Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

CART-Saison 1993 und John Andretti

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen CART-Saison 1993 und John Andretti

CART-Saison 1993 vs. John Andretti

Die CART-Saison 1993 war die 15. John Andrew Andretti (* 12. März 1963 in Bethlehem, Pennsylvania; † 30. Januar 2020 in Mooresville, North Carolina) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen CART-Saison 1993 und John Andretti

CART-Saison 1993 und John Andretti haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Champ Car World Series, Indianapolis 500, Jeff Andretti, Mario Andretti, Milwaukee Mile, Pole-Position, Surfers Paradise Street Circuit.

Champ Car World Series

Szene aus dem Champ Car Rennen in Surfers Paradise, Queensland 2006 Die Champ Car World Series war eine Motorsportserie aus den Vereinigten Staaten.

CART-Saison 1993 und Champ Car World Series · Champ Car World Series und John Andretti · Mehr sehen »

Indianapolis 500

Indianapolis 500 im Jahre 1994 Das Indianapolis 500, oftmals auch nur Indy 500 genannt, wird seit dem 30.

CART-Saison 1993 und Indianapolis 500 · Indianapolis 500 und John Andretti · Mehr sehen »

Jeff Andretti

Jeff Andretti in Indianapolis 2012 Das Unfallwrack Jeff Andretti (* 14. April 1964 in Bethlehem) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer.

CART-Saison 1993 und Jeff Andretti · Jeff Andretti und John Andretti · Mehr sehen »

Mario Andretti

Mario Gabriele Andretti (* 28. Februar 1940 in Montona, Königreich Italien, heute Motovun, Kroatien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

CART-Saison 1993 und Mario Andretti · John Andretti und Mario Andretti · Mehr sehen »

Milwaukee Mile

Die Milwaukee Mile ist eine im Jahr 1903 eröffnete Rennstrecke in West Allis im US-Bundesstaat Wisconsin.

CART-Saison 1993 und Milwaukee Mile · John Andretti und Milwaukee Mile · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

CART-Saison 1993 und Pole-Position · John Andretti und Pole-Position · Mehr sehen »

Surfers Paradise Street Circuit

Der Surfers Paradise Street Circuit ist ein temporärer Straßenkurs für Motorsportrennen in Gold Coast, Queensland, Australien.

CART-Saison 1993 und Surfers Paradise Street Circuit · John Andretti und Surfers Paradise Street Circuit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen CART-Saison 1993 und John Andretti

CART-Saison 1993 verfügt über 93 Beziehungen, während John Andretti hat 56. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.70% = 7 / (93 + 56).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen CART-Saison 1993 und John Andretti. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »