Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wortschatz

Index Wortschatz

Als Wortschatz (Mehrzahl Wortschätze) auch Vokabular, Lexikon oder Lexik genannt, bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter.

583 Beziehungen: Abchasen, Abstand und Ausbau, Adolf Friedrich Stenzler, Afrihili, Afroasiatische Sprachen, AGROVOC, Ainu (Sprache), Akkommodation (Sprachkontakt), Aktionsart, Albanische Sprache, Alex (Papagei), Allgemeiner Deutscher Sprachverein, Altaische Sprachen, Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche, Altern, Altirische Sprache, Altlatein, Amerindische Sprachen, Anglizismus, Anglo-Romani, Apokope (Sprachwissenschaft), Apriorische Sprache, Arabische Sprache, Archaismus, Aristotelismus, Auditiv-verbale Erziehung, Auftuchen, August Procksch, Austriazismus, Autoreflexivität, Avian Learning Experiment, Awngi (Sprache), Az-Zamachscharī, Ägäis-mazedonische Sprache, Äquatorialguineisches Spanisch, Äynu, Émile Benveniste, Österreichisches Deutsch, Über die mazedonischen Angelegenheiten, Übersetzungsschwierigkeit, Žemaitė, Baihua, Bajuwaren, Baltisches Deutsch, Baltoslawisch, Bambara, Bankon, Bantusprachen, Barombi, Baschkiren, ..., Basic English, Baskische Sprache, Begriffsvermögen, Bekwil, Bibelübersetzung, Bibelkonkordanz, Bildungsbenachteiligung, Bildungssprache, BIX Medienfassade, Björn Collinder, Blasket Biographies, Bloomfilter, Boggle, Boko (Mandesprache), Borbecksch Platt, Brasilianisches Portugiesisch, Buduma (Sprache), Bulgarien, Bundesdeutsches Hochdeutsch, Burushaski, Cayuse, Certified Information Systems Security Professional, Chakassische Sprache, Chaladschische Sprache, Chinesische Bibliotheksklassifikation, Christlich-Arabisch, Dab (Tanzfigur), Das Deutsche als Männersprache, David Mamet, Dänische Sprache, Düsseldorfer Platt, Dene-Kaukasisch, Denis Diderot, Deonomastik, Dependenzgrammatik, Deskriptor, Deutsch als Fremdsprache, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Deutsche Dialekte, Deutsche Sprache, Deutsche Sprache in Namibia, Deutsches Rechtswörterbuch, DGS-Korpus, Dhivehi, Dialekt, Dictionary of the English Language, Die Eleganz des Igels, Dienstleistungsspezifikation, Dimotiki, Dinosaurier, Diphthong, Disambiguierung, DISCO – Europäisches Wörterbuch der Fertigkeiten und Kompetenzen, Diversifikationsgesetz, Dominikanisches Spanisch, Doric, Down-Syndrom, Dravido-Koreanisch, Duisburg, Dyirbal, E8-Standardstestung, Eberhard Fleischmann, Edmund Castle, Egeria (Pilgerin), Eifeler Mundarten, Einar Löfstedt, Einzelsprache, Eisbergmodell (Literatur), Elamische Sprache, Emilianische Sprache, Enrique Beck, Entlehnung, Erbwort, Erinnerungsarbeit, Erschaffenheit des Korans, Erzählanalyse Jakob, Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, Esperanto-Wikipedia, Ethnolekt, Etrusker, Etymologie, Euphemismus, Eurodicautom, Evangeliar von Peressopnyzja, Extreme Programming, Fachsprache, Fachwortschatz, Familienkölsch, Ferdinand de Saussure, Finnen, Finnlandschwedisch, Flämingisch, Flexionsmorphem, Forkhead-Box-Protein P2, Formensprache, Frank Domahs, Frank Kammerzell, Frans Van Coetsem, Franz Dornseiff, Französische Sprache, Frauenbild, Frühneuhochdeutsche Sprache, Frederick Norman, Freiheit (Album), Fremdsprachendidaktik, Fremdsprachenlehr- und -lernforschung, Fremdwörterbuch, Friedrich Schlegel, Fritz Held (Mediziner), Fußballsprache, Funktionsverb, Garifuna (Sprache), Gaunersprache, Gefängnissprache, Geflügeltes Wort, Gelegenheitsbildung, Gemeindeutsch, Gene Ontology, Genie (Wolfskind), Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler), Georges Simenon, Germanische Dichtung, Germanische Sprachen, Geschichte der englischen Sprache, Geschichte der Stadt Duisburg, Geschlechtergerechte Sprache, Gesetz der Wortschatzdynamik, Gewichtetes Information Retrieval, Gisela Harras, Gjon Buzuku, Glossar, Glottochronologie, Goemai, Goethe-Wörterbuch, Gorsafawddacha’idraigddanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion, Grammatik-Übersetzungsmethode, Grammatische Kategorie, Gratis, Gray (Roman), Griechische Sprachfrage, Grundwortschatz, Guot wîp, ich bite dich minne, Gurage, Gustav Šamšalović, Habseligkeiten, Hallo Spencer, Hardliner, Hartmut Schmidt (Germanist), Höflichkeitsform, Heinrich Beck (Philologe), Heinrich Seuse, Helen-Doron-Methode, Heliand, Helmut Keipert, Hijuk, Historia Apollonii regis Tyri, Hobbit, Hochbegabung, Holocaust (Begriff), Holophrastischer Sprachbau, Homonym, Horatio Hale, Idiolekt, Ido (Sprache), Igor Ćutuk, Igor Sewerjanin, Illmatic (Album), Indefinido und Imperfecto in der spanischen Sprache, Indoarische Sprachen, Indogermanen, Indogermanische Sprachen, Indogermanische Ursprache, Inguschische Sprache, Intelligenztest, Interferenz (Linguistik), Interlingua, International Electrotechnical Commission, International Society for Philosophical Enquiry, Interslawische Sprache, Inuktitut, Irina Alexandrowna Sedakowa, Irische Dialekte, Irische Sprache, Isländische Sprache, Italienische Sprache, Italo-Keltisch, Ithkuil, Ivrit, Ja, Jack Thiessen, Jagd, Jagd in Deutschland, Jakob Hunziker, Jakutische Sprache, Janet Pierrehumbert, Japanische Grammatik, Japanische Sprache, Jargon, Jiddisch, Joan L. Bybee, Johann Wenzel Pohl, José Luis García Ramón, Josef Klein (Sprachwissenschaftler), Judäo-Persisch, Kaizen, Kakadu (Sprache), Kanarisches Spanisch, Karatschai-balkarische Sprache, Karl Scheller, Karl-Ernst Sommerfeldt, Karl-Heinz Pollok, Kasusgrammatik, Kölsch (Sprache), Keltische Sprachen, Kennedy-Methode, Kinderreim, Kindheit, Kirchenslawisch, Kiyaka, Kombiinstrument, Komposition (Grammatik), Kongo-Saharanisch, Konjunktiv, Konstruierte Sprache, Kontrollierte Sprache, Kontrolliertes Vokabular, Korandje, Korpussprache, Kreolsprache, Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe, Kroatische Sprache, La Lozana andaluza, Laborjargon, Landkölsch, Landlerisch, Langaj, Laotische Sprache, Late Talker, Latein, Lautdauer, Lückentexttest, Lehnwort, Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series, Leopold Woitsch, Lepcha (Sprache), Lernerwörterbuch, Lesbarkeit, Leseförderung, Lesekompetenz, Lesen, Let’s Play, Lexem, Lexikalisch, Lexikalische Analyse, Lexikografie, Lexikologie, Lexikon (Begriffsklärung), Linearbandkeramische Kultur, Linguistische Variable, Lingwa de Planeta, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Locomotive BASIC, Logopädie, Lothar Hoffmann, Luis Villasante, Lunfardo, Luxemburgische Sprache, Maghrebinisches Arabisch, Mahdī ʿĀmil, Makalero (Sprache), Maltesische Sprache, Manglish, Mansarde, Marguerite Duras, Maria Pechtol, Marokkanisches Tamazight, Maschinelle Übersetzung, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Maxim Wladimirowitsch Sergijewski, Märkische Dialekte, Münzenberg (Quedlinburg), Mbere, Meänkieli, Mecklenburg-Strelitzsche Districts-Husaren, Media Lengua, Mehrdeutigkeit, Mehrsprachigkeit, Mein Ödipus-Komplex, Mentales Lexikon, Merseburger Zaubersprüche, Mesoamerika, Metabotschaft, Mett, Michael Lackner, Migrantendeutsch, Milan Rešetar, Mischsprache, Miskito (Sprache), Mittelhochdeutsche Sprache, Mittellatein, Mittelmärkisch, Mittelniederländische Sprache, Modalität (Sprachwissenschaft), Modernismo, Mordwinische Sprachen, Muttersprachenförderung, Muwaschschah, Na-Dené-Sprachen, Namlish, Nataler Deutsch, Natürliche Sprache, Neo (Plansprache), Neologismus, Neudeutsch, Neugriechische Sprache, Neulateinische Literatur, Neusprech, Ngungwel, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Nichts (Roman), Nichtsprachliche Lernstörung, Niederländische Dialekte, Niedersächsisch (Niederlande), Niger-Kongo-Sprachen, Noctes Atticae, Nsibidi-Schrift, O (Interjektion), Okinawa Hontō, Olli und Molli Kindergarten, Ombamba, OpenThesaurus, Orbis sensualium pictus, Ortswörterbuch, Oshivambo, Ostfränkische Dialekte, Otto Jespersen, Padonki-Jargon, Palatalisierung, Papiamentu, Para-Romani-Sprachen, Paraguayische Literatur, Paraphrasierung, Pavamana-Mantra, Pejorativum, Peking-Dialekt, Penuti-Sprachen, Peter Mark Roget, Peter Pan – Neue Abenteuer, Petuh, Philipp Jenninger, Phraseologie, Pidgin-Sprache, Pimsleur-Methode, Piotrowski-Gesetz, Plattdeutsches Wörterbuch, Plurizentrische Sprache, Portugiesische Sprache, Prekmurisch, Prinzipskizze, Produktiv, Pseudonym, Pseudowort, Quantitative Lexikologie, Quantitative Stilistik, Québec, Rechtslinguistik, Redewendung, Reduktionssprache, Regiolekt, Register (Nachschlagewerk), Reichsschwedisch, Relexifizierung, Rheinischer Regiolekt, Rijadus-Salichin, Ripuarische Dialekte, Roget’s Thesaurus, Romaniphilologie, Romanische Dialekte im Elsass, Rotwelsch, Rudolf Hildebrand (Germanist), Rudolf Hoberg, Ruhrdeutsch, Russischer Mat, Ryūkyū-Sprachen, Sapir-Whorf-Hypothese, Satzbau in der spanischen Sprache, Südasiatischer Sprachbund, Südgrönländisch, Scheinanglizismus, Schemaitisch, Schimpfwort, Schlüsselwort (Programmierung), Schlesisch (deutscher Dialekt), Schulsprache, Schwedische Sprache, Schweiz, Schweizer Hochdeutsch, Seeländisch, Semantisches Merkmal, Semistrukturierte Daten, Serbische Sprache, Serbokroatische Sprache, Shanghai-Dialekt, Shkumbin, Sigmund von Birken, Simple-English-Wikipedia, Sinotibetische Sprachen, Soldatensprache der NVA, Soziolekt, Spanische Grammatik, Spanische Sprache, Spezifische Sprachentwicklungsstörung, Sprachanalyse, Sprachatlas der deutschen Schweiz, Sprachaufbau des Klingonischen, Sprachbau des Esperanto, Sprache des Nationalsozialismus, Sprachebene, Sprachen der Türkei, Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt, Sprachentwicklungsstörung, Spracherneuerung (Estland), Sprachgebrauch in der DDR, Sprachgeographie, Sprachgesellschaft, Sprachgestaltung, Sprachkalender, Sprachkontakt, Sprachkultur, Sprachliche Deprivation, Sprachpflege, Sprachpolitik, Sprachpurismus, Sprachstandserhebung, Sprachsystem, Stadthalle Bremen, Standarddeutsch, Standardvarietät, Starckdeutsch, Stéphane Mallarmé, Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd, Strukturverben in der spanischen Sprache, Subjuntivo, Substrat (Linguistik), Sumerische Sprache, Surschyk, Synonym, Synsemantikum, Tadschikische Sprache, Tedaga, Teke-Eboo, Teke-Kukuya, Teke-Laali, Teke-Tege, Teke-Tsaayi, Teke-Tyee, Temple Grandin, Temporaladverbial, Temporalsatz in der spanischen Sprache, Tempus, Teschener Mundarten, Testbatterie, Tetraphobie, Text on 9 keys, Textdeckung, Textsorte, Textverständlichkeit, Thüringisches Wörterbuch, Theater der römischen Antike, Thesaurus, Tintenklex Lernsoftware, Tocharische Sprachen, Token (Übersetzerbau), Toskisch, Trivialname, Trotz, Tunumiisut, Tuvaluische Sprache, Twents, Type-Token-Relation, U English, UFO, Uiguren, Ukrainische Sprache, Ulalume, Ulrike Haß (Sprachwissenschaftlerin), Umgangssprache, Ungarische Dialekte, Universalgrammatik, Unterstützte Kommunikation, Urgermanische Sprache, Valencianisch, Valleyspeak, Varietät (Linguistik), Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, VerbaAlpina, Verbalperiphrase in der spanischen Sprache, Vietnamesische Schrift, Vincas Krėvė-Mickevičius, Virgil Nestorescu, Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana, Vokabel, Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche, Wagnis (Begriff), Wallenstein (Roman, Döblin), Walter Gottschalk (Romanist), Wörterbuch, Werbesprache, Werner König (Linguist), Werner Koller, Westflämisch, Wienerisch, William Abbott Oldfather, William H. Baxter, Wissenstest, Wort, Wortbetonung in der russischen Sprache, Wortbildung, Wortbildung und Wortarten im Spanischen, Wortfuge, Wortschatz-Portal der Universität Leipzig, Wotische Sprache, Xenismus, Xenoglossie, Yaka (Sprache, Republik Kongo), Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, Zentralatlas-Tamazight, Zimbern, Zweisprachiger Unterricht, Zweitsprache, Zypriotisches Griechisch, 1658, 1984 (Roman). Erweitern Sie Index (533 mehr) »

Abchasen

Verteilung der Abchasen in Abchasien und der Region Abchasische Männer, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Abchasen (/aṗsuaa) sind eine Volksgruppe im Kaukasus, die hauptsächlich in Abchasien ansässig ist.

Neu!!: Wortschatz und Abchasen · Mehr sehen »

Abstand und Ausbau

Abstand und Ausbau sind Begriffe der Sprachwissenschaft – genauer der Dialektologie –, die zur Charakterisierung sprachlicher Varietäten verwendet werden.

Neu!!: Wortschatz und Abstand und Ausbau · Mehr sehen »

Adolf Friedrich Stenzler

Adolf Friedrich Stenzler um 1880 Adolf Friedrich Stenzler (* 9. Juli 1807 in Wolgast; † 27. Februar 1887 in Breslau) war ein deutscher Indologe, der sich insbesondere mit der altindischen Literatursprache Sanskrit beschäftigte und als einer der Begründer des Sanskritstudiums in Deutschland gilt.

Neu!!: Wortschatz und Adolf Friedrich Stenzler · Mehr sehen »

Afrihili

Afrihili ist eine konstruierte Sprache, die 1970 von KA Kumi Attobrah als eine frühe Lingua franca für ganz Afrika entworfen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Afrihili · Mehr sehen »

Afroasiatische Sprachen

Das Gebiet der afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (traditionell als semito-hamitisch oder hamito-semitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die in Nord- und Ostafrika sowie in Vorderasien verbreitet ist.

Neu!!: Wortschatz und Afroasiatische Sprachen · Mehr sehen »

AGROVOC

AGROVOC (ein Kunstwort aus Agrarwirtschaft und Vokabular) ist ein mehrsprachiges, kontrolliertes Vokabular, welches alle Interessensbereiche der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (englisch: Food and Agriculture Organization of the United Nations, (FAO)) abdeckt.

Neu!!: Wortschatz und AGROVOC · Mehr sehen »

Ainu (Sprache)

Ainu ist die Sprache der heute hauptsächlich in Japan auf Hokkaidō lebenden Ainu, die sich ethnisch, kulturell und sprachlich von den eigentlichen Japanern unterscheiden und lange vor den Japanern die nördlichen japanischen Inseln besiedelten.

Neu!!: Wortschatz und Ainu (Sprache) · Mehr sehen »

Akkommodation (Sprachkontakt)

Der Begriff Akkommodation stammt aus der Sprachkontaktforschung der Linguistik.

Neu!!: Wortschatz und Akkommodation (Sprachkontakt) · Mehr sehen »

Aktionsart

Die Aktionsart (auch als Handlungsstufe, Phasenbedeutung, Situationsaspekt, Situationssorte, lexikalischer Aspekt bezeichnet) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft für eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt.

Neu!!: Wortschatz und Aktionsart · Mehr sehen »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Neu!!: Wortschatz und Albanische Sprache · Mehr sehen »

Alex (Papagei)

Alex (geschlüpft ca. 1976; gestorben 6. September 2007) war ein Graupapagei, dessen Wortgebrauch über einen Zeitraum von 30 Jahren von der Tierpsychologin Irene Pepperberg, zuerst an der Universität von Arizona und zuletzt an der Brandeis University, intensiv untersucht wurde.

Neu!!: Wortschatz und Alex (Papagei) · Mehr sehen »

Allgemeiner Deutscher Sprachverein

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein (ADSV) war ein Verein, der von 1885 bis zum Zweiten Weltkrieg bestand.

Neu!!: Wortschatz und Allgemeiner Deutscher Sprachverein · Mehr sehen »

Altaische Sprachen

Die altaischen Sprachen, auch Altaisprachen genannt, sind eine Gruppe aus etwa 60 in Eurasien verbreiteten Sprachen mit rund 200 bis 210 Millionen Sprechern (annähernd 220 bis 230 Mio. inklusive Zweitsprechern).

Neu!!: Wortschatz und Altaische Sprachen · Mehr sehen »

Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche

Altarraum 1924, historisch, einzig die Architektur des Hochaltares ist erhalten Dokumentation der Kirche im Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch, Fotos von 1955 dokumentieren das Ausmaß der Zerstörung, sämtliche Altäre waren beschädigt, all ihres Schmuckes beraubt Die Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche wurden von Meistern der Steinmetzbruderschaft errichtet und gestiftet.

Neu!!: Wortschatz und Altäre der Kaisersteinbrucher Kirche · Mehr sehen »

Altern

''Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören'', Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 Seite.

Neu!!: Wortschatz und Altern · Mehr sehen »

Altirische Sprache

Als Altirisch (altir. Goídelc, im Neuirischen Sean-Ghaeilge, im Schottisch-Gälischen Seann-Ghàidhlig, im Englischen Old Irish oder Old Gaelic) wird die Sprachstufe der irischen Sprache bezeichnet, die mit dem Einsatz der Schriftlichkeit in lateinischer Schrift beginnt und etwa mit dem Zerfall der altirischen Standardisierung endet.

Neu!!: Wortschatz und Altirische Sprache · Mehr sehen »

Altlatein

Unter Altlatein versteht man die Sprachstufe des Lateinischen, die dem klassischen Latein vorausgeht.

Neu!!: Wortschatz und Altlatein · Mehr sehen »

Amerindische Sprachen

Die amerindische Makrofamilie ist hellblau dargestellt Amerindisch, auch Amerind oder Amerindische Sprachen, ist eine von Joseph Greenberg vorgeschlagene Makrofamilie, die er in seinem Werk Language in the Americas von 1987 ausführlich beschreibt und begründet.

Neu!!: Wortschatz und Amerindische Sprachen · Mehr sehen »

Anglizismus

Grünen (2012), Entlehnung der englischen Formulierung,to make a difference‘ (etwas bewirken‘) Als Anglizismus bezeichnet man einen sprachlichen Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist.

Neu!!: Wortschatz und Anglizismus · Mehr sehen »

Anglo-Romani

Angloromani (engl. Angloromani, Anglo-Romani, Anglo-Romany, Eigenbezeichnungen Pogadi Chib, posh-ta-posh) ist eine Mischsprache, die sich durch die Verwendung von hauptsächlich englischen grammatischen Strukturen und Romani-Wortschatz auszeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Anglo-Romani · Mehr sehen »

Apokope (Sprachwissenschaft)

Als Apokope (von, ‚Weglassung‘; IPA) bezeichnet man in der Sprachwissenschaft den Wegfall eines unbetonten Endvokals (Sprachlaut) oder einer unbetonten Endsilbe eines Wortes am Wortende, Bsp.: im Haus.

Neu!!: Wortschatz und Apokope (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Apriorische Sprache

Eine apriorische Sprache (von lateinisch a priori) ist eine konstruierte Sprache mit einem vollständig neu entwickelten Vokabular und einer eigenen Grammatik.

Neu!!: Wortschatz und Apriorische Sprache · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Wortschatz und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Archaismus

Als Archaismus (latinisiert vom altgriechischen ἀρχαῖος archaĩos „alt“, „ehemalig“) wird in der Lexikologie ein Wort bezeichnet, dessen Gebrauchshäufigkeit abnimmt und das von den Sprechern einer Sprachgemeinschaft als altmodisch empfunden wird.

Neu!!: Wortschatz und Archaismus · Mehr sehen »

Aristotelismus

Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Aristotelismus · Mehr sehen »

Auditiv-verbale Erziehung

Die auditiv-verbale Erziehung (auch auditiv-verbale Therapie oder Methode genannt) beschreibt einen pädagogischen Ansatz, bei dem Menschen und insbesondere Kleinkinder mit Hörbehinderung in ihrem Restgehör und in ihren lautsprachlichen Ausdrucksfertigkeiten geschult werden.

Neu!!: Wortschatz und Auditiv-verbale Erziehung · Mehr sehen »

Auftuchen

Kaiserlichen Marine um 1890 Mit Auftuchen wird in der Seefahrt das ordentliche Zusammenlegen von geborgenen Segeln und niedergeholten Flaggen bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Auftuchen · Mehr sehen »

August Procksch

August Procksch (* 10. April 1841 in Naundorf bei Ortrand; † 4. August 1924 in Minden) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Wortschatz und August Procksch · Mehr sehen »

Austriazismus

Ach an der Salzach und Burghausen 2012) Als Austriazismus bezeichnet man einen Ausdruck, der in den in Österreich verbreiteten sprachlichen Varietäten des Deutschen häufig Verwendung findet und im übrigen deutschen Sprachgebiet entweder (a) als typisch österreichisch wahrgenommen wird („Edelweiß“), (b) nicht üblich ist („Jänner“) oder (c) unverständlich („Anrainer“ – Anwohner) gilt.

Neu!!: Wortschatz und Austriazismus · Mehr sehen »

Autoreflexivität

Autoreflexivität, wörtlich Selbstbezüglichkeit, ist ein Terminus technicus aus der Literaturwissenschaft und bezeichnet einen Aspekt der Referenz literarischer Texte: Sie intendiert immer einen jenseits des Textes liegenden Gegenstand – Lob des Herrschers, Darstellung von Heldentaten, Anrufung der Geliebten, Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse – und zugleich sich selbst.

Neu!!: Wortschatz und Autoreflexivität · Mehr sehen »

Avian Learning Experiment

Das Avian Learning Experiment (englisch für „Vogellernexperiment“) ist ein von der universitären Tierpsychologin Irene Pepperberg durchgeführtes langjähriges Projekt, bei denen an Graupapageien das Lern- und Denkvermögen erkundet wurde.

Neu!!: Wortschatz und Avian Learning Experiment · Mehr sehen »

Awngi (Sprache)

Awngi ist eine Zentral-Kuschitische Sprache, die von den Awis, einer Ethnie in Zentral-Gojjam im nordwestlichen Äthiopien, gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Awngi (Sprache) · Mehr sehen »

Az-Zamachscharī

az-Zamachscharī, mit vollständigem Namen, auch al-Zamachschari, (* 1075 in Zamachschar; † 1144 in Gurgandsch) war ein muslimischer Koranexeget und Philologe persischer Herkunft.

Neu!!: Wortschatz und Az-Zamachscharī · Mehr sehen »

Ägäis-mazedonische Sprache

Die ägäis-mazedonische Sprache, auch Ägäis-Makedonisch, Slawomazedonisch (bulg./mazedonisch Славяномакедонски диалект), Bulgaromazedonisch (Βουλγαρομακεδονική διάλεκτος, Българскомакедонски диалект), Slawisch (Σλαβική διάλεκτος, Славянски диалект), oder Entopia (Eντόπια διάλεκτος, Ентопия диалект), bezeichnet die im Norden Griechenlands in einigen Ortschaften der Region Makedonien gesprochene südslawische Sprache, die am nächsten mit dem Mazedonischen und dem Bulgarischen verwandt ist.

Neu!!: Wortschatz und Ägäis-mazedonische Sprache · Mehr sehen »

Äquatorialguineisches Spanisch

Lage Äquatorialguineas Das äquatorialguineische Spanisch ist die Modalität der spanischen Sprache, die im afrikanischen Staat Äquatorialguinea gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Äquatorialguineisches Spanisch · Mehr sehen »

Äynu

Äynu oder Ainu ist eine Turksprache, die zum uigurischen Zweig dieser Sprachgruppe gehört und sehr eng mit dem Uigurischen verwandt ist.

Neu!!: Wortschatz und Äynu · Mehr sehen »

Émile Benveniste

Émile Benveniste (* 27. Mai 1902 in Aleppo, Syrien als Ezra Benveniste; † 3. Oktober 1976 in Paris) war ein französischer Sprachwissenschaftler auf den Gebieten der Allgemeinen Linguistik, der vergleichenden indoeuropäischen Sprachwissenschaft und der Iranistik.

Neu!!: Wortschatz und Émile Benveniste · Mehr sehen »

Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch als Standardvarietät Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Österreichisches Deutsch · Mehr sehen »

Über die mazedonischen Angelegenheiten

Die Titelseite des Buches. Über die mazedonischen Angelegenheiten (kyrillische Schrift: За македонцките работи, Za makedonzkite raboti) ist ein Buch, das von Krste Misirkov geschrieben und 1903 in Sofia, Bulgarien, veröffentlicht wurde.

Neu!!: Wortschatz und Über die mazedonischen Angelegenheiten · Mehr sehen »

Übersetzungsschwierigkeit

„Late Buying“ als Übersetzung von Spätkauf Übersetzungsschwierigkeiten, umgangssprachlich auch Übersetzungsfallen genannt, sind Fehlerquellen beim Übersetzen oder Dolmetschen zwischen natürlichen Sprachen, die durch Wissenslücken oder Interferenzen entstehen, die Automatismen begünstigen.

Neu!!: Wortschatz und Übersetzungsschwierigkeit · Mehr sehen »

Žemaitė

Žemaitė auf der 1-Litas-Note von 1993 Žemaitė, eigentlich Julija Beniuševičiūtė-Žymantienė, (* in Bukantė bei Plungė; † 7. Dezember 1921 in Marijampolė) war eine litauische Schriftstellerin.

Neu!!: Wortschatz und Žemaitė · Mehr sehen »

Baihua

Mit Baihua, eigentlich Baihuawen, ist eine auf der Alltagssprache der Nordchinesen basierende moderne Standardsprache gemeint.

Neu!!: Wortschatz und Baihua · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Neu!!: Wortschatz und Bajuwaren · Mehr sehen »

Baltisches Deutsch

Als baltisches Deutsch oder Baltendeutsch wird in der Sprachwissenschaft das Idiom der deutschsprachigen Minderheit in Lettland und Estland vor allem aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Baltisches Deutsch · Mehr sehen »

Baltoslawisch

Die balto-slawische Hypothese geht davon aus, dass sich aus dem (Nord)west-Indogermanischen erst eine ur-baltoslawische Sprache ausgegliedert hat, die sich später in eine baltische und eine slawische Gruppe aufteilte.

Neu!!: Wortschatz und Baltoslawisch · Mehr sehen »

Bambara

Bambara, auch als Bamanankan bezeichnet, ist eine Mande-Sprache, die in Mali in Westafrika gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Bambara · Mehr sehen »

Bankon

Bankon (auch Abaw, Abo, Bo und Bon) ist eine Bantusprache und wird von circa 12.000 Menschen in Kamerun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Bankon · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Bantusprachen · Mehr sehen »

Barombi

Barombi (auch Balombi, Barumbi, Lambi, Lombe, Lombi, Rambi und Rombi) ist eine Bantusprache und wird von circa 3000 Menschen in Kamerun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Barombi · Mehr sehen »

Baschkiren

Ufa, 2016 Die Baschkiren (baschkirisch Башҡорт/Baschqort, Plural: Башҡорттар/Baschqorttar) sind eine turksprachige Ethnie im Südteil des russischen Uralgebirges und seinem westlichen, südlichen und östlichen Vorland.

Neu!!: Wortschatz und Baschkiren · Mehr sehen »

Basic English

Basic English oder einfaches Englisch ist eine von Charles Kay Ogden geschaffene vereinfachte Form der englischen Sprache mit stark verkleinertem Vokabular.

Neu!!: Wortschatz und Basic English · Mehr sehen »

Baskische Sprache

Baskische Region in Spanien und Frankreich Baskischsprachige Orte im 19. Jahrhundert (nach einer Karte von Louis Lucien Bonaparte) Die baskische Sprache – Eigenbezeichnung IPA (dialektal auch euskera, eskuara, üskara) – wird im Baskenland (Euskal Herria), der spanisch-französischen Grenzregion an der Atlantikküste (Biskaya), von über 750.000 Menschen gesprochen, davon über 700.000 in Spanien.

Neu!!: Wortschatz und Baskische Sprache · Mehr sehen »

Begriffsvermögen

Begriffsvermögen kann bedeuten.

Neu!!: Wortschatz und Begriffsvermögen · Mehr sehen »

Bekwil

Bekwil (auch Bakwele, Bekwie, Bakwil, Bekwel und Okpele) ist eine Bantusprache und wird von circa 12.000 Menschen in der Republik Kongo, in Kamerun und in Gabun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Bekwil · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Neu!!: Wortschatz und Bibelübersetzung · Mehr sehen »

Bibelkonkordanz

Titelblatt einer Bibelkonkordanz von Wenzel Niederwerfer, 1734 Eine Bibelkonkordanz ist ein Verzeichnis aller oder aller wichtigen Wörter im Text der Bibel, mindestens mit Angabe der Fundstelle und praktischerweise auch unter Wiedergabe des jeweiligen Kontextes.

Neu!!: Wortschatz und Bibelkonkordanz · Mehr sehen »

Bildungsbenachteiligung

Unter Bildungsbenachteiligung wird verstanden, dass bestimmte Gruppen von Kindern oder Erwachsenen im Bildungssystem weniger Möglichkeiten haben, ein Bildungsziel zu erreichen, als andere.

Neu!!: Wortschatz und Bildungsbenachteiligung · Mehr sehen »

Bildungssprache

Bildungssprache ist ein formelles sprachliches Register, das auch außerhalb des Bildungskontextes – in anspruchsvollen Schriften oder öffentlichen Verlautbarungen – gebräuchlich ist.

Neu!!: Wortschatz und Bildungssprache · Mehr sehen »

BIX Medienfassade

Kunsthaus Graz bei Nacht Die BIX Medienfassade ist eine Matrix aus 930 konventionellen Leuchtstofflampen, die in der Ostfassade des Grazer Kunsthaus integriert sind.

Neu!!: Wortschatz und BIX Medienfassade · Mehr sehen »

Björn Collinder

Erik Alfred Torbjörn „Björn“ Collinder Erik Alfred Torbjörn „Björn“ Collinder (* 22. Juli 1894 in Sundsvall; † 20. Mai 1983 in Wien) war ein schwedischer Sprachwissenschaftler und langjähriger Professor für Finnougristik in Uppsala.

Neu!!: Wortschatz und Björn Collinder · Mehr sehen »

Blasket Biographies

Als Blasket Biographies (engl. für „Blasket-Biographien“) wird eine Gruppe autobiographischer Bücher bezeichnet, die im Laufe des 20. Jahrhunderts von Menschen geschrieben wurde, die den größten Teil ihres Lebens auf den Blasket-Inseln vor der irischen Küste verbracht haben.

Neu!!: Wortschatz und Blasket Biographies · Mehr sehen »

Bloomfilter

Ein Bloom-Filter (benannt nach Burton Howard Bloom) ist eine probabilistische Datenstruktur, mit deren Hilfe sehr schnell festgestellt werden kann, welche Daten in einem Datenstrom schon einmal vorgekommen sind und welche erstmals auftreten.

Neu!!: Wortschatz und Bloomfilter · Mehr sehen »

Boggle

Boggle ist ein Denkspiel mit Buchstaben und Wörtern von Alan Turoff.

Neu!!: Wortschatz und Boggle · Mehr sehen »

Boko (Mandesprache)

Boko (ISO 639-3 ist bqc) ist eine Mandesprache, die von 110.000 Menschen gesprochen wird, davon 70.000 in der beninischen Provinz Borgou und 40.000 in Nigeria in den Bundesstaaten Niger (LGA Borgu) und Kebbi (LGA Bagudo).

Neu!!: Wortschatz und Boko (Mandesprache) · Mehr sehen »

Borbecksch Platt

Borbecksch Platt (auch Borbecker Platt oder kurzum Borbecksch genannt) ist der im Essener Nordwesten und im Oberhausener Südosten (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck und deren größere Nachbarschaften) gesprochener westfälischer Grenz- und Übergangsdialekt, der sich östlich der Einheitsplurallinie befindet, sich aus Elementen des Niedersächsischen und des Niederfränkischen zusammensetzt und zum Südwestfälischen gerechnet wird.

Neu!!: Wortschatz und Borbecksch Platt · Mehr sehen »

Brasilianisches Portugiesisch

Als brasilianisches Portugiesisch (português brasileiro, português do Brasil) wird die Varietät des Portugiesischen bezeichnet, die in Brasilien gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Brasilianisches Portugiesisch · Mehr sehen »

Buduma (Sprache)

Karte des Sprachgebiets von Buduma in Niger Buduma (alternative Schreibweise: Boudouma; auch: Yedina) ist eine tschadische Sprache, die vom gleichnamigen Volk der Buduma am Tschadsee in Westafrika gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Buduma (Sprache) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Wortschatz und Bulgarien · Mehr sehen »

Bundesdeutsches Hochdeutsch

Bundesdeutsches Hochdeutsch als Standardvarietät Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD-Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt,S. 318 f.

Neu!!: Wortschatz und Bundesdeutsches Hochdeutsch · Mehr sehen »

Burushaski

mini Burushaski ist eine Sprache, die im Karakorumgebirge im Norden Pakistans von etwa 100.000 Menschen gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Burushaski · Mehr sehen »

Cayuse

Cayuse Die Cayuse sind ein Indianer-Stamm des Columbia Plateaus des Pazifischen Nordwestens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Wortschatz und Cayuse · Mehr sehen »

Certified Information Systems Security Professional

Der Certified Information Systems Security Professional (CISSP) ist eine Zertifizierung, die vom International Information Systems Security Certification Consortium, Inc.

Neu!!: Wortschatz und Certified Information Systems Security Professional · Mehr sehen »

Chakassische Sprache

Die chakassische Sprache (chakass. хакас тілі khakas tîlî) ist eine nordtürkische Sprache der südsibirischen Untergruppe.

Neu!!: Wortschatz und Chakassische Sprache · Mehr sehen »

Chaladschische Sprache

Die chaladschische Sprache, auch als Chaladsch oder Khalaj bezeichnet (pers.; Eigenbezeichnungen Xələc dili oder Qalayce), ist eine im Iran von etwa 40.000 Menschen gesprochene Turksprache, welche den Arghu-Zweig dieser Sprachfamilie bildet.

Neu!!: Wortschatz und Chaladschische Sprache · Mehr sehen »

Chinesische Bibliotheksklassifikation

Die chinesische Bibliotheksklassifikation (Kurzzeichen: 中国图书馆分类法, Pinyin: Zhongguo tushuguan fenleifa), bekannt auch als CLC (engl.: Chinese Library Classification), ist eine Bibliotheksklassifikation, die landesweit in Bibliotheken zur Ordnung der Bibliotheksbestände verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Chinesische Bibliotheksklassifikation · Mehr sehen »

Christlich-Arabisch

Christlich-Arabisch ist ein Dialekt, der von Personen, die eine christlich-orientalische Sprache, vor allem Syrisch als Liturgiesprache benutzen, gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Wortschatz und Christlich-Arabisch · Mehr sehen »

Dab (Tanzfigur)

Eine Gruppe von Jugendlichen beim ''Dabbing''. Der Dab ist eine Tanzfigur, bei der der Kopf des Tänzers nach unten sinkt und gleichzeitig ein Arm hochgehoben wird.

Neu!!: Wortschatz und Dab (Tanzfigur) · Mehr sehen »

Das Deutsche als Männersprache

Das Deutsche als Männersprache ist ein Sachbuch von Luise F. Pusch aus dem Jahre 1984.

Neu!!: Wortschatz und Das Deutsche als Männersprache · Mehr sehen »

David Mamet

David Mamet 2008 David Alan Mamet (* 30. November 1947 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor, Filmregisseur, Produzent, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Wortschatz und David Mamet · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Düsseldorfer Platt

Düsseldorfer Platt (Düsseldorwer Platt) oder Düsseldorferisch zählt ursprünglich zu den niederfränkischen Dialekten (auch Niederrheinisch genannt), die in der Stadt Düsseldorf und ihren Stadtteilen in unterschiedlichen Varianten gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Düsseldorfer Platt · Mehr sehen »

Dene-Kaukasisch

Dene-Kaukasisch bezeichnet eine hypothetische Makrofamilie von Sprachen Eurasiens und Nordamerikas.

Neu!!: Wortschatz und Dene-Kaukasisch · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Wortschatz und Denis Diderot · Mehr sehen »

Deonomastik

Die Deonomastik beschäftigt sich mit Wörtern, die von Namen abgeleitet sind.

Neu!!: Wortschatz und Deonomastik · Mehr sehen »

Dependenzgrammatik

Dependenzgrammatik bezeichnet eine Schulrichtung in der Grammatiktheorie bzw.

Neu!!: Wortschatz und Dependenzgrammatik · Mehr sehen »

Deskriptor

Als Deskriptor (Plural Deskriptoren) oder Schlagwort (Plural Schlagwörter) bezeichnet man Bezeichnungen, die zur inhaltlichen Beschreibung eines Objektes oder Dokuments ausgewählt werden können.

Neu!!: Wortschatz und Deskriptor · Mehr sehen »

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache (DaF) bezeichnet einerseits den Status der deutschen Sprache für alle Sprecher oder Lernenden, für die Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, und andererseits bezeichnet es den Deutschunterricht für diese Lernenden, einschließlich der entsprechenden Didaktik.

Neu!!: Wortschatz und Deutsch als Fremdsprache · Mehr sehen »

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung (DASD) wurde am 28. August 1949, dem 200.

Neu!!: Wortschatz und Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung · Mehr sehen »

Deutsche Dialekte

Die deutschen Dialekte oder deutschen Mundarten sind die eigenständig aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen beziehungsweise dem Alt- und Mittelniederdeutschen entwickelten, von der deutschen Schrift- oder Standardsprache genetisch unabhängigen, landschaftlich geprägten Formen der deutschen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Deutsche Dialekte · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Wortschatz und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprache in Namibia

Beispiele deutschsprachiger Beschilderung im namibischen Alltag. Die deutsche Sprache in Namibia (auch und ehemals vor allem als Südwesterdeutsch bekannt, heute von Wissenschaftlern auch mit dem Kunstwort Namdeutsch bezeichnet, unter der Jugend in Namibia vor allem auch als Namlish oder Namsläng bekannt), stellt sprachwissenschaftlich gesehen eine Sprachvarietät, eine Sprachinsel und ein Viertelzentrum der deutschen Sprache dar.

Neu!!: Wortschatz und Deutsche Sprache in Namibia · Mehr sehen »

Deutsches Rechtswörterbuch

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die historische deutsche Rechtssprache.

Neu!!: Wortschatz und Deutsches Rechtswörterbuch · Mehr sehen »

DGS-Korpus

Das DGS-Korpus ist ein linguistisches Video-Korpus der Deutschen Gebärdensprache (DGS), das von 2009 bis 2023 durch das DGS-Korpus-Projekt am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser (IDGS) der Universität Hamburg erstellt wird.

Neu!!: Wortschatz und DGS-Korpus · Mehr sehen »

Dhivehi

Dhivehi, auch Divehi oder Maledivisch (Eigenbezeichnung), ist eine Sprache, die von rund 300.000 Menschen auf den Malediven, wo sie auch Amtssprache ist, sowie auf der zum indischen Unionsterritorium Lakshadweep gehörenden Insel Minicoy/Maliku gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Dhivehi · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Wortschatz und Dialekt · Mehr sehen »

Dictionary of the English Language

Das Dictionary of the English Language ist ein von Samuel Johnson verfasstes Wörterbuch des Englischen.

Neu!!: Wortschatz und Dictionary of the English Language · Mehr sehen »

Die Eleganz des Igels

Die Eleganz des Igels ist ein Roman der französischen Autorin Muriel Barbery.

Neu!!: Wortschatz und Die Eleganz des Igels · Mehr sehen »

Dienstleistungsspezifikation

Die Dienstleistungsspezifikation eines Übersetzungsdienstleisters definiert verbindliche Vorgaben, die alle inhaltlichen und formalen Anforderungen an eine auszuführende Übersetzungsdienstleistung enthalten.

Neu!!: Wortschatz und Dienstleistungsspezifikation · Mehr sehen »

Dimotiki

Unter Dimotiki (auch Demotike, „Volkssprache“) versteht man die historisch gewachsene und zwar in direkter Kontinuität aus dem Altgriechischen entstandene, aber von dieser in Lexik, Morphologie, Syntax, Phonetik und Orthographie erheblich differierende neugriechische Volkssprache.

Neu!!: Wortschatz und Dimotiki · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Wortschatz und Dinosaurier · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Wortschatz und Diphthong · Mehr sehen »

Disambiguierung

Disambiguierung (von „zer-, un-, auseinander“, und ambiguus „doppeldeutig, uneindeutig“) oder Begriffsklärung bezeichnet in der Sprachwissenschaft die Auflösung sprachlicher Mehrdeutigkeit (Ambiguität).

Neu!!: Wortschatz und Disambiguierung · Mehr sehen »

DISCO – Europäisches Wörterbuch der Fertigkeiten und Kompetenzen

DISCO – European Dictionary of Skills and Competences bzw.

Neu!!: Wortschatz und DISCO – Europäisches Wörterbuch der Fertigkeiten und Kompetenzen · Mehr sehen »

Diversifikationsgesetz

In der Linguistik hat das Diversifikationsgesetz die formale bzw.

Neu!!: Wortschatz und Diversifikationsgesetz · Mehr sehen »

Dominikanisches Spanisch

Beim Dominikanischen Spanisch handelt es sich um eine sprachliche Varietät des Spanischen, die in der Dominikanischen Republik gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Dominikanisches Spanisch · Mehr sehen »

Doric

Doric (auch Nordostschottisch) bezeichnet die Dialekte des Scots, wie sie im Nordosten Schottlands gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Doric · Mehr sehen »

Down-Syndrom

Mosaizismus) aufweist Achtjähriger Junge mit Trisomie 21 Trisomie 21 oder Down-Syndrom ist eine Chromosomenanomalie, die sich in einer Kombination geistiger Behinderung und körperlicher Fehlbildungen in unterschiedlicher Ausprägung und Stärke zeigt.

Neu!!: Wortschatz und Down-Syndrom · Mehr sehen »

Dravido-Koreanisch

390x390px Die Dravido-Koreanische Theorie (auch Dravido-Koreo-Japonisch, koreanisch: 드라비다한국어족, tamilisch: திராவிட-கொரியன் மொழிக்குடும்பம்) ist die Theorie, dass die Koreanische Sprache und möglicherweise die Japanischen Sprachen einen gemeinsamen Ursprung in den Dravidischen Sprachen haben.

Neu!!: Wortschatz und Dravido-Koreanisch · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Wortschatz und Duisburg · Mehr sehen »

Dyirbal

Dyirbal gehört zu den Pama-Nyungan-Sprachen und wird in Australien gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Dyirbal · Mehr sehen »

E8-Standardstestung

Die E8-Standardstestung ist ein in Österreich für den im Fachbereich Englisch in der 8.

Neu!!: Wortschatz und E8-Standardstestung · Mehr sehen »

Eberhard Fleischmann

Eberhard Fleischmann (* 1939 in Zittau) ist ein deutscher Übersetzungswissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Eberhard Fleischmann · Mehr sehen »

Edmund Castle

Edmund Castell Edmund Castell (auch Castle oder latinisiert Castellus; * 1606 in Hatley, Cambridgeshire; † 1685 in Cambridge) war ein englischer Orientalist.

Neu!!: Wortschatz und Edmund Castle · Mehr sehen »

Egeria (Pilgerin)

Egeria (auch Aetheria oder Etheria genannt) war eine spätantike Autorin aus Nordspanien oder Gallien, die als Pilgerin im späten 4.

Neu!!: Wortschatz und Egeria (Pilgerin) · Mehr sehen »

Eifeler Mundarten

Die Eifeler Mundarten, oder Eifeler Mundart, zählen in der südlichen Eifel zu den moselfränkischen Dialekten.

Neu!!: Wortschatz und Eifeler Mundarten · Mehr sehen »

Einar Löfstedt

Löfstedt im Jahr 1924. Heimon Einar Harald Löfstedt (* 15. Juni 1880 in Uppsala; † 10. Juni 1955 in Stockholm) war ein schwedischer Klassischer Philologe, der sich vor allem um die Latinistik verdient gemacht hat.

Neu!!: Wortschatz und Einar Löfstedt · Mehr sehen »

Einzelsprache

Eine Einzelsprache ist eine vom Menschen verwendete Sprache, die ihren Sprechern ein vollständiges und abgeschlossenes Zeichen­system in Form von Sprachlauten oder Sprachgebärden zur Kommunikation bietet.

Neu!!: Wortschatz und Einzelsprache · Mehr sehen »

Eisbergmodell (Literatur)

Das Eisbergmodell (engl.: Iceberg Theory) ist ein erzähltheoretischer Ansatz, der auf den Schriftsteller Ernest Hemingway zurückgeht.

Neu!!: Wortschatz und Eisbergmodell (Literatur) · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Wortschatz und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Emilianische Sprache

Verbreitungsgebiet des Emilianischen. Der Sprachraum des Romagnolischen ist dunkler verfärbt. Emilianisch bezeichnet eine Gruppe von sprachlichen Varietäten des Galloitalischen, die umgangssprachlich Dialetti (.

Neu!!: Wortschatz und Emilianische Sprache · Mehr sehen »

Enrique Beck

Grab auf dem Friedhof am Hörnli Enrique Beck (eigentlich Heinrich Beck, auch Heinrich Enrique Beck, geboren am 12. Februar 1904 in Köln; gestorben am 16. September 1974 in Riehen) war ein deutsch-schweizerischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Wortschatz und Enrique Beck · Mehr sehen »

Entlehnung

Entlehnung ist die Übernahme sprachlicher Bestandteile aus einer Sprache in eine andere.

Neu!!: Wortschatz und Entlehnung · Mehr sehen »

Erbwort

Erbwort ist die Bezeichnung für ein Wort, das sich aus einem schon in vorigen Sprachstufen einer Sprache enthaltenen Wort entwickelt hat.

Neu!!: Wortschatz und Erbwort · Mehr sehen »

Erinnerungsarbeit

Erinnerungsarbeit ist ein Prozess der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der sowohl eine ethische als auch eine historische Dimension hat.

Neu!!: Wortschatz und Erinnerungsarbeit · Mehr sehen »

Erschaffenheit des Korans

Die Erschaffenheit des Korans ist eine auf den Koran bezogene theologische Doktrin im Bereich des Islams, die auf die beiden Gelehrten al-Dschaʿd ibn Dirham (gest. 724) und Dschahm ibn Safwān (gest. 746) zurückgeht und besagt, dass der Koran von Gott erschaffen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Erschaffenheit des Korans · Mehr sehen »

Erzählanalyse Jakob

Die Erzählanalyse Jakob („JAKOB“ ist ein Akronym, das sich von den Handlungen, Aktionen und den Figuren, Objekten ableitet) ist ein qualitatives Untersuchungsinstrument für Alltagserzählungen, wie sie z. B.

Neu!!: Wortschatz und Erzählanalyse Jakob · Mehr sehen »

Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR

Der Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, ab 12.

Neu!!: Wortschatz und Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Esperanto-Wikipedia

Die Esperanto-Wikipedia wurde am 15.

Neu!!: Wortschatz und Esperanto-Wikipedia · Mehr sehen »

Ethnolekt

Ethnolekt (von griech. ethnos „Volk“ und legein „sprechen“) ist ein Sammelbegriff für sprachliche Varianten bzw.

Neu!!: Wortschatz und Ethnolekt · Mehr sehen »

Etrusker

Die Etrusker (Tusci „Tusker“; Tyrsenoi „Tyrsener“, Τυρρηνοί Tyrrhenoi „Tyrrhener“), veraltet auch Etrurier,siehe Brockhaus Conversations-Lexikon, Band 1, Amsterdam 1809,.

Neu!!: Wortschatz und Etrusker · Mehr sehen »

Etymologie

Die Etymologie, auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt, befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter.

Neu!!: Wortschatz und Etymologie · Mehr sehen »

Euphemismus

Ein Euphemismus (latinisierte Form von griechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘) oder eine Beschönigung, auch Glimpfwort, Hehlwort, Hüllwort und Verbrämung, ist ein sprachlicher Ausdruck, der eine Person, eine Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt.

Neu!!: Wortschatz und Euphemismus · Mehr sehen »

Eurodicautom

Das Eurodicautom war die ehemalige Terminologiedatenbank der EU, die durch die Inter-Active Terminology for Europe (IATE) ersetzt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Eurodicautom · Mehr sehen »

Evangeliar von Peressopnyzja

Evangelisten Matthäus Das Evangeliar von Peressopnyzja (ukrainisch Пересопницьке євангеліє Peresopnyc'ke jevanhelije) ist eine illuminierte Handschrift, die eine der ersten ruthenischen Übersetzungen des Evangelientexts enthält.

Neu!!: Wortschatz und Evangeliar von Peressopnyzja · Mehr sehen »

Extreme Programming

Extreme Programming (XP, auch Extremprogrammierung) ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst.

Neu!!: Wortschatz und Extreme Programming · Mehr sehen »

Fachsprache

Eine Fachsprache, auch Technolekt, ist die für ein bestimmtes Fachgebiet oder für eine bestimmte Branche geltende Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Fachsprache · Mehr sehen »

Fachwortschatz

Als Fachvokabular oder Fachwortschatz bezeichnet man die Wörter einer Fachsprache.

Neu!!: Wortschatz und Fachwortschatz · Mehr sehen »

Familienkölsch

Als Familienkölsch bezeichnet man gelegentlich eine Variante der deutschen Sprache aus dem Rheinland, die dem Ripuarischen nahestehend klingt.

Neu!!: Wortschatz und Familienkölsch · Mehr sehen »

Ferdinand de Saussure

Ferdinand de Saussure Ferdinand Mongin de Saussure (* 26. November 1857 in Genf; † 22. Februar 1913 auf Schloss Vufflens, Kanton Waadt, Schweiz) war ein Schweizer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Ferdinand de Saussure · Mehr sehen »

Finnen

Die Jungfrau Finnland, die als nationale Personifikation gilt, beschützt das (aus schwedischer Zeit stammende) Gesetzbuch (Lex) gegen den russischen Doppelkopfadler (Gemälde von Eetu Iso, 1899) Die Finnen sind ein finno-ugrisches Volk in Nordeuropa und die Titularnation Finnlands.

Neu!!: Wortschatz und Finnen · Mehr sehen »

Finnlandschwedisch

zweisprachig, Finnisch und Samisch Finnlandschwedisch (schwedisch finlandssvenska, finnisch suomenruotsi) ist eine Bezeichnung für das in Finnland gesprochene Schwedisch.

Neu!!: Wortschatz und Finnlandschwedisch · Mehr sehen »

Flämingisch

Zweisprachiges Ortseingangsschild von Fräesdörp (Bad Belzig) Als Flämingisch oder Flämingplatt (auch Fläming-Platt, Flämingisch Platt u. ä.) werden die auf dem Fläming gesprochenen Varietäten des Mittelmärkischen bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Flämingisch · Mehr sehen »

Flexionsmorphem

Das Flexionsmorphem (auch: Flexionselement, Flexiv) ist ein gebundenes grammatisches Morphem, das der Flexion von Wörtern dient und zu unterschiedlichen Wortformen führt.

Neu!!: Wortschatz und Flexionsmorphem · Mehr sehen »

Forkhead-Box-Protein P2

Chromosom 7. Rechts in Blau die 17 Exons von FOXP2.L. Feuk u. a.: ''Absence of a Paternally Inherited FOXP2 Gene in Developmental Verbal Dyspraxia.'' In: ''American Journal of Human Genetics.'' Band 79, 2006, S. 965–972, PMID 17033973. Das Forkhead-Box-Protein P2 (FOXP2) ist ein Transkriptionsfaktor und zählt zur Gruppe der Forkhead-Box-Proteine.

Neu!!: Wortschatz und Forkhead-Box-Protein P2 · Mehr sehen »

Formensprache

Formensprache, auch Formenvokabular oder Formsprache, ist ein vor allem in der Bildenden Kunst gebräuchliches Synonym für die Stilelemente eines Kunstwerks, eines Bauwerks, eines Künstlers oder einer Epoche.

Neu!!: Wortschatz und Formensprache · Mehr sehen »

Frank Domahs

Frank Domahs (* 1967 in Neubrandenburg) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Frank Domahs · Mehr sehen »

Frank Kammerzell

Frank Kammerzell (* 21. April 1961 in Asbach) ist ein deutscher Ägyptologe, der auf ägyptologische Linguistik spezialisiert ist, und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Wortschatz und Frank Kammerzell · Mehr sehen »

Frans Van Coetsem

Frans Van Coetsem (Sommer 1982; Ithaca, NY, USA) Frans Camille Cornelis Van Coetsem (* 14. April 1919 in Geraardsbergen, Belgien; † 11. Februar 2002) war ein belgischer (flämischer) Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Frans Van Coetsem · Mehr sehen »

Franz Dornseiff

Franz Dornseiff (* 20. März 1888 in Gießen; † 22. Mai 1960 in Markkleeberg) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Wortschatz und Franz Dornseiff · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Französische Sprache · Mehr sehen »

Frauenbild

Der Begriff Frauenbild bezeichnet das Bild, das heißt den inneren Gesamteindruck oder die Vorstellung einer einzelnen Person (oder einer Personengruppe) von Frauen allgemein, oder von speziellen Frauengruppen.

Neu!!: Wortschatz und Frauenbild · Mehr sehen »

Frühneuhochdeutsche Sprache

Als frühneuhochdeutsche Sprache, kurz Frühneuhochdeutsch (Abk. Fnhd. oder auch Frnhd.), bezeichnet man die älteste Stufe des Neuhochdeutschen, die zwischen dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Deutsch angesiedelt ist.

Neu!!: Wortschatz und Frühneuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Frederick Norman

Frederick Norman OBE genannt Bimbo Norman, (* 10. November 1897 in London-Fulham; † 8. Dezember 1968) war ein britischer Hochschullehrer und Nachrichtendienstler, der im Zweiten Weltkrieg wesentlich zu den alliierten Kriegsanstrengungen beigetragen hat.

Neu!!: Wortschatz und Frederick Norman · Mehr sehen »

Freiheit (Album)

Freiheit ist das fünfte Album des Mindener Rappers Curse.

Neu!!: Wortschatz und Freiheit (Album) · Mehr sehen »

Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachendidaktik ist das wissenschaftliche Fach vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in Bildungseinrichtungen oder im Privatunterricht.

Neu!!: Wortschatz und Fremdsprachendidaktik · Mehr sehen »

Fremdsprachenlehr- und -lernforschung

Die schulische Fremdsprachenlehr- und -lernforschung (SFLLF) befasst sich einerseits mit dem „natürlichen“ und andererseits mit dem institutionellen, im engeren Sinne schulischen, Spracherwerb – insbesondere einer Fremdsprache – im Laufe eines Lebens.

Neu!!: Wortschatz und Fremdsprachenlehr- und -lernforschung · Mehr sehen »

Fremdwörterbuch

Fremdwörterbücher (mitunter auch Fremdwörterlexika genannt) erschließen den Teil des Wortschatzes einer Sprache, der ursprünglich aus einer anderen Sprache stammt und nicht ausschließlich aus der Geschichte der eigenen Sprache hervorgegangen ist.

Neu!!: Wortschatz und Fremdwörterbuch · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Wortschatz und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Fritz Held (Mediziner)

Fritz Held (* 25. Mai 1920 in Sindelfingen, Württemberg; † 1. Juli 1992 in Stuttgart) war ein deutscher Kinderpsychiater und Neurologe.

Neu!!: Wortschatz und Fritz Held (Mediziner) · Mehr sehen »

Fußballsprache

Die Fußballsprache ist eine Sondersprache oder Gruppensprache, die aus dem Sportspiel Fußball erwachsen ist.

Neu!!: Wortschatz und Fußballsprache · Mehr sehen »

Funktionsverb

Ein Funktionsverb ist ein Verb, das eine sehr allgemeine Bedeutung hat und Bestandteil eines Funktionsverbgefüges ist.

Neu!!: Wortschatz und Funktionsverb · Mehr sehen »

Garifuna (Sprache)

Garifuna (Garífuna) ist die Sprache der Ethnie der Garifuna und wurde auch als „Caribe“ oder „Black Carib“ bezeichnet; die Bezeichnung Igñeri wird ebenfalls für diese Sprache angegeben, ist aber ursprünglich nur der Name der arawakischen Sprache, die an der Entstehung des heutigen Garifuna beteiligt war.

Neu!!: Wortschatz und Garifuna (Sprache) · Mehr sehen »

Gaunersprache

Eine Gaunersprache ist eine Sondersprache, die unter Gaunern und Landstreichern oder in ähnlichen sozialen Randgruppen als Geheimsprache verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Gaunersprache · Mehr sehen »

Gefängnissprache

Gefängnissprache (auch: Knastsprache, Knastjargon, Gefangenenjargon, Gefängnisjargon) bezeichnet den in Gefängnissen gebräuchlichen Soziolekt, der aus lexikalischen Umdeutungen und Neuschöpfungen entsteht, wobei die Grammatik in der Regel unverändert bleibt.

Neu!!: Wortschatz und Gefängnissprache · Mehr sehen »

Geflügeltes Wort

Als geflügeltes Wort wird in der Linguistik ein auf eine konkrete Quelle zurückführbares Zitat bezeichnet, das als Redewendung Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat.

Neu!!: Wortschatz und Geflügeltes Wort · Mehr sehen »

Gelegenheitsbildung

Als Gelegenheitsbildung (auch: Okkasionalismus, Ad-hoc-Bildung oder Augenblicksbildung) wird in der Linguistik ein Wort bezeichnet, das nur einmal oder sehr selten verwendet wird und (noch) nicht zum etablierten Wortschatz einer Sprache gehört.

Neu!!: Wortschatz und Gelegenheitsbildung · Mehr sehen »

Gemeindeutsch

Als Gemeindeutsch wird der standardisierte Wortschatz bezeichnet, der in allen sieben nationalen Voll- und Halbzentren des deutschsprachigen Raumes identisch ist: in der Schweiz, in Österreich und Deutschland sowie in Belgien (Ostbelgien), Italien (Südtirol), Liechtenstein und Luxemburg.

Neu!!: Wortschatz und Gemeindeutsch · Mehr sehen »

Gene Ontology

Gene Ontology (GO) ist eine internationale Bioinformatik-Initiative zur Vereinheitlichung eines Teils des Vokabulars der Biowissenschaften.

Neu!!: Wortschatz und Gene Ontology · Mehr sehen »

Genie (Wolfskind)

Genie (* 18. April 1957 in Los Angeles County) ist das Pseudonym eines amerikanischen Wolfskindes, eines Mädchens, das Opfer von schwerem Missbrauch, Vernachlässigung und sozialer Isolation wurde.

Neu!!: Wortschatz und Genie (Wolfskind) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler)

Georg Friedrich Meier (* 20. November 1919 in Nürnberg; † 20. November 1992 in Olching) war ein deutscher Sprach-, Kommunikationswissenschaftler und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Wortschatz und Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Georges Simenon

Georges Simenon, 1965 Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903 in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgischer Schriftsteller.

Neu!!: Wortschatz und Georges Simenon · Mehr sehen »

Germanische Dichtung

Die germanische Dichtung, auch altgermanische Dichtung genannt, ist eine Versdichtung, deren hervorragendes Kennzeichen der Stabreim, die Alliteration, ist.

Neu!!: Wortschatz und Germanische Dichtung · Mehr sehen »

Germanische Sprachen

Gegenwärtige Verbreitung germanischer Sprachen Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Wortschatz und Germanische Sprachen · Mehr sehen »

Geschichte der englischen Sprache

Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Stufen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Einige Autoren subsumieren das Frühneuenglisch auch unter das Neuenglische, womit die englische Sprachgeschichte dann nur drei Hauptsprachstufen hätte.

Neu!!: Wortschatz und Geschichte der englischen Sprache · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Duisburg

Buch über die Geschichte der Stadt Duisburg Die Geschichte der Stadt Duisburg umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Duisburg von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Wortschatz und Geschichte der Stadt Duisburg · Mehr sehen »

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.

Neu!!: Wortschatz und Geschlechtergerechte Sprache · Mehr sehen »

Gesetz der Wortschatzdynamik

Unter Wortschatzdynamik (oft auch als Informationsfluss angesprochen) ist das Vorkommen neuer Wörter im Textverlauf zu verstehen.

Neu!!: Wortschatz und Gesetz der Wortschatzdynamik · Mehr sehen »

Gewichtetes Information Retrieval

Das Gewichtete Information Retrieval, auch Gewichtetes Retrieval, ist eine Methode der Informationswissenschaft zur Informationsgewinnung mit Suchtermen, kurz Termen.

Neu!!: Wortschatz und Gewichtetes Information Retrieval · Mehr sehen »

Gisela Harras

Gisela Harras (* 1941; † 25. Juni 2022 in Mannheim) war eine deutsche Germanistin und Linguistin.

Neu!!: Wortschatz und Gisela Harras · Mehr sehen »

Gjon Buzuku

Seite aus dem ''Meshari'' Gjon Buzukus Gjon Buzuku war ein albanischer katholischer Priester.

Neu!!: Wortschatz und Gjon Buzuku · Mehr sehen »

Glossar

Ein Glossar (lateinisch Glossarium, von altgriechisch glōssarion, zu glōssa „Zunge, Sprache“) ist eine Liste von Wörtern mit beigefügten Bedeutungserklärungen oder Übersetzungen.

Neu!!: Wortschatz und Glossar · Mehr sehen »

Glottochronologie

Glottochronologie (von attisch-griechisch γλῶττα „Zunge, Sprache“ und χρόνος „Zeit“) ist das Teilgebiet der Lexikostatistik, das sich mit zeitlichen Beziehungen zwischen Sprachen befasst.

Neu!!: Wortschatz und Glottochronologie · Mehr sehen »

Goemai

Das Goemai ist eine tschadische Sprache (afroasiatisch, westtschadisch A), die im Bundesstaat Plateau in Zentralnigeria von insgesamt 200.000 Personen gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Goemai · Mehr sehen »

Goethe-Wörterbuch

Das Goethe-Wörterbuch ist ein Bedeutungswörterbuch, das den gesamten Wortschatz Johann Wolfgang von Goethes wiedergibt.

Neu!!: Wortschatz und Goethe-Wörterbuch · Mehr sehen »

Gorsafawddacha’idraigddanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion

Stationsschild Die Station im Dezember 2008 Gorsafawddacha'idraigddanheddo­gleddollôn­penrhynareur­draethceredigion (eigentlich Golf Halt) war der Name eines Haltepunkts der Fairbourne Railway in Gwynedd, Wales.

Neu!!: Wortschatz und Gorsafawddacha’idraigddanheddogleddollônpenrhynareurdraethceredigion · Mehr sehen »

Grammatik-Übersetzungsmethode

Die Grammatik-Übersetzungsmethode ist eine Sprachlernmethode (siehe auch Fremdsprachendidaktik), bei der fremdsprachliche Texte entweder grammatikalisch analysiert und übersetzt werden (analytisch-induktive Methode) oder nach Einüben der Regeln Sätze aus oder in die Zielsprache übersetzt werden (synthetisch-deduktive Methode).

Neu!!: Wortschatz und Grammatik-Übersetzungsmethode · Mehr sehen »

Grammatische Kategorie

Grammatische Kategorien teilen die Bausteine einer Sprache, die Wörter und Satzglieder, in verschiedene Klassen ein.

Neu!!: Wortschatz und Grammatische Kategorie · Mehr sehen »

Gratis

Gratis (lat. gratia.

Neu!!: Wortschatz und Gratis · Mehr sehen »

Gray (Roman)

Gray ist der dritte Tierroman der Schriftstellerin Leonie Swann.

Neu!!: Wortschatz und Gray (Roman) · Mehr sehen »

Griechische Sprachfrage

Als griechische Sprachfrage (Kurzform to glossiko), auch griechische Sprachenfrage oder griechischer Sprachenstreit, wird die Auseinandersetzung um die Frage bezeichnet, ob die neugriechische Volkssprache (Dimotiki) oder die antikisierende Hochsprache (Katharevousa) offizielle Sprache der griechischen Nation sein solle.

Neu!!: Wortschatz und Griechische Sprachfrage · Mehr sehen »

Grundwortschatz

Der Grundwortschatz (auch: Basiswortschatz, Gebrauchswortschatz, Minimalwortschatz) kann als diejenige Menge von Wörtern einer Sprache definiert werden, die nötig sind, um ca.

Neu!!: Wortschatz und Grundwortschatz · Mehr sehen »

Guot wîp, ich bite dich minne

Wolfram von Eschenbach im Codex Manesse Guot wîp, ich bite dich minne (Lachmann 9,4; Kraus, Hanemann, Leitzmann VIII; Wapnewski 8) ist ein Minnelied des mittelhochdeutschen Epikers und Lyrikers Wolfram von Eschenbach, das etwa um 1200 entstanden sein muss.

Neu!!: Wortschatz und Guot wîp, ich bite dich minne · Mehr sehen »

Gurage

Gemeinsames Essen bei den Gurage Mit dem Begriff Gurage werden mehrere ethnische Gruppen in Äthiopien bezeichnet, die sich kulturell und historisch als zusammengehörig betrachten.

Neu!!: Wortschatz und Gurage · Mehr sehen »

Gustav Šamšalović

Gustav Šamšalović (* 15. August 1878 in Valpovo, Slawonien, Österreich-Ungarn; † 29. Juni 1961 in Zagreb, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien) war ein jugoslawischer Germanist, Professor der deutschen Sprache und Rektor der Pädagogischen Hochschule Zagreb.

Neu!!: Wortschatz und Gustav Šamšalović · Mehr sehen »

Habseligkeiten

Gandhis Unter Habseligkeiten versteht man den armseligen Besitz einer nahezu mittellosen Person.

Neu!!: Wortschatz und Habseligkeiten · Mehr sehen »

Hallo Spencer

Hallo Spencer ist eine deutsche Puppenspielserie mit Klappmaulfiguren, die von 1979 bis 2001 vom NDR produziert wurde.

Neu!!: Wortschatz und Hallo Spencer · Mehr sehen »

Hardliner

Der Begriff Hardliner (Lehnwort aus dem Englischen hard-liner),, bezeichnet eine Person, die einen harten Kurs vertritt, meist im Sinne einer politisch unnachgiebigen Position oder Haltung.

Neu!!: Wortschatz und Hardliner · Mehr sehen »

Hartmut Schmidt (Germanist)

Hartmut Schmidt (* 27. Oktober 1934 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Wortschatz und Hartmut Schmidt (Germanist) · Mehr sehen »

Höflichkeitsform

Höflichkeitsform, auch Honorifikum bzw.

Neu!!: Wortschatz und Höflichkeitsform · Mehr sehen »

Heinrich Beck (Philologe)

Heinrich Beck (* 2. April 1929 in Nördlingen, Bayern; † 5. Juni 2019 in Aschheim) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Wortschatz und Heinrich Beck (Philologe) · Mehr sehen »

Heinrich Seuse

Seuse, angegriffen von Dämonen, Teufeln, Menschen und Tieren (Bild aus dem Exemplar, zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts), Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg Dominikanerkloster in Konstanz, historisierende Rekonstruktion Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder in Überlingen; † 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso, Heinrich Seuß, Henrich Suso oder (weniger gebräuchlich) Heinrich von Berg, oder auch „Amandus“ war ein deutscher Mystiker und Dominikaner, der in Konstanz und Ulm, am Oberrhein und in der Schweiz wirkte.

Neu!!: Wortschatz und Heinrich Seuse · Mehr sehen »

Helen-Doron-Methode

Die Helen-Doron-Methode, entwickelt von der Linguistin und Erzieherin Helen Doron, war eine der ersten Methoden für den frühen Spracherwerb der englischen Sprache weltweit.

Neu!!: Wortschatz und Helen-Doron-Methode · Mehr sehen »

Heliand

Seite aus der Münchner Handschrift (München, BSB, Cgm 25, fol. 5r) Berliner Fragment Der Heliand ist ein frühmittelalterliches altsächsisches Großepos.

Neu!!: Wortschatz und Heliand · Mehr sehen »

Helmut Keipert

Helmut Keipert (* 19. November 1941 in Greiz) ist ein deutscher Slawist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Helmut Keipert · Mehr sehen »

Hijuk

Hijuk ist eine Bantusprache und wird von circa 400 Menschen in Kamerun gesprochen (Zensus 1992).

Neu!!: Wortschatz und Hijuk · Mehr sehen »

Historia Apollonii regis Tyri

Illustration aus einem mittelalterlichen Manuskript (Kloster Werden, um 1000). Die Historia Apollonii regis Tyri („Geschichte von Apollonius, dem König von Tyros“) ist ein antiker Roman in lateinischer Sprache, der auf griechische oder lateinische Quellen zurückgeht.

Neu!!: Wortschatz und Historia Apollonii regis Tyri · Mehr sehen »

Hobbit

Hobbits oder Halblinge sind fiktive, 60 bis 120 cm große menschenähnliche Wesen in der von J. R. R. Tolkien geschaffenen Fantasiewelt Mittelerde.

Neu!!: Wortschatz und Hobbit · Mehr sehen »

Hochbegabung

Hochbegabung ist eine weit über dem Durchschnitt liegende intellektuelle Begabung eines Menschen.

Neu!!: Wortschatz und Hochbegabung · Mehr sehen »

Holocaust (Begriff)

Leichenverbrennung durch das Sonderkommando KZ Auschwitz-Birkenau, August 1944 Der Begriff Holocaust stammt vom griechischen Partizip holókaustos, das „vollständig verbrannt“ bedeutet und seit etwa 2500 Jahren bekannt ist.

Neu!!: Wortschatz und Holocaust (Begriff) · Mehr sehen »

Holophrastischer Sprachbau

Holophrastischer Sprachbau bezeichnet die Ausdrucksweise in der ersten Phase des kindlichen Spracherwerbs mittels Holophrasen (sogenannter Einwortsätze oder Einwortäußerungen) (holophrastisch zu, ‚vollständig‘ und φράσις ‚Redeweise, Ausdruck‘.

Neu!!: Wortschatz und Holophrastischer Sprachbau · Mehr sehen »

Homonym

Als Homonym (griechisch „gleichnamig“) bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe steht.

Neu!!: Wortschatz und Homonym · Mehr sehen »

Horatio Hale

Horatio Hale Horatio Emmons Hale (* 3. Mai 1817 in Newport in New Hampshire; † 28. Dezember 1896 in Clinton in Ontario) war ein amerikanisch-kanadischer Jurist, Ethnologe sowie bedeutender Linguist.

Neu!!: Wortschatz und Horatio Hale · Mehr sehen »

Idiolekt

Idiolekt (zu; gelegentlich auch: Ideolekt) bezeichnet die individuelle Sprache eines einzelnen Menschen.

Neu!!: Wortschatz und Idiolekt · Mehr sehen »

Ido (Sprache)

Ido-Kongress in Dessau 1922 Ido ist eine Plansprache, die 1907 durch den französischen Mathematiker und Philosophen Louis Couturat in Abstimmung mit dem französischen Hauslehrer Louis de Beaufront auf der Basis des Esperanto geschaffen wurde (Esperanto ido.

Neu!!: Wortschatz und Ido (Sprache) · Mehr sehen »

Igor Ćutuk

Igor Ćutuk (* 16. Juli 1976 in Osijek, Kroatien) ist ein kroatischer Journalist und zertifizierter Experte für Öffentlichkeitsarbeit.

Neu!!: Wortschatz und Igor Ćutuk · Mehr sehen »

Igor Sewerjanin

Igor Sewerjanin (eigentlich Igor Wassiljewitsch Lotarjow – Игорь Васильевич Лотарёв; * in Sankt Petersburg; † 20. Dezember 1941 in Tallinn) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Wortschatz und Igor Sewerjanin · Mehr sehen »

Illmatic (Album)

Illmatic ist das Debütalbum des New Yorker Rappers Nas.

Neu!!: Wortschatz und Illmatic (Album) · Mehr sehen »

Indefinido und Imperfecto in der spanischen Sprache

Das Pretérito indefinido de indicativo und das Pretérito imperfecto de indicativo sind (primär) Vergangenheitsformen der spanischen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Indefinido und Imperfecto in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Wortschatz und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Indogermanen

Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Indogermanen · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Wortschatz und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Inguschische Sprache

Inguschisch (dunkelgrün) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Die inguschische Sprache (Eigenbezeichnung: Ğalğaj mott) wird von fast 240.000 Menschen gesprochen, vor allem in der autonomen Republik Inguschetien (Russische Föderation).

Neu!!: Wortschatz und Inguschische Sprache · Mehr sehen »

Intelligenztest

Welche Figur der unteren Reihe setzt die obere Reihe sinnvoll fort? Ein typisches Beispiel eines Matrizentests, richtige Lösung: d Ein Intelligenztest ist ein Instrument der psychologischen Diagnostik zur Messung der Intelligenz einer Person.

Neu!!: Wortschatz und Intelligenztest · Mehr sehen »

Interferenz (Linguistik)

Mit dem Begriff Interferenz bezeichnet man in der Sprachwissenschaft die Übertragung muttersprachlicher Strukturen auf äquivalente (gleichwertige) Strukturen einer Fremdsprache und umgekehrt oder von Strukturen eines Dialekts auf die zugehörige Standardsprache und umgekehrt.

Neu!!: Wortschatz und Interferenz (Linguistik) · Mehr sehen »

Interlingua

Interlingua ist eine internationale Plansprache, die auf dem gemeinsamen Wortschatz der europäischen Sprachen basiert und eine extrem vereinfachte Grammatik aufweist.

Neu!!: Wortschatz und Interlingua · Mehr sehen »

International Electrotechnical Commission

Logo Die Internationale Elektrotechnische Kommission (von, kurz IEC) ist eine internationale Normungsorganisation für Normen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik mit Sitz in Genf.

Neu!!: Wortschatz und International Electrotechnical Commission · Mehr sehen »

International Society for Philosophical Enquiry

Die International Society for Philosophical Enquiry (ISPE) ist eine internationale, philosophisch-wissenschaftlich orientierte Hochbegabtenvereinigung.

Neu!!: Wortschatz und International Society for Philosophical Enquiry · Mehr sehen »

Interslawische Sprache

Interslawisch (medžuslovjansky, меджусловјанскы) ist eine slawische Plansprache, die im Jahr 2006 unter dem Namen Slovianski von einer Gruppe von Slawisten aus verschiedenen Ländern unter der Leitung des niederländischen Linguisten Jan van Steenbergen entwickelt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Interslawische Sprache · Mehr sehen »

Inuktitut

Inuktitut (Silbenschrift ᐃᓄᒃᑎᑐᑦ; Similiaris Singular oder Plural von inuk ‚Mensch‘: „wie ein Inuk/wie die Inuit“) bezeichnet als Makrosprache die Inuit-Sprachen bzw.

Neu!!: Wortschatz und Inuktitut · Mehr sehen »

Irina Alexandrowna Sedakowa

Irina Alexandrowna Sedakowa (* 17. März 1955 in Moskau) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Wortschatz und Irina Alexandrowna Sedakowa · Mehr sehen »

Irische Dialekte

Das heutige Irische wird gewöhnlich in drei größere Dialektzonen eingeteilt, die nach den jeweiligen Provinzen benannt werden, in denen sie gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Irische Dialekte · Mehr sehen »

Irische Sprache

Die irische Sprache (irisch Gaeilge oder im Munster-Dialekt Gaolainn, nach der bis 1948 geltenden Orthographie meist Gaedhilge), Irisch oder Irisch-Gälisch, ist eine der drei goidelischen oder gälischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Irische Sprache · Mehr sehen »

Isländische Sprache

Ein Mann spricht Isländisch Isländisch in einem Buch Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Wortschatz und Isländische Sprache · Mehr sehen »

Italienische Sprache

Italienisch (italienisch lingua italiana, italiano) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Italienische Sprache · Mehr sehen »

Italo-Keltisch

Als Italo-Keltisch bezeichnet die vergleichende Sprachwissenschaft die Hypothese einer erschlossenen gemeinsamen Vorstufe der italischen und keltischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Italo-Keltisch · Mehr sehen »

Ithkuil

Ithkuil oder Iţkuîl ist eine konstruierte Sprache, die zwischen 1978 und 2004 von dem Amerikaner John Quijada entwickelt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Ithkuil · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Neu!!: Wortschatz und Ivrit · Mehr sehen »

Ja

Ja ist ein deutsches Wort mit der Grundbedeutung der Zustimmung, Bestätigung und Bekräftigung.

Neu!!: Wortschatz und Ja · Mehr sehen »

Jack Thiessen

John Peter "Jack" Thiessen (* 14. April 1931 in Manitoba; † 9. Oktober 2022) war ein kanadischer Sprachwissenschaftler, Germanist, Kulturaktivist und Autor.

Neu!!: Wortschatz und Jack Thiessen · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Wortschatz und Jagd · Mehr sehen »

Jagd in Deutschland

Jäger mit Gewehr im Anschlag auf einem Hochstand während einer Drückjagd Die Jagd (in der deutschen Jägersprache traditionell auch Weidwerk oder seltener Waidwerk) ist in der deutschen Rechtsordnung untrennbar mit dem Grundeigentum verbunden.

Neu!!: Wortschatz und Jagd in Deutschland · Mehr sehen »

Jakob Hunziker

Jakob Hunziker (1827–1901) mini Jakob Hunziker (* 27. September 1827 in Kirchleerau; † 5. Juni 1901 in Rombach, Gemeinde Küttigen) war ein Schweizer Gymnasiallehrer und zeitweiliger Rektor an der Kantonsschule Aarau.

Neu!!: Wortschatz und Jakob Hunziker · Mehr sehen »

Jakutische Sprache

Ein indigener jakutischer Sprecher Die jakutische Sprache ist eine Sprache aus der Gruppe der nordöstlichen Turksprachen (auch „sibirische Turksprachen“ genannt), die von etwa 450.000 Menschen als Muttersprache gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Jakutische Sprache · Mehr sehen »

Janet Pierrehumbert

Janet Pierrehumbert (2011) Janet Breckenridge Pierrehumbert (* 1954) ist eine amerikanische Linguistin.

Neu!!: Wortschatz und Janet Pierrehumbert · Mehr sehen »

Japanische Grammatik

日本語文法 („japanische Grammatik“) Die Grammatik der japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften.

Neu!!: Wortschatz und Japanische Grammatik · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Wortschatz und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Jargon

Als Jargon (französisch jargon, eigentlich und ursprünglich wohl wortmalend .

Neu!!: Wortschatz und Jargon · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Wortschatz und Jiddisch · Mehr sehen »

Joan L. Bybee

Joan L. BybeeJoan Lea Bybee, verheiratete Joan L. Hooper (* 11. Februar 1945 New Orleans, LA) ist eine US-amerikanische Linguistin.

Neu!!: Wortschatz und Joan L. Bybee · Mehr sehen »

Johann Wenzel Pohl

Johann Wenzel Pohl, in der tschechischen Namensform Jan Václav Pól, (* 1720 in Königgrätz; † 23. Juni 1790 in Wien) war ein tschechischer Grammatiker des 18.

Neu!!: Wortschatz und Johann Wenzel Pohl · Mehr sehen »

José Luis García Ramón

José Luis García Ramón (* 21. September 1949 in Alicante) ist ein spanischer Gräzist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und José Luis García Ramón · Mehr sehen »

Josef Klein (Sprachwissenschaftler)

Josef Klein (* 5. September 1940 in Stolberg (Rheinland)) ist ein deutscher Hochschullehrer und Politiker (bis 1979 CDU, dann parteilos).

Neu!!: Wortschatz und Josef Klein (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Judäo-Persisch

Judäo-Persisch (Judeo-Persisch, Judaeo-Persisch, Judæo-Persisch), häufig auch Judenpersisch, bezeichnet die jüdischen Sprachen bzw. Dialekte der im Iran lebenden Juden.

Neu!!: Wortschatz und Judäo-Persisch · Mehr sehen »

Kaizen

''Kaizen'' in Kanji Kaizen (改善, gesprochen mit stimmhaftem S; jap. kai „Veränderung, Wandel“, zen „zum Besseren“; „Veränderung zum Besseren“, um den terminus technicus von der umgangssprachlichen Bezeichnung zu unterscheiden häufig auch) bezeichnet sowohl eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie als auch ein methodisches Konzept, in deren Zentrum das Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung steht.

Neu!!: Wortschatz und Kaizen · Mehr sehen »

Kakadu (Sprache)

Kakadu oder Gaagudju ist eine 2002 ausgestorbene australische Sprache und wurde im Northern Territory (Australien) gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Kakadu (Sprache) · Mehr sehen »

Kanarisches Spanisch

Kanarischen Inseln Das Kanarische Spanisch ist ein Dialekt der spanischen Sprache, der auf den kanarischen Inseln gesprochen wird und zusammen mit den Varietäten Andalusiens, Mittelamerikas und Südamerikas der Gruppe des Atlantischen Spanisch (español atlántico) oder Südlichen Spanisch (español meridional) zugeordnet wird.

Neu!!: Wortschatz und Kanarisches Spanisch · Mehr sehen »

Karatschai-balkarische Sprache

Die karatschai-balkarische Sprache (Eigenbezeichnung: qaratschaj-malqar til) ist eine westtürkische Sprache der pontisch-kaspischen Untergruppe.

Neu!!: Wortschatz und Karatschai-balkarische Sprache · Mehr sehen »

Karl Scheller

Karl Friedrich Arend Scheller (* 6. November 1773 in Hessen; † 1. August 1843 in Braunschweig) war ein deutscher Arzt, Übersetzer und niederdeutscher Sprachforscher.

Neu!!: Wortschatz und Karl Scheller · Mehr sehen »

Karl-Ernst Sommerfeldt

Karl-Ernst Sommerfeldt (* 4. September 1926 in Alt Karbe; † 26. Dezember 2015 in Güstrow) war ein deutscher Germanist, Sprachhistoriker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Wortschatz und Karl-Ernst Sommerfeldt · Mehr sehen »

Karl-Heinz Pollok

Karl-Heinz Pollok (* 22. August 1929 in Gera; † 24. Juli 2003 in Passau) war ein deutscher slawischer Philologe.

Neu!!: Wortschatz und Karl-Heinz Pollok · Mehr sehen »

Kasusgrammatik

Die Kasusgrammatik ist eine Theorie zur grammatischen Analyse, die vom amerikanischen Sprachwissenschaftler Charles J. Fillmore ab 1968 im Rahmen der Transformationsgrammatik nach Chomsky entwickelt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Kasusgrammatik · Mehr sehen »

Kölsch (Sprache)

Kölsch (IPA:, kölsche Aussprache:; auch: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen innerhalb des Mittelfränkischen.

Neu!!: Wortschatz und Kölsch (Sprache) · Mehr sehen »

Keltische Sprachen

Länder und Regionen, in denen inselkeltische Sprachen einen offiziellen Status haben (nicht deckungsgleich mit Gebieten, wo sie tatsächlich gesprochen werden) Die keltischen Sprachen (das Keltische) bilden einen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Wortschatz und Keltische Sprachen · Mehr sehen »

Kennedy-Methode

Die Kennedy-Methode wird auch die Crealern-Methode genannt.

Neu!!: Wortschatz und Kennedy-Methode · Mehr sehen »

Kinderreim

Der englische Kindervers Humpty Dumpty als Rätsel (mit Lösung), in einem 1902 erschienenen Bilderbuch von William Wallace Denslow Ein Kinderreim ist ein mündlich überlieferter Vers, der kleinen Kindern, speziell im Kindergarten oder von den Eltern beigebracht wird oder selbst ausgedacht wurde.

Neu!!: Wortschatz und Kinderreim · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Neu!!: Wortschatz und Kindheit · Mehr sehen »

Kirchenslawisch

In Kirchenslawisch beschriebene Seite aus dem Psalter von Kiew (Spiridon-Psalter) von 1397 Kirchenslawisch ist eine traditionelle Liturgiesprache, die in den slawischsprachigen Ländern von den orthodoxen Kirchen und den katholischen Ostkirchen verwendet wurde oder, in den slawischen orthodoxen Kirchen, verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Kirchenslawisch · Mehr sehen »

Kiyaka

Yaka ist eine Bantusprache und wird im Norden von Angola und in der Provinz Bandundu (Demokratische Republik Kongo) von ungefähr 900.000 Menschen gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Kiyaka · Mehr sehen »

Kombiinstrument

Kombiinstrument im Fiat Punto 176 mit Kontrollleuchten 3Digital-Kombiinstrument in Mercedes-Benz Baureihe 222 S63 AMG Als Kombi-Instrument (Abkürzung für Kombinationsinstrument, englisch Instrument Cluster) bezeichnet man den Instrumentenblock in Kraftfahrzeugen (Pkw, Lkw, Motorräder usw.), der aus dem Zusammenfügen von Tachometer, Kilometerzähler, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Kühlmitteltemperaturanzeige, und Kontrollleuchten, z. B. für den Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker), besteht.

Neu!!: Wortschatz und Kombiinstrument · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Neu!!: Wortschatz und Komposition (Grammatik) · Mehr sehen »

Kongo-Saharanisch

Die Kongo-Saharanische Makrofamilie ist braun dargestellt Kongo-Saharanisch ist eine von Edgar Gregersen begründete afrikanische Makrofamilie, die die beiden von Joseph Greenberg etablierten Sprachfamilien Niger-Kongo und Nilosaharanisch zu einer genetischen Einheit zusammenfasst.

Neu!!: Wortschatz und Kongo-Saharanisch · Mehr sehen »

Konjunktiv

Der Konjunktiv (aus spätlateinisch modus coniūnctīvus, eigentlich „eine der Satzverbindung dienende Aussageweise“ zu lat. de) ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs.

Neu!!: Wortschatz und Konjunktiv · Mehr sehen »

Konstruierte Sprache

Konstruierte Sprachen, auch Kunstsprachen oder künstliche Sprachen, sind Sprachen, die von einer Person oder einer Gruppe aus verschiedenen Gründen und zu verschiedenen Zwecken neu entwickelt wurden.

Neu!!: Wortschatz und Konstruierte Sprache · Mehr sehen »

Kontrollierte Sprache

Eine kontrollierte Sprache ist eine natürliche Sprache wie z. B.

Neu!!: Wortschatz und Kontrollierte Sprache · Mehr sehen »

Kontrolliertes Vokabular

Ein kontrolliertes Vokabular ist eine Sammlung von Bezeichnungen (Wortschatz), die eindeutig Begriffen zugeordnet sind, so dass keine Homonyme auftreten.

Neu!!: Wortschatz und Kontrolliertes Vokabular · Mehr sehen »

Korandje

Korandje (auch Dandawa) ist eine in Algerien gesprochene nördliche Songhai-Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Korandje · Mehr sehen »

Korpussprache

Als Korpussprachen und Trümmersprachen bezeichnet man ausgestorbene Sprachen, die durch Textkorpora dokumentiert sind.

Neu!!: Wortschatz und Korpussprache · Mehr sehen »

Kreolsprache

Eine Kreolsprache, kurz Kreol (Neutrum, unüblicher Plural: Kreols) oder auch Kreolisch (ohne Plural) genannt, ist eine Sprache, die in der Situation des Sprachkontakts aus mehreren Sprachen entstanden ist, wobei oft ein Großteil des Wortschatzes der neuen Sprache auf eine der beteiligten Kontaktsprachen zurückgeht.

Neu!!: Wortschatz und Kreolsprache · Mehr sehen »

Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe

Die Inseln São Tomé und Príncipe im Golf von Guinea Auf den beiden Inseln, die den Staat São Tomé und Príncipe bilden, werden neben der Amtssprache Portugiesisch drei verschiedene Kreolsprachen gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Kreolsprachen von São Tomé und Príncipe · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Wortschatz und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

La Lozana andaluza

Frontispiz der Erstausgabe von ''Retrato de la Loçana andaluza, en lengua española muy claríssima. Compuesto en Roma. El cual Retrato demuestra lo que en Roma passaua y contiene munchas más cosas que la Celestina''. La Lozana andaluza (Retrato de la Loçana andaluza; dt. wörtl.: „Porträt der andalusischen 'Lüsternen'“) ist ein Roman in Form eines Dialogs, der 1528 in Venedig veröffentlicht wurde.

Neu!!: Wortschatz und La Lozana andaluza · Mehr sehen »

Laborjargon

Als Laborjargon wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der im Labor, dem Arbeitsplatz im Bereich der Naturwissenschaften, von Mitarbeitern informell verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Laborjargon · Mehr sehen »

Landkölsch

Mit dem Begriff Landkölsch oder dem älteren Landkölnisch wird eine Anzahl Dialektvarianten des Zentralripuarischen bezeichnet, welche im näheren und teilweise weiteren Umland der Stadt Köln gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Landkölsch · Mehr sehen »

Landlerisch

Maria-Theresien-Gasse, oder „Hintere Reih“, in Großpold, nach 1754 angelegt für die österreichischen Transmigranten Landlerisch ist ein südbairischer Dialekt, der vom 18.

Neu!!: Wortschatz und Landlerisch · Mehr sehen »

Langaj

Langaj (auch: Langay; von französisch „langue“ für „Sprache“) ist die haitianische Voodoo-Kultursprache.

Neu!!: Wortschatz und Langaj · Mehr sehen »

Laotische Sprache

Die laotische Sprache (ພາສາລາວ – phasa lao; auch: Lao) ist die Staatssprache von Laos und eng mit dem Thailändischen verwandt.

Neu!!: Wortschatz und Laotische Sprache · Mehr sehen »

Late Talker

Mit dem englischen Begriff Late Talker werden Kinder beschrieben, die spät mit dem Sprechen beginnen.

Neu!!: Wortschatz und Late Talker · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Latein · Mehr sehen »

Lautdauer

Die Lautdauer oder Lautlänge ist in der Phonetik die Zeit, die ein Sprecher benötigt, um einen bestimmten Sprachlaut auszusprechen; die Sprechzeit wird in Hundertstel- oder Tausendstelsekunden gemessen.

Neu!!: Wortschatz und Lautdauer · Mehr sehen »

Lückentexttest

Ein Lückentexttest bzw.

Neu!!: Wortschatz und Lückentexttest · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Wortschatz und Lehnwort · Mehr sehen »

Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series

Die Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series ist eine sprachwissenschaftliche Reihe in der moderne Abfassungen in englischer Sprache von etymologischen Wörterbüchern zum Wortschatz und Grammatik der (historischen) indogermanischen Einzelsprachen in Folge erscheinen.

Neu!!: Wortschatz und Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series · Mehr sehen »

Leopold Woitsch

Leopold Karl Woitsch (geboren am 20. Oktober 1868 in Ottensheim; gestorben am 6. Juni 1939 in Wien) war ein österreichischer Sinologe.

Neu!!: Wortschatz und Leopold Woitsch · Mehr sehen »

Lepcha (Sprache)

Lepcha ist eine transhimalajische Sprache, welche vor allem in Sikkim und im Distrikt Darjeeling im indischen Bundesstaat Westbengalen gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Lepcha (Sprache) · Mehr sehen »

Lernerwörterbuch

Ein Lernerwörterbuch ist ein spezielles Wörterbuch, welches das Erlernen der Muttersprache oder einer Fremdsprache erleichtern soll.

Neu!!: Wortschatz und Lernerwörterbuch · Mehr sehen »

Lesbarkeit

Für die Lesbarkeit ist der Verfasser verantwortlich, für die Leserlichkeit der Schriftsetzer.

Neu!!: Wortschatz und Lesbarkeit · Mehr sehen »

Leseförderung

Unter Leseförderung versteht man in der Pädagogik alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einer Zielgruppe, die vor allem aus Kindern und Jugendlichen besteht, nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Motivation, Interesse und langfristige Freude am Lesen und an der Literatur zu vermitteln.

Neu!!: Wortschatz und Leseförderung · Mehr sehen »

Lesekompetenz

Anteile der des Lesens Fähigen weltweit, basierend auf Daten des CIA World Fact Book (Karte aus dem Jahr 2007) Lesekompetenz (auch Lesefähigkeit oder Leseverstehen) ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig zu lesen und im Textzusammenhang zu verstehen.

Neu!!: Wortschatz und Lesekompetenz · Mehr sehen »

Lesen

Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen.

Neu!!: Wortschatz und Lesen · Mehr sehen »

Let’s Play

Let’s Play (engl. für „Lasst uns spielen“; abgekürzt: LP) bezeichnet das Vorführen und Kommentieren des Spielens eines Computerspiels.

Neu!!: Wortschatz und Let’s Play · Mehr sehen »

Lexem

Lexem ist ein Fachausdruck der Sprachwissenschaft (Linguistik).

Neu!!: Wortschatz und Lexem · Mehr sehen »

Lexikalisch

lexikalisch kann sich beziehen auf.

Neu!!: Wortschatz und Lexikalisch · Mehr sehen »

Lexikalische Analyse

Lexikalische Analyse ist in der Informatik die Zerlegung einer Zeichenkette (z. B. Quelltext) in eine Folge von logisch zusammengehörigen Einheiten, sogenannte Token.

Neu!!: Wortschatz und Lexikalische Analyse · Mehr sehen »

Lexikografie

Die Lexikografie oder Lexikographie (lexikòn biblíon „Wörterbuch“ und γράφω „schreibe“, vgl. -graphie) beschäftigt sich mit dem Erstellen von Wörterbüchern.

Neu!!: Wortschatz und Lexikografie · Mehr sehen »

Lexikologie

Die Lexikologie (auch: Wortlehre, Wortkunde, Wortschatzuntersuchung) ist innerhalb der Linguistik die Theorie vom Lexikon im Sinne von Wortschatz.

Neu!!: Wortschatz und Lexikologie · Mehr sehen »

Lexikon (Begriffsklärung)

Lexikon steht für.

Neu!!: Wortschatz und Lexikon (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Neu!!: Wortschatz und Linearbandkeramische Kultur · Mehr sehen »

Linguistische Variable

Eine linguistische Variable ist in der Soziolinguistik und in der Dialektologie eine Einheit mit zwei oder mehr Varianten, die von Sprechern abhängig von Alter, Geschlecht, sozioökonomischem Status oder Situation verwendet werden.

Neu!!: Wortschatz und Linguistische Variable · Mehr sehen »

Lingwa de Planeta

Lingwa de Planeta (Kurzformen: Lidepla, LdP, als ISO 639-3 Kennung bei SIL International als LDL vorgeschlagen) ist ein Plansprachenprojekt, das im Jahre 2006 von einer Gruppe aus Sankt Petersburg vorgestellt wurde.

Neu!!: Wortschatz und Lingwa de Planeta · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Wortschatz und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Locomotive BASIC

Locomotive BASIC ist ein BASIC-Dialekt der Schneider/Amstrad CPC-8bit-Heimcomputerbaureihe, im ROM enthalten und zugleich als Betriebssystem gedacht, in Entwicklung, Befehlsumfang und durch den Hersteller, Locomotive, eng verwandt mit dem ebenfalls bekannten Mallard BASIC.

Neu!!: Wortschatz und Locomotive BASIC · Mehr sehen »

Logopädie

Logopädie (von und de; wörtlich also ‚Sprecherziehung‘), genannt auch Sprachheilkunde, ist die Fachdisziplin, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung zum Gegenstand hat.

Neu!!: Wortschatz und Logopädie · Mehr sehen »

Lothar Hoffmann

Lothar Hoffmann (* 23. Oktober 1928 in Borsdorf bei Leipzig) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Angewandte Linguistik, der die Fachsprachenforschung international geprägt hat.

Neu!!: Wortschatz und Lothar Hoffmann · Mehr sehen »

Luis Villasante

Luis Villasante (1989) Luis Villasante Kortabitarte (* 22. März 1920 in Gernika; † 2. Dezember 2000 in Oñati) war ein spanischer Franziskaner und Autor.

Neu!!: Wortschatz und Luis Villasante · Mehr sehen »

Lunfardo

Der Lunfardo ist eine Varietät der spanischen Sprache, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Buenos Aires (Argentinien) entstanden ist und heute in der informellen Sprache in Argentinien (und auch in Uruguay) zu finden ist.

Neu!!: Wortschatz und Lunfardo · Mehr sehen »

Luxemburgische Sprache

Die Verbreitung der Moselfränkischen Dialekte mit Kennzeichnung der Gebiete, in denen ''op'' und ''of'' für „auf“ gilt. Die luxemburgische Sprache oder kurz Luxemburgisch (Eigenbezeichnung Lëtzebuergesch) ist die Landessprache und eine der Amtssprachen von Luxemburg.

Neu!!: Wortschatz und Luxemburgische Sprache · Mehr sehen »

Maghrebinisches Arabisch

Maghrebinisches Arabisch (auch: Westarabisch, Maghrebinisch-Arabisch, Maghreb-Arabisch oder nur Maghrebinisch) ist ein Sammelbegriff für die Varietäten des Arabischen, die im Maghreb gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Maghrebinisches Arabisch · Mehr sehen »

Mahdī ʿĀmil

Mahdī ʿĀmil (bekannt als Mahdi Amel; * 1936 in Beirut; † 18. Mai 1987;, Pseudonym für DMG Ḥassan ʿAbdullāh Ḥamdān) war ein libanesischer marxistischer Intellektueller, Aktivist, Journalist und Dichter.

Neu!!: Wortschatz und Mahdī ʿĀmil · Mehr sehen »

Makalero (Sprache)

Anteil von Makalero-Muttersprachlern in den Sucos Osttimors Makalero (Macalero, Maklere) ist eine Papuasprache in Osttimor.

Neu!!: Wortschatz und Makalero (Sprache) · Mehr sehen »

Maltesische Sprache

Maltesisch (Eigenbezeichnung: Malti) ist die Sprache Maltas.

Neu!!: Wortschatz und Maltesische Sprache · Mehr sehen »

Manglish

Manglish oder Malaysisches Englisch ist eine in Malaysia und Brunei gesprochene Varietät der englischen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Manglish · Mehr sehen »

Mansarde

Mansarddächer in Oberdischingen ''In der Mansarde'' (Hans Baluschek, 1898) Mansarde bezeichnet ein Zimmer oder eine Wohnung im ausgebauten Dachgeschoss, gelegentlich auch die gesamte Dachgeschoss-Etage.

Neu!!: Wortschatz und Mansarde · Mehr sehen »

Marguerite Duras

Marguerite Duras (1993) Marguerite Duras (* 4. April 1914 in Gia Định bei Saigon, Vietnam (damals Französisch-Indochina) als Marguerite Donnadieu; † 3. März 1996 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Dramatikerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Wortschatz und Marguerite Duras · Mehr sehen »

Maria Pechtol

Maria Josefa Rosl Pechtol (* 6. Oktober 1918 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 25. Juli 2003 in Stuttgart) war eine deutsche Germanistin, Sprachwissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der West-Universität Timișoara.

Neu!!: Wortschatz und Maria Pechtol · Mehr sehen »

Marokkanisches Tamazight

Marokkanisches Tamazight (Eigenbezeichnung Tamaziɣt) ist eine standardisierte Berbersprache in Marokko.

Neu!!: Wortschatz und Marokkanisches Tamazight · Mehr sehen »

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung (MÜ oder MT für engl. machine translation) bezeichnet die automatische Übersetzung von Texten aus einer Sprache in eine andere Sprache durch ein Computerprogramm.

Neu!!: Wortschatz und Maschinelle Übersetzung · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Psycholinguistik

Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik (MPI-PL) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft.

Neu!!: Wortschatz und Max-Planck-Institut für Psycholinguistik · Mehr sehen »

Maxim Wladimirowitsch Sergijewski

Maxim Wladimirowitsch Sergijewski (* in Moskau; † 20. Juni 1946 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Sprachwissenschaftler und Romanist.

Neu!!: Wortschatz und Maxim Wladimirowitsch Sergijewski · Mehr sehen »

Märkische Dialekte

Die märkischen Dialekte, umgangssprachlich auch als märkisches Plattdeutsch bezeichnet, bilden eine Dialektgruppe des Ostniederdeutschen, die im Territorium des historischen Brandenburgs (z. T. über die Grenzen des modernen Bundeslandes hinaus) heimisch ist.

Neu!!: Wortschatz und Märkische Dialekte · Mehr sehen »

Münzenberg (Quedlinburg)

Münzenberg, Luftaufnahme (2017) Der Münzenberg in Quedlinburg Straßenzug auf dem Münzenberg westlicher Zugang zum Münzenberg bei Haus Nummer 36 um 1900 Blick auf den Münzenberg im Jahr 1905 Straßenzug, links Haus Münzenberg 65 Münzenberg, 1950 Der Münzenberg ist ein Stadtteil von Quedlinburg.

Neu!!: Wortschatz und Münzenberg (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Mbere

Mbere (auch Ambede, Limbede, Mbédé und Mbété) ist eine Bantusprache und wird von circa 105.900 Angehörigen der Ambede in der Republik Kongo und in Gabun gesprochen (Zensus 2000).

Neu!!: Wortschatz und Mbere · Mehr sehen »

Meänkieli

Meänkieli (wörtlich „unsere Sprache“) oder Tornedalfinnisch (tornedalsfinska, tornionlaaksonsuomi) ist ein finnischer Dialekt, der im Tal Tornedalen (Tornionlaakso) des schwedisch-finnischen Grenzflusses Torneälv (Tornionjoki) in Lappland und Norrbotten gesprochen wird und entsprechend der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen in Schweden als nationale Minderheitensprache anerkannt ist.

Neu!!: Wortschatz und Meänkieli · Mehr sehen »

Mecklenburg-Strelitzsche Districts-Husaren

Die Mecklenburg-Strelitzer Districtshusaren um 1900 Die Mecklenburg-Strelitzschen Districts-Husaren waren Soldaten im Landespolizeidienst des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz.

Neu!!: Wortschatz und Mecklenburg-Strelitzsche Districts-Husaren · Mehr sehen »

Media Lengua

Media Lengua (ML) ist eine Mischsprache, die in Salcedo, einem Kanton der zentralecuadorianischen Provinz Cotopaxi, von ca.

Neu!!: Wortschatz und Media Lengua · Mehr sehen »

Mehrdeutigkeit

Limburg, Dezember 2004 Von einer Mehrdeutigkeit oder einer Ambiguität (von ‚beide‘; ambiguus ‚zweideutig‘, ‚doppeldeutig‘, ‚mehrdeutig‘, ‚uneindeutig‘; ambig), seltener auch einer Amphibolie (von altgriechisch ἀμφιβολία ‚Zweifel‘, ‚Zweideutigkeit‘, ‚Doppelsinn‘), spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Wortschatz und Mehrdeutigkeit · Mehr sehen »

Mehrsprachigkeit

Tafel mit Straßennamen auf Serbisch, Slowakisch und Ungarisch, im Dorf Belo Blato Südtirol: dreisprachige Schulbeschilderung in Gröden auf Ladinisch, Deutsch und Italienisch Mehrsprachigkeit oder Polyglossie („viel“ und glōssa „Sprache“) ist die Fähigkeit eines Menschen, mehr als eine Sprache zu sprechen oder zu verstehen.

Neu!!: Wortschatz und Mehrsprachigkeit · Mehr sehen »

Mein Ödipus-Komplex

Antoine-Denis Chaudet: Ödipus als Kind aus dem Jahr 1801 (Paris, Louvre) My Oedipus Complex (dt. Mein Ödipus-Komplex in der Übersetzung von Elisabeth Schnack 1958) ist eine Kurzgeschichte des irischen Schriftstellers Frank O’Connor, die erstmals im Dezember 1950 in Today’s Woman publiziert und 1952 in der Kurzgeschichtensammlung The Stories of Frank O’Connor aufgenommen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Mein Ödipus-Komplex · Mehr sehen »

Mentales Lexikon

Das mentale Lexikon (von lateinisch mens „Denken, Verstand, Geist“, und altgriechisch lexikón „das Wort betreffend“, von léxis „Rede, Wort“ und dem zugehörigen Verb légein „sammeln, sprechen, lesen“), auch das innere Lexikon, ist ein Oberbegriff für die Art und Weise, wie das Gehirn den Wortschatz, d. h., die Form und die Bedeutung der einzelnen Wörter, organisiert.

Neu!!: Wortschatz und Mentales Lexikon · Mehr sehen »

Merseburger Zaubersprüche

r mit den Merseburger Zaubersprüchen im oberen Teil (Zeilen 1–12). Digital kolorierter Scan eines Photodrucks aus dem 19. Jahrhundert (Verlag v. F. Enneccerus, Frankfurt am Main 1897), der nicht den heutigen Zustand des Originals wiedergibt. Als Merseburger Zaubersprüche (MZ) werden zwei althochdeutsche Sprüche zur Befreiung Gefangener und gegen Fußverrenkung bezeichnet, die nach dem Ort ihrer Auffindung in der Bibliothek des Domkapitels zu Merseburg benannt sind.

Neu!!: Wortschatz und Merseburger Zaubersprüche · Mehr sehen »

Mesoamerika

Indigene Reiche in Mesoamerika Mesoamerika bezeichnet eine Siedlungslandschaft und ein Kulturareal in Mittelamerika.

Neu!!: Wortschatz und Mesoamerika · Mehr sehen »

Metabotschaft

Metabotschaft nennt man sämtliche Informationen, die dem Empfänger einer Nachricht helfen, diese zu entschlüsseln bzw.

Neu!!: Wortschatz und Metabotschaft · Mehr sehen »

Mett

Mettbrötchen mit Zwiebeln, Pfeffer und Salz Mett, auch Hackepeter oder Thüringer Mett, ist durchgedrehtes oder gehacktes gewürztes Schweinefleisch, das roh als Brotaufstrich gegessen wird.

Neu!!: Wortschatz und Mett · Mehr sehen »

Michael Lackner

Michael Lackner (* 19. Mai 1953 in Bamberg) ist ein deutscher Sinologe.

Neu!!: Wortschatz und Michael Lackner · Mehr sehen »

Migrantendeutsch

Migrantendeutsch (auch: Immigrantendeutsch, Ethnolekt von nach Deutschland immigrierten Personen) umschreibt als Sammelbegriff sprachliche Varianten, die sich als Mischformen aus der Zielsprache (Deutsch) und der Muttersprache zugereister Migrationsgruppen speisen.

Neu!!: Wortschatz und Migrantendeutsch · Mehr sehen »

Milan Rešetar

''Milan Rešetar'' (von Th. Mayerhofer, 1904) Milan Rešetar (auch Milan von Rešetar; * 1. Februar 1860 in Dubrovnik; † 14. Januar 1942 in Florenz) war ein serbokroatischer Linguist, Slawist, Numismatiker und Historiker.

Neu!!: Wortschatz und Milan Rešetar · Mehr sehen »

Mischsprache

Mischsprache ist in der Linguistik ein unscharf definierter Oberbegriff für Sprachen, die durch intensiven Kontakt zwischen zwei (selten mehr) Sprachen entstanden sind und deutliche Eigenschaften beider Ausgangssprachen in sich vereinen.

Neu!!: Wortschatz und Mischsprache · Mehr sehen »

Miskito (Sprache)

Miskito (Miskitu in der Miskito-Sprache) ist eine an der Ostküste von Nicaragua und Honduras in mehreren leicht unterschiedlichen Dialekten vom Volk der Miskito gesprochene Indianersprache.

Neu!!: Wortschatz und Miskito (Sprache) · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Wortschatz und Mittellatein · Mehr sehen »

Mittelmärkisch

Zweisprachiges Ortseingangsschild von Fräesdörp Das Mittelmärkische oder Mittelbrandenburgische ist ein Dialekt des Märkischen, der zum ostniederdeutschen Zweig des Niederdeutschen gehört und in Teilen von Brandenburg und Sachsen-Anhalt gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Mittelmärkisch · Mehr sehen »

Mittelniederländische Sprache

Als mittelniederländische Sprache (Abk. Mnl. oder Mnld.) bezeichnet man die Vorstufe des Neuniederländischen, wie es zwischen 1150 und 1500 gesprochen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Mittelniederländische Sprache · Mehr sehen »

Modalität (Sprachwissenschaft)

Modalität bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine besondere Art von sprachlicher Bedeutung, die sich zum Beispiel mit Ausdrücken einstellt wie den Modalverben müssen, können, mit Adverbien wie möglicherweise, vielleicht, bestimmt und vielen anderen Arten von Ausdrücken (und die auch manchmal ohne äußere Kennzeichnung bleibt).

Neu!!: Wortschatz und Modalität (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Modernismo

Der Modernismo kam Ende des 19.

Neu!!: Wortschatz und Modernismo · Mehr sehen »

Mordwinische Sprachen

Die mordwinischen Sprachen (mordwinisch мокшэрзянь, mokschersjan, mokšèrzjan) gehören zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Mordwinische Sprachen · Mehr sehen »

Muttersprachenförderung

Die Muttersprachenförderung sind Bildungsmaßnahmen für Kinder mit Migrationshintergrund, die neben ihrer Muttersprache spätestens nach dem Schuleintritt die Landessprache erlernen müssen.

Neu!!: Wortschatz und Muttersprachenförderung · Mehr sehen »

Muwaschschah

Muwaschschah (―) ist eine arabisch-andalusische Strophen-Gedichtform fester Bauart, die sich strukturell, metrisch und sprachlich von ihren orientalischen Vorbildern Qasīda und Ghasel unterscheidet.

Neu!!: Wortschatz und Muwaschschah · Mehr sehen »

Na-Dené-Sprachen

Na-Dené ist eine von Edward Sapir 1915 eingeführte Bezeichnung für eine Gruppe nordamerikanischer Sprachen, nämlich Haida, Tlingit und die etwa vierzig athapaskischen Sprachen, zu denen auch die Apache-Sprachen gehören.

Neu!!: Wortschatz und Na-Dené-Sprachen · Mehr sehen »

Namlish

Namlish ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern Namibia(n) und English (deutsch Englisch).

Neu!!: Wortschatz und Namlish · Mehr sehen »

Nataler Deutsch

Das Nataler Deutsch ist eine Variante der deutschen Sprache, die in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Nataler Deutsch · Mehr sehen »

Natürliche Sprache

Als natürliche Sprache bezeichnet man in der Sprachwissenschaft eine von Menschen gesprochene Sprache oder eine Gebärdensprache, die aus einer ungesteuerten historischen Entwicklung entstanden ist.

Neu!!: Wortschatz und Natürliche Sprache · Mehr sehen »

Neo (Plansprache)

Neo ist eine Plansprache, die bereits in den 1930er Jahren entwickelt und 1961 bzw.

Neu!!: Wortschatz und Neo (Plansprache) · Mehr sehen »

Neologismus

Ein Neologismus (von, „neu“ und lógos, „Wort“ oder „Rede“) ist eine innerhalb einer Sprachgemeinschaft in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägung, das heißt.

Neu!!: Wortschatz und Neologismus · Mehr sehen »

Neudeutsch

Als Neudeutsch werden häufig ironisch bis abwertend sprachliche Erscheinungen des Deutschen bezeichnet, die als Neuerungen auffallen und als überflüssig oder unangemessen charakterisiert werden sollen.

Neu!!: Wortschatz und Neudeutsch · Mehr sehen »

Neugriechische Sprache

Neugriechisch (neugriechisch Néa Elliniká), die heutige Sprache der Griechen, ist die Amtssprache Griechenlands (um 10,5 Millionen Sprecher) und Zyperns (um 0,7 Millionen Sprecher) und somit eine der 24 Amtssprachen der Europäischen Union.

Neu!!: Wortschatz und Neugriechische Sprache · Mehr sehen »

Neulateinische Literatur

Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart.

Neu!!: Wortschatz und Neulateinische Literatur · Mehr sehen »

Neusprech

Neusprech heißt die sprachpolitisch umgestaltete Sprache in George Orwells dystopischem Roman 1984.

Neu!!: Wortschatz und Neusprech · Mehr sehen »

Ngungwel

Ngungwel (auch Engungwel, Ngangoulou, Ngungulu und Nordost-Teke) ist eine Bantusprache und wird von circa 45.000 Angehörigen der Angungwel in der Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Ngungwel · Mehr sehen »

Nichtbinäre Geschlechtsidentität

Nichtbinäre Geschlechtsidentität, kurz nichtbinär oder non-binär (englisch nonbinary, kurz enby), ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten von Menschen, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren und sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen.

Neu!!: Wortschatz und Nichtbinäre Geschlechtsidentität · Mehr sehen »

Nichts (Roman)

Nichts (dänischer Originaltitel: Intet; deutscher Untertitel: Was im Leben wichtig ist) ist ein Jugendbuch der dänischen Autorin Janne Teller aus dem Jahr 2000, welches im Jahr 2010 auf Deutsch erschien.

Neu!!: Wortschatz und Nichts (Roman) · Mehr sehen »

Nichtsprachliche Lernstörung

Die Nichtsprachliche Lernstörung oder Nonverbale Lernstörung (bzw. Nonverbal Learning Disability (NLD)) ist ein neuropsychologisches Syndrom, das durch spezifische Fähigkeiten und Defizite geprägt ist.

Neu!!: Wortschatz und Nichtsprachliche Lernstörung · Mehr sehen »

Niederländische Dialekte

Niederländische Dialekte sind nach gängiger Definition der Germanistik und der Niederlandistik alle kontinentalwestgermanischen Sprachen, die heute unter der niederländischen Dach- und Kultursprache vereinigt sind und sich als Dialekte des Niederländischen definieren.

Neu!!: Wortschatz und Niederländische Dialekte · Mehr sehen »

Niedersächsisch (Niederlande)

Niedersächsisch (nl.-ndt. Nedersaksies, Nederlaands Leegsaksisch; nl. Nederlands Nedersaksisch „niederländisches Niedersächsisch“), umgangssprachig plat („Platt“), in der Germanistik und Nederlandistik auch Ijsselländisch (IJsselländisch mit niederländischem Digraph) genannt, ist in der Form Nedersaksisch die Eigenbezeichnung der in den Niederlanden gesprochenen Varianten des Niedersächsischen, deren Verbreitungsgebiete sich in den Ost- und Nordostniederlanden, das heißt, in den Provinzen Groningen, Overijssel, Drenthe und Gelderland, befinden.

Neu!!: Wortschatz und Niedersächsisch (Niederlande) · Mehr sehen »

Niger-Kongo-Sprachen

Die Niger-Kongo-Sprachen – früher auch niger-kordofanische Sprachen genannt – bilden eine Familie von fast 1.400 Sprachen, die von etwa 400 Millionen Menschen im westlichen, zentralen, östlichen und südlichen Afrika gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Niger-Kongo-Sprachen · Mehr sehen »

Noctes Atticae

Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der Handschrift der historischen Bibliothek der Universität Valencia, Ms. 389, fol. 19r, mit einer Buchmalerei von Nardo Rapicano (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der 1479 in Rom gedruckten Inkunabel Frontispiz einer lateinischen Ausgabe von 1706 Die Noctes Atticae („Attische Nächte“) wurden in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts von dem römischen Schriftsteller und Richter Aulus Gellius verfasst.

Neu!!: Wortschatz und Noctes Atticae · Mehr sehen »

Nsibidi-Schrift

Das Zeichen für Nsibidi Die Nsibidi-Schrift war eine Bilderschrift aus dem Osten Nigerias, die von der Ndsibidi-Geheimgesellschaft verwendet wurde.

Neu!!: Wortschatz und Nsibidi-Schrift · Mehr sehen »

O (Interjektion)

O ist eine Partikel und (abgesehen vom Gallizismus à) das kürzeste Wort der Deutschen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und O (Interjektion) · Mehr sehen »

Okinawa Hontō

Okinawa Hontō (jap. 沖縄本島, dt. „Okinawa-Hauptinsel“; auch: Okinawa-jima, de; ryūkyū Uchinā in der Sprache Okinawas) ist die größte der Ryūkyū-Inseln und die Hauptinsel der zu Japan gehörenden Inselgruppe Okinawa.

Neu!!: Wortschatz und Okinawa Hontō · Mehr sehen »

Olli und Molli Kindergarten

Olli und Molli Kindergarten ist eine speziell für Kinder von drei bis sechs Jahren und deren Eltern entwickelte, monatlich erscheinende Abonnementzeitschrift.

Neu!!: Wortschatz und Olli und Molli Kindergarten · Mehr sehen »

Ombamba

Ombamba (auch Bakota, Lembaamba, Mbama, Mbaama, Mbamba und Obamba) ist eine Bantusprache und wird von circa 24.800 Menschen in der Republik Kongo und in Gabun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Ombamba · Mehr sehen »

OpenThesaurus

OpenThesaurus ist ein als offenes Web-Projekt kollaborativ gepflegter, mehrsprachiger Thesaurus.

Neu!!: Wortschatz und OpenThesaurus · Mehr sehen »

Orbis sensualium pictus

Einleitung des Orbis pictus (Ausgabe 1658) Der Orbis sensualium pictus (Die sichtbare Welt), oft auch als Orbis pictus bezeichnet, war ein in Europa vom 17.

Neu!!: Wortschatz und Orbis sensualium pictus · Mehr sehen »

Ortswörterbuch

Titelblatt von Willy Lademanns ''Telschet Wöderbuek'' (1956). Ein Ortswörterbuch ist ein Dialektwörterbuch, das den Wortschatz der Mundart eines bestimmten Ortes beschreibt, analog zu einer Ortsgrammatik.

Neu!!: Wortschatz und Ortswörterbuch · Mehr sehen »

Oshivambo

Aussprache ''Kwanyama'' Das Oshivambo oder Oshiwambo, häufig auch nur als Ovambo oder Ambo bezeichnet, ist eine Bantusprache in südwestlichen Afrika, die von den Ovambo gesprochen wird und etwa 1,6 Millionen Muttersprachler umfasst.

Neu!!: Wortschatz und Oshivambo · Mehr sehen »

Ostfränkische Dialekte

OstfränkischIn älterer Literatur auch Mainfränkisch genannt, siehe z. B..

Neu!!: Wortschatz und Ostfränkische Dialekte · Mehr sehen »

Otto Jespersen

Otto Jespersen, um 1915 Jens Otto Harry Jespersen (* 16. Juli 1860 in Randers; † 30. April 1943 in Roskilde) war ein dänischer Linguist, der auf die englische Sprache spezialisiert war.

Neu!!: Wortschatz und Otto Jespersen · Mehr sehen »

Padonki-Jargon

Als Padonki-Jargon wird eine Form der russischen Umgangssprache bezeichnet, die hauptsächlich im Runet (das russischsprachige Internet) verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Padonki-Jargon · Mehr sehen »

Palatalisierung

Palatalisierung bezeichnet die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des Zungenrückens in Richtung des harten Gaumens.

Neu!!: Wortschatz und Palatalisierung · Mehr sehen »

Papiamentu

Papiamentu oder Papiamento ist eine Kreolsprache mit circa 263.000 Sprechern, die in der Karibik auf den zum Königreich der Niederlande gehörigen ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao) leben.

Neu!!: Wortschatz und Papiamentu · Mehr sehen »

Para-Romani-Sprachen

Para-Romani-Sprachen sind Mischsprachen aus Romani und europäischen Kontaktsprachen wie beispielsweise Englisch oder Spanisch.

Neu!!: Wortschatz und Para-Romani-Sprachen · Mehr sehen »

Paraguayische Literatur

Die paraguayische Literatur ist Teil der hispanoamerikanischen und – unter Einbeziehung der portugiesischsprachigen brasilianischen Literatur – Teil der lateinamerikanischen Literatur.

Neu!!: Wortschatz und Paraguayische Literatur · Mehr sehen »

Paraphrasierung

Als Paraphrasierung (griech. para.

Neu!!: Wortschatz und Paraphrasierung · Mehr sehen »

Pavamana-Mantra

Das Pavamana-Mantra (पवमान मन्त्र – pavamāna mantra) ist ein altes indisches Mantra, das in der Brihadaranyaka-Upanishad erscheint.

Neu!!: Wortschatz und Pavamana-Mantra · Mehr sehen »

Pejorativum

Pejorativum (Plural: Pejorativa) oder Pejorativ (Plural: Pejorative) (zu lateinisch peior, Komparativ von malus „schlecht“) – Duden, Bibliographisches Institut; 2017 wird in der Sprachwissenschaft, namentlich in der Semantik, ein sprachlicher Ausdruck dann genannt, wenn er das mit ihm Bezeichnete „implizit abwertet“.

Neu!!: Wortschatz und Pejorativum · Mehr sehen »

Peking-Dialekt

Als Peking-Dialekt (auch) oder Pekinger Mandarin wird die in und um Peking gesprochene regionale Variante der chinesischen Sprache bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Peking-Dialekt · Mehr sehen »

Penuti-Sprachen

Penuti-Sprachen (Tsimshian, Plateau-Penuti, Chinook, Takelma, Kalapuya, Alsea, Siuslaw, Coos, Wintu, Maidu, Uti, Yokut) Penuti, Penutian oder Penuti-Sprachen bezeichnet eine umstrittene Makro-Sprachfamilie, die viele diverse einst im Pazifischen Nordwesten und Kalifornien vorkommende indigene amerikanische Sprachen zusammenfasst.

Neu!!: Wortschatz und Penuti-Sprachen · Mehr sehen »

Peter Mark Roget

Peter Mark Roget, 1834 Peter Mark Roget, um 1865 Peter Mark Roget (* 18. Januar 1779 in London; † 12. September 1869 in West Malvern, Worcestershire) war ein englischer Arzt und Lexikograph.

Neu!!: Wortschatz und Peter Mark Roget · Mehr sehen »

Peter Pan – Neue Abenteuer

Peter Pan – Neue Abenteuer ist eine französische 3D-Serie, die in den Jahren 2012–2016 produziert wurde.

Neu!!: Wortschatz und Peter Pan – Neue Abenteuer · Mehr sehen »

Petuh

Petuh, oft auch Petuhtantendeutsch, seltener Petuhtantendänisch, Petuhschnack, Petuhsnak oder Flensburger Platt ist eine Mischsprache in Flensburg, die Elemente von Hochdeutsch, Niederdeutsch (Plattdüütsch), Dänisch (Rigsdansk und Sydslesvigdansk) und Sønderjysk (Plattdänisch) verbindet.

Neu!!: Wortschatz und Petuh · Mehr sehen »

Philipp Jenninger

Philipp Jenninger (1987) Philipp Hariolf Jenninger (* 10. Juni 1932 in Rindelbach/Jagst; † 4. Januar 2018 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Wortschatz und Philipp Jenninger · Mehr sehen »

Phraseologie

Unter Phraseologie versteht man die Disziplin der Sprachwissenschaft, die sich mit Phraseologismen, mit Phrasemen, also mit festen Wortverbindungen, beschäftigt.

Neu!!: Wortschatz und Phraseologie · Mehr sehen »

Pidgin-Sprache

Der Begriff Pidgin-Sprache oder Pidgin bezeichnet eine reduzierte Sprachform, die verschiedensprachigen Personen als Lingua franca zur Verständigung dient.

Neu!!: Wortschatz und Pidgin-Sprache · Mehr sehen »

Pimsleur-Methode

Die Pimsleur-Methode ist eine Methode des Spracherwerbs, die der französisch-amerikanische Linguist Paul Pimsleur (1928–1972) in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelt hat.

Neu!!: Wortschatz und Pimsleur-Methode · Mehr sehen »

Piotrowski-Gesetz

Piotrowski-Gesetz ist in der Allgemeinen Linguistik eine geläufige Bezeichnung für das Sprachwandelgesetz der Quantitativen Linguistik, benannt nach dem Sankt Petersburger Linguisten Rajmund G. Piotrowski (Marchuk 2003), der offenbar als erster zusammen mit A. A. Piotrowskaja eine mathematische Modellierung von Sprachwandelprozessen versuchte.

Neu!!: Wortschatz und Piotrowski-Gesetz · Mehr sehen »

Plattdeutsches Wörterbuch

Ein plattdeutsches Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das den Wortschatz des Hoch- und des Plattdeutschen in seinen Entsprechungen gegenüberstellt.

Neu!!: Wortschatz und Plattdeutsches Wörterbuch · Mehr sehen »

Plurizentrische Sprache

Eine plurizentrische Sprache oder eine polyzentrische Sprache ist in der synchronen Linguistik eine Sprache mit mehreren Standardvarietäten.

Neu!!: Wortschatz und Plurizentrische Sprache · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Wortschatz und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Prekmurisch

''Novine,'' prekmurische Zeitung von József Klekl aus dem Jahr 1918 Das erste überlieferte prekmurische Buch, ''Mali Katechismus'' (Kleiner Katechismus) István Szelmár: Die Geschichten Altes und Neues Testament ''(Zgodbe sztároga i nóvoga testamentoma),'' 1880. Prekmurisch (Eigenbezeichnung Prekmürščina, Prekmürski jezik) ist eine slowenische Mundart.

Neu!!: Wortschatz und Prekmurisch · Mehr sehen »

Prinzipskizze

Prinzipskizzen sind einfache grafische Darstellungen zur Veranschaulichung von Sachverhalten und deren Ausprägungen.

Neu!!: Wortschatz und Prinzipskizze · Mehr sehen »

Produktiv

produktiv (von produzieren „herstellen“) bezieht sich auf.

Neu!!: Wortschatz und Produktiv · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Wortschatz und Pseudonym · Mehr sehen »

Pseudowort

Ein Pseudowort stellt eine Abfolge von Buchstaben oder Lauten dar, die den graphotaktischen bzw.

Neu!!: Wortschatz und Pseudowort · Mehr sehen »

Quantitative Lexikologie

Die Quantitative Lexikologie erforscht den Wortschatz (die Lexik) beliebiger Sprachen im Hinblick auf Struktur und Veränderungen mit dem Ziel, die Gesetzmäßigkeiten aufzudecken, die am Zustandekommen des Zustandes beteiligt sind, in dem sich ein bestimmter Wortschatz zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet.

Neu!!: Wortschatz und Quantitative Lexikologie · Mehr sehen »

Quantitative Stilistik

Die Quantitative Stilistik (auch: Stilometrie, Stilstatistik; engl. Stylo-Statistics) ist eine Disziplin, an der sowohl die Quantitative Linguistik als auch die Quantitative Literaturwissenschaft ihren Anteil haben.

Neu!!: Wortschatz und Quantitative Stilistik · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Wortschatz und Québec · Mehr sehen »

Rechtslinguistik

Die Rechtslinguistik ist eine neuere Teildisziplin an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Wortschatz und Rechtslinguistik · Mehr sehen »

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Neu!!: Wortschatz und Redewendung · Mehr sehen »

Reduktionssprache

Eine Reduktionssprache ist eine Sprachvarietät, welche aus Anteilen einer oder mehrerer Sprachen entstanden ist.

Neu!!: Wortschatz und Reduktionssprache · Mehr sehen »

Regiolekt

Ein Regiolekt, auch Regionalsprache oder regionale Umgangssprache genannt, ist eine dialektal geprägte, regional verbreitete Umgangssprache.

Neu!!: Wortschatz und Regiolekt · Mehr sehen »

Register (Nachschlagewerk)

Ein Register (auch Index oder Stichwortverzeichnis) ist eine alphabetisch sortierte Liste von Begriffen mit Angabe ihrer Fundstellen und eventuell noch weiterer erklärender Zusätze.

Neu!!: Wortschatz und Register (Nachschlagewerk) · Mehr sehen »

Reichsschwedisch

Reichsschwedisch (schwed. rikssvenska) hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen.

Neu!!: Wortschatz und Reichsschwedisch · Mehr sehen »

Relexifizierung

Relexifizierung ist ein Vorgang bei der Entstehung einer neuen Sprache, vor allem als Folge von Wanderungen, bei dem die grammatischen Strukturen der mitgebrachten Sprache weitgehend beibehalten werden, der Wortschatz unter dem Einfluss der neuen Umgebung jedoch ausgetauscht wird.

Neu!!: Wortschatz und Relexifizierung · Mehr sehen »

Rheinischer Regiolekt

Als Rheinischer Regiolekt wird der Regiolekt des mittleren und nördlichen Rheinlandes bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Rheinischer Regiolekt · Mehr sehen »

Rijadus-Salichin

Rijadus-Salichin (Gärten der Tugendhaften) ist der Name einer Terroreinheit tschetschenischer Rebellen, der dem islamischen Wortschatz entlehnt ist.

Neu!!: Wortschatz und Rijadus-Salichin · Mehr sehen »

Ripuarische Dialekte

Ausbreitung der Sal- und Rheinfranken bis zum 5./6. Jahrhundert Der '''Rheinische Fächer''':1: Niederfränkisch (darunter Kleverländisch)2: Südniederfränkisch (Limburgisch)3: Ripuarisch4: nördliches Moselfränkisch5: südliches Moselfränkisch6: Rheinfränkisch Ripuarisch (von) – auch Ripwarisch, Ribuarisch oder Nordmittelfränkisch – ist eine kontinentalwestgermanische Dialektgruppe.

Neu!!: Wortschatz und Ripuarische Dialekte · Mehr sehen »

Roget’s Thesaurus

Roget’s Thesaurus ist die Bezeichnung für einen Thesaurus der englischen Sprache und gilt als eines der bedeutendsten Werke seiner Art.

Neu!!: Wortschatz und Roget’s Thesaurus · Mehr sehen »

Romaniphilologie

Romaniphilologie ist die Sprach- und Literaturwissenschaft (Philologie), die sich mit Romani, der Sprache der Roma (im deutschsprachigen Raum auch Romanes genannt), beschäftigt.

Neu!!: Wortschatz und Romaniphilologie · Mehr sehen »

Romanische Dialekte im Elsass

Überkommene romanische und germanische Dialektgruppen in der Region Elsass Zu den romanischen Dialekten im Elsass gehören zum einen die alteingesessenen autochthonen romanischen Dialekte in den Vogesen und im Sundgau, zum anderen diejenigen französischen Dialekte, die von den übrigen Bewohnern der Region Elsass gesprochen werden oder wurden.

Neu!!: Wortschatz und Romanische Dialekte im Elsass · Mehr sehen »

Rotwelsch

Das Rotwelsch ist ein Sammelbegriff für sondersprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen.

Neu!!: Wortschatz und Rotwelsch · Mehr sehen »

Rudolf Hildebrand (Germanist)

Rudolf Hildebrand, Grabmedaillon von Carl Seffner Heinrich Rudolf Hildebrand (* 13. März 1824 in Leipzig; † 28. Oktober 1894 ebenda) war ein deutscher Germanist, Lehrer, Erzieher und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Wortschatz und Rudolf Hildebrand (Germanist) · Mehr sehen »

Rudolf Hoberg

Rudolf Hoberg (* 10. März 1936 in Neukirchen (Niederrhein)) ist deutscher Sprachwissenschaftler, war Professor für Germanistische Sprachwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt und Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS).

Neu!!: Wortschatz und Rudolf Hoberg · Mehr sehen »

Ruhrdeutsch

Als Ruhrgebietsdeutsch, Ruhrdeutsch oder Ruhrpottisch (in der Region auch Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt) wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet (in der Region auch Kohlenpott, später auch Ruhrpott bzw. Pott genannt) bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Ruhrdeutsch · Mehr sehen »

Russischer Mat

Mat (oder materny jasyk) bezeichnet ein eingeschränktes, aber in der Wortbildung sehr produktives Register der obszönen Lexik der russischen Umgangssprache.

Neu!!: Wortschatz und Russischer Mat · Mehr sehen »

Ryūkyū-Sprachen

Die Ryūkyū-Sprachen (ryūkyū shimakotoba) sind eine Untergruppe der Sprachfamilie Japanisch-Ryūkyū.

Neu!!: Wortschatz und Ryūkyū-Sprachen · Mehr sehen »

Sapir-Whorf-Hypothese

Die Sapir-Whorf-Hypothese ist eine Annahme aus der Sprachwissenschaft (Linguistik), der zufolge die Sprache das Denken beeinflusst.

Neu!!: Wortschatz und Sapir-Whorf-Hypothese · Mehr sehen »

Satzbau in der spanischen Sprache

Ein spanischer Satz, oración, ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit, mit der ein Sprecher oder Schreiber den Sprechakt vollzieht.

Neu!!: Wortschatz und Satzbau in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Südasiatischer Sprachbund

Die Sprachfamilien Südasiens Der südasiatische Sprachbund ist ein Sprachbund, der den gesamten indischen Subkontinent umfasst.

Neu!!: Wortschatz und Südasiatischer Sprachbund · Mehr sehen »

Südgrönländisch

Südgrönländisch (Kitaamiusut kujataamiusut (wie ein Südgrönländer)) ist ein Dialekt des Grönländischen.

Neu!!: Wortschatz und Südgrönländisch · Mehr sehen »

Scheinanglizismus

Als Scheinanglizismus (auch Pseudoanglizismus) werden in der Linguistik Wörter in der deutschen oder einer anderen Sprache bezeichnet, die lexikalische Elemente des Englischen benutzen und einen Neologismus schaffen, der im Englischen unbekannt ist oder nur in einer anderen Bedeutung verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Scheinanglizismus · Mehr sehen »

Schemaitisch

Schemaitisch (auch: Samogitisch, schemaitisch: žemaitiu ruoda, litauisch: žemaičių tarmė) ist ein Dialekt der litauischen Sprache, der hauptsächlich in Samogitien, dem westlichen Teil Litauens, gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Schemaitisch · Mehr sehen »

Schimpfwort

Ein Schimpfwort oder Scheltwort (wissenschaftlich auch: Maledictum, meist im Plural: Maledicta) ist ein Wort, das eine Person (seltener: ein Objekt) mit einer (stark) abwertenden Bedeutung (Pejorativ) besetzt und sie auf diese Weise beleidigt oder herabsetzt.

Neu!!: Wortschatz und Schimpfwort · Mehr sehen »

Schlüsselwort (Programmierung)

Der Begriff Schlüsselwort (englisch keyword) oder reserviertes Wort bezeichnet in einer Programmiersprache ein Wort (englisch token), das eine durch die Definition dieser Programmiersprache bestimmte Bedeutung hat, und nicht als Name von Variablen oder Funktionen verwendet werden darf.

Neu!!: Wortschatz und Schlüsselwort (Programmierung) · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Wortschatz und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Schulsprache

Als Schulsprache oder Unterrichtssprache bezeichnet man die Sprache, die an Schulen verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Schulsprache · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Wortschatz und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Hochdeutsch

Schweizer Hochdeutsch als Standardvarietät Helvetismen. Das Schweizer Hochdeutsch (auch Schweizerhochdeutsch geschrieben) ist das Standarddeutsch der Schweiz und in Liechtenstein.

Neu!!: Wortschatz und Schweizer Hochdeutsch · Mehr sehen »

Seeländisch

Seeländisch (niederländisch Zeeuws) ist eine Sammelbezeichnung für eine Gruppe niederfränkischer Dialekte, die in der niederländischen Provinz Zeeland und auf der nördlich von Seeland gelegenen ehemaligen Insel Goeree-Overflakkee gesprochen werden.

Neu!!: Wortschatz und Seeländisch · Mehr sehen »

Semantisches Merkmal

Semantische Merkmale sind die kleinsten Einheiten (Bestandteile) der Bedeutung eines Lexems/eines Wortes oder Morphems.

Neu!!: Wortschatz und Semantisches Merkmal · Mehr sehen »

Semistrukturierte Daten

Als Semistrukturierte Daten bezeichnet man in der Datenbankforschung (Informatik) Informationen, die keiner allgemeinen Struktur unterliegen, sondern einen Teil der Strukturinformation mit sich tragen.

Neu!!: Wortschatz und Semistrukturierte Daten · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serbisch srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Wortschatz und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Wortschatz und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Shanghai-Dialekt

Der Shanghai-Dialekt, auch Shanghaiisch oder Shanghainesisch (Shanghainesisch: 上海閒話/上海闲话, Wugniu Romanisierung: zaon-he ghe-gho) genannt, gehört zur Wu-Dialektgruppe des Chinesischen.

Neu!!: Wortschatz und Shanghai-Dialekt · Mehr sehen »

Shkumbin

Der Shkumbin (oder Shkembi) ist ein Fluss in Mittelalbanien.

Neu!!: Wortschatz und Shkumbin · Mehr sehen »

Sigmund von Birken

Porträt von Sigmund von Birken, Kupferstich von Jacob von Sandrart Grab von Sigmund von Birken auf dem Johannisfriedhof (Nürnberg) Sigmund von Birken (auch Sigismund von Birken; * 25. April 1626 in Wildstein, Elbogener Kreis; † 12. Juni 1681 in Nürnberg, Fränkischer Reichskreis) war ein protestantischer deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer des Barock, Mitglied unter anderem des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg und der Fruchtbringenden Gesellschaft, des sog.

Neu!!: Wortschatz und Sigmund von Birken · Mehr sehen »

Simple-English-Wikipedia

Die Simple-English-Wikipedia ist eine englischsprachige Version des freien Onlinelexikons Wikipedia.

Neu!!: Wortschatz und Simple-English-Wikipedia · Mehr sehen »

Sinotibetische Sprachen

Die sinotibetischen Sprachen (auch transhimalajische Sprachen genannt von George van Driem, Thomas Owen-Smith und anderen) bilden mit rund 1,3 Milliarden Sprechern die zweitgrößte Sprachfamilie der Erde.

Neu!!: Wortschatz und Sinotibetische Sprachen · Mehr sehen »

Soldatensprache der NVA

Die Soldatensprache der NVA (auch: Soldatensprache der DDR, Aschesprache) war der Jargon, der unter den einfachen Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) gesprochen wurde.

Neu!!: Wortschatz und Soldatensprache der NVA · Mehr sehen »

Soziolekt

Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden in der Soziolinguistik Sprachvarianten bezeichnet, die von sozial definierten Gruppen verwendet werden.

Neu!!: Wortschatz und Soziolekt · Mehr sehen »

Spanische Grammatik

Die spanische Grammatik, gramática del español, ist dadurch gekennzeichnet, dass Spanisch, idioma español o castellano, eine relativ flektierende Sprache ist mit zwei grammatischen Geschlechtern und über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Substantiven, Adjektiven und Determinativen.

Neu!!: Wortschatz und Spanische Grammatik · Mehr sehen »

Spanische Sprache

Spanisch-basierte Kreolsprachen Romania) Sprachräumliche Entwicklung Südwesteuropas im 2. Jahrtausend n. Chr. Die spanische oder auch kastilische Sprache (Spanisch; Eigenbezeichnung: español bzw. castellano) gehört zum romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Aragonesischen, dem Asturleonesischen, dem Galicischen und dem Portugiesischen die engere Einheit des Iberoromanischen.

Neu!!: Wortschatz und Spanische Sprache · Mehr sehen »

Spezifische Sprachentwicklungsstörung

Eine spezifische Sprachentwicklungsstörung (SSES), auch SLI (Abkürzung für engl. Specific Language Impairment), Developmental dysphasia oder Language delay, ist eine spezifische, umschriebene Sprachentwicklungsstörung in Form eines verzögerten oder abweichenden Spracherwerbs eines Kindes ohne sensorische, organische, mentale oder gravierende sozial-emotionale Defizite.

Neu!!: Wortschatz und Spezifische Sprachentwicklungsstörung · Mehr sehen »

Sprachanalyse

Sprachanalyse ist einerseits ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft, in der der Begriff die inhaltliche (Semantik) und formale (Syntaktik) Untersuchung eines Textes nach dem Charakter der verwendeten Sprachmittel bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Sprachanalyse · Mehr sehen »

Sprachatlas der deutschen Schweiz

Rudolf Hotzenköcherle mit einer Gewährsperson in Bissegg, Kanton Thurgau (1936) Der Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) erfasst und dokumentiert mittels der dialektgeographischen Methode die alemannischen Mundarten der Schweiz (Deutschschweiz) einschliesslich der Walserdialekte Norditaliens, aber ausschliesslich des tirolischen Dialekts der bündnerischen Gemeinde Samnaun.

Neu!!: Wortschatz und Sprachatlas der deutschen Schweiz · Mehr sehen »

Sprachaufbau des Klingonischen

Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen der klingonischen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Sprachaufbau des Klingonischen · Mehr sehen »

Sprachbau des Esperanto

Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto.

Neu!!: Wortschatz und Sprachbau des Esperanto · Mehr sehen »

Sprache des Nationalsozialismus

Die Sprache des Nationalsozialismus oder NS-Deutsch bezeichnet ein Vokabular der deutschen Sprache und eine bestimmte öffentliche Rhetorik aus der Zeit des Nationalsozialismus, die den Sprachgebrauch im NS-Staat stark beeinflusste.

Neu!!: Wortschatz und Sprache des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sprachebene

Sprachebenen sind Varietäten einer Sprache, welche sich durch einen bevorzugten Wortschatz, durch bevorzugte grammatische Konstruktionen und durch Abwandlung der Grammatik von der Standardsprache unterscheiden.

Neu!!: Wortschatz und Sprachebene · Mehr sehen »

Sprachen der Türkei

Anteil der türkischen (rot) oder kurdischen (grün) Muttersprachler nach Provinz (in Prozent, Zensus 1965) Auf dem Gebiet der heutigen Türkei wurden und werden in Geschichte und Gegenwart insgesamt etwa 50 Sprachen aus sechs verschiedenen Sprachfamilien und eine isolierte Sprache (Hattisch) gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Sprachen der Türkei · Mehr sehen »

Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt

J. R. R. Tolkien entwickelte für die von ihm geschaffene Mythologie zahlreiche teilweise fiktive, teilweise auch tatsächlich von ihm konstruierte Sprachen und Schriften.

Neu!!: Wortschatz und Sprachen und Schriften in Tolkiens Welt · Mehr sehen »

Sprachentwicklungsstörung

Unter einer Sprachentwicklungsstörung (SES) versteht man eine zeitlich und inhaltlich nicht altersentsprechende Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten eines Kindes.

Neu!!: Wortschatz und Sprachentwicklungsstörung · Mehr sehen »

Spracherneuerung (Estland)

Die Spracherneuerung (Estn. Keeleuuendus) war eine Phase in der Entwicklung und Normierung der estnischen Sprache zu Beginn des 20.

Neu!!: Wortschatz und Spracherneuerung (Estland) · Mehr sehen »

Sprachgebrauch in der DDR

Unter Sprachgebrauch in der DDR werden sprachliche Ausdrucksformen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren.

Neu!!: Wortschatz und Sprachgebrauch in der DDR · Mehr sehen »

Sprachgeographie

Die Sprachgeographie (auch Dialektgeographie, Geolinguistik oder Areallinguistik,Hadumod Bußmann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Hartmut Lauffer: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage. Kröner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-520-45204-7 (s. Quellen): "Sprachgeographie. Teildisziplin der Dialektologie (manchmal auch mit Dialektologie gleichgesetzt), " von is‚ ein Verbreitungsgebiet betreffend) verbindet als Teilgebiet der Dialektologie die Sprachwissenschaft mit der Geographie, und untersucht sprachliche Erscheinungsformen unter dem Aspekt ihrer geographischen Verbreitung.

Neu!!: Wortschatz und Sprachgeographie · Mehr sehen »

Sprachgesellschaft

Die deutschen Sprachgesellschaften des 17.

Neu!!: Wortschatz und Sprachgesellschaft · Mehr sehen »

Sprachgestaltung

Sprachgestaltung ist ein künstlerisches Ausdrucksmittel zur Förderung der Sprache in Bereichen der Kunst, der Pädagogik und der Therapie.

Neu!!: Wortschatz und Sprachgestaltung · Mehr sehen »

Sprachkalender

Der Sprachkalender ist ein (in der Regel Abreiß-) Kalender, der sich mit muttersprachlichen und fremdsprachlichen Themen beschäftigt.

Neu!!: Wortschatz und Sprachkalender · Mehr sehen »

Sprachkontakt

Sprachkontakt ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).

Neu!!: Wortschatz und Sprachkontakt · Mehr sehen »

Sprachkultur

Albrecht Greule und Franz Lebsanft (1998: 9) definieren Sprachkultur als eine Form der Sprachlenkung, die sich „auf Sprachen mit einer längeren Schrifttradition und einer zumeist bereits in der frühen Neuzeit ausgearbeiteten, seitdem immer wieder modernisierten Sprachnorm“ bezieht.

Neu!!: Wortschatz und Sprachkultur · Mehr sehen »

Sprachliche Deprivation

Als sprachliche Deprivation (von lateinisch de-privare.

Neu!!: Wortschatz und Sprachliche Deprivation · Mehr sehen »

Sprachpflege

Sprachpflege bezeichnet eine bewusste Einflussnahme auf die Entwicklung einer Sprache oder eines Dialekts.

Neu!!: Wortschatz und Sprachpflege · Mehr sehen »

Sprachpolitik

Die Sprachpolitik bezeichnet alle Maßnahmen und Regeln, mit denen der Gebrauch bestimmter Sprachen (Sprachstatusplanung) oder ein bestimmter Sprachgebrauch durch Sprachregelung beeinflusst wird.

Neu!!: Wortschatz und Sprachpolitik · Mehr sehen »

Sprachpurismus

Sprachpurismus (frz. purisme, zu lat. purus „rein“) ist die Ausprägung des Verlangens eines Teils einer Sprachgemeinschaft, eine Sprache vor vermeintlichen fremden Elementen oder anderen als unerwünscht erachteten Elementen (einschließlich solcher, die aus Dialekten, Soziolekten und Sprachregistern stammen) zu bewahren oder sie davon zu befreien.

Neu!!: Wortschatz und Sprachpurismus · Mehr sehen »

Sprachstandserhebung

Sprachstandserhebungen sind Prozesse, die mittels pädagogisch einsetzbarer Verfahren Aussagen über die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen in ungesteuert erworbenen Sprachen zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Bildungsbiografie liefern.

Neu!!: Wortschatz und Sprachstandserhebung · Mehr sehen »

Sprachsystem

Sprachsystem ist die Menge von sprachlichen Einheiten und Regeln, die eine beliebige Sprache ausmachen und Voraussetzung dafür sind, dass man sich in dieser Sprache ausdrücken und verständigen kann.

Neu!!: Wortschatz und Sprachsystem · Mehr sehen »

Stadthalle Bremen

Die Stadthalle Bremen (offiziell durch Sponsoringvertrag seit 2011: ÖVB-Arena) ist eine Mehrzweckhalle im Bremer Stadtteil Findorff.

Neu!!: Wortschatz und Stadthalle Bremen · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Standardvarietät

Eine Standardvarietät (Standarddialekt) ist eine standardisierte Varietät einer Sprache, z. B.

Neu!!: Wortschatz und Standardvarietät · Mehr sehen »

Starckdeutsch

Starckdeutsch ist eine 1972 von dem deutschen Maler und Dichter Matthias Koeppel erfundene Kunstsprache.

Neu!!: Wortschatz und Starckdeutsch · Mehr sehen »

Stéphane Mallarmé

Stéphane Mallarmé (um 1890),Foto: Paul Nadar Stéphane Mallarmé (* 18. März 1842 in Paris als Étienne Mallarmé; † 9. September 1898 in Valvins, Gemeinde Vulaines-sur-Seine, Département Seine-et-Marne, nahe Fontainebleau) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Wortschatz und Stéphane Mallarmé · Mehr sehen »

Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd

Die Stephen-Hawking-Schule (SHS) in Neckargemünd ist eine staatlich anerkannte Privatschule für körperbehinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche und ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum.

Neu!!: Wortschatz und Stephen-Hawking-Schule Neckargemünd · Mehr sehen »

Strukturverben in der spanischen Sprache

Mit dem Begriff Strukturverben werden in diesem Artikel die nicht-lexikalischen Verben des Spanischen zusammengefasst, also die Verbklassen der Kopula-, Hilfs- und Modalverben, im Gegensatz zu den Vollverben.

Neu!!: Wortschatz und Strukturverben in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Subjuntivo

Der Subjuntivo oder auch modo de subjuntivo („Subjunktiv“) ist ein Modus oder eine Aussageweise in der Grammatik der spanischen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Subjuntivo · Mehr sehen »

Substrat (Linguistik)

Der Begriff Substrat (von ‚Schicht‘) wurde etwa um 1875 von dem italienischen Sprachforscher Graziadio Ascoli im Zusammenhang mit seinen Untersuchungen zu den Ursachen von Lautwandel geprägt.

Neu!!: Wortschatz und Substrat (Linguistik) · Mehr sehen »

Sumerische Sprache

Die sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.

Neu!!: Wortschatz und Sumerische Sprache · Mehr sehen »

Surschyk

Surschyk oder Surshyk (wissenschaftliche Transliteration Suržyk) ist die Bezeichnung für eine Mischsprache auf der Grundlage des Ukrainischen und des Russischen, die in bestimmten Regionen der Ukraine und angrenzenden Ländern verwendet wird.

Neu!!: Wortschatz und Surschyk · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Wortschatz und Synonym · Mehr sehen »

Synsemantikum

Synsemantikum (auch Synsemantikon, Synkategorem oder Funktionswort) (englisch: synsemantic word oder function word) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Wortschatz und Synsemantikum · Mehr sehen »

Tadschikische Sprache

Die tadschikische Sprache oder Tadschikisch (kyrillisch: тоҷикӣ, persisch und форсӣи тоҷикӣ) ist eine in Zentralasien gesprochene moderne Varietät (oder ein Ethnolekt) des Persischen.

Neu!!: Wortschatz und Tadschikische Sprache · Mehr sehen »

Tedaga

Tedaga ist die Sprache der Volksgruppe der Teda.

Neu!!: Wortschatz und Tedaga · Mehr sehen »

Teke-Eboo

Teke-Eboo (auch Bamboma, Boma, Boo, Boõ, Eboo Teke, Eboom, Iboo, Teke-Boma und Zentral-Teke) ist eine Bantusprache und wird von circa 20.400 Angehörigen der Aboo in der Republik Kongo und der Demokratischen Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Eboo · Mehr sehen »

Teke-Kukuya

Teke-Kukuya (auch Chikuya, Kikuwa, Koukouya, Kukwa und Süd-Teke) ist eine Bantusprache und wird von circa 38.800 Menschen in der Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Kukuya · Mehr sehen »

Teke-Laali

Teke-Laali (auch Ilaali) ist eine Bantusprache und wird von circa 2100 Menschen in der Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Laali · Mehr sehen »

Teke-Tege

Teke-Tege (auch Iteghe, Katege, Ketego, Tege, Nord-Teke, Tege, Teghe, Teke Alima und Teke Kali) ist eine Bantusprache und wird von circa 65.000 Menschen in der Republik Kongo und in Gabun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Tege · Mehr sehen »

Teke-Tsaayi

Teke-Tsaayi (auch Getsaayi, Tsaya, Tsaye und Tsayi) ist eine Bantusprache und wird von circa 129.500 Menschen in der Republik Kongo und in Gabun gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Tsaayi · Mehr sehen »

Teke-Tyee

Teke-Tyee (auch West-Teke) ist eine Bantusprache und wird von circa 14.400 Menschen in der Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Teke-Tyee · Mehr sehen »

Temple Grandin

Temple Grandin (2011) Mary Temple Grandin (* 29. August 1947 in Boston) ist die führende US-amerikanische Spezialistin für den Entwurf von Anlagen für die kommerzielle Viehhaltung.

Neu!!: Wortschatz und Temple Grandin · Mehr sehen »

Temporaladverbial

Ein Temporaladverbial oder Zeitadverbial, auch Temporalbestimmung, ist in der Grammatik ein Satzteil, der dazu dient, die beschriebene Situation in der Zeit einzuordnen oder andere zeitliche Eigenschaften einer Situation anzugeben.

Neu!!: Wortschatz und Temporaladverbial · Mehr sehen »

Temporalsatz in der spanischen Sprache

Unter einem Zeitsatz oder Temporalsatz, oración temporal versteht man in der Grammatik eine spezielle Form eines adverbialen Nebensatzes, oración subordinada adverbial.

Neu!!: Wortschatz und Temporalsatz in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Tempus

Das Tempus („Zeitspanne, Zeit“, Plural Tempora) ist eine grammatische Kategorie, die in vielen Sprachen am Verb markiert wird und dann zur Flexion (Formenbildung, Konjugation) der Verben beiträgt.

Neu!!: Wortschatz und Tempus · Mehr sehen »

Teschener Mundarten

Schlesische Sprachen nach Alfred Zaręba, (7) Teschener und (8) Jablunkauer Mundarten Grabinschrift in Teschener Mundart Die Teschener Mundarten (těšínská nářečí, gwara cieszyńska, auch narzecze cieszyńskie, örtlich po naszymu) sind ein Dialektkontinuum beiderseits der Olsa im Teschener Schlesien in Polen und Tschechien (Olsagebiet).

Neu!!: Wortschatz und Teschener Mundarten · Mehr sehen »

Testbatterie

Als Testbatterie bezeichnet man in der Differentiellen Psychologie bzw.

Neu!!: Wortschatz und Testbatterie · Mehr sehen »

Tetraphobie

Geschosse '''4''', '''13''' und '''14''' fehlen Tetraphobie (aus, und de) bezeichnet die abergläubische Angst vor der Zahl 4, die besonders im ostasiatischen (China, Taiwan, Japan, Nord- bzw. Südkorea und Vietnam) sowie im südostasiatischen Kulturraum (Malaysia, Singapur) weit verbreitet ist.

Neu!!: Wortschatz und Tetraphobie · Mehr sehen »

Text on 9 keys

Tastaturbelegung Text on 9 keys (zu deutsch: „Text auf 9 Tasten“), kurz T9, ist ein patentiertes System zur erleichterten Texteingabe (Eingabemethode) auf einem Mobiltelefon.

Neu!!: Wortschatz und Text on 9 keys · Mehr sehen »

Textdeckung

Textdeckung (auch: Textabdeckung) ist der Anteil, den ein einzelnes Wort oder eine definierte Wortgruppe am Wortschatz eines Textes oder auch eines Textkorpus hat.

Neu!!: Wortschatz und Textdeckung · Mehr sehen »

Textsorte

Der Begriff Textsorte ist ein zentraler Begriff der Textlinguistik.

Neu!!: Wortschatz und Textsorte · Mehr sehen »

Textverständlichkeit

Textverständlichkeit beschreibt die Verständlichkeit eines Textes.

Neu!!: Wortschatz und Textverständlichkeit · Mehr sehen »

Thüringisches Wörterbuch

Das Thüringische Wörterbuch (ThWb) ist eines der großlandschaftlichen Dialektwörterbücher des Deutschen.

Neu!!: Wortschatz und Thüringisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Theater der römischen Antike

Römisches Theater in Bosra (Syrien) Die römische Kultur machte große Anleihen beim Hellenismus, was vor allem dessen Bildungsideale betraf.

Neu!!: Wortschatz und Theater der römischen Antike · Mehr sehen »

Thesaurus

Ein Thesaurus (latinisiert thēsaurus, woher auch Tresor stammt) bzw.

Neu!!: Wortschatz und Thesaurus · Mehr sehen »

Tintenklex Lernsoftware

Tintenklex Lernsoftware ist ein inhabergeführter Verlag mit Sitz in Damp, der 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Wortschatz und Tintenklex Lernsoftware · Mehr sehen »

Tocharische Sprachen

Die tocharischen Sprachen sind ein ausgestorbener Sprachzweig der indogermanischen Sprachfamilie, der in Schriftzeugnissen zumeist aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrtausends n. Chr.

Neu!!: Wortschatz und Tocharische Sprachen · Mehr sehen »

Token (Übersetzerbau)

Ein Token (Art.: „das“; Pl.: ‚Tokens‘) ist eine Zeichenkette, der von einer formalen Grammatik ein Typ zugewiesen wird.

Neu!!: Wortschatz und Token (Übersetzerbau) · Mehr sehen »

Toskisch

Die Dialekte des Albanischen in Süd- und Südosteuropa. Die toskischen sind rot (bzw. orange für Arvanitika und Arbëresh) markiert Das Toskische ist eine der beiden Dialektgruppen der albanischen Sprache.

Neu!!: Wortschatz und Toskisch · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Wortschatz und Trivialname · Mehr sehen »

Trotz

Vigeland-Skulpturenpark in Oslo Trotz ist ein Verhalten des Widerstands (entweder im allgemeinen Sinne, im Sinne der Psychologie in der Psychotherapie oder im politischen Sinne), das sich in hartnäckigem, oft auch von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitetem Beharren auf einer Meinung oder einem (ggf. auch nur vermeintlichen) Recht äußert.

Neu!!: Wortschatz und Trotz · Mehr sehen »

Tunumiisut

Tunumiisut (Kitaamiusut Tunumiusut oder Tunumiutut) ist der in Ostgrönland gesprochene Dialekt des Grönländischen.

Neu!!: Wortschatz und Tunumiisut · Mehr sehen »

Tuvaluische Sprache

Tuvaluisch (Eigenbezeichnung de oder de) ist eine polynesische SpracheBesnier 2000: xxi, die von den etwa 11.000 Bewohnern Tuvalus gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Tuvaluische Sprache · Mehr sehen »

Twents

Twents ist ein niedersächsischer Dialekt und wird von den Einwohnern der Region Twente in der niederländischen Provinz Overijssel gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Twents · Mehr sehen »

Type-Token-Relation

Die Type-Token-Relation (auch: Type-token-ratio, TTR, Diversifikationsquotient) ist in der quantitativen Linguistik ebenso wie in der quantitativen Stilistik ein Maß zur Feststellung des Grades an Komplexität im Wortschatz eines Texts.

Neu!!: Wortschatz und Type-Token-Relation · Mehr sehen »

U English

Das U English (Upper English, sinngemäß Oberklassenenglisch) ist ein nach einem Diskurs in den 1950er Jahren definierter Begriff, es grenzt sich vom Englisch der Mittelschicht (non-U English) ab.

Neu!!: Wortschatz und U English · Mehr sehen »

UFO

belgischen UFO-Welle fotografiert worden sein soll sprache.

Neu!!: Wortschatz und UFO · Mehr sehen »

Uiguren

Arabisch-uigurischer Schriftzug mit der Bedeutung „uigurisch“ Uiguren (auch Uighuren oder Uyghuren; Eigenbezeichnung)Für die englischsprachige Literatur ist zu beachten, dass die Schreibweise des Ethnonyms für die Uiguren in offiziellen chinesischen Texten „Uygur“ lautet, während die uigurische Diaspora die Schreibweise „Uyghur“ verwendet.

Neu!!: Wortschatz und Uiguren · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Wortschatz und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Ulalume

''Edgar Allan Poe: Ulalume'' – Zeitgenössische Illustration von Dante Gabriel Rossetti (1828–1882) Ulalume ist eine Ballade des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe, die er wahrscheinlich nach dem Tode seiner Frau Virginia im Januar 1847 im Sommer dieses Jahres verfasst hat.

Neu!!: Wortschatz und Ulalume · Mehr sehen »

Ulrike Haß (Sprachwissenschaftlerin)

Ulrike Haß (zeitweilig auch Ulrike Haß-Zumkehr; * 1954 in Essen) ist eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Wortschatz und Ulrike Haß (Sprachwissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Umgangssprache

Die Umgangssprache, auch Alltagssprache, Normalsprache oder Gebrauchssprache, ist – im Gegensatz zur Standardsprache und auch zur Fachsprache – die Sprache, die im täglichen Umgang benutzt wird, aber keinem spezifischen Soziolekt entspricht.

Neu!!: Wortschatz und Umgangssprache · Mehr sehen »

Ungarische Dialekte

Das ungarische Sprachgebiet wird traditionell von Ethnographen und Sprachwissenschaftlern in mehrere Dialekte (ung. nyelvjárás) und diese weiter in Dialektregionen bzw.

Neu!!: Wortschatz und Ungarische Dialekte · Mehr sehen »

Universalgrammatik

Die Universalgrammatik (UG) ist eine in manchen Theorien der Linguistik zugrundegelegte Annahme, wonach alle (menschlichen) Sprachen gemeinsamen grammatischen Prinzipien folgen und diese Prinzipien allen Menschen angeboren seien.

Neu!!: Wortschatz und Universalgrammatik · Mehr sehen »

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (abgekürzt UK) ist die deutsche Bezeichnung für das internationale Fachgebiet Augmentative and Alternative Communication (AAC).

Neu!!: Wortschatz und Unterstützte Kommunikation · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Wortschatz und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Valencianisch

Varietäten der katalanischen Sprache am Golf von Valencia, den Balearen und Sardinien Als Valencianisch, auch Valenzianisch (Eigenbezeichnung valencià; spanisch valenciano), wird die in der Autonomen Gemeinschaft Valencia (Spanien) amtlich anerkannte und normierte Varietät der katalanischen Sprache bezeichnet.

Neu!!: Wortschatz und Valencianisch · Mehr sehen »

Valleyspeak

San Fernando Valley Valleyspeak oder Valspeak ist die gängige Bezeichnung für einen US-amerikanischen Soziolekt.

Neu!!: Wortschatz und Valleyspeak · Mehr sehen »

Varietät (Linguistik)

Eine Varietät oder Sprachvarietät ist in der Sprachwissenschaft eine bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache, die diese Einzelsprache ergänzt, erweitert oder modifiziert, jedoch nicht unabhängig von dieser existieren kann.

Neu!!: Wortschatz und Varietät (Linguistik) · Mehr sehen »

Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica

Die Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica (VdSUA) sind eine von der Societas Uralo-Altaica (SUA) herausgegebene und vom Harrassowitz Verlag verlegte Schriftenreihe, die seit 1969 erscheint.

Neu!!: Wortschatz und Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica · Mehr sehen »

VerbaAlpina

Das Logo des universitären Forschungsprojekts VerbaAlpina. VerbaAlpina (VA) ist ein Forschungsprojekt, das an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) angesiedelt ist und den Sprach- und Kulturraum der Alpen untersucht.

Neu!!: Wortschatz und VerbaAlpina · Mehr sehen »

Verbalperiphrase in der spanischen Sprache

Verbalperiphrase, perífrasis verbal, oder auch verbale Umschreibung ist allgemein ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet die Verbindung von zwei oder, in Ausnahmefällen, mehr Verben, die eine einzige und semantisch (in der Bedeutung) einheitliche (nicht zusammengesetzte) Prädikationseinheit (Aussage) bilden.

Neu!!: Wortschatz und Verbalperiphrase in der spanischen Sprache · Mehr sehen »

Vietnamesische Schrift

Das Vietnamesische Alphabet oder Chữ Quốc Ngữ (Hán Nôm de) ist seit 1945 offizielle Staats- und Verkehrsschrift Vietnams.

Neu!!: Wortschatz und Vietnamesische Schrift · Mehr sehen »

Vincas Krėvė-Mickevičius

Vincas Krėvė-Mickevičius Vincas Krėvė-Mickevičius (* 19. Oktober 1882 in Subartonys, Wolost Merkinė, Bezirk Alytus; † 17. Juli 1954 in Broomall (Pennsylvania)) war ein litauischer Schriftsteller, Philologe, sowjetlitauischer Politiker und Premierminister Sowjetlitauens.

Neu!!: Wortschatz und Vincas Krėvė-Mickevičius · Mehr sehen »

Virgil Nestorescu

Virgil Nestorescu auf der PCCC-Tagung 1993 in Bratislava Virgil Nestorescu (* 8. Februar 1929 in Buzău; † 21. Juni 2018) war ein rumänischer Slawist und Schachkomponist.

Neu!!: Wortschatz und Virgil Nestorescu · Mehr sehen »

Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana

Das Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana, abgekürzt VSI, ist ein seit 1952 erscheinendes mehrbändiges Wörterbuch, das den Wortschatz der in der italienischsprachigen Südschweiz gesprochenen Dialekte erfasst.

Neu!!: Wortschatz und Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana · Mehr sehen »

Vokabel

Mit Vokabel (von lat. vocabulum ‚Benennung‘) wird ein einzelnes Wort einer Sprache bezeichnetEintrag zum Wort in Duden (online) – insbesondere das einer fremden Sprache, wenn es mit dem entsprechenden deutschen Wort gelernt wird – oder allgemeiner ein Ausdruck.

Neu!!: Wortschatz und Vokabel · Mehr sehen »

Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche

Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche ist die Dissertation Joseph Ratzingers (des späteren Papstes Benedikt XVI.), die im Studienjahr 1950/1951 an der theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München auf eine Preisausschreibung von Professor Gottlieb Söhngen verfasst wurde.

Neu!!: Wortschatz und Volk und Haus Gottes in Augustins Lehre von der Kirche · Mehr sehen »

Wagnis (Begriff)

Das Wort Wagnis leitet sich vom Verb wagen ab mit der Bedeutung sich trauen, den Mut haben, etwas zu tun.

Neu!!: Wortschatz und Wagnis (Begriff) · Mehr sehen »

Wallenstein (Roman, Döblin)

Wallenstein ist ein historischer Roman von Alfred Döblin, der zwischen 1916 und 1919 verfasst, schließlich 1920 im S. Fischer Verlag in Berlin erschien.

Neu!!: Wortschatz und Wallenstein (Roman, Döblin) · Mehr sehen »

Walter Gottschalk (Romanist)

Walter Karl Gustav Gottschalk (* 27. Oktober 1894 in Stift Berg (Herford); † 29. August 1969 in Leverkusen) war ein deutscher Romanist, Autor und Verleger von Büchern und Lehrwerken für Schule und Universität vorwiegend sprachpraktischen Charakters.

Neu!!: Wortschatz und Walter Gottschalk (Romanist) · Mehr sehen »

Wörterbuch

Wörterbuch aus Uruk, um 600 v. Chr., mit einer Systematisierung der Zeichen Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen (insbesondere Bedeutungen) oder sprachliche Äquivalente zuordnet.

Neu!!: Wortschatz und Wörterbuch · Mehr sehen »

Werbesprache

Als Werbesprache bezeichnet man die spezifischen sprachlichen Auffälligkeiten, durch welche Werbetexte als werblich erscheinen.

Neu!!: Wortschatz und Werbesprache · Mehr sehen »

Werner König (Linguist)

Werner König (2021) Werner König (* 11. Mai 1943 in Schwabmünchen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und pensionierter Professor für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg.

Neu!!: Wortschatz und Werner König (Linguist) · Mehr sehen »

Werner Koller

Werner Koller (* 14. Dezember 1942 in Zürich) ist ein Schweizer Sprachwissenschaftler und emeritierter Professor für deutsche Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Bergen (Norwegen).

Neu!!: Wortschatz und Werner Koller · Mehr sehen »

Westflämisch

Verbreitungsgebiet des Westflämischen im Niederländischen Sprachraum Unterdialekte in Westflandern Westflämisch ist eine Sprache, die in Belgien, den Niederlanden und Frankreich gesprochen wird.

Neu!!: Wortschatz und Westflämisch · Mehr sehen »

Wienerisch

Das Wienerische oder der Wiener Dialekt gehört zu den ostmittelbairischen Dialekten der bairisch-österreichischen Dialektgruppe.

Neu!!: Wortschatz und Wienerisch · Mehr sehen »

William Abbott Oldfather

William Abbott Oldfather (* 23. Oktober 1880 in Urmia in Persien; † 27. Mai 1945 in Homer, Illinois) war ein US-amerikanischer klassischer Philologe, der ab 1909 als Professor of Classics an der University of Illinois wirkte.

Neu!!: Wortschatz und William Abbott Oldfather · Mehr sehen »

William H. Baxter

William Hubbard Baxter III. (geb. am 3. März 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler, der auf die Geschichte der chinesischen Sprache – vor allem auf die Rekonstruktion des Altchinesischen – spezialisiert ist.

Neu!!: Wortschatz und William H. Baxter · Mehr sehen »

Wissenstest

Wissenstests sind Methoden der Psychologischen Diagnostik, mit Hilfe standardisierter Testverfahren den Wissensstand einer Person zu ermitteln und zu bewerten ("Wissensdiagnostik").

Neu!!: Wortschatz und Wissenstest · Mehr sehen »

Wort

Lateinischer Text ohne erkennbare Wortumbrüche Ein Wort (Plural: Wörter; von althochdeutsch wort „feierlich Gesprochenes“) ist eine selbständige sprachliche Einheit.

Neu!!: Wortschatz und Wort · Mehr sehen »

Wortbetonung in der russischen Sprache

Die '''Wortbetonung''' dient in der russischen Sprache nicht nur der richtigen Aussprache, sondern auch der Differenzierung vieler Wörter.

Neu!!: Wortschatz und Wortbetonung in der russischen Sprache · Mehr sehen »

Wortbildung

Die Wortbildung ist ein Gegenstandsbereich der Grammatik und bildet eine der zwei Hauptabteilungen der linguistischen Morphologie (neben der Flexion als Bildung von Wortformen).

Neu!!: Wortschatz und Wortbildung · Mehr sehen »

Wortbildung und Wortarten im Spanischen

Die Wortbildung im Spanischen, formación de palabras ist Gegenstand der linguistischen Morphologie, morfología lingüística.

Neu!!: Wortschatz und Wortbildung und Wortarten im Spanischen · Mehr sehen »

Wortfuge

Unter einer Wortfuge – häufig auch einfach nur Fuge genannt, wenn keine Verwechslungsgefahr besteht – versteht man die Stelle, an der in zusammengesetzten Wörtern (Komposita) die einzelnen Bestandteile aneinandergrenzen.

Neu!!: Wortschatz und Wortfuge · Mehr sehen »

Wortschatz-Portal der Universität Leipzig

Das Wortschatz-Portal ist eine Webseite der Universität Leipzig, die zurzeit (5. August 2022) u. a.

Neu!!: Wortschatz und Wortschatz-Portal der Universität Leipzig · Mehr sehen »

Wotische Sprache

Dörfer mit wotischsprachiger Bevölkerung 1943 (rot), 1915 (rot & violett) und 1848 (rot, violett & dunkelgelb) neben ischorischen (ingrischen) Dörfern 1943 (blau) und finnischen Dörfern 1943 (grün) in der Oblast Leningrad, Kingiseppski Rajon. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Die wotische Sprache ist eine vom Aussterben bedrohte Sprache der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Wortschatz und Wotische Sprache · Mehr sehen »

Xenismus

Xenismus (gr. ξένος xénos „Fremder“) bezeichnet einen als fremdartig empfundenen sprachlichen Ausdruck.

Neu!!: Wortschatz und Xenismus · Mehr sehen »

Xenoglossie

Xenoglossie (aus „fremd“ und glō̃ssa „Zunge“, „Sprache“) ist die angebliche Fähigkeit, eine fremde Sprache sprechen zu können, ohne sie gelernt zu haben.

Neu!!: Wortschatz und Xenoglossie · Mehr sehen »

Yaka (Sprache, Republik Kongo)

Yaka oder West-Teke (auch Iyaka, Kiyaka und Yaa) ist eine Bantusprache und wird von circa 10.000 Menschen in der Republik Kongo gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Yaka (Sprache, Republik Kongo) · Mehr sehen »

Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Die Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung (ZPSK) wurde im April 1947 in Form ihrer Vorgängerausgabe der Zeitschrift für Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft gegründet.

Neu!!: Wortschatz und Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung · Mehr sehen »

Zentralatlas-Tamazight

Zentralatlas-Tamazight oder einfach Tamazight (tamazirisch ⵜⴰⵎⴰⵣⵉⵖⵜ) bezeichnet einen bestimmten Berberdialekt in Zentralmarokko.

Neu!!: Wortschatz und Zentralatlas-Tamazight · Mehr sehen »

Zimbern

Die Zimbern (Eigenbezeichnung Zimbarn oder Tzimbar) sind eine bairische Sprachminderheit, die in einigen (großteils ehemaligen) Sprachinseln in den oberitalienischen Gebieten Autonome Provinz Trient und Region Venetien lebt.

Neu!!: Wortschatz und Zimbern · Mehr sehen »

Zweisprachiger Unterricht

Zweisprachiger Unterricht (auch bilingualer Unterricht) wird an Gymnasien, gelegentlich an Gesamtschulen und Realschulen, wie auch an Auslandsschulen, angeboten.

Neu!!: Wortschatz und Zweisprachiger Unterricht · Mehr sehen »

Zweitsprache

Eine Zweitsprache (L2) (zu Englisch second language acquisition auch „SLA“) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) (zu Englisch first language acquisition) sprechen kann.

Neu!!: Wortschatz und Zweitsprache · Mehr sehen »

Zypriotisches Griechisch

Der zypriotische Dialekt des Neugriechischen (Kypriaka) wird von über einer halben Million Menschen in Zypern und von mehr als hunderttausend Auswanderern gesprochen.

Neu!!: Wortschatz und Zypriotisches Griechisch · Mehr sehen »

1658

Schwedische Gebietsgewinne im Frieden von Roskilde.

Neu!!: Wortschatz und 1658 · Mehr sehen »

1984 (Roman)

Erstausgabe im Schutzumschlag, Secker & Warburg, London 1949 1984 (Originaltitel: Nineteen Eighty-Four, deutscher Alternativtitel: Neunzehnhundertvierundachtzig), geschrieben von 1946 bis 1948 und erschienen im Juni 1949, ist ein dystopischer Roman von George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird.

Neu!!: Wortschatz und 1984 (Roman) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aktiver Wortschatz, Lexik, Passiver Wortschatz, Produktiver Wortschatz, Rezeptiver Wortschatz, Sprachschatz, Vokabular, Wortschatzerweiterung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »