Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

Al-Andalus vs. Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel. Die Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt beschreibt die Heilkunde des Mittelalters (etwa 600 bis 1492) im Nahen Osten, Nordafrika und Andalusien vom siebten bis zum dreizehnten Jahrhundert, wie sie vor allem in arabischer Sprache überliefert wurde und deshalb auch als arabische Heilkunde bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abbasiden-Kalifat, Abulcasis, Alexandria, Arabische Sprache, Averroes, Avicenna, Bagdad, Córdoba (Spanien), Ibn Chaldūn, Islam, Islamische Expansion, Maimonides, Mittelalter, Naher Osten, Umayyaden.

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Abbasiden-Kalifat und Al-Andalus · Abbasiden-Kalifat und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Abulcasis

Abulcasis Abū l-Qāsim Chalaf ibn ʿAbbās az-Zahrāwī (geboren 936 in Madīnat az-zahrāʾ; gestorben 1013 ebenda), geschrieben auch Abū al-Qāsim al-Zahrāwī und kurz Abu l-Qasim, im Abendland auch latinisiert als Abulcasis und Abulkasim (auch Abulcasim und Albucasis) bekannt, war ein andalusischer Chirurg und Wissenschaftler arabischer Herkunft.

Abulcasis und Al-Andalus · Abulcasis und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Al-Andalus und Alexandria · Alexandria und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Al-Andalus und Arabische Sprache · Arabische Sprache und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Averroes

Averroes (Ausschnitt eines Gemäldes von Andrea Bonaiuto, 14. Jahrhundert) Averroes (Ausschnitt aus dem Fresko ''Die Schule von Athen'', 16. Jahrhundert) Abū l-Walīd Muhammad ibn Ahmad Ibn Ruschd, kurz Ibn Ruschd, latinisiert Averroes – auch Averroës oder Averrhoës – (geboren am 14. April 1126 in Córdoba,; gestorben am 10. Dezember 1198 in Marrakesch), war ein andalusischer Philosoph, muslimischer Gelehrter, Jurist, Arzt und arabischsprachiger Schriftsteller.

Al-Andalus und Averroes · Averroes und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna. München 1999.

Al-Andalus und Avicenna · Avicenna und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Bagdad

Bagdad oder Baghdad (von „Geschenk des Herrn“ bzw. „Gottesgeschenk“, entsprechend baġ „Gott, Herr“ und dād „Gabe“) ist die Hauptstadt des Iraks und des gleichnamigen Gouvernements.

Al-Andalus und Bagdad · Bagdad und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Córdoba (Spanien)

Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba im Süden Spaniens und die drittgrößte Stadt Andalusiens.

Al-Andalus und Córdoba (Spanien) · Córdoba (Spanien) und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Ibn Chaldūn

Statue Ibn Chalduns, Tunis Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Muhammad Ibn Chaldūn al-Hadramī (geboren am 27. Mai 1332 in Tunis; gestorben am 17. März 1406 in Kairo) war ein nordafrikanischer Historiker und Politiker.

Al-Andalus und Ibn Chaldūn · Ibn Chaldūn und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Al-Andalus und Islam · Islam und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Al-Andalus und Islamische Expansion · Islamische Expansion und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Maimonides

Córdoba (Spanien) Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert Unterschrift von Maimonides Moses Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte.

Al-Andalus und Maimonides · Maimonides und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Al-Andalus und Mittelalter · Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt und Mittelalter · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Al-Andalus und Naher Osten · Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt und Naher Osten · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Al-Andalus und Umayyaden · Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt und Umayyaden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

Al-Andalus verfügt über 184 Beziehungen, während Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt hat 237. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.56% = 15 / (184 + 237).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-Andalus und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »