Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vinzenz von Beauvais

Index Vinzenz von Beauvais

Vincentius Bellovacensis: ''Speculum maius'' (Straßburg: Johann Mentelin 1473, Teil 3: Speculum historiale) Vinzenz von Beauvais (auch Vincent de Beauvais, latinisiert Vincentius Bellovacensis; * zwischen 1184 und 1194; † um 1264 in Beauvais) war ein französischer Dominikaner und Gelehrter.

81 Beziehungen: Akusmata, Alexanderroman, Alois Vogel (Theologe), Amalrikaner, Archambault IX., Arnolf von Kärnten, Ökonomik in Antike und Mittelalter, Balduin von Avesnes, Barlaam und Josaphat, Beauvais (Begriffsklärung), Christliche Erziehung, Damon und Phintias, Elagabal, Empedokles, Enzyklopädie, Enzyklopädie (Wissensordnung), Fürstenspiegel, Flache Erde, Fragmente (Petronius), Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie, Ginsterkatzenfell, Guillaume III. des Barres, Guillaume Le Roy, Herbarius Moguntinus, Hermann von Heiligenhafen, Hortus sanitatis, Hugo IV. (Burgund), Jacob van Maerlant, Jean de Mandeville, Jean de Vignay, Johann I. (Dreux), Johann I. von Montfort, Karlmeinet, Karneades von Kyrene, Kinderkreuzzug, Kompilation (Literatur), Kosmos Band II, Lateinische Literatur, Lilienfelder Concordantiae caritatis, Liste bedeutender pädagogischer Schriften, Liste bekannter Scholastiker, Liste der Biografien/Vin, Liste der Universalenzyklopädien, Liste von Systematiken in Enzyklopädien, Llibre de les dones, Ludwig IX. (Frankreich), Ludwig von Frankreich (1244–1260), Macrobius Ambrosius Theodosius, Mathilde von Brabant, Meister der Cité des Dames, ..., Monatsbilder, Otto Richter (Archäologe), Peter (Vendôme), Petrus Alfonsi, Petrus de Prussia, Physica, Primat von Saint-Denis, Priskianos Lydos, Pythagoras, Quaestiones naturales, Riccobaldo von Ferrara, Robert de Cressonsacq, Rudolf Kilian Weigand, Scholastik, Secundus der Schweigsame, Simon von Saint-Quentin, Simplicia und Composita, Sokrates, Speculum maius, Spiegelliteratur, Staatliche Bibliothek Passau, Vergilsagen des Mittelalters, Vinland-Karte, Vinzenz, Weltchronik, Wickeln (Kind), Willem J. Aerts, Xanthippe, Zampa der Tagdieb, 1256, 1264. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Akusmata

Akusmata („Gehörtes, Hörsprüche“, ein Plural) ist ein Begriff aus der griechischen Philosophie der Antike.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Akusmata · Mehr sehen »

Alexanderroman

Staatliches Museum Preußischer Kulturbesitz, Berlin Als Alexanderroman werden die romanhaften antiken und mittelalterlichen Biographien Alexanders des Großen (356–323 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Alexanderroman · Mehr sehen »

Alois Vogel (Theologe)

Alois Vogel, auch Aloys Vogel, (* 1. Dezember 1800 in Ettlingen; † 1. Mai 1865 in Hofweier) war ein deutscher katholischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Alois Vogel (Theologe) · Mehr sehen »

Amalrikaner

Bibliothèque Nationale, Ms. fr. 6465, fol. 236 (um 1455/1460) Die Amalrikaner (mittellateinisch Amauriani, französisch Amauriciens) waren eine religiöse Bewegung des frühen 13.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Amalrikaner · Mehr sehen »

Archambault IX.

Wappen Archambaults IX. von Bourbon Archambault IX. (* um 1205; † 15. Januar 1249 auf Zypern) war Herr von Bourbon.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Archambault IX. · Mehr sehen »

Arnolf von Kärnten

Siegel Arnolfs: links um 890, rechts um 896 Arnolf von Kärnten (auch Arnulf, Arnold; * um 850; † 8. Dezember 899 in Regensburg) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war ab 887 König des Ostfrankenreiches und von 896 bis 899 römischer Kaiser.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Arnolf von Kärnten · Mehr sehen »

Ökonomik in Antike und Mittelalter

Die Ökonomik in Antike und Mittelalter bezeichnet die Lehre vom Haus, welche „alle Tätigkeiten und zwischenmenschlichen Beziehungen in diesem, das Verhältnis von Mann und Frau, Eltern und Kindern, Herr und Gesinde“ behandelt, und ist damit ein Teilgebiet der Ethik im Rahmen der antiken und mittelalterlichen Philosophie.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Ökonomik in Antike und Mittelalter · Mehr sehen »

Balduin von Avesnes

Balduin von Avesnes (franz.: Baudouin d’Avesnes; * September 1219; † 10. April 1295) war ein französischer Adliger und Chronist im 13.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Balduin von Avesnes · Mehr sehen »

Barlaam und Josaphat

Barlaam und Josaphat ist ein byzantinischer Roman, der vermutlich um 1000 verfasst wurde.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Barlaam und Josaphat · Mehr sehen »

Beauvais (Begriffsklärung)

Beauvais steht geographisch für.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Beauvais (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Christliche Erziehung

Die christliche Erziehung war von der Entstehung des Christentums bis ins 20.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Christliche Erziehung · Mehr sehen »

Damon und Phintias

Damon und Phintias (Phintías) sind die Helden einer antiken Erzählung aus dem 4.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Damon und Phintias · Mehr sehen »

Elagabal

Büste des Elagabal, Kapitolinische Museen, Rom Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Elagabal · Mehr sehen »

Empedokles

Empedokles (* um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes), genannt auch Empedokles von Agrigent, war ein antiker griechischer Philosoph, Naturforscher, Politiker, Redner und Dichter.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Empedokles · Mehr sehen »

Enzyklopädie

älteren Plinius in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts Larousse illustré'', 1897–1904 Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Bände 1–16 (1885–1890) ''Bertelsmann Lexikothek'' in 26 Bänden, in der Auflage von 1983 Eine Enzyklopädie, früher auch aus dem Französischen: Encyclopédie (von, d. h. was wir heute „Grundausbildung, allgemeine Erziehung, Allgemeinbildung“ nennen, siehe Paideia), ist ein besonders umfangreiches Nachschlagewerk.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Enzyklopädie · Mehr sehen »

Enzyklopädie (Wissensordnung)

Seit der Rezeption von Bildung und Wissenschaft der griechischen Antike in der römischen Literatur (ca. 200 v. Chr.) gibt es Versuche, das jeweils vorhandene Wissen der Menschheit in einer geordneten Gesamtdarstellung zu präsentieren.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Enzyklopädie (Wissensordnung) · Mehr sehen »

Fürstenspiegel

Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften, die an einen König, Fürsten (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Fürstenspiegel · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Flache Erde · Mehr sehen »

Fragmente (Petronius)

Dieser Artikel behandelt die verstreut überlieferten Fragmente aus dem ''Satyricon'' des Titus Petronius genannt Arbiter.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Fragmente (Petronius) · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie · Mehr sehen »

Ginsterkatzenfell

Kleinfleck- und Großfleck-Ginsterkatzen-Felle Porträt mit Ginsterkatzenkragen (1620) Ginsterkatzenfelle wurden als Genetten (Genotten) gehandelt (nicht zu verwechseln mit Genottekatze, eine Bezeichnung für das Fell der Schwärzlingsform der Hauskatze, siehe unter Katzenfell).

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Ginsterkatzenfell · Mehr sehen »

Guillaume III. des Barres

Wappen des Guillaume III. des Barres Guillaume III.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Guillaume III. des Barres · Mehr sehen »

Guillaume Le Roy

Guillaume Le Roy († 1493) war ein Inkunabeldrucker, der 1473 die erste Buchdruckerei in Lyon errichtete.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Guillaume Le Roy · Mehr sehen »

Herbarius Moguntinus

''Herbarius Moguntinus'' 1484. Titelblatt Artemisia Bifoiſz. Links: recto. Rechts: verso Herbarius Moguntinus bzw.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Herbarius Moguntinus · Mehr sehen »

Hermann von Heiligenhafen

Hermann von Heiligenhafen, auch Hermannus de Sancto Portu (* um 1224; † nach 1284; bl. 1246–1284) war ein Mediziner und Kompilator.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Hermann von Heiligenhafen · Mehr sehen »

Hortus sanitatis

''Hortus sanitatis.'' Mainz 1491. Titelblatt Hortus sanitatis oder Ortus sanitatis wird ein lateinisches Kräuterbuch genannt, das im Juni 1491 in Mainz von Jacob Meydenbach erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Hortus sanitatis · Mehr sehen »

Hugo IV. (Burgund)

Hugo IV. (* 9. März 1212 in Villaines-en-Duesmois; † 27. Oktober 1272) war Herzog von Burgund (von 1218 bis 1272) und Titularkönig des kurzlebigen lateinischen Königreiches Thessalonike (von 1266 bis 1272).

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Hugo IV. (Burgund) · Mehr sehen »

Jacob van Maerlant

Jacob van Maerlant in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts Statue in Damme aus dem 19. Jahrhundert Jacob van Maerlant (* ca. 1225 in Brugse Vrije, Grafschaft Flandern; † ca. 1299) war ein flämischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Jacob van Maerlant · Mehr sehen »

Jean de Mandeville

Jean de Mandeville (auch Jehan de Mandeville, Johannes von Mandeville oder John (of) Mandeville, in englischen Übersetzungen auch John Maundevylle) nennt sich der unbekannte Verfasser einer zwischen 1357 und 1371 aus verschiedenen Quellen zusammengestellten französischsprachigen Schilderung einer Reise ins „Heilige Land“, den Fernen Osten und das Königreich des Priesterkönigs Johannes.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Jean de Mandeville · Mehr sehen »

Jean de Vignay

Links: König Ludwig IX. besucht Vinzenz von Beauvais während dessen Arbeit an dem ''Speculum historiale''.Rechts: Jean de Vignay wird während seiner Arbeit an der Übersetzung des Werks von Königin Johanna besucht. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Jean de Vignay (* um 1283; † wohl nach 1340) war ein französischer Übersetzer in der ersten Hälfte des 14.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Jean de Vignay · Mehr sehen »

Johann I. (Dreux)

Johann I. (* 1215; † 1248/49 in Nikosia) war ein Graf von Dreux und Braine.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Johann I. (Dreux) · Mehr sehen »

Johann I. von Montfort

Siegel Johanns I. von Montfort Johann I. von Montfort († vor April 1249 auf Zypern) war ein Graf von Montfort-l’Amaury.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Johann I. von Montfort · Mehr sehen »

Karlmeinet

Karlsbüste in der Aachener Domschatzkammer Das Karlmeinet (steht für Charlemagne, Karl der Große) ist eine große poetische niederrheinische Kompilation aus dem 14.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Karlmeinet · Mehr sehen »

Karneades von Kyrene

Glyptothek, München Karneades von Kyrene (latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in Athen) war ein berühmter griechischer Philosoph im Hellenismus.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Karneades von Kyrene · Mehr sehen »

Kinderkreuzzug

Der Kinderkreuzzug soll laut verschiedener mündlicher Überlieferungen ein Ereignis gewesen sein, in dem sich im Frühsommer 1212 Tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Deutschland und aus Frankreich veranlasst sahen, unter der Leitung visionärer Knaben in einem unbewaffneten Kreuzzug ins Heilige Land zu ziehen.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Kinderkreuzzug · Mehr sehen »

Kompilation (Literatur)

Kompilation (lateinisch compilatio, „Plünderung“) ist eine Bezeichnung für eine aus Zitaten anderer Werke zusammengestellte wissenschaftliche oder literarische Arbeit bzw.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Kompilation (Literatur) · Mehr sehen »

Kosmos Band II

Der Kosmos Band II ist der 1847 erschienene zweite Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Kosmos Band II · Mehr sehen »

Lateinische Literatur

Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 v. Chr. auch das Griechische eine bedeutende Rolle).

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Lateinische Literatur · Mehr sehen »

Lilienfelder Concordantiae caritatis

Lilienfelder ''Concordantiae caritatis'' (CLi 151) fol. 80v. Gefangennahme Christi Lilienfelder ''Concordantiae caritatis'' (CLi 151) fol. 96v. Der gekreuzigte Christus und die beiden Schächer; links unten der Eselskentaur Die Lilienfelder Concordantiae caritatis ist eine Handschrift, die unter der Signatur CLi 151 in der Bibliothek des Stiftes Lilienfeld in Niederösterreich aufbewahrt wird.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Lilienfelder Concordantiae caritatis · Mehr sehen »

Liste bedeutender pädagogischer Schriften

Diese Liste bedeutender pädagogischer Schriften ist eine lose Sammlung von erziehungshistorisch grundlegenden theoretischen Schriften zur guten Erziehung in Kirche, Schule und Elternhaus.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Liste bedeutender pädagogischer Schriften · Mehr sehen »

Liste bekannter Scholastiker

Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – scholastische Magister auf, deren Werke auf ihre Zeitgenossen und teils auch auf die Nachwelt erheblichen Einfluss hatten.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Liste bekannter Scholastiker · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Vin

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Liste der Biografien/Vin · Mehr sehen »

Liste der Universalenzyklopädien

Die Liste der Universalenzyklopädien ist nach Sprachen sortiert.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Liste der Universalenzyklopädien · Mehr sehen »

Liste von Systematiken in Enzyklopädien

Die Liste von Systematiken in Enzyklopädien beinhaltet die Wissenssystematik bzw.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Liste von Systematiken in Enzyklopädien · Mehr sehen »

Llibre de les dones

Titelblatt der Inkunabelauflage vom ''Llibre de les Dones'' von Francesc Eiximenis, die in Barcelona 1495 gedruckt wurde. Das Llibre de les Dones oder Buch der Frauen ist ein literarisches Werk, das möglicherweise zwischen 1387 und 1392 von Francesc Eiximenis auf Katalanisch in Valencia geschrieben wurde.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Llibre de les dones · Mehr sehen »

Ludwig IX. (Frankreich)

Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur.(New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Ludwig IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Ludwig von Frankreich (1244–1260)

Prinz Ludwig beim Gebet. Zeichnung eines im 13. Jahrhundert gefertigten Steinglasfensters der Kathedrale von Chartres. Ludwig (franz.: Louis de France; * 21. oder 24. Februar 1244; † 11. Januar 1260 in Paris) war ein Prinz des Geschlechts der Kapetinger, Thronfolger und zeitweilig nomineller Regent von Frankreich.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Ludwig von Frankreich (1244–1260) · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Macrobius Ambrosius Theodosius · Mehr sehen »

Mathilde von Brabant

mini Mathilde von Brabant (* 1224; † 29. September 1288) war durch ihre Ehen eine Gräfin von Artois und Saint-Pol.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Mathilde von Brabant · Mehr sehen »

Meister der Cité des Dames

Meister der Cité des Dames: Miniatur aus Christine de Pizans ''Cité des Dames'': Christine und die Tugenden bauen die Stadt Meister der Cité des Dames: Miniatur aus Vincent von Beauvais ''Le Miroir Historial'' (IV): Landung Wilhelm des Eroberers in England Als Meister der Cité des Dames wird der namentlich nicht bekannte mittelalterliche Buchmaler bezeichnet, der von ungefähr 1400 bis 1415 mit seiner Werkstatt in Frankreich – wohl in Paris – tätig war.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Meister der Cité des Dames · Mehr sehen »

Monatsbilder

Schlosses Saumur, darüber astrologisches Kalendarium mit Tierkreiszeichen (Jungfrau, Waage) und Sonnenwagen. Monatsbilder (auch Monatsarbeiten genannt) sind zu einem geschlossenen Zyklus zusammengestellte visuelle Repräsentationen der Monate des abendländischen Kalenders.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Monatsbilder · Mehr sehen »

Otto Richter (Archäologe)

Otto Ludwig Richter (* 6. April 1843 in Berlin; † 16. Juli 1918 in Magdeburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Otto Richter (Archäologe) · Mehr sehen »

Peter (Vendôme)

Peter von Vendôme (franz.: Pierre; * um 1200; † 25. März 1249 in Nikosia) war Graf von Vendôme aus dem Haus Montoire.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Peter (Vendôme) · Mehr sehen »

Petrus Alfonsi

Petrus Alfonsi Petrus Alfonsi (auch Petrus Alfunsis, Aldefonsi; * vor 1075 in Spanien; † nach 1130 in Spanien) war ein spanischer Arzt und der Verfasser der Disciplina clericalis.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Petrus Alfonsi · Mehr sehen »

Petrus de Prussia

Petrus de Prussia oder Peter von Preußen (bürgerlicher Name Peter Elgast, gelebt um 1483; geboren in Danzig) war ein Dominikanermönch und der erste Biograph des 1280 in Köln gestorbenen Albertus Magnus.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Petrus de Prussia · Mehr sehen »

Physica

Die Physica (auch Liber simplicis medicinae) ist ein medizinisches Werk der Äbtissin Hildegard von Bingen (1098–1179), in dem sie die Heilkräfte der Natur beschreibt.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Physica · Mehr sehen »

Primat von Saint-Denis

Primat bei der Arbeit an seinem Werk. Illustration aus den ''Grandes Chroniques de France'', 14. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France) Primat präsentiert König Philipp III. den von ihm vollendeten ''Roman aux rois''. Illustration aus den ''Grandes Chroniques de France'', 14. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France) Primat († nach 1277) war ein französischer Übersetzer und Chronist im 13.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Primat von Saint-Denis · Mehr sehen »

Priskianos Lydos

Priskianos Lydos (Priskianós Lydós, auch Priskianos von Lydien, lateinisch Priscianus Lydus; † nach 532) war ein spätantiker griechischer Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Priskianos Lydos · Mehr sehen »

Pythagoras

Herme des Pythagoras (um 120 n. Chr.); Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (* um 570 v. Chr. auf Samos; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Mathematiker und Gründer einer einflussreichen religiös-philosophischen Bewegung.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Pythagoras · Mehr sehen »

Quaestiones naturales

Quaestiones naturales ist ein Werk über naturwissenschaftliche Themen, das der englische Gelehrte Adelard von Bath im 12.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Quaestiones naturales · Mehr sehen »

Riccobaldo von Ferrara

Riccobaldo von Ferrara, Riccobaldo da Ferrara, Riccobaldo Ferrarese, latinisiert Riccobaldus Ferrariensis, (* 1245 oder 1246; † 1318 oder danach) war ein Chronist, Historiker und Geograph.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Riccobaldo von Ferrara · Mehr sehen »

Robert de Cressonsacq

Das Wappen der Herren von Cressonsacq. Robert de Cressonsacq, auch de Cressonsart genannt (* in Cambronne-lès-Clermont, heute im Département Oise; † September 1248 in Zypern), war ein Bischof von Beauvais.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Robert de Cressonsacq · Mehr sehen »

Rudolf Kilian Weigand

Rudolf Kilian Weigand (* 12. August 1955 in Gerolzhofen) ist ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Rudolf Kilian Weigand · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Scholastik · Mehr sehen »

Secundus der Schweigsame

Secundus der Schweigsame war angeblich ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Secundus der Schweigsame · Mehr sehen »

Simon von Saint-Quentin

Simon von Saint-Quentin war ein aus Frankreich stammender Dominikaner, Mongoleireisender und Reiseberichterstatter im 13.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Simon von Saint-Quentin · Mehr sehen »

Simplicia und Composita

Der Begriff Simplicia (einfache Dinge) oder Simplizien erklärt sich als Gegensatz zum Begriff Composita (zusammengesetzte Dinge) oder Komposita.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Simplicia und Composita · Mehr sehen »

Sokrates

Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (* 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr. in Athen) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen zur Zeit der Attischen Demokratie lebte und wirkte.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Sokrates · Mehr sehen »

Speculum maius

Vincentius Bellovacensis: „Speculum maius“ (Straßburg: Johann Mentelin 1473), Teil 3: Speculum historiale Das Speculum maius (lat., auch: Speculum majus; dt. „Großer Spiegel“) ist eine Enzyklopädie von Vinzenz von Beauvais aus dem 13.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Speculum maius · Mehr sehen »

Spiegelliteratur

Als Spiegelliteratur, auch: Spiegel-Literatur, bezeichnet die germanistische Mediävistik eine Textgruppe der mittelalterlichen Literatur mit dem Begriff „Spiegel“ (lat. speculum) in den einzelnen Werktiteln.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Spiegelliteratur · Mehr sehen »

Staatliche Bibliothek Passau

Die Staatliche Bibliothek Passau ist eine öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek vor allem geisteswissenschaftlicher Prägung in der Trägerschaft des Freistaates Bayern.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Staatliche Bibliothek Passau · Mehr sehen »

Vergilsagen des Mittelalters

Der römische Dichter Vergil, das ganze Mittelalter hindurch ein hoch angesehener Schulautor, wurde ab dem 12.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Vergilsagen des Mittelalters · Mehr sehen »

Vinland-Karte

Die ''Vinland-Karte'';Yale University, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, MS 350A Die Vinland-Karte ist eine Weltkarte, die sich im Jahre 2021 als Fälschung erwies.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Vinland-Karte · Mehr sehen »

Vinzenz

Vinzenz (IPA) oder Vincenz ist ein männlicher Vorname und Familienname lateinischen Ursprungs.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Vinzenz · Mehr sehen »

Weltchronik

Heinrich von München: Weltchronik, Bayern um 1400 Eine Weltchronik war ein für die Spätantike und das Mittelalter typisches Geschichtswerk, das den Anspruch erhob, die gesamte Weltgeschichte von der „Erschaffung“ über die Antike bis in die jeweilige Gegenwart des Chronisten zu schildern.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Weltchronik · Mehr sehen »

Wickeln (Kind)

Gewickeltes Baby Diana von Poitiers nach einem Gemälde von François Clouet; links eine Amme mit Wickelkind, 1570 Gewickeltes Jesuskind; Detail der ''Anbetung der Hirten'' von Georges de la Tour (ca. 1644) Als Wickeln, auch Fatschen (oder Faschen, von), bezeichnet man eine jahrtausendealte Praxis der Säuglingspflege.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Wickeln (Kind) · Mehr sehen »

Willem J. Aerts

Willem Johan Aerts, nach niederländischer Konvention meist abgekürzt Willem J. Aerts oder W. J. Aerts (* 26. Februar 1926 in Amsterdam; † 8. Februar 2017 in Groningen) war ein niederländischer Byzantinist und Neogräzist und emeritierter Professor für Byzantinische und Neugriechische Philologie an der Universität Groningen.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Willem J. Aerts · Mehr sehen »

Xanthippe

''Sokrates, mit seinen zwei Frauen und Alkibiades''. Gemälde von Reyer van Blommendael Xanthippe (von de und de; geboren im späteren 5. Jahrhundert v. Chr.; gestorben im 4. Jahrhundert v. Chr.) war die Ehefrau des griechischen Philosophen Sokrates (469–399 v. Chr.). Während über die historische Person kaum Informationen vorliegen und bestenfalls erschlossen werden müssen, kursierten in der Antike zahlreiche Anekdoten über Xanthippe.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Xanthippe · Mehr sehen »

Zampa der Tagdieb

Zampa der Tagdieb oder Die Braut von Gyps ist eine Parodie in drei Akten von Johann Nestroy.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und Zampa der Tagdieb · Mehr sehen »

1256

Keine Beschreibung.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und 1256 · Mehr sehen »

1264

Heinrich III. unterwirft sich dem Schiedsspruch von Ludwig IX.

Neu!!: Vinzenz von Beauvais und 1264 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bellovacensis, Vincent de Beauvais, Vincent von Beauvais, Vincentius Bellovacensis, Vincenz von Beauvais.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »