Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cauchy-Folge und Ordinalzahl

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cauchy-Folge und Ordinalzahl

Cauchy-Folge vs. Ordinalzahl

Beispiel einer Cauchy-Folge: der Abstand der Folgenglieder wird im Verlauf der Folge beliebig klein. Beispiel einer Folge, die keine Cauchy-Folge ist: der Abstand der Folgenglieder wird im Verlauf der Folge nicht beliebig klein. Eine Cauchy-Folge (bzw. Cauchyfolge), Cauchysche Folge oder Fundamentalfolge ist in der Mathematik eine Folge, bei der der Abstand der Folgenglieder im Verlauf der Folge beliebig klein wird. Ordinalzahlen von 0 bis ωω Ordinalzahlen sind mathematische Objekte, die das Konzept der Position oder des Index eines Elementes in einer Folge auf Wohlordnungen über beliebigen Mengen verallgemeinern.

Ähnlichkeiten zwischen Cauchy-Folge und Ordinalzahl

Cauchy-Folge und Ordinalzahl haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Äquivalenzrelation, Folge (Mathematik), Grenzwert (Folge), Mathematik, Menge (Mathematik), Netz (Topologie).

Äquivalenzrelation

Unter einer Äquivalenzrelation versteht man in der Mathematik eine zweistellige Relation, die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.

Äquivalenzrelation und Cauchy-Folge · Äquivalenzrelation und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Folge (Mathematik)

Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet.

Cauchy-Folge und Folge (Mathematik) · Folge (Mathematik) und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Cauchy-Folge und Grenzwert (Folge) · Grenzwert (Folge) und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Cauchy-Folge und Mathematik · Mathematik und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Menge (Mathematik)

Symbolische Darstellung einer Menge von Vielecken leer. Als Menge wird in der Mathematik ein abstraktes Objekt bezeichnet, das aus der Zusammenfassung einer Anzahl einzelner Objekte hervorgeht.

Cauchy-Folge und Menge (Mathematik) · Menge (Mathematik) und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Netz (Topologie)

Ein Netz oder eine Moore-Smith-Folge stellt in der Topologie (einem Teilgebiet der Mathematik) eine Verallgemeinerung einer Folge dar.

Cauchy-Folge und Netz (Topologie) · Netz (Topologie) und Ordinalzahl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cauchy-Folge und Ordinalzahl

Cauchy-Folge verfügt über 24 Beziehungen, während Ordinalzahl hat 91. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 5.22% = 6 / (24 + 91).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cauchy-Folge und Ordinalzahl. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »