Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saite

Index Saite

Eine Saite (von ‚Strick‘, ‚Darmsaite‘; im 17. Jahrhundert orthografisch von Seite geschieden) ist ein dünner Strang aus Naturdarm, Pflanzenfasern, Metall, Kunststoff, Tierhaar oder anderem Material, der als Saitenbezug zum Beispiel auf ein Saiteninstrument gespannt wird.

455 Beziehungen: Achtsaitige Gitarre, Agraffe (Klavier), Air (Musik), Akkord, Akustische Gitarre, Al gran sole carico d’amore, Alí Primera, Alpheus Babcock, Alte Musik, Andrea Neumann (Musikerin), Angelica (Musikinstrument), Anharmonischer Oszillator, Anschlaghand, Antero Manninen (Musiker), Antoine Ferrein, Apoyando, Armónico, Arpa de dos órdenes, Arpa llanera, Arsenio Rodríguez (Musiker), Aulos-Modus, Autoharp, Äolsharfe, Çiftelia, Back to Front Tour, Backbox, Balalaika, Ballastsaite, Bandurria, Barbitos, Barett (Bundeswehr), Barocklaute, Barockmusik, Barré, Bartolomeo Cristofori, Bassbalken, Bassbanjo, Bazooka, Bebung, Bending, Berda, Beseitet, Bezug, Big Time (Lied), Bigsby Guitars, Bigsby/Travis-Gitarre, Bill Laswell, Blood of Eden, Bogen (Streichinstrument), Bottleneck, ..., Box Bass, Bratsche, Brushy One String, Bug (Musikinstrument), Bugarija, Bund (Maß), Bund (Saiteninstrument), Bundreinheit, C. F. Martin & Co., Caroline Eichler, Catgut, Cembalo, Chakhe, Chanterelle, Chapman Stick, Charlie Haden, Chiaroscuro Quartet, Chorda dorsalis, Chorda tympani, Christian Gottlob Hubert, Claudio Ronco, Clavichord, Clavinet, Col legno, Colascione, Concertino in ungarischer Weise, Crown the Empire, Crwth, Das Geisterschloss, Das Lied von den zwei Pferden, D’Addario (Unternehmen), Dämpfung, Dämpfungsaufhebung, Dead-Note, Decke (Saiteninstrument), Diapason, Dichord, Dienstgradabzeichen der Bundeswehr, Ditanaklasis, Django Reinhardt, Domra, Doppelgriff, Doppelharfe, Dormia-Körbchen, Dotar, Double-Thumbing, Draht, Drehleier, Dropped-C-Stimmung, Dropped-D-Stimmung, Durchstimmbar, E-Bass, E-Gitarre, Eigenmode, Einschwingvorgang, Elektromechanisches Musikinstrument, Elektronisches Piano, Elementare Anregung, Epiphone Casino, Erich Wild, Ernie Ball Incorporation, Ernst Kaps, Estonia (Unternehmen), Fade (Alan-Walker-Lied), Félix Savart, Feinstimmer, Fender Jazzmaster, Fender Rhodes, Fender Telecaster, Fender Telecaster Bass, Fender Toronado, Ferdinand Braun, Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment, Ferrante & Teicher, Fidel, Fingersatz, Fingerstyle, Flatwound, Flügel (Tasteninstrument), Floyd Rose, Fluorcarbonschnur, Francesco Lana Terzi, Frau bei ihrer Toilette (Steen), Freischwinger (Uhr), Frequenzmodulation, Galileo Galilei, Geezer Butler, Gehu, Geigenbauer, George D. Beauchamp, Gibson ES-350T, Giovanni Bottesini, Giraffenklavier, Gitalele, Gitarrengriff, Gitarrenlaute, Gitarrensaite, Gitarrensynthesizer, Gittler, Glissando, Goldener Schnitt, Gralsglockenklavier, Greifhand (Saiteninstrument), Griffbrett, Gudok, Guitar Resonator, Guitarrón, Gusle, Hackbrett, Hals (Musikinstrument), Halsstab, Hammerklavier, Harfe, Harfengitarre, Harfentreppe, Harfner (Altes Ägypten), Harmonische, Haus der Musik (Stuttgart), Hausschaf, Höfner 500/1, Helvetios, Henry Cowell, Henschel Hs 293, Hexachord, Higgs-Boson, Historische Aufführungspraxis, Homophon, Hopf (Gitarrenbauer), Hugo Zwillenberg, Humbucker, Hybrid-Piano, Hybridpicking, Hysteria (Def-Leppard-Album), Idiophon, Igil, Immaterielles Kulturerbe in Österreich, In Your Eyes (Peter-Gabriel-Lied), Inharmonizität, Intonation (Musik), Ivan Mládek, J. Kerntopf i Syn, Jean-Joseph Merlin, Jinmeiyō-Kanji, Joe Siracuse, Johann Christian Schleip, Joseph Pirazzi, Juan Orozco, Kanun (Zither), Kapodaster, Kasachische Musik, Keltische Harfe, Kinderharfe, Kithara, Klangholz (Musikinstrumentenbau), Klangstuhl, Klangtherapie, Klavier, Klaviermechanik, Klaviersonate, Klavierstimmer, Klaviziterium, Kobys, Kokyū (Instrument), Kombinationston, Kontrabass, Kontragitarre, Kora (Musikinstrument), Koreanische Kultur, Korpus (Musikinstrument), Kosode-no-te, Koto-furunushi, Krar, Krokodilzither, Kurbel, Kurzhalsgeige, Lagrange-Dichte, Langspil, Laouto, Lautenklavier, Lautenzug, Längenbezogene Masse, Leere Saite, Leier (Zupfinstrument), Leonhard Euler, Les Paul, Lira da Braccio, Lira da Gamba, Liste der Schweizer Gedenkfünfliber, Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente, Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Lloyd Loar, Longscale, Louis-Bénédict Gallavardin, Luftteleskop, Lyra (Glockenspiel), Malam Maman Barka, Mangeot, Mann von Osterby, Matilda Mother, Matthew Heafy, Maxim Vengerov, Mehrhalsgitarre, Mehrstimmigkeit, Mensur (Musik), Michael Bach (Musiker), Mike Silverman, Mittenschneider, Mode (Physik), Molekulare Gitarre, Monel, Mongolische Pferdekopfgeige, Monochord, Moodswinger, Music Man StingRay, Music on a Long Thin Wire, Musik der Appalachen, Musikinstrument, Musikjahr 1523, Musikjahr 1528, Musikjahr 1726, Musikwinkel, Naturdarm, Naturtheorie, Neo-Bechstein, Neunsaitige Gitarre, Nick McCabe, Nobody Knows You When You’re Down and Out, Nullbund, Oberton, Offene C-Stimmung, Offene D-Stimmung, Offene Stimmung, Olive Tree, Ooooooohhh... On the TLC Tip, Orchesterpedal, Orchestrion, Orientalischer Tanz, Oud, OVO, Parametrischer Oszillator, Partielle Differentialgleichung, Pedal, Pedalklavier, Pentachord, Peter Infeld, Phorminx, Pianino, Pickslanting, Pikasso-Gitarre, Pipa, Pirastro, Pizzicato, Plektrum, Polyamide, Polyetheretherketon, Portugiesische Gitarre, Psalmodikon, Punteado, Pythagoras in der Schmiede, Qobuz, Rake (Musik), Ram Narayan, Raunchy, Röslau, Register (Musik), Resonanz, Resonanzboden, Resonanzsaite, Rickenbacker 4001, Rjumka wodki na stole, Robert Hooke, Rundbogen (Streichinstrument), Saiten, Saitenchor, Saitenhalter, Saiteninstallation, Saiteninstrument, Saitenkurbel, Saitenlage, Saitenmacher, Saitenschwingung, Sape (Zupfinstrument), Sara K., Sattel (Saiteninstrument), Saz, Scène de Ballet Op. 100, Scherrzither, Schirmmacher, Schloss Hohenbaden, Schnarrsteg, Schwingsaitenaufnehmer, Seite, Shamisen, Silent Piano, Simon Wahl, Single Coil, Sinuston, Skordatur, So Much, Sound of Noise, Spieltechnik der Harfe, Spike Jones, Spinett, Squadune, Squier, Staccato, Stahl, Stössel-Laute, Steg (Saiteninstrument), Stehende Welle, Steinberger L, Stick-Slip-Effekt, Stimmen einer Gitarre, Stimmgerät, Stimmhammer, Stimmmechanik, Streichinstrument, Streichklavier, Streichpsalter, Strich (Streichinstrument), Stricharten, String (Kleidung), String Skipping, Stringtheorie, Strohgeige, Sueng, Suikinkutsu, Superstrat (Gitarre), Sustain, Sweep Picking, SynthAxe, Tafelklavier, Tangentenklavier, Tanpura, Tapping, Taste, Tastengitarre, Tautirut, Tenorgitarre, Tension, Tentamen novae theoriae musicae, Terpandros, Teufelsgeige, The Convent (Band), The Crimson Idol, The Log, The Midnight Organ Fight, The Sufferer & the Witness, The Watcher (2000), Theorbe, Tierisches Produkt, Timple, Tiple, Tirando, Tonabnehmer, Tongemisch, Tonumfang, Trans-Trem, Transiente, Trautonium, Travis Bean, Tremolo (Gitarre), Tres (Saiteninstrument), Tri martolod, Trommel, Trumscheit, Tumbi, Uhr, Umuduri, Valiha, Vaudry-Cembalo, Verzerrung (Akustik), Vibrationsdämpfer, Vibrationsmikroskop, Vihuela, Viola da braccio, Viola da gamba, Viola d’amore, Viola pomposa, Violectra, Violine, Violino piccolo, Violinzither, Violoncello, Virginal, Volker Worlitzsch, Waldzither, Weigel-Harfe, Wetterhäuschen (Hygrometer), Wirbel (Musikinstrumentenbau), Wirbelkasten, Wish You Were Here (Pink-Floyd-Lied), Wolfram, Wolftöter, Wolfton, Yasuo Kuwahara, Yatga, Yngwie Malmsteen, Zeitter & Winkelmann, Zither, Zugmitteltrieb, Zupfen, Zupfinstrument, Zwangsarbeitslager Ohrdruf. Erweitern Sie Index (405 mehr) »

Achtsaitige Gitarre

Achtsaitige E-Gitarre des Herstellers Agile Achtsaitige Akustikgitarre mit Multi-Scale-Griffbrett Die achtsaitige Gitarre ist eine Gitarre mit zwei zusätzlichen Saiten zu den üblichen sechs bzw.

Neu!!: Saite und Achtsaitige Gitarre · Mehr sehen »

Agraffe (Klavier)

Eine Agraffe ist ein Bauteil höherwertiger Klaviere und Flügel.

Neu!!: Saite und Agraffe (Klavier) · Mehr sehen »

Air (Musik)

Das Air (auch das Ayr, Ayre) oder die Aria ist eine Nebenform der musikalischen Gattung Lied, kann aber auch ein einfaches liedhaftes Instrumentalstück bezeichnen.

Neu!!: Saite und Air (Musik) · Mehr sehen »

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Neu!!: Saite und Akkord · Mehr sehen »

Akustische Gitarre

Als akustische Gitarre wird umgangssprachlich eine Gitarre bezeichnet, bei der die Tonerzeugung und Tonverstärkung im Gegensatz zur ''elektrischen Gitarre'' (''E - Gitarre'') allein mechanisch erfolgt.

Neu!!: Saite und Akustische Gitarre · Mehr sehen »

Al gran sole carico d’amore

Al gran sole carico d’amore („Unter der großen Sonne von Liebe beladen“) ist eine Oper von Luigi Nono aus dem Jahre 1975, die er als „Szenische Handlung in zwei Teilen“ („Azione scenica in due tempi“) bezeichnet.

Neu!!: Saite und Al gran sole carico d’amore · Mehr sehen »

Alí Primera

Alí Rafael Primera Rossell (* 31. Oktober 1942 in Coro; † 16. Februar 1985 in Caracas) war ein venezolanischer Musiker, der vor allem rebellische und politische Lieder schrieb, um auf die Ungerechtigkeit unter der damaligen venezolanischen Regierung und die imperialistische Politik der USA aufmerksam zu machen.

Neu!!: Saite und Alí Primera · Mehr sehen »

Alpheus Babcock

Tafelklavier mit Gusseisenrahmen Alpheus Babcock (* 1785 in Dorchester, Massachusetts; † 1842) war ein Klavier- und Musikinstrumentenhersteller in Boston, Massachusetts und Philadelphia, Pennsylvania während des frühen 19.

Neu!!: Saite und Alpheus Babcock · Mehr sehen »

Alte Musik

Historische Bilddokumente zeigen Aussehen und Spielweise der Instrumente und unterstützen so das Verständnis Alter Musik. Fresko von Lattanzio Gambara, um 1560. Spieltechnik der Doppelflöte und der Knickhalslaute in einem Fresko von Simone Martini, 1312–1317 in der Basilika San Francesco, Assisi. Alte Musik bezeichnet europäische Musikstile aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik.

Neu!!: Saite und Alte Musik · Mehr sehen »

Andrea Neumann (Musikerin)

Andrea Neumann (Goethe-Institut, Boston, 2010) Andrea Neumann (* 1968 in Freiburg) ist eine deutsche Musikerin und Komponistin.

Neu!!: Saite und Andrea Neumann (Musikerin) · Mehr sehen »

Angelica (Musikinstrument)

Musiker beim Spiel einer Angélique Die Angelica oder französisch Angélique ist ein Zupfinstrument der Barockzeit mit 16 Saiten.

Neu!!: Saite und Angelica (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Anharmonischer Oszillator

Der anharmonische Oszillator ist ein schwingungsfähiges physikalisches System, bei dem die Rückstellkraft nicht proportional zur Auslenkung aus der Ruhelage ist.

Neu!!: Saite und Anharmonischer Oszillator · Mehr sehen »

Anschlaghand

Die Anschlaghand (auch Anschlagshand, auch Zupfhand) ist beim Spielen von Zupfinstrumenten aus der Familie der Lauten – zum Beispiel bei Gitarren, Mandolinen, Banjos und ʻUkulelen – die Hand, mit der die Saiten der Musikinstrumente in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Saite und Anschlaghand · Mehr sehen »

Antero Manninen (Musiker)

Antero Manninen Antero „Mr.

Neu!!: Saite und Antero Manninen (Musiker) · Mehr sehen »

Antoine Ferrein

Antoine Ferrein Antoine Ferrein (* 25. Oktober 1693 in Frespech/Agen (Lot-et-Garonne); † 28. Februar 1769 in Paris) war ein französischer Mediziner, Anatom und Chirurg.

Neu!!: Saite und Antoine Ferrein · Mehr sehen »

Apoyando

Apoyando (von links nach rechts): Die hohe e-Saite wird „durchgedrückt“, der Finger kommt auf der nächst unteren H-Saite zum Liegen. Apoyando (von span. apoyar ‚stützen, klanglich hervorheben‘) bezeichnet eine Anschlagstechnik der Gitarre, die sich in Klang und Ausführung von der Zupftechnik des Tirando unterscheidet.

Neu!!: Saite und Apoyando · Mehr sehen »

Armónico

Das Armónico ist ein Instrument, das 1924 von dem kubanischen Musiker Compay Segundo erfunden wurde.

Neu!!: Saite und Armónico · Mehr sehen »

Arpa de dos órdenes

Arpa de dos órdenes, Tim Hobrough, Schottland Die Arpa de dos órdenes ist die Bauform der chromatischen Harfe des iberischen Barocks.

Neu!!: Saite und Arpa de dos órdenes · Mehr sehen »

Arpa llanera

Musiker spielt eine ''Arpa llanera'' Die Arpa llanera – Llanos-Harfe – ist eine Harfe mit diatonischen Saiten.

Neu!!: Saite und Arpa llanera · Mehr sehen »

Arsenio Rodríguez (Musiker)

Ignacio Arsenio Travieso Rodríguez Scull (* 30. August 1911 in Güira de Macurijes, Provinz Matanzas, Kuba; † 30. Dezember 1970 in Los Angeles, USA) war ein kubanischer Musiker, der als Erneuerer des Son montuno gilt.

Neu!!: Saite und Arsenio Rodríguez (Musiker) · Mehr sehen »

Aulos-Modus

Bei den sogenannten Aulos-Modi handelt es sich um modale Tonleitern.

Neu!!: Saite und Aulos-Modus · Mehr sehen »

Autoharp

Die Autoharp ist eine Kastenzither, die seit dem späten 19.

Neu!!: Saite und Autoharp · Mehr sehen »

Äolsharfe

Neuen Schloss von Baden-Baden, ca. 1885 Eine weitere Äolsharfe Windharfe im Park von Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Dotzheim Die Äolsharfe oder Aeolsharfe (auch Geister-, Wind- oder Wetterharfe genannt) ist ein Saiteninstrument, dessen Saiten durch Einwirkung eines Luftstroms zur Resonanz und somit zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Saite und Äolsharfe · Mehr sehen »

Çiftelia

Çiftelia Çiftelia, auch çifteli, çiteli, ist eine albanische Langhalslaute.

Neu!!: Saite und Çiftelia · Mehr sehen »

Back to Front Tour

Die Back to Front Tour war eine zweijährige Konzerttournee des britischen Musikers und Komponisten Peter Gabriel, die anlässlich des 25-jährigen Jubiläums seines Albums So stattfand, eine retrospektive Performance, bei der im dritten Set alle Lieder seines 1986 erschienenen Multi-Platin-Albums So nacheinander gespielt wurden.

Neu!!: Saite und Back to Front Tour · Mehr sehen »

Backbox

Die Backbox, auch teilweise als Blackbox bezeichnet, soll einige Schwierigkeiten frei schwebender Tremolos beim Gitarrenspiel beheben.

Neu!!: Saite und Backbox · Mehr sehen »

Balalaika

Balalaika Die Balalaika (Mehrzahl Balalaiken oder Balalaikas) ist eine Schalenlanghalslaute, die vor allem in Russland gespielt wird.

Neu!!: Saite und Balalaika · Mehr sehen »

Ballastsaite

Die Ballastsaite (engl. ballast string) ist ein kombiniertes Musikinstrument.

Neu!!: Saite und Ballastsaite · Mehr sehen »

Bandurria

Die Bandurria ist eine aus Spanien stammende gezupfte Kurzhalslaute.

Neu!!: Saite und Bandurria · Mehr sehen »

Barbitos

Eros mit Barbitos Der Barbitos oder Barbiton ist ein antikes, griechisches Saiteninstrument, das zu den Leiern gehört und von Lyrikern wie Alkaios, Sappho und Anakreon zur Begleitung ihrer Gesänge benutzt wurde.

Neu!!: Saite und Barbitos · Mehr sehen »

Barett (Bundeswehr)

Ausbildungs- und Funktionspersonal eines Offizieranwärterbataillons Das Barett ist eine der Kopfbedeckungen der Bundeswehr.

Neu!!: Saite und Barett (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Barocklaute

Der Oberbegriff Barocklaute bezeichnet verschiedene europäische Lautentypen des 17.

Neu!!: Saite und Barocklaute · Mehr sehen »

Barockmusik

Giovanni Paolo Pannini: ''Musikfest, gegeben vom Kardinal de La Rochefoucauld im Teatro Argentina in Rom am 15. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV'' (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen.Peter Hersche: ''Exkurs: Das Publikum.'' In: Peter Hersche, Siegbert Rampe (Hrsg.): ''Sozialgeschichte der Musik des Barock.'' Laaber-Verlag, Laaber 2018 (.

Neu!!: Saite und Barockmusik · Mehr sehen »

Barré

Ausführung eines Barrégriffs auf der Gitarre. Das Barré (auch: Barree, von französisch barré: ‚gesperrt‘, bzw. le barré: ‚das Verriegelte‘) oder der Barrégriff, auch Quergriff (und Brückengriff), ist eine Spieltechnik auf der Gitarre oder anderen Saiteninstrumenten, bei der mit einem Finger durch Überlegen mehrere Saiten gleichzeitig im gleichen Grifffeld verkürzt („gegriffen“) werden.

Neu!!: Saite und Barré · Mehr sehen »

Bartolomeo Cristofori

Bartolomeo Cristofori (1726) Bartolomeo Cristofori (* 4. Mai 1655 in Padua; † 27. Januar 1731 in Florenz) war ein italienischer Musikinstrumentenbauer.

Neu!!: Saite und Bartolomeo Cristofori · Mehr sehen »

Bassbalken

Korpus einer Violine (Schema). Senkrechte Leiste links der Mitte: Position des Bassbalkens. Schwarzer Punkt: Position des Stimmstocks. Bauteile einer Violine in Restaurierung, rechts die Decke mit dem Bassbalken Der Bassbalken ist eine Holzleiste im Korpus von Streichinstrumenten.

Neu!!: Saite und Bassbalken · Mehr sehen »

Bassbanjo

Als Bassbanjo werden eine Reihe unterschiedlicher Langhalslauten in der Form eines Banjos bezeichnet.

Neu!!: Saite und Bassbanjo · Mehr sehen »

Bazooka

US-Soldaten mit 3,5-Zoll- (vorne) und 2,36-Zoll-Bazookas während des Koreakrieges Die Bazooka (offiziell: Antitank Rocket Launcher, später Rocket Launcher) ist eine rückstoßfreie Panzerabwehrhandwaffe, die von den US-amerikanischen Streitkräften im Jahre 1942 entwickelt wurde.

Neu!!: Saite und Bazooka · Mehr sehen »

Bebung

Die Bebung ist das Vibrato, das beim Clavichord durch Veränderung des Drucks auf die Taste und somit des Andrucks der Tangente gegen die Saite entsteht.

Neu!!: Saite und Bebung · Mehr sehen »

Bending

Animation Das oben dargestellte Bending als Tabulatur. In manchen Fällen wird auch Release-Bending bei der Rückkehr zum Ursprungston angegeben. Bending (englisch; auch Bend; zu „biegen, krümmen“) oder Saitenziehen ist eine in bestimmten Stilrichtungen verbreitete Spieltechnik der Gitarre.

Neu!!: Saite und Bending · Mehr sehen »

Berda

Berda Die Berda, auch Begeš, ist ein südslawisches und ungarisches Volksinstrument.

Neu!!: Saite und Berda · Mehr sehen »

Beseitet

Beseitet und begleitet, lat.

Neu!!: Saite und Beseitet · Mehr sehen »

Bezug

Bezug steht für.

Neu!!: Saite und Bezug · Mehr sehen »

Big Time (Lied)

Big Time ist ein Lied des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahre 1987.

Neu!!: Saite und Big Time (Lied) · Mehr sehen »

Bigsby Guitars

Gretsch G6122-1958 Chet Atkins mit goldenem Bigsby Vibrato Bigsby Guitars ist eine US-amerikanische Firma, die sich auf die Produktion von Gitarrenzubehör, speziell Vibratos, spezialisiert hat.

Neu!!: Saite und Bigsby Guitars · Mehr sehen »

Bigsby/Travis-Gitarre

Eine Bigsby-Doppelhals-Gitarre aus dem Jahr 1956, angefertigt für den Gitarristen J. B. Thomas (Bildmitte) Als Bigsby/Travis-Gitarre und bisweilen auch als Bigsby Solidbody wird eine Reihe von E-Gitarren bezeichnet, die der US-amerikanische Konstrukteur, Mechaniker und Unternehmer Paul Bigsby (1899–1968) von 1948 bis 1965 in Handarbeit anfertigte.

Neu!!: Saite und Bigsby/Travis-Gitarre · Mehr sehen »

Bill Laswell

Bill Laswell beim Moers Festival 2006 William Otis „Bill“ Laswell (* 12. Februar 1955 in Salem, Illinois) ist ein US-amerikanischer Bassist, Komponist, Arrangeur und Produzent.

Neu!!: Saite und Bill Laswell · Mehr sehen »

Blood of Eden

Blood of Eden ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Saite und Blood of Eden · Mehr sehen »

Bogen (Streichinstrument)

Cellobogen Verschiedene Bögen von Bratsche, Kontrabass (deutsche Bogenform), Gadulka und Kemenche Der Bogen ist bei Streichinstrumenten die mit Pferdehaaren bespannte Hartholzstange, mit der die Saiten und in der Folge auch der Korpus des Instruments in Schwingung versetzt und damit zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Saite und Bogen (Streichinstrument) · Mehr sehen »

Bottleneck

Bottleneckspiel Ein Bottleneck (aus AmE bottleneck, englisch bottle neck.

Neu!!: Saite und Bottleneck · Mehr sehen »

Box Bass

Der Box Bass (englisch, „Kistenbass“) ist ein Kistenbass, der in der Parang-Musik in Trinidad und Tobago verwendet wird.

Neu!!: Saite und Box Bass · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Saite und Bratsche · Mehr sehen »

Brushy One String

Brushy One String auf dem Rudolstadt-Festival (2022) Brushy One String (bürgerlich Andrew Anthony Chin) ist ein jamaikanischer Sänger und Bassist der Calypso- und Reggaemusik.

Neu!!: Saite und Brushy One String · Mehr sehen »

Bug (Musikinstrument)

Unterbug (3)Verhältnis: 3 > 1 > 2 Als Bug wird ein nach einem bestimmten Schema begrenzter Teil des Korpus von Zupf- und Streichinstrumenten mit Resonanzkörper bezeichnet.

Neu!!: Saite und Bug (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Bugarija

Bugarija Bugarija, Größenvergleich Die Bugarija, auch Kontra, ist eine gezupfte Kastenhalslaute und Bestandteil der südslawischen Volksinstrumentgruppe Tamburica.

Neu!!: Saite und Bugarija · Mehr sehen »

Bund (Maß)

Als Bund wurden früher zwei unterschiedliche Stückmaße für Handelswaren bezeichnet.

Neu!!: Saite und Bund (Maß) · Mehr sehen »

Bund (Saiteninstrument)

Griffbrett einer Gitarre mit Bünden Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft.

Neu!!: Saite und Bund (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Bundreinheit

Der Begriff Bundreinheit beschreibt in der Instrumentenkunde bei Saiteninstrumenten mit Griffbrettern (z. B. Gitarre, E-Bass, Laute, Cister, Banjo, Mandoline, Bouzouki, Zither) die korrekte Platzierung der einzelnen Bünde.

Neu!!: Saite und Bundreinheit · Mehr sehen »

C. F. Martin & Co.

Martin 00-28 1907 C. F. Martin & Co., Inc. (kurz Martin Guitars) ist ein Unternehmen für Zupfinstrumente mit dem Schwerpunkt in der Fertigung von hoch- und höchstwertigen Gitarren aus Nazareth (Pennsylvania) in den USA.

Neu!!: Saite und C. F. Martin & Co. · Mehr sehen »

Caroline Eichler

Caroline Eichler Margarethe Caroline Eichler (* vermutlich 1808; † 6. September 1843 in Berlin-Friedrichstadt) war eine deutsche Bandagistin, Feinmechanikerin („Instrumentenmacherin“) und Konstrukteurin.

Neu!!: Saite und Caroline Eichler · Mehr sehen »

Catgut

Medizinischer Catgutfaden Catgut (auch Katgut, ausgesprochen oder, selten auch Katzendarm) bezeichnet Saiten oder Fäden aus Schafs- und anderen Naturdärmen.

Neu!!: Saite und Catgut · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Saite und Cembalo · Mehr sehen »

Chakhe

Eine thailändische ''chakhe'' Chakhe (Aussprache:, auch jakhe oder ja-khe geschrieben) oder krapeu (auch takhe, តាខេ, takhe, takkhe or charakhe genannt) ist eine Zither, die in der traditionellen Musik Thailands und der Musik Kambodschas Verwendung findet.

Neu!!: Saite und Chakhe · Mehr sehen »

Chanterelle

Chanterelle (von französisch chanter „singen“) ist die höchste Saite eines Saiteninstruments.

Neu!!: Saite und Chanterelle · Mehr sehen »

Chapman Stick

Chapman Stick mit 10 Saiten. Der Chapman Stick ist eine elektrisch verstärkte Griffbrettzither, die im Wesentlichen nur aus einem großen Griffbrett mit 8 bis 12 Saiten und ein bis zwei Induktions-Tonabnehmern besteht.

Neu!!: Saite und Chapman Stick · Mehr sehen »

Charlie Haden

Charlie Haden (1981) Charles Edward „Charlie“ Haden (* 6. August 1937 in Shenandoah, Iowa; † 11. Juli 2014 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Jazz-Kontrabassist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Saite und Charlie Haden · Mehr sehen »

Chiaroscuro Quartet

Das Chiaroscuro Quartet ist ein in London ansässiges klassisches Streichquartett, das sich der historischen Aufführungspraxis verpflichtet fühlt.

Neu!!: Saite und Chiaroscuro Quartet · Mehr sehen »

Chorda dorsalis

Lanzettfischchen: Bauplan mit Chorda dorsalis (2) zwischen dem Neuralrohr (1, 3) und dem Kiemendarm (6, 9, 11). Die Chorda dorsalis („Rückensaite“; von lateinisch chorda „Saite“ und dorsum „Rücken“) oder auch Notochord, Achsenstab, selten Urwirbelsäule und häufig schlicht Chorda, ist das ursprüngliche innere Achsenskelett aller Chordatiere (Chordata) und für sie das namensgebende Merkmal.

Neu!!: Saite und Chorda dorsalis · Mehr sehen »

Chorda tympani

Malleus9 – Trommelfell10 – Eustachi-Röhre Amboss ist der Übersichtlichkeit halber entfernt. Die Chorda tympani (im Bild ''CHORDA TYMPANI NERVE'') kreuzt den Hammer zwischen Hammergriff und Hammerkopf (im Bild ''HEAD OF MALLEUS'') und verläuft hier offen, wie eine Saite, in der luftgefüllten Paukenhöhle. Rechts im Bild der Abzweig der Chorda tympani vom Nervus facialis (im Bild ''FACIAL NERVE''). Die Fasern der Chorda tympani verlaufen vom Abzweig gemeinsam mit den anderen Fasern des Nervus facialis nach oben (im Bild angeschnitten) zum Ganglion geniculi. Links der weitere Verlauf durch die Fissura petrotympanica (im Bild ''GLASERIAN FISSURE'') ins Innervations­gebiet des Unterkiefers. Einblick in das Mittelohr bei operativer Eröffnung des Trommelfells, im Vordergrund die Chorda tympani (4) Die Chorda tympani („Paukensaite“) ist ein Ast des siebten Hirnnervs, des Nervus facialis.

Neu!!: Saite und Chorda tympani · Mehr sehen »

Christian Gottlob Hubert

Christian Gottlob Hubert (geboren 3. Mai 1714 in Fraustadt (heute Wschova), Königreich Polen, gestorben 16. Februar 1793 in Ansbach) ist ein aus Polen nach Deutschland gekommener Tasteninstrumentenbauer.

Neu!!: Saite und Christian Gottlob Hubert · Mehr sehen »

Claudio Ronco

Claudio Ronco (2011) Claudio Ronco (* 16. September 1955 in Turin) ist ein italienischer Cellist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Saite und Claudio Ronco · Mehr sehen »

Clavichord

Das Clavichord (auch Klavichord) ist ein Tasteninstrument mit Tangentenmechanik aus der Familie der Chordophone.

Neu!!: Saite und Clavichord · Mehr sehen »

Clavinet

Oben: Hohner Clavinet D6; unten: Fender Rhodes Ein Clavinet (auch Klavinet) ist ein analoges, elektro-mechanisches Tasteninstrument mit 60 Tasten und wurde von Hohner in Deutschland gebaut.

Neu!!: Saite und Clavinet · Mehr sehen »

Col legno

Col legno (ital. „mit dem Holz“) ist eine Spielanweisung für Streichinstrumente, die einen spröden, perkussiven Klang zum Ziel hat.

Neu!!: Saite und Col legno · Mehr sehen »

Colascione

Colascione Der Colascione (italienisch,, auch Calascione; französisch Colachon) ist eine Langhalslaute, die vor allem in Unteritalien in Gebrauch war.

Neu!!: Saite und Colascione · Mehr sehen »

Concertino in ungarischer Weise

Das Concertino in ungarischer Weise in a-Moll (op. 21) ist ein etwa 10-minütiges Werk von Oskar Rieding (1846–1916) für Violine und Klavier, das sich gut für den pädagogischen Einsatz eignet.

Neu!!: Saite und Concertino in ungarischer Weise · Mehr sehen »

Crown the Empire

Crown the Empire ist eine 2010 gegründete Metalcore-Band aus Dallas, Texas.

Neu!!: Saite und Crown the Empire · Mehr sehen »

Crwth

Crwth, Wales, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim) Crwth, walisisch,, irisch crot, cruit, mittelenglisch crouthe, crowd(e), ist eine keltische, vor allem walisische mittelalterliche Leier mit Griffbrett.

Neu!!: Saite und Crwth · Mehr sehen »

Das Geisterschloss

Das Geisterschloss (Originaltitel The Haunting) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Saite und Das Geisterschloss · Mehr sehen »

Das Lied von den zwei Pferden

Das Lied von den zwei Pferden ist ein deutsch-mongolischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Saite und Das Lied von den zwei Pferden · Mehr sehen »

D’Addario (Unternehmen)

D’Addario ist ein Hersteller von Saiten (hauptsächlich Gitarrensaiten).

Neu!!: Saite und D’Addario (Unternehmen) · Mehr sehen »

Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann.

Neu!!: Saite und Dämpfung · Mehr sehen »

Dämpfungsaufhebung

Als Dämpfungsaufhebung bezeichnet man das rechte Pedal an Klavier und Flügel, dessen Funktion darin besteht, sämtliche Dämpfer von den Saiten abzuheben, sodass diese auch nach Loslassen der Taste weiterklingen.

Neu!!: Saite und Dämpfungsaufhebung · Mehr sehen »

Dead-Note

Als Dead Note („toter Ton“) oder Dead-Note wird bei der Gitarre ein Ton bezeichnet, der keine genau definierte Tonhöhe besitzt, sondern eher einem dumpfen Klacken gleichkommt und somit „eher perkussive als tonale Funktion“ hat.

Neu!!: Saite und Dead-Note · Mehr sehen »

Decke (Saiteninstrument)

Die gewölbte Decke ''(arched top)'' einer akustischen Schlaggitarre mit Schallloch in ''f''-Form Die Decke ist ein Bauteil von Streichinstrumenten, von Zupfinstrumenten aus der Lautenfamilie sowie von Harfen.

Neu!!: Saite und Decke (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Diapason

Diapason ist ursprünglich der griechische Name für die Oktave.

Neu!!: Saite und Diapason · Mehr sehen »

Dichord

Linktext.

Neu!!: Saite und Dichord · Mehr sehen »

Dienstgradabzeichen der Bundeswehr

Schulterklappe und Aufschiebeschlaufen eines Obergefreiten der Pioniertruppe Beispiele verschiedener Aufschiebeschlaufen Dienstgradabzeichen am Dienstanzug eines Oberstleutnants der Logistiktruppe Die Dienstgradabzeichen der Bundeswehr dienen der Darstellung der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Saite und Dienstgradabzeichen der Bundeswehr · Mehr sehen »

Ditanaklasis

'''Ditanaklasis'''(im Metropolitan Museum of Art) Die Ditanaklasis ist ein vertikales Hammerklavier, dessen wesentlichster Unterschied gegenüber dem Pyramidenklavier in der tieferen Lagerung des Bezugs besteht.

Neu!!: Saite und Ditanaklasis · Mehr sehen »

Django Reinhardt

Django Reinhardt im New Yorker Jazzclub Aquarium, Ende Oktober 1946 Jean „Django“ Reinhardt, getauft auf den Namen Jean Reinhar(d)t (* 23. Januar 1910 in Liberchies, Belgien; † 16. Mai 1953 in Fontainebleau), war ein französischer Gitarrist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Saite und Django Reinhardt · Mehr sehen »

Domra

Domra Viersaitige Domra gespielt von Alexej Stachowitsch Die Domra ist eine in der russischen Musik gespielte Schalenhalslaute.

Neu!!: Saite und Domra · Mehr sehen »

Doppelgriff

Beispiel: Doppelgriffnotation der Cellisten im Auftakt der Sonate in C-Dur op. 40 Nr. 1 von Jean-Baptiste Breval Ein Doppelgriff, oder auch Mehrfachgriff, sind zwei oder mehrere auf einem Musikinstrument gleichzeitig zu spielende Töne.

Neu!!: Saite und Doppelgriff · Mehr sehen »

Doppelharfe

Eine Doppelharfe ist eine Harfe mit zwei Reihen von Saiten, die entweder parallel zueinander verlaufen oder sich kreuzen, ohne sich zu berühren.

Neu!!: Saite und Doppelharfe · Mehr sehen »

Dormia-Körbchen

Demonstration der Funktionsweise eines Dormia-Körbchens Die Bildfolge zeigt die Anwendung eines Dormia-Körbchens: Aus dem Katheter wird das Dormia-Körbchen ausgefahren und dadurch entfaltet. Ein in das Körbchen hineinmanövrierter Fremdkörper wird durch das teilweise Wieder-Einfahren des Körbchens fixiert und kann dann mit dem Körbchen entfernt werden. Das Dormia-Körbchen ist ein in der Endoskopie verwendetes Instrument zur Entfernung von Gallensteinen oder Harnleitersteinen.

Neu!!: Saite und Dormia-Körbchen · Mehr sehen »

Dotar

Iranische ''dotar'' Dotar (oder dutār, Kurzform von) ist eine Langhalslaute, die in der iranischen, afghanischen und tadschikischen Musik sowie in Turkmenistan und Usbekistan gespielt wird.

Neu!!: Saite und Dotar · Mehr sehen »

Double-Thumbing

Double Thumbing ist eine spezielle Form des Slapping.

Neu!!: Saite und Double-Thumbing · Mehr sehen »

Draht

Pfosten gewickelt und anschließend mithilfe eines zwischen die Wicklungen geschobenen Flachstahls verdrillt. Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt.

Neu!!: Saite und Draht · Mehr sehen »

Drehleier

Drehleier (Alto-Drehleier, W. Weichselbaumer, Wien 2006) Drehleier im Museum für Kunst und Gewerbe (Pajot, 1880) Die Drehleier oder Radleier ist ein seit dem Mittelalter bekanntes mechanisiertes Streichinstrument aus der Klasse der Lauteninstrumente, bei dem die Saiten von einem eingebauten Rad angestrichen werden, das mittels einer Kurbel gedreht wird.

Neu!!: Saite und Drehleier · Mehr sehen »

Dropped-C-Stimmung

Drop C-Stimmung (CGCFAD) Drop C-Stimmung (CGCFAD) (anhören) Die Dropped-C-Stimmung ist eine Skordatur der Gitarre.

Neu!!: Saite und Dropped-C-Stimmung · Mehr sehen »

Dropped-D-Stimmung

Die Dropped-D-Stimmung (auch Drop-D-Stimmung) ist eine Stimmungsvariante für Gitarren.

Neu!!: Saite und Dropped-D-Stimmung · Mehr sehen »

Durchstimmbar

Als durchstimmbar bezeichnet man in der technischen Optik oder Akustik ein Bauteil, dessen Frequenzverhalten (meist als Sender oder Filter) durch äußere Ansteuerung oder Justierung innerhalb einer bestimmten Frequenzskala verändert werden kann.

Neu!!: Saite und Durchstimmbar · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: Saite und E-Bass · Mehr sehen »

E-Gitarre

Eine E-Gitarre ist eine Gitarre mit elektrischer Tonabnahme.

Neu!!: Saite und E-Gitarre · Mehr sehen »

Eigenmode

Eigenmoden oder Normalmoden sind spezielle Bewegungen eines schwingungsfähigen Systems.

Neu!!: Saite und Eigenmode · Mehr sehen »

Einschwingvorgang

Der Einschwingvorgang, engl.

Neu!!: Saite und Einschwingvorgang · Mehr sehen »

Elektromechanisches Musikinstrument

Ein elektromechanisches Musikinstrument erzeugt mit Hilfe mechanischer Komponenten elektrische Signale, die danach elektronisch verarbeitet, verstärkt und über Lautsprecher als Töne hörbar gemacht werden.

Neu!!: Saite und Elektromechanisches Musikinstrument · Mehr sehen »

Elektronisches Piano

Rhodes, Mark II Ein elektronisches Piano, kurz E-Piano (auch E-Klavier), im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird.

Neu!!: Saite und Elektronisches Piano · Mehr sehen »

Elementare Anregung

Die elementare Anregung ist ein Konzept der Vielteilchenphysik von Festkörpern, welches die Aufnahme bzw.

Neu!!: Saite und Elementare Anregung · Mehr sehen »

Epiphone Casino

Die Epiphone Casino (auch Epiphone Casino ES-230T und Epiphone Casino ES-230TD) ist ein E-Gitarren-Modell, das im Jahr 1961 von der Firma Epiphone, Tochterfirma des US-amerikanischen Musikinstrumentenherstellers Gibson vorgestellt wurde.

Neu!!: Saite und Epiphone Casino · Mehr sehen »

Erich Wild

Erich Wild (* 4. November 1895 in Markneukirchen; † 27. Oktober 1964 ebenda) war ein Pädagoge und Heimatforscher des sächsischen Vogtlandes.

Neu!!: Saite und Erich Wild · Mehr sehen »

Ernie Ball Incorporation

Die Ernie Ball Incorporation ist ein US-amerikanischer Gitarren- und Saitenhersteller.

Neu!!: Saite und Ernie Ball Incorporation · Mehr sehen »

Ernst Kaps

Die Ernst Kaps Klavierfabrik AG war eine Klavierfabrik in Dresden.

Neu!!: Saite und Ernst Kaps · Mehr sehen »

Estonia (Unternehmen)

Estonia ist eine Klavierfabrik für Flügel mit Sitz in Tallinn.

Neu!!: Saite und Estonia (Unternehmen) · Mehr sehen »

Fade (Alan-Walker-Lied)

Liveperformance 2016 in der Arena von Verona Fade (für „verblassen“) ist ein Instrumentalstück des norwegischen DJs und Produzenten Alan Walker.

Neu!!: Saite und Fade (Alan-Walker-Lied) · Mehr sehen »

Félix Savart

Schallwellen der trapezförmigen Violine Félix Savart // (* 30. Juni 1791 in Charleville-Mézières, Ardennes; † 16. März 1841 in Paris) war ein französischer Arzt und Physiker, der im frühen 19.

Neu!!: Saite und Félix Savart · Mehr sehen »

Feinstimmer

Feinstimmer sind zusätzliche Stimmmechaniken an Musikinstrumenten.

Neu!!: Saite und Feinstimmer · Mehr sehen »

Fender Jazzmaster

Die Jazzmaster ist eine E-Gitarre, die seit 1958 vom US-amerikanischen Musikinstrumentenbauer Fender hergestellt wird.

Neu!!: Saite und Fender Jazzmaster · Mehr sehen »

Fender Rhodes

Das Fender Rhodes, Rhodes Piano oder einfach Rhodes ist ein elektromechanisches Musikinstrument, das von Harold Rhodes (1910–2000) entwickelt wurde.

Neu!!: Saite und Fender Rhodes · Mehr sehen »

Fender Telecaster

Die Telecaster ist eine E-Gitarre, die seit 1950 von der US-amerikanischen Firma Fender hergestellt wird.

Neu!!: Saite und Fender Telecaster · Mehr sehen »

Fender Telecaster Bass

1951er Precision Bass, der ab 1968 als ''Fender Telecaster Bass'' neu aufgelegt wurde Der Telecaster Bass ist ein E-Bass-Modell des US-amerikanischen Musikinstrumentenherstellers Fender Musical Instruments Corporation.

Neu!!: Saite und Fender Telecaster Bass · Mehr sehen »

Fender Toronado

Die Fender Toronado ist ein E-Gitarren-Modell, das einen Versuch des US-amerikanischen Musikinstrumentenherstellers Fender widerspiegelt, auch solche Gitarristen zufriedenzustellen, die den Klang von E-Gitarren mit zwei doppelspuligen Tonabnehmern in Humbucker-Bauweise sowie mit Mahagoni-Korpus bevorzugen.

Neu!!: Saite und Fender Toronado · Mehr sehen »

Ferdinand Braun

Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

Neu!!: Saite und Ferdinand Braun · Mehr sehen »

Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment

Das Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment (häufig auch Fermi-Pasta-Ulam-Experiment genannt) untersucht das Schwingungsverhalten komplexer Systeme.

Neu!!: Saite und Fermi-Pasta-Ulam-Tsingou-Experiment · Mehr sehen »

Ferrante & Teicher

Ferrante & Teicher war ein US-amerikanisches Klavierduo der 1950er bis 1980er Jahre.

Neu!!: Saite und Ferrante & Teicher · Mehr sehen »

Fidel

Ältesten der Apokalypse, Portal der Kathedrale von Saint-Denis (um 1200) Spiel auf der Fidel, Buch-Illustration aus den ''Cantigas de Santa Maria'' (um 1300) Rekonstruktion einer Memling-Fidel Wappen von Stein AG Fidel, auch Fiedel (althochdeutsch fidula, mittelhochdeutsch fidel, fyddel, videl), ist ein Oberbegriff für zahlreiche mit dem Bogen gestrichene Lauteninstrumente, die nicht notwendig in der Form, aber in ihrer Spieltechnik und Haltung der Violine ähneln.

Neu!!: Saite und Fidel · Mehr sehen »

Fingersatz

Der Fingersatz (auch Applikatur) gibt in der Notenschrift für Tasten-, Streich- und Zupfinstrumente eine Empfehlung, mit welchem Finger der Spieler die Taste drücken bzw.

Neu!!: Saite und Fingersatz · Mehr sehen »

Fingerstyle

Klangbeispiel: Bill Furner – ''Betsy'' Fingerstyle und der häufig synonym gebrauchte Begriff Fingerpicking bezeichnen eine Spieltechnik auf der Gitarre.

Neu!!: Saite und Fingerstyle · Mehr sehen »

Flatwound

''Flatwound''-Saiten auf einem bundlosen ''Fretless Bass'' Schemazeichnung ''Flatwound''-Saite. Orangefarben: Saitenkern; blau: Umwicklung mit Flachdraht Zum Vergleich: mit rundem Draht umwickele Saite, sog. ''Roundwound''-Saite Flatwounds – auch Flatwound-Saiten und manchmal fälschlicherweise „geschliffene Saiten“ genannt – sind eine Form von Saiten aus Metall, bei der die Saitenkerne (Seele) mit dem namengebenden Flachdraht umwickelt sind (Umspinnung).

Neu!!: Saite und Flatwound · Mehr sehen »

Flügel (Tasteninstrument)

Bösendorfer-Flügel mit geschlossenem Deckel Klaviatur, Rahmen und Saiten eines Schiedmayer-Flügels aus den 1920er Jahren Der Flügel ist eine Bauform des Klaviers.

Neu!!: Saite und Flügel (Tasteninstrument) · Mehr sehen »

Floyd Rose

Floyd Rose Original Das Floyd Rose ist ein Vibratosystem, umgangssprachlich oft auch Tremolo genannt, für E-Gitarren.

Neu!!: Saite und Floyd Rose · Mehr sehen »

Fluorcarbonschnur

Eine Fluorcarbonschnur ist eine Vorfachschnur, die häufig beim Angeln eingesetzt wird, da sie sehr abriebfest ist und unter Wasser nahezu unsichtbar wird.

Neu!!: Saite und Fluorcarbonschnur · Mehr sehen »

Francesco Lana Terzi

Francesco Lana Terzi (it. Francesco Lana de Terzi; * 10. Dezember 1631 in Brescia; † 22. Februar 1687 ebenda) war ein katholischer Priester des Jesuitenordens, der bereits im 17.

Neu!!: Saite und Francesco Lana Terzi · Mehr sehen »

Frau bei ihrer Toilette (Steen)

''A Woman at her Toilet'' – RCIN 404804 – Royal Collection Eine Frau bei ihrer Toilette ist ein Ölgemälde des niederländischen Malers Jan Steen.

Neu!!: Saite und Frau bei ihrer Toilette (Steen) · Mehr sehen »

Freischwinger (Uhr)

Typus '''A''' Lyra Form (um 1830) Typus '''B''' Nachbau (21. Jh.) Unter einem Freischwinger versteht man zwei Bauarten von Pendeluhren.

Neu!!: Saite und Freischwinger (Uhr) · Mehr sehen »

Frequenzmodulation

Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird.

Neu!!: Saite und Frequenzmodulation · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Saite und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Geezer Butler

Geezer Butler (2019) Terence Michael Joseph „Geezer“ Butler (* 17. Juli 1949 in Aston, England) ist ein britischer Rockmusiker.

Neu!!: Saite und Geezer Butler · Mehr sehen »

Gehu

Gehu (革胡; géhú) ist ein Streichinstrument in der chinesischen Musik, das in den 1950er Jahren vom chinesischen Musiker Yang Yusen (杨雨森, 1926–1980) erfunden wurde.

Neu!!: Saite und Gehu · Mehr sehen »

Geigenbauer

Vogtländischer Geigenbauer Der Beruf des Geigenbauers oder Geigenmachers umfasst die Pflege, Wartung, Reparatur und Herstellung von Streichinstrumenten, neben der Violine auch die Bratsche, das Violoncello, den Kontrabass und andere Instrumente der Gambenfamilie.

Neu!!: Saite und Geigenbauer · Mehr sehen »

George D. Beauchamp

George Delmetia Beauchamp (* 18. März 1899 im Coleman County in Texas; † 30. März 1941 in Los Angeles; englische Aussprache des Nachnamens: „Beechum“ auf rickenbacker.com bzw. „Beecham“) war ein US-amerikanischer Musiker, Musikinstrumentenbauer und Erfinder sowie Mitgründer der Musikinstrumentenbau-Firmen National Stringed Instrument Corporation und Rickenbacker.

Neu!!: Saite und George D. Beauchamp · Mehr sehen »

Gibson ES-350T

Die Gibson ES-350 T ist ein E-Gitarren-Modell des US-amerikanischen Musikinstrumenten-Herstellers Gibson Guitar Corporation, das im Jahr 1955 vorgestellt wurde.

Neu!!: Saite und Gibson ES-350T · Mehr sehen »

Giovanni Bottesini

Testore-Bass. Giovanni Bottesini (* 22. Dezember 1821 in Crema; † 7. Juli 1889 in Parma) war ein italienischer Kontrabassist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Saite und Giovanni Bottesini · Mehr sehen »

Giraffenklavier

Johannes Van Raay and son: Amsterdam, um 1835 (Musical Instrument Museum, Brüssel) Das Giraffenklavier ist ein weiterentwickeltes Harfenklavier, dessen Resonanzraum aufrecht nach oben steht.

Neu!!: Saite und Giraffenklavier · Mehr sehen »

Gitalele

Ashbury AG-40 Guitalele Eine Gitalele (Aussprache), auch Guitarlele, Guitalele oder selten Gitarrlele, ist eine Kastenhalslaute in der Größe einer Ukulele, die oft als Mischform aus Gitarre und Ukulele beschrieben wird.

Neu!!: Saite und Gitalele · Mehr sehen »

Gitarrengriff

C-Dur-Akkord mit G-Bass (Akkordsymbol: „C/G“) Als Gitarrengriff bezeichnet man eine Fingerkombination, mit der Akkorde auf der Gitarre gegriffen werden.

Neu!!: Saite und Gitarrengriff · Mehr sehen »

Gitarrenlaute

Gitarrenlaute Die Gitarrenlaute ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Schalenhalslauten.

Neu!!: Saite und Gitarrenlaute · Mehr sehen »

Gitarrensaite

Sattel laufenden, Stahl-Saiten Steg Traditionelle Verknotung der (Nylon-)Saiten bei einer klassischen Konzert­gitarre Eine Gitarrensaite ist eine für das Instrument Gitarre bestimmte Saite.

Neu!!: Saite und Gitarrensaite · Mehr sehen »

Gitarrensynthesizer

Ein Gitarrensynthesizer ist ein Musikinstrument mit synthetischer Klangerzeugung.

Neu!!: Saite und Gitarrensynthesizer · Mehr sehen »

Gittler

original Gittler Gitarre (ca. 1970–1985), im "Musical Instrument Museum, Phoenix"Peter Autschbach 2019, mit Gittler-Wiederauflage (Armed Forces Special Edition)Die Gittler (auch Gittler-Gitarre) ist ein experimentelles E-Gitarrenmodell, entworfen und gebaut von Allan Gittler (1928–2003).

Neu!!: Saite und Gittler · Mehr sehen »

Glissando

Der Begriff Glissando (auch glissato, glisscato, glissicando; vom französischen glisser „gleiten“ abgeleitet), abgekürzt gliss., bezeichnet in der Musik die kontinuierliche (gleitende) Veränderung der Tonhöhe beim Verbinden zweier Töne.

Neu!!: Saite und Glissando · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Saite und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Gralsglockenklavier

Das Gralsglockenklavier ist ein Klaviaturglockenspiel, das speziell für Richard Wagner von der Klaviermanufaktur Steingraeber in Bayreuth gefertigt wurde.

Neu!!: Saite und Gralsglockenklavier · Mehr sehen »

Greifhand (Saiteninstrument)

In der Musik wird die Greifhand in Verbindung mit Saiteninstrumenten wie der Gitarre oder dem E-Bass genannt.

Neu!!: Saite und Greifhand (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Griffbrett

Detail des gewölbten Ebenholz-Griffbretts eines Kontrabasses mit Saiten Das Griffbrett ist Bestandteil vieler Saiteninstrumente (Streich- und Zupfinstrumente).

Neu!!: Saite und Griffbrett · Mehr sehen »

Gudok

Nachzeichnung der mittelalterlichen Laute mit mutmaßlich verwendetem Rundbogen Nowgorod, 12. Jahrhundert Gudok ist eine historische, mit dem Bogen gestrichene Schalenhalslaute in Russland mit einem birnen- oder mandelförmigen Korpus, der aus einem Holzstück gefertigt wurde.

Neu!!: Saite und Gudok · Mehr sehen »

Guitar Resonator

Erzeugen von Rückkopplungen mit dem Guitar Resonator Klangbeispiel Vibesware Guitar Resonator GR-1 Der Guitar Resonator ist ein Effektgerät für Elektrische Gitarren zum Erzeugen von Rückkopplungen.

Neu!!: Saite und Guitar Resonator · Mehr sehen »

Guitarrón

Guitarrón Das Guitarrón (spanisch) ist ein mexikanisches Bassinstrument aus der Familie der Gitarren.

Neu!!: Saite und Guitarrón · Mehr sehen »

Gusle

Unterschiedliche Guslen-Typen Die Gusle (auch Gusla, Mehrzahl Guslen) ist ein aus dem Balkanraum stammendes, traditionelles Streichinstrument.

Neu!!: Saite und Gusle · Mehr sehen »

Hackbrett

Engelsdarstellung mit Hackbrett im Kloster Himmelkron Hackbrett nach Virdung 1511 Das Hackbrett ist ein Typ einer Kastenzither, deren Saiten mit Klöppeln angeschlagen werden.

Neu!!: Saite und Hackbrett · Mehr sehen »

Hals (Musikinstrument)

Unterschiedliche Halsformen bei Akustikgitarre und Knickhalslaute Als Hals wird bei Lauteninstrumenten, zu denen Zupf- und Streichinstrumente gehören, ein längliches, „stielförmiges“ Bauteil bezeichnet, auf dem die Tonhöhe der angespielten Saiten durch Grifftechniken verändert werden kann, welche den schwingenden Teil der Saiten verkürzen.

Neu!!: Saite und Hals (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Halsstab

Schematische Darstellung der Funktionsweise des Halsstabs bei Gitarren Der Halsstab, auch Halseinstellstab, Halsspannstab, Nuss, Spannstab und Verstellstab genannt (englisch Truss rod), ist eine verstellbare Stange aus Stahl, die innenliegend in den Hals von einigen Musikinstrumenten aus der Familie der Lauten eingebaut wird.

Neu!!: Saite und Halsstab · Mehr sehen »

Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden.

Neu!!: Saite und Hammerklavier · Mehr sehen »

Harfe

Schematischer Aufbau einer Konzertharfe ''Glissando Imprecision'' für zwei Harfen von Tudor Tulok Die Harfe ist ein Saiteninstrument und gemäß der Tonproduktion ein Zupfinstrument.

Neu!!: Saite und Harfe · Mehr sehen »

Harfengitarre

Eine akustische Harfengitarre mit weit ausladendem Korpushorn Eine E-Harfengitarre Harfengitarre oder Gitarrenharfe (älter auch Gitarrharfe, französisch Guitare-harpe) bezeichnet eine nicht klar umrissene Gruppe von historischen und heutigen Kastenhalslauten, die neben den wie bei einer Gitarre über ein Griffbrett verlaufenden Saiten in derselben Saitenebene weitere Saiten an einem säulenartigen Nebenhals besitzen, die unverkürzt gezupft werden und an eine Harfe erinnern.

Neu!!: Saite und Harfengitarre · Mehr sehen »

Harfentreppe

Harfentreppe Eine Harfentreppe ist eine Treppe, die im Treppenauge oder auf ihrer Lichtseite über Seile bzw.

Neu!!: Saite und Harfentreppe · Mehr sehen »

Harfner (Altes Ägypten)

Harfner und Harfnerinnen übernahmen mit ihrem Harfenspiel im Alten Ägypten eine wichtige religiöse Funktion.

Neu!!: Saite und Harfner (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Harmonische

Schwingungsmoden einer Saite. Die erste Schwingung stellt die Grundschwingung mit der Grundfrequenz ''f'' dar. Die weiteren Schwingungen zeigen die ersten 6 Oberschwingungen mit Vielfachen der Grundfrequenz. Eine Harmonische ist in der klassischen Physik und Technik eine harmonische Schwingung, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches einer Grundfrequenz ist.

Neu!!: Saite und Harmonische · Mehr sehen »

Haus der Musik (Stuttgart)

Im historischen Fruchtkasten am Stuttgarter Schillerplatz ist das Haus der Musik seit 1993 untergebracht Veranstaltungsraum für Konzerte, mit Salonorgel und Doppelflügel Kuhglockenklavier Hackbrett, etwa 1765 Buccin, wie ihn Hector Berlioz für seine ''Messe solennelle'' forderte, rechts eine Viola d’amore Das Landesmuseum Württemberg zeigt neben anderen Schausammlungen auch eine Musikinstrumentensammlung im Haus der Musik im Fruchtkasten am Schillerplatz in Stuttgart.

Neu!!: Saite und Haus der Musik (Stuttgart) · Mehr sehen »

Hausschaf

Skelettaufbau Lautäußerungen einer Schafsherde Das Hausschaf (Ovis gmelini aries; früher Ovis aries Linné), kurz auch Schaf, ist die domestizierte Form des Mufflons.

Neu!!: Saite und Hausschaf · Mehr sehen »

Höfner 500/1

Der Höfner 500/1 ist ein E-Bass-Modell mit vier Saiten und flachem Hohlkorpus, das der deutsche Musikinstrumentehersteller Höfner erstmals im Jahr 1956 vorstellte.

Neu!!: Saite und Höfner 500/1 · Mehr sehen »

Helvetios

Helvetios (für ‹(die) Helvetier› bzw. ‹(die) Schweizer›,Kira Appelt: Special Studio Eluveitie. In: Legacy. Ausgabe Nr. 76, 01-2012, Devil.Inc, Saarbrücken 2012, S. 178. Akkusativ Plural) ist das fünfte Studioalbum der Schweizer Folk-Metal-Band Eluveitie.

Neu!!: Saite und Helvetios · Mehr sehen »

Henry Cowell

Henry Cowell (ca. 1916–1919) Notenbeispiel Henry Dixon Cowell (* 11. März 1897 in Menlo Park, Kalifornien; † 10. Dezember 1965 in Shady, New York) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Saite und Henry Cowell · Mehr sehen »

Henschel Hs 293

Henschel Hs 293 (Deutsches Museum München) Die Henschel Hs 293 war eine funkferngesteuerte deutsche Gleitbombe im Zweiten Weltkrieg, die vor allem für den Einsatz gegen Schiffe vorgesehen war.

Neu!!: Saite und Henschel Hs 293 · Mehr sehen »

Hexachord

Ein Hexachord (von griechisch hexa „sechs“, chordé „Saite“) ist in der Musiktheorie eine Reihe von sechs aufeinanderfolgenden Tönen oder Tonklassen.

Neu!!: Saite und Hexachord · Mehr sehen »

Higgs-Boson

Das Higgs-Boson oder Higgs-Teilchen ist ein nach dem britischen Physiker Peter Higgs benanntes Elementarteilchen aus dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik.

Neu!!: Saite und Higgs-Boson · Mehr sehen »

Historische Aufführungspraxis

Historische Aufführungspraxis, auch „historisch informierte Aufführungspraxis“ oder HIP (von historically informed performance oder historically informed performance practice), nennt man die Bemühungen, die Musik vergangener Epochen mit authentischem Instrumentarium, historischer Spieltechnik und im Wissen um die künstlerischen Gestaltungsmittel der jeweiligen Zeit wiederzugeben.

Neu!!: Saite und Historische Aufführungspraxis · Mehr sehen »

Homophon

Ein Homophon bzw.

Neu!!: Saite und Homophon · Mehr sehen »

Hopf (Gitarrenbauer)

Der ukrainische Gitarrist Andrey Ostapenko mit einer Gitarre von Dieter Hopf Instrumentenfabrik Hopf & Co, Wehen/Taunus (1952) Hopf ist der Name einer Familie von Gitarrenbauern.

Neu!!: Saite und Hopf (Gitarrenbauer) · Mehr sehen »

Hugo Zwillenberg

Hugo Zwillenberg (* 26. Mai 1885 in Lyck, Ostpreußen; † 31. Oktober 1966 in Bern; vollständiger Name: Hermann Hugo Zwillenberg) war ein deutsch-jüdischer Jurist, Unternehmer und Diplomat.

Neu!!: Saite und Hugo Zwillenberg · Mehr sehen »

Humbucker

Humbucker im Zebra-Design mit zusätzlicher Metallkappe Ein Humbucker (dt.: „Brummunterdrücker“, von engl. hum.

Neu!!: Saite und Humbucker · Mehr sehen »

Hybrid-Piano

Ein Hybrid-Piano ist ein Musikinstrument, das als eine Mischform aus klassischer Klavier- bzw.

Neu!!: Saite und Hybrid-Piano · Mehr sehen »

Hybridpicking

Hybridpicking, auch Chicken picking genannt, ist eine Spieltechnik auf der elektrischen oder akustischen Western-Gitarre.

Neu!!: Saite und Hybridpicking · Mehr sehen »

Hysteria (Def-Leppard-Album)

Hysteria (engl. für: „Hysterie“) ist das vierte Studioalbum der britischen Hard-Rock-Band Def Leppard.

Neu!!: Saite und Hysteria (Def-Leppard-Album) · Mehr sehen »

Idiophon

Kirchenglocke Idiophon (von und phōneĭn ‚tönen‘) also „Selbsttöner“ oder Selbstklinger ist ein Musikinstrument, dessen Material selbst, weil es schwingungsfähig ist, den Klang abgibt, ohne gespannter Saiten oder Membranen zu bedürfen.

Neu!!: Saite und Idiophon · Mehr sehen »

Igil

Igil (Seitenansicht) Igil, auch ikili, ist eine zweisaitige, mit dem Bogen gestrichene Langhalslaute, die in der tuwinischen Volksmusik gespielt wird.

Neu!!: Saite und Igil · Mehr sehen »

Immaterielles Kulturerbe in Österreich

mini Das immaterielle Kulturerbe in Österreich wird im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO-Kommission dokumentiert.

Neu!!: Saite und Immaterielles Kulturerbe in Österreich · Mehr sehen »

In Your Eyes (Peter-Gabriel-Lied)

In Your Eyes ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Saite und In Your Eyes (Peter-Gabriel-Lied) · Mehr sehen »

Inharmonizität

Teiltonreihe Harmonizität, Inharmonizität oder Teiltonverstimmung bezeichnet ein Phänomen schwingender Saiten.

Neu!!: Saite und Inharmonizität · Mehr sehen »

Intonation (Musik)

Intonation bezeichnet in der Musik verschiedene Vorgänge und Tätigkeiten.

Neu!!: Saite und Intonation (Musik) · Mehr sehen »

Ivan Mládek

Ivan Mládek (2013) Ivan Mládek (* 7. Februar 1942 in Prag) ist ein tschechischer Sänger, Komponist, Songwriter und Komiker.

Neu!!: Saite und Ivan Mládek · Mehr sehen »

J. Kerntopf i Syn

Ein Kerntopf-Flügel aus den 1920er Jahren J. Kerntopf i Syn (auch Kerntopf Jan oder Kerntopf Jan i Syn Sp., später J. Kerntopf i Syn, Spółka Akcyjna) war ein Klavierbauunternehmen in Warschau.

Neu!!: Saite und J. Kerntopf i Syn · Mehr sehen »

Jean-Joseph Merlin

Jean-Joseph Merlin auf einem Gemälde von Thomas Gainsborough Jean-Joseph Merlin (* 17. September 1735 in Huy; † 4. Mai 1803 in London), im englischsprachigen Bereich auch John Joseph Merlin genannt, war ein belgischer Konstrukteur.

Neu!!: Saite und Jean-Joseph Merlin · Mehr sehen »

Jinmeiyō-Kanji

Jinmeiyō-Kanji (jap. 人名用漢字, „Kanji für Personennamen“) sind Kanji, die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 2.136 Jōyō-Kanji zugelassen sind.

Neu!!: Saite und Jinmeiyō-Kanji · Mehr sehen »

Joe Siracuse

Joe Siracuse (* ca. 1921, † nach 1971) war ein Tontechniker des United Sound Studios, Detroit.

Neu!!: Saite und Joe Siracuse · Mehr sehen »

Johann Christian Schleip

Johann Christian Schleip (* 2. September 1786 in Tüngeda bei Gotha; † 8. September 1848 in Berlin) war ein deutscher Klavierbauer.

Neu!!: Saite und Johann Christian Schleip · Mehr sehen »

Joseph Pirazzi

Joseph Pirazzi (* 14. Januar 1799; † 31. Dezember 1868 in Offenbach am Main) war ein deutscher Unternehmer, Autor und Dichter, der die deutschkatholische (heute: freireligiöse) Gemeinde Offenbachs gegründet hat.

Neu!!: Saite und Joseph Pirazzi · Mehr sehen »

Juan Orozco

Juan Orozco III (* 14. April 1937 in Madrid; † 15. Februar 2020) ist ein spanischer Gitarrenbauer, Saitenhersteller, Konzertveranstalter und Musiker, der zuletzt in Puerto Rico lebte.

Neu!!: Saite und Juan Orozco · Mehr sehen »

Kanun (Zither)

Zeichnung eines arabischen Kanunspielers in Jerusalem, 1859 Kanun (Plural qawānīn) ist eine orientalische griffbrettlose Kastenzither, die in der arabischen und türkischen Kunstmusik gespielt wird.

Neu!!: Saite und Kanun (Zither) · Mehr sehen »

Kapodaster

Vier verschiedene Arten von Kapodaster Gitarre mit Kapodaster im zweiten Bund. Darunter drei Kapodaster unterschiedlicher Bauform. Der Kapodaster, im Musikerjargon auch kurz Capo (italienisch capotasto, „Hauptbund“, auch capo dastro) genannt, ist eine bewegliche Vorrichtung, um die schwingende Länge der Saiten einer Gitarre oder eines verwandten Saiteninstruments (etwa Laute, Mandoline oder Banjo) zu verkürzen.

Neu!!: Saite und Kapodaster · Mehr sehen »

Kasachische Musik

Briefmarke mit einer ''dombra'', Kasachstan 2003 Briefmarke mit einer ''kobys'', Kasachstan 2003 ''Jetigen'', im Museum der Volksmusikinstrumente in Almaty Die kasachische Musik ist die in Zentralasien beheimatete Volksmusik und Kunstmusik der Kasachen, die auf alten türkisch-persischen Musikformen und Elementen einer einheimischen schamanischen Tradition basiert.

Neu!!: Saite und Kasachische Musik · Mehr sehen »

Keltische Harfe

Keltische ''clàrsach-''Harfe aus dem 15. Jahrhundert (Museum of Scotland in Edinburgh) Als keltische Harfe, auch gälische oder irische Harfe,,,, werden traditionelle Harfen aus Irland, der Bretagne, Wales und Schottland bezeichnet, die vor allem durch die typische gebogene Form der Säule auffallen.

Neu!!: Saite und Keltische Harfe · Mehr sehen »

Kinderharfe

Die seit 1968 gebaute ursprüngliche Form der Kinderharfe Die Kinderharfe ist ein siebensaitiges, pentatonisch gestimmtes kleines Saiteninstrument, das in der Waldorfpädagogik verwendet wird.

Neu!!: Saite und Kinderharfe · Mehr sehen »

Kithara

Apollo Kitharoidos, römische Statue aus dem 2. Jahrhundert, ergänzt von Bartolomeo Cavaceppi, heute in der Antikensammlung Berlin Palatin in Rom Die Kithara ist ein Saiteninstrument aus der griechischen Antike.

Neu!!: Saite und Kithara · Mehr sehen »

Klangholz (Musikinstrumentenbau)

Als Klangholz (auch Tonholz) bezeichnet man Holz, das sich nach Art, Qualität und Lagerung für den Bau von Musikinstrumenten eignet und für den Gesamtklang des Instruments entscheidend ist.

Neu!!: Saite und Klangholz (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Klangstuhl

Klangstuhl Ein Klangstuhl ist eine besondere Variante des MonochordsHans-Helmut Decker-Voigt und Eckhard Weymann (Hrsg.): Lexikon Musiktherapie, Hogrefe Verlag, Göttingen 2009, S. 301.

Neu!!: Saite und Klangstuhl · Mehr sehen »

Klangtherapie

Klangmassage auf Massagetisch Klangtherapie ist eine allgemeine Bezeichnung für eine Vielfalt von esoterischen, alternativmedizinischen und Wellness-Behandlungsangeboten, bei denen mit akustischen Schwingungen (Tönen, Geräuschen, Musik, allgemein Schall) gearbeitet wird.

Neu!!: Saite und Klangtherapie · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Saite und Klavier · Mehr sehen »

Klaviermechanik

Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel-Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert („ausgelöst“) werden, um diese zum Klingen zu bringen.

Neu!!: Saite und Klaviermechanik · Mehr sehen »

Klaviersonate

Eine Klaviersonate ist eine Solosonate für Klavier.

Neu!!: Saite und Klaviersonate · Mehr sehen »

Klavierstimmer

Klavierstimmer Una-Corda-Klavier Klavierstimmer ist ein Beruf aus der Kategorie der handwerksähnlichen Gewerbe, der in Deutschland und Österreich zulassungsfrei ausgeübt werden kann.

Neu!!: Saite und Klavierstimmer · Mehr sehen »

Klaviziterium

Clavicytherium (oben rechts) (In: Michael Praetorius: ''Syntagma musicum'', 1615–1619) Das Klaviziterium oder Clavicytherium (auch Claviciterium, Klavizitherium oder Klavicitherium) ist ein besaitetes Tasteninstrument, bei dem die Tonerzeugung durch Anreißen der Saiten mittels Kielen wie beim Cembalo geschieht.

Neu!!: Saite und Klaviziterium · Mehr sehen »

Kobys

Kobys-Spielerin und Sängerin Raushan Urazbayeva aus Kasachstan beim ''Festival Les Orientales (Saint-Florent-Le-Vieil)'' in Frankreich 2013 Kobys, auch qobyz,, ist eine mit dem Bogen gestrichene Schalenhalslaute in der Volksmusik von Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan, die auch qyl qobyz („Pferdehaar-Kobys“) zur Abgrenzung von der gleichnamigen Maultrommel kobys genannt wird.

Neu!!: Saite und Kobys · Mehr sehen »

Kokyū (Instrument)

Yōkin, Kokyū (hier Kokin genannt) Farbholzschnitt von Suzuki Harunobu. Paar beim gemeinsamen Kokyū-Spiel, um 1760 Kokyū (japanisch 胡弓, „fremdländischer Bogen“, aus ko, „fremd“ und kyū, „Bogen“) bezeichnet eine Gruppe von Langhalslauten in Japan, die mit einem Bogen gestrichen werden.

Neu!!: Saite und Kokyū (Instrument) · Mehr sehen »

Kombinationston

Kombinationstöne können bei gleichzeitigem Erklingen zweier unterschiedlicher Töne entstehen, indem aus den beiden Grundfrequenzen (bzw. ihren Vielfachen) Differenzen oder Summen gebildet werden.

Neu!!: Saite und Kombinationston · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Saite und Kontrabass · Mehr sehen »

Kontragitarre

12-saitige Kontragitarre („deutsche“ Ausführung) 15-saitige Schrammelgitarre Die Kontragitarre bzw.

Neu!!: Saite und Kontragitarre · Mehr sehen »

Kora (Musikinstrument)

Kora Kora ist eine mit beiden Händen gezupfte westafrikanische Stegharfe, die auch als Harfenlaute klassifiziert wird.

Neu!!: Saite und Kora (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Koreanische Kultur

Namdaemun, der ehemalige Nationalschatz Nr. 1 Die koreanische Kultur blickt auf eine über 10.000-jährige Geschichte zurück.

Neu!!: Saite und Koreanische Kultur · Mehr sehen »

Korpus (Musikinstrument)

Korpus einer Violine, von hinten gesehen (Blick auf den Boden) Als Korpus (von lateinisch corpus, ‚Körper‘) bezeichnet man meist den Resonanzkörper, also den Klangkörper, eines Musikinstrumentes.

Neu!!: Saite und Korpus (Musikinstrument) · Mehr sehen »

Kosode-no-te

Kosode-no-Te, Illustration aus dem Werk ''Kyōka Hyaku Monogatari'' (狂歌百物語) Kosode-no-Te, wie er in Sekiens Werk ''Konjaku Hyakki Shūi'' (今昔百鬼拾遺) erscheint Der Kosode-no-te (japanisch 小袖の手; wörtlich „Die Hand im Kosode“), auch Kosode-te (小袖手; wörtlich „Kosode-Hand“) genannt, ist ein fiktives Wesen der japanischen Folklore und ein gefürchteter Yōkai.

Neu!!: Saite und Kosode-no-te · Mehr sehen »

Koto-furunushi

百器徒然袋) erscheint. Der Koto-furunushi (jap. 琴古主; zu dt. „alter Meister Koto“) ist ein fiktives Wesen des japanischen Volksglaubens.

Neu!!: Saite und Koto-furunushi · Mehr sehen »

Krar

Krar (Äthiopien) Krar ist ein in Äthiopien und Eritrea verbreitetes Zupfinstrument mit fünf oder sechs Saiten, das zu den Leiern gehört.

Neu!!: Saite und Krar · Mehr sehen »

Krokodilzither

''Kyam'' im buddhistischen Mon-Tempel in Fort Wayne, Indiana Die Krokodilzither (chin. 鳄鱼琴 eyuqin; birmanisch: mí-gyaùng saung; Khmer: ក្រពើ, krapeu oder តាខេ, takhe; Mon: ကျာံ, cam/kyam;, Aussprache) ist eine von der Bauform abgeleitete Bezeichnung für dreisaitige Zithern in Ost- und Südostasien.

Neu!!: Saite und Krokodilzither · Mehr sehen »

Kurbel

Tretkurbel und Kettenrad eines Fahrrads Bedienelement des Fahrschalters einer älteren Straßenbahn Koppelstange zwei hin- und herdrehende ("schwingende") Scheibenwischer an. Eine Kurbel ist ein stabförmiges, an einem Ende in einem Maschinengestell drehbares Maschinenelement.

Neu!!: Saite und Kurbel · Mehr sehen »

Kurzhalsgeige

Die Kurzhalsgeige ist eine Variante der Violine, die in Südwestböhmen und Egerland, bis zum Ende des 19.

Neu!!: Saite und Kurzhalsgeige · Mehr sehen »

Lagrange-Dichte

Die Lagrange-Dichte \mathcal (nach dem Mathematiker Joseph-Louis Lagrange) spielt in der theoretischen Physik eine Rolle bei der Betrachtung von Feldern.

Neu!!: Saite und Lagrange-Dichte · Mehr sehen »

Langspil

Zeichnung eines Langspils, 1811 Þórður Tómasson aus Skógar beim Spiel des Langspils Langspil mit Bogen; zwei Saiten: eine Melodiesaite, eine Bordunsaite Das Langspil bezeichnet isländische Bauformen der Bordunzither.

Neu!!: Saite und Langspil · Mehr sehen »

Laouto

Lagouta aus dem 19. und 20. Jahrhundert im ''Museo Ellinikon Laikon Musikon Organon'', Athen Laouto,, sprich laúto, ist eine in der griechischen Musik gespielte Langhalslaute.

Neu!!: Saite und Laouto · Mehr sehen »

Lautenklavier

Lautenklavier Das Lautenklavier oder Lautenclavicymbel, genannt auch Lautenwerk, ist ein Tasteninstrument aus der Barockmusikzeit, ähnlich dem Cembalo.

Neu!!: Saite und Lautenklavier · Mehr sehen »

Lautenzug

Lautenzug beim Cembalo: Der Diskant (rechts) ist aktiviert Lautenzug bezeichnet eine mechanische Vorrichtung beim Cembalo, die durch Dämpfung der Saiten den Klang einer Laute imitiert.

Neu!!: Saite und Lautenzug · Mehr sehen »

Längenbezogene Masse

Das Metergewicht, auch (lineare) Massebelegung oder Massenbelag, nach DIN: längenbezogene Masse DIN 1301 Einheiten Teil 2: Allgemein angemendete Teile und Vielfache DIN-Taschenbuch Einheiten und Begriffe für physikalische Größen, Beuth, Berlin 1990.

Neu!!: Saite und Längenbezogene Masse · Mehr sehen »

Leere Saite

Als leere Saite (ital. corda vuota, engl. open string; frz. corde à vide) wird die in voller Länge schwingende Saite eines Zupf- oder Streichinstruments bezeichnet.

Neu!!: Saite und Leere Saite · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Saite und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Saite und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Les Paul

Les Paul (2004) Les Paul (* 9. Juni 1915 in Waukesha, Wisconsin, USA; † 12. August 2009 in White Plains, New York; eigentlich Lester William Polsfuss) war ein US-amerikanischer Gitarrist, der wesentlich an der Entwicklung moderner Aufnahmetechniken beteiligt war, indem er Pionierarbeit im Bereich des „Multitrack Recordings“ und zahlreicher Echo- bzw.

Neu!!: Saite und Les Paul · Mehr sehen »

Lira da Braccio

Lira da Braccio Vorderseite der Lira da Braccio von Giovanni d' Andrea (1511) Die Lira da Braccio (italienisch, etwa „Armlyra“), auch Lyra da braccio, ist der Grundtyp einer Familie von Streichinstrumenten der Renaissance.

Neu!!: Saite und Lira da Braccio · Mehr sehen »

Lira da Gamba

Die Lira da Gamba (auch: Lirone, lirone perfetto, arciviola da lira und lyra da gamba) ist ein historisches Streichinstrument, das sich in Italien bis in die Mitte des 17.

Neu!!: Saite und Lira da Gamba · Mehr sehen »

Liste der Schweizer Gedenkfünfliber

Die Liste der Schweizer Gedenkfünfliber enthält alle Gedenkfünfliber aus Silber und Kupfer-Nickel, die von 1936 bis 1990 ausgegeben wurden sowie die von 1999 bis 2003 ausgegebenen Bimetall-Gedenkmünzen mit einem Nennwert von 5 Franken.

Neu!!: Saite und Liste der Schweizer Gedenkfünfliber · Mehr sehen »

Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente

Dieses ist eine alphabetische Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente.

Neu!!: Saite und Liste traditioneller chinesischer Musikinstrumente · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker

Die Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Vereinigten Staaten in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Saite und Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Saite und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Lloyd Loar

Lloyd Loar im Jahr 1911. Lloyd Allayre Loar (* 9. Januar 1886 in Cropsey, Illinois; † 14. September 1943 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Musikinstrumentenbauer, Komponist, Erfinder und Musiker.

Neu!!: Saite und Lloyd Loar · Mehr sehen »

Longscale

Der Begriff Longscale (engl.: Langes Maß) wird als Maßangabe und Typenbezeichnung für Musikinstrumente, besonders für E-Bässe benutzt.

Neu!!: Saite und Longscale · Mehr sehen »

Louis-Bénédict Gallavardin

Louis-Bénédict Gallavardin (* 20. August 1875 in Lyon, Frankreich; † 1. Dezember 1957 in Lyon) war ein französischer Kardiologe.

Neu!!: Saite und Louis-Bénédict Gallavardin · Mehr sehen »

Luftteleskop

Luftfernrohr von Johannes Hevelius Ein Luftteleskop oder Luftfernrohr ist ein Fernrohr, bei dem das Objektiv und das Okular nicht durch einen Tubus (Rohr) verbunden sind.

Neu!!: Saite und Luftteleskop · Mehr sehen »

Lyra (Glockenspiel)

Lyra Die Lyra, auch Militär-Lyra genannt, ist ein Metallophon der Marschkapellen, das in seinen äußeren Umrissen einer Leier wie beispielsweise der griechischen Lyra und in der Tonerzeugung einem Glockenspiel ähnelt.

Neu!!: Saite und Lyra (Glockenspiel) · Mehr sehen »

Malam Maman Barka

Malam Maman Barka (2012) Malam Maman(e) Barka (* 1959 in Tesker, autonome Republik Niger; † 21. November 2018 in Niamey) war ein nigrischer Musiker.

Neu!!: Saite und Malam Maman Barka · Mehr sehen »

Mangeot

Mangeot war ein im 19.

Neu!!: Saite und Mangeot · Mehr sehen »

Mann von Osterby

Kopf von Osterby mit Suebenknoten-Frisur Bei dem Mann von Osterby handelt es sich um den Schädel einer Moorleiche aus dem Köhlmoor, südöstlich von Osterby bei Eckernförde.

Neu!!: Saite und Mann von Osterby · Mehr sehen »

Matilda Mother

Matilda Mother ist ein Lied der britischen Rockband Pink Floyd, der 1967 auf dem Debütalbum The Piper at the Gates of Dawn erschienen ist.

Neu!!: Saite und Matilda Mother · Mehr sehen »

Matthew Heafy

Matt Heafy (2017) Matthew Kiichi „Matt“ Heafy (* 26. Januar 1986 in Iwakuni, Japan) ist ein US-amerikanischer Sänger und Gitarrist.

Neu!!: Saite und Matthew Heafy · Mehr sehen »

Maxim Vengerov

Maxim Vengerov Maxim Vengerov (ursprünglich /Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk, UdSSR) ist ein russisch-israelischer Geiger, Bratschist, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Saite und Maxim Vengerov · Mehr sehen »

Mehrhalsgitarre

Doppelhalsgitarre Eine Mehrhalsgitarre (engl. multi-neck guitar) ist eine Gitarre mit mehreren, mit Griffbrett bewehrten Hälsen.

Neu!!: Saite und Mehrhalsgitarre · Mehr sehen »

Mehrstimmigkeit

Mehrstimmigkeit ist in der Musiktheorie ein Oberbegriff für Musizierweisen, bei denen mehrere Stimmen (oder Melodien) gleichzeitig erklingen.

Neu!!: Saite und Mehrstimmigkeit · Mehr sehen »

Mensur (Musik)

Mensur bezeichnet im Musikinstrumentenbau die Abmessungen und Maßverhältnisse von Musikinstrumenten oder Teilen davon.

Neu!!: Saite und Mensur (Musik) · Mehr sehen »

Michael Bach (Musiker)

Michael Bach (* 17. April 1958 in Worms) ist ein deutscher Cellist, Komponist und bildender Künstler.

Neu!!: Saite und Michael Bach (Musiker) · Mehr sehen »

Mike Silverman

That 1 Guy live im April 2006 Mike Silverman, besser bekannt als That 1 Guy, ist ein US-amerikanischer Musiker und Straßenkünstler aus Berkeley, Kalifornien.

Neu!!: Saite und Mike Silverman · Mehr sehen »

Mittenschneider

Die beim Mittenschneider mittig auf den Schneidbacken angeordneten Schneiden Ein Mittenschneider ist eine Zange zum Zerschneiden, also Trennen, vor allem von Drähten oder Saiten durch Keilschneiden.

Neu!!: Saite und Mittenschneider · Mehr sehen »

Mode (Physik)

Die ersten sechs Moden eines Resonators Eine Mode (von engl. mode), auch Schwingungsmode, in der Akustik auch Raummode, in der Mechanik auch Eigenform, Eigenschwingungsform oder Partialschwingung, ist in der Physik die Beschreibung bestimmter zeitlich stationärer Eigenschaften einer Welle.

Neu!!: Saite und Mode (Physik) · Mehr sehen »

Molekulare Gitarre

Dustin W. Carr aus der Arbeitsgruppe von Professor Harold G. Craighead entwickelte 1997 die molekulare Gitarre (oder Nanogitarre) in der Cornell Nanofabrication-Fakultät als humorvolle und erfolgreiche Idee zur Präsentation der Nanotechnologie.

Neu!!: Saite und Molekulare Gitarre · Mehr sehen »

Monel

Monel ist eine Gruppe von Nickel-Kupfer-Legierungen, die erstmals Anfang des 20.

Neu!!: Saite und Monel · Mehr sehen »

Mongolische Pferdekopfgeige

Die mongolische Pferdekopfgeige ist eine mit dem Bogen gestrichene, zweisaitige Kastenspießlaute, die am oberen Halsende von einem hölzernen Pferdekopf geziert wird.

Neu!!: Saite und Mongolische Pferdekopfgeige · Mehr sehen »

Monochord

Ein Monochord (griechisch μόνος monos ‚einzeln‘, χορδή chorde, „Saite“) oder Kanon (canon für „Maßstab“) ist eine musikinstrumentenähnliche physikalische Apparatur, die aus einem länglichen Resonanzkasten besteht, über den der Länge nach eine Saite gespannt ist.

Neu!!: Saite und Monochord · Mehr sehen »

Moodswinger

Der Moodswinger, eine Third-Bridge-Gitarre für Aaron Hemphill, Liars Ein Moodswinger ist eine Third-Bridge-Gitarre, die der niederländische Künstler und Musiker Yuri Landman 2006 für die US-amerikanische Band Liars erfunden hat.

Neu!!: Saite und Moodswinger · Mehr sehen »

Music Man StingRay

Der Music Man StingRay ist ein seit 1976 hergestelltes E-Bass-Modell der US-amerikanischen Musikinstrumentenbau-Firma Music Man.

Neu!!: Saite und Music Man StingRay · Mehr sehen »

Music on a Long Thin Wire

Music on a Long Thin Wire ist ein Werk des amerikanischen Komponisten und Klangkünstlers Alvin Lucier aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Saite und Music on a Long Thin Wire · Mehr sehen »

Musik der Appalachen

Bel Air, MarylandMcGee, Marty (2000) ''http://www.folklib.net/book/index/book_mcgee.shtml Traditional Musicians of the Central Blue Ridge: Old Time, Early Country, Folk and Bluegrass Label Recording Artists, with Discographies. McFarland & Company, Inc. p. 178-80''.) Gitarre, Gesang Die Musik der Appalachen, einer Gebirgsregion im Osten der Vereinigten Staaten, entwickelte sich aus verschiedenen europäischen und afrikanischen Einflüssen.

Neu!!: Saite und Musik der Appalachen · Mehr sehen »

Musikinstrument

Ein Musikinstrument (von lateinisch instrumentum, „Werkzeug“; gleichbedeutend: griechisch ὄργανον organon) ist ein Gegenstand, der mit dem Ziel angefertigt wurde oder der verwendet wird, um Musik zu erzeugen.

Neu!!: Saite und Musikinstrument · Mehr sehen »

Musikjahr 1523

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1523.

Neu!!: Saite und Musikjahr 1523 · Mehr sehen »

Musikjahr 1528

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1528.

Neu!!: Saite und Musikjahr 1528 · Mehr sehen »

Musikjahr 1726

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1726. alternativtext.

Neu!!: Saite und Musikjahr 1726 · Mehr sehen »

Musikwinkel

„Alte Musikinstrumente aus dem Vogtland“ (Briefmarkensatz DDR)Der Musikwinkel ist eine historische Region des Musikinstrumentenbaus, die heute an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien liegt.

Neu!!: Saite und Musikwinkel · Mehr sehen »

Naturdarm

Feine Lyoner im Naturdarm Naturdarm, mit Luft gefüllt Als Naturdarm wird – zur Unterscheidung vom Kunstdarm – der echte Darm eines Tieres bezeichnet, der etwa als Wursthülle verwendet wird.

Neu!!: Saite und Naturdarm · Mehr sehen »

Naturtheorie

Eine Naturtheorie ist eine Theorie zur Beschreibung und Erklärung der äußeren, nicht von Menschen gemachten Wirklichkeit (der „unkultivierten“ Natur im Gegensatz zur Kultur).

Neu!!: Saite und Naturtheorie · Mehr sehen »

Neo-Bechstein

Von Petrof hergestellter Neo-Bechstein-Flügel im Technischen Museum Wien Der Neo-Bechstein oder Bechstein-Siemens-Nernst-Flügel ist ein Klavier bw.

Neu!!: Saite und Neo-Bechstein · Mehr sehen »

Neunsaitige Gitarre

Gitarrist mit einer neunsaitigen E-Gitarre Die neunsaitige Gitarre ist eine Gitarre mit drei zusätzlichen Saiten im Vergleich zu den üblichen sechs Saiten bzw.

Neu!!: Saite und Neunsaitige Gitarre · Mehr sehen »

Nick McCabe

Nick McCabe, 1999 Nicholas Joseph McCabe (* 14. Juli 1971 in St Helens) ist ein britischer Musiker und Produzent.

Neu!!: Saite und Nick McCabe · Mehr sehen »

Nobody Knows You When You’re Down and Out

Nobody Knows You When You’re Down and Out ist ein Popsong von Jimmy Cox (auch Jimmie Cox, eigentlich James Cox, 1882–1925), der im Jahr 1923 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Saite und Nobody Knows You When You’re Down and Out · Mehr sehen »

Nullbund

Nullbund auf dem Griffbrett einer E-Gitarre der Marke ''Gretsch'', Modell ''Nashville'' Als Nullbund (englisch Zero Fret) wird das Bundstäbchen vor dem 1.

Neu!!: Saite und Nullbund · Mehr sehen »

Oberton

Obertöne (auch Partial-, Teil-, Aliquot-, Neben- oder Beitöne) sind die neben dem Grundton mitklingenden Bestandteile eines musikalisch instrumental oder vokal erzeugten Tones.

Neu!!: Saite und Oberton · Mehr sehen »

Offene C-Stimmung

Die Offene C-Stimmung ist eine Skordatur der Gitarre.

Neu!!: Saite und Offene C-Stimmung · Mehr sehen »

Offene D-Stimmung

Die Offene D-Stimmung ist eine Skordatur der Gitarre mit der Stimmung D – A – d – fis – a – d1.

Neu!!: Saite und Offene D-Stimmung · Mehr sehen »

Offene Stimmung

Eine offene Stimmung ist eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die nicht gegriffenen („offenen“) Saiten einen einfachen Akkord bilden.

Neu!!: Saite und Offene Stimmung · Mehr sehen »

Olive Tree

Olive Tree ist ein Lied des englischen Singer-Songwriters und Rockmusikers Peter Gabriel.

Neu!!: Saite und Olive Tree · Mehr sehen »

Ooooooohhh... On the TLC Tip

Ooooooohhh...

Neu!!: Saite und Ooooooohhh... On the TLC Tip · Mehr sehen »

Orchesterpedal

Als Orchesterpedal bezeichnet man bisweilen ein besonderes Phänomen der rhythmischen Gestaltung von (begleitenden) Figuren innerhalb klassischer Musik für Orchester.

Neu!!: Saite und Orchesterpedal · Mehr sehen »

Orchestrion

„The First Musical Clock“, aus einem Prospekt von Lyon & Healy, Chicago, ca. 1900 Das Orchestrion gehört zu den mechanischen Musikautomaten.

Neu!!: Saite und Orchestrion · Mehr sehen »

Orientalischer Tanz

Gizem Bayram, türkische Bauchtänzerin Orientalischer Tanz,, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein meist von Frauen aufgeführter, den Körper stark betonender Tanz, der von orientalischer Musik begleitet wird und bei dem die Tänzerin gemeinhin ein den Bauch freilassendes Kostüm trägt.

Neu!!: Saite und Orientalischer Tanz · Mehr sehen »

Oud

Arabische Oud Die Oud oder Ud, auch im Maskulinum gebräuchlich (maskul. Sg., mit Artikel), ist eine zu den Schalenhalslauten gehörende Kurzhalslaute aus dem Vorderen Orient.

Neu!!: Saite und Oud · Mehr sehen »

OVO

OVO (auch veröffentlicht als OVO: The Millennium Show) ist das dritte Soundtrack-Album, das jedoch zu keinem Film, sondern zu einer Musikshow gehört und das zwölfte Album insgesamt des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel.

Neu!!: Saite und OVO · Mehr sehen »

Parametrischer Oszillator

Ein parametrischer Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, auch Oszillator genannt, mit zeitabhängigen Parametern, durch die Eigenfrequenz und DämpfungDer Parameter der ersten Ableitung ist dabei, auch wenn er vielfach als Dämpfung bezeichnet wird, nicht gleichbedeutend mit dem Vorhandensein von Dissipation verändert werden.

Neu!!: Saite und Parametrischer Oszillator · Mehr sehen »

Partielle Differentialgleichung

Eine partielle Differentialgleichung (Abkürzung PDG, PDGL oder PDGln, beziehungsweise PDE für) ist eine Differentialgleichung, die partielle Ableitungen enthält.

Neu!!: Saite und Partielle Differentialgleichung · Mehr sehen »

Pedal

Als Pedal – landschaftlich auch Pedale (Einzahl; aus, wörtlich „zum Fuß gehörig“) oder allgemein Fußhebel – wird eine mechanische Vorrichtung bezeichnet, die mit dem Fuß zu bedienen ist (siehe für die händische Bedienung auch Manual).

Neu!!: Saite und Pedal · Mehr sehen »

Pedalklavier

Das Pedalklavier, auch Pedalier, ist ein besaitetes Tasteninstrument, welches zusätzlich zum Manual (von lat. manus ‚Hand‘) mit einer Pedalklaviatur (von lat. pedalis ‚zum Fuß gehörig‘), wie bei einer Orgel, ausgestattet ist.

Neu!!: Saite und Pedalklavier · Mehr sehen »

Pentachord

Ein Pentachord (von griechisch penta „fünf“, chordé „Saite“) ist ein „Tonwerkzeug“ mit fünf Saiten, vor allem aber ein fünfstufiger Ausschnitt aus einer siebenstufigen diatonischen Tonleiter.

Neu!!: Saite und Pentachord · Mehr sehen »

Peter Infeld

Wien-Margareten Firmenauto von Thomastik-Infeld vor der Diehlgasse 27 Peter Infeld (geborener Peter Goretschan; * 8. Mai 1942 in Wien; † 15. April 2009 ebenda) war ein österreichischer Musiker, Saitenproduzent sowie Kunstsammler und -mäzen.

Neu!!: Saite und Peter Infeld · Mehr sehen »

Phorminx

Phorminx Die Phorminx ist eine in der Musik der griechischen Antike genutzte Leier.

Neu!!: Saite und Phorminx · Mehr sehen »

Pianino

Pianino von Christian Heinrich Schröder, etwa 1857, im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Pianino (italienisch für „kleines Piano“) ist die Bezeichnung für das heute allgemein bekannte, aufrecht stehende Klavier.

Neu!!: Saite und Pianino · Mehr sehen »

Pickslanting

Pickslanting ist eine Technik, die verwendet wird, um Gitarrennoten mit einem Plektrum zu spielen.

Neu!!: Saite und Pickslanting · Mehr sehen »

Pikasso-Gitarre

Pikasso-Gitarre im ''Museum of Making Music'' Pat Metheny spielt die Pikasso-Gitarre Die Pikasso-Gitarre ist ein experimentelles Gitarren-Modell, das 1984 von Linda Manzer (* 1952), einer kanadischen Gitarrenbauerin, für den US-amerikanischen Jazz-Gitarristen Pat Metheny gebaut wurde.

Neu!!: Saite und Pikasso-Gitarre · Mehr sehen »

Pipa

14-bündige ''pipa'' Pipa ist eine gezupfte Schalenhalslaute der klassischen chinesischen Musik.

Neu!!: Saite und Pipa · Mehr sehen »

Pirastro

Pirastro Firmengebäude Die Pirastro GmbH in Offenbach am Main ist ein Hersteller von Saiten und Kolophonien für Streich- und Zupfmusikinstrumente.

Neu!!: Saite und Pirastro · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

Neu!!: Saite und Pizzicato · Mehr sehen »

Plektrum

Plektren und Fingerpicks Das Plektrum oder Plektron (Mehrzahl Plektra und Plektren, latinisierte Form von „das Plektron, Werkzeug zum Schlagen“) ist ein Plättchen, mit dem die Saiten von Zupfinstrumenten wie zum Beispiel die von Gitarre, E-Bass, Mandoline, Sitar oder Shamisen angeschlagen (gezupft) werden können.

Neu!!: Saite und Plektrum · Mehr sehen »

Polyamide

Polyamide (Kurzzeichen PA) sind lineare Polymere mit sich regelmäßig wiederholenden Amidbindungen entlang der Hauptkette.

Neu!!: Saite und Polyamide · Mehr sehen »

Polyetheretherketon

Polyetheretherketon (abgekürzt PEEK) ist ein hochtemperaturbeständiger thermoplastischer Kunststoff und gehört zur Stoffgruppe der Polyaryletherketone.

Neu!!: Saite und Polyetheretherketon · Mehr sehen »

Portugiesische Gitarre

portugiesischen Komponisten und Gitarristen António Chainho gespielt. Die Portugiesische Gitarre ist keine Gitarre, sondern eine portugiesische Cister, ein Saiteninstrument und Zupfinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten.

Neu!!: Saite und Portugiesische Gitarre · Mehr sehen »

Psalmodikon

Psalmodikon mit Bogen Ein Psalmodikon (auch Psalmodicon, Salmodikon) ist eine einsaitige Griffbrettzither, die ihren Ursprung in den skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Finnland hat.

Neu!!: Saite und Psalmodikon · Mehr sehen »

Punteado

Punteado (von spanisch puntear „zupfen“) oder Fingerspiel ist eine Spielweise von Zupfinstrumenten, bei der die Saiten (im Gegensatz zum Rasgueado oder auch Strumming genannten Durchstreichen beim Akkordspiel) gezupft (mit jeweils einem Finger auf- oder abwärts angeschlagen) werden, um eine Melodie oder eine Verzierung zu spielen, (englisch picking, Fingerstyle).

Neu!!: Saite und Punteado · Mehr sehen »

Pythagoras in der Schmiede

Pythagoreische Hämmer im Gewichteverhältnis 12: 9: 8: 6 Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, die beschreibt, wie Pythagoras in einer Schmiede entdeckte, dass gleichzeitige Hammerschläge wohlklingende Töne erzeugten, wenn die Gewichte der Hämmer in bestimmten ganzzahligen Verhältnissen standen.

Neu!!: Saite und Pythagoras in der Schmiede · Mehr sehen »

Qobuz

Qobuz, ein Musik-Streaming-Unternehmen (und Website mit Downloadmöglichkeit der Xandrie SA), mit Sitz in Paris ist ein französisches Online-Musikstreaming- und Downloadunternehmen, dessen Service neben Frankreich international u. a.

Neu!!: Saite und Qobuz · Mehr sehen »

Rake (Musik)

Ein Rake ist eine spezielle, perkussive Gitarrentechnik.

Neu!!: Saite und Rake (Musik) · Mehr sehen »

Ram Narayan

Narayan in Delhi im Oktober 2010 Ram Narayan (* 25. Dezember 1927 in Udaipur) ist ein indischer Musiker, der das Streichinstrument Sarangi als Solokonzertinstrument in der klassischen nordindischen Musik etabliert hat und der erste international erfolgreiche Sarangi-Spieler wurde.

Neu!!: Saite und Ram Narayan · Mehr sehen »

Raunchy

Raunchy ist ein instrumentaler Rock ’n’ Roll-Titel, der im Mai 1957 von dem Saxophonisten Bill Justis mit dem Gitarristen Sidney Manker komponiert wurde und sich zum Millionenseller entwickelte.

Neu!!: Saite und Raunchy · Mehr sehen »

Röslau

Röslau ist eine Gemeinde an der Porzellanstraße im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken).

Neu!!: Saite und Röslau · Mehr sehen »

Register (Musik)

Unter einem Register versteht man in der Musik hauptsächlich zweierlei.

Neu!!: Saite und Register (Musik) · Mehr sehen »

Resonanz

Resonanz (von „widerhallen“) ist in Physik und Technik das verstärkte Mitschwingen eines schwingfähigen Systems, wenn es einer zeitlich veränderlichen Einwirkung unterliegt.

Neu!!: Saite und Resonanz · Mehr sehen »

Resonanzboden

Der Resonanzboden ist der hauptsächliche Teil des Resonanzkörpers beim Flügel, Klavier und anderen akustischen Tasteninstrumenten, der die Schwingungen der Saiten an die umgebende Luft übermittelt und somit für Lautstärke und Klang des Instruments wesentlich ist.

Neu!!: Saite und Resonanzboden · Mehr sehen »

Resonanzsaite

Moonlander Resonanzgitarre von Lee Ranaldo, Sonic Youth, Yuri Landman, 2007 Eine Resonanzsaite ist eine Aliquot-Saite, die, im Gegensatz zu den Spielsaiten, (meist) nicht direkt zum Klingen gebracht wird, sondern bei bestimmten Tonhöhen mitschwingt und dadurch einen spezifischen Klang erzeugt.

Neu!!: Saite und Resonanzsaite · Mehr sehen »

Rickenbacker 4001

Der Rickenbacker 4001 ist ein viersaitiges E-Bass-Modell der US-amerikanischen Musikinstrumentenbau-Firma Rickenbacker.

Neu!!: Saite und Rickenbacker 4001 · Mehr sehen »

Rjumka wodki na stole

Rjumka wodki na stole (de. „Ein Glas Wodka auf dem Tisch“) ist eine Ballade des russischen Musikers Jewgeni Grigorjew.

Neu!!: Saite und Rjumka wodki na stole · Mehr sehen »

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält. Robert Hooke (* in Freshwater, Isle of Wight; † in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Neu!!: Saite und Robert Hooke · Mehr sehen »

Rundbogen (Streichinstrument)

Michael Bach) BACH.Bögen in der Ausstellung ''Bachläufe'' in Arnstadt (2012): ein flachgewölbtes Modell mit gespannten Haaren und ein hochgewölbtes Modell mit entspannten Haaren Als Rundbogen wird ein Streichbogen für Streichinstrumente bezeichnet, dessen Bogenstange in Spielposition nach oben (konvex) gebogen ist, d. h. die Bogenstange und Bogenhaare bilden ein Kreissegment.

Neu!!: Saite und Rundbogen (Streichinstrument) · Mehr sehen »

Saiten

Saiten bezeichnet.

Neu!!: Saite und Saiten · Mehr sehen »

Saitenchor

Die Hamburger Waldzither hat neun Saiten: eine einzelne Basssaite (ganz links) und vier Chöre mit je zwei Saiten. Die Stimmung ist c gg c'c' e'e' g'g' Ein sechschöriger Oud Bei Saiteninstrumenten bezeichnet Saitenchor (oft nur Chor genannt; englisch Course, französisch choeurs oder rangs, italienisch cori) zwei oder mehr zusammengehörige Saiten, die auf denselben Ton (unisono) oder im Oktavabstand gestimmt sind und beim Spiel als eine Einheit aufgefasst werden.

Neu!!: Saite und Saitenchor · Mehr sehen »

Saitenhalter

Saitenhalter einer Violine mit einem Feinstimmer für die e-Saite Als Saitenhalter (englisch, auch im deutschen Sprachgebrauch Tailpiece, zu Deutsch „Endstück“, „Heckteil“) wird ein Bauteil bei Saiteninstrumenten bezeichnet, an dem die Saiten an dem der Schnecke bzw.

Neu!!: Saite und Saitenhalter · Mehr sehen »

Saiteninstallation

Eine Saiteninstallation besteht aus langen Metallsaiten, die in großen Innenräumen (Kirchen, Konzertsälen, Hallen, Treppenhäusern) oder im Freien zwischen Resonatoren aus Holz gespannt sind.

Neu!!: Saite und Saiteninstallation · Mehr sehen »

Saiteninstrument

Gitarre, Zupfinstrument Geige, Streichinstrument Ein Saiteninstrument, auch Chordophon („Saitenklinger“; von griechisch chordē „Saite“, phōnē „Stimme“, „Klang“), ist ein Musikinstrument, bei dem zur Tonerzeugung eine oder mehrere Saiten verwendet werden, die zwischen zwei Punkten gespannt sind.

Neu!!: Saite und Saiteninstrument · Mehr sehen »

Saitenkurbel

E-Bässe Anwendung der Saitenkurbel Eine Saitenkurbel ist ein Zubehörteil zum Aufziehen von Saiten bei bestimmten Saiteninstrumenten.

Neu!!: Saite und Saitenkurbel · Mehr sehen »

Saitenlage

Brücke eines E-Basses. Die Saitenlage kann mittels der kleinen Madenschrauben in den zylindrisch geformten Saitenreitern, direkt neben den Saiten eingestellt werden Der Begriff Saitenlage (englisch action, spanisch tocabilidad) bezeichnet bei Saiteninstrumenten – insbesondere bei Zupfinstrumenten wie Gitarren, Mandolinen und Banjos – den Abstand der einzelnen Saiten zu den Bundstäbchen beziehungsweise bei bundlosen Instrumenten zum Griffbrett.

Neu!!: Saite und Saitenlage · Mehr sehen »

Saitenmacher

Darmsaiten auf einer Violine Saitenmacher ist ein Handwerksberuf, der sich mit der Herstellung von Darmsaiten (Catgut) für Musikinstrumente und technische Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Saite und Saitenmacher · Mehr sehen »

Saitenschwingung

Obertöne Die Saitenschwingung dient bei Saiteninstrumenten wie Geige, Gitarre oder Klavier zur Klangerzeugung.

Neu!!: Saite und Saitenschwingung · Mehr sehen »

Sape (Zupfinstrument)

Dayak in Sarawak in einer traditionellen Spielweise mit zwei ''sape'' als Melodie- und Borduninstrument Alena Murang mit ''sape'' in nicht-traditioneller Besetzung bei einem Konzert der Weltmusikgruppe ''Small Island Big Song'' auf dem Rudolstadt-Festival 2019. Sape, auch sapeh, sampet, sampeh, ist eine bootsförmige bundlose Laute, die von mehreren Völkern im Innern der Insel Borneo gespielt wird.

Neu!!: Saite und Sape (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Sara K.

Sara K. in Solingen, November 2007 Sara K. (geboren als Sara Katherine Wooldridge in Dallas, Texas) ist eine US-amerikanische Singer-Songwriterin aus Santa Fe, New Mexico.

Neu!!: Saite und Sara K. · Mehr sehen »

Sattel (Saiteninstrument)

Der Sattel einer Gitarre, direkt ''in'' das Holz des Griff­bretts eingesetzt Der Sattel einer Violine, ''vor'' das Griffbrett (links im Bild) gesetzt Der Sattel (englisch nut, spanisch cejilla de cabeza) ist bei Zupf- und Streichinstrumenten ein schmales Materialstück, das am Übergang zwischen Wirbelkasten oder Kopfplatte und Halsansatz der Instrumente montiert wird.

Neu!!: Saite und Sattel (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Saz

Bağlama Bağlama mit kurzem Hals Saz bezeichnet eine Gruppe von Langhalslauten, die vom Balkan bis Afghanistan verbreitet sind und unter anderem in der Musik der Türkei, der kurdischen, iranischen, armenischen, aserbaidschanischen und afghanischen Musik gespielt werden.

Neu!!: Saite und Saz · Mehr sehen »

Scène de Ballet Op. 100

Scène de Ballet Op.

Neu!!: Saite und Scène de Ballet Op. 100 · Mehr sehen »

Scherrzither

Scherrzither Die Scherrzither, auch Kratzzither oder Schlagzither ist ein altes bäuerliches Saiteninstrument, das zu den Kastenzithern gehört und in der alpenländischen Volksmusik verwendet wird.

Neu!!: Saite und Scherrzither · Mehr sehen »

Schirmmacher

Ein Schirmmacher (in älteren Bezeichnungen auch Umbellarius, Parapluiemacher oder Parasolmacher) entwirft und fertigt Schirme.

Neu!!: Saite und Schirmmacher · Mehr sehen »

Schloss Hohenbaden

Das Schloss Hohenbaden (bei Gründung Burg Hohenbaden, heute Altes Schloss) in Baden-Baden war im Mittelalter Sitz der Markgrafen von Baden.

Neu!!: Saite und Schloss Hohenbaden · Mehr sehen »

Schnarrsteg

Schnarrsteg einer Drehleier aus Frankreich Schnarrsteg einer ungarischen Tekerőlant, im Vordergrund rechts ein Teil des Schnarrkeils aus dunkel gefärbtem Holz. Der Schnarrsteg ist ein Steg bei manchen Saiteninstrumenten, der so eingerichtet ist, dass er ab einer bestimmten Geschwindigkeit des Streichens der Saite(n) von seiner Standfläche, also der Decke, abhebt und dann infolge der Vibrationen des Steges regelmäßig gegen die Decke schlägt.

Neu!!: Saite und Schnarrsteg · Mehr sehen »

Schwingsaitenaufnehmer

Ein Schwingsaitenaufnehmer ist ein Sensor zur Messung von Größen, die sich auf die Spannkraft einer Saite übertragen lassen.

Neu!!: Saite und Schwingsaitenaufnehmer · Mehr sehen »

Seite

Seite (pl. Seiten) steht für.

Neu!!: Saite und Seite · Mehr sehen »

Shamisen

Shamisen-Spieler (rechts) Kurtisane mit ''shamisen''. Aufnahme aus den 1860er Jahren von Felice Beato Utamaro, 1803 Straßenmusiker mit ''shamisen'' Shamisen (auch samisen, Alternativbezeichnung de nach dem chinesischen Vorbild sanxian) ist eine dreisaitige gezupfte Langhalslaute mit einem langen schmalen Hals und einem relativ kleinen Korpus.

Neu!!: Saite und Shamisen · Mehr sehen »

Silent Piano

Silent Pianos sind eine von Yamaha entwickelte Technik, ein ansonsten konventionelles Klavier über eine sogenannte Silent-Ausstattung um eine digitale Musikausgabe zu ergänzen.

Neu!!: Saite und Silent Piano · Mehr sehen »

Simon Wahl

Simon Wahl in Wien 2017 Simon Wahl (* 25. Juli 1989 in Bonn) ist ein deutscher Fingerstyle-Gitarrist und Komponist, sowie Mitorganisator des Vienna Fingerstyle Festivals.

Neu!!: Saite und Simon Wahl · Mehr sehen »

Single Coil

Fender Single Coil (ohne Abdeckkappe) Der Single-Coil-Pickup (englisch für Ein-Spulen-Tonabnehmer) ist ein Tonabnehmer, der aus einem Permanentmagneten und einer aus sehr dünnem Draht gewickelten Spule um den Magneten besteht.

Neu!!: Saite und Single Coil · Mehr sehen »

Sinuston

Ein Sinuston, in der Akustik auch einfach als Ton bezeichnet, ist ein Schallereignis, dessen erzeugende Schwingung mathematisch (außer an ihrem Beginn und Ende) durch einen unendlichen Sinus beschrieben werden kann.

Neu!!: Saite und Sinuston · Mehr sehen »

Skordatur

Die Skordatur oder Scordatura (von italienisch scordare „umstimmen“), deutsch auch Umstimmung, ist eine von der Norm abweichende Stimmung eines Saiteninstruments.

Neu!!: Saite und Skordatur · Mehr sehen »

So Much

So Much ist ein Lied des englischen Singer-Songwriters und Rockmusikers Peter Gabriel.

Neu!!: Saite und So Much · Mehr sehen »

Sound of Noise

Sound of Noise ist eine Musik-Komödie aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Saite und Sound of Noise · Mehr sehen »

Spieltechnik der Harfe

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Spieltechniken auf der Konzert- oder Doppelpedalharfe.

Neu!!: Saite und Spieltechnik der Harfe · Mehr sehen »

Spike Jones

Spike Jones (links) mit Marilyn Monroe und Ken Murray (1952) Lindley Armstrong „Spike“ Jones (* 14. Dezember 1911 in Long Beach, Kalifornien; † 1. Mai 1965 in Beverly Hills) war ein Musiker und Klassiker der virtuosen komischen Musik.

Neu!!: Saite und Spike Jones · Mehr sehen »

Spinett

Das Spinett (entweder von it. spina, „Dorn“ oder nach dem venezianischen Instrumentenbauer Giovanni Spinetti (um 1500)) ist eine drei- bis fünfeckige kleine Bauform des Cembalos.

Neu!!: Saite und Spinett · Mehr sehen »

Squadune

Squadune ist eine Folkband aus Österreich.

Neu!!: Saite und Squadune · Mehr sehen »

Squier

Eine ''Squier Fender Stratocaster'' 20th Anniversary Edition von 2002 Kopfplatte einer ''Squier Fender Stratocaster'' Squier ist eine Handelsmarke, unter der der US-Musikinstrumentenhersteller Fender seit 1982 preisgünstige Nachbauten der eigenen hochpreisigen E-Gitarren- und E-Bass-Modelle vertreibt.

Neu!!: Saite und Squier · Mehr sehen »

Staccato

Notation durch einen Punkt Das Staccato („getrennt“, von italienisch staccare „abtrennen“) ist eine musikalische Artikulationsform, bei der aufeinanderfolgende Töne klar voneinander getrennt werden.

Neu!!: Saite und Staccato · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Saite und Stahl · Mehr sehen »

Stössel-Laute

Siebensaitige Stössel-Laute Die Stössel-Laute, auch Stössel-Mandoline, ist ein flaches Zupfinstrument mit lautenartigem Umriss und gehört gemäß Rolf Irle zu den Kastenzithern.

Neu!!: Saite und Stössel-Laute · Mehr sehen »

Steg (Saiteninstrument)

Roher Steg einer Violine Steg einer Konzertgitarre mit Stegeinlage aus ungebleichtem Knochen Der Steg ist jener Teil eines Saiteninstruments, der die Energie der Schwingungen der gespannten Saiten auf den Korpus überträgt.

Neu!!: Saite und Steg (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Stehende Welle

Eine stehende Welle (schwarz) als Überlagerung zweier gegenläufiger Wanderwellen (rot und blau). Die Knoten der stehenden Welle befinden sich an den roten Punkten. Experiment zur Erzeugung einer stehenden Welle Eine stehende Welle, auch Stehwelle, ist eine Welle, bei der die Orte maximaler Auslenkung und die Orte ohne jede Auslenkung stillstehen.

Neu!!: Saite und Stehende Welle · Mehr sehen »

Steinberger L

Die Steinberger L-Series mit den beiden Modellen Steinberger L1Roberts: American Basses, S. 170.

Neu!!: Saite und Steinberger L · Mehr sehen »

Stick-Slip-Effekt

Stick-Slip-Effekt (von engl. stick ‚haften‘ und slip ‚gleiten‘) oder auch Haftgleiteffekt oder (selbsterregte) Reibschwingung bezeichnet das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern.

Neu!!: Saite und Stick-Slip-Effekt · Mehr sehen »

Stimmen einer Gitarre

Beim Stimmen einer Gitarre werden die Saiten dieses Musikinstruments auf ihre vorgesehene Tonhöhe eingestellt.

Neu!!: Saite und Stimmen einer Gitarre · Mehr sehen »

Stimmgerät

alternativtext.

Neu!!: Saite und Stimmgerät · Mehr sehen »

Stimmhammer

Stimmhammer Flügel Ein Stimmhammer, auch Stimmeisen, Stimmkrücke oder Stimmschlüssel, ist ein spezieller Schraubenschlüssel zum Stimmen von Klavieren, Flügeln, Cembali, Harfen, Zithern und weiteren Saiteninstrumenten, deren Wirbel (auch Stimmnägel genannt) aus Stahl gefertigt und in einen Stimmstock eingeschlagen sind.

Neu!!: Saite und Stimmhammer · Mehr sehen »

Stimmmechanik

Offene Stimmmechaniken eines E-Basses, Modell Rickenbacker 3000 Die Stimmmechanik (kurz: Mechanik) dient bei vielen Zupfinstrumenten zum Stimmen der einzelnen Saiten.

Neu!!: Saite und Stimmmechanik · Mehr sehen »

Streichinstrument

Viola-da-braccio-Familie Die Streichinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen (dann auch Bogeninstrumente genannt), seltener mit einem Stab oder Rad, durch Darüberstreichen in Schwingungen versetzt werden.

Neu!!: Saite und Streichinstrument · Mehr sehen »

Streichklavier

''Geigenwerk'' von Raymundo Truchado, 1625. Das Streichklavier, auch Bogenflügel, Geigenwerk, Geigenklavizimbel oder Sostenente-Piano, ist ein Saiteninstrument, das mittels einer Klaviatur gespielt wird.

Neu!!: Saite und Streichklavier · Mehr sehen »

Streichpsalter

Streichpsalter-Spielerin Der Streichpsalter ist ein Streichinstrument, das sehr häufig fälschlich als Mittelalterinstrument bezeichnet wird.

Neu!!: Saite und Streichpsalter · Mehr sehen »

Strich (Streichinstrument)

Als Strich oder Bogenstrich bezeichnet man bei Streichinstrumenten den Vorgang, dass die Haare des Bogens über die Saiten des Instruments gezogen werden, um diese in Schwingungen zu versetzen.

Neu!!: Saite und Strich (Streichinstrument) · Mehr sehen »

Stricharten

Unter Stricharten versteht man verschiedene Spieltechniken, mit denen bei Streichinstrumenten der Bogen über die Saiten geführt wird.

Neu!!: Saite und Stricharten · Mehr sehen »

String (Kleidung)

Frau mit String Stringpanty als Unterwäsche T-front Stringtanga Die Begriffe String (englisch Schnur, Saite) oder Thong (englisch Riemen) bezeichnen eine Form der Unterhose, welche sich durch einen knappen Schnitt und einen in der Gesäßspalte sitzende Schnur oder Riemen auszeichnet.

Neu!!: Saite und String (Kleidung) · Mehr sehen »

String Skipping

String Skipping ist die aus dem Englischen übernommene übliche Bezeichnung für das Überspringen mehrerer Saiten beim Spielen zweier direkt nacheinander klingender Noten auf der elektrischen Gitarre.

Neu!!: Saite und String Skipping · Mehr sehen »

Stringtheorie

Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Beschreibung von Elementarteilchen in den gewohnten Modellen der Quantenfeldtheorie als punktförmige Teilchen (räumliche Dimension Null) in der Raum-Zeit sogenannte Strings (für Fäden oder Saiten) als fundamentale Objekte mit eindimensionaler räumlicher Ausdehnung verwenden.

Neu!!: Saite und Stringtheorie · Mehr sehen »

Strohgeige

Strohgeige Violinophone nachgebaut von Klaus Eberle Die Strohgeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel oder Cornet-Violine bezeichnet) ist eine 1899 in London von Johannes Matthias Augustus Stroh (* 1828 in Frankfurt am Main, † 1914 in London) entwickelte Form der Violine, die ohne Resonanzkörper auskommt.

Neu!!: Saite und Strohgeige · Mehr sehen »

Sueng

Viersaitige ''sueng'' salo'' (dreisaitige Fidel) und eine Trommel. Sueng, auch süng, ist eine gezupfte Langhalslaute in Nordthailand.

Neu!!: Saite und Sueng · Mehr sehen »

Suikinkutsu

Doppelter suikinkutsu an der Burg Iwasaki in Nisshin, Präfektur Aichi Klang einer '''Suikinkutsu''' eines Teehauses in Sakai Klang einer '''Suikinkutsu''' des Tanigumi Bergtempels Ein Suikinkutsu, auch bekannt als „Wasser-Zither(koto)-Höhle“ ist eine Form japanischer Gartenornamentik und zugleich ein musikalisches Element.

Neu!!: Saite und Suikinkutsu · Mehr sehen »

Superstrat (Gitarre)

ESP mit zwei Humbucker-Tonabnehmern und Floyd-Rose-Vibratosystem Superstrat bezeichnet eine seit den 1980er Jahren verbreitete Bauform der E-Gitarre, die auf dem seit 1954 hergestellten E-Gitarrenmodell Fender Stratocaster basiert und durch Jackson Guitars populär gemacht wurde.

Neu!!: Saite und Superstrat (Gitarre) · Mehr sehen »

Sustain

Der Begriff Sustain (englisch für Aufrechterhalten, Aushalten) bezeichnet in der Akustik bestimmte Aspekte des Klangverhaltens von Klangerzeugern.

Neu!!: Saite und Sustain · Mehr sehen »

Sweep Picking

Sweep Picking (auch Sweeping) ist eine Spieltechnik für die Gitarre.

Neu!!: Saite und Sweep Picking · Mehr sehen »

SynthAxe

''SynthAxe'' (1986) Die SynthAxe ist ein elektronisches Musikinstrument, das bis Anfang der 1990er Jahre von verschiedenen Herstellern gebaut wurde.

Neu!!: Saite und SynthAxe · Mehr sehen »

Tafelklavier

Das Tafelklavier ist eine frühe Bauform des Klaviers, bei der die Saiten horizontal quer und/oder schräg zu den Tasten verlaufen.

Neu!!: Saite und Tafelklavier · Mehr sehen »

Tangentenklavier

Tangentenflügel / Springerflügel von Johann Wilhelm Berner in der Pooya Radbon Sammlung Pyramidenflügel von Christian Ernst Friederici im Goethe-Haus Frankfurt Tangentenflügel nach historischen Vorbildern von Dierik Potvlieghe Tangentenklavier oder Tangentenflügel sind eine Zwischenform von Clavichord, Cembalo und Hammerklavier.

Neu!!: Saite und Tangentenklavier · Mehr sehen »

Tanpura

Tanpura Tanpura, auch tambura, ist eine gezupfte Langhalslaute, die in der indischen Musik als begleitendes Borduninstrument verwendet wird.

Neu!!: Saite und Tanpura · Mehr sehen »

Tapping

Tapping ist eine hauptsächlich bei Gitarren, meist E-Gitarre und vereinzelt auch E-Bass, angewandte Anschlagtechnik.

Neu!!: Saite und Tapping · Mehr sehen »

Taste

Elektrische Taster für die Montage auf Leiterplatten. Eine Taste, oder auch ein Taster ist ein Bedienelement, das durch Drücken betätigt wird und nach dem Loslassen selbsttätig in die Ausgangslage zurückkehrt.

Neu!!: Saite und Taste · Mehr sehen »

Tastengitarre

Die Tastengitarre (veraltet Pianoforte-Guitarre, englisch keyed guitar, italienisch chitarra a pianoforte) ist eine von Anton Bachmann (1716–1800) in Berlin in den 1790er Jahren eingeführte Gitarre, deren Saiten durch Tasten über von unten schlagende Hämmer angeregt werden.

Neu!!: Saite und Tastengitarre · Mehr sehen »

Tautirut

''Tautirut'' von der Hudson Bay. Abbildung einer Kastenzither in Lucien M. Turner, 1894, S. 259Lucien M. Turner: ''Ethnology of the Ungava District, Hudson Bay Territory. Eleventh annual report of the Bureau of Ethnology to the Secretary of the Smithsonian Institution''. 1894, S. 259 (http://archive.org/stream/ethnologyofungav00turnrich#page/259/ bei Internet Archive) Tautirut (Inuktitut-Schrift: ᑕᐅᑎᕈᑦ)Lucien Schneider: Ulirnaisigutiit: an Inuktitut-English dictionary of Northern Quebec, Labrador and Eastern Arctic dialects with an English-Inuktitut index, translated from the French.

Neu!!: Saite und Tautirut · Mehr sehen »

Tenorgitarre

Tenorgitarre (englisch: tenor guitar) ist die Bezeichnung für einen in den 1920er-Jahren zuerst in den USA eingeführten Gitarrentyp, der statt der für das Zupfinstrument Gitarre bis dahin üblichen sechs Saiten nur über vier Saiten verfügt.

Neu!!: Saite und Tenorgitarre · Mehr sehen »

Tension

Tension (lateinisch, englisch und spanisch für „Spannung“) bezeichnet.

Neu!!: Saite und Tension · Mehr sehen »

Tentamen novae theoriae musicae

Tentamen novae theoriae musicae ex certissimis harmoniae principiis dilucide expositae ist ein musiktheoretisches Werk des Mathematikers Leonhard Euler (1707–1783), das 1739 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Saite und Tentamen novae theoriae musicae · Mehr sehen »

Terpandros

Terpandros (griechisch Τέρπανδρος Térpandros, deutsch Terpander) war ein antiker griechischer Kitharöde.

Neu!!: Saite und Terpandros · Mehr sehen »

Teufelsgeige

Teufelsgeige Die Teufelsgeige, auch Deiwelsgeije, Bumbass oder (vor allem im Sarntal) Bettelgeige, französisch basse de Flandre, ist ein Rhythmus- und Lärminstrument, das in der Volksmusik bei Fastnachtsumzügen, beim Zampern oder bei Polterabenden eingesetzt wird.

Neu!!: Saite und Teufelsgeige · Mehr sehen »

The Convent (Band)

The Convent ist eine deutsch-niederländische Post-Punk-/New-Wave-Band mit gelegentlichen Anklängen aus dem Psychedelic Rock, aber auch aus Rockmusik und Popmusik allgemein.

Neu!!: Saite und The Convent (Band) · Mehr sehen »

The Crimson Idol

The Crimson Idol (deutsch sinngemäß: Das purpurne Trugbild) ist der Titel des 1992 veröffentlichten und von Blackie Lawless konzipierten und geschriebenen Heavy-Metal-Konzeptalbums der US-amerikanischen Band W.A.S.P. Es handelt sich um das fünfte Studioalbum der Gruppe.

Neu!!: Saite und The Crimson Idol · Mehr sehen »

The Log

The Log (deutsch: „der Klotz“) ist ein experimenteller Gitarren-Prototyp, der etwa im Jahr 1941 vom US-amerikanischen Gitarristen und Aufnahmetechniker Les Paul (eigentlich Lester William Polfus) gebaut worden war.

Neu!!: Saite und The Log · Mehr sehen »

The Midnight Organ Fight

The Midnight Organ Fight ist das zweite Studioalbum der schottischen Indie-Rockband Frightened Rabbit.

Neu!!: Saite und The Midnight Organ Fight · Mehr sehen »

The Sufferer & the Witness

The Sufferer & the Witness (zu Deutsch in etwa: „Das Opfer und der Zeuge“) ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Punk-Band Rise Against.

Neu!!: Saite und The Sufferer & the Witness · Mehr sehen »

The Watcher (2000)

The Watcher ist ein Thriller von Joe Charbanic aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Saite und The Watcher (2000) · Mehr sehen »

Theorbe

Theorbe Die Theorbe (italienisch tiorba, französisch théorbe, englisch theorbo) ist eine Ende des 16.

Neu!!: Saite und Theorbe · Mehr sehen »

Tierisches Produkt

Als tierische Produkte oder Tierprodukte werden im Zusammenhang mit ihrer menschlichen Nutzung alle Produkte bezeichnet, die entweder direkt aus Tieren hergestellt werden, wie z. B.

Neu!!: Saite und Tierisches Produkt · Mehr sehen »

Timple

Die Timple ist das typische Saiteninstrument der Kanarischen Inseln.

Neu!!: Saite und Timple · Mehr sehen »

Tiple

kolumbianische Tiple Die Tiple (spanisch, von Latein triplum, „dreifach“ bezogen auf Diskant, den höchsten von drei Tonbereichen) ist der Name mehrerer gezupfter Kastenhalslauten in Lateinamerika und der Karibik.

Neu!!: Saite und Tiple · Mehr sehen »

Tirando

Tirando bezeichnet eine Anschlagtechnik der Gitarre.

Neu!!: Saite und Tirando · Mehr sehen »

Tonabnehmer

Als Tonabnehmer wird ein elektroakustischer Wandler (Sensor) bezeichnet, der mechanische Schwingungen in Festkörpern (Körperschall) in eine elektrische Spannung (das Ton- oder Audiosignal) wandelt.

Neu!!: Saite und Tonabnehmer · Mehr sehen »

Tongemisch

Beispiel für ein Tongemisch aus den Frequenzen 400 Hz, 430 Hz, 470 Hz, 520 Hz und 580 Hz. Die Amplituden der einzelnen Teiltöne sind jeweils gleich. Als Tongemisch bezeichnet die physikalische Akustik gemäß DIN 1320 einen Schall, der sich aus Tönen beliebiger Frequenz zusammensetzt.

Neu!!: Saite und Tongemisch · Mehr sehen »

Tonumfang

Mit Tonumfang oder Ambitus bezeichnet man die Spannweite zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton eines Instruments oder einer Stimme.

Neu!!: Saite und Tonumfang · Mehr sehen »

Trans-Trem

Steinberger Trans-Trem Ned Steinberger, Gründer des US-amerikanischen Musikinstrumenten-Herstellers Steinberger, entwickelte 1984 das Trans-Trem-System (Synonyme: TransTrem, Transposing-Tremolo-System), ein Vibratosystem für die elektrische Gitarre.

Neu!!: Saite und Trans-Trem · Mehr sehen »

Transiente

Eine Transiente ist ein Einschwingvorgang oder ein Abschnitt in einem Signal, der von einem solchen instationären Vorgang kündet, siehe auch Sprung- und Impulsantwort.

Neu!!: Saite und Transiente · Mehr sehen »

Trautonium

Deutschen Museum Bonn Mixturtrautonium im Musikinstrumenten-Museum Berlin Telefunken Ela T 42 im Musikinstrumenten-Museum Berlin Das Trautonium ist eines der ersten elektronischen Musikinstrumente und damit ein Vorläufer der heutigen Synthesizer.

Neu!!: Saite und Trautonium · Mehr sehen »

Travis Bean

Travis Bean war ein amerikanisches Unternehmen, das E-Gitarren und E-Bässe herstellte.

Neu!!: Saite und Travis Bean · Mehr sehen »

Tremolo (Gitarre)

Nahaufnahme einer Stratocaster mit Tremolo Tremolo ist im Musikerjargon eine verkürzte, auf den Musikinstrumentenbauer Leo Fender zurückgehende Bezeichnung für „Tremolo-System“, ein mechanisches Vibratosystem (verkürzt als „Vibrato“ bezeichnet), das aus einer Vorrichtung am Saitenhalter von Gitarren besteht, mit der mittels einer Hebelbewegung mit einem sogenannten Tremolo- oder Vibratohebel Tonhöhenschwankungen erzeugt werden können.

Neu!!: Saite und Tremolo (Gitarre) · Mehr sehen »

Tres (Saiteninstrument)

Tres Cubano. Die Tres ist ein in der kubanischen Musik gespieltes Saiteninstrument, das von der Gitarre abstammt.

Neu!!: Saite und Tres (Saiteninstrument) · Mehr sehen »

Tri martolod

Tri martolod als Schiffsname eines bretonischen Holzboots Tri martolod („Drei Matrosen“) ist ein bretonisches Volkslied.

Neu!!: Saite und Tri martolod · Mehr sehen »

Trommel

Schlägel. Niederländisch-Indien vor 1890 Als Trommel (von althochdeutsch trumba; lautmalerisch) bezeichnet man in der Musikwissenschaft ein Musikinstrument, bei dem der Klang mit einer aufgespannten Schwingungsmembran, dem sogenannten Fell, erzeugt wird.

Neu!!: Saite und Trommel · Mehr sehen »

Trumscheit

Trumscheit Das Trumscheit (auch Marientrompete, Nonnengeige, Nonnentrompete, Trompetengeige) ist ursprünglich ein mittelalterliches Streichinstrument.

Neu!!: Saite und Trumscheit · Mehr sehen »

Tumbi

''Tumbi'' ''Tumbi'' und die Bambusdoppelflöte ''alghoza'' Tumbi, Punjabi ਤੂੰਬੀ tūmbī, auch thumbi, ist ein nordindisches Zupfinstrument mit einfachem runden Schallkörper, der in der Regel aus einem Kürbis hergestellt wird.

Neu!!: Saite und Tumbi · Mehr sehen »

Uhr

Die Uhr ist ein Messgerät, das einen aktuellen Zeitpunkt anzeigen kann oder eine Zeitspanne misst.

Neu!!: Saite und Uhr · Mehr sehen »

Umuduri

''Umuduri'' in Burundi. Umuduri, auch umuduli oder umunahi, ist ein großer Musikbogen in Ruanda und Burundi, der zur Begleitung von Liedern, die Geschichten aus dem Alltag erzählen, gespielt wird.

Neu!!: Saite und Umuduri · Mehr sehen »

Valiha

''Valiha''-Orchester aus Madagaskar, vor 1931 Valiha ist eine Bambusröhrenzither auf der Insel Madagaskar.

Neu!!: Saite und Valiha · Mehr sehen »

Vaudry-Cembalo

Das Vaudry-Cembalo ist eines der bekanntesten erhaltenen spielbaren Cembali weltweit.

Neu!!: Saite und Vaudry-Cembalo · Mehr sehen »

Verzerrung (Akustik)

In der Akustik versteht man unter nichtlinearer Verzerrung die Verfälschung eines akustischen Signals durch Hinzunahme von Frequenzen, die im Originalsignal nicht enthalten sind.

Neu!!: Saite und Verzerrung (Akustik) · Mehr sehen »

Vibrationsdämpfer

Ein Vibrationsdämpfer, auch Schwingungsdämpfer genannt (engl.: Absorber), ist ein Bauteil, das die Bewegungen vibrierender Fahrzeuge, Geräte, Maschinen oder Sportgeräte dämpft.

Neu!!: Saite und Vibrationsdämpfer · Mehr sehen »

Vibrationsmikroskop

Skizze des Vibrationsmikroskops Als Vibrationsmikroskop bezeichnet man ein von Hermann von Helmholtz im Jahre 1860 in Heidelberg erfundenes Messgerät, mit dem man die Schwingungen von Saiteninstrumenten untersuchen kann.

Neu!!: Saite und Vibrationsmikroskop · Mehr sehen »

Vihuela

Die Vihuela (abgeleitet von lateinisch fidicula, ‚Fidel‘) ist ein spanisches Zupfinstrument, das im 15.

Neu!!: Saite und Vihuela · Mehr sehen »

Viola da braccio

Viola da braccio auf einem Fresko von Gaudenzio Ferrari in Santa Maria dei Miracoli, Saronno (um 1535) Viola da braccio, Mitte 18. Jh., im Metropolitan Museum of Art Viola da braccio („Armgeige“, von italienisch viola „Geige“ und braccio „Arm“, Plural Viole da braccio) ist die Sammelbezeichnung für die Familie der im 16.

Neu!!: Saite und Viola da braccio · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Saite und Viola da gamba · Mehr sehen »

Viola d’amore

wayback.

Neu!!: Saite und Viola d’amore · Mehr sehen »

Viola pomposa

Die Viola pomposa ist ein Streichinstrument in Tenorlage.

Neu!!: Saite und Viola pomposa · Mehr sehen »

Violectra

Die Violectra ist ein Musikinstrument aus der Familie der Streichinstrumente.

Neu!!: Saite und Violectra · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

Neu!!: Saite und Violine · Mehr sehen »

Violino piccolo

Der Violino piccolo, auch Diskantgeige, Quartgeige oder Violino alla francese, ist eine Geigenvariante, die eine Terz oder Quarte über der Normalstimmung der Violine steht.

Neu!!: Saite und Violino piccolo · Mehr sehen »

Violinzither

5-Akkord-Violinzither mit Unterlegnoten Die Violinzither oder Violinharfe ist eine Kastenzither, die mit einem Bogen gestrichen und zugleich gezupft wird.

Neu!!: Saite und Violinzither · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Saite und Violoncello · Mehr sehen »

Virginal

Das Virginal ist eine kleine Bauform des Cembalos, also ein Kielinstrument.

Neu!!: Saite und Virginal · Mehr sehen »

Volker Worlitzsch

Volker Worlitzsch (* 17. August 1944 in Göttlin, Brandenburg; † 4. Mai 2023 in Celle) war ein deutscher Violinist und Konzertmeister der NDR Radiophilharmonie in Hannover.

Neu!!: Saite und Volker Worlitzsch · Mehr sehen »

Waldzither

Vogtländische Waldzither, Hamburger Modell, um 1935 Die Waldzither ist ein Zupfinstrument aus der Familie der Cistern, das etwa um 1900 in Thüringen aufkam.

Neu!!: Saite und Waldzither · Mehr sehen »

Weigel-Harfe

Die Weigel-Harfe ist eine chromatische Harfe mit einer Saitenreihe.

Neu!!: Saite und Weigel-Harfe · Mehr sehen »

Wetterhäuschen (Hygrometer)

Wetterhäuschen, ''Schönwetter'' anzeigend Ein Wetterhäuschen ist ein Hygrometer in Form eines zweitürigen Miniaturhauses, das durch eine einfache Mechanik auf die Luftfeuchtigkeit reagiert und mithilfe von beweglichen Figuren das Wetter anzeigen soll.

Neu!!: Saite und Wetterhäuschen (Hygrometer) · Mehr sehen »

Wirbel (Musikinstrumentenbau)

Stimmwirbel einer Geige aus Ebenholz Wirbelkasten eines 1/1-Violoncellos, Wirbel rot beschriftet Als Wirbel werden bei Saiteninstrumenten die drehbaren Holzpflöcke oder Metallstifte, auf denen die Saitenenden aufgerollt werden, bezeichnet.

Neu!!: Saite und Wirbel (Musikinstrumentenbau) · Mehr sehen »

Wirbelkasten

Wirbelkasten eines Violoncellos in Draufsicht Wirbelkasten eines Kontrabasses mit Wirbelmechaniken in Seitensicht Der Wirbelkasten ist ein Bauteil bei verschiedenen Zupf- und Streichinstrumenten, welches die Wirbel aufnimmt.

Neu!!: Saite und Wirbelkasten · Mehr sehen »

Wish You Were Here (Pink-Floyd-Lied)

Wish You Were Here ist ein Rocksong, der von Roger Waters und David Gilmour geschrieben wurde.

Neu!!: Saite und Wish You Were Here (Pink-Floyd-Lied) · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Saite und Wolfram · Mehr sehen »

Wolftöter

Wolftöter an einem Violoncello Ein Wolftöter ist ein Dämpfer, der bei Streichinstrumenten eingesetzt wird, um unerwünschte Nebentöne (Wolftöne) zu unterdrücken.

Neu!!: Saite und Wolftöter · Mehr sehen »

Wolfton

Beispiel (Cello) Der Wolfton ist ein heulender, flackernder oder schwebender Ton auf Streichinstrumenten beim Spielen eines bestimmten Tons.

Neu!!: Saite und Wolfton · Mehr sehen »

Yasuo Kuwahara

Yasuo Kuwahara (japanisch 桑原 康雄, Kuwahara Yasuo; * 12. Dezember 1946 in Kōbe, Japan; † 6. Dezember 2003) war ein japanischer Mandolinist und Komponist für Zupfmusik.

Neu!!: Saite und Yasuo Kuwahara · Mehr sehen »

Yatga

Yatga Yatga ist ein traditionelles mongolisches Zupfinstrument, das zu den Wölbbrettzithern gehört.

Neu!!: Saite und Yatga · Mehr sehen »

Yngwie Malmsteen

Yngwie Malmsteen in Barcelona (2008) Yngwie J. Malmsteen (* 30. Juni 1963 als Lars Johan Yngve Lannerbäck in Stockholm) ist ein schwedischer Gitarrist.

Neu!!: Saite und Yngwie Malmsteen · Mehr sehen »

Zeitter & Winkelmann

Zeitter & Winkelmann war die älteste in Braunschweig gegründete Klavierbaufirma.

Neu!!: Saite und Zeitter & Winkelmann · Mehr sehen »

Zither

Alpenländische Zither in Salzburger Form in Österreich, gezupft mit einem Zitherring am rechten Daumen Spielweise einer Alpenländischen Zither. Zitherspieler Alfons Schmidseder, 1965 Zithermusik aus Johann Strauss II., G’schichten aus dem Wienerwald Op. 325. Zither ist ein organologischer (instrumentenkundlicher) Begriff für Saiteninstrumente (Chordophone), die aus einer oder mehreren Saiten bestehen, die zwischen festen Punkten über einem Saitenträger gespannt sind, der zugleich als Resonanzverstärker dient oder an dem ein ablösbarer Resonanzkörper befestigt ist.

Neu!!: Saite und Zither · Mehr sehen »

Zugmitteltrieb

Zahnriemen zum Antrieb der Nockenwellen eines Verbrennungsmotors Derselbe Motor im Stillstand Bei einem Zugmitteltrieb – auch Zugmittelgetriebe oder Umschlingungsgetriebe genannt – wird zur Bewegungs- bzw.

Neu!!: Saite und Zugmitteltrieb · Mehr sehen »

Zupfen

Das Zupfen beschreibt in der Instrumentalmusik den Vorgang, bei dem eine oder mehrere Saiten eines Zupfinstruments mit Hilfe der Fingerkuppen oder Fingernägel und/oder ein oder mehrerer Plektren (üblicherweise ein Kunststoffblättchen, welches zwischen den Fingern gehalten wird), angerissen beziehungsweise angeschlagen werden.

Neu!!: Saite und Zupfen · Mehr sehen »

Zupfinstrument

Mandoline Zupfinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten durch Anreißen oder Anschlagen direkt meist mit den Fingerspitzen oder einem Plektrum in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Saite und Zupfinstrument · Mehr sehen »

Zwangsarbeitslager Ohrdruf

Patton in Ohrdruf (12. April 1945) Opfer Das Zwangsarbeitslager Ohrdruf, auch „Ohrdruf-Nord“, wurde gegen Ende 1944 in Ohrdruf, etwa 13 Kilometer südlich von Gotha, als ein Außenlager des KZ Buchenwald eingerichtet.

Neu!!: Saite und Zwangsarbeitslager Ohrdruf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Darmsaite, Saitenbezug, Umspinnung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »