Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anemonenfische

Index Anemonenfische

Die Anemonenfische (Amphiprion) – nach den beiden bekanntesten Arten häufig auch Clownfische genannt – sind eine in den Korallenriffen des tropischen Indopazifik vorkommende Gattung der Riffbarsche (Pomacentridae), die in enger Symbiose mit Seeanemonen lebt.

64 Beziehungen: Allards Anemonenfisch, Art (Biologie), Artenschwarm, Australischer Anemonenfisch, Barbers Anemonenfisch, Barriereriff-Anemonenfisch, Branchiostegalapparat, Chagos-Anemonenfisch, Clarks Anemonenfisch, D’Entrecasteaux-Inseln, Dreiband-Anemonenfisch, Echter Clownfisch, Falscher Clownfisch, Falterfische, Feilenfische, Flosse, Gattung (Biologie), Gerald R. Allen, Glühkohlen-Anemonenfisch, Goldschwanz-Anemonenfisch, Great Barrier Reef, Guam, Halsband-Anemonenfisch, Hawaii, Hybride, Indopazifik, Johann Gottlob Theaenus Schneider, Joseph S. Nelson, Kiemendeckel, Komoren, Korallenriff, Madagaskar-Anemonenfisch, Madang, Malediven-Anemonenfisch, Marcus Élieser Bloch, Mauritius-Anemonenfisch, McCullochs Anemonenfisch, Meerwasseraquaristik, Neuguinea, Oman-Anemonenfisch, Orangeflossen-Anemonenfisch, Oranger Anemonenfisch, Pazifischer Anemonenfisch, Plankton, Polyandrie, Riffbarsche, Rotes Meer, Rotmeer-Anemonenfisch, Samtanemonenfisch, Sattelfleck-Anemonenfisch, ..., Schwarzflossen-Anemonenfisch, Schwestergruppe, Seitenlinienorgan, Seychellen-Anemonenfisch, Symbiose, Symbioseanemone, Theodore Nicholas Gill, Thielles Anemonenfisch, Tribus (Biologie), Typus (Nomenklatur), Weißband-Anemonenfisch, Weißbinden-Glühkohlen-Anemonenfisch, Weißrücken-Anemonenfisch, Weisskäppchen-Anemonenfisch. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Allards Anemonenfisch

Allards Anemonenfisch (Amphiprion allardi) lebt in den Korallenriffen an der Küste Ostafrikas von Kenia bis Kwazulu-Natal.

Neu!!: Anemonenfische und Allards Anemonenfisch · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Anemonenfische und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Artenschwarm

Als Artenschwarm wird in der Evolutionsbiologie eine Gruppe sehr nahe verwandter Arten bezeichnet, die sich in einem isolierten Gebiet aus einer Ursprungsart entwickelt haben und heute im gleichen Gebiet nebeneinander existieren.

Neu!!: Anemonenfische und Artenschwarm · Mehr sehen »

Australischer Anemonenfisch

Der Australische oder Westaustralische Anemonenfisch (Amphiprion rubrocinctus) kommt nur an der Küste des nordwestlichen Australien (etwa vom Ningaloo Reef bis zur Nordostspitze des Arnhemlands) in Wassertiefen von einem bis acht Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Australischer Anemonenfisch · Mehr sehen »

Barbers Anemonenfisch

Barbers Anemonenfisch (Amphiprion barberi) ist eine Anemonenfischart die in den Korallenriffen der Fidschiinseln, Tongas und Samoas vorkommt.

Neu!!: Anemonenfische und Barbers Anemonenfisch · Mehr sehen »

Barriereriff-Anemonenfisch

Der Barriereriff-Anemonenfisch (Amphiprion akindynos) lebt in den Korallenriffen des Great Barrier Reef an der Küste des nordöstlichen Australien, bei Neu-Kaledonien und den Loyaltyinseln.

Neu!!: Anemonenfische und Barriereriff-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Branchiostegalapparat

Kopfskelett eines Flussbarsches. Die Branchiostegalstrahlen sind an der Kopfunterseite zu sehen (br). Der Branchiostegalapparat ist eine anatomische Struktur am Schädel der Knochenfische (Osteichthyes).

Neu!!: Anemonenfische und Branchiostegalapparat · Mehr sehen »

Chagos-Anemonenfisch

Der Chagos-Anemonenfisch (Amphiprion chagosensis) kommt nur an der Küste des Chagos-Archipels in Wassertiefen von 10 bis 25 Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Chagos-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Clarks Anemonenfisch

Weitgehend Schwarzes Exemplar in Mertens Anemone Clarks Anemonenfisch (Amphiprion clarkii) hat von allen Anemonenfischen die weiteste Verbreitung.

Neu!!: Anemonenfische und Clarks Anemonenfisch · Mehr sehen »

D’Entrecasteaux-Inseln

Die D’Entrecasteaux-Inseln liegen in der Salomonensee, östlich von Neuguinea, und gehören zur Provinz Milne Bay des Pazifik-Staates Papua-Neuguinea.

Neu!!: Anemonenfische und D’Entrecasteaux-Inseln · Mehr sehen »

Dreiband-Anemonenfisch

Der Dreiband-Anemonenfisch (Amphiprion tricinctus) kommt im zentralen, tropischen Pazifik, an den Korallenriffen der Marshallinseln, eventuell auch bei Neukaledonien in Wassertiefen von 3 bis 40 Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Dreiband-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Echter Clownfisch

Der Echte Clownfisch (Amphiprion percula), auch Trauerband-Anemonenfisch genannt, lebt an der Küste Nord-Queenslands (im nördlichen Great Barrier Reef), an der Nordküste Neuguineas und in den Korallenriffen Melanesiens (Neubritannien, Neuirland, Salomonen und Vanuatu).

Neu!!: Anemonenfische und Echter Clownfisch · Mehr sehen »

Falscher Clownfisch

Der Falsche Clownfisch (Amphiprion ocellaris), der auch als Orangeringel-Anemonenfisch bekannt ist, lebt westlich des Verbreitungsgebietes des Echten Clownfischs (Amphiprion percula) in den Riffen Südostasiens, westlich bis zu den Andamanen und Nikobaren, nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln und südlich bis an die Küste des nordwestlichen Australien.

Neu!!: Anemonenfische und Falscher Clownfisch · Mehr sehen »

Falterfische

Die Falterfische (Chaetodontidae), auch Borstenzähner genannt, sind eine Familie auffälliger tropischer Meeresfische.

Neu!!: Anemonenfische und Falterfische · Mehr sehen »

Feilenfische

Die Feilenfische (Monacanthidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Kugelfischverwandten (Tetraodontiformes) und umfassen über 100 Arten in etwa 26 Gattungen.

Neu!!: Anemonenfische und Feilenfische · Mehr sehen »

Flosse

Eine Flosse ist ein breitflächiges oder saumartiges Antriebs-, Steuer- und Stabilisierungsorgan von Tieren oder Entwicklungsstadien von Tieren, die dauerhaft im Wasser leben.

Neu!!: Anemonenfische und Flosse · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Anemonenfische und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Gerald R. Allen

Gerald Robert Allen (* 26. März 1942 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanisch-australischer Ichthyologe.

Neu!!: Anemonenfische und Gerald R. Allen · Mehr sehen »

Glühkohlen-Anemonenfisch

Der Glühkohlen-Anemonenfisch (Amphiprion ephippium) lebt in den Lagunen und Korallenriffen an der Nikobaren und Andamanen, an der Westküste der Malaiischen Halbinsel, an den Küsten Sumatras und an der West-, Nord- und Ostküste von Java in Tiefen von 2 bis 15 Metern.

Neu!!: Anemonenfische und Glühkohlen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Goldschwanz-Anemonenfisch

Der Goldschwanz-Anemonenfisch (Amphiprion sebae) lebt in den Korallenriffen des nördlichen Indischen Ozeans von Aden entlang der Küsten des Arabischen Meeres, an den Küsten Indiens und Sri Lankas, bei den Malediven, in der Andamanensee und an der Südküste Sumatras und der Küste des westlichen Java.

Neu!!: Anemonenfische und Goldschwanz-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: Großes Barriereriff, Großes Barrierriff) vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde.

Neu!!: Anemonenfische und Great Barrier Reef · Mehr sehen »

Guam

Guam (in der Lokalsprache Chamorro Guåhan geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean.

Neu!!: Anemonenfische und Guam · Mehr sehen »

Halsband-Anemonenfisch

Der Halsband-Anemonenfisch (Amphiprion perideraion) lebt in den Korallenriffen Südostasiens, Neuguineas, Melanesiens, Mikronesiens, von der Küste Nordaustraliens bis zu den Ryūkyū-Inseln.

Neu!!: Anemonenfische und Halsband-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Anemonenfische und Hawaii · Mehr sehen »

Hybride

Orchideengrex, entstanden als züchterische Hybride aus ''Cymbidium insigne'' und ''Cymbidium tracyanum'' Eine Hybride (auch der Hybride, der Hybrid) oder Naturhybride ist in der Biologie ein Individuum, das aus einer geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten, Unterarten, Ökotypen oder Populationen hervorgegangen ist.

Neu!!: Anemonenfische und Hybride · Mehr sehen »

Indopazifik

Karte des Indopazifik Indopazifik (im Unterschied zu Asien-Pazifik) ist die Bezeichnung einer aus dem nördlichen Indischen Ozean, dem westlichen Zentralpazifik und einigen Nebenmeeren bestehenden Großregion einschließlich ihrer Inselwelt.

Neu!!: Anemonenfische und Indopazifik · Mehr sehen »

Johann Gottlob Theaenus Schneider

Johann Gottlob Theaenus Schneider Johann Gottlob Theaenus Schneider (* 18. Januar 1750 in Collm; † 12. Januar 1822 in Breslau) war ein deutscher Altphilologe und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Anemonenfische und Johann Gottlob Theaenus Schneider · Mehr sehen »

Joseph S. Nelson

Joseph Schieser Nelson (* 12. April 1937 in San Francisco, Kalifornien; † 9. August 2011 in Alberta, Kanada) war ein kanadischer Zoologe, der sich besonders mit Fischen beschäftigte.

Neu!!: Anemonenfische und Joseph S. Nelson · Mehr sehen »

Kiemendeckel

Der Kiemendeckel (Operculum) ist eine knöcherne Abdeckung des Kiemenraums bei Knochenfischen (Osteichthyes).

Neu!!: Anemonenfische und Kiemendeckel · Mehr sehen »

Komoren

Die Komoren (komorisch Komori), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar.

Neu!!: Anemonenfische und Komoren · Mehr sehen »

Korallenriff

Stein- und Lederkorallen Roten Meer mit tischförmigen Acroporen Ein Korallenriff (auch „Regenwald der Meere“ wegen der sehr großen Artenvielfalt) ist eine von hermatypischen (riffbildenden) Nesseltieren gebildete Riffstruktur im Meer, die groß genug wird, um einen bedeutenden physikalischen und ökologischen Einfluss auf ihre Umgebung auszuüben.

Neu!!: Anemonenfische und Korallenriff · Mehr sehen »

Madagaskar-Anemonenfisch

Der Madagaskar-Anemonenfisch (Amphiprion latifasciatus) lebt in den Lagunen und korallenreichen Korallenriffen an der Küste von Madagaskar und der Komoren in Tiefen von einem bis zwölf Metern.

Neu!!: Anemonenfische und Madagaskar-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Madang

Madang (dt. historisch: Friedrich-Wilhelms-Hafen bzw. Friedrich-Wilhelmshafen) ist die Hauptstadt der Provinz Madang an der Nordküste von Papua-Neuguinea.

Neu!!: Anemonenfische und Madang · Mehr sehen »

Malediven-Anemonenfisch

Der Malediven-Anemonenfisch (Amphiprion nigripes) lebt in den Korallenriffen um die Malediven und Sri Lanka in Tiefen von 2 bis 25 Metern.

Neu!!: Anemonenfische und Malediven-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Marcus Élieser Bloch

centre Porträt, ca. 1780 Marcus Élieser Bloch (* 1723 in Ansbach; † 6. August 1799 in Karlsbad) war ein deutscher Naturforscher und Arzt.

Neu!!: Anemonenfische und Marcus Élieser Bloch · Mehr sehen »

Mauritius-Anemonenfisch

Der Mauritius-Anemonenfisch (Amphiprion chrysogaster) lebt in den Lagunen und Korallenriffen an der Küste von Mauritius, möglicherweise auch bei Réunion in Tiefen von 2 bis 40 Metern.

Neu!!: Anemonenfische und Mauritius-Anemonenfisch · Mehr sehen »

McCullochs Anemonenfisch

McCullochs Anemonenfisch (Amphiprion mccullochi) kommt nur an der Küste der Lord-Howe-Insel in Wassertiefen von 2 bis 45 Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und McCullochs Anemonenfisch · Mehr sehen »

Meerwasseraquaristik

Aquarium des Zoos BerlinRiffbarsche und Lederkoralle Riffaquarium bei einem Fachhändler Die Meerwasser- oder Seewasseraquaristik ist ein Teilgebiet der Aquaristik.

Neu!!: Anemonenfische und Meerwasseraquaristik · Mehr sehen »

Neuguinea

Neuguinea (Hiri Motu: Niu Gini;; niederländisch: Nieuw-Guinea) ist mit einer Fläche von 786.000 km² nach Grönland die zweitgrößte Insel der Erde.

Neu!!: Anemonenfische und Neuguinea · Mehr sehen »

Oman-Anemonenfisch

Der Oman-Anemonenfisch (Amphiprion omanensis) kommt nur im Arabischen Meer, an der Küste des Oman in Wassertiefen von zwei bis zehn Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Oman-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Orangeflossen-Anemonenfisch

Der Orangeflossen-Anemonenfisch (Amphiprion chrysopterus) lebt in den Korallenriffen der Philippinen, des nördlichen Neuguinea, der Salomon-Inseln, Vanuatus, Neukaledoniens und im Great Barrier Reef.

Neu!!: Anemonenfische und Orangeflossen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Oranger Anemonenfisch

Der Orange Anemonenfisch (Amphiprion sandaracinos) lebt in den Korallenriffen Indonesiens, der Philippinen, Taiwans, der Ryūkyū-Inseln, des nördlichen und westlichen Neuguinea, Nordwest-Australiens, der Weihnachtsinsel und der Salomon-Inseln.

Neu!!: Anemonenfische und Oranger Anemonenfisch · Mehr sehen »

Pazifischer Anemonenfisch

Der Pazifische Anemonenfisch (Amphiprion pacificus) ist eine Anemonenfischart die in den Korallenriffen der Fidschiinseln, Tongas, Samoas und der Wallis-Inseln im zentralen Pazifik vorkommt.

Neu!!: Anemonenfische und Pazifischer Anemonenfisch · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Neu!!: Anemonenfische und Plankton · Mehr sehen »

Polyandrie

Die Polyandrie (von) oder Vielmännerei ist eine Form der Polygamie, bei der eine Frau mit mehr als einem Ehemann verheiratet ist.

Neu!!: Anemonenfische und Polyandrie · Mehr sehen »

Riffbarsche

Die Riffbarsche (Pomacentridae), die im Deutschen auch Jungfernfische oder Korallenbarsche genannt werden, sind küstennah lebende Meeresfische aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae).

Neu!!: Anemonenfische und Riffbarsche · Mehr sehen »

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Anemonenfische und Rotes Meer · Mehr sehen »

Rotmeer-Anemonenfisch

Der Rotmeer-Anemonenfisch (Amphiprion bicinctus) lebt in den Korallenriffen des Roten Meeres, des Golfs von Aden und des Chagos-Archipel.

Neu!!: Anemonenfische und Rotmeer-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Samtanemonenfisch

Premnas biaculeatus Der Samtanemonenfisch (Amphiprion biaculeatus) ist mit einer maximalen Länge von 17 Zentimetern die größte Art der Anemonenfische.

Neu!!: Anemonenfische und Samtanemonenfisch · Mehr sehen »

Sattelfleck-Anemonenfisch

Der Sattelfleck-Anemonenfisch (Amphiprion polymnus) gehört zu den Riffbarschen (Pomacentridae).

Neu!!: Anemonenfische und Sattelfleck-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Schwarzflossen-Anemonenfisch

Der Schwarzflossen-Anemonenfisch (Amphiprion melanopus) ist eine Fischart aus der Familie der Riffbarsche (Pomacentridae).

Neu!!: Anemonenfische und Schwarzflossen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Neu!!: Anemonenfische und Schwestergruppe · Mehr sehen »

Seitenlinienorgan

Lage des Seitenlinienorgans (rote Linien) bei einem Hai Glatter Krallenfrosch (''Xenopus laevis'') mit Seitenlinienorgan, sichtbar an den länglichen, weißen Hautpapillen Seitenlinienorgane sind Hautsinnesorgane bei „niederen Wirbeltieren“ (Anamnia) und dienen der Exterozeption (Außenwahrnehmung) im Wasser.

Neu!!: Anemonenfische und Seitenlinienorgan · Mehr sehen »

Seychellen-Anemonenfisch

Der Seychellen-Anemonenfisch (Amphiprion fuscocaudatus) lebt im Indischen Ozean in Lagunen und Korallenriffen an den Küsten der Seychellen einschließlich der Aldabra-Gruppe in Tiefen von 5 bis 30 Metern.

Neu!!: Anemonenfische und Seychellen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Symbiose

Falscher Clownfisch (''Amphiprion ocellaris'') und Prachtanemone (''Heteractis magnifica'') Symbiose (von sowie)Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München/Wien 1965.

Neu!!: Anemonenfische und Symbiose · Mehr sehen »

Symbioseanemone

Symbioseanemonen sind Seeanemonen (Anthozoa), die mit andersartigen Lebewesen in Symbiose leben.

Neu!!: Anemonenfische und Symbioseanemone · Mehr sehen »

Theodore Nicholas Gill

Theodore Nicholas Gill (1837–1914) Theodore Nicholas Gill (* 21. März 1837 in New York City; † 25. September 1914 in Washington) war ein US-amerikanischer Ichthyologe und Malakologe.

Neu!!: Anemonenfische und Theodore Nicholas Gill · Mehr sehen »

Thielles Anemonenfisch

Thielles Anemonenfisch (Amphiprion thiellei) wurde 1981 anhand zweier Exemplare beschrieben, die aus dem Aquarienfachhandel stammen.

Neu!!: Anemonenfische und Thielles Anemonenfisch · Mehr sehen »

Tribus (Biologie)

Eine Tribus (Plural Tribus oder Triben) ist in der Systematik der Biologie eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung.

Neu!!: Anemonenfische und Tribus (Biologie) · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Anemonenfische und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Weißband-Anemonenfisch

Der Weißband-Anemonenfisch (Amphiprion latezonatus) kommt an den Küsten des nördlichen New South Wales des südlichen Queensland, bei Neukaledonien und an den Riffen der Lord-Howe-Insel in Wassertiefen von 10 bis 45 Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Weißband-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Weißbinden-Glühkohlen-Anemonenfisch

Der Weißbinden-Glühkohlen-Anemonenfisch (Amphiprion frenatus), auch Roter Anemonenfisch genannt, ist eine Fischart aus der Familie der Riffbarsche.

Neu!!: Anemonenfische und Weißbinden-Glühkohlen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Weißrücken-Anemonenfisch

Der Weißrücken-Anemonenfisch (Amphiprion akallopisos) lebt in den Korallenriffen des westlichen und des östlichen Indischen Ozeans.

Neu!!: Anemonenfische und Weißrücken-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Weisskäppchen-Anemonenfisch

Der Weisskäppchen-Anemonenfisch (Amphiprion leucokranos) kommt nur an den Küsten des nördlichen Papua-Neuguinea, der D’Entrecasteaux-Inseln, der Insel Manus, des Bismarck-Archipel und der Salomon-Inseln in Wassertiefen von zwei bis zwölf Metern vor.

Neu!!: Anemonenfische und Weisskäppchen-Anemonenfisch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Actinicola, Amphiprion, Amphiprioninae, Anemonenfisch, Clownfische, Harlekinfisch.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »