Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bäderland Hamburg

Index Bäderland Hamburg

Lange Zeit das Flaggschiff: Alsterschwimmhalle Die Bäderland Hamburg GmbH ist die städtische Betreibergesellschaft für öffentliche Schwimmbäder in der Freien und Hansestadt Hamburg.

63 Beziehungen: Alster, Alsterschwimmhalle, Arnold Sywottek, Axel Schildt, Barmbek, Bille, Bismarckbad, Deutschland, Die Welt, Elbe, Familienbad Ohlsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland), Hafenarbeiter, Hallenbad, Hamburg, Hamburg-Altona-Altstadt, Hamburg-Barmbek-Süd, Hamburg-Bergedorf, Hamburg-Billstedt, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Bramfeld, Hamburg-Dulsberg, Hamburg-Eidelstedt, Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg-Eppendorf, Hamburg-Farmsen-Berne, Hamburg-Finkenwerder, Hamburg-Hammerbrook, Hamburg-Hohenfelde, Hamburg-Neugraben-Fischbek, Hamburg-Niendorf, Hamburg-Ohlsdorf, Hamburg-Osdorf, Hamburg-Rahlstedt, Hamburg-Sülldorf, Hamburg-St. Georg, Hamburg-St. Pauli, Hamburg-Volksdorf, Hamburg-Wandsbek, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburg-Wilstorf, Hamburg-Winterhude, Hamburger Abendblatt, Hamburger Wasserwerke, HGV (Unternehmen), Jens Meyer-Wellmann, Kaifu-Bad, Kellinghusenstraße, Landesleistungszentrum, Leitungswasser, ..., Lombardsbrücke, MediaMarktSaturn, Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein, Patriotische Gesellschaft von 1765, Rita Bake, Schaarmarkt, Schweinemarkt (Hamburg), Schwimmbad, Solebad, Stadtparksee, Typenbau, Volksbad, William Lindley. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Alster · Mehr sehen »

Alsterschwimmhalle

Hochschulmeisterschaften im Schwimmen 2007; rechts der 10-m-Sprungturm und der Anfang der grünen Rutschröhre Die Alsterschwimmhalle ist ein öffentliches Hallenbad im Hamburger Stadtteil Hohenfelde, das nur wenige Gehminuten von der Außenalster entfernt liegt.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Alsterschwimmhalle · Mehr sehen »

Arnold Sywottek

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das Grab von Arnold Sywottek auf dem Riensberger Friedhof in Bremen Arnold Sywottek (* 1. Februar 1942 in Insterburg; † 31. August 2000 in Hamburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Arnold Sywottek · Mehr sehen »

Axel Schildt

Axel Schildt (2011) Axel Friedrich Schildt (* 9. Mai 1951 in Hamburg; † 5. April 2019 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Axel Schildt · Mehr sehen »

Barmbek

Barmbeck 1820 Barmbek, Schreibweise bis zum 27. September 1946 Barmbeck, war ein Dorf im Nordosten Hamburgs, von 1874 bis 1894 Vorort und bis 1951 Stadtteil.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Barmbek · Mehr sehen »

Bille

Die Bille (slawisch biely.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Bille · Mehr sehen »

Bismarckbad

Ehemalige Männerhalle des Bismarckbads Das Bismarckbad in Hamburg-Ottensen war ein Hallenbad, das 1911 an der Ecke Bismarckstraße (heute Ottenser Hauptstraße) und Scheel-Plessen-Straße unmittelbar neben dem Bahnhof Altona errichtet wurde.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Bismarckbad · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Deutschland · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Die Welt · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Elbe · Mehr sehen »

Familienbad Ohlsdorf

Eingangsgebäude zum Familienbad (2020) Altes Hallenbad vor dem Abriss (2019) Neues Hallenbad mit gläserner Südfassade (2020) Das Familienbad Ohlsdorf ist ein öffentliches Schwimmbad im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Familienbad Ohlsdorf · Mehr sehen »

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)

GmbH-Anteilschein der Johs. Girmes & Co GmbH aus dem Jahr 1944 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgekürzt GmbH oder Gesellschaft mbH, ist nach deutschem Recht eine Rechtsform für eine juristische Person des Privatrechts, die zu den Kapitalgesellschaften gehört.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland) · Mehr sehen »

Hafenarbeiter

Hafenarbeiter 1892/2006. Links Schauerleute bei der Rückkehr vom Kohlenumschlag im Hamburger Hafen; rechts Stauereiarbeiter beim Laschen an Bord eines Containerschiffs Hafenarbeiter sind in Seehäfen oder größeren Binnenhäfen tätige Arbeiter.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hafenarbeiter · Mehr sehen »

Hallenbad

Hallenbad Hütteldorf Denkmalgeschütztes Herschelbad in Mannheim Schwimmhalle „Neptun“ in Rostock (1959) Ein Hallenbad oder Schwimmhalle ist ein in geschlossenen Räumen angelegtes Schwimmbad.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hallenbad · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Altona-Altstadt

Grenzstein Altona/Hamburg von 1896 in der Brigittenstraße, die heute im Stadtteil Hamburg-St. Pauli liegt Altona-Altstadt ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Altona-Altstadt · Mehr sehen »

Hamburg-Barmbek-Süd

Barmbek-Süd ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord nordöstlich der Stadtmitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Barmbek-Süd · Mehr sehen »

Hamburg-Bergedorf

Bergedorf ist ein Stadtteil im gleichnamigen Bezirk in Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Bergedorf · Mehr sehen »

Hamburg-Billstedt

Billstedt ist der östlichste Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Billstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Blankenese

Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Hamburg-Bramfeld

Bramfeld ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Wandsbek.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Bramfeld · Mehr sehen »

Hamburg-Dulsberg

Dulsberg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Dulsberg · Mehr sehen »

Hamburg-Eidelstedt

Eidelstedt ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel am nordwestlichen Rand der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Eidelstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Eimsbüttel

Eimsbüttel ist der namensgebende und einwohnerstärkste Stadtteil des Bezirks Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Eimsbüttel · Mehr sehen »

Hamburg-Eppendorf

St. Johanniskirche 2006 … … und der gleiche Blick 1845 Eppendorf ist ein westlich der Alster gelegener Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Eppendorf · Mehr sehen »

Hamburg-Farmsen-Berne

Farmsen-Berne ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek und besteht aus den ehemaligen Vogteien Farmsen und Berne.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Farmsen-Berne · Mehr sehen »

Hamburg-Finkenwerder

Finkenwerder (Schreibweise des nördlichen, hamburgischen Teils bis 1937 Finkenwärder, plattdeutsch Finkwarder oder Finkenwarder – wörtlich „Finkeninsel“) ist eine ehemalige Elbinsel und heute ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Finkenwerder · Mehr sehen »

Hamburg-Hammerbrook

Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Hammerbrook · Mehr sehen »

Hamburg-Hohenfelde

Hohenfelde ist ein Stadtteil an der Außenalster im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Hohenfelde · Mehr sehen »

Hamburg-Neugraben-Fischbek

Gedenkstein 1544–2006 Neugraben-Fischbek, Schreibweise bis zum 27. September 1946 Fischbeck, ist der am weitesten im Südwesten gelegene Stadtteil Hamburgs.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Neugraben-Fischbek · Mehr sehen »

Hamburg-Niendorf

Niendorf ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Niendorf · Mehr sehen »

Hamburg-Ohlsdorf

Ohlsdorf ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Ohlsdorf · Mehr sehen »

Hamburg-Osdorf

Osdorf (ausgesprochen Ossdorf) ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg im Bezirk Altona.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Osdorf · Mehr sehen »

Hamburg-Rahlstedt

Rahlstedt ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Wandsbek am nordöstlichen Rand Hamburgs und grenzt an den schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Rahlstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Sülldorf

Sülldorf ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Sülldorf · Mehr sehen »

Hamburg-St. Georg

St. Georg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-St. Georg · Mehr sehen »

Hamburg-St. Pauli

St.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-St. Pauli · Mehr sehen »

Hamburg-Volksdorf

Hamburg-Volksdorf ist ein Stadtteil im Nordosten der Freien und Hansestadt Hamburg, der zum Bezirk Wandsbek gehört.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Volksdorf · Mehr sehen »

Hamburg-Wandsbek

Hamburg-Wandsbek ist ein Stadtteil im Osten von Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Wandsbek · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Wilhelmsburg · Mehr sehen »

Hamburg-Wilstorf

Wilstorf ist ein südlicher Hamburger Stadtteil im Bezirk Harburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Wilstorf · Mehr sehen »

Hamburg-Winterhude

Winterhude ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburg-Winterhude · Mehr sehen »

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburger Abendblatt · Mehr sehen »

Hamburger Wasserwerke

Versorgungsnetz der „Stadtwasserkunst“ im Jahr 1864 Die Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) sind das älteste öffentliche Wasserversorgungsunternehmen auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Hamburger Wasserwerke · Mehr sehen »

HGV (Unternehmen)

In der HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH, kurz HGV, sind ein Großteil der Unternehmensbeteiligungen und zahlreiche Immobilien der Freien und Hansestadt Hamburg gebündelt.

Neu!!: Bäderland Hamburg und HGV (Unternehmen) · Mehr sehen »

Jens Meyer-Wellmann

Jens Meyer-Wellmann (* 16. Mai 1966 in Hannover, eigentlich Jens Meyer-Aurich) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Jens Meyer-Wellmann · Mehr sehen »

Kaifu-Bad

Schwimmbad Kaifu Hauptgebäude Frontseite Kaifu Gebäude mit Seitenflügel Das Kaifu-Bad ist ein öffentliches Schwimmbad im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Kaifu-Bad · Mehr sehen »

Kellinghusenstraße

U-Bahnhof Kellinghusenstraße Die Kellinghusenstraße ist eine Straße in Hamburg-Eppendorf.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Kellinghusenstraße · Mehr sehen »

Landesleistungszentrum

Landesleistungszentren sind Einrichtungen für den Hochleistungssport der Länder in Deutschland sowie der Länder in Österreich.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Landesleistungszentrum · Mehr sehen »

Leitungswasser

Leitungswasser (aus dem Wasserhahn) Leitungswasser ist ein Sammelbegriff für technisch in Wasserleitungen (Rohrleitungen) zugeführtes oder sich dort befindendes Wasser.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Leitungswasser · Mehr sehen »

Lombardsbrücke

Lombardsbrücke Die Lombardsbrücke ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Alster in Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Lombardsbrücke · Mehr sehen »

MediaMarktSaturn

Sitz der Hauptverwaltung der Media-Saturn-Holding in Ingolstadt Die MediaMarktSaturn Retail Group (handelsrechtlich Media-Saturn-Holding GmbH) mit Sitz in Ingolstadt ist Betreiber Europas größter Elektronik-Fachmarktkette.

Neu!!: Bäderland Hamburg und MediaMarktSaturn · Mehr sehen »

Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein

Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein ist seit 1988 eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Patriotische Gesellschaft von 1765

Haus der Patriotischen Gesellschaft an der Trostbrücke Die Patriotische Gesellschaft von 1765 wurde am 11.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Patriotische Gesellschaft von 1765 · Mehr sehen »

Rita Bake

Rita Bake (* 16. Januar 1952 in Bremerhaven) ist Wirtschafts- und Sozialhistorikerin, Diplom-Bibliothekarin, Autorin und Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Rita Bake · Mehr sehen »

Schaarmarkt

Schaarmarkt heute („Michel-Wiese“) Wilhelm Heuer Der Schaarmarkt unterhalb der Hauptkirche St. Michaelis war ursprünglich einer der großen Marktplätze der Hamburger Neustadt und ist heute eine große Grünfläche, die im Volksmund meist nur „Michel-Wiese“ genannt wird.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Schaarmarkt · Mehr sehen »

Schweinemarkt (Hamburg)

Stadtplan von 1841 Blick vom Wall in die Steinstraße um 1850. Rechts ist ein Teil des noch unbebauten Schweinemarktes zu erkennen. Schweinemarkt um 1910 mit Badeanstalt und Museum, rechts der Mönckebergstraße das Hotel Berliner Hof. Der Schweinemarkt in Hamburg war ein zentraler Marktplatz für den Handel mit Schweinen und anderem Schlachtvieh.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Schweinemarkt (Hamburg) · Mehr sehen »

Schwimmbad

Hallenbad in einem Hotel Schwimmbäder dienen der Erholung und der sportlichen Betätigung im, am und unter Wasser.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Schwimmbad · Mehr sehen »

Solebad

Solebad in Niedernhall Ein Solebad (auch Solbad) ist ein Bad, das einen Salzgehalt (meist Meersalz) bis zu 6 % im Wasser hat und häufig als Hilfsmittel für die Therapie von Hauterkrankungen, Allergien, Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Nieren- und Harnblasenerkrankungen, „nervösen Störungen“, Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen verwendet wird.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Solebad · Mehr sehen »

Stadtparksee

Der Stadtparksee in Hamburg-Winterhude ist das größte Gewässer im Hamburger Stadtpark.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Stadtparksee · Mehr sehen »

Typenbau

Typenbauten sind Bauwerke, die nach demselben Entwurf und mithilfe derselben Bauplanung mehrfach oder sogar in Serie in nahezu gleicher Ausführung an verschiedenen Standorten errichtet werden.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Typenbau · Mehr sehen »

Volksbad

Ehemaliges Volksbad in Braunschweig Ein Volksbad war ursprünglich eine öffentliche Badeanstalt mit Dusch- oder Wannenbädern, die vor allem den Unterschichten die Möglichkeit zu regelmäßiger Körperpflege bieten sollte.

Neu!!: Bäderland Hamburg und Volksbad · Mehr sehen »

William Lindley

William Lindley (1879) William Lindley (* 7. September 1808 in London; † 22. Mai 1900 in Blackheath) war ein britischer Ingenieur, der um die Mitte des 19.

Neu!!: Bäderland Hamburg und William Lindley · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »