Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schale (Technische Mechanik)

Index Schale (Technische Mechanik)

Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale ist in der Technischen Mechanik ein Flächentragwerk, welches gekrümmt ist und Belastungen sowohl senkrecht (wie eine Platte) als auch in seiner Ebene (wie eine Scheibe) aufnehmen kann (→Schalentheorie).

112 Beziehungen: Albert-Schweitzer-Kirche (Berlin-Reinickendorf), Alsterschwimmhalle, Andreas Kahlow, Antiklastisch, Architektur-Glossar, Auditorium Maximum (Universität Hamburg), Aula der Polytechnischen Hochschule Lausanne, Bahnhof Avignon TGV, Betonglas, Betonschiff, Beulen, Biegung (Mechanik), Bluebird CN7, Breisacher Stephansmünster, Dachform, DB-Baureihe 218, DB-Baureihe VT 08, Ebern, Ekkehard Ramm, Faltwerk, Finite-Streifen-Methode, Flächenträgheitsmoment, Flieger-Flab-Museum, Franz Dischinger, Frei Otto, Friedrich-Ebert-Halle, Gaststätte Panorama, Georgi Brankow, Geschichte des Brückenbaus, Geschwindigkeitsgradient, Gewölbe, Gitterrahmen, Gitterschale, Gitterträger, Großgaststätte Ahornblatt, Großmarkthalle (Frankfurt am Main), Hängedach, Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg), Heinz Isler, Helmut Bode (Ingenieur), Hermann Baur, HP-Schale, Hubert Rüsch, Hyparschale (Magdeburg), Hyparschale (Templin), Hyperbolische Paraboloidschale, Imperfektion, Isothermische Kugellabore, Johann Wilhelm Schwedler, John Lyell Sanders, ..., Josef Hegger, Karl Kordina, Kópavogskirkja, Kühlturm, Kimbell Art Museum, Kohlrabizirkus, Kongresshalle (Berlin-Mitte), Konstruktiver Ingenieurbau, Kuppel, Kurmuschel (Sassnitz), Lester Pelton, Lutherkirche (Bad Steben), Maria Himmelfahrt (Koblenz), Markthalle Basel, Masako Hayashi, Mercateum, Monocoque, Monolithische Kuppel, Multihalle, Palazzetto dello Sport, Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin, Pier Luigi Nervi, Planetarium Jena, Platte (Technische Mechanik), Ronald Jenkins, Ruderzentrum Blasewitz, Südbrücke (Koblenz), Schale, Schalenbauweise, Schalentheorie, Scheibe (Technische Mechanik), Schellenbergtunnel, Schiffbau, Schornstein, Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz, Schwingung, Spannungszustand, Spritzbeton, St. Hildegard (Limburg an der Lahn), St. Josef – St. Lukas, St. Martin (Rendsburg), Stabilitätstheorie, Starrer Körper, Stefan Polónyi, Strukturmechanik, Synklastisch, Tennisball, Tragwerk (Bauwesen), Trumpf-Steg, U-Bahnhof Lübecker Straße, Ulrich Müther, Unterschenkel-Rundumschützer, Verklärung Christi (Bad Vilbel), Vorfertigung, Vorhangfassade, Walter Neuhäusser, Walther Bauersfeld, Wyss Samen und Pflanzen, Zeiss-Dywidag-Schalenbauweise, Zeltdachkirche, Ziegeldurchschuss, Zollingerdach. Erweitern Sie Index (62 mehr) »

Albert-Schweitzer-Kirche (Berlin-Reinickendorf)

Albert-Schweitzer-Kirche Die von Peter Poelzig entworfene evangelische Albert-Schweitzer-Kirche steht in der Auguste-Viktoria-Allee 51 im Ortsteil Reinickendorf des gleichnamigen Berliner Bezirkes.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Albert-Schweitzer-Kirche (Berlin-Reinickendorf) · Mehr sehen »

Alsterschwimmhalle

Hochschulmeisterschaften im Schwimmen 2007; rechts der 10-m-Sprungturm und der Anfang der grünen Rutschröhre Die Alsterschwimmhalle ist ein öffentliches Hallenbad im Hamburger Stadtteil Hohenfelde, das nur wenige Gehminuten von der Außenalster entfernt liegt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Alsterschwimmhalle · Mehr sehen »

Andreas Kahlow

Andreas Kahlow Andreas Kahlow (* 19. August 1952 in Berlin) ist ein deutscher Ingenieur, Wissenschaftshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Andreas Kahlow · Mehr sehen »

Antiklastisch

Hauptkrümmungsradien r1 und r2 Als antiklastisch (griechische Präposition anti: gegen) bezeichnet man gegensinnig gekrümmte Schalen oder Faltwerke, z. B.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Antiklastisch · Mehr sehen »

Architektur-Glossar

In diesem Architektur-Glossar sind Fachbegriffe aus dem Bereich der Architektur gesammelt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Architektur-Glossar · Mehr sehen »

Auditorium Maximum (Universität Hamburg)

Das Auditorium Maximum (Audimax) der Universität Hamburg ist ein freistehendes Gebäude im Hamburger Stadtteil Rotherbaum.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Auditorium Maximum (Universität Hamburg) · Mehr sehen »

Aula der Polytechnischen Hochschule Lausanne

Eingangsfassade Seeseitiges Foyer Die Aula der Polytechnischen Hochschule Lausanne (der EPFL in Lausanne), erbaut 1961–62, wurde von Jean Tschumi als Architekt und François Panchaud als Ingenieur geplant.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Aula der Polytechnischen Hochschule Lausanne · Mehr sehen »

Bahnhof Avignon TGV

Der Bahnhof Avignon TGV ist ein Fernverkehrsbahnhof im Süden der französischen Stadt Avignon, im Département Vaucluse.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Bahnhof Avignon TGV · Mehr sehen »

Betonglas

Betonglaswand Betonglas ist ein spezielles Glas, das zur Herstellung von Glasstahlbeton benötigt wird.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Betonglas · Mehr sehen »

Betonschiff

Ein Betonschiff ist ein Schiff mit einem Rumpf aus Beton, der mit Stahl oder mit anderen zugfesten Bewehrungseinlagen versteift ist.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Betonschiff · Mehr sehen »

Beulen

Höhenlinien für das Ausweichen des Steges in entgegengesetzte Richtung. Stringern bleibt die Tragfähigkeit der Außenhaut erhalten. Unter Beulen versteht man in der Technischen Mechanik.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Beulen · Mehr sehen »

Biegung (Mechanik)

Versuchsaufbau zur Bestimmung der Biegegesetze (Holzstich 1897) Biegung bezeichnet in der technischen Mechanik eine mechanische Veränderung der Geometrie von schlanken Bauteilen (Balken oder Bögen) oder von dünnen Bauteilen (Schalen oder Platten).

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Biegung (Mechanik) · Mehr sehen »

Bluebird CN7

Fiberglas-Verdeck mit einer kleinen flachen Windschutzscheibe ersetzt. Auf dem Boden links ist das 1960 verwendete Original-Plexiglas-Blasendach zu sehen. Bluebird CN7 war ein von einer Gasturbine angetriebenes britisches Rekordfahrzeug, mit dem Donald Campbell 1960 seinen ersten Versuch startete, den damaligen Landgeschwindigkeitsrekord für Automobile zu brechen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Bluebird CN7 · Mehr sehen »

Breisacher Stephansmünster

Breisacher Münster vom Eckartsberg Breisacher Münster beleuchtet vom Eckartsberg aus gesehen Breisacher Münster von Süden Das Breisacher Stephansmünster ist eine romanisch-gotische Kirche und Wahrzeichen der Stadt Breisach am Rhein.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Breisacher Stephansmünster · Mehr sehen »

Dachform

Als Dachform bezeichnet man die äußere Form oder Kubatur eines Daches.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Dachform · Mehr sehen »

DB-Baureihe 218

Die Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB) ist eine Baureihe vierachsiger Diesellokomotiven.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und DB-Baureihe 218 · Mehr sehen »

DB-Baureihe VT 08

Die Baureihe VT 08 war eine Verbrennungstriebwagenzug-Baureihe, die von der Deutschen Bundesbahn und der US Army in Deutschland eingesetzt wurde.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und DB-Baureihe VT 08 · Mehr sehen »

Ebern

Marktplatz von Ebern Frickendorf Flugabwehrübungsgelände auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Ebern (2021) Ebern ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebern.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ebern · Mehr sehen »

Ekkehard Ramm

Ekkehard Ramm (2014) Ekkehard Ramm (* 3. Oktober 1940 in Osnabrück) ist ein deutscher Bauingenieur für konstruktiven Ingenieurbau mit Schwerpunkt in der Tragwerksmechanik sowie emeritierter Hochschullehrer für Baustatik und Baudynamik der Universität Stuttgart.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ekkehard Ramm · Mehr sehen »

Faltwerk

VT-Falten (Abkürzung für vorgefertigte, trapezförmige Faltwerkträger) auf der Schwimmhalle Fischerinsel, Berlin 2012 Ein Faltwerk ist ein aus Scheiben bzw.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Faltwerk · Mehr sehen »

Finite-Streifen-Methode

Die Finite-Streifen-Methode (FSM), engl.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Finite-Streifen-Methode · Mehr sehen »

Flächenträgheitsmoment

Das Flächenträgheitsmoment, auch als Flächenmoment 2.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Flächenträgheitsmoment · Mehr sehen »

Flieger-Flab-Museum

Das Flieger-Flab-Museum, hervorgegangen aus dem 1978 eröffneten Museum der schweizerischen Fliegertruppen, befindet sich auf dem Gelände des Militärflugplatzes Dübendorf in Dübendorf im Kanton Zürich.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Flieger-Flab-Museum · Mehr sehen »

Franz Dischinger

Franz Anton Dischinger (* 8. Oktober 1887 in Heidelberg; † 9. Januar 1953 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Franz Dischinger · Mehr sehen »

Frei Otto

Frei Paul Otto (* 31. Mai 1925 in Siegmar; † 9. März 2015 in Leonberg) war ein deutscher Architekt, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Frei Otto · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Halle

Die Friedrich-Ebert-Halle, kurz Eberthalle, ist eine Mehrzweckhalle in der rheinland-pfälzischen Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Friedrich-Ebert-Halle · Mehr sehen »

Gaststätte Panorama

Hyparschale Die ehemalige Gaststätte Panorama, heute auch Hyparschale Schwerin genannt, in der Weststadt, Johannes-Brahms-Straße 65 / Wittenburger Straße, ist als Gebäude ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Gaststätte Panorama · Mehr sehen »

Georgi Brankow

Georgi Jordanow Brankow (* 24. Januar 1913 in Mesdra; † 2. Oktober 1997 in Sofia) war ein bulgarischer Ingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Georgi Brankow · Mehr sehen »

Geschichte des Brückenbaus

Die Geschichte des Brückenbaus begann in vorgeschichtlicher Zeit mit umgestürzten Bäumen, bewusst platzierten Stämmen, Lianen, Steinen und hölzernen Planken, die als Brücken mit geringer Spannweite kurze Distanzen überwanden, und mündet in der Gegenwart mit vielen kilometerlangen Brücken und mit Hängebrücken, deren Schwingungsdämpfer computergesteuert sind.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Geschichte des Brückenbaus · Mehr sehen »

Geschwindigkeitsgradient

Der (räumliche) Geschwindigkeitsgradient (Formelzeichen l oder L, Dimension T -1) ist in der Kontinuumsmechanik ein Mittel zur Beschreibung der lokalen Verformungsgeschwindigkeit eines Körpers.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Geschwindigkeitsgradient · Mehr sehen »

Gewölbe

Gewölbe im Schloss Allenstein Ein Gewölbe ist ein konvexes Schalenbauteil und gehört somit zu den gekrümmten Flächentragwerken.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Gewölbe · Mehr sehen »

Gitterrahmen

Caterham Seven (Blickrichtung Hinterachse) Gitterrahmen eines Caterham Seven (Blickrichtung Vorderachse) Der Gitterrahmen ist eine tragende Struktur in Fahrzeugen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Gitterrahmen · Mehr sehen »

Gitterschale

Schuchow-Gitterschale in Wyksa im Bau, 1897 Teesiebe sind Gitterschalen Eine Gitterschale oder Netzschale ist ein räumliches Tragwerk mit den statischen Eigenschaften einer Schale, kann also Belastungen sowohl senkrecht als auch in ihrer Ebene aufnehmen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Gitterschale · Mehr sehen »

Gitterträger

Schematische Darstellung Gitterträger aus Holz ''Town québécois'': Pont Bordeleau Kew Railway Bridge, Gitterträger aus Schmiedeeisen Straßenbrücke von Cubzac Ein Gitterträger besteht aus einer Vielzahl von parallel laufenden Stäben, die diagonal übereinander gelegt und an den Kreuzungspunkten miteinander zu einem Gitter verbunden werden.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Gitterträger · Mehr sehen »

Großgaststätte Ahornblatt

Die Großgaststätte Ahornblatt stand im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks an der Gertraudenstraße Ecke Fischerinsel.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Großgaststätte Ahornblatt · Mehr sehen »

Großmarkthalle (Frankfurt am Main)

Großmarkthalle mit noch erhaltenen Annexbauten, Blick vom Deutschherrnufer, Mai 2007 Die Großmarkthalle im Frankfurter Stadtteil Ostend war von 1928 bis zu ihrer Schließung am 4.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Großmarkthalle (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Hängedach

Das einfachgekrümmte Dach des Washington Dulles International Airport Yoyogi Olympiahalle in Tokio von innen Bei einem Hängedach ist die Dachkonstruktion nur auf Zug beansprucht.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hängedach · Mehr sehen »

Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg)

Die Kirche Heiligste Dreifaltigkeit im Jahr 2018 Das Kirchenportal Die katholische Pfarrkirche Heiligste Dreifaltigkeit ist die älteste Kirche in Augsburg-Kriegshaber.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Heiligste Dreifaltigkeit (Augsburg) · Mehr sehen »

Heinz Isler

Gartencenter Wyss, Zuchwil (1962) „Kilcherschale“, Recherswil (1965) Raststätte, Deitingen Süd (1968) „Pavillon Sicli“, Carouge bei Genf (1969) Grötzingen (1977) Tennishalle, Grenchen (1978) Hallenbad, Brugg (1981) Flieger- und Flabmuseum Dübendorf (1986) Steinkirche Cazis von Süden (2002) Heinz Isler (* 26. Juli 1926 in Zollikon; † 20. Juni 2009 in Bern) war ein Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Heinz Isler · Mehr sehen »

Helmut Bode (Ingenieur)

Helmut Bode (* 2. September 1940 in Dresden; † 31. Mai 2003 in Kaiserslautern) war ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Helmut Bode (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hermann Baur

Innenraum der Don-Bosco-Kirche in Basel Bruder-Klaus-Kirche in Birsfelden Kirchturm von Notre-Dame de la Prévoté in Moutier Neue Mutterhauskirche St. Vinzenz im Kloster Untermarchtal Hermann Baur (* 25. August 1894 in Basel; † 20. Dezember 1980 in Binningen) war ein Schweizer Architekt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hermann Baur · Mehr sehen »

HP-Schale

Petersberg bei Halle (1965) HP-Schalen sind lange, doppelt oder einfach gekrümmte Stahlbetonfertigteile mit der Tragwirkung einer Schale.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und HP-Schale · Mehr sehen »

Hubert Rüsch

Hubert Rüsch (1968) Hubert Rüsch (* 13. Dezember 1903 in Dornbirn; † 17. Oktober 1979 in München auf der Internetseite der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der Technische Universität München (bgu.tum.de), abgerufen am 18. April 2022) war ein deutsch-österreichischer Bauingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hubert Rüsch · Mehr sehen »

Hyparschale (Magdeburg)

Die Hyparschale ist eine Mehrzweckhalle, die 1969 nach den Plänen des Bauingenieurs Ulrich Müther als Hyparschale errichtet wurde.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hyparschale (Magdeburg) · Mehr sehen »

Hyparschale (Templin)

Hyparschale in Templin (Westseite), Mai 2020 Die Hyparschale in Templin (früherer Name: Speise- und Tanzgaststätte »Bürgergarten«) ist ein ehemaliges Restaurant mit Diskothek, die von Bauingenieur Ulrich Müther entworfen wurde.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hyparschale (Templin) · Mehr sehen »

Hyperbolische Paraboloidschale

Eine Hyparschale in Binz, Geburtsort von Ulrich Müther und eines seiner ersten Werke von 1967 Die hyperbolische Paraboloidschale oder Hyparschale (Ulrich Müther) ist im Bauwesen eine Schale in der Form eines hyperbolischen Paraboloids – einer regelmäßig doppelt-gekrümmten Fläche, die sowohl Hyperbeln und Parabeln als auch Geraden enthält.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Hyperbolische Paraboloidschale · Mehr sehen »

Imperfektion

Eine Imperfektion (von ‚unvollendet‘; auch Unvollkommenheit) ist in der Technik und speziell in der Statik eine ungewollte herstellungsbedingte Abweichung der Bauteile.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Imperfektion · Mehr sehen »

Isothermische Kugellabore

Die Isothermischen Kugellabore, auch Thermokonstante Kugellabore (im Berliner Volksmund anspielend auf die Form Adlershofer Busen oder Akademiebusen genannt) wurden von 1959 bis 1961 auf dem Gelände der Akademie der Wissenschaften in Adlershof für das Institut für physikalische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften errichtet.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Isothermische Kugellabore · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Schwedler

Porträt und Unterschrift Johann Wilhelm Schwedlers Johann Wilhelm Schwedler (* 28. Juni 1823 in Berlin; † 9. Juni 1894 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Johann Wilhelm Schwedler · Mehr sehen »

John Lyell Sanders

John Lyell Sanders, Jr. (* 11. September 1924 in Highland, Wisconsin; † 7. Oktober 1998 in Sudbury, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Maschinenbau- und Luftfahrtingenieur an der Harvard University.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und John Lyell Sanders · Mehr sehen »

Josef Hegger

Josef Hegger (* 31. Oktober 1954 in Tönisvorst) ist ein deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Josef Hegger · Mehr sehen »

Karl Kordina

Karl Kordina (* 7. August 1919 in Wien; † 14. August 2005 in Braunschweig) war ein in Österreich geborener und später in Deutschland lebender Bauingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Karl Kordina · Mehr sehen »

Kópavogskirkja

Kópavogskirkja Kópavogskirkja Die Kópavogskirkja ist die weithin sichtbare Pfarrkirche der 1952 gegründeten Gemeinde Kópavogur auf dem Kópavogur-Hügel nahe Reykjavík.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kópavogskirkja · Mehr sehen »

Kühlturm

Kernkraftwerks Philippsburg mit Ablauf Ventilatorkühltürme (links, Höhe 34 Meter) und Naturzugkühlturm (rechts, Höhe 122 Meter) im Größenvergleich im Kraftwerk Westfalen Kraftwerkblocks Altbach 2 Zellenkühler (3 kompakte Ventilatorkühltürme als Block kombiniert) Kraftwerks Lippendorf im Betrieb Niederaußem (rechts) über der Wolkenschicht Kühlturm Kraftwerk Zschornewitz Kühlturm (links) ohne Farbanstrich mit starken Verwitterungsspuren durch Moose sowie Rauchgase, rechts daneben ein neuerer Kühlturm mit grauer Farbgestaltung Kühlturm in Dresden (Versuch, den Kühlturm mittels Farbgestaltung ins Landschaftsbild zu integrieren) Ein Kühlturm (auch Rückkühlwerk) ist eine Anlage, die mittels eines Wärmeübertragers überschüssige oder technisch nicht mehr nutzbare Wärme aus Kraftwerks- oder Industrieprozessen abführt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kühlturm · Mehr sehen »

Kimbell Art Museum

Museumsgebäude Das Kimbell Art Museum ist ein Kunstmuseum in Fort Worth in Texas, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kimbell Art Museum · Mehr sehen »

Kohlrabizirkus

Kohlrabizirkus, Ansicht von Osten Bau der Kuppelkonstruktion,1. September 1928 Händler verkaufen in der Großmarkthalle Obst und Gemüse Großmarkthalle Leipzig, Frontansicht und Draufsicht Der Kohlrabizirkus ist die frühere Großmarkthalle der Stadt Leipzig, die heute als Veranstaltungshalle genutzt wird und unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kohlrabizirkus · Mehr sehen »

Kongresshalle (Berlin-Mitte)

Die Kongresshalle ist ein Baudenkmal am Alexanderplatz im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Berliner Bezirks.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kongresshalle (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Konstruktiver Ingenieurbau

Der Konstruktive Ingenieurbau (KIB) beinhaltet begrifflich sämtliche Disziplinen des Bauingenieurwesens, die sich basierend auf der Festigkeitslehre und Statik mit der Konstruktion und Bemessung von Tragwerken als Grundlage zur Errichtung von Häusern, Hallen, Kirchen, Brücken, Türmen, Masten etc.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Konstruktiver Ingenieurbau · Mehr sehen »

Kuppel

Die spätantike Pendentifkuppel der Hagia Sophia wurde 537 beendet und setzte für Jahrhunderte Maßstäbe. gebauchte Kuppel des Taj Mahal lässt sich von persischen Vorbildern ableiten, Agra St. Nikolai am Alten Markt, Potsdam Als Kuppel (von lateinisch cupula „kleine Tonne“) oder Dom bezeichnet man in der Architektur Gewölbe mit einem zentralen Scheitelpunkt, die von wenigen bis hunderten Meter Spannweite seit 5000 Jahren eines der ausgefeiltesten Strukturelemente der Baukunst stellen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kuppel · Mehr sehen »

Kurmuschel (Sassnitz)

Kurmuschel in Sassnitz (2018), landseitige Ansicht mit Meeresblick Der Musikpavillon „Kurmuschel“ ist ein Bauwerk auf dem Kurplatz in Sassnitz.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Kurmuschel (Sassnitz) · Mehr sehen »

Lester Pelton

Lester Allan Pelton Lester Allan Pelton (* 5. September 1829 in Vermilion Township, Erie County, Ohio; † 14. März 1908 beerdigt in Vermilion, Ohio) war ein US-amerikanischer Erfinder.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Lester Pelton · Mehr sehen »

Lutherkirche (Bad Steben)

Nord-Ansicht Die Lutherkirche ist die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Bad Steben in Oberfranken.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Lutherkirche (Bad Steben) · Mehr sehen »

Maria Himmelfahrt (Koblenz)

Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Koblenz-Asterstein Luftaufnahme (2016) Innenraum Die Orgel im südlichen Querarm Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist eine katholische Kirche in Koblenz.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Maria Himmelfahrt (Koblenz) · Mehr sehen »

Markthalle Basel

Markthalle von aussen Markthalle von innen Die Markthalle Basel (auch «Grossmarkthalle» genannt) ist ein 1929 in Basel errichtetes Bauwerk, das bis 2004 für den Marktbetrieb genutzt wurde.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Markthalle Basel · Mehr sehen »

Masako Hayashi

Masako Hayashi (japanisch 林雅子 Hayashi Masako; geboren am 11. Juli 1928 in Asahikawa; gestorben am 9. Januar 2001) war eine japanische Architektin.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Masako Hayashi · Mehr sehen »

Mercateum

Das Mercateum in Königsbrunn (2008) Das Mercateum ist der größte auf historischer Kartografie beruhende Globus der Welt und befindet sich in Königsbrunn im Landkreis Augsburg.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Mercateum · Mehr sehen »

Monocoque

Die Karosserie eines Citroen Traction Avant als Monocoque abruf.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Monocoque · Mehr sehen »

Monolithische Kuppel

3D-Modell eines Monolithic Dome Wohngebäudes Monolithische Kuppel oder Monolithischer Kuppelbau (engl. Monolithic Dome) bezeichnet tonnen- oder kuppelförmige Gebäude, deren tragende Schale nahtlos aus einem einzigen Werkstoff gefertigt wird.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Monolithische Kuppel · Mehr sehen »

Multihalle

Die Multihalle ist eine Mehrzweckhalle im Mannheimer Herzogenriedpark, die zur Bundesgartenschau 1975 errichtet wurde.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Multihalle · Mehr sehen »

Palazzetto dello Sport

Der Palazzetto dello Sport ist eine Mehrzweckhalle im Quartier Parioli im Norden der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Palazzetto dello Sport · Mehr sehen »

Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin

Die Philologische Bibliothek gehört zur Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, die mit einem Medienbestand von rund 8,5 Millionen Bänden sowie 20.000 laufenden Zeitschriften zu den größten in Deutschland zählt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin · Mehr sehen »

Pier Luigi Nervi

Pier Luigi Nervi (* 21. Juni 1891 in Sondrio, Lombardei; † 9. Januar 1979 in Rom) war ein italienischer Bauingenieur des 20.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Pier Luigi Nervi · Mehr sehen »

Planetarium Jena

Zeiss-Planetarium Jena 2013 Winteransicht (2021) Planetarium 2017 Das Zeiss-Planetarium in Jena ist das weltweit betriebsälteste Großraum - Projektions - Planetarium.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Planetarium Jena · Mehr sehen »

Platte (Technische Mechanik)

Mode einer vibrierenden, eingespannten quadratischen Platte, interferometrisch dargestellt Eine Platte ist in der Technischen Mechanik bzw.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Platte (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Ronald Jenkins

Ronald Stewart Jenkins (* 8. Dezember 1907 in Sutton/Surrey; † 27. Dezember 1975 in London) war ein englischer Ingenieur.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ronald Jenkins · Mehr sehen »

Ruderzentrum Blasewitz

Das Ruderzentrum Blasewitz (heute: Wassersportzentrum Blasewitz) ist ein von 1970 bis 1972 erstellter Schalenbau in Dresden-Blasewitz am Ufer der Elbe nach den Plänen von Bauingenieur Ulrich Müther.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ruderzentrum Blasewitz · Mehr sehen »

Südbrücke (Koblenz)

Die Südbrücke Koblenz (links) und die Horchheimer Eisenbahnbrücke (rechts) von der rechten Rheinseite aus gesehen Die Südbrücke ist eine Straßenbrücke über den Rhein in Koblenz.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Südbrücke (Koblenz) · Mehr sehen »

Schale

Schale (von althochdeutsch scala ‚die Abgetrennte‘, ‚Hirnschale‘) steht für: Alltagsleben.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schale · Mehr sehen »

Schalenbauweise

Unter Schalenbauweise versteht man.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schalenbauweise · Mehr sehen »

Schalentheorie

Bambusstämme Karosserie als Monocoque Die Schalentheorie befasst sich mit den Eigenschaften und der Modellierung von Schalen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schalentheorie · Mehr sehen »

Scheibe (Technische Mechanik)

Eine Scheibe ist in der Technischen Mechanik das Modell eines Flächentragwerks, das im Referenzzustand eben ist und durch Kräfte in ihrer Ebene belastet wird.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Scheibe (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Schellenbergtunnel

Der Schellenbergtunnel (auch Tunnel Schellenberg) ist ein Eisenbahntunnel der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt unter dem 494 m hohen Schellenberg bei Kinding.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schellenbergtunnel · Mehr sehen »

Schiffbau

Schiffsrumpf zur Reparatur Als Schiffbau bezeichnet man die Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Entwicklung von Schiffen befasst, sowie den Industriezweig, der Schiffe fertigt und repariert.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schiffbau · Mehr sehen »

Schornstein

Schornsteinaufsätzen aus Keramik Heizkraftwerk Nord bei München) Askold'') Ein Schornstein ist eine überwiegend senkrecht verlaufende Rauchgasleitung in oder an Gebäuden oder Anlagen, auf Schiffen, an Traktoren oder auf Dampflokomotiven, die Rauchgase ins Freie abführt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schornstein · Mehr sehen »

Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz

Ansicht von der Freiberger Straße aus. Der Gebäudekomplex Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz ist die größte Sportanlage in Dresden für Schwimmsport und Wasserspringen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schwimm- und Sprunghalle Freiberger Platz · Mehr sehen »

Schwingung

Als Schwingungen oder Oszillationen (‚schaukeln‘) werden wiederholte zeitliche Schwankungen von Zustandsgrößen eines Systems bezeichnet.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Schwingung · Mehr sehen »

Spannungszustand

homogenem Spannungszustand Der Spannungszustand ist die Gesamtheit aller denkbaren Spannungsvektoren in einem materiellen Punkt in einem belasteten Körper.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Spannungszustand · Mehr sehen »

Spritzbeton

Ein Bauarbeiter trägt Spritzbeton auf eine Betonstahlmatte auf Mit Spritzbeton stabilisierte Felswand in Neuseeland Spritzbeton ist ein Beton, der in einer Schlauchleitung zur Einbaustelle gefördert, dort aus einer Spritzdüse pneumatisch aufgetragen und durch die Aufprallenergie verdichtet wird.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Spritzbeton · Mehr sehen »

St. Hildegard (Limburg an der Lahn)

Die Kirche aus Sicht von der Parkstraße St.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und St. Hildegard (Limburg an der Lahn) · Mehr sehen »

St. Josef – St. Lukas

Die Kirche St.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und St. Josef – St. Lukas · Mehr sehen »

St. Martin (Rendsburg)

St. Martin in Rendsburg St.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und St. Martin (Rendsburg) · Mehr sehen »

Stabilitätstheorie

Die mathematische Stabilitätstheorie beschäftigt sich mit der Entwicklung von Störungen, die als Abweichung von bestimmten Zuständen dynamischer Systeme auftreten.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Stabilitätstheorie · Mehr sehen »

Starrer Körper

Der starre Körper ist in der klassischen Mechanik eine idealisierte Modellvorstellung, die von einem nicht verformbaren Körper ausgeht.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Starrer Körper · Mehr sehen »

Stefan Polónyi

Historischen Archivs Köln Doppelbogenbrücke im Nordsternpark von Gelsenkirchen St. Suitbert in Essen-Überruhr, gemeinsamer Entwurf mit dem Architekten Josef Lehmbrock (Foto: 2008) Stefan Polónyi (* 6. Juli 1930 in Gyula/Ungarn; † 9. April 2021 in Köln auf lebenswege.faz.net vom 17. April 2021.) war ein deutscher Bauingenieur und Autor.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Stefan Polónyi · Mehr sehen »

Strukturmechanik

Strukturmechanisches Modell eines Kraftfahrzeugs (Porsche 911, ältere Baureihe), erstellt mit Hilfe von NASTRAN Die Strukturmechanik ist die Berechnung von Verformungen, Kräften und inneren Spannungen in Festkörpern, entweder für die Planung neuer oder die Nachrechnung bestehender mechanischer Strukturen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Strukturmechanik · Mehr sehen »

Synklastisch

Als synklastisch bezeichnet man die gleichsinnige Krümmung einer Kuppel (griechische Präposition syn-: zusammen, gemeinsam, mit).

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Synklastisch · Mehr sehen »

Tennisball

Tennisbälle Der Tennisball ist das Spielgerät, mit dem Tennis gespielt wird.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Tennisball · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Trumpf-Steg

Der Trumpf-Steg überspannt die Gerlinger Straße in Ditzingen, Baden-Württemberg (L 1141) und verbindet die beidseits liegenden Flächen des Firmengeländes des Auftraggebers Trumpf.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Trumpf-Steg · Mehr sehen »

U-Bahnhof Lübecker Straße

Granitreliefs von Hans Kock im U-Bahnhof Lübecker-Straße Bahnsteig der U3 auf der −1-Ebene Bahnsteig der U1 auf der −2-Ebene Der U-Bahnhof Lübecker Straße ist ein Knotenpunkt der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Hohenfelde, an dem Züge der U1 und der U3 halten.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und U-Bahnhof Lübecker Straße · Mehr sehen »

Ulrich Müther

Ulrich Müther (1999) vor einer seiner Kreationen, der Wasserrettungsstation in Binz Ulrich Müther (* 21. Juli 1934 in Binz; † 21. August 2007 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur und Bauunternehmer.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ulrich Müther · Mehr sehen »

Unterschenkel-Rundumschützer

Der Unterschenkel-Rundumschützer ist eine Vorrichtung zum Schutz des Unterschenkels, vor allem des Schienbeins.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Unterschenkel-Rundumschützer · Mehr sehen »

Verklärung Christi (Bad Vilbel)

Verklärung Christi (Bad Vilbel) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche Verklärung Christi steht in der Stadt Bad Vilbel im Wetteraukreis in Hessen.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Verklärung Christi (Bad Vilbel) · Mehr sehen »

Vorfertigung

Die Vorfertigung (oder Präfabrikation) ist in der Produktionswirtschaft derjenige Teil der Produktion, der sich mit der Fertigung von den für die Produktion erforderlichen Bauteilen befasst.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Vorfertigung · Mehr sehen »

Vorhangfassade

Fabrikhalle Steiff in Giengen, gebaut 1903 Eine Vorhangfassade, auch Vorhangwand genannt, ist eine Konstruktionsweise für Fassaden von Gebäuden.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Vorhangfassade · Mehr sehen »

Walter Neuhäusser

Alsterschwimmhalle Hamburg Walter Neuhäusser (* 9. Oktober 1926 in Oberbrechen; † 16. Januar 2021, alternative Namensschreibweise: Walter Neuhäußer) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Walter Neuhäusser · Mehr sehen »

Walther Bauersfeld

Walther Bauersfeld (* 23. Januar 1879 in Berlin; † 28. Oktober 1959 in Heidenheim an der Brenz; vollständiger Name: Walther Wilhelm Johannes Bauersfeld) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Physiker.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Walther Bauersfeld · Mehr sehen »

Wyss Samen und Pflanzen

Die Wyss Samen und Pflanzen AG ist ein Schweizer Produktions- sowie Gross- und Einzelhandelsunternehmen für Sämereien, Pflanzen, Gartenbedarfsartikel und Futtermittel.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Wyss Samen und Pflanzen · Mehr sehen »

Zeiss-Dywidag-Schalenbauweise

Planetarium Jena (1926). Die nur sechs Zentimeter starke Betonschale der Planetariumskuppel hat einen Durchmesser von 25 Meter. Der große Windkanal 1935. Die Wandstärke beträgt lediglich 8 cm. Der unter Denkmalschutz stehende Zeiss Bau 23 in Jena ist Standort des Pharmaunternehmens Jenapharm. Der stützenfreie Raum von ca. 85 Metern Länge und knapp 18 Metern Breite wird durch eine nur 6 cm starke Schalenkonstruktion überspannt. Die Zeiss-Dywidag-Schalenbauweise, auch Zeiss-Dywidag-Verfahren oder Zeiss-Dywidag-System genannt, ist der Vorläufer des heutigen Spritzbetonverfahrens für Ingenieurbauwerke aus Spritzbeton nach DIN 18551.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Zeiss-Dywidag-Schalenbauweise · Mehr sehen »

Zeltdachkirche

Eine Zeltdachkirche ist ein variantenreicher Kirchenbautyp mit einem polygonalen Zeltdach, also mindestens drei gegeneinander geneigten Dachflächen und meist offenem Dachstuhl, das im Wesentlichen ohne Stützen auskommt.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Zeltdachkirche · Mehr sehen »

Ziegeldurchschuss

Ziegeldurchschuss ist ein moderner Begriff für ein spezielles Merkmal antiker römischer Mauertechnik, nämlich die regelmäßige Einfügung von Ausgleichslagen aus Ziegeln in das Gussmauerwerk.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Ziegeldurchschuss · Mehr sehen »

Zollingerdach

Wohnhaus mit Zollingerdach in Schweicheln-Bermbeck, Gemeinde Hiddenhausen, Nordrhein-Westfalen St. Augustinus in Heilbronn 1926 Zollingerdach Konstruktion Lindenweg Wittenberge Als Zollingerdach bezeichnet man eine freitragende Dachkonstruktion nach einer Systembauweise, bei der gleichartige, vorgefertigte Einzelelemente rautenförmig zu einem Stabnetztragwerk (Gitterschale) zusammengesetzt werden.

Neu!!: Schale (Technische Mechanik) und Zollingerdach · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Schalenkonstruktion, Schalentragwerk, Schalenwirkung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »