Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig

Auferstehung Jesu Christi vs. Karl-Heinz Ohlig

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens. Karl-Heinz Ohlig (* 15. September 1938 in Koblenz) war von 1970 bis 1978 Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes.

Ähnlichkeiten zwischen Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig

Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Trinität.

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Auferstehung Jesu Christi und Trinität · Karl-Heinz Ohlig und Trinität · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig

Auferstehung Jesu Christi verfügt über 218 Beziehungen, während Karl-Heinz Ohlig hat 37. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 0.39% = 1 / (218 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auferstehung Jesu Christi und Karl-Heinz Ohlig. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »