Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Transmissionselektronenmikroskop

Index Transmissionselektronenmikroskop

Ein TEM Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, steht auch für Transmissionselektronenmikroskop) ist eine Betriebsart für Elektronenmikroskope, die eine direkte Abbildung von Objekten mithilfe von Elektronenstrahlen ermöglicht.

277 Beziehungen: Ablation (Physik), Angewandte Mineralogie, Archibald Howie, Asbest, Ascoviridae, Atom, Atomsonde, Atribacterota, Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis, Autolykiviridae, Bafinivirus, Bakterielle Infektionskrankheit, Bakteriophagen, Beschleunigungsspannung, Betalipothrixvirus, Blauzahn-Vogelspinne, Blut-Hirn-Schranke, Bodo saltans, Brasilianische Wanderspinne, Bromoviridae, Bunyavirales, Caliciviridae, Candidatus Neoehrlichia mikurensis, Carbin, Carbon Nanobud, Carboxysom, Cedratvirus, Chaetoceros, Chordopoxvirinae, Chrysochromulina, Chrysochromulina-ericina-Virus, Cotonvirus japonicum, CPR-Gruppe, CRISP, Cryptomycocolax abnormis, Cs-Korrektor, Cynthia A. Volkert, Daphniairidovirus, Desulfovibrio, Dispersion (Physik), Dolomia Principale, Dominante EBD, Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen, Elektronenbeugung, Elektronenenergieverlustspektroskopie, Elektronenkanone, Elektronenmikroskop, Elektronenoptik, Elektronenstrahlmikroanalyse, Ella Campbell, ..., Embryoniertes Hühnerei, Energiedispersive Röntgenspektroskopie, Energiegefilterte Transmissionselektronenmikroskopie, Enterobakteriophage Qbeta, Epidermolysis bullosa dystrophica, Epixenosoma, Epstein-Barr-Virus, Escherichia-Virus HK97, Escherichia-Virus T4, Euplotidium, EXAFS-Spektroskopie, Faser, Félix Hubert d’Hérelle, Feldelektronenmikroskop, Finnlakeviridae, Fixierung (Präparationsmethode), Flagellum, Flaviviridae, Flavivirus, Flügeldeformationsvirus, Focused Ion Beam, Forschungszentrum Jülich, Franz-Josef Kaup, Gadgets-Gully-Virus, Galdieria, Galdieria partita, Gammaherpesvirinae, Gastrocirrhidae, Gerhard Dehm, Geschichte der Virologie, Gitterparameter, Glaskohlenstoff, Gleitband, Gleitspur, Golgi-Apparat, Golgi-Färbung, Gracilibacteria, Graphen, Guttaviridae, Hallopeau-Siemens-Syndrom, Hannes Lichte, Hanno Sachsse, Hans Boersch, Hans-Wolfgang Ackermann, Hellfeldmikroskopie, Hendra-Virus, Henipavirus, Hepatitis E, Hepatitis-D-Virus, Hepeviridae, Herpes simplex, Herpes-simplex-Viren, Herpesvirales, Heterochromatin, Histologische Technik, HIV, Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie, Hochleistungsimpulsmagnetronsputtern, Holobiont, Humane Adenoviren, Humane Rotaviren, Humanes Coronavirus OC43, Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus, Iflavirus, Immungoldfärbung, Immunmarkierung, Influenza-A-Virus H1N1, Influenza-A-Virus H5N1, Influenzaviren, Institut für Medizinische Virologie Gießen, Intensitätstransport-Gleichung, Ionendünnung, Ionenspur, Iridoviridae, Iridovirus, JEOL, Johannes Gerloff (Botaniker), John Meurig Thomas, June Almeida, Kapsid, Kerstin Volz, Kikuchi-Linien, Klosneuvirinae, Knochenumbau, Knut Urban, Kobuvirus, Kohlenstoffabdruck, Kolloidales Gold, Kristallisation (Polymer), Kryoelektronenmikroskopie, Leica Microsystems, Lenarviricota, Lily-Mottle-Virus, Limnognathia maerski, Liste von Größenordnungen des Druckes, Ljudmila Andrejewna Kuprijanowa, Loparit-(Ce), Lyssavirus, Magnet, Mamastrovirus, Marburg-Virus, Mariprofundus ferrooxydans, Marseilleviridae, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, MERS-CoV, Met (Begriffsklärung), Methylacidiphilum fumariolicum, Methylomirabilis, Michael John Whelan, Mikrobiologie, Mikrofotografie, Mikrotom, Mimivirus, Mineralogie, Mininucleoviridae, Moiré-Effekt, Molluscum contagiosum, Molybdän(II)-oxid, Monodnaviria, Morbus Fabry, Mumpsvirus, Myoviren, Nanometerlineal, Nanopartikel, Neodymacetat, Nipah-Virus, Norovirus-Ausbruch 2012, Oberflächenchemie, Optische Abbildung, Orientierungsdichteverteilungsfunktion, Orpheovirus, Orthobunyavirus, Orthoherpesviridae, Orthomyxoviridae, Orthoretrovirinae, Orthornavirae, Osmium, Osmium(VIII)-oxid, Ostreococcus tauri, Pandoravirus, Papillomaviridae, Paramyxoviridae, Paramyxovirinae, Parapoxvirus, Parvovirus B19, Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik, Peduoviridae, Peplomer, Pestivirus, Picornaviridae, Pithovirus, Planare Deformationslamellen, Plasmaviridae, Pneumoviridae, Pocken, Pockenausbruch in Meschede, Poliovirus, Polydnaviridae, Polymerdispersion, Polyploviricotina, Poriferisphaera, Poxviridae, Präsolares Mineral, Primäre Ciliäre Dyskinesie, Prymnesiovirus, Prymnesium-kappa-Virus RF01, Quergleiten, Ranavirus, Rasterelektronenmikroskop, Rastertransmissionselektronenmikroskop, Rastertunnelmikroskop, Ratten-Coronavirus, Rötelnvirus, Reoviridae, Reynolds Cup, Riboviria, Rotavirus, Rountreeviridae, Ruthenium(VIII)-oxid, Saitenwürmer, SALVE (Elektronenmikroskop), SARS-CoV-2, Schwimmeisen, Semliki-Forest-Virus, Simone Schürle-Finke, Simplexvirus, Sputnik-Virus, Sternenstaub (Astronomie), Suberin, Symbiodinium, Synaptisches Vesikel, Synechococcus, Tachyzoit, Talk (Mineral), Technische Mineralogie, Tegument (Virus), TEM, Tethysvirus, Thaspiviridae, Titantetrabutanolat, Tomografie, Torovirus, Tristromaviridae, Ultradünnschnitt, Uranylverbindungen, Versetzung (Materialwissenschaft), Versetzungsdichte, Vikunjawolle, Vincenzo Grillo, Viren, Virgaviridae, Virologische Diagnostik, Viroplasma, Virushülle, Virusinfektion, Vogelgrippe H7N9, Vogelpocken, Wachskrustenartige, Wachskrustenverwandte, Warnowiaceae, Weibel-Palade-Körperchen, Wirtszelle, Xenotropic murine leukemia virus-related virus, Yasminevirus saudimassiliense, Zetaproteobacteria, Zika-Virus, Zobellviridae. Erweitern Sie Index (227 mehr) »

Ablation (Physik)

Ablation bezeichnet in der Physik das Abtragen von Material durch Aufheizung, etwa durch einen Laser oder durch atmosphärische Reibung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ablation (Physik) · Mehr sehen »

Angewandte Mineralogie

Die Angewandte Mineralogie ist derjenige Teilbereich der Mineralogie, der sich mit der Nutzung mineralogischer Erkenntnisse für andere Wissenschaftsdisziplinen beschäftigt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Angewandte Mineralogie · Mehr sehen »

Archibald Howie

Archibald Howie Archibald „Archie“ Howie (* 8. März 1934) ist ein britischer Physiker.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Archibald Howie · Mehr sehen »

Asbest

Asbest (historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ergeben.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Asbest · Mehr sehen »

Ascoviridae

Die Ascoviridae (Ascoviren) sind eine Familie von Viren mit der Typusgattung Ascovirus, die dem Phylum der Nucleocytoviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge hatten auf Nucleocytoplasmaviricota bzw. – im Rang einer Ordnung – Megavirales gelautet) zugerechnet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ascoviridae · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Atom · Mehr sehen »

Atomsonde

3D-Darstellung von Atomsondendaten eines Cu/Ni-Fe-Multilayersystems. Bei genauer Betrachtung kann man im Cu (grün) horizontale Netzebenen erkennen. Die Atomsonde ist ein Analysegerät der Materialwissenschaften.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Atomsonde · Mehr sehen »

Atribacterota

µm. Atribacterota ist ein Phylum (Abteilung) thermophiler (wärmeliebender) Bakterien, die in anoxischen (sauerstofffreien), methanreichen Sedimenten häufig vorkommen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Atribacterota · Mehr sehen »

Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis

Das Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis (Kurzform: FELMI-ZFE) ist ein Forschungsverbund des Instituts für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) der Technischen Universität Graz und des Zentrums für Elektronenmikroskopie Graz (ZFE, Mitglied der ACR-Gruppe, Austrian Cooperative Research) des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Elektronenmikroskopie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis · Mehr sehen »

Autolykiviridae

Die Autolykiviridae sind eine im Jahr 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Familie von dsDNA-Viren, deren Wirte Bakterien sind (was sie als Bakteriophagen klassifiziert), die aber im Gegensatz zu den Caudoviricetes keinen Kopf-Schwanz-Aufbau, sondern nur ein Kapsid mit ikosaedrischer Geometrie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Autolykiviridae · Mehr sehen »

Bafinivirus

Typus von ''Bafinivirus'' (hier WBV, Art ''White bream virus''). Die Virusgattung Bafinivirus ist eine Gruppe von Nidoviren, die bei Knochenfischen isoliert wurden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bafinivirus · Mehr sehen »

Bakterielle Infektionskrankheit

Geschwüren am Unterschenkel. (Gemälde von Giovanni Battista Crespi, 1610) Bakterielle Infektionskrankheiten sind Erkrankungen, die durch das Eindringen und Vermehren von Bakterien in einen Wirtsorganismus verursacht werden können, wenn der Erreger über besondere krankmachende Eigenschaften (Pathogenität) verfügt oder die Abwehrmechanismen des Wirtes beeinträchtigt sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bakterielle Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Bakteriophagen

Viruspartikel von Bacillus-Phage Gamma, Isolat d’Herelle, aus der Gattung ''Wbetavirus'' (alias ''Wbetalikevirus'')https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?mode.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bakteriophagen · Mehr sehen »

Beschleunigungsspannung

In der Elektronen- und Ionenoptik wird eine Beschleunigungsspannung zwischen Elektroden angelegt, um elektrisch geladenen Teilchen kinetische Energie zu geben.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Beschleunigungsspannung · Mehr sehen »

Betalipothrixvirus

Die Gattung Betalipothrixvirus umfasst derzeit nur die Virusart Sulfolobus-islandicus-filamentous-Virus sowie drei weitere vorläufig klassifizierte Bakteriophagen, die sich ausschließlich in thermophilen Crenarchaeota-Arten (Familie Thermoproteaceae) vermehren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Betalipothrixvirus · Mehr sehen »

Blauzahn-Vogelspinne

Die Blauzahn-Vogelspinne (Ephebopus cyanognathus) ist eine Spinne aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Blauzahn-Vogelspinne · Mehr sehen »

Blut-Hirn-Schranke

Als Blut-Hirn-Schranke, auch Blut-Gehirn-Schranke oder Blut-Hirn-Barriere genannt, wird die selektive physiologische Barriere zwischen den Flüssigkeitsräumen des Blutkreislaufs und dem Zentralnervensystem bezeichnet.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Bodo saltans

Bodo saltans (veraltet auch Pleuromonas jaculans) eine Spezies freilebender, nichtparasitärer geißeltragender Protozoen aus der Klade der Kinetoplastida, die sich phagotroph („fressend“) von Bakterien er­nähren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bodo saltans · Mehr sehen »

Brasilianische Wanderspinne

Die Brasilianische Wanderspinne (Phoneutria nigriventer), manchmal auch Brasilianische Kammspinne oder selten Giftige Bananenspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Kammspinnen (Ctenidae).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Brasilianische Wanderspinne · Mehr sehen »

Bromoviridae

Die Bromoviridae sind eine Familie von Einzelstrang-DNA-Viren positiver Polarität.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bromoviridae · Mehr sehen »

Bunyavirales

Die Bunyaviren (Ordnung Bunyavirales, früher Familie Bunyaviridae) umfassen behüllte Viren mit einer einzelsträngigen, segmentierten RNA als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Bunyavirales · Mehr sehen »

Caliciviridae

Die Familie Caliciviridae (Caliciviren) umfasst derzeit vier Gattungen von unbehüllten Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit positiver Polarität.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Caliciviridae · Mehr sehen »

Candidatus Neoehrlichia mikurensis

Candidatus Neoehrlichia mikurensis ist ein pathogenes („krankheitserregendes“) Bakterium.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Candidatus Neoehrlichia mikurensis · Mehr sehen »

Carbin

Carbin (engl. Carbyne) ist ein im Labormaßstab synthetisiertes Allotrop des Kohlenstoffs, das aus Ketten von Kohlenstoffatomen aufgebaut ist, die durch alternierende Dreifach- und Einfachbindungen oder fortlaufende Doppelbindungen verbunden sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Carbin · Mehr sehen »

Carbon Nanobud

Computermodelle einiger stabiler Nanobudstrukturen Carbon NanoBuds (CNB) sind eine 2006 neu entdeckte Modifikation des Kohlenstoffs in Form von kovalent aneinander gebundenen Molekülen aus einwandigen Kohlenstoffnanoröhren und Fullerenen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Carbon Nanobud · Mehr sehen »

Carboxysom

nm. Carboxysomen sind bakterielle Mikrokompartimente, die aus einer polyedrischen Proteinhülle bestehen und die Enzyme Ribulose-1,5-bisphosphat-carboxylase/-oxygenase (RuBisCO – das vorherrschende Enzym bei der Kohlenstoff­fixierung und geschwindigkeits­beschränkende Enzym im Calvin-Zyklus) und Carbo­anhydrase gefüllt sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Carboxysom · Mehr sehen »

Cedratvirus

Cedratvirus ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren aus der ebenfalls noch nicht vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigten Familie der Pithoviridae mit eiförmigen Viruspartikeln (Virionen).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Cedratvirus · Mehr sehen »

Chaetoceros

Cleve ''Chaetoceros'' sp. ''C. didymus'' im Meeres-Erlebnismuseum Nausicaá – Centre National de la Mer in Boulogne-sur-Mervon den Biologen des Aquariums identifiziert Laud. Chaetoceros ist wahrscheinlich die größte Gattung mariner planktonischer Diatomeen (Kieselalgen) mit etwa 400 beschriebenen Arten (Spezies), wobei allerdings viele dieser Beschreibungen inzwischen nicht mehr gültig sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Chaetoceros · Mehr sehen »

Chordopoxvirinae

Die Unterfamilie Chordopoxvirinae fasst acht Gattungen der Familie Poxviridae zusammen, die bei Wirbeltieren (Vertebraten), beispielsweise Säugetieren, Vögeln und Nagetieren, Infektionen verursachen können.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Chordopoxvirinae · Mehr sehen »

Chrysochromulina

--> Illustration: ''Chrysochromulina'' Chrysochromulina ist eine Gattung von Haptophyten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Chrysochromulina · Mehr sehen »

Chrysochromulina-ericina-Virus

Chrysochromulina-ericina-Virus (CeV, auch Haptolina-ericina-Virus, HeV, wissenschaftlich Tethysvirus raunefjordenense) ist eine Spezies von Riesenviren in der Familie Mesomimiviridae der Ordnung (Biologie) Imitervirales.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Chrysochromulina-ericina-Virus · Mehr sehen »

Cotonvirus japonicum

Cotonvirus japonicumIn der Virologie (nicht Informationstechnologie) heißt es das Virus, also ein Neutrum, daher lautet das Artepitheton mit korrekter Endung japonicum.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Cotonvirus japonicum · Mehr sehen »

CPR-Gruppe

Die CPR-Gruppe (CPR group, Candidate Phyla Radiation) ist eine große evolutionäre Radiation von Bakterienlinien (Kladen), deren Mitglieder bisher meist nicht kultiviert werden konnten und nur durch Metagenomik oder Sequenzierung von Einzelzellen bekannt sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und CPR-Gruppe · Mehr sehen »

CRISP

CRISP - Corrected Illumination Scanning TEM Probe (zu deutsch etwa Rastertransmissionselektronenmikroskop mit korrigierter Beleuchtung) bezeichnet ein hochauflösendes Raster-Transmissionselektronenmikroskop (HR(S)TEM) der Firma Zeiss, mit dem Strukturabbildungen bis zu einer atomaren Auflösung möglich sind.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und CRISP · Mehr sehen »

Cryptomycocolax abnormis

Cryptomycocolax abnormis ist eine Pilzart aus der Gruppe der Ständerpilze (Basidiomycota).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Cryptomycocolax abnormis · Mehr sehen »

Cs-Korrektor

Der Cs-Korrektor ist eine Vorrichtung zur Korrektur sphärischer Aberrationen, Cs, in der Optik geladener Teilchen (Elektronenoptik, Ionenoptik).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Cs-Korrektor · Mehr sehen »

Cynthia A. Volkert

Cynthia A. Volkert (* 1. Oktober 1960 in Williamsport) ist eine deutsche Physikerin und Hochschullehrerin an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Cynthia A. Volkert · Mehr sehen »

Daphniairidovirus

Daphniairidovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Daphniairidovirus · Mehr sehen »

Desulfovibrio

Das Bild skizziert die Korrosion unter anaeroben Bedingungen, die durch bestimmte Bakterien wie z. B. ''Desulfovibrio''-Arten verursacht wird. Desulfovibrio ist eine Gattung (Biologie) Gram-negativer Sulfat-redu­zierender Bakterien.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Desulfovibrio · Mehr sehen »

Dispersion (Physik)

Dispersion im Prisma erzeugt ein Farbspektrum Unter Dispersion (von, „ausbreiten, zerstreuen“) versteht man in der Physik die Abhängigkeit einer physikalischen Größe von der Frequenz einer Welle.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Dispersion (Physik) · Mehr sehen »

Dolomia Principale

Der Dolomia Principale ist eine mesozoische Formation aus dem Oberen Karnium, Norium und Rhaetiums Italiens.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Dolomia Principale · Mehr sehen »

Dominante EBD

Die Dominante EBD (DDEB) oder Generalisierte dominante EBD (DDEB-gen) ist eine sehr seltene Form der Epidermolysis bullosa dystrophica (EBD) mit den Hauptmerkmalen generalisierte Blasenbildung, Milien, atrophe Narben und Dystrophie der Nägel.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Dominante EBD · Mehr sehen »

Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen

Abgottschlange (''Boa constrictor'') Die Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen (boid inclusion body disease BIBD, auch Einschlusskörperchenkrankheit (EK) der Boas oder Boide EK genannt) ist eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die bei Boas (Boidae) und Pythons (Pythonidae) vorkommt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen · Mehr sehen »

Elektronenbeugung

kreisförmiges Beugungsbild Elektronenbeugung ist die Beeinflussung der Ausbreitung von Elektronen durch elastische Streuung an einem Streuobjekt, z. B.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenbeugung · Mehr sehen »

Elektronenenergieverlustspektroskopie

Elektronenenergieverlustspektroskopie wird meist mit dem Akronym EELS abgekürzt und im Deutschen in älterer Literatur auch EEVA (Elektronenenergieverlustanalyse) genannt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenenergieverlustspektroskopie · Mehr sehen »

Elektronenkanone

Als Elektronenkanone, auch Elektronenstrahlsystem, Elektronenquelle oder kurz Strahlsystem, wird eine elektrische Anordnung zur Erzeugung von Elektronenstrahlen bezeichnet.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenkanone · Mehr sehen »

Elektronenmikroskop

Transmissions-elektronenmikroskop (TEM) (2005) Ein Elektronenmikroskop (früher auch Übermikroskop) ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche eines Objekts mit Elektronen abbilden kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenmikroskop · Mehr sehen »

Elektronenoptik

Die Elektronenoptik befasst sich mit der Fokussierung und Abbildung von Elektronenströmen im Vakuum mittels elektrischer oder magnetischer Felder.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenoptik · Mehr sehen »

Elektronenstrahlmikroanalyse

Die Elektronenstrahlmikroanalyse (ESMA; engl. electron probe micro analysis, EPMA, oder X-ray microanalysis) dient primär der zerstörungsfreien Analyse von Festkörperoberflächen mit lateraler Auflösung bis zu 1 µm.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Elektronenstrahlmikroanalyse · Mehr sehen »

Ella Campbell

Ella Orr Campbell (* 28. Oktober 1910 in Dunedin, Neuseeland; † 24. Juli 2003 in Palmerston North, Neuseeland) war eine neuseeländische Botanikerin und Bryologin.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ella Campbell · Mehr sehen »

Embryoniertes Hühnerei

Masernviren zur Impfstoffherstellung Das embryonierte Hühnerei (auch Eikultur, bebrütetes Hühnerei oder Hühnerembryokultur) ist eine spezielle Labortechnik in der Virologie zur Vermehrung und zur Isolierung von Viren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Embryoniertes Hühnerei · Mehr sehen »

Energiedispersive Röntgenspektroskopie

Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX, EDRS oder EDS, auch energiedispersive Röntgenanalyse, EDA, genannt) ist eine zur Röntgenspektroskopie gehörende Messmethode der Materialanalytik.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Energiedispersive Röntgenspektroskopie · Mehr sehen »

Energiegefilterte Transmissionselektronenmikroskopie

Die Energiegefilterte Transmissionselektronenmikroskopie (engl. energy filtered transmission electron microscopy; EFTEM) ist eine Weiterentwicklung der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, Elektronen-Energieverlust-Spektroskopie).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Energiegefilterte Transmissionselektronenmikroskopie · Mehr sehen »

Enterobakteriophage Qbeta

Schemazeichnung eines Virusteilchens der Familie Leviviridae (Querschnitt und Seitenansicht) Escherichia-Virus Qbeta, offiziell Qubevirus durum (veraltet Enterobacteriophage Qbeta, Bakteriophage Qβ, Coliphage Qβ), kurz Qβ, besitzt ein einzelsträngiges lineares RNA-Genom, das in einem ikosaedrischen Kapsid mit einem Durchmesser von 25 nm verpackt ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Enterobakteriophage Qbeta · Mehr sehen »

Epidermolysis bullosa dystrophica

Die Epidermolysis bullosa dystrophica (EBD) ist eine sehr seltene angeborene Hautkrankheit (Genodermatose), eine Form der Epidermolysis bullosa mit Brüchigkeit der Haut und Schleimhäute mit Blasenbildung, die zu Narben führen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Epidermolysis bullosa dystrophica · Mehr sehen »

Epixenosoma

Epixenosoma, wissenschaftlich als Candidatus Epixenosoma bezeichnet, ist eine Gattung von Bakterien im Phylum Verrucomicrobiota, die eine Symbiose mit marinen Wimperntierchen (Ciliophora) der Gattung Euplotidium bilden, wo sie zur Verteidigung ihrer Wimperntierchen-Wirte gegen Räuber beitragen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Epixenosoma · Mehr sehen »

Epstein-Barr-Virus

Das Epstein-Barr-Virus (EBV, auch Humanes Herpesvirus 4, HHV4, en. Human gammaherpesvirus 4) ist eine Spezies humanpathogener, behüllter, doppelsträngiger DNA-Viren aus der Familie der Orthoherpesviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Epstein-Barr-Virus · Mehr sehen »

Escherichia-Virus HK97

Escherichia-Virus HK97 (Akronym HK97) ist eine Spezies bakterieller Viren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Escherichia-Virus HK97 · Mehr sehen »

Escherichia-Virus T4

doi.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Escherichia-Virus T4 · Mehr sehen »

Euplotidium

Euplotidium ist eine Gattung von Wimpertierchen der Klasse Spirotrichea.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Euplotidium · Mehr sehen »

EXAFS-Spektroskopie

Die EXAFS-Spektroskopie (von, EXAFS) ist ein Verfahren der Röntgenabsorptionsspektroskopie zur Analyse der kantennahen Feinstruktur eines Röntgenspektrums.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und EXAFS-Spektroskopie · Mehr sehen »

Faser

Kohlenstofffasern Eine Faser ist ein lineares, elementares Gebilde, das aus einem Faserstoff besteht.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Faser · Mehr sehen »

Félix Hubert d’Hérelle

Félix Hubert d’Hérelle, um 1905 Félix Hubert d’Hérelle (* 25. April 1873 in Paris; † 22. Februar 1949 ebenda) war ein frankokanadischer Biologe und führender Mikrobiologe.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Félix Hubert d’Hérelle · Mehr sehen »

Feldelektronenmikroskop

Ansicht des Schirmbildes beim Feldemissionsmikroskop (Schulversuch) Das Feldelektronenmikroskop (auch: Feldemissionsmikroskop, selten: Spitzenübermikroskop) gehört zu den hochauflösenden Mikroskopen, mit denen eine räumliche Auflösung im atomaren Bereich möglich ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Feldelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Finnlakeviridae

Kryo-EM-Rekonstruktion eines Virions des Flavo­bac­terium-Phagen FLiP (''Finnlkeviridae''). Partikel im Querschnitt (Schema) Finnlakeviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren, die im April 2023 ihre genaue taxonomisch Zuordnung unter den Preplasmiviricota der Bamfordvirae erfahren hat.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Finnlakeviridae · Mehr sehen »

Fixierung (Präparationsmethode)

Die Fixierung bezeichnet in der Biologie und Medizin, speziell der Pathologie, die Konservierung von Strukturen histologischer oder anatomischer Objekte zum Zweck weiterer Untersuchungen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Fixierung (Präparationsmethode) · Mehr sehen »

Flagellum

Transmissions­elektronen­mikroskopie Flagellen oder Geißeln sind fadenförmige Gebilde auf der Oberfläche einzelner Zellen, die der Fortbewegung dienen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Flagellum · Mehr sehen »

Flaviviridae

Die Flaviviridae stellen eine Familie von Viren dar, die alle einsträngige RNA enthalten und daher taxonomisch den RNA-Viren zugeordnet werden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Flaviviridae · Mehr sehen »

Flavivirus

Die Gattung Flavivirus umfasst behüllte Viren mit einem positivsträngigen RNA-Einzelstrang als Genom, die durch Arthropoden (Zecken und Stechmücken) als Vektoren auf Vögel und Säugetiere übertragen werden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Flavivirus · Mehr sehen »

Flügeldeformationsvirus

Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Infizierte Biene mit verstummelten Flügeln Das Flügeldeformationsvirus (auch Krüppelflügelvirus,. Auf: EurekAlert! vom 1. Juni 2022. wissenschaftlich Deformed Wing Virus, DWV) ist ein RNA-Virus aus der Gattung der Iflaviren (Iflaviridae), das über ein einsträngiges RNA-Genom verfügt und pathologische Effekte bei Honigbienen auslöst, weshalb das Virus auch Gegenstand eingehender wissenschaftlicher Untersuchungen ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Flügeldeformationsvirus · Mehr sehen »

Focused Ion Beam

FIB-Arbeitsplatz frische Gallium-Quelle verbrauchte Gallium-Quelle Ein Focused Ion Beam (Abk.: FIB; englisch für „fokussierter Ionenstrahl“, deutsch auch Ionenfeinstrahlanlage) ist ein Mittel zur Oberflächenanalyse und -bearbeitung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Focused Ion Beam · Mehr sehen »

Forschungszentrum Jülich

Haupteingang zum Forschungszentrum Jülich Luftbild des Forschungszentrums Das Forschungszentrum Jülich (abgekürzt FZJ) ist eine nationale Forschungseinrichtung zur interdisziplinären Forschung in den Bereichen Energie, Information und Bioökonomie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Forschungszentrum Jülich · Mehr sehen »

Franz-Josef Kaup

Franz-Josef Kaup Franz-Josef Kaup (* 23. April 1954 in Gelsenkirchen-Buer) ist ein deutscher Tierarzt und Veterinärpathologe.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Franz-Josef Kaup · Mehr sehen »

Gadgets-Gully-Virus

Das Gadgets-Gully-Virus (GGYV) ist eine Virusspezies aus der Gattung Flavivirus, die durch Zecken der Art Ixodes uriae übertragen wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gadgets-Gully-Virus · Mehr sehen »

Galdieria

Klasse Cyanidiophyceae.''G. sulphuraria'' 074W ist aktuell ''G. javensis'' 074W. Galdieria ist eine Gattung einzelliger Rotalgen, die zur Familie Galdieriaceae gehört.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Galdieria · Mehr sehen »

Galdieria partita

Galdieria partita ist eine Art (Spezies) einzelliger extremophiler Rotalgen, die in sauren Thermalquellen vorkommt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Galdieria partita · Mehr sehen »

Gammaherpesvirinae

Die Gammaherpesvirinae bilden eine Unterfamilie der Virusfamilie Orthoherpesviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gammaherpesvirinae · Mehr sehen »

Gastrocirrhidae

Die Gastrocirrhidae sind eine Familie von Wimpertierchen der Klasse Spirotrichea.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gastrocirrhidae · Mehr sehen »

Gerhard Dehm

Gerhard Dehm (* 1965 in Ansbach) ist ein deutscher Materialwissenschaftler.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gerhard Dehm · Mehr sehen »

Geschichte der Virologie

Partikeln des ''Tabakmosaikvirus'', die für die Betrachtung mit einem Lichtmikroskop zu klein sind Die Geschichte der Virologie – die wissenschaftliche Untersuchung von Viren und von ihnen verursachten Infektionen – begann in den letzten Jahren des 19. Jahr­hunderts.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Geschichte der Virologie · Mehr sehen »

Gitterparameter

Ein Gitterparameter oder eine Gitterkonstante, manchmal auch Zellparameter genannt, ist entweder eine Längenangabe oder ein Winkel, der zur Beschreibung eines Gitters, insbesondere der kleinsten Einheit des Gitters, der Elementarzelle, benötigt wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gitterparameter · Mehr sehen »

Glaskohlenstoff

Eine große Probe Glaskohlenstoff mit einer Masse von ca. 570 g, zum Größenvergleich mit einem 1-cm³-Graphit­würfel Glaskohlenstoff, auch glasartiger Kohlenstoff genannt, ist ein synthetischer Werkstoff aus reinem Kohlenstoff, der glasartige keramische Eigenschaften mit denen des Graphits vereint.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Glaskohlenstoff · Mehr sehen »

Gleitband

TEM-Aufnahme von PSB-Strukturen in einer Metalllegierung Gleitbänder (in Anlehnung an die englische Bezeichnung persistent slip bands, PSBs, auch als persistente Gleitbänder bezeichnet; persistent: fortbestehend, andauernd) spielen in der Materialwissenschaft eine wichtige Rolle bei der Materialermüdung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gleitband · Mehr sehen »

Gleitspur

In der Materialwissenschaft sind Gleitspuren mit dem Mikroskop sichtbare Spuren auf Metalloberflächen, die zur Einschätzung der durch Überbeanspruchung hervorgerufenen bleibenden plastischen Deformationen eines Bauteils ausgewertet werden können.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gleitspur · Mehr sehen »

Golgi-Apparat

Ein Dictyosom des Golgi-Apparates in einem menschlichen Leukozyten. Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme eines kontrastierten Ultradünnschnitts. Schnittebene parallel zur Stapelachse, die abgeflachten, membranbegrenzten Säckchen sind quer geschnitten. Über dem trans-Golgi-Netzwerk befinden sich abgeschnürte Vesikel. Vesikel, (8) Golgi-Apparat, (9) ''cis''-Golgi-Netzwerk, (10) ''trans''-Golgi-Netzwerk, (11) ''Zisternen'' des Golgi-Apparates. Der Golgi-Apparat (das zweite „g“ wird ähnlich wie das „j“ in Jeans ausgesprochen) zählt zu den Organellen eukaryotischer Zellen und bildet einen membranumschlossenen Reaktionsraum innerhalb der Zelle.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Golgi-Apparat · Mehr sehen »

Golgi-Färbung

Dendriten, gefärbt mit der Golgi-Methode Die Golgi-Färbung (synonym Golgi-Methode oder Golgische Methode) ist eine biochemische Methode zur Silberfärbung von Gewebsschnitten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Golgi-Färbung · Mehr sehen »

Gracilibacteria

Gracilibacteria, auch Candidatus Gracilibacteria ist eine Ver­wandt­schafts­gruppe (Klade) von Bakterien, die früher provisorisch als Can­didate division ACD80, GN02, BD1-5 oder SN-2 bezeichnet wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Gracilibacteria · Mehr sehen »

Graphen

ValenzstrichformelGraphen (Betonung auf der zweiten Silbe: Graphen) ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Graphen · Mehr sehen »

Guttaviridae

Die Virusfamilie Guttaviridae mit ihrer ursprünglich einzigen Gattung Guttavirus wurden geschaffen, als eine neue Bakteriophagenspezies bei der Untersuchung genetischen Materials in verschiedenen Stämmen der Archaeengattung Sulfolobus (Crenarchaeota) isoliert und charakterisiert wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Guttaviridae · Mehr sehen »

Hallopeau-Siemens-Syndrom

Das Hallopeau-Siemens-Syndrom ist eine seltene angeborene, schwer verlaufende Form einer Epidermolysis bullosa dystrophica.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hallopeau-Siemens-Syndrom · Mehr sehen »

Hannes Lichte

Hannes Lichte (* 23. Oktober 1944 in Braunschweig) ist ein deutscher Physiker, der sich mit Elektronenoptik befasst.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hannes Lichte · Mehr sehen »

Hanno Sachsse

Hildebrand Hanno Sachsse, auch Sachße (* 21. Oktober 1927 in Dresden;Wolfgang Knigge: Professor Dr. Hanno Sachsse zum 65. Geburtstag. In: Holz als Roh- und Werkstoff, Bd. 51, 1993,, S. 73–74 † 29. März 2006), war ein deutscher Forstwissenschaftler, Holzwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hanno Sachsse · Mehr sehen »

Hans Boersch

Hans Boersch (* 1. Juni 1909 in Berlin; † 9. Juni 1986 in Eggenfelden) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hans Boersch · Mehr sehen »

Hans-Wolfgang Ackermann

Hans-Wolfgang Ackermann (* 16. Juni 1936; † 12. Februar 2017) war ein deutscher Mikrobiologe und Pionier der Elektronenmikroskopie und Taxonomie prokaryotischer Viren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hans-Wolfgang Ackermann · Mehr sehen »

Hellfeldmikroskopie

Hellfeld-mikroskopische Aufnahme eines gefärbten Schnittes des Zuckerrohrs. Das gesamte mikroskopische Gesichtsfeld ist hell beleuchtet. Hellfeldmikroskopie an einem gefärbten Schnitt durch das Rhizom eines Adlerfarns. Hier ist ein Leitbündel zu sehen. Als Hellfeldmikroskopie werden Mikroskopierverfahren bezeichnet, bei denen sich das zu beobachtende Objekt vor einem hellen Hintergrund befindet und dieses helle Feld das mikroskopische Bild ausleuchtet.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hellfeldmikroskopie · Mehr sehen »

Hendra-Virus

nm). Das Hendra-Henipavirus, kurz Hendra-Virus (HeV) ist eine Spezies (Art) von Viren aus der Familie Paramyxoviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hendra-Virus · Mehr sehen »

Henipavirus

Henipavirus ist eine Gattung behüllter Viren aus der Familie Paramyxoviridae, die (mit Stand November 2018) fünf Spezies umfasst.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Henipavirus · Mehr sehen »

Hepatitis E

Die Hepatitis E ist eine virale, infektiöse Hepatitis beim Menschen, die durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) verursacht wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hepatitis E · Mehr sehen »

Hepatitis-D-Virus

Hepatitis-D-Virus (offiziell Deltavirus italiense; engl. früher auch Hepatitis delta virus, HDV, früher auch δ-Agens genannt) ist eine Spezies (Art) in der Gattung Deltavirus.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hepatitis-D-Virus · Mehr sehen »

Hepeviridae

Die Hepeviridae sind unbehüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit positiver Polarität.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hepeviridae · Mehr sehen »

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Herpes simplex · Mehr sehen »

Herpes-simplex-Viren

Ppat.1000087.g001.4-Herpes simplex virus.png| Phagozytose-artiger Eintritt in die Wirtszelle bei HSV Als Herpes-simplex-Viren (HSV) bezeichnet man zwei eng verwandte humanpathogene (den Menschen infizierende) Virusspezies: das Humane (Alpha-)Herpesvirus 1 (HSV-1) und 2 (wissenschaftlich Human alphaherpesvirus 1 bzw. 2).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Herpes-simplex-Viren · Mehr sehen »

Herpesvirales

Die Herpesvirales sind eine seit 2007 vorgeschlagene und seit 2009 nach Entscheidung des ICTV offizielle Virusordnung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Herpesvirales · Mehr sehen »

Heterochromatin

Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Zellkerns. Innen entlang der Kernmembran liegt stark gefärbtes Heterochromatin. Als Heterochromatin wird verdichtetes Chromatin im Zellkern bezeichnet, das sich gut anfärben lässt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Heterochromatin · Mehr sehen »

Histologische Technik

Histologische Technik (von gr. histos „Gewebe“) oder kurz Histotechnik ist in der Histologie ein Sammelbegriff für die Verfahren der Gewebeaufbereitung für die mikroskopische Untersuchung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Histologische Technik · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und HIV · Mehr sehen »

Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie

Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie (HRTEM) ist ein TEM-Abbildungsmodus, der es erlaubt, die kristallographische Struktur einer Probe mit atomarer Auflösung abzubilden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie · Mehr sehen »

Hochleistungsimpulsmagnetronsputtern

Das Hochenergieimpulsmagnetronsputtern (HiPIMS, oder high power pulsed magnetron sputtering, HPPMS) ist ein spezielles Magnetronsputterverfahren zur Abscheidung von Dünnschichten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Hochleistungsimpulsmagnetronsputtern · Mehr sehen »

Holobiont

Der Holobiont oder das Gesamtlebewesen ist ein biologisches System, das aus einem eukaryoten Wirtsorganismus und einer Mehrzahl mit diesem eng zusammenlebenden prokaryoten Arten besteht.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Holobiont · Mehr sehen »

Humane Adenoviren

Humane Adenoviren (HAdV) sind humanpathogene Viren aus der Familie Adenoviridae und der Gattung Mastadenovirus.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Humane Adenoviren · Mehr sehen »

Humane Rotaviren

Humane Rotaviren sind beim Menschen vorkommende Viren der Gattung Rotavirus (Familie Reoviridae, Unterfamilie Sedoreovirinae).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Humane Rotaviren · Mehr sehen »

Humanes Coronavirus OC43

Das Humane Coronavirus OC43 (HCoV-OC43) ist ein neurotropes Coronavirus aus der Spezies Betacoronavirus 1, das sowohl Menschen als auch Tiere infizieren kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Humanes Coronavirus OC43 · Mehr sehen »

Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus

Das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (hRSV, RSV oder RS-Virus;, früher human respiratory syncytial virus) ist ein umhülltes Virus, das den Atemtrakt befällt, vor allem die Schleimhäute der oberen Atemwege und das Flimmerepithel der Luftröhre und der Bronchien.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus · Mehr sehen »

Iflavirus

Iflavirus ist die einzige Gattung in der Familie Iflaviridae von Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität, d. h.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Iflavirus · Mehr sehen »

Immungoldfärbung

Immungoldfärbung des Virus PMMoV (Bilder c und d) Die Immungoldfärbung (engl. immunogold staining) ist eine Immunfärbung, die als Reportersignal kolloidale Gold-Partikel tragen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Immungoldfärbung · Mehr sehen »

Immunmarkierung

Die Immunmarkierung (auch Immun- oder Antikörperfärbung genannt) ist eine biochemische Methode zum Nachweis eines Moleküls durch Bindung eines Immunkonjugates.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Immunmarkierung · Mehr sehen »

Influenza-A-Virus H1N1

Influenza-A-Virus H1N1 (A/H1N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie Orthomyxoviridae, der bei Enten, Menschen und Schweinen vorkommt, aber auch zahlreiche andere Säugetierarten sowie Truthähne infizieren kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Influenza-A-Virus H1N1 · Mehr sehen »

Influenza-A-Virus H5N1

Influenza-A-Virus H5N1 (A/H5N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie der Orthomyxoviren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Influenza-A-Virus H5N1 · Mehr sehen »

Influenzaviren

Influenzaviren sind Viren aus der Familie der Orthomyxoviridae, welche die Krankheit Influenza auslösen können.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Influenzaviren · Mehr sehen »

Institut für Medizinische Virologie Gießen

Das Institut für Medizinische Virologie ist eine seit 1966 bestehende Forschungseinrichtung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Institut für Medizinische Virologie Gießen · Mehr sehen »

Intensitätstransport-Gleichung

Die Intensitätstransport-Gleichung (TIE) ist ein rechnerischer Ansatz zur Rekonstruktion der Phase einer komplexen Welle in der optischen und in der Elektronenmikroskopie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Intensitätstransport-Gleichung · Mehr sehen »

Ionendünnung

Die Ionendünnung ist ein häufig angewandtes physikalisches Verfahren, das zur Strukturierung meist elektrischer Bauelemente, sowie zum Herstellen dünnster Proben angewendet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ionendünnung · Mehr sehen »

Ionenspur

Ionenspuren werden durch schnelle schwere Ionen auf ihrem Weg durch einen Festkörper erzeugt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ionenspur · Mehr sehen »

Iridoviridae

Der Begriff Iridoviridae bezeichnet eine Familie von Viren, die der Klasse Mega­viricetes in dem Phylum Nucleo­cyto­viricota (veraltet Nucleo­cyto­plasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge für dieses Taxon hatten auf „Nucleo­cyto­plasma­viricota“ bzw. – im Rang einer Ordnung – „Mega­virales“ gelautet) zugerechnet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Iridoviridae · Mehr sehen »

Iridovirus

Iridovirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Betairidovirinae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Iridovirus · Mehr sehen »

JEOL

Die Nihon Denshi K.K. (jap. 日本電子株式会社, Nihon (dt. Japan) Denshi (dt. Elektron) kabushiki kaisha; engl. JEOL Ltd.) ist einer der weltgrößten Hersteller von elektronenoptischen Geräten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und JEOL · Mehr sehen »

Johannes Gerloff (Botaniker)

Johannes Hermann Gerloff (* 26. Februar 1915; † 6. Dezember 2000) war ein deutscher Botaniker, der sich vor allem mit einzelligen Pflanzen („Algen“) befasste.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Johannes Gerloff (Botaniker) · Mehr sehen »

John Meurig Thomas

John Meurig Thomas (2011) Sir John Meurig Thomas (* 15. Dezember 1932; † 13. November 2020) war ein führender britischer Chemiker auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse, Festkörperchemie, Materialwissenschaft und Oberflächenchemie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und John Meurig Thomas · Mehr sehen »

June Almeida

June Dalziel Almeida (* 5. Oktober 1930 in Glasgow; † 1. Dezember 2007 in Bexhill) war eine schottische Virologin, spezialisiert auf Transmissionselektronenmikroskopie (TEM).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und June Almeida · Mehr sehen »

Kapsid

Schema eines ikosaedrischen Kapsids (die Kugeln entsprechen den einzelnen Kapsomeren) Als Kapsid oder Capsid (von, auf Deutsch etwa ‚kleine Kapsel‘) bezeichnet man bei Viren eine komplexe, regelmäßige Struktur aus Proteinen (Kapsidproteinen,, VCP oder nur CP), die der Verpackung des Virusgenoms dient.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kapsid · Mehr sehen »

Kerstin Volz

Kerstin Volz (* 1971) ist eine deutsche Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kerstin Volz · Mehr sehen »

Kikuchi-Linien

eV-Elektronenstrahl 7,9° von der 100-Ebene gekippt Kikuchi-Linien sind charakteristische Linien, die bei der Elektronenbeugung in Transmissionselektronenmikroskopen oder bei der Beugung rückgestreuter Elektronen in Rasterelektronenmikroskopen entstehen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kikuchi-Linien · Mehr sehen »

Klosneuvirinae

Klosneuvirinae ist eine im April 2023 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Unterfamilie von Riesenviren in der Familie Mimiviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Klosneuvirinae · Mehr sehen »

Knochenumbau

1474-547X. doi:10.1016/S0140-6736(04)16051-0. PMID 15110498. (Review). Die mehrkernigen Osteoklasten bauen die Knochenmatrix ab und die Osteoblasten bauen sie über die Zwischenstufe des Osteoids wieder auf. Der Knochenumbau ist ein fortwährend ablaufender Prozess, in dessen Verlauf altes Knochengewebe von Osteoklasten abgebaut und von Osteoblasten am gleichen (remodeling) oder anderen (modeling) Ort neu gebildet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Knochenumbau · Mehr sehen »

Knut Urban

Knut Urban (* 25. Juni 1941 in Stuttgart) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Knut Urban · Mehr sehen »

Kobuvirus

Die Gattung Kobuvirus umfasst mit Stand November 2018 sechs Spezies von unbehüllten Viren aus der Familie Picornaviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kobuvirus · Mehr sehen »

Kohlenstoffabdruck

Detail einer Bruchfläche von PE-HD, TEM-Foto von einem Kohlenstoff­abdruck, hergestellt mit metallischer Stütz­schicht Der Kohlenstoffabdruck ist eine bewährte Variante des Oberflächenabdrucks für die Untersuchung der Oberflächenmorphologie massiver Objekte mit einem Transmissionselektronenmikroskop (TEM).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kohlenstoffabdruck · Mehr sehen »

Kolloidales Gold

Kolloidale Goldlösung Als kolloidales Gold bezeichnet man Sole (Kolloide) oder Gele aus winzigen Goldpartikeln mit einem Durchmesser von 2 bis 100 nm.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kolloidales Gold · Mehr sehen »

Kristallisation (Polymer)

Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kristallisation (Polymer) · Mehr sehen »

Kryoelektronenmikroskopie

amorphem Eis (50.000-fache Vergrößerung) nm) Die Kryoelektronenmikroskopie (Kryo-EM) ist eine Form der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM), bei welcher biologische Proben bei kryogenen Temperaturen (≲ −150 °C) untersucht werden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Kryoelektronenmikroskopie · Mehr sehen »

Leica Microsystems

Leica-Stammsitz in Wetzlar Leica Microsystems ist ein deutscher Hersteller von Lichtmikroskopen, Geräten für die Erstellung mikroskopischer Präparate sowie verwandter Produkte.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Leica Microsystems · Mehr sehen »

Lenarviricota

Lenarviricota ist ein Phylum von RNA-Viren, das alle Einzelstrang-RNA-Viren positiver Polarität umfasst, die Prokaryoten infizieren; einige Mitglieder infizieren aber auch Eukaryoten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Lenarviricota · Mehr sehen »

Lily-Mottle-Virus

Das Lily-Mottle-Virus (LMoV oder LiMV), selten als Lilienscheckungsvirus bezeichnet, ist ein Pflanzenvirus der Virusfamilie Potyviridae, das bei Pflanzen aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) zu symptomlosen bis milden Erkrankungen einzelner Pflanzenteile führt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Lily-Mottle-Virus · Mehr sehen »

Limnognathia maerski

Limnognathia maerski ist eine Art der vielzelligen Tiere innerhalb der Plattwurmartigen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Limnognathia maerski · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen des Druckes

Dies ist eine Zusammenstellung von Drücken verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Liste von Größenordnungen des Druckes · Mehr sehen »

Ljudmila Andrejewna Kuprijanowa

Ljudmila Andrejewna Kuprijanowa (* September 1914 in Petrograd; † 13. Januar 1987 in Leningrad) war eine sowjetische Botanikerin.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ljudmila Andrejewna Kuprijanowa · Mehr sehen »

Loparit-(Ce)

Loparit-(Ce) (ehemals Loparit) ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Loparit-(Ce) · Mehr sehen »

Lyssavirus

Lyssavirus ist eine Gattung von Viren, die zu der Familie Rhabdoviridae in der Ordnung Mononegavirales gehört.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Lyssavirus · Mehr sehen »

Magnet

Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, „Magnet, Magneteisenstein“) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Magnet · Mehr sehen »

Mamastrovirus

Die Gattung Mamastrovirus umfasst Viren der Familie Astroviridae, die Mammalia (Säugetiere und insbesondere auch den Menschen) befallen, was die Namensherkunft erklärt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mamastrovirus · Mehr sehen »

Marburg-Virus

Das Marburg-Virus ist ein behülltes Einzel(−)-Strang-RNA-Virus (ss(−)RNA) der Familie Filoviridae und Gattung Marburgvirus und der Erreger des Marburgfiebers.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Marburg-Virus · Mehr sehen »

Mariprofundus ferrooxydans

Großaufnahme von ''M. ferrooxydans'' PV-1 Zelle mit produzierten „Stielen“ Mariprofundus ferrooxydans ist eine Spezies (Art) neutrophiler, chemolithotropher, gramnegativer Bakterien, die durch die Oxidation von Eisen (Fe) zu Eisen(III) Energie für ihr Wachstum gewinnen können.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mariprofundus ferrooxydans · Mehr sehen »

Marseilleviridae

Die Marseilleviridae sind eine Familie von Viren, die 2012 erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Marseilleviridae · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

Das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie (Karl-Friedrich-Bonhoeffer-Institut) war eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung unter der Trägerschaft der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), es hatte seinen Sitz in Göttingen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie · Mehr sehen »

MERS-CoV

MERS-CoV ist eine im Jahr 2012 erstmals identifizierte Viren-Spezies aus der Familie Coronaviridae (Coronaviren s. l.), die beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und MERS-CoV · Mehr sehen »

Met (Begriffsklärung)

Met steht für.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Met (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Methylacidiphilum fumariolicum

Methylacidiphilum fumariolicum (teilweise auch Methylacidiphilum fumarolicum geschrieben) ist eine Art (Spezies) extremophiler autotropher Bakterien, die in vulkanischen Schlammtümpeln mit hohen Temperaturen und niedrigem pH-Wert in der Nähe des Vesuvs bei Neapel entdeckt und erstmals 2007 beschrieben wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Methylacidiphilum fumariolicum · Mehr sehen »

Methylomirabilis

Candidatus Methylomirabilismanchmal verschrieben als Methylomirabilish oder Methylomirabils (LPSN) ist eine Kandidatengattung gramnegativer Bakterien, in der Klade A des vor­ge­schla­genen Phylums NC10.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Methylomirabilis · Mehr sehen »

Michael John Whelan

Michael John Whelan (* 2. November 1931) ist ein britischer Physiker.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Michael John Whelan · Mehr sehen »

Mikrobiologie

Modellorganismen der Mikrobiologie (Sekundärelektronenmikroskopie) Phasenkontrast-Lichtmikroskopie) Bodenprotozoen, der sich von Bakterien ernährt und das Nährstoffmilieu in Böden beeinflusst Beispiel aus der Virologie: Tabakmosaikvirus, der Erreger der Mosaikkrankheit bei Tabakpflanzen (Transmissionselektronenmikroskopie, Negativdarstellung) Mikrobiologie (zusammengesetzt aus altgriechisch μικρός mikrós „klein“, und „Biologie“) ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also Lebewesen, die als Individuen nicht mit bloßem Auge erkannt werden können: Archaeen, Bakterien, Pilze, Protozoen (Urtierchen) und ein- und wenigzellige Algen (Mikroalgen), sowie von den Viren, die nicht als Lebewesen gelten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mikrobiologie · Mehr sehen »

Mikrofotografie

Als Mikrofotografie wird ein Bereich der Fotografie bezeichnet, bei dem die Abbildungen von Objekten auf einem Sensor sehr viel größer sind als die Objekte selbst.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mikrofotografie · Mehr sehen »

Mikrotom

Ein Mikrotom (von „klein“, und tomé „das Schneiden, der Schnitt“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnittpräparate erstellen kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mikrotom · Mehr sehen »

Mimivirus

Mimivirus ist eine Gattung von Viren aus der Familie Mimiviridae, denen Amöben als natürliche Wirte dienen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mimivirus · Mehr sehen »

Mineralogie

Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mineralogie · Mehr sehen »

Mininucleoviridae

„Mininucleoviridae“ ist die von K. Subramaniam et al. im Januar 2020 vorgeschlagene Bezeichnung für eine Gruppe (Klade, mit avisiertem taxonomischem Rang einer Familie) von Riesenviren des Phylums Nucleocytoviricota (NCLDV, ursprünglich als Ordnung „Megavirales“ vorgeschlagen), die sich in Krustentieren replizieren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mininucleoviridae · Mehr sehen »

Moiré-Effekt

Der Moiré-Effekt (IPA:,; von frz. moiré, „moiriert, marmoriert“) ist ein optischer Effekt, bei dem durch Überlagerung von regelmäßigen Rastern ein wiederum periodisches Raster entsteht, das spezielle Strukturen aufweist, die in keinem der Einzel-Muster vorhanden sind und bei Veränderung der Überlagerungsweise variieren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Moiré-Effekt · Mehr sehen »

Molluscum contagiosum

Molluscum contagiosum (Synonyme Dellwarze, Epithelioma molluscum, Epithelioma contagiosum, Molluske) bezeichnet eine knötchenartige Hauterscheinung (Effloreszenz), die durch eine Virusinfektion verursacht wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Molluscum contagiosum · Mehr sehen »

Molybdän(II)-oxid

Molybdän(II)-oxid ist ein nur wenig untersuchtes Oxid des Übergangsmetalls Molybdän.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Molybdän(II)-oxid · Mehr sehen »

Monodnaviria

Monodnaviria ist ein Realm von Viren, der die meisten identifizierten einzelsträngigen DNA-Viren (ssDNA-Viren) umfasst.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Monodnaviria · Mehr sehen »

Morbus Fabry

Bändermodell des Enzyms α-Galactosidase A.Eine Mutation im ''GLA''-Gen, das für dieses Protein codiert, verursacht bei Morbus-Fabry-Patienten eine verminderte Aktivität dieses Enzyms. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Fette (Glycosphingolipide) nicht ausreichend abgebaut werden können und sich in verschiedenen Zellen ansammeln. Diese Ablagerungen führen zu den Symptomen des Morbus Fabry. Morbus Fabry (auch Fabry-Krankheit, Fabry-Syndrom oder Fabry-Anderson-Krankheit genannt) ist eine seltene, angeborene, monogenetische Stoffwechselstörung aus der Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Morbus Fabry · Mehr sehen »

Mumpsvirus

Das Mumpsvirus (offiziell Mumps orthorubulavirus, manchmal auch als Paramyxovirus parotitis bezeichnet) ist ein nur beim Menschen vorkommendes Virus aus der Familie Paramyxoviridae und ist der Erreger des Mumps (Parotitis epidemica).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Mumpsvirus · Mehr sehen »

Myoviren

baseplate: Basis­platte Detailzeichnung im Fall eines Bakteriophage vom Morphotyp der Myoviren mit kontraktilem Schwanzeil Die morphologisch begründete (nicht-taxonomische) Gruppe der Myoviren (myoviruses, früher auch Morphotyp A genannt) umfasst eine Reihe von Familien, Unterfamilien und Gattungen von Viren mit einem linearen Molekül doppelsträngiger DNA (dsDNA) als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Myoviren · Mehr sehen »

Nanometerlineal

Nanometerlineale dienen in der Mikroskopie dazu, das erzielbare Auflösungsvermögen eines bestimmten Mikroskops (liegt in der Regel im mittleren Nanometerbereich) zu überprüfen und die Größe beobachteter Strukturen in Präparaten abzuschätzen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Nanometerlineal · Mehr sehen »

Nanopartikel

SEM (d) wie (b). Starke Vergrößerung von Polymethylsiloxanpolyhydrat. Die Begriffe Nanopartikel bzw.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Nanopartikel · Mehr sehen »

Neodymacetat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Neodymacetat · Mehr sehen »

Nipah-Virus

Das Nipah-Virus (NiV, auch NIPV) ist ein Virus aus der Familie der Paramyxoviridae, das beim Menschen eine häufig tödlich verlaufende Gehirnentzündung (Enzephalitis) auslösen kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Nipah-Virus · Mehr sehen »

Norovirus-Ausbruch 2012

1,376 Wenige Nanometer große Norovirus Partikel in Fäzes dargestellt mit einem Transmissionselektronenmikroskop Die kontaminierte Charge TK-Erdbeeren entstammte der chinesischen Provinz Shandong. Der Norovirus-Ausbruch 2012 war der bis dahin größte lebensmittelbedingte Krankheitsausbruch in Deutschland.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Norovirus-Ausbruch 2012 · Mehr sehen »

Oberflächenchemie

Oberflächenchemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Oberflächenchemie · Mehr sehen »

Optische Abbildung

Die optische Abbildung ist in der Optik die Erzeugung eines Bildpunkts von einem Gegenstandspunkt durch Vereinigung von Licht, das vom Gegenstandspunkt ausgeht, mittels eines optischen Systems.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Optische Abbildung · Mehr sehen »

Orientierungsdichteverteilungsfunktion

Die Orientierungsdichteverteilungsfunktion (OVF, engl.: orientation distribution function (ODF)) dient zur quantitativen Beschreibung der Textur eines vielkristallinen Festkörpers.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orientierungsdichteverteilungsfunktion · Mehr sehen »

Orpheovirus

„Orpheovirus“ ist eine vorgeschlagene Gattung von Riesenviren aus dem Phylum Nucleocytoviricota (veraltet, NCLDV) mit der Spezies „Orpheovirus IHUMI-LCC“ alias „Orpheovirus brasiliensis“ (OBRV).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orpheovirus · Mehr sehen »

Orthobunyavirus

Orthobunyavirus ist eine Gattung von Viren in der Familie Peribunyaviridae aus der Ordnung Bunyavirales.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orthobunyavirus · Mehr sehen »

Orthoherpesviridae

Die Familie Orthoherpesviridae (früher Herpesviridae) umfasst behüllte Viren mit einer doppelsträngigen, linearen DNA als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orthoherpesviridae · Mehr sehen »

Orthomyxoviridae

Die Familie Orthomyxoviridae umfasst behüllte Viren mit einzelsträngiger RNA mit negativer Polarität als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orthomyxoviridae · Mehr sehen »

Orthoretrovirinae

Die Orthoretrovirinae (von griech. ὀρϑός „aufrecht, richtig“) bilden eine Unterfamilie innerhalb der Virusfamilie Retroviridae (Retroviren).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orthoretrovirinae · Mehr sehen »

Orthornavirae

Das Reich Orthornavirae umfasst alle Viren, die ein RNA-Genom haben und eine RNA-abhängige RNA-Polymerase (RdRp) kodieren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Orthornavirae · Mehr sehen »

Osmium

Osmium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Os und der Ordnungszahl 76; im Periodensystem der Elemente steht es in der 8.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Osmium · Mehr sehen »

Osmium(VIII)-oxid

Osmium(VIII)-oxid (auch: Osmiumsäure) ist das Oxid des Elementes Osmium in seinem höchsten Oxidationszustand (+8).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Osmium(VIII)-oxid · Mehr sehen »

Ostreococcus tauri

Ostreococcus tauri ist eine Art (Spezies) einzelliger mariner GrünalgenWoRMS:.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ostreococcus tauri · Mehr sehen »

Pandoravirus

Pandoravirus (PDV), nach der griechischen Sagengestalt Pandṓra, ist eine 2018 vorgeschlagene Gattung von Riesenviren, für die teilweise eine eigene Familie Pandoraviridae vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pandoravirus · Mehr sehen »

Papillomaviridae

Die Virusfamilie Papillomaviridae umfasst 16 Gattungen von unbehüllten Viren mit einer doppelsträngigen, zirkulären DNA als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Papillomaviridae · Mehr sehen »

Paramyxoviridae

Aufbau der ''Paramyxoviridae'' Die Familie Paramyxoviridae umfasst behüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit negativer Polarität als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Paramyxoviridae · Mehr sehen »

Paramyxovirinae

Die Paramyxovirinae waren eine Unterfamilie der Virusfamilie Paramyxoviridae mit fünf Gattungen Rubulavirus, Avulavirus, Respirovirus, Henipavirus, Morbillivirus.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Paramyxovirinae · Mehr sehen »

Parapoxvirus

Die Virusgattung Parapoxvirus umfasst Viren, die bei verschiedenen Säugetieren vorkommen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Parapoxvirus · Mehr sehen »

Parvovirus B19

Primate erythroparvovirus 1 (mit Referenzstamm Parvovirus B19 alias Human parvovirus B19 oder Erythrovirus B19, von lat. parvus.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Parvovirus B19 · Mehr sehen »

Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik

Das Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) ist eine Forschungseinrichtung, die unter der Trägerschaft des Forschungsverbundes Berlin steht und Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik · Mehr sehen »

Peduoviridae

Peduoviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Peduoviridae · Mehr sehen »

Peplomer

Modell eines SARS-CoV-2-Virions mit rot eingefärbten Peplomeren. Ein Peplomer (von, ‚Decke‘ und), S-Glykoprotein (S für) oder Spike-Protein ist eine nach außen ragende Proteinstruktur einer Virushülle.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Peplomer · Mehr sehen »

Pestivirus

Die Gattung Pestivirus umfasst behüllte Viren mit einem positivsträngigen RNA-Einzelstrang als Genom, die bei Schweinen, Rindern, Schafen und möglicherweise weiteren Paarhufern Infektionskrankheiten verursachen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pestivirus · Mehr sehen »

Picornaviridae

Die Familie der Picornaviren (Picornaviridae) umfasst unbehüllte Viren mit einer einzelsträngigen, linearen RNA mit positiver Polarität als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Picornaviridae · Mehr sehen »

Pithovirus

TEM-Aufnahme zweier Virionen der Spezies „''Pithovirus massiliensis''“. „Pithovirus“ (von, siehe auch die – nicht ganz korrekte Übersetzung – '''''Büchse''' der Pandora'') ist eine (mit Stand Dezember 2022) noch nicht vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell anerkannte Gattung innerhalb einer eigenen vorgeschlagenen Familie „Pithoviridae“ von Riesenviren des Phylums Negarnaviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pithovirus · Mehr sehen »

Planare Deformationslamellen

Planare Deformationslamellen, oft auch nur planare Elemente oder planare Deformationselemente bzw.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Planare Deformationslamellen · Mehr sehen »

Plasmaviridae

Die Virusfamilie Plasmaviridae (gr. πλάσμα: Gebilde) umfasst nur eine Gattung Plasmavirus von Bakteriophagen mit zirkulärem, doppelsträngigem DNA-Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Plasmaviridae · Mehr sehen »

Pneumoviridae

Die Virusfamilie Pneumoviridae (früher Unterfamilie Pneumovirinae der Familie Paramyxoviridae) umfasst Viren innerhalb der Ordnung Mononegavirales (negativsträngige RNA-Viren).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pneumoviridae · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pocken · Mehr sehen »

Pockenausbruch in Meschede

Der Pockenausbruch in Meschede (Sauerland) war 1970 einer der letzten größeren Ausbrüche von Pocken in Deutschland.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Pockenausbruch in Meschede · Mehr sehen »

Poliovirus

Das Poliovirus (genauer Humanes Poliovirus, gelegentlich noch Poliomyelitis-Virus, PV) ist eine Subspezies von Viren der Spezies Enterovirus C (EV-C) aus der Gattung Enterovirus in der Familie der Picornaviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Poliovirus · Mehr sehen »

Polydnaviridae

Die Polydnaviren sind eine Familie behüllter Viren mit doppelsträngigem, segmentierten DNA-Genom, welche in das Genom von einigen Schlupfwespen integriert sind und als viraler Vektor zur Beeinflussung der Wirte der Schlupfwespenlarven dienen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Polydnaviridae · Mehr sehen »

Polymerdispersion

Beispiele für Polymerdispersionen unterschiedlicher Teilchendurchmesser TEM-Aufnahme eines Polystyrollatex Als Polymerdispersion oder auch Polymerlatex bezeichnet man eine kolloidal stabile Dispersion von Polymerpartikeln in einer wässrigen Phase.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Polymerdispersion · Mehr sehen »

Polyploviricotina

Das Virustaxon Polyploviricotina ist ein Subphylum (Unterstamm) von Viren des Phylums Negarnaviricota, neben zusammen mit dem Schwestertaxon Haploviricotina.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Polyploviricotina · Mehr sehen »

Poriferisphaera

Poriferisphaera ist eine Gattung von Bakterien in der Familie Phycisphaeraceae in der Klasse Phycisphaerae des Phylums Planctomycetota.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Poriferisphaera · Mehr sehen »

Poxviridae

Die Poxviridae (Pockenviren) sind eine Familie von Viren, die dem Phylum der Nucleocytoviricota (veraltet Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV; frühere Vorschläge hatten auf „Nucleocytoplasmaviricota“ bzw. – im Rang einer Ordnung – „Megavirales“ gelautet) zugerechnet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Poxviridae · Mehr sehen »

Präsolares Mineral

Präsolare Minerale, oft auch präsolare Körner oder Sternenstaub genannt, sind winzige Kristalle, die Teil der feinkörnigen Matrix primitiver Meteoriten sind und bereits vor („prä-“) der Bildung des Sonnensystems existierten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Präsolares Mineral · Mehr sehen »

Primäre Ciliäre Dyskinesie

Eine Primäre ciliäre Dyskinesie (PCD), kurz Ziliendyskinesie, ist eine sehr seltene angeborene Störung der Flimmerzellen des Oberflächenepithels (Zilien) im Atmungstrakt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Primäre Ciliäre Dyskinesie · Mehr sehen »

Prymnesiovirus

Prymnesiovirus ist eine Virengattung aus der Familie der Phycodnaviridae mit begeißelte Algen als natürlichen Wirten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Prymnesiovirus · Mehr sehen »

Prymnesium-kappa-Virus RF01

Prymnesium-kappa-Virus RF01, wissenschaftlich Biavirus raunefjordenense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Biavirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um den Stamm Prymnesium-kappa-Virus RF01 (PkV-RF01).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Prymnesium-kappa-Virus RF01 · Mehr sehen »

Quergleiten

Die Schraubenkomponente einer gemischten Versetzungsschleife kann sich in eine andere Gleitebene, die Quergleitebene, bewegen. Hier liegt der Burgers-Vektor entlang des Schnittpunkts der Ebenen. Das Quergleiten ist der Prozess, bei dem sich eine Schraubenversetzung aufgrund lokaler Spannungen von einer Gleitebene in eine andere bewegt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Quergleiten · Mehr sehen »

Ranavirus

TEM-Aufnahme einer von Ranaviren infizierten Zelle, die sich im Zytoplasma ansammeln und neben dem Zellkern Klumpen bilden Ranavirus ist eine Gattung von Riesenviren (Nucleocytoviricota, NCLDVs) aus der Familie der Iridoviridae, Unterfamilie Alphairidovirinae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ranavirus · Mehr sehen »

Rasterelektronenmikroskop

Unterschiedliche Pollen, mit ihren verschiedenen Oberflächen, aufgenommen mit dem Rasterelektronenmikroskop Oberfläche eines Nierensteins mit tetragonalen Kristallen von Weddellit (Calciumoxalat-Dihydrat). REM-Aufnahme, Primärstrahlspannung 30 kV, abgebildete Fläche.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rasterelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Rastertransmissionselektronenmikroskop

Dediziertes Rastertransmissionselektronenmikroskop Ein Rastertransmissionselektronenmikroskop (RTEM;, STEM) ist ein Elektronenmikroskop, bei dem ein Elektronenstrahl auf eine dünne Probe fokussiert wird und zeilenweise ein bestimmtes Bildfeld abrastert.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rastertransmissionselektronenmikroskop · Mehr sehen »

Rastertunnelmikroskop

Rastertunnelmikroskop auf Schwingungsisolation Das erste Rastertunnelmikroskop von Binnig und Rohrer Das Rastertunnelmikroskop (abgekürzt RTM,, STM) gehört zu den Techniken der Rastersondenmikroskopie (engl. scanning probe microscopy, SPM), welche es ermöglichen, die Flächen gleicher Elektronenzustandsdichte von Oberflächen abzubilden.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rastertunnelmikroskop · Mehr sehen »

Ratten-Coronavirus

Das Ratten-Coronavirus ist eine Subspezies (Unterart) von Viren der Spezies (Art) Murines Coronavirus innerhalb der Gattung Betacoronavirus.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ratten-Coronavirus · Mehr sehen »

Rötelnvirus

Das Rötelnvirus (wissenschaftlich Rubella virus, Spezies Rubivirus rubellae) ist der Erreger von Röteln und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der Verursacher der Rötelnembryofetopathie.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rötelnvirus · Mehr sehen »

Reoviridae

Die Reoviridae bilden die größte Familie von unbehüllten Viren mit doppelsträngiger RNA (dsRNA).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Reoviridae · Mehr sehen »

Reynolds Cup

Der Reynolds Cup ist ein seit 2002 ausgetragener Wettbewerb im Format eines Ringversuches, bei dem die analytischen Methoden, Fertigkeiten und letztlich die Messgenauigkeit der teilnehmenden Labore bewertet wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Reynolds Cup · Mehr sehen »

Riboviria

(+)ssRNA-Virus Riboviria ist ein vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) 2018/2019 neu geschaffenes Taxon der höchsten Rangstufe Realm.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Riboviria · Mehr sehen »

Rotavirus

Schemazeichnng eines Virions der Gattung ''Rotavirus'', Querschnitt und Seitenansicht, angeschnitten. Diese Schema­zeichnung zeigt das Schnittbild eines ''Rotavirus''-Virus­teilchens mit seinen Struktur­proteinen. Die dsRNA-Moleküle sind von VP6-Protein umgeben, und diese wiederum von VP7-Protein. Das VP4-Protein ragt aus der Oberfläche des kugelförmigen Partikels heraus. Die Gattung Rotavirus umfasst Viren der Unterfamilie Sedoreovirinae in der Familie Reoviridae mit einem Genom aus elf Segmenten einer doppelsträngigen RNA (dsRNA).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rotavirus · Mehr sehen »

Rountreeviridae

EM-Auzfnahme zweir Virionen von Staphylo­coccus-Phage CSA13,Gattung ''Rosenblumvirus'' Rountreeviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit Kopf-Schwanz-Aufbau (Klasse Caudoviricetes).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Rountreeviridae · Mehr sehen »

Ruthenium(VIII)-oxid

Ruthenium(VIII)-oxid oder Rutheniumtetroxid ist eine chemische Verbindung des Rutheniums und das Oxid mit der höchsten Oxidationsstufe des Elements.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ruthenium(VIII)-oxid · Mehr sehen »

Saitenwürmer

Die Saitenwürmer (Nematomorpha) sind ein Tierstamm der Häutungstiere (Ecdysozoa).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Saitenwürmer · Mehr sehen »

SALVE (Elektronenmikroskop)

Eingangsbereich des neuen SALVE-Mikroskopie-Gebäudes SALVE ist der Name eines Niederspannungs-Transmissionselektronenmikroskops (TEM), das 2017 an der Universität Ulm in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und SALVE (Elektronenmikroskop) · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

Schwimmeisen

Fotos aus dem Jahr 2003: Zwei Beispiele für Schwimmeisen auf einem Tümpel … US-Bundesstaat Oregon. Als Schwimmeisen bezeichnet man in der Mineralogie und Hydrologie feine Filme oxidierenden Eisens (Elementsymbol Fe) auf der Oberfläche flacher, zumeist lediglich temporärer Stillgewässer.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Schwimmeisen · Mehr sehen »

Semliki-Forest-Virus

Das Semliki-Forest-Virus (SFV) ist ein bei Nagetieren vorkommendes Alphavirus aus der Familie Togaviridae, das durch Stechmücken der Gattung Culex als Vektor übertragen wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Semliki-Forest-Virus · Mehr sehen »

Simone Schürle-Finke

Simone Schürle-Finke beim Weltwirtschaftsforum 2019 Simone Schürle-Finke (* 16. April 1985 in Ulm) ist eine deutsche biomedizinische Ingenieurin.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Simone Schürle-Finke · Mehr sehen »

Simplexvirus

Die Gattung Simplexvirus umfasst Virusspezies der Familie Orthoherpesviridae, die innerhalb der Unterfamilie Alphaherpesvirinae bezüglich ihrer Genomsequenz eine sehr einheitliche Phylo­genie aufweisen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Simplexvirus · Mehr sehen »

Sputnik-Virus

Das Sputnik-Virus (auch Sputnik-Virophage, wissenschaftlich Mimivirus-dependent virus Sputnik) ist eine Spezies von Viren der Familie Lavidaviridae, das sich in der Amöbe Acanthamoeba castellanii nur in Gegenwart eines weiteren Virus aus der Gattung Mimivirus vermehren kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Sputnik-Virus · Mehr sehen »

Sternenstaub (Astronomie)

Sternbild Einhorn. Die braunen Sternenstaub-Wirbel stammen von einem Ausbruch mehrere 10.000 Jahre zuvor. Ihr Durchmesser beträgt etwa 7 bis 8 Lichtjahre. Sternenstaub bezeichnet als wissenschaftlicher Begriff kleine, teilweise mikroskopische Materiepartikel im interstellaren Raum.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Sternenstaub (Astronomie) · Mehr sehen »

Suberin

Korkeiche (''Quercus suber'') Suberin ist ein pflanzliches hydrophobes Biopolymer, das in Zellwänden eingelagert ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Suberin · Mehr sehen »

Symbiodinium

Chloro­plast ist stark netz­artig und um die Zell­peri­pherie verteilt. Symbiodinium ist eine Gattung von Dinoflagellaten, die in traditioneller Auffassung die größte und am weitesten verbreitete Gruppe der bekannten endosymbiotisch lebenden Dinoflagellaten umfasst.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Symbiodinium · Mehr sehen »

Synaptisches Vesikel

Transport, eventuell mit Wiederaufnahme von Neurotransmitter Als synaptisches Vesikel oder synaptisches Bläschen wird ein Vesikel (Bläschen) in der präsynaptischen Endigung einer Nervenzelle bezeichnet, das membranumhüllt Neurotransmitter enthält.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Synaptisches Vesikel · Mehr sehen »

Synechococcus

''Synechococcus aeruginosa'' ''Synechococcus aeruginosa'' Synechococcus ist eine Gattung innerhalb der Cyanobakterien und ist fakultativ anaerob.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Synechococcus · Mehr sehen »

Tachyzoit

Als Tachyzoit (von griech. tachys ‚schnell‘ und zoein ‚leben‘) bezeichnet man ein Entwicklungsstadium der Apicomplexa, welches sich in der Wirtszelle durch Teilungsvorgänge über Endodyogenie oder Endopolygenie rasch vermehrt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Tachyzoit · Mehr sehen »

Talk (Mineral)

Das Mineral Talk (IMA-Symbol Tlc), in pulverisierter Form auch als Talkum bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Schichtsilikat mit der chemischen Zusammensetzung Mg3 und damit chemisch gesehen ein Magnesiumsilikathydrat.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Talk (Mineral) · Mehr sehen »

Technische Mineralogie

Die Technische Mineralogie ist der Bereich der Mineralogie, der die Veränderungen, denen Minerale in technischen Prozessen unterliegen, und die Anwendung von Mineralen und ihrer synthetischen Analoga in der Technik untersucht.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Technische Mineralogie · Mehr sehen »

Tegument (Virus)

TEM-Aufnahme). Das Tegument ist als unregelmäßig elektronendichte Struktur zwischen Kapsid und dünner Virushülle zu erkennen. Ein Tegument (lateinisch tegumentum für Bedeckung, Haut) ist in der Virologie eine besondere Struktur des Viruspartikels (Virion) bei einigen behüllten Viren.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Tegument (Virus) · Mehr sehen »

TEM

TEM steht für.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und TEM · Mehr sehen »

Tethysvirus

Tethysvirus ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 eingerichtete Gattung von Riesenviren in der neuen Familie Mesomimiviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Tethysvirus · Mehr sehen »

Thaspiviridae

Thaspiviridae ist die Bezeichnung für eine Familie von Viren, die bislang (Stand Februar 2021) keinen höheren taxonomischen Rängen zugeordnet ist.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Thaspiviridae · Mehr sehen »

Titantetrabutanolat

Titantetrabutanolat ist eine chemische Verbindung des Titans aus der Gruppe der Alkoholate.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Titantetrabutanolat · Mehr sehen »

Tomografie

Grundprinzip der Tomografie: überlagerungsfreie tomographische Schnittbilder S1 und S2 im Gegensatz zum Projektionsbild P Die Tomografie oder Tomographie (von, tome ‚Schnitt‘ und γράφειν, graphein ‚schreiben‘) ist ein bildgebendes Verfahren, das die schichtweise Darstellung eines Objekts liefert.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Tomografie · Mehr sehen »

Torovirus

Torovirus ist eine Gattung von derzeit drei Arten (alle zur Untergattung Renitovirus) von behüllten Viren mit einer einzelsträngigen, positive sense-RNA (+ssRNA) als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Torovirus · Mehr sehen »

Tristromaviridae

Tristromaviridae (Tristomaviren) ist die Bezeichnung einer Familie von Viren mit derzeit (Stand Mitte März 2021) einer einzigen vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigten Gattung Alphatristromavirus (früher zu Alphalipothrixvirus, in Familie Lipothrixviridae) Die Mitglieder der Gattung Alphatristromavirus sind längliche, behüllte Viren mit einer doppelsträngigen DNA (dsDNA) als Genom.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Tristromaviridae · Mehr sehen »

Ultradünnschnitt

ISSN.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Ultradünnschnitt · Mehr sehen »

Uranylverbindungen

Uranylnitrat, ein Vertreter der Uranyl­verbindungen mit typischer gelber Farbe Uranylverbindungen sind Verbindungen, die das Uranyl(VI)-Ion (UO22+) und/oder das Uranyl(V)-Ion (UO2+) enthalten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Uranylverbindungen · Mehr sehen »

Versetzung (Materialwissenschaft)

alternativtext.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Versetzung (Materialwissenschaft) · Mehr sehen »

Versetzungsdichte

Unter der Versetzungsdichte ρ versteht man die Gesamtlänge aller Versetzungslinien pro Volumeneinheit in einem kristallinen Festkörper.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Versetzungsdichte · Mehr sehen »

Vikunjawolle

Vikunjawolle bezeichnet die Haare des südamerikanischen Vikunja, eines Tiers der Gattung der Neuweltkamele.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Vikunjawolle · Mehr sehen »

Vincenzo Grillo

Vincenzo Grillo (* 20. Oktober 1973 in Genua) ist ein italienischer Physiker.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Vincenzo Grillo · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Viren · Mehr sehen »

Virgaviridae

Die Virgaviridae sind eine Familie von einzelsträngigen RNA-Viren mit positiver Polarität.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Virgaviridae · Mehr sehen »

Virologische Diagnostik

Die virologische Diagnostik (oder Virusdiagnostik) dient zur Abklärung einer virologischen Infektion.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Virologische Diagnostik · Mehr sehen »

Viroplasma

Madin-Darby bovine kidney, Zellkulturen aus Epithelzellen von Rindernieren). Die Zellkerne sind mit DAPI blau angefärbt. Als Viroplasma bezeichnet man jenen Ort innerhalb einer virusinfizierten Zelle, an dem die eigentliche Produktion von Virusbestandteilen stattfindet (Virusfabrik, Virionenfabrik,, VF, oder virus assembly site, viral assembly site, assembly site, VAS, AS).

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Viroplasma · Mehr sehen »

Virushülle

TEM-Aufnahme: Acht helikale Kapside werden von einer Virushülle umschlossen (Partikel ca. 80–120 nm im Durchmesser). Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Virushülle · Mehr sehen »

Virusinfektion

Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Virusinfektion · Mehr sehen »

Vogelgrippe H7N9

Vogelgrippe H7N9 ist die eine Viruserkrankung der Vögel und eine Form der Geflügelpest, hervorgerufen durch das Influenza-A-Virus H7N9 (auch A/H7N9), das heißt durch einen Subtyp des Influenzavirus, der insbesondere bei Hühnervögeln vorkommt.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Vogelgrippe H7N9 · Mehr sehen »

Vogelpocken

Als Vogelpocken oder Geflügelpocken (Variola avium, veraltet Pockendiphtherie oder Pockendiphtheroid) wird eine pockenartige Viruserkrankung bei Vögeln bezeichnet, die durch Vertreter der Gattung Avipoxvirus (Avipoxviren) in der Familie der Pockenviren (Poxviridae) hervorgerufen wird.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Vogelpocken · Mehr sehen »

Wachskrustenartige

Die Wachskrustenartigen (Sebacinales) gehören zur Klasse der Agaricomycetes.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Wachskrustenartige · Mehr sehen »

Wachskrustenverwandte

Die Wachskrustenverwandten (Sebacinaceae) sind eine von zwei Familien der Ordnung der Wachskrustenartigen (Sebacinales) und gehören zur Klasse der Agaricomycetes.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Wachskrustenverwandte · Mehr sehen »

Warnowiaceae

Die Warnowiiden (wissenschaftlich Warnowiaceae) sind eine Familie von athekaten Dinoflagellaten, einer vielfältige Gruppe einzelliger Eukaryonten.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Warnowiaceae · Mehr sehen »

Weibel-Palade-Körperchen

Weibel-Palade-Körperchen (WPK) sind circa 0,1 × 2 µm große Zellorganellen, die überwiegend kernnah im Zytoplasma der Zellen der Blutgefäßinnenwände vorliegen.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Weibel-Palade-Körperchen · Mehr sehen »

Wirtszelle

TEM-Aufnahme, 100.000fache Vergrößerung Virionen des Enterovirus D68 im Zytoplasma einer Wirtszelle, TEM-Aufnahme Als Wirtszelle wird eine lebende Zelle bezeichnet, die von einem Virus, einem intrazellulären Bakterium oder einem intrazellulären Parasiten infiziert werden kann.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Wirtszelle · Mehr sehen »

Xenotropic murine leukemia virus-related virus

„Xenotropic murine leukemia virus-related virus“ (wissenschaftlich „Xenotropic MLV-related virus“, „Xenotropic MuLV-related virus“, „XMRV“) ist eine vorgeschlagene Virusspezies in der Gattung Gammaretrovirus, die erstmals im Jahr 2006 als offenbar neuartiges menschliches Pathogen in Gewebeproben von Männern mit Prostatakrebs beschrieben wurde.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Xenotropic murine leukemia virus-related virus · Mehr sehen »

Yasminevirus saudimassiliense

Yasminevirus saudimassiliense ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 bestätigte Spezies (Art) von Riesenviren in der Familie Mimiviridae, Unterfamilie Klosneuvirinae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Yasminevirus saudimassiliense · Mehr sehen »

Zetaproteobacteria

Lebensräumen dieser Art können eisenoxidierende Zetaproteobakterien die mikrobiellen Gemeinschaft dominieren. „Zetaproteobacteria“ (auch „ζ-Proteobacteria“) bezeichnet eine vor­ge­schlagene Klasse im phylogenetischen System der Bakterien.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Zetaproteobacteria · Mehr sehen »

Zika-Virus

Das Zika-Virus (ZIKV) gehört zur Gattung Flavivirus der Familie Flaviviridae.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Zika-Virus · Mehr sehen »

Zobellviridae

Zobellviridae ist die Bezeichnung für eine 2021 vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) neu eingerichtete Familie von Viren mit sog.

Neu!!: Transmissionselektronenmikroskop und Zobellviridae · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Negativkontrastierung, Transmissions-Elektronenmikroskop, Transmissionselektronenmikroskopie, Transmissionsmikroskopie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »