Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Transliteration

Index Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

3877 Beziehungen: -typie, A Greek and Arabic Lexicon, A2Sa (Inschrift), Aaron Scheinmann, Aaronowzy, Abū Musʿab az-Zarqāwī, Abdugʻani Abdullayev, Abdullo Rachimbajewitsch Rachimbajew, Abel (Wassiljew), Abinsker Elektrostahlwerk, Abraham Borissowitsch Derman, Abram Moissejewitsch Deborin, Abror Xidoyatov, Abu l-Abbas an-Nabati, Achämenidenreich, Achmad Magomedowitsch Abdulajew, Achmat Grosny, Adalbert Antonow, Adam Babareka, Adam Johann von Krusenstern, Adi Kvetner, Admiral Lasarew, Admiralteiski rajon, Adolf Pawlowitsch Juschkewitsch, Adolf Weniaminowitsch Butkewitsch, Adrian Grigorjewitsch Schaposchnikow, Adygeische Sprache, Afanassi Prokofjewitsch Schtschapow, Agafja Semjonowna Gruschezkaja, Agata Edgarowna Muzenijeze, Agrippina Jakowlewna Waganowa, Aigerim Seilova, Ajalon, Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation, Akademische Expeditionen, Akademisches Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Lwiw, Akademisches Sinfonieorchester der Sankt Petersburger Philharmonie, Akinfi Nikititsch Demidow, Aksakow, Ala Khallidi, Alan Böribajew, Alasch Khan, Albert Sacharowitsch Manfred, Albertina Iossifowna Kolokolzewa, Albina Musfarewna Mursalijewa, Albir Rifkatowitsch Krganow, Aldanhochland, Aleh Alkajeu, Aleksandar Iwanow Rajtschew, Alena Popchanka, ..., Alewtyna Kachidse, Alex Schaad, Alexander Adolfowitsch Witt, Alexander Aharonov, Alexander Alexandrovich Vasiliev, Alexander Alexandrowitsch Kasakow, Alexander Alexandrowitsch Krawtschenko, Alexander Alexandrowitsch Mikulin, Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow, Alexander Alexandrowitsch Predke, Alexander Alexandrowitsch Sablukow, Alexander Alexandrowitsch Sawjalow, Alexander Alexandrowitsch Serebrow, Alexander Alexandrowitsch Sinowjew, Alexander Alexandrowitsch Stepanow (Informatiker), Alexander Alexandrowitsch Wedernikow, Alexander Alexandrowitsch Wolkow (Regisseur), Alexander Alexejewitsch Chanschonkow, Alexander Alexejewitsch Petrowski, Alexander Alfredowitsch Bek, Alexander Anatoljewitsch Lykow, Alexander Anatoljewitsch Petrenko, Alexander Anatoljewitsch Ratnikow, Alexander Anatoljewitsch Schuwalow, Alexander Andrejewitsch Iossa, Alexander Beliavsky, Alexander Borissowitsch Beljawski, Alexander Borissowitsch Buturlin, Alexander Borissowitsch Goldenweiser, Alexander Borissowitsch Gorjanin, Alexander Brener, Alexander Danilowitsch Menschikow, Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan, Alexander Dmitrijewitsch Beglow, Alexander Dmitrijewitsch Knysch, Alexander Dmitrijewitsch Petrow, Alexander Filippowitsch Wedernikow, Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski, Alexander Fjodorowitsch Kerenski, Alexander Fjodorowitsch Labsin, Alexander Fjodorowitsch Moschaiski, Alexander Fjodorowitsch Poleschtschuk, Alexander Fjodorowitsch Schreider, Alexander Fomitsch Weltman, Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch, Alexander Grigorjewitsch Masur, Alexander Grigorjewitsch Samoilenko, Alexander Grigorjewitsch Tscherwjakow, Alexander Igorewitsch Grischtschuk, Alexander Ikonnikow, Alexander Iljitsch Leipunski, Alexander Iljitsch Siloti, Alexander Iljitsch Tjumenew, Alexander Iljitsch Uljanow, Alexander Iossifowitsch Schalnikow, Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexander Iwanowitsch Herzen, Alexander Iwanowitsch Kuprin, Alexander Iwanowitsch Medwedkin, Alexander Iwanowitsch Odojewski, Alexander Iwanowitsch Oparin, Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi, Alexander Iwanowitsch Pokryschkin, Alexander Iwanowitsch Rumjanzew, Alexander Iwanowitsch Turgenew, Alexander Iwanowitsch Uspenski, Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Dichter), Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Philosoph), Alexander Jakowlewitsch Chintschin, Alexander Jakowlewitsch Gomelski, Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum, Alexander Jefimowitsch Ismailow, Alexander Jefimowitsch Rasumny, Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow, Alexander Jewgenjewitsch Mogilewski, Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow, Alexander Kasimirowitsch Tolusch, Alexander Kidjajew, Alexander Konstantinowitsch Glasunow, Alexander Konstantinowitsch Imeretinski, Alexander Konstantinowitsch Petrow, Alexander Konstantinowitsch Scholkowski, Alexander Konstantinowitsch Solowjow, Alexander Kotchetow, Alexander Kusmitsch Wustin, Alexander Lasarewitsch Abramow-Mirow, Alexander Lawrentjewitsch Witberg, Alexander Leonidowitsch Dworkin, Alexander Leonidowitsch Ginzburg, Alexander Markowitsch Konstantinopolski, Alexander Markowitsch Ostrowski, Alexander Markowitsch Poljakow, Alexander Martynowitsch Arnstam, Alexander Matwejewitsch Matrossow, Alexander Melentjewitsch Wolkow, Alexander Michailowitsch Butlerow, Alexander Michailowitsch Ljapunow, Alexander Michailowitsch Orlow, Alexander Michailowitsch Prochorow, Alexander Michailowitsch Romanow, Alexander Michailowitsch Saizew, Alexander Michailowitsch Semjonow, Alexander Michailowitsch Sergejew, Alexander Michailowitsch Wassilewski, Alexander Milstein, Alexander Moissejewitsch Gorodnizki, Alexander Moissejewitsch Nekritsch, Alexander Moissejewitsch Weprik, Alexander Moissejewitsch Wolodin, Alexander Naumowitsch Dolschanski, Alexander Naumowitsch Zfasman, Alexander Nikolajewitsch Benois, Alexander Nikolajewitsch Malzew, Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, Alexander Nikolajewitsch Poskrjobyschew, Alexander Nikolajewitsch Pypin, Alexander Nikolajewitsch Radischtschew, Alexander Nikolajewitsch Saizew, Alexander Nikolajewitsch Schelepin, Alexander Nikolajewitsch Selin, Alexander Nikolajewitsch Suchorukow, Alexander Olegowitsch Baschenow, Alexander Olegowitsch Milanin, Alexander Parvus, Alexander Petrowitsch Kusjakin, Alexander Pinchossowitsch Podrabinek, Alexander Polstjankin, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alexander Romanowitsch Lurija, Alexander Sawwitsch Brodski, Alexander Semjonowitsch Schischkow, Alexander Sergejewitsch Belkin, Alexander Sergejewitsch Below, Alexander Sergejewitsch Demjanenko, Alexander Sergejewitsch Jakowlew, Alexander Sergejewitsch Lukomski, Alexander Sergejewitsch Menschikow, Alexander Sergejewitsch Morosewitsch, Alexander Sergejewitsch Moskaljow, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexander Sergejewitsch Schtscherbakow, Alexander Sergejewitsch Ustjugow, Alexander Sergejewitsch Wolkow, Alexander Sitkowetski, Alexander Smakula, Alexander Stepanowitsch Popow, Alexander Stepanowitsch Prugawin, Alexander Stepanowitsch Wiktorenko, Alexander Theodor von Middendorff, Alexander Tichonowitsch Gretschaninow, Alexander Trifonowitsch Twardowski, Alexander Walentinowitsch Wampilow, Alexander Walterowitsch Litwinenko, Alexander Wassiljewitsch Alexejew, Alexander Wassiljewitsch Grigorjew, Alexander Wassiljewitsch Koltschak, Alexander Wassiljewitsch Nikolski, Alexander Wassiljewitsch Samsonow, Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Alexander Wassiljewitsch Tschajanow, Alexander Wiktorowitsch Korschunow, Alexander Wiktorowitsch Lebedew, Alexander Witaljewitsch Krawtschenko, Alexander Wladimirowitsch Kibalko, Alexander Wladimirowitsch Men, Alexander Wladimirowitsch Pljuschtschew, Alexander Wladimirowitsch Tschaikowski, Alexander Wladimirowitsch Wolkow (Tennisspieler), Alexandra Gennadjewna Kustowa, Alexandra Iljinitschna Baranzewa, Alexandra Marinina, Alexandra Michailowna Kollontai, Alexandra Nikolajewna Bortitsch, Alexandra Ossipowna Smirnowa, Alexandra Pawlowna Krutikowa, Alexandra Schewtschenko, Alexei Alexandrowitsch Alexejew, Alexei Alexandrowitsch Sobolew, Alexei Alexandrowitsch Tschadow, Alexei Alexejewitsch Barannikow, Alexei Alexejewitsch Troizki, Alexei Anatoljewitsch Nawalny, Alexei Andrejewitsch Pawlenko, Alexei Andrejewitsch Tupolew, Alexei Archipowitsch Leonow, Alexei Edmundowitsch Suworow, Alexei Fjodorowitsch Gontscharow, Alexei Fjodorowitsch Orlow, Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow, Alexei Grigorjewitsch Stachanow, Alexei Igorewitsch Bardukow, Alexei Iljitsch Tschirikow, Alexei Innokentjewitsch Antonow, Alexei Iwanowitsch Adschubei, Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch, Alexei Iwanowitsch Rykow, Alexei Iwanowitsch Wachonin, Alexei Jakowlewitsch Schtscherbakow, Alexei Jefimowitsch Michlin, Alexei Jelissejewitsch Krutschonych, Alexei Kapitonowitsch Gastew, Alexei Kirillowitsch Simonow, Alexei Konstantinowitsch Puschkow, Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, Alexei Makarowitsch Smirnow, Alexei Matwejewitsch Posdnejew, Alexei Matwejewitsch Rumjanzew, Alexei Michailowitsch Gan, Alexei Michailowitsch Reunkow, Alexei Nikolajewitsch Kossygin, Alexei Nikolajewitsch Kurenkow, Alexei Nikolajewitsch Tolstoi, Alexei Olegowitsch Kowjasin, Alexei Pawlowitsch Sokolski, Alexei Pawlowitsch Tschapygin, Alexei Petrowitsch Jermolow, Alexei Petrowitsch Juschnewski, Alexei Petrowitsch Maressjew, Alexei Sergejewitsch Drejew, Alexei Sergejewitsch Selesnjow, Alexei Sergejewitsch Suworin, Alexei Silytsch Nowikow-Priboi, Alexei Stepanowitsch Chomjakow, Alexei Stepanowitsch Suetin, Alexei Tichonowitsch Wassiljew, Alexei Volodin, Alexei Walerjewitsch Serebrjakow, Alexei Wassiljewitsch Sarana, Alexei Wassiljewitsch Sukletin, Alexei Wiktorowitsch Iwanow, Alexei Wiktorowitsch Schtschussew, Alexej von Jawlensky, Alexikreuz, Alexius Slaw, Alfred Reingoldowitsch Koch, Alfred Schnittke, Alina Alexejewna Babak, Alina Junussowna Borodina, Alina Komaschtschuk, Alina Wladimirowna Schidkowa, Alischer Burchanowitsch Usmanow, Alissa Brunowna Freindlich, Alissa Wladimirowna Kjummel, Aljaksandr Padschywalau, Aljona Savchenko, Aljona Schwidenkowa, All mein Gedanken, die ich hab, Alla Borissowna Pugatschowa, Alla Genrichowna Massewitsch, Alla Jaroschynska, Alla Jefremowna Gerber, Alla Nazimova, Alla Sergejewna Schabanowa, Allaicha, Allunions-Dirigentenwettbewerb, Alsim Leonidowitsch Tschernoskulow, Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark, Altarstein von Mallia, Altkyrillisches Alphabet, Altynai Assylmuratowa, Amfilochia, Amharische Literatur, An-Naschid asch-Scharif, Anaida Stepanowna Sumbatjan, Anar Sergejewitsch Chalilow, Anas Mussajewitsch Pschichatschew, Anastasija Steinbeck, Anastassija Alexandrowna Falejewa, Anastassija Alexandrowna Illarionowa, Anastassija Alexandrowna Lagina, Anastassija Alexejewna Gontscharowa, Anastassija Alexejewna Rygalina, Anastassija Alexejewna Werbizkaja, Anastassija Anatoljewna Barannikowa, Anastassija Anatoljewna Weschtschikowa, Anastassija Andrejewna Myskina, Anastassija Chartschenko, Anastassija Dawydowna Wirsaladse, Anastassija Eduardowna Talysina, Anastassija Grischutina, Anastassija Igorewna Tokarewa, Anastassija Olegowna Kowaljowa, Anastassija Olegowna Piwowarowa, Anastassija Pawlowna Tjurina, Anastassija Romanowna Sacharjina, Anastassija Soboljewa, Anastassija Walerjewna Fessikowa, Anastassija Wassiljewna Jakuschkina, Anastassija Wiktorowna Subbotina, Anastassija Wladimirowna Ukolowa, Anatol Ugorski, Anatoli Alexandrowitsch Bely, Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin, Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew, Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak, Anatoli Andrejewitsch Kim, Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow, Anatoli Borissowitsch Tschubais, Anatoli Felixowitsch Osmolowski, Anatoli Fjodorowitsch Byschowez, Anatoli Georgijewitsch Alexin, Anatoli Georgijewitsch Iwanow-Smolenski, Anatoli Georgijewitsch Nowikow, Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin, Anatoli Issajewitsch Kudrjawizki, Anatoli Iwanowitsch Malzew, Anatoli Iwanowitsch Nasarenko, Anatoli Iwanowitsch Parfjonow, Anatoli Jewgenjewitsch Karpow, Anatoli Markowitsch Schabotinski, Anatoli Naumowitsch Rybakow, Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew, Anatoli Nikolajewitsch Perminow, Anatoli Salewski, Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski, Anatoli Timofejewitsch Fomenko, Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski, Anatoli Wassiljewitsch Solowjow, Anatolij Kinach, Anatolij Onoprijenko, Anatolij Skorochod, Anatolij Trubin, Anatolijus Novikovas, Andiparos, Andranik Markarjan, Andreas Ascharin, Andreas Hermann Heinrich von Rosen, Andreï Sokolov, Andrei Alexandrowitsch Schdanow, Andrei Anatoljewitsch Atutschin, Andrei Andrejewitsch Koslow, Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856), Andrei Andrejewitsch Ol, Andrei Andrejewitsch Wlassow, Andrei Andrejewitsch Wosnessenski, Andrei Arsenjewitsch Tarkowski, Andrei Bogoljubski, Andrei Borissowitsch Patschin, Andrei Borissowitsch Subow, Andrei Dmitrijewitsch Sacharow, Andrei Donatowitsch Sinjawski, Andrei Eduardowitsch Tschesnokow, Andrei Grigorjewitsch Schkuro, Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, Andrei Iwanowitsch Lawrow, Andrei Jewgenjewitsch Jessipenko, Andrei Jurjewitsch Okunkow, Andrei Kirillowitsch Rasumowski, Andrei Nikolajewitsch Chardin, Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, Andrei Nikolajewitsch Tichonow, Andrei Nikolajewitsch Tupolew, Andrei Ossipowitsch Sichra, Andrei Pawlowitsch Petrow, Andrei Petrowitsch Dubassow, Andrei Petrowitsch Rjabuschkin, Andrei Platonowitsch Platonow, Andrei Romanowitsch Tschikatilo, Andrei Rubljow (Ikonenmaler), Andrei Sergejewitsch Boldykow, Andrei Sergejewitsch Kontschalowski, Andrei Wassiljewitsch Mjagkow, Andrei Wenediktowitsch Fjodorow, Andrei Wiktorowitsch Monastyrski, Andrei Wladimirowitsch Burkowski, Andrei Wladimirowitsch Gawrilow, Andrei Wladimirowitsch Gretschin, Andrei Wladimirowitsch Tyrtyschnikow, Andrejs Upīts, Andrejs Vlascenko, Andrij Bondar, Andrij Derysemlja, Andrij Hrywko, Andrij Klymtschuk, Andrij Ljubka, Andrij Portnow (Historiker), Andrij Pylyptschuk, Andrij Russol, Andrij Serdinow, Andrij Taran, Andrij Waskul, Andrij Worobej, Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew, Anfissa Anatoljewna Reszowa, Anfissa Wladimirowna Wistingausen, Angelina Sergejewna Stretschina, Angistri, Anitschkow, Anna Alexandrowna Wyrubowa, Anna Anatoljewna Pawlowa, Anna Andrejewna Jurakowa, Anna Borissowna Tschipowskaja, Anna Georgijewna Taratorkina, Anna Igorewna Nikulina, Anna Iwanowna Abrikossowa, Anna Jaclard, Anna Nero (Malerin), Anna Nikolajewna Wulf, Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa, Anna Sergejewna Koschnikowa, Anna Sergejewna Kurnikowa, Anna Stepanowna Politkowskaja, Anna Tumarkin, Anna Walerjewna Tscholowjaga, Anna Wassiljewna Karejewa, Anna Wassiljewna von Rosen, Anna Wladislawowna Sukal, Annakurban Amanklychev, Ansar (Verlag), Anschelika, Anschelika Albertowna Issajewa, Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Antireligiöses Abc, Anton Alexandrowitsch Utkin, Anton Glebowitsch Kopriwiza, Anton Jewgenjewitsch Kalinitschenko, Anton Kortschuk, Anton Michailowitsch Lawinski, Anton Pawlowitsch Tschechow, Anton Semjonowitsch Makarenko, Antoni Malecki, Antonina Alexandrowna Konjakina-Trofimowa, Antonina Pawlowna Chlebuschkina, ANU – Museum des Jüdischen Volkes, Anusvara, Aotearoa, Aphthe, Apokalipsisty, Apollinari Michailowitsch Wasnezow, Apollon Nikolajewitsch Maikow, Apostroph, Arboretum der technischen Forstschule von Taliza, Arcadi Volodos, Archangelsk, Architektur in Kaliningrad, Archiv der Russischen Revolution, Arctic Sea, Aristarch Wiktorowitsch Wenes, Aristowzy, Arkadi Alexandrowitsch Plastow, Arkadi Alexandrowitsch Wainer, Arkadi Arkadjewitsch Wjattschanin, Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow, Arkadi Iossifowitsch Waksberg, Arkadi Jakowlewitsch Tugarinow, Arkadi Jurjewitsch Wolosch, Arkadi und Boris Strugazki, Arkadi Wladimirowitsch Tyrkow, Arkady Vainshtein, Armenisches Alphabet, Arnold Schaufelberger, Aron Alexandrowitsch Solz, Aron Naumowitsch Trainin, Arseni Andrejewitsch Sakrewski, Arseni Grigorjewitsch Golowko, Arseni Wladimirowitsch Maximow, Artasches Minassjan, Artemius von Ararat, Arteria carotis communis, Artikel (Wortart), Artjom Alexandrowitsch Detyschew, Artjom Nikolajewitsch Bystrow, Artjom Olegowitsch Arefjew, Artjom Sergejewitsch Galunin, Artjom Walentinowitsch Kusnezow, Artjom Walerjewitsch Tkatschenko, Artjom Wiktorowitsch Walintejew, Artur Iskandarowitsch Chamidullin, Artyk (Turkmenistan), Aschot Sohrabjan, Askold Alexejewitsch Baschanow, Askold Fjodorowitsch Murow, Aslanbek Inalowitsch Jenaldijew, Asow-Bewegung, Assen (Adelsgeschlecht), Assen Pandow, Assen Raszwetnikow, Astronomitscheski Jeschegodnik, Atheismus der französischen Materialisten des 18. Jahrhunderts, Athineos Philippu, Atlas der Südsee, Aufruf zum Ausschluss der Russisch-Orthodoxen Kirche aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen vom 23. Juli 2022, Aufzeichnungen aus dem Kellerloch, Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen, Aus der Geschichte des vaterländischen philosophischen Denkens, Aus erster Hand, Aussprache des Tamil, Aventures et Voyages, Avesta, Awdotja Iljinitschna Istomina, Awdotja Jakowlewna Panajewa, Axt von Arkalochori, Ayn Rand, Ägyptische Hieroglyphen, Û, Übersetzungsproblem, Ā, Şahin, Żanna Słoniowska, Ƈ, Bachtijar Schachabutdinowitsch Achmedow, Baekdu-daegan, Bahodir Yoʻldoshev, Baikalgebirge, Baikalsk, Bakuninismus, Balakirewo, Balgarska Schelesnopatna Kompania, Bareun-mirae-Partei, Bareun-Partei, Barrington Atlas of the Greek and Roman World, Baschnja Rowan, Bat Galim, Börsenbrücke (Sankt Petersburg), Büro für Sonderkonstruktionen, Befreiung der Arbeit, Begram, Behistun-Inschrift, Beibulat Taimijew, Beissug, Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches, Bekehrung Kartlis, Belagerung von Akkon (1104), Bella Achatowna Achmadulina, Beloriszy, Belowodsk, Bengalische Schrift, Benjamin Yusupov, Berliner Siegesparade 1945, Bern Dibner, Bernora Qoriyeva, Berta Dovidova, Besonders geschützte Naturgebiete des Oblast Swerdlowsk (Liste), Bessik Serodinowitsch Kuduchow, Betacode, Beyköy-Texte, Bhagavad-gītā, wie sie ist, Biblioteka poeta, Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura), Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation, Biladi, Biladi, Biladi, Bilyliwka-Krater, Birjulki, Birjulki (Maikapar), Birkenrindentexte, Bischofskraut, Bismut, Blauer Glasaugenbarsch, Bljuma Wulfowna Zeigarnik, Blockadebuch, Bogdan Filow, Bogdan Pawlowitsch Willewalde, Bogdanovich, Bogdanowitsch, Bogoljubowo, Bohdan Chmelnyzkyj, Bohdan Kolomijtschuk, Bohdan Ljednjew, Bohdan Mychajlitschenko, Bohdan Nikischyn, Bohdan Stupka, Bohdan-Ihor Antonytsch, Bokow, Bolschaja-Momskaja-Aufeis, Boril (Bulgarien), Boris Abramowitsch Rosenfeld, Boris Alexandrowitsch Arapow, Boris Alexandrowitsch Pokrowski, Boris Alexandrowitsch Tschagin, Boris Alexandrowitsch Tschaikowski, Boris Alexandrowitsch Turajew, Boris Alexandrowitsch Zybin, Boris Alexejewitsch Chmelnizki, Boris Andrejewitsch Uspenski, Boris Andrejewitsch Wilkizki, Boris Antonowitsch Tschetwertinski, Boris Arsenjewitsch Schilkow, Boris Borissowitsch Akimow, Boris Borissowitsch Piotrowski, Boris Chersonskij, Boris Danilowitsch Koroljow, Boris de Schloezer, Boris Feoktistowitsch Safonow, Boris Gawrilowitsch Schpitalny, Boris Grigorjewitsch Galjorkin, Boris Issaakowitsch Seidman, Boris Iwanowitsch Afanassjew, Boris Iwanowitsch Tischtschenko, Boris Iwanowski, Boris Jakowlewitsch Wladimirzow, Boris Karlowitsch Schtegman, Boris Kuschnir, Boris Lasarewitsch Kljusner, Boris Leonidowitsch Pasternak, Boris Lwowitsch Rosing, Boris Michailowitsch Eichenbaum, Boris Michailowitsch Kustodijew, Boris Michailowitsch Schaposchnikow, Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow, Boris Nikolajewitsch Jelzin, Boris Nikolajewitsch Polewoi, Boris Nikolajewitsch Schirjajew, Boris Nikolajewitsch Sidorow, Boris Pawlow, Boris Pawlowitsch Lissunow, Boris Petrowitsch Scheremetew, Boris Podolsky, Boris Sacharowitsch Schumjazki, Boris Safarowitsch Ebsejew, Boris Sakojewitsch Tunijew, Boris Schumatsky, Boris Sergejewitsch Maisel, Boris Sergejewitsch Selizki, Boris Wadimowitsch Sokolow, Boris Walentinowitsch Wolynow, Boris Walerianowitsch Tschirikow, Boris Wassiljewitsch Litwinow, Boris Wassiljewitsch Spasski, Boris Wassiljewitsch Warnecke, Boris Wiktorowitsch Falkow, Boris Wiktorowitsch Rauschenbach, Boris Wiktorowitsch Sawinkow, Boris Wiktorowitsch Tomaschewski, Boris Wladimirowitsch Morukow, Borys Bukrejew, Borys Dorfman, Borys Tarasjuk, Boychukismus, Brailleschrift, Brüder Presnjakow, Breve (Unterzeichen), Brockhaus-Efron, Bronenossez, Bruno Arturowitsch Freindlich, Buch Josua, Buch-Pahlavi, Buddhistische Traditionelle Sangha Russlands, Budschak, Buhta Otkrytij, Buhta Protalina, Buhta Russkogo Soldata, Buhta Sinjaja, Bulat Schalwowitsch Okudschawa, Bumın Kagan, Carl Ferdinand Jänisch, Catterino Cavos, Cäsarewitsch, Cerje-Höhle, Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow, Chadschimurat Magomedowitsch Akkajew, Chandrabindu, Chankasee, Chanukah, Oh Chanukah, Chariton Platonowitsch Platonow, Chasan (Kantor), Chassansee, Chatschiun, Chephren, Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka, Chet, Chin-Park-shin-Partei, Chinas letzte Warnung, Chinesisch-russische Grenze, Chodorowitsch, Chowanschtschina (Begriffsklärung), Chrapowizkibrücke (Sankt Petersburg), Christian von Steven, Christo Watschew, Chronik der laufenden Ereignisse, Chronologie der Entdeckungsreisen, Codex Argenteus, Common Locale Data Repository, Conrad Leontorius, Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae, Cuprokalininit, Cyborgs (Ukraine), Czernowitz, Ǵ, Dal-Wörterbuch, Damir Waissowitsch Muchetdinow, Daniil Alexejewitsch Aldoschkin, Daniil Charms, Daniil Dmitrijewitsch Dubow, Daniil Jegorowitsch Sulimow, Daniil Maximowitsch Murawjew-Isotow, Daniil Olegowitsch Dilman, Daniil Semjonowitsch Komissarow, Danil Marselewitsch Sadrejew, Danila Sergejewitsch Isotow, Darius (Vorname), Darja Alexandrowna Beloussowa, Darja Alexejewna Makarenko, Darja Jewgenjewna Serowa, Darja Nikolajewna Saltykowa, Darja Wjatscheslawowna Gruschina, Das Beten Daniels des Gefangenen, Das kleine Gespenst, Das Leben des Protopopen Awwakum, Das Lied von der Erde (Texte), Dawid Alexandrowitsch Toradse, Dawid Dawidowitsch Burljuk, Dawid Fjodorowitsch Oistrach, Dawid Ionowitsch Bronstein, Dawid Semjonowitsch Blok, Dād, Dekabristeninsel, Delo Sobtschaka, Demetrios-Kathedrale (Wladimir), Deneschkin Kamen Sapowednik, Denis Alexandrowitsch Filimonow, Denis Anatoljewitsch Kowal, Denis Iwanowitsch Fonwisin, Denis Jurjewitsch Salagajew, Denis Maksimowitsch, Denis Nikolajewitsch Dolgodworow, Denis Nikolajewitsch Menschow, Denis Sergejewitsch Sergejew, Denissowa-Höhle, Denkmal für die Eroberer des Weltraums, Deobureo-minju-Partei, Deobureo-shimin-Partei, Der arme Hartmann, Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus, Der Bär (Tschechow), Der Dibbuk, Der Emes (Verlag), Der feurige Engel (Roman), Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber, Der Tod des Iwan Iljitsch, Der Turnlehrer (Fernsehserie), Der wahre Mensch, Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation), Detskaja literatura, Deuteronomium, Devanagari, Dhammapada, Diakritisches Zeichen, Diametral, Diana Boholij, Diana Dmytryschyn, Diana Tomilina, Die Kosaken, Die Lebenden und die Toten (Romantrilogie), Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg, Die Reiterarmee, Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran, Dienstgrade der Streitkräfte des Iran, Digraph (Linguistik), Dimitar Blagoew, Dimitri Alexandrowitsch Wentzel, Dimitri Pätzold, Dimitri Tiomkin, Dimitrij Kotschnew, Dimitrij Schaad, DIN 1505-2, DIN 2137, DIN 31635, DIN 31636, DIN 5009, DIN 91379, Dinara Michailowna Safina, Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow, Dmitri Alexandrowitsch Prigow, Dmitri Alexandrowitsch Rowinski, Dmitri Alexandrowitsch Zwetkow, Dmitri Alexejewitsch Gluchowski, Dmitri Alexejewitsch Miljutin, Dmitri Anatoljewitsch Pewzow, Dmitri Andrejewitsch Furmanow, Dmitri Dmitrijewitsch Kuruta, Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow, Dmitri Fjodorowitsch Stjopuschkin, Dmitri Gerasimenko, Dmitri Grigorjewitsch Pawlow, Dmitri Iwanowitsch Mendelejew, Dmitri Iwanowitsch Pissarew, Dmitri Iwanowitsch Schtscherbakow, Dmitri Iwanowitsch Sidorow, Dmitri Jerofejewitsch Osten-Sacken, Dmitri Jurjewitsch Jelchin, Dmitri Konstantinowitsch Nawalichin, Dmitri Konstantinowitsch Selenin, Dmitri Ludwigowitsch Tomaschewitsch, Dmitri Michailowitsch Karbyschew, Dmitri Michailowitsch Poscharski, Dmitri Minajewitsch Sinodi-Popow, Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow, Dmitri Nikolajewitsch Tschetschulin, Dmitri Olegowitsch Rogosin, Dmitri Pawlowitsch Parski, Dmitri Sergejewitsch Dochturow, Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski, Dmitri Sergejewitsch Schepel, Dmitri Sitkowetski, Dmitri Stepanowitsch Kotschkin, Dmitri Walentinowitsch Lapikow, Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch, Dmitri Wassiljewitsch Komornikow, Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew, Dmitri Witaljewitsch Skljarow, Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow, Dmitri Wladimirowitsch Filossofow, Dmitri Wladimirowitsch Karakosow, Dmitri Wladimirowitsch Maruschtschak, Dmitri Wladimirowitsch Sinizyn, Dmitri Wladimirowitsch Wenewitinow, Dmitri Yanov-Yanovski, Dmitrowsk, Dmytro Dikussar, Dmytro Lasutkin, Dmytro Proswirnin, Dmytryj Yw, DNa (Inschrift), DNb (Inschrift), Dnipro, Doktor Schiwago (Roman), Dominik Hollmann, Dora Brilliant, Dschochar Zarnajew, Dsiga Wertow, DSk (Inschrift), Dsmitryj Sawadski, DSz (Inschrift), Dwischenie sa sozialen chumanisam, Dwojeduschnik, Dynamo Barnaul, Dynamo Brjansk, Dynamo Stawropol, Dzongkha, Ѕ, Ж, Ф, Щ, Ъ, E (Kana), E1 (Tastaturbelegung), Echnaton, Edita Stanislawowna Pjecha, Eduard Ergartowitsch Rossel, Eduard Georgijewitsch Bagrizki, Eduard Gufeld, Eduard Hajrapetjan, Eduard Leonidowitsch Lasarew, Eduard Lewandowski, Eduard Makarowitsch Mursajew, Eduard Matussewitsch, Eduard Sobol, Eduard Totleben, Eduard von Stoeckl, Eduard Walerjewitsch Schirnow, Eduard Wladimirowitsch Schpolski, Efim Bogoljubow, Efim Zelmanov, Egged, Eigenname, Eilenburger Chemiewerk, Ein Nutzen von Philosophie ist nicht erwiesen, aber ein Schaden ist möglich, Eine geglückte Liebesgeschichte, Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack, Eingeschossiges Amerika, Einheitliches Staatsregister der Kulturerbeobjekte der Völker der Russischen Föderation, Elamische Sprache, Elem Germanowitsch Klimow, Elena Assenina, Elena Seifert, Elena Tsagrinou, Eleonora Eksanischwili, Elisaveta Blumina, Ella Alexandrowna Pamfilowa, Elmira Nəzirova, Elsa Triolet, Elwira Chochlowa, Elwira Rinadowna Sijastinowa, Emanuel Schiffers, Emil Bretschneider, Enwer Ablajew, Enzyklopädie der Philosophie (Sowetskaja enziklopedija), Enzyklopädisches Wörterbuch, zusammengestellt von russischen Wissenschaftlern und Schriftstellern, Erdölleitung Freundschaft, Eretz Israel Museum, Erlöser-Euthymios-Kloster, Erlöserinsel (Sankt Petersburg), Ernest Lewonowitsch Pogosjanz, Ernest Robertowitsch Jachin, Ernesto Kasbekowitsch Inarkiew, Ernst Iossifowitsch Neiswestny, Ernst Kunik, Erzählungen über Lenin, Erzengel-Michael-Kathedrale (Moskau), Esther Eng, Eta Tyrmand, Eugène Znosko-Borovsky, Eugen Pridik, Eugen Spiridonov, Eugenie Platonowna Eduardowa, Ewgeni Mikeladse, Ȥ, Faina Grigorjewna Melnik, Föderale Aufsichtsstelle im Bereich Bildung und Wissenschaft, Fünfsprachenspiegel, Für immer gezeichnet, Fedir Lysohub, Fedor Poljakov, Feldbahn des Silikatwerks Tschapajewsk, Felix Karasew, Felix Michailowitsch Blumenfeld, Feodosijaner, Feodossija Prokofjewna Morosowa, Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung, Festungsarchiv von Persepolis, Fidā'ī (Hymne), Filaret Gumilewski, Filip Goloschtschokin, Filipp Andrejewitsch Maljawin, Filofei von Pskow, Fjodor Akimenko, Fjodor Alexandrowitsch Ozep, Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew, Fjodor Dus-Chotimirski, Fjodor Fjodorowitsch Kjoneman, Fjodor Fjodorowitsch Radezki, Fjodor Fjodorowitsch Tornau, Fjodor Fjodorowitsch Uschakow, Fjodor Grigorjewitsch Orlow, Fjodor Grigorjewitsch Wolkow, Fjodor Iwanowitsch Samochin, Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Fjodor Nikolajewitsch Glinka, Fjodor Ossypa, Fjodor Sologub, Fjodor Wassiljew (Bauer), Fjodor Wassiljewitsch Kretschetow, Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin, Fjodor Wassiljewitsch Tokarew, FK Chimki, FK Fakel Woronesch, FK Krasnodar, FK Kuban Krasnodar, FK Kuban Krasnodar (2018), FK Lutsch Wladiwostok, FK Nischni Nowgorod, FK Rostow, FK Saljut Belgorod, FK Sibir Nowosibirsk, FK SKA-Chabarowsk, FK Sotschi, FK Tjumen, Flohlied (Mussorgski), Flughafen Bolschoje Sawino, Flughafen Leschukonskoje, Flughafen Talagi, Flughafen Waskowo, Fołks-Sztyme, Forschungsstation Kap Baranow, Fosun Pharma, Fox (Volk), Franz Albert Seyn, Franz Heinrich Weißbach, Franz Iossifowitsch Beljawski, Franz Köcher, Franz Roubaud, Friedhof am Pulkowo-Observatorium, Friedrich Benjamin von Lütke, Friedrich Fromhold Martens, Friedrich Plenisner, Frunse-Kaufhaus (Sankt Petersburg), Gagik Howunz, Gajane Tschebotarjan, Galia Dvorak, Galina Borissowna Woltschek, Galina Iwanowna Ustwolskaja, Galina Jewgenjewna Nikolajewa, Galina Nikolajewna Aidarowa, Galina Pawlowna Wischnewskaja, Galina Sergejewna Ulanowa, Galiya Izmaylova, Gamma, Gandsassar, Gandschnāme, Gari Jurjewitsch Napalkow, Garri Kimowitsch Kasparow, Gasanfar Musabekow, Gassan Tschingisowitsch Gussejnow, Gawriil Andrejewitsch Sarytschew, Gawriil Charitonowitsch Popow, Gawriil Loginowitsch Pribylow, Gawriil Nikolajewitsch Popow, Gawriil Stepanowitsch Batenkow, Gawriil Wassiljewitsch Ksenofontow, Gazprom, Günther Hummel, Gefängnis Akkon, Geghuni Tschittschjan, Geheimrat (Russland), Geistliche Verwaltung der Muslime Dagestans, Geme-Enlila, Gennadi Anatoljewitsch Moissejew, Gennadi Andrejewitsch Woronin, Gennadi Iwanowitsch Bessubenkow, Gennadi Iwanowitsch Padalka, Gennadi Jurjewitsch Prokopenko, Gennadi Konstantinowitsch Spirin, Gennadi Michailowitsch Strekalow, Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski, Gennadi Nikolajewitsch Troschew, Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow, Genrich Grigorjewitsch Jagoda, Genrich Iljitsch Litinski, Geografischer Name, Geographisch-statistisches Lexikon des Russischen Reiches, Geokryologie, Georg Dinges, Georg Franz Kolschitzky, Georg Johann Christian Urlaub, Georg Nioradze, George Bogdan Kistiakowsky, George G. Cameron, George V. Wulff, Georges I. Gurdjieff, Georgi Albertowitsch Krassinski, Georgi Alexandrowitsch Muschel, Georgi Alexandrowitsch Romanow, Georgi Alexandrowitsch Wainer, Georgi Feodosjewitsch Woronoi, Georgi Frolowitsch Firsow, Georgi Georgijewitsch Frumenkow, Georgi Iwanowitsch Burkow, Georgi Iwanowitsch Petrow, Georgi Iwanowitsch Salnikow, Georgi Iwanowitsch Tschelpanow, Georgi Jakowlewitsch Sedow, Georgi Jewgenjewitsch Lwow, Georgi Konstantinowitsch Gurjanow, Georgi Konstantinowitsch Mossolow, Georgi Konstantinowitsch Schukow, Georgi Maximilianowitsch Malenkow, Georgi Michailowitsch Lissizyn, Georgi Nikolajewitsch Munblit, Georgi Petrowitsch Dmitrijew, Georgi Sergejewitsch Martynow, Georgi Sergejewitsch Poltawtschenko, Georgi Sergejewitsch Tscherwjakow, Georgi Stepanowitsch Schonin, Georgi Stepanowitsch Schschonow, Georgi Tersiew, Georgi Timofejewitsch Dobrowolski, Georgi Walentinowitsch Plechanow, Georgi Wassilew (Fußballspieler, 1946), Georgi Wassiljewitsch Swiridow, Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, Georgi Wladimirowitsch Iwanow, Georgi Wladimirowitsch Popow, German Alexandrowitsch Umnow, German Germanowitsch Galynin, German Grigorjewitsch Okunew, German Stepanowitsch Titow, Germanocolusit, Germogen (Maksimov), Gescharim, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte der Seefahrt, Geschichte der Uiguren, Geschichte des Alphabets, Geschichte des Russischen Reiches, Gʻulom Abdurahmonov, Glas-Wasser-Theorie, Glasenapp (Adelsgeschlecht), Glawlit, Gleb Boki, Gleb Wladislawowitsch Botschkow, Glossar Kosaken, Gobi, Goldhörner von Gallehus, Goloschtschokin, Golownin, Gora Nikiforova, Gora Nizkaja, Gora Stahanova, Gora Zametnaja (Coatsland), Gordius, Gotische Sprache, Gotisches Alphabet, Gotterbauertum, Goulnara Arzhantseva, Gouvernement Archangelgorod, Gouvernement Archangelsk, Grantha-Schrift, Graphem, Greeklish, Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol), Grigol Kiladse, Grigori Alexandrowitsch Potjomkin, Grigori Alexejewitsch Falko, Grigori Borissowitsch Adamow, Grigori Borissowitsch Bernandt, Grigori Grigorjewitsch Orlow, Grigori Iwanowitsch Schelichow, Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch, Grigori Jakowlewitsch Perelman, Grigori Jefimowitsch Rasputin, Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse, Grigori Konstantinowitsch Sanakojew, Grigori Lipmanowitsch Sokolow, Grigori Michailowitsch Pasko, Grigori Michailowitsch Semjonow, Grigori Mkrtytschewitsch Mkrtytschan, Grigori Naumowitsch Tschuchrai, Grigori Nikolajewitsch Leontjew, Grigori Nikolajewitsch Neuimin, Grigori Nikolajewitsch Teplow, Grigori Petrowitsch Goldstein, Grigori Samuilowitsch Frid, Grigori Samuilowitsch Zeitin, Grigori Walentinowitsch Menschenin, Grigori Wassiljewitsch Alexandrow, Große Reformen, Große Wende, Großer Terror (Sowjetunion), Grup Feroviar Român, Gulnara Bekirowa, Gungminui-Partei, Gungminui-Partei (2020), Guri Wassiljewitsch Kolossow, Gurmukhi-Schrift, Hakim Zaripov, Halleluja, Halyna Schyjan, Hamilkar Barkas, Hamza, Hamza Hakimzoda Niyoziy, Handbook of Russian Literature, Hanguk-gyeongje-Partei, Hanna Hawrylez, Hanna Posnichirenko, Hanna Slipenko, HaTikwa, Hatschek, Hecht Museum, Hedju-Hor, Hedwig Arendt, Heinrich Friedrich von Storch, Heinrich Johann Friedrich Ostermann, Heinrich Ludwig von Vietinghoff, Heinrich Neuhaus, Heinrich Theodor Wehle, Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler), Held der Sowjetunion, Helena Alexandrowna Timofejew-Ressowski, Helvetia, Hennadij Nikon, Hennadij Truchanow, Hennadij Udowenko, Henoch-Bewegung, Henrieta Todorowa, Heorhij Gongadse, Hepburn-System, Herman Oskarowitsch Gref, Hermes ho logios, Herold Belger, Hier spricht Leningrad, Hiob (Theologe), Hippolyt (Wischenski), Hirsch Oscherowitsch, Hirsch Smolar, Historisch-Philologische Gesellschaft Charkow, Historisches Museum Wolodymyr-Wolynsky, Hlewagastiz, Holocaust-Gedenkzentrum Babyn Jar, Hova (Madagaskar), Hryhorij Piwtorak, Husni, Hymne der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik, Ibrayım Yusupov, Ich bin aus einem verbrannten Dorf …, Ida Leonidowna Awerbach, Ignati Ioachimowitsch Grinewizki, Ignati Stepanowitsch Schtschedrowski, Igor Alexandrowitsch Chripunow, Igor Alexandrowitsch Meltschuk, Igor Alexandrowitsch Moissejew, Igor Alexejewitsch Bogoljubski, Igor Arkadjewitsch Saizew, Igor Borissowitsch Dmitrijew, Igor Borissowitsch Skljar, Igor Chochrjakow, Igor Dawidowitsch Oistrach, Igor Dmitrijewitsch Ado, Igor Dmitrijewitsch Nowikow, Igor Dmitrijewitsch Sergejew, Igor Garrijewitsch Dunkul, Igor Guberman, Igor Iwanowitsch Schuwalow, Igor Iwanowitsch Sikorski, Igor Jewgenjewitsch Tamm, Igor Jurjewitsch Sawotschkin, Igor Kaczurowskyj, Igor Michailowitsch Rybak, Igor Nikitin (Eishockeyspieler), Igor Nikolajewitsch Smirnow, Igor Nikolajewitsch Trubezkoi, Igor Petrowitsch Wolk, Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch, Igor Sergejewitsch Iwanow, Igor Wassiljewitsch Kurtschatow, Igor Wiktorowitsch Tjutin, Igor Witaljewitsch Sawizki, Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin, Igor Wjatscheslawowitsch Tschetwerikow, Igor Wladimirowitsch Girsanow, Ihor Beresowskyj, Ihor Boryssyk, Ihor Ischutko, Ihor Kalynez, Ihor Snitko, Ihor Turtschenko, Ilarion Kalinowitsch Rossochin, Ilchom-Theater, Ildar Rajiljewitsch Fatkullin, Ilja Alexandrowitsch Altman, Ilja Borissowitsch Moschtschanski, Ilja Florentjewitsch Florow, Ilja Iljitsch Metschnikow, Ilja Iwanowitsch Sadofjew, Ilja Jefimowitsch Repin, Ilja Jurjewitsch Alexejew, Ilja Kabakow, Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch, Ilja Nikolajewitsch Beresin, Ilja Pawlowitsch Petruschewski, Ilja Pawlowitsch Trainin, Ilja Sergejewitsch Malakow, Ilja Sergejewitsch Mankow, Ilja Stepanowitsch Schumow, Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch, Iljinisten, Illarion Michailowitsch Prjanischnikow, Illja Mychaltschyk, Illja Sabarnyj, Illja Subkow, Ilmen Sapowednik, Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow, Ilya Iosifovich Zaslavskiy, Ilya Prigogine, Im Alleingang (1986), Inderit, Indian Script Code for Information Interchange, Indischer Schriftenkreis, Indoarische Sprachen, Innokenti Fjodorowitsch Annenski, Innokenti Michailowitsch Smoktunowski, Innokenti Stepanowitsch Wdowin, Innozentisten, Institut für Himalaya-Studien „Urusvati“, Institut islamskoi ziwilisazii, Interlinearglossierung, International Components for Unicode, Internationale Bibliothek (Buchreihe), Internationaler Slawistenkongress, Internationales Roerich-Zentrum, Internationalisierung (Softwareentwicklung), Interreligiöser Rat Russlands, Iona Timofejewitsch Nikittschenko, Iota subscriptum, Irina Anatoljewna Malgina, Irina Andrejewna Awwakumowa, Irina Borissowa, Irina Igorewna Dibirowa, Irina Maloschon, Irina Scherbakowa, Irina Witaljewna Nikitina, Irina Wladimirowna Samochina, Irina Zaritskaya, Iris Svis, Irma Georgijewna Machinja, Iryna Melnykowa, Iryna Stelmach, Iryna Wikyrtschak, Isaak Iljitsch Lewitan, Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk, Isabella Arasowa, Isabella Grigorjewna Baschmakowa, Ischim, Isidor Markowitsch Annenski, Iskra (Satirezeitschrift), Islamisches Institut Chussain Faischanow in Nischni Nowgorod, Islamski enziklopeditscheski slowar, Ismail Alijewitsch Berdijew, Ismoil Jalilov, ISO 11940, ISO 15919, ISO 233, ISO 9, Isohor Oqilov, Israil Markowitsch Jampolski, Issa Alexandrowitsch Plijew, Issaak Masepa, Issetskoje, Issetskoje Osero, Iswestija-ZIK-Inseln, Itelmenische Literatur, Ivan Babikov, Iwan Afanassjewitsch Dmitrewski, Iwan Albertowitsch Puni, Iwan Alexandrowitsch Annenkow, Iwan Alexandrowitsch Fomin, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Iwan Alexandrowitsch Pyrjew, Iwan Alexandrowitsch Serow, Iwan Alexejewitsch Bunin, Iwan Alexejewitsch Dwigubski, Iwan Alexejewitsch Schidkow, Iwan Andrejewitsch Anissimow, Iwan Andrejewitsch Krylow, Iwan Assen I., Iwan Assen II., Iwan Bilossjuk, Iwan Bohun, Iwan Danilowitsch Tschernjachowski, Iwan Dementjewitsch Tscherski, Iwan der Schreckliche I (Film), Iwan Dmitrijewitsch Jakuschkin, Iwan Dmitrijewitsch Papanin, Iwan Filippowitsch Jankowski, Iwan Fjodorowitsch Gorbunow, Iwan Fjodorowitsch Laskowski, Iwan Franko, Iwan Gennadjewitsch Oschogin, Iwan Ignatjewitsch Jakubowski, Iwan Iljitsch Mosschuchin, Iwan Iljitsch Sacharow, Iwan Iwanowitsch Dmitrijew, Iwan Iwanowitsch Lepjochin, Iwan Iwanowitsch Panajew, Iwan Iwanowitsch Polsunow, Iwan Iwanowitsch Puschtschin, Iwan Iwanowitsch Schegalkin, Iwan Iwanowitsch Schischkin, Iwan Iwanowitsch Schuwalow, Iwan Iwanowitsch Tolstoi, Iwan Jakowlewitsch Bilibin, Iwan Jakowlewitsch Pawlowski, Iwan Jakowlewitsch Stoljarow, Iwan Jefimowitsch Petrow, Iwan Jegorowitsch Sabelin, Iwan Jurjewitsch Lanin, Iwan Jurjewitsch Tscheresow, Iwan Karpowitsch Golubez, Iwan Kirkow, Iwan Kolesnytschenko, Iwan Krypjakewytsch, Iwan Masepa, Iwan Michailowitsch Obolenski, Iwan Michailowitsch Setschenow, Iwan Nikitowitsch Koschedub, Iwan Nikolajewitsch Artejew, Iwan Nikolajewitsch Goroschankin, Iwan Nikolajewitsch Kramskoi, Iwan Pawlowitsch Towstucha, Iwan Petrowitsch Pawlow, Iwan Petrowitsch Pnin, Iwan Petrowitsch Rybkin, Iwan Petrowitsch Sacharow, Iwan Petrowitsch Trutnew, Iwan Poltawez-Ostrjanyzja, Iwan Semjonowitsch Koslowski, Iwan Semjonowitsch Poljakow, Iwan Sergejewitsch Aksakow, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Iwan Skoropadskyj, Iwan Srazimir, Iwan Stepanowitsch Kolesnikow, Iwan Stepanowitsch Konew, Iwan Stepanowitsch Silajew, Iwan Terentjewitsch Goljakow, Iwan Trusch, Iwan Uschewytsch, Iwan Wahylewytsch, Iwan Wassiljewitsch Obreimow, Iwan Wassiljewitsch Smirnow, Iwan Wassiljewitsch Spiridonow, Iwan Wassiljewitsch Udodow, Iwan Wladimirowitsch Alypow, Iwan Wladimirowitsch Mitschurin, Iwan Wladimirowitsch Tjulenew, Iwan Wladislawowitsch Scholtowski, Iwan Wyschenskyj, Iwanko, Izbat al-Burdsch, Izlel je Delyo Haydutin, Jablonowygebirge, Jagur, Jakow Alexandrowitsch Protasanow, Jakow Anufrijewitsch Rylski, Jakow Gilelewitsch Panowko, Jakow Grigorjewitsch Bljumkin, Jakow Grigorjewitsch Taubin, Jakow Iljitsch Frenkel, Jakow Israilewitsch Sak, Jakow Michailowitsch Swerdlow, Jakow Petrowitsch Kulnew, Jakow Sacharowitsch Suriz, Jalutorowsk, Jan Eduardowitsch Alabuschew, Jan Jurjewitsch Sparre, Jana Klotschkowa, Jana Wiktorowna Uskowa, Janka Bryl, Japanische Schrift, Jaroslaw Daschkewytsch, Jaroslaw Hrytsak, Jaroslaw Michailowitsch Blanter, Jaroslaw Popowytsch, Jascha Nemtsov, Jauhen Redskin, Jayu-hanguk-Partei, Jüdische Bibliothek, Jüdische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron, Jean Alexander Heinrich Clapier de Colongue, Jedinowerzy, Jedinstwo, Jeff Monson, Jefim Anatoljewitsch Petrunin, Jefim Anatoljewitsch Reswan, Jefim Gechtman, Jegor Leonidowitsch Mechonzew, Jekaterina Alexandrowna Sotschnewa, Jekaterina Anatoljewna Schpiza, Jekaterina Andrejewna Bytschkowa, Jekaterina Eduardowna Makarowa, Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa, Jekaterina Iwanowna Trubezkaja, Jekaterina Jewgenjewna Anissimowa, Jekaterina Nikolajewna Tudegeschewa, Jekaterina Nowizkaja, Jekaterina Pawlowna Selenkowa, Jekateringofka, Jelena Alexandrowna Fomina, Jelena Alexejewna Jakowlewa, Jelena Anatoljewna Chudaschowa, Jelena Andrejewna Ossipowa, Jelena Borissowna Misulina, Jelena Dmitrijewna Polenowa, Jelena Gennadjewna Kostjutschenko, Jelena Georgijewna Bonner, Jelena Igorewna Ljadowa, Jelena Igorewna Muratowa, Jelena Iwanowna Pridankina, Jelena Jurjewna Danilowa, Jelena Pawlowa, Jelena Prokina, Jelena Schwarz, Jelena Sergejewna Katina, Jelena Stichina, Jelena Wiktorowna Dmitrijewa, Jelena Wiktorowna Tregubowa, Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa, Jelena Wjatscheslawowna Muchina, Jelena Wladimirowna Romanowa, Jelena Wladimirowna Safarowa, Jelisaweta Grigorjewna Gilels, Jelisaweta Iwanowna Bykowa, Jelisaweta Iwanowna Mukassei, Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow, Jenisbek Piyazov, Jenseits der Mauer des Schlafes, Jeongui-Partei, Jermak Timofejewitsch, Jerofei, Jeronimas Uborevičius, Jerschow, Jerwand Jerkanjan, Jewdokija Petrowna Rostoptschina, Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin, Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja, Jewgeni, Jewgeni Afinejewski, Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew, Jewgeni Alexandrowitsch Jewstignejew, Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko, Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow, Jewgeni Alexandrowitsch Lagunow, Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski, Jewgeni Alexandrowitsch Romankewitsch, Jewgeni Alexandrowitsch Tschigischew, Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow, Jewgeni Alexejewitsch Stytschkin, Jewgeni Anatoljewitsch Popow, Jewgeni Aronowitsch Dolmatowski, Jewgeni Bronislawowitsch Paschukanis, Jewgeni Dmitrijewitsch Klimow, Jewgeni Gawrilowitsch Minajew, Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski, Jewgeni Igorewitsch Kissin, Jewgeni Iossifowitsch Brailowski, Jewgeni Iwanowitsch Sababachin, Jewgeni Iwanowitsch Samjatin, Jewgeni Iwanowitsch Tolstikow, Jewgeni Iwanowitsch Umnow, Jewgeni Jewgenjewitsch Korotyschkin, Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow, Jewgeni Jewgenjewitsch Sluzki, Jewgeni Karlowitsch Miller, Jewgeni Konstantinowitsch Sawoiski, Jewgeni Lwowitsch Feinberg, Jewgeni Lwowitsch Schwarz, Jewgeni Maximowitsch Primakow, Jewgeni Michailowitsch Jegorow, Jewgeni Michailowitsch Tarejew, Jewgeni Nikolajewitsch Awrorin, Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi, Jewgeni Nikolajewitsch Tschirikow, Jewgeni Oskarowitsch Paton, Jewgeni Ottowitsch Gunst, Jewgeni Petrowitsch Pitowranow, Jewgeni Romanowitsch Ustjugow, Jewgeni Sergejewitsch Serjajew, Jewgeni Sergejewitsch Syssojew, Jewgeni Walentinowitsch Kasperski, Jewgeni Walerianowitsch Samoilow, Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez, Jewgeni Wassiljewitsch Nowikow, Jewgeni Wassiljewitsch Rudakow, Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow, Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin, Jewgeni Wiktorowitsch Tarle, Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch, Jewgenija Fjodorowna Losa, Jewgenija Germanowna Arbugajewa, Jewgenija Markowna Albaz, Jewgenija Semjonowna Ginsburg, Jewgenija Wladimirowna Brik, Jewgraf Semjonowitsch Sorokin, Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow, Jewhen Aranowskyj, Jewhen Hrebinka, Jewhen Klopotenko, Jewhen Kutscherewskyj, Jewhen Martschuk, Jewhen Marussjak, Jewhen Selesnjow, Jewhen Tschernenko, Jewhenija Kasbekowa, Jewhenija Lewtschenko, Jewreiskaja gaseta, Jewreiskaja starina, Jewsei Lwowitsch Zeitlin, Jiddisch, Jinbo-sin-Partei, Jiskor (Film), Jitzchak Nawon, Jizchok Leib Perez, Joel Engel, Johann Heinrich Böttcher (Pastor), Johann Puluj, Johannes-Passion (Gubaidulina), Johanniter (Sekte), John Ross (Häuptling), Jokūbas Josadė, Josef Grigorjewitsch Neman, Josef Stalin, Josef Unschlicht, Joseon-gongsan-Partei, Joseph Günzburg, Jossyf Slipyj, Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch, Jossyp Bokschaj, Jossyp Penjak, Journal des Ministeriums der staatlichen Domänen, Journal des Moskauer Patriarchats, JS Kabylie, Juli Michailowitsch Schokalski, Juli Nikolajewitsch Melgunow, Julian Alexandrowitsch Skrjabin, Julian Grigorjewitsch Krein, Julian Lwowitsch Schwarzbreim, Julija Anatoljewna Liwinskaja, Julija Andrejewna Jefimowa, Julija Dumanska, Julija Igorewna Skokowa, Julija Jurjewna Chawronina, Julija Konstantinowna Kosatschenko, Julija Olegowna Chlynina, Julija Olegowna Wolkowa, Julija Pajewska, Julija Paulowitsch-Jelsakowa, Julija Tkatsch, Julija Wassiljewna Safina, Julija Witaljewna Dolgorukowa, Julija Wladimirowna Drunina, Julija Wladimirowna Tschekaljowa, Julija Wsewolodowna Lermontowa, Juri A. Beljajew, Juri Abramowitsch Lewitin, Juri Alexandrowitsch Malyschew, Juri Alexandrowitsch Prilukow, Juri Alexejewitsch Gagarin, Juri Anatoljewitsch Tschursin, Juri Danilowitsch Komissarow, Juri Derenikowitsch Apressjan, Juri Fjodorowitsch Kudrjaschow, Juri Fjodorowitsch Lissjanski, Juri Georgijewitsch Felschtinski, Juri Georgijewitsch Schargin, Juri Igorewitsch Pimenow, Juri Iljitsch Druschnikow, Juri Ionowitsch Morosow, Juri Issajewitsch Jankelewitsch, Juri Iwanowitsch Malentschenko, Juri Iwanowitsch Onufrijenko, Juri Karlowitsch Olescha, Juri Konstantinowitsch Jefremow, Juri Konstantinowitsch Saizew, Juri Michailowitsch Lotman, Juri Michailowitsch Parfionowitsch, Juri Nikolajewitsch Kochanez, Juri Nikolajewitsch Tynjanow, Juri Pawlowitsch Annenkow, Juri Pawlowitsch Gidsenko, Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, Juri Sergejewitsch Assejew, Juri Sergejewitsch Sachnowski, Juri Stepanow (Badminton), Juri Ter-Ossipow, Juri Walentinowitsch Lontschakow, Juri Walentinowitsch Sergejew, Juri Walentinowitsch Trifonow, Juri Wassiljewitsch Malyschew, Juri Wiktorowitsch Romanenko, Juri Wladimirowitsch Nikulin, Juri Wladimirowitsch Ussatschow, Juri Zolakowitsch Oganesjan, Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum, Jurij, Jurij Andruchowytsch, Jurij Jechanurow, Jurij Krawtschenko, Jurij Luzenko, Jurij Muschketyk, Jurko Prochasko, Jurmytschski Sakasnik, Juwenali Aljaskinski, Kaka etraby, Kalifornischer Mohn, Kaliman I. Assen, Kaliman II. Assen, Kalmückischer Volkschural, Kalojan (Zar), Kamas Nabereschnyje Tschelny, Kamen Tschanew, Kamilaroi, Kampuchea, Kamyschowaja-Bucht, Kap Afrika, Karachanidische Literatur, Karen Arajewitsch Swassjan, Karen Karagesjan, Karina Rasumowskaja, Karl Johann von Seidlitz, Karl Wilhelm von Toll, Karl-Knipper-Theater, Karo-Bube, Kasaninsel (Sankt Petersburg), Kasatschja-Bucht, Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Kasimovium, Kateryna Babkina, Kathedralenplatz (Moskauer Kreml), Katjuscha (Lied), Kärim Mässimow, Kārlis Šteins, Kernkraftwerk Greifswald, Kibaltschitsch, Kiew Camerata, Kim Pen Xva, Kim Whanki, Kindereisenbahn Jerewan, Kira Muratowa, Kira Wladimirowna Isotowa, Kirche der Heiligen Kaiserlichen Märtyrer, Kirgisistan, Kiril Christow, Kirill Alexandrowitsch Schtscherbakow, Kirill Andrejewitsch Kotik, Kirill Garrijewitsch Petrenko, Kirill Karabits, Kirill Semjonowitsch Moskalenko, Kirjat Schmuel, Kirscha Danilow, Kitodar Todorow, Klaudia Schanna Botschar, Kleine Moskwa-Brücke, Kleine Oktobristen, Kliment Jefremowitsch Woroschilow, Kliper, Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Turuchansk, Kniga dlja wsech, KOI8-R, Kolomnainsel (Sankt Petersburg), Kolytschew (Familienname), Kolytschow (Familienname), Kolzowo (Nowosibirsk), Komiljon Otaniyozov, Komitee zur Vorbereitung der Gründung des Staates Joseon, Kondrati Fjodorowitsch Rylejew, Kongar-ool Borissowitsch Ondar, Konni (Hund), Konservatorium Odessa, Konstantin Alexejewitsch Korowin, Konstantin Andrejewitsch Thon, Konstantin Andrejewitsch Werschinin, Konstantin Apollonowitsch Korotejew, Konstantin Apollonowitsch Sawizki, Konstantin Dmitrijewitsch Mitropolski, Konstantin Dmitrijewitsch Nossilow, Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski, Konstantin Fjodorowitsch Litke, Konstantin Georgijewitsch Paustowski, Konstantin Konstantinowitsch Sucharew, Konstantin Konstantinowitsch Waginow, Konstantin Michailowitsch Poliwanow, Konstantin Michailowitsch Sergejew, Konstantin Michailowitsch Simonow, Konstantin Nikolajewitsch Leontjew, Konstantin Novoselov, Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew, Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew, Konstantin Rufowitsch Sakajew, Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski, Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, Konstantin Stepanowitsch Melnikow, Konstantin Tich Assen, Konstantin Ustinowitsch Tschernenko, Konstantin von der Pahlen (Politiker, 1861), Konstruktionsbüro Luch, Koordinationszentrum der Muslime des Nordkaukasus, Koreanisches Alphabet, Korol i Schut, Kosakenfriedhof (Sankt Petersburg), Kosakenhaus, Kosakenschule in Omsk, Kostakowsky, Kostjantyn Lerner, Kostjantyn Sihow, Krasnoarmeiski (Region Altai, Halbstadt), Krieg und Frieden, Krikor Balakian, Krimtatarische Literatur, Kristian Kostow, Kristina Dawidowna Brodskaja, Kristina Michailowna Kutscherenko, Kristina Michailowna Tarassowa, Kroatische Sprache, Krokodil (Zeitschrift), Kronenbraten, Kruis (Band), Kto winowat?, Ktoina, Kullunā li-l-watan li-l-ʿulā li-l-ʿalam, Kulturpalast Bolschewik, Kurdische Sprachen, Kureika (Fluss), Kurze literarische Enzyklopädie, Kurzpartie, Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin, KV62, Kyrill Wladimirowitsch Romanow, Kyrillisches Alphabet, Kyros A (Inschrift), Kyrylo Tschernjakow, Kythnos, Larissa Semjonowna Latynina, Laryssa Denyssenko, Laryssa Kruschelnyzka, Lasarew-Institut für Orientalische Sprachen, Lawr Georgijewitsch Kornilow, Lawr Kusmitsch Plachow, Lawrenti Beria, Lawrow, Lazar-Höhle, Lazarus-Friedhof, L’Empire des steppes, Léon Metchnikoff, Lee Ungno, Leetspeak, Lehenda-SchWSM Tschernihiw, Lejb Goldberg, Lejb Strongin, Lejs, Lenin lebt, Leo Hao, Leo Morizewitsch Ginsburg, Leo Ornstein, Leo Pinsker, Leo Trotzki, Leokadia Alexandrowna Kaschperowa, Leon Cienkowski, Leon Theremin, Leonhard Schaufelberger, Leonid Alexandrowitsch Portenko, Leonid Alexejewitsch Skotnikow, Leonid Alexejewitsch Uchtomski, Leonid Borissowitsch Kogan, Leonid Borissowitsch Zypkin, Leonid Denissowitsch Kisim, Leonid Hlibow, Leonid Iljitsch Breschnew, Leonid Isaakowitsch Mandelstam, Leonid Issaakowitsch Jarmolnik, Leonid Iwanowitsch Popow, Leonid Iwanowitsch Schabotinski, Leonid Jakowlewitsch Gosman, Leonid Jewgenjewitsch Kostylew, Leonid Kadenjuk, Leonid Konstantinowitsch Artamonow, Leonid Krawtschuk, Leonid Maximowitsch Leonow, Leonid Michailowitsch Wolkow, Leonid Natanowitsch Tschertkow, Leonid Nikitowitsch Barabanow, Leonid Rogosow, Leonid Saweljewitsch Lipawski, Leonid Sergejewitsch Glikman, Leonid Uschkalow, Leonid Wassiljewitsch Bobkin, Leonid Wassiljewitsch Solowjow, Leonid Wiktorowitsch Wladimirski, Leonid Witaljewitsch Sobinow, Leonti Pawlowitsch Schewzow, Leseempfehlungsliste 100 Bücher für Schüler des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation, Lessja Smolinh, Lessja Ukrajinka, Lessja-Ukrajinka-Boulevard, Lessja-Ukrajinka-Platz, Levante-Front, Lew Abramowitsch Kassil, Lew Abramowitsch Polugajewski, Lew Adolfowitsch Oserow, Lew Alexandrowitsch Russow, Lew Alexandrowitsch Soskin, Lew Emmanuilowitsch Rasgon, Lew Jefimowitsch Kerbel, Lew Lwowitsch Sedow, Lew Manowitsch, Lew Moissejewitsch Abeliowitsch, Lew Natanowitsch Krizman, Lew Nikolajewitsch Lipatow, Lew Nikolajewitsch Naumow, Lew Nikolajewitsch Oborin, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Lew Romanowitsch Scheinin, Lew Semjonowitsch Berg, Lew Sergejewitsch Owalow, Lew Sinowjewitsch Kopelew, Lew Tschorny, Lew Wladimirowitsch Schtscherba, Lewko Borowykowskyj, Lewon Oganessowitsch Akopjan, Lewon Tschauschjan, Liber AL vel Legis, Lidija Artjomowna Jakowlewa, Lidija Dmitrijewna Gromowa-Opulskaja, Lidija Jakowlewna Ginsburg, Lidija Kornejewna Tschukowskaja, Lidija Pawlowna Wergassowa, Lilianna Sinowjewna Lungina, Lilija Wajhina-Jefremowa, Lilja Horischna, Lina Wladimirowna Krasnoruzkaja, Lincoln (vorgeschlagener Nordwest-Staat), Liste afrikanischer Philosophen, Liste ägyptischer Götter, Liste christlicher Gemeinschaften in Russland, Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki, Liste der Städte in der Volksrepublik China, Liste russischer Ortsnamenabkürzungen, Liste russischer Universalenzyklopädien, Liste vietnamesischer Filme, Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland, Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine, Liste von Eugenik-Organisationen, Liste von Friedhöfen in Sankt Petersburg, Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen, Liste von ISO-Normen, Liste von Militärakademien der Ukraine, Liste von Militärtheoretikern und Militärschriftstellern, Liste von Rangierbahnhöfen, Liste von Schoah-Liederbüchern, Liste von Sprichwortforschern und -sammlern, Littératures soviétiques, Ljubomyr Husar, Ljubow Eduardowna Altschikowa, Ljubow Felixowna Panjutina, Ljubow Grigorjewna Polischtschuk, Ljubow Iwanowna Dobrschanskaja, Ljubow Kostenko, Ljubow Pantschenko, Ljubow Pawlowna Aksjonowa, Ljubow Sergejewna Petrowa, Ljubow Sergejewna Popowa, Ljubow Stepanowna Gribowa, Ljudmila Anatoljewna Litwinowa, Ljudmila Iwanowna Tschernych, Ljudmila Iwanowna Turischtschewa, Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja, Ljudmila Michailowna Alexejewa, Ljudmila Walerijewna Bodnijewa, Ljudmyla Wypyrajlo, Lobow, Logos Bibelsoftware, LOL, Lolicon, Lomonossowo, Louise de Mercy-Argenteau, Loukas Yorkas, Luwische Sprache, Lwiwer Batjaren, Machnowschtschina, Magomed Osmanowitsch Albogatschijew, Magomed-Nuri Osmanowitsch Osmanow, Mai Talvest, Maja Michailowna Plissezkaja, Makar Jekmaljan, Makar Wiktorowitsch Saporoschski, Maksim Sjarhejeu, Maksym Krypak, Malaja Soswa Sapowednik, Maljowanzen, Mandschurische Sprache, Manos Loïzos, Marat Michailowitsch Safin, Maressjew, Margarita Alexejewna Tschernomyrdina, Margarita Borissowna Rudenko, Margarita Wassiljewna Fofanowa, Maria (Mutter Jesu), Maria Assenina, Mariana Vassileva, Marianna Kijanowska, Marianna Sakarljuk, Marianne von Werefkin, Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Moskau), Mariä-Schutz-Insel (Sankt Petersburg), Marietta Nikolajewna Boiko, Marija Alexandrowna Fomina, Marija Alexandrowna Prussakowa, Marija Alexandrowna Spiridonowa, Marija Andrejewna Mironowa, Marija Artjomowna Jakowlewa, Marija Berhen, Marija Borissowna Strelenko, Marija Dmitrijewna Dostojewskaja, Marija Felixowna Bri-Bein, Marija Hladun, Marija Igorewna Kusmina, Marija Judakowa, Marija Jurjewna Kirilenko, Marija Jurjewna Scharapowa, Marija Kasimirowna Juschnewskaja, Marija Konstantinowna Pirogowa, Marija Michailowna Schkapskaja, Marija Nikolajewna Jermolowa, Marija Nikolajewna Wolkonskaja, Marija Pawlowna Lissowaja, Marija Pawlowna Romanowa (1890–1958), Marija Pawlowna Tschechowa, Marija Swetowna Tichwinskaja, Marija Walerjewna Kossinowa, Marina Alexandrowna Kiskonen, Marina Anatoljewna Abramowa, Marina Grey, Marina Iwanowna Zwetajewa, Marina Lwowna Syrowa, Marina Michailowna Raskowa, Marisha Shine, Marjana Sawka, Mark Aizikovitch, Mark Fridrichowitsch Ermler, Mark Germanowitsch Watagin, Mark Grigorjewitsch Krein, Mark Israilewitsch Dworezki, Mark Jewgenjewitsch Taimanow, Mark Lubotsky, Mark Moissejewitsch Rosental, Mark Neumark, Mark Sedgwick, Mark Weil, Markian Michailowitsch Popow, Markijan Schaschkewytsch, Martha-Maria-Kloster, Martiros Sarjan, Martun Israjeljan, Maryna Pestrjakowa, Maschinenfabrik Demichowo, Massaker von Ahmići, Massjanja, Mathematisches Spiel, Matissowinsel (Sankt Petersburg), Matotschkin Schar, Matrjoschka, Matwei Iwanowitsch Platow, Matwei Matwejewitsch Gussew, Matwei Wassiljewitsch Sacharow, Max Arkadjewitsch Taiz, Maxim Alexandrowitsch Suchanow, Maxim Alexejewitsch Kolobow, Maxim Alexejewitsch Purkajew, Maxim Eduardowitsch Altschikow, Maxim Fjodorowitsch Berlinski, Maxim Germanowitsch Arbugajew, Maxim Gorki, Maxim Iljitsch Sorokin, Maxim Konrad Elias, Maxim Maximowitsch Litwinow, Maxim Pawlowitsch Korostyschewski, Maxim Petrowitsch Dmitrijew, Maxim Vengerov, Maxim Walerjewitsch Koptjakow, Maxim Wladimirowitsch Stojanow, Maximilian, Mário Fernandes, Müslüm Maqomayev (Sänger), McCune-Reischauer, Medico-chirurgische Akademie, Mehrinoz Abbasova, Mein Leben (Alexander Herzen), Meir Jelin, Melgunow, Menachem Finkelstein, Menschenrechtskomitee in der UdSSR, Menschenrechtsrat beim russischen Präsidenten, Meri Dawitaschwili, Merkuri Wagin, Mesen (Archangelsk, Mesenski), Michael II. Assen, Michael III. (Bulgarien), Michael Küchelbecker, Michael Nikolajewitsch Romanow, Michael Pawlowitsch Romanow, Michael Rostovtzeff, Michael-Artillerieakademie in St. Petersburg, Michail Abramowitsch Schambadal, Michail Afanassjewitsch Bulgakow, Michail Alexandrowitsch Fonwisin, Michail Alexandrowitsch Menzbier, Michail Alexandrowitsch Scholochow, Michail Alexandrowitsch Stachowitsch, Michail Alexandrowitsch Wrubel, Michail Anatoljewitsch Boizow, Michail Andrejewitsch Koltschin, Michail Andrejewitsch Miloradowitsch, Michail Andrejewitsch Suslow, Michail Arkadjewitsch Purtow, Michail Borissowitsch Chodorkowski, Michail Dmitrijewitsch Skobelew, Michail Fjodorowitsch Larionow, Michail Fjodorowitsch Lukin, Michail Georgijewitsch Perwuchin, Michail Grigorjewitsch Gribanow, Michail Grinberg, Michail Iljitsch Romm, Michail Illarionowitsch Kutusow, Michail Iossifowitsch Gurewitsch, Michail Isaakowitsch Mukassei, Michail Iwanowitsch Kalinin, Michail Iwanowitsch Machajew, Michail Iwanowitsch Sumgin, Michail Iwanowitsch Trepaschkin, Michail Iwanowitsch Tschigorin, Michail Iwanowitsch Worotynski, Michail Jakowlewitsch Woronin, Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin, Michail Konstantinowitsch Glubokowski, Michail Koronatowitsch Bachirew, Michail Leonidowitsch Starokadomski, Michail Leontjewitsch Mil, Michail Lwowitsch Glinski, Michail Michailowitsch Chodarjonok, Michail Michailowitsch Gromow, Michail Michailowitsch Jewlanow, Michail Michailowitsch Maximotschkin, Michail Michailowitsch Pomorzew, Michail Michailowitsch Prischwin, Michail Michailowitsch Romanow, Michail Michailowitsch Schtscherbatow, Michail Michailowitsch Somow, Michail Michailowitsch Soschtschenko, Michail Michailowitsch Speranski, Michail Nikolajewitsch Gernet, Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski, Michail Nikolajewitsch Pokrowski, Michail Nikolajewitsch Sagoskin, Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski, Michail Pawlowitsch Bobrussow, Michail Pawlowitsch Schischkin, Michail Pawlowitsch Tomski, Michail Petrowitsch Frinowski, Michail Petrowitsch Kirponos, Michail Petrowitsch Lasarew, Michail Petrowitsch Petrow, Michail Petrowitsch Wassiljew, Michail Schifman, Michail Semjonowitsch Chosin, Michail Semjonowitsch Schtschepkin, Michail Semjonowitsch Woronzow, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Michail Sergejewitsch Woslenski, Michail Stepanowitsch Beideman, Michail Tarielowitsch Loris-Melikow, Michail Timofejewitsch Kalaschnikow, Michail Umansky, Michail Wassiljewitsch Anzew, Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Michail Wassiljewitsch Nesterow, Michail Wassiljewitsch Ostrogradski, Michail Wassiljewitsch Pletnjow, Michail Wiktorowitsch Jessin, Michail Wladimirowitsch Krug, Michail Wladimirowitsch Leontjew, Michail Wladimirowitsch Mischustin, Michail Wladimirowitsch Raschin, Michail Wladimirowitsch Wolkenstein, Michail Wladislawowitsch Tjurin, Michailow-Halbinsel, Michailowski-Theater, Michei Nikolajewitsch Jerbanow, Microsoft Translator, Mikhail Baryshnikov, Milana Jelamanowna Taschenowa, Milana Schukal, Mili Alexejewitsch Balakirew, Minderstadt, Miniaturen (Walentin Pikul), Minin-Schären, Ministerium für Ozeane und Fischerei, Minju-nodong-Partei, Minju-Partei (Südkorea, 2005), Minju-Partei (Südkorea, 2008), Minju-Partei (Südkorea, 2013), Minju-peyonghwa-Partei, Minju-tonghap-Partei, Minjung-Partei, Minsaeng-Partei, Mir-Arab-Madrasa, Mirae-hanguk-Partei, Mirgul Moldoissajewa, Mirotworez, Mischa Zverev, Miss Belarus, Miss Bulgarien, Miss Mazedonien, Miss Russland, Mitrofan Iwanowitsch Nedelin, Mittelpunkt (Schriftzeichen), Mizo Assen, Modest Iljitsch Tschaikowski, Modest Petrowitsch Mussorgski, Mohammed Qutb, Moissei Jakowlewitsch Ostrogorski, Molkin, Momagebirge, Mongusch Borachowitsch Kenin-Lopsan, Moritz von Kotzebue, Moschaisk, Moschajew, Mosche Altschuler, Moscoviada, Moses Schönfinkel, Moses von Mardin, Mosg armii, Moskauer Geistliche Akademie, Moskauer Gesellschaft der Naturforscher, Moskauer Kreml, Moskauer Synodalchor, Moudsch-Klasse, Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch, Mstislaw Wsewolodowitsch Keldysch, Muborakscho Mirsoschojew, Muchammad Osimi, Muchammad Sagitowitsch Rachimow, Muhitdin Qoriyoqubov, Muqan Tölebajew, Muschi (Ort), Museum der Gefangenen des Untergrunds (Akkon), Museum des deutschsprachigen Judentums Tefen, Museum für Religionsgeschichte (St. Petersburg), Museums-Schmalspurbahn Pereslawl, Museumswaldbahn Scharja, Mussa Chiramanowitsch Manarow, Mustafo Chachi, Musykalnaja enziklopedija, Mutter Heimat ruft!, Muwaschschah, MWAA, My Ladye Nevells Booke, Mychajlo Artjuchow, Mychajlo Bojtschuk, Mychajlo Harassewytsch, Mychajlo Hruschewskyj, Mychajlo Humenjak, Mychajlo Kadez, Mychajlo Sabrodskyj, Mychajlo Schyrochow, Myitkyina, Mykola Balakin, Mykola Lyssenko, Mykola Matwijenko, Mykola Schaparenko, Mykola Trublaini, Mykola Wassylenko, Myroslaw Ljubatschiwskyj, Mysl (Verlag), Mytischtschi, Nadeschda Adolfowna Joffe, Nadeschda Alexejewna Karpowa, Nadeschda Anatoljewna Pawlowa, Nadeschda Andrejewna Udalzowa, Nadeschda Filaretowna von Meck, Nadeschda Jakowlewna Mandelstam, Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, Nadeschda Nikititschna Kadyschewa, Nadeschda Ossipowna Puschkina, Nadeschda Wassiljewna Pawlowa, Nadeschda Wassiljewna Plewizkaja, Nadeschda Wladimirowna Schunjajewa, Nadeschda Wladimirowna Smirnowa, Nadija Didenko, Nafigulla Chudtschatowitsch Aschirow, Nam-joseon-rodong-Partei, Namensrecht (Deutschland), Nasar Hontschar, Nasarij Russyn, Nasiba Abdullayeva, Nassirdin Issanow, Natalija Borissowna Ananjewa, Natalija Buksa, Natalija Wassyljuk, Natalija Wolownyk, Natalja Bojewa, Natalja Borissowna Schipilowa, Natalja Dmitrijewna Fonwisina, Natalja Gennadjewna Morskowa, Natalja Iwanowna Baranowa-Massalkina, Natalja Jurjewna Zygankowa, Natalja Leonidowna Troizkaja, Natalja Michailowna Prawossudowitsch, Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja, Natalja Romanowna Tschigirinowa, Natalja Sergejewna Gontscharowa, Natalja Wladimirowna Chorjowa, Natalja Wladimirowna Solodkaja, Natan Issajewitsch Altman, Natan Jakowlewitsch Ejdelman, Natela Swanidse, Nathalie Babel, Nationalbibliothek der Republik Sacha (Jakutien), Nationale Befreiungsarmee (Mazedonien), Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, Nationale wissenschaftliche Stefanyk-Bibliothek der Ukraine, Nationales Komitee zur Bekämpfung des Terrorismus, Nationalhymne Jemens, Nationalhymne Nepals, Nationalhymne Omans, Natrouranospinit, Nazi-Konzentrationslager, Nördliche Oblast (1936–1937), Nördlicher Krai, Neacșus Brief, Nedirbai Ajtakow, Neimen (Kaohsiung), Nelli Nailjewna Schiganschina, Nelly Akopian, Nelly Wacker, Nemegt-Formation, Nemoljaki, Nestor Machno, Netowzy, Neu-Holland (Sankt Petersburg), Neue Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg), Nez Percé, Nik Perumow, Nikifor Stepanowitsch Krylow, Nikita Alexandrowitsch Meschtscherski, Nikita Alexejewitsch Awtanejew, Nikita Dmitrijewitsch Porschnew, Nikita Iwanowitsch Panin, Nikita Konstantinowitsch Lobinzew, Nikita Nikolajewitsch Moissejew, Nikita Olegowitsch Jelenew, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Nikita Wassiljewitsch Petrow, Nikita Wjatscheslawowitsch Bedrin, Nikita Wladimirowitsch Bogoslowski, Nikita Wladimirowitsch Selenkow, Nikodim Pawlowitsch Kondakow, Nikolai Alexandrowitsch Bulganin, Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski, Nikolai Alexandrowitsch Matawin, Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Komponist), Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Revolutionär), Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865), Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch, Nikolai Alexandrowitsch Tichonow, Nikolai Alexandrowitsch Wtorow, Nikolai Alexejewitsch Bobrinski, Nikolai Alexejewitsch Kablukow, Nikolai Alexejewitsch Miljutin, Nikolai Alexejewitsch Nekrassow, Nikolai Alexejewitsch Orlow, Nikolai Alexejewitsch Sabolozki, Nikolai Alexejewitsch Sarudny, Nikolai Apollonowitsch Belelubsky, Nikolai Arnoldowitsch Petrow, Nikolai Arsenjewitsch Orlow, Nikolai Borissowitsch Jussupow, Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski, Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew, Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Ingenieur), Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi, Nikolai Dmitrijewitsch Selinski, Nikolai Fjodorowitsch Dubrowin, Nikolai Fjodorowitsch Findeisen, Nikolai Fjodorowitsch Saikin, Nikolai Fjodorowitsch Schtscherbina, Nikolai Fjodorowitsch Watutin, Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski, Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski, Nikolai Grigorjewitsch Sergejew, Nikolai Grigorjewitsch Zyganow, Nikolai Igorewitsch Pimenow, Nikolai Iljitsch Kamow, Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki, Nikolai Iwanowitsch Feschin, Nikolai Iwanowitsch Gneditsch, Nikolai Iwanowitsch Jakowenko, Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski, Nikolai Iwanowitsch Matschugowski, Nikolai Iwanowitsch Nebogatow, Nikolai Iwanowitsch Ryschkow, Nikolai Iwanowitsch Ryssakow, Nikolai Iwanowitsch Saremba, Nikolai Iwanowitsch Schamow, Nikolai Iwanowitsch Schatow, Nikolai Iwanowitsch Tichomirow, Nikolai Iwanowitsch Trufanow, Nikolai Iwanowitsch Wawilow, Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski, Nikolai Jefimowitsch Timkow, Nikolai Jegorowitsch Schukowski, Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow, Nikolai Kusmitsch Klykow, Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski, Nikolai Ljuzianowitsch Orlow, Nikolai Martynowitsch Jakubowitsch, Nikolai Marzenko, Nikolai Matwejewitsch Goloded, Nikolai Matwejewitsch Kischner, Nikolai Michailowitsch Danilin, Nikolai Michailowitsch Jadrinzew, Nikolai Michailowitsch Karamsin, Nikolai Michailowitsch Prschewalski, Nikolai Michailowitsch Romanow, Nikolai Michailowitsch Schwernik, Nikolai Mitrofanowitsch Krylow, Nikolai Nikolajewitsch Beketow, Nikolai Nikolajewitsch Blochin, Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow, Nikolai Nikolajewitsch Karasin, Nikolai Nikolajewitsch Karetnikow, Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai, Nikolai Nikolajewitsch Murawjow, Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski, Nikolai Nikolajewitsch Polikarpow, Nikolai Nikolajewitsch Punin, Nikolai Nikolajewitsch Rajewski, Nikolai Nikolajewitsch Rjumin, Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow, Nikolai Nikolajewitsch Sinin, Nikolai Nikolajewitsch Suchanow, Nikolai Nikolajewitsch Urwanzew, Nikolai Pawlowitsch Glebow-Awilow, Nikolai Pawlowitsch Jablokow, Nikolai Petrowitsch Resanow, Nikolai Petrowitsch Sungurow, Nikolai Platonowitsch Patruschew, Nikolai Romanowitsch Romanow, Nikolai Semjonowitsch Leskow, Nikolai Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin, Nikolai Sergejewitsch Portugalow, Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy, Nikolai Stanislawowitsch Streletzky, Nikolai Stepanowitsch Gumiljow, Nikolai Stepanowitsch Tschernych, Nikolai Tanajew, Nikolai Walerjewitsch Skworzow, Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew, Nikolai Wassiljewitsch Krylenko, Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski, Nikolai Wassiljewitsch Uspenski, Nikolai Wiktorowitsch Podgorny, Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow, Nikolai Wjatscheslawowitsch Abajew, Nikolai Wjatscheslawowitsch Rastorgujew, Nikolai Wladimirowitsch Jefimow, Nikolai Wladimirowitsch Plotnikow, Nikolai Wladimirowitsch Skoblin, Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski, Nikolaus I. (Russland), Nikolaus II. (Russland), Nikolaus-Friedhof, Nila Sborowska, Nina Kogan, Nina Niss-Goldman, Nischnejansk, Nischni Nowgoroder Kreml, Nischni Tagil, Niyazi Hacıbəyov, NLAC, No Obvious Signs, Nodar Mamissaschwili, Noksaek-Partei, Nordkaukasische Islamische Universität Imam Abu Hanifa, Normalisierung (Text), Normenausschuss Information und Dokumentation im DIN, Nowaja Schisn (1917–1918), Nowgoroder Kodex, Nowoje slowo (Berlin), Nowy Israil, Nunatak Otdalënnyj, Nunataki Nezametnye, Nunataki Obduvaemye, Nunataki Oblomki, NWK Iskra, Ѣ, O'tkirjon Nigmatov, Ober-Prokurator, Objekt des kulturellen Erbes Russlands, Ode an die Freiheit, Odissei Dimitriadi, Ogonek, Ohad Knoller, Ohan Durjan, Ohne Sonne, OKK Belgrad, Oksana Bilosir, Oksana Chwostenko, Oksana Herhel, Oksana Jakowljewa, Oksana Kljatschyna, Oksana Luzyschyna, Oksana Nikiforowa, Ol Chiki, Ole Lukkoye, Oleg Alexandrowitsch Perepetschonow, Oleg Borissowitsch Mosochin, Oleg Donzow, Oleg Georgijewitsch Postnow, Oleg Grigorjewitsch Makarow, Oleg Iwanowitsch Lobow, Oleg Iwanowitsch Romanzew, Oleg Jewgenjewitsch Menschikow, Oleg Jurjewitsch Mitjajew, Oleg Konstantinowitsch Ejges, Oleg Konstantinowitsch Popow, Oleg Michailowitsch Blozki, Oleg Michailowitsch Kuleschow, Oleg Semjonowitsch Schenin, Oleg Wassiljewitsch Wolkow, Oleg Witaljewitsch Budnizki, Oleg Wladimirowitsch Penkowski, Oleh Bereschnyj, Oleh Lissohor, Oleh Luschnyj, Oleh Lyscheha, Oleh Rybatschuk, Oleh Schelajew, Oleh Turij, Oleksandr Bejderman, Oleksandr Bojtschenko (Schriftsteller, 1970), Oleksandr Dolhopolow, Oleksandr Dowschenko, Oleksandr Horjajinow, Oleksandr Iwtschenko, Oleksandr Kassaj, Oleksandr Moros, Oleksandr Radtschenko, Oleksandr Sarownyj, Oleksandr Schumbarez, Oleksij Korobejnikow, Oleksij Trytenko, Olena Hajassowa, Olena Kostewytsch, Olena Krawazka, Olena Rodina, Olena Semenjaka, Olena Woronina, Oles Hontschar, Olessja Jaremtschuk, Olessja Parandij, Olga Alexandrowna Budina, Olga Alexandrowna Romanowa, Olga Alexandrowna Slawnikowa, Olga Alexandrowna Spessiwzewa, Olga Borissowna Lepeschinskaja, Olga Jurjewna Koroljowa, Olga Konstantinowna Romanowa, Olga Magidenko, Olga Martynova, Olga Meerson, Olga Michailowna Golowanowa, Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918), Olga Tschechowa, Olga Walerjewna Medwedzewa, Olga Wiktorowna Anissimowa, Olga Wiktorowna Jawon, Olga Wladimirowna Romasko, Olha Charlan, Opern- und Ballett-Theater Jerewan, Ophiten, OPK, Optimistische Tragödie, Oqtay Zülfüqarov, Orchon-Inschriften, Orest Alexandrowitsch Jewlachow, Orid hallan, Oriya-Schrift, Orthodoxe Theologische Enzyklopädie, Osero Tawatui, Oskar Borissowitsch Felzman, Oskar Frankfurter, Osmanische Sprache, Ossip Dmitrijewitsch Starzew, Ossip Emiljewitsch Mandelstam, Ossip Jewsejewitsch Tschorny, Ostap Daschkewytsch, Ostrov Nerpa, Ostrov Strelka, Ostrowski-Platz, Otrog Novatorov, Otrog Pokatyj, Otrog Skalistyj, Otrog Suslova, Otto Juljewitsch Schmidt, Otto Nikolaus Witt, Owadi Gerzewitsch Sawitsch, Oxana Igorewna Koroljowa, Oxana Witaljewna Korostyschewskaja, Ozëra Predgornye, Ozëra Protochnye, Ozero Nizhnee, Ozero Promernoe, Ozodbek Nazarbekov, Қ, Ҟ, Ҧ, Ҵ, P. D. Ouspensky, Païssi von Hilandar, Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow, Pai Mārire, Paljanyzja, Palmerston North, Pamjatniki russkoi duchownoi musyki, Pamjatniki russkowo musykalnowo iskusstwa, Panagjurischte, Panas Ljubtschenko, Panteleimon Sergejewitsch Romanow, Panzerzug 14-69, Paolo Troubetzkoy, Papyrus Moskau 4676, Paragrafzeichen, Paschkowianer, Paschtajim, Paschtunische Schrift, Paschtunische Sprache, Pathologien, Paul Andrejewitsch Schuwalow (Diplomat), Paul Birukoff, Pawel Alexandrowitsch Florenski, Pawel Alexandrowitsch Katenin, Pawel Alexandrowitsch Otdelnow, Pawel Alexandrowitsch Rostowzew, Pawel Alexandrowitsch Solowjow, Pawel Alexejewitsch Serebrjakow, Pawel Alexejewitsch Tscherenkow, Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow, Pawel Gennadjewitsch Tschuprijanow, Pawel Grigorjewitsch Antokolski, Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow, Pawel Iwanowitsch Bodin, Pawel Iwanowitsch Melnikow, Pawel Jewsejewitsch Kondratjew, Pawel Jurjewitsch Derewjanko, Pawel Konstantinowitsch Mamajew, Pawel Michailowitsch Tretjakow, Pawel Nikolajewitsch Filonow, Pawel Nikolajewitsch Maljantowitsch, Pawel Nikolajewitsch Miljukow, Pawel Olegowitsch Tabakow, Pawel Ossipowitsch Suchoi, Pawel Petrowitsch Baschow, Pawel Petrowitsch Sokolow (Bildhauer), Pawel Petrowitsch Sokolow (Maler), Pawel Petrowitsch Tschistjakow, Pawel Romanowitsch Popowitsch, Pawel Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin, Pawel Sergejewitsch Charitonow, Pawel Sergejewitsch Gratschow, Pawel Stepanowitsch Nachimow, Pawel Stepanowitsch Popow, Pawel Timofejewitsch Gorgulow, Pawel von Kolomna, Pawel von Taganrog, Pawel Walerjewitsch Prilutschny, Pawel Wassiljewitsch Abrossimow, Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow, Pawel Wjatscheslawowitsch Gusterin, Pawel Wladimirowitsch Perwuschin, Pawel Wladimirowitsch Winogradow, Pawel Wladimirowitsch Zybin, Pawlo Klimkin, Pawlo Lasarenko, Pawlo Schwarz, Pawlo Skoropadskyj, Pawlo Wyschebaba, Pensa, Pentscho Slawejkow, Pereval Nizkij, Perispomene, Permischer Tierstil, Perwomartowzy, Peschitta, Peswo-See, Peter Goullart, Peter Heydeck, Peter Jürgenson, Peter Karlowitsch von Uslar, Petko Slawejkow, Petro Holinej, Petro Korol, Petropawlowsk-Kamtschatski, Petrowka 38, Petschora, Petuschki, Phantomas (Filmreihe), Philharmonie der Republik Komi, Philipp II. (Metropolit), Philosophisches Erbe, Phonologie der Koine, Pierre Choumoff, Pik Rudovica, Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, Pischtschalauski samak, Pitirim, Piula Cave Pool, Piula Theological College, Pjotr, Pjotr Adolfowitsch Ozup, Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski, Pjotr Alexandrowitsch Walujew, Pjotr Alexejewitsch Bessonow, Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, Pjotr Andrejewitsch Tolstoi, Pjotr Andrejewitsch Wjasemski, Pjotr Arkadjewitsch Stolypin, Pjotr Arsenjewitsch Romanowski, Pjotr Borissowitsch Rjasanow, Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pjotr Iwanowitsch Bartenew, Pjotr Iwanowitsch Beketow, Pjotr Iwanowitsch Kafarow, Pjotr Iwanowitsch Panin, Pjotr Iwanowitsch Schalikow, Pjotr Iwanowitsch Tschelischtschew, Pjotr Jefimowitsch Todorowski, Pjotr Konstantinowitsch Gontscharow, Pjotr Kusmitsch Koslow, Pjotr Michailowitsch Jeropkin, Pjotr Michailowitsch Stefanowski, Pjotr Michailowitsch Wolkonski, Pjotr Nikolajewitsch Krasnow, Pjotr Nikolajewitsch Nesterow, Pjotr Nikolajewitsch Wrangel, Pjotr Petrowitsch Fjodorow, Pjotr Petrowitsch Kaschtschenko, Pjotr Petrowitsch Sokalski, Pjotr Petrowitsch Suschkin, Pjotr Semjonowitsch Saltykow, Pjotr Semjonowitsch Wannowski, Pjotr Solomonowitsch Stoljarski, Pjotr Weniaminowitsch Swidler, Pjotr Zimafejewitsch Mszislawez, Platon Iwanowitsch Rokassowski, Platon Sergejewitsch Porezki, Pleroma, Plotnikov, Podolsk, Poema de José, Polar-Alpiner Botanischer Garten Kirowsk, Polarstern (Dekabristenalmanach), Policeman, Polina Andrejewna Kaplina, Polina Denissowna Ossipenko, Polina Lubenez, Polina Petrowna Gorschkowa, Polina Semionowa, Popol Vuh, Porfiri Kornejewitsch Iwanow, Portraits (Georges Annenkoff), Poslednije nowosti, Possew, Postniki, Potjomkin, PPN Jokery, Praskowja Jegorowna Annenkowa, Praskowja Sergejewna Uwarowa, Priroda (Zeitschrift), Protokoll von Tschugutschak, Prozess gegen Andrei Sinjawski und Juli Daniel, Prozession im Gouvernement Kursk, Putin-Enzyklopädie, Putoranit, Qaumi Tarana, Quddys Qoschamijarow, Qurmanghasy Saghyrbajuly, Ra’s al Ghul, Rachel Aronowna Kownator, Rachmetow, Rafael Dawidowitsch Gratsch, Rafail Alexandrowitsch Falk, Rain (Sänger), Rais Rawkatowitsch Suleimanow, Raissa Dawydowna Orlowa-Kopelewa, Raissa Maximowna Gorbatschowa, Rajna Wischnewezka, Ramil Səfərov, Raschid Gumarowitsch Nurgalijew, Raschid Imamowitsch Scharafetdinow, Rastislav (Mähren), Ratscho Petrow, Ravshan Ermatov, Rawschana Bachramowna Kurkowa, Razzoq Hamroyev, Rede Wladimir Putins auf der Waldai-Konferenz in Moskau 2022, Rednaxela Terrace, Redouane, Regina Iossifowna Derijewa, Reinhold Moritzewitsch Glière, Reise über drei Meere, Reise von Petersburg nach Moskau, Religion und Sozialismus, Rem Iwanowitsch Wjachirew, Requiem für Geleitzug PQ 17, Reschef, Rewas Laghidse, Rice (Familienname), Richard Hinckley Allen, Rilakkuma, Rimonim, Rinal Albertowitsch Muchametow, Riswan Danijalowitsch Kurbanow, Ritschard Iwanowitsch Kossolapow, Ritterhallen (Akkon), Robert Iwanowitsch Roschdestwenski, Robert Railewitsch Fatkullin, Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin, Rodsjanko, Roman Alexandrowitsch Russinow, Roman Anatoljewitsch Silantjew, Roman Andrejewitsch Rudenko, Roman Andrejewitsch Sludnow, Roman Arkadjewitsch Abramowitsch, Roman Michailowitsch Dmitrijew, Roman Neustädter, Roman Ossipowitsch Jakobson, Roman Rosdolsky, Romanos Melikjan, Romanowski, Romualds Grīnblats, Rote Weissbücher, Roter Kavallerist, Roter Platz, Rotor Wolgograd, Roy Jones junior, Rubin Kasan, Rubin Tjumen, Rudolf Chametowitsch Nurejew, Rudolf Kehrer, Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch, Rumjana Nejkowa, Runenstein von Jättendal, Runenstein von Rök, Runensteine von Gørlev, Ruschan Rafikowitsch Abbjassow, Ruslan Imranowitsch Chasbulatow, Ruslan Ponomarjow, Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow, Russalka (Schiff), Russi Petkow, Russisch-Altorthodoxe Kirche, Russisch-Orthodoxes Glockenläuten, Russische All-Militärische Union, Russische Anthropologische Gesellschaft, Russische Assoziation proletarischer Schriftsteller, Russische Chorgesellschaft, Russische Entomologische Gesellschaft, Russische Eroberung Sibiriens, Russische Eroberung Turkestans, Russische Gesellschaft der Hartmannschen Maschinenbauwerke, Russische Islamische Universität (Ufa), Russische Jahreszeiten, Russische Mineralogische Gesellschaft, Russische Phonologie, Russische Sprachakademie, Russische Sprache, Russischer Islam-Fonds, Russischer Muftirat, Russisches biographisches Wörterbuch, Russisches Institut für Strategische Studien, Russisches Kunstlied, Russisches Olympisches Komitee, Russisches Staatsballett, Russisches Toleranzedikt von 1905, Russki Westnik, Russkoje slowo, Russlanddeutsche, Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew, Rustam Wassiljewitsch Tariko, Ruwim Issajewitsch Frajerman, S14 (rechtsextreme Gruppierung), Sabina Gjulbalajewna Achmedowa, Sabina Sejnalowa, Sachir Mais Ogly Dschafarow, Sae-cheonnyeon-minju-Partei, Saenuri-Partei (2017), Sagaan Ubgen, Said Chaibullowitsch Kjamilew, Saida Mirziyoyeva, Sainab Biischewa, Salbung, Salischan Schakirowitsch Scharipow, Saman-Depe, Samarien, Samisdat, Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Melodien, Samuil Abramowitsch Samossud, Samuil Jakowlewitsch Marschak, Sangam-Literatur, Sanskrit, Sapardurdy Khadzhiev, Sappho, Sara Garif kysy Sadyjkowa, Sargis Barchudarjan, Sarrina Mirschakar, Sarwajer, Sasha Sokolov, Sassitino, Sassowo, Satoka-Brücke, Sawodoukowsk, Sawwa Iwanowitsch Mamontow, Sax von Beagnoth, Sütterlinstube Hamburg, SŽD-Baureihe ВЛ10, SŽD-Baureihe ВЛ11, SŽD-Baureihe ЭО, Schachno Epstein, Schafig Aujessowitsch Pschichatschew, Schalwa Mschwelidse, Schanna Kadyrowa, Schanna Plijewa, Scharonebene, Scharypowo, Schasmina Toschkowa Madschid, Schatjor (Tian Shan), Schefir, Scheich Mansur, Schelesnodoroschny (Kaliningrad), Schelesnodoroschny (Moskau), Schelesnogorsk (Kursk), Scheschart, Schinnik Jaroslawl, Schlief ein goldnes Wölkchen, Schlossberg (Kiew), Schmalspurbahn des GMK Dalpolimetall, Schmalspurbahn Karinskaja, Schmalspurbahn Rjasan–Wladimir, Schmalspurbahn Tula–Lichwin, Schmalspurbahnmuseum Pereslawl, Schneeflöckchen (Oper), Schnellfahrstrecke Peking–Shanghai, Schreibweise, Schreibweise biblischer Namen im Deutschen, Schtsch-213, Schuljawka, Schunut (Berg), Schutz-und-Fürbitte-Kirche der Gesegneten Jungfrau (Saliszi), Schweiz, Seckauer Hagelbeschwörung, Sedow-Inseln, Selman Abraham Waksman, Sem Chaimowitsch Simkin, Semjon Alexejewitsch Lawotschkin, Semjon Alexejewitsch Treskunow, Semjon Bytschkow, Semjon Fjodorowitsch Schtschedrin, Semjon Iwanowitsch Deschnjow, Semjon Iwanowitsch Tscheljuskin, Semjon Jakowlewitsch Nadson, Semjon Judkowitsch Mogilewitsch, Semjon Konstantinowitsch Zarapkin, Semjon Michailowitsch Budjonny, Semjon Michailowitsch Weinstock, Semjon Petrowitsch Schubin, Semjon Samuilowitsch Wilenski, Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow, Semjon Solomonowitsch Juschkewitsch, Semstwo, Senidah, Seraphim von Sarow, Serbokroatische Sprache, Serge Maschewski, Sergei Alexandrowitsch Jessenin, Sergei Alexandrowitsch Karjakin, Sergei Alexandrowitsch Kornilow, Sergei Alexandrowitsch Krylow, Sergei Alexandrowitsch Moschajew, Sergei Alexandrowitsch Nilus, Sergei Alexandrowitsch Schargunow, Sergei Alexandrowitsch Syrzow, Sergei Alexandrowitsch Tschernow, Sergei Alexandrowitsch Wolkow, Sergei Alexejewitsch Pochodajew, Sergei Alexejewitsch Tschaplygin, Sergei Anatoljewitsch Preminin, Sergei Anatoljewitsch Torop, Sergei Andrejewitsch Kotljarewski, Sergei Arsenjewitsch Winogradow, Sergei Borissowitsch Krylow, Sergei Bulgakow, Sergei Dmitrijewitsch Chodorowitsch, Sergei Dmitrijewitsch Sasonow, Sergei Donatowitsch Dowlatow, Sergei Eduardowitsch Schulajew, Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, Sergei Fjodorowitsch Platonow, Sergei Grigorjewitsch Tschebanow, Sergei Grigorjewitsch Wolkonski, Sergei Ignatjewitsch Rudenko, Sergei Ischchanowitsch Gasarow, Sergei Istomin, Sergei Iwanowitsch Mizkewitsch, Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol, Sergei Iwanowitsch Solnzew, Sergei Iwanowitsch Tjulpanow, Sergei Iwanowitsch Wawilow, Sergei Jakowlewitsch Efron, Sergei Jakowlewitsch Schuk, Sergei Jewgenjewitsch Beresin (Eishockeyspieler), Sergei Jewgenjewitsch Lopatin, Sergei Jewgenjewitsch Treschtschow, Sergei Juljewitsch Konjus, Sergei Juljewitsch Witte, Sergei Jurjewitsch Schipow, Sergei Jurjewitsch Sirant, Sergei Kajumowitsch Schakurow, Sergei Konstantinowitsch Godunow, Sergei Konstantinowitsch Krikaljow, Sergei Konstantinowitsch Tumanski, Sergei Leonidowitsch Garmasch, Sergei Leonidowitsch Roschkow, Sergei Lwowitsch Puschkin, Sergei Lwowitsch Sobolew, Sergei Lwowitsch Tolstoi, Sergei Matwejewitsch Schtemenko, Sergei Michailowitsch Eisenstein, Sergei Michailowitsch Kaminer, Sergei Michailowitsch Krawtschinski, Sergei Michailowitsch Nakarjakow, Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski, Sergei Michailowitsch Schirokogorow, Sergei Michailowitsch Solowjow, Sergei Michailowitsch Tretjakow, Sergei Michailowitsch Wolkonski, Sergei Mironowitsch Kirow, Sergei Nikolajewitsch Ardaschew, Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow, Sergei Nikolajewitsch Glinka, Sergei Nikolajewitsch Swerbejew, Sergei Nikolajewitsch Winogradski, Sergei Pantelejewitsch Mawrodi, Sergei Pawlowitsch Djagilew, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Sergei Pawlowitsch Tolstow, Sergei Petrowitsch Borodin, Sergei Petrowitsch Isotow, Sergei Petrowitsch Kapiza, Sergei Petrowitsch Trubezkoi, Sergei Romanowitsch Zarapkin, Sergei Semjonowitsch Urussow, Sergei Semjonowitsch Uwarow, Sergei Sergejewitsch Bakinski, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sergei Sergejewitsch Tarassow (Snowboarder), Sergei Sirowitsch Kawagoe, Sergei Stanislawowitsch Udalzow, Sergei Timofejewitsch Aksakow, Sergei Walentinowitsch Nassewitsch, Sergei Walentinowitsch Sosnowski, Sergei Walerjewitsch Tschapnin, Sergei Wassiljewitsch Bulgakow, Sergei Wassiljewitsch Djakow, Sergei Wassiljewitsch Fessikow, Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sergei Wassiljewitsch Saltykow, Sergei Wikontowitsch Astachow, Sergei Wiktorowitsch Chodos, Sergei Wiktorowitsch Dolmatow, Sergei Wiktorowitsch Saljotin, Sergei Wiktorowitsch Ugrjumow, Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew, Sergei Wladimirowitsch Iljuschin, Sergei Wladimirowitsch Kempo, Sergei Wladimirowitsch Kisseljow, Sergei Wladimirowitsch Michalkow, Sergei Wladimirowitsch Obraszow, Sergei Wladimirowitsch Ostrowskich, Sergei Wladimirowitsch Rublewski, Sergei Wladimirowitsch Tschepikow, Sergei Wsewolodowitsch Belawenez, Sergej Aghadschanjan, Sergej Wolkow (Fußballspieler), Sergey Tiviakov, Sergius I. (Patriarch), Sergius von Radonesch, Sergius Yakobson, Serhej Poltorazkyj, Serhij Bojko, Serhij Dychtjar, Serhij Holowatschow, Serhij Holubyzkyj, Serhij Hontschar, Serhij Nasarenko, Serhij Rebrow, Sewernaja potschta, Seweryn Nalywajko, Seymchan (Meteorit), Shihan (Geographie), Shum (Lied), Sieben Rila-Seen, Sieben-Bankiers-Bande, Siebzehn Augenblicke des Frühlings, Sijadullo Schachidi, Silantjew, Silvester (Protopope), Silvester (Vorname), Sima (Irkutsk), Simeon Iwanowitsch, Sinaida Iwanowna Jussupowa, Sinaida Martynowna Portnowa, Sinaida Trofimowna Artjuschenko, Sinowi Petrowitsch Roschestwenski, Sintaksis, Sitsch, SiU-5, Sjudew, Skala Nezametnaja, Skaly Obzornye, Skorpion II., Slavische Geschichtsschreiber, Slavistik-Portal, Slawa Rossii, Slawik Kryklywyj, Slawisch-Griechisch-Lateinische Akademie, Slawische Komponisten, Slawische Mythologie. Enzyklopädisches Wörterbuch, SMERSch, Smertsch (Schiff), Smidowitschski rajon, Smilez, Smirnow, Smolenka, Sobolev-Raum, Sobornoje Uloschenije, Sofia Tchernev, Sofija Andruchowytsch, Sofija Jakowlewna Parnok, Sofija Wlassowa, Sofja Iwanowna Naboko, Sofja Sacharowna Fedortschenko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja, Soja Durjahina, Soja Nikolajewna Wassilkowa, Solomija Pawlytschko, Solomon Abramowitsch Losowski, Solontschak, Solovey, Solowezki-Märtyrer, Sommergarteninsel (Sankt Petersburg), Sonnenmuseum, Soolohitschna-Straße, Sophie de Ségur, Sora Eshontoʻrayeva, Sosnogorsk, Sotschi, Sovetish heymland, Sowetskije schelesnyje dorogi, Sowjetischer Rubel, Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki), Spartak Moskau, Spiritualité Orientale, Sportakademklub Moskau, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, Sretenski-Kloster, St. Petersburger Nachrichten, Staatliche Akademie für Design und Kunst Charkiw, Staatliche Akademische Kapelle St. Petersburg, Staatliche Technische Universität Kaliningrad, Staatliche Universität Jaroslawl, Staatliches zentrales Museum für zeitgenössische Geschichte Russlands, Stanimir Trojanski, Stanislaw Alexandrowitsch Belkowski, Stanislaw Franzewitsch Redens, Stanislaw Michailowitsch Duschnikow, Stanislaw Walerjewitsch Detkow, Stanowoigebirge, Stanowoihochland, Starokadomski-Insel, Stary Israil, Starzew, Statthalterschaft Archangelsk, Statthalterschaft Wologda, Stefania (Lied), Stein von Rosette, Stelenwald von Xi’an, Stella Iossifowna Wartanjan, Stenka Rasin, Stepan Bandera, Stepan Gawrilowitsch Glotow, Stepan Grigorjewitsch Pissachow, Stepan Iwanowitsch Dawydow, Stepan Michailowitsch Lewitski, Stepan Njaga, Stepan Ossipowitsch Makarow, Stepan Passitschnyk, Stepan Petrowitsch Krascheninnikow, Stepan Wassiljewitsch Smolenski, Steven Seagal, Stiftung für Korruptionsbekämpfung, Strana i mir, Strategie 31, Sulchan Nassidse, Suleichan Mutuschewna Bagalowa, Suleiman Alexandrowitsch Judakow, Sultan Mirsajew, Sumerische Sprache, Suojarwi, Suren Jurjewitsch Arakelow, Surschyk, Susdal, Susquehannock, Sussuman, Sussumanski rajon, Svatopluk I. (Mähren), Sven Waxell, Swesda Irkutsk, Swetlana Alexandrowna Kusnezowa, Swetlana Alexejewna Gannuschkina, Swetlana Andrejewna Iwanowa, Swetlana Ismailowna Chodschasch, Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja, Swetlana Jurjewna Slepzowa, Swetlana Olegowna Winogradowa, Swetlana Sergejewna Boldykowa, Swetlana Sergejewna Schurowa, Swetlana Sergejewna Tscherkassowa, Swilen Nejkow, Swischtow, Swjatlana Radkewitsch, Swjatoslaw Schewtschuk, Swjatoslaw Teofilowitsch Richter, Swjosdny Gorodok, Sydir Holubowytsch, Syktywkar, Symbole des Judentums, Symon Petljura, Synodalkommission für die Heiligsprechung, Sysran, Systemphilosoph, Tafeln von Botorrita, Tag der Taufe der Rus, Tag des Sieges, Taischet, Taissija Alexandrowna Wilkowa, Taissija Sergejewna Patschkalewa, Talaschski Awiagorodok, Tamara Hundorowa, Tamara Iwanowna Tichonowa, Tamara Michailowna Smirnowa, Tamara Platonowna Karsawina, Tamara Smbatjan, Tamerlan Zarnajew, Tamil, Tamriko Sipraschwili, Tangutologie, Taras Kompanitschenko, Taras Ljutyj, Taras Prochasko, Taras Schewtschenko, Taschdīd, Tastaturbelegung, Tatarische Literatur, Tatjana Adamowna Alisar, Tatjana Alexandrowna Borodulina, Tatjana Alexandrowna Sidorowa, Tatjana Andrejewna Sorina, Tatjana Iossifowna Goldfarb, Tatjana Jakowlewna Satulowskaja, Tatjana Kotscherhyna, Tatjana Nikititschna Tolstaja, Tatjana Nikolajewna Dronina, Tatjana Sergejewna Schtscherbak, Türkengräber von Hammet und Hasan, Tefen-Skulpturengarten, Teikowo, Temülen, Teodora Gentschowska, Tetjana Kosatschenko, Tetjana Pylyptschuk, Textilfabrik „Rotes Banner“, Thailändische Fischerhose, Thailändische Schrift, THDL-Transkription, The Yeouido Institute, Theodor Pleske, Theodor Romscha, Theodor Seliwanoff, Theophan Prokopowitsch, Thiolava veneris, Thioploca, Tibetische Orthographie, Tibetische Schrift, Tibor Schön, Tichon (Patriarch von Moskau), Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, Tichwiner Friedhof, Tifon, Tigran Sargsjan, Timofei Alexandrowitsch Dokschizer, Timofei Nikolajewitsch Granowski, Timofei Sergejewitsch Skopin, Timofei Wassiljewitsch Prochorow, Timofei Wladimirowitsch Tribunzew, Timonowka, Timur Ischakowitsch Pulatow, Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow, Tina Karol, Tiwaz, Todor Schiwkow, Toke Gormsson, Toljat Schejchametow, Tom Tomsk, Torfbahn Belnikowskoje, Torfbahn Gladkoje, Torfbahn Gorochowskoje, Torfbahn Kerschenez, Torfbahn Kuschawerskoje, Torfbahn Larjan, Torfbahn Mokeicha-Sybinskoje, Torfbahn Otworskoje, Torfbahn Pelgorskoje, Torfbahn Ronginskoje, Torfbahn Roslawlskoje, Torfbahn Schatura, Torfbahn Wassiljewski Moch, Trajtscho Kostow, Transkaspische Eisenbahn, Transkription (Schreibung), Translit, Trassjanka, Tretjakow, Tretjakowskaja, Triumph der Orthodoxie (Denkmal), Triumphbogen (Kiew), Trofim Denissowitsch Lyssenko, Tschaikowskoje, Tschaikowsky (Lied), Tschapajew (Roman), Tschastuschka, Tschechowskaja, Tschelischtschew, Tschernew, Tschernomorez Noworossijsk, Tschernyschewskoje, Tscherskigebirge (Nordostsibirien), Tschertkow-Bibliothek, Tschifir, Tschkalowskaja (Metro Moskau), Tschokoliwskyj-Boulevard, Tschorny-Insel, Tschulpan Ralitowna Walijewa, Tschuna, Tugan Taimurasowitsch Sochijew, Tukh Manuk, Tuva: Voices from the Center of Asia, Uchta, Udomlja-See, Udskoje, Uiguren, Ukrainische Sprache, Ukrainisches Institut für Nationale Erinnerung, Uljana Njeschewa, Uljana Podpalnaja, Umschrift, Umschrift der arabischen Schrift, Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets, Umschrift nach Wylie, Untere Tunguska, Unterpunktakzent, Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten, Unterstrichakzent, Ural-Konservatorium, Uralan Elista, Uramphit, Urartäische Sprache, Urdu, Uri-Gonghwa-Partei, Uriel (Engel), Urslawisch, Ursula Gärtner (Philologin), Usbekische Nationalbibliothek, Uskorenije, Ussalgin, Ussinsk, Utës Sojuz-28, Utësy Nekrasova, Utësy Poljarnyh Lëtchikov, Utësy Zheltovskogo, Valentina Lisitsa, Valeri Brainin, Vassily Sinaisky, Vaterunser, Völkner (Adelsgeschlecht), Verfassung Pylyp Orlyks, Verschmelzung (Grammatik), Vertrag von Kars, Verwaltung der Muslime des Kaukasus, Vic Wild, Victor Morozov, Victor Serge, Viktor Heinz, Viktor Klein, Viktor Schnittke, Vladimir Nabokov, Vladimir Tsvetkov, Vladimir Ussachevski, Vladislav Lomko, Vokal- und Instrumentalensemble (Sowjetunion), Volapük, Volin, Volkszählung in Russland 2002, Vollständige Sammlung russischer Chroniken, Wadim Abramowitsch Sidur, Wadim Borissowitsch Schawrow, Wadim Gennadjewitsch Jeremejew, Wadim Konstantinowitsch Rjabizew, Wadym Cholodenko, Wadym Prystajko, Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan, Wagram Sacharowitsch Apresjan, Waldaihöhen, Waldbahn Alapajewsk, Waldbahn Apscheronsk, Waldbahn Bely Rutschei, Waldbahn Kobrinskaja, Waldbahn Konezgorjer, Waldbahn Loiga, Waldbahn Lundanka, Waldbahn Njubskaja, Waldbahn Oparino, Waldbahn Pischma, Waldbahn Selennik, Waldbahn Udimski, Waldemar Jochelson, Waldemar Rosenberger, Walentin Abramowitsch Judaschkin, Walentin Alexandrowitsch Serow, Walentin Alexandrowitsch Wlassow, Walentin Andrejewitsch Galotschkin, Walentin Grigorjewitsch Kusmin, Walentin Iwanowitsch Warennikow, Walentin Michailowitsch Bereschkow, Walentin Michailowitsch Falin, Walentin Mitrofanowitsch Sidorow, Walentin Petrowitsch Gluschko, Walentin Petrowitsch Katajew, Walentin Sadiki, Walentin Sawwitsch Pikul, Walentin Sergejewitsch Pawlow, Walentin Wassiljewitsch Bondarenko, Walentin Witaljewitsch Lebedew, Walentin Wladimirowitsch Nikolajew, Walentina Illarionowna Talysina, Walentina Iwanowna Matwijenko, Walentina Jewgenjewna Artemjewa, Walentina Stepanowna Grisodubowa, Walentina Wadimowna Popowa, Walentina Wassiljewna Serowa, Walentina Wladimirowna Jakschina, Walentina Wladimirowna Tereschkowa, Walentyn Bibik, Walentyn Sylwestrow, Walentyna Lutajewa, Walentyna Salamacha, Walentyna Semerenko, Waleri Abissalowitsch Gergijew, Waleri Alexandrowitsch Gawrilin, Waleri Borissowitsch Salow, Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Waleri Grigorjewitsch Resanzew, Waleri Iljitsch Roschdestwenski, Waleri Iwanowitsch Fomenkow, Waleri Iwanowitsch Galzow, Waleri Iwanowitsch Tokarew, Waleri Jakowlewitsch Brjussow, Waleri Jewgenjewitsch Kolegow, Waleri Kotow, Waleri Michailowitsch Karetnikow, Waleri Michailowitsch Nikolajewski, Waleri Nikolajewitsch Kubassow, Waleri Pawlowitsch Leonow, Waleri Pawlowitsch Tschkalow, Waleri Wladimirowitsch Iordan, Waleri Wladimirowitsch Kobelew, Waleri Wladimirowitsch Pankow, Waleri Wladimirowitsch Poljakow, Walerian Alexandrowitsch Sorin, Walerij Pustowoitenko, Walerija Alexandrowna Juschtschenko, Walerija Alexandrowna Lanskaja, Walerija Alexejewna Kirdjaschewa, Walerija Anatoljewna Gerassimowa, Walerija Dmitrijewna Dmitrijewa, Waliulla Machmutowitsch Jakupow, Walko Tscherwenkow, Wand der Erinnerung an diejenigen, die für die Ukraine gestorben sind, Wanjuschins Kinder, Warlaam, Warna, Warteres Warteressowitsch Samurgaschew, Warwara Alexandrowna Bachmetewa, Warwara Borodina, Warwara Fjodorowna Stepanowa, Was Russland mit der Ukraine tun sollte, Was tun? (Lenin), Wasla, Wassil Boschikow, Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg), Wassili Alexandrowitsch Schischow, Wassili Andrejewitsch Schukowski, Wassili Andrejewitsch Solotarjow, Wassili Andrejewitsch Tropinin, Wassili Borissowitsch Liwanow, Wassili Dmitrijewitsch Polenow, Wassili Fjodorowitsch Sujew, Wassili Grigorjewitsch Perow, Wassili Grigorjewitsch Saizew, Wassili Iljitsch Safonow, Wassili IV., Wassili Iwanowitsch Anutschin, Wassili Iwanowitsch Lebedew-Kumatsch, Wassili Iwanowitsch Maikow, Wassili Iwanowitsch Surikow, Wassili Iwanowitsch Werbizki, Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow, Wassili Jan, Wassili Jewgrafowitsch Samarski-Bychowez, Wassili Leonidowitsch Omeljanski, Wassili Makarowitsch Schukschin, Wassili Maximowitsch Maximow, Wassili Michailowitsch Golownin, Wassili Michailowitsch Skworzow, Wassili Nikititsch Mitrochin, Wassili Ossipowitsch Kljutschewski, Wassili Pawlowitsch Iljenkow, Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi, Wassili Pawlowitsch Subow, Wassili Petrowitsch Stassow, Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin, Wassili Polikarpowitsch Titow, Wassili Wassiljewitsch Latyschew, Wassili Wassiljewitsch Nikitin (Flugzeugkonstrukteur), Wassili Wassiljewitsch Orlow-Denissow, Wassili Wassiljewitsch Smyslow, Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin, Wassili Wassiljewitsch Ziblijew, Wassili Wladimirowitsch Bartold, Wassilissa Alexejewna Bardina, Wassily Kandinsky, Wassyl Chymynez, Wassyl Durdynez, Wassyl Iwantschuk, Wassyl Losynskyj, Wassyl Machno, Wassyl Marotschko, Wassyl Rassewytsch, Wassyl Schkljar, Wassyl Stus, Watagin, Weiße Reihe Lyrik international, Welimir Chlebnikow, Welitschka Pandewa, Weniamin Innokentjewitsch Sosin, Weniamin Jefimowitsch Basner, Weniamin Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski, Wenzislaw Jankow, Wera Dmitrijewna Gurewitsch, Wera Fjodorowna Panowa, Wera Ignatjewna Muchina, Wera Iwanowna Sassulitsch, Wera Michailowna Jermolajewa, Wera Serhejewa, Werchneuralsk, Werchojansker Gebirge, Wereschtschagino, Weronika Schostak, Weronika Sergejewna Stepanowa, Weronika Wladimirowna Nikitina, Westi is SSSR, Westnik russkich ewrejew, Widnoje, Widnowa, Wie der Stahl gehärtet wurde, Wikenzij Ralzewitsch, Wiktor Abramowitsch Stepanjan, Wiktor Alexandrowitsch Uspenski, Wiktor Alexejewitsch Wasjulin, Wiktor Andrejewitsch Baschenow, Wiktor Borissowitsch Schklowski, Wiktor Felixowitsch Wekselberg, Wiktor Hambardsumjan, Wiktor Iwanowitsch Anpilow, Wiktor Iwanowitsch Pazajew, Wiktor Iwanowitsch Sarianidi, Wiktor Janukowytsch, Wiktor Jusefowitsch Dragunski, Wiktor Melchiorowitsch Kress, Wiktor Michailowitsch Galizki, Wiktor Michailowitsch Schdanow, Wiktor Michailowitsch Tschebrikow, Wiktor Michailowitsch Tschernow, Wiktor Michailowitsch Wasnezow, Wiktor Nikolajewitsch Pawlenko, Wiktor Olegowitsch Pelewin, Wiktor Pawlowitsch Kalygin, Wiktor Pawlowitsch Pawlow, Wiktor Petrowitsch Botschanzew, Wiktor Petrowitsch Sawinych, Wiktor Platonowitsch Nekrassow, Wiktor Robertowitsch Zoi, Wiktor Schwezow, Wiktor Sergejewitsch Rosow, Wiktor Sergejewitsch Wassiljew, Wiktor Stepanowitsch Balichin, Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin, Wiktor Wassiljewitsch Ostrouchow, Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow, Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew, Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki, Wiktor Wladimirowitsch Winogradow, Wiktorija Andrejewna Agalakowa, Wiktorija Dema, Wiktorija Jaroschenko, Wiktorija Petrenko, Wiktorija Petrowna Lopyrjowa, Wiktorija Samuilowna Tokarewa, Wiktorija Wiktorowna Diwak, Wiktorija Wiktorowna Tolstoganowa, Wilhelm Karlowitsch Withöft, Wir (Roman), Wir Kuckuckskinder, Wir sind für den Frieden!, Wira Ahejewa, Wissenschafts- und Bildungszentrum Al Wassatyja, Wissimski Sapowednik, Wita Jakymtschuk, Wita Semerenko, Witali Alexandrowitsch Gromadski, Witali Alexandrowitsch Woina, Witali Iwanowitsch Sewastjanow, Witali Iwanowitsch Tschurkin, Witali Michailowitsch Scholobow, Witali Semjonowitsch Dawydow, Witali Wiktorowitsch Norizyn, Witali Witaljewitsch Gluschtschenko, Witalij Hrebenjuk, Witalij Marziw, Witold Lwowitsch Schmulian, Wizebsk, Wjasma, Wjatscheslaw Alexandrowitsch Bulytschow, Wjatscheslaw Derkatsch, Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Sudow, Wjatscheslaw Fjodorowitsch Muchanow, Wjatscheslaw Iwanowitsch Schadrin, Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe, Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, Wjatscheslaw Michailowitsch Saizew, Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin, Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow, Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski, Wjatscheslaw Swiderskyj, Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin, Wjatschko, Wjatskoje, Wladimir Afanassjewitsch Ljachow, Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew, Wladimir Alexandrowitsch Filow, Wladimir Alexandrowitsch Fock, Wladimir Alexandrowitsch Kotelnikow, Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow, Wladimir Alexandrowitsch Martschenko, Wladimir Alexandrowitsch Schatalow, Wladimir Alexandrowitsch Sollogub, Wladimir Alexejewitsch Giljarowski, Wladimir Alexejewitsch Iwanow, Wladimir Alexejewitsch Lotarjow, Wladimir Alexejewitsch Senilow, Wladimir Alexejewitsch Solowjow, Wladimir Ananjewitsch Peskin, Wladimir Andrejewitsch Faworski, Wladimir Andrejewitsch Steklow, Wladimir Andrejewitsch Uspenski, Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné, Wladimir Dawidowitsch Burljuk, Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch, Wladimir Dmitrijewitsch Feldman, Wladimir Dmitrijewitsch Saweljew, Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow, Wladimir Fedossejewitsch Rajewski, Wladimir Fjodorowitsch Krinski, Wladimir Fjodorowitsch Minorski, Wladimir Fjodorowitsch Odojewski, Wladimir Fjodorowitsch Tendrjakow, Wladimir Gawrilowitsch Charitonow, Wladimir Gelfand, Wladimir Georgiew (Linguist), Wladimir Georgijewitsch Bok, Wladimir Georgijewitsch Fere, Wladimir Georgijewitsch Geptner, Wladimir Georgijewitsch Sorokin, Wladimir Georgijewitsch Titow, Wladimir Georgijewitsch Urin, Wladimir Germanowitsch Lidin, Wladimir Grigorjewitsch Admoni, Wladimir Grigorjewitsch Boltjanski, Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew, Wladimir Grigorjewitsch Schuchow, Wladimir Grigorjewitsch Tschertkow, Wladimir Iljitsch Ioffe, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Iljitsch Ryndsjun, Wladimir Iossifowitsch Lewenstein, Wladimir Iossifowitsch Weksler, Wladimir Isaakowitsch Keilis-Borok, Wladimir Iwanowitsch Fedossejew, Wladimir Iwanowitsch Istomin, Wladimir Iwanowitsch Lamanski, Wladimir Iwanowitsch Nenarokow, Wladimir Iwanowitsch Smirnow, Wladimir Iwanowitsch Steinheil, Wladimir Iwanowitsch Stepanow, Wladimir Jakowlewitsch Klimow, Wladimir Jakowlewitsch Propp, Wladimir Jefimowitsch Semitschastny, Wladimir Jegorowitsch Makowski, Wladimir Jewgenjewitsch Sacharow, Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin, Wladimir Juljewitsch Wiese, Wladimir Jurjewitsch Schtschekunow, Wladimir Kanuchin, Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow, Wladimir Kirillowitsch Romanow, Wladimir Kirillowitsch Swetilko, Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew, Wladimir Michailowitsch Petljakow, Wladimir Michailowitsch von Völkner, Wladimir Naumowitsch Gribow, Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow, Wladimir Nikolajewitsch Woinowitsch, Wladimir Olegowitsch Potanin, Wladimir Pawlowitsch Perlin, Wladimir Pawlowitsch Simagin, Wladimir Pawlowitsch Vogel, Wladimir Petrowitsch Skljarenko, Wladimir Petrowitsch Wettschinkin, Wladimir Prochorowitsch Amalizki, Wladimir Rudolfowitsch Vogel, Wladimir Sak, Wladimir Salmanowitsch Maximow, Wladimir Semjonowitsch Semjonow, Wladimir Semjonowitsch Wyssozki, Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski, Wladimir Sergejewitsch Grusdew, Wladimir Sergejewitsch Petscherin, Wladimir Sergejewitsch Pyschnow, Wladimir Sergejewitsch Schilykowski, Wladimir Sergejewitsch Solowjow, Wladimir Sergejewitsch Starikow, Wladimir Stanislawowitsch Selesnjow, Wladimir Stepanowitsch Gubarew, Wladimir Stepanowitsch Stogow, Wladimir Teodorowitsch Spiwakow, Wladimir Wassiljewitsch Chodakowski, Wladimir Wassiljewitsch Stassow, Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow, Wladimir Wiardo, Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch, Wladimir Wiktorowitsch Morosow, Wladimir Wiktorowitsch Smirnow, Wladimir Wladimirowitsch Iwanow, Wladimir Wladimirowitsch Majakowski, Wladimir Wladimirowitsch Sofronizki, Wladimir Wladimirowitsch Wasjutin, Wladimir Wojewodski, Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, Wladislaw Alexandrowitsch Oserow, Wladislaw Alexejewitsch Schut, Wladislaw Andrejewitsch Bojarinzew, Wladislaw Jurjewitsch Frolow, Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow, Wladislaw Petrowitsch Krapiwin, Wladislaw Sergejewitsch Konoplew, Wladislaw Sergejewitsch Persijanzew, Wladislaw Wladimirowitsch Abaschin, Wladlen Stepanowitsch Wereschtschetin, Wladyslaw Suprjaha, Wladyslaw Trojizky, Wlas Jakowlewitsch Tschubar, Wojenny sbornik, Wojennyje memuary, Wolfgang Kasack, Wolkonski (Adelsgeschlecht), Wolodymyr Barwinok, Wolodymyr Bohuzkyj, Wolodymyr Firman, Wolodymyr Hlywka, Wolodymyr Jermolenko, Wolodymyr Lawrynenko, Wolodymyr Melnykow, Wolodymyr Olschanskyj, Wolodymyr Rafejenko, Wolodymyr Wynnytschenko, Worgaschor, Workuta, Woronescher Front, Woroscheika, Woschod (Zeitschrift), Wostok (Raumschiff), Wperjod, Wperjod (Genf), Wsewolod Alfredowitsch Rauser, Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold, Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew, Wsewolod Fjodorowitsch Miller, Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin, Wsewolod Michailowitsch Garschin, Wsewolod Petrowitsch Saderazki, Wsjo snatschala, Wuktyl, Wulfilabibel, WWER, Wyborg, Wyborger Manifest, Xenija Alexandrowna Romanowa, Xenija Anatoljewna Sobtschak, Xenija Jurjewna Kablukowa, Xenija Leonidowna Malzewa, Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow, Xwarenah, XXII. Parteitag der KPdSU, XXV. Parteitag der KPdSU, XXVIII. Parteitag der KPdSU, Yandex, Yeollin-minju-Partei, , Yodgor Saʼdiyev, Youlia Fedossova, Yuriy Tarnawsky, Yury Gogotsi, Zedd, Zeichen auf blauem Grund, Zeittafel Kosaken, Zenit-E, Zentralny rajon (Sankt Petersburg), Zentrum für Strategie- und Technologieanalyse, Zhang Qian, Zinkjungen, Zino Davidoff, Zirkumflex, Zitadelle (Akkon), Ziya, Zlata Chochieva, Zlata Tcaci, Zug. Offiziere und Opoltschenije der russischen Literatur, Zum großen Licht im Norden, Zweihundert Jahre zusammen, 1. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg), 1. Gardepanzerarmee, 1. Klavierkonzert (Schostakowitsch), 1. Sinfonie (Tschaikowski), 100 welikich usnikow, 2. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg), 36 Ansichten des Berges Fuji, 41K-064, 4DOS. Erweitern Sie Index (3827 mehr) »

-typie

Das Suffix -typie kommt aus dem Altgriechischen und wird in der deutschen wie den meisten europäischen Sprachen in vielen zusammengesetzten Wörtern verwendet.

Neu!!: Transliteration und -typie · Mehr sehen »

A Greek and Arabic Lexicon

A Greek and Arabic Lexicon (GALex) ist das erste Wörterbuch zur Graeco-Arabistik und erfasst die arabischen Äquivalente für griechische Wörter, die in arabischen Übersetzungen erhaltener griechischer Texte aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Medizin und Philosophie verwendet werden, welche aus der Zeit vom 8.

Neu!!: Transliteration und A Greek and Arabic Lexicon · Mehr sehen »

A2Sa (Inschrift)

A2Sa ist die Abkürzung einer Inschrift von Artaxerxes II. (A2).

Neu!!: Transliteration und A2Sa (Inschrift) · Mehr sehen »

Aaron Scheinmann

Aaron Scheinmann, auch Schejnmann (wissenschaftliche Transliteration Aron Lvovič Šejnman; * in Suwałki, Russisches Kaiserreich; † 22. Mai 1944 in London, Vereinigtes Königreich) war ein sowjetischer Politiker und Präsident der Zentralbank der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Aaron Scheinmann · Mehr sehen »

Aaronowzy

Die Aaronowzy (wiss. Transliteration Aaronovcy) waren von der zweiten Hälfte des 18.

Neu!!: Transliteration und Aaronowzy · Mehr sehen »

Abū Musʿab az-Zarqāwī

Abū Musʿab az-Zarqāwī (gebürtig Ahmad Fadil an-Nazzal al-Chalaila oder Ahmad Fadeel al-Nazal al-Khalayleh; geboren am 30. Oktober 1966 in Zarqa, Jordanien; gestorben am 7. Juni 2006 nahe Hibhib bei Baquba, Irak) aus dem Stamm Bani Hassan war ein islamischer Fundamentalist und Mitglied der Terrororganisation al-Qaida im Irak.

Neu!!: Transliteration und Abū Musʿab az-Zarqāwī · Mehr sehen »

Abdugʻani Abdullayev

Abdugani Abdullayev (Abdugani Abdullajew,, wiss. Transliteration Abdugani Abdullaev; * 25. Juni 1953, Provinz Fargʻona; † 18. Dezember 2019, Taschkent) war ein Meister der Holzschnitzkunst.

Neu!!: Transliteration und Abdugʻani Abdullayev · Mehr sehen »

Abdullo Rachimbajewitsch Rachimbajew

Abdullo Rachimbajew Abdullo Rachimbajewitsch Rachimbajew,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Abdullo Rachimbajewitsch Rachimbajew · Mehr sehen »

Abel (Wassiljew)

Abel (/ Awel, wiss. Transliteration Avel'; * 18. März 1757; † 29. November 1841 in Susdal, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Mönch und Wahrsager bäuerlicher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Abel (Wassiljew) · Mehr sehen »

Abinsker Elektrostahlwerk

Das Abinsker Elektrostahlwerk (AESW, Abinski elektrometallurgitscheski sawod, wiss. Transliteration Abinskij ėlektrometallurgičeskij zavod) ist ein Betrieb der Eisenhüttenindustrie und ein Hersteller von Hüttenerzeugnissen in Russland, welcher seinen Firmensitz in der Stadt Abinsk, Region Krasnodar hat.

Neu!!: Transliteration und Abinsker Elektrostahlwerk · Mehr sehen »

Abraham Borissowitsch Derman

Abraham Borissowitsch Derman (/ Abram Borissowitsch Derman; wiss. Transliteration Abram Borisovič Derman.; geboren 1880; gestorben 1952) war ein sowjetischer Literaturkritiker und Romancier.

Neu!!: Transliteration und Abraham Borissowitsch Derman · Mehr sehen »

Abram Moissejewitsch Deborin

Abram Moissejewitsch Deborin (auch A. Mojsejewitsch Deborin,; * in Kowno, Litauen; † 8. März 1963 in Moskau, ursprünglicher Familienname Joffe) war ein sowjetischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Abram Moissejewitsch Deborin · Mehr sehen »

Abror Xidoyatov

Abror Xidoyatov (Abrar Chidojatow,, wiss. Transliteration Abrar Chidojatov, geb. 1900; gest. 1958) war ein usbekisch-sowjetischer Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger.

Neu!!: Transliteration und Abror Xidoyatov · Mehr sehen »

Abu l-Abbas an-Nabati

Abu l-Abbas an-Nabati (Ibn ar-Rumiya oder al-ʿAschschāb;; * 1165 in Sevilla; † 1239 ebenda) war ein andalusischer Mediziner, Pharmazeut, Botaniker und Theologe.

Neu!!: Transliteration und Abu l-Abbas an-Nabati · Mehr sehen »

Achämenidenreich

Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich oder Achaimenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich.

Neu!!: Transliteration und Achämenidenreich · Mehr sehen »

Achmad Magomedowitsch Abdulajew

Achmad Magomedowitsch Abdulajew Scheich Achmad Magomedowitsch Abdulajew (wiss. Transliteration Achmed Magomedovič Abdullaev; geboren 15. September 1959, Rajon Gumbetowski, Dagestanische ASSR, RSFSR, UdSSR) ist seit 1998 Vorsitzender der Geistlichen Verwaltung der Muslime Dagestans und damit Mufti von Dagestan mit Sitz in Machatschkala.

Neu!!: Transliteration und Achmad Magomedowitsch Abdulajew · Mehr sehen »

Achmat Grosny

Der FK Achmat Grosny ist ein 1946 gegründeter russischer Fußballverein aus Grosny, der Hauptstadt der Republik Tschetschenien.

Neu!!: Transliteration und Achmat Grosny · Mehr sehen »

Adalbert Antonow

Adalbert Kandow Antonow (* 10. Dezember 1909 in Lashene, Oblast Plewen, Zarentum Bulgarien; † 4. Dezember 1942 in Sofia) war ein bulgarischer kommunistischer Aktivist.

Neu!!: Transliteration und Adalbert Antonow · Mehr sehen »

Adam Babareka

Adam Babareka Babareka 2. von links unten Adam Antonawitsch Babareka (wiss. Transliteration Adam Antonavič Babarėka; * 14. Oktober 1899 in Sloboda-Kučinka; † 10. Oktober 1938) war ein belarussischer Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Transliteration und Adam Babareka · Mehr sehen »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: Transliteration und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Adi Kvetner

Adi Kvetner, 2017 Adi Kvetner (wiss. Transliteration Adi Kvetner; * 24. Oktober 1987 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein israelischer Schauspieler, Filmschaffender, Moderator und Model.

Neu!!: Transliteration und Adi Kvetner · Mehr sehen »

Admiral Lasarew

Admiral Lasarew (russisch: Адмирал Лазарев, Transliteration: Admiral Lazarev) war der Name einer Panzerturmfregatte der Kaiserlich Russische Marine.

Neu!!: Transliteration und Admiral Lasarew · Mehr sehen »

Admiralteiski rajon

Der Admiralteiski rajon (wiss. Transliteration Admiraltejskij rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Admiralteiski rajon · Mehr sehen »

Adolf Pawlowitsch Juschkewitsch

Adolf-Andrei Pawlowitsch Juschkewitsch (manchmal wird auch Andrei als Vorname angegeben) (wissenschaftliche Transliteration Adol'f Pavlovič Juškevič; englische Transkription Adolf Yushkevich; * in Odessa; † 17. Juli 1993 in Moskau) war ein russischer Mathematikhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Adolf Pawlowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Adolf Weniaminowitsch Butkewitsch

Adolf Weniaminowitsch Butkewitsch (wiss. Transliteration Adol̂f Veniaminovič Butkevič; * in Tissul, Gouvernement Tomsk; † 11. Juli 1983 in Lwiw) war ein sowjetischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geodätischen Astronomie, der Sphärischen Geodäsie und der Mathematischen Kartographie.

Neu!!: Transliteration und Adolf Weniaminowitsch Butkewitsch · Mehr sehen »

Adrian Grigorjewitsch Schaposchnikow

Adrian Grigorjewitsch Schaposchnikow,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Adrian Grigorjewitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Adygeische Sprache

Der Sprecher Yinal spricht in Amman mehrere tscherkessische Dialekte:min. 0:00–0:19: schapsugischer Dialekt,min. 0:20-0:40: bjjedughischer (bschedugischer) Dialekt,min. 0:41–0:56: abdzachischer (abadzechischer) Dialekt,min. 0:57–1:17: kabardinischer Dialekt im Kaukasus,min. 1:18–Ende: kabardinischer Dialekt der Diaspora.Video von WIKITONGUES. Adygeisch (Eigenbezeichnung IPA, „-bze“ bedeutet „Sprache“), deutsch auch Adygejisch, seltener Adygisch, auch West-Tscherkessisch, ist neben Russisch Amtssprache der autonomen Republik Adygeja in der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Adygeische Sprache · Mehr sehen »

Afanassi Prokofjewitsch Schtschapow

Afanassi P. Schtschapow Afanassi Prokofjewitsch Schtschapow (wiss. Transliteration Afanasij Prokof'evič Ščapov, auch Afanasiy Prokopievich Shchapov; * in Anga, Gouvernement Irkutsk; †) war ein russischer Historiker, Philosoph, Geograph und Anthropologe, der wegen des Projekts der administrativen Reform des Russischen Kaiserreichs irrtümlich des „Sibirischen Nationalismus“ angeklagt wurde und von den Behörden des Zarenreichs bis ins Jahr 1868 verfolgt wurde.

Neu!!: Transliteration und Afanassi Prokofjewitsch Schtschapow · Mehr sehen »

Agafja Semjonowna Gruschezkaja

Patronatsikone mit Zar Fjodor III. und Zarin Agafja (rechts) von Michail Miljutin (1681) Agafja Semjonowna Gruschezkaja (wiss. Transliteration Agaf'ja Semënovna Grušeckaja; * 1665; †) war die erste von zwei Gemahlinnen von Fjodor III. und somit Zarin von Russland.

Neu!!: Transliteration und Agafja Semjonowna Gruschezkaja · Mehr sehen »

Agata Edgarowna Muzenijeze

Agata Edgarowna Muzenijeze (2011) Agata Edgarowna Muzenijeze (wiss. Transliteration Agata Ėdgarovna Muceniece; * 1. März 1989 in Riga, LSSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 15.

Neu!!: Transliteration und Agata Edgarowna Muzenijeze · Mehr sehen »

Agrippina Jakowlewna Waganowa

Agrippina Jakowlewna Waganowa, um 1910 Agrippina Jakowlewna Waganowa (wiss. Transliteration Agrippina Jakovlevna Vaganova; * in Sankt Petersburg; † 5. November 1951 in Leningrad) war eine russische Balletttänzerin und Ballettpädagogin sowie die Begründerin der Waganowa-Methode, die bis heute weltweit Grundlage für die Ausbildung von Tänzerinnen und Tänzern im klassischen Ballett ist.

Neu!!: Transliteration und Agrippina Jakowlewna Waganowa · Mehr sehen »

Aigerim Seilova

Aigerim Seilova (Transkription Aigerim Seilowa, wiss. Transliteration Ajgerim Sejlova, internationale Schreibweise Seilova;Verwendet wird hier die international gebräuchliche Schreibweise des Namens, die auch der Eigenschreibweise entspricht. * 5. Februar 1987 in Astana, damals Zelinograd, Kasachische SSR) ist eine kasachische Komponistin und Medienkünstlerin, die seit 2012 in Deutschland lebt.

Neu!!: Transliteration und Aigerim Seilova · Mehr sehen »

Ajalon

Der Ajalon (Plene:; durch Umschrift aus dem Hebräischen kommen auch andere Schreibweisen vor, etwa Ayalon) ist ein Fluss in Israel, der Tel Aviv durchfließt.

Neu!!: Transliteration und Ajalon · Mehr sehen »

Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation

Die Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation (wiss. Transliteration Akademija federal'noj služby bezopasnosti Rossijskoj Federacii) ist eine militärische höhere Bildungseinrichtung, die Offiziere des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB und anderer russischer Spezialdienste sowie Geheimdienst-Mitarbeiter befreundeter Staaten ausbildet.

Neu!!: Transliteration und Akademie des Föderalen Sicherheitsdienstes der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Akademische Expeditionen

Akademische Expeditionen (/ Akademitscheskije ekspedizii, wiss. Transliteration Akademičeskie ėkspedicii) bzw.

Neu!!: Transliteration und Akademische Expeditionen · Mehr sehen »

Akademisches Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Lwiw

Das Akademische Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Lwiw (Transkription Akademitschnyj symfonitschnyj orkestr lwiwskoji nazionalnoji filarmoniji, wiss. Transliteration Akademičnyj symfoničnyj orkestr lʹvivsʹkoï nacionalʹnoï filarmoniï; englisch Lviv National Philharmonic Orchestra of Ukraine) ist ein 1902 gegründetes ukrainisches Sinfonieorchester, das in der Philharmonie Lwiw beheimatet ist.

Neu!!: Transliteration und Akademisches Sinfonieorchester der Nationalphilharmonie Lwiw · Mehr sehen »

Akademisches Sinfonieorchester der Sankt Petersburger Philharmonie

Das Akademische Sinfonieorchester der Sankt Petersburger Philharmonie (Transkription Akademitscheski simfonitscheski orkestr Sankt-Peterburgskoi filarmonii, wiss. Transliteration Akademičeskij simfoničeskij orkestr Sankt-Peterburgskoj filarmonii, kurz: АСО СПб филармонии;, früher Leningrad Symphony Orchestra) ist eines der beiden russischen Sinfonieorchester, die in der Sankt Petersburger Philharmonie beheimatet sind.

Neu!!: Transliteration und Akademisches Sinfonieorchester der Sankt Petersburger Philharmonie · Mehr sehen »

Akinfi Nikititsch Demidow

Akinfi Demidow Akinfi Nikititsch Demidow (wiss. Transliteration Akinfij Nikitič Demidov; * 1678; † 5. August 1745) war ein russischer Unternehmer und Bergbau-Industrieller aus der einflussreichen Industriellendynastie der Demidow.

Neu!!: Transliteration und Akinfi Nikititsch Demidow · Mehr sehen »

Aksakow

Aksakow (wiss. Transliteration Aksakov) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Aksakow · Mehr sehen »

Ala Khallidi

Ala Khallidi war die erste Nationalhymne der tunesischen Republik (Unabhängigkeit am 20. März 1956).

Neu!!: Transliteration und Ala Khallidi · Mehr sehen »

Alan Böribajew

Alan Böribajew im Jahr 2009 Alan Asqaruly Böribajew (international Alan Buribayev,,, Transkription Alan Askarowitsch Buribajew, wiss. Transliteration Alan Askarovič Buribaev; * 30. Mai 1979 in Almaty) ist ein kasachischer Dirigent und Generalmusikdirektor (GMD).

Neu!!: Transliteration und Alan Böribajew · Mehr sehen »

Alasch Khan

Alasch Khan (oder Alatscha) ist in der Mythologie der Kasachen deren erster Herrscher.

Neu!!: Transliteration und Alasch Khan · Mehr sehen »

Albert Sacharowitsch Manfred

Albert Sacharowitsch Manfred (wiss. Transliteration Al′bert Sacharovič Manfred; * in Sankt Petersburg; † 16. Dezember 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Albert Sacharowitsch Manfred · Mehr sehen »

Albertina Iossifowna Kolokolzewa

Albertina „Berta“ Iossifowna Kolokolzewa (wiss. Transliteration Al'bertina Iosifovna Kolokol'ceva; * 29. Oktober 1937 in Kemerowo) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Albertina Iossifowna Kolokolzewa · Mehr sehen »

Albina Musfarewna Mursalijewa

Albina Musfarewna Mursalijewa (wiss. Transliteration Al'bina Musfarevna Murzalieva; * 5. Oktober 1996 in Astrachan, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Albina Musfarewna Mursalijewa · Mehr sehen »

Albir Rifkatowitsch Krganow

Albir Krganow Albir Rifkatowitsch Krganow (wiss. Transliteration Al'bir Rifkatovič Krganov., auch Albir Krganov; * 10. Oktober 1976, Rajon Batyrewo, Tschuwaschien) ist ein russischer Mufti.

Neu!!: Transliteration und Albir Rifkatowitsch Krganow · Mehr sehen »

Aldanhochland

Das Aldanhochland (wiss. Transliteration Aldanskoe nagor'e; auch Aldanbergland genannt) bei Aldan in der Republik Sacha (Jakutien), Sibirien (Russland, Asien) ist ein bis hohes Hochgebirge der Südsibirischen Gebirge.

Neu!!: Transliteration und Aldanhochland · Mehr sehen »

Aleh Alkajeu

Aleh Alkajeu (2011) Aleh Leanidawitsch Alkajeu (wiss. Transliteration Oleg Leonidovič Alkaev; oft auch Oleg Alkayev; geboren am 11. Dezember 1952 in Leninsk-Kusnezki, Oblast Kemerowo, Sowjetunion; gestorben am 20. September 2022) war ein belarussischer Justizvollzugsbeamter und Whistleblower.

Neu!!: Transliteration und Aleh Alkajeu · Mehr sehen »

Aleksandar Iwanow Rajtschew

Aleksandar Iwanow Rajtschew (wissenschaftliche Transliteration Aleksandăr Ivanov Rajčev, alternative Transkription Alexander Raichev) (* 11. April 1922 in Lom; † 28. Oktober 2003 in Sofia), war ein bulgarischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Aleksandar Iwanow Rajtschew · Mehr sehen »

Alena Popchanka

Alena Popchanka (/ Aljona Poptschanka, wiss. Transliteration Alëna Popčanka; * 28. Juli 1979 in Homel) ist eine bis 2005 belarussische und danach französische Schwimmerin.

Neu!!: Transliteration und Alena Popchanka · Mehr sehen »

Alewtyna Kachidse

Chreschtschatyk-Straße in Kiew 2007 Alewtyna Tomasiwna Kachidse (wiss. Transliteration Alevtyna Tomasivna Kachidse; * 16. März 1973 in Schdaniwka, Region Donezk) ist eine ukrainische Künstlerin.

Neu!!: Transliteration und Alewtyna Kachidse · Mehr sehen »

Alex Schaad

Alex Schaad (rechts) mit Dimitrij Schaad auf dem Filmfest Hamburg 2022 Alexei Schaad (wiss. Transliteration Aleksej Aleksandrovič Šaad; * 30. August 1990 in Kaskelen, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Alex Schaad · Mehr sehen »

Alexander Adolfowitsch Witt

Alexander Adolfowitsch Witt Alexander Adolfowitsch Witt (wiss. Transliteration Aleksandr Adol'fovič Vitt; * 12. September 1902; † 26. Juni 1938 im Kolyma-Gebiet) war ein russischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Adolfowitsch Witt · Mehr sehen »

Alexander Aharonov

Alexander Aharonov, eigentlich Aleksandr Laschynskyj-Aaronow (wiss. Transliteration Aleksandr Lašynskyj-Aaronov; * 11. September 1992 in Saporischschja, Ukraine) ist ein ehemaliger israelischer Eishockeytorwart und heutiger -trainer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Aharonov · Mehr sehen »

Alexander Alexandrovich Vasiliev

Alexander A. Vasiliev Alexander Alexandrovich Vasiliev (ursprünglich /Alexander Alexandrowitsch Wassiljew, wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Vasilʹev; * in Sankt Petersburg; † 30. März 1953 in Washington, D.C.) war einer der bedeutendsten Byzantinisten der 1.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrovich Vasiliev · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Kasakow

Alexander Alexandrowitsch Kasakow (bzw. Kosakow, Козако́в, wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Kazakov; * 2. Januar 1889 im Gouvernement Cherson; † 1. August 1919 bei Beresnik, Gouvernement Archangelsk) war der erfolgreichste russische Jagdflieger des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Kasakow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Krawtschenko

Alexander Alexandrowitsch Krawtschenko (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Kravčenko, * 19. Mai 1973 in Kataw-Iwanowsk) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Krawtschenko · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Mikulin

Alexander Mikulin, 1941 Grabbüste Mikulins auf dem Nowodewitschi-Friedhof Alexander Alexandrowitsch Mikulin (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Mikulin; * in Wladimir; † 13. Mai 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Mikulin · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow

Alexander Porochowschtschikow Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Porochovščikov; * 1892 in Sankt Petersburg; † 1941) war ein sowjetischer Konstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Predke

Alexander Alexandrowitsch Predke Alexander Alexandrowitsch Predke (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Predke; geboren am 5. Januar 1994 in Dimitrowgrad) ist ein russischer Schachspieler, der für den serbischen Schachverband spielt.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Predke · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Sablukow

Alexander Alexandrowitsch Sablukow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Sablukov; *; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Offizier und Erfinder.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Sablukow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Sawjalow

Alexander Alexandrowitsch Sawjalow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Zav'jalov; * 2. Juni 1955 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer/russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Sawjalow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Serebrow

Alexander Alexandrowitsch Serebrow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Serebrov; * 15. Februar 1944 in Moskau, Russische SFSR; † 12. November 2013 ebenda) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Serebrow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Sinowjew

Porträt Sinowjews auf seinem Grabstein Alexander Alexandrowitsch Sinowjew ((IPA), wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Zinov'ev; * 29. Oktober 1922 in Pachtino, Gouvernement Kostroma, RSFSR; † 10. Mai 2006 in Moskau) war ein russischer Dissident, Soziologe, Logiker und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Sinowjew · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Stepanow (Informatiker)

Alexander Alexandrowitsch Stepanow Alexander Alexandrowitsch Stepanow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Stepanov; * 16. November 1950 in Moskau, UdSSR) ist ein Pionier auf dem Gebiet der Informatik.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Stepanow (Informatiker) · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Wedernikow

2005 Alexander Alexandrowitsch Wedernikow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Vedernikov; * 11. Januar 1964 in Moskau, Sowjetunion; † 29. Oktober 2020 ebenda, Russland) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Wedernikow · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Wolkow (Regisseur)

Alexander Wolkow, etwa 1920 Alexander Alexandrowitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Aleksandrovič Volkov; auch Alexandre Volkoff und Alexander Wolkoff; * in Moskau; † 22. März 1942 in Rom) war ein russischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Darsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexandrowitsch Wolkow (Regisseur) · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Chanschonkow

Alexander Alexejewitsch Chanschonkow Alexander Alexejewitsch Chanschonkow (wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Chanžonkov in Chanschonkowka in der heutigen Oblast Donezk; *; † 26. September 1945 in Jalta) war ein russischer Unternehmer und Pionier der russischen Filmindustrie, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexejewitsch Chanschonkow · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Petrowski

Alexander Alexejewitsch Petrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Alekseevič Petrovskij; * 3. März 1989 in Taschkent) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alexejewitsch Petrowski · Mehr sehen »

Alexander Alfredowitsch Bek

Alexander Alfredowitsch Bek (* in Saratow; † 2. November 1972 in Moskau, manchmal aus dem russischen Kyrillisch als Aleksandr Bek transliteriert oder eindeutschend zu Alexander Beck) war ein sowjetischer Romanautor und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Alfredowitsch Bek · Mehr sehen »

Alexander Anatoljewitsch Lykow

Alexander Anatoljewitsch Lykow (wiss. Transliteration Aleksandr Anatol'evič Lykov; * 30. November 1961 in Rachja, Oblast Leningrad, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Alexander Anatoljewitsch Lykow · Mehr sehen »

Alexander Anatoljewitsch Petrenko

Alexander Anatoljewitsch Petrenko (wiss. Transliteration Aleksandr Anatol'evič Petrenko; * 4. Februar 1976 in Alma-Ata, Sowjetunion; † 21. Juli 2006 bei Samara) war ein russischer Basketballnationalspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Anatoljewitsch Petrenko · Mehr sehen »

Alexander Anatoljewitsch Ratnikow

Alexander Anatoljewitsch Ratnikow (wiss. Transliteration Aleksandr Anatol'evič Ratnikov; * 18. August 1979 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 30.

Neu!!: Transliteration und Alexander Anatoljewitsch Ratnikow · Mehr sehen »

Alexander Anatoljewitsch Schuwalow

Alexander Anatoljewitsch Schuwalow (wiss. Transliteration Aleksandr Anatol'evič Šuvalov; * 30. November 1992 in Nischni Nowgorod) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Anatoljewitsch Schuwalow · Mehr sehen »

Alexander Andrejewitsch Iossa

Alexander Andrejewitsch Iossa Alexander Andrejewitsch Iossa (wiss. Transliteration Aleksandr Andreevič Iossa; * in Bogoslowsk; † in St. Petersburg) war ein russischer Bergbauingenieur und Metallurg.

Neu!!: Transliteration und Alexander Andrejewitsch Iossa · Mehr sehen »

Alexander Beliavsky

Alexander Beliavsky (wiss. Transliteration Oleksandr Henrichovyč Bjeljavsʹkyj; * 17. Dezember 1953 in Lwiw) ist ein ukrainisch-slowenischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Alexander Beliavsky · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Beljawski

Alexander Borissowitsch Beljawski (wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Beljavskij; * 6. Mai 1932 in Moskau; † 8. September 2012 ebenda (russisch)) war ein sowjetisch-russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Borissowitsch Beljawski · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Buturlin

Alexander Buturlin Alexander Borissowitsch Buturlin (wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Buturlin; *; † in Moskau) war ein russischer Feldherr.

Neu!!: Transliteration und Alexander Borissowitsch Buturlin · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Goldenweiser

Alexander Borissowitsch Goldenweiser (russisch Александр Борисович Гольденвейзер, wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Gol'denvejzer; * in Chișinău; † 26. November 1961 in Moskau) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Borissowitsch Goldenweiser · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Gorjanin

Alexander Gorjanin Alexander Borissowitsch Gorjanin (wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Gorjanin; geb. 1941 in Taschkent) ist ein russischer Schriftsteller und Publizist, der mit historischen Werken über die russische Geschichte hervorgetreten ist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Borissowitsch Gorjanin · Mehr sehen »

Alexander Brener

Alexander Dawidowitsch Brener (wiss. Transliteration Aleksandr Davidovič Brener; * 1957 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein russischer Aktionskünstler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Brener · Mehr sehen »

Alexander Danilowitsch Menschikow

rahmenlos Fürst Alexander Danilowitsch Menschikow (wiss. Transliteration Aleksandr Danilovič Menšikov; * in Moskau; † in Berjosow, Gouvernement Tobolsk) war ein russischer Staatsmann, Generalissimus der russischen Armee und ein Vertrauter des Zaren Peter I. und dessen Ehefrau, der späteren Katharina I., Reichsfürst (1707), Herzog von Cosel.

Neu!!: Transliteration und Alexander Danilowitsch Menschikow · Mehr sehen »

Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan

Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan (wiss. Transliteration Aleksandr Derenikovič Mnacakanjan;; * 3. September 1936 in Jerewan, Armenische SSR; † 8. Januar 2013 in Sankt Petersburg, Russland) war ein armenisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Derenikowitsch Mnazakanjan · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Beglow

Alexander Beglow Alexander Dmitrijewitsch Beglow (wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Beglov; * 19. Mai 1956 in Baku) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Dmitrijewitsch Beglow · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Knysch

Alexander Dmitrijewitsch Knysch (wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Knyš; geb. 1957 in Sassowo, Oblast Rjasan, UdSSR), auch in der Schreibung Knyž bzw.

Neu!!: Transliteration und Alexander Dmitrijewitsch Knysch · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Petrow

Alexander D. Petrow Alexander Dmitrijewitsch Petrow (wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Petrov; * in Bisserowo, Kreis Opotschka, Statthalterschaft Pskow; † in Warschau) war der erste Schachmeister Russlands, Schachtheoretiker und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Dmitrijewitsch Petrow · Mehr sehen »

Alexander Filippowitsch Wedernikow

Alexander Filippowitsch Wedernikow (wiss. Transliteration Aleksandr Filippovič Vedernikov; * 23. Dezember 1927 in Mokino (bei Kirow); † 9. Januar 2018 in Moskau) war ein russischer Opernsänger der Stimmlage Bass.

Neu!!: Transliteration und Alexander Filippowitsch Wedernikow · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski

Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski (wiss. Transliteration Aleksandr Fedorovič Il'in-Ženevskij, * in Sankt Petersburg als Alexander Fjodorowitsch Iljin; † 3. September 1941 in Nowaja Ladoga) war ein sowjetischer Schachspieler und -organisator.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski Alexander Fjodorowitsch Kerenski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Kerenskij, IPA:; * in Simbirsk; † 11. Juni 1970 in New York, USA) war ein russischer Politiker der Trudowiki bzw.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Kerenski · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Labsin

Alexander Labsin (1805) Alexander Fjodorowitsch Labsin (wiss. Transliteration Aleksandr Fedorovič Labzin; * in Moskau; † in Simbirsk) war ein russischer Schriftsteller, Mystiker, Freimaurer, Übersetzer und Herausgeber des Sionski Westnik (“Zionsboten”).

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Labsin · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Moschaiski

Alexander Fjodorowitsch Moschaiski Alexander Fjodorowitsch Moschaiski (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Možajskij; * in Kotka; † in Sankt Petersburg) war ein russischer/polnischer Marineoffizier und Luftfahrtpionier.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Moschaiski · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Poleschtschuk

Alexander Fjodorowitsch Poleschtschuk (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Poleščuk; * 30. Oktober 1953 in Tscheremchowo, Oblast Irkutsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Poleschtschuk · Mehr sehen »

Alexander Fjodorowitsch Schreider

Alexander Fjodorowitsch Schreider (wiss. Transliteration Aleksandr Fëdorovič Šrejder; * 12. August 1985 in Russkaja Poljana, Oblast Omsk, Sowjetunion) ist ein russischer Biathlet deutscher Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fjodorowitsch Schreider · Mehr sehen »

Alexander Fomitsch Weltman

Alexander Fomitsch Weltman (1841) Alexander Fomitsch Weltman (wiss. Transliteration Aleksandr Fomič Vel'tman; geb. 1800 in Sankt Petersburg; gest. 1870 in Moskau) war ein russischer Dichter, Romanautor und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Fomitsch Weltman · Mehr sehen »

Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch

Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch (wiss. Transliteration Aleksandr Gavrilovič Gurvič; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 27. Juli 1954 in Moskau) war ein russischer Biologe und Mediziner.

Neu!!: Transliteration und Alexander Gawrilowitsch Gurwitsch · Mehr sehen »

Alexander Grigorjewitsch Masur

Alexander Grigorjewitsch Masur (wiss. Transliteration Aleksandr Grigor'evič Mazur; * 30. August/20. September 1913 in Popowka, heutige Ukraine; † 16. Dezember 2005) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Grigorjewitsch Masur · Mehr sehen »

Alexander Grigorjewitsch Samoilenko

Alexander Grigorjewitsch Samoilenko (wiss. Transliteration Aleksandr Grigor'evič Samojlenko; * 20. Juli 1957 in Kalatsch, Oblast Woronesch; † 5. Dezember 2006 in Samara, Russland) war ein russischer Industrieller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Grigorjewitsch Samoilenko · Mehr sehen »

Alexander Grigorjewitsch Tscherwjakow

Alexander Grigorjewitsch Tscherwjakow Alexander Grigorjewitsch Tscherwjakow (wiss. Transliteration Aleksandr Grigor'evič Červjakov.; * in Dukora, Gouvernement Minsk jetzt Gebiet Minsk; † 16. Juni 1937 in Minsk) war ein hoher weißrussischer Parteifunktionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Alexander Grigorjewitsch Tscherwjakow · Mehr sehen »

Alexander Igorewitsch Grischtschuk

Alexander Igorewitsch Grischtschuk (wiss. Transliteration Aleksandr Igorevič Griščuk; man trifft oft die englische Form Grischuk; * 31. Oktober 1983 in Moskau) ist ein russischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Transliteration und Alexander Igorewitsch Grischtschuk · Mehr sehen »

Alexander Ikonnikow

Alexander Jewgenjewitsch Ikonnikow (wiss. Transliteration Aleksandr Evgen'evič Ikonnikov; * 4. März 1974 in Urschum bei Kirow) ist ein russischer Schriftsteller, der überwiegend auf Deutsch publiziert.

Neu!!: Transliteration und Alexander Ikonnikow · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Leipunski

Gedenktafel für Leipunski an seinem ehemaligen Wohnhaus Alexander Iljitsch Leipunski (wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Lejpunskij; * in Dragli, Ujesd Sokal, Gouvernement Hrodna, Russisches Kaiserreich; † 14. August 1972) war ein sowjetischer Physiker und Mitglied der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iljitsch Leipunski · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Siloti

Alexander Siloti (links) mit P. I. Tschaikowski Alexander Iljitsch Siloti (russisch Александр Ильич Зилоти, wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Ziloti; * in Charkow; † 8. Dezember 1945 in New York) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iljitsch Siloti · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Tjumenew

Grab Alexander Tjumenews auf dem Friedhof in Komarowo Alexander Iljitsch Tjumenew (wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Tjumenev; * in Sankt Petersburg; † 1. Juni 1959 in Leningrad) war ein russischer Althistoriker und Altorientalist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iljitsch Tjumenew · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Uljanow

Alexander Iljitsch Uljanow (1887) Alexander Iljitsch Uljanow (wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Ul'janov; * in Nischni Nowgorod; † in Schlüsselburg) war ein russischer Revolutionär, der dem terroristischen Flügel der Narodniki angehörte.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iljitsch Uljanow · Mehr sehen »

Alexander Iossifowitsch Schalnikow

Alexander Iossifowitsch Schalnikow (wissenschaftl. Transliteration Aleksandr Iosifovič Šal'nikov; engl. Transkription Alexander Iosifovich Shalnikov; * in Sankt Petersburg; † 6. September 1986 in Moskau) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iossifowitsch Schalnikow · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Kuprin

rahmenlos Alexander Iwanowitsch Kuprin (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin; Betonung: Kuprín, * in Narowtschat (Gouvernement Pensa); † 25. August 1938 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Kuprin · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Medwedkin

Alexander Iwanowitsch Medwedkin (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Medvedkin; * in Pensa, Russisches Kaiserreich; † 19. Februar 1989 in Moskau) war ein Filmregisseur der russischen Avantgarde.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Medwedkin · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Odojewski

Odojewski auf einer sowjetischen Briefmarke (1952) Alexander Iwanowitsch Odojewski (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Odoevskij; * in Sankt Petersburg; † auf der Festung Psesuape, heute zu Sotschi) war ein russischer Lyriker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Odojewski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Oparin

Grabbüste Oparins auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Alexander Iwanowitsch Oparin (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Oparin; * in Uglitsch; † 21. April 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Biochemiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Oparin · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi

Graf Ostermann-Tolstoi Alexander Iwanowitsch Graf Ostermann-Tolstoi (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Osterman-Tolstoj, * 1770/72; † 11. Februar 1857 in Le Petit-Saconnex, Schweiz) war ein Offizier der russischen Armee in der Zeit der Napoleonischen Kriege.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Pokryschkin

Alexander Pokryschkin Alexander Iwanowitsch Pokryschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Pokryškin; * in Nowonikolajewsk; † 13. November 1985 in Moskau) war sowjetischer Pilot, Marschall der Flieger und dreifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Pokryschkin · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Rumjanzew

Wladimir Borowikowski Graf Alexander Iwanowitsch Rumjanzew (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Rumjancev; * 1680; † 15. März 1749) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Rumjanzew · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Turgenew

Alexander Turgenew Alexander Iwanowitsch Turgenew (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Turgenev; * in Simbirsk; † in Moskau) war ein russischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Turgenew · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Uspenski

Alexander Iwanowitsch Uspenski (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Uspenskij; * in Werchni Suchodol, Ujesd Alexin; † 28. Januar 1940 in Moskau) war ein hochrangiger Leiter der Tscheka, der GPU und des NKWD.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Uspenski · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Dichter)

Alexander Wwedenski Alexander Iwanowitsch Wwedenski (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Vvedenskij; * in Sankt Petersburg, Russland; † 20. Dezember 1941 auf der Strecke zwischen Charkiw und Kasan) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Dichter) · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Philosoph)

Alexander Iwanowitsch Wwedenski Alexander Iwanowitsch Wwedenski (wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Vvedenskij; * in Tambow; † 7. März 1925 in Leningrad) war ein russischer Philosoph und Psychologe.

Neu!!: Transliteration und Alexander Iwanowitsch Wwedenski (Philosoph) · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Chintschin

Alexander Jakowlewitsch Chintschin (im Französischen häufig Khintchine und im Englischen Aleksandr Jakovlevich Khinchin,, wissenschaftliche Transliteration: Aleksandr Jakovlevič Chinčin; * in Kondyrjowo in der heutigen Oblast Kaluga; † 18. November 1959 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jakowlewitsch Chintschin · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Gomelski

Alexander Gomelski Alexander Jakowlewitsch Gomelski (wiss. Transliteration Aleksandr Jakovlevič Gomel’skij; * 18. Januar 1928 in Kronstadt, Sowjetunion; † 16. August 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Basketball-Trainer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jakowlewitsch Gomelski · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum

Alexander Rosenbaum Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum oder Rozenbaum (wiss. Transliteration Aleksandr Jakovlevič Rozenbaum; * 13. September 1951 in Leningrad) ist ein russischer Künstler und Chansonsänger.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jakowlewitsch Rosenbaum · Mehr sehen »

Alexander Jefimowitsch Ismailow

Alexander Jefimowitsch Ismailow Alexander Jefimowitsch Ismailow (wiss. Transliteration Aleksandr Efimovič Izmajlov; geb. 25. April 1779, Gouvernement Wladimir, Russisches Kaiserreich; gest. 28. Januar 1831, Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Fabulist, Dichter, Schriftsteller, Verleger (der Magazine Zwetnik und Blagonamerenny), Pädagoge und Staatsbeamter (Vizegouverneur des Gouvernements Twer und Archangelsk).

Neu!!: Transliteration und Alexander Jefimowitsch Ismailow · Mehr sehen »

Alexander Jefimowitsch Rasumny

Alexander Jefimowitsch Rasumny (russisch Александр Ефимович Разумный, wiss. Transliteration Aleksandr Efimovič Razumnyj; * 1. Mai 1891 in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † 16. November 1972 in Moskau) war ein russischer Filmregisseur und Kameramann.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jefimowitsch Rasumny · Mehr sehen »

Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow

Alexander Arbusow (1914) Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow (wiss. Transliteration Aleksandr Erminingel'dovič Arbuzov; * in Arbusow-Baran; † 22. Januar 1968 in Kasan) war ein sowjetischer und russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jerminingeldowitsch Arbusow · Mehr sehen »

Alexander Jewgenjewitsch Mogilewski

Alexander Jewgenjewitsch Mogilewski (engl. Transliteration Alexander Evgenevich Mogilevsky, wiss. Transliteration Aleksandr Evgen'evič Mogilevskij, * 1977 in Odessa, Ukrainische SSR) ist ein klassischer russischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jewgenjewitsch Mogilewski · Mehr sehen »

Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow

Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow (russisch: Александр Евгеньевич Чудаков, wiss. Transliteration: Aleksandr Evgenʹevič Čudakov, englische Transkription: Aleksandr Evgen'evich Chudakov, * 16. Juni 1921 in Moskau; † 25. Januar 2001) war ein russischer Physiker, der experimentell auf dem Gebiet der Kosmischen Strahlung arbeitete.

Neu!!: Transliteration und Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow · Mehr sehen »

Alexander Kasimirowitsch Tolusch

Alexander Kasimirowitsch Tolusch (wiss. Transliteration Aleksandr Kazimirovič Toluš; * 1. Mai 1910 in Sankt Petersburg; † 3. März 1969 ebenda (damals Leningrad)) war ein sowjetischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Transliteration und Alexander Kasimirowitsch Tolusch · Mehr sehen »

Alexander Kidjajew

Alexander Kidjajew (wiss. Transliteration Aleksandr Kidjaev; * 25. April 1940 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Alexander Kidjajew · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Glasunow

Alexander Konstantinowitsch Glasunow (1913) Mitrofan Petrowitsch Beljajew (1886) Alexander Glasunow (1887) Alexander Konstantinowitsch Glasunow (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Glazunov; * in Sankt Petersburg; † 21. März 1936 in Paris) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Konstantinowitsch Glasunow · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Imeretinski

Alexander Imeretinski Alexander Konstantinowitsch Imeretinski (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Imeretinskij; georgisch ალექსანდრე კონსტანტინეს ძე ბაგრატიონ-იმერეტინსკი; * 24. Dezember 1837 in der Nähe von Moskau; † 17. November 1900) war ein russischer Fürst und General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Alexander Konstantinowitsch Imeretinski · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Petrow

Alexander Konstantinowitsch Petrow, 2023 Alexander Konstantinowitsch Petrow (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Petrov; * 17. Juli 1957 in Pretschistoje, Rajon Perwomaiski, Oblast Jaroslawl, Sowjetunion) ist ein russischer Animator und Regisseur von Animationsfilmen.

Neu!!: Transliteration und Alexander Konstantinowitsch Petrow · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Scholkowski

Alexander Konstantinowitsch Scholkowski Alexander Konstantinowitsch Scholkowski (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Žolkovskij; * 8. September 1937 in Moskau) ist ein russischer Linguist, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Konstantinowitsch Scholkowski · Mehr sehen »

Alexander Konstantinowitsch Solowjow

Alexander Solowjow Alexander Konstantinowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Aleksandr Konstantinovič Solov'ëv; * in Luga; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der dem terroristischen Flügel der Narodniki angehörte.

Neu!!: Transliteration und Alexander Konstantinowitsch Solowjow · Mehr sehen »

Alexander Kotchetow

Alexander Kotchetow im Atelier, 2003 Alexander Kotchetow (wiss. Transliteration: Kočetov, * 1966 in Kiew; † 2019 in München) war ein russisch-ukrainischer Maler, der in Kiew und München lebte und wirkte.

Neu!!: Transliteration und Alexander Kotchetow · Mehr sehen »

Alexander Kusmitsch Wustin

Alexander Wustin 1983 Alexander Kusmitsch Wustin (wiss. Transliteration Aleksandr Kuz'mič Vustin; * 24. April 1943 in Moskau, Sowjetunion; † 19. April 2020 ebenda, Russland) war ein sowjetischer und russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Kusmitsch Wustin · Mehr sehen »

Alexander Lasarewitsch Abramow-Mirow

Alexander Lasarewitsch Abramow-Mirow (wiss. Transliteration Aleksandr Lazarevič Abramov-Mirov; auch Jakow als Vorname überliefert; Pseudonyme: Meirowitsch, Aleksandrow, Lasarew; * 19. Oktober 1895 in Šiauliai; † 25. November 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Komintern- und Geheimdienstfunktionär.

Neu!!: Transliteration und Alexander Lasarewitsch Abramow-Mirow · Mehr sehen »

Alexander Lawrentjewitsch Witberg

Alexander Witberg Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau Alexander Lawrentjewitsch Witberg (wiss. Transliteration Aleksandr Lavrent'evič Vitberg; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer neoklassizistischer Architekt und Maler schwedischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Alexander Lawrentjewitsch Witberg · Mehr sehen »

Alexander Leonidowitsch Dworkin

Alexander Dworkin Alexander Leonidowitsch Dworkin (wiss. Transliteration Aleksandr Leonidovič Dvorkin, auch Alexander Dvorkin; geb. 20. August 1955 in Moskau) ist ein in den Vereinigten Staaten ausgebildeter russischer Historiker, Theologe, Experte für neue religiöse Bewegungen in Russland und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Neu!!: Transliteration und Alexander Leonidowitsch Dworkin · Mehr sehen »

Alexander Leonidowitsch Ginzburg

Alexander Ginzburg, aufgenommen im Juni 2021 Alexander Leonidowitsch Ginzburg (wiss. Transliteration Aleksandr Leonidovič Gincburg; * 10. November 1951 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Mikrobiologe und seit 1997 Direktor des Gamaleja-Instituts für Epidemiologie und Mikrobiologie.

Neu!!: Transliteration und Alexander Leonidowitsch Ginzburg · Mehr sehen »

Alexander Markowitsch Konstantinopolski

Alexander Markowitsch Konstantinopolski (wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Konstantinopol'skij, /Oleksandr Markowytsch Konstantynopolskyj; * 19. Februar 1910 in Schitomir; † 21. September 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Markowitsch Konstantinopolski · Mehr sehen »

Alexander Markowitsch Ostrowski

Ostrowski in Washington (1964) Ostrowski (rechts) mit Otto Toeplitz Alexander Markowitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Ostrovskij; * 25. September 1893 in Kiew; † 20. November 1986 in Montagnola bei Lugano) war ein russisch-deutsch-schweizerischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Markowitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander Markowitsch Poljakow

Alexander Poljakow Alexander Markowitsch Poljakow (wiss. Transliteration Aleksandr Markovič Poljakov, auf Englisch als Polyakov geschrieben; * 27. September 1945 in Moskau) ist ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Markowitsch Poljakow · Mehr sehen »

Alexander Martynowitsch Arnstam

Alexander Martynowitsch Arnstam (wiss. Transliteration Aleksandr Martynovič Arnštam; im französischen Exil Alexandre Arnstam; geboren am 9. April 1880 in Moskau, Russland; gestorben am 6. Oktober 1969 in Paris, Frankreich) war ein russischer Künstler (Maler und Zeichner), Bühnenbildner, Filmarchitekt und Kostümbildner mit Tätigkeiten in Russland, Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Transliteration und Alexander Martynowitsch Arnstam · Mehr sehen »

Alexander Matwejewitsch Matrossow

Alexander Matrossow Briefmarke mit dem Bildnis Matrossows Erinnerungsplakette in Sankt Petersburg Südfriedhof in Halle (Saale) Alexander Matwejewitsch Matrossow (wiss. Transliteration Aleksandr Matveevič Matrosov; * 5. Februar 1924 in Jekaterinoslaw, Ukrainische SSR; † 27. Februar 1943 bei Tschernuschki in der Oblast Pskow) war eine Symbolfigur der Roten Armee und (postum) Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Alexander Matwejewitsch Matrossow · Mehr sehen »

Alexander Melentjewitsch Wolkow

Alexander Melentjewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Melent'evič Volkov; * in Ust-Kamenogorsk, Russisches Kaiserreich; † 3. Juli 1977 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Melentjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Butlerow

Alexander Michailowitsch Butlerow sowjetischen Briefmarke Alexander Michailowitsch Butlerow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Butlerov; Betonung: Alexánder Micháilowitsch Bútlerow; * in Tschistopol; † in Biarritz – nach anderen Angaben in Butlerowka) war ein russischer Chemiker und Professor.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Butlerow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Ljapunow

Alexander Michailowitsch Ljapunow Alexander Michailowitsch Ljapunow (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Michajlovič Ljapunov; * in Jaroslawl; † 3. November 1918 in Odessa) war ein russischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Ljapunow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Orlow

Alexander Michailowitsch Orlow (1930) Alexander Michailowitsch Orlow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Orlov, eigentlich Leiba Lasarewitsch Feldbein, russisch Лев (Лейб) Лазаревич Фельдбин, * 21. August 1895 in Bobrujsk; † 25. März 1973 in Cleveland) war ein führender Mitarbeiter des sowjetischen NKWD.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Orlow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Prochorow

Alexander Prochorow, 1964 Grabstätte von Prochorow auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Alexander Michailowitsch Prochorow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Prochorov; englische Transliteration Prokhorov; * 11. Juli 1916 in Atherton, Australien; † 8. Januar 2002 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1964).

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Prochorow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Romanow

Großfürst Alexander Michailowitsch Großfürst Alexander Michailowitsch (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Romanov; * in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 26. Februar 1933 in Roquebrune, Frankreich) war russischer Großfürst und Admiral.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Romanow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Saizew

Alexander Michailowitsch Saizew Alexander Michailowitsch Saizew, auch Saytzev, Saytzeff oder Saitzeff (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Zajcev; * in Kasan; † ebenda) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Saizew · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Semjonow

Alexander Michailowitsch Semjonow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Semënov; * 18. Februar 1922 in Torschok, Gouvernement Twer; † 23. Juni 1984 in Leningrad, UdSSR) war ein sowjetisch-russischer Maler und Mitglied des Leningrader Künstlerverbandes, einer der wichtigsten Vertreter der Leningrader Schule für Malerei.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Semjonow · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Sergejew

Alexander Michailowitsch Sergejew (2022) Alexander Michailowitsch Sergejew (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Sergeev; * 2. August 1955 in Buturlino) ist ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Sergejew · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Wassilewski

Alexander Michailowitsch Wassilewski um 1945 Alexander Michailowitsch Wassilewski (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Vasilevskij; * im Dorf Nowaja Goltschicha bei Witschuga; † 5. Dezember 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier und Generalstabschef (1942–1945).

Neu!!: Transliteration und Alexander Michailowitsch Wassilewski · Mehr sehen »

Alexander Milstein

Alexander Milstein, 2007 Alexander Milstein (wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Mil'štein,; * 8. September 1963 in Charkiw, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer Schriftsteller (schreibt in russischer Sprache), Übersetzer sowie bildender Künstler, darunter Illustrationen zu eigenen Werken.

Neu!!: Transliteration und Alexander Milstein · Mehr sehen »

Alexander Moissejewitsch Gorodnizki

Alexander Gorodnizki während des Gruschinski-Festivals nahe Samara (2015) Alexander Gorodnizki mit Alexander Kostromin an der Gitarre (2005) Alexander Moissejewitsch Gorodnizki (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Moiseevič Gorodnickij; geboren am 20. März 1933 in Leningrad, RSFSR, Sowjetunion), auch Alexander Gorodnitsky, ist ein sowjetischer und russischer Dichter und Sänger, der als Liedermacher bekannt geworden ist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Moissejewitsch Gorodnizki · Mehr sehen »

Alexander Moissejewitsch Nekritsch

Alexander Moissejewitsch Nekritsch (wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Nekrič; * 3. März 1920 in Baku; † 2. September 1993 in Boston) war ein sowjetischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Moissejewitsch Nekritsch · Mehr sehen »

Alexander Moissejewitsch Weprik

Alexander Moissejewitsch Weprik (wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Veprik; * in Balta, Russisches Kaiserreich; † 13. Oktober 1958 in Moskau, Sowjetunion) war ein ukrainisch-russischer Komponist und einer der wenigen Vertreter jüdischer Musik in Europa.

Neu!!: Transliteration und Alexander Moissejewitsch Weprik · Mehr sehen »

Alexander Moissejewitsch Wolodin

Alexander Moissejewitsch Wolodin, 1989 Alexander Moissejewitsch Wolodin (wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Volodin, eigentlicher Nachname Lifschitz,; * 10. Februar 1919 in Minsk; † 17. Dezember 2001 in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Alexander Moissejewitsch Wolodin · Mehr sehen »

Alexander Naumowitsch Dolschanski

Alexander Naumowitsch Dolschanski (wiss. Transliteration Aleksandr Naumovič Dolžanskij; * in Rostow; † 21. September 1966 in Leningrad) war ein sowjetrussischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Naumowitsch Dolschanski · Mehr sehen »

Alexander Naumowitsch Zfasman

Alexander Naumowitsch "Bob" Zfasman, auch als Zfassman transkribiert, (wiss. Transliteration Aleksandr Naumovič Cfasman; * in Saporischschja; † 20. Februar 1971 in Moskau) war ein russischer Jazz-Bandleader, Komponist und Pianist des Swing.

Neu!!: Transliteration und Alexander Naumowitsch Zfasman · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Benois

''Alexander Benois.'' Gemälde von Léon Bakst, 1898 Alexander Nikolajewitsch Benois oder auch Alexandre Benoîs (wiss. Transliteration: Aleksandr Nikolaevič Benua; * in Sankt Petersburg; † 9. Februar 1960 in Paris) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Kunsthistoriker, Kunstkritiker und – neben Sergei Djagilew, Lew Bakst u. a.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Benois · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Malzew

Alexander Nikolajewitsch Malzew (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Mal'cev; * 20. April 1949 in Setkowzy bei Kirowo-Tschepezk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Malzew · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Ostrowski

Wassili Perow, 1871. Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * in Moskau; † in Schtschelykowo) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Poskrjobyschew

Poskrjobyschew (rechts neben Stalin) auf dem XVII. Parteitag der KPdSU, 1934 Alexander Nikolajewitsch Poskrjobyschew (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Poskrëbyšev; * in Uspenskoje, Kreis Slobodskoi, Gouvernement Wjatka; † 3. Januar 1965 in Moskau) war von 1935 bis 1952 Sekretär Stalins.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Poskrjobyschew · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Pypin

Pypin (1871) Alexander Nikolajewitsch Pypin (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Pypin; * in Saratow; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Literaturhistoriker und Ethnograf.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Pypin · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Radischtschew

Alexander Radischtschew Alexander Nikolajewitsch Radischtschew (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Radiščev; * in Moskau; † in Petersburg) war ein russischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Radischtschew · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Saizew

Alexander Nikolajewitsch Saizew (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Zajcev; * 15. Juni 1935; † 31. Oktober 1971 in Wladiwostok) war ein sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Saizew · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Schelepin

Alexander Nikolajewitsch Schelepin (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Šelepin; * 18. August 1918 in Woronesch; † 24. Oktober 1994 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Schelepin · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Selin

Wladimir Putin und Alexander Selin während der MAKS 2011. Alexander Selin (rechts) während der Singapore Airshow 2012 Alexander Nikolajewitsch Selin (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Zelin; * 6. Mai 1953 in Perewalsk, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR) ist ein russischer Generaloberst im Ruhestand und seit Mai 2012 Assistent des Verteidigungsministers der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Selin · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Suchorukow

Alexander Nikolajewitsch Suchorukow (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Suchorukov; * 22. Februar 1988 in Uchta) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Nikolajewitsch Suchorukow · Mehr sehen »

Alexander Olegowitsch Baschenow

Alexander Olegowitsch Baschenow (wiss. Transliteration Aleksandr Olegovič Baženov; * 13. Juli 1995 in Juschno-Sachalinsk) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Olegowitsch Baschenow · Mehr sehen »

Alexander Olegowitsch Milanin

Alexander Olegowitsch Milanin (wiss. Transliteration Aleksandr Olegovič Milanin; * 17. März 2000 in Magadan) ist ein russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Olegowitsch Milanin · Mehr sehen »

Alexander Parvus

Alexander Parvus Alexander Parvus (eigentlich Israil Lasarewitsch Helphand,, wiss. Transliteration Izrail' Lazarevič Gel'fand; * in Beresino, Gouvernement Minsk, heute Berasino, Belarus; † 12. Dezember 1924 in Berlin) war ein russischer Revolutionär, der zeitweilig den Menschewiki angehörte.

Neu!!: Transliteration und Alexander Parvus · Mehr sehen »

Alexander Petrowitsch Kusjakin

Alexander Petrowitsch Kusjakin (wiss. Transliteration Aleksandr Petrovič Kuzjakin; * in Bolschije Karmaki (heute Uspenskoje), Oblast Tjumen, Gouvernement Tobolsk; † 17. April 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Zoologe und Mammaloge.

Neu!!: Transliteration und Alexander Petrowitsch Kusjakin · Mehr sehen »

Alexander Pinchossowitsch Podrabinek

Alexander Pinchossowitsch Podrabinek (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Pinchosovič Podrabinek; * 8. August 1953 in Moskau) ist ein russischer Journalist und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Pinchossowitsch Podrabinek · Mehr sehen »

Alexander Polstjankin

Alexander Polstjankin (* 19. Februar 1980;, wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Polstjankin) ist ein russischer Badmintonspieler, der im Parabadminton in den Startklassen WH1 und WH1/2 an den Start geht und eine Medaille bei der Weltmeisterschaft errang.

Neu!!: Transliteration und Alexander Polstjankin · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Transliteration und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alexander Romanowitsch Lurija

Alexander Romanowitsch Lurija Alexander Romanowitsch Lurija (russisch Александр Романович Лурия, wiss. Transliteration Aleksandr Romanovič Lurija; * in Kasan; † 14. August 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Psychoanalytiker und Neurologe.

Neu!!: Transliteration und Alexander Romanowitsch Lurija · Mehr sehen »

Alexander Sawwitsch Brodski

Alexander Brodski (2009) Alexander Sawwitsch Brodski (wiss. Transliteration Aleksandr Savvič Brodskij, international oft auch Alexander Brodsky; * 9. Mai 1955 in Moskau) ist ein russischer Architekt und Künstler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sawwitsch Brodski · Mehr sehen »

Alexander Semjonowitsch Schischkow

Alexander Semjonowitsch Schischkow (wiss. Transliteration Aleksandr Semënovič Šiškov; geb. 1754 in Moskau; gest. 1841 in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsmann, eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, Staatssekretär und Minister für Volksbildung, Admiral, Literaturkritiker und Memoirenschreiber.

Neu!!: Transliteration und Alexander Semjonowitsch Schischkow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Belkin

Alexander Sergejewitsch Belkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Belkin; * 7. Januar 1983 in Taschtagol) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Belkin · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Below

Alexander Sergejewitsch Below (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Belov; * 11. September 1981 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Below · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Demjanenko

Alexander Sergejewitsch Demjanenko (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Dem'janenko; * 30. Mai 1937 in Swerdlowsk; † 22. August 1999 in Sankt Petersburg) war ein russisch-sowjetischer Film- und Theaterschauspieler sowie Volkskünstler der RSFSR.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Demjanenko · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Jakowlew

Friedhof des Neujungfrauenklosters Alexander Sergejewitsch Jakowlew (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Jakovlev; * in Moskau; † 22. August 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur und Chefingenieur des nach ihm benannten OKB (Experimental-Konstruktionsbüro) Jakowlew.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Jakowlew · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Lukomski

Alexander Lukomski Alexander Sergejewitsch Lukomski (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Lukomskij; * 10. Juli 1868; † 25. Januar 1939 in Paris) war ein russischer Offizier im Rang eines Generalleutnants.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Lukomski · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Menschikow

Alexander Sergejewitsch Menschikow (Gemälde von Franz Krüger 1851)Fürst Alexander Sergejewitsch Menschikow (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Menšikov; * 1787; † 2. Mai 1869 in Sankt Petersburg) war ein russischer General, Admiral und Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Menschikow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Morosewitsch

Alexander Sergejewitsch Morosewitsch (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Morozevič; * 18. Juli 1977 in Moskau) ist ein russischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Morosewitsch · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Moskaljow

Alexander Sergejewitsch Moskaljow (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Moskalëv; * 16. November 1904 Webseite des Staatlichen russischen Archivs für wissenschaftlich-technische Dokumente. in Waluiki, Oblast Belgorod; † 3. Januar 1982) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Moskaljow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Schtscherbakow

Gedenkbriefmarke von Alexander Sergejewitsch Schtscherbakow (1950). Alexander Sergejewitsch Schtscherbakow (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Sergeevič Ščerbakov; * in Rusa, Oblast Moskau, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1945 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem 1934 zum Sekretär des Schriftstellerverbandes der UdSSR gewählt wurde und zwischen 1936 und 1945 Sekretär verschiedener Gebietskomitees der KPdSU war.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Ustjugow

Alexander Sergejewitsch Ustjugow (2017) Alexander Sergejewitsch Ustjugow (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Ustjugov; * 17. Oktober 1976 in Ekibastus, Pawlodar, Kasachische SSR, Sowjetunion) in der Internet Movie Database, abgerufen am 9.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Ustjugow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Wolkow

Alexander Sergejewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Volkov; * 28. März 1978 in Kirow) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sergejewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Alexander Sitkowetski

Alexander Sitkowetski (wiss. Transliteration Aleksandr Sitkovetskij; * 1983 in Moskau) ist ein russischer Violinist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Sitkowetski · Mehr sehen »

Alexander Smakula

Alexander Smakula (ukrainisch Олександр Теодорович Смакула, wiss. Transliteration Oleksandr Teodorovyč Smakula; * 1900 in Dobrowody, Galizien; † 17. Mai 1983 in Auburn, Massachusetts) war ein deutschamerikanischer Physiker ukrainischer Herkunft, bekannt für seine Erfindung der Entspiegelung optischer Flächen.

Neu!!: Transliteration und Alexander Smakula · Mehr sehen »

Alexander Stepanowitsch Popow

Unterschrift Alexander Stepanowitsch Popow (wiss. Transliteration Aleksandr Stepanovič Popov; * in Turjinskije Rudniki, Gouvernement Perm; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker, Pionier der Funktechnik und Amateurfunk-Pionier.

Neu!!: Transliteration und Alexander Stepanowitsch Popow · Mehr sehen »

Alexander Stepanowitsch Prugawin

Alexander Stepanowitsch Prugawin Alexander Stepanowitsch Prugawin (wiss. Transliteration Aleksandr Stepanovič Prugavin; geb. 1850 in Archangelsk; gest. 1920 in Krasnojarsk) war ein russischer Ethnograph und Aktivist für Bürgerrechte und Religionsfreiheit.

Neu!!: Transliteration und Alexander Stepanowitsch Prugawin · Mehr sehen »

Alexander Stepanowitsch Wiktorenko

Alexander Stepanowitsch Wiktorenko (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Stepanovič Viktorenko; * 29. März 1947 in Olginka bei Petropawlowsk, Nordkasachstan, Kasachische SSR; † 9. August oder 10. August 2023) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Alexander Stepanowitsch Wiktorenko · Mehr sehen »

Alexander Theodor von Middendorff

Alexander Theodor von Middendorff (1855) Middendorffs Wappen Alexander Theodor von Middendorff (wiss. Transliteration Aleksandr Fedorovič Middendorf; * in Sankt Petersburg; † auf seinem Gut Hellenorm (estn. Hellenurme) in Livland/Estland) war ein deutsch-baltischer Zoologe und Entdecker in russischen Diensten.

Neu!!: Transliteration und Alexander Theodor von Middendorff · Mehr sehen »

Alexander Tichonowitsch Gretschaninow

Alexander Tichonowitsch Gretschaninow, ''1908'' (Postkarte) Alexander Tichonowitsch Gretschaninow (wiss. Transliteration Aleksandr Tichonovič Grečaninov; * in Moskau; † 3. Januar 1956 in New York) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Tichonowitsch Gretschaninow · Mehr sehen »

Alexander Trifonowitsch Twardowski

Alexander Trifonowitsch Twardowski (wiss. Transliteration Aleksandr Trifonovič Tvardovskij; * auf dem Gehöft Sagorje, Gouvernement Smolensk; † 18. Dezember 1971 bei Krasnaja Pachra, Oblast Moskau, heute Troizk) war ein sowjetischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Alexander Trifonowitsch Twardowski · Mehr sehen »

Alexander Walentinowitsch Wampilow

M. W. Perejaslawez, 2003) in der Karl-Marx-Straße vor dem Irkutsker Dramatischen Theater Alexander Walentinowitsch Wampilow (wiss. Transliteration Aleksandr Valentinovič Vampilov, * 19. August 1937 in Tscheremchowo, Oblast Irkutsk; † 17. August 1972 im Baikalsee zwischen Baikal und Listwjanka) war ein sowjetischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Walentinowitsch Wampilow · Mehr sehen »

Alexander Walterowitsch Litwinenko

Alexander Walterowitsch Litwinenko (wiss. Transliteration Aleksandr Val’terovič Litvinenko; * 30. August 1962 in Woronesch; † 23. November 2006 in London) war ein russischer und später britischer Nachrichtendienstler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Walterowitsch Litwinenko · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Alexejew

Alexander Alexejew in einer Probe (1973). Alexander Wassiljewitsch Alexejew (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'yevich Alekseyev; * 10. März 1938 in Belkowo, Oblast Nowgorod; † 7. Oktober 2020 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Grigorjew

Alexander Wassiljewitsch Grigorjew (1848–1908), Botaniker, Ethnograph, Ehrenmitglied der Russischen Geographischen Gesellschaft (''RGO'') Alexander Wassiljewitsch Grigorjew (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Grigor'ev, auch Alexander Vasilyevich Grigoriev; geb. 1848; gest. 1908) war ein russischer Ethnograph, Geograf und Botaniker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Grigorjew · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Koltschak

Alexander W. Koltschak Alexander Wassiljewitsch Koltschak (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Kolčak; * in Sankt Petersburg; † 7. Februar 1920 in Irkutsk) war ein Admiral der russischen Marine und Kommandeur der Schwarzmeerflotte während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Koltschak · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Nikolski

Alexander Nikolski Alexander Wassiljewitsch Nikolski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Nikol'skij, auch Alexander Vasilievich Nikolsky; geboren in Wladykino, Gouvernement Pensa; gestorben 19. März 1943 in Moskau) war ein russischer Komponist, Chorleiter und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Nikolski · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Samsonow

Alexander Wassiljewitsch Samsonow Alexander Wassiljewitsch Samsonow (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Samsonov; * im Gouvernement Jekaterinoslaw; † bei Willenberg) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Samsonow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin

Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin Aufführung von ''Tarelkins Tod'' unter der Regie von Jewgeni Tyschtschuk Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suchovo-Kobylin; geboren am in Moskau, Russisches Kaiserreich; gestorben am 24. März 1903 in Beaulieu-sur-Mer, Dép. Alpes-Maritimes, Frankreich) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Tschajanow

Alexander Wassiljewitsch Tschajanow. Alexander Wassiljewitsch Tschajanow (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Čajanov; * in Moskau; † 3. Oktober 1937 in Alma-Ata) war ein russischer Agrarwissenschaftler, Agrarökonom, Hochschullehrer und Kunstsammler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wassiljewitsch Tschajanow · Mehr sehen »

Alexander Wiktorowitsch Korschunow

Alexander Wiktorowitsch Korschunow Alexander Wiktorowitsch Korschunow (wiss. Transliteration Aleksandr Viktorovič Koršunov; * 11. Februar 1954 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 11.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wiktorowitsch Korschunow · Mehr sehen »

Alexander Wiktorowitsch Lebedew

Alexander Wiktorowitsch Lebedew (wiss. Transliteration Aleksandr Viktorovič Lebedev; * 29. Mai 1987 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wiktorowitsch Lebedew · Mehr sehen »

Alexander Witaljewitsch Krawtschenko

Alexander Witaljewitsch Krawtschenko (wiss. Transliteration Aleksandr Vital'evič Kravčenko; * 21. April 1971 in Archangelsk, UdSSR) ist ein professioneller russischer Pokerspieler aus Moskau.

Neu!!: Transliteration und Alexander Witaljewitsch Krawtschenko · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Kibalko

Alexander Wladimirowitsch Kibalko (wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovič Kibalko; * 25. Oktober 1973 in Astana) ist ein ehemaliger kasachisch-russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wladimirowitsch Kibalko · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Men

Gedenkkreuz am Ort der Ermordung von Men (2007) Alexander Wladimirowitsch Men (wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovič Men; * 20. Januar 1935 in Moskau; † 9. September 1990 in Semchos, heute zu Sergijew Possad, Russland) war ein russisch-orthodoxer Religionsphilosoph und Priester.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wladimirowitsch Men · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Pljuschtschew

Alexander Pljuschtschew 2009 Alexander Wladimirowitsch Pljuschtschew (wiss. Transliteration Aleksándr Vladímirovič Pljúščev; geb. 16. September 1972, in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Journalist, Blogger und Radio- und Nachrichtensprecher.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wladimirowitsch Pljuschtschew · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Tschaikowski

Alexander Wladimirowitsch Tschaikowski (wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovič Čajkovskij; * 19. Februar 1946 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Komponist, Hochschullehrer und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wladimirowitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Wolkow (Tennisspieler)

Alexander Wladimirowitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovič Volkov;; * 3. März 1967 in Kaliningrad, Russische SSR, Sowjetunion; † 19. Oktober 2019 ebenda) war ein russischer Tennisspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexander Wladimirowitsch Wolkow (Tennisspieler) · Mehr sehen »

Alexandra Gennadjewna Kustowa

Alexandra Gennadjewna Kustowa (wiss. Transliteration Aleksandra Gennad'evna Kustova; * 26. August 1998 in Magadan) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Gennadjewna Kustowa · Mehr sehen »

Alexandra Iljinitschna Baranzewa

Alexandra Iljinitschna Baranzewa (wiss. Transliteration Aleksandra Il'inična Baranceva; * 22. Dezember 2001 in Kirow) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Iljinitschna Baranzewa · Mehr sehen »

Alexandra Marinina

Alexandra Marinina (2010) Alexandra Marinina (wiss. Transliteration Aleksandra Marinina) ist ein Pseudonym für die russische Krimi-Autorin Marina Anatoljewna Alexejewa (russ. Марина Анатольевна Алексеева; * 16. Juli 1957 in Lemberg).

Neu!!: Transliteration und Alexandra Marinina · Mehr sehen »

Alexandra Michailowna Kollontai

centre Alexandra Michailowna Kollontai geb.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Michailowna Kollontai · Mehr sehen »

Alexandra Nikolajewna Bortitsch

Alexandra Nikolajewna Bortitsch (wiss. Transliteration Aleksandra Nikolaevna Bortič; * 24. September 1994 in Swetlahorsk, Homelskaja Woblasz, Belarus)IMDb:, abgerufen am 8.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Nikolajewna Bortitsch · Mehr sehen »

Alexandra Ossipowna Smirnowa

Pierre Edmond Martin:Alexandra Smirnowa Alexandra Ossipowna Smirnowa, geborene Rosset (wiss. Transliteration Aleksandra Osipovna Smirnova; * 6. März 1809 in Odessa; † 7. Juni 1882 in Paris), war eine mit Puschkin, Schukowski, Gogol und Lermontow befreundete russische Hofdame und Memoirenschreiberin.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Ossipowna Smirnowa · Mehr sehen »

Alexandra Pawlowna Krutikowa

Alexandra Krutikowa Alexandra Pawlowna Krutikowa (wiss. Transliteration Alexandra Pawlowna Krutikowa, französische Transliteration Alexandra Pavlovna Kroutikova; * 1851 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 1919) war eine russische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Transliteration und Alexandra Pawlowna Krutikowa · Mehr sehen »

Alexandra Schewtschenko

Alexandra Schewtschenko (2012) Alexandra Schewtschenko (/ Olexandra Schewtschenko, wiss. Transliteration Oleksandra Ševčenko,, wiss. Transliteration Aleksandra Ševčenko) (* 24. April 1988 in Chmelnyzkyj, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine prominente Aktivistin der ukrainischen feministischen Gruppe FEMEN.

Neu!!: Transliteration und Alexandra Schewtschenko · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Alexejew

Alexei Alexandrowitsch Alexejew (wiss. Transliteration Aleksej Aleksandrovič Alekseev; * 5. März 1965 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Handballtrainer, der zuvor als Handballspieler in der höchsten sowjetischen Spielklasse auflief.

Neu!!: Transliteration und Alexei Alexandrowitsch Alexejew · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Sobolew

Alexei Alexandrowitsch Sobolew (wiss. Transliteration Aleksej Aleksandrovič Sobolev; * 1. September 1991 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Alexei Alexandrowitsch Sobolew · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Tschadow

Alexei Alexandrowitsch Tschadow (2009) Alexei Alexandrowitsch Tschadow (wiss. Transliteration Aleksej Aleksandrovič Čadov; * 2. September 1981 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Alexei Alexandrowitsch Tschadow · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Barannikow

Alexei Alexejewitsch Barannikow (wiss. Transliteration Aleksej Alekseevič Barannikov; * 13. Mai 1975 in Moskau, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Alexei Alexejewitsch Barannikow · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Troizki

Alexei Alexejewitsch Troizki (wiss. Transliteration Aleksej Alekséevič Tróickij; * 14. März 1866 in Sankt Petersburg; † 14. August 1942 in Leningrad) war ein russischer Schachkomponist, -theoretiker und -autor.

Neu!!: Transliteration und Alexei Alexejewitsch Troizki · Mehr sehen »

Alexei Anatoljewitsch Nawalny

Alexei Nawalny (2017) Alexei Nawalny (2017) Alexei Anatoljewitsch Nawalny (wissenschaftliche Transliteration Aleksej Anatolʹevič Navalʹnyj; * 4. Juni 1976 in Butyn, Oblast Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Jurist, Dokumentarfilmer, Antikorruptions-Aktivist, Dissident, Oppositionspolitiker und seit 2009 Blogger.

Neu!!: Transliteration und Alexei Anatoljewitsch Nawalny · Mehr sehen »

Alexei Andrejewitsch Pawlenko

Alexei Andrejewitsch Pawlenko (wiss. Transliteration Aleksej Andreevič Pavlenko; * 6. März 1995 in St. Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Alexei Andrejewitsch Pawlenko · Mehr sehen »

Alexei Andrejewitsch Tupolew

Alexei Andrejewitsch Tupolew (wiss. Transliteration Alexej Andreevič Tupolev; * 20. Mai 1925 in Moskau; † 12. Mai 2001 ebenda) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur bei Tupolew.

Neu!!: Transliteration und Alexei Andrejewitsch Tupolew · Mehr sehen »

Alexei Archipowitsch Leonow

Alexei Archipowitsch Leonow (wiss. Transliteration Aleksej Archipovič Leonov; * 30. Mai 1934 in Listwjanka bei Kemerowo, Russische SFSR; † 11. Oktober 2019 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch, der sein Raumschiff verließ und lediglich mit einer Leine gesichert im Weltraum schwebte (erster Außenbordeinsatz).

Neu!!: Transliteration und Alexei Archipowitsch Leonow · Mehr sehen »

Alexei Edmundowitsch Suworow

Alexei Edmundowitsch Suworow (wiss. Transliteration Aleksej Ėdmundovič Suvorov; * 17. September 1991 in Kirow) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexei Edmundowitsch Suworow · Mehr sehen »

Alexei Fjodorowitsch Gontscharow

Alexei Fjodorowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Aleksej Fedorovič Gončarov; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Schachmeister und Rechtsanwalt.

Neu!!: Transliteration und Alexei Fjodorowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Alexei Fjodorowitsch Orlow

Alexei Orlow (Porträt von Franz Krüger) Fürst Alexei Fjodorowitsch Orlow (wiss. Transliteration Aleksej Fëdorovič Orlov; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein General der russischen Armee und Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Alexei Fjodorowitsch Orlow · Mehr sehen »

Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow

Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow (wiss. Transliteration Aleksej Fëdorovič Trëšnikov; * in Pawlowka, Gouvernement Simbirsk; † 18. November 1991 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Polarforscher, Geograph und Ozeanologe.

Neu!!: Transliteration und Alexei Fjodorowitsch Trjoschnikow · Mehr sehen »

Alexei Grigorjewitsch Stachanow

Alexei Stachanow (rechts) spricht zu einem anderen Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow (wiss. Transliteration Aleksej Grigor'evič Stachanov; * in Lugowaja bei Orjol; † 5. November 1977 in Tores bei Donezk) war ein sowjetischer Bergmann.

Neu!!: Transliteration und Alexei Grigorjewitsch Stachanow · Mehr sehen »

Alexei Igorewitsch Bardukow

Alexei Igorewitsch Bardukow (2010) Alexei Igorewitsch Bardukow (wiss. Transliteration Aleksej Igorevič Bardukov; * 18. November 1984 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexei Igorewitsch Bardukow · Mehr sehen »

Alexei Iljitsch Tschirikow

A.I. Tschirikow Alexei Iljitsch Tschirikow (wiss. Transliteration Aleksej Il'ič Čirikov; * in Luschnoje, Gouvernement Tula Abgerufen am 14. Mai 2011; † November 1748) war ein russischer Seemann und Sibirienforscher.

Neu!!: Transliteration und Alexei Iljitsch Tschirikow · Mehr sehen »

Alexei Innokentjewitsch Antonow

Alexei Innokentjewitsch Antonow (zwischen Juni 1945 und September 1946) Alexei Innokentjewitsch Antonow (wiss. Transliteration Aleksej Innokent'evič Antonov; * 9. September 1896 in Grodno; † 16. Juni 1962 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Alexei Innokentjewitsch Antonow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Adschubei

Alexei Iwanowitsch Adschubei (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Adžubej; * 10. Januar 1924 in Samarkand, Usbekische SSR (heute Usbekistan); † 19. März 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Journalist, Publizist und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Iwanowitsch Adschubei · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch

Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Markuševič; * in Petrosawodsk; † 7. Juni 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Iwanowitsch Markuschewitsch · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Rykow

Alexei Rykow (1924) Alexei Iwanowitsch Rykow (wiss. Transliteration Aleksej Ivanovič Rykov; * in Saratow; † 15. März 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Iwanowitsch Rykow · Mehr sehen »

Alexei Iwanowitsch Wachonin

Alexei Iwanowitsch Wachonin,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Alexei Iwanowitsch Wachonin · Mehr sehen »

Alexei Jakowlewitsch Schtscherbakow

Alexei Jakowlewitsch Schtscherbakow (wiss. Transliteration Alexej Jakovlevič Ščerbakov; * 1901; † 1978) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Alexei Jakowlewitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Alexei Jefimowitsch Michlin

Alexei Jefimowitsch Michlin (engl. Transliteration Alexey Yefimovich Mikhlin, wiss. Transliteration Aleksej Efimovič Michlin, * 1938 in Minsk) ist ein sowjetrussischer klassischer Geiger.

Neu!!: Transliteration und Alexei Jefimowitsch Michlin · Mehr sehen »

Alexei Jelissejewitsch Krutschonych

Wladimir Burljuk, Wladimir Majakowski, Dawid Burljuk, Alexei Krutschonych (um 1912) Alexei Jelissejewitsch Krutschonych (wiss. Transliteration Aleksej Eliseevič Kručënych; * in Olywske, Gouvernement Cherson, in der Ukraine; † 17. Juni 1968 in Moskau) war ein russischer Dichter des Silbernen Zeitalters und einer der radikalsten Vertreter des Futurismus und Mitglied der Hyläa-Gruppe.

Neu!!: Transliteration und Alexei Jelissejewitsch Krutschonych · Mehr sehen »

Alexei Kapitonowitsch Gastew

Alexei Kapitonowitsch Gastew (zwischen 1922 und 1924) Alexei Kapitonowitsch Gastew (wiss. Transliteration Aleksej Kapitonovič Gastev; * in Susdal, Russisches Kaiserreich; † 15. April 1939 in Kommunarka) war ein russischer Gewerkschaftsaktivist und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Alexei Kapitonowitsch Gastew · Mehr sehen »

Alexei Kirillowitsch Simonow

Alexei Simonow Alexei Kirillowitsch Simonow (deutsch auch: Alexej Simonow,, wiss. Transliteration Aleksej Kirillovič Simonov; * 8. August 1939 in Moskau) ist ein russischer Autor, Regisseur und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Transliteration und Alexei Kirillowitsch Simonow · Mehr sehen »

Alexei Konstantinowitsch Puschkow

Puschkow im Februar 2014 Alexei Konstantinowitsch Puschkow (wiss. Transliteration Aleksej Konstantinovič Puškov; * 10. August 1954 in Peking, Volksrepublik China) ist ein russischer Außenpolitiker und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses der Staatsduma.

Neu!!: Transliteration und Alexei Konstantinowitsch Puschkow · Mehr sehen »

Alexei Konstantinowitsch Tolstoi

rahmenlos Graf Alexei Konstantinowitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Alexej Konstantinovič Tolstoj; * in Sankt Petersburg; † in Krasny Rog, Gouvernement Tschernigow) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Alexei Konstantinowitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Alexei Makarowitsch Smirnow

Alexei Makarowitsch Smirnow (wiss. Transliteration Aleksej Makarovič Smirnov; * 28. Februar 1920 in Danilow; † 7. Mai 1979 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Film- und Theaterschauspieler und Verdienter Künstler der RSFSR.

Neu!!: Transliteration und Alexei Makarowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Alexei Matwejewitsch Posdnejew

Alexei Matwejewitsch Posdnejew (wiss. Transliteration Aleksej Matveevič Pozdneev; * 1851; † 30. September 1920) war ein russischer Orientalist, der sich auf die Mongolen, insbesondere die Kalmücken spezialisiert hatte.

Neu!!: Transliteration und Alexei Matwejewitsch Posdnejew · Mehr sehen »

Alexei Matwejewitsch Rumjanzew

Alexei Matwejewitsch Rumjanzew (wiss. Transliteration Aleksej Matveevič Rumjancev; * im Dorf Minzowo, Ujesd Galitsch, heute in der Oblast Kostroma; † 1. Dezember 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Ökonom und Soziologe, der nach einer steilen Karriere in der Akademie der Wissenschaften der UdSSR wegen seiner liberalen Einstellung 1972 entlassen wurde.

Neu!!: Transliteration und Alexei Matwejewitsch Rumjanzew · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Gan

295x295px Alexei Michailowitsch Gan (wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Gan; * 1887 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 8. September 1942 an einem unbekannten Ort in der Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Künstler, Kunst-, Film- und Theatertheoretiker, Grafik- und Produktdesigner und Filmemacher.

Neu!!: Transliteration und Alexei Michailowitsch Gan · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Reunkow

Alexei Michailowitsch Reunkow (wiss. Transliteration Aleksej Michajlovič Reunkov; englische Schreibweise Aleksey Reunkov; * 28. Januar 1984 in Slatoust) ist ein russischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Transliteration und Alexei Michailowitsch Reunkow · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kossygin

Alexei Kossygin bei Lyndon B. Johnson in Glassboro, New Jersey, 23. Juni 1967 Alexei Nikolajewitsch Kossygin (wiss. Transliteration Alexej Nikolaevič Kosygin; * in Sankt Petersburg; † 18. Dezember 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Nikolajewitsch Kossygin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kurenkow

Alexei Nikolajewitsch Kurenkow (wiss. Transliteration Aleksej Nikolaevič Kurenkov; * 1915 in Samara; † August 1992 in Moskau) war ein sowjetischer KGB-Offizier, der von 1954 bis 1962 Leiter der Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit der UdSSR war.

Neu!!: Transliteration und Alexei Nikolajewitsch Kurenkow · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Tolstoi

150px Alexei Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Aleksej Nikolaevič Tolstoj; * in Sosnowka nahe Nikolajewsk, Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich (heute Pugatschow, Oblast Saratow, Russland); † 23. Februar 1945 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexei Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Alexei Olegowitsch Kowjasin

Alexei Olegowitsch Kowjasin (wiss. Transliteration Aleksej Olegovič Kovjazin; * 17. Januar 1970) ist ein russischer Biathlet, der sich auf die Crosslauf-Sommerbiathlonwettkämpfe spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Alexei Olegowitsch Kowjasin · Mehr sehen »

Alexei Pawlowitsch Sokolski

Alexei Pawlowitsch Sokolski (wiss. Transliteration Aleksej Pavlovič Sokol'skij; * 3. November 1908 in Kangusch, Gouvernement Pensa; † 27. Dezember 1969 in Minsk) war ein sowjetischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Pawlowitsch Sokolski · Mehr sehen »

Alexei Pawlowitsch Tschapygin

Alexei Tschapygin im Jahr 1910 Alexei Pawlowitsch Tschapygin (wiss. Transliteration Aleksej Pavlovič Čapygin; * im Dorf Bolschoi Ugol im Gouvernement Olonez (heute Sakumichinskaja im Gebiet Plessezk); † 21. Oktober 1937 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Dramaturg und Szenarist.

Neu!!: Transliteration und Alexei Pawlowitsch Tschapygin · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Jermolow

Alexei Petrowitsch Jermolow (auch Ermolow;; wiss. Transliteration Aleksej Petrovič Ermolov; * in Moskau; † ebenda) war ein General der russischen Armee und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Alexei Petrowitsch Jermolow · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Juschnewski

Alexei Juschnewski Alexei Petrowitsch Juschnewski (wiss. Transliteration Aleksej Petrovič Jušnevskij; * in Sankt Petersburg; † im Dorf Ojok, Gouvernement Irkutsk) war ein russischer General-Intendant, Staatsrat und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Alexei Petrowitsch Juschnewski · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Maressjew

Maressjew, ca. 1943 Alexei Petrowitsch Maressjew (wiss. Transliteration Aleksej Petrovič Mares'ev; * in Kamyschin; † 19. Mai 2001 in Moskau) war ein sowjetischer Jagdflieger und ein Veteran des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Transliteration und Alexei Petrowitsch Maressjew · Mehr sehen »

Alexei Sergejewitsch Drejew

Alexei Sergejewitsch Drejew (wiss. Transliteration Aleksej Sergeevič Dreev, beim Weltschachbund FIDE Aleksey Dreev; * 30. Januar 1969 in Stawropol) ist ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Alexei Sergejewitsch Drejew · Mehr sehen »

Alexei Sergejewitsch Selesnjow

Alexei Sergejewitsch Selesnjow (wiss. Transliteration Aleksej Sergeevič Seleznev, auch französisch: Alex Selesnev; * 1888 in Tambow; † Juni 1967 in Bordeaux) war ein französischer Schachmeister und Studienkomponist russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Alexei Sergejewitsch Selesnjow · Mehr sehen »

Alexei Sergejewitsch Suworin

Alexei Suworin Anfang des 20. Jh. Alexei Sergejewitsch Suworin (wiss. Transliteration Aleksej Sergeevič Suvorin; * in Korschewo, Ujesd Bobrow, Gouvernement Woronesch; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Verleger, Publizist, Dramatiker und Theaterkritiker.

Neu!!: Transliteration und Alexei Sergejewitsch Suworin · Mehr sehen »

Alexei Silytsch Nowikow-Priboi

Darstellung Nowikow-Pribois auf einer sowjetischen Briefmarke aus dem Jahr 1977. Alexei Silytsch Nowikow-Priboi (wiss. Transliteration Alexej Silyč Novikov-Priboj; * in Matwejewskoje; † 29. April 1944 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Alexei Silytsch Nowikow-Priboi · Mehr sehen »

Alexei Stepanowitsch Chomjakow

Alexei Stepanowitsch Chomjakow, Selbstporträt 1842. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * in Moskau; † Iwanowskoje, Gouvernement Rjasan) war ein russischer Dichter, Publizist, Theologe und Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Alexei Stepanowitsch Chomjakow · Mehr sehen »

Alexei Stepanowitsch Suetin

Alexei Stepanowitsch Suetin (wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Suėtin; * 16. November 1926 in Sinowjewsk; † 10. September 2001 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Großmeister im Schach (1965) sowie ein Autor von Schachbüchern.

Neu!!: Transliteration und Alexei Stepanowitsch Suetin · Mehr sehen »

Alexei Tichonowitsch Wassiljew

Alexei Tichonowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Aleksej Tichonovič Vasil'ev; geb. 21. März 1869 in Kiew; gest. 31. Dezember 1928 in Saint-Michel-sur-Orge (bei Paris)) war ein russischer Jurist und hoher Polizeibeamter.

Neu!!: Transliteration und Alexei Tichonowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Alexei Volodin

Alexei Volodin Alexei Sergejewitsch Volodin (wiss. Transliteration Aleksej Volodin, * 17. Juli 1977 in Leningrad) ist ein russischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Alexei Volodin · Mehr sehen »

Alexei Walerjewitsch Serebrjakow

Alexei Walerjewitsch Serebrjakow (2014) Alexei Walerjewitsch Serebrjakow (wiss. Transliteration Aleksej Valer'evič Serebrjakov; * 3. Juli 1964 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 18.

Neu!!: Transliteration und Alexei Walerjewitsch Serebrjakow · Mehr sehen »

Alexei Wassiljewitsch Sarana

Alexei Wassiljewitsch Sarana (wiss. Transliteration Aleksej Vasil‘evič Sarana; * 26. Januar 2000 in Moskau) ist ein russischer Schachspieler ohne Verbandszugehörigkeit.

Neu!!: Transliteration und Alexei Wassiljewitsch Sarana · Mehr sehen »

Alexei Wassiljewitsch Sukletin

Alexei Wassiljewitsch Sukletin (wiss. Transliteration Aleksej Vasiljevič Sukletin; * 13. März 1943 in Kasan, Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, RSFSR, Sowjetunion; † 29. Juli 1987 ebenda), auch bekannt als Der Alligator (wiss. Transliteration Alligator), der Der Kannibale von Wassiljewo (wiss. Transliteration Vasiljevskij kannibal) und Der Kannibale von Kasan (wiss. Transliteration Kazanskij ljudoed), war ein sowjetischer Serienmörder, Vergewaltiger und Kannibale.

Neu!!: Transliteration und Alexei Wassiljewitsch Sukletin · Mehr sehen »

Alexei Wiktorowitsch Iwanow

Alexei Iwanow Alexei Wiktorowitsch Iwanow (wiss. Transliteration Aleksej Viktorovič Ivanov; * 23. November 1969 in Gorki) ist ein russischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Alexei Wiktorowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Alexei Wiktorowitsch Schtschussew

Aleksei Șciusev auf einer moldawischen Briefmarke (2008) Alexei Wiktorowitsch Schtschussew (wiss. Transliteration Aleksej Viktorovič Ščusev; * in Chișinău, Russisches Kaiserreich; † 24. Mai 1949 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Alexei Wiktorowitsch Schtschussew · Mehr sehen »

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Transliteration und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Alexikreuz

Das Alexikreuz (/ Alexijewski krest, wiss. Transliteration Aleksievskij krest) ist eines der berühmtesten Kreuze des Nowgoroder Typs.

Neu!!: Transliteration und Alexikreuz · Mehr sehen »

Alexius Slaw

Ruine der Slaw-Festung in Melnik Alexius Slaw (wissenschaftliche Transliteration Aleksij Slav) war ein bulgarischer Boljar und Ende des 12., Anfang des 13.

Neu!!: Transliteration und Alexius Slaw · Mehr sehen »

Alfred Reingoldowitsch Koch

rahmenlos Alfred Reingoldowitsch Koch (engl. Transkription Alfred Reingol'dovich Kokh, wiss. Transliteration Al'fred Reingoldovič Koch; * 28. Februar 1961 in Syrjanowsk, Kasachische SSR) ist ein russischer Ökonom, Politiker, Schriftsteller und Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Alfred Reingoldowitsch Koch · Mehr sehen »

Alfred Schnittke

Alfred Schnittke (1989) Alfred Schnittke, Porträt von Reginald Gray aus dem Jahr 1972 Alfred Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке, wiss. Transliteration Al’fred Garrievič Šnitke, deutsche Transkription Alfred Garrijewitsch Schnitke; * 24. November 1934 in Engels, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, Sowjetunion; † 3. August 1998 in Hamburg) war ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Alfred Schnittke · Mehr sehen »

Alina Alexejewna Babak

Alina Alexejewna Babak (wissenschaftliche Transliteration Alina Alekseevna Babak; * 2. November 2002 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 4.

Neu!!: Transliteration und Alina Alexejewna Babak · Mehr sehen »

Alina Junussowna Borodina

Alina Junussowna Borodina (wiss. Transliteration Alina Junusovna Borodina; * 2. Februar 2002 in Nischni Tagil) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Alina Junussowna Borodina · Mehr sehen »

Alina Komaschtschuk

Alina Iwaniwna Komaschtschuk (in der englischen Transliteration Alina Komashchuk; * 24. April 1993 in Netischyn, Ukraine) ist eine ukrainische Säbelfechterin.

Neu!!: Transliteration und Alina Komaschtschuk · Mehr sehen »

Alina Wladimirowna Schidkowa

Alina Wladimirowna Schidkowa (wiss. Transliteration Alina Vladimirovna Židkova; * 18. Januar 1977 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Alina Wladimirowna Schidkowa · Mehr sehen »

Alischer Burchanowitsch Usmanow

Alischer Usmanow (2013) Verleihung des Verdienstordens für das Vaterland III. Klasse an Alischer Usmanow durch Wladimir Putin (2018) Alischer Burchanowitsch Usmanow (wiss. Transliteration Ališer Burchanovič Usmanov;; * 9. September 1953 in Chust, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Unternehmer, Oligarch und Milliardär usbekischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Alischer Burchanowitsch Usmanow · Mehr sehen »

Alissa Brunowna Freindlich

Alissa Freindlich Alissa Brunowna Freindlich (wiss. Transliteration Alisa Brunovna Frejndlich; * 8. Dezember 1934 in Leningrad, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Transliteration und Alissa Brunowna Freindlich · Mehr sehen »

Alissa Wladimirowna Kjummel

Alissa Wladimirowna Kjummel (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Alisa Kummel; * 4. Oktober 2002) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Alissa Wladimirowna Kjummel · Mehr sehen »

Aljaksandr Padschywalau

Aljaksandr Jurjewitsch Padschywalau (wiss. Transliteration Aljaksandr Jurevič Padšyvalaŭ; * 8. März 1996 in Minsk) ist ein belarussischer Handballspieler.

Neu!!: Transliteration und Aljaksandr Padschywalau · Mehr sehen »

Aljona Savchenko

Aljona Savchenko, ursprünglich, Olena Walentyniwna Sawtschenko (* 19. Januar 1984 in Obuchiw, Oblast Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion), ist eine ehemalige ukrainisch-deutsche Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.

Neu!!: Transliteration und Aljona Savchenko · Mehr sehen »

Aljona Schwidenkowa

Aljona Schwidenkowa (wiss. Transliteration Alëna Švidenkova; * 16. Juni 1998 in Moskau) auf Vokrug, abgerufen am 8.

Neu!!: Transliteration und Aljona Schwidenkowa · Mehr sehen »

All mein Gedanken, die ich hab

''All mein Gedanken'' im Lochamer-Liederbuch Deutschen Liederhort mit modernisierter Schreibung (1894) Melodie All mein Gedanken, die ich hab ist ein deutsches Liebeslied aus dem Mittelalter.

Neu!!: Transliteration und All mein Gedanken, die ich hab · Mehr sehen »

Alla Borissowna Pugatschowa

hochkant Alla Borissowna Pugatschowa (wiss. Transliteration Alla Borisovna Pugačëva; * 15. April 1949 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russisch-sowjetische Estrada-Sängerin und Komponistin.

Neu!!: Transliteration und Alla Borissowna Pugatschowa · Mehr sehen »

Alla Genrichowna Massewitsch

Alla Genrichowna Massewitsch (1977) Alla Genrichowna Massewitsch (wiss. Transliteration Alla Genrichovna Masevič; * 9. Oktober 1918 in Tiflis; † 2. Mai 2008 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Transliteration und Alla Genrichowna Massewitsch · Mehr sehen »

Alla Jaroschynska

Alla Jaroschynska (wiss. Transliteration Alla Jarošyns’ka, – Alla Alexandrowna Jaroschinskaja) (* 14. Februar 1953 in Schytomyr) ist eine ukrainische Journalistin.

Neu!!: Transliteration und Alla Jaroschynska · Mehr sehen »

Alla Jefremowna Gerber

Alla Gerber (2020) Alla Gerber (2006) Alla Jefremowna Gerber (wiss. Transliteration: Alla Efremovna Gerber; * 3. Januar 1932 in Moskau) ist eine russische Politikerin, Journalistin und Filmkritikerin.

Neu!!: Transliteration und Alla Jefremowna Gerber · Mehr sehen »

Alla Nazimova

Alla Nazimova Alla Nazimova (wiss. Transliteration Alla Nazimova, in deutscher Transkription Nasimowa, eigentlich Mariam Ides Adelaida Leventon,; * in Jalta, Krim, damals Russisches Kaiserreich; † 13. Juli 1945 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Alla Nazimova · Mehr sehen »

Alla Sergejewna Schabanowa

Alla Sergejewna Schabanowa (wiss. Transliteration Alla Sergeevna Šabanova; * 25. Oktober 1982 in Dresden) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Alla Sergejewna Schabanowa · Mehr sehen »

Allaicha

Die Allaicha (oder Аллайха, translit. Allaicha oder Allajcha, Jakut. Аллайыаха/Allajyacha) ist ein 563 km langer linker Nebenfluss der Indigirka in der Republik Sacha (Jakutien) im russischen Föderationskreis Ferner Osten.

Neu!!: Transliteration und Allaicha · Mehr sehen »

Allunions-Dirigentenwettbewerb

Der Allunions-Dirigentenwettbewerb (/ Wsessojusny konkurs dirischorow, wiss. Transliteration Vsesojuznyj konkurs dirižërov) war ein sowjetischer Dirigierwettbewerb.

Neu!!: Transliteration und Allunions-Dirigentenwettbewerb · Mehr sehen »

Alsim Leonidowitsch Tschernoskulow

Alsim Leonidowitsch Tschernoskulow (wiss. Transliteration Al'sim Leonidovič Černoskulov; * 11. Mai 1983 in Kipel) ist ein russischer Judoka und Samboka.

Neu!!: Transliteration und Alsim Leonidowitsch Tschernoskulow · Mehr sehen »

Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark

Der Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark, mongolisch: Altai Tawan bogd baigaliin tsogtsolbor gadsar (wiss. Transliteration Altaj Tavan bogd bajgalijn cogcolbor gazar dt.: Natur-Komplex der fünf Heiligen des Altai, en.: Altai Tavan Bogd National Park) ist ein Nationalpark in des Bajan-Ölgii-Aimag im Westen der Mongolei.

Neu!!: Transliteration und Altai-Tawan-Bogd-Nationalpark · Mehr sehen »

Altarstein von Mallia

Der Altarstein von Mallia ist ein Block aus hartem Kalkstein mit einer Inschrift in Kretischen Hieroglyphen.

Neu!!: Transliteration und Altarstein von Mallia · Mehr sehen »

Altkyrillisches Alphabet

Das altkyrillische Alphabet ist ein Schriftsystem, das im Ersten Bulgarischen Reich im 9.

Neu!!: Transliteration und Altkyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Altynai Assylmuratowa

Altynai Assylmuratowa, 2014 Altynai Abduachimowna Assylmuratowa (wiss. Transliteration Altynaj Abduachimovna Asylmuratova;, Transkription Altynai Abduachimqysy Assylmuratowa; geboren am 1. Januar 1961 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine aus Kasachstan gebürtige, ehemalige Primaballerina, die seit 2015 Ballettdirektorin an der Astana Opera ist.

Neu!!: Transliteration und Altynai Assylmuratowa · Mehr sehen »

Amfilochia

Amfilochia (alternative Transliteration Amphilochia) ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde im Norden der griechischen Region Westgriechenland.

Neu!!: Transliteration und Amfilochia · Mehr sehen »

Amharische Literatur

Die Amharische Literatur ist die Literatur der Amharen in amharischer Sprache.

Neu!!: Transliteration und Amharische Literatur · Mehr sehen »

An-Naschid asch-Scharif

An-Naschid asch-Scharif ist die Nationalhymne Marokkos.

Neu!!: Transliteration und An-Naschid asch-Scharif · Mehr sehen »

Anaida Stepanowna Sumbatjan

Anaida Stepanowna Sumbatjan (englische Transliteration Anaida Stepanovna Sumbatyan, wiss. Transliteration Anaída Stepánovna Sumbatján, * 1905; † 1985) war eine armenische Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Anaida Stepanowna Sumbatjan · Mehr sehen »

Anar Sergejewitsch Chalilow

Anar Sergejewitsch Chalilow (wiss. Transliteration Anar Sergeevič Chalilov; * 28. März 1994 in Moskau) ist ein russischer Schauspieler und Model.

Neu!!: Transliteration und Anar Sergejewitsch Chalilow · Mehr sehen »

Anas Mussajewitsch Pschichatschew

Mufti Anas Mussajewitsch Pschichatschew (wiss. Transliteration Anas Musaevič Pšichačev; * 11. Oktober 1967 in Naltschik; † 15. Dezember 2010 ebenda) war bis zu seinem Tod der höchste muslimische Geistliche in der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien.

Neu!!: Transliteration und Anas Mussajewitsch Pschichatschew · Mehr sehen »

Anastasija Steinbeck

Anastasija Steinbeck (* 19. September 1977 in Omsk, Sowjetunion als russisch Анастасия (Настя) Рыжих, wiss. Transliteration Anastasija (Nastja) Ryžich, deutsche Transkription Anastasija (Nastja) Ryschich, bekannt auch unter der englischen/internationalen Schreibweise Nastya Ryjikh oder Ryzih, zwischenzeitlich Anastasija Reiberger (russisch Анастасия Райбергер), ABC-News 44, April 2017, PDF-Datei, S. 20: „Lisa Ryzih mit ihren Nichten, den beiden Töchtern ihrer Schwester Nastja Ryjikh, unserem ehemaligen Stabbhochsprungstar. Mittlerweile heißt Nastja nicht mehr Anastasija Reiberger sondern Anastasija Steinbeck.“) ist eine deutsche Stabhochspringerin und Trainerin russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Anastasija Steinbeck · Mehr sehen »

Anastassija Alexandrowna Falejewa

Anastassija Alexandrowna Falejewa (wiss. Transliteration Anastasija Aleksandrovna Faleeva; * 2. November 2000) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexandrowna Falejewa · Mehr sehen »

Anastassija Alexandrowna Illarionowa

Anastassija Alexandrowna Illarionowa (wiss. Transliteration Anastasija Aleksandrovna Illarionova; * 28. März 1999 in Ussurijsk, abgerufen am 22. Mai 2021, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexandrowna Illarionowa · Mehr sehen »

Anastassija Alexandrowna Lagina

Anastassija Alexandrowna Lagina (wiss. Transliteration Anastasija Aleksandrovna Lagina; * 11. August 1995 in Jaroslawl, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Rostow am Don aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexandrowna Lagina · Mehr sehen »

Anastassija Alexejewna Gontscharowa

Anastassija Alexejewna Gontscharowa (wiss. Transliteration Anastasija Alekseevna Gončarova; * 10. Oktober 1999 in Krasnojarsk) ist eine russische nordische Kombiniererin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexejewna Gontscharowa · Mehr sehen »

Anastassija Alexejewna Rygalina

Anastassija Alexejewna Rygalina (wiss. Transliteration Anastasija Alekseevna Rygalina; * 31. Januar 1996 in Bogorodizk) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexejewna Rygalina · Mehr sehen »

Anastassija Alexejewna Werbizkaja

Anastassija Werbizkaja (1898) Anastassija Alexejewna Werbizkaja, geborene Sjablowa, (bzw. Зяблова, wiss. Transliteration Anastasija Alekseevna Verbickaja bzw. Zjablova; * in Woronesch; † 16. Januar 1928 in Moskau) war eine russische Schriftstellerin, Dramatikerin und Memoiristin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Alexejewna Werbizkaja · Mehr sehen »

Anastassija Anatoljewna Barannikowa

Anastassija Anatoljewna Barannikowa, geb.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Anatoljewna Barannikowa · Mehr sehen »

Anastassija Anatoljewna Weschtschikowa

Anastassija Anatoljewna Weschtschikowa (wiss. Transliteration Anastasija Anatol'evna Veščikova; * 28. Juli 1995 in Moskau) ist eine ehemalige russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Anatoljewna Weschtschikowa · Mehr sehen »

Anastassija Andrejewna Myskina

Anastassija Andrejewna Myskina (wiss. Transliteration Anastasija Andreevna Myskina; * 8. Juli 1981 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Andrejewna Myskina · Mehr sehen »

Anastassija Chartschenko

Anastassija Chartschenko (wiss. Transliteration Anastasija Charčenko, internationale englische Schreibweise Anastasia Kharchenko; * 12. Dezember 1989) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Chartschenko · Mehr sehen »

Anastassija Dawydowna Wirsaladse

Anastassija Dawydowna Wirsaladse (wiss. Transliteration Anastasija Davydovna Virsaladze; * 11. November 1883 in Kutaissi; † 5. September 1968 in Tiflis) war eine georgische Pianistin und Klavierpädagogin, die lange Zeit am Konservatorium Tiflis unterrichtete.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Dawydowna Wirsaladse · Mehr sehen »

Anastassija Eduardowna Talysina

Anastassija Eduardowna Talysina (wiss. Transliteration Anastasija Ėduardovna Talyzina; * 5. Juli 1999 in Moskau) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Eduardowna Talysina · Mehr sehen »

Anastassija Grischutina

Anastassija Grischutina (engl. Transliteration Anastasia Grishutina, wiss. Transliteration Anastasija Grišutina; * 1988 in Moskau) ist eine russische klassische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Grischutina · Mehr sehen »

Anastassija Igorewna Tokarewa

Anastassija Igorewna Tokarewa (geborene Kusnezowa;, geb. Кузнецова, wiss. Transliteration Anastasija Igorevna Tokareva geb. Kuznecova; * 31. Dezember 1986 in Weimar) ist eine russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Igorewna Tokarewa · Mehr sehen »

Anastassija Olegowna Kowaljowa

Anastassija Olegowna Kowaljowa (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Anastasia Kovaleva; * 9. Juli 2002) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Olegowna Kowaljowa · Mehr sehen »

Anastassija Olegowna Piwowarowa

Anastassija Olegowna Piwowarowa (wiss. Transliteration Anastasija Olegovna Pivovarova; * 16. Juni 1990 in Tschita, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Olegowna Piwowarowa · Mehr sehen »

Anastassija Pawlowna Tjurina

Anastassija Tjurina Anastassija Pawlowna Tjurina (wiss. Transliteration Anastasija Pavlovna Tjurina; geb. 13. Oktober 2010 in Tambow) ist eine russische Musikerin und Balalaika-Spielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Pawlowna Tjurina · Mehr sehen »

Anastassija Romanowna Sacharjina

Anastassija auf dem Nationaldenkmal Tausend Jahre Russland in Nowgorod Anastassija Romanowna Sacharjina-Jurjewa (dt. wiss. Transliteration nach DIN 1460 Anastasija Romanovna Zachar’ina-Jur’eva; * um 1523; † 7. August 1560) war die erste Gemahlin des russischen Zaren Iwan IV., des Schrecklichen, und damit die erste russische Zarin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Romanowna Sacharjina · Mehr sehen »

Anastassija Soboljewa

Anastassija Kostjantyniwna Soboljewa (wiss. Transliteration Anastasiya Soboleva, internationale englische Schreibweise Anastasiya Soboleva; * 23. April 2004 in Kiew) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Soboljewa · Mehr sehen »

Anastassija Walerjewna Fessikowa

Anastassija Walerjewna Fessikowa (Geburtsname Sujewa (Зуева), wiss. Transliteration Anastasija Valer'evna Zueva; * 8. Mai 1990 in Woskressensk) ist eine russische Schwimmerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Walerjewna Fessikowa · Mehr sehen »

Anastassija Wassiljewna Jakuschkina

Unbekannter Maler (vor 1828): Anastassija Wassiljewna Jakuschkina Anastassija Wassiljewna Jakuschkina (wiss. Transliteration Anastasija Vasil'evna Jakuškina; * 1. September 1807; † 20. Februar 1846) war die Ehefrau des Dekabristen Iwan Jakuschkin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Wassiljewna Jakuschkina · Mehr sehen »

Anastassija Wiktorowna Subbotina

Anastassija Wiktorowna Subbotina (wiss. Transliteration Anastasija Viktorovna Subbotina; geboren am 28. Juni 2004) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Wiktorowna Subbotina · Mehr sehen »

Anastassija Wladimirowna Ukolowa

Anastassija Wladimirowna Ukolowa (wiss. Transliteration Anastasija Vladimirovna Ukolova; * 22. Mai 1994 in Pjatigorsk)IMDb:, abgerufen am 19.

Neu!!: Transliteration und Anastassija Wladimirowna Ukolowa · Mehr sehen »

Anatol Ugorski

Anatol Ugorski (ursprünglich, wiss. Transliteration Anatolij Zal'manovič Ugorskij; geboren 28. September 1942 in Rubzowsk, Region Altai, Russische SFSR, Sowjetunion; gestorben 5. September 2023 in Lemgo) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Anatol Ugorski · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Bely

Anatoli Alexandrowitsch Bely (2017) Anatoli Alexandrowitsch Bely (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Belyj; * 1. August 1972 in Brazlaw, Oblast Winnyzja, USSR, Sowjetunion) auf Kino-Teatr, abgerufen am 23.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Alexandrowitsch Bely · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin

Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Roščin; * 10. März 1932 in Gawerdowo, Oblast Rjasan; † 5. Januar 2016 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Alexandrowitsch Roschtschin · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew

Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Smorodincev; * in Askino Gouvernement Ufa, Russisches Kaiserreich; † 6. August 1986 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein sowjetischer Bakteriologe, Virologe und Immunologe.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Alexandrowitsch Smorodinzew · Mehr sehen »

Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak

Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak (wiss. Transliteration Anatolij Aleksandrovič Sobčak; * 10. August 1937 in Tschita; † 19. Februar 2000 in Swetlogorsk, Oblast Kaliningrad) war ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Alexandrowitsch Sobtschak · Mehr sehen »

Anatoli Andrejewitsch Kim

Anatoli Andrejewitsch Kim Anatoli Andrejewitsch Kim (wiss. Transliteration Anatolij Andreevič Kim; * 15. Juni 1939 in Sergijewka, Kasachische SSR) ist ein russischsprachiger Schriftsteller koreanischer Abstammung: Die Vorfahren seiner Familie wanderten in der Mitte des 19.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Andrejewitsch Kim · Mehr sehen »

Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow

Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow (wiss. Transliteration: Anatolij Arkad'evic Blagonravov; * in Ankowo, Gouvernement Wladimir; † 4. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Militärwissenschaftler und Raumfahrtexperte.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Arkadjewitsch Blagonrawow · Mehr sehen »

Anatoli Borissowitsch Tschubais

Anatoli Borissowitsch Tschubais (2017) Anatoli Borissowitsch Tschubais (wiss. Transliteration Anatolij Borisovič Čubajs; Betonung Anatóli Boríssowitsch Tschubáis; * 16. Juni 1955 in Baryssau, Minskaja Woblasz, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Borissowitsch Tschubais · Mehr sehen »

Anatoli Felixowitsch Osmolowski

Anatoli Felixowitsch Osmolowski (2008) Anatoli Felixowitsch Osmolowski (wissenschaftliche Transliteration Anatolij Feliksovič Osmolovskij; auch in der Schreibweise Anatoly Osmolovsky; * 1969 in Moskau) ist ein russischer Aktionskünstler und Kurator.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Felixowitsch Osmolowski · Mehr sehen »

Anatoli Fjodorowitsch Byschowez

Anatoli Fjodorowitsch Byschowez, 2010 Anatoli Fjodorowitsch Byschowez (wiss. Transliteration Anatolij Fëdorovič Byšovec,, Anatolij Fedorowytsch Byschowez, wiss. Transliteration Anatolij Fedorovyč Byšovec’, * 23. April 1946 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainisch-russischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Fjodorowitsch Byschowez · Mehr sehen »

Anatoli Georgijewitsch Alexin

Anatoli Georgijewitsch Alexin (wiss. Transliteration Anatolij Georgievič Aleksin, mit richtigem Namen Goberman / Гоберман, geboren am 3. August 1924 in Moskau; gestorben am 1. Mai 2017 in Luxemburg) war ein sowjetischer und russisch-israelischer Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Georgijewitsch Alexin · Mehr sehen »

Anatoli Georgijewitsch Iwanow-Smolenski

Anatoli Georgijewitsch Iwanow-Smolenski (wiss. Transliteration Anatolij Georgijewič Iwanov-Smolenskij; *; † 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Psychiater und Pathophysiologe.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Georgijewitsch Iwanow-Smolenski · Mehr sehen »

Anatoli Georgijewitsch Nowikow

Anatoli Georgijewitsch Nowikow (wiss. Transliteration Anatolij Georgievič Novikov; * 1935; † 2004 in Moskau) war der letzte Leiter der Berliner Auslandsdienststelle des KGB.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Georgijewitsch Nowikow · Mehr sehen »

Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin

Anatoli Pristawkin Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin (wiss. Transliteration Anatolij Ignat'evič Pristavkin; * 17. Oktober 1931 in Ljuberzy; † 11. Juli 2008 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Ignatjewitsch Pristawkin · Mehr sehen »

Anatoli Issajewitsch Kudrjawizki

Anatoli Kudrjawizki (2001) Anatoli Issajewitsch Kudrjawizki (wiss. Transliteration Anatolij Isaevič Kudrjavickij; * 17. August 1954 in Moskau) ist ein russisch-irischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Issajewitsch Kudrjawizki · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Malzew

Anatoli Iwanowitsch Malzew (wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Mal'cev; im Englischen transkribiert Anatoly Ivanovich Malcev; * in Mischeronski bei Schatura; † 7. Juli 1967 in Nowosibirsk) war ein russischer Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Iwanowitsch Malzew · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Nasarenko

Anatoli Iwanowitsch Nasarenko,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Iwanowitsch Nasarenko · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Parfjonow

Anatoli Iwanowitsch Parfjonow (wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Parfënov; * 17. November 1924 in Dwornikowo, Oblast Moskau; † 28. Januar 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer der Weltklasse.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Iwanowitsch Parfjonow · Mehr sehen »

Anatoli Jewgenjewitsch Karpow

Anatoli Jewgenjewitsch Karpow (wiss. Transliteration Anatolij Evgen’evič Karpov; * 23. Mai 1951 Deutscher Schachbund: 23. Mai 2016, abgerufen am 19. Oktober 2019. in Slatoust, UdSSR) ist ein russischer Schachgroßmeister und Politiker (Einiges Russland).

Neu!!: Transliteration und Anatoli Jewgenjewitsch Karpow · Mehr sehen »

Anatoli Markowitsch Schabotinski

Anatoli Markowitsch Schabotinski Anatoli Markowitsch Schabotinski (wiss. Transliteration Anatolij Markovič Žabotinskij, englische Transkription Anatol M. Zhabotinsky; * 17. Januar 1938 in Moskau; † 16. September 2008) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Markowitsch Schabotinski · Mehr sehen »

Anatoli Naumowitsch Rybakow

Anatoli Naumowitsch Rybakow (wiss. Transliteration Anatolij Naumovič Rybakov, ursprünglich Аронов/ Aronow; * in Tschernigow, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine); † 23. Dezember 1998 in New York) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Naumowitsch Rybakow · Mehr sehen »

Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew

Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew 1918 Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew (wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Pepeljaev; * in Tomsk; † 14. Januar 1938 in Nowosibirsk) war ein russischer Feldherr und Weißgardist.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew · Mehr sehen »

Anatoli Nikolajewitsch Perminow

Anatoli Perminow 2007 Anatoli Nikolajewitsch Perminow (wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Perminov; * 16. Juni 1945 in der Oblast Kirow, Russische SFSR, UdSSR) war vom 12.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Nikolajewitsch Perminow · Mehr sehen »

Anatoli Salewski

Anatoli Salewski (ukrainisch Анатолій Залевський, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskyj, russisch Анатолий Залевский, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskij; * 20. April 1974 in Berdytschiw) ist ein ukrainischer Akrobat und Äquilibrist.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Salewski · Mehr sehen »

Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski

Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski (wiss. Transliteration Anatolij Stepanovič Jakuševskij; geb. 1923) ist ein sowjetischer neuzeitlicher Historiker.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Stepanowitsch Jakuschewski · Mehr sehen »

Anatoli Timofejewitsch Fomenko

Anatoli Timofejewitsch Fomenko (wiss. Transliteration Anatolij Timofeevič Fomenko; * 13. März 1945 in Stalino, Ukrainische SSR) ist ein russischer Mathematiker und Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Timofejewitsch Fomenko · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Anatoli Lunatscharski (1925) Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (wiss. Transliteration Anatolij Vasil'evič Lunačarskij; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Dezember 1933 in Menton, Frankreich) war ab seiner Berufung durch Lenin 1917 bis zu seiner Entlassung durch Josef Stalin 1929 Volkskommissar für Bildung der RSFSR.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Solowjow

Anatoli Wassiljewitsch Solowjow (wiss. Transliteration Anatolij Vasil'evič Solov'ëv; * 14. März 1922 in Dankow, Russische SFSR; † 6. Januar 2000 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Theater- und Kinoschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Anatoli Wassiljewitsch Solowjow · Mehr sehen »

Anatolij Kinach

Anatolij Kinach (2012) Anatolij Kyrylowytsch Kinach (wiss. Transliteration Anatolij Kyrylovyč Kinach; * 4. August 1954 in Bratuseni im Rajon Edineț, Moldawien) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Anatolij Kinach · Mehr sehen »

Anatolij Onoprijenko

Anatolij Jurijewitsch Onoprijenko (ukrainisch Анатолій Юрійович Онопрієнко, wiss. Transliteration Anatolij Jurijewitsch Onoprijenko; * 25. Juli 1959 in Lasky bei Narodytschi; † 27. August 2013 in Schytomyr) war ein ukrainischer Serienmörder.

Neu!!: Transliteration und Anatolij Onoprijenko · Mehr sehen »

Anatolij Skorochod

Anatolij Wolodymyrowytsch Skorochod (wiss. Transliteration Anatolij Volodymyrovyč Skorochod, englische Transkription Skorokhod, in der Literatur manchmal auch Skorohod; * 10. September 1930 in Nikopol; † 3. Januar 2011 in Lansing, Michigan (USA)) war ein ukrainischer Mathematiker und seit 1985 Akademiemitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Anatolij Skorochod · Mehr sehen »

Anatolij Trubin

Anatolij Wolodymyrowytsch Trubin (wiss. Transliteration Anatolij Volodymyrovyč Trubin, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Anatoliy Volodymyrovych Trubin; * 1. August 2001 in Donezk) ist ein ukrainischer Fußballtorwart, der beim portugiesischen Erstligisten Benfica Lissabon unter Vertrag steht und seit Mai 2021 ukrainischer Nationalspieler.

Neu!!: Transliteration und Anatolij Trubin · Mehr sehen »

Anatolijus Novikovas

Anatolijus Novikovas (wiss. Transliteration Anatolij Novikov; * 1966) ist ein litauischer Jurist und Schachspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Anatolijus Novikovas · Mehr sehen »

Andiparos

Andiparos (auch in der Transliteration Antiparos) ist eine kleine griechische Insel in der Ägäis, die zur Inselgruppe der Kykladen gehört.

Neu!!: Transliteration und Andiparos · Mehr sehen »

Andranik Markarjan

Andranik Margarian (links Mitte) mit Bischof Sebouh Chouldjian Andranik Markarjan (in englischer Transkription Markarian; * 12. Juni 1951 in Jerewan; † 25. März 2007 ebenda) war ein armenischer Politiker (Republikanische Partei) und zuletzt von 2000 bis zu seinem Tod Premierminister von Armenien.

Neu!!: Transliteration und Andranik Markarjan · Mehr sehen »

Andreas Ascharin

Andreas Ascharin Andreas Ascharin (auch /Andrei Alexandrowitsch Ascharin; wiss. Transliteration Andrej Aleksandrovič Ašarin; * in Pernau, Gouvernement Livland; † in Riga) war ein baltisch-russischer Schriftsteller, Pädagoge und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Andreas Ascharin · Mehr sehen »

Andreas Hermann Heinrich von Rosen

Andreas von Rosen Anno 1829: Zelle im Ostrog Tschita: Andreas von Rosen ganz rechts im Bild, Tabakspfeife rauchend Baron Andreas Hermann Heinrich von Rosen (wiss. Transliteration Andrej Evgen'evič Rozen; * auf Gut Mehntack, Kreis Ost-Wierland; † in Okino, Gouvernement Charkow) war ein russischer Leutnant, Dekabrist und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Andreas Hermann Heinrich von Rosen · Mehr sehen »

Andreï Sokolov

Andreï Sokolov (ursprünglich / Andrei Jurjewitsch Sokolow, wiss. Transliteration Andrej Jur'evič Sokolov; * 20. März 1963 in Workuta) ist ein französischer Schachmeister russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Andreï Sokolov · Mehr sehen »

Andrei Alexandrowitsch Schdanow

Andrei Alexandrowitsch Schdanow (1937) Andrei Alexandrowitsch Schdanow (in DDR-Transliteration Shdanow, wiss. Transliteration Andrej Aleksandrovič Ždanov; * in Mariupol, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 31. August 1948 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und enger Mitarbeiter Stalins.

Neu!!: Transliteration und Andrei Alexandrowitsch Schdanow · Mehr sehen »

Andrei Anatoljewitsch Atutschin

Andrei Anatoljewitsch Atutschin (wiss. Transliteration Andrej Anatol'evič Atučin, englisch: Andrey Anatolyevich Atuchin; * 10. September 1980 in Prokopjewsk, Sowjetunion) ist ein russischer Biologe, Illustrator und Paläokünstler.

Neu!!: Transliteration und Andrei Anatoljewitsch Atutschin · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Koslow

Porträt Koslows auf seinem Grabstein in Moskau Andrei Andrejewitsch Koslow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Kozlov; * 6. Januar 1965 in Moskau; † 14. September 2006 ebenda) war der stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank und Leiter der Bankaufsichtsbehörde von 2002 bis 2006.

Neu!!: Transliteration und Andrei Andrejewitsch Koslow · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856)

Andrei A. Markow Andrei Andrejewitsch Markow (russisch Андрей Андреевич Марков, wiss. Transliteration Andrej Andreevič Markov, früher auch als Markoff transkribiert; * in Rjasan; † 20. Juli 1922 in Petrograd) war ein russischer Mathematiker, der wesentliche Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Analysis leistete.

Neu!!: Transliteration und Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856) · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Ol

Andrei Andrejewitsch Ol (wiss. Transliteration Andrei Andreevič Ol’; * 25. Juni 1883 in Sankt Petersburg; † 27. August 1958 in Leningrad) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Andrei Andrejewitsch Ol · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wlassow

Andrei Andrejewitsch Wlassow 1942 in deutscher Gefangenschaft Andrei Andrejewitsch Wlassow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Vlasov; * in Lomakino, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 1. August 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant.

Neu!!: Transliteration und Andrei Andrejewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wosnessenski

Andrei Wosnessenski am 23. Dezember 2008 Andrei Andrejewitsch Wosnessenski (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Voznesenskij; * 12. Mai 1933 in Moskau; † 1. Juni 2010 ebenda) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Andrei Andrejewitsch Wosnessenski · Mehr sehen »

Andrei Arsenjewitsch Tarkowski

Andrei Tarkowski auf einer russischen Briefmarke. Andrei Arsenjewitsch Tarkowski (wiss. Transliteration Andrej Arsen’evič Tarkovskij; * 4. April 1932 in Sawraschje, Sowjetunion; † 29. Dezember 1986 in Paris, Frankreich) war ein sowjetischer Filmemacher.

Neu!!: Transliteration und Andrei Arsenjewitsch Tarkowski · Mehr sehen »

Andrei Bogoljubski

Wladimirkathedrale, 1885–1896. Tretjakow-Galerie, Moskau Andrei Jurjewitsch, genannt Bogoljubski (wiss. Transliteration Andrej Jur'evič Bogoljubskij; * 1111; † 1174 in Bogoljubowo) war Fürst von Wyschgorod bei Kiew und ab 1157 Großfürst von Wladimir und Susdal.

Neu!!: Transliteration und Andrei Bogoljubski · Mehr sehen »

Andrei Borissowitsch Patschin

Andrei Borissowitsch Patschin (wiss. Transliteration Andrej Borisovič Pačin; geboren am 18. März 1991) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Andrei Borissowitsch Patschin · Mehr sehen »

Andrei Borissowitsch Subow

Andrei Subow (2008) Andrei Borissowitsch Subow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Borisovič Zubov; * 16. Januar 1952 in Moskau) ist ein russischer Historiker, Politikwissenschaftler, Theologe, prominente Person des öffentlichen Lebens und der Russisch-Orthodoxen Kirche, politischer Aktivist und Kommentator, Vizepräsident der Partei der Volksfreiheit.

Neu!!: Transliteration und Andrei Borissowitsch Subow · Mehr sehen »

Andrei Dmitrijewitsch Sacharow

Andrei Sacharow, 1989 Andrei Dmitrijewitsch Sacharow (wiss. Transliteration Andréj Dmítrievič Sácharov, Aussprache:; * 21. Mai 1921 in Moskau; † 14. Dezember 1989 ebenda) war ein sowjetischer Physiker, der „Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe“, Dissident und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Transliteration und Andrei Dmitrijewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Andrei Donatowitsch Sinjawski

Andrei Sinjawski (1975) Andrei Donatowitsch Sinjawski (wiss. Transliteration Andrej Donatovič Sinjavskij; * 8. Oktober 1925 in Moskau; † 25. Februar 1997 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war ein russischer Schriftsteller, Literaturhistoriker und Literaturkritiker und in der Sowjetunion politischer Häftling.

Neu!!: Transliteration und Andrei Donatowitsch Sinjawski · Mehr sehen »

Andrei Eduardowitsch Tschesnokow

Andrei Eduardowitsch Tschesnokow (wiss. Transliteration Andrej Ėduardovič Česnokov; engl. Andrei Eduardovich Chesnokov; * 2. Februar 1966 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.

Neu!!: Transliteration und Andrei Eduardowitsch Tschesnokow · Mehr sehen »

Andrei Grigorjewitsch Schkuro

Andrei Grigorjewitsch Schkuro (vor 1920) Andrei Grigorjewitsch Schkuro (Schkura) (wiss. Transliteration Andrej Grigor'evič Škuro; * in Jekatarinodar; † 17. Januar 1947 in Moskau) war ein General der russischen Armee, der im Russischen Bürgerkrieg auf Seiten der Weißen stand und im Zweiten Weltkrieg einen für die Achsenmächte kämpfenden Kosakenverband führte.

Neu!!: Transliteration und Andrei Grigorjewitsch Schkuro · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko

Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, 1944 Andrei Iwanowitsch Jerjomenko, teilweise andere Translation Jeremenko, (wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Erëmenko; * in Markowka, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Luhansk, Ukraine; † 19. November 1970 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion und Militärtheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Andrei Iwanowitsch Jerjomenko · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Lawrow

Andrei Iwanowitsch Lawrow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Ivanovič Lavrov; * 26. März 1962 in Krasnodar, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Handballtorwart.

Neu!!: Transliteration und Andrei Iwanowitsch Lawrow · Mehr sehen »

Andrei Jewgenjewitsch Jessipenko

Andrei Jewgenjewitsch Jessipenko (wiss. Transliteration Andrej Evgen'evič Esipenko, beim Weltschachbund FIDE Andrey Esipenko; * 22. März 2002 in Nowotscherkassk) ist ein russischer Schachspieler ohne Verbandszugehörigkeit.

Neu!!: Transliteration und Andrei Jewgenjewitsch Jessipenko · Mehr sehen »

Andrei Jurjewitsch Okunkow

Andrei Jurjewitsch Okunkow Andrei Jurjewitsch Okunkow (wiss. Transliteration Andrej Jur'evič Okun'kov; englische Transkription Andrei Okounkov; * 26. Juni 1969 in Moskau) ist ein russischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der Darstellungstheorie arbeitet.

Neu!!: Transliteration und Andrei Jurjewitsch Okunkow · Mehr sehen »

Andrei Kirillowitsch Rasumowski

Johann Baptist Lampi dem Älteren Fürst (bis 1815 Graf) Andrei Kirillowitsch Rasumowski auch Andreas Rasumofsky (auch Razumowsky oder Razumovsky) wiss.

Neu!!: Transliteration und Andrei Kirillowitsch Rasumowski · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Chardin

Andrei Chardin, 1890 Andrei Nikolajewitsch Chardin (wiss. Transliteration Andrej Nikolaevič Chardin; * in Sokolowo bei Samara; † in Samara) war ein russischer Schachspieler und Jurist.

Neu!!: Transliteration und Andrei Nikolajewitsch Chardin · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Tichonow

Tichonow (1975) Andrei Nikolajewitsch Tichonow (wiss. Transliteration Andrej Nikolaevič Tichonov; englische Transliteration Andrei Tikhonov; * in Gschatsk; † 7. November 1993 in Moskau) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Andrei Nikolajewitsch Tichonow · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Tupolew

Signatur Andrei Nikolajewitsch Tupolew (wiss. Transliteration Andrej Nikolaevič Tupolev; * in Pustomasowo, Oblast Twer; † 23. Dezember 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Andrei Nikolajewitsch Tupolew · Mehr sehen »

Andrei Ossipowitsch Sichra

Andrei Ossipowitsch Sichra Andrei Ossipowitsch Sichra (auch Sikhra oder Sychra;, wiss. Transliteration Andrej Osipovič Sichra; * 1773 in Vilnius; † in St. Petersburg) war ein russischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Andrei Ossipowitsch Sichra · Mehr sehen »

Andrei Pawlowitsch Petrow

Andrei Petrow (2001) Andrei Pawlowitsch Petrow (wiss. Transliteration Andrej Pavlovič Petrov; * 2. September 1930 in Leningrad; † 15. Februar 2006 in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, der sowohl klassische Musik, als auch Musik für über 80 sowjetische und russische Filme schrieb.

Neu!!: Transliteration und Andrei Pawlowitsch Petrow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Dubassow

Andrei Petrowitsch Dubassow (wiss. Transliteration Andrej Petrovič Dubasov; * 17. August 1984 in Nischnewartowsk, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Andrei Petrowitsch Dubassow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Rjabuschkin

Andrei Petrowitsch Rjabuschkin. Andrei Petrowitsch Rjabuschkin (wiss. Transliteration Andrej Petrovič Rjabuškin; * in Stanichnaja Sloboda im Gouvernement Tambow; † in Didwino) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Andrei Petrowitsch Rjabuschkin · Mehr sehen »

Andrei Platonowitsch Platonow

Andrei Platonow (1938) Andrei Platonowitsch Platonow (wiss. Transliteration Andrej Platonovič Platonov, eigentlich Андрей Платонович Климе́нтов/Andrei Platonowitsch Klimentow; * in Woronesch; † 5. Januar 1951 in Moskau) war ein bedeutender russischer Schriftsteller der sowjetischen Periode.

Neu!!: Transliteration und Andrei Platonowitsch Platonow · Mehr sehen »

Andrei Romanowitsch Tschikatilo

Andrei Romanowitsch Tschikatilo (wiss. Transliteration Andrej Romanovič Čikatilo; * 16. Oktober 1936 in Jablotschnoje, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 14. Februar 1994 in Nowotscherkassk, Russland) war ein sowjetischer Serienmörder, dem zwischen 1978 und 1990 nachweislich 53 Menschen zum Opfer fielen.

Neu!!: Transliteration und Andrei Romanowitsch Tschikatilo · Mehr sehen »

Andrei Rubljow (Ikonenmaler)

Die Dreifaltigkeitsikone Andrei Rubljow (wiss. Transliteration Andrej Rublëv; * um 1360; † 29. Januar 1430 in Moskau) war ein russischer Ikonenmaler und ist ein Heiliger der östlich-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Andrei Rubljow (Ikonenmaler) · Mehr sehen »

Andrei Sergejewitsch Boldykow

Andrei Sergejewitsch Boldykow (wiss. Transliteration Andrej Sergeevič Boldykov; * 4. Oktober 1983 in Taschtagol) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Andrei Sergejewitsch Boldykow · Mehr sehen »

Andrei Sergejewitsch Kontschalowski

Andrei Sergejewitsch Kontschalowski (2023) Andrei Sergejewitsch Kontschalowski (wiss. Transliteration Andrej Sergeevič Končalovskij, oft auch Andrej Konchalovsky; eigentlich Andrei Sergejewitsch Michalkow,, wiss. Transliteration Andrej Sergeevič Michalkov; * 20. August 1937 in Moskau) ist ein russischer Theater- und Filmregisseur.

Neu!!: Transliteration und Andrei Sergejewitsch Kontschalowski · Mehr sehen »

Andrei Wassiljewitsch Mjagkow

Andrei Mjagkow (2013) Andrei Wassiljewitsch Mjagkow (wiss. Transliteration Andrej Vasil'evič Mjagkov; * 8. Juli 1938 in Leningrad; † 18. Februar 2021) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wassiljewitsch Mjagkow · Mehr sehen »

Andrei Wenediktowitsch Fjodorow

Andrei Wenediktowitsch Fjodorow (wiss. Transliteration Andrej Venediktovič Fëdorov; * 19. April 1906 in Sankt Petersburg; † 24. November 1997 in Sankt Petersburg) war ein russischer Übersetzer, Philologe, Literaturhistoriker und gilt als Begründer der Übersetzungstheorie in Russland.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wenediktowitsch Fjodorow · Mehr sehen »

Andrei Wiktorowitsch Monastyrski

Andrei Monastyrski (1999) Andrei Wiktorowitsch Monastyrski (transliteriert Andrej Viktorovič Monastyrskij; * 28. Oktober 1949 in Petschenga) ist ein russischer Künstler und Autor.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wiktorowitsch Monastyrski · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Burkowski

Andrei Wladimirowitsch Burkowski (2016) Andrei Wladimirowitsch Burkowski (wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Burkovskij; * 14. November 1983 in Tomsk, Oblast Tomsk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 20.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wladimirowitsch Burkowski · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow

Andrei Gawrilow (2010) Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wladimirowitsch Gawrilow · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Gretschin

Andrei Wladimirowitsch Gretschin (wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Grečin; * 21. Oktober 1987 in Barnaul) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wladimirowitsch Gretschin · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Tyrtyschnikow

Jakutsk Hl. Georg auf hohem Sockel 2006 ohne Europa-Wand Kaisersteinbruch „Russland“ 2007 Übersetzung Russisch Professorin Brigitte Tschol Skulptur Le Corbusier Moskau vor dem Tsentrosoyuz-Gebäude 2015https://www.tripadvisor.at/Attraction_Review-g298484-d8627618-Reviews-Monument_to_Le_Corbusier-Moscow_Central_Russia.html Bildfolge Andrei Wladimirowitsch Tyrtyschnikow (wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Tyrtyšnikov; * 4. August 1980 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Transliteration und Andrei Wladimirowitsch Tyrtyschnikow · Mehr sehen »

Andrejs Upīts

Andrejs Upīts (/ Andrei Martynowitsch Upit; wiss. Transliteration Andrej Martynovič Upit), geb.

Neu!!: Transliteration und Andrejs Upīts · Mehr sehen »

Andrejs Vlascenko

Andrejs Vlascenko (dt. Transliteration Andrei Wlaschtschenko; * 15. Juni 1974 in Weimar) ist ein deutscher Eiskunstläufer, Trainer und Schauspieler russisch-lettischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Andrejs Vlascenko · Mehr sehen »

Andrij Bondar

Andrij Bondar, 2015 Andrij Wolodymyrowytsch Bondar (wiss. Transliteration Andrij Volodymyrovyč Bondar; * 14. August 1974 in Kamjanez-Podilskyj, Oblast Chmelnyzkyj) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Publizist, Blogger und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Bondar · Mehr sehen »

Andrij Derysemlja

Andrij Wassylowytsch Derysemlja (auch, wiss. Transliteration Andrij Deryzemlja; * 18. August 1977 in Schowtnewe, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Andrij Derysemlja · Mehr sehen »

Andrij Hrywko

Andrij Askoldowytsch Hrywko (wiss. Transliteration Andrij Hryvko, in den Medien und offiziellen Mitteilungen meist nach der frz. Transkription Andriy Grivko; * 7. August 1983 in Simferopol, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer Radrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Hrywko · Mehr sehen »

Andrij Klymtschuk

Andrij Klymtschuk (wiss. Transliteration Andrij Klymčuk; geboren am 10. Dezember 1994) ist ein derzeit nicht aktiver ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Klymtschuk · Mehr sehen »

Andrij Ljubka

Andrij Ljubka Andrij Stepanowytsch Ljubka (wiss. Transliteration Andrij Stepanovyč Ljubka; * 3. Dezember 1987 in Riga) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Ljubka · Mehr sehen »

Andrij Portnow (Historiker)

Andrij Portnow, 2015 Andrij Wolodymyrowytsch Portnow (wiss. Transliteration Andrij Volodymyrovyč Portnov; * 17. Mai 1979 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Historiker und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Andrij Portnow (Historiker) · Mehr sehen »

Andrij Pylyptschuk

Andrij Pylyptschuk (wiss. Transliteration Andrij Pylypčuk; geboren am 29. Mai 2002) ist ein ukrainischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Pylyptschuk · Mehr sehen »

Andrij Russol

Andrij Anatoliyowytsch Russol (ukrainisch Андрій Русол, wiss. Transliteration Andrij Rusol; * 16. Januar 1983 in Kirowohrad) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Andrij Russol · Mehr sehen »

Andrij Serdinow

Andrij Serdinow (wiss. Transliteration Andrij Serdinov; * 17. November 1982 in Luhansk) ist ein ukrainischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Serdinow · Mehr sehen »

Andrij Taran

Andrij Taran 2022 Andrij Wassyljowytsch Taran (wiss. Transliteration Andrij Vasylʹovyč Taran; geb. 4. März 1955 in Frankfurt (Oder), DDR) ist ein sowjetisch-ukrainischer Militär und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Andrij Taran · Mehr sehen »

Andrij Waskul

Andrij Petrowytsch Waskul (wiss. Transliteration Andrij Petrovyč Vaskul; geboren am 1. April 1999) ist ein ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Andrij Waskul · Mehr sehen »

Andrij Worobej

Andrij Oleksijowytsch Worobej (wiss. Transliteration Andrij Oleksijovyč Vorobej;, Andrei Alexejewitsch Worobej; * 29. November 1978 in Donezk) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Andrij Worobej · Mehr sehen »

Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew

Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew (tschuwaschisch und, wissenschaftliche Transliteration Andrijan Grigorjevič Nikolaev; * 5. September 1929 in Schorschely, Tschuwaschische ASSR; † 3. Juli 2004 in Tscheboksary, Tschuwaschien) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew · Mehr sehen »

Anfissa Anatoljewna Reszowa

Anfissa Anatoljewna Reszowa geb.

Neu!!: Transliteration und Anfissa Anatoljewna Reszowa · Mehr sehen »

Anfissa Wladimirowna Wistingausen

Anfissa Wladimirowna Wistingausen (2017) Anfissa Wladimirowna Wistingausen (wiss. Transliteration Anfisa Vladimirovna Vistingauzen; * 27. September 1999 in Moskau) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anfissa Wladimirowna Wistingausen · Mehr sehen »

Angelina Sergejewna Stretschina

Angelina Sergejewna Stretschina (wiss. Transliteration Angelina Sergeevna Strečina; * 20. Februar 1996 in Streschewoi, Oblast Tomsk) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Angelina Sergejewna Stretschina · Mehr sehen »

Angistri

Angistri (offiziell transliteriert Agistri) ist eine kleine bewohnte griechische Insel, die zur Gruppe der Saronischen Inseln gehört.

Neu!!: Transliteration und Angistri · Mehr sehen »

Anitschkow

Anitschkow (wiss. Transliteration Aničkov) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Anitschkow · Mehr sehen »

Anna Alexandrowna Wyrubowa

Anna Tanejewa (22. Januar 1903)Olga Nikolajewna im Sommer 1909Anna Wyrubowa (links) zusammen mit Großfürstin Olga Anna Alexandrowna Wyrubowa (wiss. Transliteration Anna Aleksandrovna Vyrubova, geborene Танеева/Tanejewa; * 16. Juli 1884 in Oranienbaum; † 20. Juli 1964 in Helsinki) war Hofdame und engste Vertraute der Zarin Alexandra Fjodorowna.

Neu!!: Transliteration und Anna Alexandrowna Wyrubowa · Mehr sehen »

Anna Anatoljewna Pawlowa

Anna Anatoljewna Pawlowa (wiss. Transliteration Anna Anatol'evna Pavlova; * 6. September 1987 in Orechowo-Sujewo) ist eine ehemalige russische Turnerin und Olympiateilnehmerin, die seit 2013 für Aserbaidschan an Wettkämpfen teilnimmt.

Neu!!: Transliteration und Anna Anatoljewna Pawlowa · Mehr sehen »

Anna Andrejewna Jurakowa

Anna Andrejewna Jurakowa (wiss. Transliteration Anna Andreevna Jurakova, gebürtig Tschernowa; * 7. September 1992 in Kaluga) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Anna Andrejewna Jurakowa · Mehr sehen »

Anna Borissowna Tschipowskaja

Anna Borissowna Tschipowskaja (2019) Anna Borissowna Tschipowskaja (wiss. Transliteration Anna Borisovna Čipovskaja; * 16. Juni 1987 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb: ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anna Borissowna Tschipowskaja · Mehr sehen »

Anna Georgijewna Taratorkina

Anna Georgijewna Taratorkina (wissenschaftliche Transliteration Anna Georgievna Taratorkina; * 8. Oktober 1982 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 30.

Neu!!: Transliteration und Anna Georgijewna Taratorkina · Mehr sehen »

Anna Igorewna Nikulina

Anna Igorewna Nikulina (wiss. Transliteration Anna Igorevna Nikulina; * 25. August 1991 in Nowosibirsk) ist eine russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Anna Igorewna Nikulina · Mehr sehen »

Anna Iwanowna Abrikossowa

Anna Iwanowna Abrikossowa Anna Iwanowna Abrikossowa (Анна Ивановна Абрикосова; wiss. Transliteration Anna Ivanovna Abrikosova, OPL; * 23. Januar 1882 in Kitai-Gorod, Russisches Kaiserreich; † 23. Juli 1936 in Moskau, Sowjetunion) war eine prominente Katholikin der Russischen Griechisch-katholischen Kirche und Gründerin des Dritten Dominikanerordens in Russland.

Neu!!: Transliteration und Anna Iwanowna Abrikossowa · Mehr sehen »

Anna Jaclard

Anna Jaclard Anna Jaclard, geborene Anna Wassiljewna Korwin-Krukowskaja (wiss. Transliteration Anna Vasil'evna Korwin-Krukowskaja; * in Moskau; † in Paris), war eine russische Sozialistin und feministische Revolutionärin.

Neu!!: Transliteration und Anna Jaclard · Mehr sehen »

Anna Nero (Malerin)

Anna Nero (2022) Anna Nero (eigentlich Anna Neroslavsky,, wiss. Transliteration Anna Aleksandrovna Neroslavskaja; * 23. November 1988 in Moskau) ist eine deutsche bildende Künstlerin russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Anna Nero (Malerin) · Mehr sehen »

Anna Nikolajewna Wulf

Pierre Edmond Martin Anfang der 1830er Jahre: Anna Nikolajewna Wulf Anna Nikolajewna Wulf (wiss. Transliteration Anna Nikolaevna Vul'f; * auf dem Gut Trigorskoje, Landkreis Opotschka, Gouvernement Pskow; † im Russischen Kaiserreich) war eine mit Alexander Puschkin befreundete russische Adlige.

Neu!!: Transliteration und Anna Nikolajewna Wulf · Mehr sehen »

Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa

Die Künstlerin, 1922 Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (wiss. Transliteration Anna Petrovna Ostroumova-Lebedeva; * in Sankt Petersburg; † 5. Mai 1955 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Graveurin, Grafikerin und Malerin.

Neu!!: Transliteration und Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa · Mehr sehen »

Anna Sergejewna Koschnikowa

Anna Sergejewna Koschnikowa (wiss. Transliteration Anna Sergeevna Kožnikova, * 10. Juli 1987 in Raswilnoje, Oblast Rostow) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anna Sergejewna Koschnikowa · Mehr sehen »

Anna Sergejewna Kurnikowa

Anna Sergejewna Kurnikowa (wiss. Transliteration Anna Sergeevna Kurnikova, engl. Transkription Anna Kournikova; * 7. Juni 1981 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anna Sergejewna Kurnikowa · Mehr sehen »

Anna Stepanowna Politkowskaja

Anna Politkowskaja (2005) Anna Stepanowna Politkowskaja (Betonung: Anna Stepánowna Politkówskaja; wiss. Transliteration Anna Stepanovna Politkovskaja, geborene Мазепа/Masepa; * 30. August 1958 in New York; † 7. Oktober 2006 in Moskau) war eine russisch-amerikanische Reporterin, Autorin und Menschenrechtsaktivistin.

Neu!!: Transliteration und Anna Stepanowna Politkowskaja · Mehr sehen »

Anna Tumarkin

Anna Tumarkin Anna Tumarkin, geboren als Anna-Ester Pawlowna Tumarkina (bzw. wiss. Transliteration Anna-Ėster Tumarkina; * in Dubrowno, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 7. August 1951 in Gümligen) war eine Schweizer Philosophin russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Anna Tumarkin · Mehr sehen »

Anna Walerjewna Tscholowjaga

Anna Walerjewna Tscholowjaga (wiss. Transliteration Anna Valer'evna Čolovjaga, * 8. Mai 1992 in Kowdor) ist eine ehemalige russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anna Walerjewna Tscholowjaga · Mehr sehen »

Anna Wassiljewna Karejewa

Anna Wassiljewna Karejewa (wiss. Transliteration Anna Vasil'evna Kareeva; * 10. Mai 1977 in Maikop, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Anna Wassiljewna Karejewa · Mehr sehen »

Anna Wassiljewna von Rosen

Anna Wassiljewna Malinowskaja um 1819 Baronesse Anna Wassiljewna von Rosen (wiss. Transliteration Anna Vasil'evna Rozen; * 22. Dezember 1797; † 24. Dezember 1883 in Okino, Gouvernement Charkow) war die Ehefrau des Dekabristen Andreas von Rosen.

Neu!!: Transliteration und Anna Wassiljewna von Rosen · Mehr sehen »

Anna Wladislawowna Sukal

Anna Wladislawowna Sukal (wiss. Transliteration Anna Vladislavovna Zukal'; * 7. Oktober 1985 in Taschkent) ist eine ehemalige russische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Anna Wladislawowna Sukal · Mehr sehen »

Annakurban Amanklychev

Annakurban Amanklychev (Annakurban Amanklitschew,, wiss. Transliteration Annakurban Amankličev) ist ein turkmenischer Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Transliteration und Annakurban Amanklychev · Mehr sehen »

Ansar (Verlag)

Ansar (wiss. Transliteration Ansar, von ansār /) ist ein russischer Verlag, der 2003 von M. K. Saifutdinow gegründet wurde.

Neu!!: Transliteration und Ansar (Verlag) · Mehr sehen »

Anschelika

Anschelika oder Anzhelika (russisch: Анжелика, Transliteration Anželika; ukrainisch: Анжеліка, Transliteration Anželìka) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Anschelika · Mehr sehen »

Anschelika Albertowna Issajewa

Anschelika Albertowna Issajewa (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Anzhelika Isaeva; * 20. November 2000) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Anschelika Albertowna Issajewa · Mehr sehen »

Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts

Die Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19.

Neu!!: Transliteration und Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Antireligiöses Abc

Das Antireligiöse Abc bzw.

Neu!!: Transliteration und Antireligiöses Abc · Mehr sehen »

Anton Alexandrowitsch Utkin

Anton Utkin Anton Alexandrowitsch Utkin (russisch Антон Александрович Уткин, wiss. Transliteration Anton Alexandrovič Utkin; * 24. März 1967 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Anton Alexandrowitsch Utkin · Mehr sehen »

Anton Glebowitsch Kopriwiza

Anton Glebowitsch Kopriwiza (wiss. Transliteration Anton Glebovič Koprivica; * 20. Oktober 1991 in Ufa) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Anton Glebowitsch Kopriwiza · Mehr sehen »

Anton Jewgenjewitsch Kalinitschenko

Anton Jewgenjewitsch Kalinitschenko (wiss. Transliteration Anton Evgen'evič Kaliničenko; * 22. Juli 1982 in Kemerowo) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Anton Jewgenjewitsch Kalinitschenko · Mehr sehen »

Anton Kortschuk

Anton Wassyljowytsch Kortschuk (wiss. Transliteration Anton Vasylʹovyč Korčuk; geboren am 4. August 2004) ist ein ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Anton Kortschuk · Mehr sehen »

Anton Michailowitsch Lawinski

Anton Michailowitsch Lawinski (wiss. Transliteration Anton Michajlovič Lavinskij; * 1893 in Sotschi; † 1968 in Moskau) war ein russischer Architekt, Bildhauer und Grafiker, der zur Russischen Avantgarde gezählt wird.

Neu!!: Transliteration und Anton Michailowitsch Lawinski · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Anton Semjonowitsch Makarenko

Anton Semjonowitsch Makarenko Anton Semjonowitsch Makarenko (wiss. Transliteration Anton Semënovič Makárenko; * in Belopolje, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1939 in Golizyno, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pädagoge, NKWD-Funktionär und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Anton Semjonowitsch Makarenko · Mehr sehen »

Antoni Malecki

Antoni Iossifowitsch Malezki (wiss. Transliteration Antonij Iosifovič Maleckij; * 17. April 1861 in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 17. Januar 1935 in Warschau, Polen) war ein polnisch-russischer Geistlicher.

Neu!!: Transliteration und Antoni Malecki · Mehr sehen »

Antonina Alexandrowna Konjakina-Trofimowa

Antonina Alexandrowna Konjakina-Trofimowa (wiss. Transliteration Antonina Aleksandrovna Konjakina-Trofimova; geboren am 14. März 1914 in Prischib, jetzt Leninsk, bei Zarizyn, gestorben 2004 in Wolgograd) war eine russische Zahnärztin, Widerstandskämpferin und Überlebende des KZ Bergen-Belsen.

Neu!!: Transliteration und Antonina Alexandrowna Konjakina-Trofimowa · Mehr sehen »

Antonina Pawlowna Chlebuschkina

Antonina Pawlowna Chlebuschkina (wiss. Transliteration Antonina Pavlovna Chlebuškina,; geboren am 18. Dezember 1914 im Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich; gestorben 1995 in Taschkent) war eine sowjetische Politikerin.

Neu!!: Transliteration und Antonina Pawlowna Chlebuschkina · Mehr sehen »

ANU – Museum des Jüdischen Volkes

ANU – Museum des Jüdischen Volkes (früher:Beit Hatefutsot), Haupteingang des Museums ANU – Museum des Jüdischen Volkes, (bedeutet „Wir“; zuvor Beit Hatəfutsot oder Beth Hatəfutsoth (translit.: Beyt ha-Tfūtsōt, d. h. „Diaspora-Haus“), das Nahum Goldmann Diaspora Museum), befindet sich auf dem Campus der Universität Tel Aviv in Ramat Aviv, Israel und wurde 1978 eröffnet.

Neu!!: Transliteration und ANU – Museum des Jüdischen Volkes · Mehr sehen »

Anusvara

Der Anusvara oder Anusvar (Sanskrit: अनुस्वार anusvāra „Nach-Laut“; Hindi: anusvār) ist ein Zeichen in den indischen Schriften, das entweder die Nasalierung des vorhergegangenen Vokals anzeigt oder als nasaler Konsonant ausgesprochen wird.

Neu!!: Transliteration und Anusvara · Mehr sehen »

Aotearoa

Aotearoa ist die heute am weitesten verbreitete und meistakzeptierte Māori-Bezeichnung für Neuseeland.

Neu!!: Transliteration und Aotearoa · Mehr sehen »

Aphthe

Drei Aphthen auf der Unterlippen-Innenseite Eine Aphthe (Transliteration von, vom Verb de) ist eine schmerzhafte, von einem entzündlichen Randsaum umgebene Schädigung der Schleimhaut des Zahnfleischs, der Mundhöhle einschließlich der Lippen, der Tonsillen oder der Zunge.

Neu!!: Transliteration und Aphthe · Mehr sehen »

Apokalipsisty

Die Apokalipsisty (wiss. Transliteration Apokalipsisty) ist eine apokalyptische russische Sekte, die im Jahr 1923 in der Ukraine entstand und Elemente des orthodoxen Dogmas mit sektiererischen Riten verbindet.

Neu!!: Transliteration und Apokalipsisty · Mehr sehen »

Apollinari Michailowitsch Wasnezow

Apollinari Michailowitsch Wasnezow (wiss. Transliteration Apollinarij Michajlovič Vasnecov; * in Rjabowo bei Wjatka; † 23. Januar 1933 in Moskau) war ein russischer Maler, der sich vor allem auf dem Gebiet der Historienmalerei einen Namen machte.

Neu!!: Transliteration und Apollinari Michailowitsch Wasnezow · Mehr sehen »

Apollon Nikolajewitsch Maikow

Apollon Nikolajewitsch Maikow Apollon Nikolajewitsch Maikow (wissenschaftliche Transliteration Apollon Nikolaevič Majkov; geboren am 4. Juni 1821 in Moskau; gestorben am 20. März 1897 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Apollon Nikolajewitsch Maikow · Mehr sehen »

Apostroph

Der Apostroph (von; über spätlateinisch apostrophus ins Deutsche im 17. Jahrhundert, seit dem 18. Jahrhundert ohne lateinische EndungKluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage –, – als das Auslassungszeichen) ist ein Satzzeichen, das in der deutschen Sprache bestimmte Auslassungen in einem Wort kennzeichnet oder zwingend den Genitiv von Eigennamen verdeutlicht, die im Nominativ bereits auf einen s-Laut (geschrieben: -s, -ß, -z, -x, -ce) enden, wenn sie nicht einen Artikel, ein Possessivpronomen oder dergleichen bei sich haben.

Neu!!: Transliteration und Apostroph · Mehr sehen »

Arboretum der technischen Forstschule von Taliza

Das Arboretum der technischen Forstschule von Taliza, oder Park-dendrari Talizkogo lessotechnikuma (Park-Arboretum der Forstschule von Taliza,, wiss. Transliteration Park-dendrarij Talickogo lesotechnikuma) ist ein Arboretum in der Stadt Taliza im Oblast Swerdlowsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Arboretum der technischen Forstschule von Taliza · Mehr sehen »

Arcadi Volodos

Arcadi Volodos (ursprünglich /Arkadi Arkadjewitsch Wolodos, wiss. Transliteration Arkadij Arkad’evič Volodos’; * 24. Februar 1972 in Leningrad) ist ein russischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Arcadi Volodos · Mehr sehen »

Archangelsk

Archangelsk (wiss. Transliteration Archangel’sk, wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit Einwohnern (Stand). Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.

Neu!!: Transliteration und Archangelsk · Mehr sehen »

Architektur in Kaliningrad

Эстакадный мост) Filmtheater ''Sarja'' (sozialistischer Klassizismus unter Stalin) Theater: Das Gebäude zeigt die ganze Prachtliebe der „stalinistischen Ära“Köster, Nr. 50, S. 118 f. ''Rathaus'' (Chruschtschow-Klassizismus). „Chruščevka“Podehl, S. 381. (schmuckloses Typenhaus aus Betongroßblöcken) Haus der Räte ''Platz des Sieges'' Сказочный городок“) im Zoo Architektur in Kaliningrad beschreibt die Architekturgeschichte der heutigen russischen Stadt Kaliningrad ab 1945.

Neu!!: Transliteration und Architektur in Kaliningrad · Mehr sehen »

Archiv der Russischen Revolution

Titelblatt des ersten Bandes (1921) Das Archiv der Russischen Revolution (/ Archiw russkoi rewoljuzii, wiss. Transliteration Archiv russkoj revoljucii) ist eine russische Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der revolutionären Ereignisse von 1917 und des Bürgerkriegs von 1918-1922 in Russland.

Neu!!: Transliteration und Archiv der Russischen Revolution · Mehr sehen »

Arctic Sea

Arctic Sea war der Name eines unter der Flagge Maltas fahrenden Frachtschiffs.

Neu!!: Transliteration und Arctic Sea · Mehr sehen »

Aristarch Wiktorowitsch Wenes

Aristarch Wiktorowitsch Wenes (2017) Aristarch Wiktorowitsch Wenes (wiss. Transliteration Aristarch Viktorovič Venes; * 4. Oktober 1989 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Aristarch Wiktorowitsch Wenes · Mehr sehen »

Aristowzy

Die Aristowzy (wiss. Transliteration Aristovcy) sind eine russische Sekte, die Anfang des 19, Jahrhunderts aus einer Spaltung von den Petersburger Fedossejewzy entstanden ist und sich von dieser Glaubensgemeinschaft unter anderem durch ihre Auffassung über die Ehe unterschied.

Neu!!: Transliteration und Aristowzy · Mehr sehen »

Arkadi Alexandrowitsch Plastow

„Abendmahlzeit des Traktoristen“, Gemälde 1951, Tretjakowgalerie. Briefmarke (1973) Arkadi Alexandrowitsch Plastow (wiss. Transliteration Arkadij Aleksandrovič Plastov; * in Prislonicha, Oblast Uljanowsk; † 12. Mai 1972 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Maler des Sozialistischen Realismus.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Alexandrowitsch Plastow · Mehr sehen »

Arkadi Alexandrowitsch Wainer

Grabstein Wainers auf dem Friedhof Wostrjakowo in Moskau Arkadi Alexandrowitsch Wainer (wiss. Transliteration Arkadij Aleksandrovič Vajner, * 13. Januar 1931 in Moskau; † 24. April 2005 ebenda) war ein sowjetisch-russischer Schriftsteller, der zusammen mit seinem Bruder Georgi (1938–2009) viele in der Sowjetunion und anderen Ostblockländern erfolgreiche Kriminalromane verfasste.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Alexandrowitsch Wainer · Mehr sehen »

Arkadi Arkadjewitsch Wjattschanin

Arkadi Arkadjewitsch Wjattschanin (wiss. Transliteration Arkadij Arkad'evič Vjatčanin; * 4. April 1984 in Workuta) ist ein russischer Rückenschwimmer.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Arkadjewitsch Wjattschanin · Mehr sehen »

Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow

Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow (wiss. Transliteration Arkadij Dmitrievič Švecov; * in Nischnije Sergi bei Jekaterinburg; † 19. März 1953 in Moskau) war ein sowjetischer Flugmotorenkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Dmitrijewitsch Schwezow · Mehr sehen »

Arkadi Iossifowitsch Waksberg

Arkadi Iossifowitsch Waksberg (wiss. Transliteration Arkadij Iosifovič Vaksberg; auch: Arkady Vaksberg, Arkadij Vaxberg; Arkadi Wachsberg; * 11. November 1927 in Nowosibirsk;Für das Geburtsjahr 1927 sprechen russische Lexika (kino-teatr, rujen.ru), ferner IMDb, Find a Grave und etliche Nachrufe (Literaturnaja gazeta, Echo Moskvi, vesti.ru, Le Monde, Svenska Dagbladet) – auch der Grabstein nennt 1927 (moscow-tombs). 1933 ist als Geburtsjahr bei GND, LCCN und Bolschaja Biografitscheskaja Enziklopedija vermerkt. Bei VIAF, WorldCat und Evreiski Mir finden sich jeweils beide Jahre 1927 und 1933. † 8. Mai 2011 in Moskau) war ein russischer Publizist.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Iossifowitsch Waksberg · Mehr sehen »

Arkadi Jakowlewitsch Tugarinow

Arkadi Jakowlewitsch Tugarinow (wiss. Transliteration Arkadij Jakovlevič Tugarinov; * in Saratow, Russisches Kaiserreich; † 8. Juli 1948 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer beziehungsweise sowjetischer Ornithologe und Paläornithologe.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Jakowlewitsch Tugarinow · Mehr sehen »

Arkadi Jurjewitsch Wolosch

Arkadi Wolosch Arkadi Jurjewitsch Wolosch (wissenschaftliche Transliteration Arkadij Jurevič Volož; * 11. Februar 1964 in Gurjew, Kasachische SSR) ist ein russisch-israelischer Informatiker, Unternehmer, Gründer des Unternehmens Yandex und Milliardär.

Neu!!: Transliteration und Arkadi Jurjewitsch Wolosch · Mehr sehen »

Arkadi und Boris Strugazki

Boris Strugazki, 2006 Arkadi Natanowitsch Strugazki (auch Arkadij Strugatzki;, wiss. Transliteration Arkadij Natanovič Strugackij; * 28. August 1925 in Batumi, Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik; † 12. Oktober 1991 in Leningrad) und Boris Natanowitsch Strugazki (auch Boris Strugatzki; russisch Борис Натанович Стругацкий, wiss. Transliteration Boris Natanovič Strugackij; * 15. April 1933 in Leningrad; † 19. November 2012 in Sankt Petersburg) waren zwei sowjetische Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Arkadi und Boris Strugazki · Mehr sehen »

Arkadi Wladimirowitsch Tyrkow

Arkadij Wladimirowitsch Tyrkow (wiss. Transliteration Arkadij Vladimirovič Tyrkov; * 11. Februar 1859 in Sankt Petersburg; † 18. Februar 1924 in Bor (Russland)) war ein russischer Adliger und Mitglied in der konspirativen Vereinigung Narodnaja Wolja (Volkswille).

Neu!!: Transliteration und Arkadi Wladimirowitsch Tyrkow · Mehr sehen »

Arkady Vainshtein

Arkady Vainshtein (Transliteration Arkádij Ióssifowič Wajnštéjn; * 24. Februar 1942 in Stalinsk) ist ein russischstämmiger US-amerikanischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Arkady Vainshtein · Mehr sehen »

Armenisches Alphabet

Steinerne Monumente für das armenische Alphabet Historisches armenisches Manuskript Das armenische Alphabet (armenisch: Hajoz grer oder Hajoz ajbuben) ist die Schrift, mit der die armenische Sprache geschrieben wird.

Neu!!: Transliteration und Armenisches Alphabet · Mehr sehen »

Arnold Schaufelberger

Arnold Sergius Karl Leonardowitsch Schaufelberger (wiss. Transliteration Arnold Leonardovič Šaufel'berger; * 17. Oktober 1874 in Sankt Petersburg; † 21. April 1938 in Zürich) war Russlandschweizer in dritter Generation, Großkaufmann, Börsenmakler.

Neu!!: Transliteration und Arnold Schaufelberger · Mehr sehen »

Aron Alexandrowitsch Solz

Aron Alexandrowitsch Solz (wiss. Transliteration Aron Aleksandrovič Sol'c; * 10. März 1872 in Soleniki (heute: Šalčininkai in Litauen); † 30. April 1945 in Moskau) war ein russischer Jurist und Revolutionär des 20.

Neu!!: Transliteration und Aron Alexandrowitsch Solz · Mehr sehen »

Aron Naumowitsch Trainin

Aron Naumowitsch Trainin (wiss. Transliteration Aron Naumovič Trajnin; * in Wizebsk; † 7. Februar 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Jurist.

Neu!!: Transliteration und Aron Naumowitsch Trainin · Mehr sehen »

Arseni Andrejewitsch Sakrewski

Arseni Andrejewitsch SakrewskiArseni Andrejewitsch Sakrewski (wiss. Transliteration Arsenij Andreevič Zakrevskij; * 13. September 1783 im Dorf Bernikovo, Provinz Twer; † 11. Januar 1865 in Florenz) war ein russischer Militär- und Staatsmann, Generalgouverneur von Finnland (1823–1831), Innenminister (1828–1831) sowie zuletzt Generalgouverneur von Moskau (1848–1859).

Neu!!: Transliteration und Arseni Andrejewitsch Sakrewski · Mehr sehen »

Arseni Grigorjewitsch Golowko

Arseni Grigorjewitsch Golowko Arseni Grigorjewitsch Golowko (wiss. Transliteration Arsenij Grigorjevič Golovko; * in Prochladny im Nordkaukasus; † 17. Mai 1962 in Moskau) war ein sowjetischer Admiral.

Neu!!: Transliteration und Arseni Grigorjewitsch Golowko · Mehr sehen »

Arseni Wladimirowitsch Maximow

Arseni Wladimirowitsch Maximow (wiss. Transliteration Arsenij Vladimirovič Maksimov; * 25. Juli 1912 in Sankt Petersburg; † Januar 2003 (russisch)) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Arseni Wladimirowitsch Maximow · Mehr sehen »

Artasches Minassjan

Artasches Minassjan (* 21. Januar 1967 in Jerewan) ist ein armenischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Transliteration und Artasches Minassjan · Mehr sehen »

Artemius von Ararat

Artemius von Ararat (Artemi Araratski, wiss. Transliteration Artemij Araratskij; geb. 20. April 1774 in Wagarschapat; gest. um 1831) war ein armenischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Artemius von Ararat · Mehr sehen »

Arteria carotis communis

Rechte Arteria carotis aus ''Gray’s Anatomy'' (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Jugularvenen (blau) Die Carotis (lateinische Transliteration von karōtis, von καρόω „versetze in einen tiefen Schlaf“, vgl. καρώδης karōdēs „betäubt“ – vom Symptom beim Druck auf diese Arterien; Plural: Carotiden), oder vollständig die Arteria carotis communis,FCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Transliteration und Arteria carotis communis · Mehr sehen »

Artikel (Wortart)

Als Artikel (von), in der traditionellen Grammatik auch Geschlechtswort oder Begleiter, wird ein Wort bezeichnet, das regelhaft in Verbindung mit einem Substantiv (einschließlich Substantivierungen) gebraucht wird und es vor allem hinsichtlich seiner Definitheit kennzeichnet.

Neu!!: Transliteration und Artikel (Wortart) · Mehr sehen »

Artjom Alexandrowitsch Detyschew

Artjom Alexandrowitsch Detyschew (wiss. Transliteration Artëm Aleksandrovič Detyšev; * 21. Juli 1978 in Angarsk) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Artjom Alexandrowitsch Detyschew · Mehr sehen »

Artjom Nikolajewitsch Bystrow

Artjom Nikolajewitsch Bystrow (2015) Artjom Nikolajewitsch Bystrow (wiss. Transliteration Artëm Nikolaevič Bystrov; * 19. März 1985 in Gorki, Oblast Gorki, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 27.

Neu!!: Transliteration und Artjom Nikolajewitsch Bystrow · Mehr sehen »

Artjom Olegowitsch Arefjew

Artjom Olegowitsch Arefjew (wiss. Transliteration Artëm Olegovič Aref'ev; * 9. November 2000 in Tscherepowez) ist ein russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Artjom Olegowitsch Arefjew · Mehr sehen »

Artjom Sergejewitsch Galunin

Artjom Sergejewitsch Galunin (wiss. Transliteration Artëm Sergeevič Galunin; * 8. Oktober 1999) ist ein russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Artjom Sergejewitsch Galunin · Mehr sehen »

Artjom Walentinowitsch Kusnezow

Artjom Walentinowitsch Kusnezow (wiss. Transliteration Artëm Valentinovič Kuznecov; * 14. November 1987 in Jarzewo) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Artjom Walentinowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Artjom Walerjewitsch Tkatschenko

Artjom Walerjewitsch Tkatschenko (2011) Artjom Walerjewitsch Tkatschenko (wiss. Transliteration Artëm Valer'evič Tkačenko; * 30. April 1982 in Kaliningrad, Oblast Kaliningrad, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 3.

Neu!!: Transliteration und Artjom Walerjewitsch Tkatschenko · Mehr sehen »

Artjom Wiktorowitsch Walintejew

Artjom Wiktorowitsch Walintejew (wiss. Transliteration Artëm Viktorovič Valinteev; * 15. Oktober 1983 in Tomsk) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Artjom Wiktorowitsch Walintejew · Mehr sehen »

Artur Iskandarowitsch Chamidullin

Artur Iskandarowitsch Chamidullin (wiss. Transliteration Artur Iskandarovič Chamidullin; * 30. April 1977 in Ufa) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Artur Iskandarowitsch Chamidullin · Mehr sehen »

Artyk (Turkmenistan)

Artyk (dt.: „Überschuss“) ist ein Ort im Distrikt Kaka etraby, Ahal welaýaty, Turkmenistan.

Neu!!: Transliteration und Artyk (Turkmenistan) · Mehr sehen »

Aschot Sohrabjan

Aschot Patwakani Sohrabjan (Aschot Patwakanowitsch Sograbjan, wiss. Transliteration Ašot Patvakanovič Zograbjan; englische Transkription auch Ashot Zohrabyan; * 29. Januar 1945 in Jerewan; † 23. Januar 2023 ebenda) war ein armenischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Aschot Sohrabjan · Mehr sehen »

Askold Alexejewitsch Baschanow

Askold Alexejewitsch Baschanow (auch Bazhanov, Basanov,, wiss. Transliteration Askol‘d Alekseevič Bažanov; * 21. Juli 1934 in Ristikent; † 15. Oktober 2012 in Rewda) war ein samischer Schriftsteller aus Russland.

Neu!!: Transliteration und Askold Alexejewitsch Baschanow · Mehr sehen »

Askold Fjodorowitsch Murow

Askold Fjodorowitsch Murow (wiss. Transliteration Askol'd Fëdorovič Murov; * 5. Februar 1928 in Pokrowsk, heute Engels, Oblast Saratow, Wolgadeutsche Republik, Sowjetunion; † 7. Juni 1996 in Nowosibirsk, Russland) war ein russisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Askold Fjodorowitsch Murow · Mehr sehen »

Aslanbek Inalowitsch Jenaldijew

Aslanbek Inalowitsch Jenaldijew (wiss. Transliteration Aslanbek Inalovič Enaldiev; * 18. Dezember 1947 in Kosta, Nordossetische ASSR, Sowjetunion; † 30. Mai 2015 in Wladikawkas) war ein sowjetischer Gewichtheber ossetischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Aslanbek Inalowitsch Jenaldijew · Mehr sehen »

Asow-Bewegung

Die Asow-Bewegung oder Asowsche Bewegung (wissenschaftliche Transliteration Azovsʹkyj ruch) ist ein informeller Name für ein Netzwerk von militärischen, zivilen, politischen, kulturellen, ehrenamtlichen und kreativen Gemeinschaften in der Ukraine, die nach 2014 von Veteranen des Asow-Bataillons (Regiments), Angehörigen der gefallenen Soldaten und anderen Aktivisten gegründet wurden.

Neu!!: Transliteration und Asow-Bewegung · Mehr sehen »

Assen (Adelsgeschlecht)

Fresko aus der Bojana Kirche Die Grabeskirche der Assenen, die ''Heiligen Vierzig Großmärtyrer'' in Weliko Tarnowo. Das Haus Assen (wissenschaftl. Transliteration Asen) war eine bulgarische Herrschaftsfamilie.

Neu!!: Transliteration und Assen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Assen Pandow

Assen Iwanow Pandow (wiss. Transliteration Asen Ivanov Pandov; * 15. Juni 1984 in Sofia) ist ein ehemaliger bulgarischer Shorttracker.

Neu!!: Transliteration und Assen Pandow · Mehr sehen »

Assen Raszwetnikow

Assen Raszwetnikow Assen Raszwetnikow (wissenschaftliche Transliteration Asen Razcvetnikov; * 2. November 1897 in Draganowo, Gorna Orjachowiza; † 30. Juli 1951 in Moskau, Russland) war ein bulgarischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Assen Raszwetnikow · Mehr sehen »

Astronomitscheski Jeschegodnik

Der Astronomitscheski Jeschegodnik (wiss. Transliteration Astronomičeskij ežegodnik) ist das offizielle astronomische Jahrbuch in Russland.

Neu!!: Transliteration und Astronomitscheski Jeschegodnik · Mehr sehen »

Atheismus der französischen Materialisten des 18. Jahrhunderts

Der Atheismus der französischen Materialisten des 18.

Neu!!: Transliteration und Atheismus der französischen Materialisten des 18. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Athineos Philippu

Athineos Philippu Athineos Philippu (Αθήναιος Φιλίππου; alternative Transliteration Athineos Philippou; * 22. September 1931 in Athen) ist ein griechisch-deutsch-österreichischer Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Transliteration und Athineos Philippu · Mehr sehen »

Atlas der Südsee

Der Atlas der Südsee in zwei Bänden in russischer Sprache war ein Kartenwerk, das Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) 1824/1826 veröffentlichte (Атлас Южного моря сочиненный флота капитан командором Крузенштерном, wissenschaftliche Transliteration Atlas Južnogo morja sočinennyj flota kapitana komandorom Kruzenšternom) und 1827 in französischer Sprache (Atlas de l’Océan Pacifique).

Neu!!: Transliteration und Atlas der Südsee · Mehr sehen »

Aufruf zum Ausschluss der Russisch-Orthodoxen Kirche aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen vom 23. Juli 2022

Der Aufruf zum Ausschluss der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) vom 23.

Neu!!: Transliteration und Aufruf zum Ausschluss der Russisch-Orthodoxen Kirche aus dem Ökumenischen Rat der Kirchen vom 23. Juli 2022 · Mehr sehen »

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Aufzeichnungen aus dem Kellerloch (wiss. Transliteration: Zapiski iz podpolʹja, dt. auch Aufzeichnungen aus dem Untergrund) ist ein kurzer Roman von Fjodor Dostojewski, der erstmals 1864 in der Zeitschrift Epocha erschien.

Neu!!: Transliteration und Aufzeichnungen aus dem Kellerloch · Mehr sehen »

Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen

1.

Neu!!: Transliteration und Aus dem Leben bemerkenswerter Menschen · Mehr sehen »

Aus der Geschichte des vaterländischen philosophischen Denkens

Aus der Geschichte des vaterländischen philosophischen Denkens (/ Is istorii otetschestwennoi filossofskoi mysli, wiss. Transliteration Iz istorii otečestvennoj filosofskoj mysli) ist eine russischsprachige Buchreihe zur russischen Philosophie, die seit 1989 vom russischen Verlag Prawda als Beilage zur Zeitschrift Woprossy filossofii (wiss. Transliteration Voprosy filosofii; „Fragen der Philosophie“) herausgegeben wird.

Neu!!: Transliteration und Aus der Geschichte des vaterländischen philosophischen Denkens · Mehr sehen »

Aus erster Hand

Aus erster Hand (/ Ot perwogo liza. Rasgowory s Wladimirom Putinym, wiss. Transliteration Ot pervogo lica.) ist der deutschsprachige Titel eines Buches der drei russischen Journalisten Natalija Geworkjan, Andrei Kolesnikow und Natalja Timakowa, worin sich der russische Politiker Wladimir Putin im Jahr 2000 ausführlich dem russischen Volk und dem Rest der Welt vorstellt.

Neu!!: Transliteration und Aus erster Hand · Mehr sehen »

Aussprache des Tamil

Die Aussprache des Tamil unterscheidet sich recht stark vom Schriftbild, lässt sich aber nach bestimmten Regeln aus diesem ableiten.

Neu!!: Transliteration und Aussprache des Tamil · Mehr sehen »

Aventures et Voyages

Aventures et Voyages (Abenteuer und Reisen) ist eine Sammlung von Abenteuerromanen, die von Le Livre national des Tallandier-Verlags herausgegeben wurde und auch unter den Namen Collection bleue oder Tallandier bleu bekannt ist.

Neu!!: Transliteration und Aventures et Voyages · Mehr sehen »

Avesta

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw.

Neu!!: Transliteration und Avesta · Mehr sehen »

Awdotja Iljinitschna Istomina

Porträt, zwischen 1815 und 1818 Awdotja Iljinitschna Istomina (wiss. Transliteration Evdokia Il'inična Istomina; * in Sankt Petersburg; † ebendort) war eine Ballerina in der Zeit des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Transliteration und Awdotja Iljinitschna Istomina · Mehr sehen »

Awdotja Jakowlewna Panajewa

Awdotja Panajewa (Gemälde von Kyrill Antonowitsch Gorbunow aus den 1850er Jahren) Awdotja Jakowlewna Panajewa (wiss. Transliteration Avdot'ja Jakovlevna Panaeva; geboren als Awdotja Jakowlewna Brjanskaja; in zweiter Ehe Golowatschowa; * 12. August 1820 in Sankt Petersburg; † 11. April 1893 in Sankt Petersburg) war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Transliteration und Awdotja Jakowlewna Panajewa · Mehr sehen »

Axt von Arkalochori

archäologischen Museum von Iraklio Als Axt von Arkalochori wird eine bronzene Doppelaxt (Labrys) mit einer eingravierten Inschrift bezeichnet, die wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert v. Chr. stammt.

Neu!!: Transliteration und Axt von Arkalochori · Mehr sehen »

Ayn Rand

Ayn Rand, 1943 Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum,, wissenschaftliche Transliteration Alisa Zinov’evna Rozenbaum (* in Sankt Petersburg; † 6. März 1982 in New York) war eine russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, die sich auch zu Themen der Ökonomie, politischen Philosophie und Ethik äußerte.

Neu!!: Transliteration und Ayn Rand · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Transliteration und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Û

Der Buchstabe Û (kleingeschrieben û) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem U mit Zirkumflex.

Neu!!: Transliteration und Û · Mehr sehen »

Übersetzungsproblem

Als Übersetzungsprobleme werden beim Übersetzen oder Dolmetschen Quellen der Differenz zwischen Ausgangstext und Zieltext bezeichnet, die objektiv durch sprachliche, kulturelle und situative Unterschiede bedingt sind.

Neu!!: Transliteration und Übersetzungsproblem · Mehr sehen »

Ā

Der Buchstabe Ā (kleingeschrieben ā) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Neu!!: Transliteration und Ā · Mehr sehen »

Şahin

Şahin (türkisch für Bussard), transliteriert auch Sahin, ist ein türkischer männlicher Vorname und häufiger Familienname persischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Şahin · Mehr sehen »

Żanna Słoniowska

Żanna Słoniowska Żanna Słoniowska (wiss. Transliteration Žanna Slon’ovs’ka * 1978 in Lwiw, Ukrainische SSR) ist eine ukrainisch-polnische Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Żanna Słoniowska · Mehr sehen »

Ƈ

Ƈ (kleingeschrieben ƈ), auch Hochhaken-C,Benennung und Buchstabier-Ansagewort laut DIN 5009:2022-06 Beiblatt 1, Tabelle 1 „Ergänzende Buchstabiertafel für spezielle Anwendungen“ ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Neu!!: Transliteration und Ƈ · Mehr sehen »

Bachtijar Schachabutdinowitsch Achmedow

Bachtijar Achmedow (Dezember 2018) Bachtijar Schachabutdinowitsch Achmedow (wiss. Transliteration Bachtijar Šachabutdinovič Achmedov; * 5. August 1987) ist ein russischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Bachtijar Schachabutdinowitsch Achmedow · Mehr sehen »

Baekdu-daegan

Baekdu-daegan (in der Transliteration vielfach auch Baekdu Daegan geschrieben) ist ein grenzüberschreitender Gebirgszug in Süd- und Nordkorea und bildet mit einer Länge von rund 1400 km das topographische Rückgrat der koreanischen Halbinsel.

Neu!!: Transliteration und Baekdu-daegan · Mehr sehen »

Bahodir Yoʻldoshev

Bahodir Tursunovich Yoʻldoshev (Bachodyr Tursunowitsch Juldaschew;, wiss. Transliteration Bachodyr Tursunovič Juldašev, geb. 7. September 1945, Kattaqoʻrgʻon, Provinz Samarqand, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik; gest. 16. Mai 2021 in Taschkent) war ein usbekisch-sowjetischer Theater- und Filmschauspieler sowie Theaterregisseur.

Neu!!: Transliteration und Bahodir Yoʻldoshev · Mehr sehen »

Baikalgebirge

Lage des Baikalgebirges Das Baikalgebirge (wiss. Transliteration Bajkal'skij chrebet) ist ein Gebirge (bis 2588 Meter) am Westufer des Baikalsees im Süden Sibiriens.

Neu!!: Transliteration und Baikalgebirge · Mehr sehen »

Baikalsk

Baikalsk (wiss. Transliteration Bajkalʹsk) ist eine Stadt in der ostsibirischen Oblast Irkutsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Baikalsk · Mehr sehen »

Bakuninismus

Michail Bakunin (1814–1876) auf einer Fotografie von Nadar (1820–1910) Der Bakuninismus oder Bakunismus ist eine der Richtungen des Anarchismus, gegründet von dem russischen Anarchisten und Revolutionär Michail Bakunin (1814–1876).

Neu!!: Transliteration und Bakuninismus · Mehr sehen »

Balakirewo

Balakirewo (wiss. Transliteration Balakirevo) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wladimir (Russland).

Neu!!: Transliteration und Balakirewo · Mehr sehen »

Balgarska Schelesnopatna Kompania

Die Balgarska Schelesnopatna Kompania (transl. Bulgarska Železnopătna Kompanija (BŽK), bulgarische Eisenbahngesellschaft) ist ein privates bulgarisches Eisenbahnunternehmen.

Neu!!: Transliteration und Balgarska Schelesnopatna Kompania · Mehr sehen »

Bareun-mirae-Partei

Die Bareun-mirae-Partei (Koreanisch: 바른미래당, Transliteration: Bareun-mirae-dang, ins Deutsche übersetzt: Partei der rechten Zukunft oder Partei der richtigen Zukunft) ist eine zentristische Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Bareun-mirae-Partei · Mehr sehen »

Bareun-Partei

Die Bareun-Partei (koreanisch: 바른정당, Transliteration: Bareun-jeongdang, in deutsch: Richtig-Partei) war eine konservative Oppositionspartei in Südkorea, die sich am 27.

Neu!!: Transliteration und Bareun-Partei · Mehr sehen »

Barrington Atlas of the Greek and Roman World

Der Barrington Atlas of the Greek and Roman World, meist kurz Barrington Atlas genannt, ist ein historischer Atlas des antiken Europa.

Neu!!: Transliteration und Barrington Atlas of the Greek and Roman World · Mehr sehen »

Baschnja Rowan

Baschnja Rowan (Rowan, wiss. Transliteration Bašnja Rowan) ist eine russische Band, die 1995 von Tikki A. Scheljen in Sankt Petersburg gegründet wurde.

Neu!!: Transliteration und Baschnja Rowan · Mehr sehen »

Bat Galim

Blick über Bat Galim und die Bucht von Haifa Bat Galim (translit.: Bat Gallīm, d. h. „Tochter der Wellen“) ist ein Stadtteil der israelischen Stadt Haifa.

Neu!!: Transliteration und Bat Galim · Mehr sehen »

Börsenbrücke (Sankt Petersburg)

Schlossbrücke, rechts die Börsenbrücke Börsenbrücke Börsenbrücke, hochgeklappt Alte Börsenbrücke Die Börsenbrücke (wiss. Transliteration Birževoj most) ist die Brücke über die Kleine Newa (Nebenfluss der Newa) in Sankt Petersburg, Russland.

Neu!!: Transliteration und Börsenbrücke (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Büro für Sonderkonstruktionen

Das Büro für Sonderkonstruktionen (BOK,, wiss. Transliteration Bjuro osobych konstrukcij) ist eine ehemalige sowjetische Entwicklungsabteilung.

Neu!!: Transliteration und Büro für Sonderkonstruktionen · Mehr sehen »

Befreiung der Arbeit

Die Gruppe Befreiung der Arbeit (wiss. Transliteration Osvoboždenie truda) war die erste russische marxistische Gruppe.

Neu!!: Transliteration und Befreiung der Arbeit · Mehr sehen »

Begram

Europa Begram ist eine antike Stadt im südlichen Bereich des Hindukusch-Gebirges in der afghanischen Provinz Parwan.

Neu!!: Transliteration und Begram · Mehr sehen »

Behistun-Inschrift

Die Behistun-Inschrift zeigt den Bericht über die Siege des Großkönigs Dareios I. in drei Sprachen. Inschrift Behistuntexte in verschiedenen Keilschriften Ansicht des Reliefs Die Behistun-Inschrift ist eine Felsinschrift aus dem fünften Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Transliteration und Behistun-Inschrift · Mehr sehen »

Beibulat Taimijew

Beibulat Taimijew (wiss. Transliteration Bejbulat Tajmiev; geb. 1779; gest. 1831) war ein tschetschenischer militärischer und politischer Führer, Teilnehmer am kaukasischen Krieg und Diplomat mit Russland.

Neu!!: Transliteration und Beibulat Taimijew · Mehr sehen »

Beissug

Der Beissug (translit. Bejsug) ist ein 243 km langer Zufluss des Asowschen Meeres im nördlichen Kaukasusvorland in Russland.

Neu!!: Transliteration und Beissug · Mehr sehen »

Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches

Titelseite von Band 23 (St. Petersburg, 1861) Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches und der angränzenden Länder Asiens war ein deutschsprachiges wissenschaftliches Periodikum, das von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg in Russland veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Beiträge zur Kenntniss des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Bekehrung Kartlis

''CoK chronicle'', Kodex Schatberdi. Die Bekehrung Kartlis (moktsevay kartlisay, Asomtawruli: ႫႭႵႺႤႥႠჂ ႵႠႰႧႪႨႱႠჂ,, en.: Conversion of Kartli, ru.: Obraschtschenije Grusii, wiss. Transliteration Obraščenie Gruzii) ist die älteste überlieferte mittelalterliche georgische Geschichts-Sammlung, welche unabhängig von den georgischen Chroniken Kartlis Zchowreba für sich steht.

Neu!!: Transliteration und Bekehrung Kartlis · Mehr sehen »

Belagerung von Akkon (1104)

Die Belagerung von Akkon ereignete sich im Mai 1104.

Neu!!: Transliteration und Belagerung von Akkon (1104) · Mehr sehen »

Bella Achatowna Achmadulina

Bella Achmadulina Isabella Achatowna Achmadulina, (wiss. Transliteration Bella Achatovna Achmadulina; * 10. April 1937 in Moskau; † 29. November 2010 in Peredelkino) war eine russische Dichterin, Übersetzerin und Essayistin.

Neu!!: Transliteration und Bella Achatowna Achmadulina · Mehr sehen »

Beloriszy

Beloriszy (wiss. Transliteration Belorizcy, auch Beloriztsy) ist eine russische Sekte, die um das Jahr 1880 im Gouvernement Wladimir auftrat.

Neu!!: Transliteration und Beloriszy · Mehr sehen »

Belowodsk

Zentrum von Belowodsk, Blick nach Westen Richtung Kara-Balta Belowodsk (/ Belowodskoje; wiss. Transliteration Belovodskoe) ist ein Ort im Gebiet Tschüi (Чүй, wiss. Transliteration Čùj) in Kirgisistan mit 21.275 Einwohnern (2009 Kirgisistan).

Neu!!: Transliteration und Belowodsk · Mehr sehen »

Bengalische Schrift

Die bengalische Schrift gehört zu den indischen Schriften.

Neu!!: Transliteration und Bengalische Schrift · Mehr sehen »

Benjamin Yusupov

Benjamin Yusupov (Transkription Weniamin Jakowlewitsch Jussupow, wiss. Transliteration Veniamin Jakovlevič Jusupov; * 22. November 1962 in Duschanbe, Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Benjamin Yusupov · Mehr sehen »

Berliner Siegesparade 1945

Brian Robertson und der französische General Pierre Kœnig. Die Berliner Siegesparade 1945 war eine Militärparade der alliierten Siegermächte in Berlin, der Hauptstadt des besiegten NS-Staates, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Transliteration und Berliner Siegesparade 1945 · Mehr sehen »

Bern Dibner

Bern Dibner (wiss. Transliteration Bern Dibner; * in Lyssjanka, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 6. Januar 1988 in Wilton, Fairfield County) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur, Industrieller, Philanthrop, Technik- und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Transliteration und Bern Dibner · Mehr sehen »

Bernora Qoriyeva

Bernora Rahimovna Qoriyeva (Bernara Rachimowna Karijewa,, wiss. Transliteration Bernara Rachimovna Karieva; * 28. Januar 1936, Taschkent, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine ehemalige usbekisch-sowjetische Balletttänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Bernora Qoriyeva · Mehr sehen »

Berta Dovidova

Berta Saurovna Dovidova (Transkription Berta Saurowna Dawydowa, wiss. Transliteration Berta Zaurovna Davydova; * 20. Dezember 1922 in Margʻilon, Provinz Fargʻona; † 11. August 2007 in Taschkent) war eine sowjetische und usbekische Sängerin (lyrischer Sopran) und Musikpädagogin, Volkskünstlerin der usbekischen SSR (1964).

Neu!!: Transliteration und Berta Dovidova · Mehr sehen »

Besonders geschützte Naturgebiete des Oblast Swerdlowsk (Liste)

Die Besonders geschützten Naturgebiete des Oblast Swerdlowsk (Ossobo ochranjajemyje prirodnyje territorii) (wiss. Transliteration Osobo ochranjaemye prirodnye territorii) wurden am 31.

Neu!!: Transliteration und Besonders geschützte Naturgebiete des Oblast Swerdlowsk (Liste) · Mehr sehen »

Bessik Serodinowitsch Kuduchow

Bessik Serodinowitsch Kuduchow (wiss. Transliteration Besik Serodinovič Kuduchov; * 15. August 1986 in Kwemo-Zchiloni, Südossetische AO, Sowjetunion; † 29. Dezember 2013 in Armawir) war ein russischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Bessik Serodinowitsch Kuduchow · Mehr sehen »

Betacode

Betacode ist ein Verfahren, nach dem die in altgriechischen Texten vorkommenden Schriftzeichen, also die Buchstaben des griechischen Alphabets und die diakritischen Zeichen der polytonischen Schreibweise in umkehrbar eindeutiger Weise durch solche Schriftzeichen dargestellt werden, die auf Rechnern sehr weit verbreitet sind.

Neu!!: Transliteration und Betacode · Mehr sehen »

Beyköy-Texte

Beyköy-Texte ist ein umgangssprachlicher Begriff für verschiedene Inschriften des 12. Jahrhunderts v. Chr., die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Gebiet des Ortes Beyköy (Landkreis İhsaniye) in Kleinasien, 34 Kilometer nördlich von Afyonkarahisar, gefunden worden sein sollen, heute aber nur noch in Abschriften oder Übersetzungen vorliegen, da die Originale nicht mehr auffindbar sind.

Neu!!: Transliteration und Beyköy-Texte · Mehr sehen »

Bhagavad-gītā, wie sie ist

Bhagavad-gītā, wie sie ist ist eine Übersetzung und Kommentierung der Bhagavad-gita von Abhay Charan Bhaktivedanta Swami Prabhupada, dem Gründer der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (ISKCON).

Neu!!: Transliteration und Bhagavad-gītā, wie sie ist · Mehr sehen »

Biblioteka poeta

Biblioteka poeta (wiss. Transliteration Biblioteka poėta / "Bibliothek der Dichter") steht für die beiden Reihen.

Neu!!: Transliteration und Biblioteka poeta · Mehr sehen »

Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura)

Die Bibliothek der Weltliteratur (wiss. Transliteration Biblioteka vsemirnoj literatury; Abk. БВЛ / BWL) ist eine der Weltliteratur gewidmete 200-bändige russische Buchreihe, die in den Jahren von 1967 bis 1977 vom Verlag Chudoschestwennaja literatura („Schöngeistige Literatur“) in der UdSSR herausgegeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura) · Mehr sehen »

Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation

Die Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation (BBK; russisch Библиотечно-библиографическая классификация, ББК; translit. Bibliotečno-bibliografičeskaja klassifikacija) ist eine Klassifikation zur Organisation von Bibliotheksbeständen, systematischen Katalogen und Kartotheken.

Neu!!: Transliteration und Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation · Mehr sehen »

Biladi, Biladi, Biladi

Biladi, Biladi, Biladi ist seit 1979 die Nationalhymne Ägyptens.

Neu!!: Transliteration und Biladi, Biladi, Biladi · Mehr sehen »

Bilyliwka-Krater

Der Bilyliwka-Krater (auch Zapadnaya von Sapadnaja „die Westliche“) ist ein Einschlagkrater in der Ukraine an der Grenze zwischen der Oblast Winnyzja und der Oblast Schytomyr nahe dem Dorf Bilyliwka.

Neu!!: Transliteration und Bilyliwka-Krater · Mehr sehen »

Birjulki

Birjulki (wiss. Transliteration Birjul'ki; auch in der Schreibung Biriulki) steht für.

Neu!!: Transliteration und Birjulki · Mehr sehen »

Birjulki (Maikapar)

Birjulki (wiss. Transliteration Birjul'ki; auch in den Schreibungen Biriulki oder Byriulki) op.

Neu!!: Transliteration und Birjulki (Maikapar) · Mehr sehen »

Birkenrindentexte

Onfim (6–7 Jahre alt), Zeichnungen, Nr. 210 Birkenrindentexte (wiss. Transliteration berestjanýe grámoty, wörtlich Birkenrindenurkunden) ist die Bezeichnung für über 1200 Texte auf Birkenrinde aus der mittelalterlichen Rus.

Neu!!: Transliteration und Birkenrindentexte · Mehr sehen »

Bischofskraut

Das Bischofskraut (Ammi visnaga), auch Zahnstocher-Knorpelmöhre genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Knorpelmöhren (Ammi) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Neu!!: Transliteration und Bischofskraut · Mehr sehen »

Bismut

Bismut oder Wismut (historisch auch: Wismuth) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Bi und der Ordnungszahl 83.

Neu!!: Transliteration und Bismut · Mehr sehen »

Blauer Glasaugenbarsch

Der Blaue Glasaugenbarsch (Sander vitreus glaucus, Syn: Stizostedion vitreum glaucum) ist eine ausgestorbene Unterart des Glasaugenbarsches (Sander vitreus).

Neu!!: Transliteration und Blauer Glasaugenbarsch · Mehr sehen »

Bljuma Wulfowna Zeigarnik

Bluma Zeigarnik Bljuma Wulfowna Zeigarnik (auch Bluma bzw. Zejgarnik;, wiss. Transliteration Bljuma Vul'fovna Zejgarnik; * in Prienai, heute LitauenZeigarnik, A.V.. Gestalt Theory. 29, 256–268.; † 24. Februar 1988 in Moskau) war eine sowjetische Gestaltpsychologin litauischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Bljuma Wulfowna Zeigarnik · Mehr sehen »

Blockadebuch

Das Blockadebuch (/ Blokadnaja kniga) ist eine dokumentarische Chronik der Leningrader Blockade, die Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre zum ersten Mal erschien.

Neu!!: Transliteration und Blockadebuch · Mehr sehen »

Bogdan Filow

Bogdan Filow Bogdan Dimitrow Filow (wissenschaftliche Transliteration Bogdan Dimitrov Filov; * 9. April 1883 in Stara Sagora; † 2. Februar 1945 in Sofia, hingerichtet) war ein bulgarischer Archäologe, Vorsitzender der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, 28.

Neu!!: Transliteration und Bogdan Filow · Mehr sehen »

Bogdan Pawlowitsch Willewalde

Schlacht bei Paris 1814, Gemälde von 1834 Bogdan Pawlowitsch Willewalde (wiss. Transliteration Bogdan Pavlovič Villeval'de; * 1818 oder 1819 in Pawlowsk, Russisches Kaiserreich; † in Dresden, Deutsches Kaiserreich) war ein russischer Maler und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Bogdan Pawlowitsch Willewalde · Mehr sehen »

Bogdanovich

Bogdanovich ist eine abweichende Form von.

Neu!!: Transliteration und Bogdanovich · Mehr sehen »

Bogdanowitsch

Bogdanowitsch (wiss. Transliteration: Bogdanovič) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Bogdanowitsch · Mehr sehen »

Bogoljubowo

Bogoljubowo (wiss. Transliteration Bogoljubovo) ist ein Dorf (selo) im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Transliteration und Bogoljubowo · Mehr sehen »

Bohdan Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj-Denkmal in Kiew Bohdan Mychajlowytsch Chmelnyzkyj (wiss. Transliteration: Bohdan Mychajlovyč Chmel'nyc'kyj; * 1595 vermutlich in Subotiw bei Tschyhyryn (möglicherweise auch in Schowkwa); † 6. August 1657 in Tschyhyryn) war ein Kosakenhetman polnischer Provinenz und der Gründer des protostaatlichen Kosaken-Hetmanats.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Bohdan Kolomijtschuk

Bohdan Kolomijtschuk 2018 Bohdan Wiktorowytsch Kolomijtschuk (wiss. Transliteration Bohdan Viktorovyč Kolomijčuk, alternative Transkription Bogdan Kolomijtschuk; * 19. Februar 1984 in einem Dorf unweit von Ostroh, Oblast Riwne, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Verfasser von Detektiv-, Abenteuer- und historischen Romanen sowie Kurator der Zakarpatska Literaturna Resydencija im Dorf Lastiwka in der Oblast Lwiw.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Kolomijtschuk · Mehr sehen »

Bohdan Ljednjew

Bohdan Serhijowytsch Ljednjew (wiss. Transliteration Bohdan Serhijovyč Ljednjev, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Bohdan Serhiyovych Lyednyev; * 7. April 1998 in Skwyra) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der beim Erstligisten Dynamo Kiew unter Vertrag steht und momentan an Fehérvár FC in Ungarn verliehen ist.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Ljednjew · Mehr sehen »

Bohdan Mychajlitschenko

Bohdan Wassyljowytsch Mychajlitschenko (wiss. Transliteration Bohdan Vasylʹovyč Mychajličenko, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Bohdan Vasylyovych Mykhaylichenko; * 21. März 1997 in Boryspil) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der seit Juli 2023 beim kroatischen Erstligisten Dinamo Zagreb unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Mychajlitschenko · Mehr sehen »

Bohdan Nikischyn

Bohdan Serhijowytsch Nikischyn (wiss. Transliteration Bohdan Serhijovyč Nikišyn, engl. Transkription Bogdan Nikishin; * 29. Mai 1980 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Degenfechter und Weltmeister.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Nikischyn · Mehr sehen »

Bohdan Stupka

Bohdan Stupka 2008 Bohdan Sylwestrowytsch Stupka (wiss. Transliteration Bogdan Silʹvestrovič Stupka, * 27. August 1941 in Kulykiw; † 22. Juli 2012 in Kiew) war ein ukrainischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Bohdan Stupka · Mehr sehen »

Bohdan-Ihor Antonytsch

Bohdan-Ihor Antonytsch Bohdan-Ihor Antonytsch (wiss. Transliteration Bohdan-Ihor Antonyč; * 5. Oktober 1909 in Nowica, Uście Gorlickie, Galizien, Österreich-Ungarn; † 6. Juli 1937 in Lwiw, Zweite Polnische Republik) war ein ukrainischer Poet und Prosaist.

Neu!!: Transliteration und Bohdan-Ihor Antonytsch · Mehr sehen »

Bokow

Bokow (wiss. Transliteration Bokov) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Bokow · Mehr sehen »

Bolschaja-Momskaja-Aufeis

Das Bolschaja-Momskaja-Aufeis (/ Bolschaja Momskaja naled, wiss. Transliteration Bol'šaja Momskaja naled') oder Ulachan-Taryn (Улахан-Тарын) ist die größte Aufeis-Bildung in Russland und in der Welt.

Neu!!: Transliteration und Bolschaja-Momskaja-Aufeis · Mehr sehen »

Boril (Bulgarien)

Boril Assen Stres (wissenschaftliche Transliteration Boril Asen Strez; † nach 1218) war von 1207 bis 1218 Zar der Bulgaren.

Neu!!: Transliteration und Boril (Bulgarien) · Mehr sehen »

Boris Abramowitsch Rosenfeld

Boris Abramowitsch Rosenfeld, oder Rozenfeld, (wiss. Transliteration Boris Abramovič Rozenfel'd; * 30. August 1917 in Petrograd; † 5. April 2008) war ein russischer Mathematiker (Geometrie, Liegruppen) und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Boris Abramowitsch Rosenfeld · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Arapow

Boris Alexandrowitsch Arapow (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Arapov; * in Sankt Petersburg; † 27. Januar 1992 ebenda)Die meisten Quellen – New Grove, LCCN, kino-teatr, kino-cccp, compozitor.spb, russkiydom und persons-info – geben als Todesdatum den 27.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Arapow · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Pokrowski

Boris Alexandrowitsch Pokrowski (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Pokrovskij; * in Moskau; † 5. Juni 2009 ebenda) war ein bedeutender sowjetisch-russischer Opernregisseur und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Tschagin

Boris Alexandrowitsch Tschagin (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Čagin; * in Moskau; † 10. Dezember 1987 in Leningrad) war ein russischer Philosoph und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Tschagin · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Tschaikowski

Boris Alexandrowitsch Tschaikowski (wiss. Transliteration Boris Alexandrovič Čajkovskij; * 10. September 1925 in Moskau; † 7. Februar 1996 ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Turajew

Boris Alexandrowitsch Turajew Boris Alexandrowitsch Turajew (englische Transliteration: Turaev oder Turayev; * in Nawahradak; † 23. Juli 1920 in Petrograd) war ein russischer Ägyptologe.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Turajew · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Zybin

Boris Alexandrowitsch Zybin (wiss. Transliteration Boris Aleksandrovič Cybin; * 14. Juni 1928 in Rschew; † 7. August 2011 in Moskau) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexandrowitsch Zybin · Mehr sehen »

Boris Alexejewitsch Chmelnizki

Grabskulptur Chmelnizkis Boris Alexejewitsch Chmelnizki (russisch Борис Алексеевич Хмельницкий, wiss. Transliteration Boris Alexeevič Hmelnickij; * 27. Juni 1940 in Ussurijsk; † 16. Februar 2008 in Moskau) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Boris Alexejewitsch Chmelnizki · Mehr sehen »

Boris Andrejewitsch Uspenski

Boris Andrejewitsch Uspenski Boris Andrejewitsch Uspenski (wiss. Transliteration Boris Andreevič Uspenskij; * 1. März 1937 in Moskau) ist, zusammen mit Juri Lotman, der bedeutendste Vertreter der russischen Semiotik („Kultursemiotik der Moskau-Tartu Schule“).

Neu!!: Transliteration und Boris Andrejewitsch Uspenski · Mehr sehen »

Boris Andrejewitsch Wilkizki

Boris Andrejewitsch Wilkizki Setzen der russischen Flagge durch das Team von Boris Wilkizki Boris Andrejewitsch Wilkizki (wiss. Transliteration Boris Andreevič Vil’kickij; * in Pulkowo; † 6. März 1961 in Brüssel) war ein Offizier der Kaiserlich Russischen Marine und Hydrograph.

Neu!!: Transliteration und Boris Andrejewitsch Wilkizki · Mehr sehen »

Boris Antonowitsch Tschetwertinski

Pierre Edmond Martin:Fürst Boris Tschetwertinski Fürst Boris Antonowitsch Tschetwertinski (wiss. Transliteration Boris Antonovič Četvertinskij; * 1784 in Przemyśl; † 23. Januar 1865 in Moskau) aus dem polnischen Adelsgeschlecht der Tschetwertinskis war ein Oberst der Russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Boris Antonowitsch Tschetwertinski · Mehr sehen »

Boris Arsenjewitsch Schilkow

Boris Arsenjewitsch Schilkow (wiss. Transliteration Boris Arsen'evič Šilkov; * 28. Juni 1927 in Archangelsk; † 27. Juni 2015 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Boris Arsenjewitsch Schilkow · Mehr sehen »

Boris Borissowitsch Akimow

Boris Borissowitsch Akimow Boris Borissowitsch Akimow (wiss. Transliteration Boris Borisovič Akimov; * 25. Juni 1946 in Wien, Österreich) ist ein sowjetisch-russischer Tänzer und Choreograph.

Neu!!: Transliteration und Boris Borissowitsch Akimow · Mehr sehen »

Boris Borissowitsch Piotrowski

Boris Borissowitsch Piotrowski (1988) Boris Borissowitsch Piotrowski (wiss. Transliteration Boris Borisovič Piotrovskij; * 14. Februar 1908 in Sankt Petersburg; † 15. Oktober 1990 ebenda) war ein russischer Archäologe und Direktor der Eremitage in Leningrad.

Neu!!: Transliteration und Boris Borissowitsch Piotrowski · Mehr sehen »

Boris Chersonskij

Boris Chersonskij Boris Grigorowitsch Chersonskij (wiss. Transliteration Borys Hryhorovyč Chersons’kyj; * 28. November 1950 in Czernowitz) ist ein ukrainischer russischsprachiger Schriftsteller, Dichter, Essayist, Übersetzer, klinischer Psychologe und Psychiater.

Neu!!: Transliteration und Boris Chersonskij · Mehr sehen »

Boris Danilowitsch Koroljow

wohl 1920er-Jahre Boris Danilowitsch Koroljow (wiss. Transliteration Boris Danilovič Korolëv; * in Moskau; † 18. Juni 1963 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Danilowitsch Koroljow · Mehr sehen »

Boris de Schloezer

Boris de Schloezer (/ Boris Fjodorowitsch Schlözer, wiss. Transliteration Boris Fëdorovič Šlëcer, auch Борис де Шлёцер, wiss. Transliteration Boris de Šlëcer; * 8. Dezember 1881 in Witebsk; † 7. Oktober 1969 in Paris) war ein russisch-französischer Übersetzer und Musikwissenschaftler deutsch-belgischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Boris de Schloezer · Mehr sehen »

Boris Feoktistowitsch Safonow

Boris Safonow, 1942 Safonow-Straße in Seweromorsk Boris Feoktistowitsch Safonow (wiss. Transliteration Boris Feoktistovič Safonov; * 1915 in Sinjawino (Gouvernement Tula); † 30. Mai 1942 über der Barentssee) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Transliteration und Boris Feoktistowitsch Safonow · Mehr sehen »

Boris Gawrilowitsch Schpitalny

Boris Gawrilowitsch Schpitalny (wiss. Transliteration Boris Gavrilovič Špitalnyj; * in Rostow am Don; † 6. Februar 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Waffenkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Boris Gawrilowitsch Schpitalny · Mehr sehen »

Boris Grigorjewitsch Galjorkin

Boris Grigorjewitsch Galjorkin (wissenschaftliche Transliteration Boris Grigor'evič Galërkin, häufig als Galerkin transkribiert; * in Polozk, heute Belarus; † 12. Juli 1945 in Leningrad) war ein sowjetischer Ingenieur und Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Grigorjewitsch Galjorkin · Mehr sehen »

Boris Issaakowitsch Seidman

Boris Seidman (ganz rechts) im Kreis seiner Kompositionsschüler Boris Issaakowitsch Seidman (wiss. Transliteration Boris Isaakovič Zejdman, Schreibweise des Nachnamens auch Zeidman oder Zeydman; geboren am in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich, gestorben am 30. Dezember 1981 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion)Die meisten Quellen geben als Geburtsdatum den 10.

Neu!!: Transliteration und Boris Issaakowitsch Seidman · Mehr sehen »

Boris Iwanowitsch Afanassjew

Boris Iwanowitsch Afanassjew (wiss. Transliteration Boris Ivanovič Afanas'ev; * 8. August 1913 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 25. Februar 1983 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler, Eishockeytorwart und -trainer.

Neu!!: Transliteration und Boris Iwanowitsch Afanassjew · Mehr sehen »

Boris Iwanowitsch Tischtschenko

Boris Iwanowitsch Tischtschenko (wiss. Transliteration Boris Ivanovič Tiščenko; * 23. März 1939 in Leningrad; † 9. Dezember 2010 in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Boris Iwanowitsch Tischtschenko · Mehr sehen »

Boris Iwanowski

1928. Alfa Romeo 6C 1750. Boris Ippolitovich Iwanowski (wiss. Transliteration Boris Ippolitovich Ivanovskij; * 12. Januar 1893 in Aşgabat; † 1967 in Venezuela) war ein russischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Boris Iwanowski · Mehr sehen »

Boris Jakowlewitsch Wladimirzow

Boris Jakowlewitsch Wladimirzow Boris Jakowlewitsch Wladimirzow (wiss. Transliteration Boris Jakolevič Vladimircov; * 1884 in Kaluga; † 17. August 1931 in Siwerskaja, Oblast Leningrad) war ein russischer Mongolist, Sprachforscher, Ethnologe und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Boris Jakowlewitsch Wladimirzow · Mehr sehen »

Boris Karlowitsch Schtegman

Boris Karlowitsch Schtegman (wiss. Transliteration Boris Karlovič Štegman; * in Pskow, Russisches Kaiserreich; † 28. Dezember 1975 in Leningrad, Sowjetunion), international als Boris K. Stegman oder Boris K. Stegmann bekannt, war ein russischer beziehungsweise sowjetischer Ornithologe deutscher Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Boris Karlowitsch Schtegman · Mehr sehen »

Boris Kuschnir

Boris Kuschnir (wiss. Transliteration Borys Isakovyč Kušnir; * 28. Oktober 1948 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainisch-österreichischer Violinist.

Neu!!: Transliteration und Boris Kuschnir · Mehr sehen »

Boris Lasarewitsch Kljusner

Boris Lasarewitsch Kljusner (wiss. Transliteration Boris Lazarevič Kljuzner, Schreibweise auch Kliuzner, Klyuzner, Kljuzner, Kluesner oder Klusner; * Als Geburtsdatum nennen einige Quellen – u. a. MGG, New Grove, Harvard Dictionary – abweichend den 1. Juni 1909. in Astrachan; † 21. Mai 1975Für das Sterbedatum gibt es in nichtrussischen Quellen vereinzelt abweichende Angaben. in Komarowo) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Boris Lasarewitsch Kljusner · Mehr sehen »

Boris Leonidowitsch Pasternak

Pasternak auf einer sowjetischen Briefmarke von 1990 Boris Leonidowitsch Pasternak (wiss. Transliteration Boris Leonidovič Pasternak; * in Moskau; † 30. Mai 1960 in Peredelkino bei Moskau) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Boris Leonidowitsch Pasternak · Mehr sehen »

Boris Lwowitsch Rosing

Boris Rosing Rosing-Statue in Krasnodar Boris Lwowitsch Rosing (wiss. Transliteration Boris L'vovič Rozing; * in Sankt Petersburg; † 20. April 1933 in Archangelsk) war ein russischer Physiker, Ingenieur und Pionier im Bereich des Fernsehens.

Neu!!: Transliteration und Boris Lwowitsch Rosing · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Eichenbaum

Boris Michailowitsch Eichenbaum (wissenschaftliche Transliteration Boris Michajlovič Ėjchenbaum; * in Woronesch; † 24. November 1959 in Leningrad) war russischer Literaturwissenschaftler jüdischer Abstammung und Vertreter des russischen Formalismus.

Neu!!: Transliteration und Boris Michailowitsch Eichenbaum · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Kustodijew

Selbstporträt vor dem Dreifaltigkeitskloster von Sergijew Possad, 1912, Uffizien Boris Michailowitsch Kustodijew (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Kustodiev; * 23. Februar / 7. März 1878 in Astrachan; † 26. Mai 1927 in Leningrad) war ein russischer und später sowjetischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Michailowitsch Kustodijew · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Schaposchnikow

Marschall Schaposchnikow Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags 1939 Schaposchnikow auf einer Briefmarke Boris Michailowitsch Schaposchnikow (wiss. Transliteration Boris Michajlovič Šapošnikov; * in Slatoust, Gouvernement Ufa; † 26. März 1945 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Boris Michailowitsch Schaposchnikow · Mehr sehen »

Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow

Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow (wiss. Transliteration Boris Mironovič Pergamenščikov, in Deutschland auch Pergamenschikow; * 24. August 1948 in Leningrad; † 30. April 2004 in Berlin) war ein russischer Cellist.

Neu!!: Transliteration und Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jelzin

Unterschrift von Boris Jelzin Boris Nikolajewitsch Jelzin (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič El'cin; * 1. Februar 1931 in Butka, Ural-Oblast (heute Rajon Taliza, Oblast Swerdlowsk); † 23. April 2007 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Boris Nikolajewitsch Jelzin · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Polewoi

Boris Nikolajewitsch Polewoi (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič Polevoj; * in Moskau; † 12. Juli 1981 ebenda; eigentlich Борис Николаевич Кампов/Boris Nikolajewitsch Kampow) war ein sowjetischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Boris Nikolajewitsch Polewoi · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Schirjajew

Boris Nikolajewitsch Schirjajew (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič Širjaev; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 17. April 1959 in Sanremo, ItalienTalalai: Boris Schirjajew: Noch ein Poet des russischen Roms, Toronto Slavic Quarterly 2007, Ausgabe 21) war ein russischer Dissident, GULag-Häftling, JournalistVronskaya, Chuguev: Biographical Dictionary of the Soviet Union 1917–1988, S. 386 und Schriftsteller der zweiten Auswanderungswelle aus der Sowjetunion im Zuge des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Transliteration und Boris Nikolajewitsch Schirjajew · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Sidorow

Boris Nikolajewitsch Sidorow (wiss. Transliteration Boris Nikolaevič Sidorov; * 31. August 1937 in Prokopjewsk; † 6. August 2008 bei Apscheronsk) war ein russischer Schachkomponist.

Neu!!: Transliteration und Boris Nikolajewitsch Sidorow · Mehr sehen »

Boris Pawlow

Boris Pawlow (wiss. Transliteration Boris Pavlov; * 21. März 1947 in Nawoloki, Oblast Iwanowo; † 22. Mai 2004) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Boris Pawlow · Mehr sehen »

Boris Pawlowitsch Lissunow

Boris Pawlowitsch Lissunow (wiss. Transliteration Boris Pavlovič Lisunov; * 1898; † 1946) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Boris Pawlowitsch Lissunow · Mehr sehen »

Boris Petrowitsch Scheremetew

Boris Petrowitsch Scheremetew Boris Petrowitsch Scheremetew (wiss. Transliteration Boris Petrovič Šeremetev; * in Moskau; † ebenda) war ein Generalfeldmarschall der russischen Armee unter Peter dem Großen im Nordischen Krieg.

Neu!!: Transliteration und Boris Petrowitsch Scheremetew · Mehr sehen »

Boris Podolsky

Boris Podolsky (wiss. Transliteration Boris Podol'skij; * 29. Juni 1896 in Taganrog; † 28. November 1966 in Cincinnati) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Podolsky · Mehr sehen »

Boris Sacharowitsch Schumjazki

Boris Schumjazki (1924) Boris Sacharowitsch Schumjazki (wiss. Transliteration Boris Zacharovič Šumjackij; * 4. November 1886 in Werchneudinsk, jetzt Ulan-Ude; † 29. Juli 1938 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und der höchste sowjetische Filmfunktionär von 1930 bis 1937.

Neu!!: Transliteration und Boris Sacharowitsch Schumjazki · Mehr sehen »

Boris Safarowitsch Ebsejew

Boris Ebsejew im Februar 2010 Boris Safarowitsch Ebsejew (wiss. Transliteration Boris Safarovič Ėbzeev; karatschaisch Эбзеланы Сафарны джашы Борис; * 25. Februar 1950 in Schany-Scher, Oblast Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Safarowitsch Ebsejew · Mehr sehen »

Boris Sakojewitsch Tunijew

Boris Sakojewitsch Tunijew (wiss. Transliteration Boris Sakoevič Tuniev, en. Boris Sakovich Tuniyev; * 20. Dezember 1956) ist ein sowjetrussischer beziehungsweise russischer Herpetologe und Ökologe.

Neu!!: Transliteration und Boris Sakojewitsch Tunijew · Mehr sehen »

Boris Schumatsky

Boris Schumatsky (wiss. Transliteration Boris Borisovič Šumjackij; * 1965 in Moskau) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller, Publizist und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Boris Schumatsky · Mehr sehen »

Boris Sergejewitsch Maisel

Boris Sergejewitsch Maisel (wissenschaftliche Transliteration Boris Sergeevič Majzel', auch Maizel oder Mayzel; * in St. Petersburg; † 9. Juli 1986 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Boris Sergejewitsch Maisel · Mehr sehen »

Boris Sergejewitsch Selizki

Boris Sergejewitsch Selizki (wiss. Transliteration Boris Sergeevič Selickij; * 22. September 1938 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Boris Sergejewitsch Selizki · Mehr sehen »

Boris Wadimowitsch Sokolow

Boris Wadimowitsch Sokolow (wiss. Transliteration Boris Vadimovič Sokolov; * 2. Januar 1957 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetischer und russischer Historiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Boris Wadimowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Boris Walentinowitsch Wolynow

Boris Walentinowitsch Wolynow (wiss. Transliteration Boris Valentinovič Volynov; * 18. Dezember 1934 in Irkutsk, Sibirien) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Boris Walentinowitsch Wolynow · Mehr sehen »

Boris Walerianowitsch Tschirikow

Boris Walerianowitsch Tschirikow (wiss. Transliteration Boris Valerianovič Čirikov, englische Transliteration Boris Chirikov; * 6. Juni 1928 in Orjol, Russland; † 12. Februar 2008 in Akademgorodok, Nowosibirsk) war ein russischer (überwiegend theoretischer) Physiker, der sich mit nichtlinearer Dynamik und Chaostheorie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Boris Walerianowitsch Tschirikow · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Litwinow

Boris Wassiljewitsch Litwinow (wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Litvinov; * 12. November 1929 in Luhansk, Ukrainische SSR; † 23. April 2010 in Tscheljabinsk, Russland) war ein russischer Atomphysiker.

Neu!!: Transliteration und Boris Wassiljewitsch Litwinow · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Spasski

Boris Wassiljewitsch Spasski (wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij; * 30. Januar 1937 in Leningrad) ist ein russisch-französischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Boris Wassiljewitsch Spasski · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Warnecke

Boris Wassiljewitsch Warnecke (wiss. Transliteration Boris Vasilʹevič Varneke; * in Moskau; † 31. Juli 1944 in Kiew) war ein russischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Transliteration und Boris Wassiljewitsch Warnecke · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Falkow

Boris Wiktorowitsch Falkow (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Fal'kov; * 8. Dezember 1946 in Moskau; † 16. September 2010 in München) war ein russischer Schriftsteller und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Boris Wiktorowitsch Falkow · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Rauschenbach

Grabdenkmal für das Akademiemitglied Boris Rauschenbach Boris Wiktorowitsch Rauschenbach (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Raušenbach; * in Petrograd; † 27. März 2001 in Moskau) war ein russlanddeutscher Physiker und einer der Begründer der sowjetischen Raumfahrt.

Neu!!: Transliteration und Boris Wiktorowitsch Rauschenbach · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Sawinkow

Boris Wiktorowitsch SawinkowBoris Wiktorowitsch Sawinkow (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Savinkov; * in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 7. Mai 1925 in Moskau), war ein russischer Politiker, Terrorist und Autor.

Neu!!: Transliteration und Boris Wiktorowitsch Sawinkow · Mehr sehen »

Boris Wiktorowitsch Tomaschewski

Boris Wiktorowitsch Tomaschewski (wiss. Transliteration Boris Viktorovič Tomaševskij; *; † 24. August 1957) war ein russischer Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Boris Wiktorowitsch Tomaschewski · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Morukow

Boris Wladimirowitsch Morukow (wiss. Transliteration Boris Vladimirovič Morukov; * 1. Oktober 1950 in Moskau, Russische SFSR; † 1. Januar 2015) war ein russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Boris Wladimirowitsch Morukow · Mehr sehen »

Borys Bukrejew

Borys Jakowytsch Bukrejew (ukrainisch Борис Якович Букреєв, wiss. Transliteration Borys Jakovyč Bukrejev; * in Lgow, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich; † 2. Oktober 1962 in Kiew) war ein ukrainischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Borys Bukrejew · Mehr sehen »

Borys Dorfman

Borys Mendelewytsch Dorfman, auch Boruch Mendelewytsch Dorfman (wiss. Transliteration Borys Mendelevyč Dorfman; * 23. Mai 1923 in Cahul, Bessarabien, Großrumänien; † 23. März 2022 in Lwiw, Ukraine) war ein ukrainischer jiddisch schreibender Publizist und Erforscher der jüdischen, insbesondere der jiddischen Kultur Galiziens.

Neu!!: Transliteration und Borys Dorfman · Mehr sehen »

Borys Tarasjuk

Borys Tarasjuk Borys Iwanowytsch Tarasjuk (wiss. Transliteration Borys Ivanovyč Tarasjuk; * 1. Januar 1949 in Dserschynsk, Oblast Schytomyr) ist ein ukrainischer Politiker und ehemaliger Außenminister der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Borys Tarasjuk · Mehr sehen »

Boychukismus

''Porträt einer Frau'', Mychajlo Bojtschuk, 1909 Der Boychukismus (wissenschaftliche Transliteration Bojčukism, auch als Ukrainischer Monumentalismus bezeichnet) war ein vorwiegend von den 1910er bis in die 1930er Jahre gepflegter Kunststil, dessen Verfechter eine eigenständige, ukrainische Bilder- und Formensprache anstrebten und sich dabei an der Kunst des Byzantinischen Reichs und der Kiewer Rus orientierten.

Neu!!: Transliteration und Boychukismus · Mehr sehen »

Brailleschrift

Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.

Neu!!: Transliteration und Brailleschrift · Mehr sehen »

Brüder Presnjakow

Die Brüder Presnjakow bzw.

Neu!!: Transliteration und Brüder Presnjakow · Mehr sehen »

Breve (Unterzeichen)

Das Breve als Unterzeichen, auch Unterbogenakzent (wenn nach oben offen) bzw.

Neu!!: Transliteration und Breve (Unterzeichen) · Mehr sehen »

Brockhaus-Efron

Titelseite aus der Brockhaus-Efron-Enzyklopädie Vollständige Brockhaus-Efron-Enzyklopädie mit 86 Bänden Brockhaus & Efron (Enziklopeditscheski slowar Brokgausa i Jefrona), abgekürzt ESBJe (wissenschaftliche Transliteration ĖSBE), war eine Schwesterfirma des deutschen Verlags F. A. Brockhaus, die das russische Konversationslexikon Enziklopeditscheski slowar herausgab.

Neu!!: Transliteration und Brockhaus-Efron · Mehr sehen »

Bronenossez

Bronenossez (russisch: Броненосец, Transliteration Bronenosec) war der Name eines Kanonenbootes der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Bronenossez · Mehr sehen »

Bruno Arturowitsch Freindlich

Bruno Arturowitsch Freindlich (wiss. Transliteration Bruno Arturovič Frejndlich; * in Sankt Petersburg; † 9. Juli 2002 (nach anderen Angaben 7. Juli 2002) ebenda) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Bruno Arturowitsch Freindlich · Mehr sehen »

Buch Josua

Aaron (mit Krone und rotem Mantel) empfängt das Gesetz, karolingische Buchmalerei, um 840 Das Buch Josua, auch Jehoschua oder Joschua genannt (von hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua), ist das sechste Buch des Tanach und des Alten Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Transliteration und Buch Josua · Mehr sehen »

Buch-Pahlavi

Buch-Pahlavi oder Pahlavi-Buchschrift ist eine kursive Variante der Pahlavi-Schrift (genannt auch Pahlavi-Kursivschrift), die zur Sassanidenzeit aus der aramäischen Schrift zur Verschriftlichung der mittelpersischen Sprache abgeleitet wurde.

Neu!!: Transliteration und Buch-Pahlavi · Mehr sehen »

Buddhistische Traditionelle Sangha Russlands

Hambin Hyre (Хамбын Хурэ) Roten Platz in Moskau. Die Buddhistische Traditionelle Sangha Russlands (russ. Buddiskaja tradizionnaja sangcha Rossii / Буддийская традиционная сангха России; wiss. Transliteration Buddijskaja tradicionnaja sangcha Rossii; Abk. BTSR) ist eine zentrale religiöse Organisation in Russland.

Neu!!: Transliteration und Buddhistische Traditionelle Sangha Russlands · Mehr sehen »

Budschak

Heutige ethnische Konstellation im Budschak Als Budschak (und, wiss. Transliteration Budžak,, bzw., dobrudschatatarisch Buğak) wird der südliche Teil der historischen Landschaft von Bessarabien bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Budschak · Mehr sehen »

Buhta Otkrytij

Die Buhta Otkrytij (Transliteration von) ist eine Bucht im Schelfeisgürtel an der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Transliteration und Buhta Otkrytij · Mehr sehen »

Buhta Protalina

Die Buhta Protalina (Transliteration von) ist eine Bucht an der Kronprinz-Olav-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Transliteration und Buhta Protalina · Mehr sehen »

Buhta Russkogo Soldata

Die Buhta Russkogo Soldata (Transliteration von) ist eine Bucht an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Transliteration und Buhta Russkogo Soldata · Mehr sehen »

Buhta Sinjaja

Die Buhta Sinjaja (Transliteration von) ist eine Bucht an der Prinzessin-Astrid-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands.

Neu!!: Transliteration und Buhta Sinjaja · Mehr sehen »

Bulat Schalwowitsch Okudschawa

Bulat Okudschawa im Jahr 1981 Bulat Schalwowitsch Okudschawa (wiss. Transliteration Bulat Šalvovič Okudžava; * 9. Mai 1924 in Moskau; † 12. Juni 1997 in Clamart) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Bulat Schalwowitsch Okudschawa · Mehr sehen »

Bumın Kagan

Bumın Kagan (altürkisch: 𐰉𐰆𐰢𐰣:𐰴𐰍𐰣, türkisch: Bumin Kağan; † 552) war der Begründer des ersten türkischen Reiches in der Geschichte, des Ersten Türk-Kaganats der Göktürken im spätantiken Zentralasien.

Neu!!: Transliteration und Bumın Kagan · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Jänisch

Carl Ferdinand (Andrejewitsch) Jänisch (wiss. Transliteration Karl Andreevič Janiš; * 11. April 1813 in Wyborg; † 7. März 1872 in Sankt Petersburg) war ein russischer Schachmeister, -komponist und -theoretiker des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Carl Ferdinand Jänisch · Mehr sehen »

Catterino Cavos

Catterino Cavos Catterino Cavos (Katerino Albertowitsch Cavos,, wiss. Transliteration Katerino Al'bertovic Cavos; Catarino Camillo Cavos, auch: Kavos, * 30. Oktober 1775 in Venedig; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist italienischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Catterino Cavos · Mehr sehen »

Cäsarewitsch

Cäsarewitsch (/Zessarewitsch, wiss. Transliteration Cesarevič) steht für.

Neu!!: Transliteration und Cäsarewitsch · Mehr sehen »

Cerje-Höhle

mini Die Cerje-Höhle oder Cerjanka (Transliteration Cerjanska pećina) ist eine Höhle im Südwesten Serbiens.

Neu!!: Transliteration und Cerje-Höhle · Mehr sehen »

Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow

Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow (wiss. Transliteration Chadžimurad Sajgidmagomedovič Magomedov; * 24. Februar 1974 in Machatschkala, Dagestanische ASSR) ist ein russischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Chadschimurad Saigidmagomedowitsch Magomedow · Mehr sehen »

Chadschimurat Magomedowitsch Akkajew

Chadschimurat Magomedowitsch Akkajew (wiss. Transliteration Chadžimurat Magomedovič Akkaev; * 27. März 1985 in Tyrnyaus, Kabardino-Balkarische ASSR, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Gewichtheber balkarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Chadschimurat Magomedowitsch Akkajew · Mehr sehen »

Chandrabindu

Der Chandrabindu (Sanskrit: चन्द्रबिन्दु candrabindu „Mond und Punkt“), auch Anunasika (अनुनासिक anunāsika „Nasalisierung“), ist ein Zeichen in den indischen Schriften, das die Nasalierung anzeigt.

Neu!!: Transliteration und Chandrabindu · Mehr sehen »

Chankasee

Der Chankasee (auch Xingkai-See, / Osero Chanka) ist einer der größten Seen in Asien und saisonal schiffbar.

Neu!!: Transliteration und Chankasee · Mehr sehen »

Chanukah, Oh Chanukah

Der jiddische Text von Mordkhe Rivesman in der Erstausgabe aus dem Jahr 1912 Chanukah, Oh Chanukah (auch in abweichenden Schreibweisen) ist die englische Version des traditionellen jiddischen Chanukka-Liedes Oy Chanukah.

Neu!!: Transliteration und Chanukah, Oh Chanukah · Mehr sehen »

Chariton Platonowitsch Platonow

Chariton Platonow Chariton Platonowitsch Platonow (Transliteration Chariton Platonovič Platonov; * 1842 in Worona, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein russischer und ukrainischer Genremaler.

Neu!!: Transliteration und Chariton Platonowitsch Platonow · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Transliteration und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Chassansee

Der Chassansee (/osero Chassan, wiss. Transliteration ozero Chasan) ist ein kleiner Süßwassersee mit einer Fläche von 2,23 Quadratkilometern im äußersten Süden der Region Primorje im Fernen Osten von Russland.

Neu!!: Transliteration und Chassansee · Mehr sehen »

Chatschiun

Chatschiun (wiss. Transliteration Chačiun,, en.: Hachiun, auch: Qacigun, Chatschiun Altschi, Хачиун Алчи) war ein Bruder von Dschingis Khan und das dritte Kind von Yesugei und Hoelun.

Neu!!: Transliteration und Chatschiun · Mehr sehen »

Chephren

Chafre oder Chaefre (griechisch Χεφρήν, Chephren) war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 4.

Neu!!: Transliteration und Chephren · Mehr sehen »

Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka

Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka (wiss. Transliteration Chertek Amyrbitovna Ančimaa-Toka, * 1. Januar 1912 in Kysyl-Dag, Kaiserreich China; † 4. November 2008 in Kysyl) war eine tuwinische Politikerin.

Neu!!: Transliteration und Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka · Mehr sehen »

Chet

Chet Chet ist der achte Buchstabe im hebräischen Alphabet.

Neu!!: Transliteration und Chet · Mehr sehen »

Chin-Park-shin-Partei

Die Chin-Park-shin-Partei (Koreanisch: 친박신당, Transliteration: Chin-Park-shin-dang, direkt ins Deutsche übersetzt: Neue Pro-Park-Partei) ist eine rechtsextreme Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Chin-Park-shin-Partei · Mehr sehen »

Chinas letzte Warnung

Blick von Kinmen auf die Formosastraße, den Ursprung des Sprichworts Chinas letzte Warnung (posledneje kitaiskoje predupreschdenije,, wiss. Transliteration poslednee kitajskoe predupreždenie) ist ein russisches Sprichwort, dessen Ursprung in der ehemaligen Sowjetunion liegt und eine Warnung ohne wirkliche Konsequenzen beschreibt.

Neu!!: Transliteration und Chinas letzte Warnung · Mehr sehen »

Chinesisch-russische Grenze

Die chinesisch-russische Grenze ist die moderne Staatsgrenze zwischen der Russischen Föderation und der Volksrepublik China.

Neu!!: Transliteration und Chinesisch-russische Grenze · Mehr sehen »

Chodorowitsch

Chodorowitsch (wiss. Transliteration Chodorovič) ist der Familienname von.

Neu!!: Transliteration und Chodorowitsch · Mehr sehen »

Chowanschtschina (Begriffsklärung)

Chowanschtschina (wiss. Transliteration Chovanščina) bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Chowanschtschina (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Chrapowizkibrücke (Sankt Petersburg)

Die Chrapowizkibrücke ist eine Stahlbetonbogenbrücke in Sankt Petersburg, die den Fluss Moika überspannt und im Stadtbezirk Admiralteiski liegt.

Neu!!: Transliteration und Chrapowizkibrücke (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Christian von Steven

Christian von Steven Christian von Steven (/ Christian Christianowitsch Stewen, wiss. Transliteration Christian Christianovič Steven) (* in Fredrikshamn, Russland; † in Simferopol) war ein finnlandschwedischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Christian von Steven · Mehr sehen »

Christo Watschew

Christo Watschew (wissenschaftliche Transliteration: Hristo Vačev; * 7. Januar 1950 in Plewen, Bulgarien) ist ein bulgarischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Christo Watschew · Mehr sehen »

Chronik der laufenden Ereignisse

Die Chronik der laufenden Ereignisse (Chronika tekuschtschich sobyti, wiss. Transliteration Chronika tekuščich sobytij) war eine der am längsten erscheinenden Samisdat-Zeitschriften der post-stalinschen UdSSR.

Neu!!: Transliteration und Chronik der laufenden Ereignisse · Mehr sehen »

Chronologie der Entdeckungsreisen

Dies ist eine Chronologie der Entdeckungsreisen.

Neu!!: Transliteration und Chronologie der Entdeckungsreisen · Mehr sehen »

Codex Argenteus

27–32 Der Codex Argenteus (lateinisch codex, „Buch“; argenteus, „silbern, aus Silber“) ist der Rest eines um 505 verfassten spätantiken Evangeliars in gotischer Sprache, der in der Universitätsbibliothek Carolina Rediviva zu Uppsala aufbewahrt wird.

Neu!!: Transliteration und Codex Argenteus · Mehr sehen »

Common Locale Data Repository

Das Common Locale Data Repository (kurz CLDR) ist ein Projekt des Unicode-Konsortiums, um Locale-Informationen für Anwendungsprogramme zur Verfügung zu stellen.

Neu!!: Transliteration und Common Locale Data Repository · Mehr sehen »

Conrad Leontorius

Konrad Töritz, auch Conradus Leontorius (* um 1465 in Leonberg; † 7. Januar 1511 in Engenthal (Basel)) war ein deutscher Zisterziensermönch, Theologe und Humanist.

Neu!!: Transliteration und Conrad Leontorius · Mehr sehen »

Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae

Das Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae (kurz CIIP) ist ein deutsch-israelisches Editionsprojekt zur antiken Epigraphik, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle Inschriften, die auf dem Territorium des heutigen Israel/Palästina aus der Zeit der dortigen griechischen und römischen Herrschaft gefunden wurden, zu sammeln und herauszugeben.

Neu!!: Transliteration und Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae · Mehr sehen »

Cuprokalininit

Cuprokalininit (IMA-Symbol Ckal) ist ein extrem selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu(Cr3+Cr4+)S4 (vereinfacht auch CuCr2S4) und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Chrom-Sulfid.

Neu!!: Transliteration und Cuprokalininit · Mehr sehen »

Cyborgs (Ukraine)

Flughafenruinen am 24. Dezember 2014 Cyborg-Abzeichen eines Soldaten, der bei den Kämpfen um den Flughafen Donezk gefallen ist Als Cyborgs (wiss. Transliteration Kiborhy) bezeichnet man ukrainische Kämpfer, die den Serhij-Prokofjew-Flughafen Donezk und sein Umland im russisch-ukrainischen Krieg vom 26.

Neu!!: Transliteration und Cyborgs (Ukraine) · Mehr sehen »

Czernowitz

Czernowitz oder Tschernowitz (Tscherniwzi; Tschernowzy;;;;;;; Tschernowzi; Spitzname: Jerusalem am Pruth, Klein-Wien) ist die Hauptstadt der Oblast Tscherniwzi in der Westukraine und die traditionelle Hauptstadt der Bukowina.

Neu!!: Transliteration und Czernowitz · Mehr sehen »

Ǵ

Das Ǵ (kleingeschrieben ǵ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems.

Neu!!: Transliteration und Ǵ · Mehr sehen »

Dal-Wörterbuch

Münze der Bank von Russland - Reihe: „Herausragende Persönlichkeiten Russlands“, 200. Geburtstag von W. I. Dal, 2 Rubel, Rückseite Tolkowy slowar schiwogo welikorusskogo jasyka (wiss. Transliteration Tolkovyj slovar' živogo velikorusskogo jazyka; „Erklärendes Wörterbuch der lebenden großrussischen Sprache“), kurz: Russisches erklärendes Wörterbuch oder Dal-Wörterbuch bzw.

Neu!!: Transliteration und Dal-Wörterbuch · Mehr sehen »

Damir Waissowitsch Muchetdinow

Damir Muchetdinow (2012) Damir Waissowitsch Muchetdinow (wiss. Transliteration Damir Vaisovič Muchetdinov; geb. 1977 in Gorki (heute Nischni Nowgorod), Sowjetunion), oft in der Schreibung Damir Mukhetdinov, ist ein russisch-tatarischer islamischer Geistlicher, Politologe und Politiker tatarischer Herkunft aus der Oblast Nischni Nowgorod.

Neu!!: Transliteration und Damir Waissowitsch Muchetdinow · Mehr sehen »

Daniil Alexejewitsch Aldoschkin

Daniil Alexejewitsch Aldoschkin (wiss. Transliteration Daniil Alekseevič Aldoškin; * 19. Juni 2001 in Kolomna) ist ein russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Daniil Alexejewitsch Aldoschkin · Mehr sehen »

Daniil Charms

Daniil Charms (1905–1942) Daniil Charms (eigentlich Daniil Iwanowitsch Juwatschow, Даниил Иванович Ювачёв, wiss. Transliteration Daniil Ivanovič Juvačëv; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1942 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Daniil Charms · Mehr sehen »

Daniil Dmitrijewitsch Dubow

Daniil Dmitrijewitsch Dubow (wiss. Transliteration Daniil Dmitrievič Dubov, beim Weltschachbund FIDE Daniil Dubov; * 18. April 1996 in Moskau) ist ein russischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Transliteration und Daniil Dmitrijewitsch Dubow · Mehr sehen »

Daniil Jegorowitsch Sulimow

Daniil Sulimow Daniil Jegorowitsch Sulimow (wiss. Transliteration Daniil Egorovič Sulimov; * in Minjar, Gouvernement Ufa; † 27. November 1937 in Moskau) war ein hoher sowjetischer Parteifunktionär und Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Daniil Jegorowitsch Sulimow · Mehr sehen »

Daniil Maximowitsch Murawjew-Isotow

Daniil Maximowitsch Murawjew-Isotow (wiss. Transliteration Daniil Maksimovič Murav'ev-Izotov; * 17. April 2008 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Daniil Maximowitsch Murawjew-Isotow · Mehr sehen »

Daniil Olegowitsch Dilman

Daniil Olegowitsch Dilman (wiss. Transliteration Daniil Olegovič Dil'man; * 26. Februar 1996 in Nowosibirsk) ist ein russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Daniil Olegowitsch Dilman · Mehr sehen »

Daniil Semjonowitsch Komissarow

Daniil Samuilowitsch (Semjonowitsch) Komissarow (wiss. Transliteration Daniel Samuilovich (Semyonovich) Komissarov; * 1. Mai 1907 in Kerki, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich; † 20. Mai 2008 in Moskau) war ein russischer Iranist, Professor für Persische Literatur, Übersetzer und Attaché der sowjetischen Botschaft in Teheran.

Neu!!: Transliteration und Daniil Semjonowitsch Komissarow · Mehr sehen »

Danil Marselewitsch Sadrejew

Danil Marselewitsch Sadrejew (wiss. Transliteration Danil Marselevič Sadreev; * 7. Mai 2003 in Leninogorsk, Tatarstan) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Danil Marselewitsch Sadrejew · Mehr sehen »

Danila Sergejewitsch Isotow

Danila Sergejewitsch Isotow (wiss. Transliteration Danila Sergeevič Izotov; * 2. Oktober 1991 in Nowouralsk, Oblast Swerdlowsk) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Danila Sergejewitsch Isotow · Mehr sehen »

Darius (Vorname)

Darius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Darius (Vorname) · Mehr sehen »

Darja Alexandrowna Beloussowa

Darja Alexandrowna Beloussowa (wiss. Transliteration Dar'ja Aleksandrovna Belousova; * 13. Januar 1966 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) auf Kino-Teatr, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Darja Alexandrowna Beloussowa · Mehr sehen »

Darja Alexejewna Makarenko

Darja Alexejewna Makarenko (wiss. Transliteration Dar'ja Alekseevna Makarenko, * 7. März 1992 in Sibirzewo 2) ist eine ehemalige russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Darja Alexejewna Makarenko · Mehr sehen »

Darja Jewgenjewna Serowa

Darja Jewgenjewna Serowa (wiss. Transliteration Dar'ja Evgen'evna Serova; * 24. Juli 1982 in Kirowsk) ist eine ehemalige russische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Darja Jewgenjewna Serowa · Mehr sehen »

Darja Nikolajewna Saltykowa

Darya Nikolayevna Saltykova bei der Bestrafung eines Leibeigenen, Darstellung von 1910 Darja Nikolajewna Saltykowa geb.

Neu!!: Transliteration und Darja Nikolajewna Saltykowa · Mehr sehen »

Darja Wjatscheslawowna Gruschina

Darja Wjatscheslawowna Gruschina (wiss. Transliteration Dar'ja Vjačeslavovna Grušina; * 26. März 1998 in Sankt Petersburg) ist eine ehemalige russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Darja Wjatscheslawowna Gruschina · Mehr sehen »

Das Beten Daniels des Gefangenen

Das Beten Daniels des Gefangenen (/ Transliteration: Molenie Daniila Zatočnika) ist ein mittelalterliches russisches Epos des 13. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Das Beten Daniels des Gefangenen · Mehr sehen »

Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahr 1966 mit Illustrationen von Franz Josef Tripp.

Neu!!: Transliteration und Das kleine Gespenst · Mehr sehen »

Das Leben des Protopopen Awwakum

Das Leben des Protopopen Awwakum, in der Transliteration Žitie protopopa Avvakuma, (Kyrillisch: житие протопопа Аввакума) ist der Titel einer Autohagiographie aus dem Moskauer Reich des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Das Leben des Protopopen Awwakum · Mehr sehen »

Das Lied von der Erde (Texte)

Die Liedtexte, die Gustav Mahlers sinfonischem Liederzyklus Das Lied von der Erde zugrunde liegen, sind deutsche Nachdichtungen von chinesischen Gedichten aus der Tang-Zeit, die im 19. Jahrhundert ins Französische und Anfang des 20. Jahrhunderts weiter ins Deutsche übersetzt wurden.

Neu!!: Transliteration und Das Lied von der Erde (Texte) · Mehr sehen »

Dawid Alexandrowitsch Toradse

Dawid Alexandrowitsch Toradse (wiss. Transliteration Toradze, David Aleksandrovič; * 14. April 1922 in Tiflis; † 7. November 1983 ebenda) war ein georgischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Dawid Alexandrowitsch Toradse · Mehr sehen »

Dawid Dawidowitsch Burljuk

Dawid Burljuk Autogramm von Dawid Burljuk Dawid Dawidowitsch Burljuk (wiss. Transliteration David Davidovič Burljuk; * in Semirotowschtschina, Gouvernement Charkow; † 15. Januar 1967 in Southampton (New York)) war ein russisch-amerikanischer Dichter und bildender Künstler, der zur Russischen und Ukrainischen Avantgarde zählte.

Neu!!: Transliteration und Dawid Dawidowitsch Burljuk · Mehr sehen »

Dawid Fjodorowitsch Oistrach

Dawid Oistrach (1972) Dawid Fjodorowitsch Oistrach (Eustrach) (wiss. Transliteration David Fëdorovič Ojstrach; * in Odessa; † 24. Oktober 1974 in Amsterdam),, war ein sowjetischer Geiger jüdischer Abstammung, der in der Musikwelt des 20.

Neu!!: Transliteration und Dawid Fjodorowitsch Oistrach · Mehr sehen »

Dawid Ionowitsch Bronstein

Dawid Ionowitsch Bronstein (wiss. Transliteration David Ionovič Bronštejn, international übliche Schreibweise David Bronstein; * 19. Februar 1924 in Bila Zerkwa, Ukrainische SSR; † 5. Dezember 2006 in Minsk, Belarus) war ein sowjetischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Transliteration und Dawid Ionowitsch Bronstein · Mehr sehen »

Dawid Semjonowitsch Blok

Dawid Semjonowitsch Blok (wiss. Transliteration David Semënovič Blok; geboren 11. Dezember 1888 in Taganrog; gestorben 4. Oktober 1948 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Dawid Semjonowitsch Blok · Mehr sehen »

Dād

Der Buchstabe Ḍād in isolierter Form Ḍād (oder; in isolierter Form; transliteriert als) ist der 15.

Neu!!: Transliteration und Dād · Mehr sehen »

Dekabristeninsel

Die Smolenka Stele an der früher vermuteten Grabstätte der Dekabristen im Dekabristengarten Die Dekabristeninsel (/ Ostrow Dekabristow, wiss. Transliteration Ostrov Dekabristov) ist eine Insel von Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Dekabristeninsel · Mehr sehen »

Delo Sobtschaka

Delo Sobtschaka (wiss. Transliteration Delo Sobčaka; auch Delo Sobchaka, dt. Der Fall Sobtschak) ist ein russischer Dokumentarfilm von Wera Kritschewskaja über Anatoli Sobtschak (1937–2000), der auf einem Drehbuch von Xenija Sobtschak basiert und von der Regisseurin selbst gedreht wurde.

Neu!!: Transliteration und Delo Sobtschaka · Mehr sehen »

Demetrios-Kathedrale (Wladimir)

Die Demetrios-Kathedrale (wiss. Transliteration Dmitrievskij sobor) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in Wladimir, die dem Märtyrer Demetrios von Thessaloniki geweiht ist.

Neu!!: Transliteration und Demetrios-Kathedrale (Wladimir) · Mehr sehen »

Deneschkin Kamen Sapowednik

(Also: Denezhkin Kamen) | iucn_category.

Neu!!: Transliteration und Deneschkin Kamen Sapowednik · Mehr sehen »

Denis Alexandrowitsch Filimonow

Denis Alexandrowitsch Filimonow (wiss. Transliteration Denis Aleksandrovič Filimonov; * 1999) ist ein russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Denis Alexandrowitsch Filimonow · Mehr sehen »

Denis Anatoljewitsch Kowal

Denis Anatoljewitsch Kowal (wiss. Transliteration Denis Anatol'evič Koval'; * 6. November 1991 in Irkutsk) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Denis Anatoljewitsch Kowal · Mehr sehen »

Denis Iwanowitsch Fonwisin

Denis Iwanowitsch Fonwisin Denis Iwanowitsch Fonwisin (deutsch Dennis von Wiesen,, wiss. Transliteration Denis Ivanovič Fonvizin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Satiriker und Komödiendichter.

Neu!!: Transliteration und Denis Iwanowitsch Fonwisin · Mehr sehen »

Denis Jurjewitsch Salagajew

Denis Jurjewitsch Salagajew (wiss. Transliteration Denis Jur'evič Salagaev; * 20. Oktober 1979 in Taschtagol) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Denis Jurjewitsch Salagajew · Mehr sehen »

Denis Maksimowitsch

Denis Maksimowitsch, häufig auch Denis Maksimovich oder Denis Maksimovitch (wiss. Transliteration Denis Maksimovič; * 12. März 1978 in Minsk, Weißrussische SSR), ist ein ehemaliger belarussischer Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Transliteration und Denis Maksimowitsch · Mehr sehen »

Denis Nikolajewitsch Dolgodworow

Denis Nikolajewitsch Dolgodworow (wiss. Transliteration Denis Nikolaevič Dolgodvorov; * 1. Mai 1982 in Tomsk) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Denis Nikolajewitsch Dolgodworow · Mehr sehen »

Denis Nikolajewitsch Menschow

Denis Nikolajewitsch Menschow (wiss. Transliteration Denis Nikolaevič Men'šov; * 25. Januar 1978 in Orjol) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer, der je einmal die Vuelta a España und den Giro d’Italia gewann.

Neu!!: Transliteration und Denis Nikolajewitsch Menschow · Mehr sehen »

Denis Sergejewitsch Sergejew

Denis Sergejewitsch Sergejew (wiss. Transliteration Denis Sergeevič Sergeev; * 21. März 1982 in Wladimir, Oblast Wladimir) ist ein russischer Boxer.

Neu!!: Transliteration und Denis Sergejewitsch Sergejew · Mehr sehen »

Denissowa-Höhle

Die Denissowa-Höhle (von, wiss. Transliteration Denisova peščera, wörtlich: Denis-Höhle oder Höhle von Denis) ist eine Höhle im Altaigebirge in der russischen Region Altai in Sibirien.

Neu!!: Transliteration und Denissowa-Höhle · Mehr sehen »

Denkmal für die Eroberer des Weltraums

Denkmal für die Eroberer des Weltraums Münze Das Denkmal für die Eroberer des Weltraums (/ Monument Pokoriteljam kosmossa; wiss. Transliteration Monument Pokoriteljam kosmosa) wurde 1964 in Moskau errichtet um die Leistungen des sowjetischen Volkes bei der Erforschung des Weltraums zu feiern.

Neu!!: Transliteration und Denkmal für die Eroberer des Weltraums · Mehr sehen »

Deobureo-minju-Partei

Die Deobureo-minju-Partei (Transliteration: Deobureo-minju-dang, direkt ins Deutsche übersetzt: Gemeinsame Demokratische Partei oder Demokratische Partei des Miteinanders, in der Kurzform auch 더민주, Deominju, deutsch: Mehr Demokratie genannt) ist eine sozialliberale Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Deobureo-minju-Partei · Mehr sehen »

Deobureo-shimin-Partei

Die Deobureo-shimin-Partei (Transliteration: Deobureo-shimin-dang, direkt ins Deutsche übersetzt: Gemeinsame Partei der Bürger oder Gemeinsame Partei des Miteinanders) ist eine sozialliberale Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Deobureo-shimin-Partei · Mehr sehen »

Der arme Hartmann

Der arme Hartmann war ein Laienprediger aus dem 12. Jahrhundert, der vermutlich aus einer rheinischen oder thüringischen Adelsfamilie stammte.

Neu!!: Transliteration und Der arme Hartmann · Mehr sehen »

Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus

Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus bzw.

Neu!!: Transliteration und Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus · Mehr sehen »

Der Bär (Tschechow)

Der Bär (/ Medwed) ist ein Theaterstück in einem Akt von Anton Tschechow.

Neu!!: Transliteration und Der Bär (Tschechow) · Mehr sehen »

Der Dibbuk

Hanna Rovina als Lea in der Schlussszene der hebräischen Uraufführung im Habima-Theater in Moskau, 31. Januar 1922 Miriam Orleska mit Noach Nachbush (links) und Alexander Stein in einer Dibbuk-Aufführung der Wilnaer Truppe, 1920 Der Dibbuk (trans. Mesch dwuch mirow; jiddisch: דֶער דִבּוּק - צִווִישֶן צְווַיי ווֶעלְטֶן, Zwischen zwaj Welten – der Dibuk) ist ein Theaterstück des jüdischen Schriftstellers Salomon An-ski.

Neu!!: Transliteration und Der Dibbuk · Mehr sehen »

Der Emes (Verlag)

Der Emes (deutsch,die Wahrheit‘) war ein sowjetischer Verlag, der von den frühen 1920er Jahren bis zum November 1948 tätig war.

Neu!!: Transliteration und Der Emes (Verlag) · Mehr sehen »

Der feurige Engel (Roman)

Der feurige Engel (wiss. Transliteration Ognennyj Angel) ist ein 1908 erschienener historischer Roman des russischen symbolistischen Dichters Waleri Jakowlewitsch Brjussow.

Neu!!: Transliteration und Der feurige Engel (Roman) · Mehr sehen »

Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber

Der Librettist Alexander Ablessimow Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber (/ Melnik – koldun, obmanschtschik i swat, wiss. Transliteration Mel'nik – koldun, obmanščik i svat) gilt als die erste russische Komische Oper.

Neu!!: Transliteration und Der Müller als Zauberer, Betrüger und Brautwerber · Mehr sehen »

Der Tod des Iwan Iljitsch

Titelseite der Ausgabe von 1895 Tolstoi 1895 Der Tod des Iwan Iljitsch (dt. Transkription Smert Iwana Iljitscha, Transliteration Smert' Ivana Il'iča) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (deutsch Leo Tolstoi), geschrieben 1886.

Neu!!: Transliteration und Der Tod des Iwan Iljitsch · Mehr sehen »

Der Turnlehrer (Fernsehserie)

Der Turnlehrer (russ. Физрук, wiss. Transliteration Fisruk) ist eine russische Comedy-Fernsehserie, die von „Good Story Media“ und „MFmedia“ produziert wird.

Neu!!: Transliteration und Der Turnlehrer (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Der wahre Mensch

Der wahre Mensch (/ Powest o nastojaschtschem tscheloweke, wiss. Transliteration Povest' o nastojaščem čeloveke; „Die Geschichte vom wahren Menschen“) ist ein 1946 veröffentlichter Roman des Moskauer Schriftstellers und Journalisten Boris Polewoi (1908–1981), der auch mit seinem Nürnberger Tagebuch (einer Chronik des Nürnberger Kriegsverbrecherprozesses mit seinen Erinnerungen als damaliger Prawdakorrespondent) in vielen Ländern bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Der wahre Mensch · Mehr sehen »

Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation)

Stalins Belomorsko-Baltijski kanal imeni Stalina – Titelseite der Erstausgabe (1934) Der Weißmeer-Ostsee-Kanal „Stalin“ ist ein literarisches Werk der Sowjetzeit aus dem Jahr 1934, in dem der Bau des Weißmeer-Ostsee-Kanals (auch Belomorkanal genannt) und die Arbeit der Kanalbauer geschönt beschrieben werden.

Neu!!: Transliteration und Der Weißmeer-Ostsee-Kanal (Publikation) · Mehr sehen »

Detskaja literatura

Detskaja literatura (wiss. Transliteration Detskaja literatura; „Kinderliteratur“) steht für.

Neu!!: Transliteration und Detskaja literatura · Mehr sehen »

Deuteronomium

Das Deuteronomium (abgekürzt Dtn) ist das fünfte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Transliteration und Deuteronomium · Mehr sehen »

Devanagari

Devanagari (IAST) ist eine indische Schrift, die zur Schreibung von Sanskrit, Prakrit und einigen modernen indischen Sprachen wie Hindi und Marathi verwendet wird.

Neu!!: Transliteration und Devanagari · Mehr sehen »

Dhammapada

Das Dhammapada (Sanskrit धर्मपद dharmapada) (Pali dhammapada) ist eine Anthologie von Aussprüchen des Siddhartha Gautama.

Neu!!: Transliteration und Dhammapada · Mehr sehen »

Diakritisches Zeichen

Diakritische Zeichen oder Diakritika (Singular Diakritikum, Diakritikon; zu) sind an Buchstaben angebrachte kleine Zeichen wie Punkte, Striche, Häkchen, Bögen oder Kreise, die eine vom unmarkierten Buchstaben abweichende Aussprache oder Betonung anzeigen und die dem Buchstaben über- oder untergesetzt, aber auch vor- oder nachgestellt sind und in einigen Fällen durch den Buchstaben gehen.

Neu!!: Transliteration und Diakritisches Zeichen · Mehr sehen »

Diametral

Die Endpunkte des Durchmessers sind diametral Als diametral werden in der Mathematik zwei Punkte auf einem Kreis oder einer Kugeloberfläche bezeichnet, die Antipoden sind.

Neu!!: Transliteration und Diametral · Mehr sehen »

Diana Boholij

Diana Boholij (wiss. Transliteration Diana Boholij, internationale englische Schreibweise Diana Bogoliy; * 21. April 1995) ist eine ehemalige ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Diana Boholij · Mehr sehen »

Diana Dmytryschyn

Diana Ljubomyriwna Dmytryschyn (wiss. Transliteration Diana Dmytryšyn; * 25. April 2002 in Lwiw, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für den ukrainischen Erstligisten HK Halytschanka Lwiw aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Diana Dmytryschyn · Mehr sehen »

Diana Tomilina

Diana Tomilina (wiss. Transliteration Diana Tomilina; * 5. April 1979) ist eine ehemalige ukrainische Wasserspringerin.

Neu!!: Transliteration und Diana Tomilina · Mehr sehen »

Die Kosaken

Illustration zu "Die Kosaken" – Jeroschka bei Olenin, 1936 Die Novelle Die Kosaken (Transliteration: Kazaki) des russischen Autors Lew Nikolajewitsch Tolstoi erschien 1863 als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift Der russische Bote (russisch: Русский вестник, Transliteration: Russkij vestnik).

Neu!!: Transliteration und Die Kosaken · Mehr sehen »

Die Lebenden und die Toten (Romantrilogie)

Die Lebenden und die Toten (/ Schiwyje i mjortwyje, wiss. Transliteration Živye i mërtvye) ist eine Romantrilogie des sowjetischen Schriftstellers, Lyrikers und Kriegsberichterstatters Konstantin Simonow (1915–1979) und gleichzeitig der Titel von deren erstem Band.

Neu!!: Transliteration und Die Lebenden und die Toten (Romantrilogie) · Mehr sehen »

Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg

Die letzten Zeugen ist ein dokumentarischer Essay mit Berichten von Zeitzeugen im Kindesalter Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der 1985 von der weißrussischen Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Die Reiterarmee

I. Babel: ''Konarmija'', Erstausgabe (1926) Denkmal für die Soldaten der 1. Roten Reiterarmee bei Olesko (2009) Sowjetisches Propagandaplakat (1920) Budjonnys Reiterarmee bzw.

Neu!!: Transliteration und Die Reiterarmee · Mehr sehen »

Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran

Dieser Artikel behandelt die Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran mit den entsprechenden Abbildungen der Dienstgradabzeichen sowie die Verbandsabzeichen der iranischen Ordnungskräfte.

Neu!!: Transliteration und Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran · Mehr sehen »

Dienstgrade der Streitkräfte des Iran

Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der Streitkräfte des Iran Die Streitkräfte bestehen aus der regulären Armee der Islamischen Republik Iran, kurz Artesch genannt, mit seinen vier Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftstreitkräfte und Flugabwehr sowie der Iranischen Revolutionsgarde oder auch Pasdaran genannt.

Neu!!: Transliteration und Dienstgrade der Streitkräfte des Iran · Mehr sehen »

Digraph (Linguistik)

Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen.

Neu!!: Transliteration und Digraph (Linguistik) · Mehr sehen »

Dimitar Blagoew

Dimitar Blagoew Dimitar Blagoew (Transliteration: Dimităr Blagoev; eigentlich Dimitar Blagoew Nikolow; Vorname auch Dimiter oder Dimityr geschrieben; Pseudonym: Djado oder Djadoto; * 14. Juni 1856 in Sagoritschani bei Kastoria (Kostur), Osmanisches Reich (heute Vasiliáda, Griechenland); † 7. Mai 1924 in Sofia) war ein bulgarischer Theoretiker des Marxismus, Politiker der Bulgarischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei („Engsozialisten“) bzw.

Neu!!: Transliteration und Dimitar Blagoew · Mehr sehen »

Dimitri Alexandrowitsch Wentzel

Dimitri Alexandrowitsch Wentzel (wiss. Transliteration Dimitrij Aleksandrovič Ventcel'; * in Moskau; † 20. Juli 1955 ebenda) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Dimitri Alexandrowitsch Wentzel · Mehr sehen »

Dimitri Pätzold

Dimitri Pätzold, eigentlich Dmitri Andrejewitsch Petzold (wiss. Transliteration Dmitrij Andreevič Petcol'd; * 3. Februar 1983 in Ust-Kamenogorsk) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeytorwart, der in Kasachstan geboren wurde.

Neu!!: Transliteration und Dimitri Pätzold · Mehr sehen »

Dimitri Tiomkin

Dimitri Tiomkin (1937) Dimitri Tiomkin (eigentlich, wiss. Transliteration Dmitrij Zinov'evič Tëmkin; * 10. Mai 1894 in Krementschug, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Krementschuk, Oblast Poltawa, Ukraine; † 11. November 1979 in London) war ein ukrainisch-amerikanischer Filmkomponist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Dimitri Tiomkin · Mehr sehen »

Dimitrij Kotschnew

Dmitri Alexandrowitsch Kotschnew (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Kočnev; * 15. Juli 1981 in Karaganda, Kasachische SSR, UdSSR) ist ein deutsch-russischer Eishockeytorwart, der bis Mai 2016 für die Hamburg Freezers in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

Neu!!: Transliteration und Dimitrij Kotschnew · Mehr sehen »

Dimitrij Schaad

Dimitrij Schaad (links) mit Alex Schaad auf dem Filmfest Hamburg 2022 Dimitrij Schaad (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Šaad; * 17. September 1985 in Kaskelen, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Transliteration und Dimitrij Schaad · Mehr sehen »

DIN 1505-2

Die DIN-Norm DIN 1505-2 hat die „Titelangaben von Dokumenten“ und „Zitierregeln“ zum Inhalt und liegt in der Ausgabe von Januar 1984 vor.

Neu!!: Transliteration und DIN 1505-2 · Mehr sehen »

DIN 2137

Die DIN 2137 des Deutschen Instituts für Normung definiert deutsche Tastaturbelegungen.

Neu!!: Transliteration und DIN 2137 · Mehr sehen »

DIN 31635

Die DIN-Norm DIN 31635 (Umschrift des arabischen Alphabets für die Sprachen Arabisch, Osmanisch-Türkisch, Persisch, Kurdisch, Urdu und Paschto) ist eine Norm für die Transliteration (buchstabengetreue Umschrift) der arabischen in die lateinische Schrift.

Neu!!: Transliteration und DIN 31635 · Mehr sehen »

DIN 31636

Die DIN 31636 mit dem Titel „Umschrift des hebräischen Alphabets“ ist eine Norm für die Transliteration der hebräischen in die lateinische Schrift.

Neu!!: Transliteration und DIN 31636 · Mehr sehen »

DIN 5009

Die DIN 5009 „Text- und Informationsverarbeitung für Büroanwendungen – Ansagen und Diktieren von Texten und Schriftzeichen“ bietet Regeln für die gesprochene Ansage von danach zu schreibenden Texten.

Neu!!: Transliteration und DIN 5009 · Mehr sehen »

DIN 91379

Die DIN-Norm DIN 91379 Zeichen und definierte Zeichensequenzen in Unicode für die elektronische Verarbeitung von Namen und den Datenaustausch in Europa, mit CD-ROM (kostenpflichtig) definiert eine normative Teilmenge von lateinischen Unicode-Zeichen, Sequenzen von Grundzeichen und diakritischen Zeichen sowie Sonderzeichen für die Benutzung in Namen im weiteren Sinne, z. B.

Neu!!: Transliteration und DIN 91379 · Mehr sehen »

Dinara Michailowna Safina

Dinara Michailowna Safina (russisch Динара Михайловна Сафина/wiss. Transliteration Dinara Michajlovna Safina, tatarisch Dinara Mubin qızı Safina; * 27. April 1986 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Dinara Michailowna Safina · Mehr sehen »

Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow

Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Baškirov; * 1. November 1931 in Tiflis; † 7. März 2021 in Madrid) war ein russischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexandrowitsch Baschkirow · Mehr sehen »

Dmitri Alexandrowitsch Prigow

Dmitri Prigow 2005 Dmitri Alexandrowitsch Prigow (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Prigov; * 5. November 1940 in Moskau; † 16. Juli 2007 ebenda) war ein russischer Künstler.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexandrowitsch Prigow · Mehr sehen »

Dmitri Alexandrowitsch Rowinski

I. P. Pozhalostny, ''Dmitri Rowinski'', 1888. Dmitri Alexandrowitsch Rowinski (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Rovinskij; * in Moskau; † in Bad Wildungen) war ein russischer Jurist, Kunsthistoriker und Kunstsammler.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexandrowitsch Rowinski · Mehr sehen »

Dmitri Alexandrowitsch Zwetkow

Zwetkow beim O-Ringen 2008. Dmitri Alexandrowitsch Zwetkow (wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Cvetkov; * 10. September 1983 in Kirowsk) ist ein russischer Orientierungsläufer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexandrowitsch Zwetkow · Mehr sehen »

Dmitri Alexejewitsch Gluchowski

Dmitri Gluchowski auf der Frankfurter Buchmesse (2022) Dmitri Alexejewitsch Gluchowski (wiss. Transliteration Dmitrij Alekseevič Gluchovskij, anglisiert Dmitry Alekseyevich Glukhovsky; * 12. Juni 1979 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexejewitsch Gluchowski · Mehr sehen »

Dmitri Alexejewitsch Miljutin

Dmitri Alexejewitsch Miljutin Graf Dmitri Alexejewitsch Miljutin (wiss. Transliteration Dmitrij Alekseevič Miljutin; * in Moskau; † in Jalta (Simejis)) war ein russischer Kriegsminister, Generalfeldmarschall und Militärschriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Alexejewitsch Miljutin · Mehr sehen »

Dmitri Anatoljewitsch Pewzow

Dmitri Anatoljewitsch Pewzow (2017) Dmitri Anatoljewitsch Pewzow (wiss. Transliteration Dmitrij Anatol'evič Pevcov; * 8. Juli 1963 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Anatoljewitsch Pewzow · Mehr sehen »

Dmitri Andrejewitsch Furmanow

Dmitri Andrejewitsch Furmanow, porträtiert von Sergei Maljutin (1922) Dmitri Andrejewitsch Furmanow (wiss. Transliteration Dmitrij Andreevič Furmanov; * in Sereda; † 15. März 1926 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller und roter Kommissar während des Russischen Bürgerkrieges.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Andrejewitsch Furmanow · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Kuruta

Graf Dmitri Dmitrijewitsch Kuruta (wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Kuruta; * 1770 in Konstantinopel; †) war ein hoher Offizier der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Dmitrijewitsch Kuruta · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow

Dmitri Maksutow als Leutnant (1916) Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow (wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Maksutov; * in Odessa; † 12. August 1964 in Leningrad) war ein russischer Optiker und der Erfinder des nach ihm benannten Maksutov-Teleskops.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Dmitrijewitsch Maksutow · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow

Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow (wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Svečnikov; * 29. August 1957 in Chorol, Ukrainische SSR) ist ein russischer Künstler der abstrakten Malerei.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Dmitrijewitsch Swetschnikow · Mehr sehen »

Dmitri Fjodorowitsch Stjopuschkin

Dmitri Fjodorowitsch Stjopuschkin (wiss. Transliteration Dmitrij Fëdorovič Stëpuškin; * 3. September 1975 in Woronesch; † 30. Juni 2022 in Moskau) war ein russischer Bobfahrer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Fjodorowitsch Stjopuschkin · Mehr sehen »

Dmitri Gerasimenko

Dmitri Wladimirowitsch Gerasimenko (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Gerasimenko; * 1. Oktober 1987 in Slatoust) ist ein ehemaliger russischer und heutiger serbischer Judoka und Samboka.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Gerasimenko · Mehr sehen »

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow

Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (1938) Dmitri Grigorjewitsch Pawlow (wiss. Transliteration Dmitrij Grigor'evič Pavlov; *; † 22. Juli 1941) war ein sowjetischer Armeegeneral und ranghöchstes Opfer der stalinschen Exekutionswelle in der Folge der katastrophalen Niederlagen, die die Rote Armee während des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion erlitt.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Grigorjewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Mendelejew

Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (– Originalschreibweise: Дмитрій Ивановичъ Менделѣевъ –, wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * in Tobolsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Iwanowitsch Mendelejew · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Pissarew

Dmitri Pissarew Dmitri Iwanowitsch Pissarew (* in Snamenskoje, Ujesd Jelez; † in Dubulti) war ein russischer Literaturkritiker, Sozialkritiker und Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Iwanowitsch Pissarew · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Schtscherbakow

Dmitri Iwanowitsch Schtscherbakow (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Ivanovič Ščerbacov; * in Nowosybkow, Oblast Brjansk, Russisches Kaiserreich; † 25. Mai 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Geologe und Geochemiker, der insbesondere zur allgemeinen Geologie, zur Geochemie der seltenen Metalle und radioaktiven Elemente arbeitete.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Iwanowitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Sidorow

Dmitri Sidorow (2011) Dmitri Iwanowitsch Sidorow (russisch Дмитрий Иванович Сидоров, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Sidorov; * 17. Mai 1962 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. März 2016 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russischer Dokumentarfilmregisseur und Professor an der Staatlichen Universität für Film und Fernsehen Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Iwanowitsch Sidorow · Mehr sehen »

Dmitri Jerofejewitsch Osten-Sacken

Dmitri Jerofejewitsch Graf von der Osten-Sacken (wiss. Transliteration Dmitrij Erofeevič Osten-Sacken; * 1790 oder 1793; † im Gouvernement Cherson) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Jerofejewitsch Osten-Sacken · Mehr sehen »

Dmitri Jurjewitsch Jelchin

Dmitri Jurjewitsch Jelchin (wiss. Transliteration Dmitrij Jur'evič Elchin; * 20. Mai 1989 in Saransk) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Jurjewitsch Jelchin · Mehr sehen »

Dmitri Konstantinowitsch Nawalichin

Dmitri Konstantinowitsch Nawalichin (wiss. Transliteration Dmitrij Konstantinovič Navalichin; * 12. Oktober 1911 in Nowosibirsk; † 17. Mai 1991) war ein russischer Architekt und Kunstmaler.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Konstantinowitsch Nawalichin · Mehr sehen »

Dmitri Konstantinowitsch Selenin

Dmitri Konstantinowitsch Selenin Dmitri Konstantinowitsch Selenin (wiss. Transliteration Dmitrij Konstantinovič Zelenin; * in Ljuk, Ujesd Sarapul, heute Udmurtien, Russland; † 31. August 1954) war ein russischer Ethnograph.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Konstantinowitsch Selenin · Mehr sehen »

Dmitri Ludwigowitsch Tomaschewitsch

Dmitri Tomaschewitsch Dmitri Ludwigowitsch Tomaschewitsch (wiss. Transliteration Dmitrij Ljudvigovič Tomaševič; * 27. September 1899 in Rakitno, Gouvernement Kiew; † 7. August 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Ludwigowitsch Tomaschewitsch · Mehr sehen »

Dmitri Michailowitsch Karbyschew

Dmitri Michailowitsch Karbyschew (wiss. Transliteration Dmitrij Michajlovič Karbyšev; * in Omsk, Russisches Kaiserreich; † 18. Februar 1945 im KZ Mauthausen) war ein russischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee, Generalleutnant der Roten Armee, Professor der Akademie des Generalstabs der RKKA und postum Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Michailowitsch Karbyschew · Mehr sehen »

Dmitri Michailowitsch Poscharski

Poscharski (links) mit Kusma Minin auf einem Gemälde von Michail Iwanowitsch Skotti (1850) Dmitri Michailowitsch Poscharski (wiss. Transliteration Dmitrij Michajlovič Požarskij; polnisch Dymitr Pożarski; * 1. November 1578; †) war ein Fürst aus der russischen Dynastie der Rurikiden und Anführer des Volksaufstandes der Russen gegen die polnisch-litauische Okkupation während der „Smuta“ genannten Zeit der Wirren Anfang des 17. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Michailowitsch Poscharski · Mehr sehen »

Dmitri Minajewitsch Sinodi-Popow

„Das Portrait von S.I. Blonskaja / Der Brief“, 1890 aus der Sammlung des Taganroger Kunstmuseums Dmitri Minajewitsch Sinodi-Popow (wiss. Transliteration Dmitrij Minaevič Sinodi-Popov; * 1855 in Taganrog; † 1910 in Paris) war ein russischer Maler griechischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Minajewitsch Sinodi-Popow · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow

Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow (wiss. Transliteration Dmitrij Nikolaevič Torgovanov; * 5. Januar 1972 in Leningrad, Russische SFSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Handballspieler, der zuletzt beim HSV Hamburg spielte.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Nikolajewitsch Torgowanow · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Tschetschulin

Tschetschulin (1946) Grabstein der Familie Tschetschulin auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Dmitri Nikolajewitsch Tschetschulin (wiss. Transliteration Dmitrij Nikolaevič Čečulin; * in Schostka, Gouvernement Tschernigow, heute Oblast Sumy, Ukraine; † 29. Oktober 1981 in Moskau) war ein sowjetischer Architekt, der in Moskau tätig war und dort zwischen den 1930er- und 1970er-Jahren mehrere bekannte Bauwerke schuf.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Nikolajewitsch Tschetschulin · Mehr sehen »

Dmitri Olegowitsch Rogosin

Dmitri Rogosin (2015) Dmitri Olegowitsch Rogosin (wiss. Transliteration Dmitrij Olegovič Rogozin; * 21. Dezember 1963 in Moskau) ist ein russischer ethnonationalistischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Olegowitsch Rogosin · Mehr sehen »

Dmitri Pawlowitsch Parski

Dmitri Pawlowitsch Parski Dmitri Pawlowitsch Parski (wiss. Transliteration Dmitrij Pavlovič Parskij; * in der Nähe von Tula; † 20. Dezember 1921 in Moskau) war ein russischer General.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Pawlowitsch Parski · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Dochturow

Dmitri Sergejewitsch Dochturow Dmitri Sergejewitsch Dochturow (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Sergeevič Dochturov; * in Krutoje, Gouvernement Tula; † in Moskau) war ein General der russischen Armee während der napoleonischen Kriege.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Sergejewitsch Dochturow · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski

Ilja Repins, circa 1900 Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (russisch: Дмитрий Сергеевич Мережковский, wiss. Transliteration: Dmitrij Sergeevič Merežkovskij; * in Sankt Petersburg; † 9. Dezember 1941 in Paris) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Schepel

Dmitri Sergejewitsch Schepel (wiss. Transliteration Dmitrij Sergeevič Šepel'; * 8. August 1978 in Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Sergejewitsch Schepel · Mehr sehen »

Dmitri Sitkowetski

Dmitri Sitkowetski (wiss. Transliteration Dmitrij Sitkovetskij; * 27. September 1954 in Baku) ist ein russischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Sitkowetski · Mehr sehen »

Dmitri Stepanowitsch Kotschkin

Dmitri Stepanowitsch Kotschkin (wiss. Transliteration Dmitrij Stepanovič Kočkin; * 25. April 1934 in Kirow) ist ein ehemaliger sowjetischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Stepanowitsch Kotschkin · Mehr sehen »

Dmitri Walentinowitsch Lapikow

Dmitri Walentinowitsch Lapikow (wiss. Transliteration Dmitri Walentinowitsch Lapikow; * 4. Juni 1982 in Kaliningrad) ist ein russischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Walentinowitsch Lapikow · Mehr sehen »

Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch

Iwan Kramskoi Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch (wiss. Transliteration Dmitrij Vasilʹevič Grigorovič; * in Nikolskoje-na-Tscheremschane, Ujesd Stawropol; † in Sankt Petersburg) war ein russischer volkstümlicher Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wassiljewitsch Grigorowitsch · Mehr sehen »

Dmitri Wassiljewitsch Komornikow

Dmitri Wassiljewitsch Komornikow (wiss. Transliteration Dmitrij Vasil'evič Komornikov; * 28. Juli 1981 in Petschora, Republik Komi, Sowjetunion) ist ein russischer Brustschwimmer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wassiljewitsch Komornikow · Mehr sehen »

Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew

Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Dmitrij Viktorovič Vasil'ev; * 26. Dezember 1979 in Ufa, Baschkirische ASSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wiktorowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Dmitri Witaljewitsch Skljarow

Dmitri Skljarow (2010) Dmitri Witaljewitsch Skljarow (wiss. Transliteration Dmitrij Vital'evič Skljarov; * 18. Dezember 1974) ist ein russischer Programmierer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Witaljewitsch Skljarow · Mehr sehen »

Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow

Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow (wiss. Transliteration Dmitrij Vjačeslavovič Klokov; * 18. Februar 1983 in Balaschicha, Russland) ist ein russischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wjatscheslawowitsch Klokow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Filossofow

Dmitri Filossofow (Léon Bakst 1897) Dmitri Wladimirowitsch Filossofow (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Filosofov; * in Sankt Petersburg; † 4. August 1940 in Otwock in Polen) war ein russischer Publizist, Kritiker und Zeitungsherausgeber.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wladimirowitsch Filossofow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Karakosow

Repin) Karakosow nach seinem Attentatsversuch (im Alter von 25 Jahren) Dmitri Wladimirowitsch Karakosow (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Karakozov; * in Schmakino, Gouvernement Saratow; † in Sankt Petersburg) war ein aus niedrigem Adel stammender russischer Attentäter.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wladimirowitsch Karakosow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Maruschtschak

Dmitri Wladimirowitsch Maruschtschak (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Maruščak; * 13. November 1980 in Taschkent) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wladimirowitsch Maruschtschak · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Sinizyn

Dmitri Wladimirowitsch Sinizyn (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Sinicyn; * 29. Oktober 1973 in Swerdlowsk, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wladimirowitsch Sinizyn · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Wenewitinow

Dmitri Wenewitinow, Aquarell von Pjotr F. Sokolow (1827) Dmitri Wladimirowitsch Wenewitinow (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Venevitinov; Betonung: Dmítri Wladímirowitsch Wenewítinow; * in Moskau; †, Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Philosoph der Romantik.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Wladimirowitsch Wenewitinow · Mehr sehen »

Dmitri Yanov-Yanovski

Dmitri Yanov-Yanovsky (Transkription Dmitri Felixowitsch Janow-Janowski, wiss. Transliteration Dmitrij Feliksovič Janov-Janovskij; * 24. April 1963 in Taschkent) ist ein usbekischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Dmitri Yanov-Yanovski · Mehr sehen »

Dmitrowsk

Dmitrowsk (wissenschaftliche Transliteration Dmitrovsk; bis 1782 Dmitrowka, russ. Дмитровка; 1929–2005 Dmitrowsk-Orlowski, russ. Дмитровск-Орловский) ist eine russische Kleinstadt in der Oblast Orjol, Zentralrussland.

Neu!!: Transliteration und Dmitrowsk · Mehr sehen »

Dmytro Dikussar

Dmytro Petrowytsch Dikussar (wiss. Transliteration Dmytro Petrovyč Dikusar; geb. 24. Oktober 1985 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Tänzer und Choreograf.

Neu!!: Transliteration und Dmytro Dikussar · Mehr sehen »

Dmytro Lasutkin

Dmytro Lasutkin, Monat der Autorenlesungen 2018, Breslau, Polen Dmytro Mychajlowytsch Lasutkin (wiss. Transliteration Dmytro Mychajlovyč Lazutkin.) (* 18. November 1978 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Dichter, Sportreporter und Talkshow-Moderator.

Neu!!: Transliteration und Dmytro Lasutkin · Mehr sehen »

Dmytro Proswirnin

Dmytro Proswirnin (wiss. Transliteration Dmytro Prosvirnin, in der Sowjetunion Dmitri Borissowitsch Proswirnin,; * 7. Januar 1967 in Worochta, damals Ukrainische SSR der Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Nordischer Kombinierer und Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Dmytro Proswirnin · Mehr sehen »

Dmytryj Yw

Dmytryj Yw (wiss. Transliteration Dmytryj Yv) ist ein ukrainischer Bildhauer und Designer.

Neu!!: Transliteration und Dmytryj Yw · Mehr sehen »

DNa (Inschrift)

Die elamische (links) und altpersische Sprachversion der Inschrift DNa Die Inschrift DNa im Rücken des stehenden Königs. Von rechts nach links: altpersisch, elamisch und babylonisch. Die babylonische Sprachversion ist auf einer Frontalansicht schlecht erkennbar. Sie liegt auf der Seitenwand und ist auf der Zeichnung links separat aufgeführt. Flandin/Coste 1851–1854 Transkription ''Hinduš'' mit der deutschen Übersetzung ''Indien''.Schmitt 2009, S. 102. DNa ist die Abkürzung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Transliteration und DNa (Inschrift) · Mehr sehen »

DNb (Inschrift)

Die Inschrift DNb im mittleren Register. Die altpersische Sprachversion links vom Eingang und die anderen rechts davon DNb ist die Bezeichnung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Transliteration und DNb (Inschrift) · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Transliteration und Dnipro · Mehr sehen »

Doktor Schiwago (Roman)

Doktor Schiwago (wissenschaftliche Transliteration: Doktor Živago, andere von deutschen Verlagen verwendete Transkriptionsweisen: Doktor Shiwago, Doktor Zhivago) ist ein Roman von Boris Pasternak.

Neu!!: Transliteration und Doktor Schiwago (Roman) · Mehr sehen »

Dominik Hollmann

mini Dominik Hollmann (russ. Доминик Иосифович Гольман, wiss. Transliteration Dominik Iosifovič Gol'man; * 12. August 1899 in Kamyschin, Gouvernement Saratow (Russisches Kaiserreich), heute Gebiet Wolgograd; † 6. Dezember 1990 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller und Dichter wolgadeutscher Herkunft, dessen Werke sich auf die deutsche Minderheit in Russland beziehen.

Neu!!: Transliteration und Dominik Hollmann · Mehr sehen »

Dora Brilliant

Dora Brilliant Dora Brilliant (Transkription Dora Wladimirowna (Wulfowna) Brilliant, wiss. Transliteration Dora Vladimirovna (Vul'fovna) Brilliant; * 1879 oder 1880 in Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † Oktober 1907 in Sankt Petersburg) war eine russische Revolutionärin und Mitglied der Partei der Sozialrevolutionäre.

Neu!!: Transliteration und Dora Brilliant · Mehr sehen »

Dschochar Zarnajew

Dschochar Ansorowitsch Zarnajew (wissenschaftliche Transliteration Džohar Anzorovič Carnaev, englische Transkription Dzhokhar Anzorovich Tsarnaev,; * 22. Juli 1993 in Tokmok, Kirgisistan) ist ein US-amerikanischer Terrorist tschetschenisch-awarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Dschochar Zarnajew · Mehr sehen »

Dsiga Wertow

Dsiga Wertow 1913 Szene aus Wertows ''Der Mann mit der Kamera'' (1929) Dsiga Wertow (eigentlich Dawid Abelewitsch Kaufman/Давид Абелевич Кауфман, wissenschaftliche Transliteration Dziga Vertov (Bedeutung: „Kreisel, dreh' dich!“'); * in Białystok; † 12. Februar 1954 in Moskau) war ein sowjetischer Filmemacher.

Neu!!: Transliteration und Dsiga Wertow · Mehr sehen »

DSk (Inschrift)

DSk ist die Bezeichnung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Transliteration und DSk (Inschrift) · Mehr sehen »

Dsmitryj Sawadski

Dsmitryj Aljaksandrawitsch Sawadski (russisch Дми́трий Алекса́ндрович Зава́дский / wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Zavadskij, Dsmitryj Aljaksandrawitsch Sawadski, Дзмітрый Аляксандравіч Завадскі / Dzmitryj Aljaksandravič Zavadski, * 28. August 1972; † 7. Juli 2000) war ein belarussischer Kameramann.

Neu!!: Transliteration und Dsmitryj Sawadski · Mehr sehen »

DSz (Inschrift)

DSz ist die Bezeichnung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Transliteration und DSz (Inschrift) · Mehr sehen »

Dwischenie sa sozialen chumanisam

Die Dwischenie sa sozialen chumanisam (auch Dviženie za Socialen Humanizăm transliteriert, DSH,, dt. Bewegung für sozialen Humanismus) ist eine progressive, sozialhumanistische Partei in Bulgarien.

Neu!!: Transliteration und Dwischenie sa sozialen chumanisam · Mehr sehen »

Dwojeduschnik

Dwojeduschnik (wiss. Transliteration Dvoedušnik) steht im slawischen Volksglauben für ein Wesen mit zwei Herzen und damit auch zwei Seelen, einer menschlichen und einer dämonischen.

Neu!!: Transliteration und Dwojeduschnik · Mehr sehen »

Dynamo Barnaul

Der FK Dynamo Barnaul (wiss. Transliteration FK Dinamo-Barnaul) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Barnaul.

Neu!!: Transliteration und Dynamo Barnaul · Mehr sehen »

Dynamo Brjansk

Der Fußball Klub Dynamo-Brjansk (wiss. Transliteration Futbol'nij Klub Dinamo-Brjansk) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Brjansk.

Neu!!: Transliteration und Dynamo Brjansk · Mehr sehen »

Dynamo Stawropol

Der FK Dynamo Stawropol (wiss. Transliteration FK Dinamo-Stavropol) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Stawropol.

Neu!!: Transliteration und Dynamo Stawropol · Mehr sehen »

Dzongkha

Dzongkha (tibetische Schreibweise: རྫོང་ཁ, auch Bhutanische Sprache, Jonkha, Bhotia, Zongkhar, Drukke) ist die Amtssprache in Bhutan und wird außerdem in Indien, vornehmlich im direkt an Bhutan grenzenden indischen Bundesstaat Sikkim, gesprochen.

Neu!!: Transliteration und Dzongkha · Mehr sehen »

Ѕ

Ѕ(kleingeschrieben ѕ, IPA-Aussprache) ist ein Buchstabe der mazedonischen Variante des kyrillischen Alphabetes.

Neu!!: Transliteration und Ѕ · Mehr sehen »

Ж

Ж (kleingeschrieben ж) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Transliteration und Ж · Mehr sehen »

Ф

kursiv Das Ef (Ф und ф) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Transliteration und Ф · Mehr sehen »

Щ

Das Щ (Kleinbuchstabe щ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Transliteration und Щ · Mehr sehen »

Ъ

Das Ъ (Kleinbuchstabe ъ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Transliteration und Ъ · Mehr sehen »

E (Kana)

Das Kana え (Hiragana) und エ (Katakana) (romanisiert e) nimmt den vierten Platz im japanischen Alphabet ein.

Neu!!: Transliteration und E (Kana) · Mehr sehen »

E1 (Tastaturbelegung)

Die Tastaturbelegung E1 („Erweiterte Tastaturbelegung 1“) ist eine der drei in der 2018 erschienenen DIN-Norm-Fassung 2137-1:2018-12 erstmals festgelegten und in der 2023 erschienenen Fassung DIN 2137-01:2023-08 aktualisierten deutschen Standard-Tastaturbelegungen für Deutschland und Österreich.

Neu!!: Transliteration und E1 (Tastaturbelegung) · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Transliteration und Echnaton · Mehr sehen »

Edita Stanislawowna Pjecha

Edita Stanislawowna Pjecha Edita Stanislawowna Pjecha (polnisch Edyta Piecha,, wissenschaftl. Transliteration Ėdita Stanislavovna P’echa, auch in der französischen Namensform Edith-Marie Pierha; * 31. Juli 1937 in Noyelles-sous-Lens, Département Pas-de-Calais, Frankreich) ist eine russische Pop- und Estraden-Sängerin.

Neu!!: Transliteration und Edita Stanislawowna Pjecha · Mehr sehen »

Eduard Ergartowitsch Rossel

Eduard Rossel (2018) Eduard Ergartowitsch Rossel (wiss. Transliteration Ėduard Ėrgartovič Rossel'; * 8. Oktober 1937 in Bor bei Gorki) ist ein russischer Politiker und war von 1995 bis 2009 Gouverneur der Oblast Swerdlowsk.

Neu!!: Transliteration und Eduard Ergartowitsch Rossel · Mehr sehen »

Eduard Georgijewitsch Bagrizki

Grab des Dichters auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Eduard Georgijewitsch Bagrizki (wiss. Transliteration Ėduard Georgievič Bagrickij, eigentlich Eduard Godelewitsch Dsjubin (Эдуард Годелевич Дзюбин / Ėduard Godelevič Dzjubin), geboren am in Odessa; gestorben am 16. Februar 1934 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Dichter, Übersetzer und Dramaturg.

Neu!!: Transliteration und Eduard Georgijewitsch Bagrizki · Mehr sehen »

Eduard Gufeld

Eduard Gufeld Eduard Jefimowitsch Gufeld (wiss. Transliteration Ėduard Efimovič Gufel'd; * 19. März 1936 in Kiew; † 23. September 2002 in Los Angeles) war ein sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Eduard Gufeld · Mehr sehen »

Eduard Hajrapetjan

Eduard Hajrapetjan Eduard Grigori Hajrapetjan (Eduard Grigorjewitsch Airapetjan, wiss. Transliteration Ėduard Grigor'evič Ajrapetjan; englisch auch Hayrapetyan oder Hayrapetian; * 5. September 1949 in Jerewan, Armenische SSR) ist ein armenischer Komponist zeitgenössischer klassischer Musik.

Neu!!: Transliteration und Eduard Hajrapetjan · Mehr sehen »

Eduard Leonidowitsch Lasarew

Eduard Leonidowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Ėduard Leonidovič Lazarev; * 19. Dezember 1935 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg, Sowjetunion; † 10. Januar 2008 in Moskau, Russland) auf persons-info (russisch) auf bloknot-moldova (russisch) war ein moldauisch-sowjetischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Eduard Leonidowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Eduard Lewandowski

Eduard Woldemarowitsch Lewandowski (wiss. Transliteration Eduard Voldemarovič Levandovskij; * 3. Mai 1980 in Krasnoturjinsk, Russische SFSR) ist ein deutsch-russischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis April 2023 bei den Krefeld Pinguinen aus der DEL2 unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Stürmers gespielt hat.

Neu!!: Transliteration und Eduard Lewandowski · Mehr sehen »

Eduard Makarowitsch Mursajew

Eduard Makarowitsch Mursajew (wiss. Transliteration Ėduard Makarovič Murzaev; * 1908 in Simferopol; † 1998 in Moskau) war ein sowjetischer Gelehrter, Geograph, Ortsnamenskundler und Historiker der Geographie.

Neu!!: Transliteration und Eduard Makarowitsch Mursajew · Mehr sehen »

Eduard Matussewitsch

Eduard Antonawitsch Matussewitsch (wiss. Transliteration Ėduard Antonovič Matusevič; * 16. November 1937 in Minsk, Weißrussische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Eduard Matussewitsch · Mehr sehen »

Eduard Sobol

Eduard Oleksandrowytsch Sobol (wiss. Transliteration Eduard Oleksandrovyč Sobolʹ, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Eduard Oleksandrovych Sobol; * 20. April 1995 in Wilnjansk) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der aktuell beim französischen Erstligisten Racing Straßburg unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Eduard Sobol · Mehr sehen »

Eduard Totleben

General Eduard Iwanowitsch Totleben Graf (Franz) Eduard Iwanowitsch von Totleben (Todleben) (wiss. Transliteration Ėduard Ivanovič Totleben; * in Mitau, heute Jelgava, Lettland; † 1. Juli 1884 in Bad Soden) war ein deutsch-baltischer General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Eduard Totleben · Mehr sehen »

Eduard von Stoeckl

'''Baron de Stoeckl'''(Library of Congress, Washington D.C., entstanden zwischen 1855 und 1865) William H. Seward und Eduard von Stoeckl bei den Verhandlungen zum Alaska Purchase. Gemälde von Emanuel Leutze Eduard Andrejewitsch Stoeckl (wiss. Transliteration Ėduard Andreevič Stekl'; * 1803 (Geburtsdatum und -ort unsicher); † 26. Januar 1892 in Paris) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Eduard von Stoeckl · Mehr sehen »

Eduard Walerjewitsch Schirnow

Eduard Walerjewitsch Schirnow (wiss. Transliteration Ėduard Valer'evič Žirnov; * 27. Mai 2001) ist ein russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Eduard Walerjewitsch Schirnow · Mehr sehen »

Eduard Wladimirowitsch Schpolski

Eduard Wladimirowitsch Schpolski (wissenschaftliche Transliteration Ėduard Vladimirovič Špol'skij; * in Woronesch; † 21. August 1975 in Moskau) war ein russischer Physiker, der auf dem Gebiet der Molekülspektroskopie arbeitete.

Neu!!: Transliteration und Eduard Wladimirowitsch Schpolski · Mehr sehen »

Efim Bogoljubow

Efim Bogoljubow (/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wissenschaftliche Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 1. April oder 13. April oder 14. April 1889 in Stanislawtschik, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1952 in Triberg im Schwarzwald) war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister.

Neu!!: Transliteration und Efim Bogoljubow · Mehr sehen »

Efim Zelmanov

Efim Zelmanov 2006 Efim Zelmanov (eigentlich, wiss. Transliteration Efim Isaakovič Zel'manov; * 7. September 1955 in Chabarowsk) ist ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit Algebra beschäftigte (nicht-assoziative Algebren, Gruppentheorie) und 1994 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Transliteration und Efim Zelmanov · Mehr sehen »

Egged

Beim Küstenstraßen-Anschlag zerstörter Bus Egged Israel Transport Cooperative Society Ltd. (translit. Eged – Aguddah Schittufit leTachburah Tsibburit bIsra'el, deutsch Verbund – Genossenschaft für öffentlichen Verkehr in Israel) ist der Name der größten Busgesellschaft Israels mit Sitz in Tel-Aviv-Jaffa.

Neu!!: Transliteration und Egged · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Transliteration und Eigenname · Mehr sehen »

Eilenburger Chemiewerk

Logo des ECW, das ab etwa 1974 benutzt wurde Das Eilenburger Chemiewerk (ECW) war ein traditionsreicher Chemiestandort in der Stadt Eilenburg.

Neu!!: Transliteration und Eilenburger Chemiewerk · Mehr sehen »

Ein Nutzen von Philosophie ist nicht erwiesen, aber ein Schaden ist möglich

Ein Nutzen von Philosophie ist nicht erwiesen, aber ein Schaden ist möglich (/ Polsa filossofii ne dokasana, a wred ot nejo wosmoschen, wiss. Transliteration Pol'za filosofii ne dokazana, a vred ot neë vozmožen) ist ein Aphorismus von P. A. Schirinski-Schichmatow, dem Minister für Volksbildung des Russischen Reiches.

Neu!!: Transliteration und Ein Nutzen von Philosophie ist nicht erwiesen, aber ein Schaden ist möglich · Mehr sehen »

Eine geglückte Liebesgeschichte

Eine geglückte Liebesgeschichte ist eine Erzählung von Wladimir Semjonowitsch Makanin.

Neu!!: Transliteration und Eine geglückte Liebesgeschichte · Mehr sehen »

Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack

''Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack'' (Umschlag) Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack (/ Poschtschotschina obschtschestwennomu wkussu, wiss. Transliteration Poščëčina obščestvennomu vkusu, auch Poshchechina obshchestvennomu vkusu) ist eine Sammlung von Futuristen (der Moskauer Hyläa-Gruppe / Гилея), die am 18.

Neu!!: Transliteration und Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack · Mehr sehen »

Eingeschossiges Amerika

Eingeschossiges Amerika (wiss. Transliteration Odnoėtažnaja Amerika) ist der Titel eines 1936 in der Sowjetunion erschienenen Reisetagebuches über eine 10-wöchige Autofahrt zweier Sowjetbürger durch die Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Transliteration und Eingeschossiges Amerika · Mehr sehen »

Einheitliches Staatsregister der Kulturerbeobjekte der Völker der Russischen Föderation

Das Einheitliche staatliche Register der Objekte des Kulturerbes der Völker der Russischen Föderation (/ Gossudarstwenny swod ossobo zennych objektow kulturnowo nasledija narodow Rossijskoi Federazii; wiss. Transliteration Gosudarstvennyj svod osobo cennych obʺektov kulʹturnogo nasledija narodov Rossijskoj Federacii) ist eine Kulturerbe-Liste der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Einheitliches Staatsregister der Kulturerbeobjekte der Völker der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Elamische Sprache

Susa, um 1140 v. Chr. Die elamische oder elamitische Sprache ist die ausgestorbene Sprache der Elamer, eines altorientalischen Volkes im Südwesten des heutigen Iran.

Neu!!: Transliteration und Elamische Sprache · Mehr sehen »

Elem Germanowitsch Klimow

Elem Germanowitsch Klimow (wiss. Transliteration Elem Germanovič Klimov; * 9. Juli 1933 in Stalingrad; † 26. Oktober 2003 in Moskau) war ein russischer Filmregisseur.

Neu!!: Transliteration und Elem Germanowitsch Klimow · Mehr sehen »

Elena Assenina

Elena Assenina (wissenschaftliche Transliteration Elena Asenina) war eine bulgarische Prinzessin und als Frau von Theodor II. Laskaris Kaiserin von Nikäa.

Neu!!: Transliteration und Elena Assenina · Mehr sehen »

Elena Seifert

Elena Seifert Elena Seifert (russ. Елена Ивановна Зейферт, wiss. Transliteration Elena Ivanovna Zejfert, deutsche Transkription Jelena Iwanowna Sejfert; * 1973 in Karaganda, Kasachische SSR) ist eine russische Dichterin, Übersetzerin, Literaturkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Transliteration und Elena Seifert · Mehr sehen »

Elena Tsagrinou

Elena Tsagrinou (alternative Transliteration auch Elena Tsagkrinou; * 16. November 1994 in Athen) ist eine griechische Sängerin.

Neu!!: Transliteration und Elena Tsagrinou · Mehr sehen »

Eleonora Eksanischwili

Eleonora Eksanischwili (Vorname auch Nora;, Eleonora Grigorjewna Eksanischwili, wiss. Transliteration Ėleonora Grigor'evna Ėksanišvili;; * 11. Februar 1919 in Tiflis, Demokratische Republik Georgien; † 5. Januar 2003 in Georgien) war eine georgische Pianistin, Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Transliteration und Eleonora Eksanischwili · Mehr sehen »

Elisaveta Blumina

Elisaveta Blumina (transl.: Elizaveta Blûmina; * vor 1976 in Leningrad) ist eine klassische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Elisaveta Blumina · Mehr sehen »

Ella Alexandrowna Pamfilowa

Ella Alexandrowna Pamfilowa, 2009 Ella Alexandrowna Pamfilowa (wiss. Transliteration Ėlla Aleksandrovna Pamfilova; * 12. September 1953 in Olmaliq, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine russische Politikerin und seit dem 28.

Neu!!: Transliteration und Ella Alexandrowna Pamfilowa · Mehr sehen »

Elmira Nəzirova

Elmira Nəzirova (Transkription Elmira Mirsa Rsa kysy Nasirowa; wiss. Transliteration Ėl'mira Mirza Rza kyzy Nazirova; * 30. November 1928 in Baku, Sowjetunion; † 23. Januar 2014 in Haifa, Israel)Die erreichbaren Quellen nennen keinen genauen Sterbeort in Israel.

Neu!!: Transliteration und Elmira Nəzirova · Mehr sehen »

Elsa Triolet

Elsa Triolet – 1925 Elsa Triolet, geborene Ella Jurjewna Kagan (wissenschaftliche Transliteration Ėlla Jur’evna Kagan; * in Moskau; † 16. Juni 1970 in Saint-Arnoult-en-Yvelines), war eine russisch-französische Schriftstellerin und die Ehefrau von Louis Aragon sowie die Schwester von Lilja Brik.

Neu!!: Transliteration und Elsa Triolet · Mehr sehen »

Elwira Chochlowa

Elwira Chochlowa,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Elwira Chochlowa · Mehr sehen »

Elwira Rinadowna Sijastinowa

Elwira Rinadowna Sijastinowa (wiss. Transliteration Ėl'vira Rinadovna Zijastinova, * 13. Februar 1991 in Ischewsk) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Elwira Rinadowna Sijastinowa · Mehr sehen »

Emanuel Schiffers

Emanuel Stepanowitsch Schiffers (wiss. Transliteration Emanuil Stepanovič Šiffers; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Emanuel Schiffers · Mehr sehen »

Emil Bretschneider

Emil Wassiljewitsch Bretschneider (* in Riga; † in St. Petersburg) (wiss. Transliteration Ėmilij Vasil'evič Bretšnejder) war ein russischer Gesandtschaftsarzt, Sinologe, Geograph und Erforscher der chinesischen Botanik.

Neu!!: Transliteration und Emil Bretschneider · Mehr sehen »

Enwer Ablajew

Enwer Nasimowytsch Ablajew (wiss. Transliteration Enver Nasimovyč Ablajev,, * 5. Juni 1979 in Chirchiq) ist ein ehemaliger ukrainischer Freestyle-Skier und heutiger Trainer.

Neu!!: Transliteration und Enwer Ablajew · Mehr sehen »

Enzyklopädie der Philosophie (Sowetskaja enziklopedija)

Die Filossofskaja enziklopedija (wiss. Transliteration Filosofskaja ėnciklopedija; „Enzyklopädie der Philosophie“) ist ein russischsprachiges wissenschaftliches philosophisches Nachschlagewerk, das von Fjodor Konstantinow herausgegeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Enzyklopädie der Philosophie (Sowetskaja enziklopedija) · Mehr sehen »

Enzyklopädisches Wörterbuch, zusammengestellt von russischen Wissenschaftlern und Schriftstellern

Das Enzyklopädische Wörterbuch, zusammengestellt von russischen Wissenschaftlern und Schriftstellern (/ Enziklopeditscheski slowar, sostawlenny russkimi utschonymi i literatorami, wiss. Transliteration Ėnciklopedičeskij slovar', sostavlennyj russkimi učënymi i literatorami) ist ein unvollendetes russisches universelles mehrbändiges enzyklopädisches Wörterbuch, das in den Jahren 1861–1863 in der Druckerei von Iwan Iljitsch Glasunow in St. Petersburg erschien.

Neu!!: Transliteration und Enzyklopädisches Wörterbuch, zusammengestellt von russischen Wissenschaftlern und Schriftstellern · Mehr sehen »

Erdölleitung Freundschaft

Existierende und geplante Erdölleitungen in Europa Die Erdölleitung Freundschaft oder Druschba-Pipeline (nach dem russischen Wort Дружба, transliteriert Družba) ist eine Pipeline für Rohöl, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Ost- und Mitteleuropa verbindet.

Neu!!: Transliteration und Erdölleitung Freundschaft · Mehr sehen »

Eretz Israel Museum

Eretz Israel Museum: Blick über das 'Zentrum Mensch und sein Wirken' Das Eretz Israel Museum ist ein archäologisches und historisches Museum im Ortsteil Ramat Aviv von Tel Aviv, Israel.

Neu!!: Transliteration und Eretz Israel Museum · Mehr sehen »

Erlöser-Euthymios-Kloster

Außenansicht im Winter Das Erlöser-Euthymios-Kloster ist ein 1352 gegründetes Männerkloster der Russisch-Orthodoxen Kirche in der Stadt Susdal (Oblast Wladimir).

Neu!!: Transliteration und Erlöser-Euthymios-Kloster · Mehr sehen »

Erlöserinsel (Sankt Petersburg)

Die Erlöserinsel (wiss. Transliteration Spasskij ostrov) ist eine bewohnte Flussinsel in der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Erlöserinsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Ernest Lewonowitsch Pogosjanz

Ernest Lewonowitsch Pogosjanz (wiss. Transliteration Ernest Levonovič Pogosjanc; * 5. Juni 1935 in Tschuhujiw, Oblast Charkiw; † 16. August 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Schachkomponist.

Neu!!: Transliteration und Ernest Lewonowitsch Pogosjanz · Mehr sehen »

Ernest Robertowitsch Jachin

Ernest Robertowitsch Jachin (russisch Эрнест Робертович Яхин, wiss. Transliteration Ėrnest Robertovič Jachin; * 9. Januar 1991 in Ufa, Baschkirische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Ernest Robertowitsch Jachin · Mehr sehen »

Ernesto Kasbekowitsch Inarkiew

Ernesto Kasbekowitsch Inarkiew (wiss. Transliteration Ernesto Inarkiev; * 9. Dezember 1985 im Gebiet Osch, Kirgisistan) ist ein führender kirgisisch-russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Ernesto Kasbekowitsch Inarkiew · Mehr sehen »

Ernst Iossifowitsch Neiswestny

Ernst Neiswestny (links) wird 2000 durch Wladimir Putin ausgezeichnet Ernst Iossifowitsch Neiswestny (wiss. Transliteration Ėrnst Iosifovič Neizvestnyj; * 9. April 1925 in Swerdlowsk; † 9. August 2016 in New York) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Ernst Iossifowitsch Neiswestny · Mehr sehen »

Ernst Kunik

Ernst Eduard Kunik auch Kunick (wiss. Transliteration Arist Aristovič Kunik; * 14. Oktober 1814 in Gränowitz bei Jauer; † in St. Petersburg) war ein russlanddeutscher Historiker und Ethnologe.

Neu!!: Transliteration und Ernst Kunik · Mehr sehen »

Erzählungen über Lenin

Die Erzählungen über Lenin (/ Rasskasy o Lenine, wiss. Transliteration Rasskazy o Lenine) sind eine Sammlung von Kurzgeschichten des sowjetischen Schriftstellers und Satirikers Michail Soschtschenko (1894–1958) aus dem Jahr 1940 für „Kinder im Vorschulalter“, die verschiedene Geschichten aus dem Leben Wladimir Iljitsch Lenins liefern und dem kleinen Leser die positiven Züge des Schöpfers des russischen Kommunismus, des großen Führers der Arbeiterklasse offenbaren sollen.

Neu!!: Transliteration und Erzählungen über Lenin · Mehr sehen »

Erzengel-Michael-Kathedrale (Moskau)

Erzengel-Michael-Kathedrale Lage im Kreml Die Erzengel-Michael-Kathedrale (Transliteration: Archangel'skij sobor) ist eine der Kathedralen im Kreml in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Erzengel-Michael-Kathedrale (Moskau) · Mehr sehen »

Esther Eng

alt.

Neu!!: Transliteration und Esther Eng · Mehr sehen »

Eta Tyrmand

Eta Moiseyevna Tyrmand 2000. Eta Tyrmand (Transkription Eta Majssejeuna Tyrmand;, Transkription Eta Moissejewna Tyrmand, wiss. Transliteration Ėta Moiseevna Tyrmand; Rufname auch Edi, Eddi, Edsi; geboren am 23. Februar 1917 in Warschau; gestorben am 29. April 2008 in Minsk, Belarus) war eine sowjetische und belarussische Komponistin, Pianistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Transliteration und Eta Tyrmand · Mehr sehen »

Eugène Znosko-Borovsky

Eugène Znosko-Borovsky (ursprünglich / Jewgeni Alexandrowitsch Snosko-Borowski, wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Znosko-Borovskij; * in Pawlowsk; † 31. Dezember 1954 in Paris) war ein französischer Schachspieler und -autor russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Eugène Znosko-Borovsky · Mehr sehen »

Eugen Pridik

Eugen Peter Pridik (wiss. Transliteration Evgenij Martinovič Pridik; * in Reval; † 3. Juli 1935 in Leningrad) war ein baltendeutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker.

Neu!!: Transliteration und Eugen Pridik · Mehr sehen »

Eugen Spiridonov

Eugen Spiridonov (auch nach wiss. Transliteration aus dem Russischen Evgenij Spiridonov; * 2. April 1982 in Tscheljabinsk, Sowjetunion) ist ein deutscher Kunstturner russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Eugen Spiridonov · Mehr sehen »

Eugenie Platonowna Eduardowa

Eugenie Eduardowa (1913) Eugenie Platonowna Eduardowa (wiss. Transliteration Eugenie Platonovna Eduardova; * 1882 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 10. Dezember 1960 in New York, USA; auch als Eugenie Eduardowa oder Eugenia EduardowaEs finden sich in den Quellen sowohl der Vorname Eugenie (Reclams Ballettlexikon) als auch Eugenia (DNB, IMDb, filmportal.de etc.). Hier war dem Vornamen Eugenie mit Verweis auf Reclams Ballettlexikon der Vorzug zu geben.) war eine russische Tänzerin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Eugenie Platonowna Eduardowa · Mehr sehen »

Ewgeni Mikeladse

Ewgeni Mikeladse (auch Jewgeni Semjonowitsch Mikeladse;, wiss. Transliteration Evgenij Semënovič Mikeladze; * in Baku, Russisches Kaiserreich, heute Aserbaidschan;Die meisten Quellen geben als Geburtsdatum den 27. Juni 1903 an, einzelne nennen auch den 27. Juli 1903 † 22. Dezember 1937 in Tiflis, Georgische SSR) war ein georgischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Ewgeni Mikeladse · Mehr sehen »

Ȥ

Der Buchstabe Ȥ (kleingeschrieben ȥ), auch Haken-Z, ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem Z mit Haken.

Neu!!: Transliteration und Ȥ · Mehr sehen »

Faina Grigorjewna Melnik

Faina Grigorjewna Melnik (ukrainisch Фаїна Григорівна Мельник, wiss. Transliteration Faina Grigorjevna Mel'nik; * 9. Juni 1945 in Bakota, Ukrainische SSR; † 16. Dezember 2016) war eine sowjetische Leichtathletin.

Neu!!: Transliteration und Faina Grigorjewna Melnik · Mehr sehen »

Föderale Aufsichtsstelle im Bereich Bildung und Wissenschaft

Die Föderale Aufsichtsstelle im Bereich Bildung und Wissenschaft (wiss. Transliteration: Federal'naja službo po nadzoru v sfere obrazovanija i nauki) ist die föderale Behörde Russlands in der Funktion zur Kontrolle und Aufsicht in den Bereichen Bildung und Wissenschaft.

Neu!!: Transliteration und Föderale Aufsichtsstelle im Bereich Bildung und Wissenschaft · Mehr sehen »

Fünfsprachenspiegel

Der Fünfsprachenspiegel bzw.

Neu!!: Transliteration und Fünfsprachenspiegel · Mehr sehen »

Für immer gezeichnet

Für immer gezeichnet (/ Snak ne sotretsja. Sudby ostarbaiterow w pismach, wospominanijach i ustnych rasskasach, wiss. Transliteration Znak ne sotretsja.; „Das Zeichen lässt sich nicht auslöschen.“ Die Schicksale der Ostarbeiter in Briefen, Erinnerungen und mündlichen Überlieferungen) ist ein Buch der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, das auf Briefen und Erinnerungen ehemaliger „Ostarbeiter“ beruht und viele Dokumente sowie Fotos zeigt.

Neu!!: Transliteration und Für immer gezeichnet · Mehr sehen »

Fedir Lysohub

Fedir Lysohub Fedir Andrijowytsch Lysohub (ukrainisch Федір Андрійович Лизогуб, wiss. Transliteration Fedir Andrijovyč Lyzohub; * in Sedniw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 1928 in Belgrad, Jugoslawien) war ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Fedir Lysohub · Mehr sehen »

Fedor Poljakov

Fedor Poljakov (Transliteration Fjodor Borisowitsch Poljakow; * 15. September 1959 in Moskau) ist ein deutscher Slawist und klassischer Philologe russischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Fedor Poljakov · Mehr sehen »

Feldbahn des Silikatwerks Tschapajewsk

Die Feldbahn des Silikatwerks Tschapajewsk (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Tschapajewskowo silikatnowo sawoda, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Čapaevskogo silikatnogo zavoda) ist eine zwei Kilometer lange Schmalspurbahn bei Tschapajewsk in der Oblast Samara in Russland.

Neu!!: Transliteration und Feldbahn des Silikatwerks Tschapajewsk · Mehr sehen »

Felix Karasew

Felix Karasew oder Felix Dmitrijewitsch Sutyrin (wiss. Transliteration Feliks Dmitrievič Sutyrin; * 1. Mai 1929 in Leningrad; † 12. Januar 2023 in Sankt Petersburg) war eine sowjetisch-russische nachrichtendienstliche Person, die KGB-General und sowjetischer Diplomat war.

Neu!!: Transliteration und Felix Karasew · Mehr sehen »

Felix Michailowitsch Blumenfeld

Felix Michailowitsch Blumenfeld (wiss. Transliteration: Feliks Michajlovič Blumenfeľd; * in Kowalowka (heute zu Kropywnyzkyj); † 21. Januar 1931 in Moskau) war ein russischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Felix Michailowitsch Blumenfeld · Mehr sehen »

Feodosijaner

Die Feodosijaner, Theodosianer oder Fedossejewzy (wiss. Transliteration fedoseevcy) sind eine priesterlose Glaubensgemeinschaft der Altgläubigen aus dem nordwestlichen Russland, die nach ihrem Stifter Feodossi Wassiljew (Феодосий Васильев, Feodosij Vasil'ev) (1661–1711) benannt ist und Ende des 17.

Neu!!: Transliteration und Feodosijaner · Mehr sehen »

Feodossija Prokofjewna Morosowa

Wassili Surikow. Feodossija Prokofjewna Morosowa (wiss. Transliteration Feodosija Prokof'evna Morozova; * 1632 in Moskau; † in Borowsk) war eine russische Bojarin und Unterstützerin Awwakums.

Neu!!: Transliteration und Feodossija Prokofjewna Morosowa · Mehr sehen »

Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung

Die Festsitzung des Staatsrates am 7.

Neu!!: Transliteration und Festsitzung des Staatsrates am 7. Mai 1901, dem hundertsten Jahrestag seit seiner Gründung · Mehr sehen »

Festungsarchiv von Persepolis

Oriental Institute der Universität Chicago Elamische Tontafel, Iranisches Nationalmuseum Das Festungsarchiv von Persepolis wurde 1933 von einer Forschungsgruppe des Oriental Institute der Universität Chicago unter der Leitung von Ernst Herzfeld entdeckt.

Neu!!: Transliteration und Festungsarchiv von Persepolis · Mehr sehen »

Fidā'ī (Hymne)

Fida'i ist die Nationalhymne des Staates Palästina, die im Jahre 1996 vom palästinensischen Nationalrat verabschiedet wurde.

Neu!!: Transliteration und Fidā'ī (Hymne) · Mehr sehen »

Filaret Gumilewski

Filaret Filaret Gumilewski (wiss. Transliteration Filaret Gumilevskij; * als Dmitri Grigorjewitsch Gumilewski in Lesnoe Konobejewo, Gouvernement Tambow, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1866 in Konotop) war ein russisch-orthodoxer Erzbischof, Kirchenhistoriker und Theologe.

Neu!!: Transliteration und Filaret Gumilewski · Mehr sehen »

Filip Goloschtschokin

Filip Goloschtschokin (russisch Голощёкин, wiss. Transliteration Gološčëkin) war ein sowjetischer Bolschewik und neben Jakow Michailowitsch Jurowski maßgeblich an der Planung zur Erschießung Zar Nikolaus’ II., seiner Familie und seiner Dienerschaft in der Nacht des 16.

Neu!!: Transliteration und Filip Goloschtschokin · Mehr sehen »

Filipp Andrejewitsch Maljawin

Filipp Maljawin, Porträt von Léon Bakst Filipp Andrejewitsch Maljawin (wiss. Transliteration Filipp Andreevič Maljavin; * in der Siedlung Kasanka, Gouvernement Samara; † 23. Dezember 1940 in Nizza) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Filipp Andrejewitsch Maljawin · Mehr sehen »

Filofei von Pskow

Russische Münze mit dem Jeleasar-Kloster zu Pskow und dem Text von Filofei (unten) Vorderseite 5115-0095 (mit dem Doppeladler) Filofei von Pskow (/ Filofei Pskowski, wiss. Transliteration Filofej Pskovskij; 1465–1542) bzw.

Neu!!: Transliteration und Filofei von Pskow · Mehr sehen »

Fjodor Akimenko

Fjodor Stepanowitsch Akimenko (wiss. Transliteration Fëdor Stepanovič Akimenko; * in Charkiw, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1945 in Paris) war ein russisch-ukrainischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Akimenko · Mehr sehen »

Fjodor Alexandrowitsch Ozep

Fjodor Alexandrowitsch Ozep Fjodor Alexandrowitsch Ozep, bekannt als Fedor Ozep (wiss. Transliteration Fëdor Aleksandrovič Ocep; * 9. Februar 1891 oder 1893 oder 1895 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1949 in Beverly Hills) war ein russischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Alexandrowitsch Ozep · Mehr sehen »

Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew

Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Fëdor Alexandrovič Vasil'ev; * in Gattschina; † in Jalta, Krim) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Fjodor Dus-Chotimirski

Fjodor Iwanowitsch Dus-Chotimirski (wiss. Transliteration Fedor Ivanovič Duz-Hotimirskij; * 26. September 1879 in Tschernihiw; † 6. November 1965 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Dus-Chotimirski · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Kjoneman

Fjodor Fjodorowitsch Kjoneman (wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Këneman, geboren 8. April 1873, Moskau; gestorben 29. März 1937 ebenda), in deutscher Namensform Theodor Könemann, war ein russischer und sowjetischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Fjodorowitsch Kjoneman · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Radezki

Fjodor F. Radezki, 1878 Fjodor Fjodorowitsch Radezki (wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Radeckij; * 28. Juli 1820 zu Kasan; † 14. Januar 1890 in Odessa) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Fjodorowitsch Radezki · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Tornau

Fjodor Fjodorowitsch Tornau Karte der Wege Tornaus im Kaukasus Baron Fjodor Fjodorowitsch Tornau (auch Theodor von Tornau(w),, wiss. Transliteration Fedor Fedorovič Tornau; * 1810 in Polozk; † 7. Januar 1890 in Edlitz) war ein kaiserlich-russischer Offizier deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Fjodorowitsch Tornau · Mehr sehen »

Fjodor Fjodorowitsch Uschakow

Fjodor Fjodorowitsch Uschakow Sowjetische Briefmarke von 1987 Das Grab Uschakows im Sanaksar-Kloster bei Temnikow Fjodor Fjodorowitsch Uschakow (wiss. Transliteration Fëdor Fëdorovič Ušakov; in Burnakowo, Gouvernement Jaroslawl; † in Alexejewka, Gouvernement Tambow) war ein Admiral der russischen Flotte.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Fjodorowitsch Uschakow · Mehr sehen »

Fjodor Grigorjewitsch Orlow

Fjodor Grigorjewitsch Orlow, dargestellt im Rang eines General en chef (Gemälde von Dmitri Grigorjewitsch Lewizki, 1785) Graf Fjodor Grigorjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Fedor Grigor'evič Orlov; *; † in Moskau) war ein hoher Offizier der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Fjodor Grigorjewitsch Wolkow

Porträt von Fjodor Wolkow Fjodor Grigorjewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Fëdor Grigorʹevič Volkov; * in Kostroma; † in Moskau) war ein russischer Theaterregisseur und Amateurschauspieler, der als Begründer des ersten öffentlichen Schauspielhauses im Russischen Reich gilt.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Grigorjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Samochin

Samochin Unterschrift Fjodor Iwanowitsch Samochin (wiss. Transliteration Fedor Ivanovič Samochin; * in Gebiet der Don-Armee; † 17. Juli 1992 in Bischkek) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Iwanowitsch Samochin · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin Lied der Wolgaschlepper, Aufnahme 1902 D. N. Sadownikow Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (Aussprache:; wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Šalâpin * bei Kasan, Russisches Kaiserreich; † 12. April 1938 in Paris) war ein russischer Opernsänger in der Stimmlage Bass.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Iwanowitsch Schaljapin · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Lithographie von V. A. Brockhaus, 1874 Tjuttschew-Gedenktafel in München Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin

Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tolbuchin; * in Androniki, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich, heute Oblast und Rajon Jaroslawl, Russland; † 17. Oktober 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Heerführer und seit 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Fjodor Nikolajewitsch Glinka

Fjodor Nikolajewitsch Glinka Fjodor Nikolajewitsch Glinka (wiss. Transliteration Fëdor Nikolaevič Glinka; * in Sutoki, Gouvernement Smolensk; † in Twer) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Nikolajewitsch Glinka · Mehr sehen »

Fjodor Ossypa

Fjodor Ossypa (wiss. Transliteration Fëdor Osypa; * 1927) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Ossypa · Mehr sehen »

Fjodor Sologub

Fjodor Sologub (1913) Fjodor Sologub (eigentlich Fjodor Kusmitsch Teternikow; russisch Фёдор Сологуб, wiss. Transliteration Fëdor Sologub; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1927 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller des sogenannten dekadenten Symbolismus.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Sologub · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljew (Bauer)

Fjodor Wassiljew (wiss. Transliteration Fëdor Vasilʹev; * um 1707 in Schuja; † nach 1782) war ein russischer Bauer und vielfacher Vater von Mehrlingen mit seiner ersten wie auch seiner zweiten Frau.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Wassiljew (Bauer) · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljewitsch Kretschetow

Fjodor Wassiljewitsch Kretschetow (wiss. Transliteration Fëdor Vasil'evič Krečetov; geb. 1743 im Dorf Borschtschewo, Ujesd Sewsk, Gouvernement Orjol; gest. um 1807 in Perm) war ein russischer Freidenker, der als der erste russische Konstitutionalist (perwy russki konstituzionalist) bezeichnet wurde.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Wassiljewitsch Kretschetow · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin

Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin rechts Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin (wiss. Transliteration Fëdor Vasil'evič Rostopčin; * in Kosmodemjanskoje, Provinz Orjol; † in Moskau) war ein russischer General und Minister.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin · Mehr sehen »

Fjodor Wassiljewitsch Tokarew

Tokarew (1941) Fjodor Wassiljewitsch Tokarew (wiss. Transliteration Fëdor Vasil'evič Tokarev; * in Jegorlykskaja; † 7. Juni 1968 in Moskau) war ein russischer Konstrukteur von Handfeuerwaffen.

Neu!!: Transliteration und Fjodor Wassiljewitsch Tokarew · Mehr sehen »

FK Chimki

Der FK Chimki (wiss. Transliteration Futbolny klub Chimki) ist ein russischer Fußballverein, der 1997 gegründet wurde.

Neu!!: Transliteration und FK Chimki · Mehr sehen »

FK Fakel Woronesch

Der FK Fakel Woronesch (wiss. Transliteration Futbol'nyj klub «Fakel» Voronež) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Woronesch.

Neu!!: Transliteration und FK Fakel Woronesch · Mehr sehen »

FK Krasnodar

Der FK Krasnodar (wiss. Transliteration: Futbol’nyj klub Krasnodar) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Krasnodar am Kuban.

Neu!!: Transliteration und FK Krasnodar · Mehr sehen »

FK Kuban Krasnodar

Der FK Kuban Krasnodar (wiss. Transliteration: Futbol’nyj klub Kuban’ Krasnodar) war ein russischer Fußballverein in der südrussischen Stadt Krasnodar am Kuban.

Neu!!: Transliteration und FK Kuban Krasnodar · Mehr sehen »

FK Kuban Krasnodar (2018)

Der Professionalny futbolny klub „Kuban“ (wiss. Transliteration Professional'nyj futbol'nyj klub „Kuban'“), kurz Kuban Krasnodar, ist ein russischer Fußballverein aus Krasnodar.

Neu!!: Transliteration und FK Kuban Krasnodar (2018) · Mehr sehen »

FK Lutsch Wladiwostok

Der FK Lutsch Wladiwostok (Futbolny klub „Lutsch Wladiwostok“; wiss. Transliteration Futbol'nyj klub „Luč Vladivostok“) ist ein 1952 gegründeter russischer Fußballverein aus der pazifischen Stadt Wladiwostok.

Neu!!: Transliteration und FK Lutsch Wladiwostok · Mehr sehen »

FK Nischni Nowgorod

Der Futbolny klub „Nischni Nowgorod“, aktuell durch ein Namenssponsoring Futbolny klub „Pari Nischni Nowgorod“ (wiss. Transliteration Futbol'nyj klub Pari Nižnij Novgorod), kurz FK Nischni Nowgorod, ist ein russischer Fußballverein aus Nischni Nowgorod.

Neu!!: Transliteration und FK Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

FK Rostow

Der FK Rostow (wissenschaftliche Transliteration: FK Rostov) ist ein russischer Fußballverein aus der südrussischen Stadt Rostow am Don.

Neu!!: Transliteration und FK Rostow · Mehr sehen »

FK Saljut Belgorod

Der FK Saljut Belgorod (wiss. Transliteration FK Saljut Belgorod) ist ein russischer Fußballverein aus der Stadt Belgorod.

Neu!!: Transliteration und FK Saljut Belgorod · Mehr sehen »

FK Sibir Nowosibirsk

Der FK Sibir (wiss. Transliteration Futbol'nyj Klub «Sibir'»), im deutschsprachigen Raum bekannt als Sibir Nowosibirsk, war ein russischer Fußballverein aus Nowosibirsk.

Neu!!: Transliteration und FK Sibir Nowosibirsk · Mehr sehen »

FK SKA-Chabarowsk

Der FK SKA-Chabarowsk (wiss. Transliteration Fk SKA-Chabarovsk) ist ein russischer Fußballverein aus der fernöstlichen Stadt Chabarowsk.

Neu!!: Transliteration und FK SKA-Chabarowsk · Mehr sehen »

FK Sotschi

Der Futbolny klub „Sotschi“ (wiss. Transliteration Futbolny Klub Soči), kurz FK Sotschi, ist ein russischer Fußballverein aus Sotschi.

Neu!!: Transliteration und FK Sotschi · Mehr sehen »

FK Tjumen

Der FK Tjumen (wiss. Transliteration FK Tjumen') ist ein russischer Fußballverein aus der westsibirischen Stadt Tjumen.

Neu!!: Transliteration und FK Tjumen · Mehr sehen »

Flohlied (Mussorgski)

Das Flohlied (/ Pesnja o bloche, wiss. Transliteration Pesnja o bloche) bzw.

Neu!!: Transliteration und Flohlied (Mussorgski) · Mehr sehen »

Flughafen Bolschoje Sawino

Der Flughafen Bolschoje Sawino (wissenschaftliche Transliteration Aeroport Bolschoje Sawino) ist ein internationaler Flughafen in der Region Perm, der 16 km südwestlich des Stadtzentrums der russischen Millionenstadt Perm liegt.

Neu!!: Transliteration und Flughafen Bolschoje Sawino · Mehr sehen »

Flughafen Leschukonskoje

Der Flughafen Leschukonskoje (wiss. Transliteration Aėroport Lešukonskoe) ist ein regionaler Passagierflughafen in der russischen Oblast Archangelsk.

Neu!!: Transliteration und Flughafen Leschukonskoje · Mehr sehen »

Flughafen Talagi

Der Flughafen Talagi (wiss. Transliteration Aeroport Talagi) ist ein internationaler Flughafen in Russland, etwa sechs Kilometer nordöstlich von Archangelsk.

Neu!!: Transliteration und Flughafen Talagi · Mehr sehen »

Flughafen Waskowo

Der Flughafen Waskowo (wiss. Transliteration Aėroport Vas'kovo) ist ein Flughafen in Russland, etwa 13 km südlich von Archangelsk.

Neu!!: Transliteration und Flughafen Waskowo · Mehr sehen »

Fołks-Sztyme

Fołks-Sztyme (jiddisch פאָלקס־שטימע / YIVO: folks-shtime; „Volksstimme“, polnisch Głos Ludu) war eine 1946 in Łódź gegründete jüdische Zeitung auf Jiddisch und Polnisch, die bis 1991, später allerdings nur noch als Wochenschrift, existierte.

Neu!!: Transliteration und Fołks-Sztyme · Mehr sehen »

Forschungsstation Kap Baranow

Die Forschungsstation Kap Baranow (wiss. Transliteration poljarnaja stancija «Mys Baranova») befindet sich im Norden der Bolschewik-Insel im Archipel Sewernaja Semlja.

Neu!!: Transliteration und Forschungsstation Kap Baranow · Mehr sehen »

Fosun Pharma

Fosun Pharma ist ein chinesisches Pharmaunternehmen aus Shanghai.

Neu!!: Transliteration und Fosun Pharma · Mehr sehen »

Fox (Volk)

Wohn- und Jagdgebiet der Fox um 1650 Die Meskwaki oder Fox (veraltet) sind ein nordamerikanisches Indianervolk der Algonkin-Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Fox (Volk) · Mehr sehen »

Franz Albert Seyn

Franz Albert Seyn (wiss. Transliteration Franc-Al'bert Zejn; * 1862; † Sommer 1918 in Kronstadt ?) war ein russischer Militär und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Franz Albert Seyn · Mehr sehen »

Franz Heinrich Weißbach

Franz Heinrich Weißbach (* 25. November 1865 in Chemnitz; † 20. Februar 1944 in Markkleeberg) war ein deutscher Altorientalist, der von 1888 bis 1935 an der Universität Leipzig wirkte.

Neu!!: Transliteration und Franz Heinrich Weißbach · Mehr sehen »

Franz Iossifowitsch Beljawski

Franz Iossifowitsch Beljawski (wiss. Transliteration Franc Iosifovič Beljavskij; Geburtsdatum unbekannt; gest. 22. Dezember 1859 in Moskau) oder Franz Michailowitsch Beljawski (wiss. Transliteration Franc Michajlovič Beljavskij) war ein russischer Arzt, Reisender, Erforscher Sibiriens und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Franz Iossifowitsch Beljawski · Mehr sehen »

Franz Köcher

Franz Köcher (* 27. Dezember 1916 in Auma; † 18. November 2002 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Franz Köcher · Mehr sehen »

Franz Roubaud

Franz Roubaud: ''Berittener Tscherkesse'' Adelgunde von Modena-Este auf den Priener Schären (1913) Franz Roubaud (wiss. Transliteration Franc Alekseevič Rubo; * in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 11. März 1928 in München; auch François Iwan Roubaud oder Frants Roubaud) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Franz Roubaud · Mehr sehen »

Friedhof am Pulkowo-Observatorium

Der Friedhof am Pulkowo-Observatorium ist ein Friedhof auf dem Territorium der Sternwarte Pulkowo, auf dem überwiegend Astronomen und ihre nahen Verwandten bzw.

Neu!!: Transliteration und Friedhof am Pulkowo-Observatorium · Mehr sehen »

Friedrich Benjamin von Lütke

Fjodor Petrowitsch Lütke Friedrich Benjamin von Lütke (wiss. Transliteration Fëdor Petrovič Graf Litke; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Marineoffizier, Weltumsegler, Entdeckungsreisender und Schriftsteller deutsch-baltischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Friedrich Benjamin von Lütke · Mehr sehen »

Friedrich Fromhold Martens

Friedrich Fromhold Martens, um 1900 Friedrich Fromhold Martens (* in Pärnu; † in Walk; zum Sterbeort siehe Literatur, zu Namensschreibweise und -varianten siehe Persönliche Lebensumstände und Tod) war ein russischer Diplomat und Jurist.

Neu!!: Transliteration und Friedrich Fromhold Martens · Mehr sehen »

Friedrich Plenisner

Friedrich Plenisner (Friedrich Christianowitsch Plenisner; * Oktober 1711 in Riga; † 1778 in Sankt Petersburg) war ein deutsch-baltischer zaristischer Offizier und Entdeckungsreisender im Nordosten Sibiriens.

Neu!!: Transliteration und Friedrich Plenisner · Mehr sehen »

Frunse-Kaufhaus (Sankt Petersburg)

Frunse-Kaufhaus, 2018 Frunsenski uniwermag (wiss. Transliteration Frunzenskij univermag, deutsch etwa Frunse-Kaufhaus) ist ein Gebäude und Architekturdenkmal in Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Transliteration und Frunse-Kaufhaus (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Gagik Howunz

Gagik Howunz (auch Գագիկ Գեդեոնի Հովունց, Gagik Gedeoni Howunz;, Gagik Gedeonowitsch Owunz, wiss. Transliteration Gagik Gedeonovič Ovunc; Schreibweise auch Ovunts, Hovunts oder Hovounts;Namensvarianten in VIAF:61883574, abgerufen am 5. April 2023. * 1. März 1930 in Jerewan, Armenische SSR; † 1. September 2019 ebenda, Armenien) war ein armenisch-sowjetischer Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Gagik Howunz · Mehr sehen »

Gajane Tschebotarjan

Gajane Mowsessi Tschebotarjan (wiss. Transliteration Gajanė́ Moiséevna (Movsésovna) Čebotarján; auch Chebotarian oder Tchebotaryan; * 9. November 1918 in Rostow am Don, RSFSR; † 16. Januar 1998 in Moskau, Russland) war eine armenisch-sowjetische Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Pädagogin.

Neu!!: Transliteration und Gajane Tschebotarjan · Mehr sehen »

Galia Dvorak

Galia Dvorak (wiss. Transliteration Halyna Volodymyrivna Dvoržaka Chasanova; * 1. April 1988 in Kiew, Ukrainische SSR) ist eine spanische Tischtennisspielerin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Galia Dvorak · Mehr sehen »

Galina Borissowna Woltschek

Galina Woltschek 2013 Galina Borissowna Woltschek (wiss. Transliteration Galina Borisovna Volček; * 19. Dezember 1933 in Moskau; † 26. Dezember 2019 ebenda) war eine russische Theater- und Filmschauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Transliteration und Galina Borissowna Woltschek · Mehr sehen »

Galina Iwanowna Ustwolskaja

Galina Iwanowna Ustwolskaja (wissenschaftliche Transliteration Galina Ivanovna Ustvol'skaja; * 17. Juni 1919 in Petrograd (Sankt Petersburg); † 22. Dezember 2006 ebenda) war eine russische Komponistin.

Neu!!: Transliteration und Galina Iwanowna Ustwolskaja · Mehr sehen »

Galina Jewgenjewna Nikolajewa

Galina Jewgenjewna Nikolajewa (wiss. Transliteration Galina Evgen'evna Nikolaeva; * im Dorf Usmanka im Gouvernement Tomsk; † 18. Oktober 1963 in Moskau) war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Transliteration und Galina Jewgenjewna Nikolajewa · Mehr sehen »

Galina Nikolajewna Aidarowa

Galina Aidarowa (2023) Galina Nikolajewna Aidarowa (wiss. Transliteration Galina Nikolaevna Ajdarova; * 19. Juli 1947 in Bilär, Tatarstan) ist eine tatarische Architektin und Architekturhistorikerin.

Neu!!: Transliteration und Galina Nikolajewna Aidarowa · Mehr sehen »

Galina Pawlowna Wischnewskaja

Wischnewskaja (2008) Mstislaw Rostropowitsch Galina Pawlowna Wischnewskaja (wiss. Transliteration Galina Pavlovna Višnevskaja; * 25. Oktober 1926 in Leningrad; † 11. Dezember 2012 in Moskau) war eine russische Opernsängerin (lyrischer bis dramatischer Sopran, ursprünglich Operettensopran).

Neu!!: Transliteration und Galina Pawlowna Wischnewskaja · Mehr sehen »

Galina Sergejewna Ulanowa

Romeo und Julia, 1954 Galina Sergejewna Ulanowa (wiss. Transliteration Galina Sergeevna Ulanova; * in Sankt Petersburg; † 21. März 1998 in Moskau) war eine russische Primaballerina.

Neu!!: Transliteration und Galina Sergejewna Ulanowa · Mehr sehen »

Galiya Izmaylova

Galiya Bayazitovna Izmaylova auch Galija Bajasitowna Ismailowa (wiss. Transliteration Galija Bajazitovna Izmajlova; * 12. Februar 1923, Tomsk; † 2. Oktober 2010, Taschkent) war eine usbekisch-sowjetische Balletttänzerin, Tänzerin, Choreografin und Lehrerin.

Neu!!: Transliteration und Galiya Izmaylova · Mehr sehen »

Gamma

Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3.

Neu!!: Transliteration und Gamma · Mehr sehen »

Gandsassar

Kloster Gandsassar Gandsassar (Transliteration Gandzasar) ist ein armenisch-apostolisches Kloster in Bergkarabach.

Neu!!: Transliteration und Gandsassar · Mehr sehen »

Gandschnāme

Gandschnāme: Inschriftenfelder DEa Inschrift des Dareios I. XEa Inschrift des Xerxes I. Transliteration und englische Übersetzung des altpersischen Texts der Xerxes-Inschrift durch die CHTO Gandschnāme (oder) ist ein Pass über den Berg Alvand, auf dem in einer künstlichen Nische zwei Keilschrifttafeln aus achämenidischer Zeit aufgefunden wurden.

Neu!!: Transliteration und Gandschnāme · Mehr sehen »

Gari Jurjewitsch Napalkow

Gari Jurjewitsch Napalkow (wiss. Transliteration Garij Jur'evič Napalkov; * 27. Juni 1948 in Nischni Nowgorod) ist ein ehemaliger sowjetischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Gari Jurjewitsch Napalkow · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gasanfar Musabekow

Gasanfar Mahmud oglu Musabekow (wiss. Transliteration Gazanfar Machmud ogly Musabekov; * im Dorf Pirebedil, Gouvernement Baku, Russisches Kaiserreich; † 9. Februar 1938 in Moskau) war ein hoher aserbaidschanischer Parteifunktionär und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Gasanfar Musabekow · Mehr sehen »

Gassan Tschingisowitsch Gussejnow

Gassan Tschingisowitsch Gussejnow Gassan Tschingisowitsch Gussejnow (wiss. Transliteration: Gasan Čingizovič Gusejnov; aserbaidschanisch: Həsən Hüseynov; * 1. September 1953 in Baku) ist ein russischer Altphilologe, Kulturhistoriker, Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Gassan Tschingisowitsch Gussejnow · Mehr sehen »

Gawriil Andrejewitsch Sarytschew

Gawriil Andrejewitsch Sarytschew Gawriil Andrejewitsch Sarytschew (wissenschaftliche Transliteration Gavriil Andreevič Saryčev; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein Offizier der russischen Marine und Hydrograph.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Andrejewitsch Sarytschew · Mehr sehen »

Gawriil Charitonowitsch Popow

Gawriil Popow in 1990 Gawriil Charitonowitsch Popow (wiss. Transliteration Gavriil Charitonovič Popov; * 31. Oktober 1936 in Moskau) ist ein russischer Wirtschaftssachverständiger, der von 1991 bis 1992 Oberbürgermeister von Moskau war.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Charitonowitsch Popow · Mehr sehen »

Gawriil Loginowitsch Pribylow

Gawriil Loginowitsch Pribylow auch Pribilof (wiss. Transliteration Gavriil Loginovič Pribylov; * unbekannt; † 1796) war ein russischer Navigator.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Loginowitsch Pribylow · Mehr sehen »

Gawriil Nikolajewitsch Popow

Gawriil Nikolajewitsch Popow (wiss. Transliteration Gavriil Nikolaevič Popov; * in Nowotscherkassk; † 17. Februar 1972 in Repino bei Leningrad) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Nikolajewitsch Popow · Mehr sehen »

Gawriil Stepanowitsch Batenkow

Gawriil Stepanowitsch Batenkow Gawriil Stepanowitsch Batenkow (wiss. Transliteration Gavriil Stepanovič Baten'kov; * in Tobolsk; † in Kaluga) war ein russischer Oberst und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Stepanowitsch Batenkow · Mehr sehen »

Gawriil Wassiljewitsch Ksenofontow

Gawriil Wassiljewitsch Ksenofontow Gawriil Wassiljewitsch Ksenofontow (wiss. Transliteration Gavriil Vasilʹevič Ksenofontov; * 4. Januar 1888 in Malschegar, heute Sacha (Jakutien), Russland; † 28. August 1938 in Kommunarka bei Moskau) war ein russisch-jakutischer Ethnograph.

Neu!!: Transliteration und Gawriil Wassiljewitsch Ksenofontow · Mehr sehen »

Gazprom

Sitz von Gazprom in St. Petersburg Die PAO Gazprom (wiss. Transliteration und engl. Transkription Gaz′prom, deutsche Transkription Gas′prom; Kurzform von ′gasowaja pro′myschlennost ‚Gasindustrie‘) ist das weltweit größte Erdgasförderunternehmen und mit 98 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (2019) eines der größten Unternehmen Europas.

Neu!!: Transliteration und Gazprom · Mehr sehen »

Günther Hummel

Günther Hummel (wiss. Transliteration Gummel', Yuriy (Gyunter) Vil'gel'movich; * 8. Mai 1927 in Helenendorf) ist ein sowjetischer und deutscher Bildhauer, Lehrer und Musiker.

Neu!!: Transliteration und Günther Hummel · Mehr sehen »

Gefängnis Akkon

Das Gefängnis Akkon (1918–1948:; 1948/1949) war eine Haftanstalt in Akkon zu Zeiten des Osmanischen Reiches, des britischen Völkerbundsmandats für Palästina und zuletzt der israelischen Armee in Israels Gründungsphase.

Neu!!: Transliteration und Gefängnis Akkon · Mehr sehen »

Geghuni Tschittschjan

Geghuni Tschittschjan, 2021 Geghuni Tschittschjan (Geghuni Tschittschjan;, Geguni Oganessowna Tschittschjan, wiss. Transliteration Geguni Oganesovna Čitčjan; Schreibweise des Nachnamens auch Chitchyan oder Chitchian; * 30. August 1929 in Leninakan, heute Gjumri, Armenische SSR, Sowjetunion, heute Armenien) ist eine armenische Komponistin.

Neu!!: Transliteration und Geghuni Tschittschjan · Mehr sehen »

Geheimrat (Russland)

Geheimrat (tainy sowetnik, wiss. Transliteration tajnyj sovetnik) war ein ziviler Rang im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Transliteration und Geheimrat (Russland) · Mehr sehen »

Geistliche Verwaltung der Muslime Dagestans

Die Geistliche Verwaltung der Muslime Dagestans (/ Duchownoje uprawlenije mussulman Dagestana; wiss. Transliteration Duchovnoe upravlenie musul'man Dagestana, Abk. ДУМД / DUMD (auch: ДУМ ДР / DUMDR)) ist die größte islamische Organisation in Dagestan.

Neu!!: Transliteration und Geistliche Verwaltung der Muslime Dagestans · Mehr sehen »

Geme-Enlila

Geme-Enlila (Transliteration: Géme-dEn-líl-lá; Géme-Enlil-ak) war eine Königin von Ur und Ehefrau des letzten Königs der 3. Dynastie von Ur, Ibbi-Sîn.

Neu!!: Transliteration und Geme-Enlila · Mehr sehen »

Gennadi Anatoljewitsch Moissejew

Moissejew gefolgt von Roger DeCoster beim Motocross of Nations 1976 Gennadi Anatoljewitsch Moissejew (wiss. Transliteration Gennadij Anatol'evič Moiseev, auch Guennady Moisseev; * 3. Februar 1948 in der Oblast Leningrad, Sowjetunion; † 23. Juli 2017) war ein sowjetischer Motocrossfahrer.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Anatoljewitsch Moissejew · Mehr sehen »

Gennadi Andrejewitsch Woronin

Gennadi Andrejewitsch Woronin (wiss. Transliteration Gennadij Andreevič Voronin; * 6. September 1934 in Dserschinsk; † 3. Mai 2004 ebenda) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Andrejewitsch Woronin · Mehr sehen »

Gennadi Iwanowitsch Bessubenkow

Gennadi Iwanowitsch Bessubenkow (wiss. Transliteration Gennadij Ivanovič Bezzubenkov, auch Genady Bezzubenkov; * 28. April 1949 in Staraja Witelewka, Rajon Barysch, Oblast Uljanowsk) ist ein sowjetischer und russischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Transliteration und Gennadi Iwanowitsch Bessubenkow · Mehr sehen »

Gennadi Iwanowitsch Padalka

Gennadi Iwanowitsch Padalka (wiss. Transliteration Gennadij Ivanovič Padalka; * 21. Juni 1958 in Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Iwanowitsch Padalka · Mehr sehen »

Gennadi Jurjewitsch Prokopenko

Gennadi Jurjewitsch Prokopenko (wiss. Transliteration Gennadij Jur'evič Prokopenko; * 18. Januar 1964 in Perm) ist ein ehemaliger sowjetischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Jurjewitsch Prokopenko · Mehr sehen »

Gennadi Konstantinowitsch Spirin

Gennadi Konstantinowitsch Spirin (wiss. Transliteration Gennadij Konstantinovič Spirin; * 25. Dezember 1948 in Orechowo-Sujewo, Oblast Moskau) ist ein russischer Illustrator, der sich auf Kinderbücher spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Konstantinowitsch Spirin · Mehr sehen »

Gennadi Michailowitsch Strekalow

Gennadi Michailowitsch Strekalow (wiss. Transliteration Gennadij Michajlovič Strekalov; * 28. Oktober 1940 in Mytischtschi, Oblast Moskau, Russische SFSR; † 25. Dezember 2004 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut und gehörte zur Stammbesatzung der Raumstation Mir.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Michailowitsch Strekalow · Mehr sehen »

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski

Prager Frühling 2007, Städtisches Haus, Prag. Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (wiss. Transliteration Gennadij Nikolaevič Roždestvenskij; * 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski · Mehr sehen »

Gennadi Nikolajewitsch Troschew

Gennadi Troschew Gennadi Nikolajewitsch Troschew (wiss. Transliteration Gennadij Nikolaevič Trošev; * 14. März 1947 in Berlin; † 14. September 2008 in Perm) war ein russischer General.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Nikolajewitsch Troschew · Mehr sehen »

Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow

Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow ''(links)'' und Lew Stepanowitsch Djomin ''(sowjetische Briefmarke, 1974)'' Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow (wiss. Transliteration Gennadij Vasil'evič Sarafanov; * 1. Januar 1942 in Sinenkije, Oblast Saratow, Russische SFSR; † 29. September 2005) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow · Mehr sehen »

Genrich Grigorjewitsch Jagoda

Genrich Grigorjewitsch Jagoda 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (wiss. Transliteration Genrich Grigor'evič Jagoda, ursprünglich Jenoch Gerschenowitsch Jehuda; * in Rybinsk; † um den 15. März 1938 in Moskau) war der Chef des sowjetischen Innenministeriums NKWD von 1934 bis 1936, das unter seiner Leitung aus der Zusammenlegung der Geheimpolizei OGPU mit dem bisherigen Volkskommissariat des Inneren NKWD gebildet wurde.

Neu!!: Transliteration und Genrich Grigorjewitsch Jagoda · Mehr sehen »

Genrich Iljitsch Litinski

Genrich Iljitsch Litinski (wiss. Transliteration Genrich Il'ič Litinskij, Vorname auch Henrik oder Heinrich; * in Lypowez, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Juli 1985 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Genrich Iljitsch Litinski · Mehr sehen »

Geografischer Name

Als geografischer Name oder geographische Bezeichnungen werden Eigennamen für bestimmte Gebiete, Orte oder natürliche und künstliche Einzelobjekte auf der Erdoberfläche sowohl zu Lande als auch auf dem Wasser bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Geografischer Name · Mehr sehen »

Geographisch-statistisches Lexikon des Russischen Reiches

Das Geographisch-statistische Lexikon des Russischen Reiches (/ Geografitschesko-statistitscheski slowar Rossijskoi imperii, wiss. Transliteration Geografičesko-statističeskij slovar' Rossijskoj imperii; in der russischen Orthographie vor 1918: Географическо-статистическій словарь Россійской Имперіи) ist ein fünfbändiges geographisches und statistisches Wörterbuch, das von 1863 bis 1885 von dem russischen Geographen und Reisenden Pjotr Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski (1827–1914) veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Geographisch-statistisches Lexikon des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Geokryologie

Die Geokryologie (von geo..., kryo... und...-logie) ist ein Zweig der Geologie und Kryologie (Frostlehre, Eiskunde), der die Permafrostzone untersucht.

Neu!!: Transliteration und Geokryologie · Mehr sehen »

Georg Dinges

Georg Dinges (Transliteration Georgij Genrichovič Dinges; * 30. November 1891 in Blumenfeld an der Wolga, Nowousenski Ujesd, Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich, heute Zwetotschnoje, Rajon Staraja Poltawka, Oblast Wolgograd; † Juli 1932 in Kolpaschewo, Oblast Tomsk, UdSSR) war ein sowjetischer Germanist, der sich hauptsächlich der Erforschung der wolgadeutschen Dialekte widmete.

Neu!!: Transliteration und Georg Dinges · Mehr sehen »

Georg Franz Kolschitzky

Georg Franz Kolschitzky Georg Franz Kolschitzky (wiss. Transliteration Jurj-Franc Kul'čic'kij; * 1640 im Dorf Kultschytzi-Schlachetzki im Bezirk Sambir, Polen-Litauen; † 19. Februar 1694 in Wien, Habsburgermonarchie) war ein Geschäftsmann und Dolmetscher sowie Spion beim polnischen König Johann III. Sobieski.

Neu!!: Transliteration und Georg Franz Kolschitzky · Mehr sehen »

Georg Johann Christian Urlaub

Michael Kudryavtsev. Georg Johann Christian Urlaub, seit 1880 von Urlaub, (russisch Георг Иоганн Кристиан Урлауб bzw. Егор Фёдорович Урлауб, wiss. Transliteration Egor Fedorovič Urlaub, * 25. Dezember 1844jul. / 7. Januar 1845greg. in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1914 in Starnberg, Deutsches Reich) war ein deutsch-russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Georg Johann Christian Urlaub · Mehr sehen »

Georg Nioradze

Georg Nioradze (geb. 1886 in Schroscha, Sestaponi; gest. 1951 in Tiflis), auch in der Schreibung Giorgi Nioraje oder Georgi Kaplanowitsch Nioradse (wiss. Transliteration Georgij Kaplanovič Nioradze u. a.) war ein georgisch-sowjetischer Prähistoriker, Ethnologe und Hochschullehrer, der als Begründer der georgischen Archäologie gilt.

Neu!!: Transliteration und Georg Nioradze · Mehr sehen »

George Bogdan Kistiakowsky

Los-Alamos-Dienstausweis während des Zweiten Weltkriegs) George Bogdan Kistiakowsky (ukrainisch Георгій Богданович Кістяківський/ Heorhij Bohdanowytsch Kistjakiwskyj, wiss. Transliteration Heorhij Bohdanovyč Kistjakivs'kyj; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 7. Dezember 1982) war ein ukrainisch-amerikanischer Chemiker und an der Entwicklung der ersten Atombombe beteiligt.

Neu!!: Transliteration und George Bogdan Kistiakowsky · Mehr sehen »

George G. Cameron

George Glenn Cameron (* 30. Juli 1905 in Washington (Pennsylvania); † 14. September 1979 in Ann Arbor) war ein amerikanischer Altorientalist.

Neu!!: Transliteration und George G. Cameron · Mehr sehen »

George V. Wulff

Ukrainischer Briefumschlag zum 150. Geburtstag von George Wulff George (Yuri Victorovich) Wulff (wiss. Transliteration Georgij (Jurij) Viktorovič Vul'f; * in Nischyn (Russisches Kaiserreich, heute Ukraine); † 25. Dezember 1925 in Moskau) war ein russischer Kristallograph.

Neu!!: Transliteration und George V. Wulff · Mehr sehen »

Georges I. Gurdjieff

Georges I. Gurdjieff Georges I. Gurdjieff (Transkription Georgi Iwanowitsch Gjurdschijew, wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Gjurdžiev; vermutlich * 1866 in Alexandropol, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1949 in Paris) war ein griechisch-armenischer Esoteriker, Schriftsteller, Choreograph und Komponist, der zunächst in Russland und später in Frankreich wirkte.

Neu!!: Transliteration und Georges I. Gurdjieff · Mehr sehen »

Georgi Albertowitsch Krassinski

Georgi Albertowitsch Krassinski (wiss. Transliteration Georgij Al'bertovič Krasinskij, englische Schreibweise Krasinsky; * 19. Februar 1939 in Leningrad, Sowjetunion; † 17. März 2011 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russischer Physiker und Astronom.

Neu!!: Transliteration und Georgi Albertowitsch Krassinski · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Muschel

Georgi Alexandrowitsch Muschel (wiss. Transliteration Georgij Aleksandrovič Mušel'; * in Tambow, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 1989 in Taschkent, Usbekische SSR) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Georgi Alexandrowitsch Muschel · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Romanow

Georgi Alexandrowitsch Romanow (1892) Die Zarenfamilie im Jahr 1888. Georgi rechts außen im MatrosenanzugGroßfürst Georgi (Juri) Alexandrowitsch (wiss. Transliteration Georgi Alexandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † in der Nähe von Abastumani) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Transliteration und Georgi Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Wainer

Georgi Alexandrowitsch Wainer (wiss. Transliteration Georgij Aleksandrovič Vajner; * 10. Februar 1938 in Moskau; † 12. Juni 2009 in New York City) war ein russischer Schriftsteller, der zusammen mit seinem Bruder Arkadi (1931–2005) viele in Russland, auch schon in der Sowjetunion und auch anderen Ostblockländern erfolgreiche Kriminalromane verfasste.

Neu!!: Transliteration und Georgi Alexandrowitsch Wainer · Mehr sehen »

Georgi Feodosjewitsch Woronoi

Georgi Woronoi Georgi Feodosjewitsch Woronoi (wiss. Transliteration Georgij Feodos'evič Voronoj; /Heorhij Woronyj; * in Schurawka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Warschau, Kongresspolen) war ein ukrainischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Georgi Feodosjewitsch Woronoi · Mehr sehen »

Georgi Frolowitsch Firsow

Georgi Frolowitsch Firsow (in englischer Transliteration Georgij Frolovich Firsov, * in Priwetok (Spas-Demensk); † 24. Oktober 1960 auf dem Kosmodrom Baikonur) war ein sowjetischer Raketeningenieur.

Neu!!: Transliteration und Georgi Frolowitsch Firsow · Mehr sehen »

Georgi Georgijewitsch Frumenkow

Georgi Georgijewitsch Frumenkow (wissenschaftliche Transliteration Georgij Georgievič Frumenkov; geboren 1919 in Rogatschow, Gomel; gestorben 1989 in Archangelsk) war ein sowjetischer Historiker, Regionalhistoriker und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Neu!!: Transliteration und Georgi Georgijewitsch Frumenkow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Burkow

Georgi Iwanowitsch Burkow (wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Burkov; * 31. Mai 1933 in Perm, Sowjetunion; † 19. Juli 1990 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Georgi Iwanowitsch Burkow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Petrow

Georgi Iwanowitsch Petrow (wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Petrov; * in Pinega; † 13. Mai 1987) war ein sowjetischer Ingenieur.

Neu!!: Transliteration und Georgi Iwanowitsch Petrow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Salnikow

Georgi Iwanowitsch Salnikow (wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Sal'nikov; * 12. Juli 1923 in Moskau; † 8. Juli 2015 ebenda) war ein russischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Georgi Iwanowitsch Salnikow · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Tschelpanow

Georgi Iwanowitsch Tschelpanow (wiss. Transliteration Georgij Ivanovič Čelpanov; * in Mariupol; † 13. Februar 1936 in Moskau) war der Begründer der ersten russischen Forschungseinrichtung der experimentellen Psychologie, Logiker und Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Georgi Iwanowitsch Tschelpanow · Mehr sehen »

Georgi Jakowlewitsch Sedow

Georgi Jakowlewitsch Sedow Teilnehmer an der Sedow-Expedition (v. links n. rechts): Kuschakow, Sander, Sedow, Sacharow, Wiese, Pawlow und Pinegin Georgi-Sedow-Büste in Archangelsk Georgi Jakowlewitsch Sedow (wiss. Transliteration Georgij Jakovlevič Sedov; * in Kriwaja Kosa (heute Sedowo, Oblast Donezk); † nahe der Rudolf-Insel, Franz-Josef-Land) war ein russischer Marineleutnant und Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Georgi Jakowlewitsch Sedow · Mehr sehen »

Georgi Jewgenjewitsch Lwow

Georgi Jewgenjewitsch Lwow (1919) Fürst Georgi Jewgenjewitsch Lwow (wiss. Transliteration Georgij Evgen’evič L’vov; * in Dresden; † 6. März 1925 in Paris) war ein russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Transliteration und Georgi Jewgenjewitsch Lwow · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Gurjanow

Georgi Konstantinowitsch Gurjanow (wiss. Transliteration Georgij Konstantinovič Gur'janov; * 27. Februar 1961 in Leningrad; † 20. Juli 2013 in Sankt Petersburg) war ein russischer Sänger und Künstler.

Neu!!: Transliteration und Georgi Konstantinowitsch Gurjanow · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Mossolow

Georgi Konstantinowitsch Mossolow im Jahre 2016 Georgi Konstantinowitsch Mossolow (wiss. Transliteration Georgij Konstantinovič Mosolov; * 3. Mai 1926 in Ufa; † 18. März 2018 in Moskau) war ein sowjetischer Testpilot und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Georgi Konstantinowitsch Mossolow · Mehr sehen »

Georgi Konstantinowitsch Schukow

Georgi Konstantinowitsch Schukow Georgi Konstantinowitsch Schukow bzw.

Neu!!: Transliteration und Georgi Konstantinowitsch Schukow · Mehr sehen »

Georgi Maximilianowitsch Malenkow

Georgi Maximilianowitsch Malenkow Adenauer bei dessen Besuch 1955 in Moskau Georgi Maximilianowitsch Malenkow (wiss. Transliteration Georgij Maksimilianovič Malenkov; * in Orenburg; † 14. Januar 1988 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von 1953 bis 1955 als Vorsitzender des Ministerrats (Ministerpräsident) Regierungschef der UdSSR.

Neu!!: Transliteration und Georgi Maximilianowitsch Malenkow · Mehr sehen »

Georgi Michailowitsch Lissizyn

Georgi Michailowitsch Lissizyn (wiss. Transliteration Georgij Mihailovič Lisicyn; * 11. Oktober 1909 in Sankt Petersburg; † 20. März 1972 in Leningrad) war ein bedeutender sowjetischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Georgi Michailowitsch Lissizyn · Mehr sehen »

Georgi Nikolajewitsch Munblit

Georgi Nikolajewitsch Munblit (wiss. Transliteration Georgij Nikolaevič Munblit; geboren am 11. August 1904 in Zürich; gestorben 1994) war ein sowjetischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Literaturkritiker.

Neu!!: Transliteration und Georgi Nikolajewitsch Munblit · Mehr sehen »

Georgi Petrowitsch Dmitrijew

Georgi Petrowitsch Dmitrijew (wiss. Transliteration Georgij Petrovič Dmitriev; * 29. Oktober 1942 in Krasnodar, Sowjetunion; † 15. Juli 2016 in Moskau, Russland) auf: persons-info (russisch) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Georgi Petrowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Georgi Sergejewitsch Martynow

Georgi Sergejewitsch Martynow (wiss. Transliteration Georgij Sergeevič Martynov; geboren am in Hrodna; gestorben am 26. Oktober 1983) war ein russischer Science-Fiction-Autor der Sowjetzeit.

Neu!!: Transliteration und Georgi Sergejewitsch Martynow · Mehr sehen »

Georgi Sergejewitsch Poltawtschenko

Georgi Poltawtschenko Georgi Sergejewitsch Poltawtschenko (wiss. Transliteration Georgij Sergeevič Poltavčenko, * 23. Februar 1953 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein russischer Politiker und war Gouverneur von Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Georgi Sergejewitsch Poltawtschenko · Mehr sehen »

Georgi Sergejewitsch Tscherwjakow

Georgi Sergejewitsch Tscherwjakow (wiss. Transliteration Georgij Sergeevič Červjakov; * 15. Februar 1990 in Lyswa) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Georgi Sergejewitsch Tscherwjakow · Mehr sehen »

Georgi Stepanowitsch Schonin

Georgi Stepanowitsch Schonin (wiss. Transliteration Georgij Stepanovič Šonin; * 3. August 1935 in Rowenki, Oblast Woroschilowgrad, Ukrainische SSR; † 7. April 1997 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Georgi Stepanowitsch Schonin · Mehr sehen »

Georgi Stepanowitsch Schschonow

Georgi Stepanowitsch Schschonow (rechts) 2000 Georgi Stepanowitsch Schschonow (wiss. Transliteration Georgij Stepanovič Žžënov; * in Petrograd; † 8. Dezember 2005 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Georgi Stepanowitsch Schschonow · Mehr sehen »

Georgi Tersiew

Georgi Tersiew (wiss. Transliteration Georgi Terziev; * 18. April 1992 in Sliwen) ist ein bulgarischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Georgi Tersiew · Mehr sehen »

Georgi Timofejewitsch Dobrowolski

Georgi Timofejewitsch Dobrowolski (wiss. Transliteration Georgij Timofeevič Dobrovol'skij; * 1. Juni 1928 in Odessa; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Transliteration und Georgi Timofejewitsch Dobrowolski · Mehr sehen »

Georgi Walentinowitsch Plechanow

Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung der Narodniki und den westeuropäischen Marxismus verband.

Neu!!: Transliteration und Georgi Walentinowitsch Plechanow · Mehr sehen »

Georgi Wassilew (Fußballspieler, 1946)

Georgi Wassilew Iwanow (wiss. Transliteration Georgi Vasilev Ivanov; auch Georgi Wassilev, Georgi Vasilev oder Georgi Wasilev geschrieben; * 9. August 1946 in Blagoewgrad), Spitzname Der General, ist ein ehemaliger bulgarischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Transliteration und Georgi Wassilew (Fußballspieler, 1946) · Mehr sehen »

Georgi Wassiljewitsch Swiridow

Grabbüste Swiridows auf dem Nowodewitschi-Friedhof Georgi Wassiljewitsch Swiridow (wiss. Transliteration Georgij Vasil'evič Sviridov; * in Fatesch bei Kursk; † 6. Januar 1998 in Moskau) war ein sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Georgi Wassiljewitsch Swiridow · Mehr sehen »

Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin

Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, 1925 Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin (wiss. Transliteration Georgij Vasil'evič Čičerin; * in Karaul im Gouvernement Tambow; † 7. Juli 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin · Mehr sehen »

Georgi Wladimirowitsch Iwanow

rahmenlos Geórgi Wladímirowitsch Iwánow (wiss. Transliteration Georgij Vladimirovič Ivánov; * in Puke, Wolost Seda, Kowno Gouvernement, Russisches Reich, heute Rajongemeinde Mažeikiai, Bezirk Telšiai, Litauen; † 26. August 1958 in Hyères, Département Var, Frankreich) war ein russischer Dichter, Schriftsteller, Publizist, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Georgi Wladimirowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Georgi Wladimirowitsch Popow

Georgi Wladimirowitsch Popow (wiss. Transliteration Georgij Popov; * 12. Dezember 1912 in Baku; † 1974) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Georgi Wladimirowitsch Popow · Mehr sehen »

German Alexandrowitsch Umnow

German Alexandrowitsch Umnow (* 10. Dezember 1937 in Iwanowo; † 26. Mai 2016) war ein russischer Schachkomponist aus Podolsk.

Neu!!: Transliteration und German Alexandrowitsch Umnow · Mehr sehen »

German Germanowitsch Galynin

German Germanowitsch Galynin (wiss. Transliteration German Germanovič Galynin; * 30. März 1922 in Tula; † 18. Juni 1966 in Moskau)Als Sterbedatum nennen die meisten Quellen den 18.

Neu!!: Transliteration und German Germanowitsch Galynin · Mehr sehen »

German Grigorjewitsch Okunew

German Grigorjewitsch Okunew (wiss. Transliteration German Grigor'evič Okunev; * 14. Juni 1931 in Leningrad, Sowjetunion; † 13. Juni 1973 ebenda)Die Geburts- und Sterbedaten richten sich nach den russischen Quellen.

Neu!!: Transliteration und German Grigorjewitsch Okunew · Mehr sehen »

German Stepanowitsch Titow

Titow in Leipzig, Briefmarke der DDR von 1961 Titow im Raumschiff Wostok 2 Titow erhält von Walter Ulbricht den Karl-Marx-Orden Titow und Ulbricht auf der Fahrt durch Berlin German Titow (rechts) mit Präsident John F. Kennedy. Links: Astronaut John Glenn German Stepanowitsch Titow (wiss. Transliteration German Stepanovič Titov; * 11. September 1935 in Werchneje Schilino, Krai Westsibirien, heute Region Altai; † 20. September 2000 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut und der zweite Raumfahrer, der eine Erdumlaufbahn erreichte.

Neu!!: Transliteration und German Stepanowitsch Titow · Mehr sehen »

Germanocolusit

Germanocolusit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu13VGe3S16 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Vanadium-Germanium-Sulfid.

Neu!!: Transliteration und Germanocolusit · Mehr sehen »

Germogen (Maksimov)

Der kroatische Staatsführer Ante Pavelić im Gespräch mit dem Metropoliten Germogen (links). Germogen (bürgerlich Grigori Iwanowitsch Maximow,, transliteriert Grigorij Ivanovič Maksimov, kroatisch Maksimović; * 10. Januar 1861 in der Staniza Nagawskaja bei Nowotscherkassk, Don-Oblast, Russisches Kaiserreich; † 30. Juni 1945 in Zagreb, Jugoslawien) war ein russisch-orthodoxer Priester und Metropolit der Kroatisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Germogen (Maksimov) · Mehr sehen »

Gescharim

Gesharim (Verlagslogo) Gescharim (/ Gešarim / Gesharim; hebr. גשרים, „Brücken“) / Mosty kultury (wiss. Transliteration Mosty kul'tury; „Kulturbrücken“ oder „Brücken der Kultur“) ist der älteste israelisch-russische jüdische Verlag.

Neu!!: Transliteration und Gescharim · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Transliteration und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Transliteration und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Uiguren

uigurischen Alphabet Die Alten Uiguren – im Sinne eines alten uigurischen Volkes – haben etwa vom 8.

Neu!!: Transliteration und Geschichte der Uiguren · Mehr sehen »

Geschichte des Alphabets

Die Geschichte des Alphabets begann im Alten Ägypten mehr als ein Jahrtausend nach den Anfängen der Schrift.

Neu!!: Transliteration und Geschichte des Alphabets · Mehr sehen »

Geschichte des Russischen Reiches

Titelseite des ersten Bandes der zweiten Aufsgabe der ''Geschichte des Russischen Reiches'' (Sankt Petersburg 1818) Die Geschichte des Russischen Reiches (/ Istorija gossudarstwa Rossijskowo; wiss. Transliteration Istorija gosudarstva Rossijskogo) ist ein Werk der Geschichtsschreibung des russischen Historikers, Dichters und Literaturwissenschaftlers Nikolai Karamsin (1766–1826), das als die erste wissenschaftliche Geschichte Russlands gilt.

Neu!!: Transliteration und Geschichte des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Gʻulom Abdurahmonov

Guljam Abdurachmanow (wiss. Transliteration Guljam Abdurachmanov, Gʻulom Abdurahmonov * in Türkistan; † 15. Mai 1987) war ein sowjetischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Transliteration und Gʻulom Abdurahmonov · Mehr sehen »

Glas-Wasser-Theorie

Der Begriff Glas-Wasser-Theorie (transkr. teorija stakana wody; transl. teoriâ stakana vody) ist eine abwertende Bezeichnung Lenins für die von der russischen Kommunistin und Frauenrechtlerin Alexandra Kollontai propagierte Sexualmoral im Sozialismus.

Neu!!: Transliteration und Glas-Wasser-Theorie · Mehr sehen »

Glasenapp (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Glasenapp Glasenapp ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus Pommern mit Zweigen in Deutschland, Lettland, Estland, Russland, den USA, Brasilien und Paraguay.

Neu!!: Transliteration und Glasenapp (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Glawlit

Die Glawlit (wiss. Transliteration Glavnoe upravlenie po delam literatury i izdatel'stv) war ab 1922 als Hauptverwaltung der Angelegenheiten der Literatur und des Verlagswesens eine oberste Zensureinrichtung für Veröffentlichungen zuerst in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) und später in der ganzen Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Glawlit · Mehr sehen »

Gleb Boki

Alexander Nogtew (3. v. links) an Deck des Dampfers „Gleb Boki“ (zwischen dem 20. Juni und dem 23. Juni 1929) Gleb Boki (links von Gorki) und Funktionären der Geheimpolizei OGPU die Solowezki-Inseln (1929) Matvej Samojlovič Pogrebinskij'' (1892–1937) an Bord des nach Gleb Boki benannten Dampfers „Gleb Boki“ Gleb Boki war ein kleiner Schleppdampfer des Solowezki-Klosters, des Solowezker Lagers zur besonderen Verwendung (SLON), welcher das Straflager des Gulag auf den Solowezki-Inseln versorgte.

Neu!!: Transliteration und Gleb Boki · Mehr sehen »

Gleb Wladislawowitsch Botschkow

Gleb Wladislawowitsch Botschkow (wiss. Transliteration Gleb Vladislavovič Bočkov; * 9. August 1994 in Moskau) auf Kino-Theatr, abgerufen am 3.

Neu!!: Transliteration und Gleb Wladislawowitsch Botschkow · Mehr sehen »

Glossar Kosaken

Dies ist ein Glossar zum Themenbereich Kosaken.

Neu!!: Transliteration und Glossar Kosaken · Mehr sehen »

Gobi

Die Wüste Gobi, oder kurz die Gobi, ist ein weiträumiges Trockengebiet in Zentralasien, in der Mongolei und der Volksrepublik China.

Neu!!: Transliteration und Gobi · Mehr sehen »

Goldhörner von Gallehus

Nationalmuseum Dänemarks Die Goldhörner von Gallehus waren zwei aus Gold gefertigte Trink- oder Blashörner, die 1639 bzw.

Neu!!: Transliteration und Goldhörner von Gallehus · Mehr sehen »

Goloschtschokin

Goloschtschokin (wiss. Transliteration Gološčëkin) ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Goloschtschokin · Mehr sehen »

Golownin

Golownin (wiss. Transliteration Golovnin) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Golownin · Mehr sehen »

Gora Nikiforova

Gora Nikiforova (Transliteration von) ist ein Nunatak im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Gora Nikiforova · Mehr sehen »

Gora Nizkaja

Gora Nizkaja (Transliteration von) ist ein Nunatak im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Gora Nizkaja · Mehr sehen »

Gora Stahanova

Gora Stahanova (Transliteration von) ist ein Nunatak im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Transliteration und Gora Stahanova · Mehr sehen »

Gora Zametnaja (Coatsland)

Gora Zametnaja (Transliteration von) ist ein Nunatak im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Transliteration und Gora Zametnaja (Coatsland) · Mehr sehen »

Gordius

Gordius auf einer Darstellung in der Kirche des Christus Pantokrator in Decani, Kosovo, entstanden um 1350 Gordius (latinisiert aus griech. Γόρδιος, transliteriert Gordios) (* im 3. Jahrhundert in Caesarea in Kappadokien (heute Kayseri in der Türkei); † um 320 in Caesarea) war ein christlicher Märtyrer.

Neu!!: Transliteration und Gordius · Mehr sehen »

Gotische Sprache

Die gotische Sprache ist eine germanische Sprache, die von den Goten gesprochen wurde.

Neu!!: Transliteration und Gotische Sprache · Mehr sehen »

Gotisches Alphabet

Blatt 16v aus dem Codex Argenteus, einer Abschrift der Wulfilabibel Transkription der griechisch-gotischen Buchstaben Das gotische Alphabet ist eine alphabetische Schrift, die der gotische Bischof Wulfila im 4. Jahrhundert zur Übersetzung des Neuen Testaments in die gotische Sprache entwickelte (Wulfilabibel).

Neu!!: Transliteration und Gotisches Alphabet · Mehr sehen »

Gotterbauertum

Das Gotterbauertum (/ Bogostroitelstwo, wiss. Transliteration Bogostroitel'stvo) ist eine philosophische Strömung des russischen Marxismus.

Neu!!: Transliteration und Gotterbauertum · Mehr sehen »

Goulnara Arzhantseva

Goulnara Arzhantseva (2011) Goulnara Nurullovna Arzhantseva (auch Arjantseva,, deutsche Transkription Gulnara Nurullowna Arschanzewa, wiss. Transliteration Gul’nara Nurullovna Aržanceva; * 28. November 1973 in der Oblast Perm, Sowjetunion) ist eine russische Mathematikerin.

Neu!!: Transliteration und Goulnara Arzhantseva · Mehr sehen »

Gouvernement Archangelgorod

Historische Karte des Russischen Reiches von 1682–1762. Das Gouvernement Archangelgorod ist mit der Nummer 3 markiert Die Gouvernemente des Zarentums Russland im Jahr 1708. Das Gouvernement Archangelgorod (wiss. Transliteration Archangelogorodskaja gubernija) war ein Gouvernement im Zarentum Russland und im Russischen Kaiserreich, das von 1708 bis 1780 bestand.

Neu!!: Transliteration und Gouvernement Archangelgorod · Mehr sehen »

Gouvernement Archangelsk

Offizielles Wappen des Gouvernementes Archangelsk im Jahr 1880 Karte des Gouvernementes Archangelsk um das Jahr 1900 Das Gouvernement Archangelsk (/Archangelskaja gubernija, wiss. Transliteration Archangel’skaja gubernija) war ein Gouvernement im Russischen Kaiserreich und in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, das von 1796 bis 1929 bestand.

Neu!!: Transliteration und Gouvernement Archangelsk · Mehr sehen »

Grantha-Schrift

Ausschnitt aus einer Sanskrit-sprachigen Bibelübersetzung von 1863 in der Grantha-Schrift Die Grantha-Schrift (von Sanskrit ग्रन्थ grantha „Buch“ oder „Manuskript“) gehört zum südlichen Zweig der indischen Schriften.

Neu!!: Transliteration und Grantha-Schrift · Mehr sehen »

Graphem

Grapheme oder Grafeme (und Suffix -em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden, aber nicht selbst bedeutungstragenden grafischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache.

Neu!!: Transliteration und Graphem · Mehr sehen »

Greeklish

Mit dem Kofferwort Greeklish (auch, aus „griechisch“ und english „englisch“) wird die lateinschriftliche Transkription bzw.

Neu!!: Transliteration und Greeklish · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol)

Vorderansicht Seitenansicht Die St.-Katharina-Kirche (Zerkow Jekateriny Alexandrijskoi, wiss. Transliteration Cerkov' Ekateriny Aleksandrijskoj, auch Греческая церковь - Gretscheskaja zerkow, bzw., Грецька церква) in der ukrainischen Stadt Mariupol wurde 1780–1782 als Kathedrale des Heiligen Charalambos erbaut, später umgewidmet und in den 1930er Jahren zerstört.

Neu!!: Transliteration und Griechisch-orthodoxe St.-Katharina-Kirche (Mariupol) · Mehr sehen »

Grigol Kiladse

Grigol Kiladse (Grigori Warfolomejewitsch Kiladse, wiss. Transliteration Grigorij Varfolomeevič Kiladze; Schreibweise auch Kilaje; * in Batumi, Russisches Kaiserreich; † 3. April 1962 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) war ein georgisch-sowjetischer Komponist, Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Grigol Kiladse · Mehr sehen »

Grigori Alexandrowitsch Potjomkin

Grigori Alexandrowitsch Potjomkin Grigori Alexandrowitsch Potjomkin (wiss. Transliteration Grigorij Aleksandrovič Potëmkin, deutsch auch Gregor Alexandrowitsch Potemkin; * in Tschischowo bei Smolensk; † bei Jassy) war ein russischer Fürst, Feldmarschall sowie Vertrauter und Liebhaber der russischen Kaiserin Katharina der Großen.

Neu!!: Transliteration und Grigori Alexandrowitsch Potjomkin · Mehr sehen »

Grigori Alexejewitsch Falko

Grigori Alexejewitsch Falko (wiss. Transliteration Grigorij Alekseevič Falko; * 9. Mai 1987 in Leningrad) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Grigori Alexejewitsch Falko · Mehr sehen »

Grigori Borissowitsch Adamow

Grigori Borissowitsch Adamow, geboren Grigori Borissowitsch Gibs (wiss. Transliteration Grigorij Borisovič Adamov; * in Cherson, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Juni 1945 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Grigori Borissowitsch Adamow · Mehr sehen »

Grigori Borissowitsch Bernandt

Grigori Borissowitsch Bernandt (wiss. Transliteration Grigorij Borisovič Bernandt; geb. in Vilnius, Litauen, Russisches Kaiserreich; gest. 23. November 1978 in Moskau, Sowjetunion) war ein litauisch-sowjetischer Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Grigori Borissowitsch Bernandt · Mehr sehen »

Grigori Grigorjewitsch Orlow

Grigori Grigorjewitsch Orlow. Porträt von Fjodor Rokotow, 1762–1763 Grigori Grigorjewitsch Orlow Grigori Grigorjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Grigorij Grigor'evič Orlov; * 17. Oktober 1734; † 24. April 1783 in Moskau) war Geliebter Katharinas II. und Offizier der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Grigori Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Grigori Iwanowitsch Schelichow

Grigori Iwanowitsch Schelichow Grigori Iwanowitsch Schelichow, auch Schelechow (wiss. Transliteration Grigorij Ivanovič Šelichov, auch Шелехов/ Schelechow; * 1747 in Rylsk in der heutigen Oblast Kursk; †), war ein russischer Geograph, Seefahrer und Kaufmann, dessen Name eng mit der russischen Kolonisierung Alaskas verbunden ist.

Neu!!: Transliteration und Grigori Iwanowitsch Schelichow · Mehr sehen »

Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch

Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch (wiss. Transliteration Grigorij Jakovlevič Levenfiš; * als Gerszik Lewenfisz in Piotrków Trybunalski; † 9. Februar 1961 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Transliteration und Grigori Jakowlewitsch Löwenfisch · Mehr sehen »

Grigori Jakowlewitsch Perelman

Grigori Perelman (1993) Grigori Jakowlewitsch Perelman (wissenschaftliche Transliteration Grigorij Jakovlevič Perel’man; * 13. Juni 1966 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein russischer Mathematiker und Experte auf den mathematischen Teilgebieten der Topologie und Differentialgeometrie, insbesondere auf dem Gebiet des Ricci-Flusses.

Neu!!: Transliteration und Grigori Jakowlewitsch Perelman · Mehr sehen »

Grigori Jefimowitsch Rasputin

Rasputin um 1916 Grigori Jefimowitsch Rasputin (wiss. Transliteration Grigórij Efímovič Raspútin; * in Pokrowskoje, Gouvernement Tobolsk; † in Petrograd) war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden.

Neu!!: Transliteration und Grigori Jefimowitsch Rasputin · Mehr sehen »

Grigori Jewsejewitsch Sinowjew

Grigori Sinowjew Grigori Jewsejewitsch Sinowjew (wiss. Transliteration Grigorij Evseevič Zinov'ev; eigentlich: Owsej-Gerschen Aronowitsch Radomyslski-Apfelbaum; * in Nowomirgorod im Gouvernement Cherson; † 25. August 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Grigori Jewsejewitsch Sinowjew · Mehr sehen »

Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse

Sergo Ordschonikidse (1937) Grigori Konstantinowitsch (Sergo) Ordschonikidse (auch: Ordshonikidse;, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič (Sergo) Ordžonikidze; gebürtig / Grigol (Sergo) Ordschonikidse; * in Gorescha, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 18. Februar 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse · Mehr sehen »

Grigori Konstantinowitsch Sanakojew

Grigori Konstantinowitsch Sanakojew (wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič Sanakoev; * 17. April 1935 in Woronesch; † 8. Oktober 2021) war ein russischer Schachspieler und der 12.

Neu!!: Transliteration und Grigori Konstantinowitsch Sanakojew · Mehr sehen »

Grigori Lipmanowitsch Sokolow

Grigori Sokolow (2015) Grigori Lipmanowitsch Sokolow (wiss. Transliteration Grigorij Lipmanovič Sokolov; * 18. April 1950 in Leningrad) ist ein russisch-spanischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Grigori Lipmanowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Grigori Michailowitsch Pasko

Grigori Pasko Grigori Michailowitsch Pasko (wiss. Transliteration Grigorij Michajlovič Pas'ko; * 19. Mai 1962 in Kreschtschenowka in der Oblast Cherson, Sowjetunion) ist ein russischer Journalist und Herausgeber eines Umweltmagazins.

Neu!!: Transliteration und Grigori Michailowitsch Pasko · Mehr sehen »

Grigori Michailowitsch Semjonow

Ataman Semjonow Grigori Michailowitsch Semjonow (wiss. Transliteration Grigorij Michajlovič Semënov; * in Kuranscha in der Nähe von Nischni Zassutschei,; † 30. August 1946 in Moskau) war ein russischer General und ein Führer der Weißen im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Transliteration und Grigori Michailowitsch Semjonow · Mehr sehen »

Grigori Mkrtytschewitsch Mkrtytschan

Grigori Mkrtytschewitsch Mkrtytschan (wiss. Transliteration Grigorij Mkrtyčevič Mkrtyčan,, wiss. Transliteration Krikor Mkrtič'yan; * 3. Januar 1925 in Krasnodar, Russische SFSR; † 14. Februar 2003 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeytorwart, -trainer und -funktionär armenischer Nationalität.

Neu!!: Transliteration und Grigori Mkrtytschewitsch Mkrtytschan · Mehr sehen »

Grigori Naumowitsch Tschuchrai

Grigori Naumowitsch Tschuchrai (wiss. Transliteration Grigorij Naumovič Čuchraj; * 23. Mai 1921 in Melitopol; † 29. Oktober 2001 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der unter anderem durch Antikriegsfilme Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Transliteration und Grigori Naumowitsch Tschuchrai · Mehr sehen »

Grigori Nikolajewitsch Leontjew

Grigori Nikolajewitsch Leontjew (wiss. Transliteration Grigorij Nikolaevič Leont'ev; geboren am 14. November 1992) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Grigori Nikolajewitsch Leontjew · Mehr sehen »

Grigori Nikolajewitsch Neuimin

Grigori Nikolajewitsch Neuimin (wiss. Transliteration Grigorij Nikolaevič Neujmin; * in Tiflis; † 17. Dezember 1946 in Leningrad) war ein russischer Astronom.

Neu!!: Transliteration und Grigori Nikolajewitsch Neuimin · Mehr sehen »

Grigori Nikolajewitsch Teplow

Grigori Teplow Grigori Nikolajewitsch Teplow (wiss. Transliteration Grigorij Nikolaevič Teplov, * in Pskow; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsbeamter, Schriftsteller, Philosoph und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Grigori Nikolajewitsch Teplow · Mehr sehen »

Grigori Petrowitsch Goldstein

Grigori Petrowitsch Goldstein (wiss. Transliteration Grigorij Petrovič Gol’dštejn; * 1870 in Odessa; † 1941) war ein russischer Maler, Grafiker und Fotograf, der vor allem durch seine Aufnahmen Lenins und anderer führender Bolschewiki aus der Zeit der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Grigori Petrowitsch Goldstein · Mehr sehen »

Grigori Samuilowitsch Frid

Grigori Frid (2004) Grigori Samuilowitsch Frid (wiss. Transliteration Grigorij Samuilovič Frid; * in Petrograd; † 22. September 2012 in Moskau) war ein russischer Komponist, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Grigori Samuilowitsch Frid · Mehr sehen »

Grigori Samuilowitsch Zeitin

Grigori Samuilowitsch Zeitin (wiss. Transliteration Grigorij Samuilovič Cejtin; 15. November 1936 – 27. August 2022) war ein sowjetischer Mathematiker und Informatiker, der ab 1999 in den Vereinigten Staaten lebte.

Neu!!: Transliteration und Grigori Samuilowitsch Zeitin · Mehr sehen »

Grigori Walentinowitsch Menschenin

Grigori Walentinowitsch Menschenin (wiss. Transliteration Grigorij Valentinovič Men'šenin, * 8. März 1969) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Grigori Walentinowitsch Menschenin · Mehr sehen »

Grigori Wassiljewitsch Alexandrow

Grabstein Alexandrows mit seinem Relief auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Grigori Wassiljewitsch Alexandrow (wiss. Transliteration Grigorij Vasilʹevič Aleksandrov; Künstlername: Grigori Wassiljewitsch Mormonenko, russ. Григорий Васильевич Мормоненко; * in Jekaterinburg; † 16. Dezember 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und -schauspieler sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Grigori Wassiljewitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Große Reformen

Zentralbank der Russischen Föderation aus dem Jahr 2014)„Gerechtigkeit und Milde sollen in den Gerichten herrschen“vgl. Julius Hasselblatt: ''https://archive.org/stream/russischerevue03unkngoog#page/n312 Die Justizreform von 1864'' in: ''Russische Revue. Monatsschrift für die Kunde Russlands'', herausgegeben von Carl Röttger. VIII. Band. St. Petersburg 1876, S. 306. (Mitte) Alexander II. Slawischen Epos von Alfons Mucha) Die Großen Reformen (/ Welikije reformy, wiss. Transliteration Velikie reformy) waren in ihrem Maßstab beispiellose Reformen des Russischen Kaiserreiches, die in der Regierungszeit von Kaiser Alexander II. (geb. 1818, reg. 1855–1881) in den 1860er und 1870er Jahren durchgeführt wurden.

Neu!!: Transliteration und Große Reformen · Mehr sehen »

Große Wende

Die Große Wende oder der Große Umbruch (russisch: Великий перелом / Weliki perelom, wiss. Transliteration Velikij perelom) war der radikale Wandel in der Wirtschaftspolitik der Sowjetunion in den Jahren 1928/1929, der vor allem in der Aufgabe der nach dem Ende des Russischen Bürgerkriegs verfolgten Neuen Ökonomischen Politik (NEP) und der Beschleunigung der Kollektivierung der Landwirtschaft und Industrialisierung bestand.

Neu!!: Transliteration und Große Wende · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Großer Terror (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Grup Feroviar Român

mini Die Grup Feroviar Român SA (GFR) ist ein rumänisches Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Bukarest.

Neu!!: Transliteration und Grup Feroviar Român · Mehr sehen »

Gulnara Bekirowa

Gulnara Bekirowa Gulnara Tassimowna Bekirowa (geboren am 12. Februar 1968 in Melitopol, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Historikerin, Archivarin und Kandidatin der Politikwissenschaften.

Neu!!: Transliteration und Gulnara Bekirowa · Mehr sehen »

Gungminui-Partei

Die Gungminui-Partei (Koreanisch: 국민의당, Transliteration: Gungminui-dang, deutsch: Partei der Bürger oder auch manchmal Volkspartei genannt) ist eine südkoreanische Partei, die – von dem früheren Unternehmer Ahn Cheol-soo (안철수) initiiert – am 2. Februar 2016 in der Metropolitan City Daejeon (대전광역시) gegründet wurde.

Neu!!: Transliteration und Gungminui-Partei · Mehr sehen »

Gungminui-Partei (2020)

Die Gungminui-Partei (Koreanisch: 국민의당, Transliteration: Gungminui-dang, deutsch: Partei der Staatsangehörigen oder auch manchmal Volkspartei genannt) ist eine südkoreanische Partei, die von dem früheren Unternehmer Ahn Cheol-soo (안철수) am 23.

Neu!!: Transliteration und Gungminui-Partei (2020) · Mehr sehen »

Guri Wassiljewitsch Kolossow

Guri Kolossow Guri Wassiljewitsch Kolossow (wiss. Transliteration Gury Vasil'evič Kolosov; * in Ustje, Gouvernement Nowgorod; † 7. November 1936 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der theoretischen Mechanik arbeitete.

Neu!!: Transliteration und Guri Wassiljewitsch Kolossow · Mehr sehen »

Gurmukhi-Schrift

Die Gurmukhi-Schrift (ਗੁਰਮੁਖੀ gurmukhī) wird zum Schreiben von Panjabi verwendet.

Neu!!: Transliteration und Gurmukhi-Schrift · Mehr sehen »

Hakim Zaripov

Hakim Karimovich Zaripov (Chakim Karimowitsch Saripow,, wiss. Transliteration Chakim Karimovič Zaripov, * 17. September 1924, Taschkent; † 18. Januar 2023 ebenda) war ein usbekisch-sowjetischer Zirkusartist, Kunstreiter-Dschigit und Pferde-Dresseur.

Neu!!: Transliteration und Hakim Zaripov · Mehr sehen »

Halleluja

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen, ein liturgischer Freudengesang in der jüdischen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes in der christlichen Tradition.

Neu!!: Transliteration und Halleluja · Mehr sehen »

Halyna Schyjan

Halyna Schyjan (2013) Halyna Schyjan (wiss. Transliteration Halyna Romanivna Šyjan.; auch Haska Schyjan, Гасьҝа Шиян; * 23. Juli 1980 in Lwiw, Sowjetunion) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Straßenfotografin.

Neu!!: Transliteration und Halyna Schyjan · Mehr sehen »

Hamilkar Barkas

Hamilkar Barkas (* um 270 v. Chr.; † 229 v. Chr. in Hispanien) war ein karthagischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Transliteration und Hamilkar Barkas · Mehr sehen »

Hamza

Alleinstehendes Hamza Schrei­bung des Hamzas Das Hamza (in älteren deutschen Texten (bis ins 19. Jahrhundert) auch Hamsa, in anderen Umschriften auch Hamzah) ist ein Schriftzeichen der arabischen Schrift.

Neu!!: Transliteration und Hamza · Mehr sehen »

Hamza Hakimzoda Niyoziy

Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift, DMG Ḥamza Ḥakīm-zāda Niyāzī;, wiss. Transliteration Chamza Chakimzade Nijazi; oft Hamza Hakimzade Niyazi, auch Hamza Hakim-Zade Niyaziy und Hamsa Hakimsade Nijasi; bekannt vor allem als Hamza; * in Qoʻqon; † 18. März 1929 in Shohimardon) war ein usbekischer Dichter, Prosaiker, Dramatiker und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Hamza Hakimzoda Niyoziy · Mehr sehen »

Handbook of Russian Literature

Das Handbook of Russian Literature („Handbuch der russischen Literatur“) ist eine 1985 erschienene, in englischer Sprache verfasste Enzyklopädie der russischen Literatur.

Neu!!: Transliteration und Handbook of Russian Literature · Mehr sehen »

Hanguk-gyeongje-Partei

Die Hanguk-gyeongje-Partei (koreanisch: 한국경제당, Transliteration: Hanguk-gyeongje-dang, in deutsch: Koreanische Wirtschaftspartei) ist eine konservative Oppositionspartei in Südkorea, die am 14.

Neu!!: Transliteration und Hanguk-gyeongje-Partei · Mehr sehen »

Hanna Hawrylez

Hanna Hawrylez Hanna Oleksijiwna Hawrylez (wiss. Transliteration Hanna Oleksiïvna Havrylecʹ, deutsche Schreibweisen des Namens u. a. auch Anna, Ganna bzw. Havrylets, Gavrilec, Gawriletz; * 11. April 1958 in Wydyniw, Ukrainische SSR; † 27. Februar 2022 in Kiew, Ukraine) war eine ukrainische Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Transliteration und Hanna Hawrylez · Mehr sehen »

Hanna Posnichirenko

Hanna Serhijiwna Posnichirenko (wiss. Transliteration Hanna Serhiïvna Posnichirenko, internationale englische Schreibweise Ganna Poznikhirenko; * 8. April 1994 in Kiew) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Hanna Posnichirenko · Mehr sehen »

Hanna Slipenko

Hanna Slipenko (wiss. Transliteration Hanna Slipenko, * 22. November 1973 in Sewerodwinsk) ist eine ehemalige ukrainische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Hanna Slipenko · Mehr sehen »

HaTikwa

Text der Nationalhymne Israels – ''Hatikwah'' Die haTikwa (bzw. unpunktiert und Plene, ‚die Hoffnung‘; auch Hatikva oder Hatikvah geschrieben) ist die Nationalhymne des Staates Israel.

Neu!!: Transliteration und HaTikwa · Mehr sehen »

Hatschek

Das bzw.

Neu!!: Transliteration und Hatschek · Mehr sehen »

Hecht Museum

Sarg aus der späten Bronzezeit aus Dair al-Balah Das Reuben und Edith Hecht Museum (translit.: Mūzey'ōn Heḵṭ) ist ein archäologisches und kunsthistorisches Museum an der Universität Haifa, Israel.

Neu!!: Transliteration und Hecht Museum · Mehr sehen »

Hedju-Hor

Hedju-Hor (eigentl. Hor-hedju) war ein möglicher prädynastischer Herrscher der 0. Dynastie, welcher um 3200 v. Chr.

Neu!!: Transliteration und Hedju-Hor · Mehr sehen »

Hedwig Arendt

Hedwig Arendt, geborene Hedwig Simmer (4. Oktober 1856 in Breslau – 11. Dezember 1917 in Schwerin) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Hedwig Arendt · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich von Storch

Heinrich Friedrich von Storch, in Russland bekannt als Andrej Karlowitsch Schtorch (wiss. Transliteration Andrej Karlovič Štorch; * in Riga; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Wirtschaftswissenschaftler; er entstammt dem im Landkreis Bad Doberan begüterten Adelsgeschlecht derer von Storch.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Friedrich von Storch · Mehr sehen »

Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Heinrich Graf Ostermann (1687–1747) Gedenktafel an der Ostermannstraße in Bochum Wappen der Grafen Ostermann (seit 1730) Heinrich Johann Friedrich Ostermann, ab 1721 Baron Ostermann, ab 1730 Graf Ostermann (/ Andrei Iwanowitsch Ostermann, wiss. Transliteration Andrej Ivanovič Osterman; * 9. Juni 1687 in Bochum; † in Berjosowo, Sibirien) war ein russischer Diplomat und Staatsmann deutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Johann Friedrich Ostermann · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig von Vietinghoff

Heinrich Ludwig (Andrej Karlowitsch) von Vietinghoff (wiss. Transliteration Andrej Karlovič Fitingof; * 11. Januar 1783 in Jömper; † 2. Mai 1853 in Moskau) war kaiserlich russischer Generalleutnant.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Ludwig von Vietinghoff · Mehr sehen »

Heinrich Neuhaus

Heinrich Gustav Neuhaus (wiss. Transliteration Genrich Gustavovič Nejgauz; * in Jelisawetgrad; † 10. Oktober 1964 in Moskau) war ein russischer Pianist und bedeutender Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Neuhaus · Mehr sehen »

Heinrich Theodor Wehle

Heinrich Theodor Wehle (in Russland bekannt als ГенрихТеодор Веле, wiss. Transliteration Genrich Teodor Vele; * 7. März 1778 in Förstgen, Oberlausitz; † 1. Januar 1805 in Bautzen) war ein deutsch-sorbischer Landschaftsmaler, Zeichner und Radierer.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Theodor Wehle · Mehr sehen »

Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler)

Heinrich Werner (* 2. Dezember 1936 in Krasnyj Jar, Wolgadeutsche Republik, russisch ГенрихКаспарович Вернер, wissenschaftliche Transliteration Genrih Kasparovič Verner) ist ein russischer Sprachwissenschaftler wolgadeutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Held der Sowjetunion

Goldener Stern der ''Helden der Sowjetunion'' Held der Sowjetunion (wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Held der Sowjetunion · Mehr sehen »

Helena Alexandrowna Timofejew-Ressowski

Helena Alexandrowna Timofejew-Ressowski (wiss. Transliteration Eléna Aleksandrovna Timofeev-Resovskij; * in Moskau; † 29. April 1973 in Obninsk) war eine russische Genetikerin.

Neu!!: Transliteration und Helena Alexandrowna Timofejew-Ressowski · Mehr sehen »

Helvetia

Helvetia von Albert Walch auf dem Zweifrankenstück Helvetia ist die vom Volksstamm der Helvetier abgeleitete neulateinische Bezeichnung für die Schweiz und eine allegorische Frauenfigur, welche die Schweiz bzw.

Neu!!: Transliteration und Helvetia · Mehr sehen »

Hennadij Nikon

Hennadij Nikon (wiss. Transliteration Hennadij Nikon, * 16. April 1975) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Hennadij Nikon · Mehr sehen »

Hennadij Truchanow

Hennadij Truchanow, 2022 Hennadij Leonidowytsch Truchanow (wissenschaftliche Transliteration Hennadij Leonidovyč Truchanov; * 17. Januar 1965 in Odessa, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker von der Partei Oppositionsblock.

Neu!!: Transliteration und Hennadij Truchanow · Mehr sehen »

Hennadij Udowenko

Hennadij Udowenko Hennadij Jossypowytsch Udowenko (wiss. Transliteration Hennadij Josypovyč Udovenko, international verbreitet ist die e Transkription Hennadiy Udovenko; * 22. Juni 1931 in Kriwoi Rog, Ukrainische SSR; † 12. Februar 2013 in Kiew, Ukraine) war ein ukrainischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Hennadij Udowenko · Mehr sehen »

Henoch-Bewegung

Die Henoch-Bewegung (Jenochowzy) war eine religiöse Bewegung im Gebiet der unteren Wolga in Russland.

Neu!!: Transliteration und Henoch-Bewegung · Mehr sehen »

Henrieta Todorowa

Henrieta Todorowa (2011) Henrieta Todorowa (wissenschaftliche Transliteration Henrieta Todorova,; * 25. Februar 1933 in Sofia; † 12. April 2015 ebenda) war eine bulgarische Prähistorikerin.

Neu!!: Transliteration und Henrieta Todorowa · Mehr sehen »

Heorhij Gongadse

Heorhij Gongadse Heorhij Ruslanowytsch Gongadse (wiss. Transliteration Heorhij Ruslanovyč Gongadze, /Giorgi Ruslanis dse Gongadse, /Georgi Ruslanowitsch Gongadse; * 21. Mai 1969 in Tiflis, Georgische SSR; † vermutlich 16. September 2000) war ein georgisch-ukrainischer Journalist sowie der Gründer und Herausgeber der Internetzeitung Ukrajinska Prawda. Er verschwand am 16.

Neu!!: Transliteration und Heorhij Gongadse · Mehr sehen »

Hepburn-System

James Curtis Hepburn – Begründer des Hepburn-Systems Das Hepburn-System (jap. ヘボン式, Hebon-shiki) ist ein Transkriptionssystem für die japanische Schrift, genauer für die Transkription der japanischen Mora-Schriften („Silbenschriften“) Hiragana und Katakana in die lateinische Schrift.

Neu!!: Transliteration und Hepburn-System · Mehr sehen »

Herman Oskarowitsch Gref

Herman Gref (2019) Herman Oskarowitsch Gref (Hermann Oskarowitsch Gräf) (wiss. Transliteration German Oskarovič Gref; * 8. Februar 1964 in Panfilowo, Oblast Pawlodar, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und Manager.

Neu!!: Transliteration und Herman Oskarowitsch Gref · Mehr sehen »

Hermes ho logios

Hermes ho Logios (Transliteration Hermēs ho Logios ‚Hermes der Gelehrte‘) war eine griechischsprachige Zeitung, die von 1811 bis 1821 in Wien erschien.

Neu!!: Transliteration und Hermes ho logios · Mehr sehen »

Herold Belger

Herold Belger (wiss. Transliteration Gerol'd Karlovič Bel'ger; * 28. Oktober 1934 in Engels, Sowjetunion; † 7. Februar 2015 in Almaty, Kasachstan) war ein kasachischer Schriftsteller und Übersetzer russlanddeutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Herold Belger · Mehr sehen »

Hier spricht Leningrad

Hier spricht Leningrad (/ Goworit Leningrad, wiss. Transliteration Govorit Leningrad) ist ein Buch der sowjetischen Dichterin und Journalistin Olga Fjodorowna Bergholz (1910–1975), das 1946 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Hier spricht Leningrad · Mehr sehen »

Hiob (Theologe)

Ölberg'' (Hl. Eleon) in Jerusalem Hiob (geb. 25. Januar 1942 in Tschelkar, Sowjetunion, als Schamil Abilchairowitsch Gumerow,, wiss. Transliteration Šamil' Abil'chairovič Gumerov, getauft als Afanassi, wiss. Transliteration Afanasij / Athanasius) ist ein Archimandrit der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Hiob (Theologe) · Mehr sehen »

Hippolyt (Wischenski)

Hippolyt (wiss. Transliteration Ippolit (Višenskij); Wischenski/Višenskij) war ein Hieromonachos des Klosters von Boris und Gleb in Tschernigow.

Neu!!: Transliteration und Hippolyt (Wischenski) · Mehr sehen »

Hirsch Oscherowitsch

Hirsch Oscherowitsch (Transkription: Girsch Oscherowitsch; wiss. Transliteration Girš Ošerovič; litauisch: Giršas Ošerovičius; geb. 1908 in Panevėžys, Gouvernement Kowno (Kaunas), Litauen, Russisches Kaiserreich; gest. 1994 in Tel Aviv, Israel) war ein sowjetisch-litauischer Schriftsteller, der auf Jiddisch schrieb und später auch in hebräischer Sprache.

Neu!!: Transliteration und Hirsch Oscherowitsch · Mehr sehen »

Hirsch Smolar

Hirsch Smolar (/ Transkription: Chersch Smoljar; wiss. Transliteration Cherš Smoljar, in englischer Schreibung oft Hersh Smolar; geboren 15. April 1905 in Zambrów, Polen, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. März 1993 in Tel-Aviv, Israel) war ein jiddischer Schriftsteller und Journalist, kommunistischer Anführer in Polen (zunächst illegal, wofür er mehrere Jahre im Gefängnis saß) und in Sowjetrussland, sowie sozialer Aktivist der jüdischen Gemeinde in Polen.

Neu!!: Transliteration und Hirsch Smolar · Mehr sehen »

Historisch-Philologische Gesellschaft Charkow

Die Historisch-Philologische Gesellschaft Charkow (wiss. Transliteration Charkivs'ke istoryko-filolohične tovarystvo) wurde 1886 von führenden Professoren an der Universität Charkiw im damaligen Russischen Reich gegründet.

Neu!!: Transliteration und Historisch-Philologische Gesellschaft Charkow · Mehr sehen »

Historisches Museum Wolodymyr-Wolynsky

Das Historische Museum Wolodymyr-Wolynskyj (wiss. Transliteration Volodymyr-Volynsʹkyj istoryčnyj muzej) ist ein Geschichtsmuseum der Stadt Wolodhymyr in der Oblast Wolhynien in der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Historisches Museum Wolodymyr-Wolynsky · Mehr sehen »

Hlewagastiz

Hlewagastiz war ein germanischer Metallhandwerker, der um oder nach 400 in Skandinavien tätig war.

Neu!!: Transliteration und Hlewagastiz · Mehr sehen »

Holocaust-Gedenkzentrum Babyn Jar

Foto vom 29. September 2016 Gedenkstein mit englischer Inschrift Das Holocaust-Gedenkzentrum Babyn Jar (wiss. Transliteration Memorialʹnyj centr Holokostu Babyn Jar), offiziell: Stiftung und Holocaust-Gedenkzentrum Babyn Jar, ist eine Bildungseinrichtung, welche die Erschießungen von Babyn Jar im September 1941 dokumentiert, erklärt und die Erinnerung an den Holocaust in Osteuropa wachhalten soll.

Neu!!: Transliteration und Holocaust-Gedenkzentrum Babyn Jar · Mehr sehen »

Hova (Madagaskar)

Ein Hova der Merina, 1896. Die Hova (Freie Bürger, en.: free commoners) waren eine der historischen drei Kasten im Königreich Madagaskar (Merina) von Madagaskar zusammen mit den Andriana (Adligen) und den Andevo (Sklaven).

Neu!!: Transliteration und Hova (Madagaskar) · Mehr sehen »

Hryhorij Piwtorak

Hryhorij Petrowytsch Piwtorak (Transliteration Hryhorij Petrovyč Pivtorak; * 14. Juni 1935 in Korytyschtsche, Oblast Sumy, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Linguist und Philologe.

Neu!!: Transliteration und Hryhorij Piwtorak · Mehr sehen »

Husni

Husni, auch transliteriert als Hosni oder Hosny, ist ein arabischer männlicher Vorname und Familienname, abgeleitet von (husn; ‚schön‘, ‚gut‘) mit der Bedeutung „Schönheit“, „Vortrefflichkeit“.

Neu!!: Transliteration und Husni · Mehr sehen »

Hymne der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik

Молдова Советикэ (Transliteration Moldova Sovietică, Sowjetisches Moldawien) war die Nationalhymne der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Transliteration und Hymne der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Ibrayım Yusupov

Ibrayım Yusupov (Ibragim Jussupow,, wiss. Transliteration Ibragim Jusupov; * 5. Mai 1929, Azat; † 24. Juli 2008, Nukus) war ein sowjetischer, karakalpakischer und usbekischer Dichter, Übersetzer, Dramatiker und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Ibrayım Yusupov · Mehr sehen »

Ich bin aus einem verbrannten Dorf …

Ich bin aus einem verbrannten Dorf… ist eine dokumentarische Sammlung von Erinnerungen an die Zerstörung belarussischer Dörfer durch deutsche Soldaten und an die Partisanen während des Zweiten Weltkriegs (des Großen Vaterländischen Krieges), die von den belarussischen Schriftstellern Ales Adamowitsch, U. Kalesnik und Janka Bryl gesammelt und zusammengestellt wurde.

Neu!!: Transliteration und Ich bin aus einem verbrannten Dorf … · Mehr sehen »

Ida Leonidowna Awerbach

Das Ehepaar Genrich Jagoda und Ida Awerbach (30. September 1922). Ida Leonidowna Awerbach (wissenschaftliche Transliteration Ida Leonidovna Averbach; geboren 2. August 1905 in Saratow; gestorben 16. Juli 1938 auf dem Schießplatz Kommunarka, hingerichtet) war eine sowjetische Anwältin.

Neu!!: Transliteration und Ida Leonidowna Awerbach · Mehr sehen »

Ignati Ioachimowitsch Grinewizki

Ignati Grinewizki Ignati Ioachimowitsch Grinewizki (wiss. Transliteration Ignatij Ioachimovič Grinevickij; * 17. Juni 1856 auf dem Landgut Basin, Landkreis Babrujsk, Gouvernement Minsk; † in Sankt Petersburg) war ein belarussischer Narodnik – genauer, ein polnischer Kämpfer innerhalb des Narodnaja Wolja (Volkswille).

Neu!!: Transliteration und Ignati Ioachimowitsch Grinewizki · Mehr sehen »

Ignati Stepanowitsch Schtschedrowski

Ignati Stepanowitsch Schtschedrowski (wissenschaftliche Transliteration Ignatij Stepanovič Ščedrovskij; * in Raseiniai, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † in Moskau) war ein russischer Maler, der insbesondere Genrebilder, Lithografien und Zeichnungen aus dem russischen Volksleben schuf.

Neu!!: Transliteration und Ignati Stepanowitsch Schtschedrowski · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Chripunow

Igor Alexandrowitsch Chripunow (wiss. Transliteration Igor' Aleksandrovič Chripunov; * 21. Dezember 1980 in Woskressenskaja, Oblast Saratow, Sowjetunion) auf 24SMI, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Igor Alexandrowitsch Chripunow · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Meltschuk

Igor A. Meltschuk Igor Alexandrowitsch Meltschuk (russisch И́горь Алекса́ндрович Мельчу́к, wiss. Transliteration Igorʹ Aleksandrovič Melʹčuk, eigene Transkription Igor Mel’čuk; * 19. Oktober 1932 in Odessa) ist ein russisch-kanadischer Linguist.

Neu!!: Transliteration und Igor Alexandrowitsch Meltschuk · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Moissejew

Igor Moissejew, 1932 am Bolschoi-Theater Igor Alexandrowitsch Moissejew (wiss. Transliteration Igor' Aleksandrovič Moiseev; * in Kiew; † 2. November 2007 in Moskau) war ein russischer Balletttänzer und Choreograf.

Neu!!: Transliteration und Igor Alexandrowitsch Moissejew · Mehr sehen »

Igor Alexejewitsch Bogoljubski

Igor Alexejewitsch Bogoljubski (wiss. Transliteration Igor' Alekseevič Bogoljubskij; * 27. Mai 1985 in Tscheljabinsk) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Igor Alexejewitsch Bogoljubski · Mehr sehen »

Igor Arkadjewitsch Saizew

Igor Arkadjewitsch Saizew (wiss. Transliteration Igor' Arkadevič Zajcev; * 27. Mai 1938 in Ramenskoje) ist ein russischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Igor Arkadjewitsch Saizew · Mehr sehen »

Igor Borissowitsch Dmitrijew

Igor Borissowitsch Dmitrijew (wiss. Transliteration Igor Borisovič Dmitriev; * 29. Mai 1927 in Leningrad; † 26. Januar 2008) war ein russischer Film- und Theaterschauspieler, der oftmals aristokratische Charaktere in historischen Filmen spielte.

Neu!!: Transliteration und Igor Borissowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Igor Borissowitsch Skljar

Igor Borissowitsch Skljar (wiss. Transliteration Igor Borisovič Skljar; * 18. Dezember 1957 in Kursk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 13.

Neu!!: Transliteration und Igor Borissowitsch Skljar · Mehr sehen »

Igor Chochrjakow

Igor Chochrjakow (wiss. Transliteration Igor' Chochrjakov; * 25. Januar 1965 in Tschussowoi, Sowjetunion) ist ein ehemaliger belarussischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Igor Chochrjakow · Mehr sehen »

Igor Dawidowitsch Oistrach

Igor Oistrach (2010) Igor Dawidowitsch Oistrach (wiss. Transliteration Igor Davidovič Ojstrach; * 27. April 1931 in Odessa; † 14. August 2021 in Moskau) war ein ukrainischer Geiger.

Neu!!: Transliteration und Igor Dawidowitsch Oistrach · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Ado

Igor Dmitrijewitsch Ado (wiss. Transliteration Igor' Dmitrievič Ado; * 17. Januar 1910 in Kasan; † 30. Juni 1983) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Dmitrijewitsch Ado · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Nowikow

Igor Dmitrijewitsch Nowikow (wiss. Transliteration Igor' Dmitrievič Novikov; * 10. November 1935 in Moskau) ist ein russischer Astrophysiker und Kosmologe.

Neu!!: Transliteration und Igor Dmitrijewitsch Nowikow · Mehr sehen »

Igor Dmitrijewitsch Sergejew

Sergejew als Verteidigungsminister Russlands 1999 Porträt Sergejews auf seinem Grabstein auf dem Friedhof Trojekurowo, Moskau Igor Dmitrijewitsch Sergejew (wiss. Transliteration Igor' Dmitrievič Sergeev; * 20. April 1938 in Werchnjeje bei Woroschilowgrad; † 10. November 2006 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Igor Dmitrijewitsch Sergejew · Mehr sehen »

Igor Garrijewitsch Dunkul

Igor Dunkul Igor Dunkul (wiss. Transliteration Igor Garri'evič Dunkul, deutsche Transkription Igor Garrijewitsch Dunkul; * 23. Oktober 1958 in Murmansk, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Igor Garrijewitsch Dunkul · Mehr sehen »

Igor Guberman

Igor Guberman im Jahr 2009 Igor Mironowitsch Guberman (wissenschaftliche Transliteration Igor' Mironovič Guberman; geboren 1936 in Charkow) ist ein russischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Igor Guberman · Mehr sehen »

Igor Iwanowitsch Schuwalow

Igor Schuwalow (2012) Igor Iwanowitsch Schuwalow (wiss. Transliteration Igor' Ivanovič Šuvalov; * 4. Januar 1967 in Bilibino, Oblast Magadan, RSFSR) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Iwanowitsch Schuwalow · Mehr sehen »

Igor Iwanowitsch Sikorski

Igor I. Sikorski Igor Iwanowitsch Sikorski (auch Sikorsky,,, wissenschaftliche Transliteration Igor' Ivanovič Sikorskij (russisch) bzw. Igor Ivanovyč Sikorsʹkyj (ukrainisch); * 25. Mai 1889 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 26. Oktober 1972 in Easton, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein russisch-ukrainischer und US-amerikanischer Luftfahrtpionier.

Neu!!: Transliteration und Igor Iwanowitsch Sikorski · Mehr sehen »

Igor Jewgenjewitsch Tamm

Igor Tamm, 1958 Igor Jewgenjewitsch Tamm (wiss. Transliteration Igor' Evgen'evič Tamm; * in Wladiwostok; † 12. April 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Jewgenjewitsch Tamm · Mehr sehen »

Igor Jurjewitsch Sawotschkin

Igor Jurjewitsch Sawotschkin (wiss. Transliteration Igor' Jur'evič Savočkin; * 14. Mai 1963 in Berjosowka, Oblast Saratow, RSFSR, Sowjetunion; † 17. November 2021 in Moskau) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler sowie Hörfunkmoderator.

Neu!!: Transliteration und Igor Jurjewitsch Sawotschkin · Mehr sehen »

Igor Kaczurowskyj

Katschurowskys Unterschrift Igor Kaczurowskyj (wiss. transl. Ihor Vasyl'ovyč Kačurovs'kyj; * 1. September 1918 in Nischyn, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine); † 18. Juli 2013 in München) war ein ukrainischer Dichter, Schriftsteller, Literaturtheoretiker und Rundfunk-Journalist.

Neu!!: Transliteration und Igor Kaczurowskyj · Mehr sehen »

Igor Michailowitsch Rybak

Igor Michailowitsch Rybak (wiss. Transliteration Igor' Michajlovič Rybak; * 31. März 1934; † 28. September 2005) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Igor Michailowitsch Rybak · Mehr sehen »

Igor Nikitin (Eishockeyspieler)

Igor Walerjewitsch Nikitin (wiss. Transliteration Igor' Valer'evič Nikitin; * 23. März 1973 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger kasachisch-russischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Transliteration und Igor Nikitin (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Igor Nikolajewitsch Smirnow

Igor Smirnow Igor Smirnow Igor Nikolajewitsch Smirnow (wiss. Transliteration Igor' Nikolaevič Smirnov;; * 23. Oktober 1941 in Petropawlowsk-Kamtschatski) war von 1991 bis 2011 der erste Präsident Transnistriens.

Neu!!: Transliteration und Igor Nikolajewitsch Smirnow · Mehr sehen »

Igor Nikolajewitsch Trubezkoi

Igor Nikolajewitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Igor' Nikolaevič Trubeckoj; * 23. August 1912 in Paris; † 20. Dezember 2008 in Nizza) war ein französischer Sportler russischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Igor Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Igor Petrowitsch Wolk

Igor Wolk (2008) Technik-Museums Speyer am 2. Oktober 2008 Igor Petrowitsch Wolk (wiss. Transliteration Igor' Petrovič Volk; * 12. April 1937 in Smijiw, Oblast Charkow, Ukrainische SSR; † 3. Januar 2017 in Plovdiv, Bulgarien) war ein Pilot und sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Igor Petrowitsch Wolk · Mehr sehen »

Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch

Igor Schafarewitsch (undatiert) Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch (auch Igor Shafarevich;, wiss. Transliteration Igor' Rostislavovič Šafarevič; * 3. Juni 1923 in Schitomir, Ukrainische SSR; † 19. Februar 2017 in Moskau) war ein führender russischer Mathematiker, der vor allem in den Bereichen Zahlentheorie, Algebra und algebraische Geometrie arbeitete.

Neu!!: Transliteration und Igor Rostislawowitsch Schafarewitsch · Mehr sehen »

Igor Sergejewitsch Iwanow

Igor Iwanow, 2014 Igor Sergejewitsch Iwanow (wiss. Transliteration Igor Sergeevič Ivanov; * 23. September 1945 in Moskau) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Sergejewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Igor Wassiljewitsch Kurtschatow

Igor Kurtschatow (1948) Igor Wassiljewitsch Kurtschatow (wissenschaftliche Transliteration Igor Vasil’evič Kurčatov, Aussprache:; * in Simski Sawod, Gouvernement Ufa, Russisches Reich; † 7. Februar 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und der Leiter des sowjetischen Atombombenprojekts.

Neu!!: Transliteration und Igor Wassiljewitsch Kurtschatow · Mehr sehen »

Igor Wiktorowitsch Tjutin

Igor Wiktorowitsch Tjutin (wiss. Transliteration Igor' Viktorovič Tjutin, englische Umschrift Tyutin; * 24. August 1940) ist ein russischer theoretischer Physiker, der sich mit Quantenfeldtheorie beschäftigt.

Neu!!: Transliteration und Igor Wiktorowitsch Tjutin · Mehr sehen »

Igor Witaljewitsch Sawizki

Igor Witaljewitsch Sawizki (wiss. Transliteration Igor' Vital'evič Savickij,, auch Sawitzki transkribiert; * 4. August 1915 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 27. Juli 1984 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Maler, Archäologe und Sammler, vor allem der Avantgarde-Kunst.

Neu!!: Transliteration und Igor Witaljewitsch Sawizki · Mehr sehen »

Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin

Igor W. Sutyagin Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin (wiss. Transliteration Igor Vjačeslavovič Sutjagin; * 17. Januar 1965 in Moskau) ist ein russischer Atomphysiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Wjatscheslawowitsch Sutjagin · Mehr sehen »

Igor Wjatscheslawowitsch Tschetwerikow

Igor Wjatscheslawowitsch Tschetwerikow (wiss. Transliteration Igor Vjačeslavovič Četverikov; * 25. Januar 1904 in Kusnezk; † 1987) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Igor Wjatscheslawowitsch Tschetwerikow · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Girsanow

Igor Wladimirowitsch Girsanow (russisch Игорь Владимирович Гирсанов; in anderer Transliteration auch Girsanov; * 10. September 1934 in Türkistan; † 16. März 1967 im Sajangebirge) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Igor Wladimirowitsch Girsanow · Mehr sehen »

Ihor Beresowskyj

Ihor Olehowytsch Beresowskyj (wiss. Transliteration Ihor Olehovyč Beresovsʹkyj; * 24. August 1990 in Kirowohrad, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler in der Position des Torwarts.

Neu!!: Transliteration und Ihor Beresowskyj · Mehr sehen »

Ihor Boryssyk

Ihor Boryssyk (wiss. Transliteration Igor Borysik; * 2. Juni 1984 in Simferopol, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Brustschwimmer.

Neu!!: Transliteration und Ihor Boryssyk · Mehr sehen »

Ihor Ischutko

Ihor Ischutko (wissenschaftliche Transliteration Ihor Išutko;, englische Transkription Igor Ishutko; * 30. Januar 1983 in Mykolajiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Ihor Ischutko · Mehr sehen »

Ihor Kalynez

Ihor Kalynez, 2007 Ihor Myronowytsch Kalynez (wiss. Transliteration Ihor Kalynecʹ; * 9. Juli 1939 in Chodoriw) ist ein ukrainischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Ihor Kalynez · Mehr sehen »

Ihor Snitko

Ihor Hryhorowytsch Snitko (wiss. Transliteration Ihor Hryhorovyč Snitko; * 13. August 1978 in Charkiw) ist ein ukrainischer Schwimmer und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Transliteration und Ihor Snitko · Mehr sehen »

Ihor Turtschenko

Іhor Turtschenko (wiss. Transliteration, Ihor Turčenko; geboren am 4. Dezember 2000 in Browary) ist ein ukrainischer Handballspieler, der auf der Spielposition linker Rückraum eingesetzt wird.

Neu!!: Transliteration und Ihor Turtschenko · Mehr sehen »

Ilarion Kalinowitsch Rossochin

Ilarion Kalinowitsch Rossochin (wiss. Transliteration Ilarion Kalinovič Rossochin (1707 – 1761) oder Rassochin) war ein russischer Übersetzer aus dem Chinesischen und Mandschurischen.

Neu!!: Transliteration und Ilarion Kalinowitsch Rossochin · Mehr sehen »

Ilchom-Theater

Das Ilchom-Theater (Transkription Ilchom teatr Marka Wailja, wiss. Transliteration Il'chom teatr Marka Vajlja) ist ein international aktives, vorwiegend russischsprachiges Theater in der usbekischen Hauptstadt Taschkent.

Neu!!: Transliteration und Ilchom-Theater · Mehr sehen »

Ildar Rajiljewitsch Fatkullin

Ildar Railewitsch Fatkullin (wiss. Transliteration Il'dar Railevič Fatkullin; * 16. Oktober 1982 in Ufa) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Ildar Rajiljewitsch Fatkullin · Mehr sehen »

Ilja Alexandrowitsch Altman

Ilja Altman 2000 Ilja Alexandrowitsch Altman (auch als Ilya Altman, wiss. Transliteration: Ilya Alexandrovič Altman; * 1955) ist ein russischer Historiker und (neben Alla Gerber) Gründer und Co-Vorsitzender des Russischen Forschungs- und Bildungszentrums „Holocaust“ in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Ilja Alexandrowitsch Altman · Mehr sehen »

Ilja Borissowitsch Moschtschanski

Ilja Borissowitsch Moschtschanski (wiss. Transliteration Il'ja Borisovič Moščanskij; geboren am 26. April 1969 in Moskau) ist ein russischer Militärhistoriker, Experte für Geschichte über militärische Ausrüstung und Landoperationen des Großen Vaterländischen Krieges.

Neu!!: Transliteration und Ilja Borissowitsch Moschtschanski · Mehr sehen »

Ilja Florentjewitsch Florow

Ilja Florentjewitsch Florow (wiss. Transliteration Ilja Florentjevič Florov; * 5. August 1908; † 1983) war ein russischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Ilja Florentjewitsch Florow · Mehr sehen »

Ilja Iljitsch Metschnikow

Ilja I. Metschnikow, um 1908 Ilja Iljitsch Metschnikow (wissenschaftliche Transliteration Il'ja Il'ič Mečnikov), auch Elias Metschnikoff oder Elias Metschnikow, französische, auch von Metschnikow benutzte Form: Elie Metchnikoff (* in Iwanowka bei Kupjansk, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † in Paris, Frankreich), war ein russischer Zoologe, Phylogenetiker, Darwinist, Bakteriologe und Immunologe.

Neu!!: Transliteration und Ilja Iljitsch Metschnikow · Mehr sehen »

Ilja Iwanowitsch Sadofjew

Ilja Iwanowitsch Sadofjew (wiss. Transliteration Il'ja Ivanovič Sadof'ev; geb. 12. Juli 1889 in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; gest. 17. Juli 1965 in Leningrad, UdSSR) war ein russischer sowjetischer Dichter und Übersetzer, Journalist und Arbeiterkorrespondent.

Neu!!: Transliteration und Ilja Iwanowitsch Sadofjew · Mehr sehen »

Ilja Jefimowitsch Repin

Ilja Jefimowitsch Repin (Selbstporträt, 1878) Ilja Jefimowitsch Repin (ukrainisch Ілля́ Юхи́мович Рє́пін;, wiss. Transliteration Il'ja Efimovič Repin, * in Tschugujew im Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich, jetzt Ukraine; † 29. September 1930 in Kuokkala, damals Finnland, jetzt Repino, Oblast Leningrad) war ein russischer Maler teilweise ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Ilja Jefimowitsch Repin · Mehr sehen »

Ilja Jurjewitsch Alexejew

Ilja Jurjewitsch Alexejew (wiss. Transliteration Il'ja Jur'evič Alekseev; * 27. September 1980 in Gorki, Oblast Gorki, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 27.

Neu!!: Transliteration und Ilja Jurjewitsch Alexejew · Mehr sehen »

Ilja Kabakow

Ilja Kabakow 2017 Ilja Iossifowitsch Kabakow (wiss. Transliteration Il'ja Iosifovič Kabakov; * 30. September 1933 in Dnepropetrowsk, Sowjetunion; † 27. Mai 2023) war ein Maler und Konzeptkünstler russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Ilja Kabakow · Mehr sehen »

Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch

Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch (wiss. Transliteration Il'ja Leont'evič Rabinovič; * in Sankt Petersburg; † 1942 in Molotow oder † 23. April 1942 in Kirow) war ein russisch-sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Ilja Leontjewitsch Rabinowitsch · Mehr sehen »

Ilja Nikolajewitsch Beresin

Ilja Nikolajewitsch Beresin Ilja Nikolajewitsch Beresin (wiss. Transliteration Il'ja Nikolaevič Berezin; geb. 30. Juli 1818 im Gouvernement Perm, Russisches Kaiserreich; gest. 1896 in Sankt Petersburg) war ein russischer Turkologe und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Ilja Nikolajewitsch Beresin · Mehr sehen »

Ilja Pawlowitsch Petruschewski

Ilja Pawlowitsch Petruschewski (wiss. Transliteration Il'ja Pavlovič Petruševskij.; * in Kiew; † 1977 in Leningrad) war ein sowjetischer Historiker und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Ilja Pawlowitsch Petruschewski · Mehr sehen »

Ilja Pawlowitsch Trainin

Ilja Pawlowitsch Trainin (wiss. Transliteration Il'ja Pavlovič Trajnin; geboren 7. Januar 1887 in Riga; gestorben 27. Juni 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Jurist und Völkerrechtler.

Neu!!: Transliteration und Ilja Pawlowitsch Trainin · Mehr sehen »

Ilja Sergejewitsch Malakow

Ilja Sergejewitsch Malakow (wiss. Transliteration Il'ja Sergeevič Malakov; * 2. Oktober 1990 in Rjasan, Oblast Rjasan, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Ilja Sergejewitsch Malakow · Mehr sehen »

Ilja Sergejewitsch Mankow

Ilja Sergejewitsch Mankow (wiss. Transliteration Il'ja Sergeevič Man'kov; * 17. März 2003 in Nischni Tagil) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Ilja Sergejewitsch Mankow · Mehr sehen »

Ilja Stepanowitsch Schumow

Ilja Stepanowitsch Schumow Ilja Stepanowitsch Schumow (wiss. Transliteration Ilja Stepanovič Šumov; * in Archangelsk; † Juli 1881 in Sewastopol) war ein russischer Schachmeister und -komponist.

Neu!!: Transliteration und Ilja Stepanowitsch Schumow · Mehr sehen »

Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch

Ilja Schtscherbowitsch Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch (wiss. Transliteration Ilya Viktorovich Sherbovich; * 23. Dezember 1974 in Wladimir) ist ein russischer Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Ilja Wiktorowitsch Schtscherbowitsch · Mehr sehen »

Iljinisten

Die Iljinisten bzw.

Neu!!: Transliteration und Iljinisten · Mehr sehen »

Illarion Michailowitsch Prjanischnikow

Illarion Prjanischnikow, porträtiert von Wassili Perow (1862) ''Oster-Prozession'' (1893) ''Auferstehungstag im Norden'' (1887) Illarion Michailowitsch Prjanischnikow (wiss. Transliteration Illarion Michajlovič Prjanišnikov; * im Dorf Timaschowo im Gouvernement Kaluga; † in Moskau) war ein russischer Maler, Mitglied der Petersburger Kunstakademie und einer der Begründer der Künstlergruppe Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Illarion Michailowitsch Prjanischnikow · Mehr sehen »

Illja Mychaltschyk

Mychaltschyk 2023 in Schleiz Illja Mychaltschyk (wiss. Transliteration Illja Mychalʹčyk; * 17. August 1996 in Kiew) ist ein ukrainischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Illja Mychaltschyk · Mehr sehen »

Illja Sabarnyj

Illja Boryssowytsch Sabarnyj (wiss. Transliteration Illja Borysovyč Zabarnyj, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Illya Borysovych Zabarnyi; * 1. September 2002) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der beim englischen Verein AFC Bournemouth unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Illja Sabarnyj · Mehr sehen »

Illja Subkow

Illja Dmytrowytsch Subkow (wiss. Transliteration Illja Dmytrovyč Zubkov; * 21. April 1998 in Kiew) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Illja Subkow · Mehr sehen »

Ilmen Sapowednik

Ilmenski sapowednik (wiss. Transliteration Il’menskij zapovednik, engl.: Ilmen Nature Reserve, Ilmensky) ist ein russisches Sapowednik, ein Schutzgebiet mit besonderem rechtlichen Schutz.

Neu!!: Transliteration und Ilmen Sapowednik · Mehr sehen »

Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow

Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow (wiss. Transliteration Il'mir Rišatovič Chazetdinov,; geboren am 28. Oktober 1991 in Ufa, Baschkirische ASSR, UdSSR) ist ein russischer Skispringer tatarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Ilmir Rischatowitsch Chasetdinow · Mehr sehen »

Ilya Iosifovich Zaslavskiy

Ilya Zaslavskiy, vor 1994 Ilya Iosifovich Zaslavskiy (wissenschaftliche Transliteration Il'ja Iosifovič Zaslavskij; * 31. Januar 1960 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker der Perestroika, Aktivist und Spezialist für die Rechte behinderter Menschen und Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Ilya Iosifovich Zaslavskiy · Mehr sehen »

Ilya Prigogine

Ilya Prigogine (1977) Ilya Prigogine (/ Ilja Romanowitsch Prigoschin, wiss. Transliteration Il’ja Romanovič Prigožin; * in Moskau; † 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch-belgischer Physikochemiker, Philosoph und Nobelpreisträger.

Neu!!: Transliteration und Ilya Prigogine · Mehr sehen »

Im Alleingang (1986)

Im Alleingang (wiss. Transliteration Odinočnoe plavanie; auf Deutsch: Einsame Seefahrt) ist ein 1986 veröffentlichter sowjetischer Politthriller und Actionfilm, der im Pazifik im Milieu der sowjetischen Marineinfanterie spielt.

Neu!!: Transliteration und Im Alleingang (1986) · Mehr sehen »

Inderit

Inderit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“ (ehemals Nitrate, Carbonate und Borate) mit der chemischen Zusammensetzung Mg·5H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Magnesiumborat.

Neu!!: Transliteration und Inderit · Mehr sehen »

Indian Script Code for Information Interchange

Indian Script Code for Information Interchange (ISCII) ist die nationale indische Norm für die Kodierung der Zeichen der verschiedenen indischen Schriften, die sämtlich Abkömmlinge der Brahmi-Schrift sind.

Neu!!: Transliteration und Indian Script Code for Information Interchange · Mehr sehen »

Indischer Schriftenkreis

Indische Bundesstaaten und einige Nachbarländer in jeweils regionaler Schriftart Schriftregionen der Welt Unter dem indischen Schriftenkreis versteht man die Abkömmlinge der Brahmi-Schrift.

Neu!!: Transliteration und Indischer Schriftenkreis · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Innokenti Fjodorowitsch Annenski

Innokenti Annenski Innokenti Fjodorowitsch Annenski, wiss.

Neu!!: Transliteration und Innokenti Fjodorowitsch Annenski · Mehr sehen »

Innokenti Michailowitsch Smoktunowski

Innokenti Michailowitsch Smoktunowski (wiss. Transliteration Innokentij Michajlovič Smoktunovskij geb. Smoktunowitsch; * 18. März 1925 in Tatjanowka, Gouvernement Tomsk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 3. August 1994 in Moskau) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Innokenti Michailowitsch Smoktunowski · Mehr sehen »

Innokenti Stepanowitsch Wdowin

Innokenti Stepanowitsch Wdowin (wiss. Transliteration Innokentij Stepanovič Vdovin; 1907–1996) war ein führender russischer Gelehrter des Tschuktschischen.

Neu!!: Transliteration und Innokenti Stepanowitsch Wdowin · Mehr sehen »

Innozentisten

Die Innozentisten bzw.

Neu!!: Transliteration und Innozentisten · Mehr sehen »

Institut für Himalaya-Studien „Urusvati“

Institut für Himalaya-Studien „Urusvati“ gegründet von den Roerichs Nicholas Roerich mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen Das Institut für Himalaya-Studien „Urusvati“ war ein neotheosophisches Institut der Roerich-Bewegung, das von 1928 bis 1939 im indischen Himalaya tätig war.

Neu!!: Transliteration und Institut für Himalaya-Studien „Urusvati“ · Mehr sehen »

Institut islamskoi ziwilisazii

Das Institut islamskoi ziwilisazii („Institut der Islamischen Zivilisation“;; wiss. Transliteration Institut islamskoj civilizacii;; engl. Moscow Institute of Islamic Civilisation) in Moskau ist eine Nichtregierungsorganisation, welche die wissenschaftliche Forschung und Popularisierung von Wissen über den Islam in Russland und der GUS zum Ziel hat.

Neu!!: Transliteration und Institut islamskoi ziwilisazii · Mehr sehen »

Interlinearglossierung

Die Interlineare Morphemglossierung, kurz Interlinearglossierung, ist eine Methode der Sprachwissenschaft, bei der eine zumeist fremdsprachliche Äußerung Wort für Wort analysierend glossiert wird.

Neu!!: Transliteration und Interlinearglossierung · Mehr sehen »

International Components for Unicode

International Components for Unicode (ICU) ist ein Open-Source-Projekt zur Unicode-Unterstützung und Internationalisierung, welches ausgereifte C++-, C- und Java-Bibliotheken bereitstellt.

Neu!!: Transliteration und International Components for Unicode · Mehr sehen »

Internationale Bibliothek (Buchreihe)

Die Internationale Bibliothek ist eine deutschsprachige Buchreihe mit Werken der sozialistischen und sozialdemokratischen Theorie und Arbeiterbewegung, die seit 1887 mit wechselvoller Geschichte im Verlag von Dietz (dem »Cotta der Sozialdemokratie«) bzw.

Neu!!: Transliteration und Internationale Bibliothek (Buchreihe) · Mehr sehen »

Internationaler Slawistenkongress

Der Internationale Slawistenkongress (transliteriert Meždunarodnyj s”ezd slavistov) ist die seit 1929 in der Regel fünfjährlich stattfindende zentrale Konferenz der weltweiten Slawistik.

Neu!!: Transliteration und Internationaler Slawistenkongress · Mehr sehen »

Internationales Roerich-Zentrum

Das Lopuchin-Haus mit dem gehissten Friedensbannerrussisch Знамя Мира des Roerich-Paktes im Jahr 2007. Das Internationale Roerich-Zentrum (/ Meschdunarodny Zentr Rerichow, wiss. Transliteration Meždunarodnyj Centr Rerichov; Abk. /MZR, wiss. Transliteration MCR; engl. International Centre of the Roerichs, Abk. ICR) ist eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Internationales Roerich-Zentrum · Mehr sehen »

Internationalisierung (Softwareentwicklung)

Internationalisierung bedeutet in der Informatik beziehungsweise in der Softwareentwicklung, ein Programm so zu gestalten, dass es leicht (ohne den Quellcode ändern zu müssen) an andere Sprachen und Kulturen angepasst werden kann.

Neu!!: Transliteration und Internationalisierung (Softwareentwicklung) · Mehr sehen »

Interreligiöser Rat Russlands

Der Interreligiöse Rat Russlands (russ. Meschreligiosny sowet Rossii / Межрелигиозный совет России (МСР); wiss. Transliteration Mežreligioznyj sovet Rossii; auch Mezhreligioznyy sovet Rossii; engl. Interreligious Council in Russia) vereint führende Vertreter der vier bedeutendsten Konfessionen des Landes: der Russisch-Orthodoxen Kirche, des Islam, des Judentums und des Buddhismus.

Neu!!: Transliteration und Interreligiöser Rat Russlands · Mehr sehen »

Iona Timofejewitsch Nikittschenko

Norman Birkett Iona Timofejewitsch Nikittschenko (wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko; * 28. Juni 1895 in Tuslukow, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Rostow, Russland); † 22. April 1967 in Moskau) war ein sowjetischer Richter während der Moskauer Schauprozesse und am Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

Neu!!: Transliteration und Iona Timofejewitsch Nikittschenko · Mehr sehen »

Iota subscriptum

Ode“, mit zwei farblich hervorgehobenen Iota subscripta Das Iota subscriptum (lateinisch, „untergeschriebenes Iota“) ist ein diakritisches Zeichen in der polytonischen Schreibart der griechischen Schrift.

Neu!!: Transliteration und Iota subscriptum · Mehr sehen »

Irina Anatoljewna Malgina

Irina Anatoljewna Malgina, geborene Djatschkowa (geb. Дьячкова, wiss. Transliteration Irina Anatol'evna Mal'gina geb.; * 8. Juni 1973 in Murmansk) ist eine ehemalige russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Irina Anatoljewna Malgina · Mehr sehen »

Irina Andrejewna Awwakumowa

Irina Awwakumowa beim Grand Prix in Hinterzarten (2012) Irina Andrejewna Awwakumowa, geb.

Neu!!: Transliteration und Irina Andrejewna Awwakumowa · Mehr sehen »

Irina Borissowa

Irina Borissowa (* 5. Dezember 2000;, wissenschaftliche Transliteration Irina Borisova) ist eine russische Badmintonspielerin, die im Parabadminton in der Startklasse SH6 an den Start geht und eine Weltmeisterschaft-Bronzemedaille errang.

Neu!!: Transliteration und Irina Borissowa · Mehr sehen »

Irina Igorewna Dibirowa

Irina Igorewna Dibirowa (wiss. Transliteration Irina Igorevna Dibirova; * 12. März 1979 in Antrazyt, Sowjetunion, geborene Irina Igorewna Poltorazkaja) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Irina Igorewna Dibirowa · Mehr sehen »

Irina Maloschon

Irina Maloschon (Vatersname unbekannt, Nachname nicht gesichert, russische/ukrainische Transliteration Irina Maložon oder Maložën, in Westeuropa meist fälschlicherweise Malozon, Maloson geschrieben; * unbekannt, vermutlich in den 1920er-Jahren in Schuklja, Oblast Tschernihiw, Ukrainische SSR; † unbekannt, zwischen 1941 und 1943) war eine ukrainische Partisanin, die als Widerstandskämpferin gegen die deutsche Wehrmacht und den Nationalsozialismus kämpfte.

Neu!!: Transliteration und Irina Maloschon · Mehr sehen »

Irina Scherbakowa

Irina Scherbakowa auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Irina Lasarewna Scherbakowa (wiss. Transliteration Irina Lazarevna Ščerbakova; geboren 1949 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russische Germanistin und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Irina Scherbakowa · Mehr sehen »

Irina Witaljewna Nikitina

Irina Witaljewna Nikitina (wiss. Transliteration Irina Vital'evna Nikitina; * 21. März 1990 in Toljatti, Sowjetunion) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Lada Toljatti aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Irina Witaljewna Nikitina · Mehr sehen »

Irina Wladimirowna Samochina

Irina Samochina, unabhängige Verlegerin in Rostow am Don, 10. Juli 2010 Irina Wladimirowna Samochina (wiss. Transliteration Irina Vladimirovna Samochina; * 1971 in Kursk) ist eine russische Verlegerin.

Neu!!: Transliteration und Irina Wladimirowna Samochina · Mehr sehen »

Irina Zaritskaya

Irina Zaritskaya (auch Irina Andrievsky (Hochzeitsname),, wiss. Transliteration Irina Zarickaja,; * 2. Mai 1939 in Kiew; † 30. Juli 2001 in London) war eine ukrainisch-britische klassische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Irina Zaritskaya · Mehr sehen »

Iris Svis

Iris Svis (* in Sibirien, RSFSR, Sowjetunion als Irina Swistunowa;, wiss. Transliteration Irina Svistunova) auf E-Talenta, abgerufen am 25.

Neu!!: Transliteration und Iris Svis · Mehr sehen »

Irma Georgijewna Machinja

Irma Georgijewna Machinja (wiss. Transliteration Irma Georgievna Machinja; * 6. September 2002) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Irma Georgijewna Machinja · Mehr sehen »

Iryna Melnykowa

Iryna Mykolajiwna Melnykowa (wiss. Transliteration Iryna Mykolaïvna Melʹnykova geboren am 24. Oktober 1918 in Mena; gestorben am 3. November 2010 in Kiew) war eine ukrainische Historikerin.

Neu!!: Transliteration und Iryna Melnykowa · Mehr sehen »

Iryna Stelmach

Iryna Stelmach (wiss. Transliteration Iryna Stelʹmach; * 18. August 1993 in Kosowa, abgerufen am 8. Mai 2021, Ukraine) ist eine ehemalige ukrainische Handballspielerin, die für die ukrainische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Iryna Stelmach · Mehr sehen »

Iryna Wikyrtschak

Iryna Wikyrtschak Iryna Wikyrtschak (Transliteration Iryna Vikyrčak; * 17. Mai 1988 in Salischtschyky, Oblast Ternopil) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Dichterin, Übersetzerin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Transliteration und Iryna Wikyrtschak · Mehr sehen »

Isaak Iljitsch Lewitan

Selbstporträt (1880) Isaak Iljitsch Lewitan (wiss. Transliteration Isaak Il’ič Levitan; * nahe Wirballen/Litauen (damals Russland); † in Moskau) war einer der bedeutendsten russischen Maler des Realismus.

Neu!!: Transliteration und Isaak Iljitsch Lewitan · Mehr sehen »

Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk

Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk (wiss. Transliteration Isaak Jakovlevič Pomerančuk; * in Warschau; † 14. Dezember 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Isaak Jakowlewitsch Pomerantschuk · Mehr sehen »

Isabella Arasowa

Isabella Arasowa (Isabella Konstantini Arasowa; auch Իզաբելլա Արազյան, Izabella Arazian;, Isabella Konstantinowna Arasowa, wiss. Transliteration Izabella Konstantinovna Arazova; * 25. September 1936 in Rostow am Don, Sowjetunion)Auch in armenischen Quellen ist Arasowa die gebräuchliche Form des Nachnamens.

Neu!!: Transliteration und Isabella Arasowa · Mehr sehen »

Isabella Grigorjewna Baschmakowa

Isabella Grigorjewna Baschmakowa (wiss. Transliteration Izabella Grigor'evna Bašmakova; * 3. Januar 1921 in Rostow am Don; † 17. Juli 2005 in Moskau) war eine russische Mathematikhistorikerin.

Neu!!: Transliteration und Isabella Grigorjewna Baschmakowa · Mehr sehen »

Ischim

Ischim (wiss. Transliteration: Išim) ist eine russische Stadt in der westsibirischen Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Ischim · Mehr sehen »

Isidor Markowitsch Annenski

Isidor Markowitsch Annenski (wiss. Transliteration Isidor Markovič Annenskij; * in Olwiopol; † 2. Mai 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Regisseur.

Neu!!: Transliteration und Isidor Markowitsch Annenski · Mehr sehen »

Iskra (Satirezeitschrift)

Iskra („Der Funke“) war eine wöchentlich erscheinende russische illustrierte literarische und künstlerische Satirezeitschrift mit demokratischer Ausrichtung.

Neu!!: Transliteration und Iskra (Satirezeitschrift) · Mehr sehen »

Islamisches Institut Chussain Faischanow in Nischni Nowgorod

Das Islamische Institut Chussain Faischanow (wiss. Transliteration Nižegorodskij islamskij institut (NII) im.) ist eine 2004 oder 2005 gegründete bzw.

Neu!!: Transliteration und Islamisches Institut Chussain Faischanow in Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Islamski enziklopeditscheski slowar

Das Enzyklopädische Wörterbuch des Islam (/ Islamski enziklopeditscheski slowar, wiss. Transliteration Islamskij ėnciklopedičeskij slovar'), kurz IES (wiss. Transliteration IĖS), ist ein in seinem Inhalt nach Themen geordnetes russischsprachiges muslimisches Nachschlagewerk zum Islam.

Neu!!: Transliteration und Islamski enziklopeditscheski slowar · Mehr sehen »

Ismail Alijewitsch Berdijew

Berdijew mit Putin (2016) Ismail Alijewitsch Berdijew (wiss. Transliteration Ismail Alievič Berdiev, oft in der Namensform Ismail Berdiyev, in karatschai-balkarischer Sprache Бердилени Алиини джашы Исмаил-хаджи; geb. 17. Februar 1954 im Dorf Utschkeken im Rajon Malokaratschajewski, Karatschai-Tscherkessien), lobbying.ru ist ein führender islamischer Geistlicher im Nordkaukasus.

Neu!!: Transliteration und Ismail Alijewitsch Berdijew · Mehr sehen »

Ismoil Jalilov

Ismoil Jalilov (2020) Ismoil Toʻlaganovich Jalilov (Ismail Tuljaganowitsch Dschalilow;, wiss. Transliteration Ismail Tuljaganovič Džalilov; geb. 29. Januar 1948, Taschkent) ist ein usbekisch-sowjetischer Opernsänger und dramatischer Tenor.

Neu!!: Transliteration und Ismoil Jalilov · Mehr sehen »

ISO 11940

ISO 11940 ist eine von der Internationalen Organisation für Normung im Jahr 1992 herausgegebene und 1998 modifizierte Norm, die eine wissenschaftliche Transliteration der thailändischen Schrift ins lateinische Alphabet definiert.

Neu!!: Transliteration und ISO 11940 · Mehr sehen »

ISO 15919

ISO 15919 ist ein ISO-Standard zur Transliteration indischer Schriften in das lateinische Alphabet.

Neu!!: Transliteration und ISO 15919 · Mehr sehen »

ISO 233

ISO 233 (Transliteration of Arabic characters into Latin characters) ist eine Internationale Norm für die wissenschaftliche Transliteration der arabischen in die lateinische Schrift.

Neu!!: Transliteration und ISO 233 · Mehr sehen »

ISO 9

ISO 9 ist ein internationaler Standard für die wissenschaftliche bijektive Transliteration (sämtlicher) kyrillischer Buchstaben in lateinische oder wieder zurück mithilfe diakritischer Zeichen.

Neu!!: Transliteration und ISO 9 · Mehr sehen »

Isohor Oqilov

Isohor Xaimovich Oqilov (Issachar Chaimowitsch Akilow,, wiss. Transliteration Isachar Chaimovič Akilov; * 14. Juli 1914 in Samarqand; † 27. September 1988 in Taschkent) war ein sowjetischer Künstler, Tänzer, Ballettmeister und Choreograf.

Neu!!: Transliteration und Isohor Oqilov · Mehr sehen »

Israil Markowitsch Jampolski

Israil Markowitsch Jampolski (wiss. Transliteration Izrail' Markovič Jampol'skij; geb. in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; gest. 20. September 1976 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Musikwissenschaftler, Geiger und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Israil Markowitsch Jampolski · Mehr sehen »

Issa Alexandrowitsch Plijew

mini Issa Alexandrowitsch Plijew (wiss. Transliteration Issa Aleksandrovič Pliev; Plity Alyksandyry fyrt Issӕ; * in Stary Batakojurt (Oblast Terek, Russisches Kaiserreich); † 6. Februar 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Militärkommandeur und Armeegeneral (1962) sowie zweifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Issa Alexandrowitsch Plijew · Mehr sehen »

Issaak Masepa

Issaak Masepa Issaak Prochorowytsch Masepa (wiss. Transliteration Isaak Prochorovyč Mazepa; * 16. August 1884 in Kostobobriw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 18. März 1952 in Augsburg, Bundesrepublik Deutschland) war ein ukrainischer Politiker, Mitglied des Zentralkomitees der Ukrainischen sozialdemokratischen Arbeiterpartei USDRP (Українська соціал-демократична робітнича партія (УСДРП)).

Neu!!: Transliteration und Issaak Masepa · Mehr sehen »

Issetskoje

Issetskoje (wissenschaftliche Transliteration: Isetskoe) ist ein Dorf (Selo) in der Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand). Issetskoje ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Issetskoje.

Neu!!: Transliteration und Issetskoje · Mehr sehen »

Issetskoje Osero

Issetskoje Osero (wiss. Transliteration Isetskoe, engl.: Lake Iset) ist ein aufgestauter See im Oblast Swerdlowsk.

Neu!!: Transliteration und Issetskoje Osero · Mehr sehen »

Iswestija-ZIK-Inseln

Die Iswestija-ZIK-Inseln (Transliteration Ostrowa Iswesti ZIK) liegen im hohen Norden Russlands in der Karasee.

Neu!!: Transliteration und Iswestija-ZIK-Inseln · Mehr sehen »

Itelmenische Literatur

Itelmenische Literatur ist die Literatur des kleinen kamtschatkischen Volkes der Itelmenen.

Neu!!: Transliteration und Itelmenische Literatur · Mehr sehen »

Ivan Babikov

Ivan Babikov, geboren als Iwan Sergejewitsch Babikow (wiss. Transliteration Ivan Sergeevič Babikov) (* 4. Juli 1980 in Syktywkar, ASSR der Komi) ist ein kanadischer Skilangläufer russischer Herkunft, der bis 2007 für Russland startete.

Neu!!: Transliteration und Ivan Babikov · Mehr sehen »

Iwan Afanassjewitsch Dmitrewski

I. A. Dmitrewski (1814) Iwan Afanassjewitsch Dmitrewski (wiss. Transliteration Ivan Afanas'evič Dmitrevskij; geb. 28. Februar 1734 in Jaroslawl; gest. 27. Oktober 1821 in Sankt Petersburg) war ein russischer Schauspieler, Übersetzer, Dramatiker und Theaterlehrer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Afanassjewitsch Dmitrewski · Mehr sehen »

Iwan Albertowitsch Puni

Iwan Albertowitsch Puni (wiss. Transliteration Ivan (Žan) Al'bertovič Puni; * in Kuokkala (heute Repino); † 28. Dezember 1956 in Paris; auch Ivan Puni oder Jean Pougny) war ein russischer Maler, der zur Russischen Avantgarde zählte und ein Vertreter des Futurismus war.

Neu!!: Transliteration und Iwan Albertowitsch Puni · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Annenkow

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew anno 1835: Iwan Alexandrowitsch Annenkow Anno 1829: Zelle im Ostrog Tschita: Iwan Annenkow ganz links im Bild, auf dem Bett liegend Iwan Alexandrowitsch Annenkow (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Annenkov'; * in Moskau; † in Nischni Nowgorod) war ein russischer Leutnant und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexandrowitsch Annenkow · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Fomin

Iwan Fomin (1915) Iwan Alexandrowitsch Fomin (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Fomin; * in Orjol; † 12. Juni 1936 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexandrowitsch Fomin · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Gontscharow

175 px Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Gončarov; * in Simbirsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexandrowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Pyrjew

Grabstein Pyrjews auf dem Nowodewitschi-Friedhof Iwan Alexandrowitsch Pyrjew (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Pyrʹev; * in Kamen am Ob, Russisches Kaiserreich; † 7. Februar 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexandrowitsch Pyrjew · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Serow

Iwan Serow (1941) Iwan Alexandrowitsch Serow, (wiss. Transliteration Ivan Aleksandrovič Serov; * in Afimskoje, Kreis Kadnikow, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich; † 1. Juli 1990 in Moskau) war ein General des KGB.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexandrowitsch Serow · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Bunin

rahmenlos Sowjetische Briefmarke (1990) Bunins Grab (Russischer Friedhof von Sainte-Geneviève-des-Bois) Wolgakreuzfahrtschiff „Iwan Bunin“ Iwan Alexejewitsch Bunin (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Bunin; * in Woronesch; † 8. November 1953 in Paris) war ein russischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexejewitsch Bunin · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Dwigubski

I. A. Dwigubski Iwan Alexejewitsch Dwigubski (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Dvigubskij.; * in Korotscha; † im Dorf Sontikowo, Ujesd Kaschira) war ein russischer Naturforscher und Rektor der Universität Moskau.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexejewitsch Dwigubski · Mehr sehen »

Iwan Alexejewitsch Schidkow

Iwan Alexejewitsch Schidkow (2010) Iwan Alexejewitsch Schidkow (wiss. Transliteration Ivan Alekseevič Židkov; * 28. August 1983 in Swerdlowsk, Oblast Swerdlowsk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 28.

Neu!!: Transliteration und Iwan Alexejewitsch Schidkow · Mehr sehen »

Iwan Andrejewitsch Anissimow

Iwan Andrejewitsch Anissimow (wiss. Transliteration Ivan Andreevič Anisimov; * 9. November 1987 in Tschaikowski, damals Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Andrejewitsch Anissimow · Mehr sehen »

Iwan Andrejewitsch Krylow

Iwan Andrejewitsch Krylow Sommergarten von Peter Clodt von Jürgensburg Iwan Andrejewitsch Krylow (wiss. Transliteration Ivan Andreevič Krylov; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als der bedeutendste Fabeldichter der russischen Literatur.

Neu!!: Transliteration und Iwan Andrejewitsch Krylow · Mehr sehen »

Iwan Assen I.

Iwan Assen I. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen; † 1196 in Tarnowgrad) war ein bulgarischer Zar, der von 1190 bis 1195 herrschte.

Neu!!: Transliteration und Iwan Assen I. · Mehr sehen »

Iwan Assen II.

Zar Iwan Assen II., Fresko im Kloster Zografou Die Siegeskolone in der Kirche ''Heilige 40 Märtyrer'' in Weliko Tarnowo. Bulgarien unter Iwan Assen II. nach der Schlacht von Klokotniza. Iwan Assen II. (wissenschaftliche Transliteration Ivan Asen, auch Johannes Assen II.; † 24. Juni 1241) war zwischen 1218 und 1241 Zar des Zweiten Bulgarischen Reiches.

Neu!!: Transliteration und Iwan Assen II. · Mehr sehen »

Iwan Bilossjuk

Iwan Petrowytsch Bilossjuk (wiss. Transliteration Ivan Petrovyč Bilosjuk, * 18. Januar 1984 in Laseschtschyna) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Bilossjuk · Mehr sehen »

Iwan Bohun

Iwan Bohun Iwan Bohun (ukrainisch: Іван Богун, wiss. Transliteration: Ivan Bohun; russisch: Ива́н Богу́н/Iwan Bogun; polnisch: Iwan Bohun; * vermutlich 1618 in Brazlaw; † 17. Februar 1664 in Nowhorod-Siwerskyj) war ein Polkownyk der Saporoger Kosaken und kämpfte im Chmelnyzkyj-Aufstand auf Seiten seines Freundes Bohdan Chmelnyzkyj für ein Kosaken-Hetmanat.

Neu!!: Transliteration und Iwan Bohun · Mehr sehen »

Iwan Danilowitsch Tschernjachowski

General Iwan Tschernjachowski, 1944 Iwan Danilowitsch Tschernjachowski (wiss. Transliteration Ivan Danilovič Černjachovskij; * in Uman, Russisches Kaiserreich; † 18. Februar 1945 in Mehlsack, Ostpreußen) war der jüngste Armeegeneral in der Geschichte der sowjetischen Roten Armee.

Neu!!: Transliteration und Iwan Danilowitsch Tschernjachowski · Mehr sehen »

Iwan Dementjewitsch Tscherski

Iwan Dementjewitsch Tscherski Iwan Dementjewitsch Tscherski (wiss. Transliteration Ivan Dement'evič Čerskij, polnische Namensform Jan Czerski, russische Ableitung Ян Доминикович Черский/ Jan Dominikowitsch Tscherski; * auf dem Gut Swolna, Ujesd Drissa, Gouvernement Witebsk (heute Belarus); † im Kolymagebiet, Russland) war ein polnisch-russischer Geograph, Geologe, Paläontologe und Forschungsreisender.

Neu!!: Transliteration und Iwan Dementjewitsch Tscherski · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)

Der Historienfilm Iwan der Schreckliche I (Originaltitel Иван Грозный, transkribiert nach Duden-Regeln Iwan Grosny, wissenschaftliche Transliteration Ivan Groznyj, wörtlich „Iwan der Gestrenge“Eckhard Weise: Sergej M. Eisenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-50233-X, S. 137, Anm. 331.) von Sergei Michailowitsch Eisenstein umfasst das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) von seiner Selbstkrönung im Alter von 16 Jahren am 16. Januar 1547 bis zu seinem zeitweiligen Amtsverzicht im Herbst 1575 und der triumphalen Rückkehr auf den Thron Ende 1576.

Neu!!: Transliteration und Iwan der Schreckliche I (Film) · Mehr sehen »

Iwan Dmitrijewitsch Jakuschkin

Nikolai Iwanowitsch Utkin 1816:Iwan Dmitrijewitsch Jakuschkin Iwan Dmitrijewitsch Jakuschkin (wiss. Transliteration Ivan Dmitrievič Jakuškin; * im Dorf Schukowo, Landkreis Wjasma, Gouvernement Smolensk; † in Moskau) war ein russischer Hauptmann und Dekabrist aus dem russischen Adelsgeschlecht der Jakuschkins.

Neu!!: Transliteration und Iwan Dmitrijewitsch Jakuschkin · Mehr sehen »

Iwan Dmitrijewitsch Papanin

Iwan Papanin Iwan Dmitrijewitsch Papanin (wiss. Transliteration Ivan Dmitrievič Papanin; * in Sewastopol; † 30. Januar 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Polarforscher und leitete die Expedition Nordpol-1, bei der 1937 vermutlich zum ersten Mal Menschen das Umfeld des geographischen Nordpols betraten.

Neu!!: Transliteration und Iwan Dmitrijewitsch Papanin · Mehr sehen »

Iwan Filippowitsch Jankowski

Iwan Filippowitsch Jankowski (wiss. Transliteration Ivan Filippovič Jankovskij; * 30. Oktober 1990 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Iwan Filippowitsch Jankowski · Mehr sehen »

Iwan Fjodorowitsch Gorbunow

Iwan Gorbunow Iwan Fjodorowitsch Gorbunow (wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Gorbunov; geb.; gest.) war ein russischer Schriftsteller und Bühnenschauspieler, der insbesondere als Vortragskomiker hervorgetreten ist.

Neu!!: Transliteration und Iwan Fjodorowitsch Gorbunow · Mehr sehen »

Iwan Fjodorowitsch Laskowski

Iwan Fjodorowitsch Laskowski (wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Laskovskij; geb. 1799; gest. 1855), auch bekannt in der Namensform Jean Laskowski, war ein russischer Komponist und Pianist, der keine systematische musikalische Ausbildung erhalten hatte.

Neu!!: Transliteration und Iwan Fjodorowitsch Laskowski · Mehr sehen »

Iwan Franko

Iwan Franko (1886) Iwan Franko (wiss. Transliteration Ivan Franko; * 27. August 1856 in Nahujewytschi, Galizien, Kaisertum Österreich; † 28. Mai 1916 in Lemberg, Galizien, Österreich-Ungarn) war ein galizisch-österreichischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Franko · Mehr sehen »

Iwan Gennadjewitsch Oschogin

Iwan Oschogin Iwan Gennadjewitsch Oschogin (wiss. Transliteration Ivan Gennad'evič Ožogin; * 1. September 1978 in Uljanowsk) ist ein russischer Opern- und Musicaldarsteller.

Neu!!: Transliteration und Iwan Gennadjewitsch Oschogin · Mehr sehen »

Iwan Ignatjewitsch Jakubowski

Iwan Ignatjewitsch Jakubowski (wiss. Transliteration Ivan Ignat'evič Jakubovskij; * in Saizewo bei Gorki, Gouvernement Mogiljow (heute Belarus); † 30. November 1976 in Moskau) war Marschall der Sowjetunion und Oberkommandierender der Vereinten Streitkräfte des Warschauer Paktes.

Neu!!: Transliteration und Iwan Ignatjewitsch Jakubowski · Mehr sehen »

Iwan Iljitsch Mosschuchin

Iwan Iljitsch Mosschuchin Iwan Mosschuchin (1917) Iwan Iljitsch Mosschuchin (wiss. Transliteration Ivan Il‘ič Mozžuchin; in Lateinschrift auch Mosjukin, Mosjoukine oder Mozzhukhin; * in Pensa, Russisches Kaiserreich; † 18. Januar 1939 in Neuilly, Frankreich) war ein russischer Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iljitsch Mosschuchin · Mehr sehen »

Iwan Iljitsch Sacharow

Iwan Iljitsch Sacharow (1872) Iwan Iljitsch Sacharow (wiss. Transliteration Ivan Il'ič Zacharov, auch: Ivan Ilyich Zakharov; geb. 1816; gest. 1885) war ein russischer Diplomat und Philologe.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iljitsch Sacharow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Dmitrijew

Wassili Tropinin Iwan Iwanowitsch Dmitrijew (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Dmitriev; * im Dorf Bogorodskoje, Gouvernement Kasan; † in Moskau) war ein russischer Staatsmann und Poet des Sentimentalismus.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Lepjochin

Iwan Lepjochin Iwan Iwanowitsch Lepjochin (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Lepëchin; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Arzt, Botaniker, Zoologe und Forschungsreisender.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Lepjochin · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Panajew

Iwan Iwanowitsch Panajew (Porträt aus den 1850er Jahren) Iwan Iwanowitsch Panajew (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Panaev; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Herausgeber.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Panajew · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Polsunow

Statue von Polsunow in Barnaul Iwan Iwanowitsch Polsunow (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Polzunov; * 1728 in Jekaterinburg; † in Barnaul) war ein russischer Erfinder.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Polsunow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Puschtschin

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew anno 1837: Iwan Iwanowitsch Puschtschin Iwan Iwanowitsch Puschtschin (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Puščin; * in Moskau; † auf dem Gut Marjino, Landkreis Bronnizy, Gouvernement Moskau) war ein russischer Richter (Kollegienassessor), Autor und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Puschtschin · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Schegalkin

Iwan Iwanowitsch Schegalkin (Иван Иванович Жегалкин; wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Žegalkin) (* in Mzensk; † 28. März 1947 in Moskau) war ein russischer Logiker und Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Schegalkin · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Schischkin

Iwan Nikolajewitsch Kramskoi: ''Porträt des Malers Siskin'' (1880) Iwan Iwanowitsch Schischkin (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Šiškin; * in Jelabuga; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler und Grafiker sowie ein Mitglied der Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Schischkin · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Schuwalow

Iwan Schuwalow im Jahr 1760, Porträt von Fjodor Rokotow. Iwan Iwanowitsch Schuwalow (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Šuvalov; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Graf, Favorit der Kaiserin Elisabeth von Russland, Förderer der Aufklärung und Begründer der Universität Moskau und der Petersburger Kunstakademie.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Schuwalow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Tolstoi

Iwan Iwanowitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Ivan Ivanovič Tolstoj; *; † in Haspra) war ein russischer Staatsmann, Numismatiker und Archäologe.

Neu!!: Transliteration und Iwan Iwanowitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Iwan Jakowlewitsch Bilibin

Boris Kustodijew Iwan Jakowlewitsch Bilibin (wiss. Transliteration Ivan Jakovlevič Bilibin; * im Dorf Tarchowka nahe Sankt Petersburg; † 7. Februar 1942 in Leningrad) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jakowlewitsch Bilibin · Mehr sehen »

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski (auch Pawlowsky, Иван Яковлевич Павловский, wissenschaftliche Transliteration Ivan Jakovlevič Pavlovskij; *; †) war Übersetzer, Lektor für die russische Sprache sowie Verfasser von Wörterbüchern.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jakowlewitsch Pawlowski · Mehr sehen »

Iwan Jakowlewitsch Stoljarow

Iwan Jakowlewitsch Stoljarow (wiss. Transliteration Ivan Jakovlevič Stoljarov; geb. 1882 im Dorf Karatschun, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; gest. 1953) war ein russischer Herausgeber, Memoirenschreiber und Emigrant.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jakowlewitsch Stoljarow · Mehr sehen »

Iwan Jefimowitsch Petrow

Iwan Jefimowitsch Petrow (wiss. Transliteration Ivan Efimovič Petrov; * in Trubtschewsk, Oblast Brjansk; † 7. April 1958 in Moskau) war sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jefimowitsch Petrow · Mehr sehen »

Iwan Jegorowitsch Sabelin

Iwan Jegorowitsch Sabelin (Porträt von Ilja Repin) I. Je. Sabelin (Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow, 1892) Iwan Jegorowitsch Sabelin (wiss. Transliteration Ivan Egorovič Zabelin; geb. in Twer; gest. in Moskau) war ein russischer Archäologe und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jegorowitsch Sabelin · Mehr sehen »

Iwan Jurjewitsch Lanin

Iwan Jurjewitsch Lanin (wiss. Transliteration Ivan Jur'evič Lanin; * 15. Januar 1992 in Nischni Nowgorod) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jurjewitsch Lanin · Mehr sehen »

Iwan Jurjewitsch Tscheresow

Iwan Jurjewitsch Tscheresow (wiss. Transliteration Ivan Jur'evič Čerezov; * 18. November 1980 in Ischewsk) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Iwan Jurjewitsch Tscheresow · Mehr sehen »

Iwan Karpowitsch Golubez

Iwan Karpowitsch Golubez (wiss. Transliteration Ivan Karpovič Golubec / Ivan Karpovich Golubets; * 8. Mai 1916 in Taganrog; † 25. März 1942 in Sewastopol) war ein sowjetischer Matrose der Schwarzmeerflotte, der postum mit dem Ehrentitel „Held der Sowjetunion“ ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Transliteration und Iwan Karpowitsch Golubez · Mehr sehen »

Iwan Kirkow

Iwan Nikolow Kirkow (wissenschaftliche Transliteration Ivan Nikolov Kirkov; * 1. Januar 1932 in Assenowgrad; † 19. September 2010) war ein bulgarischer Maler und Illustrator.

Neu!!: Transliteration und Iwan Kirkow · Mehr sehen »

Iwan Kolesnytschenko

Iwan Sasonowytsch Kolesnytschenko (Iwan Sasonowitsch Kolesnitschenko wissenschaftliche Transliteration Ivan Sazonovič Kolesničenko) (* in Hlybotschok (heute Oblast Winnyzja, Ukraine); † 13. August 1984 in Moskau) war ein ukrainischer Gardegeneralmajor der Sowjetunion und Verwaltungschef der Sowjetischen Militäradministration (SMA) Thüringens mit Sitz in Weimar.

Neu!!: Transliteration und Iwan Kolesnytschenko · Mehr sehen »

Iwan Krypjakewytsch

Iwan Krypjakewytsch vor 1913 Iwan Petrowytsch Krypjakewytsch (wiss. Transliteration Ivan Petrovyč Kryp’jakevyč; * 25. Juni 1886 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 21. April 1967 in Lwiw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein ukrainischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Krypjakewytsch · Mehr sehen »

Iwan Masepa

100px Iwan Stepanowitsch Masepa (wiss. Transliteration Ivan Stepanovyč Mazepa; * 20. März 1639 in Masepynzi; † 22. September 1709 in Bender, Fürstentum Moldau) war Hetman der ukrainischen Saporoger Kosaken seit 1687.

Neu!!: Transliteration und Iwan Masepa · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Obolenski

Iwan Obolenski (1903) Fürst Iwan Michailowitsch Obolenski (wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Obolenskij; * 2. November 1853 in Moskau; † 27. Februar 1910 in Iwanowka, Oblast Tambow, Russisches Kaiserreich) war ein russischer General und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Michailowitsch Obolenski · Mehr sehen »

Iwan Michailowitsch Setschenow

Iwan Setschenow (nach 1900) Iwan Michailowitsch Setschenow (wiss. Transliteration Ivan Michajlovič Sečenov; * in Tjoply Stan, Gouvernement Simbirsk (heute Setschenowo, Oblast Nischni Nowgorod); † in Moskau) war ein russischer Physiologe.

Neu!!: Transliteration und Iwan Michailowitsch Setschenow · Mehr sehen »

Iwan Nikitowitsch Koschedub

Iwan Nikitowitsch Koschedub (1949 als Major) Iwan Nikitowitsch Koschedub (wiss. Transliteration Ivan Nikitovič Kožedub; * 8. Juni 1920 in Obraschijewka, Gouvernement Tschernigow, Ukrainische SSR; † 8. August 1991 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Pilot, Marschall der Flieger und dreifacher Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Iwan Nikitowitsch Koschedub · Mehr sehen »

Iwan Nikolajewitsch Artejew

Iwan Nikolajewitsch Artejew (wiss. Transliteration Ivan Nikolaevič Arteev; * 24. März 1977) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Nikolajewitsch Artejew · Mehr sehen »

Iwan Nikolajewitsch Goroschankin

Iwan Nikolajewitsch Goroschankin Iwan Nikolajewitsch Goroschankin (wiss. Transliteration Ivan Nikolaevič Gorožankin; * in Woronesch; † in Moskau) war ein russischer Botaniker, der sich vor allem mit Grünalgen und Gymnospermen beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Iwan Nikolajewitsch Goroschankin · Mehr sehen »

Iwan Nikolajewitsch Kramskoi

Selbstporträt aus dem Jahre 1867. Christus in der Wüste'' (1872) Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (wiss. Transliteration Ivan Nikolaevič Kramskoj; * in Ostrogoschsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Pädagoge und Kunstkritiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Nikolajewitsch Kramskoi · Mehr sehen »

Iwan Pawlowitsch Towstucha

Iwan Towstucha Iwan Pawlowitsch Towstucha (wiss. Transliteration Ivan Pavlovič Tovstucha; * in Beresna, Gouvernement Tschernigow; † 9. August 1935 in Moskau) war von 1918 bis 1935 Sekretär Stalins.

Neu!!: Transliteration und Iwan Pawlowitsch Towstucha · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Pawlow

Iwan Pawlow Iwan Petrowitsch Pawlow (wissenschaftliche Transliteration Ivan Petrovič Pavlov, auch Iwan Petrowich Pawlow; * in Rjasan; † 27. Februar 1936 in Leningrad) war ein russischer Mediziner und Physiologe.

Neu!!: Transliteration und Iwan Petrowitsch Pawlow · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Pnin

''Versuch über die Aufklärung in Bezug auf Russland'' (St. Petersburg, 1804) Iwan Petrowitsch Pnin (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Pnin; * 1773 in Moskau; † 17./29. September 1805 in Sankt Petersburg) war ein russischer Aufklärer, Poet und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Iwan Petrowitsch Pnin · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Rybkin

Iwan Rybkin (1999) Iwan Petrowitsch Rybkin (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Rybkin; * 20. Oktober 1946 in Semigorowka (Oblast Woronesch)) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Petrowitsch Rybkin · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Sacharow

Iwan Sacharow Iwan Petrowitsch Sacharow (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Sacharov; * in Tula; † in Saretschje, Gouvernement Nowgorod) war ein russischer Ethnograph, Altertumsforscher und Folklorist.

Neu!!: Transliteration und Iwan Petrowitsch Sacharow · Mehr sehen »

Iwan Petrowitsch Trutnew

Iwan Petrowitsch Trutnew (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Trutnev; * 1827 in Lichwin im Gouvernement Kaluga; † in Vilnius) war ein russischer Maler und Begründer der Wilnaer Malerschule an der Kunstakademie Vilnius.

Neu!!: Transliteration und Iwan Petrowitsch Trutnew · Mehr sehen »

Iwan Poltawez-Ostrjanyzja

Iwan Poltawez-Ostrjanyzja im Jahr 1918 Iwan Poltawez-Ostrjanyzja (wiss. Transliteration Ivan Poltavecʹ-Ostrjanycja; * 26. September 1890 in Tschyhyryn; † 1957) war ein ukrainischer Politiker und Kosakenführer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Poltawez-Ostrjanyzja · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Koslowski

Iwan Koslowski (1942) Grabbüste Koslowskis auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Iwan Semjonowitsch Koslowski (wiss. Transliteration Ivan Semenovič Kozlovskij; * in Marjanowka bei Wassylkiw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 21. Dezember 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Transliteration und Iwan Semjonowitsch Koslowski · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Poljakow

Iwan Semjonowitsch Poljakow Iwan Semjonowitsch Poljakow (wiss. Transliteration Ivan Semenovič Poljakov, geb. 12. Juni 1845 in Nowozuruchaitui, Transbaikalien; gest. 5. April 1887 in Sankt Petersburg) war ein russischer Zoologe, Anthropologe und Ethnograph.

Neu!!: Transliteration und Iwan Semjonowitsch Poljakow · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Aksakow

Ilja Repin. Iwan Sergejewitsch Aksakow (wiss. Transliteration Ivan Sergeevič Aksakov; * in Nadeschdino, Gouvernement Ufa; † in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und einflussreicher Slawophiler.

Neu!!: Transliteration und Iwan Sergejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Turgenew

rahmenlos Iwan Sergejewitsch Turgenew (in Deutschland in der Regel Iwan Turgenjew,, wissenschaftliche Transliteration Ivan Sergeevič Turgenev:; * in Orjol, Russisches Kaiserreich; † in Bougival bei Paris) war einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Iwan Sergejewitsch Turgenew · Mehr sehen »

Iwan Skoropadskyj

Iwan Skoropadskyj Iwan Skoropadskyj auf einer ukrainischen Briefmarke (2003) Iwan Skoropadskyj (wiss. Transliteration Ivan Skoropads'kyj; * um 1646 in Uman; † in Hluchiw) war Hetman der Saporoger Kosaken von 1708 bis 1722.

Neu!!: Transliteration und Iwan Skoropadskyj · Mehr sehen »

Iwan Srazimir

Iwan Srazimir von Bulgarien Iwan Srazimir (wissenschaftliche Transliteration Ivan Sracimir; * um 1324 in Lowetsch, Bulgarien; † 1397 oder 1398 in Bursa, Osmanisches Reich) war ab 1356 Zar von Bulgarien in Widin.

Neu!!: Transliteration und Iwan Srazimir · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Kolesnikow

Iwan Stepanowitsch Kolesnikow (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Kolesnikov; * in Podosinowka, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 18. Mai 1985 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Chirurg.

Neu!!: Transliteration und Iwan Stepanowitsch Kolesnikow · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Konew

Konew als Marschall der Sowjetunion (1945) Iwan Stepanowitsch Konew (wissenschaftliche Transliteration Ivan Stepanovič Konev, in der Sekundärliteratur teilweise Konjew; * in Lodeino, Gouvernement Wologda, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kirow, Russland; † 21. Mai 1973 in Moskau) war ein sowjetischer General im Zweiten Weltkrieg, ab dem 20. Februar 1944 Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Iwan Stepanowitsch Konew · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Silajew

Iwan Silajew (1991) Iwan Stepanowitsch Silajew (wiss. Transliteration Ivan Stepanovič Silaev; * 21. Oktober 1930 in der Oblast Nischni Nowgorod; † 8. Februar 2023) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Iwan Stepanowitsch Silajew · Mehr sehen »

Iwan Terentjewitsch Goljakow

Iwan Terentjewitsch Goljakow (wiss. Transliteration Ivan Terent'evič Goljakov; geboren 1888; gestorben 1961) war ein sowjetischer Richter und Staatsanwalt, der zu einem der Organisatoren der stalinistischen Repression wurde.

Neu!!: Transliteration und Iwan Terentjewitsch Goljakow · Mehr sehen »

Iwan Trusch

Iwan Trusch während seines Studiums Iwan Iwanowytsch Trusch (wiss. Transliteration Ivan Ivanovyč Truš;; * 17. Januar 1869 in Wysocko bei Brody, Galizien, Österreich-Ungarn; † 23. März 1941 in Lwiw, Generalgouvernement) war ein ukrainischer Maler und Literaturkritiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Trusch · Mehr sehen »

Iwan Uschewytsch

Iwan Petrowytsch Uschewytsch (wiss. Transliteration Ivan Petrovyč Uževyč,, wiss. Transliteration Ivan Užėvič;; er selbst schrieb seinen Namen Іωаннъ Ужевичъ Словянинъ, Ioannes Usevicius Sclavonus, Ioannes Ugevicius Sclavonus oder Jan Użewic; in der Matrikel der Krakauer Universität steht er als Ioannes Petri Uzewicz; * zweites Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts; † nach 1645), ruthenischer Grammatiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Uschewytsch · Mehr sehen »

Iwan Wahylewytsch

Iwan Wahylewytsch Iwan Mykolajowytsch Wahylewytsch (wiss. Transliteration Ivan Mykolajovyč Vahylevyč; * 2. September 1811 in Jassen, Ukraine; † 10. Mai 1866 in Lemberg) war ein ukrainischer Poet, Schriftsteller, Historiker ukrainischer Literatur, Philologe und griechisch-katholischer (unierter) Geistlicher.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wahylewytsch · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Obreimow

A. A. Tschernyschow, 1924. Iwan Wassiljewitsch Obreimow (wiss. Transliteration Ivan Vasil'evič Obreimov; * in Annecy/Frankreich; † 2. Dezember 1981 in Moskau) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wassiljewitsch Obreimow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Smirnow

Iwan Smirnow (1929) Iwan Wassiljewitsch Smirnow (wiss. Transliteration Ivan Vasil'evič Smirnov; * 30. Januar 1895 in Wladimir; † 28. Oktober 1956 in Palma) war ein erfolgreicher Jagdflieger der Kaiserlich Russischen Fliegertruppe im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wassiljewitsch Smirnow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Spiridonow

Iwan Wassiljewitsch Spiridonow (wissenschaftliche Transliteration Ivan Vasil’evič Spiridonov; * in Pogibalowka, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 7. Juli 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), der unter anderem zwischen 1961 und 1962 Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der KPdSU sowie von 1962 bis 1970 Vorsitzender des Rates der Union (Unionssowjet) des Obersten Sowjets der UdSSR, neben dem Rat der Nationen (Nationalitätensowjet) eine der beiden gleichberechtigten Kammern des Obersten Sowjets, war.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wassiljewitsch Spiridonow · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Udodow

Iwan Wassiljewitsch Udodow (wiss. Transliteration Ivan Vasil'evič Udodov; * 20. Mai 1924 in Glubokaja; † 16. Oktober 1981 in Rostow am Don) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wassiljewitsch Udodow · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Alypow

Iwan Wladimirowitsch Alypow (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Alypov, * 19. April 1982 in Swerdlowsk) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wladimirowitsch Alypow · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Mitschurin

Iwan Mitschurin Iwan Wladimirowitsch Mitschurin (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Mičurin; * in Dolgoje, Gouvernement Rjasan, heute Mitschurowka, Oblast Rjasan; † 7. Juni 1935 in Mitschurinsk) war ein russischer Botaniker und Pflanzenzüchter.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wladimirowitsch Mitschurin · Mehr sehen »

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew

Iwan Wladimirowitsch Tjulenew Iwan Wladimirowitsch Tjulenew (wiss. Transliteration Ivan Vladimirovič Tjulenev; * in Schatroschany in der heutigen Oblast Uljanowsk; † 15. August 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und erster Kommandeur der Südfront im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wladimirowitsch Tjulenew · Mehr sehen »

Iwan Wladislawowitsch Scholtowski

Iwan Scholtowski Iwan Wladislawowitsch Scholtowski (wiss. Transliteration Ivan Vladislavovič Žoltovskij; * in Plotniza bei Pinsk; † 16. Juli 1959 in Moskau) war ein russischer Architekt des Sozialistischen Klassizismus und Hochschullehrer des akademischen Flügels der WChUTEMAS (später WChUTEIN).

Neu!!: Transliteration und Iwan Wladislawowitsch Scholtowski · Mehr sehen »

Iwan Wyschenskyj

Iwan Wyschenskyj (wissenschaftliche Transliteration: Ivan Vyšens’kyj,; * um 1550 in Sudowa Wyschnja unweit von Lemberg; † nach 1620 auf dem Athos) war ein ruthenischer Mönch und Gelehrter.

Neu!!: Transliteration und Iwan Wyschenskyj · Mehr sehen »

Iwanko

Iwanko (wissenschaftliche Transliteration Ivanko) war ein bulgarischer Boljar, der mit dem Haus Assen verwandt war.

Neu!!: Transliteration und Iwanko · Mehr sehen »

Izbat al-Burdsch

Izbat al-Burdsch (englisch häufig transliteriert als Izbat Al Burj ; Ägyptisch-Arabisch: ʿEzbet el-Borg&#x202f) ist eine Küstenstadt mit nennenswerter Fischfangindustrie im Gouvernement Dumyat in Ägypten.

Neu!!: Transliteration und Izbat al-Burdsch · Mehr sehen »

Izlel je Delyo Haydutin

Izlel je Delyo Haydutin ist ein bulgarisches Volkslied aus dem zentralen Rhodopengebirge über Delyo, einen Rebellenführer (Hajducke), der im späten 17.

Neu!!: Transliteration und Izlel je Delyo Haydutin · Mehr sehen »

Jablonowygebirge

Das Jablonowygebirge (wiss. Transliteration Jablonovyj chrebet) in Sibirien, Russland (Asien) ist ein bis hohes Mittelgebirge der Südsibirischen Gebirge.

Neu!!: Transliteration und Jablonowygebirge · Mehr sehen »

Jagur

Jagur ist ein Kibbuz im Norden Israels am Ostrand des Karmelgebirges an der Straße Haifa–Nazaret.

Neu!!: Transliteration und Jagur · Mehr sehen »

Jakow Alexandrowitsch Protasanow

Protasanows Grabstein auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof ''Der Einundvierzigste'' (1927) Jakow Alexandrowitsch Protasanow (wiss. Transliteration Jakov Aleksandrovič Protazanov; * in Moskau; † 9. August 1945 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Filmregisseur.

Neu!!: Transliteration und Jakow Alexandrowitsch Protasanow · Mehr sehen »

Jakow Anufrijewitsch Rylski

Jakow Anufrijewitsch Rylski (wiss. Transliteration Jakov Anufrievič Ryl'skij; geboren am 25. Oktober 1928 in Alexandrowka, Ostkasachstan, Kasachische SSR; gestorben am 9. Dezember 1999 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Säbelfechter.

Neu!!: Transliteration und Jakow Anufrijewitsch Rylski · Mehr sehen »

Jakow Gilelewitsch Panowko

Jakow Gilelewitsch Panowko (wiss. Transliteration Jakov Gilelevič Panovko; * in Kobrin; † 30. April 2002 in Berlin) war ein russischer Physiker, der in den Bereichen theoretische und angewandte Mechanik als Professor tätig war.

Neu!!: Transliteration und Jakow Gilelewitsch Panowko · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Bljumkin

Jakow Grigorjewitsch Bljumkin (wiss. Transliteration: Jakov Grigor'evič Bljumkin; * 1898 in Odessa; † 3. November 1929) war ein linker Sozialrevolutionär, später Bolschewik und Trotzkist.

Neu!!: Transliteration und Jakow Grigorjewitsch Bljumkin · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Taubin

Jakow Grigorjewitsch Taubin (wiss. Transliteration: Jakov Grigor'evič Taubin.; * 1900 in Pinsk, Gouvernement Minsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. Oktober 1941 in Kuibyschew) war ein sowjetischer Waffenkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Jakow Grigorjewitsch Taubin · Mehr sehen »

Jakow Iljitsch Frenkel

Abram Joffe Jakow Iljitsch Frenkel (wiss. Transliteration Jakov Il'ič Frenkel; * in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 23. Januar 1952 in Leningrad) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Jakow Iljitsch Frenkel · Mehr sehen »

Jakow Israilewitsch Sak

Jakow Israilewitsch Sak (wiss. Transliteration Jakov Izrailevič Zak; * in Odessa; † 28. Juni 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Pianist und Klavierpädagoge jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Jakow Israilewitsch Sak · Mehr sehen »

Jakow Michailowitsch Swerdlow

Jakow Michailowitsch Swerdlow 1918 mit Wladimir Iljitsch Lenin (links von Swerdlow) vor dem Marx-Engels-Denkmal in Moskau Jakow Michailowitsch Swerdlow (wiss. Transliteration Jakov Michajlovič Sverdlov; * in Nischni Nowgorod; † 16. März 1919 in Moskau) war ein russischer Revolutionär und führender Politiker der Partei der Bolschewiki sowie etwas mehr als ein Jahr lang Staatsoberhaupt Sowjetrusslands.

Neu!!: Transliteration und Jakow Michailowitsch Swerdlow · Mehr sehen »

Jakow Petrowitsch Kulnew

Jakow Petrowitsch Kulnew, Porträt von George Dawe, Winterpalast, St. Petersburg Jakow Petrowitsch Kulnew (wiss. Transliteration Jakov Petrovič Kul'nev; * in Ludza, Woiwodschaft Livland; † gefallen in der Schlacht bei Klyastitsy, Kreis Polozk, Gouvernement Witebsk) war ein russischer Offizier, der im Russisch-Schwedischen Krieg eine wichtige Rolle spielte.

Neu!!: Transliteration und Jakow Petrowitsch Kulnew · Mehr sehen »

Jakow Sacharowitsch Suriz

Jakow Suriz, 1937 Jakow Sacharowitsch Suriz (russisch Яков Захарович Суриц, wiss. Transliteration Jakov Zacharovič Suric; * 1882 in Dwinsk, Gouvernement Witebsk; † 2. Januar 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Jakow Sacharowitsch Suriz · Mehr sehen »

Jalutorowsk

Jalutorowsk (wiss. Transliteration: Jalutorovsk) ist eine russische Stadt in der westsibirischen Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand). Die Stadt liegt etwa 75 km süd-östlich der Gebietshauptstadt Tjumen am Fluss Tobol, sowie an der Strecke der Transsibirischen Eisenbahn am Kilometer 2212.

Neu!!: Transliteration und Jalutorowsk · Mehr sehen »

Jan Eduardowitsch Alabuschew

Jan Eduardowitsch Alabuschew (wiss. Transliteration Jan Ėduardovič Alabušev; * 11. März 2009)IMDb:, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Jan Eduardowitsch Alabuschew · Mehr sehen »

Jan Jurjewitsch Sparre

Jan Jurjewitsch Sparre (wiss. Transliteration Jan Jur'evič Sparre; * 1891; † 1962) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Jan Jurjewitsch Sparre · Mehr sehen »

Jana Klotschkowa

Jana Olexandriwna Klotschkowa (wiss. Transliteration Jana Oleksandrivna Kločkova; englisch: Yana Klochkova; * 7. August 1982 in Simferopol, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige ukrainische Schwimmerin.

Neu!!: Transliteration und Jana Klotschkowa · Mehr sehen »

Jana Wiktorowna Uskowa

Jana Wiktorowna Uskowa (wiss. Transliteration Jana Viktorovna Uskova; * 28. September 1985 in Maikop, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Jana Wiktorowna Uskowa · Mehr sehen »

Janka Bryl

Janka Bryl', 1985 Janka (Iwan Antonawitsch) Bryl (belarussisch Янка (Іван Антонавіч) Брыль, wiss. Transliteration Janka (Ivan Antonavič) Bryl‘), (* 4. August 1917 in Odessa; † 25. Juli 2006 in Minsk) war ein belarussischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Janka Bryl · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Transliteration und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Jaroslaw Daschkewytsch

Jaroslaw Daschkewytsch in den späten 1980er Jahren Jaroslaw Romanowytsch Daschkewytsch (wiss. Transliteration Jaroslav Romanovyč Daškevyč; * 13. Dezember 1926 in Lwiw, Zweite Polnische Republik; † 25. Februar 2010 in Lwiw) war ein ukrainischer Historiker, Orientalist und Dissident.

Neu!!: Transliteration und Jaroslaw Daschkewytsch · Mehr sehen »

Jaroslaw Hrytsak

Jaroslaw Hrytsak 2008 Jaroslaw Jossypowytsch Hryzak (wiss. Transliteration Jaroslav Josypovyč Hrycak; * 1. Januar 1960 in Dowhe, Rajon Stryj) ist ein ukrainischer Historiker und Publizist, Professor an der Ukrainischen Katholischen Universität in Lemberg, Direktor des Instituts für historische Forschungen an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lemberg, von 1996 bis 2009 Gastprofessor an der Central European University in Budapest, Mitglied des Wissenschaftlichen Komitees „Collegium Artium“ in Krakau, Herausgeber der Zeitschrift Україна модерна (Ukraina Moderna), Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Ab Imperio", erster Vizepräsident des Wissenschaftlichen Beirates der Harvard Ukrainian Studies, Mitglied und Sprecher der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission (DUHK).

Neu!!: Transliteration und Jaroslaw Hrytsak · Mehr sehen »

Jaroslaw Michailowitsch Blanter

Jaroslaw Michailowitsch Blanter Jaroslaw Michailowitsch Blanter (wiss. Transliteration Jaroslav Michajlovič Blanter; * 19. November 1967 in Moskau) ist ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Jaroslaw Michailowitsch Blanter · Mehr sehen »

Jaroslaw Popowytsch

Jaroslaw Popowytsch (wiss. Transliteration Jaroslav Popovyč; * 4. Januar 1980 in Drohobytsch) ist ein ehemaliger ukrainischer Radrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter.

Neu!!: Transliteration und Jaroslaw Popowytsch · Mehr sehen »

Jascha Nemtsov

Jascha Nemtsov (wiss. Transliteration Âkov Grigor'evič Nemcov; * 7. Oktober 1963 in Magadan in Sibirien, UdSSR) ist ein russischer Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Jascha Nemtsov · Mehr sehen »

Jauhen Redskin

Jauhen Leanidawitsch Redskin (Transkription Jewgeni Leonidowitsch Redkin, wiss. Transliteration Evgenij Leonidovič Red'kin; * 2. Februar 1970 in Chanty-Mansijsk) ist ein ehemaliger sowjetischer und nach deren Auflösung belarussischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Jauhen Redskin · Mehr sehen »

Jayu-hanguk-Partei

Die Jayu-hanguk-Partei (koreanisch: 자유한국당, Transliteration: Jayu-hanguk-dang, deutsch: Freiheitspartei Koreas, englisch: Liberty Korea Party) war eine konservative Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Jayu-hanguk-Partei · Mehr sehen »

Jüdische Bibliothek

Die Jüdische Bibliothek (/ Jewreiskaja biblioteka, wiss. Transliteration Evrejskaja biblioteka) war ein historischer und literarischer Almanach, der Ende des 19.

Neu!!: Transliteration und Jüdische Bibliothek · Mehr sehen »

Jüdische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron

''Jüdische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron'' Die Jüdische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron (/ Jewreiskaja enziklopedija Brokgausa i Jefrona, wiss. Transliteration Evrejskaja ėnciklopedija Brokgauza i Efrona; Abk. EĖBE) ist die erste im Russischen Reich erschienene Enzyklopädie, die sich nach der Definition der Enzyklopädie selbst „den Juden und ihrer Kultur in Vergangenheit und Gegenwart“ widmet.

Neu!!: Transliteration und Jüdische Enzyklopädie von Brockhaus und Efron · Mehr sehen »

Jean Alexander Heinrich Clapier de Colongue

Jean Alexander Heinrich Clapier de Colongue Jean Alexander Heinrich Clapier de Colongue, russisch Iwan Petrowitsch (de) Kolong (wiss. Transliteration Ivan Petrovič Kolong; * in Dünaburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Gelehrter für Navigation und Generalmajor der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Jean Alexander Heinrich Clapier de Colongue · Mehr sehen »

Jedinowerzy

Johannes Klimakos geweihte Kirche der Jedinowerzy in Kurowskoje (Oblast Moskau) Jedinowerzy (Eingläubige, Eingläubigkeitler) (wiss. Transliteration edinovercy) sind Altritualisten innerhalb der Russisch-Orthodoxen Kirche des Patriarchats von Moskau, d. h.

Neu!!: Transliteration und Jedinowerzy · Mehr sehen »

Jedinstwo

Jedinstwo (wiss. Transliteration Edinstvo "Einheit") steht für.

Neu!!: Transliteration und Jedinstwo · Mehr sehen »

Jeff Monson

Jeffrey William Monson (wiss. Transliteration Džeffri Uiljam Monson; * 18. Januar 1971 in Saint Paul, Minnesota) ist ein russischer Kampfsportler, Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Politiker (Einiges Russland) amerikanischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Jeff Monson · Mehr sehen »

Jefim Anatoljewitsch Petrunin

Jefim Anatoljewitsch Petrunin (wiss. Transliteration Jefim Anatolevich Petrunin; * 1. Juni 1990 in Nowosibirsk, Oblast Nowosibirsk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 8.

Neu!!: Transliteration und Jefim Anatoljewitsch Petrunin · Mehr sehen »

Jefim Anatoljewitsch Reswan

Jefim Anatoljewitsch Reswan (2014) Jefim Anatoljewitsch Reswan (wiss. Transliteration Efim Anatol’evič Rezvan; * 7. Oktober 1957 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein russischer Arabist und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Jefim Anatoljewitsch Reswan · Mehr sehen »

Jefim Gechtman

Jefim Gechtman (wiss. Transliteration Efim Gechtman; geboren 1914; gestorben 1977) war ein sowjetischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Jefim Gechtman · Mehr sehen »

Jegor Leonidowitsch Mechonzew

Jegor Leonidowitsch Mechonzew (wiss. Transliteration Egor Leonidovič Mechoncev; * 14. November 1984 in Asbest, Oblast Swerdlowsk, Sowjetunion) ist ein russischer Boxer.

Neu!!: Transliteration und Jegor Leonidowitsch Mechonzew · Mehr sehen »

Jekaterina Alexandrowna Sotschnewa

Jekaterina Alexandrowna Sotschnewa (wiss. Transliteration Ekaterina Aleksandrovna Sočneva, * 12. August 1985 in Moskau) ist eine ehemalige russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Alexandrowna Sotschnewa · Mehr sehen »

Jekaterina Anatoljewna Schpiza

Jekaterina Anatoljewna Schpiza (2017) Jekaterina Anatoljewna Schpiza (wiss. Transliteration Ekaterina Anatol'evna Špica; * 29. Oktober 1985 in Perm, Wolga, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 23.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Anatoljewna Schpiza · Mehr sehen »

Jekaterina Andrejewna Bytschkowa

Jekaterina Andrejewna Bytschkowa (wiss. Transliteration Ekaterina Andreevna Byčkova; englische Schreibweise Ekaterina Andreevna Bychkova; * 5. Juni 1985 in Moskau) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Andrejewna Bytschkowa · Mehr sehen »

Jekaterina Eduardowna Makarowa

Jekaterina Eduardowna Makarowa (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Ekaterina Makarova; * 16. Juli 2001) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Eduardowna Makarowa · Mehr sehen »

Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa

Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa (wiss. Transliteration Ekaterina Georgievna Ponomarëva; * 1887; † ?) ist eine Ehrenbürgerin von Hoyerswerda.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Georgijewna Ponomarjowa · Mehr sehen »

Jekaterina Iwanowna Trubezkaja

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew anno 1828:Jekaterina Iwanowna Trubezkaja BauernhütteWolkonskaja, S. 52, 10. Z.v.o. – Behausung der Fürstinnen Wolkonskaja und Trubezkaja nahe beim Bergwerk Blagodatsk Fürstin Jekaterina Iwanowna Trubezkaja, geborene Gräfin Catherine Loubrevie de Laval (wiss. Transliteration Ekaterina Ivanovna Trubeckaja; * 27. November 1800 in Sankt Petersburg; † 14. Oktober 1854 in Irkutsk), war die Ehefrau des Dekabristen Fürst Sergei Petrowitsch Trubezkoi.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Iwanowna Trubezkaja · Mehr sehen »

Jekaterina Jewgenjewna Anissimowa

Jekaterina Jewgenjewna Anissimowa, geb.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Jewgenjewna Anissimowa · Mehr sehen »

Jekaterina Nikolajewna Tudegeschewa

Jekaterina Nikolajewna Tudegeschewa (wiss. Transliteration Ekaterina Nikolaevna Tudegeševa; * 30. Oktober 1987 in Rostow am Don) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Nikolajewna Tudegeschewa · Mehr sehen »

Jekaterina Nowizkaja

Jekaterina Georgijewna Nowizkaja (engl. Transliteration Ekaterina Georgievna Novitskaya, wiss. Transliteration Ekaterina Georgievna Novickaja, * 1952 in Moskau) ist eine russisch-belgische klassische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Nowizkaja · Mehr sehen »

Jekaterina Pawlowna Selenkowa

Jekaterina Pawlowna Selenkowa (wiss. Transliteration Ekaterina Pavlovna Zelenkova; * 28. Februar 1999 in Jaroslawl, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Rostow am Don aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Jekaterina Pawlowna Selenkowa · Mehr sehen »

Jekateringofka

Jekateringofka (Blick auf die Newa von der Rigaer Brücke) Das Newa-Delta im Jahr 1705 Jekateringofka (wiss. Transliteration Ekateringofka) ist ein kanalisierter Fluss im Newa-Delta von Sankt Petersburg, der in der Großen Newa beginnt und im Jekateringofka-Becken in der Newabucht endet.

Neu!!: Transliteration und Jekateringofka · Mehr sehen »

Jelena Alexandrowna Fomina

Jelena Alexandrowna Fomina (wiss. Transliteration Elena Aleksandrovna Fomina, * 5. April 1979 in Moskau) ist eine ehemalige russische Fußballspielerin und heutige -trainerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Alexandrowna Fomina · Mehr sehen »

Jelena Alexejewna Jakowlewa

Jelena Jakowlewa (2012) Jelena Alexejewna Jakowlewa (wiss. Transliteration Elena Alekseevna Jakovleva; * 5. März 1961 in Nowohrad-Wolynskyj) ist eine russische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Alexejewna Jakowlewa · Mehr sehen »

Jelena Anatoljewna Chudaschowa

Jelena Anatoljewna Chudaschowa (wiss. Transliteration Elena Anatol'evna Chudašova; * 10. Juli 1965 in Chabarowsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Basketballspielerin, die für die Sowjetunion, das Vereinte Team und Russland startete.

Neu!!: Transliteration und Jelena Anatoljewna Chudaschowa · Mehr sehen »

Jelena Andrejewna Ossipowa

Boris Nemzow Jelena Andrejewna Ossipowa (wiss. Transliteration Elena Andreevna Osipova; * 1945 in St. Petersburg) ist eine russische Künstlerin, Kunstpädagogin und Aktivistin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Andrejewna Ossipowa · Mehr sehen »

Jelena Borissowna Misulina

Jelena Misulina (2016) Jelena Borissowna Misulina (wiss. Transliteration Elena Borisovna Mizulina; * 9. Dezember 1954 in Bui) ist eine russische Politikerin der Partei Gerechtes Russland.

Neu!!: Transliteration und Jelena Borissowna Misulina · Mehr sehen »

Jelena Dmitrijewna Polenowa

Jelena Polenowa Jelena Dmitrijewna Polenowa (wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * in Sankt Petersburg; † in Moskau) war eine russische Malerin und Illustratorin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Dmitrijewna Polenowa · Mehr sehen »

Jelena Gennadjewna Kostjutschenko

Jelena Kostjutschenko (Mitte) auf dem Filmfestival „Side by Side“ (2011) Jelena Gennadjewna Kostjutschenko (Betonung: Jeléna Gennádjewna Kostjutschénko; wiss. Transliteration Elena Gennad'evna Kostjučenko, * 25. September 1987 in Jaroslawl, Sowjetunion) ist eine russische Investigativjournalistin, Korrespondentin der Nowaja gaseta und LGBT-Aktivistin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Gennadjewna Kostjutschenko · Mehr sehen »

Jelena Georgijewna Bonner

Andrei Sacharow (1989) Jelena Georgijewna Bonner (wiss. Transliteration Elena Georgievna Bonnėr; * 15. Februar 1923 in Merw, später Turkestanische ASSR; † 18. Juni 2011 in Boston) war eine russische Politikerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Georgijewna Bonner · Mehr sehen »

Jelena Igorewna Ljadowa

Jelena Igorewna Ljadowa (2018) Jelena Igorewna Ljadowa (wiss. Transliteration Elena Igorevna Ljadova; * 25. Dezember 1980 in Morschansk, Oblast Tambow, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 10.

Neu!!: Transliteration und Jelena Igorewna Ljadowa · Mehr sehen »

Jelena Igorewna Muratowa

Jelena Igorewna Muratowa (wiss. Transliteration Elena Igorevna Muratova; * 12. Dezember 1986 in Moskau) ist eine ehemalige russische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Igorewna Muratowa · Mehr sehen »

Jelena Iwanowna Pridankina

Jelena Iwanowna Pridankina (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Elena Pridankina; * 30. August 2005) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Iwanowna Pridankina · Mehr sehen »

Jelena Jurjewna Danilowa

Jelena Jurjewna Danilowa (wiss. Transliteration Elena Jur'evna Danilova, * 17. Juni 1987 in Woronesch) ist eine ehemalige russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Jurjewna Danilowa · Mehr sehen »

Jelena Pawlowa

Jelena Pawlowa (wiss. Transliteration Elena Pavlova; * 12. Dezember 1978 in Taschkent, damalige Usbekische SSR der Sowjetunion) ist eine kasachische Volleyballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Pawlowa · Mehr sehen »

Jelena Prokina

Jelena Prokina (engl. Transliteration Elena Prokina, wiss. Transliteration Elena Prokina; * 16. Januar 1964 in Odessa) ist eine russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Transliteration und Jelena Prokina · Mehr sehen »

Jelena Schwarz

Jelena Schwarz Jelena Andrejewna Schwarz (auch Elena Shwarz oder Shvarts,, wissenschaftliche Transliteration Elena Andreevna Švarc; * 17. Mai 1948 in Leningrad; † 11. März 2010 ebenda) war eine russische Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Schwarz · Mehr sehen »

Jelena Sergejewna Katina

Jelena Katina (2011) Jelena „Lena“ Sergejewna Katina (wiss. Transliteration Elena Sergeevna Katina; * 4. Oktober 1984 in Moskau, UdSSR) ist eine russische Sängerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Sergejewna Katina · Mehr sehen »

Jelena Stichina

Jelena Stichina am Mariinsky-Theater (2018) Jelena Stichina (wiss. Transliteration Elena Stikhina, * 25. Dezember 1986 in Lesnoi) ist eine russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Transliteration und Jelena Stichina · Mehr sehen »

Jelena Wiktorowna Dmitrijewa

Jelena Wiktorowna Dmitrijewa (wiss. Transliteration Elena Viktorovna Dmitrieva; * 1. Juli 1983 in Astrachan, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wiktorowna Dmitrijewa · Mehr sehen »

Jelena Wiktorowna Tregubowa

Jelena Wiktorowna Tregubowa (wiss. Transliteration Elena Viktorovna Tregubova, oft auch in englischer Transkription Elena Tregubova; * 24. Mai 1973) ist eine russische Journalistin und Autorin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wiktorowna Tregubowa · Mehr sehen »

Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa

Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa (wiss. Transliteration Elena Vjačeslavovna Dement'eva; * 15. Oktober 1981 in Moskau) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wjatscheslawowna Dementjewa · Mehr sehen »

Jelena Wjatscheslawowna Muchina

Jelena Muchina (1978) Jelena Muchina, Nadia Comăneci und Emilia Eberle (1978) Jelena Wjatscheslawowna Muchina (wiss. Transliteration Elena Vjačeslavovna Muchina; * 1. Juni 1960 in Moskau; † 22. Dezember 2006 ebenda) war eine russische Kunstturnerin.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wjatscheslawowna Muchina · Mehr sehen »

Jelena Wladimirowna Romanowa

Philip Alexius de László: Großfürstin Jelena Wladimirowna Romanowa, Öl auf Leinwand, 1914 Jelena Wladimirowna Romanowa, Großfürstin von Russland (wiss. Transliteration Elena Vladimirovna Romanova; * in Zarskoje Selo; † 13. März 1957 in Athen) war durch Heirat Prinzessin von Griechenland und Dänemark.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wladimirowna Romanowa · Mehr sehen »

Jelena Wladimirowna Safarowa

Jelena Wladimirowna Safarowa (wiss. Transliteration Elena Vladimirovna Safarova; * 23. März 1975 in Kalinin (heute Twer), Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Biathletin, die den Sport in drei seiner Ausprägungen auf höchstem Niveau ausgeübt hatte.

Neu!!: Transliteration und Jelena Wladimirowna Safarowa · Mehr sehen »

Jelisaweta Grigorjewna Gilels

Emil Gilels und die junge Elisabeth Gilels Jelisaweta (Elisabeth) Grigorjewna Gilels (mit Nachnamen auch Gilels-Kogan und Kogan,, englische Transliteration Yelizaveta Grigoryevna Gilels, wiss. Transliteration Elizavéta Grigór'evna Gílel's, * 30. September 1919 in Odessa; † 13. März 2008 in Moskau) war eine sowjetische Geigerin und Musikpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Jelisaweta Grigorjewna Gilels · Mehr sehen »

Jelisaweta Iwanowna Bykowa

Jelisaweta Iwanowna Bykowa (wiss. Transliteration Elizaveta Ivanovna Bykova; * in Bogoljubowo; † 8. März 1989 in Moskau) war eine sowjetische Schachspielerin und dritte Schachweltmeisterin.

Neu!!: Transliteration und Jelisaweta Iwanowna Bykowa · Mehr sehen »

Jelisaweta Iwanowna Mukassei

Jelisaweta Iwanowna Mukassei (wiss. Transliteration Elizaveta Ivanovna Mukasej; * 29. März 1912 in Ufa, Gouvernement Ufa, Russisches Kaiserreich; † 19. September 2009 in Moskau, Russland) war eine sowjetische Spionin mit dem Rufzeichen Elsa (Эльза).

Neu!!: Transliteration und Jelisaweta Iwanowna Mukassei · Mehr sehen »

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow

Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (18. Jahrhundert) Wassili Perow, 1879) Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow (wiss. Transliteration Emel'jan Ivanovič Pugačëv; * ca. 1742 in Simowejskaja am Don; † in Moskau) war ein Don-Kosak und der Anführer des nach ihm benannten Bauernaufstands von 1773 bis 1775.

Neu!!: Transliteration und Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow · Mehr sehen »

Jenisbek Piyazov

Jenisbek Piyazov Jenisbek Burkitovich Piyazov (Schenisbek Burkitowitsch Pijasow, wiss. Transliteration Ženisbek Burkitovič Pijazov, geb. 9. Mai 1988, in Nukus, Karakalpakistan) ist ein usbekischer und karakalpakischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Transliteration und Jenisbek Piyazov · Mehr sehen »

Jenseits der Mauer des Schlafes

''Beyond the Wall of Sleep'', Illustration in der Zeitschrift ''Weird Tales'', 1938 Jenseits der Mauer des Schlafes (englischer Originaltitel Beyond the Wall of Sleep) ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers H. P. Lovecraft aus dem Jahr 1919.

Neu!!: Transliteration und Jenseits der Mauer des Schlafes · Mehr sehen »

Jeongui-Partei

Die Jeongui-Partei (Koreanisch: 정의당, Transliteration: Jeongui-dang, deutsch: Gerechtigkeitspartei) ist eine südkoreanische Partei mit sozialdemokratischer beziehungsweise linker Ausrichtung.

Neu!!: Transliteration und Jeongui-Partei · Mehr sehen »

Jermak Timofejewitsch

Denkmal für Ataman Jermak in Nowotscherkassk Jermak Timofejewitsch (wissenschaftliche Transliteration Ermak Timofeevič; * 1525 oder 1540 in Susdal; † 5./6. August 1585) war ein russischer Kosaken-Ataman und Entdecker.

Neu!!: Transliteration und Jermak Timofejewitsch · Mehr sehen »

Jerofei

Jerofei (wiss. Transliteration Erofej; veraltete Form Ijerofei/Иерофей) ist ein russischer männlicher Vorname griechischer Herkunft (/heilig und θεός/Gott).

Neu!!: Transliteration und Jerofei · Mehr sehen »

Jeronimas Uborevičius

Jeronimas Uborevičius Jeronimas Uborevičius (wiss. Transliteration Ieronim Petrovič Uborevič; * in Antandrija, Gouvernement Kowno; † 12. Juni 1937 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Heerführer der Roten Armee.

Neu!!: Transliteration und Jeronimas Uborevičius · Mehr sehen »

Jerschow

Jerschow (wiss. Transliteration Eršov) ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) und Zentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Saratow.

Neu!!: Transliteration und Jerschow · Mehr sehen »

Jerwand Jerkanjan

Jerwand Jerkanjan (Transkription Jerwand Wahani Jerkanjan, wiss. Transliteration Ervand Vahani Erkanyan;, Transkription Jerwand Waganowitsch Jerkanjan; geboren am 5. November 1951 in Leninakan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer und sowjetischer Komponist, Geiger und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Jerwand Jerkanjan · Mehr sehen »

Jewdokija Petrowna Rostoptschina

Pierre Edmond Martin:Jewdokija Rostoptschina Gräfin Jewdokija Petrowna Rostoptschina, geborene Suschkowa, auch Dodo genannt, (wiss. Transliteration Evdokija Petrovna Rostopčina; * in Moskau; † ebenda), war eine russische Übersetzerin, Dramaturgin, Schriftstellerin und Lyrikerin.

Neu!!: Transliteration und Jewdokija Petrowna Rostoptschina · Mehr sehen »

Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin

Jewfimi Wasiljewitsch Putjatin Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin (russ Евфимий Васильевич Путятин, wiss. Transliteration Evfimij Vasil'evič Putjatin; * 20. November 1803 in Sankt Petersburg; † 28. Oktober 1883 in Paris) war ein russischer Admiral, Staatsmann und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin · Mehr sehen »

Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja

Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja – Briefmarke aus Moldawien (2009), offenbar mit falscher Angabe des Sterbejahres Jefrossinija Antonowna Kersnowskaja (wiss. Transliteration Efrosinija Antonovna Kersnovskaja; geboren am in Odessa, Russisches Kaiserreich; gestorben am 8. März 1994 auf der Website des Gulag-Geschichtsmuseums in Moskau; abgerufen am 12. Mai 2021 (russisch) in Jessentuki, Russland) war eine russische Autorin und politische Gefangene (12 Jahre Zwangsarbeit in Sibirien).

Neu!!: Transliteration und Jewfrossinija Antonowna Kersnowskaja · Mehr sehen »

Jewgeni

Jewgeni (Evgeny;; wiss. Transliteration Evgenij) ist ein russischer, männlicher Vorname, russische Form des altgriechischen Namens Eugenēs (gr. εὐγενής), welcher im deutschsprachigen Raum die Form Eugen hat.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni · Mehr sehen »

Jewgeni Afinejewski

Jewgeni Afinejewski, 2015 Jewgeni Afinejewski (engl. Transliteration: Evgeny Afineevsky; * 21. Oktober 1972 in Kasan) ist ein sowjetisch-israelisch-amerikanischer Regisseur und Produzent.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Afinejewski · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew

Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Dement'ev; * 17. Januar 1983 in Chanty-Mansijsk, Autonomer Kreis der Chanten und Mansen, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Dementjew · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Jewstignejew

Jewgeni Jewstignejew (1966) Jewgeni Alexandrowitsch Jewstignejew (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Evstigneev; * 9. Oktober 1926 in Nischni Nowgorod; † 4. März 1992 in London) war ein russischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Jewstignejew · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko

Jewgeni Jewtuschenko (rechts) mit Richard Nixon (links) im Jahr 1972 Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Evtušenko; * 18. Juli 1932 in Nischneudinsk oder Sima, Sowjetunion; † 1. April 2017 in Tulsa, Oklahoma) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Jewtuschenko · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow

Wladimir Putin Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow (wiss. Transliteration Evgenij Alexandrovič Kafel'nikov; * 18. Februar 1974 in Sotschi, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler sowie Hobby-Pokerspieler.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Lagunow

Jewgeni Alexandrowitsch Lagunow (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Lagunov; * 14. Dezember 1985 in Archangelsk) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Lagunow · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski

Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski (wiss. Transliteration Evgenij Alexandrovič Mravinskij; * in Sankt Petersburg; † 19. Januar 1988 in Leningrad) gilt als einer der bedeutendsten russischen Dirigenten zur Zeit der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Romankewitsch

Jewgeni Alexandrowitsch Romankewitsch (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Romankevič, auch Evgenii (A.) Romankevich, oft nur E. A. Romankevich; * 20. März 1931 in Moskau) ist ein russischer Geophysiker und Meeresforscher.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Romankewitsch · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Tschigischew

Jewgeni Alexandrowitsch Tschigischew (wiss. Transliteration Evgenij Aleksandrovič Čigišev; * 28. Mai 1979 in Nowokusnezk) ist ein russischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexandrowitsch Tschigischew · Mehr sehen »

Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow

Jewgeni Kisseljow (2023) Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow (wiss. Transliteration Evgenij Alekseevič Kiselëv; * 15. Juni 1956 in Moskau) ist ein russischer Journalist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexejewitsch Kisseljow · Mehr sehen »

Jewgeni Alexejewitsch Stytschkin

Jewgeni Alexejewitsch Stytschkin (2009) Jewgeni Alexejewitsch Stytschkin (wiss. Transliteration Evgenij Alekseevič Styčkin; * 10. Juni 1974 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 26.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Alexejewitsch Stytschkin · Mehr sehen »

Jewgeni Anatoljewitsch Popow

Jewgeni Popow Jewgeni Anatoljewitsch Popow (wiss. Transliteration Evgenij Anatol'evič Popov; * 5. Januar 1946 in Krasnojarsk, Sibirien) ist ein russischer Prosa-Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Anatoljewitsch Popow · Mehr sehen »

Jewgeni Aronowitsch Dolmatowski

Dolmatowski in Leipzig (1954)Jewgeni Aronowitsch Dolmatowski (wiss. Transliteration Evgenij Aronovič Dolmatovskij; * in Moskau; † 10. September 1994 ebenda) war ein sowjetischer Dichter und Liedtexter.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Aronowitsch Dolmatowski · Mehr sehen »

Jewgeni Bronislawowitsch Paschukanis

Jewgeni Bronislawowitsch Paschukanis (wiss. Transliteration Jewgeni Bronislavovič Pašukanis; auch Eugen Paschukanis; * 23. Februar 1891 in Stariza, Gouvernement Twer; † 4. September 1937) war ein sowjetischer Jurist und marxistischer Rechtsphilosoph.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Bronislawowitsch Paschukanis · Mehr sehen »

Jewgeni Dmitrijewitsch Klimow

Jewgeni Dmitrijewitsch Klimow (wiss. Transliteration Evgenij Dmitrievič Klimov; * 3. Februar 1994 in Perm) ist ein russischer Skispringer und ehemaliger Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Dmitrijewitsch Klimow · Mehr sehen »

Jewgeni Gawrilowitsch Minajew

Jewgeni Gawrilowitsch Minajew (wiss. Transliteration Evgenij Gavrilovič Minaev; * 31. Mai 1933 in Klin; † um den 8. Dezember 1993 ebenda) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Gawrilowitsch Minajew · Mehr sehen »

Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski

Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski auf einer Briefmarke 2005 Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski (wiss. Transliteration Evgenij Grigor'evič Brusilovskij; * in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 9. Mai 1981 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetrussischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Grigorjewitsch Brussilowski · Mehr sehen »

Jewgeni Igorewitsch Kissin

Jewgeni Kissin (2011) Jewgeni Igorewitsch Kissin (transl. nach ISO 9: Evgenij Igorevič Kisin; * 10. Oktober 1971 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Igorewitsch Kissin · Mehr sehen »

Jewgeni Iossifowitsch Brailowski

Jewgeni Iossifowitsch Brailowski (wiss. Transliteration Evgenij Iosifovič Brailovskij; * 2. Januar 1984 in Taschkent) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Iossifowitsch Brailowski · Mehr sehen »

Jewgeni Iwanowitsch Sababachin

Jewgeni Iwanowitsch Sababachin (wiss. Transliteration Evgenij Ivanovič Zababachin; * in Moskau; † 27. Dezember 1984 in Sneschinsk) war ein russischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Iwanowitsch Sababachin · Mehr sehen »

Jewgeni Iwanowitsch Samjatin

rahmenlos Jewgeni Iwanowitsch Samjatin (wissenschaftliche Transliteration Evgenij Ivanovič Zamjatin; * in Lebedjan; † 10. März 1937 in Paris) war ein russischer Revolutionär und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Iwanowitsch Samjatin · Mehr sehen »

Jewgeni Iwanowitsch Tolstikow

Grabdenkmal für Tolstikow in Moskau Jewgeni Iwanowitsch Tolstikow (wiss. Transliteration Evgenij Ivanovič Tolstikov; * 9. Februar 1913 in Tula; † 3. Dezember 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Iwanowitsch Tolstikow · Mehr sehen »

Jewgeni Iwanowitsch Umnow

Jewgeni Iwanowitsch Umnow (wiss. Transliteration Evgenij Ivanovič Umnov; * in Rostow am Don; † 22. Juli 1989 in Moskau) war ein bekannter russischer Komponist und Autor im Schach.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Iwanowitsch Umnow · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Korotyschkin

Jewgeni Jewgenjewitsch Korotyschkin (wiss. Transliteration Evgenij Evgen'evič Korotyškin; * 30. April 1983 in Moskau) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Jewgenjewitsch Korotyschkin · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow

Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow (wiss. Transliteration Evgenij Evgen'evič Podkletnov, international auch als Eugene Podkletnov bekannt) (* 1955) ist ein russischer Chemiker und Materialwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Sluzki

Jewgeni Sluzki Jewgeni Jewgenjewitsch Sluzki (wiss. Transliteration Evgenij Evgen'evič Sluckij; im deutschen Sprachraum auch Eugenius Slutsky; * in Nowoje, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1948 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer mathematischer Statistiker und Ökonom.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Jewgenjewitsch Sluzki · Mehr sehen »

Jewgeni Karlowitsch Miller

General Miller Jewgeni Karlowitsch Miller (wiss. Transliteration Evgenij Karlovič Miller; * in Dwinsk, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 11. Mai 1939 in Moskau, UdSSR) war ein General der zaristischen Armee und einer der Führer der Weißen im russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Karlowitsch Miller · Mehr sehen »

Jewgeni Konstantinowitsch Sawoiski

Jewgeni Konstantinowitsch Sawoiski Jewgeni Konstantinowitsch Sawoiski (wiss. Transliteration Evgenij Konstantinovič Zavojskij; * in Mogiljow-Podolski; † 9. Oktober 1976 in Moskau, englische Transkription: Zavoisky) war ein russischer Physiker, der als einer der Entdecker der ESR-Spektroskopie gilt, noch vor David Halliday und Robert Cummerow (1946) und Brebis Bleaney, die sie aber unabhängig entdeckten.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Konstantinowitsch Sawoiski · Mehr sehen »

Jewgeni Lwowitsch Feinberg

Jewgeni Lwowitsch Feinberg (wiss. Transliteration Evgenij L'vovič Fejnberg; * in Baku; † 10. Dezember 2005) war ein russischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Lwowitsch Feinberg · Mehr sehen »

Jewgeni Lwowitsch Schwarz

Jewgeni Lwowitsch Schwarz Jewgeni Lwowitsch Schwarz (wiss. Transliteration Evgenij L'vovič Švarc; * in Kasan; † 15. Januar 1958 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Lwowitsch Schwarz · Mehr sehen »

Jewgeni Maximowitsch Primakow

Jewgeni Primakow (1997) Jewgeni Maximowitsch Primakow (wiss. Transliteration Evgenij Maksimovič Primakov; * 29. Oktober 1929 in Kiew, Ukrainische SSR; † 26. Juni 2015 in Moskau) war ein russischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Maximowitsch Primakow · Mehr sehen »

Jewgeni Michailowitsch Jegorow

Jewgeni Michailowitsch Jegorow (wiss. Transliteration Evgenij Michajlovič Egorov; * 30. Juni 1999 in Nischni Nowgorod, Oblast Nischni Nowgorod) auf Kino-Teatr, abgerufen am 23.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Michailowitsch Jegorow · Mehr sehen »

Jewgeni Michailowitsch Tarejew

Jewgeni Michailowitsch Tarejew (wiss. Transliteration Jewgenij Michajlovič Tareev; * in Pskow, Russisches Kaiserreich; † 17. August 1986 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Internist, Pathophysiologe, Verdienter Wissenschaftler und Akademiemitglied.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Michailowitsch Tarejew · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Awrorin

Jewgeni Nikolajewitsch Awrorin Jewgeni Nikolajewitsch Awrorin (wiss. Transliteration Evgenij Nikolaevič Avrorin; * 11. Juli 1932 in Leningrad; † 9. Januar 2018 in Tscheljabinsk) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Nikolajewitsch Awrorin · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi

Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi Russisch-Orthodoxen Kirche im Jahr 1917 nach der Wahl von Tichon (Patriarch von Moskau) zum Patriarchen (Jewgeni Trubezkoi sechster von rechts) Margarita Morosowa (1907) Fürst Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Evgenij Nikolaevič Trubeckoj; * auf dem Gut Achtyrka bei Moskau; † bei Noworossijsk) war ein russischer Philosoph und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Nikolajewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Tschirikow

Ilja Repin (1906) Jewgeni Nikolajewitsch Tschirikow (wissenschaftliche Transliteration Evgenij Nikolaevič Čirikov; geboren am; gestorben am 18. Januar 1932 in Prag) war ein russischer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Nikolajewitsch Tschirikow · Mehr sehen »

Jewgeni Oskarowitsch Paton

Jewgeni Paton 1910 Jewgeni Oskarowitsch Paton, üblich: E. O. Paton (wiss. Transliteration Evhen Oskarovyč Paton;, englische Transkription: Evgeny Oscarovich Paton; * 5. März 1870 in Nizza, Frankreich; † 12. Juli 1953 in Kiew) war ein sowjetischer Wissenschaftler, Erfinder des Lichtbogenschweißens und Ingenieur für Brückenbau.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Oskarowitsch Paton · Mehr sehen »

Jewgeni Ottowitsch Gunst

Jewgeni Ottowitsch Gunst (russisch Евгений Оттович Гунст, wiss. Transliteration Evgenij Ottovič Gunst; * in Moskau; † 30. Januar 1950 in Paris) war ein russischer Komponist, Musikschriftsteller und -pädagoge sowie Jurist.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Ottowitsch Gunst · Mehr sehen »

Jewgeni Petrowitsch Pitowranow

Jewgeni Petrowitsch Pitowranow (wiss. Transliteration Evgenij Petrovič Pitovranov; * 20. März 1915 in Saratow; † 30. November 1999 in Moskau) war ein sowjetischer KGB-Offizier (zuletzt im Range eines Generalleutnants), Leiter der sowjetischen Spionageabwehr, Politiker und stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums der Industrie- und Handelskammer der UdSSR.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Petrowitsch Pitowranow · Mehr sehen »

Jewgeni Romanowitsch Ustjugow

Jewgeni Romanowitsch Ustjugow (wiss. Transliteration Evgenij Romanovič Ustjugov; * 4. Juni 1985 in Krasnojarsk) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Romanowitsch Ustjugow · Mehr sehen »

Jewgeni Sergejewitsch Serjajew

Jewgeni Sergejewitsch Serjajew (wiss. Transliteration Evgenij Sergeevič Serjaev; * 11. Dezember 1988 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Sergejewitsch Serjajew · Mehr sehen »

Jewgeni Sergejewitsch Syssojew

Jewgeni Sergejewitsch Syssojew (wiss. Transliteration Evgenij Sergeevič Sysoev; * 20. Juni 1959 in der Oblast Tomsk) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Sergejewitsch Syssojew · Mehr sehen »

Jewgeni Walentinowitsch Kasperski

Jewgeni Kasperski (2014) Jewgeni Walentinowitsch Kasperski (wiss. Transliteration Evgenij Valentinovič Kasperskij, international auch unter der englischen Form Eugene Kaspersky bekannt; * 4. Oktober 1965 in Noworossijsk) ist ein russischer Computerviren-Experte.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Walentinowitsch Kasperski · Mehr sehen »

Jewgeni Walerianowitsch Samoilow

Jewgeni Samoilow (1938) Jewgeni Walerianowitsch Samoilow (wiss. Transliteration Evgenij Valerianovič Samojlov; * in Sankt Petersburg; † 17. Februar 2006 in Moskau) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Walerianowitsch Samoilow · Mehr sehen »

Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez

Jewgeni Grischkowez (2008)Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez (wiss. Transliteration Evgenij Valerjevič Griškovec; * 17. Februar 1967 im sibirischen Kemerowo) ist ein russischer Erzähler, Theater-Regisseur, Autor und Schauspieler, vergleichbar mit Dario Fo, der in seinem Land ebenso wie auf internationalen Theaterfestivals wie Edinburgh, Avignon oder Wien große Erfolge feierte.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Walerjewitsch Grischkowez · Mehr sehen »

Jewgeni Wassiljewitsch Nowikow

Jewgeni Wassiljewitsch Nowikow (wiss. Transliteration Evgenij Vasil'evič Novikov; * 26. August 1924; † 20. Oktober 1973) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wassiljewitsch Nowikow · Mehr sehen »

Jewgeni Wassiljewitsch Rudakow

Jewgeni Wassiljewitsch Rudakow (wiss. Transliteration Evgenij Vasil'evič Rudakov; * 2. Januar 1942 in Moskau; † 21. Dezember 2011 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer Fußballspieler, der als Torwart von Dynamo Kiew im Jahre 1975 den Europapokal der Pokalsieger gewann.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wassiljewitsch Rudakow · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow

Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Nabokov; * 25. Juli 1975 in Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger russisch-kasachischer Eishockeytorwart sowie derzeitiger -trainer und -scout.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wiktorowitsch Nabokow · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin

Jewgeni Prigoschin (2023) Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Prigožin; * 1. Juni 1961 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. August 2023 bei Kuschenkino, Oblast Twer) war ein russischer Oligarch und Anführer der Gruppe Wagner, einer Privatarmee im Dienste des russischen Staates.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Tarle

–Jewgeni Tarle, 1903 Jewgeni Wiktorowitsch Tarle (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Tarle, auch: Eugen Tarlé, * in Kiew; † 5. Januar 1955 in Moskau) war ein sowjetischer Historiker und Wissenschaftler der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wiktorowitsch Tarle · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch

Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park in Berlin am 8. Mai 1949 Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Vučetič; * in Jekaterinoslaw; † 12. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Künstler.

Neu!!: Transliteration und Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch · Mehr sehen »

Jewgenija Fjodorowna Losa

Jewgenija Fjodorowna Losa (wiss. Transliteration Evgenija Fëdorovna Loza; * 6. Juli 1984 in Antrazyt, Oblast Luhansk, Ukrainische SSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Jewgenija Fjodorowna Losa · Mehr sehen »

Jewgenija Germanowna Arbugajewa

Jewgenija Germanowna Arbugajewa (wissenschaftliche Transliteration Evgenija Germanovna Arbugaeva, im Englischen bekannt als Evgenia Arbugaeva, * 16. Februar 1985 in Tiksi, Sacha) ist eine russische Fotografin und Dokumentarfilmerin.

Neu!!: Transliteration und Jewgenija Germanowna Arbugajewa · Mehr sehen »

Jewgenija Markowna Albaz

Jewgenija Albaz Jewgenija Markowna Albaz (wiss. Transliteration Evgenija Markovna Al'bac, * 5. September 1958, Agentura.ru, Verweis auf eine andere Website.) ist eine russische Enthüllungsjournalistin, Politikwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Radiomoderatorin.

Neu!!: Transliteration und Jewgenija Markowna Albaz · Mehr sehen »

Jewgenija Semjonowna Ginsburg

Jewgenija Semjonowna Ginsburg (wiss. Transliteration Evgenija Semënovna Ginzburg; * in Moskau; † 25. Mai 1977 ebenda) war eine sowjetische Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Transliteration und Jewgenija Semjonowna Ginsburg · Mehr sehen »

Jewgenija Wladimirowna Brik

Jewgenija Wladimirowna Brik (2013) Jewgenija Wladimirowna Brik (wiss. Transliteration Evgenija Vladimirovna Brik; * 3. September 1981 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion als Jewgenija Wladimirowna Chiriwskaja,, wiss. Transliteration Evgenija Vladimirovna Chirivskaja; † 10. Februar 2022 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten)IMDb:, abgerufen am 1.

Neu!!: Transliteration und Jewgenija Wladimirowna Brik · Mehr sehen »

Jewgraf Semjonowitsch Sorokin

Испанские цыгане) aus dem Jahr 1853 Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (wiss. Transliteration Evgraf Semënovič Sorokin; * 6. Dezember 1821 in Bolschije Soli im Gouvernement Kostroma, heute Nekrassowskoje, Oblast Jaroslawl; † 1892 in Moskau) war ein russischer Maler, der vorrangig auf dem Gebiet der Historienmalerei, der religiösen Malerei und der Genremalerei tätig war und bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Jewgraf Semjonowitsch Sorokin · Mehr sehen »

Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow

Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow. Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow (wiss. Transliteration Evgraf Stepanovič Fëdorov; * in Orenburg; † 21. Mai 1919 in Petrograd) war ein russischer Mathematiker, Kristallograph und Mineraloge.

Neu!!: Transliteration und Jewgraf Stepanowitsch Fjodorow · Mehr sehen »

Jewhen Aranowskyj

Yevhen Aranovskyi (2015) Jewhen Anatolijowytsch Aranowskyj (wiss. Transliteration Jevhen Anatolijovyč Aranovsʹkyj; * 13. Oktober 1976), auch Ievgenii Aranovskyi, ist ein ukrainischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Aranowskyj · Mehr sehen »

Jewhen Hrebinka

Apollon Mokrizki 1841 Jewhen Pawlowytsch Hrebinka (wiss. Transliteration Jevhen Pavlovyč Hrebinka;; * in Ubjeschyschtsche, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Übersetzer, Pädagoge und Schriftsteller, welcher der Romantik zugeschrieben wird.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Hrebinka · Mehr sehen »

Jewhen Klopotenko

Jewhen Klopotenko, 2022 Jewhen Wiktorowytsch Klopotenko (wissenschaftliche Transliteration Jevhen Viktorovyč Klopotenko; * 23. November 1986 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Koch, Gastrosoph und Aktivist.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Klopotenko · Mehr sehen »

Jewhen Kutscherewskyj

Jewhen Mefodijowytsch Kutscherewskyj (ukrainisch Євген Мефодійович Кучеревський, wiss. Transliteration Jevhen Mefodijovyč Kučerevs'kyj; /Jewgeni Mefodjewitsch Kutscherewski; * 6. August 1941 in Cherson; † 26. August 2006 in Kiew) war ein ukrainischer Fußballtrainer.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Kutscherewskyj · Mehr sehen »

Jewhen Martschuk

Jewhen Martschuk (2004) Jewhen Kyrylowytsch Martschuk (wiss. Transliteration Jevhen Kyrylovyč Marčuk; * 28. Januar 1941 in Dolyniwka, Oblast Kirowohrad; † 5. August 2021) war ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Martschuk · Mehr sehen »

Jewhen Marussjak

Jewhen Ihorowytsch Marussjak (wiss. Transliteration Jevhen Ihorovyč Marusjak; * 16. März 2000) ist ein ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Marussjak · Mehr sehen »

Jewhen Selesnjow

Jewhen Olexandrowytsch Selesnjow (wissenschaftliche Transliteration Êvgen Oleksandrovič Selezn'ov;, wissenschaftliche Transliteration Evgenij Aleksandrovič Seleznëv; * 20. Juli 1985 in Makijiwka, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Selesnjow · Mehr sehen »

Jewhen Tschernenko

Jewhen Wassyljowytsch Tschernenko (wiss. Transliteration Jevhen Vasylʹovyč Černenko; geboren am 5. Oktober 1934 in Buda, Rajon Malyn, Oblast Schytomyr; gestorben am 3. Januar 2007 in Kiew) war ein ukrainischer Archäologe.

Neu!!: Transliteration und Jewhen Tschernenko · Mehr sehen »

Jewhenija Kasbekowa

Jewhenija Serikiwna „Schenja“ Kasbekowa (wiss. Transliteration Jevhenija Serikivna Kazbekova; * 1996 in Dnipro) ist eine ukrainische Sportkletterin.

Neu!!: Transliteration und Jewhenija Kasbekowa · Mehr sehen »

Jewhenija Lewtschenko

Jewhenija Lewtschenko (wiss. Transliteration Jevhenija Levčenko; * 9. November 1994 in Saporischschja, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für den rumänischen Erstligisten CS Dacia Mioveni 2012 aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Jewhenija Lewtschenko · Mehr sehen »

Jewreiskaja gaseta

Die Jewreiskaja gaseta (transliteriert Evrejskaja gazeta, wörtlich ins Deutsche übersetzt „Jüdische Zeitung“) war eine von September 2002 bis Oktober 2014 erschienene Monatszeitung aus dem Hause der Werner Media Group Berlin in russischer Sprache.

Neu!!: Transliteration und Jewreiskaja gaseta · Mehr sehen »

Jewreiskaja starina

Jewreiskaja starina (wiss. Transliteration Evrejskaja starina; „Jüdische Altertümer“) war eine russische wissenschaftlich-historische Zeitschrift der Jüdischen Historisch-Ethnographischen Gesellschaft in St. Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Jewreiskaja starina · Mehr sehen »

Jewsei Lwowitsch Zeitlin

Jewsei Lwowitsch Zeitlin (wissenschaftliche Transliteration Evsej L'vovič Cejtlin; * 1948 in Omsk/Sibirien) ist ein russischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Jewsei Lwowitsch Zeitlin · Mehr sehen »

Jiddisch

Jüdischen Museums der Schweiz. Jiddisch (Eigenbezeichnung oder, wörtlich „jüdisch“), veraltet Jüdischdeutsch oder Judendeutsch genannt, ist eine annähernd tausend Jahre alte Sprache, die von aschkenasischen Juden in weiten Teilen Europas gesprochen und geschrieben wurde und von einem Teil ihrer Nachfahren bis heute gesprochen und geschrieben wird.

Neu!!: Transliteration und Jiddisch · Mehr sehen »

Jinbo-sin-Partei

Gründung am 16. März 2008 Die Jinbo-sin-Partei (koreanisch: 진보신당, Transliteration: Jinbo-sin-dang, englisch New Progressive Party, deutsch: Neue Fortschrittliche Partei) war eine linksgerichtete, ökologische Partei in Südkorea, die von März 2008 bis April 2012 bestand.

Neu!!: Transliteration und Jinbo-sin-Partei · Mehr sehen »

Jiskor (Film)

Jiskor ist ein Stummfilmdrama aus dem Jahre 1924 von Sidney M. Goldin.

Neu!!: Transliteration und Jiskor (Film) · Mehr sehen »

Jitzchak Nawon

Jitzchak Nawon (meist translit. als Navon; * 9. April 1921 in Jerusalem; † 6. November 2015 ebenda) war ein israelischer Politiker und von 1978 bis 1983 der fünfte Staatspräsident Israels.

Neu!!: Transliteration und Jitzchak Nawon · Mehr sehen »

Jizchok Leib Perez

Jizchok Leib Perez Jizchok Leib Perez (geboren am 18. Mai 1852 in Zamość, Kongresspolen; gestorben am 3. April 1915 in Warschau, Kongresspolen) war ein jiddischsprachiger Schriftsteller, der auch auf Polnisch und Hebräisch schrieb.

Neu!!: Transliteration und Jizchok Leib Perez · Mehr sehen »

Joel Engel

Joel Engel (1868–1927) Joel Engel, geboren als Juli Dmitrijewitsch Engel (wiss. Transliteration Julij Dmitrievič (Joėl') Ėngel'; * in Berdjansk, Russisches Kaiserreich; † 11. Februar 1927 in Tel Aviv, Palästina)Zum Geburtsdatum liegen unterschiedliche Angaben vor.

Neu!!: Transliteration und Joel Engel · Mehr sehen »

Johann Heinrich Böttcher (Pastor)

Johann Heinrich Böttcher (* 29. Juli 1804 in Groß Lafferde; † 9. Juni 1884 in Hannover) war ein deutscher Pastor, Heimatforscher, Autor und Herausgeber,Dirk Böttcher: Böttcher, (3) Johann Heinrich. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Transliteration und Johann Heinrich Böttcher (Pastor) · Mehr sehen »

Johann Puluj

Johann Puluj Johann Puluj (wiss. Transliteration Ivan Pavlovyč Puljuj; * 2. Februar 1845 in Grzymałów, Galizien, Österreich-Ungarn; † 31. Januar 1918 in Prag, Böhmen, Österreich-Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Physiker und Elektrotechniker ukrainischer Nationalität.

Neu!!: Transliteration und Johann Puluj · Mehr sehen »

Johannes-Passion (Gubaidulina)

Die Johannes-Passion von Sofia Gubaidulina ist ein bedeutendes geistliches Werk einer zeitgenössischen russischen Komponistin, es ist jedoch kein kirchliches Werk.

Neu!!: Transliteration und Johannes-Passion (Gubaidulina) · Mehr sehen »

Johanniter (Sekte)

Die Ioannity (wiss. Transliteration Ioannity; engl. Ioannites) sind eine russische Sekte von Anhängern des Johannes von Kronstadt († 1908), die in ihm einen „personifizierten Gott“ sahen; seine Visionen wurden die Grundlage eines „neuen Glaubens“.

Neu!!: Transliteration und Johanniter (Sekte) · Mehr sehen »

John Ross (Häuptling)

John Ross John Ross als junger Mann Das ''John Ross House'' in Rossville Ross’ Grab in Park Hill, Oklahoma John Ross (* 3. Oktober 1790 in Turkeytown, Alabama; † 1. August 1866 in Washington, D.C.), der auch unter seinem Cherokee-Namen ᎫᏫᏍᎫᏫ Guwisguwi (ein mythologischer Vogel der Cherokee; Cherokee-Transliteration: Koo-wi-s-gu-wi) bekannt war, war von 1828 bis 1860 Oberster Häuptling des indianischen Volkes der Cherokee im Südosten und zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Transliteration und John Ross (Häuptling) · Mehr sehen »

Jokūbas Josadė

Jokūbas Josadė (Transliteration: Jakow Jossade; wiss. Transliteration Jakov Josade; geb. 1911 in Kalvarija; gest. 1995 in Vilnius (dt. Wilna)) war ein sowjetisch-litauischer Schriftsteller, Dramatiker und Literaturkritiker, der zunächst Jiddisch, nach dem Zweiten Weltkrieg auf litauisch schrieb.

Neu!!: Transliteration und Jokūbas Josadė · Mehr sehen »

Josef Grigorjewitsch Neman

Josef Grigorjewitsch Neman (wiss. Transliteration Iosif Grigor'evič Neman; * 26. Februar 1903; † 1952) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Josef Grigorjewitsch Neman · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Transliteration und Josef Stalin · Mehr sehen »

Josef Unschlicht

Josef Unschlicht (1930) Josef Unschlicht, Kampfname: Jurowski und Leon (wiss. Transliteration Iosif Stanislavovič Unšliht); (* in Mława, Russisch-Polen; † 29. Juli 1938 in Kommunarka bei Moskau), war ein polnischer Revolutionär, Tschekist und sowjetischer Parteifunktionär.

Neu!!: Transliteration und Josef Unschlicht · Mehr sehen »

Joseon-gongsan-Partei

Die Joseon-gongsan-Partei (kor.: 조선공산당, Translit.: Joseon-gongsan-dang, in dt.: Kommunistische Partei Koreas) war eine kommunistische Partei in Südkorea, die noch vor dessen Staatsgründung in dem von der Militärregierung der USA regiertem Südteil der Koreanischen Halbinsel existierte.

Neu!!: Transliteration und Joseon-gongsan-Partei · Mehr sehen »

Joseph Günzburg

miniatur Baron Joseph Günzburg (russisch Барон Осип Гаврилович Гинцбург, wiss. Transliteration Baron Osip Gavrilovič Gincburg, auch Iosif-Evzel, Иосиф-Евзель, * 1812 in Witebsk; † in Paris) war ein russischer Händler, Bankier und Philanthrop.

Neu!!: Transliteration und Joseph Günzburg · Mehr sehen »

Jossyf Slipyj

Großerzbischof Jossyf Kardinal Slipyj (1968) Wappen von Jossyf Kardinal Slipyj Jossyf Ivanovič Kardinal Slipyj (ukrainisch Йосиф Сліпий, wiss. Transliteration Josyf Slipyj; * 17. Februar 1892 in Sasdrist, heute Oblast Ternopil, Ukraine; † 7. September 1984 in Rom) war Erzbischof von Lemberg, Großerzbischof der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche und ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Jossyf Slipyj · Mehr sehen »

Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch

Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch (ukrainisch Йосиф Тукальський-Нелюбович, wiss. Transliteration Josyf Tukal's'kyj-Neljubovyč; * in Pinsk; † 26. Juli 1675 in Tschyhyryn) war ein ukrainischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Jossyf Tukalskyj-Neljubowytsch · Mehr sehen »

Jossyp Bokschaj

Bokschaj-Büste in Uschhorod Jossyp Jossypowytsch Bokschaj (ukrainisch Йосип Йосипович Бокшай, wiss. Transliteration Josyp Josypovyč Bokšaj; * 2. Oktober 1891 in Kobylezka Poljana, Königreich Ungarn, heute Oblast Transkarpatien; † 19. Oktober 1975 in Uschhorod) war ein ukrainischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Jossyp Bokschaj · Mehr sehen »

Jossyp Penjak

Jossyp Jossypowytsch Penjak (wiss. Transliteration Josyp Josypovyč Penjak; * 31. Mai 1984 in Uschhorod) ist ein ehemaliger ukrainischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Jossyp Penjak · Mehr sehen »

Journal des Ministeriums der staatlichen Domänen

Das Journal des Ministeriums für staatliche Domänen (/ Schurnal Ministerstwa gossudarstwennych imuschtschestw, wiss. Transliteration Žurnal Ministerstva gosudarstvennych imuščestv; Abk. ŽMGI) war eine russische Zeitschrift.

Neu!!: Transliteration und Journal des Ministeriums der staatlichen Domänen · Mehr sehen »

Journal des Moskauer Patriarchats

Das Journal des Moskauer Patriarchats (/ Schurnal Moskowskoi Patriarchii, wiss. Transliteration Žurnal Moskovskoj Patriarchii), oft mit der Abkürzung ZMP, ist eine offizielle Publikation der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK).

Neu!!: Transliteration und Journal des Moskauer Patriarchats · Mehr sehen »

JS Kabylie

Jeunesse Sportive de Kabylie, auch bekannt unter den Abkürzungen JSK (Tifinagh-Transliteration: ⵊⵙⴽ) oder JS Kabylie, ist ein algerischer Fußballverein aus Tizi Ouzou aus der Region Kabylei.

Neu!!: Transliteration und JS Kabylie · Mehr sehen »

Juli Michailowitsch Schokalski

Juli Michailowitsch Schokalski Juli Michailowitsch Schokalski (wiss. Transliteration Julij Michajlovič Šokal'skij; * in Sankt Petersburg; † 26. März 1940 in Leningrad) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Juli Michailowitsch Schokalski · Mehr sehen »

Juli Nikolajewitsch Melgunow

Julius von Melgunow Juli Nikolajewitsch Melgunow (wiss. Transliteration Julij Nikolaevič Mel'gunov, auch Julius von Melgunow; geboren am im Gouvernement Kostroma, Russisches Kaiserreich, gestorben am in Moskau) war ein russischer Pianist, Folklorist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Juli Nikolajewitsch Melgunow · Mehr sehen »

Julian Alexandrowitsch Skrjabin

Julian Scriabin, Kiew, 1919 Julian Alexandrowitsch Skrjabin (wissenschaftliche Transliteration Julian Aleksandrovič Skrjabin; * 12. Februar 1908; † 22. Juni 1919) war der Sohn des Pianisten und Komponisten Alexander Skrjabin.

Neu!!: Transliteration und Julian Alexandrowitsch Skrjabin · Mehr sehen »

Julian Grigorjewitsch Krein

Julian Grigorjewitsch Krein (wiss. Transliteration Julian Grigor'evič Krejn; * in Moskau; † 28. Mai 1996 ebenda) war ein russischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Julian Grigorjewitsch Krein · Mehr sehen »

Julian Lwowitsch Schwarzbreim

Julian Lwowitsch Schwarzbreim, wiss.

Neu!!: Transliteration und Julian Lwowitsch Schwarzbreim · Mehr sehen »

Julija Anatoljewna Liwinskaja

Julija Anatoljewna Liwinskaja (wiss. Transliteration Julija Anatol'evna Livinskaja; * 31. Juli 1990 in Trjochgorny) ist eine ehemalige russische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Julija Anatoljewna Liwinskaja · Mehr sehen »

Julija Andrejewna Jefimowa

Julija Andrejewna Jefimowa (wissenschaftliche Transliteration Julija Andreevna Efimova; * 3. April 1992 in Grosny) ist eine russische Brustschwimmerin.

Neu!!: Transliteration und Julija Andrejewna Jefimowa · Mehr sehen »

Julija Dumanska

Julija Dumanska (wiss. Transliteration Julija Dumansʹka,, engl. Transkription Yuliya Dumanska; * 15. August 1996 in Horodenka) ist eine rumänisch-ukrainische Handballspielerin, die für die rumänische Nationalmannschaft aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Julija Dumanska · Mehr sehen »

Julija Igorewna Skokowa

Julija Igorewna Skokowa (wiss. Transliteration Julija Igorevna Skokova; * 1. Dezember 1982 in Jekaterinburg) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Julija Igorewna Skokowa · Mehr sehen »

Julija Jurjewna Chawronina

Julija Jurjewna Chawronina (wiss. Transliteration Julija Jur'evna Chavronina; * 20. Mai 1992 in Astrachan, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Tschernomorotschka aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Julija Jurjewna Chawronina · Mehr sehen »

Julija Konstantinowna Kosatschenko

Julija Konstantinowna Kosatschenko, geborene Markowa (wiss. Transliteration Julija Konstantinovna Kozačenko; * 10. August 1996 in Wolgograd, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Julija Konstantinowna Kosatschenko · Mehr sehen »

Julija Olegowna Chlynina

Julija Olegowna Chlynina, 2019 Julija Olegowna Chlynina (wiss. Transliteration Yuliya Olegovna Khlynina; * 11. Januar 1992 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 12.

Neu!!: Transliteration und Julija Olegowna Chlynina · Mehr sehen »

Julija Olegowna Wolkowa

Julija Wolkowa (2012) Julija Olegowna Wolkowa (wiss. Transliteration Julija Olegovna Volkova; * 20. Februar 1985 in Moskau, UdSSR) ist eine russische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Julija Olegowna Wolkowa · Mehr sehen »

Julija Pajewska

Julija Pajewska bei der Verleihung des Sacharow-Preises 2022 Julija „Taira“ Heorhijiwna Pajewska (wiss. Transliteration Julija Heorhiïvna Pajevsʹka; * 19. Dezember 1968 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Sanitäterin, die während des russisch-ukrainischen Krieges das freiwillige Rettungskorps „Taira’s Angels“ gründete.

Neu!!: Transliteration und Julija Pajewska · Mehr sehen »

Julija Paulowitsch-Jelsakowa

Julija Sjarhejeuna Paulowitsch-Jelsakowa (wiss. Transliteration Julija Sjarheeŭna Paŭlovič-Elsakova; * 13. Dezember 1978 in Wizebsk) ist eine ehemalige belarussische Shorttrackerin.

Neu!!: Transliteration und Julija Paulowitsch-Jelsakowa · Mehr sehen »

Julija Tkatsch

Julija Anatolijiwna Tkatsch (wiss. Transliteration Julija Anatoliïvna Tkač; * 26. September 1989 in Kowel, Oblast Wolyn, Ukrainische SSR, UdSSR als Julija Anatolijiwna Ostaptschuk) ist eine ukrainische Ringerin.

Neu!!: Transliteration und Julija Tkatsch · Mehr sehen »

Julija Wassiljewna Safina

Julija Wassiljewna Safina (wiss. Transliteration Julija Vasil'evna Safina, * 1. Juli 1950 in Smirnowo, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die sowjetische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Julija Wassiljewna Safina · Mehr sehen »

Julija Witaljewna Dolgorukowa

Julija Dolgorukowa Julija Witaljewna Dolgorukowa (Schudro) (wiss. Transliteration Julija Vital'evna Dolgorukova; * 21. Februar 1962 in Moskau) ist eine sowjetische und russische Malerin und Designerin.

Neu!!: Transliteration und Julija Witaljewna Dolgorukowa · Mehr sehen »

Julija Wladimirowna Drunina

Julija Wladimirowna Drunina (auch Julia oder Yulia Drunina;, wiss. Transliteration ˈjʉlʲɪjə vlɐˈdʲimʲɪrəvnə ˈdrunʲɪnə; * 10. Mai 1924 in Moskau; † 21. November 1991 im Podolski rajon bei Moskau) war eine sowjetische Dichterin russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Julija Wladimirowna Drunina · Mehr sehen »

Julija Wladimirowna Tschekaljowa

Julija Wladimirowna Tschekaljowa (Transliteration: Julija Vladimirovna Čekalëva; * 6. Februar 1984 in Wologda, Russische SFSR, UdSSR) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Julija Wladimirowna Tschekaljowa · Mehr sehen »

Julija Wsewolodowna Lermontowa

Julija Lermontowa Straßenbenennung in Göttingen, als Mathematikerin und Schriftstellerin, 2014 Julija Wsewolodowna Lermontowa (wiss. Transliteration Julija Vsevolodovna Lermontova; * in Sankt Petersburg; † 16. Dezember 1919 bei Moskau) war eine russische Chemikerin und die erste Frau, die in Chemie promoviert wurde.

Neu!!: Transliteration und Julija Wsewolodowna Lermontowa · Mehr sehen »

Juri A. Beljajew

Juri A. Beljajew (wissenschaftliche Transliteration Jurij A. Beljaev) ist ein sowjetischer Astronom und Entdecker von sieben Asteroiden.

Neu!!: Transliteration und Juri A. Beljajew · Mehr sehen »

Juri Abramowitsch Lewitin

Juri Abramowitsch Lewitin (wiss. Transliteration Jurij Abramovič Levitin; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Juli 1993 in Moskau)Die meisten Quellen geben als Todesdatum den 26.

Neu!!: Transliteration und Juri Abramowitsch Lewitin · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Malyschew

Juri Alexandrowitsch Malyschew (wiss. Transliteration Jurij Aleksandrovič Malyšev; * 1. Februar 1947 in Chimki) ist ein ehemaliger sowjetischer Ruderer.

Neu!!: Transliteration und Juri Alexandrowitsch Malyschew · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Prilukow

Juri Alexandrowitsch Prilukow (wissenschaftliche Transliteration Jurij Aleksandrovič Prilukov; * 14. Juni 1984 in Swerdlowsk) ist ein russischer Freistilschwimmer.

Neu!!: Transliteration und Juri Alexandrowitsch Prilukow · Mehr sehen »

Juri Alexejewitsch Gagarin

Juri Alexejewitsch Gagarin (wiss. Transliteration Jurij Alekse’evič Gagarin; * 9. März 1934 in Kluschino, Oblast Smolensk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 27. März 1968 bei Nowosjolowo, Oblast Wladimir, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Kosmonaut und am 12.

Neu!!: Transliteration und Juri Alexejewitsch Gagarin · Mehr sehen »

Juri Anatoljewitsch Tschursin

Juri Anatoljewitsch Tschursin (2011) Juri Anatoljewitsch Tschursin (wiss. Transliteration Jurij Anatol'evič Čursin; 11. März 1980 in Priosersk, Qaraghandy, Kasachische SSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 19.

Neu!!: Transliteration und Juri Anatoljewitsch Tschursin · Mehr sehen »

Juri Danilowitsch Komissarow

Juri Danilowitsch Komissarow (wiss. Transliteration Yuriy Danilovich Komissarov; * 27. November 1936 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; † 11. November 2016 in Moskau) auf Kino-Teatr, abgerufen am 16.

Neu!!: Transliteration und Juri Danilowitsch Komissarow · Mehr sehen »

Juri Derenikowitsch Apressjan

Juri Derenikowitsch Apressjan (wiss. Transliteration Jurij Derenikovič Apresjan; * 2. Februar 1930 in Moskau) ist ein russischer Linguist und Lexikograph.

Neu!!: Transliteration und Juri Derenikowitsch Apressjan · Mehr sehen »

Juri Fjodorowitsch Kudrjaschow

Juri Fjodorowitsch Kudrjaschow (wiss. Transliteration Jurij Fëdorovič Kudrjašov; * 13. Oktober 1946 in Jelisowo, Kamtschatka) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Biathlet und Biathlontrainer.

Neu!!: Transliteration und Juri Fjodorowitsch Kudrjaschow · Mehr sehen »

Juri Fjodorowitsch Lissjanski

Lissjanski auf einer ukrainischen Briefmarke (1998) Juri Fjodorowitsch Lissjanski (wiss. Transliteration Jurij Fëdorovič Lisjanskij; * in Nischyn; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Marineoffizier und Entdecker ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Juri Fjodorowitsch Lissjanski · Mehr sehen »

Juri Georgijewitsch Felschtinski

Juri Georgijewitsch Felschtinski Juri Georgijewitsch Felschtinski (wiss. Transliteration Jurij Georgievič Fel'štinskij, engl. Transkription Yuri Felshtinsky; * 7. September 1956 in Moskau) ist ein US-amerikanischer Historiker russisch-sowjetischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Juri Georgijewitsch Felschtinski · Mehr sehen »

Juri Georgijewitsch Schargin

Juri Georgijewitsch Schargin (wiss. Transliteration Jurij Georgievič Šargin; * 20. März 1960 in Engels, Oblast Saratow, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Juri Georgijewitsch Schargin · Mehr sehen »

Juri Igorewitsch Pimenow

Juri Igorewitsch Pimenow (wiss. Transliteration Jurij Igorevič Pimenov; * 29. März 1958 in Moskau; † 19. April 2019) war ein sowjetischer/russischer Ruderer.

Neu!!: Transliteration und Juri Igorewitsch Pimenow · Mehr sehen »

Juri Iljitsch Druschnikow

Juri Iljitsch Druschnikow (wiss. Transliteration Jurij Il'ič Družnikov; eigentlich Juri Israilewitsch Alperowitsch, bekannt als Yuri Druzhnikov; * 17. April 1933 in Moskau, UdSSR; † 14. Mai 2008 in Davis, Kalifornien.) war ein sowjetischer und russischer Schriftsteller, Journalist und Dissident.

Neu!!: Transliteration und Juri Iljitsch Druschnikow · Mehr sehen »

Juri Ionowitsch Morosow

Juri Ionowitsch Morosow (wiss. Transliteration Jurij Ionovič Morozov; * 5. August 1949 in Sterlitamak, Baschkirische ASSR) ist ein russischer Industriemanager und südossetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Juri Ionowitsch Morosow · Mehr sehen »

Juri Issajewitsch Jankelewitsch

Juri Issajewitsch Jankelewitsch (wiss. Transliteration Jurij Isaevič Jankelevič; * 7. März 1909 in Basel, Schweiz; † 22. September 1973 in Moskau, Sowjetunion) war einer der wichtigsten Violinlehrer in der Geschichte des Moskauer Konservatoriums, durch dessen Schule Generationen von hervorragenden Geigern gegangen sind.

Neu!!: Transliteration und Juri Issajewitsch Jankelewitsch · Mehr sehen »

Juri Iwanowitsch Malentschenko

Juri Iwanowitsch Malentschenko (wiss. Transliteration Jurij Ivanovič Malenčenko; * 22. Dezember 1961, Switlowodsk, Gebiet Kirowohrad, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Juri Iwanowitsch Malentschenko · Mehr sehen »

Juri Iwanowitsch Onufrijenko

Juri Iwanowitsch Onufrijenko (wiss. Transliteration Jurij Ivanovič Onufrienko; * 6. Februar 1961 in Ryasnoe, Oblast Charkiw, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Juri Iwanowitsch Onufrijenko · Mehr sehen »

Juri Karlowitsch Olescha

Juri Olescha Juri Karlowitsch Olescha (wiss. Transliteration Jurij Karlovič Oleša; * in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1960 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker der Frühsowjetzeit.

Neu!!: Transliteration und Juri Karlowitsch Olescha · Mehr sehen »

Juri Konstantinowitsch Jefremow

Juri Konstantinowitsch Jefremow (wiss. Transliteration Jurij Konstantinovič Efremov; geb. 1913 in Moskau; gest. 1999 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Geograph.

Neu!!: Transliteration und Juri Konstantinowitsch Jefremow · Mehr sehen »

Juri Konstantinowitsch Saizew

Juri Konstantinowitsch Saizew (wiss. Transliteration Jurij Konstantinovič Zajcev; * 17. Januar 1951 in Pobedino, Oblast Sachalin; † 30. September 2022 in Dnipro, Ukraine) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Juri Konstantinowitsch Saizew · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Lotman

Skulptur von Juri Michailowitsch Lotman, 1980 Juri Michailowitsch Lotman (wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Lotman; * 28. Februar 1922 in Petrograd; † 28. Oktober 1993 in Tartu, Estland) war ein russisch-jüdischer Literaturwissenschaftler und Semiotiker.

Neu!!: Transliteration und Juri Michailowitsch Lotman · Mehr sehen »

Juri Michailowitsch Parfionowitsch

Juri Michailowitsch Parfionowitsch (wiss. Transliteration Jurij Michajlovič Parfionovič; geb. 21. September 1921 in Moskau; gest. 1990) war ein sowjetischer Tibetologe.

Neu!!: Transliteration und Juri Michailowitsch Parfionowitsch · Mehr sehen »

Juri Nikolajewitsch Kochanez

Juri Nikolajewitsch Kochanez (wiss. Transliteration Jurij Nikolaevič Kochanec* 15. Februar 1972 in Astana) ist ein ehemaliger russisch-kasachischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Juri Nikolajewitsch Kochanez · Mehr sehen »

Juri Nikolajewitsch Tynjanow

Juri Nikolajewitsch (Nassonowitsch) Tynjanow (wiss. Transliteration Jurij Nikolaevič (Nasonovič) Tynjanov) (* in Reschiza, Gouvernement Witebsk; † 20. Dezember 1943 in Moskau) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Juri Nikolajewitsch Tynjanow · Mehr sehen »

Juri Pawlowitsch Annenkow

Juri Pawlowitsch Annenkow (auch: Georges Annenkov; wiss. Transliteration Jurij Pavlovič Annenkov; * in Petropawlowsk, heute Kasachstan; † 12. Juli 1974 in Paris) war ein russischer Künstler, der für seine Buchillustrationen und Porträts bekannt geworden ist.

Neu!!: Transliteration und Juri Pawlowitsch Annenkow · Mehr sehen »

Juri Pawlowitsch Gidsenko

Juri Pawlowitsch Gidsenko (wiss. Transliteration Jurij Pavlovič Gidzenko; * 26. März 1962 in Jelanez, Oblast Mykolajiw, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger Oberst der russischen Luftwaffe und russischer Raumfahrer.

Neu!!: Transliteration und Juri Pawlowitsch Gidsenko · Mehr sehen »

Juri Petrowitsch Schtschekotschichin

Juri Petrowitsch Schtschekotschichin (wiss. Transliteration Jurij Petrovič Ščekočichin; * 9. Juni 1950 in Kirowabad, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion; † 3. Juli 2003 in Moskau) war ein russischer Menschenrechtsaktivist, Journalist und Duma-Abgeordneter.

Neu!!: Transliteration und Juri Petrowitsch Schtschekotschichin · Mehr sehen »

Juri Sergejewitsch Assejew

Juri Sergejewitsch Assejew (wiss. Transliteration Jurij Sergeevič Aseev; * in KiewО. Юнаков: Преподавательская деятельность в годы «борьбы с космополитизмом» // Архитектор Иосиф Каракис., Almaz, New York 2016, ISBN 978-1-68082-000-3 (russisch), Russisches Kaiserreich; † 4. Oktober 2005 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer und russisch-ukrainischer Architekt und Architekturhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Juri Sergejewitsch Assejew · Mehr sehen »

Juri Sergejewitsch Sachnowski

Juri Sergejewitsch Sachnowski (wiss. Transliteration Jurij Sergeevič Sachnovskij, auch Yuri Sergeevich Sakhnovsky; 1866–1930) war ein russischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker.

Neu!!: Transliteration und Juri Sergejewitsch Sachnowski · Mehr sehen »

Juri Stepanow (Badminton)

Juri Stepanow (* 22. Februar 1969;, wissenschaftliche Transliteration Jurij Stepanov) ist ein russischer Badmintonspieler, der im Parabadminton in den Startklassen WH1 und WH1/2 an den Start geht und bei Welt- und Europameisterschaften mehrere Bronzemedaillen errang.

Neu!!: Transliteration und Juri Stepanow (Badminton) · Mehr sehen »

Juri Ter-Ossipow

Juri Grigorjewitsch Ter-Ossipow (wiss. Transliteration Jurij Grigor'evič Ter-Osipov; geboren am 4. November 1933 in Gəncə, später Kirowabad, Aserbaidschanische SSR; gestorben am 16. November 1986 in MoskauAndere Quellen nennen den 16. Februar 1986 als Sterbedatum.) war ein sowjetischer Komponist armenischer Abstammung, der einen großen Teil seines Lebens im tadschikischen Duschanbe verbrachte.

Neu!!: Transliteration und Juri Ter-Ossipow · Mehr sehen »

Juri Walentinowitsch Lontschakow

Juri Walentinowitsch Lontschakow (wiss. Transliteration Jurij Valentinovič Lončakov; * 4. März 1965 in Balchasch, Kasachische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Juri Walentinowitsch Lontschakow · Mehr sehen »

Juri Walentinowitsch Sergejew

Juri Walentinowitsch Sergejew (wiss. Transliteration Jurij Valentinovič Sergeev; * 16. Juli 1925 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Juri Walentinowitsch Sergejew · Mehr sehen »

Juri Walentinowitsch Trifonow

Unterschrift von Juri Trifonow Juri Walentinowitsch Trifonow (wiss. Transliteration Jurij Trifonov; * 28. August 1925 in Moskau; † 28. März 1981 ebenda) war ein sowjetischer Schriftsteller russischer Sprache und führender Vertreter der sogenannten sowjetischen „städtischen Prosa“, einer Bewegung der 1970er-Jahre, die durch die psychologisch komplexen Werke Tschechows und seine US-amerikanischen Nachfolger im 20.

Neu!!: Transliteration und Juri Walentinowitsch Trifonow · Mehr sehen »

Juri Wassiljewitsch Malyschew

Juri Wassiljewitsch Malyschew (wiss. Transliteration Jurij Vasil'evič Malyšev; * 27. August 1941 in Nikolajewsk, Oblast Stalingrad, Russische SFSR; † 8. November 1999 in Swjosdny Gorodok, Oblast Moskau, Russland) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Juri Wassiljewitsch Malyschew · Mehr sehen »

Juri Wiktorowitsch Romanenko

Juri Wiktorowitsch Romanenko (wiss. Transliteration Jurij Viktorovič Romanenko; * 1. August 1944 in Koltubanowski, Oblast Tschkalow, Russische SFSR) ist Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Juri Wiktorowitsch Romanenko · Mehr sehen »

Juri Wladimirowitsch Nikulin

Juri Nikulin Grab Juri Nikulin Juri Wladimirowitsch Nikulin (wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Nikulin; * 18. Dezember 1921 in Demidow, Sowjetrussland; † 21. August 1997 in Moskau) war ein russischer Clown und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Juri Wladimirowitsch Nikulin · Mehr sehen »

Juri Wladimirowitsch Ussatschow

Juri Wladimirowitsch Ussatschow (wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Usačëv; * 9. Oktober 1957 in Donezk, Oblast Rostow, RSFSR, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Juri Wladimirowitsch Ussatschow · Mehr sehen »

Juri Zolakowitsch Oganesjan

Juri Oganesjan (2011) Juri Zolakowitsch Oganesjan (wiss. Transliteration Jurij Colakovič Oganesjan;; * 14. April 1933 in Rostow am Don, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetischer und russischer Kernphysiker armenischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Juri Zolakowitsch Oganesjan · Mehr sehen »

Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum

Das Gelände des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums Das Kosmonautentrainingszentrum „J.

Neu!!: Transliteration und Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum · Mehr sehen »

Jurij

Jurij ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Jurij · Mehr sehen »

Jurij Andruchowytsch

Andruchowytsch (2022) Jurij Ihorowytsch Andruchowytsch (wiss. Transliteration Jurij Ihorovyč Andruchovyč; * 13. März 1960 in Stanislaw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Jurij Andruchowytsch · Mehr sehen »

Jurij Jechanurow

Jurij Iwanowytsch Jechanurow (2013) Jurij Iwanowytsch Jechanurow (wiss. Transliteration Jurij Ivanovyč Jechanurov; * 23. August 1948 in Belkatschi, Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Politiker burjatisch-polnischer Abstammung und war vom 8.

Neu!!: Transliteration und Jurij Jechanurow · Mehr sehen »

Jurij Krawtschenko

Jurij Krawtschenko im Jahr 2000 Jurij Fedorowytsch Krawtschenko (wiss. Transliteration Jurij Fedorovyč Kravčenko; * 5. März 1951 in Oleksandrija, Oblast Kirowohrad; † 4. März 2005 in Kiew) war ein Politiker und der ehemalige Innenminister der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Jurij Krawtschenko · Mehr sehen »

Jurij Luzenko

Jurij Luzenko, 2016 Jurij Witalijowytsch Luzenko (wiss. Transliteration Jurij Vitalijovyč Lucenko; * 14. Dezember 1964 in Riwne) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Jurij Luzenko · Mehr sehen »

Jurij Muschketyk

Jurij Muschketyk, 2015 Jurij Mychajlowytsch Muschketyk (Transliteration Jurij Mychajlovyč Mušketyk; * 21. März 1929 in Wertijiwka, Oblast Tschernihiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 6. Juni 2019) war ein ukrainischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Jurij Muschketyk · Mehr sehen »

Jurko Prochasko

Jurko Prochasko Jurij (Jurko) Bohdanowytsch Prochasko (wissenschaftl. Transliteration Jurij Bohdanovyč Prochasʹko; * 28. April 1970 in Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Essayist, Germanist, Schriftsteller, Übersetzer und Psychoanalytiker.

Neu!!: Transliteration und Jurko Prochasko · Mehr sehen »

Jurmytschski Sakasnik

Jurmytschski sakasnik (wiss. Transliteration Jurmyčskij zakaznik, auch: Государственный зоологический охотничий заказник «Юрмычский» имени А. В. Григорьева) ist ein staatliches Wildreservat im Oblast Swerdlowsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Jurmytschski Sakasnik · Mehr sehen »

Juwenali Aljaskinski

EpitrachelionCross |feast_day.

Neu!!: Transliteration und Juwenali Aljaskinski · Mehr sehen »

Kaka etraby

Kaka etraby (Kakinski etrap, wiss. Transliteration Kakinskij ėtrap, auch: Kaakhka District, Каахкинский район, Kaachkinski rajon, Kaachkinskij rajon) ist ein Ort und ein gleichnamiger Landkreis (Distrikt) in der Region Ahal welaýaty in Turkmenistan.

Neu!!: Transliteration und Kaka etraby · Mehr sehen »

Kalifornischer Mohn

Botanische Illustration Aberrante Blüte mit 6 Kronblättern Der Kalifornische Mohn (Eschscholzia californica), auch Goldmohn, Kalifornischer Kappenmohn oder Schlafmützchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Transliteration und Kalifornischer Mohn · Mehr sehen »

Kaliman I. Assen

Kaliman I. Assen (wissenschaftliche Transliteration Kaliman Asen, auch Koloman I. Assen; * 1234; † 1246) war zwischen 1241 und 1246 bulgarischer Zar aus der Dynastie Assen.

Neu!!: Transliteration und Kaliman I. Assen · Mehr sehen »

Kaliman II. Assen

Kaliman II.

Neu!!: Transliteration und Kaliman II. Assen · Mehr sehen »

Kalmückischer Volkschural

Der Kalmückische Volkschural (kalmückisch Хальмг Таңһчин ардин хурл, transliteriert Chal'mg Tangghtschin Ardin Churl; russisch Народный Хурал Республики Калмыкия, transliteriert Narodny Chural Respubliki Kalmykija) ist die Legislative im Einkammersystem der Republik Kalmückien, welche als Föderationssubjekt zum Föderationskreis Südrussland der Russischen Föderation gehört.

Neu!!: Transliteration und Kalmückischer Volkschural · Mehr sehen »

Kalojan (Zar)

Kalojan Assen (wissenschaftliche Transliteration Kalojan Asen, auch Johannitzes; * um 1170; † 1207) war von 1197 bis 1207 Zar der Bulgaren.

Neu!!: Transliteration und Kalojan (Zar) · Mehr sehen »

Kamas Nabereschnyje Tschelny

Der FK KAMAS Nabereschnyje Tschelny (wiss. Transliteration Futbol’nyj klub KAMAZ Naberežnye Čelny) ist ein russischer Fußballverein aus der tatarischen Stadt Nabereschnyje Tschelny.

Neu!!: Transliteration und Kamas Nabereschnyje Tschelny · Mehr sehen »

Kamen Tschanew

Oper Astana (Kasachstan) Kamen Tschanew (wissenschaftliche Transliteration Kamen Čanev, im Ausland auch als Kamen Chanev; * 27. August 1964 in Sliwen; † 26. November 2020) war ein bulgarischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Transliteration und Kamen Tschanew · Mehr sehen »

Kamilaroi

Die Kamilaroi, die auch Gamilaraay genannt werden, sind ein Stamm der Aborigines, die zwischen Tamworth und Goondiwindi, westlich von Narrabri, Walgett und Lightning Ridge im Norden von New South Wales leben.

Neu!!: Transliteration und Kamilaroi · Mehr sehen »

Kampuchea

Kampuchea (wiss. Transliteration Kâmpŭchea, in Westdeutschland amtlich Kamputschea) bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Kampuchea · Mehr sehen »

Kamyschowaja-Bucht

Die Kamyschowaja-Bucht (transkribiert Kamyschowaja buchta, übersetzt Reet- oder Schilfbucht) ist eine mit dem Schwarzen Meer verbundene Meeresbucht nahe an der äußersten Südwestspitze der Krim südlich von Sewastopol.

Neu!!: Transliteration und Kamyschowaja-Bucht · Mehr sehen »

Kap Afrika

Das Kap Afrika (/ Mys Afrika) ist ein Kap auf der Halbinsel Kamtschatka im Osten Russlands.

Neu!!: Transliteration und Kap Afrika · Mehr sehen »

Karachanidische Literatur

Die karachanidische Literatur ist die Literatur, die ausgehend vom Reich der Karachaniden im 11.

Neu!!: Transliteration und Karachanidische Literatur · Mehr sehen »

Karen Arajewitsch Swassjan

Karen Swassjan (2006) Karen Arajewitsch Swassjan (wiss. Transliteration: Karen Araevič Svas’jan, armen. Կարեն Սվասյան) (* 2. Januar 1948 in Tiflis) ist ein armenischstämmiger Philosoph, Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Anthroposoph.

Neu!!: Transliteration und Karen Arajewitsch Swassjan · Mehr sehen »

Karen Karagesjan

Karen Karagesjan Karen Karowitsch Karagesjan (wiss. Transliteration Karen Karovič Karagezʹjan; * 6. Oktober 1935 in Moskau) ist ein sowjetischer und russischer Journalist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Karen Karagesjan · Mehr sehen »

Karina Rasumowskaja

Karina Wladimirowna Rasumowskaja (wiss. Transliteration Karina Vladimirovna Razumovskaja; * 9. März 1983) ist eine russische Schauspielerin, die in mehreren auch international erschienenen Produktionen Hauptrollen spielte.

Neu!!: Transliteration und Karina Rasumowskaja · Mehr sehen »

Karl Johann von Seidlitz

Karl Johann von Seidlitz Karl Johann von Seidlitz (geb. in Reval; gest. in Dorpat), / Karl Karlowitsch Seidliz, wissenschaftliche Transliteration Karl Karlovič Zejdlic, war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Karl Johann von Seidlitz · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Toll

Karl Wilhelm von Toll Karl Wilhelm Graf von Toll (wiss. Transliteration Karl Vil'gel'm Fedorivič Toll'; * in Reval; † in Sankt Petersburg) stammte aus deutsch-baltischem Adel und war General der Infanterie in der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Karl Wilhelm von Toll · Mehr sehen »

Karl-Knipper-Theater

Das Karl-Knipper-Theater (/ Teatr Karla Knipera) war ein historisches Theater in Sankt Petersburg, das eine wichtige Rolle in der russischen Theatergeschichte spielte.

Neu!!: Transliteration und Karl-Knipper-Theater · Mehr sehen »

Karo-Bube

Alexandra Exter:Theaterkostüm (1916) Aristarch Lentulow:''Frau mit Gitarre'' (1913) Polytechnischen Museum, Moskau 1913 (Abbildung nach einem Buchumschlag) Der Karo-Bube (wiss. Transliteration Bubnovyj valet; deutsch auch Karobube) war eine in Moskau von 1910 bis 1917 bestehende Künstlergruppe, die sich nach der gleichnamigen Kunstausstellung von 1910/1911 in Moskau benannte.

Neu!!: Transliteration und Karo-Bube · Mehr sehen »

Kasaninsel (Sankt Petersburg)

Die Kasaninsel (wiss. Transliteration Kazanskij ostrov) ist eine bewohnte Flussinsel in der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Kasaninsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Kasatschja-Bucht

Die Kasatschja-Bucht (transkribiert Kasatschja buchta, übersetzt Kosakenbucht,, Kosatscha buchta) in Sewastopol ist der westliche Teil der Dwoinaja-Bucht, was in der Übersetzung aus dem Russischen so viel wie Zweifache Bucht bedeutet.

Neu!!: Transliteration und Kasatschja-Bucht · Mehr sehen »

Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

''Selbstporträt'', 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das ''Quadrat'' erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (wiss. Transliteration Kazimir Severinovič Malevič,; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 15. Mai 1935 in Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus.

Neu!!: Transliteration und Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch · Mehr sehen »

Kasimovium

Das Kasimovium ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe des Pennsylvaniums (Karbon).

Neu!!: Transliteration und Kasimovium · Mehr sehen »

Kateryna Babkina

Kateryna Bohdaniwna Babkina (wiss. Transliteration Kateryna Bohdanivna Babkina; * 22. Juli 1985 in Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Dichterin, Schriftstellerin, Dramaturgin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Kateryna Babkina · Mehr sehen »

Kathedralenplatz (Moskauer Kreml)

Der Platz mit den Kathedralen Mariä-Entschlafens-Kathedrale Blick vom Glockenturm Iwan der Große Kreml Der Kathedralenplatz (/ Sobornaja ploschtschad, wiss. Transliteration Sobornaja ploščad') ist der zentrale Platz des Moskauer Kreml, auf dem im 15. Jahrhundert alle seine Straßen zusammenliefen.

Neu!!: Transliteration und Kathedralenplatz (Moskauer Kreml) · Mehr sehen »

Katjuscha (Lied)

Katjuscha ist ein russisches Liebeslied.

Neu!!: Transliteration und Katjuscha (Lied) · Mehr sehen »

Kärim Mässimow

Kärim Mässimow (2019) Kärim Qaschymqanuly Mässimow (wiss. Transliteration Karim Kažimkanovič Masimov; * 15. Juni 1965 in Zelinograd, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und ehemaliger Premierminister seines Landes.

Neu!!: Transliteration und Kärim Mässimow · Mehr sehen »

Kārlis Šteins

Kārlis Šteins (Karl Awgustowitsch Schtejns, wiss. Transliteration Karl Avgustovič Štejns; * 13. Oktober 1911 in Kasan, Russland; † 4. April 1983) war ein lettischer und sowjetischer Astronom.

Neu!!: Transliteration und Kārlis Šteins · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Greifswald

Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR.

Neu!!: Transliteration und Kernkraftwerk Greifswald · Mehr sehen »

Kibaltschitsch

Kibaltschitsch (trans. Kibalchich) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Kibaltschitsch · Mehr sehen »

Kiew Camerata

Konzert im Oktober, 2019 Konzert zum 75. Jahrestag der Nationalen Philharmonie der Ukraine, 2020 Das Nationalensemble Kiew Camerata (Kyjiwska kamerata, wiss. Transliteration Kyïvsʹka kamerata) ist ein Kammermusikensemble aus Kiew.

Neu!!: Transliteration und Kiew Camerata · Mehr sehen »

Kim Pen Xva

Kim Pen Xva (Kim Pen Chwa,, wiss. Transliteration Kim Pen Chva, *, Krounovka, Primorskaya Oblast, Russisches Kaiserreich; † 7. Mai 1974, Taschkent, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein Vorsitzender der Kolchose „Poljarnaja swesda“ („Полярная звезда“, Polarstern) des Bezirks Srednethirchik der Provinz Taschkent der Usbekischen SSR.

Neu!!: Transliteration und Kim Pen Xva · Mehr sehen »

Kim Whanki

Ohne Titel 116,5 × 86,5 cm, Leinwand Ohne Titel Kim Whanki (* 27. Februar 1913 auf der Insel Anjwado im Landkreis Sinan-gun, der Provinz Jeollanam-do, Korea; † 25. Juli 1974 in New York City) war ein südkoreanischer Maler der abstrakten Kunstrichtung.

Neu!!: Transliteration und Kim Whanki · Mehr sehen »

Kindereisenbahn Jerewan

| Die Kindereisenbahn Jerewan (Jerewani mankakan jerkatughi;, transkr. Jerewanskaja detskaja schelesnaja doroga, transl. Erevanskaâ detskaâ železnaâ doroga) ist eine schmalspurige Kindereisenbahn in der armenischen Hauptstadt Jerewan.

Neu!!: Transliteration und Kindereisenbahn Jerewan · Mehr sehen »

Kira Muratowa

Kira Muratowa Kira Heorhijiwna Muratowa (wiss. Transliteration Kira Heorhijivna Muratova,, wiss. Transliteration Kira Georgievna Muratova; * 5. November 1934 in Soroca / Bessarabien, Rumänien, heute Moldawien; † 6. Juni 2018 in Odessa) war eine ukrainische Regisseurin und gehörte zu den bekanntesten, aber auch umstrittensten Filmschaffenden des sowjetisch-russischen Films.

Neu!!: Transliteration und Kira Muratowa · Mehr sehen »

Kira Wladimirowna Isotowa

Kira Wladimirowna Isotowa (wiss. Transliteration Kira Vladimirovna Izotova; * 20. Mai 1931 in Kronstadt; † 20. August 2013 in Sankt Petersburg) war eine russische Sängerin (Sopran) und Musikpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Kira Wladimirowna Isotowa · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Kaiserlichen Märtyrer

Kirche der Heiligen Kaiserlichen Märtyrer (/ Chram Swjatych Zarstwennych Strastoterpzew, wiss. Transliteration Chram Svjatych Carstvennych Strastoterpcev) ist eine orthodoxe Kirche, die zu Ehren von Zar Nikolaus II. und seiner Familie geweiht wurde, die von der Russisch-Orthodoxen Kirche heiliggesprochen wurde.

Neu!!: Transliteration und Kirche der Heiligen Kaiserlichen Märtyrer · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Transliteration und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kiril Christow

Kiril Christow Kiril Christow (wiss. Transliteration Kiril Christov; * 29. Juni 1875 in Stara Zagora; † 7. November 1944) war ein bulgarischer Dichter, Romancier und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Kiril Christow · Mehr sehen »

Kirill Alexandrowitsch Schtscherbakow

Kirill Alexandrowitsch Schtscherbakow (wiss. Transliteration Kirill Aleksandrovič Ščerbakov; * 12. Juni 1985 in Jepischino, Region Krasnojarsk) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Kirill Alexandrowitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Kirill Andrejewitsch Kotik

Kirill Andrejewitsch Kotik (wiss. Transliteration Kirill Andreevič Kotik; * 2. November 1998 in Kirow) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Kirill Andrejewitsch Kotik · Mehr sehen »

Kirill Garrijewitsch Petrenko

Kirill Petrenko 2019 Kirill Garrijewitsch Petrenko (wiss. Transliteration Kirill Garrievič Petrenko; * 11. Februar 1972 in Omsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-österreichischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Kirill Garrijewitsch Petrenko · Mehr sehen »

Kirill Karabits

Logo des Orchesters mit dem Namen Kirill Karabits als Chefdirigenten Kirill Karabits Kirill Karabits (deutsche Transkription Kyrylo Iwanowytsch Karabyz) (* 26. Dezember 1976 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Kirill Karabits · Mehr sehen »

Kirill Semjonowitsch Moskalenko

Kirill Semjonowitsch Moskalenko Kirill Semjonowitsch Moskalenko (wiss. Transliteration Kirill Semënovič Moskalenko; * in Grischino, Amtsbezirk Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich; † 17. Juni 1985 in Moskau, UdSSR) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Kirill Semjonowitsch Moskalenko · Mehr sehen »

Kirjat Schmuel

Eine typische Straße Der Toraschrein der zentralen Synagoge in Kirjat Schmuel stammt ursprünglich aus der Synagoge (Reggio nell’Emilia) in Italien. Kirjat Schmuel (translit.: Qiryat Šmū'el, auf Deutsch Samuels Stadt) ist eine kleine israelische Ortschaft mitten im Ballungsraum Krajot, in der Nähe von Haifa.

Neu!!: Transliteration und Kirjat Schmuel · Mehr sehen »

Kirscha Danilow

Kirscha Danilow (wiss. Transliteration Kirša Danilov) war ein russischer wandernder Spielmann, Sammler von Bylinen und Volkslyrik im 18. Jahrhundert.

Neu!!: Transliteration und Kirscha Danilow · Mehr sehen »

Kitodar Todorow

Kitodar Todorow (wiss. Transliteration Kitodar Todorov; * 15. September 1974 in Sofia) ist ein bulgarischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Kitodar Todorow · Mehr sehen »

Klaudia Schanna Botschar

Klaudia Schanna Botschar (wiss. Transliteration Klaudia Žanna Bočar; * 7. Februar 1980 in Warschau, Polen) auf Kino-Teatr, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Klaudia Schanna Botschar · Mehr sehen »

Kleine Moskwa-Brücke

Die Kleine Moskwa-Brücke ist eine Brücke in Moskau, welche über den Wasserumleitungskanal führt.

Neu!!: Transliteration und Kleine Moskwa-Brücke · Mehr sehen »

Kleine Oktobristen

Kleine Oktobristen bzw.

Neu!!: Transliteration und Kleine Oktobristen · Mehr sehen »

Kliment Jefremowitsch Woroschilow

Kliment Woroschilow als Marschall der Sowjetunion, 1937 Kliment Jefremowitsch Woroschilow (wiss. Transliteration Kliment Efremovič Vorošilov; * in Werchneje im Ujesd Bachmut, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute zu Lyssytschansk, Ukraine); † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister (Volkskommissar) der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Kliment Jefremowitsch Woroschilow · Mehr sehen »

Kliper

ILA 2006 Kliper (Transliteration von, in Transkription auch Clipper oder Klipper) war ein Konzept der russischen Weltraumagentur Roskosmos für ein teilweise wiederverwendbares Raumschiff in Tragrumpf-Bauweise für niedrige Umlaufbahnen (engl. LEO, Low Earth Orbit).

Neu!!: Transliteration und Kliper · Mehr sehen »

Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Turuchansk

Das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Turuchansk (/ Swjato-Troizki Turuchanski monastyr, wiss. Transliteration Svjato-Troickij Turuchanskij monastyr'), kurz Troizki-Kloster, ist ein Männerkloster der Norilsker und Turuchansker Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche in Turuchansk.

Neu!!: Transliteration und Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit von Turuchansk · Mehr sehen »

Kniga dlja wsech

Kniga dlja wsech (wiss. Transliteration Kniga dlja vsech; „Ein Buch für alle“) ist eine russischsprachige literarische Buchreihe, die in den Jahren 1921 und 1922 im Verlag Mysl in Berlin erschien, einem russischen Emigrantenverlag, der bis 1925 in Berlin aktiv war.

Neu!!: Transliteration und Kniga dlja wsech · Mehr sehen »

KOI8-R

KOI8-R aus der KOI8-Familie ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des kyrillischen Alphabets, wie es für die russische Sprache benutzt wird.

Neu!!: Transliteration und KOI8-R · Mehr sehen »

Kolomnainsel (Sankt Petersburg)

Die Kolomnainsel (wiss. Transliteration Kolomenskij ostrov) ist eine bewohnte Flussinsel in der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Kolomnainsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Kolytschew (Familienname)

Kolytschew (kyrillisch Ко́лычев in deutscher Transkription nach Duden-Regeln, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 Kolyčev, englische Transkription: Kolychev; man findet Kolytschew auch für kyrillisch Колычёв, also Kolytschow) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Kolytschew (Familienname) · Mehr sehen »

Kolytschow (Familienname)

Kolytschow (kyrillisch Колычёв in deutscher Transkription nach Duden-Regeln, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 Kolyčëv, englische Transkription: Kolychev, weitere zu findende Schreibungen: Kolytschjow und Kolytschew, letztere entspricht allerdings kyrillisch Ко́лычев) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Kolytschow (Familienname) · Mehr sehen »

Kolzowo (Nowosibirsk)

Kolzowo (wiss. Transliteration Kolʹcovo) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Nowosibirsk (Russland) mit Einwohnern (Stand). Sie grenzt südöstlich an die Gebietshauptstadt Nowosibirsk an und liegt am Inja-Zufluss Saboburycha.

Neu!!: Transliteration und Kolzowo (Nowosibirsk) · Mehr sehen »

Komiljon Otaniyozov

Komiljon Otaniyozov (Kamildschan Atanijasow,, wiss. Transliteration Kamildžan Atanijazov; * 22. Juli 1917 in Khanat Chiwa; † 5. November 1975 in Taschkent) war ein sowjetischer Sänger, Musiker, Schauspieler und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Komiljon Otaniyozov · Mehr sehen »

Komitee zur Vorbereitung der Gründung des Staates Joseon

Freilassung der politischen Gefangenen am 16. August 1945 Das Komitee zur Vorbereitung der Gründung des Staates Joseon (kor.: 조선건국준비위원회, Translit.: Joseon-geonguk-junbi-wiweonhoe) war ein nach der Kapitulation Japans in Korea gegründetes Komitee, das das Land nach seiner Unabhängigkeit von Japan wieder zu einem selbstständigen und unabhängigen Staat führen sollte.

Neu!!: Transliteration und Komitee zur Vorbereitung der Gründung des Staates Joseon · Mehr sehen »

Kondrati Fjodorowitsch Rylejew

Kondrati Rylejew Kondrati Fjodorowitsch Rylejew (wiss. Transliteration Kondratij Fëdorovič Ryleev; * in Batowo bei Gattschina; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und prominenter Teilnehmer des Dekabristenaufstands, nach dessen Scheitern er vor Gericht gestellt, zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Transliteration und Kondrati Fjodorowitsch Rylejew · Mehr sehen »

Kongar-ool Borissowitsch Ondar

Kongar-ool Ondar bei einem Konzert (1993) Kongar-ool Borissowitsch Ondar (wiss. Transliteration Kongar-ool Borisovič Ondar, in englischsprachigen Medien auch Kongar-ol Ondar; * 29. März 1962 in Ijme, Tuwinische ASSR, Sowjetunion; † 25. Juli 2013 in Kysyl, Republik Tuwa, Russland) war ein tuwinischer Musiker und Politiker, der als Kehlkopfsänger international bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Kongar-ool Borissowitsch Ondar · Mehr sehen »

Konni (Hund)

Konni (2001) Konni (1999–2014) war eine schwarze Labrador-Retriever-Hündin, die Wladimir Putin gehörte.

Neu!!: Transliteration und Konni (Hund) · Mehr sehen »

Konservatorium Odessa

Denkmalgeschütztes Gebäudehttps://heritage.toolforge.org/api/api.php?action.

Neu!!: Transliteration und Konservatorium Odessa · Mehr sehen »

Konstantin Alexejewitsch Korowin

Walentin Serow'' Konstantin Alexejewitsch Korowin (wiss. Transliteration Konstantin Alekseevič Korovin; * in Moskau; † 11. September 1939 in Paris) war ein russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Alexejewitsch Korowin · Mehr sehen »

Konstantin Andrejewitsch Thon

Konstantin Thon in den 1820er-Jahren, Porträt von Karl Pawlowitsch Brjullow Konstantin Andrejewitsch Thon, auch Ton (wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Ton; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Architekt deutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Andrejewitsch Thon · Mehr sehen »

Konstantin Andrejewitsch Werschinin

Hauptmarschall der Flieger Werschinin Werschinins Grabmal auf dem Nowodewitschi-Friedhof Konstantin Andrejewitsch Werschinin (wiss. Transliteration Konstantin Andreevič Veršinin; * in Borkino, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich, heute zur Oblast Kirow; † 30. Dezember 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot und Offizier, zuletzt im Range Hauptmarschall der Flieger.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Andrejewitsch Werschinin · Mehr sehen »

Konstantin Apollonowitsch Korotejew

Konstantin Apollonowitsch Korotejew Konstantin Apollonowitsch Korotejew (wiss. Transliteration Konstantin Apollonovič Koroteev; *; † 4. Januar 1953) war als sowjetischer Generaloberst Oberbefehlshaber mehrerer Armeen.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Apollonowitsch Korotejew · Mehr sehen »

Konstantin Apollonowitsch Sawizki

Konstantin Apollonowitsch Sawizki Konstantin Apollonowitsch Sawizki (wiss. Transliteration Konstantin Apollonovič Savickij; * 6. Juni 1844 in Taganrog; † 13. Februar 1905 in Pensa) war ein russischer Maler und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Apollonowitsch Sawizki · Mehr sehen »

Konstantin Dmitrijewitsch Mitropolski

Konstantin Dmitrijewitsch Mitropolski (wiss. Transliteration Konstantin Dmitrievič Mitropol’skij; * 1893; † 1983) war ein sowjetischer Bildungswissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Dmitrijewitsch Mitropolski · Mehr sehen »

Konstantin Dmitrijewitsch Nossilow

Konstantin Dmitrijewitsch Nossilow Konstantin Dmitrijewitsch Nossilow (wiss. Transliteration Konstantin Dmitrievič Nosilov; geb. 1858 in Masljanskoje, Gouvernement Perm; gest. 1923 in Pilenkowo, Kuban-Schwarzmeer-Region) war ein russischer Polarforscher, Reisender, Ethnograph, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Dmitrijewitsch Nossilow · Mehr sehen »

Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Konstantin E. Ziolkowski im Jahr 1924 Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski (wiss. transl. Konstantin Ėduardovič Ciolkovskij, polnisch Konstanty Edward Ciołkowski; * in Ischewskoje; † 19. September 1935 in Kaluga) war ein russischer/sowjetischer Erfinder.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski · Mehr sehen »

Konstantin Fjodorowitsch Litke

Graf Konstantin Fjodorowitsch Litke (wiss. Transliteration: Konstantin Fëdorovič Litke, auch Konstantin Fjodorowitsch Lütke; * 25. August 1837 in Sankt Petersburg; † 17. September 1892 in Stuttgart) war ein russischer Marineoffizier, Forschungsreisender und Geograph.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Fjodorowitsch Litke · Mehr sehen »

Konstantin Georgijewitsch Paustowski

Konstantin Georgijewitsch Paustowski (wiss. Transliteration Konstantin Georgievič Paustovskij; * in Moskau; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Georgijewitsch Paustowski · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Sucharew

Konstantin Sucharew 2003 auf einem Seniorenturnier im städtischen Schachklub in Nowosibirsk Konstantin Konstantinowitsch Sucharew (wiss. Transliteration Konstantin Konstantinovič Sucharev; * 26. Februar 1912 in Atschinsk; † 8. Oktober 2004 in Nowosibirsk) war ein russischer Schachkomponist, Poet und Autor.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Konstantinowitsch Sucharew · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Waginow

Konstantin Konstantinowitsch Waginow (wiss. Transliteration Konstantin Konstantinovič Vaginov, eigentlich Wagengejm/Wagenheim; * in Sankt Petersburg; † 26. April 1934 ebenda) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Konstantinowitsch Waginow · Mehr sehen »

Konstantin Michailowitsch Poliwanow

Konstantin Michailowitsch Poliwanow (wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Polivanov; * 13. Dezember 1904 in Moskau; † 17. September 1983) war ein sowjetischer Wissenschaftler, Elektro-Physiker und Doktor der Technical Sciences.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Michailowitsch Poliwanow · Mehr sehen »

Konstantin Michailowitsch Sergejew

Konstantin Michailowitsch Sergejew (wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Sergeev; * in Sankt Petersburg; † 1. April 1992, ebenda) war ein russischer Balletttänzer.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Michailowitsch Sergejew · Mehr sehen »

Konstantin Michailowitsch Simonow

Simonow 1943 – als Oberstleutnant beim Kriegsverbrecherprozess von Charkow Konstantin (Kirill) Michailowitsch Simonow (wiss. Transliteration Konstantin Michajlovič Simonov; * in Petrograd; † 28. August 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller, Lyriker und Kriegsberichterstatter.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Michailowitsch Simonow · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Leontjew

Konstantin Leontjew Konstantin Nikolajewitsch Leontjew (wiss. Transliteration Konstantin Nikolaevič Leont’ev; * in Kudinowo (Gouvernement Kaluga); † im Dreifaltigkeitskloster in Sergijew Possad) war ein russischer Religionsphilosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Nikolajewitsch Leontjew · Mehr sehen »

Konstantin Novoselov

Konstantin Novoselov Sir Konstantin Novoselov, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Nowosjolow, (wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Novosëlov; * 23. August 1974 in Nischni Tagil) ist ein russisch-britischer Physiker und aktueller Inhaber der Langworthy Professur, der durch seine Untersuchungen am Kohlenstoff-Allotrop Graphen bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Novoselov · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew

K.P. Pjadyschew als Generalleutnant (1940/41) Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew (wiss. Transliteration Konstantin Pavlovič Pjadyšev; * 1890; † 15. Juni 1944) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Pawlowitsch Pjadyschew · Mehr sehen »

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch-kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker, und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew · Mehr sehen »

Konstantin Rufowitsch Sakajew

Konstantin Rufowitsch Sakajew (wiss. Transliteration Konstantin Rufovič Sakaev; * 13. April 1974 in Leningrad) ist ein russischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Rufowitsch Sakajew · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski

Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski Symbiogenesis, 1905 Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski (wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Merežkovskij; 1855 in Sankt Petersburg; 1921 in Genf) war ein russischer Biologe und Bruder des russischen Schriftstellers Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Sergejewitsch Mereschkowski · Mehr sehen »

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski

Konstantin Sergejewitsch Stanislawski Walentin Serow Konstantin Sergejewitsch Stanislawski, eigentlich Konstantin Sergejewitsch Alexejew (/ Алексеев, wiss. Transliteration Konstantin Sergeevič Stanislavskij/ Alekseev; * in Moskau; † 7. August 1938 ebenda), war ein russischer/sowjetischer Schauspieler, Schauspiellehrer, Regisseur, Theaterreformer und Vertreter des Naturalismus.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski · Mehr sehen »

Konstantin Stepanowitsch Melnikow

Konstantin Stepanowitsch Melnikow (wiss. Transliteration Konstantin Stepanovič Mel'nikov; * in Moskau; † 28. November 1974 ebenda) war ein sowjetischer Architekt, der zu den Rationalisten gezählt wird.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Stepanowitsch Melnikow · Mehr sehen »

Konstantin Tich Assen

Konstantin Tich mit seiner Frau Irina Assenina (Kirche von Bojana). Bronzemünze aus der Zeit von Zar Konstantin Tich Ausdehnung Bulgariens unter Zar Konstantin Tich Assen Konstantin Tich Assen (wissenschaftliche Transliteration Konstantin Tich Asen; * 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts; † 1277 in Bulgarien) war von 1257 bis 1277 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Tich Assen · Mehr sehen »

Konstantin Ustinowitsch Tschernenko

Konstantin Tschernjenko (1973) Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und vom 13.

Neu!!: Transliteration und Konstantin Ustinowitsch Tschernenko · Mehr sehen »

Konstantin von der Pahlen (Politiker, 1861)

Graf Konstantin von der Pahlen Konstantin Johann Georg von der Pahlen (/ Konstantin Konstanowitsch Palen; wiss. Transliteration Konstantin Konstanovič Palen (geb. in St. Petersburg; gest. 14. August 1923 in Wernigerode)) war ein deutsch-baltischer, russischer Staatsmann und Forschungsreisender aus dem Geschlecht der Grafen von der Pahlen.

Neu!!: Transliteration und Konstantin von der Pahlen (Politiker, 1861) · Mehr sehen »

Konstruktionsbüro Luch

Das Konstruktionsbüro Luch (wiss. Transliteration Deržavne Kiїvs'ke konstruktors'ke bjuro «Luč») ist ein staatliches ukrainisches Rüstungsunternehmen, das Lenkflugkörper und Raketensysteme entwickelt und produziert.

Neu!!: Transliteration und Konstruktionsbüro Luch · Mehr sehen »

Koordinationszentrum der Muslime des Nordkaukasus

Das Koordinationszentrum der Muslime des Nordkaukasus ((КСМСК), transkribiert Koordinazionny zentr mussulman Sewernowo Kawkasa; wiss. Transliteration Koordinacionnyj centr musul'man Severnogo Kavkaza) ist ein loser Zusammenschluss der Muftis in den muslimischen Republiken des Nordkaukasus.

Neu!!: Transliteration und Koordinationszentrum der Muslime des Nordkaukasus · Mehr sehen »

Koreanisches Alphabet

Das koreanische Alphabet (koreanisch Han’gŭl, Hangŭl, Hangul, oder Hangeul, bzw. Chosŏn’gŭl) ist eine Schrift, die für die koreanische Sprache entwickelt wurde.

Neu!!: Transliteration und Koreanisches Alphabet · Mehr sehen »

Korol i Schut

Korol i Schut (wiss. Transliteration Korol’ i šut, übersetzt „König und Narr“) war eine russische Punkrock-Band, welche das Sujet für ihre Werke meistens in Märchen fand.

Neu!!: Transliteration und Korol i Schut · Mehr sehen »

Kosakenfriedhof (Sankt Petersburg)

Der Kosakenfriedhof (/ Kasatschje kladbischtsche, wiss. Transliteration Kazač'e kladbišče), auch bekannt als Kommunistischer Platz (Kommunisticheskaya Ploshchadka) oder Innerer Friedhof der Alexander-Newski-Lawra, ist ein historischer Friedhof im Zentrum von Sankt Petersburg, der zum architektonischen Ensemble des Alexander-Newski-Klosters gehört.

Neu!!: Transliteration und Kosakenfriedhof (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Kosakenhaus

''Kosakenhaus - Die Größe unserer Vorfahren wiederherstellen'' (Portalsaufschrift) Das Kosakenhaus (/ Kosazkyj Dim, wiss. Transliteration Kozacʹkyj Dim) ist ein Gebäude in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Transliteration und Kosakenhaus · Mehr sehen »

Kosakenschule in Omsk

Die Omsker Kosakenschule war eine militärische Bildungseinrichtung in der Stadt Omsk im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Transliteration und Kosakenschule in Omsk · Mehr sehen »

Kostakowsky

Kostakowsky (ukrain.: Костаковски; Transliteration Kostakovsky) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Kostakowsky · Mehr sehen »

Kostjantyn Lerner

Lerner, Recklinghausen 1999 Kostjantyn Lerner (wiss. Transliteration Kostjantyn Lerner, /Konstantin Saiwelewitsch Lerner; * 28. Februar 1950 in Odessa; † 24. September 2011 in Herzlia, Israel) war ein ukrainischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Kostjantyn Lerner · Mehr sehen »

Kostjantyn Sihow

Kostjantyn Sihow, 2014 Kostjantyn Borysowytsch Sihow (wiss. Transliteration Kostjantyn Borysovyč Sihov; * 31. Mai 1962 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Philosoph, Verleger und politisch engagierter Bürger.

Neu!!: Transliteration und Kostjantyn Sihow · Mehr sehen »

Krasnoarmeiski (Region Altai, Halbstadt)

Krasnoarmeiski (Transliteration Krasnoarmejskij) ist eine ländliche Siedlung (possjolok) im Deutschen Nationalkreis der russischen Region Altai im Süden Westsibiriens.

Neu!!: Transliteration und Krasnoarmeiski (Region Altai, Halbstadt) · Mehr sehen »

Krieg und Frieden

''Krieg und Frieden'', Band I, Kapitel 5 Krieg und Frieden ((Originalschreibweise), deutsche Transkription Woina i mir, Transliteration Vojna i mir, Aussprache) ist ein im realistischen Stil geschriebener historischer Roman des russischen Schriftstellers Lew Tolstoi.

Neu!!: Transliteration und Krieg und Frieden · Mehr sehen »

Krikor Balakian

Krikor Balakaian (1922) Krikor Balakian (Transliteration Grigoris Palagean; * 1875 in Evdokia (heute Tokat); † 8. Oktober 1934 in Marseille) war ein armenischer Bischof, Augenzeuge des Genozids und Zeuge im Talaat-Prozess in Berlin.

Neu!!: Transliteration und Krikor Balakian · Mehr sehen »

Krimtatarische Literatur

Schwarzen Meeres İsmail Gasprinski (İsmail Gaspıralı) Die krimtatarische Literatur ist die Literatur der Krimtataren in der krimtatarischen Sprache oder anderen Sprachen.

Neu!!: Transliteration und Krimtatarische Literatur · Mehr sehen »

Kristian Kostow

Kristian Konstantinow Kostow (wiss. Transliteration Kristian Konstantinov Kostov; * 15. März 2000 in Moskau) ist ein bulgarisch-russischer Sänger kasachischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Kristian Kostow · Mehr sehen »

Kristina Dawidowna Brodskaja

Kristina Dawidowna Brodskaja (wiss. Transliteration Kristina Davydovna Brodskaja; * 28. Dezember 1990 in Wladiwostok, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 10.

Neu!!: Transliteration und Kristina Dawidowna Brodskaja · Mehr sehen »

Kristina Michailowna Kutscherenko

Kristina Michailowna Kutscherenko (wissenschaftliche Transliteration Kristina Michajlovna Kučerenko; * 18. Februar 1998 in Moskau) ist eine russische Theater- und Filmschauspielerin sowie Ballerina.

Neu!!: Transliteration und Kristina Michailowna Kutscherenko · Mehr sehen »

Kristina Michailowna Tarassowa

Kristina Michailowna Tarassowa (wiss. Transliteration Kristina Michajlovna Tarasova; * 5. Oktober 1991 in Astrachan, Sowjetunion) ist eine russische Handballspielerin, die zuletzt für den russischen Erstligisten GK Astrachanotschka auflief.

Neu!!: Transliteration und Kristina Michailowna Tarassowa · Mehr sehen »

Kroatische Sprache

Kroatisch (kroatisch hrvatski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Bosnisch und Serbisch auf einem neuštokavischen Dialekt.

Neu!!: Transliteration und Kroatische Sprache · Mehr sehen »

Krokodil (Zeitschrift)

Erstausgabe von ''Krokodil'' 1922 Krokodil war ein sowjetisches/russisches Satiremagazin.

Neu!!: Transliteration und Krokodil (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Kronenbraten

Ein Kronenbraten mit Äpfeln Kronenbraten oder kurz Krone ist eine Zubereitungsmethode, bei der Kotelettstücke rund, in Form einer Krone, gebunden werden.

Neu!!: Transliteration und Kronenbraten · Mehr sehen »

Kruis (Band)

Kruis (wiss. Transliteration Kruiz) ist eine russische Heavy-Metal-Band.

Neu!!: Transliteration und Kruis (Band) · Mehr sehen »

Kto winowat?

Kto winowat? (wiss. Transliteration Kto vinovat?, deutsch Wer ist Schuld?) ist ein Lied des sowjetischen Rockmusikers Alexei Romanow, das vor allem in der Interpretation der Gruppe Woskressenije bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Kto winowat? · Mehr sehen »

Ktoina

Die Ktoina (altgriechisch κτοίνα; Plural Ktoinai) war in der Antike eine Unterteilung der Bürgerschaft auf der Insel Rhodos.

Neu!!: Transliteration und Ktoina · Mehr sehen »

Kullunā li-l-watan li-l-ʿulā li-l-ʿalam

Kullunā li-l-watan li-l-ʿulā li-l-ʿalam („Wir alle! Für das Vaterland, den Ruhm und die Flagge!“) ist die libanesische Nationalhymne.

Neu!!: Transliteration und Kullunā li-l-watan li-l-ʿulā li-l-ʿalam · Mehr sehen »

Kulturpalast Bolschewik

Der Kulturpalast „Bolschewik“, eigentlich Kulturpalast des Werkes „Bolschewik“ (wiss. Transliteration Dvorec kul'tury zavoda «Bol'ševik»)Der Name Kulturpalast „Bolschewik“ ist im Gegensatz zur originalen Bezeichnung in der deutschsprachigen Literatur eingeführt, vgl.

Neu!!: Transliteration und Kulturpalast Bolschewik · Mehr sehen »

Kurdische Sprachen

gemischt Zazaki Die kurdischen Sprachen (Eigenbezeichnung kurdî) gehören zur nordwestlichen Gruppe des iranischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Transliteration und Kurdische Sprachen · Mehr sehen »

Kureika (Fluss)

Die Kureika (wiss. Transliteration Kurejka) ist ein etwa 888 km langer Nebenfluss des Jenissei in der Region Krasnojarsk, jeweils im Norden von Sibirien und Russland (Asien).

Neu!!: Transliteration und Kureika (Fluss) · Mehr sehen »

Kurze literarische Enzyklopädie

Kratkaja literaturnaja enziklopedija (wiss. Transliteration Kratkaja literaturnaja ėnciklopedija, Abk. КЛЭ / KLE; „Kurze literarische Enzyklopädie“) ist ein russischsprachiges Literaturlexikon (Personen und Sachbegriffe), das von dem Verlag der Sowjetischen Enzyklopädie in den Jahren von 1962 bis 1978 in der Sowjetunion veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Kurze literarische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Kurzpartie

Eine Kurzpartie (auch "Miniaturpartie" genannt) ist eine Schachpartie, die in nur wenigen beziehungsweise relativ wenigen Zügen entschieden wurde.

Neu!!: Transliteration und Kurzpartie · Mehr sehen »

Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin

Selbstporträt von Petrow-Wodkin Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin (wiss. Transliteration Kuz'ma Sergeevič Petrov-Vodkin; * in Chwalynsk; † 15. Februar 1939 in Leningrad) war ein russischer Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin · Mehr sehen »

KV62

KV62 (KV als Akronym für Kings’ Valley) bezeichnet in der Ägyptologie das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in West-Theben.

Neu!!: Transliteration und KV62 · Mehr sehen »

Kyrill Wladimirowitsch Romanow

Kyrill Wladimirowitsch Romanow Großfürst Kyrill mit Ehefrau Viktoria Fjodorowna und Tochter Marie, 1909 Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Kyrill Wladimirowitsch Romanow · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Transliteration und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

Kyros A (Inschrift)

Kyros A ist die inoffizielle Bezeichnung für eine Inschrift des persischen Königs Kyros II. aus Uruk.

Neu!!: Transliteration und Kyros A (Inschrift) · Mehr sehen »

Kyrylo Tschernjakow

Kyrylo Tschernjakow (wiss. Transliteration Kyrylo Černjakov; * 25. Juni 2005 in Kiew)IMDb:, abgerufen am 12.

Neu!!: Transliteration und Kyrylo Tschernjakow · Mehr sehen »

Kythnos

Kythnos ist eine griechische Insel und zählt zu den westlichen Kykladen.

Neu!!: Transliteration und Kythnos · Mehr sehen »

Larissa Semjonowna Latynina

Larissa Semjonowna Latynina (wiss. Transliteration Larisa Semënovna Latynina; * 27. Dezember 1934 in Cherson, Ukrainische SSR) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin.

Neu!!: Transliteration und Larissa Semjonowna Latynina · Mehr sehen »

Laryssa Denyssenko

Laryssa Denyssenko, 2016 Laryssa Wolodymyriwna Denyssenko (wissenschaftliche Transliteration Larysa Volodymyrivna Denysenko, * 17. Juni 1973 in Kiew, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin.

Neu!!: Transliteration und Laryssa Denyssenko · Mehr sehen »

Laryssa Kruschelnyzka

Laryssa Iwaniwna Kruschelnyzka (wiss. Transliteration Larysa Ivanivna Krušel’nyc’ka; * 5. April 1928 in Stryj, Polen; † 12. November 2017 in Lwiw, Ukraine) war eine ukrainische Prähistorikerin und Bibliothekarin.

Neu!!: Transliteration und Laryssa Kruschelnyzka · Mehr sehen »

Lasarew-Institut für Orientalische Sprachen

ehemaliges Lasarew-Institut für Orientalische Studien Botschaftsgebäude auf einer armenischen Briefmarke (1997). Das Lasarew-Institut für Orientalische Sprachen Sprachen (/ Lasarewski institut wostotschnych jasykow, wiss. Transliteration Lazarevskij institut vostočnych jazykov; armenisch: Լազարեան ճեմարան արեւելեան լեզուաց) war eine auf die kaukasischen Sprachen und die Kultur, insbesondere Armeniens, spezialisierte Bildungseinrichtung und ein kulturelles Zentrum der armenischen Diaspora in Russland.

Neu!!: Transliteration und Lasarew-Institut für Orientalische Sprachen · Mehr sehen »

Lawr Georgijewitsch Kornilow

Lawr Georgijewitsch Kornilow (1916) Lawr Georgijewitsch Kornilow (wiss. Transliteration Lavr Georgievič Kornilov; * in Ust-Kamenogorsk, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Reich, heute Öskemen, Kasachstan; † bei Jekaterinodar) war ein General der russischen Armee, der vor allem durch seinen Putschversuch gegen die provisorische Regierung unter Kerenski im Jahre 1917 bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Lawr Georgijewitsch Kornilow · Mehr sehen »

Lawr Kusmitsch Plachow

Lawr Kusmitsch Plachow (wiss. Transliteration Lavr Kuz'mič Plachov; * 1810 im Russischen Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Genremaler, Lithograf und Fotograf.

Neu!!: Transliteration und Lawr Kusmitsch Plachow · Mehr sehen »

Lawrenti Beria

Säuberungswelle der KP-Kader nationaler Republiken und Autonomien.zu den Säuberungen in den nationalen Autonomiegebieten: Gerhard Simon: ''Nationalismus und Nationalitätenpolitik in der Sowjetunion.'' 1986, S. 180–195. Auch Lakoba starb am 28. Dezember 1936 in Berias Büro. Lawrenti Beria (/Lawrenti Pawlowitsch Berija; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * in Mercheuli bei Sochumi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 23. Dezember 1953 in Moskau) war ein kommunistischer Politiker (KPdSU) und von 1938 bis 1953 Chef der Geheimdienste der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Lawrenti Beria · Mehr sehen »

Lawrow

Lawrow, weiblich Lawrowa, in der wissenschaftlichen Transliteration Lavrov, weiblich Lavrova geschrieben, ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Lawrow · Mehr sehen »

Lazar-Höhle

Lazar-Höhle Die Lazar-Höhle (serbisch Лазарева пећина, Transliteration Lazareva pećina) ist eine Höhle im Osten Serbiens.

Neu!!: Transliteration und Lazar-Höhle · Mehr sehen »

Lazarus-Friedhof

Lomonossow-Grabmal Der Lazarus-Friedhof (/ Lasarewskoje kladbischtsche; wiss. Transliteration; Lazarevskoe kladbišče.), eigentlich: Nekropol XVIII weka / Некрополь XVIII века / Nekropole des 18. Jahrhunderts; (engl. Necropolis of the 18th Century) befindet sich am Alexander-Newski-Kloster in Sankt Petersburg (Russland).

Neu!!: Transliteration und Lazarus-Friedhof · Mehr sehen »

L’Empire des steppes

L’Empire des steppes: Attila, Gengis-Khan, Tamerlan (deutsch unter dem Titel: Die Steppenvölker: Attila, Dschingis Khan, Tamerlan) ist eine allgemeine Geschichte Zentralasiens, die von dem französischen Historiker und Orientalisten René Grousset (1885–1952) verfasst und in der Buchreihe Bibliothèque historique von Payot 1939 erstmals veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und L’Empire des steppes · Mehr sehen »

Léon Metchnikoff

Léon Metchnikoff (russisch Лев Ильич Мечников, wiss. Transliteration Lev Il'ič Mečnikov, dt. Form Lew Iljitsch Metschnikow; * in Sankt Petersburg; † in Clarens VD) war ein russischer Geograph.

Neu!!: Transliteration und Léon Metchnikoff · Mehr sehen »

Lee Ungno

Lee Ungno (* 12. Januar 1904 in Hongbuk-eup, Landkreis Hongseong-gun, Provinz Chungcheongnam-do, Korea; † 10. Januar 1989 in Paris) war ein südkoreanischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Lee Ungno · Mehr sehen »

Leetspeak

Wikipedia ''leet'' Leetspeak (auch Leetspeek, 1337; von engl. elite, „Elite“, und speak, „sprechen“) bezeichnet im Netzjargon das Ersetzen von Buchstaben durch ähnlich aussehende Ziffern sowie – je nach Definition – auch Sonderzeichen.

Neu!!: Transliteration und Leetspeak · Mehr sehen »

Lehenda-SchWSM Tschernihiw

Der Schinotschyj futbolnyj klub «Lehenda-SchWSM» Tschernihiw (wiss. Transliteration Žinočyj futbolʹnyj klub «Lehenda-ŠVSM» Černihiv) ist ein ukrainischer Sportverein aus Tschernihiw.

Neu!!: Transliteration und Lehenda-SchWSM Tschernihiw · Mehr sehen »

Lejb Goldberg

Lejb Goldberg (jiddisch גאָלדבערג לייב; / Transkription: Leib Goldberg; wiss. Transliteration Lejb Gol'dberg; geb. 1892 in Brest-Litowsk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; gest. 1955 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Lejb Goldberg · Mehr sehen »

Lejb Strongin

Lejb Strongin (/ Transkription: Lew Israilewitsch Strongin; wiss. Transliteration Lev Izrailevič Strongin.; geb. 1896 in Minsk; gest. 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Publizist und Verleger.

Neu!!: Transliteration und Lejb Strongin · Mehr sehen »

Lejs

Lejs ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Lejs · Mehr sehen »

Lenin lebt

Lenin lebt (/ Lenin schiw, wiss. Transliteration Lenin živ) ist eine russische Redewendung überwiegend zu Zeiten der Sowjetunion und teils auch noch nach deren Zerfall, die von Anhängern des russischen Revolutionärs und politischen Führers Wladimir Lenin (1870–1924) verwendet wurde bzw.

Neu!!: Transliteration und Lenin lebt · Mehr sehen »

Leo Hao

Leo Hao (Transliteration Leo Chao, bürgerlich Алексей Михайлович Шамровский, Aleksej Michailowitsch Schamrowskij; * 1. März 1973 in Moskau) ist ein russischer Maler und Grafikdesigner, der hauptsächlich für seine mit Fantasy-Motiven versehenen Albencover bekannt geworden ist.

Neu!!: Transliteration und Leo Hao · Mehr sehen »

Leo Morizewitsch Ginsburg

Leo Morizewitsch Ginsburg (wiss. Transliteration Leo Moricevič Ginzburg; * in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 1. November 1979, Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Leo Morizewitsch Ginsburg · Mehr sehen »

Leo Ornstein

Leo Ornstein Leo Ornstein (ursprünglich russisch Lew Ornstein/ Лев Орнштейн, wiss. Transliteration Lev Ornštejn; * 11. Dezember 1892 in Krementschug; † 24. Februar 2002 in Green Bay, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Leo Ornstein · Mehr sehen »

Leo Pinsker

Leo Pinsker Leo Pinsker (häufigere Namensvariante: Leon Pinsker; auch: Juda bzw. Jehuda Löb oder Leib Pinscher, Leon Pinsker, Jehūdah Lejb Pīnsker; geboren am in Tomaszów Lubelski, damals Königreich Polen im Russischen Kaiserreich; gestorben am in Odessa) war ein Arzt und Journalist sowie Wegbereiter des Zionismus.

Neu!!: Transliteration und Leo Pinsker · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Leokadia Alexandrowna Kaschperowa

Leokadia Alexandrowna Kaschperowa (wiss. Transliteration Leokadija Aleksandrovna Kašperova; geb. 16. Mai 1872 in Ljubim, Gouvernement Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; gest. 3. Dezember 1940 in Moskau) war eine russische und sowjetische Pianistin, Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Leokadia Alexandrowna Kaschperowa · Mehr sehen »

Leon Cienkowski

Leon Cienkowski Leon Cienkowski (wiss. Transliteration Lev Semënovič Cenkovskij, lat. Form Leo de Cienkowski; * in Warschau, Königreich Polen; † in Leipzig, Deutsches Kaiserreich) war ein polnisch-russischer Botaniker, Protozoologe und Bakteriologe, ab 1881 korrespondierendes Mitglied der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Transliteration und Leon Cienkowski · Mehr sehen »

Leon Theremin

Leon Theremin (um 1927) Lew Sergejewitsch Termen, später Leon Theremin (wissenschaftliche Transliteration Lev Sergeevič Termen; Betonung: Lew Sergéjewitsch Termén; * in Sankt Petersburg; † 3. November 1993 in Moskau) war ein russischer Physiker und Erfinder.

Neu!!: Transliteration und Leon Theremin · Mehr sehen »

Leonhard Schaufelberger

Leonhard L. Schaufelberger 1892, Aufnahme: Rasetti. Ehefrau Marie Swentizki-Schaufelberger. Leonhard Christian Gottlieb Leonardowitsch Schaufelberger (wissenschaftliche Transliteration Leonard Leonardovič Šaufel'berger; * 10. November 1839 in Sankt Petersburg; † 19. Januar 1894 ebenda) war Russlandschweizer in zweiter Generation, Architekt und klassischer Künstler.

Neu!!: Transliteration und Leonhard Schaufelberger · Mehr sehen »

Leonid Alexandrowitsch Portenko

Leonid Alexandrowitsch Portenko (wiss. Transliteration Leonid Aleksandrovič Portenko; * 11. Oktober 1896 in Smela, Gouvernement Kiew, Russisches Reich; † 26. Mai 1972 in Leningrad, UdSSR) war ein russischer Ornithologe und Zoogeograf, der sich vor allem durch die Erforschung der Vogelwelt der nördlichen und nordöstlichen Paläarktis verdient gemacht hat.

Neu!!: Transliteration und Leonid Alexandrowitsch Portenko · Mehr sehen »

Leonid Alexejewitsch Skotnikow

Leonid Alexejewitsch Skotnikow (wiss. Transliteration Leonid Alekseevič Skotnikov; * 26. März 1951 in Kalinin, UdSSR) ist ein russischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Leonid Alexejewitsch Skotnikow · Mehr sehen »

Leonid Alexejewitsch Uchtomski

Fürst Leonid Alexejewitsch Uchtomski Fürst Leonid Alexejewitsch Uchtomski (wiss. Transliteration Leonid Alekseevič Uhtomskij; * oder in der Nähe von Juchnow; † in Smolensk) war ein Vizeadmiral der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Leonid Alexejewitsch Uchtomski · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Kogan

Leonid Kogan und Maria Callas Leonid Borissowitsch Kogan (russisch Леонид Борисович Коган, wiss. Transliteration Leonid Borisovič Kogan; * 14. November 1924 in Jekaterinoslaw; † 17. Dezember 1982 in Mytischtschi in einem Zug auf der Reise von Moskau nach Jaroslawl) war ein sowjetischer Violinvirtuose jüdisch-ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Leonid Borissowitsch Kogan · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Zypkin

Leonid Borissowitsch Zypkin (wiss. Transliteration Leonid Borisovič Cypkin; auch: Tsypkin; geboren 20. März 1926 in Minsk; gestorben 20. März 1982 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Leonid Borissowitsch Zypkin · Mehr sehen »

Leonid Denissowitsch Kisim

Leonid Denissowitsch Kisim (wiss. Transliteration Leonid Denisovič Kizim; * 5. August 1941 in Krasnyj Lyman, Oblast Donezk, Ukrainische SSR; † 14. Juni 2010 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Leonid Denissowitsch Kisim · Mehr sehen »

Leonid Hlibow

Ukrainische Briefmarke Denkmal für Leonid Hlibow in Sedniw Das Grab von Leonid Hlibow in Tschernihiw Leonid Iwanowytsch Hlibow (wiss. Transliteration Leonid Ivanovyč Hlibov; * in Wesselyj Podil, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Tschernihiw, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Verleger, Fabelschreiber, Lyriker, Dramaturg und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Leonid Hlibow · Mehr sehen »

Leonid Iljitsch Breschnew

Leonid Iljitsch Breschnew (1972) Unterschrift von Leonid Breschnew Leonid Iljitsch Breschnew (wiss. Transliteration Leonid Il'ič Brežnev; * in Kamenskoje, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Leonid Iljitsch Breschnew · Mehr sehen »

Leonid Isaakowitsch Mandelstam

Leonid Isaakowitsch Mandelstam (wiss. Transliteration Leonid Isaakovič Mandelštam; * in Mogiljow, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 27. November 1944 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Leonid Isaakowitsch Mandelstam · Mehr sehen »

Leonid Issaakowitsch Jarmolnik

Leonid Issaakowitsch Jarmolnik (2009) Leonid Issaakowitsch Jarmolnik (wiss. Transliteration Leonid Isaakovich Yarmolnik; * 22. Januar 1954 in Grodekowo, Region Primorje, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 6.

Neu!!: Transliteration und Leonid Issaakowitsch Jarmolnik · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Popow

Leonid Iwanowitsch Popow (wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Popov; * 31. August 1945 in Oleksandrija, Oblast Kirowohrad, Ukrainische SSR) ist Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut ukrainischer Nationalität.

Neu!!: Transliteration und Leonid Iwanowitsch Popow · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Schabotinski

Leonid Iwanowitsch Schabotinski (wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Žabotinskij; * 28. Januar 1938 in Uspenka, Rajon Krasnopillja, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 14. Januar 2016 in Saporischschja, Ukraine) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Leonid Iwanowitsch Schabotinski · Mehr sehen »

Leonid Jakowlewitsch Gosman

Leonid Gosman Leonid Jakowlewitsch Gosman (wiss. Transliteration Leonid Jakovlevič Gozman; * 13. Juli 1950 in Leningrad) ist ein russischer Oppositionspolitiker und Co-Vorsitzender der Partei Rechte Sache.

Neu!!: Transliteration und Leonid Jakowlewitsch Gosman · Mehr sehen »

Leonid Jewgenjewitsch Kostylew

Leonid Jewgenjewitsch Kostylew (wiss. Transliteration Leonid Evgen'evič Kostylev; * 8. Mai 1989) ist ein russischer Boxer.

Neu!!: Transliteration und Leonid Jewgenjewitsch Kostylew · Mehr sehen »

Leonid Kadenjuk

Leonid Kostjantynowytsch Kadenjuk (ukrainisch Леонід Костянтинович Каденюк, wiss. Transliteration Leonid Kostjantynovyč Kadenjuk; * 28. Januar 1951 in Klischkiwzi, Oblast Tscherniwzi, Ukrainische SSR; † 31. Januar 2018 in Kiew) war ein ukrainischer Raumfahrer.

Neu!!: Transliteration und Leonid Kadenjuk · Mehr sehen »

Leonid Konstantinowitsch Artamonow

Leonid Konstantinowitsch Artamonow Oberst Leonid Artamonow (Mitte), nach seiner Rückkehr aus Äthiopien Leonid Konstantinowitsch Artamonow (wiss. Transliteration Leonid Konstantinovič Artamonov; * in Gouvernement Cherson; † in Leningrad) war ein russischer Ingenieur, Forschungsreisender und General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Leonid Konstantinowitsch Artamonow · Mehr sehen »

Leonid Krawtschuk

Leonid Krawtschuk (2013) Leonid Makarowytsch Krawtschuk (wissenschaftliche Transliteration Leonid Makarovyč Kravčuk; * 10. Januar 1934 in Żytyń, Polen; † 10. Mai 2022 in München, Deutschland) In: liga.net, 11.

Neu!!: Transliteration und Leonid Krawtschuk · Mehr sehen »

Leonid Maximowitsch Leonow

Leonid Maximowitsch Leonow Leonid Maximowitsch Leonow (wiss. Transliteration Leonid Maksimovič Leonov; * in Moskau; † 8. August 1994 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Leonid Maximowitsch Leonow · Mehr sehen »

Leonid Michailowitsch Wolkow

Autogramm Leonid Michailowitsch Wolkow (wiss. Transliteration Leonid Michajlovič Volkov; * 1980 in Jekaterinburg) ist ein russischer Politiker, Bürgerrechtler, Dissident und Vertrauter des Kreml-Kritikers Alexei Nawalny.

Neu!!: Transliteration und Leonid Michailowitsch Wolkow · Mehr sehen »

Leonid Natanowitsch Tschertkow

Leonid Natanowitsch Tschertkow (wiss. Transliteration Leonid Natanovič Čertkov, Aussprache; * 14. Dezember 1933 in Moskau; † 28. Juni 2000 in Köln) war ein russischer Dichter, Prosaschriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Leonid Natanowitsch Tschertkow · Mehr sehen »

Leonid Nikitowitsch Barabanow

Leonid Nikitowitsch Barabanow (wiss. Transliteration Leonid Nikitovič Barabanov; * 22. Januar 1927 im Gouvernement Smolensk; † 10. März 2008) war ein russischer Geologe und Hydrogeologe.

Neu!!: Transliteration und Leonid Nikitowitsch Barabanow · Mehr sehen »

Leonid Rogosow

Leonid Iwanowitsch Rogosow (wiss. Transliteration Leonid Ivanovič Rogozov; * 14. März 1934 in der Station Daurija, Rajon Borsja, Oblast Tschita, Russische SFSR, Sowjetunion; † 21. September 2000 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Chirurg, der weltbekannt wurde, weil er 1961 als zweiter Mensch, nach Evan O’Neill Kane, an sich selbst eine Blinddarmoperation in Lokalanästhesie durchgeführt hat.

Neu!!: Transliteration und Leonid Rogosow · Mehr sehen »

Leonid Saweljewitsch Lipawski

Leonid Saweljewitsch Lipawski (wiss. Transliteration Leonid Savel’evič Lipavskij; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † November 1941 in der Nähe von Peterhof, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Leonid Saweljewitsch Lipawski · Mehr sehen »

Leonid Sergejewitsch Glikman

Leonid Sergejewitsch Glikman (* 23. Januar 1929 in Leningrad; † 31. Januar 2000 in Sankt Petersburg) war ein russischer Paläichthyologe.

Neu!!: Transliteration und Leonid Sergejewitsch Glikman · Mehr sehen »

Leonid Uschkalow

Leonid Wolodymyrowytsch Uschkalow (wiss. Transliteration Leonid Volodymyrovyč Uškalov; * 5. November 1956 in Krasnopillja, Oblast Sumy, Ukrainische SSR; † 25. Februar 2019 in Charkiw) war ein ukrainischer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Essayist.

Neu!!: Transliteration und Leonid Uschkalow · Mehr sehen »

Leonid Wassiljewitsch Bobkin

Leonid Wassiljewitsch Bobkin (wiss. Transliteration Leonid Vasil’evič Bobkin); * im Dorf Sredinj Jegorlykskoje, Medweschensker Rajon bei Stawropol; † 26. Mai 1942 in Krutojarka, Oblast Charkow, war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Leonid Wassiljewitsch Bobkin · Mehr sehen »

Leonid Wassiljewitsch Solowjow

Leonid Wassiljewitsch Solowjow (wiss. Transliteration Leonid Vasil'evič Solov'ëv; * in Tripoli, Libanon; † 9. April 1962 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Leonid Wassiljewitsch Solowjow · Mehr sehen »

Leonid Wiktorowitsch Wladimirski

Leonid Wladimirski (2002) Leonid Wiktorowitsch Wladimirski (wiss. Transliteration Leonid Viktorovič Vladimirskij; * 21. September 1920 in Moskau; † 18. April 2015) war ein russischer Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Transliteration und Leonid Wiktorowitsch Wladimirski · Mehr sehen »

Leonid Witaljewitsch Sobinow

Leonid Sobinow in einer Rolle in der Oper ''Rusalka'', Anfang des 20. Jh. Leonid Witaljewitsch Sobinow, auch Leonid Witaljewitsch Sobinoff,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Leonid Witaljewitsch Sobinow · Mehr sehen »

Leonti Pawlowitsch Schewzow

Leonti Schewzow, 2019 Leonti Pawlowitsch Schewzow (wiss. Transliteration Leontij Pavlovič Ševcov; * 14. März 1946 bei Petropawlowsk, Kasachische SSR) ist ein General in der Sowjetunion und Russland.

Neu!!: Transliteration und Leonti Pawlowitsch Schewzow · Mehr sehen »

Leseempfehlungsliste 100 Bücher für Schüler des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation

„100 Bücher für Schüler“ (/ 100 knig dlja schkolnikow; wiss. Transliteration 100 knig dlja škol'nikov) ist eine vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation veröffentlichte Leseempfehlungsliste von Titeln, in welcher Bücher für das unabhängige Lesen außerhalb der Schulprogramme vorgeschlagen wurden.

Neu!!: Transliteration und Leseempfehlungsliste 100 Bücher für Schüler des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Lessja Smolinh

Lessja Ihoriwna Smolinh (wiss. Transliteration Lesja Smolinh; * 23. Januar 1994 in Horodenka, abgerufen am 3. März 2022, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für den polnischen Erstligisten KPR Gminy Kobierzyce aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Lessja Smolinh · Mehr sehen »

Lessja Ukrajinka

Lessja Ukrajinka Lessja Ukrajinka, 1888 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Lessja Ukrajinka (wiss. Transliteration Lesja Ukraïnka, eigentlich Laryssa Petriwna Kossatsch; * in Swjahel, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 1. August 1913 in Surami, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich) war eine ukrainische Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Lessja Ukrajinka · Mehr sehen »

Lessja-Ukrajinka-Boulevard

Der Lessja-Ukrajinka-Boulevard (wiss. Transliteration Bulʹvar Lesi Ukraïnky) ist ein Boulevard in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im Rajon Petschersk.

Neu!!: Transliteration und Lessja-Ukrajinka-Boulevard · Mehr sehen »

Lessja-Ukrajinka-Platz

Der Lessja-Ukrajinka-Platz (wiss. Transliteration Plošča Lesi Ukraïnky) ist ein Platz in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im Rajon Petschersk am gleichnamigen Boulevard.

Neu!!: Transliteration und Lessja-Ukrajinka-Platz · Mehr sehen »

Levante-Front

Die Levante-Front (englische Transliteration: al-Jabhat al-Shamiya; deutsch auch: Al-Dschabhat al-Schamia) ist ein im Dezember 2014 entstandenes Bündnis von Rebellengruppen im Norden des Gouvernements Aleppo in Syrien.

Neu!!: Transliteration und Levante-Front · Mehr sehen »

Lew Abramowitsch Kassil

Lew Abramowitsch Kassil (wiss. Transliteration Lev Abramovič Kassilʹ; * in Pokrowskaja Sloboda; † 21. Juni 1970 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Autor, der vorwiegend Kinder- und Jugendbücher schrieb.

Neu!!: Transliteration und Lew Abramowitsch Kassil · Mehr sehen »

Lew Abramowitsch Polugajewski

Lew Abramowitsch Polugajewski (wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mahiljou; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch-sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er und 1980er Jahren zu den Weltmeisterschaftskandidaten.

Neu!!: Transliteration und Lew Abramowitsch Polugajewski · Mehr sehen »

Lew Adolfowitsch Oserow

Lew Oserow Lew Adolfowitsch Oserow (wiss. Transliteration Lev Adol'fovič Ozerov; eigentlich Lew Eisikowitsch Goldberg (Leo Aizikovich Goldberg / L. Ajsikovič Gol'dberg); geb. 1914 in Kiew; gest. 1996 in Moskau) war ein sowjetisch-ukrainischer Schriftsteller, Übersetzer und Kritiker.

Neu!!: Transliteration und Lew Adolfowitsch Oserow · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Russow

Lew Alexandrowitsch Russow (wiss. Transliteration Leo Alexandrovič Russow; * 31. Januar 1926 in Leningrad; † 20. Februar 1987 in Leningrad, UdSSR) war ein sowjetisch-russischer Maler und Mitglied des Leningrader Künstlerverbandes, einer der wichtigsten Vertreter der Leningrader Schule für Malerei.

Neu!!: Transliteration und Lew Alexandrowitsch Russow · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Soskin

Lew Alexandrowitsch Soskin (wiss. Transliteration Lev Aleksandrovič Soskin, auch Leo Alexandrowitsch Soskin; * 1934) ist ein russischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Lew Alexandrowitsch Soskin · Mehr sehen »

Lew Emmanuilowitsch Rasgon

Lew Emmanuilowitsch Rasgon (wiss. Transliteration Lew Emmanuilovič Razgon); (* in Gorki, Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich (heute Horki, Mahiljouskaja Woblasz, Belarus); † 8. September 1999 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Lew Emmanuilowitsch Rasgon · Mehr sehen »

Lew Jefimowitsch Kerbel

Wladimir Zigal) vor einem Modell des Ehrenmals in der Gedenkstätte Seelower Höhen Lew Jefimowitsch Kerbel (wiss. Transliteration Lev Efimovič Kerbel'; * in Semjonowka, Gouvernement Tschernigow, heute Semeniwka, Oblast Tschernihiw, Ukraine; † 14. August 2003 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Transliteration und Lew Jefimowitsch Kerbel · Mehr sehen »

Lew Lwowitsch Sedow

Lew Lwowitsch Sedow (wiss. Transliteration Lev L'vovič Sedov; deutsch auch Leo Sedow; engl. und frz. auch Leon Sedov; * 24. Februar 1906; † 16. Februar 1938 in Paris) war der älteste Sohn von Leo Trotzki und dessen zweiter Frau Natalia Sedowa und ein politischer Weggefährte seines Vaters.

Neu!!: Transliteration und Lew Lwowitsch Sedow · Mehr sehen »

Lew Manowitsch

Lew Manowitsch in Brüssel im Oktober 2007 Lew Manowitsch (wiss. Transliteration Lev Manovič; * 1960 in Moskau) ist ein russisch-amerikanischer Medientheoretiker, Kritiker und Künstler.

Neu!!: Transliteration und Lew Manowitsch · Mehr sehen »

Lew Moissejewitsch Abeliowitsch

Lew Moissejewitsch Abeliowitsch (Leu Majssejewitsch Abelijowitsch,, wiss. Transliteration Lev Moiseevič Abeliovič; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 8. Dezember 1985 in Minsk, Sowjetunion) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Lew Moissejewitsch Abeliowitsch · Mehr sehen »

Lew Natanowitsch Krizman

Lew Natanowitsch Krizman (korrekte Umschrift Krizman, gebräuchlich ist allerdings ausschließlich Kritsman;, wiss. Transliteration Lev Natanovič Kricman; * in Odessa; † 17. Juni 1938 in Moskau) war ein marxistischer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Lew Natanowitsch Krizman · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Lipatow

Lew Nikolajewitsch Lipatow (wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Lipatov; * 2. Mai 1940 in Leningrad; † 4. September 2017 in Dubna) war ein russischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Lew Nikolajewitsch Lipatow · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Naumow

Lew Naumow (Mitte) mit seiner Frau Irina Naumova(Links) und seinem ehemaligen Schüler Andrei Hoteev Moskau 1996 Lew Nikolajewitsch Naumow (wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Naumov; * 12. Februar 1925 in Rostow; † 21. August 2005 in Moskau) war ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Lew Nikolajewitsch Naumow · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Oborin

Lew Oborin, 1951 Lew Nikolajewitsch Oborin (wiss. Transliteration Lev Nikolaevič Oborin; * in Moskau; † 5. Januar 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Lew Nikolajewitsch Oborin · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Lew Romanowitsch Scheinin

Lew Romanowitsch Scheinin (wiss. Transliteration Lev Romanovič Šejnin; * in Brussowanka, Gouvernement Witebsk; † 11. Mai 1967 in Moskau) war ein sowjetischer Jurist, Schriftsteller und Filmszenarist.

Neu!!: Transliteration und Lew Romanowitsch Scheinin · Mehr sehen »

Lew Semjonowitsch Berg

Lew Semjonowitsch Berg Lew Semjonowitsch Berg (wiss. Transliteration Lev Semënovič Berg; * in Bendery; † 24. Dezember 1950 in Leningrad) war ein sowjetischer Zoologe und Geograph.

Neu!!: Transliteration und Lew Semjonowitsch Berg · Mehr sehen »

Lew Sergejewitsch Owalow

Lew Sergejewitsch Owalow (wiss. Transliteration Lev Sergeevič Ovalov; eigentlich Lew Schapowalow; geb. 29. August 1905; gest. 30. April 1997) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Lew Sergejewitsch Owalow · Mehr sehen »

Lew Sinowjewitsch Kopelew

Lew Kopelew in den 1980er Jahren bei einer Lesung in Bad Münstereifel Lew Sinowjewitsch Kopelew (wiss. Transliteration Lev Zinov'evič Kopelev; * in Borodjanka, Gouvernement Kiew; † 18. Juni 1997 in Köln) war ein sowjetischer und russischer Germanist, Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Transliteration und Lew Sinowjewitsch Kopelew · Mehr sehen »

Lew Tschorny

Lew Tschorny um 1921 Pawel Dmitrijewitsch Turtschaninow (wiss. Transliteration Pavel Dmitrievič Turčaninov; * vermutlich 1878 in Moskau; † 27. September 1921 ebenda), bekannt unter dem Pseudonym Lew Tschorny (Лев Чёрный), war ein russischer Anarchist und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Lew Tschorny · Mehr sehen »

Lew Wladimirowitsch Schtscherba

Lew Wladimirowitsch Schtscherba (wiss. Transliteration Lev Vladimirovič Ščerba; * in Sankt Petersburg; † 26. Dezember 1944 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Sprachwissenschaftler, der sich als Slawist einen Namen machte.

Neu!!: Transliteration und Lew Wladimirowitsch Schtscherba · Mehr sehen »

Lewko Borowykowskyj

Lewko Iwanowitsch Borowikowskij Lewko Iwanowytsch Borowykowskyj (wiss. Transliteration Levko Ivanovič Borovikovs'kij; * 22. Februar 1808 in Meljuschky bei Chorol, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † 26. Dezember 1889 ebenda) war ein ukrainischer Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Lewko Borowykowskyj · Mehr sehen »

Lewon Oganessowitsch Akopjan

Lewon Oganessowitsch Akopjan (wiss. Transliteration Levon Oganesovič Akopjan; * 7. November 1944 in Teheran, Iran; † 28. oder 29. August 2018) war ein russischer Handballtrainer, der in der höchsten russischen Spielklasse tätig war.

Neu!!: Transliteration und Lewon Oganessowitsch Akopjan · Mehr sehen »

Lewon Tschauschjan

Lewon Alexandri Tschauschjan (Transkription Lewon Alexandrowitsch Tschauschjan, wiss. Transliteration Levon Aleksandrovič Čaušjan, auch Č'aowšyan; englische Schreibweise Levon Chaushian oder Chaushyan; geboren am 10. Mai 1946 in Jerewan, Armenische SSR; gestorben am 17. Februar 2022 ebenda, Armenien) war ein sowjetischer und armenischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Lewon Tschauschjan · Mehr sehen »

Liber AL vel Legis

Titelblatt der O.T.O.-Ausgabe Das Liber AL vel Legis oder Book of the Law („Buch des Gesetzes“; ursprünglich Liber L vel Legis, auch Liber Legis oder Liber 220), mit vollem Titel Liber AL vel Legis sub Figura CCXX, delivered by XCIII.

Neu!!: Transliteration und Liber AL vel Legis · Mehr sehen »

Lidija Artjomowna Jakowlewa

Lidija Artjomowna Jakowlewa (wiss. Transliteration Lidija Artëmovna Jakovleva; * 14. August 2001 in Kirow) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Lidija Artjomowna Jakowlewa · Mehr sehen »

Lidija Dmitrijewna Gromowa-Opulskaja

Lidija Dmitrijewna Gromowa-Opulskaja (wiss. Transliteration Lidija Dmitrievna Gromova-Opul'skaja; * 21. Mai 1925 im Dorf Durykino (Rajon Solnetschnogorsk); † 31. Dezember 2003 in Moskau) war eine sowjetische und russische Philologin, die als Literaturwissenschaftlerin bei der textkritischen Edition des umfänglichen Tolstoi-Nachlasses hervortrat.

Neu!!: Transliteration und Lidija Dmitrijewna Gromowa-Opulskaja · Mehr sehen »

Lidija Jakowlewna Ginsburg

Lidija Jakowlewna Ginsburg, wiss.

Neu!!: Transliteration und Lidija Jakowlewna Ginsburg · Mehr sehen »

Lidija Kornejewna Tschukowskaja

Lidija Kornejewna Tschukowskaja (wiss. Transliteration: Lidija Korneevna Čukovskaja; * in Kuokkala, Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich, heute Repino; nach anderen Angaben Sankt Petersburg; † 8. Februar 1996 in Peredelkino bei Moskau) war eine russische Kritikerin, Romanschriftstellerin, Dichterin, Kinderbuchautorin und Verfasserin von Lebenserinnerungen.

Neu!!: Transliteration und Lidija Kornejewna Tschukowskaja · Mehr sehen »

Lidija Pawlowna Wergassowa

Lidija Pawlowna Wergassowa.

Neu!!: Transliteration und Lidija Pawlowna Wergassowa · Mehr sehen »

Lilianna Sinowjewna Lungina

Lilianna Sinowjewna Lungina geb.

Neu!!: Transliteration und Lilianna Sinowjewna Lungina · Mehr sehen »

Lilija Wajhina-Jefremowa

Lilija Mykolajewna Wajhina-Jefremowa (ukrainisch Лілія Миколаївна Вайгіна-Єфремова, wiss. Transliteration Lilija Jefremova,; * 15. April 1977 in Tscheboksary, Tschuwaschien) ist eine russisch-belarussisch-ukrainische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Lilija Wajhina-Jefremowa · Mehr sehen »

Lilja Horischna

Lilja Horischna (wiss. Transliteration Lilja Horišna; * 28. Dezember 1994) ist eine ukrainische Ringerin.

Neu!!: Transliteration und Lilja Horischna · Mehr sehen »

Lina Wladimirowna Krasnoruzkaja

Lina Wladimirowna Krasnoruzkaja (wiss. Transliteration Lina Vladimirovna Krasnoruckaja; englische Schreibweise Lina Krasnoroutskaya; * 29. April 1984 in Obninsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Lina Wladimirowna Krasnoruzkaja · Mehr sehen »

Lincoln (vorgeschlagener Nordwest-Staat)

State of Lincoln(vorgeschlagen) 134px 134px Karte der USA, State of Lincoln''(vorgeschlagen)'' hervorgehobenListe der BundesstaatenHauptstadt:SpokaneAmtssprache:nicht benannt(de facto) EnglischFläche:175246 km²Einwohner:1.897.348 (10.83 / km²)Zeitzone:Pacific Standard Time (UTC−8)/ Pacific Daylight Time (UTC−7)Höchster Punkt:3743 m (Mount Adams an der Grenze Washington—Lincoln)Tiefster Punkt:24 m Columbia River bei White Salmon Unter dem Namen Lincoln (abgekürzt „Linc.“) wurde wiederholt die Schaffung eines Bundesstaates im pazifischen Nordwesten der USA vorgeschlagen.

Neu!!: Transliteration und Lincoln (vorgeschlagener Nordwest-Staat) · Mehr sehen »

Liste afrikanischer Philosophen

Dies ist eine Liste afrikanischer Philosophen.

Neu!!: Transliteration und Liste afrikanischer Philosophen · Mehr sehen »

Liste ägyptischer Götter

Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Alten Ägypten auch Götter einzelner Regionen oder Landesteile und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden.

Neu!!: Transliteration und Liste ägyptischer Götter · Mehr sehen »

Liste christlicher Gemeinschaften in Russland

Die Liste christlicher Gemeinschaften in Russland führt christliche Gemeinschaften und Bewegungen in Russland vom 14.

Neu!!: Transliteration und Liste christlicher Gemeinschaften in Russland · Mehr sehen »

Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki

Dies ist eine Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki.

Neu!!: Transliteration und Liste der Lieder und Gedichte von Wladimir Wyssozki · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Volksrepublik China

Die Liste der Städte in der Volksrepublik China bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren städtischen Siedlungen der Volksrepublik China, also der Städte im geographischen Sinne.

Neu!!: Transliteration und Liste der Städte in der Volksrepublik China · Mehr sehen »

Liste russischer Ortsnamenabkürzungen

Dies ist eine Liste russischer Abkürzungen für Ortsnamen.

Neu!!: Transliteration und Liste russischer Ortsnamenabkürzungen · Mehr sehen »

Liste russischer Universalenzyklopädien

Dies ist eine Liste russischer Universalenzyklopädien.

Neu!!: Transliteration und Liste russischer Universalenzyklopädien · Mehr sehen »

Liste vietnamesischer Filme

Diese Liste ist ein chronologisches Verzeichnis von in Vietnam hergestellten vietnamesischsprachigen Spielfilmen, Animationsfilmen, Musikfilmen und Dokumentarfilmen.

Neu!!: Transliteration und Liste vietnamesischer Filme · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands

Dies ist eine Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, d. h., sie enthält überwiegend russische Abkürzungen und Kurzwörter aus dem Musikbetrieb – und nicht Abkürzungen aus der Musiknotation (wie z. B. pp für pianissimo).

Neu!!: Transliteration und Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland

Dies ist eine Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland (siehe auch Islam in Russland).

Neu!!: Transliteration und Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine

Dies ist eine Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine (siehe auch Geschichte der Juden in der Ukraine).

Neu!!: Transliteration und Liste von Abkürzungen zum Judentum in der Ukraine · Mehr sehen »

Liste von Eugenik-Organisationen

Dies ist eine Liste von Eugenik-Organisationen.

Neu!!: Transliteration und Liste von Eugenik-Organisationen · Mehr sehen »

Liste von Friedhöfen in Sankt Petersburg

Der Gottesmutter von Smolensk geweihte Kirche auf dem orthodoxen Smolensker Friedhof Xenija (Часовня Ксении Блаженной) auf dem Smolensker Friedhof Nowodewitschi-Friedhof (Ausgang) Trauerschleifen auf dem Lewaschowo-Gedenkfriedhof Belagerung von Leningrad 1941–1944) Dies ist eine Liste von Friedhöfen in Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Liste von Friedhöfen in Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen

Dies ist eine Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen.

Neu!!: Transliteration und Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen · Mehr sehen »

Liste von ISO-Normen

ISO-Logo Einige wichtige Normen, Standards oder Technische Spezifikationen der ISO sind.

Neu!!: Transliteration und Liste von ISO-Normen · Mehr sehen »

Liste von Militärakademien der Ukraine

Парад в Києві на честь Дня Незалежності України) Saluschnyj (September 2022) Dies ist eine Liste von Militärakademien der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Liste von Militärakademien der Ukraine · Mehr sehen »

Liste von Militärtheoretikern und Militärschriftstellern

Dies ist eine Liste von Militärtheoretikern und Militärschriftstellern.

Neu!!: Transliteration und Liste von Militärtheoretikern und Militärschriftstellern · Mehr sehen »

Liste von Rangierbahnhöfen

Liste bedeutender Rangierbahnhöfe in geographischer Ordnung. Angeführt sind wichtige Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder mit sehr umfangreichen Gleisanlagen bei geringerem Transportaufkommen, die zudem in der Regel wenigstens einen Ablaufberg besitzen.

Neu!!: Transliteration und Liste von Rangierbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Schoah-Liederbüchern

Dies ist eine Liste von Schoah-Liederbüchern.

Neu!!: Transliteration und Liste von Schoah-Liederbüchern · Mehr sehen »

Liste von Sprichwortforschern und -sammlern

Die Liste von Sprichwortforschern und -sammlern enthält Persönlichkeiten, die bedeutende Beiträge zur Erforschung und Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten geleistet haben oder Namen, die mit verbreiteten Sammlungen verbunden sind, insbesondere im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Transliteration und Liste von Sprichwortforschern und -sammlern · Mehr sehen »

Littératures soviétiques

Die Collection Littératures soviétiques (Sowjetische Literaturen) ist eine bei Gallimard erschienene französischsprachige Buchreihe mit Werken sowjetischer Literaturen.

Neu!!: Transliteration und Littératures soviétiques · Mehr sehen »

Ljubomyr Husar

Ljubomyr Kardinal Husar (2013) Wappen von Ljubomyr Kardinal Husar Ljubomyr Kardinal Husar MSU (wiss. Transliteration Ljubomyr Huzar, auch Lubomyr Husar; * 26. Februar 1933 in Lemberg, damals Polen; † 31. Mai 2017 in Kiew, Ukraine) war Großerzbischof der mit Rom unierten ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Ljubomyr Husar · Mehr sehen »

Ljubow Eduardowna Altschikowa

Ljubow Eduardowna Altschikowa (wiss. Transliteration Ljubov' Ėduardovna Al'čikova; * 27. August 1996 in Tschaikowski) ist ehemalige eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Eduardowna Altschikowa · Mehr sehen »

Ljubow Felixowna Panjutina

Ljubow Felixowna Panjutina (wiss. Transliteration Ljubov' Feliksovna Panjutina; * 26. Juli 1970 in Montschegorsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Naturbahnrodlerin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Felixowna Panjutina · Mehr sehen »

Ljubow Grigorjewna Polischtschuk

Grab von Polischtschuk mit ihrer Büste auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau 1993 Ljubow Grigorjewna Polischtschuk (wiss. Transliteration Ljubov' Grigor'evna Poliščuk; * 21. Mai 1949 in Omsk (Sibirien); † 28. November 2006 in Moskau) war eine russische Theater- und Kino-Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Grigorjewna Polischtschuk · Mehr sehen »

Ljubow Iwanowna Dobrschanskaja

Ljubow Iwanowna Dobrschanskaja (wiss. Transliteration Ljubov' Ivanovna Dobržanskaja; * russisch; abgerufen am 31. Dezember 2016, laut anderen Angaben 1908 russisch; abgerufen am 31. Dezember 2016, in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 3. November 1980 in Moskau, Sowjetunion) war eine russisch-ukrainische Theater- und Kinoschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Iwanowna Dobrschanskaja · Mehr sehen »

Ljubow Kostenko

Ljubow Kostenko (wiss. Transliteration Liubov Kostenko, internationale englische Schreibweise Liubov Kostenko; * 28. März 2003) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Kostenko · Mehr sehen »

Ljubow Pantschenko

Ljubow Mychajliwna Pantschenko (wiss. Transliteration Ljubov Mychajlivna Pančenko; * 2. Februar 1938 in Jablunka nahe Butscha, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 30. April 2022 in Kiew) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Pantschenko · Mehr sehen »

Ljubow Pawlowna Aksjonowa

Ljubow Pawlowna Aksjonowa (engl. Transliteration Lyubov Pavlovna Aksyonova, geborene Nowikowa, Новикова; * 15. März 1990 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Pawlowna Aksjonowa · Mehr sehen »

Ljubow Sergejewna Petrowa

Ljubow Sergejewna Petrowa (wiss. Transliteration Ljubov' Sergeevna Petrova; * 1. August 1984 in Nowouralsk) ist eine russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Sergejewna Petrowa · Mehr sehen »

Ljubow Sergejewna Popowa

Popowa (vor 1920) Ljubow Sergejewna Popowa (wiss. Transliteration Ljubov' Sergeevna Popova; * in Iwanowskoje, Gouvernement Moskau; † 25. Mai 1924 in Moskau) war eine russische Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählte.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Sergejewna Popowa · Mehr sehen »

Ljubow Stepanowna Gribowa

Ljubow Stepanowna Gribowa (wiss. Transliteration Ljubov' Stepanovna Gribova; geb. 15. August 1933 in Bolschaja Kotscha, Rajon Kotschowo, Region Perm, Sowjetunion; gest. 12. Oktober 1986 in der Sowjetunion) war eine sowjetische Ethnologin und Ogurologin.

Neu!!: Transliteration und Ljubow Stepanowna Gribowa · Mehr sehen »

Ljudmila Anatoljewna Litwinowa

Ljudmila Anatoljewna Litwinowa (russisch Людмила Анатольевна Литвинова, wiss. Transliteration Ljudmila Anatol'evna Litvinova; * 8. Juni 1985 in Lipezk) ist eine russische Leichtathletin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Anatoljewna Litwinowa · Mehr sehen »

Ljudmila Iwanowna Tschernych

Ljudmila Iwanowna Tschernych (wiss. Transliteration Ljudmila Ivanovna Černych; englische Schreibweise: Lyudmila Ivanovna Chernykh; * 13. Juni 1935 in Schuja, Oblast Iwanowo; † 28. Juli 2017) war eine russische Astronomin.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Iwanowna Tschernych · Mehr sehen »

Ljudmila Iwanowna Turischtschewa

Ljudmila Iwanowna Turischtschewa (wiss. Transliteration Ljudmila Ivanovna Turiščeva; * 7. Oktober 1952 in Grosny) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Iwanowna Turischtschewa · Mehr sehen »

Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja

Ljudmila Ulizkaja 2023 Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (wiss. Transliteration Ljudmila Evgen'evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 21. Februar 1943 in Dawlekanowo, Baschkirien) ist eine russische Schriftstellerin, die die russische und die jüdische Erzähltradition mit moderner Erzählkunst zusammenführt.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja · Mehr sehen »

Ljudmila Michailowna Alexejewa

Ljudmila Michailowna Alexejewa (2005) Ljudmila Michailowna Alexejewa (wiss. Transliteration Ljudmila Michajlovna Alekseeva; * 20. Juli 1927 in Jewpatorija auf der Krim; † 8. Dezember 2018 in Moskau) war eine russische Historikerin, Menschenrechtsaktivistin und sowjetische Dissidentin.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Michailowna Alexejewa · Mehr sehen »

Ljudmila Walerijewna Bodnijewa

Ljudmila Walerijewna Bodnijewa (wiss. Transliteration Ljudmila Valerievna Bodnieva; * 15. Oktober 1978 in Elista, Kalmückische ASSR) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Ljudmila Walerijewna Bodnijewa · Mehr sehen »

Ljudmyla Wypyrajlo

Ljudmyla Oleksandriwna Wypyrajlo (wiss. Transliteration Vypyrajlo Ljudmyla Oleksandrivna, * 19. Juli 1979 in Simferopol, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Radrennfahrerin.

Neu!!: Transliteration und Ljudmyla Wypyrajlo · Mehr sehen »

Lobow

Lobow (wiss. Transliteration Lobov, weibliche Form Lobowa, englische Transkription Lobov) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Lobow · Mehr sehen »

Logos Bibelsoftware

Logos Bibelsoftware ist eine Bibelsoftware zum Studium und zur Exegese der Bibel mit einer integrierten digitalen Bibliothek.

Neu!!: Transliteration und Logos Bibelsoftware · Mehr sehen »

LOL

LOL, Akronym für Laughing Out Loud oder auch laugh out loud, (‚laut lachend‘, wörtlich: ‚laut auflachend‘) ist ein Wort aus dem Netzjargon und wird als Reaktion auf etwas Lustiges oder Außergewöhnliches, aber auch für „auslachen“ gebraucht.

Neu!!: Transliteration und LOL · Mehr sehen »

Lolicon

Lolicon-Darstellungen verbinden häufig kindliche Eigenschaften mit einem erotischen Unterton. Lolicon (jap. ロリコン, rorikon) ist eine Abkürzung des Begriffs Lolitakomplex (ロリータ・コンプレックス rorīta konpurekkusu).

Neu!!: Transliteration und Lolicon · Mehr sehen »

Lomonossowo

Lomonossowo (wiss. Transliteration Lomonosovo) ist der Name folgender Orte in Russland.

Neu!!: Transliteration und Lomonossowo · Mehr sehen »

Louise de Mercy-Argenteau

Marie-Clotilde-Élisabeth Louise de Riquet, comtesse de Mercy-Argenteau (geb. Caraman-Chimay; * 3. Juni 1837 in Paris; † 8. November 1890 in Sankt Petersburg) war eine belgische Pianistin, Komponistin und Musikkritikerin aus der Familie Caraman-Riquet.

Neu!!: Transliteration und Louise de Mercy-Argenteau · Mehr sehen »

Loukas Yorkas

Loukas Yorkas, 2011 Loukas Yorkas (internationale Eigenschreibweise, auch Loucas Yiorkas;, Transkription: Loukas Giorkas, Transliteration: Lukas Giōrkas; * 18. Oktober 1986 in Larnaka) ist ein griechisch-zypriotischer Sänger.

Neu!!: Transliteration und Loukas Yorkas · Mehr sehen »

Luwische Sprache

Luwisch war wahrscheinlich die am weitesten verbreitete anatolische Sprache.

Neu!!: Transliteration und Luwische Sprache · Mehr sehen »

Lwiwer Batjaren

Lwiwer Batjaren (Transkription lwiwski batjary, wiss. Transliteration lʹvivsʹki batjary, auch Lemberger Batjaren, selten Baciaren) sind eine Subkultur der Einwohner der ukrainischen Stadt Lwiw (deutsch: Lemberg).

Neu!!: Transliteration und Lwiwer Batjaren · Mehr sehen »

Machnowschtschina

Armeeflagge Flagge des 2. Infanterieregiments der Machnowschtschina Die Machnowschtschina oder Machno-Bewegung (wiss. Transliteration Machnovŝina, eigentlich Revolutionäre aufständische Armee der Ukraine;, auch Schwarze Armee) war eine anarchistische Bauern- und Partisanenbewegung, die zwischen 1917 und 1922 während des russischen Bürgerkrieges in der Ukraine aktiv war.

Neu!!: Transliteration und Machnowschtschina · Mehr sehen »

Magomed Osmanowitsch Albogatschijew

Zentralen Geistlichen Verwaltung der Muslime Russlands und der europäischen Länder der GUS Mufti Talgat Tadschuddin Wiktor Kasanzew vor dem Treffen zur sozioökonomischen Entwicklung in Inguschetien (22. Februar 2002) Magomed Osmanowitsch Albogatschijew (wiss. Transliteration Magomed Osmanovič Albogačiev; geb. 28. Juni 1957 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein inguschetischer Mufti und der ehemalige Vorsitzende der Geistlichen Verwaltung der Muslime der Republik Inguschetien (Духовного управления мусульман Республики Ингушетия) und damit der Mufti von Inguschetien.

Neu!!: Transliteration und Magomed Osmanowitsch Albogatschijew · Mehr sehen »

Magomed-Nuri Osmanowitsch Osmanow

Magomed-Nuri Osmanowitsch Osmanow (wiss. Transliteration: Magomed-Nuri Osmanovič Osmanov; * 6. Februar 1924 in Machatschkala, Dagestanische ASSR; † 8. August 2015 in Chadschalmachi bei Lewaschi, Dagestan) war ein Iranist und Orientalist aus Dagestan.

Neu!!: Transliteration und Magomed-Nuri Osmanowitsch Osmanow · Mehr sehen »

Mai Talvest

Mai Talvest (geboren als Klara-Mai Saviauk, 1947–1967 bürgerlicher Name Klara Lumet, * in Sankt Petersburg; † 22. September 2001 in Tallinn) war eine estnische Schriftstellerin.

Neu!!: Transliteration und Mai Talvest · Mehr sehen »

Maja Michailowna Plissezkaja

Maja Plissezkaja (2011) Maja Michailowna Plissezkaja (wiss. Transliteration Majja Michajlovna Pliseckaja; * 20. November 1925 in Moskau; † 2. Mai 2015 in München) war eine russische Primaballerina und Choreografin und eine der erfolgreichsten Balletttänzerinnen weltweit.

Neu!!: Transliteration und Maja Michailowna Plissezkaja · Mehr sehen »

Makar Jekmaljan

Makar Jekmaljan Makar Jekmaljan (wiss. Transliteration Makar Ekmalyan; * in Wagharschapat, Armenien; † in Tiflis) war ein armenischer Komponist sakraler Musik und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Makar Jekmaljan · Mehr sehen »

Makar Wiktorowitsch Saporoschski

Makar Wiktorowitsch Saporoschski (wiss. Transliteration Makar Viktorovič Zaporožskij; * 5. September 1989 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion), abgerufen am 29.

Neu!!: Transliteration und Makar Wiktorowitsch Saporoschski · Mehr sehen »

Maksim Sjarhejeu

Maksim Wjatschaslawawitsch Sjarhejeu (wiss. Transliteration Maksim Vjačaslavavič Sjarheeŭ; * 15. Juli 1991 in Wizebsk) ist ein ehemaliger belarussischer Shorttracker.

Neu!!: Transliteration und Maksim Sjarhejeu · Mehr sehen »

Maksym Krypak

Maksym Serhijowytsch Krypak (wiss. Transliteration Maksym Serhijovyč Krypak; * 23. Mai 1995 in Charkiw) ist ein ukrainischer Schwimmer, der bei Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees antritt.

Neu!!: Transliteration und Maksym Krypak · Mehr sehen »

Malaja Soswa Sapowednik

(Also: Malaya Sosva) location.

Neu!!: Transliteration und Malaja Soswa Sapowednik · Mehr sehen »

Maljowanzen

Die Maljowanzen (/ Maljowanzy, wiss. Transliteration Malëvancy; / Maljowanzi, wiss. Transliteration Malʹovanci) sind eine russische bzw.

Neu!!: Transliteration und Maljowanzen · Mehr sehen »

Mandschurische Sprache

Die mandschurische Sprache (mandschurisch manju gisun) oder das Mandschu wurde von den Mandschu gesprochen und ist seit dem 19.

Neu!!: Transliteration und Mandschurische Sprache · Mehr sehen »

Manos Loïzos

Manos (Emanuil) Loïzos (ins Deutsche und Englische auch mit Manos Loizos und Loisos transliteriert, * 22. Oktober 1937 in Alexandria, Ägypten; † 17. September 1982 in Moskau, Sowjetunion) war ein griechischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Manos Loïzos · Mehr sehen »

Marat Michailowitsch Safin

Marat Michailowitsch Safin (wiss. Transliteration Marat Michajlovič Safin, tatarisch Marat Möbin ulı Safin; * 27. Januar 1980 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler tatarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Marat Michailowitsch Safin · Mehr sehen »

Maressjew

Maressjew (wiss. Transliteration Mares'ev, englisch Maresjev) steht für.

Neu!!: Transliteration und Maressjew · Mehr sehen »

Margarita Alexejewna Tschernomyrdina

Margarita Alexejewna Tschernomyrdina (wiss. Transliteration Margarita Alekseevna Černomyrdina, * 6. März 1996 in Moskau) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Margarita Alexejewna Tschernomyrdina · Mehr sehen »

Margarita Borissowna Rudenko

Margarita Borissowna Rudenko (wiss. Transliteration Margarita Borisovna Rudenko; * 9. Mai 1926 in Tiflis; † 27. Juli 1976 in Leningrad) war eine russische Philologin, Orientalistin, Kurdologin (Spezialistin für kurdische Sprache, Kultur und Geschichte), Literaturwissenschaftlerin und Ethnographin.

Neu!!: Transliteration und Margarita Borissowna Rudenko · Mehr sehen »

Margarita Wassiljewna Fofanowa

Margarita Wassiljewna Fofanowa (wiss. Transliteration Margarita Vasil'evna Fofanova; * in Syrjanka; † 29. März 1976 in Moskau) war eine russische Bolschewikin.

Neu!!: Transliteration und Margarita Wassiljewna Fofanowa · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Neu!!: Transliteration und Maria (Mutter Jesu) · Mehr sehen »

Maria Assenina

Maria Assenina (wissenschaftliche Transliteration Marija Asenina, auch Maria von Assen) war eine bulgarische Adlige aus dem Hause Assen.

Neu!!: Transliteration und Maria Assenina · Mehr sehen »

Mariana Vassileva

Mariana Vassileva Mariana Vassileva (deutsche Transkription Marijana Wassilewa, wissenschaftliche Transliteration Marijana Vasileva; * 24. Oktober 1964 in Antonovo, Bulgarien) ist eine deutsch-bulgarische Künstlerin.

Neu!!: Transliteration und Mariana Vassileva · Mehr sehen »

Marianna Kijanowska

Marianna Kijanowska Marianna Jaroslawiwna Kijanowska (wiss. Transliteration Marianna Jaroslavivna Kijanovsʼka; * 17. November 1973 in Nesterow, heute Schowkwa, Oblast Lwiw) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Marianna Kijanowska · Mehr sehen »

Marianna Sakarljuk

Marianna Sakarljuk (wiss. Transliteration Marianna Sakarljuk, internationale englische Schreibweise Marianna Zakarlyuk; * 22. September 1996 in Kiew) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marianna Sakarljuk · Mehr sehen »

Marianne von Werefkin

Selbstbildnis'', 1910, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München Marianne von Werefkin (/ Marianna Wladimirowna Werjowkina, wiss. Transliteration Marianna Vladimirovna Verëvkina; * in Tula, Russisches Kaiserreich; † 6. Februar 1938 in Ascona, Schweiz) war eine russische Malerin, die für den deutschen Expressionismus Herausragendes leistete.

Neu!!: Transliteration und Marianne von Werefkin · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Moskau)

Lage im Kreml Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, manchmal auch mit dem russischen Namen Uspenski-Kathedrale genannt (/Transliteration Uspenskij sobor) ist die größte Kirche innerhalb des Moskauer Kremls und das älteste vollständig erhaltene Gebäude in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Moskau) · Mehr sehen »

Mariä-Schutz-Insel (Sankt Petersburg)

Die Mariä-Schutz-Insel (wiss. Transliteration Pokrovskij ostrov) ist eine bewohnte Flussinsel in Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Mariä-Schutz-Insel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Marietta Nikolajewna Boiko

Marietta Nikolajewna Boiko (wiss. Transliteration Mariėtta Nikolaevna Bojko; * 19. Januar 1935 in Moskau) ist eine sowjetische und russische Literaturwissenschaftlerin und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Marietta Nikolajewna Boiko · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Fomina

Marija Alexandrowna Fomina (2015) Marija Alexandrowna Fomina (wiss. Transliteration Marija Aleksandrovna Fomina; * 1. März 1993 in Moskau) ist eine russische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Alexandrowna Fomina · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Prussakowa

Marija Alexandrowna Prussakowa (wiss. Transliteration Marija Aleksandrovna Prusakova; * 25. Dezember 1989 in Moskau) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Marija Alexandrowna Prussakowa · Mehr sehen »

Marija Alexandrowna Spiridonowa

Marija Spiridonowa (vor 1906) Marija Alexandrowna Spiridonowa (auch Maria Spiridonowa; wiss. Transliteration Marija Aleksandrovna Spiridonova; * 16. Oktober 1884 in Tambow, Russisches Kaiserreich; † 11. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war eine russische Sozialrevolutionärin und Politikerin aus der Partei der Sozialrevolutionäre.

Neu!!: Transliteration und Marija Alexandrowna Spiridonowa · Mehr sehen »

Marija Andrejewna Mironowa

Marija Andrejewna Mironowa (2012) Marija Andrejewna Mironowa (wiss. Transliteration Marija Andreevna Mironova; * 28. Mai 1973 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Andrejewna Mironowa · Mehr sehen »

Marija Artjomowna Jakowlewa

Marija Artjomowna Jakowlewa (wiss. Transliteration Marija Artëmovna Jakovleva; * 7. Juni 1999 in Sankt Petersburg) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Artjomowna Jakowlewa · Mehr sehen »

Marija Berhen

Marija Berhen (wiss. Transliteration Mariia Bergen, internationale englische Schreibweise Mariia Bergen; * 12. Juni 2001) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Berhen · Mehr sehen »

Marija Borissowna Strelenko

Marija Borissowna Strelenko (wiss. Transliteration Marija Borisovna Strelenko; * 16. Juni 1976 in Leningrad; † 13. Januar 2011 in Sankt Petersburg) war eine russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Marija Borissowna Strelenko · Mehr sehen »

Marija Dmitrijewna Dostojewskaja

Marija Dmitrijewna Dostojewskaja (wiss. Transliteration Marija Dmitrievna Dostoevskaja; * 1. September 1824 in Taganrog, Russisches Kaiserreich; † 15. April 1864 in Moskau), geb.

Neu!!: Transliteration und Marija Dmitrijewna Dostojewskaja · Mehr sehen »

Marija Felixowna Bri-Bein

Marija Felixowna Bri-Bein (Мария Феликсовна Бри-Бейн, wiss. Transliteration Marija Feliksovna Bri-Bejn; * 2. Juni 1892 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 1971Wolzenburg oder 1968 in Moskau, RSFSR) war eine russische Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Felixowna Bri-Bein · Mehr sehen »

Marija Hladun

Marija Wolodymyriwna Hladun (wiss. Transliteration Marija Volodymyrivna Hladun; * 22. September 1996 in Winnyzja, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für die ukrainische Nationalmannschaft aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Marija Hladun · Mehr sehen »

Marija Igorewna Kusmina

Marija Igorewna Kusmina (wiss. Transliteration Marija Igorevna Kuz'mina; * 24. November 2005) ist eine russische nordische Kombiniererin.

Neu!!: Transliteration und Marija Igorewna Kusmina · Mehr sehen »

Marija Judakowa

Marija Judakowa (wiss. Transliteration Marija Judakova; * 20. Juli 2006) ist eine kasachische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Judakowa · Mehr sehen »

Marija Jurjewna Kirilenko

2006 bei den US Open 2007 in Wimbledon Marija Jurjewna Kirilenko (wiss. Transliteration Marija Jur'evna Kirilenko; * 25. Januar 1987 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Jurjewna Kirilenko · Mehr sehen »

Marija Jurjewna Scharapowa

Marija Jurjewna Scharapowa (wiss. Transliteration Marija Jur’evna Šarapova; Betonung: María Júr’evna Šarápova; * 19. April 1987 in Njagan) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marija Jurjewna Scharapowa · Mehr sehen »

Marija Kasimirowna Juschnewskaja

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew um 1839: Marija Juschnewskaja Marija Kasimirowna Juschnewskaja (wiss. Transliteration Marija Kazimirovna Jušnevskaja; * 1790; † 1863 in Kiew) war die Ehefrau von Alexei Anastasjew und darauf die des Dekabristen Alexei Juschnewski.

Neu!!: Transliteration und Marija Kasimirowna Juschnewskaja · Mehr sehen »

Marija Konstantinowna Pirogowa

Marija Konstantinowna Pirogowa (wiss. Transliteration Marija Konstantinovna Pirogova; * 12. Januar 1990 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) auf Kino-Teatr, abgerufen am 1.

Neu!!: Transliteration und Marija Konstantinowna Pirogowa · Mehr sehen »

Marija Michailowna Schkapskaja

Marija Schkapskaja Marija Michailowna Schkapskaja (wiss. Transliteration Marija Michajlovna Škapskaja; geborene Andrejewna; geboren am 3. Oktober 1891 in St. Petersburg; gestorben am 7. September 1952 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Dichterin und Journalistin.

Neu!!: Transliteration und Marija Michailowna Schkapskaja · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Jermolowa

Walentin Serow Grabmal Jermolowas Marija Nikolajewna Jermolowa (wiss. Transliteration Marija Nikolaevna Ermolova; * in Moskau; † 12. März 1928 ebenda) war eine bedeutende russische Drama-Schauspielerin am Moskauer Maly-Theater.

Neu!!: Transliteration und Marija Nikolajewna Jermolowa · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Wolkonskaja

Marija Nikolajewna Wolkonskaja Marija Nikolajewna Wolkonskaja (wiss. Transliteration Marija Nikolajevna Volkonskaja; *; † in Woronki, Gouvernement Tschernigow) folgte ihrem Gatten Sergei Grigorjewitsch Wolkonski freiwillig in die Verbannung nach Sibirien und gilt als Begründerin des dortigen Sozialsystems.

Neu!!: Transliteration und Marija Nikolajewna Wolkonskaja · Mehr sehen »

Marija Pawlowna Lissowaja

Marija Pawlowna Lissowaja (wiss. Transliteration Marija Pavlovna Lisovaja; * 7. Juni 1994) auf Kino-Teatr, abgerufen am 20.

Neu!!: Transliteration und Marija Pawlowna Lissowaja · Mehr sehen »

Marija Pawlowna Romanowa (1890–1958)

Marija Pawlowna (1912) Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa (wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * in St. Petersburg; † 13. Dezember 1958 in Konstanz) war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Transliteration und Marija Pawlowna Romanowa (1890–1958) · Mehr sehen »

Marija Pawlowna Tschechowa

Marija Pawlowna Tschechowa (1882) Marija Pawlowna Tschechowa (wiss. Transliteration Marija Pavlovna Čechova; * in Taganrog, Russland; † 15. Januar 1957 in Jalta, Sowjetunion) war eine russische Lehrerin, Autorin und Museumsleiterin.

Neu!!: Transliteration und Marija Pawlowna Tschechowa · Mehr sehen »

Marija Swetowna Tichwinskaja

Marija Swetowna Tichwinskaja (wiss. Transliteration Marija Svetovna Tichvinskaja; * 24. Februar 1970 in Sankt Petersburg) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Marija Swetowna Tichwinskaja · Mehr sehen »

Marija Walerjewna Kossinowa

Marija Walerjewna Kossinowa (wiss. Transliteration Marija Valer'evna Kosinova; * 22. September 1984 in Belorezk, Republik Baschkortostan) ist eine russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Marija Walerjewna Kossinowa · Mehr sehen »

Marina Alexandrowna Kiskonen

Marina Alexandrowna Kiskonen (wiss. Transliteration Marina Aleksandrovna Kiskonen, * 19. März 1994 in Weliki Nowgorod) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Marina Alexandrowna Kiskonen · Mehr sehen »

Marina Anatoljewna Abramowa

Marina Anatoljewna Abramowa (wiss. Transliteration Marina Anatol'evna Abramova; geboren 1955) ist eine russische Philologin, Übersetzerin und Dozentin für westliche Literatur an der Lomonossow-Universität Moskau.

Neu!!: Transliteration und Marina Anatoljewna Abramowa · Mehr sehen »

Marina Grey

Marina Antonowna Denikina, bekannt unter ihrem Pseudonym Marina Grey (geb. 20. Februar 1919 in Jekaterinodar, Russland; gest. 16. November 2005 Versailles, Frankreich), war eine französische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Transliteration und Marina Grey · Mehr sehen »

Marina Iwanowna Zwetajewa

rahmenlos Marina Iwanowna Zwetajewa (wiss. Transliteration Marina Ivanovna Cvetaeva; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1941 in Jelabuga, Tatarische ASSR Russische SFSR, Sowjetunion) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Transliteration und Marina Iwanowna Zwetajewa · Mehr sehen »

Marina Lwowna Syrowa

Marina Lwowna Syrowa (wiss. Transliteration Marina L’vovna Syrova; * 4. Oktober 1961) ist eine russische Richterin.

Neu!!: Transliteration und Marina Lwowna Syrowa · Mehr sehen »

Marina Michailowna Raskowa

Marina Raskowa, 1938 Marina Michailowna Raskowa (wiss. Transliteration Marina Michajlovna Raskova; * in Moskau; † 4. Januar 1943 in der Nähe von Saratow) war eine sowjetische Fliegerin und Offizierin (Major).

Neu!!: Transliteration und Marina Michailowna Raskowa · Mehr sehen »

Marisha Shine

Marisha Shine (wiss. Transliteration Mariša Šajn/Marischa Schajn; in Kiew) ist eine in den Vereinigten Staaten lebende ukrainische Schauspielerin und Model.

Neu!!: Transliteration und Marisha Shine · Mehr sehen »

Marjana Sawka

Marjana Sawka Marjana Orestiwna Sawka (wiss. Transliteration Mar’jana Orestivna Savka; * 21. Februar 1973 in Kopytschynzi, Oblast Ternopil) ist eine ukrainische Dichterin, Kinderbuchautorin, Literaturwissenschaftlerin, Publizistin, Übersetzerin, Bürgeraktivistin, Mitbegründerin und Chefredakteurin/Leiterin des „Verlages des Alten Löwen“ (Видавництва Старого Лева) in Lwiw, Mitglied des Vorsitzes des Zentrums für Erforschung der Kinder- und Jugendliteratur, Vize-Präsidentin des Literaturpreises „Großer Igel“ (Великий Їжак), Mitglied der „Vereinigung Ukrainischer Schriftsteller“ und des „Nationalverbandes ukrainischer Schriftsteller“.

Neu!!: Transliteration und Marjana Sawka · Mehr sehen »

Mark Aizikovitch

Mark Aizikovitch (Privat) Mark Aizikovitch (ukrainisch Марк Аіціковіч; wiss. Transliteration Mark Aicikovič) (* 21. Juli 1946 in Poltawa, Ukrainische SSR; † 17. März 2013 in Berlin) war ein deutsch-ukrainischer Klezmersänger und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Mark Aizikovitch · Mehr sehen »

Mark Fridrichowitsch Ermler

Mark Ermler (wiss. Transliteration Mark Fridrichovič Ėrmler; * 5. Mai 1932 in Leningrad; † 14. April 2002 in Seoul)Die russischen Quellen sowie LCCN und BNF geben als Sterbedatum den 14.

Neu!!: Transliteration und Mark Fridrichowitsch Ermler · Mehr sehen »

Mark Germanowitsch Watagin

Mark Germanowitsch Watagin (wiss. Transliteration Mark Germanovič Vatagin; geb. 1933) ist ein russischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Mark Germanowitsch Watagin · Mehr sehen »

Mark Grigorjewitsch Krein

Mark Grigorjewitsch Krein Mark Grigorjewitsch Krein (wiss. Transliteration Mark Grigor'evič Krejn,; * in Kiew; † 17. Oktober 1989 in Odessa) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Mark Grigorjewitsch Krein · Mehr sehen »

Mark Israilewitsch Dworezki

Mark Israilewitsch Dworezki, auch Dvoreckij (wiss. Transliteration Mark Izrailevič Dvoreckij; * 9. Dezember 1947 in Moskau; † 26. September 2016), war ein russischer, früher sowjetischer Schachspieler, -trainer und -autor.

Neu!!: Transliteration und Mark Israilewitsch Dworezki · Mehr sehen »

Mark Jewgenjewitsch Taimanow

Mark Jewgenjewitsch Taimanow (wiss. Transliteration Mark Evgen'evič Tajmanov; * 7. Februar 1926 in Charkow; † 28. November 2016 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer, später russischer Pianist und Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Mark Jewgenjewitsch Taimanow · Mehr sehen »

Mark Lubotsky

Mark Lubotsky Mark Dawidowitsch Lubotsky (wiss. Transliteration Mark Davydovič Lubockij; * 18. Mai 1931 in Leningrad; † 13. März 2021 in Hamburg) war ein russischer Geiger.

Neu!!: Transliteration und Mark Lubotsky · Mehr sehen »

Mark Moissejewitsch Rosental

Mark Moissejewitsch Rosental (wiss. Transliteration Mark Moiseevič Rozental'; geb. 1906, Dorf Ustje Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; gest. 1975, Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Mark Moissejewitsch Rosental · Mehr sehen »

Mark Neumark

Mark Aronowitsch Neumark (auch Naimark, russisch Марк Аронович Наймарк, wiss. Transliteration Mark Aronovič Najmark; * 5. Dezember 1909 in Odessa; † 30. Dezember 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Funktionalanalysis und Darstellungstheorie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Mark Neumark · Mehr sehen »

Mark Sedgwick

Mark J. Sedgwick (geb. 20. Juli 1960 in London) ist ein britischer Religionswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Mark Sedgwick · Mehr sehen »

Mark Weil

Mark Weil (russisch Марк Яковлевич Вайль, Transliteration Mark Jakovlevič Vajl',; * 25. Januar 1952 in Taschkent; † 7. September 2007 ebenda) war ein sowjetischer, später usbekischer Theaterregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Transliteration und Mark Weil · Mehr sehen »

Markian Michailowitsch Popow

Grabbüste Popows auf dem Nowodewitschi-Friedhof Markian Michailowitsch Popow (wiss. Transliteration Markian Michajlovič Popov; * in Ust-Medwedizkaja (heute Serafimowitsch, Oblast Wolgograd); † 22. April 1969 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und von 1956 bis 1962 Erster Stellvertreter des Oberbefehlshabers der sowjetischen Landstreitkräfte.

Neu!!: Transliteration und Markian Michailowitsch Popow · Mehr sehen »

Markijan Schaschkewytsch

Porträt des Schriftstellers Markijan Schaschkewytsch Das Grab von Markijan Schaschkewytsch auf dem Lytschakiwski-Friedhof in Lemberg Markijan Semenowytsch Schaschkewytsch (wiss. Transliteration Markijan Semenovyč Šaškevyč; * 6. November 1811 in Pidlyssja, Kronland Königreich Galizien und Lodomerien, Österreich; † 7. Juni 1843 in Nowosilky, Galizien) war ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Priester der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Markijan Schaschkewytsch · Mehr sehen »

Martha-Maria-Kloster

Alexei Schtschussew Postkarte zum 100. Geburtstag des Klosters mit Sonderstempel (Moskau, 24. Februar 2009) Elisabeth (Jelisaweta Fjodorowna), Äbtissin des Martha-Maria-Klosters der Barmherzigkeit in Moskau Haupttor Das Martha-und-Maria-Kloster (/ Marfo-Mariinskaja obitel, wiss. Transliteration Marfo-Mariinskaja obitel' oder Марфо-Мариинская обитель милосердия / Marfo-Mariinskaja obitel milosserdija, wiss. Transliteration Marfo-Mariinskaja obitel' miloserdija, MMOM; „Martha-Maria-Kloster der Barmherzigkeit“) ist ein russisch-orthodoxes Frauenkloster in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Martha-Maria-Kloster · Mehr sehen »

Martiros Sarjan

Martiros Sarjan (rechts) zusammen mit Drastamat Kanajan Sowjetische Briefmarke von 1980 Martiros Sarjan (transliteriert Saryan, jeweils Endbetonung;; * in Nachitschewan am Don bei Rostow am Don; † 5. Mai 1972 in Jerewan) war ein russisch-armenischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Martiros Sarjan · Mehr sehen »

Martun Israjeljan

Martun Israjeljan (Martun Howhannessi Israjeljan;, Martunik Oganessowitsch Israjeljan, wiss. Transliteration Martunik Oganesovič Israeljan; Schreibweise auch Israelyan oder Israyelyan, Vorname auch Martown oder Martin; * 25. März 1938 in Leninakan, heute Gjumri) ist ein armenischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Martun Israjeljan · Mehr sehen »

Maryna Pestrjakowa

Maryna Pestrjakowa (wiss. Transliteration Maryna Pestrjakova, * 26. Januar 1972 in Tomsk) ist eine ehemalige ukrainische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Maryna Pestrjakowa · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Demichowo

Ein Zug der SŽD-Baureihe ЭД9 in Kasachstan (2014) Die Maschinenfabrik Demichowo (transkr. Demichowski maschinostroitelny sawod, transl. Demihovskij mašinostroitel'nyj zavod, kurz: DMZ) ist ein russischer Eisenbahnhersteller.

Neu!!: Transliteration und Maschinenfabrik Demichowo · Mehr sehen »

Massaker von Ahmići

Lage des Ortes Ahmići in Zentralbosnien Das Massaker von Ahmići war ein Kriegsverbrechen während des kroatisch-bosniakischen Krieges innerhalb des Bosnienkrieges und der Höhepunkt der ethnischen Säuberungen im Lašva-Tal seitens der politischen und militärischen Führung der kroatischen Republik Herceg-Bosna an Bosniaken im April 1993.

Neu!!: Transliteration und Massaker von Ahmići · Mehr sehen »

Massjanja

Massjanja (wiss. Transliteration masjanja) ist eine beliebte nicht-kommerzielle Internet-Trickfilm-Serie in russischer Sprache um deren gleichnamige Hauptfigur und ihre Freunde und Familie, die in Sankt Petersburg leben.

Neu!!: Transliteration und Massjanja · Mehr sehen »

Mathematisches Spiel

Tollpatschiger Wagen Streichhölzern beim Nim-Spiel Der Graph für das Problem von Wolf, Ziege und Kohlkopf (http://www.hirnwindungen.de/raetsel1/hirn_ziegeloes.html Illustration) 100px Mathematische Spiele, kurz: Mathespiele, sind Spiele, die abstrakt sind, abstrakt in dem Sinne, dass es dabei um nichts geht.

Neu!!: Transliteration und Mathematisches Spiel · Mehr sehen »

Matissowinsel (Sankt Petersburg)

Die Matissowinsel (wissenschaftliche Transliteration Matisov ostrov; auch: „Fischinsel“) ist eine Flussinsel in der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Matissowinsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Matotschkin Schar

Der Matotschkin Schar (wiss. Transliteration Matočkin Šar, selten auch Matotschkinstraße) ist eine Meerenge, welche die beiden Hauptinseln der Inselgruppe Nowaja Semlja, die Sewerny-Insel im Norden und die Juschny-Insel im Süden trennt.

Neu!!: Transliteration und Matotschkin Schar · Mehr sehen »

Matrjoschka

Prinzip der Matrjoschkas Matrjoschka (wiss. Transliteration: matrëška) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare russische Puppen mit Talisman-Charakter.

Neu!!: Transliteration und Matrjoschka · Mehr sehen »

Matwei Iwanowitsch Platow

Graf Matwej Iwanowitsch Platow (wiss. Transliteration Matvej Ivanovič Platov; * 8./19. August 1753 im Gebiet der Donkosaken; † 3./15. Januar 1818 ebenda) war ein General der russischen Armee und Ataman der Donkosaken.

Neu!!: Transliteration und Matwei Iwanowitsch Platow · Mehr sehen »

Matwei Matwejewitsch Gussew

Matwei Matwejewitsch Gussew (wiss. Transliteration Matvej Matveevič Gusev; * in Wjatka (heute: Kirow); † 22. April 1866 in Berlin) war ein russischer Astronom.

Neu!!: Transliteration und Matwei Matwejewitsch Gussew · Mehr sehen »

Matwei Wassiljewitsch Sacharow

Marschall der Sowjetunion Matwei Wassiljewitsch Sacharow Matwei Wassiljewitsch Sacharow (wiss. Transliteration Matvej Vasil'evič Zacharov; * in Woilowo bei Stariza, Gouvernement Twer, Russisches Reich; † 31. Januar 1972 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Matwei Wassiljewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Max Arkadjewitsch Taiz

Taiz-Gedenktafel am Hauptgebäude des LII Max Arkadjewitsch Taiz (wiss. Transliteration Maks Arkad'evič Tajc; * in Warschau; † 23. Juli 1980 in Schukowski) war ein sowjetischer Aerodynamiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Max Arkadjewitsch Taiz · Mehr sehen »

Maxim Alexandrowitsch Suchanow

Maxim Alexandrowitsch Suchanow (2017) Maxim Alexandrowitsch Suchanow (wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Suchanov; * 10. November 1963 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 9.

Neu!!: Transliteration und Maxim Alexandrowitsch Suchanow · Mehr sehen »

Maxim Alexejewitsch Kolobow

Maxim Alexejewitsch Kolobow (wiss. Transliteration Maksim Alekseevič Kolobov; geboren am 10. April 2002) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Maxim Alexejewitsch Kolobow · Mehr sehen »

Maxim Alexejewitsch Purkajew

Maxim A. Purkajew Maxim Alexejewitsch Purkajew (wiss. Transliteration Maksim Aleksejevič Purkajev; * in Nalitowo, Gouvernement Simbirsk; † 1. Januar 1953 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Maxim Alexejewitsch Purkajew · Mehr sehen »

Maxim Eduardowitsch Altschikow

Maxim Eduardowitsch Altschikow (wiss. Transliteration Maksim Ėduardovič Al'tščikov; geboren am 7. Februar 2005) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Maxim Eduardowitsch Altschikow · Mehr sehen »

Maxim Fjodorowitsch Berlinski

mini Maxim Fjodorowitsch Berlinski (wiss. Transliteration Maksim Fëdorovič Berlinskij; * 1764 in Nowa Sloboda; † 1848 in Kiew) war ein russischer Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Maxim Fjodorowitsch Berlinski · Mehr sehen »

Maxim Germanowitsch Arbugajew

Maxim Germanowitsch Arbugajew (wissenschaftliche Transliteration Maksim Germanovič Arbugaev, im Englischen bekannt als Maxim Arbugaev; * 3. August 1991 in Tiksi, Sacha) ist ein russischer Dokumentarfilmer.

Neu!!: Transliteration und Maxim Germanowitsch Arbugajew · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Maxim Gorki · Mehr sehen »

Maxim Iljitsch Sorokin

Maxim Iljitsch Sorokin (wiss. Transliteration Maksim Ilʹič Sorokin; * 22. Januar 1968; † 30. Juni 2007 in Elista) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Maxim Iljitsch Sorokin · Mehr sehen »

Maxim Konrad Elias

Maxim Konrad Elias (* in Minsk, Russisches Kaiserreich als Maxim Konradowitsch Jeliaschewitsch,, wiss. Transliteration Maksim Konradovič Eliaševič; † 6. Mai 1982 in Alliance, Nebraska) war ein US-amerikanischer Geologe, Paläontologe und Paläobotaniker russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Maxim Konrad Elias · Mehr sehen »

Maxim Maximowitsch Litwinow

Maxim Litwinow um 1920 Maxim Maximowitsch Litwinow (wiss. Transliteration Maksim Maksimovič Litvinov, eigentlich Max (Meir) Wallach; * in Belostok, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Außenpolitiker und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Maxim Maximowitsch Litwinow · Mehr sehen »

Maxim Pawlowitsch Korostyschewski

Maxim Pawlowitsch Korostyschewski (wiss. Transliteration Maksim Pavlovič Korostyševski; * 1. Februar 1968 in Sankt Petersburg, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Transliteration und Maxim Pawlowitsch Korostyschewski · Mehr sehen »

Maxim Petrowitsch Dmitrijew

Maxim Dmitrijew vor 1917 Wolgaregion) Maxim Petrowitsch Dmitrijew (wiss. Transliteration Maksim Petrovič Dmitriev; * 21. August 1858 im Dorf Powalischino, Landkreis Kirsanow, Gouvernement Tambow; † 15. Oktober 1948 in Nischni Nowgorod) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: Transliteration und Maxim Petrowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Maxim Vengerov

Maxim Vengerov Maxim Vengerov (ursprünglich /Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk, UdSSR) ist ein russisch-israelischer Geiger, Bratschist, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Maxim Vengerov · Mehr sehen »

Maxim Walerjewitsch Koptjakow

Maxim Walerjewitsch Koptjakow (wiss. Transliteration Maksim Valer'evič Koptjakov; * 21. Juni 1987 in Komsomolski, AK der Chanten und Mansen, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Boxer im Mittelgewicht.

Neu!!: Transliteration und Maxim Walerjewitsch Koptjakow · Mehr sehen »

Maxim Wladimirowitsch Stojanow

Maxim Wladimirowitsch Stojanow (2021) Maxim Wladimirowitsch Stojanow (wiss. Transliteration Maksim Vladimirovič Stojanov; * 29. Juni 1987 in Bendery, MSSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Maxim Wladimirowitsch Stojanow · Mehr sehen »

Maximilian

Maximilian oder auch (seltener) Maximillian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Maximilian · Mehr sehen »

Mário Fernandes

Mário Figueira Fernandes (wiss. Transliteration Mario Figejra Fernandes; * 19. September 1990 in São Caetano do Sul) ist ein brasilianisch-russischer Fußballspieler, der seit 2023 bei Zenit St. Petersburg unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Mário Fernandes · Mehr sehen »

Müslüm Maqomayev (Sänger)

Putin und Maqomayev 2002 Müslüm Məhəmməd oğlu Maqomayev (Muslim Magomajew, Muslim Magomaev oder Muslum Magomaev,, wiss. Transliteration Muslim Magomaev; * 17. August 1942 in Baku; † 25. Oktober 2008 in Moskau) war ein sowjetisch-aserbaidschanisch-russischer Sänger.

Neu!!: Transliteration und Müslüm Maqomayev (Sänger) · Mehr sehen »

McCune-Reischauer

McCune-Reischauer ist zusammen mit der revidierten Romanisierung und der Yale-Romanisierung eine der am meisten gebrauchten Umschriften für die koreanische Schrift.

Neu!!: Transliteration und McCune-Reischauer · Mehr sehen »

Medico-chirurgische Akademie

Medico-Chirurgische Akademie (/ Mediko-chirurgitscheskaja akademija, wiss. Transliteration Mediko-chirurgičeskaja akademija bzw. Medizinisch-Chirurgische Akademie) ist eine spezialisierte Hochschuleinrichtung zur Ausbildung von Ärzten, die den medizinischen Fakultäten der Universitäten entspricht.

Neu!!: Transliteration und Medico-chirurgische Akademie · Mehr sehen »

Mehrinoz Abbasova

Mehrinoz Abbasova (2022) Mehrinoz Nazirjan qizi Abbasova (Meҳrinos Nasirschan қisi Abbossowa, wiss. Transliteration Meҳrinoz Naziržan қizi Abbosova; geboren am 23. Juli 1995; Bezirk Chortok, Provinz Namangan, Usbekistan) ist eine usbekische Dichterin, internationale Journalistin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Transliteration und Mehrinoz Abbasova · Mehr sehen »

Mein Leben (Alexander Herzen)

Umschlag der Erstausgabe des ersten Bandes von Herzens Memoirenwerk Mein Leben (mit dem Originaltitel / Byloje i dumy, wiss. Transliteration Byloe i dumy) ist ein berühmtes Memoirenwerk von Alexander Herzen (1812–1870), das nicht nur als der Höhepunkt von Herzens Werk gilt, sondern auch als ein bedeutendes Dokument der russischen Geschichte und Kultur.

Neu!!: Transliteration und Mein Leben (Alexander Herzen) · Mehr sehen »

Meir Jelin

Meir Jelin (wiss. Transliteration Meer Elin; hebr. מאיר ילין; geb. 1910 in Srednik, Litauen; gest. 3. Januar 2000 in Israel) war ein sowjetischer, auf Jiddisch und Litauisch schreibender Schriftsteller, der 1973 nach Israel emigrierte.

Neu!!: Transliteration und Meir Jelin · Mehr sehen »

Melgunow

Melgunow (wiss. Transliteration Mel'gunov) bezeichnet: die Personen.

Neu!!: Transliteration und Melgunow · Mehr sehen »

Menachem Finkelstein

Menachem Finkelstein, 2005 Porträt mit politischer Aussage, Datum unbekannt Menachem Finkelstein,; wissenschaftliche Transliteration Menaḥēm Fînqelšṭain, (* 1951 in Tel-Aviv) ist ein israelischer Offizier, derzeit im Range eines Generalmajors der Israelischen Streitkräfte.

Neu!!: Transliteration und Menachem Finkelstein · Mehr sehen »

Menschenrechtskomitee in der UdSSR

Das Menschenrechtskomitee in der UdSSR (/ Komitet praw tscheloweka w SSSR, wiss. Transliteration Komitet prav čeloveka v SSSR; engl. Committee on Human Rights in the USSR), im Deutschen meist unter der Bezeichnung Komitee zur Durchsetzung der Menschenrechte, ist eine Menschenrechtsvereinigung, die im November 1970 in Moskau gegründet wurde, um das Problem der Gewährleistung und Förderung der Menschenrechte in der UdSSR zu untersuchen.

Neu!!: Transliteration und Menschenrechtskomitee in der UdSSR · Mehr sehen »

Menschenrechtsrat beim russischen Präsidenten

Der Menschenrechtsrat beim russischen Präsidenten (wiss. Transliteration Sovet pri Prezidente Rossijskoj Federacii po razvitiju graždanskogo obščestva i pravam čeloveka) ist eine Institution des Präsidenten der Russischen Föderation mit beratender Funktion.

Neu!!: Transliteration und Menschenrechtsrat beim russischen Präsidenten · Mehr sehen »

Meri Dawitaschwili

Meri Dawitaschwili (Transkription Meri (Mariam) Schalwas assuli Dawitaschwili, wiss. Transliteration Meri (Mariam) Šalvas asuli Davit̕ašvili;, Transkription Marija (Meri, Mariam) Schalwowna Dawitaschwili, wiss. Transliteration Marija (Mėri, Mariam) Šalvovna Davitašvili; geboren am 13. März 1924 in Tbilissi, Georgische SSR; gestorben am 17. Februar 2014) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Transliteration und Meri Dawitaschwili · Mehr sehen »

Merkuri Wagin

Merkuri Wagin (wiss. Transliteration Merkurij Vagin; † 1712 auf der Großen Ljachow-Insel) war ein russischer Entdecker und Polarforscher am Ende des 17.

Neu!!: Transliteration und Merkuri Wagin · Mehr sehen »

Mesen (Archangelsk, Mesenski)

Mesen (wiss. Transliteration Mezenʹ) ist eine Kleinstadt in Nordwestrussland.

Neu!!: Transliteration und Mesen (Archangelsk, Mesenski) · Mehr sehen »

Michael II. Assen

Michael II. Assen, Fresko in der Agii Taxiarhes Mitropiliteos-Kirche in Kastoria Michael II.

Neu!!: Transliteration und Michael II. Assen · Mehr sehen »

Michael III. (Bulgarien)

Michael III.

Neu!!: Transliteration und Michael III. (Bulgarien) · Mehr sehen »

Michael Küchelbecker

Michael Küchelbecker Michael Karlowitsch Küchelbecker (wiss. Transliteration Michail Karlovič Kjuchel'beker; * 1798 im Gouvernement Estland; † 1859 in Bargusin, Region Transbaikalien) war ein russischer Gardeleutnant, Forschungsreisender und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Michael Küchelbecker · Mehr sehen »

Michael Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Michael Nikolaiewitsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852Großfürst Michael Nikolajewitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič; * in Peterhof bei Sankt Petersburg; † in Cannes) war der vierte Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Transliteration und Michael Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Michael Pawlowitsch Romanow

Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829 Gemälde von George Dawe Michael Pawlowitsch von Russland Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Pavlovič); (* in Sankt Petersburg; † in Warschau) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Transliteration und Michael Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michael Rostovtzeff

Michael Rostovtzeff Michael Rostovtzeff (auch Michael I. Rostovtzeff, ursprünglich / Michail Iwanowitsch Rostowzew, wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Rostovcev; * in Schytomyr; † 20. Oktober 1952 in New Haven) war ein russischer Althistoriker, der als Professor an den Universitäten zu St. Petersburg (1908–1918), Madison (1920–1925) und Yale (1925–1944) wirkte.

Neu!!: Transliteration und Michael Rostovtzeff · Mehr sehen »

Michael-Artillerieakademie in St. Petersburg

Michael-Artillerieakademie (1870) Die Michael-Artillerieakademie (/ Michailowskaja wojennaja artillerijskaja akademija, wiss. Transliteration Michajlovskaja voennaja artillerijskaja akademija, russ. Abk. МВАА / MWAA (wiss. Transliteration MVAA); engl. Mikhailovsky Military Artillery Academy) ist eine Militärakademie in St. Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Michael-Artillerieakademie in St. Petersburg · Mehr sehen »

Michail Abramowitsch Schambadal

Michail Abramowitsch Schambadal (wiss. Transliteration Michail Abramovič Šambadal; Pseudonym: Michail Kamtschadal, russ. Михаил Камчадал; wiss. Michail Kamčadal; geb. 6. August 1891 in Gomel, Gouvernement Mogiljow, Belarus, Russisches Kaiserreich; gest. 27. April 1964 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Übersetzer aus dem Jiddischen, Schriftsteller, Journalist, Satiriker und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Michail Abramowitsch Schambadal · Mehr sehen »

Michail Afanassjewitsch Bulgakow

rahmenlos Michail Afanassjewitsch Bulgakow (ukrainisch Булгаков Михайло Опанасович;, wiss. Transliteration Michail Afanas'evič Bulgakov; Betonung: Michaíl Afanássjewitsch Bulgákow; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 10. März 1940 in Moskau, Sowjetunion) war ein Schriftsteller ukrainischer Herkunft des Russischen Kaiserreichs und der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Michail Afanassjewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Fonwisin

Nikolai Alexandrowitsch Bestuschew um 1832: Michail Alexandrowitsch Fonwisin Michail Alexandrowitsch Fonwisin (deutsch Michael von Wiesen,, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Fonvizin; * im Dorf Marjino, Landkreis Bronnizy, Gouvernement Moskau; † ebenda) war ein russischer Generalmajor, Saint-Simonist, Schriftsteller und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Michail Alexandrowitsch Fonwisin · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Menzbier

M. A. Menzbier Michail Alexandrowitsch Menzbier (transkribiert Michail Alexandrowitsch Mensbir, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Menzbir; * 23. Oktober 1855 im Gouvernement Tula; † 10. Oktober 1935 in Moskau) war ein russischer Zoologe, der vorwiegend auf dem Bereich der Ornithologie tätig war.

Neu!!: Transliteration und Michail Alexandrowitsch Menzbier · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Scholochow

Michail Alexandrowitsch Scholochow Michail Alexandrowitsch Scholochow (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Šolochov; * in Kruschilinski, Weiler der Staniza Wjoschenskaja, heute Oblast Rostow; † 21. Februar 1984 in Wjoschenskaja) war ein sowjetischer Schriftsteller und Nobelpreisträger.

Neu!!: Transliteration und Michail Alexandrowitsch Scholochow · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Stachowitsch

Michail Stachowitsch in den letzten Lebensjahren Michail Alexandrowitsch Stachowitsch (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Stachovič; * 1861 in Palna-Michailowka, Gouvernement Orjol; † 1923 in Aix-en-Provence) war ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Alexandrowitsch Stachowitsch · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Wrubel

Michail Wrubel, 1900er Jahre Michail Alexandrowitsch Wrubel (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Vrubel'; engl. Transkription: Mikhail Aleksandrovich Vrubel; * in Omsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Bildhauer, Keramiker und Bühnenbildner des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: Transliteration und Michail Alexandrowitsch Wrubel · Mehr sehen »

Michail Anatoljewitsch Boizow

Michail Anatoljewitsch Boizow (wiss. Transliteration Michail A. Bojcov; * 1961 in Moskau) ist ein russischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Anatoljewitsch Boizow · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Koltschin

Michail Andrejewitsch Koltschin (wiss. Transliteration Michail Andreevič Kolčin; geb. 1855 in Pingischa (Пингиша), Cholmogorsk, Gouvernement Archangelsk; gest. 1906) war ein russischer Autor, der ein wichtiges Werk zur Geschichte des Solowezki-Klosters als Gefängnis verfasst hat.

Neu!!: Transliteration und Michail Andrejewitsch Koltschin · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Miloradowitsch

Michail Miloradowitsch Wappen der Familie Miloradowitsch Graf Michail Andrejewitsch Miloradowitsch (wiss. Transliteration Michail Andreevič Miloradovič; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein General der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Michail Andrejewitsch Miloradowitsch · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Suslow

Michail Suslow (vordere Reihe rechts) mit weiteren Mitgliedern des Politbüros, 1969 Michail Andrejewitsch Suslow (wiss. Transliteration Michail Andreevič Suslov; * in Schachowskoje, Gouvernement Saratow (heute Oblast Uljanowsk); † 25. Januar 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Andrejewitsch Suslow · Mehr sehen »

Michail Arkadjewitsch Purtow

Michail Arkadjewitsch Purtow (wiss. Transliteration Michail Arkad'evič Purtov; * 28. Mai 2002 in Nischni Tagil) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Michail Arkadjewitsch Purtow · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Chodorkowski

Michail Chodorkowski (2023) Michail Borissowitsch Chodorkowski (wissenschaftliche Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos.

Neu!!: Transliteration und Michail Borissowitsch Chodorkowski · Mehr sehen »

Michail Dmitrijewitsch Skobelew

Michail Skobelew P. A. Samonow, 1912; 1918 zerstört) Michail Dmitrijewitsch Skobelew (wissenschaftliche Transliteration Michail Dmitrievič Skobelev; * in Sankt Petersburg; † in Moskau) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Michail Dmitrijewitsch Skobelew · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Larionow

Michail Larionow, Fotografie (ca. 1915) Michail Fjodorowitsch Larionow, auch bekannt als Michel Larionov www.archivesetdocumentation.centrepompidou.fr, abgerufen am 12.

Neu!!: Transliteration und Michail Fjodorowitsch Larionow · Mehr sehen »

Michail Fjodorowitsch Lukin

Michail Fjodorowitsch Lukin Michail Fjodorowitsch Lukin (wiss. Transliteration Michail Fjodorovič Lukin; * Polochino bei Subzow; † 25. Mai 1970 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Michail Fjodorowitsch Lukin · Mehr sehen »

Michail Georgijewitsch Perwuchin

Otto Nagel (links) und M. G. Perwuchin (1960) Michail Georgijewitsch Perwuchin (wiss. Transliteration Michail Georgievič Pervuchin; * im Dorf Jurjusan, im Bezirk Slatoust, Gouvernement Ufa; † 22. Juli 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Georgijewitsch Perwuchin · Mehr sehen »

Michail Grigorjewitsch Gribanow

Michail Grigorjewitsch Gribanow (wiss. Transliteration Mikhail Gribanov; * 1906; † 1987) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Grigorjewitsch Gribanow · Mehr sehen »

Michail Grinberg

Michail Greenberg Michail Grinberg (geb. 1951, / Michail Lwowitsch Grinberg, wiss. Transliteration Michail L'vovič Grinberg, auch Mikhail Lvovich Greenberg, Pseudonym: Selenogorski) ist ein in Russland wirkender israelischer Historiker, Autor, Verleger und eine Persönlichkeit des Judentums russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Michail Grinberg · Mehr sehen »

Michail Iljitsch Romm

Jelena Kusmina auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Michail Iljitsch Romm (wiss. Transliteration Michail Il’ič Romm; * in Irkutsk; † 1. November 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Michail Iljitsch Romm · Mehr sehen »

Michail Illarionowitsch Kutusow

centre Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski (wiss. Transliteration Michail Illarionovič Kutuzov-Smolenskij; * in Sankt Petersburg, Russland; † in Bunzlau, Preußen) war ein russischer Feldmarschall.

Neu!!: Transliteration und Michail Illarionowitsch Kutusow · Mehr sehen »

Michail Iossifowitsch Gurewitsch

Michail Iossifowitsch Gurewitsch (auch Gurjewitsch,, wiss. Transliteration Michail Iosifovič Gurevič; * in Rubanschtschina bei Sudscha, Oblast Kursk; † 25. November 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Michail Iossifowitsch Gurewitsch · Mehr sehen »

Michail Isaakowitsch Mukassei

Michail Isaakowitsch Mukassei (wiss. Transliteration Michail Isaakovič Mukasej; * 13. August 1907 in Samostje, heute Belarus; † 19. August 2008) war ein russisch-sowjetischer Spion mit dem Decknamen Zephyr (Зефир), der entscheidende Informationen über einen möglichen Angriff von Japan auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg lieferte.

Neu!!: Transliteration und Michail Isaakowitsch Mukassei · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Kalinin

Michail Iwanowitsch Kalinin (1920) Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt mit aufgezogenem Porträt, mit Ort und Datum. Michail Iwanowitsch Kalinin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Kalinin; * in Werchnjaja Troiza, Gouvernement Twer; † 3. Juni 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Kalinin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Machajew

Fontanka Das neuerbaute Sankt Petersburg und die Newa, Kupferstich von Joseph Valeriani und Michail Iwanowitsch Machajew, 1753 Stadtplan St. Petersburg, 1753, Machajew Blick auf den Newski-Prospekt in Richtung Admiralität. Stich von Ja. Wassiljew nach der Zeichnung von M. Machajew (1753) Michail Iwanowitsch Machajew (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Machaev; geb. 1716, 1717 oder 1718 in Smolenskoje, Sankt Petersburg; gest. 1770 in Sankt Petersburg) war ein russischer Zeichner, Grafiker und Kartograph, der ein Meister der Zeichnung und des Kupferstiches war, insbesondere von architektonischen Landschaften.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Machajew · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Sumgin

Michail Iwanowitsch Sumgin Michail Iwanowitsch Sumgin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Sumgin; geb. 1873 im Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; gest. 8. Dezember 1942 in Taschkent, Usbekische SSR, UdSSR) war ein sowjetischer Naturwissenschaftler und Geologe, der als einer der Begründer der Geokryologie als Wissenschaft gilt.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Sumgin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Trepaschkin

Michail Iwanowitsch Trepaschkin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Trepaškin; * 7. April 1957) ist ein Moskauer Rechtsanwalt und war bis 1997 Oberst des russischen Inlandsgeheimdienstes KGB und dessen Nachfolger FSB.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Trepaschkin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Tschigorin

Michail Iwanowitsch Tschigorin (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Čigorin; * in Gattschina; † in Lublin) war ein russischer Schachspieler und einer der führenden Schachmeister seiner Epoche.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Tschigorin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Worotynski

Fürst Worotynski Fürst Michail Iwanowitsch Worotynski (wiss. Transliteration Michail Ivanovič Vorotynskij; * zwischen 1516 und 1519; † 1573) war ein russischer Feldherr und Bojar in der Herrschaftszeit Iwans des Schrecklichen.

Neu!!: Transliteration und Michail Iwanowitsch Worotynski · Mehr sehen »

Michail Jakowlewitsch Woronin

Michail Jakowlewitsch Woronin (wiss. Transliteration Michail Jakovlevič Voronin; * 26. März 1945 in Moskau; † 22. Mai 2004 ebenda) war ein sowjetischer Kunstturner.

Neu!!: Transliteration und Michail Jakowlewitsch Woronin · Mehr sehen »

Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin

rahmenlos Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin (wiss. Transliteration Michail Evgrafovič Saltykov-Ščedrin; Betonung: Michaíl Jewgráfowitsch Saltyków-Schtschedrín; * in Spas-Ugol, Ujesd Kaljasin; † in Sankt Petersburg), Pseudonym: N. Schtschedrin, war ein russischer Schriftsteller und Satiriker.

Neu!!: Transliteration und Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin · Mehr sehen »

Michail Konstantinowitsch Glubokowski

Michail Konstantinowitsch Glubokowski (2014) Michail Konstantinowitsch Glubokowski (wiss. Transliteration Michail Konstantinovič Glubokovskij, eng: Mikhail Konstantinovich Glubokovsky; * 20. September 1948 in Smolensk, Sowjetunion) ist ein russischer beziehungsweise sowjetrussischer Fischerei-Wissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Konstantinowitsch Glubokowski · Mehr sehen »

Michail Koronatowitsch Bachirew

Michail Bachirew auf der Brücke eines Schlachtschiffs der Gangut-Klasse Michail Koronatowitsch Bachirew (wiss. Transliteration Michail Koronatovič Bachirev; * 17. Juli 1868 in Nowotscherkassk; † 16. Januar 1920 in Petrograd) war ein russischer Seeoffizier und Admiral.

Neu!!: Transliteration und Michail Koronatowitsch Bachirew · Mehr sehen »

Michail Leonidowitsch Starokadomski

Michail Leonidowitsch Starokadomski (wiss. Transliteration Michail Leonidovič Starokadomskij; * in Brest; † 24. April 1954 in Moskau) war ein russischer Komponist und Organist.

Neu!!: Transliteration und Michail Leonidowitsch Starokadomski · Mehr sehen »

Michail Leontjewitsch Mil

Porträt Mils auf einer russischen Briefmarke Michail Leontjewitsch Mil (wiss. Transliteration Michail Leont'evič Mil'; * in Irkutsk; † 31. Januar 1970 in Moskau) war einer der bekanntesten russischen Hubschrauberkonstrukteure.

Neu!!: Transliteration und Michail Leontjewitsch Mil · Mehr sehen »

Michail Lwowitsch Glinski

Das Adelswappen der Familie Gliński Michail Lwowitsch Glinski (litauisch Mykolas Glinskis, polnisch Michał Gliński, ukrainisch Михайло Львович Глинський, wiss. Transliteration Mychajlo L'vovyč Hlyns'kyj; * um 1470; † 15. September 1534) war ein ruthenischer Adeliger im Großfürstentum Litauen, Fürst, Beamter im Staatsdienst (Starost, Hofmarschall), außerdem Bojar und Regent des Großfürstentums Moskau.

Neu!!: Transliteration und Michail Lwowitsch Glinski · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Chodarjonok

Michail Michailowitsch Chodarjonok (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Chodarënok; * 20. Februar 1954 in Tallinn, Estnische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein russischer Oberst a. D., Militärexperte und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Chodarjonok · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Gromow

Unterschrift von Michail Gromow Michail Michailowitsch Gromow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Gromov; * in Twer; † 22. Januar 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot, Generaloberst der Flieger und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Gromow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Jewlanow

Michail Michailowitsch Jewlanow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Evlanov; * 26. März 1976 in Krasnogorsk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 7.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Jewlanow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Maximotschkin

Michail Michailowitsch Maximotschkin (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Maksimočkin; geboren am 29. August 1993 in Nischni Nowgorod) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Maximotschkin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Pomorzew

Michail Michailowitsch Pomorzew Michail Michailowitsch Pomorzew (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Pomorcev; * im Dorf Wassiljewschtschina im Gouvernement Nischni Nowgorod; † in Petrograd) war ein russischer Ballonfahrer, Meteorologe und Erfinder.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Pomorzew · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Prischwin

Sowjetische Briefmarke zum 100. Geburtstag von Michail Michailowitsch Prischwin (1973) Michail Michailowitsch Prischwin (wissenschaftliche Transliteration Michail Michajlovič Prišvin; * in Chruschtschowo-Ljowschino, Gouvernement Orjol; † 16. Januar 1954 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Prischwin · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Romanow

Großfürst Michail Michailowitsch Romanow mit seiner Frau, 1903 Großfürst Michail Michailowitsch Romanow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič; * in Peterhof; † 26. April 1929 in London) war ein russischer Adliger aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Romanow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Schtscherbatow

Dmitri Lewizki Fürst Michail Michailowitsch Schtscherbatow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Ščerbatov.; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Historiker, Philosoph und politischer Ideologe der Russischen Aufklärung.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Schtscherbatow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Somow

Michail Michailowitsch Somow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič Somov; * in Moskau; † 30. Dezember 1973 in Leningrad) war ein sowjetischer Ozeanologe und Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Somow · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Soschtschenko

Michail Michailowitsch Soschtschenko (wiss. Transliteration Michailо Michajlovič Zoščenko; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 22. Juli 1958 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Soschtschenko · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Speranski

Tropinin. Graf Michail Michailowitsch Speranski (wissenschaftliche Transliteration Michail Michajlowič Speranskij; * in Tscherkutino, Gouvernement Wladimir; † in Sankt Petersburg) war Mathematikprofessor, bedeutender russischer Staatsmann und liberaler Reformer.

Neu!!: Transliteration und Michail Michailowitsch Speranski · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Gernet

Michail Gernet Michail Nikolajewitsch Gernet (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Gernet; geb. 12. Juli 1874 in Ardatow (Mordwinien); gest. 16. Januar 1953) war ein russischer und sowjetischer Kriminologe und Rechtshistoriker, der als Begründer der soziologischen Kriminologie in Russland gilt, wobei er bibliographische Sammlungen auf dem Gebiet der Geschichte des Strafrechts, der Statistik und der Kriminalistik zusammenstellte.

Neu!!: Transliteration und Michail Nikolajewitsch Gernet · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski

Graf Murawjow-Wilenski Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski, (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Murav'ëv-Vilenskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Militär und Staatsmann, der eine wichtige Rolle bei der Niederschlagung der polnischen Aufstände von 1830/31 und insbesondere 1863 spielte.

Neu!!: Transliteration und Michail Nikolajewitsch Murawjow-Wilenski · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Pokrowski

Michail Nikolajewitsch Pokrowski (1907) Michail Nikolajewitsch Pokrowski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Pokrovskij; * in Moskau; † 10. April 1932 ebenda) war ein russischer Marxist und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Nikolajewitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Sagoskin

Michail Sagoskin um 1840 Michail Nikolajewitsch Sagoskin (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Zagoskin; * im Dorf Ramsai, Landkreis Pensa, Gouvernement Pensa; † in Moskau) war ein russischer Romanschriftsteller, Lustspieldichter, Dramaturg, Direktor der Moskauer Theater und der Rüstkammer des Moskauer Kremls.

Neu!!: Transliteration und Michail Nikolajewitsch Sagoskin · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski

Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Tuchačevskij; * auf Alexandrowskoje (heute Slednewo) bei Safonowo, Gouvernement Smolensk, Russisches Reich; † 12. Juni 1937 in Moskau) war einer der ersten fünf Marschälle der Sowjetunion der Roten Armee in der UdSSR.

Neu!!: Transliteration und Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski · Mehr sehen »

Michail Pawlowitsch Bobrussow

Michail Pawlowitsch Bobrussow (wiss. Transliteration Michail Pavlovič Bobrusov; * 1878 in Pjatigorsk; † 5. Oktober 1955 in Moskau, RSFSR) war ein russischer Architekt, der zu Beginn des 20.

Neu!!: Transliteration und Michail Pawlowitsch Bobrussow · Mehr sehen »

Michail Pawlowitsch Schischkin

Café Odeon Zürich Michail Pawlowitsch Schischkin (wiss. Transliteration Michail Pavlovič Šiškin; auch in verschiedenen Transkriptionen Mikhail Shishkin, Mikhail Chichkine etc., * 18. Januar 1961 in Moskau) ist ein russisch-schweizerischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Michail Pawlowitsch Schischkin · Mehr sehen »

Michail Pawlowitsch Tomski

Michail Pawlowitsch Tomski (vor 1930) Michail Pawlowitsch Tomski (eigentlich Jefremow,, wiss. Transliteration Michail Pavlovič Tomskij; * in Kolpino bei Sankt Petersburg; † 22. August 1936 in Bolschewo bei Moskau) war ein sowjetischer Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Transliteration und Michail Pawlowitsch Tomski · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Frinowski

Michail Frinowski Michail Petrowitsch Frinowski (wiss. Transliteration Michail Petrovič Frinovskij; * in Narowtschat, Gouvernement Pensa; † 4. Februar 1940 in Moskau) war ein hochrangiger Funktionär des sowjetischen Innenministeriums NKWD und Volkskommissar der sowjetischen Kriegsflotte.

Neu!!: Transliteration und Michail Petrowitsch Frinowski · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Kirponos

Generaloberst M. P. Kirponos Michail Petrowitsch Kirponos (wiss. Transliteration Michail Petrovič Kirponos; * in Wertijewka bei Neschin, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; heute Oblast Tschernihiw, Ukraine; † 20. September 1941 in Schumeikowo bei Lochwiza, Ukraine) war ein Offizier der sowjetischen Roten Armee ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Michail Petrowitsch Kirponos · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Lasarew

Michail Petrowitsch Lasarew Michail Petrowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Michail Petrovič Lazarev; * in Wladimir; † in Wien) war ein Admiral der russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Michail Petrowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Petrow

Generalmajor M.P. Petrow Michail Petrowitsch Petrow (wissenschaftliche Transliteration Michail Petrovič Petrov; * im Dorf Solusteschje, heute Oblast Leningrad; † Oktober/November 1941 in Golina, Rajon Karatschew) war ein sowjetischer Generalmajor.

Neu!!: Transliteration und Michail Petrowitsch Petrow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Wassiljew

Michail Petrowitsch Wassiljew Michail Petrowitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Michail Petrovič Vasil'ev; * in Piotrków Trybunalski, Kongresspolen; † gefallen vor Port Arthur) war ein Offizier der russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Michail Petrowitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Michail Schifman

Michail Schifman (2012) Michail „Mischa“ Arkadjewitsch Schifman (wiss. Transliteration Michail Šifman; * 4. April 1949 in Riga), im Englischen zitiert als Mikhail Shifman, ist ein russischer theoretischer Physiker, der sich insbesondere mit Quantenchromodynamik (QCD) und supersymmetrischen Versionen der QCD beschäftigt.

Neu!!: Transliteration und Michail Schifman · Mehr sehen »

Michail Semjonowitsch Chosin

M.S. Chosin Michail Semjonowitsch Chosin (wiss. Transliteration Michail Sjemjonovič Chosin; * in Skatschicha (Oblast Tambow); † 27. Februar 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Transliteration und Michail Semjonowitsch Chosin · Mehr sehen »

Michail Semjonowitsch Schtschepkin

Michail Schtschepkin Michail Schtschepkin Michail Semjonowitsch Schtschepkin (wiss. Transliteration Michail Semënovič Ščepkin; * in Krasnoje, Gouvernement Kursk; † in Jalta) war ein berühmter russischer Schauspieler und gilt als einer der Begründer der russischen Theaterschule.

Neu!!: Transliteration und Michail Semjonowitsch Schtschepkin · Mehr sehen »

Michail Semjonowitsch Woronzow

Fürst Michail Semjonowitsch Woronzow Fürst Michail Semjonowitsch Woronzow (wiss. Transliteration Michail Semënovič Voroncov; * in Sankt Petersburg; † in Odessa) war ein russischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Semjonowitsch Woronzow · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Gorbatschow

hochkant Michail Sergejewitsch Gorbatschow (wiss. Transliteration Michail Sergeevič Gorbačёv; * 2. März 1931 in Priwolnoje; † 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Sergejewitsch Gorbatschow · Mehr sehen »

Michail Sergejewitsch Woslenski

Voslensky (1988) Michail Sergejewitsch Woslenski (auch Michael Voslensky;, wiss. Transliteration Michail Sergeevič Voslenskij; * 6. Dezember 1920 in Berdjansk, Gouvernement Taurien (heute Ukraine); † 8. Februar 1997 in Bonn) war ein sowjetischer Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Michail Sergejewitsch Woslenski · Mehr sehen »

Michail Stepanowitsch Beideman

Michail Stepanowitsch Beideman (wiss. Transliteration Michail Stepanovič Bejdeman; auch Mikhail Stepanovich Beideman; geb. 22. Oktober 1839; gest. 17. Dezember 1887) war ein russischer Revolutionär, der während seiner langen Haft ohne Gerichtsverfahren als „geheimnisvoller Gefangener“ bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Michail Stepanowitsch Beideman · Mehr sehen »

Michail Tarielowitsch Loris-Melikow

Michael Loris-Melikow Graf Michael Tarielowitsch Loris-Melikow (wiss. Transliteration Michail Tarielovič Loris-Melikov,,; * in Tiflis; † in Nizza) war ein General der russischen Armee, russischer Innenminister und Chef der russischen Geheimpolizei.

Neu!!: Transliteration und Michail Tarielowitsch Loris-Melikow · Mehr sehen »

Michail Timofejewitsch Kalaschnikow

Michail Timofejewitsch Kalaschnikow Michail Timofejewitsch Kalaschnikow (wiss. Transliteration Michail Timofeevič Kalašnikov; * 10. November 1919 in Kurja, Gouvernement Altai, Russische SFSR; † 23. Dezember 2013 in Ischewsk, Udmurtien, Russland) war ein russischer Waffenkonstrukteur und Generalleutnant.

Neu!!: Transliteration und Michail Timofejewitsch Kalaschnikow · Mehr sehen »

Michail Umansky

Michail Umansky (wiss. Transliteration Michail Markovič Umanskij; * 21. Januar 1952 in Stawropol; † 17. Dezember 2010 in Augsburg) war ein deutscher Schachmeister mit russischen Wurzeln, Mathematiker, als Programmierer tätig und der 13.

Neu!!: Transliteration und Michail Umansky · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Anzew

Michail Wassiljewitsch Anzew (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Ancev, auch Mikhail Vasilievich Antsev; geboren 12. Oktober 1865 in Smolensk; gestorben 21. Juli 1945 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer belarussischer Komponist, Chorleiter und Lehrer.

Neu!!: Transliteration und Michail Wassiljewitsch Anzew · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Lomonossow

Michail Lomonossow Michail Wassiljewitsch Lomonossow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache.

Neu!!: Transliteration und Michail Wassiljewitsch Lomonossow · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Nesterow

Wiktor Wasnezow Michail Wassiljewitsch Nesterow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Nesterov; * in Ufa; † 18. Oktober 1942 in Moskau) war ein russischer Maler und ein Mitglied der Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Michail Wassiljewitsch Nesterow · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Ostrogradski

Michail Ostrogradski Michail Wassiljewitsch Ostrogradski (wiss. Transliteration Michajlo Vasil'ovič Ostrograds'kij,; * in Poltawa; † ebenda) war ein ukrainisch-russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Wassiljewitsch Ostrogradski · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Pletnjow

Michail Pletnjow (2007) Michail Wassiljewitsch Pletnjow (wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv, international Mikhail Pletnev; * 14. April 1957 in Archangelsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Michail Wassiljewitsch Pletnjow · Mehr sehen »

Michail Wiktorowitsch Jessin

Michail Wiktorowitsch Jessin (wiss. Transliteration Michail Viktorovič Esin; * 25. Januar 1968) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Michail Wiktorowitsch Jessin · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Krug

Michail Wladimirowitsch Krug (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Krug, sein richtiger Familienname war Воробьёв (Worob'jow), Krug war sein Künstlername; * 7. April 1962; † 1. Juli 2002 in Twer) war ein russischer Singer-Songwriter und einer der populärsten Vertreter des russischen Chansons.

Neu!!: Transliteration und Michail Wladimirowitsch Krug · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Leontjew

Michail Leontjew, 2013 Michail Wladimirowitsch Leontjew (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Leont'ev; * 12. Oktober 1958 in Moskau) ist ein russischer Journalist.

Neu!!: Transliteration und Michail Wladimirowitsch Leontjew · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Mischustin

Michail Mischustin, 2022 Michail Wladimirowitsch Mischustin (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Mišustin; * 3. März 1966 in Lobnja, Oblast Moskau, archive.government.ru; abgerufen am 15. Januar 2020.) ist ein russischer Beamter und Politiker (parteilos).

Neu!!: Transliteration und Michail Wladimirowitsch Mischustin · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Raschin

Michail Wladimirowitsch Raschin (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Ražin; * 29. September 1984 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Shorttracker.

Neu!!: Transliteration und Michail Wladimirowitsch Raschin · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Wolkenstein

Michail Wladimirowitsch Wolkenstein (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Vol'kenštejn; * in Sankt Petersburg; † 18. Februar 1992 in Moskau) war ein russischer Biophysiker.

Neu!!: Transliteration und Michail Wladimirowitsch Wolkenstein · Mehr sehen »

Michail Wladislawowitsch Tjurin

Michail Wladislawowitsch „Mischa“ Tjurin (wiss. Transliteration Michail Vladislavovič Tjurin; * 2. März 1960 in Kolomna, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Michail Wladislawowitsch Tjurin · Mehr sehen »

Michailow-Halbinsel

Die Michailow-Halbinsel (wiss. Transliteration Poluostrov Michajlova) ist eine Halbinsel im Norden Sibiriens.

Neu!!: Transliteration und Michailow-Halbinsel · Mehr sehen »

Michailowski-Theater

Michailowski-Theater, Sankt Petersburg, „Platz der Künste“, Ecke Michailowskaja ulica Das Staatliche Akademische Opern- und Balletttheater St.

Neu!!: Transliteration und Michailowski-Theater · Mehr sehen »

Michei Nikolajewitsch Jerbanow

Michei Nikolajewitsch Jerbanow (wiss. Transliteration Michej Nikolaevič Erbanov; * im Ulus Bolschoi Bachtai, Russisches Kaiserreich heute im Rajon Alarski, Autonomer Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten, Oblast Irkutsk; † 8. Februar 1938 in Moskau) war ein hoher burjatischer Parteifunktionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Michei Nikolajewitsch Jerbanow · Mehr sehen »

Microsoft Translator

Microsoft Translator ist ein mehrsprachiger maschineller Übersetzungs-Cloud-Service von Microsoft.

Neu!!: Transliteration und Microsoft Translator · Mehr sehen »

Mikhail Baryshnikov

Signatur Mikhail Nikolayevich Baryshnikov (wiss. Transliteration Mihail Nikolaevič Baryšnikov; * 27. Januar 1948 in Riga, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein zunächst sowjetischer, dann US-amerikanischer Ballett-Tänzer, Choreograf und Schauspieler, der seit 2017 auch lettischer Staatsbürger ist.

Neu!!: Transliteration und Mikhail Baryshnikov · Mehr sehen »

Milana Jelamanowna Taschenowa

Milana Jelamanowna Taschenowa (wissenschaftliche Transliteration Milana Elamanovna Taženova;; * 6. März 1999 in Astrachan, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Rostow am Don aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Milana Jelamanowna Taschenowa · Mehr sehen »

Milana Schukal

Milana Schukal (wiss. Transliteration Milana Šukalʹ, engl. Transkription Milana Shukal; * 16. August 2001 in Uschhorod, Ukraine, abgerufen am 10. Dezember 2023) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für die ukrainische Nationalmannschaft aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Milana Schukal · Mehr sehen »

Mili Alexejewitsch Balakirew

Mili Alexejewitsch Balakirew Balakirew auf einem Porträt aus den 1860ern Mili Alexejewitsch Balakirew (Transliteration Milij Alekseevič Balakirev; auch Mily Balakirev; * in Nischni Nowgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Mili Alexejewitsch Balakirew · Mehr sehen »

Minderstadt

Eine Minderstadt ist in der Siedlungsgeographie eine Kategorie von Orten mit eingeschränktem Stadtrecht.

Neu!!: Transliteration und Minderstadt · Mehr sehen »

Miniaturen (Walentin Pikul)

Miniaturen (/ Miniatjury, wiss. Transliteration Miniatjury) ist eine Reihe historischer Kurzgeschichten und Essays des sowjetischen Schriftstellers Walentin Pikul (1928–1990).

Neu!!: Transliteration und Miniaturen (Walentin Pikul) · Mehr sehen »

Minin-Schären

Die Minin-Schären (wiss. Transliteration Šchery Minina) sind ein unbewohnter Archipel aus zahlreichen kleineren Inseln vor der Chariton-Laptew-Küste im westlichen Teil der Taimyrhalbinsel.

Neu!!: Transliteration und Minin-Schären · Mehr sehen »

Ministerium für Ozeane und Fischerei

Das Ministerium für Ozeane und Fischerei (koreanisch: 해양수산부, Transliteration: Haeyang-susan-bu, englisch: Ministry of Oceans and Fisheries, kurz MOF) ist ein Ministerium der Regierung Südkoreas.

Neu!!: Transliteration und Ministerium für Ozeane und Fischerei · Mehr sehen »

Minju-nodong-Partei

Die Minju-nodong-Partei (koreanisch: 민주노동당, Transliteration: Minju-nodong-dang, in deutsch: Demokratische Arbeiterpartei) war eine Partei in Südkorea, die von 2000 bis 2011 bestand und den Demokratischen Sozialismus vertrat.

Neu!!: Transliteration und Minju-nodong-Partei · Mehr sehen »

Minju-Partei (Südkorea, 2005)

Die Minju-Partei (koreanisch: 민주당, Transliteration: Minju-dang, in deutsch: Demokratische Partei) war eine liberale Partei in Südkorea, die im Mai 2005 durch Umbenennung aus der Sae-cheonnyeon-minju-dang (새천년민주당, Demokratische Partei des Neuen Millenniums) entstand und bis Juni 2007 bestand.

Neu!!: Transliteration und Minju-Partei (Südkorea, 2005) · Mehr sehen »

Minju-Partei (Südkorea, 2008)

Die Minju-Partei (koreanisch: 민주당, Transliteration: Minju-dang, in deutsch: Demokratische Partei) war eine liberale Partei in Südkorea, die zwischen Februar 2008 und Dezember 2011 bestand.

Neu!!: Transliteration und Minju-Partei (Südkorea, 2008) · Mehr sehen »

Minju-Partei (Südkorea, 2013)

Die Minju-Partei (koreanisch: 민주당, Transliteration: Minju-dang, in deutsch: Demokratische Partei) war eine Partei der linken Mitte in Südkorea, die am 4.

Neu!!: Transliteration und Minju-Partei (Südkorea, 2013) · Mehr sehen »

Minju-peyonghwa-Partei

Die Minju-peyonghwa-Partei (Koreanisch: 민주평화당, Transliteration: Minju-peyonghwa-dang, deutsch: Partei für Demokratie und Frieden) ist eine liberale Partei in Südkorea, die am 6.

Neu!!: Transliteration und Minju-peyonghwa-Partei · Mehr sehen »

Minju-tonghap-Partei

Die Minju-tonghap-Partei (koreanisch: 민주통합당, Transliteration: Minju-tonghap-dang, in deutsch: Demokratische Vereinte Partei) war eine südkoreanische Partei der linken Mitte, die im Dezember 2011 gegründet und 2013 in Minju-Partei (민주당, Minju-dang, Demokratische Partei) umbenannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Minju-tonghap-Partei · Mehr sehen »

Minjung-Partei

Die Minjung-Partei (Koreanisch: 민중당, Transliteration: Minjung-dang, deutsch: Volkspartei) ist eine linke Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Minjung-Partei · Mehr sehen »

Minsaeng-Partei

Die Minsaeng-Partei (Koreanisch: 민생당, Transliteration: Minsaeng-dang, deutsch: Partei für den Lebensunterhalt der Menschen) ist eine südkoreanische Partei, die am 24.

Neu!!: Transliteration und Minsaeng-Partei · Mehr sehen »

Mir-Arab-Madrasa

Mir-Arab Madrasa Die Mir-Arab-Madrasa oder Medrese Mir-e Arab (wiss. Transliteration Medrese Mir Arab) ist eine Madrasa (geistliche Lehranstalt) in Buchara in Usbekistan, die 1536 fertiggestellt war und nach ihrer Wiedereröffnung im Jahre 1945 die wichtigste islamische Bildungsinstitution der Sowjetunion war.

Neu!!: Transliteration und Mir-Arab-Madrasa · Mehr sehen »

Mirae-hanguk-Partei

Die Mirae-hanguk-Partei (koreanisch: 미래한국당, Transliteration: Mirae-hanguk-dang; deutsch: Zukunftspartei Koreas) war eine konservative Oppositionspartei in Südkorea, die am 5.

Neu!!: Transliteration und Mirae-hanguk-Partei · Mehr sehen »

Mirgul Moldoissajewa

Mirgul Moldoissajewa (wiss. Transliteration Mirgul' Moldoisaeva; * 1979, Gebiet Yssykköl, Kirgisische SSR)mfa.gov.kg: (russisch, abgerufen am 3. Februar 2021) ist eine kirgisische Botschafterin.

Neu!!: Transliteration und Mirgul Moldoissajewa · Mehr sehen »

Mirotworez

Mirotworez, auch Myrotworez transkribiert, (ukrainisch Миротворець, wissenschaftliche Transliteration Myrotvorecʹ, Aussprache mɪrɔ'tvɔrɛt͡sʲ, deutsch Friedensstifter) ist die Webpräsenz der ukrainischen, nichtstaatlichen Organisation Zentr Mirotworez (Центр «Миротворець», Zentrum „Friedensstifter“) und hat sowohl Verbindungen zum ukrainischen Inlandsgeheimdienst SBU als auch zum Innenministerium der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Mirotworez · Mehr sehen »

Mischa Zverev

Mikhail „Mischa“ Alexandrovich Zverev (wiss. Transliteration Mihail Aleksandrovič Zverev, deutsche Transkription Michail Alexandrowitsch Swerew; * 22. August 1987 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Tennisspieler.

Neu!!: Transliteration und Mischa Zverev · Mehr sehen »

Miss Belarus

Wolha Chischynkowa, Miss Belarus 2008.Alena Aladka, Vertreterin von Belarus bei der Miss World 2007. Miss Belarus (Міс Беларусь) ist ein nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Belarus.

Neu!!: Transliteration und Miss Belarus · Mehr sehen »

Miss Bulgarien

Yuliya Yurevich, Miss Bulgarien 2007, vertrat ihr Land bei der Miss World 2008. Paolina Racheva, Miss Bulgaria World 2007, als Kandidatin bei der Miss World 2007 in China. Miss Bulgarien ist ein nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Bulgarien, der im Inland Miss Bulgarija (Мис България) heißt.

Neu!!: Transliteration und Miss Bulgarien · Mehr sehen »

Miss Mazedonien

Jana Stojanovska, Miss Mazedonien 2007 Miss Mazedonien ist ein jährlicher nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Nordmazedonien.

Neu!!: Transliteration und Miss Mazedonien · Mehr sehen »

Miss Russland

Xenia Suchinowa, Miss Russland 2007 Miss World 2008: Xenia Suchinowa aus Russland Tatjana Kotowa, Miss Russland 2006 Miss Russland ist ein nationaler Schönheitswettbewerb für unverheiratete Frauen in Russland, der im Inland Miss Rossija (Мисс Россия) heißt.

Neu!!: Transliteration und Miss Russland · Mehr sehen »

Mitrofan Iwanowitsch Nedelin

Mitrofan Nedelin Mitrofan Iwanowitsch Nedelin (wiss. Transliteration Mitrofan Ivanovič Nedelin; * in Borissoglebsk, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 24. Oktober 1960 in Baikonur, Kasachische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Hauptmarschall der Artillerie und Held der Sowjetunion (1945).

Neu!!: Transliteration und Mitrofan Iwanowitsch Nedelin · Mehr sehen »

Mittelpunkt (Schriftzeichen)

Der Mittelpunkt – auch Halbhochpunkt oder Hochpunkt,Mit „Hoch-“ beginnende Schriftzeichen-Bezeichnungen legen nahe, dass das Zeichen an die H-Linie (siehe Liniensystem (Typografie)) angrenzt, siehe z. B.

Neu!!: Transliteration und Mittelpunkt (Schriftzeichen) · Mehr sehen »

Mizo Assen

Mizo Assen (wissenschaftliche Transliteration Mico Asen) war von 1256 bis 1257 Zar von Bulgarien.

Neu!!: Transliteration und Mizo Assen · Mehr sehen »

Modest Iljitsch Tschaikowski

Modest Iljitsch Tschaikowski Modest Iljitsch Tschaikowski (wiss. Transliteration Modest Il’ič Čajkovskij; * in Alapajewsk; † in Moskau) war ein russischer Dramatiker, Librettist und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Modest Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Mohammed Qutb

Mohammed Qutb (geb. 26. April 1919 in Muscha, Gouvernement Asyut, Ägypten; gest. 4. April 2014 in Mekka, Hedschas, Saudi-Arabien) war ein islamischer Gelehrter, Denker und Ideologe der ägyptischen Muslimbrüder.

Neu!!: Transliteration und Mohammed Qutb · Mehr sehen »

Moissei Jakowlewitsch Ostrogorski

Moissei Jakowlewitsch Ostrogorski (wiss. Transliteration Moisej Jakovlevič Ostrogorskij; * 1854 in Hrodna, Russisches Kaiserreich; † 10. Februar 1921 in Petrograd) war ein russischer Politikwissenschaftler, der noch heute für seine Studien zur vergleichenden Parteiensystemforschung bekannt ist.

Neu!!: Transliteration und Moissei Jakowlewitsch Ostrogorski · Mehr sehen »

Molkin

Molkin (wiss. Transliteration Mol'kin) ist eine ländliche Siedlung (Chutor) im Verwaltungsbezirk der Stadt Gorjatschi Kljutsch in der Region Krasnodar, die wiederum im Westen Russlands liegt.

Neu!!: Transliteration und Molkin · Mehr sehen »

Momagebirge

Das Momagebirge (wiss. Transliteration Momskij chrebet,, Muoma sihe) ist ein bis hohes Hochgebirge des Ostsibirisches Berglands in der russischen Republik Sacha (Jakutien) in Nordost-Sibirien.

Neu!!: Transliteration und Momagebirge · Mehr sehen »

Mongusch Borachowitsch Kenin-Lopsan

Mongusch Borachowitsch Kenin-Lopsan, 2010 Mongusch Borachowitsch Kenin-Lopsan (wissenschaftliche Transliteration Monguš Borachovič Kenin-Lopsan, tuwinisch Моңгуш Бора-Хөө оглу Кенин-Лопсаң Monggusch Bora-Chöö oglu Kenin-Lopsang; * 10. April 1925 in Tschasch-Tal, Sumon Chondergei (heute Koschuun Tschöön-Chemtschik), Tuwinische Volksrepublik; † 10. Februar 2022) war ein russischer Historiker, Schriftsteller und Dichter, der sich mit dem sibirischen Schamanismus beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Mongusch Borachowitsch Kenin-Lopsan · Mehr sehen »

Moritz von Kotzebue

Moritz von Kotzebue (1789–1861) Moritz von Kotzebue (wiss. Transliteration Moris Awgustowitsch, * 30. April 1789 in Kieckel, Estland; † 22. Februar 1861 in Warschau) war ein russischer Generalleutnant und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Moritz von Kotzebue · Mehr sehen »

Moschaisk

Moschaisk (wiss. Transliteration Možajsk) ist eine russische Stadt in der Oblast Moskau etwa 110 km westlich von Moskau an der alten Straße nach Smolensk und Polen, heute Teil der Fernstraße M1 (Europastraße 30).

Neu!!: Transliteration und Moschaisk · Mehr sehen »

Moschajew

Moschajew (wiss. Transliteration Možaev; auch Mozhaev) ist der Familienname von.

Neu!!: Transliteration und Moschajew · Mehr sehen »

Mosche Altschuler

Mosche Altschuler (/ Transliteration: Moische Altschuler; wiss. Transliteration Mojše Al'tšuler; geboren 1887 in Bobr (Бобр), Belarus, Russisches Kaiserreich; gestorben 1969 in der Sowjetunion) war ein sowjetischer Journalist, Linguist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Mosche Altschuler · Mehr sehen »

Moscoviada

Moscoviada (ukrainisch Московіада, wiss. Transliteration Moskoviada) ist ein 1993 erschienener Roman des ukrainischen Schriftstellers Jurij Andruchowytsch.

Neu!!: Transliteration und Moscoviada · Mehr sehen »

Moses Schönfinkel

Moses Schönfinkel als Student um 1910 Moses Isajewitsch Schönfinkel (wiss. Transliteration Moisej Isaevič Šejnfinkel'; * in Jekaterinoslaw; † 1942 in Moskau) war ein ukrainischer/sowjetischer Logiker.

Neu!!: Transliteration und Moses Schönfinkel · Mehr sehen »

Moses von Mardin

Liber Sacrosancti Evangelii de Iesu Christo Domino et Deo nostro. Wien 1555, Musterseite Moses von Mardin, auch Moses Mardenus (bl. 1548–1592), war ein syrisch-orthodoxer Geistlicher.

Neu!!: Transliteration und Moses von Mardin · Mehr sehen »

Mosg armii

Mosg armii (wiss. Transliteration Mozg armii; dt. Das Hirn der Armee) ist ein dreibändiges militärtheoretisches und militärhistorisches Buch von Boris Schaposchnikow (1882–1945), dem Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Mosg armii · Mehr sehen »

Moskauer Geistliche Akademie

mini Die Moskauer Geistliche Akademie (wiss. Transliteration Moskovskaja duhovnaja akademija) ist eine kirchliche Hochschule auf dem Gelände des Dreifaltigkeitsklosters von Sergijew Possad in der nordöstlichen Oblast Moskau.

Neu!!: Transliteration und Moskauer Geistliche Akademie · Mehr sehen »

Moskauer Gesellschaft der Naturforscher

Altes Wappen MOIP Die Moskauer Gesellschaft der Naturforscher (MOIP) ist eine Gesellschaft für Naturkunde, die an der Lomonossow-Universität angesiedelt ist.

Neu!!: Transliteration und Moskauer Gesellschaft der Naturforscher · Mehr sehen »

Moskauer Kreml

Die Moskwa und der Kreml in der Abenddämmerung (2007) Großen Moskwa-Brücke (um 1890) Der Moskauer Kreml (wiss. Transliteration Moskovskij Kremlʹ) ist der älteste Teil der russischen Hauptstadt Moskau und deren historischer Mittelpunkt.

Neu!!: Transliteration und Moskauer Kreml · Mehr sehen »

Moskauer Synodalchor

Der Moskauer Synodalchor (/ Moskowski Sinodalny chor, wiss. Transliteration Moskovskij Sinodal'nyj chor) war der Chor der Moskauer Synodalschule.

Neu!!: Transliteration und Moskauer Synodalchor · Mehr sehen »

Moudsch-Klasse

Die Moudsch-Klasse (Transliteration Mouǧ; „Welle“) ist eine Fregatten-Klasse der iranischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Moudsch-Klasse · Mehr sehen »

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch

Mstislaw Rostropowitsch als Cellist, 1978 Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (wiss. Transliteration Mstislav Leopol'dovič Rostropovič; * 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist.

Neu!!: Transliteration und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Mehr sehen »

Mstislaw Wsewolodowitsch Keldysch

Mstislaw Wsewolodowitsch Keldysch (wiss. Transliteration Mstislav Vsevolodovič Keldyš; * in Riga, Russisches Reich; † 24. Juni 1978 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Mathematiker, der sowohl durch seine wissenschaftlichen Beiträge zu Aerodynamik und Raumfahrt als auch als Organisator eine führende Stellung in der Forschung der ehemaligen UdSSR hatte.

Neu!!: Transliteration und Mstislaw Wsewolodowitsch Keldysch · Mehr sehen »

Muborakscho Mirsoschojew

Muborakscho Abdulwahhobowitsch Mirsoschojew (wiss. Transliteration: Muborakšo Abdulvahhobovič Mirzošoev; * 19. August 1961 in Ruschon in der tadschikischen autonomen Provinz Berg-Badachschan; † 8. Februar 2001), auch bekannt als Muborakscho (Муборакшо) oder als Mischa (Миша), war ein Sänger, Songwriter und Schauspieler der Volksgruppe der Pamiri.

Neu!!: Transliteration und Muborakscho Mirsoschojew · Mehr sehen »

Muchammad Osimi

Muchammad Ossimij (1920–1996) Muchammad Ossimij (wiss. Transliteration Muchamed Sajfitdinovič Asimov; geboren am 25. August 1920 in Chudschand; gestorben am 26. Juli 1996 in Duschanbe, Tadschikistan (ermordet); auch in den Formen Muhammad Seyfeydinovich Asimov, Muḩammad Asimī, Moḥammad ʿĀṣemi u. a.) war ein sowjetisch-tadschikischer Politiker, Philosoph und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Muchammad Osimi · Mehr sehen »

Muchammad Sagitowitsch Rachimow

Roten Platz in Moskau. Muchammad Sagitowitsch Rachimow (wiss. Transliteration Muchammad Zagitovič Rachimov; * 18. März 1956 in dem Dorf Sretenka, Oblast Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Mufti.

Neu!!: Transliteration und Muchammad Sagitowitsch Rachimow · Mehr sehen »

Muhitdin Qoriyoqubov

Muhitdin Qoriyoqubov (Muchitdin Kari-Jakubow,, wiss. Transliteration Muchitdin Kari-Jakubov, * 1. Mai 1896, Türkistan; † 2. Februar 1957, Taschkent) war ein usbekisch-sowjetischer Theatermacher, Sänger (Bariton) und einer der Begründer des usbekischen Musiktheaters.

Neu!!: Transliteration und Muhitdin Qoriyoqubov · Mehr sehen »

Muqan Tölebajew

Muqan Tölebajew auf einer kasachischen Briefmarke zum 100. Geburtsjahr 2013 Muqan Tölebajew (Transkription Mukan Tulebajewitsch Tulebajew, wiss. Transliteration Mukan Tulebaevič Tulebaev; geboren am in Qaraschyghan (Karaschigan), Russisches Kaiserreich, heute Region Sarqan, Gebiet Almaty, Kasachstan; gestorben am 2. April 1960Die meisten Quellen geben den 2. April 1960 an. Vereinzelt findet sich auch der 2. Juni 1960. Auch zum Geburtsort gibt es abweichende Angaben. in Alma Ata, Kasachische SSR) war ein kasachischer und sowjetischer Komponist, Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Muqan Tölebajew · Mehr sehen »

Muschi (Ort)

Muschi (wiss. Transliteration Muži) ist ein größeres Dorf (selo) innerhalb des Autonomen Kreises der Jamal-Nenzen im nördlichen Westsibirien (Russland), rund 100 km südwestlich der Kreishauptstadt Salechard.

Neu!!: Transliteration und Muschi (Ort) · Mehr sehen »

Museum der Gefangenen des Untergrunds (Akkon)

Das Museum der Gefangenen des Untergrunds ist ein Museum in Akkon, Nordbezirk Israels.

Neu!!: Transliteration und Museum der Gefangenen des Untergrunds (Akkon) · Mehr sehen »

Museum des deutschsprachigen Judentums Tefen

Das Museum des deutschsprachigen Judentums (translit.: ha-Mūzey'ōn la-Yahadūt dōveret germanīt; auch Jeckes-Museum genannt) war ein Museum des Industrieparks Tefen und wurde durch die Organisation des Open Museum Tefen (translit.: ha-Mūzey'ōn ha-Patūach Tefen) getragen, zu welchem weitere Museen und Ausstellungen gehörten.

Neu!!: Transliteration und Museum des deutschsprachigen Judentums Tefen · Mehr sehen »

Museum für Religionsgeschichte (St. Petersburg)

Das Staatliche Museum für Religionsgeschichte in der Pochtamtskaya-Straße von St. Petersburg Kasaner Kathedrale in St. Petersburg Das Staatliche Museum für Religionsgeschichte (/ Gossudarstwenny musei istorii religii; wiss. Transliteration Gosudarstvennyj muzej istorii religii.) in St. Petersburg, Russland, wurde 1932 eröffnet.

Neu!!: Transliteration und Museum für Religionsgeschichte (St. Petersburg) · Mehr sehen »

Museums-Schmalspurbahn Pereslawl

Die Museums-Schmalspurbahn Pereslawl (transkr. Pereslawskaja schelesnaja doroga, transl. Pereslavskaâ železnaâ doroga) war eine 41 Kilometer lange Museums-Schmalspurbahn bei Pereslawl-Salesski in der Oblast Jaroslawl in Russland mit einer Spurweite von 750 Millimetern.

Neu!!: Transliteration und Museums-Schmalspurbahn Pereslawl · Mehr sehen »

Museumswaldbahn Scharja

| Die Museumswaldbahn Scharja (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Scharinskowo museja lessa, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Šar′inskogo muzej lesa) ist eine Schmalspurbahn in einem am 4.

Neu!!: Transliteration und Museumswaldbahn Scharja · Mehr sehen »

Mussa Chiramanowitsch Manarow

Mussa Chiramanowitsch Manarow (wiss. Transliteration Musa Chiramanovič Manarov; * 22. März 1951 in Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Mussa Chiramanowitsch Manarow · Mehr sehen »

Mustafo Chachi

Mustafo Seidulayevich Chachi (Mustafa Seidulajewitsch Tschatschi;, wiss. Transliteration Mustafa Sejdulaevič Čači; geb. 25. Mai 1935; gest. 15. Februar 1970) war Abteilungsleiter in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (Kolchos) „Fünfter Jahrestag der Usbekischen SSR“ im Bezirk Akkurgan der Provinz Taschkent in der Usbekischen SSR.

Neu!!: Transliteration und Mustafo Chachi · Mehr sehen »

Musykalnaja enziklopedija

Musykalnaja enziklopedija (wiss. Transliteration Muzykal'naja ėnciklopedija „Musikenzyklopädie“) ist ein russisches sechsbändiges Nachschlagewerk über Musik, das 1973–1982 in der Sowjetunion von der Sowjetischen Enzyklopädie (Sowetskaja enziklopedija) und dem Sowjetischen Komponistenverlag (Sowetski kompositor) veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Musykalnaja enziklopedija · Mehr sehen »

Mutter Heimat ruft!

''Rodina-mat sowjot!'' (Abbildung des Plakats von Toidse auf einer sowjetischen Briefmarke) Mutter Heimat ruft! (wiss. Transliteration Rodina-mat' zovët!) ist ein sowjetisches Propagandaplakat des georgisch-sowjetischen Künstlers Irakli Toidse von 1941.

Neu!!: Transliteration und Mutter Heimat ruft! · Mehr sehen »

Muwaschschah

Muwaschschah (―) ist eine arabisch-andalusische Strophen-Gedichtform fester Bauart, die sich strukturell, metrisch und sprachlich von ihren orientalischen Vorbildern Qasīda und Ghasel unterscheidet.

Neu!!: Transliteration und Muwaschschah · Mehr sehen »

MWAA

MWAA ist die Abkürzung von.

Neu!!: Transliteration und MWAA · Mehr sehen »

My Ladye Nevells Booke

My Ladye Nevells Booke („Milady Nevilles Buch“; British Library MS Mus. 1591) ist ein Manuskript mit Musik für Tasteninstrumente (Virginal) des englischen Komponisten William Byrd (ca. 1543–1623) und zusammen mit dem Fitzwilliam Virginal Book eine der wichtigsten Sammlungen von Renaissancemusik, die für diese Instrumentenkategorie geschrieben wurde.

Neu!!: Transliteration und My Ladye Nevells Booke · Mehr sehen »

Mychajlo Artjuchow

Mychajlo Wassyljowytsch Artjuchow (wiss. Transliteration Mychajlo Vasylovyč Artjuchov, * 15. Juni 1971 in Butscha) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Artjuchow · Mehr sehen »

Mychajlo Bojtschuk

Mychajlo Bojtschuk Mychajlo Lwowytsch Bojtschuk (wiss. Transliteration Mychajlo Lʹvovyč Bojčuk; * 30. Oktober 1882 in Romaniwka, Galizien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1937 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein ukrainischer Künstler und Maler der „hingerichteten Wiedergeburt“.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Bojtschuk · Mehr sehen »

Mychajlo Harassewytsch

Mychajlo Harassewytsch Mychajlo Harassewytsch (wiss. Transliteration Mychajlo Harasevyč; * 23. Mai 1763 in Jaktorów, Kreis Zołczow, Königreich Polen; † 29. April 1836 in Lemberg, Kaisertum Österreich) war ein ukrainischer Theologe, Historiker und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Harassewytsch · Mehr sehen »

Mychajlo Hruschewskyj

Mychajlo Hruschewskyj (1895) Ukrainische Briefmarke zu Ehren Hruschewskyjs (1995) Hruschewskyj-Denkmal vor der Zentralna Rada in Kiew 50-Hrywen-Schein, 2019 Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj (wiss. Transliteration Mychajlo Serhijovyč Hruševs'kyj,; * in Chełm, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1934 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein Historiker, Politiker und Aktivist in der ukrainischen Nationalbewegung.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Hruschewskyj · Mehr sehen »

Mychajlo Humenjak

Mychajlo Mykolajowytsch Humenjak (wiss. Transliteration Mychajlo Mykolajovyč Humenjak, * 1. Oktober 1980 in Solotwyno) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Humenjak · Mehr sehen »

Mychajlo Kadez

Mychajlo Jossypowytsch Kadez (in englischer Transliteration auch Mikhail Iosiphovich Kadets; * 30. November 1923 in Kiew, Ukrainische SSR; † 7. März 2011 in Charkiw, Ukraine) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Analysis und Banachraumtheorie befasste.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Kadez · Mehr sehen »

Mychajlo Sabrodskyj

Mychajlo Sabrodskyj 2018 Truppenabzeichen der 95. separaten Luftlandebrigade Mychajlo Witalijowytsch Sabrodskyj (* 24. Januar 1973 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Generalleutnant.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Sabrodskyj · Mehr sehen »

Mychajlo Schyrochow

Mychajlo Oleksandrowytsch Schyrochow (wiss. Transliteration Mychajlo Oleksandrovyč Žyrochov / Mykhailo Zhyrokhov; geb. 19. November 1974 in Komsomolske, Oblast Donezk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Historiker und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Mychajlo Schyrochow · Mehr sehen »

Myitkyina

Myitkyina (Transliteration: mrackri:na: mrui.; BGN/PCGN: myitkyinamyo) im Norden von Myanmar, am Westufer des Flusses Ayeyarwady (bisher Irrawaddy, auch Irawadi) gelegen, ist die Hauptstadt des burmesischen Staates Kachin und liegt 1480 km nördlich von Rangun /Yangon bzw.

Neu!!: Transliteration und Myitkyina · Mehr sehen »

Mykola Balakin

Mykola Oleksandrowytsch Balakin (wiss. Transliteration Mykola Oleksandrovyč Balakin; * 5. Januar 1989) ist ein ukrainischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Transliteration und Mykola Balakin · Mehr sehen »

Mykola Lyssenko

Mykola Lyssenko (1869) Opernhaus in Kiew Mykola Witalijowytsch Lyssenko (wiss. Transliteration Mykóla Vitálijovyč Lýsenko,; * in Grinki bei Krementschuk, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Mykola Lyssenko · Mehr sehen »

Mykola Matwijenko

Mykola Oleksandrowytsch Matwijenko (wiss. Transliteration Mykola Oleksandrovyč Matvijenko, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Mykola Oleksandrovych Matviyenko; * 2. Mai 1996 in Saky) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der beim Erstligisten Schachtar Donezk unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Mykola Matwijenko · Mehr sehen »

Mykola Schaparenko

Mykola Wolodymyrowytsch Schaparenko (wiss. Transliteration Mykola Volodymyrovyč Šaparenko, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Mykola Volodymyrovych Shaparenko; * 4. Oktober 1998 in Welyka Nowosilka, Oblast Donezk) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der seit Sommer 2015 beim Erstligisten Dynamo Kiew unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Mykola Schaparenko · Mehr sehen »

Mykola Trublaini

Mykola Petrowytsch Trublaini (wiss. Transliteration Mykola Petrovyč Trublajini; * in Wilschanka, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 4. Oktober 1941 an der Nördlichen Krim-Front) war ein ukrainischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Mykola Trublaini · Mehr sehen »

Mykola Wassylenko

Mykola Wassylenko Mykola Prokopowytsch Wassylenko (wiss. Transliteration Mykola Prokopovyč Vasylenko; * in Jesman bei Gluchow, Russisches Kaiserreich; † 3. Oktober 1935 in Kiew, Ukrainische SSR) war ein Politiker in der Zeit des Russischen Kaiserreiches und ab 1917 ukrainischer Politiker und Wissenschaftler, Präsident der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften (1921–1922) und Minister für Bildung und Kunst (Mai–Oktober 1918).

Neu!!: Transliteration und Mykola Wassylenko · Mehr sehen »

Myroslaw Ljubatschiwskyj

Wappen von Myroslaw Kardinal Ljubatschiwskyj Myroslaw Iwan Kardinal Ljubatschiwskyj (ukrainisch Мирослав Іван Любачівський, wiss. Transliteration Myroslav Ivan Ljubačivs'kyj; * 24. Juni 1914 in Dolyna, Österreich-Ungarn; † 14. Dezember 2000 in Lemberg) war Erzbischof von Philadelphia, später Großerzbischof von Lemberg der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Myroslaw Ljubatschiwskyj · Mehr sehen »

Mysl (Verlag)

Mysl (wiss. Transliteration Mysl', „Gedanke“) war ein russischer Emigrantenverlag in den Jahren 1921–1925 in Berlin.

Neu!!: Transliteration und Mysl (Verlag) · Mehr sehen »

Mytischtschi

Mytischtschi (wiss. Transliteration Mytišči) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau.

Neu!!: Transliteration und Mytischtschi · Mehr sehen »

Nadeschda Adolfowna Joffe

Nadeschda Adolfowna Joffe (wiss. Transliteration Nadežda Adol'fovna Ioffe; auch: Nadezhda Joffe; geboren 1906; gestorben 18. März 1999) war eine sowjetische Trotzkistin und Tochter des frühen bolschewistischen Politikers Adolf Joffe (1883–1927).

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Adolfowna Joffe · Mehr sehen »

Nadeschda Alexejewna Karpowa

Nadeschda Alexejewna Karpowa (wiss. Transliteration Nadežda Alekseevna Karpova, * 9. März 1995 in Jaroslawl) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Alexejewna Karpowa · Mehr sehen »

Nadeschda Anatoljewna Pawlowa

Nadezhda Pavlova, 2017 Nadeschda Anatoljewna Pawlowa (wiss. Transliteration Nadežda Anatol'evna Pavlova; geboren am 22. Juli 1980 in Ischewsk) ist eine russische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Anatoljewna Pawlowa · Mehr sehen »

Nadeschda Andrejewna Udalzowa

Alexander Drewin: Porträt Udalzowa, 1923 Nadeschda Andrejewna Udalzowa (wiss. Transliteration Nadežda Andreevna Udal'cova; * in Orjol; † 25. Januar 1961 in Moskau) war eine russische Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählt.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Andrejewna Udalzowa · Mehr sehen »

Nadeschda Filaretowna von Meck

Nadeschda von Meck Nadeschda Filaretowna von Meck (geborene Frolowskaja, wiss. Transliteration Nadežda Filaretovna fon Mekk; * in Snamenskoje, Oblast Smolensk; † in Nizza oder Wiesbaden) war die Ehefrau und spätere Witwe des baltendeutschen Eisenbahnunternehmers Karl von Meck (1821–1876).

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Filaretowna von Meck · Mehr sehen »

Nadeschda Jakowlewna Mandelstam

Nadeschda Jakowlewna Mandelstam, 1925 Nadeschda Jakowlewna Mandelstam (wiss. Transliteration Nadežda Jakovlevna Mandel'štam; * in Saratow; † 29. Dezember 1980 in Moskau), geborene Chasina (russisch Хазина), war eine russische Autorin und die Frau des Dichters Ossip Mandelstam.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Jakowlewna Mandelstam · Mehr sehen »

Nadeschda Konstantinowna Krupskaja

Nadeschda Krupskaja Nadeschda Konstantinowna Krupskaja (wiss. Transliteration Nadežda Konstantinovna Krupskaja; * in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1939 in Moskau) war eine russische Politikerin, Revolutionärin, Pädagogin sowie Ehefrau Lenins.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Konstantinowna Krupskaja · Mehr sehen »

Nadeschda Nikititschna Kadyschewa

Nadeschda Kadyschewa (2009) Nadeschda Nikititschna Kadyschewa (wiss. Transliteration Nadežda Nikitična Kadyševa; geboren am 11. Juni 1959 in Gorki im Rajon Leninogorsk, Tatarische ASSR, Sowjetunion) ist eine russische Sängerin aus Mordwinien.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Nikititschna Kadyschewa · Mehr sehen »

Nadeschda Ossipowna Puschkina

Xavier de Maistre Nadeschda Ossipowna Puschkina (wiss. Transliteration Nadežda Osipovna Puškina; *; † in Sankt Petersburg), die Mutter Alexander Puschkins, war die Tochter von Marija Alexejewna Puschkina (1745–1818) und Ossip Abramowitsch Hannibal (1744–1806).

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Ossipowna Puschkina · Mehr sehen »

Nadeschda Wassiljewna Pawlowa

Nadeschda Wassiljewna Pawlowa Nadeschda Pawlowa (wiss. Transliteration Nadežda Vasil'evna Pavlova; geboren am 15. Mai 1956 in Tscheboksary, Tschuwaschische ASSR) ist eine früher sowjetische, heute russische Primaballerina.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Wassiljewna Pawlowa · Mehr sehen »

Nadeschda Wassiljewna Plewizkaja

Nadeschda Plewizkaja um 1915 Nadeschda Wassiljewna Plewizkaja, geborene Winnikowa,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Wassiljewna Plewizkaja · Mehr sehen »

Nadeschda Wladimirowna Schunjajewa

Nadeschda Wladimirowna Schunjajewa (wiss. Transliteration Nadežda Šunjaeva; * 11. November 1993 in Angarsk, Oblast Irkutsk) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Wladimirowna Schunjajewa · Mehr sehen »

Nadeschda Wladimirowna Smirnowa

Nadeschda Wladimirowna Smirnowa (wiss. Transliteration Nadežda Vladimirovna Smirnova, * 22. Februar 1996 in Sergijew Possad) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Nadeschda Wladimirowna Smirnowa · Mehr sehen »

Nadija Didenko

Nadija Wiktoriwna Didenko (wiss. Transliteration Nadija Viktorivna Didenko; * 7. März 1986 in Iwano-Frankiwsk) ist eine ehemalige ukrainische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Nadija Didenko · Mehr sehen »

Nafigulla Chudtschatowitsch Aschirow

Nafigulla Chudtschatowitsch Aschirow Nafigulla Chudtschatowitsch Aschirow (wiss. Transliteration Nafigulla Chudčatovič Aširov.; * 10. September 1954 im Rajon Tobolsk, Oblast Tjumen) ist der Mufti der Geistlichen Verwaltung der Muslime des asiatischen Teils Russlands (bis 1999 Mufti von Sibirien und dem Fernen Osten) mit Sitz in Tobolsk und Vizevorsitzender des Rates der Muftis von Russland (RMR).

Neu!!: Transliteration und Nafigulla Chudtschatowitsch Aschirow · Mehr sehen »

Nam-joseon-rodong-Partei

Die Nam-joseon-rodong-Partei (koreanisch: 남조선로동당, Transliteration: Nam-joseon-rodong-dang, in deutsch: Süd-Joseon-Arbeiterpartei oder Arbeiterpartei Süd-Joseons) war zwischen 1946 und 1949 eine kommunistische Partei in Südkorea, das bis zu seiner Gründung am 15.

Neu!!: Transliteration und Nam-joseon-rodong-Partei · Mehr sehen »

Namensrecht (Deutschland)

Das Namensrecht in der Bundesrepublik Deutschland ist durch verschiedene Regelungen, insbesondere durch das Bürgerliche Gesetzbuch, festgesetzt.

Neu!!: Transliteration und Namensrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Nasar Hontschar

Nasar Hontschar (2007) Nasar Hontschar (wiss. Transliteration Nazar Mychajlovyč Hončar; * 20. April 1964 in Lwiw, USSR; † 21. Mai 2009 in Uschhorod) war ein ukrainischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nasar Hontschar · Mehr sehen »

Nasarij Russyn

Nasarij Orestowytsch Russyn (wiss. Transliteration Nasarij Orestovyč Rusyn, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Nazariy Orestovych Rusyn; * 25. Oktober 1998 in Nowojaworiwsk) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Nasarij Russyn · Mehr sehen »

Nasiba Abdullayeva

Nasiba Melikovna Abdullayeva (Nassiba Melikowna Abdullajewa,, wiss. Transliteration Nasiba Melikovna Abdullaeva; geb. 15. November 1961 in Samarqand) ist eine usbekisch-sowjetische Bühnensängerin.

Neu!!: Transliteration und Nasiba Abdullayeva · Mehr sehen »

Nassirdin Issanow

Nassirdin Issanowitsch Issanow (und, wiss. Transliteration Nasirdin Isanovič Isanov; * 7. November 1943 in Kök-Bel, Rajon Nookat, Oblast Osch, KiSSR, UdSSR; † 29. November 1991) war ein kirgisischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nassirdin Issanow · Mehr sehen »

Natalija Borissowna Ananjewa

Natalija Borissowna Ananjewa (2014) Natalija Borissowna Ananjewa (wiss. Transliteration Natalija Borisovna Anan'eva, en. Natalia Borisovna Ananjeva. * 5. Januar 1946 in Leningrad) ist eine russische Zoologin und Herpetologin.

Neu!!: Transliteration und Natalija Borissowna Ananjewa · Mehr sehen »

Natalija Buksa

Natalija Ihoriwna Buksa (wiss. Transliteration Natalija Ihorivna Buksa, beim Weltschachbund FIDE Nataliya Buksa; * 6. November 1996) ist eine ukrainische Schachspielerin.

Neu!!: Transliteration und Natalija Buksa · Mehr sehen »

Natalija Wassyljuk

Natalija Olexanderiwna Wassyljuk (wiss. Transliteration Natalija Oleksandrivna Vasyljuk; * 10. Juni 1978 in Hryschkiwzi, Oblast Schytomyr, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Artistin mit dem Spezialgebiet Kontorsion.

Neu!!: Transliteration und Natalija Wassyljuk · Mehr sehen »

Natalija Wolownyk

Natalija Petriwna Wolownyk (wissenschaftliche Transliteration Natalija Petrivna Volovnyk; * 13. März 1993 in Kosowa, abgerufen am 6. März 2022, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für den polnischen Erstligisten JKS Jarosław aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Natalija Wolownyk · Mehr sehen »

Natalja Bojewa

Natalja Bojewa (wiss. Transliteration Natal'ja Boeva, * 1989 in Leningrad) ist eine russische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Transliteration und Natalja Bojewa · Mehr sehen »

Natalja Borissowna Schipilowa

Natalja Borissowna Schipilowa (wiss. Transliteration Natal'ja Borisovna Šipilova; * 31. Dezember 1979 in Wolgograd, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Natalja Borissowna Schipilowa · Mehr sehen »

Natalja Dmitrijewna Fonwisina

Natalja Dmitrijewna Fonwisina Natalja Dmitrijewna Fonwisina (deutsch Natalja von Wiesen,, wiss. Transliteration Natal'ja Dmitrievna Fonvizina; *; † in Moskau) war die Ehefrau des Dekabristen Michail Fonwisin und darauf die des Dekabristen Iwan Puschtschin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Dmitrijewna Fonwisina · Mehr sehen »

Natalja Gennadjewna Morskowa

Natalja Gennadjewna Morskowa (wiss. Transliteration Natal'ja Gennad'evna Morskova; * 17. Januar 1966 in Rostow am Don, Sowjetunion, geborene Natalja Gennadjewna Kirtschik) ist eine ehemalige russisch-spanische Handballspielerin, die zwei Mal an den Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Transliteration und Natalja Gennadjewna Morskowa · Mehr sehen »

Natalja Iwanowna Baranowa-Massalkina

Natalja Iwanowna Baranowa-Massalkina (wiss. Transliteration Natal'ja Ivanovna Baranova-Masalkina; * 25. Februar 1975 in Kriwoschejewo, Mordwinien, Sowjetunion) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Iwanowna Baranowa-Massalkina · Mehr sehen »

Natalja Jurjewna Zygankowa

Natalja Jurjewna Zygankowa (wiss. Transliteration Natal'ja Jur'evna Cygankova; * 12. August 1962 in Berdjansk, Sowjetunion, zwischenzeitig Natalja Jurjewna Lapizkaja) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die Sowjetunion an den Olympischen Spielen teilnahm.

Neu!!: Transliteration und Natalja Jurjewna Zygankowa · Mehr sehen »

Natalja Leonidowna Troizkaja

Natalja Leonidowna Troitskaja (wissenschaftliche Transliteration Natal'ja Leonidovna Troickaja; * 1951 in Belgrad; † 9. April 2006 in Moskau) war eine russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Transliteration und Natalja Leonidowna Troizkaja · Mehr sehen »

Natalja Michailowna Prawossudowitsch

Grabstein auf dem Evangelischen Friedhof in Meran Natalja Michailowna Prawossudowitsch (wiss. Transliteration Natal'ja Michajlovna Pravosudovič, Varianten des Vornamens häufig auch Natalie, vereinzelt Natascha; * in Wilna, Russisches Kaiserreich; † 2. September 1988 in Meran, Italien) war eine russische Komponistin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Michailowna Prawossudowitsch · Mehr sehen »

Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja

Iwan Makarow Natalja Puschkina (1831) Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (nach 1860) M. W. Dronow, 1999), Moskau Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja (wiss. Transliteration Natalija Nikolaevna Puškina-Lanskaja, geb. Gontscharowa (Гончарова); *; †) war die Frau des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Nikolajewna Puschkina-Lanskaja · Mehr sehen »

Natalja Romanowna Tschigirinowa

Natalja Romanowna Tschigirinowa (wiss. Transliteration Natal'ja Romanovna Čigirinova; * 20. Juli 1993 in Toljatti, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Natalja Romanowna Tschigirinowa · Mehr sehen »

Natalja Sergejewna Gontscharowa

Natalja Gontscharowa, vor 1917 Natalja Sergejewna Gontscharowa, ab 1938 Nathalie Gontcharoff (wiss. Transliteration Natal'ja Sergeevna Gončarova; * 16. Juni 1881 in Ladyschino, Gouvernement Tula, Russisches Kaiserreich; † 17. Oktober 1962 in Paris), war eine russisch-französische Malerin des Rayonismus und Neoprimitivismus.

Neu!!: Transliteration und Natalja Sergejewna Gontscharowa · Mehr sehen »

Natalja Wladimirowna Chorjowa

Natalja Wladimirowna Chorjowa (wiss. Transliteration Natal'ja Vladimirovna Chorëva; * 28. Mai 1986 in Moskau) ist eine ehemalige russische Rennrodlerin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Wladimirowna Chorjowa · Mehr sehen »

Natalja Wladimirowna Solodkaja

Natalja Wladimirowna Solodkaja (wiss. Transliteration Natal'ja Vladimirovna Solodkaja, * 4. April 1995 in Malamino) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Natalja Wladimirowna Solodkaja · Mehr sehen »

Natan Issajewitsch Altman

Nathan Altman, Selbstporträt 1911 Natan Issajewitsch Altman (wiss. Transliteration Natan Isaevič Al'tman; * in Winnyzja; † 12. Dezember 1970 in Leningrad) war ein jüdisch-sowjetischer Maler und Bühnenbildner.

Neu!!: Transliteration und Natan Issajewitsch Altman · Mehr sehen »

Natan Jakowlewitsch Ejdelman

Natan Jakowlewitsch Ejdelman (wiss. Transliteration Natan Jakovlevič Ėjdel'man) (geb. 18. April 1930 in Moskau; gest. 29. November 1989 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Natan Jakowlewitsch Ejdelman · Mehr sehen »

Natela Swanidse

Natela Swanidse (Transkription Natela Damianes Assuli Swanidse;, Natela Damianowna Swanidse, wiss. Transliteration Natela Damianovna Svanidze; Vorname auch Nathela, Nachname auch Svanije; geboren am 4. September 1926 in Achalziche, Georgische SSR; gestorben am 17. November 2017 in Tiflis, Georgien)In den Quellen findet sich nur das Todesjahr 2017, das genaue Datum und der Ort beruhen auf Angaben der Musikwissenschaftlerin Marika Nadareishvili.

Neu!!: Transliteration und Natela Swanidse · Mehr sehen »

Nathalie Babel

Nathalie Babel Brown (geb. 17. Juli 1929 in Paris; gest. 8. Dezember 2005 in Washington, D. C.) war eine US-amerikanische Herausgeberin und Hochschullehrerin russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Nathalie Babel · Mehr sehen »

Nationalbibliothek der Republik Sacha (Jakutien)

Die Nationalbibliothek der Republik Sacha (Jakutien) (/ Nazionalnaja biblioteka Respubliki Sacha (Jakutija), wiss. Transliteration Nacional'naja biblioteka Respubliki Sacha (Jakutija);;, Abk. NLRS) ist die größte Bibliothek in der Republik Sacha (Jakutien) und im Nordosten Russlands.

Neu!!: Transliteration und Nationalbibliothek der Republik Sacha (Jakutien) · Mehr sehen »

Nationale Befreiungsarmee (Mazedonien)

! class.

Neu!!: Transliteration und Nationale Befreiungsarmee (Mazedonien) · Mehr sehen »

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj

Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj, auch kurz Konservatorium Charkiw oder Kharkiv Conservatory (Transkription Charkiwskyj nazionalnyj uniwersytet mysteztw im. I. P. Kotljarewskoho, wiss. Transliteration Charkivsʹkyj nacionalʹnyj universytet mystectv im.), ist eine der führenden künstlerischen Hochschulen für Musik und Theater in der Ukraine mit Sitz in Charkiw.

Neu!!: Transliteration und Nationale Universität der Künste Charkiw I. P. Kotljarewskyj · Mehr sehen »

Nationale wissenschaftliche Stefanyk-Bibliothek der Ukraine

Lesesaal Die Nationale wissenschaftliche Stefanyk-Bibliothek der Ukraine, auch verkürzt Stefanyk-Bibliothek, (wiss. Transliteration L’vivs’ka nacional’na naukova biblioteka Ukraïny imeni Vasylja Stefanyka) in Lwiw ist eine der ukrainischen Nationalbibliotheken und nach der Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine in Kiew mit über 8 Millionen Einheiten die zweitgrößte wissenschaftliche Bibliothek der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Nationale wissenschaftliche Stefanyk-Bibliothek der Ukraine · Mehr sehen »

Nationales Komitee zur Bekämpfung des Terrorismus

Das Nationale Komitee zur Bekämpfung des Terrorismus (/ Nazionalny antiterroristitscheski komitet, wiss. Transliteration Nacional'nyj antiterrorističeskij komitet, Abk. NАК / NAK) der Russischen Föderation ist ein Gremium, das die Zusammenarbeit der Föderationsversammlung mit lokalen Regierungszweigen im Kampf gegen den Terrorismus koordinieren soll und zu diesem Zweck die Empfehlungen des Präsidenten in Fragen der Terrorismusbekämpfung umsetzt.

Neu!!: Transliteration und Nationales Komitee zur Bekämpfung des Terrorismus · Mehr sehen »

Nationalhymne Jemens

Nationalhymne Jemens Die Nationalhymne des Jemen wurde von Abdullah Abdulwahab Noman (1916–1982) gedichtet.

Neu!!: Transliteration und Nationalhymne Jemens · Mehr sehen »

Nationalhymne Nepals

Sayaun Thunga Phulka (Nepali: सयौं थूंगा फूलका, Sayaű thűgā phūlkā; „Hunderte von Blumen“) ist die Nationalhymne Nepals.

Neu!!: Transliteration und Nationalhymne Nepals · Mehr sehen »

Nationalhymne Omans

Die Nationalhymne Omans hat ihre Ursprünge in einer auf dem britischen Schiff HMS Hawkins für den damaligen Sultan gespielten Salutfanfare aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Transliteration und Nationalhymne Omans · Mehr sehen »

Natrouranospinit

Natrouranospinit (IMA-Symbol Nusp) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der idealisierten chemischen Zusammensetzung Na2(UO2)2(AsO4)2·5H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Natrium-Uranyl-Arsenat.

Neu!!: Transliteration und Natrouranospinit · Mehr sehen »

Nazi-Konzentrationslager

Nazi-Konzentrationslager, Originaltitel Nazi Concentration Camps, ist ein vom United States Army Signal Corps und vom United States Counsel for the Prosecution of Axis Criminality 1945 produzierter Dokumentarfilm über die Situation in den Konzentrationslagern nach der Ankunft alliierter Truppen.

Neu!!: Transliteration und Nazi-Konzentrationslager · Mehr sehen »

Nördliche Oblast (1936–1937)

Lage der Nördlichen Oblast in der RSFSR Die Nördliche Oblast (transkribiert Sewernaja oblast, wiss. Transliteration Severnaja oblast') war eine Verwaltungseinheit in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, die von 1936 bis 1937 bestand.

Neu!!: Transliteration und Nördliche Oblast (1936–1937) · Mehr sehen »

Nördlicher Krai

Lage des Nördlichen Krai in der RSFSR Der Nördliche Krai (transkribiert Sewerny krai, wiss. Transliteration Severnyj kraj) war eine Verwaltungseinheit in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, die von 1929 bis 1936 bestand.

Neu!!: Transliteration und Nördlicher Krai · Mehr sehen »

Neacșus Brief

kyrillischer Schrift von ''Neacșus Brief'' Der Brief des Neacșu aus Câmpulung ist das älteste bekannte Dokument in rumänischer Sprache.

Neu!!: Transliteration und Neacșus Brief · Mehr sehen »

Nedirbai Ajtakow

Nedirbai Ajtakow (wiss. Transliteration Nedirbaj Ajtakov; * 1894 nahe bei Fort Schewtschenko, Mangyschlak, Generalgouvernement Turkestan, Russisches Kaiserreich heute Gebiet Mangghystau in Kasachstan; † 28. Oktober 1938 in der Oblast Moskau) war ein hoher turkmenischer Parteifunktionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Nedirbai Ajtakow · Mehr sehen »

Neimen (Kaohsiung)

Neimen ist ein Stadtbezirk von Kaohsiung in der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Transliteration und Neimen (Kaohsiung) · Mehr sehen »

Nelli Nailjewna Schiganschina

Zhiganshina/Gazsi bei Bompard 2013. Nelli Nailjewna Schiganschina, (engl. Transliteration Nelli Zhiganshina, manchmal auch Nailja Schiganschina; * 31. März 1987 in Moskau) ist eine deutsche ehemalige Eiskunstläuferin, die im Eistanz startete.

Neu!!: Transliteration und Nelli Nailjewna Schiganschina · Mehr sehen »

Nelly Akopian

Nelly Akopian, (auch Nelly Akopian-Tamarina,, wiss. Transliteration Nelli Akopjan-Tamarina; * 5. Januar 1941 in Moskau) ist eine russische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Nelly Akopian · Mehr sehen »

Nelly Wacker

Nelly Wacker (russisch Нелля Рейнгольдовна Ваккер, wiss. Transliteration Nellja Rejngol'dovna Vakker; * 20. Oktober 1919 in Hohenberg bei Simferopol, Krim; † 26. März 2006 in Köln) war eine russlanddeutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Nelly Wacker · Mehr sehen »

Nemegt-Formation

Die Nemegt-Formation ist eine lithostratigraphische Einheit aus der Oberkreide des Nemegt-Beckens und angrenzender Gebiete in den Provinzen Ömnö-Gobi-Aimag und Bajanchongor-Aimag im Süden der heutigen Mongolei.

Neu!!: Transliteration und Nemegt-Formation · Mehr sehen »

Nemoljaki

Die Nemoljaken oder Nemoljaki (dt. „Nichtbeter“;, wiss. Transliteration Nemoljaki, auch als Nemolyaki transkribiert), ist eine der Gruppen der Spassowo soglassije der priesterlosen Altgläubigen.

Neu!!: Transliteration und Nemoljaki · Mehr sehen »

Nestor Machno

Nestor Machno 1921 Nestor Iwanowytsch Machno (wiss. Transliteration Nestor Ivanovyč Machno;, wiss. Transliteration Nestor Ivanovič Machno; auch bekannt als Batko Machno, ukrainisch IPA, „Vater Machno“) * in Huljajpole, Russisches Kaiserreich; † 6. Juli 1934 in Paris) war ein ukrainischer Anarchist, der zwischen 1917 und 1921 während des russischen Bürgerkriegs zum Anführer der nach ihm benannten Machnowschtschina, einer anarchistischen Volksbewegung wurde, der es zeitweise gelang, einen beträchtlichen Teil der Ukraine zu kontrollieren.

Neu!!: Transliteration und Nestor Machno · Mehr sehen »

Netowzy

Die Netowzy (wiss. Transliteration Netovcy, auch engl. Netovtsy) oder Spassowo soglassije (Спасово согласие, wiss. Transliteration Spasovo Soglasie) sind eine Abspaltung der priesterlosen Altgläubigen.

Neu!!: Transliteration und Netowzy · Mehr sehen »

Neu-Holland (Sankt Petersburg)

Die Insel Neu-Holland (wiss. Transliteration Novaja Gollandija) ist eine unbewohnte Flussinsel in Sankt Petersburg, die dem Stadtbezirk Admiralteiski zugeordnet ist.

Neu!!: Transliteration und Neu-Holland (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Neue Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg)

Die Neue Admiralitätsinsel ist eine unbewohnte Flussinsel in Sankt Petersburg, die dem Stadtbezirk Admiralteiski zugeordnet ist.

Neu!!: Transliteration und Neue Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Nez Percé

Ehemaliges Stammesgebiet der Nez Percé und heutiges Reservat in Idaho Die Nez Percé (französisch,durchbohrte Nase‘, englische Aussprache: ˌnɛzˈpɜrs), auch Nez Perce, offizielle Eigenbezeichnung Nimi'ipuu, sind ein Indianer-Volk des Columbia River Plateau des Pazifischen Nordwestens der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Transliteration und Nez Percé · Mehr sehen »

Nik Perumow

Nik Perumow (2009) Nikolai Daniilowitsch „Nik“ Perumow (wiss. Transliteration Nikolai Daniilovič Perumov; * 21. November 1963 in Leningrad, UdSSR) ist ein russischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor, einer der Gründer der russischen Fantasy.

Neu!!: Transliteration und Nik Perumow · Mehr sehen »

Nikifor Stepanowitsch Krylow

Nikifor Stepanowitsch Krylow (frz.: Nikifore Krylov, * 1802, in Kaljasin, Russisches Kaiserreich; † 1831, in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Nikifor Stepanowitsch Krylow · Mehr sehen »

Nikita Alexandrowitsch Meschtscherski

Nikita Alexandrowitsch Meschtscherski (wiss. Transliteration Nikita Aleksandrovič Meščerskij; geb. 1906; gest. 1987 in Leningrad) war ein russischer Wissenschaftler für die Geschichte der russischen Literatursprache und für die Übersetzung aus dem Altrussischen.

Neu!!: Transliteration und Nikita Alexandrowitsch Meschtscherski · Mehr sehen »

Nikita Alexejewitsch Awtanejew

Nikita Alexejewitsch Awtanejew (wiss. Transliteration Nikita Alekseevič Avtaneev; * 3. September 1995 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Nikita Alexejewitsch Awtanejew · Mehr sehen »

Nikita Dmitrijewitsch Porschnew

Nikita Dmitrijewitsch Porschnew (wiss. Transliteration Nikita Dmitrievič Poršnev; * 5. März 1996 in Saratow) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Nikita Dmitrijewitsch Porschnew · Mehr sehen »

Nikita Iwanowitsch Panin

Nikita Panin Graf Nikita Iwanowitsch Panin (wiss. Transliteration Nikita Ivanovič Panin; * in Danzig; † in Sankt Petersburg) war 1764 bis 1780 russischer Außenminister unter Zarin Katharina II.

Neu!!: Transliteration und Nikita Iwanowitsch Panin · Mehr sehen »

Nikita Konstantinowitsch Lobinzew

Nikita Konstantinowitsch Lobinzew (wiss. Transliteration Nikita Konstantinovič Lobincev; * 21. November 1988 in Swerdlowsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Nikita Konstantinowitsch Lobinzew · Mehr sehen »

Nikita Nikolajewitsch Moissejew

Nikita Nikolajewitsch Moissejew (wiss. Transliteration Nikita Nikolaevič Moiseev; * in Moskau; † 29. Februar 2000 ebenda) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Nikita Nikolajewitsch Moissejew · Mehr sehen »

Nikita Olegowitsch Jelenew

Nikita Olegowitsch Jelenew (wiss. Transliteration Nikita Jeleněv; * 15. März 1993 in Krasnokamsk, Russland) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Nikita Olegowitsch Jelenew · Mehr sehen »

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow Unterschrift Chruschtschows Nikita Sergejewitsch Chruschtschow (wissenschaftliche Transliteration Nikita Sergeevič Chruščëv, englische Transkription Nikita Khrushchev; * in Kalinowka, Ujesd Dmitrijew, Gouvernement Kursk, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Kursk, Russland; † 11. September 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Militär, Politiker und von 1953 bis 1964 als Erster Sekretär der KPdSU der mächtigste Politiker der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Nikita Sergejewitsch Chruschtschow · Mehr sehen »

Nikita Wassiljewitsch Petrow

Nikita Petrow, 2019 Nikita Wassiljewitsch Petrow (wiss. Transliteration Nikita Vasil'evič Petrov; * 31. Januar 1957 in Kiew, UdSSR) ist ein russischer Historiker, der sich als stellvertretender Vorsitzender der Menschenrechtsorganisation Memorial auf Publikationen über Verbrechen der sowjetischen Geheimdienste während der Stalinzeit spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Nikita Wassiljewitsch Petrow · Mehr sehen »

Nikita Wjatscheslawowitsch Bedrin

Nikita Bedrin 2021 in der Formel 4 auf dem Red Bull Ring Nikita Wjatscheslawowitsch Bedrin (wiss. Transliteration Nikita Vjačeslavovič Bedrin, * 6. Januar 2006 in Belgorod) ist ein russischer Automobilrennfahrer, der mit einer italienischer Rennlizenz startet.

Neu!!: Transliteration und Nikita Wjatscheslawowitsch Bedrin · Mehr sehen »

Nikita Wladimirowitsch Bogoslowski

Nikita Wladimirowitsch Bogoslowski Nikita Wladimirowitsch Bogoslowski (wiss. Transliteration Nikita Vladimirovič Bogoslovskij; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 4. April 2004 in Moskau, Russland)Die Mehrzahl der Quellen, vor allem der russischen, gibt als Sterbedatum den 4.

Neu!!: Transliteration und Nikita Wladimirowitsch Bogoslowski · Mehr sehen »

Nikita Wladimirowitsch Selenkow

Nikita Wladimirowitsch Selenkow (wiss. Transliteration Nikita Vladimirovič Zelenkov; * 4. April 1982 in Dedowsk, Sowjetunion) ist ein russischer Paläornithologe.

Neu!!: Transliteration und Nikita Wladimirowitsch Selenkow · Mehr sehen »

Nikodim Pawlowitsch Kondakow

Nikodim Pawlowitsch Kondakow Nikodim Pawlowitsch Kondakow (wiss. Transliteration Nikodim Pavlovič Kondakov; * 13. November 1844 in Chalan, Gouvernement Kursk; † 17. Februar 1925 in Prag) war ein russischer Kunsthistoriker, der zu den Begründern der Erforschung der byzantinischen Kunstgeschichte gehört.

Neu!!: Transliteration und Nikodim Pawlowitsch Kondakow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin

Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (1955) Nikolai Alexandrowitsch Bulganin (wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Bulganin; * in Nischni Nowgorod; † 24. Februar 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Bulganin · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski

Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski Titelseite der Sammlung ''Herbarium meiner Tochter'' von Cholodkowski (1922) Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Cholodkovskij; geboren am 19. Februar (3. März) 1858 in Irkutsk; gestorben am 2. April 1921 in Sankt Petersburg) war ein russischer Zoologe, Dichter und ist auch als Übersetzer bekannt geworden.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Cholodkowski · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Matawin

Nikolai Alexandrowitsch Matawin (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Matavin; * 24. Januar 1997 in Ufa) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Matawin · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Komponist)

Nikolai Alexandrowitsch Morosow, 2013 Nikolai Alexandrowitsch Morosow (auch Nicolaï Morozov;, wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Morozov; * 6. August 1956 in Samara) ist ein russischer Komponist, Vokal- und Musikpädagoge, der hauptsächlich als Kammer- und Theatermusiker bekannt ist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Komponist) · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Revolutionär)

Nikolai Morosov (1910) Blick in das frühere Arbeitszimmer in Borok Nikolai Alexandrowitsch Morosow (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Morozov; * auf dem Gut Borok im Gouvernement Jaroslawl; † 30. Juli 1946 ebenda) war ein russischer Revolutionär und Freimaurer, der sich unter anderem mit Astronomie, Chemie und Geschichtswissenschaft beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Morosow (Revolutionär) · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865)

Nikolai Alexandrowitsch RomanowNikolai Alexandrowitsch Romanow (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič; * in Zarskoje Selo, heute Puschkin; † in Nizza) war ein russischer Zarewitsch.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865) · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch

Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Zen'kovič; geb. 1944) ist ein russischer Publizist und Journalist weißrussischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Tichonow

Nikolai Alexandrowitsch Tichonow (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Tichonov; * in Charkow; † 1. Juni 1997 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und als Vorsitzender des Ministerrats der UdSSR von 1980 bis 1985 sowjetischer Regierungschef.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Tichonow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Wtorow

Nikolai Wtorow Nikolai Alexandrowitsch Wtorow (wiss. Transliteration Nikolaj Alexandrovič Vtorov; * in Irkutsk, Russisches Kaiserreich; † 20. Mai 1918 in Moskau) war ein russischer Großindustrieller und der reichste Mann des Landes vor der Oktoberrevolution.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexandrowitsch Wtorow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Bobrinski

Nikolai Alexejewitsch Bobrinski (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Bobrinskij; * in Moskau; † 28. Dezember 1964 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Zoologe und Professor (seit 1934).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Bobrinski · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Kablukow

Nikolai Alexejewitsch Kablukow (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Kablukov; geb. 1849; gest. 1919) war ein russischer Wirtschaftswissenschaftler, Statistiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Kablukow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Miljutin

Nikolai Miljutin Nikolai Alexejewitsch Miljutin (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Miljutin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Politiker, der vor allem als Chefarchitekt der großen liberalen Reformen unter Alexander II. bekannt wurde, darunter die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Schaffung der Zemstva.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Miljutin · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Nekrassow

N. A. Nekrassow auf einer sowjetischen Briefmarke (1971) Nikolai Alexejewitsch Nekrassow (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Nekrasov; * in Nemirowo; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Orlow

Nikolai Alexejewitsch Orlow Nikolai Alexejewitsch Orlow (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Orlov; * 27. April 1820; † 29. März 1885 in Fontainebleau), aus dem Haus der Grafen von Orlow, war Fürst und einziger Sohn des Alexei Fjodorowitsch Orlow.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Orlow · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Sabolozki

Nikolai Alexejewitsch Sabolozki (wiss. Transliteration Nikolaj Alekseevič Zabolockij; * in Kasan, Russland; † 14. Oktober 1958 in Moskau) war ein russischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Sabolozki · Mehr sehen »

Nikolai Alexejewitsch Sarudny

Nikolai Alexejewitsch Sarudny Nikolai Alexejewitsch Sarudny (wiss. Transliteration: Nikolaj Alekseevič Zarudnyj; * in Grjakowo im Gouvernement Charkow; † 17. März 1919 in Taschkent) war ein russischer Zoologe, der bedeutende Pionierarbeit bei der Untersuchung der Avifauna Mittelasiens leistete.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Alexejewitsch Sarudny · Mehr sehen »

Nikolai Apollonowitsch Belelubsky

Nikolai Belelubsky Nikolai Apollonowitsch Belelubsky (wiss. Transliteration Nikolaj Apollonovič Beleljubskij) (* 13. März 1845 in Charkow im Russischen Kaiserreich; † 2. August In Zentralblatt der Bauverwaltung. 45. Jahrgang, Nr. 24 vom 17. Juni 1925, S. 298.In der russischen und der englischen Wikipedia wird der 4. August als sein Todestag genannt. 1922 in Petrograd in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik) war ein russischer Bauingenieur.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Apollonowitsch Belelubsky · Mehr sehen »

Nikolai Arnoldowitsch Petrow

Nikolai Arnoldowitsch Petrow (wiss. Transliteration Nikolaj Arnol'dovič Petrov; * 14. April 1943 in Moskau; † 3. August 2011 ebenda) war ein russischer Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Arnoldowitsch Petrow · Mehr sehen »

Nikolai Arsenjewitsch Orlow

''Nikolai Arsenjewitsch Orlow'' in der Uniform eines Staatsrats Nikolai Arsenjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Nikolaj Arsen'evič Orlov; * 18. November 1870; † 14. Januar 1919 in Pjatigorsk) war ein russischer Arzt und Mineraloge.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Arsenjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Nikolai Borissowitsch Jussupow

Fürst Nikolai Jussupow. Ein Porträt (1783) von Heinrich Friedrich Füger Nikolai Borissowitsch Jussupow (wiss. Transliteration Nikolaj Borisovič Jusupov; * 1750; † 1831 in Archangelskoje bei Moskau) war ein russischer Fürst (Knjas) und Staatsmann, der auch als Kunstsammler und -mäzen Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Borissowitsch Jussupow · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

Iwan Kramskoi (1866) Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Dmitriev-Orenburgskij; * in Nischni Nowgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew

Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Kondrat’ev, oft Kondratieff oder Kondratiev transkribiert; * in Galujewskaja bei Witschuga; † 17. September 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der ersten Vertreter der zyklischen Konjunkturtheorie (Kondratjew-Zyklen).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Dmitrijewitsch Kondratjew · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Ingenieur)

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Kuznecov; * in Aktjubinsk; † 30. Juli 1995 in Samara) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Ingenieur) · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrijevič Papaleksi; * in Simferopol, Krim; † 3. Februar 1947 in Moskau) war ein sowjetischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Selinski

Nikolai Zelinski N. Nikoghosjan) auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Nikolai Dmitrijewitsch Selinski (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Zelinskij; * in Tiraspol, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 31. Juli 1953 in Moskau) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Dmitrijewitsch Selinski · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Dubrowin

Nikolai Fjodorowitsch Dubrowin Nikolai Fjodorowitsch Dubrowin (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Dubrovin; geb. 1837 im Dorf Korytowo, heute Welikije Luki, Oblast Pskow; gest. 1904 in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Historiker, Akademiemitglied der St.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Fjodorowitsch Dubrowin · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Findeisen

Nikolai Fjodorowitsch Findeisen (1917) Nikolai Fjodorowitsch Findeisen (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Findejzen; geboren am in Sankt Petersburg; gestorben am 20. September 1928 ebenda) war ein russischer Musikwissenschaftler und Musikschriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Fjodorowitsch Findeisen · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Saikin

Nikolai Fjodorowitsch Saikin (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Zaikin; * im Landkreis Fatesch, Gouvernement Kursk; † in Witim (Jakutien)) war ein russischer Unterleutnant, Poet und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Fjodorowitsch Saikin · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Schtscherbina

Nikolai Fjodorowitsch Schtscherbina (Lithografie von Pjotr Fjodorowitsch Borel und Andrei Iwanowitsch Denyer, um 1865) Nikolai Fjodorowitsch Schtscherbina (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Fedorovič Ščerbina; * in Grusko-Jelaninskoje, Taganrog, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter, der in seinen an der klassischen Antike orientierten Werken philhellenistische Gedanken vertrat, während er in den letzten Werken eine slawophile Tendenz zeigte.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Fjodorowitsch Schtscherbina · Mehr sehen »

Nikolai Fjodorowitsch Watutin

Armeegeneral N. F. Watutin Nikolai Fjodorowitsch Watutin (wiss. Transliteration Nikolaj Fëdorovič Vatutin; * 16. Dezember 1901 in Tschepuchino bei Kursk; † 15. April 1944 in Kiew) war ein sowjetischer Armeegeneral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Fjodorowitsch Watutin · Mehr sehen »

Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski

Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Gavrilovič Černyševskij; * in Saratow, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski

Fürst Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski, Porträt von George Dawe; vor 1829 Fürst Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski, Porträt von Taras Schewtschenko; 1843 Fürst Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski (wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Repnin-Volkonskij; * 1778; † in Jagotin in der heutigen Ukraine) war ein General der Kavallerie der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Grigorjewitsch Repnin-Wolkonski · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Sergejew

Nikolai Grigorjewitsch Sergejew (international auch: Nikolai Sergeyev;, wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Sergeev; * 15. September 1876 in Sankt Petersburg; † 23. Juni 1951 in Nizza) war ein russischer Balletttänzer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Grigorjewitsch Sergejew · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Zyganow

Nikolai Grigorjewitsch Zyganow (wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Cyganov, auch Nikolay Tsyganov; geboren 1797 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben in Moskau) war ein russischer Dichter, Sänger und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Grigorjewitsch Zyganow · Mehr sehen »

Nikolai Igorewitsch Pimenow

Nikolai Igorewitsch Pimenow (wiss. Transliteration Nikolaj Igorevič Pimenov; * 29. März 1958 in Moskau) ist ein ehemaliger Ruderer, der für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Igorewitsch Pimenow · Mehr sehen »

Nikolai Iljitsch Kamow

Unterschrift Nikolai Iljitsch Kamow (auch Kamov;, wiss. Transliteration Nikolaj Il’ič Kamov; * in Irkutsk; † 24. November 1973 in Moskau) war Chefkonstrukteur des nach ihm benannten sowjetisch/russischen Konstruktionsbüros Kamow, das auf die Entwicklung von Hubschraubern spezialisiert ist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iljitsch Kamow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Bucharin

Nikolai Bucharin (vor 1930) Nikolai Iwanowitsch Bucharin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Bucharin; * in Moskau; † 15. März 1938 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Politiker, marxistischer Wirtschaftstheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Bucharin · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki

Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki, 1869 Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Chmel'nickij; geb. 1789; gest. 1845) war ein russischer Dramatiker und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Chmelnizki · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Feschin

Nikolai Iwanowitsch Feschin (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Fešin; * in Kasan, Russisches Kaiserreich; † 5. Oktober 1955 in Santa Monica, Kalifornien, USA) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Feschin · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Gneditsch

A. Puschkin-Gedenkmuseum, St. Petersburg A. A. Iwanow) Grigorij Grigor'evič Černecov (1835) Nationaldenkmal ''Tausend Jahre Russland'' in Weliki Nowgorod. Nikolai Iwanowitsch Gneditsch (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Gnedič; geboren 13. Februar 1784 in Poltawa, Russisches Kaiserreich, gestorben 15. Februar 1833 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dichter und Übersetzer (Ilias von Homer).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Gneditsch · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jakowenko

Nikolai Iwanowitsch Jakowenko (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Jakovenko; * 5. November 1941 in Rostow am Don; † 22. Dezember 2006) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Jakowenko · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Jeschow

Nikolai Jeschow (1937) Nikolai Iwanowitsch Jeschow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * in Sankt Petersburg; † 4. Februar 1940 in Moskau) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Jeschow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski

Nikolai Lobatschewski Lobatschewski von Lev Kryukov, vor 1843 Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Lobačevskij; * in Nischni Nowgorod; † in Kasan) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Matschugowski

Nikolai Iwanowitsch Matschugowski (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Mačugovskij; * 9. November 1865; † 16. August 1914 bei Bartoschken, Kreis Neidenburg, Masuren) war ein russischer General der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Matschugowski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Nebogatow

Nikolai Nebogatow (1905) Nikolai Iwanowitsch Nebogatow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Nebogatov; * 20. April 1849; † 4. August 1922 in Moskau) war ein russischer Admiral.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Nebogatow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Ryschkow

Nikolai Ryschkow, 2019 Nikolai Iwanowitsch Ryschkow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ryžkov; * 28. September 1929 in Dylijiwka, Ukrainische SSR, heute zu Torezk, Ukraine) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Ryschkow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Ryssakow

Nikolai Ryssakowim Jahr 1880 Nikolai Iwanowitsch Ryssakow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Rysakov; * in der Siedlung Kurdjug, Landkreis Belosersk, Gouvernement Nowgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Narodnik – genauer, ein Kämpfer innerhalb des Narodnaja Wolja (Volkswille).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Ryssakow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Saremba

Nikolai Saremba (1821–1879) Nikolai Iwanowitsch Saremba (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Zaremba; geboren am 15. Juni 1821 in Witebsk, gestorben am 8. April 1879 in Sankt Petersburg) war ein russischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Saremba · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Schamow

Nikolai Iwanowitsch Schamow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Šamov; * 22. August 1936 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Skispringer, der in den 1950er und 1960er Jahren aktiv war.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Schamow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Schatow

Nikolai Iwanowitsch Schatow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Šatov; * 1909 in Borissow; † 7. März 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Schatow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Tichomirow

Nikolai Iwanowitsch Tichomirow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Tichomirov; * 1860 in Moskau; † 28. April 1930 in Leningrad) war ein russischer Chemiker und Raketenpionier.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Tichomirow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Trufanow

Nikolai Iwanowitsch Trufanow (wiss. Transliteration Nikolaî Ivanovič Trufanov; * in Welikoje, Gouvernement Jaroslawl; † 12. Februar 1982 in Charkiw, Ukrainische SSR) war ein sowjetischer Generaloberst und der erste sowjetische Militärbefehlshaber der Stadt Leipzig nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Trufanow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Wawilow

Nikolai Wawilow (1933) Denkmal für Wawilow in Saratow Nikolai Iwanowitsch Wawilow (wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Vavilov; * in Moskau; † 26. Januar 1943 in Saratow) war ein international hochangesehener russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Iwanowitsch Wawilow · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski

Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski (wiss. Transliteration Nikolaj Jakovlevič Ozereckovskij; geb. 1750 im Ujesd Dmitrow, Gouvernement Moskau; gest. 12. März (28. Februar) 1827 in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturforscher und Forschungsreisender.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski · Mehr sehen »

Nikolai Jefimowitsch Timkow

Nikolai Jefimowitsch Timkow (wiss. Transliteration Nikolai Jefimovič Timkov; * 12. August 1912 in Rostow am Don; † 25. Dezember 1993 in Sankt Petersburg, Russland) war ein sowjetisch-russischer Maler und Mitglied des Leningrader Künstlerverbandes.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Jefimowitsch Timkow · Mehr sehen »

Nikolai Jegorowitsch Schukowski

Nikolai Jegorowitsch Schukowski ZAGI in Schukowski im Jahr 2013 Nikolai Jegorowitsch Schukowski (wiss. Transliteration Nikolaj Egorovič Žukovskij, häufig als Joukowski transkribiert; * in Orechowo, Gouvernement Wladimir; † 17. März 1921 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, Aerodynamiker und Hydrodynamiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Jegorowitsch Schukowski · Mehr sehen »

Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow

Nikolai Tscherkassow als Alexander Newski Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow (wiss. Transliteration Nikolaj Konstantinovič Čerkasov; * in Sankt Petersburg; † 14. September 1966 in Leningrad) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Konstantinowitsch Tscherkassow · Mehr sehen »

Nikolai Kusmitsch Klykow

General-Leutnant N.K. Klykow Nikolai Kusmitsch Klykow (wiss. Transliteration Nikolaj Kuz’mič Klykov; * in Borowsk; † 29. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Kusmitsch Klykow · Mehr sehen »

Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski

Nikolai Korschenewski Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski (wiss. Transliteration Nikolaj Leopol'dovič Korženevskij; * in Sawereschje, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 31. Oktober 1958 in Taschkent, Usbekische SSR) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Leopoldowitsch Korschenewski · Mehr sehen »

Nikolai Ljuzianowitsch Orlow

Nikolai Ljuzianowitsch Orlow (wiss. Transliteration Nikolaj Ljucianovič Orlov, eng. Nikolai Lutseranovich Orlov; * 12. Juni 1952 in Tscherkassy, Sowjetunion) ist ein sowjetrussischer beziehungsweise russischer Herpetologe.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Ljuzianowitsch Orlow · Mehr sehen »

Nikolai Martynowitsch Jakubowitsch

Nikolai Martynowitsch Jakubowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj Martynovič Jakubovič; geb. 1816 oder 1817 in Kleinrussland; gest. 1879 in Sankt Petersburg) war ein russischer Histologe, Embryologe und Physiologe.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Martynowitsch Jakubowitsch · Mehr sehen »

Nikolai Marzenko

Nikolai Marzenko (2012) Nikolai Jurjewitsch Marzenko (wiss. Transliteration Nikolaj Jur'evič Marcenko, auch Nicolay Martsenko; * 25. Mai 1993 in Krasnojarsk) ist ein russischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Marzenko · Mehr sehen »

Nikolai Matwejewitsch Goloded

Nikolai Goloded Nikolai Matwejewitsch Goloded (wiss. Transliteration Nikolaj Matveevič Goloded,; * im Dorf Stary Kriwez (Старый Кривец), Gouvernement Tschernigow heute Oblast Brjansk; † 21. Juni 1937 in Minsk) war ein hoher weißrussischer Parteifunktionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Matwejewitsch Goloded · Mehr sehen »

Nikolai Matwejewitsch Kischner

Nikolai Matwejewitsch Kischner Nikolai Matwejewitsch Kischner (wiss. Transliteration Nikolaj Matveevič Kižner, englische Transkription: Nikolai Kishner; * in Moskau; † 28. November 1935 ebenda) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Matwejewitsch Kischner · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Danilin

Nikolai Michailowitsch Danilin (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Danilin; geb. in Moskau; gest. 6. Februar 1945 ebenda) war ein russischer und sowjetischer Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Danilin · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Jadrinzew

Nikolai Michailowitsch Jadrinzew (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Jadrincev; * in Omsk; † in Barnaul) war ein russischer Ethnograph, Archäologe und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Jadrinzew · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Karamsin

Nikolai Michailowitsch Karamsin Nikolai Michailowitsch Karamsin (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Karamzin; * im Dorf Michailowka im Gouvernement Simbirsk (Russland); † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Karamsin · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Prschewalski

Nikolai Michailowitsch Prschewalski (1839–1888) Nikolai Michailowitsch Prschewalski (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Prževal'skij, oft auch in der polnischen Schreibung Przewalski anzutreffen; * in Kimborowo (auch Kimbory, heute Prschewalskoje) bei Smolensk; † in Karakol) war Oberst im Generalstab der Kaiserlich Russischen Armee und Forschungsreisender.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Prschewalski · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Romanow

Nikolai Michailowitsch Romanow, um 1880 Großfürst Nikolai Michailowitsch Romanow (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein russischer General der zaristischen Armee, Historiker und Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Romanow · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Schwernik

Nikolai Schwernik (1937) Nikolai Michailowitsch Schwernik (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Švernik; * in Sankt Petersburg; † 24. Dezember 1970 in Moskau) war ein sowjetischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Michailowitsch Schwernik · Mehr sehen »

Nikolai Mitrofanowitsch Krylow

Nikolai Mitrofanowitsch Krylow (wiss. Transliteration Nikolaj Mitrofanovič Krylov; * in Sankt Petersburg; † 11. Mai 1955 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Mitrofanowitsch Krylow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Beketow

Beketov Nikolai Nikolajewitsch Beketow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolayevich Beketov; * in Alfjorjewka; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Beketow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Blochin

Nikolai Nikolajewitsch Blochin (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolajevič Blohin; * in Lukojanow, Gouvernement Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 16. Mai 1993 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Facharzt für chirurgische Onkologie.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Blochin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow

Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow (1905) Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow (in englischer Transliteration Nikolai Nikolayevich Evdokimov; * in Charkiw; † 5. April 1941 ebenda) war ein sowjetischer/russischer Astronom.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Jewdokimow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Karasin

N. Karasin Nikolai Nikolajewitsch Karasin (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Karazin; geb. 1842 im Gouvernement Charkow; gest. 1908 in Gattschina) war ein kaiserlich-russischer Offizier, Maler, Schriftsteller und Illustrator.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Karasin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Karetnikow

Nikolai Nikolajewitsch Karetnikow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Karetnikov; geboren 28. Juni 1930 in Moskau; gestorben 9. Oktober 1994 ebenda) war ein sowjetisch-russischer Komponist der Nachkriegsavantgarde.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Karetnikow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai

Nikolai Miklucho-Maklai Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai (auch Nikolai Miklouho-Maclay;, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Miklucho-Maklaj; * in Jasykowo nahe der Stadt Nowgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Forscher, Künstler und Humanist, und ist neben seinen biologischen und zoologischen Arbeiten vor allem als Anthropologe und Erforscher Neuguineas bekannt.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Murawjow

Murawjow-Karski Murawjow-Karski Nikolai Nikolajewitsch Murawjow(-Karski) (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Murav'ëv-Karskij; * in Sankt Petersburg; † in Skornjakowo, Gouvernement Woronesch) war ein russischer General im Krimkrieg.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Murawjow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski

Konstantin Makowski, 1863 Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski, (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Murav'ëv-Amurskij; * in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein russischer Militär, Staatsmann und Diplomat, der eine wichtige Rolle bei der Expansion des Russischen Reiches im Fernen Osten gespielt hat.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Murawjow-Amurski · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Polikarpow

Nikolai Polikarpow Nikolai Nikolajewitsch Polikarpow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Polikarpov; * in Georgijewskoje bei Liwny, Gouvernement Orjol; † 30. Juli 1944 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Polikarpow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Punin

Haus der Sankt Petersburger Künstlervereinigung in der ''Bolshaya Morskaya 38'' (1912) Nikolai Nikolajewitsch Punin (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Punin; geboren am 16. November 1888 in Helsingfors (Helsinki), Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich; gestorben am 21. August 1953 in Abes, Arbeitslager Workuta, Inta, in der Autonomen Sozialistischen Sowjet-Republik Komi (ASSR Komi), Sowjetunion) war ein russischer Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Punin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Rajewski

Nikolai Nikolajewitsch Rajewski Nikolay Samokish: ''Der ''Mut'' des Generals Rajewski in der Schlacht'' (Gemälde 1912) Nikolai Nikolajewitsch Rajewski (wiss. Transl. Nikolaj Nikolaevič Raevskij; * in Sankt Petersburg; †) war ein russischer General der Kavallerie während der napoleonischen Kriege.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Rajewski · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Rjumin

Nikolai Nikolajewitsch Rjumin (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rjumin; * 5. September 1908 in Moskau; † 17. November 1942 in Omsk) war ein bedeutender sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Rjumin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow

Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Rukavišnikov; * 18. September 1932 in Tomsk, Russische SFSR; † 18. Oktober 2002 in Moskau) war Physiker und sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Rukawischnikow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Sinin

Nikolai Nikolajewitsch Sinin Nikolai Nikolajewitsch Sinin (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolayevich Zinin; * in Şuşa, Bergkarabach; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Organischer Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Sinin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Suchanow

Nikolai Suchanow W. A. Serow (1955) auf einer 4-Kopeken-Briefmarke der Sowjetunion ("50 heroische Jahre") aus dem Jahr 1967) Nikolai Nikolajewitsch Suchanow (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Suchanov, auch: Nikolai Sukhanov; eigentlich Nikolai Nikolajewitsch Gimmer (Гиммер / Gimmer); geboren 9. Dezember 1882 in Moskau; gestorben 29. Juni 1940 in Omsk) war ein russischer Schriftsteller, Journalist und menschewistischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Suchanow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Urwanzew

Nikolai Nikolajewitsch Urwanzew (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Urvancev; * in Lukojanow, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 20. Februar 1985) war ein sowjetischer Geologe und Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Nikolajewitsch Urwanzew · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Glebow-Awilow

Nikolai Pawlowitsch Glebow-Awilow (wiss. Transliteration Nikolaj Pavlovič Glebov-Avilov; * in Kaluga; † 13. März 1937) mit korrigiertem Todesdatum auf pomnipro (russisch) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Pawlowitsch Glebow-Awilow · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Jablokow

Nikolai Pawlowitsch Jablokow (wiss. Transliteration Nikolaj Pavlovič Jablokov; * 20. Dezember 1925 in Furmanow; † 2. März 2021) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Pawlowitsch Jablokow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Resanow

Nikolai Resanow Nikolai Petrowitsch Resanow (wiss. Transliteration Nikolaj Petrovič Rezanov; *, Sankt Petersburg; †, Krasnojarsk) war ein russischer Staatsmann und einer der Gründungsinitiatoren der Russisch-Amerikanischen Kompagnie (RAK).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Petrowitsch Resanow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Sungurow

Nikolai Petrowitsch Sungurow (wiss. Transliteration Nikolaj Petrovič Sungurov; * 1805; † ? in Sibirien) war russischer Leiter einer Geheimgesellschaft in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Petrowitsch Sungurow · Mehr sehen »

Nikolai Platonowitsch Patruschew

Nikolai Patruschew (2019) Nikolai Platonowitsch Patruschew (wiss. Transliteration: Nikolaj Platonovič Patrušev; * 11. Juli 1951 in Leningrad) ist ein russischer Offizier und Sekretär des Sicherheitsrates der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Platonowitsch Patruschew · Mehr sehen »

Nikolai Romanowitsch Romanow

Nikolai Romanowitsch Romanow (wiss. Transliteration Nikolaj Romanovič Romanov; * 26. September 1922 in Antibes; † 15. September 2014 in der Toskana) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und ein Nachfahre des russischen Zaren Nikolaus I.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Romanowitsch Romanow · Mehr sehen »

Nikolai Semjonowitsch Leskow

rahmenlos Leskows Grab in Sankt Petersburg Nikolai Semjonowitsch Leskow (wiss. Transliteration Nikolaj Semënovič Leskov; auch Lieskow, Ljesskow oder Lesskow, Betonung: Leskóv; * in Gorochowo, Gouvernement Orjol; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Semjonowitsch Leskow · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin

Nikolai Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin (wiss. Transliteration Nikolaj Sergeevič Bobriščev-Puškin; * in Moskau; † auf dem Landgut Korostino im Gouvernement Tula) war ein russischer Leutnant und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Portugalow

Nikolai Sergejewitsch Portugalow (wiss. Transliteration Nikolaj Sergeevič Portugalov; * 1928 in Moskau; † 20. März 2008 ebd.) war ein sowjetischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Sergejewitsch Portugalow · Mehr sehen »

Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy

N. S. Trubetzkoy Fürst Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy (wiss. Transliteration Nikolaj Sergeevič Trubeckoj; Betonung: Nikolái Sergéjewitsch Trubetzkóy, * in Moskau; † 25. Juni 1938 in Wien) war ein russischer Linguist und Ethnologe sowie einer der Begründer der Phonologie.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy · Mehr sehen »

Nikolai Stanislawowitsch Streletzky

Nikolai Stanislawowitsch Streletzky (wissenschaftliche Transliteration Nikolai Stanislawowitsch Strelezki; * in der Festung Ossowitz; † 15. Februar 1967 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Brücken-Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Stanislawowitsch Streletzky · Mehr sehen »

Nikolai Stepanowitsch Gumiljow

Nikolai Gumiljow Nikolai Stepanowitsch Gumiljow (wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Gumilëv; * in Kronstadt; † 24. August 1921 in Berngardowka bei Petrograd) war ein russischer Dichter des Silbernen Zeitalters und einer der Protagonisten der literarischen Richtung des Akmeismus.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Stepanowitsch Gumiljow · Mehr sehen »

Nikolai Stepanowitsch Tschernych

Nikolai Stepanowitsch Tschernych (wiss. Transliteration Nikolaj Stepanovič Černych; englische Schreibweise: Nikolai Stepanovich Chernykh; * 6. Oktober 1931 in Usman; † 26. Mai 2004 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Astronom.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Stepanowitsch Tschernych · Mehr sehen »

Nikolai Tanajew

Nikolai Tanajew, 2009 Nikolai Timofejewitsch Tanajew (kirgisisch/russisch Николай Тимофеевич Танаев, wiss. Transliteration Nikolaj Timofeevič Tanaev; * 5. November 1945 in Michailowka, Oblast Pensa, Sowjetunion; † 19. Juli 2020 in Moskau) war von 2002 bis 2005 Premierminister von Kirgisistan unter Präsident Askar Akajew.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Tanajew · Mehr sehen »

Nikolai Walerjewitsch Skworzow

Nikolai Walerjewitsch Skworzow (wiss. Transliteration Nikolaj Valer'evič Skvorcov; * 28. März 1984 in Obninsk) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Walerjewitsch Skworzow · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew

Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew (wiss. Transliteration Nikolaj Wasilʹevič Dokučaev; * 1891 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 1944 ebenda, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Architekt, Stadtplaner, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Krylenko

Krylenko als Oberbefehlshaber der Roten Armee, 1918 Nikolai Wassiljewitsch Krylenko (wiss. Transliteration Nikolaj Vasil'evič Krylenko; * in Bechtejewo, Gouvernement Smolensk; † 29. Juli 1938 in Moskau) war ein bolschewistischer Revolutionär, Politiker und später Jurist in Russland.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wassiljewitsch Krylenko · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski

Selbstporträt Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski (wiss. Transliteration Nikolaj Vasil'evič Zakrevskij; * in Kiewin einigen Quellen, beispielsweise in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine werden abweichend der 21(09).06.1805 als Geburtsdatum und der 10.08(29.07).1871 als Sterbedatum angegeben., Russisches Kaiserreich; † in Moskau, Russisches Kaiserreich) war ein russisch-ukrainischer Historiker, Volkskundler und Lexikograph.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Uspenski

Nikolai Wassiljewitsch Uspenski Nikolai Wassiljewitsch Uspenski (wiss. Transliteration Nikolaj Vasil'evič Uspenskij; geb. 18. Mai 1837 in Tula; gest. 21. Oktober 1889 in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wassiljewitsch Uspenski · Mehr sehen »

Nikolai Wiktorowitsch Podgorny

Nikolai Podgorny (1963) Nikolai Wiktorowitsch Podgorny (wiss. Transliteration Nikolaj Viktorovič Podgornyj; * in Karlowka; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wiktorowitsch Podgorny · Mehr sehen »

Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow

Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow (wiss. Transliteration Nikolaj Vissarionovič Nekrasov; * in Sankt Petersburg; † 7. Mai 1940 in Moskau) war ein liberaler russischer Politiker der Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands (Kadetten).

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wissarionowitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Nikolai Wjatscheslawowitsch Abajew

Nikolai Wjatscheslawowitsch Abajew Nikolai Wjatscheslawowitsch Abajew (wiss. Transliteration Nikolaj Vjačeslavovič Abaev; geb. 7. Oktober 1949 in Toora-Chem, Koschuun Todschinski, Tuwinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik; gest. 2020 in Ulan-Ude, Burjatien, Russische Föderation) war ein sowjetischer und russischer Sinologe und Buddhologe und eine Persönlichkeit des Zen (Chan)-Buddhismus.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wjatscheslawowitsch Abajew · Mehr sehen »

Nikolai Wjatscheslawowitsch Rastorgujew

Nikolai Rastorgujew im Juni 2017 Nikolai Wjatscheslawowitsch Rastorgujew (wiss. Transliteration Nikolaj Vjačeslavovič Rastorguev; * 21. Februar 1957 in Bykowo, Oblast Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Sänger, Musiker, Schauspieler und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wjatscheslawowitsch Rastorgujew · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Jefimow

Nikolai Wladimirowitsch Jefimow, auch als Efimow zitiert (wiss. Transliteration Nikolaj Vladimirovič Efimov; * 31. Mai 1910 in Orenburg; † 16. Oktober 1982 in Moskau), war ein russischer Mathematiker, der sich mit Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wladimirowitsch Jefimow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Plotnikow

Nikolai Wladimirowitsch Plotnikow (wiss. Transliteration Nikolaj Vladimirovič Plotnikov; * 22. Juni 1960 in Molokanowo, Republik Baschkortostan) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wladimirowitsch Plotnikow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Skoblin

Skoblin (1918) Nikolai Wladimirowitsch Skoblin (wiss. Transliteration Nikolaj Vladimirovič Skoblin; * 1892; † nach September 1937) war ein russischer Offizier und sowohl Handlanger wie vermutlich Opfer des Stalinismus.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wladimirowitsch Skoblin · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski

Nikolai Timofejew-Ressowski (Bildhauer: Stefan Kaehne anno 2006) Nikolai Wladimirowitsch Timoféef-Ressowski oder Nikolai Timoféef(f)-Ressovsky (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Vladimirovič Timofeev-Resovskij; * in Moskau; † 28. März 1981 in Obninsk) war ein sowjetischer Genetiker aus Russland, der von 1925 bis 1945 in Berlin lebte und forschte.

Neu!!: Transliteration und Nikolai Wladimirowitsch Timoféew-Ressowski · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Transliteration und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Transliteration und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus-Friedhof

Kapelle Galina Starowoitowa Plan von 1914 Plan Der Nikolaus-Friedhof (/ Nikolskoje kladbischtsche; wiss. Transliteration; Nikol'skoe kladbišče.) befindet sich hinter dem Ostchor der Kathedrale des Alexander-Newski-Klosters in Sankt Petersburg (Russland).

Neu!!: Transliteration und Nikolaus-Friedhof · Mehr sehen »

Nila Sborowska

Nila Sborowska (2011) Nila Wiktoriwna Sborowska (wiss. Transliteration Nila Viktorivna Zborovsʹka; * 27. September 1962 in Rubanyj Mist, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 24. August 2011) war eine ukrainische Literaturwissenschaftlerin und Psychohistorikerin.

Neu!!: Transliteration und Nila Sborowska · Mehr sehen »

Nina Kogan

Nina Kogan (1919) Vorhang zum suprematistischen Ballett. UNOWIS-Almanach 1920 Suprematistische Komposition (1921/23) Straßenbahn UNOWIS-Almanach 1920 Nina Iossifowna (Ossipowna) Kogan, wiss.

Neu!!: Transliteration und Nina Kogan · Mehr sehen »

Nina Niss-Goldman

Nina Iljinitschna Niss-Goldman (wiss. Transliteration Nina Il'inična Niss-Goldman; * in Rostow am Don; † 30. Januar 1990 in Moskau) war eine russische Bildhauerin.

Neu!!: Transliteration und Nina Niss-Goldman · Mehr sehen »

Nischnejansk

Nischnejansk (wissenschaftliche Transliteration Nižnejansk; /Nischnejanskai) ist eine Siedlung städtischen Typs mit Einwohnern (Stand) im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Transliteration und Nischnejansk · Mehr sehen »

Nischni Nowgoroder Kreml

Der Nischni Nowgoroder Kreml (wiss. Transliteration Nižegorodskij Kremlʹ) ist eine ehemalige Zitadelle in der Großstadt Nischni Nowgorod in Russland an der Mündung des Flusses Oka in die Wolga.

Neu!!: Transliteration und Nischni Nowgoroder Kreml · Mehr sehen »

Nischni Tagil

Nischni Tagil (wissenschaftliche Transliteration Nižnij Tagil); bis 1919 Nischnetagilski Sawod /Нижнетагильский Завод (Nižnij.

Neu!!: Transliteration und Nischni Tagil · Mehr sehen »

Niyazi Hacıbəyov

Niyazi Hacıbəyov (alternative Kurz-Schreibweise Niyazi Hacıbäyov, genannt Maestro Niyazi;, Transkription Nijasi Sulfugar ogly Gadschibekow-Tagisade, wiss. Transliteration Nijazi Zul'fugar ogly Gadžibekov-Tagizade; * in Tiflis; † 2. August 1984 in Baku) war ein sowjetischer und aserbaidschanischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Niyazi Hacıbəyov · Mehr sehen »

NLAC

NLAC wurde von der Indischen Nationalbibliothek in Kolkata (National Library at Calcutta, NLAC) als Transliterations-Standard zur Darstellung indischer Alphabete festgeschrieben.

Neu!!: Transliteration und NLAC · Mehr sehen »

No Obvious Signs

No Obvious Signs (wiss. Transliteration Javnych projaviv nemaje) ist ein Dokumentarfilm der ukrainischen Regisseurin Alina Horlowa aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Transliteration und No Obvious Signs · Mehr sehen »

Nodar Mamissaschwili

Nodar Mamissaschwili (Transkription Nodar Mamissaschwili;, Nodar Lewanowitsch Mamissaschwili, wiss. Transliteration Nodar Levanovič Mamisašvili;; * 15. Dezember 1930 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion; † 10. Januar 2022) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Nodar Mamissaschwili · Mehr sehen »

Noksaek-Partei

Die Noksaek-Partei (Koreanisch: 녹색당, Transliteration: Noksaek-dang, in deutsch: Grüne Partei) ist eine Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Noksaek-Partei · Mehr sehen »

Nordkaukasische Islamische Universität Imam Abu Hanifa

Die Nordkaukasische Islamische Universität Imam Abu Hanifa (Transkription: Sewero-kawkasski islamski uniwersitet im. imama Abu Chanify; wiss. Transliteration: Severo-kavkazskij islamskij universitet im.) ist eine höhere islamische Bildungseinrichtung in der Republik Kabardino-Balkarien.

Neu!!: Transliteration und Nordkaukasische Islamische Universität Imam Abu Hanifa · Mehr sehen »

Normalisierung (Text)

Unter Normalisierung von Text versteht man das Überführen in eine andere Form, bei der nur die für den gewünschten Kontext relevanten Informationen beibehalten werden.

Neu!!: Transliteration und Normalisierung (Text) · Mehr sehen »

Normenausschuss Information und Dokumentation im DIN

Der Normenausschuss Information und Dokumentation (NID), bis 2015: Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist für die nationale Normung verantwortlich: Für das Erstellen, Publizieren, Erhalten, Wiederauffinden, Vermitteln und für die Nutzung von Dokumenten und Daten in allen Bereichen des Informationswesens (Archive, Bibliotheken, Dokumentationsstellen, Museen, Verlage, Buchhandel etc.) Daneben nehmen die Experten des NID auch zu internationalen Normungsvorhaben Stellung, entwickeln eigene Normungsinitiativen und vertreten die nationalen deutschen Interessen in den internationalen Normungsgremien.

Neu!!: Transliteration und Normenausschuss Information und Dokumentation im DIN · Mehr sehen »

Nowaja Schisn (1917–1918)

''Nowaja Schisn'' (Titelkopf) Nowaja schisn (wiss. Transliteration Novaja žizn' "Neues Leben") war eine menschewistische Tageszeitung, die in den Jahren 1917–1918 in Russland erschien.

Neu!!: Transliteration und Nowaja Schisn (1917–1918) · Mehr sehen »

Nowgoroder Kodex

Nowgoroder Kodex Nowgoroder Kodex, Ps 75 Nowgoroder Kodex (russ. Новгородский кодекс, wiss. Transliteration Novgorodskij kodeks) ist die Bezeichnung für ein Wachstafelbuch in altkirchenslawischer Sprache aus dem späten 10.

Neu!!: Transliteration und Nowgoroder Kodex · Mehr sehen »

Nowoje slowo (Berlin)

Nowoje slowo (wiss. Transliteration Novoe slovo, „Neues Wort“; „Das neue Wort“) war eine in den Jahren 1933–1944 in Berlin herausgegebene pro-nazistische Zeitung russischer Emigranten.

Neu!!: Transliteration und Nowoje slowo (Berlin) · Mehr sehen »

Nowy Israil

Nowy Israil beziehungsweise Neues Israel (wiss. Transliteration Novyj Izrail') oder Lubkowzy (Лубковцы, Lubkovcy) ist eine russische Sekte, die zu Anfang des 20.

Neu!!: Transliteration und Nowy Israil · Mehr sehen »

Nunatak Otdalënnyj

Der Nunatak Otdalënnyj (Transliteration von) ist ein Nunatak im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Transliteration und Nunatak Otdalënnyj · Mehr sehen »

Nunataki Nezametnye

Die Nunataki Nezametnye (Transliteration von) sind eine Gruppe von Nunatakkern im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Nunataki Nezametnye · Mehr sehen »

Nunataki Obduvaemye

Die Nunataki Obduvaemye (Transliteration von) sind eine Gruppe von Nunatakkern im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Nunataki Obduvaemye · Mehr sehen »

Nunataki Oblomki

Die Nunataki Oblomki (Transliteration von) sind eine Gruppe von Nunatakkern auf Gillock Island am östlichen Rand des Amery-Schelfeises.

Neu!!: Transliteration und Nunataki Oblomki · Mehr sehen »

NWK Iskra

Gebäude des Unternehmens (2018) Kassettenrekorder Wesna-207 Radarhöhenmessgerät PRW-17 NWK Iskra (wiss. Transliteration NVK Iskra) ist ein staatlicher ukrainischer Hersteller und Entwickler von militärischen Radaranalgen in Saporischschja.

Neu!!: Transliteration und NWK Iskra · Mehr sehen »

Ѣ

Das Ѣ (Kleinbuchstabe ѣ), genannt Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’), ist ein kyrillischer Buchstabe, welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der auf das urslawische rekonstruierte *ě zurückgeht.

Neu!!: Transliteration und Ѣ · Mehr sehen »

O'tkirjon Nigmatov

O’tkirjon Ismatillo o’gli Nigmatov (Utkirschon Ismatillo ugli Nigmatow,, wiss. Transliteration Utkiržon Ismatillo ugli Nigmatov; geb. 10. September 1990, Provinz Samarqand, Usbekische SSR) ist ein usbekischer paralympischer Budōka, der in der Gewichtsklasse bis 66 kg antritt.

Neu!!: Transliteration und O'tkirjon Nigmatov · Mehr sehen »

Ober-Prokurator

Der Ober-Prokurator (wiss. Transliteration Ober-prokuror) war der höchste russische Staatsbeamte, der die Angelegenheiten der Orthodoxen Kirche in Russland vonseiten des Staates verwaltete, und von 1722 bis 1917 Vorsitzender des Heiligsten Synods.

Neu!!: Transliteration und Ober-Prokurator · Mehr sehen »

Objekt des kulturellen Erbes Russlands

Objekte des kulturellen Erbes (/ Objekty kulturnowo nasledija; Abk. ОКН / OKN) oder historische und kulturelle Denkmäler der Völker der Russischen Föderation (Объекты культурного наследия (памятники истории и культуры) народов Российской Федерации) sind Denkmäler, Stätten oder Gegenstande, die aufgrund ihres kulturellen, historischen, künstlerischen oder architektonischen Interesses gesetzlich geschützt sind.

Neu!!: Transliteration und Objekt des kulturellen Erbes Russlands · Mehr sehen »

Ode an die Freiheit

Anfang des Gedichts (Autograph) Ode an die Freiheit bzw.

Neu!!: Transliteration und Ode an die Freiheit · Mehr sehen »

Odissei Dimitriadi

Odissei Dimitriadi (Transkription Odissei Dimitriadi;, Odissei Achillessowitsch Dimitriadi, wiss. Transliteration Odissej Achillesovič Dimitriadi; ursprünglich, Odysseas Dimitriadis; * in Batumi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 28. April 2005 in Tiflis, Georgien) war ein georgisch-sowjetischer Dirigent griechischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Odissei Dimitriadi · Mehr sehen »

Ogonek

Ogonek Das Ogonek, entsprechend seiner Zeichengestalt auch Krummhaken, ist ein u. a.

Neu!!: Transliteration und Ogonek · Mehr sehen »

Ohad Knoller

Ohad Knoller im Jahr 2012 auf der Premiere von ''Yossi'' auf dem Tribeca Film Festival. Ohad Knoller (* 28. September 1976 in Tel Aviv) ist ein israelischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Ohad Knoller · Mehr sehen »

Ohan Durjan

Ohan Durjan Ohan Durjan (Transkription Ohan Durjan;, Ogan Chatschaturowitsch Durjan, wiss. Transliteration Ogan Chačaturovič Durjan; auch Durian, Duryan, Dourian u. a.; * 8. September 1922 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina, heute Israel; † 6. Januar 2011 in Jerewan, Armenien) war ein armenischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Ohan Durjan · Mehr sehen »

Ohne Sonne

Ohne Sonne (/ Bes solnza, wiss. Transliteration Bez solnca) ist ein Liederzyklus des russischen Komponisten Modest Mussorgski (1839–1881).

Neu!!: Transliteration und Ohne Sonne · Mehr sehen »

OKK Belgrad

Omladinski Košarkaški Klub Belgrad (Transliteration: OKK Beograd) ist ein serbischer Basketballverein aus Belgrad.

Neu!!: Transliteration und OKK Belgrad · Mehr sehen »

Oksana Bilosir

Oksana Bilosir Oksana Wolodymyriwna Bilosir (wiss. Transliteration Oksana Volodymyrivna Bilozir; * 30. Mai 1957 in Smyha, Oblast Riwne, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Sängerin und Politikerin.

Neu!!: Transliteration und Oksana Bilosir · Mehr sehen »

Oksana Chwostenko

Oksana Jurijiwna Chwostenko (wiss. Transliteration Oksana Juriïvna Chvostenko; * 27. November 1977 in Tschernihiw) ist eine ehemalige ukrainische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Oksana Chwostenko · Mehr sehen »

Oksana Herhel

Oksana Wassyliwna Herhel (wiss. Transliteration Oksana Vasylivna Herhelʹ; * 20. Juni 1994 in Iwanytschi, Oblast Wolyn, Ukraine) ist eine ukrainische Ringerin.

Neu!!: Transliteration und Oksana Herhel · Mehr sehen »

Oksana Jakowljewa

Oksana Mykolajiwna Jakowljewa (wiss. Transliteration Oksana Mykolaïvna Jakovljeva; * 6. Oktober 1980 in Dubrowka) ist eine ehemalige ukrainische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Oksana Jakowljewa · Mehr sehen »

Oksana Kljatschyna

Oksana Kljatschyna (wiss. Transliteration Oksana Kljačyna; * 11. September 1997 in Bila Zerkwa) ist eine ehemalige ukrainische Radsportlerin, die Rennen auf Bahn und Straße bestritt.

Neu!!: Transliteration und Oksana Kljatschyna · Mehr sehen »

Oksana Luzyschyna

Oksana Petriwna Luzyschyna (wiss. Transliteration Oksana Petrivna Lucyšyna; * 10. Oktober 1974 in Uschhorod, Oblast Transkarpatien) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin sowie Mitglied des Ukrainischen PEN-Clubs P.E.N.

Neu!!: Transliteration und Oksana Luzyschyna · Mehr sehen »

Oksana Nikiforowa

Oksana Nikiforowa (wiss. Transliteration Oksana Nikiforova; * 8. Februar 1976) ist eine russisch-deutsche Tänzerin.

Neu!!: Transliteration und Oksana Nikiforowa · Mehr sehen »

Ol Chiki

Ol Chiki Ol Chiki (ᱚᱞ ᱪᱤᱠᱤ Schreibsymbol, Schreibschrift), manchmal auch Ol Chemet’ (x15px schreiben lernen) genannt, ist eine Schrift, die zum Schreiben der in Indien gesprochenen Munda-Sprache Santali dient.

Neu!!: Transliteration und Ol Chiki · Mehr sehen »

Ole Lukkoye

Ole Lukkoye (russisch Оле Лукойе, wiss. Transliteration Ole Lukoje) sind eine russische Rockband aus Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Ole Lukkoye · Mehr sehen »

Oleg Alexandrowitsch Perepetschonow

Oleg Alexandrowitsch Perepetschonow (wiss. Transliteration Oleg Aleksandrovič Perepečënov; * 6. September 1975 in Angren, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Oleg Alexandrowitsch Perepetschonow · Mehr sehen »

Oleg Borissowitsch Mosochin

Oleg Borissowitsch Mosochin (wiss. Transliteration Oleg Borisovič Mozochin; geb. 1956) ist ein russischer Militär, promovierter Jurist und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Oleg Borissowitsch Mosochin · Mehr sehen »

Oleg Donzow

Oleg Donzow (* 4. September 1990;, wissenschaftliche Transliteration Oleg Doncov) ist ein russischer Badmintonspieler, der im Parabadminton in den Startklassen STL2, SL4 und SU5 an den Start geht und bei Welt- und Europameisterschaften mehrere Bronzemedaillen errang.

Neu!!: Transliteration und Oleg Donzow · Mehr sehen »

Oleg Georgijewitsch Postnow

Oleg Georgijewitsch Postnow Oleg Georgijewitsch Postnow (wiss. Transliteration Oleg Georgievič Postnov; Betonung: Olég Geórgijewitsch Postnów; * 24. Dezember 1962 im Akademgorodok in Nowosibirsk) ist ein russischer Professor für Philologie, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Oleg Georgijewitsch Postnow · Mehr sehen »

Oleg Grigorjewitsch Makarow

Oleg Grigorjewitsch Makarow (wiss. Transliteration Oleg Grigor'evič Makarov; * 6. Januar 1933 in Udomlja, Sowjetunion; † 28. Mai 2003 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer Ingenieur und Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Oleg Grigorjewitsch Makarow · Mehr sehen »

Oleg Iwanowitsch Lobow

Oleg Iwanowitsch Lobow (wiss. Transliteration Oleg Ivanovič Lobov; * 7. September 1937 in Kiew; † 6. September 2018) war ein russischer Politiker und langjähriger Weggefährte und enger Vertrauter des Präsidenten Boris Jelzin.

Neu!!: Transliteration und Oleg Iwanowitsch Lobow · Mehr sehen »

Oleg Iwanowitsch Romanzew

Oleg Iwanowitsch Romanzew (wiss. Transliteration Oleg Ivanovič Romancev; * 4. Januar 1954 in Gawrilowskoje, Oblast Rjasan) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Oleg Iwanowitsch Romanzew · Mehr sehen »

Oleg Jewgenjewitsch Menschikow

Oleg Menschikow (2018) Oleg Jewgenjewitsch Menschikow (wiss. Transliteration Oleg Evgen'evič Men'šikov; * 8. November 1960 in Serpuchow bei Moskau) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleg Jewgenjewitsch Menschikow · Mehr sehen »

Oleg Jurjewitsch Mitjajew

Oleg Jurjewitsch Mitjajew (wiss. Transliteration Oleg Jur'evič Mitjaev; * 1974, nach anderen Angaben 1975/76;, 20 Minuten vom 16. März 2022. † 15. März 2022 bei Mariupol) war ein russischer Offizier und General-Major.

Neu!!: Transliteration und Oleg Jurjewitsch Mitjajew · Mehr sehen »

Oleg Konstantinowitsch Ejges

Oleg Konstantinowitsch Ejges (wiss. Transliteration Oleg Konstantinovič Ėjges, Schreibweise des Nachnamens auch Eiges oder Eyges; * in Moskau; † 6. Januar 1992 ebenda) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Oleg Konstantinowitsch Ejges · Mehr sehen »

Oleg Konstantinowitsch Popow

Oleg Popow mit dem Russischen Staatscircus in Worms (2009) Oleg Konstantinowitsch Popow ungeschminkt (undatiert) Oleg Popow, 1989 Oleg Konstantinowitsch Popow (wiss. Transliteration Oleg Konstantinovič Popov; * 31. Juli 1930 in Wirubowo bei Kunzewo, Oblast Moskau; † 2. November 2016 in Rostow am Don) war ein russischer Clown und Pantomime.

Neu!!: Transliteration und Oleg Konstantinowitsch Popow · Mehr sehen »

Oleg Michailowitsch Blozki

Oleg Michailowitsch Blozki (wiss. Transliteration Oleg Michajlovič Blockij, auch Oleg Blotsky; geb. 1965) ist ein russischer Journalist und Schriftsteller, der mit einer umfassenden Biographie Wladimir Putins hervorgetreten ist (2 Bände: 2001–2002).

Neu!!: Transliteration und Oleg Michailowitsch Blozki · Mehr sehen »

Oleg Michailowitsch Kuleschow

Oleg Michailowitsch Kuleschow (wiss. Transliteration Oleg Michajlovič Kulešov; * 15. April 1974 in Omsk, Sowjetunion) ist ein russischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleg Michailowitsch Kuleschow · Mehr sehen »

Oleg Semjonowitsch Schenin

Grabmal Schenins auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau Oleg Semjonowitsch Schenin (wiss. Transliteration Oleg Semënovič Šenin; * 22. Juli 1937 in der Oblast Stalingrad; † 28. Mai 2009 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Oleg Semjonowitsch Schenin · Mehr sehen »

Oleg Wassiljewitsch Wolkow

Oleg Wassiljewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Oleg Vasil'evič Volkov; geboren 21. Januar 1900, Sankt Petersburg; gestorben 10. Februar 1996, Moskau) war ein russischer Schriftsteller, Publizist und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Oleg Wassiljewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Oleg Witaljewitsch Budnizki

Oleg Budnizki (2015) Oleg Witaljewitsch Budnizki (wiss. Transliteration Oleg Vitaljevič Budnizkij, * 27. Mai 1954 in Moskau UdSSR) ist ein russischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Oleg Witaljewitsch Budnizki · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Penkowski

Oleg Wladimirowitsch Penkowski Oleg Wladimirowitsch Penkowski (wiss. Transliteration Oleg Vladimirovič Pen'kovskij; * 23. April 1919 in Wladikawkas; † 16. Mai 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Oberst im Militärnachrichtendienst GRU.

Neu!!: Transliteration und Oleg Wladimirowitsch Penkowski · Mehr sehen »

Oleh Bereschnyj

Oleh Mykolajowytsch Bereschnyj (wiss. Transliteration Oleh Mykolajovyč Berežnyj; * 18. Januar 1984 in Sumy, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Oleh Bereschnyj · Mehr sehen »

Oleh Lissohor

Oleh Wolodymyrowytsch Lissohor (wiss. Transliteration Oleh Volodymyrovyč Lisohor oder auch Oleg Lisogor; * 17. Januar 1979 in Browary, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger ukrainischer Schwimmsportler.

Neu!!: Transliteration und Oleh Lissohor · Mehr sehen »

Oleh Luschnyj

Oleh Romanowytsch Luschnyj (wiss. Transliteration Oleh Romanovyč Lužnyj; * 5. August 1968 in Lwiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Fußballtrainer und ehemaliger sowjetisch-ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleh Luschnyj · Mehr sehen »

Oleh Lyscheha

Oleh Lyscheha auf dem Bookforum Lwiw 2012 Oleh Bohdanowytsch Lyscheha (wiss. Transliteration Oleh Bohdanovyč Lyšeha; * 30. Oktober 1949 in Tysmenyzja, heute Oblast Iwano-Frankiwsk; † 17. Dezember 2014 in Kiew) war ein ukrainischer Schriftsteller, Literaturkritiker.

Neu!!: Transliteration und Oleh Lyscheha · Mehr sehen »

Oleh Rybatschuk

Oleh Rybatschuk (2011) Oleh Boryssowytsch Rybatschuk (wiss. Transliteration Oleh Borysovyč Rybačuk; * 22. April 1958 in Pohrebyschtsche, Oblast Winnyzja) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Oleh Rybatschuk · Mehr sehen »

Oleh Schelajew

Oleh Mykolaiowytsch Schelajew (wiss. Transliteration Oleh Mykolajovyč Šelajev; * 5. November 1976 in Luhansk) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleh Schelajew · Mehr sehen »

Oleh Turij

Oleh Jurijowytsch Turij (wiss. Transliteration Oleh Jurijovyč Turij; * 21. Juli 1964 in Tswitowa) ist ein ukrainischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Transliteration und Oleh Turij · Mehr sehen »

Oleksandr Bejderman

Oleksandr Abramowytsch Bejderman (wiss. Transliteration Oleksandr Abramovyč Bejderman;; englische Schreibweise Beyderman; * 16. Januar 1949 in Odessa, Ukrainische SSR) ist ein jüdisch-ukrainischer Schriftsteller, Dozent für Hebräisch, russische und englische Philologie an der Odessaer Universität.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Bejderman · Mehr sehen »

Oleksandr Bojtschenko (Schriftsteller, 1970)

Oleksandr Bojtschenko, 2015 Oleksandr Wolodymyrowytsch Bojtschenko (wiss. Transliteration Oleksandr Volodymyrovyč Bojčenko; * 15. Dezember 1970 in Czernowitz) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Essayist, Übersetzer, Literaturkritiker und Kolumnist.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Bojtschenko (Schriftsteller, 1970) · Mehr sehen »

Oleksandr Dolhopolow

Oleksandr Oleksandrowytsch Dolhopolow (wiss. Transliteration Oleksandr Oleksandrovyč Dolhopolov; * 7. November 1988 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Tennisspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Dolhopolow · Mehr sehen »

Oleksandr Dowschenko

Gedenktafel am Haus Bismarckstraße 69 in Berlin-Charlottenburg Oleksandr Petrowytsch Dowschenko (wiss. Transliteration Oleksandr Petrovyč Dovženko); Alexander Petrowitsch Dowschenko (* in Sosnyzja, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 25. November 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Regisseur und Schriftsteller ukrainischer Herkunft, Gründer des poetischen Kinos.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Dowschenko · Mehr sehen »

Oleksandr Horjajinow

Oleksandr Serhijowytsch Horjajinow (wiss. Transliteration Oleksandr Horjajinov;; * 29. Juni 1975 in Charkiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Horjajinow · Mehr sehen »

Oleksandr Iwtschenko

Gedenktafel für Alexander Iwtschenko an der Nationalen Technischen Universität „Polytechnisches Institut Charkiw“ Oleksandr Heorhijowytsch Iwtschenko (wiss. Transliteration Aleksandr Georgievič Ivčenko; * in Tokmak; † 30. Juni 1968 in Saporischschja) war ein sowjetischer Flugmotorenkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Iwtschenko · Mehr sehen »

Oleksandr Kassaj

Oleksandr Pawlowytsch Kassaj (abgerufen am 9. Oktober 2022, wiss. Transliteration Oleksandr Kasaj; * 14. Januar 1997 in Saporischschja, Ukraine, abgerufen am 28. Mai 2022) ist ein ukrainischer Handballspieler, der für den ukrainischen Verein HK Motor Saporischschja aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Kassaj · Mehr sehen »

Oleksandr Moros

''Oleksandr Moros im Jahr 2003'' Oleksandr Oleksandrowytsch Moros (wiss. Transliteration Oleksandr Oleksandrovyč Moroz; * 29. Februar 1944 in Buda, Oblast Kiew) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Moros · Mehr sehen »

Oleksandr Radtschenko

Oleksandr Radtschenko (wiss. Transliteration Oleksandr Radčenko; * 19. Juli 1976 in Mariupol; † 7. Februar 2023) war ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Radtschenko · Mehr sehen »

Oleksandr Sarownyj

Oleksandr Sarownyj (wiss. Transliteration Oleksandr Zarovnyj, * 20. Februar 1975 in Tschernihiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Sarownyj · Mehr sehen »

Oleksandr Schumbarez

Oleksandr Jurijowytsch Schumbarez (wiss. Transliteration Oleksandr Jurijovyč Šumbarecʹ; * 17. September 2001) ist ein ukrainischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Oleksandr Schumbarez · Mehr sehen »

Oleksij Korobejnikow

Oleksij Korobejnikow (wiss. Transliteration Oleksij Korobejnikov;, Alexei Witaljewitsch Korobeinikow; * 12. Mai 1978 in Atschinsk, Region Krasnojarsk, Sowjetunion; † 16. Mai 2014 ebenda) war ein ukrainischer und russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Oleksij Korobejnikow · Mehr sehen »

Oleksij Trytenko

Oleksij Oleksandrowytsch Trytenko (wiss. Transliteration Oleksij Oleksandrovyč Trytenko; * 11. Dezember 1981 in Saporischschja, Oblast Saporischschja, USSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 13.

Neu!!: Transliteration und Oleksij Trytenko · Mehr sehen »

Olena Hajassowa

Olena Mychajliwna Hajassowa (wiss. Transliteration Olena Mychajlivna Hajasova, * 10. Mai 1969) ist eine ehemalige ukrainische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Olena Hajassowa · Mehr sehen »

Olena Kostewytsch

Olena Dmytriwna Kostewytsch (wiss. Transliteration Olena Kostevyč; * 14. April 1985 in Chabarowsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Sportschützin.

Neu!!: Transliteration und Olena Kostewytsch · Mehr sehen »

Olena Krawazka

Olena Witalijiwna Krawazka (in der englischen Transliteration Olena Kravatska; * 22. Juni 1992 in Czernowitz, Ukraine) ist eine ukrainische Säbelfechterin.

Neu!!: Transliteration und Olena Krawazka · Mehr sehen »

Olena Rodina

Olena Rodina (wiss. Transliteration Olena Rodina, * 17. Mai 1975) ist eine ehemalige ukrainische, russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Olena Rodina · Mehr sehen »

Olena Semenjaka

Olena Semenjaka Olena Semenjaka (geb. 1987) ist eine ukrainische rechtsextreme Aktivistin, die als die 'First Lady' des ukrainischen Nationalismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Transliteration und Olena Semenjaka · Mehr sehen »

Olena Woronina

Olena Oleksandriwna Woronina (in der englischen Transliteration Olena Voronina; * 5. Mai 1990 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Säbelfechterin.

Neu!!: Transliteration und Olena Woronina · Mehr sehen »

Oles Hontschar

Signatur Oles (Oleksandr) Terentijowytsch Hontschar (wissenschaftliche Transliteration Oles‘ Hončar; * 3. April 1918 in Lomiwka, Ukrainische Volksrepublik; † 14. Juli 1995 in Kiew, Ukraine) war ein ukrainischer und sowjetischer Schriftsteller, Literaturkritiker und sozialer Aktivist.

Neu!!: Transliteration und Oles Hontschar · Mehr sehen »

Olessja Jaremtschuk

Olessja Jaremtschuk Olessja Ljubomyriwna Jaremtschuk (wissenschaftliche Transliteration Olesja Ljubomyrivna Jaremčuk; englische Transkription Olesya Yaremchuk; * 25. Mai 1991 in Lwiw) ist eine ukrainische Journalistin und Schriftstellerin, Mitglied des Ukrainischen PEN-Clubs P.E.N.

Neu!!: Transliteration und Olessja Jaremtschuk · Mehr sehen »

Olessja Parandij

Olessja Petriwna Parandij (wiss. Transliteration Olesja Petrivna Parandij; * 11. Juni 1991 in Chmelnyzkyj, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für die ukrainische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Olessja Parandij · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Budina

Olga Alexandrowna Budina (2010) Olga Alexandrowna Budina (wiss. Transliteration Ol'ga Aleksandrovna Budina; * 22. Februar 1975 in Odinzowo, Oblast Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 15.

Neu!!: Transliteration und Olga Alexandrowna Budina · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Romanowa

Großfürstin Olga Alexandrowna RomanowaOlga als kleines MädchenGroßfürstin Olga Alexandrowna von Russland (/ Olga Alexandrowna Romanowa, wiss. Transliteration Ol'ga Aleksandrovna Romanova; * in Peterhof, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1960 in Toronto, Kanada) war die jüngste Schwester von Zar Nikolaus II. von Russland.

Neu!!: Transliteration und Olga Alexandrowna Romanowa · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Slawnikowa

Olga Slawnikowa, 2011 Olga Alexandrowna Slawnikowa (wiss. Transliteration Ol'ga Aleksandrovna Slavnikova; * 23. Oktober 1957 in Swerdlowsk) ist eine russische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Transliteration und Olga Alexandrowna Slawnikowa · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Spessiwzewa

Olga Spessiwzewa als ''Prinz Igor'' (um 1934) Olga Alexandrowna Spessiwzewa (wiss. Transliteration Ol'ga Aleksandrovna Spesivceva; * in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 16. September 1991 in Valley Cottage, New York) war eine russische Primaballerina des klassischen Balletts.

Neu!!: Transliteration und Olga Alexandrowna Spessiwzewa · Mehr sehen »

Olga Borissowna Lepeschinskaja

mini Olga Borissowna Lepeschinskaja (wiss. Transliteration Olʹga Borisovna Lepešinskaja; * in Perm; † 2. Oktober 1963 in Moskau), geborene Protopopowa, war eine russische Bolschewikin, Revolutionärin und Biologin.

Neu!!: Transliteration und Olga Borissowna Lepeschinskaja · Mehr sehen »

Olga Jurjewna Koroljowa

Olga Jurjewna Koroljowa (wiss. Transliteration Ol'ga Jur'evna Korolëva; * 30. April 1979 in Moskau) ist eine ehemalige russische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Olga Jurjewna Koroljowa · Mehr sehen »

Olga Konstantinowna Romanowa

Olga Konstantinowna Romanowa Königin Olga auf einem Gemälde von Georgios Iakovidis aus dem Jahr 1915 Großfürstin Olga Konstantinowna Romanowa (wissenschaftliche Transliteration Ol'ga Konstantinovna Romanova; * in Pawlowsk; † 18. Juni 1926 in Rom) war die Gattin König Georgs I. von Griechenland und Großmutter väterlicherseits des britischen Prinzgemahls Philip, Herzog von Edinburgh.

Neu!!: Transliteration und Olga Konstantinowna Romanowa · Mehr sehen »

Olga Magidenko

Olga Magidenko (wiss. Transliteration Ol'ga Magidenko; geb. 1954 in Moskau) ist eine russische Komponistin und Pianistin, die seit 1994 in Deutschland lebt.

Neu!!: Transliteration und Olga Magidenko · Mehr sehen »

Olga Martynova

Olga Martynova (2018) Olga Martynova (2023) Olga Martynova (/ Olga Borissowna Martynowa, wissenschaftliche Transliteration Ol'ga Borisovna Martynova; * 26. Februar 1962 in Dudinka, Region Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Olga Martynova · Mehr sehen »

Olga Meerson

Olga Meerson (geb. Olga Anatoljewna Schnittke, wiss. Transliteration Šnitke, * 1959 in Moskau) ist eine Slawistin und Hochschullehrerin in den USA.

Neu!!: Transliteration und Olga Meerson · Mehr sehen »

Olga Michailowna Golowanowa

Olga Michailowna Golowanowa (wiss. Transliteration Ol'ga Michajlovna Golovanova; * 13. September 1983 in Taschtagol) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Olga Michailowna Golowanowa · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918)

333x333px 333x333px Großfürstin Olga (Olischka) Nikolajewna Romanowa von Russland (wiss. Transliteration Velikaja Knjažna Ol'ga Nikolaevna; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das älteste Kind von Zar Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Transliteration und Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918) · Mehr sehen »

Olga Tschechowa

Olga Tschechowa (1930er Jahre) Olga Konstantinowna Tschechowa (wiss. Transliteration Ol’ga Konstantinovna Čechova; ursprünglich Olga von Knipper; * in Alexandropol, Russisches Kaiserreich, heute Gjumri, Armenien; † 9. März 1980 in München) war eine deutsche Schauspielerin russisch-deutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Olga Tschechowa · Mehr sehen »

Olga Walerjewna Medwedzewa

Olga Walerjewna Medwedzewa (wiss. Transliteration Ol'ga Valer'evna Medvedceva, geb. Заморозова/Samorosowa; * 7. Juli 1975 in Borodino), vormals verheiratete Pyljowa, ist eine ehemalige russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Olga Walerjewna Medwedzewa · Mehr sehen »

Olga Wiktorowna Anissimowa

Olga Wiktorowna Anissimowa (wiss. Transliteration Ol'ga Viktorovna Anisimova; * 29. Januar 1972 in Balakowo in der Oblast Saratow, damals Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Biathletin, die bisweilen auch in Crosslauf beim Sommerbiathlon antrat.

Neu!!: Transliteration und Olga Wiktorowna Anissimowa · Mehr sehen »

Olga Wiktorowna Jawon

Olga Wiktorowna Jawon (wiss. Transliteration Ol'ga Viktorovna Javon; * 14. März 1998 in Sewastopol, Ukraine, geborene Olga Wiktorowna Schtscherbak) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Lada Toljatti aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Olga Wiktorowna Jawon · Mehr sehen »

Olga Wladimirowna Romasko

Olga Wladimirowna Romasko (wiss. Transliteration Ol'ga Vladimirovna Romas'ko; * 18. April 1968 in Borodino) ist eine ehemalige russische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Olga Wladimirowna Romasko · Mehr sehen »

Olha Charlan

Olha Hennadijiwna Charlan (englische Transliteration Olha Kharlan; * 4. September 1990 in Mykolajiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Säbelfechterin.

Neu!!: Transliteration und Olha Charlan · Mehr sehen »

Opern- und Ballett-Theater Jerewan

Das Opern- und Ballett-Theater Jerewan (ausführlicher Titel: Armenisches Nationales Akademisches Opern- und Ballett-Theater, benannt nach Alexander Spendiarjan;, Transkription: Aleksandr Spendiarjani anwan operaji jew baleti asgajin akademiakan tatron, umgangssprachlich kurz Օպերա, Opera;, Akademitscheski teatr opery i baleta imeni A. Spendiarjana, wiss. Transliteration Akademičeskij teatr opery i baleta imeni A. Spendiarjana) ist Armeniens größte und wichtigste Musiktheater- und Tanzbühne, beheimatet im gleichnamigen Gebäude im Zentrum der Hauptstadt.

Neu!!: Transliteration und Opern- und Ballett-Theater Jerewan · Mehr sehen »

Ophiten

Die Ophiten, Ophianer (von) oder Naassener (von, modern meist: nachasch, „Schlange“) waren eine Richtung der Gnosis, welche der Schlange im Paradies göttliche Natur zuschrieben.

Neu!!: Transliteration und Ophiten · Mehr sehen »

OPK

OPK steht als Abkürzung für.

Neu!!: Transliteration und OPK · Mehr sehen »

Optimistische Tragödie

Optimistische Tragödie (/ Optimistitscheskaja tragedija, wiss. Transliteration Optimističeskaja tragedija) steht für.

Neu!!: Transliteration und Optimistische Tragödie · Mehr sehen »

Oqtay Zülfüqarov

Oqtay Zülfüqarov (Oktai Kadir ogly Sulfugarow, wiss. Transliteration Oktaj Kadir ogly Zul'fugarov; * 31. Mai 1929 in Baku, ASSR, Sowjetunion; † 31. August 2016 ebenda, Republik Aserbaidschan) war ein aserbaidschanisch-sowjetischer Komponist, Dirigent, Violoncellist und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Oqtay Zülfüqarov · Mehr sehen »

Orchon-Inschriften

Köl-Tegin-Stele Die Orchon-Inschriften sind mehrere in Stein gemeißelte Grab- und Gedenkinschriften am Orchon-Fluss in der Mongolei.

Neu!!: Transliteration und Orchon-Inschriften · Mehr sehen »

Orest Alexandrowitsch Jewlachow

Orest Alexandrowitsch Jewlachow (wiss. Transliteration Orest Aleksandrovič Evlachov; * in Warschau, Kongresspolen; † 15. Dezember 1973 in Leningrad, Sowjetunion) war ein russischer Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Orest Alexandrowitsch Jewlachow · Mehr sehen »

Orid hallan

Orid hallan (Englisch: I Want a Solution, arabisch: أريد حلاً‎, translit. Uridu hallan) ist ein ägyptisches Drama aus dem Jahr 1975 von Said Marzouk, produziert von Salah Zulfikar.

Neu!!: Transliteration und Orid hallan · Mehr sehen »

Oriya-Schrift

Die Oriya-Schrift (ଉତ୍କଳ ଲିପି Utkala Lipi oder ଉତ୍କଳାକ୍ଷର Utkalakshara) ist eine Abugida, die zu den nordindischen Schriften gehört.

Neu!!: Transliteration und Oriya-Schrift · Mehr sehen »

Orthodoxe Theologische Enzyklopädie

Titelseite von Band 1 Die Orthodoxe Theologische Enzyklopädie (/ Prawoslawnaja bogoslowskaja enziklopedija, wiss. Transliteration Pravoslavnaja bogoslovskaja ėnciklopedija) ist eine im Russischen Kaiserreich Anfang des 20.

Neu!!: Transliteration und Orthodoxe Theologische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Osero Tawatui

Tawatui (wiss. Transliteration Tavatuj, Озеро Таватуй – Osero Tawatui) Тавату́й ist ein See im Stadtkreis Newjansk (Невьянский городской округ) in der Oblast Swerdlowsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Osero Tawatui · Mehr sehen »

Oskar Borissowitsch Felzman

Oskar Borissowitsch Felzman (wiss. Transliteration Oskar Borisovič Fel'cman; * 18. Februar 1921 in Odessa, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 3. Februar 2013 in Moskau, Russland) war ein ukrainisch-russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Oskar Borissowitsch Felzman · Mehr sehen »

Oskar Frankfurter

Einzige derzeit bekannte Abbildung von Oskar Frankfurter, entstanden vor 1908. Oskar Frankfurter (auch Oscar Frankfurter; * 23. Februar 1852 in Hamburg; † 1. Oktober 1922 ebenda) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Indologe und Thaiist.

Neu!!: Transliteration und Oskar Frankfurter · Mehr sehen »

Osmanische Sprache

Inschrift ''(hitabe)'' an der ehemaligen Meçite-Moschee in Gjirokastra, Albanien Das osmanische Türkisch (auch Türkei-Türkisch,, Eigenbezeichnung und, ab der Tanzimat mit dem Aufkommen des Osmanismus oder) war jene Ausprägung der türkischen Sprache, die für administrative und literarische Zwecke im Osmanischen Reich verwendet wurde.

Neu!!: Transliteration und Osmanische Sprache · Mehr sehen »

Ossip Dmitrijewitsch Starzew

The Holy Gates (''Teremok'') at Krutitsy The refectory of the Simonov Monastery Ossip Dmitrijewitsch Starzew (wiss. Transliteration Osip Dmitrievič Starcev auch: Osip Dmitrievich Startsev) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Ossip Dmitrijewitsch Starzew · Mehr sehen »

Ossip Emiljewitsch Mandelstam

rahmenlos Ossip Emiljewitsch Mandelstam (wiss. Transliteration Osip Ėmil'evič Mandel'štam; * in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 27. Dezember 1938 bei Wladiwostok in einem sowjetischen Lager) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Ossip Emiljewitsch Mandelstam · Mehr sehen »

Ossip Jewsejewitsch Tschorny

Ossip Jewsejewitsch Tschorny (wiss. Transliteration Osip Evseevič Čërnyj; Schriftstellername: Iossifa Jewsejewitscha Tschornowo / Иосифа Евсеевича Чёрного / Iosifa Evseeviča Čërnogo; geboren am 2. Januar 1899 in Minsk; gestorben 1981 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Ossip Jewsejewitsch Tschorny · Mehr sehen »

Ostap Daschkewytsch

Ostap Daschkewytsch Ostap Daschkewytsch (wiss. Transliteration Ostap Daškevyč, polnisch Eustachy Daszkiewicz; * um 1472; † 1535 in Owrutsch) war einer der ersten Mitbegründer des Kosakentums in der Ukraine und Starost von Kaniw, Krytschau und Tscherkassy.

Neu!!: Transliteration und Ostap Daschkewytsch · Mehr sehen »

Ostrov Nerpa

Ostrov Nerpa (Transliteration von) ist eine Insel vor der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Transliteration und Ostrov Nerpa · Mehr sehen »

Ostrov Strelka

Ostrov Strelka (Transliteration von) ist eine Insel vor der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Transliteration und Ostrov Strelka · Mehr sehen »

Ostrowski-Platz

Ostrowski-Platz mit dem Denkmal für Katherina ΙΙ. Alexandrinski-Theater – Portikus mit korinthischen Säulen Ostrowski-Platz: --> 1 Katharinengarten.

Neu!!: Transliteration und Ostrowski-Platz · Mehr sehen »

Otrog Novatorov

Otrog Novatorov (Transliteration von) ist ein Gebirgskamm im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Transliteration und Otrog Novatorov · Mehr sehen »

Otrog Pokatyj

Otrog Pokatyj (Transliteration von) ist ein Gebirgskamm im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Otrog Pokatyj · Mehr sehen »

Otrog Skalistyj

Otrog Skalistyj (Transliteration von) ist ein Gebirgskamm im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Otrog Skalistyj · Mehr sehen »

Otrog Suslova

Otrog Suslova (Transliteration von) ist ein Gebirgskamm im ostantarktischen Mac-Robertson-Land.

Neu!!: Transliteration und Otrog Suslova · Mehr sehen »

Otto Juljewitsch Schmidt

Otto Juljewitsch Schmidt, 1938 Otto Schmidt, 1938 Otto Juljewitsch Schmidt (wiss. Transliteration Otto Jul'evič Šmidt; * in Mogiljow, Russisches Kaiserreich; † 7. September 1956 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Mathematiker, Geophysiker und Arktisforscher.

Neu!!: Transliteration und Otto Juljewitsch Schmidt · Mehr sehen »

Otto Nikolaus Witt

Otto N. Witt 1905 Nachruf ''Prometheus''-Deckblatt der gebundenen Ausgabe 1906 Otto Nikolaus Witt (wiss. Transliteration Otto Nikolaus Vitt; * 31. März 1853 in Sankt Petersburg; † 23. März 1915 in Berlin) war ein russischer, schweizerischer und deutscher Chemiker.

Neu!!: Transliteration und Otto Nikolaus Witt · Mehr sehen »

Owadi Gerzewitsch Sawitsch

Owadi Gerzewitsch Sawitsch (wiss. Transliteration Ovadij Gercovič Savič; geb. 29. Juli 1896 in Warschau; gest. 19. Juli 1967 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller, Journalist und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Owadi Gerzewitsch Sawitsch · Mehr sehen »

Oxana Igorewna Koroljowa

Oxana Igorewna Koroljowa (wiss. Transliteration Oksana Igorevna Korolëva; * 17. Juli 1984 in Astrachan, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Oxana Igorewna Koroljowa · Mehr sehen »

Oxana Witaljewna Korostyschewskaja

Oxana Witaljewna Korostyschewskaja (wiss. Transliteration Oksana Vital'evna Korostyševskaja; * 19. März 1973 in Minsk, BSSR, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Oxana Witaljewna Korostyschewskaja · Mehr sehen »

Ozëra Predgornye

Die Ozëra Predgornye (Transliteration von) sind eine Gruppe Seen in den Prince Charles Mountains des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Transliteration und Ozëra Predgornye · Mehr sehen »

Ozëra Protochnye

Die Ozëra Protochnye (Transliteration von) sind eine Gruppe Seen in den Prince Charles Mountains des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Transliteration und Ozëra Protochnye · Mehr sehen »

Ozero Nizhnee

Der Ozero Nizhnee (Transliteration von) ist ein See in den Prince Charles Mountains des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Transliteration und Ozero Nizhnee · Mehr sehen »

Ozero Promernoe

Der Ozero Promernoe (Transliteration von) ist ein See im ostantarktischen Enderbyland.

Neu!!: Transliteration und Ozero Promernoe · Mehr sehen »

Ozodbek Nazarbekov

Ozodbek Ahmadovich Nazarbekov (Osodbek Achmadowitsch Nasarbekow, wiss. Transliteration Ozodbek Achmadovič Nazarbekov, geb. 7. Mai 1974; Shahrixon) ist ein usbekischer Sänger und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Ozodbek Nazarbekov · Mehr sehen »

Қ

Kyrillischer Groß- und Kleinbuchstabe des Qa Das Qa (Қ und қ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, der sich vom К ableitet.

Neu!!: Transliteration und Қ · Mehr sehen »

Ҟ

Kyrillischer Groß- und Kleinbuchstabe des Q' Das Ҟ (Kleinbuchstabe ҟ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, der sich vom К ableitet.

Neu!!: Transliteration und Ҟ · Mehr sehen »

Ҧ

Das Ҧ (klein: ҧ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets und repräsentiert den aspirierten stimmlosen bilabialen Plosiv.

Neu!!: Transliteration und Ҧ · Mehr sehen »

Ҵ

Ҵ (kleingeschrieben ҵ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Transliteration und Ҵ · Mehr sehen »

P. D. Ouspensky

P.

Neu!!: Transliteration und P. D. Ouspensky · Mehr sehen »

Païssi von Hilandar

Païssi von Hilandar Païssi von Hilandar (wissenschaftliche Transliteration Paisij Chilendarski; * 1722 in Bansko; † 1773 bei Ampelino, heute Assenowgrad) war ein bulgarischer Mönch und erster bekannter Geschichtsschreiber seiner Nation und einer der ersten Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Transliteration und Païssi von Hilandar · Mehr sehen »

Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow

Pafnuti L. Tschebyschow Mechanik des Tschebyschow-Mechanismus Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow (wiss. Transliteration Pafnutij L’vovič Čebyšëv; * in Okatowo im Kreis Borowsk (heute in der Oblast Kaluga); † am in Sankt Petersburg) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Pafnuti Lwowitsch Tschebyschow · Mehr sehen »

Pai Mārire

Pai Mārire (von Neuseeländern europäischer Abstammung auch Hauhau genannt) ist eine synkretistische Religion der Māori, die auf der Nordinsel Neuseelands vor allem zwischen 1863 und 1874 bedeutsam war.

Neu!!: Transliteration und Pai Mārire · Mehr sehen »

Paljanyzja

Block von fünf Briefmarken, Укрпошта / Ukrposhta (2013, Paljanyzja oben mittig) Paljanyzja, aus der Briefmarkenserie von Укрпошта / Ukrposhta (2013) mit fünf verschiedenen Brotsorten der Ukraine Das ukrainische Wort Paljanyzja (Паляниця, wissenschaftl. Transliteration Paljanycja, Aussprache) bezeichnet zunächst ein traditionelles Lebensmittel.

Neu!!: Transliteration und Paljanyzja · Mehr sehen »

Palmerston North

Palmerston North, offizielle Bezeichnung Palmerston North City, auf oder als Transliteration Pamutana, ist eine Stadt und eine eigenständige Territorial Authority (Gebietskörperschaft) auf der Nordinsel von Neuseeland.

Neu!!: Transliteration und Palmerston North · Mehr sehen »

Pamjatniki russkoi duchownoi musyki

Pamjatniki russkoi duchownoi musyki (wiss. Transliteration Pamjatniki russkoj duchovnoj muzyki; Monuments of Russian sacred music, auf Deutsch: Denkmäler der russischen geistlichen Musik) ist eine Reihe mit russischer Kirchenmusik, die seit 1991 bei Musica Russica, Washington, D.C. erscheint (DB-ID: 22719799).

Neu!!: Transliteration und Pamjatniki russkoi duchownoi musyki · Mehr sehen »

Pamjatniki russkowo musykalnowo iskusstwa

Pamjatniki russkowo musykalnowo iskusstwa (wiss. Transliteration Pamjatniki russkogo muzykal'nogo iskusstva; Monuments of Russian music; Denkmäler der russischen Musik; Abk. PRMI ПРМИ PRMI) ist eine Reihe von Notenausgaben, die von 1972 bis 1997 auf Initiative des Staatlichen Instituts für Kunstwissenschaften in Moskau herausgegeben wurden.

Neu!!: Transliteration und Pamjatniki russkowo musykalnowo iskusstwa · Mehr sehen »

Panagjurischte

Lage von Panagjurischte Panagjurischte (engl. Umschrift Panagyurishte, internationale Transliteration Panagjurište) ist eine bulgarische Stadt am Oberlauf der Mariza.

Neu!!: Transliteration und Panagjurischte · Mehr sehen »

Panas Ljubtschenko

rechts Panas Petrowytsch Ljubtschenko (/, wiss. Transliteration Panas Petrovyč Ljubčenko; * in Kagarlyk, Gouvernement Kiew (heute Oblast Kiew); † 30. August 1937 in Kiew) war ein ukrainischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Panas Ljubtschenko · Mehr sehen »

Panteleimon Sergejewitsch Romanow

Panteleimon Sergejewitsch Romanow Panteleimon Sergejewitsch Romanow (wiss. Transliteration Pantelejmon Sergeevič Romanov; * in Petrowskoje, Gouvernement Tula; † 8. April 1938 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Panteleimon Sergejewitsch Romanow · Mehr sehen »

Panzerzug 14-69

Panzerzug 14-69 (/ Bronepojesd 14-69, wiss. Transliteration Bronepoezd 14-69) steht für.

Neu!!: Transliteration und Panzerzug 14-69 · Mehr sehen »

Paolo Troubetzkoy

Walentin Serow: Porträt von Paolo Troubetzkoy Paolo Troubetzkoy (Pawel Petrowitsch Trubezkoi, wiss. Transliteration Pavel Petrovič Trubeckoj; * 15. Februar 1866 in Intra, Lago Maggiore; † 12. Februar 1938 in Pallanza, Lago Maggiore) war ein italienischer Bildhauer russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Paolo Troubetzkoy · Mehr sehen »

Papyrus Moskau 4676

Hieroglyphen Der Papyrus Moskau 4676 (auch Moskauer Papyrus oder Mathematischer Papyrus Moskau) ist ein altägyptischer Papyrus mit mathematischem Inhalt, der eine Sammlung von insgesamt 25 Rechenaufgaben enthält.

Neu!!: Transliteration und Papyrus Moskau 4676 · Mehr sehen »

Paragrafzeichen

Das Paragrafzeichen oder Paragrafenzeichen, ältere Schreibweisen Paragraphzeichen oder Paragraphenzeichen, ist ein Sonderzeichen, das in Gesetzestexten einer Zahl vorangestellt wird und damit den Beginn eines neuen Paragrafen anzeigt, der durch die Zahl bezeichnet wird.

Neu!!: Transliteration und Paragrafzeichen · Mehr sehen »

Paschkowianer

Die Paschkowianer oder Paschkowzy (wiss. Transliteration Paškovcy, engl. Pashkovites) sind eine nach Wassili Alexandrowitsch Paschkow (Василий Александрович Пашков) benannte christliche Bewegung in Russland, die sich im letzten Viertel des 19.

Neu!!: Transliteration und Paschkowianer · Mehr sehen »

Paschtajim

Paschtajim ist eine Trope (von griechisch τρόπος; tropos, dt.: Betonung, Melodie, Ton, Gesang und Transliteration von) in der jüdischen Liturgie und zählt zu den biblischen Betonungszeichen Teamim, die in der Tora und anderen Büchern erscheinen.

Neu!!: Transliteration und Paschtajim · Mehr sehen »

Paschtunische Schrift

Auszug aus einer 1651 im Nastaliq-Stil verfassten Kopie des ''Chair al-Bayān'', des ältesten bekannten Dokumentes in paschtunischer Schrift Die paschtunische Schrift ist eine Buchstabenschrift zum Schreiben des Paschtus, einer zum ostiranischen Zweig der indoeuropäischen Sprachfamilie gehörenden, hauptsächlich in Afghanistan und Pakistan gesprochenen Sprache.

Neu!!: Transliteration und Paschtunische Schrift · Mehr sehen »

Paschtunische Sprache

Paschtunisch oder Paschtu (Paschto, auf Hindustani Paṭhānī), historisch auch als Afghanisch bekannt, ist eine in Afghanistan und Pakistan gesprochene Sprache.

Neu!!: Transliteration und Paschtunische Sprache · Mehr sehen »

Pathologien

Pathologien (russ. Патологии / Patologii) ist ein Werk des russischen Schriftstellers Sachar Prilepin über den Tschetschenienkrieg.

Neu!!: Transliteration und Pathologien · Mehr sehen »

Paul Andrejewitsch Schuwalow (Diplomat)

Graf Schuwalow (Franz Xaver Winterhalter, 1860) Graf Pawel (Paul) Andrejewitsch Schuwalow (wiss. Transliteration Pavel Andre’evič Šuvalov; * in Leipzig; † in Jalta) war ein russischer Militär und Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Paul Andrejewitsch Schuwalow (Diplomat) · Mehr sehen »

Paul Birukoff

Paul Birukoff Paul Birukoff (/Pawel Iwanowitsch Birjukow, wiss. Transliteration Pavel Ivanovič Birjukov, * 15. November 1860 in Iwanowskoje, Gouvernement Kostroma; † 10. Oktober 1931 in Genf) war ein russischer Herausgeber und Pazifist.

Neu!!: Transliteration und Paul Birukoff · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Florenski

Pawel A. Florenski Pawel Alexandrowitsch Florenski (russisch Павел Александрович Флоренский, wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Florenskij; * nahe Jewlach, heute Aserbaidschan; † 8. Dezember 1937 in der Oblast Leningrad) war ein russischer Religionsphilosoph, Theologe, Mathematiker und Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexandrowitsch Florenski · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Katenin

Pawel Alexandrowitsch Katenin (wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Katenin, geb. 1792, Gut Schajowo, Gouvernement Kostroma; gest. 1853 ebenda) war ein russischer Dichter, Dramatiker und Literaturkritiker.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexandrowitsch Katenin · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Otdelnow

Pawel Otdelnow (2018) Pawel Alexandrowitsch Otdelnow (wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Otdel'nov; * 19. Juni 1979 in Dserschinsk, Sowjetunion) ist ein Künstler, der in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Video und Installation arbeitet und sich mit Themen wie Urbanem Raum, Umwelt, Sowjetischer Geschichte und Historischer Erinnerung beschäftigt.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexandrowitsch Otdelnow · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Rostowzew

Pawel Rostowzew Pawel Alexandrowitsch Rostowzew (wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Rostovcev; * 21. September 1971 in Gus-Chrustalny, Oblast Wladimir) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexandrowitsch Rostowzew · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Solowjow

Pawel Alexandrowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Pavel Alexandrovič Solov'ëv; * 26. Juni 1917; † 13. Oktober 1996) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexandrowitsch Solowjow · Mehr sehen »

Pawel Alexejewitsch Serebrjakow

Pawel Alexejewitsch Serebrjakow (wiss. Transliteration Pavel Alekseevič Serebrjakov; * 28. Februar 1909 in Zarizyn; † 17. August 1977 in Leningrad) war ein russischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexejewitsch Serebrjakow · Mehr sehen »

Pawel Alexejewitsch Tscherenkow

Pawel Tscherenkow, 1958 Pawel Alexejewitsch Tscherenkow (wissenschaftliche Transliteration Pavel Alexeevič Čerenkov; * in Nowaja Tschigla (bei Woronesch); † 6. Januar 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Pawel Alexejewitsch Tscherenkow · Mehr sehen »

Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow

Pawel Sudoplatow Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow (wiss. Transliteration Pavel Anatol'evič Sudoplatov; * 7. Juli 1907 in Melitopol, Gouvernement Taurien, Russisches Reich, heute Oblast Saporischschja, Ukraine; † 24. September 1996 in Moskau) war ein General des sowjetischen Geheimdienstes NKWD.

Neu!!: Transliteration und Pawel Anatoljewitsch Sudoplatow · Mehr sehen »

Pawel Gennadjewitsch Tschuprijanow

Pawel Gennadjewitsch Tschuprijanow (wiss. Transliteration Pavel Čuprijanov; * 4. Juli 1984) ist ein russischer Sommerbiathlet der Stilrichtung Crosslauf.

Neu!!: Transliteration und Pawel Gennadjewitsch Tschuprijanow · Mehr sehen »

Pawel Grigorjewitsch Antokolski

Pawel Grigorjewitsch Antokolski (wiss. Transliteration Pavel Grigor'evič Antokol'skij; geboren am in St. Petersburg; gestorben am 9. Oktober 1978 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Lyriker, Übersetzer und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Pawel Grigorjewitsch Antokolski · Mehr sehen »

Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow

Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow (russisch Павел Григорьевич Чесноков., wiss. Transliteration Pavel Grigor'evič Česnokov; * in Iwanowskoje bei Swenigorod; † 14. März 1944 in Moskau) war ein russischer Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Transliteration und Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Bodin

alt.

Neu!!: Transliteration und Pawel Iwanowitsch Bodin · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Melnikow

Pawel Melnikow; Abbildung aus der russischen Illustrierten ''Vsemirnaja Illjustracija'' (Band 29.1883, № 735; S. 153) Pawel Melnikow – Gemälde von Iwan Kramskoj Pawel Melnikow Pawel Iwanowitsch Melnikow (wiss. Transliteration Pavel Ivanovič Mel'nikov, Pseudonym: Andrei Petscherski,; * in Nischni Nowgorod; † ebenda) war ein russischer Schriftsteller, der für seinen zweiteiligen Roman In den Wäldern und Auf den Bergen bekannt ist, der das Leben von russischen Altgläubigen im Wolgagebiet Sawolschje beschreibt.

Neu!!: Transliteration und Pawel Iwanowitsch Melnikow · Mehr sehen »

Pawel Jewsejewitsch Kondratjew

Pawel Kondratjew (rechts) mit Wjatscheslaw Osnos, Mitte der 60er Jahre Pawel Jewsejewitsch Kondratjew (wiss. Transliteration Pavel Evseevich Kondrat'ev; * 8. Januar 1924 in Moskau; † 11. Juni 1984 in Leningrad) war ein sowjetischer Schachspieler, -trainer und Eröffnungstheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Pawel Jewsejewitsch Kondratjew · Mehr sehen »

Pawel Jurjewitsch Derewjanko

Wladimir Wdowitschenkow (2017) Pawel Derewjanko auf dem Kinotawr-Filmfestival 2009 Pawel Jurjewitsch Derewjanko (wiss. Transliteration Pavel Ûr'evič Derevânko; * 2. Juli 1976 in Taganrog, Sowjetunion) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Pawel Jurjewitsch Derewjanko · Mehr sehen »

Pawel Konstantinowitsch Mamajew

Pawel Konstantinowitsch Mamajew (wiss. Transliteration Pavel Konstantinovič Mamaev; * 17. September 1988 in Moskau) ist ein russischer Fußballspieler, der auf der Position des Mittelfeldspielers agiert.

Neu!!: Transliteration und Pawel Konstantinowitsch Mamajew · Mehr sehen »

Pawel Michailowitsch Tretjakow

Porträt von Tretjakow (gemalt von Ilja Repin). Postkarte (1981) Pawel Michailowitsch Tretjakow (wiss. Transliteration Pavel Michajlovič Tretja'kov; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Kaufmann, Kunstmäzen und Kunstsammler.

Neu!!: Transliteration und Pawel Michailowitsch Tretjakow · Mehr sehen »

Pawel Nikolajewitsch Filonow

Selbstporträt (1921) Pawel Nikolajewitsch Filonow (wiss. Transliteration Pavel Nikolaevič Filonov; * in Moskau; † 3. Dezember 1941 in Leningrad) war ein russischer Maler, Kunsthistoriker und Dichter, der der russischen Avantgarde zuzurechnen ist.

Neu!!: Transliteration und Pawel Nikolajewitsch Filonow · Mehr sehen »

Pawel Nikolajewitsch Maljantowitsch

Pawel Maljantowitsch Pawel Nikolajewitsch Maljantowitsch (wiss. Transliteration Pavel Nikolaevič Maljantovič; geboren 1869 in Wizebsk; gestorben 22. Januar 1940 in Moskau) war ein russischer Politiker (Menschewik) und Anwalt.

Neu!!: Transliteration und Pawel Nikolajewitsch Maljantowitsch · Mehr sehen »

Pawel Nikolajewitsch Miljukow

Pawel Nikolajewitsch Miljukow (1917) Pawel Nikolajewitsch Miljukow (wiss. Transliteration Pavel Nikolaevič Miljukov; Betonung: Páwel Nikolájewitsch Miljuków; * in Moskau; † 31. März 1943 in Aix-les-Bains) war ein russischer Historiker und Politiker der Vorrevolutionszeit.

Neu!!: Transliteration und Pawel Nikolajewitsch Miljukow · Mehr sehen »

Pawel Olegowitsch Tabakow

Pawel Olegowitsch Tabakow (2018) Pawel Olegowitsch Tabakow (wiss. Transliteration Pavel Olegovič Tabakov; * 1. August 1995 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 14.

Neu!!: Transliteration und Pawel Olegowitsch Tabakow · Mehr sehen »

Pawel Ossipowitsch Suchoi

Briefmarke aus Belarus mit dem Konterfei Suchois (1995) Suchois Grab auf dem Nowodewitschi-Friedhof Pawel Ossipowitsch Suchoi (belarussisch Павел Восіпавіч Сухі, wiss. Transliteration Pavel Osipovič Suchoj; * in Glubokoje bei Wizebsk, heute Belarus; † 15. September 1975 in Moskau) war ein belarussisch-sowjetischer Flugzeugkonstrukteur und fungierte als Chefkonstrukteur des nach ihm benannten OKB (Experimental-Konstruktionsbüro) Suchoi.

Neu!!: Transliteration und Pawel Ossipowitsch Suchoi · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Baschow

Pawel Baschow, 1911 Pawel Petrowitsch Baschow (wiss. Transliteration Pavel Petrovič Bažov; * 27. Januar 1879 in Syssert bei Jekaterinburg; † 3. Dezember 1950 in Moskau) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Pawel Petrowitsch Baschow · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Sokolow (Bildhauer)

Pawel Petrowitsch Sokolow (wiss. Transliteration Pavel Petrovič Sokolov; * Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Bildhauer und Schöpfer herausragender Werke der dekorativen Kunst des russischen Klassizismus.

Neu!!: Transliteration und Pawel Petrowitsch Sokolow (Bildhauer) · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Sokolow (Maler)

Pawel Petrowitsch Sokolowim Jahr 1878 in der ''Illustrierten Welt'' Pawel Petrowitsch Sokolow (wiss. Transliteration Pavel Petrovič Sokolov; * 1826 in Sankt Petersburg; † 1905) war ein russischer Aquarellist und Illustrator.

Neu!!: Transliteration und Pawel Petrowitsch Sokolow (Maler) · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Tschistjakow

Giovannina, auf dem Fensterbrett sitzend (1864) Porträt Tschistjakows von Walentin Alexandrowitsch Serow (1881) Pawel Petrowitsch Tschistjakow (wiss. Transliteration Pavel Petrovič Čistjakov; * in Prudy, Gouvernement Twer; † 11. November 1919 in Detskoje Selo, heute zu Sankt Petersburg) war ein russischer Maler und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Pawel Petrowitsch Tschistjakow · Mehr sehen »

Pawel Romanowitsch Popowitsch

Pawel Romanowitsch Popowitsch (wiss. Transliteration Pavel Romanovič Popovič; * 5. Oktober 1930 in Usyn, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 29. September 2009 in Hursuf) war ein sowjetischer Kosmonaut, der am ersten Gruppenflug im Weltall teilnahm.

Neu!!: Transliteration und Pawel Romanowitsch Popowitsch · Mehr sehen »

Pawel Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin

Pawel Bobrischtschew-Puschkin Pawel Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin (wiss. Transliteration Pavel Sergeevič Bobriščev-Puškin; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Leutnant, Poet und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Pawel Sergejewitsch Bobrischtschew-Puschkin · Mehr sehen »

Pawel Sergejewitsch Charitonow

Pawel Sergejewitsch Charitonow (wiss. Transliteration Pavel Sergeevič Charitonov (* 25. Juli 1989 in Moskau)) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Pawel Sergejewitsch Charitonow · Mehr sehen »

Pawel Sergejewitsch Gratschow

Pawel Sergejewitsch Gratschow Pawel Sergejewitsch Gratschow (wiss. Transliteration Pavel Sergeevič Gračëv; * 1. Januar 1948 im Dorf Rwy in der Oblast Tula; † 23. September 2012 in Krasnogorsk) war ein sowjetischer und russischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Pawel Sergejewitsch Gratschow · Mehr sehen »

Pawel Stepanowitsch Nachimow

Pawel Stepanowitsch Nachimow Nachimow auf einer sowjetischen Briefmarke (1987) Pawel Stepanowitsch Nachimow (wiss. Transliteration Pavel Stepanovič Nachimov; * in Gorodok; † in Sewastopol) war ein Admiral der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Pawel Stepanowitsch Nachimow · Mehr sehen »

Pawel Stepanowitsch Popow

Pawel Stepanowitsch Popow (* 1842; † 1913) (wiss. Transliteration Pavel Stepanovič Popov), war ein russischer Sinologe.

Neu!!: Transliteration und Pawel Stepanowitsch Popow · Mehr sehen »

Pawel Timofejewitsch Gorgulow

Pawel Timofejewitsch Gorgulow, 1932 Pawel Timofejewitsch Gorgulow (wiss. Transliteration Pavel Timofeevič Gorgulov, in französisch- und englischsprachigen Ländern übliche Namensformen Paul Gorguloff und Paul Gorgulov; * 29. Juni 1895 in Labinskaja, Russland; † 14. September 1932 in Paris) war der Mörder des französischen Staatspräsidenten Paul Doumer.

Neu!!: Transliteration und Pawel Timofejewitsch Gorgulow · Mehr sehen »

Pawel von Kolomna

Bild von seiner Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen (19. Jh.). Pawel von Kolomna, Paul von Kolomna oder Pavel von Kolomna (wiss. Transliteration Pavel Kolomenskij; †) war ein namhafter russischer Geistlicher des 17.

Neu!!: Transliteration und Pawel von Kolomna · Mehr sehen »

Pawel von Taganrog

Starez (russ. Greis) Pawel von Taganrog (Pawel Taganrogski, wiss. Transliteration Svjatoj blažennyj Pavel Taganrogskij; * in Malorossia, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † in Taganrog) beeinflusste das geistliche und religiöse Leben der Bewohner Taganrogs, des Don-Gebiets, Südrusslands sowie der Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Pawel von Taganrog · Mehr sehen »

Pawel Walerjewitsch Prilutschny

Pawel Walerjewitsch Prilutschny (2011) Pawel Walerjewitsch Prilutschny (wiss. Transliteration Pavel Valer'evič Prilučnyj; * 5. November 1987 in Schymkent, Türkistan, Kasachische SSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 14.

Neu!!: Transliteration und Pawel Walerjewitsch Prilutschny · Mehr sehen »

Pawel Wassiljewitsch Abrossimow

Pawel Wassiljewitsch Abrossimow (wiss. Transliteration Pavel Vasil'ewič Abrosimov; * in Korennaja Pustyn, Oblast Kursk; † 21. März 1961 in Moskau) war ein sowjetischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wassiljewitsch Abrossimow · Mehr sehen »

Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow

Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow (wiss. Transliteration Pavel Vasil'evič Čičagov; * in Sankt Petersburg; † in Paris) war ein russischer Admiral.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wassiljewitsch Tschitschagow · Mehr sehen »

Pawel Wjatscheslawowitsch Gusterin

Pawel Wjatscheslawowitsch Gusterin (wiss. Transliteration Pavel Vjačeslavovič Gusterin.; geb. 16. April 1972 in Kimry) ist ein russischer Historiker und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wjatscheslawowitsch Gusterin · Mehr sehen »

Pawel Wladimirowitsch Perwuschin

Pawel Wladimirowitsch Perwuschin (wiss. Transliteration Pavel Vladimirovič Pervušin; * 5. September 1947; † vor oder am 24. September 2022) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wladimirowitsch Perwuschin · Mehr sehen »

Pawel Wladimirowitsch Winogradow

Pawel Wladimirowitsch Winogradow (wiss. Transliteration Pavel Vladimirovič Vinogradov; * 31. August 1953 in Magadan, Oblast Magadan, Russische SFSR) ist ein russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wladimirowitsch Winogradow · Mehr sehen »

Pawel Wladimirowitsch Zybin

Pawel Wladimirowitsch Zybin (wiss. Transliteration Pavel Vladimirovič Cybin; * 23. Dezember 1905; † 4. Februar 1992) war ein sowjetischer Konstrukteur im Bereich Luft- und Raumfahrt, „Verdienter Wissenschaftler der RSFSR“, Leninpreisträger und Oberst der Reserve.

Neu!!: Transliteration und Pawel Wladimirowitsch Zybin · Mehr sehen »

Pawlo Klimkin

Pawlo Klimkin (2013) Pawlo Anatolijowytsch Klimkin (wiss. Transliteration Pavlo Anatolijovyč Klimkin; * 25. Dezember 1967 in Kursk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Pawlo Klimkin · Mehr sehen »

Pawlo Lasarenko

Pawlo Lasarenko (1996/97) Pawlo Iwanowytsch Lasarenko (wiss. Transliteration Pavlo Ivanovyč Lazarenko; * 23. Januar 1953 in Hnidyn, Oblast Kiew) ist ein ehemaliger ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Pawlo Lasarenko · Mehr sehen »

Pawlo Schwarz

Pawlo Mykolajowytsch Schwarz (wiss. Transliteration Pavlo Mykolajovyč Švarc; * 25. Juli 1982, Luzk, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer lutherischer Pfarrer, ab 2018 bischöflicher Visitator und seit 2019 Bischof der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU).

Neu!!: Transliteration und Pawlo Schwarz · Mehr sehen »

Pawlo Skoropadskyj

Pawlo Skoropadskyj um 1920 Pawlo Petrowytsch Skoropadskyj (wiss. Transliteration Pavlo Petrovyč Skoropadsʹkyj; * 15. Mai 1873 in Wiesbaden; † 26. April 1945 in Metten) war kaiserlich-russischer General, Großgrundbesitzer und ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Pawlo Skoropadskyj · Mehr sehen »

Pawlo Wyschebaba

Pawlo Wyschebaba am 2. Dezember 2013 während des Euromaidan in Kiew Pawlo Oleksandrowytsch Wyschebaba (wissenschaftliche Transliteration Pavlo Oleksandrovyč Vyšebaba; geb. 28. März 1986 in Kramatorsk, Oblast Donezk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Öko-Aktivist, Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Pawlo Wyschebaba · Mehr sehen »

Pensa

Uferpromenade im Stadtzentrum Philharmonie im Zentrum Fußgängerzone im Zentrum Fußgängerzone 2 Prospekt Stroiteley Pensa (wissenschaftliche Transliteration: Penza) ist eine russische Stadt etwa 550 Kilometer Luftlinie südöstlich von Moskau am Fluss Sura.

Neu!!: Transliteration und Pensa · Mehr sehen »

Pentscho Slawejkow

Pentscho Slawejkow Petko ''(rechte Skulptur)'' am Slawejkow-Platz in Sofia. Pencho Petkow Slawejkow (wissenschaftliche Transliteration Penčo Petkov Slavejkov; * 27. April 1866 in Trjawna, Osmanisches Reich; † 28. Mai 1912 in Brunate, Italien) war ein bulgarischer Dichter und einer der Teilnehmer des Misal-Kreises.

Neu!!: Transliteration und Pentscho Slawejkow · Mehr sehen »

Pereval Nizkij

Pereval Nizkij (e Transliteration von) ist ein Gebirgspass in den Prince Charles Mountains des ostantarktischen Mac-Robertson-Lands.

Neu!!: Transliteration und Pereval Nizkij · Mehr sehen »

Perispomene

Die Perispomene (neugriechisch perispoméni ausgesprochen, von de) ist ein Ton-Akzentzeichen der griechischen Schrift in der polytonischen Schreibart, die im heutigen Griechisch offiziell nicht mehr genutzt wird.

Neu!!: Transliteration und Perispomene · Mehr sehen »

Permischer Tierstil

Zwei anthropomorphe Figuren auf einem Pferd. Das Pferd steht auf der Schlange. Die Gruppe wird begleitet von Vögeln. Vor der Brust des Pferdes steht das Zeichen der Sonne. 10. Jh. Tierstil-Bronzen, eigentlich: Bronze-Kultfiguren aus Perm (Permski sweriny stil,, wiss. Transliteration Permskij zverinyj stil, en.: Permian bronze casts, Permian animal style) sind bronzene, gegossene Kultfigürchen aus dem Gebiet von Perm und West-Sibirien.

Neu!!: Transliteration und Permischer Tierstil · Mehr sehen »

Perwomartowzy

Die Attentäter auf der Anklagebank (Polizei-Illustration zwischen 7. und 10. April 1881); von links nach rechts Ryssakow, Michailow, Gelfman, Kibaltschitsch, Perowskaja und Scheljabow Perwomartowzy (wiss. Transliteration Pervomartovcy) waren acht russische Narodniki – genauer, Kämpfer innerhalb der linksterroristischen Vereinigung Narodnaja Wolja (Volkswille) – die am Alexander II. in Sankt Petersburg mit einer Bombe umbrachten.

Neu!!: Transliteration und Perwomartowzy · Mehr sehen »

Peschitta

Die Peschitta (Ostsyrisch ܦܫܝܼܛܬܵܐ beziehungsweise Westsyrisch ܦܫܺܝܛܬܳܐ ‚die Einfache‘) oder auch Peschittā, Peschittō oder Peshitta ist eine Bibelübersetzung in die zum östlichen Zweig der aramäischen Sprachen gehörende syrische Sprache.

Neu!!: Transliteration und Peschitta · Mehr sehen »

Peswo-See

Der Peswo-See (/ Peswo osero, wissenschaftliche Transliteration Ozero Pes'vo) liegt im Rajon Udomlja der zentralrussischen Oblast Twer.

Neu!!: Transliteration und Peswo-See · Mehr sehen »

Peter Goullart

Peter Goullart (wiss. Transliteration Pëtr Guljar.; geb. 1901 in Moskau, Russisches Kaiserreich; gest. 1975 in Singapur) war ein in Russland geborener Reisender, Entdecker und Autor.

Neu!!: Transliteration und Peter Goullart · Mehr sehen »

Peter Heydeck

Peter Heydeck (ukrainisch Петро Гейдек/ Petro Hejdek, wiss. Transliteration Petro Hejdek; russisch Пётр Николаевич Гейдек/ Pjotr Nikolajewitsch Geidek, wiss. Transliteration Pëtr Nikolaevič Gejdek; * 1941 in Nikopol; † 2016 in Deutschland) war ein deutscher Maler ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Peter Heydeck · Mehr sehen »

Peter Jürgenson

Peter Jürgenson (Gemälde) Russischen Musikzeitung'' (''Russkaja musykalnaja gaseta'') Nr. 15 vom 11. April 1904 Pjotr Schenk (1870–1915), Choreographie Marius Petipa (1818–1910), erschienen 1896 in Moskau bei P. Jurgensen. Peter Jürgenson bzw.

Neu!!: Transliteration und Peter Jürgenson · Mehr sehen »

Peter Karlowitsch von Uslar

Peter Karlowitsch von Uslar Peter Karlowitsch von Uslar (wiss. Transliteration Petr Karlovič Uslar; * in Kurowo, Gouvernement Twer; † ebenda) war ein russischer Ingenieur, Sprachforscher und Offizier deutscher Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Peter Karlowitsch von Uslar · Mehr sehen »

Petko Slawejkow

Petko Slawejkow Denkmal für Petko und Pentcho Slawejkow am Slawejkow-Platz in Sofia. Bildhauer: Georgi Tschapkanov Petko Ratschow Slawejkow (wissenschaftliche Transliteration Petko Račov Slavejkov; * 17. November 1827 in Tarnowo, damals Osmanisches Reich; † 13. Juli 1895 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Schriftsteller, Politiker der Liberalen Partei und einer der Aktivisten der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt.

Neu!!: Transliteration und Petko Slawejkow · Mehr sehen »

Petro Holinej

Petro Holinej (wiss. Transliteration Petro Holinej; * 12. Juli 1973 in Dobrotiw, Oblast Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer griechisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Kolomyia.

Neu!!: Transliteration und Petro Holinej · Mehr sehen »

Petro Korol

Petro Kindratowytsch Korol (wiss. Transliteration Petro Kindratovyč Korolʹ, häufig auch in der russischen Namensform Pjotr Kondratjewitsch Korol, wiss. Transliteration Pëtr Kondrat'evič Korol'; * 2. Januar 1941 in Bredy, Oblast Tscheljabinsk, RSFSR; † 2. Juli 2015 in Lwiw, Ukraine) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Petro Korol · Mehr sehen »

Petropawlowsk-Kamtschatski

Blick auf die Stadt mit der Awatscha-Bucht Petropawlowsk-Kamtschatski mit dem Vulkan Korjakskaja Sopka Petropawlowsk-Kamtschatski (wiss. Transliteration: Petropavlovsk-Kamčatskij – übersetzt: Peter-Paul-Stadt von Kamtschatka) ist die Hauptstadt der Region Kamtschatka in Russlands Föderationskreis Fernost.

Neu!!: Transliteration und Petropawlowsk-Kamtschatski · Mehr sehen »

Petrowka 38

Petrowka 38 (/ Petrowka, 38, wiss. Transliteration Petrovka, 38) steht für.

Neu!!: Transliteration und Petrowka 38 · Mehr sehen »

Petschora

Petschora (wiss. Transliteration Pečöra) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Teilrepublik Komi im Norden Russlands.

Neu!!: Transliteration und Petschora · Mehr sehen »

Petuschki

Petuschki (wissenschaftliche Transliteration Petuški) ist eine Stadt in der Oblast Wladimir (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Petuschki · Mehr sehen »

Phantomas (Filmreihe)

Phantomas war eine mindestens 16-teilige Krimi-Serie aus den Jahren 1916 bis 1920.

Neu!!: Transliteration und Phantomas (Filmreihe) · Mehr sehen »

Philharmonie der Republik Komi

Philharmonie der Republik Komi Schallplatte des Ensembles "Asja Kya" (1986) Die Philharmonie der Republik Komi (/ Komi respublikanskaja filarmonija, wiss. Transliteration Komi respublikanskaja filarmonija) ist eine Staatliche autonome Einrichtung der Republik Komi.

Neu!!: Transliteration und Philharmonie der Republik Komi · Mehr sehen »

Philipp II. (Metropolit)

Metropolit Philipp II. (Ikone) Gemälde von Alexander Nikanorowitsch Nowoskolzew Metropolit Philipp II. und Maljuta Skuratow (Gemälde von Nikolai Wassiljewitsch Newrew) Philipp II. (russisch: святитель Филипп II, митрополит московский и всея Руси), geboren als Fjodor Stepanowitsch Kolytschow (Фёдор Степанович Колычёв) (geb. 11. Februar 1507 in Moskau; gest. 23. Dezember 1569 (ermordet) in Twer) war Metropolit von Moskau und der ganzen Rus von 1566 bis 1568.

Neu!!: Transliteration und Philipp II. (Metropolit) · Mehr sehen »

Philosophisches Erbe

Filossofskoje nasledije (wiss. Transliteration Filosofskoe nasledie; „Philosophisches Erbe“) ist eine russische akademische Buchreihe mit philosophischen Werken, deren Erscheinen in der Sowjetzeit begann.

Neu!!: Transliteration und Philosophisches Erbe · Mehr sehen »

Phonologie der Koine

Die Phonologie der Koine (auch Koinē, zwischen 300 vor und 600 nach Christus) entwickelte sich, wie Sprachwissenschaftler festgestellt haben, in einem Zeitraum, in dem tiefgreifende Veränderungen stattgefunden haben: Während die Aussprache zu Beginn der Koine der des Altgriechischen noch nahezu glich, unterschied sie sich zu deren Ende nur noch in wenigen Punkten von der des modernen Griechischen.

Neu!!: Transliteration und Phonologie der Koine · Mehr sehen »

Pierre Choumoff

Pierre Choumoff (russisch Пётр Шумов, wiss. Transliteration Pjotr Schumov, französisch Pierre Choumoff, polnisch Piotr Szumow; * 26. März 1872 in Grodno, Russisches Kaiserreich; † 25. Juni 1936 in Łódź, Polen) war ein russisch-französischer Fotograf und der persönliche Fotograf von Auguste Rodin.

Neu!!: Transliteration und Pierre Choumoff · Mehr sehen »

Pik Rudovica

Der Pik Rudovica (Transliteration von) ist ein Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land.

Neu!!: Transliteration und Pik Rudovica · Mehr sehen »

Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin

Abzeichen der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin Die Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin (russ.: Всесою́зная пионе́рская организа́ция и́мени В.; Transliteration: Wsesojusnaja pionerskaja organisazija imeni Wladimira Iljitscha Lenina) war eine zum Komsomol gehörende Jugendorganisation in der Sowjetunion, die von 1922 bis 1990 bestand und sich an 10- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche richtete.

Neu!!: Transliteration und Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Pischtschalauski samak

Das Gefängnis Minsk, 1. Dez. 1942, Gefängnis, Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg für die besetzten Gebiete – Hauptarbeitsgruppe Ostland Pischtschalauski samak (wiss. Transliteration Piščalovskij zamok, engl. Pishchalovskiy fortress) ist eine nach der Familie Pischtschala benannte historische Burganlage in der belarussischen Stadt Minsk, die auf der Liste der Nationalen Kulturdenkmäler in Belarus steht.

Neu!!: Transliteration und Pischtschalauski samak · Mehr sehen »

Pitirim

Metropolit Pitrim (links) mit Raissa Gorbatschowa (1989) Pitirim von Wolokolamsk und Jurjew, geboren als Konstantin Wladimirowitsch Netschajew (* 8. Januar 1926 in Koslow; † 4. November 2003 in Moskau) war ein sowjetischer, russisch-orthodoxer Priester, Erzbischof und Metropolit der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Pitirim · Mehr sehen »

Piula Cave Pool

Piula Cave Pool (auch: Fatumea Pool) ist ein natürlicher Süßwasser-Pool an der Küste von Upolu in Samoa.

Neu!!: Transliteration und Piula Cave Pool · Mehr sehen »

Piula Theological College

Piula Chapel College grounds. Piula Theological College ist ein methodistisches College in Samoa und Ausbildungsstätte für methodistische Geistliche.

Neu!!: Transliteration und Piula Theological College · Mehr sehen »

Pjotr

Pjotr (Пётр, DIN-Transliteration Pëtr) ist ein russischer und belarussischer Vorname.

Neu!!: Transliteration und Pjotr · Mehr sehen »

Pjotr Adolfowitsch Ozup

Pjotr Adolfowitsch Ozup (wiss. Transliteration Pëtr Adol’fovič Ocup; * in Sankt Petersburg; † 23. Januar 1963 in Moskau) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Adolfowitsch Ozup · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski

Graf Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunajski, im Deutschen manchmal auch Romanzow, (wiss. Transliteration Pëtr Aleksandrovič Rumjancev-Zadunajskij; * in Moskau; † bei Taschan) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Walujew

Pjotr Walujew. Porträt von Iwan Kramskoi Graf Pjotr Alexandrowitsch Walujew (wiss. Transliteration Pëtr Aleksandrovič Valuev; * in Zarizyno; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsmann und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Alexandrowitsch Walujew · Mehr sehen »

Pjotr Alexejewitsch Bessonow

Pjotr Bessonow Pjotr Alexejewitsch Bessonow (wiss. Transliteration Pëtr Alekseevič Bessonov; * in Moskau; † in Charkiw) war ein russischer Geschichtsforscher und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Alexejewitsch Bessonow · Mehr sehen »

Pjotr Alexejewitsch Kropotkin

Unterschrift Kropotkins Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (wiss. Transliteration Pëtr Alekseevič Kropotkin, in deutschen Buchausgaben oft Peter Kropotkin; * in Moskau; † 8. Februar 1921 in Dmitrow) war ein russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Alexejewitsch Kropotkin · Mehr sehen »

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi

Pjotr Andrejewitsch Tolstoi. Gemälde von Johann Gottfried Tannauer um 1715 Pjotr Andrejewitsch Tolstoi (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Tolstoj, deutsch auch Peter Andrejewitsch Tolstoi; * um 1646; † 17. Februar 1728) war ein russischer Politiker aus dem Adelsgeschlecht Tolstoi.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Andrejewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Pjotr Andrejewitsch Wjasemski

Pjotr Wjasemski Haus in Moskau Fürst Pjotr Andrejewitsch Wjasemski (wiss. Transliteration Pëtr Andreevič Vjazemskij; * in Moskau; † in Baden-Baden) war eine der führenden Persönlichkeiten des Goldenen Zeitalters der russischen Literatur.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Andrejewitsch Wjasemski · Mehr sehen »

Pjotr Arkadjewitsch Stolypin

Pjotr Stolypin Pjotr Arkadjewitsch Stolypin (wiss. Transliteration Pëtr Arkad'evič Stolypin; * in Dresden; † in Kiew) war ein russischer Staatsmann, der im Amt des Premierministers von 1906 bis 1911 tiefgreifende Reformen im Russischen Kaiserreich durchsetzte.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Arkadjewitsch Stolypin · Mehr sehen »

Pjotr Arsenjewitsch Romanowski

Pjotr Arsenjewitsch Romanowski (wiss. Transliteration Pëtr Arsen'evič Romanovskij; * in Sankt Petersburg; † 1. März 1964 in Moskau) war ein russischer Schachspieler und einer der herausragenden Begründer der Sowjetischen Schachschule.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Arsenjewitsch Romanowski · Mehr sehen »

Pjotr Borissowitsch Rjasanow

Pjotr Rjasanow 1937. Pjotr Borissowitsch Rjasanow (wiss. Transliteration Pëtr Borisovič Rjazanov; * in Narva, Russisches Kaiserreich, heute Estland; † 11. Oktober 1942 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Borissowitsch Rjasanow · Mehr sehen »

Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch

Pjotr Jakubowitsch (1882/1885) Pjotr Jakubowitsch (1911) Grab Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch (wiss. Transliteration Pëtr Filippovič Jakubovič; geboren in Issajewo, Ujesd Waldai, Gouvernement Nowgorod; gestorben in Sankt Petersburg) war ein unter zahlreichen Pseudonymen schreibender russischer Schriftsteller und Dichter, der insbesondere für seine Tagebuchblätter aus Sibirien und seine Gedichte bekannt ist.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Bartenew

Pjotr Iwanowitsch Bartenew Pjotr Iwanowitsch Bartenew (wiss. Transliteration Pëtr Ivanovič Bartenev; geb. 1829; gest. 1912) war ein russischer Historiker, Philologe und Bibliograph.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Bartenew · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Beketow

Denkmal für Pjotr Beketow in Jakutsk Turm des im 17. Jahrhundert errichteten Jakutsker Ostrogs. Pjotr Iwanowitsch Beketow (wiss. Transliteration Pëtr Ivanovič Beketov; geb. 1600; gest. 1661) war ein russischer Kosaken-Woiwode und Reisender.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Beketow · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Kafarow

mini Pjotr Iwanowitsch Kafarow (wiss. Transliteration Pëtr Ivanovič Kafarov; * in Tschistopol; † in Marseille), auch bekannt unter seinem Ordensnamen Palladius (Палладий), war ein russischer Archimandrit und Sinologe.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Kafarow · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Panin

Pjotr Panin Graf Pjotr Iwanowitsch Panin (wiss. Transliteration Petr Ivanovič Panin; * 1721; † 15. April 1789 in Moskau) war ein russischer Generalleutnant und jüngerer Bruder des Außenministers Nikita Iwanowitsch Panin (1718–1783).

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Panin · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Schalikow

Pjotr Iwanowitsch Schalikow Fürst Pjotr Iwanowitsch Schalikow (wiss. Transliteration Pëtr Ivanovič Šalikov; * 1768; †) war ein russischer Dichter, Übersetzer und Journalist georgischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Schalikow · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Tschelischtschew

Pjotr Iwanowitsch Tschelischtschew (wiss. Transliteration Pëtr Ivanovič Čeliščev; geb. 1745; gest. 1811) war ein russischer Schriftsteller, Ethnograph und Reisender aus der Familie Tschelischtschew.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Iwanowitsch Tschelischtschew · Mehr sehen »

Pjotr Jefimowitsch Todorowski

Todorowski mit Wladimir Putin im Jahr 2000 Pjotr Jefimowitsch Todorowski (wiss. Transliteration Pëtr Efimovič Todorovskij; * 26. August 1925 in Bobrynez, Ukrainische SSR; † 24. Mai 2013 in Moskau) war ein russischer Regisseur, Drehbuchautor und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Jefimowitsch Todorowski · Mehr sehen »

Pjotr Konstantinowitsch Gontscharow

Pjotr Konstantinowitsch Gontscharow (wiss. Transliteration Petr Konstantinovič Gončarov; * 9. Juli 1948 in Alma-Ata, Sowjetunion) ist ein russischer Soziologe und Politologe mit dem Forschungsschwerpunkt soziale und politische Entwicklung.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Konstantinowitsch Gontscharow · Mehr sehen »

Pjotr Kusmitsch Koslow

Pjotr Kusmitsch Koslow Pjotr Kusmitsch Koslow (wiss. Transliteration Pëtr Kuz'mič Kozlov; * 3. Oktober 1863 in Duchowschtschina bei Smolensk; † 26. September 1935 in Petrodworez bei Leningrad) war ein russischer Forscher und Entdecker, der die Studien Nikolai Michailowitsch Prschewalskis in Tibet und der Mongolei vervollständigte.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Kusmitsch Koslow · Mehr sehen »

Pjotr Michailowitsch Jeropkin

Pjotr Michailowitsch Jeropkin (wiss. Transliteration Pëtr Michajlovič Eropkin; * ca. 1698; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Architekt und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Michailowitsch Jeropkin · Mehr sehen »

Pjotr Michailowitsch Stefanowski

Grabplatte Stefanowskis auf dem Nowodewitschi-Friedhof Pjotr Michailowitsch Stefanowski (wiss. Transliteration Pëtr Michajlovič Stefanovskij; * 2. Januar 1903; † 23. Februar 1976) war ein sowjetischer Testpilot, Generalmajor der Flieger und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Michailowitsch Stefanowski · Mehr sehen »

Pjotr Michailowitsch Wolkonski

Porträt von George Dawe in der Militärgalerie des Winterpalastes Pjotr Michailowitsch Wolkonski (wiss. Transliteration Pëtr Michajlovič Volkonskij) (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Knjas.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Michailowitsch Wolkonski · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Krasnow

rahmenlos Pjotr Nikolajewitsch Krasnow (wiss. Transliteration Pëtr Nikolaevič Krasnov; * in Sankt Petersburg; † (erschossen) 16. Januar 1947 in Moskau) war ein General der zaristischen Armee, eine Führungsfigur der gegenrevolutionären Bewegung im Russischen Bürgerkrieg, sowie Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Nikolajewitsch Krasnow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Nesterow

Pjotr Nesterow Pjotr Nikolajewitsch Nesterow (wiss. Transliteration Pëtr Nikolaevič Nesterov; * in Nischni Nowgorod; † bei Schowkwa) war ein russischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Nikolajewitsch Nesterow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Wrangel

General Wrangel um 1920 Baron Pjotr Nikolajewitsch Wrangel (wiss. Transliteration Baron Pëtr Nikolaevič Vrangel'; deutsch Freiherr Peter von Wrangel, * in Nowoalexandrowsk, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich, heute Zarasai, Litauen; † 25. April 1928 in Brüssel) war ein Führer der antikommunistischen Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Nikolajewitsch Wrangel · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Fjodorow

Pjotr Petrowitsch Fjodorow (2011) Pjotr Petrowitsch Fjodorow (wiss. Transliteration Pëtr Petrovič Fëdorov; * 21. April 1982 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 14.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Petrowitsch Fjodorow · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Kaschtschenko

Pjotr Petrowitsch Kaschtschenko Grab von Kaschtschenko auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof (hinten, Mitte) Pjotr Petrowitsch Kaschtschenko (wiss. Transliteration Pëtr Petrovič Kaščenko; auch Pyotr Kashchenko; * in der Stadt Jeisk, Russland; gest. 19. Februar 1920 in Moskau) war ein russischer Psychiater, Aktivist und eine Person der russischen Öffentlichkeit.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Petrowitsch Kaschtschenko · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Sokalski

Pjotr Petrowitsch Sokalski Pjotr Petrowitsch Sokalski (wiss. Transliteration Pëtr Petrovič Sokal'skij; * in Charkiw; † in Odesa) war ein ukrainisch Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Petrowitsch Sokalski · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Suschkin

Pjotr Petrowitsch Suschkin (wiss. Transliteration Pëtr Petrovič Suškin; * in Tula; † 17. September 1928 in Kislowodsk) war ein russischer Zoologe, Biogeograf und Paläontologe.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Petrowitsch Suschkin · Mehr sehen »

Pjotr Semjonowitsch Saltykow

Pjotr Semjonowitsch Saltykow Graf Pjotr Semjonowitsch Saltykow (wiss. Transliteration Pëtr Semënovič Saltykov; *, nach anderen Angaben 1697 oder 1700 in Kogajewo; † in Marfino) war ein russischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Semjonowitsch Saltykow · Mehr sehen »

Pjotr Semjonowitsch Wannowski

Pjotr Semjonowitsch Wannowski (1822–1904) Pjotr Semjonowitsch Wannowski (wiss. Transliteration Pëtr Semënovič Vannovskij; * in Kiew; † in Sankt Petersburg) war ein russischer General der zaristischen Armee und Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Semjonowitsch Wannowski · Mehr sehen »

Pjotr Solomonowitsch Stoljarski

Pjotr Solomonowitsch Stoljarski (wiss. Transliteration Pëtr Solomonovič Stoljarskij; * in Lipowzy, Gouvernement Podolien, heute Ukraine; † 29. April 1944 in Swerdlowsk) war ein sowjetischer Violinist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Solomonowitsch Stoljarski · Mehr sehen »

Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Pjotr Weniaminowitsch Swidler (wiss. Transliteration Pëtr Veniaminovič Svidler, FIDE-Bezeichnung Peter Svidler; * 17. Juni 1976 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

Pjotr Zimafejewitsch Mszislawez

Denkmal für Mszislawez in Mszislau Pjotr Zimafejewitsch Mszislawez (wiss. Transliteration Pëtr Mstislavec) war ein Buchdrucker und Kupferstecher.

Neu!!: Transliteration und Pjotr Zimafejewitsch Mszislawez · Mehr sehen »

Platon Iwanowitsch Rokassowski

Platon Iwanowitsch Rokassowski Baron Platon Iwanowitsch Rokassowski (wiss. Transliteration Platon Ivanovič Rokasovskij; * 15. Januar 1800 im Gouvernement Sankt Petersburg; † 6. April 1869 in Nizza) war ein russischer General.

Neu!!: Transliteration und Platon Iwanowitsch Rokassowski · Mehr sehen »

Platon Sergejewitsch Porezki

P. S. Porezki Platon Sergejewitsch Porezki (wiss. Transliteration Platon Sergeevič Poreckij; * in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † in Schowid, Oblast Tschernigow) war ein ukrainisch-russischer Mathematiker, Astronom, Logiker und Philosoph.

Neu!!: Transliteration und Platon Sergejewitsch Porezki · Mehr sehen »

Pleroma

Das Pleroma (griechisch, πλήρωμα pléroma „Fülle“) ist bei den Gnostikern das Glanz- und Lichtmeer, als Sitz der Gottheit, von wo alles Gute ausströmt.

Neu!!: Transliteration und Pleroma · Mehr sehen »

Plotnikov

Plotnikow (wiss. Transliteration Plotnikov, weibliche Form Plotnikowa, englische Transkription Plotnikov, selten auch Plotnikoff) ist ein russischer Familienname, abgeleitet vom russischen Wort plotnik (плотник, „Zimmerer, Zimmermann“).

Neu!!: Transliteration und Plotnikov · Mehr sehen »

Podolsk

Podolsk (Transliteration Podol'sk) ist eine russische Großstadt in der Oblast Moskau, rund 40 km südlich von Moskau.

Neu!!: Transliteration und Podolsk · Mehr sehen »

Poema de José

Handschrift «A»''', BNE ms. 11/9409, olim T. 12, in der Edition von Ramón Menéndez Pidal. Das „Poema de José“,;, Originaltitel: Hadiith de Yuuçuf ist ein altspanisches Strophen-Gedicht, das zwischen dem 14.

Neu!!: Transliteration und Poema de José · Mehr sehen »

Polar-Alpiner Botanischer Garten Kirowsk

Eingang zum Botanischen Garten Das in Stein gemeißelte Emblem des Instituts (mit dem Gründungsjahr) Innenansicht eines Gewächshauses Gewächshaus im Botanischen Garten von außen – im April Der Polar-Alpine Botanische Garten in Kirowsk, Oblast Murmansk, Russland, ist einer der drei nördlichsten botanischen Gärten der Welt.

Neu!!: Transliteration und Polar-Alpiner Botanischer Garten Kirowsk · Mehr sehen »

Polarstern (Dekabristenalmanach)

Titelseite des ''Polarsterns'' (1823) Polarstern bzw.

Neu!!: Transliteration und Polarstern (Dekabristenalmanach) · Mehr sehen »

Policeman

Policeman (Hebräischer Originaltitel השוטר, translit. Ha-shoter) ist ein israelisches Filmdrama.

Neu!!: Transliteration und Policeman · Mehr sehen »

Polina Andrejewna Kaplina

Polina Andrejewna Kaplina (wiss. Transliteration Polina Andreevna Kaplina; * 16. August 1999 in Irkutsk, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Polina Andrejewna Kaplina · Mehr sehen »

Polina Denissowna Ossipenko

Polina Denissowna Ossipenko (wiss. Transliteration Polina Denisovna Osipenko; geborene Dudnik; * in Nowospassowka, heute Ossypenko im Rajon Berdjansk, Oblast Saporischschja, Ukraine; † 11. Mai 1939 bei Rybnoje, Oblast Rjasan) war eine sowjetische Fliegerin und Offizierin (Major).

Neu!!: Transliteration und Polina Denissowna Ossipenko · Mehr sehen »

Polina Lubenez

Polina Lubenez (wiss. Transliteration Polina Lubenecʹ, * 25. Februar 2005) ist eine ukrainische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Transliteration und Polina Lubenez · Mehr sehen »

Polina Petrowna Gorschkowa

Polina Petrowna Gorschkowa (wiss. Transliteration Polina Petrovna Gorškova; * 22. November 1989 in Toljatti, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten PGK ZSKA Moskau aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Polina Petrowna Gorschkowa · Mehr sehen »

Polina Semionowa

Polina Semionowa, 2019 Polina Alexandrowna Semionowa (wiss. Transliteration Polina Semionova; * 13. September 1984 in Moskau) ist eine russische Ballett-Tänzerin.

Neu!!: Transliteration und Polina Semionowa · Mehr sehen »

Popol Vuh

Popol Vuh („Buch des Rates“/ "Volksbuch"), in moderner Quiché-Schreibweise Poopol Wuuj, ist das heilige Buch der Quiché-Maya in Guatemala.

Neu!!: Transliteration und Popol Vuh · Mehr sehen »

Porfiri Kornejewitsch Iwanow

Porfiri Kornejewitsch Iwanow (wiss. Transliteration Porfirij Korneevič Ivanov / Porfiry Korneyevich Ivanov; geb. in Orichiwka, Oblast Luhansk; gest. 10. April 1983 im Dorf Kondrjutsche) war ein russischer Naturheiler und Mystiker, dessen Glaubenslehre einen Kultstatus erlangt hat, mit geschätzten zehntausenden Anhängern.

Neu!!: Transliteration und Porfiri Kornejewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Portraits (Georges Annenkoff)

Porträt von Leo Trotzki (1922) Porträt der Frau des Künstlers, Ballerina E. B. Annenkowa (Galperina), 1917 Portraits (wiss. Transliteration Portrety) ist der Titel eines Buchs von Juri Pawlowitsch Annenkow (1889–1974), der sich im Französischen Georges Annenkoff schreibt.

Neu!!: Transliteration und Portraits (Georges Annenkoff) · Mehr sehen »

Poslednije nowosti

Poslednije nowosti (wiss. Transliteration Poslednie novosti; auch Posledniye novosti; „Neueste Nachrichten“) war eine russische weiße Emigrantentageszeitung, das Organ der Konstitutionell-Demokratischen Partei (Kadetten).

Neu!!: Transliteration und Poslednije nowosti · Mehr sehen »

Possew

Possew (wiss. Transliteration Posev „Aussaat“) steht für.

Neu!!: Transliteration und Possew · Mehr sehen »

Postniki

Die Postniki (wiss. Transliteration Postniki) (die Fastenden) – ein Zweig der Christowowery (Христововеры, Christovovery) bzw.

Neu!!: Transliteration und Postniki · Mehr sehen »

Potjomkin

Der Name Potjomkin (russisch Потёмкин, auch als Potemkin transliteriert) bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Potjomkin · Mehr sehen »

PPN Jokery

Die PPN Jokery (auch Jokeri oder transliteriert Džokeri; deutsch: „Die Joker“, im Sinne einer besonders wertvollen Sache, die man zur gegebenen Zeit einsetzen kann) war die Spezialeinheit des IV. Bataillons der Militärpolizei des Kroatischen Verteidigungsrats (HVO) während des Bosnienkriegs (1992–1995).

Neu!!: Transliteration und PPN Jokery · Mehr sehen »

Praskowja Jegorowna Annenkowa

Соколов, Пётр Фёдорович anno 1825: Praskowja Jegorowna Annenkowa Pierre Edmond Martin in den 1820er Jahren: Paulines Schwiegermutter Anna Annenkowa, geb. Jakobi († 1842) Praskowja Jegorowna Annenkowa, geborene Pauline Gueble, auch Geble (wiss. Transliteration Praskov'ja Egorovna Annenkova; * 9. Juni 1800 in Champigny-sur-Marne; † 14. September 1876 in Nischni Nowgorod), war eine französische Modistin, Autorin und die Ehefrau des Dekabristen Iwan Alexandrowitsch Annenkow.

Neu!!: Transliteration und Praskowja Jegorowna Annenkowa · Mehr sehen »

Praskowja Sergejewna Uwarowa

Praskowja Sergejewna Uwarowa 1856/58 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1870 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1905 Praskowja Sergejewna Uwarowa um 1910 Gräfin Praskowja Sergejewna Uwarowa (wiss. Transliteration Praskov’ja Sergeevna Uvarova; * 9. April 1840 in Terny, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 30. Juni 1924 in Dobrna, Königreich Jugoslawien, heute Slowenien) war eine russische Amateur-Archäologin.

Neu!!: Transliteration und Praskowja Sergejewna Uwarowa · Mehr sehen »

Priroda (Zeitschrift)

Titelseite der ersten Ausgabe der Zeitschrift Priroda (wiss. Transliteration Priroda; „Die Natur“) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift der Russischen Akademie der Wissenschaften, deren Publikationen naturwissenschaftlichen Themen gewidmet sind.

Neu!!: Transliteration und Priroda (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Protokoll von Tschugutschak

Das Protokoll von Tschugutschak von 1864, das im Chinesischen unter dem Begriff Chinesisch-russischer Vertrag über die Demarkation der Nordwest-Grenze bekannt ist (bzw. als Tacheng-Protokoll oder Tacheng-Grenzvertrag) und im Englischen als Treaty of Tarbagatai (nach der kasachischen Bezeichnung des Ortes) u. a., war einer der ungleichen Verträge, der zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Qing-Reich unterzeichnet wurde, um Gebiete im Nordwesten Chinas abzutreten.

Neu!!: Transliteration und Protokoll von Tschugutschak · Mehr sehen »

Prozess gegen Andrei Sinjawski und Juli Daniel

Der Sinjawski-Daniel-Prozess (/ Prozess Sinjawskogo i Danielja, wiss. Transliteration Process Sinjavskogo i Daniėlja; engl. Sinyavsky–Daniel trial) war ein sowjetischer Schauprozess im Februar 1966 in Moskau, der gegen die russischen Schriftsteller Andrei Sinjawski (1925-1997) und Juli Daniel (1925-1988) stattfand.

Neu!!: Transliteration und Prozess gegen Andrei Sinjawski und Juli Daniel · Mehr sehen »

Prozession im Gouvernement Kursk

Prozession im Gouvernement Kursk ist der Titel eines Gemäldes des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930).

Neu!!: Transliteration und Prozession im Gouvernement Kursk · Mehr sehen »

Putin-Enzyklopädie

Die Putin-Enzyklopädie (/ Putinskaja enziklopedija, wiss. Transliteration Putinskaja ėnciklopedija) ist ein Nachschlagewerk des russischen Schriftstellers und Historikers Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch (geb. 1944) weißrussischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Putin-Enzyklopädie · Mehr sehen »

Putoranit

Putoranit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung Cu1,1Fe1,2S2 und damit chemisch gesehen ein Kupfer-Eisen-Sulfid.

Neu!!: Transliteration und Putoranit · Mehr sehen »

Qaumi Tarana

Qaumi Tarana (Urdu قومى ترانہ „Nationale Hymne“) ist die Nationalhymne Pakistans.

Neu!!: Transliteration und Qaumi Tarana · Mehr sehen »

Quddys Qoschamijarow

Quddys Qoschamijaruly Qoschamijarow (Transkription Kuddus Chodschamjarowitsch Kuschamjarow, wiss. Transliteration Kuddus Chodžam'jarovič Kužam'jarov, englisch auch Khojamyarov oder Kuzhamyarov; geboren am 21. Mai 1918 in Kainasar, Jenbekschikasachski rajon, Gebiet Almaty, spätere Kasachische SSR; gestorben am 8. AprilAnderen Quellen zufolge am 10. April 1994. 1994 in Alma-Ata, heute Almaty, Kasachstan) war ein sowjetischer, kasachischer und uigurischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Quddys Qoschamijarow · Mehr sehen »

Qurmanghasy Saghyrbajuly

Briefmarke zum 175. Geburtstag Saghyrbajulys 1998 Qurmanghasy Saghyrbajuly (Transkription Kurmangasy Sagyrbajuly, wiss. Transliteration Kurmangazy Sagyrbajuly; * 1823 in Bökey-Horde (heute Schangaqala, Westkasachstan); † 1896) war ein kasachischer Komponist und Spieler der Langhalslaute dombra.

Neu!!: Transliteration und Qurmanghasy Saghyrbajuly · Mehr sehen »

Ra’s al Ghul

Ra’s al Ghul (lateinische Transliteration des arabischen; en.: head of the demon oder Demon's Head) ist ein fiktiver Bösewicht und in den Werken des US-amerikanischen Verlags DC Comics ein Gegenspieler Batmans.

Neu!!: Transliteration und Ra’s al Ghul · Mehr sehen »

Rachel Aronowna Kownator

Rachel Aronowna Kownator (wiss. Transliteration Rachil' Aronovna Kovnator; geb. 1899; gest. 1977) war eine sowjetische jiddischsprachige Autorin und Journalistin, die ihre psychologischen Kenntnisse auch in den Dienst der kommunistischen Propaganda stellte.

Neu!!: Transliteration und Rachel Aronowna Kownator · Mehr sehen »

Rachmetow

Rachmetow (wiss. Transliteration Rachmetov) steht für.

Neu!!: Transliteration und Rachmetow · Mehr sehen »

Rafael Dawidowitsch Gratsch

Rafael Dawidowitsch Gratsch (wiss. Transliteration Rafaėl' Davidovič Grač; * 6. August 1932 in Murygino; † 14. Juni 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Rafael Dawidowitsch Gratsch · Mehr sehen »

Rafail Alexandrowitsch Falk

Rafail Alexandrowitsch Falk (wiss. Transliteration Rafail Aleksandrovič Fal'k; * 1856 in Liepāja; † 27. April 1913 in Tübingen) war ein russischer Schachmeister und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Rafail Alexandrowitsch Falk · Mehr sehen »

Rain (Sänger)

Rain (비; * 25. Juni 1982 in Seoul, Südkorea als Jung Ji-hoon) ist ein südkoreanischer Schauspieler, R&B- und K-Pop-Sänger und Model.

Neu!!: Transliteration und Rain (Sänger) · Mehr sehen »

Rais Rawkatowitsch Suleimanow

Rais Suleimanow Rais Rawkatowitsch Suleimanow (wiss. Transliteration Rais Ravkatovič Sulejmanov; geb. 25. Juni 1984, Kasan, UdSSR) ist ein russischer Religionswissenschaftler und Islamwissenschaftler, der als ein Experte für islamischen Radikalismus und für Tataren gilt.

Neu!!: Transliteration und Rais Rawkatowitsch Suleimanow · Mehr sehen »

Raissa Dawydowna Orlowa-Kopelewa

Raissa Dawydowna Orlowa-Kopelewa (wiss. Transliteration Raisa Davydovna Orlova-Kopeleva; * 23. Juli 1918 in Moskau; † 31. Mai 1989 in Köln) war eine russische Schriftstellerin und Amerikanistin.

Neu!!: Transliteration und Raissa Dawydowna Orlowa-Kopelewa · Mehr sehen »

Raissa Maximowna Gorbatschowa

Raissa Gorbatschowa während des Staatsbesuches 1985 in Paris Raissa Maximowna Gorbatschowa, geb.

Neu!!: Transliteration und Raissa Maximowna Gorbatschowa · Mehr sehen »

Rajna Wischnewezka

Rajna Wischnewezka Rajna Wischnewezka (wiss. Transliteration Rajina Vyšnevec'ka; * 1589; † 1619) war eine ukrainische Mäzenin.

Neu!!: Transliteration und Rajna Wischnewezka · Mehr sehen »

Ramil Səfərov

Ramil Safarov Ramil Səfərov (auch Ramil Säfärov; * 1977 in Cəbrayıl, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein Leutnant in der aserbaidschanischen Armee.

Neu!!: Transliteration und Ramil Səfərov · Mehr sehen »

Raschid Gumarowitsch Nurgalijew

Raschid Nurgalijew bei einer Sitzung des Nationalen Antiterroristischen Komitees, 22. Februar 2011 Bortnikow, 2010 Raschid Gumarowitsch Nurgalijew (wiss. Transliteration Rašid Gumarovič Nurgaliev; * 8. Oktober 1956 in Schitiqara, Kasachische SSR) ist ein russischer Politiker und Armeegeneral.

Neu!!: Transliteration und Raschid Gumarowitsch Nurgalijew · Mehr sehen »

Raschid Imamowitsch Scharafetdinow

Raschid Imamowitsch Scharafetdinow, auch Raschit Scharafetdinow (wiss. Transliteration Rašid Imamovič Šarafetdinov,; * 10. Juli 1943 in Jelchowoje Osero, Oblast Samara, Sowjetunion; † 21. November 2012) war ein Langstreckenläufer, der für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Transliteration und Raschid Imamowitsch Scharafetdinow · Mehr sehen »

Rastislav (Mähren)

Rastislav (auch Rastiz, Rostislav, † nach 870 in Baiern) aus der mährischen Herrscherdynastie der Mojmiriden, war von 846 bis 870 der Fürst (dux) von Mähren.

Neu!!: Transliteration und Rastislav (Mähren) · Mehr sehen »

Ratscho Petrow

Ratscho Petrow Ratscho Stojanow Petrow (wissenschaftliche Transliteration Račo Stojanov Petrov; * 3. März 1861 in Schumen; † 22. Januar 1942 in Belowo, Bulgarien) war ein bulgarischer Politiker, General und Ministerpräsident.

Neu!!: Transliteration und Ratscho Petrow · Mehr sehen »

Ravshan Ermatov

Ravshan Ermatov (2018) Ravshan Ermatov (Dritter von rechts, 2019) Ravshan Sayfiddinovich Ermatov (usbekisch-kyrillisch Равшан Эрматов,, Transliteration Ravšan Saifiddinovič Irmatov, Transkription Rawschan Saifiddinowitsch Irmatow, englische und FIFA-Schreibweise Ravshan Irmatov; * 9. August 1977 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein usbekischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Transliteration und Ravshan Ermatov · Mehr sehen »

Rawschana Bachramowna Kurkowa

Rawschana Bachramowna Kurkowa (2015) Rawschana Bachramowna Kurkowa (usbekisch: Ravshana Bahramovna Kurkova;, wiss. Transliteration Ravshana Bachramovna Kurkova; * 22. August 1980 in Taschkent, UsSSR, Sowjetunion als Ravshana Bahramovna Matchanova)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Transliteration und Rawschana Bachramowna Kurkowa · Mehr sehen »

Razzoq Hamroyev

Razzoq Hamroboyevich Hamroyev (Rassak Chamrobojewitsch Chamrajew,, wiss. Transliteration Razzak Chamroboevič Chamraev, * 2. Mai 1910, Qysylorda; † 5. Mai 1981, Taschkent) war ein usbekisch-sowjetischer Schauspieler, Theaterregisseur und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Razzoq Hamroyev · Mehr sehen »

Rede Wladimir Putins auf der Waldai-Konferenz in Moskau 2022

Wladimir Putin (27. Oktober 2022) im Waldai-Klub Am 27.

Neu!!: Transliteration und Rede Wladimir Putins auf der Waldai-Konferenz in Moskau 2022 · Mehr sehen »

Rednaxela Terrace

Ein Verkehrsschild zur Rednaxela Terrace Rednaxela Terrace ist eine Fußgängerzone in den Mid-levels von Hongkong.

Neu!!: Transliteration und Rednaxela Terrace · Mehr sehen »

Redouane

Redouane ist ein arabischer männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Transliteration und Redouane · Mehr sehen »

Regina Iossifowna Derijewa

Regina Derijewa (1972) Regina Iossifowna Derijewa (wiss. Transliteration Regina Derieva; * 7. Februar 1949 in Odessa; † 11. Dezember 2013 in Stockholm) war eine russische Dichterin, Übersetzerin und Essayistin.

Neu!!: Transliteration und Regina Iossifowna Derijewa · Mehr sehen »

Reinhold Moritzewitsch Glière

Reinhold Glière Reinhold Moritzewitsch Glière (bis 1900 Glier, danach Glière;, Rejngold Moritzewitsch Gliër, wiss. Transliteration Rejngol’d Moricevič Glièr) (* in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 23. Juni 1956 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Reinhold Moritzewitsch Glière · Mehr sehen »

Reise über drei Meere

Faksimile der ersten Seite Denkmal für Afanassi Nikitin in Twerruss. Памятник Афанасию Никитину (Тверь) Die Reise über drei Meere (/ Choschenije sa tri morja, wiss. Transliteration Choženie za tri morja) des russischen Kaufmannes Afanassi Nikitin (gest. Ende 1472 bei Smolensk) in den Jahren 1466–1472 war eine Reise, bei der der Kaufmann Nikitin von Twer an der Wolga nach Indien reiste und vor der Rückkehr in seine Heimatstadt starb.

Neu!!: Transliteration und Reise über drei Meere · Mehr sehen »

Reise von Petersburg nach Moskau

Reise von Petersburg nach Moskau (/ Puteschestwije is Peterburga w Moskwu, wiss. Transliteration Putešestvie iz Peterburga v Moskvu) ist ein von den Ideen der Aufklärung beeinflusster Roman des russischen Philosophen und Schriftstellers Alexander Radischtschew (1749–1802).

Neu!!: Transliteration und Reise von Petersburg nach Moskau · Mehr sehen »

Religion und Sozialismus

Religion und Sozialismus (/ Religija i sozialism, wiss. Transliteration Religija i socializm) ist eine Schrift von Anatoli Lunatscharski (1875–1933), worin er eine Verbindung zwischen Religion und Marxismus herzustellen versuchte.

Neu!!: Transliteration und Religion und Sozialismus · Mehr sehen »

Rem Iwanowitsch Wjachirew

Rem Wjachirew, 2001 (rechts, mit Putin) Rem Iwanowitsch Wjachirew (wiss. Transliteration Rėm Ivanovič Vjachirev; * 23. August 1934 in Bolschaja Tschernigowka, Oblast Kuibyschew (heute Oblast Samara), Föderationskreis Wolga, Sowjetunion; † 11. Februar 2013) war ein russischer Industriemanager.

Neu!!: Transliteration und Rem Iwanowitsch Wjachirew · Mehr sehen »

Requiem für Geleitzug PQ 17

Requiem für Geleitzug PQ 17 (PQ-17 Rekwijem karawanu PQ-17, wissenschaftliche Transliteration Rekviem karavanu PQ-17) ist ein historischer Roman (mit dem Untertitel „Dokumententragödie“, dokumentalnaja tragedija) des sowjetischen Schriftstellers Walentin Pikul (1928–1990), der in den Jahren 1969–1973 geschrieben wurde.

Neu!!: Transliteration und Requiem für Geleitzug PQ 17 · Mehr sehen »

Reschef

Ägyptische Stele mit der Darstellung von Reschef Reschef (phönizisch ršf, ägyptisch Ršp, akkadisch Rešef, Ra-sa-ap in Ebla, hebräisch רשף, Ræšæf) war ein syrischer und phönizischer Gott.

Neu!!: Transliteration und Reschef · Mehr sehen »

Rewas Laghidse

Rewas Laghidse Rewas Laghidse (Rewas Ilias Dse Laghidse; Rewas Iljitsch Lagidse, wiss. Transliteration Revaz Il'ič Lagidze; Kurzform des Vornamens auch Rezo, Schreibweise des Nachnamens auch Lagije; * 10. Juli 1921 in Baghdati, später zeitweise Majakowski, Imeretien, Georgische SSR, Sowjetunion; † 16. Oktober 1981 in Tiflis) war ein georgischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Rewas Laghidse · Mehr sehen »

Rice (Familienname)

Rice ist ebenso wie Reese eine anglisierte Form des walisischen Vornamens Rhys.

Neu!!: Transliteration und Rice (Familienname) · Mehr sehen »

Richard Hinckley Allen

Richard Hinckley Allen (* 4. August 1838 in Buffalo, N.Y.Lucy Noble Morris: Richard Hinckley Allen: Author of „Star Names and Their Meanings.“ In: Popular Astronomy. Band 14. Dezember 1906, S. 592.; † 14. Januar 1908 in Northampton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Amateur-Astronom.

Neu!!: Transliteration und Richard Hinckley Allen · Mehr sehen »

Rilakkuma

Bus im Rilakkuma-Design Rilakkuma ist eine fiktionale Figur des japanischen Unternehmens San-X und wurde von Aki Kondo kreiert.

Neu!!: Transliteration und Rilakkuma · Mehr sehen »

Rimonim

Berliner Rimonim, 2. Viertel 19 Jahrhundert Die Rimonim (transliteriert rimmonim oder rimonim, „Granatäpfel“) sind äußere bekrönende Aufsätze der beiden hölzernen Rollstäbe einer Torarolle.

Neu!!: Transliteration und Rimonim · Mehr sehen »

Rinal Albertowitsch Muchametow

Rinal Albertowitsch Muchametow (wiss. Transliteration Rinal' Al'bertovič Muchametov; * 21. August 1989 in Alexejewskoje, Tatarische ASSR, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Transliteration und Rinal Albertowitsch Muchametow · Mehr sehen »

Riswan Danijalowitsch Kurbanow

Riswan Kurbanow Riswan Danijalowitsch Kurbanow (wiss. Transliteration Rizvan Danijalovič Kurbanov; * 3. Januar 1961 in Buinaksk) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Riswan Danijalowitsch Kurbanow · Mehr sehen »

Ritschard Iwanowitsch Kossolapow

Ritschard Iwanowitsch Kossolapow (wiss. Transliteration Ričard Ivanovič Kosolapov; * 25. März 1930 in Nowonikolajewski; † 15. November 2020) war ein sowjetisch-russischer kommunistischer Philosoph, Politiker, Funktionär der KPdSU und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Ritschard Iwanowitsch Kossolapow · Mehr sehen »

Ritterhallen (Akkon)

Die Ritterhallen (translit. Ūlammōth ha-Abbīrīm) sind Ausstellungsräume und eine Stätte für kulturelle Veranstaltungen in Akkon, Nordbezirk Israels.

Neu!!: Transliteration und Ritterhallen (Akkon) · Mehr sehen »

Robert Iwanowitsch Roschdestwenski

Robert Roschdestwenski (1969) Robert Iwanowitsch Roschdestwenski (wiss. Transliteration Robert Ivanovič Roždestvenskij; * 20. Juni 1932 im Dorf Kossicha in der Region Altai; † 19. August 1994 in Peredelkino) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Robert Iwanowitsch Roschdestwenski · Mehr sehen »

Robert Railewitsch Fatkullin

Robert Railewitsch Fatkullin (wiss. Transliteration Robert Railevič Fatkullin; * 14. Mai 1987 in Ufa, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Robert Railewitsch Fatkullin · Mehr sehen »

Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin

Maja Plissezkaja, 2009 Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin (wiss. Transliteration Rodion Konstantinovič Ščedrin; engl. Rodion Shchedrin; * 16. Dezember 1932 in Moskau) ist ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin · Mehr sehen »

Rodsjanko

Rodsjanko (wiss. Transliteration Rodzjanko, auch Rodzianko) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Rodsjanko · Mehr sehen »

Roman Alexandrowitsch Russinow

Roman Rusinow 2018 Lamborghini Murciélago von Kox und Russinow beim 1000-km-Rennen von Silverstone 2008 A1GP-Fahrzeug von Russinow 2005 Roman Alexandrowitsch Russinow (wiss. Transliteration Roman Aleksandrovič Rusinov; * 21. Oktober 1981 in Moskau) ist ein russischer Automobilrennfahrer und Sohn von Alexander Russinow, der an verschiedenen Rallye-Raids teilnahm.

Neu!!: Transliteration und Roman Alexandrowitsch Russinow · Mehr sehen »

Roman Anatoljewitsch Silantjew

Roman Anatoljewitsch Silantjew (wiss. Transliteration Roman Anatol'evič Silant'ev; * 15. September 1977 in Moskau) ist ein russischer Religionswissenschaftler, Soziologe, Religionshistoriker und Islamwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Roman Anatoljewitsch Silantjew · Mehr sehen »

Roman Andrejewitsch Rudenko

Grabmal Rudenkos auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Roman Andrejewitsch Rudenko (wiss. Transliteration Roman Andreevič Rudenko; * in Nossiwka; † 23. Januar 1981 in Moskau) war langjähriger Generalstaatsanwalt der UdSSR und sowjetischer Hauptankläger beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

Neu!!: Transliteration und Roman Andrejewitsch Rudenko · Mehr sehen »

Roman Andrejewitsch Sludnow

Roman Andrejewitsch Sludnow (wiss. Transliteration Roman Andreevič Sludnov; * 24. Februar 1980 in Omsk) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Roman Andrejewitsch Sludnow · Mehr sehen »

Roman Arkadjewitsch Abramowitsch

Roman Abramowitsch (2021) Roman Arkadjewitsch Abramowitsch (wiss. Transliteration Roman Arkad’evič Abramovič, englische Transkription Roman Arkadyevich Abramovich, Betonung: Román Arkádjewitsch Abramówitsch,; * 24. Oktober 1966 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein Unternehmer und Investor mit russischer, israelischer und portugiesischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Transliteration und Roman Arkadjewitsch Abramowitsch · Mehr sehen »

Roman Michailowitsch Dmitrijew

Roman Michailowitsch Dmitrijew (wiss. Transliteration Roman Michajlovič Dmitriev; * 7. März 1949 in Bestjach, Jakutische ASSR (heute Republik Sacha); † 11. Februar 2010 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Roman Michailowitsch Dmitrijew · Mehr sehen »

Roman Neustädter

Roman Neustädter (wiss. Transliteration Roman Petrovič Nojštedter; * 18. Februar 1988 in Dnipropetrowsk, Ukrainische SSR; heute Dnipro, Ukraine, Spiegel Online, 25. Mai 2016, abgerufen am 26. Mai 2016.) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Roman Neustädter · Mehr sehen »

Roman Ossipowitsch Jakobson

Roman Jakobson Roman Ossipowitsch Jakobson (wiss. Transliteration Roman Osipovič Jakobson) (* in Moskau; † 18. Juli 1982 in Boston, Vereinigte Staaten) war ein russischer Philologe, Linguist und Semiotiker.

Neu!!: Transliteration und Roman Ossipowitsch Jakobson · Mehr sehen »

Roman Rosdolsky

Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Fritz Keller Roman Rosdolsky (wiss. Transliteration Roman Osipovič Rozdolʹsʹkij;;; * 19. Juli 1898 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1967 in Detroit), Doktor der Politikwissenschaft (Dr. rer. pol.),Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933.

Neu!!: Transliteration und Roman Rosdolsky · Mehr sehen »

Romanos Melikjan

Romanos Melikjan (wiss. Transliteration Romanos Ovakimovič Melikjan; auch Melikyan oder Melikian; * 1. Oktober 1883 in Kisljar, Russisches Kaiserreich; † 30. März 1935 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) war ein armenisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Romanos Melikjan · Mehr sehen »

Romanowski

Romanowski (englische Transkription: Romanovsky; wiss. Transliteration: Romanovskij) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Romanowski · Mehr sehen »

Romualds Grīnblats

Romualds Grīnblats, auch Romuald Samuilowitsch Grinblat (wiss. Transliteration Romual'd Samuilovič Grinblat; * 11. August 1930 in Twer, später zeitweise Kalinin, Sowjetunion; † 14. August 1995 in Sankt Petersburg, Russland) war ein lettisch-russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Romualds Grīnblats · Mehr sehen »

Rote Weissbücher

Die Roten Weissbücher sind eine deutschsprachige Buchreihe der 1.

Neu!!: Transliteration und Rote Weissbücher · Mehr sehen »

Roter Kavallerist

Krasny kawalerist (wiss. Transliteration Krasnyj kavalerist; „Roter Kavallerist“ bzw. „Der rote Kavallerist“) war eine russischsprachige Zeitung der Reiterarmee unter dem Kommando von Semjon Budjonny (1883–1973) während des Polnisch-Sowjetischen Krieges, die der JugROSTA von Odessa unterstand, als deren Korrespondent Isaak Babel (unter Pseudonym) zum Polenfeldzug antrat.

Neu!!: Transliteration und Roter Kavallerist · Mehr sehen »

Roter Platz

Roter Platz, Blickrichtung Südost Der Rote Platz bei Nacht Roter Platz, Blickrichtung Nordwest Der Rote Platz (deutsche Transkription Krasnaja ploschtschad, wiss. Transliteration Krasnaja ploščadʹ) ist einer der ältesten und auf Grund seiner Größe, seiner geschichtlichen Bedeutung und der angrenzenden historischen Bauwerke der international berühmteste Platz in Moskau und einer der bekanntesten der Welt.

Neu!!: Transliteration und Roter Platz · Mehr sehen »

Rotor Wolgograd

Die neue Wolgograd-Arena Das Zentralstadion war bis 2014 die Spielstätte von Rotor Der SK Rotor (wiss. Transliteration Sportivnyj klub «Rotor»), im deutschsprachigen Raum bekannt als Rotor Wolgograd, ist ein Ende der 1920er Jahre als Traktor Stalingrad (Трактор Сталинград) gegründeter russischer Fußballverein in Wolgograd, der in den 1940er Jahren und in den 1990er Jahren zu den Spitzenclubs der jeweils höchsten sowjetischen bzw.

Neu!!: Transliteration und Rotor Wolgograd · Mehr sehen »

Roy Jones junior

Roy Levesta Jones junior (wiss. Transliteration Roj Levesta Džons-mladšij; * 16. Januar 1969 in Pensacola, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-russischer Profiboxer und ehemaliger Weltmeister in fünf Gewichtsklassen (Mittelgewicht, Supermittelgewicht, Halbschwergewicht, Cruisergewicht und Schwergewicht).

Neu!!: Transliteration und Roy Jones junior · Mehr sehen »

Rubin Kasan

Der FK Rubin Kasan (tatarisch Рубин Казан футбол төркеме;; wiss. Transliteration Futbol’nyj klub Rubin Kazan’) ist ein russischer Fußballverein aus Kasan, der Hauptstadt der autonomen Republik Tatarstan.

Neu!!: Transliteration und Rubin Kasan · Mehr sehen »

Rubin Tjumen

Chokkeiny Klub Rubin Tjumen (wiss. Transliteration Chokkejnyj Klub Rubin Tjumen'), meist nur Rubin Tjumen ist ein 1959 gegründeter russischer Eishockeyklub aus Tjumen.

Neu!!: Transliteration und Rubin Tjumen · Mehr sehen »

Rudolf Chametowitsch Nurejew

Rudolf Nurejew (1973) Rudolf Chametowitsch Nurejew, auch Rudolf Chamitowitsch Nurijew (bzw. Рудо́льф Хами́тович Нури́ев; wiss. Transliteration Rudol’f Chametovič Nureev;;; * 17. März 1938 in der Nähe von Irkutsk, Russische SFSR, Sowjetunion; † 6. Januar 1993 in Levallois-Perret, Frankreich) war ein Tänzer tatarischer Herkunft aus der Sowjetunion, der 1982 die österreichische Staatsbürgerschaft annahm.

Neu!!: Transliteration und Rudolf Chametowitsch Nurejew · Mehr sehen »

Rudolf Kehrer

Friedhofs Stubenrauchstraße Rudolf Kehrer,, wissenschaftliche Transliteration Rudol'f Richardovič Kerer (* 10. Juli 1923 in Tiflis, Georgische SSR; † 29. Oktober 2013 in Berlin)Markus Schirmer: In: Tamino-Klassikforum.at, 1.

Neu!!: Transliteration und Rudolf Kehrer · Mehr sehen »

Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch

Rudolf Lasarewitsch Samoilowitschs Unterschrift Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch (wiss. Transliteration Rudol'f Lazarevič Samojlovič; * in Asow, Russisches Kaiserreich; † 4. März 1939 in Moskau) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Rudolf Lasarewitsch Samoilowitsch · Mehr sehen »

Rumjana Nejkowa

Rumjana Dimitrowa Nejkowa, geb.

Neu!!: Transliteration und Rumjana Nejkowa · Mehr sehen »

Runenstein von Jättendal

Der Runenstein von Jättendal an seinem langjährigen Standort vor der Kirche Der Runenstein von Jättendal oder Runenstein von Jättendals kyrka (Hs 21 oder Hälsinglands runinskrifter 21, schwedisch für „Hälsinglands Runeninschriften 21“, oder auch L 1071 nach der älteren Einteilung von Liljegren) ist ein wikingerzeitlicher Runenstein aus Schweden.

Neu!!: Transliteration und Runenstein von Jättendal · Mehr sehen »

Runenstein von Rök

Ansicht der Ostseite des Runensteins von Rök mit dem Anfang der Inschrift links unten Die Westseite des Runensteins Der Runenstein von Rök (schwedisch Rökstenen, Ög 136 der Samnordisk runtextdatabas) ist ein schwedischer Runenstein und steht in Rök bei der Kirche von Rök in der Gemeinde Ödeshög in der Provinz Östergötland.

Neu!!: Transliteration und Runenstein von Rök · Mehr sehen »

Runensteine von Gørlev

Steine 1 (vorne) und 2 in der Kirche Die Runensteine von Gørlev (Sj 46, DR 239 und EM 85;239) sind zwei Runensteine in Gørlev (heute Kalundborg) auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Transliteration und Runensteine von Gørlev · Mehr sehen »

Ruschan Rafikowitsch Abbjassow

Mufti Ruschan Rafikowitsch Hazrat Abbjassow (wiss. TransliterationRušan Rafikovič Abbjasov., * 16. Oktober 1981 in Moskau, UdSSR) ist eine Persönlichkeit des Islam in Russland.

Neu!!: Transliteration und Ruschan Rafikowitsch Abbjassow · Mehr sehen »

Ruslan Imranowitsch Chasbulatow

Ruslan Chasbulatow (2011) Ruslan Imranowitsch Chasbulatow (wiss. Transliteration Ruslan Imranovič Chasbulatov; * 22. November 1942 in Grosny, Tschetscheno-Inguschetien; † 3. Januar 2023 in Olgino bei Moskau) war ein russischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Ruslan Imranowitsch Chasbulatow · Mehr sehen »

Ruslan Ponomarjow

Ruslan Olehowytsch Ponomarjow (wiss. Transliteration Ruslan Ponomar'ov;; * 11. Oktober 1983 in Horliwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Ruslan Ponomarjow · Mehr sehen »

Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow

Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow (wiss. Transliteration Ruslan Kurbanov; geb. 26. Oktober 1976 in Süd-Dagestan (Kurakh)) ist ein russischer Politikwissenschaftler lesgischer Herkunft, sozialer Aktivist und Kolumnist.

Neu!!: Transliteration und Ruslan Wjatscheslawowitsch Kurbanow · Mehr sehen »

Russalka (Schiff)

Russalka (Transliteration Rusalka; deutsch: ‚Elfe‘, ‚Nixe‘) war der Name eines Kanonenbootes der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Russalka (Schiff) · Mehr sehen »

Russi Petkow

Russi Petkow (wiss. Transliteration Russi Petkov; * 21. Juni 1976 in Gabrowo) ist ein ehemaliger bulgarischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Transliteration und Russi Petkow · Mehr sehen »

Russisch-Altorthodoxe Kirche

Kirche der Fürbitten der Gottesgebärerin der Russisch-Altorthodoxen Kirche in Moskau Die Russisch-Altorthodoxe Kirche (wiss. Transliteration: Russkaja Drevlepravoslavnaja Cerkov'), gehört zu den priesterlichen Altgläubigen.

Neu!!: Transliteration und Russisch-Altorthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxes Glockenläuten

Glockenschlagen mittels Seilen Glocken der Glockenwand im Rostower Kreml Никольский Казачий собор in Omsk Das Glockenläuten bzw.

Neu!!: Transliteration und Russisch-Orthodoxes Glockenläuten · Mehr sehen »

Russische All-Militärische Union

Die Russische All-Militärische Union (/ Russki obschtschewoinski sojus (ROWS), wiss. Transliteration Russkij obščevoinskij sojuz (ROVS)) ist eine patriotisch-monarchistische Organisation der Weißen Bewegung gegen die Bolschewiki und Sowjetrussland.

Neu!!: Transliteration und Russische All-Militärische Union · Mehr sehen »

Russische Anthropologische Gesellschaft

Die Russische Anthropologische Gesellschaft (wissenschaftliche Transliteration Russkoe antropologičeskoe obščestvo) war eine wissenschaftliche Gesellschaft der Kaiserlichen Universität in St. Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Russische Anthropologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Russische Assoziation proletarischer Schriftsteller

Alexander Fadejew und Iwan Makarjew. RAPP (wiss. Transliteration Rossijskaja associacija proletarskich pisatelej, dt.: „Russische Vereinigung proletarischer Schriftsteller“) war eine literaturpolitisch ambitionierte Fraktion im sowjetischen Literaturbetrieb zwischen 1925 und 1932.

Neu!!: Transliteration und Russische Assoziation proletarischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Russische Chorgesellschaft

Die Russische Chorgesellschaft (/ Russkoje chorowoje obschtschestwo, wiss. Transliteration Russkoe chorovoe obščestvo; Abk. / R. Ch. O., wiss. Transliteration R.; engl. Russian Choral Society) war eine Vereinigung von Liebhabern der Chormusik in Moskau.

Neu!!: Transliteration und Russische Chorgesellschaft · Mehr sehen »

Russische Entomologische Gesellschaft

Die Russische Entomologische Gesellschaft (transkribiert Russkoje entomologitscheskoje obschtschestwo, wiss. Transliteration Russkoe ėntomologičeskoe obščestvo) in Sankt Petersburg ist eine seit 1859 bestehende entomologische wissenschaftliche Gesellschaft.

Neu!!: Transliteration und Russische Entomologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Russische Eroberung Sibiriens

Wachstum Russlands zwischen 1547 und 1725 Die Russische Eroberung Sibiriens war ein langwieriger Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte (siehe den Abschnitt Zeittafel) und im Wesentlichen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts begann.

Neu!!: Transliteration und Russische Eroberung Sibiriens · Mehr sehen »

Russische Eroberung Turkestans

Oblast Samarkand – Emirat Buchara – Khanat Chiwa – Oblast Transkaspien) Die russische Eroberung Turkestans, auch bekannt als die russische Eroberung Zentralasiens, war eine Reihe von Invasionen in Turkestan (ein Sammelname für Zentralasien und Xinjiang) durch das Russische Kaiserreich im 19. Jahrhundert im Rahmen der russischen Expansionskriege (ein allgemeiner Begriff für die zaristischen Invasionen des Kaukasus, Zentralasiens und Sibiriens).

Neu!!: Transliteration und Russische Eroberung Turkestans · Mehr sehen »

Russische Gesellschaft der Hartmannschen Maschinenbauwerke

Die Russische Gesellschaft der Hartmannschen Maschinenbauwerke (abgekürzt РОМЗГ, wiss. Transliteration Russkoe obščestvo mašinostroitel'nych zavodov Gartmana) war eine russische Aktiengesellschaft.

Neu!!: Transliteration und Russische Gesellschaft der Hartmannschen Maschinenbauwerke · Mehr sehen »

Russische Islamische Universität (Ufa)

Ufa, Baschkortostan) Murtasa Rachimow (Präsident von Baschkortostan) mit Großmufti Talgat Tadschuddin (Zentrale Geistliche Verwaltung der Muslime Russlands) und weiteren muslimischen religiösen Führern aus Baschkortostan Die Russische Islamische Universität (/ Rossijski islamski uniwersitet; wiss. Transliteration Rossijskij islamskij universitet) in der Stadt Ufa (Уфа) in Baschkortostan ist eine nichtstaatliche Hochschuleinrichtung in der Russischen Föderation bei der Zentralen Geistlichen Verwaltung der Muslime in Ufa.

Neu!!: Transliteration und Russische Islamische Universität (Ufa) · Mehr sehen »

Russische Jahreszeiten

Russische Jahreszeiten (/ Russkije sesony, wiss. Transliteration Russkie sezony; engl. „Russian Seasons“) ist ein russisches internationales Kulturprojekt, das mehr als hundert führende Kulturinstitutionen und Kreativteams der Russischen Föderation vereint.

Neu!!: Transliteration und Russische Jahreszeiten · Mehr sehen »

Russische Mineralogische Gesellschaft

Die Russische Mineralogische Gesellschaft (wiss. Transliteration Rossijskoe mineralogičeskoe obščestvo) ist eine russische mineralogische wissenschaftliche Vereinigung von Mineralogen mit Sitz in St. Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Russische Mineralogische Gesellschaft · Mehr sehen »

Russische Phonologie

Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme.

Neu!!: Transliteration und Russische Phonologie · Mehr sehen »

Russische Sprachakademie

Ehemaliges Gebäude der Kaiserlich Russischen Akademie Fassade der Kaiserlich Russischen Akademie, heute die Petersburger Niederlassung der Russischen Akademie der Wissenschaften Die Russische Akademie (/ Akademija Rossijskaja, wiss. Transliteration Akademija Rossijskaja) bzw.

Neu!!: Transliteration und Russische Sprachakademie · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Russische Sprache · Mehr sehen »

Russischer Islam-Fonds

Der russische Islam-Fonds (/ Fond podderschki islamskoi kultury, nauki i obrasowanija; wiss. Transliteration Fond podderžki islamskoj kul'tury, nauki i obrazovanija; „Fonds für die Unterstützung der islamischen Kultur, Wissenschaft und Bildung“) ist ein staatlicher Fonds (Non-Profit - Charity Fund) zur Unterstützung der islamischen Kultur, Wissenschaft und Bildung in der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Russischer Islam-Fonds · Mehr sehen »

Russischer Muftirat

Rawil Gainutdin, Vorsitzender des Rats der Muftis Russlands Der Rat der Muftis Russlands (/ Sowjet Muftijew Rossii (SMR); wiss. Transliteration Sovet muftiev Rossii.) ist eine 1996 gegründete islamische Dachorganisation mit Sitz in Moskau, in der zahlreiche muslimische Regionalorganisationen Russlands zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Transliteration und Russischer Muftirat · Mehr sehen »

Russisches biographisches Wörterbuch

Titelblatt des ersten Bandes des ''Russischen biographischen Lexikons'' der Erstauflage 1896 Das Russische biographische Wörterbuch (/ Russki biografitscheski slowar, wiss. Transliteration Russkij biografičeskij slovar'; Abk. РБС / RBS) ist ein russischsprachiges biografisches Nachschlagewerk.

Neu!!: Transliteration und Russisches biographisches Wörterbuch · Mehr sehen »

Russisches Institut für Strategische Studien

Das Russische Institut für Strategische Studien (RISS) / Rossijski institut strategitscheskich issledowani, wiss.

Neu!!: Transliteration und Russisches Institut für Strategische Studien · Mehr sehen »

Russisches Kunstlied

Das russische Kunstlied entstammt wie das französische in erster Linie dem 19. und 20. Jahrhundert, obwohl bereits die Zeit Katharinas der Großen (reg. 1762–1796) mit ihren Nachahmungen französischer Romanzen (entweder auf Französisch oder Russisch), Ausgaben russischer Volksweisen (oder Pseudo-Volksweisen), Balladen und pseudo-östlichen Liedern einen wesentlichen Hintergrund lieferte.

Neu!!: Transliteration und Russisches Kunstlied · Mehr sehen »

Russisches Olympisches Komitee

Sitz des NOK Russlands Das Russische Olympische Komitee (wiss. Transliteration Olimpijskij komitet Rossii) ist das Nationale Olympische Komitee (NOK) Russlands, das die Interessen des Landes im Internationalen Olympischen Komitee (IOC) vertritt und die olympische Bewegung auf nationaler Ebene repräsentiert und organisiert.

Neu!!: Transliteration und Russisches Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Russisches Staatsballett

Das Moskauer Staatstheater für Russisches Ballett ist ein international erfolgreiches Ballett-Ensemble aus Moskau, das außerhalb Russlands als „Staatliches Russisches Ballett Moskau“ auftritt.

Neu!!: Transliteration und Russisches Staatsballett · Mehr sehen »

Russisches Toleranzedikt von 1905

Über die Festigung der Grundlagen der Glaubenstoleranz oder Über die Befestigung der Grundsätze der Glaubenstoleranz (wiss. Transliteration Ukaz Ob Ukreplenii Načal Veroterpimosti) ist ein am von Kaiser Nikolaus II. im Zuge der Reformen nach der Januarrevolution erlassener Ukas, worin allen Volljährigen die freie Wahl der Konfession gestattet wurde.

Neu!!: Transliteration und Russisches Toleranzedikt von 1905 · Mehr sehen »

Russki Westnik

Titelblatt des ''Russischen Boten'' No. 33 Russki Westnik (Transliteration: Russkij vestnik; zu deutsch Russischer Bote) war der Name von drei Zeitschriften, welche hintereinander im 19.

Neu!!: Transliteration und Russki Westnik · Mehr sehen »

Russkoje slowo

''Russkoje slowo'' (1859) G. A. Kuschelew G. Je. Blagoswetlow Russkoje slowo (wiss. Transliteration Russkoe slovo / Russkoye Slovo „Das russische Wort“) ist eine St. Petersburger Monatszeitschrift, die von 1859 bis 1866 von Graf G. A. Kuschelew-Besborodko herausgegeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Russkoje slowo · Mehr sehen »

Russlanddeutsche

Otto Schmidt Der Begriff Russlanddeutsche (wiss. Transliteration rossijskie nemcy, auch umgangssprachlich, wiss. Transliteration russkie nemcy, russisch немцы России, wiss. Transliteration nemcy Rossii, oder auch veraltet russisch советские немцы, wiss. Transliteration Sowetskije nemcy) ist ein Sammelbegriff für die deutschen bzw.

Neu!!: Transliteration und Russlanddeutsche · Mehr sehen »

Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew

Rustam Temirgalijew (2014) Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew (wiss. Transliteration Rustam Il'mirovič Temirgaliev; * 15. August 1976 in Ulan-Ude, Burjatische ASSR) ist ein russischer Politiker tatarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Rustam Ilmirowitsch Temirgalijew · Mehr sehen »

Rustam Wassiljewitsch Tariko

Rustam Wassiljewitsch Tariko (wiss. Transliteration Rustam Vasil'evič Tariko; * 30. August 1961 in Menselinsk), ethnischer Tatare, ist der Gründer des größten russischen Wodka-Produzenten Russian Standard.

Neu!!: Transliteration und Rustam Wassiljewitsch Tariko · Mehr sehen »

Ruwim Issajewitsch Frajerman

Ruwim Issajewitsch Frajerman, (wiss. Transliteration Ruvim Isaevič Fraerman; * in Mahiljou, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1972 in Moskau, Sowjetunion), war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Ruwim Issajewitsch Frajerman · Mehr sehen »

S14 (rechtsextreme Gruppierung)

Jewhen Karas S14 (oder Січ) war eine ukrainische rechtsextreme Organisation.

Neu!!: Transliteration und S14 (rechtsextreme Gruppierung) · Mehr sehen »

Sabina Gjulbalajewna Achmedowa

Sabina Gjulbalajewna Achmedowa (engl. Transliteration Sabina Gyulbalaevna Akhmedova,; * 23. September 1981 in Baku, AsSSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 7.

Neu!!: Transliteration und Sabina Gjulbalajewna Achmedowa · Mehr sehen »

Sabina Sejnalowa

Sabina Sejnalowa (wiss. Transliteration Sabina Sejnalowa, internationale englische Schreibweise Sabina Zeynalova; * 17. Februar 2004) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Sabina Sejnalowa · Mehr sehen »

Sachir Mais Ogly Dschafarow

Sachir Mais Ogly Dschafarow (wiss. Transliteration Zachir Mais Ogly Džafarov; geboren am 1. Oktober 1998) ist ein russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Sachir Mais Ogly Dschafarow · Mehr sehen »

Sae-cheonnyeon-minju-Partei

Die Sae-cheonnyeon-minju-Partei (koreanisch: 새천년민주당, Transliteration: Sae-cheonnyeon-minju-dang, in deutsch: Demokratische Partei des Neuen Millenniums, häufig auch Millennium Demokratische Partei genannt) war eine liberale Partei in Südkorea, die im Januar 2000 gegründet wurde und sich im Mai 2005 in Minju-dang (민주당, Demokratische Partei) umbenannte.

Neu!!: Transliteration und Sae-cheonnyeon-minju-Partei · Mehr sehen »

Saenuri-Partei (2017)

Die Saenuri-Partei (koreanisch: 새누리당, Transliteration: Sae-nuri-dang, in deutsch: Neue Welt Partei) ist eine rechtskonservative Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Saenuri-Partei (2017) · Mehr sehen »

Sagaan Ubgen

Цаган Аав. Diese Statue von Tsagan Aav steht vor dem Goldenen Tempel des Śākyamuni-Buddha in Elista, Kalmückien. Sagaan Ubgen (Der alte Weiße, Weißer Alter Mann; Mongolisch:; Burjatisch:; Russisch) ist der mongolische Wächter des Lebens und der Langlebigkeit.

Neu!!: Transliteration und Sagaan Ubgen · Mehr sehen »

Said Chaibullowitsch Kjamilew

Said Chaibullowitsch Kjamilew (auch Said Hibatullah Kyamilev transkribiert; * 22. Mai 1937 in Moskau) ist ein russischer Arabist und Orientalist.

Neu!!: Transliteration und Said Chaibullowitsch Kjamilew · Mehr sehen »

Saida Mirziyoyeva

Saida Mirziyoyeva, 2022 Saida Shavkatovna Mirziyoyeva (Saida Schawkatowna Mirsijojewa,, wiss. Transliteration Saida Šavkatovna Mirziëeva, geb. 4. November 1984, Qoʻqon, Provinz Fargʻona, Usbekische SSR) ist eine usbekische Politikerin und die älteste Tochter des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev.

Neu!!: Transliteration und Saida Mirziyoyeva · Mehr sehen »

Sainab Biischewa

Sainab Abdullowna Biischewa (wiss. Transliteration Zajnab Abdullovna Biiševa; geboren am 15. Januar 1908 in Tujembetowo, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich; gestorben am 24. August 1996 in Ufa, Baschkortostan, Russland) war eine baschkirische und sowjetische Schriftstellerin, Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Sainab Biischewa · Mehr sehen »

Salbung

Die Salbung König Davids in einer mittelalterlichen Darstellung Die Salbung ist ein seit der Zeit der altorientalischen Reiche belegtes religiöses Ritual der Heilung, der Heiligung sowie der Übertragung und Legitimation politischer Macht.

Neu!!: Transliteration und Salbung · Mehr sehen »

Salischan Schakirowitsch Scharipow

Salischan Schakirowitsch Scharipow (wiss. Transliteration Saližan Šakirovič Šaripov; * 24. August 1964 in Ösgön, Oblast Osch, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Salischan Schakirowitsch Scharipow · Mehr sehen »

Saman-Depe

CNPC International | discovery.

Neu!!: Transliteration und Saman-Depe · Mehr sehen »

Samarien

Karte von 1894 Landschaft in Samarien Samarien (lat./engl. Samaria) bezeichnet geografisch im Wesentlichen den nördlichen Teil des heutigen Westjordanlands (Gebiet von Nablus).

Neu!!: Transliteration und Samarien · Mehr sehen »

Samisdat

Das ''Bulletin Niederschlesien'' wurde 1981 von Solidarność-Aktivisten auf einem Matrizendrucker produziert. Samisdat (wissenschaftliche Transliteration: samizdat; von sam ‚selbst‘ und isdatelstwo ‚Verlag‘; wörtlich: ‚selbst Herausgegebenes‘ oder ‚Selbstverlag‘) bezeichnete in der UdSSR und später auch in weiten Teilen des Ostblocks die Verbreitung von alternativer, nicht systemkonformer, zumeist verbotener „grauer“ Literatur über nichtoffizielle Kanäle.

Neu!!: Transliteration und Samisdat · Mehr sehen »

Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Melodien

''Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Melodien'' (1790) Die Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Melodien (/ Sobranije narodnych russkich pessen s ich golossami, wiss. Transliteration Sobranie narodnych russkich pesen s ich golosami), auch Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Stimmen, ist eine Sammlung russischer Volkslieder, die ursprünglich 1790 in Sankt Petersburg veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Sammlung russischer Volkslieder mit ihren Melodien · Mehr sehen »

Samuil Abramowitsch Samossud

Samuil Abramowitsch Samossud (wiss. Transliteration Samuil Abramovič Samosud; * in Tiflis; † 6. November 1964 in Moskau) war ein russischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Samuil Abramowitsch Samossud · Mehr sehen »

Samuil Jakowlewitsch Marschak

Samuil Jakowlewitsch Marschak auf einer sowjetischen Briefmarke 1987. Samuil Jakowlewitsch Marschak (wiss. Transliteration Samuil Jakovlevič Maršak; * in Woronesch; † 4. Juli 1964 in Moskau) war ein jüdisch-russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch seine Kinderliteratur und Übersetzungen englischer Gedichte (u. a. Shakespeares Sonette).

Neu!!: Transliteration und Samuil Jakowlewitsch Marschak · Mehr sehen »

Sangam-Literatur

Als Sangam-Literatur (von) wird das Korpus der frühesten tamilischen Dichtung bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Sangam-Literatur · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Neu!!: Transliteration und Sanskrit · Mehr sehen »

Sapardurdy Khadzhiev

Sapardurdy Khadzhiev (Sapardurdy Chadschijewu,, wiss. Transliteration Sapardurdy Chadžievu) ist ein turkmenischer Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Transliteration und Sapardurdy Khadzhiev · Mehr sehen »

Sappho

Darstellung von Sappho und Alkaios auf einem Kalathos, um 470 v. Chr., ''Staatliche Antikensammlungen'', München Inv. 2416 Sappho (attisch und Sapphṓ, deutsche Aussprache meist, klassisch; * zwischen 630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine antike griechische Dichterin.

Neu!!: Transliteration und Sappho · Mehr sehen »

Sara Garif kysy Sadyjkowa

Sara Sadyjkowa (1924) Sara Garif kysy Sadyjkowa (wiss. Transliteration Sara Garif kyzy Sadyjkova,; geboren am 1. November 1906 in Kasan, Gouvernement Kasan, Russisches Kaiserreich; gestorben am 7. Juni 1986 in Kasan, Tatarische ASSR, Sowjetunion) war eine sowjetische Sängerin (Koloratursopran) und Komponistin tatarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Sara Garif kysy Sadyjkowa · Mehr sehen »

Sargis Barchudarjan

Sargis Barchudarjan (Sergei Wassiljewitsch Barchudarjan wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič Barchudarjan; englische Schreibweise auch Barkhudarian oder Barkhudaryan; * in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 29. Oktober 1973 ebenda, Georgische SSR, Sowjetunion)Als Geburtsdatum geben die meisten Quellen den 7.

Neu!!: Transliteration und Sargis Barchudarjan · Mehr sehen »

Sarrina Mirschakar

Sarrina Mirschakar (Transkription Sarrina Mirschakar;, Sarrina Mirsaidowna Mirschakar, wiss. Transliteration Zarrina Mirsaidovna Miršakar;; * 19. März 1947 in Stalinabad, heute Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist eine tadschikische Komponistin und Musikpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Sarrina Mirschakar · Mehr sehen »

Sarwajer

Der Sarwajer (auch сарваэр, Transliteration: Sarvaer) war ein Dienstgrad in der Kaiserlich-Russischen Marine im 18.

Neu!!: Transliteration und Sarwajer · Mehr sehen »

Sasha Sokolov

Sasha Sokolov (offiziell Александр Всеволодович Соколов/ Alexander Wsewolodowitsch Sokolow, wiss. Transliteration Aleksandr (Saša) Vsevolodovič Sokolov, bisweilen auch in der Transkription Sascha Sokolow; * 6. November 1943 in Ottawa, Kanada) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sasha Sokolov · Mehr sehen »

Sassitino

Sassitino (wissenschaftliche Transliteration Zasitino) ist ein Dorf im russischen Rajon Sebesch, Oblast Pskow an der Grenze zu Lettland.

Neu!!: Transliteration und Sassitino · Mehr sehen »

Sassowo

Sassowo (wiss. Transliteration Sasovo) ist eine Stadt in der Oblast Rjasan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Sassowo · Mehr sehen »

Satoka-Brücke

Die Satoka-Brücke (/ Pidjomnyj mist u Satozi, wiss. Transliteration Pidjomnyj mist u Zatoci; engl. Zatoka Bridge) ist eine kombinierte Eisenbahn-Straßen-Brücke über die Mündung des Dnister-Limans in das Schwarze Meer bei Satoka.

Neu!!: Transliteration und Satoka-Brücke · Mehr sehen »

Sawodoukowsk

Sawodoukowsk (wiss. Transliteration Zavodoukovsk) ist eine russische Stadt im westsibirischen Oblast Tjumen mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Sawodoukowsk · Mehr sehen »

Sawwa Iwanowitsch Mamontow

Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * in Jalutorowsk; † 6. April 1918 in Moskau) war ein russischer Industrieller und Kunstmäzen des 19. Jahrhunderts, der vor allem durch den Eisenbahnbau Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Transliteration und Sawwa Iwanowitsch Mamontow · Mehr sehen »

Sax von Beagnoth

Der Sax von Beagnoth (auch bekannt als Thames scramasax) ist ein aus dem 9.

Neu!!: Transliteration und Sax von Beagnoth · Mehr sehen »

Sütterlinstube Hamburg

''Altenzentrum Ansgar'' am ''Reekamp'' in Hamburg-Langenhorn, 2017 Die Sütterlinstube Hamburg ist ein Verein mit dem Ziel der Aktivierung der Fähigkeit, die deutsche Schrift zu lesen und zu schreiben.

Neu!!: Transliteration und Sütterlinstube Hamburg · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ВЛ10

Die SŽD-Baureihe ВЛ10 (translit. WL10) ist eine für 3 kV Gleichspannung ausgelegte achtachsige Doppellokomotive der SŽD und deren Nachfolgegesellschaft RŽD für den Güterverkehr.

Neu!!: Transliteration und SŽD-Baureihe ВЛ10 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ВЛ11

Die SŽD-Baureihe ВЛ11 (translit. VL11) sind für 3 kV Gleichspannung ausgelegte Mehrsektionslokomotiven der SŽD und deren Nachfolgegesellschaften für den Güterverkehr.

Neu!!: Transliteration und SŽD-Baureihe ВЛ11 · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe ЭО

Die SŽD-Baureihe ЭО (translit. EO) ist eine für Gleichspannung mit 3 kV ausgelegte Lokomotive der SŽD für den Güter- und Personenverkehr.

Neu!!: Transliteration und SŽD-Baureihe ЭО · Mehr sehen »

Schachno Epstein

Schachno Epstein (wiss. Transliteration Šachno Ėpštejn; geboren 1883 in Iwje (Ивье) Ujesd Aschmjany (Ошмянский), bei Vilnius (Wilna), Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben am 27. Juli 1945 in Moskau, Sowjetunion), auch Schachne Epstein und in anderen Schreibungen; eigentlich Alexander Borissowitsch Epstein (wiss. Aleksandr Borisovič Ėpštejn.; auch: Alexander Borisovich Epstein), war ein sowjetischer Funktionär, Publizist und Agent des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD).

Neu!!: Transliteration und Schachno Epstein · Mehr sehen »

Schafig Aujessowitsch Pschichatschew

Schafig Aujessowitsch Pschichatschew (wiss. Transliteration Šafig Auesovič Pšichačev; geb. 15. Januar 1962 in Nischni Kurkuschin, Rajon Baksan, Kabardino-Balkarische ASSR, Sowjetunion), auch Shafig Pshikhachev, ist ein sowjetisch-russischer kabardinischer muslimischer Geistlicher und eine Persönlichkeit des Islams in Russland, der nach dem Zerfall der Sowjetunion am Aufbau des Koordinationszentrums der Muslime des Nordkaukasus beteiligt war und dort aktiv ist.

Neu!!: Transliteration und Schafig Aujessowitsch Pschichatschew · Mehr sehen »

Schalwa Mschwelidse

Schalwa Mschwelidse (auch შალვა მიხეილის ძე მშველიძე, Schalwa Micheilis Dse Mschwelidse;, Schalwa Michailowitsch Mschwelidse, wiss. Transliteration Šalva Michajlovič Mšvelidze; englische Schreibweise Shalva Mshvelidze; * in Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 5. März 1984 ebenda, Georgische SSR, Sowjetunion) war ein georgisch-sowjetischer Komponist, Hochschullehrer und Musikethnologe.

Neu!!: Transliteration und Schalwa Mschwelidse · Mehr sehen »

Schanna Kadyrowa

Schanna Kadyrowa im Jahr 2012 Schanna Elfatiwna Kadyrowa (wiss. Transliteration Žanna Elʹfativna Kadyrova; * 1981 in Browary, Ukraine) ist eine ukrainische Künstlerin und Bildhauerin.

Neu!!: Transliteration und Schanna Kadyrowa · Mehr sehen »

Schanna Plijewa

Schanna Wassiljewna Plijewa (wiss. Transliteration Žanna Vasil'evna Plieva; * 10. Februar 1948Im Gegensatz zu den russischen Quellen nennen New Grove, LCCN und VIAF 1949 als Geburtsjahr. in Zchinwali, Südossetische Autonome Oblast, Georgische SSR, Sowjetunion; † 22. Januar 2023 in Zchinwal, Republik Südossetien) war eine südossetische Komponistin und Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Schanna Plijewa · Mehr sehen »

Scharonebene

Bereich der Scharonebene auf einer Karte Israels Die Scharonebene, auch das Scharontal oder schlicht der Scharon (gräzisiert Saron), ist eine Ebene an der israelischen Mittelmeerküste.

Neu!!: Transliteration und Scharonebene · Mehr sehen »

Scharypowo

Scharypowo (wissenschaftliche Transliteration Šarypovo) ist eine Stadt in Russland in der Region Krasnojarsk.

Neu!!: Transliteration und Scharypowo · Mehr sehen »

Schasmina Toschkowa Madschid

Schasmina Toschkowa Madschid (wiss. Transliteration Jasmina Toshkova Majid; * 3. September 1985 in Burgas, Oblast Burgas) ist eine bulgarische Fernsehmoderatorin, Filmschauspielerin und Model.

Neu!!: Transliteration und Schasmina Toschkowa Madschid · Mehr sehen »

Schatjor (Tian Shan)

Der Schatjor (wiss. Transliteration: Vostočnyj Šatër, „Östlicher Schatjor“; oder Vuan) ist ein Berg im Tian Shan an der Grenze zwischen Xinjiang (VR China) und Kasachstan.

Neu!!: Transliteration und Schatjor (Tian Shan) · Mehr sehen »

Schefir

Schefіr (wiss. Transliteration Šefir / Shefir) ist der Familienname der Gebrüder.

Neu!!: Transliteration und Schefir · Mehr sehen »

Scheich Mansur

Scheich Mansur Tschetschenischen Republik Itschkerien Scheich Mansur (geb. 1760; gest. 1794 in der Festung Schlüsselburg, St. Petersburg) (wiss. Transliteration Šejch Mansur) war ein militärischer und religiöser Führer (Imam, Sufi) im Nordkaukasus des späteren 18.

Neu!!: Transliteration und Scheich Mansur · Mehr sehen »

Schelesnodoroschny (Kaliningrad)

Schelesnodoroschny (translit. Železnodorožnyj), (prußisch Gierdawen), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad mit Einwohnern (Stand). Die Siedlung gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Prawdinsk im Rajon Prawdinsk.

Neu!!: Transliteration und Schelesnodoroschny (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Schelesnodoroschny (Moskau)

Schelesnodoroschny (wiss. Transliteration Železnodorožnyj, zu deutsch „Eisenbahnstadt“) war eine russische Großstadt in der Oblast Moskau, etwa 20 km östlich von Moskau im westlichen Teil der Meschtschora-Niederung.

Neu!!: Transliteration und Schelesnodoroschny (Moskau) · Mehr sehen »

Schelesnogorsk (Kursk)

Schelesnogorsk (Transliteration Železnogorsk, übersetzt Stadt des Eisens) ist eine Stadt in der Oblast Kursk im südwestlichen Russland.

Neu!!: Transliteration und Schelesnogorsk (Kursk) · Mehr sehen »

Scheschart

Scheschart (wiss. Transliteration Zövsërt) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Komi im Norden des europäischen Russlands am Fluss Wytschegda.

Neu!!: Transliteration und Scheschart · Mehr sehen »

Schinnik Jaroslawl

Der FK Schinnik Jaroslawl (Futbolny klub Schinnik Jaroslawl; wiss. Transliteration Futbol’nyj klub Šinnik Jaroslavl’) ist ein 1957 gegründeter russischer Fußballverein aus der Stadt Jaroslawl.

Neu!!: Transliteration und Schinnik Jaroslawl · Mehr sehen »

Schlief ein goldnes Wölkchen

„Schlief ein goldnes Wölkchen“ (Transliteration Nočevala tučka zolotaja) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin.

Neu!!: Transliteration und Schlief ein goldnes Wölkchen · Mehr sehen »

Schlossberg (Kiew)

Der Schlossberg (wiss. Transliteration Zamkovaja gora)Eigentlich müsste die Übersetzung Burgberg lauten.

Neu!!: Transliteration und Schlossberg (Kiew) · Mehr sehen »

Schmalspurbahn des GMK Dalpolimetall

| Die Schmalspurbahn des GMK Dalpolimetall (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga GMK «Dalpolimetall», transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga GMK «Dal’polimetall») oder Schmalspurbahn Tetjuche (transkr. Tetjuchinskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Tetûhinskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine heute noch fünf Kilometer lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm zum Transport von Blei-Zink-Erzen bei Dalnegorsk in der Region Primorje in Russland.

Neu!!: Transliteration und Schmalspurbahn des GMK Dalpolimetall · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Karinskaja

Die Schmalspurbahn Karinskaja (transkr. Karinskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Karinskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) war eine etwa 81 Kilometer lange Schmalspurbahn mit 750 Millimetern Spurweite bei Kirowo-Tschepezk in der Oblast Kirow in Russland zum Transport von Torf und Passagieren.

Neu!!: Transliteration und Schmalspurbahn Karinskaja · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Rjasan–Wladimir

Die Schmalspurbahn Rjasan–Wladimir (transkr. Rjasansko–Wladimirskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Râzansko–Vladimirskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) oder die Meschtschorskaja-Magistrale (transkr. Meschtschorskaja magistral, transl. Meŝorskaâ magistral’) war eine bis zu 211 Kilometer lange Schmalspurbahn von Rjasan über Tuma nach Wladimir in Russland.

Neu!!: Transliteration und Schmalspurbahn Rjasan–Wladimir · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Tula–Lichwin

Die Schmalspurbahn Tula–Lichwin (transkr. Tula-Lichwinskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Tula-Lihvinskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) war eine bis zu 105 Kilometer lange Schmalspurbahn von Tula nach Lichwin (heute Tschekalin) in der Oblast Tula in Russland.

Neu!!: Transliteration und Schmalspurbahn Tula–Lichwin · Mehr sehen »

Schmalspurbahnmuseum Pereslawl

Das Schmalspurbahnmuseum Pereslawl (transkr. Pereslawski schelesnodoroschny musei, transl. Pereslavskij železnodorožnyj muzej) ist ein privates technisches Museum in Pereslawl-Salesski in der Oblast Jaroslawl in Russland, in dem Schienenfahrzeuge von Schmalspurbahnen und ähnliche Maschinen gesammelt werden.

Neu!!: Transliteration und Schmalspurbahnmuseum Pereslawl · Mehr sehen »

Schneeflöckchen (Oper)

Schneeflöckchen (wiss. Transliteration Sneguročka) ist eine Oper in einem Prolog und vier Akten von Nikolai Rimski-Korsakow, der auch das Libretto verfasste.

Neu!!: Transliteration und Schneeflöckchen (Oper) · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Peking–Shanghai

| Die Schnellfahrstrecke Peking–Shanghai, auch bekannt als Jinghu PDL, ist eine 2011 eröffnete 1318 km lange für 380 km/h.

Neu!!: Transliteration und Schnellfahrstrecke Peking–Shanghai · Mehr sehen »

Schreibweise

Schreibweise kann für Folgendes stehen.

Neu!!: Transliteration und Schreibweise · Mehr sehen »

Schreibweise biblischer Namen im Deutschen

Die Schreibweise biblischer Namen hat sich im deutschsprachigen Raum innerhalb der unterschiedlichen Konfessionen anhand unterschiedlicher Vorlagen entwickelt.

Neu!!: Transliteration und Schreibweise biblischer Namen im Deutschen · Mehr sehen »

Schtsch-213

Schtsch-213 war ein dieselelektrisches U-Boot der Schtsch-Klasse (auch ''Schtschuka''-Klasse) der sowjetischen Schwarzmeerflotte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Transliteration und Schtsch-213 · Mehr sehen »

Schuljawka

Schuljawka (wiss. Transliteration Šuljavka) ist der Name eines historischen Stadtviertels der jetzigen ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Transliteration und Schuljawka · Mehr sehen »

Schunut (Berg)

Felsformationen am Gipfel des Schunut im Schnee. Schunut (wiss. Transliteration Šunut, Шунут-Камень, Gora Shunut Гора Шунут) ist ein Berg im Oblast Swerdlowsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Schunut (Berg) · Mehr sehen »

Schutz-und-Fürbitte-Kirche der Gesegneten Jungfrau (Saliszi)

Schutz-und-Fürbitte-Kirche der Gesegneten Jungfrau in Saliszi Die Schutz-und-Fürbitte-Kirche der Gesegneten Jungfrau (früher: St. Lorenz des Augustinischen Ordens;; wiss. Transliteration Cerkva Pokrovy Presvjatoï Bohorodyci) ist ein 1645 fertiggestellter, orthodoxer Kirchenbau des Barock in Saliszi, Ukraine.

Neu!!: Transliteration und Schutz-und-Fürbitte-Kirche der Gesegneten Jungfrau (Saliszi) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Transliteration und Schweiz · Mehr sehen »

Seckauer Hagelbeschwörung

Die Seckauer Hagelbeschwörung (früher auch Grazer Hagelsegen genannt) ist der älteste erhaltene Hagelspruch im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Transliteration und Seckauer Hagelbeschwörung · Mehr sehen »

Sedow-Inseln

Die Sedow-Inseln, auch Sedow-Archipel (wiss. Transliteration archipelag Sedova) genannt, sind eine kleine Inselgruppe im Westen des Sewernaja-Semlja-Archipels in der russischen Arktis.

Neu!!: Transliteration und Sedow-Inseln · Mehr sehen »

Selman Abraham Waksman

Selman Waksman (1953) Selman Abraham Waksman (ukrainisch Зельман Абрахам Ваксман, wissenschaftliche Transliteration Zel'man Abracham Vaksman; * in Nowa Pryluka, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 16. August 1973 in Woods Hole, Barnstable County, Massachusetts, USA) war ein russisch-US-amerikanischer Biochemiker und Mikrobiologe.

Neu!!: Transliteration und Selman Abraham Waksman · Mehr sehen »

Sem Chaimowitsch Simkin

mini Sem Chaimowitsch Simkin (wiss. Transliteration Sėm Chaimovič Simkin; * 9. Dezember 1937 in Orenburg; † 14. Dezember 2010 in Kaliningrad) war ein russischer Hochseefischer, Lyriker und Nachdichter.

Neu!!: Transliteration und Sem Chaimowitsch Simkin · Mehr sehen »

Semjon Alexejewitsch Lawotschkin

Semjon Alexejewitsch Lawotschkin im Jahr 1943 Semjon Alexejewitsch Lawotschkin (wiss. Transliteration Semën Alekseevič Lavočkin; * in Petrowitschi; † 9. Juni 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur und der Leiter des OKB Lawotschkin.

Neu!!: Transliteration und Semjon Alexejewitsch Lawotschkin · Mehr sehen »

Semjon Alexejewitsch Treskunow

Semjon Alexejewitsch Treskunow (2015) Semjon Alexejewitsch Treskunow (wiss. Transliteration Semën Alekseevič Treskunov; * 14. November 1999 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 12.

Neu!!: Transliteration und Semjon Alexejewitsch Treskunow · Mehr sehen »

Semjon Bytschkow

Semjon Majewitsch Bytschkow (wiss. Transliteration Semën Maevič Byčkov, engl. Transkription Semyon Mayevich Bychkov, Aussprache, * 30. November 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Semjon Bytschkow · Mehr sehen »

Semjon Fjodorowitsch Schtschedrin

Semjon Fjodorowitsch Schtschedrin Semjon Fjodorowitsch Schtschedrin (wissenschaftliche Transliteration Semen Federovič Ščedrin; * in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † ebenda) war ein russischer Landschaftsmaler.

Neu!!: Transliteration und Semjon Fjodorowitsch Schtschedrin · Mehr sehen »

Semjon Iwanowitsch Deschnjow

Semjon Iwanowitsch Deschnjow auf einer russischen Briefmarke (2010) Semjon Iwanowitsch Deschnjow (wiss. Transliteration Semën Ivanovič Dežnëv; * um 1605 in Weliki Ustjug; † 1673 in Moskau) war ein russischer Kosak und Entdecker.

Neu!!: Transliteration und Semjon Iwanowitsch Deschnjow · Mehr sehen »

Semjon Iwanowitsch Tscheljuskin

Semjon Iwanowitsch Tscheljuskin (wiss. Transliteration Semën Ivanovič Čeljuskin; * vermutlich 1700; † vermutlich 1764) war ein russischer Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Semjon Iwanowitsch Tscheljuskin · Mehr sehen »

Semjon Jakowlewitsch Nadson

Semjon Jakowlewitsch Nadson (wiss. Transliteration Semën Jakovlevič Nadson; geboren in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben in Jalta) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Transliteration und Semjon Jakowlewitsch Nadson · Mehr sehen »

Semjon Judkowitsch Mogilewitsch

Semjon Judkowitsch Mogilewitsch, 2022 Semjon Judkowitsch Mogilewitsch (wiss. Transliteration Semën Judkovič Mogilevič; * 30. Juni 1946 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist jüdisch-ukrainischer Herkunft und einer der Anführer der zahlreichen Gruppierungen der russischen Mafia.

Neu!!: Transliteration und Semjon Judkowitsch Mogilewitsch · Mehr sehen »

Semjon Konstantinowitsch Zarapkin

Semjon Konstantinowitsch Zarapkin (wissenschaftliche Transliteration Semen Konstantinovič Carapkin; * Mai 1906 in Mariupol, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 17. September 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat, der unter anderem von 1961 bis 1966 Ständiger Vertreter bei der UN-Konferenz für Abrüstung UNCD in Genf sowie zwischen 1966 und 1971 Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland war.

Neu!!: Transliteration und Semjon Konstantinowitsch Zarapkin · Mehr sehen »

Semjon Michailowitsch Budjonny

Semjon Michailowitsch Budjonny (1943) Semjon Michailowitsch Budjonny (wiss. Transliteration Semën Michajlovič Budënnyj,; * in Kosjurin in der Oblast Woiska Donskowo (Oblast des Don-Heeres); † 26. Oktober 1973 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion, Hauptinspekteur der Roten Armee und dreifacher Held der Sowjetunion (1958, 1963, 1968).

Neu!!: Transliteration und Semjon Michailowitsch Budjonny · Mehr sehen »

Semjon Michailowitsch Weinstock

Semjon Weinstock (2006) Semjon Michailowitsch Weinstock (Semjon Michailowitsch Wainschtok; wiss. Transliteration Semën Michajlovič Vajnštok; * 5. Oktober 1947 in Klimauzy, Moldauische SSR) ist ein russischer Wissenschaftler, Geschäftsmann und ehemaliger Präsident des staatlichen Ölpipeline-Monopolisten Transneft.

Neu!!: Transliteration und Semjon Michailowitsch Weinstock · Mehr sehen »

Semjon Petrowitsch Schubin

Semjon Petrowitsch Schubin (wiss. Transliteration Semën Petrovič Šubin, im Englischen häufig als S.P.Shubin zitiert; * 31. Juli 1908; † 28. November 1938) war ein russischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Semjon Petrowitsch Schubin · Mehr sehen »

Semjon Samuilowitsch Wilenski

Semjon Samuilowitsch Wilenski (wiss. Transliteration Semën Samuilovič Vilenskij, auch Semen Samuilovich Vilenskii; * 13. Juni 1928 in Moskau; † 23. April 2016 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Transliteration und Semjon Samuilowitsch Wilenski · Mehr sehen »

Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow

Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow (wiss. Transliteration Semën Semënovič Bogatyrëv,; * in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1960 in Moskau, Sowjetunion)Das Geburtsdatum wird uneinheitlich angegeben, die meisten Quellen nennen (gregorianisch) den 15.

Neu!!: Transliteration und Semjon Semjonowitsch Bogatyrjow · Mehr sehen »

Semjon Solomonowitsch Juschkewitsch

Semjon Solomonowitsch Juschkewitsch (wiss. Transliteration Semën Solomonovič Juškevič; geb. 1868 in Odessa, Russisches Reich; gest. 1927 in Paris) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Semjon Solomonowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Semstwo

Grigorij Mjassojedow, 1872 Semstwo (russisch Земство; wissenschaftliche Transliteration zemstvo) bedeutet Landstand oder Landschaftsvertretung und bezeichnet lokale Selbstverwaltungseinheiten auf Ujesd- (Kreis-) und Gouvernementsebene im Russischen Kaiserreich, die 1864 im Zuge liberaler Reformen unter Zar Alexander II. eingeführt wurden.

Neu!!: Transliteration und Semstwo · Mehr sehen »

Senidah

Senidah (* 9. April 1985 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien; bürgerlich Senida Hajdarpašić, montenegrinisch Сенида Хајдарпашић, Transliteration) ist eine slowenische Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Transliteration und Senidah · Mehr sehen »

Seraphim von Sarow

Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * in Kursk; † in Sarow), bürgerlich Prochor Moschnin (russisch: Прохор Мошнин), war einer der bekanntesten russischen Mönche und Mystiker der Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Seraphim von Sarow · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Neu!!: Transliteration und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Serge Maschewski

Serge Maschewski (wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Maševskij,; * 1975, Pawlodar, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein russlanddeutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Transliteration und Serge Maschewski · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Jessenin

Jessenin 1925, kurz vor seinem Tod Sergei Alexandrowitsch Jessenin (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Esenin; * in Konstantinowo, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich; † 28. Dezember 1925 in Leningrad) war ein russischer Lyriker, der zu den besten und zugleich volkstümlichsten Dichtern Russlands gezählt wird.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Jessenin · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Karjakin

Sergei Alexandrowitsch Karjakin (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Karjakin, /Serhij Karjakin; Sergey Karjakin (FIDE-Schreibweise); * 12. Januar 1990 in Simferopol, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein Schach-Großmeister, der bis 2009 für die Ukraine spielte und seitdem für Russland antritt.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Karjakin · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Kornilow

Sergei Alexandrowitsch Kornilow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Kornilov; * 9. Mai 1978 in Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Kornilow · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Krylow

Krylow (2008) Sergei Alexandrowitsch Krylow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Krylov; * 2. Dezember 1970 in Moskau) ist ein russischer Violinist.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Krylow · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Moschajew

Sergei Alexandrowitsch Moschajew (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Možaev; * 22. Februar 1988 in Tschussowoi) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Moschajew · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Nilus

Sergei Alexandrowitsch Nilus (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Nilus, auch Nilius; * in Moskau; † 14. Januar 1929) war ein religiöser russischer Schriftsteller und Antisemit.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Nilus · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Schargunow

Sergei Schargunow, 2015 Sergei Alexandrowitsch Schargunow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Šargunov; * 12. Mai 1980 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Schargunow · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Syrzow

Sergei Alexandrowitsch Syrzow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Syrcov; * 25. Oktober 1966 in Namangan) ist ein ehemaliger russischer Gewichtheber und Sportfunktionär.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Syrzow · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Tschernow

Sergei Alexandrowitsch Tschernow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Černov: * in Charkiw, Ukraine; † 2. Januar 1964 in Leningrad, Sowjetunion) war ein sowjetischer Herpetologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Tschernow · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Wolkow

Sergei Alexandrowitsch Wolkow (wiss. Transliteration Sergej Aleksandrovič Volkov; * 1. April 1973 in Tschugujew, Oblast Charkow, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexandrowitsch Wolkow · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Pochodajew

Sergei Alexejewitsch Pochodajew (wiss. Transliteration Sergej Alekseevič Pochodaev; * 3. November 1998 in Ljuberzy, Oblast Moskau) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexejewitsch Pochodajew · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Tschaplygin

Sergei Alexejewitsch Tschaplygin (wiss. Transliteration Sergej Alekseevič Čaplygin; * in Ranenburg; † 8. Oktober 1942 in Nowosibirsk) war ein sowjetischer Aerodynamiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Alexejewitsch Tschaplygin · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Preminin

Sergei Anatoljewitsch Preminin (wiss. Transliteration Sergej Anatol'evič Preminin; * 18. Oktober 1965 in Skornjakowo, Oblast Wologda; † 3. Oktober 1986 auf K-219) war Besatzungsmitglied des sowjetischen U-Boots K-219 und verhinderte unter Einsatz seines Lebens eine Kernschmelze.

Neu!!: Transliteration und Sergei Anatoljewitsch Preminin · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Torop

Sergei Anatoljewitsch Torop, besser bekannt als Vissarion oder Wissarion (beziehungsweise Виссарион, wissenschaftliche Transliteration Sergej Anatol'evič Torop) (* 14. Januar 1961 in Krasnodar), ist der Gründer einer religiösen Bewegung und Ökosiedlung in der sibirischen Taiga.

Neu!!: Transliteration und Sergei Anatoljewitsch Torop · Mehr sehen »

Sergei Andrejewitsch Kotljarewski

Sergei Kotljarewski Sergei Andrejewitsch Kotljarewski (', wiss. Transliteration Sergej Andreevič Kotljarevskij; * in Gouvernement Moskau; † 15. April 1939) war ein russischer Historiker, Autor, Jurist und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Andrejewitsch Kotljarewski · Mehr sehen »

Sergei Arsenjewitsch Winogradow

''Igrajet (Mädchen am Piano)'', 1914 Sergei Arsenjewitsch Winogradow (wiss. Transliteration Sergej Arsen'evič Vinogradov; * in Bolschije Soli im Gouvernement Kostroma, heute Nekrassowskoje, Oblast Jaroslawl; † 5. Februar 1938 in Riga) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Arsenjewitsch Winogradow · Mehr sehen »

Sergei Borissowitsch Krylow

Sergei Borissowitsch Krylow (wiss. Transliteration Sergej Borisovič Krylov; * in Sankt Petersburg; † 24. November 1958 in Moskau) war ein russischer Jurist und Diplomat, der unter anderem von 1946 bis 1952 als erster sowjetischer Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag wirkte.

Neu!!: Transliteration und Sergei Borissowitsch Krylow · Mehr sehen »

Sergei Bulgakow

Sergei Bulgakow (wiss. Transliteration Sergej Bulgakov) ist der Name folgender Personen: * Sergei Nikolajewitsch Bulgakow (1871–1944), russischer Ökonom und orthodoxer Theologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Bulgakow · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Chodorowitsch

Sergei Dmitrijewitsch Chodorowitsch (wiss. Transliteration Sergej Dmitrievič Chodorovič; geb. 8. Februar 1940 in Stalingrad) ist ein sowjetisch-französischer Menschenrechtler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Dmitrijewitsch Chodorowitsch · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow

Sergei Dmitrijewitsch Sasonow (wiss. Transliteration Sergej Dmitrievič Sazonov; * im Gouvernement Rjasan; † 25. Dezember 1927 in Nizza) war ein russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Transliteration und Sergei Dmitrijewitsch Sasonow · Mehr sehen »

Sergei Donatowitsch Dowlatow

Sergei Donatowitsch Dowlatow (wiss. Transliteration Sergej Donatovič Dovlatov; * 3. September 1941 in Ufa; † 24. August 1990 in New York City) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Donatowitsch Dowlatow · Mehr sehen »

Sergei Eduardowitsch Schulajew

Sergei Eduardowitsch Schulajew (wiss. Transliteration Sergej Ėduardovič Šulaev; geboren am 18. Juni 1996) ist ein ehemaliger russischer Skispringer, der vorwiegend auf nationaler Ebene Erfolge erreichte.

Neu!!: Transliteration und Sergei Eduardowitsch Schulajew · Mehr sehen »

Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk

Grabmal Bondartschuks auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (wiss. Transliteration Sergej Fëdorovič Bondarčuk,, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; * 25. September 1920 in Belosjorka, Gouvernement Cherson, heute Biloserka, Oblast Cherson; † 20. Oktober 1994 in Moskau) war ein sowjetischer und ukrainischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk · Mehr sehen »

Sergei Fjodorowitsch Platonow

Sergei F. Platonow Sergei Fjodorowitsch Platonow (wiss. Transliteration Sergej Fëdorovič Platonov; geb. am 28. Juni 1860 in Tschernigow, Russisches Kaiserreich; gest. am 10. Januar 1933 in Samara (Kuibyschew), Russland, UdSSR) war ein russischer Geschichtsforscher, der die offizielle St.

Neu!!: Transliteration und Sergei Fjodorowitsch Platonow · Mehr sehen »

Sergei Grigorjewitsch Tschebanow

Sergei Grigorjewitsch Tschebanow (wiss. Transliteration Sergej Grigor'evič Čebanov; * 19. Oktober 1898 in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1965 Leningrad) war ein russischer Militärarzt und Linguist.

Neu!!: Transliteration und Sergei Grigorjewitsch Tschebanow · Mehr sehen »

Sergei Grigorjewitsch Wolkonski

Sergei Wolkonski Sergei Grigorjewitsch Wolkonski (wiss. Transliteration Sergej Grigor'evič Volkonskij, * in Otschakow, Russisches Kaiserreich; † in Woronki, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich in der Ukrainischen Sowjetenzyklopädie; abgerufen am 4. Dezember 2018 (ukrainisch)) war ein russischer Fürst und einer der aktivsten Dekabristen.

Neu!!: Transliteration und Sergei Grigorjewitsch Wolkonski · Mehr sehen »

Sergei Ignatjewitsch Rudenko

Sergei Rudenko, 1945 Sergei Ignatjewitsch Rudenko (wiss. Transliteration Sergej Ignat'evič Rudenko; * in Korop, heute in der Oblast Tschernihiw; † 10. Juli 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Transliteration und Sergei Ignatjewitsch Rudenko · Mehr sehen »

Sergei Ischchanowitsch Gasarow

Sergei Ischchanowitsch Gasarow, 2019 Sergei Ischchanowitsch Gasarow (wiss. Transliteration Sergej Išchanovič Gazarov; * 13. Januar 1958 in Baku, AsSSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Transliteration und Sergei Ischchanowitsch Gasarow · Mehr sehen »

Sergei Istomin

Sergei Istomin (wiss. Transliteration Sergej Istomin) ist ein russischer Musiker (Violoncello und Viola da Gamba).

Neu!!: Transliteration und Sergei Istomin · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Mizkewitsch

Sergei Iwanowitsch Mizkewitsch Sergei Iwanowitsch Mizkewitsch (wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Mickevič; geb. in Jaransk, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich; gest. 12. September 1944 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Arzt, Publizist und Museumsdirektor.

Neu!!: Transliteration und Sergei Iwanowitsch Mizkewitsch · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol

Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol (wissenschaftliche Transliteration Sergej Ivanovič Murav'ëv-Apostol; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war der Führer des Südbundes im Dekabristenaufstand.

Neu!!: Transliteration und Sergei Iwanowitsch Murawjow-Apostol · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Solnzew

Sergei Iwanowitsch Solnzew Sergei Iwanowitsch Solnzew (wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Solncev; * in Tereschok bei Roslawl, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † 13. März 1936 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Ökonom.

Neu!!: Transliteration und Sergei Iwanowitsch Solnzew · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Tjulpanow

Tjulpanow (links) mit Alexander Dymschitz (17. Mai 1946) Sergei Iwanowitsch Tjulpanow (wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Tjul'panov; * 3. Oktober 1901; † 16. Februar 1984 in Leningrad) war ein sowjetischer Offizier und Gesellschaftswissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Iwanowitsch Tjulpanow · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Wawilow

Sergei Iwanowitsch Wawilow auf einer sowjetischen Briefmarke Sergei Iwanowitsch Wawilow (wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Vavilov; * in Moskau; † 25. Januar 1951 ebenda) war ein sowjetischer Physiker, Professor, Akademiker und von 1945 bis 1951 Präsident der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Transliteration und Sergei Iwanowitsch Wawilow · Mehr sehen »

Sergei Jakowlewitsch Efron

Sergei Efron Sergei Jakowlewitsch Efron (wiss. Transliteration Sergej Jakovlevič Ėfron; * in Moskau; † 16. Oktober 1941 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und sowjetischer Geheimdienstagent.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jakowlewitsch Efron · Mehr sehen »

Sergei Jakowlewitsch Schuk

Sergei Jakowlewitsch Schuk (wiss. Transliteration Sergej Jakovlevič Žuk; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 1. März 1957 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jakowlewitsch Schuk · Mehr sehen »

Sergei Jewgenjewitsch Beresin (Eishockeyspieler)

Sergei Jewgenjewitsch Beresin (wiss. Transliteration Sergej Evgen'evič Berezin; * 5. November 1971 in Woskressensk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jewgenjewitsch Beresin (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Sergei Jewgenjewitsch Lopatin

Jewgeni Lopatin Sergei Jewgenjewitsch Lopatin (wiss. Transliteration Sergej Evgen'evič Lopatin; * 19. März 1939 in Saratow; † 17. Januar 2004) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jewgenjewitsch Lopatin · Mehr sehen »

Sergei Jewgenjewitsch Treschtschow

Sergei Jewgenjewitsch Treschtschow (wiss. Transliteration Sergej Evgen'evič Treščëv; * 18. August 1958 in Krasnui Kustar, Oblast Lipezk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jewgenjewitsch Treschtschow · Mehr sehen »

Sergei Juljewitsch Konjus

Sergei Juljewitsch Konjus (wiss. Transliteration Sergej Jul'evič Konjus; * in Moskau; † 26. Oktober 1988 in Boston, Massachusetts) war ein russischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Sergei Juljewitsch Konjus · Mehr sehen »

Sergei Juljewitsch Witte

Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte, 1905 Sergei Juljewitsch Witte (3. von links) bei den Friedensverhandlungen in Portsmouth 1905 Sergei Juljewitsch Witte (wiss. Transliteration Sergej Jul'evič Vitte; * in Tiflis, heute Georgien; † in Petrograd, heute St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer und Staatsmann.

Neu!!: Transliteration und Sergei Juljewitsch Witte · Mehr sehen »

Sergei Jurjewitsch Schipow

Sergei Jurjewitsch Schipow, 2018 Sergei Jurjewitsch Schipow (wiss. Transliteration Sergej Jur'evič Šipov, beim Weltschachbund FIDE Sergei Shipov; * 17. April 1966 in Murom) ist ein russischer Schachmeister, Journalist und Autor.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jurjewitsch Schipow · Mehr sehen »

Sergei Jurjewitsch Sirant

Sergei Sirant 2019 Sergei Jurjewitsch Sirant (wiss. Transliteration Sergej Jur'evič Sirant; * 12. April 1994 in Wladiwostok) ist ein russischer Badmintonspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Jurjewitsch Sirant · Mehr sehen »

Sergei Kajumowitsch Schakurow

Sergei Kajumowitsch Schakurow (2010) Sergei Kajumowitsch Schakurow (wiss. Transliteration Sergej Kajumovič Šakurov; * 1. Januar 1942 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Transliteration und Sergei Kajumowitsch Schakurow · Mehr sehen »

Sergei Konstantinowitsch Godunow

Sergei Godunow (2002) Sergei Konstantinowitsch Godunow (2006) Sergei Konstantinowitsch Godunow (wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Godunov; * 17. Juli 1929 in Moskau; † 15. Juli 2023 in Nowosibirsk) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Konstantinowitsch Godunow · Mehr sehen »

Sergei Konstantinowitsch Krikaljow

Sergei Konstantinowitsch Krikaljow (wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Krikalëv; * 27. August 1958 in Leningrad, RSFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Sergei Konstantinowitsch Krikaljow · Mehr sehen »

Sergei Konstantinowitsch Tumanski

Sergei Konstantinowitsch Tumanski (wiss. Transliteration Sergej Konstantinovič Tumanskij; * in Minsk; † 9. September 1973 in Moskau) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Sergei Konstantinowitsch Tumanski · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Garmasch

Sergei Leonidowitsch Garmasch (2010) Sergei Leonidowitsch Garmasch (wiss. Transliteration Sergei Leonidovich Garmash; * 1. September 1958 in Cherson, Oblast Cherson, USSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 11.

Neu!!: Transliteration und Sergei Leonidowitsch Garmasch · Mehr sehen »

Sergei Leonidowitsch Roschkow

Sergei Leonidowitsch Roschkow (wiss. Transliteration Sergej Leonidovič Rožkov; * 1. April 1972 in Murmansk, Russland) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Sergei Leonidowitsch Roschkow · Mehr sehen »

Sergei Lwowitsch Puschkin

Sergei Lwowitsch Puschkin Sergei Lwowitsch Puschkin (wiss. Transliteration Sergej L'vovič Puškin; * in Sankt Petersburg; † in Moskau), der Vater Alexander Puschkins, war ein russischer Major, Militärberater und Beamter.

Neu!!: Transliteration und Sergei Lwowitsch Puschkin · Mehr sehen »

Sergei Lwowitsch Sobolew

Sergei Lwowitsch Sobolew (wiss. Transliteration Sergej Lʹvovič Sobolev; * 6. Oktober 1908 in Sankt Petersburg; † 3. Januar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich vor allem mit partiellen Differentialgleichungen und numerischer Mathematik beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Sergei Lwowitsch Sobolew · Mehr sehen »

Sergei Lwowitsch Tolstoi

Sergei Tolstoi (1884) Sergei Tolstoi (1900er) Sofja Tolstaja (Mitte) mit den acht erwachsenen Kindern (von links: Sergei, Andrei, Tatjana, Lew, Michail, Marija, Ilja und Aleksandra) Graf Sergei Lwowitsch Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Sergej L'vovič Tolstoj; geboren am 10. Juli 1863 in Jasnaja Poljana; gestorben am 23. Dezember 1947 in Moskau), auch Sergei Lvovich Tolstoy, war ein russischer Komponist und Musikethnologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Lwowitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Sergei Matwejewitsch Schtemenko

Sergei Matwejewitsch Schtemenko Sergei Matwejewitsch Schtemenko (wiss. Transliteration Sergej Matveevič Štemenko; * in Urjupinsk, heute zur Oblast Wolgograd; † 23. April 1976 in Moskau) war Chef des sowjetischen Generalstabes, Chef des Stabes des Warschauer Paktes und Armeegeneral.

Neu!!: Transliteration und Sergei Matwejewitsch Schtemenko · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Eisenstein

Sergei Eisenstein, Anfang 1920er Jahre Sergei Eisenstein, 1939 Sergei Michailowitsch Eisenstein (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Ėjzenštejn; * in Riga, Russisches Kaiserreich; † 11. Februar 1948 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Regisseur.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Eisenstein · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Kaminer

S. M. Kaminer (um 1928) Sergei Michailowitsch Kaminer (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Kaminer; * 1906 in Romanowo-Borissoglebsk; † 27. September 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Schachspieler und Komponist von Schachstudien.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Kaminer · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Krawtschinski

Sergei Krawtschinski Sergei Michailowitsch Krawtschinski (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Kravčinskij; geboren in Nowyj Starodub, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; gestorben 23. Dezember 1895 in London), besser bekannt unter dem Kampfnamen Stepniak („Steppensohn“), war ein russischer Revolutionär.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Krawtschinski · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Nakarjakow

Nakariakov im Schloss Elmau (2019) Sergei Michailowitsch Nakarjakow (bekannter als Sergei Nakariakov;, wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Nakarjakov; * 10. Mai 1977 in Gorki) ist ein russischer Trompeter.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Nakarjakow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski

Selbstporträt von 1912 Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Prokudin-Gorskij; * in Funikowa Gora, Gouvernement Wladimir, Russisches Kaiserreich; † 27. September 1944 in Paris) war ein russischer Fotograf.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Schirokogorow

Sergei Schirokogorow (1929) Sergei Michailowitsch Schirokogorow (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Širokogorov; * in Susdal; † 19. Oktober 1939 in Peking) war ein russischer Ethnograph und Anthropologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Schirokogorow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Solowjow

Porträt von Sergei Michailowitsch Solowjow Sergei Michailowitsch Solowjow (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Solov'ëv; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Solowjow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Tretjakow

Sergei Tretjakow Sergei Tretjakow (russisch: Сергей Михайлович Третьяков, wiss. Transliteration Sergej Mihajlovič Tret'âkov; * in Goldingen, Gouvernement Kurland; † 10. September 1937) war ein sowjetischer Schriftsteller und Exponent des russischen Futurismus.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Tretjakow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Wolkonski

Sergei Michailowitsch Wolkonski Sergei Michailowitsch Wolkonski, Fürst (wiss. Transliteration Sergej Michajlovič Volkonskij; * auf Schloss Fall, Keila-Joa, Estland; † 25. Oktober 1937 in Hot Springs, USA) war ein russischer Musik- und Theaterpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Sergei Michailowitsch Wolkonski · Mehr sehen »

Sergei Mironowitsch Kirow

Sergei Kirow auf dem 17. Parteitag, Januar 1934 Sergei Mironowitsch Kirow, eigentlich Kostrikow (wiss. Transliteration Sergej Mironovič Kirov; * in Urschum im Gouvernement Wjatka; † 1. Dezember 1934 in Leningrad), war ein bedeutender sowjetischer Staats- und Parteifunktionär.

Neu!!: Transliteration und Sergei Mironowitsch Kirow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Ardaschew

Sergei Nikolajewitsch Ardaschew (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Ardašev; * 13. Oktober 1998 in Balesino, Udmurtien) ist ein russischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Sergei Nikolajewitsch Ardaschew · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow

Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow (wiss. Transliteration Sergej Nikolajevič Davidenkov; * in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 2. Juli 1961 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein russischer und sowjetischer Neurogenetiker, Begründer der Neurogenetik als Wissenschaft.

Neu!!: Transliteration und Sergei Nikolajewitsch Dawidenkow · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Glinka

Sergei Nikolajewitsch Glinka (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Glinka; * 1777 oder 1775 oder 1776; † 1847) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Nikolajewitsch Glinka · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew

Sergei Nikolajewitsch Swerbejew (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Sverbeev; * in Moskau; † 4. April 1922 in Berlin) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Sergei Nikolajewitsch Swerbejew · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Winogradski

Sergei Winogradski, ca. 1890er Sergei Nikolajewitsch Winogradski (wiss. Transliteration Sergej Nikolaevič Vinogradskij, englisch auch Sergei Winogradsky transkribiert; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1953 in Brie-Comte-Robert bei Paris) war ein russischer Mikrobiologe und Pflanzenphysiologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Nikolajewitsch Winogradski · Mehr sehen »

Sergei Pantelejewitsch Mawrodi

Sergei Mawrodi, 2012 Sergei Pantelejewitsch Mawrodi (wiss. Transliteration Sergej Panteleevič Mavrodi; * 11. August 1955 in Moskau; † 26. März 2018 ebenda) war ein russischer Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Sergei Pantelejewitsch Mawrodi · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Djagilew

Sergei Pawlowitsch Djagilew, Porträt von Walentin Alexandrowitsch Serow aus dem Jahr 1909 Sergei Pawlowitsch Djagilew (wissenschaftliche Transliteration Sergej Pavlovič Djagilev; französische Transkription Serge Diaghilev; * in Selischtschi, Russisches Kaiserreich, im Perevoskij Rajon in der Oblast Nischni Nowgorod; † 19. August 1929 in Venedig) war ein russischer Herausgeber, Kunstkritiker, Kurator und Impresario.

Neu!!: Transliteration und Sergei Pawlowitsch Djagilew · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Koroljow

Sergei Pawlowitsch Koroljow Sergei Pawlowitsch Koroljow (wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv,; * in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.

Neu!!: Transliteration und Sergei Pawlowitsch Koroljow · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Tolstow

Sergei Pawlowitsch Tolstow Sergei Pawlowitsch Tolstow (wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Tolstov; * in Sankt Petersburg; † 28. Dezember 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Archäologe, Ethnograf und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Pawlowitsch Tolstow · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Borodin

Sergei Petrowitsch Borodin (wiss. Transliteration Sergej Petrovič Borodin; * in Moskau; † 22. Juni 1974 in Taschkent) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Petrowitsch Borodin · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Isotow

Sergei Petrowitsch Isotow (wiss. Transliteration Sergej Petrovič Izotov; * 30. Juni 1917; † 6. Mai 1983 in Leningrad) war ein russischer Luftfahrtingenieur.

Neu!!: Transliteration und Sergei Petrowitsch Isotow · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Kapiza

Sergei Kapiza (2007) Sergei Petrowitsch Kapiza (wissenschaftliche Transliteration Sergej Petrovič Kapica; * 14. Februar 1928 in Cambridge, England, Großbritannien; † 14. August 2012 in Moskau, Russland) war ein sowjetisch-russischer Physiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Transliteration und Sergei Petrowitsch Kapiza · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Trubezkoi

Sergei Petrowitsch Trubezkoi Fürst Sergei Petrowitsch Trubezkoi (wiss. Transliteration Sergej Petrovič Trubeckoj; * in Nischni Nowgorod; † in Moskau) war ein russischer Adliger und Offizier.

Neu!!: Transliteration und Sergei Petrowitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Sergei Romanowitsch Zarapkin

Sergei Romanowitsch Zarapkin (wiss. Transliteration Sergej Romanovič Carapkin; * 1892; † 15. Januar 1960) war ein russischer Genetiker und Biologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Romanowitsch Zarapkin · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Urussow

Sergei Semjonowitsch Urussow (wiss. Transliteration Sergej Semenovič Urusov; * 3. August 1827; † 20. November 1897) war einer der stärksten russischen Schachspieler des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Sergei Semjonowitsch Urussow · Mehr sehen »

Sergei Semjonowitsch Uwarow

Unterschrift Graf Uwarow Graf Sergei Semjonowitsch Uwarow (wiss. Transliteration Sergej Semënovič Uvarov, von ihm in seinen Werken verwendete Form Ouvaroff; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Diplomat, Literaturwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Semjonowitsch Uwarow · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Bakinski

Sergei Sergejewitsch Bakinski 1913 Sergei Sergejewitsch Bakinski (Transliteration Sergej Sergeevič Bakinskij,; * 1886 in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 1939 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Sergejewitsch Bakinski · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Tarassow (Snowboarder)

Sergei Sergejewitsch Tarassow (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Tarasov; * 5. September 1988 in Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Sergei Sergejewitsch Tarassow (Snowboarder) · Mehr sehen »

Sergei Sirowitsch Kawagoe

Sergei Sirowitsch Kawagoe (wiss. Transliteration Sergej Sirovič Kavagoè; * 25. Juni 1953 in Moskau; † 3. September 2008 Toronto, Kanada) war ein sowjetischer Rockmusiker japanischer Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Sergei Sirowitsch Kawagoe · Mehr sehen »

Sergei Stanislawowitsch Udalzow

Sergei Stanislawowitsch Udalzow (wiss. Transliteration Sergej Stanislavovič Udal'cov; * 16. Februar 1977 in Moskau) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Stanislawowitsch Udalzow · Mehr sehen »

Sergei Timofejewitsch Aksakow

Wassili Perow, 1872) Sergei Timofejewitsch Aksakow (wiss. Transliteration Sergej Timofeevič Aksakov; * in Ufa; † in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Timofejewitsch Aksakow · Mehr sehen »

Sergei Walentinowitsch Nassewitsch

Sergei Walentinowitsch Nassewitsch (wiss. Transliteration Sergej Valentinovič Nasevič; * 19. Oktober 1963) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Sergei Walentinowitsch Nassewitsch · Mehr sehen »

Sergei Walentinowitsch Sosnowski

Sergei Walentinowitsch Sosnowski (2011) Sergei Walentinowitsch Sosnowski (wiss. Transliteration Sergej Valentinovič Sosnovskij; * 1. Januar 1955 in Mokruscha, Region Krasnojarsk, RSFSR, Sowjetunion auf Kino-Teatr, abgerufen am 24. März 2021. (Russisch); † 3. Juli 2022 auf RIA Novosti, abgerufen am 3. Juli 2022. (Russisch) in Moskau) war ein russischer Theater - und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Walentinowitsch Sosnowski · Mehr sehen »

Sergei Walerjewitsch Tschapnin

Sergei Walerjewitsch Tschapnin (wiss. Transliteration Sergej Valer'evič Čapnin; geb. 1968 in Moskau) ist ein russischer Journalist, Verleger und eine prominente Persönlichkeit des russisch-orthodoxen Glaubens, die inzwischen auch aus den USA heraus wirkt.

Neu!!: Transliteration und Sergei Walerjewitsch Tschapnin · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Bulgakow

Sergei Wassiljewitsch Bulgakow (wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič Bulgakov; geb. 1. Oktober 1859; gest. 1932) war ein russischer orthodoxer Theologe und Kirchenschriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Bulgakow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Djakow

Sergei Wassiljewitsch Djakow (wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič D'jakov; * 26. März 1939 in Balaschow, Oblast Saratow; † 24. August 2016 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Djakow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Fessikow

Sergei Wassiljewitsch Fessikow (wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič Fesikov; * 21. Januar 1989 in Leningrad) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Fessikow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko

Sergei Lukjanenko (2011) Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko (wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič Luk'janenko; * 11. April 1968 in Karatau, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist der erfolgreichste russische Science-Fiction- und Fantasyautor der Gegenwart.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Lukjanenko · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Saltykow

Sergei Wassiljewitsch Saltykow Sergei Wassiljewitsch Saltykow (wiss. Transliteration Sergej Vasil'evič Saltykov; * 1726; † 1765) war ein russischer Diplomat und Adliger aus dem Hause Saltykow.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wassiljewitsch Saltykow · Mehr sehen »

Sergei Wikontowitsch Astachow

Sergei Wikontowitsch Astachow (2010) Sergei Wikontowitsch Astachow (wiss. Transliteration Sergej Vikontovič Astachov; * 28. Mai 1969 in Krasny Liman, Distrikt Paninsky, Oblast Woronesch, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 28.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wikontowitsch Astachow · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Chodos

Sergei Wiktorowitsch Chodos (wiss. Transliteration Sergej Viktorovič Chodos,; * 14. Juli 1986 in Öskemen/Ust-Kamenogorsk, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachisch-russischer Degenfechter.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wiktorowitsch Chodos · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Dolmatow

Dolmatow (1991) Sergei Wiktorowitsch Dolmatow (wiss. Transliteration Sergej Viktorovič Dolmatov; * 20. Februar 1959 in Kisseljowsk, Oblast Kemerowo) ist ein russischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wiktorowitsch Dolmatow · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Saljotin

Sergei Wiktorowitsch Saljotin (wiss. Transliteration Sergej Viktorovič Zalëtin; * 21. April 1962 in Schtschokino, Oblast Tula, UdSSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wiktorowitsch Saljotin · Mehr sehen »

Sergei Wiktorowitsch Ugrjumow

Sergei Wiktorowitsch Ugrjumow (wiss. Transliteration Sergej Viktorovič Ugrjumov; * 24. Januar 1971 in Chabarowsk, Region Chabarowsk, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 27.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wiktorowitsch Ugrjumow · Mehr sehen »

Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew

Sergei Lasarew beim Eurovision Song Contest, Mai 2016 Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew (wiss. Transliteration Sergej Vjačeslavovič Lazarev; * 1. April 1983 in Moskau) ist ein russischer Sänger.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wjatscheslawowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Iljuschin

Sergei Wladimirowitsch Iljuschin (1940er Jahre) Neujungfrauen-Klosters in Moskau Sergei Wladimirowitsch Iljuschin (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Iljušin; * in Diljalewo bei Wologda; † 10. Februar 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur, Flugzeugbauer und Konstrukteur russischer Nationalität.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Iljuschin · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Kempo

Kempo Sergei Wladimirowitsch (wiss. Transliteration Kempo Sergej Vladimirovič; * 6. Dezember 1984 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Kempo · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Kisseljow

Sergei Wladimirowitsch Kisseljow (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Kiselëv; * in Mytischtschi; † 8. November 1962 in Moskau) war ein sowjetischer Archäologe und Historiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Kisseljow · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Michalkow

13. März 2003 Wladimir Putin zeichnet Michalkow am 13. März 2003 mit dem ''Verdienstorden für das Vaterland'' aus Sergei Wladimirowitsch Michalkow (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Michalkov; * in Moskau; † 27. August 2009 ebenda) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Michalkow · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Obraszow

Obraszow 1930 Sergei Wladimirowitsch Obraszow (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Obrazcov; * in Moskau; † 8. Mai 1992 ebenda) war ein sowjetischer Puppenspieler.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Obraszow · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Ostrowskich

Sergei Wladimirowitsch Ostrowskich (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Ostrovskich., eng. Sergei Vladimirovich Ostrovskikh; * 8. Juli 1962) ist ein russischer Herpetologe.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Ostrowskich · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Rublewski

Sergei Wladimirowitsch Rublewski (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Rublevskij; englische und FIDE-Schreibweise Sergei Rublevsky; * 15. Oktober 1974 in Kurgan) ist ein russischer Weltklassespieler im Schach.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Rublewski · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Tschepikow

Sergei Wladimirowitsch Tschepikow (wiss. Transliteration Sergej Vladimirovič Čepikov; * 30. Januar 1967 in Chor, Region Chabarowsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Biathlet und Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wladimirowitsch Tschepikow · Mehr sehen »

Sergei Wsewolodowitsch Belawenez

Sergei Wsewolodowitsch Belawenez (wiss. Transliteration Sergej Vsevolodovič Belavenec; * 18. Juli 1910 in Smolensk; † 7. März 1942 nahe Staraja Russa) war ein sowjetischer Schachmeister und -theoretiker.

Neu!!: Transliteration und Sergei Wsewolodowitsch Belawenez · Mehr sehen »

Sergej Aghadschanjan

Sergej Aghadschanjan (Transkription: Sergej Hambardsumi Aghadschanjan;, Sergei Ambarzumowitsch Agadschanjan, wiss. Transliteration Sergej Ambarcumovič Agadžanjan; auch Agadzhanian oder Aghajanyan; * 1. September 1929 in Pahlavi, heute Bandar Anzali, Iran;Die Mehrzahl der Quellen gibt Pahlavi als Geburtsort an, Cadence Music Centre nennt dagegen Isfahan. † 9. Januar 2005 in Jerewan, Armenien) war ein armenisch-sowjetischer Komponist, Dirigent, Geiger und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Sergej Aghadschanjan · Mehr sehen »

Sergej Wolkow (Fußballspieler)

Sergej Wolkow (/, wiss. Transliteration Sergey Volkov; * 17. Juli 1988 in Proskdestenka, damals Sowjetunion, heute Kasachstan) ist ein kasachischer Fußball-Abwehrspieler, der in Deutschland lebt.

Neu!!: Transliteration und Sergej Wolkow (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Sergey Tiviakov

Sergey Tiviakov (früher, deutsche Transkription: Sergei Tiwjakow, wiss. Transliteration Sergej Tivjakov; * 14. Februar 1973 in Krasnodar) ist ein niederländischer Weltklasse-Großmeister russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Sergey Tiviakov · Mehr sehen »

Sergius I. (Patriarch)

Sergius (wiss. Transliteration Sergij; geboren als Iwan Nikolajewitsch Stragorodski, Иван Николаевич Страгородский; * in Arsamas; † 15. Mai 1944 in Moskau) war als Stellvertreter des Patriarchatsverwesers von 1925 bis 1943 und als 12.

Neu!!: Transliteration und Sergius I. (Patriarch) · Mehr sehen »

Sergius von Radonesch

Heiliger Sergius von Radonesch (/ Sergi Radoneschski, wiss. Transliteration Sergij Radonežskij; * als Bartholomäus um 1314 in Rostow, Russland; † 25. September 1392 in Sergijew Possad) ist ein sehr verehrter Heiliger in Russland und Gründer des Dreifaltigkeitsklosters in Sergijew Possad.

Neu!!: Transliteration und Sergius von Radonesch · Mehr sehen »

Sergius Yakobson

Sergius Osipovich Yakobson (auch Sergej Jacobsohn oder Jakobson,, wiss. Transliteration Sergej Osipovič Jakobson, * 9. Mai 1901 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 13. November 1979 in Washington, D.C.) war ein russisch-deutsch-US-amerikanischer Bibliothekar, Historiker und Sowjetologe.

Neu!!: Transliteration und Sergius Yakobson · Mehr sehen »

Serhej Poltorazkyj

Serhej Aleksandrowytsch Poltorazkyj (wiss. Transliteration Serhej Aleksandrovyč Poltorackyj; * 28. Oktober 1947 in Proskuriw) ist ein ehemaliger sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Serhej Poltorazkyj · Mehr sehen »

Serhij Bojko

Serhij Bojko (2015) Serhij Mykolajowytsch Bojko (wiss. Transliteration Serhij Mykolajovyč Bojko; * 30. Juni 1977) ist ein ukrainischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Transliteration und Serhij Bojko · Mehr sehen »

Serhij Dychtjar

Serhij Dychtjar (ukrainisch Сергій Дихтяр', wiss. Transliteration Serhij Dychtjar’, russisch Сергей Дихтяр, Sergei Dichtjar, auch Sergej Dikhtjar; * 26. August 1975) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Serhij Dychtjar · Mehr sehen »

Serhij Holowatschow

Serhij Holowatschow,; wiss.

Neu!!: Transliteration und Serhij Holowatschow · Mehr sehen »

Serhij Holubyzkyj

Serhij Witalijowytsch Holubyzkyj oder Sergej Golubytskyi (wiss. Transliteration Serhij Vitalijovyč Holubyc'kyj, oft auch in der russischen Namensform Sergei Golubizki; * 20. Dezember 1969 in Kiew) ist ein ehemaliger ukrainischer Fechter, der 1997 bis 1999 als erster Mann dreimal in Folge Florettweltmeister wurde.

Neu!!: Transliteration und Serhij Holubyzkyj · Mehr sehen »

Serhij Hontschar

Prolog der Tour de France 2006 Serhij Hontschar (ukrainisch Сергій Гончар, wiss. Transliteration Serhij Hončar; englische Transkription Serhiy Honchar; * 3. Juli 1970 in Riwne) ist ein ehemaliger ukrainischer Radrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Serhij Hontschar · Mehr sehen »

Serhij Nasarenko

Serhij Juryjowytsch Nasarenko (ukrainisch Сергій Юрійович Назаренко, wiss. Transliteration Serhij Nazarenko; * 16. Februar 1980 in Kirowohrad) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Serhij Nasarenko · Mehr sehen »

Serhij Rebrow

Serhij Rebrow (ukrainisch Сергій Ребров, wiss. Transliteration Serhij Rebrov; * 3. Juni 1974 in Horliwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Transliteration und Serhij Rebrow · Mehr sehen »

Sewernaja potschta

Sewernaja potschta (wiss. Transliteration Severnaja počta; "Post des Nordens") ist der Name zweier St.

Neu!!: Transliteration und Sewernaja potschta · Mehr sehen »

Seweryn Nalywajko

Seweryn Nalywajko Seweryn Nalywajko (wiss. Transliteration Severyn Nalyvajko; * um 1560 in Hussjatyn; † 21. April 1597 in Warschau) war ein ukrainischer Kosaken-Anführer, der zum Helden der ukrainischen Literatur wurde.

Neu!!: Transliteration und Seweryn Nalywajko · Mehr sehen »

Seymchan (Meteorit)

Dünner Abschnitt eines Teils des Seymchan-Meteoriten. Die Olivineinschlüsse sind durch die Hintergrundbeleuchtung gut zu erkennen. Seymchan: geätzter Schliff mit Figuren und Einschlüssen Vom Meteoriten Seymchan (deutsche Transkription Seimtschan; wiss. Transliteration Sejmčan) wurde im Juni 1967 ein Stück von 272,3 kg bei Seimtschan in der Oblast Magadan im Osten Russlands gefunden.

Neu!!: Transliteration und Seymchan (Meteorit) · Mehr sehen »

Shihan (Geographie)

Shihan, Schichan (wiss. Transliteration Šichan oder Schichany) bezeichnen geologische Landschaftselemente in Gebieten der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Shihan (Geographie) · Mehr sehen »

Shum (Lied)

SHUM (wiss. Transliteration ŠUM) ist ein ukrainischsprachiger Popsong der ukrainischen Gruppe Go_A.

Neu!!: Transliteration und Shum (Lied) · Mehr sehen »

Sieben Rila-Seen

Die Sieben Rila-Seen (Sedem rilski ezera) liegen im nordwestlichen Teil des Rilagebirges in Bulgarien.

Neu!!: Transliteration und Sieben Rila-Seen · Mehr sehen »

Sieben-Bankiers-Bande

Sieben-Bankiers-Bande (wiss. Transliteration semibankirščina) ist eine in den Jahren nach 1996 gängige umgangssprachliche Bezeichnung für eine Gruppe bedeutender Vertreter der russischen Finanzwirtschaft (d. h. einige der so genannten Oligarchen), die unmittelbar nach der Auflösung der Sowjetunion zu Beginn der 1990er Jahre eine bedeutende politische und wirtschaftliche Rolle spielten und denen die Medien gehörten.

Neu!!: Transliteration und Sieben-Bankiers-Bande · Mehr sehen »

Siebzehn Augenblicke des Frühlings

Siebzehn Augenblicke des Frühlings (wiss. Transliteration Semnadcat’ mgnovenij vesny) ist ein sowjetischer Fernseh-Zwölfteiler der Regisseurin Tatjana Liosnowa aus dem Jahr 1973, der nach dem gleichnamigen Roman von Julian Semjonow entstand.

Neu!!: Transliteration und Siebzehn Augenblicke des Frühlings · Mehr sehen »

Sijadullo Schachidi

Sijadullo Schachidi (Sijadullo Mukadassowitsch Schachidi, wiss. Transliteration Zijadullo Mukadasovič Šachidi;, Transkription Sijodullo Schahidij;; * in Samarkand, Russisches Kaiserreich, heute Usbekistan; † 25. Februar 1985 in Duschanbe, Tadschikische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetisch-tadschikischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Sijadullo Schachidi · Mehr sehen »

Silantjew

Silantjew (wiss. Transliteration Silant'ev) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Silantjew · Mehr sehen »

Silvester (Protopope)

Priester Silvester am Denkmal ''“Tausendjähriges Russland”'' in Weliki Nowgorod Protopope Silvester (russisch Protopop Silwestr, протопоп Сильвестр; wiss. Transliteration Protopop Sil'vestr; * Ende des 15. Jh.; † um 1565) war ein russischer orthodoxer Geistlicher und Autor.

Neu!!: Transliteration und Silvester (Protopope) · Mehr sehen »

Silvester (Vorname)

Silvester ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Transliteration und Silvester (Vorname) · Mehr sehen »

Sima (Irkutsk)

Sima (wiss. Transliteration Zima) ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand). in der Oblast Irkutsk, Sibirien.

Neu!!: Transliteration und Sima (Irkutsk) · Mehr sehen »

Simeon Iwanowitsch

Simeon Iwanowitsch Simeon Iwanowitsch (wiss. Transliteration Simeon Ivanovič; * 1316; † 1353), genannt Gordy („der Stolze“), aus dem Geschlecht der Rurikiden war ab 1341 Großfürst von Wladimir-Moskau.

Neu!!: Transliteration und Simeon Iwanowitsch · Mehr sehen »

Sinaida Iwanowna Jussupowa

Pierre Edmond Martin in den 1830er Jahren: Sinaida Jussupowa Садовников, Василий Семёнович anno 1866:Das Liteiny-Haus in der Petersburger Innenstadt Ippolit Monighetti anno 1856:Die Villa der Fürstin Jussupowa in Zarskoje Selo Fürstin Sinaida Iwanowna Jussupowa, geborene Naryschkina (wiss. Transliteration Zinaida Ivanovna Jusupova; * 2. November 1809 in Moskau; † 16. Oktober 1893 in Paris), war eine russische Hofdame aus dem Adelsgeschlecht der Naryschkins.

Neu!!: Transliteration und Sinaida Iwanowna Jussupowa · Mehr sehen »

Sinaida Martynowna Portnowa

Ein sowjetischer Briefumschlag mit der Abbildung Portnowas (1978) Sinaida (Sina) Martynowna Portnowa (wiss. Transliteration Zinaida Martynovna Portnova; * 20. Februar 1926 in Leningrad; † 10. Januar 1944 in Polozk) war eine sowjetische Partisanin und Untergrundkämpferin im Deutsch-Sowjetischen Krieg, die posthum den Ehrentitel Heldin der Sowjetunion erhielt.

Neu!!: Transliteration und Sinaida Martynowna Portnowa · Mehr sehen »

Sinaida Trofimowna Artjuschenko

Sinaida Trofimowna Artjuschenko (wiss. Transliteration Zinaida Trofimovna Artjušenko; * 17. Oktober 1916 in Sewastopol; † 20. Oktober 2003 in Sankt Petersburg) war eine sowjetische und russische Botanikerin.

Neu!!: Transliteration und Sinaida Trofimowna Artjuschenko · Mehr sehen »

Sinowi Petrowitsch Roschestwenski

Admiral Sinowi Petrowitsch Roschestwenski Sinowi Petrowitsch Roschestwenski,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Sinowi Petrowitsch Roschestwenski · Mehr sehen »

Sintaksis

Sintaksis (wiss. Transliteration Sintaksis) steht für.

Neu!!: Transliteration und Sintaksis · Mehr sehen »

Sitsch

Die Sitsch (wiss. Transliteration Sič für „Verhau“, „Verschlag“) steht für verschiedene befestigte Verwaltungszentren der Saporoger Kosaken, die in der heutigen Ukraine lagen.

Neu!!: Transliteration und Sitsch · Mehr sehen »

SiU-5

SiU-5 (Transliteration auch ZiU-5) ist die Bezeichnung eines sowjetischen Oberleitungsbustyps.

Neu!!: Transliteration und SiU-5 · Mehr sehen »

Sjudew

Sjudew (wiss. Transliteration Zjudev) ist eine Insel im Kaspischen Meer.

Neu!!: Transliteration und Sjudew · Mehr sehen »

Skala Nezametnaja

Skala Nezametnaja (Transliteration von) ist eine Felsformation an der Küste des ostantarktischen Enderbylands.

Neu!!: Transliteration und Skala Nezametnaja · Mehr sehen »

Skaly Obzornye

Die Skaly Obzornye (Transliteration von) sind eine Gruppe von Felsvorsprüngen im ostantarktischen Enderbyland.

Neu!!: Transliteration und Skaly Obzornye · Mehr sehen »

Skorpion II.

Skorpion II. war ein altägyptischer Herrscher (Pharao) der prädynastischen Zeit (0. Dynastie), welcher etwa um 3100 v. Chr.

Neu!!: Transliteration und Skorpion II. · Mehr sehen »

Slavische Geschichtsschreiber

Slavische Geschichtsschreiber ist eine deutschsprachige slawistische Buchreihe mit Werken slawischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Transliteration und Slavische Geschichtsschreiber · Mehr sehen »

Slavistik-Portal

Slavistik-Portal Logo Das Slavistik-Portal ist eine Forschungsplattform, die als zentrale Anlaufstelle für Literatur- und Fachrecherchen zur Slawistik komfortablen Zugriff auf eine Vielzahl von Datenquellen und ergänzende Dienste bietet.

Neu!!: Transliteration und Slavistik-Portal · Mehr sehen »

Slawa Rossii

Slawa Rossii (wiss. Transliteration Slava Rossii; ‚Ruhm sei/für Russland‘; engl. Glory of Russia) steht für: verschiedene Schiffe.

Neu!!: Transliteration und Slawa Rossii · Mehr sehen »

Slawik Kryklywyj

Slawik Kryklywyj, 2019 Wjatscheslaw Leonidowytsch Kryklywyj (Künstlername Slawik Kryklywyj,, wiss. Transliteration Vjačeslav Leonidovyč Kryklyvyj, geb. 1. Juli 1976 in Saporischschja, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein professioneller Gesellschaftstänzer, der sich auf Lateinamerikanische Tänze spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Slawik Kryklywyj · Mehr sehen »

Slawisch-Griechisch-Lateinische Akademie

Die Slawisch-Griechisch-Lateinische Akademie (/ Slawjano-greko-latinskaja akademija, wiss. Transliteration Slavjano-greko-latinskaja akademija; engl. Slavic Greek Latin Academy) wurde 1687 gegründet.

Neu!!: Transliteration und Slawisch-Griechisch-Lateinische Akademie · Mehr sehen »

Slawische Komponisten

Slawische Komponisten (/ Slawjanskije kompository, wiss. Transliteration Slavjanskie kompozitory) ist ein Gemälde des russischen Malers Ilja Repin (1844–1930).

Neu!!: Transliteration und Slawische Komponisten · Mehr sehen »

Slawische Mythologie. Enzyklopädisches Wörterbuch

Slawische Mythologie.

Neu!!: Transliteration und Slawische Mythologie. Enzyklopädisches Wörterbuch · Mehr sehen »

SMERSch

SMERSch (wiss. transliteriert: SMERŠ; ein Akronym aus „Smert' špionam!“, für „Tod den Spionen“) war ein militärischer Nachrichtendienst der Sowjetunion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Transliteration und SMERSch · Mehr sehen »

Smertsch (Schiff)

Die Smertsch (Transliteration Smerč) war der Name eines Kanonenbootes der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Smertsch (Schiff) · Mehr sehen »

Smidowitschski rajon

Der Smidowitschski rajon ist ein Rajon in der Jüdischen Autonomen Oblast.

Neu!!: Transliteration und Smidowitschski rajon · Mehr sehen »

Smilez

Smilez (wissenschaftliche Transliteration Smilec; * im 13. Jahrhundert; † 1298 in Tarnowo) war ein bulgarischer Boljar und ab 1292 bis zu seinem Tode Zar von Bulgarien.

Neu!!: Transliteration und Smilez · Mehr sehen »

Smirnow

Smirnow (wissenschaftliche Transliteration: Smirnov, weibliche Form: Smirnowa; englische Transkription: Smirnov, alternativ Smirnoff) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Smirnow · Mehr sehen »

Smolenka

Karte Die Smolenka Karte (1916) Panorama Die Smolenka (wiss. Transliteration Smolenka) ist ein kleiner Fluss in der Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Smolenka · Mehr sehen »

Sobolev-Raum

Ein Sobolev-Raum, auch Sobolew-Raum (nach Sergei Lwowitsch Sobolew, bei einer Transliteration und in englischer Transkription Sobolev), ist in der Mathematik ein Funktionenraum von schwach differenzierbaren Funktionen, der zugleich ein Banachraum ist.

Neu!!: Transliteration und Sobolev-Raum · Mehr sehen »

Sobornoje Uloschenije

Erste Seite der Gesetzessammlung Sobornoje uloschenije (wiss. Transliteration Sobornoe uloženie) ist der Name einer russischen Gesetzessammlung, die 1649 von Zar Alexei I. erlassen wurde und bis 1832 in Kraft blieb.

Neu!!: Transliteration und Sobornoje Uloschenije · Mehr sehen »

Sofia Tchernev

Sofia Tchernev (nach der üblichen Transkription: Tschernew, wiss. Transliteration: Sofija Černev), geborene Kusewa (Кузева), (* 16. Juni 1967 in Smoljan) ist eine in Deutschland lebende bulgarische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Sofia Tchernev · Mehr sehen »

Sofija Andruchowytsch

Sofija Andruchowytsch in Breslau 2015 Sofija Jurijiwna Andruchowytsch (wiss. Transliteration Sofija Juriїvna Andruchovyč.; * 17. Oktober 1982 in Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Transliteration und Sofija Andruchowytsch · Mehr sehen »

Sofija Jakowlewna Parnok

Sofija Parnok Sofija Jakowlewna Parnok (wiss. Transliteration Sofija Jakovlevna Parnok, manchmal auch Sophia, Sofia, Sofja oder Sofya; * in Taganrog; † 26. August 1933 in Karinskoje, Oblast Moskau) war eine russische Dichterin und Übersetzerin, Schwester des Dichters Walentin Parnach und der Kinderschriftstellerin Jelisaweta Tarachowskaja.

Neu!!: Transliteration und Sofija Jakowlewna Parnok · Mehr sehen »

Sofija Wlassowa

Sofija Serhijiwna Wlassowa (wiss. Transliteration Sofija Serhiïvna Vlasova; * 10. Oktober 1991 in Kiew) ist eine ehemalige ukrainische Shorttrackerin.

Neu!!: Transliteration und Sofija Wlassowa · Mehr sehen »

Sofja Iwanowna Naboko

Sofja Iwanowna Naboko (wiss. Transliteration Sof'ja Ivanovna Naboko; * in Sankt Petersburg; † 17. Februar 2005 in Moskau) war eine russische Vulkanologin und Geologin.

Neu!!: Transliteration und Sofja Iwanowna Naboko · Mehr sehen »

Sofja Sacharowna Fedortschenko

Sofja Sacharowna Fedortschenko Sofja Sacharowna Fedortschenko (wiss. Transliteration Sof'ja Zacharovna Fedorčenko; * 19. September 1888 in St. Petersburg; † 12. Juli 1957 in Moskau) war eine russische Krankenschwester, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin.

Neu!!: Transliteration und Sofja Sacharowna Fedortschenko · Mehr sehen »

Sofja Wassiljewna Kowalewskaja

Sofja Kowalewskaja um 1880 Sofja Wassiljewna Kowalewskaja (wiss. Transliteration Sof'ja Vasil'evna Kovalevskaja; * in Moskau; † in Stockholm) war eine russische Mathematikerin.

Neu!!: Transliteration und Sofja Wassiljewna Kowalewskaja · Mehr sehen »

Soja Durjahina

Soja Antoniwna Durjahina (veröffentlicht auch unter Z. Duriagina bzw. Z. A. Duriagina;, wiss. Transliteration Zoja Antonivna Durjahina; * 8. Juni 1950 in Lwiw, USSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Metallurgin und Materialwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Soja Durjahina · Mehr sehen »

Soja Nikolajewna Wassilkowa

Soja Nikolajewna Wassilkowa (wiss. Transliteration Zoja Nikolaevna Vasil'kova; * 4. Mai 1926 in Leningrad; † 1. Juni 2008 in Sankt Petersburg) war eine russische Theater- und Kinoschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Soja Nikolajewna Wassilkowa · Mehr sehen »

Solomija Pawlytschko

Solomija Dmytriwna Pawlytschko (wiss. Transliteration Solomija Dmytrivna Pavlyčko; * 1958; † 1999).

Neu!!: Transliteration und Solomija Pawlytschko · Mehr sehen »

Solomon Abramowitsch Losowski

Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Ujesd Alexandrowsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Transliteration und Solomon Abramowitsch Losowski · Mehr sehen »

Solontschak

Solontschak Solontschak (wiss. Transliteration Solončak) ist der russische Name für Salzboden.

Neu!!: Transliteration und Solontschak · Mehr sehen »

Solovey

Solovey (wiss. Transliteration Solowej, deutsch Nachtigall) ist ein ukrainischsprachiger Popsong, welcher von Taras Schewtschenko und Kateryna Pawlenko geschrieben und der ukrainischen Band Go_A interpretiert wurde.

Neu!!: Transliteration und Solovey · Mehr sehen »

Solowezki-Märtyrer

Solowezki-Märtyrer (/ Solowezkije mutscheniki, wiss. Transliteration Soloveckie mučeniki) kann sich auf verschiedene Heilige beziehen.

Neu!!: Transliteration und Solowezki-Märtyrer · Mehr sehen »

Sommergarteninsel (Sankt Petersburg)

Die Sommergarteninsel (wissenschaftliche Transliteration ostrov Letnij Sad) ist eine unbewohnte Flussinsel in Sankt Petersburg, die dem Stadtbezirk Zentralny zugeordnet ist.

Neu!!: Transliteration und Sommergarteninsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Sonnenmuseum

Das Sonnenmuseum (wiss. Transliteration Muzej Solnca) ist ein Museum in Akademgorodok, einem Stadtteil von Nowosibirsk in Sibirien, Russland.

Neu!!: Transliteration und Sonnenmuseum · Mehr sehen »

Soolohitschna-Straße

Die Soolohitschna-Straße (wiss. Transliteration Zoolohična vulycja) ist eine Straße in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Transliteration und Soolohitschna-Straße · Mehr sehen »

Sophie de Ségur

Sophie de Ségur Die Comtesse Sophie de Ségur (Sophie Gräfin von Ségur) (* 1. August 1799 in St. Petersburg; † 9. Februar 1874 in Paris), geboren als Sofia Fjodorowna Rostoptschina (wissenschaftliche Transliteration Sof'ja Fëdorovna Rostopčina), war eine französische Schriftstellerin und Tochter des russischen Generals und Ministers Graf Fjodor Wassiljewitsch Rostoptschin.

Neu!!: Transliteration und Sophie de Ségur · Mehr sehen »

Sora Eshontoʻrayeva

Sora Abdurahmonovna Eshontoʻrayeva (Sara Abdurachmanowna Ischanturajewa,, wiss. Transliteration Sara Abdurachmanovna Išanturaeva; *, Provinz Namangan; † 8. September 1998, Taschkent) war eine usbekisch-sowjetische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Sora Eshontoʻrayeva · Mehr sehen »

Sosnogorsk

Sosnogorsk (wiss. Transliteration Sösnagort) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Sosnogorsk · Mehr sehen »

Sotschi

Sotschi (wiss. Transliteration Soči) ist eine Stadt und ein Stadtbezirk am Schwarzen Meer in Russland.

Neu!!: Transliteration und Sotschi · Mehr sehen »

Sovetish heymland

Sovetish heymland oder Sowetisch Hejmland (deutsch „Sowjetische Heimat“) war eine sowjetische jiddische Zeitschrift, die von 1961 bis 1991 als Organ der Sowjetischen Schriftstellerverbandes in Moskau veröffentlicht wurde (zuerst zweimonatlich, dann monatlich).

Neu!!: Transliteration und Sovetish heymland · Mehr sehen »

Sowetskije schelesnyje dorogi

Triebzug ER2 Die Sowjetischen Eisenbahnen ((СЖД), transkribiert Sowetskije schelesnyje dorogi, wiss. Transliteration Sovetskie železnye dorogi (SŽD)) waren die Staatsbahn der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Sowetskije schelesnyje dorogi · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Transliteration und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki)

Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki) (dt. Abkürzung SDAPR(B)) oder Russische Sozialdemokratische Arbeiterpartei (Bolschewiki) (russ. Российская социал-демократическая рабочая партия (большевиков), Rossijskaja sozijal-demokratitscheskaja rabotschaja partija (bolschewikow); wiss. Transliteration Rossijskaja social-demokratičeskaja rabočaja partija (bol'ševikov); Abkürzung РСДРП(б), RSDAP(B)) war die Vorgängerorganisation der Kommunistischen Partei Russlands (Bolschewiki) und der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki) · Mehr sehen »

Spartak Moskau

ZSKA (1:5) am 12. Juli 2008 Die Gründungsmannschaft von 1922 Spartak Moskau (Spartak Moskwa, wiss. Transliteration Spartak Moskva, vollständiger Name auf, OAO Futbolni klub Spartak-Moskwa) ist ein russischer Fußballverein aus der Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Transliteration und Spartak Moskau · Mehr sehen »

Spiritualité Orientale

Spiritualité orientale (zu Deutsch etwa Östliche bzw. Ostkirchliche Spiritualität; Abk. SO) ist eine 1966 von Pater Placide Deseille gegründete französische Buchreihe.

Neu!!: Transliteration und Spiritualité Orientale · Mehr sehen »

Sportakademklub Moskau

Der Sportakademklub Moskau (wiss. Transliteration FK Sportakademklub) ist ein russischer Fußballverein aus Moskau.

Neu!!: Transliteration und Sportakademklub Moskau · Mehr sehen »

Sprachvergleich anhand des Vaterunsers

Vergleich der Vaterunser-Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Sprachvarietäten miteinander zu vergleichen.

Neu!!: Transliteration und Sprachvergleich anhand des Vaterunsers · Mehr sehen »

Sretenski-Kloster

Sretenski-Kloster (/ Sretenski monastyr, wiss. Transliteration Sretenskij monastyr') bezeichnet folgende Klöster in Russland.

Neu!!: Transliteration und Sretenski-Kloster · Mehr sehen »

St. Petersburger Nachrichten

Titelseite der ''Wedomosti'' vom Juni 1711 Die St.

Neu!!: Transliteration und St. Petersburger Nachrichten · Mehr sehen »

Staatliche Akademie für Design und Kunst Charkiw

Das Hauptgebäude der Akademie, 2009 Die Staatliche Akademie für Design und Kunst Charkiw (wiss. Transliteration Charkivsʹka deržavna akademija dysajnu ta mystectv; englisch: Kharkiv State Academy of Design and Arts, kurz KSADA) ist eine Kunsthochschule in der ostukrainischen Stadt Charkiw.

Neu!!: Transliteration und Staatliche Akademie für Design und Kunst Charkiw · Mehr sehen »

Staatliche Akademische Kapelle St. Petersburg

Fassade der Konzerthalle der Glinka-Kapelle Die Staatliche Akademische Kapelle St.

Neu!!: Transliteration und Staatliche Akademische Kapelle St. Petersburg · Mehr sehen »

Staatliche Technische Universität Kaliningrad

Die Kaliningrader Staatliche Technische Universität (transkr. Kaliningradski gossudarstwenny technitscheski uniwersitet, transl. Kaliningradskij gosudarstvennyj tehničeskij universitet) ist die älteste Einrichtung auf dem Gebiet der höheren Ausbildung in Fischereiwissenschaft in Russland.

Neu!!: Transliteration und Staatliche Technische Universität Kaliningrad · Mehr sehen »

Staatliche Universität Jaroslawl

Die Staatliche Universität Pawel Grigorjewitsch Demidow Jaroslawl (transkr. Jaroslawski gossudarstwenny uniwersitet imeni P. G. Demidowa, transl. Âroslavskij gosudarstvennyj universitet imeni P. G. Demidova) ist eine Universität in der russischen Großstadt Jaroslawl.

Neu!!: Transliteration und Staatliche Universität Jaroslawl · Mehr sehen »

Staatliches zentrales Museum für zeitgenössische Geschichte Russlands

Staatliches zentrales Museum für zeitgenössische Geschichte Russlands (das ehemalige ''Revolutionsmuseum der UdSSR'') Verfassung (Grundgesetz) der UdSSR Das Staatliche zentrale Museum für zeitgenössische Geschichte Russlands (Gossudarstwenny zentralny musei sowremennoi istorii Rossii, wiss. Transliteration Gosudarstvennyj central'nyj muzej sovremennoj istorii Rossii) ist ein Museum in Moskau, Russland.

Neu!!: Transliteration und Staatliches zentrales Museum für zeitgenössische Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Stanimir Trojanski

Stanimir Ljubenow Trojanski (* 12. Oktober 1944 in Warna, bulgarisch Станимир Любенов Троянски, in anderen Transliterationen auch Troyansky oder Troyanski) ist ein bulgarischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Stanimir Trojanski · Mehr sehen »

Stanislaw Alexandrowitsch Belkowski

Stanislaw Alexandrowitsch Belkowski (wiss. Transliteration Stanislav Aleksandrovič Belkovskij; * 7. Februar 1971 in Moskau) ist ein russischer Politikwissenschaftler polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Stanislaw Alexandrowitsch Belkowski · Mehr sehen »

Stanislaw Franzewitsch Redens

Stanislaw Redens im Jahr 1931 Stanislaw Franzewitsch Redens (wiss. Transliteration Stanislav Francevič Redens, polnisch Stanisław Francewicz Redens; * in Nowominsk, Gouvernement Łomża, Russisches Kaiserreich, heute Mińsk Mazowiecki, Polen; † 21. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Geheimdienst-Offizier polnischer Abstammung und Schwager Stalins.

Neu!!: Transliteration und Stanislaw Franzewitsch Redens · Mehr sehen »

Stanislaw Michailowitsch Duschnikow

Stanislaw Michailowitsch Duschnikow (2019) Stanislaw Michailowitsch Duschnikow (wiss. Transliteration Stanislav Michajlovič Dužnikov; * 17. Mai 1973 in Saransk, Mordwinische ASSR, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Stanislaw Michailowitsch Duschnikow · Mehr sehen »

Stanislaw Walerjewitsch Detkow

Stanislaw Walerjewitsch Detkow (wiss. Transliteration Stanislav Valer'evič Detkov; * 16. September 1980 in Taschtagol) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Stanislaw Walerjewitsch Detkow · Mehr sehen »

Stanowoigebirge

Lage des Stanowoigebirges Das Stanowoigebirge, auch Stanowojgebirge, (wiss. Transliteration Stanovoj chrebet) in Sibirien (Russland, Asien) ist ein bis hoch aufragendes Hochgebirge der Südsibirischen Gebirge.

Neu!!: Transliteration und Stanowoigebirge · Mehr sehen »

Stanowoihochland

Das Stanowoihochland (wiss. Transliteration Stanovoe nagor'e) in Sibirien (Russland, Asien) ist ein bis hohes Hochgebirgssystem der Südsibirischen Gebirge.

Neu!!: Transliteration und Stanowoihochland · Mehr sehen »

Starokadomski-Insel

Die Starokadomski-Insel (wiss. Transliteration Ostrov Starokadomskogo) ist eine russische Insel in der Laptewsee und gehört zur Inselgruppe Sewernaja Semlja.

Neu!!: Transliteration und Starokadomski-Insel · Mehr sehen »

Stary Israil

Altes Israel bzw.

Neu!!: Transliteration und Stary Israil · Mehr sehen »

Starzew

Starzew (russisch Старцев, wiss. Transliteration Startsev, weibliche Form Starzewa, englische Transkription Startsev, alternativ Starcev) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Starzew · Mehr sehen »

Statthalterschaft Archangelsk

Die Statthalterschaft Archangelsk (transkribiert Archangelskoje namestnitschestwo, wiss. Transliteration Archangel'skoe namestničestvo) war eine Verwaltungseinheit im Nordosten des Russischen Kaiserreiches, die von 1784 bis 1796 bestand.

Neu!!: Transliteration und Statthalterschaft Archangelsk · Mehr sehen »

Statthalterschaft Wologda

Historische Karte der Statthalterschaft Wologda im Jahr 1792 Die Statthalterschaft Wologda (transkribiert Wologodskoje namestnitschestwo, wiss. Transliteration Vologodskoe namestničestvo) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches die von 1780 bis 1796 bestand.

Neu!!: Transliteration und Statthalterschaft Wologda · Mehr sehen »

Stefania (Lied)

Stefania (wiss. Transliteration Stefanija) ist ein ukrainischsprachiger Rapsong der Gruppe Kalush Orchestra.

Neu!!: Transliteration und Stefania (Lied) · Mehr sehen »

Stein von Rosette

Erzader verursacht wird. Der Stein von Rosette oder der Stein von Rosetta, auch kurz Rosetta-Stein ist das Fragment einer Stele aus Memphis (Ägypten) aus Granodiorit und enthält ein mehrsprachiges Synodaldekret von 196 v. Chr.

Neu!!: Transliteration und Stein von Rosette · Mehr sehen »

Stelenwald von Xi’an

Ausgestellte Stelen im Stelenwald von Xi’an Wenchang, dem Gott der Literatur) Der Stelenwald von Xi’an, kurz: Stelenwald bzw.

Neu!!: Transliteration und Stelenwald von Xi’an · Mehr sehen »

Stella Iossifowna Wartanjan

Stella Iossifowna Wartanjan (wiss. Transliteration Stella Iosifovna Vartanjan; * 9. Dezember 1970 in Baku, abgerufen am 20. Januar 2023, Aserbaidschanische SSR, geborene Stella Iossifowna Mussijewa) ist eine armenisch-russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Stella Iossifowna Wartanjan · Mehr sehen »

Stenka Rasin

''Wahre Abbildung STEPHAN RAZINS Haupt-Rebellens in Moskovien'', um 1670 Stenka Rasin auf der Wolga. Boris Kustodijew, 1918 Surikow) Stepan „Stenka“ Timofejewitsch Rasin (andere Schreibweise: Stenka Razin;, wiss. Transliteration Sten'ka Razin; * um 1630 in Simoweiskaja am Don; † in Moskau) war ein Ataman der Donkosaken.

Neu!!: Transliteration und Stenka Rasin · Mehr sehen »

Stepan Bandera

Unterschrift von Stepan Bandera Stepan Andrijowytsch Bandera (wiss. Transliteration Stepan Andrijovyč Bandera; * 1. Januar 1909 in Staryj Uhryniw, Galizien, Österreich-Ungarn; † 15. Oktober 1959 in München) war ein nationalistischer ukrainischer Politiker und Anführer des rechtsextremen, terroristischen Flügels der OUN, der OUN-B. 1934 wurde Bandera in Polen wegen der Ermordung des polnischen Innenministers Bronisław Pieracki verurteilt, kam jedoch nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges frei.

Neu!!: Transliteration und Stepan Bandera · Mehr sehen »

Stepan Gawrilowitsch Glotow

Stepan Gawrilowitsch Glotow (wissenschaftliche Transliteration Stephan Gavrilovič Glotov; * um 1729 Russisches Kaiserreich; † auf Unimak) war ein russischer Pelzhändler und Erforscher der Beringstraße und Küste Alaskas.

Neu!!: Transliteration und Stepan Gawrilowitsch Glotow · Mehr sehen »

Stepan Grigorjewitsch Pissachow

Stepan Grigorjewitsch Pissachow um 1920 Stepan Grigorjewitsch Pissachow (wiss. Transliteration Stepan Grigor’evič Pisachov; * in Archangelsk; † 3. Mai 1960 ebenda) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Ethnograph und Reisender.

Neu!!: Transliteration und Stepan Grigorjewitsch Pissachow · Mehr sehen »

Stepan Iwanowitsch Dawydow

Stepan Iwanowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Stepan Ivanovič Davydov; * in Tschernigow; † in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Stepan Iwanowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Stepan Michailowitsch Lewitski

Stepan Lewitskij (1. von links) Stepan Michailowitsch Lewitski (wiss. Transliteration Stepan Mihajlovič Levitskij; * in Sadonsk, Gouvernement Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 21. März 1924 in Nischne-Turinsk) war ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Stepan Michailowitsch Lewitski · Mehr sehen »

Stepan Njaga

Stepan Timofejewitsch Njaga (wiss. Transliteration Stepan Timofeevič Njaga; * in Chișinău, Gouvernement Bessarabien, Russisches Kaiserreich; † 30. Mai 1951 ebenda, Moldauische SSR) war ein moldauischer und sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Stepan Njaga · Mehr sehen »

Stepan Ossipowitsch Makarow

Stepan Ossipowitsch Makarow. Stepan Ossipowitsch Makarow (wiss. Transliteration Stepan Osipovič Makarov; * in Nikolajew; †, gefallen vor Port Arthur im Russisch-Japanischen Krieg) war ein russischer Vizeadmiral, Ozeanograph, Polarforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Stepan Ossipowitsch Makarow · Mehr sehen »

Stepan Passitschnyk

Stepan Bohdanowytsch Passitschnyk (wiss. Transliteration Stepan Bohdanovyč Pasičnyk; geboren am 9. Januar 1998) ist ein derzeit nicht international aktiver ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Stepan Passitschnyk · Mehr sehen »

Stepan Petrowitsch Krascheninnikow

Stepan P. Krascheninnikow Stepan Petrowitsch Krascheninnikow (wiss. Transliteration Stepan Petrovič Krašeninnikov) (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Entdecker und Geograf.

Neu!!: Transliteration und Stepan Petrowitsch Krascheninnikow · Mehr sehen »

Stepan Wassiljewitsch Smolenski

Stepan Wassiljewitsch Smolenski (wiss. Transliteration Stepan Vasil'evič Smolenskij; * in Kasan; † in Wassilsursk) war ein russischer Komponist, Kirchenmusiker und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Stepan Wassiljewitsch Smolenski · Mehr sehen »

Steven Seagal

Steven Seagal, 2016 Steven Frederic Seagal (wiss. Transliteration Stiven Frederik Sigal; * 10. April 1952 in Lansing, Michigan) ist ein Filmschauspieler, Produzent, Drehbuchautor, Musiker, Kampfsportler und Politiker (Gerechtes Russland).

Neu!!: Transliteration und Steven Seagal · Mehr sehen »

Stiftung für Korruptionsbekämpfung

Logo der ФБК / FBK Die Stiftung für Korruptionsbekämpfung (/ Fond borby s korrupzijej, wiss. Transliteration Fond bor'by s korrupciej; Abk. ФБК / FBK) ist eine russische Non-Profit-Organisation (NPO; deutsch: nicht gewinnorientierte Organisation), die 2011 in Moskau, Russland, von dem politischen Aktivisten Alexei Nawalny gegründet wurde, um die Korruption hochrangiger russischer Regierungsbeamter zu untersuchen und aufzudecken.

Neu!!: Transliteration und Stiftung für Korruptionsbekämpfung · Mehr sehen »

Strana i mir

Strana i mir (wiss. Transliteration Strana i mir; Das Land und die Welt; engl. Our country and the world) war eine monatlich erscheinende gesellschaftspolitische und kulturphilosophische Zeitschrift in russischer Sprache, die von 1984 bis 1992 in München herausgegeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Strana i mir · Mehr sehen »

Strategie 31

Eduard Limonow Strategie 31 (wiss. Transliteration Strategija-31) nannte sich eine Bürgerbewegung von oppositionellen Kräften in der Russischen Föderation, die regelmäßige, friedliche Straßenproteste zur Erinnerung an den Paragrafen 31 der russischen Verfassung, der die Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit organisierte.

Neu!!: Transliteration und Strategie 31 · Mehr sehen »

Sulchan Nassidse

Sulchan Nassidse (Sulchan Iwanes Dse Nassidse;, Sulchan Iwanowitsch Nassidse, wiss. Transliteration Sulchan Ivanovič Nasidze; * 17. März 1927 in Tiflis; † 21. September 1996 ebenda) war ein sowjetischer und georgischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Sulchan Nassidse · Mehr sehen »

Suleichan Mutuschewna Bagalowa

Suleichan Mutuschewna Bagalowa (wiss. Transliteration Zuleykhan Mutushevna Bagalova; * 2. Juni 1945 in Kara-Balta, Kirgisische SSR) ist eine russische Theaterschauspielerin tschetschenischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Suleichan Mutuschewna Bagalowa · Mehr sehen »

Suleiman Alexandrowitsch Judakow

Tadschikischen SSR, die Melodie stammte von Judakow Suleiman Alexandrowitsch Judakow (Transkription Suleiman (Solomon) Alexandrowitsch Judakow, wiss. Transliteration Sulejman (Solomon) Aleksandrovič Judakov; * in Qoʻqon, auch Kokand, Generalgouvernement Turkestan; † 5. November 1990 in Taschkent, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein sowjetisch-usbekischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Suleiman Alexandrowitsch Judakow · Mehr sehen »

Sultan Mirsajew

Sultan Mirsajew (wiss. Transliteration Sultan Mirzaev.; auch: Sultan Mirzayev; geb. 1964) ist der stellvertretende Vorsitzende des Obersten Religiösen Rates der Kaukasusvölker und er war Vorsteher der Geistlichen Verwaltung der Muslime der Republik Tschetschenien und damit Mufti von Tschetschenien und das religiöse Oberhaupt der Tschetschenen.

Neu!!: Transliteration und Sultan Mirsajew · Mehr sehen »

Sumerische Sprache

Die sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.

Neu!!: Transliteration und Sumerische Sprache · Mehr sehen »

Suojarwi

Suojarwi (und) ist eine Stadt in der Republik Karelien (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Suojarwi · Mehr sehen »

Suren Jurjewitsch Arakelow

Suren Jurjewitsch Arakelow (wiss. Transliteration Suren Jur'evič Arakelov; * 16. Oktober 1947 in Charkiw) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit arithmetisch-algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Suren Jurjewitsch Arakelow · Mehr sehen »

Surschyk

Surschyk oder Surshyk (wissenschaftliche Transliteration Suržyk) ist die Bezeichnung für eine Mischsprache auf der Grundlage des Ukrainischen und des Russischen, die in bestimmten Regionen der Ukraine und angrenzenden Ländern verwendet wird.

Neu!!: Transliteration und Surschyk · Mehr sehen »

Susdal

Der Susdaler Kreml im Winter Susdal (wissenschaftl. Transliteration Suzdal) ist eine russische Stadt in der Oblast Wladimir.

Neu!!: Transliteration und Susdal · Mehr sehen »

Susquehannock

Susquehannock Die Susquehannock, auch Susquehanna, ab 1700 meistens Conestoga genannt, waren ein nordamerikanisches Indianer-Volk der Irokesen-Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Susquehannock · Mehr sehen »

Sussuman

Sussuman (translit. Susuman) ist eine Kleinstadt in der Oblast Magadan (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Sussuman · Mehr sehen »

Sussumanski rajon

Der Sussumanski rajon ist ein Rajon der Oblast Magadan im Nordosten Russlands.

Neu!!: Transliteration und Sussumanski rajon · Mehr sehen »

Svatopluk I. (Mähren)

Reiterstatue von Svatopluk I. auf der Burg Bratislava Svatopluk I. oder Sventopluk I. (lateinisch: Zwentibald, altslawisch: Свѧтопълкъ, wiss. Transliteration Svętopъłkъ, griechisch: Sphendoplokos, slowakisch: Svätopluk I.; * unbekannt; † 894) aus der mährischen Herrscherdynastie der Mojmiriden, war von 870/71 bis 894 der Fürst (dux) von Mähren, allerdings wird er in zeitgenössischen Quellen ab Mitte der 880er Jahre auch als König (rex) bezeichnet.

Neu!!: Transliteration und Svatopluk I. (Mähren) · Mehr sehen »

Sven Waxell

Im Verlauf der Großen Nordischen Expedition entstandene Zeichnung im Logbuch des Schiffes St. Peter durch den ersten Offizier Vitus Berings, Sven Waxell (1701–1762). Neben dem Verlauf der Pazifikküste Kamtschatkas sind die Stellersche Seekuhvgl. Büchner, Eugen: Die Abbildungen der Nordischen Seekuh. Mit besonderer Berücksichtigung neu aufgefundener handschriftlicher Materialien von Eug. Büchner. (Mémoires de L’Académie Impériale des Sciences de St.-Pétersbourg, VII. Série, Tome XXX-VIII. N° 7.) St. Petersburg, 1891; http://www.inova-werbeagentur.de/wp-content/uploads/downloads/2011/09/Katalog-Herbst-2011.pdf Antiquariatskatalog (Abb.). (A), ein Seelöwe (B) und eine Ohrenrobbe (C) dargestellt. Sven Larsson Waxell (geb. 1701 in Stockholm; gest. 1762 in St. Petersburg) war ein Offizier der russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Sven Waxell · Mehr sehen »

Swesda Irkutsk

FK Swesda Irkutsk (wiss. Transliteration Zvezda Irkutsk) war ein russischer Fußballverein aus der Stadt Irkutsk.

Neu!!: Transliteration und Swesda Irkutsk · Mehr sehen »

Swetlana Alexandrowna Kusnezowa

2006 bei den Zurich Open Swetlana Alexandrowna Kusnezowa (wiss. Transliteration Svetlana Alexandrovna Kuznecova; * 27. Juni 1985 in Leningrad, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Alexandrowna Kusnezowa · Mehr sehen »

Swetlana Alexejewna Gannuschkina

Swetlana Gannuschkina, 2009 Swetlana Alexejewna Gannuschkina (wiss. Transliteration Svetlana Alekseevna Gannuschkina, englische Transkription Svetlana Gannushkina; * 6. März 1942 in Moskau) ist eine russische Mathematikerin und Menschenrechtlerin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Alexejewna Gannuschkina · Mehr sehen »

Swetlana Andrejewna Iwanowa

Swetlana Andrejewna Iwanowa (2010) Swetlana Andrejewna Iwanowa (wissenschaftliche Transliteration Svetlana Andreevna Ivanova; * 26. September 1985 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 26.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Andrejewna Iwanowa · Mehr sehen »

Swetlana Ismailowna Chodschasch

Swetlana Ismailowna Chodschasch (auch Swetlana Ismailowna Hodschasch, Svetlana Hodjash,, wiss. Transliteration Svetlana Izmajlovna Chodžaš; geboren am 10. November 1923 in Jewpatorija, ASSR Krim; gestorben am 12. August 2008 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Ismailowna Chodschasch · Mehr sehen »

Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja

Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja (wissenschaftliche Transliteration Svetlana Evgen'evna Savickaja; * 8. August 1948 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Testpilotin und Kosmonautin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Jewgenjewna Sawizkaja · Mehr sehen »

Swetlana Jurjewna Slepzowa

Swetlana Jurjewna Slepzowa (wiss. Transliteration Svetlana Jur'evna Slepcova; * 31. Juli 1986 in Chanty-Mansijsk) ist eine ehemalige russische Biathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Jurjewna Slepzowa · Mehr sehen »

Swetlana Olegowna Winogradowa

Swetlana Olegowna Winogradowa (wiss. Transliteration Svetlana Olegovna Vinogradova; * 21. August 1987 in Nowosibirsk) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Olegowna Winogradowa · Mehr sehen »

Swetlana Sergejewna Boldykowa

Swetlana Sergejewna Boldykowa (wiss. Transliteration Svetlana Sergeevna Boldykova; * 7. Juli 1982 in Taschtagol) ist eine ehemalige russische Snowboarderin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Sergejewna Boldykowa · Mehr sehen »

Swetlana Sergejewna Schurowa

Swetlana Sergejewna Schurowa, verheiratete Tschernenko (wiss. Transliteration Svetlana Sergeevna Žurova; * 7. Januar 1972 in Pawlowo, Rajon Kirowsk, Oblast Leningrad) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin und Politikerin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Sergejewna Schurowa · Mehr sehen »

Swetlana Sergejewna Tscherkassowa

Swetlana Sergejewna Tscherkassowa (wiss. Transliteration Svetlana Sergeevna Čerkasova; * 20. Mai 1978 in Belogorsk) ist eine russische Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: Transliteration und Swetlana Sergejewna Tscherkassowa · Mehr sehen »

Swilen Nejkow

Swilen Nejkow Swilen Emilow Nejkow (Translit. Svilen Emilov Nejkov, englisch auch Svilen Emilov Neykov geschrieben; * 14. Dezember 1964 in Warna, Bulgarien) ist ein bulgarischer Sportler, Politiker der Partei GERB und von 2009 bis 2013 Sportminister des Landes.

Neu!!: Transliteration und Swilen Nejkow · Mehr sehen »

Swischtow

Russe, Zimnicea, Giurgiu, Turnu Măgurele Swischtow (transliteriert Sviŝov,, vereinzelt in alter Literatur Свѣщовъ, Schreibweise bis 1945 Свищовъ; ehemals Sistova, lateinisch Novae) ist eine Stadt in Nordbulgarien, am rechten Ufer der Donau, 235 km nordöstlich von Sofia, gelegen.

Neu!!: Transliteration und Swischtow · Mehr sehen »

Swjatlana Radkewitsch

Swjatlana Mikalajeuna Radkewitsch (wiss. Transliteration Svjatlana Mikalaeŭna Radkevič; * 9. Oktober 1979 in Minsk) ist eine ehemalige belarussische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Swjatlana Radkewitsch · Mehr sehen »

Swjatoslaw Schewtschuk

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk (2011) Wappen des Großerzbischofs Swjatoslaw Schewtschuk (ukrainisch Святосла́в Шевчу́к, wiss. Transliteration Svjatoslav Shevchuk; * 5. Mai 1970 in Stryj, Oblast Lwiw, Ukrainische SSR) ist Großerzbischof von Kiew-Halytsch der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche.

Neu!!: Transliteration und Swjatoslaw Schewtschuk · Mehr sehen »

Swjatoslaw Teofilowitsch Richter

Swjatoslaw Richter (1966) Swjatoslaw Teofilowitsch Richter (wissenschaftliche Transliteration Svjatoslav Teofilovič Richter; * in Schytomyr, Russisches Reich, heute Ukraine; † 1. August 1997 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Pianist russlanddeutscher Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Swjatoslaw Teofilowitsch Richter · Mehr sehen »

Swjosdny Gorodok

Komplex des Gagarin-Kosmonauten-Ausbildungszentrums Swjosdny Gorodok (deutsch Sternenstädtchen, in manchen Publikationen auch Sternenstadt, englisch Star City; offizieller Name bis 2009 Закрытый военный городок № 1, Sakryty wojenny gorodok 1, deutsch Geschlossenes Militärstädtchen Nr. 1) ist eine geschlossene Siedlung städtischen Typs in der Nähe der Stadt Schtscholkowo nordöstlich von Moskau in der Oblast Moskau in Russland.

Neu!!: Transliteration und Swjosdny Gorodok · Mehr sehen »

Sydir Holubowytsch

mini Sydir Tymofijowytsch Holubowytsch (wiss. Transliteration Sydir Tymofijovyč Holubovyč; * 1873 in Towstenke bei Hussjatyn, Galizien, heute Ukraine; † 12. Januar 1938 in Lwiw, Polen, heute Ukraine) war ein ukrainischer Rechtsanwalt und Politiker aus dem galizischen Ternopil; er war Mitglied der Ukrainischen nationaldemokratischen Partei (UNDP).

Neu!!: Transliteration und Sydir Holubowytsch · Mehr sehen »

Syktywkar

Syktywkar (wiss. Transliteration Syktyvkar) ist die Hauptstadt der Republik Komi im russischen Föderationskreis Nordwestrussland, mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Syktywkar · Mehr sehen »

Symbole des Judentums

In der hebräischen Sprache lautet das Wort für Symbol „סמל“.

Neu!!: Transliteration und Symbole des Judentums · Mehr sehen »

Symon Petljura

Symon Petljura in den 1920er Jahren Symon Wassyljowytsch Petljura, auch Petliura oder Petlura (wissenschaftliche Transliteration Symon Vasyl'ovyč Petljura; * in Poltawa; † 25. Mai 1926 in Paris), war ein für die ukrainische Eigenstaatlichkeit eintretender ukrainischer Politiker, Journalist, Literat und Publizist sowie von 1919 bis 1920 Präsident der Ukrainischen Volksrepublik.

Neu!!: Transliteration und Symon Petljura · Mehr sehen »

Synodalkommission für die Heiligsprechung

Die Synodalkommission für die Heiligsprechung (/ Sinodalnaja komissija po kanonisazii swjatych, wiss. Transliteration Sinodal'naja komissija po kanonizacii svjatych) ist eine Synodalkommission des Moskauer Patriarchats.

Neu!!: Transliteration und Synodalkommission für die Heiligsprechung · Mehr sehen »

Sysran

Sysran (wissenschaftliche Transliteration: Syzran') ist eine Großstadt mit Einwohnern (Stand) am rechten Ufer der unteren Wolga in der Oblast Samara in Russland.

Neu!!: Transliteration und Sysran · Mehr sehen »

Systemphilosoph

Ein Systemphilosoph wird im Allgemeinen ein Philosoph genannt, dessen Denken von ihm selbst in ein (mehr oder minder kohärentes) System gebracht wurde.

Neu!!: Transliteration und Systemphilosoph · Mehr sehen »

Tafeln von Botorrita

Als Tafeln von Botorrita wird eine Reihe von insgesamt vier Bronzetafeln bezeichnet, die im Laufe archäologischer Ausgrabungen in der alten keltiberischen Stadt Contrebia Belaisca im heutigen Ort Botorrita in der Provinz Saragossa, (Spanien) gefunden wurden.

Neu!!: Transliteration und Tafeln von Botorrita · Mehr sehen »

Tag der Taufe der Rus

Wiktor Wasnezow: ''Die Taufe Wladimirs'' (1890) Der Tag der Taufe der Rus (wissenschaftliche Transliteration den' kreščenija Rusi), 28.

Neu!!: Transliteration und Tag der Taufe der Rus · Mehr sehen »

Tag des Sieges

Weißen Haus, dem Regierungssitz in Moskau (2009) Sankt-Georgs-Band – Symbol für den Tag des Sieges und russisches Nationalbewusstsein Der Tag des Sieges (wiss. Transliteration Den' Pobedy) ist ein gesetzlicher Feiertag am 9.

Neu!!: Transliteration und Tag des Sieges · Mehr sehen »

Taischet

Taischet (auch Tajschet, wiss. Transliteration Tajšet) ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Irkutsk, Sibirien.

Neu!!: Transliteration und Taischet · Mehr sehen »

Taissija Alexandrowna Wilkowa

Taissija Alexandrowna Wilkowa (2013) Taissija Alexandrowna Wilkowa (wiss. Transliteration Taisiya Aleksandrovna Vilkova; * 25. Oktober 1996 in Moskau)IMDb:, abgerufen am 9.

Neu!!: Transliteration und Taissija Alexandrowna Wilkowa · Mehr sehen »

Taissija Sergejewna Patschkalewa

Taissija Sergejewna Patschkalewa (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Taisya Pachkaleva; * 6. April 2001) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Taissija Sergejewna Patschkalewa · Mehr sehen »

Talaschski Awiagorodok

Talaschski Awiagorodok (wiss. Transliteration Talažskij Aviagorodok) ist eine Siedlung in Nordwestrussland mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zur Oblast Archangelsk.

Neu!!: Transliteration und Talaschski Awiagorodok · Mehr sehen »

Tamara Hundorowa

Tamara Hundorowa (2011) Tamara Iwaniwna Hundorowa (wiss. Transliteration Tamara Ivanivna Hundorova) (* 1955 in Klymiwka, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, heute Rajon Poltawa, Ukraine) ist eine ukrainische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Tamara Hundorowa · Mehr sehen »

Tamara Iwanowna Tichonowa

Tamara Iwanowna Tichonowa (wiss. Transliteration Tamara Ivanovna Tichonova; * 13. Juni 1964 in Kowaljowo, Udmurtische ASSR) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Transliteration und Tamara Iwanowna Tichonowa · Mehr sehen »

Tamara Michailowna Smirnowa

Tamara Michailowna Smirnowa (wiss. Transliteration Tamara Michajlovna Smirnova; englische Schreibweise: Tamara Mikhaylovna Smirnova; * 1935 in Henitschesk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik; † 2001) war eine sowjetische Astronomin.

Neu!!: Transliteration und Tamara Michailowna Smirnowa · Mehr sehen »

Tamara Platonowna Karsawina

Tamara Karsawina, um 1920 Petruschka. Tamara Platonowna Karsawina (wissenschaftliche Transliteration Tamara Platonovna Karsavina; geboren am in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; gestorben am 26. Mai 1978 in Beaconsfield, England) war eine russische Balletttänzerin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Tamara Platonowna Karsawina · Mehr sehen »

Tamara Smbatjan

Tamara Smbatjan (wiss. Transliteration Tamara Smbatjan, engl. Transkription Tamara Smbatian; * 19. März 1995 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine) ist eine ukrainische Handballspielerin, die für die ukrainische Nationalmannschaft aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Tamara Smbatjan · Mehr sehen »

Tamerlan Zarnajew

Tamerlan Zarnajew auf einer vom FBI veröffentlichten Aufnahme (unbekannte Datierung) Tamerlan Ansorowitsch Zarnajew (wiss. Transliteration Tamerlan Anzorovič Carnaev, englische Transkription Tamerlan Tsarnaev,; * 21. Oktober 1986 in der Kirgisischen SSR, Sowjetunion; † 19. April 2013 in Watertown, Massachusetts, Vereinigte Staaten) war ein russischer Boxer und Terrorist tschetschenisch-awarischer Herkunft und gilt als einer der Akteure des Anschlags auf den Boston-Marathon im Jahr 2013.

Neu!!: Transliteration und Tamerlan Zarnajew · Mehr sehen »

Tamil

Tamil oder Tamilisch (தமிழ் tamiḻ) ist eine Sprache aus der dravidischen Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Tamil · Mehr sehen »

Tamriko Sipraschwili

Tamriko Sipraschwili Tamriko Sipraschwili (auch Tamara Sipraschwili,, wiss. Transliteration Siprašvili, Tamara, * 1963 in Tiflis) ist eine georgisch-US-amerikanische klassische Pianistin und Musikpädagogin, die in Pleasanton, Kalifornien, lebt.

Neu!!: Transliteration und Tamriko Sipraschwili · Mehr sehen »

Tangutologie

Tangutische Dharani-Säulen, ausgestellt am Alten Lotusteich (古蓮花池) in Baoding (Säule A links, Säule B rechts) Seite eines Blockdruckes des zweisprachigen tangutisch-chinesischen Glossars ''Die Perle in der Hand'' (chin. 番漢合時掌中珠; Pinyin: Fān-Hàn Héshí Zhǎngzhōngzhū) aus den nördlichen Mogao-Grotten Die Tangutologie (chin. Xīxiàxué 西夏學 „Xixiaologie / Xi-Xia-Kunde“ oder Xixia yanjiu 西夏研究 „Xixia-Studien“) ist die Lehre von den Tanguten im Allgemeinen und der Westlichen Xia-Dynastie im Besonderen.

Neu!!: Transliteration und Tangutologie · Mehr sehen »

Taras Kompanitschenko

Taras Kompanitschenko spielt Kobsa, 2009 Taras Wiktorowytsch Kompanitschenko (wiss. Transliteration Taras Viktorovyč Kompaničenko; * 14. November 1969 in Kiew) ist ein ukrainischer Kobsar (Folk-Sänger), Kobsa-, Bandura- und Drehleierspieler sowie Leiter des Ensembles Chorea Kozacka.

Neu!!: Transliteration und Taras Kompanitschenko · Mehr sehen »

Taras Ljutyj

Taras Wolodymyrowytsch Ljutyj (wiss. Transliteration Taras Volodymyrovyč Ljutyj; * 23. November 1972 in Romny, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Philosoph und Essayist.

Neu!!: Transliteration und Taras Ljutyj · Mehr sehen »

Taras Prochasko

Taras Prochasko (2010) Taras Bohdanowytsch Prochasko (wissenschaftl. Transliteration Taras Bohdanovyč Prochasʹko; * 16. Mai 1968 in Iwano-Frankiwsk, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Taras Prochasko · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Transliteration und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Taschdīd

Schadda Der Taschdīd ist eine verstärkte Aussprache oder Verdoppelung eines Konsonanten in der arabischen Sprache.

Neu!!: Transliteration und Taschdīd · Mehr sehen »

Tastaturbelegung

Die Tastaturbelegung (auch Tastaturlayout) beschreibt sowohl die Kodierung der einzelnen Tasten als auch deren Lage und Anzahl auf der Tastatur einer Schreibmaschine, eines Textverarbeitungssystems oder Computerterminals.

Neu!!: Transliteration und Tastaturbelegung · Mehr sehen »

Tatarische Literatur

Licevoj letopisnyj svod''; vgl. https://www.hsozkult.de/event/id/event-67919 Die Illustrierte Chronikhandschrift des Zaren Ivan IV. Groznyj. Ein Schlüsselwerk der Moskauer Historiographie und Buchkunst zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit und seine Stellung im gesamteuropäischen Kontext Yaña imlâ („Neues Alphabet“) Die tatarische Literatur (Wolga-Tataren) hat eine alte historische Tradition.

Neu!!: Transliteration und Tatarische Literatur · Mehr sehen »

Tatjana Adamowna Alisar

Tatjana Adamowna Alisar (wiss. Transliteration Tat'jana Adamovna Alizar; * 21. November 1978 in Wolgograd, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Adamowna Alisar · Mehr sehen »

Tatjana Alexandrowna Borodulina

Tatjana Alexandrowna Borodulina (wiss. Transliteration Tat'jana Aleksandrovna Borodulina; * 22. Dezember 1984 in Omsk) ist eine russische Shorttrackerin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Alexandrowna Borodulina · Mehr sehen »

Tatjana Alexandrowna Sidorowa

Tatjana Alexandrowna Sidorowa (wiss. Transliteration Tat'jana Aleksandrovna Sidorova; * 25. Juli 1936 in Tscheljabinsk) ist eine ehemalige sowjetische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Alexandrowna Sidorowa · Mehr sehen »

Tatjana Andrejewna Sorina

Tatjana Andrejewna Sorina (gebürtig Aljoschina;, wiss. Transliteration Tat'jana Andreevna Sorina; * 13. April 1994 in Tjumen) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Andrejewna Sorina · Mehr sehen »

Tatjana Iossifowna Goldfarb

Tatjana Goldfarb Tatjana Iossifowna Goldfarb (wiss. Transliteration Tat'jana Iosifovna Gol'dfarb, * 27. November 1914 in Odessa; † 17. November 1964 in Tiflis) war eine sowjetische klassische Pianistin und Klavierpädagogin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Iossifowna Goldfarb · Mehr sehen »

Tatjana Jakowlewna Satulowskaja

Tatjana Jakowlewna Satulowskaja (wiss. Transliteration Tat'jana Jakovlevna Zatulovskaja; * 8. Dezember 1935 in Baku, Aserbaidschanische SSR; † 2. Juli 2017) war eine sowjetische, später russische Großmeisterin der Frauen (WGM) im Schach, die ab 2002 für den israelischen Schachverband spielberechtigt war.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Jakowlewna Satulowskaja · Mehr sehen »

Tatjana Kotscherhyna

Tatjana Ywanowna Kotscherhyna (wiss. Transliteration Tatʹjana Yvanovna Kočerhyna; * 26. März 1956 in Owidiopol, Sowjetunion, geborene Tatjana Ywanowna Makarez, abgerufen am 30. Januar 2021) ist eine ukrainische Handballfunktionärin, die als Spielerin für die sowjetische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Kotscherhyna · Mehr sehen »

Tatjana Nikititschna Tolstaja

Tatjana Tolstaja Tatjana Nikititschna Tolstaja (wiss. Transliteration Tatjana Nikitična Tolstaja; * 3. Mai 1951 in Leningrad) ist eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Nikititschna Tolstaja · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Dronina

Tatjana Nikolajewna Dronina (wiss. Transliteration Tat'jana Nikolaevna Dronina; * 16. November 1978 in Balaschicha, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Handballspielerin, die für die russische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Nikolajewna Dronina · Mehr sehen »

Tatjana Sergejewna Schtscherbak

Tatjana Sergejewna Schtscherbak (wiss. Transliteration Tat'jana Sergeevna Ščerbak, * 22. Oktober 1997 in Trudobelikowski, Region Krasnodar) ist eine russische Fußballspielerin.

Neu!!: Transliteration und Tatjana Sergejewna Schtscherbak · Mehr sehen »

Türkengräber von Hammet und Hasan

Grabmale von Hammet und Hasan von 1691, mit der erneuerten Gedenkplatte von 2006 Die sogenannten Türkengräber von Hammet und Hasan sind zwei Grabstellen von Beutetürken aus der Zeit des 17. Jahrhunderts, die sich in Hannover auf dem Neustädter Friedhof befinden.

Neu!!: Transliteration und Türkengräber von Hammet und Hasan · Mehr sehen »

Tefen-Skulpturengarten

13 Skulpturen von Shlomo Selinger Der Tefen-Skulpturengarten (translit.: gan ha-psalīm bə-Tefen) ist ein Teil des Tefen Open Museum (translit.: ha-Mūzey'ōn ha-Patūach Tefen) im Industriebezirk Migdal Tefen, einem Industriegebiet mit kommunalem Status (translit.: mō’atzah məqōmīt ta’asiyyatīt) zwischen Karmi'el und Maʿalot-Tarshiha in Galiläa im Nordbezirk von Israel.

Neu!!: Transliteration und Tefen-Skulpturengarten · Mehr sehen »

Teikowo

Teikowo (wissenschaftliche Transliteration Tejkovo) ist eine russische Stadt in der Oblast Iwanowo, Zentralrussland.

Neu!!: Transliteration und Teikowo · Mehr sehen »

Temülen

Temülen (wiss. Transliteration Tėmülėn ᠪᠠᠭᠠᠲᠤᠷ;-->, auch: Temülün, c. 1171–?)Francis Woodman Cleaves: The Secret History of the Mongols. vol.

Neu!!: Transliteration und Temülen · Mehr sehen »

Teodora Gentschowska

Teodora Gentschowska (wiss. Transliteration: Teodora Genčovska; * 1971) ist eine bulgarische Politikerin (ITN).

Neu!!: Transliteration und Teodora Gentschowska · Mehr sehen »

Tetjana Kosatschenko

Tetjana Walerijiwna Kosatschenko (wiss. Transliteration Tetjana Valeriïvna Kozačenko; * 18. Dezember 1981 in Riwne) ist eine ehemalige ukrainische Freestyle-Skierin.

Neu!!: Transliteration und Tetjana Kosatschenko · Mehr sehen »

Tetjana Pylyptschuk

Tetjana Pylyptschuk (wiss. Transliteration Tetjana Pylypčuk; geboren am 10. Februar 2004 in Kremenez) ist eine ukrainische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Tetjana Pylyptschuk · Mehr sehen »

Textilfabrik „Rotes Banner“

„Energiestation“ der Textilfabrik „Rotes Banner“ (2013) Die Textilfabrik „Rotes Banner“ (wiss. Transliteration Trikotažnaja fabrika „Krasnoe Znamja“) ist ein Denkmal der Industriearchitektur in Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Textilfabrik „Rotes Banner“ · Mehr sehen »

Thailändische Fischerhose

Die thailändische Fischerhose (Thai: กางเกงเล; ISO-Transliteration: kāngkeng le; Aussprache in IPA:; Birmanisch: ရှမ်းဘောင်းဘီ; Aussprache in IPA) ist eine Wickelhose, die vorwiegend im südostasiatischen Raum getragen wird.

Neu!!: Transliteration und Thailändische Fischerhose · Mehr sehen »

Thailändische Schrift

Die thailändische Schrift ist das Schriftsystem, das zur Niederschrift der thailändischen Sprache verwendet wird.

Neu!!: Transliteration und Thailändische Schrift · Mehr sehen »

THDL-Transkription

Die THDL-Transkription (voller Name auf Englisch: THDL Simplified Phonetic Transcription of Standard Tibetan) ist ein Umschrift-System für die tibetische Sprache bzw.

Neu!!: Transliteration und THDL-Transkription · Mehr sehen »

The Yeouido Institute

Hwang Kyo-ahn The Yeouido Institute (koreanisch: 여의도연구원, Transliteration: Yeouido-yeonguwon, in deutsch: Yeouido-Institut) ist ein konservativer Think-Tank der größten Oppositionspartei in Südkorea, der Mirae-tonghap-Partei.

Neu!!: Transliteration und The Yeouido Institute · Mehr sehen »

Theodor Pleske

Theodore Pleske. Theodor Pleske (auch Theodore Pleske, eigentlich Fjodor Dmitrijewitsch Pleske,, wiss. Transliteration: Fëdor Dmitrievič Pleske; * 11. Juli 1858 in Peterhof; † 1. August 1932 in Leningrad) war ein russischer Zoologe deutscher Abstammung, der sich vor allem auf den Gebieten der Entomologie, der Ornithologie und der Mammalogie betätigte.

Neu!!: Transliteration und Theodor Pleske · Mehr sehen »

Theodor Romscha

Theodor Romscha (Теодор Юрій Ромжа; wiss. Transliteration Teodor Jurij Romscha) (* 14. April 1911 in Nagybocskó, Königreich Ungarn; † 1. November 1947 in Mukatschewo, Ukrainische SSR) war Bischof und Apostolischer Administrator des griechisch-katholischen Bistums Mukatschewe.

Neu!!: Transliteration und Theodor Romscha · Mehr sehen »

Theodor Seliwanoff

Theodor Seliwanoff, auch Seliwanow,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Theodor Seliwanoff · Mehr sehen »

Theophan Prokopowitsch

Theophan Prokopowitsch Theophan Prokopowitsch (geb. als Elisäus oder nach anderen Quellen als Eleasar (Елеазар Прокопо́вич); * in Kiew, Zarentum Russland; † in Nowgorod, Russisches Kaiserreich) war Erzbischof von Nowgorod und Vizepräsident des Heiligen Synods.

Neu!!: Transliteration und Theophan Prokopowitsch · Mehr sehen »

Thiolava veneris

„Candidatus Thiolava veneris“ (kurz Thiolava veneris) ist eine vorgeschlagene Art (Spezies) von Bakterien, monotypisch in einer Gattung „Candidatus Thiolava“ (Gammaproteobacteria).

Neu!!: Transliteration und Thiolava veneris · Mehr sehen »

Thioploca

Thioploca ist eine Gattung fadenförmiger schwefeloxidierender Bakterien, die unter anderem entlang einer 3000 km langen Küste im Westen Südamerikas, aber auch im Süßwasser vorkommt.

Neu!!: Transliteration und Thioploca · Mehr sehen »

Tibetische Orthographie

Die tibetische Orthographie besteht aus zahlreichen Regeln über die Kombinierbarkeit tibetischer Schriftzeichen innerhalb einer Silbe.

Neu!!: Transliteration und Tibetische Orthographie · Mehr sehen »

Tibetische Schrift

Die tibetische Schrift gehört zu den indischen Schriften.

Neu!!: Transliteration und Tibetische Schrift · Mehr sehen »

Tibor Schön

Tibor Moses Schön (geboren am 8. September 1911 in Raab, Österreich-Ungarn, gestorben am 11. April 1984 in Haifa, Israel) war ein israelischer Architekt ungarischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Tibor Schön · Mehr sehen »

Tichon (Patriarch von Moskau)

Patriarch Tichon Patriarch Tichon Peter von Krutizy und Tichon Tichon (alternative Schreibweise Tychon; * als Wassili Iwanowitsch Bellawin (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Bellavin) in Toropez, Gouvernement Pskow; † 7. April 1925 in Moskau) war der erste Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche nach dem Untergang des Zarenreiches.

Neu!!: Transliteration und Tichon (Patriarch von Moskau) · Mehr sehen »

Tichon Alexandrowitsch Rabotnow

Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, 1940 Tichon Alexandrowitsch Rabotnow, (wiss. Transliteration Tichon Aleksandrovič Rabotnov, auch englisch transkribiert Tikhon Alexandrovich Rabotnov; * 6. August 1904 in Jaroslawl, Russisches Kaiserreich; † 16. September 2000) war ein russischer Geobotaniker und Universitätsprofessor.

Neu!!: Transliteration und Tichon Alexandrowitsch Rabotnow · Mehr sehen »

Tichwiner Friedhof

Peter Tschaikowski Friedhofsplan (1914) Der Tichwiner Friedhof, seit 1935: Nekropole der Künstler bzw.

Neu!!: Transliteration und Tichwiner Friedhof · Mehr sehen »

Tifon

Tifon (russisch: Тифон, Transliteration Tifon; benannt nach der Gestalt Typhon der griechischen Mythologie) war der Name eines Kanonenbootes der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Tifon · Mehr sehen »

Tigran Sargsjan

Tigran Sargsyan Tigran Sargsyan (/Tigran Sargsjan, in wissenschaftlicher Transliteration Tigran Sargsyan;; * 29. Januar 1960, Kirowakan, Armenische SSR (heute Wanadsor, Armenien)) war seit dem 9.

Neu!!: Transliteration und Tigran Sargsjan · Mehr sehen »

Timofei Alexandrowitsch Dokschizer

Timofei Alexandrowitsch Dokschizer (wiss. Transliteration Timofej Aleksandrovič Dokšicer; * 13. Dezember 1921 in Nischyn, Gouvernement Tschernigow, Ukrainische SSR; † 16. März 2005 in Vilnius, Litauen) war russisch-sowjetischer Trompeter, Dirigent und Komponist ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Timofei Alexandrowitsch Dokschizer · Mehr sehen »

Timofei Nikolajewitsch Granowski

Timofei Nikolajewitsch Granowski Timofei Nikolajewitsch Granowski (wiss. Transliteration Timofej Nikolaevič Granovskij; * in Orjol; † in Moskau) war ein russischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Timofei Nikolajewitsch Granowski · Mehr sehen »

Timofei Sergejewitsch Skopin

Timofei Sergejewitsch Skopin (wiss. Transliteration Timofej Sergeevič Skopin; * 5. April 1989) ist ein ehemaliger russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Timofei Sergejewitsch Skopin · Mehr sehen »

Timofei Wassiljewitsch Prochorow

Timofei Wassiljewitsch Prochorow Die Ost-West-Friedenskirche im Jahr 2005 Timofei Wassiljewitsch Prochorow, genannt Väterchen Timofei (wiss. Transliteration Timofej Vasil'evič Prochorov; * angeblich 22. Januar 1894 in Bagajewskaja am Don; † 13. Juli 2004 in München), war ein russischer Eremit in München.

Neu!!: Transliteration und Timofei Wassiljewitsch Prochorow · Mehr sehen »

Timofei Wladimirowitsch Tribunzew

Timofei Wladimirowitsch Tribunzew (2018) Timofei Wladimirowitsch Tribunzew (wiss. Transliteration Timofej Vladimirovič Tribuncev; * 1. Juli 1973 in Kirow, Oblast Kirow, RSFSR, Sowjetunion) — интервью Евгения Безбородова для журнала «Наше Кино», № 1(21) 2007 на.

Neu!!: Transliteration und Timofei Wladimirowitsch Tribunzew · Mehr sehen »

Timonowka

Timonowka (wissenschaftliche Transliteration Timonovka) ist ein jungpaläolithischer Lagerplatz am rechten Ufer der Desna in der Oblast Brjansk im Westteil des europäischen Russland, der seit seiner Entdeckung im August 1927 wissenschaftlich untersucht wurde.

Neu!!: Transliteration und Timonowka · Mehr sehen »

Timur Ischakowitsch Pulatow

Timur Pulatow Timur Ischakowitsch Pulatow (wiss. Transliteration Timur Ischakovič Pulatov; geb. 1939 in Buchara, Usbekische SSR, heute Usbekistan) ist ein russischer Schriftsteller und Drehbuchautor aus dem Sprachraum der Turkvölker, der in russischer Sprache schreibt.

Neu!!: Transliteration und Timur Ischakowitsch Pulatow · Mehr sehen »

Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow

Bekmambetow im Jahr 2018 Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow (wiss. Transliteration Timur Nuruachitovič Bekmambetov; * 25. Juni 1961 in Gurjew, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein kasachisch-russischer Filmproduzent und Regisseur.

Neu!!: Transliteration und Timur Nuruachitowitsch Bekmambetow · Mehr sehen »

Tina Karol

Tina Karol beim Eurovision Song Contest 2006 Tina Karol (wiss. Transliteration Tina Karol', eigtl. Тетяна Григорівна Ліберман, Tetjana Hryhoriwna Liberman; * 25. Januar 1985 in Orotukan, Sowjetunion) ist eine ukrainische Sängerin.

Neu!!: Transliteration und Tina Karol · Mehr sehen »

Tiwaz

Tiwaz Tiwaz (auch Tyr-Rune) ist die siebzehnte der 24 Runen des älteren germanischen Runenalphabets Futhark und die zwölfte der 16 des jüngeren Futhark.

Neu!!: Transliteration und Tiwaz · Mehr sehen »

Todor Schiwkow

Todor Schiwkow (1979) Todor Christow Schiwkow (wissenschaftliche Transliteration Todor Christov Živkov; * 7. September 1911 in Prawez; † 5. August 1998 in Sofia) war ein kommunistischer bulgarischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Todor Schiwkow · Mehr sehen »

Toke Gormsson

Von Toke Gormsson (geb. etwa 950 gest. 986) in der Schlacht von Fýrisvellir (heute Uppsala) in schwedischen Thronfolgekämpfen, auch bekannt als Valtoke und Wal-Töki, wurde gesagt, dass er Graf von Vendsyssel (an der Nordspitze Jütlands) und sogar König von Schonen sei (971–986).

Neu!!: Transliteration und Toke Gormsson · Mehr sehen »

Toljat Schejchametow

Toljat Abdulhanijewytsch Schejchametow (wiss. Transliteration Toljat Abdulhanijevyč Šejchametov; * 24. April 1966 in Shahrisabz, Usbekische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer und späterer ukrainischer Fußballspieler und heutiger Trainer usbekischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Toljat Schejchametow · Mehr sehen »

Tom Tomsk

Der FK Tom Tomsk (wiss. Transliteration Futbol’nyj klub Tom’ Tomsk) ist ein russischer Fußballverein aus der westsibirischen Stadt Tomsk.

Neu!!: Transliteration und Tom Tomsk · Mehr sehen »

Torfbahn Belnikowskoje

Die Torfbahn Belnikowskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Belnikowskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Belnikovskogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Nomscha (Номжа) im Rajon Neja in der Oblast Kostroma in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Belnikowskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Gladkoje

Die Torfbahn Gladkoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga torfopredprijatija „Gladkoje“, transl. Uzkokolejnaja železnaja doroga torfopredprijatija „Gladkoe“) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Gladkoje im Rajon Tosnenski in der Oblast Leningrad in Russland, gut 10 km nördlich der Stadt Tosno.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Gladkoje · Mehr sehen »

Torfbahn Gorochowskoje

Die Torfbahn Gorochowskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Gorochowskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Gorohovskogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Komsomolski im Rajon Kotelnitsch in der Oblast Kirow in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Gorochowskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Kerschenez

Die Torfbahn Kerschenez (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Kerschenskowo torfopredpijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Kerženskogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn in der Nähe von Bor in der Oblast Nischni Nowgorod in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Kerschenez · Mehr sehen »

Torfbahn Kuschawerskoje

| Die Torfbahn Kuschawerskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Kuschawerskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Kušaverskogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn beim Dorf Jubileiny, Gorka im Rajon Chwoinaja in der Oblast Nowgorod in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Kuschawerskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Larjan

Die Torfbahn Larjan (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga torfopredprijatija „Larjan“, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga torfopredpriâtiâ »Lar’ân«) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Krassawa (Красава) in der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Larjan · Mehr sehen »

Torfbahn Mokeicha-Sybinskoje

| Die Torfbahn Mokeicha-Sybinskoje (transkribiert Uskokoleinaja schelesnaja doroga Mokeicha-Sybinskowo torfopredprijatija, transliteriert Uzkokolejnaja železnaja doroga Mokeicha-Zybinskogo torfopredprijatija, „Schmalspurbahn des Torfbetriebes Mokeicha-Sybinskoje“) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Oktjabr im Nekousski rajon der Oblast Jaroslawl in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Mokeicha-Sybinskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Otworskoje

Die Torfbahn Otworskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Otworskowo torfopredpijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Otvorskogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn beim Dorf Swetly (Bahnbetriebswerk Пихтовая) im Rajon Kotelnitsch in der Oblast Kirow in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Otworskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Pelgorskoje

Die Torfbahn Pelgorskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Pelgorskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Pel’gorskogo torfopredpriâtiâ) ist eine 20 Kilometer lange Schmalspurbahn bei der Siedlung Rjabowo (Рябово) im Tosnenski rajon der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Pelgorskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Ronginskoje

Die Torfbahn Ronginskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Ronginskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Ronginskogo torfopredpriâtiâ) ist eine sieben Kilometer lange Schmalspurbahn bei der Siedlung Ronga (Ронга) in der autonomen Republik Mari El in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Ronginskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Roslawlskoje

Die Torfbahn Roslawlskoje (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Roslawlskowo torfopredprijatija, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Roslavl’skogo torfopredpriâtiâ) ist eine Schmalspurbahn bei der Siedlung Ostjor (Остёр) in der Oblast Smolensk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Roslawlskoje · Mehr sehen »

Torfbahn Schatura

Die Torfbahn Schatura (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga OAO «Schaturtorf», transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga OAO «Šaturtorf») ist eine 70 Kilometer(Stand 2007) lange Schmalspurbahn bei Schatura in der Oblast Moskau.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Schatura · Mehr sehen »

Torfbahn Wassiljewski Moch

| Die Torfbahn Wassiljewski Moch (transkribiert Uskokoleinaja schelesnaja doroga Wassiljewskowo torfopredprijatija, transliteriert Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Vasil’evskogo torfopredpriâtiâ) ist eine heute noch 50 km lange Schmalspurbahn bei der Siedlung Wassiljewski Moch in der Oblast Twer in Russland.

Neu!!: Transliteration und Torfbahn Wassiljewski Moch · Mehr sehen »

Trajtscho Kostow

Trajtscho Kostow Dschunew (bekannter als Trajtscho Kostow, wissenschaftliche Transliteration Trajčo Kostov; * 17. Juni 1897 in Sofia; † 16. Dezember 1949 ebenda) war ein bulgarischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Trajtscho Kostow · Mehr sehen »

Transkaspische Eisenbahn

| Die Transkaspische Eisenbahn (transkr. Sakaspijskaja schelesnaja doroga, transl. Zakaspijskaâ železnaâ doroga) war eine Eisenbahngesellschaft in Zentralasien und ist zugleich die Bezeichnung einer von ihr errichteten Eisenbahnstrecke, die heute Turkmenistan und Usbekistan verbindet.

Neu!!: Transliteration und Transkaspische Eisenbahn · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Transliteration und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Translit

Translit ist eine Methode, um kyrillische Schrift mit lateinischen Buchstaben darzustellen.

Neu!!: Transliteration und Translit · Mehr sehen »

Trassjanka

Trassjanka (wissenschaftliche Transliteration trasjanka) ist eine Form gemischter Rede, in der sich belarussische und russische Elemente und Strukturen in schneller Folge abwechseln.

Neu!!: Transliteration und Trassjanka · Mehr sehen »

Tretjakow

Tretjakow sowie die weibliche Form Tretjakowa (wissenschaftliche Transliteration Tret'jakov/Tret'jakova, englische Transkription Tretyakov/Tretyakova) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Transliteration und Tretjakow · Mehr sehen »

Tretjakowskaja

Tretjakowskaja (wiss. Transliteration Tretʹjakovskaja) ist der Name eines U-Bahnhofs der Metro Moskau.

Neu!!: Transliteration und Tretjakowskaja · Mehr sehen »

Triumph der Orthodoxie (Denkmal)

Triumph der Orthodoxie ist ein Denkmal auf dem Kosakenfriedhof, einem historischen Friedhof im Zentrum von Sankt Petersburg, der zum architektonischen Ensemble des Alexander-Newski-Klosters gehört.

Neu!!: Transliteration und Triumph der Orthodoxie (Denkmal) · Mehr sehen »

Triumphbogen (Kiew)

Der Kiewer Triumphbogen Entwurf Hartmanns für das Stadttor, das den Triumphbogen ersetzen sollte Der Triumphbogen (wiss. Transliteration Triumfalʹna arka) war ein hölzerner Triumphbogen, der 1857 in der jetzigen ukrainischen Hauptstadt Kiew errichtet wurde.

Neu!!: Transliteration und Triumphbogen (Kiew) · Mehr sehen »

Trofim Denissowitsch Lyssenko

Trofim Denissowitsch Lyssenko Trofim Denissowitsch Lyssenko (wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * in Karlowka, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 20. November 1976 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Agrarwissenschaftler, der unter Josef Stalin großen politischen Einfluss erlangte.

Neu!!: Transliteration und Trofim Denissowitsch Lyssenko · Mehr sehen »

Tschaikowskoje

Tschaikowskoje (wiss. Transliteration Čajkovskoe, deutsch Lugowen, 1938–1945 Großlugau,, auch) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)) und liegt ganz im Nordosten des Rajon Prawdinsk (Kreis Friedland (Ostpr.)).

Neu!!: Transliteration und Tschaikowskoje · Mehr sehen »

Tschaikowsky (Lied)

Tschaikowsky ist ein Patter song mit dem Text von Ira Gershwin und der Musik des Komponisten Kurt Weill.

Neu!!: Transliteration und Tschaikowsky (Lied) · Mehr sehen »

Tschapajew (Roman)

Tschapajew (wiss. Transliteration Čapaev) ist der Titel eines Romans des russischen und sowjetischen Schriftstellers Dmitri Furmanow (1891–1926), der 1923 veröffentlicht wurde, ein Roman über das Leben und den Tod des Heerführers der Roten Armee, Wassili Iwanowitsch Tschapajew (1887–1919), eines der Helden des Russischen Bürgerkriegs.

Neu!!: Transliteration und Tschapajew (Roman) · Mehr sehen »

Tschastuschka

Die Tschastuschka (wiss. Transliteration Častuška, auch Chastushka; Pl. Tschastuschki / частушки / wiss. Transliteration Častuški / Chastushki) ist ein kurzes russisches Volksgedicht oder -lied in einer traditionell russischen poetischen Form, häufig ein augenzwinkernder Stegreifvierzeiler als Spott- oder Scherzlied (bzw. -gedicht).

Neu!!: Transliteration und Tschastuschka · Mehr sehen »

Tschechowskaja

Tschechowskaja Tschechowskaja (wiss. Transliteration Čechovskaja) ist ein U-Bahnhof der Metro Moskau im Moskauer Stadtzentrum.

Neu!!: Transliteration und Tschechowskaja · Mehr sehen »

Tschelischtschew

Tschelischtschew (wiss. Transliteration Čeliščev; auch Chelishchev) ist der Familienname von.

Neu!!: Transliteration und Tschelischtschew · Mehr sehen »

Tschernew

Tschernew, auch übliche Transkription: Tchernev, wiss.

Neu!!: Transliteration und Tschernew · Mehr sehen »

Tschernomorez Noworossijsk

Der FK Tschernomorez Noworossijsk (wiss. Transliteration FK Černomorec Novorossijsk) ist ein russischer Fußballverein aus der südrussischen Hafenstadt Noworossijsk.

Neu!!: Transliteration und Tschernomorez Noworossijsk · Mehr sehen »

Tschernyschewskoje

Tschernyschewskoje (wissenschaftliche Transliteration: Černyševskoje; deutsch Eydtkuhnen bzw. 1938–1945 Eydtkau, litauisch Eitkūnai) ist ein Ort in der Oblast Kaliningrad, Russland, an der Grenze zu Litauen.

Neu!!: Transliteration und Tschernyschewskoje · Mehr sehen »

Tscherskigebirge (Nordostsibirien)

Das Tscherskigebirge (wiss. Transliteration Chrebet Čerskogo; auch Cerski-Gebirge) ist ein bis hohes Hochgebirge im Nordosten von Sibirien im asiatischen Teil Russlands.

Neu!!: Transliteration und Tscherskigebirge (Nordostsibirien) · Mehr sehen »

Tschertkow-Bibliothek

Tschertkows Anwesen, in dem sich die Bibliothek befand Die Tschertkow-Bibliothek ist eine aus der Privatbibliothek von Alexander Dmitrijewitsch Tschertkow (1789–1858) entstandene Bibliothek, die seinerzeit die einzige öffentliche Bibliothek in Moskau war.

Neu!!: Transliteration und Tschertkow-Bibliothek · Mehr sehen »

Tschifir

Tschifirzubereitung auf dem Feuer Beim Tschifir (russisch: чифи́рь, чифи́р transliteriert: čifir') handelt es sich um einen besonders starken schwarzen Tee mit stimulierender Wirkung, welcher aufgrund der dortig verstärkten Herstellung, mit sowjetischen und postsowjetischen Haftanstalten wie Gulags und Gefängnissen in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: Transliteration und Tschifir · Mehr sehen »

Tschkalowskaja (Metro Moskau)

Bahnsteighalle der Tschkalowskaja Tschkalowskaja (wiss. Transliteration Čkalovskaja) ist ein U-Bahnhof der Ljublinsko-Dmitrowskaja-Linie der Metro Moskau.

Neu!!: Transliteration und Tschkalowskaja (Metro Moskau) · Mehr sehen »

Tschokoliwskyj-Boulevard

Der Tschokoliwskyj-Boulevard (wiss. Transliteration Čokolivsʹkyj bulʹvar) ist ein Boulevard in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im Rajon Solomjanka.

Neu!!: Transliteration und Tschokoliwskyj-Boulevard · Mehr sehen »

Tschorny-Insel

Die Tschorny-Insel (Ostrow Tschorny) ist eine kleine Insel des Highjump-Archipels, die etwa 800 m südlich des östlichen Endes der Thomas-Insel vor der Küste des ostantarktischen Wilkeslands liegt.

Neu!!: Transliteration und Tschorny-Insel · Mehr sehen »

Tschulpan Ralitowna Walijewa

Tschulpan Ralitowna Walijewa (wiss. Transliteration Čulpan Ralitovna Valieva,; * 27. Januar 2001) ist eine russische nordische Kombiniererin.

Neu!!: Transliteration und Tschulpan Ralitowna Walijewa · Mehr sehen »

Tschuna

Die Tschuna (wiss. Transliteration Čuna; auch Chuna bzw. Cuna und im Oberlauf Uda genannt) ist der rechte bzw.

Neu!!: Transliteration und Tschuna · Mehr sehen »

Tugan Taimurasowitsch Sochijew

Tugan Sochijew bei der Vorstellung des Konzertprogramms des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am 4. April 2012 in Berlin Tugan Taimurasowitsch Sochijew (wiss. Transliteration Tugan Tajmurazovič Sochiev;; auch unter der englischen Transkription Tugan Sokhiev bekannt; * 22. Oktober 1977 in Ordschonikidse, Nordossetien) ist ein russischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Tugan Taimurasowitsch Sochijew · Mehr sehen »

Tukh Manuk

Tukh-Manuk-Kapelle auf dem alten Friedhof des Dorfes Oschakan, Provinz Aragazotn. Daneben ein großer Chatschkar Tukh Manuk (seltener Tux Manuk,, „dunkler Junge“, Transliteration T‘owx Manowk, deutsche Transkription Tuch Manuk) ist ein in Armenien aus der vorchristlichen Zeit erhaltener Kult einer teils hilfreichen, teils böswilligen mythischen Figur in Gestalt eines schwarzen Jugendlichen, die am Rand der armenisch-apostolischen Mehrheitsreligion weiterexistiert, in vielen Volkserzählungen vorkommt und in Schreinen auf dem Land verehrt wird.

Neu!!: Transliteration und Tukh Manuk · Mehr sehen »

Tuva: Voices from the Center of Asia

Tuva: Voices from the Center of Asia ist eine Sammlung von Field Recordings traditioneller tuwinischer Musik.

Neu!!: Transliteration und Tuva: Voices from the Center of Asia · Mehr sehen »

Uchta

Uchta (wiss. Transliteration Ukva, auch Ukwa transkribiert) ist eine Stadt in der Republik Komi im Nordwesten Russlands, am Fluss Uchta.

Neu!!: Transliteration und Uchta · Mehr sehen »

Udomlja-See

Der Udomlja-See (/ Udomlja osero, wissenschaftliche Transliteration Ozero Udomlja) liegt im Rajon Udomlja der zentralrussischen Oblast Twer.

Neu!!: Transliteration und Udomlja-See · Mehr sehen »

Udskoje

Udskoje (wiss. Transliteration Udskoe), ehemals Udskoi Ostrog, im Rajon Tuguro-Tschumikanski in der Region Chabarowsk in Russland, ist ein Dorf (selo) mit Einwohnern (Stand). Das Dorf liegt am linken Ufer der Uda, einem ostsibirischen Fluss, der bei den Schantar-Inseln in das Ochotskische Meer mündet, 90 Kilometer vom Verwaltungszentrum Tschumikan entfernt.

Neu!!: Transliteration und Udskoje · Mehr sehen »

Uiguren

Arabisch-uigurischer Schriftzug mit der Bedeutung „uigurisch“ Uiguren (auch Uighuren oder Uyghuren; Eigenbezeichnung)Für die englischsprachige Literatur ist zu beachten, dass die Schreibweise des Ethnonyms für die Uiguren in offiziellen chinesischen Texten „Uygur“ lautet, während die uigurische Diaspora die Schreibweise „Uyghur“ verwendet.

Neu!!: Transliteration und Uiguren · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Transliteration und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Ukrainisches Institut für Nationale Erinnerung

Logo des UINP Das Ukrainische Institut für Nationale Erinnerung (Christian Hörbelt) (/ Ukrajinskyj instytut nazionalnoji pamjati, wiss. Transliteration Ukraïnsʹkyj instytut nacionalʹnoï pamʼjati / Abk. УІНП / UINP) ist ein ukrainisches Institut, das „maßgeblich“ die „Richtung der nationalstaatlichen Geschichts- und Erinnerungspolitik“ bestimmt.

Neu!!: Transliteration und Ukrainisches Institut für Nationale Erinnerung · Mehr sehen »

Uljana Njeschewa

alternativtext.

Neu!!: Transliteration und Uljana Njeschewa · Mehr sehen »

Uljana Podpalnaja

Uljana Podpalnaja (* 13. April 1995 in Barnaul;, wissenschaftliche Transliteration Ul’jana Podpal’naja) ist eine russische Badmintonspielerin, die im Parabadminton in der Startklasse SH6 an den Start geht und eine Weltmeisterschaft-Bronzemedaille errang.

Neu!!: Transliteration und Uljana Podpalnaja · Mehr sehen »

Umschrift

Unter Umschrift oder Transkription (im weiteren Sinn) versteht man die Übertragung der Zeichen eines Schriftsystems in die Zeichen eines anderen Schriftsystems (einschließlich Lautschrift).

Neu!!: Transliteration und Umschrift · Mehr sehen »

Umschrift der arabischen Schrift

Die Umschrift der arabischen Schrift dient der Überführung arabischer Schriftzeichen in andere Schriftsysteme, insbesondere in das lateinische (englisch romanization).

Neu!!: Transliteration und Umschrift der arabischen Schrift · Mehr sehen »

Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets

Unter der Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets versteht man die Umschrift bzw.

Neu!!: Transliteration und Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets · Mehr sehen »

Umschrift nach Wylie

Die Umschrift nach Wylie ist eine Methode zur Transkription (genauer: Transliteration) der tibetischen Schrift, bei der nur die Zeichen auf einer normalen englischen Tastatur (d. h. ohne Umlaute und Sonderzeichen) verwendet werden.

Neu!!: Transliteration und Umschrift nach Wylie · Mehr sehen »

Untere Tunguska

Die Untere Tunguska (Nischnjaja Tunguska; wiss. Transliteration Nižnjaja Tunguska) ist ein 2989 km langer rechter bzw.

Neu!!: Transliteration und Untere Tunguska · Mehr sehen »

Unterpunktakzent

Der Unterpunktakzent, auch einfach Unterpunkt, ist ein diakritisches Zeichen.

Neu!!: Transliteration und Unterpunktakzent · Mehr sehen »

Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten

Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1985: Bezeichnung des Zahlwortes „Tausend“ in serbischer und kroatischer Variante Banknote des Jugoslawischen Dinar von 1981: Unterschiedliche Formulierung des Satzes „Geldfälschen wird dem Gesetz entsprechend bestraft“ in serbischer, kroatischer, slowenischer und mazedonischer Sprache Dieser Artikel stellt eine linguistische Beschreibung der Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten (Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch) dar, wie sie heute als Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien gebräuchlich sind.

Neu!!: Transliteration und Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten · Mehr sehen »

Unterstrichakzent

Der Unterstrichakzent, auch einfach Unterstrich genannt, auch Makron unterhalb, ist ein diakritisches Zeichen in der Form eines waagerechten Striches unter dem Buchstaben.

Neu!!: Transliteration und Unterstrichakzent · Mehr sehen »

Ural-Konservatorium

''Staatliches Ural-Konservatorium M. P. Mussorgski'' (Haupteingang) Das Staatliche Ural-Konservatorium M. P. Mussorgski (/ Uralskaja konserwatorija imeni M. P. Mussorgskogo, wiss. Transliteration Ural'skaja konservatorija imeni M. P. Musorgskogo) ist eine Musikhochschule in Jekaterinburg, Oblast Swerdlowsk, Russland.

Neu!!: Transliteration und Ural-Konservatorium · Mehr sehen »

Uralan Elista

Der Futbolny klub «Uralan» (wiss. Transliteration Futbol'nyj klub «Uralan»), bekannt als Uralan Elista, war ein russischer Fußballverein aus der Stadt Elista.

Neu!!: Transliteration und Uralan Elista · Mehr sehen »

Uramphit

Uramphit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“ mit der chemischen Zusammensetzung (NH4)22·6H2O und damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Ammonium-Uranyl-Phosphat.

Neu!!: Transliteration und Uramphit · Mehr sehen »

Urartäische Sprache

weiter unten. Die urartäische Sprache (in der älteren Fachliteratur auch chaldische Sprache nach dem Gott Ḫaldi oder Vanisch nach dem ersten Fundort Van) wurde im 1.

Neu!!: Transliteration und Urartäische Sprache · Mehr sehen »

Urdu

Übrige indische Bundesstaaten, in denen vereinzelt Urdu gesprochen wird, es aber keinen Status als Amtssprache genießt. Urdu (persisch:; kurz für) ist eine indoarische Sprache und gehört zum indoiranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Transliteration und Urdu · Mehr sehen »

Uri-Gonghwa-Partei

Die Uri-Gonghwa-Partei (Koreanisch: 우리공화당, Transliteration: Uri-gonghwa-dang, deutsch: Unsere Republikanische Partei) ist eine rechtskonservative Partei in Südkorea, die die wegen Korruption verurteilte ehemalige Präsidentin Park Geun-hye unterstützt.

Neu!!: Transliteration und Uri-Gonghwa-Partei · Mehr sehen »

Uriel (Engel)

Uriel („das Licht Gottes“ oder „mein Licht ist Gott“) ist der Name eines Engels der hebräischen Überlieferung.

Neu!!: Transliteration und Uriel (Engel) · Mehr sehen »

Urslawisch

Urslawisch (auch Protoslawisch) ist der hypothetische gemeinsame Vorfahre (die Ursprache) der modernen slawischen Sprachen.

Neu!!: Transliteration und Urslawisch · Mehr sehen »

Ursula Gärtner (Philologin)

Ursula Anne Elisabeth Gärtner (* 7. Januar 1965 in Heidelberg) ist eine deutsche Altphilologin.

Neu!!: Transliteration und Ursula Gärtner (Philologin) · Mehr sehen »

Usbekische Nationalbibliothek

Die Nationalbibliothek Usbekistans, benannt nach Alisher Navoi in Taschkent ist die größte Bibliothek Usbekistans und eine der größten in Zentralasien.

Neu!!: Transliteration und Usbekische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Uskorenije

Uskorenije (wiss. Transliteration uskorenie; „Beschleunigung“) war ein Begriff, der 1985 von Michail Gorbatschow in der Sowjetunion eingeführt wurde.

Neu!!: Transliteration und Uskorenije · Mehr sehen »

Ussalgin

Der Ussalgin (wiss. Transliteration: Usalgin), auch Ussolgin, ist ein 142 km langer Zufluss des Ochotskischen Meeres in der Region Chabarowsk im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Transliteration und Ussalgin · Mehr sehen »

Ussinsk

Ussinsk (wiss. Transliteration Uskar) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Ussinsk · Mehr sehen »

Utës Sojuz-28

Die Utës Sojuz-28 (Transliteration von) ist ein Kliff an Hillary-Küste in der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Transliteration und Utës Sojuz-28 · Mehr sehen »

Utësy Nekrasova

Die Utësy Nekrasova (Transliteration von) sind Kliffs im ostantarktischen Coatsland.

Neu!!: Transliteration und Utësy Nekrasova · Mehr sehen »

Utësy Poljarnyh Lëtchikov

Die Utësy Poljarnyh Lëtchikov (Transliteration von) sind ein Kliff an der Shackleton-Küste der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Transliteration und Utësy Poljarnyh Lëtchikov · Mehr sehen »

Utësy Zheltovskogo

Die Utësy Zheltovskogo (Transliteration von) sind ein Kliff an der Shackleton-Küste der antarktischen Ross Dependency.

Neu!!: Transliteration und Utësy Zheltovskogo · Mehr sehen »

Valentina Lisitsa

Valentina Lisitsa (2010) Valentina Lisitsa (dt. Transkription Walentyna Lyssyzja, wiss. Transliteration Valentyna Lysycja; * 11. Dezember 1973 in Kiew, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ist eine ukrainische Pianistin.

Neu!!: Transliteration und Valentina Lisitsa · Mehr sehen »

Valeri Brainin

Valeri Brainin (wiss. Transliteration Valerij Borisovič Brajnin; auch Willi; auch Brajnin-Passek;Elena V. Tichomirova und Ute Scholz: Russische zeitgenössische Schriftsteller in Deutschland. Ein Nachschlagewerk. Otto Sagner, München 1998. * 27. Januar 1948 in Nischni Tagil) ist ein in Deutschland lebender und wirkender Musikfunktionär, Musikpädagoge, Musiktheoretiker und Literat.

Neu!!: Transliteration und Valeri Brainin · Mehr sehen »

Vassily Sinaisky

Vassily Sinaisky Vassily Sinaisky (Transkription Wassili Serafimowitsch Sinaiski, wiss. Transliteration Vasilij Serafimovič Sinajskij, englisch Vassily Sinaisky; * 20. April 1947 in Abez, Republik Komi) ist ein russischer Dirigent und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Vassily Sinaisky · Mehr sehen »

Vaterunser

Tafel mit dem deutschen Text in der Paternosterkirche (Jerusalem) Das Kuppelfresko der Lichtentaler Pfarrkirche zeigt die sieben Bitten des Vaterunsers Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.

Neu!!: Transliteration und Vaterunser · Mehr sehen »

Völkner (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Völkner Völkner (russisch Фёлькнер; wissenschaftliche Transliteration Fel'kner) ist der Name eines ursprünglich aus Halle stammenden Adelsgeschlechts, welches zahlreiche Beamte, Geologen und Offiziere im russischen Kaiserreich stellte.

Neu!!: Transliteration und Völkner (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Verfassung Pylyp Orlyks

Die erste Seite der Verfassung, lateinische Version mit mutmaßlicher Unterschrift von Pylyp Orlyk. Das Original befindet sich im Riksarkivet in Stockholm. Die Verfassung Pylyp Orlyks oder Rechtsbündnisse und Statuten der Gesetze und Freiheiten des Saporoger Kosakenheeres (wiss. Transliteration Konstytucija Pylypa Orlyka; ruthenisch Договоры и постаnовлεnѧ правъ и волностεй войскыхъ…, wiss. Transliteration Dogovory i postanovlenja prav' i volnostej vojskych'…) ist ein 1710 von Pylyp Orlyk anlässlich seiner Wahlkapitulation gleichzeitig auf ruthenisch und lateinisch angefertigter und erklärter Verfassungsentwurf.

Neu!!: Transliteration und Verfassung Pylyp Orlyks · Mehr sehen »

Verschmelzung (Grammatik)

Verschmelzung ist die Kontraktion (Zusammenziehung) zweier Wörter aus verschiedenen Wortarten zu einem Schmelzwort.

Neu!!: Transliteration und Verschmelzung (Grammatik) · Mehr sehen »

Vertrag von Kars

Der Vertrag von Kars (wissenschaftliche Transliteration Karskiy dogovor) wurde am 13.

Neu!!: Transliteration und Vertrag von Kars · Mehr sehen »

Verwaltung der Muslime des Kaukasus

aserbaidschanischen Hauptstadt Baku (10. Januar 2001) Die Tezepir-Moschee in Baku auf einer aserbaidschanischen Briefmarke von 1997 Die Verwaltung der Muslime des Kaukasus (aserbaidschanisch Qafqaz Müsəlmanları İdarəsi; russ. Uprawlenije mussulman Kawkasa /; wiss. Transliteration: Upravlenie musul'man Kavkaza) ist die oberste geistliche Verwaltungsbehörde der Muslime in der (trans)kaukasischen Region.

Neu!!: Transliteration und Verwaltung der Muslime des Kaukasus · Mehr sehen »

Vic Wild

Victor Ivan „Vic“ Wild (wiss. Transliteration Viktor Ajvan Uajld; * 23. August 1986 in White Salmon, Washington) ist ein US-amerikanisch-russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Vic Wild · Mehr sehen »

Victor Morozov

Victor Morozov im Mai 2010 Victor Morozov (wiss. Transliteration Viktor Jevhenovyč Morozov; * 15. Juni 1950 in Kremenez, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Liedermacher, Dichter und Übersetzer, der abwechselnd in Lwiw, Toronto und Washington lebt.

Neu!!: Transliteration und Victor Morozov · Mehr sehen »

Victor Serge

Victor Serge (vor 1940) Victor Serge, bürgerlich: Wiktor Lwowitsch Kibaltschitsch (wissenschaftliche Transliteration Viktor Lʼvovič Kibalʼčič; * 30. Dezember 1890 in Brüssel; † 17. November 1947 in Mexiko-Stadt), war ein Journalist und Schriftsteller und radikaler linker Revolutionär.

Neu!!: Transliteration und Victor Serge · Mehr sehen »

Viktor Heinz

Viktor Heinz (russisch Виктор К. Гейнц, wiss. Transliteration Viktor K. Gejnc; * 10. Oktober 1937 in Nowoskatowka, Gebiet Omsk, UdSSR; † 11. Juni 2013 in Göttingen) war ein russlanddeutscher Germanist und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Viktor Heinz · Mehr sehen »

Viktor Klein

Viktor Klein (wiss. Transliteration Viktor Georgievič Klejn; * 29. Oktober 1909 in Warenburg (Priwolnoje), Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich; † 11. Oktober 1975 in Nowosibirsk) war ein Hochschullehrer, Dichter und einflussreicher Schriftsteller der deutschsprachigen Minderheit in der Sowjetunion.

Neu!!: Transliteration und Viktor Klein · Mehr sehen »

Viktor Schnittke

Viktor Schnittke (Виктор Гарриевич Шнитке, wiss. Transliteration Viktor Garri'evič Šnitke, deutsche Transkription Wiktor Garrijewitsch Schnitke; * 31. Januar 1937 in Engels, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 17. November 1994 in Regensburg) war ein sowjetdeutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Viktor Schnittke · Mehr sehen »

Vladimir Nabokov

Vladimir Nabokov (1973) A. I. Rukawischnikow, 1999) in Montreux rechts Vladimir Nabokov (vor allem in englischer Transkription bekannt, / Wladimir Wladimirowitsch Nabokow, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Nabokov, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † 2. Juli 1977 in Montreux, Schweiz) war ein russisch-amerikanischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Schmetterlingsforscher.

Neu!!: Transliteration und Vladimir Nabokov · Mehr sehen »

Vladimir Tsvetkov

Vladimir Tsvetkov (russisch Владимир Цветков, dt. Transliteration Wladimir Zwetkow; * 2. November 1980 in Moskau) ist ein russisch-deutscher Eiskunstläufer, Trainer und Choreograf.

Neu!!: Transliteration und Vladimir Tsvetkov · Mehr sehen »

Vladimir Ussachevski

Vladimir Ussachevski (ursprünglich / Wladimir Kirillowitsch Ussatschewski, wiss. Transliteration Vladimir Kirillovič Usačevskij; * in Hailar, Mandschurei; † 4. Januar 1990 in New York City, New York) war ein russisch-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Vladimir Ussachevski · Mehr sehen »

Vladislav Lomko

deutschen Formel-4-Meisterschaft 2021 auf dem Red Bull Ring Vladislav „Vlad“ Lomko (wiss. Transliteration Vladislav Lomko; * 27. Dezember 2004 in Nischni Tagil) ist ein russischer Autorennfahrer, der seine Rennen mit einer französischen Fahrerlizenz bestreitet.

Neu!!: Transliteration und Vladislav Lomko · Mehr sehen »

Vokal- und Instrumentalensemble (Sowjetunion)

Vokal- und Instrumentalensemble ''Zwety'', undatiertes Poster Vokal- und Instrumentalensemble (wiss. Transliteration Vokal'no-instrumental'nyj ansambl', abgekürzt VIA) war in der ehemaligen Sowjetunion die offizielle Bezeichnung für professionelle, staatlich registrierte Popmusikgruppen.

Neu!!: Transliteration und Vokal- und Instrumentalensemble (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Volapük

Johann Martin Schleyer (1888) Gedenkinschrift in Litzelstetten Volapük (Volapük für „Weltsprache“) ist eine gemischte Aposteriori-Plansprache, die 1879/80 von dem Pfarrer Johann Martin Schleyer geschaffen und vorgestellt wurde.

Neu!!: Transliteration und Volapük · Mehr sehen »

Volin

Volin Volin, eigentlich Wsewolod Michailowitsch Eichenbaum (wiss. Transliteration Vsevolod Michajlovič Ejchenbaum; * 11. August 1882 in Woronesch, Russisches Kaiserreich; † 18. September 1945 in Paris), auch Voline geschrieben, auch bekannt als Wsewolod Wolin (Волин), war ein russischer Anarchist und Revolutionär.

Neu!!: Transliteration und Volin · Mehr sehen »

Volkszählung in Russland 2002

Die Volkszählung in Russland 2002 (/ Wserossijskaja perepis nasselenija 2002 goda, wiss. Transliteration Vserossijskaja perepis' naselenija 2002 goda) war die erste Volkszählung in der Russischen Föderation.

Neu!!: Transliteration und Volkszählung in Russland 2002 · Mehr sehen »

Vollständige Sammlung russischer Chroniken

''Patriarchenchronik'' oder ''Nikonchronik'' (''PSRL'', Band 9) Die Vollständige Sammlung russischer Chroniken (/ Polnoje sobranije russkich letopissei; wiss. Transliteration Polnoe sobranie russkich letopisej; Abkürzung: ПСРЛ / PSRL) ist eine Publikationsreihe, in der alle Handschriften altrussischer Chroniken der Kiewer Rus und anderer slawischer Länder gesammelt und klassifiziert sind.

Neu!!: Transliteration und Vollständige Sammlung russischer Chroniken · Mehr sehen »

Wadim Abramowitsch Sidur

Wadim Abramowitsch Sidur (wissenschaftliche Transliteration Vadim Abramovič Sidur; in englischer und französischer Transkription Vadim Sidur; * 28. Juni 1924 in Dnjepropetrowsk, Ukrainische SSR; † 26. Juni 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Transliteration und Wadim Abramowitsch Sidur · Mehr sehen »

Wadim Borissowitsch Schawrow

Wadim Borissowitsch Schawrow (wiss. Transliteration Vadim Borisovič Šavrov; * in Moskau; † 12. Dezember 1976 ebenda) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Wadim Borissowitsch Schawrow · Mehr sehen »

Wadim Gennadjewitsch Jeremejew

Die ehemalige Stadthalle von Königsberg Wadim Gennadjewitsch Jeremejew (wiss. Transliteration Vadim Eremeev; * 1938 in der Oblast Nowosibirsk) ist ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Wadim Gennadjewitsch Jeremejew · Mehr sehen »

Wadim Konstantinowitsch Rjabizew

Wadim Konstantinowitsch Rjabizew (wiss. Transliteration Vadim Konstantinovič Rjabicev, geb. 29. Januar 1944, Wyksa Oblast Nischni Nowgorod) ist ein sowjetischer und russischer Ornithologe und Biowissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Wadim Konstantinowitsch Rjabizew · Mehr sehen »

Wadym Cholodenko

Wadym Tymurowytsch Cholodenko (wiss. Transliteration Vadým Tymúrovyč Cholodénko), (* 4. September 1986 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Wadym Cholodenko · Mehr sehen »

Wadym Prystajko

Wadym Prystajko Wadym Wolodymyrowytsch Prystajko (wiss. Transliteration Vadym Volodymyrovyč Prystajko; * 20. Februar 1970 in Odessa, Ukrainische SSR; Sowjetunion) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Wadym Prystajko · Mehr sehen »

Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan

Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan (armenisch Վաղարշակ Հարությունի Տեր-Վահանյան;, wiss. Transliteration Vagaršak Arutjunovič Ter-Vaganjan; * 5. November 1893 im Dorf Kartschewan, Gouvernement Eriwan; † 25. August 1936 in Moskau) war ein russisch schreibender, in Moskau wirkender sowjetischer Schriftsteller, der dreimal aus der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) ausgeschlossen wurde.

Neu!!: Transliteration und Wagarschak Arutjunowitsch Ter-Waganjan · Mehr sehen »

Wagram Sacharowitsch Apresjan

Wagram Sacharowitsch Apresjan (wiss. Transliteration Vagram Zacharovič Apresjan; * 21. November 1907; † 14. März 1974) war ein sowjetischer Romancier und Essayist armenischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Wagram Sacharowitsch Apresjan · Mehr sehen »

Waldaihöhen

Die Waldaihöhen (wiss. Transliteration Valdajskaja vozvyšennost, transkription Waldaiskaja Woswyschennost; benannt nach dem Ort Waldai in der Oblast Nowgorod in Nordwestrussland) sind ein bis zu 347 m hohes Plateau im europäischen Teil von Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldaihöhen · Mehr sehen »

Waldbahn Alapajewsk

Die Waldbahn Alapajewsk (transkr. Alapajewskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Alapajevskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Waldbahn in der russischen Oblast Swerdlowsk, Alapajewsk.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Alapajewsk · Mehr sehen »

Waldbahn Apscheronsk

Die Waldbahn Apscheronsk (transkr. Apscheronskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Apšeronskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Waldbahn in der russischen Region Krasnodar.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Apscheronsk · Mehr sehen »

Waldbahn Bely Rutschei

| Die Waldbahn Bely Rutschei (transkr. Belorutscheiskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Beloručejskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Schmalspurbahn bei Depo im Rajon Wytegra der Oblast Wologda in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Bely Rutschei · Mehr sehen »

Waldbahn Kobrinskaja

| Die Waldbahn Kobrinskaja (transkr. Kobrinskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Kobrinskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Schmalspurbahn beim Dorf Besboschnik im Rajon Muraschi in der Oblast Kirow in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Kobrinskaja · Mehr sehen »

Waldbahn Konezgorjer

| Die Waldbahn Konezgorjer (transkr. Konezgorskaja uskokolejnaja schelesnaja doroga, transl. Konecgorskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Schmalspurbahn beim Dorf Rotschegda im Winogradowski Rajon in der Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Konezgorjer · Mehr sehen »

Waldbahn Loiga

| Die Waldbahn Loiga (transkr. Loigiskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Lojgiskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) mit einer Spurweite von 750 Millimeter liegt in den Oblasten Archangelsk und Wologda in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Loiga · Mehr sehen »

Waldbahn Lundanka

Die Waldbahn Lundanka (transkr. Lundanskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Lundanskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine fünfzehn Kilometer lange Schmalspurbahn beim Dorf Lundanka in der Oblast Kirow in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Lundanka · Mehr sehen »

Waldbahn Njubskaja

Die Waldbahn Njubskaja (transkr. Njubskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Nûbskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine Schmalspurbahn beim Dorf Charitonowo im Kotlasski Rajon in der Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Njubskaja · Mehr sehen »

Waldbahn Oparino

| Die Waldbahn Oparino (transkr. Uskokoleinaja schelesnaja doroga Oparinskowo LPCh, transl. Uzkokolejnaâ železnaâ doroga Oparinskogo LPH) ist eine 76 km lange Schmalspurbahn bei Oparino in der Oblast Kirow in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Oparino · Mehr sehen »

Waldbahn Pischma

Die Waldbahn Pischma (transkr. Pischemskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Pižemskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) ist eine zwölf Kilometer lange Schmalspurbahn bei der Siedlung städtischen Typs Pischma in der Oblast Nischni Nowgorod in Russland mit einer Spurweite von 750 Millimetern.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Pischma · Mehr sehen »

Waldbahn Selennik

Die Waldbahn Selennik (transkr. Selennikowskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Zelennikovskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) mit einer Spurweite von 750 Millimeter liegt beim Dorf Selennik in der Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Selennik · Mehr sehen »

Waldbahn Udimski

Die Waldbahn Udimski (transkr. Udimskaja uskokoleinaja schelesnaja doroga, transl. Udimskaâ uzkokolejnaâ železnaâ doroga) mit einer Spurweite von 750 Millimeter liegt beim Dorf Udimski in der Oblast Archangelsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waldbahn Udimski · Mehr sehen »

Waldemar Jochelson

Waldemar Jochelson Waldemar Jochelson (Wladimir Iljitsch Jochelson; wiss. Transliteration Vladimir Il’ič Iochelʹson); (* in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 2. November 1937 in New York City) war ein russischer Anthropologe, Ethnograph und Linguist.

Neu!!: Transliteration und Waldemar Jochelson · Mehr sehen »

Waldemar Rosenberger

Waldemar Rosenberger (russisch Владимир (Вальдемар) Карлович Розенбергер, wiss. Transliteration Vladimir Karlovič Rozenberger; * 1849; † 1918) war ein deutschstämmiger Eisenbahningenieur und Schöpfer der Plansprache Idiom Neutral aus Sankt Petersburg (Russland).

Neu!!: Transliteration und Waldemar Rosenberger · Mehr sehen »

Walentin Abramowitsch Judaschkin

Walentin Abramowitsch Judaschkin (wiss. Transliteration Valentin Abramovič Judaškin; * 14. Oktober 1963 in Bakowka; † 2. Mai 2023 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Walentin Abramowitsch Judaschkin · Mehr sehen »

Walentin Alexandrowitsch Serow

Selbstporträt Walentin Alexandrowitsch Serow (wiss. Transliteration Valentin Aleksandrovič Serov; Betonung: Walentín Alexándrowitsch Serów; * in Sankt Petersburg; † in Moskau) war ein russischer Maler, Grafiker und Porträtmaler.

Neu!!: Transliteration und Walentin Alexandrowitsch Serow · Mehr sehen »

Walentin Alexandrowitsch Wlassow

Walentin Alexandrowitsch Wlassow (wiss. Transliteration Valentin Aleksandrovič Vlasov; * 20. August 1947 in Moskau; † 4. August 2017 ebenda) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Walentin Alexandrowitsch Wlassow · Mehr sehen »

Walentin Andrejewitsch Galotschkin

Walentin Andrejewitsch Galotschkin (wiss. Transliteration Valentín Andréjewič Gáločkin; * 22. November 1928 in Dnepropetrowsk, UdSSR; † 3. November 2006 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer (ukrainisch-russischer) Bildhauer.

Neu!!: Transliteration und Walentin Andrejewitsch Galotschkin · Mehr sehen »

Walentin Grigorjewitsch Kusmin

Walentin Grigorjewitsch Kusmin (wiss. Transliteration Valentin Grigor'evič Kuz'min; geb. 30. August 1925 in Kiew, Ukrainische SSR; gest. 29. August 2011 in Naltschik) war ein sowjetisch-russischer Schriftsteller, Publizist, Übersetzer und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Neu!!: Transliteration und Walentin Grigorjewitsch Kusmin · Mehr sehen »

Walentin Iwanowitsch Warennikow

Walentin Warennikow (August 1994) Walentin Iwanowitsch Warennikow (wiss. Transliteration Valentin Ivanovič Varennikov; * 15. Dezember 1923 in Krasnodar; † 6. Mai 2009 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Armeegeneral und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Walentin Iwanowitsch Warennikow · Mehr sehen »

Walentin Michailowitsch Bereschkow

Walentin Michailowitsch Bereschkow (wiss. Transliteration Valentin Michajlovič Berežkov, deutsch alternativ auch Valentin Michailowitsch Bereshkow; * 2. Juli 1916 in Petrograd; † 21. November 1998 in Claremont, Kalifornien) war ein sowjetischer Dolmetscher, Diplomat und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Walentin Michailowitsch Bereschkow · Mehr sehen »

Walentin Michailowitsch Falin

Walentin Michailowitsch Falin in Freiburg im Breisgau, 1992 Walentin Michailowitsch Falin (wissenschaftl. Transliteration Valentin Michajlovič Falin; * 3. April 1926 in Leningrad; † 22. Februar 2018 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat und Buchautor.

Neu!!: Transliteration und Walentin Michailowitsch Falin · Mehr sehen »

Walentin Mitrofanowitsch Sidorow

Walentin Mitrofanowitsch Sidorow (wiss. Transliteration Valentin Mitrofanovič Sidorov / Valentin Mitrofanovich Sidorov; geb. 28. April 1932 in Woronesch; gest. 16. Juli 1999 in Moskau) war ein russischer Dichter, Schriftsteller, Wissenschaftler und eine öffentliche Persönlichkeit.

Neu!!: Transliteration und Walentin Mitrofanowitsch Sidorow · Mehr sehen »

Walentin Petrowitsch Gluschko

Gluschko auf einer ukrainischen Briefmarke von 2003 Walentin Petrowitsch Gluschko (wiss. Transliteration Valentin Petrovič Gluško;; * in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 10. Januar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur ukrainischer Abstammung und bekannt als Chefkonstrukteur von Raketenmotoren.

Neu!!: Transliteration und Walentin Petrowitsch Gluschko · Mehr sehen »

Walentin Petrowitsch Katajew

Walentin Katajew Walentin Petrowitsch Katajew (wiss. Transliteration Valentin Petrovič Kataev; * in Odessa; † 12. April 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Dramatiker und Romancier.

Neu!!: Transliteration und Walentin Petrowitsch Katajew · Mehr sehen »

Walentin Sadiki

Walentin Sadiki (wissenschaftliche Transliteration Valentin Sadiki; * 6. Mai 1999 in Lausanne, im Kanton Waadt, Schweiz) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Walentin Sadiki · Mehr sehen »

Walentin Sawwitsch Pikul

Walentin Sawwitsch Pikul (wiss. Transliteration Valentin Savvič Pikul'; geboren 13. Juli 1928 in Leningrad, Sowjetunion; gestorben 16. Juli 1990 in Riga, Lettland) war ein sowjetischer Schriftsteller russischer Sprache.

Neu!!: Transliteration und Walentin Sawwitsch Pikul · Mehr sehen »

Walentin Sergejewitsch Pawlow

Pawlows Grabstein Walentin Sergejewitsch Pawlow (wiss. Transliteration Valentin Sergeevič Pavlov; * 26. September 1937 in Moskau; † 30. März 2003 ebenda) war Ministerpräsident der Sowjetunion von Januar bis August 1991.

Neu!!: Transliteration und Walentin Sergejewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Walentin Wassiljewitsch Bondarenko

Walentin Wassiljewitsch Bondarenko (wiss. Transliteration Valentin Vasil'evič Bondarenko; * 16. Februar 1937 in Charkow, Ukrainische SSR; † 23. März 1961 in Moskau) war ein ukrainisch-sowjetischer Kampfpilot und Raumfahreranwärter.

Neu!!: Transliteration und Walentin Wassiljewitsch Bondarenko · Mehr sehen »

Walentin Witaljewitsch Lebedew

Walentin Witaljewitsch Lebedew (wiss. Transliteration Valentin Vital'evič Lebedev; * 14. April 1942 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Walentin Witaljewitsch Lebedew · Mehr sehen »

Walentin Wladimirowitsch Nikolajew

Walentin Wladimirowitsch Nikolajew,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Walentin Wladimirowitsch Nikolajew · Mehr sehen »

Walentina Illarionowna Talysina

Walentina Talysina, 2012 Walentina Illarionowna Talysina (wiss. Transliteration Valentina Illarionovna Talyzina; * 22. Januar 1935 in Omsk, Sowjetunion) ist eine russische Filmschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Illarionowna Talysina · Mehr sehen »

Walentina Iwanowna Matwijenko

Walentina Matwijenko, 2007 Walentina Iwanowna Matwijenko (wiss. Transliteration Valentina Ivanovna Matvienko; geborene Tjutina, russisch Тютина; * 7. April 1949 in Schepetowka) ist eine russische Politikerin und als Vertreterin der Exekutive St. Petersburgs seit 2011 Vorsitzende des Föderationsrates, des dritthöchsten Staatsamtes in Russland.

Neu!!: Transliteration und Walentina Iwanowna Matwijenko · Mehr sehen »

Walentina Jewgenjewna Artemjewa

Walentina Jewgenjewna Artemjewa (wiss. Transliteration Valentina Evgen'evna Artem'eva; * 8. Dezember 1986 in Nowosibirsk) ist eine russische Brustschwimmerin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Jewgenjewna Artemjewa · Mehr sehen »

Walentina Stepanowna Grisodubowa

Walentina Stepanowna Grisodubowa Walentina Tereschkowa (1971) Walentina Stepanowna Grisodubowa (wiss. Transliteration Valentina Stepanovna Grizodubova; * in Charkow, Russisches Reich (heute Ukraine); † 28. April 1993 in Moskau) war eine sowjetische Fliegerin und Offizierin (Oberst).

Neu!!: Transliteration und Walentina Stepanowna Grisodubowa · Mehr sehen »

Walentina Wadimowna Popowa

Walentina Wadimowna Popowa (wiss. Transliteration Valentina Vadimovna Popova; * 25. September 1972 in Bratsk/Sibirien) ist eine ehemalige russische Gewichtheberin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Wadimowna Popowa · Mehr sehen »

Walentina Wassiljewna Serowa

Walentina Serowa 1939. Walentina Wassiljewna Serowa (wiss. Transliteration Valentina Vasil'evna Serova,; * 23. Dezember 1917 in Charkiw; † 12. Dezember 1975 in Moskau) war eine sowjetische Film- und Theater-Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Wassiljewna Serowa · Mehr sehen »

Walentina Wladimirowna Jakschina

Walentina Wladimirowna Jakschina (wiss. Transliteration Valentina Vladimirovna Jakšina; * 6. Februar 1976 in Sankt Petersburg) ist eine ehemalige russische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Wladimirowna Jakschina · Mehr sehen »

Walentina Wladimirowna Tereschkowa

Walentina Wladimirowna Tereschkowa (wissenschaftliche Transliteration Valentina Vladimirovna Tereškova, verheiratet Walentina Tereschkowa-Nikolajewa; * 6. März 1937 in Maslennikowo bei Tutajew, Oblast Jaroslawl, Russische SFSR) ist eine ehemalige sowjetische Kosmonautin.

Neu!!: Transliteration und Walentina Wladimirowna Tereschkowa · Mehr sehen »

Walentyn Bibik

Walentyn Bibik Walentyn Bibik (Transkription Walentyn Sawytsch Bibik, wiss. Transliteration Valentyn Savyč Bibik, Nachname zuweilen auch, Bibyk;, Transkription Walentin Sawwitsch Bibik, wiss. Transliteration Valentin Savvič Bibik; * 19. Juli 1940 in Charkow, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 7. Juli 2003 in Tel Aviv, Israel) war ein sowjetisch-ukrainischer Komponist und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Walentyn Bibik · Mehr sehen »

Walentyn Sylwestrow

Walentyn Sylwestrow vor der Verleihung des Internationalen Schostakowitsch-Preises, 2022 Walentyn Sylwestrow, 2009 Walentyn Wassylowytsch Sylwestrow (wiss. Transliteration Valentyn Vasyl'ovyč Syl'vestrov; in deutschen Veröffentlichungen auch Valentin Silvestrov; * 30. September 1937 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Walentyn Sylwestrow · Mehr sehen »

Walentyna Lutajewa

Walentyna Iwaniwna Lutajewa (wiss. Transliteration Valentyna Ivanivna Lutajeva; * 18. Juni 1956 in Saporischschja, Ukrainische SSR als Walentyna Iwaniwna Bersina; † 12. Januar 2023 ebenda) war eine ukrainische Handballspielerin, die als Spielerin zwischen 1977 und 1984 für die sowjetische Nationalmannschaft auflief.

Neu!!: Transliteration und Walentyna Lutajewa · Mehr sehen »

Walentyna Salamacha

Walentyna Salamacha (wiss. Transliteration Valentyna Salamacha; * 23. April 1986 in Kirowohrad, Ukrainische SSR) – bekannt unter den Namen Valentyna Salamakha – ist eine aserbaidschanisch-ukrainische Handballspielerin, die für den deutschen Bundesligisten Sport-Union Neckarsulm aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Walentyna Salamacha · Mehr sehen »

Walentyna Semerenko

Walentyna (Walja) Olexandriwna Semerenko (wiss. Transliteration Valentyna (Valja) Oleksandrivna Semerenko; * 18. Januar 1986 in Krasnopillja, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, UdSSR) ist eine ukrainische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Walentyna Semerenko · Mehr sehen »

Waleri Abissalowitsch Gergijew

Waleri Gergijew (2010) Waleri Abissalowitsch Gergijew (wiss. Transliteration Valerij Abisalovič Gergiev, Betonung: Waléri Abissálowitsch Gérgijew,; auch bekannt als Valery Gergiev; * 2. Mai 1953 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer, ehemals sowjetischer Dirigent und Intendant.

Neu!!: Transliteration und Waleri Abissalowitsch Gergijew · Mehr sehen »

Waleri Alexandrowitsch Gawrilin

Waleri Alexandrowitsch Gawrilin (wiss. Transliteration Valerij Aleksandrovič Gavrilin; * 17. August 1939 in Wologda, Oblast Wologda, Sowjetunion; † 28. Januar 1999 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russisch-sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Waleri Alexandrowitsch Gawrilin · Mehr sehen »

Waleri Borissowitsch Salow

Waleri Borissowitsch Salow (wiss. Transliteration Valerij Borisovič Salov; * 26. Mai 1964 in Wrocław, Polen) ist ein russischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Waleri Borissowitsch Salow · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Bykowski

Waleri Fjodorowitsch Bykowski (wiss. Transliteration Valerij Fëdorovič Bykovskij; * 2. August 1934 in Pawlowski Possad bei Moskau; † 27. März 2019 in Leonikha Ortsteil von Lossino-Petrowski bei Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Waleri Fjodorowitsch Bykowski · Mehr sehen »

Waleri Grigorjewitsch Resanzew

Waleri Grigorjewitsch Resanzew (wiss. Transliteration Valerij Grigor'evič Rezancev; * 25. November 1942 in Stalinogorsk, Oblast Tula) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Grigorjewitsch Resanzew · Mehr sehen »

Waleri Iljitsch Roschdestwenski

Waleri Iljitsch Roschdestwenski (wiss. Transliteration Valerij Il'ič Roždestvenskij; * 13. Februar 1939 in Leningrad, Russische SFSR; † 31. August 2011) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Waleri Iljitsch Roschdestwenski · Mehr sehen »

Waleri Iwanowitsch Fomenkow

Waleri Iwanowitsch Fomenkow (wiss. Transliteration Valerij Ivanovič Fomenkov; * 24. Dezember 1938) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Iwanowitsch Fomenkow · Mehr sehen »

Waleri Iwanowitsch Galzow

Waleri Iwanowitsch Galzow Waleri Iwanowitsch Galzow (wissenschaftliche Transliteration Valerij Ivanovič Gal'cov; * 23. Februar 1947 in Lubny, Sowjetunion) ist ein russischer Historiker und Hochschullehrer in Kaliningrad.

Neu!!: Transliteration und Waleri Iwanowitsch Galzow · Mehr sehen »

Waleri Iwanowitsch Tokarew

Waleri Iwanowitsch Tokarew (wiss. Transliteration Valerij Ivanovič Tokarev; * 29. Oktober 1952 in Kapustin Jar, Oblast Astrachan, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Waleri Iwanowitsch Tokarew · Mehr sehen »

Waleri Jakowlewitsch Brjussow

Porträt, letzte malerische Arbeit von Michail Alexandrowitsch Wrubel 1906 vor dessen Erblindung Waleri Jakowlewitsch Brjussow (wiss. Transliteration Valerij Jakovlevič Brjusov; * in Moskau; † 9. Oktober 1924 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Dichter des Symbolismus.

Neu!!: Transliteration und Waleri Jakowlewitsch Brjussow · Mehr sehen »

Waleri Jewgenjewitsch Kolegow

Waleri Jewgenjewitsch Kolegow (wiss. Transliteration Valerij Evgen'evič Kolegov, * 29. November 1995 in Taschtagol) ist ein ehemaliger russischer Snowboarder.

Neu!!: Transliteration und Waleri Jewgenjewitsch Kolegow · Mehr sehen »

Waleri Kotow

Waleri Kotow (wiss. Transliteration Valerij Kotov; * 8. März 1939 in Twer) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Kotow · Mehr sehen »

Waleri Michailowitsch Karetnikow

Waleri Michailowitsch Karetnikow (wiss. Transliteration Valerij Michajlovič Karetnikov; * 1963) ist ein ehemaliger sowjetischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Michailowitsch Karetnikow · Mehr sehen »

Waleri Michailowitsch Nikolajewski

Nikolajewski in Paris (1994) Waleri Michailowitsch Nikolajewski (wiss. Transliteration Valerij Mihajlovič Nikolaevskij; * 31. Juli 1939 in Moskau) ist ein russischer Journalist, Schriftsteller und Theaterregisseur.

Neu!!: Transliteration und Waleri Michailowitsch Nikolajewski · Mehr sehen »

Waleri Nikolajewitsch Kubassow

Waleri Nikolajewitsch Kubassow (wiss. Transliteration Valerij Nikolaevič Kubasov; * 7. Januar 1935 in Wjasniki, Oblast Wladimir, Russische SFSR; † 19. Februar 2014 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Waleri Nikolajewitsch Kubassow · Mehr sehen »

Waleri Pawlowitsch Leonow

Waleri Pawlowitsch Leonow (wiss. Transliteration Valerij Pavlovič Leonov, engl. Valerii Pavlovich Leonov); (* 20. Oktober 1942 in Uralsk) ist ein russischer Bibliothekar.

Neu!!: Transliteration und Waleri Pawlowitsch Leonow · Mehr sehen »

Waleri Pawlowitsch Tschkalow

Waleri Pawlowitsch Tschkalow Waleri Pawlowitsch Tschkalow (wiss. Transliteration Valerij Pavlovič Čkalov; * in Wassiljowo, heute Tschkalowsk, Oblast Nischni Nowgorod; † 15. Dezember 1938 in Moskau) war ein sowjetischer Pilot.

Neu!!: Transliteration und Waleri Pawlowitsch Tschkalow · Mehr sehen »

Waleri Wladimirowitsch Iordan

Waleri Wladimirowitsch Iordan (wiss. Transliteration Valerij Vladimirovič Iordan, engl. Transkription Valeriy Iordan; * 14. Februar 1992) ist ein russischer Speerwerfer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Wladimirowitsch Iordan · Mehr sehen »

Waleri Wladimirowitsch Kobelew

Waleri Wladimirowitsch Kobelew (wiss. Transliteration Valerij Vladimirovič Kobelev; * 4. März 1973 in Kaluga, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Skispringer und Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Waleri Wladimirowitsch Kobelew · Mehr sehen »

Waleri Wladimirowitsch Pankow

Waleri Wladimirowitsch Pankow (wiss. Transliteration Valerij Vladimirovič Pankov; * 7. Mai 1980 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Transliteration und Waleri Wladimirowitsch Pankow · Mehr sehen »

Waleri Wladimirowitsch Poljakow

Waleri Wladimirowitsch Poljakow (wiss. Transliteration Valerij Vladimirovič Poljakov; * 27. April 1942 in Tula, Oblast Tula, Russische SFSR; † 19. September 2022) war ein Arzt, Oberstleutnant im Sanitätsdienst und sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Waleri Wladimirowitsch Poljakow · Mehr sehen »

Walerian Alexandrowitsch Sorin

Walerian Alexandrowitsch Sorin (wiss. Transliteration Valerian Alexandrovič Zorin; * 1. Januar 1902 in Nowotscherkassk; † 14. Januar 1986 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Walerian Alexandrowitsch Sorin · Mehr sehen »

Walerij Pustowoitenko

Walerij Pustowoitenko, 2015 Walerij Pawlowytsch Pustowoitenko (ukrainisch Валерій Павлович Пустовойтенко, wiss. Transliteration Valerij Pavlovyč Pustovojtenko; * 23. Februar 1947 in Adamiwka, Oblast Mykolajiw) war von 16.

Neu!!: Transliteration und Walerij Pustowoitenko · Mehr sehen »

Walerija Alexandrowna Juschtschenko

Walerija Alexandrowna Juschtschenko (wiss. Transliteration; englische Schreibweise Valeriya Yushchenko; * 26. Juni 1999) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Walerija Alexandrowna Juschtschenko · Mehr sehen »

Walerija Alexandrowna Lanskaja

Walerija Alexandrowna Lanskaja (2013) Walerija Alexandrowna Lanskaja (wiss. Transliteration Valeriya Aleksandrovna Zaytseva; * 2. Januar 1987 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Walerija Alexandrowna Lanskaja · Mehr sehen »

Walerija Alexejewna Kirdjaschewa

Walerija Alexejewna Kirdjaschewa (wiss. Transliteration Valerija Alekseevna Kirdjaševa; * 28. November 2000 in Busuluk, Russland) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Rostow am Don aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Walerija Alexejewna Kirdjaschewa · Mehr sehen »

Walerija Anatoljewna Gerassimowa

Walerija Anatoljewna Gerassimowa (wiss. Transliteration Valerija Anatol'evna Gerasimova; geboren am in Saratow; gestorben am 2. Juni 1970 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Schriftstellerin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Transliteration und Walerija Anatoljewna Gerassimowa · Mehr sehen »

Walerija Dmitrijewna Dmitrijewa

Walerija Dmitrijewna Dmitrijewa (wiss. Transliteration Valerija Dmitrievna Dmitrieva; * 17. April 1992 in Riga, Lettland) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Walerija Dmitrijewna Dmitrijewa · Mehr sehen »

Waliulla Machmutowitsch Jakupow

Waliulla Jakupow, 2011 Waliulla Machmutowitsch Jakupow (wiss. Transliteration Valiulla Machmutovič Jakupov.; geb. 4. September 1963; gest. 19. Juli 2012 in Kasan) war eine Person des Islam in Russland.

Neu!!: Transliteration und Waliulla Machmutowitsch Jakupow · Mehr sehen »

Walko Tscherwenkow

Walko Weljow Tscherwenkow (transliteriert Vălko Červenkov); (* 6. September 1900 in Slatiza; † 21. Oktober 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker, Generalsekretär des ZK der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Ministerpräsident.

Neu!!: Transliteration und Walko Tscherwenkow · Mehr sehen »

Wand der Erinnerung an diejenigen, die für die Ukraine gestorben sind

ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba mit Gesichtsmasken verlegen Blumen zum Gedenken an ukrainische Militärangehörige, die während des Kriegskonflikts im Osten des Landes getötet wurdensiehe weitere https://www.alamy.de/kiew-ukraine-august-2020-der-stellvertretende-us-aussenminister-stephen-biegun-l-und-der-ukrainische-aussenminister-dmytro-kuleba-r-mit-gesichtsmasken-nehmen-an-einer-blumenverlegezeremonie-an-der-gedenkwand-ukrainischer-militarangehoriger-teil-die-wahrend-des-kriegskonflikts-im-osten-des-landes-getotet-wurden-der-stellvertretende-staatssekretar-stephen-biegun-ist-auf-einer-reise-nach-vilnius-litauen-moskau-russland-kiew-ukraine-am-24-und-27-august-2020-mit-hochrangigen-regierungsvertretern-zu-treffen-um-eine-reihe-von-regionalen-und-internationalen-fragen-zu-diskutieren-teilte-das-us-aussenministerium-mit-kredit-sopa-images-limitedalamy-live-nachrichten-image369579175.html Fotos (alamy.de) (27. August 2020) Die Wand der Erinnerung an diejenigen, die für die Ukraine gestorben sind (/ Stina pamjati sahyblych sa Ukrajinu, wiss. Transliteration Stina pamʼjati zahyblych za Ukraïnu) befindet sich an einer Mauer des St. Michaelsklosters in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, dem Kloster mit der goldenen Kuppel entlang der Dreiheiligen-Straße in der Nähe des Michaelplatzes.

Neu!!: Transliteration und Wand der Erinnerung an diejenigen, die für die Ukraine gestorben sind · Mehr sehen »

Wanjuschins Kinder

Wanjuschins Kinder (/ Deti Wanjuschina, wiss. Transliteration Deti Vanjušina) steht für.

Neu!!: Transliteration und Wanjuschins Kinder · Mehr sehen »

Warlaam

Mitropolit Warlaam (wiss. Transliteration Mitropolit Varlaam, auch: Varlaam) war Metropolit von Moskau von 1511 bis 1521.

Neu!!: Transliteration und Warlaam · Mehr sehen »

Warna

Warna (alternative Transliteration Varna) ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer in Bulgarien und nach Sofia und Plowdiw die drittgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Transliteration und Warna · Mehr sehen »

Warteres Warteressowitsch Samurgaschew

Warteres Warteressowitsch Samurgaschew, 2022 Warteres Warteressowitsch Samurgaschew (wiss. Transliteration Varteres Varteresovič Samurgašev; * 13. September 1979 in Rostow am Don) ist ein ehemaliger russischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Warteres Warteressowitsch Samurgaschew · Mehr sehen »

Warwara Alexandrowna Bachmetewa

Pierre Edmond Martin anno 1833:Warwara Lopuchina Warwara Alexandrowna Bachmetewa, geborene Lopuchina (wiss. Transliteration Varvara Aleksandrovna Bachmeteva; * 1815; † 9. September 1851 in Moskau), die Geliebte von Michail Lermontow, war eine russische Adlige.

Neu!!: Transliteration und Warwara Alexandrowna Bachmetewa · Mehr sehen »

Warwara Borodina

Warwara Borodina (wiss. Transliteration Varvara Borodina; * 13. März 1989 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Warwara Borodina · Mehr sehen »

Warwara Fjodorowna Stepanowa

Stepanowa und Rodtschenko in den 1920er Jahren Warwara Fjodorowna Stepanowa (wiss. Transliteration Varvara Fëdorovna Stepanova; Pseudonym: Warst; * in Kaunas; † 20. Mai 1958 in Moskau) war eine sowjetische Malerin, Designerin und Theoretikerin.

Neu!!: Transliteration und Warwara Fjodorowna Stepanowa · Mehr sehen »

Was Russland mit der Ukraine tun sollte

Was Russland mit der Ukraine tun sollte, auch Was soll Russland mit der Ukraine tun?, ist ein antiukrainischer Artikel von Timofei Sergeizew, welcher von der russischen staatlichen Nachrichtenagentur RIA Novosti veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Was Russland mit der Ukraine tun sollte · Mehr sehen »

Was tun? (Lenin)

Wladimir Iljitsch Lenin „Was tun?“ (Tschto delat?, wiss. Transliteration Čto delat'?) ist eine 1902 erschienene Schrift von Wladimir Iljitsch Lenin, die als eines seiner Hauptwerke gilt.

Neu!!: Transliteration und Was tun? (Lenin) · Mehr sehen »

Wasla

Wasla auf Alif bildet das sogenannte Verbindungsalif in vokalisierten Texten ab Wasla (DMG waṣla ‚Fall des Verbindens‘, Nomen vicis zum Verb waṣala ‚verbinden‘) ist ein optionales Schriftzeichen (Taschkīl) der arabischen Schrift, das am Wortanfang über Alif das Verbindungshamza (DMG hamzatu 'l-waṣli, DIN hamzat al-waṣl) kennzeichnen kann.

Neu!!: Transliteration und Wasla · Mehr sehen »

Wassil Boschikow

Wassil Boschikow (wiss. Transliteration: Vasil Božikov; * 2. Juni 1988 in Goze Deltschew) ist ein bulgarischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Wassil Boschikow · Mehr sehen »

Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg)

Der Wassileostrowski rajon (wiss. Transliteration Vasileostrovskij rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Wassili Alexandrowitsch Schischow

Wassili Schischow (November 2016) Wassili Alexandrowitsch Schischow (wiss. Transliteration Vasilij Aleksandrovič Šišov; * 26. Mai 1961 in Kuibyschew) ist ein ehemaliger sowjetischer Boxer.

Neu!!: Transliteration und Wassili Alexandrowitsch Schischow · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Schukowski

Wassili A. Schukowski um 1850 Wassili Andrejewitsch Schukowski (wiss. Transliteration Vasilij Andreevič Žukovskij; * auf dem Gut Mischenskoje bei Tula, Zentralrussland; † in Baden-Baden) war ein russischer Dichter und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Transliteration und Wassili Andrejewitsch Schukowski · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Solotarjow

Wassili Andrejewitsch Solotarjow (wiss. Transliteration Vasilij Andreevič Zolotarëv, auch Zolotaryov; * in Taganrog; † 25. Mai 1964 in Moskau)Die Mehrheit der Quellen (MGG, New Grove, LCCN, GSE u. a.) nennt den 7.

Neu!!: Transliteration und Wassili Andrejewitsch Solotarjow · Mehr sehen »

Wassili Andrejewitsch Tropinin

Selbstporträt Wassili Andrejewitsch Tropinin (wiss. Transliteration Vasilij Andreevič Tropinin; * im Gouvernement Nowgorod; † in Moskau) war ein russischer Maler, der mit Porträtmalerei bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Wassili Andrejewitsch Tropinin · Mehr sehen »

Wassili Borissowitsch Liwanow

Wassili Liwanow (2017) Wassili Borissowitsch Liwanow, OBE (wiss. Transliteration Vasilij Borisovič Livanov; * 19. Juli 1935 in Moskau, Sowjetunion) ist ein sowjetisch-russischer Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Transliteration und Wassili Borissowitsch Liwanow · Mehr sehen »

Wassili Dmitrijewitsch Polenow

I. J. Repin, 1877, Tretjakow-Galerie, Moskau) Wassili Dmitrijewitsch Polenow (wiss. Transliteration Vasilij Dmitrievič Polenov; * in Sankt Petersburg; † 18. Juli 1927 in Borok, Gouvernement Tula) war ein russischer Maler und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Wassili Dmitrijewitsch Polenow · Mehr sehen »

Wassili Fjodorowitsch Sujew

Wassili Fjodorowitsch Sujew (wiss. Transliteration Vasilij Fëdorovič Zuev; geb. 1754; gest. 1794) war ein russischer Naturforscher und Forschungsreisender.

Neu!!: Transliteration und Wassili Fjodorowitsch Sujew · Mehr sehen »

Wassili Grigorjewitsch Perow

Selbstporträt (1870) Wassili Grigorjewitsch Perow (wiss. Transliteration Vasilij Grigor'evič Perov; * in Tobolsk; † in Moskau) war ein russischer Maler und eines der Gründungsmitglieder der Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Wassili Grigorjewitsch Perow · Mehr sehen »

Wassili Grigorjewitsch Saizew

Wassili Grigorjewitsch Saizew während der Schlacht von Stalingrad (1942) Wassili Grigorjewitsch Saizew (wiss. Transliteration Vasilij Grigor'evič Zajcev; * 23. März 1915 in Jeleninskoje, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich; † 15. Dezember 1991 in Kiew) war ein sowjetischer Scharfschütze während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Transliteration und Wassili Grigorjewitsch Saizew · Mehr sehen »

Wassili Iljitsch Safonow

Wassili I. Safonow (1906) Wassili Iljitsch Safonow (wiss. Transliteration Vasilij Il'ič Safonov; * in Ischtschorskaja, Kaukasus; † in Kislowodsk) war ein russischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iljitsch Safonow · Mehr sehen »

Wassili IV.

Wassili IV. Iwanowitsch Schuiski Wassili IV.

Neu!!: Transliteration und Wassili IV. · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Anutschin

Wassili Iwanowitsch Anutschin,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iwanowitsch Anutschin · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Lebedew-Kumatsch

Grabstein von Lebedew-Kumatsch auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Wassili Iwanowitsch Lebedew-Kumatsch (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Lebedev-Kumač; * in Moskau; † 20. Februar 1949 ebenda) war ein sowjetischer Liederdichter, Texter von Estrada-Schlagern, Satiriker und Autor von Film-Drehbüchern.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iwanowitsch Lebedew-Kumatsch · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Maikow

Fjodor Rokotow (1775) Wassili Iwanowitsch Maikow (wissenschaftliche Transliteration Vasilij Ivanovič Majkov; geboren 1728 in Jaroslawl; gestorben 1778) war ein russischer Dichter, der Trauer- und Lustspiele verfasste.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iwanowitsch Maikow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Surikow

Selbstporträt Wassili Iwanowitsch Surikow (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Surikov; * in Krasnojarsk; † in Moskau) war ein russischer Maler und Mitglied der Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iwanowitsch Surikow · Mehr sehen »

Wassili Iwanowitsch Werbizki

Wassili Iwanowitsch Werbizki (wiss. Transliteration Vasilij Ivanovič Verbickij; * 1827; † 1890) war ein russischer Missionar und Ethnograph im Altai.

Neu!!: Transliteration und Wassili Iwanowitsch Werbizki · Mehr sehen »

Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow

Wassili Tschitschagow Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow (wiss. Transliteration Vasilij Jakovlevič Čičagov; *; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Admiral und Polarforscher.

Neu!!: Transliteration und Wassili Jakowlewitsch Tschitschagow · Mehr sehen »

Wassili Jan

Wassili Jan (wiss. Transliteration Vasilij Jan, eigentlich Wassili Grigorjewitsch Jantschewezki, russ. Василий Григорьевич Янчевецкий; * in Kiew; † 5. August 1954 in Swenigorod) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Wassili Jan · Mehr sehen »

Wassili Jewgrafowitsch Samarski-Bychowez

Wassili Jewgrafowitsch Samarski-Bychowez (wiss. Transliteration Vasilij Evgrafovič Samarskij-Bychovec; * im Gouvernement Tomsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Transliteration und Wassili Jewgrafowitsch Samarski-Bychowez · Mehr sehen »

Wassili Leonidowitsch Omeljanski

190px Wassili Leonidowitsch Omeljanski (wiss. Transliteration Vasilij Leonidovič Omeljanskij,; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich; † 21. April 1928 in Gagra, UdSSR) war ein russischer Mikrobiologe und der Schüler von Winogradsky.

Neu!!: Transliteration und Wassili Leonidowitsch Omeljanski · Mehr sehen »

Wassili Makarowitsch Schukschin

Wassili Makarowitsch Schukschin (wiss. Transliteration Vasilij Makarovič Šukšin; * 25. Juli 1929 in Srostki, Region Altai, Russische SFSR, Sowjetunion; † 2. Oktober 1974 in Kletskaja in der Nähe von Wolgograd) war ein russischer Schriftsteller, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wassili Makarowitsch Schukschin · Mehr sehen »

Wassili Maximowitsch Maximow

''Kranker Mann'', 1881 Wassili Maximowitsch Maximow (wiss. Transliteration Vasilij Maksimovič Maksimov; * in Lopino in der Nähe von Nowaja Ladoga; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Wassili Maximowitsch Maximow · Mehr sehen »

Wassili Michailowitsch Golownin

Wassili Golownin Wassili Michailowitsch Golownin (wiss. Transliteration Vasilij Michajlovič Golovnin; * in Gulynki, Gouvernement Rjasan; † in Sankt Petersburg) war ein Offizier der russischen Marine und Wissenschaftler.

Neu!!: Transliteration und Wassili Michailowitsch Golownin · Mehr sehen »

Wassili Michailowitsch Skworzow

Wassili Michailowitsch Skworzow (wiss. Transliteration Vasilij Michajlovič Skvorcov; * 1859; † 1932) war ein in eine Priesterfamilie geborener russischer Theologe.

Neu!!: Transliteration und Wassili Michailowitsch Skworzow · Mehr sehen »

Wassili Nikititsch Mitrochin

Wassili Nikititsch Mitrochin (wiss. Transliteration Vasilij Nikitič Mitrochin; * 3. März 1922 im Dorf Jurassowo, Gouvernement Rjasan; † 23. Januar 2004 in London), war Mitarbeiter des KGB.

Neu!!: Transliteration und Wassili Nikititsch Mitrochin · Mehr sehen »

Wassili Ossipowitsch Kljutschewski

Wassili Ossipowitsch Kljutschewski (wiss. Transliteration Vasilij Osipovič Ključevskij; * in Woskresenowka (Gouvernement Pensa); † in Moskau) war ein bedeutender russischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Wassili Ossipowitsch Kljutschewski · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Iljenkow

Wassili Pawlowitsch Iljenkow (wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Il'enkov; geboren am in Schilowo-Uspenskoje, Gouvernement Smolensk; gestorben am 15. Januar 1967 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wassili Pawlowitsch Iljenkow · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi

Sowjetische Sondermarke zum 75. Geburtstag von Solowjow-Sedoi (1982) Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi (wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Solov'ëv-Sedoj; * in Sankt Petersburg; † 2. Dezember 1979 ebenda (Leningrad)) war ein sowjetischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wassili Pawlowitsch Solowjow-Sedoi · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Subow

Wassili Pawlowitsch Subow (wiss. Transliteration Vasilij Pavlovič Zubov, meist als Vassili Pavlovich Zoubov; * in Alexandrow; † 8. April 1963 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Philosoph, Kunst-, Mathematik- und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Transliteration und Wassili Pawlowitsch Subow · Mehr sehen »

Wassili Petrowitsch Stassow

Wassili Stassow auf einer sowjetischen Briefmarke von 1948 Wassili Petrowitsch Stassow (wiss. Transliteration Vasilij Petrovič Stasov; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Baumeister des Klassizismus, der maßgeblich an der Gestaltung Sankt Petersburgs beteiligt war.

Neu!!: Transliteration und Wassili Petrowitsch Stassow · Mehr sehen »

Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin

Swjosdotschkin bei der Arbeit Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin (wiss. Transliteration Vasilij Petrovič Zvëzdočkin; * 1876 in Schubino, Ujesd Podolsk; † 1956) war ein russischer Holzschnitzer und Schreiner.

Neu!!: Transliteration und Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin · Mehr sehen »

Wassili Polikarpowitsch Titow

Wassili Polikarpowitsch Titow (wiss. Transliteration Vasilij Polikarpovič Titov; * um 1650; † 1710 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wassili Polikarpowitsch Titow · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Latyschew

Wassili Latyschew Wassili Wassiljewitsch Latyschew (wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Latyšev; * in Dijewo, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 2. Mai 1921 in Petrograd) war ein russischer Epigraphiker, Altphilologe und Althistoriker.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Latyschew · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Nikitin (Flugzeugkonstrukteur)

Wassili Wassiljewitsch Nikitin (wiss. Transliteration Vasilij Vasil’evič Nikitin; * 1901; † 1955) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Nikitin (Flugzeugkonstrukteur) · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Orlow-Denissow

General Wassili Wassiljewitsch Orlow-Denissow Wassili Wassiljewitsch Orlow-Denissow (wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Orlov-Denisov; * 19. September 1775; † 5. Februar 1843 in Charkow) war ein russischer General der Kavallerie.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Orlow-Denissow · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Smyslow

Wassili Wassiljewitsch Smyslow (wiss. Transliteration Vasilij Vasil’evič Smyslov; * 24. März 1921 in Moskau; † 27. März 2010 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Schachgroßmeister und Bariton.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Smyslow · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin

W. W. Wereschtschagin Foto Wereschtschagins aus dem Jahr 1902 Zeitgenössischer Stich Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin (wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Vereščagin; * in Tscherepowez, Gouvernement Nowgorod; † vor Port Arthur, beim Untergang des Linienschiffs Petropawlowsk) war ein bekannter russischer Kriegsmaler.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Wereschtschagin · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Ziblijew

Wassili Wassiljewitsch Ziblijew (wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Cibliev; * 20. Februar 1954 in Priwetnoje, Oblast Krim, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetischer und russischer Offizier und ehemaliger russischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wassiljewitsch Ziblijew · Mehr sehen »

Wassili Wladimirowitsch Bartold

Wassili Bartold Wassili Wladimirowitsch Bartold (* in Sankt Petersburg; † 19. August 1930 ebenda), Geburtsname Wilhelm Barthold, war ein russischer und sowjetischer Orientalist, Anthropologe und Historiker, der in der Nachfolge von Wilhelm Radloff als größte Autorität auf dem Gebiet der Turkologie gilt.

Neu!!: Transliteration und Wassili Wladimirowitsch Bartold · Mehr sehen »

Wassilissa Alexejewna Bardina

Wassilissa Alexejewna Bardina (wiss. Transliteration Vasilisa Alekseevna Bardina; * 30. November 1987 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Wassilissa Alexejewna Bardina · Mehr sehen »

Wassily Kandinsky

Monogramm von Wassily Kandinsky Wassily Kandinsky (/Wassili Wassiljewitsch Kandinski, wiss. Transliteration Vasilij Vasil'evič Kandinskij; * in Moskau; † 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) war ein russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, der auch in Deutschland und Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Transliteration und Wassily Kandinsky · Mehr sehen »

Wassyl Chymynez

Vasyl Khymynets (2022) Wassyl Wassyljowytsch Chymynez (engl. Transkription Vasyl Khymynets; wiss. Transliteration Vasylʹ Vasylʹovyč Chymynecʹ; * 13. Januar 1970 in Uschhorod oder Kybljary, Rajon Uschhorod, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Chymynez · Mehr sehen »

Wassyl Durdynez

Wassyl Durdynez 1999 Wassyl Wassyljowytsch Durdynez (wiss. Transliteration Vasyl' Vasyl'ovyč Durdynec'; * 27. September 1937 in Romotschewyzja, Transkarpatien) war von 19.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Durdynez · Mehr sehen »

Wassyl Iwantschuk

Wassyl Mychajlowytsch Iwantschuk (wiss. Transliteration Vasyl' Mychajlovyč Ivančuk, FIDE-Bezeichnung Vasyl Ivanchuk; * 18. März 1969 in Kopytschynzi, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Iwantschuk · Mehr sehen »

Wassyl Losynskyj

Wassyl Mychajlowytsch Losynskyj (wiss. Transliteration Vasylʹ Mychajlovyč Losynsʹkyj; * 1982 in Lwiw, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer Lyriker, Übersetzer, Essayist und Kurator.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Losynskyj · Mehr sehen »

Wassyl Machno

Wassyl Machno Wassyl Iwanowytsch Machno (wiss. Transliteration Vasyl’ Ivanovyč Machno; * 8. Oktober 1964 in Tschortkiw, Oblast Ternopil) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Machno · Mehr sehen »

Wassyl Marotschko

Wassyl Iwanowytsch Marotschko (wiss. Transliteration Vasylʹ Ivanovyč Maročko; * 5. Februar 1956 in Welyka Tschernihiwka, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Historiker.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Marotschko · Mehr sehen »

Wassyl Rassewytsch

Wassyl Wassylowytsch Rassewytsch (wiss. Transliteration Vasyl’ Vasyl’ovyč Rasevyč; * 23. Februar 1966 in Sadowsche, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Historiker und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Rassewytsch · Mehr sehen »

Wassyl Schkljar

Wassyl Schkljar, 2017 Wassyl Mykolajowytsch Schkljar (wiss. Transliteration Vasylʹ Mykolajovyč Škljar; * 10. Juni 1951 in Hanschaliwka, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Bestsellerautor und politischer Aktivist.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Schkljar · Mehr sehen »

Wassyl Stus

Wassyl Stus 1980, KGB-Fotografie Wassyl Semenowytsch Stus (wiss. Transliteration Vasyl' Semenovyč Stus; * 6. Januar 1938 in Rachniwka, Oblast Winnyzja; † 4. September 1985 in Kutschino, Perm-36 Gulag, Oblast Perm) war ein ukrainischer Dichter, Publizist, sowjetischer Dissident und ein Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Transliteration und Wassyl Stus · Mehr sehen »

Watagin

Watagin (wiss. Transliteration Vatagin) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Transliteration und Watagin · Mehr sehen »

Weiße Reihe Lyrik international

Die Weiße Reihe Lyrik international ist eine deutschsprachige Buchreihe, die in Berlin überwiegend im Verlag Volk und Welt erschien.

Neu!!: Transliteration und Weiße Reihe Lyrik international · Mehr sehen »

Welimir Chlebnikow

Welimir Chlebnikow (1908) Welimir Chlebnikow (eigentlich Wiktor Wladimirowitsch Chlebnikow/ Виктор Владимирович Хлебников, wiss. Transliteration Viktor Vladimirovič Chlebnikov; * in Malyje Derbety, Gouvernement Astrachan, heute Kalmückien; † 28. Juni 1922 in Santalowo, Rajon Krestzy, Oblast Nowgorod) war ein Dichter des russischen Futurismus, dessen Werk und Einfluss aber weit über diese Bewegung hinausreicht.

Neu!!: Transliteration und Welimir Chlebnikow · Mehr sehen »

Welitschka Pandewa

Welitschka Pandewa (wiss. Transliteration: Velička Pandeva; * 10. Januar 1942 in Kamenitsa; † September 1993) war eine bulgarische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Welitschka Pandewa · Mehr sehen »

Weniamin Innokentjewitsch Sosin

Weniamin Innokentjewitsch Sosin (wiss. Transliteration Veniamin Innokent'evič Sozin; * 1896; † 1956 in Leningrad) war ein sowjetischer Schachspieler und bedeutender Schachtheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Weniamin Innokentjewitsch Sosin · Mehr sehen »

Weniamin Jefimowitsch Basner

Weniamin Jefimowitsch Basner (wiss. Transliteration Veniamin Efimovič Basner; * 1. Januar 1925 in Jaroslawl, Sowjetunion; † 3. September 1996 in Repino bei Sankt Petersburg, Russland)Die Mehrzahl der Quellen – u. a.

Neu!!: Transliteration und Weniamin Jefimowitsch Basner · Mehr sehen »

Weniamin Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski

Weniamin Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski (wiss. Transliteration Veniamin Petrovič Semënov-Tjan-Šanskij; geb. 27. März (8. April) 1870; gest. 10. Februar 1942) war ein russischer Bevölkerungsgeograph und -kartograph.

Neu!!: Transliteration und Weniamin Petrowitsch Semjonow-Tjan-Schanski · Mehr sehen »

Wenzislaw Jankow

Wenzislaw Jankow 2007 in Porte Vendres Wenzislaw Jankow (englische Transliteration Ventsislav Yankov, * 24. März 1926 in Sofia; † 8. Januar 2022 in Paris) war ein bulgarischer Pianist, der die meiste Zeit seines Lebens in Paris lebte.

Neu!!: Transliteration und Wenzislaw Jankow · Mehr sehen »

Wera Dmitrijewna Gurewitsch

Wera Dmitrijewna Gurewitsch (wiss. Transliteration Vera Dmitrievna Gurevič, auch Vera Gurevich; geb. 10. Oktober 1933) ist eine russische Lehrerin.

Neu!!: Transliteration und Wera Dmitrijewna Gurewitsch · Mehr sehen »

Wera Fjodorowna Panowa

Wera Fjodorowna Panowa (wiss. Transliteration Vera Fëdorovna Panova; * in Rostow am Don; † 3. März 1973 in Leningrad) war eine russische Schriftstellerin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Transliteration und Wera Fjodorowna Panowa · Mehr sehen »

Wera Ignatjewna Muchina

Wera Ignatjewna Muchina (wiss. Transliteration Vera Ignat’evna Muchina, lettisch Vera Muhina; * in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 6. Oktober 1953 in Moskau) war eine sowjetische Bildhauerin.

Neu!!: Transliteration und Wera Ignatjewna Muchina · Mehr sehen »

Wera Iwanowna Sassulitsch

Wera Sassulitsch (1849–1919) Wera Iwanowna Sassulitsch (wiss. Transliteration Vera Ivanovna Zasulič; * in Michailowka, Gouvernement Smolensk; † 8. Mai 1919 in Petrograd) war eine russische Narodniza und später marxistische Autorin und Berufsrevolutionärin.

Neu!!: Transliteration und Wera Iwanowna Sassulitsch · Mehr sehen »

Wera Michailowna Jermolajewa

Wera Jermolajewa (1919) Wera Michailowna Jermolajewa (wiss. Transliteration Vera Michajlovna Ermolaeva; * 2. November 1893 in Petrowsk, Gouvernement Saratow, Russisches Kaiserreich; † 26. September 1937 in einem Lager in der Nähe von Karaganda, Kasachische SSR, Sowjetunion) war eine russische Malerin und Buchillustratorin, die zur Russischen Avantgarde gezählt wird.

Neu!!: Transliteration und Wera Michailowna Jermolajewa · Mehr sehen »

Wera Serhejewa

Wera Serhejewa (wiss. Transliteration Vera Serhejeva; * 13. Oktober 1984 in Lemberg) ist eine ehemalige ukrainische Naturbahnrodlerin.

Neu!!: Transliteration und Wera Serhejewa · Mehr sehen »

Werchneuralsk

Nikolauskathedrale Werchneuralsk ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Tscheljabinsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Werchneuralsk · Mehr sehen »

Werchojansker Gebirge

Lage des Werchojansker Gebirges Das Werchojansker Gebirge (wiss. Transliteration Verchojanskij chrebet; oder Верхоянскай сис) befindet sich im Nordosten von Russland (Asien).

Neu!!: Transliteration und Werchojansker Gebirge · Mehr sehen »

Wereschtschagino

Wereschtschagino (wiss. Transliteration Vereščagino) ist eine russische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Perm.

Neu!!: Transliteration und Wereschtschagino · Mehr sehen »

Weronika Schostak

Weronika Wassyliwna Schostak (2020) Weronika Wassyliwna Schostak (wiss. Transliteration Veronika Vasylivna Šostak; * 21. Januar 1995 in Starokostjantyniw, Oblast Chmelnyzkyj) ist eine ukrainische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Weronika Schostak · Mehr sehen »

Weronika Sergejewna Stepanowa

Weronika Sergejewna Stepanowa (wiss. Transliteration Veronika Sergeevna Stepanova; * 4. Januar 2001 in Jelisowo) ist eine russische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Weronika Sergejewna Stepanowa · Mehr sehen »

Weronika Wladimirowna Nikitina

Weronika Wladimirowna Nikitina, geborene Garanina (wiss. Transliteration Veronika Vladimirovna Nikitina; * 16. Mai 1992 in Toljatti) ist eine russische Handballspielerin, die für den russischen Erstligisten GK Lada Toljatti aufläuft.

Neu!!: Transliteration und Weronika Wladimirowna Nikitina · Mehr sehen »

Westi is SSSR

Westi is SSSR.

Neu!!: Transliteration und Westi is SSSR · Mehr sehen »

Westnik russkich ewrejew

Westnik russkich ewrejew (wiss. Transliteration Vestnik russkich evreev; zu deutsch „Der Bote der russischen Juden“) war eine Wochenzeitung, die mit erheblichen Unterbrechungen von 1871 bis 1873 in St.

Neu!!: Transliteration und Westnik russkich ewrejew · Mehr sehen »

Widnoje

Widnoje (wiss. Transliteration Vidnoe) ist eine russische Stadt in der Oblast Moskau.

Neu!!: Transliteration und Widnoje · Mehr sehen »

Widnowa

Widnowa (wiss. Transliteration Vidnova) ist ein ukrainischer wissenschaftlicher Zeitschriften-Almanach zu aktuellen Fragen der Politik und Kultur der ukrainischen Gesellschaft, der in Form von thematischen Sonderheften erschien und von 1984 bis 1987 von J. Pełenski herausgegeben wurde.

Neu!!: Transliteration und Widnowa · Mehr sehen »

Wie der Stahl gehärtet wurde

Wie der Stahl gehärtet wurde (russ. Как закалялась сталь; Kak sakaljalas stal; wiss. Transliteration Kak zakaljalas’ stal’) ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Nikolai Alexejewitsch Ostrowski.

Neu!!: Transliteration und Wie der Stahl gehärtet wurde · Mehr sehen »

Wikenzij Ralzewitsch

Wikenzij Iwanawitsch Ralzewitsch (Wikenti Iwanowitsch Ralzewitsch, wiss. Transliteration Vikentij Ivanovič Ral’cevič; * 20. Januar 1936 in Garbawitschy, Rajon Tschawussy, Mahiljouskaja Woblasz, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Wikenzij Ralzewitsch · Mehr sehen »

Wiktor Abramowitsch Stepanjan

Wiktor Abramowitsch Stepanjan (wiss. Transliteration Viktor Abramovič Stepanjan; * 14. Mai 1988) auf Stuki-Druki, abgerufen am 28.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Abramowitsch Stepanjan · Mehr sehen »

Wiktor Alexandrowitsch Uspenski

Wiktor Alexandrowitsch Uspenski (wiss. Transliteration Viktor Aleksandrovič Uspenskij; geboren am in Kaluga, Russisches Kaiserreich; gestorben am 9. Oktober 1949 in Taschkent, Usbekische SSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer und russischer Komponist, Musikwissenschaftler und Musikethnologe, der mehr als 40 Jahre in Zentralasien lebte.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Alexandrowitsch Uspenski · Mehr sehen »

Wiktor Alexejewitsch Wasjulin

Wiktor Alexejewitsch Wasjulin (1989) Wiktor Alexejewitsch Wasjulin (wissenschaftliche Transliteration Viktor Alekseevič Vazjulin, auch Viktor Alekseevitsch Vazjulin; * 30. August 1932 in Moskau; † 8. Januar 2012 ebenda) war ein marxistischer Philosoph, der über drei Jahrzehnte als Professor an der Moskauer Lomonossow-Universität lehrte und forschte.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Alexejewitsch Wasjulin · Mehr sehen »

Wiktor Andrejewitsch Baschenow

Wiktor Andrejewitsch Baschenow (wiss. Transliteration Viktor Andreevič Baženov; * 6. August 1946 in Omsk, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Säbelfechter.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Andrejewitsch Baschenow · Mehr sehen »

Wiktor Borissowitsch Schklowski

Wiktor Schklowski Wiktor Borissowitsch Schklowski (wiss. Transliteration Viktor Borisovič Šklovskij; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1984 in Leningrad) war ein russischer und sowjetischer Kritiker, Schriftsteller und Pamphletist.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Borissowitsch Schklowski · Mehr sehen »

Wiktor Felixowitsch Wekselberg

Wiktor Wekselberg Wiktor Felixowitsch Wekselberg (wiss. Transliteration Viktor Feliksovič Veksel'berg; * 14. April 1957 in Drohobytsch, Ukrainische SSR) ist ein russischer Investor und Oligarch, der dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nahesteht.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Felixowitsch Wekselberg · Mehr sehen »

Wiktor Hambardsumjan

Wiktor Hambarzumjan Wiktor Hamasaspi Hambardsumjan bzw.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Hambardsumjan · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Anpilow

Wiktor Iwanowitsch Anpilow, 2012 Wiktor Iwanowitsch Anpilow (wissenschaftliche Transliteration Viktor Ivanovič Anpilov; * 2. Oktober 1945 in Belaja Glina; † 15. Januar 2018) war ein russischer Politiker der kommunistischen Bewegung Russlands.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Iwanowitsch Anpilow · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Pazajew

Wiktor Iwanowitsch Pazajew (wiss. Transliteration Viktor Ivanovič Pacaev; * 19. Juni 1933 in Aktjubinsk, Kasachische Autonome Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Iwanowitsch Pazajew · Mehr sehen »

Wiktor Iwanowitsch Sarianidi

Wiktor Iwanowitsch Sarianidi (wissenschaftliche Transliteration Viktor Ivanovič Sarianidi; auch als Viktor (Ivanovich) Sarianidi und Victor Sarianidi; * 23. September 1929 in Taschkent; † 23. Dezember 2013) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Iwanowitsch Sarianidi · Mehr sehen »

Wiktor Janukowytsch

Unterschrift von Wiktor Janukowytsch Wiktor Fedorowytsch Janukowytsch (wiss. Transliteration Audio,, wiss. Transliteration Viktor Fëdorovič Janukovič, in Deutschland oft Viktor Janukowitsch; * 9. Juli 1950 in Jenakijewo in der Oblast Stalino, Ukrainische SSR, Sowjetunion, heute Jenakijewe, Oblast Donezk, Ukraine) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Janukowytsch · Mehr sehen »

Wiktor Jusefowitsch Dragunski

Wiktor Dragunski (1934) Wiktor Jusefowitsch Dragunski (wiss. Transliteration Viktor Juzefovič Dragunskij; geboren am 1. Dezember 1913 in New York, NY; gestorben am 6. Mai 1972 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Jusefowitsch Dragunski · Mehr sehen »

Wiktor Melchiorowitsch Kress

right Wiktor Melchiorowitsch Kress (wiss. Transliteration Viktor Mel'chiorovič Kress; * 16. November 1948 in Wlassowo-Dworino, Oblast Kostroma) ist ein russischer Politiker deutscher Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Melchiorowitsch Kress · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Galizki

Wiktor Michailowitsch Galizki (wissenschaftliche Transliteration Viktor Michajlovič Galickij, * 8. September 1924 in Moskau; † 7. Januar 1981 ebenda) war ein russisch-sowjetischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Michailowitsch Galizki · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Schdanow

Wiktor Schdanow (1958) Wiktor Michailowitsch Schdanow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Ždanov; * in Schtepino (jetzt Swjatohoriwka) Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 14. Juli 1987 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Epidemiologe und Virologe.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Michailowitsch Schdanow · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Tschebrikow

Wiktor Michailowitsch Tschebrikow (englisch: Viktor Mikhailovich Chebrikov; * 27. April 1923 in Jekaterinoslaw (Ukraine); † 7. Juli 1999 in Moskau) war von 1982 bis 1988 Chef des KGB und sowjetischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Michailowitsch Tschebrikow · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Tschernow

Wiktor Tschernow Wiktor Michailowitsch Tschernow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Černov; * in Kamyschin im Gouvernement Saratow; † 15. April 1952 in New York), Pseudonyme Jul.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Michailowitsch Tschernow · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Wasnezow

Selbstporträt, Öl auf Leinwand, 1873 Unterschrift von Wiktor Wasnezow Wiktor Michailowitsch Wasnezow (wiss. Transliteration Viktor Michajlovič Vasnecov; * im Gouvernement Wjatka; † 23. Juli 1926 in Moskau) war ein russischer Maler.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Michailowitsch Wasnezow · Mehr sehen »

Wiktor Nikolajewitsch Pawlenko

Wiktor Nikolajewitsch Pawlenko Wiktor Nikolajewitsch Pawlenko (wiss. Transliteration Viktor Nikolaevič Pavlenko; * 17. April 1962 in der Staniza Griwenskaja, Rajon Kalininskaja, Region Krasnodar) ist ein russischer Politiker und amtierender Bürgermeister der Stadt Archangelsk.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Nikolajewitsch Pawlenko · Mehr sehen »

Wiktor Olegowitsch Pelewin

Wiktor Olegowitsch Pelewin (wiss. Transliteration Viktor Olegovič Pelevin; * 22. November 1962 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Olegowitsch Pelewin · Mehr sehen »

Wiktor Pawlowitsch Kalygin

Wiktor Pawlowitsch Kalygin (wissenschaftliche Transliteration Viktor Pavlovič Kalygin,; * 18. Oktober 1950 in Kowrow, Oblast Wladimir; † 4. Dezember 2004 in Moskau) war ein russischer Keltologe.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Pawlowitsch Kalygin · Mehr sehen »

Wiktor Pawlowitsch Pawlow

Wiktor Pawlowitsch Pawlow, auch: Victor Pavlov, (wiss. Transliteration Viktor Pavlovič Pavlov; * 6. Oktober 1940 in Moskau; † 24. August 2006 ebenda) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Pawlowitsch Pawlow · Mehr sehen »

Wiktor Petrowitsch Botschanzew

Wiktor Petrowitsch Botschanzew (wiss. Transliteration Viktor Petrovič Bočancev, international übliche Schreibweise Victor Petrovič Botschantzev; * in Werny; † 30. August 1990 in Leningrad) war ein sowjetischer Botaniker.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Petrowitsch Botschanzew · Mehr sehen »

Wiktor Petrowitsch Sawinych

Wiktor Petrowitsch Sawinych (wiss. Transliteration Viktor Petrovič Savinych; * 7. März 1940 in Berjoskiny, Oblast Kirow, Russische SFSR) ist Ingenieur und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Petrowitsch Sawinych · Mehr sehen »

Wiktor Platonowitsch Nekrassow

Wiktor Platonowitsch Nekrassow (1974) Chreschtschatyk Nr. 15 (1950–1974) Wiktor Platonowitsch Nekrassow (wiss. Transliteration Viktor Platonovič Nekrasov; * in Kiew; † 3. September 1987 in Paris) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Platonowitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Wiktor Robertowitsch Zoi

Unterschrift Wiktor Robertowitsch Zoi (wiss. Transliteration Viktor Robertovič Coj; auch: Viktor Tsoi; * 21. Juni 1962 in Leningrad; † 15. August 1990 bei Tukums, Lettland) war ein sowjetischer Rockmusiker, Poet und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Robertowitsch Zoi · Mehr sehen »

Wiktor Schwezow

Wiktor Boryssowytsch Schwezow (wiss. Transliteration Viktor Borysovyč Švecov, internationale Schreibweise Viktor Borysovych Shvetsov; * 22. Juni 1969) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Schwezow · Mehr sehen »

Wiktor Sergejewitsch Rosow

Wiktor Sergejewitsch Rosow (wiss. Transliteration Viktor Sergeevič Rozov; * in Jaroslawl; † 28. September 2004 in Moskau) war ein bedeutender russischer Dramatiker der Nachkriegszeit.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Sergejewitsch Rosow · Mehr sehen »

Wiktor Sergejewitsch Wassiljew

Wiktor Sergejewitsch Wassiljew (wiss. Transliteration Viktor Sergeevič Vasil'ev; * 30. Mai 1987 in Ustinow) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Sergejewitsch Wassiljew · Mehr sehen »

Wiktor Stepanowitsch Balichin

Wiktor Stepanowitsch Balichin (wiss. Transliteration Viktor Stepanovič Balichin; * 1893 in Moskau; † 1953) war ein sowjetischer rationalistischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Stepanowitsch Balichin · Mehr sehen »

Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin

G8-Gipfel im Juli 2006 Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin (wiss. Transliteration Viktor Stepanovič Černomyrdin; * 9. April 1938 in Tschorny Otrog, Oblast Tschkalow; † 3. November 2010 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Politiker und von 1992 bis 1998 Ministerpräsident von Russland.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Ostrouchow

Wiktor Wassiljewitsch Ostrouchow (wiss. Transliteration Viktor Vasil'evič Ostrouchov; * 23. Februar 1955) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Wassiljewitsch Ostrouchow · Mehr sehen »

Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow

Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow (wiss. Transliteration Viktor Viktorovič Tret'jakov, englische Transkription auch Viktor/Victor Tretiakov oder Tretyakov; * 17. Oktober 1946 in Krasnojarsk, Sibirien, Sowjetunion) ist ein russischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Wiktorowitsch Tretjakow · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew

Wiktor Jerofejew (2023) Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew (wissenschaftliche Transliteration Viktor Vladimirovič Erofeev; * 19. September 1947 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Wladimirowitsch Jerofejew · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki

Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki (in englischer Transliteration auch Viktor Vladimirovich Nemytskii oder Niemytzki; * in Smolensk; † 7. August 1967 im Sajangebirge) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Wladimirowitsch Nemyzki · Mehr sehen »

Wiktor Wladimirowitsch Winogradow

Wiktor Wladimirowitsch Winogradow (wissenschaftliche Transliteration Viktor Vladimirovič Vinogradov) (* in Saraisk; † 4. Oktober 1969 in Moskau) war ein russischer Literaturwissenschaftler, Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Wiktor Wladimirowitsch Winogradow · Mehr sehen »

Wiktorija Andrejewna Agalakowa

Wiktorija Andrejewna Agalakowa (wiss. Transliteration Viktoriya Andreevna Agalakova; * 30. August 1996 in Sankt Petersburg) ist eine russische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Andrejewna Agalakowa · Mehr sehen »

Wiktorija Dema

Wiktorija Dema (wiss. Transliteration Viktoriia Dema, internationale englische Schreibweise Viktoriia Dema; * 6. November 2000) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Dema · Mehr sehen »

Wiktorija Jaroschenko

Wiktorija Jaroschenko (wiss. Transliteration Viktorija Jarošenko; * 12. Juli 1999 in Chmelnyzkyj) ist eine ehemalige ukrainische Radsportlerin, die in Bahn- und Straßenradsport aktiv war.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Jaroschenko · Mehr sehen »

Wiktorija Petrenko

Wiktorija Petrenko (wiss. Transliteration Viktoriya Petrenko, internationale englische Schreibweise Viktoriya Petrenko; * 9. Mai 2001) ist eine ukrainische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Petrenko · Mehr sehen »

Wiktorija Petrowna Lopyrjowa

Wiktorija Lopyrjowa Wiktorija Petrowna Lopyrjowa (wiss. Transliteration Viktorija Petrovna Lopyrëva; * 26. Juli 1983 in Rostow am Don, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisches Model, Fernsehmoderatorin und Schönheitskönigin, die zur Miss Russland 2003 gewählt wurde.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Petrowna Lopyrjowa · Mehr sehen »

Wiktorija Samuilowna Tokarewa

Wiktorija Samuilowna Tokarewa, 2013 Wiktorija Samuilowna Tokarewa (wiss. Transliteration Viktorija Samuilovna Tokareva; * 20. November 1937 in Leningrad) ist eine russische Schriftstellerin und Drehbuchautorin, die vor allem durch Erzählungen bekannt geworden ist.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Samuilowna Tokarewa · Mehr sehen »

Wiktorija Wiktorowna Diwak

Wiktorija Wiktorowna Diwak (wiss. Transliteration Viktorija Viktorovna Divak; * 7. Mai 1993 in Wolgograd; † 17. April 2023 in Astrachan, Russland) war eine russische Handballspielerin, die mehrere Jahre in der höchsten russischen Spielklasse aktiv war.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Wiktorowna Diwak · Mehr sehen »

Wiktorija Wiktorowna Tolstoganowa

Wiktorija Tolstoganowa (2010) Wiktoria Wiktorowna Tolstoganowa (wiss. Transliteration Viktorija Viktorovna Tolstoganova; * 24. März 1972 in Moskau) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Transliteration und Wiktorija Wiktorowna Tolstoganowa · Mehr sehen »

Wilhelm Karlowitsch Withöft

Wilhelm Karlowitsch Withöft Wilhelm Karlowitsch Withöft (wiss. Transliteration Vil'gel'm Karlovič Vitgeft; * in Odessa; † auf dem Linienschiff Zessarewitsch im Gelben Meer) war ein Admiral der Russischen Marine.

Neu!!: Transliteration und Wilhelm Karlowitsch Withöft · Mehr sehen »

Wir (Roman)

Wir (wissenschaftliche Transliteration My) ist ein 1920 fertiggestellter, dystopischer Roman des russischen Autors Jewgeni Samjatin.

Neu!!: Transliteration und Wir (Roman) · Mehr sehen »

Wir Kuckuckskinder

Wir Kuckuckskinder (Transliteration: Kukuschata, ili schalobnaja pesn dlja uspokojenija serdza) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin.

Neu!!: Transliteration und Wir Kuckuckskinder · Mehr sehen »

Wir sind für den Frieden!

My sa mir! (wiss. Transliteration My za mir!; „Wir sind für den Frieden!“) ist ein sowjetisches russisches Lied aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Transliteration und Wir sind für den Frieden! · Mehr sehen »

Wira Ahejewa

Wira Ahejewa Wira Pawliwna Ahejewa (wiss. Transliteration Vira Pavlivna Ahejeva; * 1958) ist eine ukrainische Literaturwissenschaftlerin.

Neu!!: Transliteration und Wira Ahejewa · Mehr sehen »

Wissenschafts- und Bildungszentrum Al Wassatyja

1.

Neu!!: Transliteration und Wissenschafts- und Bildungszentrum Al Wassatyja · Mehr sehen »

Wissimski Sapowednik

(Also: Visimskiy) | iucn_category.

Neu!!: Transliteration und Wissimski Sapowednik · Mehr sehen »

Wita Jakymtschuk

Wita Mykolajiwna Jakymtschuk (wiss. Transliteration Vita Mykolaïvna Jakymčuk, * 7. April 1980 in Kiew) ist eine ehemalige ukrainische Skilangläuferin.

Neu!!: Transliteration und Wita Jakymtschuk · Mehr sehen »

Wita Semerenko

Wita Olexandriwna Semerenko (wiss. Transliteration Vita Oleksandrivna Semerenko; * 18. Januar 1986 in Krasnopillja, Oblast Sumy, Ukrainische SSR, UdSSR) ist eine ehemalige ukrainische Biathletin.

Neu!!: Transliteration und Wita Semerenko · Mehr sehen »

Witali Alexandrowitsch Gromadski

Witali Alexandrowitsch Gromadski (engl. Transliteration Vitaly Alexandrovich Gromadsky; * 10. Dezember 1928 in Komariwka im Rajon Hajssyn, Oblast Winnyzja, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Basssänger.

Neu!!: Transliteration und Witali Alexandrowitsch Gromadski · Mehr sehen »

Witali Alexandrowitsch Woina

Witali Alexandrowitsch Woina (wiss. Transliteration Vitalij Aleksandrovič Vojna; geboren am 11. August 1991) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Witali Alexandrowitsch Woina · Mehr sehen »

Witali Iwanowitsch Sewastjanow

Witali Iwanowitsch Sewastjanow (wiss. Transliteration Vitalij Ivanovič Sevast'janov; * 8. Juli 1935 in Krasnouralsk, Oblast Swerdlowsk, RSFSR; † 5. April 2010 in Moskau) war ein Ingenieur, sowjetischer Kosmonaut und russischer Politiker.

Neu!!: Transliteration und Witali Iwanowitsch Sewastjanow · Mehr sehen »

Witali Iwanowitsch Tschurkin

Witali Tschurkin (2015) Witali Iwanowitsch Tschurkin (wiss. Transliteration Vitalij Ivanovič Čurkin; * 21. Februar 1952 in Moskau; † 20. Februar 2017 in New York City) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Transliteration und Witali Iwanowitsch Tschurkin · Mehr sehen »

Witali Michailowitsch Scholobow

Witali Michailowitsch Scholobow (rechts) Witali Michailowitsch Scholobow (wiss. Transliteration Vitalij Michajlovič Žolobov; * 18. Juni 1937 in Sburjewka, Oblast Cherson, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Witali Michailowitsch Scholobow · Mehr sehen »

Witali Semjonowitsch Dawydow

Witali Semjonowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Vitalij Semënovič Davydov; * 1. April 1939 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: Transliteration und Witali Semjonowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Witali Wiktorowitsch Norizyn

Witali Wiktorowitsch Norizyn (wiss. Transliteration Vitalij Viktorovič Noricyn; * 5. November 1983) ist ein russischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Witali Wiktorowitsch Norizyn · Mehr sehen »

Witali Witaljewitsch Gluschtschenko

Witali Witaljewitsch Gluschtschenko (wiss. Transliteration Vitalij Vital'evič Gluščenko; * 14. März 1977) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Transliteration und Witali Witaljewitsch Gluschtschenko · Mehr sehen »

Witalij Hrebenjuk

Witalij Hrebenjuk (wiss. Transliteration Vitalij Hrebenjuk; geboren am 27. September 2001) ist ein ukrainischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Transliteration und Witalij Hrebenjuk · Mehr sehen »

Witalij Marziw

Witalij Marziw (wissenschaftliche Transliteration Vitalij Marciv, * 19. Juni 1983 in Svesa) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Witalij Marziw · Mehr sehen »

Witold Lwowitsch Schmulian

Witold Lwowitsch Schmulian (in anderer Transliteration auch Šmulian; * 29. August 1914; † 1944 in Praga (Warschau)) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Witold Lwowitsch Schmulian · Mehr sehen »

Wizebsk

Wizebsk (Transliteration: Vicebsk) bzw.

Neu!!: Transliteration und Wizebsk · Mehr sehen »

Wjasma

Wjasma (wissenschaftliche Transliteration Vâz'ma) ist eine Stadt in der Oblast Smolensk im Westen Russlands.

Neu!!: Transliteration und Wjasma · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Bulytschow

Wjatscheslaw Alexandrowitsch Bulytschow (wiss. Transliteration Vjačeslav Aleksandrovič Bulyčëv, auch Vjacheslav Aleksandrovich Bulychjov; geboren 24. September 1872 in Pjatigorsk, Russisches Kaiserreich; gestorben 10. April 1959 in Bukarest, Rumänien) war ein russischer Chorleiter, Komponist und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Alexandrowitsch Bulytschow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Derkatsch

Wjatscheslaw Wassyljowytsch Derkatsch (wiss. Transliteration Vjačeslav Vasil'ovič Derkač; * 23. Juni 1976 in Pryluky, Oblast Tschernihiw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Biathlet.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Derkatsch · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Sudow

Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Sudow (wiss. Transliteration Vjačeslav Dmitrievič Zudov; * 8. Januar 1942 in Bor, Oblast Gorki, Russische SFSR) ist ein Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Dmitrijewitsch Sudow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Fjodorowitsch Muchanow

Wjatscheslaw Muchanow (2009) Wjatscheslaw Fjodorowitsch Muchanow (engl. Transkription Vyacheslav Fyodorovich Mukhanov, auch Viatcheslav Fyodorovich Mukhanov; wiss. Transliteration Vjačeslav Fëdorovič Muchanov; * 2. Oktober 1956 in Kanasch, Tschuwaschien) ist ein russischstämmiger Astrophysiker, Kosmologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Fjodorowitsch Muchanow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Iwanowitsch Schadrin

Wjatscheslaw Iwanowitsch Schadrin (wiss. Transliteration Vjačeslav Ivanovič Šadrin; * 13. Dezember 1967 in Nelemnoje, Jakutische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein jukagirischer Ethnograf und Historiker und als ihr Stammesältester die Führungspersönlichkeit des Volks der Jukagiren.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Iwanowitsch Schadrin · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe

W.K. von Plehwe Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe, Ölgemälde von Ilja Jefimowitsch Repin Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe (wiss. Transliteration Vjačeslav Konstantinovič fon Pleve; * in Meschtschowsk; † in Sankt Petersburg) war Minister des Innern im Russischen Reich und Opfer eines Attentats der Sozialrevolutionäre.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Konstantinowitsch von Plehwe · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow

Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (1945) Unterschrift Molotows Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Molotov; eigentlich Skrjabin, russisch Скрябин; * in Kukarka, Gouvernement Wjatka, Russisches Kaiserreich (heute Sowetsk, Oblast Kirow, Russland); † 8. November 1986 in Moskau) war ein führender Politiker der UdSSR und einer der engsten Vertrauten Josef Stalins.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Michailowitsch Saizew

Slawa Saizew (2009) Wjatscheslaw Michailowitsch Saizew (wiss. Transliteration Vjačeslav Michajlovič Zajcev) (* 2. März 1938 in Iwanowo; † 30. April 2023 in Schtscholkowo), bekannt als Slawa Saizew, auch „roter Dior“ genannt, war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Michailowitsch Saizew · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin

Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin (wissenschaftliche Transliteration Vjačeslav Nikolaevič Ščepkin; * in Timonino, Bogorodsk, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich; † 2. Dezember 1920 in Moskau) war ein russischer Slawist und Hochschullehrer, der sich insbesondere mit der Geschichte der slawischen Sprachen, der russischen Paläografie, aber auch mit Kunstgeschichte befasste.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Nikolajewitsch Schtschepkin · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow

Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow 1989 Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow (wiss. Transliteration Vjačeslav Petrovič Artëmov; * 29. Juni 1940 in Moskau) ist ein sowjetisch-russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Petrowitsch Artjomow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski

Menschinski am Schreibtisch, 1926. Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski (wissenschaftliche Transliteration Vjačeslav Rudol'fovič Menžinskij, polnisch Wiaczesław Mienżynski; * in Sankt Petersburg; † 10. Mai 1934 in Moskau) war ein russischer und sowjetischer Revolutionär und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Rudolfowitsch Menschinski · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Swiderskyj

Wjatscheslaw Michaylowytsch Swiderskyj (ukrainisch В’ячеслав Свідерский, wiss. Transliteration Vjačeslav Sviderskyj; * 1. Januar 1979 in Kiew) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Swiderskyj · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin

Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin (wiss. Transliteration Vjačeslav Vasil'evič Ragozin; * 8. Oktober 1908 in Sankt Petersburg; † 11. März 1962 in Moskau) war ein sowjetischer Schach-Großmeister und der 2.

Neu!!: Transliteration und Wjatscheslaw Wassiljewitsch Ragosin · Mehr sehen »

Wjatschko

Wjatschko, voller Name Wjatescheslaw Borissowitsch (wiss. Transliteration Vjačko; lettisch Vetseka) war ein russischer Fürst, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts gegen den Expansionsdrang der livländischen Ordensritter kämpfte.

Neu!!: Transliteration und Wjatschko · Mehr sehen »

Wjatskoje

Wjatskoje (wiss. Transliteration Vjatskoe) ist ein Fischerdorf am Südufer des Amur im Fernen Osten Russlands mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Wjatskoje · Mehr sehen »

Wladimir Afanassjewitsch Ljachow

Wladimir Afanassjewitsch Ljachow (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Afanas'evič Ljachov; ukrainisch Володимир Панасович Ляхов, wissenschaftliche Transliteration Volodymyr Panasovyč Ljachov; * 20. Juli 1941 in Antrazyt, Ukrainische SSR; † 19. April 2018 in Astrachan) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Afanassjewitsch Ljachow · Mehr sehen »

Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag W. A. Obrutschews (Sowjetunion 1963) Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew (wiss. Transliteration Vladimir Afanas'evič Obručev; * in Klepenino, Gouvernement Twer; † 19. Juni 1956 in Moskau) war ein bedeutender sowjetischer Geologe, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Afanassjewitsch Obrutschew · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Filow

Wladimir Alexandrowitsch Filow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Filov, engl. Vladimir Aleksandrovich Filov, * 23. Dezember 1930 in Leningrad; † 20. Oktober 2006) war ein russischer Toxikologe und Bibliotheksdirektor.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Filow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Fock

Wladimir Alexandrowitsch Fock (auch Fok,, wiss. Transliteration Vladimir Alexandrovič Fok; * in Sankt Petersburg; † 27. Dezember 1974 ebenda) war ein sowjetischer theoretischer Physiker, der grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie leistete.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Fock · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Kotelnikow

Wladimir Alexandrowitsch Kotelnikow (2003) Wladimir Alexandrowitsch Kotelnikow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Kotelnikov; * 6. September 1908 in Kasan; † 11. Februar 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Elektrotechniker auf dem Gebiet der Funktechnik und Informationstheorie.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Kotelnikow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow

Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Krjučkov; * 29. Februar 1924 in Zarizyn; † 23. November 2007 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Geheimdienstmitarbeiter.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Martschenko

Wladimir Alexandrowitsch Martschenko (Wolodymyr Olexandrowytsch Martschenko,, wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Marčenko, englische Transliteration Vladimir Marchenko; * 7. Juli 1922 in Charkiw) ist ein ukrainischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Martschenko · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Schatalow

Wladimir Alexandrowitsch Schatalow (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Šatalov; * 8. Dezember 1927 in Petropawlowsk, Kasachische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion; † 15. Juni 2021 in Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Schatalow · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Sollogub

Wladimir Sollogub Graf Wladimir Alexandrowitsch Sollogub (wiss. Transliteration Vladimir Alexandrovič Sollogub; * in Sankt Petersburg; † in Bad Homburg vor der Höhe) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexandrowitsch Sollogub · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Giljarowski

Wladimir Giljarowski Repins Gemälde ''Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief''. Als lachender Kosak in Rot posierte dabei Giljarowski. Wladimir Alexejewitsch Giljarowski (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Giljarovskij; *  im Gouvernement Wologda; † 1. Oktober 1935 in Moskau) war ein russischer Publizist, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexejewitsch Giljarowski · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Iwanow

Wladimir Alexejewitsch Iwanow (geboren 3. Oktober 1886 in Sankt Petersburg; gestorben 1. Juni 1970 in Teheran;; wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Ivanov), meist in der Schreibung Wladimir Ivanow, war ein russischer Orientalist, der als Ismailismus-Forscher bahnbrechende Arbeit geleistet hat, insbesondere zu den Nizariten (Nizari Ismailis).

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexejewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Lotarjow

Wladimir Alexejewitsch Lotarjow (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Lotarëv; * 15. November 1914 in Schachty; † 20. Juli 1994) war ein sowjetischer Konstrukteur von Strahltriebwerken.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexejewitsch Lotarjow · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Senilow

Wladimir Alexejewitsch Senilow (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Senilov; * in Wjatka; † 18. September 1918 in Petrograd) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexejewitsch Senilow · Mehr sehen »

Wladimir Alexejewitsch Solowjow

Wladimir Alexejewitsch Solowjow (wiss. Transliteration Vladimir Alekseevič Solov'ëv; * 11. November 1946 in Moskau, Russische SFSR) ist ein Ingenieur und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Alexejewitsch Solowjow · Mehr sehen »

Wladimir Ananjewitsch Peskin

Wladimir Ananjewitsch Peskin (russisch Владимир Ананьевич Пескин, wiss. Transliteration Vladimir Anan’evič Peskin; * in Irkutsk; † 2. April 1988 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Ananjewitsch Peskin · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Faworski

Faworski 1920 Wladimir Andrejewitsch Faworski (wiss. Transliteration Vladimir Andreevič Favorskij; * in Moskau; † 29. Dezember 1964 ebenda) war ein russischer Künstler und von 1923–26 Rektor der WChUTEMAS.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Andrejewitsch Faworski · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Steklow

Wladrimir A. Steklow Wladimir Andrejewitsch Steklow (wiss. Transliteration Vladimir Andreevič Steklov; * in Nischni Nowgorod; † 30. Mai 1926 in Haspra auf der Krim) war ein russischer und sowjetischer Mathematiker, der sich mit Differentialgleichungen und mathematischer Physik (Hydrodynamik, Elastizitätstheorie) beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Andrejewitsch Steklow · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Uspenski

Wladimir Andrejewitsch Uspenski (wiss. Transliteration Vladimir Andreevič Uspenskij; * 27. November 1930 in Moskau; † 27. Juni 2018 ebenda) war ein russischer Mathematiker, der sich mit mathematischer Logik und Algorithmentheorie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Andrejewitsch Uspenski · Mehr sehen »

Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné

Selbstporträt von 1907 Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (ursprünglich Schulim-Wolf Dawidowitsch Baranow;; wiss. Transliteration Vladimir Davidovič Baranov-Rossiné; * in Bolschaja Lipaticha im Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich; † 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein russischer avantgardistischer Künstler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné · Mehr sehen »

Wladimir Dawidowitsch Burljuk

Wladimir Burljuk Wladimir Dawidowitsch Burljuk (wiss. Transliteration Vladimir Davidovič Burljuk; * in Charkow; † 1917 in Thessaloniki) war ein russisch-ukrainischer Maler, Graphiker, Autor und Illustrator von futuristischen Büchern.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dawidowitsch Burljuk · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch

Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch (wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Bonč-Bruevič; * 28. Juni 1873 in Moskau; † 14. Juli 1955 ebenda) war ein russischer Revolutionär, Bolschewik, Staatsmann, Ethnograph, Historiker und Publizist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dmitrijewitsch Bontsch-Brujewitsch · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Feldman

Wladimir Dmitrijewitsch Feldman (wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Fel'dman; * 1893 in Moskau; † 10. Januar 1938 ebenda) war ein sowjetischer GPU-Offizier, der von 1922 bis 1929 Leiter der Höheren Kurse der Staatlichen Politischen Verwaltung (GPU) war.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dmitrijewitsch Feldman · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Saweljew

Wladimir Dmitrijewitsch Saweljew (wiss. Transliteration Vladimir Dmitrievič Savel'ev, * 29. April 1899, Moskau; † 9. April 1956 ebenda) war ein sowjetischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dmitrijewitsch Saweljew · Mehr sehen »

Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow

Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow, traditionell auch Wladimir von Schwertschkoff oder Swertschkoff,, wiss.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Dmitrijewitsch Swertschkow · Mehr sehen »

Wladimir Fedossejewitsch Rajewski

Wladimir Fedossejewitsch Rajewski (wiss. Transliteration Vladimir Fedoseevič Raevskij; geb. 1795; gest. 1872) war ein russischer Dichter, Publizist und Dezembrist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Fedossejewitsch Rajewski · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Krinski

Wladimir Fjodorowitsch Krinski (wiss. Transliteration Vladimir Fëdorovič Krinskij; * 19. Dezember 1890 in Rjasan; † 2. April 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Künstler und rationalistischer Architekt, sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Fjodorowitsch Krinski · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Minorski

Wladimir Fjodorowitsch Minorski (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Fëdorovič Minorskij; * in Kortschewa, Gouvernement Twer; † 25. März 1966 in Cambridge) war ein bedeutender russischer Orientalist und Iranist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Fjodorowitsch Minorski · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Odojewski

Kirill Gorbunow Wladimir Fjodorowitsch Odojewski (wiss. Transliteration Vladimir Fëdorovič Odoevskij; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Fjodorowitsch Odojewski · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Tendrjakow

Grab Tendrjakows mit seinem Porträt auf dem Kunzewoer Friedhof (Moskau) Wladimir Fjodorowitsch Tendrjakow (wiss. Transliteration Vladimir Fëdorovič Tendrjakov, * 5. Dezember 1923 in Makarowskaja, Oblast Wologda; † 3. August 1984 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Fjodorowitsch Tendrjakow · Mehr sehen »

Wladimir Gawrilowitsch Charitonow

Wladimir Gawrilowitsch Charitonow (wiss. Transliteration Vladimir Gavrilovič Charitonov; geb. 24. Juni 1920 in Moskau; gest. 14. August 1981) war ein sowjetischer Dichter und Liedermacher.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Gawrilowitsch Charitonow · Mehr sehen »

Wladimir Gelfand

Wladimir Gelfand, Deutschland, 1945 Wladimir Natanowitsch Gelfand (wiss. Transliteration Vladimir Natanovič Gel’fand; * 1. März 1923 in Nowoarchangelsk, Ukrainische SSR; † 25. November 1983 in Dnepropetrowsk) war ein Offizier der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Gelfand · Mehr sehen »

Wladimir Georgiew (Linguist)

Wladimir Iwanow Georgiew (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Ivanov Georgiev; * in Gabare, Oblast Wraza, Bulgarien; † 14. Juni 1986) war ein bulgarischer Linguist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgiew (Linguist) · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Bok

Wladimir Georgijewitsch Bok in Ägypten, 1888/1889 Wladimir Georgijewitsch Bok (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Georgievič Bok’’, auch Wladimir/Vladimir Georgiewitsch/Georgievich von/de Bock/Bok) (* 9. August 1850 im Ujesd Chwalynsk (Gouvernement Saratow); † 16. Mai 1899 in Berlin) war ein russischer Archäologe und Koptologe.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Bok · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Fere

Wladimir Georgijewitsch Fere (wiss. Transliteration Vladimir Georgievič Fere; * in Kamyschin, Russisches Kaiserreich; † 2. September 1971 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Fere · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Geptner

Wladimir Georgijewitsch Geptner (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Georgievič Geptner; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 5. August 1975 in Moskau, Sowjetunion), in der internationalen Fachliteratur auch als Wladimir Georgijewitsch Heptner oder Vladimir G. Heptner zitiert, war ein sowjetischer Zoologe.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Geptner · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Sorokin

Wladimir Sorokin bei einer Lesung während der Lit.Cologne 2006 in Köln Wladimir Georgijewitsch Sorokin (wiss. Transliteration Vladimir Georgievič Sorokin; Betonung: Wladímir Geórgijewitsch Sorókin; * 7. August 1955 in Bykowo bei Moskau) ist ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Sorokin · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Titow

Wladimir Georgijewitsch Titow (wiss. Transliteration Vladimir Georgievič Titov; * 1. Januar 1947 in Sretensk, Oblast Tschita, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Raumfahrer/Kosmonaut.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Titow · Mehr sehen »

Wladimir Georgijewitsch Urin

Wladimir Urin (2018) Wladimir Georgijewitsch Urin (wiss. Transliteration Vladimir Georgievič Urin; * 19. März 1947 in Kirow) ist ein russischer Opernregisseur und -intendant.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Georgijewitsch Urin · Mehr sehen »

Wladimir Germanowitsch Lidin

Wladimir Germanowitsch Lidin (eigentlich Gomberg) (wiss. Transliteration Vladimir Germanovič Lidin; geboren am in Moskau; gestorben am 27. September 1979 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Bibliophiler und Literaturprofessor.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Germanowitsch Lidin · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Admoni

Wladimir Grigorjewitsch Admoni 1989 Wladimir Grigorjewitsch Admoni (eigentlich Krasnyj-Admoni,, wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Admoni; geboren 29. Oktober 1909 in Sankt Petersburg; gestorben 26. November 1993 ebenda) war ein russisch-jüdischer und sowjetischer Germanist und Skandinavist, Linguist und Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Grigorjewitsch Admoni · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Boltjanski

Wladimir Grigorjewitsch Boltjanski (wiss. Transliteration Vladimir Grigor’evič Boltjanskij; * 26. April 1925 in Moskau; † 16. April 2019) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Optimale Steuerung und Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Grigorjewitsch Boltjanski · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew

Wladimir Jermolajew (1944) Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew (wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Ermolaev; * 22. August 1909; † 31. Dezember 1944) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Grigorjewitsch Jermolajew · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Schuchow

Wladimir Schuchow, 1891 Wladimir Grigorjewitsch Schuchow (wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Šuchov; * in Graiworon nahe Belgorod; † 2. Februar 1939 in Moskau) war einer der herausragenden Konstrukteure des späten 19.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Grigorjewitsch Schuchow · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Tschertkow

Ilja Repin Wladimir Grigorjewitsch Tschertkow (wiss. Transliteration Čertkov, Vladimir Grigor'evič; * 3. November 1854 in Sankt Petersburg; † 9. November 1936 in Moskau) war ein adliger russischer Begründer der Tolstojaner, naher Freund Tolstois sowie Redakteur und Herausgeber seiner Werke.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Grigorjewitsch Tschertkow · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Ioffe

Wladimir Ioffe (1968) Wladimir Iljitsch Ioffe (wiss. Transliteration Vladimir Il’ič Ioffe; * in Mglin, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1979 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein sowjetischer Mikrobiologe und Immunologe.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iljitsch Ioffe · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Ryndsjun

Wladimir Iljitsch Ryndsjun (wiss. Transliteration Vladimir Il'ič Ryndzjun; Pseudonyme: A. Wetlugin, Voldemar Vetluguin; * in Rostow am Don; † 15. Mai 1953 in New York City) war ein russischer Schriftsteller und Journalist, später Filmproduzent in Hollywood.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iljitsch Ryndsjun · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Lewenstein

Wladimir Iossifowitsch Lewenstein (wiss. Transliteration Vladimir Iosifovič Levenštejn, englische und international üblichste Transkription Vladimir Levenshtein; * 20. Mai 1935 in Moskau; † 6. September 2017 ebenda) war ein russischer Mathematiker, der durch die nach ihm benannte, 1965 erfundene Levenshtein-Distanz bekannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iossifowitsch Lewenstein · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Weksler

Russische Briefmarke zu Ehren Vekslers und seiner Entdeckung der Phasenfokussierung ("Prinzip der Autophasierung"). Wladimir Iossifowitsch Weksler (wiss. Transliteration Vladimir Iosifovič Veksler, * in Schitomir; † 22. September 1966 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iossifowitsch Weksler · Mehr sehen »

Wladimir Isaakowitsch Keilis-Borok

Wladimir Isaakowitsch Keilis-Borok, 2013 Wladimir Isaakowitsch Keilis-Borok (wiss. Transliteration Vladimir Isaakovič Kejlis-Borok; * 31. Juli 1921 in Moskau; † 19. Oktober 2013 in Culver City, Kalifornien) war ein russischer Geophysiker und Erdbebenforscher.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Isaakowitsch Keilis-Borok · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Fedossejew

Wladimir Fedossejew (2017) Wladimir Iwanowitsch Fedossejew (international Vladimir Fedoseyev;, wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Fedoseev; * 5. August 1932 in Leningrad) ist ein russischer Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Fedossejew · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Istomin

Istomin auf einer sowjetischen Briefmarke (1989) Wladimir Iwanowitsch Istomin (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Istomin; * 7. März 1809; † gefallen vor Sewastopol) war ein russischer Marineoffizier.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Istomin · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Lamanski

Wladimir Iwanowitsch Lamanski Wladimir Iwanowitsch Lamanski, (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Lamanskij; * in Sankt Petersburg; † in Petrograd) war ein russischer Slawist, Historiker und Philologe, der eine wichtige Rolle bei der Erforschung der slawischen Geschichte, Ethnographie und Sprachen gespielt hat.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Lamanski · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Nenarokow

Wladimir Iwanowitsch Nenarokow (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Nenarokov; * 1880 in Moskau; † 13. Dezember 1953 in Aşgabat) war ein sowjetischer Schachmeister.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Nenarokow · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Smirnow

Wladimir Smirnow (2. v. l.) auf einer russischen Gedenkmünze (1999) Wladimir Iwanowitsch Smirnow (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Smirnov; * in Sankt Petersburg; † 11. Februar 1974 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Steinheil

Wladimir Iwanowitsch Steinheil Baron Wladimir Iwanowitsch Steinheil (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Štejngejl'; * 13. April 1783 im Dorf Obwinsk Gouvernement Perm; † 20. September 1862 in Sankt Petersburg) war ein russischer Oberst und Dekabrist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Steinheil · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Stepanow

Wladimir Stepanow Wladimir Iwanowitsch Stepanow (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Stepanov; * 29. Juni 1866; † 28. Januar 1896) war ein russischer Tänzer im Kaiserlichen Ballett in Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Iwanowitsch Stepanow · Mehr sehen »

Wladimir Jakowlewitsch Klimow

Wladimir Klimow, 1941 Wladimir Jakowlewitsch Klimow (wiss. Transliteration Vladimir Jakovlevič Klimov; * in Moskau; † 9. September 1962 ebenda) war ein sowjetischer Konstrukteur von Flugzeugmotoren.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jakowlewitsch Klimow · Mehr sehen »

Wladimir Jakowlewitsch Propp

Wladimir Propp, fotografiert im Jahre 1928 Wladimir Jakowlewitsch Propp (wiss. Transliteration Vladimir Jakovlevič Propp; * in Sankt Petersburg; † 22. August 1970 in Leningrad) war ein russischer Folklorist deutscher Abstammung.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jakowlewitsch Propp · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Semitschastny

Wladimir Semitschastny, 1964 Wladimir Jefimowitsch Semitschastny (wiss. Transliteration Vladimir Efimovič Semičastnyj; * 15. Januar 1924 in Grigorjewka, Gouvernement Jekaterinoslaw; † 12. Januar 2001 in Moskau) war 1961 bis 1967 Vorsitzender des KGB.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jefimowitsch Semitschastny · Mehr sehen »

Wladimir Jegorowitsch Makowski

''Armenbesuch'' (1874) ''Bäuerin mit Kindern'' Wladimir Jegorowitsch Makowski (wiss. Transliteration Vladimir Egorovič Makovskij; * in Moskau; † 21. Februar 1920 in Petrograd) war ein russischer Maler, Pädagoge und Mitglied der Genossenschaft der Künstler der Wanderausstellungen, der Peredwischniki.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jegorowitsch Makowski · Mehr sehen »

Wladimir Jewgenjewitsch Sacharow

W. Sacharow (2003) Wladimir Jewgenjewitsch Sacharow (englische Transliteration Vladimir E. Zakharov; * 1. August 1939 in Kasan; † 20. August 2023 in Moskau) war ein russischer theoretischer Physiker und Mathematiker, der sich mit nichtlinearer Dynamik beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jewgenjewitsch Sacharow · Mehr sehen »

Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin

Wladimir Tatlin Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin (wiss. Transliteration Vladimir Evgrafovič Tatlin; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 31. Mai 1953 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer und sowjetischer Künstler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jewgrafowitsch Tatlin · Mehr sehen »

Wladimir Juljewitsch Wiese

Der junge Wladimir Wiese (1904) Wladimir Juljewitsch Wiese (wiss. Transliteration Vladimir Jul'evič Vize; * in Zarskoje Selo; † 19. Februar 1954 in Leningrad) war ein russischer bzw.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Juljewitsch Wiese · Mehr sehen »

Wladimir Jurjewitsch Schtschekunow

Wladimir Jurjewitsch Schtschekunow (wiss. Transliteration Vladimir Jur'evič Ščekunov; * 8. Januar 1987) ist ein russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Jurjewitsch Schtschekunow · Mehr sehen »

Wladimir Kanuchin

Wladimir Kanuchin (wiss. Transliteration Vladimir Kanuchin; * 5. Mai 1994) auf Kino-Teatr, abgerufen am 7.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Kanuchin · Mehr sehen »

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow (wiss. Transliteration Vladimir Kiriakovič Triandafillov; * in Magaradschik, Oblast Kars; † 12. Juli 1931 in Moskau) war ein sowjetischer Militärtheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow · Mehr sehen »

Wladimir Kirillowitsch Romanow

Wladimir Kirillowitsch Romanow (wiss. Transliteration Vladimir Kirillovič; * 30. August 1917 bei Porvoo; † 21. April 1992 in Miami, Florida) war von 1938 bis zu seinem Tod das Oberhaupt des Hauses Romanow und russischer Thronprätendent.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Kirillowitsch Romanow · Mehr sehen »

Wladimir Kirillowitsch Swetilko

Wladimir Kirillowitsch Swetilko (wiss. Transliteration Vladimir Svetilko; * 28. September 1915 in Tambow; † um 1995) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Kirillowitsch Swetilko · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew

Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew (wiss. Transliteration Vladimir Michajlovič Mjasiščev; * in Jefremow; † 14. Oktober 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Michailowitsch Mjassischtschew · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Petljakow

Wladimir Michailowitsch Petljakow (wiss. Transliteration Vladimir Michajlovič Petljakov; * in Sambek nahe Rostow am Don; † 12. Januar 1942 bei Kasan) war ein sowjetischer Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Michailowitsch Petljakow · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch von Völkner

Wladimir Michailowitsch von Völkner (häufig auch von Felkner; russisch Владимир Михайлович Фелькнер; wiss. Transliteration Vladimir Michajlovič Fel'kner; * 10. Juli 1870 in Warschau; † 13. November 1945 in Gaillard) war ein russischer Finanzbeamter (Wirklicher Staatsrat) und Handelsattaché der russischen Botschaft in Bern.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Michailowitsch von Völkner · Mehr sehen »

Wladimir Naumowitsch Gribow

Wladimir Naumowitsch Gribow (wiss. Transliteration Vladimir Naumovič Gribov, im Englischen zitiert als Vladimir Gribov; * 25. März 1930 in Leningrad; † 13. August 1997 in Budapest) war ein führender russischer theoretischer Physiker, der sich mit Hochenergiephysik und Quantenfeldtheorie (QFT) beschäftigte.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Naumowitsch Gribow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow

Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow (wiss. Transliteration Vladimir Nikolaevič Sukačëv, auch englisch transkribiert Vladimir Nikolaevic Sukacev; * in Alexandrowka, Gouvernement Charkow, heute Ukraine; † 9. Februar 1967 in Moskau) war ein russischer Forstwissenschaftler und Geobotaniker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Woinowitsch

Wladimir Nikolajewitsch Woinowitsch (wiss. Transliteration Vladimir Nikolaevič Vojnovič; * 26. September 1932 in Stalinabad, Tadschikische SSR; † 27. Juli 2018 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Nikolajewitsch Woinowitsch · Mehr sehen »

Wladimir Olegowitsch Potanin

Wladimir Potanin, 2021 Wladimir Olegowitsch Potanin (wiss. Transliteration Vladimir Olegovič Potanin; * 3. Januar 1961 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und Milliardär.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Olegowitsch Potanin · Mehr sehen »

Wladimir Pawlowitsch Perlin

Wladimir Pawlowitsch Perlin (wiss. Transliteration Vladimir Pavlovič Perlin; * 1. März 1942 in Frunse, KiSSR) ist ein belarussisch-sowjetischer Cellist, Dirigent und Pädagoge.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Pawlowitsch Perlin · Mehr sehen »

Wladimir Pawlowitsch Simagin

Bild Simagins von seiner Grabplatte auf dem Nowodewitschi-Friedhof Wladimir Pawlowitsch Simagin (wiss. Transliteration Vladimir' Pavlovič Simagin; * 21. Juni 1919 in Moskau; † 25. September 1968 in Kislowodsk) war ein russisch-sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Pawlowitsch Simagin · Mehr sehen »

Wladimir Pawlowitsch Vogel

Wladimir Vogel Wladimir Pawlowitsch Vogel (wiss. Transliteration Vladimir Pavlovič Fogel'), nach anderen Quellen Wladimir Petrowitsch Vogel (wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Fogel'; * 1902 in Moskau; † 8. Juni 1929 ebenda) war ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Pawlowitsch Vogel · Mehr sehen »

Wladimir Petrowitsch Skljarenko

Wladimir Petrowitsch Skljarenko im Jahr 2007 Wladimir Petrowitsch Skljarenko (wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Skljarenko; * 5. März 1955 in Saratow) ist ein russischer Oboist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Petrowitsch Skljarenko · Mehr sehen »

Wladimir Petrowitsch Wettschinkin

Wladimir Petrowitsch Wettschinkin (wiss. Transliteration Vladimir Petrovič Vetčinkin; * in Kutno; † 6. März 1950 in Moskau) war ein sowjetischer Aerodynamiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Petrowitsch Wettschinkin · Mehr sehen »

Wladimir Prochorowitsch Amalizki

Wladimir Amalizki Wladimir Prochorowitsch Amalizki,, wissenschaftliche Transliteration Vladimir Prochorovič Amalickij, auch Amalitzky, Amalitskii transkribiert (* in Stariki; † 28. Dezember 1917 in Kislowodsk) war ein russischer Paläontologe.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Prochorowitsch Amalizki · Mehr sehen »

Wladimir Rudolfowitsch Vogel

Wladimir Rudolfowitsch Vogel (wiss. Transliteration Vladimir Rudol'fovič Fogel'; * in Moskau; † 19. Juni 1984 in Zürich) war ein Schweizer Komponist deutsch-russischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Rudolfowitsch Vogel · Mehr sehen »

Wladimir Sak

Wladimir Grigorjewitsch Sak (wiss. Transliteration Vladimir Grigor'evič Zak, engl. Vladimir Zak; * 11. Februar 1913 in Berdytschiw; † 25. November 1994 in Pawlowsk) war ein ukrainischer Schachspieler und einer der berühmtesten Trainer der Sowjetischen Schachschule.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sak · Mehr sehen »

Wladimir Salmanowitsch Maximow

Wladimir Maximow bei der EM 2010 in Österreich Wladimir Salmanowitsch Maximow (wiss. Transliteration Vladimir Salmanovič Maximov; * 14. Oktober 1945 in Kant, Kirgisische SSR, Sowjetunion oder in Potsdam) ist ein russischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Salmanowitsch Maximow · Mehr sehen »

Wladimir Semjonowitsch Semjonow

Dritter von links: W. S. Semjonow, 1949 Wladimir Semjonowitsch Semjonow (wissenschaftl. Transliteration Vladimir Semënovič Semënov; * 16. Februar 1911 in Krasnoslobodskoje (heute Inokowka) bei Kirsanow, Gouvernement Tambow, Russland; † 18. Dezember 1992 in Köln) war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Kunstsammler.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Semjonowitsch Semjonow · Mehr sehen »

Wladimir Semjonowitsch Wyssozki

Wladimir Wyssozki (1979) Wladimir Semjonowitsch Wyssozki (wiss. Transliteration Vladimir Semënovič Vysockij; geboren am 25. Januar 1938 in Moskau; gestorben am 25. Juli 1980 ebenda) war ein russischer Schauspieler, Dichter und Sänger.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Semjonowitsch Wyssozki · Mehr sehen »

Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski

Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski (wiss. Transliteration Vladimir Zenonovič Maj-Maevskij; * im Gouvernement Mogiljow; † 30. November 1920 in Sewastopol) war ein russischer General im Ersten Weltkrieg und Kommandeur in der Weißen Armee im Russischen Bürgerkrieg.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Senonowitsch Mai-Majewski · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Grusdew

Wladimir Grusdew (2011) Wladimir Sergejewitsch Grusdew (wiss. Transliteration Vladimir Sergejevič Gruzdev; * 6. Februar 1967 in Bolschewo, Oblast Moskau) ist ein russischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Grusdew · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Petscherin

Wladimir Sergejewitsch Petscherin Wladimir Sergejewitsch Petscherin (wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pečerin, auch Vladimir Petcherine; * 27. Juli 1807; † 29. April 1885 in Dublin) war ein russischer Gelehrter und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Petscherin · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Pyschnow

Wladimir Sergejewitsch Pyschnow (wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Pyšnov; * in Moskau; † 1984) war ein sowjetischer Aerodynamiker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Pyschnow · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Schilykowski

Wladimir Sergejewitsch Schilykowski (wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Šilykovskij; * 3. April 1933 in Wladimir; † 7. April 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Schilykowski · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Solowjow

Wladimir Sergejewitsch Solowjow (''um 1900'') Wladimir Sergejewitsch Solowjow (auch Solowjew, Solov'ev, Ssolovjeff, Solovioff, Solovjew, Ssolowjew, Soloviev, Solowjoff,, wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Solov'ëv; * in Moskau; † in Uskoje bei Moskau) war ein russischer Religionsphilosoph und Dichter.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Solowjow · Mehr sehen »

Wladimir Sergejewitsch Starikow

Wladimir Sergejewitsch Starikow (wiss. Transliteration Vladimir Sergeevič Starikov; * 1919; † 1987) war ein russischer Sinologe, Ethnologe und Landwirtschaftshistoriker.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Sergejewitsch Starikow · Mehr sehen »

Wladimir Stanislawowitsch Selesnjow

Wladimir Stanislawowitsch Selesnjow (wiss. Transliteration Vladimir Stanislavovič Seleznëv; * 6. Februar 1973 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) auf 24SMI, abgerufen am 5.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Stanislawowitsch Selesnjow · Mehr sehen »

Wladimir Stepanowitsch Gubarew

Wladimir Gubarew (2011) Wladimir Stepanowitsch Gubarew (wiss. Transliteration Vladimir Stepanovič Gubarev; * 26. August 1938 in Mahiljou, Belarussische SSR; † vor oder am 25. Januar 2022) war ein sowjetischer und russischer Dramatiker, Drehbuchautor und Journalist.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Stepanowitsch Gubarew · Mehr sehen »

Wladimir Stepanowitsch Stogow

Wladimir Stepanowitsch Stogow (wiss. Transliteration Vladimir Stepanovič Stogov; * 5. November 1930 in Moskau; † 17. Mai 2005 in Moskau) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Stepanowitsch Stogow · Mehr sehen »

Wladimir Teodorowitsch Spiwakow

Wladimir Teodorowitsch Spiwakow Wladimir Teodorowitsch Spiwakow (wiss. Transliteration Vladimir Teodorovič Spivakov; * 12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Teodorowitsch Spiwakow · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Chodakowski

Die Krönungskirche der preußischen Residenz sollte nach den Entwürfen des Stadtarchitekten Chodakowski erhalten bleiben (Modell der Kirche mit Glockenturm). Wladimir Wassiljewitsch Chodakowski (wiss. Transliteration Vladimir Vasil’evič Chodakovskij; * 1911 in Kiew; † 1994 in Kaliningrad) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wassiljewitsch Chodakowski · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Stassow

Wladimir Stassow (Ölgemälde von Ilja Jefimowitsch Repin, 1905) Mussorgski mit der Widmung an Stassow Wladimir Wassiljewitsch Stassow (wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Stasov; * in Sankt Petersburg; † in Sankt Petersburg), Sohn des russischen Architekten Wassili Petrowitsch Stassow (1769–1848), war der vermutlich einflussreichste russische Kunstkritiker seiner Epoche.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wassiljewitsch Stassow · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow

Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow (wiss. Transliteration Vladimir Vasil'evič Čeboksarov; * 30. Dezember 1951 in Tjumen) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wassiljewitsch Tscheboksarow · Mehr sehen »

Wladimir Wiardo

Wladimir Wladimirowitsch Wiardo (auch Wolodimir Wolodimirowitsch Wiardo,, engl. Transliteration Vladimir Vladimirovich Viardo, wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Viardo, * 14. November 1949 in Krasnaja Poljana (Kaukasus)) ist ein klassischer russischer Pianist und Klavierpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wiardo · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch

Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch (trans. Vladimir Viktorovič Kibalchich), bekannt als „Vlady“, russ.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wiktorowitsch Kibaltschitsch · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Morosow

Wladimir Wiktorowitsch Morosow (wiss. Transliteration Vladimir Viktorovič Morozov; * 16. Juni 1992 in Nowosibirsk) ist ein russischer Schwimmer.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wiktorowitsch Morosow · Mehr sehen »

Wladimir Wiktorowitsch Smirnow

Grabstein Wladimir Smirnow Wladimir Wiktorowitsch Smirnow (wiss. Transliteration Vladimir Viktorovič Smirnov; * 20. Mai 1954 in Rubischne, Oblast Luhansk, USSR; † 27. Juli 1982 in Rom) war ein sowjetischer Fechter, Olympiasieger und dreifacher Weltmeister.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wiktorowitsch Smirnow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Iwanow

Wladimir Wladimirowitsch Iwanow (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Vladimirovič Ivanov; * 27. November 1943) ist ein russischer orthodoxer Theologe.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wladimirowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Majakowski

Wladimir Majakowski Wladimir Wladimirowitsch Majakowski (wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Maâkovskij; * in Bagdadi, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 14. April 1930 in Moskau) war ein sowjetischer Dichter und ein führender Vertreter des russischen Zweigs des Futurismus.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wladimirowitsch Majakowski · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Sofronizki

Wladimir Wladimirowitsch Sofronizki (wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Sofronickij; * in Sankt Petersburg; † 29. August 1961 in Moskau) war ein sowjetischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wladimirowitsch Sofronizki · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Wasjutin

Wladimir Wladimirowitsch Wasjutin (wiss. Transliteration Vladimir Vladimirovič Vasjutin; * 8. März 1952 in Charkow, Ukrainische SSR; † 19. Juli 2002) war ein Pilot und ehemaliger sowjetischer Kosmonaut ukrainischer Nationalität.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wladimirowitsch Wasjutin · Mehr sehen »

Wladimir Wojewodski

Wladimir Wojewodski (2011) Wladimir Alexandrowitsch Wojewodski (wiss. Transliteration Vladimir Aleksandrovič Voevodskij, meist unter der englischen Schreibweise als Vladimir Voevodsky zitiert; * 4. Juni 1966 in Moskau; † 30. September 2017 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Mathematiker russischer Herkunft und Fields-Medaillen-Träger.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wojewodski · Mehr sehen »

Wladimir Wsewolodowitsch Monomach

Wladimir II.

Neu!!: Transliteration und Wladimir Wsewolodowitsch Monomach · Mehr sehen »

Wladislaw Alexandrowitsch Oserow

Wladislaw Alexandrowitsch Oserow (wiss. Transliteration Vladislav Aleksandrovič Ozerov; geb. 1769; gest. 1816) war ein russischer Dramatiker, der als der letzte große Dramatiker in der klassizistischen Tradition gilt.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Alexandrowitsch Oserow · Mehr sehen »

Wladislaw Alexejewitsch Schut

Wladislaw Schut im Jahre 2008 Wladislaw Alexejewitsch Schut (wiss. Transliteration Vladislav Alekseevich Shut', Schreibweise auch Vladislav Shoot; * 3. März 1941 in Wosnessensk, Sowjetunion) ist ein britisch-russischer Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Alexejewitsch Schut · Mehr sehen »

Wladislaw Andrejewitsch Bojarinzew

Wladislaw Andrejewitsch Bojarinzew (wiss. Transliteration Vladislav Andreevič Bojarincev,; * 31. Oktober 1994 in Wladiwostok) ist ein ehemaliger russischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Andrejewitsch Bojarinzew · Mehr sehen »

Wladislaw Jurjewitsch Frolow

Wladislaw Jurjewitsch Frolow (wiss. Transliteration Vladislav Jur'evič Frolov; * 24. Juli 1980 in Tambow) ist ein russischer Leichtathlet, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Jurjewitsch Frolow · Mehr sehen »

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow

Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Vladislav Nikolaevič Volkov; * 23. November 1935 in Moskau; † 30. Juni 1971 im Weltraum, festgestellt bei Karaganda, Kasachische SSR) war ein sowjetischer Kosmonaut, der an der Sojus-11-Mission teilnahm und durch einen plötzlichen Druckabfall in der Kabine umkam.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Nikolajewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Wladislaw Petrowitsch Krapiwin

Wladislaw Krapiwin Wladislaw Petrowitsch Krapiwin (wiss. Transliteration Vladislav Petrovič Krapivin; * 14. Oktober 1938 in Tjumen, Russische SFSR, UdSSR; † 1. September 2020 in Jekaterinburg) war ein russischer Schriftsteller, Autor vieler Bücher für und über Kinder und Jugendliche, unter anderem auch des fantastischen Genres.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Petrowitsch Krapiwin · Mehr sehen »

Wladislaw Sergejewitsch Konoplew

Wladislaw Sergejewitsch Konoplew, 2023 Wladislaw Sergejewitsch Konoplew (wiss. Transliteration Vladislav Sergeevič Konoplev; * 29. September 1997 in Liwny, Oblast Orjol) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Sergejewitsch Konoplew · Mehr sehen »

Wladislaw Sergejewitsch Persijanzew

Wladislaw Sergejewitsch Persijanzew (wiss. Transliteration Vladislav Sergeevič Persijancev; geboren am 25. Oktober 1992) ist ein ehemaliger russischer Skispringer, der vorwiegend auf nationaler Ebene Erfolge erreichte.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Sergejewitsch Persijanzew · Mehr sehen »

Wladislaw Wladimirowitsch Abaschin

Wladislaw Wladimirowitsch Abaschin (wiss. Transliteration Vladislav Vladimirovič Abašin; * 28. Juni 1979 in Rjasan, Oblast Rjasan, RSFSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 29.

Neu!!: Transliteration und Wladislaw Wladimirowitsch Abaschin · Mehr sehen »

Wladlen Stepanowitsch Wereschtschetin

Wladimir Putin, 2005 Wladlen Stepanowitsch Wereschtschetin (wiss. Transliteration Vladlen Stepanovič Vereščetin; * 8. Januar 1932 in Brjansk) ist ein russischer Jurist, Völkerrechtler und Professor.

Neu!!: Transliteration und Wladlen Stepanowitsch Wereschtschetin · Mehr sehen »

Wladyslaw Suprjaha

Wladyslaw Serhijowytsch Suprjaha (wiss. Transliteration Vladyslav Serhijovyč Suprjaha, FIFA-Schreibweise nach engl. Transkription: Vladyslav Serhiyovych Supriaha; * 15. Februar 2000 in Sarata, Oblast Odessa) ist ein ukrainischer Fußballspieler, der beim Erstligisten Dynamo Kiew unter Vertrag steht.

Neu!!: Transliteration und Wladyslaw Suprjaha · Mehr sehen »

Wladyslaw Trojizky

Wladyslaw Jurijowytsch Trojizky (wiss. Transliteration Vladyslav Jurijovyč Troïcʾkyj oder Vlad Troitsky, wie er in Westeuropa meistens geschrieben wird; * 26. November 1964 in Ulan-Ude, Burjatische ASSR) ist ein ukrainischer Theaterschauspieler, Theaterregisseur, Dramaturg und Radiomoderator russischer Herkunft, dem zuletzt für seine Requiem-Oper IYOV (Hiob) 2020 der Taras-Schewtschenko-Preis zuerkannt wurde.

Neu!!: Transliteration und Wladyslaw Trojizky · Mehr sehen »

Wlas Jakowlewitsch Tschubar

Wlas TschubarWlas Jakowlewitsch Tschubar (wiss. Transliteration Vlas Jakovlevič Čubar'; * in Fjodorowka im Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Reich, heute zum Rajon Polohy, Oblast Saporischschja, Ukraine; † 26. Februar 1939 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, der von 1935 bis 1938 Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) war und 1939 den Stalinschen Säuberungen zum Opfer fiel.

Neu!!: Transliteration und Wlas Jakowlewitsch Tschubar · Mehr sehen »

Wojenny sbornik

''Wojenny sbornik'', Nr. 11, 1912 Wojenny sbornik (wiss. Transliteration Voennyj sbornik; etwa: Sammlung militärischer Aufsätze und andere Übersetzungen) ist eine auf D. A. Miljutins Initiative erschienene militärische monatliche Zeitschrift in russischer Sprache, die seit 1858 erschien.

Neu!!: Transliteration und Wojenny sbornik · Mehr sehen »

Wojennyje memuary

Wojennyje memuary (wiss. Transliteration Voennye memuary; „Militärische Memoiren“ bzw. „Militärische Erinnerungen“) ist eine sowjetische Buchreihe.

Neu!!: Transliteration und Wojennyje memuary · Mehr sehen »

Wolfgang Kasack

Wolfgang Kasack (wissenschaftliche Transliteration Volfgang Germanovič Kazak; * 20. Januar 1927 in Potsdam; † 10. Januar 2003 in Much bei Köln) war ein deutscher Slawist, Literaturwissenschaftler und Übersetzer sowie Lehrstuhlinhaber.

Neu!!: Transliteration und Wolfgang Kasack · Mehr sehen »

Wolkonski (Adelsgeschlecht)

Familienwappen Die Familie Wolkonski (wiss. Transliteration Volkonskij) ist ein russisches Fürstengeschlecht.

Neu!!: Transliteration und Wolkonski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wolodymyr Barwinok

Wolodymyr Barwinok, 1913 Wolodymyr Iwanowytsch Barwinok (wiss. Transliteration Volodymyr Ivanovyč Barvinok; geb. 22. Juli 1879 in Ochramijewytschi, Oblast Tschernihiw, Russisches Kaiserreich; gest. 1943 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) war ein ukrainischer Historiker, Theologe, Bibliograf, Schriftsteller, Archivar, Staatsbeamter der Ukrainischen Volksrepublik, Ehrenbürger der Oblast Tschernihiw, Wissenschaftler an der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften und Lehrer für ukrainische Kultur und Geschichte.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Barwinok · Mehr sehen »

Wolodymyr Bohuzkyj

Wolodymyr Nykyforowytsch Bohuzkyj (wiss. Transliteration Volodymyr Nykyforovyč Bohucʹkyj,; geboren 1891 in Selsawet Radwanitschy; gestorben am 8. Juli 1937 in Charkiw) war von Mai 1925 bis März 1927 Vorsitzender des Exekutivkomitees des Bezirks Mariupol und Vorsitzender des Stadtrats Mariupols.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Bohuzkyj · Mehr sehen »

Wolodymyr Firman

Wolodymyr Firman (wiss. Transliteration Volodymyr Firman; * 8. Mai 1976 in Sarwanyzja, Oblast Ternopil, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer griechisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Ternopil-Sboriw.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Firman · Mehr sehen »

Wolodymyr Hlywka

Wolodymyr Hlywka (wiss. Transliteration Volodymyr Hlyvka; * 24. August 1973 in Lwiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Skispringer.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Hlywka · Mehr sehen »

Wolodymyr Jermolenko

Wolodymyr Anatolijowytsch Jermolenko (wiss. Transliteration Volodymyr Antalolijovyč Jermolenko; * 18. März 1980 in Kiew) ist ein ukrainischer Philosoph und Essayist.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Jermolenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Lawrynenko

Wolodymyr Lawrynenko (wiss. Transliteration Volodymyr Lavrynenko; * 26. April 1984 in Schytomyr) ist ein ukrainischer klassischer Pianist.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Lawrynenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Melnykow

Wladimir Nikolajewitsch Melnikow, 2014 Wolodymyr Mykolajowytsch Melnykow (wiss. Transliteration Wolodymyr Mykolajovyč Melnykow.; * 14. September 1951 in Czernowitz) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Komponist.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Melnykow · Mehr sehen »

Wolodymyr Olschanskyj

Wolodymyr Olschanskyj (wiss. Transliteration Volodymyr Olʹšansʹkyj, * 21. Februar 1976 in Sumy) ist ein ehemaliger ukrainischer Skilangläufer.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Olschanskyj · Mehr sehen »

Wolodymyr Rafejenko

Wolodymyr Rafejenko Wolodymyr Wolodymyrowytsch Rafejenko (wiss. Transliteration Volodymyr Volodymyrovyč Rafėėnko; * 25. November 1969 in Donezk, Hauptstadt der Oblast Donezk) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Filmkritiker.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Rafejenko · Mehr sehen »

Wolodymyr Wynnytschenko

Wolodymyr Wynnytschenko Wolodymyr Kyrylowytsch Wynnytschenko (wiss. Transliteration Volodymyr Vynnyčenko; * in Jelisawetgrad, Gouvernement Cherson; † 6. März 1951 in Mougins, Frankreich) war ein ukrainischer Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Transliteration und Wolodymyr Wynnytschenko · Mehr sehen »

Worgaschor

Worgaschor (Komi und, wiss. Transliteration Vorgašor) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Komi (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Worgaschor · Mehr sehen »

Workuta

Workuta (wiss. Transliteration Vörkuta) ist eine Stadt nördlich des Polarkreises im europäischen Teil von Russland.

Neu!!: Transliteration und Workuta · Mehr sehen »

Woronescher Front

Die Woronescher Front (wissenschaftliche Transliteration Voronežskij front) war eine militärische Formation der Roten Armee zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Transliteration und Woronescher Front · Mehr sehen »

Woroscheika

Woroscheika (wiss. Transliteration Vorožejka) ist ein Dorf im Makowski selsowet des Jenisseiski rajon in der Region Krasnojarsk in Russland.

Neu!!: Transliteration und Woroscheika · Mehr sehen »

Woschod (Zeitschrift)

Woschod (wiss. Transliteration Voschod, auch Voskhod; für „Sonnenaufgang“) war eine jüdische Zeitschrift in russischer Sprache, die von 1881 bis 1906 in St. Petersburg, der Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches, erschien.

Neu!!: Transliteration und Woschod (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Wostok (Raumschiff)

Modell des Wostok-Raumschiffs zusammen mit der Oberstufe der Rakete WDNCh, Moskau Wostok-Rakete, WDNCh, Moskau Wostok (für Osten, Transliteration: Vostok) war der Name der ersten Generation bemannter sowjetischer Raumschiffe.

Neu!!: Transliteration und Wostok (Raumschiff) · Mehr sehen »

Wperjod

Wperjod (wiss. Transliteration Vperëd "Vorwärts") steht für.

Neu!!: Transliteration und Wperjod · Mehr sehen »

Wperjod (Genf)

Wperjod „Vorwärts“ (wiss. Transliteration Vperëd, auch Vperyod) war eine bolschewistische Zeitung, die 1905 in Genf unter W. I. Lenins Leitung erschien.

Neu!!: Transliteration und Wperjod (Genf) · Mehr sehen »

Wsewolod Alfredowitsch Rauser

Wsewolod Alfredowitsch Rauser (wiss. Transliteration Vsevolod Al'fredovič Rauzer; * 16. Oktober 1908; † 1941 in Leningrad) zählte in den 1930er Jahren zu den stärksten russischen Schachspielern.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Alfredowitsch Rauser · Mehr sehen »

Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold

Wsewolod Meyerhold Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (wiss. Transliteration Vsevolod Ėmil'evič Mejerchol'd, ursprünglich Karl Kasimir Theodor Meierhold; * in Pensa, Russisches Kaiserreich; † 2. Februar 1940 in Moskau, UdSSR) war ein russischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold · Mehr sehen »

Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew

Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew (wiss. Transliteration Vsevolod Fjodorovič Jakovlev; * nahe Nowgorod; † 2. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer General.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Fjodorowitsch Jakowlew · Mehr sehen »

Wsewolod Fjodorowitsch Miller

Wsewolod Fjodorowitsch Miller Wsewolod Fjodorowitsch Miller (wiss. Transliteration Vsevolod Fëdorovič Miller; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Historiker, Ethnograph und Linguist.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Fjodorowitsch Miller · Mehr sehen »

Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin

Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin, 1920 Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin (wiss. Transliteration Vsevolod Illarionovič Pudovkin; * in Pensa; † 30. Juni 1953 in Moskau (nach anderen Quellen in Riga)) war ein sowjetischer Filmregisseur, Schauspieler und Filmtheoretiker.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Illarionowitsch Pudowkin · Mehr sehen »

Wsewolod Michailowitsch Garschin

Wsewolod Michailowitsch Garschin Wsewolod Michailowitsch Garschin (wiss. Transliteration Vsevolod Michajlovič Garšin; * in Prijatnaja Dolina im Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Michailowitsch Garschin · Mehr sehen »

Wsewolod Petrowitsch Saderazki

Die 2015 installierte Gedenktafel für Wsewolod Petrowitsch Saderazki in Kursk Wsewolod Petrowitsch Saderazki (wiss. Transliteration Vsevolod Petrovič Zaderackij; * 21. Dezember 1891 in Riwne, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1953 in Lwow, UdSSR) war ein ukrainisch-russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Transliteration und Wsewolod Petrowitsch Saderazki · Mehr sehen »

Wsjo snatschala

Wsjo snatschala (wiss. Transliteration Vsë snačala, deutsch Alles auf Anfang) ist das dritte Album der sowjetischen-russischen Rockgruppe Woskressenije.

Neu!!: Transliteration und Wsjo snatschala · Mehr sehen »

Wuktyl

Wuktyl (komi und, wiss. Transliteration Vuktyl) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Republik Komi mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Transliteration und Wuktyl · Mehr sehen »

Wulfilabibel

26–32, aus dem ''Codex Argenteus'', einer Abschrift der Wulfilabibel Die Wulfilabibel oder Wulfila-Bibel, auch als Gotenbibel oder Gotische Bibel bezeichnet, ist eine im 4. Jahrhundert (um 350) geschaffene Übersetzung vor allem des Neuen Testamentes ins Gotische, wobei die griechische Bibel die Vorlage bildete.

Neu!!: Transliteration und Wulfilabibel · Mehr sehen »

WWER

Unter der Bezeichnung WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor,, wiss. Transliteration Vodo-vodjanoj ėnergetičeskij reaktor, transkr. Wodo-wodjanoi energetitscheski reaktor, ВВЭР; englisch bzw. international: VVER) werden bestimmte Typen von Druckwasserreaktoren sowjetischer beziehungsweise russischer Bauart zusammengefasst.

Neu!!: Transliteration und WWER · Mehr sehen »

Wyborg

Wyborg (Transkription von; alternativ oder veraltet Wiburg) ist eine Stadt in der Oblast Leningrad in Russland.

Neu!!: Transliteration und Wyborg · Mehr sehen »

Wyborger Manifest

Gedruckte Version des Manifests aus dem Jahr 1906. Das Wyborger Manifest (wiss. Transliteration Vyborgskoye Vozzvaniye, auch Wyborg-Manifest oder Wyborger Appell) vom war ein von Mitgliedern der liberalen Konstitutionell-Demokratischen Partei Russlands initiierter Aufruf zum Widerstand gegen die Regierung von Zar Nikolaus II., nachdem dieser die 1. Staatsduma aufgelöst hatte.

Neu!!: Transliteration und Wyborger Manifest · Mehr sehen »

Xenija Alexandrowna Romanowa

Xenija Alexandrowna RomanowaXenija als kleines Mädchen mit ihrer MutterGroßfürstin Xenija von Russland (wiss. Transliteration Ksenija Aleksandrovna Romanova; * in Sankt Petersburg, Russland; † 20. April 1960 in London) war eine russische Großfürstin und die ältere der beiden Schwestern Zar Nikolaus’ II. von Russland.

Neu!!: Transliteration und Xenija Alexandrowna Romanowa · Mehr sehen »

Xenija Anatoljewna Sobtschak

Xenija Sobtschak (2017) Xenija Anatoljewna Sobtschak (wiss. Transliteration Ksenija Anatol'evna Sobčak; * 5. November 1981 in Leningrad) ist eine russisch-israelische TV-Moderatorin, ehemaliges It-Girl sowie politische Aktivistin der Opposition.

Neu!!: Transliteration und Xenija Anatoljewna Sobtschak · Mehr sehen »

Xenija Jurjewna Kablukowa

Xenija Jurjewna Kablukowa (wiss. Transliteration Ksenija Jur'evna Kablukova; * 16. Juni 1998 in Tschaikowski, Region Perm) ist eine russische Skispringerin.

Neu!!: Transliteration und Xenija Jurjewna Kablukowa · Mehr sehen »

Xenija Leonidowna Malzewa

Xenija Leonidowna Malzewa (wiss. Transliteration Ksenija Leonidovna Mal'ceva; * 1979) ist eine ehemalige russische Bogenbiathletin.

Neu!!: Transliteration und Xenija Leonidowna Malzewa · Mehr sehen »

Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow

Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow (englische Transkription Ksenofont Aleksandrovich Kocheshkov, wiss. Transliteration Ksenofont Aleksandrovič Kočeškov; * 30. November 1894 in Moskau; † 15. Januar 1978 ebenda) war ein sowjetischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Transliteration und Xenofont Alexandrowitsch Kotscheschkow · Mehr sehen »

Xwarenah

baktrischen ''pharro'' auf der Rückseite Mithra mit dem Strahlenkranz, der Xwarenah ausdrücken könnte. Relief von Taq-e Bostan Xwarenah (avestisch xᵛarənah- (Neutrum), Pahlavi xwarrah, neupersisch farr(ah)) ist ein bedeutender Begriff der iranischen Geistesgeschichte und war das wichtigste religiöse Konzept für die Legitimation politischer Macht.

Neu!!: Transliteration und Xwarenah · Mehr sehen »

XXII. Parteitag der KPdSU

Das Wasserkraftwerk Wolgograd, das größte Wasserkraftwerk Europas, wurde am Vorabend des 22. Nationalen Parteitages der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gebaut (und nach diesem benannt) Staatlicher Kremlpalast (der Ort des Parteitags) Nikita Chruschtschow (1961) Der XXII. Parteitag der KPdSU (22. Parteitag der KPdSU, XXII XXII sjesd KPSS) fand vom 17.

Neu!!: Transliteration und XXII. Parteitag der KPdSU · Mehr sehen »

XXV. Parteitag der KPdSU

Propagandagemälde des 25. Kongresses der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in der Kaserne Klin 9 außerhalb von Moskau KPdSU 1964–1982 Roten Fahne (den wirtschaftlichen Fortschritt in der UdSSR symbolisierend) Der XXV. Parteitag der KPdSU (25. Parteitag der KPdSU, XXV XXV sesd KPSS) fand vom 24.

Neu!!: Transliteration und XXV. Parteitag der KPdSU · Mehr sehen »

XXVIII. Parteitag der KPdSU

Der XXVIII. Parteitag der KPdSU (28. Parteitag der KPdSU, XXVIII XXVIII sjesd KPSS) vom 2.

Neu!!: Transliteration und XXVIII. Parteitag der KPdSU · Mehr sehen »

Yandex

Kyrillisches Logo Yandex ist ein russisch-niederländisches Unternehmen mit Sitz in Amsterdam nahe dem Flughafen Amsterdam Schiphol und operativer Hauptzentrale in Moskau, das durch Internetdienstleistungen bekannt wurde, insbesondere durch die gleichnamige Suchmaschine.

Neu!!: Transliteration und Yandex · Mehr sehen »

Yeollin-minju-Partei

Die Yeollin-minju-Partei (Koreanisch: 열린민주당, Transliteration: Yeollin-minju-dang, direkt ins Deutsche übersetzt: Offene Demokratische Partei) ist eine sozialliberale Partei in Südkorea.

Neu!!: Transliteration und Yeollin-minju-Partei · Mehr sehen »

Das Y̊ (Minuskel: ẙ) war ein lateinischer Buchstabe, der in der Transliteration der arabischen Schrift gemäß ISO-233 verwendet wurde.

Neu!!: Transliteration und Y̊ · Mehr sehen »

Yodgor Saʼdiyev

Yodgor Habibovich Saʼdiyev Yodgor Habibovich Saʼdiyev (Jodgor Chabibowitsch Sagdijew,, wiss. Transliteration Ëdgor Chabibovič Sagdiev; geb. 12. Juni 1946; Taschkent) ist ein ehemaliger usbekisch-sowjetischer Schauspieler und Regisseur, Volkskünstler Usbekistans (1998) und Preisträger des Staatspreises Usbekischen SSR (1989).

Neu!!: Transliteration und Yodgor Saʼdiyev · Mehr sehen »

Youlia Fedossova

Youlia Fedossova (wiss. Transliteration Julija Fedossowa; * 1. Juli 1988 in Nowosibirsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige französische Tennisspielerin.

Neu!!: Transliteration und Youlia Fedossova · Mehr sehen »

Yuriy Tarnawsky

Yuriy Tarnawsky Yuriy Tarnawsky, offiziell George Orest Tarnawsky, (wiss. Transliteration Jurij Orest Ivanovyč Tarnavsʾkyj; Pseudonym Yu. T. Romulius; * 3. Februar 1934 in Turka, Zweite Polnische Republik) ist ein ukrainisch-amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Essayist, Übersetzer und Linguist.

Neu!!: Transliteration und Yuriy Tarnawsky · Mehr sehen »

Yury Gogotsi

Yury Gogotsi Yury Gogotsi (wiss. Transliteration Jurij Heorhijovyč Hohoci; * 16. Dezember 1961 in Kiew, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Materialwissenschaftler (Elektrochemie, Nanowissenschaften), der Professor an der Drexel University ist.

Neu!!: Transliteration und Yury Gogotsi · Mehr sehen »

Zedd

rahmenlos Zedd (* 2. September 1989 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion,, Electronica Oasis, 27. Dezember 2010, abgerufen am 29. August 2013 (englisch). bürgerlich Anton Zaslavski,; wiss. Transliteration Anton Zaslavskij) ist ein russisch-deutscher Musikproduzent und DJ des Electro-House und Pop.

Neu!!: Transliteration und Zedd · Mehr sehen »

Zeichen auf blauem Grund

Zeichen auf blauem Grund (/ Nagrudny snak „OST“, wiss. Transliteration Nagrudnyj znak „OST“; wörtlich: „Brustabzeichen „OST““) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Witali Sjomin (1927–1978).

Neu!!: Transliteration und Zeichen auf blauem Grund · Mehr sehen »

Zeittafel Kosaken

Die Zeittafel Kosaken gibt in Stichpunkten einen Überblick über die Geschichte der Kosaken.

Neu!!: Transliteration und Zeittafel Kosaken · Mehr sehen »

Zenit-E

Fotozelle des Selen-Belichtungsmessers Stoffvorhänge des horizontal ablaufenden Schlitzverschlusses Die Zenit-E (russisch Зенит-Е) ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera der sowjetischen Zenit-Kamerareihe.

Neu!!: Transliteration und Zenit-E · Mehr sehen »

Zentralny rajon (Sankt Petersburg)

Der Zentralny rajon (wiss. Transliteration Central'nyj rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Transliteration und Zentralny rajon (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Zentrum für Strategie- und Technologieanalyse

Das Zentrum für Strategie- und Technologieanalyse (/ Zentr analisa strategi i technologi, wiss. Transliteration Centr analiza strategij i technologij; Abk. ZAST (wiss. Transliteration CAST)) ist eine russische Denkfabrik.

Neu!!: Transliteration und Zentrum für Strategie- und Technologieanalyse · Mehr sehen »

Zhang Qian

Zhang Qian verlässt Kaiser Wu. Frühe Tang-Dynastie, Mogao-Grotten (Nr. 323). Zhang Qian (* 195 v. Chr.; † 114 v. Chr.) war ein chinesischer Entdecker und kaiserlicher Gesandter im 2.

Neu!!: Transliteration und Zhang Qian · Mehr sehen »

Zinkjungen

Zinkjungen ist ein russischer Dokumentarroman der weißrussischen Autorin Swetlana Alexijewitsch, der zuerst 1989 in Minsk veröffentlicht wurde und 1992 in deutscher Übersetzung erschien.

Neu!!: Transliteration und Zinkjungen · Mehr sehen »

Zino Davidoff

Zino Davidoff, eigentlich Sussele-Meier Davidoff, (Geburtsname russisch Зиновий (Зуселе-Меер) Гилелевич Давыдов, wiss. Transliteration Zinovij (Zusele-Meer) Gilelevič Davydov; * 11. März 1906 in Nowgorod-Sewerskyj, damals Russisches Reich, heute Nowhorod-Siwerskyj in der Ukraine; † 14. Januar 1994 in Genf) war ein ukrainisch-schweizerischer Unternehmer.

Neu!!: Transliteration und Zino Davidoff · Mehr sehen »

Zirkumflex

Ein Zirkumflex (von, „herumgebogen“, abgeleitet von bzw. perispasmós), auch Dachakzent, auch bekannt als Caret, Dach, Hut oder Einschaltungszeichen ist ein diakritisches Zeichen, meist zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens.

Neu!!: Transliteration und Zirkumflex · Mehr sehen »

Zitadelle (Akkon)

Die Zitadelle Akkons ist ein Festungskomplex in Akkon im Nordbezirk Israels.

Neu!!: Transliteration und Zitadelle (Akkon) · Mehr sehen »

Ziya

Ziya ist ein türkischer männlicher Vorname arabischer Herkunft mit der Bedeutung „Glanz“, „Pracht“, „Größe“.

Neu!!: Transliteration und Ziya · Mehr sehen »

Zlata Chochieva

Zlata Chochieva (Transkription Slata Jurjewna Tschotschijewa, wiss. Transliteration Zlata Jur'evna Čočieva, englische Schreibweise Zlata Chochieva; * 1. März 1985 in Moskau) ist eine russische klassische Pianistin ossetischer Herkunft.

Neu!!: Transliteration und Zlata Chochieva · Mehr sehen »

Zlata Tcaci

Zlata Tcaci (geborene Beirichman;,Als Lemma wurde hier die neuere moldauisch-rumänische Schreibweise des Namens gewählt. auch Zlata Tkaci, englische Schreibweise Zlata Tkach;, Transkription Slata Moissejewna Tkatsch, wiss. Transliteration Zlata Moiseevna Tkač;; geboren am 16. Mai 1928 in Lozova, Bessarabien, Königreich Rumänien; gestorben am 1. Januar 2006 in Chișinău, Republik Moldau) war eine sowjetische und moldauische Komponistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Transliteration und Zlata Tcaci · Mehr sehen »

Zug. Offiziere und Opoltschenije der russischen Literatur

Zug.

Neu!!: Transliteration und Zug. Offiziere und Opoltschenije der russischen Literatur · Mehr sehen »

Zum großen Licht im Norden

Zum großen Licht im Norden (wiss. Transliteration Velikij Svet Severa) ist eine deutsch-russische Freimaurerloge, die am 16.

Neu!!: Transliteration und Zum großen Licht im Norden · Mehr sehen »

Zweihundert Jahre zusammen

''Issledowanija noweischei russkoi istorii'' Studien zur jüngeren russischen Geschichte A. I. Solschenizyn: ''Dwesti let wmeste'' Zweihundert Jahre zusammen (1785–1995) Zweihundert Jahre zusammen (russisch: Двести лет вместе) ist ein zweibändiger historischer Essay des russischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Alexander Solschenizyn (1918–2008), der 2001 und 2002 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Transliteration und Zweihundert Jahre zusammen · Mehr sehen »

1. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg)

Die 1.

Neu!!: Transliteration und 1. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

1. Gardepanzerarmee

Die 1.

Neu!!: Transliteration und 1. Gardepanzerarmee · Mehr sehen »

1. Klavierkonzert (Schostakowitsch)

Das Konzert für Klavier und Orchester Nr.

Neu!!: Transliteration und 1. Klavierkonzert (Schostakowitsch) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Tschaikowski)

Tschaikowskis erste Sinfonie trägt den Titel Winterträume (wiss. Transliteration Zimnie grjozy), steht in der Tonart g-Moll und hat die Opuszahl 13.

Neu!!: Transliteration und 1. Sinfonie (Tschaikowski) · Mehr sehen »

100 welikich usnikow

100 welikich usnikow (wiss. Transliteration 100 velikich uznikov; „100 große Gefangene“) ist ein Buch von Nadeschda Ionina über das Gefängnisleben berühmter historischer Persönlichkeiten und ihr Schicksal.

Neu!!: Transliteration und 100 welikich usnikow · Mehr sehen »

2. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg)

Die 2.

Neu!!: Transliteration und 2. Admiralitätsinsel (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

36 Ansichten des Berges Fuji

Die große Welle vor Kanagawa, das bekannteste Bild der Reihe, Ausgabe Museum of Fine Arts, Boston 36 Ansichten des Berges Fuji (jap. 富嶽三十六景, Fugaku sanjūrokkei) ist eine Farbholzschnittserie des japanischen Malers und Farbholzschnittkünstlers Katsushika Hokusai.

Neu!!: Transliteration und 36 Ansichten des Berges Fuji · Mehr sehen »

41K-064

Die 41K-064 (ehemals A128) ist eine Fernstraße regionaler Bedeutung in Russland.

Neu!!: Transliteration und 41K-064 · Mehr sehen »

4DOS

4DOS ist ein Kommandozeileninterpreter des Unternehmens JP Software, der den mitgelieferten, funktionsärmeren Interpreter von PC-kompatiblem DOS, wie COMMAND.COM von MS-DOS, ersetzt.

Neu!!: Transliteration und 4DOS · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Translit..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »