Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

DGF Flensborg

Index DGF Flensborg

Vereinslogo Der DGF Flensborg ist ein Sportverein der dänischen Minderheit in Flensburg.

26 Beziehungen: Baseball, Christian Jürgensen (Fußballspieler), Dansk Boldspil-Union, Dänische Minderheit in Deutschland, Deutscher Fußball-Bund, Ehrenhain (Flensburg), Flensburg, Flensburg (Minnesota), Freddy Kiwitt, Fußball, Handball-Regionalliga (Frauen), Handball-Regionalliga (Frauen) 2002/03, István Kovács, Kira Schnack, Kolja Afriyie, Landesliga Schleswig-Holstein (1968–1999), Liste der Flensburger Sportvereine, Marienhölzung, Morten Jensen, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Sportverein, Sven Ottke, Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008), Volkspark (Flensburg), Wladimir Klitschko.

Baseball

Umpire Pitcher beim Wurf Catcher und Läufer Baseballstadion Baseball ist ein Schlagballspiel mit zwei Mannschaften.

Neu!!: DGF Flensborg und Baseball · Mehr sehen »

Christian Jürgensen (Fußballspieler)

Christian Jürgensen (* 6. April 1985 in Flensburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DGF Flensborg und Christian Jürgensen (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Dansk Boldspil-Union

Die Dansk Boldspil-Union (DBU) ist der dänische Fußballverband.

Neu!!: DGF Flensborg und Dansk Boldspil-Union · Mehr sehen »

Dänische Minderheit in Deutschland

Dannebrog auch eine Flagge mit den Schleswigschen Löwen Die dänische Minderheit in Südschleswig ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig).

Neu!!: DGF Flensborg und Dänische Minderheit in Deutschland · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: DGF Flensborg und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

Ehrenhain (Flensburg)

Der Ehrenhain im Jahr 2017 Erhaltene Böschung, auf welcher die Bäume stehen. Pitcher’s Mound des heutigen Baseballfelds Der Ehrenhain im Flensburger Volkspark ist ein Ehrenhain, dessen Platz als Sportplatz dient.

Neu!!: DGF Flensborg und Ehrenhain (Flensburg) · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: DGF Flensborg und Flensburg · Mehr sehen »

Flensburg (Minnesota)

Flensburg ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) im Morrison County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: DGF Flensborg und Flensburg (Minnesota) · Mehr sehen »

Freddy Kiwitt

Freddy Kiwitt (* 24. August 1990 in Saclepea, Liberia, als Frederick Gleluo Kiwitt) ist ein Profiboxer deutsch-liberianischer Herkunft im Weltergewicht.

Neu!!: DGF Flensborg und Freddy Kiwitt · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: DGF Flensborg und Fußball · Mehr sehen »

Handball-Regionalliga (Frauen)

Die Regionalliga war bis 2010 im deutschen Männer- und Frauenhandball die dritthöchste Spielklasse und in fünf Staffeln aufgeteilt.

Neu!!: DGF Flensborg und Handball-Regionalliga (Frauen) · Mehr sehen »

Handball-Regionalliga (Frauen) 2002/03

Die Handball-Regionalliga der Frauen startete auch in der Saison 2002/03 mit sechs Staffeln: Süd, Südwest, West, Nord, Nordost und Mitte.

Neu!!: DGF Flensborg und Handball-Regionalliga (Frauen) 2002/03 · Mehr sehen »

István Kovács

István Kovács ist der Name folgender Personen: * István Kovács (Politiker) (1911–2011), ungarischer Politiker.

Neu!!: DGF Flensborg und István Kovács · Mehr sehen »

Kira Schnack

Kira Schnack (* 24. April 1994 in Flensburg) ist eine deutsche Handballspielerin.

Neu!!: DGF Flensborg und Kira Schnack · Mehr sehen »

Kolja Afriyie

Kolja Afriyie (* 6. April 1982 in Flensburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DGF Flensborg und Kolja Afriyie · Mehr sehen »

Landesliga Schleswig-Holstein (1968–1999)

Die Landesliga Schleswig-Holstein war von 1968 bis 1999 die zweithöchste Spielklasse des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbands (SHFV); der Spielbetrieb fand in zwei Staffeln – Nord und Süd – statt.

Neu!!: DGF Flensborg und Landesliga Schleswig-Holstein (1968–1999) · Mehr sehen »

Liste der Flensburger Sportvereine

Die Liste der Flensburger Sportvereine enthält die Mitgliedsvereine des Sportverbandes Flensburg.

Neu!!: DGF Flensborg und Liste der Flensburger Sportvereine · Mehr sehen »

Marienhölzung

Die Marienhölzung (dänisch: Frueskov; Petuh: hölzung) im Westen der Stadt Flensburg ist ein 200 ha großer Forst, der als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist.

Neu!!: DGF Flensborg und Marienhölzung · Mehr sehen »

Morten Jensen

Morten Jensen (* 20. September 1987 in Husum) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: DGF Flensborg und Morten Jensen · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DGF Flensborg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Das Logo des Verlags Sitz des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages in Flensburg-Mürwik unterhalb des Twedter Placks (2014) Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg, im Stadtteil Mürwik, ist mit 22 Tageszeitungen der auflagenstärkste Verlag Schleswig-Holsteins.

Neu!!: DGF Flensborg und Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag · Mehr sehen »

Sportverein

Ein Sportverein, eine Sportvereinigung oder Sportgemeinschaft, ein Sportklub oder Sportclub ist ein Verein, dessen Ziel es ist, am Sport begeisterten Menschen Zugang zu Flächen (z. B. Fußballfelder oder Sport- oder Turnhallen) und Sportgeräten (z. B. Barren und Reck im Turnen) und Gleichgesinnten zu ermöglichen.

Neu!!: DGF Flensborg und Sportverein · Mehr sehen »

Sven Ottke

Sven Ottke (* 3. Juni 1967 in Berlin-Tempelhof) ist ein deutscher Sportler und war von 1998 bis 2004 Profiboxer und Weltmeister.

Neu!!: DGF Flensborg und Sven Ottke · Mehr sehen »

Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008)

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein ist seit der Saison 2017/18 die dritthöchste (bis dahin: zweithöchste) Fußballklasse in Schleswig-Holstein.

Neu!!: DGF Flensborg und Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008) · Mehr sehen »

Volkspark (Flensburg)

Der Volkspark ist ein Parkgelände in Flensburg, oberhalb der Flensburger Förde im Stadtteil Fruerlund.

Neu!!: DGF Flensborg und Volkspark (Flensburg) · Mehr sehen »

Wladimir Klitschko

Wladimir Wladimirowitsch Klitschko (* 25. März 1976 in Semipalatinsk, Kasachische SSR, Sowjetunion; heute Semei, Kasachstan) ist ein ehemaliger ukrainischer Boxer (1996–2017) und mehrfacher Weltmeister im Schwergewicht nach Version der IBF, WBO, WBA und IBO.

Neu!!: DGF Flensborg und Wladimir Klitschko · Mehr sehen »

Leitet hier um:

DGF Flensburg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »