Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

2. November und Oper

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 2. November und Oper

2. November vs. Oper

Der 2. Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Ähnlichkeiten zwischen 2. November und Oper

2. November und Oper haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Dreißigjähriger Krieg, Französische Revolution, Giselher Klebe, Libretto, London, Napoleon Bonaparte, Oper, Operette, Patrice Chéreau, Uraufführung, Vereinigtes Königreich.

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

2. November und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Oper · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

2. November und Französische Revolution · Französische Revolution und Oper · Mehr sehen »

Giselher Klebe

Giselher Klebe (2008) Jacobowsky und der Oberst, Besetzungszettel der Hamburger Uraufführung Giselher Wolfgang Klebe (* 28. Juni 1925 in Mannheim; † 5. Oktober 2009 in Detmold) war ein deutscher Komponist.

2. November und Giselher Klebe · Giselher Klebe und Oper · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

2. November und Libretto · Libretto und Oper · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

2. November und London · London und Oper · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

2. November und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Oper · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

2. November und Oper · Oper und Oper · Mehr sehen »

Operette

Die Operette (ital., wörtlich: „kleine Oper“) ist ein musikalisches Bühnenwerk.

2. November und Operette · Oper und Operette · Mehr sehen »

Patrice Chéreau

66. Filmfestspielen von Venedig Patrice Chéreau (* 2. November 1944 in Lézigné, Département Maine-et-Loire; † 7. Oktober 2013 in Paris) war ein französischer Film-, Theater- und Opernregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

2. November und Patrice Chéreau · Oper und Patrice Chéreau · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

2. November und Uraufführung · Oper und Uraufführung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

2. November und Vereinigtes Königreich · Oper und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 2. November und Oper

2. November verfügt über 695 Beziehungen, während Oper hat 746. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 0.76% = 11 / (695 + 746).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 2. November und Oper. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »