Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schlacht um Alesia

Index Schlacht um Alesia

Die Schlacht um Alesia war die Entscheidungsschlacht im Spätsommer 52 v. Chr. zwischen dem römischen Feldherrn Gaius Iulius Caesar und den Galliern (Kelten) unter Führung des Vercingetorix.

48 Beziehungen: Ab urbe condita (Livius), Alésia (Métro Paris), Alesia, Alise-Sainte-Reine, Armançon, Arverner, Asterix, Asterix und der Arvernerschild, Émile Espérandieu, Belagerung, Circumvallation, Département Eure, Entsatz, Eporedorix, Figuren aus Asterix, Gaius Iulius Caesar, Gallien, Gallischer Krieg, Haeduer, Helvetios, Henri-Paul Motte, Kesselschlacht, Latènekultur, Legio VI Ferrata, Legio VII Claudia, Legio XI Claudia, Legio XII Fulminata, Legio XIII Gemina, Legio XIIII Gemina, Liste von Belagerungen, Liste von Kriegen und Schlachten in der Antike, Mandubier, Melchior Feselen, MuséoParc Alésia, Quercy, Römische Legion, Römischer Spitzgraben, Redonen, Rom (Fernsehserie), Saint-Denis-lès-Martel, Schlacht bei Bouvines, Schlacht von Gergovia, Schlachtfeldarchäologie, Varusschlacht, Vayrac, Vercingetorix, 50er v. Chr., 52 v. Chr..

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Alésia (Métro Paris)

Porte de Clignancourt, im Einsatz bis 2012 Baureihe MP 89, mittig eine Laufbahn aus Beton mit einem kurzen Abschnitt aus Stahl Zugang an der Kirche St-Pierre de Montrouge Der U-Bahnhof Alésia ist eine unterirdische Station der Linie 4 der Pariser Métro.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Alésia (Métro Paris) · Mehr sehen »

Alesia

Vercingetorix-Denkmal in Alesia Vercingetorix-Denkmal, Detail Das ursprünglich gallische Oppidum Alesia war die Hauptstadt der Mandubier, eines mit den mächtigen Haeduern in Verbindung stehenden gallischen Volksstamms.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Alesia · Mehr sehen »

Alise-Sainte-Reine

Alise-Sainte-Reine ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Côte-d’Or, Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Alise-Sainte-Reine · Mehr sehen »

Armançon

Der Armançon ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Bourgogne-Franche-Comté verläuft.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Armançon · Mehr sehen »

Arverner

Arvernischer Tempel auf dem Puy-de-Dôme Die Arverner waren ein keltischer Stamm in der heutigen französischen Region Auvergne.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Arverner · Mehr sehen »

Asterix

Wandgemälde der Hauptfiguren in Brüssel René Goscinny, Autor von ''Asterix'' (1971) Albert Uderzo, Zeichner und Mitautor von ''Asterix'' (2005) Asterix (im Original: Astérix) ist die 1959 von Autor René Goscinny (1926–1977) und Zeichner Albert Uderzo (1927–2020) geschaffene, erfolgreichste französische Comicserie.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Asterix · Mehr sehen »

Asterix und der Arvernerschild

Asterix und der Arvernerschild (französischer Originaltitel: Le bouclier Arverne) ist der elfte Band der Comic-Reihe Asterix und erschien im Jahr 1968 auf Französisch - zunächst in den Pilote-Ausgaben 399 bis 421 - und 1972 auf Deutsch.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Asterix und der Arvernerschild · Mehr sehen »

Émile Espérandieu

Émile Espérandieu Émile Jules Espérandieu (geboren am 11. Oktober 1857 in Saint-Hippolyte-de-Caton; gestorben am 14. März 1939 in Avignon) war ein französischer Militär, Archäologe und Epigraphiker.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Émile Espérandieu · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Belagerung · Mehr sehen »

Circumvallation

Beispiel mit Belagerungs- und Verteidigungsring bei der Schlacht von Alesia Circumvallation (lat.: circum.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Circumvallation · Mehr sehen »

Département Eure

Das Département Eure ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 27.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Département Eure · Mehr sehen »

Entsatz

Entsatz ist eine besondere Gefechtshandlung, um eine Stadt, Burg, Festung oder eingeschlossene Truppe von außen aus der Einschließung zu befreien und ihr dadurch wieder Handlungsfreiheit zu verschaffen.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Entsatz · Mehr sehen »

Eporedorix

Eporedorix († nach 52 v. Chr.) war ein vornehmer Haeduer, der während Caesars Gallischen Krieges als junger Anführer einer starken Partei bei seinen Landsleuten 52 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Eporedorix · Mehr sehen »

Figuren aus Asterix

Einige der Figuren auf einem Wandgemälde in Brüssel Der Artikel Figuren aus Asterix stellt ausgewählte Figuren aus René Goscinnys und Albert Uderzos Comic Asterix vor.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Figuren aus Asterix · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Gallien · Mehr sehen »

Gallischer Krieg

Karte von Gallien zur Zeit Caesars (58 v. Chr.) Als Gallischer Krieg wird in der althistorischen Forschung die Eroberung des „freien Gallien“ durch den römischen Feldherrn (und späteren Alleinherrscher) Gaius Iulius Caesar in den Jahren 58 bis 51/50 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Gallischer Krieg · Mehr sehen »

Haeduer

Haeduer und verbündete Volksstämme Die Haeduer oder Häduer waren der größte keltische Stamm in Gallien.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Haeduer · Mehr sehen »

Helvetios

Helvetios (für ‹(die) Helvetier› bzw. ‹(die) Schweizer›,Kira Appelt: Special Studio Eluveitie. In: Legacy. Ausgabe Nr. 76, 01-2012, Devil.Inc, Saarbrücken 2012, S. 178. Akkusativ Plural) ist das fünfte Studioalbum der Schweizer Folk-Metal-Band Eluveitie.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Helvetios · Mehr sehen »

Henri-Paul Motte

Henri-Paul Motte, ca. 1880 Mottes Ehefrau Constance und ihre gemeinsamen fünf Töchter Henri-Paul Motte (auch: Henri Motte) (* 15. Dezember 1846 in Paris; † 23. März 1922 in Bourg-la-Reine) war ein französischer Historienmaler.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Henri-Paul Motte · Mehr sehen »

Kesselschlacht

Der Begriff Kesselschlacht (Synonym: Umfassungsschlacht) beschreibt eine militärische Lage, bei der es einer Kriegspartei während einer Feldschlacht gelingt, den Gegner mit eigenen Truppen ein- oder beidseitig zu umfassen, oder auch einzukesseln, ein Begriff bekannt aus dem Militärjargon.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Kesselschlacht · Mehr sehen »

Latènekultur

miniatur Den archäologischen Kulturbegriff Latènekultur, auch La-Tène-Kultur, verwendet die ur- und frühgeschichtliche Archäologie Mitteleuropas für die archäologischen Hinterlassenschaften der Kelten aus der Latènezeit.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Latènekultur · Mehr sehen »

Legio VI Ferrata

Die Legio VI Ferrata (deutsch „die Eiserne“) war eine äußerst traditionsreiche Legion der römischen Armee, die von 52 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio VI Ferrata · Mehr sehen »

Legio VII Claudia

Signum der Legio VII Claudia, vereinfachte Darstellung nach einer Münze des Gallienus Die Legio VII Claudia (lateinisch „7. claudische Legion“) war eine Legion der römischen Armee, die wohl vor dem Jahr 59 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio VII Claudia · Mehr sehen »

Legio XI Claudia

Die Legio XI Claudia war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio XI Claudia · Mehr sehen »

Legio XII Fulminata

Die Legio XII Fulminata (wörtlich „Blitz-Legion“, gelegentlich auch als „Donner-Legion“ übersetzt) war eine Legion der römischen Armee, die ursprünglich im Jahr 58 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio XII Fulminata · Mehr sehen »

Legio XIII Gemina

Die Legio XIII Gemina (13. Zwillingslegion) war eine Legion der römischen Armee, die seit ihrer Aufstellung durch Julius Caesar im Jahre 57 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio XIII Gemina · Mehr sehen »

Legio XIIII Gemina

Der Capricorn als Wappentier der Legio XIIII Gemina Martia Victrix, vereinfachte Darstellung Feldzeichen (''signum'') der Legion, Replik im Museum Carnuntinum Einsatzgebiet der Legion unter Claudius in Britannien Grabstein des Gnaeus Musius, Standartenträger der Legio XIIII Bleirohr mit Inschrift der Legio XIIII Gemina aus Wiesbaden (''Aquae Mattiacorum'') Segmentbögen dargestellt wird Ziegelstempel in Form einer ''Tabula ansata'' der ''legio XIV Gemina M V'', 101–114 n. Chr., gefunden im Kreuzgang des Stiftes in Klosterneuburg 13496 Unter Septimius Severus im Jahr 193 geprägter Aureus zu Ehren der LegionIMPerator CAEsar Lucius SEPtimius SEVerus PERTinax AVGustusLEGio XIIII GEMina Martia Victrix Die Legio XIIII Gemina (manchmal auch Legio XIV Gemina) war eine Legion der römischen Armee.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Legio XIIII Gemina · Mehr sehen »

Liste von Belagerungen

Diese Liste von Belagerungen umfasst geschichtlich bedeutsame Belagerungen seit der Antike.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Liste von Belagerungen · Mehr sehen »

Liste von Kriegen und Schlachten in der Antike

Gewaltsame Auseinandersetzungen mit auswärtigen Feinden waren etwas Alltägliches in denjenigen Gesellschaften der Antike, die keine klar definierten Grenzen hatten und deren Schutz von einer Kriegerschicht gewährleistet wurde, deren gesellschaftliche Stellung von ihrer Bewährung im Krieg abhing.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Liste von Kriegen und Schlachten in der Antike · Mehr sehen »

Mandubier

Die Mandubier waren ein Zusammenschluss keltischer Stämme, die auf dem Gebiet des heutigen Burgund und Département Jura lebten.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Mandubier · Mehr sehen »

Melchior Feselen

Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (1522) Melchior Feselen (* um 1495 wahrscheinlich in Passau; † 10. April 1538 in Ingolstadt) war ein deutscher Maler und ein Meister der Donauschule.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Melchior Feselen · Mehr sehen »

MuséoParc Alésia

MuséoParc Alésia Der MuséoParc Alésia ist ein Museum und Ausstellungszentrum bei Alise-Sainte-Reine im Département Côte-d’Or in der Région Burgund in Frankreich.

Neu!!: Schlacht um Alesia und MuséoParc Alésia · Mehr sehen »

Quercy

Quercy (okzitanisch Carcin, örtlich auch) ist eine ehemalige französische Provinz im Südwesten des Landes.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Quercy · Mehr sehen »

Römische Legion

Die Legionsstandorte zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138 n. Chr.) Eine römische Legion (lateinisch legio, von legere „lesen“ im Sinne von: „auslesen“, „auswählen“) war ein selbstständig operierender militärischer Großverband im Römischen Reich, der meist aus 3000 bis 6000 Soldaten schwerer Infanterie und einer kleinen Abteilung Legionsreiterei mit etwa 120 Mann bestand.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Römische Legion · Mehr sehen »

Römischer Spitzgraben

römischen Marschlagers von Wilkenburg Römerlagers Bielefeld-Sennestadt Der römische Spitzgraben („spitz zulaufender Graben“) ist ein von der römischen Armee angelegter Wehrgraben, der der Verteidigung und der Sicherung von römischen Militärlagern diente.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Römischer Spitzgraben · Mehr sehen »

Redonen

Karte mit Angabe des Stammesgebietes der Redonen Die Redonen (deutsch auch Riedonen; lateinisch: Redones, Riedones und Rhedones) waren ein keltischer Volksstamm, der auf der bretonischen Halbinsel im Westen Frankreichs ansässig war.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Redonen · Mehr sehen »

Rom (Fernsehserie)

Rom ist eine von HBO, der BBC und der RAI produzierte Fernsehserie, die am 28.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Rom (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Saint-Denis-lès-Martel

Saint-Denis-lès-Martel (occitanisch: Sent Daunís de Martèl) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot in der Region Okzitanien.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Saint-Denis-lès-Martel · Mehr sehen »

Schlacht bei Bouvines

Die Schlacht bei Bouvines fand am 27. Juli 1214 bei der Ortschaft Bouvines zwischen Lille und Tournai statt.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Schlacht bei Bouvines · Mehr sehen »

Schlacht von Gergovia

Die Schlacht von Gergovia fand im Jahr 52 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Schlacht von Gergovia · Mehr sehen »

Schlachtfeldarchäologie

Flandernfront des Ersten Weltkrieges Die Schlachtfeldarchäologie ist ein Teilbereich der Archäologie, der sich mit der Erforschung der Hinterlassenschaften an Schauplätzen größerer kriegerischer Auseinandersetzungen beschäftigt.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Schlachtfeldarchäologie · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Varusschlacht · Mehr sehen »

Vayrac

Vayrac (occitanisch: Vairac) ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lot in der Region Okzitanien.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Vayrac · Mehr sehen »

Vercingetorix

Stater von Vercingetorix Vercingetorix (* etwa 82 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Rom) war ein Fürst der gallisch-keltischen Arverner, der 52 v. Chr.

Neu!!: Schlacht um Alesia und Vercingetorix · Mehr sehen »

50er v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schlacht um Alesia und 50er v. Chr. · Mehr sehen »

52 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Schlacht um Alesia und 52 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Belagerung von Alesia, Schlacht bei Alesia, Schlacht von Alesia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »