Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Freischütz und Oboe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Der Freischütz und Oboe

Der Freischütz vs. Oboe

Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op. Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Ähnlichkeiten zwischen Der Freischütz und Oboe

Der Freischütz und Oboe haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fagott, Horn (Blechblasinstrument), Klarinette, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Richard Wagner, Violine.

Fagott

Klangbeispiel: Camille Saint-Saëns, Sonate für Fagott und Klavier op. 168 Das Fagott ist ein Holzblasinstrument in der Tenor- und Basslage mit Doppelrohrblatt.

Der Freischütz und Fagott · Fagott und Oboe · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Der Freischütz und Horn (Blechblasinstrument) · Horn (Blechblasinstrument) und Oboe · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Der Freischütz und Klarinette · Klarinette und Oboe · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Der Freischütz und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Oboe und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Der Freischütz und Richard Wagner · Oboe und Richard Wagner · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Der Freischütz und Violine · Oboe und Violine · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Der Freischütz und Oboe

Der Freischütz verfügt über 119 Beziehungen, während Oboe hat 216. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 1.79% = 6 / (119 + 216).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Der Freischütz und Oboe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »