß von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Die Heimath (Hölderlin) · Mehr sehen »

Die Judenbuche

Die Judenbuche – Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ist eine Erzählung von Annette von Droste-Hülshoff, die erstmals 1842 im Cotta’schen Morgenblatt für gebildete Leser erschien.

Neu!!: Der Kanon und Die Judenbuche · Mehr sehen »

Die Kürze (Hölderlin)

Manuskript Die Kürze ist ein Gedicht von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Die Kürze (Hölderlin) · Mehr sehen »

Die Kraniche des Ibykus

Musen-Almanach für das Jahr 1798Die Kraniche des Ibykus ist eine Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797.

Neu!!: Der Kanon und Die Kraniche des Ibykus · Mehr sehen »

Die Lösung

Die Lösung ist ein Gedicht des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Die Lösung · Mehr sehen »

Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker ist eine Novelle von Joseph Roth, die im Amsterdamer Verlag Allert de Lange 1939 posthum erschien.

Neu!!: Der Kanon und Die Legende vom heiligen Trinker · Mehr sehen »

Die Leiden des jungen Werthers

Werther (Zeichnung von Chodowiecki) Lotte (Zeichnung von Chodowiecki) Werther und Lotte mit ihren Geschwistern (Bleistift- und Sepiazeichnung von Johann Daniel Donat) Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

Neu!!: Der Kanon und Die Leiden des jungen Werthers · Mehr sehen »

Die Lore-Ley

Darstellung der Lore-Ley von Edmund Brüning in Heines «Buch der Lieder» Die Lore-Ley bzw.

Neu!!: Der Kanon und Die Lore-Ley · Mehr sehen »

Die Macht der Gewohnheit

Die Macht der Gewohnheit ist ein Schauspiel des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard in drei Akten.

Neu!!: Der Kanon und Die Macht der Gewohnheit · Mehr sehen »

Die Marquise von O....

Die Marquise von O.... ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift ''Phöbus'' erschien.

Neu!!: Der Kanon und Die Marquise von O.... · Mehr sehen »

Die Moritat von Mackie Messer

Die Moritat von Mackie Messer ist eine von Bertolt Brecht getextete und von Kurt Weill vertonte Moritat aus dem Theaterstück Die Dreigroschenoper von 1928.

Neu!!: Der Kanon und Die Moritat von Mackie Messer · Mehr sehen »

Die Panne

Die Panne ist eine Erzählung, ein Hörspiel (1956), ein Fernsehspiel (1957) sowie eine Komödie (1979) von Friedrich Dürrenmatt.

Neu!!: Der Kanon und Die Panne · Mehr sehen »

Die Ratten

Die Ratten.

Neu!!: Der Kanon und Die Ratten · Mehr sehen »

Die Räuber

Titelblatt des Erstdruckes 1781, noch ohne Angabe des Autors Die Räuber ist das erste veröffentlichte Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Die Räuber · Mehr sehen »

Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet

Unter dem Titel Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet wurde eine Rede Friedrich Schillers veröffentlicht, die er am 26. Juni 1784 vor der kurpfälzischen Deutschen Gesellschaft gehalten hatte.

Neu!!: Der Kanon und Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet · Mehr sehen »

Die schlesischen Weber

Das Gedicht Die schlesischen Weber (auch: Weberlied) von Heinrich Heine ist beispielhaft für die politische Lyrik des Vormärz.

Neu!!: Der Kanon und Die schlesischen Weber · Mehr sehen »

Die Seeräuber-Jenny

Die Seeräuber-Jenny ist eine Ballade aus dem Theaterstück Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht (unter Mitarbeit von Franz Bruinier) und Kurt Weill.

Neu!!: Der Kanon und Die Seeräuber-Jenny · Mehr sehen »

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann.

Neu!!: Der Kanon und Die Serapionsbrüder · Mehr sehen »

Die Stadt (Gedicht)

Husum (2004) Die Stadt ist ein von Theodor Storm verfasstes Gedicht, das seinem Heimatort Husum an der Nordsee gewidmet ist.

Neu!!: Der Kanon und Die Stadt (Gedicht) · Mehr sehen »

Die Stadt (Heym)

Das 1911 publizierte Gedicht "Die Stadt " von Georg Heym ist ein Sonett, welches sich mit dem Thema Großstadt, einer aufkommenden Gefahr und der Anonymität der Menschen befasst.

Neu!!: Der Kanon und Die Stadt (Heym) · Mehr sehen »

Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre

Die Strudlhofstiege in Wien Das dem Roman vorangestellte Gedicht auf einer Tafel an der Strudlhofstiege Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre ist ein 1951 erschienener Roman des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer.

Neu!!: Der Kanon und Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre · Mehr sehen »

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade

Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade – heute meist kurz Marat/Sade genannt – ist ein 1964 uraufgeführtes Drama in zwei Akten von Peter Weiss.

Neu!!: Der Kanon und Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade · Mehr sehen »

Die Verwandlung

Weißen Blättern'' (1915) Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka.

Neu!!: Der Kanon und Die Verwandlung · Mehr sehen »

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß ist der erste Roman von Robert Musil und gilt als eines der frühen Hauptwerke der literarischen Moderne.

Neu!!: Der Kanon und Die Verwirrungen des Zöglings Törleß · Mehr sehen »

Die Wahlverwandtschaften

Titelblatt des Erstdrucks Die Wahlverwandtschaften ist ein Roman von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1809.

Neu!!: Der Kanon und Die Wahlverwandtschaften · Mehr sehen »

Die zwei Gesellen

Das Gedicht Die zwei Gesellen wurde im Jahr 1818 von Joseph von Eichendorff verfasst.

Neu!!: Der Kanon und Die zwei Gesellen · Mehr sehen »

Dieter Leisegang

Dieter Leisegang Dieter Leisegang (* 25. November 1942 in Wiesbaden; † 21. März 1973 in Offenbach am Main) war ein deutscher Autor, Philosoph und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Dieter Leisegang · Mehr sehen »

Dietmar von Aist

Fahrenden hin. Dietmar von Aste (Konstanz-Weingartner Liederhandschrift): Alternative Namen, die ebenfalls den Minnesänger Dietmar von Aist bezeichnen, sind Dietmar von Aste oder Ast, wie hier in der Weingartner Liederhandschrift dargestellt (wahrscheinlich entstanden im Zeitraum 1310 bis 1320 im Kloster St. Martin bei Weingarten, Ravensburg). Man beachte das Einhorn als Wappentier Dietmars. Dietmar von Aist (* um 1115; † nach 1171) war ein Minnesänger aus oberösterreichischem, freiherrlichen Geschlecht und Vertreter der donauländischen Lyrik, also der Frühphase des deutschsprachigen Minnesangs.

Neu!!: Der Kanon und Dietmar von Aist · Mehr sehen »

Doktor Murkes gesammeltes Schweigen

Doktor Murkes gesammeltes Schweigen ist der Titel einer Kurzgeschichte von Heinrich Böll.

Neu!!: Der Kanon und Doktor Murkes gesammeltes Schweigen · Mehr sehen »

Don Karlos (Schiller)

Don Karlos, Infant von Spanien (zeitgenössisch auch Dom Karlos) ist ein Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Don Karlos (Schiller) · Mehr sehen »

Doris Runge

Doris Runge Doris Runge (* 15. Juli 1943 in Carlow) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Doris Runge · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Der Kanon und Drama · Mehr sehen »

Du bist wie eine Blume

Das Lied bzw.

Neu!!: Der Kanon und Du bist wie eine Blume · Mehr sehen »

Durs Grünbein

Durs Grünbein, 2018 Durs Grünbein (* 9. Oktober 1962 in Dresden) ist ein deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Durs Grünbein · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Der Kanon und E. T. A. Hoffmann · Mehr sehen »

Eduard Mörike

150px Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Eduard Mörike · Mehr sehen »

Eduard von Keyserling

Eduard Graf von Keyserling, 1900 (Gemälde von Lovis Corinth, München, Neue Pinakothek) Eduard Graf von Keyserling (* in Tels-Paddern bei Hasenpoth, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 28. September 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus.

Neu!!: Der Kanon und Eduard von Keyserling · Mehr sehen »

Effi Briest

Original-Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von Oktober 1894 bis März 1895 in sechs Folgen in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er Mitte Oktober 1895 (vordatiert auf 1896) als Buch erschien.

Neu!!: Der Kanon und Effi Briest · Mehr sehen »

Egmont (Goethe)

Egmont ist ein Trauerspiel von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Der Kanon und Egmont (Goethe) · Mehr sehen »

Egon Erwin Kisch

Egon Erwin Kisch in Melbourne (1934) Unterschrift Egon Erwin Kisch (eigentlich Egon Kisch; geboren am 29. April 1885 in Prag; gestorben am 31. März 1948 ebenda) war ein österreichischer, später tschechoslowakischer Schriftsteller, Journalist und Reporter.

Neu!!: Der Kanon und Egon Erwin Kisch · Mehr sehen »

Ein alter Tibetteppich

Ein alter Tibetteppich ist ein Gedicht der Dichterin Else Lasker-Schüler.

Neu!!: Der Kanon und Ein alter Tibetteppich · Mehr sehen »

Ein Bericht für eine Akademie

Ein Bericht für eine Akademie ist eine Erzählung von Franz Kafka.

Neu!!: Der Kanon und Ein Bericht für eine Akademie · Mehr sehen »

Ein feste Burg ist unser Gott

Johann Spangenbergs Gesangbuch, Magdeburg 1545 Ein feste Burg ist unser Gott ist ein Kirchenlied, dessen Text von Martin Luther wohl vor 1529 geschrieben wurde.

Neu!!: Der Kanon und Ein feste Burg ist unser Gott · Mehr sehen »

Ein Fichtenbaum steht einsam

Das Gedicht Ein Fichtenbaum steht einsam erschien 1827 in Heinrich Heines erstem Gedichtband Buch der Lieder innerhalb des Zyklus Lyrisches Intermezzo.

Neu!!: Der Kanon und Ein Fichtenbaum steht einsam · Mehr sehen »

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe

Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe ist ein Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten des Dramatikers Peter Hacks, das zu den weltweit erfolgreichsten deutschen Bühnenwerken des 20.

Neu!!: Der Kanon und Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe · Mehr sehen »

Ein Hungerkünstler

Verlagseinband 1924Ein Hungerkünstler ist eine Erzählung von Franz Kafka, die erstmals 1922 in der Zeitung Die neue Rundschau erschien.

Neu!!: Der Kanon und Ein Hungerkünstler · Mehr sehen »

Ein Jüngling liebt ein Mädchen

Postkarte von Franz Korwan Ein Jüngling liebt ein Mädchen ist ein Gedicht von Heinrich Heine aus dem Jahre 1822.

Neu!!: Der Kanon und Ein Jüngling liebt ein Mädchen · Mehr sehen »

Einheitsfrontlied

Plattenlabel: ''Einheitsfront'', 1950 Das Einheitsfrontlied („Und weil der Mensch ein Mensch ist …“) ist eines der bekanntesten Lieder der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Der Kanon und Einheitsfrontlied · Mehr sehen »

Elias Canetti

Elias Canetti (bulgarisch Елиас Канети; geboren am 25. Juli 1905 in Russe, Fürstentum Bulgarien; gestorben am 14. August 1994 in Zürich) war ein bulgarisch-britischer Schriftsteller und Aphoristiker deutscher Sprache und Literaturnobelpreisträger 1981.

Neu!!: Der Kanon und Elias Canetti · Mehr sehen »

Elisabeth Borchers

Elisabeth Borchers (* 27. Februar 1926 in Homberg, Niederrhein; † 25. September 2013 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin.

Neu!!: Der Kanon und Elisabeth Borchers · Mehr sehen »

Elisabeth Langgässer

Elisabeth Langgässer (* 23. Februar 1899 in Alzey; † 25. Juli 1950 in Karlsruhe) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Elisabeth Langgässer · Mehr sehen »

Else Lasker-Schüler

rahmenlos Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler (geboren am 11. Februar 1869 als Elisabeth Schüler in Elberfeld; gestorben am 22. Januar 1945 in Jerusalem) war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin.

Neu!!: Der Kanon und Else Lasker-Schüler · Mehr sehen »

Emilia Galotti

Figurenübersicht Achte und letzte Szene im fünften Akt von ''Emilia Galotti''. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: Der Kanon und Emilia Galotti · Mehr sehen »

Erich Fried

Erich Fried (r.) im Gespräch mit (v.l.) Franz Fühmann, Alfred Wellm und Volker Braun während der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ vom 13. bis. 14. Dezember 1981. Unterschrift von Erich Fried Erich Fried (* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) war ein österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist, der ab 1938 in London im Exil lebte.

Neu!!: Der Kanon und Erich Fried · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Der Kanon und Erich Kästner · Mehr sehen »

Erich Mühsam

Erich Mühsam (Fotografie aus dem Jahr 1928, kurz vor seinem 50. Geburtstag) Erich Kurt Mühsam (geboren am 6. April 1878 in Berlin; gestorben am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg) war ein anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist.

Neu!!: Der Kanon und Erich Mühsam · Mehr sehen »

Erinnerung an die Marie A.

Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21.

Neu!!: Der Kanon und Erinnerung an die Marie A. · Mehr sehen »

Erklär mir, Liebe

Erklär mir, Liebe ist ein Gedicht der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, das 1956 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Erklär mir, Liebe · Mehr sehen »

Erlkönig (Ballade)

Illustration von Albert Sterner Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahr 1782 verfasste.

Neu!!: Der Kanon und Erlkönig (Ballade) · Mehr sehen »

Ermutigung (Biermann)

Ermutigung ist ein Gedicht und Lied des deutschen Liedermachers und Lyrikers Wolf Biermann.

Neu!!: Der Kanon und Ermutigung (Biermann) · Mehr sehen »

Ernst Blass

Ernst Blass (* 17. Oktober 1890 in Berlin; † 23. Januar 1939 in Berlin; Pseudonyme: Daniel Stabler und Erich Sternow) war ein bedeutender frühexpressionistischer Dichter, Kritiker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Blass · Mehr sehen »

Ernst Bloch

Ernst Bloch (1954) Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4. August 1977 in Tübingen; Pseudonyme: Karl Jahraus, Jakob Knerz) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Bloch · Mehr sehen »

Ernst Jandl

Ernst Jandl bei einer Lesung, 1974 Signatur Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9. Juni 2000 ebenda) war ein österreichischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Jandl · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Meister (Schriftsteller, 1911)

Ernst Meister (* 3. September 1911 in Haspe, heute Stadtteil von Hagen; † 15. Juni 1979 in Hagen) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Meister (Schriftsteller, 1911) · Mehr sehen »

Ernst Stadler

Ernst Stadler Ernst Maria Richard Stadler (* 11. August 1883 in Colmar, Elsass; † 30. Oktober 1914 bei Zandvoorde nahe Ypern in Belgien) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Stadler · Mehr sehen »

Ernst Weiß (Schriftsteller)

rahmenlos Ernst Weiß (* 28. August 1882 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 15. Juni 1940 in Paris) war ein österreichischer Arzt, Schriftsteller und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Ernst Weiß (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.

Neu!!: Der Kanon und Erzählung · Mehr sehen »

Es ist alles eitel

Es ist alles eitel ist ein Sonett des barocken Dichters Andreas Gryphius aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1637).

Neu!!: Der Kanon und Es ist alles eitel · Mehr sehen »

Es ist ein Ros entsprungen

''Es ist ein Ros entsprungen'', Erstdruck im Speyerer Gesangbuch von 1599 Melodie im vierstimmigen Satz von Michael Praetorius (1609) Es ist ein Ros entsprungen ist ein ursprünglich wohl zweistrophiges, kirchliches Weihnachtslied aus dem 16.

Neu!!: Der Kanon und Es ist ein Ros entsprungen · Mehr sehen »

Es ist ein Schnee gefallen

Es ist ein Schnee gefallen, ist ein Volkslied, dessen Text in einer Münchner Handschrift aus dem Jahr 1467 festgehalten wurde.

Neu!!: Der Kanon und Es ist ein Schnee gefallen · Mehr sehen »

Essay

Der bzw.

Neu!!: Der Kanon und Essay · Mehr sehen »

Eugen Roth (Dichter)

Gedenktafel an Eugen Roths Geburtshaus, Augustenstraße 21 in München Eugen Roth (* 24. Januar 1895 in München; † 28. April 1976 ebenda) war ein deutscher Lyriker und populärer Autor meist humoristischer Verse.

Neu!!: Der Kanon und Eugen Roth (Dichter) · Mehr sehen »

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Neu!!: Der Kanon und Faust. Eine Tragödie · Mehr sehen »

Felix Dörmann

Felix Dörmann (* 29. Mai 1870 in Wien, Österreich-Ungarn, als Felix Biedermann; † 26. Oktober 1928 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Librettist und Filmproduzent.

Neu!!: Der Kanon und Felix Dörmann · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

Ferdinand Raimund

Ferdinand Raimund (Lithographie von Joseph Kriehuber 1835) Ferdinand Raimund eigentlich Ferdinand Jakob Raimann (* 1. Juni 1790 in Wien-Mariahilf; † 5. September 1836 in Pottenstein) war ein österreichischer Schauspieler und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Ferdinand Raimund · Mehr sehen »

Ferdinand von Saar

rahmenlos Ferdinand Ludwig Adam von Saar (* 30. September 1833 in Wien, Kaisertum Österreich; † 24. Juli 1906 in Wien-Döbling, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Ferdinand von Saar · Mehr sehen »

Filmkanon

Ein Filmkanon oder filmischer Kanon, abgeleitet von griech.

Neu!!: Der Kanon und Filmkanon · Mehr sehen »

Filmkritik

Filmkritik im engeren Sinne ist eine kritische Besprechung eines Films, etwa in einer Zeitung oder Zeitschrift.

Neu!!: Der Kanon und Filmkritik · Mehr sehen »

Focus

Focus (Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutschsprachiges Nachrichtenmagazin und eine Illustrierte aus dem Verlag Hubert Burda Media.

Neu!!: Der Kanon und Focus · Mehr sehen »

Fragen eines lesenden Arbeiters

Fragen eines lesenden Arbeiters ist ein Gedicht des deutschen Dichters und Dramatikers Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Fragen eines lesenden Arbeiters · Mehr sehen »

Frank Wedekind

Frank Wedekind Walk of Fame des Kabaretts in Mainz Frank Wedekind (* 24. Juli 1864 als Benjamin Franklin Wedekind in Hannover; † 9. März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Dichter und Schauspieler.

Neu!!: Der Kanon und Frank Wedekind · Mehr sehen »

Franz Fühmann

Franz Fühmann (rechts) 1981 bei der ''Berliner Begegnung zur Friedensförderung'' Franz Antonie Josef Rudolf Maria Fühmann (* 15. Januar 1922 in Rokytnice nad Jizerou, Tschechoslowakei; † 8. Juli 1984 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Autoren der DDR.

Neu!!: Der Kanon und Franz Fühmann · Mehr sehen »

Franz Grillparzer

Franz Grillparzer, Lithographie von Joseph Kriehuber, 1841 Franz Seraphicus Grillparzer (* 15. Jänner 1791 in Wien; † 21. Jänner 1872 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Der Kanon und Franz Grillparzer · Mehr sehen »

Franz Kafka

rahmenlos Franz Kafka (tschechisch gelegentlich František Kafka, jüdischer Name:; * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Franz Kafka · Mehr sehen »

Franz Werfel

Franz Werfel, fotografiert 1940 von Carl van Vechten Franz Viktor Werfel (* 10. September 1890 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. August 1945 in Beverly Hills) war ein österreichischer Schriftsteller jüdisch-deutschböhmischer Herkunft.

Neu!!: Der Kanon und Franz Werfel · Mehr sehen »

Franz Xaver Kroetz

Franz Xaver Kroetz (* 25. Februar 1946 in München) ist ein deutscher Regisseur, Schriftsteller, Theaterautor und Schauspieler.

Neu!!: Der Kanon und Franz Xaver Kroetz · Mehr sehen »

Frau Jenny Treibel

Verlagseinband der ersten Buchausgabe Frau Jenny Treibel oder „Wo sich Herz zum Herzen find’t“ ist ein Roman Theodor Fontanes.

Neu!!: Der Kanon und Frau Jenny Treibel · Mehr sehen »

Frühlings Erwachen

Frühlings Erwachen (Untertitel „Eine Kindertragödie“) ist ein 1891 erschienenes gesellschaftskritisch-satirisches Drama von Frank Wedekind.

Neu!!: Der Kanon und Frühlings Erwachen · Mehr sehen »

Friederike Brun

Friederike Brun, 1818 Christoph Heinrich Kniep: Ida Bruhn als Tänzerin (um 1815) Friederike Brun (geborene Münter, vollständiger Name: Friederike Sophie Christiane Brun; * 3. Juni 1765 in Gräfentonna, Thüringen; † 25. März 1835 in Kopenhagen) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Friederike Brun · Mehr sehen »

Friederike Mayröcker

Friederike Mayröcker (2015) Friederike Mayröcker (* 20. Dezember 1924 in Wien; † 4. Juni 2021 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Friederike Mayröcker · Mehr sehen »

Friederike Roth

Autograph Friederike Roth (* 6. April 1948 in Sindelfingen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Friederike Roth · Mehr sehen »

Friedrich Christian Delius

Friedrich Christian Delius (1992) Friedrich Christian Delius, auch bekannt als F. C. Delius (* 13. Februar 1943 in Rom; † 30. Mai 2022 in Berlin), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Christian Delius · Mehr sehen »

Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt, 1989 Friedrich Reinhold Dürrenmatt (* 5. Januar 1921 in Stalden im Emmental, 1933 mit der Ortschaft Gysenstein zu Konolfingen fusioniert; † 14. Dezember 1990 in Neuenburg; heimatberechtigt in Guggisberg) war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Dürrenmatt · Mehr sehen »

Friedrich Georg Jünger

Jüngers Wohnhaus in Überlingen Tafel an Jüngers Wohnhaus in Überlingen Friedrich Georg Jünger (* 1. September 1898 in Hannover; † 20. Juli 1977 in Überlingen) war ein deutscher Lyriker, Erzähler und kulturkritischer Essayist.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Georg Jünger · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Hebbel

150px Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Hebbel · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Friedrich Spee

Friedrich Spee – zeitgenössisches Porträt Stich nach dem vorstehenden Gemälde Friedrich Spee von Langenfeld (* 25. Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Spee · Mehr sehen »

Friedrich Torberg

Torberg signiert 1951 im US Information Center, Wien 1., Kärntner Straße 38, sein Buch ''Die zweite Begegnung'' Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als Friedrich Kantor; † 10. November 1979 ebenda) war ein Schriftsteller, Journalist, Publizist, Drehbuchautor und Herausgeber, der sich stets als tschechischer Österreicher und Jude empfand.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich Torberg · Mehr sehen »

Friedrich von Hagedorn

Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) ''Poetische Werke'' Bern, 1766 Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich von Hagedorn · Mehr sehen »

Friedrich von Hausen (Minnesänger)

Friedrich von Hausen (* zwischen 1150 und 1160, genauer Geburtsort unbekannt; † 6. Mai 1190 bei Philomelium in Kleinasien) war ein deutscher Ministeriale und Minnesänger.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich von Hausen (Minnesänger) · Mehr sehen »

Friedrich von Logau

Titelseite der ''Thränen-Getichte'', einer bei Logaus Begräbnis verteilten offiziellen Funeralschrift, mit Angabe des Todestags 24. Juli 1655 Friedrich von Logau (Pseudonym Salomon von Golaw; * vor in Brockuth bei Nimptsch, Herzogtum Brieg; † in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein deutscher Dichter und Epigrammatiker des Barocks.

Neu!!: Der Kanon und Friedrich von Logau · Mehr sehen »

Frische Fahrt

Joseph von Eichendorff Frische Fahrt ist der Titel eines Gedichts von Joseph von Eichendorff.

Neu!!: Der Kanon und Frische Fahrt · Mehr sehen »

Gabriele Wohmann

rechts Gabriele Wohmann, geborene Guyot (* 21. Mai 1932 in Darmstadt; † 22. Juni 2015 ebenda), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Gabriele Wohmann · Mehr sehen »

Ganymed (Goethe)

Ganymed ist der Titel einer Hymne von Johann Wolfgang von Goethe, die 1774 veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Der Kanon und Ganymed (Goethe) · Mehr sehen »

Günter Eich

Günter Eich bei einer Lesung in Rendsburg, 1967 Günter Eich (* 1. Februar 1907 in Lebus; † 20. Dezember 1972 in Salzburg) war ein deutscher Hörspielautor und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Günter Eich · Mehr sehen »

Günter Grass

hochkant.

Neu!!: Der Kanon und Günter Grass · Mehr sehen »

Günter Kunert

Günter Kunert (rechts) im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke, 2008 Günter Kunert (geboren am 6. März 1929 in Berlin; gestorben am 21. September 2019 in Kaisborstel) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Günter Kunert · Mehr sehen »

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Titelbild von ''Praxis Pietatis Melica,'' Auflage von 1721. Melodie und dreistimmiger Satz im ''Sonntagschulbuch für Evangelisch-Lutherische Gemeinden'', Philadelphia 1876 Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist ein geistliches Sommerlied von Paul Gerhardt (1607–1676).

Neu!!: Der Kanon und Geh aus, mein Herz, und suche Freud · Mehr sehen »

Georg Büchner

Georg Büchner, Bleistiftzeichnung von August Hoffmann, ca. 1835 Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär.

Neu!!: Der Kanon und Georg Büchner · Mehr sehen »

Georg Britting

Georg Britting Georg Josef Britting (* 17. Februar 1891 in Regensburg; † 27. April 1964 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Georg Britting · Mehr sehen »

Georg Herwegh

Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

Neu!!: Der Kanon und Georg Herwegh · Mehr sehen »

Georg Heym

128px Georg Heym (vollständiger Name: Georg Theodor Franz Artur Heym) (* 30. Oktober 1887 in Hirschberg, Schlesien; † 16. Januar 1912 in Gatow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Georg Heym · Mehr sehen »

Georg Kaiser

Georg Kaiser (vor 1921) Schallplatte von Georg Kaiser (Berlin 1907) Friedrich Carl Georg Kaiser (* 25. November 1878 in Magdeburg; † 4. Juni 1945 in Ascona) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Georg Kaiser · Mehr sehen »

Georg Maurer (Schriftsteller)

Georg Maurer, 1953 Georg Maurer 1952 in Leipzig Südfriedhof in Leipzig Georg Maurer (* 11. März 1907 in Reghin (Sächsisch Regen), Siebenbürgen, Königreich Ungarn; † 4. August 1971 in Potsdam) war ein deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Georg Maurer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Georg Philipp Harsdörffer

Georg Philipp Harsdörffer Georg Philipp Harsdörffer (* 1. November 1607 in Fischbach, heute zu Nürnberg; † 17. September 1658 in Nürnberg) war ein deutscher Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens.

Neu!!: Der Kanon und Georg Philipp Harsdörffer · Mehr sehen »

Georg Rodolf Weckherlin

Georg Rodolf Weckherlin; Stich nach einem Gemälde von Daniel Mytens, 1634. Georg Rodolf Weckherlin (* in Stuttgart; † in London) war ein höfischer deutscher Lyriker der Spätrenaissance.

Neu!!: Der Kanon und Georg Rodolf Weckherlin · Mehr sehen »

Georg Trakl

110px Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus.

Neu!!: Der Kanon und Georg Trakl · Mehr sehen »

Georg von der Vring

Georg von der Vring, ca. 1929 Georg von der Vring (* 30. Dezember 1889 in Brake (Oldenburg); † 1. März 1968 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Der Kanon und Georg von der Vring · Mehr sehen »

Georg Weerth

Georg Weerth, 1851. Nach einer Daguerreotypie von Carl Ferdinand Stelzner Georg Ludwig Weerth (* 17. Februar 1822 in Detmold, Fürstentum Lippe; † 30. Juli 1856 in Havanna, Kuba) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann.

Neu!!: Der Kanon und Georg Weerth · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Gertrud Kolmar

Berliner Gedenktafel für Gertrud Kolmar in Berlin-Westend Gertrud Kolmar (Pseudonym für Gertrud Käthe Chodziesner, geboren am 10. Dezember 1894 in Berlin; ermordet Anfang März 1943 in Auschwitz) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Gertrud Kolmar · Mehr sehen »

Gertrud von le Fort

Gertrud von le Fort um 1935 Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea Freiin von le Fort (* 11. Oktober 1876 in Minden; † 1. November 1971 in Oberstdorf) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Gertrud von le Fort · Mehr sehen »

Gesang der Geister über den Wassern

Der Staubbachfall im Lauterbrunnental diente Goethe als Inspiration für das Gedicht Gesang der Geister über den Wassern ist ein sechsstrophiges Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1779.

Neu!!: Der Kanon und Gesang der Geister über den Wassern · Mehr sehen »

Geschichten aus dem Wiener Wald

Geschichten aus dem Wiener Wald ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938).

Neu!!: Der Kanon und Geschichten aus dem Wiener Wald · Mehr sehen »

Gingo biloba

Ginkgo-Blatt Gingo biloba (auch: Ginkgo biloba) ist ein Gedicht über das zweigeteilte (lateinisch: biloba) Blatt eines Ginkgo-Baumes, das Johann Wolfgang von Goethe im September 1815 als 66-Jähriger schrieb und seiner späten Liebe Marianne von Willemer widmete.

Neu!!: Der Kanon und Gingo biloba · Mehr sehen »

Glückwunsch (Gedicht)

glückwunsch ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl.

Neu!!: Der Kanon und Glückwunsch (Gedicht) · Mehr sehen »

Gottfried August Bürger

128px Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird.

Neu!!: Der Kanon und Gottfried August Bürger · Mehr sehen »

Gottfried Benn

Gottfried Benn (1934) rechts Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt.

Neu!!: Der Kanon und Gottfried Benn · Mehr sehen »

Gottfried Keller

rahmenlos Gottfried Keller, Gemälde von Karl Stauffer-Bern, 1886 Gottfried Keller (* 19. Juli 1819 in Zürich; † 15. Juli 1890 ebenda) war ein Schweizer Dichter und Politiker.

Neu!!: Der Kanon und Gottfried Keller · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Der Kanon und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Grenzen der Menschheit (Goethe)

Grenzen der Menschheit ist ein 1781 oder kurz davor von Johann Wolfgang von Goethe verfasstes Gedicht.

Neu!!: Der Kanon und Grenzen der Menschheit (Goethe) · Mehr sehen »

Groß und klein

Groß und klein ist ein bekanntes Theaterstück von Botho Strauß, das am 8.

Neu!!: Der Kanon und Groß und klein · Mehr sehen »

Grodek (Gedicht)

Grodek ist ein Gedicht von Georg Trakl, das die Erinnerung an die Schlacht von Gródek (1914) in Ostgalizien (heutige Ukraine) wachhält: Bei Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges eine erbitterte Schlacht zwischen russischen und österreich-ungarischen Truppen statt.

Neu!!: Der Kanon und Grodek (Gedicht) · Mehr sehen »

Gustav Sack

140px Handschrift von Gustav Sack, 1916 St. Georgskirche Schermbeck Gustav Sack (* 28. Oktober 1885 in Schermbeck; † 5. Dezember 1916 bei Finta Mare, Rumänien) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Gustav Sack · Mehr sehen »

H. C. Artmann

Wiener Hofburg H. C. Artmann um 1980 im Vomper Loch Hans Carl Artmann (* 12. Juni 1921 in Wien-Breitensee; † 4. Dezember 2000 in Wien) war ein österreichischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und H. C. Artmann · Mehr sehen »

Hamburgische Dramaturgie

Die Hamburgische Dramaturgie ist ein zwischen 1767 und 1769 entstandenes Werk von Gotthold Ephraim Lessing über das Drama.

Neu!!: Der Kanon und Hamburgische Dramaturgie · Mehr sehen »

Hannes Bajohr

Hannes Bajohr, 2019 Hannes Bajohr (* 1984 in Berlin-Friedrichshain) ist ein deutscher Autor, Philosoph, Literaturwissenschaftler und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Hannes Bajohr · Mehr sehen »

Hans Arp

Hans Arp (um 1925) Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp (* 16. September 1886 in Straßburg; † 7. Juni 1966 in Basel) war ein deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Hans Arp · Mehr sehen »

Hans Carossa

Hans Carossa (1912) Hans Carossa (* 15. Dezember 1878 in Tölz; † 12. September 1956 in Rittsteig bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller (Lyrik und Erzählungen) und Arzt.

Neu!!: Der Kanon und Hans Carossa · Mehr sehen »

Hans Erich Nossack

Hans Erich Nossack auf der Frankfurter Buchmesse 1969 Hans Erich Nossack (* 30. Januar 1901 in Hamburg; † 2. November 1977 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, der zunächst als Lyriker und Dramatiker, später jedoch vor allem als Prosaautor in Erscheinung trat.

Neu!!: Der Kanon und Hans Erich Nossack · Mehr sehen »

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (Bild von 1641, Authentizität nicht geklärt) Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (* um 1622 in Gelnhausen; † 17. August 1676 in Renchen, Hochstift Straßburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen · Mehr sehen »

Hans Joachim Schädlich

Hans Joachim Schädlich. Volkshochschule Krefeld, 17. September 2012. Lesung aus ''Sire, ich eile'' Hans Joachim Schädlich (* 8. Oktober 1935 in Reichenbach im Vogtland) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Hans Joachim Schädlich · Mehr sehen »

Hans Magnus Enzensberger

230px Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; † 24. November 2022 in München) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur.

Neu!!: Der Kanon und Hans Magnus Enzensberger · Mehr sehen »

Hans Sachs

150px Hans Sachs (* 5. November 1494 in Nürnberg; † 19. Januar 1576 ebenda) war ein deutscher Schuhmacher, Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Hans Sachs · Mehr sehen »

Hans Sahl

Hans Sahl (eigentl. Hans Salomon; Pseudonyme Franz Floris, Peter Munk, Salpeter; * 20. Mai 1902 in Dresden; † 27. April 1993 in Tübingen) war Literatur-, Film- und Theaterkritiker in der Zeit der Weimarer Republik und als antifaschistischer Schriftsteller, Übersetzer und Kulturkorrespondent Vertreter der deutschen Exilliteratur.

Neu!!: Der Kanon und Hans Sahl · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Treichel

Hans-Ulrich Treichel (2008) Hans-Ulrich Treichel (* 12. August 1952 in Versmold, Westfalen) ist ein deutscher Germanist und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Hans-Ulrich Treichel · Mehr sehen »

Hartmann von Aue

Herr Hartmann von Aue (idealisierte Miniatur im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200.

Neu!!: Der Kanon und Hartmann von Aue · Mehr sehen »

Harzreise im Winter

Johann Wolfgang von GoetheBildnis von Georg Oswald May, 1779, Kopie Harzreise im Winter ist der Titel der letzten noch zur Epoche des Sturm und Drang gehörenden Hymne Johann Wolfgang von Goethes, die im Dezember 1777 entstand und 1789 im achten Band seiner Schriften erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Der Kanon und Harzreise im Winter · Mehr sehen »

Hälfte des Lebens

Das Gedicht im ''Taschenbuch für das Jahr 1805''. Hälfte des Lebens ist eines der berühmtesten Gedichte von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Hälfte des Lebens · Mehr sehen »

Heidelberg (Hölderlin)

Heidelberg. Das Bild, um 1800, zeigt, was das gleichzeitige Gedicht aufruft: Neckar, Brücke und Schloss.Kolorierte Radierung von Friedrich Rottmann. Heidelberg ist eine Ode von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Heidelberg (Hölderlin) · Mehr sehen »

Heidenröslein

Das Heidenröslein (Originaltitel; das -n- ist ein Fugen-n) oder Heideröslein ist eines der volkstümlichsten Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Der Kanon und Heidenröslein · Mehr sehen »

Heimito von Doderer

Heimito von Doderer 1959, Aufnahme von Barbara Niggl Radloff Heimito von Doderer (* 5. September 1896 in Hadersdorf-Weidlingau, heute in Wien; † 23. Dezember 1966 in Wien; eigentlich Franz Carl Heimito Doderer, bis 10. April 1919: Franz Carl Heimito Ritter von Doderer) war ein österreichischer Schriftsteller aus der Familie von Doderer, der vor allem als Verfasser von Romanen und Erzähltexten berühmt wurde.

Neu!!: Der Kanon und Heimito von Doderer · Mehr sehen »

Heiner Müller

Heiner Müller spricht bei der Alexanderplatz-Demonstration am 4. November 1989 Reimund Heiner Müller (* 9. Januar 1929 in Eppendorf, Amtshauptmannschaft Flöha, Sachsen; † 30. Dezember 1995 in Berlin), Pseudonym Max Messer, war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Der Kanon und Heiner Müller · Mehr sehen »

Heinrich Böll

rahmenlos Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich Böll · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Heinrich Mann

Heinrich Mann im Jahr 1906 Heinrich Mann (ganz rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich Mann · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinrich von Morungen

Herr Heinrich von Morungenhttps://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg848/0148 Codex Manesse, 14. Jahrhundert Thomaskirche in Leipzig (2016) Heinrich von Morungen († nach dem 17. August 1218 in Leipzig) war ein bedeutender Minnesänger.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich von Morungen · Mehr sehen »

Heinrich von Veldeke

Heinrich von Veldeke (* vor 1150; † zwischen 1190 und 1200; mittelhochdeutsch: Heinrich von Veldig, limburgisch: Heinric van Veldeke, niederländisch: Hendrik van Veldeke) ist in Deutschland zumeist als niederländisch-deutscher Dichter des 12. Jahrhunderts bekannt und stammte aus einem adligen Geschlecht, das in der Nähe von Maastricht seinen Sitz hatte.

Neu!!: Der Kanon und Heinrich von Veldeke · Mehr sehen »

Heinz Czechowski

Heinz Czechowski (* 7. Februar 1935 in Dresden; † 21. Oktober 2009 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lyriker und Dramaturg.

Neu!!: Der Kanon und Heinz Czechowski · Mehr sehen »

Helga M. Novak

Helga M. Novak (Isländischer Name ab 1966: Maria Karlsdottir; * 8. September 1935 in Berlin-Köpenick; † 24. Dezember 2013 in Rüdersdorf bei Berlin) war eine deutsch-isländische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Helga M. Novak · Mehr sehen »

Herbsttag

Herbsttag ist ein symbolistisches Gedicht von Rainer Maria Rilke, das er im Jahre 1902 schrieb.

Neu!!: Der Kanon und Herbsttag · Mehr sehen »

Hermann Allmers

Hermann Allmers, um 1901 Hermann Allmers Hermann Ludwig Allmers (* 11. Februar 1821 in Rechtenfleth; † 9. März 1902 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Hermann Allmers · Mehr sehen »

Hermann Burger

Hermann Burger (* 10. Juli 1942 in Menziken; † 28. Februar 1989 in Brunegg; heimatberechtigt in Burg AG) war ein Schweizer Schriftsteller, Journalist und Germanist.

Neu!!: Der Kanon und Hermann Burger · Mehr sehen »

Hermann Hakel

Hermann Hakel (* 12. August 1911 in Wien; † 24. Dezember 1987 ebenda) war ein österreichischer Lyriker, Erzähler, Redakteur, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Hermann Hakel · Mehr sehen »

Hermann Hesse

rahmenlos Hesse-Skulptur auf der Nikolausbrücke in Calw von Kurt Tassotti Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

Neu!!: Der Kanon und Hermann Hesse · Mehr sehen »

Hermann von Gilm zu Rosenegg

Hermann von Gilm zu Rosenegg Hermann von Gilm zu Rosenegg, eigentlich: Hermann Gilm von RoseneggGilms Urgroßvater Franz Joseph Gilm, Untervogt und Rentmeister der Herrschaften Bludenz und Sonnenberg, wurde 1739 mit dem Prädikat „von Rosenegg“ in den erbländisch-österreichischen Adelsstand erhoben. – Siehe: Gilm v. Rosenegg.

Neu!!: Der Kanon und Hermann von Gilm zu Rosenegg · Mehr sehen »

Herr Oluf

Johann Gottfried Herder: ''Erlkönigs Tochter'', Druckfassung 1779 Erlkönigs Tochter („Herr Oluf“) ist eine deutsche Kunstballade.

Neu!!: Der Kanon und Herr Oluf · Mehr sehen »

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland ist eine Ballade von Theodor Fontane aus dem Jahr 1889.

Neu!!: Der Kanon und Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland · Mehr sehen »

Hertha Kräftner

Hertha Kräftner (* 26. April 1928 in Wien; † 13. November 1951 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Hertha Kräftner · Mehr sehen »

Herzeliebez vrouwelin

„Herzeliebez vrouwelin“ (L 49,25) ist ein Lied von Walther von der Vogelweide.

Neu!!: Der Kanon und Herzeliebez vrouwelin · Mehr sehen »

Hilde Domin

Hilde Domin, geborene Hildegard Dina Löwenstein, verheiratete Hilde Palm (geboren am 27. Juli 1909 in Köln; gestorben am 22. Februar 2006 in Heidelberg), war eine deutsch-jüdische Schriftstellerin, dabei aber erklärtermaßen nicht jüdischen Glaubens.

Neu!!: Der Kanon und Hilde Domin · Mehr sehen »

Hildebrandslied

Erstes Blatt des Hildebrandsliedes Das Hildebrandslied (Hl) aus dem 9. Jahrhundert ist das älteste und einzige überlieferte Beispiel eines germanischen Heldenliedes der deutschen Literatur und eines der frühesten poetischen Textzeugnisse der deutschen Sprache überhaupt.

Neu!!: Der Kanon und Hildebrandslied · Mehr sehen »

Hobellied

''Hobellied''. Noten und erste Strophe aus dem ''Liederbuch für die Deutschen in Österreich'' (1905) Überdimensionaler Hobel bei Obersimonswald im Schwarzwald mit einem Zitat aus dem Hobellied Das Hobellied ist ein Wiener Couplet aus dem Alt-Wiener Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund aus dem Jahr 1834, das sich als Wienerlied und Volksweise etabliert hat.

Neu!!: Der Kanon und Hobellied · Mehr sehen »

Holzfällen

Holzfällen.

Neu!!: Der Kanon und Holzfällen · Mehr sehen »

Homo faber (Roman)

''Homo faber'' in einer Ausgabe der Bibliothek Suhrkamp (1962) Homo faber.

Neu!!: Der Kanon und Homo faber (Roman) · Mehr sehen »

Horst Bienek

Gedenktafel in polnischer Sprache am Geburtshaus Horst Bieneks … … sowie eine in deutscher Sprache Horst Bienek (* 7. Mai 1930 in Gleiwitz-Stadtwald, Oberschlesien; † 7. Dezember 1990 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Regisseur, Drehbuchautor, Librettist, Lektor und bildender Künstler.

Neu!!: Der Kanon und Horst Bienek · Mehr sehen »

Hugo von Hofmannsthal

rahmenlos Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (genannt Hugo von Hofmannsthal; * 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele.

Neu!!: Der Kanon und Hugo von Hofmannsthal · Mehr sehen »

Hyperion (Hölderlin)

Ausgabe von 1911 Hyperion oder Der Eremit in Griechenland ist ein Roman von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Hyperion (Hölderlin) · Mehr sehen »

Hyperions Schicksalslied

Hyperions Schicksalslied ist der Titel eines berühmten Gedichts von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Hyperions Schicksalslied · Mehr sehen »

Ich hân mîn lêhen

Ich hân mîn lêhen (Lachmann 28,31) ist ein Gedicht von Walther von der Vogelweide, das in der manessischen Liederhandschrift zu finden ist.

Neu!!: Der Kanon und Ich hân mîn lêhen · Mehr sehen »

Ilse Aichinger

Ilse Aichingers Unterschrift Ilse Aichinger (* 1. November 1921 in Wien; † 11. November 2016 ebenda) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Ilse Aichinger · Mehr sehen »

Im Nebel (Gedicht)

Im Nebel ist ein Gedicht von Hermann Hesse aus dem Jahr 1905.

Neu!!: Der Kanon und Im Nebel (Gedicht) · Mehr sehen »

Im wunderschönen Monat Mai

Im wunderschönen Monat Mai ist ein kurzes Gedicht von Heinrich Heine aus dem Zyklus Lyrisches Intermezzo seines ersten Gedichtbandes Buch der Lieder.

Neu!!: Der Kanon und Im wunderschönen Monat Mai · Mehr sehen »

Immanuel Weissglas

James Immanuel Weissglas (geboren 14. März 1920 in Czernowitz, Großrumänien (heute Ukraine); gestorben 28. Mai 1979 in Bukarest) war ein rumänischer deutschsprachiger Dichter jüdischer Herkunft und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Immanuel Weissglas · Mehr sehen »

In der Strafkolonie

Titelblatt des Erstdrucks Verlagseinband der Erstausgabe 1919 In der Strafkolonie ist eine Erzählung von Franz Kafka, die im Oktober 1914 entstand und 1919 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und In der Strafkolonie · Mehr sehen »

In einem kühlen Grunde

Joseph von Eichendorff: ''In einem kühlen Grunde'' in der Anthologie ''Deutscher Dichterwald'' (1813) Wachswalze #50264, ca. 1905. In einem kühlen Grunde ist ein Gedicht von Joseph von Eichendorff, das auch unter dem Titel Das zerbrochene Ringlein zu finden ist.

Neu!!: Der Kanon und In einem kühlen Grunde · Mehr sehen »

Ina Seidel

Ina Seidel (* 15. September 1885 in Halle; † 2. Oktober 1974 in Ebenhausen bei München) war eine deutsche Lyrikerin und Romanautorin.

Neu!!: Der Kanon und Ina Seidel · Mehr sehen »

Ingeborg Bachmann

Graffito von Jef Aerosol am Musilhaus in Klagenfurt Signatur Ingeborg Bachmann, gelegentliches Pseudonym Ruth Keller, (* 25. Juni 1926 in Klagenfurt am Wörthersee; † 17. Oktober 1973 in Rom, Italien) war eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Ingeborg Bachmann · Mehr sehen »

Innsbruck, ich muss dich lassen

''Innsbruck, ich muss dich lassen'', Melodie Georg Forster 1539 Innsbruck, ich muss dich lassen ist ein deutsches Lied.

Neu!!: Der Kanon und Innsbruck, ich muss dich lassen · Mehr sehen »

Insel Verlag

Der Insel Verlag ist ein deutscher Literaturverlag, der 1901 aus der zwei Jahre zuvor gegründeten Literatur- und Kunstzeitschrift Die Insel hervorging und seinen ursprünglichen Verlagssitz in Leipzig hatte.

Neu!!: Der Kanon und Insel Verlag · Mehr sehen »

Inventur (Günter Eich)

Günter Eich, 1967 Inventur ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich.

Neu!!: Der Kanon und Inventur (Günter Eich) · Mehr sehen »

Iphigenie auf Tauris

Briefmarke von 1949 Iphigenie auf Tauris ist ein Bühnenstück von Johann Wolfgang von Goethe nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern.

Neu!!: Der Kanon und Iphigenie auf Tauris · Mehr sehen »

Ir sult sprechen willekomen

rechts Ir sult sprechen willekomen ist eine strophische Dichtung Walthers von der Vogelweide.

Neu!!: Der Kanon und Ir sult sprechen willekomen · Mehr sehen »

Jacob Grimm

175px Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Jakob und Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Der Kanon und Jacob Grimm · Mehr sehen »

Jakob der Lügner

Der Roman Jakob der Lügner von 1969 ist das bekannteste Werk des Schriftstellers Jurek Becker.

Neu!!: Der Kanon und Jakob der Lügner · Mehr sehen »

Jakob Michael Reinhold Lenz

Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* in Seßwegen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † in Moskau) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller des Sturm und Drang.

Neu!!: Der Kanon und Jakob Michael Reinhold Lenz · Mehr sehen »

Jakob van Hoddis

Jakob van Hoddis (1910) Jakob van Hoddis (geboren als Hans Davidsohn 16. Mai 1887 in Berlin; gestorben 1942 vermutlich im Vernichtungslager Sobibor) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus.

Neu!!: Der Kanon und Jakob van Hoddis · Mehr sehen »

Jakob von Gunten

Robert Walser Jakob von Gunten ist ein Roman von Robert Walser, geschrieben 1908 in Berlin und dort im Frühjahr 1909 bei Bruno Cassirer erschienen.

Neu!!: Der Kanon und Jakob von Gunten · Mehr sehen »

Jakob Wassermann

Jakob Wassermann Jakob Wassermann (* 10. März 1873 in Fürth; † 1. Januar 1934 in Altaussee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Jakob Wassermann · Mehr sehen »

Jürgen Becker (Schriftsteller)

Jürgen Becker am 26. November 2009 in Köln Jürgen Becker (* 10. Juli 1932 in Köln) ist ein deutscher Lyriker, Prosaist und Hörspielautor.

Neu!!: Der Kanon und Jürgen Becker (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Jean Paul · Mehr sehen »

Jenseits des Tales standen ihre Zelte

Mögliche Urfassung der Ballade im ''Göttinger Musenalmanach für 1901'' Jenseits (des Tales standen ihre Zelte) ist eine Ballade von Börries von Münchhausen, die im Jahr 1900 entstand.

Neu!!: Der Kanon und Jenseits des Tales standen ihre Zelte · Mehr sehen »

Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf, Bildnis von Johann Friedrich Dietler (um 1844). Jeremias Gotthelf war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius (* 4. Oktober 1797 in Murten; † 22. Oktober 1854 in Lützelflüh).

Neu!!: Der Kanon und Jeremias Gotthelf · Mehr sehen »

Jesse Thoor

Jesse Thoor (* 23. Januar 1905 als Peter Karl Höfler in Berlin; † 15. August 1952 in Lienz/Osttirol) war ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Jesse Thoor · Mehr sehen »

Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz (um 1930). Foto von Hugo Erfurth Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

Neu!!: Der Kanon und Joachim Ringelnatz · Mehr sehen »

Johann Christian Günther (Lyriker)

J. Christian Günther, Frontispiz der 6. Auflage seiner Gedichte, Meyer, Breslau und Leipzig 1764 Gedenkstein in Striegau Gedenktafel in Striegau Gedenktafel in Jauer Gedenktafel an Haus Schlesien Königswinter Gedenktafel in Landeshut Johann Christian Günther (* 8. April 1695 in Striegau, Schlesien; † 15. März 1723 in Jena) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Johann Christian Günther (Lyriker) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Der Kanon und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy (* 7. Dezember 1801 in Wien; † 25. Mai 1862 in Graz) war ein österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Opernsänger (Bass).

Neu!!: Der Kanon und Johann Nestroy · Mehr sehen »

Johann Peter Hebel

Johann Peter Hebel, Pastell von Philipp Jakob Becker (1795) Johann Peter Hebel (* 10. Mai 1760 in Basel; † 22. September 1826 in Schwetzingen) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer.

Neu!!: Der Kanon und Johann Peter Hebel · Mehr sehen »

Johann Rist

150px Johann Rist (* 8. März 1607 in Ottensen (heute Stadtteil von Hamburg); † 31. August 1667 in Wedel (Holstein)) war ein deutscher Dichter und evangelisch-lutherischer Theologe und Pastor.

Neu!!: Der Kanon und Johann Rist · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

rahmenlos Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung.

Neu!!: Der Kanon und Johann Wilhelm Ludwig Gleim · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Der Kanon und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Bobrowski

Berliner Gedenktafel am Haus, Zimmerstraße 80, in Berlin-Mitte Johannes Konrad Bernhard Bobrowski (* 9. April 1917 in Tilsit; † 2. September 1965 in Ost-Berlin) war ein deutscher Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Der Kanon und Johannes Bobrowski · Mehr sehen »

Johannes R. Becher

Johannes R. Becher inmitten Jugendlicher (1951) Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED-Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR.

Neu!!: Der Kanon und Johannes R. Becher · Mehr sehen »

Josef Weinheber

Schillerpark Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien-Ottakring; † 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Der Kanon und Josef Weinheber · Mehr sehen »

Joseph Roth

zentriert Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Ostgalizien, Österreich-Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Der Kanon und Joseph Roth · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: Der Kanon und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Jura Soyfer

Jura Soyfer (eigentlich Juri, geboren 8. Dezember 1912 in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. Februar 1939 im KZ Buchenwald) war in den 1930er Jahren ein politischer Schriftsteller in Österreich.

Neu!!: Der Kanon und Jura Soyfer · Mehr sehen »

Jurek Becker

Jurek Becker, 1993 Jurek Becker (eigentlich Georg Becker, * vermutlich 30. September 1937 in Łódź, Polen als Jerzy Bekker; † 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und DDR-Dissident.

Neu!!: Der Kanon und Jurek Becker · Mehr sehen »

Justinus Kerner

Justinus Kerner 1852, in der Hand eine Maultrommel. Gemälde von Ottavio d'Albuzzi, einem ehemaligen Patienten Kerners. Lithographie nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1841 von Anton Duttenhofer Kerners Frau Friederike, genannt Rickele. Gemälde von Alexander Bruckmann Das Kernerhaus um 1826. Tuschezeichnung von Carl Dörr Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (kolorierter Stich nach einem Ölgemälde von Heinrich von Rustige) Kerner, beim Maultrommelspielen von einer Erscheinung überrascht (Bleistiftzeichnung Kerners) metaphorischen Zeilen im Versmaß, in eigener Handschrift: ''Aus Dintenfleken ganz gering Entstand der schöne Schmetterling. Zu solcher Wandlung ich empfehle Gott meine flekenvolle Seele.'' Justinus Kerner Haus Justinus Kerners in Weinsberg Blick aus dem Garten Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Justinus Kerner · Mehr sehen »

Kabale und Liebe

Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Kabale und Liebe · Mehr sehen »

Kalendergeschichte

Die Kalendergeschichte ist eine kurze Erzählung, die Elemente anderer epischer Kleinformen (z. B. des Schwanks, der Anekdote, der Parabel) in sich vereinigt.

Neu!!: Der Kanon und Kalendergeschichte · Mehr sehen »

Kalendergeschichten (Brecht)

''Kalendergeschichten'' Kalendergeschichten ist eine literarische Sammlung in Versform und Prosa des deutschen Dramatikers und Dichters Bertolt Brecht, alle vom Typus der Kalendergeschichte.

Neu!!: Der Kanon und Kalendergeschichten (Brecht) · Mehr sehen »

Kanon der Literatur

Ein Kanon der Literatur (zu griechisch kanon „Regel, Maßstab, Richtschnur“) ist eine Zusammenstellung derjenigen Werke, denen in der Literatur ein herausgehobener Wert beziehungsweise eine wesentliche, normsetzende und zeitüberdauernde Stellung zugeschrieben wird.

Neu!!: Der Kanon und Kanon der Literatur · Mehr sehen »

Karin Kiwus

Karin Kiwus (2014) Karin Kiwus (* 9. November 1942 in Berlin) ist eine deutsche Lyrikerin.

Neu!!: Der Kanon und Karin Kiwus · Mehr sehen »

Karl Kraus

Karl Kraus Karl Kraus (* 28. April 1874 in Gitschin, Böhmen, Österreich-Ungarn; † 12. Juni 1936 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Förderer junger Autoren, Sprach-, Kultur- und Medienkritiker.

Neu!!: Der Kanon und Karl Kraus · Mehr sehen »

Karl Krolow

Stadtbibliothek Hannover: Porträt ''Karl Krolow'', 1982 geschaffen von Thomas Duttenhoefer Karl Krolow (* 11. März 1915 in Hannover; † 21. Juni 1999 in Darmstadt; Pseudonym: Karol Kröpcke) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Karl Krolow · Mehr sehen »

Karl Mickel

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin. Karl Mickel (* 12. August 1935 in Dresden; † 20. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Karl Mickel · Mehr sehen »

Karl Valentin

Valentin beim Schminken vor dem Schminkspiegel (1936) Karl Valentin (* 4. Juni 1882 in München; † 9. Februar 1948 in Planegg), mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey, war ein deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.

Neu!!: Der Kanon und Karl Valentin · Mehr sehen »

Karl Wolfskehl

Karl Wolfskehl, Aufnahme von Theodor Hilsdorf Karl Joseph Wolfskehl (geboren am 17. September 1869 in Darmstadt; gestorben am 30. Juni 1948 in Auckland, Neuseeland) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Karl Wolfskehl · Mehr sehen »

Karoline von Günderrode

Karoline von Günderrode, 1797, Historisches Museum Frankfurt Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel) war eine deutsche Dichterin der Romantik.

Neu!!: Der Kanon und Karoline von Günderrode · Mehr sehen »

Kasimir und Karoline

Kasimir und Karoline ist ein Theaterstück von Ödön von Horváth.

Neu!!: Der Kanon und Kasimir und Karoline · Mehr sehen »

Katz und Maus (Novelle)

Katz und Maus ist eine im Jahre 1961 publizierte Novelle von Günter Grass.

Neu!!: Der Kanon und Katz und Maus (Novelle) · Mehr sehen »

Kinderhymne

Die Kinderhymne (Anmut sparet nicht noch Mühe) ist ein Gedicht Bertolt Brechts aus dem Jahr 1950, das erstmals im Heft 6/1950 der Zeitschrift Sinn und Form erschien.

Neu!!: Der Kanon und Kinderhymne · Mehr sehen »

Klabund

Klabund (1928) Zeichnung von Emil Stumpp (1928) Alfred Georg Hermann „Fredi“ Henschke, genannt Klabund (* 4. November 1890 in Crossen an der Oder; † 14. August 1928 in Davos) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Klabund · Mehr sehen »

Klaus Groth

Klaus Groth (1884, von Wilhelm Krauskopf) C.W.Allers) Klaus Groth Klaus Groth (auch: Claus Johannes Groth) (* 24. April 1819 in Heide, Herzogtum Holstein; † 1. Juni 1899 in Kiel) war ein bedeutender niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Klaus Groth · Mehr sehen »

Kriegslied (Matthias Claudius)

Das Kriegslied mit den berühmten Anfangsworten „’s ist Krieg!“ ist ein Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1778.

Neu!!: Der Kanon und Kriegslied (Matthias Claudius) · Mehr sehen »

Kurt Bartsch

Bartschs Grab auf dem Friedhof Schöneberg III Kurt Bartsch (* 10. Juli 1937 in Berlin; † 17. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Prosaautor.

Neu!!: Der Kanon und Kurt Bartsch · Mehr sehen »

Kurt Drawert

Kurt Drawert 2015 Kurt Drawert (* 15. März 1956 in Hennigsdorf) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Kurt Drawert · Mehr sehen »

Kurt Marti

Kurt Marti (1989) Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern; † 11. Februar 2017 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Kurt Marti · Mehr sehen »

Kurt Schwitters

Kurt Schwitters, vor 1927, auf einer Fotografie von Genja Jonas Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8. Januar 1948 in Kendal, Cumbria, England) war ein deutscher Künstler, Maler, Dichter, Raumkünstler und Werbegrafiker, der unter dem Kennwort Merz ein dadaistisches „Gesamtweltbild“ entwickelte.

Neu!!: Der Kanon und Kurt Schwitters · Mehr sehen »

Kurt Tucholsky

80px Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte.

Neu!!: Der Kanon und Kurt Tucholsky · Mehr sehen »

Kurzgeschichte

Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form oder Gattung der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt.

Neu!!: Der Kanon und Kurzgeschichte · Mehr sehen »

Latrine (Gedicht)

Günter Eich, 1967 Latrine ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich.

Neu!!: Der Kanon und Latrine (Gedicht) · Mehr sehen »

Leben des Galilei

Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei, von ihm meist als episches Stück, nicht als Drama bezeichnet, wurde 1939 im dänischen Exil verfasst und am 9.

Neu!!: Der Kanon und Leben des Galilei · Mehr sehen »

Lebenslauf (Hölderlin)

''Ehmals und Jezt'' und einstrophige Fassung von ''Lebenslauf'' Lebenslauf ist eine Ode in asklepiadeischem Versmaß von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Der Kanon und Lebenslauf (Hölderlin) · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Der Kanon und Legende · Mehr sehen »

Legende vom toten Soldaten

Die Legende vom toten Soldaten, zuerst erschienen unter dem Titel Ballade vom toten Soldaten, ist eines der bekanntesten Gedichte von Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Legende vom toten Soldaten · Mehr sehen »

Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration

Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration · Mehr sehen »

Lenore (Ballade)

''Lenore'', Ausgabe von 1817, Verlag Dieterichsche Buchhandlung Illustration zu ''Lenore'' von Frank Kirchbach (1896) Lenore bzw.

Neu!!: Der Kanon und Lenore (Ballade) · Mehr sehen »

Lenz (Büchner)

Lenz ist eine Erzählung von Georg Büchner, deren Titel jedoch nicht vom Autor stammt.

Neu!!: Der Kanon und Lenz (Büchner) · Mehr sehen »

Leopold Friedrich Günther von Goeckingk

Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Gemälde von Ernst Gottlob nach Anton Graff, 1785, Gleimhaus Halberstadt Goeckingk Leopold Friedrich Günther Goeckingk, ab 1768 von Goeckingk, auch Göckingk (* 13. Juli 1748 in Gröningen; † 18. Februar 1828 in Groß Wartenberg, Schlesien), war ein deutscher Lyriker des Rokokos, Publizist, kurländischer Legationsrat und preußischer Beamter.

Neu!!: Der Kanon und Leopold Friedrich Günther von Goeckingk · Mehr sehen »

Levin Schücking

Levin Schücking, 1848 Christoph Bernhard Levin Matthias Schücking (* 6. September 1814 in Meppen; † 31. August 1883 in Pyrmont) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Der Kanon und Levin Schücking · Mehr sehen »

Lichtung (Gedicht)

Titelseite der englischen Buchausgabe ''Reft and Light'' (2000) lichtung ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, in dem die Fragestellung, ob man die Richtungen links und rechts verwechseln könne, mit einer Vertauschung der Buchstaben l und r kombiniert wird.

Neu!!: Der Kanon und Lichtung (Gedicht) · Mehr sehen »

Liebelei

Theaterzettel der Uraufführung der Liebelei im Burgtheater Wien am 9. Oktober 1895 Liebelei ist ein Schauspiel von Arthur Schnitzler (1862–1931) aus dem Jahre 1894.

Neu!!: Der Kanon und Liebelei · Mehr sehen »

Lieutenant Gustl

Umschlag der Erstausgabe, 1901 Lieutenant Gustl (in späteren Ausgaben in Folge der Orthographischen Konferenz von 1901 angepasste Titelschreibung Leutnant Gustl) ist eine Novelle von Arthur Schnitzler.

Neu!!: Der Kanon und Lieutenant Gustl · Mehr sehen »

Lion Feuchtwanger

Lion Feuchtwanger in München, 1909 Lion Feuchtwanger (geboren am 7. Juli 1884 in München; gestorben am 21. Dezember 1958 in Los Angeles) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Lion Feuchtwanger · Mehr sehen »

Literaturkritik

Henri-Edmond Cross, André Gide, Maurice Maeterlinck, Félix Fénéon und Henri Ghéon. Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen.

Neu!!: Der Kanon und Literaturkritik · Mehr sehen »

Lochamer-Liederbuch

Handschriftendoppelseite Das Lochamer-Liederbuch (auch Locheimer Liederbuch oder Lochheimer Liederbuch und Lochamer Liederbuch genannt) ist eine umfangreiche Sammlung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance.

Neu!!: Der Kanon und Lochamer-Liederbuch · Mehr sehen »

Lore Lay

Lore Lay ist eine Ballade von Clemens Brentano.

Neu!!: Der Kanon und Lore Lay · Mehr sehen »

Lorscher Bienensegen

Handschrift ''Città del Vaticano, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 220, fol. 58r'', unten kopfüber fünfzeilig nachgetragen der Lorscher Bienensegen Lorscher Bienensegen, gedrehter Detailausschnitt der Handschrift Der Lorscher Bienensegen gehört zu den ältesten gereimten Dichtungen in deutscher Sprache.

Neu!!: Der Kanon und Lorscher Bienensegen · Mehr sehen »

Ludwig Harig

Ludwig Harig (* 18. Juli 1927 in Sulzbach/Saar; † 5. Mai 2018 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Hörspielautor und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Ludwig Harig · Mehr sehen »

Ludwig Hölty

50px Ludwig Christoph Heinrich Hölty (* 21. Dezember 1748 in Mariensee; † 1. September 1776 in Hannover) war ein volkstümlicher Dichter im Umfeld des Hainbunds.

Neu!!: Der Kanon und Ludwig Hölty · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Der Kanon und Ludwig Tieck · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: Der Kanon und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: Der Kanon und Lutherbibel · Mehr sehen »

Lyrik

Leier Als Lyrik bezeichnet man eine der drei literarischen Hauptgattungen neben Epik und Dramatik.

Neu!!: Der Kanon und Lyrik · Mehr sehen »

Mahomets Gesang

Mahomets Gesang ist ein Gedicht, das in den Jahren 1772/73 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst wurde und der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet wird.

Neu!!: Der Kanon und Mahomets Gesang · Mehr sehen »

Mailied

Das Mailied (in frühen Drucken auch Mayfest) ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das erstmals 1775 in der Zeitschrift Iris veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Mailied · Mehr sehen »

Manche freilich

Manche freilich ist ein Gedicht von Hugo von Hofmannsthal.

Neu!!: Der Kanon und Manche freilich · Mehr sehen »

Marcel Reich-Ranicki

Marcel Reich-Ranicki (2007) Marcel Reich-Ranicki (geboren am 2. Juni 1920 als Marceli Reich in Włocławek, Polen; gestorben am 18. September 2013 in Frankfurt am Main) war ein polnisch-deutscher Autor und Publizist.

Neu!!: Der Kanon und Marcel Reich-Ranicki · Mehr sehen »

Maria Magdalena (Hebbel)

Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel.

Neu!!: Der Kanon und Maria Magdalena (Hebbel) · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Maria Stuart (Drama) · Mehr sehen »

Marianne von Willemer

Marianne von Willemer. Pastell von Johann Jacob de Lose, 1809, Original: Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum Marianne von Willemer (* 20. November 1784 in Linz (?); † 6. Dezember 1860 in Frankfurt am Main; gebürtig wahrscheinlich als Marianne Pirngruber; auch: Maria Anna Katharina Theresia Jung) war eine aus Österreich stammende Schauspielerin, Sängerin (Sopran) und Tänzerin.

Neu!!: Der Kanon und Marianne von Willemer · Mehr sehen »

Marie Luise Kaschnitz

Marie Luise Kaschnitz bekommt den Ehrenbürgerbrief der Gemeinde Bollschweil, 1967 Marie Luise Kaschnitz, eigentlich Marie Luise Freifrau Kaschnitz von Weinberg; geborene Freiin von Holzing-Berstett (* 31. Januar 1901 in Karlsruhe; † 10. Oktober 1974 in Rom) war eine deutsche Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Der Kanon und Marie Luise Kaschnitz · Mehr sehen »

Marie von Ebner-Eschenbach

Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Marie von Ebner-Eschenbach · Mehr sehen »

Marieluise Fleißer

Marieluise Fleißer, Statue von Elisabeth Wagner in Ingolstadt Marieluise Fleißer (* 23. November (laut Eintrag des Standesamtes)Antonia Leugers: Literatur – Gender – Konfession. Katholische Schriftstellerinnen, Band 2: Analysen und Ergebnisse. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2020, ISBN 978-3-7917-3151-3, S. 124. oder 22. November (laut Eintrag im Kirchenbuch) 1901 in Ingolstadt; † 2. Februar 1974 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin, die der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird.

Neu!!: Der Kanon und Marieluise Fleißer · Mehr sehen »

Mario und der Zauberer

Ligurischen Meer liegt und Thomas Mann als Vorlage für sein fiktives Torre di Venere diente. Mario und der Zauberer – Ein tragisches Reiseerlebnis ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1930 zunächst in Velhagen und Klasings Monatsheften publiziert wurde und anschließend im S. Fischer Verlag erschien.

Neu!!: Der Kanon und Mario und der Zauberer · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Der Kanon und Martin Buber · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Der Kanon und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Opitz

150px ''Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Europae Poetarum Facile Princeps'' Titelkupfer der ''Weltlichen Poemata'' in der Ausgabe von 1644 Danziger Marienkirche Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

Neu!!: Der Kanon und Martin Opitz · Mehr sehen »

Martin Rinckart

Martin Rinckart (1586–1649) Nikolaikirche in Eilenburg von Max Alfred Brumme (1936) Paul-Gerhardt-Kirche Lübben Martin Rinckart, andere Schreibweise Rinkart (* 23. oder 24. April 1586 in Eilenburg; † 8. Dezember 1649 ebenda) war ein deutscher Dichter, protestantischer Theologe und Kirchenmusiker der Barockzeit.

Neu!!: Der Kanon und Martin Rinckart · Mehr sehen »

Martin Walser

rahmenlos Martin Johannes Walser (* 24. März 1927 in Wasserburg (Bodensee); † 26. Juli 2023 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Martin Walser · Mehr sehen »

Mascha Kaléko

Israelitischen Friedhof Oberer Friesenberg in Zürich Mascha Kaléko (gebürtig Golda Malka Aufen, geboren am 7. Juni 1907 in Chrzanów, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben am 21. Januar 1975 in Zürich) war eine deutschsprachige, der Neuen Sachlichkeit zugerechnete Dichterin.

Neu!!: Der Kanon und Mascha Kaléko · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Der Kanon und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Der Kanon und Max Frisch · Mehr sehen »

Max Herrmann-Neiße

Max Herrmann-Neiße Max Herrmann-Neiße, auch Herrmann-Neisse, (* 23. Mai 1886 in Neiße, Schlesien; † 8. April 1941 in London) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Max Herrmann-Neiße · Mehr sehen »

Märchen

Märchen (Diminutiv zu mittelhochdeutsch mære „Kunde, Bericht, Nachricht“) sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen.

Neu!!: Der Kanon und Märchen · Mehr sehen »

Mechthild von Magdeburg

Peter Paul Metz: ''Mechthild von Magdeburg'', Darstellung am Chorgestühl der Pfarrkirche Merazhofen (Leutkirch im Allgäu), 1896 Mechthild von Magdeburg (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta) war eine christliche Mystikerin.

Neu!!: Der Kanon und Mechthild von Magdeburg · Mehr sehen »

Media vita in morte sumus

Stiftsbibliothek St. Gallen, um 1510; darunter mit ähnlicher Singweise und einem vorangestellten expressiven Melisma die Verse: Ach homo perpende fragilis mortalis et instabilis quod vitare non poteris mortem quocumque ieris nam aufert te saepissime dum vivis libentissime.https://cantus.uwaterloo.ca/chant/476347 cantus.uwaterloo.ca „Ach Mensch, erwäge, du zerbrechlicher, sterblicher und haltloser, dass du nicht vermeiden kannst den Tod, wohin du auch gehst, denn sehr oft holt er dich weg, während du am allerliebsten lebst.“ Media vita in morte sumus („Mitten im Leben sind wir im Tod“) ist der Beginn eines gregorianischen Chorals, der Notker I. zugeschrieben wird, aber wahrscheinlich schon um das Jahr 750 im Westfrankenreich entstanden ist.

Neu!!: Der Kanon und Media vita in morte sumus · Mehr sehen »

Mein blaues Klavier (Gedicht)

Mein blaues Klavier ist ein Gedicht von Else Lasker-Schüler aus der Zeit nach ihrer Auswanderung aus Deutschland.

Neu!!: Der Kanon und Mein blaues Klavier (Gedicht) · Mehr sehen »

Menschliches Elende

Menschliches Elende ist ein Sonett von Andreas Gryphius.

Neu!!: Der Kanon und Menschliches Elende · Mehr sehen »

Merseburger Zaubersprüche

r mit den Merseburger Zaubersprüchen im oberen Teil (Zeilen 1–12). Digital kolorierter Scan eines Photodrucks aus dem 19. Jahrhundert (Verlag v. F. Enneccerus, Frankfurt am Main 1897), der nicht den heutigen Zustand des Originals wiedergibt. Als Merseburger Zaubersprüche (MZ) werden zwei althochdeutsche Sprüche zur Befreiung Gefangener und gegen Fußverrenkung bezeichnet, die nach dem Ort ihrer Auffindung in der Bibliothek des Domkapitels zu Merseburg benannt sind.

Neu!!: Der Kanon und Merseburger Zaubersprüche · Mehr sehen »

Michael Kohlhaas

Beginn der Erzählung im Novellenband von 1810 Michael Kohlhaas ist eine Novelle von Heinrich von Kleist.

Neu!!: Der Kanon und Michael Kohlhaas · Mehr sehen »

Michael Krüger (Schriftsteller)

Michael Krüger 2023 Michael Krüger (2017) Michael Krüger (* 9. Dezember 1943 in Wittgendorf, Landkreis Zeitz) ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Michael Krüger (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Minna von Barnhelm

Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing.

Neu!!: Der Kanon und Minna von Barnhelm · Mehr sehen »

Mondnacht (Eichendorff)

Mondnacht ist ein Gedicht des Dichters Joseph von Eichendorff, das in der deutschen Spätromantik um 1835 entstand und 1837 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Mondnacht (Eichendorff) · Mehr sehen »

Montauk (Erzählung)

Atlantiks bei Montauk Montauk ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.

Neu!!: Der Kanon und Montauk (Erzählung) · Mehr sehen »

Morgens und abends zu lesen

Morgens und abends zu lesen ist ein Gedicht von Bertolt Brecht.

Neu!!: Der Kanon und Morgens und abends zu lesen · Mehr sehen »

Musikkritiker

Musikkritiker ist die Berufsbezeichnung für eine Person, die Rezensionen und Besprechungen z. B.

Neu!!: Der Kanon und Musikkritiker · Mehr sehen »

Mutmassungen über Jakob

Für ''Mutmaßungen über Jakob'' erhielt Uwe Johnson (Mitte) 1960 den Fontane-Preis Mutmassungen über Jakob ist ein 1959 veröffentlichter Roman des deutschen Autors Uwe Johnson.

Neu!!: Der Kanon und Mutmassungen über Jakob · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder

Mutter Courage und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht im schwedischen Exil verfasst und 1941 im Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leopold Lindtberg mit Therese Giehse in der Hauptrolle uraufgeführt wurde.

Neu!!: Der Kanon und Mutter Courage und ihre Kinder · Mehr sehen »

Nachtgedanken

Seite 274 des Bandes ''Neue Gedichte'' von 1844 mit dem Anfang von ''Nachtgedanken''. Nachtgedanken ist das vierundzwanzigste und abschließende Gedicht aus Heinrich Heines 1844 erschienenem Zyklus Zeitgedichte.

Neu!!: Der Kanon und Nachtgedanken · Mehr sehen »

Nathan der Weise

''Recha begrüßt ihren Vater'', 1877 von Maurycy Gottlieb Jüdischen Museums der Schweiz. Nathan der Weise ist der Titel und die Hauptfigur eines fünfaktigen Ideendramas von Gotthold Ephraim Lessing, das 1779 veröffentlicht und am 14.

Neu!!: Der Kanon und Nathan der Weise · Mehr sehen »

Nähe des Geliebten

''Nähe des Geliebten'', Illustration zu Goethes gleichnamigen Gedicht von Hermann Wilhelm Soltau, 1845 Nähe des Geliebten ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das im Jahr 1795 verfasst und ein Jahr später in Friedrich Schillers Musen-Almanach veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Nähe des Geliebten · Mehr sehen »

Nänie

Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für eine Trauergöttin bzw.

Neu!!: Der Kanon und Nänie · Mehr sehen »

Neidhart

Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters.

Neu!!: Der Kanon und Neidhart · Mehr sehen »

Nelly Sachs

150px Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; geboren am 10. Dezember 1891 in Schöneberg, gestorben am 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin.

Neu!!: Der Kanon und Nelly Sachs · Mehr sehen »

Nibelungenlied

Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) Darstellung von Siegfrieds Ermordung aus der Handschrift k des Nibelungenlieds (1480–1490) Das Nibelungenlied ist ein mittelalterliches Heldenepos.

Neu!!: Der Kanon und Nibelungenlied · Mehr sehen »

Nikolaus Herman

''Die Sonntagsevangelia'' von Nikolaus Herman Nikolaus Herman (* um 1500 (nach älteren Angaben: um 1480) in Altdorf bei Nürnberg; † 3. Mai 1561 oder 15. Mai 1561 in Sankt Joachimsthal, Böhmen) war Kantor und Lehrer und schuf zahlreiche evangelische Kirchenlieder.

Neu!!: Der Kanon und Nikolaus Herman · Mehr sehen »

Nikolaus Lenau

rahmenlos Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch, (seit 1820) Edler von Strehlenau (* 13. August 1802 in Csatád, Königreich Ungarn; † 22. August 1850 in Oberdöbling, heute Stadtteil von Wien), war ein österreichischer spätromantischer Schriftsteller, vor allem Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Nikolaus Lenau · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: Der Kanon und Novalis · Mehr sehen »

Novelle

Eine Novelle (‚neu‘, ‚Neuigkeit‘) ist eine kürzere Erzählung (siehe auch Kurzgeschichte) in Prosaform.

Neu!!: Der Kanon und Novelle · Mehr sehen »

Nun danket alle Gott

beziffertem Bass in Johann Crügers ''Praxis pietatis melica'' 1653 Nun danket alle Gott ist der Titel eines von dem protestantischen Eilenburger Geistlichen Martin Rinckart (1586–1649) verfassten Chorals.

Neu!!: Der Kanon und Nun danket alle Gott · Mehr sehen »

Nun ruhen alle Wälder

Nun ruhen alle Wälder ist ein geistliches Abendlied von Paul Gerhardt.

Neu!!: Der Kanon und Nun ruhen alle Wälder · Mehr sehen »

Nur zwei Dinge

Nur zwei Dinge ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn.

Neu!!: Der Kanon und Nur zwei Dinge · Mehr sehen »

Oda Schaefer

Oda Schaefer geb.

Neu!!: Der Kanon und Oda Schaefer · Mehr sehen »

Opus magnum

Als Opus magnum (lat. magnum „großes“, opus „Werk“), seltener Magnum Opus (auch Magnum opus), bezeichnet man das bedeutendste Werk („Opus“) eines Künstlers (vor allem bei Komponisten, Dichtern und Schriftstellern) oder Wissenschaftlers.

Neu!!: Der Kanon und Opus magnum · Mehr sehen »

Oskar Loerke

Loerke (Vierter von rechts, sitzend) – Preußische Akademie der Künste, 1929 Oskar Loerke (* 13. März 1884 in Jungen bei Schwetz (heute polnisch: Wiąg) in Westpreußen; † 24. Februar 1941 in Berlin) war ein deutscher Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus.

Neu!!: Der Kanon und Oskar Loerke · Mehr sehen »

Oswald von Wolkenstein

Oswald von Wolkenstein – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432 (Liederhandschrift B) Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter, Komponist und Politiker.

Neu!!: Der Kanon und Oswald von Wolkenstein · Mehr sehen »

Ottos mops

Ein Mops ottos mops ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl.

Neu!!: Der Kanon und Ottos mops · Mehr sehen »

Parabel (Literatur)

Die Parabel („Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“, und parabola) ist eine mit dem Gleichnis verwandte Form von Literatur, eine lehrhafte und kurze Erzählung.

Neu!!: Der Kanon und Parabel (Literatur) · Mehr sehen »

Paul Boldt

Paul Boldt (* 31. Dezember 1885 in Christfelde, Westpreußen; † 16. März 1921 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Lyriker des Expressionismus, dessen Schaffensperiode in die Zeit des Ersten Weltkrieges fiel.

Neu!!: Der Kanon und Paul Boldt · Mehr sehen »

Paul Celan

Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) rechts Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker rumänischer, später französischer Staatsangehörigkeit.

Neu!!: Der Kanon und Paul Celan · Mehr sehen »

Paul Fleming

Paul Fleming (Frontispiz zu ''Teütsche Poemata'', 1642) Paul Fleming (* 5. Oktober 1609 in Hartenstein (Sachsen); † 2. April 1640 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Paul Fleming · Mehr sehen »

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Paul Gerhardt (* in Gräfenhainichen; † in Lübben) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter.

Neu!!: Der Kanon und Paul Gerhardt · Mehr sehen »

Paul Zech

Heinrich Splieth: Paul Zech (1920) Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen, Westpreußen; † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Paul Zech · Mehr sehen »

Peter Bichsel

Peter Bichsel (* 24. März 1935 in Luzern) ist ein Schweizer Schriftsteller, bekannt insbesondere für seine Kurzgeschichten und Kolumnen.

Neu!!: Der Kanon und Peter Bichsel · Mehr sehen »

Peter Gan

Peter Gan (Pseudonym), geboren als Richard Möring, (* 4. Februar 1894 in Hamburg; † 6. März 1974 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Peter Gan · Mehr sehen »

Peter Hacks

rahmenlos Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, Provinz Niederschlesien; † 28. August 2003 in Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist.

Neu!!: Der Kanon und Peter Hacks · Mehr sehen »

Peter Handke

Peter Handke, 2006 Unterschrift von Peter Handke Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Peter Handke · Mehr sehen »

Peter Härtling

Peter Härtling im 80. Lebensjahr (2013) Peter Härtling (* 13. November 1933 in Chemnitz; † 10. Juli 2017 in Rüsselsheim am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Journalist.

Neu!!: Der Kanon und Peter Härtling · Mehr sehen »

Peter Huchel

Grab von Peter Huchel auf dem Staufener Friedhof Peter Huchel (* 3. April 1903 in Groß-Lichterfelde bei Berlin; † 30. April 1981 in Staufen; eigentlich Hellmut HuchelStA Groß-Lichterfelde Geburtsregister Nr. 176/1903) war ein deutscher Lyriker und Redakteur.

Neu!!: Der Kanon und Peter Huchel · Mehr sehen »

Peter Maiwald

Peter Maiwald (* 8. November 1946 in Grötzingen (Aichtal); † 1. Dezember 2008 in Düsseldorf) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Peter Maiwald · Mehr sehen »

Peter Rühmkorf

Peter Rühmkorf, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein); Pseudonyme: Lyng, Peter Torborg, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara (gemeinsam mit Werner Riegel), John Frieder, Hans-Werner Weber, Harry Flieder, Hans Hingst; Übername: Lyngi) war einer der bedeutendsten deutschen Lyriker, Essayisten und Pamphletisten nach 1945.

Neu!!: Der Kanon und Peter Rühmkorf · Mehr sehen »

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Gestochenes Frontispiz und Titelblatt des Erstdruckes von 1814 Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist ein Kunstmärchen des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso (1781–1838), verfasst im Sommer des Jahres 1813.

Neu!!: Der Kanon und Peter Schlemihls wundersame Geschichte · Mehr sehen »

Peter Weiss

Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (Pseudonym: Sinclair; * 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und Experimentalfilmer.

Neu!!: Der Kanon und Peter Weiss · Mehr sehen »

Philipp Hainhofer

Philipp Hainhofer, Zeichnung von Lucas Kilian, 1623 Philipp Hainhofer (* 21. Juli 1578 in Augsburg; † 23. Juli 1647 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Kunstagent, Nachrichtenkorrespondent und Diplomat.

Neu!!: Der Kanon und Philipp Hainhofer · Mehr sehen »

Prinz Eugen, der edle Ritter

Prinz Eugen von Savoyen-Carignan, 1718 Auerbach: Der Prinz Eugen in der Schlacht von Belgrad, 1718 Das Volkslied Prinz Eugen, der edle Ritter (auch bekannt als Lied vom Prinzen Eugen, kurz auch Prinz Eugen) beschreibt die Belagerung und Einnahme der Stadt Belgrad durch Eugen von Savoyen, einen Feldherrn der Kaiserlichen Armee, im Jahr 1717 während des 6. Österreichischen Türkenkriegs.

Neu!!: Der Kanon und Prinz Eugen, der edle Ritter · Mehr sehen »

Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin

Peter Simonischek als Kurfürst und August Diehl als Homburg, Salzburger Festspiele 2012, Koproduktion mit dem Wiener Burgtheater Prinz Friedrich von Homburg ist ein 1809/1810 von Heinrich von Kleist verfasstes Drama, das erst nach dem Tod des Autors 1821 in Wien uraufgeführt werden konnte.

Neu!!: Der Kanon und Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin · Mehr sehen »

Professor Bernhardi

Professor Bernhardi ist ein Drama Arthur Schnitzlers, das (im Beisein des Autors) am 28.

Neu!!: Der Kanon und Professor Bernhardi · Mehr sehen »

Professor Unrat

Deckblatt der Broschur des Erstdruckes von 1905 Titelblatt der Erstausgabe von 1905 Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen zählt zu den bedeutendsten erzählenden Werken Heinrich Manns.

Neu!!: Der Kanon und Professor Unrat · Mehr sehen »

Prometheus (Hymne)

Atlas mit der Weltkugel (Trinkschale aus Cerveteri, um 555 v. Chr.; Vatikanische Museen, Rom) Lesung der Ode ''Prometheus'' Prometheus ist der Titel einer Ode oder Hymne Johann Wolfgang von Goethes.

Neu!!: Der Kanon und Prometheus (Hymne) · Mehr sehen »

Radetzkymarsch (Joseph Roth)

Erstausgabe Radetzkymarsch ist ein Roman des österreichischen Autors Joseph Roth.

Neu!!: Der Kanon und Radetzkymarsch (Joseph Roth) · Mehr sehen »

Rainer Kirsch

Sarah und Rainer Kirsch, 1964 (Sarah links, Rainer in der Mitte) Rainer Kirsch (* 17. Juli 1934 in Döbeln/Sachsen; † 4. September 2015 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Rainer Kirsch · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Der Kanon und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Römische Elegien

Ignatiy Nivinskiy, 1933 Römische Elegien ist der Titel eines Zyklus von 24 Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe.

Neu!!: Der Kanon und Römische Elegien · Mehr sehen »

Rede

Martin Luther King während einer Rede Speakers’ Corner in London Eine Rede ist eine in der Regel im Voraus überlegte, mündliche Mitteilung, die von einem Redner an mehrere Personen (Zuhörerschaft, bei öffentlichen Reden Publikum) gerichtet wird.

Neu!!: Der Kanon und Rede · Mehr sehen »

Reigen (Drama)

Reigen ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler.

Neu!!: Der Kanon und Reigen (Drama) · Mehr sehen »

Reiner Kunze

Reiner Kunze bei einer Lesung in Schorndorf (2012) Unterschrift von Reiner Kunze im Jahr 1986 Reiner Kunze (* 16. August 1933 in Oelsnitz/Erzgeb.) ist ein deutscher Schriftsteller, literarischer Übersetzer und DDR-Dissident.

Neu!!: Der Kanon und Reiner Kunze · Mehr sehen »

Reinmar der Alte

''Herr Reinmar der Alte'' (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, auch Reinmar von Hagenau, war ein deutscher Minnesänger der zweiten Hälfte des 12.

Neu!!: Der Kanon und Reinmar der Alte · Mehr sehen »

Reklame (Ingeborg Bachmann)

Reklame ist eines der bekanntesten Gedichte der österreichischen Lyrikerin Ingeborg Bachmann.

Neu!!: Der Kanon und Reklame (Ingeborg Bachmann) · Mehr sehen »

Relevanz

Relevanz (lat./ital.: re-levare „ wieder bzw. erneut in die Höhe heben“) ist eine Bezeichnung für die Bedeutsamkeit und damit sekundär auch eine situationsbezogene Wichtigkeit, die jemand etwas in einem bestimmten Zusammenhang beimisst.

Neu!!: Der Kanon und Relevanz · Mehr sehen »

Resignation (Friedrich Schiller)

Resignation ist ein Gedicht von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Resignation (Friedrich Schiller) · Mehr sehen »

Ricarda Huch

rahmenlos Ricarda Octavia Huch, Pseudonym: Richard Hugo, (* 18. Juli 1864 in Braunschweig; † 17. November 1947 in Schönberg im Taunus) war eine deutsche Schriftstellerin, Philosophin und Historikerin, die als eine der ersten Frauen im deutschsprachigen Raum im Fach Geschichte promoviert wurde.

Neu!!: Der Kanon und Ricarda Huch · Mehr sehen »

Richard Beer-Hofmann

Richard Beer-Hofmann (* 11. Juli 1866 in Wien; † 26. September 1945 in New York) war ein österreichischer Romancier, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Richard Beer-Hofmann · Mehr sehen »

Richard Dehmel

Richard Fedor Leopold Dehmel (* 18. November 1863 in Hermsdorf bei Wendisch Buchholz, Provinz Brandenburg (heute Ortsteil der Gemeinde Münchehofe); † 8. Februar 1920 in Blankenese) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Richard Dehmel · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Der Kanon und Richard Wagner · Mehr sehen »

Robert Eduard Prutz

Robert Prutz Robert Prutz 1870 Robert Eduard Prutz (* 30. Mai 1816 in Stettin; † 21. Juni 1872 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Pressehistoriker und einer der markantesten Publizisten des Vormärz.

Neu!!: Der Kanon und Robert Eduard Prutz · Mehr sehen »

Robert Gernhardt

Evangelischen Stift Tübingen (2001) Robert Johann Arthur Gernhardt (* 13. Dezember 1937 in Tallinn, Estland; † 30. Juni 2006 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Zeichner und Maler, der vor allem durch seine Satiren und seine komischen Gedichte und Zeichnungen in der Tradition Wilhelm Buschs bekannt wurde.

Neu!!: Der Kanon und Robert Gernhardt · Mehr sehen »

Robert Musil

Musil im Jahr 1930 rechts Robert Musil (Aussprache:; * 6. November 1880 in St. Ruprecht bei Klagenfurt; † 15. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker.

Neu!!: Der Kanon und Robert Musil · Mehr sehen »

Robert Schindel

Robert Schindel (2023) Robert Schindel (* 4. April 1944 in Bad Hall in Oberösterreich) ist ein österreichischer Lyriker, Regisseur und Autor.

Neu!!: Der Kanon und Robert Schindel · Mehr sehen »

Robert Walser

Robert Walser (um 1900) Robert Walser (* 15. April 1878 in Biel, Kanton Bern; † 25. Dezember 1956 nahe Herisau, Kanton Appenzell Ausserrhoden) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Robert Walser · Mehr sehen »

Rolf Dieter Brinkmann

Rolf Dieter Brinkmann Rolf Dieter Brinkmann (* 16. April 1940 in Vechta; † 23. April 1975 in London) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Rolf Dieter Brinkmann · Mehr sehen »

Rolf Haufs

Rolf Haufs (2013) Rolf Haufs (* 31. Dezember 1935 in Düsseldorf; † 26. Juli 2013 in Berlin) war ein deutscher Lyriker, Prosa-Schriftsteller und Rundfunkjournalist.

Neu!!: Der Kanon und Rolf Haufs · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Der Kanon und Roman · Mehr sehen »

Rose Ausländer

Rose Ausländer (1918) Rose Ausländer (1931) Rose Ausländer (* 11. Mai 1901 in Czernowitz, Österreich-Ungarn; † 3. Januar 1988 in Düsseldorf; geborene Rosalie Beatrice Scherzer) war eine aus der Bukowina stammende deutsch- und englischsprachige Lyrikerin.

Neu!!: Der Kanon und Rose Ausländer · Mehr sehen »

Rudolf Alexander Schröder

Adolf Heller: ''Bildnis Rudolf Alexander Schröder'' (um 1910) Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler.

Neu!!: Der Kanon und Rudolf Alexander Schröder · Mehr sehen »

Rudolf Borchardt

Rudolf Borchardt in Italien, um 1907 Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg; † 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und Redner.

Neu!!: Der Kanon und Rudolf Borchardt · Mehr sehen »

Rudolf G. Binding

Rudolf G. Binding Trarbach Rudolf Georg Binding, meist Rudolf G. Binding (* 13. August 1867 in Basel; † 4. August 1938 in Starnberg), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Rudolf G. Binding · Mehr sehen »

Rudolf Hagelstange

Rudolf Hagelstange auf der Frankfurter Buchmesse 1977 Rudolf Hagelstange (* 14. Januar 1912 in Nordhausen; † 5. August 1984 in Hanau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Rudolf Hagelstange · Mehr sehen »

Sachliche Romanze

Sachliche Romanze ist ein Gedicht Erich Kästners, das der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird.

Neu!!: Der Kanon und Sachliche Romanze · Mehr sehen »

Sarah Kirsch

rahmenlos Ingrid „Sarah“ Kirsch und Rainer Kirsch (Mitte), 1964 Sarah Kirsch (* 16. April 1935 in Limlingerode, Kreis Nordhausen; † 5. Mai 2013 in Heide (Holstein); eigentlich Ingrid Hella Irmelinde Kirsch, geborene Bernstein) war eine deutsche Schriftstellerin, die neben ihren Erzählungen und Kinderbüchern vor allem durch ihre Gedichte bekannt ist.

Neu!!: Der Kanon und Sarah Kirsch · Mehr sehen »

Süßkind von Trimberg

ADB:Süßkind von Trimberg. Süßkind von Trimberg war ein deutscher Spruchdichter aus der zweiten Hälfte des 13.

Neu!!: Der Kanon und Süßkind von Trimberg · Mehr sehen »

Schach von Wuthenow

Schach von Wuthenow – Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes ist eine Erzählung von Theodor Fontane, die, in den Jahren 1878 bis 1882 entstanden, erstmals 1882 in der Vossischen Zeitung veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Schach von Wuthenow · Mehr sehen »

Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes

Das Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes ist eine Sammlung von Erzählungen und Kalendergeschichten, die Johann Peter Hebel zusammengestellt und 1811 in Tübingen bei Cotta veröffentlichte.

Neu!!: Der Kanon und Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes · Mehr sehen »

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung ist ein Theaterstück von Christian Dietrich Grabbe und eine der großen deutschen Komödien.

Neu!!: Der Kanon und Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung · Mehr sehen »

Schlechte Zeit für Lyrik

In dem Gedicht Schlechte Zeit für Lyrik von Bertolt Brecht geht es um die inneren Konflikte des Schriftstellers in Bezug auf sein Exilleben und die nationalsozialistische Diktatur.

Neu!!: Der Kanon und Schlechte Zeit für Lyrik · Mehr sehen »

Schuber

Bücher und Schuber schützenswertes, historisches Buch in Schuber Ein Schuber oder Schutzkarton (engl.: slipcase) ist ein fünfseitig geschlossenes Schutzbehältnis, in dem passgenau ein oder mehrere Bücher, Zeitschriften, Broschüren oder Ähnliches aufbewahrt werden.

Neu!!: Der Kanon und Schuber · Mehr sehen »

Seelandschaft mit Pocahontas

Binsen am Ufer des Dümmers. Seelandschaft mit Pocahontas ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Der Kanon und Seelandschaft mit Pocahontas · Mehr sehen »

Selige Sehnsucht

''Selige Sehnsucht'' in der Erstausgabe des West-östlichen Divan Selige Sehnsucht ist der Titel eines Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe, das er nach seiner Datierung am 31.

Neu!!: Der Kanon und Selige Sehnsucht · Mehr sehen »

Selmnitz

Wappen derer von Selmnitz in Siebmachers Wappenbuch (1605) Die von Selmnitz, auch Selmenitz, Selbitz, Selben genannt, waren ein thüringisch-ritterliches, später auch freiherrliches Uradelsgeschlecht, mit gleichnamigen Stammsitz Söllmnitz (nordöstlich von Gera).

Neu!!: Der Kanon und Selmnitz · Mehr sehen »

Sibylla Schwarz

Sibylla Schwarz (Frontispiz-Detail: ''Deutsche Poëtische Gedichte'', 1650) Sibylla Schwarz, auch Sibylle Schwartz (* in Greifswald; † ebenda), war eine deutsche Dichterin des Barock.

Neu!!: Der Kanon und Sibylla Schwarz · Mehr sehen »

Sie ist mir lieb, die werte Magd

Sie ist mir lieb, die werte Magd ist ein Kirchenlied von Martin Luther.

Neu!!: Der Kanon und Sie ist mir lieb, die werte Magd · Mehr sehen »

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.

Neu!!: Der Kanon und Siegfried Lenz · Mehr sehen »

Simon Dach

Simon Dach Simon Dach (* 29. Juli 1605 in Memel, Preußisch-Litauen; † 15. April 1659 in Königsberg, Herzogtum Preußen) war ein deutscher Dichter der Barockzeit.

Neu!!: Der Kanon und Simon Dach · Mehr sehen »

Slâfest du, friedel ziere

Dietmar von Aist (Codex Manesse), Blatt 64r. Das Gedicht Slâfest du, friedel ziere? ist das vermutlich erste Lied der Gattung Tagelied auf deutschsprachigem Boden und wurde von Dietmar von Aist verfasst.

Neu!!: Der Kanon und Slâfest du, friedel ziere · Mehr sehen »

Sokrates und Alcibiades

Franz Karl Hiemer, 1792 Sokrates und Alcibiades ist der Titel einer kurzen Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Der Kanon und Sokrates und Alcibiades · Mehr sehen »

Solidaritätslied

Das Solidaritätslied, geschrieben von Bertolt Brecht, vertont von Hanns Eisler, ist ein Arbeiterlied.

Neu!!: Der Kanon und Solidaritätslied · Mehr sehen »

Stationschef Fallmerayer

Stationschef Fallmerayer ist eine Novelle von Joseph Roth, die 1933 im Amsterdamer Verlag Allert de Lange in der von Hermann Kesten herausgegebenen Sammlung Novellen deutscher Dichter der Gegenwart erschien.

Neu!!: Der Kanon und Stationschef Fallmerayer · Mehr sehen »

Stefan George

Stefan George, 1910 (Fotografie von Jacob Hilsdorf) Stefan Anton George (* 12. Juli 1868 in Büdesheim, heute Stadtteil von Bingen am Rhein; † 4. Dezember 1933 in Locarno) war ein deutscher Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Stefan George · Mehr sehen »

Stefan Zweig

zentriert Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: Der Kanon und Stefan Zweig · Mehr sehen »

Steffen Jacobs

Steffen Jacobs (Pseudonym Jakob Stephan), (* 4. April 1968 in Düsseldorf), ist ein deutscher Lyriker, Essayist, Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Steffen Jacobs · Mehr sehen »

Steffen Mensching

Steffen Mensching (* 27. Dezember 1958 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Theaterintendant, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Der Kanon und Steffen Mensching · Mehr sehen »

Stephan Hermlin

Stephan Hermlin, 1954 Stephan Hermlin (* 13. April 1915 in Chemnitz; † 6. April 1997 in Berlin; eigentlich Rudolf Leder) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer französischer Texte.

Neu!!: Der Kanon und Stephan Hermlin · Mehr sehen »

Stufen

Hermann Hesse (1925) Stufen ist der Titel eines der bekanntesten philosophischen Gedichte von Hermann Hesse.

Neu!!: Der Kanon und Stufen · Mehr sehen »

Tagebuch

Tagebuchs der Anne Frank, ausgestellt in Berlin. Ein Tagebuch (auch Diarium oder Memoire, „schriftliche Darlegung“, „Denkschrift“) ist eine autobiografische Aufzeichnung als Selbstzeugnis in chronologischer Form.

Neu!!: Der Kanon und Tagebuch · Mehr sehen »

Tauben im Gras

Tauben im Gras ist der erste Roman aus Wolfgang Koeppens Trilogie des Scheiterns.

Neu!!: Der Kanon und Tauben im Gras · Mehr sehen »

Theaterkritik

Theaterkritik beschäftigt sich mit der kritischen Berichterstattung (Rezension) von Bühnenwerken.

Neu!!: Der Kanon und Theaterkritik · Mehr sehen »

Theodor Däubler

Porträt von Otto Hettner Theodor Däubler um 1926 auf einer Fotografie von Genja Jonas Theodor Adolph Johannes Eduard Däubler (* 17. August 1876 in Triest, Österreich-Ungarn; † 13. Juni 1934 in St. Blasien, Schwarzwald) war ein österreichisch-deutscher Schriftsteller, Epiker, Lyriker, Erzähler und Kunstkritiker.

Neu!!: Der Kanon und Theodor Däubler · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Der Kanon und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Theodor Kramer (Lyriker)

Gedenktafel für Theodor Kramer (Wien-Leopoldstadt, Am Tabor) Grab Theodor Kramer, Wiener Zentralfriedhof Theodor Kramer (* 1. Jänner 1897 in Niederhollabrunn, Österreich-Ungarn; † 3. April 1958 in Wien) war ein österreichischer Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Theodor Kramer (Lyriker) · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Theodor Storm · Mehr sehen »

Thomas Bernhard

Thomas Bernhard (1987) Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; † 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Thomas Bernhard · Mehr sehen »

Thomas Brasch

Thomas Brasch, 1993 Thomas Brasch (* 19. Februar 1945 in Westow, North Yorkshire; † 3. November 2001 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor, Regisseur und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Thomas Brasch · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Der Kanon und Thomas Mann · Mehr sehen »

Thomas Rosenlöcher

Thomas Rosenlöcher nach einer Lesung 2013 Thomas Rosenlöcher (* 29. Juli 1947 in Dresden; † 13. April 2022 in Kreischa) war ein deutscher Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Thomas Rosenlöcher · Mehr sehen »

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert.

Neu!!: Der Kanon und Todesfuge · Mehr sehen »

Tonio Kröger

Tonio Kröger ist eine 1903 erschienene Novelle Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht.

Neu!!: Der Kanon und Tonio Kröger · Mehr sehen »

Torquato Tasso (Goethe)

Titelblatt des Erstdrucks und zeitgenössischer Einband Torquato Tasso ist ein Schauspiel in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe, das den italienischen Dichter Torquato Tasso (1544–1595) in den Mittelpunkt der Handlung stellt.

Neu!!: Der Kanon und Torquato Tasso (Goethe) · Mehr sehen »

Tränen des Vaterlandes

Tränen des Vaterlandes ist ein Sonett von Andreas Gryphius.

Neu!!: Der Kanon und Tränen des Vaterlandes · Mehr sehen »

Tristan (Platen)

Tristan ist ein 1825 von August von Platen-Hallermünde verfasstes spätromantisches Lied.

Neu!!: Der Kanon und Tristan (Platen) · Mehr sehen »

Tristan (Thomas Mann)

Tristan ist eine Novelle Thomas Manns, die im Frühjahr des Jahres 1901 (vermutlich Januar–April) entstand und 1903 im Novellenband „Tristan.

Neu!!: Der Kanon und Tristan (Thomas Mann) · Mehr sehen »

Ulla Hahn

Ulla Hahn (2004) Ulla Hahn (* 30. April 1945 in Brachthausen, heute Kirchhundem im Sauerland) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Der Kanon und Ulla Hahn · Mehr sehen »

Ulrich Plenzdorf

Ulrich Plenzdorf (1993) Ulrich Plenzdorf (* 26. Oktober 1934 in Berlin; † 9. August 2007 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg.

Neu!!: Der Kanon und Ulrich Plenzdorf · Mehr sehen »

Ulrich von Hutten

zentriert Abbildung in „Illustrierte Literaturgeschichte“ (1880) Ulrich von Hutten (* 21. April 1488 auf Burg Steckelberg bei Schlüchtern; † 29. August 1523 auf der Insel Ufenau im Zürichsee) war ein deutscher Renaissance-Humanist, Dichter, Kirchenkritiker und Publizist.

Neu!!: Der Kanon und Ulrich von Hutten · Mehr sehen »

Under der linden

Wilhelm von Kaulbach: „Unter der Linden“ Under der linden (Lachmann 39,11) ist ein Lied von Walther von der Vogelweide.

Neu!!: Der Kanon und Under der linden · Mehr sehen »

Universität Freiburg (Schweiz)

Die Universität Freiburg in Freiburg im Üechtland ist die sechstgrösste und einzige offiziell zweisprachige Universität der Schweiz.

Neu!!: Der Kanon und Universität Freiburg (Schweiz) · Mehr sehen »

Unterm Rad

Der Autor Hermann Hesse, 1927 Unterm Rad ist eine Erzählung von Hermann Hesse, die 1906 erschien.

Neu!!: Der Kanon und Unterm Rad · Mehr sehen »

Urworte. Orphisch

Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler Urworte.

Neu!!: Der Kanon und Urworte. Orphisch · Mehr sehen »

Uwe Johnson

John-Brinckman-Gymnasium, Güstrow Uwe Johnson (* 20. Juli 1934 in Cammin in Pommern; † vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Uwe Johnson · Mehr sehen »

Uwe Kolbe (Autor)

Uwe Kolbe (* 17. Oktober 1957 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Lyriker, Prosaautor und Übersetzer.

Neu!!: Der Kanon und Uwe Kolbe (Autor) · Mehr sehen »

Vanitas! Vanitatum Vanitas!

Vanitas! Vanitatum Vanitas! (lat. Eitelkeit! Der Eitelkeiten Eitelkeit!) ist eine Ode des deutschen Barock-Dichters Andreas Gryphius.

Neu!!: Der Kanon und Vanitas! Vanitatum Vanitas! · Mehr sehen »

Vater komm erzähl vom krieg

vater komm erzähl vom krieg ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, das am 31.

Neu!!: Der Kanon und Vater komm erzähl vom krieg · Mehr sehen »

Verleih uns Frieden gnädiglich

WA 35) Gregorianische Antiphon ''Da pacem, Domine'' Verleih uns Frieden gnädiglich ist eine geistliche Liedstrophe, die Martin Luther 1529 als Nachdichtung der gregorianischen Antiphon Da pacem, Domine, in diebus nostris verfasste.

Neu!!: Der Kanon und Verleih uns Frieden gnädiglich · Mehr sehen »

Volker Braun

Volker Braun (links) 1981 mit Ruth Berghaus und Wieland Förster bei der ''Berliner Begegnung zur Friedensförderung'' Volker Braun (* 7. Mai 1939 in Dresden) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Volker Braun · Mehr sehen »

Volker von Törne

Volker von Törne (* 14. März 1934 in Quedlinburg; † 30. Dezember 1980 in Münster) war ein deutscher Schriftsteller, der bisweilen auch unter dem Pseudonym Waldemar Graf Windei veröffentlichte.

Neu!!: Der Kanon und Volker von Törne · Mehr sehen »

Vom Himmel hoch, da komm ich her

Straßburger Gesangbuch von 1541 Druck von 1567 Vom Himmel hoch, da komm ich her ist ein deutschsprachiges Weihnachtslied von Martin Luther.

Neu!!: Der Kanon und Vom Himmel hoch, da komm ich her · Mehr sehen »

Vor Gericht

Vor Gericht ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, geschrieben im Jahr 1776.

Neu!!: Der Kanon und Vor Gericht · Mehr sehen »

Vor Sonnenuntergang

Vor Sonnenuntergang ist ein Schauspiel von Gerhart Hauptmann.

Neu!!: Der Kanon und Vor Sonnenuntergang · Mehr sehen »

Wahrlich

Leiden. Vers 1 müsste heißen: Wem es ein Wort nie verschlagen hat. Wahrlich ist eines der wenigen Widmungsgedichte der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann.

Neu!!: Der Kanon und Wahrlich · Mehr sehen »

Waldgespräch

Waldgespräch ist ein romantisches Gedicht von Joseph von Eichendorff, das sich mit dem Mythos der Loreley befasst.

Neu!!: Der Kanon und Waldgespräch · Mehr sehen »

Wallenstein (Schiller)

Titelblatt des Erstdrucks Wallenstein ist die gängige Bezeichnung für eine Dramen-Trilogie von Friedrich Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Wallenstein (Schiller) · Mehr sehen »

Walter Helmut Fritz

Walter Helmut Fritz (* 26. August 1929 in Karlsruhe; † 20. November 2010 in Heidelberg) war ein deutscher Lyriker, Essayist und Romancier.

Neu!!: Der Kanon und Walter Helmut Fritz · Mehr sehen »

Walter Mehring

Walter Mehring (1964) Walter Mehring in der Lobby des Hotel Opera an Dufourstrasse 3 in Zürich im Jahr 1976 Walter Mehring (* 29. April 1896 in Berlin; † 3. Oktober 1981 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten satirischen Autoren der Weimarer Republik.

Neu!!: Der Kanon und Walter Mehring · Mehr sehen »

Walther von der Vogelweide

Walther von der Vogelweide (Codex Manesse, um 1300) Walther von der Vogelweide (* um 1170, Geburtsort unbekannt; † um 1230, möglicherweise in Würzburg) gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters.

Neu!!: Der Kanon und Walther von der Vogelweide · Mehr sehen »

Wanderer, kommst du nach Spa…

Wanderer, kommst du nach Spa… ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Heinrich Böll.

Neu!!: Der Kanon und Wanderer, kommst du nach Spa… · Mehr sehen »

Wandrers Nachtlied

Vollständige Ausgabe letzter Hand 1827 Wandrers Nachtlied ist der Titel zweier Gedichte Johann Wolfgang von Goethes, die zu seinen berühmtesten gehören: Der du von dem Himmel bist von 1776 und Über allen Gipfeln von 1780.

Neu!!: Der Kanon und Wandrers Nachtlied · Mehr sehen »

Wandrers Sturmlied

Goethe 1779, Kopie nach einem Gemälde von Georg Oswald May. Wandrers Sturmlied ist der Titel einer Hymne Johann Wolfgang von Goethes, die vermutlich 1772 entstand und seine Phase des Sturm und Drang einleitete.

Neu!!: Der Kanon und Wandrers Sturmlied · Mehr sehen »

Was es ist

Was es ist ist ein liebeslyrisches Gedicht des österreichischen Lyrikers Erich Fried, das dem 1983 erschienenen Lyrikband Es ist was es ist den Titel gab.

Neu!!: Der Kanon und Was es ist · Mehr sehen »

Was reif in diesen Zeilen steht

Clemens Brentano (nach 1833) Was reif in diesen Zeilen steht ist ein Gedicht von Clemens Brentano.

Neu!!: Der Kanon und Was reif in diesen Zeilen steht · Mehr sehen »

Wünschelrute (Eichendorff)

Joseph Freiherr von Eichendorff fand in seinem Gedicht Wünschelrute von 1835 eine neue Metapher für die Leistung der Dichtung.

Neu!!: Der Kanon und Wünschelrute (Eichendorff) · Mehr sehen »

Weimarer Klassik

Goethe. Die Weimarer Klassik ist eine Epoche der deutschen Literatur, in der das „Viergestirn“ Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte.

Neu!!: Der Kanon und Weimarer Klassik · Mehr sehen »

Weltende (Jakob van Hoddis)

''Weltende'' informell auf eine Litfaßsäule in München geklebt. April 2020, zum Anfang der Ausgangssperre wegen der COVID-19-Pandemie Weltende ist ein Gedicht von Jakob van Hoddis und ein Werk aus der Anfangszeit des Expressionismus.

Neu!!: Der Kanon und Weltende (Jakob van Hoddis) · Mehr sehen »

Wenn der lahme Weber träumt

Weber Wenn der lahme Weber träumt ist ein Gedicht von Clemens Brentano aus dem Jahr 1838.

Neu!!: Der Kanon und Wenn der lahme Weber träumt · Mehr sehen »

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren ist ein Gedicht von Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg) aus dem Jahr 1800.

Neu!!: Der Kanon und Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren · Mehr sehen »

Werner Bergengruen

Werner Bergengruen (porträtiert von Emil Stumpp, 1929) Unterschrift (ohne Datum) Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 4. September 1964 in Baden-Baden) war ein deutsch-baltischer Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Werner Bergengruen · Mehr sehen »

Werner Söllner

Werner Söllner (2010) Werner Söllner (* 10. November 1951 in Horia, Volksrepublik Rumänien; † 19. Juli 2019 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Werner Söllner · Mehr sehen »

Wessobrunner Gebet

Doppelseite aus der Hs. Clm 22053, 65v und 66r Das Wessobrunner Gebet, auch Wessobrunner Schöpfungsgedicht genannt, gehört zu den frühesten poetischen Zeugnissen in althochdeutscher Sprache.

Neu!!: Der Kanon und Wessobrunner Gebet · Mehr sehen »

Wilhelm Busch

rahmenlos Wilhelm Busch vor 1908 Heinrich Christian Wilhelm Busch (* 14. April 1832 in Wiedensahl; † 9. Januar 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Busch · Mehr sehen »

Wilhelm Grimm

centre Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Grimm · Mehr sehen »

Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 18. November 1827 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Hauff · Mehr sehen »

Wilhelm Klemm (Lyriker)

Wilhelm Klemm (* 15. Mai 1881 in Leipzig; † 23. Januar 1968 in Wiesbaden) war ein deutscher Verleger und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Klemm (Lyriker) · Mehr sehen »

Wilhelm Lehmann

Diese von Manfred Sihle-Wissel geschaffene Büste steht seit 2005 auf dem Rathausmarkt Eckernförde. Wilhelm Heinrich Lehmann (* 4. Mai 1882 in Puerto Cabello, Venezuela; † 17. November 1968 in Eckernförde) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Lehmann · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Dichter)

Johann Friedrich Schröter Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Müller (Dichter) · Mehr sehen »

Wilhelm Tell (Schiller)

Wilhelm Tell ist das letzte fertiggestellte Drama von Friedrich von Schiller.

Neu!!: Der Kanon und Wilhelm Tell (Schiller) · Mehr sehen »

Willkommen und Abschied

Willkommen und Abschied ist eines der Sesenheimer Lieder von Johann Wolfgang Goethe.

Neu!!: Der Kanon und Willkommen und Abschied · Mehr sehen »

Wittgensteins Neffe

Wittgensteins Neffe.

Neu!!: Der Kanon und Wittgensteins Neffe · Mehr sehen »

Wolf Biermann

Wolf Biermann, 2008 Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker.

Neu!!: Der Kanon und Wolf Biermann · Mehr sehen »

Wolf Wondratschek

Wolf Wondratschek, 2003 Wolf Wondratschek (* 14. August 1943 in Rudolstadt) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wolf Wondratschek · Mehr sehen »

Wolfdietrich Schnurre

Wolfdietrich Schnurre (* 22. August 1920 in Frankfurt am Main; † 9. Juni 1989 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wolfdietrich Schnurre · Mehr sehen »

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert, 1941 Datei:Wolfgang Borchert Signature.jpg Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wolfgang Borchert · Mehr sehen »

Wolfgang Hildesheimer

Wolfgang Hildesheimer (geboren am 9. Dezember 1916 in Hamburg; gestorben am 21. August 1991 in Poschiavo, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Der Kanon und Wolfgang Hildesheimer · Mehr sehen »

Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen, eigentlich Wolfgang Arthur Reinhold Köppen (* 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Der Kanon und Wolfgang Koeppen · Mehr sehen »

Wolfram von Eschenbach

Wolfram von Eschenbach,Autorbild als Ritter im Codex Manesse König Maximilian II. von Bayern Wolfram von Eschenbach,Statue auf der Burg Abenberg Wolfram von Eschenbach (* um 1170 bzw. 1160/1180 in Franken, wahrscheinlich in Obereschenbach (heute Wolframs-Eschenbach); † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Der Kanon und Wolfram von Eschenbach · Mehr sehen »

Woyzeck

Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner, der mit der Niederschrift vermutlich zwischen etwa Ende Juli und Anfang Oktober 1836 begann.

Neu!!: Der Kanon und Woyzeck · Mehr sehen »

Wulf Kirsten

''Graviers,'' 2009 Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934 in Klipphausen, Amtshauptmannschaft Meißen; † 14. Dezember 2022 in Bad Berka) war ein deutscher Lyriker, Prosaist und Herausgeber.

Neu!!: Der Kanon und Wulf Kirsten · Mehr sehen »

Yaak Karsunke

Yaak Karsunke (* 4. Juni 1934 in Berlin; eigentlich Georg Karsunke) ist ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Der Kanon und Yaak Karsunke · Mehr sehen »

Yvan Goll

Ivan Goll, 1932 Yvan Goll (auch Iwan oder Ivan Goll, eigentlich Isaac Lang; * 29. März 1891 in Saint-Dié, Frankreich; † 27. Februar 1950 bei Paris) war ein deutsch-französischer Dichter und der Ehemann der deutsch-französischen Schriftstellerin und Journalistin Claire Goll.

Neu!!: Der Kanon und Yvan Goll · Mehr sehen »

Zertretener mann blues

zertretener mann blues ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl.

Neu!!: Der Kanon und Zertretener mann blues · Mehr sehen »

Zu Bethlehem geboren

Zu Bethlehem geboren ist ein deutsches Weihnachtslied mit einem Text von Friedrich Spee (1591–1635), das 1638 erstmals in seiner heutigen Form in einem Kölner Gesangbuch veröffentlicht wurde.

Neu!!: Der Kanon und Zu Bethlehem geboren · Mehr sehen »

Zwielicht (Eichendorff)

Joseph von Eichendorff Zwielicht ist der Titel eines Gedichts von Joseph von Eichendorff.

Neu!!: Der Kanon und Zwielicht (Eichendorff) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »