Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schulterklappe

Index Schulterklappe

Eine Schulterklappe (in Österreich: Achselspange; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselklappe) ist eine auf den Schultern von Uniformen angebrachte Tuchlasche, die im Allgemeinen in der Ärmelnaht festgenäht ist und an der Halsseite mit einem Knopf befestigt wird.

204 Beziehungen: Abzeichen, Achselklappen, Admiral, Allgemeiner Vollzugsdienst, Amtsbezeichnungen der Bundespolizei, Amtsbezeichnungen der deutschen Polizei, Anwärter der VP, Öffentliche Sicherheit in Monaco, Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte, Barett (Bundeswehr), Bataillon Nachtigall, Bausoldat, Blauhemd (FDJ), Bootsmann, Brigadegeneral, Burberry, Carmen on Ice, Cartel de los Soles, Corpo Forestale dello Stato, Der letzte Schuß (1956), Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Dienstgrad, Dienstgradabzeichen der Bundeswehr, Dienstgrade der Feuerwehr in Baden-Württemberg, Dienstgrade der Feuerwehr in Italien, Dienstgrade der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen, Dienstgrade der Feuerwehr in Schleswig-Holstein, Dienstgrade der namibischen Polizei, Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran, Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917, Dienstgrade der Streitkräfte des Iran, Dienstgrade der Volksbefreiungsarmee (Marine), Dienstgrade der Wehrmacht, Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26, Effekten, Ein Käfig voller Helden, Einjährig-Freiwilliger, Epaulette, Ernst August Fischer, Fahnenjunker, Fangschnur, Fähnrich, Fähnrich zur See, Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122, Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86, Feldjacke, Feldjacke M-65, Feldwebel, Feldwebelanwärter, ..., Feldweibel, Festungswerkmeister, Flakbatterie Tabar, Fliegerjacke, Flottillenadmiral, Fregattenkapitän, Gagist, Garde, Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5, Garde-Kürassier-Regiment, Gefreiter, Gendarmerie des Fürstentums Birkenfeld, General, Generalapotheker, Generalarzt, Generalleutnant, Generalmajor, Generaloberstabsarzt, Generalstabsarzt, Hauptbootsmann, Hauptfeldwebel, Hauptgefreiter, Hauptleute, Hauptmann (Offizier), Heer (Bundeswehr), Heinz Oestergaard, Hemd, Hierarchie, HJ-Marinehelfer, Holger Müller (Komiker), Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny, Hufbeschlaglehrmeister, III. Seebataillon (Deutsches Kaiserreich), Infanterie-Regiment „Fürst Leopold von Anhalt-Dessau“ (1. Magdeburgisches) Nr. 26, Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31, Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30, Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13, Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85, Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15, Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21, Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5, Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 8, Kapitän zur See, Kapitänleutnant, Kapregiment, Königlich Sächsisches 2. Husaren-Regiment Nr. 19 „Kronprinz Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen“, Kennzeichnungspflicht für Polizisten, Klappe, Koller (Uniform), Konteradmiral, Korporal, Korvettenkapitän, Landwehr (Militär), Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45, Laufbahnabzeichen Seestern, Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1, Leutnant, Leutnant zur See, Leutnante, Litze (Geflecht), Livgardets dragonmusikkår, Maat (Dienstgrad), Major, Mannschaften, Marschall der Sowjetunion, Matrose (Dienstgrad), Moncler, Motorisierte Schützentruppen, Oberbootsmann, Oberfähnrich, Oberfähnrich zur See, Oberfeldapotheker, Oberfeldarzt, Oberfeldveterinär, Oberfeldwebel, Obergefreiter, Oberleutnant, Oberleutnant zur See, Obermaat, Oberst, Oberstabsapotheker, Oberstabsarzt, Oberstabsbootsmann, Oberstabsfeldwebel, Oberstabsgefreiter, Oberstabsveterinär, Oberstapotheker, Oberstarzt, Oberstleutnant, Oberstveterinär, Offizier (Bundeswehr), Offizier im Generalstabsdienst, Offizieranwärter (Bundeswehr), Offiziersstellvertreter, Oldenburgische Ordnungspolizei, Ordnungspolizei (Hessen), Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62, Päpstliche Schweizergarde, Perfecto, Polizeihauptwachtmeister, Polizeioberwachtmeister, Polizeiuniform (Deutschland), Preußische Armee, Preußische Farbfolge, Rangabzeichen, Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte, Reserve (Bundeswehr), Rettungsdienstliche Einsatzkleidung, ROPiT, Runen in heutiger Zeit, Sanitätsoffizier, Südtiroler Pfadfinderschaft, Schütze (Dienstgrad der Bundeswehr), Schulterbesatz, Schulterstück (Uniform), Schutzmannschaft (Nationalsozialismus), Schweizerregimenter im Russlandfeldzug 1812, Seekadett, Soldat (Sammelbezeichnung für Dienstgrade der Bundeswehr), SS-Mann, SS-Sturmscharführer, Stabsapotheker, Stabsarzt, Stabsbootsmann, Stabsfeldwebel, Stabsgefreiter, Stabshauptmann, Stabskapitänleutnant, Stabskorporal, Stabsoffiziere, Stabsunteroffizier, Stabsveterinär, Staff-Kapitän, Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Ted Lapidus, Tim und Struppi, Trenchcoat, Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20, Uniform (Bundeswehr), Uniformen der SS, Uniformen der Wehrmacht, Uniformtrageerlaubnis, Uniformverordnung, Unteroffizier, Unteroffizieranwärter, Unteroffiziere mit Portepee, Unteroffiziere ohne Portepee, Unteroffiziersschüler, Verwendungsreihe, Vizeadmiral, Waffenfarbe (Bundeswehr), Willkommen zu Hause, 1. Garde-Regiment zu Fuß, 2. Badisches Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm I.“ Nr. 110. Erweitern Sie Index (154 mehr) »

Abzeichen

Ein Abzeichen (bei Hoheitsabzeichen manchmal auch Emblem genannt) ist ein Erkennungs-, Ehren-- oder Schmuckabzeichen aus Stoff, Kunststoff und/oder Metall, das in Form von Aufnähern, Anstecknadeln, Schulterklappen, Schilden und ähnlichem bestehen kann.

Neu!!: Schulterklappe und Abzeichen · Mehr sehen »

Achselklappen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schulterklappe und Achselklappen · Mehr sehen »

Admiral

Dieter Wellershoff, Generalinspekteur der Bundeswehr (1991) Admiral (Plural: Admirale, auch Admiräle) ist ein Dienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten und zugleich die Sammelbezeichnung für die Dienstgradgruppe der Flaggoffiziere, also aller Admiralsdienstgrade.

Neu!!: Schulterklappe und Admiral · Mehr sehen »

Allgemeiner Vollzugsdienst

Allgemeiner Vollzugsdienst (kurz AVD) bezeichnet die Justizvollzugsbeamten der mittleren Beamtenlaufbahn (Mittlerer Dienst) in den Justizvollzugsanstalten.

Neu!!: Schulterklappe und Allgemeiner Vollzugsdienst · Mehr sehen »

Amtsbezeichnungen der Bundespolizei

Logo Die Dienst- bzw.

Neu!!: Schulterklappe und Amtsbezeichnungen der Bundespolizei · Mehr sehen »

Amtsbezeichnungen der deutschen Polizei

Die Amtsbezeichnungen der Polizei – umgangssprachlich auch Dienstgrade genannt – sind in Deutschland die beamtenrechtlichen Bezeichnungen von Ämtern, die ein Polizeivollzugsbeamter innehat.

Neu!!: Schulterklappe und Amtsbezeichnungen der deutschen Polizei · Mehr sehen »

Anwärter der VP

Anwärter der VP bezeichnete den niedrigsten Mannschaftsdienstgrad (OR1) der Volkspolizei-Bereitschaften sowie der übrigen uniformierten Volkspolizei der DDR bis 1990.

Neu!!: Schulterklappe und Anwärter der VP · Mehr sehen »

Öffentliche Sicherheit in Monaco

Die öffentliche Sicherheit in Monaco wird sichergestellt durch eine Polizei sowie zwei kleine Militäreinheiten.

Neu!!: Schulterklappe und Öffentliche Sicherheit in Monaco · Mehr sehen »

Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte

Die ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte war zuständig für Verpflegung, Bekleidung und Finanzen innerhalb der Armee.

Neu!!: Schulterklappe und Ökonomische Verwaltung der k.u.k. Streitkräfte · Mehr sehen »

Barett (Bundeswehr)

Ausbildungs- und Funktionspersonal eines Offizieranwärterbataillons Das Barett ist eine der Kopfbedeckungen der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Barett (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Bataillon Nachtigall

Das Bataillon Nachtigall (oder Батальйон Нахтігаль) war ein im Frühjahr 1941 von der deutschen Abwehr gegründeter militärischer Verband national-ukrainischer Freiwilliger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Schulterklappe und Bataillon Nachtigall · Mehr sehen »

Bausoldat

Ein Bausoldat (Abkürzung: BS, Synonym: Spatensoldat, soldatensprachlich: Spati) war ein Angehöriger der Baueinheiten der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR.

Neu!!: Schulterklappe und Bausoldat · Mehr sehen »

Blauhemd (FDJ)

Blauhemd mit hochgeklapptem Kragen Das Blauhemd (auch: FDJ-Hemd oder FDJ-Bluse) war seit 1948 die offizielle Organisationskleidung der DDR-Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ).

Neu!!: Schulterklappe und Blauhemd (FDJ) · Mehr sehen »

Bootsmann

Bootsmannsgruppe des Decksmeisters auf der Gorch Fock Bootsmann ist eine Funktionsbezeichnung in der Schifffahrt sowie ein Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Bootsmann · Mehr sehen »

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Brigadegeneral · Mehr sehen »

Burberry

Monogramm ''TB'' Burberry (bis 1999: Burberrys) ist eine 1856 von dem britischen Textilkaufmann Thomas Burberry ins Leben gerufene Modemarke im oberen Preissegment, die bis heute besonders für ihr markenrechtlich geschütztes Karomuster (English: Tartan oder Check) international bekannt ist.

Neu!!: Schulterklappe und Burberry · Mehr sehen »

Carmen on Ice

Carmen on Ice ist ein deutscher Tanzfilm von Horant H. Hohlfeld aus dem Jahre 1990, der auf Bizets Carmen in einer eigens für diesen Film ausgearbeiteten Orchesterfassung basiert.

Neu!!: Schulterklappe und Carmen on Ice · Mehr sehen »

Cartel de los Soles

Der Begriff Cartel de los Soles, auch Cártel de los Soles wird verwendet, um Gruppen innerhalb der venezolanischen Sicherheitskräfte zu beschreiben, die mit Kokain handeln.

Neu!!: Schulterklappe und Cartel de los Soles · Mehr sehen »

Corpo Forestale dello Stato

Wappen des CFS CFS-Station Mongiana (Kalabrien) Das Corpo Forestale dello Stato (CFS; deutsch „staatliches Forstkorps“ oder „staatliche Forstwache“, „Forstpolizei“) war eine italienische Polizeibehörde, die dem Landwirtschaftsministerium in Rom unterstand.

Neu!!: Schulterklappe und Corpo Forestale dello Stato · Mehr sehen »

Der letzte Schuß (1956)

Der letzte Schuß („Der Einundvierzigste“, auch deutscher Alternativtitel) ist ein sowjetischer Spielfilm in Sowcolor aus dem Jahr 1956 von Grigori Tschuchrai nach der gleichnamigen Novelle von Boris Lawrenjow von 1924.

Neu!!: Schulterklappe und Der letzte Schuß (1956) · Mehr sehen »

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist ein katholischer Pfadfinderverband und der größte Pfadfinderverband in Deutschland.

Neu!!: Schulterklappe und Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Schulterklappe und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Dienstgrad

Ein Dienstgrad, Grad oder Dienstrang bezeichnet die Stellung einer Person innerhalb einer definierten Rangordnung beim Militär, aber auch bei Behörden wie der Polizei und zivilen Organisationen wie der Feuerwehr, Luftfahrtgesellschaften oder anderen Hilfsorganisationen.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrad · Mehr sehen »

Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Schulterklappe und Aufschiebeschlaufen eines Obergefreiten der Pioniertruppe Beispiele verschiedener Aufschiebeschlaufen Dienstgradabzeichen am Dienstanzug eines Oberstleutnants der Logistiktruppe Die Dienstgradabzeichen der Bundeswehr dienen der Darstellung der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgradabzeichen der Bundeswehr · Mehr sehen »

Dienstgrade der Feuerwehr in Baden-Württemberg

In den Jahren 2011 und 2012 wurde im Rahmen einer Arbeitsgruppe, bestehend u. a.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Feuerwehr in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Dienstgrade der Feuerwehr in Italien

Die Dienstgradbezeichnungen der Feuerwehren in Italien werden für die Nationale Feuerwehrkorps durch nationale Vorschriften bestimmt.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Feuerwehr in Italien · Mehr sehen »

Dienstgrade der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen

Die Dienstgrade der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen von dem Feuerwehrmann-Anwärter bzw.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Feuerwehr in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Dienstgrade der Feuerwehr in Schleswig-Holstein

Die Dienstgrade der Feuerwehr in Schleswig-Holstein bezeichnen die Stellung einer Person innerhalb der Feuerwehr in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Feuerwehr in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dienstgrade der namibischen Polizei

Die namibischen Polizeikräfte der Namibian Police Force benutzen nachstehende Dienstgrade, die jedoch nicht bei der unabhängigen Stadtpolizei Windhoek Anwendung finden.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der namibischen Polizei · Mehr sehen »

Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran

Dieser Artikel behandelt die Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran mit den entsprechenden Abbildungen der Dienstgradabzeichen sowie die Verbandsabzeichen der iranischen Ordnungskräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Ordnungskräfte des Iran · Mehr sehen »

Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Imperiale Russische Armee oder Zaristische Armee verwendete traditionelle eigenständige Dienstgrade und Dienstgradabzeichen, die sich an den deutschsprachigen und anglophonen Streitkräften orientierte, aber auch der gewachsenen russischen Militärtraditionen entsprach.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der russischen Streitkräfte bis 1917 · Mehr sehen »

Dienstgrade der Streitkräfte des Iran

Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der Streitkräfte des Iran Die Streitkräfte bestehen aus der regulären Armee der Islamischen Republik Iran, kurz Artesch genannt, mit seinen vier Teilstreitkräften Heer, Marine, Luftstreitkräfte und Flugabwehr sowie der Iranischen Revolutionsgarde oder auch Pasdaran genannt.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Streitkräfte des Iran · Mehr sehen »

Dienstgrade der Volksbefreiungsarmee (Marine)

Die Dienstgrade der Marine der chinesischen Volksbefreiungsarmee sind identisch zu denen der Landstreitkräfte und unterscheiden sich nur durch das Präfix Hai Jun.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Volksbefreiungsarmee (Marine) · Mehr sehen »

Dienstgrade der Wehrmacht

Die Dienstgrade der Wehrmacht wurden, wie bei allen modernen deutschen Armeen, in Laufbahnen unterteilt.

Neu!!: Schulterklappe und Dienstgrade der Wehrmacht · Mehr sehen »

Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26

Das Dragoner-Regiment „König“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26 · Mehr sehen »

Effekten

Effekten ist heute primär im Bank- und Börsenwesen der Sammelbegriff für am Kapitalmarkt handelbare und fungible Wertpapiere.

Neu!!: Schulterklappe und Effekten · Mehr sehen »

Ein Käfig voller Helden

Ein Käfig voller Helden (Originaltitel: Hogan’s Heroes) ist eine US-amerikanische Sitcom, die in einem deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs spielt.

Neu!!: Schulterklappe und Ein Käfig voller Helden · Mehr sehen »

Einjährig-Freiwilliger

Bildnis eines Einjährigen, Gemälde von Wilhelm Trübner, 1874–75 Einjährig-Freiwillige (EF) waren (zuerst in Preußen eingeführte) Wehrpflichtige mit höherem Schulabschluss (Obersekundareife), die nach freiwilliger Meldung einen Wehrdienst in einem Truppenteil ihrer Wahl als Präsenzdienst ableisteten.

Neu!!: Schulterklappe und Einjährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Epaulette

zaristischer Oberstleutnant, Artillerie-Brigade Nr. 46: 1. Randeinfassung (hier Tresse) 2. Knopf 3. Schieber bzw. Zunge 4. Passant(e)Herbert Knötel: ''https://www.rdklabor.de/w/?oldid.

Neu!!: Schulterklappe und Epaulette · Mehr sehen »

Ernst August Fischer

Nordstadt von Hannover; Kolonialwarenhandlung und die Straßenzüge ''Asternstraße'' und ''Im Moore'', um 1905 Ernst August Fischer (* im 19. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher selbständiger Fotograf mit mehreren Ateliers in HannoverKlaus Oberländer: auf der Seite photospuren.de sowie Verleger von Ansichtskarten.

Neu!!: Schulterklappe und Ernst August Fischer · Mehr sehen »

Fahnenjunker

Der Fahnenjunker ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Fahnenjunker · Mehr sehen »

Fangschnur

Deutscher Militärattaché mit Fangschnur (links), 2010Die Fangschnur ist bei der Bundeswehr eine zu repräsentativen Zwecken getragene silberne oder goldene Achselschnur aus Metallgespinst.

Neu!!: Schulterklappe und Fangschnur · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Fähnrich · Mehr sehen »

Fähnrich zur See

Der Fähnrich zur See ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Fähnrich zur See · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122

Das Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Füsilier-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (4. Württembergisches) Nr. 122 · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Das Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86 · Mehr sehen »

Feldjacke

Die Feldjacke ist ein Kleidungsstück der Soldatenuniform und Teil des Feldanzuges, also des Kampfanzuges des Heeres.

Neu!!: Schulterklappe und Feldjacke · Mehr sehen »

Feldjacke M-65

Links: Feldjacke M-1965Feldjacke M-65 in Beige („Schimanski-Jacke“) Die M-65 oder auch M-1965 ist eine hüftlange Feldjacke der US-Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Feldjacke M-65 · Mehr sehen »

Feldwebel

Feldwebel, am Dienstgradabzeichen auf der Schulterklappe erkennbar Der Feldwebel ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer Streitkräfte im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Schulterklappe und Feldwebel · Mehr sehen »

Feldwebelanwärter

Der Feldwebelanwärter ist ein Soldat der Bundeswehr, der Anwärter auf einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee ist.

Neu!!: Schulterklappe und Feldwebelanwärter · Mehr sehen »

Feldweibel

Feldweibel (Abk. Fw) ist in der Schweizer Armee der unterste Dienstgrad der höheren Unteroffiziere.

Neu!!: Schulterklappe und Feldweibel · Mehr sehen »

Festungswerkmeister

Festungswerkmeister war ein unterhalb der Offiziere der Wehrmacht angesiedelter Dienstgrad der Festungspioniere der Wehrmacht.

Neu!!: Schulterklappe und Festungswerkmeister · Mehr sehen »

Flakbatterie Tabar

Einweihung von Tabar am Weserdeich (1939) Die Flakbatterie Tabar war im Zweiten Weltkrieg eine verbunkerte Stellung der Marine-Flak im Süden Wesermündes.

Neu!!: Schulterklappe und Flakbatterie Tabar · Mehr sehen »

Fliegerjacke

Diese lederne Fliegerjacke erhält der jeweilige Sieger des Barron Hilton Cups Eine Fliegerjacke ist eine kurze, eng anliegende Blousonjacke mit Strickbündchen, meist aus Leder oder Nylon.

Neu!!: Schulterklappe und Fliegerjacke · Mehr sehen »

Flottillenadmiral

Marine (links) und ein japanischer Konteradmiral (rechts) Der Flottillenadmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Flottillenadmiral · Mehr sehen »

Fregattenkapitän

Rudolf Arendt als Fregattenkapitän der Bundesmarine (1966) Fregattenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Fregattenkapitän · Mehr sehen »

Gagist

Gagezettel eines k.k. Oberleutnants, Juni 1914 Gagist war ein Begriff aus dem österreichisch-ungarischen Militärwesen.

Neu!!: Schulterklappe und Gagist · Mehr sehen »

Garde

britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Compagnie des Carabiniers du Prince beim Fürstenpalast in Monaco Als Garde werden besondere militärische Verbände bezeichnet, die als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden.

Neu!!: Schulterklappe und Garde · Mehr sehen »

Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5

Das Garde-Grenadier-Regiment Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5 · Mehr sehen »

Garde-Kürassier-Regiment

Gardekürassier etwa 1830 (links) Gedenktafel am Haus Columbiadamm 68, in Berlin-Tempelhof Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 beim Tempelhofer Feld ''(Stadtplan von 1895)'' – heute am Columbiadamm Gardekürassier zur Parade Walter Rathenau im Jahr 1891 als Vizewachtmeister im Garde-Kürassier-Regiment Gardekürassier im dunkelblauen Waffenrock Das Garde-Kürassier-Regiment war ein Kavallerieverband der Preußischen Armee.

Neu!!: Schulterklappe und Garde-Kürassier-Regiment · Mehr sehen »

Gefreiter

deutschen Marine Gefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee, des Russischen Heeres und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Gefreiter · Mehr sehen »

Gendarmerie des Fürstentums Birkenfeld

Karte-Oldenburg Karte-Oldenburg-Ex Die Gendarmerie des Fürstentums Birkenfeld, auch als Herzogliche bzw.

Neu!!: Schulterklappe und Gendarmerie des Fürstentums Birkenfeld · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Schulterklappe und General · Mehr sehen »

Generalapotheker

Der Generalapotheker ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Generalapotheker · Mehr sehen »

Generalarzt

Der Generalarzt ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Generalarzt · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generalmajor

Generalmajor ist ein militärischer Dienstgrad in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Schulterklappe und Generalmajor · Mehr sehen »

Generaloberstabsarzt

Generaloberstabsarzt Ingo Patschke (rechts) Generaloberstabsarzt ist ein Dienstgrad für Sanitätsoffiziere.

Neu!!: Schulterklappe und Generaloberstabsarzt · Mehr sehen »

Generalstabsarzt

Generalstabsarzt Hans-Ulrich Holtherm als Kommandeur der SanAkBw Der Generalstabsarzt ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Generalstabsarzt · Mehr sehen »

Hauptbootsmann

Der Hauptbootsmann ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr für Marineuniformträger.

Neu!!: Schulterklappe und Hauptbootsmann · Mehr sehen »

Hauptfeldwebel

Deutscher Hauptfeldwebel in Afghanistan Der Hauptfeldwebel ist ein Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Hauptfeldwebel · Mehr sehen »

Hauptgefreiter

Panzergrenadiertruppe Hauptgefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und war dies bereits in der Luftwaffe und Kriegsmarine der Wehrmacht.

Neu!!: Schulterklappe und Hauptgefreiter · Mehr sehen »

Hauptleute

Die Hauptleute bilden eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Hauptleute · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Heer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Heinz Oestergaard

Bundesgrenzschutz in der „Oestergaard-Uniform“ (1987) Dienstkleidung einer Zollabfertigungsbeamtin der Bundeszollverwaltung, 1976–1982, entworfen von Heinz Oestergaard (Deutsches Zollmuseum, Hamburg) Heinz Oestergaard (* 15. August 1916 in Berlin; † 10. Mai 2003 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Modedesigner.

Neu!!: Schulterklappe und Heinz Oestergaard · Mehr sehen »

Hemd

Ein Hemd (von althochdeutsch hemidi, „Hemd, Gewand, Überwurf“) ist ein Kleidungsstück mit Hals- und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel-, Ausschnitt- und Kragenformen auftreten kann.

Neu!!: Schulterklappe und Hemd · Mehr sehen »

Hierarchie

Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.

Neu!!: Schulterklappe und Hierarchie · Mehr sehen »

HJ-Marinehelfer

Die HJ-Marinehelfer waren minderjährige Hilfskräfte der deutschen Kriegsmarine, die während des Zweiten Weltkrieges im aktiven Waffendienst eingesetzt wurden.

Neu!!: Schulterklappe und HJ-Marinehelfer · Mehr sehen »

Holger Müller (Komiker)

Holger Müller nach der Show ''Les Hot Banditos'' am 9. Dezember 2005 Holger Müller alias Ausbilder Schmidt auf der Comedy-Bühne, NRW-Tag Hamm, 27. Juni 2009 Müller in der Rolle ''Ausbilder Schmidt'' (2006) Holger Müller (* 13. Februar 1969 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Komiker und Schauspieler, der in erster Linie durch die von ihm verkörperte Figur Ausbilder Schmidt bekannt ist.

Neu!!: Schulterklappe und Holger Müller (Komiker) · Mehr sehen »

Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny

Der Militärnachrichtendienst der Ukraine Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny (ukrainisch: Головне управління розвідки Міністерства оборони України/Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny, Abkürzung ГУР МО), daher im Deutschen/Englischen als HUR MO bzw.

Neu!!: Schulterklappe und Holowne uprawlinnja roswidky Ministerstwa oborony Ukrajiny · Mehr sehen »

Hufbeschlaglehrmeister

Hufbeschlaglehrmeister war ein unterhalb der Offiziere der Wehrmacht angesiedelter Dienstgrad, welcher in der Regel Unterveterinären oder Unteroffizieren im Veterinärwesen offenstand.

Neu!!: Schulterklappe und Hufbeschlaglehrmeister · Mehr sehen »

III. Seebataillon (Deutsches Kaiserreich)

Das III.

Neu!!: Schulterklappe und III. Seebataillon (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Fürst Leopold von Anhalt-Dessau“ (1. Magdeburgisches) Nr. 26

Das Infanterie-Regiment „Fürst Leopold von Anhalt-Dessau“ (1. Magdeburgisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Fürst Leopold von Anhalt-Dessau“ (1. Magdeburgisches) Nr. 26 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31

Das Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30

'''Leutnants-Epaulette'''links bis 1910 (VIII. AK)rechts ab 1910 (XVI. AK) Das Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Graf Werder“ (4. Rheinisches) Nr. 30 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13

Das Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Herwarth von Bittenfeld“ (1. Westfälisches) Nr. 13 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85

Das Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15

Das Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21

hochkant hochkant Kriegsdenkmünze 1813–14, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Erinnerungskreuz Königgrätz 1866, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Das Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 · Mehr sehen »

Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5

Regimentsstandarte Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5 · Mehr sehen »

Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 8

Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 8 · Mehr sehen »

Kapitän zur See

Kapitän zur See ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Kapitän zur See · Mehr sehen »

Kapitänleutnant

Kapitänleutnant ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Kapitänleutnant · Mehr sehen »

Kapregiment

Haupteinsatzorte des Kapregiments Herzog Carl Eugen von Württemberg (1737–1793) Kapregiment ist die geläufige Bezeichnung des Infanterie-Regiments Württemberg.

Neu!!: Schulterklappe und Kapregiment · Mehr sehen »

Königlich Sächsisches 2. Husaren-Regiment Nr. 19 „Kronprinz Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen“

Das 2.

Neu!!: Schulterklappe und Königlich Sächsisches 2. Husaren-Regiment Nr. 19 „Kronprinz Wilhelm des Deutschen Reiches und von Preußen“ · Mehr sehen »

Kennzeichnungspflicht für Polizisten

deutsche Bundesland Hessen mit Kennzeichnungsmöglichkeit Eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten soll die Identifizierbarkeit einzelner Polizisten im Einsatz – auch in geschlossenen Einheiten – gewährleisten.

Neu!!: Schulterklappe und Kennzeichnungspflicht für Polizisten · Mehr sehen »

Klappe

Klappe (zu klappen, ursprünglich lautmalerisch „schlagen, pochen, klatschen“) steht für.

Neu!!: Schulterklappe und Klappe · Mehr sehen »

Koller (Uniform)

Kragen und abnehmbaren Ärmeln. Im rechten Brustbereich ist der Durchstoß eines Panzerstechers sichtbar. Brandenburgisches Kürassier-Regiment, rechts mit dem ab August 1809 getragenen Kammhelm seines Regiments, 1856 Regiment Jäger zu Pferde Nr. 3, im gelb-bortierten Koller, um 1905 Koller (auch Kollett/Kollet oder Collett/Collet; von lat. collum/Hals frz. collet/Kragen) bezeichnete bis zum ausgehenden 18.

Neu!!: Schulterklappe und Koller (Uniform) · Mehr sehen »

Konteradmiral

Konteradmiral ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Konteradmiral · Mehr sehen »

Korporal

Korporal (von lat. corpus bzw. corporis für der Körper, engl. corporal, frz. caporal) ist in vielen Streitkräften der unterste Rang der Unteroffiziere.

Neu!!: Schulterklappe und Korporal · Mehr sehen »

Korvettenkapitän

Der Korvettenkapitän ist ein militärischer Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Schulterklappe und Korvettenkapitän · Mehr sehen »

Landwehr (Militär)

(Preußisch-)Kurmärkische Landwehr 1813 Landwehr ist ein Begriff aus dem Militärwesen, der je nach Staat oder Gebiet unterschiedliche Bedeutungen annehmen kann.

Neu!!: Schulterklappe und Landwehr (Militär) · Mehr sehen »

Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45

Das Lauenburgische Feldartillerie-Regiment Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45 · Mehr sehen »

Laufbahnabzeichen Seestern

rechts Das Laufbahnabzeichen Seestern tragen Offiziere und Offizieranwärter des Truppendienstes und des militärfachlichen Dienstes der Marine der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Laufbahnabzeichen Seestern · Mehr sehen »

Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1

Kaserne des Regiments in Breslau, 2006 ''Doppelbildnis der Prinzen Friedrich von Preußen und Wilhelm zu Solms-Braunfels in Kürassieruniformen'' – Regimentschef Prinz Friedrich von Preußen (links) in der Uniform des Schlesischen Kürassier-Regiments Nr. 1 im Jahr 1830 Das Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Leib-Kürassier-Regiment „Großer Kurfürst“ (Schlesisches) Nr. 1 · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Leutnant · Mehr sehen »

Leutnant zur See

Der Leutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Leutnant zur See · Mehr sehen »

Leutnante

Die Leutnante bilden eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Leutnante · Mehr sehen »

Litze (Geflecht)

Bundeswehruniform (Offizier) Unter einer Litze versteht man in der Textiltechnik ein zweidimensionales Geflecht.

Neu!!: Schulterklappe und Litze (Geflecht) · Mehr sehen »

Livgardets dragonmusikkår

Livgardets dragonmusikkår Das Livgardets dragonmusikkår, kurz LDK, ist das berittene Blasmusikkorps der schwedischen Leibgarde zu Pferde in Stockholm und damit eines der drei Musikkorps der Livgarde.

Neu!!: Schulterklappe und Livgardets dragonmusikkår · Mehr sehen »

Maat (Dienstgrad)

Der Maat ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Maat (Dienstgrad) · Mehr sehen »

Major

Der Major ist ein Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Major · Mehr sehen »

Mannschaften

Mannschaften im Brückendienst Die Mannschaften sind eine der Dienstgradgruppen der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Mannschaften · Mehr sehen »

Marschall der Sowjetunion

Der Marschall der Sowjetunion war ein militärischer Rang in den Streitkräften der UdSSR.

Neu!!: Schulterklappe und Marschall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Matrose (Dienstgrad)

Der Matrose ist in vielen Marinestreitkräften ein Soldat im niedrigsten Dienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Matrose (Dienstgrad) · Mehr sehen »

Moncler

Die Moncler S.p.A. ist ein italienisches Modebekleidungsunternehmen mit französischen Wurzeln, das vor allem für seine Daunenjacken im oberen Preissegment international bekannt ist.

Neu!!: Schulterklappe und Moncler · Mehr sehen »

Motorisierte Schützentruppen

Mot. Schützentruppen der NVA beim Appell mit anderen Waffengattungen Die motorisierten Schützentruppen, kurz: Mot-Schützen (NATO-Schreibweise: MotSchützentruppen / motor rifle troops), waren eine tragende Waffengattung der Landstreitkräfte der Sowjetarmee, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus der herkömmlichen Infanterie entwickelt wurde.

Neu!!: Schulterklappe und Motorisierte Schützentruppen · Mehr sehen »

Oberbootsmann

Der Oberbootsmann ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberbootsmann · Mehr sehen »

Oberfähnrich

Fallschirmjäger im Dienstgrad Oberfähnrich Der Oberfähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfähnrich · Mehr sehen »

Oberfähnrich zur See

Der Oberfähnrich zur See ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr für Marineuniformträger.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfähnrich zur See · Mehr sehen »

Oberfeldapotheker

Der Oberfeldapotheker ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfeldapotheker · Mehr sehen »

Oberfeldarzt

Der Oberfeldarzt ist ein Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfeldarzt · Mehr sehen »

Oberfeldveterinär

Der Oberfeldveterinär ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfeldveterinär · Mehr sehen »

Oberfeldwebel

Der Oberfeldwebel ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberfeldwebel · Mehr sehen »

Obergefreiter

Der Obergefreite ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, der Schweizer Armee und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Obergefreiter · Mehr sehen »

Oberleutnant

Der Oberleutnant ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberleutnant · Mehr sehen »

Oberleutnant zur See

Bundesmarine (1982) Der Oberleutnant zur See ist ein Dienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Oberleutnant zur See · Mehr sehen »

Obermaat

Der Obermaat ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Obermaat · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberst · Mehr sehen »

Oberstabsapotheker

Der Oberstabsapotheker ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsapotheker · Mehr sehen »

Oberstabsarzt

Der Oberstabsarzt ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsarzt · Mehr sehen »

Oberstabsbootsmann

Der Oberstabsbootsmann ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsbootsmann · Mehr sehen »

Oberstabsfeldwebel

gelben Schulterschnur als Kompaniefeldwebel zu erkennen. Der Oberstabsfeldwebel ist ein Dienstgrad der Bundeswehr in der Gruppe der Unteroffiziere mit Portepee.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsfeldwebel · Mehr sehen »

Oberstabsgefreiter

G36 Oberstabsgefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsgefreiter · Mehr sehen »

Oberstabsveterinär

Der Oberstabsveterinär ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstabsveterinär · Mehr sehen »

Oberstapotheker

Der Oberstapotheker ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstapotheker · Mehr sehen »

Oberstarzt

Der Oberstarzt ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstarzt · Mehr sehen »

Oberstleutnant

Lieutenant Colonel Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstleutnant · Mehr sehen »

Oberstveterinär

Der Oberstveterinär ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Oberstveterinär · Mehr sehen »

Offizier (Bundeswehr)

Luftwaffe auf der ''Luke Air Force Base'' (1982) Ein Offizier der Bundeswehr ist ein deutscher Offizier und Soldat der Bundeswehr vom Dienstgrad eines Leutnants bis zum General.

Neu!!: Schulterklappe und Offizier (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Offizier im Generalstabsdienst

Offizier im Generalstabsdienst (i. G.) bezeichnet in Deutschland einen Offizier der Bundeswehr, der auf einem Dienstposten für Stabsoffiziere, der als Generalstabsdienstposten ausgewiesen ist, verwendet wird.

Neu!!: Schulterklappe und Offizier im Generalstabsdienst · Mehr sehen »

Offizieranwärter (Bundeswehr)

miniatur Offizieranwärter sind in Deutschland Soldaten der Bundeswehr in einer der Laufbahnen der Offiziere.

Neu!!: Schulterklappe und Offizieranwärter (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Offiziersstellvertreter

Offiziersstellvertreter (OStv) ist der zweithöchste Dienstgrad für höhere Unteroffiziere (Stabsunteroffiziere) des Österreichischen Bundesheeres.

Neu!!: Schulterklappe und Offiziersstellvertreter · Mehr sehen »

Oldenburgische Ordnungspolizei

Karte-Oldenburg Karte-Oldenburg-Ex Die Oldenburgische Ordnungspolizei wurde 1919 als paramilitärische Sicherheitspolizei (Sipo) des Freistaats Oldenburg gegründet.

Neu!!: Schulterklappe und Oldenburgische Ordnungspolizei · Mehr sehen »

Ordnungspolizei (Hessen)

Abzeichen der Ordnungspolizei Eppstein (2006) Abzeichen der Ordnungspolizei Langenselbold (2006) Ordnungspolizei (in Städten auch Stadtpolizei, in Gemeinden auch Kommunalpolizei) wird in hessischen Gemeinden der kommunale Vollzugsdienst genannt.

Neu!!: Schulterklappe und Ordnungspolizei (Hessen) · Mehr sehen »

Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62

Das Ostfriesische Feldartillerie-Regiment Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Ostfriesisches Feldartillerie-Regiment Nr. 62 · Mehr sehen »

Päpstliche Schweizergarde

Die Päpstliche Schweizergarde (auch Cohors Pedestris Helvetiorum a Sacra Custodia Pontificis,,; verkürzt auch Vatikangarde) ist das einzig verbliebene bewaffnete Militärkorps des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Schulterklappe und Päpstliche Schweizergarde · Mehr sehen »

Perfecto

Eine getragene ''Schott Perfecto'' aus den 1970er-Jahren, Modellreihe 613 Die Perfecto (auch Schott Perfecto) ist eine Lederjacke, die im Jahr 1928 als Schutzkleidung für Motorradfahrer vom US-amerikanischen, in New York City ansässigen Hersteller Schott N.Y.C. vorgestellt wurde.

Neu!!: Schulterklappe und Perfecto · Mehr sehen »

Polizeihauptwachtmeister

„Oestergaard“-Uniform (1976–1979 bundesweit eingeführt): Schulterklappe eines PHW Polizeihauptwachtmeister (Abkürzung: PHW) war bis Anfang der 1990er Jahre eine Amtsbezeichnung der bundesdeutschen Länderpolizeien, des Bundesgrenzschutzes sowie, in der DDR, ein Dienstgrad der Deutschen Volkspolizei.

Neu!!: Schulterklappe und Polizeihauptwachtmeister · Mehr sehen »

Polizeioberwachtmeister

Polizeioberwachtmeister (Abkürzung POW) ist die Dienstbezeichnung eines Anwärters der 2. Qualifikationsebene (QE) oder 3. QE bei der bayerischen Polizei.

Neu!!: Schulterklappe und Polizeioberwachtmeister · Mehr sehen »

Polizeiuniform (Deutschland)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte und den verschiedenen Modellen der Uniformen der deutschen Polizeikräfte seit dem Kaiserreich.

Neu!!: Schulterklappe und Polizeiuniform (Deutschland) · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Schulterklappe und Preußische Armee · Mehr sehen »

Preußische Farbfolge

Die Preußische Farbfolge diente zur farblichen Kennzeichnung der Reihenfolge von Verbänden oder Einheiten innerhalb eines militärischen Verbandes.

Neu!!: Schulterklappe und Preußische Farbfolge · Mehr sehen »

Rangabzeichen

Rangabzeichen (früher benutzter Ausdruck) oder Dienstgradabzeichen (heutige Bezeichnung), in Österreich Distinktionen oder Unterscheidungszeichen und in der Schweiz Gradabzeichen genannt, sind Abzeichen und Unterscheidungszeichen an der Kleidung, die den Dienstgrad oder den Rang der betreffenden Personen innerhalb einer Organisation kenntlich machen.

Neu!!: Schulterklappe und Rangabzeichen · Mehr sehen »

Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte

Dieser Artikel behandelt die Rangabzeichen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Rangabzeichen der österreichisch-ungarischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Reserve (Bundeswehr)

Die Reserve der Bundeswehr umfasst die personellen, organisatorischen, materiellen und infrastrukturellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs ermöglichen.

Neu!!: Schulterklappe und Reserve (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Rettungsdienstliche Einsatzkleidung

Die Rettungsdienstliche Einsatzkleidung dient sowohl dem Eigenschutz als auch der Erkennbarkeit der Mitarbeiter im Rettungsdienst.

Neu!!: Schulterklappe und Rettungsdienstliche Einsatzkleidung · Mehr sehen »

ROPiT

Flagge der ROPiT ab 1898 Nikolai Arkas, erster Direktor der ROPiT ROPiT-Aktie im Nennwert von 500 Rubel, St. Petersburg 1901 Die Russische Gesellschaft für Dampfschifffahrt und Handel (abgekürzt ROPiT, englisch Russian Steam Navigation and Trading Company, auch Russian S.N.Co.) war eine 1856 gegründete, börsennotierte Schifffahrtsgesellschaft im Russischen Kaiserreich mit Hauptsitz in Odessa.

Neu!!: Schulterklappe und ROPiT · Mehr sehen »

Runen in heutiger Zeit

T-Shirt mit den 24 Runen des älteren Futhark sowie deren Namen Runen in heutiger Zeit beschreibt exemplarisch die derzeitige Verwendung von Runenzeichen.

Neu!!: Schulterklappe und Runen in heutiger Zeit · Mehr sehen »

Sanitätsoffizier

Sieben Sanitätsoffiziere im Kieler Tirpitzhafen Ein Sanitätsoffizier ist ein Arzt, Zahnarzt, Tierarzt oder Apotheker, der als Offizier im Sanitätswesen der Streitkräfte dient.

Neu!!: Schulterklappe und Sanitätsoffizier · Mehr sehen »

Südtiroler Pfadfinderschaft

Die Südtiroler Pfadfinderschaft (SP) ist ein deutschsprachiger katholischer Pfadfinderverband in Südtirol.

Neu!!: Schulterklappe und Südtiroler Pfadfinderschaft · Mehr sehen »

Schütze (Dienstgrad der Bundeswehr)

Der Schütze ist, neben vielen anderen, eine Dienstgradbezeichnung für einen Soldaten der Bundeswehr im niedrigsten Dienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Schütze (Dienstgrad der Bundeswehr) · Mehr sehen »

Schulterbesatz

Pullover der Royal Air Force, mit aufgesetzten Schulterpolstern und Schulterklappen. Die drei Winkel auf den Aufschiebeschlaufen verweisen auf den Dienstgrad Sergeant, 2007 Schulterbesatz steht in der militärischen, zivilen und liturgischen Mode für verschiedene Formen von Accessoires und Ausschmückungen im Schulterbereich einer Textilie.

Neu!!: Schulterklappe und Schulterbesatz · Mehr sehen »

Schulterstück (Uniform)

Offiziersschulterstücke bis 1918 Bundesheer-General Robert Brieger, mit goldener Achselschlinge auf linker Schulter Schulterstücke (in Österreich: Achselschlinge; in Deutschland bis 1920 amtlich Achselstücke) sind Abzeichen für Offiziere und höhere Militärbeamte, seltener auch für Unteroffiziere, die an der Uniformjacke an der Schulter befestigt werden.

Neu!!: Schulterklappe und Schulterstück (Uniform) · Mehr sehen »

Schutzmannschaft (Nationalsozialismus)

ukrainische Schutzmannschaft, Dezember 1942 Als Schutzmannschaft (kurz: Schuma oder Schutzm.) wurden in der Zeit des Zweiten Weltkrieges Hilfspolizeieinheiten aus kollaborierenden Einheimischen in deutsch besetzten Gebieten Osteuropas bezeichnet.

Neu!!: Schulterklappe und Schutzmannschaft (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Schweizerregimenter im Russlandfeldzug 1812

Marschall Oudinot Die Schweizerregimenter im Russlandfeldzug 1812 gehörten zur 9.

Neu!!: Schulterklappe und Schweizerregimenter im Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Seekadett

Der Seekadett ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Seekadett · Mehr sehen »

Soldat (Sammelbezeichnung für Dienstgrade der Bundeswehr)

Soldat ist in Deutschland die Sammelbezeichnung für alle Soldaten im niedrigsten Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Soldat (Sammelbezeichnung für Dienstgrade der Bundeswehr) · Mehr sehen »

SS-Mann

SS-Mann (Ansprache: SS-Mann), auch Staffelmann, war im Deutschen Reich die Sammelbezeichnung für alle vollberechtigten Mitglieder der Schutzstaffel bis einschließlich des Reichsführer SS, sowie für all jene, die noch endgültig in die SS zu übernehmen waren.

Neu!!: Schulterklappe und SS-Mann · Mehr sehen »

SS-Sturmscharführer

Der SS-Sturmscharführer (kurz Stuscha; Ansprache Sturmscharführer) war im Deutschen Reich der Spitzenrang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Schulterklappe und SS-Sturmscharführer · Mehr sehen »

Stabsapotheker

Der Stabsapotheker ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsapotheker · Mehr sehen »

Stabsarzt

Luftwaffe Stabsarzt ist ein Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsarzt · Mehr sehen »

Stabsbootsmann

Der Stabsbootsmann ist ein Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsbootsmann · Mehr sehen »

Stabsfeldwebel

Der Stabsfeldwebel ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und verschiedenen früheren Streitkräften im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsfeldwebel · Mehr sehen »

Stabsgefreiter

Panzergrenadiertruppe Stabsgefreiter ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und früherer deutscher Streitkräfte wie Reichswehr, Wehrmacht und Nationale Volksarmee.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsgefreiter · Mehr sehen »

Stabshauptmann

Der Stabshauptmann ist seit 1993 ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr und war dies bis Mitte des 18.

Neu!!: Schulterklappe und Stabshauptmann · Mehr sehen »

Stabskapitänleutnant

Der Stabskapitänleutnant ist ein Offizierdienstgrad der Bundeswehr für Marineuniformträger in der Laufbahn des Offiziers des militärfachlichen Dienstes.

Neu!!: Schulterklappe und Stabskapitänleutnant · Mehr sehen »

Stabskorporal

Stabskorporal ist ein am eingeführter Dienstgrad der Bundeswehr in der Dienstgradgruppe der Mannschaften.

Neu!!: Schulterklappe und Stabskorporal · Mehr sehen »

Stabsoffiziere

Die Stabsoffiziere bilden nach den Generälen die zweithöchste Dienstgradgruppe der Offiziere in der Bundeswehr und der Schweizer Armee.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsoffiziere · Mehr sehen »

Stabsunteroffizier

Deutscher Soldat im Dienstgrad Stabsunteroffizier Der Stabsunteroffizier ist ein Dienstgrad der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsunteroffizier · Mehr sehen »

Stabsveterinär

Der Stabsveterinär ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Stabsveterinär · Mehr sehen »

Staff-Kapitän

Der Staff-Kapitän (selten Staffkapitän, engl. Staff Captain) ist auf Kreuzfahrtschiffen dem Kapitän als dessen erster Stellvertreter unmittelbar nachgeordnet.

Neu!!: Schulterklappe und Staff-Kapitän · Mehr sehen »

Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Die Sturmartillerie war Bestandteil der Artillerietruppe, einer Truppengattung des Heeres der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Schulterklappe und Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Ted Lapidus

Ted Lapidus (* 23. Juni 1929 als Edmond Lapidus in Paris; † 29. Dezember 2008 in Mougins) war ein international bekannter französischer Modeschöpfer, der besonders in den 1960er Jahren große Erfolge feierte und als „Altmeister der französischen Mode“ galt.

Neu!!: Schulterklappe und Ted Lapidus · Mehr sehen »

Tim und Struppi

Logo der Geschichten Graffito der titelgebenden Hauptfiguren Tim, Kapitän Haddock und Struppi auf einem Wandgemälde in der Rue de l’Etuve, Brüssel (Szene aus ''Der Fall Bienlein'') Mit Asterix und Obelix auf einem Wandbild (Grünstadt, 2016) Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien.

Neu!!: Schulterklappe und Tim und Struppi · Mehr sehen »

Trenchcoat

Herren-Kurztrench (2018) Der Trenchcoat (engl. trench für „Graben, Schützengraben“; coat für „Mantel“) ist ein mittellanger bis langer, meist doppelreihiger Regenmantel ohne Kapuze aus Gabardine oder Popeline mit Gürtel.

Neu!!: Schulterklappe und Trenchcoat · Mehr sehen »

Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20

Das Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Schulterklappe und Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20 · Mehr sehen »

Uniform (Bundeswehr)

Soldaten der Bundeswehr im Dienstanzug des Heeres bei einer Militärparade in Paris. Heereslogistiktruppen der ehemaligen Logistikbrigade 100. Beim Feldanzug fehlt die vorgeschriebene Litze. Die Uniform der Bundeswehr ist die Dienstkleidung der deutschen Soldaten.

Neu!!: Schulterklappe und Uniform (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Uniformen der SS

Allgemeinen SS Uniformen der Schutzstaffel (SS) waren vornehmlich paramilitärischer Art und wurden in der Zeit zwischen 1925 und 1945 verwendet.

Neu!!: Schulterklappe und Uniformen der SS · Mehr sehen »

Uniformen der Wehrmacht

Unterfeldwebel im Jahr 1941 mit Stahlhelm M35, Feldbluse M36, breechesartiger Hose und Schaftstiefeln; als Bewaffnung trägt er eine MP38/40 sowie die dazugehörigen Magazintaschen und am Brotbeutel M31 die Feldflasche M31 Fallschirmjäger (über der eigentlichen Uniform getragen) Die Uniformen der Wehrmacht entstanden während der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der Aufrüstung der Wehrmacht ab 1935.

Neu!!: Schulterklappe und Uniformen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Uniformtrageerlaubnis

Als Uniformtrageerlaubnis (UTE) wird im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr und des österreichischen Bundesheeres die gesetzlich begründete Genehmigung zum Tragen der Uniform außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses durch Reservisten und ehemalige Soldaten bezeichnet.

Neu!!: Schulterklappe und Uniformtrageerlaubnis · Mehr sehen »

Uniformverordnung

Das Uniformverordnung (UnifV) trifft Regelungen zum Tragen der Uniform der Bundeswehr für ehemalige Soldaten außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses.

Neu!!: Schulterklappe und Uniformverordnung · Mehr sehen »

Unteroffizier

Der Unteroffizier ist ein militärischer Dienstgrad in der Bundeswehr und früheren deutschen Streitkräften.

Neu!!: Schulterklappe und Unteroffizier · Mehr sehen »

Unteroffizieranwärter

Unteroffizieranwärter (dt. militärfachsprachlich), in der deutschen Standardsprache zumeist und im Schweizer Hochdeutsch amtlich mit Fugen-s Unteroffiziersanwärter, ist ein Anwärter auf einen für Unteroffiziere vorgesehenen Dienstgrad.

Neu!!: Schulterklappe und Unteroffizieranwärter · Mehr sehen »

Unteroffiziere mit Portepee

Die Unteroffiziere mit Portepee bilden in Deutschland eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr, die alle Unteroffiziersdienstgrade ab Feldwebel bzw.

Neu!!: Schulterklappe und Unteroffiziere mit Portepee · Mehr sehen »

Unteroffiziere ohne Portepee

Die Unteroffiziere ohne Portepee bilden eine Dienstgradgruppe der Bundeswehr.

Neu!!: Schulterklappe und Unteroffiziere ohne Portepee · Mehr sehen »

Unteroffiziersschüler

Ehrenformation ''Maat-Schüler'' der Flottenschule „Walter Steffens“, Ehrenparade in Berlin (7. Oktober 1979). Als Unteroffiziersschüler (UffzS oder US; / Kursant) bezeichnete man Soldaten der Nationalen Volksarmee, der Grenztruppen der DDR und anderer bewaffneter Organe der DDR während der Zeit der Ausbildung zum Unteroffizier auf Zeit (UaZ) oder Berufsunteroffizier.

Neu!!: Schulterklappe und Unteroffiziersschüler · Mehr sehen »

Verwendungsreihe

Gefreiter einer 20er-Verwendungsreihe Die Verwendungsreihe (Kurzform: VwdgR) weist Mannschaften und Unteroffiziere der Deutschen Marine als Zugehörige eines bestimmten fachlichen Aufgabenbereichs aus.

Neu!!: Schulterklappe und Verwendungsreihe · Mehr sehen »

Vizeadmiral

Andreas Krause (Mitte) Der Vizeadmiral ist ein Admiralsdienstgrad der Marinestreitkräfte in den meisten Staaten.

Neu!!: Schulterklappe und Vizeadmiral · Mehr sehen »

Waffenfarbe (Bundeswehr)

Litzen der Bundeswehr in verschiedenen Farben zur Unterscheidung der unterschiedlichen Waffengattungen Die Waffenfarben der Bundeswehr kennzeichnen die Zugehörigkeit der Heeresuniformträger oder eines Truppenteils zu einer Truppengattung.

Neu!!: Schulterklappe und Waffenfarbe (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Willkommen zu Hause

Willkommen zu Hause ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Schulterklappe und Willkommen zu Hause · Mehr sehen »

1. Garde-Regiment zu Fuß

Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde-Regiment zu Fuß Das 1.

Neu!!: Schulterklappe und 1. Garde-Regiment zu Fuß · Mehr sehen »

2. Badisches Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm I.“ Nr. 110

Das 2.

Neu!!: Schulterklappe und 2. Badisches Grenadier-Regiment „Kaiser Wilhelm I.“ Nr. 110 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Achselklappe, Achselspange, Aufschubdistinktion, Schulterklappen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »