Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adam Georg von Schlieben

Index Adam Georg von Schlieben

Adam Georg von Schlieben (* 3. Mai 1629 in Küstrin; † 2. Oktober 1708 in Lietzen) war Kommendator der Johanniterkommende Lietzen und von spätestens 1693 Ordenssenior der Johanniterballei Brandenburg.

35 Beziehungen: Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, Alt Tucheband, Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806), Amt Mühlenbeck, Amt Mühlenhof, Dreißigjähriger Krieg, Eichow, Erbbegräbnis, Friedrich I. (Preußen), Götz von Houwald, Geheimrat, Grüntal (Sydower Fließ), Gubenischer Kreis, Hinterpommern, Johanniterorden, Kammerjunker, Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt, Komtur (Amt), Kostrzyn nad Odrą, Krieschow, Kunersdorf (Kolkwitz), Kurfürst, Legationsrat, Lietzen, Limberg (Kolkwitz), Papitz (Kolkwitz), Paul Anton von Kameke, Pleśno, Schwarzer Adlerorden, Stolpirischer Kreis, Zichow, 1629, 1708, 2. Oktober, 3. Mai.

Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt

Markgraf Albrecht Friedrich, um 1700 Albrecht Friedrich als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Markgraf Albrecht Friedrich Markgräfin Maria Dorothea von Brandenburg-Schwedt mit Sohn Friedrich Wilhelm (Pesne, um 1719) Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Alt Tucheband

Alt Tucheband ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Alt Tucheband · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806)

Das altpreußische Infanterieregiment No. 6 wurde 1675 aufgestellt und bestand bis 1806, als es als Folge der preußischen Niederlage im Krieg gegen Frankreich aufgelöst wurde.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 (1806) · Mehr sehen »

Amt Mühlenbeck

Amt Mühlenbeck. Ausschnitt aus dem Urmesstischblatt 3346 Berlin-Buchholz (1839) Das Amt Mühlenbeck war ein kurfürstlich-brandenburgisches, später königlich-preußisches Domänenamt mit Sitz in Mühlenbeck (Landkreis Oberhavel, Brandenburg).

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Amt Mühlenbeck · Mehr sehen »

Amt Mühlenhof

Das Amt Mühlenhof war ein kurfürstlich-brandenburgisches, später königlich-preußisches Domänen- und Justizamt.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Amt Mühlenhof · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Eichow

Eichow,, ist ein Ortsteil der brandenburgischen Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Eichow · Mehr sehen »

Erbbegräbnis

Erbbegräbnis in Königsberg Ein Erbbegräbnis (auch Erbbegräbnisstätte, offizielle Abkürzung in der deutschen Grundkarte Erbbgr.) oder eine Grablege ist ein bestimmter Platz, für den eine Familie oder ein Geschlecht das vererbliche Recht auf Nutzung zur Bestattung der Überreste ihrer verstorbenen Mitglieder hat.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Erbbegräbnis · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Götz von Houwald

Maximilian Otto Gustav Albrecht Hubert Wilhelm Götz-Dieter Freiherr von Houwald (* 13. Mai 1913 in Posen; † 16. August 2001 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Diplomat, Ethnologe und Historiker.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Götz von Houwald · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Geheimrat · Mehr sehen »

Grüntal (Sydower Fließ)

Feldsteinkirche Grüntal Der Ort Grüntal ist ein Teil der Gemeinde Sydower Fließ im Amt Biesenthal-Barnim, Landkreis Barnim, Bundesland Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Grüntal (Sydower Fließ) · Mehr sehen »

Gubenischer Kreis

Der Gubenische Kreis (auch Gubenscher Kreis, Gubener Kreis oder Gubner Kreis) war ein Kreis in der böhmisch-sächsischen Niederlausitz, der sich im 15.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Gubenischer Kreis · Mehr sehen »

Hinterpommern

Hinterpommern (Gebietsstand nach 1679) in gelb Hinterpommern, auch Ostpommern, ist der östlich der Oder gelegene größere Teil Pommerns.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Hinterpommern · Mehr sehen »

Johanniterorden

Unter Johanniterorden (mit vollem Namen Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem) versteht man heute die evangelische Ordensgemeinschaft, die 1538 aus der Ballei Brandenburg des Ritterordens der Johanniter oder Hospitaliter hervorging, der wiederum auf ein bereits einige Jahrzehnte vor dem Ersten Kreuzzug von italienischen Kaufleuten in Jerusalem gestiftetes Hospital zum Heiligen Johannes zurückgeht.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Johanniterorden · Mehr sehen »

Kammerjunker

Kammerjunker war ursprünglich ein junger Adliger, der die Aufgabe hatte, eine fürstliche Person in deren Zimmern zu bedienen.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Kammerjunker · Mehr sehen »

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Bielefeld (Sparrenburg); † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Komtur (Amt)

Der Komtur (auch Kommentur, Commenthur; lateinisch commendator – Befehlshaber) war eine Amtsbezeichnung der geistlichen Ritterorden.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Komtur (Amt) · Mehr sehen »

Kostrzyn nad Odrą

Kostrzyn nad Odrą(deutsch Küstrin, bis 1928 Cüstrin geschrieben, bis 2003 nur Kostrzyn) ist eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Kostrzyn nad Odrą · Mehr sehen »

Krieschow

Krieschow,, ist ein Ort der Großgemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Krieschow · Mehr sehen »

Kunersdorf (Kolkwitz)

Kunersdorf,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Kunersdorf (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Kurfürst · Mehr sehen »

Legationsrat

Goethes Ernennungsurkunde zum Geheimen Legationsrat (1776) Legationsrat ist eine Amtsbezeichnung im Auswärtigen Dienst in Deutschland.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Legationsrat · Mehr sehen »

Lietzen

Lietzen ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Märkisch-Oderland.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Lietzen · Mehr sehen »

Limberg (Kolkwitz)

Gefallenendenkmal Limberg,, ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Limberg (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Papitz (Kolkwitz)

Papitz,, ist ein Kirchdorf in der Gemeinde Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Papitz (Kolkwitz) · Mehr sehen »

Paul Anton von Kameke

Paul Anton von Kameke Paul Anton von Kameke (* 29. Mai 1674 in Strachmin bei Köslin; † 19. Juli 1717 ebenda), auch ‚der große Kamecke‘ genannt, war preußischer Staatsminister und Generalmajor.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Paul Anton von Kameke · Mehr sehen »

Pleśno

Pleśno ist ein polnischer Ortsname.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Pleśno · Mehr sehen »

Schwarzer Adlerorden

Bruststern Kreuz des Schwarzen Adlerordens Der Schwarze Adlerorden war der höchste Orden der Krone Preußens.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Schwarzer Adlerorden · Mehr sehen »

Stolpirischer Kreis

Der Stolpirische Kreis, auch Stolpirscher Kreis und Stolpischer Kreis genannt, war ein markbrandenburgischer Kreis in der Uckermark, der sich im Verlauf des 16.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Stolpirischer Kreis · Mehr sehen »

Zichow

Zichow ist eine Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und Zichow · Mehr sehen »

1629

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und 1629 · Mehr sehen »

1708

Keine Beschreibung.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und 1708 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und 2. Oktober · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Adam Georg von Schlieben und 3. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »