Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wostok (Rakete)

Index Wostok (Rakete)

Modell einer Wostok-K-Rakete 323x323px Wostok (für Osten, englisch Vostok) ist eine sowjetische Rakete, die aus der R-7 entwickelt wurde.

49 Beziehungen: Aggregat 4, Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft, Boris Jewsejewitsch Tschertok, Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR, Chronologie der Mondmissionen, Elektron (Satellit), G. Kuchenbecker, Georgi Frolowitsch Firsow, Indian Remote Sensing, Kleinbogen der Deutschen Post der DDR, Kosmodrom Plessezk, Kosmonautenmuseum, Liste der orbitalen Raketenstarts (1958), Liste der orbitalen Raketenstarts (1959), Liste der orbitalen Raketenstarts (1960), Liste der orbitalen Raketenstarts (1961), Liste der orbitalen Raketenstarts (1962), Liste künstlicher Objekte auf dem Mond, Liste von Raumfahrtunfällen, Luna 1, Luna 1958A, Luna 1958B, Luna 1958C, Luna 1959A, Luna 1960A, Luna 1960B, Luna 2, Luna 3, Magdeburger Straßen/W, Mercury-Redstone 3, Meteor (Satellit), Molnija (Rakete), Nationale Forschungsuniversität Samara, NATO-Codename, Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der DDR abgebildet wurden, R-7, Rakete, Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR, Raumfahrtnation, Raumschiff, Rekorde der unbemannten Raumfahrt, Resurs (Satellit), Sputnik, Trägerrakete, Woschod (Rakete), Wostok, Wostok (Raumschiff), Wostok 1, Zyklon (Rakete).

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Aggregat 4 · Mehr sehen »

Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft

Wostok vor Kosmospavillon, Juli 1968 Der Brunnen der Völkerfreundschaft Kosmospavillon mit Sputnik 1, Juli 1968 Allunionsausstellung mit Kosmospavillon im Jahre 1980. Kosmospavillon (Eingang), 1980 Die Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft (–; 1992–2014 Allrussisches Ausstellungszentrum) befindet sich in Moskau am Prospekt Mira unweit der nach dem Ausstellungsgelände benannten Metrostation WDNCh.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft · Mehr sehen »

Boris Jewsejewitsch Tschertok

Boris Tschertok Boris Jewsejewitsch Tschertok (wiss. Transliteration Boris Evseevič Čertok; * 1. März 1912 in Łódź; † 14. Dezember 2011 in Moskau) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier mit einer wichtigen Rolle in der Geschichte der Raumfahrt.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Boris Jewsejewitsch Tschertok · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 75 einzelne Sondermarken und zwei Kleinbogen mit zusammen 14 Sondermarken.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Briefmarken-Jahrgang 1971 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Chronologie der Mondmissionen

Die Chronologie der Mondmissionen ist eine nach Datum geordnete Liste aller Mondsonden und bemannten Missionen, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Mond zu erreichen.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Chronologie der Mondmissionen · Mehr sehen »

Elektron (Satellit)

Elektron war der Name einer Serie von vier sowjetischen Forschungssatelliten zur Vermessung des Van-Allen-Gürtels.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Elektron (Satellit) · Mehr sehen »

G. Kuchenbecker

Die G. Kuchenbecker war ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der 19-m-Klasse, der 1969 von der Werft Abeking & Rasmussen in Lemwerder unter Werft-Nr.

Neu!!: Wostok (Rakete) und G. Kuchenbecker · Mehr sehen »

Georgi Frolowitsch Firsow

Georgi Frolowitsch Firsow (in englischer Transliteration Georgij Frolovich Firsov, * in Priwetok (Spas-Demensk); † 24. Oktober 1960 auf dem Kosmodrom Baikonur) war ein sowjetischer Raketeningenieur.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Georgi Frolowitsch Firsow · Mehr sehen »

Indian Remote Sensing

Indian Remote Sensing (IRS) und Earth Observation Satellite (EOS) sind Bezeichnungen für die Erdbeobachtungssatelliten der indischen Raumfahrtbehörde ISRO.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Indian Remote Sensing · Mehr sehen »

Kleinbogen der Deutschen Post der DDR

In den Jahren von 1962 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 47 Kleinbogen heraus.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Kleinbogen der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Kosmodrom Plessezk

Das Kosmodrom im Jahr 2015 Zyklon-3-Rakete startet in Plessezk, 15. August 1991 Das Kosmodrom Plessezk (auch Plesezk oder Plesetsk transkribiert) ist ein Weltraumbahnhof in der Oblast Archangelsk im Nordwesten Russlands.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Kosmodrom Plessezk · Mehr sehen »

Kosmonautenmuseum

Kosmonautenmuseum Moskau Das Kosmonautenmuseum in Moskau dokumentiert die sowjetische Raumfahrt, ihre Technik – von der R-7 über den Sputnik bis zur Raumstation Mir und der Raumfähre Buran – und ihre Kultur.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Kosmonautenmuseum · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (1958)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste der orbitalen Raketenstarts (1958) · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (1959)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste der orbitalen Raketenstarts (1959) · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (1960)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste der orbitalen Raketenstarts (1960) · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (1961)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste der orbitalen Raketenstarts (1961) · Mehr sehen »

Liste der orbitalen Raketenstarts (1962)

Februar – April – Juni – Juli – August – September – Oktober – November – Dezember.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste der orbitalen Raketenstarts (1962) · Mehr sehen »

Liste künstlicher Objekte auf dem Mond

341x341px Die Liste künstlicher Objekte auf dem Mond enthält die meisten der künstlichen Objekte, die auf der Mondoberfläche gelandet oder aufgeschlagen sind (in letzterem Fall sind die Objekte als solche teilweise nicht mehr vorhanden, da vollständig zerstört).

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste künstlicher Objekte auf dem Mond · Mehr sehen »

Liste von Raumfahrtunfällen

Challenger-Unglück (28. Januar 1986) CZ-3B (15. Februar 1996) Ruine der Startrampe, auf der 2003 eine brasilianische Rakete verunglückte Dies ist eine chronologische Liste von Raumfahrtunfällen, bei denen Menschen während oder in Zusammenhang mit einer bestimmten Raumfahrtmission getötet oder verletzt wurden bzw.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Liste von Raumfahrtunfällen · Mehr sehen »

Luna 1

Luna 1 (auch Lunik 1), ursprünglich (Metschta „Traum“), war die erste Mondsonde der Welt und die erste Raumsonde überhaupt.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1 · Mehr sehen »

Luna 1958A

Luna 1958A, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-1 No.1, war eine sowjetische Mondsonde und sollte als erstes Raumfahrzeug überhaupt das Schwerefeld der Erde überwinden und hart auf dem Mond aufschlagen.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1958A · Mehr sehen »

Luna 1958B

Luna 1958B, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-1 No.2, war eine sowjetische Mondsonde und sollte nach dem missglückten Start von Luna 1958A als erstes Raumfahrzeug überhaupt das Schwerefeld der Erde überwinden und hart auf dem Mond aufschlagen.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1958B · Mehr sehen »

Luna 1958C

Luna 1958C, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-1 No.3, war eine sowjetische Mondsonde und sollte nach den gescheiterten sowjetischen Versuchen Luna 1958A und Luna 1958B als erstes Raumfahrzeug überhaupt das Schwerefeld der Erde überwinden und hart auf dem Mond aufschlagen.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1958C · Mehr sehen »

Luna 1959A

Luna 1959A, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-1A No.1 oder Luna E-1 No.5, war eine sowjetische Mondsonde und sollte als erstes Raumfahrzeug hart auf dem Mond aufschlagen.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1959A · Mehr sehen »

Luna 1960A

Luna 1960A, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-3 No.1, war eine sowjetische Mondsonde und sollte, wie schon Lunik 3, den Mond auf einer freien Rückkehrbahn umkreisen und ihn dabei fotografieren, inklusive der erdabgewandten Seite des Mondes.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1960A · Mehr sehen »

Luna 1960B

Luna 1960B, auch bekannt unter der Bezeichnung Luna E-3 No.2, war eine sowjetische Mondsonde und sollte, wie schon Lunik 3, den Mond auf einer freien Rückkehrbahn umkreisen und ihn dabei inklusive der erdabgewandten Seite des Mondes fotografieren.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 1960B · Mehr sehen »

Luna 2

Sonde im Raketenkopf Sonderbriefmarke der DDR Luna 2, in den westlichen Medien auch als Lunik 2 bezeichnet, war die zweite Raumsonde der Sowjetunion und die erste Mondsonde, die gezielt auf dem Mond aufschlug.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 2 · Mehr sehen »

Luna 3

Luna 3, in den Medien anfänglich auch als Lunik 3 bezeichnet, war die dritte erfolgreiche Mondsonde der Sowjetunion.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Luna 3 · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/W

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Magdeburger Straßen/W · Mehr sehen »

Mercury-Redstone 3

Die Mission Mercury-Redstone 3 (MR-3) am 5.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Mercury-Redstone 3 · Mehr sehen »

Meteor (Satellit)

Die Meteor-Satelliten sind sowjetische bzw.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Meteor (Satellit) · Mehr sehen »

Molnija (Rakete)

Molnija-8K78M Eine Molnija-Trägerrakete auf dem Weg zur Startrampe Die Molnija (russisch Молния für Blitz, englisch Molniya) war eine vierstufige, sowjetische beziehungsweise russische Rakete, die speziell zum Starten von hochfliegenden Satelliten und interplanetaren Raumsonden ausgelegt ist.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Molnija (Rakete) · Mehr sehen »

Nationale Forschungsuniversität Samara

Universitätsgebäude 1942 Raumfähre Buran Die Nationale Forschungsuniversität Sergei Pawlowitsch Koroljow Samara ist eine Universität in Samara, Russland.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Nationale Forschungsuniversität Samara · Mehr sehen »

NATO-Codename

Die NATO-Codenamen sind Bezeichnungen für Waffen, Waffensysteme, Ausrüstungsteile und Fahrzeuge der Warschauer-Pakt-Staaten bzw.

Neu!!: Wostok (Rakete) und NATO-Codename · Mehr sehen »

Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der DDR abgebildet wurden

Diese Liste gibt einen Überblick über die Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der DDR abgebildet wurden.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Personen, die zu Lebzeiten auf einer Briefmarke der DDR abgebildet wurden · Mehr sehen »

R-7

Allunionsausstellung in Moskau Die R-7 (russ. Семёрка Semjorka „die Sieben“) war die weltweit erste Interkontinentalrakete.

Neu!!: Wostok (Rakete) und R-7 · Mehr sehen »

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Neu!!: Wostok (Rakete) und Rakete · Mehr sehen »

Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR

Die Erfolge der sowjetischen Raumfahrt wurden von der Deutschen Post der DDR mit 76 Briefmarken und 7 Markenblocks zu diesem Thema gewürdigt.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Raumfahrt auf Briefmarken der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Raumfahrtnation

ESA-Mitgliedstaaten und Länder mit Trägerraketen-Entwicklungsprojekten Als Raumfahrtnation oder raumfahrender Staat wird ein Land bezeichnet, das in der Lage ist, mit eigenen Trägerraketen eigene Satelliten in den Weltraum zu befördern.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Raumfahrtnation · Mehr sehen »

Raumschiff

Mondlandefähre), Gemini und Mercury Links: Die entsprechenden Trägerraketen im kleineren Maßstab Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum (Raumfahrt) geschaffen wurden.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Raumschiff · Mehr sehen »

Rekorde der unbemannten Raumfahrt

Diese Liste führt Rekorde der unbemannten Raumfahrt auf.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Rekorde der unbemannten Raumfahrt · Mehr sehen »

Resurs (Satellit)

Modell des Resurs-DK-Satelliten Resurs (russisch für „Ressource“) war ein Satelliten-Programm der ehemaligen UdSSR, das heute von Russland fortgesetzt wird.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Resurs (Satellit) · Mehr sehen »

Sputnik

Sputnik (für Weggefährte, Begleiter, in astronomischer Bedeutung Trabant und Satellit) war der Name der ersten zehn sowjetischen Satelliten, die eine Erdumlaufbahn erreichten.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Sputnik · Mehr sehen »

Trägerrakete

Saturn V Größenvergleich einiger historischer, aktiver und geplanter Trägerraketen und der Starship-Raketenoberstufe, ohne die 96 m hohe New Glenn und die bis zu 91,6 m hohe Langer Marsch 10; Angaben zur Langer Marsch 9 und zum Starship veraltetDie Langer Marsch 9 soll nach aktueller Planung (April 2023) 114 Meter hoch werden, das Starship über 121 m bei 250 t Nutzlastkapazität in vergleichbarer, nicht wiederverwendbarer Konfiguration. Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Trägerrakete · Mehr sehen »

Woschod (Rakete)

Woschod-11A57 Woschod 3KD-Raumschiff (Woschod-2) in der Nutzlastverkleidung der gleichnamigen Rakete Woschod (alternative Schreibweise Woßchod,.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Woschod (Rakete) · Mehr sehen »

Wostok

Wostok (russisch восток, Osten) steht für: Raumfahrt und Astronomie.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Wostok · Mehr sehen »

Wostok (Raumschiff)

Modell des Wostok-Raumschiffs zusammen mit der Oberstufe der Rakete WDNCh, Moskau Wostok-Rakete, WDNCh, Moskau Wostok (für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Wostok (Raumschiff) · Mehr sehen »

Wostok 1

Wostok 1 (für Osten-1) war der erste bemannte Weltraumflug und zugleich der erste bemannte Orbitalflug.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Wostok 1 · Mehr sehen »

Zyklon (Rakete)

Zyklon-3 startet den Meteor-3-Wettersatelliten (Plessezk, 15. August 1991) Zyklon auch Tsiklon, Tsyklon (für Zyklone; englisch Cyclone, Tsyklon) ist ein sowjetischer Raketentyp, der auf der R-36-Interkontinentalrakete basiert.

Neu!!: Wostok (Rakete) und Zyklon (Rakete) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Luna (Rakete).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »