Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Verteiltes System

Index Verteiltes System

Ein verteiltes System ist nach der Definition von Andrew S. Tanenbaum ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, die sich für den Benutzer als ein einziges System präsentieren.

306 Beziehungen: Abc-Vermutung, ABC@Home, Abkürzungen/Luftfahrt/B–D, ACID, Aktiv/Aktiv-Cluster, Algorithmus von Cristian, Algorithmus von Prim, Andrew S. Tanenbaum, Apache Cassandra, Apache Giraph, Apache Kafka, Arjen Lenstra, Ausy Technologies Germany, Axel Lamprecht, Bachelor of Science in Information Technology, Basic Timestamp Ordering, Bellman-Ford-Algorithmus, Berkeley Open Infrastructure for Network Computing, Berkeley-Algorithmus, Betriebssystem, Bildschirmschoner, Bitcoin, Boris Kerner, Brigitte Plateau, Bruce Allen (Physiker), Bullyalgorithmus, C++, Caffe, CAP-Theorem, Carl Adam Petri, CASP, Celery, CERN, Chandy-Lamport-Algorithmus, Charles E. Leiserson, ChorusOS, Christoph Klauck, Citizen Science, Claudia Eckert, Claudia Linnhoff-Popien, Client-Server-Modell, Collatz Conjecture, Collatz-Problem, Commit-Protokoll, Common Component Architecture, Common Object Request Broker Architecture, Component Object Model, Computing, Corosync Cluster Engine, CouchDB, ..., Das System, Data Distribution Service, Data Processing & Analysis Consortium, Datasource, DC, Debugger, Desktopsuche, Dezentrales Netzwerk, Dezentralisierte Autonome Organisation, Diaspora (Software), Diem (Internetwährung), Digitale Welt, Dijkstra-Preis, Discovering Dengue Drugs – Together, Distributed Computing Environment, Distributed Proofreaders, Distributed Systems Interface, Distributed.net, Dmitry Feichtner-Kozlov, Douelle, Downtime, Echo-Algorithmus, EFF DES Cracker, Einstein@home, Ejabberd, EN 61131, Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik, Erlang (Programmiersprache), Ethereum, Extreme Programming, FabLab, Fandom (Website), FightAIDS@Home, FightMalaria@Home, Flooding-Algorithmus, Flynnsche Klassifikation, Folding@home, Foldit, Frank McSherry, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik, Günter Müller (Wirtschaftsinformatiker), General Inter-ORB Protocol, Geneva (Software), George Woltman, Gesellschaft für Informatik, Git, Golomb-Lineal, Google LLC, GPUGRID, Graphenorientierte Programmierung, Gravitationswellendetektor, Great Internet Mersenne Prime Search, Gregor von Bochmann (Informatiker), Grid-Computing, Groupware, GRPC, Handle-System, Hans-Ulrich Heiß, Happened-Before, Hartwig Steusloff, Help Conquer Cancer, Help Cure Muscular Dystrophy, Help Fight Childhood Cancer, Hochleistungsrechnen, Holger J. Pletsch, Human Proteome Folding Project, Idle Repeat Request, Informatik, Informationstechnisches System, Institut für Integrierte Produktion Hannover, Internet, Internet Storm Center, Interoperabilität, Interprozesskommunikation, Jakarta EE, Jakarta Enterprise Beans, Java Composite Application Platform Suite, Java Virtual Machine, Jeannette Wing, Job Transfer and Manipulation, Joe Armstrong (Informatiker), John L. Selfridge, John the Ripper, John-von-Neumann-Medaille, JSON-RPC, Julia (Programmiersprache), Kausalität, Klara Nahrstedt, Knowledge Query and Manipulation Language, Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik, Konsistenz (Datenspeicherung), Konsistenzerhaltung, Konstantin Anatoljewitsch Lurie, Lamport-Uhr, Language of Temporal Ordering Specification, Large Hadron Collider, Lastverteilung (Informatik), Lärmkarte, Leslie Lamport, Linda (Programmiersprache), Ling Liu, Liste bedeutender Personen für die Informatik, Liste der Datenbankmanagementsysteme, Liste der Graphdatenbanken, Liste der Projekte der Apache Software Foundation, Liste der Projekte verteilten Rechnens, Liste von Informatikerinnen, Liste von Kryptowährungen, Liste von Sätzen der Informatik, Logische Uhr, LOLCODE, Lutz Heuser, Maekawa-Algorithmus, Manfred Hauswirth, Mapping Cancer Markers, Marek Karpiński, MareNostrum, Mark S. Manasse, MassBank, Mastodon (Software), Mersenne-Zahl, Michael Stal, Michael Weber (Informatiker), Middleware, Mikrokernel, MilkyWay@home, Mittelwert-Algorithmus, Mnesia, Multiagentensystem, Multicloud, Multikernel, Mutex, Nachrichtenauslöschung nach Chang und Roberts, Nachrichtenaustausch, Nancy Lynch, Nationales Zentrum für Weltraumwissenschaften, Netzwerkprotokoll, Neugrid, Neutronenstern, Norbert Pohlmann, Object Management Architecture, Object Request Broker, Occam, Open-Source-Hardware, Orbit@home, Ortstransparenz, Oz (Programmiersprache), Paderborn Center for Parallel Computing, Parallele Programmierung, Pascale Vicat-Blanc, Paul Leyland, Paxos, Paxos (Informatik), Petri-Netz, PlayStation Network, POEM@home, PRC, PrimeGrid, Primzahl, Projekt Athena, Proteinfaltung, Proteinstruktur, Proteinstrukturvorhersage, Protokoll (Datenbank), Prozesssynchronisation, PSR J2007+2722, QMC@home, Quake-Catcher Network, Quantennetzwerk, Quorum (Informatik), R (Programmiersprache), Ralph Ewerth, Rechenkraft.net, Referenz (Programmierung), Representational State Transfer, Resilienz (Ingenieurwissenschaften), Ricart-Agrawala-Algorithmus, Riemannsche Vermutung, Ringalgorithmus, Ripple (Geldsystem), RKN (Begriffsklärung), RM-ODP, ROOT, Rosetta@home, Saga (Entwurfsmuster), Satz von Ramsey, Schichtenarchitektur, Schnappschuss (Informationstechnik), Schnappschussalgorithmus, Schnittstellenbeschreibungssprache, Schwellwert-Kryptosystem, Scripps Research, Scylla (Datenbank), Search for Extraterrestrial Intelligence, Sequentialisierung, Sergei Gorlatch, Server, Serverfarm, Serviceorientierte Architektur, Session Initiation Protocol, SETI@home, Shared Nothing Architecture, Sierpiński-Zahl, SIMAP, Skeleton (Programmierung), Software zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie, Software-as-a-Service, Spannbaum, Stanford University, Stockfish, Stub (Programmierung), Studium der Wirtschaftsinformatik, Supercomputer, Superstabilisierung, Synchronisation, Tanpaku, Tatort: HAL, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Terminator 3 – Rebellion der Maschinen, Timing Definition Language, Transdata, Transferobjekt, Transitionssystem, Tupel (Informatik), Turing Award, Typbibliothek, Ubiquitäres Computing, Unicos, Universally Unique Identifier, Universität Klagenfurt, University of California, Berkeley, Uwe Nestmann, V (Betriebssystem), Vektorprozessor, Vektoruhr, Verteilte Anwendung, Verteiltes Datenbankmanagementsystem, Vladimir Stantchev, Volkhard Klinger, Volunteer-Computing, Warteschlange (Datenstruktur), Webhooks, Werner Vogels (Informatiker), WildFly, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung, World Community Grid, Xgrid, XML-RPC, Zeitstempel, Zeitsystem, Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen, ZeroMQ, Zugriffstransparenz, Zustandslosigkeit, 2008, 2020. Erweitern Sie Index (256 mehr) »

Abc-Vermutung

Die abc-Vermutung ist eine 1985 von Joseph Oesterlé und David Masser aufgestellte mathematische Vermutung.

Neu!!: Verteiltes System und Abc-Vermutung · Mehr sehen »

ABC@Home

ABC@Home war ein Projekt für verteiltes Rechnen des Mathematischen Instituts der Universität Leiden.

Neu!!: Verteiltes System und ABC@Home · Mehr sehen »

Abkürzungen/Luftfahrt/B–D

Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt.

Neu!!: Verteiltes System und Abkürzungen/Luftfahrt/B–D · Mehr sehen »

ACID

ACID, deutsch auch AKID, ist eine Abkürzung in der Informatik.

Neu!!: Verteiltes System und ACID · Mehr sehen »

Aktiv/Aktiv-Cluster

Ein Aktiv/Aktiv-Cluster ist ein Rechnerverbund bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Aktiv/Aktiv-Cluster · Mehr sehen »

Algorithmus von Cristian

Der Algorithmus von Cristian (nach Flaviu CristianF. Cristian: Probabilistic clock synchronization. In: Distributed Computing. Volume 3, Issue 3, 1989, S. 146–158. doi:10.1007/BF01784024) ist ein Algorithmus zur Synchronisation von physikalischen Uhren in verteilten Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Algorithmus von Cristian · Mehr sehen »

Algorithmus von Prim

Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen.

Neu!!: Verteiltes System und Algorithmus von Prim · Mehr sehen »

Andrew S. Tanenbaum

Andrew S. Tanenbaum (2006) Andrew Stuart Tanenbaum (* 16. März 1944 in New York City) ist ein US-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Andrew S. Tanenbaum · Mehr sehen »

Apache Cassandra

Cassandra ist ein einfaches, verteiltes Datenbankverwaltungssystem für sehr große strukturierte Daten (ein sogenanntes „NoSQL“-Datenbanksystem).

Neu!!: Verteiltes System und Apache Cassandra · Mehr sehen »

Apache Giraph

Apache Giraph ist ein verteiltes Graph-Analyse-System, das bei der Verarbeitung von Daten in sozialen Netzwerken verwendet wird.

Neu!!: Verteiltes System und Apache Giraph · Mehr sehen »

Apache Kafka

Apache Kafka ist eine freie Software der Apache Software Foundation, die insbesondere zur Verarbeitung von Datenströmen dient.

Neu!!: Verteiltes System und Apache Kafka · Mehr sehen »

Arjen Lenstra

Arjen Lenstra Arjen Klaas Lenstra (* 2. März 1956 in Groningen) ist ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Verteiltes System und Arjen Lenstra · Mehr sehen »

Ausy Technologies Germany

Die AUSY Technologies Germany AG ist ein deutscher IT-Dienstleister mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Verteiltes System und Ausy Technologies Germany · Mehr sehen »

Axel Lamprecht

Axel Lamprecht (* 29. Juli 1956 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Wirtschaftsinformatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Verteiltes System und Axel Lamprecht · Mehr sehen »

Bachelor of Science in Information Technology

Ein Bachelor of Science in Information Technology (kurz BScIT oder B.Sc. IT) ist ein Bachelor-Abschluss in den USA, der für ein Undergraduate-Studium im Bereich der Informationstechnologie verliehen wird.

Neu!!: Verteiltes System und Bachelor of Science in Information Technology · Mehr sehen »

Basic Timestamp Ordering

Basic Timestamp Ordering (BTO) ist ein Algorithmus zur Synchronisierung verteilter Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und Basic Timestamp Ordering · Mehr sehen »

Bellman-Ford-Algorithmus

Der Algorithmus von Bellman und Ford (nach seinen Erfindern Richard Bellman und Lester Ford) ist ein Algorithmus der Graphentheorie und dient der Berechnung der kürzesten Wege ausgehend von einem Startknoten in einem kantengewichteten Graphen.

Neu!!: Verteiltes System und Bellman-Ford-Algorithmus · Mehr sehen »

Berkeley Open Infrastructure for Network Computing

Die Berkeley Open Infrastructure for Network Computing (kurz BOINC) ist eine Software-Plattform für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Berkeley Open Infrastructure for Network Computing · Mehr sehen »

Berkeley-Algorithmus

Der Berkeley-Algorithmus dient der Synchronisation von physikalischen Uhren in verteilten Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Berkeley-Algorithmus · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Neu!!: Verteiltes System und Betriebssystem · Mehr sehen »

Bildschirmschoner

''Starfield''-Bildschirmschoner Ein Bildschirmschoner, auch Screensaver genannt, ist ein Computerprogramm, das nach einer einstellbaren Zeit der Inaktivität sämtlicher Eingabegeräte automatisch gestartet wird und die Anzeige auf dem Bildschirm variiert.

Neu!!: Verteiltes System und Bildschirmschoner · Mehr sehen »

Bitcoin

Bitcoin ist die erste und die am Markt weltweit stärkste Kryptowährung auf Grundlage eines dezentral organisierten Buchungssystems.

Neu!!: Verteiltes System und Bitcoin · Mehr sehen »

Boris Kerner

Boris Kerner Boris S. Kerner (* 1947 in Moskau) ist ein russisch-deutscher Verkehrswissenschaftler.

Neu!!: Verteiltes System und Boris Kerner · Mehr sehen »

Brigitte Plateau

Brigitte Plateau Brigitte Plateau (* 12. März 1954 in Paris) ist eine französische Informatikerin und Universitätspräsidentin.

Neu!!: Verteiltes System und Brigitte Plateau · Mehr sehen »

Bruce Allen (Physiker)

Bruce Allen, 2017 Bruce Allen (* 11. Mai 1959 in den USA) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Verteiltes System und Bruce Allen (Physiker) · Mehr sehen »

Bullyalgorithmus

Der Bullyalgorithmus ist ein rekursiver, verteilter Algorithmus der in einem verteilten System verwendet wird, wenn ein neuer Koordinatorprozess ermittelt werden muss, weil der ursprüngliche abgestürzt ist.

Neu!!: Verteiltes System und Bullyalgorithmus · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

Neu!!: Verteiltes System und C++ · Mehr sehen »

Caffe

Caffe ist eine Programmbibliothek für Deep Learning.

Neu!!: Verteiltes System und Caffe · Mehr sehen »

CAP-Theorem

Das CAP-Theorem oder Brewers Theorem besagt, dass es in einem verteilten System unmöglich ist, gleichzeitig die drei Eigenschaften Consistency (Konsistenz), Availability (Verfügbarkeit) und Partition Tolerance (Ausfalltoleranz) zu garantieren.

Neu!!: Verteiltes System und CAP-Theorem · Mehr sehen »

Carl Adam Petri

Carl Adam Petri (2009) Carl Adam Petri (* 12. Juli 1926 in Leipzig; † 2. Juli 2010 in Siegburg) war ein deutscher Mathematiker und Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Carl Adam Petri · Mehr sehen »

CASP

CASP (Critical Assessment of Techniques for Protein Structure Prediction; dt.: kritische Überprüfung von Techniken zur Vorhersage von Proteinstrukturen) ist ein seit 1994 zweijährlich stattfindendes Gemeinschaftsexperiment (häufig auch als Wettbewerb bezeichnet), veranstaltet von der University of California, Davis und unterstützt durch das National Institutes of Health und die US National Library of Medicine.

Neu!!: Verteiltes System und CASP · Mehr sehen »

Celery

Celery ist eine quelloffene Software, die eine asynchrone Aufgabenwarteschlange bereitstellt, welche auf verteilter Nachrichtenübergabe basiert.

Neu!!: Verteiltes System und Celery · Mehr sehen »

CERN

Logo zum 50. Jubiläum von CERN Das Hauptgelände des CERN aus der Luft Haupteingang des CERN in Meyrin Globus der Wissenschaft und Innovation – Zentrum für Veranstaltungen und Ausstellungen Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf, die teilweise in Frankreich und teilweise in der Schweiz liegt.

Neu!!: Verteiltes System und CERN · Mehr sehen »

Chandy-Lamport-Algorithmus

Der Chandy-Lamport-Algorithmus ist ein Schnappschussalgorithmus, d. h.

Neu!!: Verteiltes System und Chandy-Lamport-Algorithmus · Mehr sehen »

Charles E. Leiserson

Charles E. Leiserson, 2011 Charles Eric Leiserson (* 12. November 1953) ist ein US-amerikanischer Forscher auf dem Gebiet der Informatik.

Neu!!: Verteiltes System und Charles E. Leiserson · Mehr sehen »

ChorusOS

ChorusOS ist ein Echtzeitbetriebssystem.

Neu!!: Verteiltes System und ChorusOS · Mehr sehen »

Christoph Klauck

Christoph Klauck (* vor 1970) ist ein deutscher Informatiker und Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW).

Neu!!: Verteiltes System und Christoph Klauck · Mehr sehen »

Citizen Science

Mit Citizen Science (auch Bürgerwissenschaft oder Bürgerforschung) werden Methoden und Fachgebiete der Wissenschaft bezeichnet, bei denen Forschungsprojekte unter Mithilfe von oder komplett durch interessierte Laien durchgeführt werden.

Neu!!: Verteiltes System und Citizen Science · Mehr sehen »

Claudia Eckert

Claudia Eckert auf der MCSC im Februar 2023 Claudia Eckert (* 14. Juli 1959 in Duisburg) ist eine deutsche Informatikerin.

Neu!!: Verteiltes System und Claudia Eckert · Mehr sehen »

Claudia Linnhoff-Popien

Claudia Linnhoff-Popien (* 1966 als Claudia Popien in Magdeburg) ist Inhaberin des Lehrstuhls für Mobile und Verteilte Systeme am Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

Neu!!: Verteiltes System und Claudia Linnhoff-Popien · Mehr sehen »

Client-Server-Modell

Server-basiertes Netzwerk Das Client-Server-Modell (auch Client-Server-Konzept, -Architektur, -System oder -Prinzip genannt) beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen.

Neu!!: Verteiltes System und Client-Server-Modell · Mehr sehen »

Collatz Conjecture

Collatz Conjecture ist ein Projekt für verteiltes Rechnen von Jon Sonntag.

Neu!!: Verteiltes System und Collatz Conjecture · Mehr sehen »

Collatz-Problem

Das Collatz-Problem, auch als (3n+1)-Vermutung bezeichnet, ist ein ungelöstes mathematisches Problem, das 1937 von Lothar Collatz gestellt wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Collatz-Problem · Mehr sehen »

Commit-Protokoll

Commit-Protokolle regeln die Festschreibung (Commit) von Daten, die durch eine (verteilte) Transaktion beispielsweise in einem Datenbankmanagementsystem verändert werden sollen.

Neu!!: Verteiltes System und Commit-Protokoll · Mehr sehen »

Common Component Architecture

Die Common Component Architecture (CCA) ist eine Spezifikation für ein Komponentenmodell, das für den Einsatz im wissenschaftlichen Rechnen gedacht ist.

Neu!!: Verteiltes System und Common Component Architecture · Mehr sehen »

Common Object Request Broker Architecture

Die Common Object Request Broker Architecture (CORBA, für Allgemeine Architektur für Vermittler von Objekt-Nachrichten) ist eine Spezifikation für eine objektorientierte Middleware, deren Kern ein sog.

Neu!!: Verteiltes System und Common Object Request Broker Architecture · Mehr sehen »

Component Object Model

Das Component Object Model (abgekürzt COM) ist eine von Microsoft entwickelte Technik zur Interprozesskommunikation unter Windows.

Neu!!: Verteiltes System und Component Object Model · Mehr sehen »

Computing

Computing bezeichnet alle zielorientierten Tätigkeiten, die auf Computern beziehungsweise algorithmischen Prozessen aufbauen, von ihnen profitieren oder solche hervorbringen.

Neu!!: Verteiltes System und Computing · Mehr sehen »

Corosync Cluster Engine

Die Corosync Cluster Engine ist ein quelloffenes und verteiltes System für das Management von Computerclustern und Hochverfügbarkeitsclustern basierend auf dem Betriebssystem Linux.

Neu!!: Verteiltes System und Corosync Cluster Engine · Mehr sehen »

CouchDB

Apache CouchDB ist ein Datenbankmanagementsystem nach dem Ansatz einer dokumentenorientierten Datenbank, das seit 2005 als freie Software entwickelt und unter den Bedingungen von Version 2.0 der Apache-Lizenz verbreitet wird.

Neu!!: Verteiltes System und CouchDB · Mehr sehen »

Das System

Vorderseite der Taschenbuchausgabe 2018 Das System ist ein Cyber-Thriller des deutschen Autors Karl Olsberg mit den Themen Künstliche Intelligenz und deren Beherrschung sowie Manipulation und Ausspähen von Daten in der Jetztzeit durch ein virtuelles „Bewusstsein“ namens „Pandora“.

Neu!!: Verteiltes System und Das System · Mehr sehen »

Data Distribution Service

Der Data Distribution Service (DDS) ist ein Standard, der von der Object Management Group spezifiziert wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Data Distribution Service · Mehr sehen »

Data Processing & Analysis Consortium

Das Data Processing & Analysis Consortium (DPAC) ist ein Team von ca.

Neu!!: Verteiltes System und Data Processing & Analysis Consortium · Mehr sehen »

Datasource

Unter einer Datasource versteht man eine logische Datenbankschnittstelle für eine Datenbankverbindung.

Neu!!: Verteiltes System und Datasource · Mehr sehen »

DC

DC, D.C. bzw.

Neu!!: Verteiltes System und DC · Mehr sehen »

Debugger

Ein Debugger (von engl. de- (Präfix; dt. ent-, aus-) im Sinne von entfernen und engl. bug im Sinne von Programmfehler) ist ein Werkzeug zum Diagnostizieren und Auffinden von Fehlern in Computersystemen, dabei vor allem in Programmen, aber auch in der für die Ausführung benötigten Hardware.

Neu!!: Verteiltes System und Debugger · Mehr sehen »

Desktopsuche

Eine Desktopsuche, auch Dateisuche, durchsucht den gesamten PC, also Festplatten und SSDs.

Neu!!: Verteiltes System und Desktopsuche · Mehr sehen »

Dezentrales Netzwerk

Das dezentrale Netzwerk ist ein Begriff aus der Informatik und beschreibt die Vernetzung von Computern.

Neu!!: Verteiltes System und Dezentrales Netzwerk · Mehr sehen »

Dezentralisierte Autonome Organisation

Als dezentralisierte autonome Organisation (DAO), manchmal auch als dezentralisierte autonome Korporation (DAC), wird eine Organisation bezeichnet, die durch ein transparentes Computerprogramm codiert wird.

Neu!!: Verteiltes System und Dezentralisierte Autonome Organisation · Mehr sehen »

Diaspora (Software)

Diaspora (auch Diaspora*, wobei der Stern eine Pusteblume symbolisieren soll) ist eine freie Software zur Bildung des gleichnamigen sozialen Netzwerks, dessen Pods (dezentrale Knoten) Stand November 2023 knapp 746.000 registrierte Nutzer aufweisen.

Neu!!: Verteiltes System und Diaspora (Software) · Mehr sehen »

Diem (Internetwährung)

Diem (aus dem Lateinischen entlehnt, für „ Tag“; bis Ende November 2020 als Libra sowie zuvor unter dem spekulativen Namen FacebookCoin bekannt) war eine von Meta Platforms (vormals Facebook Inc.) im Juni 2019 vorgestellte private Komplementärwährung.

Neu!!: Verteiltes System und Diem (Internetwährung) · Mehr sehen »

Digitale Welt

Teil einer „Karte“ des Internets; Jede Linie verbindet zwei Knotenpunkte, die IP-Adressen repräsentieren (2005). Digitale Welt bezeichnet alles, was im Zusammenhang mit digitalen Sachverhalten steht.

Neu!!: Verteiltes System und Digitale Welt · Mehr sehen »

Dijkstra-Preis

Der Dijkstra-Preis (Edsger W. Dijkstra Prize in Distributed Computing) ist ein Informatik-Preis.

Neu!!: Verteiltes System und Dijkstra-Preis · Mehr sehen »

Discovering Dengue Drugs – Together

Discovering Dengue Drugs – Together ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Discovering Dengue Drugs – Together · Mehr sehen »

Distributed Computing Environment

Das Distributed Computing Environment (DCE) ist ein Industriestandard für verteilte Anwendungen.

Neu!!: Verteiltes System und Distributed Computing Environment · Mehr sehen »

Distributed Proofreaders

220px Screenshot Distributed Proofreaders (kurz auch DP oder PGDP) ist ein web-basiertes Projekt, um das internationale Project Gutenberg zu unterstützen, und wurde im Jahr 2000 von Charles Franks ins Leben gerufen.

Neu!!: Verteiltes System und Distributed Proofreaders · Mehr sehen »

Distributed Systems Interface

Das Distributed Systems Interface (DSI) ist ein Busprotokoll.

Neu!!: Verteiltes System und Distributed Systems Interface · Mehr sehen »

Distributed.net

distributed.net (offizieller Name Distributed Computing Technologies, Inc. oder kurz DCTI) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in den USA.

Neu!!: Verteiltes System und Distributed.net · Mehr sehen »

Dmitry Feichtner-Kozlov

Dmitry Feichtner-Kozlov Dmitry Feichtner-Kozlov, auch Dmitry Kozlov oder Dmitry N. Kozlov, (* 16. Dezember 1972 in Tomsk) ist ein deutsch-russischer Mathematiker an der Universität Bremen.

Neu!!: Verteiltes System und Dmitry Feichtner-Kozlov · Mehr sehen »

Douelle

Douelle ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées).

Neu!!: Verteiltes System und Douelle · Mehr sehen »

Downtime

Downtime (engl. für Stillstandszeit, Ausfallzeit, Abstellzeit) ist die gebräuchliche Bezeichnung der Zeit, in der ein System, insb.

Neu!!: Verteiltes System und Downtime · Mehr sehen »

Echo-Algorithmus

Echo-Algorithmus.

Neu!!: Verteiltes System und Echo-Algorithmus · Mehr sehen »

EFF DES Cracker

Eine von 29 Steckplatinen des EFF DES crackers. Jede Platine war mit 64 ASICs bestückt. Der EFF DES Cracker (auch Deep Crack) war ein Technologiedemonstrator der Electronic Frontier Foundation (EFF) aus dem Jahre 1998.

Neu!!: Verteiltes System und EFF DES Cracker · Mehr sehen »

Einstein@home

Einstein@Home ist ein Volunteer-Computing-Projekt, das die LIGO Scientific Collaboration betreibt, eine internationale wissenschaftliche Kollaboration physikalischer Forschungsinstitute.

Neu!!: Verteiltes System und Einstein@home · Mehr sehen »

Ejabberd

ejabberd ist ein weit verbreiteter freier XMPP-Server und MQTT Broker, der sich die Techniken des Verteilten Rechnens und der Fehlertoleranz zu Nutze macht.

Neu!!: Verteiltes System und Ejabberd · Mehr sehen »

EN 61131

Die Europäische Norm EN 61131, die auf der internationalen Norm IEC 61131 basiert, befasst sich mit den Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerungen.

Neu!!: Verteiltes System und EN 61131 · Mehr sehen »

Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik

Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik (SAT, von ‚ Erfüllbarkeit‘) ist ein Entscheidungsproblem der theoretischen Informatik.

Neu!!: Verteiltes System und Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik · Mehr sehen »

Erlang (Programmiersprache)

Softwarepaket LAMP dar. Erlang ist eine Programmiersprache, die bei Ericsson von Joe Armstrong und anderen entwickelt wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Erlang (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Ethereum

Ethereum ist ein quelloffenes verteiltes System, welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von Programmen bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Ethereum · Mehr sehen »

Extreme Programming

Extreme Programming (XP, auch Extremprogrammierung) ist eine Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst.

Neu!!: Verteiltes System und Extreme Programming · Mehr sehen »

FabLab

Logo Das FabLab der Waag Society in Amsterdam Ein FabLab (von), manchmal auch MakerSpace genannt, ist eine offene Werkstatt mit dem Ziel, Privatpersonen und einzelnen Gewerbetreibenden den Zugang zu modernen Fertigungsverfahren für Einzelstücke zu ermöglichen.

Neu!!: Verteiltes System und FabLab · Mehr sehen »

Fandom (Website)

Fandom ist ein im Jahr 2004 von Jimmy Wales und Angela Beesley unter dem Namen Wikia gegründetes Unternehmen mit Fokus auf dem Hosting von kollaborativen Wiki-Websites auf einer gleichnamigen Wiki-Farm.

Neu!!: Verteiltes System und Fandom (Website) · Mehr sehen »

FightAIDS@Home

FightAIDS@Home Bildschirmschoner FightAIDS@Home ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und FightAIDS@Home · Mehr sehen »

FightMalaria@Home

FightMalaria@Home ist ein Projekt des verteilten Rechnens am UCD Complex and Adaptive Systems Laboratory (CASL) des University College Dublin.

Neu!!: Verteiltes System und FightMalaria@Home · Mehr sehen »

Flooding-Algorithmus

Flooding-Algorithmus Flooding (deutsch: fluten) bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Flooding-Algorithmus · Mehr sehen »

Flynnsche Klassifikation

Die flynnsche Klassifikation (auch Flynn’sche Taxonomie genannt) ist eine Unterteilung von Rechnerarchitekturen, welche 1966 von Michael J. Flynn publiziert wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Flynnsche Klassifikation · Mehr sehen »

Folding@home

Folding@home (oft auch kurz F@H oder FAH) ist ein Volunteer-Computing-Projekt für die Krankheitsforschung, das die Proteinfaltung und andere Arten von Molekulardynamik simuliert.

Neu!!: Verteiltes System und Folding@home · Mehr sehen »

Foldit

Foldit ist ein experimentelles Computerspiel, das Wissenschaftlern bei der Optimierung von Proteinen helfen soll.

Neu!!: Verteiltes System und Foldit · Mehr sehen »

Frank McSherry

Frank David McSherry ist ein US-amerikanischer Informatiker, bekannt für Beiträge zur Datensicherheit – er ist einer der Begründer von Differential Privacy – Datenbanken und verteiltem Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Frank McSherry · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik

Das Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST, auch kurz Fraunhofer FIRST genannt, war eine von 1983 bis 2012 bestehende Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft und hatte seinen Sitz in Berlin-Adlershof.

Neu!!: Verteiltes System und Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik · Mehr sehen »

Günter Müller (Wirtschaftsinformatiker)

Günter Müller (2011) Günter Müller (* 25. November 1948 in Sindelfingen) ist ein deutscher Wirtschaftsinformatiker und seit 1990 Ordinarius für Telematik an der Universität Freiburg mit den Schwerpunkten Sicherheit und Privatheit.

Neu!!: Verteiltes System und Günter Müller (Wirtschaftsinformatiker) · Mehr sehen »

General Inter-ORB Protocol

General Inter-ORB Protocol (GIOP) bezeichnet ein abstraktes Protokoll zur Kommunikation von Object Request Brokern (ORBs) im Bereich des Verteilten Rechnens.

Neu!!: Verteiltes System und General Inter-ORB Protocol · Mehr sehen »

Geneva (Software)

Geneva (Akronym für Grid-enabled evolutionary algorithms) ist eine in C++ implementierte Programmbibliothek, die miteinander kombinierbare Algorithmen zur näherungsweisen, computergestützten Lösung von Optimierungsproblemen bereitstellt.

Neu!!: Verteiltes System und Geneva (Software) · Mehr sehen »

George Woltman

George Woltman (* 10. November 1957) ist der Gründer (1996) der großen Internet Mersenne-Primzahl Suche (GIMPS), eines Projekts für verteiltes Rechnen zur Suche nach Mersenne-Primzahlen mit Hilfe seiner Software Prime95 bzw.

Neu!!: Verteiltes System und George Woltman · Mehr sehen »

Gesellschaft für Informatik

Die Gesellschaft für Informatik e. V. (abgekürzt GI) ist die größte Interessenvertretung für Informatik im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Verteiltes System und Gesellschaft für Informatik · Mehr sehen »

Git

Git ist eine freie Software zur verteilten Versionsverwaltung von Dateien, die durch Linus Torvalds initiiert wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Git · Mehr sehen »

Golomb-Lineal

Golomb-Lineal der Ordnung 4 und Länge 6, das sowohl ''optimal'' als auch ''perfekt'' ist. Ein Golomb-Lineal oder Golomb-Maßstab (häufig auch nach dem englischen Fachbegriff) ist in der Zahlentheorie ein Lineal, bei dem es keine zwei Markierungen an ganzzahligen Positionen mit dem gleichen Abstand zueinander gibt.

Neu!!: Verteiltes System und Golomb-Lineal · Mehr sehen »

Google LLC

Eric Schmidt, Sergey Brin und Larry Page (von links nach rechts, 2008) Umsatz- und Gewinnentwicklung Google ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, tätig in den Bereichen Hard- und Softwareentwicklung, mit der Rechtsform Limited Liability Company und mit Hauptsitz im kalifornischen Mountain View.

Neu!!: Verteiltes System und Google LLC · Mehr sehen »

GPUGRID

GPUGRID ist ein naturwissenschaftliches Projekt der Universität Pompeu Fabra, mittels der Technik des verteilten Rechnens Molekulardynamik zu simulieren.

Neu!!: Verteiltes System und GPUGRID · Mehr sehen »

Graphenorientierte Programmierung

Graphenorientierte Programmierung (GOP) wird für die Darstellung komplexer Vorgänge von verteilten Systemen verwendet.

Neu!!: Verteiltes System und Graphenorientierte Programmierung · Mehr sehen »

Gravitationswellendetektor

Ein Gravitationswellendetektor (auch Gravitationswellen-Observatorium) ist ein experimenteller Aufbau, mit dem geringe Störungen der Raumzeit (Gravitationswellen) gemessen werden, welche von Albert Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagt wurden.

Neu!!: Verteiltes System und Gravitationswellendetektor · Mehr sehen »

Great Internet Mersenne Prime Search

Logo Die Great Internet Mersenne Prime Search (GIMPS) ist ein gemeinschaftliches Projekt zur computergestützten Suche nach Mersenne-Primzahlen.

Neu!!: Verteiltes System und Great Internet Mersenne Prime Search · Mehr sehen »

Gregor von Bochmann (Informatiker)

Gregor von Bochmann, 2016 Gregor von Bochmann (* 20. Juli 1941 in Niebüll) ist ein deutsch-kanadischer Informatiker und emeritierter Professor der Universität Montreal und der Universität Ottawa.

Neu!!: Verteiltes System und Gregor von Bochmann (Informatiker) · Mehr sehen »

Grid-Computing

Grid-Computing ist eine Form des verteilten Rechnens, bei der ein virtueller Supercomputer aus einem Cluster lose gekoppelter Computer erzeugt wird.

Neu!!: Verteiltes System und Grid-Computing · Mehr sehen »

Groupware

Als Groupware bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Groupware · Mehr sehen »

GRPC

gRPC (gRPC Remote Procedure Calls) ist ein von Google entwickeltes, auf dem RPC-Protokoll basierendes Framework zum Aufruf von Funktionen in verteilten Computersystemen.

Neu!!: Verteiltes System und GRPC · Mehr sehen »

Handle-System

Das Handle-System stellt für Internetressourcen die Verbindung zwischen eindeutigen und dauerhaften persistenten Identifikatoren (Handle) und zugehörigen digitalen Daten zur Verfügung.

Neu!!: Verteiltes System und Handle-System · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Heiß

Hans-Ulrich Heiß (2017) Hans-Ulrich Heiß (* 15. August 1953 in Heidelberg) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Hans-Ulrich Heiß · Mehr sehen »

Happened-Before

Ursache und Wirkung, bzw. Vergangenheit und Zukunft, in einer Lamport-Uhr Happened-Before (englisch für „passierte vorher“) ist in der Informatik eine logische Beziehung zwischen zwei Zeitpunkten.

Neu!!: Verteiltes System und Happened-Before · Mehr sehen »

Hartwig Steusloff

Hartwig Steusloff (* 15. Juli 1937; 21. Juli 2021) war ein deutscher Nachrichtentechniker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Verteiltes System und Hartwig Steusloff · Mehr sehen »

Help Conquer Cancer

Help Conquer Cancer ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Help Conquer Cancer · Mehr sehen »

Help Cure Muscular Dystrophy

Help Cure Muscular Dystrophy ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Help Cure Muscular Dystrophy · Mehr sehen »

Help Fight Childhood Cancer

Help Fight Childhood Cancer ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Help Fight Childhood Cancer · Mehr sehen »

Hochleistungsrechnen

Datum.

Neu!!: Verteiltes System und Hochleistungsrechnen · Mehr sehen »

Holger J. Pletsch

Holger Johannes Pletsch (* 16. August 1982) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Verteiltes System und Holger J. Pletsch · Mehr sehen »

Human Proteome Folding Project

Das Human Proteome Folding Project war ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Human Proteome Folding Project · Mehr sehen »

Idle Repeat Request

Idle Repeat Request (IRQ) bezeichnet in verteilten Systemen ein Protokoll, mit dem Datenblöcke von einem Sender zu einem Empfänger geschickt werden können.

Neu!!: Verteiltes System und Idle Repeat Request · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Verteiltes System und Informatik · Mehr sehen »

Informationstechnisches System

Unter dem Begriff informationstechnisches System (IT-System) versteht man jegliche Art elektronischer datenverarbeitender Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und Informationstechnisches System · Mehr sehen »

Institut für Integrierte Produktion Hannover

IPH-Gebäude Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (auch IPH Hannover) ist ein Forschungs- und Beratungsdienstleister für Produktionstechnik mit Sitz im Wissenschaftspark Marienwerder in Hannover.

Neu!!: Verteiltes System und Institut für Integrierte Produktion Hannover · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Internet · Mehr sehen »

Internet Storm Center

Das Internet Storm Center (ISC) ist eine Organisation des mit Computersicherheit befassten SANS-Instituts, das die Anzahl bösartiger/schädlicher Aktivitäten im Internet überwacht.

Neu!!: Verteiltes System und Internet Storm Center · Mehr sehen »

Interoperabilität

Zu dem Begriff Interoperabilität (von lateinisch opus ‚Arbeit‘ und inter ‚zwischen‘) existieren zwei unterschiedliche, jedoch sinngleiche Definitionen.

Neu!!: Verteiltes System und Interoperabilität · Mehr sehen »

Interprozesskommunikation

Der Begriff Interprozesskommunikation (kurz IPC) bezeichnet in der Informatik verschiedene Verfahren des Informationsaustausches zwischen den Prozessen eines Systems.

Neu!!: Verteiltes System und Interprozesskommunikation · Mehr sehen »

Jakarta EE

Jakarta EE, früher Java Platform, Enterprise Edition (Java EE), ist die Spezifikation einer Softwarearchitektur für die transaktionsbasierte Ausführung von in Java programmierten Anwendungen und insbesondere Webanwendungen.

Neu!!: Verteiltes System und Jakarta EE · Mehr sehen »

Jakarta Enterprise Beans

Jakarta Enterprise Beans (früher Enterprise JavaBeans, EJB) sind standardisierte Komponenten innerhalb der Java-EE-Plattform.

Neu!!: Verteiltes System und Jakarta Enterprise Beans · Mehr sehen »

Java Composite Application Platform Suite

Java Composite Application Platform Suite (JCAPS) ist ein erweiterbarer, standardisierter Enterprise Service Bus von Oracle.

Neu!!: Verteiltes System und Java Composite Application Platform Suite · Mehr sehen »

Java Virtual Machine

Java-Logo Die Java Virtual Machine (abgekürzt Java VM oder JVM) ist der Teil der Java-Laufzeitumgebung (Java Runtime Environment, JRE) für Java-Programme, der für die Ausführung des Java-Bytecodes verantwortlich ist.

Neu!!: Verteiltes System und Java Virtual Machine · Mehr sehen »

Jeannette Wing

WEFs 2013 Jeannette M. Wing (* 4. Dezember 1956) ist Professorin für Informatik (engl. Computer Science) an der Carnegie Mellon University.

Neu!!: Verteiltes System und Jeannette Wing · Mehr sehen »

Job Transfer and Manipulation

Job Transfer and Manipulation (JTM) ist ein Netzwerkprotokoll und Netzwerkdienst, um Stapelverarbeitungen auf entfernten Computern (insbesondere auf Großrechnern) auszuführen.

Neu!!: Verteiltes System und Job Transfer and Manipulation · Mehr sehen »

Joe Armstrong (Informatiker)

Armstrong (2009) Joseph „Joe“ Leslie Armstrong (* 27. Dezember 1950 in Bournemouth, England; † 20. April 2019) war ein britischer Informatiker mit Arbeitsgebiet fehlertolerante, verteilte Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und Joe Armstrong (Informatiker) · Mehr sehen »

John L. Selfridge

John Lewis Selfridge (* 17. Februar 1927 in Ketchikan, Alaska; † 31. Oktober 2010, DeKalb, Illinois) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit algorithmischer Zahlentheorie, analytischer Zahlentheorie und Kombinatorik beschäftigte.

Neu!!: Verteiltes System und John L. Selfridge · Mehr sehen »

John the Ripper

John the Ripper, kurz John oder JtR, ist eine von Alexander Peslyak (SolarDesigner) geschriebene und weit verbreitete freie Software zum Testen von Authentifizierungseinrichtungen und Passwörtern.

Neu!!: Verteiltes System und John the Ripper · Mehr sehen »

John-von-Neumann-Medaille

Die IEEE John von Neumann Medaille (benannt nach John von Neumann) wurde 1990 vom IEEE ins Leben gerufen und wird jährlich für „besondere Leistungen in Computer-bezogener Wissenschaft und Technologie“ verliehen, die nicht notwendigerweise zeitnah zur Verleihung stattgefunden haben müssen.

Neu!!: Verteiltes System und John-von-Neumann-Medaille · Mehr sehen »

JSON-RPC

JSON-RPC (JavaScript Object Notation Remote Procedure Call) ist ein Protokoll zum Aufruf von Methoden in entfernten Computersystemen, ähnlich wie XML-RPC (die Daten werden jedoch in JSON statt in XML gesendet).

Neu!!: Verteiltes System und JSON-RPC · Mehr sehen »

Julia (Programmiersprache)

Julia ist eine höhere Programmiersprache, die vor allem für numerisches und wissenschaftliches Rechnen entwickelt wurde und auch als Allzweck-Programmiersprache verwendet werden kann, bei gleichzeitiger Wahrung einer hohen Ausführungsgeschwindigkeit.

Neu!!: Verteiltes System und Julia (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Kausalität

Kausalität (von, „Ursache“, und causalis, „ursächlich, kausal“) ist die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.

Neu!!: Verteiltes System und Kausalität · Mehr sehen »

Klara Nahrstedt

Klara Nahrstedt (* 17. Juni 1957 in Bratislava, Slowakei) ist eine Informatikerin und Hochschullehrerin an der University of Illinois at Urbana-Champ.

Neu!!: Verteiltes System und Klara Nahrstedt · Mehr sehen »

Knowledge Query and Manipulation Language

Bei der Knowledge Query and Manipulation Language (KQML) handelt es sich nach Murch und Johnson um eine Programmiersprache und ein Protokoll zum Wissensaustausch.

Neu!!: Verteiltes System und Knowledge Query and Manipulation Language · Mehr sehen »

Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik

Im Jahre 1987 wurde zu Ehren von Konrad Zuse die Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik durch die Gesellschaft für Informatik gestiftet und wird alle zwei Jahre verliehen.

Neu!!: Verteiltes System und Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik · Mehr sehen »

Konsistenz (Datenspeicherung)

Als Konsistenz wird in Datenbanken die Korrektheit der dort gespeicherten Daten bezeichnet.

Neu!!: Verteiltes System und Konsistenz (Datenspeicherung) · Mehr sehen »

Konsistenzerhaltung

Die Konsistenzerhaltung (engl. consistency control) dient in der Informatik der Erhaltung der Konsistenz bei der Ausführung von Operationen in verteilten Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Konsistenzerhaltung · Mehr sehen »

Konstantin Anatoljewitsch Lurie

Konstantin Anatol'evich Lurie (russisch: Константин Анатольевич Лурье; * 1935 in der Sowjetunion) ist ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Verteiltes System und Konstantin Anatoljewitsch Lurie · Mehr sehen »

Lamport-Uhr

Die Lamport-Uhr (nach dem amerikanischen Mathematiker und Informatiker Leslie Lamport) ist eine Softwarekomponente (oder ein Protokoll) zum Zuweisen von eindeutigen Zeitstempeln an Nachrichten.

Neu!!: Verteiltes System und Lamport-Uhr · Mehr sehen »

Language of Temporal Ordering Specification

Language of Temporal Ordering Specification, kurz LOTOS, ist eine formale Beschreibungstechnik, welche im ISO-Standard ISO 8807 definiert ist.

Neu!!: Verteiltes System und Language of Temporal Ordering Specification · Mehr sehen »

Large Hadron Collider

Der Large Hadron Collider (LHC, deutsche Bezeichnung Großer Hadronen-Speicherring) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf.

Neu!!: Verteiltes System und Large Hadron Collider · Mehr sehen »

Lastverteilung (Informatik)

Diagramm zur Veranschaulichung der Benutzeranforderungen an ein Elasticsearch-Cluster, das durch einen Load Balancer verteilt wird. (Beispiel für Wikipedia). Mittels Lastverteilung werden in der Informatik umfangreiche Berechnungen oder große Mengen von Anfragen auf mehrere parallel arbeitende Systeme verteilt mit dem Ziel, ihre gesamte Verarbeitung effizienter zu gestalten.

Neu!!: Verteiltes System und Lastverteilung (Informatik) · Mehr sehen »

Lärmkarte

Mit einer Lärmkarte (auch: Schallimmissionsplan genannt) wird der Umgebungslärm auf Landkarten oder Lageplänen dargestellt.

Neu!!: Verteiltes System und Lärmkarte · Mehr sehen »

Leslie Lamport

Leslie Lamport Leslie Lamport (* 7. Februar 1941 in New York) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, Informatiker und Programmierer.

Neu!!: Verteiltes System und Leslie Lamport · Mehr sehen »

Linda (Programmiersprache)

Linda ist eine Programmiersprache für verteilte Programmierung.

Neu!!: Verteiltes System und Linda (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Ling Liu

Ling Liu (* 1960) ist eine chinesisch-amerikanische Informatikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Verteiltes System und Ling Liu · Mehr sehen »

Liste bedeutender Personen für die Informatik

Die Informatik ist eine junge, aber sehr breit gefächerte Wissenschaft, deren Entwicklung von unüberschaubar vielen Menschen vorangetrieben wurde.

Neu!!: Verteiltes System und Liste bedeutender Personen für die Informatik · Mehr sehen »

Liste der Datenbankmanagementsysteme

Die Liste der Datenbankmanagementsysteme umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, vor allem von relationalen Datenbanken, objektorientierten Datenbanken und objektrelationalen Datenbanken.

Neu!!: Verteiltes System und Liste der Datenbankmanagementsysteme · Mehr sehen »

Liste der Graphdatenbanken

Die Liste der Graphdatenbanken umfasst Software zur Verwaltung von Datenbanken, welche Graphen benutzen, um Informationen darzustellen und abzuspeichern.

Neu!!: Verteiltes System und Liste der Graphdatenbanken · Mehr sehen »

Liste der Projekte der Apache Software Foundation

The Apache Software Foundation Die Projekte der Apache Software Foundation (ASF) sind eine der bedeutendsten aktiv gepflegten Sammlungen von teilweise essentieller Software für die IT-Industrie, die seit Ende der 1990er Jahre in ehrenamtlicher Arbeit entsteht.

Neu!!: Verteiltes System und Liste der Projekte der Apache Software Foundation · Mehr sehen »

Liste der Projekte verteilten Rechnens

Verschiedene Projekte gewinnen die zu ihrer Durchführung benötigte Rechenkapazität durch die Verteilung der Rechenleistung auf Einzelgeräte und Rechnerpools, die von ihren Besitzern zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden (z. B. über Grid-Computing oder Volunteer-Computing).

Neu!!: Verteiltes System und Liste der Projekte verteilten Rechnens · Mehr sehen »

Liste von Informatikerinnen

Die Liste von Informatikerinnen enthält Informatikerinnen sowie Mathematikerinnen mit Schwerpunkt Informatik.

Neu!!: Verteiltes System und Liste von Informatikerinnen · Mehr sehen »

Liste von Kryptowährungen

Die Liste von Kryptowährungen gibt einen Überblick über die 50 Kryptowährungen mit der größten Marktkapitalisierung und ihren Eigenschaften.

Neu!!: Verteiltes System und Liste von Kryptowährungen · Mehr sehen »

Liste von Sätzen der Informatik

Keine Beschreibung.

Neu!!: Verteiltes System und Liste von Sätzen der Informatik · Mehr sehen »

Logische Uhr

Eine Logische Uhr ist eine Komponente eines Computersystems, die dafür verwendet wird, Ereignissen einen eindeutigen Zeitstempel zu geben.

Neu!!: Verteiltes System und Logische Uhr · Mehr sehen »

LOLCODE

LOLCODE ist eine esoterische Programmiersprache (angelehnt an den Netzjargon Lolspeak des humoristischen Internet-Phänomens Lolcat) und wurde im Jahr 2007 von Adam Lindsay an der Lancaster University entwickelt.

Neu!!: Verteiltes System und LOLCODE · Mehr sehen »

Lutz Heuser

Lutz Heuser (* 3. November 1962) ist ein deutscher Informatiker und Manager.

Neu!!: Verteiltes System und Lutz Heuser · Mehr sehen »

Maekawa-Algorithmus

Der von Mamoru Maekawa 1985 vorgestellte Maekawa-Algorithmus kommt in einem verteilten System zur Anwendung, um den Zugang zu einem kritischen Abschnitt zu regeln und dabei wechselseitigen Ausschluss zu garantieren.

Neu!!: Verteiltes System und Maekawa-Algorithmus · Mehr sehen »

Manfred Hauswirth

Manfred Hauswirth (2020) Manfred Hauswirth (* 1966 in St. Johann im Pongau, Österreich) ist ein österreichischer Ingenieur und Universitätsprofessor an der Technischen Universität Berlin für das Fachgebiet Open Distributed Systems.

Neu!!: Verteiltes System und Manfred Hauswirth · Mehr sehen »

Mapping Cancer Markers

Mapping Cancer Markers ist ein Projekt des World Community Grid für verteiltes Rechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Mapping Cancer Markers · Mehr sehen »

Marek Karpiński

Marek Karpiński Marek Karpiński (* 25. März 1948) ist ein polnischer Mathematiker und Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Marek Karpiński · Mehr sehen »

MareNostrum

MareNostrum MareNostrum (eine römische Bezeichnung des Mittelmeeres) ist der Name für mehrere Generationen von Supercomputern an der Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona.

Neu!!: Verteiltes System und MareNostrum · Mehr sehen »

Mark S. Manasse

Mark Steven Manasse ist ein US-amerikanischer Informatiker und Mathematiker, der sich mit algorithmischer Zahlentheorie beschäftigt.

Neu!!: Verteiltes System und Mark S. Manasse · Mehr sehen »

MassBank

MassBank ist eine Datenbank von Massenspektren zur Identifikation chemischer Substanzen.

Neu!!: Verteiltes System und MassBank · Mehr sehen »

Mastodon (Software)

Mastodon ist ein verteilter Mikroblogging-Dienst, der seit 2016 von Eugen Rochko und der von ihm in Jena gegründeten und in Berlin ansässigen Mastodon gGmbH entwickelt wird. Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf einer Plattform basiert: Verschiedene Server, von Privatpersonen oder Institutionen eigenverantwortlich betrieben, können miteinander interagieren. Seit März 2023 sind über 10 Millionen Nutzer im Mastodon-Netzwerk registriert. Das Projekt ist Freie Software und steht mit seinem Quelltext unter der GNU Affero General Public License zur Verfügung. Die Entwicklung und unter anderem der Betrieb der Instanz mastodon.social werden fast ausschließlich durch Spenden an Rochko finanziert. Die Instanzen des Dienstes sind Teil des Fediverse, also mit anderen sozialen Netzwerken verbunden.

Neu!!: Verteiltes System und Mastodon (Software) · Mehr sehen »

Mersenne-Zahl

UIUC von Donald B. Gillies gefunden wurde Eine Mersenne-Zahl ist eine Zahl der Form 2^n - 1.

Neu!!: Verteiltes System und Mersenne-Zahl · Mehr sehen »

Michael Stal

Michael Stal (* 4. März 1963 in München) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Michael Stal · Mehr sehen »

Michael Weber (Informatiker)

Michael Weber bei einer Veranstaltung in Ulm 2021 Michael Weber (* 27. November 1959 in Ramstein) ist ein deutscher Informatiker, Professor an der Universität Ulm und seit 2015 deren Präsident.

Neu!!: Verteiltes System und Michael Weber (Informatiker) · Mehr sehen »

Middleware

Middleware (aus dem Englischen, lehnübersetzt Zwischenanwendung oder übertragen auch Diensteschicht) bezeichnet in der Informatik anwendungsneutrale Programme, die so zwischen Anwendungen vermitteln, dass die Komplexität dieser Applikationen und ihre Infrastruktur verborgen werden.

Neu!!: Verteiltes System und Middleware · Mehr sehen »

Mikrokernel

Ein Mikrokernel, auch µ-Kernel oder Mikrokern, ist ein Betriebssystemkern, der im Gegensatz zu einem monolithischen Kernel nur grundlegende Funktionen erfüllt – in der Regel sind dies Speicher- und Prozessverwaltung, sowie Grundfunktionen zur Synchronisation und Kommunikation.

Neu!!: Verteiltes System und Mikrokernel · Mehr sehen »

MilkyWay@home

MilkyWay@home ist ein Projekt des verteilten Rechnens am Computer Science Department des Rensselaer Polytechnic Institute.

Neu!!: Verteiltes System und MilkyWay@home · Mehr sehen »

Mittelwert-Algorithmus

Der Mittelwert-Algorithmus dient der Synchronisation von logischen Uhren in verteilten Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Mittelwert-Algorithmus · Mehr sehen »

Mnesia

Mnesia ist ein in Erlang geschriebenes Datenbanksystem.

Neu!!: Verteiltes System und Mnesia · Mehr sehen »

Multiagentensystem

Bei einem Multiagentensystem oder MAS handelt es sich um ein System aus mehreren gleichartigen oder unterschiedlich spezialisierten handelnden Einheiten, auch Software-Agenten, die kollektiv ein Problem lösen.

Neu!!: Verteiltes System und Multiagentensystem · Mehr sehen »

Multicloud

Multicloud (auch Multi-Cloud oder Multi Cloud genannt) ist die Nutzung mehrerer Cloud-Computing- und Speicherdienste verschiedener Anbieter in einer einzigen heterogenen Architektur durch ein Unternehmen, um die Kapazitäten und Kosten der Cloud-Infrastruktur zu verbessern.

Neu!!: Verteiltes System und Multicloud · Mehr sehen »

Multikernel

Ein Multikernel-Betriebssystem behandelt einen Mehrkernprozessor als ein Netzwerk aus einzelnen Kernen, in etwa als wäre der Prozessor ein Verteiltes System.

Neu!!: Verteiltes System und Multikernel · Mehr sehen »

Mutex

Der Begriff wechselseitiger Ausschluss bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Mutex · Mehr sehen »

Nachrichtenauslöschung nach Chang und Roberts

Der Algorithmus Nachrichtenauslöschung nach Chang und Roberts ist ein Maximal-Algorithmus für verteilte Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und Nachrichtenauslöschung nach Chang und Roberts · Mehr sehen »

Nachrichtenaustausch

In der Informatik ist der Nachrichtenaustausch eine Kommunikationsform, die in der Nebenläufigkeits-Programmierung (Concurrent programming), der parallelen Programmierung (Parallel programming), der objektorientierten Programmierung und der Interprozesskommunikation eingesetzt wird.

Neu!!: Verteiltes System und Nachrichtenaustausch · Mehr sehen »

Nancy Lynch

Nancy Ann Lynch (* 19. Januar 1948 in Brooklyn) ist eine US-amerikanische Informatikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Verteiltes System und Nancy Lynch · Mehr sehen »

Nationales Zentrum für Weltraumwissenschaften

Campus Huairou Das Nationale Zentrum für Weltraumwissenschaften, wegen der englischen Bezeichnung National Space Science Center oft NSSC abgekürzt, ist eine Einrichtung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, die sich derzeit schwerpunktmäßig mit Weltraumwetter und der Entwicklung von elektronischen Komponenten für Raumflugkörper befasst.

Neu!!: Verteiltes System und Nationales Zentrum für Weltraumwissenschaften · Mehr sehen »

Netzwerkprotokoll

Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll) ist ein Kommunikationsprotokoll für den Austausch von Daten zwischen Computern bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Netzwerkprotokoll · Mehr sehen »

Neugrid

neuGRID ist ein Projekt, welches von der europäischen Union im 7.

Neu!!: Verteiltes System und Neugrid · Mehr sehen »

Neutronenstern

Vela-Pulsars in Zeitlupe. Er war 1968 als Resultat einer Supernova erkannt worden. Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt, dessen wesentlicher und namensgebender Bestandteil Neutronen sind.

Neu!!: Verteiltes System und Neutronenstern · Mehr sehen »

Norbert Pohlmann

Norbert Pohlmann (* 20. März 1960 in Ratingen) ist ein deutscher Informatiker und Professor an der Westfälischen Hochschule, Gelsenkirchen.

Neu!!: Verteiltes System und Norbert Pohlmann · Mehr sehen »

Object Management Architecture

Die Object Management Architecture (OMA) (engl. „Objektverwaltungsarchitektur“) ist eine von der Object Management Group (OMG) ausgearbeitete Spezifikation einer Architektur für verteilte, objektorientierte Anwendungen auf Basis von CORBA.

Neu!!: Verteiltes System und Object Management Architecture · Mehr sehen »

Object Request Broker

Object Request Broker (ORB) bezeichnet in der Informationstechnik einen Vermittler, der die Kommunikation von Objekten innerhalb eines verteilten Systems, wie z. B.

Neu!!: Verteiltes System und Object Request Broker · Mehr sehen »

Occam

Occam ist eine imperative, parallele Programmiersprache, die auf Communicating Sequential Processes aufbaut.

Neu!!: Verteiltes System und Occam · Mehr sehen »

Open-Source-Hardware

Logo für „Open Source Hardware“ der Open Source Hardware Association (OSHWA) selbstreplizierend“) Physical-Computing-Plattform Open-Source-Hardware (OSH, auch Open Hardware, OH) oder Freie Hardware ist eine Hardware, die nach freien Bauplänen hergestellt wird.

Neu!!: Verteiltes System und Open-Source-Hardware · Mehr sehen »

Orbit@home

Orbit@home war ein auf der BOINC-Infrastruktur aufsetzendes Verteiltes-Rechnen-Projekt, mit dessen Hilfe Gefahren analysiert werden sollten, welche von erdnahen Objekten (oder auch „Erdbahnkreuzer“ genannt) ausgehen können.

Neu!!: Verteiltes System und Orbit@home · Mehr sehen »

Ortstransparenz

Ortstransparenz bedeutet in der EDV, dass der Benutzer einer verteilten Anwendung den tatsächlichen Ort des angefragten Objektes oder der angefragten Ressource nicht kennen muss.

Neu!!: Verteiltes System und Ortstransparenz · Mehr sehen »

Oz (Programmiersprache)

Oz ist eine multiparadigmatische Programmiersprache, die mitunter deklarative, objektorientierte, parallele Programmierung sowie Constraintprogrammierung vereint.

Neu!!: Verteiltes System und Oz (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Paderborn Center for Parallel Computing

Das Paderborn Center for Parallel Computing (PC²) ist ein fachübergreifendes Forschungsinstitut an der Universität Paderborn.

Neu!!: Verteiltes System und Paderborn Center for Parallel Computing · Mehr sehen »

Parallele Programmierung

Parallele Programmierung ist ein Programmierparadigma.

Neu!!: Verteiltes System und Parallele Programmierung · Mehr sehen »

Pascale Vicat-Blanc

Pascale Vicat-Blanc (* 6. November 1961) ist eine französische Ingenieurin und Spezialistin für Cloud Computing.

Neu!!: Verteiltes System und Pascale Vicat-Blanc · Mehr sehen »

Paul Leyland

Paul Leyland ist ein britischer Astronom und Mathematiker mit Schwerpunkt Zahlentheorie, der Themen der Primfaktorzerlegung und Primzahltests untersucht.

Neu!!: Verteiltes System und Paul Leyland · Mehr sehen »

Paxos

Paxos ist eine griechische Insel innerhalb der Inselgruppe und Gemeinde Paxi, die zur Gruppe der Ionischen Inseln gehört.

Neu!!: Verteiltes System und Paxos · Mehr sehen »

Paxos (Informatik)

Paxos ist eine Gruppe von Protokollen mit dem Ziel, einen Konsensus in einem Netzwerk von unzuverlässigen Prozessoren zu erzielen.

Neu!!: Verteiltes System und Paxos (Informatik) · Mehr sehen »

Petri-Netz

Als Petri-Netze werden Modelle diskreter, vorwiegend verteilter Systeme bezeichnet.

Neu!!: Verteiltes System und Petri-Netz · Mehr sehen »

PlayStation Network

Das PlayStation Network (offizielle Abkürzung: PSN) ist Sonys Online-Community und Webshop für die PlayStation-Spielkonsolen der PlayStation-Produktfamilie.

Neu!!: Verteiltes System und PlayStation Network · Mehr sehen »

POEM@home

POEM@home (Protein Optimization with Energy Methods, Proteinoptimierung mit Energiemethoden) war ein Volunteer-Computing-Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie, das mittels der Technik des verteilten Rechnens versuchte, Proteinstrukturen zu optimieren.

Neu!!: Verteiltes System und POEM@home · Mehr sehen »

PRC

PRC steht für.

Neu!!: Verteiltes System und PRC · Mehr sehen »

PrimeGrid

PrimeGrid ist ein Volunteer-Computing-Projekt mit mehreren Unterprojekten, das mittels der Technik des verteilten Rechnens nach speziellen Primzahlen sucht.

Neu!!: Verteiltes System und PrimeGrid · Mehr sehen »

Primzahl

Natürliche Zahlen von 0 bis 100, die Primzahlen sind rot markiert Eine Primzahl (von) ist eine natürliche Zahl, die genau zwei Teiler hat (und somit größer als 1 ist).

Neu!!: Verteiltes System und Primzahl · Mehr sehen »

Projekt Athena

Das Projekt Athena war im Zeitraum von 1983 bis 1991 ein gemeinsames Projekt des MIT, der Digital Equipment Corporation und IBM.

Neu!!: Verteiltes System und Projekt Athena · Mehr sehen »

Proteinfaltung

500px Die Proteinfaltung ist der Prozess, durch den Proteine ihre dreidimensionale Struktur erhalten.

Neu!!: Verteiltes System und Proteinfaltung · Mehr sehen »

Proteinstruktur

Die Proteinstruktur ist in der Biochemie in verschiedene Strukturebenen gegliedert.

Neu!!: Verteiltes System und Proteinstruktur · Mehr sehen »

Proteinstrukturvorhersage

Die Proteinstrukturvorhersage umfasst alle Methoden, rein rechnerisch aus der Aminosäuresequenz eines Proteins die dreidimensionale Struktur des gefalteten Moleküls zu ermitteln.

Neu!!: Verteiltes System und Proteinstrukturvorhersage · Mehr sehen »

Protokoll (Datenbank)

Protokolle sind Synchronisationsverfahren, die von Transaktionssystemen verwendet werden, um die parallele Ausführung von Transaktionen effizient zu gestalten.

Neu!!: Verteiltes System und Protokoll (Datenbank) · Mehr sehen »

Prozesssynchronisation

In der Programmierung versteht man unter Prozesssynchronisation (oder kurz einfach Synchronisation) die Koordinierung des zeitlichen Ablaufs mehrerer nebenläufiger Prozesse bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Prozesssynchronisation · Mehr sehen »

PSR J2007+2722

Schematische Darstellung eines Pulsars. Die Kugel in der Mitte stellt einen Neutronenstern dar, die Kurven die magnetischen Feldlinien und die seitlich abstehenden Lichtkegel die Richtung der ausgehenden Strahlung. PSR J2007+2722 ist die Bezeichnung eines Pulsars, der sich im Sternbild Fuchs befindet und etwa 17.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Neu!!: Verteiltes System und PSR J2007+2722 · Mehr sehen »

QMC@home

QMC@home (Quantum Monte Carlo at home) war zuerst ein Projekt des verteilten Rechnens der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und wird durch die Universität Ulm fortgeführt.

Neu!!: Verteiltes System und QMC@home · Mehr sehen »

Quake-Catcher Network

Quake-Catcher Network (kurz: QCN) war ein Projekt für verteiltes Rechnen (distributed computing) der Stanford University mit dem Ziel, Erdbeben mittels weltweiter Verteilung seismischer Sensoren zu registrieren.

Neu!!: Verteiltes System und Quake-Catcher Network · Mehr sehen »

Quantennetzwerk

Unter einem Quantennetzwerk (manchmal auch Quanteninternet) versteht man die Verbindung von Quanteninformationsträgern (Quantenknoten) mittels ''Quantenkanälen''.

Neu!!: Verteiltes System und Quantennetzwerk · Mehr sehen »

Quorum (Informatik)

Unter einem Quorum(system) oder einer Voting Disk in einem Verteilten System versteht man eine Komponente des Cluster Managers eines Computerclusters zur Wahrung der Datenintegrität im Fall eines Teilausfalls, zu dessen Zeitdauer weiterhin Daten geschrieben werden könnten.

Neu!!: Verteiltes System und Quorum (Informatik) · Mehr sehen »

R (Programmiersprache)

R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken.

Neu!!: Verteiltes System und R (Programmiersprache) · Mehr sehen »

Ralph Ewerth

Ralph Ewerth (* 1972 in Hanau) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Ralph Ewerth · Mehr sehen »

Rechenkraft.net

Rechenkraft.net e. V. ist der weltweit erste und bislang einzige gemeinnützige Verein, der sich die Förderung des verteilten Rechnens für gemeinnützige Zwecke (Volunteer-Computing) zur Aufgabe gemacht hat.

Neu!!: Verteiltes System und Rechenkraft.net · Mehr sehen »

Referenz (Programmierung)

Eine Referenz ist ein Verweis auf ein Objekt.

Neu!!: Verteiltes System und Referenz (Programmierung) · Mehr sehen »

Representational State Transfer

Representational State Transfer (abgekürzt REST) ist ein Paradigma für die Softwarearchitektur von verteilten Systemen, insbesondere für Webservices.

Neu!!: Verteiltes System und Representational State Transfer · Mehr sehen »

Resilienz (Ingenieurwissenschaften)

Resilienz (von, ‚abprallen‘, ‚nicht anhaften‘) bezeichnet in den Ingenieurwissenschaften die Fähigkeit von technischen Systemen, bei Störungen bzw.

Neu!!: Verteiltes System und Resilienz (Ingenieurwissenschaften) · Mehr sehen »

Ricart-Agrawala-Algorithmus

Der Ricart-Agrawala-Algorithmus kommt in einem verteilten System zur Anwendung um den Zugang zu einem kritischen Abschnitt zu regeln und dabei wechselseitigen Ausschluss zu garantieren.

Neu!!: Verteiltes System und Ricart-Agrawala-Algorithmus · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Verteiltes System und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Ringalgorithmus

Der Ringalgorithmus ist ein Auswahlalgorithmus, mit dem in einem verteilten System ein Prozess mit einer besonderen Aufgabe ermittelt wird.

Neu!!: Verteiltes System und Ringalgorithmus · Mehr sehen »

Ripple (Geldsystem)

Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein Zahlungsnetzwerk, basierend auf einer Idee des Webentwicklers Ryan Fugger, des Geschäftsmanns Chris Larsen und des Programmierers Jed McCaleb.

Neu!!: Verteiltes System und Ripple (Geldsystem) · Mehr sehen »

RKN (Begriffsklärung)

RKN steht für.

Neu!!: Verteiltes System und RKN (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

RM-ODP

RM-ODP steht für Reference Model of Open Distributed Processing.

Neu!!: Verteiltes System und RM-ODP · Mehr sehen »

ROOT

ROOT ist eine am CERN entwickelte, objektorientierte freie Software (Lizenz: LGPL, Teile GPL), die zur Analyse von Daten eingesetzt wird.

Neu!!: Verteiltes System und ROOT · Mehr sehen »

Rosetta@home

Rosetta@home ist ein nichtkommerzielles Volunteer-Computing-Projekt, das mittels der Technik des verteilten Rechnens versucht, Proteinstrukturen und Proteinbindungen aus einer Aminosäuresequenz vorherzusagen.

Neu!!: Verteiltes System und Rosetta@home · Mehr sehen »

Saga (Entwurfsmuster)

Saga ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung zur Verwaltung von Daten in verteilten Systemen, häufig genutzt bei der Implementierung von Microservices.

Neu!!: Verteiltes System und Saga (Entwurfsmuster) · Mehr sehen »

Satz von Ramsey

Der Satz von Ramsey geht auf Frank Plumpton Ramsey und dessen Veröffentlichung aus dem Jahr 1930 zurück.

Neu!!: Verteiltes System und Satz von Ramsey · Mehr sehen »

Schichtenarchitektur

Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Die Schichtenarchitektur (auch Schichtenmodell oder Schichtenmuster) ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen.

Neu!!: Verteiltes System und Schichtenarchitektur · Mehr sehen »

Schnappschuss (Informationstechnik)

Unter Schnappschuss oder Fixpunkt versteht man in der Informationstechnik eine Momentaufnahme eines Systems oder Objekts.

Neu!!: Verteiltes System und Schnappschuss (Informationstechnik) · Mehr sehen »

Schnappschussalgorithmus

Ein Schnappschussalgorithmus (engl.: snapshot algorithm), auch: verteilte Momentaufnahme, dient dazu, einen konsistenten Zustand eines verteilten Systems zu speichern.

Neu!!: Verteiltes System und Schnappschussalgorithmus · Mehr sehen »

Schnittstellenbeschreibungssprache

Eine Schnittstellenbeschreibungssprache oder Schnittstellendefinitionssprache ist eine deklarative formale Sprache und beinhaltet eine Sprachsyntax zur Beschreibung von Schnittstellen einer Software-Komponente.

Neu!!: Verteiltes System und Schnittstellenbeschreibungssprache · Mehr sehen »

Schwellwert-Kryptosystem

Ein Kryptosystem wird Schwellwert-Kryptosystem genannt, wenn mehrere Parteien (mehr als ein bestimmter Schwellwert) kooperieren müssen, um eine verschlüsselte Nachricht zu entschlüsseln.

Neu!!: Verteiltes System und Schwellwert-Kryptosystem · Mehr sehen »

Scripps Research

Scripps Research, früher Scripps Research Institute, ist eine medizinische Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt Biomedizin und Chemie.

Neu!!: Verteiltes System und Scripps Research · Mehr sehen »

Scylla (Datenbank)

Scylla ist ein verteiltes Datenbankverwaltungssystem für Datenbanken und zählt zu den sogenannten spaltenorientierten NoSQL-Datenbanksystemen.

Neu!!: Verteiltes System und Scylla (Datenbank) · Mehr sehen »

Search for Extraterrestrial Intelligence

Search for Extraterrestrial Intelligence (für Suche nach extraterrestrischer Intelligenz, auch kurz SETI genannt) bezeichnet die Suche nach außerirdischen Zivilisationen.

Neu!!: Verteiltes System und Search for Extraterrestrial Intelligence · Mehr sehen »

Sequentialisierung

Unter Sequentialisierung oder Sequenzialisierung versteht man das Schaffen einer Ordnung für eine Menge von Aktionen entlang der Kausalordnung, die z. B.

Neu!!: Verteiltes System und Sequentialisierung · Mehr sehen »

Sergei Gorlatch

Sergei Gorlatch (eigentlich Sergej Gorlač; * 27. August 1957 in Kiew) ist ein ukrainischer Informatiker und Professor für Praktische Informatik.

Neu!!: Verteiltes System und Sergei Gorlatch · Mehr sehen »

Server

In der Informatik ist ein Server (wörtlich Diener oder Bediensteter, im weiteren Sinn auch Dienst) ein Computerprogramm oder ein Gerät, welches Funktionalitäten, Dienstprogramme, Daten oder andere Ressourcen bereitstellt, damit andere Geräte oder Programme („Clients“) darauf zugreifen können, meist über ein Netzwerk.

Neu!!: Verteiltes System und Server · Mehr sehen »

Serverfarm

Serverfarm prinzipielle Darstellung einer Serverfarm Eine Serverfarm ist eine Gruppe von gleichartigen, vernetzten Server-Hosts (Computer), die zu einem logischen System verbunden sind (auch: Datacenter).

Neu!!: Verteiltes System und Serverfarm · Mehr sehen »

Serviceorientierte Architektur

Serviceorientierte Architektur (SOA), auch dienstorientierte Architektur, ist ein Architekturmuster der Informationstechnik aus dem Bereich der verteilten Systeme, um Dienste von IT-Systemen zu strukturieren und zu nutzen.

Neu!!: Verteiltes System und Serviceorientierte Architektur · Mehr sehen »

Session Initiation Protocol

Das Sitzungs-Initiierungs-Protokoll (SIP), auch Einleitungs-Protokoll (engl. Session Initiation Protocol) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern.

Neu!!: Verteiltes System und Session Initiation Protocol · Mehr sehen »

SETI@home

SETI@home (Search for Extra-Terrestrial Intelligence at home, für Suche nach außerirdischer Intelligenz zu Hause) ist ein Volunteer-Computing-Projekt der Universität Berkeley, das sich mit der Suche nach außerirdischem intelligentem Leben befasst.

Neu!!: Verteiltes System und SETI@home · Mehr sehen »

Shared Nothing Architecture

Die Shared-Nothing-Architektur (oder kurz Shared Nothing, Abk. SN) beschreibt eine Architektur eines verteilten Systems (z. B. Aktiv/Aktiv-Cluster), bei der jeder Knoten unabhängig und eigenständig seine Aufgaben mit seinem eigenen Prozessor und den zugeordneten Speicherkomponenten wie Festplatte und Hauptspeicher erfüllen kann und kein bestimmter, einzelner Knoten für die Verbindung zu einer Datenbank notwendig ist.

Neu!!: Verteiltes System und Shared Nothing Architecture · Mehr sehen »

Sierpiński-Zahl

Eine Sierpiński-Zahl (benannt nach dem polnischen Mathematiker Wacław Sierpiński) ist eine natürliche, ungerade Zahl k, für die die unendliche Zahlenfolge k\cdot 2^n+1 mit n \ge 1 keine Primzahlen enthält.

Neu!!: Verteiltes System und Sierpiński-Zahl · Mehr sehen »

SIMAP

SIMAP (Similarity Matrix of Proteins; dt.: Ähnlichkeitsmatrix für Proteine) ist eine Datenbank für Proteinähnlichkeiten.

Neu!!: Verteiltes System und SIMAP · Mehr sehen »

Skeleton (Programmierung)

Skeleton (engl. ‚Skelett, Gerippe, Gerüst‘) wird im Bereich Programmierung für eine automatisch generierte Struktur (häufig Quelltext) verwendet, die ein Programmierer oder Benutzer dann ausbauen kann.

Neu!!: Verteiltes System und Skeleton (Programmierung) · Mehr sehen »

Software zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie

Zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie wurden verschiedene Arten von Software entwickelt und eingesetzt.

Neu!!: Verteiltes System und Software zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Software-as-a-Service

Software-as-a-Service – auch bekannt durch sein Akronym SaaS – bezeichnet auf Cloud-Computing basierende Dienstleistungspakete zur Anwendungssoftwarebereitstellung, mit Anwendungssoftware, welche Unternehmen und Organisationen bei der Umsetzung ihrer internen Prozesse nützt.

Neu!!: Verteiltes System und Software-as-a-Service · Mehr sehen »

Spannbaum

vollständigen Graphen mit 4 Knoten Ein Graph mit einem minimalen Spannbaum Ein Spannbaum (auch aufspannender Baum oder Gerüst genannt; englisch spanning tree, manchmal fälschlich als „spannender Baum“ übersetzt) ist in der Graphentheorie ein Teilgraph eines ungerichteten Graphen, der ein Baum ist und alle Knoten dieses Graphen enthält.

Neu!!: Verteiltes System und Spannbaum · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Verteiltes System und Stanford University · Mehr sehen »

Stockfish

Stockfish (englisch für Stockfisch) ist ein freies Schachprogramm, das von Tord Romstad, Joona Kiiski und Marco Costalba und einer großen Entwicklergemeinde entwickelt wird und unter der GNU General Public License steht.

Neu!!: Verteiltes System und Stockfish · Mehr sehen »

Stub (Programmierung)

Ein Stub (von englisch stub‚ Stubben, Stummel, Stumpf) oder Stutzen bezeichnet in der Softwareentwicklung einen – üblicherweise relativ einfachen und kurzen – Programmcode, der anstelle eines anderen, meist komplexeren, Programmcodes steht.

Neu!!: Verteiltes System und Stub (Programmierung) · Mehr sehen »

Studium der Wirtschaftsinformatik

Ein Wirtschaftsinformatikstudium ist ein Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik.

Neu!!: Verteiltes System und Studium der Wirtschaftsinformatik · Mehr sehen »

Supercomputer

Der ''Columbia''-Supercomputer der NASA mit 20×512 Intel-Itanium-2-Prozessoren Logik-Recheneinheit des Cray-1-Rechners Als Supercomputer (aus dem Englischen entlehnt, dazu teilweise übersetzt Superrechner und weiter übersetzt „ Großrechner“; außerdem auch Hochleistungsrechner genannt) werden für ihre Zeit besonders schnelle Computer (Allzweckrechner) bezeichnet.

Neu!!: Verteiltes System und Supercomputer · Mehr sehen »

Superstabilisierung

Superstabilisierung ist eine Art von Fehlertoleranz in verteilten Systemen.

Neu!!: Verteiltes System und Superstabilisierung · Mehr sehen »

Synchronisation

Einfache Synchronisation der Zeitmessung durch ''Uhrenvergleich'' Synchronisation (auch Synchronisierung; von) bezeichnet – besonders in der Netzplantechnik und Prozesstechnik – das zeitliche Abgleichen von Vorgängen.

Neu!!: Verteiltes System und Synchronisation · Mehr sehen »

Tanpaku

Tanpaku, von Japanisch 蛋白 für „Eiweiß“, war ein japanisches Projekt zur Berechnung von Proteinstrukturen unter Benutzung der Methode der Brownschen Dynamik.

Neu!!: Verteiltes System und Tanpaku · Mehr sehen »

Tatort: HAL

HAL ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Verteiltes System und Tatort: HAL · Mehr sehen »

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Hauptgebäude der Technischen Hochschule OWL auf dem Campus Lemgo (2019) Campus Detmold (2019) Campus Höxter (2019) Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (kurz THOWL) ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) mit Promotionsmöglichkeit in Ostwestfalen-Lippe im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Lemgo.

Neu!!: Verteiltes System und Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Terminator 3 – Rebellion der Maschinen

Terminator 3 – Rebellion der Maschinen ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs Jonathan Mostow aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Verteiltes System und Terminator 3 – Rebellion der Maschinen · Mehr sehen »

Timing Definition Language

Die Timing Definition Language (TDL) ist eine deklarative Programmiersprache zur Beschreibung des Zeitverhaltens einer komponentenbasierten Echtzeitanwendung basierend auf dem Konzept der logischen Ausführungszeit (Logical Execution Time, LET).

Neu!!: Verteiltes System und Timing Definition Language · Mehr sehen »

Transdata

Transdata ist eine hierarchielose Netzwerkarchitektur der Firma Siemens und wurde in den 1970er-Jahren entwickelt.

Neu!!: Verteiltes System und Transdata · Mehr sehen »

Transferobjekt

Das Transferobjekt oder Datentransferobjekt (Abkürzung DTO) ist ein Entwurfsmuster aus dem Bereich der Softwareentwicklung.

Neu!!: Verteiltes System und Transferobjekt · Mehr sehen »

Transitionssystem

Ein Transitionssystem (englisch transition system) beschreibt in der Automatentheorie die möglichen Zustände eines zustandsbasierten Systems und die möglichen Übergänge (Transitionen) zwischen diesen Zuständen.

Neu!!: Verteiltes System und Transitionssystem · Mehr sehen »

Tupel (Informatik)

Der Begriff Tupel (Abkürzung für n-Tupel) ist in der Informatik mehrfach besetzt und dient der Bezeichnung verschiedenartiger Konzepte.

Neu!!: Verteiltes System und Tupel (Informatik) · Mehr sehen »

Turing Award

Der nach Alan Turing benannte A. M. Turing Award wird jährlich von der Association for Computing Machinery (ACM) an Personen verliehen, die sich besonders um die Entwicklung der Informatik verdient gemacht haben.

Neu!!: Verteiltes System und Turing Award · Mehr sehen »

Typbibliothek

Eine Typbibliothek (engl.: type library) im Sinne der elektronischen Datenverarbeitung ist ein standardisierter Kommunikationsschlüssel (eine Schnittstellenbeschreibung) zum Zugriff auf die öffentlich zugänglichen Datenstrukturen und Unterprogramme eines fremden Dienstprogramms (Server), welche so durch viele andere Programme (Clients) anonym mitbenutzt werden können.

Neu!!: Verteiltes System und Typbibliothek · Mehr sehen »

Ubiquitäres Computing

Ubiquitäres Computing (aus, kurz ubicomp) – auch allgegenwärtiges Rechnen oder zusammen Rechnerallgegenwart – bezeichnet die Allgegenwärtigkeit (oder Ubiquität; zu englisch ubiquity, aus) der rechnergestützten Informationsverarbeitung (kurz EDV, IT oder englisch CAx).

Neu!!: Verteiltes System und Ubiquitäres Computing · Mehr sehen »

Unicos

UNICOS ist ein kommerzielles Unix-Betriebssystem des Supercomputerherstellers Cray Inc und für den Betrieb von Vektor-Großrechnern konzipiert.

Neu!!: Verteiltes System und Unicos · Mehr sehen »

Universally Unique Identifier

Ein Universally Unique Identifier (UUID) ist eine 128-Bit-Zahl, welche zur Identifikation von Informationen in Computersystemen verwendet wird.

Neu!!: Verteiltes System und Universally Unique Identifier · Mehr sehen »

Universität Klagenfurt

Die Universität Klagenfurt (auch Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AAU) ist eine staatliche Universität im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Verteiltes System und Universität Klagenfurt · Mehr sehen »

University of California, Berkeley

Die University of California, Berkeley (auch bekannt als Cal oder UC Berkeley) ist eine staatliche Universität in Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien und gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Verteiltes System und University of California, Berkeley · Mehr sehen »

Uwe Nestmann

Uwe Nestmann (* 1967 in Coburg) ist ein deutscher Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Verteiltes System und Uwe Nestmann · Mehr sehen »

V (Betriebssystem)

V (manchmal auch V-System) ist ein Betriebssystem mit Microkernel, das in den 1980er Jahren von Fakultät und Studenten in der Distributed Systems Group der Stanford University unter der Leitung von Professor David Cheriton entwickelt wurde.

Neu!!: Verteiltes System und V (Betriebssystem) · Mehr sehen »

Vektorprozessor

Prozessorplatine eines CRAY-YMP-Vektor-Computers Vektorprozessoren (auch Vektorrechner oder Array-Prozessoren genannt) führen eine Berechnung gleichzeitig auf vielen Daten (in einem Vektor bzw. Array) aus.

Neu!!: Verteiltes System und Vektorprozessor · Mehr sehen »

Vektoruhr

Eine Vektoruhr ist eine Softwarekomponente (oder ein Protokoll) zum Zuweisen von eindeutigen Zeitstempeln an Nachrichten.

Neu!!: Verteiltes System und Vektoruhr · Mehr sehen »

Verteilte Anwendung

Eine verteilte Anwendung ist ein komplexes Anwendungsprogramm, das in einem verteilten System, also auf mehreren Rechnern/Prozessoren, abläuft und unter diesen Informationen austauscht.

Neu!!: Verteiltes System und Verteilte Anwendung · Mehr sehen »

Verteiltes Datenbankmanagementsystem

Ein verteiltes Datenbankmanagementsystem ist eine Art von Datenbankmanagementsystem (DBMS), das sich durch unterschiedliche Grade an Autonomie, Heterogenität und Verteilung (Mehrrechner-Datenbanksystem) auszeichnet.

Neu!!: Verteiltes System und Verteiltes Datenbankmanagementsystem · Mehr sehen »

Vladimir Stantchev

Vladimir Stantchev (* 27. Juni 1974) ist ein deutsch-bulgarischer Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Vladimir Stantchev · Mehr sehen »

Volkhard Klinger

Volkhard Klinger (* 1965) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Verteiltes System und Volkhard Klinger · Mehr sehen »

Volunteer-Computing

Volunteer-Computing (zu deutsch: Ehrenamtliches / freiwilliges Rechnen) beschreibt eine Technik der Anwendungsprogrammierung, bei der einzelne Computernutzer Rechnerkapazitäten wie Rechenzeit und Speicherplatz auf freiwilliger Basis einem bestimmten Projekt zur Verfügung stellen, um unter Anwendung des verteilten Rechnens ein gemeinsames Ergebnis zu berechnen.

Neu!!: Verteiltes System und Volunteer-Computing · Mehr sehen »

Warteschlange (Datenstruktur)

In der Informatik bezeichnet eine Warteschlange eine häufig eingesetzte Datenstruktur.

Neu!!: Verteiltes System und Warteschlange (Datenstruktur) · Mehr sehen »

Webhooks

Mit Webhooks (zusammengesetzt aus „Web“ und „Hook“, zu deutsch etwa Web-Haken) wird ein nicht-standardisiertes Verfahren zur Kommunikation von Servern bezeichnet, das im Rahmen des verteilten Rechnens oder der Nachrichtenorientierten Middleware genutzt wird.

Neu!!: Verteiltes System und Webhooks · Mehr sehen »

Werner Vogels (Informatiker)

Werner Vogels beim AWS Summit 2013 in New York City Werner Hans Peter Vogels (* 3. Oktober 1958 in Ermelo, Provinz Gelderland, Niederlande) ist ein niederländischer Informatiker mit dem Spezialgebiet verteilte Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und Werner Vogels (Informatiker) · Mehr sehen »

WildFly

Der WildFly Application Server ist ein Anwendungsserver nach dem Jakarta-EE-Standard und Teil des JBoss Middleware-Frameworks.

Neu!!: Verteiltes System und WildFly · Mehr sehen »

Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung

Das Wissenschaftliche Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) ist ein fächerübergreifender Forschungsverbund und strukturbildendes Element der Universität Kassel mit dem Fokus auf die gesellschaftliche Verantwortung von IT-Gestaltung.

Neu!!: Verteiltes System und Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung · Mehr sehen »

World Community Grid

Das World Community Grid (WCG) ist ein von IBM unterstütztes nicht-kommerzielles Projekt für Verteiltes Rechnen und Grid-Computing.

Neu!!: Verteiltes System und World Community Grid · Mehr sehen »

Xgrid

Xgrid ist ein Konzept des Grid-Computings und verteilten Rechnens, welches von der Firma Apple Inc.

Neu!!: Verteiltes System und Xgrid · Mehr sehen »

XML-RPC

XML-RPC (Extensible Markup Language Remote Procedure Call) ist eine Definition zum Methoden- oder auch Funktionsaufruf durch verteilte Systeme.

Neu!!: Verteiltes System und XML-RPC · Mehr sehen »

Zeitstempel

Zeitstempel mit Datumsanzeige und Datumsdruck, Hersteller: Fa. Ernst Reiner Furtwangen im Schwarzwald, etwa 1960. Mechanisches Uhrwerk, Handaufzug, acht Tage Laufzeit Ein Zeitstempel auf einem Brief Ein Zeitstempel wird benutzt, um einem Ereignis einen eindeutigen Zeitpunkt zuzuordnen.

Neu!!: Verteiltes System und Zeitstempel · Mehr sehen »

Zeitsystem

Als Zeitsysteme werden in Wissenschaft und Technik genau definierte Zeitskalen verstanden.

Neu!!: Verteiltes System und Zeitsystem · Mehr sehen »

Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen

Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (kurz ZIH) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden und verantwortlich für die gesamte universitäre Kommunikationsinfrastruktur.

Neu!!: Verteiltes System und Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen · Mehr sehen »

ZeroMQ

ZeroMQ (auch ØMQ, 0MQ oder ZMQ) ist eine asynchrone Nachrichtenaustauschbibliothek für High-throughput computing, die speziell auf Verteilte Systeme oder gleichzeitige Ausführung in verschiedenen Systemen entwickelt wurde.

Neu!!: Verteiltes System und ZeroMQ · Mehr sehen »

Zugriffstransparenz

Zugriffstransparenz ist ein Begriff aus der Software-Technik.

Neu!!: Verteiltes System und Zugriffstransparenz · Mehr sehen »

Zustandslosigkeit

In der Informatik bezeichnet Zustandslosigkeit die Eigenschaft eines Kommunikationsprotokolls oder eines verteilten Systems, Anfragen grundsätzlich als voneinander unabhängige Transaktionen zu behandeln.

Neu!!: Verteiltes System und Zustandslosigkeit · Mehr sehen »

2008

Keine Beschreibung.

Neu!!: Verteiltes System und 2008 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Verteiltes System und 2020 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Distributed Computing, Distributed Desktop Computing, Distributed computing, Vernetztes System, Verteilte Systeme, Verteiltes Betriebssystem, Verteiltes Rechnen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »