Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

SBB Re 460

Index SBB Re 460

Die Re 460 sind vierachsige Vielzwecklokomotiven der SBB.

71 Beziehungen: ADIF-Baureihe 330, Air14, ÖBB 1012, ÖBB 1822, Bahnhof Gossau SG, Bahnhof Mellingen Heitersberg, Bahnhof Rorschach, Bahnhof Sissach, Bahnhof Wil, Bahnstrecke Sargans–Ziegelbrücke, Bahnstrecke St. Gallen–Winterthur, Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen, Bauartbezeichnungen der Schweizer Lokomotiven und Triebwagen, Baureihe 460, BLS Re 465, Bremse (Eisenbahn), Bremsgewicht, Bremshundertstel, DB-Baureihe 101, Doppelstockwagen, Einheitswagen (Schweiz, Normalspur), Eisenbahnunfall von Rafz, Epochen (Modelleisenbahn), Friedrich Glauser, FS E.412, Funkfernsteuerung, Gewerkschaft des Verkehrspersonals, Gotthard-Basistunnel, Gotthardbahn, Hauptwerkstätten der Schweizerischen Bundesbahnen, IC2000, InterRegio (Schweiz), IR-Klasse WAG-9, IR-Klasse WAP-5, IR-Klasse WAP-7, KATO, KCRC TLN/TLS, Lötschberg-Basistunnel, Liste der Lokomotiven und Triebwagen der SBB, Liste der Werbelokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen, Liste von Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen, Non Leading, NSB El 18, Odometrie (ETCS), Pininfarina, RENFE-Baureihe 102, RhB Ge 4/4 III, SBB Ae 4/7, SBB RABDe 500, SBB RABe 502, ..., SBB Re 4/4, SBB Re 4/4 II, SBB Re 4/4 IV, SBB Re 450, SBB Re 6/6, Schweizerische Bundesbahnen, Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Steuerwagen, Streckenabschnitte von Schweizer Bahnen im Ausland, Stromlinienlokomotive, Talgo, Thurtallinie, Train Communication Network, Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter, Vielfachsteuerung, VR Sr2, VR-Yhtymä, Wehntalbahn, Wire Train Bus, Zahnradbahn, ZUB 121. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

ADIF-Baureihe 330

Als Baureihe 330 bezeichnet der spanische Infrastrukturbetreiber ADIF einen Messzug für Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Neu!!: SBB Re 460 und ADIF-Baureihe 330 · Mehr sehen »

Air14

Cougar und F/A-18C J-5014 an der Air14 Die Air14 oder 100 Jahre Schweizer Luftwaffe Airshow war eine internationale Flugschau, welche die Schweizer Luftwaffe im Sommer 2014 auf dem Militärflugplatz Payerne veranstaltete.

Neu!!: SBB Re 460 und Air14 · Mehr sehen »

ÖBB 1012

Die Reihe 1012 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Universallokomotiven die von 1996 bis 2006 im Einsatz waren.

Neu!!: SBB Re 460 und ÖBB 1012 · Mehr sehen »

ÖBB 1822

Die Reihe 1822 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) waren vierachsige elektrische Lokomotiven die von 1996 bis 2007 im Einsatz waren.

Neu!!: SBB Re 460 und ÖBB 1822 · Mehr sehen »

Bahnhof Gossau SG

Der Bahnhof Gossau SG ist der grösste Bahnhof der Ostschweizer Stadt Gossau.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnhof Gossau SG · Mehr sehen »

Bahnhof Mellingen Heitersberg

Der Bahnhof Mellingen Heitersberg wurde am 12.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnhof Mellingen Heitersberg · Mehr sehen »

Bahnhof Rorschach

Der Bahnhof Rorschach ist der grösste Bahnhof der Schweizer Gemeinde Rorschach im Kanton St. Gallen.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnhof Rorschach · Mehr sehen »

Bahnhof Sissach

Der Bahnhof Sissach ist der Bahnhof der gleichnamigen Gemeinde im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnhof Sissach · Mehr sehen »

Bahnhof Wil

Der Bahnhof Wil SG ist ein Kreuzungsbahnhof in der Stadt Wil im Kanton St. Gallen.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnhof Wil · Mehr sehen »

Bahnstrecke Sargans–Ziegelbrücke

| Die Bahnstrecke Sargans–Ziegelbrücke, auch Walenseelinie genannt, ist eine Eisenbahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnstrecke Sargans–Ziegelbrücke · Mehr sehen »

Bahnstrecke St. Gallen–Winterthur

| Die Bahnstrecke St.

Neu!!: SBB Re 460 und Bahnstrecke St. Gallen–Winterthur · Mehr sehen »

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen

Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten.

Neu!!: SBB Re 460 und Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen · Mehr sehen »

Bauartbezeichnungen der Schweizer Lokomotiven und Triebwagen

Das Eidgenössische Post- und Eisenbahndepartement schrieb bereits 1887 einheitliche Serienbezeichnungen für die Eisenbahnfahrzeuge vor.

Neu!!: SBB Re 460 und Bauartbezeichnungen der Schweizer Lokomotiven und Triebwagen · Mehr sehen »

Baureihe 460

Mit Baureihe 460 kann gemeint sein.

Neu!!: SBB Re 460 und Baureihe 460 · Mehr sehen »

BLS Re 465

Die Re 465 ist eine von der BLS Lötschbergbahn beschaffte elektrische, vierachsige Universallokomotive mit Umrichtertechnik.

Neu!!: SBB Re 460 und BLS Re 465 · Mehr sehen »

Bremse (Eisenbahn)

Eine fahrzeugeigene Bremse (Abkürzung: Br) bei der Eisenbahn und bei Bahnen hat ähnliche Wirkprinzipien wie die gemeinhin bekannten Bremsenarten.

Neu!!: SBB Re 460 und Bremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Bremsgewicht

Baureihe 101 angeschriebene Bremsgewichte Das Bremsgewicht ist eine in der Einheit Tonne angegebene Größe zur Bewertung des Bremsvermögens eines Eisenbahnfahrzeugs oder eines Zuges.

Neu!!: SBB Re 460 und Bremsgewicht · Mehr sehen »

Bremshundertstel

Bremsstellung P bis 100 Bremshundertstel auf. Bremshundertstel (abgekürzt Brh oder λ) sind dimensionslose Zahlen zur Bewertung des Bremsvermögens eines Eisenbahnfahrzeugs oder eines Zuges, die die zulässige Streckengeschwindigkeit in einem Streckenabschnitt bestimmen.

Neu!!: SBB Re 460 und Bremshundertstel · Mehr sehen »

DB-Baureihe 101

Die Fahrzeuge der Baureihe DB-Baureihe 101 sind elektrische Lokomotiven von DB Fernverkehr für den Einsatz vor schnellen Reisezügen.

Neu!!: SBB Re 460 und DB-Baureihe 101 · Mehr sehen »

Doppelstockwagen

Ein Doppelstockwagen, veraltet Doppeldeckwagen oder Etage(n)wagen, umgangssprachlich auch Doppeldecker, Doppelstöcker oder kurz Dosto genannt, ist ein Eisenbahn- oder Straßenbahn­wagen beziehungsweise -triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen.

Neu!!: SBB Re 460 und Doppelstockwagen · Mehr sehen »

Einheitswagen (Schweiz, Normalspur)

Als Einheitswagen (EW) werden Personenwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und verschiedener Schweizer Privatbahnen für den Inlandverkehr bezeichnet.

Neu!!: SBB Re 460 und Einheitswagen (Schweiz, Normalspur) · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Rafz

| Der Eisenbahnunfall von Rafz war ein seitlicher Zusammenstoss zweier Züge der SBB am 20.

Neu!!: SBB Re 460 und Eisenbahnunfall von Rafz · Mehr sehen »

Epochen (Modelleisenbahn)

Eisenbahn Epochen nach NEM Eine Unterteilung in verschiedene Epochen dient zur authentischen Darstellung eines Zeitabschnitts der Eisenbahngeschichte auf den Modelleisenbahnanlagen in Kontinentaleuropa und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: SBB Re 460 und Epochen (Modelleisenbahn) · Mehr sehen »

Friedrich Glauser

Psychiatrischen Klinik Münsingen.«Es ist mir, auch wenn es mir ganz schlecht gegangen ist, immer gewesen, als hätte ich etwas zu sagen, etwas, was außer mir keiner imstande wäre, auf diese Art zu sagen.»Friedrich Glauser im ''Lebenslauf Waldau'' (1934): ''Das erzählerische Werk.'' Band 3: ''König Zucker.'' Limmat Verlag, Zürich 1993, ISBN 3-85791-205-7, S. 347. Friedrich Charles Glauser (* 4. Februar 1896 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Dezember 1938 in Nervi bei Genua; heimatberechtigt in Muri bei Bern) war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Leben geprägt war von Entmündigung, Drogenabhängigkeit und Internierungen in psychiatrischen Anstalten.

Neu!!: SBB Re 460 und Friedrich Glauser · Mehr sehen »

FS E.412

Die Lokomotiven der Baureihe E 412, auch Brennerlok oder nach der selten verwendeten Bezeichnung des Herstellers 112E, sind elektrische Mehrsystemlokomotiven, die von der den italienischen Ferrovie dello Stato (FS) für den internationalen Verkehr beschafft wurden.

Neu!!: SBB Re 460 und FS E.412 · Mehr sehen »

Funkfernsteuerung

Sender einer programmierbaren Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung (engl. radio control oder RC) beruht auf dem Einsatz von Funksignalen zur Steuerung einer technischen Vorrichtung aus der Ferne.

Neu!!: SBB Re 460 und Funkfernsteuerung · Mehr sehen »

Gewerkschaft des Verkehrspersonals

Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) (früher: Schweizerischer Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband) ist die drittgrösste Arbeitnehmerorganisation/Gewerkschaft der Schweiz.

Neu!!: SBB Re 460 und Gewerkschaft des Verkehrspersonals · Mehr sehen »

Gotthard-Basistunnel

| Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Neu!!: SBB Re 460 und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Gotthardbahn

| Die Gotthardbahn ist die 1882 von der Gotthardbahn-Gesellschaft fertiggestellte, 206 Kilometer lange Bahnstrecke von Immensee nach Chiasso.

Neu!!: SBB Re 460 und Gotthardbahn · Mehr sehen »

Hauptwerkstätten der Schweizerischen Bundesbahnen

SBB-Nachrichtenblatt 1967 zu den Hauptwerkstätten Olten und Chur im Wandel der Zeit Hauptwerkstätten wurden bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bis zum Jahr 2000 die Betriebsstätten genannt, in denen der Grossunterhalt am Rollmaterial durchgeführt wurde.

Neu!!: SBB Re 460 und Hauptwerkstätten der Schweizerischen Bundesbahnen · Mehr sehen »

IC2000

Als IC2000 werden in der Schweiz die doppelstöckigen Schnellzugwagen der SBB, die ab 1997 beschafft wurden, bezeichnet.

Neu!!: SBB Re 460 und IC2000 · Mehr sehen »

InterRegio (Schweiz)

Re 4/4II über die Chärstelenbachbrücke, 2016 Re 460 bei Denges-Echandens, 2015 Der InterRegio (abgekürzt IR) ist eine Zuggattung in der Schweiz.

Neu!!: SBB Re 460 und InterRegio (Schweiz) · Mehr sehen »

IR-Klasse WAG-9

Die WAG-9 ist eine Elektrolokomotive der Indian Railways für den Betrieb mit 25 kV-Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz, die ab dem Jahr 1997 gebaut wird.

Neu!!: SBB Re 460 und IR-Klasse WAG-9 · Mehr sehen »

IR-Klasse WAP-5

Die WAP-5 ist eine Elektrolokomotive der Indian Railways für den Betrieb mit 25-kV-Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz, die seit dem Jahr 1995 gebaut wird.

Neu!!: SBB Re 460 und IR-Klasse WAP-5 · Mehr sehen »

IR-Klasse WAP-7

Die Indian Railways WAP-7 ist eine Elektrolokomotive aus dem indischen Chittaranjan Locomotive Works (CLW).

Neu!!: SBB Re 460 und IR-Klasse WAP-7 · Mehr sehen »

KATO

TGV-PSE und Diesellokomotive EMD F7 von KATO. Euro-Münze. Elektrolokomotive SBB Re 460 Spur N KATO ist eine Marke des japanischen Modelleisenbahnherstellers K.K. Sekisui Kinzoku (jap. 株式会社関水金属, kabushiki-gaisha sekisui kinzoku, engl. Sekisui Kinzoku Co. Ltd.), der im August 1957 in Shinjuku, Tokio gegründet wurde.

Neu!!: SBB Re 460 und KATO · Mehr sehen »

KCRC TLN/TLS

Die TLN 001 (Through train Locomotive North) bzw.

Neu!!: SBB Re 460 und KCRC TLN/TLS · Mehr sehen »

Lötschberg-Basistunnel

| Der Lötschberg-Basistunnel ist ein 34,6 Kilometer langer Eisenbahntunnel, der zwischen Frutigen im Berner Oberland (Kanton Bern, Schweiz) und Raron (Kanton Wallis, Schweiz) am Lötschberg die Berner Alpenkette unterquert und am 16.

Neu!!: SBB Re 460 und Lötschberg-Basistunnel · Mehr sehen »

Liste der Lokomotiven und Triebwagen der SBB

Unvollständige Liste der Lokomotiven und Triebwagen, die von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eingesetzt werden.

Neu!!: SBB Re 460 und Liste der Lokomotiven und Triebwagen der SBB · Mehr sehen »

Liste der Werbelokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen

Die SBB besitzen eine grosse Bandbreite an Fahrzeugen mit Werbe-Farbgebungen.

Neu!!: SBB Re 460 und Liste der Werbelokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen · Mehr sehen »

Liste von Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen

Die Liste von Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen soll einen Überblick über Lokomotiven und Triebwagen in Norwegen und deren Baunummernbezeichnungen geben.

Neu!!: SBB Re 460 und Liste von Lokomotiven und Triebwagen der Norwegischen Eisenbahnen · Mehr sehen »

Non Leading

DMI Non Leading (Abkürzung NLETCS-Spezifikation, Subset 023, Version 3.3.0, Deutsch teils nichtführendes Fahrzeug oder gezogenes Fahrzeug) ist im europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS eine Betriebsart für nicht führende Triebfahrzeuge, die nicht elektrisch mit dem führenden Fahrzeug verbunden sind.

Neu!!: SBB Re 460 und Non Leading · Mehr sehen »

NSB El 18

El 18 2254 am 5. Juni 2005 in Lillehammer Die modernisierte El 18 2251 steht am 9. Juli 2015 mit ihrem Nachtzug in Oslo S bereit Die El 18 sind elektrische Lokomotiven der Norges Statsbaner (NSB).

Neu!!: SBB Re 460 und NSB El 18 · Mehr sehen »

Odometrie (ETCS)

Rund 50 m vor einer ETCS-Halt-Tafel (links oben im Bild) dient eine einfache Eurobalise (rechts unten im Bild) als Referenzpunkt für die Odometrie und ermöglicht damit eine bessere Annäherung an das Signal. Die Odometrie ist eine wesentliche Funktionalität des europäischen Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS).

Neu!!: SBB Re 460 und Odometrie (ETCS) · Mehr sehen »

Pininfarina

Die Pininfarina S.p.A. ist ein italienisches Designstudio und Karosseriebauunternehmen.

Neu!!: SBB Re 460 und Pininfarina · Mehr sehen »

RENFE-Baureihe 102

Ein Triebzug der BR 102 auf der Schnellfahrstrecke Madrid–Barcelona–Französische Grenze zwischen Madrid und Camp de Tarragona Triebzug Baureihe 102 in La Sagra Nasen der BR 102 und 100 Die Einheiten der RENFE-Baureihe 102 (auch: Talgo 350 (Herstellerbezeichnung Talgo), HSP 350 (Herstellerbezeichnung Bombardier)), spanisch umgangssprachlich El Pato (deutsch: die Ente), sind spanische Hochgeschwindigkeitszüge, die unter dem Markennamen AVE von Renfe betrieben werden.

Neu!!: SBB Re 460 und RENFE-Baureihe 102 · Mehr sehen »

RhB Ge 4/4 III

Die RhB Ge 4/4III sind vierachsige Schmalspur-Elektrolokomotiven der Schweizer Rhätischen Bahn (RhB), welche ab 1993 in Dienst gestellt wurden – die Bauartbezeichnung der Lokomotiven lautet Ge 4/4.

Neu!!: SBB Re 460 und RhB Ge 4/4 III · Mehr sehen »

SBB Ae 4/7

Die Ae 4/7 ist eine Universallokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Buchli-Antrieb.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Ae 4/7 · Mehr sehen »

SBB RABDe 500

Der RABDe 500 (auch ICN für InterCity-Neigezug) ist ein elektrischer Triebzug mit aktiver gleisbogengesteuerter Neigetechnik der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Neu!!: SBB Re 460 und SBB RABDe 500 · Mehr sehen »

SBB RABe 502

Testfahrt mit einem modifizierten IC2000-Wagen, noch mit konven­tioneller Geschwindigkeit (Zugreihe R) Die SBB RABDe 502 für den InterCity- und die SBB RABe 502 für den InterRegio-Verkehr sind doppelstöckige Triebzüge für den Fernverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) des Herstellers Bombardier Transportation.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB RABe 502 · Mehr sehen »

SBB Re 4/4

Re 4/4 ist die Typenbezeichnung für laufachslose vierachsige (Bo'Bo') Schnellzug- und Universal-Lokomotiven in der Schweiz.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Re 4/4 · Mehr sehen »

SBB Re 4/4 II

Die Re 4/4II oder Re 420 sind Universal-Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Re 4/4 II · Mehr sehen »

SBB Re 4/4 IV

Als Re 4/4IV wurden die vierachsigen Prototyp-Lokomotiven bezeichnet, welche von SLM und BBC für die SBB gebaut wurden.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Re 4/4 IV · Mehr sehen »

SBB Re 450

Die Re 450 ist eine vierachsige Umrichterlokomotive der SBB für die S-Bahn Zürich.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Re 450 · Mehr sehen »

SBB Re 6/6

Die Re 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Re 620, sind sechsachsige, elektrische Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden.

Neu!!: SBB Re 460 und SBB Re 6/6 · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Neu!!: SBB Re 460 und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik

Französischsprachiges Fabrikschild Die Nr. 7 der Vitznau-Rigi-Bahn (1873) RhB Ge 6/6 I ''Rhätisches Krokodil'' (1921) Lokomotive der Snowdon Mountain Railway (1922) SLM-Zahnradlokomotive in Indien Lokomotiven der SAR-Klasse 1E in der Montagehalle der SLM in Winterthur Ölbefeuerte Neubau-Zahnrad-Dampflokomotive (1995) Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) war ein schweizerisches Unternehmen der Schwerindustrie mit Sitz in Winterthur.

Neu!!: SBB Re 460 und Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik · Mehr sehen »

Steuerwagen

Intercity-Steuerwagen in Leipzig Hbf Gepäckwagen der SBB wurde 1923 zu einem Steuerwagen umgebaut Ein Steuerwagen ist ein antriebsloser Eisenbahn- oder Straßenbahnwagen mit einem Führerstand, von dem das nicht an der Zugspitze befindliche Triebfahrzeug über eine direkte Wendezugsteuerung gesteuert werden kann.

Neu!!: SBB Re 460 und Steuerwagen · Mehr sehen »

Streckenabschnitte von Schweizer Bahnen im Ausland

Die Bahnstrecke Eglisau-Neu­hau­sen der SBB erschliesst die deutschen Ortschaften Lottstetten und Jestetten. Streckenabschnitte von Schweizer Bahnen im Ausland sind Teilstücke von Bahnstrecken schweizerischer Eisenbahninfrastrukturunternehmen, die entweder zwecks einer direkten Linienführung grenznahes ausländisches Territorium durchqueren oder die von der Landesgrenze bis zur nächsten grösseren Ortschaft führen.

Neu!!: SBB Re 460 und Streckenabschnitte von Schweizer Bahnen im Ausland · Mehr sehen »

Stromlinienlokomotive

Klasse J-3a der New York Central Railroad mit „Bullet Nose“-Design von Henry Dreyfuss Stromlinienlokomotive ist die Bezeichnung für eine Lokomotive, bei der die Lehren der Aerodynamik angewendet wurden, um die Strömung um das Fahrzeug zu verbessern, oder bei der die Lokomotive von ihrem Aussehen her diesen Eindruck vermittelt.

Neu!!: SBB Re 460 und Stromlinienlokomotive · Mehr sehen »

Talgo

Luftfedern zu erkennen, welche in den Bögen das Auspendeln der Wagenkästen ermöglichen. Als Talgo – spanisches Akronym für Tren articulado ligero Goicoechea Oriol (deutsch Gliederzug in Leichtbauweise nach Goicoechea und Oriol) – werden vom Unternehmen Talgo, S.A. entwickelte Gliederzüge bezeichnet.

Neu!!: SBB Re 460 und Talgo · Mehr sehen »

Thurtallinie

| Die Thurtallinie ist eine Schweizer Eisenbahnstrecke und ist als Teil der Bodenseebahn erbaut worden.

Neu!!: SBB Re 460 und Thurtallinie · Mehr sehen »

Train Communication Network

Beim Train Communication Network (TCN) handelt es sich um ein Datenkommunikationssystem für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen.

Neu!!: SBB Re 460 und Train Communication Network · Mehr sehen »

Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter

Logo VSLF Der Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter (VSLF) ist eine Arbeitnehmerorganisation/Gewerkschaft für Lokomotivführer der Kategorien B60, B80, B100 und B (ehemals Kat. C und D) in der Schweiz.

Neu!!: SBB Re 460 und Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter · Mehr sehen »

Vielfachsteuerung

Gotthard- und Lötschberg-Bergstrecke. Vielfachsteuerung ist das in der Schweiz und in Österreich verwendete Wort für Wendezugsteuerung und Mehrfachtraktionssteuerung.

Neu!!: SBB Re 460 und Vielfachsteuerung · Mehr sehen »

VR Sr2

Die Sr2 sind nach der Sr1 die zweite Elektrolokomotiv-Baureihe, die von der Finnischen Staatsbahn VR mit der Spurweite 1524 mm beschafft wurden.

Neu!!: SBB Re 460 und VR Sr2 · Mehr sehen »

VR-Yhtymä

VR-Yhtymä Oy oder VR-Group Ab (abgekürzt VR) ist ein aus der finnischen Staatseisenbahn hervorgegangener Logistikkonzern.

Neu!!: SBB Re 460 und VR-Yhtymä · Mehr sehen »

Wehntalbahn

| Die Wehntalbahn, auch Wehntallinie oder Bahnstrecke Oberglatt–Niederweningen, ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: SBB Re 460 und Wehntalbahn · Mehr sehen »

Wire Train Bus

Der Wire Train Bus (WTB) ist ein Feldbus für die Datenkommunikation zwischen den einzelnen Schienenfahrzeugen eines Zuges.

Neu!!: SBB Re 460 und Wire Train Bus · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Neu!!: SBB Re 460 und Zahnradbahn · Mehr sehen »

ZUB 121

Rotkreuz. Mit ZUB 121 konnten einzelne Abschnitte linienförmig überwacht werden. ZUB-Schleife für kon­ti­nu­ierliche Signal­über­tragung in Rotkreuz. Die Zugbeeinflussung 121, kurz ZUB 121 oder nur ZUB, war ein auf dem normalspurigen schweizerischen Eisenbahnnetz eingesetztes punktförmiges Zugbeeinflussungssystem, wobei einzelne Abschnitte auch linienförmig überwacht werden konnten.

Neu!!: SBB Re 460 und ZUB 121 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lok 2000, Re 460, SBB Re 4/4 VI.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »