Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bakary Jarju

Index Bakary Jarju

Bakary Banana Jarju (auch in der Schreibweise Bakary Banana Jarjue) (* 3. Juni 1949) ist ein Leichtathlet aus dem westafrikanischen Staat Gambia, der sich auf die Kurzstrecke spezialisiert hat.

27 Beziehungen: Abdurahman Jallow, Bambo Fatty, Dawda Jallow (Leichtathlet), Gambia, Gambia National Olympic Committee, Los Angeles, Montreal, Moskau, Neuseeland, Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Olympische Sommerspiele, Olympische Sommerspiele 1976, Olympische Sommerspiele 1980, Olympische Sommerspiele 1984, Pierre Jallow (Leichtathlet), Südafrika, Sheikh Omar Fye (Politiker, 1960), Sheikh Tidiane Faye, Sheriff Mboge, Sprint, Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976, Westafrika, 100-Meter-Lauf, 1949, 3. Juni, 4-mal-100-Meter-Staffel, 4-mal-400-Meter-Staffel.

Abdurahman Jallow

Abdurahman Jallow (* 1966) ist ein ehemaliger gambischer Sprinter.

Neu!!: Bakary Jarju und Abdurahman Jallow · Mehr sehen »

Bambo Fatty

Bambo Fatty (* 20. Jahrhundert) ist ein Leichtathlet aus dem westafrikanischen Staat Gambia, der sich auf die Kurzstrecke spezialisiert hat.

Neu!!: Bakary Jarju und Bambo Fatty · Mehr sehen »

Dawda Jallow (Leichtathlet)

Dawda Jallow (* 22. Dezember 1966) ist ein Leichtathlet aus dem westafrikanischen Staat Gambia, der sich auf die Kurzstrecke spezialisiert hat.

Neu!!: Bakary Jarju und Dawda Jallow (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Gambia

Gambia (offiziell bzw. Republic of The Gambia) ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Flusses Gambia liegt.

Neu!!: Bakary Jarju und Gambia · Mehr sehen »

Gambia National Olympic Committee

Das Gambia National Olympic Committee (GNOC) (Gambisches Nationales Olympisches Komitee) ist das Nationale Olympische Komitee von Gambia.

Neu!!: Bakary Jarju und Gambia National Olympic Committee · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Bakary Jarju und Los Angeles · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Bakary Jarju und Montreal · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Bakary Jarju und Moskau · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Bakary Jarju und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union und repräsentiert das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Bakary Jarju und Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Bakary Jarju und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

Neu!!: Bakary Jarju und Olympische Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Bakary Jarju und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Neu!!: Bakary Jarju und Olympische Sommerspiele 1984 · Mehr sehen »

Pierre Jallow (Leichtathlet)

Pierre Jallow (* 1943) ist ein Leichtathlet aus dem westafrikanischen Staat Gambia, der sich auf die Kurzstrecke spezialisiert hat.

Neu!!: Bakary Jarju und Pierre Jallow (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Bakary Jarju und Südafrika · Mehr sehen »

Sheikh Omar Fye (Politiker, 1960)

Sheikh Omar mit Daren Tang (2021) Sheikh Omar Fye.

Neu!!: Bakary Jarju und Sheikh Omar Fye (Politiker, 1960) · Mehr sehen »

Sheikh Tidiane Faye

Sheikh Tidiane Faye (* 19. Februar 1948) ist ein ehemaliger gambischer Hochspringer.

Neu!!: Bakary Jarju und Sheikh Tidiane Faye · Mehr sehen »

Sheriff Mboge

Sheriff Mboge (* 20. Jahrhundert) ist ein Leichtathlet aus dem westafrikanischen Staat Gambia, der sich auf die Kurzstrecke spezialisiert hat.

Neu!!: Bakary Jarju und Sheriff Mboge · Mehr sehen »

Sprint

Sommerspielen 1968 Als Sprint oder Kurzstreckenlauf bezeichnet man in der Leichtathletik und anderen Sportarten, in denen es auf das Zurücklegen einer Strecke in möglichst kurzer Zeit ankommt, jene Disziplinen, in denen die größtmöglichen Geschwindigkeiten erzielt werden, die der menschliche Organismus erlaubt.

Neu!!: Bakary Jarju und Sprint · Mehr sehen »

Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976

Die Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976 umfasste eine Reihe von Freundschaftsspielen der All Blacks, der Nationalmannschaft Neuseelands in der Sportart Rugby Union.

Neu!!: Bakary Jarju und Tour der neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Südafrika 1976 · Mehr sehen »

Westafrika

Westafrika Unter Westafrika versteht man im Allgemeinen den westlichen Teil des afrikanischen Kontinents, nordwärts bis etwa zur Zentralsahara, im Süden und Westen durch den Atlantischen Ozean begrenzt.

Neu!!: Bakary Jarju und Westafrika · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Bakary Jarju und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Bakary Jarju und 1949 · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Bakary Jarju und 3. Juni · Mehr sehen »

4-mal-100-Meter-Staffel

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka: Athleten verschiedener Nationen bei der Übergabe des Staffelstabes Der 4-mal-100-Meter-Staffellauf (kurz 4 × 100-m-Staffel) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils 100 Meter, also zusammen eine ganze Stadionrunde zurücklegen.

Neu!!: Bakary Jarju und 4-mal-100-Meter-Staffel · Mehr sehen »

4-mal-400-Meter-Staffel

Gedränge beim Wechsel eines 4-mal-400-Meter-Staffelrennens Der 4-mal-400-Meter-Staffellauf (kurz: 4 × 400-m-Staffel, englisch 4 × 400 metres relay) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen.

Neu!!: Bakary Jarju und 4-mal-400-Meter-Staffel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bakary Jarjue, Banana Jarjue.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »