Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Venzone

Index Venzone

Venzone (furlanisch Vençon, slowenisch Pušja vas, deutsch Peuscheldorf beziehungsweise Peuschelsdorf) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien am Eingang in das Canale del Ferro (Eisental), der Fortsetzung des Kanaltals.

55 Beziehungen: Alpe Adria Radweg, Amaro (Friaul-Julisch Venetien), Augustin (Lavant), Aupatal (Friaul), Belluno, Bordano, Brigata alpina “Julia”, Burg Raspenbühel, Castello Inferiore (Attimis), Cavazzo Carnico, Colloredo (Adelsgeschlecht), Domegge di Cadore, Erdbeben im Friaul 1348, Erdbeben im Friaul 1976, Erlangen, Forni di Sotto, Forte di Monte Ercole, Francesco Mantica (Kardinal, 1534), Friaul, Gemona del Friuli, I borghi più belli d’Italia, Johanna von Pfirt, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein, Liste der Gemeinden in Friaul-Julisch Venetien, Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte, Liste italienischer Regimenter, Lozzo di Cadore, Lusevera, Moggio Udinese, Monte Chiampon, Monte San Simeone, Paolo Santonino, Pontafelbahn, Preding, Provinz Udine, Resia, Resiutta, San Michele (Venzone), San Nicolò di Comelico, Santo Stefano di Cadore, Schlacht bei Sacile, Sieglitzhof, Socchieve, Stavoli, Strada Statale 13 Pontebbana, Strada Statale 52 Carnica, Tagliamento, Ulrich V. (Pfannberg), Vigo di Cadore, Villa Santina, ..., Wahlkreis Pordenone (Camera dei deputati), Wahlkreis Udine (Senato della Repubblica), Zwölfte Isonzoschlacht, 6. Mai, 9e régiment d’infanterie. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Alpe Adria Radweg

Bahnhof in Böckstein italienisch-österreichischen Grenze Der Alpe Adria Radweg (auch Ciclovia Alpe Adria Radweg oder italienisch Ciclovia Alpe Adria) ist ein ca.

Neu!!: Venzone und Alpe Adria Radweg · Mehr sehen »

Amaro (Friaul-Julisch Venetien)

Pfarrkirche San Nicolò Mondsichelmadonna in einer Wandnische an der Hauptstrasse Amaro (furlanisch: Damâr) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Amaro (Friaul-Julisch Venetien) · Mehr sehen »

Augustin (Lavant)

Augustin († 22. Mai 1392 in Venzone) war Bischof von Lavant.

Neu!!: Venzone und Augustin (Lavant) · Mehr sehen »

Aupatal (Friaul)

Das Aupatal (furlanisch Val Aupe; slowenisch Aupaska Dolina) ist ein nördliches, dünn besiedeltes Seitental der Fella in Friaul, Oberitalien, im Grenzbereich der Karnischen und Julischen Alpen, das bei Moggio Udinese auf etwa 299 m.ü.Adria ins Eisental mündet.

Neu!!: Venzone und Aupatal (Friaul) · Mehr sehen »

Belluno

Belluno (venetisch: Belun, deutsch veraltet: Beilun) ist eine Stadt in Norditalien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Venetien und liegt am Fluss Piave.

Neu!!: Venzone und Belluno · Mehr sehen »

Bordano

Bordano (furlanisch Bordan) ist eine Gemeinde in der Region Friaul-Julisch Venetien in Friaul, Italien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Venzone und Bordano · Mehr sehen »

Brigata alpina “Julia”

Wappen der Alpini-Brigade „Julia“ Die Brigata alpina “Julia” ist eine der beiden verbliebenen Gebirgsjägerbrigaden des italienischen Heeres.

Neu!!: Venzone und Brigata alpina “Julia” · Mehr sehen »

Burg Raspenbühel

Die Burg Raspenbühel, auch Leimbühel genannt, ist eine abgegangene Höhenburg im Gebiet der Gemeinde Matrei am Brenner im Bezirk Innsbruck-Land von Tirol.

Neu!!: Venzone und Burg Raspenbühel · Mehr sehen »

Castello Inferiore (Attimis)

Das Castello Inferiore di Attimis, gelegentlich auch Castello Nuovo di Attimis (Cjscjel inferiôr oder Cjscjel gnûf in furlanischer Sprache), ist eine spätmittelalterliche Burgruine an den Hängen des Monte Scalutta auf dem Gebiet der Gemeinde Attimis in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Castello Inferiore (Attimis) · Mehr sehen »

Cavazzo Carnico

Cavazzo Càrnico ist eine Gemeinde in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien in Friaul mit Einwohnern (Stand). Monte Amariana, von Cavazzo Càrnico aus gesehen, im Vordergrund das leere Bett des Sturzbaches Faéit.

Neu!!: Venzone und Cavazzo Carnico · Mehr sehen »

Colloredo (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Colloredo Wappen der Fürsten Colloredo-Mansfeld Colloredo ist der Name eines ursprünglich italienischen Adelsgeschlechts, das aus dem Friaul stammt, im 16.

Neu!!: Venzone und Colloredo (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Domegge di Cadore

Blick auf Domegge di Cadore Domegge di Cadore ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Belluno in Venetien.

Neu!!: Venzone und Domegge di Cadore · Mehr sehen »

Erdbeben im Friaul 1348

Das Erdbeben von 1348 im Friaul und in Kärnten war ein Naturereignis am 25.

Neu!!: Venzone und Erdbeben im Friaul 1348 · Mehr sehen »

Erdbeben im Friaul 1976

Das Erdbeben im Friaul am Donnerstag, den 6.

Neu!!: Venzone und Erdbeben im Friaul 1976 · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Venzone und Erlangen · Mehr sehen »

Forni di Sotto

Blick auf Forni di Sotto Forni di Sotto (furlanisch For Disot) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) in der Region Friaul-Julisch Venetien mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt etwa 57 Kilometer nordwestlich von Udine in Karnien am Tagliamento und am Parco naturale delle Dolomiti Friulane und gehört zur Comunità Montana della Carnia.

Neu!!: Venzone und Forni di Sotto · Mehr sehen »

Forte di Monte Ercole

Kaponniere für Maschinengewehre und Räume zum Laden der Artilleriegranaten mit den Treibladungen; Forte di Monte Ercole in ''Ospedaletto'' Das Forte di Monte Ercole ist eine ehemalige italienische Befestigungsanlage auf dem Gipfel des Monte Ercole bei Ospedaletto, einem Ortsteil der Gemeinde Gemona del Friuli in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Forte di Monte Ercole · Mehr sehen »

Francesco Mantica (Kardinal, 1534)

Anonym, Porträt des Kardinals Francesco Maria Mantica, Philologische Gesellschaft Friaul, Udine Francesco Maria Mantica (* 20. März 1534 in Venzone; † 28. Januar 1614 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Jurist.

Neu!!: Venzone und Francesco Mantica (Kardinal, 1534) · Mehr sehen »

Friaul

Situierung von Friaul (grau koloriert) Friaul (IPA:,, auch mit bestimmtem Artikel verwendet, also das Friaul; furlanisch Friûl,, slowenisch Furlanija) ist eine Landschaft im Nordosten Italiens um die Stadt Udine und bildet den Großteil der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Friaul · Mehr sehen »

Gemona del Friuli

Gemona del Friuli (furlanisch Glemone, slowenisch Humin, deutsch Klemaun) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Gemona del Friuli · Mehr sehen »

I borghi più belli d’Italia

Panorama von Orta San Giulio I borghi più belli d’Italia ist eine private Vereinigung, die die kleinen, meist mittelalterlichen Zentren Italiens, manchmal auch einzelne Stadtteile, Fraktionen und Burgen mit „herausragendem historischem und künstlerischem Interesse“ fördert.

Neu!!: Venzone und I borghi più belli d’Italia · Mehr sehen »

Johanna von Pfirt

Johanna von Pfirt, Glasmalerei Johanna von Pfirt (Jeanne de Ferrette) (* 1300 in Basel; † 15. November 1351 in Wien) war Gräfin von Pfirt und durch Heirat Herzogin von Österreich.

Neu!!: Venzone und Johanna von Pfirt · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arnoldstein.

Neu!!: Venzone und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arnoldstein · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden in Friaul-Julisch Venetien

In dieser Liste der Gemeinden in Friaul-Julisch Venetien sind alle Gemeinden der Verwaltungsregion Friaul-Julisch Venetien der Republik Italien mit ihrer Zugehörigkeit zu den ehemaligen Provinzen Gorizia, Pordenone, Triest und Udine aufgeführt.

Neu!!: Venzone und Liste der Gemeinden in Friaul-Julisch Venetien · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte

Für geographische Objekte (menschliche Siedlungen, Landschaften, Fluren, Berge, Flüsse usw.) auf dem heutigen Staatsgebiet Italiens existieren vielfach deutsche Namen.

Neu!!: Venzone und Liste deutscher Bezeichnungen italienischer Orte · Mehr sehen »

Liste italienischer Regimenter

Nachstehende Liste italienischer Regimenter ist im Wesentlichen nach den Truppengattungen (Waffengattungen) des italienischen Heeres gegliedert und umfasst aktive und aufgelöste Regimenter.

Neu!!: Venzone und Liste italienischer Regimenter · Mehr sehen »

Lozzo di Cadore

Lozzo di Cadore ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Belluno in Venetien.

Neu!!: Venzone und Lozzo di Cadore · Mehr sehen »

Lusevera

Lusevera (furlanisch Lusèvare, slowenisch Bardo) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) in der Region Friaul-Julisch Venetien mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde liegt etwa 23 Kilometer nordnordöstlich von Udine am Torre, am Parco naturale delle Prealpi Giulie und an der slowenischen Grenze und gehört zur Comunità Montana del Torre, Natisone e Collio.

Neu!!: Venzone und Lusevera · Mehr sehen »

Moggio Udinese

Fella-Brücke nach Moggio Udinese, Blick auf die Abtei San Gallo Moggio Basso (2008) Moggio Basso vor dem Erdbeben von 1976 Ortszentrum Moggio Basso Moggio Udinese (furlanisch Mueç, deutsch Mosach / Mosnitz, slowenisch Možac/ Možnicia) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Moggio Udinese · Mehr sehen »

Monte Chiampon

Der Monte Chiampon ist ein hohes Bergmassiv am Rande der Alpen im Friaul.

Neu!!: Venzone und Monte Chiampon · Mehr sehen »

Monte San Simeone

Der Monte San Simeone (friulanisch: Mont di Sant Simeon) ist ein freistehender Berg in den italienischen Südalpen in Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Monte San Simeone · Mehr sehen »

Paolo Santonino

Paolo Santonino (Paulus Santoninus/Sanctoninus/de Sanctoninis, * in Stroncone im südlichen Umbrien; † 1507) war ein italienischer Jurist des 15.

Neu!!: Venzone und Paolo Santonino · Mehr sehen »

Pontafelbahn

| | Die Pontafelbahn, italienisch Pontebbana, ist eine knapp 89 Kilometer lange, zweigleisige elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Udine und Tarvisio im Verlauf der Eisenbahnverbindung von Venedig nach Villach.

Neu!!: Venzone und Pontafelbahn · Mehr sehen »

Preding

Preding ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Steiermark und liegt etwa 30 km südwestlich von Graz.

Neu!!: Venzone und Preding · Mehr sehen »

Provinz Udine

Die Provinz Udine war von 1866 bis zum 22.

Neu!!: Venzone und Provinz Udine · Mehr sehen »

Resia

Resia (resianisch Reśija) ist eine zweisprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Resiatal (resianisch Rośajanska dulïna; fälschlich auch Résiatal) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Resia · Mehr sehen »

Resiutta

Ortseingang Pfarrkirche Heiliger Martin Aufgelassene Bahnstation der alten PONTEBBANA Springbrunnen im Ortskern Geschäftiger Tourismusplatz Berg- und Waldlandschaft östlich von Resiutta Resiutta (friulanisch Resiùte o Reseùte) ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Resiutta · Mehr sehen »

San Michele (Venzone)

Kapelle San Michele in Venzone Die katholische Kapelle San Michele in Venzone, einer Gemeinde in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien, wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtet.

Neu!!: Venzone und San Michele (Venzone) · Mehr sehen »

San Nicolò di Comelico

San Nicolò di Comelico (venetisch: San Colò) ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Belluno in Venetien.

Neu!!: Venzone und San Nicolò di Comelico · Mehr sehen »

Santo Stefano di Cadore

Blick auf Santo Stefano di Cadore Santo Stefano di Cadore ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Belluno in Venetien.

Neu!!: Venzone und Santo Stefano di Cadore · Mehr sehen »

Schlacht bei Sacile

Die Schlacht bei Sacile (oder auch bei Fontana Fredda) fand am 16.

Neu!!: Venzone und Schlacht bei Sacile · Mehr sehen »

Sieglitzhof

Sieglitzhof ist ein Stadtteil und ein Statistischer Bezirk im Stadtteil Nord der kreisfreien Stadt Erlangen im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: Venzone und Sieglitzhof · Mehr sehen »

Socchieve

Socchieve (im furlanischen Dialekt: Soclêf oder Socleif) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Socchieve · Mehr sehen »

Stavoli

Stavoli Ostseite Östlicher Ortseingang Gasse in Stavoli Lavendelfelder und Kapelle Einachsschlepper Stavoli ist ein verlassenes norditalienisches Bauerndorf ohne Zufahrtsstraße in den Karnischen Alpen ca.

Neu!!: Venzone und Stavoli · Mehr sehen »

Strada Statale 13 Pontebbana

Die Strada Statale 13 Pontebbana (Abkürzung: SS 13) ist eine italienische Staatsstraße in Norditalien, die von Venedig über Udine bis nach Tarvis und weiter nach Österreich führt.

Neu!!: Venzone und Strada Statale 13 Pontebbana · Mehr sehen »

Strada Statale 52 Carnica

Die Strada Statale 52 Carnica (kurz SS 52) ist eine italienische Staatsstraße und führt von Carnia in der Region Friaul-Julisch Venetien nach Innichen in Südtirol.

Neu!!: Venzone und Strada Statale 52 Carnica · Mehr sehen »

Tagliamento

Der Tagliamento (italienisch, furlanisch Tiliment oder auch Taiament, mittelalterlich deutsch: Dülmende) im Friaul, Oberitalien, ist der bedeutendste der letzten Wildflüsse der Alpen.

Neu!!: Venzone und Tagliamento · Mehr sehen »

Ulrich V. (Pfannberg)

Ulrich V. von Pfannberg (* 1287; † 23. Oktober 1354) war Graf von Pfannberg, 1322 bis 1337 Vogt von Obernburg, ab 1330 Marschall des Herzogtums Österreich und ab 1335 Hauptmann in Kärnten.

Neu!!: Venzone und Ulrich V. (Pfannberg) · Mehr sehen »

Vigo di Cadore

Laggio und Vigo Vigo di Cadore ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Belluno in Venetien.

Neu!!: Venzone und Vigo di Cadore · Mehr sehen »

Villa Santina

Blick auf Villa Santina (Ortsteil Invillino) Villa Santina (im furlanischen Dialekt: Vile) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Neu!!: Venzone und Villa Santina · Mehr sehen »

Wahlkreis Pordenone (Camera dei deputati)

Der Wahlkreis Pordenone ist ein Wahlkreis (collegio elettorale) für die italienische Abgeordnetenkammer.

Neu!!: Venzone und Wahlkreis Pordenone (Camera dei deputati) · Mehr sehen »

Wahlkreis Udine (Senato della Repubblica)

Der Wahlkreis Udine war ein Wahlkreis (collegio elettorale) für den italienischen Senat von 1948 bis 2005 und von 2017 bis 2020.

Neu!!: Venzone und Wahlkreis Udine (Senato della Repubblica) · Mehr sehen »

Zwölfte Isonzoschlacht

Die Zwölfte Isonzoschlacht oder auch Schlacht von Karfreit (dem heutigen Kobarid), italienisch Battaglia di Caporetto, ist die Bezeichnung der letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Venzone und Zwölfte Isonzoschlacht · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: Venzone und 6. Mai · Mehr sehen »

9e régiment d’infanterie

Das 9e régiment d’infanterie, abgekürzt 9e RI war ein Regiment in der französischen Armee, das von 1616 bis 1999 Bestand hatte.

Neu!!: Venzone und 9e régiment d’infanterie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peuscheldorf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »