Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Russische Sprache

Index Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

5947 Beziehungen: -ismus, -stan, A Living Dog, A Million Voices, Aagje, Aaly Tokombajew, Abai (Kasachstan), Abai Qunanbajuly, Abai-Qunanbajuly-Literaturmuseum, Abasa TV, Abchasen, Abchasien, Abchasische Sozialistische Sowjetrepublik, Abchasische Sprache, Abchasische Staatliche Rundfunkgesellschaft, ABDI Company, Abdulchalik Gassanow, Abdulla Aripov, Abdurauf Fitrat, Abel Jenukidse, Abenteuer im Zauberwald, Ableitung der lateinischen und kyrillischen aus griechischen Buchstaben, Abraham Firkowitsch, Abraham Goldfaden, Abram B. Enns, Abschied von Gulsary, Absolventenabzeichen (Sowjetunion), Absprung in Planquadrat 4, Abu Omar al-Schischani, Abubacarr Gaye, ABViewer, Ace of Spades (Computerspiel), Ach-Laut, Achalgori, Achalkalaki, Achalziche, Achatius, Achilbay Ramatov, Achilles Nikolajewitsch Alferaki, Adam Bachmann, Adam Hanuszkiewicz, Adam Johann von Krusenstern, Adelheid, Adelstitel, Adin Steinsaltz, Adler-Apotheke (Hilden), Admiral Vladimirsky (Schiff, 1975), Admiralteiski rajon, Adolf Agthe, Adolf Graf (Übersetzer), ..., Adolf Schmidt (Geophysiker), Adrian Foley, 8. Baron Foley, Adverbialpartizip, Adygeische Sprache, Adygeja, Adzukibohne, Aelita (Film), Aeroflot-Flug 109, Aeroflot-Flug Sch-28, Aeroflot-Flug Sch-4, Aerograd, Afrikan Spir, Agathe, Agent Hamilton – Im Interesse der Nation, Agha Petros, Aghulische Sprache, Aginer Dazan, Agnes, Agnes Giesbrecht, Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon), Agni Yoga, Agrarpartei Russlands, Agulier, Agustín de Betancourt, Aharon David Gordon, Ahmed-al-Fatih-Moschee, Ahmet Ali Ağaoğlu, Ahmet Robenson, Aino Tigane, Air Astana, Air Bashkortostan, Airport City (Computerspiel), AK-74, Akademgorodok (Begriffsklärung), Akademik Fedorov, Akbar Mirsojew, Akipress, Aksaier Buntschwein, Aktionsart, Akylbek Dschaparow, Akzent (Schrift), Alam-Linda, Alan Gaglojew, Alan Lelchuk, Alana Gebremariam, Alaska, Albanien, Albanische Sprache, Albert Kivikas, Albert Sonnichsen, Albina (Vorname), Albrecht Eitner, Albrecht Franke, Albtraum Atommüll, Aldona Gustas, Alec Utgoff, Aleksander Tassa, Aleksander Tyszkiewicz, Aleksandra Krunić, Aleksandras Dobryninas, Aleksandre Anpilogowi, Aleksandre Chachanaschwili, Aleksandre Lomaia, Aleksandre Qasbegi, Aleksandrina, Aleksi Sanotschkin, Alena Kuptschyna, Aleuten, Aleuten (Volk), Alexander, Alexander Abramowitsch Krein, Alexander Alexandrowitsch Bessmertnych, Alexander Alexandrowitsch Maximow (Philosoph), Alexander Alexandrowitsch von Bilderling, Alexander Alexejewitsch Schkwarzew, Alexander Anatoljewitsch Wlassow, Alexander Andrejewitsch Wokatsch, Alexander Antonowitsch Kurssinski, Alexander Arsumanjan, Alexander Borissowitsch Goldenweiser, Alexander Borissowitsch Kurakin (1697–1749), Alexander Dmitrijewitsch Petrow, Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew, Alexander Finkenwirth, Alexander Fiseisky, Alexander Fomitsch Weltman, Alexander Georgijewitsch Medakin, Alexander Glebowitsch Newsorow, Alexander Igorewitsch Bondar, Alexander Iljitsch Ginsburg, Alexander Iljitsch Siloti, Alexander Issajewitsch Braudo, Alexander Iwanowitsch Gagarin, Alexander Iwanowitsch Villoing, Alexander Jefimowitsch Rasumny, Alexander Jegorowitsch Wrangel, Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow, Alexander Julius Klünder, Alexander Jurjewitsch Baschenow, Alexander Löhr, Alexander Leutner & Co., Alexander Milstein, Alexander Moissejewitsch Gorodnizki, Alexander Newski (Film), Alexander Nikolajewitsch Miklaschewski, Alexander Nikolajewitsch Schochin, Alexander Nikolajewitsch Spessiwzew, Alexander Porfirjewitsch Borodin, Alexander Romanowitsch Lurija, Alexander Rybak, Alexander Sergejewitsch Gribojedow, Alexander Sergejewitsch Morosewitsch, Alexander Sergejewitsch Parfenjuk, Alexander Sergejewitsch Saldostanow, Alexander Staljewitsch Woloschin, Alexander Swanidse, Alexander von Kotzebue, Alexander von Meyendorff, Alexander von Nordmann, Alexander von Zagareli, Alexander Wassiljewitsch Filipenko, Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin, Alexander Wassiljewitsch Wiskowatow, Alexander Wladimirowitsch Mostowoi, Alexandersäule, Alexandersäule (Rostow am Don), Alexandra, Alexandra Alexandrowna Jablotschkina, Alexandra Andrejewna Antonowa, Alexandra Botez, Alexandra Branicka, Alexandra Weis, Alexandre Koyré, Alexandrine Armfelt, Alexei Alexandrowitsch Bobrinski, Alexei Alexejewitsch Bobrinski, Alexei Berest, Alexei Borissowitsch Lobanow-Rostowski, Alexei Fjodorowitsch Lwow, Alexei Jurjewitsch Pechow, Alexei Kolessow, Alexei Konstantinowitsch Glebow, Alexei Michailowitsch Remisow, Alexei Michailowitsch Tscherkasski, Alexei Nikolajewitsch Kunschin, Alexei Nikolajewitsch Olenin, Alexei Nikolajewitsch Tschitscherin, Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin, Alexei Wassiljewitsch Sarana, Alexei-Alexandrowitsch-Palast, Alexej Tretjakow, Alexej von Assaulenko, Alexius II., Alfil, Alfons Benedikter, Alfons Leonowitsch Schanjawski, Alfred Boeddeker, Alfred Schnittke, Alfred Szklarski, Algimantas Baltakis, Ali Sunyaev, Alica Valiulova, Alika, Alina Levshin, Alina Lipp, Alisa (Vorname), Alisa, das Meermädchen, Alischer Burchanowitsch Usmanow, Alison Suttie, Baroness Suttie, Alissa w Strane tschudes, Aljona Savchenko, Alki Zei, All India Radio, Alla Fjodorowna Dudajewa, Alla Iljinitschna Surikowa, Allan Cole, Allee der Kosmonauten (Berlin), Allerheiligen-Kirche zu Krasnoje Selo, Allison (Familienname), Allofmp3, Allumwandlung, Almas (Raumstation), Almas Monassypow, Almaty, Almaty (Gebiet), Almaty Legion, Almatyelektrotrans, Almatyenergosbyt, Alopen, Alpenballade, Alphonse Matejka, Altai (Kasachstan), Altaisch (Turksprache), Altar, Altartuch, Alte Kantonsschule Aarau, Altkirchenslawisch, Altnowgoroder Dialekt, Altostslawische Sprache, Altrussische Sprache, Alun Jones, Baron Chalfont, Aluschta, Alveolopalatal, Alvina Shpadi, Alyona Alyona, Am blauesten aller Meere, Am Sankt-Nimmerleinstag, Amadeus (Vorname), Amajak Kobulow, Amalie, América (Film), Amelia Gentleman, Amen, American Gods, American University of Central Asia, Amerika (Zeitschrift), Amerikanische Literatur, Amina Mohamed, Amira Demirkiran, Amrillo Inoyatov, Amrita Acharia, Amtseinführung, Amtssprachen der Europäischen Union, Amtssprachen der Vereinten Nationen, Amur und Timur, AN-94, Ana Brnabić, Ana Lederer, Ana, mon amour, Anansi Boys, Anastasia, Anastasija Steinbeck, Anastasius, Anastassija Prychodko, Anatoli (Vorname), Anatoli Andrejewitsch Kim, Anatoli Antonowitsch Jazkow, Anatoli Fjodorowitsch Dobrynin, Anatoli Jewgenjewitsch Karpow, Anatoli Konstantinowitsch Issajew, Anatoli Lwowitsch Kaplan, Anatoli Michailowitsch Iljin, Anatoli Petrowitsch Bogdanow, Anatoli Salewski, Anatoli Timofejewitsch Fomenko, Anatoli Wladimirowitsch Olisarenko, Anatolij Naumänko, Anatolij Starkow, Anatomija t.A.T.u., Andische Sprache, Andische Sprachen, András Toma, Andreae-Gymnasium Herrenberg, Andreas Eschbach, Andreas Grusinski, Andreas Müller (Orientalist), Andreas Tretner, Andreas Umland, Andreas von Griechenland, Andreas Widmer, Andreas Wolf (Fußballspieler, 1982), Andrei, Andrei Alexandrowitsch Jakubik, Andrei Alexandrowitsch Makowejew, Andrei Anatoljewitsch Salisnjak, Andrei Anatoljewitsch Turtschak, Andrei Andrejewitsch Nartow, Andrei Grigorjewitsch Bannikow, Andrei Iwanowitsch Somow, Andrei Iwanowitsch Stackenschneider, Andrei Iwanowitsch Tschemerkin, Andrei Jewgenjewitsch Iwanow, Andrei Karpowitsch, Andrei Leonidowitsch Kostin, Andrei Michailowitsch Chramow, Andrei Michailowitsch Kurbski, Andrei Michailowitsch Wolkonski, Andrei Nikolajewitsch Murawjow, Andrei Nikolajewitsch Saweljew, Andrei Nikolajewitsch Serdjukow, Andrei Petrowitsch Dulson, Andrei Petrowitsch Jerschow, Andrei Petrowitsch Schuwalow, Andrei Trawin, Andrei Trofimowitsch Stutschenko, Andrei Walerjewitsch Wolkow, Andrej Ferko (Schriftsteller, 1955), Andrej Hardsejeu, Andrej Hiro, Andrej Rubljow (Film), Andrej Sládkovič, Andrejs Cigaņiks, Andrejs Upīts, Andres Langemets, Andrey Kasparov, Andrij Kokura, Andrij Melnyk (Diplomat), Andris Jakubāns, Andris Piebalgs, Andy Frankenberger, Anführungszeichen, Angela Merkel, Angela Plöger, Angela Richter (Slawistin), Angelika, Angelika Böttiger, Angelina (Vorname), Angelo Somazzi, Anish Giri, Anja, Anja Boudon, Anke Konrad, Ankudinow, Anna Alexejewna Matjuschkina, Anna Alma Pole, Anna Astvatsaturian Turcotte, Anna Brodskaja-Bomke, Anna Elisabeth Prinz, Anna Ermakova, Anna German, Anna Hoffmann (Regisseurin), Anna Kandinskaja, Anna Karamazoff, Anna Karenina (1967), Anna Moiseeva, Anna Nagurney, Anna Nikolajewna Myrejewa, Anna Petrowna Bunina, Anna Petrowna Lopuchina, Anna Prelević, Anna Rakhmanko, Anna Rudolf, Anna Sergejewna Bikbajewa, Anna Soibert, Anna Walerjewna Tichomirowa, Anna Witaljewna Gawrilenko, Anna Wladimirowna Dybo, Anne Leahy, Anne Veski, Annegret Raunigk, Annelore Engel-Braunschmidt, Annelore Nitschke, Annet Mahendru, Annette Leiterer, Annexion der Krim 2014, Ansar (Verlag), Ansariyan Publications, Anschelika, Anselm, Antanas Baranauskas, Antanas Venclova, Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Anti Saar, Antibolschewistische Liga, Antioch Dmitrijewitsch Kantemir, AntiX, Antoine Camilleri, Anton (Vorname), Anton Alexandrowitsch Utkin, Anton Alexejewitsch Barsow, Anton Antonowitsch Delwig, Anton Borissowitsch Nossik, Anton Jewgenjewitsch Singow, Anton Legler, Anton Pampushnyy, Anton Puzila, Anton Rubtsov, Anton Semjonowitsch Budilowitsch, Anton Wjatscheslawowitsch Krassowski, Antonín Jaroslav Liehm, Antonina (Vorname), Antoninus (Vorname), Antonow An-2, Antun Sa'ada, Anya Benton, Anysia von Thessaloniki, Apollon Fjodorowitsch Mewius, Apostelgeschichte des Lukas, Aposteriorische Sprache, Apostolische Administratur Usbekistan, Apostolische Präfektur Juschno-Sachalinsk, Apostolisches Exarchat Harbin, Apparatschik, Apparatschik (Band), Apsley Cherry-Garrard, Apsnypress, Ara Ajwasjan, Arafel, Araltuz, Arbeitsarmee, Arbeitslager Workuta, Arcania – Fall of Setarrif, Archiv der Russischen Revolution, Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland, Ari Abramowitsch Sternfeld, Ariane Berthoin Antal, Arif Abbasov (Ethnograph), Arija (Band), Arisha, der Bär und der steinerne Ring, Arkadi Grigorjewitsch Adamow, Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow, Arkadius, Arma 2, Armands Ikalis, Armbrustspanner (Waffentechnik), Arme Leute, Armen Martirosjan (Diplomat), Armenien, Armenier in Aserbaidschan, Armenija, Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, Armin Brinkmann, Arnd Freiherr von Wedekind, Arnljot Eggen, Arschan (Burjatien), Arsenal (Film), Art of Rally, Artěl, Artemi Iwanowitsch Woronzow, Arthur, Arthur Koestler, Arthur Kronfeld, Artjom Grigorjewitsch Schejnin, Artjoms Rudņevs, Artschil Sulakauri, Artur Wanezjan, Arzak Rhapsody, Asaka (Usbekistan), Asat Arzach, Aschaltschi Oki, Aschenbrödel (1947), Aserbaidschan, Aserbaidschaner in Armenien, Aserbaidschanisch-deutsche Beziehungen, Aserbaidschanische Literatur, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, Aserbaidschanische Sprache, Aslan Bschania, Aslan Gusseinow, Asow, Aspekt (Linguistik), Aspekthomonym, Assa (Film), Assassin’s Creed IV: Black Flag, Assassin’s Creed Valhalla, Assen Nikolow Koschucharow, Assimil, Assol (Sängerin), Astana, Astana Motors, Astana Tigers, Astana-TV, Astanaenergosbyt, Astra Linux, Astronomy Letters, Asya, At-Zeichen, Atameken-Agro, Atanas Daltschew, ATB-Market, ATFBank, Athabasken, Athanasios, Athos, Atlas der Südsee, Atomnaja energija, ATR (Fernsehsender), Außenministerium, Außenministerium der Republik Kasachstan, Außenpolitik der DDR, Außenpolitik Israels, Außerordentliche Staatliche Kommission, Audrius Bakaveckas, Auf den Hügeln der Mandschurei, Auf den Nägeln brennen, Auferstehungs-Kathedrale (Nowotscherkassk), Auferstehungskathedrale (Narva), Aufstand der Fischer von St. Barbara, Aufstieg (Film), Aufwuchs (Militär), Augmentativ, August Lonsinger, August Sang, August Scholz (Übersetzer), August von Oelrichs, Augusts Voss, Aureliu Ciocoi, Ausgerechnet Sibirien, Ausgestorbene Sprache, Auslautverhärtung, Aussiedler und Spätaussiedler, Austernfischer, Automobile Spitznamen, Autonome Republik Krim, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim, Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen, Autonomer Kreis der Nenzen, Autonomer Kreis der Tschuktschen, Aviaenergo, Aviva Semadar, Awksenti Zagareli, Azar (Familienname), Azariah (Vorname), Ädilbek Schaqsybekow, Ägyptische Nächte (Puschkin), Ältere Horde, Äripäev, Äsops Fabeln, Äuesow-Haus, Åland, Åländisch, Åsne Seierstad, Çäkçäk, École nationale supérieure d’ingénieurs du Mans, Éditions L’Âge d’Homme, Ë, Õhtuleht, Öffentlicher Rundfunk Georgiens, Österreichische Schule Budapest, Östlicher Militärbezirk, Öwezgeldi Ataýew, Özür Diliyorum, Üschqongyr, Černiauskas, Černius, Česlovas Jezerskas, Česnauskis, Ď, Đồ Phồn, Ě, İbrahim Əzizov, İlham Əliyev, İnam Kərimov, İsa Qəmbər, Ļevs Bukovskis, Ōyama Iwao, Œuvre de secours aux enfants, Şükriyyə Axundzadə, Şəfiqə Əfəndizadə, Štokavisch, Ť, Žagarė, Židinio-Erwachsenengymnasium Vilnius, Žukauskas, Ələt, Əli Abbasov, Əliəddin Abbasov, B-2 (Fernsehapparat), B. Wongar, Baba Jaga, Babylon Berlin, Bacchus (Unternehmen), Baedeker-Reiseführer, Baetow, Baghdati, Bagration-Dawitaschwili, Bagrationowo, Bahnhof Vauxhall, Bahnstrecke Täbris–Dscholfa, Bahnstrecke Tuzsér–Batjowo, Baidarka, Baikonur (Film), Bairisch-österreichischer Küchenwortschatz, Bajun, Bakhtiyar Gulyamov, Bald and Bankrupt, Bali, Balka, Balkanabat, Balthasar (III.) von Campenhausen, Baltic Sea Library, Baltika Kaliningrad, Balvi, Banja, Baptisten in Belarus, Baptisten in der Ukraine, Baptisten in Estland, Baqyt Düissenbajew, Baranawitschy, Barbara Knöfler, Barclay-de-Tolly-Denkmal, Barde, Barjatinski (Adelsgeschlecht), Barsuk Records, Bartholomäus, Basawluk, Baschkirische Sprache, Baschkortostan, Basketball-Superleague (Russland), Batonischwili, Batpakty (Qaraghandy), Bayan Sulu, Bayarjargal Agvaantseren, Bayerische Kriegsakademie, Bändigung des Feuers, Bärbel Kofler, Bären, Börries Kuzmany, Bürgergesellschaft, Bürgerliche Schrift, Bălți, BBB Korea, BBC World Service, Beate Werner (Fernsehmoderatorin), Beatrice Weder di Mauro, Bedeutungsentlehnung, Bednaja Nastja, Bedros Tourian, Befreiungsturm, Begegnung im All, Begegnung von Ehepaaren, Begunski tolk, Behgjet Pacolli, Behzod Musaev, Behzod-Yoʻldoshev, Bejimbet Mailin, Bela Bach, BelaPAN, Belarus, Belarus beim Eurovision Song Contest, Belarus beim Junior Eurovision Song Contest, Belaruskaja tschyhunka, Belarussen, Belarussische Nationale Technische Universität, Belarussische Sprache, Belebtheitskategorie, BelKA, Belka 2, Belowescher Vereinbarungen, Belschyna Babrujsk, Belus (Album), Benedikt, Benjamin (Vorname), Benjamin Leonidowitsch Batajen, Berdysch, Berenice (Vorname), Berg Qāf, Berg-Badachschan, Bergmannssprache, Berijew WWA-14, Beringstraßentunnel, Berjoska, Berlin-Kaulsdorf, Berliner Dialekt, Bernd Meier (Technikdidaktiker), Bernd Wieser, Bernhard Andreas von Heim, Bernhard Gregory, Bert Franzke, Berthold Altmann, Beschbarmak, Bessarabien, Bessarabiendeutsche, Bessarion Dschugaschwili, Bestuschew-Rind, Betonsprache, Betti Alver, Bettina Eberspächer, Bettina von Seyfried, Beverungen, Bezeichnungen für die Griechen, Bezirksparteischule, BG/BRG/BORG Eisenstadt, Białystok, Bibelstunde, Bibliotheca Augustana, Bibliotheca Mundi, Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura), Bibliothek für ukrainische Literatur, Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation, Bidirektionales Steuerzeichen, Bielskis, Bildungssystem in Polen, Bilhorod-Dnistrowskyj, Binärbaum, Biologisch-technischer Assistent, Birgit Kayser, Birobidschaner Schtern, Birthday Girl, Bisser Kirow, Bistro, Bistum Allerheiligste Dreifaltigkeit zu Almaty, Bistum der Verklärung von Nowosibirsk, Bistum Hrodna, Bistum Karaganda, Bistum Pinsk, Bistum St. Clemens in Saratow, Bistum St. Josef von Irkutsk, Bistum Wizebsk, BK Barsy Atyrau, BK Kaspij Aqtau, BK Tobol Qostanai, Black Sea (Film), Blauer Weg, Bless the Lord, Blockhaus Nikolskoe, Blues Brothers 2000, Bobok (Dostojewski), Bobrinski (Adelsgeschlecht), Bogatyr, Bohtan-neuaramäische Sprache, Bolesław Bałzukiewicz, Bolesław Bierut, Bolschewismus, Bondartschuk, Bonifaz Sellinger, Booker Prize, Bootsmann, Borderlands 2, Boris Alexejewitsch Batanow, Boris Alexejewitsch Chmelnizki, Boris Andrejewitsch Pilnjak, Boris Andrejewitsch Uspenski, Boris Bakow, Boris Borissowitsch Grebenschtschikow, Boris Chasanow, Boris Georgijewitsch Tatuschin, Boris Grigorjewitsch Jussupow, Boris Groys, Boris Iwanowitsch Kurakin, Boris Kabur, Boris Karloff, Boris Kaufman, Boris Michailowitsch Morros, Boris Nikolajewitsch Jussupow, Boris Ottokar Unbegaun, Boris Pistorius, Boris Wassiljewitsch Kukarkin, Boris Wassiljewitsch Spasski, Boris-Jelzin-Denkmal, Boris-und-Gleb-Kathedrale (Tschernihiw), Borschtsch, Botir Zokirov, Botscharow Rutschej, Boxballet, Brailleschrift, Branislav Lukić Luka, Braun, Braunbär, Brüder Miladinow, Brestskaja gaseta, Breszkaja Woblasz, Bridge of Spies – Der Unterhändler, Bridget A. Brink, Brief der Vierzig, Briefe eines Toten, Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR, Brigitta Klaas Meilier, Britisch-russische Beziehungen, Britische Botschaft Bischkek, Brockhaus Enzyklopädie, Broder Christiansen, Brodina (Suceava), Bronzesoldat von Tallinn, Brooklyn, Bruce (russisches Adelsgeschlecht), Bruder (1997), Bruno Genrichowitsch Reiter, Bruno Kahl, Bruno Lewin, Brusgi, Buch Mormon, Buch von Veles, Bucharische Juden, Budzma! Tuzin. Perasagruzka-2, Bukowina-Institut an der Universität Augsburg, Bulat Schalwowitsch Okudschawa, Bulgaren, Bulgarische Sprache, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesdeutsches Hochdeutsch, Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren, Burjatien, Burjatischer Volkschural, Buschujew-Rind, Buston (Ghafurow), Busuu.com, Byambasürengiin Enkh-Amgalan, Byanka, Bystre-Kanal, Bystritza, Byzaanchy, CalyxOS, Camilo, Canon de 155 C modèle 1917 S, Canora, Carl Abel (Philologe), Carl Alfthan, Carl August von Stutterheim, Carl Friedrich Gauß, Carl Gustav von Sievers, Carl Heinrich von Knorring, Carl Woldemar Becker, Carlfriedrich Claus, Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen, Carlos – Der Schakal, Carlos Blanco Pérez, Carsten Gutschmidt, Cartoonito, Cathay, Catherine Merridale, Cathrin Kahlweit, Cäsar Rüstow, César Cui, Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce, Côte-Saint-Luc, Călărași (Republik Moldau), Ceciliengymnasium Bielefeld, Celadet Ali Bedirxan, Central-Asian Electric Power Corporation, Central-Asian Power Energy Company, Cesare G. De Michelis, Cəlil Məmmədquluzadə, CGTN, Chabib Mewlidinowitsch Allachwerdiew, Chadija Dawletschina, Chakassen, Chakassien, Chakassische Sprache, Channel One Cup (Fußball), Chanson, Chanten, Charité (Fernsehserie), Charkiwer Schule der Fotografie, Charles Baird, Charles Brasch, Charles Bronson, Charles Johnston (Theosoph), Charles Michel Potier, Charles Palliser, Charlotte Kossuth, Charzysk, Chichagof Island, Chișinău, Chimpharm, China Central Television, Chinesisch-russische Grenze, Chinesisch-Sowjetischer Vertrag über Freundschaft, Bündnis und gegenseitige Hilfe, Chinesische Bibliotheksklassifikation, Chiune Sugihara, Chizhik, Chmelnyzkyj, Choimorski-Dazan, Chondrostoma cyri, Chorkunstakademie Moskau, Choronchoi, Chortaj, Chorweiler, Chreschtscheniwka, Christ-Erlöser-Kirche (Oral), Christi-Himmelfahrt-Kathedrale (Almaty), Christian Friedrich von Völkner, Christian Lukas, Christian Wehrschütz, Christian-Weise-Gymnasium, Christiane Körner (Übersetzerin), Christianeum, Christine, Christine Gläser, Christine Lehmann, Christo Grosew, Christoph, Christoph Pechlin, Christoph Rösener, Christoph von Griechenland, Christoph Wanner, Christopher G. Cavoli, Christopher Mallaby, Christophorus (Magazin), Chryplyn, Cities: Skylines, Cities: Skylines II, Civitanova Marche, Clara (Vorname), Clara Viebig, Claudia Dathe, Claudia Erdheim, Claudia Huerkamp, Claus Sprick, Clemens von Smolensk, Cleopatra Stratan, Clive Barker’s Jericho, CNPC-AktobeMunaiGas, Codepage 866, Colby College, Collection des moralistes anciens, Colloquia et dictionariolum, Comb-Over, Coming Out Simulator 2014, Condoleezza Rice, Conference (Film), Constantin von Dietze, Cornelia Pieper, Couchsurfing, Covert Affairs, Crail Airfield, CRAMRA, CrazyGames, Cricova, Crunchyroll, Crunchyroll Anime Awards 2022, CrypTool, Crysis 2, Crysis 3, Cuphead, Cyberkrieg im Bezug zum Russland-Ukraine-Krieg, Cynthia Clopper, Czar (Schiff, 1912), Dabiq (Magazin), Dagestan, Dagestanskaja Prawda, Dagmar Normet, Dagmar von Dänemark (1847–1928), Dainis Grube, Dalia Grinkevičiūtė, Dalia Grybauskaitė, Dambura, Dan Bălan, Danata-Formation, Dance to Death, Daniel (Vorname), Daniel Barenboim, Daniel Bonifaz von Haneberg, Daniel Donskoy, Daniel Kahn, Daniel Kahn & The Painted Bird, Daniel Naroditsky, Daniil Leonidowitsch Andrejew, Danilo Kiš, Daphne Park, Baroness Park of Monmouth, Darijus Beinoravičius, Darius (Vorname), Dark World – Das Tal der Hexenkönigin, Darkest Hour (2011), Darko Perić, Darko Tanasković, DarkOrbit, Darryl N. Johnson, Das andere Russland (Partei), Das bucklige Pferdchen (Ballett), Das Ende von Sankt Petersburg, Das fliegende Schiff (Film), Das Gastmahl der Rose, Das Geheimnis der Druiden, Das Geheimnis des Dritten Planeten, Das Gericht der Völker, Das Geschenk des schwarzen Zauberers, Das Glück (1935), Das goldene Kalb, Das goldene Schlüsselchen, Das große Buch, Das kleine Gespenst, Das kommt mir spanisch vor, Das Krokodil, Das Marsprojekt (Roman), Das Mädchen und der Tod, Das Märchen vom Däumling, Das Märchen vom Zaren Saltan (Film), Das Märchen von der verlorenen Zeit, Das neue Babylon, Das Rätsel (Film), Das unvergeßliche Jahr 1919, Das Zigeunerlager zieht in den Himmel, Daschi Balschanowitsch Namdakow, Dau (Film), DAU. Natasha, Daugavpils, Daughters of Africa, Dauria (Film), David (Vorname), David Alexander Dyker, David Campfield, David Edelstadt, David Kamy, David-Emil Wickström, Dawid Tonojan, Dawit Tschubinaschwili, Dawydiw Brid, DayZ, Dazan, Džiugas Siaurusaitis, Dead Like Me – So gut wie tot, Debora Vaarandi, Deborah Schneidermann, Deckname Luna, Dedowschtschina, DeepL, Deine Zärtlichkeit, Deke Slayton, Dekolonisation, Dekret über Grund und Boden, Delaunay, Delimitativ, Delir Lahuti, Demian von Osten, Demnitz (Fluss), Demografie der Türkei, Demografie der Vereinigten Staaten, Demografie in Garbsen, Demografie Israels, Demografie Mexikos, Demografie von Brooklyn, Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes, Demokratische Republik Aserbaidschan, Demydow, Den (Zeitung), Dendy (Spielkonsole), Denis Diderot, Denis Diderots Russlandreise von 1773 bis 1774, Denis Dmitrijewitsch Tscheryschew, Denis Wiktorowitsch Kapustin, Denis Wolodin, Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten, Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung, Denkmal für Katharina II. (Odessa), Dennis Hadžikadunić, Dental, Der Amphibienmensch, Der Archipel Gulag, Der Aufstand der Fischer, Der Barbier von Sibirien, Der Bürgerkrieg in Frankreich, Der blaue Express (1929), Der Deserteur (1933), Der Duellist, Der eherne Reiter, Der elektronische Doppelgänger, Der Emes (Verlag), Der Erste nach Gott, Der Falke und der Schneemann, Der Feuervogel, Der Geograf, der den Globus austrank, Der gewöhnliche Faschismus, Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus, Der Hase im Rausch, Der Heiratsantrag, Der Himmel ruft, Der Hund der Baskervilles (1981), Der Irrtum des Gesandten, Der Jüngling, Der Journalist, Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht, Der kalte Sommer des Jahres 53, Der Kirschgarten, Der kleine Prinz, Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Buch), Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Film), Der Krieg ist kein Abzählspiel, Der lebende Leichnam (1929), Der Lehrling des Medicus, Der Leidensweg, Der Lorax, Der Mann der 1000 Wunder, Der Mann mit der Kamera (1929), Der Mann vom Kapuziner-Boulevard, Der neunte Sohn des Hirten, Der Obelisk (Bykau), Der Opritschnik, Der Pfadfinder (1987), Der Postmeister (Puschkin), Der Reiter auf dem goldenen Pferd, Der Richtplatz, Der Sargschreiner, Der Schatz der Agra, Der Schneider von Torshok, Der Schuss (Puschkin), Der schwarze Berg, Der Soldat des Zaren, Der Späher, Der Spiegel (1975), Der Spieler, Der stille Don (1957, Teil 1), Der stille Don (1957, Teil 2), Der stille Don (Teil 3), Der Tag des Opritschniks, Der Traum eines lächerlichen Menschen, Der Turnlehrer (Fernsehserie), Der Unhold, Der unsterbliche Kaschtschai, Der Weg ins Leben, Der Weg zu den Sternen, Der wilde Schlag meines Herzens, Der Woroschilow-Schütze, Der Wundervogel Semurg, Der Zauberer, Der Zauberer aus der Flasche, Der Zauberfisch, Derek Prince, DesktopBSD, Deutsch in anderen Sprachen, Deutsch-Balten, Deutsch-Kasachische Universität, Deutsch-Russische Auslandshandelskammer, Deutsch-russische Beziehungen, Deutsch-russische Transkription, Deutschbaltische Zeitungen in Estland, Deutsche Allgemeine Zeitung (Kasachstan), Deutsche Botschaft Bischkek, Deutsche Botschaft Taschkent, Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kiew, Deutsche in Finnland, Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe, Deutsche Schule Sankt Petersburg, Deutsche Sprache, Deutsche Sprachgeschichte, Deutsche Welle, Deutsches Kaiserreich, Deutschland, DeVotchKa, Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen, Dialektkontinuum, Dict.cc, Didoische Sprachen, Die Abenteuer des gelben Köfferchens, Die Abenteuer des gestiefelten Katers, Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin, Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson, Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson (Filmreihe), Die Apokalyptischen Reiter (Band), Die Auschwitz-Dialoge, Die Ballade vom Soldaten, Die Blechtrommel (Film), Die bodenlose Tasche (Film), Die Brücke von Kruhljany, Die Brüder Karamasow (1969), Die Dame mit dem Hündchen (Film), Die Delegierung, Die drei ???, Die drei Holzfäller, Die Dreizehn, Die eiserne Mauer (Essay), Die Eisfee, Die Ferien des Bonifazius, Die feuerrote Blume, Die Fixies, Die Frauen von Riasan, Die Gabe, Die Garage (1980), Die Generallinie, Die Grille (1955), Die Hauptmannstochter, Die Kiesgrube, Die Kinder des Fechters, Die Kommissarin (Film), Die Kosaken, Die Kraniche ziehen, Die Lebenden und die Toten, Die Legende der Festung Suram, Die letzte Etappe (1948), Die letzte Front – Defenders of Riga, Die Letzten, Die Maisinsel, Die Möwe, Die Nacht vor Weihnachten (Film), Die Nachtigall (1980), Die neuen Märchen von Scheherezade, Die Neunte Kompanie, Die Nixe, Die Olsenbande in feiner Gesellschaft, Die Prinzessin mit der Eselshaut, Die Putin-Interviews, Die Rückkehr zur Schatzinsel (1988), Die Romanows: Eine gekrönte Familie, Die rote Flut, Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief, Die schöne Wassilissa, Die schreckliche deutsche Sprache, Die schwarze Katze (1979), Die Schwestern Vane, Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki, Die Sieger (1963), Die Singdrossel, Die Sonne, die uns täuscht, Die Sonne, die uns täuscht – Der Exodus, Die Spur ist sichtbar noch, Die Steinblume, Die Straßenwalze und die Geige, Die Traumdeutung, Die Trolle, Die Tscheka greift ein, Die Verbannung, Die Verlobung im Kloster, Die verzauberte Marie, Die Vier im Jeep, Die Wirtin (Dostojewski), Die Zeit der Ersten, Die Zwölf Monate (1973), Diena, Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg, Dieter Spürck, Dietmar Schicke, Dietz-Otto Edzard, Differenzierbares Maß, Dilara Hashem, Diminutiv, Diminutivaffix, Dimitri Bilov, Dimitri Petrowitsch Severin, Dimitri Romanow, Dimitrie Cantemir, Dimitrija Čupovski, Dimitrios, DIN 2137, Dina Issaakowna Kaminskaja, Dinara Michailowna Safina, Diomedes-Inseln, Dioncounda Traoré, Diplomat, Diplomlehrer, Dirk Markus, Disco Elysium, Disney Channel, Dispatcher, DivestOS, DJ Lethal, DJ Piligrim, Djamila, Dmitri Alexejewitsch Chlestow, Dmitri Alperovitch, Dmitri Anatoljewitsch Dorofejew, Dmitri Bjakow, Dmitri Donskoi, Dmitri Felixowitsch Tschernjakow, Dmitri I. von Perejaslawl, Dmitri II. von Twer, Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch), Dmitri Iwanowitsch Lobanow-Rostowski, Dmitri Iwanowitsch Pissarew, Dmitri Iwanowitsch Sidorow, Dmitri Izkow, Dmitri Jakowlewitsch Laptew, Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski, Dmitri Jewgenjewitsch Rybolowlew, Dmitri Murawjow, Dmitri Nikolajewitsch Archipow, Dmitri Nikolajewitsch Senjawin, Dmitri Ogai, Dmitri Olegowitsch Jakowenko, Dmitri Pawlowitsch Kogan, Dmitri Schischkin, Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski, Dmitri Timofejewitsch Jasow, Dmitri Wadimowitsch Charatjan, Dmitri Wadimowitsch Sablin, Dmitri Witaljewitsch Bogomolow, Dmitri Wladimirowitsch Andreikin, Dmitri Wladimirowitsch Karakosow, Dmitri Wladislawowitsch Neljubin, Dmytro Satonskyj, Dmytro Tabatschnyk, Dnepr (Rakete), Dnipro, Dobrotoljubie, Dolganen, Dolmetscher, Dominante (Almanach), Dominante (Psychologie), Dominic Cummings, Dominik, Dominik Hollmann, Dominika, Dominion (Spiel), Don-Kaulbarsch, Donald Lu, Donald Mackenzie Wallace, Donald O. Aldridge, Donatas Kušlys, Donau, Donezbecken, Donezker Institut für Tourismuswirtschaft, Donna Donna, Doppelgänger, Doppelte Verneinung, Dora d’Istria, Doris Hager-Hämmerle, Doris Schönefeld, Dorogoi dlinnoju, Dorothea, Dorothea Trottenberg, Dorothee Röseberg, Doschd, Dostyk, Dothraki, Dowgaljuk, Dr.-Max-Näder-Gymnasium, Dr.-Sulzberger-Gymnasium, Dragomir Sakow, Dragon – Love Is a Scary Tale, Dragozenny podarok, Dreamcast, Drei Hierarchen, Drei Lieder über Lenin, Drei Schwestern (Drama), Drewlanen, Droschke, Druschba (Kaliningrad), Druschba-Trasse, Drymba, Dschamaldin Abduchalitowitsch Chodschanijasow, Dschochar Zarnajew, Dshemal Kartschchadse, Dsjarschynskaja Hara, Dsjatlawa, Dsmitryj Sawadski, Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk), Duda (Sackpfeife), Duga, Dugnad, Duma des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra, Dunganen, Dunganische Sprache, Duolingo, Durch den wilden Westen, Durch die Hintertür, Durchhalten bis zum Morgen!, Ё, А, Б, В, Г, Е, И, О, Р, Ф, Ч, Ъ, Ы, Ь, Ю, E-Prime, E1 (Tastaturbelegung), Eastern Boys – Endstation Paris, Eberhard Charisius, Eberhard Fleischmann, Eberhard Gienger, Eberhard Reppold, Eberhard von Zeppelin, Eckart Frey, Eckhard Thiele, Eddie Rosner, Edgar Hoffmann (Slawist), Edita Stanislawowna Pjecha, Edith Braun, Edith Mühlgaszner, Edith Wellspacher-Emery, Edith-Stein-Schule Erfurt, Edmone Roffael, Edmund Stevens, Eduard, Eduard Alexandrowitsch Bassurin, Eduard Alexejewitsch Worganow, Eduard Georgijewitsch Bagrizki, Eduard O’Rourke, Eduard Rtweladse, Eduard Son, Eduard Stadtler, Eduard von Maydell, Eduard Wassiljewitsch Malofejew, Eduard Werner (Slawist), Eduardas Jonušas, Edward Ashmore, Edward Lyons, Edward Nalbandjan, Edward Piekarski, Edwin Erich Dwinger, Eesti Ekspress, Eesti Iseseisev Sotsialistlik Tööliste Partei, Eesti Laul 2021, Eesti Päevaleht, Eesti Rahvusringhääling, Efim Naumowitsch Ruchlis, Egidijus Žironas, Eglė Bilevičiūtė, Ego Mikitas, Ehre (Roman), Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium, Eichensohn & Davenstedt, Ein bißchen Frieden, Ein Brief, der nie ankam, Ein großes, grünes Tal, Ein Menschenschicksal, Ein Regenschirm für Verliebte, Ein Sommer in Baden-Baden, Ein uraltes Märchen, Ein wahrer Charakter, Eine dumme Geschichte, Eine Nacht mit Scheherezade, Eine Steppenskizze aus Mittelasien, Einige Interviews zu persönlichen Fragen, Einmal Hexe…, Einwohnerentwicklung von Berlin, Einzelsprache, Eisberg, Eisbrecher Krassin, Eisdriftstation, Eisenbahn, Eisenbahnunfall von Balta, Eisenbahnunfall von Drownino, Eisenbahnunfall von Forst Zinna, Eisenbahnunfall von Koristowka, Eishockey in Russland, Eispalast Alau, El Chavo del Ocho, El-Arna, Eléonore Fourniau, Elde, Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk, Elektrometallurgisches Kombinat Temirtau, Elektronika BK-0010, Elena Schekerletowa, Elena Seifert, Eleonora Hummel, Eleonore, Eleonoren-Gymnasium Worms, ELEX 2, Elfriede Lender, Elguja Khokrishvili, Elias, Elieser, Elija-Kirche (Mitschurinsk), Elimar Schubbe, Elina Vildanova, Elisabeth, Elisabeth (Schiff, 1815), Elisabeth Cheauré, Elisabeth Kulmann, Elisabeth Schimpfössl, Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927), Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale), Elisabethschule Marburg, Elise Riesel, Elizabeth Prelogar, Elizabeth Smith, Baroness Smith of Gilmorehill, Elke Windisch, Elladj Baldé, Ellen Niit, Elmar Məmmədyarov, Elsa Mahler, Elyes Ghariani, Emil, Emil Kläger, Emil Krebs, Emili Karlowitsch Medtner, Emilia, Emilia Schüle, Emilian (Vorname), Emilija, Emily Mortimer, Emma Bedschanjan, Empire: Total War, Encyclopaedia of Mathematics, Encyclopædia Iranica, Enderal, Endla (Naturschutzgebiet), Endspiel Europa, Engels (Stadt), Englische Materialisten, Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie), Envera Selimović, Enzische Sprache, Ephraim, Epos von der Schlacht am Don, Era (Fernsehsender), Erast Georgijewitsch Giazintow, Erastow, Erdölleitung Freundschaft, Erde (1930), Erdgastrasse, Ergasch Karimow, Eric Bibb, Erich, Erich Berneker, Erich Brose, Erich Diehl, Erik Georgijewitsch Puchaew, Erik Shuranov, Erik Simon, Erika Fatland, Erlöser-Verklärungs-Kirche (Oral), Ernest Beaux, Ernest Karlowitsch Dresen, Ernest Robertowitsch Jachin, Erniedrigte und Beleidigte, Ernst Christoph Alexander von Wolff, Ernst Fetterlein, Ernst Florian Winter, Ernst Glück, Ernst Pein, Ernst Reuter, Ernst Sittig, Ernst-Abbe-Gymnasium (Eisenach), Erste Lautverschiebung, Erstes Fremdsprachengymnasium Warna, Ertis Pawlodar, Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana, Erzbistum Minsk-Mahiljou, Erzbistum Mutter Gottes von Moskau, Erzengel-Michael-Kathedrale (Nischni Nowgorod), Erzengel-Michael-Kirche (Jaroslawl), Erziehung, Es war einmal … (Phrase), Esperanto, Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, Esperanto-Wikipedia, Esra (Name), Est-Ouest – Eine Liebe in Russland, Esten, Esther, Estland, Estnische Sozialistische Sowjetrepublik, Estnische Sprache, Eta, Ethnien in Tadschikistan, Ethnische Minderheiten in Armenien, Ethnografisches Museum Transbaikaliens, Etta Federn-Kohlhaas, ETV+, Etymologie des Begriffs Tee, Eugénie Söderberg, Eugen Schauman, Eugen Schlegel, Eurasia Insurance Company, Eurasia International Film Festival, Eurasische Patentorganisation, Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft, Eurasische Wirtschaftsunion, EuroBillTracker, Euronews, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Europäische Märchengesellschaft, Europäischer Tag der Sprachen, European Foundation of Human Rights, Eurovision Song Contest 1994, Eurovision Song Contest 1995, Eurovision Song Contest 1996, Eurovision Song Contest 1997, Eurovision Song Contest 2003, Eurovision Song Contest 2005, Eurovision Song Contest 2006, Eurovision Song Contest 2007, Eurovision Song Contest 2009, Eurovision Song Contest 2011, Eurovision Song Contest 2016, Eurovision Song Contest 2017, Eurovision Song Contest 2018, Eurovision Song Contest 2019, Eurovision Song Contest 2020/Alternatives Programm, Eurovision Song Contest 2021, Eurovision Song Contest 2022, Eurovision Song Contest 2023, Eva (Vorname), Eva Dedova, Eva-Liv-Insel, Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt, Evelina, Evgenia Lichtner, Evika Siliņa, Ewenen, Ewenische Sprache, Ewenken, Ewenkische Sprache, Ewrowidenije 2021 – Nazionalny otbor, Expedition Bismarck, Expeditions: Conquistador, EZMG, F+U Unternehmensgruppe, F1 2021, F1 22, F1 23, Fabian Gotthard von Steinheil, Fabrik der Offiziere (1989), Fachspezifische Fremdsprachenausbildung, Fahles Feuer, Fahrt über drei Meere (Film), Fakty i kommentarii, Fakultativer Unterricht, Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Genf, Familienbande (2016), Fandok Babrujsk, Fantasy-Jahr 1935, Fantasy-Jahr 2004, FantLab, Farbfernsehen, Farce (Küche), Farman Salmanow, Fasanenstraße (Berlin), Fast offener Zentralvokal, Faticha Abdulwalijewna Aitowa, Fähnrich, Fähnrich (Polen), Fédération Internationale de Basketball, Fédération Internationale de Gymnastique, Fédération Internationale de Ski, Föderationssubjekt, Führerhauptquartier Wasserburg, Für euch ist er kein Dimon, Fürstentum Wladimir-Susdal, Federalny sudja, Fedjukin, Fedor (Vorname), Fedor Bucholtz, Fedora (Vorname), Feindlicher Wirbelwind, Felia (Vorname), Felicitas Hoppe, Felix, Felix Frankl, Felix Kulow, Felix Meineke, Felix Nikolajewitsch Sumarokow-Elston, Fenja (Name), Feodora (Vorname), Feodossija, Ferdinand von Tiesenhausen, Ferenc Korom, Ferenc Lehel (Generalmajor), Fernöstliche Föderale Universität, Fernöstliche Republik, Fers, Festival da Canção 2022, Festung Schlüsselburg, Festung von Şuşa, Feuervogel, Filip Goloschtschokin, Filip Semjonowitsch Bondarenko, Filipp Piatov, Finist – Heller Falke, Finja, Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948, Finnische Sprache, Finnische Sprachenpolitik, Finnische Unabhängigkeitserklärung, Finnland, Finnlandismus, Finnlandschwedisch, Firdaus Gilmitdinowna Chissamitdinowa, First Oscar, Fjodor Alexejewitsch Basmanow, Fjodor Gennadjewitsch Krascheninnikow, Fjodor III., Fjodor Iwanowitsch Busse, Fjodor Krestjanin, Fjodor Michailowitsch Terentjew, Fjodor Petrowitsch Moissejenkow, Fjodor Sergejewitsch Kusmin, Fjodor Sologub, FK Aqtöbe, FK Kasachmys Satpajew, FK Minsk, FK Njoman Hrodna, FK Qyran Türkistan, FK Taras, FK Turan, FK Wizebsk, Flagge Abchasiens, Flagge der Republik Karelien, Flagge der Sowjetunion, Flagge der Ukraine, Flagge Karakalpakistans, Flagge Kasachstans, Flagge Kirgisistans, Flaggen auf den Türmen, FlatOut 2, Fleischwirtschaft (Zeitschrift), Flektierender Sprachbau, Fliegenjagd, Flohlied (Mussorgski), Florian, Florian Gallenberger, Flottenadmiral, Flugabwehrraketentruppen (NVA), Flughafen Almaty-Boraldai, Flughafen Aqtöbe, Flughafen Igarka, Flughafen Manas, Flughafen Petropawl, Flughafen Pulkowo, Flughafen Qaraghandy Sary-Arka, Flusspferd, Foreign Trade of the DPRK, Forest Mountain, Fort Ross, Fortotschka, Foton (Raumflugkörper), Fougasse, Foundations of Real‑World Economics, Foursquare, Fragepartikel, Francesco Gabrieli, Francine-Dominique Liechtenhan, Francisca Ricinski, Franciszek Dąbrowski, Frank Dikötter, Frans Timmermans, Franz Ludwig von Cancrin, Franz Xaver von Zottmann, Franziska Davies, Fräulein Bäuerin, Frère Jacques, Frédéric-César de La Harpe, Free European Song Contest 2020, Freebird Games, Freeden-Insel, Freie Hansestadt Bremen, Freie Stadt Danzig, Freie Waldorfschule Gladbeck, Freiheit ist ein Paradies, Freiheitsdenkmal (Riga), Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Weferlingen), Fremdsprache, Fremdsprachen-Universität Tokyo, Fremdsprachenamt Chinas, Fremdsprachenuniversität Shanghai, Fremdsprachenuniversität Tianjin, Fremdsprachenunterricht, Fremdwort, Frequentativ, Freundschaft (Gruß), Frida Nilsson, Fridericianum Schwerin, Friede von Åbo, Friede von Kardis, Friede von Teusina, Friedemann Adolph Goebel, Friederike Otto, Friedhöfe in Löcknitz, Friedhilde Krause, Friedrich Arturowitsch Zander, Friedrich August Herbig, Friedrich Beermann, Friedrich Bolger, Friedrich Engels, Friedrich Fromhold Martens, Friedrich Karl von Moser, Friedrich Konrad Beilstein, Friedrich Kuhlbars, Friedrich Lapp, Friedrich Muckermann, Friedrich Rückert, Friedrich Ruge, Friedrich Staphylus, Friedrich Wilhelm von Raison, Friedrich-Dessauer-Gymnasium (Aschaffenburg), Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg), Friedrich-Franz-Gymnasium (Parchim), Friedrich-Rohr-Gymnasium Grabow, Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach, Fritz Deumlich, Fritz Lieb, Fritz Oswald Bilse, Fritz Pferdekämper, Frontromanze, Frunse-Museum (Bischkek), FSB (Geheimdienst), FTL: Faster Than Light, Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Rekorde, Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde, Fulda Gap, Gabriele Blell, Gabriele Janssen, Gabriele Leupold, Gabriele Měšťan, Gabriele Stauner, Gabriele Zimmer, Gagarin (Kurzfilm), Gagarin – Wettlauf ins All, Gagarinski-Gasse, Gagausen, Gagausien, Gal (Zeitung), Gala Éluard Dalí, Galaktionow, Galina Alexejewna Kulakowa, Galina Borissowna Woltschek, Galina Iwanowna Matwejewa, Galina Iwanowna Sybina, Galina Sacharowna Sanko, Galssan Gombojew, GandCrab, Ganna-Maria Braungardt, Garrett Schulte, Garri Kimowitsch Kasparow, Gaseta, Gaunersprache, Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff, GAZ-City Van, Gazojak, Gazprom Space Systems, Gazpromavia, G’tt, Gänsehaut, Gövhər Qazıyeva, Günter Heyden, Günther Hofmann, Geborgenheit, Gedächtniskirche Sankt Hiob (Brüssel), Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, Gedenkstätte Seelower Höhen, Gediminas Kirkilas, Gefangen im Kaukasus, Gefechtsaufgabe, Geheimnis der ewigen Nacht, Gelbe Schule (Plowdiw), Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen, Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Gemination (Sprache), General Catalogue of Variable Stars, General der Infanterie, Generalstab, Genitiv, Gennadi Alamija, Gennadi Alexandrowitsch Gussarow, Gennadi Andrejewitsch Sarytschew, Gennadi Jegorowitsch Jewrjuschichin, Gennadi Nikolajewitsch Aigi, Gennadi Olegowitsch Logofet, Gennadi Semjonowitsch Ossipow, Gennadi Xenafontowitsch Satschenjuk, Genosse, Genshin Impact, Genus, Georg, Georg Andreas von Rosen, Georg August Zenker, Georg Dütsch, Georg Forster, Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler), Georg Johann Christian Urlaub, Georg Leibbrandt, Georg Müller-Christ, Georg von Bothmann, Georg von Dehn-Schmidt, Georg von Rosen (Dichter), George Albert Boulenger, George Balanchine, George Bournoutian, George Egerton, George F. Kennan, Georgi Alexandrowitsch Bobrinski, Georgi Alexejewitsch Uschakow, Georgi Asagarow, Georgi Blisnaschki, Georgi Borissowitsch Boki, Georgi Eduardowitsch Konjus, Georgia Guidestones, Georgien, Georgische Chronik des XIX. Jahrhunderts, Georgische Sowjetenzyklopädie, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, Georgische Sprache, Georgischer Film, Georgisches Alphabet, Gerardo Peñalver Portal, Geraschtschenko, Gerassim Awscharjan, Gerassim Petrowitsch Pawski, Gerd Ruge, Gerda Warning-Rippen, Gerhard Andrejewitsch Wolter, Gerhard Benkowitz, Gerhard von Mende, Gerlind Ahnert, German Fjodorowitsch Tarassow, Germanismus, Gert Gawellek, Gesamtschule Immanuel Kant, Gesänge aus Taizé, Geschenk für junge Hausfrauen oder Mittel zur Verringerung der Wirthschaftsausgaben, Geschichte Alaskas, Geschichte der englischen Sprache, Geschichte der Juden, Geschichte der Juden in Estland, Geschichte der Juden in Lettland, Geschichte der Juden in Moldawien, Geschichte der Republik Moldau, Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR, Geschichte des Buchdrucks, Geschichte des Esperanto, Geschichte des Fernsehens in Österreich, Geschichte des Russischen Reiches, Geschichte des Taxis, Geschichte eines Verbrechens, Geschichte Georgiens, Geschichte Kirgisistans, Geschichte Russlands, Geschichte Sewastopols, Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie, Geschichte von Belarus, Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen, Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna, Gesellschaft für belarussische Sprache, Gesellschaft für Interlinguistik, Gesetzgebende Versammlung der Oblast Irkutsk, Gesundheitsministerium der Russischen Föderation, Getreidesilo (Wolgograd), Gewalt, Gədəbəy (Rayon), Ghalymschan Qoischybajew, Gian Menico Cetti, Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“, Giorgi Iwanowitsch Masniaschwili, Giorgi Kwinitadse, Giovanni Giudici (Schriftsteller), Gisela Drohla, Gisela Heller, Gitanas Nausėda, Giuseppe Mezzofanti, Giwi Margwelaschwili, Glafira Makarjewna Wassilewitsch, Gleb (Vorname), Gleb Gamasin, Gleb Rahr, Glebast, Glocke, Glossar Kosaken, GM Uzbekistan, Gnom (Begriffsklärung), Goerdeler-Gymnasium Paderborn, Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main), Goethe-Gymnasium Ibbenbüren, Goethe-Gymnasium Kassel, Goethe-Gymnasium Nauen, Goethegymnasium Hildesheim, Goethegymnasium Weißenfels, Goldene Gene, Golem!, Golestan (Saadi), Golos Rossii, Golos Sozial-Demokrata, Gombodschawyn Dsandanschatar, Gorschenin, Gosfilmofond Russlands, Goslab, Gostomysl, Gothic (Remake), Gott und der Staat, Gottesmutter von der Pforte, Gotthard Johann Graf Manteuffel, Gotthold Rhode, Gouvernement Jaroslawl, Gouvernement Jekaterinoslaw, Gouvernement Kaluga, Gouvernement Kostroma, Gouvernement Kurland, Gouvernement Livland, Gouvernement Nischni Nowgorod, Gouvernement Simbirsk, Gouvernement Twer, Gouvernement Wladimir, Grażyna Werner, Grammatik der russischen Sprache, Granat (Satellit), Graschdanin, GRAU-Index, Grün und Blau in verschiedenen Sprachen, Grūtas-Park, Gred Ibscher, Gregorius Skoworoda, Greta Onieogou, Griechenland, Griechische Minderheit in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, Griechisches Alphabet, Grigol Waschadse, Grigor Sjuni, Grigori Abramowitsch Krein, Grigori Akinfijewitsch Demidow, Grigori Borissowitsch Barchin, Grigori Jewsejewitsch Sinowjew, Grigori Lwowitsch Roschal, Grigori Wiktorowitsch Anikejew, Grigorij Camblak, Große Pirogowskaja-Straße, Großer Preis von Russland, Großfürstentum Finnland, Großfürstentum Litauen, Großfürstentum Moskau, Grom Pobedy, Rasdawaisja!, Groschen, Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record, Grundlagen der Geopolitik, Gruppe der Fünf, Grypsera, Grzegorz Antoni Ogiński, Grzegorz Marek Poznański, Guardians (Film), Guardians of the Night – The Vampire War, Guests – Das Tor zur Hölle, Guild Wars, Gulja Mirsojewa, Gunhild Oberzaucher-Schüller, Gunter Reinig, Gurbanguly Berdimuhamedow, Gusel Jachina, Gustav Adolf Hess de Calve, Gustav Adolfi Gümnaasium, Gustav Ernst von Strandmann, Gustav J., Gustav Krahmer, Gustav Speth, György Jakubinyi, Gymnasiale Oberstufe, Gymnasium, Gymnasium am Waldhof, Gymnasium Dresden-Plauen, Gymnasium Ebingen, Gymnasium Essen Nord-Ost, Gymnasium Essen-Überruhr, Gymnasium Georgianum (Hildburghausen), Gymnasium Hagenmüllergasse, Gymnasium Heide-Ost, Gymnasium in Deutschland, Gymnasium Michelstadt, Gymnasium Salzhausen, Gymnasium Wolbeck, Haapsalu, Hainholz (Hannover), Hall Island (Alaska), Hallo, Hals über Kopf (2001), Hammer und Sichel, Hampstead (Québec), Hamza Hakimzoda Niyoziy, Handbook Germany, Hankuk Universität für Fremdsprachen, Hanna, Hanna Kanapazkaja, Hans Baumann, Hans Christian Johansen, Hans Giessen, Hans H. Luik, Hans Jakob Polotsky, Hans Jensen (Sprachwissenschaftler), Hans Leberecht, Hans Pöögelmann, Hans Schikola, Hans Vieregg, Hans von Hoffmeister, Hans-Adolf Jacobsen, Hans-Detlef Herhudt von Rohden, Hans-Jürgen Audehm, Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer, Hansesprache, Harald Rindler, Harbin, Harri Tiido, Harry Helenius, Harry Siegmund, Hasan Memişoğlu, Hase und Wolf, Hasi Aslanow, Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, Hauptschule Kriaunos, Hauptstadt, Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie, Hayalim Almonim, Hä?, Höflichkeitsform, Höflichkeitspartikel, Höhere Handelsschule, Hüseyn Ərəblinski, Hüseyn Xan Naxçıvanski, Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven!, Heddy Pross-Weerth, Hedwig Fleischhacker, Heißer Sommer in Kabul, Heidelberger Studentenkuß, Heidemarie Salevsky, Heilbronn (Familienname), Heilige Wwedenski-Kathedrale (Qaraghandy), Heimatmuseum Oral, Heinrich, Heinrich Felix Schmid, Heinrich Friedrich von Storch, Heinrich Ludwig von Vietinghoff, Heinrich Martens, Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler), Heinrich Wilhelm Ludolf, Heinrich-Heine-Gymnasium (Mettmann), Heinz Plavius, Heizkraftwerk Tschaun, Helden der Tscheka, Heldenstadt, Heldentaten eines Kundschafters, Helene, Helene Homeyer, Helga Glöckner-Neubert, Helga Picht, Helios-44, Hellboy (Film), Helmersen (Adelsgeschlecht), Helmholtz-Gymnasium Dortmund, Helmut Baierl, Helmut Felber, Helmut G. F. Winkler, Helmut Holter, Helmut Keipert, Helmut Rannacher, Helmut T. Heinrich, Helsinki, Henri Malosse, Henrich Mchitarjan, Henriete Dermane, Henriette Roland Holst, Henry Farquharson, Henry Ginsburg, Henry Goudy, Henry Parland, Heo Sung-tae, Herbert Hahn (Anthroposoph), Herbert Salber, Herbert Schaldach, Herbstglocken, Herder-Gymnasium Minden, Hergart Wilmanns, Hergé, Herman Bernstein, Herman Potočnik, Hermann, Hermann Bieder, Hermann Consten, Hermann Roskoschny, Hermann Wedding, Hermann-Josef Arentz, Hermynia Zur Mühlen, Herold Belger, Herrnhuter Losungen, Herz Frank, Herzl Jankl Zam, Herzlich Willkommen in Enurmino, Herzog von Leuchtenberg, HESA Shahed 136, Heydər Əliyev, Heyne Science-fiction & Fantasy, Heyne-Anthologien, Həmidə Cavanşir, Hieronymus, Himbeerrot, Hinrichtung von Oleksandr Mazijewskyj, Hinz und Kunz, Hiob Ludolf, Hippolytos (Vorname), Hirsch Smolar, Hissargebirge, Hitman 2, Hlinaia (Rajon Grigoriopol), HLW Braunau, Hoàng Anh Tuấn (Diplomat), Holger Green, Holocaust in Litauen, Holy Blood, Homelskaja Woblasz, Hope Mirrlees, Horde, Horst Günter, Horst Jäger (Schriftsteller), Horst Rocholl, Horst W. Baerensprung, Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“, Hotel Kasachstan, How I Ended This Summer, Howhannes Baghramjan, Hrant Matevosyan, Hrodsenskaja Woblasz, Hubert L’Hoste, Hubert Mania, Huelva, Hugi (Zeitschrift), Hugo Jedig, Hugo-Treffner-Gymnasium, Huit monologues de femmes, Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw, Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren, Hungersnot in Kasachstan von 1930–33, Husle, Huzulen, Hydroprojekt, Hymne der Republik Burjatien, Hymne der Republik Inguschetien, Hymne Transnistriens, Hynek Vojáček, I Am Love, Ialoveni, Ian Fleming, Ian Traynor, IC3PEAK, Ich bin aus einem verbrannten Dorf …, Ich kann nicht schlafen, Ida (Vorname), Idiom Neutral, Idol (Yoasobi-Lied), Ignaz, Igor, Igor Alexandrowitsch Meltschuk, Igor Alexandrowitsch Nowikow, Igor Alexandrowitsch Rubzow, Igor Alexejewitsch Malkow, Igor Corman, Igor Guberman, Igor Konstantinowitsch Romanow, Igor Kotjuh, Igor Leonidowitsch Tschislenko, Igor Markevitch, Igor Michailowitsch Tschubarow, Igor Nikolajewitsch Poljanski, Igor Petrowitsch Boldin, Igor Schvede, Igor Sergejewitsch Bubentschikow, Igor Slobodník, Igor Stanislawowitsch Aschmanow, Igor Wladimirowitsch Girsanow, Igor Wladimirowitsch Kanygin, Igorlied, Igort, Ihar Hermjantschuk, Ihor Dolhow, Ilchom-Theater, Ilich Ramírez Sánchez, Ilija Zanow, Ilja, Ilja Andrejewitsch Besborodko, Ilja Bela Schulmann, Ilja Pawlowitsch Trainin, Ilja Saluzki, Ilja Sergejewitsch Darewski, Illarion Iwanowitsch Woronzow-Daschkow, Illegal, Ilma Rakusa, Ilse Tschörtner, Ilsur Raisowitsch Metschin, Ilukirjandus ja Kunst, Im Angesicht des Verbrechens, Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen, Im Himmel, unter der Erde, Im Königreich der Zauberspiegel, Im Morgengrauen ist es noch still, Immanuel Velikovsky, Immortal Legacy: The Jade Cipher, Imomudin Sattorow, Import Export, In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer, In Polnowat am Ob, In stürmischen Zeiten, In weiter Ferne, so nah!, Indigene kleine Völker des russischen Nordens, Indogermanische Ursprache, Indrek Hargla, Indrek Tarand, Indricotheriidae, Infanterie, Infinitiv, Ingermanland, Ingrīda Latimira, Ingrid Köppe, Inguschetien, Inguschische Sprache, Ingvar, Inkai-Uranmine, Insel der Wiedergeburt, Institut für Slawistik der Universität Wien, Institut für Unternehmertum und Dienstleistungen, Institut Saint-Serge, Institution Notre-Dame, Intars Busulis, Intelligent Speech Analyser, Intelligenzija, Intensiv (Grammatik), Interkomprehension, Interlingua, International Academy of Architecture, International University Audentes, Internationale Eislaufunion, Internationale Fernmeldeunion, Internationale Höhere Wirtschaftshochschule Moskau, Internationale Organisation für Normung, Internationale Raumstation, Internationales Management Institut St. Petersburg, Internationales Radio Serbien, Internationalismus (Sprache), Internatssportschule Trakai, Internet in Russland, Interny, Interslawische Sprache, Into the Unknown (Lied), Inu Yasha, Ioane Ialghusidse, Ioannis Ikonomou, Ion Druță, Ion Inculeț, Iossif Antonowitsch Goschkewitsch, Ira (Vorname), Iran Book News Agency, Irena Kogan, Irene Galitzine, Irina Alexandrowna Silber, Irina Bogatschowa (Leichtathletin), Irina Dunn, Irina Odojewzewa, Iris Svis, Irkutsker Stausee, Iron Front: Liberation 1944, Ironie des Schicksals, Ironie des Schicksals. Die Fortsetzung, Iryna Farion, Isaac Massa, Isaak (Name), Isaak Bär Levinsohn, Isaak Jakowlewitsch Sigal, Isaak Raboy, Isabella Arkadjewna Grinewskaja, Isaschar Falkensohn Behr, ISBN-Gruppennummer, Ischak Ibragimowitsch Isljamow, Ischoren, Ischorische Sprache, Isegrim (Film), Iske-Tasch-Moschee, Islam in der Ukraine, Islam Minbare, Islamische Partei der Wiedergeburt, Islamische Turkestan-Partei, Islamischer Staat (Terrororganisation), Islamismus, Islamski enziklopeditscheski slowar, Ismoil Jalilov, ISO 639:m, ISO 639:r, ISO 8859-5, ISO 9, Ison Mustafoev, Israel, Israel beim Junior Eurovision Song Contest, Israeli Public Broadcasting Corporation, Israelisch-russische Beziehungen, Israelische Kultur, Issa Achjadowitsch Munajew, Istrebitel Skladnoi, István Gelencsér, Ita Ever, Italienische Personennamen germanischer Wurzel, Ityopya, Ityopya, Ityopya kidemi, Itzik Feffer, Iustin Iwlianowitsch Dschanelidse, Iva Nova, Ivan D. London und Miriam London, Ivan Jurkovič (Erzbischof), Ivan Slamnig, Ivan Trnski, Ivanauskas, Ivica Dačić, Ivrit, Iwan (Name), Iwan Alexandrowitsch Foullon, Iwan Bohun, Iwan der Schreckliche I (Film), Iwan Gurjewitsch Rufanow, Iwan I. (Russland), Iwan Illarionowitsch Woronzow, Iwan Iltschew, Iwan Iwanowitsch Barjatinski, Iwan Iwanowitsch Bezkoi, Iwan Iwanowitsch Chemnitzer, Iwan Iwanowitsch Demtschenko, Iwan Iwanowitsch Dubassow, Iwan Iwanowitsch Lobanow-Rostowski, Iwan Iwanowitsch Martynow, Iwan Iwanowitsch Melissino, Iwan Jakowlewitsch Pawlowski, Iwan Konstantinowitsch Romanow, Iwan Manschura, Iwan Ossipowitsch Witt, Iwan Platonowitsch Kaljajew, Iwan Semjonowitsch Kulikow, Iwan Sergejewitsch Barjatinski, Iwan Sergejewitsch Jarygin, Iwan Stepanowitsch Ramburg, Iwan Trifonow, Iwan und Marja, Iwan Wassiljewitsch Gudowitsch, Iwan Wassiljewitsch Seledkow, Iwan Wladislawowitsch Scholtowski, Iwane Beritaschwili, Iwanna, Iwans Kindheit, Iwolginsker Ringwallsiedlung, Izabela Textorisová, J. H. Shennan, J. R. R. Tolkien, Ja, Jaak Aab, Jaan Kärner, Jaan Vahtra, Jablonka, Jablunka, Jacek Dukaj, Jack McQuesten, Jack-Steinberger-Gymnasium, Jacky Gleich, Jacob Bruce (General), Jacob Johann Malm, Jacobus Poel, Jacques Balthazar Brun de Sainte-Catherine, Jacques Bergier, Jadrin, Jagged Alliance, Jaime de Piniés, Jak and Daxter, Jakob (Name), Jakob Joseph Matthys, Jakob Kõrv, Jakob Tamm, Jakov, Jakow Borissowitsch Skomorowski, Jakow Grigorjewitsch Kuzenko, Jakow Grigorjewitsch Punkin, Jakow Iwanowitsch Lobanow-Rostowski, Jakow Permjakow, Jakow Sacharowitsch Suriz, Jakow Samoilowitsch Edelstein, Jakub Kornhauser, Jakub Kumoch, Jakuten, Jamal 601, Jamala, JAMB (Betriebssystem), James Bond 007 – Der Hauch des Todes, James Bond 007 – Im Angesicht des Todes, James D. Melville Jr., James Dunn (Diplomat), James Herriot, Jan Baudouin de Courtenay, Jan Graliński, Jan Nikolajewitsch Spielrein, Jan Skala, Jan Tschernjak, Jan Wassiljewitsch Polujan, Jana (Vorname), Janusz A. Zajdel, Janusz Korczak, Jarl Hemmer, Jaromir, Jaropolk I., Jarosław Abramow-Newerly, Jaroslav, Jaroslav Pelikan, Jascha (Vorname), Jascha Heifetz, Jassa Ahluwalia, Jastreb, Jastreb (Raumanzug), Jasur Alijonov, Jauschew, János Mácza, Józef Kowalewski, Jõgeva (Landgemeinde), Jõgeveste, Jörg Baberowski, Jörg Mühle, Jörg Zuch, Jørn Sloth, Jüdische Kultur, Jüdische Schule Tallinn, Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok), Jüdisches Leben in Witten, Jüngere Horde, Jürg Fleischer, Jānis Kalnbērziņš, Jean De Clerck, Jean van Heijenoort, Jean-Loup Chrétien, Jeʹvida, Jegor Wadimowitsch Korotkow, Jehuda (Vorname), Jekaterina, Jekaterina Alexandrowna Gordejewa, Jekaterina Dmitrijewna Golizyna, Jekaterina Michailowna Ribeaupierre, Jekaterina Pawlowna Scheremetewa, Jekaterina Petrowna Schuwalowa, Jekaterina Rojaka, Jekaterina Semjonowna Woronzowa, Jekaterina Sergejewna Wassiljewa (Schauspielerin), Jekaterina Wladimirowna Warnawa, Jekatherina Lebedewa, Jelena (Film), Jelena Dembo, Jelena Lwowna Orlowa-Afinogenowa, Jelena Sergejewna Katina, Jelena Sergejewna Sokolowa, Jelena Sergejewna Wesnina, Jelena Tomašević, Jelena Tscheslawowna Skrschinskaja, Jelena Walerjewna Välbe, Jelena Wladimirowna Boldyrewa, Jelena Wladimirowna Wajenga, Jelezer Operation, Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja, Jelisaweta Michailowna Schischmarjowa, Jelisaweta Romanowna Woronzowa, Jelisaweta Wladimirowna Koslowa, Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, Jennifer V. Evans, Jepantschin, Jepifani Slawinezki, Jeremias, Jergali Bulegenow, Jerlan Ydyryssow, Jerschan Qasychanow, Jerzy Stempowski, Jesús Moncada, Jeschajahu Leibowitz, Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin, Jewgeni Ananjewitsch Chaldei, Jewgeni Andrejewitsch Berens, Jewgeni Awertschenko, Jewgeni Iossifowitsch Michalski, Jewgeni Iwanowitsch Maskinskow, Jewgeni Jakowlew, Jewgeni Jewgenjewitsch Koroljow, Jewgeni Jurjewitsch Tomaschewski, Jewgeni Kirillowitsch Golubew, Jewgeni Nikolajewitsch Karlow, Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow, Jewgeni Nikolajewitsch Ponassenkow, Jewgeni Nikolajewitsch Somow, Jewgeni Ottowitsch Gunst, Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew, Jewgeni Wladimirowitsch Malkin, Jewgeni Wladimirowitsch Tschetwergow, Jewgenija Lwowna Rudnizkaja, Jewhen Hrebinka, Jewreiskaja gaseta, Jewsei Grigorjewitsch Liberman, Jiří Kozák, Jinjer, Jischuv, Joachim (Vorname), Joachim Lätsch, Joan E. Donoghue, João Guimarães Rosa, Jocheved Bat-Miriam, Joel Sang, Johann Andreas Schmeller, Johann Georg Born, Johann Gottlieb von Wolff, Johann Heinrich Grischow, Johann Jakob von Pistor, Johann Matthias Schaden, Johann Redowsky, Johann Severin Vater, Johann Wolf (Literaturwissenschaftler), Johann-Gottfried-Herder-Medaille, Johanna, Johannes, Johannes Aavik, Johannes Lerle, Johannes Pietzonka, Johannes von Guenther, Johannes-Passion (Gubaidulina), John Abineri, John Cheshire, John Dramani Mahama, John Everard, John Julius Cooper, 2. Viscount Norwich, Jolanthe, Jonas, Jonathon Keats, Jorres Risse, Josef, Josef Alois Kessler, Josef Schütz (Pädagoge), Josef Stalin, Josefina Vidal, Joseph Brodsky, Joseph Günzburg, Joseph Gottfarstein, Joseph Peter Stern, Joseph Schereschewsky, Joseph Trumpeldor, Josh Cooper, Josi von Koskull, Josip Broz Tito, Jostenband, Jotierung, Journal of Analytical Chemistry, Juchtenleder, Juden in den Vereinigten Staaten, Judith (Vorname), Jugendstiltheater Klagenfurt, Jugorien, Juhan Jaik, Jukagir, Juli Eduardowitsch Konjus, Juli Markowitsch Daniel, Julia, Julia Glushko, Julia Ioffe, Julia Kissina, Juliane von Mengden, Julián Juderías, Julie Payette, Julija Alexandrowna Prochorowa, Julija Borissowna Gippenreiter, Julija Fominitschna Dombrowskaja, Julija Sdanowska, Julius, Julius Fedders, Julius Johannsen, Julius von Klever, Julius-Fučík-Denkmal (Berlin-Niederschönhausen), Junior Eurovision Song Contest, Junior Eurovision Song Contest 2005, Junior Eurovision Song Contest 2006, Junior Eurovision Song Contest 2007, Junior Eurovision Song Contest 2008, Junior Eurovision Song Contest 2009, Junior Eurovision Song Contest 2010, Junior Eurovision Song Contest 2011, Junior Eurovision Song Contest 2012, Junior Eurovision Song Contest 2013, Junior Eurovision Song Contest 2014, Junior Eurovision Song Contest 2015, Junior Eurovision Song Contest 2016, Junior Eurovision Song Contest 2017, Junior Eurovision Song Contest 2018, Junior Eurovision Song Contest 2019, Junior Eurovision Song Contest 2020, Junior Eurovision Song Contest 2021, Junior Eurovision Song Contest 2023, Juri Alexandrowitsch Golowkin, Juri Alexandrowitsch Schaporin, Juri Chatujewitsch Temirkanow, Juri Fjodorowitsch Kaschkarow, Juri Fjodorowitsch Orlow, Juri Fjodorowitsch Schabanow, Juri Georgijewitsch Kuzenko, Juri Georgijewitsch Skobow, Juri I. Daniilowitsch, Juri Jurjewitsch Trubezkoi, Juri Khanon, Juri Leonidowitsch Kobrin, Juri Pawlowitsch Falin, Juri Petrowitsch Kowaljow, Juri Sergejewitsch Rytcheu, Juri Walentinowitsch Trifonow, Juri Wella, Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum, Jurij, Jurij Barabasch, Jurjewski, Jurlower Kräher, Jussupow (Adelsgeschlecht), Justizministerium (Kasachstan), K-3 Leninski Komsomol, Kabardiner, Kabardinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Kabardino-Balkarien, Kacha Imnadse, Kai Molvig, Kai-Alexander Schlevogt, Kaiserin Alexandra Russisch-Muslimische Internatsschule für Mädchen, Kalaschnikow (Begriffsklärung), Kalifornien, Kalina Krassnaja – Roter Holunder, Kaliningrader Hochstraßen, Kalmücken-Rind, Kalmückien, Kalmückische Hymne, Kalmückischer Volkschural, Kalmus (Art), Kalpak, Kamal Sido, Kamen (Berg), Kamil Samigullin, Kamo (Revolutionär), Kanal 31, Kant-Gymnasium Karlsruhe, Kantonsschule, Kantonsschule Baden, Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantschu, Kapellmeister, Karabakh Open, Karakalpakistan, Karatschai-balkarische Sprache, Karatschai-Tscherkessien, Karatschai-Tscherkessische Volksversammlung, Karel Gott, Karelische Landenge, Karelische Sprache, Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik, Karim Karimow, Karin Smirnov, Karin Wolff (Übersetzerin), Karina Flores, Karine Kazinian, Karl, Karl Adolf August von Eben und Brunnen, Karl Brethauer, Karl Dedecius, Karl Edwin Leuthold, Karl Fischer (Widerstandskämpfer), Karl Fuchs (Mediziner), Karl Heinrich Menges, Karl Juljewitsch Dawidow, Karl Oppermann (Ingenieur, 1766), Karl Pawlowitsch Brjullow, Karl Philipp Reiff, Karl Polak, Karl Schulze (Übersetzer), Karl Stählin, Karl Stommel, Karl Theodor Schmitz, Karl Vaino, Karl Wilhelm Brandt, Karl-Ernst Sommerfeldt, Karl-Heinz Jähn, Karl-Heinz Pollok, Karoline Herfurth, Karoliniškės, Karpaten-Braunvieh, Karsten Kruschel, Kasachen, Kasachen-Khanat, Kasachfilm, Kasachisch-Britische Technische Universität, Kasachisch-russische Beziehungen, Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, Kasachische Sprache, Kasachisches Institut für Management, Wirtschaft und Prognostizierung, Kasachisches Nationalkonservatorium, Kasachstan, Kasachstan beim Junior Eurovision Song Contest, Kasachstan Kagazy, Kasachstanskaja Prawda, Kasan, Kasaner Kirche (Irkutsk), Kasia Smutniak, Kasimir Lawrynowicz, Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch, Kastanozem, Kastus Kalinouski, Kasus, Katarzyna Grochola, Katawa Shoujo, Kató Lomb, Katharina, Katharina Johanna Ferner, Katharina Nesytowa, Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter, Kathedrale Mutter aller Nationen (Qaraghandy), Kathedralkirche Herz Jesu (Taschkent), Kathleen Fitzpatrick (Diplomatin), Kathrin Claudia Rein, Katia, Katie Melua, Katja, Katja Nicodemus, Katja Petrowskaja, Katja Sturm-Schnabl, Katrin Siska, Katrina Grey, Katya (Name), Katya Zamolodchikova, Kaufen für die Müllhalde, Kaukasische Sprachen, Kavkaz Center, Kazakh TV, KazakhTelecom, KazAzot, KazEnergoKabel, Kazik Staszewski, Kazimieras Musteikis, Kazimierz Żorawski, Kazmortransflot, KazMunayGas Exploration Production, KazSat, KazTransGas, Kärim Mässimow, Kölsch (Sprache), König Stachs wilde Jagd, Königsberg (Preußen), Kötü Kedi Şerafettin – Bad Cat, Kühne Recken von Nowgorod, Kārlis Mīlenbahs, Kęstutis Labeckas, Kŭmsugangsan, KB Juschnoje, Kenai, Kenneth White, Kentum- und Satemsprachen, Kepler-Gymnasium Weiden, Kerbal Space Program, Kerbal Space Program 2, Kerib, der Spielmann, Kersti Merilaas, Kerstin Holm, Kfz-Kennzeichen (Litauen), Kfz-Kennzeichen (Transnistrien), Khabar, Khan Buzay, Khan Shatyr, Khanat Kasan, Khanpalast von Bachtschyssaraj, Khersones, Kid-E-Cats, Kiew, Kiewer Rus, Kikimora, Kikoriki, Kildinsamische Sprache, Kilia, Kim Campbell, Kim Il-sung, Kin-dsa-dsa!, Kind der Großstadt, Kindheit, Knabenjahre, Jünglingsjahre, Kinotawr, Kiprian, Kiptschak (Volk), Kirakos Gandzaketsi, Kirche Christi mit der Elias-Botschaft, Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“ (Saratow), Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit an den Borissow-Teichen, Kirche des Sergius von Radonesch (Nischni Nowgorod), Kirche St. Johannes der Täufer (Samarqand), Kirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Kirgisische Mitgift, Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik, Kirgisische Sprache, Kirgisistan, Kirill Andrejewitsch Baranow, Kirill Gennadjewitsch Androssow, Kirjasalo, Kirkenes, Kirmen Uribe, Kirow-Klasse (1938), Kitan, Kitow, Kivvi.kz, Kjell Arild Pollestad, Klara Iwanowna Gussewa, Klara Militsch, Klarer Himmel (Film), Klaus Burda, Klaus Hartenstein (Philologe), Klaus Laabs, Klaus Thielmann, Klaus-Dieter Fichtner, Klaviermusik der Russischen Fünf, Klawdija Jakowlewna Majutschaja, Klawdija Wassiljewna Gorschkowa, Klaxon, Klüchtzner, Kleinbeuthen, Kleine Pirogowskaja-Straße, Kleinrussische Identität, Klimawitschy, Klitschko (Film), Kloster Semei, Kloster Uusi Valamo, Kloster Walaam, Klosterschule Roßleben, Kluges Gesetz, KMGi, Kniga dlja wsech, Knut Erik Jensen, Kobsa, KOI7, KOI8, KOI8-R, KOI8-U, Kokkola, Kokoreç, Kokoschnik, Kokoschnik (Kleidung), Koktebel (Film), Kol Israel, Kolatsch (Kuchen), Kolleg St. Blasien, Kolonialsprache, Kolymagebirge, Kolytschew (Familienname), Kolytschow (Familienname), Kombinat, Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Kombinazija, Kombine, Komi (Volk), Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands, Kommandogerät PUASO-3, Kommersant-Wlast, Kommissar Rex, Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan), Kompas 2, Konew-Denkmal (Prag), Konfety Karagandy, Kongress der kommunistischen und revolutionären Organisationen des Fernen Ostens, Kongresspolen, Konrad Gottlob Anton, Konstantin Fjodorowitsch Satulin, Konstantin Iwanowitsch Konstantinow, Konstantin Konstantinowitsch Konstantinow, Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1891–1918), Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew, Konstantine Zereteli, Konstantinopel, Konstitutsioonierakond, Konstruierte Sprache, Kontrollratsgesetz Nr. 11, Kopernikus-Gymnasium Wissen, Koporje, Kopula (Grammatik), Korea Today, Koreanische Sozialdemokratische Partei, Korfiz Holm, Korla Hendrich Warko, Korneli Ljuzianowitsch Selinski, Korrepetitor, Korrespondent (Zeitung), Korrosija Metalla, Kosename, Kosma Prutkow, Kosmas, Kosmische Reise, Kosmos (Satellit), Kosmos 2525, Koson, Koson (Bezirk), Kostya Tszyu, Koza, Krai (Film), Krasnodar, Kremlhoftheater Villach, Krieg und Frieden (1966), Kriegsakademie, Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo, Krim-Nachrichtenagentur, Krimgebirge, Krimsekt, Kristian Pech, Kristiane Lichtenfeld, Kristina Gadschiew, Kristina Tonteri-Young, Krokodil Gena, Kronstadt (Russland), KRT (Fernsehsender), Kruis (Band), Krume Kepeski, Kryptos (Skulptur), KSWK, KTK (Fernsehsender), KTM-1, KTM-19, KTM-2, KTM-5, KTM-8, Ku! Kin-dsa-dsa, Kuckuck, Kukolnik, Kukuschka – Der Kuckuck, Kul-Oba, Kultur in der DDR, Kulturbeutel, Kumyken, Kumykische Sprache, Kumys, Kurakin (Adelsgeschlecht), Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt, Kurilen, Kursiv (Zeitung), Kurt Forstreuter, Kurt Scharr, Kurt Seipel, Kurt Wölcken, Kurze literarische Enzyklopädie, Kurzer Lehrgang der Geschichte der KPdSU (B), Kusma, Kvadrat, Kwas, Kyiv Post, Kypck, Kyrill, Kyrillisches Alphabet, La Bayadère, La Flûte magique, La-Pérouse-Straße, Laboe, Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree, Lachout-Dokument, Lachsargument, Ladislav Ballek, Ladislav Fikar, Ladogakanal, Lady Magnesia, Lagerfeuer (Roman), Laika (Hunderasse), Laila (Vorname), Laima Vaikule, Landesspracheninstitut, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Landrat-Lucas-Gymnasium, Landschaftssphäre, Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz, Landwirtschaftsministerium der Republik Kasachstan, Languages of the World/Materials, Lappland, Lara (Vorname), Larisa Leisiö, Larissa Igorewna Brytschewa, Larissa Jewgenjewna Lasutina, Larissa Nikolajewna Kurkina, Larissa Robiné, Larry Brent, Lasar Borissowitsch Salkind, Laslo Blašković, Lasnamäe, Lasst sie reden (Talkshow), Last.fm, Latina (Schule), Latvijas Krievu savienība, Latvijas Sabiedriskie Mediji, Latvijas Sociālistiskā partija, Latvijas Tautas Fronte, Latvijas Televīzija, Lauf Junge lauf, Laura Huhtasaari, Laurentius, Lavatory Lovestory, Lazar, Lazarus (Name), László Bogár, László Kovács (Politiker), Läufer (Schach), Léon Metchnikoff, Löbauer Dialekt, Lüge, Lětopis, Līdztiesība, Leben (2012), Leben einmal anders, Lebende Sprache, Lee Harvey Oswald, Lee Krasner, Leelo Tungal, Leerzeichen in Komposita, Legal Tools, Lehnwort, Leibgarde-Kosaken, Lejb Goldberg, Lejb Najdus, Lejb Strongin, Lelex, Lellichow, Lembit Remmelgas, Lena Jeger, Baroness Jeger, Lenin 1918, Lenin im Oktober, Lenin in Paris, Lenin lebt, Lenkom-Theater, Lennart Heljas, Lenta.ru, Leo (Vorname), Leo Birinski, Leo Butnaru, Leo Ornstein, Leo Trotzki, Leo.org, Leon (Vorname), Leon Hugh Kelso, Leon Nebenzahl, Leonhard Euler, Leonhard Schaufelberger, Leonid Borissowitsch Kogan, Leonid Borissowitsch Zypkin, Leonid Dimov, Leonid Gendrichowitsch Chatschijan, Leonid Levin, Leonid Michailowitsch Schtscherbakow, Leonid Ostrowski, Leonid Tarassuk, Leonidas, Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, Leonore Goldschmidt, Leopold Karl Goetz, Lerchenberggymnasium Altenburg, Lesestart Hannover, Lesgische Literatur, Lesgische Sprache, Lessing-Gymnasium (Berlin), Lessja Ukrajinka, Leszek Engelking, Let It Go (Disney-Lied), Letschi Alchasurowitsch Kurbanow, Lettische Sozialistische Sowjetrepublik, Lettische Sprache, Lettisches Alphabet, Lettland beim Eurovision Song Contest, Leuchttürme Stanislaw-Adschihol, Leutnant Bertram, Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1733–1799), Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1785–1846), Lew Jakowlewitsch Abramow, Lew Kirillowitsch Naryschkin, Lew Michailowitsch Galler, Lew Moissejewitsch Abeliowitsch, Lew Nikolajewitsch Koroljow, Lew Psachis, Lew Wassiljewitsch Ismailow, Lewon Ananjan, Lewon Ter-Petrosjan, Lex Fridman, Libahunt, LibreCAD, Libri Librorum, Lichter der Vorstadt, Lidija Lipkowskaja, Liebe Jelena Sergejewna (Film), Lieber Hans, bester Pjotr, Liebesnächte in der Taiga, Lied von der unruhevollen Jugend, Liep, Life at the Zoo, Life.ru, Lika Gidonowna Kremer, Lilija Hrynewytsch, Lilja 4-ever, Limmat Verlag, Linguee, Linguistica Uralica, Lingwa de Planeta, Linux Gazette, Liperi, Lipowaner, Lisa Eckhart, Liste asiatischer Fernsehsender in Europa, Liste bekannter Anarchisten, Liste der Amtssprachen, Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Russland, Liste der ägyptischen Botschafter in Russland, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1964, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1969, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1970, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1972, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1973, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1974, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1975, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1976, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1977, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1978, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1980, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1981, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1982, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1983, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1984, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1985, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1986, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1987, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1989, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1990, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1991, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1992, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1993, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1995, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1996, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1997, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1998, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1999, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2000, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2001, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2003, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2005, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2006, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2007, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2008, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2009, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2011, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2014, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2015, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2016, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018, Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023, Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024, Liste der deutschsprachigen Straßennamen in Riga, Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1960er Jahre, Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1970er Jahre, Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2010, Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2014, Liste der Fernstraßen in Russland, Liste der Figuren aus Navy CIS, Liste der historischen deutschsprachigen Straßennamen in Tallinn, Liste der IPA-Zeichen, Liste der ISO-639-2-Codes, Liste der ISO-639-Sprachcodes, Liste der Kirchen und Kathedralen in London, Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung, Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle, Liste der meistgesprochenen Sprachen, Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe, Liste der Nokia-Mobiltelefone, Liste der Pidginsprachen, Liste der russischen Orden und Ehrenzeichen, Liste der Science-Fiction-Story-Reader-Ausgaben, Liste der Staaten Asiens, Liste der Staaten der Erde, Liste der Staaten Europas, Liste der Städte in der Republik Mari El, Liste der Städte in der Republik Mordwinien, Liste der Städte in Kirgisistan, Liste der Sternbilder in verschiedenen Sprachen, Liste der Stolpersteine in Russland, Liste der Straßennamen von Wien/Simmering, Liste der Theater in Nürnberg, Liste der Universalenzyklopädien, Liste der Wikipedias nach Sprachen, Liste deutscher Wörter aus dem Russischen, Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen, Liste falscher Freunde, Liste israelischer Zeitungen, Liste kasachischer Schriftsteller, Liste nordamerikanischer Indianerstämme, Liste polnischer Hörfunksender, Liste privater Sicherheits- und Militärunternehmen, Liste religiöser Gemeinden in Wuppertal, Liste russischer Hörfunksender, Liste russischer Komponisten, Liste russischer Ortsnamenabkürzungen, Liste russischer Universalenzyklopädien, Liste russischsprachiger Schriftsteller, Liste technischer Rekorde, Liste ukrainischer Zeitungen und Zeitschriften, Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland, Liste von Hörfunksendern, Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen, Liste von Online-Enzyklopädien, Liste von Opernhäusern/Asien, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Liste von Sakralbauten in Düsseldorf, Liste von Schiffen mit dem Namen Giljak, Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz, Liste von Sprichwortforschern und -sammlern, Litauen, Litauen beim Eurovision Song Contest, Litauisch-Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Litauische Sozialistische Sowjetrepublik, Litauische Sprache, Litauisches Polnisch, Litschibaum, Littératures soviétiques, Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät, Liwadija-Palast, Ljowa BI-2, Ljuba, Ljuba Manz-Lurje, Ljubo Wiesner, Ljubow, Ljubow Grigorjewna Polischtschuk, Ljubow Nikolajewna Sapolskaja, Ljubow Wassiljewna Schaporina, Ljudi Inwalidy, Ljudmila, Ljudmila Alexejewna Werbizkaja, Ljudmila Anatoljewna Litwinowa, Ljudmila Andrejewna Kondratjewa, Ljudmila Prokaschowa, Lobanow-Rostowski, Lockersyrosem, Lode (baltisches Adelsgeschlecht), Loggin, Lojban, Lokativ, Loksa, Lomse, Lorenz Böhler, Lorenz Lange, Lossinia, Lou Andreas-Salomé, Louhi, Lucia, Lucian, Lucky: No Time for Love, Ludmilla, Ludomila Alexandrowna Scheiwiler-von Schreyder, Ludwig Albrecht, Ludwig von Friedeburg (General), Ludwig von Landsee, Ludwig XIV., Ludwik Lejzer Zamenhof, Ludza-Esten, Luftkriegsschule Klotzsche, Luftlandetruppen, Luftlandetruppen (Russland), Luganskoje (Saratow), Luis Alfredo Béjar, Luis Nieto Degregori, Lukas, Lumira, Luna Papa, Lunnaya Sonata, Lunochod 2, Lutherische Kirche St. Peter und Paul (Jaroslawl), Luv und Lee, Luxe TV, Ly Seppel, Lycée Janson de Sailly, Lycée Jean Baptiste Say, Lydia Ellen Tritton, M1 (Russland), M11 (Russland), M8 (Russland), M9 (Russland), Ma armastasin sakslast, Maaliaaraq Vebæk, Maddalena (Prokofjew), Madeleine-Rita Mittendorf, Madina Ulfatowna Biktagirowa, Magadanskaja Prawda, Maghsum Myrsaghalijew, Magic Rampage, Magtymguly Pyragy, Mahiljouskaja Woblasz, Mahnmal am Bahnhof Fischerhof, Maia Sandu, Maigesetze (Russland), Maike Maja Nowak, Mainacht (Film), Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel, Mais, Mait Metsanurk, Maja Manolowa, Majdan (Chust), Majid Qodiriy, Makedonien (geographische Region), Maksym Donez, Maladsetschna, Malakow-Turm, Malinkoit, Maljutka-Klasse, Malossol, Malta, Mama, ich lebe, Mammute, Manfred Lachs, Mangghystaumunaigas, Manqana, romelic kvelafers gaaqrobs, Mansische Sprache, Mantı, Mantowarka, Mara Jakisch, Mara Mednik, Mara Zālīte, Marathon im Herbst, Marc Chagall, Marcel Givierge, Marcelle Lagesse, Marcellus (Name), Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis, Marcus Zuerius van Boxhorn, Margarete, Margarete Müller-Henning, Margarethe von Glehn, Margarit Ter-Minasjan, Margarita Grigorjewna Iwanowa, Mari (Sprache), Mari El, Mari Yonehara, Maria, Maria Antonina Czaplicka, Maria Bechczyc-Rudnicka, Maria Kalergis, Maria Michailowna Romanowa, Maria Pawlowna, Maria Viktorovna, Maria-Kristiina Lotman, Mariam Noori, Marian Leon Bielicki, Marianne Bourg, Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Jaroslawl), Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tula), Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tulaer Kreml), Mariä-Entschlafens-Kirche (Nischni Nowgorod), Mariä-Entschlafens-Kirche (Woronesch), Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Toljatti), Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (Pawlodar), Marie Curie, Marie Reisik, Marie Vassilieff, Marie-Luise Näth, Marietta Omarowna Tschudakowa, Marija Andrejewna Rumjanzewa, Marija Šerifović, Marija Šestić, Marija Iljinitschna Miloslawskaja, Marija Jakowlewna Frumkina, Marija Jakowlewna Naryschkina, Marija Mauer, Marija Nikolajewna Wernadskaja, Marija Temrjukowna, Marija Wassiljewna Suschkowa, Marija Wjatscheslawowna Netjossowa, Marina Anatoljewna Abramowa, Marina Leontjewna Remnjowa, Marina Ossipowna Naryschkina, Marina Toybina, Marius Petipa, Mariusz Lewandowski, Marjory Wardrop, Mark Brandis: Weltraumpartisanen, Mark Lasarewitsch Gallai, Mark Neumark, Mark Weil, Mark Wjatscheslawowitsch Petrowski, Markiertheit, Marklen Iwanowitsch Lasarew, Marko Smoler, Mars-500, Marta Shkop, Marta Sillaots, Martha, Martin, Martin Hojsík, Martschenkow, Martti Rautanen, Maruv, Marxistische Arbeiterschule, Masala Chai, Mascha, Mascha von Rascha, Maschinenfabrik Brjansk, Masha Gessen, Massis Majiljan, Massjanja, Mateusz Molęda, Math42, Matroska, Mats Mõtslane, Matthias, Matthias Fornoff, Matvey Slavin, Matwei Iwanowitsch Afonin, Maulwürfe, Max Bair, Max Barskih, Max Weinreich, Max-Planck-Gymnasium (München), Maxim Alexandrowitsch Ossipow, Maxim der Grieche, Maxim Odnodworzew, Maxim Vengerov, Maxim Witaljewitsch Schmyrjow, Maximilian, Maximilien de Chaudoir, Maximytschew, MÁV-Baureihe M62, Máj, Mária Kolíková, Märchen in der Nacht erzählt, Mămăligă, Mechanisches Fernsehen, Medaille „Für den Dienst in der Luftwaffe“, Medininkai, Meeresschutz, Meerrettich, Meglena Plugtschiewa, Mehrsprachigkeit, Meike Kröger, Mein Herz ist in den Bergen, Meine Hoffnung und meine Freude, Meine Liebe (2006), Melanie Safka, Meleșeni, Meloman, Memoiren eines Janitscharen, Mensenkampff, Mera Naam Joker, Merab Mamardaschwili, Mercury-P, Merja, Merkurjew, Meschtscheren, Meschtschora, Messianische Juden, Metathese (Phonetik), Meteor (Film), Methode Toussaint-Langenscheidt, Metin2, Metro Taschkent, Metropolregion Miami, Mevlüt Çavuşoğlu, Meyer Lansky, Micha Josef Berdyczewski, Michael, Michael Alexander (Diplomat), Michael Disterheft, Michael Fichtenholz, Michael Fincke, Michael Frayn, Michael Georg Link, Michael Josselson, Michael Malice, Michael Paulwitz, Michael Pearce (Autor), Michael Schmid (Schiedsrichter), Michael Zukernik, Michail Alexandrowitsch Antonow, Michail Alexandrowitsch Scholochow, Michail Andrejewitsch Berens, Michail Bezrodnyj, Michail Borissowitsch Paikow, Michail Fomin, Michail Gerasimowitsch Markow, Michail Gigolaschwili, Michail Grigorjewitsch Pawlow, Michail Iwanowitsch Glinka, Michail Iwanowitsch Lapschin, Michail Iwanowitsch Serdjukow, Michail Jefimowitsch Litwak, Michail Michailowitsch Dostojewski, Michail Michailowitsch Ippolitow-Iwanow, Michail Moissejewitsch Bongard, Michail Moissejewitsch Botwinnik, Michail Nikolajewitsch Sawojarow, Michail Pawlowitsch Ogonkow, Michail Petrowitsch Dolgorukow, Michail Petrowitsch Iwanow, Michail Petrowitsch Lemeschko, Michail Sacharowitsch Schufutinski, Michail Samuilowitsch Agurski, Michail Schereschewski, Michail Sinar, Michail Sinowjewitsch Jurjew, Michail Tal, Michail Talgatowitsch Dewjatjarow, Michail Walentinowitsch Krotow, Michail Walerjewitsch Sorokin, Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Michail Wladimirowitsch Leontjew, Michel Duc Goninaz, Michel Sarach, Michelle Bachelet, Migjeni, Mihai Ghimpu, Mihhail Kõlvart, Mihhail Lotman, Mikojan-Gurewitsch MiG-25, Mil Mi-26, Milan Šašik, Milan Ferko, Milena (Vorname), Militärattachés der Deutschen Demokratischen Republik, Militärschule Vilnius, Milla Jovovich, Millet-System, Millioner, Miloš Biković, Milton Sills, MILW-Klassen EF-4 und EP-4, Mimino, Mina (Name), Mindaugas Umaras, Mineralne, Mineralogisches Museum, benannt nach A. J. Fersman, Mingrelien, Ministerium für Öl und Gas der Republik Kasachstan, Ministerium für Sport der Russischen Föderation, Ministerium für Verkehr und Kommunikation der Republik Kasachstan, Ministerpräsident von Belarus, Minsk, Minskaja Woblasz, Mir (U-Boot), Mir-2 (Raumstation), Mircea Ion Snegur, Mirgul Moldoissajewa, Miriam Shlesinger, Miroslav Červenka, Mirotworez, Mischa Auer, Missions, Mit anderen Augen, Mitja, Mittelgriechische Sprache, Mittelniederdeutsche Sprache, Mittelschule Sankt Andrä, Mittlere Horde, Mittwoch, Moderne Sprache, Modest Jakowlewitsch Kittary, Moika-Palast, Mois (Webvideoproduzent), Mokscha (Volk), Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik, Moldauische Sprache, Molnija (Rakete), Molnija (Satellit), Molnija-Orbit, Molodjoschnaja-Station, Moltebeere, Moma (Fluss), Mongolei, Mongolische Schrift, Mongolische Schriften, Mongolische Sprache, Monika Gossmann, Monika Michaliszyn, Monitor-E, Monolith-Netzwerk, Montel Williams, Montessori-Oberschule Potsdam, Montréal-Ouest, Montrealer Übereinkommen, Moore-Automat, Moort, Mord ist ihr Hobby, Mordechai-Navi-Synagoge, Mordwinen, Mordwinien, Moritz Ossipowitsch Wolff, Moritz von Engelhardt (Mineraloge), Morris Halle, Morris Wintschewski, Mortifer, Mosche Altschuler, Moschee von Perm, Moscow Music Peace Festival, Mosfilmowskaja, Moshe Lewin (Historiker), Moskalenko, Moskau, meine Liebe, Moskau-Kasan-Kriege, Moskau-Kursk-Eisenbahn, Moskauer Deutsche Zeitung, Moskauer Durchmesserlinien, Moskauer Kathedralchor, Moskauer Staatliches Akademisches Sinfonieorchester, Moskauer Synodalchor, Moskauer Triumphtor, Moskauer Wachhund, Movie4k.to, Mowladi Saidarbijewitsch Udugow, Mr. Freeman, Mstislaw II., Muchammad Osimi, Muhammad Sodiq Muhammad Yusuf, Muhiddin Tillojewitsch Kabirow, Munderich (Name), Murat Kusmitsch Dschiojew, Muroma, Murtas Churzilawa, Musa Cälil, Muschik, Museum der darstellenden Künste Semei, Museum der Swerdlowsker Eisenbahn, Museum für Architektur und das Leben der Menschen in der Wolga-Region von Nischni Nowgorod, Museum für Eisenbahntechnik Nowosibirsk, MusicaNeo, Musikmärchen, Mustafa bəy Əlibəyov, Musykalnaja gaseta, Muttergottes vom Zeichen, Mychajlo Dobkin, Mykola Muchin-Koloda, Mykola Smaha, Myrhoroder Schwein, MyScienceWork, Na-Na (Band), Nach dem Gesetz (1926), Nachtasyl (Gorki), Nachtredaktion, Nacionālā apvienība „Visu Latvijai!“ – „Tēvzemei un Brīvībai/LNNK“, Nadeschda Wladimirowna Tschischowa, Nadine, Nadja Bobyleva, Nadja Månsson, Nadsat, Naftali Aronowitsch Frenkel, Nahum Stutchkoff, Nail (Vorname), Nakanune, Nanaische Sprache, Nancy Mérienne, Nanny Fröman, Naphtha, Napoleon (Vorname), Napoleon: Total War, Naqus, Narkis Konstantinowitsch Tschupin, Narten, Narva (Stadt), Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu), Naryschkin (Adelsgeschlecht), Nashenas, Nasiba Abdullayeva, Nasir Junusowitsch Mankijew, Nastasya, Nastja Kamenskich, Nastjas Tränen, Natalia Bobyleva, Natalia Filatkina, Natalia Morar, Natalie, Natalija Dmitrijewna Martjaschewa, Natalija Sarudna, Nataliya, Natalja Alexandrowna Repnina, Natalja Jewgenjewna Mischkutjonok, Natalja Petrowna Golizyna, Natalja Sergejewna Brassowa, Natalja Wassiljewna Smirnizkaja, Natallja Swerawa, Natascha, Natascha Wodin, Natasha Blasick, Nathalie Chuard, Nathaniel Moran, National Federation of Phonograph Producers, National- und Universitätsbibliothek Zagreb, Nationalbibliothek der Mongolei, Nationale Universität Usbekistan, Nationalhymne der Sowjetunion, Nationaltag der Samen, Natural Semantic Metalanguage, Nauka (Verlag), Nawahrudak, Need for Speed: Most Wanted, Need for Speed: World, Nein, Neitralny Turkmenistan, Neli Sadovska, Neljubin, Nelly Wacker, Nemezkaja sloboda, Nenzen, Nerpitschje-See (Kamtschatka), Neubauer-Poser-Gruppe, Neue Semljaki, Neuer Russe, Neuererwesen, Neues Gymnasium Oldenburg, Neuhochdeutsche Sprache, Neusprachliches Gymnasium, Neustadt in Sachsen, New Amici, New York City, News Movie, Nexta, Nguyễn Mạnh Cầm, Nguyễn Xuân Thiều, Nguyen The Phuong, Nichole Ayers, Nicolai Tangen, Nicolas Rossolimo, Nicolas Werth, Niederdeutsch (Schulfach), Niederländische Sprache, Niedersachsen, Niesen, Nigar Şıxlinskaya, Nigar Camal, NII Stali, Nika (Vorname), Nikita (Film), Nikita (Lied), Nikita (Märtyrer), Nikita Iljitsch Tolstoi, Nikita Iwanowitsch Popow, Nikita Konstantinowitsch Schochow, Nikita Petrowitsch Sokolow, Niko Pirosmani, Nikodemus (Vorname), Nikolai Afanassjewitsch Russakow, Nikolai Alexandrowitsch Kostylew, Nikolai Andrejewitsch Bunge, Nikolai Antonowitsch Puschin, Nikolai Dening, Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow, Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant), Nikolai Iwanowitsch Daurkin, Nikolai Iwanowitsch Ilminski, Nikolai Iwanowitsch Kasanli, Nikolai Iwanowitsch Kusnezow, Nikolai Iwanowitsch Pirogow, Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski, Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski, Nikolai Karlowitsch Medtner, Nikolai Kirjakowitsch Piksanow, Nikolai Konrad, Nikolai Lopatnikoff, Nikolai Michailowitsch Charitonow, Nikolai Michailowitsch Karamsin, Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker), Nikolai Nikolajewitsch Bunge, Nikolai Nikolajewitsch Strachow, Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin, Nikolai Olimpijewitsch Grizenko, Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow, Nikolai Petrowitsch Anikin, Nikolai Petrowitsch Rakow, Nikolai Semjonowitsch Simjatow, Nikolai Tanajew, Nikolai Terentjewitsch Schamalow, Nikolai Tichonowitsch Beresowski, Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew, Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski, Nikolai Wassiljewitsch Waradinow, Nikolai Wladimirowitsch Nekrassow, Nikolaus, Nikolaus Arndt, Nikolaus II. (Russland), Nikolaus-Kathedrale (Aqtöbe), Nikolay Kucherskiy, Nikolay Shestak, Nikolay Sidorenko, Nikolos Barataschwili, Nikolos Tschcheidse, Nikolsk (Muchorschibir), Nils Haarmann, Nils Ušakovs, Nimrod Förlag, Nina Fjodorowna Awerina, Nina Gagen-Torn, Nina Jelissejewna Afanassjewa, Nina Lwowna Chruschtschowa, Nina Ruzicka, Ninety One, Ninni Holmqvist, Nizki Island, No Man’s Sky, Nobelpreis, Nobelpreis für Literatur, Nogaische Sprache, Noi Abramowitsch Trozki, Nomenklatura, Nominalsatz, Nora Gal, Nora Pfeffer, Norbert Prager, Norbert Randow, Norbertusgymnasium, Nordossetien-Alanien, Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Nordosteuropa, Nordpol-1, Norodom Sihamoni, Nostalghia, Notebookcheck, Nouneh Sarkissjan, November 2011, Novickis, Novikovas, Novruz Məmmədov, Nowgoroder Kodex, Nowicki, Nowikow, Nowosti, Nowy Tschas, NTK (Fernsehsender), NTW, Nu Pagadi, Nudelman N-37, Nudelman-Richter NR-30, Nullallomorph, Nullzweizwei, Nurmagomed Magomedsandowitsch Schanawasow, Nursulu Schaimerdenowa, Nuza, Ѣ, Ѵ, O’Key, Obbusen, Oberglogau, Oberjude, Oberleitungsbusdoppeltraktion, Oberst, Oberstufenzentrum Havelland, Oblast Astrachan, Oblast Charkiw, Oblast Cherson, Oblast Chmelnyzkyj, Oblast des Don-Heeres, Oblast Dnipropetrowsk, Oblast Donezk, Oblast Iwano-Frankiwsk, Oblast Kaliningrad, Oblast Kars, Oblast Kiew, Oblast Kirowohrad, Oblast Luhansk, Oblast Lwiw, Oblast Magadan, Oblast Mykolajiw, Oblast Odessa, Oblast Poltawa, Oblast Riwne, Oblast Saporischschja, Oblast Schytomyr, Oblast Sumy, Oblast Tambow, Oblast Ternopil, Oblast Transkarpatien, Oblast Tscherkassy, Oblast Tschernihiw, Oblast Tscherniwzi, Oblast Winnyzja, Oblast Wolyn, Obuchiw, Obuchow-Werk, Ochotskisches Meer, Odessa, Odna – Allein, Odnoklassniki.ru, Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger „Otto Lilienthal“, Offiziershochschulen der DDR, Offiziersschüler, OFZ, Ogdo Aksjonowa, Ogre (Stadt), Okean, Oktober (Film), Oktober 1989, Olaf Hansen, Olchon, Ole Lukkoye, Oleg, Oleg Gennadijewitsch Torsunow, Oleg Klimenko, Oleg Lundstrem, Oleg Sergejewitsch Sergejew, Oleh Pantschuk, Oleh Suslow, Oleksandr Bejderman, Oleksandr Kratow, Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa, Olga Davydova-Minguet, Olga Iwanowna Kotljarowa, Olga Kern, Olga Koslowa (Musikerin), Olga Markowa (Leichtathletin), Olga Michailowna Tschernjawskaja, Olga Nikolajewna Anstej, Olga Nikolajewna Bondarewa, Olga Paschtschenko, Olga Signorelli, Olga Wassiljewna Morosowa, Olonetzische Sprache, Olympische Geschichte der Sowjetunion, Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Belarus), Onkel Wanja, Onkel Wanja (1970), Onkelchens Traum, ONT (Belarus), Opština Kovin, Opština Pančevo, OpenChess, Operation Jassy-Kischinew, Ophelia (Vorname), Orden der Oktoberrevolution, Orden des Weißen Adlers (Polen), Orden Otan, Orden Parasat, Orel, Orel & Reschka, Orenair, Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung, Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, Organisation für das Verbot chemischer Waffen, Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen, Orientalische Elegie auf Puschkins Tod, Orotschen, Orthodoxe Kirche Finnlands, Os Filhos de Ivanovo, Oskar Kuningas, Oskar Luts, Osseten, Ossetische Sprache, Ossip Iwanowitsch Somow, Ostarmenisch, Ostasien, Ostblock, Ostergruß, Ostpreußen, Ostrau (Bad Schandau), Ostrov – The Island, Ostseefinnische Sprachen, Ostseehandel, Ostslawen, Ostslawische Sprachen, Ostslowakische Dialekte, Ostukraine, OstWest, Oswald Schneidratus, Otar Tschcheidse, Otetschestwennyje Sapiski, Otschamtschire, Otto Dibbelt, Otto F. Babler, Otto Häuser, Otto Hoetzsch, Otto Kade (Übersetzungswissenschaftler), Otto Katz, Otto Mänchen-Helfen, Otto Meissner, Otto Steiger (Schriftsteller), Otto von Böhtlingk, Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860), Otto Wilhelm Masing, Otto-Hahn-Gymnasium (Bensberg), Ottow, Otyrar-TV, Outro País: Memórias, Sonhos, Ilusões… Portugal 1974/1975, OWIR, Ozy and Millie, Ґ, Pablo, Padonki-Jargon, Palanga, Palatalhaken, Palatalisierung, Paläosibirische Sprachen, Paläosibirische Völker, Paldiski, Paleskaja Woblasz, Paljanyzja, Paluta Badunowa, Pantaleon (Name), Paolo Nori, Papas Töchter, Papstname, Paragraph 78 – Das Spiel des Todes, Parallele Stimmen, Paramount Channel, Paramount Comedy, Paranoia Agent, Paraskeva Pyatnitsa, Paraskevi, Paraskewi-Kirche (Almaty), Pardus (Linux-Distribution), Park der 28 Panfilowzy, Parkent, Parkfriedhof Marzahn, Parlamentswahlen in Südossetien 2009, Partei der Kommunisten der Republik Moldau, Partei der Regionen, Partizip, Partizip Perfekt Aktiv, Partyja BNF, Partypoker Live Millions Super High Roller Series, Parusfelsen, Pascal Lainé, Paschtunische Sprache, Passion Despair, Pastorale (1976), Pater Sergius (1917), Path of Exile, Patkul (Adelsgeschlecht), Patrick Bauchau, Patronym, Patton – Rebell in Uniform, Paul, Paul (Familienname), Paul Friedrich von Moltke, Paul Heimann, Paul I. (Russland), Paul Iwanowitsch von Völkner, Paul Klebnikov, Paul Krisai, Paul Levinson, Paul Neumann (Übersetzer), Paul Ratchnevsky, Paul Schreyer, Paul Viiding, Paulina Kowalska, Paulinchen war allein zu Haus, Pauline, Paulucci-Denkmal, Pavel Stratan, Pavle Zablatnik, Pavlodarsol, Pawel Alexandrowitsch Florenski, Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow, Pawel Fjodorowitsch Gorjaninow, Pawel Grigorjewitsch Antokolski, Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow, Pawel Iwanowitsch Nebolsin, Pawel Jefimowitsch Kassatkin, Pawel Konstantinowitsch Koltschin, Pawel Kukolnik, Pawel Pawlowitsch Gagarin, Pawel Pawlowitsch Kulberg, Pawel Petrowitsch Wjasemski, Pawel Sergejewitsch Tonkow, Pawel Stepanowitsch Popow, Pawel Wladimirowitsch Wittenburg, Pazifikflotte (Russland), Pädagogische Staatliche Universität Moskau, Péter Balázs, Péter Medgyessy, Pēteris Stučka, PBF-Gasmaske, PBK ZSKA Moskau, Peeter Tulviste, Pekinger Fremdsprachenuniversität, Pelzmütze, Peppi Dlinnytschulok, Per Poulsen-Hansen, Percarina maeotica, Peresecina, Perestroika (Computerspiel), Perez Markisch, Perfektiver Aspekt, Persische Literatur, Person (Grammatik), Persona (Satellit), Persona non grata (2005), Personalpronomen, Perwy kanal Ewrasija, Perwy Pridnestrowski, Pesenka, Pestalozzi-Gymnasium Heidenau, Peter, Peter Burian (Diplomat), Peter Dik, Peter Eagles, Peter Heydeck, Peter Iwanowitsch Severin, Peter Lizák, Peter Novopaschenny, Peter Schaller, Peter Urban (Autor), Peter Ustinov, Peter von Oldenburg (1812–1881), Peterburgski Sbornik, Petrograder Insel, Petter Ølberg, Phaeozem, Pharos von Alexandria, Philip Banse, Philip Madoc, Philipp Carl Strahl, Philipp Draexler von Carin, Philippa, Philokalie, Phonematische Orthographie, Piánoboy, Pierre Choumoff, Pierre Meyer, Pikuniku, Pilar von Pilchau (Adelsgeschlecht), Pimsleur-Methode, Pink Taxi, Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, Piotr Smoleński, Pirosmani (Film), Pirs, Pjotr, Pjotr Alexandrowitsch Tschichatschow, Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch, Pjotr Iwanowitsch Gilarowski, Pjotr Iwanowitsch Sokolow, Pjotr Iwanowitsch Strachow, Pjotr Nikolajewitsch Laschtschenko, Pjotr Nikolajewitsch Polewoi, Pjotr Petrowitsch Pawlow, Pjotr Semjonowitsch Kogan, Pjotr Wassiljewitsch Dubinin, Pjotr Weniaminowitsch Swidler, PKP-Baureihe ST44, Pl@ntNet, Planchette (Luftfahrt), Planet der Stürme, Plansprache, Platon Alexandrowitsch Subow, Platonow (Tschechow), Plautdietsch, Plungė, Po Swetu, Podrobnosti, Poetizität, Pogrom, Pokrass, Pol der Unzugänglichkeit (Antarktis-Forschungsstation), Polabische Sprache, Polacke, Polen, Polen beim Eurovision Song Contest, Polen-Litauen, Poliklinik, Polina Astachowa, Polina Bogussewitsch, Politische und soziale Geschichte des Islams, Poljuschko Pole, Polnische Sprache, Poltina, Polynja, Polyphonie (Literatur), Polysynthetischer Sprachbau, Polytechnische Oberschule, Pontpierre, Pop Verlag, Porco Rosso, Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine, Postimees, Postman (Roman), Postsowjetische Staaten, Potap, Potjomkin, Potschwennitschestwo, Potsdamer Brücke, Prawda (Wien), Prädikat (Grammatik), Präpositiv, Präsident von Belarus, Präsidentschaftswahl in Südossetien 2022, Premjer-Liga, Presse in Belarus, Pretschistenka, Priosersk (Kasachstan), Prisoners of War (2011), Priwolnoje (Saratow), Prize Papers, Problema, Prods Oktor Skjærvø, Project Syndicate, Projekt 659, Projekt 675, Projekt 971, Projekt Rastko, Protokoll von Tschugutschak, Protokolle der Weisen von Zion, Purev-Ochiryn Anujin, Pussy Riot: A Punk Prayer, Pussy vs. Putin, Pust wsegda budet solnze, Putin-Enzyklopädie, Pyramiden (Spitzbergen), Qaisar Qysylorda, Qanat Saudabajew, Qara Qarayev, Qaraghandy (Gebiet), Qasaqstan Temir Scholy, Qaschliq, Qazi Mohammed, Qi Yuanjing, Qihoo 360, Qobul Raimovich Berdiyev, Qostanai Mineralien, Quarteera, Quarz, Quid Pro Quo (In-Extremo-Album), Quizduell (App), R, R-7, Rabbi Wolff, Rabotschi Put, Rachel Korn, Rada BNR, Radek Rubeš, Radi Najdenow, Radij Faritowitsch Chabirow, Radio AGORA, Radio Belarus, Radio Bulgarien, Radio Damaskus, Radio Eriwan, Radio Exterior de España, Radio Free Europe / Radio Liberty, Radio Golos Berlina 97.2 FM, Radio NS, Radio Praha International, Radio Pridnestrowje, Radio Slowakei International, Radio Taiwan International, Radio Vatikan, Raduga, Raduga (Fernseher), Raduga (Film), Rafael Vaganian, Rahmon Nabijew, Rahumäe, RailLexic, Raimo Olavi Toivonen, Raimo Raag, Raimonds Graube, Raimundas Matulis, Rainer Eckert (Linguist), Rainer Schwarz (Sinologe), Raissa Petrowna Smetanina, Raissa Romanowna Reisen, Rajko Kuzmanović, Rajon Berastawiza, Rajon Iuje, Rajon Karelitschy, Rajon Lida, Rajon Orscha, Rajon Sbarasch, Rajon Schtschutschyn, Rajon Taraclia, Rajon Waukawysk, Rajon Woranawa, Raketa, Raketa (Schiffstyp), Ralf Lungershausen, Rambler TV, Raoul Wallenberg, Raspad – Der Zerfall, Rasputiza, Rate Your Music, Ratmanow-Insel, Ray Simons, Régis de Sá Moreira, Römisch-katholische Kathedrale von Irkutsk, Römisch-katholische Kathedrale von Nowosibirsk, Römisch-katholische Kirche in Kirgisistan, Rövşən Cavadov, Rüdiger Pfromm, Rüdiger von Wedel, Rüstem, Rēzekne, Rūdolfs Bangerskis, Real Racing 3, Rebekka (Sängerin), Red Army – Legenden auf dem Eis, Red Scorpion, Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014, Rededja, Reform der bulgarischen Rechtschreibung von 1945, Regene Lewis, Regina Karachouli, Reginald Urch, Regine Kämper, Region Kamtschatka, Regional- und Minderheitensprachen in Europa, Reihe Pandora, Reiner Schwalb, Reinhard E. Fischer, Reinhard Junge, Reinhold Rost, Reino Häyhänen, Reise Lenins im plombierten Wagen, Reisebekanntschaften (1973), Reiter ohne Kopf (1973), Reizker, Rem (Vorname), Ren, René Nyberg, Republik Altai, Republik Arzach, Republik Karelien, Republik Komi, Republik Krim (Sezessionsregion), Republik Lokot, Republik Moldau, Republik Zypern, Respublica (kasachische Partei), Respublika (litauische Zeitung), Resultativ, Resurs (Satellit), Retsch (Zeitung), Rette sich, wer kann! (1961), Reuben Ainsztein, Revierförster, Revolutionär (Film), Rewas Inanischwili, Rəşid Behbudov, RG-42, RGD-33, Rheinskaja Gazeta, Richard Austin Pierce, Richard Pipes, Richard Sorge, Richard Vasmer, Richard Wiese, Riga, Rihards Zariņš, Riho Terras, Rina Saripowa, Rintschinnjamyn Amardschargal, Rita Henß, Rita Rait-Kowaljowa, Rjabzew, RKK Energija, Rob David, Robert Amirchanjan, Robert Brent Thirsk, Robert Browning (Byzantinist), Robert Genin, Robert Iskandrowitsch Nigmatulin, Robert Nisbet Bain, Robert Orris Blake, Robert Schawlakadse, Robert van Gulik, Robert-Schmidt-Berufskolleg, Robertas Poškus, Robinson Crusoe (1972), Roboter im Sternbild Kassiopeia, Robotyne, Rockot, Roderich (Vorname), Rodinium, Rodismus, Rogers Brubaker, Roland (Vorname), Roland Naul, Rollbahn Großfragant, Rolltreppe, Roman Eremenko, Roman Pilar, Roman Rosdolsky, Romani, Romano H. Zölss, Romanovas, Romeo (Soziales Netzwerk), Romuald Romualdowitsch Iodko, Ronja, Rosa Jegorowna Schanina, Rosa Mira, Rosa Otunbajewa, Rose Schlösinger, Rosemary Banks, Rosetta-Projekt, Roseverte, Ross Martin, Rossija 1, Rossijskije schelesnyje dorogi, Rostam (Vorname), Rostec, Rostislaw, Rostislaw Stratimirowitsch, Rot, Rote Kreuze, Rote Lichtungen, Rote Liniennummer, Roter Chinarindenbaum, Roter Stern, Rotfront (Band), RPG-7, RPO (Raketenwerfer), RT-23, RTN, RTVi, RU, Ruben, Rudny, Rudolf Arzinger, Rudolf Kommoß, Rudolf von Borries (Offizier), Rudolf Wsewolodowitsch Wjatkin, Rufina (Vorname), Rufus (Name), Ruhrdeutsch, Ruja Ignatova, Ruki-Regel, Rul, Rumänien beim Eurovision Song Contest, Rumänische Sprache, Rundfunk in Armenien, Ruprecht von Waldenfels, Rurik-Expedition, Rus, Rusalka (Mythologie), Ruslan Hontscharow, Ruslan Rafailewitsch Scharifullin, Ruslan und Ljudmila (Oper), Ruslana Eisenschmidt, Russalka (Denkmal), Russen, Russen in Finnland, Russenmagazin, Russenorsk, Russian Chemical Reviews, Russian Fishing 4, Russifizierung, Russisch (Begriffsklärung), Russisch, bitte!, Russisch-Armenische Universität, Russisch-Belarussische Union, Russisch-Olympiade, Russisch-Orthodoxe Kirche (Dresden), Russisch-Schwedischer Krieg (1495–1497), Russisch-Schwedischer Krieg (1554–1557), Russisch-Schwedischer Krieg (1788–1790), Russisch-Tadschikische (Slawische) Universität, Russisch-ukrainische Beziehungen, Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation, Russische Annexion der Süd- und Ostukraine, Russische Dialekte, Russische Eroberung Turkestans, Russische Küstenwache, Russische Kunstakademie, Russische Literatur, Russische Minderheit in Litauen, Russische Phonologie, Russische Popmusik, Russische Rechtschreibreform von 1918, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russische Sprachakademie, Russische Sprache in der Ukraine, Russische und sowjetische Kriegsgräberstätten in der Stadt Neumünster, Russische Vereinigung des islamischen Einvernehmens, Russischer Block, Russischer Booker-Preis, Russischer Eishockeyverband, Russischer Hip-Hop, Russischer Mat, Russischer Meister (Eishockey), Russisches Chanson, Russisches Freiwilligenkorps, Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur, Russisches Kaiserreich, Russisches Kunstlied, Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland, Russischsprachige Wikipedia, Russistik, Russkaja, Russki, Russki Newsweek, Russland, Russland beim Eurovision Song Contest, Russland beim Junior Eurovision Song Contest, Russlanddeutsche, Russländisch, Russophilie, Rustam Kasimjanov, Ruth (Name), Ruth Klüger-Aliav, Rutube, Rutulische Sprache, RVB.ru, Ryse: Son of Rome, S7 Airlines, Sa stschastjem, Sabalujew, Sabina Spielrein, Sabine Baumann, Sabine Lackner, Sabit Orudschow, Sacha, Sacha (Vorname), Sachari Jefimowitsch Tschernjakow, Sadkos Abenteuer, Sadriddin-Aini-Museum, Safe – Todsicher, Sagaan Ubgen, Sahra Wagenknecht, Said Afandi al-Tschirkawi, Sajid Ismahilow, Sakartvelos Skauturi Modzraobis Organizatsia, Sakevisual, Salaspils (Lager), Salatın Əsgərova, Salman Mümtas, Salme Kõiv, Salo (Lebensmittel), Salo Flohr, Salome Surabischwili, Saltykow (Adelsgeschlecht), Salzmannschule Schnepfenthal, Sameting, Samica (Buchreihe), Samische Sprachen, Samojedische Völker, Samowar, Samuel (Name), Samuel Aroni, Samuel Niger, Samuil Jewgenjewitsch Feinberg, Sanaga (Burjatien), Sandalow, Sander Thoenes, Sandi Todorovic, Sandra Roelofs, Sandschaasürengiin Ojuun, Sankt Petersburger Konservatorium, Sankt-Michaels-Kathedrale (Ischewsk), Sankt-Stanislaus-Orden, Sannikow-Land (Film), Sanya (Vorname), Sapad 81, Sara Aşurbəyli, Sara Adler, Sarema Abukarowna Kassajewa, Sartre-Gymnasium, Sartul-Gegetui-Dazan, Sascha, Sasha Marianna Salzmann, Sastrugi, Satimschan Sanbajew, Saulius Stripeika, Sava Vladislavitsch, Savatie Baștovoi, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Sätbajew, Sîrbușca, Süße Emma, liebe Böbe, Südossetien, Sławków, Sbornaja, Schachfieber, Schachno Epstein, Schachtjor Qaraghandy, Schalghysqudyq, Schampur, Schan Widenow, Scharfschütze, Scharmützel, Schaschlik, Scheherezades letzte Nacht, Scheltopusik, Scherefname, Scherenkrise, Schetissu, Schetissu-Sunkar Taldyqorghan, Schewtschenkowe (Ismajil), Schienenbus, Schild und Schwert, Schimanski: Asyl, Schlacht bei Krasnoi, Schlacht bei Narva, Schlacht bei Poltawa, Schlacht um Gök-Tepe (1879), Schlehdorn, Schloss Gattschina, Schmand, Schmidt, Schmuel Halkin, Schnee, Scholban Walerjewitsch Kara-ool, Scholem Alejchem, Schowti Wody, Schriften der Welt, Schtil (Trägerrakete), Schtschors (Film), Schubarkol Komir, Schubat, Schule mit erweitertem Russischunterricht, Schulen in Frankfurt (Oder), Schurawli, Schutzmantelmadonna, Schuwalow (Adelsgeschlecht), Schwa, Schwalbennest (Krim), Schwambranien, Schwarzbuch Markenfirmen, Schwarze, Schwarze Augen (1987), Schwarze Troika, Schwarzer Holunder, Sci-Hub, Science Power Platform, Science-Fiction-Jahr 1987, SCP Foundation, Scrabble, SCSI-9, Sebastien Sisak, Secondhand-Zeit, Seda Konstantinowna Wermischewa, Seele (Film), Seelenzorn, Seeschlacht bei Tsushima, Seestraße von Olchon, Sehnsucht nach Djamila, Sein eigener Herr, Selecția Națională 2022, Selina Hossain, Selkupische Sprache, Selsawet Kroschyn, Sem Chaimowitsch Simkin, Semen Poskotin, Semigorodnjaja-Waldbahn, Semisopochnoi Island, Semitische Sprachen, Semjakin, Semjon Kotko, Semljane, Semstwo, Senat (Finnland), Sendemast Balaschicha, Senjawin, Serafima Germanowna Birman, Seraphina (Vorname), Serapionsbrüder (Petrograd), Serbien beim Junior Eurovision Song Contest, Serbische Nationalbibliothek, Serbische Sprache, Serebrow, Serge von Bubnoff, Sergei, Sergei Alexandrowitsch Kolesnikow, Sergei Anatoljewitsch Michailow, Sergei Anatoljewitsch Petrenko (Fußballspieler), Sergei Anatoljewitsch Torop, Sergei Dmitrijewitsch Scheremetew, Sergei Donatowitsch Dowlatow, Sergei Gennadijewitsch Netschajew, Sergei Gennadjewitsch Baschkirow, Sergei Gennadjewitsch Wicharew, Sergei Iwanowitsch Lomanow, Sergei Iwanowitsch Menjailo, Sergei Iwanowitsch Tanejew, Sergei Jakowlew, Sergei Jurjewitsch Makarytschew, Sergei Michailowitsch Perschin, Sergei Mitrofanowitsch Gorodezki, Sergei Nikolajewitsch Prokopowitsch, Sergei Petrowitsch Leiferkus, Sergei Sergejewitsch Ridsik, Sergei Skorych, Sergei Walerjewitsch Wolkow, Sergei Wassiljewitsch Gerassimow, Sergei Wladimirowitsch Gorjatschew, Sergej Gladkich, Sergej Jewgenjewitsch Jachontow, Sergo Lawrentjewitsch Beria, Serhij Dychtjar, Serhij Holowatschow, Serhij Hruschewskyj, Serhij Kiwalow, Serhij Kyslyzja, Serhij Tihipko, Serial Experiments Lain, Serik Achmetow, Sersch Sargsjan, SevKazEnergo, Sewastopol, Seweryn Czetwertyński, Səməd bəy Mehmandarov, Sfatul Țării, Shakhtyor, Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, Shape of Water – Das Flüstern des Wassers, Shen Rong, Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert, Sherlock Holmes und Dr. Watson, Shin Angyo Onshi, Shkëlqim Cani, ShMS-Gasmaske, Shortparis, Shura, Shuttle Docking Module, Sian Christina MacLeod, Sibiriade, Sibylle Hamann, Sichel (Werkzeug), Sicheldüne, Siddiqiy Ajziy, Siebenstromländer Schwein, Siebzehn Augenblicke des Frühlings, Siegesdenkmal der Roten Armee (Bad Radkersburg), Siegfried Schnabl, Sigismund Dominikowitsch Krschischanowski, Sigitas Mitkus, Silke Helfrich, Silurus soldatovi, Silvester (Protopope), Silvio Fagiolo, Simmu Tiik, Simon (Vorname), Simon Barere, Simon Frug, Sina (Vorname), Sinaida Alexandrowna von Minkwitz, Sinaida Bestajewa, Sinaida Hippius, Sinaida Nikolajewna Jussupowa, Sinowjew-Kirche, Sizakele Sigxashe, Skinheads 88, Sklarek-Skandal, Sklavin der Liebe, SkyExpress, Slavonic Channel International, Slawenoserbien, Slawische Nasalvokale, Slawische Sprachen, Slawische Universität Baku, Slawischer Drache, Slawistik, Slawskoje, Sliding Center Sanki, Sloboda-Ukraine, Slovanská Beseda, Slowenische Sprache, Slowo Kirgistana, Small-Shelly-Fauna, Smetona, Smolensk, Smolenskaja nabereschnaja, Snegurotschka (Film), SNK, SnowRunner, So kam ich, Sobira Xoldorova, Sociāldemokrātiskā partija „Saskaņa“, Sofia Alexejewna, Sofia Palaiologa, Sofia Vassilieva, Sofija Paatowna Schewardnadse, Sofija Rotaru, Sofijiwka-Park, Sofja Wladimirowna Stroganowa, Sohrab Mnazakanjan, Sohrab Sepehri, Sojus 28, Sojusekspertisa, Solaris (1968), Solaris (1972), Soledar, Soljanka, Solomon Abramowitsch Losowski, Solongoit, Solote Pole, Solotyj Kolodjas, Solt (Sohn von Árpád), Soltan-gjin Achmet von Magate, Solus Rex, Sommer der toten Träume, Sona (Plansprache), Sonderverband Bergmann, Sonderzug nach Pankow, Songhua Jiang, Sonja, Sonja Lerch, Sonnenblumen (Film), Sontag Hotel, Sophia (Vorname), Sophia Getzowa, Sophie Milman, Sophienkathedrale (Almaty), Sorbische Sprache, Soslan Petrowitsch Andijew, Sowchos, Sowetskoje wojennoje obosrenije, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Sowjetische Frauen-Handballnationalmannschaft, Sowjetische Gebirgsrepublik, Sowjetische Partisanen, Sowjetische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Sowjetische Schachschule, Sowjetische Verfassung von 1924, Sowjetischer Ehrenfriedhof (Dallgow-Döberitz), Sowjetischer Ehrenfriedhof Stendal, Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden, Sowjetischer Rubel, Sowjetisches Ehrenmal (Stralsund), Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog, Sowjetrepublik Odessa, Sowjetunion, Sowjetvolk, Sozialistische Brigade, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialistische Sowjetrepublik Iran, Sozialistischer Klassizismus, Sozialpsychologie als Wissenschaft, Space Dogs, Space Rangers 2: Dominators, Spartak Semei, Spasenie, Sperreinheit, Speziallager, Spezialschulteil am Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt, Spintires, Spintires: MudRunner, Spirit of Metal, Sportpalast Luschniki, Sprachbau der Interlingua, Sprachbau des Esperanto, Sprachbund, Sprachen auf Åland, Sprachen beim Eurovision Song Contest, Sprachen Georgiens, Sprachen im Internet, Sprachen in Belarus, Sprachen in den Vereinigten Staaten, Sprachen in der Schweiz, Sprachen in der Sowjetunion, Sprachen in Israel, Sprachen Russlands, Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein, Sprachführer, Sprachgebrauch in der DDR, Sprachkontakt, Sprachpolitik, Sprachreferendum in Lettland 2012, Sprachreform, Sprachunterricht, Sprachvergleich anhand des Vaterunsers, Sprechrhythmus, Sputnik (Zeitschrift), Sputnik 2, Srednekolymsk, SS 750, SS-N-22 Sunburn, St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee), St.-Andreas-Kathedrale (Öskemen), Staatliche Fernmeldetechnische Universität Taganrog, Staatliche Georgische Universität für subtropische Landwirtschaft, Staatliche Medizinische Universität Jerewan, Staatliche Pädagogische Universität der Region Altai, Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd, Staatliche Technische Universität Nowosibirsk, Staatliche Technologische Universität des Kubangebiets, Staatliche Universität Chudschand, Staatliche Universität Nowosibirsk, Staatliche Universität Qaraghandy, Staatliche Universität Taraclia, Staatliche W.-M.-Schukschin-Universität für Geisteswissenschaften und Pädagogik des Altaigebiets, Staatliches Akademisches Sinfonieorchester Russlands, Staatliches Konservatorium Jerewan, Staatliches Pädagogisches Institut Semei, Staatliches Raketenzentrum Makejew, Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen, Staatsrat der Republik Tatarstan, Staatstheater für junge Zuschauer der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik, Staatswappen der Sowjetunion, Stadler Metelitsa, Stadtarchiv Witten, Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg, Stadtbibliothek Wuppertal, Stairway to Heaven/Highway to Hell, Stalingrad (1993), Stalingrad (2013), Stalker (Film), Stanisław Lem, Stanislaw Morosow, Stanislaw Tillich, Stanislaw Wassiljewitsch Moskwin, Star Wars Jedi: Fallen Order, Starez, Starosadski-Gasse, Start zur Kassiopeia, Starzew, Stassow, Stéphanie von Luxemburg, Stefan, Stefan Borg, Stefan Danziger, Stefan Janew (General), Stefan Kapičić, Stefan Karner, Stefan Rehberg, Steffi Chotiwari-Jünger, Steinmoschee, Steklowata, Stenium, Stepan Iwanowitsch Tewjaschow, Stepan Petrowitsch Tatarinow, Stepan Schahumjan, Stepan Topal, Stepans Vermächtnis, Stephen Biegun, Steppenfuchs, Stereguschtschi-Klasse, Stereopolina, Stern und Tod des Joaquin Murieta, Sterne an den Mützen, Stiftsgymnasium Melk, Stiftung Russki Mir, Stigmata (Band), Stijn Streuvels, Stille Seelen, Stimme Russlands, Stimmhafter alveolarer Frikativ, Stimmhafter alveolarer Nasal, Stimmhafter alveolarer Plosiv, Stimmhafter alveolopalataler Frikativ, Stimmhafter bilabialer Nasal, Stimmhafter bilabialer Plosiv, Stimmhafter labiodentaler Frikativ, Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant, Stimmhafter lateraler palataler Approximant, Stimmhafter palataler Nasal, Stimmhafter velarer Plosiv, Stimmloser alveolarer Frikativ, Stimmloser alveolarer Plosiv, Stimmloser alveolopalataler Frikativ, Stimmloser bilabialer Plosiv, Stimmloser labiodentaler Frikativ, Stimmloser velarer Frikativ, Stimmloser velarer Plosiv, Stjepan Babić, Stoob, Strana i mir, Strana Sascha, Strannik, Strava, Streik (1925), Streitfragen zur Titanic, Strela (Uhren), Strelizen, Stromschnellen des Dnepr, Stronghold Crusader 2, STS (Fernsehsender), Stschastliwy wmeste, Studia Mathematica, Sturm auf Festung Brest, Sturm über Asien (1928), SU-155, Suavjärvi, Subrahmanyam Jaishankar, Sucharew-Turm, SuitSat, Sujet für eine Kurzgeschichte, Sulpak, Sultanmachmut Toraighyrow, Sumire Uesaka, Super Mario Maker, Super Mario Maker 2, Super Mario Run, Superdeep, Superdupont, Supernova 2017, Surab Awalischwili, Surschyk, Susanne, Susanne Schwab, Suve Jaan, Suzanne Brøgger, Svante Pääbo, Sven Hedin, Sveriges Radio, Svet kompjutera, Svetlana Lavochkina, Swesda (Begriffsklärung), Swetlan Stoew, Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch, Swetlana Alexejewna Gladyschewa, Swetlana Nikolajewna Mironowa, Swiad Gamsachurdia, Swissworld, Switlana Sahinajtschenko, Swjatlana Paramyhina, Swjatopolk I. (Russland), Sydney Brenner, Sylvia List, Sylvia Sidney, Symbolismus (Literatur), Synergy University, Syrosem, Szjapan Puzila, T-34 (Film), T.A.T.u. w Podnebesnoi, Tabassaranische Sprache, Tadas Daugirdas, Tadschikische Nationaluniversität, Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik, Tadschikische Sprache, Tadschikischer Schriftstellerverband, Tadschikistan, Taern, Tag des Wissens, Tagebuch eines Schriftstellers, Taiwan heute, Taking Sides – Der Fall Furtwängler, Talimardschan-Stausee, Tallinn, Talyschen, Tamara, Tamara Andrejewna Tyschkewitsch, Tamara Danz, Tamara Oberhofer, Tamas Tschiladse, Tambower Rotvieh, Tami (Vorname), Tangerines, Tanja-Grotter-Reihe, Tara (Vorname), Taras Bulba (Erzählung), Taras Schewtschenko, Taras. Rückkehr, Target – Die Zone ewiger Jugend, Tarkan, Tarnopoler Kreis, Tarpeda Mahiljou, Tartu, Tasbusen, Taschenbuch der Mathematik, Taschenbuch für den Maschinenbau, Tasen, Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Tatarische Literatur, Tatarische Sprache, Tatarische Staatliche Geisteswissenschaftlich-Pädagogische Universität, Tatarstan, Tatische Sprache, Tatjana, Tatjana Alexandrowna Jussupowa, Tatjana Alexandrowna Krjukowa, Tatjana Andrejewna Wolossoschar, Tatjana Archipowna Taran, Tatjana – Take Care Of Your Scarf, Tatjana Dontschewa, Tatjana Gennadjewna Woronowa, Tatjana Iwanowna Tomaschowa, Tatjana Lietz, Tatjana Logwin, Tatjana Lwowna Nikolskaja, Tatjana Lwowna Pilezkaja, Tatjana Nikolajewna Romanowa, Tatjana Petrowna Nikolajewa, Tatjana Sewrjukowa, Tatjana Wladimirowna Kortawa, Tatort Ukraine, Tatort: Der große Schmerz, Taurien, Téte António, Töleutai Süleimenow, Tönnies Fonne, Törökul Dschanuzakow, Tötungsdelikt, Türkische Sprache, Tchort, Technologische Universität Almaty, Teeglossar, Teet Kallas, Teheran 43, Tekstilschtschik Kamyschin, Tel Aviv-Jaffa, Telege, Temirtas Schüssipow, Tendenz zur steigenden Silbensonorität, Tengizchevroil, Tensid, Teodor Regedziński, Teptjaren, Terra-Nova-Expedition/Mannschaftsliste, Terry Everett, Tetris 99, Teufelshöhle bei Pottenstein, Teymur Rəcəbov, Thaddäus, Thai Chun, The Americans, The Banner Saga, The BOBs, The Buzzer, The Children of Leningradsky, The Democratic People’s Republic of Korea, The Door, The Elder Scrolls Online, The Elder Scrolls V: Skyrim, The European, The Forgotten City, The Insider (Magazin), The International 2012, The Legend of Zelda: Breath of the Wild, The Making of Longbird, The Mechanik, The Mermaid – Lake of the Dead, The Power (Lied), The Third Identity – Im Bann der Macht, The Witcher (Computerspiel), The Witcher 2: Assassins of Kings, The Witcher: Monster Slayer, Theodor, Theodor Heller, Theodor-Fontane-Schule (Brandenburg an der Havel), Theodora, Theodosia (Name), Theodosios, Thief (Computerspiel, 2014), Think:act, Thomas, Thomas Brimelow, Baron Brimelow, Thomas de Waal, Thomas Dempster Gordon, Thomas Hauth, Thomas Pesquet, Thomas Reschke, Thomas Seilner, Thomas Thiemeyer, Thomas von Aquin-Institut für Philosophie, Theologie und Geschichte, Thrakische Sprache, Throne: Kingdom at War, Tian Shan, Tibul besiegt die Dickwänste, Tichon Nikolajewitsch Schalamow, Tiflis, Tigran Petrosjan, Tiia Toomet, Till Lindemann, Timofei Sergejewitsch Jakuschin, Timotheos, Timur Ischakowitsch Pulatow, Tinatin Dalakischwili, Tirukkural, Tivadar Soros, Tizian Tabidse, To'lepbergen Qayi'pbergenov, Tobyl Qostanai, Tochilinit, Todomondo, Todor Tagarew, Togrul Schachtachtinski, Tohmajärvi, Tokamak, Tokidoki Bosotto Roshia-go de Dereru Tonari no Ārya-san, Toloka, Tolstoi (Adelsgeschlecht), Tom Clancy’s Splinter Cell (Computerspiel), Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist, Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory, Tom Clancy’s Splinter Cell: Conviction, Tom Clancy’s Splinter Cell: Double Agent, Tom Clancy’s Splinter Cell: Pandora Tomorrow, Tomas Bertelman, Tom’s Hardware, Tomáš Jan Podivínský, Tomáš Kafka, Tomás, Tony Brenton, Top Zehn, Torchlight II, Torezk, Torfhaus, Total War Saga: Troy, Total War: Rome II, Total War: Shogun 2, TP-82, Trabant (Pkw), Trade – Willkommen in Amerika, Trailerschiff 4850 t DW, Train Fever, Trait d’union, Trakai, Trans-Aral-Eisenbahn, Transhumanz, Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Translit, Transnistrien, Trassjanka, Trawler, Trema, Triebwagen, Triumph Astana, Triumphbogen (Chișinău), TRIZ, Troels Andersen, Troika, Troll-Armee, Tsachiagiin Elbegdordsch, Tsachurische Sprache, Tschagataische Sprache, Tschagyrskaja-Höhle, Tschapajew (Film), Tschapajew (Spiel), Tscheburaschka, Tschegemskaja Prawda, Tscherwona Ruta, Tscherwona Ruta (Film), Tschetschenien, Tschetschenische Republik Itschkerien, Tschetschenisches Parlament, Tschetscheno-Inguschetien, Tschibissow, Tschifir, Tschingis Torekulowitsch Aitmatow, Tschitschibabin, Tschop, Tschornomorske, Tschuktschensee, Tschulpan Nailjewna Chamatowa, Tschuner Michailowitsch Taksami, Tschuwanen, Tschuwaschien, Tschuwaschische Sprache, Tsesische Sprache, Tsuji Masanobu, Tsuki to Laika to Nosferatu, TT-34, Tubalaren, Tundra, Turkestan-Sibirische Eisenbahn, Turkestanische Eisenbahnbrigade, Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik, Turkmenische Sprache, Turkmenischer Rundfunk, Turkmenistan, Tut.by, Tuvaluische Sprache, Tuwa, Tuzin. Perasagruzka, Twarres, Twist Again in Moskau, Two Women (2014), Tymofij Bilohradskyj, U-475 Black Widow, U-Bahnhof Schuljawska, Ucha (Gericht), Udische Sprache, Udmurten, Udmurtien, Udo Lielischkies, Uhrwerk Orange (Roman), Uigurische Sprache, Ujesd Alexandrija, Ujesd Werchnedneprowsk, Ukas 43, Ukraine, Ukraine beim Eurovision Song Contest, Ukrainer, Ukrainer in Deutschland, Ukrainische Grammatik, Ukrainische Nation, Ukrainische Sprache, Ukrsalisnyzja, Uladsimir Njakljajeu, Uldis Bērziņš, Uljana von Twer, Ulrich Obst, Ulrich Renz (Schriftsteller), Ulrike Bail, Ulrike Link-Wieczorek, Ultschen, Ulus, Ulzhan – Das vergessene Licht, Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets, Unabsichtliche Freuden, Unbekannter Meister, Unejisat Asisowna Meilanowa, UNESCO Thesaurus, Ungarische Dialekte, Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal, Ungerundeter geschlossener Zentralvokal, Ungheni (Republik Moldau), Ungleiche Schwestern, Unicodeblock Kyrillisch, Union Postale, Unionsrepublik, United Nations Multilingual Terminology Database, Universität Lettlands, Universität Potsdam, Universität Warschau, Uno Laht, Unregelmäßiges Verb, Unterrichtsfach, Unterwegs zu Lenin, Unua Libro, Uplift-Universum, Ural (Schiff, 1890), Ural Airlines, Uralische Sprachen, Urga (Film), Uriminzokkiri, Urjanchai Krai, Urslawisch, Ursula Kantorczyk, Urup (Insel), Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik, Usbekische Sprache, Usbekistan, Uspenski-Kathedrale, Ust-Kamenogorsk Titan-Magnesium Kombinat, Ustrjalow, Ustym Karmaljuk, Uta Seewald-Heeg, Ute Eisinger, Uz-DaewooAvto, UzAvtosanoat, Valère Novarina, Valdis Zatlers, Valentin Inzko, Valentina, Valentina Rekowski, Valenzalternation, Valerian (Vorname), Valerian Tornius, Valerian von Möller, Valerian von Mikulicz, Valeriya Shkirando, Valery Tscheplanowa, Valmar Adams, Vassili Golod, Vassili Mölder, Václav Dušek, Väter und Söhne, Väterchen Frost, Véronique Schiltz, Völkner (Adelsgeschlecht), Völlig von der Wolle – Ein määärchenhaftes Kuddelmuddel, Vüsal Hüseynov, Vedmak, Velarisierung, Vene Erakond Eestis, Vene Rahvuslik Liit Eestis, Venta, Vera (Vorname), Vera Menchik, Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, Verband der kämpfenden Gottlosen, Verdienter Künstler der RSFSR, Vereinte Nationen, Verena Moritz, Verfassungen der UdSSR, Verfassungsreferendum in Kasachstan 2022, Verkehrssprache, Verklärungskathedrale (Berdsk), Verklärungskathedrale (Pereslawl-Salesski), Verklärungskathedrale (Tambow), Verklärungskathedrale (Toljatti), Verlag für fremdsprachige Literatur (Pjöngjang), Vermächtnis (Schewtschenko), Vernon A. Walters, Vernon Duke, Veronika, Veronika Meduna, Versorgungsraumschiff, Verspätung in Marienborn, Verteidigungsministerium der Republik Kasachstan, Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Demokratischen Republik Afghanistan, Vertrag von Shimoda, Verwaltung der Muslime des Kaukasus, Verwaltungsgliederung der Oblast Irkutsk, Verwaltungsgliederung der Oblast Iwanowo, Verwaltungsgliederung der Oblast Jaroslawl, Verwaltungsgliederung der Oblast Kaluga, Verwaltungsgliederung der Oblast Kirow, Verwaltungsgliederung der Oblast Kostroma, Verwaltungsgliederung der Oblast Kurgan, Verwaltungsgliederung der Oblast Kursk, Verwaltungsgliederung der Oblast Lipezk, Verwaltungsgliederung der Oblast Nischni Nowgorod, Verwaltungsgliederung der Oblast Omsk, Verwaltungsgliederung der Oblast Orenburg, Verwaltungsgliederung der Oblast Orjol, Verwaltungsgliederung der Oblast Pensa, Verwaltungsgliederung der Oblast Pskow, Verwaltungsgliederung der Oblast Rjasan, Verwaltungsgliederung der Oblast Rostow, Verwaltungsgliederung der Oblast Samara, Verwaltungsgliederung der Oblast Saratow, Verwaltungsgliederung der Oblast Smolensk, Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen, Verwaltungsgliederung der Oblast Tomsk, Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk, Verwaltungsgliederung der Oblast Tula, Verwaltungsgliederung der Oblast Uljanowsk, Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir, Verwaltungsgliederung der Oblast Wolgograd, Verwaltungsgliederung der Oblast Woronesch, Verwaltungsgliederung der Region Chabarowsk, Verwaltungsgliederung der Region Primorje, Verwaltungsgliederung der Region Stawropol, Verwaltungsgliederung der Region Transbaikalien, Verwaltungsgliederung der Republik Mordwinien, Verwaltungsgliederung der Republik Tatarstan, Verwaltungsgliederung der Republik Tschuwaschien, Verwaltungsgliederung der Republik Tuwa, Verwaltungsgliederung der Republik Udmurtien, Verwaltungsgliederung der Stadt Sankt Petersburg, Verwaltungsgliederung des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra, Veseluvka, VIC-Chiffre, Vice Society, Victor Herdt, Victor-Klemperer-Kolleg, Victoria Nuland, Viermächteabkommen über Berlin, Vietnam, Vietnamesische Sprache, Viktor Heinz, Viktor Kortschnoi, Viktor Uspaskich, Viktor von Lignitz, Vilis Lācis, Vincas Krėvė-Mickevičius, Vincent (Vorname), Viola da gamba, Virginia Jetzt!, Visokoi Island, Vitas, Vjekoslav Šutej, Vlademir Abaschidse, Vladimir Beekman, Vladimir Norov, Vladimir Tsvetkov, Vladimir Voronin, Vliesstoff, Vogelscheuche (Film), Voices of a Distant Star, Voj, Vokalquantität, Volha Aliseichyk, Volker Lüdemann, Volker Quaschning, Volkshochschule Donauwörth, Volkskünstler der UdSSR, Volkskommissar, Volkskommissariat für Bildung der RSFSR, Volksrepublik Donezk, Volksrepublik Lugansk, Volkszählung im Russischen Reich 1897, Volmax, Von einem der auszog, die Liebe zu finden, Von Hölle zu Hölle, Vorname, Vorsicht, Autodieb!, Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG, Vuoksi, Vuonnemit, Vytas Milius, Vytautas Kairiūkštis, Vytenis Andriukaitis, W mire nauki, WackoWiki, Wadim Michailowitsch Pappé, Wadim Michailowitsch Stschastliwzew, Wadim Nikolajewitsch Salmanow, Wadim Wiktorowitsch Swjaginzew, Wagengräber der Jamnaja-Kultur, Wahan Papasjan, WahlSwiper, Waiting for the Sea, Wakanim, Waldbahn Hajnówka–Topiło/Postołowo, Waldemar Anton, Waldemar Rosenberger, Waldemar Zorn (Missionar), Walentin Ganew, Waleri, Waleri Iwanowitsch Zyganow, Waleri Jefremowitsch Nikitenko, Waleri Nikolajewitsch Brumel, Waleri Tretjakow, Waleri Wassiljewitsch Radajew, Walerian Sergejewitsch Sokolow, Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew, Walerija Grigorjewna Tschurganowa, Walter Benjamin, Walter Nicolai (Offizier), Walther Petri, Waltraud Ahrndt, Waltraut Antonov, Waltraut Cooper, Wanda Nowicka, Wanda Objedkowa, Wang Guangmei, Wang Wei (Unternehmer), Wanja (Vorname), Wappen der Armenischen SSR, Wappen der Aserbaidschanischen SSR, Wappen der Estnischen SSR, Wappen der Karelo-Finnischen SSR, Wappen der Kasachischen SSR, Wappen der Kirgisischen SSR, Wappen der Lettischen SSR, Wappen der Litauischen SSR, Wappen der Moldauischen SSR, Wappen der Turkmenischen SSR, Wappen der Usbekischen SSR, Wappen der Weißrussischen SSR, Wappen Litauens, Wappen Südossetiens, Wappen Transnistriens, Warschauer Dialekt, Wartan Oskanjan, Warum Israel, Warwara Borodina, Warwara Dmitrijewna Komarowa, Warwara Wladimirowna Selenskaja, Wassil Bykau, Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg), Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch, Wassili Alexejewitsch Lakejew, Wassili Filippowitsch Trachtenberg, Wassili Fjodorowitsch Saltykow, Wassili Jewdokimowitsch Adodurow, Wassili Konstantinowitsch Blücher, Wassili Lwowitsch Sapelnikow, Wassili Matwejewitsch Stepanow, Wassili Michailowitsch Blochin, Wassili Nikititsch Tatischtschew, Wassili Nikolajewitsch Platow, Wassili Pawlowitsch Rotschew, Wassili Schirow, Wassili Sergejewitsch Kulkow, Wassili Wassiljewitsch Smyslow, Wassyl Bobynskyj, Wasteland 2, Watch Dogs 2, Watch Dogs: Legion, Way to Pekin, Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor, Wächter-Romane, Władysław Krajewski, Wdowin, Webster Tarpley, Wedrytsch-97 Retschyza, Weißer Bim Schwarzohr (Film), Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weißrussisches Buntschwein, Weihnachtskarte, Wein, Welt der Frauen, Welt des Mittags, Welta Ehlert, Weltengänger, Weltpostverein, Weltsprache, Wembley-Tor, Wenzel (Vorname), Wenzislaw Mutaftschijski, Wepsische Sprache, Wer sich umdreht oder lacht …, Wera Jewgenjewna Jurassowa, Wera Konstantinowna Kolesnikowa, Wera Wassiljewna Korsakowa, Wera Wassiljewna Millionschtschikowa, Wera Wladimirowna Schimanskaja, Werchnekolymski ulus, Werjowkina, Werkgymnasium Heidenheim, Werner Böhnke (Widerstandskämpfer), Werner Klemke, Werner von Frankenberg und Proschlitz, Werner Winter (Sprachwissenschaftler), Weronika Sergejewna Spasskaja, Weser-Gymnasium Vlotho, Wesley Clark, Westfront (Rote Armee), Westlicher Aralsee, Westukraine, Wetscherni Bischkek, Wetscherni Brest, Wetschernije Westi, Why Competitions, Wickersdorf (Saalfeld), Widbir 2019, Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte, Wie der Stahl gehärtet wurde, Wikinews, Wiktar Hantscharenka, Wiktor Alexandrowitsch Turin, Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk, Wiktor Hambardsumjan, Wiktor Jengibarjan, Wiktor Jewsjukow, Wiktor Karlowitsch Della-Vos, Wiktor Michailowitsch Igumenow, Wiktor Michailowitsch Schustikow, Wiktor Nikolajewitsch Kowaljow, Wiktor Nikolajewitsch Sergatschow, Wiktor Wassiljewitsch Grischin, Wiktorija Walerjewna Abramtschenko, Wilfried Bergmann (Rechtswissenschaftler), Wilhelm Blos, Wilhelm Radloff, Wilhelm Sinner, Wilhelm von Arentschildt, Wilhelm von Eisendecher, Wilhelm von Lenz, Wilhelm Wölfing, Wilhelmine Lübke, Willi Damm, William Barker, William E. DePuy, William E. Odom, William H. Martin, William Hootkins, William James Sidis, William Luers, Willkommen in Israel, Willy Werkel, Wilsberg (Fernsehreihe), Wind of Change, Windhund, Windows-1251, Wings of Prey, Winni Puch, Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom, Wir können auch anders …, Wir sind für den Frieden!, Wissarion Dmitrijewitsch Sadowski, Wissen macht Ah!, Wita Pawlysch, Wital Schtscherba, Witali Alexandrowitsch Tschechower, Witali Mefodjewitsch Solomin, Witali Wiktorowitsch Konstantinow, Wizebskaja Woblasz, Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski, Wjatscheslaw Iwanowitsch Iwanenko, Wjatscheslaw Petrowitsch Wedenin, Wjatscheslaw Wladimirowitsch Atawin, Wladimir (Vorname), Wladimir Akimowitsch Bron, Wladimir Ananjewitsch Peskin, Wladimir Benediktowitsch Nossik, Wladimir Borissowitsch Kramnik, Wladimir Gelfand, Wladimir Germanowitsch Lidin, Wladimir Grigorjewitsch Orlow, Wladimir Hakobjan, Wladimir Iljitsch Afromejew, Wladimir Iossifowitsch Jamatow, Wladimir Iwanowitsch Dal, Wladimir Iwanowitsch Lamanski, Wladimir Iwanowitsch von Völkner, Wladimir Kaminer, Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow, Wladimir Konstantinowitsch Troschin, Wladimir Michailowitsch Kernig, Wladimir Michailowitsch Sangi, Wladimir Michailowitsch Schuljatikow, Wladimir Michailowitsch von Völkner, Wladimir Nikolajewitsch Adrianow, Wladimir Nikolajewitsch Artjomow, Wladimir Nikolajewitsch Megre, Wladimir Nikolajewitsch Semjonow, Wladimir Trutowski, Wladimir Wassiljewitsch Fedossejew, Wladimir Wladimirowitsch Kara-Mursa, Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko, Wladimir Wladimirowitsch Tscharnoluski, Wladimir Wsewolodowitsch Monomach, Wladimir Zeev Jabotinsky, Wladimir-Kurse, Wladislaw, Wladislaw Andrejewitsch Solotarjow, Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow, Wladislaw Gorschkow, Wladislaw Michailowitsch Artemjew, Wladyslaw Waschtschuk, Wo bist du, Liebe?, Wo bist Du, meine Sulfija?, Wochentag, Wodka Lemon, Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939), Wojciech Tochman, Wojennyje memuary, Wolf Düwel, Wolff (Adelsgeschlecht), Wolfgang Bergold, Wolfgang E. Groeger, Wolfgang Eschker, Wolfgang Leppmann (Slawist), Wolfgang Steinitz, Wolfgang Strobl, Wolfsblut (1946), Wolfsrudel (Bykau), Wolga-Finnen, Wollnashorn, Wolodymyr Ohrysko, Wolodymyr Selenskyj, Wolodymyr Tratschuk, Wolodymyr Wirtschis, WordDive, Working-dog.com, World Family of Radio Maria, Wortakzent, Wortbetonung in der russischen Sprache, Woschod, Woschod (Zeitschrift), Wosnessenski-Gasse, Wostok (Der Osten), Wostok (Tjumen), Wostok (Unternehmen), Wotische Sprache, Wperjod (Genf), Wremja nowostei, Wsewolod, Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch, Wsja Jewropa, Wulf Kirsten, Wunschkinder, Wynohradiw, Wyssokyj samok, Xanthi (Regionalbezirk), Xian’er (Roboter), Xiao San, Xkcd, Yakutskaya Laika, Yana Toom, Yandex.Translate, Ybyrai Altynsarin, Yosef Tekoah, Yoshi’s Crafted World, You’ll Be in My Heart, Youcat, Yukon (Territorium), Yuzhpolimetall, Z (Militär- und Propagandazeichen), Zacharias, Zahlen in unterschiedlichen Sprachen, Zahlwortsysteme, Zapp! Zarapp!, Zar, Zarentum Russland, Zarewitsch, Zarewna, Zaza-Sprache, Zdob și Zdub, Zedd, Zedernussöl, Zeferino González y Díaz Tuñón, Zeichen des Unheils, Zeichensalat, Zeichensatz, Zeitnot, Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung, Zelma Brauere, Zemfira, Zenit-E, Zenta Mauriņa, Zentralasiatischer Owtscharka, Zentralasien, Zentraler Park für Kultur und Freizeit, Zentrales Staatliches Museum der Republik Kasachstan, Zentralkaspische Diktatur, Zentralny rajon (Sankt Petersburg), Zentralstadion Aqtöbe, Zentralstadion Pawlodar, Zentralstadion Qostanai, Zeta, Zhang Hanmin, Zhang Zuoji, Zhangjiakou, Zhenja Isaak, Zhu Lilan, Zieste, Zifferblatt, Zimbel, Zinaida Greceanîi, Zinkjungen, Zino Davidoff, Zirkus Qaraghandy, Ziwilsker Schwein, Zodiac (lettische Band), Zoe, Zofia Potocka, Zond, Zori Balajan, Zou Jiahua, Zugzwang, Zulfiya Umidova, Zwei Leben (2012), Zweihundert Jahre zusammen, Zweta Karajantschewa, Zwischenlandung in Moskau, (2122) Pyatiletka, (3273) Drukar, (5988) Gorodnitskij, .co, 1. Quartal (Magnitogorsk), 1. Staatsgymnasium Riga, 10. Gardearmee (Rote Armee), 106. Garde Luftlande-Division, 122-mm-Haubitze D-30 (2A18), 130-mm-Kanone M-46, 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs, 14. Armee (Rote Armee), 15 min, 160-mm-Granatwerfer M1943, 1973, 1st Special Forces Command (Airborne), 2-Euro-Gedenkmünzen, 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen, 23. Armee (Rote Armee), 25 Grad im Winter, 28. Dezember, 280-mm-Mörser Br-5, 3+ (Estland), 305-mm-Haubitze M-1915, 32. Schützen-Division, 34mag, 360 (Film), 47. Armee (Rote Armee), 48. Armee (Rote Armee), 52. Armee (Rote Armee), 55. Armee (Rote Armee), 5’nizza, 69. Armee (Rote Armee), 7. Armee (Rote Armee), 71-623, 76. Garde-Luftsturm-Division, 888sport, 94. Garde-Mot-Schützendivision, 9K310 Igla-1, 9K32 Strela-2, 9K338 Igla-S, 9K38 Igla, 9K720. Erweitern Sie Index (5897 mehr) »

-ismus

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation).

Neu!!: Russische Sprache und -ismus · Mehr sehen »

-stan

miniatur -stan ist eine Endsilbe in den Namen zahlreicher Länder sowie Regionen in von indoiranisch- und turksprachigen Völkern besiedelten Gebieten, vor allem in Zentralasien und auf dem indischen Subkontinent.

Neu!!: Russische Sprache und -stan · Mehr sehen »

A Living Dog

A Living Dog ist ein deutscher Science-Fiction-Film von Daniel Raboldt aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Russische Sprache und A Living Dog · Mehr sehen »

A Million Voices

A Million Voices ist ein Lied der russischen Sängerin Polina Gagarina.

Neu!!: Russische Sprache und A Million Voices · Mehr sehen »

Aagje

Aagje ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Aagje · Mehr sehen »

Aaly Tokombajew

Statue von Aaly Tokombajew in Bischkek Aaly Tokombajew (geb. in Chon-Kaiyndy, Russisches Kaiserreich; gest. 19. Juni 1988 in Frunse, Kirgisische SSR), auch unter dem Pseudonym Balka bekannt, war ein kirgisischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Aaly Tokombajew · Mehr sehen »

Abai (Kasachstan)

Abai (kasachisch und) ist eine Stadt in Kasachstan mit rund 29.000 Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Abai (Kasachstan) · Mehr sehen »

Abai Qunanbajuly

Abai Qunanbajuly. Abai (Ibrahim) Qunanbajuly (russisch Аба́й (Ибраги́м) Кунанба́ев / Abai (Ibragim) Kunanbajew; * bei Semei, damals Semipalatinsk; † bei Semei) war ein kasachischer Dichter, Schriftsteller und Denker.

Neu!!: Russische Sprache und Abai Qunanbajuly · Mehr sehen »

Abai-Qunanbajuly-Literaturmuseum

Das Museumsgebäude Das Literaturmuseum Abai Qunanbajuly (russisch Литературно-мемориальный дом-музей Абая) ist eines der vier großen Museen der kasachischen Stadt Semei.

Neu!!: Russische Sprache und Abai-Qunanbajuly-Literaturmuseum · Mehr sehen »

Abasa TV

Abasa TV ist der erste nichtstaatliche Fernsehsender in der international nur von wenigen Staaten anerkannten Republik Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Abasa TV · Mehr sehen »

Abchasen

Verteilung der Abchasen in Abchasien und der Region Abchasische Männer, Mitte des 19. Jahrhunderts Die Abchasen (/aṗsuaa) sind eine Volksgruppe im Kaukasus, die hauptsächlich in Abchasien ansässig ist.

Neu!!: Russische Sprache und Abchasen · Mehr sehen »

Abchasien

Abchasien ist eine an das Schwarze Meer grenzende Region im Süden des Kaukasus, die als autonome Republik völkerrechtlich zu Georgien gehört, sich seit 1994 jedoch als unabhängige „Republik Abchasien“ betrachtet.

Neu!!: Russische Sprache und Abchasien · Mehr sehen »

Abchasische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Sozialistische Sowjetrepublik Abchasien (abgekürzt Abchasische SSR, SSR Abchasien oder SSRA) war eine Unionsrepublik der Sowjetunion auf dem Territorium des heutigen Abchasiens (einer autonomen Republik Georgiens) vom 31.

Neu!!: Russische Sprache und Abchasische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Abchasische Sprache

Die abchasische Sprache (Eigenbezeichnung: аҧсуа бызшәа) ist eine nordwestkaukasische Sprache, die vom Volk der Abchasen in Abchasien, Georgien, in der Türkei, Russland und in einigen anderen Ländern mit abchasischer Diaspora gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Abchasische Sprache · Mehr sehen »

Abchasische Staatliche Rundfunkgesellschaft

Abchasische Staatliche Rundfunkgesellschaft ist die wichtigste Rundfunkgesellschaft in Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Abchasische Staatliche Rundfunkgesellschaft · Mehr sehen »

ABDI Company

Die ABDI Company (russisch АБДИ Компани) ist das größte Einzelhandelsunternehmen im Bereich Bürobedarf in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und ABDI Company · Mehr sehen »

Abdulchalik Gassanow

Abdulchalik „degster“ Gassanow (russisch Абдулхалик Гасанов; * 21. Juli 2001) ist ein russischer E-Sportler in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive, welcher aktuell für OG (seit 2022) spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Abdulchalik Gassanow · Mehr sehen »

Abdulla Aripov

Abdulla Aripov, 2019 Abdulla Nigʻmatovich Aripov (russisch Абдулла Нигматович Арипов Abdulla Nigmatowitsch Aripow; * 24. Mai 1961 in Taschkent) ist ein usbekischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei und Premierminister von Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Abdulla Aripov · Mehr sehen »

Abdurauf Fitrat

Abdurauf Fitrat auf einer 1996 zu seinem 110. Geburtstag herausgegebenen 15-Soʻm-Briefmarke aus Usbekistan Abdurauf Fitrat (* 1886 in Buchara; † im Oktober 1938 in Taschkent) war ein zentralasiatischer Schriftsteller, Journalist und Politiker aus dem heutigen Usbekistan und ein bucharischer Vertreter des Dschadidismus.

Neu!!: Russische Sprache und Abdurauf Fitrat · Mehr sehen »

Abel Jenukidse

Litwinow beim Empfang einer polnischen Delegation Abel Jenukidse (IPA:; russisch Авель Сафронович Енукидзе/Awel Safronowitsch Jenukidse; *; † 30. Oktober 1937) war ein sowjetischer Politiker georgischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Abel Jenukidse · Mehr sehen »

Abenteuer im Zauberwald

Abenteuer im Zauberwald (Verweistitel: Väterchen Frost – Abenteuer im Zauberwald, Abenteuer im Zauberwald – Väterchen Frost und Väterchen Frost; Originaltitel:, Morosko) ist ein russischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1964, der verschiedene Figuren und Geschichten der slawischen Folklore wie Väterchen Frost und die Hexe Baba Jaga aufgreift.

Neu!!: Russische Sprache und Abenteuer im Zauberwald · Mehr sehen »

Ableitung der lateinischen und kyrillischen aus griechischen Buchstaben

Die nachstehende Übersicht zeigt die Ableitung der Buchstaben des lateinischen Alphabets sowie des kyrillischen Alphabets aus Buchstaben des griechischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ableitung der lateinischen und kyrillischen aus griechischen Buchstaben · Mehr sehen »

Abraham Firkowitsch

Abraham Samuilowitsch Firkowitsch (russisch Авраам Самуилович Фиркович, wiss. Transkription Avraam Samuilovič Firkovič, hebräisch אברהם בן שמואל פירכוויץ, auch Ewen Reschef, hebräisch אבן רשף; geb. 2. September 1787 in Luzk; gest. 29. Juni 1874 in Tschufut-Kale, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine) war geistliches Oberhaupt (Chassan) der Karäer, Manuskriptsammler und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Abraham Firkowitsch · Mehr sehen »

Abraham Goldfaden

Abraham Goldfaden Abraham Goldfaden (geboren am in Starokostjantyniw, Gouvernement Wolhynien; gestorben am 9. Januar 1908 in New York; eigentlich Avrum Goldnfoden, auch Avram Goldfaden, Abraham ben Chajim Lippe Goldfaden) war ein jiddischer Volksdichter und Komponist und gilt als Begründer des modernen jiddischen Theaters, für das er als Autor, Schauspieler, Regisseur, Dekorateur und Direktor tätig war.

Neu!!: Russische Sprache und Abraham Goldfaden · Mehr sehen »

Abram B. Enns

Abram B. Enns, vollständig Abram Bernardowitsch Enns (* 23. April 1887 in Altonau, Kolonie Molotschna, Gouvernement Taurien, heute Oblast Saporischschja, Ukraine; † 25. Februar 1993 in Lübeck) war ein schwarzmeerdeutscher (Russlandmennoniten) Schriftsteller, Kunstkritiker und Pädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Abram B. Enns · Mehr sehen »

Abschied von Gulsary

Abschied von Gulsary (Originaltitel: Бег иноходца, Beg inochodza) ist ein sowjetischer Spielfilm, der bei Mosfilm unter der Regie Sergei Urussewskis nach Motiven des gleichnamigen Romans von Tschingis Aitmatow aus dem Jahr 1967, gedreht und 1969 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Abschied von Gulsary · Mehr sehen »

Absolventenabzeichen (Sowjetunion)

Absolventenabzeichen wurden erstmals im Russischen Bürgerkrieg gestiftet.

Neu!!: Russische Sprache und Absolventenabzeichen (Sowjetunion) · Mehr sehen »

Absprung in Planquadrat 4

Absprung in Planquadrat 4 (russischer Originaltitel В зоне особого внимания – In der Sonderzone, deutscher Alternativtitel Absprung in die Todeszone) ist ein sowjetischer Actionfilm von 1977, der in den Luftlandetruppen der Sowjetarmee spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Absprung in Planquadrat 4 · Mehr sehen »

Abu Omar al-Schischani

Abu Omar al-Schischani (bürgerlich, * 11. Januar 1986 in Birkiani, Georgische SSR, Sowjetunion; † 10. Juli 2016 in asch-Schirqat, Irak) war ein georgischer islamistischer Terrorist und Dschihadist und einer der Führer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS).

Neu!!: Russische Sprache und Abu Omar al-Schischani · Mehr sehen »

Abubacarr Gaye

Abubacarr Gaye (auch Abubakarr Gaye; * 26. September 1951 in Barra; † 2. Dezember 2010 in Banjul) war ein gambischer Politiker und bis zu seinem Tod amtierender Minister für Gesundheit und Soziales.

Neu!!: Russische Sprache und Abubacarr Gaye · Mehr sehen »

ABViewer

ABViewer ist eine CAD-Software zur Arbeit mit DWG, DXF, PLT, STEP, IGES, STL und andere 2D- und 3D-CAD-Dateien.

Neu!!: Russische Sprache und ABViewer · Mehr sehen »

Ace of Spades (Computerspiel)

Ace of Spades ist ein Ego-Shooter-Spiel für Windows und Mac OS X.

Neu!!: Russische Sprache und Ace of Spades (Computerspiel) · Mehr sehen »

Ach-Laut

Ach-Laut ist die Bezeichnung für den stimmlosen velaren bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ach-Laut · Mehr sehen »

Achalgori

Achalgori (russisch//Leningor) ist eine Ortschaft im Südosten der international nur von einigen Staaten anerkannten Republik Südossetien (de jure ein Teil Georgiens) mit etwa 2500 Einwohnern (2002).

Neu!!: Russische Sprache und Achalgori · Mehr sehen »

Achalkalaki

Osmanische Festungsruine Achalkalaki ist eine Stadt in Georgien.

Neu!!: Russische Sprache und Achalkalaki · Mehr sehen »

Achalziche

Achalziche (früher Lomsia,, in englischer Transkription Akhaltsikhe) ist eine Stadt in Georgien.

Neu!!: Russische Sprache und Achalziche · Mehr sehen »

Achatius

Achatius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Achatius · Mehr sehen »

Achilbay Ramatov

Achilbay Jumaniyazovich Ramatov (russisch Ачилбай Жуманиязович Раматов, veraltete Transkription: Achilbay Zhumaniyazovich Ramatov) wurde 1962 im Bezirk Shavat, Region Khorezm, geboren und ist ein usbekischer Eisenbahner und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Achilbay Ramatov · Mehr sehen »

Achilles Nikolajewitsch Alferaki

Achilles Alferaki (1882) Achilles Nikolajewitsch Alferaki (– Achilléas Alferákis, russ. Ахиллес Николаевич Алфераки – Achilles Nikolajewitsch Alferaki, manchmal auch als Akhilles oder Ahilles transkribiert; * 3. Juli 1846 in Charkow, Russisches Kaiserreich; † 27. Dezember 1919 in Petrograd) war ein russischer Komponist und Politiker griechischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Achilles Nikolajewitsch Alferaki · Mehr sehen »

Adam Bachmann

Adam Bachmann (ab 1935 Adam Randalu; * in der Schänke Liiva, damals Kirchspiel Lüganuse, Virumaa; † 14. April 1966 in Tallinn) war ein estnischer Journalist und Politiker der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Russische Sprache und Adam Bachmann · Mehr sehen »

Adam Hanuszkiewicz

Adam Hanuszkiewicz Grab in Warschau Adam Hanuszkiewicz (* 16. Juni 1924 in Lemberg, Polen, heute Ukraine; † 4. Dezember 2011 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Adam Hanuszkiewicz · Mehr sehen »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: Russische Sprache und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Adelheid

Adelheid ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Adelheid · Mehr sehen »

Adelstitel

Der Adelstitel gab oder gibt den Rang eines Adligen in der gesellschaftlichen Hierarchie an.

Neu!!: Russische Sprache und Adelstitel · Mehr sehen »

Adin Steinsaltz

Adin Steinsaltz (2006) Adin Steinsaltz oder Adin Even Yisrael (geboren am 11. Juli 1937 in Jerusalem; gestorben am 7. August 2020 ebenda) war ein israelischer Rabbiner und jüdischer Gelehrter, Lehrer, Philosoph und Talmud­kommentator sowie eine Leitfigur der nationalreligiösen Bewegung.

Neu!!: Russische Sprache und Adin Steinsaltz · Mehr sehen »

Adler-Apotheke (Hilden)

Adler-Apotheke in Hilden, Mittelstraße 67 Deutsches Apotheken-Logo Die Adler-Apotheke in Hilden Mittelstraße 67 wurde 1823 gebaut und am 5.

Neu!!: Russische Sprache und Adler-Apotheke (Hilden) · Mehr sehen »

Admiral Vladimirsky (Schiff, 1975)

Die 1975 in Stettin gebaute Admiral Vladimirsky (russisch Адмирал Владимирский, NATO-Codename Projekt 852) ist ein Forschungsschiff des Projekts 852 "Akademik Krylov".

Neu!!: Russische Sprache und Admiral Vladimirsky (Schiff, 1975) · Mehr sehen »

Admiralteiski rajon

Der Admiralteiski rajon (wiss. Transliteration Admiraltejskij rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Admiralteiski rajon · Mehr sehen »

Adolf Agthe

Hermann Adolf Andrejewitsch von Agthe (* 1775 in Arensburg; † 1832 in Jekaterinburg) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russische Sprache und Adolf Agthe · Mehr sehen »

Adolf Graf (Übersetzer)

Adolf-Eduard Graf (* in Tallinn; † 14. August 1962 in Kyritz) war ein deutschbaltischer Sprachwissenschaftler und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Adolf Graf (Übersetzer) · Mehr sehen »

Adolf Schmidt (Geophysiker)

Adolf Schmidt Adolf Friedrich Carl Schmidt (* 23. Juli 1860 in Breslau; † 17. Oktober 1944 in Gotha) war ein deutscher Geophysiker, der theoretisch und praktisch Grundlegendes auf dem Gebiet des Geomagnetismus geleistet hat und das Geomagnetische Observatorium in Potsdam (ab 1930 Adolf-Schmidt-Observatorium in Niemegk) 1902–1928 zur Weltgeltung führte.

Neu!!: Russische Sprache und Adolf Schmidt (Geophysiker) · Mehr sehen »

Adrian Foley, 8. Baron Foley

Adrian Gerald Foley, 8.

Neu!!: Russische Sprache und Adrian Foley, 8. Baron Foley · Mehr sehen »

Adverbialpartizip

Ein Adverbialpartizip ist eine infinite, von Partizipien abgeleitete Verbform zur Bildung von temporalen Nebensätzen in den slawischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Adverbialpartizip · Mehr sehen »

Adygeische Sprache

Der Sprecher Yinal spricht in Amman mehrere tscherkessische Dialekte:min. 0:00–0:19: schapsugischer Dialekt,min. 0:20-0:40: bjjedughischer (bschedugischer) Dialekt,min. 0:41–0:56: abdzachischer (abadzechischer) Dialekt,min. 0:57–1:17: kabardinischer Dialekt im Kaukasus,min. 1:18–Ende: kabardinischer Dialekt der Diaspora.Video von WIKITONGUES. Adygeisch (Eigenbezeichnung IPA, „-bze“ bedeutet „Sprache“), deutsch auch Adygejisch, seltener Adygisch, auch West-Tscherkessisch, ist neben Russisch Amtssprache der autonomen Republik Adygeja in der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Adygeische Sprache · Mehr sehen »

Adygeja

Die Republik Adygeja (von adygeisch Adyge: Tscherkessen; / Respublika Adygeja, adygeisch Адыгэ Республик) ist seit 1991 eine kleinere autonome Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Adygeja · Mehr sehen »

Adzukibohne

Die Adzukibohne (Vigna angularis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vigna in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Russische Sprache und Adzukibohne · Mehr sehen »

Aelita (Film)

Aelita – Der Flug zum Mars (russischer Originaltitel:, transkribiert Aelita), auch Aëlita, weil das „e“ getrennt gesprochen wird, ist ein sowjetischer Stummfilm von Jakow Protasanow aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Alexei Tolstoi basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Aelita (Film) · Mehr sehen »

Aeroflot-Flug 109

Am 18. Mai 1973 wurde eine Tupolew Tu-104 auf dem innersowjetischen Linienflug Aeroflot Flug-109 von Moskau über Tscheljabinsk und Nowosibirsk und Irkutsk nach Tschita entführt.

Neu!!: Russische Sprache und Aeroflot-Flug 109 · Mehr sehen »

Aeroflot-Flug Sch-28

Am 28.

Neu!!: Russische Sprache und Aeroflot-Flug Sch-28 · Mehr sehen »

Aeroflot-Flug Sch-4

Am 3.

Neu!!: Russische Sprache und Aeroflot-Flug Sch-4 · Mehr sehen »

Aerograd

Aerograd (Russisch: Аэроград) ist ein sowjetischer Propagandafilm aus dem Jahre 1935 von Alexander Dowschenko.

Neu!!: Russische Sprache und Aerograd · Mehr sehen »

Afrikan Spir

mini Afrikan Alexandrowitsch Spir (russisch Африка́н Алекса́ндрович Спир; * 10. November 1837 bei Elisabethgrad, Russisches Reich; † 26. März 1890 in Genf, Schweiz) war ein russisch-deutscher Philosoph und Logiker, der seine Werke in deutscher Sprache verfasste.

Neu!!: Russische Sprache und Afrikan Spir · Mehr sehen »

Agathe

Agathe (auch: Agatha) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Agathe · Mehr sehen »

Agent Hamilton – Im Interesse der Nation

Agent Hamilton – Im Interesse der Nation ist ein schwedischer Actionfilm von Kathrine Windfeld aus dem Jahr 2012, basierend auf der Coq-Rouge-Reihe des schwedischen Autors Jan Guillou.

Neu!!: Russische Sprache und Agent Hamilton – Im Interesse der Nation · Mehr sehen »

Agha Petros

Petros Elia von Baz Petros Elia von Baz (* April 1880 in Baz bei Hakkâri, Osmanisches Reich; † 2. Februar 1932 in Toulouse, Frankreich), besser bekannt als Agha Petros, war ein Assyrischer Diplomat und während des Ersten Weltkrieges ein assyrischer Militärkommandeur.

Neu!!: Russische Sprache und Agha Petros · Mehr sehen »

Aghulische Sprache

Aghulisch (auch Agulisch, Eigenbezeichnung: aġul č′al) gehört zur lesgischen Gruppe der nordostkaukasischen (nach-dagestanischen) Sprachfamilie und wird in der autonomen Republik Dagestan (Russische Föderation) von über 17.000 Menschen gesprochen.

Neu!!: Russische Sprache und Aghulische Sprache · Mehr sehen »

Aginer Dazan

Aginer Dazan Der Aginer Dazan (russisch Агинский дацан) ist das größte buddhistische Heiligtum der Region Transbaikalien in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Aginer Dazan · Mehr sehen »

Agnes

Agnes ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Agnes · Mehr sehen »

Agnes Giesbrecht

Agnes Giesbrecht (auch: Agnes Gossen-Giesbrecht, * 2. Februar 1953 als Agnes Gossen in Podolsk, Oblast Tschkalow) ist eine russlanddeutsche Schriftstellerin und eine maßgebliche Förderin russlanddeutscher Literatur in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Agnes Giesbrecht · Mehr sehen »

Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon)

Agnes von Burgund, Herzogin von Bourbon Agnes von Burgund (* 1407; † 1. Dezember 1476) war die Tochter von Johann Ohnefurcht (1371–1419) und Margarete von Bayern (1363–1423) sowie durch Heirat Herzogin von Bourbon.

Neu!!: Russische Sprache und Agnes von Burgund (Herzogin von Bourbon) · Mehr sehen »

Agni Yoga

Agni Yoga ist eine esoterische Lehre, die sich als Fortsetzung der Theosophie in der Folge von Helena Blavatsky versteht.

Neu!!: Russische Sprache und Agni Yoga · Mehr sehen »

Agrarpartei Russlands

Die Agrarpartei Russlands (russ. Аграрная Партия России (АПР), Agrarnaja Partija Rossii, АПР, dt. Abkürzung APR) war eine linksgerichtete politische Partei in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Agrarpartei Russlands · Mehr sehen »

Agulier

Siedlungsgebiet der Agulier in Kaukasien Die Agulier oder Agulen (russ. агулы) sind ein kaukasisches Volk.

Neu!!: Russische Sprache und Agulier · Mehr sehen »

Agustín de Betancourt

Agustín de Betancourt Agustín José Pedro del Carmen Domingo de Candelaria de Betancourt y Molina (russ. Августи́н Хосе́ Пе́дро дель Ка́рмен Доми́нго де Канделя́рия де Бетанку́р и Моли́на (Августи́н де Бетанку́р и Моли́на); als Russe: Augustín Augustínowitsch Betankúr (Августи́н Августи́нович Бетанку́р); * 1. Februar 1758 Puerto de la Orotava (heute: Puerto de la Cruz), Teneriffa; † Sankt Petersburg) war ein spanischer Ingenieur und russischer General.

Neu!!: Russische Sprache und Agustín de Betancourt · Mehr sehen »

Aharon David Gordon

Aharon David Gordon Aharon David Gordon (* 9. Juni 1856 in Trojanow bei Schytomyr/Russisches Kaiserreich (heutige Ukraine); † 22. Februar 1922 im Kibbuz Degania) war ein hebräischer Schriftsteller und ein Zionist von Chibbat Zion.

Neu!!: Russische Sprache und Aharon David Gordon · Mehr sehen »

Ahmed-al-Fatih-Moschee

Die Ahmed-al-Fatih-Moschee, auch bekannt als Islamisches Ahmed-al-Fatih-Zentrum, war eine der größten Moscheen der Welt, umfasste 6.500 Quadratmeter und hatte die Kapazität für 7.000 Gläubige.

Neu!!: Russische Sprache und Ahmed-al-Fatih-Moschee · Mehr sehen »

Ahmet Ali Ağaoğlu

Ahmet Ali Ağaoğlu Ahmet Ali Ağaoğlu (* 27. Juni 1957 in Trabzon) ist ein türkischer Sportfunktionär und Geschäftsmann.

Neu!!: Russische Sprache und Ahmet Ali Ağaoğlu · Mehr sehen »

Ahmet Robenson

Ahmet Robenson (1911) Das Fußball-Team von Galatasaray in der Saison 1908/09 mit Robenson in der hinteren Reihe im weißen Pullover Das Team im Jahre 1914, mit Robenson in der hinteren Reihe (mit verschränkten Armen) Ahmet Robenson, eigentlich Peel Harold Robinson (* Mai 1889 in Kalimpong, Britisch-Indien; † 3. Oktober 1965 in Tarrytown, New York) war ein türkischer Sportlehrer britischer Herkunft und späterer US-Bürger.

Neu!!: Russische Sprache und Ahmet Robenson · Mehr sehen »

Aino Tigane

Aino Tigane (* in Tartu; † 12. Oktober 1991 in Tallinn) war eine estnische Kinderbuchautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Aino Tigane · Mehr sehen »

Air Astana

Air Astana (Eigenschreibweise air astana; kasachisch/russisch Эйр Астана) ist die nationale Fluggesellschaft Kasachstans mit Sitz in Almaty und Basis auf dem Flughafen Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Air Astana · Mehr sehen »

Air Bashkortostan

Air Bashkortostan (russisch: Авиакомпания Башкортостан) war eine russische Fluggesellschaft und Flughafenbetreiber mit Sitz in Ufa und Basis auf dem Flughafen Ufa.

Neu!!: Russische Sprache und Air Bashkortostan · Mehr sehen »

Airport City (Computerspiel)

Airport City ist ein kostenloses (free-to-play) Aufbauspiel.

Neu!!: Russische Sprache und Airport City (Computerspiel) · Mehr sehen »

AK-74

Das AK-74 (russisch: Автомат Калашникова образца 1974 года Transkription: Awtomat Kalaschnikowa obrasza 1974 goda) ist ein 1974 eingeführtes Sturmgewehr (in vielen Staaten des ehemaligen Warschauer Vertrages auch als Maschinenpistole bezeichnet).

Neu!!: Russische Sprache und AK-74 · Mehr sehen »

Akademgorodok (Begriffsklärung)

Akademgorodok (russisch Академгородок.

Neu!!: Russische Sprache und Akademgorodok (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Akademik Fedorov

Die Akademik Fedorov (russisch Академик Фёдоров) ist ein russisches Forschungsschiff des Arktischen und Antarktischen Forschungsinstituts.

Neu!!: Russische Sprache und Akademik Fedorov · Mehr sehen »

Akbar Mirsojew

Porträt Akbar Mirzoev Akbar Mirsojew (russisch und tadschikisch: Акбар Мирзоев, * 15. Februar 1939 in Norak, Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein tadschikischer Politiker (parteilos).

Neu!!: Russische Sprache und Akbar Mirsojew · Mehr sehen »

Akipress

Akipress ist eine unabhängige Nachrichtenagentur aus Kirgisistan mit Hauptsitz in Bischkek.

Neu!!: Russische Sprache und Akipress · Mehr sehen »

Aksaier Buntschwein

Das Aksaier Buntschwein (Russisch: Аксайская черно-пестрая, Aksaiskaja tscherno-pestraja) ist eine Schweinerasse aus Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Aksaier Buntschwein · Mehr sehen »

Aktionsart

Die Aktionsart (auch als Handlungsstufe, Phasenbedeutung, Situationsaspekt, Situationssorte, lexikalischer Aspekt bezeichnet) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft für eine Klassifikation von Verben, die sich aus der unterschiedlichen Verlaufsweise und Begrenzung des bezeichneten Geschehens ergibt.

Neu!!: Russische Sprache und Aktionsart · Mehr sehen »

Akylbek Dschaparow

Akylbek Dschaparow (2021) Akylbek Usenbekowitsch Dschaparow (Kirgisisch: Акылбек Үсөнбекович (Үсөнбек уулу) Жапаров, * 1964 in Balykchy, Yssykköl) ist ein kirgisischer Politiker der Ar-Namys und seit Oktober 2021 Premierminister seines Heimatlandes.

Neu!!: Russische Sprache und Akylbek Dschaparow · Mehr sehen »

Akzent (Schrift)

Unter Akzent oder Akzentzeichen versteht man in der Schrift.

Neu!!: Russische Sprache und Akzent (Schrift) · Mehr sehen »

Alam-Linda

Alam-Linda (estnisch Alam-Linda; abchasisch Аладахьтәи Линда Aladax't°i Linda; russisch Квемо-Линда Kwjemo-Linda oder Нижняя Линда Nischnjaja Linda; georgisch ქვემო ლინდა) ist ein Dorf in Abchasien in Georgien.

Neu!!: Russische Sprache und Alam-Linda · Mehr sehen »

Alan Gaglojew

Alan Gaglojew, 2023 Alan Gaglojew (ossetisch: Гаглойты Эдуарды фырт Алан, romanisiert: Gaglojty Edwardy fyrt Alan, Russisch: Алан Эдуардович Гаглоев; * 6. Februar 1981 in Zchinwal, Südossetisches Autonomes Gebiet, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein südossetischer Politiker und Militär.

Neu!!: Russische Sprache und Alan Gaglojew · Mehr sehen »

Alan Lelchuk

Alan Lelchuk Alan Lelchuk (* 1938 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alan Lelchuk · Mehr sehen »

Alana Gebremariam

Alana Gebremariam, 2020 Alana Gebremariam (belarussisch Алана Гебрэмарыям, russisch Алана Гебремариам auch Alana Hebremaryjam; * 7. März 1997) ist eine belarussische Aktivistin und Feministin.

Neu!!: Russische Sprache und Alana Gebremariam · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Russische Sprache und Alaska · Mehr sehen »

Albanien

Albanien (indefinit: Shqipëri, definit: Shqipëria; amtlich Republik Albanien, albanisch Republika e Shqipërisë) ist ein Staat in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Russische Sprache und Albanien · Mehr sehen »

Albanische Sprache

Die albanische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA, kurz IPA) gehört zur balkanindogermanischen Sprachgruppe der indogermanischen Sprachfamilie und zum Balkansprachbund.

Neu!!: Russische Sprache und Albanische Sprache · Mehr sehen »

Albert Kivikas

Albert Kivikas (Aufnahme aus den 1930er Jahren) Albert Kivikas (* in Suure-Jaani; † 19. Mai 1978 in Lund, Schweden) war ein estnischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Albert Kivikas · Mehr sehen »

Albert Sonnichsen

Albert Sonnichsen (1918) Albert Sonnichsen (* 5. Mai 1878 in San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika; † 16. August 1931 in Willimantic, Connecticut, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller und Abenteurer.

Neu!!: Russische Sprache und Albert Sonnichsen · Mehr sehen »

Albina (Vorname)

Albina und Albína (russisch: Альбина, ukrainisch: Альбіна) sind weibliche Vornamen.

Neu!!: Russische Sprache und Albina (Vorname) · Mehr sehen »

Albrecht Eitner

Albrecht Eitner (1921) Albrecht Eitner (* 31. Juli 1903 in Görlitz; † 1. Februar 1944 in Warschau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar in Breslau und im besetzten Warschau.

Neu!!: Russische Sprache und Albrecht Eitner · Mehr sehen »

Albrecht Franke

Albrecht Franke (* 10. Februar 1950 in Seehausen, Landkreis Stendal) ist ein deutscher ehemaliger Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Albrecht Franke · Mehr sehen »

Albtraum Atommüll

Albtraum Atommüll ist ein von Arte produzierter Dokumentarfilm aus dem Jahr 2009, der den Verbleib von radioaktivem Abfall aus militärischen und industriellen Anlagen recherchiert und über die Gefahren und Folgen des Einsatzes von Kernenergie informieren will.

Neu!!: Russische Sprache und Albtraum Atommüll · Mehr sehen »

Aldona Gustas

Aldona Gustas (2012) Aldona Maria Gustas (* 2. März 1932 in Karceviškiai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen; † 8. Dezember 2022 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin und Malerin.

Neu!!: Russische Sprache und Aldona Gustas · Mehr sehen »

Alec Utgoff

Alex Utgoff (2022) Alec Vladimirovich Utgoff (* 1. März 1986 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein britischer Schauspieler ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alec Utgoff · Mehr sehen »

Aleksander Tassa

Aleksander Tassa (1903) Aleksander Tassa (* in Tartu, Livland; † 23. März 1955 in Tallinn, Estnische SSR) war ein estnischer Maler, Schriftsteller und Museumspädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksander Tassa · Mehr sehen »

Aleksander Tyszkiewicz

Aleksander Tyszkiewicz (in Deutschland auch Alexander von Tyszkiewicz; * 1862 in Oczeretnia, Landkreis Lipowiec, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein polnischer Maler und Amateurfotograf.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksander Tyszkiewicz · Mehr sehen »

Aleksandra Krunić

Aleksandra Krunić (* 15. März 1993 in Moskau, Russland) ist eine serbische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandra Krunić · Mehr sehen »

Aleksandras Dobryninas

Aleksandras Dobryninas (* 10. Mai 1955 in Kaliningrad, RSFSR) ist litauischer Soziologe und Kriminologe.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandras Dobryninas · Mehr sehen »

Aleksandre Anpilogowi

Aleksandre Anpilogowi (russisch Александр Семёнович Анпилогов; * 18. Januar 1954 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetisch-georgischer Handballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandre Anpilogowi · Mehr sehen »

Aleksandre Chachanaschwili

Aleksandre Chachanaschwili, vor 1908 Aleksandre Solomonis dse Chachanaschwili (Alexander Solomonowitsch Chachanaschwili, russifiziert Хаханов Chachanow; * 1866 in Gori; † 1912) war ein georgisch-russischer Historiker, Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandre Chachanaschwili · Mehr sehen »

Aleksandre Lomaia

Aleksandre Lomaia (2016) Aleksandre (Kacha) Lomaia (* 23. Juli 1963 in Tiflis, Georgische SSR) ist ein georgischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandre Lomaia · Mehr sehen »

Aleksandre Qasbegi

Aleksandre Qasbegi Denkmal und Geburtshaus des Dichters in Qasbegi Denkmal, neue Aufnahme Aleksandre Qasbegi (deutsch auch als Alexander Kasbegi transkribiert; * in Stepanzminda, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † in Tiflis) war ein georgischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandre Qasbegi · Mehr sehen »

Aleksandrina

Aleksandrina (russisch/bulgarisch: Александрина) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksandrina · Mehr sehen »

Aleksi Sanotschkin

Aleksi Sanotschkin (russisch: Алексий Заночкин; bürgerlich Aleksei Wiktorowitsch Sanotschkin; * 17. Oktober 1975 in Orjol, Russland) ist russisch-orthodoxer Bischof und Administrator der Eparchie für Wien und Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Aleksi Sanotschkin · Mehr sehen »

Alena Kuptschyna

Alena Kuptschyna (2013) Alena Mikalajeuna Kuptschyna (auch Alena Kupchyna,; * 14. August 1965 in Minsk, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist eine belarussische Diplomatin und Botschafterin.

Neu!!: Russische Sprache und Alena Kuptschyna · Mehr sehen »

Aleuten

Die Aleuten (oder; auch: Alëuten,, aleutisch Tanam Unangaa, russisch Алеутские острова) sind eine Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.

Neu!!: Russische Sprache und Aleuten · Mehr sehen »

Aleuten (Volk)

Die Aleuten oder Alëuten (regionale Selbstbezeichnung der östlichen Aleuten Unangan oder auf Atka Unangas, Singular Unanga, Dual Unangax̂‚ Küstenvolk‘) sind die Ureinwohner der gleichnamigen, etwa 150 Inseln umfassenden Inselgruppe der Aleuten, die dem Nordwesten Amerikas vorgelagert sind, sowie der äußeren Spitze der Alaska-Halbinsel und seit 1825 auch auf den Kommandeurinseln.

Neu!!: Russische Sprache und Aleuten (Volk) · Mehr sehen »

Alexander

Alexander, kurz Alex, ist ein männlicher Vorname, die griechische Form lautet Ἀλέξανδρος Aléxandros.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander · Mehr sehen »

Alexander Abramowitsch Krein

Alexander Abramowitsch Krein (russisch Александр Абрамович Крейн; * in Nischni Nowgorod; † 21. April 1951 in Staraja Russa) war ein russischer Komponist jüdischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Abramowitsch Krein · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Bessmertnych

Aleksander Aleksandrowitsch Bessmertnych (russisch Александр Александрович Бессмертных; * 10. November 1933 in Bijsk in der Region Altai) ist ein russischer Wissenschaftler, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Alexandrowitsch Bessmertnych · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Maximow (Philosoph)

Alexander Alexandrowitsch Maximow (russisch Александр Александрович Максимов; * in Troizk; † 28. Juni 1976 in Moskau) war ein sowjetischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Alexandrowitsch Maximow (Philosoph) · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch von Bilderling

Alexander von Bilderling Alexander Alexandrowitsch von Bilderling (russisch Александр Александрович фон Бильдерлинг; * in Sankt Petersburg; † in Zarskoje Selo) war ein Kavalleriegeneral in der russischen Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Alexandrowitsch von Bilderling · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Schkwarzew

Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrags Alexander Alexejewitsch Schkwarzew (russisch: Александр Алексеевич Шкварцев) (1900–1970) war ein sowjetischer Diplomat und Textilwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Alexejewitsch Schkwarzew · Mehr sehen »

Alexander Anatoljewitsch Wlassow

Alexander Anatoljewitsch Wlassow (russisch Александр Анатольевич Власов, in den Medien üblicherweise Aleksandr Vlasov; * 23. April 1996 in Wyborg) ist ein russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Anatoljewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Alexander Andrejewitsch Wokatsch

Alexander Andrejewitsch Wokatsch (russisch Александр Андреевич Вокач; * 21. März 1926 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion; † 1. Oktober 1989 ebenda) war ein sowjetischer Theater-, Filmschauspieler, Theaterregisseur sowie Verdienter Künstler der RSFSR (1968) als auch Volkskünstler der RSFSR (1987).

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Andrejewitsch Wokatsch · Mehr sehen »

Alexander Antonowitsch Kurssinski

Alexander Antonowitsch Kurssinski (1895) Alexander Antonowitsch Kurssinski (* in Kiew; † 1919 ebenda) war ein russischer Dichter des jüngeren Symbolismus, Übersetzer und Literaturkritiker polnischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Antonowitsch Kurssinski · Mehr sehen »

Alexander Arsumanjan

Alexander Arsumanjan (2014) Alexander Arsumanjan (* 24. Dezember 1959 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Arsumanjan · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Goldenweiser

Alexander Borissowitsch Goldenweiser (russisch Александр Борисович Гольденвейзер, wiss. Transliteration Aleksandr Borisovič Gol'denvejzer; * in Chișinău; † 26. November 1961 in Moskau) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Borissowitsch Goldenweiser · Mehr sehen »

Alexander Borissowitsch Kurakin (1697–1749)

Alexander Borissowitsch Kurakin (1697–1749) Fürst Alexander Borissowitsch Kurakin (russisch Александр Борисович Куракин) (* 10. August 1697; † 13. Oktober 1749 in Moskau) war ein russischer Staatsmann, Diplomat, Vizekanzler und Oberstallmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Borissowitsch Kurakin (1697–1749) · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Petrow

Alexander D. Petrow Alexander Dmitrijewitsch Petrow (wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Petrov; * in Bisserowo, Kreis Opotschka, Statthalterschaft Pskow; † in Warschau) war der erste Schachmeister Russlands, Schachtheoretiker und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Dmitrijewitsch Petrow · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew

Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew (* auf dem Familienlandgut Lukino (Rajon Bogorodsk); † ebenda) war ein russischer Literat und Musikkritiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Dmitrijewitsch Ulybyschew · Mehr sehen »

Alexander Finkenwirth

Alexander Finkenwirth, Berlin 2018 Alexander Finkenwirth (* 1986 in Wiesbaden; Porträt Alexander Finkenwerth in: Potsdamer Neueste Nachrichten vom 10. Januar 2013. Abgerufen am 13. September 2015) ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Finkenwirth · Mehr sehen »

Alexander Fiseisky

Alexander Fiseisky (russisch Александр Владимирович Фисейский, Aleksandr Wladimirowitsch Fisejskij; * 1950 in Moskau) ist ein russischer Organist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Fiseisky · Mehr sehen »

Alexander Fomitsch Weltman

Alexander Fomitsch Weltman (1841) Alexander Fomitsch Weltman (wiss. Transliteration Aleksandr Fomič Vel'tman; geb. 1800 in Sankt Petersburg; gest. 1870 in Moskau) war ein russischer Dichter, Romanautor und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Fomitsch Weltman · Mehr sehen »

Alexander Georgijewitsch Medakin

Alexander Georgijewitsch Medakin (russisch Александр Георгиевич Медакин; * 23. September 1937 in Moskau; † 14. Januar 1993 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Georgijewitsch Medakin · Mehr sehen »

Alexander Glebowitsch Newsorow

Alexander Glebowitsch Newsorow (2014) Alexander Glebowitsch Newsorow (russisch Алекса́ндр Гле́бович Невзо́ров; * 3. August 1958 in Leningrad, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Journalist, Reporter, Moderator und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Glebowitsch Newsorow · Mehr sehen »

Alexander Igorewitsch Bondar

Alexander Igorewitsch Bondar (russisch Александр Игоревич Бондарь, * 25. Oktober 1993 in Luhansk, Ukraine als Oleksandr Bondar) ist ein russischer Wasserspringer ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Igorewitsch Bondar · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Ginsburg

Alexander Ginsburg (1980) Alexander Iljitsch Ginsburg (russisch Александр Ильич Гинзбург, * 21. November 1936 in Moskau; † 19. Juli 2002 in Paris) war ein russischer Journalist, Schriftsteller, Herausgeber und Bürgerrechtler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Iljitsch Ginsburg · Mehr sehen »

Alexander Iljitsch Siloti

Alexander Siloti (links) mit P. I. Tschaikowski Alexander Iljitsch Siloti (russisch Александр Ильич Зилоти, wiss. Transliteration Aleksandr Il'ič Ziloti; * in Charkow; † 8. Dezember 1945 in New York) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Iljitsch Siloti · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Braudo

Alexander Issajewitsch Braudo Alexander Issajewitsch Braudo (* in Wilkomir; † 8. November 1924 in London) war ein litauisch-russischer Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Issajewitsch Braudo · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Gagarin

Alexander Iwanowitsch Gagarin Fürst Alexander Iwanowitsch Gagarin (russisch Александр Иванович Гагарин) (* 1801 in Moskau; † 27. Oktober 1857 in Kutaisi) war ein russischer Militär und Generalgouverneur des Kaukasus.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Iwanowitsch Gagarin · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Villoing

Alexander Iwanowitsch Villoing (russisch: Александр Иванович Виллуан, wiss. Transliteration: Aleksandr Ivanovič Villuan; * 12. März 1808 in Sankt Petersburg; † 2. September 1878 bei Sankt Petersburg) war ein russischer Klavierpädagoge und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Iwanowitsch Villoing · Mehr sehen »

Alexander Jefimowitsch Rasumny

Alexander Jefimowitsch Rasumny (russisch Александр Ефимович Разумный, wiss. Transliteration Aleksandr Efimovič Razumnyj; * 1. Mai 1891 in Jelisawetgrad, Russisches Kaiserreich; † 16. November 1972 in Moskau) war ein russischer Filmregisseur und Kameramann.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Jefimowitsch Rasumny · Mehr sehen »

Alexander Jegorowitsch Wrangel

Alexander Jegorowitsch Freiherr von Wrangel (auch: Wrangell; russisch Александр Егорович Врангель; * 23. März 1833 auf dem Gut Verino bei Narva, Gouvernement Sankt Petersburg; † 25. September 1915 in Dresden) war ein russischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Jegorowitsch Wrangel · Mehr sehen »

Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow

Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow (russisch: Александр Евгеньевич Чудаков, wiss. Transliteration: Aleksandr Evgenʹevič Čudakov, englische Transkription: Aleksandr Evgen'evich Chudakov, * 16. Juni 1921 in Moskau; † 25. Januar 2001) war ein russischer Physiker, der experimentell auf dem Gebiet der Kosmischen Strahlung arbeitete.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Jewgenjewitsch Tschudakow · Mehr sehen »

Alexander Julius Klünder

Alexander Julius Klünder (auch Klündert und Klynder, russisch Александр Иванович Клюндер bzw. Клиндер; * in Reval, Gouvernement Estland; † ebenda) war ein estländischer Maler und Lithograph.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Julius Klünder · Mehr sehen »

Alexander Jurjewitsch Baschenow

Alexander Jurjewitsch Baschenow (russisch Александр Юрьевич Баженов; * 26. April 1981 in Komsomolsk am Amur, Russische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Jurjewitsch Baschenow · Mehr sehen »

Alexander Löhr

Alexander Löhr (* 20. Mai 1885 in Turnu Severin, Königreich Rumänien; † 26. Februar 1947 in Belgrad, Volksrepublik Jugoslawien) war ein österreichischer Offizier in der k.u.k. Armee, im Bundesheer der Ersten Republik und in der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Löhr · Mehr sehen »

Alexander Leutner & Co.

Das Gebäude im Jahr 2014 Fahrrad von Leutner Die Alexander Leutner & Co. (vollständiger Name auf Russisch: Велосипедная фабрика „Россия“ Александра Лейтнера и Ко., Fahrradfabrik „Rossija“ Alexander Leutner & Co.) war der erste Hersteller von FahrrädernLatvija 19.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Leutner & Co. · Mehr sehen »

Alexander Milstein

Alexander Milstein, 2007 Alexander Milstein (wiss. Transliteration Aleksandr Moiseevič Mil'štein,; * 8. September 1963 in Charkiw, Ukrainische SSR, UdSSR) ist ein ukrainischer Schriftsteller (schreibt in russischer Sprache), Übersetzer sowie bildender Künstler, darunter Illustrationen zu eigenen Werken.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Milstein · Mehr sehen »

Alexander Moissejewitsch Gorodnizki

Alexander Gorodnizki während des Gruschinski-Festivals nahe Samara (2015) Alexander Gorodnizki mit Alexander Kostromin an der Gitarre (2005) Alexander Moissejewitsch Gorodnizki (wissenschaftliche Transliteration Aleksandr Moiseevič Gorodnickij; geboren am 20. März 1933 in Leningrad, RSFSR, Sowjetunion), auch Alexander Gorodnitsky, ist ein sowjetischer und russischer Dichter und Sänger, der als Liedermacher bekannt geworden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Moissejewitsch Gorodnizki · Mehr sehen »

Alexander Newski (Film)

Alexander Newski, kompletter Film (russisch) Alexander Newski ist ein sowjetischer Historienfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1938, in dessen Mittelpunkt der russische Nationalheld Alexander Jaroslawitsch Newski steht.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Newski (Film) · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Miklaschewski

Alexander Nikolajewitsch Miklaschewski Alexander Nikolajewitsch Miklaschewski (* im Ujesd Tschernigow; † in Dorpat) war ein ukrainisch-russischer Politökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Nikolajewitsch Miklaschewski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Schochin

Alexander Schochin (2019) Alexander Nikolajewitsch Schochin (Russisch: Алекса́ндр Никола́евич Шо́хин; * 25. Dezember 1951 in Sawinski, Rajon Plessezk, Oblast Archangelsk, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Staatsmann und Mitglied des Präsidiums des Obersten Rates der Partei „Einiges Russland“.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Nikolajewitsch Schochin · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Spessiwzew

Alexander Nikolajewitsch Spessiwzew auch Sascha Spessiwzew (russisch: Александр Николаевич Спесивцев; * 1. März 1970 in Nowokusnezk) ist ein russischer Serienmörder und Kannibale.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Nikolajewitsch Spessiwzew · Mehr sehen »

Alexander Porfirjewitsch Borodin

Alexander Borodin, vor 1865 Alexander Porfirjewitsch Borodin (Transliteration Aleksandr Porfir'evič Borodin, Aussprache; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Komponist, der auch Professor für organische Chemie sowie promovierter Mediziner war.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Porfirjewitsch Borodin · Mehr sehen »

Alexander Romanowitsch Lurija

Alexander Romanowitsch Lurija Alexander Romanowitsch Lurija (russisch Александр Романович Лурия, wiss. Transliteration Aleksandr Romanovič Lurija; * in Kasan; † 14. August 1977 in Moskau) war ein sowjetischer Psychoanalytiker und Neurologe.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Romanowitsch Lurija · Mehr sehen »

Alexander Rybak

Alexander Rybak (2018) Alexander Igorovitsj Rybak (entsprechend der norwegischen Schreibweise;, deutsche Transkription Aljaksándr Íharawitsch Rybák, durch Transkription der russischen Sprache Alexander Igorewitsch Rybak, * 13. Mai 1986 in Minsk) ist ein belarussisch-norwegischer Sänger, Violinist, Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Rybak · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Gribojedow

Alexander Gribojedow Alexander Sergejewitsch Gribojedow (* in Moskau; † in Teheran) war ein russischer Diplomat und Dramatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Sergejewitsch Gribojedow · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Morosewitsch

Alexander Sergejewitsch Morosewitsch (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Morozevič; * 18. Juli 1977 in Moskau) ist ein russischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Sergejewitsch Morosewitsch · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Parfenjuk

Alexander S. Parfenjuk 2007 Alexander Sergejewitsch Parfenjuk (russisch Александр Сергеевич Парфенюк; * 16. Mai 1947 in Kostjantyniwka; † 10. August 2017 in Oleschky bei Cherson) war Professor an der Nationalen Technischen Universität Donezk (DonNTU) in Donezk, Ukraine, und Dekan der Fakultät für Ökologie, Chemie und Verfahrenstechnik.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Sergejewitsch Parfenjuk · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Saldostanow

Alexander Saldostanow (2019) Putin und Saldostanow in Sewastopol während der 14. Internationalen Biker-Rallye 2010 Saldostanow und Putin bei der Einweihung des Barmalei-Brunnens in Wolgograd 2013 Orden der Ehre Alexander Sergejewitsch Saldostanow (* 19. Januar 1963 in Kirowohrad, Oblast Kirowohrad, Ukrainische SSR), 19.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Sergejewitsch Saldostanow · Mehr sehen »

Alexander Staljewitsch Woloschin

Alexander Staljewitsch Woloschin Alexander Staljewitsch Woloschin (russisch Алекса́ндр Ста́льевич Воло́шин; * 3. März 1956 in Moskau, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Unternehmer und ehemaliger Staatsmann.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Staljewitsch Woloschin · Mehr sehen »

Alexander Swanidse

Alexander Swanidse (1915) Alexander Semjonowitsch „Aljoscha“ Swanidse (Alek’sandre Svanidze;; * 1886; † 20. August 1941) war ein georgischer Altbolschewik und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Swanidse · Mehr sehen »

Alexander von Kotzebue

Alexander von Kotzebue region.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander von Kotzebue · Mehr sehen »

Alexander von Meyendorff

Alexander von Meyendorff Baron Alexander von Meyendorff, (* 10. April 1869 in Baden-Baden; † 20. Februar 1964 in London) war ein russischer Verwaltungsjurist und Politiker sowie im britischen Exil Hochschullehrer an der London School of Economics.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander von Meyendorff · Mehr sehen »

Alexander von Nordmann

Alexander von Nordmann Alexander von Nordmann (* 24. Mai 1803 Ruotsinsalmi/Svensksund bei Kotka; † 25. Juni 1866 in Helsinki/Helsingfors) war ein Zoologe, Botaniker und Paläontologe aus Finnland, das damals Teil des Russischen Kaiserreichs war.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander von Nordmann · Mehr sehen »

Alexander von Zagareli

200px Alexander Anton von Zagareli (auch Cagareli geschrieben;; * in Kaspi, Gouvernement Tiflis; † 12. November 1929 in Tiflis) war ein georgischer Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander von Zagareli · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Filipenko

Alexander Wassiljewitsch Filipenko Alexander Wassiljewitsch Filipenko (russisch Алекса́ндр Васи́льевич Филипе́нко; * 31. Mai 1950 in Qaraghandy, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Wassiljewitsch Filipenko · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin

Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin Aufführung von ''Tarelkins Tod'' unter der Regie von Jewgeni Tyschtschuk Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suchovo-Kobylin; geboren am in Moskau, Russisches Kaiserreich; gestorben am 24. März 1903 in Beaulieu-sur-Mer, Dép. Alpes-Maritimes, Frankreich) war ein russischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Wiskowatow

Alexander Wassiljewitsch Wiskowatow (russisch Александр Васильевич Висковатов, wiss. Transliteration Aleksandr Vasil’evič Viskovatov; *; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Militärhistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Wassiljewitsch Wiskowatow · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Mostowoi

Alexander Wladimirowitsch Mostowoi (Spitzname: der Zar; Russisch: Александр Владимирович Мостовой; UEFA-Transkription Alexander Mostovoi; * 22. August 1968 in Lomonossow, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexander Wladimirowitsch Mostowoi · Mehr sehen »

Alexandersäule

Die Alexandersäule vor dem Winterpalast in St. Petersburg Die Alexandersäule (Russisch: Александровская колонна, Aleksandrowskaja kolonna auch: Александрийский столб Aleksandriski stolb) ist der Mittelpunkt des Palastplatzes in Sankt Petersburg, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandersäule · Mehr sehen »

Alexandersäule (Rostow am Don)

Die Alexandersäule in Rostow am Don Die Alexandersäule (Russisch: Александровская колонна, Aleksandrowskaja kolonna) ist ein Denkmal in Rostow am Don in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandersäule (Rostow am Don) · Mehr sehen »

Alexandra

Alexandra (griechisch Αλεξάνδρα) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra · Mehr sehen »

Alexandra Alexandrowna Jablotschkina

Alexandra Alexandrowna Jablotschkina Alexandra Alexandrowna Jablotschkina (1911) Alexandra Alexandrowna Jablotschkina (* in Sankt Petersburg; † 20. März 1964 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Schauspielerin, der 1937 der Titel Volkskünstlerin der UdSSR sowie 1943 der Staatspreis der UdSSR verliehen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra Alexandrowna Jablotschkina · Mehr sehen »

Alexandra Andrejewna Antonowa

Alexandra Antonowa (2012) Alexandra Andrejewna Antonowa (* 5. Mai 1932 in Teriberka; † 8. Oktober 2014 in Lowosero; (nordsamisch) Sandra Antonova, (kildinsamisch) Са̄нндрэ Антонова) war eine samische Schriftstellerin und Sprachaktivistin aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra Andrejewna Antonowa · Mehr sehen »

Alexandra Botez

Alexandra Valeria Botez (* 24. September 1995 in Dallas) ist eine amerikanisch-kanadische Schachspielerin rumänischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra Botez · Mehr sehen »

Alexandra Branicka

Alexandra Branicka Alexandra Branicka Alexandra Branicka auch Alexandra Wassiljewna Branizkaja bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra Branicka · Mehr sehen »

Alexandra Weis

Alexandra Weis (* 1993) ist eine deutsch-russische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandra Weis · Mehr sehen »

Alexandre Koyré

Alexandre Koyré (russisch: Александр Владимирович Койра; * 29. August 1892 in Taganrog, Russisches Kaiserreich; † 28. April 1964 in Paris; eigentlich Alexander Wladimirowitsch Kojra) war ein französischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandre Koyré · Mehr sehen »

Alexandrine Armfelt

Alexandrine Armfelt Alexandrine Wladimirowna Armfelt, verheiratet Schelesnowa, (* in Åbo, Großfürstentum Finnland; † 6. März 1933 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Alexandrine Armfelt · Mehr sehen »

Alexei Alexandrowitsch Bobrinski

Alexei Alexandrowitsch Bobrinski Graf Alexei Alexandrowitsch Bobrinski (russisch Алексе́й Алекса́ндрович Бо́бринский) (* 19. Mai 1852 in Sankt Petersburg; † 2. September 1927 in Grasse) war ein russischer Politiker und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Alexandrowitsch Bobrinski · Mehr sehen »

Alexei Alexejewitsch Bobrinski

Alexei Alexejewitsch Bobrinski Graf Alexei Alexejewitsch Bobrinski (russisch Алексей Алексеевич Бобринский; * 6. Januar 1800 in Sankt Petersburg; † 7. Oktober 1868 in Smila) war ein russischer Offizier, Kammerherr, Hofstallmeister und Enkel der Zarin Katharina II. Er gilt als Begründer der russischen Zuckerrübenindustrie.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Alexejewitsch Bobrinski · Mehr sehen »

Alexei Berest

Alexei Prokopjewitsch Berest (russisch: Алексей Прокопьевич Берест, ukrainisch: Олексій Прокопович Берест; * 8. März 1921 in Horjaistiwka, Oblast Sumy, heute Ukraine; † 3. November 1970 in Rostow am Don, heute Russland) war ein Leutnant der Roten Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Berest · Mehr sehen »

Alexei Borissowitsch Lobanow-Rostowski

Alexei Borissowitsch Lobanow-Rostowski Fürst Alexei Borissowitsch Lobanow-Rostowski (russisch Князь Алексе́й Бори́сович Лоба́нов-Росто́вский) (* 30. Dezember 1824 im Gouvernement Woronesch; † 30. August 1896 in Schepetiwka) war ein russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Borissowitsch Lobanow-Rostowski · Mehr sehen »

Alexei Fjodorowitsch Lwow

A. F. Lwow Lwows Grab in Kaunas Alexei Fjodorowitsch Lwow (russisch Алексей Фёдорович Львов, * in Reval, Gouvernement Estland; † in Kowno, Litauen) war ein russischer Violinist und Komponist aus dem russischen rurikidischen Fürstengeschlecht der Lwow.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Fjodorowitsch Lwow · Mehr sehen »

Alexei Jurjewitsch Pechow

Alexei Jurjewitsch Pechow (russisch: Алексей Юрьевич Пехов, gebräuchliche Transkription Alexey Pehov; * 30. März 1978 in Moskau) ist ein russischer Fantasy- und Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Jurjewitsch Pechow · Mehr sehen »

Alexei Kolessow

Alexei Kolessow (russisch Алексей Колесов; * 27. September 1984 in Oral) ist ein ehemaliger kasachischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Kolessow · Mehr sehen »

Alexei Konstantinowitsch Glebow

Briefmarke der Belpost zum 100. Geburtstag des Volkskünstlers der Weißrussischen SSR A. K. Glebow Alexei Konstantinowitsch Glebow (* im Dorf Swerowitschi, Ujesd Krasny; † 2. Oktober 1968 in Minsk) war ein sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Konstantinowitsch Glebow · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Remisow

Alexei Michailowitsch Remisow Alexei Michailowitsch Remisow (russisch: Алексей Михайлович Ремизов; Betonung: Alexéi Micháilowitsch Rémisow; * in Moskau; † 26. November 1957 in Paris) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Michailowitsch Remisow · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Tscherkasski

Alexei Michailowitsch Tscherkasski Fürst Alexei Michailowitsch Tscherkasski (Russisch Алексей Михайлович Черкасский, * 28. September 1680; † 4. November 1742) war russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Michailowitsch Tscherkasski · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Kunschin

Alexei Nikolajewitsch Kunschin (russisch Алексей Николаевич Куньшин; * 20. Oktober 1987) ist ein russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Nikolajewitsch Kunschin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Olenin

A. G. Warnek, 1824) Alexei Nikolajewitsch Olenin (* in Moskau; † in St. Petersburg) war ein russischer Artillerieoffizier, Staatssekretär und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Nikolajewitsch Olenin · Mehr sehen »

Alexei Nikolajewitsch Tschitscherin

Alexei Nikolajewitsch Tschitscherin (* in Moskau; † 30. Oktober 1960 ebenda) war ein russischer Dichter und Futurist.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Nikolajewitsch Tschitscherin · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin

Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, anonymes Gemälde (Eremitage (Sankt Petersburg)) Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin, Gemälde von Louis Tocqué Alexei Petrowitsch Graf Bestuschew-Rjumin (russisch: Алексе́й Петро́вич Бесту́жев-Рю́мин, * 2. Juni 1693 in Moskau; † 21. April 1766 in Sankt Petersburg) war ein Feldmarschall der russischen Armee und russischer Reichskanzler unter Zarin Elisabeth.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin · Mehr sehen »

Alexei Wassiljewitsch Sarana

Alexei Wassiljewitsch Sarana (wiss. Transliteration Aleksej Vasil‘evič Sarana; * 26. Januar 2000 in Moskau) ist ein russischer Schachspieler ohne Verbandszugehörigkeit.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei Wassiljewitsch Sarana · Mehr sehen »

Alexei-Alexandrowitsch-Palast

Blick über die Moika Der Alekseiewskij-Palast (russisch Алексеевский дворец) ist ein eklektizistischer Palastbau am Ufer der Moika in St. Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Alexei-Alexandrowitsch-Palast · Mehr sehen »

Alexej Tretjakow

Alexej Tretjakow (russisch: Алексей Третьяков, * 12. November 1965 in Angarsk, Oblast Irkutsk, Sowjetunion) ist ein in Deutschland lebender russischer Maler, Designer und Restaurator.

Neu!!: Russische Sprache und Alexej Tretjakow · Mehr sehen »

Alexej von Assaulenko

Alexej von Assaulenko, russ. Алексей Асауленко, (* 25. August 1913 in Lubny, Zentralukraine; † 22. August 1989 in Plön, Holstein) war ein sowjetischer Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Alexej von Assaulenko · Mehr sehen »

Alexius II.

Alexius II. im Februar 2008 Alexius II. (weltlicher Name Alexei Michailowitsch Rüdiger bzw. Ridiger (nach einer Übertragungsvariante des Buchstaben ü ins Kyrillische),, * 23. Februar 1929 in Tallinn, Estland; † 5. Dezember 2008 in Moskau) war vom 10.

Neu!!: Russische Sprache und Alexius II. · Mehr sehen »

Alfil

hochkant Der Alfil oder Elefant war eine Spielfigur des persisch-arabischen Schatrandsch und des aus diesem hervorgegangenen europäischen Schachspiels im Mittelalter.

Neu!!: Russische Sprache und Alfil · Mehr sehen »

Alfons Benedikter

Alfons Benedikter Alfons Benedikter (* 14. März 1918 in Pettneu am Arlberg, Österreich; † 3. November 2010 in Bozen, Italien) war ein politischer Vertreter des deutschsprachigen Bevölkerungsteils in Südtirol (Italien).

Neu!!: Russische Sprache und Alfons Benedikter · Mehr sehen »

Alfons Leonowitsch Schanjawski

Alfons Leonowitsch Schanjawski Alfons Leonowitsch Schanjawski (*; †) war ein polnisch-russischer Generalmajor, Unternehmer und Mäzen.

Neu!!: Russische Sprache und Alfons Leonowitsch Schanjawski · Mehr sehen »

Alfred Boeddeker

P. Alfred Boeddeker (1971) Alfred Boeddeker OFM (* 7. August 1903 als Anton Boeddeker in San Francisco; † 1. Januar 1994 ebenda) war ein amerikanischer Franziskaner deutscher Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Alfred Boeddeker · Mehr sehen »

Alfred Schnittke

Alfred Schnittke (1989) Alfred Schnittke, Porträt von Reginald Gray aus dem Jahr 1972 Alfred Schnittke (russisch Альфред Гарриевич Шнитке, wiss. Transliteration Al’fred Garrievič Šnitke, deutsche Transkription Alfred Garrijewitsch Schnitke; * 24. November 1934 in Engels, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, Sowjetunion; † 3. August 1998 in Hamburg) war ein russisch-deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Alfred Schnittke · Mehr sehen »

Alfred Szklarski

Alfred Szklarski (* 21. Januar 1912 in Chicago; † 9. April 1992 in Kattowitz) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Alfred Szklarski · Mehr sehen »

Algimantas Baltakis

Algimantas Baltakis (* 15. Februar 1930 in Leliūnai, Amt Debeikiai, Bezirk Utena; † 13. März 2022 in Vilnius) war ein litauischer Dichter, Literaturkritiker, Redakteur und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Algimantas Baltakis · Mehr sehen »

Ali Sunyaev

Ali Sunyaev (2018) Ali Sunyaev (russisch Али́ Раши́дович Сюня́ев, Ali Rashidowitsch Sjunjajew; * 11. Juni 1981 in Moskau, Sowjetunion) ist ein Professor für Informatik und Direktor am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren des Karlsruher Instituts für Technologie.

Neu!!: Russische Sprache und Ali Sunyaev · Mehr sehen »

Alica Valiulova

Alica Valiulova (* in Moskau) ist eine deutsche Rechtsanwältin und Schauspielerin mit russischen Wurzeln.

Neu!!: Russische Sprache und Alica Valiulova · Mehr sehen »

Alika

Alika in der Alexela kontserdimaja, 2022 Alika Milova (* 5. September 2002 in Narva), bekannt als Alika, ist eine estnische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Alika · Mehr sehen »

Alina Levshin

2017 auf der Berlinale Alina Levshin (* 10. September 1984 in Odessa, UdSSR) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Alina Levshin · Mehr sehen »

Alina Lipp

Alina Lipp, 2022 Alina Lipp (* 17. September 1993 in Hamburg) ist eine in Russland bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Alina Lipp · Mehr sehen »

Alisa (Vorname)

Alisa ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Alisa (Vorname) · Mehr sehen »

Alisa, das Meermädchen

Alisa, das Meermädchen, auch bekannt als Rusalka – Mermaid ist ein russischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Alisa, das Meermädchen · Mehr sehen »

Alischer Burchanowitsch Usmanow

Alischer Usmanow (2013) Verleihung des Verdienstordens für das Vaterland III. Klasse an Alischer Usmanow durch Wladimir Putin (2018) Alischer Burchanowitsch Usmanow (wiss. Transliteration Ališer Burchanovič Usmanov;; * 9. September 1953 in Chust, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Unternehmer, Oligarch und Milliardär usbekischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Alischer Burchanowitsch Usmanow · Mehr sehen »

Alison Suttie, Baroness Suttie

Alison Suttie, Baroness Suttie Alison Mary Suttie, Baroness Suttie (* 27. August 1968 in Hawick, Schottland. Profil bei Democracy Live. Abgerufen am 10. Februar 2014 in: The Southern Reporter vom 8. August 2013. Abgerufen am 10. Februar 20144) ist eine britische Politikerin der Liberal Democrats.

Neu!!: Russische Sprache und Alison Suttie, Baroness Suttie · Mehr sehen »

Alissa w Strane tschudes

Alissa w Strane tschudes ist ein Zeichentrickfilm von Jefrem Pruschanski nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Lewis Carroll.

Neu!!: Russische Sprache und Alissa w Strane tschudes · Mehr sehen »

Aljona Savchenko

Aljona Savchenko, ursprünglich, Olena Walentyniwna Sawtschenko (* 19. Januar 1984 in Obuchiw, Oblast Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion), ist eine ehemalige ukrainisch-deutsche Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.

Neu!!: Russische Sprache und Aljona Savchenko · Mehr sehen »

Alki Zei

Angeliki „Alki“ Zei (* 15. Dezember 1923 in Athen; † 27. Februar 2020 ebenda) war eine griechische Schriftstellerin, deren Bücher in über 30 Sprachen übersetzt wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Alki Zei · Mehr sehen »

All India Radio

Akashvani (deutsch ‚Himmelsstimme‘/‚Stimme aus dem Äther‘), ehemals auch All India Radio (auch All-India Radio, Abkürzung AIR) ist der öffentlich-rechtliche Hörfunkanbieter Indiens.

Neu!!: Russische Sprache und All India Radio · Mehr sehen »

Alla Fjodorowna Dudajewa

Alla Fjodorowna Dudajewa, geboren Alewtina Fjodorowna Kulikowa, (Geburtsname; * 24. März 1947 in Rajon Kolomna) ist eine sowjetisch-russische Künstlerin, Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Alla Fjodorowna Dudajewa · Mehr sehen »

Alla Iljinitschna Surikowa

Alla Iljinitschna Surikowa Alla Iljinitschna (Issaakowna) Surikowa, geboren Saslawskaja, (* 6. November 1940 in Kiew) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Alla Iljinitschna Surikowa · Mehr sehen »

Allan Cole

Allan George Cole (* 1943 in Philadelphia, Pennsylvania; † 29. März 2019 in Boca Raton, Florida) war ein amerikanischer Science-Fiction- und Fantasy-Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Allan Cole · Mehr sehen »

Allee der Kosmonauten (Berlin)

Die Allee der Kosmonauten ist eine in den 1970er Jahren entstandene Hauptverkehrsstraße in den Berliner Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Russische Sprache und Allee der Kosmonauten (Berlin) · Mehr sehen »

Allerheiligen-Kirche zu Krasnoje Selo

Die Allerheiligen-Kirche zu Krasnoje Selo Die Allerheiligen-Kirche zu Krasnoje Selo (russisch Храм ВсехСвятыхв Красном селе) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Allerheiligen-Kirche zu Krasnoje Selo · Mehr sehen »

Allison (Familienname)

Allison ist ein englischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Allison (Familienname) · Mehr sehen »

Allofmp3

Allofmp3.com ist ein russischer Online-Musikdienst.

Neu!!: Russische Sprache und Allofmp3 · Mehr sehen »

Allumwandlung

Bei einer Allumwandlung (abgekürzt AUW) in einer Schachkomposition wird in verschiedenen Varianten oder verschiedenen Zügen derselben Variante ein Bauer (oder auch mehrere) in alle denkbaren Figuren, also Dame, Turm, Läufer und Springer umgewandelt, wobei die Art der Umwandlung Auswirkung auf den Lösungsweg hat.

Neu!!: Russische Sprache und Allumwandlung · Mehr sehen »

Almas (Raumstation)

Strichzeichnung einer ''Almaz''-Raumstation Almas oder Almaz (russisch Алмаз für „Diamant“) – auch bekannt als OPS (ОПС, Орбитальная пилотируемая станция, Orbitalnaja Pilotiruemaja stanzija für „Bemannte Orbital-Station“) – war eine Reihe teilweise bemannter Satelliten der Sowjetunion im erdnahen Orbit in den 1970er Jahren zu militärischen Zwecken.

Neu!!: Russische Sprache und Almas (Raumstation) · Mehr sehen »

Almas Monassypow

Almas Monassypow Almas Monassypow (* 11. Juli 1925 in Kasan, TASSR, UdSSR; † 22. Juli 2008 in Moskau, Russland) war ein tatarischer Komponist, Dirigent, Verdienter Künstler der Tatarischen ASSR (1969), Verdienter Künstler der RSFSR (1987), Preisträger des Staatlichen Gabdulla-Tukaj-Preises der Republik Tatarstan (1991), Volkskünstler der Republik Tatarstan (2000).

Neu!!: Russische Sprache und Almas Monassypow · Mehr sehen »

Almaty

Blick auf das moderne Geschäftszentrum von Almaty Almaty (und, bis 1998 Alma-Ata) ist mit rund zwei Millionen Einwohnern die größte Stadt Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Almaty · Mehr sehen »

Almaty (Gebiet)

Das Gebiet Almaty (kasach. Алматы облысы/ Almaty oblysy; russ. Алматинская область/Almatinskaja Oblast) ist eine Provinz in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Almaty (Gebiet) · Mehr sehen »

Almaty Legion

Der Almaty Legion (russisch Баскетбольный клуб Алматы) ist ein kasachischer Basketballverein aus Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Almaty Legion · Mehr sehen »

Almatyelektrotrans

Almatyelektrotrans (Abkürzung AET; russisch Алматыэлектротранс) ist der Verkehrsbetrieb in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Almatyelektrotrans · Mehr sehen »

Almatyenergosbyt

Almatyenergosbyt (russisch Алматыэнергосбыт) ist ein Energieversorger in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Almatyenergosbyt · Mehr sehen »

Alopen

Alopen (* um 600 in Syrien; † nach 635 in China;; und auf Chinesisch) gilt als erster christlicher Missionar in China.

Neu!!: Russische Sprache und Alopen · Mehr sehen »

Alpenballade

Wassil Bykau im Jahr 1944 Alpenballade ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Russische Sprache und Alpenballade · Mehr sehen »

Alphonse Matejka

Alphonse Matejka (* 9. Januar 1902 in St. Gallen, Schweiz; † 27. Oktober 1999 in La Chaux-de-Fonds, Schweiz) war ein namhafter Anhänger der Plansprachen Ido und Occidental.

Neu!!: Russische Sprache und Alphonse Matejka · Mehr sehen »

Altai (Kasachstan)

Altai (und russisch Алтай, bis zum 3. Januar 2019 Syrjanowsk, Зыряновск) ist eine Stadt in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Altai (Kasachstan) · Mehr sehen »

Altaisch (Turksprache)

Die altaische Sprache gehört zum sibirischen Zweig der Turksprachen und wird von verschiedenen indigenen Völkern Sibiriens, vorwiegend in der Republik Altai, gesprochen.

Neu!!: Russische Sprache und Altaisch (Turksprache) · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Russische Sprache und Altar · Mehr sehen »

Altartuch

Hochaltar der Oratorianerkirche in Oxford, bedeckt mit Altardecke und Altartuch, vor der Front ein Antependium''Nomen sacrum'' ''IHS'' Ein Altartuch dient in der christlichen Liturgie dazu, den Altar zu bedecken.

Neu!!: Russische Sprache und Altartuch · Mehr sehen »

Alte Kantonsschule Aarau

Die Alte Kantonsschule Aarau (umgangssprachlich «Alti Kanti») an der Bahnhofstrasse in Aarau wurde 1802 gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Alte Kantonsschule Aarau · Mehr sehen »

Altkirchenslawisch

Methodios und Kyrill – Ausschnitt einer Ikone aus dem 19. Jahrhundert Als Altkirchenslawisch oder Altslawisch oder Altbulgarisch (Eigenbezeichnung словѣньскъ ѩзыкъ, transliteriert de) bezeichnet man die älteste slawische Schriftsprache, die seit 860 entwickelt bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Altkirchenslawisch · Mehr sehen »

Altnowgoroder Dialekt

Altnowgoroder Dialekt (/ Drewnenowgorodski dialekt) ist die Bezeichnung für einen ausgestorbenen Dialekt des Russischen, der bis zum 15.

Neu!!: Russische Sprache und Altnowgoroder Dialekt · Mehr sehen »

Altostslawische Sprache

Die altostslawische Sprache, traditionell auch Altrussisch genannt, bezeichnet eine ca.

Neu!!: Russische Sprache und Altostslawische Sprache · Mehr sehen »

Altrussische Sprache

Altrussisch steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Altrussische Sprache · Mehr sehen »

Alun Jones, Baron Chalfont

Alun Jones, Baron Chalfont (1966) Alun Arthur Gwynne Jones, Baron Chalfont, OBE, MC, PC (* 5. Dezember 1919 in Llantarnam, Südwales; † 10. Januar 2020) war ein britischer Politiker (ehemals Labour Party), Journalist und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Alun Jones, Baron Chalfont · Mehr sehen »

Aluschta

Aluschta (ukrainisch und russisch Алушта) ist ein Kur- und Urlaubsort in der Autonomen Republik Krim am Schwarzen Meer in der Ukraine mit 29.400 Einwohnern (Stand 1. Januar 2004).

Neu!!: Russische Sprache und Aluschta · Mehr sehen »

Alveolopalatal

In der Phonetik ist ein Alveolopalatal ein palatalisierter Postalveolar, der mit dem Zungenblatt hinter dem Zahndamm artikuliert wird, wobei der Zungenrücken in Richtung harter Gaumen nach oben gehoben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Alveolopalatal · Mehr sehen »

Alvina Shpadi

Alvina Andreyevna Shpadi (russisch: Альвина Андреевна Шпады; * 31. Januar 1935 in Mary welaýaty, TuSSR; † 22. Juni 2019) war eine Künstlerin und Konservatorin in Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Alvina Shpadi · Mehr sehen »

Alyona Alyona

Alyona Alyona (2019) Aljona Olehiwna Sawranenko (* 14. Juni 1991 in Kapitaniwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Alyona Alyona (stilisiert als alyona alyona), ist eine ukrainische Rapperin.

Neu!!: Russische Sprache und Alyona Alyona · Mehr sehen »

Am blauesten aller Meere

Am blauesten aller Meere (Originaltitel: У самого синего моря, U samowo sinewo morja) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Aserbaidschan unter der Regie von Boris Barnet im Jahr 1936 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Am blauesten aller Meere · Mehr sehen »

Am Sankt-Nimmerleinstag

Am Sankt-Nimmerleinstag (Alternativtitel: Ein Kuckucksei am Zarenhof; Originaltitel:, Posle doschditschka w tschetwerg) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Michail Jusowski aus dem Jahr 1986 nach einem Manuskript von Alexander Ostrowski.

Neu!!: Russische Sprache und Am Sankt-Nimmerleinstag · Mehr sehen »

Amadeus (Vorname)

Wolfgang Amadeus Mozart Amadeus ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Amadeus (Vorname) · Mehr sehen »

Amajak Kobulow

Amajak Sacharowitsch Kobulow (russisch: Амаяк Захарович Кобулов; * 1906 in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich heute Georgien; † 26. Februar 1955 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant des Innenministeriums und von dessen Geheimdiensten.

Neu!!: Russische Sprache und Amajak Kobulow · Mehr sehen »

Amalie

Amalie ist ein weiblicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Amalie · Mehr sehen »

América (Film)

América ist ein Spielfilm des portugiesischen Regisseurs João Nuno Pinto aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und América (Film) · Mehr sehen »

Amelia Gentleman

Amelia Gentleman Amelia Sophie Gentleman (* 1972 in London, England) ist eine britische Journalistin bei der Zeitung The Guardian.

Neu!!: Russische Sprache und Amelia Gentleman · Mehr sehen »

Amen

Amen oder (amīn, amēn) ist eine Akklamationsformel.

Neu!!: Russische Sprache und Amen · Mehr sehen »

American Gods

American Gods (Originaltitel: American Gods) ist ein Roman von Neil Gaiman aus dem Jahre 2001.

Neu!!: Russische Sprache und American Gods · Mehr sehen »

American University of Central Asia

Die American University of Central Asia (kurz AUCA) ist eine Universität in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Neu!!: Russische Sprache und American University of Central Asia · Mehr sehen »

Amerika (Zeitschrift)

Amerika war eine Zeitschrift in russischer Sprache, die von 1956 bis 1994 von der United States Information Agency des Außenministeriums der Vereinigten Staaten zur Verbreitung in der Sowjetunion herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Amerika (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Amerikanische Literatur

Gertrude Stein, eine der wichtigsten Literatinnen der amerikanischen Moderne.Fotografie von Carl van Vechten, 1935. Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen.

Neu!!: Russische Sprache und Amerikanische Literatur · Mehr sehen »

Amina Mohamed

Amina Mohamed Jibril Amina Mohamed Jibril (somalisch Aamina Maxamed Jibriil, ‎, * 5. Oktober 1961 in Kakamega, Kenia) ist eine somalischstämmige Juristin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Amina Mohamed · Mehr sehen »

Amira Demirkiran

Amira Demirkiran (* 2001 in Berlin) (PDF-Datei; 964 kB), abgerufen am 3.

Neu!!: Russische Sprache und Amira Demirkiran · Mehr sehen »

Amrillo Inoyatov

Amrillo Inoyatov als erster stellvertretender Minister im Gesundheitsministerium 2020 Amrillo Inoyatov (usb: Inoyatov Amrillo, ru: Иноятов, Амрилло Шодиевич; geboren 1979 in Buchara, Usbekistan) ist ein usbekischer Politiker und Arzt.

Neu!!: Russische Sprache und Amrillo Inoyatov · Mehr sehen »

Amrita Acharia

Amrita Acharia, 2014 Amrita Acharia (Nepali: अमृता आचार्य, * 24. Dezember 1990 in Katmandu) ist eine nepalesisch-ukrainische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Amrita Acharia · Mehr sehen »

Amtseinführung

Als Amtseinführung (Inauguration von „Vorzeichen“) wird die feierliche Einführung in eine Würde oder ein Amt bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Amtseinführung · Mehr sehen »

Amtssprachen der Europäischen Union

Parlamentsgebäude in Brüssel) In der Europäischen Union werden aktuell 24 Sprachen als Amts- und Arbeitssprachen anerkannt.

Neu!!: Russische Sprache und Amtssprachen der Europäischen Union · Mehr sehen »

Amtssprachen der Vereinten Nationen

Die Amtssprachen der Vereinten Nationen sind die sechs Sprachen, die in den Treffen der Vereinten Nationen verwendet werden, und in welchen alle offiziellen UN-Dokumente verfasst werden.

Neu!!: Russische Sprache und Amtssprachen der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Amur und Timur

Amur (rechts) und Timur (links) Amur und Timur (russisch Амур и Тимур) sind ein Tiger und ein Ziegenbock, die durch ihr Zusammenleben in einem Gehege in einem Zoo in der Nähe von Wladiwostok bekannt wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Amur und Timur · Mehr sehen »

AN-94

AN-94 (russisch: Автомат Никонова / Transkription: Awtomat Nikonowa) ist ein russisches Sturmgewehr im Kaliber 5,45 × 39 mm.

Neu!!: Russische Sprache und AN-94 · Mehr sehen »

Ana Brnabić

Ana Brnabić (2023) Ana Brnabić (* 28. September 1975 in Belgrad, SR Serbien, SFR Jugoslawien, heute Serbien) ist eine serbische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ana Brnabić · Mehr sehen »

Ana Lederer

Ana Lederer (* 12. April 1964 in Subotica, Jugoslawien, heute Serbien) ist eine kroatische Theaterwissenschaftlerin, Theaterkritikerin der Zeitschrift Vijenac, Publizistin und Intendantin des Kroatischen Nationaltheaters in Zagreb (2005–2013) sowie stellvertretende Kulturministerin in der Regierung von Tihomir Orešković.

Neu!!: Russische Sprache und Ana Lederer · Mehr sehen »

Ana, mon amour

Ana, mon amour ist ein Spielfilm von Călin Peter Netzer aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Ana, mon amour · Mehr sehen »

Anansi Boys

Anansi Boys (Originaltitel: Anansi Boys) ist ein Roman von Neil Gaiman aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Anansi Boys · Mehr sehen »

Anastasia

Anastasia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Anastasia · Mehr sehen »

Anastasija Steinbeck

Anastasija Steinbeck (* 19. September 1977 in Omsk, Sowjetunion als russisch Анастасия (Настя) Рыжих, wiss. Transliteration Anastasija (Nastja) Ryžich, deutsche Transkription Anastasija (Nastja) Ryschich, bekannt auch unter der englischen/internationalen Schreibweise Nastya Ryjikh oder Ryzih, zwischenzeitlich Anastasija Reiberger (russisch Анастасия Райбергер), ABC-News 44, April 2017, PDF-Datei, S. 20: „Lisa Ryzih mit ihren Nichten, den beiden Töchtern ihrer Schwester Nastja Ryjikh, unserem ehemaligen Stabbhochsprungstar. Mittlerweile heißt Nastja nicht mehr Anastasija Reiberger sondern Anastasija Steinbeck.“) ist eine deutsche Stabhochspringerin und Trainerin russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Anastasija Steinbeck · Mehr sehen »

Anastasius

Anastasius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Anastasius · Mehr sehen »

Anastassija Prychodko

Anastasija Prychodko (2016) Anastassija Kostjantyniwna Prychodko (/Anastassija Konstantinowna Prichodko; * 21. April 1987 in Kiew) ist eine ukrainische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anastassija Prychodko · Mehr sehen »

Anatoli (Vorname)

Anatoli ist ein aus dem Griechischen stammender Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli (Vorname) · Mehr sehen »

Anatoli Andrejewitsch Kim

Anatoli Andrejewitsch Kim Anatoli Andrejewitsch Kim (wiss. Transliteration Anatolij Andreevič Kim; * 15. Juni 1939 in Sergijewka, Kasachische SSR) ist ein russischsprachiger Schriftsteller koreanischer Abstammung: Die Vorfahren seiner Familie wanderten in der Mitte des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Andrejewitsch Kim · Mehr sehen »

Anatoli Antonowitsch Jazkow

Anatoli Antonowitsch Jazkow Anatoli Antonowitsch Jazkow (russ.: Анатолий Антонович Яцков; eigentlich Anatoli A. Jakowlew; * 31. Mai 1913 in Belgorod-Dnestrowski, Gouvernement Bessarabien, Russisches Kaiserreich; † 26. März 1993 in Moskau) war während des Zweiten Weltkriegs Mitglied der Gesandtschaft der UdSSR in New York.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Antonowitsch Jazkow · Mehr sehen »

Anatoli Fjodorowitsch Dobrynin

Anatoli Dobrynin 1967 Weißen Haus 1962 Anatoli Fjodorowitsch Dobrynin (russisch Анатолий Фёдорович Добрынин; * 16. November 1919 in Krasnaja Gorka bei Moschaisk im Gouvernement Moskau, Russische SFSR (heute Oblast Moskau, Russland); † 6. April 2010 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Fjodorowitsch Dobrynin · Mehr sehen »

Anatoli Jewgenjewitsch Karpow

Anatoli Jewgenjewitsch Karpow (wiss. Transliteration Anatolij Evgen’evič Karpov; * 23. Mai 1951 Deutscher Schachbund: 23. Mai 2016, abgerufen am 19. Oktober 2019. in Slatoust, UdSSR) ist ein russischer Schachgroßmeister und Politiker (Einiges Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Jewgenjewitsch Karpow · Mehr sehen »

Anatoli Konstantinowitsch Issajew

Anatoli Konstantinowitsch Issajew (russisch Анатолий Константинович Исаев; * 14. Juli 1932 in Moskau; † 10. Juli 2016 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Konstantinowitsch Issajew · Mehr sehen »

Anatoli Lwowitsch Kaplan

Anatoli Lwowitsch Kaplan (russisch Анатолий Львович Каплан, mit jüdischem Vornamen: Tanchum (.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Lwowitsch Kaplan · Mehr sehen »

Anatoli Michailowitsch Iljin

Anatoli Michailowitsch Iljin (russisch Анатолий Михайлович Ильин; * 27. Juni 1931 in Moskau; † 10. Februar 2016 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Michailowitsch Iljin · Mehr sehen »

Anatoli Petrowitsch Bogdanow

Anatoli Petrowitsch Bogdanow (etwa 1880) Anatoli Petrowitsch Bogdanow (* im Ujesd Nischnedewizk; † in Moskau) war ein russischer Zoologe, Anthropologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Petrowitsch Bogdanow · Mehr sehen »

Anatoli Salewski

Anatoli Salewski (ukrainisch Анатолій Залевський, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskyj, russisch Анатолий Залевский, wiss. Transliteration Anatolij Zalevskij; * 20. April 1974 in Berdytschiw) ist ein ukrainischer Akrobat und Äquilibrist.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Salewski · Mehr sehen »

Anatoli Timofejewitsch Fomenko

Anatoli Timofejewitsch Fomenko (wiss. Transliteration Anatolij Timofeevič Fomenko; * 13. März 1945 in Stalino, Ukrainische SSR) ist ein russischer Mathematiker und Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Timofejewitsch Fomenko · Mehr sehen »

Anatoli Wladimirowitsch Olisarenko

Grabstein von Anatoli Wladimirowitsch Olisarenko Anatoli Wladimirowitsch Olisarenko (russisch Анатолий Владимирович Олизаренко; * 25. September 1936 in Sankt Petersburg; † 30. Januar 1984) war ein sowjetischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Anatoli Wladimirowitsch Olisarenko · Mehr sehen »

Anatolij Naumänko

Anatolij Naumänko (2010) Anatolij Maxymowytsch Naumänko (* 2. Oktober 1941 in Melitopol, Oblast Saporischschja, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Literaturforscher, Linguist, Übersetzungswissenschaftler, Didaktiker, Doktor der Philologie und Professor.

Neu!!: Russische Sprache und Anatolij Naumänko · Mehr sehen »

Anatolij Starkow

Anatolij Jefremowytsch Starkow (ukrainisch Анатолій Єфремович Старков, russisch Анатолий Ефремович Старков; * 15. Oktober 1946 in Charkiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Anatolij Starkow · Mehr sehen »

Anatomija t.A.T.u.

Anatomija t.A.T.u. (russ. „Анатомия «Тату»“; zu deutsch Anatomie von t.A.T.u.) ist ein russischer Dokumentarfilm über das Gesangsduo t.A.T.u. aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Russische Sprache und Anatomija t.A.T.u. · Mehr sehen »

Andische Sprache

Die andische Sprache (Eigenbezeichnung: q’wannab micci) gehört zu der – nach ihr benannten – Untergruppe der andischen Sprachen innerhalb der nordostkaukasischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Andische Sprache · Mehr sehen »

Andische Sprachen

Die Andischen Sprachen (Nr. 16–23) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Als andische Sprachen werden die acht miteinander verwandten Kleinsprachen Achwachisch, Andisch, Bagwalalisch, Botlichisch, Godoberisch, Karatinisch, Tindi und Tschamalalisch bezeichnet, die in der autonomen Republik Dagestan (Russische Föderation) von mindestens 58.000 Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Andische Sprachen · Mehr sehen »

András Toma

András Toma (5. Dezember 1925 – 30. März 2004) war ein ungarischer Soldat und Kriegsgefangener der Roten Armee.

Neu!!: Russische Sprache und András Toma · Mehr sehen »

Andreae-Gymnasium Herrenberg

Das Andreae-Gymnasium ist eines von zwei allgemeinbildenden Gymnasien in Herrenberg, einer Großen Kreisstadt im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg, benannt nach dem in Herrenberg geborenen Theologen, Schriftsteller und Mathematiker Johann Valentin Andreae (1586–1654).

Neu!!: Russische Sprache und Andreae-Gymnasium Herrenberg · Mehr sehen »

Andreas Eschbach

Andreas Eschbach auf der Frankfurter Buchmesse 2014 Andreas Eschbach (* 15. September 1959 in Ulm) ist ein deutscher Schriftsteller und Bestsellerautor.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Eschbach · Mehr sehen »

Andreas Grusinski

Andreas Grusinski, auch Andrew Gruz, (* 1984 in Smolensk, Russische Föderation. Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 12. Juni 2017.) ist ein deutscher Schauspieler und Stuntman.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Grusinski · Mehr sehen »

Andreas Müller (Orientalist)

Andreas Müller (* 1630 in Greifenhagen (Pommern); † 26. Oktober 1694 in Stettin) war Propst von St. Nikolai in Berlin.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Müller (Orientalist) · Mehr sehen »

Andreas Tretner

Andreas Tretner (* 26. Mai 1959 in Gera) ist ein deutscher literarischer Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Tretner · Mehr sehen »

Andreas Umland

Andreas Umland (2017) Andreas Umland (* 1967 in Jena) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Publizist und Osteuropa-Experte.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Umland · Mehr sehen »

Andreas von Griechenland

Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark Andreas, Prinz von Griechenland und Dänemark (* in Athen; † 3. Dezember 1944 in Monte Carlo, Monaco) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg, und Großvater von Charles III.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas von Griechenland · Mehr sehen »

Andreas Widmer

Andreas Widmer Andreas Widmer (* 19. Juni 1856 in Wittenberg, Bessarabien; † 7. Mai 1931) war ein bessarabiendeutscher Bauer und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Widmer · Mehr sehen »

Andreas Wolf (Fußballspieler, 1982)

Andreas Wolf (russisch Андрей Андреевич Вольф, * 12. Juni 1982 in Leninabad, heute Chudschand, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer russlanddeutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Andreas Wolf (Fußballspieler, 1982) · Mehr sehen »

Andrei

Andrei/Andrij/Andrej ist ein russischer männlicher Vorname und eine ostslawische Variante des Vornamens Andreas.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei · Mehr sehen »

Andrei Alexandrowitsch Jakubik

Andrei Alexandrowitsch Jakubik (russisch Андрей Александрович Якубик; * 24. August 1950 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Alexandrowitsch Jakubik · Mehr sehen »

Andrei Alexandrowitsch Makowejew

Andrei Makowejew 2012 in Kontiolahti Andrei Alexandrowitsch Makowejew (russisch: Андрей Александрович Маковеев, * 16. Oktober 1982 in Tobolsk, Oblast Tjumen) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Alexandrowitsch Makowejew · Mehr sehen »

Andrei Anatoljewitsch Salisnjak

Andrei Anatoljewitsch Salisnjak Andrei Anatoljewitsch Salisnjak (* 29. April 1935 in Moskau; † 24. Dezember 2017 ebenda) war ein russischer Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Anatoljewitsch Salisnjak · Mehr sehen »

Andrei Anatoljewitsch Turtschak

Andrei Turtschak Andrei Anatoljewitsch Turtschak (russisch: Андрей Анатольевич Турчак; * 20. Dezember 1975 in Leningrad, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Generalsekretär des Generalrats von Einiges Russland und ehemaliger Gouverneur der Oblast Pskow (vom Februar 2009 bis Dezember 2017).

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Anatoljewitsch Turtschak · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Nartow

Andrei Andrejewitsch Nartow Andrei Andrejewitsch Nartow (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Offizier, Dichter, Übersetzer, Staatsbeamter und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Andrejewitsch Nartow · Mehr sehen »

Andrei Grigorjewitsch Bannikow

Signatur von Andrei Bannikow Andrei Grigorjewitsch Bannikow (russisch: Андре́й Григо́рьевич Ба́нников, internationale Transkriptionen: Andreĭ Grigorʹevich Bannikov oder Andrej Grigorʹevič Bannikov; * 24. April 1915 in Moskau; † 17. Oktober 1985 ebenda) war ein sowjetischer Zoologe und Naturschützer.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Grigorjewitsch Bannikow · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Somow

Andrei Iwanowitsch Somow (Konstantin Somow, 1897) Andrei Iwanowitsch Somow (* im Dorf Otrada, Ujesd Klin; † in St. Petersburg) war ein russischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Iwanowitsch Somow · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Stackenschneider

Porträt von Iwan Goch: Andrei Stackenschneider Andrei Iwanowitsch (geb. Heinrich) Stackenschneider, russisch Андрей Иванович Штакеншнейдер, (* in Gattschina; † in Moskau) war ein bekannter russischer Architekt des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Iwanowitsch Stackenschneider · Mehr sehen »

Andrei Iwanowitsch Tschemerkin

Andrei Iwanowitsch Tschemerkin (russisch: Андрей Иванович Чемеркин; * 17. Februar 1972 in Solnetschnodolsk, Region Stawropol) ist ein russischer Gewichtheber im Superschwergewicht.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Iwanowitsch Tschemerkin · Mehr sehen »

Andrei Jewgenjewitsch Iwanow

Andrei Jewgenjewitsch Iwanow (russisch: Андрей Евгеньевич Иванов; * 6. April 1967 in Moskau; † 19. Mai 2009 ebenda) war ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Jewgenjewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Andrei Karpowitsch

Andrei Wladimirowitsch Karpowitsch (kasachisch/russisch Андрей Владимирович Карпович; * 18. Januar 1981 in Semipalatinsk) ist ein ehemaliger kasachischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Karpowitsch · Mehr sehen »

Andrei Leonidowitsch Kostin

Andrei Kostin Andrei Leonidowitsch Kostin (russisch Андре́й Леони́дович Ко́стин; * 21. September 1956 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Bankier, Investor, Präsident und zugleich Vorstandsvorsitzender des russischen Kreditinstituts VTB sowie Dekan der Graduate School of Management an der Staatlichen Universität Sankt-Petersburg (seit 2014).

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Leonidowitsch Kostin · Mehr sehen »

Andrei Michailowitsch Chramow

Andrei Chramow bei den Orientierungslauf-Weltmeisterschaften 2007 Andrei Michailowitsch Chramow (russisch Андрей Михайлович Храмов; * 17. Januar 1981 in der Baschkirischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik) ist ein russischer Orientierungsläufer, der seit 2005 bislang sechs Weltmeistertitel gewann (Stand 2012).

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Michailowitsch Chramow · Mehr sehen »

Andrei Michailowitsch Kurbski

Andrei Michailowitsch Kurbski (auch Andrei Fürst von Jaroslawl, russisch Андрей Михайлович Курбский; * 1528; † 1583) war ein russischer Feldherr und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Michailowitsch Kurbski · Mehr sehen »

Andrei Michailowitsch Wolkonski

Fürst Andrei Michailowitsch Wolkonski, auch Andrey, André, Mikhailovich, Michailovich, Volkonski, Volkonskiy, russ. Андрей Михайлович Волконский (* 14. Februar 1933 in Genf; † 16. September 2008 in Aix-en-Provence) war russischer Komponist und Cembalist.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Michailowitsch Wolkonski · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Murawjow

Eremitage, St. Petersburg) Andrei Nikolajewitsch Murawjow (* in Moskau; † in Kiew) war ein russischer Kirchenhistoriker und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Nikolajewitsch Murawjow · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Saweljew

Andrei Nikolajewitsch Saweljew Andrei Nikolajewitsch Saweljew (russisch Андре́й Никола́евич Саве́льев; * 8. August 1962 in Swobodny, Oblast Amur, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker, Nationalist, Schriftsteller, Buchautor und Doktor der Politikwissenschaften.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Nikolajewitsch Saweljew · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Serdjukow

Andrei Serdjukow Andrei Nikolajewitsch Serdjukow (russisch Андрей Николаевич Сердюков; * 4. März 1962 in der Ortschaft Uglegorski, Oblast Rostow, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein Generaloberst der russischen Streitkräfte und ehemaliger Oberbefehlshaber der russischen Luftlandetruppen.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Nikolajewitsch Serdjukow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Dulson

Andrei Petrowitsch Dulson, russisch Андрей Петрович Дульзон; deutsch Andreas Dulson, (* 9. Februar 1900 im Dorf Preuß (heute Krasnopolje) bei Saratow (Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich); † 15. Januar 1973 in Tomsk, UdSSR) war ein deutsch-sowjetischer Sprachwissenschaftler, Dialektologe und Ethnograph.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Petrowitsch Dulson · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Jerschow

Andrei Petrowitsch Jerschow (* 19. April 1931 in Moskau; † 8. Dezember 1988 ebenda) war ein sowjetischer Informatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Petrowitsch Jerschow · Mehr sehen »

Andrei Petrowitsch Schuwalow

Andrei Petrowitsch Schuwalow Moika-Palast in Sankt Petersburg Jekaterina Petrowna Schuwalowa Graf Andrei Petrowitsch Schuwalow (russisch Андрей Петрович Шувалов) (* 23. Juni 1742; † 24. April 1789 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Wirklicher Geheimrat, Staatsbankdirektor und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Petrowitsch Schuwalow · Mehr sehen »

Andrei Trawin

Andrei Trawin (kasachisch/russisch: Андрей Травин; * 27. April 1979) ist ein ehemaliger kasachischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Trawin · Mehr sehen »

Andrei Trofimowitsch Stutschenko

Andrei Trofimowitsch Stutschenko (russisch: Андрей Трофимович Стученко; * in Kiew; † 18. November 1972 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Range eines Armeegenerals (Beförderung am 13. April 1964).

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Trofimowitsch Stutschenko · Mehr sehen »

Andrei Walerjewitsch Wolkow

Andrei Walerjewitsch Wolkow (russ. Андрей Валерьевич Волков; * 22. Mai 1986 in Tschussowoi) ist ein russischer Freestyle-Skifahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Andrei Walerjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Andrej Ferko (Schriftsteller, 1955)

Andrej Ferko (* 19. Januar 1955 in Pressburg, slowakisch Bratislava) ist ein slowakischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Andrej Ferko (Schriftsteller, 1955) · Mehr sehen »

Andrej Hardsejeu

Andrej Hardsejeu (auch bekannt unter der russischen Namensform Андрей Гордеев, Andrei Gordejew bzw. Andrey Gordeyev; * 7. August 1973) ist ein belarussischer Marathonläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Andrej Hardsejeu · Mehr sehen »

Andrej Hiro

Andrej Uladsimirawitsch Hiro (* 20. Oktober 1967 in Minsk; † 17. November 2015) war ein belarussischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Andrej Hiro · Mehr sehen »

Andrej Rubljow (Film)

Andrej Rubljow (Originaltitel Андрей Рублёв) ist ein sowjetischer Spielfilm von Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Russische Sprache und Andrej Rubljow (Film) · Mehr sehen »

Andrej Sládkovič

''Andrej Sládkovič'' (von Václav Mára) Andrej Sládkovič (eigentlich Andrej Braxatoris; * 30. März 1820 in Karpfen, Königreich Ungarn; † 20. April 1872 in Radvaň bei Neusohl, Königreich Ungarn) war ein slowakischer lutherischer Pastor und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Andrej Sládkovič · Mehr sehen »

Andrejs Cigaņiks

Andrejs Cigaņiks (* 12. April 1997 in Riga) ist ein lettischer Fußballspieler, der seit der Rückrunde der Saison 2019/20 beim ukrainischen Erstligisten Sorja Luhansk unter Vertrag steht.

Neu!!: Russische Sprache und Andrejs Cigaņiks · Mehr sehen »

Andrejs Upīts

Andrejs Upīts (/ Andrei Martynowitsch Upit; wiss. Transliteration Andrej Martynovič Upit), geb.

Neu!!: Russische Sprache und Andrejs Upīts · Mehr sehen »

Andres Langemets

Andres Langemets (2011) Andres Langemets (* 9. März 1948 in Rapla) ist ein estnischer Publizist, Dichter, Essayist und Literaturkritiker.

Neu!!: Russische Sprache und Andres Langemets · Mehr sehen »

Andrey Kasparov

Andrey Rafailovich Kasparov (armenisch: Անդրեյ Րաֆաիլի Կասպարով, russisch: Андре́й Рафаи́лович Каспа́ров, geboren am 6. April 1966) ist ein armenisch-amerikanischer Pianist, Komponist und Professor, der sowohl die amerikanische als auch die russische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Russische Sprache und Andrey Kasparov · Mehr sehen »

Andrij Kokura

Andrij Kokura (internationale Schreibweise Andrii oder Andriy Kokura; * 16. Februar 2003 in Kiew) ist ein ukrainischer Eiskunstläufer und Filmemacher.

Neu!!: Russische Sprache und Andrij Kokura · Mehr sehen »

Andrij Melnyk (Diplomat)

Andrij Melnyk (2022) Andrij Jaroslawowytsch Melnyk (* 7. September 1975 in Lwiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Jurist, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Andrij Melnyk (Diplomat) · Mehr sehen »

Andris Jakubāns

Andris Jakubāns (* 28. Februar 1941 in Rēzekne, Sowjetunion; † 16. Juni 2008 in Riga, Lettland) war ein lettischer Prosaiker, Drehbuchautor und Zeitungsherausgeber.

Neu!!: Russische Sprache und Andris Jakubāns · Mehr sehen »

Andris Piebalgs

Andris Piebalgs (2012) Andris Piebalgs (* 17. September 1957 in Valmiera) ist ein lettischer Diplomat, Politiker und ehemaliger EU-Kommissar.

Neu!!: Russische Sprache und Andris Piebalgs · Mehr sehen »

Andy Frankenberger

Andrew „Andy“ Frankenberger (* 9. März 1973 in New York City, New York) ist ein professioneller US-amerikanischer Pokerspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Andy Frankenberger · Mehr sehen »

Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Anführungszeichen · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Russische Sprache und Angela Merkel · Mehr sehen »

Angela Plöger

Angela Plöger (* 6. März 1942 in Danzig) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Angela Plöger · Mehr sehen »

Angela Richter (Slawistin)

Angela Richter (* 9. März 1952 in Dresden) ist eine deutsche Slawistin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Angela Richter (Slawistin) · Mehr sehen »

Angelika

Angelika oder Angelica ist ein weiblicher Vorname griechisch-lateinischer Herkunft mit der Bedeutung „engelhaft“.

Neu!!: Russische Sprache und Angelika · Mehr sehen »

Angelika Böttiger

Angelika Böttiger (* 8. September 1951 in Cottbus) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Angelika Böttiger · Mehr sehen »

Angelina (Vorname)

Angelina ist ein weiblicher, ursprünglich italienischer und deutscher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Angelina (Vorname) · Mehr sehen »

Angelo Somazzi

Angelo Somazzi (* 1803 in Senj; † 26. Dezember 1892 in Gentilino (heute: Collina d’Oro)) war ein Schweizer Ingenieur, Architekt, Politiker und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Angelo Somazzi · Mehr sehen »

Anish Giri

Anish Kumar Giri (* 28. Juni 1994 in Sankt Petersburg) ist ein niederländischer Schachgroßmeister russisch-nepalesischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Anish Giri · Mehr sehen »

Anja

Der weibliche Vorname Anja ist eine russische Koseform von Anna/Anne.

Neu!!: Russische Sprache und Anja · Mehr sehen »

Anja Boudon

Anja Boudon (* 23. Juni 1968 in Hannover) ist eine deutsche politische Beamtin.

Neu!!: Russische Sprache und Anja Boudon · Mehr sehen »

Anke Konrad

Anke Konrad (* 16. Juni 1966 in Süderholz) ist eine deutsche Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Anke Konrad · Mehr sehen »

Ankudinow

Ankudinow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Ankudinow · Mehr sehen »

Anna Alexejewna Matjuschkina

Anna Alexejewna Matjuschkina Grabstein Gräfin Anna Alexejewna Matjuschkina (russisch Анна Алексеевна Гагарина) (* 1722; † 3. Mai 1804) war eine russische Adlige, Obersthofmeisterin und Vertraute von Zarin Katharina II.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Alexejewna Matjuschkina · Mehr sehen »

Anna Alma Pole

Anna Alma Pole (* Ende des 19. Jahrhunderts; † 1944) war eine lettische Widerstandsleistende gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Alma Pole · Mehr sehen »

Anna Astvatsaturian Turcotte

Anna Astvatsaturian Turcotte, 2017 Anna Astvatsaturian Turcotte, ursprünglich Anna Norikowna Astwazaturowa (* am 14. März 1978 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist eine armenisch-US-amerikanische Autorin, Dozentin, politische Aktivistin und Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Astvatsaturian Turcotte · Mehr sehen »

Anna Brodskaja-Bomke

Anna Brodskaja-Bomke (* 1. Januar 1962 in Tscheljabinsk in der Sowjetunion) ist eine deutsche Schauspielerin und Fernsehreporterin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Brodskaja-Bomke · Mehr sehen »

Anna Elisabeth Prinz

Anna Elisabeth Prinz im Jahre 2013 Anna Elisabeth Prinz (* 4. Juni 1955 in Bad Münstereifel) ist eine deutsche Diplomatin im Ruhestand.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Elisabeth Prinz · Mehr sehen »

Anna Ermakova

Anna Ernakova (2023) Anna Ermakova (* 22. März 2000 in London) ist ein britisches Model.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Ermakova · Mehr sehen »

Anna German

Anna Viktoria German (polnisch Anna Wiktoria German-Tucholska, deutsch: Anna Victoria Hörmann; * 14. Februar 1936 in Urgentsch, Usbekische SSR; † 25. August 1982 in Warschau) wurde bekannt als polnische Sängerin russlanddeutscher Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Anna German · Mehr sehen »

Anna Hoffmann (Regisseurin)

Anna Hoffmann (russ. Анна Гоффман; * 29. Juli 1980 in der Kasachischen SSR) ist eine kasachstandeutsche Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Hoffmann (Regisseurin) · Mehr sehen »

Anna Kandinskaja

Anna Kandinskaja Anna Kandinskaja (auch: Anna Kandinsky oder Anna Kandinskaya; russisch Анна Кандинская; * 1967 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russisch-österreichische Geigerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Kandinskaja · Mehr sehen »

Anna Karamazoff

Anna Karamazoff ist ein sowjetischer Spielfilm von Rustam Chamdamow aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Karamazoff · Mehr sehen »

Anna Karenina (1967)

Anna Karenina ist eine sowjetische Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lew Tolstoi aus dem Jahr 1967.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Karenina (1967) · Mehr sehen »

Anna Moiseeva

Anna Moiseeva bei einem Liveauftritt mit Imperial Age, 2018 Anna Moiseeva (russisch Анна Моисеева, Anna Moissejewa; * 7. Juni 1993 in Kaluga) ist eine russische Sängerin und Komponistin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Moiseeva · Mehr sehen »

Anna Nagurney

Anna Nagurney (* 24. September 1954) ist eine US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Nagurney · Mehr sehen »

Anna Nikolajewna Myrejewa

Anna Nikolajewna Myrejewa (* 22. Dezember 1930 im Dorf Bujaga, Ulus Aldan; † 7. September 2012 in Jakutsk) war eine sowjetisch-russische Philologin, Übersetzerin und Hochschullehrerin ewenkischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Nikolajewna Myrejewa · Mehr sehen »

Anna Petrowna Bunina

A. G. Warnek, 1823) Anna Petrowna Bunina (* im Dorf Urussowo, Ujesd Ranenburg; † im Dorf Denissowka, Ujesd Ranenburg) war eine russische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Petrowna Bunina · Mehr sehen »

Anna Petrowna Lopuchina

Porträt von Jean-Louis Voille: Anna Lopuchina Anna Petrowna Lopuchina, russisch Анна Петровна Лопухина (* 8. November 1777; † 25. April 1805 in Turin) war eine russische Adlige, Hofdame und Mätresse des Zaren Paul I.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Petrowna Lopuchina · Mehr sehen »

Anna Prelević

Anna Prelević (* 28. April 1990 in Belgrad, Serbien) ist ein griechisches Model, Influencerin, Moderatorin und ehemalige Miss Griechenland.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Prelević · Mehr sehen »

Anna Rakhmanko

Anna Rakhmanko (* 1988 in Sibirien), auch aktiv unter dem Pseudonym Anna Vladi, ist eine russische Comic-Autorin, Fotografin und Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Rakhmanko · Mehr sehen »

Anna Rudolf

Anna Rudolf (* 12. November 1987 in Miskolc) ist eine ungarische Schachspielerin, Kommentatorin, wie auch eine Twitch- und YouTube-Schach-Influencerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Rudolf · Mehr sehen »

Anna Sergejewna Bikbajewa

Anna Sergejewna Bikbajewa (russisch Анна Сергеевна Бикбаева; * 2. September 1994 in Moskau als Anna Sergejewna Blazhko) ist eine russische Tischtennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Sergejewna Bikbajewa · Mehr sehen »

Anna Soibert

Anna Katharina Soibert (* 1977/1978 in München) ist eine deutsche Schauspielerin, Dozentin und Choreografin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Soibert · Mehr sehen »

Anna Walerjewna Tichomirowa

Anna Walerjewna Tichomirowa (russisch Анна Валерьевна Тихомирова; * 4. Dezember 1984 in Samara, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Tischtennisspielerin mit internationaler Karriere von 1999 bis 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Walerjewna Tichomirowa · Mehr sehen »

Anna Witaljewna Gawrilenko

Anna Witaljewna Gawrilenko (russisch Анна Витальевна Гавриленко; * 10. Juli 1990 in Swerdlowsk) ist eine russische Rhythmische Sportgymnastin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Witaljewna Gawrilenko · Mehr sehen »

Anna Wladimirowna Dybo

W.-.M.-Illitsch-Switytsch-Gedenkkonferenz Moskau 2004) Anna Wladimirowna Dybo (* 4. Juni 1959 in Moskau) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Anna Wladimirowna Dybo · Mehr sehen »

Anne Leahy

Anne Suzanne Lucette Leahy (* 18. November 1952 in Québec (Stadt), Quebec) ist eine kanadische Botschafterin.

Neu!!: Russische Sprache und Anne Leahy · Mehr sehen »

Anne Veski

Anne Veski (russisch Анне Вески) (* 27. Februar 1956 in Rapla, Estnische SSR als Anne Vaarmann) ist eine estnische Popsängerin, die auch auf russisch singt.

Neu!!: Russische Sprache und Anne Veski · Mehr sehen »

Annegret Raunigk

Annegret Raunigk (* 1950) ist eine deutsche Lehrerin, die durch Schwangerschaften in hohem Alter in die Schlagzeilen geraten ist.

Neu!!: Russische Sprache und Annegret Raunigk · Mehr sehen »

Annelore Engel-Braunschmidt

Annelore Engel Annelore Engel-Braunschmidt (russisch: Аннелора Энгель-Брауншмидт/Annelora Engel-Braunshmidt; * 5. Februar 1941 in Königsberg (Preußen), heute Kaliningrad, Russland als Annelore Braunschmidt) ist eine deutsche Slawistin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Annelore Engel-Braunschmidt · Mehr sehen »

Annelore Nitschke

Annelore Nitschke (geb. Wegener, * 31. Januar 1944 in Bernburg (Saale)) ist eine deutsche literarische Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Annelore Nitschke · Mehr sehen »

Annet Mahendru

Annet Mahendru (* 21. August 1989) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Annet Mahendru · Mehr sehen »

Annette Leiterer

Annette Leiterer (* 18. Juni 1973 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin.

Neu!!: Russische Sprache und Annette Leiterer · Mehr sehen »

Annexion der Krim 2014

Im Frühjahr 2014 besetzte und annektierte Russland völkerrechtswidrig die ukrainische Halbinsel Krim; die Eingliederung der Halbinsel durch Russland erfolgte am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Annexion der Krim 2014 · Mehr sehen »

Ansar (Verlag)

Ansar (wiss. Transliteration Ansar, von ansār /) ist ein russischer Verlag, der 2003 von M. K. Saifutdinow gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ansar (Verlag) · Mehr sehen »

Ansariyan Publications

Ansariyan Publications ist ein iranischer Verlag in Ghom (bzw. Qom), dem gelehrten Zentrum der Zwölfer-Schiiten.

Neu!!: Russische Sprache und Ansariyan Publications · Mehr sehen »

Anschelika

Anschelika oder Anzhelika (russisch: Анжелика, Transliteration Anželika; ukrainisch: Анжеліка, Transliteration Anželìka) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Anschelika · Mehr sehen »

Anselm

Anselm (alte deutsche Form: Anshelm) ist ein deutscher männlicher Vorname (und auch ein deutscher Familienname).

Neu!!: Russische Sprache und Anselm · Mehr sehen »

Antanas Baranauskas

Antanas Baranauskas Antanas Baranauskas (* 17. Januar 1835 in Anykščiai; † 26. November 1902 in Anykščiai) war ein litauischer Dichter, und ab 1897 Bischof von Sejny.

Neu!!: Russische Sprache und Antanas Baranauskas · Mehr sehen »

Antanas Venclova

Antanas Venclova (* 7. Januar 1906 in Trempiniai bei Kalvarija, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1971 in Vilnius, UdSSR) war ein litauischer Lehrer, Literaturkritiker und Politiker Sowjetlitauens.

Neu!!: Russische Sprache und Antanas Venclova · Mehr sehen »

Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts

Die Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Anthologie der russischen weltlichen A-cappella-Chormusik des 19. bis frühen 20. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Anti Saar

Anti Saar, 2014 Anti Saar (* 9. Mai 1980) ist ein estnischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Anti Saar · Mehr sehen »

Antibolschewistische Liga

Propagandaplakat der Antibolschewistischen Liga, 1919 Die Antibolschewistische Liga (später Liga zum Schutze der deutschen Kultur) war eine kurzlebige deutsche rechtsradikale Organisation, die anfänglich gegen die Novemberrevolution und vor allem gegen den Spartakusbund auftrat.

Neu!!: Russische Sprache und Antibolschewistische Liga · Mehr sehen »

Antioch Dmitrijewitsch Kantemir

Antioch Kantemir Fürst Antioch Dmitrijewitsch Kantemir (* in Konstantinopel, Osmanisches Reich; † in Paris) war ein russischer Dichter, Satiriker, Diplomat und ein früher Vertreter der Aufklärung in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Antioch Dmitrijewitsch Kantemir · Mehr sehen »

AntiX

antiX ist eine schlanke Linux-Distribution, die für das gesamte Leistungsspektrum aktueller und alter Computer (der letzten ca. 20 Jahre) geeignet ist.

Neu!!: Russische Sprache und AntiX · Mehr sehen »

Antoine Camilleri

Wappen von Antoine Camilleri Antoine Camilleri (* 20. August 1965 in Sliema) ist ein maltesischer Geistlicher, Diplomat des Heiligen Stuhls und römisch-katholischer Erzbischof.

Neu!!: Russische Sprache und Antoine Camilleri · Mehr sehen »

Anton (Vorname)

Anton ist ein männlicher Vorname, entstanden als Kurzform des lateinischen Namens Antonius.

Neu!!: Russische Sprache und Anton (Vorname) · Mehr sehen »

Anton Alexandrowitsch Utkin

Anton Utkin Anton Alexandrowitsch Utkin (russisch Антон Александрович Уткин, wiss. Transliteration Anton Alexandrovič Utkin; * 24. März 1967 in Moskau) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Alexandrowitsch Utkin · Mehr sehen »

Anton Alexejewitsch Barsow

Anton Alexejewitsch Barsow (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Philologe, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Alexejewitsch Barsow · Mehr sehen »

Anton Antonowitsch Delwig

Anton Delwig Anton Antonowitsch Delwig (russisch Антон Антонович Дельвиг; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Lyriker.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Antonowitsch Delwig · Mehr sehen »

Anton Borissowitsch Nossik

Anton Borissowitsch Nossik Anton Borissowitsch Nossik (russisch Анто́н Бори́сович Но́сик; * 4. Juli 1966 in Moskau, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR; † 9. Juli 2017 in Pirgowo, Oblast Moskau, Russland) war ein jüdischschstämmiger russischer Journalist, Sozialaktivist und Blogger.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Borissowitsch Nossik · Mehr sehen »

Anton Jewgenjewitsch Singow

Anton Jewgenjewitsch Singow (2011) Anton Jewgenjewitsch „Cooller“ Singow (* 5. August 1986 in Moskau) ist ein russischer E-Sportler.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Jewgenjewitsch Singow · Mehr sehen »

Anton Legler

Anton Legler (* 13. Juli 1919 in Batsch, Jugoslawien; † 3. Dezember 2011 in Hofstetten-Grünau) war ein österreichischer Militärhistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Legler · Mehr sehen »

Anton Pampushnyy

Anton Gennadjewitsch Pampuschny (/Anton Gennad'yevich Pampushnyy; * 5. Mai 1982 in Zelinograd, Oblast Zelinograd, Kasachische SSR, UdSSR) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Pampushnyy · Mehr sehen »

Anton Puzila

Anton Kanstanzinawitsch Puzila (englische Transkription Anton Kanstantsinavich Putsila;; * 10. Juni 1987 in Orscha) ist ein belarussischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Puzila · Mehr sehen »

Anton Rubtsov

Hessischen Film- und Kinopreis 2012 Anton Rubtsov (* 1987 Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 29. Januar 2016; Vita Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Abgerufen am 30. Januar 2016 (online nicht mehr verfügbar). in Tambow, Russland) ist ein deutscher Schauspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Rubtsov · Mehr sehen »

Anton Semjonowitsch Budilowitsch

Anton Budilowitsch (um 1900) Anton Semjonowitsch Budilowitsch (* in Komotowo, Gouvernement Grodno; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Semjonowitsch Budilowitsch · Mehr sehen »

Anton Wjatscheslawowitsch Krassowski

Krassowski 2022 Anton Wjatscheslawowitsch Krassowski (* 18. Juli 1975 in Podolsk, Oblast Moskau) ist ein russischer Fernsehjournalist.

Neu!!: Russische Sprache und Anton Wjatscheslawowitsch Krassowski · Mehr sehen »

Antonín Jaroslav Liehm

Antonín Jaroslav Liehm, 2017 Antonín Jaroslav Liehm (* 2. März 1924 in Prag; † 4. Dezember 2020 ebenda) war ein tschechischer Autor, Publizist, Übersetzer, Filmwissenschaftler und Literaturwissenschaftler, der in Paris lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Antonín Jaroslav Liehm · Mehr sehen »

Antonina (Vorname)

Antonina und Antoņina sind weibliche Vornamen.

Neu!!: Russische Sprache und Antonina (Vorname) · Mehr sehen »

Antoninus (Vorname)

Antoninus ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Antoninus (Vorname) · Mehr sehen »

Antonow An-2

Deutschen Lufthansa der DDR, 2016 An-2-Cockpit, 2004 Kabine einer An-2-Passagierversion, 2010 Die Antonow An-2 (NATO-Codename: Colt) ist ein STOL-Mehrzweckflugzeug und mit über 18 m Spannweite der größte im Einsatz befindliche einmotorige Doppeldecker der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Antonow An-2 · Mehr sehen »

Antun Sa'ada

Antun Sa'ada Antun Sa‘ada (Nachname manchmal auch Saadeh, Saada oder Sa'adah; * 1. März 1904 in Dhour El Choueir, Libanon; † 8. Juli 1949 in Beirut, Libanon) war ein libanesischer Journalist, Schriftsteller, politischer Aktivist und Begründer der Syrischen Sozialen Nationalistischen Partei.

Neu!!: Russische Sprache und Antun Sa'ada · Mehr sehen »

Anya Benton

Anya Benton (* in Moskau, Sowjetunion als Anna Wladislawowna Sabolotnaja) ist eine russisch-amerikanische Schauspielerin und Model.

Neu!!: Russische Sprache und Anya Benton · Mehr sehen »

Anysia von Thessaloniki

Anysia von Thessaloniki, griechische Ikone Silberner Reliquienschrein der Anysia von Thessaloniki in der Demetrios-Basilika von Thessaloniki Griechische Ikone der Anysia von Thessaloniki in der Demetrios-Basilika Menologion von Basil II, 10. Jahrhundert Anysia von Thessaloniki (griechisch Αγία Ανυσία, russisch Анисия Солунская, * um 285 in Thessaloniki, Griechenland; † 304 in Thessaloniki, Cassandreia Tor) war eine christliche Heilige und Märtyrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Anysia von Thessaloniki · Mehr sehen »

Apollon Fjodorowitsch Mewius

Apollon Fjodorowitsch Mewius (* im Gouvernement Tomsk; † in Charkow) war ein russischer Bergbauingenieur, Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Apollon Fjodorowitsch Mewius · Mehr sehen »

Apostelgeschichte des Lukas

Die Apostelgeschichte des Lukas (Actus apostolorum oder Acta apostolorum „Taten der Apostel“; deutsche Abkürzung: Apg) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel.

Neu!!: Russische Sprache und Apostelgeschichte des Lukas · Mehr sehen »

Aposteriorische Sprache

Eine aposteriorische Sprache ist eine auf bereits existierenden Sprachen aufbauende, konstruierte Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Aposteriorische Sprache · Mehr sehen »

Apostolische Administratur Usbekistan

Die Apostolische Administratur Usbekistan (lat.: Apostolica Administratio Usbekistanianus) ist eine römisch-katholische Apostolische Administratur mit Sitz in Taschkent in Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Apostolische Administratur Usbekistan · Mehr sehen »

Apostolische Präfektur Juschno-Sachalinsk

Die in Russland gelegene Apostolische Präfektur Juschno-Sachalinsk (lat. Apostolica Praefectura Sachaliniana Meridionalis) wurde am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Apostolische Präfektur Juschno-Sachalinsk · Mehr sehen »

Apostolisches Exarchat Harbin

Das Apostolische Exarchat Harbin (formaliter Apostolisches Exarchat für die Russen des byzantinischen Ritus und alle Katholiken eines orientalischen Ritus in China) ist ein mit der römisch-katholischen Kirche uniertes russisch griechisch-katholisches Exarchat in der Volksrepublik China mit Sitz in Harbin.

Neu!!: Russische Sprache und Apostolisches Exarchat Harbin · Mehr sehen »

Apparatschik

Slobodan Milošević wird oft als „Apparatschik“ charakterisiert. Apparatschik (in etwa „Person des Apparats“) ist ein aus dem Russischen stammendes Lehnwort für einen bestimmten Typus eines Funktionärs oder Bürokraten.

Neu!!: Russische Sprache und Apparatschik · Mehr sehen »

Apparatschik (Band)

Apparatschik ist eine Band aus Berlin, die seit 1989 besteht.

Neu!!: Russische Sprache und Apparatschik (Band) · Mehr sehen »

Apsley Cherry-Garrard

Apsley Cherry-Garrards Unterschrift Apsley George Benet Cherry-Garrard (* 2. Januar 1886 in Bedford, Bedfordshire; † 18. Mai 1959 in London) war ein britischer Polarforscher, der an der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) unter Robert Falcon Scott in die Antarktis teilnahm.

Neu!!: Russische Sprache und Apsley Cherry-Garrard · Mehr sehen »

Apsnypress

Apsnypress (abchasisch Аҧсныпресс) ist die Nachrichtenagentur der international nur von wenigen Staaten anerkannten Republik Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Apsnypress · Mehr sehen »

Ara Ajwasjan

Ara Ajwasjan Ara Henrii Ajwasjan (* 30. März 1969 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Diplomat, der von November 2020 bis zum 27.

Neu!!: Russische Sprache und Ara Ajwasjan · Mehr sehen »

Arafel

Arafel (‚Nebel‘), arafel-band.net, abgerufen am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Arafel · Mehr sehen »

Araltuz

Araltuz (russisch Аралтуз) ist ein Salzproduzent in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Araltuz · Mehr sehen »

Arbeitsarmee

Die Arbeitsarmee (russ.: Трудовая армия Trudowaja armija, kurz трудармия Trudarmija) war eine militarisierte Form der Zwangsarbeit in Sowjetrussland Anfang der 1920er Jahre (1. Periode) sowie von 1942 bis 1946 (2. Periode) in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Arbeitsarmee · Mehr sehen »

Arbeitslager Workuta

Lageskizze (nach 1950) Das Arbeitslager Workuta (Kurzform Workutlag, deutsch Workutaer Besserungsarbeitslager, kurz WorkutLag) war ein Besserungsarbeitslager (ITL) des Gulag-Systems für politisch Verfolgte und Kriegsgefangene in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Arbeitslager Workuta · Mehr sehen »

Arcania – Fall of Setarrif

Arcania – Fall of Setarrif (Eigenschreibweise ArcaniA Fall of Setarrif) ist ein lineares Action-Rollenspiel des ehemaligen deutschen Entwicklerstudios Spellbound Entertainment.

Neu!!: Russische Sprache und Arcania – Fall of Setarrif · Mehr sehen »

Archiv der Russischen Revolution

Titelblatt des ersten Bandes (1921) Das Archiv der Russischen Revolution (/ Archiw russkoi rewoljuzii, wiss. Transliteration Archiv russkoj revoljucii) ist eine russische Sammlung von Dokumenten zur Geschichte der revolutionären Ereignisse von 1917 und des Bürgerkriegs von 1918-1922 in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Archiv der Russischen Revolution · Mehr sehen »

Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland

Titelblatt eines Heftes vom Jahrgang 1848 Das Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland war eine deutschsprachige, naturwissenschaftlich orientierte Zeitschrift, die auf Initiative des Herausgebers Georg Adolf Erman in Berlin erschien und Russland als thematischen Schwerpunkt verfolgte.

Neu!!: Russische Sprache und Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland · Mehr sehen »

Ari Abramowitsch Sternfeld

Ari Abramowitsch Sternfeld (1976) Ari Abramowitsch Sternfeld (* 14. Mai 1905 in Sieradz; † 5. Juli 1980 in Moskau) war ein polnisch-sowjetischer Raumfahrtpionier.

Neu!!: Russische Sprache und Ari Abramowitsch Sternfeld · Mehr sehen »

Ariane Berthoin Antal

Ariane Berthoin Antal (geboren 1954 in Luxemburg) ist eine in Deutschland lebende Sozialwissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ariane Berthoin Antal · Mehr sehen »

Arif Abbasov (Ethnograph)

Arif Akim oğlu Abbasov (russisch: Ариф Аким оглы Аббасов, englische Transkription Arif Akim oglu Abbasov; * 22. Dezember 1937 in Naxçıvan, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Nachitschewan, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik; † 21. April 2005 in Baku, Republik Aserbaidschan) war ein aserbaidschanischer Ethnograph.

Neu!!: Russische Sprache und Arif Abbasov (Ethnograph) · Mehr sehen »

Arija (Band)

Arija (oft auch Aria; russ. Ария, Arie) ist eine russische Heavy-Metal-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Arija (Band) · Mehr sehen »

Arisha, der Bär und der steinerne Ring

Arisha, der Bär und der steinerne Ring ist ein Kurzfilm von Wim Wenders aus dem Jahre 1992.

Neu!!: Russische Sprache und Arisha, der Bär und der steinerne Ring · Mehr sehen »

Arkadi Grigorjewitsch Adamow

Arkadi Grigorjewitsch Adamow (russisch Аркадий Григорьевич Адамов; * 13. Juni 1920; † 26. Juni 1991) war ein sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Arkadi Grigorjewitsch Adamow · Mehr sehen »

Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow

Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow (russisch: Аркадий Иванович Чернышёв, * in Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † Februar 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Eishockey-, Bandy- und Fußballspieler sowie Eishockeytrainer.

Neu!!: Russische Sprache und Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow · Mehr sehen »

Arkadius

Arkadius ist ein ursprünglich griechischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Arkadius · Mehr sehen »

Arma 2

Arma 2 ist ein von Bohemia Interactive entwickelter Taktik-Shooter mit starkem Simulationscharakter.

Neu!!: Russische Sprache und Arma 2 · Mehr sehen »

Armands Ikalis

Armands Ikalis (* 18. Mai 1988 in Riga, LSSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 30.

Neu!!: Russische Sprache und Armands Ikalis · Mehr sehen »

Armbrustspanner (Waffentechnik)

Balester oder Schnäpper aus dem 16. Jh. mit Stahlbogen, Spannvorrichtung und Doppelsehne (Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg), aus Meyers Konversationslexikon 1888 Ein Armbrustspanner, auch Spanner oder Spannzeug (engl. crossbow tensioner, russ. натяжитель арбалета, schw. Armborstspännare) bezeichnet eine mechanische Vorrichtung mit der eine Armbrust gespannt werden kann.

Neu!!: Russische Sprache und Armbrustspanner (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Arme Leute

Titelblatt der russischen Ausgabe von 1847 Arme Leute (russisch: Бедные люди) ist der erste Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Arme Leute · Mehr sehen »

Armen Martirosjan (Diplomat)

Armen Martirosjan (links), bei einem Treffen mit dem indischen Vizepräsidenten Mohammad Hamid Ansari im Jahr 2015 Armen Martirosjan (* 10. Februar 1961 in Jerewan) ist ein armenischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Armen Martirosjan (Diplomat) · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Armenien · Mehr sehen »

Armenier in Aserbaidschan

Junge Armenierin in Baku, ''The Illustrated London News'', 1873 Schamachi, Ende 19. Jh. Die Armenier in Aserbaidschan waren Staatsbürger der Sowjetunion mit armenischer Herkunft und ostarmenischer, in den Städten aber oft russischer Muttersprache, die in der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik lebten und traditionell meist der Armenischen Apostolischen Kirche angehörten.

Neu!!: Russische Sprache und Armenier in Aserbaidschan · Mehr sehen »

Armenija

''Armenija'' auf einer Werft Die Armenija bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Armenija · Mehr sehen »

Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion

Logo der AGBU Armenische Briefmarke zur Erinnerung an Boghos Nubar und Alex Manoogian Die Armenian General Benevolent Union (AGBU) (Haygagan Parekordzagan Yndhanur Miutyun) ist eine armenische Non-Profit-Organisation, die im Jahre 1906 von Boghos Nubar Pascha in Kairo gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Armenische Allgemeine Wohltätigkeitsunion · Mehr sehen »

Armenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung ArSSR; armenisch, offizielle Schreibweise in der Zeit des Bestehens ab 1936 Հայկական Սովետական Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Sowetakan Sozialistakan Hanrapetutjun, heutige Schreibweise Հայկական Խորհրդային Սոցիալիստական Հանրապետություն, Hajkakan Chorhrdajin Sozialistakan Hanrapetutjun;, Armjanskaja Sozialistitscheskaja Sowjetskaja Respublika) war de facto vom 29. November 1920 und de jure vom 22. Dezember 1922 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 30. August 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Armenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Armin Brinkmann

Armin Brinkmann (* 15. November 1948 in Remscheid) ist ein neuapostolischer Geistlicher und war vom 26.

Neu!!: Russische Sprache und Armin Brinkmann · Mehr sehen »

Arnd Freiherr von Wedekind

Arnd von Wedekind um 1942 Arnd Freiherr von Wedekind (* 3. Juni 1919 in Derschlag; † 3. September 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher im Widerstand zum NS-Regime stehender Student.

Neu!!: Russische Sprache und Arnd Freiherr von Wedekind · Mehr sehen »

Arnljot Eggen

Arnljot Eggen (* 13. August 1923 in Vingelen, Gemeinde Tolga; † 4. Februar 2009 in Oslo) war ein norwegischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Arnljot Eggen · Mehr sehen »

Arschan (Burjatien)

Arschan (russisch Аршан) ist ein Berg- und Luftkurort im Rajon Tunkinski, Republik Burjatien, (Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Arschan (Burjatien) · Mehr sehen »

Arsenal (Film)

Arsenal (auch unter dem Namen Januaraufstand in Kiew 1918 erschienen) ist ein 1928 von Oleksandr Dowschenko gedrehter Spielfilm.

Neu!!: Russische Sprache und Arsenal (Film) · Mehr sehen »

Art of Rally

Art of Rally (Eigenschreibweise art of rally) ist ein Rennspiel, das von Funselektor entwickelt und 2020 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Art of Rally · Mehr sehen »

Artěl

'''Markenstempel''' auf einer Keramikdose von Pavel Janák (um 1920) Artěl war eine 1908 in Prag gegründete Künstlergenossenschaft tschechischer Avantgardekünstler, die bis 1935 bestand.

Neu!!: Russische Sprache und Artěl · Mehr sehen »

Artemi Iwanowitsch Woronzow

Graf Artemi Woronzow (Ende der 1780er Jahre) von Dmitri Lewizki Graf Artemi Iwanowitsch Woronzow (russisch: Артемий Иванович Воронцов; 1748–1813) war ein Adliger des russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Artemi Iwanowitsch Woronzow · Mehr sehen »

Arthur

Arthur, auch Artur geschrieben, ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Arthur · Mehr sehen »

Arthur Koestler

Arthur Koestler (1969) ihrer Mutter im progressiven Budapester Kindergarten) sahen sich auch später noch. Arthur Koestler (1918) Arthur Koestler, CBE (geboren am 5. September 1905 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben am 1. März 1983 in London) war ein ungarisch-britischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Arthur Koestler · Mehr sehen »

Arthur Kronfeld

Arthur Kronfeld (1932) Arthur Kronfeld (* 9. Januar 1886 in Berlin; † 16. Oktober 1941 in Moskau) war ein deutsch-russischer Psychiater.

Neu!!: Russische Sprache und Arthur Kronfeld · Mehr sehen »

Artjom Grigorjewitsch Schejnin

Artjom Grigorjewitsch Schejnin (russisch Артём Григо́рьевич Ше́йнин; * 26. Januar 1966 in Moskau, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Journalist, Fernsehmoderator, Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Artjom Grigorjewitsch Schejnin · Mehr sehen »

Artjoms Rudņevs

Artjoms Rudņevs (* 13. Januar 1988 in Daugavpils, Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger lettischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Artjoms Rudņevs · Mehr sehen »

Artschil Sulakauri

Artschil Sulakuri (* 15. Februar 1927 in Tiflis; † 26. August 1997 ebenda) war ein georgischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Artschil Sulakauri · Mehr sehen »

Artur Wanezjan

Artur Wanezjan, 2023 Artur Wanezjan (armenisch Արթուր Գագիկի Վանեցյան; russisch Артур Ванецян; * 8. Dezember 1979 in Jerewan, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer Politiker, ehemaliger Chef des Nationalen Sicherheitsdienstes der Republik Armenien, ehemaliger Präsident des armenischen Fußballverbandes und Gründungsvorsitzender der am 20.

Neu!!: Russische Sprache und Artur Wanezjan · Mehr sehen »

Arzak Rhapsody

Arzak Rhapsody ist eine französische 14-teilige surreale Zeichentrickserie des französischen Künstlers Jean 'Moebius' Giraud aus dem Jahr 2003, die den Genres Science Fiction oder Fantasy zugeordnet werden kann.

Neu!!: Russische Sprache und Arzak Rhapsody · Mehr sehen »

Asaka (Usbekistan)

Asaka (in russischer bzw. kyrillischer Schreibweise Асака) ist eine kreisfreie Stadt im usbekischen Teil des Ferghanatales in der Provinz Andijon nahe der Provinzhauptstadt Andijon.

Neu!!: Russische Sprache und Asaka (Usbekistan) · Mehr sehen »

Asat Arzach

Asat Arzach (bedeutend „Freies Arzach“) ist die offizielle Zeitung der Republik Arzach.

Neu!!: Russische Sprache und Asat Arzach · Mehr sehen »

Aschaltschi Oki

Aschaltschi Oki (Pseudonym), geboren Akilina Grigorjewna Wekschina, (* im Dorf Kusebajewo, Ujesd Jelabuga, Gouvernement Wjatka; † 31. Oktober 1973 im Dorf Alnaschi im Süden der Udmurtischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik (ASSR) (an der heutigen M7)) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Aschaltschi Oki · Mehr sehen »

Aschenbrödel (1947)

Aschenbrödel (Originaltitel:, Soluschka) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Nadeschda Koschewerowa und Michail Schapiro aus dem Jahr 1947 nach dem Märchen Aschenputtel.

Neu!!: Russische Sprache und Aschenbrödel (1947) · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Aserbaidschaner in Armenien

Blick auf den Ararat von einem tatarischen Dorf bei Eriwan, 1838 Alexandropol, russische Postkarte Die Aserbaidschaner in Armenien (oder Qərbi azərbaycanlılar, „West-Aserbaidschaner“) waren Staatsbürger der Sowjetunion mit aserbaidschanischer Herkunft und aserbaidschanischer Muttersprache, die in der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik lebten und traditionell meist Schiiten waren.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschaner in Armenien · Mehr sehen »

Aserbaidschanisch-deutsche Beziehungen

Die Aserbaidschanisch-deutschen Beziehungen können auf eine lange Geschichte zurückblicken, obwohl sich die Motive der Beziehung zwischen Aserbaidschan und Deutschland im Laufe der Zeit geändert haben.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschanisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Literatur

Der Begriff aserbaidschanische Literatur umfasst alle literarischen Werke, die in verschiedenen Perioden in unterschiedlichen Sprachen (Aserbaidschanisch, Persisch, Arabisch, Türkisch, Russisch usw.) vom aserbaidschanischen Volk geschaffen wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschanische Literatur · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung AsSSR; aserbaidschanisch Азәрбайҹан Совет Сосиалист Республикасы/Azərbaycan Sovet Sosialist Respublikası) existierte von 1920 bis 1991 und war ab der Gründung der Sowjetunion 1922 eine ihrer Unionsrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Aserbaidschanische Sprache

rechts Aserbaidschanische Sprache (Eigenname: Azərbaycan dili) oder Aserbaidschan-Türkisch (Azərbaycan türkcəsi), früher offiziell auch Türkisch (Türk dili) genannt und deshalb heute im Alltag oft noch inoffiziell so bezeichnet, ist der Name für die Amtssprache Aserbaidschans, die als engste Verwandte des Türkeitürkischen zu den oghusischen, das heißt zu den südwestlichen Turksprachen gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Aserbaidschanische Sprache · Mehr sehen »

Aslan Bschania

Aslan Bschania im Jahr 2020 Aslan Bschania (Abchasisch Аслан Гьаргь-иҧа Бжьаниа, Russisch Аслан Георгиевич Бжания; * 6. April 1958 in Tamysch, Abchasische ASSR, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein abchasischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Aslan Bschania · Mehr sehen »

Aslan Gusseinow

Aslan Gusseinow, 2017 Aslan Sananowitsch Gusseinow (russisch Аслан Сананович Гусейнов, besser bekannt unter der eng. Transkription Aslan Guseynov; * 22. September 1975 in Machatschkala, Dagestanische ASSR, Sowjetunion) ist ein russischer Pop- und Popfolk-Sänger sowie Songwriter.

Neu!!: Russische Sprache und Aslan Gusseinow · Mehr sehen »

Asow

Asow ist eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland mit Einwohnern (Stand). Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak (Assac).

Neu!!: Russische Sprache und Asow · Mehr sehen »

Aspekt (Linguistik)

Der Aspekt (von lateinisch aspectus „Hinsehen, Anblick, Blickrichtung“ zu aspicere „hinsehen, ansehen“) bezeichnet in der Linguistik eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Russische Sprache und Aspekt (Linguistik) · Mehr sehen »

Aspekthomonym

Aspekthomonym ist ein Fachbegriff aus der russischen Grammatik.

Neu!!: Russische Sprache und Aspekthomonym · Mehr sehen »

Assa (Film)

Assa ist ein Kriminal- und Liebesfilm des sowjetischen Regisseurs Sergei Solowjow aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Russische Sprache und Assa (Film) · Mehr sehen »

Assassin’s Creed IV: Black Flag

Assassin’s Creed IV: Black Flag ist ein 2013 erschienenes Computerspiel von Ubisoft.

Neu!!: Russische Sprache und Assassin’s Creed IV: Black Flag · Mehr sehen »

Assassin’s Creed Valhalla

Assassin’s Creed Valhalla ist ein von Ubisoft Montreal entwickeltes Action-Adventure-Videospiel, das von Ubisoft verlegt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Assassin’s Creed Valhalla · Mehr sehen »

Assen Nikolow Koschucharow

Andrej Aëšin'') Assen Koschucharow (zweiter von links) unter anderen Comic-Autoren, Ausstellung „Über dem Regenbogen“, Warna, Bulgarien, 2013 Assen Nikolow Koschucharow Assen Nikolow Koschucharow (* 18. Februar 1961 in Warna) ist ein Kapitän zur See der Bulgarischen Marine, Professor für Militärwissenschaft, Lehrstuhlinhaber an der Marineakademie Warna, Militärhistoriker, Comicautor und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Assen Nikolow Koschucharow · Mehr sehen »

Assimil

Assimil ist ein Verlag, der Fremdsprachenkurse in Form von Lehrbüchern und Tonaufnahmen in verschiedenen Ländern anbietet.

Neu!!: Russische Sprache und Assimil · Mehr sehen »

Assol (Sängerin)

Assol (russisch/ukrainisch Ассоль, * 4. Juli 1994 in Donezk, Ukraine; bürgerlicher Name ukrainisch Катерина Ігорівна Гуменюк, deutsche Transkription Kateryna Ihoriwna Humenjuk) ist eine ukrainische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Assol (Sängerin) · Mehr sehen »

Astana

Die Skyline von Astana Astana, deutsch auch (kasachisch und russisch Астана; Астана ist auch das kasachische Wort für Hauptstadt) ist seit dem 10.

Neu!!: Russische Sprache und Astana · Mehr sehen »

Astana Motors

KMC Astana Motors (russisch Астана Моторс) ist der größte Automobilhändler in Kasachstan mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Astana Motors · Mehr sehen »

Astana Tigers

Astana Tigers (russisch Тигры Астана) ist ein ehemaliger kasachischer Basketballverein aus Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Astana Tigers · Mehr sehen »

Astana-TV

Astana-TV (ASTV) (russisch Астана телеканал) ist ein Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in der Hauptstadt Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Astana-TV · Mehr sehen »

Astanaenergosbyt

Astanaenergosbyt (russisch Астанаэнергосбыт) ist ein Energieversorger in Kasachstan mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Astanaenergosbyt · Mehr sehen »

Astra Linux

Astra Linux ist eine russische Linux-Distribution, die auf Debian basiert und welche speziell für die Anforderungen der russischen Streitkräfte, anderer Streitkräfte und Nachrichtendienste entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Astra Linux · Mehr sehen »

Astronomy Letters

Astronomy Letters ist der Titel der englischen Ausgabe der russischen Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik Письма в Астрономический журнал (russ. „Briefe an die astronomische Zeitschrift“, deutsche Umschrift Pisma w Astronomitscheski Schurnal).

Neu!!: Russische Sprache und Astronomy Letters · Mehr sehen »

Asya

Asya (russisch/bulgarisch: Ася) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Asya · Mehr sehen »

At-Zeichen

Das At-Zeichen oder kurz At („bei“), auch Adresszeichen, ist das Schriftzeichen @.

Neu!!: Russische Sprache und At-Zeichen · Mehr sehen »

Atameken-Agro

Atameken-Agro (russisch Атамекен-Агро) ist ein Agrarunternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Kökschetau.

Neu!!: Russische Sprache und Atameken-Agro · Mehr sehen »

Atanas Daltschew

Atanas Daltschew Atanas Daltschew (* 12. Juni 1904 in Thessaloniki; † 17. Januar 1978 in Sofia) war ein bulgarischer Dichter, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Atanas Daltschew · Mehr sehen »

ATB-Market

Modernisiertes ATB-Geschäft, 2017 ATB-Market (umgangssprachlich) ist ein national tätiger ukrainischer Discounter und gehört als Tochterunternehmen zum „AgroTechBusiness“-Konzern mit Hauptsitz in Dnipro.

Neu!!: Russische Sprache und ATB-Market · Mehr sehen »

ATFBank

Die ATFBank (russisch АТФБанк) ist ein kasachisches Kreditinstitut mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und ATFBank · Mehr sehen »

Athabasken

Fischcamp der Tanana am Tanana River in Alaska (1997) Die Yellowknife-Athabasken Akaitcho und Sohn, 1821 Zwei Mädchen der Ahtna-Athabasken mit traditionellem Tragesystem Athabasken bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Athabasken · Mehr sehen »

Athanasios

Athanasios (neu bzw.; latinisiert Athanasius) ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Athanasios · Mehr sehen »

Athos

Der Berg Athos (seit byzantinischer Zeit meist Ágion Óros, „Heiliger Berg“) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland.

Neu!!: Russische Sprache und Athos · Mehr sehen »

Atlas der Südsee

Der Atlas der Südsee in zwei Bänden in russischer Sprache war ein Kartenwerk, das Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) 1824/1826 veröffentlichte (Атлас Южного моря сочиненный флота капитан командором Крузенштерном, wissenschaftliche Transliteration Atlas Južnogo morja sočinennyj flota kapitana komandorom Kruzenšternom) und 1827 in französischer Sprache (Atlas de l’Océan Pacifique).

Neu!!: Russische Sprache und Atlas der Südsee · Mehr sehen »

Atomnaja energija

Atomnaja ėnergija ist eine sowjetische und russische monatliche theoretische und wissenschaftlich-technische Zeitschrift, die Artikel und Übersichtsartikel veröffentlicht, die sich mit den neuesten Entwicklungen bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie befassen.

Neu!!: Russische Sprache und Atomnaja energija · Mehr sehen »

ATR (Fernsehsender)

ATR ist ein ukrainisch-krimtatarischer Fernsehsender, der 2006 von Lenur İslâmov gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und ATR (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Außenministerium

Ein Außenministerium, in manchen Ländern auch Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten genannt, ist das Ministerium eines souveränen Staates, das für die außenpolitischen Beziehungen mit anderen Staaten zuständig ist.

Neu!!: Russische Sprache und Außenministerium · Mehr sehen »

Außenministerium der Republik Kasachstan

Ministeriumsgebäude in Astana Das Ministeriumsgebäude Das Außenministerium der Republik Kasachstan (russisch Министерство иностранныхдел Республики Казахстан, englisch Ministry of foreign affairs of the Republic of Kazakhstan) ist das Außenministerium und eines von 18 Ministerien Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Außenministerium der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Außenpolitik der DDR

Leonid Breschnew und Erich Honecker Die Außenpolitik der DDR war von ihrer engen Anlehnung an den Ostblock geprägt.

Neu!!: Russische Sprache und Außenpolitik der DDR · Mehr sehen »

Außenpolitik Israels

Staaten mit Botschaften aus Israel Staaten, die Botschaften in Israel haben Die Außenpolitik Israels umfasst die Außenbeziehungen des Staates Israel.

Neu!!: Russische Sprache und Außenpolitik Israels · Mehr sehen »

Außerordentliche Staatliche Kommission

Die Außerordentliche Staatliche Kommission (vollständig: Außerordentliche Staatliche Kommission für die Feststellung und Untersuchung der Gräueltaten der deutsch-faschistischen Aggressoren und ihrer Komplizen, und des Schadens, den sie den Bürgern, Kolchosen, öffentlichen Organisationen, staatlichen Betrieben und Einrichtungen der UdSSR zugefügt haben; russisch Чрезвычайная государственная комиссия по установлению и расследованию злодеяний немецко-фашистскихзахватчиков и ихсообщников и причинённого ими ущерба гражданам, колхозам, общественным организациям, государственным предприятиям и учреждениям СССР – TschGK) war eine staattliche Kommission der UdSSR für die Untersuchung und Verurteilung der Verbrechen der deutschen Besatzungsbehörden und ihrer Verbündeten in den während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1944 besetzten Gebieten der UdSSR.

Neu!!: Russische Sprache und Außerordentliche Staatliche Kommission · Mehr sehen »

Audrius Bakaveckas

Audrius Bakaveckas (* 1968 in Kūlsodis, Rajon Kretinga) ist ein litauischer Jurist, Verwaltungsrechtler, Professor, Richter des Obersten Verwaltungsgerichts Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Audrius Bakaveckas · Mehr sehen »

Auf den Hügeln der Mandschurei

Auf den Hügeln der Mandschurei (russisch На сопкахМаньчжурии) ist ein russischer Walzer des frühen 20.

Neu!!: Russische Sprache und Auf den Hügeln der Mandschurei · Mehr sehen »

Auf den Nägeln brennen

Auf den Nägeln brennen (auch: unter den Nägeln brennen, ältere Formen: auf den Nagel, auf die Nägel, in die Nägel brennen) ist eine Redewendung der deutschen Sprache mit der Bedeutung „sehr dringlich sein“.

Neu!!: Russische Sprache und Auf den Nägeln brennen · Mehr sehen »

Auferstehungs-Kathedrale (Nowotscherkassk)

Die Auferstehungs-Kathedrale in Nowotscherkassk (2011) Seitenansicht (2011) Die Auferstehungs-Kathedrale (russisch Вознесенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Nowotscherkassk in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Auferstehungs-Kathedrale (Nowotscherkassk) · Mehr sehen »

Auferstehungskathedrale (Narva)

Die „Kathedrale der Auferstehung des Herrn“ in Narva Die Auferstehungskathedrale von Narva ist die russisch-orthodoxe Hauptkirche in der drittgrößten estnischen Stadt.

Neu!!: Russische Sprache und Auferstehungskathedrale (Narva) · Mehr sehen »

Aufstand der Fischer von St. Barbara

Aufstand der Fischer von St.

Neu!!: Russische Sprache und Aufstand der Fischer von St. Barbara · Mehr sehen »

Aufstieg (Film)

Aufstieg (alternativer Fernsehtitel: Die Erhöhung) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Russische Sprache und Aufstieg (Film) · Mehr sehen »

Aufwuchs (Militär)

Aufwuchs bezeichnet im Militärwesen die Vergrößerung der Streitkräfte in personeller, materieller oder anderer Hinsicht.

Neu!!: Russische Sprache und Aufwuchs (Militär) · Mehr sehen »

Augmentativ

Das Augmentativ oder Augmentativum (von „Vermehrung, Zuwachs“) ist die Vergrößerungsform eines Substantivs und stellt den Gegensatz zum Diminutiv dar.

Neu!!: Russische Sprache und Augmentativ · Mehr sehen »

August Lonsinger

August Lonsinger (russisch Август Фридрихович Лонзингер/Awgust Friedrichowitsch Lonsinger, * 11. Dezember 1881 in Schtscherbakowka (ehemals Mühlberg), Gouvernement Saratow, Russisches Kaiserreich; † 12. Februar 1953 in Uschur, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Redakteur sowie Pädagoge wolgadeutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und August Lonsinger · Mehr sehen »

August Sang

August Sang (* 27. Juli 1914 in Pärnu; † 14. Oktober 1969 in Tallinn) war ein estnischer Lyriker und Literaturübersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und August Sang · Mehr sehen »

August Scholz (Übersetzer)

August Scholz August Scholz (* 27. September 1857 in Imielin; † 8. Oktober 1923 in Berlin) war ein Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und August Scholz (Übersetzer) · Mehr sehen »

August von Oelrichs

August Gabriel Friedrich Oelrichs, seit 1858 von Oelrichs (* 1. März 1801 in Bremen; † 15. März 1868 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und August von Oelrichs · Mehr sehen »

Augusts Voss

Augusts Voss (russisch Август Эдуардович Восс; * im Gouvernement Omsk, Russisches Kaiserreich; † 10. Februar 1994 in Moskau, Russland) war ein lettisch-sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Augusts Voss · Mehr sehen »

Aureliu Ciocoi

Aureliu Ciocoi (2021) Aureliu Ciocoi (* 5. Juni 1968 in Chișinău) ist ein moldauischer Diplomat, der Botschafter in verschiedenen Ländern und zeitweise Außenminister seines Landes war.

Neu!!: Russische Sprache und Aureliu Ciocoi · Mehr sehen »

Ausgerechnet Sibirien

Ausgerechnet Sibirien ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Russische Sprache und Ausgerechnet Sibirien · Mehr sehen »

Ausgestorbene Sprache

Eine ausgestorbene Sprache ist eine historische Sprache, deren Sprecher ausgestorben sind bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ausgestorbene Sprache · Mehr sehen »

Auslautverhärtung

Auslautverhärtung ist ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft, im Speziellen aus der Phonetik und Phonologie, und bezeichnet den Vorgang, dass Geräuschkonsonanten (d. h. Plosive, Affrikaten und Frikative) am Ende einer Silbe (also in ihrem Auslaut) ihre Stimmhaftigkeit verlieren und stimmlos ausgesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Auslautverhärtung · Mehr sehen »

Aussiedler und Spätaussiedler

Als Aussiedler und Spätaussiedler versteht man Zuwanderer deutscher Abstammung, die aus einem Staat des ehemaligen Ostblocks in die Bundesrepublik Deutschland kamen, um dort ansässig zu werden.

Neu!!: Russische Sprache und Aussiedler und Spätaussiedler · Mehr sehen »

Austernfischer

Der Austernfischer (Haematopus ostralegus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel (Charadriiformes) und der Gattung der Austernfischer.

Neu!!: Russische Sprache und Austernfischer · Mehr sehen »

Automobile Spitznamen

Wegen seines gläsernen Hecks erhielt er den Spitznamen „Schneewittchensarg“: der Volvo P 1800 ES Mercedes-Benz W 125 „Silberpfeil“ Automobile Spitznamen sind inoffizielle Bezeichnungen, Spott- oder Kosenamen für bestimmte Automodelle.

Neu!!: Russische Sprache und Automobile Spitznamen · Mehr sehen »

Autonome Republik Krim

Die Autonome Republik Krim ist eine völkerrechtlich zur Ukraine gehörende Gebietskörperschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Autonome Republik Krim · Mehr sehen »

Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim

Flagge der ASSR Krim Gebiet der ASSR Krim innerhalb der Ukraine (1991) Die Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim (offiziell Qrьm Avtonomjalь Sovet Sotsialist Respuвlikasь) wurde am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen

Der Autonome Kreis der Jamal-Nenzen (/Jamalo-Nenezki awtonomny okrug; /Jamaly-Nenjozije awtonomnoi njokruk) ist eine Verwaltungseinheit im Norden Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Autonomer Kreis der Jamal-Nenzen · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Nenzen

Der Autonome Kreis der Nenzen (/Nenezki awtonomny okrug; /Nenjozije awtonomnoi njokruk) ist eine Verwaltungseinheit in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Autonomer Kreis der Nenzen · Mehr sehen »

Autonomer Kreis der Tschuktschen

Blick auf die Winterlandschaft im Norden des Kreises Der Autonome Kreis der Tschuktschen (/ Tschukotski awtonomny okrug), kurz auch Tschukotka genannt, ist eine Verwaltungseinheit in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Autonomer Kreis der Tschuktschen · Mehr sehen »

Aviaenergo

Aviaenergo (russisch: Авиакомпания «Авиаэнерго») war eine russische Charterfluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basis auf dem Flughafen Moskau-Wnukowo.

Neu!!: Russische Sprache und Aviaenergo · Mehr sehen »

Aviva Semadar

Aviva Semadar (1966) Aviva Semadar ((* 20. März 1935 in Tel Aviv, Britisches Mandatsgebiet Palästina) ist eine israelische Folklore- und Chanson-Sängerin, die von 1963 an vor allem im Ausland (Portugal, Niederlande, USA, Deutschland u. a.) in Solokonzerten und auf Festivals in Erscheinung trat und von 1973 bis 2003 eine regelmäßige Musiksendung im Westdeutschen Rundfunk moderierte.

Neu!!: Russische Sprache und Aviva Semadar · Mehr sehen »

Awksenti Zagareli

Awksenti Zagareli Awksenti Antonos dse Zagareli (* in Digomi bei Mzcheta; † in Tiflis) war ein georgischer Schauspieler und Dramaturg.

Neu!!: Russische Sprache und Awksenti Zagareli · Mehr sehen »

Azar (Familienname)

Azar ist ein Familienname und geht auf den hebräischen Namen אֶלְעָזָר (Elʿazar) zurück, der „Gott hat geholfen“ bedeutet.

Neu!!: Russische Sprache und Azar (Familienname) · Mehr sehen »

Azariah (Vorname)

Azariah ist ein geschlechtsneutraler Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Azariah (Vorname) · Mehr sehen »

Ädilbek Schaqsybekow

Dmitri Medwedew, 2009 Ädilbek Ryskeldiuly Schaqsybekow (russisch Адильбек Рыскельдинович Жаксыбеков/Adilbek Ryskeldinowitsch Schaksybekow; * 26. Juli 1954 in Börili, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Ädilbek Schaqsybekow · Mehr sehen »

Ägyptische Nächte (Puschkin)

Ägyptische Nächte (Jegipetskije notschi) ist eine unvollendete Erzählung des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin, die vermutlich im Herbst 1835 in Michailowskoje entstand und 1837 im achten Band der Literaturzeitschrift Sowremennik postum erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Ägyptische Nächte (Puschkin) · Mehr sehen »

Ältere Horde

Großen Horde Ältere Horde (kasach. Ұлы жүз/Ulı jüz „ältere Schüs“) war die Bezeichnung einer kasachischen Stammesföderation des 16.

Neu!!: Russische Sprache und Ältere Horde · Mehr sehen »

Äripäev

Äripäev („Geschäftstag“) ist die auflagenstärkste Wirtschaftszeitung Estlands.

Neu!!: Russische Sprache und Äripäev · Mehr sehen »

Äsops Fabeln

Schedelsche Weltchronik'' (1493) Äsops Fabeln sind eine Sammlung von Fabeln, die Äsop, einem missgestalteten Sklaven und Geschichtenerzähler, der zwischen 620 und 564 v. Chr.

Neu!!: Russische Sprache und Äsops Fabeln · Mehr sehen »

Äuesow-Haus

Das Museumsgebäude in Almaty Das Äuesow-Haus (russisch Дом-музей Ауэзова) ist ein Museum in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Äuesow-Haus · Mehr sehen »

Åland

Åland (auch Landskapet Åland, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands.

Neu!!: Russische Sprache und Åland · Mehr sehen »

Åländisch

Karte der schwedischsprachigen Åland-Inseln Åländisch (schwedisch: åländska) bezeichnet einen schwedischen Dialekt, der in der autonomen finnischen Provinz Åland gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Åländisch · Mehr sehen »

Åsne Seierstad

Åsne Seierstad auf der Leipziger Buchmesse 2018 Åsne Seierstad (* 10. Februar 1970 in Oslo; alternative Schreibweise Aasne Seierstad) ist eine norwegische Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Åsne Seierstad · Mehr sehen »

Çäkçäk

Tschäk-Tschäk Tschäk-Tschäk (russisch Чак-чак, tatarisch чәк-чәк, baschkirisch сәк-сәк) ist eine Süßspeise, die in den Küchen verschiedener Turkvölker, besonders der tatarischen und baschkirischen Küche, verbreitet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Çäkçäk · Mehr sehen »

École nationale supérieure d’ingénieurs du Mans

Die École Nationale Supérieure d’Ingénieurs du Mans oder ENSIM (frz. für Nationale höhere Ingenieurschule in le Mans) ist eine im Jahr 1995 gegründete französische Ingenieurschule, die ursprünglich auf die Arbeit mit Schwingungen, Akustik und Sensoren spezialisiert war.

Neu!!: Russische Sprache und École nationale supérieure d’ingénieurs du Mans · Mehr sehen »

Éditions L’Âge d’Homme

Éditions L’Âge d’Homme ist ein Verlag, der 1966 von dem jugoslawischen Schriftsteller Vladimir Dimitrijević in Lausanne (Waadt/Vaud, Schweiz) gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Éditions L’Âge d’Homme · Mehr sehen »

Ë

Das Ë (kleingeschrieben ë) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem E mit einem Trema.

Neu!!: Russische Sprache und Ë · Mehr sehen »

Õhtuleht

Õhtuleht (deutsch Abendblatt) ist die größte Boulevardzeitung Estlands.

Neu!!: Russische Sprache und Õhtuleht · Mehr sehen »

Öffentlicher Rundfunk Georgiens

Das Logo des Rundfunks Der Öffentliche Rundfunk Georgiens (SSM) (sakartwelos sasogadoebriwi mauzkebeli) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Georgiens.

Neu!!: Russische Sprache und Öffentlicher Rundfunk Georgiens · Mehr sehen »

Österreichische Schule Budapest

Die Österreichische Schule Budapest ist ein privates Oberstufenrealgymnasium im 12. Bezirk Budapest in Ungarn und ist die dritte österreichische Auslandsschule.

Neu!!: Russische Sprache und Österreichische Schule Budapest · Mehr sehen »

Östlicher Militärbezirk

Östlicher Militärbezirk Der Östliche Militärbezirk (russisch Восточный военный округ) ist einer von fünf Militärbezirken der Streitkräfte der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Östlicher Militärbezirk · Mehr sehen »

Öwezgeldi Ataýew

Öwezgeldi Ataýew (russisch Овезгельды Атаев/Owesgeldy Atajew; * 1951 in Gurtly) ist ein turkmenischer Jurist und Politiker und war bis Dezember 2006 Parlamentspräsident Turkmenistans.

Neu!!: Russische Sprache und Öwezgeldi Ataýew · Mehr sehen »

Özür Diliyorum

Die Kampagne Özür Diliyorum ist eine Initiative in Form einer Unterschriftenkampagne, die im Dezember 2008 von verschiedenen türkischen Journalisten, Professoren und Politikern eingeleitet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Özür Diliyorum · Mehr sehen »

Üschqongyr

Üschqongyr (russische Schreibweise Ушконыр Uschkonyr) ist ein Dorf mit 14.294 Einwohnern (2009) im Nordwesten des Gebietes Almaty in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Üschqongyr · Mehr sehen »

Černiauskas

Černiauskas ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet von Černius, dieser Name vom russischen Wort 'tschernij' (schwarz).

Neu!!: Russische Sprache und Černiauskas · Mehr sehen »

Černius

Černius ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Wort 'tschernij' (schwarz).

Neu!!: Russische Sprache und Černius · Mehr sehen »

Česlovas Jezerskas

Česlovas Jezerskas (Jazerskas; * 14. Mai 1949 in Mikalina bei Leipalingis) ist ein ehemaliger litauischer Brigadegeneral und Kandidat um das Amt des Präsidenten.

Neu!!: Russische Sprache und Česlovas Jezerskas · Mehr sehen »

Česnauskis

Česnauskis ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet von Čėsna.

Neu!!: Russische Sprache und Česnauskis · Mehr sehen »

Ď

Ď ď ist ein Graphem der tschechischen und slowakischen Sprache und ist dementsprechend im Tschechischen und Slowakischen Alphabet enthalten.

Neu!!: Russische Sprache und Ď · Mehr sehen »

Đồ Phồn

Bùi Huy Phồn Bùi Huy Phồn (* 16. Dezember 1911 oder 1912 in Phượng Sơn, Provinz Bắc Giang; † 31. Oktober 1990 in Hanoi) war ein vietnamesischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Đồ Phồn · Mehr sehen »

Ě

Ě ě ist ein Buchstabe des tschechischen, des niedersorbischen und des obersorbischen Alphabets, der sich aus dem Grundbuchstaben E und einem Hatschek zusammensetzt.

Neu!!: Russische Sprache und Ě · Mehr sehen »

İbrahim Əzizov

İbrahim Əzizov, 2017 İbrahim Vahab oğlu Əzizov (russisch: Ибрагим Вагаб оглы Азизов, englische Transkription Ibrahim Vahab oglu Azizov; * 5. August 1947 in Qarqay, Rayon Zaqatala, AsSSR, UdSSR) ist ein aserbaidschanischer Biologe.

Neu!!: Russische Sprache und İbrahim Əzizov · Mehr sehen »

İlham Əliyev

Unterschrift von İlham Əliyev İlham Heydər oğlu Əliyev, deutsch: Ilham Alijew, (* 24. Dezember 1961 in Baku, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und İlham Əliyev · Mehr sehen »

İnam Kərimov

İnam Kərimov İnam Kərimov (* 6. Juni 1977 in Baku, Aserbaidschan) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und İnam Kərimov · Mehr sehen »

İsa Qəmbər

İsa Qəmbər İsa Yunis oğlu Qəmbər (alternative aserbaidschanische Schreibweise İsa Yunis oğlu Qämbär; frühere russische Namensform Issa Gambarow; * 24. Februar 1957 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein aserbaidschanischer Politiker und ehemaliger Vorsitzender der Gleichheitspartei (Müsavat Partiyası), einer der stärksten Oppositionsparteien.

Neu!!: Russische Sprache und İsa Qəmbər · Mehr sehen »

Ļevs Bukovskis

Ļevs Wladimirowitsch Bukovskis (* in Riga; † 18. März 1984) war ein lettisch-sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Russische Sprache und Ļevs Bukovskis · Mehr sehen »

Ōyama Iwao

Generalfeldmarschall Ōyama Ōyama Iwao (* 12. November 1842 in Kagoshima, Provinz Satsuma (heute: Präfektur Kagoshima); † 10. Dezember 1916 in Tokio) war ein japanischer Generalfeldmarschall (Gensui) und Oberbefehlshaber im russisch-japanischen Krieg.

Neu!!: Russische Sprache und Ōyama Iwao · Mehr sehen »

Œuvre de secours aux enfants

Buchenwald kommt. Der Zug mit der Aufschrift „Hitler kapout“ transportierte die Kinder zu einem OSE-Heim in Écouis, Frankreich. Die gemeinnützige Organisation Œuvre de secours aux enfants (OSE) wurde am 7.

Neu!!: Russische Sprache und Œuvre de secours aux enfants · Mehr sehen »

Şükriyyə Axundzadə

Şükriyyə Axundzadə Şükriyyə Axundzadə (geb. 1902 in Batumi – Oktober 1993 in Çinarlı im Rayon Shamkir, Aserbaidschan), auch bekannt als Şükriyyə Cavad, war die Frau des aserbaidschanischen Dichters Əhməd Cavad und ein Opfer der stalinistischen Repressionen in Aserbaidschan.

Neu!!: Russische Sprache und Şükriyyə Axundzadə · Mehr sehen »

Şəfiqə Əfəndizadə

Şəfiqə Əfəndizadə Şəfiqə Əfəndizadə (* 19. März 1883 in Azquri, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 29. Juni 1959 in Baku, AsSSR) war eine der ersten aserbaidschanischen Pädagoginnen, Schriftstellerinnen und Publizistinnen.

Neu!!: Russische Sprache und Şəfiqə Əfəndizadə · Mehr sehen »

Štokavisch

Štokavisch, manchmal auch Schtokawisch, bezeichnet in der Linguistik eine Dialektgruppe der südslawischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Štokavisch · Mehr sehen »

Ť

Ť ť ist ein Graphem der tschechischen und slowakischen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Ť · Mehr sehen »

Žagarė

Žagarė (jiddisch: Zhager (זשאַגער); russ.: Жагоры; poln.: Żagory) ist eine Stadt in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Žagarė · Mehr sehen »

Židinio-Erwachsenengymnasium Vilnius

Das Židinio-Erwachsenengymnasium Vilnius (lit. VšĮ Vilniaus "Židinio” suaugusiųjų gimnazija) ist ein staatliches allgemeinbildendes Gymnasium in der litauischen Hauptstadt Vilnius, an dem Erwachsenenbildung angeboten wird.

Neu!!: Russische Sprache und Židinio-Erwachsenengymnasium Vilnius · Mehr sehen »

Žukauskas

Žukauskas ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom litauischen Familienname Žukas, abgeleitet vom russischen Wort жук ('Käfer').

Neu!!: Russische Sprache und Žukauskas · Mehr sehen »

Ələt

Ələt (auch: Älät, Aliat, Aljat, Aliaty, Alyat, Alyat-Pristan, Alyati-Pristan, Alyaty oder Alyaty-Pristan; russisch: Алят) ist eine Gemeinde im Großraum Baku in Aserbaidschan.

Neu!!: Russische Sprache und Ələt · Mehr sehen »

Əli Abbasov

Əli Abbasov (2010) Əli Məmməd oğlu Abbasov (russisch: Али Мамед оглы Аббасов, englische Transkription Ali Mamed oglu Abbasov; * 1. Januar 1953 in Şahbuz, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Nachitschewan, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein aserbaidschanischer Informatiker und Politiker (YAP).

Neu!!: Russische Sprache und Əli Abbasov · Mehr sehen »

Əliəddin Abbasov

Əliəddin Dəyyan oğlu Abbasov (russisch: Алиаддин Дайян оглы Аббасов, englische Transkription Aliaddin Dayyan oglu Abbasov; * 1. August 1952 in Bənəniyar, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik Nachitschewan, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein aserbaidschanischer Chemiker, der auf dem Gebiet der Sorption forscht.

Neu!!: Russische Sprache und Əliəddin Abbasov · Mehr sehen »

B-2 (Fernsehapparat)

Der sowjetische mechanische Fernseher „Б-2“ vom „N. G. Kosinzkowo-Werk“. Hinter dem runden Glas befand sich das Fernsehbild. Das Fernsehgerät B-2 (russisch: Телевизор Б-2) war der erste ab 1932 in Serie produzierte Fernsehapparat der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und B-2 (Fernsehapparat) · Mehr sehen »

B. Wongar

Bahumir Wongar (geb. 1932 in Jugoslawien als Sreten Božić / Сретен Божић) ist ein serbischer Anthropologe und Schriftsteller, der in Australien lebt.

Neu!!: Russische Sprache und B. Wongar · Mehr sehen »

Baba Jaga

Iwan Bilibin, 1899 Baba Jaga, regional auch Baba Roga, Baba Zima und Ježibaba, ist eine bekannte Figur aus der slawischen Mythologie, die in Ländern mit mehrheitlich slawischer Bevölkerung eine sehr populäre Märchengestalt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Baba Jaga · Mehr sehen »

Babylon Berlin

Babylon Berlin ist eine deutsche Kriminal-Fernsehserie, die seit 2017 von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film produziert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Babylon Berlin · Mehr sehen »

Bacchus (Unternehmen)

Bacchus (kasachisch und russisch Бахус) ist ein Spirituosenhersteller in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Bacchus (Unternehmen) · Mehr sehen »

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Baedeker-Reiseführer · Mehr sehen »

Baetow

Baetow (bis 1981: russisch Djurbeldschin, kirgisisch Dörböldschün (Дөрбөлжүн); russisch Baetowo) ist ein Ort in Kirgisistan.

Neu!!: Russische Sprache und Baetow · Mehr sehen »

Baghdati

Baghdati ist eine Stadt im westlichen Zentralteil Georgiens, in der Region Imeretien.

Neu!!: Russische Sprache und Baghdati · Mehr sehen »

Bagration-Dawitaschwili

Wappen Bagration-Dawitaschwili (georgisch ბაგრატიონ-დავითაშვილი, russisch Багратионы-Давыдовы, Bagration-Dawidow) ist ein georgisches Fürstenhaus.

Neu!!: Russische Sprache und Bagration-Dawitaschwili · Mehr sehen »

Bagrationowo

Bagrationowo (russ. Багратионово, deutsch Wikischken, 1938–1945 Wiecken) ist eine Siedlung im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Russische Sprache und Bagrationowo · Mehr sehen »

Bahnhof Vauxhall

Bahnhofsgebäude Der Bahnhof Vauxhall ist ein Bahnhof in Vauxhall im Stadtbezirk Lambeth, an der Grenze der Travelcard-Tarifzonen 1 und 2.

Neu!!: Russische Sprache und Bahnhof Vauxhall · Mehr sehen »

Bahnstrecke Täbris–Dscholfa

| Die Bahnstrecke Täbris–Dscholfa war die erste Fernbahn im Iran.

Neu!!: Russische Sprache und Bahnstrecke Täbris–Dscholfa · Mehr sehen »

Bahnstrecke Tuzsér–Batjowo

| Die Bahnstrecke Tuzsér–Batjowo ist eine Eisenbahnverbindung zwischen Ungarn und der Ukraine, die nur im Güterverkehr genutzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Bahnstrecke Tuzsér–Batjowo · Mehr sehen »

Baidarka

Baidarka Die Baidarka (russisch байдарка für „Kajak“; aleutisch Igax, Iqyax oder Ayuxtok) ist das traditionelle Boot der Unangan, der indigenen Bevölkerung der Aleuten.

Neu!!: Russische Sprache und Baidarka · Mehr sehen »

Baikonur (Film)

Baikonur ist ein Film aus dem Jahr 2011, der in deutsch-russisch-kasachischer Koproduktion unter der Regie von Veit Helmer entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Baikonur (Film) · Mehr sehen »

Bairisch-österreichischer Küchenwortschatz

Vor allem im Bereich der Lebensmittelbezeichnung gibt es im Bairischen einen sehr charakteristischen, vom übrigen deutschen Sprachraum abweichenden Wortschatz.

Neu!!: Russische Sprache und Bairisch-österreichischer Küchenwortschatz · Mehr sehen »

Bajun

Der Kater Bajun („Кот Баюн“, Kot Bajun) ist eine Gestalt des Russischen Volksmärchens, der auf einem hohen Baum auf der sibirischen fiktiven Insel Kidan wohnt.

Neu!!: Russische Sprache und Bajun · Mehr sehen »

Bakhtiyar Gulyamov

Bakhtiyar Gulyamov, 2006 Bakhtiyar Turadjanovich Gulyamov (* 18. Februar 1964 in Moskau) ist ein usbekischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Bakhtiyar Gulyamov · Mehr sehen »

Bald and Bankrupt

Bald and Bankrupt ist das Pseudonym des britischen Vloggers und Autors Benjamin Rich-Swift (* 1. Juli 1974 in Brighton, England).

Neu!!: Russische Sprache und Bald and Bankrupt · Mehr sehen »

Bali

Bali ist eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima.

Neu!!: Russische Sprache und Bali · Mehr sehen »

Balka

Balka ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Russische Sprache und Balka · Mehr sehen »

Balkanabat

Balkanabat Balkanabat (ehemals Nebit-Dag oder Nebitdag) ist die Hauptstadt der Provinz Balkan in West-Turkmenistan mit 108.000 Einwohnern (Stand: 2011).

Neu!!: Russische Sprache und Balkanabat · Mehr sehen »

Balthasar (III.) von Campenhausen

Balthasar von Campenhausen Balthasar von Campenhausen im vollen Ornat Balthasar Freiherr von Campenhausen (russisch Балтазар Балтазарович Кампенгаузен; * auf Gut Lenzenhof (lettisch: Lenču muiža) bei Wenden, Livland; † in St. Petersburg) war ein russischer Staatsmann baltendeutscher Abkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Balthasar (III.) von Campenhausen · Mehr sehen »

Baltic Sea Library

Die Baltic Sea Library (auch Virtuelle Ostseebibliothek) ist eine Online-Bibliothek mit open-source-Charakter.

Neu!!: Russische Sprache und Baltic Sea Library · Mehr sehen »

Baltika Kaliningrad

Der FK Baltika (russisch Футбольный Клуб "Балтика", Futbolny Klub „Baltika“), im deutschsprachigen Raum bekannt als Baltika Kaliningrad, ist ein 1954 gegründeter Fußballverein aus der russischen Stadt Kaliningrad, ist somit der westlichste Profiverein Russlands und nahm von 1996 bis 1998 am Spielbetrieb der Premjer-Liga teil.

Neu!!: Russische Sprache und Baltika Kaliningrad · Mehr sehen »

Balvi

Balvi (dt.: Bolwen, russisch: Боловск) ist eine 226 km von Riga (lettisch: Rīga) entfernt gelegene kleine Stadt in der Region Lettgallen (lettisch: Latgale) im östlichen Lettland.

Neu!!: Russische Sprache und Balvi · Mehr sehen »

Banja

Typische russische Dorf-Banja Freilichtmuseum Kischi Banja (russ. баня) bezeichnet ein, einer finnischen Sauna ähnliches, russisches Dampfbad sowie ein traditionelles russisches Badehaus.

Neu!!: Russische Sprache und Banja · Mehr sehen »

Baptisten in Belarus

Zentralkirche der evangelischen Christen-Baptisten in Homel, Homelskaja Woblasz. Die Anfänge der Baptisten in Belarus (auch Weißrussland) liegen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Baptisten in Belarus · Mehr sehen »

Baptisten in der Ukraine

''Haus der Frohen Botschaft'' in Winnyzja – größte Baptistenkirche der Ukraine ''Haus der Frohen Botschaft'' – Baptistenkirche in Kiew Baptistenkirche in Donezk Switlodolynske Die Anfänge der Baptisten in der Ukraine liegen in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Baptisten in der Ukraine · Mehr sehen »

Baptisten in Estland

Die Baptisten in Estland sind vereinigt in der Estnischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten (estnisch: Eesti Evangeeliumi Kristlaste ja Baptistide Koguduste Liit).

Neu!!: Russische Sprache und Baptisten in Estland · Mehr sehen »

Baqyt Düissenbajew

Baqyt Düissenbajew (kasachisch Бақыт Амангелдіұлы Дүйсенбаев, russisch Бакыт Амангельдинович Дюсенбаев; * 8. März 1970 in Petropawl, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Diplomat und seit Februar 2012 Botschafter Kasachstans in Spanien.

Neu!!: Russische Sprache und Baqyt Düissenbajew · Mehr sehen »

Baranawitschy

Uhrenturm R-12 (SS-4) Baranawitschy bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Baranawitschy · Mehr sehen »

Barbara Knöfler

Barbara Knöfler (* 21. August 1957 in Aschersleben) ist eine ehemalige Landtagsabgeordnete (parteilos).

Neu!!: Russische Sprache und Barbara Knöfler · Mehr sehen »

Barclay-de-Tolly-Denkmal

Barclay-de-Tolly-Denkmal Das Barclay-de-Tolly-Denkmal ist ein Denkmal für den Generalfeldmarschall Michael Andreas Barclay de Tolly in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Russische Sprache und Barclay-de-Tolly-Denkmal · Mehr sehen »

Barde

Statue eines Barden aus der Latènezeit Als Barden (altkeltisch Bardos, irisch und schottisch-gälisch Bard, walisisch Bardd, bretonisch Barzh) bezeichnet man im engeren Sinne Dichter und Sänger des keltischen Kulturkreises.

Neu!!: Russische Sprache und Barde · Mehr sehen »

Barjatinski (Adelsgeschlecht)

Familienwappen mit Fürstenhut Wappenvariante von 1798 Barjatinski (russisch Барятинский) war der Name eines einflussreichen russischen Hochadelgeschlechtes, das auf eine Seitenlinie der Rurikiden zurückging.

Neu!!: Russische Sprache und Barjatinski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Barsuk Records

Barsuk Records, kurz Barsuk (rus. Dachs), ist ein Independent-Label aus Seattle, USA, welches 1994 von Christopher Possanza und Josh Rosenfeld der Band This Busy Monster gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Barsuk Records · Mehr sehen »

Bartholomäus

Apostels Bartholomäus mit seinem Attribut, einem Schindermesser (Kopenhagen) Bartholomäus ist ein männlicher Personenname und Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Bartholomäus · Mehr sehen »

Basawluk

Der Basawluk (russisch und) ist ein rechter Nebenfluss des Dnepr mit einer Länge von 158 km.

Neu!!: Russische Sprache und Basawluk · Mehr sehen »

Baschkirische Sprache

Die baschkirische Sprache ist eine westtürkische Sprache der uralischen Untergruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Baschkirische Sprache · Mehr sehen »

Baschkortostan

Baschkortostan (offiziell Republik Baschkortostan,,; veraltet noch Baschkirien) ist eine Republik (Föderationssubjekt) mit Hoheitsrechten im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Baschkortostan · Mehr sehen »

Basketball-Superleague (Russland)

Die Basketball-Superleague (Russisch: Баскетбольная суперлига) ist eine Basketballliga in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Basketball-Superleague (Russland) · Mehr sehen »

Batonischwili

Batonischwili (dt. Sohn des Herren) war der Adelstitel der Prinzen und Prinzessinnen des Königreichs Georgien.

Neu!!: Russische Sprache und Batonischwili · Mehr sehen »

Batpakty (Qaraghandy)

Batpakty (kasachisch Батпақты, russisch Батпакты), auch bekannt im russischen als nur Batpak (russisch Батпак) oder Batpaktinskoje (russisch Батпактинское), ist ein Dorf im Audany Ossakarow im Gebiet Qaraghandy in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Batpakty (Qaraghandy) · Mehr sehen »

Bayan Sulu

Logo bis 2010 Bayan Sulu (russisch Баян Сулу) ist einer der größten Süßwarenhersteller in Kasachstan mit Sitz in Qostanai.

Neu!!: Russische Sprache und Bayan Sulu · Mehr sehen »

Bayarjargal Agvaantseren

Habitate des Schneeleoparden in Asien. Landschaft des Tost. Bayarjargal (Bayara) Agvaantseren (geb. 11. Januar 1969) ist eine mongolische Naturschützerin, die für den Schutz der Habitate des Schneeleoparden in einem Gebiet der Südlichen Gobi, welches sich zu einem Hotspot des Bergbaus entwickelt hat.

Neu!!: Russische Sprache und Bayarjargal Agvaantseren · Mehr sehen »

Bayerische Kriegsakademie

Portal der ehemaligen Kriegsakademie Die Bayerische Kriegsakademie in München war von 1867 bis 1914 die Militärakademie der Bayerischen Armee zur Ausbildung für eine Verwendung als Stabsoffizier.

Neu!!: Russische Sprache und Bayerische Kriegsakademie · Mehr sehen »

Bändigung des Feuers

Bändigung des Feuers (Russisch: Укрощение огня) ist ein sowjetischer Film aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Russische Sprache und Bändigung des Feuers · Mehr sehen »

Bärbel Kofler

Bärbel Kofler, 2019 Bärbel Kofler (* 24. Mai 1967 in Freilassing) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Russische Sprache und Bärbel Kofler · Mehr sehen »

Bären

Brillenbär (''Tremarctos ornatus'') Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora).

Neu!!: Russische Sprache und Bären · Mehr sehen »

Börries Kuzmany

Börries Kuzmany (* 1977 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Börries Kuzmany · Mehr sehen »

Bürgergesellschaft

Unter Bürgergesellschaft oder Zivilgesellschaft wird in den westlichen Demokratien eine Gesellschaftsform verstanden, welche durch die aktive Partizipation ihrer Mitglieder am öffentlichen Leben gestaltet und weiterentwickelt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Bürgergesellschaft · Mehr sehen »

Bürgerliche Schrift

Altkyrillische Schrift Bürgerliche Schrift, 1707 Die bürgerliche Schrift (russ. гражданский шрифт graschdanski schrift, eigtl. ‘bürgerliche Druckschrift’, kurz auch гражданка graschdanka) ist die moderne Version des kyrillischen Alphabets, die unter Peter dem Großen während seiner Reformen entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Bürgerliche Schrift · Mehr sehen »

Bălți

Bălți (kyrillische Schreibung Бэлць; /Belzy; deutsch und jiddisch Belz) ist mit knapp 102.000 Einwohnern (2014) die nach Chișinău zweitgrößte Stadt der Republik Moldau, wenn man von der in Transnistrien gelegenen Stadt Tiraspol absieht.

Neu!!: Russische Sprache und Bălți · Mehr sehen »

BBB Korea

bbb korea (before babel brigade) ist eine gemeinnützige Organisation in Südkorea, die kostenlose Dolmetscherdienste von freiwilligen Dolmetschern anbietet.

Neu!!: Russische Sprache und BBB Korea · Mehr sehen »

BBC World Service

Der BBC World Service ist der Auslandsdienst der British Broadcasting Corporation (BBC).

Neu!!: Russische Sprache und BBC World Service · Mehr sehen »

Beate Werner (Fernsehmoderatorin)

Beate Werner (* 1963 oder 1964 in Dresden) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und -moderatorin.

Neu!!: Russische Sprache und Beate Werner (Fernsehmoderatorin) · Mehr sehen »

Beatrice Weder di Mauro

Beatrice Weder di Mauro (2012) Beatrice Weder di Mauro (* 3. August 1965 in Basel) ist eine schweizerisch-italienische Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Beatrice Weder di Mauro · Mehr sehen »

Bedeutungsentlehnung

Werner Betz (1959) Bedeutungsentlehnung nennt man den sprachlichen Entlehnungs­vorgang, bei dem der spezifische Bedeutungsgehalt eines geprägten Begriffs oder ein Vorstellungskomplex, die dann als Lehnbedeutung bezeichnet werden, aus einer Sprache in eine andere ohne Übernahme des Wortkörpers übernommen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Bedeutungsentlehnung · Mehr sehen »

Bednaja Nastja

Bednaja Nastja ist eine russische historische Telenovela aus den Jahren 2003–2004, die in 34 Ländern ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Bednaja Nastja · Mehr sehen »

Bedros Tourian

Bedros Tourian Bedros Tourian oder Dourian (reformiert Petros Duryán; * 20. Mai 1851 in Istanbul; † 21. Januar 1872) war ein berühmter armenischer Poet, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Bedros Tourian · Mehr sehen »

Befreiungsturm

Der Befreiungsturm Der Befreiungsturm (haebangt'ap) ist ein Obelisk in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang zum Gedenken an die Soldaten der Roten Armee, die am 24.

Neu!!: Russische Sprache und Befreiungsturm · Mehr sehen »

Begegnung im All

Begegnung im All ist ein sowjetischer Science-Fiction-Spielfilm von 1963.

Neu!!: Russische Sprache und Begegnung im All · Mehr sehen »

Begegnung von Ehepaaren

Die Begegnung von Ehepaaren (en.: Encounters of Married Couples, pl.: Spotkania Małżeńskie, ru.: Супружеские Встречи) ist eine Vereinigung von Gläubigen in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Russische Sprache und Begegnung von Ehepaaren · Mehr sehen »

Begunski tolk

Begunski tolk (Бегунский толк, auch als Begunskij tolk transkribiert) ist im Russischen ein Oberbegriff für verschiedene altgläubige Begunen-Sektierer in Russland: der Beguny (Flüchtige), Pustynniki (Eremiten), Sopelkowzy (nach dem Ort Sopelki) und Stranniki (Wanderer) – alles priesterlose Altgläubige.

Neu!!: Russische Sprache und Begunski tolk · Mehr sehen »

Behgjet Pacolli

Unterschrift von Behgjet Pacolli Behgjet Pacolli (* 30. August 1951 in Marevce, Föderative Volksrepublik Jugoslawien) ist ein Unternehmer und Politiker aus dem Kosovo.

Neu!!: Russische Sprache und Behgjet Pacolli · Mehr sehen »

Behzod Musaev

Behzod Musaev Behzod Anvarovich Musaev (usbekisch Behzod Anvarovich Musayev; russisch Бехзод Анварович Мусаев, geboren 1973 in Taschkent) ist ein usbekischer Ökonom und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Behzod Musaev · Mehr sehen »

Behzod-Yoʻldoshev

Behzod Sodiqovich Yoʻldoshev (russisch: Бехзод Садыкович Юлдашев, * 9. Mai 1945 in Taschkent, Usbekistan) ist ein Physiker und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Russische Sprache und Behzod-Yoʻldoshev · Mehr sehen »

Bejimbet Mailin

Bejimbet Mailin Bejimbet Scharmaghambetuly Mailin (* 15. November 1894 in der Oblast Turgai, Russisches Kaiserreich; † 10. November 1938) war ein kasachisch-sowjetischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Bejimbet Mailin · Mehr sehen »

Bela Bach

Bela Bach (* 30. September 1990 in Magdeburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Russische Sprache und Bela Bach · Mehr sehen »

BelaPAN

Die belarussische private Nachrichtenagentur oder kurz BelaPAN (kurz БелаПАН) ist eine nichtstaatliche belarussische Nachrichtenagentur.

Neu!!: Russische Sprache und BelaPAN · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Russische Sprache und Belarus · Mehr sehen »

Belarus beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte von Belarus als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Belarus beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Belarus beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte von Belarus als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Belarus beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Belaruskaja tschyhunka

Das Schienennetz in Belarus Entwicklung des Streckennetzes Elektrifizierten Bahnstrecken Bezirk Wizebsk Wagen in der Umspuranlage in Brest Stadler FLIRT in Minsk Lokomotive der Baureihe BKG1 DP3 auf der Fahrt von Minsk nach Vilnius Belaruskaja tschyhunka (BČ, auch: BTsch, russisch: Belorusskaja schelesnaja doroga) ist die belarussische Staatsbahn.

Neu!!: Russische Sprache und Belaruskaja tschyhunka · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Russische Sprache und Belarussen · Mehr sehen »

Belarussische Nationale Technische Universität

Die Belarussische Nationale Technische Universität (BNTU;,, wiss. Transliteration Belorusskij nacional'nyj techničeskij universitet) ist die führende technische Hochschule und zweitwichtigste Universität in Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Belarussische Nationale Technische Universität · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Belebtheitskategorie

Die Belebtheitskategorie (Belebtheit oder Unbelebtheit) ist eine Kategorie in den Grammatiken verschiedener Sprachen, z. B.

Neu!!: Russische Sprache und Belebtheitskategorie · Mehr sehen »

BelKA

BelKA (russisch und belarussisch БелКА – ein Akronym vom weißrussischen Беларускі Касьмічны Апарат für belarussischer Weltraumapparat) oder Belka1 hätte der erste Satellit von Belarus werden sollen.

Neu!!: Russische Sprache und BelKA · Mehr sehen »

Belka 2

Belka 2 (auch BKA, russisch und belarussisch БелКА – ein Akronym vom belarussischen Беларускі Касьмічны Апарат für belarussischer Weltraumapparat) ist ein Erdbeobachtungssatellit der belarussischen Raumfahrtbehörde, der den am 26.

Neu!!: Russische Sprache und Belka 2 · Mehr sehen »

Belowescher Vereinbarungen

Unterzeichnung der Belowescher Vereinbarungen Die Belowescher Vereinbarungen sind das am 8.

Neu!!: Russische Sprache und Belowescher Vereinbarungen · Mehr sehen »

Belschyna Babrujsk

Der FK Belschyna Babrujsk (belarussisch Белшына Бабруйск, russisch Белшина Бобруйск/Belschina Bobruisk) ist ein Fußballverein aus der belarussischen Stadt Babrujsk.

Neu!!: Russische Sprache und Belschyna Babrujsk · Mehr sehen »

Belus (Album)

Belus ist das siebte Album des norwegischen Musikprojekts Burzum.

Neu!!: Russische Sprache und Belus (Album) · Mehr sehen »

Benedikt

Benedikt oder Benedict ist ein männlicher Vorname oder Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Benedikt · Mehr sehen »

Benjamin (Vorname)

Benjamin ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Benjamin (Vorname) · Mehr sehen »

Benjamin Leonidowitsch Batajen

Benjamin Leonidowitsch Batajen (russisch: Бенджамин Леонидович Батайен; * 1910; † 1989) war ein sowjetischer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Benjamin Leonidowitsch Batajen · Mehr sehen »

Berdysch

Berdysch (russ. берды́ш, „Bardiche, Stielaxt, Bartaxt“) ist die russische Bezeichnung für eine langstielige Streitaxt mit großem, halbmondförmigem Axtblatt, die in Skandinavien, Russland und Osteuropa ab dem späten Hochmittelalter Verwendung fand.

Neu!!: Russische Sprache und Berdysch · Mehr sehen »

Berenice (Vorname)

Berenice (auch Bérénice) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Berenice (Vorname) · Mehr sehen »

Berg Qāf

Der Berg Qāf ist in der iranischen Mythologie ein die Welt umgebendes Ringgebirge, jenseits dessen das unendliche Nichts beginnt.

Neu!!: Russische Sprache und Berg Qāf · Mehr sehen »

Berg-Badachschan

Berg-Badachschan (Wilojati Muchtori Kuhistoni Badachschon, in persischer Schrift, deutsch Autonome Provinz Berg-Badachschan;, Gorno-Badachschanskaja awtonomnaja oblast) ist eine autonome Provinz im Osten Tadschikistans.

Neu!!: Russische Sprache und Berg-Badachschan · Mehr sehen »

Bergmannssprache

Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau.

Neu!!: Russische Sprache und Bergmannssprache · Mehr sehen »

Berijew WWA-14

Die Berijew WWA-14 oder Bartini WWA-14 ist ein sowjetisches Experimentalflugzeug, das von Berijew gefertigt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Berijew WWA-14 · Mehr sehen »

Beringstraßentunnel

Satellitenbild der Beringstraße, an deren engster Stelle der geplante Tunnel verlaufen könnte Seekarte der Beringstraße Der Beringstraßentunnel ist eine wiederholt geplante Verkehrsverbindung zwischen der russischen Tschukotka und dem US-amerikanischen Alaska.

Neu!!: Russische Sprache und Beringstraßentunnel · Mehr sehen »

Berjoska

WneschPossylTorg-Scheck über drei Rubel Berjoska („Birklein“, nach dem russischen Nationalbaum; offiziell verwendete Transkription in Lateinschrift Beriozka) waren Einzelhandelsgeschäfte in der Russischen SFSR, die ab 1964 gegen Valuta Artikel an Ausländer oder unter strikten Voraussetzungen an bestimmte Gruppen sowjetischer Bürger verkaufte.

Neu!!: Russische Sprache und Berjoska · Mehr sehen »

Berlin-Kaulsdorf

Kaulsdorf ist ein Ortsteil im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in Berlin.

Neu!!: Russische Sprache und Berlin-Kaulsdorf · Mehr sehen »

Berliner Dialekt

Der Berliner Dialekt (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berliner Jargon bezeichnet) ist der Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Berliner Dialekt · Mehr sehen »

Bernd Meier (Technikdidaktiker)

Bernd Meier Bernd Meier (* 28. Dezember 1951 in Elbingerode (Harz)) ist ein deutscher Technik-Didaktiker sowie Professor für Technologie und berufliche Orientierung.

Neu!!: Russische Sprache und Bernd Meier (Technikdidaktiker) · Mehr sehen »

Bernd Wieser

Bernd Wieser 2017 Bernd Wieser (* 8. Juli 1963 in Graz) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Graz.

Neu!!: Russische Sprache und Bernd Wieser · Mehr sehen »

Bernhard Andreas von Heim

Bernhard Andreas von Heim (Universität Moskau, Rektorengalerie) Bernhard Andreas von Heim, auch Johann Andreas von Heim, (* 1759 in Braunschweig; † in Moskau) war ein deutsch-russischer Universalgelehrter und Rektor der Universität Moskau (MGU).

Neu!!: Russische Sprache und Bernhard Andreas von Heim · Mehr sehen »

Bernhard Gregory

Bernhard Gregory (* in Reval / Estland; † 2. Februar 1939 in Berlin-Schmargendorf) war ein starker Berliner Schachmeister in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Russische Sprache und Bernhard Gregory · Mehr sehen »

Bert Franzke

Bert Franzke (* 7. März 1946 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Bert Franzke · Mehr sehen »

Berthold Altmann

Berthold Albrecht Altmann (* 21. August 1896 in Greifswald; † 9. November 1992 in Bad Salzuflen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Russische Sprache und Berthold Altmann · Mehr sehen »

Beschbarmak

Fertiges Beschbarmak Beschbarmak (kirgisisch/russisch бешбармак, kasachisch бесбармақ / Besbarmaq, baschkirisch бишбармаҡ, tatarisch бишбармак – fünf Finger) ist das Nationalgericht der nomadisch lebenden Turkvölker in Zentralasien und Teilen von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Beschbarmak · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Bessarabien · Mehr sehen »

Bessarabiendeutsche

Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Siedlergruppe und deutschsprachige Minderheit, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (jetzt unter der Republik Moldau und Ukraine aufgeteilt) lebte, heute jedoch bis auf wenige Einzelpersonen dort nicht mehr vertreten ist.

Neu!!: Russische Sprache und Bessarabiendeutsche · Mehr sehen »

Bessarion Dschugaschwili

Bessarion Dschugaschwili Bessarion (Besso) Dschugaschwili (* 1853 oder 1854 in Didi Lilo, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 25. August 1909 in Tiflis) war der Vater Josef Stalins.

Neu!!: Russische Sprache und Bessarion Dschugaschwili · Mehr sehen »

Bestuschew-Rind

Das Bestuschew-Rind (Russisch: Бестужевская) ist eine Zweinutzungs-Rinderrasse aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Bestuschew-Rind · Mehr sehen »

Betonsprache

Betonsprache, auch Hölzerne Sprache oder Holzsprache, und totalitäre Sprache sowie auch Xyloglossie oder Xylolalie (und de bzw. de) genannt, ist eine rhetorische Figur, die ausschließlich propagandistischen Zwecken und der ideologischen Manipulation der Öffentlichkeit dient.

Neu!!: Russische Sprache und Betonsprache · Mehr sehen »

Betti Alver

Betti Alver. 1930 Betti Alver (* in Jõgeva; † 19. Juni 1989 in Tartu) war eine estnische Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Betti Alver · Mehr sehen »

Bettina Eberspächer

Bettina Eberspächer, 3.v.l., Lesung der Orpheus-Gruppe in Zgorzelec Bettina Eberspächer, Geburtsname Wöhrmann (* 1957 in Göttingen) ist eine deutsche Slawistin, literarische Übersetzerin und Lyrikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Bettina Eberspächer · Mehr sehen »

Bettina von Seyfried

Bettina von Seyfried (* 14. Oktober 1951 in Berlin (West)) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Bibliothekarin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Bettina von Seyfried · Mehr sehen »

Beverungen

Beverungen ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und liegt am Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen.

Neu!!: Russische Sprache und Beverungen · Mehr sehen »

Bezeichnungen für die Griechen

Seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graia, den ''Graeci'', etablierte sich im Westen die Bezeichnung ''Griechen''. Für die Ethnie bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Bezeichnungen für die Griechen · Mehr sehen »

Bezirksparteischule

Schulungszentrum Großer Ziegenberg, das Gebäude der ehemaligen Parteischule Bezirk Halle in Ballenstedt (2013) Die Bezirksparteischulen (BPS) der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hatten die Aufgabe, Nachwuchskräfte der SED ideologisch zu potenziellen Führungskräften im Partei- und Staatsapparat der DDR auszubilden.

Neu!!: Russische Sprache und Bezirksparteischule · Mehr sehen »

BG/BRG/BORG Eisenstadt

Das BG/BRG/BORG Eisenstadt ist ein Gymnasium östlich vom Zentrum der Stadtgemeinde Eisenstadt im Burgenland.

Neu!!: Russische Sprache und BG/BRG/BORG Eisenstadt · Mehr sehen »

Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Russische Sprache und Białystok · Mehr sehen »

Bibelstunde

Die Bibelstunde ist eine dem gemeinschaftlichen Bibelstudium dienende Veranstaltung von Kirchen sowie Gemeinschaften freikirchlicher, pietistischer sowie erwecklicher Tradition oder auch von einzelnen Bibelkreisen.

Neu!!: Russische Sprache und Bibelstunde · Mehr sehen »

Bibliotheca Augustana

Die Bibliotheca Augustana ist eine digitale Bibliothek von E-Texten der Weltliteratur in verschiedenen Sprachen, die von Ulrich Harsch, früher tätig als Professor für Kommunikationsdesign und elektronisches Publizieren an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg, seit 1997 als privates Projekt auf deren Webserver bereitgestellt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Bibliotheca Augustana · Mehr sehen »

Bibliotheca Mundi

Die Reihe Bibliotheca Mundi (Weltbibliothek) ist eine von 1920 bis 1924 mit 14 Titeln im Leipziger Insel Verlag erschienene Buchreihe, die ein Teilstück des multilingual konzipierten „Orbis Literarum“ (Weltliteratur) bildete.

Neu!!: Russische Sprache und Bibliotheca Mundi · Mehr sehen »

Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura)

Die Bibliothek der Weltliteratur (wiss. Transliteration Biblioteka vsemirnoj literatury; Abk. БВЛ / BWL) ist eine der Weltliteratur gewidmete 200-bändige russische Buchreihe, die in den Jahren von 1967 bis 1977 vom Verlag Chudoschestwennaja literatura („Schöngeistige Literatur“) in der UdSSR herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Bibliothek der Weltliteratur (Chudoschestwennaja literatura) · Mehr sehen »

Bibliothek für ukrainische Literatur

Die Bibliothek für ukrainische Literatur war eine öffentliche Bibliothek in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Bibliothek für ukrainische Literatur · Mehr sehen »

Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation

Die Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation (BBK; russisch Библиотечно-библиографическая классификация, ББК; translit. Bibliotečno-bibliografičeskaja klassifikacija) ist eine Klassifikation zur Organisation von Bibliotheksbeständen, systematischen Katalogen und Kartotheken.

Neu!!: Russische Sprache und Bibliothekarisch-bibliografische Klassifikation · Mehr sehen »

Bidirektionales Steuerzeichen

In Unicode sind verschiedene bidirektionale Steuerzeichen definiert, also Steuerzeichen, die die Schreibrichtung beeinflussen.

Neu!!: Russische Sprache und Bidirektionales Steuerzeichen · Mehr sehen »

Bielskis

Bielskis ist ein litauischer männlicher Familienname slawischer Herkunft, abgeleitet vom russischen Wort 'belyj', dt.

Neu!!: Russische Sprache und Bielskis · Mehr sehen »

Bildungssystem in Polen

Abiturprüfung 2006 in einem Stettiner Lyzeum Das Bildungssystem in Polen umfasst die Kindergärten (przedszkole), Grundschulen (szkoła podstawowa), weiterführenden Schulen sowie die Hochschulen.

Neu!!: Russische Sprache und Bildungssystem in Polen · Mehr sehen »

Bilhorod-Dnistrowskyj

Umgebungskarte von Bilhorod-Dnistrowskyj Bilhorod-Dnistrowskyj (/Belgorod-Dnestrowski, rumänisch Cetatea Albă;; deutsch veraltet auch Weißenburg) ist eine Stadt in der Oblast Odessa im Südwesten der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Bilhorod-Dnistrowskyj · Mehr sehen »

Binärbaum

Binärbäume sind in der Informatik die am häufigsten verwendete Unterart der Bäume.

Neu!!: Russische Sprache und Binärbaum · Mehr sehen »

Biologisch-technischer Assistent

Biologisch-technischer Assistent (BTA) ist ein Ausbildungsberuf in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Biologisch-technischer Assistent · Mehr sehen »

Birgit Kayser

Birgit Kayser geb.

Neu!!: Russische Sprache und Birgit Kayser · Mehr sehen »

Birobidschaner Schtern

Der Birobidschaner Schtern oder Birobidzhaner Shtern ist eine jiddisch- und russischsprachige Zeitung in Birobidschan in der Jüdischen Autonomen Oblast in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Birobidschaner Schtern · Mehr sehen »

Birthday Girl

Birthday Girl (Alternativtitel: Birthday Girl – Braut auf Bestellung; Nadia) ist ein US-amerikanisch-britischer Spielfilm aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Russische Sprache und Birthday Girl · Mehr sehen »

Bisser Kirow

Bisser Kirow, 2012 Bisser Kirow (* 4. September 1942 in Sofia; † 6. November 2016 in Berlin) war ein bulgarischer Schlagersänger.

Neu!!: Russische Sprache und Bisser Kirow · Mehr sehen »

Bistro

Bistros am Place de la Contrescarpe in Paris, im Vordergrund typische Tische und Stühle Das Bistro ist eine kleine Gaststätte häufig mit Außengastronomie, in der neben Getränken oft auch einfache Speisen angeboten werden.

Neu!!: Russische Sprache und Bistro · Mehr sehen »

Bistum Allerheiligste Dreifaltigkeit zu Almaty

Das Bistum Allerheiligste Dreifaltigkeit zu Almaty (lat.: Dioecesis Sanctissimae Trinitatis in Almata) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Almaty in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum Allerheiligste Dreifaltigkeit zu Almaty · Mehr sehen »

Bistum der Verklärung von Nowosibirsk

Kathedrale von der Verklärung des Herrn Das Bistum der Verklärung von Nowosibirsk ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Russland mit Sitz in Nowosibirsk.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum der Verklärung von Nowosibirsk · Mehr sehen »

Bistum Hrodna

Das in Belarus gelegene römisch-katholische Bistum Hrodna wurde am 13.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum Hrodna · Mehr sehen »

Bistum Karaganda

Das Bistum Karaganda (lat.: Dioecesis Karagandansis) ist ein römisch-katholisches Bistum (Diözese) in Kasachstan und hat seinen Sitz in der Stadt Karaganda (Qaraghandy) (kasachisch Қарағанды/Qarağandı; russisch Караганда/Karaganda), der Hauptstadt des Gebiets Qaraghandy (Qaraghandy Oblysy).

Neu!!: Russische Sprache und Bistum Karaganda · Mehr sehen »

Bistum Pinsk

Das Bistum Pinsk ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche in Belarus mit Sitz in Pinsk.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum Pinsk · Mehr sehen »

Bistum St. Clemens in Saratow

Das Bistum Sankt Clemens in Saratow ist eine in Russland gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Saratow.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum St. Clemens in Saratow · Mehr sehen »

Bistum St. Josef von Irkutsk

Das Bistum Sankt Josef von Irkutsk ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Russland mit Sitz in Irkutsk.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum St. Josef von Irkutsk · Mehr sehen »

Bistum Wizebsk

Das Bistum Wizebsk der römisch-katholischen Kirche wurde am 13.

Neu!!: Russische Sprache und Bistum Wizebsk · Mehr sehen »

BK Barsy Atyrau

Der BK Barsy Atyrau (russisch Баскетбольный клуб Барсы Атырау) ist ein kasachischer Basketballverein aus Atyrau.

Neu!!: Russische Sprache und BK Barsy Atyrau · Mehr sehen »

BK Kaspij Aqtau

Der BK Kaspij Aqtau (russisch Баскетбольный клуб Каспий Актау) ist ein kasachischer Basketballverein aus Aqtau.

Neu!!: Russische Sprache und BK Kaspij Aqtau · Mehr sehen »

BK Tobol Qostanai

Der BK Tobol Qostanai (russisch Баскетбольный клуб Тобол Костанай) ist ein kasachischer Basketballverein aus Qostanai.

Neu!!: Russische Sprache und BK Tobol Qostanai · Mehr sehen »

Black Sea (Film)

Black Sea ist ein britisch-amerikanischer Abenteuer-Thriller-Film unter Regie von Kevin Macdonald.

Neu!!: Russische Sprache und Black Sea (Film) · Mehr sehen »

Blauer Weg

Streckenverlauf Blauer Weg in Kattisavan, Schweden Der Blaue Weg (schwed. Blå Vägen, finn. Sininen tie, norw. Blå vegen, russ. Голубая дорога) ist eine 1.800 km lange Touristenstraße in Nordeuropa, die in west-östlicher Richtung von Norwegen über Schweden und Finnland nach Russland führt.

Neu!!: Russische Sprache und Blauer Weg · Mehr sehen »

Bless the Lord

Bless the Lord (dt. Preise den Herrn) ist ein für die Communauté de Taizé geschriebenes Kirchenlied.

Neu!!: Russische Sprache und Bless the Lord · Mehr sehen »

Blockhaus Nikolskoe

Blockhaus Nikolskoe Das Blockhaus Nikolskoe (ältere Schreibung: Nikolskoë; auch Russisches Haus genannt) ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Wannsee und wird als Gaststätte genutzt.

Neu!!: Russische Sprache und Blockhaus Nikolskoe · Mehr sehen »

Blues Brothers 2000

Blues Brothers 2000 ist die im Jahr 1998 unter der Regie von John Landis produzierte Fortsetzung des Kultfilms Blues Brothers aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Blues Brothers 2000 · Mehr sehen »

Bobok (Dostojewski)

Bobok (russisch: Бобок) ist eine phantastisch-philosophische Erzählung von Fjodor Dostojewski, die im Februar 1873 im Tagebuch eines Schriftstellers in der Sankt Petersburger Zeitschrift Graschdanin erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Bobok (Dostojewski) · Mehr sehen »

Bobrinski (Adelsgeschlecht)

Familienwappen Alexei Grigorjewitsch Bobrinski Landgut der Familie in Bogorodizk Palais Bobrinski in Sankt Petersburg Bobrinski auch Bobrinsky (russisch Бобринские) ist der Name eines russischen gräflichen Adelsgeschlechtes, das auf Alexei Grigorjewitsch Bobrinski, einem illegitimen Sohn der russischen Zarin Katharina II. zurück geht.

Neu!!: Russische Sprache und Bobrinski (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bogatyr

Богатыри) (1898), Gemälde von Wiktor Michailowitsch Wasnezow. In der Mitte Ilja Muromez, links Dobrynja Nikititsch und rechts Aljoscha Popowitsch. Bogatyr (russisch Богатырь) oder Witjas ist die Bezeichnung für einen Recken aus mittelalterlichen russischen Sagen, die in verschiedenen Heldenliedern (Bylinen) besungen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Bogatyr · Mehr sehen »

Bohtan-neuaramäische Sprache

Bohtan-Neuaramäisch ist eine moderne östliche neuaramäische Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Bohtan-neuaramäische Sprache · Mehr sehen »

Bolesław Bałzukiewicz

Bolesław Bałzukiewicz (russisch Болеслав Балзукевич; litauisch Boleslovas Balzukevičius; * 12. Februar 1879 in Vilnius; † 13. Februar 1935 ebenda) war ein polnischer Bildhauer und Professor an der Universität Stefan Batori in Vilnius.

Neu!!: Russische Sprache und Bolesław Bałzukiewicz · Mehr sehen »

Bolesław Bierut

Bolesław Bierut (1950) Bolesław Bierut (* 18. April 1892 in Rury Brigidkowskie; † 12. März 1956 in Moskau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Bolesław Bierut · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Bolschewismus · Mehr sehen »

Bondartschuk

Bondartschuk (russisch Бондарчук, englische Transkription Bondarchuk) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Bondartschuk · Mehr sehen »

Bonifaz Sellinger

Wappen des Abtes Bonifaz Sellinger Bonifaz Sellinger OSB (* als Friedrich Sellinger am 2. August 1912 in Wien; † 10. März 2002 ebenda) war ein österreichischer Benediktiner.

Neu!!: Russische Sprache und Bonifaz Sellinger · Mehr sehen »

Booker Prize

Der Booker Prize (bis Mai 2019 offiziell Man Booker Prize for Fiction, historisch bis 2002 Booker–McConnell Prize) ist der wichtigste britische Literaturpreis.

Neu!!: Russische Sprache und Booker Prize · Mehr sehen »

Bootsmann

Bootsmannsgruppe des Decksmeisters auf der Gorch Fock Bootsmann ist eine Funktionsbezeichnung in der Schifffahrt sowie ein Dienstgrad der Marine.

Neu!!: Russische Sprache und Bootsmann · Mehr sehen »

Borderlands 2

Borderlands 2 ist ein 2012 veröffentlichter Ego-Shooter von Entwickler Gearbox Software und Publisher 2K Games.

Neu!!: Russische Sprache und Borderlands 2 · Mehr sehen »

Boris Alexejewitsch Batanow

Boris Alexejewitsch Batanow (russisch Борис Алексеевич Батанов; * 15. Juli 1934 in Moskau; † 18. Juni 2004 ebenda) war ein russischer Fußballspieler, der im offensiven Mittelfeld bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Alexejewitsch Batanow · Mehr sehen »

Boris Alexejewitsch Chmelnizki

Grabskulptur Chmelnizkis Boris Alexejewitsch Chmelnizki (russisch Борис Алексеевич Хмельницкий, wiss. Transliteration Boris Alexeevič Hmelnickij; * 27. Juni 1940 in Ussurijsk; † 16. Februar 2008 in Moskau) war ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Alexejewitsch Chmelnizki · Mehr sehen »

Boris Andrejewitsch Pilnjak

Boris Pilnjak (ohne Jahr) ''Die Wolga fällt ins Kaspische Meer'', Übersetzung 1930 Boris Andrejewitsch Pilnjak (russisch: Борис Андреевич Пильняк, eigentlich Boris Andrejewitsch Wogau; * in Moschaisk; † 21. April 1938 in Moskau) war ein sowjetischer russischsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Andrejewitsch Pilnjak · Mehr sehen »

Boris Andrejewitsch Uspenski

Boris Andrejewitsch Uspenski Boris Andrejewitsch Uspenski (wiss. Transliteration Boris Andreevič Uspenskij; * 1. März 1937 in Moskau) ist, zusammen mit Juri Lotman, der bedeutendste Vertreter der russischen Semiotik („Kultursemiotik der Moskau-Tartu Schule“).

Neu!!: Russische Sprache und Boris Andrejewitsch Uspenski · Mehr sehen »

Boris Bakow

Boris Bakow, bürgerlich Ilie Baciu.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Bakow · Mehr sehen »

Boris Borissowitsch Grebenschtschikow

Boris Grebenshikov Boris Borissowitsch Grebenschtschikow (BG) (* 27. November 1953 in Leningrad, UdSSR) ist ein russischer Poet und Musiker und Leader der Band Aquarium.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Borissowitsch Grebenschtschikow · Mehr sehen »

Boris Chasanow

Boris Chasanow (2008) Boris Chasanow (* 16. Januar 1928 in Leningrad; † 11. Januar 2022 in München, bürgerlich: Gennadi Moissejewitsch Faibussowitsch) war ein russischer Schriftsteller, der seit 1982 in der Bundesrepublik Deutschland lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Chasanow · Mehr sehen »

Boris Georgijewitsch Tatuschin

Boris Georgijewitsch Tatuschin (russisch Борис Георгиевич Татушин; * 31. März 1933 in Moskau; † 15. Januar 1998 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Georgijewitsch Tatuschin · Mehr sehen »

Boris Grigorjewitsch Jussupow

Boris Grigorjewitsch Jussupow Fürst Boris Grigorjewitsch Jussupow (russisch Борис Григорьевич Юсупов) (* 18. Juli 1695; † 9. März 1759 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Geheimrat und Generalgouverneur von Moskau und Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Grigorjewitsch Jussupow · Mehr sehen »

Boris Groys

Boris Groys (1996) Boris Groys (''russisch'': Борис Ефимович Гройс; Betonung: Borís Jefímowitsch Grois; * 19. März 1947 in Ost-Berlin) ist ein russisch-deutscher Philosoph, Kunstkritiker und Medientheoretiker.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Groys · Mehr sehen »

Boris Iwanowitsch Kurakin

Boris Iwanowitsch Kurakin Fürst Boris Iwanowitsch Kurakin (russisch Князь Борис Иванович Куракин) (* 30. Juli 1676 in Moskau; † 17. Oktober 1727 in Paris) war ein russischer Staatsmann und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Iwanowitsch Kurakin · Mehr sehen »

Boris Kabur

Boris Kabur (* in Tallinn; † 28. Januar 2002 in Tartu) war ein estnischer Ingenieur, Jugendbuchautor und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Kabur · Mehr sehen »

Boris Karloff

USO-Tournee (1945) Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Karloff · Mehr sehen »

Boris Kaufman

Boris Kaufman (ursprünglich russisch Борис Абелевич Кауфман/Boris Abelewitsch Kaufman; * 24. August 1906 in Białystok, heute Polen; † 24. Juni 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Kaufman · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Morros

Boris Michailowitsch Morros (russisch Борис Михайлович Моррос; * 1. Januar 1891 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 8. Januar 1963 in New York City, New York) war ein russischer, später US-amerikanischer Filmproduzent, Filmkomponist und musikalischer Leiter.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Michailowitsch Morros · Mehr sehen »

Boris Nikolajewitsch Jussupow

Boris Nikolajewitsch Jussupow Boris Nikolajewitsch Jussupow als Kind Fürst Boris Nikolajewitsch Jussupow (russisch Борис Николаевич Юсупов; * 9. Juli 1794; † 25. Oktober 1849 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Kammerherr und Zeremonienmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Nikolajewitsch Jussupow · Mehr sehen »

Boris Ottokar Unbegaun

Boris Ottokar Unbegaun (ursprünglich russisch Борис Генрихович Унбегаун/Boris Genrichowitsch Unbegaun; * in Moskau; † 4. März 1973 in New-York) war ein russischer Slawist deutscher Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Ottokar Unbegaun · Mehr sehen »

Boris Pistorius

Unterschrift von Boris Pistorius, vektorisiert, 2021 Boris Ludwig Pistorius (* 14. März 1960 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Russische Sprache und Boris Pistorius · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Kukarkin

Boris Wassiljewitsch Kukarkin (* in Nischni Nowgorod; † 15. September 1977 in Moskau) war ein russischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Wassiljewitsch Kukarkin · Mehr sehen »

Boris Wassiljewitsch Spasski

Boris Wassiljewitsch Spasski (wiss. Transliteration Boris Vasil'evič Spasskij; * 30. Januar 1937 in Leningrad) ist ein russisch-französischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Boris Wassiljewitsch Spasski · Mehr sehen »

Boris-Jelzin-Denkmal

Gedenktafel für Boris Jelzin Das Boris-Jelzin-Denkmal ist eine Gedenktafel zu Ehren des russischen Präsidenten Boris Jelzin in der estnischen Hauptstadt Tallinn (deutsch Reval).

Neu!!: Russische Sprache und Boris-Jelzin-Denkmal · Mehr sehen »

Boris-und-Gleb-Kathedrale (Tschernihiw)

Ansicht der Boris-und-Gleb-Kathedrale von Nordwesten mit dem Hauptportal auf der Westseite Ansicht von Süden, rechts im Bild zwei der drei Apsiden Die Boris-und-Gleb-Kathedrale (ukrainisch Борисоглібський собор Borysohlibskij sobor, russisch Борисоглебский собор Borisoglebski sobor) in der ukrainischen Stadt Tschernihiw ist eine orthodoxe Kirche aus dem frühen 12.

Neu!!: Russische Sprache und Boris-und-Gleb-Kathedrale (Tschernihiw) · Mehr sehen »

Borschtsch

Ein Teller Borschtsch Borschtsch (von ukr. борщ, boršč; poln. barszcz; russ. борщ; jidd. באָרשט (borscht); dt. Beetenbartsch; ro. borș) ist eine Suppe, die traditionell mit Roter Bete und Weißkohl zubereitet wird und deren Zubereitung vor allem in Ost- und Ostmitteleuropa sehr verbreitet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Borschtsch · Mehr sehen »

Botir Zokirov

Zokirov auf einer Briefmarke Usbekistans 2022 Botir Karim oʻgʻli Zokirov (* 26. April 1936 in Moskau, RSFSR, UdSSR; † 23. Januar 1985 in Taschkent, Usbekische SSR, UdSSR) war ein usbekischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Botir Zokirov · Mehr sehen »

Botscharow Rutschej

US-Präsident George W. Bush und der russische Präsident Wladimir Putin im Park der Residenz Botscharow Rutschej, April 2008 Botscharow Rutschej (russisch: Бочаров Ручей) ist eine Sommerresidenz des russischen Präsidenten am Schwarzen Meer.

Neu!!: Russische Sprache und Botscharow Rutschej · Mehr sehen »

Boxballet

Boxballet (russisch: БоксБалет, romanisiert: BoksBalet) ist ein russischer Animationsfilm von Anton Dyakov aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Russische Sprache und Boxballet · Mehr sehen »

Brailleschrift

Die Brailleschrift ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können.

Neu!!: Russische Sprache und Brailleschrift · Mehr sehen »

Branislav Lukić Luka

Branislav Lukić Luka (2015) Branislav Lukić Luka (* 31. März 1970 in Tuzla) ist ein multimedialer Künstler aus Bosnien und Herzegowina. .

Neu!!: Russische Sprache und Branislav Lukić Luka · Mehr sehen »

Braun

Die Farbe Braun bezeichnet ein stark abgedunkeltes Orange oder Rot.

Neu!!: Russische Sprache und Braun · Mehr sehen »

Braunbär

Grizzlybär im Bute Inlet Der Braunbär (Ursus arctos) gehört zu den Säugetieren aus der Familie der Bären (Ursidae).

Neu!!: Russische Sprache und Braunbär · Mehr sehen »

Brüder Miladinow

publisher.

Neu!!: Russische Sprache und Brüder Miladinow · Mehr sehen »

Brestskaja gaseta

Brestskaja gaseta war eine belarussische nicht-staatliche Zeitung, die erstmals am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Brestskaja gaseta · Mehr sehen »

Breszkaja Woblasz

Die Breszkaja Woblasz (/ Brestskaja Oblast, deutsch Oblast Brest) ist ein Verwaltungsbezirk im Südwesten von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Breszkaja Woblasz · Mehr sehen »

Bridge of Spies – Der Unterhändler

Bridge of Spies – Der Unterhändler (Originaltitel: Bridge of Spies) ist ein US-amerikanisch-deutscher Historienfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 2015, der am 4.

Neu!!: Russische Sprache und Bridge of Spies – Der Unterhändler · Mehr sehen »

Bridget A. Brink

Bridget A. Brink (2019) Bridget Ann Brink ist eine Diplomatin der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Bridget A. Brink · Mehr sehen »

Brief der Vierzig

Jaan Kaplinski, der Hauptinitiator des „Briefs der Vierzig“ (hier in einer Aufnahme von 2009) Der Brief der Vierzig (estnisch Neljakümne kiri) war ein öffentliches Schreiben von vierzig estnischen Intellektuellen vom Herbst 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Brief der Vierzig · Mehr sehen »

Briefe eines Toten

Briefe eines Toten (OT:, transkribiert Pisma myortvogo cheloveka) ist ein sowjetisches Filmdrama des Regisseurs Konstantin Lopuschanski aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Russische Sprache und Briefe eines Toten · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 66 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit zehn Sondermarken und einen Kleinbogen, dessen Motiv auch als Einzelausgabe erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Briefmarken-Jahrgang 1983 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR

Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehenden Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus.

Neu!!: Russische Sprache und Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Brigitta Klaas Meilier

Brigitta Klaas Meilier (* 7. August 1947) ist eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Verlegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Brigitta Klaas Meilier · Mehr sehen »

Britisch-russische Beziehungen

Josef Stalin mit Winston Churchill (1945) Die Britisch-russischen Beziehungen gehen auf das 16. Jahrhundert zurück.

Neu!!: Russische Sprache und Britisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Britische Botschaft Bischkek

Die Britische Botschaft Bischkek ist die diplomatische Vertretung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in der Kirgisischen Republik.

Neu!!: Russische Sprache und Britische Botschaft Bischkek · Mehr sehen »

Brockhaus Enzyklopädie

Brockhaus-Logo bis 2016 Die Brockhaus Enzyklopädie Die Brockhaus Enzyklopädie war ein mehrbändiges Nachschlagewerk in deutscher Sprache, das zuletzt von dem zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Wissen Media Verlag herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Brockhaus Enzyklopädie · Mehr sehen »

Broder Christiansen

Broder Christiansen (Pseudonym: Uve Jens Kruse, Hans Tor Straaten; * 9. Juli 1869 in Klixbüll, Nordfriesland; † 6. Juni 1958 in Gauting bei München) war ein deutscher Philosoph und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Broder Christiansen · Mehr sehen »

Brodina (Suceava)

Brodina ist eine Gemeinde im Kreis Suceava in der historischen Region Bukowina in Rumänien.

Neu!!: Russische Sprache und Brodina (Suceava) · Mehr sehen »

Bronzesoldat von Tallinn

Der ''Bronze-Soldat'' an seinem heutigen Standort Der Bronze-Soldat (estnisch: Pronkssõdur), ursprünglich Denkmal der Befreier Tallinns (estnisch: Tallinna vabastajate monument, russisch: Монумент освободителям Таллина, manchmal auch Tõnismäe-Denkmal) ist ein von den sowjetischen Behörden im Jahre 1947 errichtetes Denkmal in Estlands Hauptstadt Tallinn, welches aus sowjetischer und russischer Sichtweise an die Befreiung Estlands durch die Rote Armee von der deutschen Besatzung im September 1944 erinnern und die gefallenen Soldaten der Roten Armee ehren soll.

Neu!!: Russische Sprache und Bronzesoldat von Tallinn · Mehr sehen »

Brooklyn

Lage Brooklyns (gelb) in New York City (die Flughäfen LaGuardia im Norden und J. F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Brooklyn ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) von New York City.

Neu!!: Russische Sprache und Brooklyn · Mehr sehen »

Bruce (russisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen Bruce Bruce ist der Name eines russischen, aus dem schottischen Clan Bruce hervorgegangenen, heute erloschenen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russische Sprache und Bruce (russisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bruder (1997)

Bruder (Originaltitel) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1997 von Regisseur Alexei Balabanow.

Neu!!: Russische Sprache und Bruder (1997) · Mehr sehen »

Bruno Genrichowitsch Reiter

Bruno Genrichowitsch Reiter, russisch: Бруно́ Ге́нрихович Ре́йтер, auch: Reyter oder Reuter, (* 28. April 1941 in Hussenbach, Wolgadeutsche Republik, Sowjetunion; † 16. August 2019 in Oblast Omsk auf omskinform.ru vom 16. August 2019 (ru.)) war ein russischer Agrarwissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Bruno Genrichowitsch Reiter · Mehr sehen »

Bruno Kahl

Bruno Guntram Wilhelm Kahl (* 12. Juli 1962 in Essen) ist ein deutscher Jurist, politischer Beamter und seit Juli 2016 Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Neu!!: Russische Sprache und Bruno Kahl · Mehr sehen »

Bruno Lewin

Bruno Lewin (* 18. Juli 1924 in Berlin; † 18. Juni 2012 in Hilden) war ein deutscher Japanologe, Koreanist und Linguist.

Neu!!: Russische Sprache und Bruno Lewin · Mehr sehen »

Brusgi

Brusgi ist eine kleine Ortschaft im Westen von Belarus direkt an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Russische Sprache und Brusgi · Mehr sehen »

Buch Mormon

Das Buch Mormon Das Buch Mormon ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen.

Neu!!: Russische Sprache und Buch Mormon · Mehr sehen »

Buch von Veles

Veles widmen wir dieses Buch“ Das Buch von Veles (auch: Veles Book, Vles book, Vlesbook, Isenbeck’s Planks, Велесова книга, Велес книга, Книга Велеса, Дощечки Изенбека, Дощьки Изенбека) ist ein angeblich antiker Text, der erstmals in den 1950er-Jahren in einer russischen Emigrantenzeitung in San Francisco veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Buch von Veles · Mehr sehen »

Bucharische Juden

Bucharische Juden sind eine ethnisch-religiöse Gruppe des Judentums in Zentralasien.

Neu!!: Russische Sprache und Bucharische Juden · Mehr sehen »

Budzma! Tuzin. Perasagruzka-2

Budzma! Tuzin.

Neu!!: Russische Sprache und Budzma! Tuzin. Perasagruzka-2 · Mehr sehen »

Bukowina-Institut an der Universität Augsburg

Das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg wurde am 10.

Neu!!: Russische Sprache und Bukowina-Institut an der Universität Augsburg · Mehr sehen »

Bulat Schalwowitsch Okudschawa

Bulat Okudschawa im Jahr 1981 Bulat Schalwowitsch Okudschawa (wiss. Transliteration Bulat Šalvovič Okudžava; * 9. Mai 1924 in Moskau; † 12. Juni 1997 in Clamart) war ein russischer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Bulat Schalwowitsch Okudschawa · Mehr sehen »

Bulgaren

Porträts von Bulgaren Bulgarische Frauen auf dem Markt in Bitola (1864) Die Bulgaren sind eine südslawische Ethnie.

Neu!!: Russische Sprache und Bulgaren · Mehr sehen »

Bulgarische Sprache

Die bulgarische Sprache (bulgarisch IPA, wissenschaftliche Transliteration bǎlgarski ezik) gehört zur südslawischen Gruppe des slawischen Zweiges der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Bulgarische Sprache · Mehr sehen »

Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden

Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) ist eine Vereinigung von autonomen Ortsgemeinden verschiedener freikirchlicher Traditionen.

Neu!!: Russische Sprache und Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Russische Sprache und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundesdeutsches Hochdeutsch

Bundesdeutsches Hochdeutsch als Standardvarietät Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD-Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt,S. 318 f.

Neu!!: Russische Sprache und Bundesdeutsches Hochdeutsch · Mehr sehen »

Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren

Blick von der Höchsterstraße aus Blick auf den Rohbau der Schule im Jahr 1972 Das Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren (BRG und BORG Dornbirn-Schoren) ist ein Realgymnasium in der österreichischen Stadt Dornbirn im Bundesland Vorarlberg.

Neu!!: Russische Sprache und Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn-Schoren · Mehr sehen »

Burjatien

Burjatien (Transkription Burjatija, burjatisch Буряад Улас, Transkription Burjaad Ulas) ist eine autonome Republik in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Burjatien · Mehr sehen »

Burjatischer Volkschural

Der Burjatische Volkschural (burjatisch Буряад Уласай Арадай Хурал, transkribiert Burjaad Ulasai Aradai Chural; russisch Народный Хурал Республики Бурятия, transkribiert Narodny Chural Respubliki Burjatija) ist die Legislative im Einkammersystem der Republik Burjatien, die ein Föderationssubjekt innerhalb der Russischen Föderation bildet.

Neu!!: Russische Sprache und Burjatischer Volkschural · Mehr sehen »

Buschujew-Rind

Das Buschujew-Rind (Russisch: Бушуевская, Buschujewskaja) ist eine Rinderrasse aus Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Buschujew-Rind · Mehr sehen »

Buston (Ghafurow)

Buston (früher Чкалов, Chkalovsk, Chkalov, Tschkalow, 契卡洛夫斯克.) ist eine Stadt im Norden von Tadschikistan.

Neu!!: Russische Sprache und Buston (Ghafurow) · Mehr sehen »

Busuu.com

busuu ist ein soziales Netzwerk zum Sprachenlernen, auf dem Nutzer sich gegenseitig dabei helfen können, ihre Sprachfertigkeiten zu verbessern.

Neu!!: Russische Sprache und Busuu.com · Mehr sehen »

Byambasürengiin Enkh-Amgalan

Byambasürengiin Enkh-Amgalan (* 1971 in Altai, Gobi-Altai-Aimag) ist ein mongolischer Politiker der Mongolischen Volkspartei (MVP), der seit 2016 Mitglied des Großen Staats-Churals sowie derzeit Vorsitzender des Ständigen Ausschusses für Sicherheit und Außenpolitik ist.

Neu!!: Russische Sprache und Byambasürengiin Enkh-Amgalan · Mehr sehen »

Byanka

Byanka Byanka, Bianka oder Bianca (eigentlich Tatjana (Jana) Eduardowna Lipnizkaja, russ. Татьяна (Яна) Эдуардовна Липницкая; * 17. September 1985 in Minsk, Weißrussische SSR) ist eine russische R'n'B-Sängerin belarussischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Byanka · Mehr sehen »

Bystre-Kanal

Karte des Donaudeltas, auf dem der Bystre-Kanal verzeichnet ist (mit Bystroe beschriftet) Der Bystre-Kanal (alternative Schreibweise: Bystroje-Kanal, von ukrainisch бистрий/bystryj bzw. russisch быстро/bystro, „schnell“, rumänisch Canalul Bâstroe) ist ein zum Schifffahrtskanal ausgebauter Flussarm im nördlichen, ukrainischen Teil des Donaudeltas.

Neu!!: Russische Sprache und Bystre-Kanal · Mehr sehen »

Bystritza

Bystritza ist ein häufiger Gewässer-, Flur- und Ortsname in Ostmitteleuropa, Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Bystritza · Mehr sehen »

Byzaanchy

''Byzaanchy'' mit zylindrischem Resonanzkörper. Bezeichnungen der Bauteile in kyrillischer Schrift. Byzaanchy (tuwinisch бызаанчы; russisch Бизанчи), auch byzanchi, byzanchie, ist eine viersaitige Röhrenspießgeige, die in der Unterhaltungsmusik in Tuwa gespielt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Byzaanchy · Mehr sehen »

CalyxOS

CalyxOS ist ein freies Android-basiertes Betriebssystem für ausgewählte Smartphones.

Neu!!: Russische Sprache und CalyxOS · Mehr sehen »

Camilo

Camilo ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Camilo · Mehr sehen »

Canon de 155 C modèle 1917 S

Die schwere Feldhaubitze Canon de 155 C modèle 1917 S (Kurzbezeichnung: C17S) war ein Geschütz der französischen Feldartillerie, das von der Firma Schneider et Cie während des Ersten Weltkrieges entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Canon de 155 C modèle 1917 S · Mehr sehen »

Canora

Canora ist eine Kleinstadt (Town) in der kanadischen Provinz Saskatchewan.

Neu!!: Russische Sprache und Canora · Mehr sehen »

Carl Abel (Philologe)

Carl Kalonymos Abel (* 25. November 1837 in Berlin; † 26. November 1906 in Wiesbaden) war ein deutscher Altphilologe, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Abel (Philologe) · Mehr sehen »

Carl Alfthan

Generalleutnant Carl Alfthan (1915) Carl Johan Woldemar Alfthan, russisch: Владимир Алексеевич Альфтан, Wladimir Alexejewitsch Alftan (* 29. April 1860 in Beschezk, Gouvernement Twer, Russisches Kaiserreich; † 19. Dezember 1940 in Helsinki) war ein Offizier aus dem Großfürstentum Finnland und zuletzt Generalleutnant der Kaiserlich Russische Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Alfthan · Mehr sehen »

Carl August von Stutterheim

Carl August von Stutterheim Carl August von Stutterheim (* 20. September 1759 in Lübben; † 9. Juni 1820 in Schweidnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Russische Sprache und Carl August von Stutterheim · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Friedrich Gauß · Mehr sehen »

Carl Gustav von Sievers

Carl Gustav Graf v. Sievers Carl Gustav Graf von Sievers (russ.: Карл Карлович Сиверс; * in Alt Ottenhof, Livland; † in Moskau) war ein russischer General und Staatsmann deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Gustav von Sievers · Mehr sehen »

Carl Heinrich von Knorring

Carl Heinrich von Knorring Carl Heinrich von Knorring (Karl Fjodorowitsch Knorring; * 22. Mai 1746 in Marien-Magdalenen; † 12. Februar 1820 in Moskau) war ein russischer Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Heinrich von Knorring · Mehr sehen »

Carl Woldemar Becker

Carl Woldemar Becker um das Jahr 1895 Schwachhauser Chaussee 23“; ihr Domizil von 1888–1899 Carl Woldemar Becker (* 31. Januar 1841 in Odessa; † 30. November 1901 in Bremen) war Eisenbahningenieur und Vater der Malerin Paula Modersohn-Becker sowie der jüngere Bruder des Attentäters Oskar Wilhelm Becker.

Neu!!: Russische Sprache und Carl Woldemar Becker · Mehr sehen »

Carlfriedrich Claus

Carlfriedrich Claus (* 4. August 1930 in Annaberg; † 22. Mai 1998 in Chemnitz) war ein deutscher avantgardistischer Künstler auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie.

Neu!!: Russische Sprache und Carlfriedrich Claus · Mehr sehen »

Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen

Das Carlo-Schmid-Gymnasium befindet sich im Tübinger Stadtteil Derendingen.

Neu!!: Russische Sprache und Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen · Mehr sehen »

Carlos – Der Schakal

Carlos – Der Schakal ist eine französisch-deutsche Filmbiografie aus dem Jahr 2010, die in fiktionalisierter Form das Leben des venezolanischen Terroristen Ilich Ramírez Sánchez alias Carlos erzählt.

Neu!!: Russische Sprache und Carlos – Der Schakal · Mehr sehen »

Carlos Blanco Pérez

Carlos Alberto Blanco Pérez (* 7. März 1986 in Madrid) ist ein spanischer Schriftsteller, Ägyptologe, Philosoph, Chemiker und ehemaliges Wunderkind.

Neu!!: Russische Sprache und Carlos Blanco Pérez · Mehr sehen »

Carsten Gutschmidt

Carsten Gutschmidt (* 1975 in Aschersleben) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Carsten Gutschmidt · Mehr sehen »

Cartoonito

Cartoonito ist der Name von Fernsehsendern der US-amerikanischen Cartoon-Network-Gruppe, die zu Turner Broadcasting System gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Cartoonito · Mehr sehen »

Cathay

Cathay, auch Cataya, Cathaia, Kathai oder Kitai und ähnlich, ist der alte, von Marco Polo in seinem Reisebericht „Il Milione“ verwendete Name für China, insbesondere für Nordchina.

Neu!!: Russische Sprache und Cathay · Mehr sehen »

Catherine Merridale

Catherine Merridale, 2017 Catherine Merridale (* 12. Oktober 1959 in Großbritannien) ist eine britische Historikerin, Hochschullehrerin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Catherine Merridale · Mehr sehen »

Cathrin Kahlweit

Cathrin Kahlweit Cathrin Kahlweit (* 11. Oktober 1959 in Göttingen) ist eine deutsche Journalistin und Publizistin.

Neu!!: Russische Sprache und Cathrin Kahlweit · Mehr sehen »

Cäsar Rüstow

Cäsar Rüstow um 1855 Cäsar Rüstow (* 18. Juni 1826 in Brandenburg an der Havel; † 4. Juli 1866 in Wiesenthal) war Militärschriftsteller und preußischer Offizier.

Neu!!: Russische Sprache und Cäsar Rüstow · Mehr sehen »

César Cui

Cesar Cui César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * in Vilnius; † 13. März 1918 in Petrograd) war ein russischer Komponist, Musikkritiker und Offizier (Militäringenieur) der russischen Armee mit französischen Vorfahren väterlicherseits.

Neu!!: Russische Sprache und César Cui · Mehr sehen »

Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce

Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce ist eines von 19 Arrondissements der Stadt Montreal in der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Russische Sprache und Côte-des-Neiges–Notre-Dame-de-Grâce · Mehr sehen »

Côte-Saint-Luc

Côte-Saint-Luc ist eine Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Russische Sprache und Côte-Saint-Luc · Mehr sehen »

Călărași (Republik Moldau)

mini Călărași (1944 bis 1989 kyrillisch Кэлэрашь, russisch Kalarasch/Калараш) ist eine Stadt in der Republik Moldau und die Hauptstadt des gleichnamigen Rajons Călărași.

Neu!!: Russische Sprache und Călărași (Republik Moldau) · Mehr sehen »

Ceciliengymnasium Bielefeld

Das Ceciliengymnasium ist ein Gymnasium in Bielefeld im Stadtteil Bielefeld-Mitte mit rund 1000 Schülern.

Neu!!: Russische Sprache und Ceciliengymnasium Bielefeld · Mehr sehen »

Celadet Ali Bedirxan

Celadet Ali Bedirxan Celadet Ali Bedirxan (* 26. April 1893 in Istanbul; † 15. Juli 1951 in Damaskus), ein Sohn von Emin Ali Bedirxan, war ein Schriftsteller, Linguist, Journalist, ein Politiker und ein Verfechter der nationalen Anerkennung der Kurden.

Neu!!: Russische Sprache und Celadet Ali Bedirxan · Mehr sehen »

Central-Asian Electric Power Corporation

Die Central-Asian Electric Power Corporation (CAEPCO) (russisch Центрально-Азиатская Электроэнергетическая Корпорация (ЦАЭК)) ist ein Energieversorger in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Central-Asian Electric Power Corporation · Mehr sehen »

Central-Asian Power Energy Company

Die Central-Asian Power Energy Company (CAPEC) (russisch Центрально-Азиатская топливно-энергетическая компания) ist eine Holding in Kasachstan mit Firmensitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Central-Asian Power Energy Company · Mehr sehen »

Cesare G. De Michelis

Cesare G. De Michelis (* 20. April 1944 in Rom) ist ein italienischer Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Ordinarius für russische Literatur und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Cesare G. De Michelis · Mehr sehen »

Cəlil Məmmədquluzadə

Cəlil Məmmədquluzadə Cəlil Hüseynqulu oğlu Məmmədquluzadə (eingedeutscht Dschalil Mämmädgulusade; * in Naxçıvan, Gouvernement Eriwan, Russisches Kaiserreich; † 4. Januar 1932 in Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR) war ein aserbaidschanischer Satiriker, Aufklärer, Journalist und Vertreter des kritischen Realismus in der aserbaidschanischen Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Cəlil Məmmədquluzadə · Mehr sehen »

CGTN

CGTN (früher bekannt als CCTV-News oder CCTV-9) ist ein chinesischer Auslands-Fernsehsender.

Neu!!: Russische Sprache und CGTN · Mehr sehen »

Chabib Mewlidinowitsch Allachwerdiew

Chabib Mewlidinowitsch Allachwerdiew; russisch: Хабиб Мевлидинович Аллахвердиев; englische Transkription: Khabib Mevlidinovitch Allakhverdiev (* 8. Dezember 1982 in Kaspijsk, Dagestan) ist ein russischer Profiboxer und ehemaliger Weltmeister der WBA und IBO im Halbweltergewicht.

Neu!!: Russische Sprache und Chabib Mewlidinowitsch Allachwerdiew · Mehr sehen »

Chadija Dawletschina

Chadija Lutfullowna Dawletschina (geboren 5. März 1905 in Khasanowo, Gouvernement Samara, Russisches Kaiserreich; gestorben 5. Dezember 1954 in Birsk, Baschkirische ASSR, Sowjetunion) war eine baschkirische und sowjetische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Chadija Dawletschina · Mehr sehen »

Chakassen

Chakassen-Frau in Festtagsgewand, Distrikt Minussinsk. Um 1900–1910. Chakassen („Tatar“, Tadarlar) sind eine ethnische Minderheit in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Chakassen · Mehr sehen »

Chakassien

Chakassien Sajanski-Pass auf 2206 m Höhe an der Grenze zwischen Chakassien und Tuwa Ziehbrunnen im Tal Kiug, 137 km von der Hauptstadt der Republik Chakassien Abakan entfernt Chakassien (/ Transkription Chakassija) ist eine Republik im Süden des Föderationskreises Sibirien in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Chakassien · Mehr sehen »

Chakassische Sprache

Die chakassische Sprache (chakass. хакас тілі khakas tîlî) ist eine nordtürkische Sprache der südsibirischen Untergruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Chakassische Sprache · Mehr sehen »

Channel One Cup (Fußball)

Der Channel One Cup (russ. Кубок Первого канала, Kubok Pervogo Kanala) war ein kommerzieller Fußball-Vereinswettbewerb.

Neu!!: Russische Sprache und Channel One Cup (Fußball) · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Chanson · Mehr sehen »

Chanten

Autonomen Kreis der Chanten und Mansen im Westen Sibiriens Eine chantische Familie in traditioneller Bekleidung Die finno-ugrische Ethnie der Chanten (alter Name „Ostjaken“, Eigenbezeichnung und russisch Chanty (Ха́нты), indekl.) spricht eine zum finno-ugrischen Zweig der uralischen Sprachen gehörende ugrische Sprache, das in vier Dialekte unterteilte Chantische. Gemeinsam mit den Mansen werden sie als Ob-Ugrier bezeichnet und bilden die indigene Bevölkerung der früher Jugorien genannten Region im Westsibirischen Tiefland. Sprachlich sind die Ob-Ugrier die nächsten lebenden Verwandten der Ungarn. Die ursprünglichen Pferdezüchter vom oberen Irtysch wurden zu Jägern und Rentierzüchtern und kamen im 11. Jahrhundert mit Russen in Kontakt. Im 16. Jahrhundert kamen sie unter russische Herrschaft. Erst im 18. Jahrhundert setzte die Christianisierung der Chanten ein. Ihre kulturelle Existenz ist durch die Ölindustrie des Gebietes bedroht.

Neu!!: Russische Sprache und Chanten · Mehr sehen »

Charité (Fernsehserie)

Darsteller der zweiten Staffel mit Karl Max Einhäupl, damaliger Vorstandsvorsitzender der Charité, Februar 2018 Am Set Charité ist eine deutsche Fernsehserie nach einer Idee von Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön und Sabine Thor-Wiedemann, die auch für die Drehbücher der ersten beiden Staffeln verantwortlich zeichneten.

Neu!!: Russische Sprache und Charité (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Charkiwer Schule der Fotografie

Die Charkiwer Schule der Fotografie (KSOP) (ukrainisch: Харківська Школа Фотографії) ist eine der bedeutendsten ukrainischen Fotografiebewegungen.

Neu!!: Russische Sprache und Charkiwer Schule der Fotografie · Mehr sehen »

Charles Baird

Charles Baird Charles (Karl Nikolajewitsch) Baird (* in Westerton, Bothkennar, Stirlingshire; † in St. Petersburg) war ein schottisch-russischer Maschinenbauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Baird · Mehr sehen »

Charles Brasch

Charles Orwell Brasch (* 27. Juli 1909 in Dunedin; † 20. Mai 1973 ebenda) war ein neuseeländischer Dichter, Autor, Lehrer, Lecturer und Übersetzer deutscher Abstammung, der Gründer der Literaturzeitschrift Landfall war, die er zwischen 1947 und 1966 herausgab und damit die neuseeländische Kultur entscheidend mitprägte.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Brasch · Mehr sehen »

Charles Bronson

Charles Bronson, 1987 Charles Bronson (* 3. November 1921 in Ehrenfeld, Pennsylvania, als Charles Dennis Buchinsky; † 30. August 2003 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Bronson · Mehr sehen »

Charles Johnston (Theosoph)

Charles Johnston (* 17. Februar 1867 in Ballykilbeg (bei Downpatrick), Down County, Nordirland; † 1931) war ein nordirischer Journalist, Autor und Theosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Johnston (Theosoph) · Mehr sehen »

Charles Michel Potier

Charles Michel Iwanowitsch Potier (* in Frankreich; † in Klarowke, Dneprowski-Ujesd, Gouvernement Taurien) war ein französisch-russischer Verkehrsingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Michel Potier · Mehr sehen »

Charles Palliser

Charles Palliser (* 11. Dezember 1947 in Boston) ist ein in den USA geborener und heute im Vereinigten Königreich ansässiger Romanautor.

Neu!!: Russische Sprache und Charles Palliser · Mehr sehen »

Charlotte Kossuth

Charlotte Kossuth (geb. Scheitzel, * 16. Juni 1925 in Bolkenhain, Schlesien; † 19. Juni 2014 in Berlin) war eine deutsche Lektorin und Übersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Charlotte Kossuth · Mehr sehen »

Charzysk

Charzysk ist eine Industriestadt in der Oblast Donezk im Osten der Ukraine mit 58.000 Einwohnern (2015).

Neu!!: Russische Sprache und Charzysk · Mehr sehen »

Chichagof Island

Chichagof Island (in der deutschen Transkription des russischen Originalnamens Остров Чичагова auch Tschitschagow) ist eine Insel im Alexander-Archipel im Alaska Panhandle, im Südosten Alaskas.

Neu!!: Russische Sprache und Chichagof Island · Mehr sehen »

Chișinău

Chișinău, deutsch auch Kischinau (veraltet Kischenau, Kischinew, Kischinev), ist die Hauptstadt der Republik Moldau und mit mehr als 530.000 Einwohnern auch deren bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Russische Sprache und Chișinău · Mehr sehen »

Chimpharm

Chimpharm (russisch Химфарм) ist ein kasachisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Schymkent.

Neu!!: Russische Sprache und Chimpharm · Mehr sehen »

China Central Television

Beijing China Central Television, oft abgekürzt CCTV, ist der größte Fernsehsender in der Volksrepublik China.

Neu!!: Russische Sprache und China Central Television · Mehr sehen »

Chinesisch-russische Grenze

Die chinesisch-russische Grenze ist die moderne Staatsgrenze zwischen der Russischen Föderation und der Volksrepublik China.

Neu!!: Russische Sprache und Chinesisch-russische Grenze · Mehr sehen »

Chinesisch-Sowjetischer Vertrag über Freundschaft, Bündnis und gegenseitige Hilfe

Propagandaposter zur Beschwörung der chinesisch-sowjetischen Freundschaft von 1951 Der Chinesisch-Sowjetische Vertrag über Freundschaft, Bündnis und gegenseitige Hilfe (Russisch: Советско-китайский договор о дружбе, союзе и взаимной помощи; vereinfachtes Chinesisch: 中苏友好同盟互助条约; traditionelles Chinesisch: 中蘇友好同盟互助條約; Pinyin: Zhōng-Sū Yǒuhǎo Tóngméng Hùzhù Tiáoyuè) wurde am 14.

Neu!!: Russische Sprache und Chinesisch-Sowjetischer Vertrag über Freundschaft, Bündnis und gegenseitige Hilfe · Mehr sehen »

Chinesische Bibliotheksklassifikation

Die chinesische Bibliotheksklassifikation (Kurzzeichen: 中国图书馆分类法, Pinyin: Zhongguo tushuguan fenleifa), bekannt auch als CLC (engl.: Chinese Library Classification), ist eine Bibliotheksklassifikation, die landesweit in Bibliotheken zur Ordnung der Bibliotheksbestände verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Chinesische Bibliotheksklassifikation · Mehr sehen »

Chiune Sugihara

Chiune Sugihara, vor 1945 Chiune Sugihara (japanisch 杉原 千畝, Sugihara Chiune, * 1. Januar 1900 in Kōzuchi, Landkreis Mugi (heute: Mino), Präfektur Gifu; † 31. Juli 1986 in Kamakura) war ein japanischer Diplomat, der als Konsul des japanischen Kaiserreiches in Litauen während des Zweiten Weltkrieges ca.

Neu!!: Russische Sprache und Chiune Sugihara · Mehr sehen »

Chizhik

Chizhik, russisch Чижик, ist ein slawischer und jüdischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Chizhik · Mehr sehen »

Chmelnyzkyj

Chmelnyzkyj (ursprünglich Плоскиривцы / Ploskiriwzy; vom 18. Jahrhundert bis 1954 ukrainisch Проскурів / Proskuriw, russisch Proskurow) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Oblast in der Ukraine mit etwa 267.000 Einwohnern, Industriestadt, kultureller Mittelpunkt der Oblast mit Theater, Philharmonie, Hochschule und Fachschulen.

Neu!!: Russische Sprache und Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Choimorski-Dazan

Choimorski-Dazan „Bodhidharma“ Der Choimorski-Dazan (russisch Хойморский дацан) ist ein Dazan (buddhistisches Kloster mit Lehrstätte) in der Ortschaft Arschan in Burjatien, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Choimorski-Dazan · Mehr sehen »

Chondrostoma cyri

Chondrostoma cyri, auch Kura-Nase und Kurinsky-Nase, подуст куринский auf Russisch und Shekamsiah-e-Aras auf Persisch gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).

Neu!!: Russische Sprache und Chondrostoma cyri · Mehr sehen »

Chorkunstakademie Moskau

Die Chorkunstakademie Moskau (heute Viktor-Popov-Chorkunstakademie Moskau; russisch Академия хорового искусства имени В. С. Попова) ist eine 1991 gegründete russische Chorschule und seit 1996 Hochschule für Chormusik in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Chorkunstakademie Moskau · Mehr sehen »

Choronchoi

Choronchoi (russisch: Хоронхой) ist eine ländliche Ortschaft (eine Siedlung) im Kyachtinsky Bezirk, Republik Burjatien, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Choronchoi · Mehr sehen »

Chortaj

Der Chortaj oder genauer Chortaja Borsaja (Хортая Борзая, russ. für „kurzhaariger Windhund“) ist eine nicht von der FCI international anerkannte Hunderasse aus der ehemaligen Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Chortaj · Mehr sehen »

Chorweiler

Chorweiler ist ein Stadtteil im Norden von Köln, etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt; es gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk Chorweiler.

Neu!!: Russische Sprache und Chorweiler · Mehr sehen »

Chreschtscheniwka

Chreschtscheniwka ist ein Dorf im Rajon Beryslaw in der Oblast Cherson im Süden der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Chreschtscheniwka · Mehr sehen »

Christ-Erlöser-Kirche (Oral)

Die ''Christ-Erlöser-Kathedrale'' Die Christ-Erlöser-Kirche (russisch Храм Христа Спасителя) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude in der Stadt Oral in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Christ-Erlöser-Kirche (Oral) · Mehr sehen »

Christi-Himmelfahrt-Kathedrale (Almaty)

Die Christi-Himmelfahrt-Kathedrale Die Christi-Himmelfahrt-Kathedrale (russisch Вознесенский Кафедральный Собор) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Christi-Himmelfahrt-Kathedrale (Almaty) · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Völkner

Christian Friedrich Völkner, nach der Nobilitierung Christian Friedrich von Völkner, in Russland Fjodor Christianowitsch Völkner, (* 26. Juli 1728 in Halle; † in St. Petersburg) war ein deutscher Übersetzer und Historiker im russischen Staatsdienst.

Neu!!: Russische Sprache und Christian Friedrich von Völkner · Mehr sehen »

Christian Lukas

Christian Lukas (* 29. Juli 1970 in Witten) ist ein deutscher Filmkritiker und Sachbuchautor, der sich in seinen Büchern vor allem mit Fernsehserien auseinandersetzt.

Neu!!: Russische Sprache und Christian Lukas · Mehr sehen »

Christian Wehrschütz

Christian Wehrschütz (2022) Christian Ferdinand Wehrschütz (* 9. Oktober 1961 in Graz) ist ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Christian Wehrschütz · Mehr sehen »

Christian-Weise-Gymnasium

Das Gymnasium, gesehen von Norden mit Blick Richtung Innenstadt Das Christian-Weise-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Zittau im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Russische Sprache und Christian-Weise-Gymnasium · Mehr sehen »

Christiane Körner (Übersetzerin)

Christiane Körner (* 1962 in Recklinghausen) ist eine deutsche Literaturübersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Christiane Körner (Übersetzerin) · Mehr sehen »

Christianeum

Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg-Othmarschen.

Neu!!: Russische Sprache und Christianeum · Mehr sehen »

Christine

Christine oder Christina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Christine · Mehr sehen »

Christine Gläser

Christine Gläser, im Dezember 2014 in Marnach Christine Gläser (* in Bobingen) ist eine deutsche Diplomatin, die von 2008 bis 2012 Generalkonsulin in Barcelona und von 2012 bis 2016 Botschafterin in Luxemburg war.

Neu!!: Russische Sprache und Christine Gläser · Mehr sehen »

Christine Lehmann

Christine Lehmann 2015 Christine Lehmann (* 1958 in Genf, auch unter Pseudonym Madeleine Harstall) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Christine Lehmann · Mehr sehen »

Christo Grosew

Christo Grosew (2021) Christo Grosew (englische Transkription Christo Grozev;; * 20. Mai 1969 in Plowdiw, 24smi.org, abgerufen am 5. Januar 2022 (russisch)) ist ein bulgarischer Investigativjournalist, Kommunikationswissenschaftler und Mitglied des Teams von Bellingcat.

Neu!!: Russische Sprache und Christo Grosew · Mehr sehen »

Christoph

Christoph ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Christoph · Mehr sehen »

Christoph Pechlin

Christoph Pechlin ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom August 1871 bis zum September 1872 entstand und 1873 bei Ernst Julius Günther in Leipzig erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Christoph Pechlin · Mehr sehen »

Christoph Rösener

Christoph Rösener (* 27. Mai 1964 in Miltenberg) ist ein deutscher Sprach-/Übersetzungswissenschaftler und Terminologe.

Neu!!: Russische Sprache und Christoph Rösener · Mehr sehen »

Christoph von Griechenland

Prinz Christoph von Griechenland Christoph von Griechenland und Dänemark, genannt „Christo“ (* in Pawlowsk; † 21. Januar 1940 in Athen) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Russische Sprache und Christoph von Griechenland · Mehr sehen »

Christoph Wanner

Christoph Wanner (* 1971 in München. Tagblatt. 20. Juni 2015. Abgerufen am 25. Februar 2022.) ist ein deutscher Korrespondent, Reporter und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Russische Sprache und Christoph Wanner · Mehr sehen »

Christopher G. Cavoli

Christopher Cavoli (2022) Christopher G. Cavoli (* 1964 in Würzburg, Deutschland) ist ein General der United States Army.

Neu!!: Russische Sprache und Christopher G. Cavoli · Mehr sehen »

Christopher Mallaby

Christopher Mallaby, 1989 Sir Christopher Mallaby GCMG GCVO (* 7. Juli 1936; † 28. Februar 2022) war ein britischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Christopher Mallaby · Mehr sehen »

Christophorus (Magazin)

Der Christophorus ist das offizielle Magazin der Porsche AG.

Neu!!: Russische Sprache und Christophorus (Magazin) · Mehr sehen »

Chryplyn

Chryplyn (ukrainisch und russisch Хриплин; polnisch Chryplin) ist ein Dorf im Rajon Iwano-Frankiwsk in der Oblast Iwano-Frankiwsk in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Chryplyn · Mehr sehen »

Cities: Skylines

Cities: Skylines ist eine 2015 erschienene Städtebausimulation des finnischen Entwicklerstudios Colossal Order, das zuvor schon Cities in Motion und Cities in Motion 2 entwickelte.

Neu!!: Russische Sprache und Cities: Skylines · Mehr sehen »

Cities: Skylines II

Cities: Skylines II ist eine am 24.

Neu!!: Russische Sprache und Cities: Skylines II · Mehr sehen »

Civitanova Marche

Civitanova Marche (bis 1864 einfach Civitanova) ist eine mittelitalienische Stadt und mit Einwohnern (Stand) die bevölkerungsreichste Stadt der Provinz Macerata in der Region Marken.

Neu!!: Russische Sprache und Civitanova Marche · Mehr sehen »

Clara (Vorname)

Clara ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Clara (Vorname) · Mehr sehen »

Clara Viebig

Clara Viebig, Berlin, 1890 rechts Clara Viebig (* 17. Juli 1860 in Trier; † 31. Juli 1952 in Berlin (West)) war eine deutsche Erzählerin, Dramatikerin und Feuilletonistin des Naturalismus.

Neu!!: Russische Sprache und Clara Viebig · Mehr sehen »

Claudia Dathe

Claudia Dathe (* 1971) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Claudia Dathe · Mehr sehen »

Claudia Erdheim

Claudia Erdheim, Warschau 2016. Claudia Erdheim (* 6. Oktober 1945 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Claudia Erdheim · Mehr sehen »

Claudia Huerkamp

Claudia Huerkamp, geb.

Neu!!: Russische Sprache und Claudia Huerkamp · Mehr sehen »

Claus Sprick

Claus Sprick (* 3. Juni 1946 in Bad Rothenfelde) ist ein deutscher Jurist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Claus Sprick · Mehr sehen »

Clemens von Smolensk

Clemens von Smolensk (Russisch Клим Смолятич; † 1164) war ein Metropolit Kiews, der aus Smolensk stammte.

Neu!!: Russische Sprache und Clemens von Smolensk · Mehr sehen »

Cleopatra Stratan

Cleopatra Stratan (* 6. Oktober 2002 in Chișinău, Republik Moldau) ist eine moldauische Sängerin, die ihre ersten Erfolge als Kinderstar im Kindergartenalter hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Cleopatra Stratan · Mehr sehen »

Clive Barker’s Jericho

Clive Barker’s Jericho, im Folgenden Jericho, ist ein Ego-Shooter mit Horror- und Team-Elementen aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Clive Barker’s Jericho · Mehr sehen »

CNPC-AktobeMunaiGas

CNPC-AktobeMunaiGas (russisch СНПС - Актобемунайгаз und chinesisch CNPC—阿克纠宾油气股份公司) ist ein Mineralölunternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Aqtöbe.

Neu!!: Russische Sprache und CNPC-AktobeMunaiGas · Mehr sehen »

Codepage 866

Die Codepage 866 ist eine Zeichensatztabelle in MS-DOS und PC DOS.

Neu!!: Russische Sprache und Codepage 866 · Mehr sehen »

Colby College

Colby College ist eine US-amerikanische Universität, ein College of Liberal Arts, in Waterville (Maine), USA, mit zurzeit etwa 1.800 Studenten.

Neu!!: Russische Sprache und Colby College · Mehr sehen »

Collection des moralistes anciens

Seite aus Band 10 (Brief der Myia an Phyllis) Die Collection des moralistes anciens (französisch; „Sammlung alter Moralisten“) ist eine dem damaligen französischen König – d. h.

Neu!!: Russische Sprache und Collection des moralistes anciens · Mehr sehen »

Colloquia et dictionariolum

Ein 10-sprachiger ''Berlaimont'': Gazophylacium decem linguarum Europaeum, Košice 1691 Colloquia et dictionariolum (lateinisch für Gespräche und kleines Wörterbuch) ist einer der Titel des wohl erfolgreichsten Sprachführers aller Zeiten.

Neu!!: Russische Sprache und Colloquia et dictionariolum · Mehr sehen »

Comb-Over

Carl Levin mit von links nach rechts überkämmter Glatze (2014) Von rechts nach links überkämmte Glatze Unvollständig mit einzelnen Strähnen überkämmte Glatze Durch Wind in Unordnung geratener Comb-Over Ein Comb-Over (auch Comb-over, Comb over, Combover; Aussprache; wörtlich Überkämmfrisur, überkämmte Glatze; auch Zwangsanleihe, Sardellen,Franz Dornseiff: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen. Walter de Gruyter, 1933, S. 194. Sardellenbrötchen, Klappscheitel, Schummelscheitel) ist eine Frisur von Menschen mit Haarausfall, bei der eine Glatze durch das Frisieren langer Haare verdeckt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Comb-Over · Mehr sehen »

Coming Out Simulator 2014

Coming Out Simulator 2014 ist ein Browserspiel aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Russische Sprache und Coming Out Simulator 2014 · Mehr sehen »

Condoleezza Rice

Unterschrift von Condoleezza Rice Condoleezza Rice (* 14. November 1954 in Birmingham, Alabama) ist eine US-amerikanische Politikerin der Republikanischen Partei.

Neu!!: Russische Sprache und Condoleezza Rice · Mehr sehen »

Conference (Film)

Conference (russischer Originaltitel Конференция / Konferenzija, in Litauen Konferencija, in Polen Konferencja) ist ein Film von Iwan Twerdowski, der im September 2020 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig seine Premiere feierte und am 22.

Neu!!: Russische Sprache und Conference (Film) · Mehr sehen »

Constantin von Dietze

Constantin von Dietze (1971) Friedrich Carl Nicolaus Constantin von Dietze (* 9. August 1891 in Gottesgnaden; † 18. März 1973 in Freiburg im Breisgau) war Agrarwissenschaftler, Jurist, Volkswirt und Theologe.

Neu!!: Russische Sprache und Constantin von Dietze · Mehr sehen »

Cornelia Pieper

Cornelia Pieper (2013) Cornelia Pieper, geb.

Neu!!: Russische Sprache und Cornelia Pieper · Mehr sehen »

Couchsurfing

Länder mit mehr als 500 registrierten Couchsurfern (3. Januar 2011) Städte mit mehr als 4000 registrierten Couchsurfern Couchsurfing ist ein kommerzielles, kostenpflichtiges und internetbasiertes Gastfreundschaftsnetzwerk.

Neu!!: Russische Sprache und Couchsurfing · Mehr sehen »

Covert Affairs

Covert Affairs (Arbeitstitel: Spy Affairs) ist eine US-amerikanische Fernsehserie vom Kabelsender USA Network, die zwischen 2009 und 2014 produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Covert Affairs · Mehr sehen »

Crail Airfield

Crail Airfield Das Crail Airfield ist ein ehemaliger Militärflugplatz nahe der schottischen Ortschaft Crail in der Council Area Fife.

Neu!!: Russische Sprache und Crail Airfield · Mehr sehen »

CRAMRA

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und CRAMRA · Mehr sehen »

CrazyGames

CrazyGames ist eine Spieleplattform mit Sitz in Belgien, die sich auf Online-Spiele spezialisiert hat, die im Browser gespielt werden können.

Neu!!: Russische Sprache und CrazyGames · Mehr sehen »

Cricova

Cricova (kyrillisch Крикова, russisch Krikowo/Криково) ist eine Kleinstadt in der Republik Moldau etwa 15 km nördlich von Chișinău.

Neu!!: Russische Sprache und Cricova · Mehr sehen »

Crunchyroll

Crunchyroll ist eine US-amerikanische On-Demand-Plattform zu ostasiatischen Medien, darunter Animes, Mangas und asiatische Real-Serien und -Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Crunchyroll · Mehr sehen »

Crunchyroll Anime Awards 2022

Die sechsten Crunchyroll Anime Awards wurden am 9.

Neu!!: Russische Sprache und Crunchyroll Anime Awards 2022 · Mehr sehen »

CrypTool

CrypTool ist ein Open-Source-Projekt.

Neu!!: Russische Sprache und CrypTool · Mehr sehen »

Crysis 2

Crysis 2 ist ein Computerspiel des deutschen Entwicklers Crytek und der Nachfolger von Crysis.

Neu!!: Russische Sprache und Crysis 2 · Mehr sehen »

Crysis 3

Crysis 3 ist ein Computerspiel des deutschen Entwicklerstudios Crytek.

Neu!!: Russische Sprache und Crysis 3 · Mehr sehen »

Cuphead

Cuphead (Tagline: “Don’t Deal With the Devil”) ist ein Shoot-’em-up-Computerspiel, das von dem kanadischen Entwicklerstudio StudioMDHR Entertainment entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Cuphead · Mehr sehen »

Cyberkrieg im Bezug zum Russland-Ukraine-Krieg

Defacement einer Webseite des ukrainischen Außenministeriums durch einen Hackerangriff Die Eskalation des '''Russland-Ukraine-Krieges''' im Überfall auf die Ukraine wird von einem Cyberkrieg begleitet.

Neu!!: Russische Sprache und Cyberkrieg im Bezug zum Russland-Ukraine-Krieg · Mehr sehen »

Cynthia Clopper

Cynthia G. Clopper (* um 1975) ist eine amerikanische Linguistin, Phonologin und Kognitionswissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Cynthia Clopper · Mehr sehen »

Czar (Schiff, 1912)

Die Czar (russ. Царь) war ein 1912 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer der russischen Reederei Russian American Line, der für den Passagierverkehr von Russland nach New York gebaut wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Czar (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Dabiq (Magazin)

Dabiq ist der Titel eines monatlichen englischsprachigen Online-Magazins, das von der Terrororganisation „Islamischer Staat“ für Propaganda, Rekrutierung und Legitimierungsbestrebungen des IS-Kalifats über Deep Web verbreitet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Dabiq (Magazin) · Mehr sehen »

Dagestan

Die Republik Dagestan ist seit 1991 eine russische Republik im Nordkaukasus im südlichen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Dagestan · Mehr sehen »

Dagestanskaja Prawda

Die Dagestanskaja Prawda ist die wichtigste russischsprachige Tageszeitung in Dagestan.

Neu!!: Russische Sprache und Dagestanskaja Prawda · Mehr sehen »

Dagmar Normet

Dagmar Normet (bis 1940 Dagmar Rubinstein, 1940 bis 1945 estnisiert zu: Dagmar Randa; * 13. Februar 1921 in Tallinn; † 16. Oktober 2008 ebenda) war eine estnische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dagmar Normet · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

Dainis Grube

Dainis Grube (* 28. Februar 1984 in Madona, LSSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 29.

Neu!!: Russische Sprache und Dainis Grube · Mehr sehen »

Dalia Grinkevičiūtė

Dalia Grinkevičiūtė (* 28. Mai 1927 in Kaunas, Litauen; † 25. Dezember 1987, Kaunas, Sowjetunion) war eine litauische Ärztin und Schriftstellerin, deren Erinnerungen an den Gulag heute als Teil der litauischen Nationalliteratur gelten.

Neu!!: Russische Sprache und Dalia Grinkevičiūtė · Mehr sehen »

Dalia Grybauskaitė

Dalia Grybauskaitė (2014) Dalia Grybauskaitė (* 1. März 1956 in Vilnius, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dalia Grybauskaitė · Mehr sehen »

Dambura

Badachschanische ''dambura''. Ziyadullo-Shahidi-Hausmuseum in Duschanbe, Tadschikistan Dambura, auch danbura, ist eine bundlose zweisaitige Langhalslaute, die im Norden Afghanistans besonders zur Unterhaltung in Teehäusern solistisch oder in einem kleinen Ensemble zur Gesangsbegleitung von Volksliedern gespielt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Dambura · Mehr sehen »

Dan Bălan

Dan Mihai Bălan (* 6. Februar 1979 in Chișinău), auch bekannt als Crazy Loop, ist ein moldauischer Sänger, Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Russische Sprache und Dan Bălan · Mehr sehen »

Danata-Formation

~fossil range|58|45 Location map~ | Turkmenistan lat_deg.

Neu!!: Russische Sprache und Danata-Formation · Mehr sehen »

Dance to Death

Dance to Death (Originaltitel:, transkribiert Tantsy nasmert) ist ein russischer dystopischer Spielfilm aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Dance to Death · Mehr sehen »

Daniel (Vorname)

Daniel ist ein überwiegend männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel (Vorname) · Mehr sehen »

Daniel Barenboim

Daniel Barenboim am 25. Juli 2015 im Teatro Colón Musikvereinssaal Wien 2008 Daniel Barenboim mit Edward Said, Sevilla 2002 Daniel Barenboim (* 15. November 1942 in Buenos Aires, Argentinien) ist ein argentinisch-israelischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Barenboim · Mehr sehen »

Daniel Bonifaz von Haneberg

Bischof Daniel Bonifazius von Haneberg OSB Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, um 1870 Daniel Bonifazius von Haneberg als Benediktinerabt, um 1870 Daniel Bonifazius von Haneberg OSB (* 17. Juni 1816 in Tannen bei Lenzfried; † 31. Mai 1876 in Speyer) war ein deutscher Benediktiner, Abt, Theologe, Orientalist und Bischof der römisch-katholischen Diözese Speyer.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Bonifaz von Haneberg · Mehr sehen »

Daniel Donskoy

Daniel Donskoy, 2019 Daniel Donskoy (* 27. Januar 1990 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion Vita und Profil bei CAST FORWARD. Abgerufen am 1. März 2017.) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Theaterproduzent und Musiker.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Donskoy · Mehr sehen »

Daniel Kahn

Daniel Kahn in Luxemburg, 2013. Maxim Gorki Theater, Studio Я (2023) Daniel Kahn (* 11. September 1978 in Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Musiker, Schauspieler und Theater-Regisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Kahn · Mehr sehen »

Daniel Kahn & The Painted Bird

Die Band bei einem Auftritt auf dem Poesiefestival Berlin 2015 Daniel Kahn & The Painted Bird ist eine international besetzte Klezmer-Band um den aus Detroit stammenden US-Amerikaner Daniel Kahn.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Kahn & The Painted Bird · Mehr sehen »

Daniel Naroditsky

Daniel Naroditsky (* 9. November 1995 in San Mateo (Kalifornien)) ist ein US-amerikanischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Daniel Naroditsky · Mehr sehen »

Daniil Leonidowitsch Andrejew

Daniil Leonidowitsch Andrejew, 1943 Daniil Leonidowitsch Andrejew (auch: Daniel Andrejew;; * 2. November 1906 in Berlin; † 30. März 1959 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Daniil Leonidowitsch Andrejew · Mehr sehen »

Danilo Kiš

Büste Danilo Kis in Subotica Danilo Kiš (* 22. Februar 1935 in Subotica; † 15. Oktober 1989 in Paris) war ein jugoslawischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Danilo Kiš · Mehr sehen »

Daphne Park, Baroness Park of Monmouth

Daphne Margaret Sybil Désirée Park, Baroness Park of Monmouth, CMG, OBE, FRSA (* 1. September 1921 in Surrey; † 24. März 2010) war eine britische Top-Agentin des MI6 und Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Daphne Park, Baroness Park of Monmouth · Mehr sehen »

Darijus Beinoravičius

Darijus Beinoravičius (* 7. November 1974 in Pakruojis, Litauische SSR) ist ein litauischer Jurist, Rechtsphilosoph, Professor der Mykolas-Romer-Universität, Leiter des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte.

Neu!!: Russische Sprache und Darijus Beinoravičius · Mehr sehen »

Darius (Vorname)

Darius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Darius (Vorname) · Mehr sehen »

Dark World – Das Tal der Hexenkönigin

Dark World – Das Tal der Hexenkönigin ist ein russischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2010 von Anton Megerditschow.

Neu!!: Russische Sprache und Dark World – Das Tal der Hexenkönigin · Mehr sehen »

Darkest Hour (2011)

Darkest Hour (Originaltitel: The Darkest Hour, dt.: „Dunkelste Stunde“, (Russisch: Фантом, Phantom)) ist ein US-amerikanisch-russischer Science-Fiction-Horrorfilm des Regisseurs Chris Gorak aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Darkest Hour (2011) · Mehr sehen »

Darko Perić

Darko Peric (2019) Darko Perić (* 25. März 1977 in Kladovo, Jugoslawien)Internet Movie Database:, abgerufen am 5.

Neu!!: Russische Sprache und Darko Perić · Mehr sehen »

Darko Tanasković

Darko Tanasković Darko Tanasković (* 4. Januar 1948 in Zagreb, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien) ist ein jugoslawischer und serbischer Orientalist, Arabist, Turkologe und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Darko Tanasković · Mehr sehen »

DarkOrbit

DarkOrbit ist ein Massively Multiplayer Online Game der Firma Bigpoint, das im Weltraum spielt.

Neu!!: Russische Sprache und DarkOrbit · Mehr sehen »

Darryl N. Johnson

Darryl N. Johnson (2004) Darryl Norman Johnson (* 7. Juni 1938 in Chicago, Illinois; † 24. Juni 2018 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Diplomat, der unter anderem zwischen 1992 und 1994 Botschafter der Vereinigten Staaten in Litauen, von 2002 bis 2004 Botschafter in Thailand sowie 2005 kommissarischer Botschafter auf den Philippinen war.

Neu!!: Russische Sprache und Darryl N. Johnson · Mehr sehen »

Das andere Russland (Partei)

Das andere Russland oder Anderes Russland (russisch Другая Россия, Transkription Drugaja Rossija; nicht zu verwechseln mit dem Parteienbündnis Das andere Russland) ist eine nicht registrierte russische Partei.

Neu!!: Russische Sprache und Das andere Russland (Partei) · Mehr sehen »

Das bucklige Pferdchen (Ballett)

Pierina Legnani als Zarenmädchen in ''Das bucklige Pferdchen'', Sankt Petersburg, 1895 Tänzerinnen der Unterwasserszene in ''Das bucklige Pferdchen'', Sankt Petersburg, 1895 Das bucklige Pferdchen oder Das Zarenmädchen (russisch: Конёк-Горбунок, или Царь-девица („Konjok Gorbunok ili Tsar-Dewitsa“); französisch: Le Petit Cheval bossu ou la Fille-tsar; englisch: The Little Humpbacked Horse) ist ein großes Ballett (Grand Ballet) in vier Akten von Arthur Saint-Léon und Cesare Pugni, das 1864 in Sankt Petersburg uraufgeführt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Das bucklige Pferdchen (Ballett) · Mehr sehen »

Das Ende von Sankt Petersburg

Das Ende von Sankt Petersburg ist ein sowjetischer Stummfilm aus dem Jahre 1927 von Wsewolod Pudowkin.

Neu!!: Russische Sprache und Das Ende von Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Das fliegende Schiff (Film)

Das fliegende Schiff (Originaltitel:, Letaiuschtschi korabl) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Artur Woitezki und Michail Juferow aus dem Jahr 1960 nach einer ukrainischen Heldensage.

Neu!!: Russische Sprache und Das fliegende Schiff (Film) · Mehr sehen »

Das Gastmahl der Rose

Das Gastmahl der Rose (Originaltitel: Ne gorjuj!, übersetzt: Sei nicht traurig) ist ein sowjetisch-georgischer Film von Georgi Danelija aus dem Jahre 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Das Gastmahl der Rose · Mehr sehen »

Das Geheimnis der Druiden

Das Geheimnis der Druiden ist ein 2001 erschienenes Point-and-Click-Adventure des Bremer Spieleentwickler House of Tales.

Neu!!: Russische Sprache und Das Geheimnis der Druiden · Mehr sehen »

Das Geheimnis des Dritten Planeten

Das Geheimnis des Dritten Planeten (OT:, transkribiert Taina tretjei planety) ist ein sowjetischer Fantasy-/Science-Fiction-Animationsfilm von Roman Katschanow.

Neu!!: Russische Sprache und Das Geheimnis des Dritten Planeten · Mehr sehen »

Das Gericht der Völker

Das Gericht der Völker (russischer Originaltitel Суд Народов, Sud narodow) ist ein 1946 entstandener sowjetischer Dokumentarfilm über den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.

Neu!!: Russische Sprache und Das Gericht der Völker · Mehr sehen »

Das Geschenk des schwarzen Zauberers

Das Geschenk des schwarzen Zauberers (Originaltitel:, Podarok tschornowo kolduna) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Boris Ryzarew aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Russische Sprache und Das Geschenk des schwarzen Zauberers · Mehr sehen »

Das Glück (1935)

''Das Glück'' Das Glück (/ Stschastje) ist eine sowjetische Filmkomödie von Alexander Medwedkin aus dem Jahr 1935, den die staatliche Produktionsgesellschaft Wostokfilm realisierte.

Neu!!: Russische Sprache und Das Glück (1935) · Mehr sehen »

Das goldene Kalb

Eleasar Langman) Das goldene Kalb ist ein 1931 veröffentlichter satirischer Roman, den die sowjetischen Schriftsteller Ilja Ilf und Jewgeni Petrow gemeinsam geschrieben haben.

Neu!!: Russische Sprache und Das goldene Kalb · Mehr sehen »

Das goldene Schlüsselchen

Das goldene Schlüsselchen (Originaltitel:, Solotoi kljutschik) ist ein sowjetischer Kinderfilm von Alexander Ptuschko aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Russische Sprache und Das goldene Schlüsselchen · Mehr sehen »

Das große Buch

Das große Buch ist mit insgesamt 5,5 Millionen Rubel (135.000 Euro) Preisgeld der größte russische Literaturpreis und nach dem Literatur-Nobelpreis der zweitgrößte Literaturpreis der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Das große Buch · Mehr sehen »

Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahr 1966 mit Illustrationen von Franz Josef Tripp.

Neu!!: Russische Sprache und Das kleine Gespenst · Mehr sehen »

Das kommt mir spanisch vor

Die Redewendung Das kommt mir spanisch vor besagt, dass jemandem ein Sachverhalt unverständlich oder seltsam erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Das kommt mir spanisch vor · Mehr sehen »

Das Krokodil

Das Krokodil. Illustrationen von Rachel Szalit-Marcus (1921) Das Krokodil – Ein ungewöhnliches Ereignis (russisch: Крокодил, Krokodil) ist eine satirische Erzählung von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Das Krokodil · Mehr sehen »

Das Marsprojekt (Roman)

Das Marsprojekt ist eine fünfteilige Science-Fiction-Romanreihe von Andreas Eschbach.

Neu!!: Russische Sprache und Das Marsprojekt (Roman) · Mehr sehen »

Das Mädchen und der Tod

Das Mädchen und der Tod ist ein im Jahr 2012 von Jos Stelling produzierter niederländischer Film.

Neu!!: Russische Sprache und Das Mädchen und der Tod · Mehr sehen »

Das Märchen vom Däumling

Das Märchen vom Däumling (Originaltitel: lettisch Sprīdītis, tschechisch Pohádka o Malíčkovi,, Maltschik s paltschik) ist ein sowjetisch-tschechoslowakischer Märchenfilm von Gunars Piesis aus dem Jahr 1986 nach Motiven eines lettischen Theaterstücks von Anna Brigadere.

Neu!!: Russische Sprache und Das Märchen vom Däumling · Mehr sehen »

Das Märchen vom Zaren Saltan (Film)

Deutschen Instituts für Animationsfilm Das Märchen vom Zaren Saltan (Originaltitel:, Skaska o zare Saltane) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Ptuschko aus dem Jahr 1967.

Neu!!: Russische Sprache und Das Märchen vom Zaren Saltan (Film) · Mehr sehen »

Das Märchen von der verlorenen Zeit

Das Märchen von der verlorenen Zeit (Originaltitel:, Skaska o poterjannom wremeni) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Ptuschko aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Russische Sprache und Das Märchen von der verlorenen Zeit · Mehr sehen »

Das neue Babylon

Das neue Babylon ist ein Stummfilmdrama, welches das russische Regisseur-Gespann Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg 1929 für die staatliche Produktionsgesellschaft Sowkino realisierte.

Neu!!: Russische Sprache und Das neue Babylon · Mehr sehen »

Das Rätsel (Film)

Das Rätsel ist ein französischer Thriller aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Russische Sprache und Das Rätsel (Film) · Mehr sehen »

Das unvergeßliche Jahr 1919

Das unvergeßliche Jahr 1919 (Nesabywajemy 1919 god) ist ein sowjetischer Monumentalfilm in zwei Akten des georgischen Regisseurs Micheil Tschiaureli aus dem Jahre 1951 und basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Wsewolod Witaljewitsch Wischnewski.

Neu!!: Russische Sprache und Das unvergeßliche Jahr 1919 · Mehr sehen »

Das Zigeunerlager zieht in den Himmel

Das Zigeunerlager zieht in den Himmel (Titel in der DDR), in der Bundesrepublik Deutschland erschienen unter dem Titel: Wenn die Zigeuner ziehen (orig. Tabor uchodit w nebo,, übersetzt etwa Das Lager zieht in den Himmel) ist ein 1975 gedrehter sowjetischer Film.

Neu!!: Russische Sprache und Das Zigeunerlager zieht in den Himmel · Mehr sehen »

Daschi Balschanowitsch Namdakow

Daschi Namdakow Daschi Balschanowitsch Namdakow, geboren Daschinima Balschimajewitsch Namdakow, (Geburtsname; * 16. Februar 1967 im Dorf Ukurik, Rajon Chilok) ist ein sowjetisch-russischer Bildhauer burjatischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Daschi Balschanowitsch Namdakow · Mehr sehen »

Dau (Film)

Dau ist ein Filmprojekt des russischen Regisseurs Ilja Chrschanowski.

Neu!!: Russische Sprache und Dau (Film) · Mehr sehen »

DAU. Natasha

DAU.

Neu!!: Russische Sprache und DAU. Natasha · Mehr sehen »

Daugavpils

Daugavpils (lettgallisch Daugpiļs;, auch Dźwińsk;, auch Dwinsk, 1656 bis 1667 auch Borisoglebow, in der alten russischen Chronik Newgin) ist mit rund 79.000 Einwohnern (Stand 2022) die zweitgrößte Stadt Lettlands.

Neu!!: Russische Sprache und Daugavpils · Mehr sehen »

Daughters of Africa

Daughters of Africa: An International Anthology of Words and Writings by Women of African Descent from the Ancient Egyptian to the Present („Die Töchter Afrikas: eine internationale Anthologie mit Worten und Schriften von Frauen mit afrikanischer Herkunft vom Alten Ägypten bis in die Gegenwart“) ist eine Sammlung von mündlich und schriftlich überlieferten Texten von mehr als 200 Frauen aus Afrika oder der afrikanischen Diaspora.

Neu!!: Russische Sprache und Daughters of Africa · Mehr sehen »

Dauria (Film)

Dauria (Daurija) ist ein zweiteiliger sowjetischer Abenteuerfilm von Regisseur Wiktor Tregubowitsch aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Russische Sprache und Dauria (Film) · Mehr sehen »

David (Vorname)

David ist ein hebräischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und David (Vorname) · Mehr sehen »

David Alexander Dyker

David Alexander Dyker (* 6. September 1944 in Aberdeen, Schottland; † 9. Juni 2018) war ein schottischer Wirtschaftswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und David Alexander Dyker · Mehr sehen »

David Campfield

David Campfield ist ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und David Campfield · Mehr sehen »

David Edelstadt

David Edelstadt David Edelstadt (geboren am 9. Mai 1866 bei Kaluga im Russischen Kaiserreich; gestorben am 17. Oktober 1892 in Denver, Colorado) war ein jiddischsprachiger Schriftsteller und Anarchist.

Neu!!: Russische Sprache und David Edelstadt · Mehr sehen »

David Kamy

David Kamy (geboren als David Kamenomotsky 16. März 1911 in Warschau, Russisches Kaiserreich; ermordet 30. April 1943 im Fort Breendonk) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Russische Sprache und David Kamy · Mehr sehen »

David-Emil Wickström

David-Emil Wickström David-Emil Wickström (* 18. Oktober 1978 in Bergen (Norwegen)) ist ein Musikwissenschaftler in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und David-Emil Wickström · Mehr sehen »

Dawid Tonojan

Dawid Tonojan (2016) Dawid Edgari Tonojan (armenisch Դավիթ Էդգարի Տոնոյան; * 27. Dezember 1967 in Öskemen; russisch Усть-Каменогорск, Ust-Kamenogorsk, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein armenischer parteiloser Politiker und Ministerialbeamter.

Neu!!: Russische Sprache und Dawid Tonojan · Mehr sehen »

Dawit Tschubinaschwili

Dawit Tschubinaschwili Dawit Iesses dse Tschubinaschwili (Dawid Ijessejewitsch Tschubinaschwili, russifiziert Чубинов Tschubinow; *; †) war ein georgisch-russischer Philologe, Lexikograf und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Dawit Tschubinaschwili · Mehr sehen »

Dawydiw Brid

Dawydiw Brid ist ein Dorf im Rajon Beryslaw der ukrainischen Oblast Cherson.

Neu!!: Russische Sprache und Dawydiw Brid · Mehr sehen »

DayZ

DayZ ist ein Survival-Computerspiel von Bohemia Interactive und ging aus der gleichnamigen Arma-2-Mod ''DayZ'' aus dem Jahr 2012 hervor.

Neu!!: Russische Sprache und DayZ · Mehr sehen »

Dazan

Sartul-Gegetui-Dazan Ein Dazan (russisch und mongolisch Дацан, englisch datsan) ist eine buddhistische Klosteruniversität (Kloster mit Lehrstätte) in der tibetischen Gelug-Tradition in der Mongolei, Tibet und Sibirien.

Neu!!: Russische Sprache und Dazan · Mehr sehen »

Džiugas Siaurusaitis

Džiugas Siaurusaitis (* 19. Oktober 1971 in Vilnius) ist ein litauischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Džiugas Siaurusaitis · Mehr sehen »

Dead Like Me – So gut wie tot

Dead Like Me – So gut wie tot (Originaltitel: Dead Like Me) ist eine amerikanische Fernsehserie, die von Bryan Fuller für den US-amerikanischen Pay-TV-Sender Showtime entwickelt und in Vancouver in der kanadischen Provinz British Columbia gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Dead Like Me – So gut wie tot · Mehr sehen »

Debora Vaarandi

Debora Vaarandi (* 1. Oktober 1916 in Võru, Russisches Kaiserreich; † 28. April 2007 in Tallinn) war eine estnische Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Debora Vaarandi · Mehr sehen »

Deborah Schneidermann

Deborah Mary Schneidermann (* 2003) (PDF-Datei; 215 kB), abgerufen am 9.

Neu!!: Russische Sprache und Deborah Schneidermann · Mehr sehen »

Deckname Luna

Die Kongresshalle in Berlin diente unter anderen als Motiv für den Film. Deckname Luna ist ein zweiteiliger Fernsehfilm aus dem Jahr 2012 mit Anna Maria Mühe und Götz George in der Hauptrolle.

Neu!!: Russische Sprache und Deckname Luna · Mehr sehen »

Dedowschtschina

Dedowschtschina (russisch дедовщина, „Herrschaft der Großväter“) bezeichnet das in den russischen Streitkräften und Streitkräften anderer postsowjetischer Staaten teilweise bis heute übliche Schikanieren jüngerer wehrpflichtiger Soldaten durch Dienstältere.

Neu!!: Russische Sprache und Dedowschtschina · Mehr sehen »

DeepL

DeepL (für Deep Learning) ist ein Onlinedienst für maschinelle Übersetzung.

Neu!!: Russische Sprache und DeepL · Mehr sehen »

Deine Zärtlichkeit

Deine Zärtlichkeit ist der Titel eines Liedes, das die sowjetische Künstlerin Sofia Rotaru 1978 in der Bundesrepublik Deutschland als Single veröffentlichte.

Neu!!: Russische Sprache und Deine Zärtlichkeit · Mehr sehen »

Deke Slayton

Donald Kent „Deke“ Slayton (* 1. März 1924 in Sparta, Wisconsin; † 13. Juni 1993 in League City, Texas) war ein US-amerikanischer Raumfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Deke Slayton · Mehr sehen »

Dekolonisation

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.

Neu!!: Russische Sprache und Dekolonisation · Mehr sehen »

Dekret über Grund und Boden

Abdruck des Dekretes in der Zeitung Iswestija Das Dekret über Grund und Boden bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Dekret über Grund und Boden · Mehr sehen »

Delaunay

Delaunay (russisch Delone) ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Delaunay · Mehr sehen »

Delimitativ

Der Delimitativ (lateinisch: delimitatus, „abgeschwächt“) ist ein Aspekt und beschreibt einen Vorgang, der eine gewisse Zeit ohne zeitliche Eingrenzung andauert.

Neu!!: Russische Sprache und Delimitativ · Mehr sehen »

Delir Lahuti

Delir Gassemowitsch Lahuti (* 26. April 1934; † 27. Januar 2022 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Kybernetiker und Philosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Delir Lahuti · Mehr sehen »

Demian von Osten

Demian von Osten (* 1983 in Bonn) ist ein deutscher Journalist, Moskau-Korrespondent der ARD und Medientrainer.

Neu!!: Russische Sprache und Demian von Osten · Mehr sehen »

Demnitz (Fluss)

Die Demnitz windet sich durch das Demnitztal im Naturpark Schlaubetal.

Neu!!: Russische Sprache und Demnitz (Fluss) · Mehr sehen »

Demografie der Türkei

Bevölkerungsentwicklung der Türkei von 1961 bis 2016 (Bevölkerung in Tausend Einwohnern) Seit der Gründung der Republik Türkei am 29.

Neu!!: Russische Sprache und Demografie der Türkei · Mehr sehen »

Demografie der Vereinigten Staaten

Bevölkerungspyramide der USA 2021 Die Vereinigten Staaten von Amerika sind derzeit das drittbevölkerungsreichste Land der Welt mit einer Einwohnerzahl von 331.449.281 (Stand Zensus 2020).

Neu!!: Russische Sprache und Demografie der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Demografie in Garbsen

Die Demografie in Garbsen prägt als zweitgrößte Stadt der Region Hannover die Region deutlich mit.

Neu!!: Russische Sprache und Demografie in Garbsen · Mehr sehen »

Demografie Israels

Die Demografie Israels betrachtet die Wirkung natürlicher und künstlicher Veränderungsfaktoren auf die Bevölkerung in Israel.

Neu!!: Russische Sprache und Demografie Israels · Mehr sehen »

Demografie Mexikos

Bevölkerungsstruktur von Mexiko (2017) Mexiko ist mit über 126 Millionen Einwohnern im Jahr 2020 das 11. bevölkerungsreichste Land der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Demografie Mexikos · Mehr sehen »

Demografie von Brooklyn

Historische Einwohnerzahlen der New Yorker Stadtbezirke (in Millionen). Farben: '''Brooklyn''', Bronx, Manhattan, Queens, Staten Island. Brooklyn ist mit 2.736.074 Einwohnern (Stand: 1. April 2020), abgerufen am 16. September 2022.

Neu!!: Russische Sprache und Demografie von Brooklyn · Mehr sehen »

Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes

Die Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes ist eine Zwangskoalition aus mehreren Parteien in Nordkorea unter Führung einer kommunistischen Einheitspartei, der Partei der Arbeit Koreas (PdAK).

Neu!!: Russische Sprache und Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes · Mehr sehen »

Demokratische Republik Aserbaidschan

Die Demokratische Republik Aserbaidschan (Aserbaidschanisch: اذربايجان دموْکراطیک رسپۇبلیکاسی, romanisiert: Azərbaycan Demokratik Respublikası; kurz: ADR) war nach der Volksrepublik Krim die erste demokratische und säkulare Republik in der muslimischen Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Demokratische Republik Aserbaidschan · Mehr sehen »

Demydow

Demydow (russische Entsprechung Демидов/Demidow) ist ein Ortsname in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Demydow · Mehr sehen »

Den (Zeitung)

Deń (deutsch: Der Tag) ist eine ukrainische Tageszeitung.

Neu!!: Russische Sprache und Den (Zeitung) · Mehr sehen »

Dendy (Spielkonsole)

Das Dendy (rus. Де́нди) ist eine stationäre Spielkonsole, die am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Dendy (Spielkonsole) · Mehr sehen »

Denis Diderot

Signatur alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Denis Diderot · Mehr sehen »

Denis Diderots Russlandreise von 1773 bis 1774

'''rote Linie''' stellt die '''Rückreise''' dar (5. März – 21. Oktober 1774). Die Russlandreise von Denis Diderot fand zwischen Juni 1773 und Oktober 1774 statt.

Neu!!: Russische Sprache und Denis Diderots Russlandreise von 1773 bis 1774 · Mehr sehen »

Denis Dmitrijewitsch Tscheryschew

Denis Dmitrijewitsch Tscheryschew (russisch Денис Дмитриевич Черышев;; englisch Transkription Denis Dmitriyevich Cheryshev; * 26. Dezember 1990 in Nischni Nowgorod, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Denis Dmitrijewitsch Tscheryschew · Mehr sehen »

Denis Wiktorowitsch Kapustin

Denis Wiktorowitsch Kapustin (russisch Денис Викторович Капустин; * 5. Oktober 1970 in Kasan) ist ein ehemaliger russischer Leichtathlet.

Neu!!: Russische Sprache und Denis Wiktorowitsch Kapustin · Mehr sehen »

Denis Wolodin

Denis Michailowitsch Wolodin (russisch Денис Михайлович Володин; * 11. Juli 1982 in Kandalakscha, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russisch-kasachischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Denis Wolodin · Mehr sehen »

Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten

Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten Das Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten (auch Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten im 2. Weltkrieg oder Denkmal des polnischen Soldaten und des deutschen Antifaschisten) ist ein Denkmal und eine Gedenkstätte im Volkspark Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg.

Neu!!: Russische Sprache und Denkmal des polnischen Soldaten und deutschen Antifaschisten · Mehr sehen »

Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung

Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung (mittlere Tafel) Das Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung (auch Verfolgung, Widerstand und Befreiung) ist ein Denkmal im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow.

Neu!!: Russische Sprache und Denkmal für Antifaschistischen Widerstandskampf und Befreiung · Mehr sehen »

Denkmal für Katharina II. (Odessa)

Denkmal für Odessas Gründer (2010) Das Katharinendenkmal war ein erstmals im Jahr 1900 enthülltes und 2007 wiedererrichtetes, nach der russischen Kaiserin Katharina II. benanntes und „den Gründern Odessas“ gewidmetes Denkmal in der ukrainischen Hafenstadt Odessa.

Neu!!: Russische Sprache und Denkmal für Katharina II. (Odessa) · Mehr sehen »

Dennis Hadžikadunić

Dennis Hadžikadunić (* 9. Juli 1998 in Malmö) ist ein bosnisch-schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Dennis Hadžikadunić · Mehr sehen »

Dental

In der Phonetik beschreibt dental den Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Russische Sprache und Dental · Mehr sehen »

Der Amphibienmensch

Der Amphibienmensch (OT) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahre 1962.

Neu!!: Russische Sprache und Der Amphibienmensch · Mehr sehen »

Der Archipel Gulag

name.

Neu!!: Russische Sprache und Der Archipel Gulag · Mehr sehen »

Der Aufstand der Fischer

Der Aufstand der Fischer (Wosstanije rybakow) ist ein Spiel- und früher Tonfilm nach der Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara von Anna Seghers, der zwischen 1931 und 1934 im Auftrag der deutsch-russischen Meschrabpom-Film Aktiengesellschaft in der Sowjetunion entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Der Aufstand der Fischer · Mehr sehen »

Der Barbier von Sibirien

Der Barbier von Sibirien ist ein russischer Film aus dem Jahre 1998.

Neu!!: Russische Sprache und Der Barbier von Sibirien · Mehr sehen »

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Der Bürgerkrieg in Frankreich ist ein 1871 geschriebenes Pamphlet von Karl Marx, welches als offizielle Erklärung des Generalrats der Internationale verfasst und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Der Bürgerkrieg in Frankreich · Mehr sehen »

Der blaue Express (1929)

Der blaue Express ist ein sowjetischer Stummfilm, den der Regisseur Ilja Trauberg im Jahr 1929 für die staatliche Produktionsfirma Sowkino gedreht hat.

Neu!!: Russische Sprache und Der blaue Express (1929) · Mehr sehen »

Der Deserteur (1933)

mini Der Deserteur (OT: Дезертир) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahre 1933.

Neu!!: Russische Sprache und Der Deserteur (1933) · Mehr sehen »

Der Duellist

Der Duellist ist ein russisches Filmdrama mit Abenteuer- und Actionfilm-Elementen aus dem Jahr 2016 von Alexei Misgirjow, der auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Russische Sprache und Der Duellist · Mehr sehen »

Der eherne Reiter

Detailaufnahme mit Inschrift Mit der populären Bezeichnung Der eherne Reiter (Medny wsadnik) wird das 1782 errichtete bronzene Reiterstandbild des Zaren Peter der Große auf dem Sankt Petersburger Senatsplatz benannt.

Neu!!: Russische Sprache und Der eherne Reiter · Mehr sehen »

Der elektronische Doppelgänger

Der elektronische Doppelgänger ist ein sowjetischer Kinder-Spielfilm aus dem Jahr 1979 mit dem Originaltitel:, transkribiert Prikljutschenija Elektronika, Die Abenteuer des Elektronik.

Neu!!: Russische Sprache und Der elektronische Doppelgänger · Mehr sehen »

Der Emes (Verlag)

Der Emes (deutsch,die Wahrheit‘) war ein sowjetischer Verlag, der von den frühen 1920er Jahren bis zum November 1948 tätig war.

Neu!!: Russische Sprache und Der Emes (Verlag) · Mehr sehen »

Der Erste nach Gott

Der Erste nach Gott (Originaltitel: Первый после Бога) ist ein russischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Der Erste nach Gott · Mehr sehen »

Der Falke und der Schneemann

Der Falke und der Schneemann (The Falcon and the Snowman) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1985, das die wahre Geschichte der Amerikaner Christopher John Boyce und Andrew Daulton Lee behandelt, die CIA-Informationen an die Sowjetunion verkauften.

Neu!!: Russische Sprache und Der Falke und der Schneemann · Mehr sehen »

Der Feuervogel

Tamara Karsawina als Feuervogel, 1910 Der Feuervogel (russisch Жар-птица/ Zhar-Ptiza) ist ein Ballett in zwei Akten mit der Musik von Igor Strawinsky nach dem Libretto von Michel Fokine.

Neu!!: Russische Sprache und Der Feuervogel · Mehr sehen »

Der Geograf, der den Globus austrank

Der Geograf, der den Globus austrank ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Alexander Weledinski aus dem Jahr 2013 nach dem gleichnamigen Roman von Alexei Iwanow.

Neu!!: Russische Sprache und Der Geograf, der den Globus austrank · Mehr sehen »

Der gewöhnliche Faschismus

Der gewöhnliche Faschismus (russ. Originaltitel: Obyknowenny Faschism) ist ein sowjetischer Dokumentarfilm von Michail Romm aus dem Jahre 1965.

Neu!!: Russische Sprache und Der gewöhnliche Faschismus · Mehr sehen »

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus

Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus (engl. Original The Good Man Jesus and the Scoundrel Christ) ist ein Roman des britischen Schriftstellers Philip Pullman aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Der gute Herr Jesus und der Schurke Christus · Mehr sehen »

Der Hase im Rausch

Der Hase im Rausch (russischer Originaltitel: Заяц во хмелю) ist eine in Versform verfasste Fabel des russischen Schriftstellers Sergei Wladimirowitsch Michalkow, die 1945 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Der Hase im Rausch · Mehr sehen »

Der Heiratsantrag

Der Heiratsantrag ist ein Einakter (offizielle Bezeichnung: „Scherz in einem Akt“) von Anton Tschechow aus dem Jahr 1888.

Neu!!: Russische Sprache und Der Heiratsantrag · Mehr sehen »

Der Himmel ruft

Der Himmel ruft (OT:, transkribiert Nebo zovyot) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Spielfilm von 1959.

Neu!!: Russische Sprache und Der Himmel ruft · Mehr sehen »

Der Hund der Baskervilles (1981)

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Doktor Watson: Der Hund der Baskervilles (Prikljutschenija scherloka cholmsa i doktora watsona: sobaka baskerwilej) ist der dritte Teil des sowjetischen TV-Mehrteilers Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson, die auf Krimigeschichten über Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Der Hund der Baskervilles (1981) · Mehr sehen »

Der Irrtum des Gesandten

Der Irrtum des Gesandten (russisch Ошибка резидента, Oschibka residenta; wörtlich: Der Fehler des Residenten) ist ein zweiteiliger sowjetischer Spielfilm, der 1968 von Beniamin Dorman im Zentralen Gorki-Filmstudio für Kinder- und Jugendfilme gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Der Irrtum des Gesandten · Mehr sehen »

Der Jüngling

Der Jüngling (auch: Ein grüner Junge, Junger Nachwuchs, Werdejahre, Ein Werdender; russisch: Подросток, Podrostok) ist ein 1875 in Russland veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Der Jüngling · Mehr sehen »

Der Journalist

Der Journalist ist ein Film des sowjetischen Regisseurs Sergei Gerassimow aus dem Jahre 1967.

Neu!!: Russische Sprache und Der Journalist · Mehr sehen »

Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht

K. Orlow (1919): Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht (russisch: Мальчик у Христа на ёлке, Maltschik u Christa na jolke) ist eine Weihnachtsgeschichte, deren Niederschrift Fjodor Dostojewski am 30.

Neu!!: Russische Sprache und Der Junge beim Herrn Jesus zur Weihnacht · Mehr sehen »

Der kalte Sommer des Jahres 53

Der kalte Sommer des Jahres 53 ist ein sowjetischer Film aus dem Jahre 1987.

Neu!!: Russische Sprache und Der kalte Sommer des Jahres 53 · Mehr sehen »

Der Kirschgarten

Der Kirschgarten (/Wischnjowy sad; wiss. Transliteration Višnëvyj sad) ist eine tragische, gesellschaftskritische Komödie in vier Akten von Anton Tschechow.

Neu!!: Russische Sprache und Der Kirschgarten · Mehr sehen »

Der kleine Prinz

Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe ''Der kleine Prinz'' auf der Rückseite eines 50-Francs-Scheins, 1992 Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry und sein bekanntestes Werk.

Neu!!: Russische Sprache und Der kleine Prinz · Mehr sehen »

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Buch)

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Transkr.:U wojny ne schenskoje lizo) ist ein russischer Dokumentarroman der weißrussischen Autorin Swetlana Alexijewitsch, der erstmals 1985 in Minsk veröffentlicht wurde und 1987 in deutscher Übersetzung in der DDR erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Buch) · Mehr sehen »

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Film)

Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (russischer Originaltitel У войны не женское лицо; U wojny nje schenskoje lizo) ist ein sowjetischer Dokumentarfilm des Regisseurs Wiktar Daschuk (* 1938) aus den Jahren 1980 bis 1984 nach dem Szenarium von Swetlana Alexijewitsch.

Neu!!: Russische Sprache und Der Krieg hat kein weibliches Gesicht (Film) · Mehr sehen »

Der Krieg ist kein Abzählspiel

Der Krieg ist kein Abzählspiel ist ein sowjetischer Kriegsfilm von Leonid Bykow aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Russische Sprache und Der Krieg ist kein Abzählspiel · Mehr sehen »

Der lebende Leichnam (1929)

Der lebende Leichnam (in der UdSSR Живой труп; Alternativtitel: Das Ehegesetz) ist ein 1928 gedrehtes, deutsch-sowjetisches Filmdrama von Fedor Ozep.

Neu!!: Russische Sprache und Der lebende Leichnam (1929) · Mehr sehen »

Der Lehrling des Medicus

Der Lehrling des Medicus (Originaltitel) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Boris Ryzarew aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Der Lehrling des Medicus · Mehr sehen »

Der Leidensweg

Der Leidensweg (russischer Originaltitel Choschdenije po mukam) ist eine zwischen 1920 und 1941 erschienene Romantrilogie von Alexei Tolstoi.

Neu!!: Russische Sprache und Der Leidensweg · Mehr sehen »

Der Lorax

Der Lorax (Originaltitel: Dr. Seuss’ The Lorax) ist ein US-amerikanischer 3D-IMAX-Animationsfilm aus dem Jahr 2012, der auf Dr. Seuss’ gleichnamigem Buch basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Der Lorax · Mehr sehen »

Der Mann der 1000 Wunder

Der Mann der 1000 Wunder (Originaltitel: The Miracle Maker; Russ.: Чудотворец) ist ein Puppen- und Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2000 der Regisseure Derek W. Hayes und Stanislav Sokolov.

Neu!!: Russische Sprache und Der Mann der 1000 Wunder · Mehr sehen »

Der Mann mit der Kamera (1929)

Der Mann mit der Kamera ist ein experimenteller sowjet-ukrainischer Dokumentarfilm von Dsiga Wertow aus dem Jahr 1929.

Neu!!: Russische Sprache und Der Mann mit der Kamera (1929) · Mehr sehen »

Der Mann vom Kapuziner-Boulevard

Der Mann vom Kapuziner-Boulevard (Originaltitel: Человек с бульвара Капуцинов) ist eine 1987 entstandene sowjetische Westernkomödie der Regisseurin Alla Surikowa.

Neu!!: Russische Sprache und Der Mann vom Kapuziner-Boulevard · Mehr sehen »

Der neunte Sohn des Hirten

Der neunte Sohn des Hirten (Alternativtitel: Die Rache des neunten Sohnes; Originaltitel:, Boisja, wrag, dewjatowo syna) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Wiktor Pussurmanow und Wiktor Tschuganow aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Der neunte Sohn des Hirten · Mehr sehen »

Der Obelisk (Bykau)

Wassil Bykau im Jahr 1944 Der Obelisk ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Russische Sprache und Der Obelisk (Bykau) · Mehr sehen »

Der Opritschnik

Der Opritschnik (russisch: Опричник, Opritschnik) oder Der Leibwächter ist eine Oper in vier Akten und fünf Bildern von Pjotr Tschaikowski mit einem eigenen Libretto nach der Tragödie Opritschniki (russisch: Опричники) von Iwan Laschetschnikow.

Neu!!: Russische Sprache und Der Opritschnik · Mehr sehen »

Der Pfadfinder (1987)

Der Pfadfinder (Originaltitel: Следопыт, Sledopyt) ist die 1987 entstandene russische Verfilmung des gleichnamigen Romans von James Fenimore Cooper.

Neu!!: Russische Sprache und Der Pfadfinder (1987) · Mehr sehen »

Der Postmeister (Puschkin)

Der Postmeister (russisch: Станционный смотритель) ist eine Kurzgeschichte des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Der Postmeister (Puschkin) · Mehr sehen »

Der Reiter auf dem goldenen Pferd

Der Reiter auf dem goldenen Pferd (Originaltitel:, Wsadnik na solotom kone) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Wassili Schurawljow aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Russische Sprache und Der Reiter auf dem goldenen Pferd · Mehr sehen »

Der Richtplatz

Tschingis Aitmatow, 9. November 2003 Der Richtplatz ist ein gesellschaftskritischer, tragischer Roman des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow.

Neu!!: Russische Sprache und Der Richtplatz · Mehr sehen »

Der Sargschreiner

Der Sargschreiner, alternativ auch Der Sargmacher (russisch: Гробовщик), ist eine kurze Erzählung des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Der Sargschreiner · Mehr sehen »

Der Schatz der Agra

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr.

Neu!!: Russische Sprache und Der Schatz der Agra · Mehr sehen »

Der Schneider von Torshok

''Der Schneider von Torshok'' Der Schneider von Torshok (russisch: Закройщик из Торжка, englisch: The Tailor from Torzhok) ist eine sowjetische Filmkomödie des Regisseurs Jakow Protasanow.

Neu!!: Russische Sprache und Der Schneider von Torshok · Mehr sehen »

Der Schuss (Puschkin)

Der Schuss (russisch: Выстрел) ist eine Kurzgeschichte des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Der Schuss (Puschkin) · Mehr sehen »

Der schwarze Berg

Der schwarze Berg (Originaltitel:, Tschornaja gora, Kaala Parvat) ist ein indisch-sowjetischer Märchenfilm von Alexander Sguridi und M. S. Sathyu aus dem Jahr 1972 nach einer Erzählung von Khwaja Ahmad Abbas.

Neu!!: Russische Sprache und Der schwarze Berg · Mehr sehen »

Der Soldat des Zaren

Der Soldat des Zaren (/Gospoda Ofizery: Spasti Imperatora) ist ein russischer historischer Actionfilm aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Russische Sprache und Der Soldat des Zaren · Mehr sehen »

Der Späher

Der Späher (Sogljadatai) ist ein Kurzroman des exilrussischen Schriftstellers Vladimir Nabokov.

Neu!!: Russische Sprache und Der Späher · Mehr sehen »

Der Spiegel (1975)

Der Spiegel ist ein in den Jahren 1973 bis 1974 entstandener Film des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski.

Neu!!: Russische Sprache und Der Spiegel (1975) · Mehr sehen »

Der Spieler

Titelseite der Erstausgabe von 1866. Der Spieler (russisch: Игрокъ, moderne Schreibweise Игрок, Igrok) ist ein Roman von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Der Spieler · Mehr sehen »

Der stille Don (1957, Teil 1)

Der stille Don (Originaltitel:, Tichi Don) ist ein sowjetischer Spielfilm in drei Teilen von Sergei Gerassimow aus den Jahren 1957 bis 1958.

Neu!!: Russische Sprache und Der stille Don (1957, Teil 1) · Mehr sehen »

Der stille Don (1957, Teil 2)

Der stille Don (Originaltitel:, Tichi Don) ist ein sowjetischer Spielfilm in drei Teilen von Sergei Gerassimow aus den Jahren 1957 bis 1958.

Neu!!: Russische Sprache und Der stille Don (1957, Teil 2) · Mehr sehen »

Der stille Don (Teil 3)

Der stille Don (Originaltitel: Тихий Дон, Tichi Don) ist ein sowjetischer Spielfilm in drei Teilen von Sergei Gerassimow aus den Jahren 1957 bis 1958.

Neu!!: Russische Sprache und Der stille Don (Teil 3) · Mehr sehen »

Der Tag des Opritschniks

Der Tag des Opritschniks (russisch День опричника, Den' opritschnika) ist ein 2006 erschienener Roman des russischen Schriftstellers Wladimir Sorokin, in dem ein totalitäres Russland im Jahr 2027 beschrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Der Tag des Opritschniks · Mehr sehen »

Der Traum eines lächerlichen Menschen

Der Traum eines lächerlichen Menschen (russisch: Сон смешного человека, Son smeschnowo tscheloweka) ist eine phantastische Erzählung von Fjodor Dostojewski, die der Autor im April 1877 in seiner Sammlung Tagebuch eines Schriftstellers erscheinen ließ.

Neu!!: Russische Sprache und Der Traum eines lächerlichen Menschen · Mehr sehen »

Der Turnlehrer (Fernsehserie)

Der Turnlehrer (russ. Физрук, wiss. Transliteration Fisruk) ist eine russische Comedy-Fernsehserie, die von „Good Story Media“ und „MFmedia“ produziert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Der Turnlehrer (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Der Unhold

Der Unhold (Originaltitel: The Ogre) ist ein deutsch-französisch-britisches Filmdrama aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Russische Sprache und Der Unhold · Mehr sehen »

Der unsterbliche Kaschtschai

Der unsterbliche Kaschtschai (Originaltitel:, Kaschtschai Bessmertny) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1945.

Neu!!: Russische Sprache und Der unsterbliche Kaschtschai · Mehr sehen »

Der Weg ins Leben

Der Weg ins Leben (russischer Originaltitel: Педагогическая поэма, Pedagogitscheskaja poema) ist ein zwischen 1933 und 1935 erschienener autobiografischer Roman von Anton Makarenko.

Neu!!: Russische Sprache und Der Weg ins Leben · Mehr sehen »

Der Weg zu den Sternen

Der Weg zu den Sternen (OT:, transkribiert Doroga k zvezdam) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Dokumentarspielfilm von 1957, der wegen seiner brillanten Tricktechnik international Beachtung fand.

Neu!!: Russische Sprache und Der Weg zu den Sternen · Mehr sehen »

Der wilde Schlag meines Herzens

Der wilde Schlag meines Herzens ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs Jacques Audiard aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Der wilde Schlag meines Herzens · Mehr sehen »

Der Woroschilow-Schütze

Der Woroschilow-Schütze (Woroschilowski strelok) ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Stanislaw Goworuchin aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Russische Sprache und Der Woroschilow-Schütze · Mehr sehen »

Der Wundervogel Semurg

Der Wundervogel Semurg (Originaltitel:, Semurg) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Chabib Faisijew aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Russische Sprache und Der Wundervogel Semurg · Mehr sehen »

Der Zauberer

Nabokov-Denkmal in Montreux Der Zauberer, auch Der Bezauberer (russisch: Волшебник Wolschebnik) ist eine Erzählung des russisch-amerikanischen Schriftstellers Vladimir Nabokov, die dieser während seines Exils in Paris auf Russisch im Oktober und November 1939 verfasste.

Neu!!: Russische Sprache und Der Zauberer · Mehr sehen »

Der Zauberer aus der Flasche

Der Zauberer aus der Flasche (Originaltitel:, Starik Chottabytsch; Der alte Chottabytsch) ist ein 1957 uraufgeführter sowjetischer Kinderfilm von Gennadi Kasanski.

Neu!!: Russische Sprache und Der Zauberer aus der Flasche · Mehr sehen »

Der Zauberfisch

Der Zauberfisch (Originaltitel:, Po schtschutschemu weleniju) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1938 nach vier russischen Volksmärchen.

Neu!!: Russische Sprache und Der Zauberfisch · Mehr sehen »

Derek Prince

Peter Derek Vaughan Prince (* 14. August 1915 in Bangalore; † 24. September 2003 in Jerusalem) war ein britischer Philosoph, Pfingstpastor und international bekannter Bibellehrer, dessen tägliche Radioprogramme Today with Derek Prince (auch als Keys to successful Living bekannt, deutsch: Schlüssel für ein erfolgreiches Leben) von der Hälfte der Weltbevölkerung in zahlreichen Sprachen empfangen werden konnten.

Neu!!: Russische Sprache und Derek Prince · Mehr sehen »

DesktopBSD

DesktopBSD war eine, mit der grafischen Benutzeroberfläche KDE und einer Reihe eigener Tools versehene, Variante des Unix-Derivats FreeBSD sowie der Live-CD-Distribution FreeSBIE.

Neu!!: Russische Sprache und DesktopBSD · Mehr sehen »

Deutsch in anderen Sprachen

Baltisch Der Begriff deutsch als Bezeichnung für das Volk der Deutschen, die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Deutsch-Balten

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch-Balten · Mehr sehen »

Deutsch-Kasachische Universität

Die Deutsch-Kasachische Universität (DKU) in der kasachischen Stadt Almaty ist eine Privatuniversität mit rund 720 eingeschriebenen Studierenden im Wintersemester 2019/20.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch-Kasachische Universität · Mehr sehen »

Deutsch-Russische Auslandshandelskammer

Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (russ. Российско-Германская Внешнеторговая палата / Rossijsko-Germanskaja wneschnetorgowaja palata; kurz: Kammer) in Moskau ist Teil des Netzes der deutschen Auslandshandelskammern.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch-Russische Auslandshandelskammer · Mehr sehen »

Deutsch-russische Beziehungen

In den deutsch-russischen Beziehungen dominierten zeitweise Kooperation, Allianz oder Feindseligkeit.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-russische Transkription

Die Umschrift lateinschriftlicher Namen, etwa von Personen und Orten, erfolgt im Russischen, wie in allen Sprachen mit kyrillischer Schrift, durch eine Transkription, die sich in der Regel an der Aussprache der Namen in der Originalsprache orientiert.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsch-russische Transkription · Mehr sehen »

Deutschbaltische Zeitungen in Estland

Die deutschbaltischen Zeitungen auf dem Gebiet des heutigen Estland (das bis zum Ende des Ersten Weltkriegs das damalige Nord-Livland und Estland umfasste) spielten für die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region eine bedeutende Rolle.

Neu!!: Russische Sprache und Deutschbaltische Zeitungen in Estland · Mehr sehen »

Deutsche Allgemeine Zeitung (Kasachstan)

Die Deutsche Allgemeine Zeitung (russisch Общая Немецкая Газета) ist eine Wochenzeitung in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Allgemeine Zeitung (Kasachstan) · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Bischkek

Die Deutsche Botschaft Bischkek ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Kirgisischen Republik.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Botschaft Bischkek · Mehr sehen »

Deutsche Botschaft Taschkent

Die Deutsche Botschaft Taschkent ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Botschaft Taschkent · Mehr sehen »

Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kiew

St. Katharinen-Kirche Gottesdienstraum Buntglasfenster des Kirchenraumes Die Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kiew ist eine deutschsprachige evangelische Kirchengemeinde in der Hauptstadt der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kiew · Mehr sehen »

Deutsche in Finnland

Deutsche (bzw. deutschsprachige) Menschen bilden historisch eine kulturell-sprachliche Minderheit in Finnland.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche in Finnland · Mehr sehen »

Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe

Die Deutsche Kolonialschule Wilhelmshof um 1910 Die Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe GmbH wurde am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Kolonialschule für Landwirtschaft, Handel und Gewerbe · Mehr sehen »

Deutsche Schule Sankt Petersburg

Die Deutsche Schule Sankt Petersburg (DSP) ist eine Deutsche Auslandsschule in der russischen Stadt Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Schule Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Russische Sprache und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Deutschland · Mehr sehen »

DeVotchKa

DeVotchKa ist eine US-amerikanische Band aus Denver, Colorado.

Neu!!: Russische Sprache und DeVotchKa · Mehr sehen »

Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen

Die Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen zeigen eine mit der kulturräumlichen Inhomogenität des Landes Nordrhein-Westfalen einhergehende große Varietät.

Neu!!: Russische Sprache und Dialekte und Sprachen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Dialektkontinuum

Unter einem Dialektkontinuum wird in der Dialektologie eine Kette von Dialekten verstanden, innerhalb derer sich nach innersprachlichen strukturellen Kriterien keine eindeutigen Grenzen ziehen lassen, da zumindest zwei geographisch oder sozial benachbarte Dialekte jeweils gegenseitig verständlich sind.

Neu!!: Russische Sprache und Dialektkontinuum · Mehr sehen »

Dict.cc

dict.cc ist ein kostenloses, multilinguales Online-Wörterbuch.

Neu!!: Russische Sprache und Dict.cc · Mehr sehen »

Didoische Sprachen

Die Didoischen Sprachen (Nr. 25–29) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Als didoische Sprachen (auch tsesische Sprachen, russ.: дидойские языки, цезские языки) werden fünf miteinander verwandte Kleinsprachen bezeichnet, die im Südwesten der Republik Dagestan (Russische Föderation) von (Volkszählung 2021) 33.109 Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Didoische Sprachen · Mehr sehen »

Die Abenteuer des gelben Köfferchens

Die Abenteuer des gelben Köfferchens ist ein sowjetischer Kinderfilm von Ilja Fres aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Die Abenteuer des gelben Köfferchens · Mehr sehen »

Die Abenteuer des gestiefelten Katers

Die Abenteuer des gestiefelten Katers (Originaltitel:, Nowyje pochoschdenija Kota w sapogach) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Russische Sprache und Die Abenteuer des gestiefelten Katers · Mehr sehen »

Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin

Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin (/ Prikljutschenija Petrowa i Wassetschkina, obyknowennyje i newerojatnyje) ist ein sowjetischer Kinderfilm aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Russische Sprache und Die Abenteuer von Petrow und Wassetschkin · Mehr sehen »

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr.

Neu!!: Russische Sprache und Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson · Mehr sehen »

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson (Filmreihe)

Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr.

Neu!!: Russische Sprache und Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson (Filmreihe) · Mehr sehen »

Die Apokalyptischen Reiter (Band)

Die Apokalyptischen Reiter sind eine deutsche Band, die 1995 bei Weimar in Thüringen gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Apokalyptischen Reiter (Band) · Mehr sehen »

Die Auschwitz-Dialoge

Die Auschwitz-Dialoge (Originaltitel: Die Auschwitz-Dialoge) ist ein polnisch-deutscher Dokumentarfilm von Regisseur Marian Ehret aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Die Auschwitz-Dialoge · Mehr sehen »

Die Ballade vom Soldaten

Die Ballade vom Soldaten ist ein sowjetisches Filmdrama von Grigori Tschuchrai aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Russische Sprache und Die Ballade vom Soldaten · Mehr sehen »

Die Blechtrommel (Film)

Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günter Grass durch Volker Schlöndorff aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Russische Sprache und Die Blechtrommel (Film) · Mehr sehen »

Die bodenlose Tasche (Film)

Die bodenlose Tasche (russisch Мешок без дна, englisch The Bottomless Bag) ist ein russischer Historiendramafilm aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Rustam Chamdamow.

Neu!!: Russische Sprache und Die bodenlose Tasche (Film) · Mehr sehen »

Die Brücke von Kruhljany

Wassil Bykau im Jahr 1944 Die Brücke von Kruhljany ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau aus dem Jahr 1968, die der Autor 1980 ins Russische übersetzte.

Neu!!: Russische Sprache und Die Brücke von Kruhljany · Mehr sehen »

Die Brüder Karamasow (1969)

Die Brüder Karamasow ist eine sowjetische Literaturverfilmung in drei Teilen von Iwan Pyrjew aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Die Brüder Karamasow (1969) · Mehr sehen »

Die Dame mit dem Hündchen (Film)

Die Dame mit dem Hündchen (Originaltitel: Дама с собачкой, Translit Dama s sobatschkoi) ist ein sowjetischer Spielfilm des Regisseurs Iossif Jefimowitsch Cheifiz in Schwarzweiß aus dem Jahr 1960 mit Ija Sergejewna Sawwina und Alexei Wladimirowitsch Batalow in den Hauptrollen.

Neu!!: Russische Sprache und Die Dame mit dem Hündchen (Film) · Mehr sehen »

Die Delegierung

Die Delegierung (russischer Originaltitel: Komandirowka) ist ein Filmszenario von Anton Makarenko aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Russische Sprache und Die Delegierung · Mehr sehen »

Die drei ???

Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen) (Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive) ist eine Jugendbuch-Reihe.

Neu!!: Russische Sprache und Die drei ??? · Mehr sehen »

Die drei Holzfäller

Die drei Holzfäller, auch als Strohhalm, Bastschuh und Blase bekannt, ist ein sowjetischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Russische Sprache und Die drei Holzfäller · Mehr sehen »

Die Dreizehn

Das Maxim-Maschinengewehr. Damit trotzen im Film dreizehn heldenmütige Verteidiger dem übermächtigen Feind buchstäblich bis zum letzten Mann und letzten Schuss. Die Dreizehn (Russisch: Trinadzat/Kyrillisch Тринадцать) ist ein Spielfilm des sowjetischen Regisseurs Michail Romm aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Russische Sprache und Die Dreizehn · Mehr sehen »

Die eiserne Mauer (Essay)

Die eiserne Mauer (Wir und die Araber) (engl. The Iron Wall (We and the Arabs)) ist ein Essay Ze'ev Jabotinskys, der erstmals am 4.

Neu!!: Russische Sprache und Die eiserne Mauer (Essay) · Mehr sehen »

Die Eisfee

Die Eisfee (Originaltitel:, Ledjanaja wnutschka) ist ein sowjetischer Märchenfilm aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Die Eisfee · Mehr sehen »

Die Ferien des Bonifazius

Die Ferien des Bonifazius ist ein sowjetischer animierter Kurzfilm von Fjodor Chitruk aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Russische Sprache und Die Ferien des Bonifazius · Mehr sehen »

Die feuerrote Blume

Die feuerrote Blume (Originaltitel:, Alenki zwetotschek) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Irina Powolozkaja aus dem Jahr 1978, der nach einer russischen Variante des Märchens Die Schöne und das Biest von Sergei Aksakow entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Die feuerrote Blume · Mehr sehen »

Die Fixies

Die Fixies (Fixiki, von – „reparieren, ausbessern, fixieren“) ist eine russische 3D-Computeranimationsserie für Kinder, basierend auf der Geschichte Warranty Men (rus. Гарантийные человечки) von Eduard Uspenski.

Neu!!: Russische Sprache und Die Fixies · Mehr sehen »

Die Frauen von Riasan

Die Frauen von Riasan ist ein sowjetisches Filmdrama von Olga Preobraschenskaja und Iwan Prawow aus dem Jahr 1927.

Neu!!: Russische Sprache und Die Frauen von Riasan · Mehr sehen »

Die Gabe

Die Gabe, russisch Дар (Dar), ist ein 1938 vollendeter Roman von Vladimir Nabokov.

Neu!!: Russische Sprache und Die Gabe · Mehr sehen »

Die Garage (1980)

Die Garage ist eine sowjetische Filmsatire von Eldar Rjasanow aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Die Garage (1980) · Mehr sehen »

Die Generallinie

Die Generallinie, kompletter Film (russisch) Die Generallinie (Originaltitel: Генеральная линия, Generalnaïa Linïa), alternativ Das Alte und das Neue (Originaltitel: Старое и Новое, Staroye i Novoye), ursprünglich auch Der Kampf um die Erde, ist ein sowjetischer Stummfilm von Sergej Eisenstein, der von 1926 bis 1928 produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Generallinie · Mehr sehen »

Die Grille (1955)

Die Grille ist ein sowjetisches Filmmelodram von Samson Samsonow aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Russische Sprache und Die Grille (1955) · Mehr sehen »

Die Hauptmannstochter

Die Hauptmannstochter ist ein historischer Roman des russischen Nationaldichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Die Hauptmannstochter · Mehr sehen »

Die Kiesgrube

Wassil Bykau im Jahr 1944 Die Kiesgrube ist ein Roman des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, der 1985 entstand und zwei Jahre darauf vom Autor ins Russische übertragen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Kiesgrube · Mehr sehen »

Die Kinder des Fechters

Die Kinder des Fechters (Originaltitel: Miekkailija, finn. für „Fechter“) ist ein finnisches Filmdrama von Klaus Härö aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Russische Sprache und Die Kinder des Fechters · Mehr sehen »

Die Kommissarin (Film)

Die Kommissarin (Komissar) ist ein Spielfilm aus dem Jahr 1967 von Alexander Askoldow nach Motiven der Erzählung In der Stadt Berditschew (russ. В городе Бердичеве) von Wassili Grossman.

Neu!!: Russische Sprache und Die Kommissarin (Film) · Mehr sehen »

Die Kosaken

Illustration zu "Die Kosaken" – Jeroschka bei Olenin, 1936 Die Novelle Die Kosaken (Transliteration: Kazaki) des russischen Autors Lew Nikolajewitsch Tolstoi erschien 1863 als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift Der russische Bote (russisch: Русский вестник, Transliteration: Russkij vestnik).

Neu!!: Russische Sprache und Die Kosaken · Mehr sehen »

Die Kraniche ziehen

Die Kraniche ziehen (/ Letjat shurawli; alternativer deutscher Verleihtitel: Wenn die Kraniche ziehen) ist ein sowjetischer Spielfilm des Studios Mosfilm aus dem Jahre 1957.

Neu!!: Russische Sprache und Die Kraniche ziehen · Mehr sehen »

Die Lebenden und die Toten

Anatoli Papanow im Film ''Die Lebenden und die Toten'' auf einer russischen Briefmarke von 2001 Die Lebenden und die Toten ist ein zweiteiliger Spielfilm nach dem gleichnamigen Roman von Konstantin Michailowitsch Simonow.

Neu!!: Russische Sprache und Die Lebenden und die Toten · Mehr sehen »

Die Legende der Festung Suram

Die Legende der Festung Suram, auch Die Legende der Suramer Festung (Originaltitel: ambawi suramis tsichisa, georgisch: ამბავი სურამის ციხისა, Легенда о Сурамской крепости., Legenda o Suramskoi kreposti), ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Sergei Paradschanow und Dawid Abaschidse im Jahr 1984 nach der Novelle Die Unbeugsamen von Niko Lortkipanidse gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Legende der Festung Suram · Mehr sehen »

Die letzte Etappe (1948)

Die letzte Etappe ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahre 1948.

Neu!!: Russische Sprache und Die letzte Etappe (1948) · Mehr sehen »

Die letzte Front – Defenders of Riga

Die letzte Front – Defenders of Riga (Originaltitel: Rīgas sargi) ist ein lettischer Spielfilm aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Die letzte Front – Defenders of Riga · Mehr sehen »

Die Letzten

Die Letzten (Poslednije) ist ein Theaterstück des russischen Schriftstellers und Dramatikers Maxim Gorki.

Neu!!: Russische Sprache und Die Letzten · Mehr sehen »

Die Maisinsel

Die Maisinsel (Originaltitel: Simindis kundsuli, georgisch: სიმინდის კუნძული) ist ein Filmdrama des georgischen Regisseurs Giorgi Owaschwili aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Russische Sprache und Die Maisinsel · Mehr sehen »

Die Möwe

Die Möwe (/ Tschaika) ist ein Drama von Anton Tschechow aus dem Jahre 1895.

Neu!!: Russische Sprache und Die Möwe · Mehr sehen »

Die Nacht vor Weihnachten (Film)

Die Nacht vor Weihnachten (Originaltitel:, Wetschera na chutore blis Dikanki) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1962, der der gleichnamigen Erzählung von Nikolai Gogol folgt.

Neu!!: Russische Sprache und Die Nacht vor Weihnachten (Film) · Mehr sehen »

Die Nachtigall (1980)

Die Nachtigall (Originaltitel:, Solowei) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Nadeschda Koschewerowa aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Die Nachtigall (1980) · Mehr sehen »

Die neuen Märchen von Scheherezade

Die neuen Märchen von Scheherezade (Originaltitel:, Nowyje skaski Schacheresady) ist ein sowjetisch-syrischer Märchenfilm von Tachir Sabirow aus dem Jahr 1987 nach Motiven der Märchen aus Tausendundeine Nacht.

Neu!!: Russische Sprache und Die neuen Märchen von Scheherezade · Mehr sehen »

Die Neunte Kompanie

Die Neunte Kompanie ist ein Film von Fjodor Bondartschuk aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Die Neunte Kompanie · Mehr sehen »

Die Nixe

Die Nixe ist ein russischer Öl-auf-Glas-Animations-Kurzfilm von Alexander Petrow aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Russische Sprache und Die Nixe · Mehr sehen »

Die Olsenbande in feiner Gesellschaft

Die Olsenbande in feiner Gesellschaft, Originaltitel: Olsen-banden på de bonede gulve (wörtlich Die Olsenbande auf poliertem Fußboden) ist ein computeranimierter 3D-Film aus Dänemark rund um die Olsenbande.

Neu!!: Russische Sprache und Die Olsenbande in feiner Gesellschaft · Mehr sehen »

Die Prinzessin mit der Eselshaut

Die Prinzessin mit der Eselshaut (Alternativtitel: Die Eselshaut; Originaltitel:, Oslinaja schkura) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Nadeschda Koschewerowa aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Russische Sprache und Die Prinzessin mit der Eselshaut · Mehr sehen »

Die Putin-Interviews

Die Putin-Interviews/Interview mit Putin (engl. The Putin Interviews) ist ein vierteiliger Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Oliver Stone über den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin, der von manchen Kritikern als Propaganda für Putin eingeschätzt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Putin-Interviews · Mehr sehen »

Die Rückkehr zur Schatzinsel (1988)

Die Rückkehr zur Schatzinsel (deutsch: Die Schatzinsel) ist ein sowjetischer Zeichentrick- und Realfilm in zwei Teilen nach dem Buch Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson.

Neu!!: Russische Sprache und Die Rückkehr zur Schatzinsel (1988) · Mehr sehen »

Die Romanows: Eine gekrönte Familie

Die Romanows: Eine gekrönte Familie (/Romanowy: Wenzenosnaja semja) ist ein russischer Film aus dem Jahr 2000 über die letzten Tage des Zaren Nikolaus II und seiner Familie.

Neu!!: Russische Sprache und Die Romanows: Eine gekrönte Familie · Mehr sehen »

Die rote Flut

Die rote Flut (englischer Originaltitel: Red Dawn, übersetzt „rote Morgendämmerung“) ist ein 1983 entstandener US-amerikanischer Spielfilm von John Milius aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Die rote Flut · Mehr sehen »

Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief

Die Signatur Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (russisch Запорожцы пишут письмо турецкому султану Saporoschzy pischut pismo turezkomu sultanu) ist ein Gemälde des ukrainisch-russischen Malers Ilja Repin.

Neu!!: Russische Sprache und Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief · Mehr sehen »

Die schöne Wassilissa

Die schöne Wassilissa (Originaltitel:, Wassilissa Prekrasnaja) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1940 nach dem Märchen Die Froschprinzessin.

Neu!!: Russische Sprache und Die schöne Wassilissa · Mehr sehen »

Die schreckliche deutsche Sprache

Zweisprachige Ausgabe von 1996 Die schreckliche deutsche Sprache (englischer Originaltitel: The Awful German Language) oder auch Die Schrecken der deutschen Sprache ist ein kurzer humoristisch-satirischer Essay des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain aus dem Jahre 1880.

Neu!!: Russische Sprache und Die schreckliche deutsche Sprache · Mehr sehen »

Die schwarze Katze (1979)

Die schwarze Katze (Mesto wstretschi ismenit nelsja, dt. Der Treffpunkt kann nicht geändert werden) ist ein sowjetischer Fernsehfilm von Stanislaw Goworuchin aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Russische Sprache und Die schwarze Katze (1979) · Mehr sehen »

Die Schwestern Vane

Die Schwestern Vane ist eine Kurzgeschichte des russisch-amerikanischen Schriftstellers Vladimir Nabokov (1899–1977).

Neu!!: Russische Sprache und Die Schwestern Vane · Mehr sehen »

Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki

Die seltsamen Abenteuer des Mr.

Neu!!: Russische Sprache und Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki · Mehr sehen »

Die Sieger (1963)

Die Sieger (Originaltitel: The Victors) ist ein starbesetzter US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1963, der zahlreiche authentische Wochenschau-Berichte zeigt und die einzige Regiearbeit des Drehbuchautors Carl Foreman war.

Neu!!: Russische Sprache und Die Sieger (1963) · Mehr sehen »

Die Singdrossel

Die Singdrossel, auch Es war einmal eine Singdrossel (Originaltitel: Iko shashvi mgalobeli, იყო შაშვი მგალობელი), (Жил певчий дрозд, Schil pewtschi drosd), im Vorspann übersetzt mit Es war einmal ein loser Vogel, ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Otar Iosseliani im Jahr 1970 gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Singdrossel · Mehr sehen »

Die Sonne, die uns täuscht

Die Sonne, die uns täuscht ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Nikita Michalkow von 1994.

Neu!!: Russische Sprache und Die Sonne, die uns täuscht · Mehr sehen »

Die Sonne, die uns täuscht – Der Exodus

Die Sonne, die uns täuscht – Der Exodus ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Nikita Michalkow aus dem Jahr 2010 und die Fortsetzung seines Films Die Sonne, die uns täuscht (1994).

Neu!!: Russische Sprache und Die Sonne, die uns täuscht – Der Exodus · Mehr sehen »

Die Spur ist sichtbar noch

Die Spur ist sichtbar noch (/ Jeschtscho sameten sled) ist eine Novelle des russischen Schriftstellers Daniil Granin, die 1984 im Heft 1 der Moskauer Literaturzeitschrift „Nowy Mir“ veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Spur ist sichtbar noch · Mehr sehen »

Die Steinblume

Die Steinblume (deutsche Transkription: Zwetok na kamne) ist ein sowjetisches Filmdrama aus dem Jahr 1962 vom Regisseur Sergei Paradschanow.

Neu!!: Russische Sprache und Die Steinblume · Mehr sehen »

Die Straßenwalze und die Geige

Die Straßenwalze und die Geige ist der Diplomfilm des russischen Regisseurs Andrei Tarkowski.

Neu!!: Russische Sprache und Die Straßenwalze und die Geige · Mehr sehen »

Die Traumdeutung

Umschlag der Erstausgabe In Die Traumdeutung stellte der österreichische Arzt Sigmund Freud eine neuartige Traumtheorie vor, die den Zusammenhang zwischen Träumen und persönlicher Lebensgeschichte in den Vordergrund rückt.

Neu!!: Russische Sprache und Die Traumdeutung · Mehr sehen »

Die Trolle

Die Trolle ist ein deutscher Fantasyroman von Christoph Hardebusch, der im Frühjahr 2006 im Heyne Verlag erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Die Trolle · Mehr sehen »

Die Tscheka greift ein

Die Tscheka greift ein (russisch: Сотрудник ЧК; Sotrudnik Tscheka.

Neu!!: Russische Sprache und Die Tscheka greift ein · Mehr sehen »

Die Verbannung

Die Verbannung (Isgnanije, The Banishment) ist ein russisches Filmdrama von Andrei Swjaginzew aus dem Jahre 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Die Verbannung · Mehr sehen »

Die Verlobung im Kloster

Die Verlobung im Kloster (auch Duenja), op.

Neu!!: Russische Sprache und Die Verlobung im Kloster · Mehr sehen »

Die verzauberte Marie

Die verzauberte Marie (Originaltitel:, Marja-iskusniza) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1960.

Neu!!: Russische Sprache und Die verzauberte Marie · Mehr sehen »

Die Vier im Jeep

Die Vier im Jeep ist ein Schweizer Film, der unter der Regie von Leopold Lindtberg inszeniert und von Lazar Wechsler und seiner Praesens-Film im Jahre 1950 produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Vier im Jeep · Mehr sehen »

Die Wirtin (Dostojewski)

Die Wirtin (Originaltitel russisch: Хозяйка, Chozjajka) ist eine Novelle des Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Die Wirtin (Dostojewski) · Mehr sehen »

Die Zeit der Ersten

Die Zeit der Ersten (Originaltitel: Время первых) ist ein russischer Film des Regisseurs Dmitri Kisseljow aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Die Zeit der Ersten · Mehr sehen »

Die Zwölf Monate (1973)

Die Zwölf Monate ist ein sowjetischer Märchenfilm des Regisseurs Anatoli Granik aus dem Jahr 1973, der vom Leningrader Filmstudio Lenfilm produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Die Zwölf Monate (1973) · Mehr sehen »

Diena

Diena (deutsch: Der Tag) ist eine der auflagenstärksten Tageszeitungen Lettlands.

Neu!!: Russische Sprache und Diena · Mehr sehen »

Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

Das Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg (kurz DG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und neusprachliches Gymnasium in Bamberg.

Neu!!: Russische Sprache und Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg · Mehr sehen »

Dieter Spürck

Dieter Spürck (2015) Dieter Spürck (* 28. September 1966 in Brühl) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU) und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Dieter Spürck · Mehr sehen »

Dietmar Schicke

Dietmar Schicke (* 26. Oktober 1942 in Löwen, Landkreis Brieg, Niederschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (LDPD/FDP).

Neu!!: Russische Sprache und Dietmar Schicke · Mehr sehen »

Dietz-Otto Edzard

Dietz-Otto Edzard (* 28. August 1930 in Bremen; † 2. Juni 2004 in München) war einer der bedeutendsten deutschen Altorientalisten des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Russische Sprache und Dietz-Otto Edzard · Mehr sehen »

Differenzierbares Maß

Ein differenzierbares Maß ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis und bezeichnet ein Maß, welches einen Ableitungsbegriff besitzt.

Neu!!: Russische Sprache und Differenzierbares Maß · Mehr sehen »

Dilara Hashem

Dilara Hashem (auch Dilara Hashim; bengalisch: দিলারা হাশেম,; * 21. August 1936 in Jessore; † 19. März 2022 in Maryland) war eine bengalische Rundfunkredakteurin und Schriftstellerin aus Bangladesch.

Neu!!: Russische Sprache und Dilara Hashem · Mehr sehen »

Diminutiv

Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum von, zu deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die Verkleinerungsform eines Substantivs mit grammatischen Mitteln.

Neu!!: Russische Sprache und Diminutiv · Mehr sehen »

Diminutivaffix

Ein Diminutivaffix ist eine dem Wortstamm zugesetzte Vor- oder Nachsilbe (Affix), die der grammatischen Verkleinerung (Diminutiv) dient.

Neu!!: Russische Sprache und Diminutivaffix · Mehr sehen »

Dimitri Bilov

Dimitri Bilov (* 1967 in der Sowjetunion) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Schauspiellehrer, Theaterschauspieler und Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitri Bilov · Mehr sehen »

Dimitri Petrowitsch Severin

Dimitri Petrowitsch Severin (transkribiert Dmitri Petrowitsch Sewerin; im Deutschen historisch Dimitri(j) Petrowitsch (von) Severin; * 1792 in Sankt Petersburg; † 26. Februar 1865 in München) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitri Petrowitsch Severin · Mehr sehen »

Dimitri Romanow

russischen Nationalfeiertages im Jahr 2006 Dimitri Romanowitsch Romanow (* 17. Mai 1926 in Antibes, Frankreich; † 31. Dezember 2016 in Kopenhagen, Dänemark) war ein Bankier, Philanthrop und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitri Romanow · Mehr sehen »

Dimitrie Cantemir

Dimitrie Cantemir (1716) Briefmarke der Sowjetunion die Dimitrie Cantemir gewidmet ist, 1973 (Michel 4175, Scott 4132) Dimitrie Cantemir (russisch: Дмитрий Кантемир, türkisch: Kantemiroğlu, griechisch: Δημήτριος Καντεμίρης; * 26. Oktober 1673 in Silișteni, Fürstentum Moldau; † 21. August 1723 in Dmitrowka bei Charkow, Gouvernement Kiew, Russisches Reich) war ein moldauischer Universalwissenschaftler, Historiker, Musiktheoretiker, Komponist, Geograph und Enzyklopädist.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitrie Cantemir · Mehr sehen »

Dimitrija Čupovski

Dimitrija Čupovski Dimitrija Čupovski (* 8. November 1878, Papradište bei Veles, Osmanisches Reich, heute Nordmazedonien; † 29. Oktober 1940 in Leningrad, Sowjetunion) war ein mazedonischer Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitrija Čupovski · Mehr sehen »

Dimitrios

Dimitrios ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Dimitrios · Mehr sehen »

DIN 2137

Die DIN 2137 des Deutschen Instituts für Normung definiert deutsche Tastaturbelegungen.

Neu!!: Russische Sprache und DIN 2137 · Mehr sehen »

Dina Issaakowna Kaminskaja

Dina Issaakowna Kaminskaja (* 13. Januar 1919 in Jekaterinoslaw; † 7. Juli 2006 in Falls Church) war eine sowjetisch-US-amerikanische Anwältin und Menschenrechtlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dina Issaakowna Kaminskaja · Mehr sehen »

Dinara Michailowna Safina

Dinara Michailowna Safina (russisch Динара Михайловна Сафина/wiss. Transliteration Dinara Michajlovna Safina, tatarisch Dinara Mubin qızı Safina; * 27. April 1986 in Moskau, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dinara Michailowna Safina · Mehr sehen »

Diomedes-Inseln

Die Diomedes-Inseln (russisch Острова Диомида/Ostrowa Diomida, auch Gwosdew-Inseln genannt) sind eine Inselgruppe in der Beringstraße.

Neu!!: Russische Sprache und Diomedes-Inseln · Mehr sehen »

Dioncounda Traoré

Dioncounda Traoré, 2011 Dioncounda Traoré (* 23. Februar 1942 in Kati (nahe Bamako, Mali)) ist ein malischer Mathematiker und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Dioncounda Traoré · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Russische Sprache und Diplomat · Mehr sehen »

Diplomlehrer

Diplomlehrer (Dipl.-Lehrer) war in der DDR eine Berufsbezeichnung und ein akademischer Grad für Absolventen des Diplomlehrerstudiums an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.

Neu!!: Russische Sprache und Diplomlehrer · Mehr sehen »

Dirk Markus

Dirk Markus (2018) Dirk Erich Markus (* 15. Januar 1971 in Regensburg) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Dirk Markus · Mehr sehen »

Disco Elysium

Disco Elysium ist ein Computer-Rollenspiel des Entwicklers und Publishers ZA/UM.

Neu!!: Russische Sprache und Disco Elysium · Mehr sehen »

Disney Channel

Das aktuelle Logo für das Abendprogramm. Der Disney Channel ist ein speziell für Kinder entwickelter US-amerikanischer Fernsehsender, von dem es weltweit mehrere Ableger gibt.

Neu!!: Russische Sprache und Disney Channel · Mehr sehen »

Dispatcher

Ein Dispatcher (englisch dispatch „abschicken“, „abfertigen“) steuert auf der Leitungsebene eines Betriebes den optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel und gewährleistet den entsprechenden Informationsfluss und den materiellen Handlungsfluss.

Neu!!: Russische Sprache und Dispatcher · Mehr sehen »

DivestOS

DivestOS ist ein freies Betriebssystem und Android-Custom-ROM für Mobiltelefone, die auf der Android-Plattform basieren.

Neu!!: Russische Sprache und DivestOS · Mehr sehen »

DJ Lethal

DJ Lethal (2019) DJ Lethal (auch: Leor (Lee) DiMant, richtiger Name: Leors Dimants, * 18. Dezember 1972 in Riga, Lettische SSR) ist ein US-amerikanischer DJ lettischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und DJ Lethal · Mehr sehen »

DJ Piligrim

DJ Piligrim (bürgerlicher Name: usbekisch Ilhom Yoʻlchiyev, russisch Ильхом Юльчиев, transkribiert Ilchom Jultschijew, * 10. Juni 1976 in Taschkent, Usbekische SSR) ist ein usbekischer DJ und Sänger.

Neu!!: Russische Sprache und DJ Piligrim · Mehr sehen »

Djamila

right Dshamilja, Djamila (russisch Джамиля, kirgisisch Жамийла) von Tschingis Aitmatow ist eine 1958 entstandene Novelle über die Liebe.

Neu!!: Russische Sprache und Djamila · Mehr sehen »

Dmitri Alexejewitsch Chlestow

Dmitri Alexejewitsch Chlestow (Russisch: Дмитрий Алексеевич Хлестов; * 21. Januar 1971 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Alexejewitsch Chlestow · Mehr sehen »

Dmitri Alperovitch

Dmitri Alperovitch (2017) Dmitri Alperovitch (russisch: Дмитрий Михайлович Альперович; * 1980 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischstämmiger US-amerikanischer Unternehmer und Experte für Computersicherheit.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Alperovitch · Mehr sehen »

Dmitri Anatoljewitsch Dorofejew

Dmitri Anatoljewitsch Dorofejew (russisch Дмитрий Анатольевич Дорофеев; * 12. November 1976 in Kolomna) ist ein russischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Anatoljewitsch Dorofejew · Mehr sehen »

Dmitri Bjakow

Dmitri Nikolajewitsch Bjakow (kasachisch/russisch Дмитрий Николаевич Бяков; * 9. April 1978) ist ein kasachischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Bjakow · Mehr sehen »

Dmitri Donskoi

Dmitri Iwanowitsch Donskoi Nationaldenkmals Tausend Jahre Russland in Nowgorod Dmitri Iwanowitsch Donskoi (russisch Дмитрий Иванович Донской; * 12. Oktober 1350; † 19. Mai 1389) war von 1359 bis 1389 Großfürst von Moskau und Wladimir.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Donskoi · Mehr sehen »

Dmitri Felixowitsch Tschernjakow

Dmitri Tschernjakow (2013) Dmitri Felixowitsch Tschernjakow (auch Dmitri Tcherniakov,; * 11. Mai 1970 in Moskau) ist ein russischer Theaterregisseur und Bühnenbildner, der in vielen Opernhäusern Ost- und Westeuropas inszeniert hat.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Felixowitsch Tschernjakow · Mehr sehen »

Dmitri I. von Perejaslawl

Dmitri I. von Perejaslawl Dimitri I., auch Dmitri Alexandrowitsch Perejaslawski (russisch Дмитрий Александрович Переяславский; * um 1250; † 1294) war ein Sohn des Großfürsten Alexander Jaroslawitsch Newski und wurde 1258 von diesem zum Fürsten von Nowgorod ernannt.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri I. von Perejaslawl · Mehr sehen »

Dmitri II. von Twer

Mittelalterliche Darstellung Dmitri II. im Augenblick der Ermordung von Juri I. Daniilowitsch Dmitri II. (russisch Дмитрий Михайлович; * 1299; † 15. September 1326) war ab 1318 Fürst von Twer und ab 1322/1323 Großfürst von Wladimir aus dem Geschlecht der Rurikiden.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri II. von Twer · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch)

Dmitris Darstellung in ''Zarski Tituljarnik'', 1672 Zarewitsch Demetrius, Zarewitsch Dmitri oder Dmitri Iwanowitsch (im Deutschen gelegentlich jeweils auch Dimitri, auch bekannt als Dmitri von Uglitsch und Dmitri von Moskau, russisch Дмитрий Иванович, Дмитрий Углицкий, Дмитрий Московский; * 19. Oktober 1582 in Moskau; † wahrscheinlich 15. Mai 1591 in Uglitsch) war der letzte rurikidische russische Zarewitsch, Sohn Iwans IV. des Schrecklichen und seiner siebten (oder achten) Frau Maria Fjodorowna Nagaja.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch) · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Lobanow-Rostowski

Dmitri Iwanowitsch Lobanow-Rostowski Fürst Dmitri Iwanowitsch Lobanow-Rostowski (russisch Дми́трий Ива́нович Лоба́нов-Росто́вский) (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, General der Infanterie und Militärkommandeur während der Napoleonischen Befreiungskriege.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Iwanowitsch Lobanow-Rostowski · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Pissarew

Dmitri Pissarew Dmitri Iwanowitsch Pissarew (* in Snamenskoje, Ujesd Jelez; † in Dubulti) war ein russischer Literaturkritiker, Sozialkritiker und Philosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Iwanowitsch Pissarew · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch Sidorow

Dmitri Sidorow (2011) Dmitri Iwanowitsch Sidorow (russisch Дмитрий Иванович Сидоров, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Sidorov; * 17. Mai 1962 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. März 2016 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russischer Dokumentarfilmregisseur und Professor an der Staatlichen Universität für Film und Fernsehen Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Iwanowitsch Sidorow · Mehr sehen »

Dmitri Izkow

Dmitri Izkow (* 1980 in Brjansk, russisch: Дмитрий Ицков) ist ein russischer Milliardär, Geschäftsmann und Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Izkow · Mehr sehen »

Dmitri Jakowlewitsch Laptew

Dmitri Jakowlewitsch Laptew (russisch: Дмитрий Яковлевич Лаптев; * 1701 in Bolotowo bei Welikije Luki; † ebenda) war ein russischer Polarforscher und Marineoffizier.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Jakowlewitsch Laptew · Mehr sehen »

Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski

S.E.Dmitri Ljubinski, Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich. Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski (russisch Дмитрий Евгеньевич Любинский; * 1. Dezember 1967 in Moskau) ist ein russischer Diplomat und seit August 2015 Botschafter der Russischen Föderation in Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Jewgenjewitsch Ljubinski · Mehr sehen »

Dmitri Jewgenjewitsch Rybolowlew

Dmitri Rybolowlew (2012) Dmitri Jewgenjewitsch Rybolowlew (russisch Дмитрий Евгеньевич Рыболовлев; * 22. November 1966 in Perm) ist ein russisch-zypriotischer Unternehmer, Sportsponsor und seit 2011 Besitzer des französischen Fußball-Erstligisten AS Monaco.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Jewgenjewitsch Rybolowlew · Mehr sehen »

Dmitri Murawjow

Dmitri Murawjow bei der Tour de France 2013 Murawjow bei den Driedaagse van West-Vlaanderen 2010 Dmitri Sergejewitsch Murawjow (russisch Дмитрий Сергеевич Муравьёв; * 2. November 1979) ist ein ehemaliger kasachischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Murawjow · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Archipow

Dmitri Nikolajewitsch Archipow (russ. Дмитрий Николаевич Архипов; * 1. April 1981 in Chirchiq, Usbekische SSR der Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Nikolajewitsch Archipow · Mehr sehen »

Dmitri Nikolajewitsch Senjawin

Dmitri Nikolajewitsch Senjawin Dmitri Nikolajewitsch Senjawin (russ.: Дмитрий Николаевич Сенявин, auch Siniavin; * bei Borowsk; †) war ein russischer Admiral, der vor allem für seinen Einsatz in den Koalitionskriegen bekannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Nikolajewitsch Senjawin · Mehr sehen »

Dmitri Ogai

Dmitri Alexejewitsch Ogai (kasachisch/russisch: Дмитрий Алексеевич Огай; * 14. Mai 1960 in Dschambul) ist ein kasachischer Fußballtrainer und ehemaliger sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Ogai · Mehr sehen »

Dmitri Olegowitsch Jakowenko

Dmitri Olegowitsch Jakowenko (* 28. Juni 1983 in Nischnewartowsk) ist ein russischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Olegowitsch Jakowenko · Mehr sehen »

Dmitri Pawlowitsch Kogan

Dmitri Pawlowitsch Kogan (russisch Дмитрий Павлович Коган; * 27. Oktober 1978 in Moskau; † 29. August 2017 daselbst) war ein russischer Geiger und Verdienter Künstler der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Pawlowitsch Kogan · Mehr sehen »

Dmitri Schischkin

Dmitri Schischkin Dmitri Igorewitsch Schischkin (russisch: Дмитрий Игоревич Шишкин, engl./frz. Transkription: Dmitry Shishkin; * 12. Februar 1992 in Tscheljabinsk) ist ein russischer klassischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Schischkin · Mehr sehen »

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski

Ilja Repins, circa 1900 Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski (russisch: Дмитрий Сергеевич Мережковский, wiss. Transliteration: Dmitrij Sergeevič Merežkovskij; * in Sankt Petersburg; † 9. Dezember 1941 in Paris) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski · Mehr sehen »

Dmitri Timofejewitsch Jasow

Dmitri Jasow (2015) Dmitri Timofejewitsch Jasow (russisch Дмитрий Тимофеевич Язов; * 8. November 1924 in Jasowo im Rajon Okoneschnikowo, Gouvernement Omsk, heute in der Oblast Omsk; † 25. Februar 2020 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Timofejewitsch Jasow · Mehr sehen »

Dmitri Wadimowitsch Charatjan

Dmitri Charatjan 2008 Dmitri Wadimowitsch Charatjan (* 21. Januar 1960 in Olmaliq, Usbekische SSR) ist ein sowjetisch-russischer Schauspieler und Moderator.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Wadimowitsch Charatjan · Mehr sehen »

Dmitri Wadimowitsch Sablin

Dmitri Wadimowitsch Sablin (russisch Дми́трий Вади́мович Са́блин; * 5. September 1968 in Mariupol, Oblast Donezk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Oberst der Reserve.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Wadimowitsch Sablin · Mehr sehen »

Dmitri Witaljewitsch Bogomolow

Dmitri Bogomolow (2018) Dmitri Witaljewitsch Bogomolow (auch Dmitri Bogomolov oder Dimitry Bogomolov; * 21. November 1976 in Omsk, Sowjetunion) ist ein russischer Film- und Fernsehschauspieler, der in Portugal lebt und arbeitet.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Witaljewitsch Bogomolow · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Andreikin

Dmitri Wladimirowitsch Andreikin (* 5. Februar 1990 in Rjasan) ist ein russischer Schachspieler ohne Verbandszugehörigkeit, der seit 2007 den Titel Großmeister trägt.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Wladimirowitsch Andreikin · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Karakosow

Repin) Karakosow nach seinem Attentatsversuch (im Alter von 25 Jahren) Dmitri Wladimirowitsch Karakosow (wiss. Transliteration Dmitrij Vladimirovič Karakozov; * in Schmakino, Gouvernement Saratow; † in Sankt Petersburg) war ein aus niedrigem Adel stammender russischer Attentäter.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Wladimirowitsch Karakosow · Mehr sehen »

Dmitri Wladislawowitsch Neljubin

Dmitri Wladislawowitsch Neljubin (russisch Дмитрий Владиславович Нелюбин; * 8. Februar 1971 in Leningrad; † 1. Januar 2005 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Dmitri Wladislawowitsch Neljubin · Mehr sehen »

Dmytro Satonskyj

Dmytro Wolodymyrowytsch Satonskyj (ukrainisch Дмитро Володимирович Затонський, russisch Дмитрий Владимирович Затонский, Dmitri Wladimirowitsch Satonski; * 2. Juli 1922, Odessa, Ukrainische SSR, UdSSR; † 7. Juli 2009, Kiew, Ukraine) war ein ukrainischer Literaturwissenschaftler und Germanist.

Neu!!: Russische Sprache und Dmytro Satonskyj · Mehr sehen »

Dmytro Tabatschnyk

Dmytro Tabatschnyk Dmytro Tabatschnyk bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Dmytro Tabatschnyk · Mehr sehen »

Dnepr (Rakete)

Start einer Dnepr Dnepr (russisch Днепр, ukrainisch Дніпро; benannt nach dem Fluss Dnepr) ist eine ukrainische Trägerrakete.

Neu!!: Russische Sprache und Dnepr (Rakete) · Mehr sehen »

Dnipro

Impressionen von Dnipro Dnipro (oder Dnepr; Name von 1926 bis 2016, oder Dnjepropetrowsk) ist mit etwa einer Million Einwohnern nach Kiew, Charkiw und Odessa die viertgrößte Stadt der Ukraine und das administrative Zentrum der Oblast Dnipropetrowsk und des Rajon Dnipro.

Neu!!: Russische Sprache und Dnipro · Mehr sehen »

Dobrotoljubie

Die Dobrotoljubie (russisch добротолюбие) ist der russische Titel einer zweibändigen Ausgabe der Philokalie.

Neu!!: Russische Sprache und Dobrotoljubie · Mehr sehen »

Dolganen

Dolganin in Dudinka Ein Dolgane Das Volk der Dolganen (dolgan. Долган/Dolgan, Тыа-кихи/Tya-kichi, Саха/Sacha; russ. Долганы/Dolgany) ist ein turksprachiges indigenes Volk des Russischen Nordens.

Neu!!: Russische Sprache und Dolganen · Mehr sehen »

Dolmetscher

Ein Dolmetscher (früher auch Tolmetsch, im österreichischen Hochdeutsch auch heute Dolmetsch) ist ein Sprachmittler, der – im Gegensatz zum Übersetzer – gesprochenen Text mündlich oder mittels Gebärdensprache von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache überträgt.

Neu!!: Russische Sprache und Dolmetscher · Mehr sehen »

Dominante (Almanach)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Dominante (Almanach) · Mehr sehen »

Dominante (Psychologie)

Unter dem Begriff Dominante (lateinisch dominant – beherrschend) versteht man in der Psychologie ein vorübergehend vorherrschendes reflektorisches System, das das Funktionieren von Nervenzentren zu einem gegebenen Zeitpunkt bestimmt und so eine entsprechende Verhaltensweise festlegt.

Neu!!: Russische Sprache und Dominante (Psychologie) · Mehr sehen »

Dominic Cummings

Dominic Mckenzie Cummings (* 25. November 1971 in Durham) ist ein britischer Politikberater.

Neu!!: Russische Sprache und Dominic Cummings · Mehr sehen »

Dominik

Dominik oder Dominic ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname in Gebrauch ist.

Neu!!: Russische Sprache und Dominik · Mehr sehen »

Dominik Hollmann

mini Dominik Hollmann (russ. Доминик Иосифович Гольман, wiss. Transliteration Dominik Iosifovič Gol'man; * 12. August 1899 in Kamyschin, Gouvernement Saratow (Russisches Kaiserreich), heute Gebiet Wolgograd; † 6. Dezember 1990 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller und Dichter wolgadeutscher Herkunft, dessen Werke sich auf die deutsche Minderheit in Russland beziehen.

Neu!!: Russische Sprache und Dominik Hollmann · Mehr sehen »

Dominika

Dominika (russisch Dominika) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Dominika · Mehr sehen »

Dominion (Spiel)

Dominion ist ein Kartenspiel, mit dem Donald X. Vaccarino das Deck-Building-Genre begründete.

Neu!!: Russische Sprache und Dominion (Spiel) · Mehr sehen »

Don-Kaulbarsch

Don-Kaulbarsch auf einer ukrainischen Briefmarke Der Don-Kaulbarsch (Gymnocephalus acerina) ist ein Echter Knochenfisch aus der Familie der Echten Barsche.

Neu!!: Russische Sprache und Don-Kaulbarsch · Mehr sehen »

Donald Lu

Donald Lu (2010) Donald Lu (* 1966) ist ein US-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Donald Lu · Mehr sehen »

Donald Mackenzie Wallace

Donald Mackenzie Wallace. Sir Donald Mackenzie Wallace (* 11. November 1841 in Paisley (Renfrewshire); † 10. Januar 1919 in Lymington (Hampshire)) war ein schottischer Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Donald Mackenzie Wallace · Mehr sehen »

Donald O. Aldridge

Donald O. Aldridge Donald O’Neal Aldridge (* 22. Juli 1932 in Solo, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Generalleutnant der US Air Force, der unter anderem zuletzt von 1988 bis 1991 stellvertretender Oberkommandierender des Strategischen Luftwaffenkommandos SAC (Strategic Air Command) war.

Neu!!: Russische Sprache und Donald O. Aldridge · Mehr sehen »

Donatas Kušlys

Donatas Kušlys (* 13. Mai 1971 in Marijampolė) ist ein litauischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Donatas Kušlys · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Neu!!: Russische Sprache und Donau · Mehr sehen »

Donezbecken

(8).

Neu!!: Russische Sprache und Donezbecken · Mehr sehen »

Donezker Institut für Tourismuswirtschaft

Das Donezker Institut für Tourismuswirtschaft (russ.: „Донецкий институт туристического бизнеса (ДИТБ)“; engl.: „Donetsk Institute of Tourist Business (DITB)“) ist eine private Tourismus-Hochschule in Donezk in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Donezker Institut für Tourismuswirtschaft · Mehr sehen »

Donna Donna

Donna Donna, auch Donna, donna oder Dos Kelbl (de), ist ein 1940 entstandenes Lied mit einer Melodie von Sholom Secunda und jiddischem Text von Aaron Zeitlin.

Neu!!: Russische Sprache und Donna Donna · Mehr sehen »

Doppelgänger

Ein Doppelgänger (älter auch Doppeltgänger) ist eine Person, die einer bestimmten anderen Person im Aussehen so stark ähnelt, dass es zu Verwechslungen ihrer Identität kommen kann.

Neu!!: Russische Sprache und Doppelgänger · Mehr sehen »

Doppelte Verneinung

Eine doppelte Verneinung kann grundsätzlich zwei verschiedene Bedeutungen haben.

Neu!!: Russische Sprache und Doppelte Verneinung · Mehr sehen »

Dora d’Istria

Dora d’Istria (Autor und Jahr unbekannt) Graphik der Dora d’Istria eines unbekannten Autors in der Zeitung ''Freya'' von 1866 Dora d’Istria (Künstlername; geboren als Elena Ghica,; später Elena Kolćova-Massalśkaja; * 22. Januar 1828 in Bukarest; † 17. November 1888 in Florenz) war eine rumänisch-albanische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dora d’Istria · Mehr sehen »

Doris Hager-Hämmerle

Doris Hager-Hämmerle (* 6. Jänner 1970 in Lustenau) ist eine österreichische Politikerin (NEOS).

Neu!!: Russische Sprache und Doris Hager-Hämmerle · Mehr sehen »

Doris Schönefeld

Doris Schönefeld (* 1953) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Doris Schönefeld · Mehr sehen »

Dorogoi dlinnoju

Dorogoi dlinnoju (auch Dorogoy dlinnoyu,, Russisch für „Den langen Weg entlang“) ist eine russische Romanze aus den 1920ern, die auf einem russischen Volkslied basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Dorogoi dlinnoju · Mehr sehen »

Dorothea

Dorothea ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Dorothea · Mehr sehen »

Dorothea Trottenberg

Dorothea Trottenberg (* 18. August 1957 in Dortmund) ist eine schweizerisch-deutsche Bibliothekarin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dorothea Trottenberg · Mehr sehen »

Dorothee Röseberg

Dorothee Röseberg auf dem Leibniz-Tag der Leibniz-Sozietät, Berlin 2017 Dorothee Röseberg (* 27. Mai 1951 in Caputh bei Potsdam) ist eine deutsche Romanistin und Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Dorothee Röseberg · Mehr sehen »

Doschd

Die Gründerin, Eigentümerin und Programmchefin Natalja Sindejewa (2013) Doschd.

Neu!!: Russische Sprache und Doschd · Mehr sehen »

Dostyk

Dostyq (oder) ist eine Siedlung in Kasachstan (Gebiet Schetissu) an der Grenze zu China.

Neu!!: Russische Sprache und Dostyk · Mehr sehen »

Dothraki

Die dothrakische Sprache ist eine konstruierte Sprache aus George R. R. Martins Fantasy-Romanreihe Das Lied von Eis und Feuer und der davon abgeleiteten Fernsehserie Game of Thrones, in der die Sprache von den Dothraki, einem nomadisch lebenden Kriegervolk am dothrakischen Meer, gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Dothraki · Mehr sehen »

Dowgaljuk

Dowgaljuk ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Dowgaljuk · Mehr sehen »

Dr.-Max-Näder-Gymnasium

Das Dr.-Max-Näder-Gymnasium Königsee ist ein staatliches Gymnasium in Königsee, Thüringen.

Neu!!: Russische Sprache und Dr.-Max-Näder-Gymnasium · Mehr sehen »

Dr.-Sulzberger-Gymnasium

Das Staatliche Dr.-Sulzberger-Gymnasium Bad Salzungen (kurz Gym BaSa) ist ein 1886 gegründetes staatliches Gymnasium im thüringischen Bad Salzungen.

Neu!!: Russische Sprache und Dr.-Sulzberger-Gymnasium · Mehr sehen »

Dragomir Sakow

Dragomir Waleriew Sakow (auch Dragomir Valeriev Zakov geschrieben,; * 24. Juli 1975 in Sofia, Volksrepublik Bulgarien) ist ein bulgarischer Diplomat, Offizier und war Verteidigungsminister in der Regierung Petkow (im Amt vom Dezember 2021 bis August 2022).

Neu!!: Russische Sprache und Dragomir Sakow · Mehr sehen »

Dragon – Love Is a Scary Tale

Dragon – Love Is a Scary Tale (Originaltitel) ist ein russischer romantischer 3D-Fantasy-Abenteuerfilm.

Neu!!: Russische Sprache und Dragon – Love Is a Scary Tale · Mehr sehen »

Dragozenny podarok

Dragozenny podarok (Originaltitel: Драгоценный подарок, dt.: Das wertvolle Geschenk) ist eine sowjetische 3D-Filmkomödie von Alexander Rou aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Russische Sprache und Dragozenny podarok · Mehr sehen »

Dreamcast

VMU (links) Die Dreamcast (jap. ドリームキャスト, Dorīmukyasuto) ist die letzte Spielkonsole des japanischen Unternehmens Sega.

Neu!!: Russische Sprache und Dreamcast · Mehr sehen »

Drei Hierarchen

Die Drei Hierarchen (altgriechisch Οἱ Τρεῖς Ἱεράρχαι, russisch Три Святителя) des Christlichen Orients sind die drei Bischöfe Basilius der Große, Johannes Chrysostomos und Gregor der Theologe, die im 4.

Neu!!: Russische Sprache und Drei Hierarchen · Mehr sehen »

Drei Lieder über Lenin

Drei Lieder über Lenin ist ein Film von Dsiga Wertow aus dem Jahr 1934.

Neu!!: Russische Sprache und Drei Lieder über Lenin · Mehr sehen »

Drei Schwestern (Drama)

Knipper), Irina (Andrejewa), Moskau 1901 Drei Schwestern ist ein am 31.

Neu!!: Russische Sprache und Drei Schwestern (Drama) · Mehr sehen »

Drewlanen

Fürst Igor sammelt 945 Tribut bei den Drewlanen. Klawdi Lebedew, 1908 Die Drewljanen oder Drewlanen (ukrainisch Деревляни, russisch Древляне) waren ein ostslawischer Stamm zwischen dem 7. und 12.

Neu!!: Russische Sprache und Drewlanen · Mehr sehen »

Droschke

Ring in Krakau (2004) Erster Berliner Pferdeomnibus um 1840 (Nr. 19, Richtung Alexanderplatz) Die erste Berliner Kraftdroschke (um 1900) Elektrisch angetriebene Droschke (vor 1911) Pferdedroschken in Dresden, etwa 1885 Eine Droschke ist ein leichtes, offenes und gefedertes Gefährt für bis zu fünf Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Droschke · Mehr sehen »

Druschba (Kaliningrad)

Druschba (russisch Дрýжба, Družba) ist eine Siedlung (bis 1945 Stadt) im Rajon Prawdinsk der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Russische Sprache und Druschba (Kaliningrad) · Mehr sehen »

Druschba-Trasse

Die Druschba-Trasse, benannt nach dem russischen Wort Дружба für „Freundschaft“, war ein Bauabschnitt der insgesamt 2750 Kilometer langen Erdgasleitung „Sojus“.

Neu!!: Russische Sprache und Druschba-Trasse · Mehr sehen »

Drymba

Zwei ''drymba'' der Huzulen aus dem Rajon Werchowyna, Westukraine, im Nationalmuseum für Volkskunst von Huzulien und Pokutien in Kolomyja. 20. Jahrhundert Drymba ist eine Bügelmaultrommel, die von den Huzulen und des Weiteren von den Bojken gespielt wird, die in den Karpaten hauptsächlich in der westlichen Ukraine leben.

Neu!!: Russische Sprache und Drymba · Mehr sehen »

Dschamaldin Abduchalitowitsch Chodschanijasow

Dschamaldin Abduchalitowitsch Chodschanijasow (* 18. Juli 1996 in Baýramaly, Turkmenistan) ist ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Dschamaldin Abduchalitowitsch Chodschanijasow · Mehr sehen »

Dschochar Zarnajew

Dschochar Ansorowitsch Zarnajew (wissenschaftliche Transliteration Džohar Anzorovič Carnaev, englische Transkription Dzhokhar Anzorovich Tsarnaev,; * 22. Juli 1993 in Tokmok, Kirgisistan) ist ein US-amerikanischer Terrorist tschetschenisch-awarischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Dschochar Zarnajew · Mehr sehen »

Dshemal Kartschchadse

Dshemal Kartschchadse (* 1936 in Uchuti, Kreis Wani; † 1998) war ein georgischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Dshemal Kartschchadse · Mehr sehen »

Dsjarschynskaja Hara

Die Dsjarschynskaja Hara (vor 1958 auch Святая гара Swjataja hara) ist mit 345 m die höchste Erhebung von Belarus und liegt westlich der Hauptstadt Minsk und nördlich der Stadt Dsjarschynsk (Dserschinsk).

Neu!!: Russische Sprache und Dsjarschynskaja Hara · Mehr sehen »

Dsjatlawa

Katholische Mariä-Himmelfahrtskirche, gegründet von Lew Sapieha sowjetischen Einmarsch in Polen Dsjatlawa bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Dsjatlawa · Mehr sehen »

Dsmitryj Sawadski

Dsmitryj Aljaksandrawitsch Sawadski (russisch Дми́трий Алекса́ндрович Зава́дский / wiss. Transliteration Dmitrij Aleksandrovič Zavadskij, Dsmitryj Aljaksandrawitsch Sawadski, Дзмітрый Аляксандравіч Завадскі / Dzmitryj Aljaksandravič Zavadski, * 28. August 1972; † 7. Juli 2000) war ein belarussischer Kameramann.

Neu!!: Russische Sprache und Dsmitryj Sawadski · Mehr sehen »

Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk)

Dubrawa (russ. Дубрава, deutsch Buylien, 1938–1945 Schulzenwalde) ist eine Siedlung im Südosten der russischen Oblast Kaliningrad im Rajon Osjorsk.

Neu!!: Russische Sprache und Dubrawa (Kaliningrad, Osjorsk) · Mehr sehen »

Duda (Sackpfeife)

Duda (kyrillisch Дуда), auch dudy, dude, bezeichnet mehrere Sackpfeifentypen in Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Lettland, Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Kroatien, die mit anders genannten Sackpfeifen in Mittel- und Osteuropa zylindrisch gebohrte Spiel- und Bordunpfeifen mit Einfachrohrblättern gemeinsam haben.

Neu!!: Russische Sprache und Duda (Sackpfeife) · Mehr sehen »

Duga

Duga Als Duga (russ. дуга dugá ‚Bogen‘) bezeichnet man einen hohen, meist aus Holz gefertigten Bogen, der über dem Widerrist eines Wagenpferdes liegt und die beiden Anzen der Kutsche fest miteinander verbindet.

Neu!!: Russische Sprache und Duga · Mehr sehen »

Dugnad

Dugnad bezeichnet im Norwegischen die Nachbarschaftshilfe, d. h.

Neu!!: Russische Sprache und Dugnad · Mehr sehen »

Duma des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra

Die Duma des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra (russisch Дума Ханты-Мансийского автономного округа — Югры) ist das Parlament des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra im russischen Föderationskreis Ural mit Sitz in Chanty-Mansijsk.

Neu!!: Russische Sprache und Duma des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra · Mehr sehen »

Dunganen

Die Dunganen sind eine muslimisch-chinesische Minderheit, die vor allem in den zentralasiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Dunganen · Mehr sehen »

Dunganische Sprache

Russisch an einem Museum in Miljanfan, Kirgisistan Die dunganische Sprache (dunganisch: Хуэйзў йүян/Huejzw jyian; Aussprache) ist eine sinitische Sprache, die von den Dunganen gesprochen wird, einer in Zentralasien lebenden, den Hui-Chinesen nahestehenden ethnischen Gruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Dunganische Sprache · Mehr sehen »

Duolingo

Vortrag auf der Wikimania 2015 über Duolingo (Englisch) Duolingo ist ein Freemium-Onlinedienst zum Erlernen von Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Duolingo · Mehr sehen »

Durch den wilden Westen

Durch den wilden Westen ist eine osteuropäische Verfilmung des Romans Gabriel Conroy von Bret Harte, die am 15.

Neu!!: Russische Sprache und Durch den wilden Westen · Mehr sehen »

Durch die Hintertür

Durch die Hintertür ist ein Film von Stanislaw Mitin nach dem Roman von Michail Roschtschin „Die Hintertür.

Neu!!: Russische Sprache und Durch die Hintertür · Mehr sehen »

Durchhalten bis zum Morgen!

Wassil Bykau im Jahr 1944 Durchhalten bis zum Morgen! ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die 1972 entstand und ein Jahr darauf vom Autor ins Russische übertragen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Durchhalten bis zum Morgen! · Mehr sehen »

Ё

Das Jo (Ё und ё) ist der siebte Buchstabe des russischen Alphabets, bestehend aus einem Е mit Trema.

Neu!!: Russische Sprache und Ё · Mehr sehen »

А

Das A (kyrillisch А und а) ist der erste Buchstabe des kyrillischen Alphabetes.

Neu!!: Russische Sprache und А · Mehr sehen »

Б

Mazedonischen Das Be (Б und б) ist der zweite Buchstabe des kyrillischen Alphabetes.

Neu!!: Russische Sprache und Б · Mehr sehen »

В

Das We (В und в) ist der dritte Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und В · Mehr sehen »

Г

Allographen Das Ge (Г und г) ist ein Buchstabe im kyrillischen Alphabet, der meistens für den stimmhaften velaren Plosiv verwendet und daher in der Regel mit g umschriftet wird (zu Ausnahmen im Ukrainischen, Belarussischen und Russischen siehe unten).

Neu!!: Russische Sprache und Г · Mehr sehen »

Е

Das E oder Je (Е und е) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabetes und wird genauso geschrieben wie das lateinische E. In Ländern wie Bulgarien, Nordmazedonien, der Ukraine oder Serbien wird es ebenfalls E genannt und repräsentiert den Vokal // oder //.

Neu!!: Russische Sprache und Е · Mehr sehen »

И

Das И (kleingeschrieben и) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets und Teil des russischen und anderer Alphabete.

Neu!!: Russische Sprache und И · Mehr sehen »

О

Das О (Minuskel о) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und О · Mehr sehen »

Р

Das Er (Р und р) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Р · Mehr sehen »

Ф

kursiv Das Ef (Ф und ф) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ф · Mehr sehen »

Ч

Das Ч (Kleinbuchstabe ч) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ч · Mehr sehen »

Ъ

Das Ъ (Kleinbuchstabe ъ) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ъ · Mehr sehen »

Ы

Das Ы (Kleinbuchstabe ы) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, im russischen Alphabet steht er an der 29.

Neu!!: Russische Sprache und Ы · Mehr sehen »

Ь

Das Ь (Kleinbuchstabe ь; russisch мягкий знак mjagki snak; ukrainisch знак м'якшення snak mjakschennja „Weichheitszeichen“; bulgarisch ер малък er malak „kleines Er“; ursprünglich „Jer“) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ь · Mehr sehen »

Ю

Das Ю (Kleinbuchstabe ю) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets, im russischen Alphabet an der 32. Stelle.

Neu!!: Russische Sprache und Ю · Mehr sehen »

E-Prime

E-Prime bezeichnet das Vorhaben einer Änderung des englischen Wortschatzes, so dass alle Formen des Verbs „to be“ (sein) vermieden werden: am, are, is, was, were, been und being, sowie ihre Kontraktionen, wie „it’s“ und „I’m“.

Neu!!: Russische Sprache und E-Prime · Mehr sehen »

E1 (Tastaturbelegung)

Die Tastaturbelegung E1 („Erweiterte Tastaturbelegung 1“) ist eine der drei in der 2018 erschienenen DIN-Norm-Fassung 2137-1:2018-12 erstmals festgelegten und in der 2023 erschienenen Fassung DIN 2137-01:2023-08 aktualisierten deutschen Standard-Tastaturbelegungen für Deutschland und Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und E1 (Tastaturbelegung) · Mehr sehen »

Eastern Boys – Endstation Paris

Eastern Boys – Endstation Paris ist ein französisches Filmdrama von Robin Campillo aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Russische Sprache und Eastern Boys – Endstation Paris · Mehr sehen »

Eberhard Charisius

Eberhard Charisius (* 2. Oktober 1916 in Wiesbaden; † 29. März 1980) war ein deutscher Oberst der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR und Polizist.

Neu!!: Russische Sprache und Eberhard Charisius · Mehr sehen »

Eberhard Fleischmann

Eberhard Fleischmann (* 1939 in Zittau) ist ein deutscher Übersetzungswissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Eberhard Fleischmann · Mehr sehen »

Eberhard Gienger

Eberhard Gienger (2016) Video-Vorstellung (2014) Eberhard Gienger (* 21. Juli 1951 in Künzelsau) ist ein deutscher ehemaliger Kunstturner, Kaufmann und Politiker der CDU.

Neu!!: Russische Sprache und Eberhard Gienger · Mehr sehen »

Eberhard Reppold

Eberhard Reppold (* 17. März 1934 in Weimar; † 18. März 2013 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Russische Sprache und Eberhard Reppold · Mehr sehen »

Eberhard von Zeppelin

Eberhard Moritz Adolph Albert Graf von Zeppelin (* 22. Mai 1842; † 30. Oktober 1906 in Konstanz) war ein deutscher Historiker, Bankier, Bodenseeforscher, Hotelier, Autor und Botschafter des Königreichs Württemberg.

Neu!!: Russische Sprache und Eberhard von Zeppelin · Mehr sehen »

Eckart Frey

Eckart Frey (* 5. April 1949 in Klein Ammensleben) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Eckart Frey · Mehr sehen »

Eckhard Thiele

Eckhard Thiele (* 24. Februar 1944 in Garlipp; † 22. Juli 2018 in Berlin) war ein deutscher Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Eckhard Thiele · Mehr sehen »

Eddie Rosner

Eddie Rosner Eddie Rosner (geboren 26. Mai 1910 in Berlin; gestorben 8. August 1976 in West-Berlin; eigentlich Adolph Rosner, gelegentlich auch Adi Rosner, Ady Rozner und Eddy Rosner, russisch Эдди Игнатьевич Рознер) war ein deutsch-russischer Jazzbandleader, Trompeter, Geiger und Kornettist des Swing.

Neu!!: Russische Sprache und Eddie Rosner · Mehr sehen »

Edgar Hoffmann (Slawist)

Edgar Hoffmann (* 22. September 1957 in Karl-Marx-Stadt; † 30. Oktober 2021 in Wien) war ein deutscher, hauptsächlich in Österreich tätiger Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Edgar Hoffmann (Slawist) · Mehr sehen »

Edita Stanislawowna Pjecha

Edita Stanislawowna Pjecha Edita Stanislawowna Pjecha (polnisch Edyta Piecha,, wissenschaftl. Transliteration Ėdita Stanislavovna P’echa, auch in der französischen Namensform Edith-Marie Pierha; * 31. Juli 1937 in Noyelles-sous-Lens, Département Pas-de-Calais, Frankreich) ist eine russische Pop- und Estraden-Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Edita Stanislawowna Pjecha · Mehr sehen »

Edith Braun

Edith Braun (* 7. August 1921 in Saarbrücken; † 14. Oktober 2016) war eine deutsche Autorin, die sich unter anderem mit der Erforschung und Dokumentation der saarländischen Mundarten befasste.

Neu!!: Russische Sprache und Edith Braun · Mehr sehen »

Edith Mühlgaszner

Edith Mühlgaszner (* 27. Dezember 1951 in Schandorf als Edith Bencsics) ist eine ehemalige österreichische Politikerin (SPÖ) und Bezirksschulinspektorin.

Neu!!: Russische Sprache und Edith Mühlgaszner · Mehr sehen »

Edith Wellspacher-Emery

Edith Wellspacher-Emery, geborene Wellspacher (* 9. Oktober 1909Martin G. Petrowsky:. In: Wiener Zeitung, vom 2. Oktober 2009. Abgerufen am 8. Oktober 2018.. Lebensdaten. Deutsche Fotothek. Abgerufen am 8. Oktober 2018. in Schottwien, Österreich-Ungarn; † 11. August 2004 in Wien) war eine österreichische Ärztin, Architektin und Künstlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Edith Wellspacher-Emery · Mehr sehen »

Edith-Stein-Schule Erfurt

Hauptportal der Edith-Stein-Schule Die Edith-Stein-Schule Erfurt ist eine von zwei Schulen in Erfurt in kirchlicher Trägerschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Edith-Stein-Schule Erfurt · Mehr sehen »

Edmone Roffael

Edmone Roffael (* 31. Dezember 1939 in Tulkarm, Palästina; † 14. Januar 2021) war ein arabisch-deutscher Chemiker und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Edmone Roffael · Mehr sehen »

Edmund Stevens

Edmund William Stevens (* 22. Juli 1910 in Denver; † 24. Mai 1992 in Moskau) war ein US-amerikanischer Journalist, der die meiste Zeit seines Berufslebens Korrespondent in der Sowjetunion war.

Neu!!: Russische Sprache und Edmund Stevens · Mehr sehen »

Eduard

Eduard ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard · Mehr sehen »

Eduard Alexandrowitsch Bassurin

Eduard Bassurin Eduard Alexandrowitsch Bassurin (russisch Эдуард Александрович Басурин; ukrainisch Едуа́рд Олекса́ндрович Басу́рін Eduard Oleksandrowytsch Basurin; * 27. Juni 1966 in Donezk, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein Politiker und seit Herbst 2014 militärischer Anführer der selbstproklamierten Volksrepublik Donezk (VD).

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Alexandrowitsch Bassurin · Mehr sehen »

Eduard Alexejewitsch Worganow

Eduard Alexejewitsch Worganow (russisch Эдуард Алексеевич Ворганов, englische Transkription Eduard Vorganov; * 7. Dezember 1982 in Woronesch) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Alexejewitsch Worganow · Mehr sehen »

Eduard Georgijewitsch Bagrizki

Grab des Dichters auf dem Nowodewitschi-Friedhof in Moskau Eduard Georgijewitsch Bagrizki (wiss. Transliteration Ėduard Georgievič Bagrickij, eigentlich Eduard Godelewitsch Dsjubin (Эдуард Годелевич Дзюбин / Ėduard Godelevič Dzjubin), geboren am in Odessa; gestorben am 16. Februar 1934 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Dichter, Übersetzer und Dramaturg.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Georgijewitsch Bagrizki · Mehr sehen »

Eduard O’Rourke

Bischof Eduard O’Rourke Eduard Graf O’Rourke (* 26. Oktober 1876 in Basin (heute zu Minsk); † 27. Juni 1943 in Rom) war Bischof von Riga und danach der erste Bischof von Danzig.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard O’Rourke · Mehr sehen »

Eduard Rtweladse

Eduard Rtweladse (2015) Eduard Bassilis dse Rtweladse (georgisch ედუარდ ბასილის ძე რთველაძე) (* 14. Mai 1942 in Bordschomi, Georgische SSR, UdSSR; † 10. Februar 2022 in Taschkent, Usbekistan) war ein sowjetischer, georgischer und usbekischer Wissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Rtweladse · Mehr sehen »

Eduard Son

Eduard Wassiljewitsch Son (kasachisch/russisch Эдуард Васильевич Сон; * 18. September 1964 in Qaraghandy) ist ein ehemaliger sowjetisch-kasachischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Son · Mehr sehen »

Eduard Stadtler

Eduard Stadtler Eduard Stadtler (* 17. Februar 1886 in Hagenau, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 5. Oktober 1945 im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen) war ein rechtsradikaler deutscher Politiker und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Stadtler · Mehr sehen »

Eduard von Maydell

Friedrich Ernst Eduard von Maydell Friedrich Ernst Eduard von Maydell (russisch Эдуа́рд Анто́нович Ма́йдель; * 9. Dezember 1830 auf Luhde-Großhof; † 11. Februar 1899 in Pastfer. Estland) war ein deutsch-baltischer Ritterschaftshauptmann der Estländischen Ritterschaft, Wirklicher Staatsrat und Landespolitiker.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard von Maydell · Mehr sehen »

Eduard Wassiljewitsch Malofejew

Eduard Wassiljewitsch Malofejew (russisch Эдуард Васильевич Малофеев; * 2. Juni 1942 in Krasnojarsk) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Wassiljewitsch Malofejew · Mehr sehen »

Eduard Werner (Slawist)

Eduard Werner (sorbisch Edward Wornar, * 21. April 1966 in Bendorf) ist ein deutscher Slawist und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sorabistik an der Universität Leipzig.

Neu!!: Russische Sprache und Eduard Werner (Slawist) · Mehr sehen »

Eduardas Jonušas

Eduardas Jonušas (2006) Eduardas Jonušas (* 23. April 1932 in Pikeliai im Kreis Mažeikiai in Litauen; † 17. April 2014 in Nida) war ein litauischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Russische Sprache und Eduardas Jonušas · Mehr sehen »

Edward Ashmore

Sir Edward Beckwith Ashmore, GCB, DSC (* 11. Dezember 1919 in Queenstown, County Cork, Irland; † 28. April 2016 in Brendoncare, Froxfield, Marlborough, Wiltshire) war ein britischer Seeoffizier der Royal Navy, der als Admiral zwischen 1974 und 1977 Erster Seelord (First Sea Lord) und Chef des Stabes der Marine (Chief of Naval Staff) war.

Neu!!: Russische Sprache und Edward Ashmore · Mehr sehen »

Edward Lyons

Edward Lyons QC (* 17. Mai 1926 in Glasgow; † 23. April 2010 in Leeds) war ein britischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Edward Lyons · Mehr sehen »

Edward Nalbandjan

Edward Nalbandjan (2016) Edward Nalbandjan (links), die Schweizer Außenministerin Micheline Calmy-Rey, der türkische Unterhändler Ertuğrul Apakan, der türkische Außenminister Ali Babacan und US-Präsident Barack Obama bei Friedensgesprächen im Juni 2009 in Istanbul Edward Nalbandjan (* 16. Juli 1956 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Diplomat und parteiloser Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Edward Nalbandjan · Mehr sehen »

Edward Piekarski

Edward Karlowitsch Piekarski (* im Dorf Petrowitschi, Ujesd Igumen; † 29. Juni 1934 in Leningrad) war ein polnisch-sowjetischer Linguist und Ethnograph.

Neu!!: Russische Sprache und Edward Piekarski · Mehr sehen »

Edwin Erich Dwinger

Edwin Erich Dwinger, vor 1938 Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Edwin Erich Dwinger · Mehr sehen »

Eesti Ekspress

Eesti Ekspress ist die auflagenstärkste politische Wochenzeitung Estlands.

Neu!!: Russische Sprache und Eesti Ekspress · Mehr sehen »

Eesti Iseseisev Sotsialistlik Tööliste Partei

Hans Kruus war bis 1922 Führer der estnischen Linkssozialisten Der Schriftsteller Johannes Semper war Mitbegründer der Partei und 1919/20 Mitglied der verfassungsgebenden Versammlungen Der Generalsekretär der Partei, Martin Bleimann, genannt „Der Admiral“, war ein sowjetrussischer Spion. Er floh im Juni 1921 aus Estland Jaan Piiskar gehörte von 1919 bis 1934 dem estnischen Parlament an. Er war 1931/32 estnischer Bildungs- und Sozialminister. Oskar Gustavson wurde 1945 von den sowjetischen Besatzungsbehörden ermordet Die Estnische Unabhängige Sozialistische Arbeiterpartei (estnisch Eesti Iseseisev Sotsialistlik Tööliste Partei) war eine politische Partei im Estland der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Russische Sprache und Eesti Iseseisev Sotsialistlik Tööliste Partei · Mehr sehen »

Eesti Laul 2021

Der 13.

Neu!!: Russische Sprache und Eesti Laul 2021 · Mehr sehen »

Eesti Päevaleht

Eesti Päevaleht ist eine Tageszeitung in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Eesti Päevaleht · Mehr sehen »

Eesti Rahvusringhääling

Das Logo des Senders Eesti Rahvusringhääling (ERR; deutsch: Estnischer Rundfunk) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt von Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Eesti Rahvusringhääling · Mehr sehen »

Efim Naumowitsch Ruchlis

Efim Naumowitsch Ruchlis (ukrainisch Ефим Рухлис, russisch Ефим Наумович Рухлис; * 9. April 1925 in Ananjiw (Oblast Odessa); † 5. Februar 2006 in Be’er Scheva) war ein bekannter Schachkomponist von Zweizügern.

Neu!!: Russische Sprache und Efim Naumowitsch Ruchlis · Mehr sehen »

Egidijus Žironas

Egidijus Žironas (* 1954 in Šiauliai, Litauische SSR) ist ein litauischer Jurist, Richter, Gerichtspräsident des Appellationsgerichts Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Egidijus Žironas · Mehr sehen »

Eglė Bilevičiūtė

Eglė Bilevičiūtė (ehem. Kažemikaitienė; geboren 1976 in Litauen) ist eine litauische Juristin, Kriminalistin, Professorin für Kriminalistik des Lehrstuhls für Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren der Mykolo Romerio universitetas (MRU).

Neu!!: Russische Sprache und Eglė Bilevičiūtė · Mehr sehen »

Ego Mikitas

Ego Mikitas (* 1968 in der Sowjetunion) auf ICAN Models, abgerufen am 10.

Neu!!: Russische Sprache und Ego Mikitas · Mehr sehen »

Ehre (Roman)

Ehre (russischer Originaltitel: Честь, Tschest) ist ein 1937 und 1938 in Fortsetzungen erschienener Roman von Anton Makarenko.

Neu!!: Russische Sprache und Ehre (Roman) · Mehr sehen »

Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium

Das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in der Dresdner Südvorstadt mit Ehrenfried Walther von Tschirnhaus als Namensgeber.

Neu!!: Russische Sprache und Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium · Mehr sehen »

Eichensohn & Davenstedt

Eichensohn & Davenstedt (Eigenschreibweise: Eichensohn/Davenstedt) ist ein DJ-Duo aus Berlin-Kreuzberg in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Eichensohn & Davenstedt · Mehr sehen »

Ein bißchen Frieden

Ein bißchen Frieden ist ein Lied, das als deutscher Beitrag zum Eurovision Song Contest 1982 von Ralph Siegel komponiert, von Bernd Meinunger getextet und von der damals 17-jährigen Sängerin Nicole präsentiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ein bißchen Frieden · Mehr sehen »

Ein Brief, der nie ankam

Ein Brief, der nie ankam (/ Neotprawljennoje pismo) ist ein Drama des sowjetischen Regisseurs Michail Kalatosow aus dem Jahre 1959, produziert von den Filmstudios Mosfilm.

Neu!!: Russische Sprache und Ein Brief, der nie ankam · Mehr sehen »

Ein großes, grünes Tal

Ein großes, grünes Tal auch Das große, grüne Tal (Originaltitel: დიდი მწვანე ველი, Didi mtswane weli; Большая зеленая долина, Bolschaja selenaja dolina) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Merab Kokotschaschwili im Jahr 1967 gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ein großes, grünes Tal · Mehr sehen »

Ein Menschenschicksal

Ein Menschenschicksal ist ein sowjetischer Spielfilm von Sergei Bondartschuk aus dem Jahr 1959 nach der gleichnamigen Erzählung des späteren Literatur-Nobelpreisträgers Michail Scholochow.

Neu!!: Russische Sprache und Ein Menschenschicksal · Mehr sehen »

Ein Regenschirm für Verliebte

Ein Regenschirm für Verliebte ist ein sowjetischer Liebesfilm von Rodion Nachapetow aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Russische Sprache und Ein Regenschirm für Verliebte · Mehr sehen »

Ein Sommer in Baden-Baden

Ein Sommer in Baden-Baden (russischer Titel: Leto w Badene) ist der Titel eines 1977 bis 1980 entstandenen und 1982 in der Nowaja gaseta, einer in New York erscheinenden Emigrantenzeitung, publizierten Romans des russischen Schriftstellers Leonid Borissowitsch Zypkin über den Schriftsteller Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Ein Sommer in Baden-Baden · Mehr sehen »

Ein uraltes Märchen

Ein uraltes Märchen (Originaltitel:, Staraja, staraja skaska) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Nadeschda Koschewerowa aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Russische Sprache und Ein uraltes Märchen · Mehr sehen »

Ein wahrer Charakter

Ein wahrer Charakter (russischer Originaltitel: Nastojaschtschi charakter) ist ein 1938/39 verfasstes Filmszenario von Anton Makarenko.

Neu!!: Russische Sprache und Ein wahrer Charakter · Mehr sehen »

Eine dumme Geschichte

Eine dumme Geschichte (russisch: Скверный анекдот, Skwerny anekdot, deutsche Titelvariante: Eine garstige Anekdote) ist eine satirisch-groteske Erzählung von Fjodor Dostojewski, die 1862 in der Sankt Petersburger Monatszeitschrift Wremja erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Eine dumme Geschichte · Mehr sehen »

Eine Nacht mit Scheherezade

Eine Nacht mit Scheherezade (Originaltitel:, I jeschtscho odna notsch Schacheresady) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Tachir Sabirow aus dem Jahr 1985 nach Motiven der Märchen aus Tausendundeine Nacht.

Neu!!: Russische Sprache und Eine Nacht mit Scheherezade · Mehr sehen »

Eine Steppenskizze aus Mittelasien

Themen aus der Steppenskizze Eine Steppenskizze aus Mittelasien (russisch: В средней Азии, V srednej Azii, wörtlich In Mittelasien) ist eine sinfonische Dichtung des russischen Komponisten Alexander Borodin (1833–1887).

Neu!!: Russische Sprache und Eine Steppenskizze aus Mittelasien · Mehr sehen »

Einige Interviews zu persönlichen Fragen

Einige Interviews zu persönlichen Fragen, Originaltitel: რამდენიმე ინტერვიუ პირად საკითხებზე (Ramdenime interviu pirad sakitkhebze), Несколько интервью по личным вопросам (Neskolko interwju po litschnym woprossam) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Lana Gogoberidze im Jahr 1978 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Einige Interviews zu persönlichen Fragen · Mehr sehen »

Einmal Hexe…

Einmal Hexe… (spanisch: Siempre Bruja) ist eine kolumbianische Fantasy-Dramedy-Serie über Carmen Eguiluz, eine zeitreisende Hexe und Sklavin aus dem Jahre 1646.

Neu!!: Russische Sprache und Einmal Hexe… · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Berlin

Wappen Die Bevölkerung Berlins ist von der wechselvollen Geschichte der Stadt geprägt.

Neu!!: Russische Sprache und Einwohnerentwicklung von Berlin · Mehr sehen »

Einzelsprache

Eine Einzelsprache ist eine vom Menschen verwendete Sprache, die ihren Sprechern ein vollständiges und abgeschlossenes Zeichen­system in Form von Sprachlauten oder Sprachgebärden zur Kommunikation bietet.

Neu!!: Russische Sprache und Einzelsprache · Mehr sehen »

Eisberg

Kap York (Grönland): Gletscher und Eisberge Eisberge sind große, im Meer schwimmende Eismassen, die mehr als 15 Meter lang sind.

Neu!!: Russische Sprache und Eisberg · Mehr sehen »

Eisbrecher Krassin

Eisbrecher Krassin (deutscher Alternativtitel Das weiße Geheimnis, russischer Originaltitel Podwig wo ldach.

Neu!!: Russische Sprache und Eisbrecher Krassin · Mehr sehen »

Eisdriftstation

Eisdriftstation (russisch: дрейфующая станция) wird eine erstmals von Størker Størkersen während der Kanadischen Arktisexpedition 1918 eingesetzte, in der Folge aber von sowjetischen Polarforschern entwickelte Technik bezeichnet, die Arktis mithilfe von Forschungsstationen auf driftenden Eisschollen zu erforschen.

Neu!!: Russische Sprache und Eisdriftstation · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Balta

Bei dem Eisenbahnunfall von Balta, Russisches Kaiserreich, entgleiste am Püschel, S. 28, nennt den Januar 1876 als Zeitpunkt des Geschehens.

Neu!!: Russische Sprache und Eisenbahnunfall von Balta · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Drownino

Der Eisenbahnunfall von Drownino am 6.

Neu!!: Russische Sprache und Eisenbahnunfall von Drownino · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Forst Zinna

Der Eisenbahnunfall von Forst Zinna am 19.

Neu!!: Russische Sprache und Eisenbahnunfall von Forst Zinna · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Koristowka

Der Eisenbahnunfall von Koristowka war der Frontalzusammenstoß zweier Fernreisezüge am 6.

Neu!!: Russische Sprache und Eisenbahnunfall von Koristowka · Mehr sehen »

Eishockey in Russland

Eishockey gehört in Russland zu den beliebtesten Mannschaftssportarten und wird heutzutage von etwa 77.000 Menschen regelmäßig betrieben, was ungefähr 0,05 % der russischen Gesamtbevölkerung entspricht.

Neu!!: Russische Sprache und Eishockey in Russland · Mehr sehen »

Eispalast Alau

Der Eispalast Alau (russisch Ледовый Дворец Алау; kasachisch Алау мұзайдыны Сарайы) ist eine Eissporthalle im Verwaltungsbezirk Jesil von Astana, Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Eispalast Alau · Mehr sehen »

El Chavo del Ocho

mini El Chavo del Ocho ist eine mexikanische Fernsehserie, die in ganz Lateinamerika, Spanien und einem Teil der USA Erfolge feierte.

Neu!!: Russische Sprache und El Chavo del Ocho · Mehr sehen »

El-Arna

El-Arna (russisch Ел-Арна) ist ein Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in Almaty, der im Jahr 2000 als der einzige Fernsehsender in Kasachstan gegründet wurde, der nur in kasachisch sendet.

Neu!!: Russische Sprache und El-Arna · Mehr sehen »

Eléonore Fourniau

Eléonore Fourniau (* 1987 in Paris) ist eine französische Sängerin, Musikerin und Mitglied des Trios Samaïa.

Neu!!: Russische Sprache und Eléonore Fourniau · Mehr sehen »

Elde

Die Elde ist der längste Fluss in Mecklenburg-Vorpommern, liegt im Süden und Südwesten dieses Landes und verbindet das Gebiet um die Müritz mit der Elbe.

Neu!!: Russische Sprache und Elde · Mehr sehen »

Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk

Die Elektrolokomotivenfabrik Nowotscherkassk (Russisch: ООО „Производственная компания ‚Новочеркасский электровозостроительный завод‘“, Russisch abgekürzt: НЭВЗ oder ПК НЭВЗ, wörtliche Bedeutung: GmbH Produktionsfirma Nowotscherkassker Elektrolokomotivbau Werk, abgekürzt NEVZ oder PK NEVZ) ist ein 1946 aus der Dampflokomotivfabrik Nowotscherkassk (Russisch: Новочеркасский паровозостроительный завод) hervorgegangenes Unternehmen zum Bau von Elektrolokomotiven für den Güterzug- und Schnellzugverkehr auf Haupt- und Industriebahnen in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Elektrolokomotivfabrik Nowotscherkassk · Mehr sehen »

Elektrometallurgisches Kombinat Temirtau

Das Elektrometallurgische Kombinat Temirtau (russisch Темиртауский электрометаллургический комбинат (ТЭМК)) ist ein metallverarbeitendes Unternehmen mit Sitz in Temirtau.

Neu!!: Russische Sprache und Elektrometallurgisches Kombinat Temirtau · Mehr sehen »

Elektronika BK-0010

Elektronika BK0010-01 Geöffnetes Gehäuse Beim Elektronika BK-0010 (russisch Электроника БК-0010) handelt es sich um eine Serie von Heimcomputern, die ab 1983 in der Sowjetunion hergestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Elektronika BK-0010 · Mehr sehen »

Elena Schekerletowa

Elena Radkova Shekerletova, 2019, mit Matt Lashey und dem US-amerikanischen Botschafter Richard Grenell Elena Radkowa Schekerletowa (* 6. November 1964 in Pasardschik) ist eine bulgarische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Elena Schekerletowa · Mehr sehen »

Elena Seifert

Elena Seifert Elena Seifert (russ. Елена Ивановна Зейферт, wiss. Transliteration Elena Ivanovna Zejfert, deutsche Transkription Jelena Iwanowna Sejfert; * 1973 in Karaganda, Kasachische SSR) ist eine russische Dichterin, Übersetzerin, Literaturkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Elena Seifert · Mehr sehen »

Eleonora Hummel

Eleonora Hummel (* 31. Dezember 1970 in Zelinograd, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Eleonora Hummel · Mehr sehen »

Eleonore

Eleonore ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Eleonore · Mehr sehen »

Eleonoren-Gymnasium Worms

Das Eleonoren-Gymnasium (kurz Elo) ist eines der drei Gymnasien in der rheinhessischen Stadt Worms.

Neu!!: Russische Sprache und Eleonoren-Gymnasium Worms · Mehr sehen »

ELEX 2

ELEX 2 ist ein Computer-Action-Rollenspiel, das vom deutschen Entwicklerstudio Piranha Bytes entwickelt wurde und durch dessen Mutterkonzern THQ Nordic vertrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und ELEX 2 · Mehr sehen »

Elfriede Lender

Gedenktafel für Elfriede Lender in Tallinn Elfriede Lender (geb. Meikov, auch Elfriide Lender, Elfriide Amanda Lender, * in Tallinn; † 10. April 1974 in Stockholm) war eine estnische Pädagogin.

Neu!!: Russische Sprache und Elfriede Lender · Mehr sehen »

Elguja Khokrishvili

Elguja Khokrishvili; (* 24. Mai 1973 in Tbilissi) ist ein georgischer Wissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Elguja Khokrishvili · Mehr sehen »

Elias

Elias oder Eliáš ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Elias · Mehr sehen »

Elieser

Elieser, auch Eliëser, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Elieser · Mehr sehen »

Elija-Kirche (Mitschurinsk)

Die Elija-Kirche in Mitschurinsk Die Elija-Kirche (russisch Ильинская церковь) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Mitschurinsk in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Elija-Kirche (Mitschurinsk) · Mehr sehen »

Elimar Schubbe

Elimar Schubbe (* 7. April 1934 in Tallinn) ist ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Elimar Schubbe · Mehr sehen »

Elina Vildanova

Elina Vildanova (/Elina Vil'danova; * 26. Februar 1998 in Ufa, Russland) auf Talent-Scout.eu, abgerufen am 15.

Neu!!: Russische Sprache und Elina Vildanova · Mehr sehen »

Elisabeth

Elisabeth ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth · Mehr sehen »

Elisabeth (Schiff, 1815)

Die Elisabeth (russ. Елизавета) war das erste russische Dampfschiff.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth (Schiff, 1815) · Mehr sehen »

Elisabeth Cheauré

Elisabeth Cheauré, auch Elisabet Šore (* 1954 in Klagenfurt), ist eine österreichische Slawistin.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth Cheauré · Mehr sehen »

Elisabeth Kulmann

Elisabeth Kulmann, Stahlstich von Carl Barth Elisabeth Kulmann Elisabeth Kulmann (/Jelissaweta Borissowna Kulman; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war eine deutsch-russische Dichterin.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth Kulmann · Mehr sehen »

Elisabeth Schimpfössl

Elisabeth Schimpfössl (* 24. Oktober 1979) ist eine österreichische Soziologin.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth Schimpfössl · Mehr sehen »

Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927)

Porträt der Großfürstin Elisabeth Mawrikijewna Romanowa Elisabeth Auguste Marie Agnes von Sachsen-Altenburg (* 25. Januar 1865 in Meiningen; † 24. März 1927 in Leipzig) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat unter dem Namen Elisabeth Mawrikijewna Großfürstin von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth von Sachsen-Altenburg (1865–1927) · Mehr sehen »

Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale)

Das Elisabeth-Gymnasium in Halle (Saale) ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium für Jungen und Mädchen in der Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabeth-Gymnasium Halle (Saale) · Mehr sehen »

Elisabethschule Marburg

Die Elisabethschule liegt in Ockershausen im Süden der Stadt Marburg.

Neu!!: Russische Sprache und Elisabethschule Marburg · Mehr sehen »

Elise Riesel

Elise Riesel, geborene Grün (in Russland auch bekannt als Элиза Генриховна Ризель/Elisa Genrichovna Rizel; * 12. Oktober 1906 in Wien; † 28. September 1989 in Moskau), war eine österreichisch-sowjetische Germanistin, Sprachwissenschaftlerin und Stilforscherin.

Neu!!: Russische Sprache und Elise Riesel · Mehr sehen »

Elizabeth Prelogar

Elizabeth Barchas Prelogar Elizabeth Barchas Prelogar (* 1980 in Boise, Idaho) ist eine US-amerikanische Juristin und seit 2021 Solicitor General of the United States.

Neu!!: Russische Sprache und Elizabeth Prelogar · Mehr sehen »

Elizabeth Smith, Baroness Smith of Gilmorehill

Elizabeth Smith, Baroness Smith of Gilmorehill Elizabeth Margaret Smith, Baroness Smith of Gilmorehill (* 4. Juni 1940 in Schottland) ist schottische Politikerin der Labour Party und seit 1995 Mitglied des House of Lords.

Neu!!: Russische Sprache und Elizabeth Smith, Baroness Smith of Gilmorehill · Mehr sehen »

Elke Windisch

Elke Windisch (* 1951 in Demmin) ist eine deutsche Journalistin, die auch als Autorin und Filmemacherin tätig ist.

Neu!!: Russische Sprache und Elke Windisch · Mehr sehen »

Elladj Baldé

Elladj Baldé (* 9. November 1990 in Moskau, Sowjetunion) ist ein kanadischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf antrat.

Neu!!: Russische Sprache und Elladj Baldé · Mehr sehen »

Ellen Niit

Einweihung einer Büste zu Ehren Ellen Niits im ungarischen Kiskőrös (2009) Ellen Niit (geborene Ellen Hiob, von 1949 bis 1958 Ellen Niit, ab 1958 amtlich Ellen Kross; * 13. Juli 1928 in Tallinn; † 30. Mai 2016 ebenda) war eine estnische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ellen Niit · Mehr sehen »

Elmar Məmmədyarov

Elmar Məmmədyarov (2013) Elmar Məhərrəm oğlu Məmmədyarov (* 2. Juli 1960 in Baku) ist ein aserbaidschanischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Elmar Məmmədyarov · Mehr sehen »

Elsa Mahler

Elsa-Eugenie Mahler (* 15. November 1882 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 30. Juni 1970 in Riehen) war eine Schweizer Slawistin und Volkskundlerin und die erste Professorin der Universität Basel.

Neu!!: Russische Sprache und Elsa Mahler · Mehr sehen »

Elyes Ghariani

Elyes Ghariani, 2018 Elyes Ghariani (* 2. Juni 1958) ist ein tunesischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Elyes Ghariani · Mehr sehen »

Emil

Emil ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Emil · Mehr sehen »

Emil Kläger

Porträtfoto Emil Klägers von Hermann Drawe Emil Kläger (* 10. Oktober 1880 in Wiznitz, Bukowina; † 2. Juni 1936 in Wien) war ein österreichischer Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Emil Kläger · Mehr sehen »

Emil Krebs

Emil Krebs Emil Krebs (* 15. November 1867 in Freiburg in Schlesien; † 31. März 1930 in Berlin) war ein deutscher Sinologe, Vielsprachler, Diplomat, Dolmetscher und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Emil Krebs · Mehr sehen »

Emili Karlowitsch Medtner

Emili Karlowitsch Medtner Emili Karlowitsch Medtner (* in Moskau; † 11. Juli 1936 in Pillnitz) war ein russischer Publizist und Literatur- und Musikkritiker (Pseudonym Wolfing u. a.).Большая российская энциклопедия: (abgerufen am 7. Juli 2021).

Neu!!: Russische Sprache und Emili Karlowitsch Medtner · Mehr sehen »

Emilia

Emilia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Emilia · Mehr sehen »

Emilia Schüle

Emilia Schüle auf der Berlinale 2020 Emilia Schüle (russisch Эмилия Шюле; * 28. November 1992 in Blagoweschtschensk, Russland) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Russische Sprache und Emilia Schüle · Mehr sehen »

Emilian (Vorname)

Emilian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Emilian (Vorname) · Mehr sehen »

Emilija

Emilija ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Emilija · Mehr sehen »

Emily Mortimer

Emily Mortimer (2018) Emily Kathleen A. MortimerBirths, Marriages & Deaths Index of England & Wales, 1916–2005. (* 1. Dezember 1971 in London) ist eine britisch-US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin.

Neu!!: Russische Sprache und Emily Mortimer · Mehr sehen »

Emma Bedschanjan

Emma Bedschanjan (* 12. April 1984 in Jerewan) ist eine armenische Sängerin, die unter dem Künstlernamen Emmy auftritt.

Neu!!: Russische Sprache und Emma Bedschanjan · Mehr sehen »

Empire: Total War

Empire: Total War ist der fünfte Teil der Computer-Strategiespielserie Total War, der von Creative Assembly entwickelt und vom japanischen Mutterkonzern Sega im März 2009 für Windows veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Empire: Total War · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Mathematics

Screenshot der aktuellen Website nach 2011 Buchausgabe in einer Uni-Bibliothek Die Encyclop(a)edia of Mathematics ist ein vom Springer-Verlag verlegtes mathematisches Lexikon, dessen Herausgeber von 1987 bis 2002 Michiel Hazewinkel war.

Neu!!: Russische Sprache und Encyclopaedia of Mathematics · Mehr sehen »

Encyclopædia Iranica

Die Encyclopædia Iranica (abgekürzt auch EIr oder EncIr) ist eine englischsprachige akademische Spezialenzyklopädie des Fachbereichs Iranistik und wurde bis zu seinem Tod im September 2018 von Ehsan Yarshater herausgegeben.

Neu!!: Russische Sprache und Encyclopædia Iranica · Mehr sehen »

Enderal

Enderal – Die Trümmer der Ordnung, oder einfach nur Enderal, ist eine Total Conversion für das Rollenspiel Skyrim, welche am 3.

Neu!!: Russische Sprache und Enderal · Mehr sehen »

Endla (Naturschutzgebiet)

Das Endla-Naturschutzgebiet (estnisch: Endla looduskaitseala) befindet sich im östlichen Zentral-Estland, etwa 143 km südöstlich von der Hauptstadt Tallinn gelegen und rund 72 km von der Universitätsstadt Tartu entfernt.

Neu!!: Russische Sprache und Endla (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Endspiel Europa

Ulrike Guérot, Ko-Autorin von ''Endspiel Europa'' Endspiel Europa (Untertitel: Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist − und wie wir wieder davon träumen können) ist ein Essay von Ulrike Guérot und Hauke Ritz, das im Oktober 2022 als Buch im Westend Verlag erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Endspiel Europa · Mehr sehen »

Engels (Stadt)

Engels (bis 1931 Pokrowsk/Покровск/deutsch zeitweise Kosakenstadt) ist eine Stadt in der Oblast Saratow in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Engels (Stadt) · Mehr sehen »

Englische Materialisten

Der englische Materialismus des 18. Jahrhunderts ist eine leuchtende und bedeutende Erscheinung in der westeuropäischen Philosophie der Neuzeit.

Neu!!: Russische Sprache und Englische Materialisten · Mehr sehen »

Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie)

Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie) (Originaltitel: Entusiasm: Simfonija Donbassa) ist ein sowjetischer Dokumentarfilm des Studios Ukrainfilm von Dsiga Wertow aus dem Jahr 1931.

Neu!!: Russische Sprache und Enthusiasmus (Donbass-Sinfonie) · Mehr sehen »

Envera Selimović

Envera Selimović ist eine bosnische Journalistin und arbeitet im Department of Public Information in den Vereinten Nationen in der Vertretung in Aserbaidschan.

Neu!!: Russische Sprache und Envera Selimović · Mehr sehen »

Enzische Sprache

Die enzische Sprache (in Eigenbezeichnung Enets) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Enzische Sprache · Mehr sehen »

Ephraim

Ephraimiten.Von Francesco Hayez Ephraim ist ein männlicher Vorname, der auf die Tradition des biblischen Stammes Ephraim zurückgeht.

Neu!!: Russische Sprache und Ephraim · Mehr sehen »

Epos von der Schlacht am Don

Das Epos von der Schlacht am Don (russ. Zadonščina bzw. Sadonschtschina) wurde vermutlich um die Wende vom 14.

Neu!!: Russische Sprache und Epos von der Schlacht am Don · Mehr sehen »

Era (Fernsehsender)

Era (russisch Эра) ist ein Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Era (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Erast Georgijewitsch Giazintow

Giazintow Erast Georgijewitsch Giazintow (Russ. Эраст Георгиевич Гиацинтов, Est. Hiatsintov, auch Hüatsintov, * in Moskau; † in Tallinn) war ein russischer Politiker und der erste nicht-deutsche Bürgermeister von Tallinn (1905).

Neu!!: Russische Sprache und Erast Georgijewitsch Giazintow · Mehr sehen »

Erastow

Erastow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Erastow · Mehr sehen »

Erdölleitung Freundschaft

Existierende und geplante Erdölleitungen in Europa Die Erdölleitung Freundschaft oder Druschba-Pipeline (nach dem russischen Wort Дружба, transliteriert Družba) ist eine Pipeline für Rohöl, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Ost- und Mitteleuropa verbindet.

Neu!!: Russische Sprache und Erdölleitung Freundschaft · Mehr sehen »

Erde (1930)

Erde (Originaltitel: Semlja) ist ein sowjetisches Filmdrama von Alexander Dowschenko aus dem Jahr 1930.

Neu!!: Russische Sprache und Erde (1930) · Mehr sehen »

Erdgastrasse

Mit Erdgas-Trasse oder Erdgastrasse bezeichnet man den Verlauf oder das Projekt der Errichtung einer Erdgasleitung, also einer Pipeline zur Beförderung von Erdgas.

Neu!!: Russische Sprache und Erdgastrasse · Mehr sehen »

Ergasch Karimow

Ergasch Karimow (russisch Эргаш Каримов, lateinisch-usbekisch Ergash Karimov, * 1934, Usbekische SSR; † 4. August 2009 in Taschkent, Usbekistan) war ein sowjetisch-usbekischer Komiker, Autor von Comic-Filmen und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Ergasch Karimow · Mehr sehen »

Eric Bibb

Eric Bibb (2006) Eric Bibb (* 16. August 1951 in New York) ist ein US-amerikanischer Bluesmusiker und Singer-Songwriter, der fast ausschließlich mit akustischer Gitarre (und Hut) auftritt und mehrfach für den Handy bzw. Blues Music Award nominiert worden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Eric Bibb · Mehr sehen »

Erich

Erich ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Erich · Mehr sehen »

Erich Berneker

Erich Karl Berneker (* 3. Februar 1874 in Königsberg; † 15. März 1937 in München) war ein deutscher Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Erich Berneker · Mehr sehen »

Erich Brose

Erich Brose (* 8. Februar 1894 in Klein Ottersleben; † 31. August 1974) war Heimatforscher und Pädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Erich Brose · Mehr sehen »

Erich Diehl

Erich Diehl (* in Dünaburg (Daugavpils); † 2. Juni 1952 in Jena) war ein deutschbaltischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Russische Sprache und Erich Diehl · Mehr sehen »

Erik Georgijewitsch Puchaew

Erik Georgijewitsch Puchaew (russisch Эрик Георгиевич Пухаев; * 5. Mai 1957 im Dorf Achslit, Rajon Snaur, Südossetisches Autonomes Gebiet, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein südossetischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Russische Sprache und Erik Georgijewitsch Puchaew · Mehr sehen »

Erik Shuranov

Erik Shuranov (* 22. Februar 2002 in Bamberg) ist ein deutsch-ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Erik Shuranov · Mehr sehen »

Erik Simon

Erik Simon (2019) Erik Simon (* 1950 in Dresden) ist ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller, -Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Erik Simon · Mehr sehen »

Erika Fatland

Erika Fatland, 2019 Erika Fatland (* 27. August 1983 in Haugesund) ist eine norwegische Schriftstellerin und Sozialanthropologin.

Neu!!: Russische Sprache und Erika Fatland · Mehr sehen »

Erlöser-Verklärungs-Kirche (Oral)

Die Erlöser-Verklärungs-Kirche (russisch Спасо-Преображенский храм) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der westkasachischen Stadt Oral.

Neu!!: Russische Sprache und Erlöser-Verklärungs-Kirche (Oral) · Mehr sehen »

Ernest Beaux

''Ernest Beaux'', um 1921 Ernest Beaux (russisch Эрнест Бо, * 8. Dezember 1881 in Moskau; † 9. Juni 1961 in Paris) war ein russischer und französischer Parfümeur, der vor allem durch seine Kreation von »Chanel Nº 5« (1921), dem vielleicht erfolgreichsten Duft aller Zeiten, bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Ernest Beaux · Mehr sehen »

Ernest Karlowitsch Dresen

Ernest Drezen (1928) Ernest Karlowitsch Dresen; Russisch: Эрнест Карлович Дрезен, Esperanto: Ernest Karloviĉ Drezen; (* 14. November 1892 in Libau, Russisches Kaiserreich; † 27. Oktober 1937 in der Sowjetunion) war ein lettisch/russisch-sowjetischer Interlinguist und Esperantist, ein herausragender Fachmann für wissenschaftlich-technische Terminologie, Generalsekretär des Sovetlanda Esperantista Unuiĝo (SEU, Sowjetische Esperantovereinigung) und eine wichtige Person der sowjetischen Esperantobewegung der Vorkriegszeit.

Neu!!: Russische Sprache und Ernest Karlowitsch Dresen · Mehr sehen »

Ernest Robertowitsch Jachin

Ernest Robertowitsch Jachin (russisch Эрнест Робертович Яхин, wiss. Transliteration Ėrnest Robertovič Jachin; * 9. Januar 1991 in Ufa, Baschkirische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Russische Sprache und Ernest Robertowitsch Jachin · Mehr sehen »

Erniedrigte und Beleidigte

Erniedrigte und Beleidigte (Originaltitel: rus.: Униженные и оскорблённые, Unischennyje i oskorbljonnyje) war der erste Roman, den der russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien 1861 in der Sankt Petersburger Monatsschrift Wremja veröffentlichte.

Neu!!: Russische Sprache und Erniedrigte und Beleidigte · Mehr sehen »

Ernst Christoph Alexander von Wolff

Wappen derer von Wolff Ernst Christoph Alexander Freiherr von Wolff auf Fianden (* 17. Mai 1783 in Neu-Laitzen; † 30. Mai 1832 auf Gut Fianden in Livland) war kaiserlicher russischer Offizier und Träger des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Christoph Alexander von Wolff · Mehr sehen »

Ernst Fetterlein

Ernst Constantin Fetterlein (* 3. April 1873 im Russischen Kaiserreich; † 1944 im Vereinigten Königreich), auch genannt Ernst Popow, war vor und während des Ersten Weltkriegs ein russischer und danach, auch unter dem Decknamen Felix, ein britischer Kryptoanalytiker.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Fetterlein · Mehr sehen »

Ernst Florian Winter

Ernst Florian Winter (2007) Ernst Florian Winter (* 16. Dezember 1923 in Wien; † 16. April 2014 ebenda) war ein austroamerikanischer Historiker und Politikwissenschaftler und Gründungsdirektor der Diplomatischen Akademie Wien.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Florian Winter · Mehr sehen »

Ernst Glück

Gedenkstein mit Inschrift „Glück's Eichen, 1685 1689“ Ernst Glück (auch: Ernst Glükk, lett. Ernsts Gliks, russ. Эрнст Глюк – Ernst Gljuck; * 18. Mai 1654 in Wettin; † 5. Mai 1705 in Moskau) war ein deutscher Theologe und Bibelübersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Glück · Mehr sehen »

Ernst Pein

Ernst Pein (* 3. September 1883 in Halstenbek; † 18. April 1962) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Pein · Mehr sehen »

Ernst Reuter

Ernst Reuter (1951) Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 29. September 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Reuter · Mehr sehen »

Ernst Sittig

Ernst Carl Wilhelm Sittig (* 1. Februar 1887 in Berlin; † 25. Dezember 1955 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Philologe und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst Sittig · Mehr sehen »

Ernst-Abbe-Gymnasium (Eisenach)

Schulgebäude (Haus II) am Theaterplatz Ehemaliges Schulgebäude (Haus III) am Theaterplatz Das Ernst-Abbe-Gymnasium ist eines von drei Gymnasien der Stadt Eisenach in Thüringen.

Neu!!: Russische Sprache und Ernst-Abbe-Gymnasium (Eisenach) · Mehr sehen »

Erste Lautverschiebung

Die germanische (im germanistischen Zusammenhang „erste“) Lautverschiebung (engl. consonant shift, fachsprachlich kurz „Grimm“, englisch auch Grimm’s law genannt) kennzeichnet den Übergang vom (ur)indogermanischen zum (ur)germanischen Konsonantensystem.

Neu!!: Russische Sprache und Erste Lautverschiebung · Mehr sehen »

Erstes Fremdsprachengymnasium Warna

Das Erste Fremdsprachengymnasium von Warna ist ein Gymnasium in Warna in Bulgarien.

Neu!!: Russische Sprache und Erstes Fremdsprachengymnasium Warna · Mehr sehen »

Ertis Pawlodar

Der FK Ertis Pawlodar (kasachisch Ертіс Футбол Клубы/Ertis Futbol Kluby; russisch Иртыш футбольный клуб/Irtysch futbolny klub) war ein kasachischer Fußballverein aus Pawlodar, der in der Premjer-Liga spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Ertis Pawlodar · Mehr sehen »

Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana

Das römisch-katholische Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana umfasst die kasachischen Gebiete Astana, Aqmola, Qostanai, Pawlodar und Nordkasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Erzbistum der Allerheiligsten Jungfrau Maria zu Astana · Mehr sehen »

Erzbistum Minsk-Mahiljou

Das Erzbistum Minsk-Mahiljou ist heute das römisch-katholische Erzbistum für Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Erzbistum Minsk-Mahiljou · Mehr sehen »

Erzbistum Mutter Gottes von Moskau

Das Erzbistum Mutter Gottes von Moskau ist eine in Russland gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Russische Sprache und Erzbistum Mutter Gottes von Moskau · Mehr sehen »

Erzengel-Michael-Kathedrale (Nischni Nowgorod)

Die Erzengel-Michael Kathedrale im Nischni Nowgoroder Kreml Die Erzengel-Michael Kathedrale (russisch Михайло-Архангельский собор) ist die älteste russisch-orthodoxe Kathedrale in Nischni Nowgorod in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Erzengel-Michael-Kathedrale (Nischni Nowgorod) · Mehr sehen »

Erzengel-Michael-Kirche (Jaroslawl)

Die Erzengel-Michael-Kirche in Jaroslawl Erlöser-Verklärungs-Kloster aus gesehen Die Erzengel-Michael-Kirche (russisch Церковь Архангела Михаила) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Jaroslawl in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Erzengel-Michael-Kirche (Jaroslawl) · Mehr sehen »

Erziehung

Unter Erziehung versteht man die „pädagogische Einflußnahme auf die Entwicklung und das Verhalten Heranwachsender.

Neu!!: Russische Sprache und Erziehung · Mehr sehen »

Es war einmal … (Phrase)

Es war einmal ist eine typische Einleitungsphrase für Märchen, Sagen und ähnliche Erzählungen.

Neu!!: Russische Sprache und Es war einmal … (Phrase) · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Russische Sprache und Esperanto · Mehr sehen »

Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR

Der Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR, ab 12.

Neu!!: Russische Sprache und Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Esperanto-Wikipedia

Die Esperanto-Wikipedia wurde am 15.

Neu!!: Russische Sprache und Esperanto-Wikipedia · Mehr sehen »

Esra (Name)

Esra ist je nach Sprachherkunft ein männlicher oder weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Esra (Name) · Mehr sehen »

Est-Ouest – Eine Liebe in Russland

Est-Ouest – Eine Liebe in Russland (Originaltitel: Est-Ouest) ist ein französisches, international co-produziertes Filmdrama mit Sandrine Bonnaire und Catherine Deneuve aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Russische Sprache und Est-Ouest – Eine Liebe in Russland · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: Russische Sprache und Esten · Mehr sehen »

Esther

Esther oder Ester ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Esther · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Russische Sprache und Estland · Mehr sehen »

Estnische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Estnische Sozialistische Sowjetrepublik (abgekürzt ESSR oder Estnische SSR; estnisch: Eesti Nõukogude Sotsialistlik Vabariik, abgekürzt Eesti NSV oder ENSV; / Estonskaja SSR) war von 1940 bis 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken auf dem Gebiet Estlands, das 1918 seine Unabhängigkeit vom Russischen Reich erlangt hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Estnische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Estnische Sprache

Estnisch als gesprochene Sprache Estnisch (Eigenbezeichnung: eesti keel) ist eine flektierend-agglutinierende Sprache und gehört zum ostseefinnischen Zweig der Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Estnische Sprache · Mehr sehen »

Eta

Das Eta (griechisches Neutrum ἦτα ē̂ta, neugriechisch Ήτα Íta; Majuskel Η, Minuskel η) ist der 7.

Neu!!: Russische Sprache und Eta · Mehr sehen »

Ethnien in Tadschikistan

In Tadschikistan leben neben dem Mehrheitsvolk der Tadschiken noch einige andere Ethnien.

Neu!!: Russische Sprache und Ethnien in Tadschikistan · Mehr sehen »

Ethnische Minderheiten in Armenien

Ethnische Minderheiten in Armenien sind in Armenien anerkannte ethnische Minderheiten, die durch den armenischen Staat als solche geschützt werden.

Neu!!: Russische Sprache und Ethnische Minderheiten in Armenien · Mehr sehen »

Ethnografisches Museum Transbaikaliens

Das Ethnografische Museum Transbaikaliens (russisch Этнографический музей народов Забайкалья „Ethnografisches/ethnologisches Museum der Völker Transbaikaliens“) ist ein Freilichtmuseum 8 km nordöstlich von Ulan-Ude in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Ethnografisches Museum Transbaikaliens · Mehr sehen »

Etta Federn-Kohlhaas

Etta Federn-Kohlhaas (* 28. April 1883 in Wien; † 9. Mai 1951 in Paris) hieß eigentlich Marietta Federn und war eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin und anarchosyndikalistische Aktivistin sowie Mitglied der französischen Résistance.

Neu!!: Russische Sprache und Etta Federn-Kohlhaas · Mehr sehen »

ETV+

ETV+ ist der dritte öffentlich-rechtliche Sender Estlands.

Neu!!: Russische Sprache und ETV+ · Mehr sehen »

Etymologie des Begriffs Tee

Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Etymologie des Begriffs Tee · Mehr sehen »

Eugénie Söderberg

Henya Eugénie Söderberg, später Perls (* 25. März 1903 in Heidelberg als Henya Eugénie Riwkin; † Januar 1973 in New York)Rotemannen, CD-ROM, Sveriges Släktforskarförbund/Stockholms Stadsarkiv (2012).

Neu!!: Russische Sprache und Eugénie Söderberg · Mehr sehen »

Eugen Schauman

Eugen Schauman Eugen Schauman (* 10. Mai 1875 in Charkiw, damals Russland; † 16. Juni 1904 in Helsinki) war ein finnischer Nationalist.

Neu!!: Russische Sprache und Eugen Schauman · Mehr sehen »

Eugen Schlegel

Eugen Schlegel (russ. Евгений Шлегель; * 1975 in Karaganda, Kasachische SSR) ist ein Filmemacher sowie Kameramann.

Neu!!: Russische Sprache und Eugen Schlegel · Mehr sehen »

Eurasia Insurance Company

Die Eurasia Insurance Company (kasachisch Евразия сақтандыру компаниясы und russisch Страховая компания Евразия) gehört zu größten Versicherungsunternehmen Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Eurasia Insurance Company · Mehr sehen »

Eurasia International Film Festival

Das Eurasia International Film Festival (Eurasiaiff) (russisch Кинофестиваля «Евразия») ist das größte internationale Filmfestival in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Eurasia International Film Festival · Mehr sehen »

Eurasische Patentorganisation

Die Eurasische Patentorganisation (EAPO) ist eine durch das Eurasische Patentübereinkommen geschaffene zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Moskau, der neun Mitgliedsstaaten, die alle Nachfolgestaaten der Sowjetunion sind, angehören.

Neu!!: Russische Sprache und Eurasische Patentorganisation · Mehr sehen »

Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft

Die Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (EAWG, JewrAsES; teilweise auch Euroasiatische Wirtschaftsgemeinschaft; russisch: Евразийское Экономическое Сообщество, ЕврАзЭС; englisch: Eurasian Economic Community, EURASEC) war ein wirtschaftspolitisches Bündnis europäischer und asiatischer Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft · Mehr sehen »

Eurasische Wirtschaftsunion

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU, EAEU, EEU) ist ein Zusammenschluss von Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Russland zu einem Binnenmarkt mit Zollunion im Nordosten Eurasiens.

Neu!!: Russische Sprache und Eurasische Wirtschaftsunion · Mehr sehen »

EuroBillTracker

EuroBillTracker (EBT) ist ein internationales und nichtkommerzielles Projekt, das die weltweite Wanderung der Eurobanknoten untersucht.

Neu!!: Russische Sprache und EuroBillTracker · Mehr sehen »

Euronews

Vorstandsvorsitzender Michael Peters im Jahr 2018 Euronews (Eigenschreibweise auch: euronews) ist ein paneuropäischer Fernsehsender mit Sitz im französischen Lyon.

Neu!!: Russische Sprache und Euronews · Mehr sehen »

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (ECRML) wurde am 5.

Neu!!: Russische Sprache und Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen · Mehr sehen »

Europäische Märchengesellschaft

Die Europäische Märchengesellschaft wurde 1956 im Kloster Bentlage in Rheine im Münsterland in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Europäische Märchengesellschaft · Mehr sehen »

Europäischer Tag der Sprachen

Der Europäische Tag der Sprachen geht auf eine Initiative des Europarates zurück.

Neu!!: Russische Sprache und Europäischer Tag der Sprachen · Mehr sehen »

European Foundation of Human Rights

Die European Foundation of Human Rights (EFHR) (lt. Europos žmogaus teisių fondas, pl. Europejska Fundacja Praw Człowieka, rus. Европейский Фонд Прав Человека, dt. Europäische Stiftung für Menschenrechte) ist eine litauische Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Vilnius, die sich für die Durchsetzung und den Schutz von Menschenrechten, insbesondere der Rechte ethnischer Minderheiten in Litauen einsetzt.

Neu!!: Russische Sprache und European Foundation of Human Rights · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1994

Der 39.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 1994 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1995

Der 40.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 1995 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1996

Der 41.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 1996 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 1997

Der 42.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 1997 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2003

Der 48.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2003 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2005

Der 50.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2005 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2006

Der 51.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2006 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2007

Der 52.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2007 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2009

Der 54.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2009 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2011

Der 56.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2011 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2016

Der 61.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2016 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2017

Der 62. Eurovision Song Contest fand vom 9.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2017 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2018

Der 63.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2018 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2019

Der 64.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2019 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2020/Alternatives Programm

Dieser Artikel setzt sich näher mit dem alternativen Programm zum Eurovision Song Contest 2020 auseinander.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2020/Alternatives Programm · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2021

Der 65.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2021 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2022

Der 66.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2022 · Mehr sehen »

Eurovision Song Contest 2023

Der 67.

Neu!!: Russische Sprache und Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Eva (Vorname)

Eva ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Eva (Vorname) · Mehr sehen »

Eva Dedova

Eva Dedova (* 22. Februar 1992 in Almaty) ist eine kasachisch-türkische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Eva Dedova · Mehr sehen »

Eva-Liv-Insel

Die Eva-Liv-Insel (Ostrow Jewa-Liw) ist eine unbewohnte Insel des zu Russland gehörenden arktischen Franz-Josef-Lands.

Neu!!: Russische Sprache und Eva-Liv-Insel · Mehr sehen »

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Das Evangelische Ratsgymnasium ist neben der Edith-Stein-Schule Erfurt eines der beiden in kirchlicher Trägerschaft stehenden Gymnasien in Erfurt.

Neu!!: Russische Sprache und Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt · Mehr sehen »

Evelina

Evelina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Evelina · Mehr sehen »

Evgenia Lichtner

Evgenia Lichtner (* 1993 in Omsk, Russland) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Evgenia Lichtner · Mehr sehen »

Evika Siliņa

Evika Siliņa (2023) Evika Siliņa (* 3. August 1975 in Riga, Lettische SSR, damalige Sowjetunion) ist eine lettische Politikerin der liberal-konservativen Partei Vienotība und seit dem 15. September 2023 Ministerpräsidentin von Lettland.

Neu!!: Russische Sprache und Evika Siliņa · Mehr sehen »

Ewenen

Die Ewenen (Lamuten, Even, Tungusen) sind ein indigenes Volk Nordost-Asiens.

Neu!!: Russische Sprache und Ewenen · Mehr sehen »

Ewenische Sprache

Die ewenische Sprache (auch „lamutische Sprache“) gehört zu den mandschu-tungusischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ewenische Sprache · Mehr sehen »

Ewenken

Ewenken (um 1900) Die Ewenken (auch Evenki, alte Bezeichnung Tungusen) sind ein aus zahlreichen regionalen Gruppen und Clans bestehendes indigenes Volk Nordasiens.

Neu!!: Russische Sprache und Ewenken · Mehr sehen »

Ewenkische Sprache

Die ewenkische Sprache gehört zu den mandschu-tungusischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ewenkische Sprache · Mehr sehen »

Ewrowidenije 2021 – Nazionalny otbor

Unter dem Titel Ewrowidenije 2021 – Nazionalny otbor fand am 8.

Neu!!: Russische Sprache und Ewrowidenije 2021 – Nazionalny otbor · Mehr sehen »

Expedition Bismarck

Expedition Bismarck ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2002, der für den Discovery Channel von Andrew Wight und James Cameron produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Expedition Bismarck · Mehr sehen »

Expeditions: Conquistador

Expeditions: Conquistador ist ein rundenbasiertes Strategie-Rollenspiel, das vom dänischen Entwicklerstudio Logic Artists entwickelt und durch bitComposer für Windows, macOS und Linux am 30.

Neu!!: Russische Sprache und Expeditions: Conquistador · Mehr sehen »

EZMG

EZMG (sprich E-Z-M-G) ist eine sowjetische Stellwerksbauart, die seit 1976 in der DDR von der Deutschen Reichsbahn aus der Sowjetunion importiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und EZMG · Mehr sehen »

F+U Unternehmensgruppe

Die F+U Unternehmensgruppe ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit Sitz in Heidelberg.

Neu!!: Russische Sprache und F+U Unternehmensgruppe · Mehr sehen »

F1 2021

F1 2021 ist das offizielle Videospiel der Formel 1 und Formel 2 Meisterschaften 2021, das von Codemasters entwickelt und von EA Sports veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und F1 2021 · Mehr sehen »

F1 22

F1 22 ist das offizielle Videospiel der Formel-1-Weltmeisterschaft 2022, das von Codemasters entwickelt und von EA Sports veröffentlicht wird.

Neu!!: Russische Sprache und F1 22 · Mehr sehen »

F1 23

F1 23 ist das offizielle Videospiel der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023, das von Codemasters entwickelt und von EA Sports veröffentlicht wird.

Neu!!: Russische Sprache und F1 23 · Mehr sehen »

Fabian Gotthard von Steinheil

Fabian von Steinheil Fabian von Steinheil (russisch Фаддей Фёдорович Штейнгель; * auf Gut Taibel, Gemeinde Poenal (Lääne-Nigula) im Kreis Wiek (Lääne), Estland; † in Helsinki, Finnland) war ein deutschbaltischer Militär.

Neu!!: Russische Sprache und Fabian Gotthard von Steinheil · Mehr sehen »

Fabrik der Offiziere (1989)

Fabrik der Offiziere ist eine deutsche Miniserie mit vier Teilen.

Neu!!: Russische Sprache und Fabrik der Offiziere (1989) · Mehr sehen »

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung

Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (kurz: FFA) ist eine studienbegleitende Zusatzausbildung an Universitäten, durch die für einen bestimmten Studienbereich Kenntnisse in einer Fremdsprache vermittelt werden.

Neu!!: Russische Sprache und Fachspezifische Fremdsprachenausbildung · Mehr sehen »

Fahles Feuer

Fahles Feuer (englisch: Pale Fire) ist ein Roman von Vladimir Nabokov.

Neu!!: Russische Sprache und Fahles Feuer · Mehr sehen »

Fahrt über drei Meere (Film)

Fahrt über drei Meere ist ein sowjetisch-indischer Abenteuerfilm von Khwaja Ahmad Abbas und Wassili Pronin aus dem Jahr 1957 nach dem Reisebericht des russischen Entdeckers Afanassi Nikitin.

Neu!!: Russische Sprache und Fahrt über drei Meere (Film) · Mehr sehen »

Fakty i kommentarii

Fakty i kommentarii ist die größte Boulevardzeitung der Ukraine mit Sitz in Kiew.

Neu!!: Russische Sprache und Fakty i kommentarii · Mehr sehen »

Fakultativer Unterricht

Der fakultative Unterricht ist ein Angebot für besonders begabte Schüler.

Neu!!: Russische Sprache und Fakultativer Unterricht · Mehr sehen »

Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Genf

Die Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen (Französisch: Faculté de traduction et d’interprétation, FTI) ist eine von 9 Fakultäten der Universität Genf in der Schweiz.

Neu!!: Russische Sprache und Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Genf · Mehr sehen »

Familienbande (2016)

Familienbande ist ein Dokumentarfilm des russisch-ukrainischen Regisseurs Witali Manski aus dem Jahre 2016.

Neu!!: Russische Sprache und Familienbande (2016) · Mehr sehen »

Fandok Babrujsk

Fandok Babrujsk (belarussisch Фандок Бабруйск, russisch Фандок Бобруйск/Fandok Bobruisk) ist ein ehemaliger Fußballverein aus der belarussischen Stadt Babrujsk.

Neu!!: Russische Sprache und Fandok Babrujsk · Mehr sehen »

Fantasy-Jahr 1935

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Fantasy-Jahr 1935 · Mehr sehen »

Fantasy-Jahr 2004

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Fantasy-Jahr 2004 · Mehr sehen »

FantLab

Laboratorija fantastiki („Labor der Fantastik“), kurz FantLab, ist eine nichtkommerzielle russischsprachige Datenbank, die im Juli 2004 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und FantLab · Mehr sehen »

Farbfernsehen

Start des Farbfernsehens 1967 Darstellung einer weißen „12“ auf schwarzem Hintergrund auf einem Fernseher; in der Nahaufnahme erkennt man die einzelnen Farben, aus denen die Zahlen zusammengesetzt sind. Additive Farbmischung, wie sie beim Farbfernsehen angewendet wird „Elektronenkanone“, ausgebaut aus einem Farbfernseher, links: Seitenansicht Vakuumdurchführung erkennbar, rechts: Frontansicht; man sieht die Austrittslöcher der drei Elektronenstrahlen, die die drei Farben ansteuern. Industrie und Technik der Deutschen Bundespost Berlin (16. Juni 1982) mit einer Farbfernsehkamera (nach dem Vorbild der ''KCK 40'' der Bosch Fernseh GmbH von 1975) Als Farbfernsehen bezeichnet man eine Art des Fernsehens, bei der (im Unterschied zum Schwarz-Weiß-Fernsehen) nicht nur die Helligkeitswerte aufgenommen und wiedergegeben werden, sondern auch die Farben.

Neu!!: Russische Sprache und Farbfernsehen · Mehr sehen »

Farce (Küche)

Farce (französisch für „Füllung“) oder Füllsel ist eine Masse aus feingehacktem, im Fleischwolf gemahlenem, im Kutter zerkleinertem oder im Mörser zerstoßenem Fleisch, Fisch oder Gemüse, die kräftig gewürzt und mit z. B.

Neu!!: Russische Sprache und Farce (Küche) · Mehr sehen »

Farman Salmanow

Farman Salmanow (aserbaidschanisch Fərman Qurbanqulu oğlu Salmanov; russisch Фарман Курбан оглы Салманов; * 28. Juli 1931 im Dorf Morul, Provinz Şəmkir, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 31. März 2007 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Geologe aserbaidschanischer Abstammung, Pionier der riesigen Ölfelder in Westsibirien, Doktor der geologischen und mineralogischen Wissenschaften, Korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften (seit 1991), Held der sozialistischen Arbeit (1966), Träger des Leninordens und Verdienter Geologe der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Farman Salmanow · Mehr sehen »

Fasanenstraße (Berlin)

Die Fasanenstraße ist eine knapp zwei Kilometer lange Straße in der Berliner City-West im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Russische Sprache und Fasanenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Fast offener Zentralvokal

Ein fast offener Zentralvokal ist ein Vokal, der in verschiedenen Sprachen vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Fast offener Zentralvokal · Mehr sehen »

Faticha Abdulwalijewna Aitowa

Faticha Abdulwalijewna Aitowa, geboren Faticha Abdulwalijewna Jauschewa (* 1866 in Troizk, Gouvernement Orenburg; † 1942 in Kasan) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Faticha Abdulwalijewna Aitowa · Mehr sehen »

Fähnrich

Luftwaffe Der Fähnrich ist ein militärischer Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres und früherer deutscher Streitkräfte.

Neu!!: Russische Sprache und Fähnrich · Mehr sehen »

Fähnrich (Polen)

Groß-Chorąży der Polnischen Krone, um 1605 Korporal der 21. Logistikbataillon (21. Podhale-Schützen Brigade Polen) als Träger der Truppenfahne (2013). Fähnrich der 21. Logistikbataillon (21. Podhale-Schützen Brigade Polen), Bykowce (2013) Der Fähnrich (Originalbezeichnung) ist in den Polnischen Streitkräften der dritthöchste Dienstgrad (OR-8) der Laufbahn bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Fähnrich (Polen) · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Basketball

Die Fédération Internationale de Basketball (FIBA) ist der in Mies (Schweiz) ansässige Weltbasketballverband, der bei seiner Gründung 1932 Fédération Internationale de Basket Ball (FIBB) hieß.

Neu!!: Russische Sprache und Fédération Internationale de Basketball · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Gymnastique

Die Fédération Internationale de Gymnastique (FIG) ist der Internationale Turnerbund mit Sitz in Lausanne.

Neu!!: Russische Sprache und Fédération Internationale de Gymnastique · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Russische Sprache und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Föderationssubjekt

Als Föderationssubjekte (Subjekte der Föderation, auch Subjekte der Russischen Föderation) bezeichnet Russland 83 territoriale, mit gewisser politischer und administrativer Autonomie ausgestattete und im Föderationsrat vertretene Verwaltungseinheiten Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Föderationssubjekt · Mehr sehen »

Führerhauptquartier Wasserburg

Lage der Führerhauptquartiere Das Führerhauptquartier Wasserburg war eine durch die Organisation Todt errichtete Bunkeranlage, die während des Zweiten Weltkriegs in der Nähe von Pleskau (russ.: Pskow) in der Sowjetunion gebaut wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Führerhauptquartier Wasserburg · Mehr sehen »

Für euch ist er kein Dimon

Für euch ist er kein Dimon (russisch Он вам не Димон) ist ein investigativer Dokumentarfilm über die Untersuchung der Stiftung gegen Korruption in Russland in Bezug auf den Immobilienbesitz von Dmitri Medwedew, des bis 2020 amtierenden Ministerpräsidenten der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Für euch ist er kein Dimon · Mehr sehen »

Fürstentum Wladimir-Susdal

Uspenski-Kathedrale (1158–1160) Das Fürstentum Wladimir-Susdal (russisch Владимиро-Суздальское княжество), Großfürstentum Wladimir (russisch Великое княжество Владимирское) oder Wladimirer Rus (russisch Владимирская Русь) war ein großes Fürstentum unter den Folgestaaten der Kiewer Rus und der mächtigste ostslawische Staat zwischen der zweiten Hälfte des 12.

Neu!!: Russische Sprache und Fürstentum Wladimir-Susdal · Mehr sehen »

Federalny sudja

Federalny sudja ist eine Gerichtsshow, in der Gerichtsverfahren in Strafsachen dargestellt wurden, in Anlehnung an Das Strafgericht und mit der Lizenz von Constantin Entertainment GmbH und Victoria Production GmbH.

Neu!!: Russische Sprache und Federalny sudja · Mehr sehen »

Fedjukin

Fedjukin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Fedjukin · Mehr sehen »

Fedor (Vorname)

Fedor ist eine russische Form des männlichen Vornamens Theodor.

Neu!!: Russische Sprache und Fedor (Vorname) · Mehr sehen »

Fedor Bucholtz

Fedor Bucholtz (um 1900) Fedor Wladimirowitsch Bucholtz auch Teodor oder Fjodor und Buchholz (* 17. Oktober 1872 in Warschau; † 30. April 1924 in Dorpat) war ein deutsch-polnisch, russischer Botaniker.

Neu!!: Russische Sprache und Fedor Bucholtz · Mehr sehen »

Fedora (Vorname)

Fedora ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Fedora (Vorname) · Mehr sehen »

Feindlicher Wirbelwind

Feindlicher Wirbelwind (russischer Originaltitel: Wichri wraschdebnyje) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1953, der 1956 im Rahmen der Entstalinisierung neu montiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Feindlicher Wirbelwind · Mehr sehen »

Felia (Vorname)

Felia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Felia (Vorname) · Mehr sehen »

Felicitas Hoppe

Felicitas Hoppe auf der Frankfurter Buchmesse 2019 Felicitas Hoppe auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Felicitas Hoppe (* 22. Dezember 1960 in Hameln) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Felicitas Hoppe · Mehr sehen »

Felix

Felix ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Felix · Mehr sehen »

Felix Frankl

Felix Issidorowitsch Frankl (* 12. März 1905 in Wien; † 7. April 1961 in Naltschik) war ein österreichisch-sowjetischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Felix Frankl · Mehr sehen »

Felix Kulow

Felix Kulow, 2010 Felix Scharschenbajewitsch Kulow (kirgisisch/russisch Феликс Шаршенбаевич Кулов; * 29. Oktober 1948 in Bischkek, damals Frunse) ist ein kirgisischer Politiker und ehemaliger Premierminister Kirgisistans.

Neu!!: Russische Sprache und Felix Kulow · Mehr sehen »

Felix Meineke

Felix Meineke (* 9. April 1877 in Oberlahnstein; † 10. Juni 1955 in West-Berlin) war ein deutscher Eisenbahningenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Felix Meineke · Mehr sehen »

Felix Nikolajewitsch Sumarokow-Elston

Felix Nikolajewitsch Sumarokow-Elston Graf Felix Nikolajewitsch Sumarokow-Elston (russisch Феликс Николаевич Сумароков-Эльстон) (* 24. Januar 1820 in Sankt Petersburg; † 30. Oktober 1877 in Charkiw) war ein russischer Adliger, General und Ataman.

Neu!!: Russische Sprache und Felix Nikolajewitsch Sumarokow-Elston · Mehr sehen »

Fenja (Name)

Fenja ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Fenja (Name) · Mehr sehen »

Feodora (Vorname)

Feodora ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Feodora (Vorname) · Mehr sehen »

Feodossija

Feodossija (ukrainisch Феодосія, russisch Феодосия, beide; krimtatarisch Kefe;,; im Mittelalter verbreitet Kaffa oder Caffa, später auch Coffa) ist eine Hafenstadt und ein touristisches Zentrum in der Autonomen Republik Krim (Ukraine) mit etwa 90.000 Einwohnern (mit eingemeindeten Vororten).

Neu!!: Russische Sprache und Feodossija · Mehr sehen »

Ferdinand von Tiesenhausen

Ferdinand von Tiesenhausen Berend Gregor Ferdinand Graf von Tiesenhausen (russisch Фёдор (Фердинанд) Иванович Тизенгаузен; * in Reval; † in Straßendorf) war ein Flügeladjutant Zar Alexanders I., der in der Schlacht bei Austerlitz fiel.

Neu!!: Russische Sprache und Ferdinand von Tiesenhausen · Mehr sehen »

Ferenc Korom

Ferenc Korom (* 15. Dezember 1964 in Szentes) ist ein Generaloberst (Vezérezredes) des ungarischen Heeres und war von 2018 bis 2021 der Militärische Befehlshaber der Ungarische Streitkräfte (Magyar Honvédség).

Neu!!: Russische Sprache und Ferenc Korom · Mehr sehen »

Ferenc Lehel (Generalmajor)

Ferenc Lehel (* 6. Mai 1933 in Nagykanizsa; † 25. Mai 1987) war ein Offizier der Volksrepublik Ungarn und zuletzt Generalmajor (Vezérőrnagy) sowie zwischen 1982 und seinem Tode 1987 Leiter der Gruppe Verwaltungspolizei (BM ORFK Igazgatásrendészeti) im Innenministerium (Belügyminisztérium).

Neu!!: Russische Sprache und Ferenc Lehel (Generalmajor) · Mehr sehen »

Fernöstliche Föderale Universität

Campus Die Fernöstliche Föderale Universität (russisch: Дальневосто́чный федера́льный университе́т, Dalnewostotschny federalny universitet, englisch: Far Eastern Federal University, FEFU) ist eine Universität in Wladiwostok im Fernen Osten Russlands und gilt als dessen älteste Universität.

Neu!!: Russische Sprache und Fernöstliche Föderale Universität · Mehr sehen »

Fernöstliche Republik

Die Demokratische Fernöstliche Republik, kurz zumeist nur Fernöstliche Republik (FÖR), war eine zwischen dem 6.

Neu!!: Russische Sprache und Fernöstliche Republik · Mehr sehen »

Fers

Fers (auch Fersan oder Alferza; pers. ferzin.

Neu!!: Russische Sprache und Fers · Mehr sehen »

Festival da Canção 2022

Das 55.

Neu!!: Russische Sprache und Festival da Canção 2022 · Mehr sehen »

Festung Schlüsselburg

Festung Schlüsselburg Ansicht der Festung Die Festung Schlüsselburg (historisch Festung Nöteborg) liegt am linken Ufer der Newa am Ladogasee auf einer Flussinsel vor der gleichnamigen Stadt Schlüsselburg 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Festung Schlüsselburg · Mehr sehen »

Festung von Şuşa

Türme der Festung Die Festung von Şuşa ist ein im 18.

Neu!!: Russische Sprache und Festung von Şuşa · Mehr sehen »

Feuervogel

Iwan Bilibin: Das Märchen von Iwan Zarewitsch, wie er die Feder des Feuervogels erhascht (1899) Münze der Russischen Bank von 2017 mit Abbildung des russischen Märchens vom Feuervogel Ein Feuervogel (Russisch жар-птица, schar-ptiza Feuervogel, v. жар Glut) ist ein Vogel in der russisch-slawischen Mythologie.

Neu!!: Russische Sprache und Feuervogel · Mehr sehen »

Filip Goloschtschokin

Filip Goloschtschokin (russisch Голощёкин, wiss. Transliteration Gološčëkin) war ein sowjetischer Bolschewik und neben Jakow Michailowitsch Jurowski maßgeblich an der Planung zur Erschießung Zar Nikolaus’ II., seiner Familie und seiner Dienerschaft in der Nacht des 16.

Neu!!: Russische Sprache und Filip Goloschtschokin · Mehr sehen »

Filip Semjonowitsch Bondarenko

Filip Semjonowitsch Bondarenko etwa 1985 Filip Semjonowitsch Bondarenko (russisch Филипп Семёнович Бондаренко; * 21. Oktober 1905 in der Staniza Tepikinskaja, Chopjorski okrug, Oblast des Don-Heeres; † 8. Februar 1993 in Dnipropetrowsk) war ein ukrainischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Sprache und Filip Semjonowitsch Bondarenko · Mehr sehen »

Filipp Piatov

Filipp Piatov (russisch Филипп Пятов; * 1991 in Leningrad) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Filipp Piatov · Mehr sehen »

Finist – Heller Falke

Finist – Heller Falke (Originaltitel:, Finist – Yasnyy sokol) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Gennadi Wassiljew aus dem Jahr 1975, der Motiven aus einem Märchen des sowjetischen Schriftstellers Nikolai Schestakow (1894–1974) folgt.

Neu!!: Russische Sprache und Finist – Heller Falke · Mehr sehen »

Finja

Finja ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Finja · Mehr sehen »

Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948

Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948 ausgestellt im Arbeitermuseum Werstas in Tampere Der Finnisch-Sowjetische Vertrag von 1948, offiziell Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (finnisch Ystävyys-, yhteistyö- ja avunantosopimus (YYA-sopimus), schwedisch Vänskaps-, samarbets- och biståndsavtalet (VSB-avtalet), russisch Договор о дружбе, сотрудничестве и взаимной помощи (ДСП-договор)) war ein Abkommen zwischen Finnland und der Sowjetunion, das von 1948 bis 1992 die Grundlage für das Verhältnis zwischen beiden Staaten bildete.

Neu!!: Russische Sprache und Finnisch-Sowjetischer Vertrag von 1948 · Mehr sehen »

Finnische Sprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen.

Neu!!: Russische Sprache und Finnische Sprache · Mehr sehen »

Finnische Sprachenpolitik

Das 1543 erschienene ''ABC-Buch'' von Mikael Agricola war das erste finnischsprachige Lesebuch. Die finnische Sprachenpolitik bezeichnet das Verhältnis des finnischen Staates zu den im Land gesprochenen Sprachen und den diese Sprachen sprechenden Volksgruppen.

Neu!!: Russische Sprache und Finnische Sprachenpolitik · Mehr sehen »

Finnische Unabhängigkeitserklärung

Die Finnische Unabhängigkeitserklärung (finnisch: Suomen itsenäisyysjulistus; schwedisch: Finlands självständighetsförklaring; russisch: Провозглашение независимости Финляндии) wurde vom finnischen Parlament am 6. Dezember 1917 beschlossen.

Neu!!: Russische Sprache und Finnische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Russische Sprache und Finnland · Mehr sehen »

Finnlandismus

Als Finnlandismus (Finnland plus -ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit in der schwedischen Sprache, die typischerweise in Finnland, nicht aber im gesamten schwedischen Sprachgebiet verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Finnlandismus · Mehr sehen »

Finnlandschwedisch

zweisprachig, Finnisch und Samisch Finnlandschwedisch (schwedisch finlandssvenska, finnisch suomenruotsi) ist eine Bezeichnung für das in Finnland gesprochene Schwedisch.

Neu!!: Russische Sprache und Finnlandschwedisch · Mehr sehen »

Firdaus Gilmitdinowna Chissamitdinowa

Firdaus Chissamitdinowa (2009) Firdaus Gilmitdinowna Chissamitdinowa (* 1. Januar 1950 im Dorf Rachmetowo im Südosten Baschkortostans; † 3. Oktober 2023 in Ufa) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Firdaus Gilmitdinowna Chissamitdinowa · Mehr sehen »

First Oscar

First Oscar (russisch: Первый Оскар) ist ein Drama des russischen Regisseurs Sergei Mokrizki.

Neu!!: Russische Sprache und First Oscar · Mehr sehen »

Fjodor Alexejewitsch Basmanow

Fjodor Alexejewitsch Basmanow (russisch: Фёдор Алексе́евич Басма́нов) (* um 1550; † 1571?) war ein russischer Opritschnik und Vertrauter des Zaren Iwans des Schrecklichen.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Alexejewitsch Basmanow · Mehr sehen »

Fjodor Gennadjewitsch Krascheninnikow

Fjodor Gennadjewitsch Krascheninnikow Fjodor Gennadjewitsch Krascheninnikow (geboren am 16. Juli 1976 in Almaty, Kasachische SSR) ist ein russischer Politologe und Publizist, der nach einer zweiten Verurteilung wegen Beleidigung der Staatsgewalt im Jahr 2020 ins Exil gehen musste.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Gennadjewitsch Krascheninnikow · Mehr sehen »

Fjodor III.

Fjodor III. Fjodor III.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor III. · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Busse

Fjodor (Friedrich) Iwanowitsch Busse (* 1794 in St. Petersburg; †) war ein russischer Mathematiker und Pädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Iwanowitsch Busse · Mehr sehen »

Fjodor Krestjanin

Chanten, Fjodor Krestjanin Fjodor Krestjanin (russisch Фёдор Крестьянин; * um 1540 in Moskau; † um 1607 ebenda) war ein russischer Kirchensänger und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Krestjanin · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Terentjew

Fjodor Michailowitsch Terentjew (russ. Фёдор Миха́йлович Тере́нтьев; * 4. Oktober 1925 in Padany, Karelische ASSR; † 20. Januar 1963 in Leningrad) war ein russischer Skilangläufer, der in den 1950er Jahren für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Michailowitsch Terentjew · Mehr sehen »

Fjodor Petrowitsch Moissejenkow

Fjodor Petrowitsch Moissejenkow, auch Moissejenko, (* in Lebedyn; † in Moskau) war ein russischer Chemiker, Mineraloge, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Petrowitsch Moissejenkow · Mehr sehen »

Fjodor Sergejewitsch Kusmin

Fjodor Sergejewitsch Kusmin, vor allem unter der englische Transkription als Fyodor Sergeyevich Kuzmin oder Fedor Kuzmin bekannt, (russisch Фёдор Серге́евич Кузьмин; * 17. April 1983 in Rybinsk, UdSSR) ist ein russischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Sergejewitsch Kusmin · Mehr sehen »

Fjodor Sologub

Fjodor Sologub (1913) Fjodor Sologub (eigentlich Fjodor Kusmitsch Teternikow; russisch Фёдор Сологуб, wiss. Transliteration Fëdor Sologub; * in Sankt Petersburg; † 5. Dezember 1927 in Leningrad) war ein russischer Schriftsteller des sogenannten dekadenten Symbolismus.

Neu!!: Russische Sprache und Fjodor Sologub · Mehr sehen »

FK Aqtöbe

Der FK Aqtöbe (kasachisch «Ақтөбе» футбол клубы / Aqtöbe futbol kluby; russisch Футбольный клуб «Актобе» / Futbolny klub Aktobe) ist ein kasachischer Fußballverein aus der im Westen Kasachstans gelegenen Stadt Aqtöbe.

Neu!!: Russische Sprache und FK Aqtöbe · Mehr sehen »

FK Kasachmys Satpajew

Der FK Kasachmys Satpajew (russisch ФК Казахмыс Сатпаев) ist ein zurzeit inaktiver kasachischer Fußballverein aus Sätbajew.

Neu!!: Russische Sprache und FK Kasachmys Satpajew · Mehr sehen »

FK Minsk

Der FK Minsk (belarussisch ФК Мінск, russisch ФК Минск) ist ein Fußballverein aus der belarussischen Hauptstadt Minsk.

Neu!!: Russische Sprache und FK Minsk · Mehr sehen »

FK Njoman Hrodna

Der FK Njoman Hrodna (belarussisch ФК Нёман Гродна, russisch ФК Неман Гродно/FK Neman Grodno) ist ein Fußballverein aus der belarussischen Stadt Hrodna.

Neu!!: Russische Sprache und FK Njoman Hrodna · Mehr sehen »

FK Qyran Türkistan

FK Qyran (russisch Футбольный клуб «Кыран» Туркестан) ist ein kasachischer Fußballverein aus der Stadt Türkistan im Süden des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und FK Qyran Türkistan · Mehr sehen »

FK Taras

Der FK Taras (kasachisch Тараз Футбол Клубы; russisch Футбольный клуб Тараз; englisch FC Taraz) ist ein kasachischer Fußballverein aus der im Süden Kasachstans gelegenen Stadt Taras.

Neu!!: Russische Sprache und FK Taras · Mehr sehen »

FK Turan

Der FK Turan (kasachisch Тұран Футбол Клубы; russisch Футбольный клуб Туран; englisch FC Turan) ist ein kasachischer Fußballverein aus der im Süden Kasachstans gelegenen Stadt Türkistan.

Neu!!: Russische Sprache und FK Turan · Mehr sehen »

FK Wizebsk

Der FK Wizebsk (russisch ФК Витебск/FK Witebsk) ist ein Fußballverein aus der belarussischen Stadt Wizebsk.

Neu!!: Russische Sprache und FK Wizebsk · Mehr sehen »

Flagge Abchasiens

Die Flagge Abchasiens wurde am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge Abchasiens · Mehr sehen »

Flagge der Republik Karelien

Flagge der Republik KarelienSeitenverhältnis 2:3 Die Flagge der Republik Karelien wurde am 16.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge der Republik Karelien · Mehr sehen »

Flagge der Sowjetunion

Die erste amtliche Flagge der Sowjetunion wurde im Dezember 1922 auf dem ersten Kongress der Sowjets der UdSSR angenommen.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge der Sowjetunion · Mehr sehen »

Flagge der Ukraine

Wehende Nationalflagge Die Flagge der Ukraine (/Derschawnyj Prapor Ukrajiny) ist die offizielle Nationalflagge der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge der Ukraine · Mehr sehen »

Flagge Karakalpakistans

Die nationale Flagge der Autonomen Republik Karakalpakistan wurde am 14.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge Karakalpakistans · Mehr sehen »

Flagge Kasachstans

Die Flagge Kasachstans wurde am 4.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge Kasachstans · Mehr sehen »

Flagge Kirgisistans

Die Flagge Kirgisistans wurde 1992 angenommen.

Neu!!: Russische Sprache und Flagge Kirgisistans · Mehr sehen »

Flaggen auf den Türmen

Flaggen auf den Türmen (russischer Originaltitel: Флаги на башнях, Flagi na baschnjach) ist ein 1938 erschienener autobiografischer Roman von Anton Makarenko.

Neu!!: Russische Sprache und Flaggen auf den Türmen · Mehr sehen »

FlatOut 2

FlatOut 2 ist ein Rennspiel des finnischen Entwicklerstudios Bugbear Entertainment.

Neu!!: Russische Sprache und FlatOut 2 · Mehr sehen »

Fleischwirtschaft (Zeitschrift)

Fleischwirtschaft ist eine internationale, monatlich herausgegebene Zeitschrift zum Thema Fleischwirtschaft von Fleischerzeugung bis zur Vermarktung.

Neu!!: Russische Sprache und Fleischwirtschaft (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Flektierender Sprachbau

Ein flektierender Sprachbau ist in der Sprachtypologie nach Wilhelm von Humboldt und August Wilhelm Schlegel eine Unterart des synthetischen Sprachbaus.

Neu!!: Russische Sprache und Flektierender Sprachbau · Mehr sehen »

Fliegenjagd

Fliegenjagd ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Fliegenjagd · Mehr sehen »

Flohlied (Mussorgski)

Das Flohlied (/ Pesnja o bloche, wiss. Transliteration Pesnja o bloche) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Flohlied (Mussorgski) · Mehr sehen »

Florian

Heiliger Florian, 1473 gemalt von Francesco del Cossa. Florian ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Florian · Mehr sehen »

Florian Gallenberger

Florian Gallenberger (2016) Florian Gallenberger (* 1972 in München) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Russische Sprache und Florian Gallenberger · Mehr sehen »

Flottenadmiral

Flottenadmiral ist ein Dienstgrad der Marine verschiedener Länder.

Neu!!: Russische Sprache und Flottenadmiral · Mehr sehen »

Flugabwehrraketentruppen (NVA)

Die Flugabwehrraketentruppen (Fla-Raketentruppen, auch FRT) waren eine Waffengattung der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee der ehemaligen DDR.

Neu!!: Russische Sprache und Flugabwehrraketentruppen (NVA) · Mehr sehen »

Flughafen Almaty-Boraldai

Der Flughafen Almaty-Boraldai (kasachisch Боралдай әуежайы; russisch Аэропорт Боралдай; ehemals Flughafen Almaty-Burundai) ist ein kleiner Flughafen nordwestlich der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Almaty-Boraldai · Mehr sehen »

Flughafen Aqtöbe

Der Flughafen Aqtöbe (kasachisch: Ақтөбе халықаралық әуежайы, russisch: Международный аэропорт Актобе) (IATA-Code: AKX, ICAO-Code: UATT) ist ein Flughafen, der die Stadt Aqtöbe in Kasachstan bedient.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Aqtöbe · Mehr sehen »

Flughafen Igarka

Der Flughafen Igarka (russisch: Аэропорт Игарка) ist ein russischer Flughafen in Igarka in der Region Krasnojarsk in Zentralsibirien.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Igarka · Mehr sehen »

Flughafen Manas

Der Internationale Flughafen Manas (kirgisisch «Манас» эл-аралык аэропорту, russisch Международный аэропорт «Манас») ist der Flughafen der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Manas · Mehr sehen »

Flughafen Petropawl

Der Flughafen Petropawl (russisch Аэропорт Петропавловск) (IATA: PPK, ICAO: UACP) ist ein Flughafen in Nordkasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Petropawl · Mehr sehen »

Flughafen Pulkowo

Der Flughafen Pulkowo (/ Aeroport Pulkowo; IATA-Code: LED, ICAO-Code: ULLI) liegt etwa 14 Kilometer südlich vom Zentrum von Sankt Petersburg und ist nach dem Stadtteil Pulkowo (Пулково) benannt.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Pulkowo · Mehr sehen »

Flughafen Qaraghandy Sary-Arka

Der Sary-Arka International Airport (kasachisch:Сарыарқа Әуежайы, russisch:Аэропорт Сары-Арка) (IATA-Code: KGF, ICAO-Code: UAKK), früher Karaganda, ist ein Flughafen, der die Hauptstadt des Gebietes Qaraghandy, die gleichnamige kasachische Stadt Qaraghandy bedient.

Neu!!: Russische Sprache und Flughafen Qaraghandy Sary-Arka · Mehr sehen »

Flusspferd

Das Flusspferd (Hippopotamus amphibius), auch Großflusspferd genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Flusspferde und der Ordnung der Paarhufer.

Neu!!: Russische Sprache und Flusspferd · Mehr sehen »

Foreign Trade of the DPRK

Foreign Trade of the DPRK ist eine nordkoreanische Zeitschrift, die seit 1965 vierteljährlich in deutscher, englischer, russischer, chinesischer, spanischer, japanischer und französischer Sprache erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Foreign Trade of the DPRK · Mehr sehen »

Forest Mountain

Das Forest Mountain (russisch: Лecoгopнaя, Lesogornaja) ist eine Schweinerasse aus Armenien.

Neu!!: Russische Sprache und Forest Mountain · Mehr sehen »

Fort Ross

Fort Ross (vermutlich abgeleitet von, Transkription Rossija, für Russland) war von 1812 bis 1841 eine Niederlassung der Russisch-Amerikanischen Handelskompagnie in Kalifornien.

Neu!!: Russische Sprache und Fort Ross · Mehr sehen »

Fortotschka

Fortotschka (oben links) Ein Fortotschka (russisch: фо́рточка; vom deutschen Pförtchen über polnisch fortka) ist eine kleine Lüftungsklappe innerhalb eines Fensters und lässt sich über ein Scharnier getrennt vom restlichen Fenster öffnen.

Neu!!: Russische Sprache und Fortotschka · Mehr sehen »

Foton (Raumflugkörper)

Foton (russisch Фотон für Photon) ist der Name eines unbemannten Raumflugkörpers, den ab 1985 die Sowjetunion und später Russland auf der Basis des Wostok-Raumschiffs entwickelte und zunächst für materialwissenschaftliche und technische, später in zunehmendem Umfang auch für biologische Experimente einsetzte.

Neu!!: Russische Sprache und Foton (Raumflugkörper) · Mehr sehen »

Fougasse

Fougasse mit ''branches'' Die Fougasse (auch fougace geschrieben) ist ein provenzalisches Brot mit weicher Kruste.

Neu!!: Russische Sprache und Fougasse · Mehr sehen »

Foundations of Real‑World Economics

Foundations of Real‑World Economics: What Every Economics Student Needs to Know ist ein Buch von John Komlos aus dem Jahr 2019, in dem er argumentiert, dass die Turbulenzen des 21.

Neu!!: Russische Sprache und Foundations of Real‑World Economics · Mehr sehen »

Foursquare

Foursquare ist ein standortbasierter Empfehlungsdienst in Form einer Anwendungssoftware („App“) für Restaurants und andere Orte.

Neu!!: Russische Sprache und Foursquare · Mehr sehen »

Fragepartikel

Fragepartikeln sind unbeugbare Wörter oder Wortteile, die eine Frage einleiten oder beenden oder innerhalb der Frage stehen, aber selbst kein Fragewort sind.

Neu!!: Russische Sprache und Fragepartikel · Mehr sehen »

Francesco Gabrieli

Francesco Gabrieli Francesco Gabrieli (* 27. April 1904 in Rom, Italien; † 13. Dezember 1996 ebenda) war ein italienischer Arabist und Orientalist.

Neu!!: Russische Sprache und Francesco Gabrieli · Mehr sehen »

Francine-Dominique Liechtenhan

Francine-Dominique Liechtenhan (in russischen Publikationen: Франсина-Доминик Лиштенан; * 4. Januar 1956 in Basel (russisch), Website der Historischen Fakultät der Uralischen Föderalen Universität Jekaterinburg, abgerufen am 23. November 2016.) ist eine französische Historikerin, Autorin und Hochschuldozentin.

Neu!!: Russische Sprache und Francine-Dominique Liechtenhan · Mehr sehen »

Francisca Ricinski

Francisca Ricinski, auch Francisca Ricinski-Marienfeld, (* 18. November 1943 in Tupilați, Kreis Neamț, Rumänien) ist eine deutsche Schriftstellerin, die ihre Werke in rumänischer, deutscher und französischer Sprache verfasst.

Neu!!: Russische Sprache und Francisca Ricinski · Mehr sehen »

Franciszek Dąbrowski

Franciszek Dąbrowski Franciszek Dąbrowski (* 17. April 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 24. April 1962 in Krakau) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: Russische Sprache und Franciszek Dąbrowski · Mehr sehen »

Frank Dikötter

Frank Dikötter (2013) Frank Dikötter (* 1961) ist ein niederländischer Historiker und Sinologe.

Neu!!: Russische Sprache und Frank Dikötter · Mehr sehen »

Frans Timmermans

Frans Timmermans (2018) Franciscus Cornelis Gerardus Maria „Frans“ Timmermans (* 6. Mai 1961 in Maastricht) ist ein niederländischer Politiker (PvdA/SPE).

Neu!!: Russische Sprache und Frans Timmermans · Mehr sehen »

Franz Ludwig von Cancrin

Franz Ludwig von Cancrin Franz Ludwig Cancrin, seit 1786 von Cancrin, latinisiert: Franz Ludwig von Cancrinus (* 21. Februar 1738 in Breidenbach; † in Staraja Russa bei Nowgorod), war ein Ingenieur, Mineraloge, Metallurge und Baumeister in noch vorindustrieller Zeit.

Neu!!: Russische Sprache und Franz Ludwig von Cancrin · Mehr sehen »

Franz Xaver von Zottmann

Franz Xaver von Zottmann (* 27. Juni 1826 in Ornbau; † 12. Dezember 1901 ebenda), auch Frantisek Alojzy Zottmann, war Bischof von Tiraspol.

Neu!!: Russische Sprache und Franz Xaver von Zottmann · Mehr sehen »

Franziska Davies

Franziska Davies bei ihrer Dankrede zum Erhalt des Bayerischen Buchpreises 2022 Franziska Davies (* 1984 in Düsseldorf) ist eine deutsche Osteuropa-Historikerin, die schwerpunktmäßig zur modernen Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens forscht.

Neu!!: Russische Sprache und Franziska Davies · Mehr sehen »

Fräulein Bäuerin

Fräulein Bäuerin (russisch: Барышня-крестьянка) ist eine Kurzgeschichte des russischen Dichters Alexander Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Fräulein Bäuerin · Mehr sehen »

Frère Jacques

Frère Jacques ist ein französisches Kinderlied aus dem 18.

Neu!!: Russische Sprache und Frère Jacques · Mehr sehen »

Frédéric-César de La Harpe

Pajou, November 1803 Frédéric-César de la Harpe (* 6. April 1754 in Rolle; † 30. März 1838 in Lausanne), auch de Laharpe, war ein Schweizer Politiker der Helvetik und Erzieher des Zaren Alexander I. von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Frédéric-César de La Harpe · Mehr sehen »

Free European Song Contest 2020

Repräsentierte Länder 2020 Der 1.

Neu!!: Russische Sprache und Free European Song Contest 2020 · Mehr sehen »

Freebird Games

Freebird Games ist eine unabhängige Spieleentwickler Firma, die im Jahre 2007 von Kan „Reives“ Gao gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Freebird Games · Mehr sehen »

Freeden-Insel

Die Freeden-Insel (Ostrow Freden) ist eine unbewohnte Insel des zu Russland gehörenden arktischen Franz-Josef-Lands.

Neu!!: Russische Sprache und Freeden-Insel · Mehr sehen »

Freie Hansestadt Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Freie Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Russische Sprache und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freie Waldorfschule Gladbeck

Die Freie Waldorfschule Gladbeck wurde 1980 gegründet und befindet sich in Gladbeck.

Neu!!: Russische Sprache und Freie Waldorfschule Gladbeck · Mehr sehen »

Freiheit ist ein Paradies

Freiheit ist ein Paradies (russischer Originaltitel: С.Э.Р., S.E.R. – Swoboda eto raj) ist ein sowjetischer Film des Regisseurs Sergei Bodrow aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Russische Sprache und Freiheit ist ein Paradies · Mehr sehen »

Freiheitsdenkmal (Riga)

hochkant Das Freiheitsdenkmal (lettisch: Brīvības piemineklis) im Stadtzentrum der lettischen Hauptstadt Riga ist das Symbol für die nationale Souveränität Lettlands.

Neu!!: Russische Sprache und Freiheitsdenkmal (Riga) · Mehr sehen »

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Weferlingen)

Die Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Weferlingen ist ein nach Heinrich Friedrich Karl vom Stein benanntes Gymnasium in Oebisfelde-Weferlingen (Landkreis Börde) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Russische Sprache und Freiherr-vom-Stein-Gymnasium (Weferlingen) · Mehr sehen »

Fremdsprache

Eine Fremdsprache ist eine Sprache, die nicht die Muttersprache einer Person ist.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprache · Mehr sehen »

Fremdsprachen-Universität Tokyo

Die Fremdsprachenuniversität Tokio Die Fremdsprachen-Universität Tokyo (jap. 東京外国語大学, Tōkyō gaikokugo daigaku, engl. Tokyo University of Foreign Studies, kurz: TUFS) ist eine staatliche Universität in Japan.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprachen-Universität Tokyo · Mehr sehen »

Fremdsprachenamt Chinas

Das Fremdsprachenamt Chinas, amtlich China International Publishing Group (CIPG) ist ein Organ des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, das im Namen der Partei und der Regierung für Veröffentlichungen und Überwachungen von Medien in verschiedenen Sprachen zuständig ist.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprachenamt Chinas · Mehr sehen »

Fremdsprachenuniversität Shanghai

Die Fremdsprachenuniversität Shanghai ist eine Schwerpunkthochschule in der Volksrepublik China.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprachenuniversität Shanghai · Mehr sehen »

Fremdsprachenuniversität Tianjin

Die Fremdsprachenuniversität Tianjin, umgangssprachlich Tianwai (天外), ist eine Universität in Tianjin, China.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprachenuniversität Tianjin · Mehr sehen »

Fremdsprachenunterricht

Arten des Zweitsprachenerwerbs Fremdsprachenunterricht bezeichnet das Lehren und das Erlernen einer Sprache, die nicht zu der/den Muttersprache(n) gehört, in Bildungsinstitutionen oder im Privatunterricht.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdsprachenunterricht · Mehr sehen »

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Fremdwort · Mehr sehen »

Frequentativ

Frequentativ bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Frequentativ · Mehr sehen »

Freundschaft (Gruß)

Freundschaft ist unter Sozialisten, Sozialdemokraten und Kommunisten ein Gruß, der schon seit dem 19.

Neu!!: Russische Sprache und Freundschaft (Gruß) · Mehr sehen »

Frida Nilsson

Frida Nilsson (* 1979 in Hardemo) ist eine schwedische Schriftstellerin, Moderatorin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Russische Sprache und Frida Nilsson · Mehr sehen »

Fridericianum Schwerin

Das Fridericianum Schwerin ist ein altsprachliches Gymnasium in Schwerin, Stadtteil Altstadt, Goethestraße 74.

Neu!!: Russische Sprache und Fridericianum Schwerin · Mehr sehen »

Friede von Åbo

Durch den Frieden von Åbo erwarb Russland auch Gebiete, die zuvor nicht russisch gewesen waren (rote Linie) Der Friede von Åbo (schwedisch Freden i Åbo, finnisch Turun rauha, russisch: Абоский мирный договор) war ein am zwischen Russland und Schweden geschlossener Friedensvertrag, der in Åbo (finnisch: Turku) unterzeichnet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Friede von Åbo · Mehr sehen »

Friede von Kardis

Der Friede von Kardis (russisch: Кардисский мир) beendete 1661 formell den Russisch-Schwedischen Krieg, einen Teilkonflikt des Zweiten Nordischen Krieges, der von 1656 bis 1658 gedauert hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Friede von Kardis · Mehr sehen »

Friede von Teusina

Durch den Frieden von Teusina erwarb Schweden Nordfinnland (weiß) Im Frieden von Teusina (schwedisch freden i Teusina, russisch Тявзинский мирный договор, finnisch Täyssinän rauha) wurde am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Friede von Teusina · Mehr sehen »

Friedemann Adolph Goebel

Friedemann Adolph Goebel (russ. Адольф Фридеманович Гебель, * 17. April 1826 in Jena; † in Sankt Petersburg) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Russische Sprache und Friedemann Adolph Goebel · Mehr sehen »

Friederike Otto

Friederike Otto (2022) Friederike Elly Luise „Fredi“ Otto (* 29. August 1982 in Kiel) ist eine deutsche Physikerin und Klimatologin.

Neu!!: Russische Sprache und Friederike Otto · Mehr sehen »

Friedhöfe in Löcknitz

Die Friedhöfe in Löcknitz sind die Standorte verschiedener Mahnmale und Gräberfelder.

Neu!!: Russische Sprache und Friedhöfe in Löcknitz · Mehr sehen »

Friedhilde Krause

Friedhilde Krause (* 18. August 1928 als Friedhilde Jonat in Serock, Polen; † 13. September 2014 in Rostock) war eine deutsche Slawistin und Bibliothekarin.

Neu!!: Russische Sprache und Friedhilde Krause · Mehr sehen »

Friedrich Arturowitsch Zander

Friedrich Zander in Riga lettische-Briefmarke 2012 Georg Arthur Constantin Friedrich Zander (lettisch Frīdrihs Canders, russisch ФридрихАртурович Цандер, Fridrich Arturowitsch Zander; * in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1933 in Kislowodsk, Sowjetunion) war ein deutschbaltisch-russischer und später sowjetischer Gelehrter, Erfinder und beschäftigte sich seit etwa 1908 mit der Raketen- und Raumflugtechnik.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Arturowitsch Zander · Mehr sehen »

Friedrich August Herbig

Friedrich August Herbig (* 28. Februar 1794 in Potsdam; † 13. September 1849 in Berlin) war ein deutscher Verlagsbuchhändler.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich August Herbig · Mehr sehen »

Friedrich Beermann

Friedrich „Fritz“ Albert Hans Adolf Beermann (* 9. Oktober 1912 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1975 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Offizier (Brigadegeneral), Attaché und Politiker (SPD).

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Beermann · Mehr sehen »

Friedrich Bolger

Friedrich Dawidowitsch Bolger (russ. ФридрихДавидович Больгер; * 12. April 1915 im Dorf Reinhardt an der Wolga (heute Osinowka, Saratower Oblast), Russisches Kaiserreich; † 14. Dezember 1988 in Jarowoje, Region Altai, Sowjetunion) war ein Übersetzer, Publizist sowie bedeutender Lyriker und Dramatiker der deutschsprachigen Minderheit in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Bolger · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Fromhold Martens

Friedrich Fromhold Martens, um 1900 Friedrich Fromhold Martens (* in Pärnu; † in Walk; zum Sterbeort siehe Literatur, zu Namensschreibweise und -varianten siehe Persönliche Lebensumstände und Tod) war ein russischer Diplomat und Jurist.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Fromhold Martens · Mehr sehen »

Friedrich Karl von Moser

Friedrich Karl von Moser, Stich von Christoph Wilhelm Bock Das Stammwappen der Familie Moser von Filseck 1573 Friedrich Karls Wappen am kurzzeitigen Besitz Schlösschen Zwingenberg Freiherr Friedrich Karl von Moser-Filseck (* 18. Dezember 1723 in Stuttgart; † 11. November 1798 in Ludwigsburg) war ein deutscher Staatswissenschaftler, Reichspublizist und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Karl von Moser · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Beilstein

Friedrich Konrad Beilstein Nachruf Friedrich Konrad Beilstein (auch unter dem russischen Namen Фёдор Фёдорович Бейльштейн/ Fjodor Fjodorowitsch Beilstein; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein deutsch-russischer Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Konrad Beilstein · Mehr sehen »

Friedrich Kuhlbars

Friedrich Kuhlbars, Porträt von Konrad Mägi Friedrich Kuhlbars (* in Uniküla, damals Landgemeinde Laatre, Kirchspiel Sangaste, Livland, heute Landgemeinde Valga, Kreis Valga, Estland; † 28. Januar 1924 in Viljandi) war ein estnischer Lyriker.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Kuhlbars · Mehr sehen »

Friedrich Lapp

Friedrich Lapp (* 24. April 1928 in Weidenau; † 27. April 2021 in Bonn) war ein deutscher Altphilologe, Althistoriker und Historischer Geograph.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Lapp · Mehr sehen »

Friedrich Muckermann

Friedrich Johannes Muckermann (* 17. August 1883 in Bückeburg; † 2. April 1946 in Montreux) war Jesuit und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Muckermann · Mehr sehen »

Friedrich Rückert

150px Geburtshaus Friedrich Rückerts in Schweinfurt Friedrich Johann Michael Rückert (* 16. Mai 1788 in Schweinfurt; † 31. Januar 1866 in Neuses; Pseudonym Freimund Raimar, Reimar oder Reimer) war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Rückert · Mehr sehen »

Friedrich Ruge

Kommodore Friedrich Ruge bei der Besichtigung einer Minensuchflottille in Frankreich (1941) Friedrich Oskar Ruge (* 24. Dezember 1894 in Leipzig; † 3. Juli 1985 in Tübingen) war ein deutscher Marineoffizier und Militärschriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Ruge · Mehr sehen »

Friedrich Staphylus

Friedrich Staphylus Friedrich Staphylus (* 27. August 1512 in Osnabrück; † 5. März 1564 in Ingolstadt) war ein deutscher lutherischer und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Staphylus · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Raison

Friedrich Wilhelm Albrecht Karl Maximilian Raison, seit 1787 von Raison (* 13. Januar 1726 in Coburg; † 20. November 1791 in Mitau) war ein Staatsmann und Gelehrter.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich Wilhelm von Raison · Mehr sehen »

Friedrich-Dessauer-Gymnasium (Aschaffenburg)

Das Friedrich-Dessauer-Gymnasium (kurz FDG) ist ein Gymnasium in Aschaffenburg.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich-Dessauer-Gymnasium (Aschaffenburg) · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg)

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium (auch kurz: FEG) ist die zweitälteste Schule im heutigen Gebiet von Hamburg (nach dem Johanneum) und liegt im Stadtteil Heimfeld im Bezirk Harburg.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich-Ebert-Gymnasium (Hamburg) · Mehr sehen »

Friedrich-Franz-Gymnasium (Parchim)

Das Friedrich-Franz-Gymnasium (FFG) ist ein Gymnasium in Parchim, Mecklenburg.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich-Franz-Gymnasium (Parchim) · Mehr sehen »

Friedrich-Rohr-Gymnasium Grabow

Das Friedrich-Rohr-Gymnasium war ein Gymnasium der mecklenburgischen Stadt Grabow.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich-Rohr-Gymnasium Grabow · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach

Das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar ist mit über 2600 Schülern und mehr als 200 Lehrkräften die größte Schule in Baden-Württemberg und das größte allgemeinbildende Gymnasium Deutschlands.

Neu!!: Russische Sprache und Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach · Mehr sehen »

Fritz Deumlich

Fritz Deumlich (* 22. Januar 1923 in Niesky, Landkreis Rothenburg (Ob. Laus.); † 13. Februar 2005 in Dresden) war ein deutscher Professor für Geodäsie und insbesondere als Verfasser des 1957 erstmals erschienenen Lehrbuchs Instrumentenkunde für Vermessungstechnik bekannt.

Neu!!: Russische Sprache und Fritz Deumlich · Mehr sehen »

Fritz Lieb

Fritz Lieb (* 10. Juni 1892 in Rothenfluh; † 6. November 1970 in Basel) war ein Schweizer reformierter Theologe und Slawist, der als Experte für russische Geistesgeschichte galt.

Neu!!: Russische Sprache und Fritz Lieb · Mehr sehen »

Fritz Oswald Bilse

Fritz Oswald Bilse, um 1905 Fritz Oswald Bilse (* 31. März 1878 in Kirn, Rheinprovinz; † 30. August 1951 in Eberswalde, Brandenburg) war ein deutscher Schriftsteller und Leutnant im preußischen Heer.

Neu!!: Russische Sprache und Fritz Oswald Bilse · Mehr sehen »

Fritz Pferdekämper

Fritz Pferdekämper (* 26. Juni 1876 in Schwerte; † etwa Januar oder Februar. 1915 nahe dem Großen Hinggan-GebirgeJ. W.: In memoriam Fritz Pferdekämper, in: Aktive Senioren. Informationen, Reportagen, Unterhaltung, Meinungen aus Schwerte. Ausg. 7, Dezember 1989, S. 5 f. in China) war ein deutscher Sinologe, Hochschullehrer, Redakteur, Kaufmann und Kriegsfreiwilliger.

Neu!!: Russische Sprache und Fritz Pferdekämper · Mehr sehen »

Frontromanze

Frontromanze ist ein sowjetischer Liebesfilm von Pjotr Todorowski aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Frontromanze · Mehr sehen »

Frunse-Museum (Bischkek)

Das Frunse-Museum ist eines der bedeutendsten Museen der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Neu!!: Russische Sprache und Frunse-Museum (Bischkek) · Mehr sehen »

FSB (Geheimdienst)

Aktueller Leiter des FSB Alexander Bortnikow 2015 Sitzung zur Untersuchung des Absturzes Kogalymavia-Flug 9268 über dem Sinai (Kreml, Moskau, 17. November 2015) ALFA (Spezialeinheit) des FSB Hauptquartier des FSB Der FSB ist der Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und FSB (Geheimdienst) · Mehr sehen »

FTL: Faster Than Light

''FTL:-Faster-than-light''-Entwickler Subset Games bei den IGF 2013 FTL: Faster Than Light ist ein 2012 veröffentlichtes Strategiespiel mit Rollenspiel- und Rogue-like-Elementen.

Neu!!: Russische Sprache und FTL: Faster Than Light · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Rekorde

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Rekorde · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde

Aufgeführt sind Spieler, die mehrmals Weltmeister wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde · Mehr sehen »

Fulda Gap

Topographie des Fulda Gap Mögliche Einfallsrouten der Sowjetarmee bei Fulda durch das ''Fulda Gap'' Skizze Gefechtsstreifen V. US-Korps mit Führungslinien CONCORD – FARGO Gelände um Fulda Gelände der Rhön Gelände der Rhön im Winter Gelände der Rhön im Nebel Hessischen Kegelspiels Umgebung von Hattenbach DDR-Grenzturm bei Geisa innerdeutschen Grenze US Appellplatz bei Point ALPHA Blackhorse Panzeraufklärer Gedenkstein des 11 ACR Fulda Gap,, Lücke von Fulda oder auch Einfallstor Fulda „Hessische Pazifisten haben 200 Atom-Sprengschächte in Osthessen, einer Region, die so stark militarisiert war, wie keine andere in Europa, mit Beton zugeschüttet und damit unbrauchbar gemacht“.

Neu!!: Russische Sprache und Fulda Gap · Mehr sehen »

Gabriele Blell

Gabriele Blell (* 1957 in Radeberg) ist eine deutsche Anglistin, Fremdsprachendidaktikerin und Fachbuchautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Blell · Mehr sehen »

Gabriele Janssen

Gabriele Janssen, 2012 Gabriele Janssen (* 1964 in Remagen) ist eine deutsche Chemikerin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Janssen · Mehr sehen »

Gabriele Leupold

Gabriele Leupold (* 11. März 1954 in Niederlahnstein) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Leupold · Mehr sehen »

Gabriele Měšťan

Gabriele Měšťan (* 27. Dezember 1951 in Eisenach) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Měšťan · Mehr sehen »

Gabriele Stauner

Gabriele Stauner (2014) Gabriele Hildegard Stauner (* 22. April 1948 in Wolfratshausen) ist eine deutsche Politikerin (CSU).

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Stauner · Mehr sehen »

Gabriele Zimmer

Gabi Zimmer (2014) Gabriele „Gabi“ Zimmer (* 7. Mai 1955 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Russische Sprache und Gabriele Zimmer · Mehr sehen »

Gagarin (Kurzfilm)

Gagarin ist ein russischer animierter Kurzfilm von Alexei Charitidi aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Russische Sprache und Gagarin (Kurzfilm) · Mehr sehen »

Gagarin – Wettlauf ins All

Gagarin – Wettlauf ins All ist ein russischer Spielfilm aus dem Jahre 2013.

Neu!!: Russische Sprache und Gagarin – Wettlauf ins All · Mehr sehen »

Gagarinski-Gasse

mini Die Gagarinski-Gasse, russisch Гагаринский переулок, ist eine Straße, die im Stadtteil Chamowniki im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Gagarinski-Gasse · Mehr sehen »

Gagausen

Alte und junge Gagausen Die Gagausen (gagausisch gagauz, pl. gagauzlar) sind ein Turkvolk, welches überwiegend in der autonomen Region Gagausien in der heutigen Republik Moldau lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Gagausen · Mehr sehen »

Gagausien

Gagausien (gagausisch Gagauz Yeri oder Gagauziya) ist ein autonomes Gebiet innerhalb der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Gagausien · Mehr sehen »

Gal (Zeitung)

Gal (abchasisch/) ist eine seit 2003 erscheinende Zeitung aus Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Gal (Zeitung) · Mehr sehen »

Gala Éluard Dalí

Fotoporträt Gala Dalí (unbekanntes Datum) Gala Éluard Dalí (* in Kasan, Russisches Kaiserreich; † 10. Juni 1982 in Portlligat, Spanien) war eine bekannte Muse des 20.

Neu!!: Russische Sprache und Gala Éluard Dalí · Mehr sehen »

Galaktionow

Galaktionow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Galaktionow · Mehr sehen »

Galina Alexejewna Kulakowa

Galina Alexejewna Kulakowa (russisch Галина Алексеевна Кулакова; * 29. April 1942 in Logatschi, Udmurtien) ist eine ehemalige sowjetische Skilangläuferin, die während der 1970er Jahre für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Galina Alexejewna Kulakowa · Mehr sehen »

Galina Borissowna Woltschek

Galina Woltschek 2013 Galina Borissowna Woltschek (wiss. Transliteration Galina Borisovna Volček; * 19. Dezember 1933 in Moskau; † 26. Dezember 2019 ebenda) war eine russische Theater- und Filmschauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Russische Sprache und Galina Borissowna Woltschek · Mehr sehen »

Galina Iwanowna Matwejewa

Galina Iwanowna Matwejewa Galina Iwanowna Matwejewa (* 27. Juli 1933 in Ascha; † 6. November 2008 in Samara) war eine sowjetisch-russische Prähistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Galina Iwanowna Matwejewa · Mehr sehen »

Galina Iwanowna Sybina

Tamara Press und Galina Sybina (1964) Galina Iwanowna Sybina (russisch: Галина Ивановна Зыбина, * 22. Januar 1931 in Leningrad) ist eine ehemalige sowjetische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Galina Iwanowna Sybina · Mehr sehen »

Galina Sacharowna Sanko

Galina Sacharowna Sanko (geboren 1904; gestorben 1981 in Moskau) war eine der bekanntesten Fotografinnen zur Zeit der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Galina Sacharowna Sanko · Mehr sehen »

Galssan Gombojew

Galssan Gombojew (* 1822 in der Oblast Transbaikalien; † in Lachta im Nordwesten St. Petersburgs) war ein burjatisch-russischer Mongolist, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Galssan Gombojew · Mehr sehen »

GandCrab

GandCrab ist ein Verschlüsselungstrojaner für Microsoft Windows, der seit Anfang 2018 bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und GandCrab · Mehr sehen »

Ganna-Maria Braungardt

Ganna-Maria Braungardt (* 1956 in Crimmitschau) ist eine deutsche Übersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Ganna-Maria Braungardt · Mehr sehen »

Garrett Schulte

Garrett William Schulte (* 10. Februar) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Garrett Schulte · Mehr sehen »

Garri Kimowitsch Kasparow

Garri Kimowitsch Kasparow (wiss. Transliteration Garri Kimovič Kasparov,, * 13. April 1963 als Garik Weinstein in Baku) ist ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Garri Kimowitsch Kasparow · Mehr sehen »

Gaseta

Gaseta ist eine seit 2001 erscheinende Online-Zeitung in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gaseta · Mehr sehen »

Gaunersprache

Eine Gaunersprache ist eine Sondersprache, die unter Gaunern und Landstreichern oder in ähnlichen sozialen Randgruppen als Geheimsprache verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Gaunersprache · Mehr sehen »

Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff

Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff (russisch Гаврийл Харлампович Орёшаков, Gawriil Charlamowitsch Orjoschakow, bulgarisch Гаврил Ламбов Орошаков, Gawril Lambow Oroschakow, * im Gouvernement Cherson im Russischen Reich; † Anfang Dezember 1907 in Sofia) war ein russisch-bulgarischer Staatsmann, Rechtsgelehrter und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Gawriil Haralampowitsch Oroschakoff · Mehr sehen »

GAZ-City Van

Der GAZ-2332 / GAZ CityVan (russisch ГАЗ-2332) war ein Konzeptfahrzeug der russischen Automobilfabrik Gorkowski Awtomobilny Sawod (GAZ).

Neu!!: Russische Sprache und GAZ-City Van · Mehr sehen »

Gazojak

Gazojak (Russisch Газаджак, Gasadschak) ist eine Stadt in der Provinz Lebap im Norden Turkmenistans mit 25.043 Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Gazojak · Mehr sehen »

Gazprom Space Systems

OJSC Gazprom Space Systems (russisch: ОАО "Газпром космические системы"), früher bekannt als Gazcom oder Gascom (russisch "Газком"), ist ein russischer Betreiber und Entwickler von Kommunikationssatelliten.

Neu!!: Russische Sprache und Gazprom Space Systems · Mehr sehen »

Gazpromavia

Gazpromavia (russisch: Газпром авиа) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Gazpromavia · Mehr sehen »

G’tt

G’tt (Alternativen: G"tt, G-tt, G!tt, G+tt) ist eine vermeidende Schreibweise für das Wort Gott im Judentum, die darauf abzielt, den Namen Gottes JHWH nicht in eine Form zu bringen, in der er beschmutzt oder zerstört werden kann.

Neu!!: Russische Sprache und G’tt · Mehr sehen »

Gänsehaut

Gänsehaut Als eine Gänsehaut (teilweise auch: Hühnerhaut oder Hinkelshaut, medizinisch: Piloerektion bzw. Piloarrektion, lat.: cutis anserina) bezeichnet man das typische Bild von aufgerichteter Körperbehaarung und kleiner Erhebungen der Hautoberfläche vor allem an Armen und Beinen, das dem Anblick einer gerupften Gans ähnelt.

Neu!!: Russische Sprache und Gänsehaut · Mehr sehen »

Gövhər Qazıyeva

Gövhər Qazıyeva und Mirzəağa Əliyev mit den Schauspielern des Eriwaner Theaters, 1911 Gövhər Qazıyeva (* 1887 in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 1960 in Aserbaidschan, Iran) war eine aserbaidschanische Bühnenschauspielerin, die unter dem Künstlernamen Göyərcin (Taube) auftrat.

Neu!!: Russische Sprache und Gövhər Qazıyeva · Mehr sehen »

Günter Heyden

Günter Heyden (* 16. Februar 1921 in Stargard; † 21. Januar 2002 in Berlin) war ein deutscher marxistisch-leninistischer Philosoph und Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED.

Neu!!: Russische Sprache und Günter Heyden · Mehr sehen »

Günther Hofmann

Günther Hofmann in der Titelpartie von Verdis Falstaff, 1972(Foto: Walter Hinghaus) Günther Hofmann (* 2. Oktober 1927 in Dresden; † 13. November 2013 in Meiningen) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton), -regisseur und -direktor.

Neu!!: Russische Sprache und Günther Hofmann · Mehr sehen »

Geborgenheit

Mit dem Ausdruck Geborgenheit wird ein Zustand des Sicherheits- und Wohlgefühls beschrieben.

Neu!!: Russische Sprache und Geborgenheit · Mehr sehen »

Gedächtniskirche Sankt Hiob (Brüssel)

Russisch-orthodoxe Sankt-Hiob-Gedächntiskirche in Uccle Die Gedächtniskirche Sankt Hiob ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Uccle in der Hauptstadtregion Brüssel in Belgien.

Neu!!: Russische Sprache und Gedächtniskirche Sankt Hiob (Brüssel) · Mehr sehen »

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen, werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben.

Neu!!: Russische Sprache und Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Gedenkstätte Seelower Höhen

Gedenkstätte Seelower Höhen Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert in der brandenburgischen Kreisstadt Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland an die gleichnamige Schlacht um die Seelower Höhen im Jahr 1945.

Neu!!: Russische Sprache und Gedenkstätte Seelower Höhen · Mehr sehen »

Gediminas Kirkilas

Kirkilas in Kopenhagen, 2006 Gediminas Kirkilas (* 30. August 1951 in Vilnius) ist ein litauischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Gediminas Kirkilas · Mehr sehen »

Gefangen im Kaukasus

Gefangen im Kaukasus ist ein russisch-kasachisches Filmdrama von Sergei Bodrow aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Russische Sprache und Gefangen im Kaukasus · Mehr sehen »

Gefechtsaufgabe

Sowjetische Panzer-Soldaten vom 4. Mechanisierten Gardekorps beim Studium der ''Gefechtsaufgabe'' (Ungarn Oktober 1944) Unter Gefechtsaufgabe verstand man gemäß abgestimmter Militärdoktrin des Warschauer Pakts die „Aufgabe (im Sinne von militärischen Auftrag), den ein Truppenkörper durch Gefechtsbefehl oder Gefechtsanordnung erhielt, um den (sogenannten) Entschluss des Vorgesetzten zu verwirklichen“.

Neu!!: Russische Sprache und Gefechtsaufgabe · Mehr sehen »

Geheimnis der ewigen Nacht

Geheimnis der ewigen Nacht (OT: russisch: Тайна вечной ночи, transkribiert: Tajna wetschnoj notschi) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film von 1956, der von Mosfilm produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Geheimnis der ewigen Nacht · Mehr sehen »

Gelbe Schule (Plowdiw)

Die Gelbe Schule ist ein kulturhistorisches Denkmal und eines der ältesten Gebäude aus der Zeit der Bulgarischen Aufklärung im bulgarischen Plowdiw.

Neu!!: Russische Sprache und Gelbe Schule (Plowdiw) · Mehr sehen »

Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) ist eine umfangreiche Empfehlung für den Sprachunterricht.

Neu!!: Russische Sprache und Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen · Mehr sehen »

Gemeinschaft Unabhängiger Staaten

Moldau) Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS; englisch CIS; / Sodruschestwo Nesawissimych Gossudarstw (SNG), im russischen Sprachgebrauch Sodruschestwo) ist eine zwischenstaatliche Organisation, in der sich die meisten Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Pflege eines gemeinsamen Wirtschafts- und Sicherheitsraumes zusammengeschlossen haben.

Neu!!: Russische Sprache und Gemeinschaft Unabhängiger Staaten · Mehr sehen »

Gemination (Sprache)

Gemination bezeichnet in der Linguistik Dopplungen von Lauten oder Wörtern sowie die damit einhergehenden sprachlichen Phänomene, wie z. B.

Neu!!: Russische Sprache und Gemination (Sprache) · Mehr sehen »

General Catalogue of Variable Stars

Der General Catalogue of Variable Stars (GCVS, russ.: Общий каталог переменныхзвёзд) ist ein Sternkatalog veränderlicher Sterne.

Neu!!: Russische Sprache und General Catalogue of Variable Stars · Mehr sehen »

General der Infanterie

General der Infanterie (Kurzbezeichnung General d. Inf.) war ein Dienstgrad in ehemaligen deutschen Landstreitkräften (Preußische Armee, kaiserlichem Heer, Reichswehr und Wehrmacht) und in der k.u.k. Armee von Österreich-Ungarn (ab 1908, bis dahin Feldzeugmeister), und war in den deutschen Armeen der regulär dritthöchste Generals-Rang nach dem Generalfeldmarschall und dem Generaloberst.

Neu!!: Russische Sprache und General der Infanterie · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Russische Sprache und Generalstab · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Russische Sprache und Genitiv · Mehr sehen »

Gennadi Alamija

Gennadi Alamia (* 1949, in Kutol, Abchasien, rus. Геннадий Аламия, Gennadij Alamija) ist ein abchasischer Politiker, Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Alamija · Mehr sehen »

Gennadi Alexandrowitsch Gussarow

Gennadi Alexandrowitsch Gussarow (russisch Геннадий Александрович Гусаров; * 11. März 1937 in Moskau; † 2. Juni 2014 ebenda) war ein russischer Fußballspieler, der zu Beginn seiner Laufbahn im Angriff und später vorwiegend im offensiven Mittelfeld agierte.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Alexandrowitsch Gussarow · Mehr sehen »

Gennadi Andrejewitsch Sarytschew

Gennadi Andrejewitsch Sarytschew (russisch Геннадий Андреевич Сарычев; * 14. Dezember 1938 in Ust-Tscharyschskaja Pristan) ist ein russischer Fußballtrainer und ehemaliger sowjetischer -spieler.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Andrejewitsch Sarytschew · Mehr sehen »

Gennadi Jegorowitsch Jewrjuschichin

Gennadi Jegorowitsch Jewrjuschichin (russisch Геннадий Егорович Еврюжихин; * 4. Februar 1944 in Kasan; † 15. März 1998 in Moskau) war ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Jegorowitsch Jewrjuschichin · Mehr sehen »

Gennadi Nikolajewitsch Aigi

Aigis Signatur Gennadi Nikolajewitsch Aigi (* 21. August 1934 in Schaimursino, Tschuwaschische ASSR, Sowjetunion; † 21. Februar 2006 in Moskau, Russland), geboren als Gennadi Nikolajewitsch Lissin, war ein tschuwaschischer Lyriker, der auf Russisch und Tschuwaschisch schrieb.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Nikolajewitsch Aigi · Mehr sehen »

Gennadi Olegowitsch Logofet

Gennadi Olegowitsch Logofet (russisch Геннадий Олегович Логофет; * 15. April 1942 in Moskau; † 5. Dezember 2011 ebenda) war ein russischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Olegowitsch Logofet · Mehr sehen »

Gennadi Semjonowitsch Ossipow

Gennadi Semjonowitsch Ossipow (* 13. Oktober 1948 in Machatschkala; † 7. Juli 2020 in Israel) war ein sowjetisch-russischer Kybernetiker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Semjonowitsch Ossipow · Mehr sehen »

Gennadi Xenafontowitsch Satschenjuk

Gennadi Xenafontowitsch Satschenjuk (2018) Gennadi Xenafontowitsch Satschenjuk (russisch Геннадий Ксенафонтович Саченюк, geboren am 24. Dezember 1967 in Gornostajewka, in der Oblast Cherson, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein russischer Dirigent und seit 2017 Leiter des Alexandrow-Ensembles.

Neu!!: Russische Sprache und Gennadi Xenafontowitsch Satschenjuk · Mehr sehen »

Genosse

Als Genosse (von althochdeutsch: ginoz – jemand, der mit einem anderen etwas genießt, Nutznießung hat) bezeichnet man einen Gefährten (Kampfgenosse, Eidesgenosse, Zeitgenosse …), also jemanden, mit dem man eine gemeinsame Erfahrung in einem bestimmten Bereich geteilt hatte, der dieselben Ziele hatte und auf den man sich aus diesem Grund verlassen kann.

Neu!!: Russische Sprache und Genosse · Mehr sehen »

Genshin Impact

Genshin Impact ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel des chinesischen Entwicklers miHoYo für Windows, iOS, Android und PlayStation 4.

Neu!!: Russische Sprache und Genshin Impact · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Georg

Georg ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Georg · Mehr sehen »

Georg Andreas von Rosen

Georg Andreas von Rosen Georg Andreas von Rosen (russisch Григорий Владимирович Розен, Grigori Wladimirowitsch Rosen; *; † in Moskau) war ein General der kaiserlich russischen Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Andreas von Rosen · Mehr sehen »

Georg August Zenker

Georg August Zenker (* 11. Juni 1855 in Leipzig; † 6. Februar 1922 in Bipindi, Cameroun) war ein deutscher Gärtner, Botaniker und Zoologe, der sich durch seine langjährige Tätigkeit als Leiter der wissenschaftlichen Station Jaunde in der zentralafrikanischen Kolonie Kamerun einen Namen machte.

Neu!!: Russische Sprache und Georg August Zenker · Mehr sehen »

Georg Dütsch

Georg Dütsch (russisch Георгий Оттонович Дютш/ Georgij Ottowitsch Djutsch; * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Dirigent, Komponist und Volksliedsammler dänischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Dütsch · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler)

Georg Friedrich Meier (* 20. November 1919 in Nürnberg; † 20. November 1992 in Olching) war ein deutscher Sprach-, Kommunikationswissenschaftler und Wissenschaftsorganisator.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Friedrich Meier (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Georg Johann Christian Urlaub

Michael Kudryavtsev. Georg Johann Christian Urlaub, seit 1880 von Urlaub, (russisch Георг Иоганн Кристиан Урлауб bzw. Егор Фёдорович Урлауб, wiss. Transliteration Egor Fedorovič Urlaub, * 25. Dezember 1844jul. / 7. Januar 1845greg. in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1914 in Starnberg, Deutsches Reich) war ein deutsch-russischer Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Johann Christian Urlaub · Mehr sehen »

Georg Leibbrandt

Georg Leibbrandt Leibbrandt an zweiter Stelle auf der Teilnehmerliste der Wannseekonferenz Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn) war ein deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, der in der Zeit des Nationalsozialismus als Russlandexperte galt.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Leibbrandt · Mehr sehen »

Georg Müller-Christ

Georg Müller-Christ (* 1963 in Köln) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Georg Müller-Christ · Mehr sehen »

Georg von Bothmann

Porträt von Georg von Bothmann Grab von Georg von Bothmann auf dem Alten Annenfriedhof in Dresden Georg von Bothmann (russ.: Egor Botman) (* 26. Februar 1810 in Lübeck; † 18. September 1891 in Dresden) war ein deutscher Porträtmaler am kaiserlich-russischen Hof in St. Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Georg von Bothmann · Mehr sehen »

Georg von Dehn-Schmidt

Georg von Dehn-Schmidt (geboren 9. November 1876 in Guhrau, Niederschlesien; gestorben 14. Juli 1937 in München) war ein deutscher Diplomat im Deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Russische Sprache und Georg von Dehn-Schmidt · Mehr sehen »

Georg von Rosen (Dichter)

Karl Georg Woldemar Freiherr von Rosen (* in Rickholz; † in St. Petersburg) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Georg von Rosen (Dichter) · Mehr sehen »

George Albert Boulenger

George Boulenger George Albert Boulenger (* 19. Oktober 1858 in Brüssel, Belgien; † 23. November 1937 in Saint-Malo, Frankreich) war ein belgisch-britischer Zoologe (Herpetologe, Ichthyologe).

Neu!!: Russische Sprache und George Albert Boulenger · Mehr sehen »

George Balanchine

George Balanchine (1965) George Balanchine (gebürtig Georgi Melitonowitsch Balantschiwadse, russisch Георгий Мелитонович Баланчивадзе; * in Sankt Petersburg; † 30. April 1983 in New York City) war ein Choreograf und Vertreter des neoklassischen Balletts.

Neu!!: Russische Sprache und George Balanchine · Mehr sehen »

George Bournoutian

Schuschi 2012 George A. Bournoutian (* 25. September 1943 in Isfahan, Iran; † 22. August 2021 in New Jersey, USA) war ein armenisch-iranisch-US-amerikanischer Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und George Bournoutian · Mehr sehen »

George Egerton

Titelblatt der amerikanischen Ausgabe des Romans ''Keynotes'' von George Egerton durch Aubrey Beardsley, 1893 George Egerton, eigentlich Mary Chavelita Dunne Bright (* 14. Dezember 1859 in Emerald, Australien bzw. Auckland, Neuseeland; † 12. August 1945 in London) war eine englischsprachige Schriftstellerin und Feministin.

Neu!!: Russische Sprache und George Egerton · Mehr sehen »

George F. Kennan

George F. Kennan, 1940er Jahre George Frost Kennan (* 16. Februar 1904 in Milwaukee, Wisconsin; † 17. März 2005 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Historiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und George F. Kennan · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Bobrinski

Georgi Alexandrowitsch Bobrinski Graf Georgi Alexandrowitsch Bobrinski (russisch Гео́ргий Алексáндрович Бо́бринский; * in Sankt Petersburg; † 7. März 1928 in Paris) war ein russischer Generalmajor und von 1914 bis 1916 Militärgouverneur von Ostgalizien.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Alexandrowitsch Bobrinski · Mehr sehen »

Georgi Alexejewitsch Uschakow

Georgi A. Uschakow Georgi Alexejewitsch Uschakow (russisch Георгий Алексеевич Ушаков; * in Lasarewo, Oblast Amur; † 3. Dezember 1963 in Moskau) war ein sowjetischer Geograph und Polarforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Alexejewitsch Uschakow · Mehr sehen »

Georgi Asagarow

Georgi Asagarow, in Deutschland Georg Asagaroff, auch Georgij Azagarov, russisch Георгий Азагаров; (* in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 2. November 1957 in München, Bundesrepublik Deutschland) war ein russischer Filmregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Asagarow · Mehr sehen »

Georgi Blisnaschki

Georgi Blisnaschki (2014) Georgi Petkow Blisnaschki (* 4. Oktober 1956 in Skrawena, Gemeinde Botewgrad) ist ein bulgarischer Jurist und Politiker, sowie Professor für Verfassungsrecht.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Blisnaschki · Mehr sehen »

Georgi Borissowitsch Boki

Georgi Borissowitsch Boki (* in St. Petersburg; † 4. September 2001 in Moskau) war ein russischer Physikochemiker, Kristallchemiker, Kristallograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Borissowitsch Boki · Mehr sehen »

Georgi Eduardowitsch Konjus

Georgi Eduardowitsch Konjus (russisch Георгий Эдуардович Конюс; * in Moskau; † 28. August 1933 ebenda) war ein russischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Georgi Eduardowitsch Konjus · Mehr sehen »

Georgia Guidestones

Die Georgia Guidestones (dt. etwa „Weisungstafeln von Georgia“, auch bekannt als Steine von Georgia oder Marksteine von Georgia) waren ein 1980 errichtetes Monument aus Granit.

Neu!!: Russische Sprache und Georgia Guidestones · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Russische Sprache und Georgien · Mehr sehen »

Georgische Chronik des XIX. Jahrhunderts

Georgische Chronik des XIX.

Neu!!: Russische Sprache und Georgische Chronik des XIX. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Georgische Sowjetenzyklopädie

Ein Einband der Georgischen Sowjetenzyklopädie Die Georgische Sowjetenzyklopädie, kurz GSE ist die erste universelle Enzyklopädie auf Georgisch.

Neu!!: Russische Sprache und Georgische Sowjetenzyklopädie · Mehr sehen »

Georgische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Georgische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung GSSR, als Rückübersetzung aus dem Russischen auch Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik genannt) war vom 25.

Neu!!: Russische Sprache und Georgische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Georgische Sprache

Die georgische Sprache (Eigenbezeichnung kartuli ena) ist die Amtssprache in Georgien und wird von etwa vier Millionen Menschen gesprochen (Stand 2013).

Neu!!: Russische Sprache und Georgische Sprache · Mehr sehen »

Georgischer Film

Das Staatliche Georgische Institut für Theater und Film in Tiflis, gegründet 1972 Georgiens Filmgeschichte begann unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Georgischer Film · Mehr sehen »

Georgisches Alphabet

Text in georgischer Mchedruli- und Assomtawruli-Schriften auf derselben Seite. Ganz oben ist auch die Kopfzeile in der Mtawruli-Schrift zu sehen. Das georgische Alphabet ist eine Alphabetschrift, in der die georgische Sprache mindestens seit dem 5.

Neu!!: Russische Sprache und Georgisches Alphabet · Mehr sehen »

Gerardo Peñalver Portal

Gerardo Peñalver Portal (* 13. April 1969 in Havanna) ist ein kubanischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Gerardo Peñalver Portal · Mehr sehen »

Geraschtschenko

Geraschtschenko ist ein russischer Familienname ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Geraschtschenko · Mehr sehen »

Gerassim Awscharjan

Gerassim Awscharjan (Gerassim Enrichowitsch Awscharjan; * 16. November 1972) ist ein armenisch-russischer Psychologe und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Gerassim Awscharjan · Mehr sehen »

Gerassim Petrowitsch Pawski

J. Reimers, 1835, Eremitage (Sankt Petersburg)) Gerassim Petrowitsch Pawski (* in Pawy, Rajon Porchow; † in St. Petersburg) war ein russischer Priester, Philologe, Bibelübersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Gerassim Petrowitsch Pawski · Mehr sehen »

Gerd Ruge

Gerd Ruge (2014) Gerd Ruge (* 9. August 1928 in Hamburg; † 15. Oktober 2021 in München) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Gerd Ruge · Mehr sehen »

Gerda Warning-Rippen

Gerda Warning-Rippen (* 1942 in Hamburg) ist eine deutsche Malerin und Theaterpädagogin.

Neu!!: Russische Sprache und Gerda Warning-Rippen · Mehr sehen »

Gerhard Andrejewitsch Wolter

Gerhard Andrejewitsch Wolter (russisch: Герхард Андреевич Вольтер; * 5. Oktober 1923 im deutschen Dorf Kruposchin des Gebiets Shitomir, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 19. September 1998 in Kiew, Ukraine) war ein russlanddeutscher Schriftsteller, Journalist und Verfasser des Buchs „Die Zone der totalen Ruhe“ über das Schicksal der Deutschen in der UdSSR.

Neu!!: Russische Sprache und Gerhard Andrejewitsch Wolter · Mehr sehen »

Gerhard Benkowitz

Gerhard Benkowitz während des Prozesses Gerhard Benkowitz (* 2. Juni 1923 in Sudschenka, Sowjetunion; † 29. Juni 1955 in Dresden) war ein Widerstandskämpfer der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit gegen das SED-Regime in der DDR, der in einem Schauprozess wegen Spionage und Vorbereitungen zu Sprengungen von Brücken und einer Talsperre auf Anweisung der SED zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Gerhard Benkowitz · Mehr sehen »

Gerhard von Mende

Gerhard von Mende (* in Riga; † 16. Dezember 1963 in Düsseldorf) war ein deutschbaltischer Turkologe.

Neu!!: Russische Sprache und Gerhard von Mende · Mehr sehen »

Gerlind Ahnert

Gerlind Ahnert (* 26. April 1934 in Chemnitz; † 12. September 2007 in Rosenheim) war eine deutsche Moderatorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Russische Sprache und Gerlind Ahnert · Mehr sehen »

German Fjodorowitsch Tarassow

German Fjodorowitsch Tarassow (russisch: Герман Фёдорович Тарасов, * im Dorf Mokroussowo (Kurgan); † 19. Oktober 1944 bei Kisújszállás, Ungarn) war ein sowjetischer Generalmajor und mehrfacher Divisions- und Armeeführer an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Russische Sprache und German Fjodorowitsch Tarassow · Mehr sehen »

Germanismus

hebräische Wort (שטרודל) für das Zeichen @ Ein Germanismus ist ein deutsches Wort, das in einer anderen Sprache als Lehnwort oder Fremdwort integriert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Germanismus · Mehr sehen »

Gert Gawellek

Gert Gawellek (* 25. April 1959 in Plauen) ist ein Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Russische Sprache und Gert Gawellek · Mehr sehen »

Gesamtschule Immanuel Kant

Die Gesamtschule Immanuel Kant (Langform: Gesamtschule „Immanuel Kant“ mit gymnasialer Oberstufe Falkensee) ist eine offene Ganztagsschule in Falkensee im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Russische Sprache und Gesamtschule Immanuel Kant · Mehr sehen »

Gesänge aus Taizé

Logo Die Gesänge aus Taizé sind religiöse Gesänge, die in der Communauté de Taizé in Taizé im Département Saône-et-Loire, Frankreich entstanden.

Neu!!: Russische Sprache und Gesänge aus Taizé · Mehr sehen »

Geschenk für junge Hausfrauen oder Mittel zur Verringerung der Wirthschaftsausgaben

Titel der 29. Auflage von 1917 Geschenk für junge Hausfrauen oder Mittel zur Verringerung der Wirthschaftsausgaben ist ein Kochbuch, das 1861 von der Baltendeutschen Autorin Helene von Molochowetz (geborene Burmann, russisch: Елена Ивановна Молоховец) in Kursk verfasst wurde und überwiegend Rezepte der russischen Küche enthält.

Neu!!: Russische Sprache und Geschenk für junge Hausfrauen oder Mittel zur Verringerung der Wirthschaftsausgaben · Mehr sehen »

Geschichte Alaskas

Die Flagge von Alaska Die Geschichte Alaskas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte Alaskas · Mehr sehen »

Geschichte der englischen Sprache

Die Geschichte der englischen Sprache wird in vier Stufen unterteilt, die sich wie folgt zeitlich einordnen lassen: Einige Autoren subsumieren das Frühneuenglisch auch unter das Neuenglische, womit die englische Sprachgeschichte dann nur drei Hauptsprachstufen hätte.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der englischen Sprache · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Estland

Die Geschichte der Juden in Estland begann im Vergleich mit anderen europäischen Ländern relativ spät.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Juden in Estland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Lettland

Riga um 1800 (von links): polnischer Saisonarbeiter, jüdischer Stoffhändler, lettischer Junge als Milchverkäufer, lettisches und deutsches Dienstmädchen. Grafik von Johann Christoph Brotze Die Geschichte der Juden in Lettland begann im 16.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Juden in Lettland · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Moldawien

Jüdischer Mann în Chișinău (1900) Die Geschichte der Juden in Moldawien reicht zurück bis ins 1.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Juden in Moldawien · Mehr sehen »

Geschichte der Republik Moldau

Die Geschichte der Region Bessarabien wird oft auch als Geschichte der Republik Moldau bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Republik Moldau · Mehr sehen »

Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR

Die Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR ist eine 26-bändige Enzyklopädie in ukrainischer und teilweise in russischer Sprache, welche die Geschichte aller besiedelten Orte in der Ukraine beschreibt.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR · Mehr sehen »

Geschichte des Buchdrucks

Gutenberg-Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Europäische Buchdruckproduktion in der Frühneuzeit (ca. 1450–1800) Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Ostasien, Babylon und Rom zu finden.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte des Buchdrucks · Mehr sehen »

Geschichte des Esperanto

Die Geschichte des Esperanto fasst die Entwicklung der Esperanto-Sprachgemeinschaft seit der Veröffentlichung der Grundlagen des Esperanto 1887 zusammen.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte des Esperanto · Mehr sehen »

Geschichte des Fernsehens in Österreich

Schulgebäude Singrienergasse (Wien-Meidling): erstes TV-Studio des ORF Die Geschichte des Fernsehens in Österreich besteht bis in die jüngere Vergangenheit im Wesentlichen aus der Geschichte des ORF.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte des Fernsehens in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Russischen Reiches

Titelseite des ersten Bandes der zweiten Aufsgabe der ''Geschichte des Russischen Reiches'' (Sankt Petersburg 1818) Die Geschichte des Russischen Reiches (/ Istorija gossudarstwa Rossijskowo; wiss. Transliteration Istorija gosudarstva Rossijskogo) ist ein Werk der Geschichtsschreibung des russischen Historikers, Dichters und Literaturwissenschaftlers Nikolai Karamsin (1766–1826), das als die erste wissenschaftliche Geschichte Russlands gilt.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte des Russischen Reiches · Mehr sehen »

Geschichte des Taxis

Das in Europa heute übliche Taxischild (schematisiert) Die Geschichte des Taxis umfasst den gesamten Zeitraum, in dem Menschen gegen Entgelt eine persönliche Transportmöglichkeit durch andere Personen wahrnehmen.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte des Taxis · Mehr sehen »

Geschichte eines Verbrechens

Geschichte eines Verbrechens ist ein sowjetischer animierter Kurzfilm aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte eines Verbrechens · Mehr sehen »

Geschichte Georgiens

Die Geschichte Georgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Georgien und historischer georgischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte Georgiens · Mehr sehen »

Geschichte Kirgisistans

Die Geschichte Kirgisistans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Kirgisischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte Kirgisistans · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Geschichte Sewastopols

Sewastopol (russisch und ukrainisch Севастополь) ist die größte Stadt der autonomen Halbinsel Krim, Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte Sewastopols · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie · Mehr sehen »

Geschichte von Belarus

Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770) Die Geschichte von Belarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Belarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte von Belarus · Mehr sehen »

Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen

Buchreihe: Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen, Erster Band (1968) Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen ist eine bedeutende deutschsprachige slawistische Buchreihe, die seit 1968 im Verlag von Rudolf Trofenik (1911–1991) in München erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen · Mehr sehen »

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium (oft kurz GSG) ist ein Gymnasium in Unna.

Neu!!: Russische Sprache und Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna · Mehr sehen »

Gesellschaft für belarussische Sprache

mini Die Gesellschaft für belarussische Sprache (Таварыства Беларускай Мовы/Tawarystwa Belaruskaj Mowy, abgekürzt TBM; auch Francysk Skaryna Gesellschaft für belarussische Sprache bzw. Francysk Skaryna Gesellschaft für weißrussische Sprache) ist eine Nichtregierungsorganisation in Minsk.

Neu!!: Russische Sprache und Gesellschaft für belarussische Sprache · Mehr sehen »

Gesellschaft für Interlinguistik

Die Gesellschaft für Interlinguistik e.V. (GIL) ist eine 1991 in Berlin gegründete wissenschaftliche Gesellschaft, die sich mit den verschiedenen Aspekten der internationalen sprachlichen Kommunikation befasst - mit sprachpolitischen, linguistischen, ökonomischen, kulturellen, historischen, juristischen und informationstechnischen.

Neu!!: Russische Sprache und Gesellschaft für Interlinguistik · Mehr sehen »

Gesetzgebende Versammlung der Oblast Irkutsk

Die Gesetzgebende Versammlung der Oblast Irkutsk (russisch Законодательное собрание Иркутской области) ist die Legislative in der Oblast Irkutsk, welche ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation im Föderationskreis Sibirien ist.

Neu!!: Russische Sprache und Gesetzgebende Versammlung der Oblast Irkutsk · Mehr sehen »

Gesundheitsministerium der Russischen Föderation

Das Gesundheitsministerium der Russischen Föderation (Abkürzung MinSdraw, russisch Министерство здравоохранения Российской Федерации, Минздрав России) ist das Gesundheitsministerium der Regierung Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Gesundheitsministerium der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Getreidesilo (Wolgograd)

Das Wolgograder Getreidesilo, auch Stalingrader Getreidesilo (russisch Элеватор Сталинграда Elewator Stalingrada, wörtlich: Stalingrader Getreideheber) ist ein Getreidesilo und historisches Denkmal in Wolgograd, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Getreidesilo (Wolgograd) · Mehr sehen »

Gewalt

''Bauernrauferei beim Kartenspiel'' (Gemälde von Adriaen Brouwer, 17. Jahrhundert) häuslichen Gewalt Alten Testament, ''Kain und Abel'', von Tizian Gewalt bezeichnet im Deutschen zweierlei: Rechtsphilosophisch bezeichnet es „ordnende Staatsgewalt“, soziologisch und gemeinsprachlich dagegen bezeichnet es „zerstörende Gewalttätigkeit“: Vorgänge und soziale Zusammenhänge, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände beeinflussend, verändernd oder schädigend eingewirkt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Gewalt · Mehr sehen »

Gədəbəy (Rayon)

Gədəbəy (auch Gardabay, russ. Гедабек, Гедабекский район oder Кедабек, Кедабекский район) ist ein Rayon im Westen Aserbaidschans an der armenischen Grenze.

Neu!!: Russische Sprache und Gədəbəy (Rayon) · Mehr sehen »

Ghalymschan Qoischybajew

Ghalymschan Qoischybajew, 2022 Ghalymschan Qoischybajew (kasachisch Ғалымжан Телманұлы Қойшыбаев, russisch Галымжан Тельманович Койшыбаев; * 12. April 1968 in Qysylorda, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Diplomat und seit Dezember 2008 kasachischer Botschafter in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Ghalymschan Qoischybajew · Mehr sehen »

Gian Menico Cetti

Gian Menico Cetti; auch: Gian Domenico Cetti (* 14. Mai 1780 in Lugano; † 23. Februar 1817 ebenda) war ein Schweizer Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Gian Menico Cetti · Mehr sehen »

Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“

Das Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ (TMG, ehemals Thomas-Müntzer-Gymnasium) ist ein nach Thomas Müntzer benanntes, allgemeinbildendes Gymnasium in Halle (Saale).

Neu!!: Russische Sprache und Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ · Mehr sehen »

Giorgi Iwanowitsch Masniaschwili

Giorgi Iwanowitsch Masniaschwili Giorgi Iwanowitsch Masniaschwili (russisch: Гео́ргий Иванович Мазниашви́ли; * 6. April 1870 im Dorf Sasireti, Munizipalität Kaspi, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 16. Dezember 1937) war ein georgischer General, Oberstleutnant der Kaiserlichen Russischen Armee und eine der prominentesten militärischen Persönlichkeiten der Demokratischen Republik Georgien (1918–1921).

Neu!!: Russische Sprache und Giorgi Iwanowitsch Masniaschwili · Mehr sehen »

Giorgi Kwinitadse

Giorgi Kwinitadse Giorgi Kwinitadse (gebürtig Giorgi Tschikowani; * 21. August 1874 in Dagestan; † 7. August 1970 in Chatou, Frankreich) war ein georgischer General und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Giorgi Kwinitadse · Mehr sehen »

Giovanni Giudici (Schriftsteller)

Giovanni Giudici 1992 Giovanni Giudici (* 26. Juni 1924 in Le Grazie; † 24. Mai 2011 in La Spezia) war ein italienischer Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Giovanni Giudici (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gisela Drohla

Gisela Drohla, geborene Ritzinger (* 27. Oktober 1924 in Nieder-Olm; † 1983 ebenda), war eine deutsche Übersetzerin, Nachdichterin und Herausgeberin russischer Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Gisela Drohla · Mehr sehen »

Gisela Heller

Gisela Heller an ihrer Schreibmaschine, ca. 1970 Gisela Heller bei einer Lesung im Toni-Stemmler-Klub Kleinmachnow, 2011 Gisela Heller bei einer Lesung beim Heimatverein in Michendorf, 2011 Gisela Heller, geborene Hielscher (* 6. August 1929 in Breslau), ist eine deutsche Redakteurin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Gisela Heller · Mehr sehen »

Gitanas Nausėda

Unterschrift von Gitanas Nausėda Gitanas Nausėda (* 19. Mai 1964 in Klaipėda) ist ein litauischer Ökonom, Politiker und ehemaliger Professor an der Universität Vilnius (VU).

Neu!!: Russische Sprache und Gitanas Nausėda · Mehr sehen »

Giuseppe Mezzofanti

Giuseppe Kardinal Mezzofanti (Ölgemälde 1838) Giuseppe Gasparo Mezzofanti (* 17. September 1774 in Bologna; † 17. März 1849 in Neapel) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Russische Sprache und Giuseppe Mezzofanti · Mehr sehen »

Giwi Margwelaschwili

Giwi Margwelaschwili (2008) Giwi Margwelaschwili (* 14. Dezember 1927 in Berlin; † 13. März 2020 in Tiflis, Georgien) war ein deutsch-georgischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Giwi Margwelaschwili · Mehr sehen »

Glafira Makarjewna Wassilewitsch

Glafira Makarjewna Wassilewitsch (* im Dorf Nesterowschtschina bei Borissow oder in St. Petersburg; † 22. April 1971 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Linguistin, Tungusologin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Glafira Makarjewna Wassilewitsch · Mehr sehen »

Gleb (Vorname)

Gleb ist ein russischer, belarussischer und ukrainischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Gleb (Vorname) · Mehr sehen »

Gleb Gamasin

Gleb Gamasin (russisch Глеб Глебович Гамазин Gleb Glebowitsch Gamasin; * 18. Juni 1957 in Moskau; † 29. Juni 2014 ebenda) war ein russischer bildender Künstler, Grafiker und Designer, der auch in Deutschland lebte und wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Gleb Gamasin · Mehr sehen »

Gleb Rahr

Gleb Rahr Gleb Alexandrowitsch Rahr, Pseudonym: Alexej Wetrow (* 3. Oktober 1922 in Moskau; † 3. März 2006 in Freising) war ein exilrussischer Journalist und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Gleb Rahr · Mehr sehen »

Glebast

Ein Glebast ist eine alte Bezeichnung für einen nichtadligen Rittergutsbesitzer, die noch 1824 bezeugt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Glebast · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Glocke · Mehr sehen »

Glossar Kosaken

Dies ist ein Glossar zum Themenbereich Kosaken.

Neu!!: Russische Sprache und Glossar Kosaken · Mehr sehen »

GM Uzbekistan

GM Uzbekistan (usbekisch: JM Oʻzbekiston, russisch: Джи Эм Узбекистан Dschi Em Usbekistan) ist ein Joint Venture der usbekischen UzAvtosanoat mit der US-amerikanischen General Motors zur Automobilherstellung.

Neu!!: Russische Sprache und GM Uzbekistan · Mehr sehen »

Gnom (Begriffsklärung)

Gnom steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Gnom (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Goerdeler-Gymnasium Paderborn

Das Goerdeler-Gymnasium (GG) ist ein städtisches Gymnasium der Stadt Paderborn, benannt nach dem Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus Carl Friedrich Goerdeler.

Neu!!: Russische Sprache und Goerdeler-Gymnasium Paderborn · Mehr sehen »

Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main)

Das denkmalgeschützte Gebäude des Gymnasiums Das Goethe-Gymnasium ist eine weiterführende Schule im Westend von Frankfurt am Main, benannt nach Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832).

Neu!!: Russische Sprache und Goethe-Gymnasium (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren

Das Goethe-Gymnasium Ibbenbüren ist ein Gymnasium in Ibbenbüren im Tecklenburger Land.

Neu!!: Russische Sprache und Goethe-Gymnasium Ibbenbüren · Mehr sehen »

Goethe-Gymnasium Kassel

Das Goethe-Gymnasium Kassel ist ein Gymnasium im Kasseler Stadtteil Wesertor.

Neu!!: Russische Sprache und Goethe-Gymnasium Kassel · Mehr sehen »

Goethe-Gymnasium Nauen

Das Goethe-Gymnasium Nauen ist ein Gymnasium in Trägerschaft der Stadt Nauen im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Russische Sprache und Goethe-Gymnasium Nauen · Mehr sehen »

Goethegymnasium Hildesheim

Das Goethegymnasium Hildesheim (GGH) ist ein staatliches Gymnasium in der Trägerschaft der Stadt Hildesheim.

Neu!!: Russische Sprache und Goethegymnasium Hildesheim · Mehr sehen »

Goethegymnasium Weißenfels

Blick von der Klosterstraße auf das Schulgebäude. Das Goethegymnasium Weißenfels ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Weißenfels, Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Russische Sprache und Goethegymnasium Weißenfels · Mehr sehen »

Goldene Gene

Goldene Gene ist ein österreichischer Dokumentarfilm von Wolfgang Konrad, Ursula Hansbauer und Clemens Stachel aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Russische Sprache und Goldene Gene · Mehr sehen »

Golem!

Golem! (alternative Schreibweise auch: Golem) ist eine 2001 gegründete und in New York ansässige Klezmer-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Golem! · Mehr sehen »

Golestan (Saadi)

Miniatur nach Saadis Einleitung, aus einem Manuskript des ''Rosengartens'' von ca. 1645 in der Freer Gallery of Art, Washington, D.C. Der Golestān („Rosengarten“), geschrieben 1259, ist eine Sammlung von persischen Gedichten und Geschichten.

Neu!!: Russische Sprache und Golestan (Saadi) · Mehr sehen »

Golos Rossii

Golos Rossii (Original Голос России; deutsch Stimme Russlands) war eine russischsprachige Tageszeitung in Berlin von 1919 bis 1922.

Neu!!: Russische Sprache und Golos Rossii · Mehr sehen »

Golos Sozial-Demokrata

Golos Sozial-Demokrata (russ. "Stimme des Sozialdemokraten") bezeichnet eine Tageszeitung des Kiewer Komitees der SDAPR, die seit dem 10./23.

Neu!!: Russische Sprache und Golos Sozial-Demokrata · Mehr sehen »

Gombodschawyn Dsandanschatar

Gombodschawyn Dsandanschatar (6. Dezember 2012) Gombodschawyn Dsandanschatar (Alternativname: Gombojavyn Zandanshatar;; * 18. März 1970 in Baatsagaan, Bajanchongor-Aimag) ist ein mongolischer Politiker der Mongolischen Volkspartei (MVP), der zwischen 2004 und 2012 Mitglied des Großen Staats-Churals sowie von 2009 bis 2012 Außenminister war.

Neu!!: Russische Sprache und Gombodschawyn Dsandanschatar · Mehr sehen »

Gorschenin

Gorschenin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Gorschenin · Mehr sehen »

Gosfilmofond Russlands

Gosfilmofond Russlands (russisch Госфильмофонд России, Gosfilmofond Rossii) ist das „Staatliche Filmarchiv Russlands“.

Neu!!: Russische Sprache und Gosfilmofond Russlands · Mehr sehen »

Goslab

Goslab ist eine 2000 in Tiflis, Georgien gegründete Künstlergruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Goslab · Mehr sehen »

Gostomysl

Gostomysl (russ. Гостомысл) war ein legendärer slawischer Herrscher von Nowgorod im 9. Jahrhundert.

Neu!!: Russische Sprache und Gostomysl · Mehr sehen »

Gothic (Remake)

Gothic ist ein bei Alkimia Interactive in Entwicklung befindliches Remake des gleichnamigen Computerspiels aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Gothic (Remake) · Mehr sehen »

Gott und der Staat

Gott und der Staat, erster Druck im Jahre 1882 Gott und der Staat (frz. Originaltitel: Dieu et l'état) von Michail Bakunin 1871 geschrieben, ist eines der bekanntesten Bücher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im Allgemeinen.

Neu!!: Russische Sprache und Gott und der Staat · Mehr sehen »

Gottesmutter von der Pforte

Ikone der Gottesmutter von der Pforte, Kloster Iveron, Athos, Griechenland Die Gottesmutter von der Pforte ist eine Ikone der Jungfrau Maria.

Neu!!: Russische Sprache und Gottesmutter von der Pforte · Mehr sehen »

Gotthard Johann Graf Manteuffel

Gotthard Johann Graf Manteuffel, Porträt von George Dawe um 1825 Gotthard Johann von Manteuffel (* in Metzküll, Livland; † in Taucha), auch Graf Ivan Vasilyevich Manteyfeldt bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Gotthard Johann Graf Manteuffel · Mehr sehen »

Gotthold Rhode

Gotthold Rhode, aufgenommen von Axel Stephan im Jahr 1981, Universitätsarchiv Mainz. Gotthold Rhode (* 28. Januar 1916 in Kamillental bei Schildberg, Provinz Posen; † 20. Februar 1990 in Mainz) war ein polnisch-deutscher Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Gotthold Rhode · Mehr sehen »

Gouvernement Jaroslawl

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1822 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Jaroslawl (russisch Ярославская губерния/Jaroslawskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR, gelegen im nordöstlichen Teil des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Jaroslawl · Mehr sehen »

Gouvernement Jekaterinoslaw

Wappen Historische Karte des Gouvernements Postkarte von 1856 mit statistischen Daten des Gouvernements Jekaterinoslaw Das Gouvernement Jekaterinoslaw war ein Gouvernement (Gubernija/губерния) des russischen Kaiserreiches bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Jekaterinoslaw · Mehr sehen »

Gouvernement Kaluga

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1822 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Kaluga (russisch Калужская губерния/Kalushskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR, gelegen im Zentrum des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Kaluga · Mehr sehen »

Gouvernement Kostroma

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1822 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Kostroma (russisch Костромская губерния/Kostromskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen Sozialistischen Föderative Sowjetrepublik (SFSR), gelegen im Zentrum des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Kostroma · Mehr sehen »

Gouvernement Kurland

Wappen des Gouvernements Das Gouvernement Kurland (/Kurljandskaja gubernija) war das südlichste der drei russischen Ostseegouvernements.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Kurland · Mehr sehen »

Gouvernement Livland

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1820 (Russisch-Deutsch) Das Gouvernement Livland (/Lifljandskaja gubernija; auch Gouvernement Riga) war eines der drei Ostseegouvernements des Russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Livland · Mehr sehen »

Gouvernement Nischni Nowgorod

Wappen Karte vom Ende des 19. Jahrhunderts Das Gouvernement Nischni Nowgorod (russisch Нижегородская губерния/Nischegorodskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR, gelegen im Osten des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Gouvernement Simbirsk

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1822 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Simbirsk (russisch: Симбирская губерния/Simbirskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches und der Russischen SFSR, gelegen rechts am Mittellauf der Wolga im Osten des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Simbirsk · Mehr sehen »

Gouvernement Twer

Wappen des Gouvernements Twer (1856) Das Gouvernement Twer (russisch: Тверская губерния/Twerskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches und der Russischen SFSR, gelegen im Zentrum des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Twer · Mehr sehen »

Gouvernement Wladimir

Wappen des Gouvernements Karte aus dem Jahr 1822 (Russisch-Französisch) Das Gouvernement Wladimir (russisch Владимирская губерния/Wladimirskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreichs und der Russischen SFSR, gelegen im Zentrum des Europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Gouvernement Wladimir · Mehr sehen »

Grażyna Werner

Grażyna Werner (* 12. Februar 1955 in Warschau) ist eine deutsch-polnische Quizspielerin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Grażyna Werner · Mehr sehen »

Grammatik der russischen Sprache

Die ''Rußische Grammatick'' von Michail Wassiljewitsch Lomonossow aus dem Jahr 1755 hatte bedeutenden Einfluss auf die Formalisierung der Grammatik der russischen Sprache Wie die meisten slawischen Sprachen ist auch das Russische stark flektierend.

Neu!!: Russische Sprache und Grammatik der russischen Sprache · Mehr sehen »

Granat (Satellit)

Granat (russisch Гранат) war ein sowjetisch-russisches Röntgenobservatorium, welches als Gemeinschaftswerk zwischen der Sowjetunion und Frankreich entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Granat (Satellit) · Mehr sehen »

Graschdanin

Wladimir Meschtscherski (1839‒1914), der Gründer des ''Graschdanin'' Graschdanin (russisch Гражданин, „Der Bürger“, „Der Staatsbürger“) war eine Sankt Petersburger Zeitung, die von 1872‒1879, 1882‒1888 und 1895‒1914 dreimal wöchentlich, und 1888‒1895 täglich erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Graschdanin · Mehr sehen »

GRAU-Index

Wappen der Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums Der GRAU-Index (bis 1960 GAU-Index) ist ein Bezeichnungssystem für Waffen, Munition und Ausrüstungsteile, die in den Landstreitkräften der Sowjetarmee benutzt wurden bzw.

Neu!!: Russische Sprache und GRAU-Index · Mehr sehen »

Grün und Blau in verschiedenen Sprachen

Farbverlauf Der Farbwahrnehmung und damit der Unterscheidung von Farben stehen für alle Menschen drei Rezeptoren zur Verfügung. Eine Unterscheidung zwischen den Farben Grün und Blau wird in manchen Sprachen nicht im Vokabular ihrer Farbwörter wiedergegeben.

Neu!!: Russische Sprache und Grün und Blau in verschiedenen Sprachen · Mehr sehen »

Grūtas-Park

thumb Die Stalin-Statue im Grutas-Park Der Grutas-Park (Grūto parkas) ist ein Skulpturenpark im Dorf Grūtas, in der Gemeinde Druskininkai, in der Nähe des Kurorts Druskininkai, im Süden Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Grūtas-Park · Mehr sehen »

Gred Ibscher

Margareta „Gred“ Ibscher (* 3. September 1906 in Kirchheim in Schwaben; † 5. Januar 1996 in Hamburg) war eine deutsche Altphilologin und Philosophiehistorikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Gred Ibscher · Mehr sehen »

Gregorius Skoworoda

Gregorius Skoworoda Gregorius Scovoroda oder Skoworoda (lateinisch Gregorius Sabbae filius Scovoroda, altostslawisch Grigorij Savvič Skovoroda, modern, Betonung: Hryhórij Sáwytsch Skoworodá; modern; * in Tschornuchy, Gouvernement Kiew; † in Iwanowka bei Charkow; heute Skoworodyniwka) war ein Philosoph und Laientheologe kosakischer Herkunft, der im Kaiserreich Russland lebte und wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Gregorius Skoworoda · Mehr sehen »

Greta Onieogou

Greta Onieogou (* 14. März 1991 in Leningrad, Sowjetunion) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Greta Onieogou · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Russische Sprache und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Minderheit in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Griechisch geprägte Architektur in Jessentuki Die griechische Minderheit in Russland und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion ist eine ethnische Minderheit, die heute aus mehreren hunderttausend griechischstämmigen Menschen besteht.

Neu!!: Russische Sprache und Griechische Minderheit in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Russische Sprache und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Grigol Waschadse

Grigol Waschadse (2010) Grigol Waschadse (* 19. Juli 1958 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein georgischer Diplomat, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Grigol Waschadse · Mehr sehen »

Grigor Sjuni

Grigor Sjuni (ist das Pseudonym von Grigor Mirsajan,; * in Kedabek, Rajon Gədəbəy; † 18. Dezember 1939 in Philadelphia) war ein armenisch-russischen Komponisten.

Neu!!: Russische Sprache und Grigor Sjuni · Mehr sehen »

Grigori Abramowitsch Krein

Grigori Abramowitsch Krein (russisch Григорий Абрамович Крейн; * in Nischni Nowgorod; † 6. Januar 1955 in Komarowo) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Abramowitsch Krein · Mehr sehen »

Grigori Akinfijewitsch Demidow

Grigori Akinfijewitsch Demidow Grigori Akinfijewitsch Demidow (*; † in St. Petersburg) war ein russischer Unternehmer, Botaniker und Mäzen.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Akinfijewitsch Demidow · Mehr sehen »

Grigori Borissowitsch Barchin

Grigori Borissowitsch Barchin (* in Perm, Russisches Kaiserreich als Gersch Berkowitsch Barchin,; † 11. April 1969 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt des Konstruktivismus.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Borissowitsch Barchin · Mehr sehen »

Grigori Jewsejewitsch Sinowjew

Grigori Sinowjew Grigori Jewsejewitsch Sinowjew (wiss. Transliteration Grigorij Evseevič Zinov'ev; eigentlich: Owsej-Gerschen Aronowitsch Radomyslski-Apfelbaum; * in Nowomirgorod im Gouvernement Cherson; † 25. August 1936 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Jewsejewitsch Sinowjew · Mehr sehen »

Grigori Lwowitsch Roschal

Grabstein mit Abbild Roschals auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Grigori Lwowitsch Roschal (russisch Григорий Львович Рошаль; * in Nowosybkow, Russisches Kaiserreich; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Theater- und Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Lwowitsch Roschal · Mehr sehen »

Grigori Wiktorowitsch Anikejew

Grigori Wiktorowitsch Anikejew Grigori Wiktorowitsch Anikejew (russisch Григо́рий Ви́кторович Анике́ев; * 28. Februar 1972 im Dorf Dutowo, Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Komi, RSFS, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Abgeordneter der Staatsduma von der Fraktion Einiges Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Grigori Wiktorowitsch Anikejew · Mehr sehen »

Grigorij Camblak

Grigorij Camblak, auch Camvlach, (bulgarisch/russisch Григорий Цамблак; * um 1364; † um 1450) war ein bedeutender Bischof und Hagiograph der Ostkirche.

Neu!!: Russische Sprache und Grigorij Camblak · Mehr sehen »

Große Pirogowskaja-Straße

№11. Gause-Institut von RAMN (1893–1896) Die Große Pirogowskaja-Straße (russisch Большая Пироговская улица), bis 1924 Große Zarizynskaja-Straße, ist eine Straße im Stadtteil Chamowniki im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus.

Neu!!: Russische Sprache und Große Pirogowskaja-Straße · Mehr sehen »

Großer Preis von Russland

Der Große Preis von Russland (russisch Гран-При России) war ein Formel-1-Rennen, das von 2014 bis 2021 auf dem Sochi Autodrom in Russland veranstaltet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Großer Preis von Russland · Mehr sehen »

Großfürstentum Finnland

Karte des Großfürstentums Finnland aus dem Jahr 1900. Das Großfürstentum Finnland war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Großfürstentum Finnland · Mehr sehen »

Großfürstentum Litauen

Das Großfürstentum Litauen, (wörtlich: „Großherzogtum Litauen“) Ruthenien und Schemaitien war ein im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestehender Staat, der sich über das Territorium der heutigen Staaten Litauen und Belarus, teilweise auch Ukraine, Russland und Polen erstreckte.

Neu!!: Russische Sprache und Großfürstentum Litauen · Mehr sehen »

Großfürstentum Moskau

Das Großfürstentum Moskau (wiss. Transliteration Velikoe Knjažestvo Moskovskoe) war ein russisches Teilfürstentum, das durch die im 14.

Neu!!: Russische Sprache und Großfürstentum Moskau · Mehr sehen »

Grom Pobedy, Rasdawaisja!

Grom Pobedy, Rasdawaisja! (russisch Гром побе́ды, раздава́йся! – dt. Siegesdonner, erklinge!) ist ein Siegesmarsch des russisch-polnischen Komponisten Józef Kozłowski aus dem Jahr 1791, der Text stammt vom russischen Dichter Gawriil Derschawin.

Neu!!: Russische Sprache und Grom Pobedy, Rasdawaisja! · Mehr sehen »

Groschen

''Barile'' (Schwerer Groschen), Florenz 1506 Groschen ist die Bezeichnung für verschiedene Münzen.

Neu!!: Russische Sprache und Groschen · Mehr sehen »

Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record

Die Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record bildet den zweiten Abschnitt auf der interstellaren Datenplatte.

Neu!!: Russische Sprache und Grußbotschaften auf der Voyager Golden Record · Mehr sehen »

Grundlagen der Geopolitik

Grundlagen der Geopolitik: Die geopolitische Zukunft Russlands (russisch: Основы геополитики (геополитическое будущее России)) ist ein Buch des nationalistischen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Grundlagen der Geopolitik · Mehr sehen »

Gruppe der Fünf

Die Gruppe der Fünf oder Das mächtige Häuflein (russ. mogutschaja kutschka, kyrill. могучая кучка) war eine Gruppe russischer Komponisten des 19. Jahrhunderts: Mili Balakirew, Alexander Borodin, César Cui, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow.

Neu!!: Russische Sprache und Gruppe der Fünf · Mehr sehen »

Grypsera

Grypsera (polnische Aussprache:; abgeleitet aus niederdeutschem Gripps und bedeutet „Intelligenz“, „Klugheit“) ist ein ausgeprägter Soziolekt der polnischen Sprache, der traditionell von Gefängnisinsassen verwendet wird (Gaunersprache).

Neu!!: Russische Sprache und Grypsera · Mehr sehen »

Grzegorz Antoni Ogiński

Grzegorz Antoni Ogiński Grzegorz Antoni Ogiński, litauisch Grigalius Antanas Oginskis, russisch Григо́рий Анто́ний Оги́нский (* 23. Juni 1654; † 17. Oktober 1709 in Lublin) war ein polnisch-litauischer Hetman und Generalgouverneur des Herzogtums Samogitien (1698).

Neu!!: Russische Sprache und Grzegorz Antoni Ogiński · Mehr sehen »

Grzegorz Marek Poznański

Grzegorz Marek Poznański, 2020 Grzegorz Marek Poznański (geb. 9. März 1971 in Warschau) ist ein polnischer Karrierediplomat und Angehöriger des öffentlichen Dienstes, Botschafter in Estland (2010–2014), seit 2020 Generaldirektor des Ständigen Sekretariats des Rates der Ostseestaaten (CBSS) in Stockholm.

Neu!!: Russische Sprache und Grzegorz Marek Poznański · Mehr sehen »

Guardians (Film)

Guardians (Originaltitel:, transkribiert Zashchitniki) ist ein russischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm von 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Guardians (Film) · Mehr sehen »

Guardians of the Night – The Vampire War

Guardians of the Night – The Vampire War ist ein russischer Fantasyfilm aus dem Jahr 2016 von Emilis Velyvis.

Neu!!: Russische Sprache und Guardians of the Night – The Vampire War · Mehr sehen »

Guests – Das Tor zur Hölle

Guests – Das Tor zur Hölle ist ein russischer Horrorfilm aus dem Jahr 2019 von Jewgeni Abysow.

Neu!!: Russische Sprache und Guests – Das Tor zur Hölle · Mehr sehen »

Guild Wars

Guild Wars (deutsch: Gildenkriege) ist ein Onlinespiel, das von dem Entwickler ArenaNet als Competitive Online Roleplaying Game (CORPG) bezeichnet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Guild Wars · Mehr sehen »

Gulja Mirsojewa

Gulbahor "Gulja" Mirsojewa (* 12. März 1959 in Stalinabad, Tadschikistan) ist eine französisch-tadschikische Regisseurin, Autorin und Dichterin, die ihre Werke auf Russisch und Französisch veröffentlicht.

Neu!!: Russische Sprache und Gulja Mirsojewa · Mehr sehen »

Gunhild Oberzaucher-Schüller

Gunhild Oberzaucher-Schüller (* 27. September 1942 in Wien) ist eine österreichische Theater- und Tanzwissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Gunhild Oberzaucher-Schüller · Mehr sehen »

Gunter Reinig

Gunter Reinig (* 1944) ist ein deutscher Automatisierungsingenieur und Professor für Prozesssteuerung sowie Freelancer.

Neu!!: Russische Sprache und Gunter Reinig · Mehr sehen »

Gurbanguly Berdimuhamedow

blockfreien Staaten in Baku (2019) Gurbanguly Mälikgulyýewiç Berdimuhamedow, deutsch: Gurbanguli Malikgulijewitsch Berdimuhamedow, (* 29. Juni 1957 in Babarap, Turkmenische SSR, Sowjetunion) ist ein turkmenischer Politiker (Demokratische Partei Turkmenistans) und war von 2007 bis 2022 turkmenischer Präsident.

Neu!!: Russische Sprache und Gurbanguly Berdimuhamedow · Mehr sehen »

Gusel Jachina

Gusel Jachina während einer Buchlesung in Dresden 2020 Gusel Jachina (* 1. Juni 1977 in Kasan) (auch Guzel Shamilevna Yakhina,, Betonung: Guzél Shamílevna Yákhina) ist eine russische Schriftstellerin und Filmemacherin.

Neu!!: Russische Sprache und Gusel Jachina · Mehr sehen »

Gustav Adolf Hess de Calve

Gustav Adolf Gustawowitsch Hess de Calve (* 1784 in Pest; † 1838 im Ujesd Kupjansk, Gouvernement Charkow) war ein ungarisch-russischer Philosoph, Komponist und Bergbauingenieur.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav Adolf Hess de Calve · Mehr sehen »

Gustav Adolfi Gümnaasium

Das Gustav Adolfi Gümnaasium (estnisch, auf Deutsch Gustav-Adolf-Gymnasium) ist die älteste noch existierende höhere Schule in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav Adolfi Gümnaasium · Mehr sehen »

Gustav Ernst von Strandmann

Gustav Ernst von Strandmann Gustav Ernst von Strandmann (in Sermus; † auf Schloss Leal) war ein russischer General der Infanterie, Teilnehmer des Kaukasus-Krieg und Generalgouverneur von Sibirien.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav Ernst von Strandmann · Mehr sehen »

Gustav J.

Gustav J. ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Kurzfilme von Volker Koepp aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav J. · Mehr sehen »

Gustav Krahmer

Gustav Krahmer (* 29. Dezember 1839 in Elbingerode; † 7. Oktober 1905 in Wernigerode) war ein preußischer Generalmajor und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav Krahmer · Mehr sehen »

Gustav Speth

Gustav Speth (russ. Густав Густавович Шпет, nach deutscher Transkription Gustav Gustavowitsch Schpet; * 7. April 1879 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 16. November 1937 in Tomsk, Russische SFSR, UdSSR) war ein russischer Philosoph, Psychologe und Übersetzer mit deutschen Wurzeln.

Neu!!: Russische Sprache und Gustav Speth · Mehr sehen »

György Jakubinyi

Erzbischof Jakubinyi 2010 György-Miklós Jakubinyi (* 13. Februar 1946 in Sighetu Marmației) ist emeritierter römisch-katholischer Erzbischof von Alba Iulia in Rumänien und Apostolischer Administrator des Ordinariats für die armenischen Gläubigen in Rumänien.

Neu!!: Russische Sprache und György Jakubinyi · Mehr sehen »

Gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe (GOSt / GOS) im Bildungssystem Deutschlands umfasst die der Sekundarstufe II zugerechneten oberen Jahrgangsstufen des Gymnasiums, des beruflichen Gymnasiums (auch: Fachgymnasium) und der Gesamtschule und führt vom Mittleren Schulabschluss (MSA, auch Mittlere Reife, Realschulabschluss) zum Abitur (Allgemeine Hochschulreife).

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasiale Oberstufe · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium · Mehr sehen »

Gymnasium am Waldhof

Das Gymnasium am Waldhof ist ein vierzügiges städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen in Bielefeld-Mitte.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium am Waldhof · Mehr sehen »

Gymnasium Dresden-Plauen

Das Gymnasium Dresden-Plauen (GDP) ist mit 930 Schülern eines der größten Gymnasien Dresdens.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Dresden-Plauen · Mehr sehen »

Gymnasium Ebingen

Das Gymnasium Ebingen liegt im Albstädter Stadtteil Ebingen.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Ebingen · Mehr sehen »

Gymnasium Essen Nord-Ost

Das Gymnasium Essen Nord-Ost (alternativ GENO oder Nord-Ost-Gymnasium) ist ein Gymnasium für die Sekundarstufe I und II mit Ganztags-Betrieb in der Sekundarstufe I im Essener Stadtteil Nordviertel.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Essen Nord-Ost · Mehr sehen »

Gymnasium Essen-Überruhr

Das Gymnasium Essen-Überruhr ist ein Gymnasium im Süden Essens, benannt nach dem Stadtteil Essen-Überruhr.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Essen-Überruhr · Mehr sehen »

Gymnasium Georgianum (Hildburghausen)

Das Gymnasium Georgianum in Hildburghausen ist ein staatliches Gymnasium im Landkreis Hildburghausen.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Georgianum (Hildburghausen) · Mehr sehen »

Gymnasium Hagenmüllergasse

Das Gymnasium Hagenmüllergasse (auch GRG3 Hagenmüllergasse) ist ein Gymnasium und Realgymnasium in der Hagenmüllergasse 30 im 3.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Hagenmüllergasse · Mehr sehen »

Gymnasium Heide-Ost

Das Gymnasium Heide-Ost (kurz: GHO) ist eines der zwei Gymnasien in Heide (Holstein) und Teil des Schulzentrums Heide-Ost.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Heide-Ost · Mehr sehen »

Gymnasium in Deutschland

Gymnasium Grimma Gymnasium Ergolding Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung (Studium).

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium in Deutschland · Mehr sehen »

Gymnasium Michelstadt

Das Gymnasium Michelstadt ist ein staatliches Gymnasium in Michelstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Michelstadt · Mehr sehen »

Gymnasium Salzhausen

Das Gymnasium Salzhausen liegt in der Lüneburger Heide südlich von Hamburg im Landkreis Harburg.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Salzhausen · Mehr sehen »

Gymnasium Wolbeck

Das Gymnasium Wolbeck ist ein städtisches Gymnasium der Stadt Münster.

Neu!!: Russische Sprache und Gymnasium Wolbeck · Mehr sehen »

Haapsalu

Haapsalu (deutsch und schwedisch Hapsal, finnisch auch Haapsalo oder Haapasalo; russisch Хаапсалу, Гапсаль) ist eine Stadt in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Haapsalu · Mehr sehen »

Hainholz (Hannover)

Hainholz ist der 13.

Neu!!: Russische Sprache und Hainholz (Hannover) · Mehr sehen »

Hall Island (Alaska)

Hall Island ist eine zu Alaska gehörende unbewohnte Insel im Beringmeer.

Neu!!: Russische Sprache und Hall Island (Alaska) · Mehr sehen »

Hallo

Hallo ist im Deutschen ein mündlicher oder schriftlicher, nicht förmlicher Gruß, insbesondere unter Bekannten oder Freunden.

Neu!!: Russische Sprache und Hallo · Mehr sehen »

Hals über Kopf (2001)

Hals über Kopf (Head Over Heels) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Mark Waters aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Hals über Kopf (2001) · Mehr sehen »

Hammer und Sichel

Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', typische Darstellung der goldenen Werkzeuge auf rotem Hintergrund Gekreuzte ''Hammer und Sichel'', alternative Variante mit rot dargestellten Werkzeugen Das Symbol der beiden Werkzeuge Hammer und Sichel in gekreuzter Form (Unicode: „☭“, russisch: серп и мо́лот, serp i mólot, wörtlich „Sichel und Hammer“) gilt neben dem roten Stern und der roten Fahne als das bekannteste und verbreitetste Symbol des Kommunismus, insbesondere der Varianten des Bolschewismus, Maoismus und der diversen weiteren marxistisch-leninistischen Strömungen.

Neu!!: Russische Sprache und Hammer und Sichel · Mehr sehen »

Hampstead (Québec)

Hampstead ist eine Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Russische Sprache und Hampstead (Québec) · Mehr sehen »

Hamza Hakimzoda Niyoziy

Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift, DMG Ḥamza Ḥakīm-zāda Niyāzī;, wiss. Transliteration Chamza Chakimzade Nijazi; oft Hamza Hakimzade Niyazi, auch Hamza Hakim-Zade Niyaziy und Hamsa Hakimsade Nijasi; bekannt vor allem als Hamza; * in Qoʻqon; † 18. März 1929 in Shohimardon) war ein usbekischer Dichter, Prosaiker, Dramatiker und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Hamza Hakimzoda Niyoziy · Mehr sehen »

Handbook Germany

Handbook Germany ist eine mehrsprachige Informationsplattform für geflüchtete Menschen und Zugewanderte in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Handbook Germany · Mehr sehen »

Hankuk Universität für Fremdsprachen

Die Hankuk Universität für Fremdsprachen (Kurzform HUFS aus der englischen Bezeichnung Hankuk University of Foreign Studies) ist eine private Universität mit zwei Standorten in Seoul und Yongin, Südkorea.

Neu!!: Russische Sprache und Hankuk Universität für Fremdsprachen · Mehr sehen »

Hanna

Hanna ist ein weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs.

Neu!!: Russische Sprache und Hanna · Mehr sehen »

Hanna Kanapazkaja

Hanna Kanapazkaja, 2015 Hanna Anatoleuna Kanapazkaja (* 29. Oktober 1976 in Minsk, Weißrussische SSR) ist eine belarussische Juristin und Politikerin (parteilos, bis 2019 Vereinigte Bürgerpartei).

Neu!!: Russische Sprache und Hanna Kanapazkaja · Mehr sehen »

Hans Baumann

Hans Baumann (* 22. April 1914 in Amberg; † 7. November 1988 in Murnau) war ein deutscher Lyriker, Komponist, Volksschullehrer und nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Baumann · Mehr sehen »

Hans Christian Johansen

Hans Christian Johansen (* in Riga, Russisches Kaiserreich; † 18. Dezember 1973 in Hjortekær, Dänemark) war ein dänischer Ornithologe.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Christian Johansen · Mehr sehen »

Hans Giessen

Hans Giessen (* 1962 in Landau in der Pfalz) ist ein Hochschullehrer und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Giessen · Mehr sehen »

Hans H. Luik

Hans H. Luik (2016) Hans H. Luik (* 20. März 1961 in Tartu) ist ein estnischer Medienunternehmer, Journalist und politischer Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Hans H. Luik · Mehr sehen »

Hans Jakob Polotsky

Hans Jakob Polotsky (geboren am 13. September 1905 in Zürich; gestorben am 10. August 1991 in Jerusalem; auch Hans Jacob Polotsky) war ein israelischer Orientalist und Linguist, Professor für semitische Sprachen und Ägyptologie.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Jakob Polotsky · Mehr sehen »

Hans Jensen (Sprachwissenschaftler)

Hans Detlev Jensen (* 28. August 1884 in Struvenhütten, Kreis Segeberg; † 4. August 1973 in Rostock) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Jensen (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Leberecht

Hans Leberecht (* in Sankt Petersburg; † 10. November 1960 in Tallinn) war ein russisch-estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Leberecht · Mehr sehen »

Hans Pöögelmann

Hans Pöögelmann Hans Pöögelmann (Pseudonym Hans Rooskaja;* in Aidu, Kreis Viljandi; † 27. Januar 1938 in Moskau) war ein estnischer Dichter, Übersetzer und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Pöögelmann · Mehr sehen »

Hans Schikola

Hans Schikola (* 15. April 1890 in Wien; † 12. Februar 1967 ebenda) war ein österreichischer Lehrer und Experte für Wienerisch.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Schikola · Mehr sehen »

Hans Vieregg

Porträt Hans Vieregg, 1930 Hans Vieregg (* 26. November 1911 in Hamburg als Hans Levy; † 4. Januar 2005 in Suhl) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer, nach 1945 Gewerkschaftsfunktionär des FDGB, Arbeitsdirektor eines Volkseigenen Betriebes (VEB) und im Ruhestand als Zeitzeuge und Gesprächsteilnehmer bei der politischen Bildung von Jugendlichen ehrenamtlich tätig.

Neu!!: Russische Sprache und Hans Vieregg · Mehr sehen »

Hans von Hoffmeister

Hans von Hoffmeister Hans Walter Hoffmeister, seit 1902 von Hoffmeister (* 11. Februar 1890 in Einbeck; † 5. Dezember 1916 in der Äußeren Mongolei) war ein deutscher Leutnant der Reserve.

Neu!!: Russische Sprache und Hans von Hoffmeister · Mehr sehen »

Hans-Adolf Jacobsen

Hans-Adolf Jacobsen (* 16. November 1925 in Berlin; † 12. Dezember 2016 in Bonn) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Hans-Adolf Jacobsen · Mehr sehen »

Hans-Detlef Herhudt von Rohden

Hans-Detlef Herhudt von Rohden (* 23. September 1899 in Liegnitz; † 14. Dezember 1951 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Hans-Detlef Herhudt von Rohden · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Audehm

Hans-Jürgen Audehm (* 2. Oktober 1940 in Gernrode, Harz) ist ein deutscher Fachbuchautor und ehemaliger 1.

Neu!!: Russische Sprache und Hans-Jürgen Audehm · Mehr sehen »

Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer

Das Hans-Purrmann-Gymnasium (HPG) ist ein öffentliches Gymnasium in Speyer.

Neu!!: Russische Sprache und Hans-Purrmann-Gymnasium Speyer · Mehr sehen »

Hansesprache

Das Verbreitungsgebiet der Hansesprache um 1400 Unter Hansesprache versteht man die mittelniederdeutsche Verkehrssprache, die etwa vom 12.

Neu!!: Russische Sprache und Hansesprache · Mehr sehen »

Harald Rindler

Harald Rindler 1976 Harald Rindler (* 4. November 1948 in Techendorf, Gemeinde Weißensee in Kärnten) ist ein österreichischer Mathematiker und Universitätsprofessor für Mathematik.

Neu!!: Russische Sprache und Harald Rindler · Mehr sehen »

Harbin

Harbin (mandschurisch; russisch Харби́н / Charbin) ist die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang (Amur-Provinz), Mandschurei, Volksrepublik China, am Fluss Songhua Jiang mit 5.242.897 Einwohnern im Stadtgebiet (Zensus 2020).

Neu!!: Russische Sprache und Harbin · Mehr sehen »

Harri Tiido

Harri Tiido (2021) Harri Tiido (links). Aufnahme aus dem Jahr 2009. Harri Tiido (* 8. Oktober 1953 in Jõhvi) ist ein estnischer Journalist und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Harri Tiido · Mehr sehen »

Harry Helenius

Harry Gustaf Helenius (* 22. Juni 1946 in Oulu; † 14. März 2019 in Helsinki) war ein finnischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Harry Helenius · Mehr sehen »

Harry Siegmund

Erich Neumann (ganz links) Harry Siegmund (* 25. September 1910 in Libau, Kurland; † 18. November 2009 in Heikendorf) war ein deutsch-baltischer Verwaltungsjurist, SS-Führer und Ministerialbeamter.

Neu!!: Russische Sprache und Harry Siegmund · Mehr sehen »

Hasan Memişoğlu

Hasan Memişoğlu (* 1949 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Generalleutnant des Heeres (Türk Kara Kuvvetleri) und Wirtschaftsmanager, der unter anderem zwischen 2004 und 2006 Kommandeur der Besatzungstruppe in Zypern KTBK (Kıbrıs Türk Barış Kuvvetleri) war.

Neu!!: Russische Sprache und Hasan Memişoğlu · Mehr sehen »

Hase und Wolf

Hase und Wolf auf einer sowjetischen Briefmarke von 1988 Hase und Wolf auf einer russischen Rubel-Münze von 2018 Hase und Wolf (Originaltitel: Nu, pogodi!;, übersetzt Na, warte!) ist eine sowjetische, beziehungsweise russische Zeichentrickserie, in welcher ein Wolf einen Hasen verfolgt.

Neu!!: Russische Sprache und Hase und Wolf · Mehr sehen »

Hasi Aslanow

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Hasi Aslanow · Mehr sehen »

Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers

Das Oberkommando der Russischen Armee im Zarentum hieß übersetzt Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers, kurz: Stawka (Russisch: Ставка Верховного Главнокомандующего, Transkription: Stawka Werchownowo Glawnokomandujuschtschewo).

Neu!!: Russische Sprache und Hauptquartier des Kommandos des Obersten Befehlshabers · Mehr sehen »

Hauptschule Kriaunos

Schule Eingang Die Hauptschule Kriaunos (lit. Kriaunų pagrindinė mokykla) ist eine Hauptschule in Kriaunos, in der Rajongemeinde Rokiškis, Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Hauptschule Kriaunos · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Hauptstadt · Mehr sehen »

Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie

Die Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie des Verteidigungsministeriums (GRAU; russisch Главное ракетно-артиллерийское управление МО, ГРАУ) ist eine Hauptabteilung des sowjetischen und jetzigen russischen Verteidigungsministeriums.

Neu!!: Russische Sprache und Hauptverwaltung für Raketen und Artillerie · Mehr sehen »

Hayalim Almonim

Hayalim Almonim (deutsch: Anonyme Soldaten) ist ein Gedicht, das von Avraham Stern geschrieben wurde und auch als inoffizielle Hymne der zionistischen Organisation Irgun und später der radikal-zionistischen Lechi war.

Neu!!: Russische Sprache und Hayalim Almonim · Mehr sehen »

Hä?

Hä? ist die deutsche Schreibweise der in vielen Sprachen verstandenen Interjektion, mit der eine Verständnisfrage ausgedrückt und zur Klärung aufgefordert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Hä? · Mehr sehen »

Höflichkeitsform

Höflichkeitsform, auch Honorifikum bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Höflichkeitsform · Mehr sehen »

Höflichkeitspartikel

Höflichkeitspartikeln sind unveränderliche, also nicht-flektierbare Wörter (Partikeln), die der Adressierung von Personen dienen und eine höfliche Haltung oder Ausdrucksweise signalisieren.

Neu!!: Russische Sprache und Höflichkeitspartikel · Mehr sehen »

Höhere Handelsschule

Höhere Handelsschule ist die Bezeichnung für einen typischen Bildungsgang einer Höheren Berufsfachschule auf berufsbildenden Schulen, Berufskollegs (Nordrhein-Westfalen) und Wirtschaftsgymnasien in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Höhere Handelsschule · Mehr sehen »

Hüseyn Ərəblinski

Hüseyn Ərəblinski Hüseyn Ərəblinski (aserbaidschanisch Hüseyn Məmməd oğlu Ərəblinski, Geburtsname Xələfov, eingedeutscht Chäläfow; * 1881 in Baku, Gouvernement Baku, Russisches Kaiserreich; † 5. März 1919, Baku, Demokratische Republik Aserbaidschan) war ein aserbaidschanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Hüseyn Ərəblinski · Mehr sehen »

Hüseyn Xan Naxçıvanski

Hüseyn Xan Naxçıvanski, Generaladjutant und General der Kavallerie der Kaiserlich Russischen Armee Hüseyn Xan Naxçıvanski (eingedeutscht Hussein Chan Nachtschiwanski; russisch Гусейн-хан Нахичеванский; * 28. Juli 1863 in der Stadt Naxçıvan, Gouvernement Eriwan, Russisches Zarenreich; † Januar 1919 in Petrograd, heute Sankt Petersburg, Sowjetrussland) war ein General der Kavallerie der Kaiserlich Russischen Armee aserbaidschanischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Hüseyn Xan Naxçıvanski · Mehr sehen »

Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven!

Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! ist eine US-amerikanische Filmkomödie von David Mirkin aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! · Mehr sehen »

Heddy Pross-Weerth

Heddy Pross-Weerth (* 1. September 1917 in Detmold; † 21. Juni 2004 in Mannheim) war eine deutsche Übersetzerin, Literaturkritikerin, Publizistin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Heddy Pross-Weerth · Mehr sehen »

Hedwig Fleischhacker

Hedwig Fleischhacker, verheiratete Hedwig Uebersberger, (geboren 19. Juni 1906 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 28. September 1978 in München) war eine deutsche Osteuropahistorikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Hedwig Fleischhacker · Mehr sehen »

Heißer Sommer in Kabul

Heißer Sommer in Kabul ist ein sowjetisch-afghanisches Kriegsdrama der Regisseure Ali Chamrajew und Wali Latifi aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Russische Sprache und Heißer Sommer in Kabul · Mehr sehen »

Heidelberger Studentenkuß

Heidelberger Studentenkuß in der Verpackung mit der dazugehörigen Geschichte. Der Heidelberger Studentenkuß ist ein Konfekt aus Nougat, der von einer Zartbitter-Kuvertüre umhüllt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Heidelberger Studentenkuß · Mehr sehen »

Heidemarie Salevsky

Heidemarie Salevsky (* 20. August 1944 in Bad Liebenwerda) ist eine deutsche Dolmetscherin, Übersetzerin, Autorin und Professorin für Translationswissenschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Heidemarie Salevsky · Mehr sehen »

Heilbronn (Familienname)

Heilbronn, הלפרן, respektive Heilbronner ist ein jüdischer Name, der in zahlreichen verschiedenen Varianten bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Heilbronn (Familienname) · Mehr sehen »

Heilige Wwedenski-Kathedrale (Qaraghandy)

Die ''Heilige Wwedenski-Kathedrale'' Die Heilige Wwedenski-Kathedrale (russisch Свято-Введенский собор) ist eine Russisch-Orthodoxe Kathedrale in der Stadt Qaraghandy in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Heilige Wwedenski-Kathedrale (Qaraghandy) · Mehr sehen »

Heimatmuseum Oral

Das Heimatmuseum Oral (russisch Областной историко-краеведческий музей) ist ein Heimatmuseum in der westkasachischen Stadt Oral.

Neu!!: Russische Sprache und Heimatmuseum Oral · Mehr sehen »

Heinrich

Heinrich ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich · Mehr sehen »

Heinrich Felix Schmid

Heinrich Felix Schmid (* 14. August 1896 in Berlin; † 6. Februar 1963 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Felix Schmid · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich von Storch

Heinrich Friedrich von Storch, in Russland bekannt als Andrej Karlowitsch Schtorch (wiss. Transliteration Andrej Karlovič Štorch; * in Riga; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Wirtschaftswissenschaftler; er entstammt dem im Landkreis Bad Doberan begüterten Adelsgeschlecht derer von Storch.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Friedrich von Storch · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig von Vietinghoff

Heinrich Ludwig (Andrej Karlowitsch) von Vietinghoff (wiss. Transliteration Andrej Karlovič Fitingof; * 11. Januar 1783 in Jömper; † 2. Mai 1853 in Moskau) war kaiserlich russischer Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Ludwig von Vietinghoff · Mehr sehen »

Heinrich Martens

Heinrich Martens (russisch ГенрихГенрихович Мартенс, wiss. Transliteration Genrich Genrichovič Martens; * 1956 in Donezk, Ukrainische SSR) ist ein russlanddeutscher Kulturaktivist.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Martens · Mehr sehen »

Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler)

Heinrich Werner (* 2. Dezember 1936 in Krasnyj Jar, Wolgadeutsche Republik, russisch ГенрихКаспарович Вернер, wissenschaftliche Transliteration Genrih Kasparovič Verner) ist ein russischer Sprachwissenschaftler wolgadeutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Werner (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Ludolf

Heinrich Wilhelm Ludolf (* 20. Dezember 1655 in Erfurt; † 25. Januar 1712 in England) war ein deutscher Gelehrter.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich Wilhelm Ludolf · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Gymnasium (Mettmann)

Das Heinrich-Heine-Gymnasium wurde 1969 als „Neusprachliches Gymnasium des Amtes Hubbelrath für Jungen und Mädchen“ gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Heinrich-Heine-Gymnasium (Mettmann) · Mehr sehen »

Heinz Plavius

Plavius 2. von rechts Heinz Plavius (* 1929 in Herzberg (Elster); † 1985 in Königs Wusterhausen) war ein (ost-)deutscher Schriftsteller und Germanist.

Neu!!: Russische Sprache und Heinz Plavius · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Tschaun

Das Heizkraftwerk Tschaun (russisch: Чаунская ТЭЦ) ist ein Kohlekraftwerk in der Stadt Pewek, an der Tschaunbucht im Autonomen Bezirk Tschukotka in Russlands Fernen Osten.

Neu!!: Russische Sprache und Heizkraftwerk Tschaun · Mehr sehen »

Helden der Tscheka

Helden der Tscheka (Russisch: Сотрудник ЧК; Sotrudnik Tscheka.

Neu!!: Russische Sprache und Helden der Tscheka · Mehr sehen »

Heldenstadt

Heldenstadt (russ город-герой/ „gorod-geroi“) ist ein Ehrentitel, der in der Sowjetunion an Städte verliehen wurde, „für das massenhafte Heldentum ihrer Verteidiger im Großen Vaterländischen Krieg“ gegen die Angriffe der Wehrmacht.

Neu!!: Russische Sprache und Heldenstadt · Mehr sehen »

Heldentaten eines Kundschafters

Heldentaten eines Kundschafters ist ein sowjetischer Agententhriller von Regisseur Boris Barnet aus dem Jahr 1947, basierend auf einer Novelle von Michail Makljarski.

Neu!!: Russische Sprache und Heldentaten eines Kundschafters · Mehr sehen »

Helene

Helene ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Helene · Mehr sehen »

Helene Homeyer

Helene Homeyer (* 22. Mai 1898 in München als Helene Simon beziehungsweise Helene Simon-Eckardt; † 13. Oktober 1996 am Ammersee) war eine deutsche Altphilologin, Sprachwissenschaftlerin und mittellateinische Philologin.

Neu!!: Russische Sprache und Helene Homeyer · Mehr sehen »

Helga Glöckner-Neubert

Helga Glöckner-Neubert (* 5. September 1938 in Oberfrohna; † 27. August 2017 in Alt Madlitz) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Helga Glöckner-Neubert · Mehr sehen »

Helga Picht

Helga Picht (* 4. Januar 1934 in Schwedt/Oder) ist eine deutsche Koreanistin.

Neu!!: Russische Sprache und Helga Picht · Mehr sehen »

Helios-44

Zenit-E mit Helios-44, je aus 1983 Sibirischer Tiger, im Hintergrund das für Helios-44-Objektive typische Bokeh Das Helios-44 (russisch Гелиос-44) ist ein sechslinsiges, anastigmatisches Objektiv für Foto- und Filmkameras der sowjetischen Helios-Reihe mit einer Brennweite von 58 mm und Lichtstärke von ƒ/2.

Neu!!: Russische Sprache und Helios-44 · Mehr sehen »

Hellboy (Film)

Hellboy ist eine US-amerikanische Comicverfilmung von Guillermo del Toro aus dem Jahr 2004, beruhend auf dem gleichnamigen Dark-Horse-Comic von Mike Mignola.

Neu!!: Russische Sprache und Hellboy (Film) · Mehr sehen »

Helmersen (Adelsgeschlecht)

Wappen Helmersen, (ursprünglich Helmes, russisch Гельмерсен) ist der Name eines baltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russische Sprache und Helmersen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Helmholtz-Gymnasium Dortmund

Das Helmholtz-Gymnasium (kurz HGDO) ist ein städtisches Gymnasium in der Dortmunder Nordstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Helmholtz-Gymnasium Dortmund · Mehr sehen »

Helmut Baierl

Helmut Johannes Baierl (* 23. Dezember 1926 in Rumburg, Tschechoslowakei; † 12. September 2005 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut Baierl · Mehr sehen »

Helmut Felber

Helmut Felber (* 30. April 1925 in Graz; † 30. August 2005) war ein österreichischer Terminologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter von Eugen Wüster.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut Felber · Mehr sehen »

Helmut G. F. Winkler

Helmut Gustav Franz Winkler (* 3. April 1915 in Kiel; † 10. November 1980 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge und Hochschullehrer in Göttingen und Marburg.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut G. F. Winkler · Mehr sehen »

Helmut Holter

Helmut Holter, 2022 Helmut Holter, 2013 Helmut Holter (* 22. Mai 1953 in Ludwigslust) ist ein deutscher Politiker (Die Linke).

Neu!!: Russische Sprache und Helmut Holter · Mehr sehen »

Helmut Keipert

Helmut Keipert (* 19. November 1941 in Greiz) ist ein deutscher Slawist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut Keipert · Mehr sehen »

Helmut Rannacher

Helmut Rannacher (* Juni 1940 im Erzgebirge) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut Rannacher · Mehr sehen »

Helmut T. Heinrich

Helmut Theodor Heinrich (* 19. August 1933 in Flatow, Pommern, Westpreußen, heute Złotów, Polen; † 16. November 2017 in Veltheim am Fallstein) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Helmut T. Heinrich · Mehr sehen »

Helsinki

Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands.

Neu!!: Russische Sprache und Helsinki · Mehr sehen »

Henri Malosse

Henri Malosse Henri Malosse (* 6. Oktober 1954 in Montpellier, Frankreich) ist ein französischer Wirtschaftsvertreter und der 30.

Neu!!: Russische Sprache und Henri Malosse · Mehr sehen »

Henrich Mchitarjan

Henrich Mchitarjan (* 21. Januar 1989 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion), meist Henrikh Mkhitaryan, ist ein armenischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Henrich Mchitarjan · Mehr sehen »

Henriete Dermane

Henriete Karlowna Dermane, geboren Henriete Ābele, (* in Riga; † 8. Januar 1954 in Workuta) war eine russisch-sowjetische Revolutionärin und Bibliothekswissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Henriete Dermane · Mehr sehen »

Henriette Roland Holst

Henriëtte Goverdine Anna Roland Holst (geb. van der Schalk) (* 24. Dezember 1869 in Noordwijk; † 21. November 1952 in Amsterdam) war eine niederländische Dichterin und sozialistische und kommunistische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Henriette Roland Holst · Mehr sehen »

Henry Farquharson

Henry (Andrei Danilowitsch) Farquharson (* 1674 in Milton of Whitehouse bei Ballater, West-Aberdeenshire; † in St. Petersburg) war ein schottisch-russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Henry Farquharson · Mehr sehen »

Henry Ginsburg

Henry Ginsburg (* 5. November 1940 in New York; † 29. März 2007 in London) war Kurator für südostasiatische Manuskripte an der British Library und der führende Experte für thailändische Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Henry Ginsburg · Mehr sehen »

Henry Goudy

Henry Goudy (* 16. September 1848 in Strabane; † 3. März 1921 in Bath) war ein schottischer Rechtsanwalt und Regius Professor of Civil Law der University of Oxford.

Neu!!: Russische Sprache und Henry Goudy · Mehr sehen »

Henry Parland

Henry Parland Henry George William Parland (* 29. Juli 1908 in Wyborg, Großfürstentum Finnland; † 10. November 1930 in Kaunas, Litauen) war ein finnlandschwedischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Henry Parland · Mehr sehen »

Heo Sung-tae

Heo Sung-tae (koreanisch: 허성태; * 20. Oktober 1977 in Busan) ist ein südkoreanischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Heo Sung-tae · Mehr sehen »

Herbert Hahn (Anthroposoph)

Herbert Hahn (* 5. Mai 1890 in Pernau, Livland, Russisches Kaiserreich; † 20. Juni 1970 in Stuttgart) war ein deutscher Lehrer und Anthroposoph.

Neu!!: Russische Sprache und Herbert Hahn (Anthroposoph) · Mehr sehen »

Herbert Salber

Herbert Salber (* 26. April 1954 in Aachen) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Herbert Salber · Mehr sehen »

Herbert Schaldach

Herbert Schaldach (* 1918; † 19. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Mediziner und zusammen mit Maxim Zetkin Herausgeber des Wörterbuchs der Medizin, das zuerst 1956 in Berlin und zuletzt 2005 in Köln (Nachdruck der 16. Auflage, Wiesbaden 1999) erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Herbert Schaldach · Mehr sehen »

Herbstglocken

Herbstglocken (Alternativtitel: Von der schönen Zarentochter und den sieben Recken; Originaltitel:, Ossennije kolokola) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Wladimir Gorikker aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Russische Sprache und Herbstglocken · Mehr sehen »

Herder-Gymnasium Minden

Das Herder-Gymnasium der Stadt Minden mit Caroline-von-Humboldt-Gymnasium in der ostwestfälischen Stadt Minden ist ein Gymnasium in städtischer Trägerschaft und eins von drei Gymnasien.

Neu!!: Russische Sprache und Herder-Gymnasium Minden · Mehr sehen »

Hergart Wilmanns

Hergart Wilmanns (* 5. August 1928 in Bonn; † 25. Mai 2007 in München, Potsdamer Neueste Nachrichten, 12. April 2012, abgerufen am 4. September 2013.) war eine deutsche Osteuropa-Forscherin, Soziologin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Hergart Wilmanns · Mehr sehen »

Hergé

Hergé (1962) Signatur Hergé (1940) Georges Prosper Remi alias Hergé (* 22. Mai 1907 in Etterbeek bei Brüssel; † 3. März 1983 in Woluwe-Saint-Lambert bei Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.

Neu!!: Russische Sprache und Hergé · Mehr sehen »

Herman Bernstein

Herman Bernstein (vor 1903) Herman Bernstein (geboren 21. September 1876 in Vladislavovas, Russisches Kaiserreich; gestorben 31. August 1935 in Sheffield, Massachusetts) war ein US-amerikanischer jüdischer Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Herman Bernstein · Mehr sehen »

Herman Potočnik

Hermann Potočnik als k.u.k. Oberleutnant Herman(n) Potočnik (auch unter dem Pseudonym Hermann Noordung bekannt; * 22. Dezember 1892 in Pola, Markgrafschaft Istrien, Österreich; † 27. August 1929 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Offizier, Elektrotechniker und Raumfahrttheoretiker.

Neu!!: Russische Sprache und Herman Potočnik · Mehr sehen »

Hermann

Hermann ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein deutscher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann · Mehr sehen »

Hermann Bieder

Hermann Bieder (21. Oktober 1941 in Markersdorf-Haindorf) ist ein österreichischer Slawist und seit 1987 Professor an der Universität Salzburg.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann Bieder · Mehr sehen »

Hermann Consten

Hermann Consten (* 14. März 1878 in Aachen; † 4. August 1957 ebenda) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Mongoleiforscher und Fotograf.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann Consten · Mehr sehen »

Hermann Roskoschny

Hermann Emil Joseph Roskoschny (* 23. November 1845 in Prag; † 8. November 1896 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann Roskoschny · Mehr sehen »

Hermann Wedding

Hermann Wedding (* 9. März 1834 in Berlin; † 6. Mai 1908 in Düsseldorf) war ein deutscher Metallurg und Professor für Eisenhüttenkunde an der Königlichen Bergakademie und Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann Wedding · Mehr sehen »

Hermann-Josef Arentz

Hermann-Josef Arentz (* 20. Januar 1953 in Köln) ist ein Unternehmensberater, der früher als Politiker (CDU), Mitglied des Landtages von Nordrhein-Westfalen und Bundesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) tätig war.

Neu!!: Russische Sprache und Hermann-Josef Arentz · Mehr sehen »

Hermynia Zur Mühlen

Hermynia zur Mühlen, Zeichnung von Emil Stumpp Hermynia Isabelle Maria Zur Mühlen, auch Hermynia zur Mühlen, geborene Hermine Isabelle Maria Folliot de Crenneville (* 12. Dezember 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 20. März 1951 in Radlett, Grafschaft Hertfordshire, Großbritannien) war eine österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Hermynia Zur Mühlen · Mehr sehen »

Herold Belger

Herold Belger (wiss. Transliteration Gerol'd Karlovič Bel'ger; * 28. Oktober 1934 in Engels, Sowjetunion; † 7. Februar 2015 in Almaty, Kasachstan) war ein kasachischer Schriftsteller und Übersetzer russlanddeutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Herold Belger · Mehr sehen »

Herrnhuter Losungen

Die Herrnhuter Losungen bestehen aus einer Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes.

Neu!!: Russische Sprache und Herrnhuter Losungen · Mehr sehen »

Herz Frank

Herz Frank in Saratow, 2010 Herz Frank (lettisch Hercs Franks, russisch Герц Вульфович Франк – Gerc Vul'fovič Frank); (* 17. Januar 1926 in Ludza, Lettland; † 3. März 2013 in Jerusalem, Israel) war ein lettischer Dokumentarfilm-Regisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Herz Frank · Mehr sehen »

Herzl Jankl Zam

KRA Herzl Jankl Zam (russisch: Герцель Янкелевич Цам) (* 1835 in Goringrad, Gouvernement Wolhynien; † 1915 in Tomsk) war ein jüdischer Kantonist im Russischen Reich.

Neu!!: Russische Sprache und Herzl Jankl Zam · Mehr sehen »

Herzlich Willkommen in Enurmino

Herzlich Willkommen in Enurmino (russ.: Добро пожаловать в Энурмино!) ist ein Dokumentarfilm des russischen Filmemachers und Ethnologen Aleksei Wachruschew aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Russische Sprache und Herzlich Willkommen in Enurmino · Mehr sehen »

Herzog von Leuchtenberg

Hause BeauharnaisHerzog von Leuchtenberg (russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.

Neu!!: Russische Sprache und Herzog von Leuchtenberg · Mehr sehen »

HESA Shahed 136

Eine ''Shahed 136'' auf einer Ausstellung in Qom, 2023 Die Shahed 136 ist ein unbemanntes Luftfahrzeug der iranischen Firma Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company (HESA).

Neu!!: Russische Sprache und HESA Shahed 136 · Mehr sehen »

Heydər Əliyev

Unterschrift von Heydər Əliyev Heydər Əlirza oğlu Əliyev, deutsch: Heidar Alijew, (* 10. Mai 1923 in Nachitschewan, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion; † 12. Dezember 2003 in Cleveland, Ohio, Vereinigte Staaten) war viele Jahre lang der wichtigste Politiker zunächst der Aserbaidschanischen Sowjetrepublik und dann der unabhängigen Republik Aserbaidschan.

Neu!!: Russische Sprache und Heydər Əliyev · Mehr sehen »

Heyne Science-fiction & Fantasy

Heyne Science-fiction & Fantasy (häufig abgekürzt Heyne SF&F) war eine im Heyne Verlag in München erscheinende Buchreihe, in der ab 1964 Science-Fiction und ab Anfang der 1970er Jahre auch Fantasy im modernen Taschenbuchformat erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Heyne Science-fiction & Fantasy · Mehr sehen »

Heyne-Anthologien

Die Heyne-Anthologien war eine 62 Bände umfassende Reihe belletristischer Anthologien verschiedener Genres, von denen 12 SF-Bände waren.

Neu!!: Russische Sprache und Heyne-Anthologien · Mehr sehen »

Həmidə Cavanşir

Həmidə Cavanşir (* in Böyük Kəhrizli bei Şuşa; † 6. Februar 1955 in Baku) war eine aserbaidschanisch-russisch-sowjetische Unternehmerin, Schriftstellerin, Übersetzerin, Philanthropin und Mäzenin.

Neu!!: Russische Sprache und Həmidə Cavanşir · Mehr sehen »

Hieronymus

Hieronymus ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Hieronymus · Mehr sehen »

Himbeerrot

Himbeerrot bezeichnet einen roten Farbton.

Neu!!: Russische Sprache und Himbeerrot · Mehr sehen »

Hinrichtung von Oleksandr Mazijewskyj

Anfang März 2023 zirkulierte im Internet das Video der Hinrichtung eines ukrainischen Militärangehörigen; es handelte sich um die unrechtmäßige Exekution eines Mannes in ukrainischer Uniform und per Definition ein Kriegsverbrechen durch mutmaßlich russische Soldaten oder Söldner der Gruppe Wagner im Rahmen des russischen Überfalls auf die Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Hinrichtung von Oleksandr Mazijewskyj · Mehr sehen »

Hinz und Kunz

Hinz und Kunz (Kurzformen der Namen Heinrich und Konrad) ist eine deutsche Redewendung und Synonym für Jedermann.

Neu!!: Russische Sprache und Hinz und Kunz · Mehr sehen »

Hiob Ludolf

Porträt Hiob Ludolfs von Hugo Bürkner in ''Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen'' (1854) Hiob Ludolf (oder auch Leutholf, Ludloff oder Job Ludolph; * 24. Juni 1624 in Erfurt; † 8. April 1704 in Frankfurt am Main) war Orientalist, Politiker, Diplomat und der Begründer der äthiopischen Philologie.

Neu!!: Russische Sprache und Hiob Ludolf · Mehr sehen »

Hippolytos (Vorname)

Hippolytos ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Hippolytos (Vorname) · Mehr sehen »

Hirsch Smolar

Hirsch Smolar (/ Transkription: Chersch Smoljar; wiss. Transliteration Cherš Smoljar, in englischer Schreibung oft Hersh Smolar; geboren 15. April 1905 in Zambrów, Polen, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. März 1993 in Tel-Aviv, Israel) war ein jiddischer Schriftsteller und Journalist, kommunistischer Anführer in Polen (zunächst illegal, wofür er mehrere Jahre im Gefängnis saß) und in Sowjetrussland, sowie sozialer Aktivist der jüdischen Gemeinde in Polen.

Neu!!: Russische Sprache und Hirsch Smolar · Mehr sehen »

Hissargebirge

Das Hissargebirge, auch Gissargebirge oder Hisorgebirge (usbekisch Hisor tizmasi; tadschikisch Қаторкӯҳи Ҳисор Qatorkuhi Hisor; russisch Гиссарский хребет Gissarski chrebet), ist ein Gebirgszug in Zentralasien.

Neu!!: Russische Sprache und Hissargebirge · Mehr sehen »

Hitman 2

Hitman 2 ist ein Stealth-Videospiel, das von IO Interactive entwickelt und am 13.

Neu!!: Russische Sprache und Hitman 2 · Mehr sehen »

Hlinaia (Rajon Grigoriopol)

Hlinaia (russisch Глиное/Glinoje, ukrainisch Глинне/Hlynne, deutsch Glückstal) ist eine Ortschaft und Gemeinde im Rajon Grigoriopol der international nicht anerkannten Republik Transnistrien, welche völkerrechtlich als Teil der Republik Moldau angesehen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Hlinaia (Rajon Grigoriopol) · Mehr sehen »

HLW Braunau

Die HLW Braunau ist eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Stadtgemeinde Braunau am Inn in Oberösterreich.

Neu!!: Russische Sprache und HLW Braunau · Mehr sehen »

Hoàng Anh Tuấn (Diplomat)

Hoàng Anh Tuấn (* 20. Juli 1965 in Hanoi, Nordvietnam) ist ein vietnamesischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Hoàng Anh Tuấn (Diplomat) · Mehr sehen »

Holger Green

Holger Green (* 22. September 1951 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Diplomat, der unter anderem Botschafter in Kirgisistan, im Jemen und in Tadschikistan war.

Neu!!: Russische Sprache und Holger Green · Mehr sehen »

Holocaust in Litauen

Stahleckers Bericht an Heydrich vom 31. Januar 1942 über „Fortschritte“ der Judenvernichtung im Reichskommissariat Ostland. Der Holocaust in Litauen war ein Völkermord, dem zwischen 1941 und 1944 die jüdische Bevölkerung Litauens beinahe vollständig zum Opfer fiel.

Neu!!: Russische Sprache und Holocaust in Litauen · Mehr sehen »

Holy Blood

Holy Blood ist eine Unblack-/Folk-Metal-Band aus Kiew in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Holy Blood · Mehr sehen »

Homelskaja Woblasz

Die Homelskaja Woblasz (/Gomelskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im Südosten von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Homelskaja Woblasz · Mehr sehen »

Hope Mirrlees

Hope Mirrlees, Fotografie von Ottoline Morrell, 1931 (Helen) Hope Mirrlees (* 8. April 1887 in Erpingham, Chislehurst, Kent; † 1. August 1978 in Thames Bank, Goring-on-Thames) war eine britische Dichterin, Romanautorin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Hope Mirrlees · Mehr sehen »

Horde

Eine Horde ist im allgemeinen Sinne eine umherziehende Gruppe von Menschen, auch als wilde Bande oder Rotte bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Horde · Mehr sehen »

Horst Günter

Horst Günter (* 23. Mai 1913 in Leipzig; † 7. Januar 2013 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Horst Günter · Mehr sehen »

Horst Jäger (Schriftsteller)

Horst Jäger (* 24. März 1928 in Eisenach; † 30. Dezember 2009 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Horst Jäger (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Horst Rocholl

Horst Rocholl (* 23. Februar 1908 in Kassel; † 1. Januar 2004 in Eberswalde) war ein deutscher Mediziner, Übersetzer, Autor und Amateurfotograf.

Neu!!: Russische Sprache und Horst Rocholl · Mehr sehen »

Horst W. Baerensprung

Horst Wolfgang Sigmund Baerensprung (* 27. März 1893 in Torgau; † 29. November 1952 in Braunschweig) war Rechtsanwalt, Landrat in Nordhausen und Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig.

Neu!!: Russische Sprache und Horst W. Baerensprung · Mehr sehen »

Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“

Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“ (estnisch: „Hukkunud Alpinisti“ hotell) ist ein von Tallinnfilm produzierter Film aus dem Jahr 1979, der auf dem 1970 erschienenen, sowjetischen Science-Fiction-Roman „У Погибшего Альпиниста“ (englisch: The Dead Mountaineer’s Hotel) der Brüder Arkadi und Boris Strugazki basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Hotel „Zum verunglückten Alpinisten“ · Mehr sehen »

Hotel Kasachstan

Das Hotel Kasachstan (russisch Гостиница «Казахстан», kasachisch «Қазақстан» қонақ үйі) ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Hotel Kasachstan · Mehr sehen »

How I Ended This Summer

How I Ended This Summer (/Kak ja prowjol etim letom; deutschsprachiger Fernsehtitel: Mein Sommer mit Sergej) ist ein Spielfilm des russischen Regisseurs Alexei Popogrebski aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und How I Ended This Summer · Mehr sehen »

Howhannes Baghramjan

Howhannes Baghramjan Howhannes Baghramjan (in wissenschaftlicher Transliteration Hovhannes Bałramyan; * in Tschardachlu, Russisches Kaiserreich; † 21. September 1982 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Howhannes Baghramjan · Mehr sehen »

Hrant Matevosyan

Hrant Matevosyan Hrant Matevosyan (armenisch: Հրանտ Մաթևոսյան; * 12. Februar 1935 in Ahnidzor; † 19. Dezember 2002 in Jerewan) war ein armenischer Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Hrant Matevosyan · Mehr sehen »

Hrodsenskaja Woblasz

Die Hrodsenskaja Woblasz ist ein Verwaltungsbezirk im Westen von Belarus, der im Norden an Litauen und im Westen an Polen grenzt.

Neu!!: Russische Sprache und Hrodsenskaja Woblasz · Mehr sehen »

Hubert L’Hoste

Hubert L’Hoste (* Oktober 1923 in Oberlinxweiler; † 1. August 1959 in Simferopol) war ein saarländischer Jungpionier, der im Vorfeld der Saarabstimmung 1935 als Paradepionier in die Sowjetunion verschickt wurde, dort vorübergehend in Lagern des Gulag landete und das Land nicht wieder verlassen durfte.

Neu!!: Russische Sprache und Hubert L’Hoste · Mehr sehen »

Hubert Mania

Hubert Mania (* 4. März 1954 in Wiedelah) ist ein deutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Hubert Mania · Mehr sehen »

Huelva

Huelva ist die Hauptstadt der Provinz Huelva im Südwesten Andalusiens mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist, im Gegensatz zu den anderen Küstenstädten Andalusiens, kaum touristisch geprägt.

Neu!!: Russische Sprache und Huelva · Mehr sehen »

Hugi (Zeitschrift)

Hugi ist eines der langlebigsten Demoszene-, Computerkultur- und Underground-Disketten-Magazine (kurz Diskmag) für den IBM-PC und eines der über die Demoszene hinaus bekanntesten des Genres.

Neu!!: Russische Sprache und Hugi (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Hugo Jedig

Hugo Jedig (russisch Гуго Гугович Едиг/Hugo Hugowitsch Jedig; * 8. September 1920 in Losowaja, Ukrainische SSR, Sowjetunion; † 11. Oktober 1991 in Köln) war ein russlanddeutscher Historiker sowie bedeutender Sprachforscher von wolgadeutschen Dialekten.

Neu!!: Russische Sprache und Hugo Jedig · Mehr sehen »

Hugo-Treffner-Gymnasium

Das Hugo-Treffner-Gymnasium (estnisch Hugo Treffneri Gümnaasium) in Tartu ist eine der renommiertesten Bildungsanstalten Estlands.

Neu!!: Russische Sprache und Hugo-Treffner-Gymnasium · Mehr sehen »

Huit monologues de femmes

Huit monologues de femmes (2003) ist ein Prosawerk des tadschikischen Schriftstellers und Dramatikers Barzou Abdourazzoqov (tadschikisch Барзу Абдураззоқов), das 2007 erstmals in Übersetzung erschienen ist, bei Zulma in Paris, übersetzt vom Russischen ins Französische.

Neu!!: Russische Sprache und Huit monologues de femmes · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw

Das Humanistische Gymnasium Kyrill und Method ist das älteste Gymnasium und die älteste Schule im bulgarischen Plowdiw.

Neu!!: Russische Sprache und Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Plowdiw · Mehr sehen »

Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren

Verhungernde Bauern in Charkiw (1933) Zeitgenössische Karte in französischer und englischer Sprache mit den von der Hungersnot besonders betroffenen Gebieten im europäischen Teil der Sowjetunion (ohne Kasachstan)Quelle: A. Markoff: ''Famine en USSR.'' Russian Comercial Institute, Paris, 1933. Die Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren war die nach Todeszahlen größte Hungersnot in der Geschichte der Sowjetunion und die zweite der drei großen Hungersnöte der sowjetischen Geschichte.

Neu!!: Russische Sprache und Hungersnot in der Sowjetunion in den 1930er Jahren · Mehr sehen »

Hungersnot in Kasachstan von 1930–33

Die Hungersnot in Kasachstan von 1930–1933 war ein Teil der Hungersnot in der Sowjetunion der 1930er-Jahre, welcher in der Kasachischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik ab 1930 mehr als eine Million Menschenleben kostete.

Neu!!: Russische Sprache und Hungersnot in Kasachstan von 1930–33 · Mehr sehen »

Husle

Phoenix, Arizona. Husle ist in slawischen Sprachen eine Wortwurzel, die im Mittelalter unterschiedslos gezupfte oder gestrichene Saiteninstrumente bedeutete und deren Ableitungen heute meist Streichlauten – darunter Violinen, andere Kastenhalslauten und Schalenhalslauten – und des Weiteren Zithern bezeichnen.

Neu!!: Russische Sprache und Husle · Mehr sehen »

Huzulen

Huzulen in Polen in den 1930er-Jahren Bildunterschrift: ''Huzule auf der Reise'', Lithografie von 1872 Huzulisches Hochzeitskleid, Markt in Kossiw, Oblast Iwano-Frankiwsk, 2005 Huzule beim Musizieren mit einer Trembita (Xylographie von Zygmunt Ajdukiewicz, 1899) Die Huzulen, manchmal auch Hutsul oder Hutzul genannt, sind ein Bergvolk in den Karpaten.

Neu!!: Russische Sprache und Huzulen · Mehr sehen »

Hydroprojekt

Institutszentrale in Moskau Hydroprojekt (Russisch: Институт «Гидропроект», Gidroproekt, Englisch: Hydroproject) ist ein russisches Unternehmen, das auf die Planung von Wasserkraftwerken und anderen wasserbezogenen Anlagen (z. B. das Anlegen von Kanälen, Dämmen, Schleusen usw.) spezialisiert ist.

Neu!!: Russische Sprache und Hydroprojekt · Mehr sehen »

Hymne der Republik Burjatien

Die Hymne der Republik Burjatien ist ein Lied in burjatischer und russischer Sprache, das am 21. April 1995 zur Hymne der Republik Burjatien erhoben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Hymne der Republik Burjatien · Mehr sehen »

Hymne der Republik Inguschetien

Die Hymne der Republik Inguschetien (inguschetisch: ГӀалгӀайчен гимн, Ġalġayçen gimn; bzw. russisch: Гимн Ингушетии, Gimn Ingušetii) wurde am 27.

Neu!!: Russische Sprache und Hymne der Republik Inguschetien · Mehr sehen »

Hymne Transnistriens

Die Hymne Transnistriens (russisch Мы славим тебя, Приднестровье/My slawim tebja, Pridnestrowje; moldauisch (rumänisch): Слэвитэ сэ фий, Нистрене / Slăvită să fii, Nistrene; ukrainisch Ми славимо тебе, Придністров’я; in deutscher Übersetzung: Wir rühmen Dich, Transnistrien) ist die Nationalhymne des international nicht anerkannten „stabilisierten De-facto-Regimes“ Transnistriens, das 1992 infolge des Transnistrien-Konfliktes seine Unabhängigkeit von der Republik Moldau erklärte.

Neu!!: Russische Sprache und Hymne Transnistriens · Mehr sehen »

Hynek Vojáček

Hynek Vojáček Hynek (Ignaz) Vojáček, geboren als Hynek Ignác František Vojáček (russisch: Игнатий Кашпарович Воячек), (* 4. Dezember 1825 in Zlín, Mähren, Kaisertum Österreich; † in Petrograd, Zarentum Russland) war ein tschechischer Komponist, Pädagoge und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Hynek Vojáček · Mehr sehen »

I Am Love

Ich bin die Liebe – I Am Love (Originaltitel: Io sono l'amore) ist ein italienischer Film von Luca Guadagnino aus dem Jahr 2009 mit Tilda Swinton in der Hauptrolle.

Neu!!: Russische Sprache und I Am Love · Mehr sehen »

Ialoveni

Ialoveni (1944–1989 kyrillisch Яловень, russisch Jaloweny/Яловены) ist die Hauptstadt des Rajons Ialoveni in der Republik Moldau, etwa zehn Kilometer südlich der Hauptstadt Chișinău gelegen.

Neu!!: Russische Sprache und Ialoveni · Mehr sehen »

Ian Fleming

Ian Fleming (Bronzebüste des Bildhauers Anthony Smith) Ian Lancaster Fleming (* 28. Mai 1908 in London; † 12. August 1964 in Canterbury, England) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Ian Fleming · Mehr sehen »

Ian Traynor

Ian Traynor (* 11. November 1955 in Penilee, Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich; † 27. August 2016 in Brüssel, Belgien) war ein britischer Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Ian Traynor · Mehr sehen »

IC3PEAK

IC3PEAK ist eine russische experimentelle elektronische Band aus Moskau, die im Oktober 2013 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und IC3PEAK · Mehr sehen »

Ich bin aus einem verbrannten Dorf …

Ich bin aus einem verbrannten Dorf… ist eine dokumentarische Sammlung von Erinnerungen an die Zerstörung belarussischer Dörfer durch deutsche Soldaten und an die Partisanen während des Zweiten Weltkriegs (des Großen Vaterländischen Krieges), die von den belarussischen Schriftstellern Ales Adamowitsch, U. Kalesnik und Janka Bryl gesammelt und zusammengestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ich bin aus einem verbrannten Dorf … · Mehr sehen »

Ich kann nicht schlafen

Ich kann nicht schlafen ist ein Spielfilm von Claire Denis aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Russische Sprache und Ich kann nicht schlafen · Mehr sehen »

Ida (Vorname)

Ida ist ein Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ida (Vorname) · Mehr sehen »

Idiom Neutral

Idiom neutral ist eine Plansprache, die im Jahre 1902 von Waldemar Rosenberger in der „Akademi Internasional de Lingu Universal“ (Akademie der Weltsprache) vorgestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Idiom Neutral · Mehr sehen »

Idol (Yoasobi-Lied)

Idol (Aidoru) ist ein Lied des japanischen Musikduos Yoasobi, das offiziell am 12.

Neu!!: Russische Sprache und Idol (Yoasobi-Lied) · Mehr sehen »

Ignaz

Ignaz ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Ignaz · Mehr sehen »

Igor

Igor ist ein männlicher Vorname und eine Namensvariante von Ingvar (skandinavisch), der von den skandinavischen, hauptsächlich schwedischen Warägern ungefähr im 9.

Neu!!: Russische Sprache und Igor · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Meltschuk

Igor A. Meltschuk Igor Alexandrowitsch Meltschuk (russisch И́горь Алекса́ндрович Мельчу́к, wiss. Transliteration Igorʹ Aleksandrovič Melʹčuk, eigene Transkription Igor Mel’čuk; * 19. Oktober 1932 in Odessa) ist ein russisch-kanadischer Linguist.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Alexandrowitsch Meltschuk · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Nowikow

Igor Alexandrowitsch Nowikow Igor Alexandrowitsch Nowikow (russisch Игорь Александрович Новиков, * 19. Oktober 1929 in Dresna, Oblast Moskau; † 30. August 2007 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer Moderner Fünfkämpfer, der 1956 und 1964 Olympiasieger in der Mannschaftswertung wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Alexandrowitsch Nowikow · Mehr sehen »

Igor Alexandrowitsch Rubzow

Igor Alexandrowitsch Rubzow (russisch Игорь Александрович Рубцов; * 4. Mai 1980 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Alexandrowitsch Rubzow · Mehr sehen »

Igor Alexejewitsch Malkow

Igor Alexejewitsch Malkow (russisch Игорь Алексеевич Малков; * 9. Februar 1965 in Perwouralsk, Russland) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Alexejewitsch Malkow · Mehr sehen »

Igor Corman

Igor Corman Igor Corman (* 17. Dezember 1969 in Ciulucani, Rajon Telenești, Moldauische SSR, Sowjetunion) ist ein moldauischer Politiker (PDM).

Neu!!: Russische Sprache und Igor Corman · Mehr sehen »

Igor Guberman

Igor Guberman im Jahr 2009 Igor Mironowitsch Guberman (wissenschaftliche Transliteration Igor' Mironovič Guberman; geboren 1936 in Charkow) ist ein russischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Guberman · Mehr sehen »

Igor Konstantinowitsch Romanow

Prinz Igor Konstantinowitsch Romanow Prinz Igor Konstantinowitsch Romanow (russisch Игорь Константинович Романов; * in Pawlowsk; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Konstantinowitsch Romanow · Mehr sehen »

Igor Kotjuh

Igor Kotjuh 2019 Igor Kotjuh (* 22. Mai 1978 in Võru) ist ein estnisch-russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Kotjuh · Mehr sehen »

Igor Leonidowitsch Tschislenko

Igor Leonidowitsch Tschislenko (russisch Игорь Леонидович Численко; * 4. Januar 1939 in Moskau; † 22. September 1994 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Leonidowitsch Tschislenko · Mehr sehen »

Igor Markevitch

Igor Markevitch Igor Markevitch (russ. Игорь Борисович Маркевич, Igor Borissowitsch Markewitsch, ukrainisch Ігор Маркевич, Ihor Markewytsch; * in Kiew; † 7. März 1983 in Antibes) war ein italienischer und französischer Komponist und Dirigent russisch-ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Markevitch · Mehr sehen »

Igor Michailowitsch Tschubarow

Jelzin-Zentrum in Jekaterinburg, 2016 Igor Michailowitsch Tschubarow (russisch И́горь Миха́йлович Чуба́ров, auch Chubarov, Tchoubarov, Čubarov * 13. Dezember 1965 in Kursk) ist ein russischer Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer der Werke westlicher Philosophen ins Russisch.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Michailowitsch Tschubarow · Mehr sehen »

Igor Nikolajewitsch Poljanski

Igor Nikolajewitsch Poljanski (russisch Игорь Николаевич Полянский; * 20. März 1967 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger Schwimmer, der für die UdSSR startete und zu den besten Rückenschwimmern der 1980er Jahre gehörte.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Nikolajewitsch Poljanski · Mehr sehen »

Igor Petrowitsch Boldin

Igor Petrowitsch Boldin (russisch Игорь Петрович Болдин; * 2. Februar 1964 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Petrowitsch Boldin · Mehr sehen »

Igor Schvede

Igor Schvede (* 5. Dezember 1970 in Prag) ist ein ehemaliger estnischer Marineoffizier.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Schvede · Mehr sehen »

Igor Sergejewitsch Bubentschikow

Igor Sergejewitsch Bubentschikow (russisch: Игорь Сергеевич Бубенчиков; geboren am 28. Mai 1966 in Leningrad) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Sergejewitsch Bubentschikow · Mehr sehen »

Igor Slobodník

Igor Slobodník, 2015 2013 als slowakischer Botschafter in Deutschland Igor Slobodník (* 23. Oktober 1962 in Bratislava) ist ein slowakischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Slobodník · Mehr sehen »

Igor Stanislawowitsch Aschmanow

Igor Stanislawowitsch Aschmanow Igor Stanislawowitsch Aschmanow (* 9. Januar 1962 in Moskau) ist ein sowjetisch-russischer Mathematiker, Informatiker und Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Stanislawowitsch Aschmanow · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Girsanow

Igor Wladimirowitsch Girsanow (russisch Игорь Владимирович Гирсанов; in anderer Transliteration auch Girsanov; * 10. September 1934 in Türkistan; † 16. März 1967 im Sajangebirge) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Wladimirowitsch Girsanow · Mehr sehen »

Igor Wladimirowitsch Kanygin

Igor Wladimirowitsch Kanygin (russisch Игорь Владимирович Каныгин; * 6. Juni 1956 in Wizebsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Russische Sprache und Igor Wladimirowitsch Kanygin · Mehr sehen »

Igorlied

Sowjetische Briefmarke zum 800. Jahrestag des Feldzugs, 1985 Das Igorlied (teilweise auch: Igor-Lied; Altostslawisch Слово о плъку Игоревѣ Slovo o plŭku Igorevě; modernes Russisch Slowo o polku Igorewe,; wörtlich „Lied von der Heerfahrt Igors“) ist ein anonymes, mittelalterliches Epos der Rus.

Neu!!: Russische Sprache und Igorlied · Mehr sehen »

Igort

Igort Igort (* 26. September 1958 in Cagliari als Igor Tuveri) ist ein italienischer Comiczeichner.

Neu!!: Russische Sprache und Igort · Mehr sehen »

Ihar Hermjantschuk

Ihar Hermjantschuk (* 1. Januar 1961 in Strakawitschy bei Swetlahorsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 29. April 2002 in Minsk) war ein oppositioneller belarussischer Politiker und Journalist, Chefredakteur der Minsker Oppositionszeitung „Swaboda“ (Freiheit) und des „Kurjer“ Magazin.

Neu!!: Russische Sprache und Ihar Hermjantschuk · Mehr sehen »

Ihor Dolhow

Ihor Dolhow, 2016 Ihor Oleksijowytsch Dolhow (* 6. Juni 1957 in Slawuta, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Ihor Dolhow · Mehr sehen »

Ilchom-Theater

Das Ilchom-Theater (Transkription Ilchom teatr Marka Wailja, wiss. Transliteration Il'chom teatr Marka Vajlja) ist ein international aktives, vorwiegend russischsprachiges Theater in der usbekischen Hauptstadt Taschkent.

Neu!!: Russische Sprache und Ilchom-Theater · Mehr sehen »

Ilich Ramírez Sánchez

Ilich Ramírez Sánchez (* 12. Oktober 1949 in Michelena, Táchira), bekannt als Carlos, der Schakal, ist ein venezolanischer Terrorist, der zwischen 1973 und 1994 in Westeuropa und verschiedenen arabischen Ländern zahlreiche Anschläge mit vielen Toten und Verletzten verübte.

Neu!!: Russische Sprache und Ilich Ramírez Sánchez · Mehr sehen »

Ilija Zanow

I. Zanow, Datierung unbekannt Ilija Tomakew Zanow (* in Widin, damals im Osmanischen Reich; † 27. März 1901 in Sofia) war ein bulgarischer Politiker der Liberalen Partei.

Neu!!: Russische Sprache und Ilija Zanow · Mehr sehen »

Ilja

Ilja ist ein Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja · Mehr sehen »

Ilja Andrejewitsch Besborodko

Ilja Andrejewitsch Besborodko Graf Ilja Andrejewitsch Besborodko (russisch Илья́ Андре́евич Безборо́дко; * 27. Februar 1756 in Gluchow; † 15. Juni 1815 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, General und Senator.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja Andrejewitsch Besborodko · Mehr sehen »

Ilja Bela Schulmann

Gedenkstein für Ilja Bela Schulmann Ilja Bela Schulmann (auch Ilya Benzianovich Schulman;; * 30. November 1922 in Gomel/Weißrussland belarussisch Гомель Homel, russisch Гомель Gomel; † 13. Januar 2014 in Bochum) war ein sowjetischer Dolmetscher.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja Bela Schulmann · Mehr sehen »

Ilja Pawlowitsch Trainin

Ilja Pawlowitsch Trainin (wiss. Transliteration Il'ja Pavlovič Trajnin; geboren 7. Januar 1887 in Riga; gestorben 27. Juni 1949 in Moskau) war ein sowjetischer Jurist und Völkerrechtler.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja Pawlowitsch Trainin · Mehr sehen »

Ilja Saluzki

Ilja „Perfecto“ Saluzki (russisch Илья Залуцкий; * 24. November 1999) ist ein russischer E-Sportler in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive, welcher derzeit für Natus Vincere spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja Saluzki · Mehr sehen »

Ilja Sergejewitsch Darewski

Ilja Sergejewitsch Darewski auf einer russischen Postkarte Ilja Sergejewitsch Darewski (russisch: Илья Сергеевич Даревский; wissenschaftliche Transkription: Ilʹi︠a︡ Sergeevich Darevskiĭ; englische Transkription: Ilya Sergeyevich Darevsky; * 18. Dezember 1924 in Kiew; † 8. August 2009 in Sankt Petersburg) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ilja Sergejewitsch Darewski · Mehr sehen »

Illarion Iwanowitsch Woronzow-Daschkow

Illarion Iwanowitsch Woronzow-Daschkow Illarion und seine Schwester Irina Graf Illarion Iwanowitsch Woronzow-Daschkow (russisch Илларио́н Ива́нович Воронцо́в-Да́шков; * 27. Mai 1837 in Sankt Petersburg; † 15. Januar 1916 in Alupka) war ein russischer Politiker, Minister des kaiserlichen Hauses, Statthalter und Militärgouverneur des Kaukasus.

Neu!!: Russische Sprache und Illarion Iwanowitsch Woronzow-Daschkow · Mehr sehen »

Illegal

Illegal ist ein Filmdrama von Olivier Masset-Depasse aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Illegal · Mehr sehen »

Ilma Rakusa

Ilma Rakusa bei Fokus Lyrik 2019 in Frankfurt Ilma Rakusa (* 2. Januar 1946 in Rimavská Sobota, Tschechoslowakei) ist eine Schweizer Literaturwissenschaftlerin, Schriftstellerin und Literaturübersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ilma Rakusa · Mehr sehen »

Ilse Tschörtner

Ilse Tschörtner, Foto privat Ilse Tschörtner, geborene Krätzig (* 24. Juli 1942 in Breslau; † 4. Oktober 2022 in Berlin), war eine deutsche Übersetzerin und Nachdichterin russischer Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Ilse Tschörtner · Mehr sehen »

Ilsur Raisowitsch Metschin

Ilsur Raisowitsch Metschin Ilsur Raisowitsch Metschin (russisch Ильсур Раисович Метшин; * 24. April 1969 in Nischnekamsk, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russisch-tatarischer Politiker und seit November 2005 Bürgermeister von Kasan, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tatarstan.

Neu!!: Russische Sprache und Ilsur Raisowitsch Metschin · Mehr sehen »

Ilukirjandus ja Kunst

Verlagslogo Ilukirjandus ja Kunst ('Schöne Literatur und Kunst') war von 1940 bis 1949 der Einheitsverlag der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik (ESSR).

Neu!!: Russische Sprache und Ilukirjandus ja Kunst · Mehr sehen »

Im Angesicht des Verbrechens

Regisseur Dominik Graf (2010) Schauspieler Max Riemelt (2010) Schauspielerin Marie Bäumer (2009) Schauspieler Mišel Matičević (2011) Im Angesicht des Verbrechens ist eine zehnteilige deutsche Krimiserie von Drehbuchautor Rolf Basedow und Regisseur Dominik Graf aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Im Angesicht des Verbrechens · Mehr sehen »

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen

Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen ist eine deutsche Kinodokumentation von Hajo Schomerus aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen · Mehr sehen »

Im Himmel, unter der Erde

Im Himmel, unter der Erde ist ein Kino-Dokumentarfilm aus dem Jahr 2011 von Britta Wauer.

Neu!!: Russische Sprache und Im Himmel, unter der Erde · Mehr sehen »

Im Königreich der Zauberspiegel

Im Königreich der Zauberspiegel (Originaltitel:, Korolewstwo kriwych serkal) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1963 nach einer Erzählung von Witali Gubarew.

Neu!!: Russische Sprache und Im Königreich der Zauberspiegel · Mehr sehen »

Im Morgengrauen ist es noch still

Im Morgengrauen ist es noch still ist ein sowjetischer Antikriegsfilm, der 1972 nach der gleichnamigen Powest von Boris Wassiljew (1969) entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Im Morgengrauen ist es noch still · Mehr sehen »

Immanuel Velikovsky

Immanuel Velikovsky, 1974 Immanuel Velikovsky (ursprünglich russisch Иммануил Великовский bzw. Immanuil Welikowski; * in Wizebsk; † 17. November 1979 in Princeton) war ein russisch-US-amerikanischer Arzt, Psychoanalytiker und Autor vieler spekulativer Bücher.

Neu!!: Russische Sprache und Immanuel Velikovsky · Mehr sehen »

Immortal Legacy: The Jade Cipher

Immortal Legacy: The Jade Cipher ist ein Virtual-Reality-Action-Adventure des chinesischen Spieleentwicklers VIVA Games, das am 20.

Neu!!: Russische Sprache und Immortal Legacy: The Jade Cipher · Mehr sehen »

Imomudin Sattorow

Imomudin Mirsojewitsch Sattorow (russisch/, * 6. Juli 1964 in Qurghonteppa, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist ein tadschikischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Imomudin Sattorow · Mehr sehen »

Import Export

Import Export ist ein Film des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl aus dem Jahre 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Import Export · Mehr sehen »

In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer

In einem Gedenkbuch zu sammeln…: Bilder deutscher Widerstandskämpfer sind Fragmente aus dem Nachlass von Ricarda Huch, die sie unter dem Titel „Bilder der Märtyrer“ – bestehend aus den Teilen Die Geschwister Scholl, die Rote Kapelle und der 20. Juli – publizieren wollte und die Wolfgang Matthias Schwiedrzik 1997 in Leipzig herausbrachte.

Neu!!: Russische Sprache und In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

In Polnowat am Ob

In Polnowat am Ob ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme im Auftrag des Fernsehens der DDR von Karlheinz Mund aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Russische Sprache und In Polnowat am Ob · Mehr sehen »

In stürmischen Zeiten

In stürmischen Zeiten (The Man Who Cried) ist ein französisch-britisches Filmdrama von Sally Potter aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Russische Sprache und In stürmischen Zeiten · Mehr sehen »

In weiter Ferne, so nah!

In weiter Ferne, so nah! ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1993 von Regisseur Wim Wenders.

Neu!!: Russische Sprache und In weiter Ferne, so nah! · Mehr sehen »

Indigene kleine Völker des russischen Nordens

Nenzen mit einem Rentierschlitten in der sibirischen Tundra bei Dudinka Indigene Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens Die zahlenmäßig kleinen indigenen Völker des Nordens, Sibiriens und des Fernen Ostens (russisch Коренные, малочисленные народы Севера, Сибири и Дальнего Востока) sind eine Kategorie indigener Völker in der Russischen Föderation, die laut Artikel 69 der russischen Verfassung besonderen Schutz genießen.

Neu!!: Russische Sprache und Indigene kleine Völker des russischen Nordens · Mehr sehen »

Indogermanische Ursprache

Die indogermanische Ursprache (oder: indogermanische Grundsprache bzw. Urindogermanisch) ist die nicht belegte, aber durch sprachwissenschaftliche Methoden erschlossene gemeinsame Vorläuferin der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Indogermanische Ursprache · Mehr sehen »

Indrek Hargla

Indrek Hargla (2021) Indrek Hargla (2009) Indrek Hargla (Pseudonym für Indrek Sootak; * 12. Juli 1970 in Tallinn) ist ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Indrek Hargla · Mehr sehen »

Indrek Tarand

Indrek Tarand (2014) Indrek Tarand (* 3. Februar 1964 in Tallinn, Estnische SSR) ist ein estnischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Indrek Tarand · Mehr sehen »

Indricotheriidae

Die Indricotheriidae sind eine ausgestorbene Familie aus der näheren Verwandtschaft der Nashörner.

Neu!!: Russische Sprache und Indricotheriidae · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Russische Sprache und Infanterie · Mehr sehen »

Infinitiv

Infinitiv (zu lat. infinitum, wörtl. „das Unbegrenzte“, gemeint: „das Unbestimmte“) ist der Name für eine Verb­form, in der (normalerweise) Personalformen des Verbs (Person und Numerus) sowie Modus nicht ausgedrückt werden.

Neu!!: Russische Sprache und Infinitiv · Mehr sehen »

Ingermanland

Kreis.

Neu!!: Russische Sprache und Ingermanland · Mehr sehen »

Ingrīda Latimira

Ingrīda Latimira Ingrīda Latimira ehemals Ingrīda Ūdre (* 14. November 1958 in Riga) ist eine lettische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ingrīda Latimira · Mehr sehen »

Ingrid Köppe

Zentraler Runder Tisch in Berlin mit Ingrid Köppe, 1990 Ingrid Köppe (* 6. März 1958 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Bürgerrechtlerin, Politikerin (Neues Forum) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Russische Sprache und Ingrid Köppe · Mehr sehen »

Inguschetien

Das im Nordkaukasus gelegene Inguschetien (auch: Inguschien; /Transkription Inguschetija, /Ghalghai Mochk) ist eine autonome Republik in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Inguschetien · Mehr sehen »

Inguschische Sprache

Inguschisch (dunkelgrün) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Die inguschische Sprache (Eigenbezeichnung: Ğalğaj mott) wird von fast 240.000 Menschen gesprochen, vor allem in der autonomen Republik Inguschetien (Russische Föderation).

Neu!!: Russische Sprache und Inguschische Sprache · Mehr sehen »

Ingvar

Ingvar ist ein männlicher skandinavischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ingvar · Mehr sehen »

Inkai-Uranmine

Die Inkai-Uranmine (russisch Инкаи) ist ein Bergwerk zur Gewinnung von Uranerz im nördlichen Türkistan in der Nähe des Ortes Taikonur.

Neu!!: Russische Sprache und Inkai-Uranmine · Mehr sehen »

Insel der Wiedergeburt

Bearbeitetes Satellitenbild (2004) des Aralsees mit der (Halb-)Insel der Wiedergeburt Die Insel der Wiedergeburt (russisch Остров Возрождения/Ostrow Wosroschdenija) war eine Insel im Aralsee, die aufgrund von dessen Austrocknung 2002 erst zur Halbinsel und 2008 schließlich Teil des Festlandes geworden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Insel der Wiedergeburt · Mehr sehen »

Institut für Slawistik der Universität Wien

Das Institut für Slawistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien betreut slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie Areal- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre und befindet sich im Hof 3 des Campus der Universität Wien.

Neu!!: Russische Sprache und Institut für Slawistik der Universität Wien · Mehr sehen »

Institut für Unternehmertum und Dienstleistungen

Das Institut für Unternehmertum und Dienstleistungen ist eine Hochschule in Tadschikistan, die 1991 durch den Beschluss Nr.

Neu!!: Russische Sprache und Institut für Unternehmertum und Dienstleistungen · Mehr sehen »

Institut Saint-Serge

Institut de théologie orthodoxe Saint-Serge (2010) Das Institut de théologie orthodoxe Saint-Serge (St.-Sergius-Institut für Orthodoxe Theologie) in Paris ist weltweit die einzige französischsprachige Institution, die ein Studium der orthodoxen Theologie auf Universitätsniveau anbietet.

Neu!!: Russische Sprache und Institut Saint-Serge · Mehr sehen »

Institution Notre-Dame

Historische Postkarte mit Illustration der ''Institution Notre-Dame''. Die Institution Notre-Dame ist eine traditionsreiche Privatschule im französischen Département Nord, Region Hauts-de-France.

Neu!!: Russische Sprache und Institution Notre-Dame · Mehr sehen »

Intars Busulis

hochkant Intars Busulis (* 2. Mai 1978 in Talsi, Lettische SSR) ist ein lettischer Sänger.

Neu!!: Russische Sprache und Intars Busulis · Mehr sehen »

Intelligent Speech Analyser

Intelligent Speech Analyser (ISA) ist ein in Finnland entwickelter Sprach- und Tonanalysator.

Neu!!: Russische Sprache und Intelligent Speech Analyser · Mehr sehen »

Intelligenzija

Das Wort Intelligenzija steht für die gesellschaftliche Kategorie der von Intellektuellen geprägten Berufsgruppen, vornehmlich in Russland bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Intelligenzija · Mehr sehen »

Intensiv (Grammatik)

Das Intensiv (von intendere „anspannen, die Aufmerksamkeit auf etwas richten“) ist die Aktionsart eines Verbs, die gegenüber der Grundform einen heftigeren, stärkeren Verlauf der Handlung ausdrückt.

Neu!!: Russische Sprache und Intensiv (Grammatik) · Mehr sehen »

Interkomprehension

Interkomprehension (lat. inter „zwischen“, komprehension „Verstehen“) oder Gegenseitige Verständlichkeit bezeichnet die Fähigkeit, eine fremde Sprache aufgrund von Kenntnissen einer anderen zu verstehen.

Neu!!: Russische Sprache und Interkomprehension · Mehr sehen »

Interlingua

Interlingua ist eine internationale Plansprache, die auf dem gemeinsamen Wortschatz der europäischen Sprachen basiert und eine extrem vereinfachte Grammatik aufweist.

Neu!!: Russische Sprache und Interlingua · Mehr sehen »

International Academy of Architecture

Die International Academy of Architecture - a non-profit-making company for performing activities for private benefit (IAA) ist eine nichtstaatliche Non-Profit-Organisation mit Sonderstatus im UN-Wirtschafts- und Sozialrat.

Neu!!: Russische Sprache und International Academy of Architecture · Mehr sehen »

International University Audentes

Die International University Audentes (IUA) mit Sitz in Tallinn war eine Privatuniversität in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und International University Audentes · Mehr sehen »

Internationale Eislaufunion

Die Internationale Eislaufunion (engl. International Skating Union, kurz ISU) ist der internationale Dachverband für Eisschnelllauf und Eiskunstlauf.

Neu!!: Russische Sprache und Internationale Eislaufunion · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Russische Sprache und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

Internationale Höhere Wirtschaftshochschule Moskau

Die Internationale Höhere Wirtschaftshochschule Moskau (englisch: Moscow International Higher Business School; kurz: MIRBIS; russisch: Московская международная высшая школа бизнеса МИРБИС (Институт)) ist Russlands älteste, staatliche anerkannte Wirtschaftshochschule mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Internationale Höhere Wirtschaftshochschule Moskau · Mehr sehen »

Internationale Organisation für Normung

ISO-3166-1-Länderkürzel, die nicht Mitglieder der ISO sind Die Internationale Organisation für Normung – kurz ISO (von) – ist die internationale Vereinigung von Normungsorganisationen und erarbeitet internationale Normen in allen Bereichen mit Ausnahme der Elektrik und der Elektronik, für die die Internationale elektrotechnische Kommission (IEC) zuständig ist, und mit Ausnahme der Telekommunikation, für die die Internationale Fernmeldeunion (ITU) zuständig ist.

Neu!!: Russische Sprache und Internationale Organisation für Normung · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Russische Sprache und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Internationales Management Institut St. Petersburg

Das Internationale Management Institut St.

Neu!!: Russische Sprache und Internationales Management Institut St. Petersburg · Mehr sehen »

Internationales Radio Serbien

Das Internationale Radio Serbien (serbisch Međunarodni radio Srbija) war der Auslandshörfunk der Republik Serbien.

Neu!!: Russische Sprache und Internationales Radio Serbien · Mehr sehen »

Internationalismus (Sprache)

Ein Internationalismus ist ein Wort, das in mehreren Sprachen mit gleicher oder zumindest sehr ähnlicher Bedeutung und Herkunft vorhanden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Internationalismus (Sprache) · Mehr sehen »

Internatssportschule Trakai

Wohnheim (2012) Die Internatssportschule Trakai war eine als Internat geführte allgemeinbildende Mittelschule mit besonderem Bildungsschwerpunkt Sport (Rudern).

Neu!!: Russische Sprache und Internatssportschule Trakai · Mehr sehen »

Internet in Russland

RuNet-Logo von 2009 während der Verleihung des Runet Prize Internet in Russland oder russisches Internet (russisch: российский Интернет, was russlandbezogenes Internet bedeutet) und manchmal RuNet ist ein Teil des Internets, das mit Russland verbunden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Internet in Russland · Mehr sehen »

Interny

Interny (russ. Интерны, auf Deutsch Praktikanten (im Krankenhaus)) ist eine russische Krankenhaus-Comedy-Serie, die seit März 2010 im russischen Fernsehsender TNT ausgestrahlt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Interny · Mehr sehen »

Interslawische Sprache

Interslawisch (medžuslovjansky, меджусловјанскы) ist eine slawische Plansprache, die im Jahr 2006 unter dem Namen Slovianski von einer Gruppe von Slawisten aus verschiedenen Ländern unter der Leitung des niederländischen Linguisten Jan van Steenbergen entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Interslawische Sprache · Mehr sehen »

Into the Unknown (Lied)

Into the Unknown ist ein für den Disney-Film Die Eiskönigin II (Frozen 2) von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez geschriebenes Lied.

Neu!!: Russische Sprache und Into the Unknown (Lied) · Mehr sehen »

Inu Yasha

Inu Yasha (jap. 戦国御伽草子「犬夜叉」, Sengoku Otogizōshi „Inuyasha“, Die mittelalterliche Geschichte „Inu Yasha“) ist eine international erfolgreiche Mangareihe der japanischen Zeichnerin Rumiko Takahashi, die von November 1996 bis Juni 2008 in Japan erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Inu Yasha · Mehr sehen »

Ioane Ialghusidse

georgischen Nuschuri-Schrift Ioane Ialghusidse, manchmal auch Ioane Ialghusidse-Gabarajew (* 1770 oder 1775 in Salda, in der Nähe von Dschawa, Königreich Kartli-Kachetien; † 5. August 1830 in Tiflis, Russisches Reich) war ein georgisch-ossetischer Schriftsteller und Missionar der Neuzeit und Begründer der ossetischen Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Ioane Ialghusidse · Mehr sehen »

Ioannis Ikonomou

Ioannis Ikonomou (* 1964/1965 auf Kreta) ist ein griechischer Polyglotter, der über 30 Sprachen spricht.

Neu!!: Russische Sprache und Ioannis Ikonomou · Mehr sehen »

Ion Druță

Ion Chibzii) Ion Druță, auch Ion Pantelejewitsch Druze (* 3. September 1928 in Horodiște, Rajon Dondușeni, Bessarabien (heute Republik Moldau); † 27. September 2023 in Moskau, Russland), war ein moldauischer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Ion Druță · Mehr sehen »

Ion Inculeț

Ion Constantin Inculeț (russisch Iwan Konstantinowitsch Inkulez) (* in Răzeni; † 18. November 1940 in Bukarest) war ein Naturwissenschaftler und Politiker mit rumänischer Herkunft, der sich für seine Heimat Bessarabien politisch einsetzte.

Neu!!: Russische Sprache und Ion Inculeț · Mehr sehen »

Iossif Antonowitsch Goschkewitsch

Iossif Antonowitsch Goschkewitsch Iossif (Ossip) Antonowitsch Goschkewitsch (* in Strelitschew, Ujesd Retschyza; † in Mali (Rajon Astrawez)) war ein belarussisch-russischer Diplomat, Sinologe und Japanologe.

Neu!!: Russische Sprache und Iossif Antonowitsch Goschkewitsch · Mehr sehen »

Ira (Vorname)

Ira ist ein sowohl männlicher als auch weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ira (Vorname) · Mehr sehen »

Iran Book News Agency

Die Iran oder Iranian Book News Agency (IBNA) ist eine an das Iran Book House angeschlossene und 2005 gegründete iranische Nachrichtenagentur über den nationalen und internationalen Buchmarkt.

Neu!!: Russische Sprache und Iran Book News Agency · Mehr sehen »

Irena Kogan

Irena Kogan (* 1. Oktober 1973 in Mykolajiw, Ukrainische SSR) ist eine israelische Soziologin, die als Professorin an der Universität Mannheim lehrt.

Neu!!: Russische Sprache und Irena Kogan · Mehr sehen »

Irene Galitzine

Irene Galitzine (russisch Ирина Галицина/Irina Galizina; * 22. Juli 1916 oder 1918 in Tiflis/Georgien; † 20. Oktober 2006 in Rom) war eine italienische Modeschöpferin russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Irene Galitzine · Mehr sehen »

Irina Alexandrowna Silber

Irina Alexandrowna Silber (russisch Ирина Александровна Зильбер; * 18. November 1983 in Jekaterinburg) ist eine russische Rhythmische Sportgymnastin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Irina Alexandrowna Silber · Mehr sehen »

Irina Bogatschowa (Leichtathletin)

Olympischen Sommerspielen 2000 Irina Bogatschowa (russ. Ирина Богачёва, engl. Transkription Irina Bogachova/Bogacheva; * 30. April 1961) ist eine kirgisische Marathonläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Irina Bogatschowa (Leichtathletin) · Mehr sehen »

Irina Dunn

Irina („Patsi“) Dunn (offiziell Patricia Irene Dunn, geboren am 17. März 1948 in Shanghai) ist eine australische Schriftstellerin, Sozialaktivistin, Filmemacherin und Politikerin, die von 1988 bis 1990 dem Australischen Senat angehörte.

Neu!!: Russische Sprache und Irina Dunn · Mehr sehen »

Irina Odojewzewa

Irina Odojewzewa Irina Wladimirowna Odojewzewa, wahrer Name Iraīda Gustawowna Heinike, in 1.

Neu!!: Russische Sprache und Irina Odojewzewa · Mehr sehen »

Iris Svis

Iris Svis (* in Sibirien, RSFSR, Sowjetunion als Irina Swistunowa;, wiss. Transliteration Irina Svistunova) auf E-Talenta, abgerufen am 25.

Neu!!: Russische Sprache und Iris Svis · Mehr sehen »

Irkutsker Stausee

Der Irkutsker Stausee (russisch Иркутское водохранилище/ Irkutskoje wodochranilischtsche) bei Irkutsk in der russischen Oblast Irkutsk (Sibirien; Asien) ist ein Stausee an der Angara.

Neu!!: Russische Sprache und Irkutsker Stausee · Mehr sehen »

Iron Front: Liberation 1944

Iron Front – Liberation 1944 ist ein Taktik-Shooter, der auf der Spielengine des Computerspiels Arma 2 basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Iron Front: Liberation 1944 · Mehr sehen »

Ironie des Schicksals

Ironie des Schicksals (/ Ironija sudby ili S ljochkim parom, eigtl. Ironie des Schicksals oder Mit leichtem Dampf) ist ein sowjetischer Fernsehfilm von Eldar Rjasanow aus dem Jahre 1975.

Neu!!: Russische Sprache und Ironie des Schicksals · Mehr sehen »

Ironie des Schicksals. Die Fortsetzung

Ironie des Schicksals: Fortsetzung (/Ironija sudby: Prodolschenije) ist ein russischer Film aus dem Jahre 2007 von Timur Bekmambetow.

Neu!!: Russische Sprache und Ironie des Schicksals. Die Fortsetzung · Mehr sehen »

Iryna Farion

Iryna Farion (2015) Iryna Dmytriwna Farion (* 29. April 1964 in Lwiw, Oblast Lwiw, Ukrainische SSR), file.liga.net.

Neu!!: Russische Sprache und Iryna Farion · Mehr sehen »

Isaac Massa

Isaac Massa (Frans Hals, um 1635, San Diego Museum of Art) Isaac Abrahamszoon Massa, auch Massart, Massaert, (* 7. Oktober 1586 in Haarlem; † 1643) war ein niederländischer Kaufmann und Diplomat in Russland und Kartograf.

Neu!!: Russische Sprache und Isaac Massa · Mehr sehen »

Isaak (Name)

Isaak ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Russische Sprache und Isaak (Name) · Mehr sehen »

Isaak Bär Levinsohn

Isaak Bär Levinsohn (auch: Isaak Ber Lewinson und weitere Schreibweisen, abgekürzt mit Akronym RIBaL; * 13. Oktober 1788 in Kremenez, West-Ukraine; † 12. Februar 1860 in Kremenez) war ein zu seiner Zeit bedeutender hebräischer Schriftsteller, Pionier der Aufklärung (Haskala) unter den Juden Russlands, genannt „der russische Mendelssohn“.

Neu!!: Russische Sprache und Isaak Bär Levinsohn · Mehr sehen »

Isaak Jakowlewitsch Sigal

Isaak Jakowlewitsch Sigal (geb. am 31. März 1927 in Winnyzja, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein sowjetisch-ukrainischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wärmetechnik.

Neu!!: Russische Sprache und Isaak Jakowlewitsch Sigal · Mehr sehen »

Isaak Raboy

Isaak Raboy (* November 1882 in Sawalia auf dem Gebiet des früheren Kongresspolen; † 1944; auch Eisik Raboi, Isaac Raboy) war ein jiddisch-amerikanischer Romanschriftsteller, der zur Gruppe Di Junge gerechnet wird und vor allem mit seiner Erzählung Der jüdische Cowboy in Erinnerung geblieben ist.

Neu!!: Russische Sprache und Isaak Raboy · Mehr sehen »

Isabella Arkadjewna Grinewskaja

Isabella Arkadjewna Grinewskaja Isabella Arkadjewna Grinewskaja ist das Pseudonym von Berta Beyle Friedberg (jiddisch בײלע פֿרידבערג,; * in Grodno; † 1944 in Leningrad), einer russisch-jiddischen Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Isabella Arkadjewna Grinewskaja · Mehr sehen »

Isaschar Falkensohn Behr

Isaschar (Zacharias) Falkensohn Behr, russ.: Айсар Фалькенсон Бер (* 1746 in Salantai, Žemaitėjė, Litauen; † 1817 in Kamjanez-Podilskyj, Ukraine; ab 1781 auch Gabriel Grigorjewitsch) war ein deutsch-jüdischer Militärarzt und Lyriker.

Neu!!: Russische Sprache und Isaschar Falkensohn Behr · Mehr sehen »

ISBN-Gruppennummer

Die Gruppennummer ist ein Bestandteil der International Standard Book Number (ISBN).

Neu!!: Russische Sprache und ISBN-Gruppennummer · Mehr sehen »

Ischak Ibragimowitsch Isljamow

Ischak Ibragimowitsch Isljamow (1904) Ischak Ibragimowitsch Isljamow (* in Kronstadt; † 3. Juni 1929 in Konstantinopel) war ein russischer Marine-Offizier, Hydrograph und Polarforscher tatarischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Ischak Ibragimowitsch Isljamow · Mehr sehen »

Ischoren

Tracht der Ischoren Die Ischoren oder Ingrier (Eigenbez.: Ingry, Inkeriot, Isurit) gehören zu den Finno-Ugriern.

Neu!!: Russische Sprache und Ischoren · Mehr sehen »

Ischorische Sprache

Dörfer mit ischorischsprachiger Bevölkerung 1943 (blau), neben finnischen (grün) und wotischen Dörfern (rot, vorher auch violett und dunkelgelb) in der Oblast Leningrad, Kingiseppski Rajon. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Ischorisch (auch: Ishorisch; ižoran keeli), nach dem geografischen Gebiet Ingermanland auch Ingermanisch oder Ingrisch, ist eine stark gefährdete Sprache aus der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Ischorische Sprache · Mehr sehen »

Isegrim (Film)

Isegrim (Verweistitel: Der Waldhüter) ist ein sowjetisches Filmdrama des Regisseurs Roman Balajan, das 1978 in der Sowjetunion produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Isegrim (Film) · Mehr sehen »

Iske-Tasch-Moschee

Iske-Tasch-Moschee Die Iske-Tasch-Moschee (russisch Мечеть Иске-Таш, tatarisch Иске Таш мәчет, İske Taş mäçet), auch Moschee des Alten Steins, Starokamennaja-Moschee (Старокаменная мечеть) oder Neunte Kathedrale (Девятая соборная), befindet sich in der russischen Stadt Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan.

Neu!!: Russische Sprache und Iske-Tasch-Moschee · Mehr sehen »

Islam in der Ukraine

Der Islam hat in der Ukraine eine lange Geschichte, die vor allem durch die Krimtataren geprägt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Islam in der Ukraine · Mehr sehen »

Islam Minbare

Islam Minbare (russ. Ислам минбаре) mit dem Zweittitel Tribuna Islama (трибуна ислама “Tribüne des Islam”) ist eine 1994 gegründete, von der Geistlichen Verwaltung der Muslime des europäischen Teils von Russland (Duchownoje uprawlenije Musulman ewropejskoj tschasti Rossii; DUMER), dann von deren Nachfolgeorganisation Geistliche Verwaltung der Muslime der Russischen Föderation unter dem Vorsitzenden Rawil Gainutdin (der gleichzeitig Mufti und Vorsitzender des Dachverbandes des Russischen Muftirats ist) herausgegebene muslimische Zeitschrift, welche die Sicht des Russischen Muftirates wiedergibt.

Neu!!: Russische Sprache und Islam Minbare · Mehr sehen »

Islamische Partei der Wiedergeburt

Die Islamische Partei der Wiedergeburt (russisch: Исламская партия возрождения, Transkription Islamskaja partija wosroschdenija) war die erste politisch-islamische Organisation der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Islamische Partei der Wiedergeburt · Mehr sehen »

Islamische Turkestan-Partei

Die Islamische Turkestan-Partei ist eine zentralasiatische islamistische Partei, die von Zeydin Yusup (auch Ziauddin Yusuf genannt) 1988 gegründet wurde und auch unter den Bezeichnungen Islamische Partei von Turkestan und Turkestanische Islamische Partei bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Islamische Turkestan-Partei · Mehr sehen »

Islamischer Staat (Terrororganisation)

Flagge (Schwarzes Banner) Siegel Der sogenannte Islamische Staat (IS,; auch Daesch bzw. Daesh) ist eine terroristisch agierende dschihadistische Miliz.

Neu!!: Russische Sprache und Islamischer Staat (Terrororganisation) · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Neu!!: Russische Sprache und Islamismus · Mehr sehen »

Islamski enziklopeditscheski slowar

Das Enzyklopädische Wörterbuch des Islam (/ Islamski enziklopeditscheski slowar, wiss. Transliteration Islamskij ėnciklopedičeskij slovar'), kurz IES (wiss. Transliteration IĖS), ist ein in seinem Inhalt nach Themen geordnetes russischsprachiges muslimisches Nachschlagewerk zum Islam.

Neu!!: Russische Sprache und Islamski enziklopeditscheski slowar · Mehr sehen »

Ismoil Jalilov

Ismoil Jalilov (2020) Ismoil Toʻlaganovich Jalilov (Ismail Tuljaganowitsch Dschalilow;, wiss. Transliteration Ismail Tuljaganovič Džalilov; geb. 29. Januar 1948, Taschkent) ist ein usbekisch-sowjetischer Opernsänger und dramatischer Tenor.

Neu!!: Russische Sprache und Ismoil Jalilov · Mehr sehen »

ISO 639:m

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und ISO 639:m · Mehr sehen »

ISO 639:r

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und ISO 639:r · Mehr sehen »

ISO 8859-5

ISO 8859-5, genauer ISO/IEC 8859-5 auch bekannt als Kyrillisch, ist ein von der ISO zuletzt 1998 aktualisierter Standard für die Informationstechnik zur Zeichenkodierung mit acht Bit und der fünfte Teil der Normenfamilie ISO/IEC 8859.

Neu!!: Russische Sprache und ISO 8859-5 · Mehr sehen »

ISO 9

ISO 9 ist ein internationaler Standard für die wissenschaftliche bijektive Transliteration (sämtlicher) kyrillischer Buchstaben in lateinische oder wieder zurück mithilfe diakritischer Zeichen.

Neu!!: Russische Sprache und ISO 9 · Mehr sehen »

Ison Mustafoev

Ison Murtasaevitsch Mustafoev (* 20. Januar 1954 in der Provinz Qashqadaryo) ist ein usbekischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Ison Mustafoev · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Russische Sprache und Israel · Mehr sehen »

Israel beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Israels als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Israel beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Israeli Public Broadcasting Corporation

Logo der ''Ta'agid ha-Schidur ha-Jisre'eli'' (''Israeli Public Broadcasting Corporation'') Israeli Public Broadcasting Corporation / IPBC (international verwendeter Name der in Israel genannten Rundfunk- und Fernsehbehörde) startete am 15.

Neu!!: Russische Sprache und Israeli Public Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Israelisch-russische Beziehungen

Die Israelisch-russischen Beziehungen sind das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen dem Staat Israel und der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Israelisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Israelische Kultur

Israels Kultur ist untrennbar verbunden mit der Jüdischen Kultur.

Neu!!: Russische Sprache und Israelische Kultur · Mehr sehen »

Issa Achjadowitsch Munajew

Issa Achjadowitsch Munajew (tschetschenisch Munaev Akhadiy Iisa; russisch Иса́ Ахья́дович Муна́ев; * 20. Mai 1965 im Dorf Yandi, Provinz Atschchoi-Martanowski, Tschetscheno-Inguschische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 1. Februar 2015 in Tschornuchyne, Oblast Luhansk, Ukraine) war ein tschetschenischer Feldkommandant, der am ersten und zweiten Tschetschenienkrieg sowie am bewaffneten Konflikt im Osten der Ukraine teilnahm.

Neu!!: Russische Sprache und Issa Achjadowitsch Munajew · Mehr sehen »

Istrebitel Skladnoi

Istrebitel Skladnoi (russisch: Истребитель складной) ist eine Reihe von Jagdflugzeug-Konstruktionen, die in den 1940er Jahren in der Sowjetunion entworfen und teilweise auch gebaut und geflogen wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Istrebitel Skladnoi · Mehr sehen »

István Gelencsér

István Gelencsér (* 9. Juli 1933 in Újdombóvár) ist ein ehemaliger Offizier in der Volksrepublik Ungarn und zuletzt Generalmajor (Vezérőrnagy) im Innenministerium (Belügyminisztérium) sowie von 1974 bis 1990 Chef des Polizeipräsidiums im Komitat Zala.

Neu!!: Russische Sprache und István Gelencsér · Mehr sehen »

Ita Ever

Ita Ever (2007) Ilse „Ita“ Ever (* 1. April 1931 in Paide; † 9. August 2023) war eine estnische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ita Ever · Mehr sehen »

Italienische Personennamen germanischer Wurzel

Die Bewohner der Apenninenhalbinsel sind schon zur Zeit der Völkerwanderung mit germanischen Völkern in näheren Kontakt gekommen.

Neu!!: Russische Sprache und Italienische Personennamen germanischer Wurzel · Mehr sehen »

Ityopya, Ityopya, Ityopya kidemi

Ityopya, Ityopya, Ityopya kidemi (Transkription Ītyoṗya, Ītyoṗya, Ītyoṗya, qidä mī; deutsche Übersetzung Äthiopien, Äthiopien, Äthiopien, schreite voran) war die Nationalhymne der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien und die zweite Nationalhymne in der Geschichte Äthiopiens.

Neu!!: Russische Sprache und Ityopya, Ityopya, Ityopya kidemi · Mehr sehen »

Itzik Feffer

Itzik Feffer, Albert Einstein und Solomon Michailowitsch Michoels Itzik Feffer (auch Fefer, jiddisch איציק פֿעפֿער, russisch Ицик Фефер, Исаак Соломонович Фефер; geboren 10. September 1900 in Schpola, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; gestorben 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer jiddischer Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Itzik Feffer · Mehr sehen »

Iustin Iwlianowitsch Dschanelidse

Iustin Iwlianowitsch Dschanelidse (georgisch იუსტი ივლიანე ჯანელიძე; russisch Иустин Ивлианович Джанелидзе/Iustin Ivlianowitsch Dschanelidse, wiss. Transliteration Iustin Ivlianovič Džanelidze; * in Samtredia, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich; † 14. Januar 1950 in Leningrad (jetzt Sankt Petersburg), UdSSR) war ein russischer und sowjetischer Chirurg, Transplanteur und Facharzt für Kardiologie.

Neu!!: Russische Sprache und Iustin Iwlianowitsch Dschanelidse · Mehr sehen »

Iva Nova

Iva Nova (russisch Ива Нова) ist eine 2002 in St. Petersburg gegründete russische Band.

Neu!!: Russische Sprache und Iva Nova · Mehr sehen »

Ivan D. London und Miriam London

Ivan D. London und Miriam London, auch Ivan Daniel London (1913–1983) und Miriam B. London (1923–2011), waren ein US-amerikanisches Forscherehepaar, das sich die Erforschung der Sozialsysteme der Sowjetunion und der Volksrepublik China (hinfort: VR China) zur Aufgabe gemacht hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Ivan D. London und Miriam London · Mehr sehen »

Ivan Jurkovič (Erzbischof)

Erzbischof Ivan Jurkovič Erzbischofswappen von Ivan Jurkovič Ivan Jurkovič (* 10. Juni 1952 in Kočevje, Jugoslawien) ist ein slowenischer Geistlicher, römisch-katholischer Erzbischof und Diplomat des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Russische Sprache und Ivan Jurkovič (Erzbischof) · Mehr sehen »

Ivan Slamnig

Ivan Slamnig (* 24. Juni 1930 Metković; † 3. Juli 2001 in Zagreb) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ivan Slamnig · Mehr sehen »

Ivan Trnski

200px Ivan Trnski (* 1. Mai 1819 in Nova Rača beim Bjelovar; † 30. Juli 1910 in Zagreb) war ein prominenter kroatischer Dichter, Übersetzer und Geduldsspieler, der bekannteste Lieder Nationale Wiedergeburt der Kroaten und Vater der kroatischen Metrik.

Neu!!: Russische Sprache und Ivan Trnski · Mehr sehen »

Ivanauskas

Ivanauskas ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Vornamen Iwan.

Neu!!: Russische Sprache und Ivanauskas · Mehr sehen »

Ivica Dačić

Ivica Dačić (2023) Ivica Dačić (* 1. Januar 1966 in Prizren, SFR Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein serbischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Ivica Dačić · Mehr sehen »

Ivrit

Neuhebräisch, genannt Ivrit (deutsch auch Iwrit, Iwrith oder Ivrith), ist die in Israel meistgesprochene Sprache und die Amtssprache des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Ivrit · Mehr sehen »

Iwan (Name)

Iwan (historisch Ioann) oder Ivan ist eine slawische Variante des männlichen Vornamens Johannes.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan (Name) · Mehr sehen »

Iwan Alexandrowitsch Foullon

Iwan Alexandrowitsch Foullon Iwan Alexandrowitsch Foullon (* 1793 in St. Petersburg; †) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Alexandrowitsch Foullon · Mehr sehen »

Iwan Bohun

Iwan Bohun Iwan Bohun (ukrainisch: Іван Богун, wiss. Transliteration: Ivan Bohun; russisch: Ива́н Богу́н/Iwan Bogun; polnisch: Iwan Bohun; * vermutlich 1618 in Brazlaw; † 17. Februar 1664 in Nowhorod-Siwerskyj) war ein Polkownyk der Saporoger Kosaken und kämpfte im Chmelnyzkyj-Aufstand auf Seiten seines Freundes Bohdan Chmelnyzkyj für ein Kosaken-Hetmanat.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Bohun · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)

Der Historienfilm Iwan der Schreckliche I (Originaltitel Иван Грозный, transkribiert nach Duden-Regeln Iwan Grosny, wissenschaftliche Transliteration Ivan Groznyj, wörtlich „Iwan der Gestrenge“Eckhard Weise: Sergej M. Eisenstein in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1975, ISBN 3-499-50233-X, S. 137, Anm. 331.) von Sergei Michailowitsch Eisenstein umfasst das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland (1530–1584) von seiner Selbstkrönung im Alter von 16 Jahren am 16. Januar 1547 bis zu seinem zeitweiligen Amtsverzicht im Herbst 1575 und der triumphalen Rückkehr auf den Thron Ende 1576.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan der Schreckliche I (Film) · Mehr sehen »

Iwan Gurjewitsch Rufanow

Iwan Gurjewitsch Rufanow (russisch Иван Гурьевич Руфанов, wiss. Transliteration Ivan Gurjevič Rufanov; * in Pereslawl-Salesski, Gouvernement Moskau, Russisches Kaiserreich; † 15. Juni 1964 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Chirurg.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Gurjewitsch Rufanow · Mehr sehen »

Iwan I. (Russland)

Iwan I. Kalita – Porträt aus dem 17. Jahrhundert Iwan I. Danilowitsch (russisch: Иван I Данилович), auch Kalita (russisch: Калита), (* 1288 in Moskau; † 1341 ebenda) war seit 1325 Fürst von Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan I. (Russland) · Mehr sehen »

Iwan Illarionowitsch Woronzow

Iwan Illarionowitsch Woronzow Iwan Illarionowitsch Woronzow (russisch: Иван Илларионович Воронцов) (* 1719; † 1786) war Senator, Kammerjunker und Präsident des Wotschina-Kollegiums in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Illarionowitsch Woronzow · Mehr sehen »

Iwan Iltschew

Iwan Iltschew als Rektor der Universität Sofia 2010 Iwan Iltschew Dimitrow, bekannt als Iwan Iltschew (auch Ivan Ilchev Dimitrov bzw. Ivan Ilchev transliteriert,; * 25. Juni 1953 in Sofia) ist ein bulgarischer Historiker, Balkanologe, Dozent und seit 2012 Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften sowie langjähriger Rektor der Universität Sofia.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iltschew · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Barjatinski

Iwan Iwanowitsch Barjatinski Fürst Iwan Iwanowitsch Barjatinski (russisch Иван Иванович Барятинский; * 6. Oktoberjul. / 17. Oktober 1772greg.in Stuttgart; † 1. Junijul. / 13. Juni 1825greg. in Iwanowskoje, Gouvernement Kursk) war ein russischer Adliger, Diplomat und Agronom.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Barjatinski · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Bezkoi

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Bezkoi · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Chemnitzer

P. F. Borel, 1869) Iwan Iwanowitsch Chemnitzer (* in der Festung Jenotajewka; † in Bornova (Smirna)) war ein russischer Markscheider, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Chemnitzer · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Demtschenko

Iwan Iwanowitsch Demtschenko Iwan Iwanowitsch Demtschenko (russisch Иван Иванович Демченко; * 27. September 1960 im Dorf Archonskaja, Nordossetien-Alanien, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Abgeordneter der russischen Duma.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Demtschenko · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Dubassow

Iwan Iwanowitsch Dubassow (* in Odinzowo; † 15. März 1988 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Grafiker.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Dubassow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Lobanow-Rostowski

Iwan Iwanowitsch Lobanow-Rostowski Jekaterina Alexandrowna Lobanowa-Rostowskaja Fürst Iwan Iwanowitsch Lobanow-Rostowski (russisch Иван Иванович Лобанов-Ростовский) (* 4. April 1731; † 26. März 1791 in Moskau) war ein Russischer Adliger und Offizier.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Lobanow-Rostowski · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Martynow

Iwan Iwanowitsch Martynow Iwan Iwanowitsch Martynow (* 1771 in Perewolotschna; † in St. Petersburg) war ein russischer Altphilologe, Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Martynow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Melissino

Iwan Iwanowitsch Melissino (Galerie der Rektoren, Lomonossow-Universität Moskau) Iwan Iwanowitsch Melissino (* 1718 in Riga; † in Moskau) war ein russischer Staatsbeamter und zweiter Direktor der Universität Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Iwanowitsch Melissino · Mehr sehen »

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski

Iwan Jakowlewitsch Pawlowski (auch Pawlowsky, Иван Яковлевич Павловский, wissenschaftliche Transliteration Ivan Jakovlevič Pavlovskij; *; †) war Übersetzer, Lektor für die russische Sprache sowie Verfasser von Wörterbüchern.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Jakowlewitsch Pawlowski · Mehr sehen »

Iwan Konstantinowitsch Romanow

Kaiserlicher Prinz Iwan Konstantinowitsch Romanow zusammen mit seiner Frau Prinzessin Elena von Serbien, 1911 Prinz Iwan Konstantinowitsch Romanow, russisch Иоанн Константинович Романов (* in Pawlowsk; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Konstantinowitsch Romanow · Mehr sehen »

Iwan Manschura

Iwan Iwanowytsch Manschura (Pseudonym Iwan Kalitschka; * in Charkow, Gouvernement Charkow, Russisches Kaiserreich; † in Jekaterinoslaw, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Ethnograph, Folklorist, Übersetzer und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Manschura · Mehr sehen »

Iwan Ossipowitsch Witt

Graf Iwan Osipowitsch Witt, Gemälde von George Dawe Graf Iwan Ossipowitsch Witt (russisch Иван Осипович Витт, * 17. Dezember 1781; † 21. Juni 1840 auf der Krim) war ein russischer General der Kavallerie, im Krieg von 1812 befehligte er ukrainische Kosakenregimenter und fungierte als Offizier des Geheimdienstes.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Ossipowitsch Witt · Mehr sehen »

Iwan Platonowitsch Kaljajew

Iwan Kaljajew kurz nach dem von ihm verübten Attentat Iwan Platonowitsch Kaljajew (russ.: Иван Платонович Каляев; * in Warschau, Kongresspolen; † in Schlüsselburg) war ein russischer Dichter, Terrorist und Mitglied der Sozialrevolutionäre.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Platonowitsch Kaljajew · Mehr sehen »

Iwan Semjonowitsch Kulikow

Iwan Semjonowitsch Kulikow (Selbstporträt, 1939) Iwan Semjonowitsch Kulikow (* in Murom; † 15. Dezember 1941 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Semjonowitsch Kulikow · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Barjatinski

Iwan Sergejewitsch Barjatinski Fürst Iwan Sergejewitsch Barjatinski (russisch Иван Сергеевич Барятинский) (* 27. Februar 1738; † 23. Dezember 1811 in Moskau) war ein russischer Diplomat und General.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Sergejewitsch Barjatinski · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Jarygin

Iwan Sergejewitsch Jarygin (russisch Иван Сергеевич Ярыгин; * 11. Juli 1948 in Ust-Kamsas, Oblast Kemerowo; † 11. Oktober 1997 bei Neftekumsk) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Sergejewitsch Jarygin · Mehr sehen »

Iwan Stepanowitsch Ramburg

Iwan (Johann) Stepanowitsch Ramburg (Rambour) (* in Moskau; † in St. Petersburg) war ein russischer Schiffbauer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Stepanowitsch Ramburg · Mehr sehen »

Iwan Trifonow

Iwan Trifonow (russisch Иван Трифонов; * 15. Mai 1948) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Trifonow · Mehr sehen »

Iwan und Marja

Iwan und Marja (Originaltitel:, Iwan da Marja) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Boris Ryzarew aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan und Marja · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Gudowitsch

Graf Iwan Wassiljewitsch Gudowitsch (* 1741; † 17. Februar 1821) war ein russischer General und Feldmarschall sowie Gouverneur von Georgien.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Wassiljewitsch Gudowitsch · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Seledkow

Iwan Wassiljewitsch Seledkow (russisch Иван Васильевич Селедков; * 5. Januar 1983) ist ein russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Wassiljewitsch Seledkow · Mehr sehen »

Iwan Wladislawowitsch Scholtowski

Iwan Scholtowski Iwan Wladislawowitsch Scholtowski (wiss. Transliteration Ivan Vladislavovič Žoltovskij; * in Plotniza bei Pinsk; † 16. Juli 1959 in Moskau) war ein russischer Architekt des Sozialistischen Klassizismus und Hochschullehrer des akademischen Flügels der WChUTEMAS (später WChUTEIN).

Neu!!: Russische Sprache und Iwan Wladislawowitsch Scholtowski · Mehr sehen »

Iwane Beritaschwili

Iwane Beritaschwili Iwane Solomonis Dse Beritaschwili, auch Beritow, Beritov, Beritoff, (* in Wedschini, Ujesd Sighnaghi; † 29. Dezember 1974 in Tiflis) war ein georgisch-sowjetischer Neurophysiologe, Neuropsychologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Iwane Beritaschwili · Mehr sehen »

Iwanna

Iwanna (Originalschreibweise: Иванна) ist ein sowjetisches Filmdrama aus dem Jahr 1959 vom Regisseur Wiktor Iwtschenko.

Neu!!: Russische Sprache und Iwanna · Mehr sehen »

Iwans Kindheit

Iwans Kindheit (Iwanowo detstwo) ist der erste abendfüllende Spielfilm des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Russische Sprache und Iwans Kindheit · Mehr sehen »

Iwolginsker Ringwallsiedlung

Iwolginsker Ringwallsiedlung (2011) Hunnen-Folkloristik: Der Präsident des Fördervereins auf dem Gelände (2012) Die Iwolginsker Ringwallsiedlung (russisch Иволгинское (Хуннское) городище) ist eine archäologische Siedlungsstätte aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Russische Sprache und Iwolginsker Ringwallsiedlung · Mehr sehen »

Izabela Textorisová

Büste in Rimavská Sobota Izabela Textorisová (* 16. März 1866 in Ratková, Komitat Gemer und Kleinhont, Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1949 in Krupina, Tschechoslowakei) war eine slowakische Botanikerin und Postmeisterin.

Neu!!: Russische Sprache und Izabela Textorisová · Mehr sehen »

J. H. Shennan

Joseph Hugh Shennan FRHistS (* 13. März 1933 in Liverpool; † 25. Mai 2015) war ein britischer Historiker und lehrte von 1965 bis 1998 an der University of Lancaster.

Neu!!: Russische Sprache und J. H. Shennan · Mehr sehen »

J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien; um 1925 John Ronald Reuel Tolkien, CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England), war ein britischer Schriftsteller und Philologe.

Neu!!: Russische Sprache und J. R. R. Tolkien · Mehr sehen »

Ja

Ja ist ein deutsches Wort mit der Grundbedeutung der Zustimmung, Bestätigung und Bekräftigung.

Neu!!: Russische Sprache und Ja · Mehr sehen »

Jaak Aab

Jaak Aab (2017) Jaak Aab (* 9. April 1960 in Taagepera, Estnische SSR) ist ein estnischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Jaak Aab · Mehr sehen »

Jaan Kärner

Jaan Kärner (* 27. Mai 1891 im Dorf Käo, damals Gemeinde Kirepi, heute Landgemeinde Rõngu, Kreis Tartu; † 3. April 1958 in Tartu) war ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Jaan Kärner · Mehr sehen »

Jaan Vahtra

Jaan Vahtra, erste Hälfte der 1920er Jahre Jaan Vahtra (Pseudonym Anni Paluoja, * in Kaaru, Gemeinde Põlva; † 27. Januar 1947 in Võru) war ein estnischer Schriftsteller, Künstler und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Jaan Vahtra · Mehr sehen »

Jablonka

Jablonka (bedeutet auf Slowakisch und in ähnlicher Schreibweise auch in vielen anderen slawischen Sprachen in etwa junges Apfelbäumchen) steht für: Orte.

Neu!!: Russische Sprache und Jablonka · Mehr sehen »

Jablunka

Jablunka (bedeutet auf Russisch und Ukrainisch und in ähnlicher Schreibweise auch in vielen anderen slawischen Sprachen in etwa junges Apfelbäumchen) ist der Name mehrerer Orte: in Tschechien.

Neu!!: Russische Sprache und Jablunka · Mehr sehen »

Jacek Dukaj

Jacek Dukaj (2009) Jacek Józef Dukaj (* 30. Juli 1974 in Tarnów, Polen) ist ein polnischer Science-Fiction- und Fantasy-Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Jacek Dukaj · Mehr sehen »

Jack McQuesten

Jack McQuesten (1836–1909) Leroy Napoleon McQuesten (* 1836; † 1909), der die Namensform Jack McQuesten bevorzugte, war Entdecker, Händler, Goldsucher in Alaska und im Yukon, aber auch in British Columbia, Alberta und Manitoba, ebenso wie in Kalifornien.

Neu!!: Russische Sprache und Jack McQuesten · Mehr sehen »

Jack-Steinberger-Gymnasium

Büste des Namensgeber Jack Steinberger auf Sockel mit Text zum Gymnasium-Bau Das Jack-Steinberger-Gymnasium ist ein naturwissenschaftliches Gymnasium in Bad Kissingen.

Neu!!: Russische Sprache und Jack-Steinberger-Gymnasium · Mehr sehen »

Jacky Gleich

Jacky Gleich (* 1964 in Darmstadt) ist eine deutsche Buchillustratorin, Trickfilmregisseurin und Malerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jacky Gleich · Mehr sehen »

Jacob Bruce (General)

Dmitri Lewizki Graf Jacob Bruce (* 1732; † in Sankt Petersburg) war russischer General en chef und zeitweise Oberbefehlshaber von Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Jacob Bruce (General) · Mehr sehen »

Jacob Johann Malm

Jacob Johann Malm (* in Tallinn; † ebenda) war ein Dichter in Estland und prominentester Vertreter des sogenannten Halbdeutsch.

Neu!!: Russische Sprache und Jacob Johann Malm · Mehr sehen »

Jacobus Poel

Jacobus Poel (* 1712 in Holland; † 1775 in Zierow, Mecklenburg, begraben in Proseken/Mecklenburg bei Wismar 25. September 1775) war Kaufmann in Sankt Petersburg und Archangelsk sowie ein großfürstlicher und kaiserlicher Hof- und Kommerzienrat.

Neu!!: Russische Sprache und Jacobus Poel · Mehr sehen »

Jacques Balthazar Brun de Sainte-Catherine

Jacques Balthazar Brun de Sainte-Catherine Jacques Balthazar Jakowlewitsch Brun de Sainte-Catherine (* 3. Juli 1759 in Antibes; † in St. Petersburg) war ein französisch-russischer Schiffbauer.

Neu!!: Russische Sprache und Jacques Balthazar Brun de Sainte-Catherine · Mehr sehen »

Jacques Bergier

Jacques Bergier (geboren als Jakow Michailowitsch Berger, russisch Яков Михайлович Бергер; * 8. August 1912 in Odessa; † 23. November 1978 in Paris) war ein französisch-polnischer Chemiker, Alchemist, Okkultist, Spion, Journalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Jacques Bergier · Mehr sehen »

Jadrin

Jadrin ist eine Kleinstadt in der autonomen Republik Tschuwaschien innerhalb des Föderationskreises Wolga (Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Jadrin · Mehr sehen »

Jagged Alliance

Jagged Alliance (kurz JA) ist eine 1995 gestartete Computerspiel-Reihe von rundenbasierten Strategiespielen mit Rollenspiel-Elementen.

Neu!!: Russische Sprache und Jagged Alliance · Mehr sehen »

Jaime de Piniés

Jaime de Piniés (* 18. November 1917 in Madrid; † 29. Dezember 2003 ebenda) war ein spanischer Diplomat und Vorsitzender der Generalversammlung der Vereinten Nationen sowie Präsident des Weltsicherheitsrates.

Neu!!: Russische Sprache und Jaime de Piniés · Mehr sehen »

Jak and Daxter

Jak and Daxter ist eine Videospielreihe, die von Naughty Dog für die PlayStation 2 entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jak and Daxter · Mehr sehen »

Jakob (Name)

Jakob ist ein hebräischer männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Neu!!: Russische Sprache und Jakob (Name) · Mehr sehen »

Jakob Joseph Matthys

Jakob Joseph Matthys Porträt auf der Grabtafel, heute im Beinhaus von Wolfenschiessen Signatur «Jakob Matthys, Kaplan»(Archiv des Schweizerischen Idiotikons) Jakob Joseph Matthys (der Familienname wird auch Mathis und Mathys geschrieben; * 12. Dezember 1802 in Oberrickenbach, Gemeinde Wolfenschiessen; † 9. März 1866 in Stans) war ein katholischer Priester, der rund 15 Jahre als Kaplan in Niederrickenbach und etwa 20 Jahre als Kaplan in Dallenwil wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Jakob Joseph Matthys · Mehr sehen »

Jakob Kõrv

Jakob Kõrv Jakob Kõrv (* in Kokora, damals Kirchspiel Kodavere, Livland; † 6. September 1916 in Bern, Schweiz) war ein estnischer Publizist, Literat, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Jakob Kõrv · Mehr sehen »

Jakob Tamm

Grabstein von Jakob Tamm Jakob Tamm (* in der Gemeinde Vastse-Nõo; † in Väike-Maarja) war ein estnischer Lyriker.

Neu!!: Russische Sprache und Jakob Tamm · Mehr sehen »

Jakov

Jakov (Jakov, Jakow) ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jakov · Mehr sehen »

Jakow Borissowitsch Skomorowski

Jakow Borissowitsch Skomorowski (russisch Яков Борисович Скоморовский; * 19. August 1889 in Cherson; † 4. Juli 1955 in Leningrad, UdSSR) war ein sowjetischer Trompeter, Jazzmusiker, Dirigent und Lehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Borissowitsch Skomorowski · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Kuzenko

Jakow Grigorjewitsch Kuzenko (russisch Яков Григорьевич Куценко; * 22. November 1915 in Kiew; † 13. August 1988) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Grigorjewitsch Kuzenko · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Punkin

Jakow Grigorjewitsch Punkin (russisch Яков Григорьевич Пункин; * 8. Dezember 1921 in Saporischschja; † 12. Oktober 1994 ebenda) war ein sowjetischer Ringer.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Grigorjewitsch Punkin · Mehr sehen »

Jakow Iwanowitsch Lobanow-Rostowski

Jakow Iwanowitsch Lobanow‑Rostowski Alexandra Nikolajewna Lobanow‑Rostowska Fürst Jakow Iwanowitsch Lobanow‑Rostowski (russisch Яков Иванович Лобанов-Ростовский) (* 25. März 1760 in Moskau; † 30. Januar 1831 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Geheimrat und Generalgouverneur.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Iwanowitsch Lobanow-Rostowski · Mehr sehen »

Jakow Permjakow

Jakow Permjakow (russisch: Яков Пермяков; † 1712) war ein russischer Seefahrer und Händler, der die Neusibirischen Inseln entdeckte.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Permjakow · Mehr sehen »

Jakow Sacharowitsch Suriz

Jakow Suriz, 1937 Jakow Sacharowitsch Suriz (russisch Яков Захарович Суриц, wiss. Transliteration Jakov Zacharovič Suric; * 1882 in Dwinsk, Gouvernement Witebsk; † 2. Januar 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Sacharowitsch Suriz · Mehr sehen »

Jakow Samoilowitsch Edelstein

Jakow Samoilowitsch Edelstein (* in Balaklija; † 21. Januar 1952 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Geologe, Geomorphologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Jakow Samoilowitsch Edelstein · Mehr sehen »

Jakub Kornhauser

Jakub Kornhauser (* 1984 in Krakau) ist ein polnischer Dichter, Literaturkritiker und Romanist.

Neu!!: Russische Sprache und Jakub Kornhauser · Mehr sehen »

Jakub Kumoch

Jakub Kumoch Jakub Radomir Kumoch (* 16. November 1975 in Warschau) ist ein polnischer Diplomat, Journalist und Politologe.

Neu!!: Russische Sprache und Jakub Kumoch · Mehr sehen »

Jakuten

tracht Jakute in der Nationaltracht Jakuten (jakut. Сахалар/Sachalar; russ. Якуты/Jakuty) oder Sacha ist der Name eines heutigen Turkvolkes, das in der autonomen Republik Sacha (Jakutien) innerhalb der Russischen Föderation im fernöstlichen Sibirien beheimatet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Jakuten · Mehr sehen »

Jamal 601

Jamal 601 (russisch: Ямал-601, auch Yamal 601) ist ein russischer Kommunikationssatellit, welcher von Gazprom Space Systems betrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Jamal 601 · Mehr sehen »

Jamala

Jamala (2016) Jamala beim Odessa-Musikfestival 2012 Jamala (bürgerlich Sussana Alimiwna Dschamaladinowa bzw. Susana Camaladinova; * 27. August 1983 in Osch, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jamala · Mehr sehen »

JAMB (Betriebssystem)

JAMB (ЯМБ) war ein Betriebssystem für 8-Bit-Personal Computer, das der VEB Büromaschinenwerk „Ernst Thälmann“ Sömmerda zusammen mit Unternehmen aus der UdSSR speziell für den sowjetischen Markt entwickelte.

Neu!!: Russische Sprache und JAMB (Betriebssystem) · Mehr sehen »

James Bond 007 – Der Hauch des Todes

James Bond 007 – Der Hauch des Todes (Originaltitel: The Living Daylights) ist der 15.

Neu!!: Russische Sprache und James Bond 007 – Der Hauch des Todes · Mehr sehen »

James Bond 007 – Im Angesicht des Todes

James Bond 007 – Im Angesicht des Todes (Originaltitel: A View to a Kill) ist der 14.

Neu!!: Russische Sprache und James Bond 007 – Im Angesicht des Todes · Mehr sehen »

James D. Melville Jr.

James D. Melville Jr. (2015) James D. Melville Jr. als Chargé d’affaires in Berlin, mit dem designierten Botschafter John B. Emerson (2013) James Desmond Melville Junior, auch Jim Melville (* 1957) ist ein US-amerikanischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und James D. Melville Jr. · Mehr sehen »

James Dunn (Diplomat)

James Stanley „Jim“ Dunn (* 6. Januar 1928 in Bundaberg, Queensland, Australien; † 31. Januar 2020 in Canberra, Australien) war ein australischer Beamter, Diplomat und Menschenrechtler.

Neu!!: Russische Sprache und James Dunn (Diplomat) · Mehr sehen »

James Herriot

Das Haus 23 Kirkgate in Thirsk, in dem die Praxis von Sinclair und Wight ansässig war James Herriot, eigentlich James Alfred „Alf“ Wight (* 3. Oktober 1916 in Roker, Sunderland; † 23. Februar 1995 in Thirlby bei Thirsk) war ein britischer Tierarzt und Buchautor.

Neu!!: Russische Sprache und James Herriot · Mehr sehen »

Jan Baudouin de Courtenay

Jan Baudouin de Courtenay (etwa um 1900) Jan Baudouin de Courtenay (Jahr der Aufnahme unbekannt) Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau) war ein polnischer Linguist und Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Baudouin de Courtenay · Mehr sehen »

Jan Graliński

Jan Józef Graliński alias Jean Ralewski (* 8. Februar 1895 in Wrzeszczewice bei Łask; † 9. Januar 1942 im Mittelmeer bei den Balearen) war ein polnischer Kryptoanalytiker und Offizier, zuletzt im Rang eines Majors.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Graliński · Mehr sehen »

Jan Nikolajewitsch Spielrein

Jan Nikolajewitsch Spielrein Jan Nikolajewitsch Spielrein, ursprünglich Jakow Naftulowitsch Spielrein, (* in Rostow am Don; † 21. Januar 1938 in Kommunarka) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Nikolajewitsch Spielrein · Mehr sehen »

Jan Skala

Jan Skala (um 1930) Jan Skala (* 17. Juni 1889 in Nebelschütz, Amtshauptmannschaft Kamenz, Königreich Sachsen; † 22. Januar 1945 in Erbenfeld/Dziedzitz, Landkreis Namslau, Niederschlesien) war ein sorbischer Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Skala · Mehr sehen »

Jan Tschernjak

Preobraschenskoje-Friedhof Jan Tschernjak (jiddisch Yankel Pinkhusovitch Chernyak) (* 6. April 1909 in Czernowitz, Österreich-Ungarn, heute Ukraine; † 19. Februar 1995 in Moskau) war ein sowjetischer Spion, der während des Zweiten Weltkrieges von der Schweiz aus das Agentennetzwerk Krone steuerte.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Tschernjak · Mehr sehen »

Jan Wassiljewitsch Polujan

Jan Wassiljewitsch Polujan (russisch Ян Васи́льевич Полуя́н; * in Jelisawetinskaja, Oblast Kuban; † 8. Oktober 1937 in Moskau) war ein russischer Revolutionär.

Neu!!: Russische Sprache und Jan Wassiljewitsch Polujan · Mehr sehen »

Jana (Vorname)

Jana (auch Janna, Yana) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jana (Vorname) · Mehr sehen »

Janusz A. Zajdel

Janusz Zajdel Janusz Andrzej Zajdel (* 15. August 1938 in Warschau; † 19. Juli 1985 ebenda) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Janusz A. Zajdel · Mehr sehen »

Janusz Korczak

Janusz Korczak (um 1930) Janusz Korczak, eigentlich Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879 in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich am 6. oder 7. August im deutschen Vernichtungslager Treblinka, amtliches Todesdatum 7. August 1942), war ein polnischer Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge jüdischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Janusz Korczak · Mehr sehen »

Jarl Hemmer

Jarl Hemmer, 1924. Jarl Robert Hemmer (* 18. September 1893 in Vasa; † 6. Dezember 1944 in Borgå) war ein finnlandschwedischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Jarl Hemmer · Mehr sehen »

Jaromir

Jaromir, slowakisch und tschechisch Jaromír, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jaromir · Mehr sehen »

Jaropolk I.

Ermordung Jaropolks, Darstellung aus dem 18. Jahrhundert Jaropolk I. Swjatoslawitsch (russisch Ярополк Святославич; * um 952; † 980) war von 972 bis 980 Fürst der Kiewer Rus.

Neu!!: Russische Sprache und Jaropolk I. · Mehr sehen »

Jarosław Abramow-Newerly

Jarosław Abramow-Newerly (2006) Jarosław Abramow-Newerly (* 17. Mai 1933 in Warschau) ist ein polnischer Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Jarosław Abramow-Newerly · Mehr sehen »

Jaroslav

Jaroslav ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jaroslav · Mehr sehen »

Jaroslav Pelikan

Jaroslav Jan Pelikan (* 17. Dezember 1923 in Akron, Ohio; † 13. Mai 2006 in Hamden, Connecticut) war ein US-amerikanischer Historiker und galt als einer der international führenden Spezialisten für Theologiegeschichte und Geistesgeschichte des Mittelalters.

Neu!!: Russische Sprache und Jaroslav Pelikan · Mehr sehen »

Jascha (Vorname)

Jascha ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jascha (Vorname) · Mehr sehen »

Jascha Heifetz

Heifetz beim Lesen der Kritik im „Musical America“ nach seinem Debüt am 27. Oktober 1917 Jascha Heifetz (um 1920) Jascha Heifetz (ursprünglich russisch Иосиф Рувимович Хейфец, Jossif Ruwimowitsch Heifetz; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 10. Dezember 1987 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein russisch-amerikanischer Violinist.

Neu!!: Russische Sprache und Jascha Heifetz · Mehr sehen »

Jassa Ahluwalia

Jassa Ahluwalia (* 12. September 1990 in Coventry, West Midlands) ist ein britischer Film- und Fernsehschauspieler und Moderator.

Neu!!: Russische Sprache und Jassa Ahluwalia · Mehr sehen »

Jastreb

Jastreb (russisch Ястреб für Habicht) ist der Name für.

Neu!!: Russische Sprache und Jastreb · Mehr sehen »

Jastreb (Raumanzug)

Modell des Jastreb-Raumanzugs Jastreb (russisch Ястреб für Habicht) ist die Bezeichnung eines sowjetischen Raumanzugs, der von NPP Swesda speziell für das sowjetische Mondlandeprogramm und frühe Sojus-Missionen entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jastreb (Raumanzug) · Mehr sehen »

Jasur Alijonov

Jasur Alijonov (russisch: Алижонов Жасур Батыровыч, geboren am 12. Mai 1988) ist ein ehemaliger usbekischer Profiboxer, Kickboxer im Federgewicht und derzeit Mixed Martial Arts Trainer, der den UFC-Kämpfer Mahmud Muradov trainiert.

Neu!!: Russische Sprache und Jasur Alijonov · Mehr sehen »

Jauschew

Jauschew (Tatarisch: Яушевлар, Russisch: Яушевы; auch Yauschew) ist der Name einer tatarischen adeligen und kaufmännischen Familie.

Neu!!: Russische Sprache und Jauschew · Mehr sehen »

János Mácza

János Mácza (in der Sowjetunion Iwan Ludwigowitsch Maza, auch Matsa, russisch Иван Людвигович Маца; geboren 4. August 1893 in Nižný Hrabovec bei Vranov; gestorben 14. November 1974) war ein ungarischer Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und János Mácza · Mehr sehen »

Józef Kowalewski

Józef Kowalewski (Palikarp Jutejka, Litauisches Kunstmuseum) Józef Szczepan Kowalewski, auch Ossip Michailowitsch Kowalewski und Joseph Étienne Kowalewski, (* in Brzostowica Wielka (Grodnenskaja Oblast); † in Warschau) war ein polnisch-russischer Mongolist, Buddhismuskundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Józef Kowalewski · Mehr sehen »

Jõgeva (Landgemeinde)

Die Landgemeinde Jõgeva (estnisch: Jõgeva vald, deutsch auch: Kreis Laisholm) ist eine Landgemeinde im estnischen Kreis Jõgeva.

Neu!!: Russische Sprache und Jõgeva (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Jõgeveste

Jõgeveste (deutsch Beckhof, später Tepelshof) ist ein Dorf (estnisch küla) in der estnischen Landgemeinde Tõrva (bis 2017 Helme) im Kreis Valga.

Neu!!: Russische Sprache und Jõgeveste · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Jörg Baberowski · Mehr sehen »

Jörg Mühle

Jörg Mühle (* 1973 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuchautor, der in Frankfurt am Main lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Jörg Mühle · Mehr sehen »

Jörg Zuch

Jörg Zuch (* 1962 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Producer.

Neu!!: Russische Sprache und Jörg Zuch · Mehr sehen »

Jørn Sloth

Jørn Østergaard Sloth (* 5. September 1944 in Sjørring, Thisted Kommune) ist ein dänischer Schachspieler und der 8.

Neu!!: Russische Sprache und Jørn Sloth · Mehr sehen »

Jüdische Kultur

Der Ausdruck jüdische Kultur bezeichnet eine Reihe vielfältiger miteinander in Verbindung stehender Phänomene; zum einen die weltliche Kultur der jüdischen Gemeinschaften, zum anderen den kulturellen Beitrag bestimmter säkularer Juden, aber auch die Kultur jener religiösen Juden, die im kulturellen Bereich Bedeutung haben, aber normalerweise nicht ausdrücklich mit Religion in Zusammenhang gebracht werden.

Neu!!: Russische Sprache und Jüdische Kultur · Mehr sehen »

Jüdische Schule Tallinn

Die Jüdische Schule Tallinn (estnisch Tallinna Juudi Kool) ist das einzige jüdische Gymnasium in der Republik Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Jüdische Schule Tallinn · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok)

Eingang zum jüdischen Friedhof Jüdischer Friedhof Der Jüdische Friedhof in der Wschodnia-Straße von Białystok, einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, wurde um 1890 nach der Schließung des alten Friedhofs in der Kalinowski-Straße angelegt.

Neu!!: Russische Sprache und Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok) · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Witten

Wittener Synagoge, 1911 Der Zuzug von Juden nach Witten begann Anfang des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Jüdisches Leben in Witten · Mehr sehen »

Jüngere Horde

Großen Horde Jüngere Horde (kasach. Кіші жүз/Kişi jüz „jüngere Schüs“) war die Bezeichnung einer kasachischen Stammesföderation des 16.

Neu!!: Russische Sprache und Jüngere Horde · Mehr sehen »

Jürg Fleischer

Jürg Fleischer Jürg Daniel Fleischer (* 23. Dezember 1974 in Winterthur) ist ein Schweizer Sprachwissenschafter und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin (zuvor an der Philipps-Universität Marburg).

Neu!!: Russische Sprache und Jürg Fleischer · Mehr sehen »

Jānis Kalnbērziņš

Jānis Kalnbērziņš (russisch Ян Эдуа́рдович Калнбе́рзинь (Калнберзиньш), Jan Eduardowitsch Kalnbersin (Kalnbersinsch); * 17. September 1893 in Katlakalns, Russisches Kaiserreich; † 4. Februar 1986 in Riga) war ein lettischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Jānis Kalnbērziņš · Mehr sehen »

Jean De Clerck

Jean De Clerck (* 24. Dezember 1902 in Brüssel; † 3. Januar 1978 in Löwen) war ein belgischer Brauwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Jean De Clerck · Mehr sehen »

Jean van Heijenoort

Jean Louis Maxime van Heijenoort (* 23. Juli 1912 in Creil; † 29. März 1986 in Mexiko-Stadt) war ein französischer mathematischer Logiker, bekannt für Arbeiten in der Geschichte der Logik, und Trotzkist.

Neu!!: Russische Sprache und Jean van Heijenoort · Mehr sehen »

Jean-Loup Chrétien

Jean-Loup Jacques Marie Chrétien (* 20. August 1938 in La Rochelle, Département Charente-Maritime, Frankreich) ist ein ehemaliger französischer Raumfahrer (Spationaut) und Testpilot.

Neu!!: Russische Sprache und Jean-Loup Chrétien · Mehr sehen »

Jeʹvida

Jeʹvida (skoltsamisch) ist ein in Finnland produzierter Film der skoltsamischen Regisseurin Katja Gauriloff.

Neu!!: Russische Sprache und Jeʹvida · Mehr sehen »

Jegor Wadimowitsch Korotkow

Jegor Wadimowitsch Korotkow (russ. Егор Вадимович Коротков; * 14. April 1986 in Trjochgorny) ist ein russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Russische Sprache und Jegor Wadimowitsch Korotkow · Mehr sehen »

Jehuda (Vorname)

Jehuda ist ein hebräischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jehuda (Vorname) · Mehr sehen »

Jekaterina

Jekaterina (Екатерина) ist ein russischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina · Mehr sehen »

Jekaterina Alexandrowna Gordejewa

Jekaterina „Katja“ Alexandrowna Gordejewa (russisch Екатерина Александровна Гордеева; * 28. Mai 1971 in Moskau) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf für die Sowjetunion und Russland startete.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Alexandrowna Gordejewa · Mehr sehen »

Jekaterina Dmitrijewna Golizyna

Jekaterina Dmitrijewna Golizyna Jekaterina Dmitrijewna Golizyna geboren als Katharina Smaragda Cantemir (russisch Екатерина Смарагда Дмитриевна Голицына) (* 20. November 1720 in Sankt Petersburg; † 2. November 1761 in Paris) war eine russische Fürstin, Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Dmitrijewna Golizyna · Mehr sehen »

Jekaterina Michailowna Ribeaupierre

Jekaterina Michailowna Ribeaupierre Jekaterina Michailowna Ribeaupierre Gräfin Jekaterina Michailowna Ribeaupierre (russisch Екатерина Михайловна Рибопьер) (* 15. Juni 1788 in Sankt Petersburg; † 2. Februar 1872 ebenda) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Michailowna Ribeaupierre · Mehr sehen »

Jekaterina Pawlowna Scheremetewa

Jekaterina Pawlowna Scheremetewa Jekaterina Pawlowna Scheremetewa Gräfin Jekaterina Pawlowna Scheremetewa (russisch Екатерина Павловна Шереметева) (* 12. Oktober 1849 in Sankt Petersburg; † 24. Januar 1929 in Ostafjewo bei Moskau) war eine russische Hofdame und Mäzenin.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Pawlowna Scheremetewa · Mehr sehen »

Jekaterina Petrowna Schuwalowa

Jekaterina Petrowna Schuwalowa Jekaterina Petrowna Schuwalowa mit dem Orden der Heiligen Katharina Gräfin Jekaterina Petrowna Schuwalowa (russisch Екатерина Петровна Салтыкова) (* 23. Juni 1743; † 13. Oktober 1817 in Rom) war eine russische Adlige und Oberhofmeisterin.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Petrowna Schuwalowa · Mehr sehen »

Jekaterina Rojaka

Jekaterina Rojaka (2022) Jekaterina Rojaka (* 29. Juni 1978) ist eine litauische Ökonomin und Politikerin, Vizeministerin und Stellvertreterin des Wirtschaftsministers Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Rojaka · Mehr sehen »

Jekaterina Semjonowna Woronzowa

Jekaterina Semjonowna Woronzowa, Catherine Herbert Countess of Pembroke (Henry Raeburn, 1810er Jahre, Puschkin-Museum) Gräfin Jekaterina Semjonowna Woronzowa (* in St. Petersburg; † 27. März 1856 in London) war eine russisch-britische Aristokratin und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Semjonowna Woronzowa · Mehr sehen »

Jekaterina Sergejewna Wassiljewa (Schauspielerin)

Jekaterina Sergejewna Wassiljewa im Mönchtum Wassilissa (russisch Екатери́на Серге́евна Васи́льева; * 15. August 1945 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist eine sowjetische und russische Theater- und Filmschauspielerin, Filmeditorin, Synchronisprecherin sowie Volkskünstlerin der RSFSR (1986).

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Sergejewna Wassiljewa (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Jekaterina Wladimirowna Warnawa

Jekaterina Wladimirowna Warnawa, 2018 Jekaterina Wladimirowna Warnawa (russ. Екатерина Владимировна Варнава; * 9. Dezember 1984 in Moskau) ist eine russische Schauspielerin, Komikerin, Choreographin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Russische Sprache und Jekaterina Wladimirowna Warnawa · Mehr sehen »

Jekatherina Lebedewa

Jekatherina Lebedewa (* 1961 in Leningrad) ist eine deutsche Sprach- und Übersetzungswissenschaftlerin sowie Literaturübersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jekatherina Lebedewa · Mehr sehen »

Jelena (Film)

Jelena ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Andrei Swjaginzew aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena (Film) · Mehr sehen »

Jelena Dembo

Jelena Dembo (russisch Елена Владимировна Дембо, * 8. Dezember 1983 in Pensa) ist eine russische Schachspielerin und -trainerin, die im sowjetischen sowie für den israelischen und ungarischen Schachverband spielte.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Dembo · Mehr sehen »

Jelena Lwowna Orlowa-Afinogenowa

Jelena Lwowna Orlowa-Afinogenowa (russisch Елена Львовна Орлова-Афиногенова; * 19. Oktober 1953 in Leningrad) ist eine russische Malerin, die sich auf Stillleben, Porträts und Genremalerei spezialisiert hat.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Lwowna Orlowa-Afinogenowa · Mehr sehen »

Jelena Sergejewna Katina

Jelena Katina (2011) Jelena „Lena“ Sergejewna Katina (wiss. Transliteration Elena Sergeevna Katina; * 4. Oktober 1984 in Moskau, UdSSR) ist eine russische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Sergejewna Katina · Mehr sehen »

Jelena Sergejewna Sokolowa

Jelena Sergejewna Sokolowa (russisch Елена Сергеевна Соколова; englisch Transkription Elena Sokolova; * 15. Februar 1980 in Moskau) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Sergejewna Sokolowa · Mehr sehen »

Jelena Sergejewna Wesnina

Jelena Sergejewna Wesnina (russisch Елена Сергеевна Веснина; * 1. August 1986 in Lwiw, Ukrainische SSR) ist eine russische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Sergejewna Wesnina · Mehr sehen »

Jelena Tomašević

Jelena Tomašević bei der Beovizija 2008 Jelena Tomašević (* 1. November 1983 in Negotin, Jugoslawien, heute Serbien) ist eine serbische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Tomašević · Mehr sehen »

Jelena Tscheslawowna Skrschinskaja

Jelena Tscheslawowna Skrschinskaja (* in St. Petersburg; † 2. April 1981 in Leningrad) war eine russisch-sowjetische Mediävistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Tscheslawowna Skrschinskaja · Mehr sehen »

Jelena Walerjewna Välbe

Jelena Walerjewna Välbe (russisch Елена Валерьевна Вяльбе), geborene Trubizyna, russisch Трубицына (* 24. April 1968 in Magadan), ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Walerjewna Välbe · Mehr sehen »

Jelena Wladimirowna Boldyrewa

Jelena Wladimirowna Boldyrewa (links) und Franziska Emmerling (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) während eines Treffens in Nowosibirsk 2018 Jelena Wladimirowna Boldyrewa (* 4. Februar 1961 in Tomsk) ist eine sowjetisch-russische Festkörperchemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Wladimirowna Boldyrewa · Mehr sehen »

Jelena Wladimirowna Wajenga

Jelena Wladimirowna Wajenga (russisch: Елена Владимировна Ваенга, international geläufige Transkribierung: Elena Vaenga; bürgerlicher Name: Jelena Wladimirowna Chruljowa, russisch: Хрулёва; * 27. Januar 1977 in Seweromorsk) ist eine russische Popsängerin, Songschreiberin und Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelena Wladimirowna Wajenga · Mehr sehen »

Jelezer Operation

Die Jelezer Operation (russisch: Елецкая наступательная операция) vom 6.

Neu!!: Russische Sprache und Jelezer Operation · Mehr sehen »

Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja

Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja, geboren Jelisaweta Grigorjewna Mowschenson, (Geburtsname; * in Warschau; † 11. Januar 1969 in Leningrad) war eine russische Schriftstellerin, Dichterin, Übersetzerin und Gründungsmitglied der Petrograder Serapionsbrüder.

Neu!!: Russische Sprache und Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja · Mehr sehen »

Jelisaweta Michailowna Schischmarjowa

Jelisaweta Michailowna Schischmarjowa Jelisaweta Michailowna Schischmarjowa (* in St. Petersburg; † 7. Oktober 1996 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jelisaweta Michailowna Schischmarjowa · Mehr sehen »

Jelisaweta Romanowna Woronzowa

Jelisaweta Romanowna Woronzowa Jelisaweta Romanowna Woronzowa Gräfin Jelisaweta Romanowna Woronzowa auch Elisaweta Romanowna Woronzowa (russisch Елизавета Романовна Воронцова) (* 24. August 1739; † 13. Februar 1792 in Sankt Petersburg) war eine russische Adlige, Hofdame und Mätresse des Zaren Peter III.

Neu!!: Russische Sprache und Jelisaweta Romanowna Woronzowa · Mehr sehen »

Jelisaweta Wladimirowna Koslowa

Jelisaweta Wladimirowna Koslowa (Transliteration Elizabeta Vladimirovna Kozlova, russisch Елизавета Владимировна Козлова, geboren 19. August 1892 in Krasnoje Selo; gestorben 10. Februar 1975 in Leningrad) war eine russische Avifaunistin und Zoogeografin, die insbesondere die Vogelwelt von Transbaikalien, der Mongolei, Tibets und der Wüsten, Steppen und Gebirge von Mittel- und Zentralasien erforscht hat.

Neu!!: Russische Sprache und Jelisaweta Wladimirowna Koslowa · Mehr sehen »

Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski

Jemeljan Jaroslawski im Jahr 1917 Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski, in der Literatur auch als Emeljan Jaroslavskij geschrieben (* in Tschita; † 4. Dezember 1943 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Jemeljan Michailowitsch Jaroslawski · Mehr sehen »

Jennifer V. Evans

Jennifer V. Evans (geboren 1970) ist Professorin für moderne europäische Geschichte an der Carleton University in Ottawa, Kanada.

Neu!!: Russische Sprache und Jennifer V. Evans · Mehr sehen »

Jepantschin

Jepantschin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Jepantschin · Mehr sehen »

Jepifani Slawinezki

Jepifani Slawinezki (russisch Епифаний Славинецкий; * Anfang des 17. Jahrhunderts; † 1675, Moskau, Zarentum Russland) war ein russischer Geistlicher und Gelehrter.

Neu!!: Russische Sprache und Jepifani Slawinezki · Mehr sehen »

Jeremias

Jeremias ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Jeremias · Mehr sehen »

Jergali Bulegenow

Jergali Bulegenow (russisch Ергали Булегенович Булегенов; * 26. Oktober 1956 in Südkasachstan, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Diplomat und seit Januar 2012 Botschafter Kasachstans in Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Jergali Bulegenow · Mehr sehen »

Jerlan Ydyryssow

Jerlan Abilfaisowitsch Ydyryssow, 2015 Jerlan Äbilfajysuly Ydyryssow (kasachisch Ерлан Әбілфайызұлы Ыдырысов/Jerlan Äbilfajysuly Ydyryssow, russisch Ерлан Абильфаизович Идрисов/Jerlan Abilfaisowitsch Idrissow; * 28. April 1959 in Qarqaraly, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Jerlan Ydyryssow · Mehr sehen »

Jerschan Qasychanow

Jerschan Qasychanow (2019) Jerschan Choseuly Qasychanow (kasachisch Ержан Хозеұлы Қазыханов, russisch Ержан Хозеевич Казыханов/Jerschan Chosejewitsch Kasychanow; * 21. August 1964 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und ehemaliger Außenminister Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Jerschan Qasychanow · Mehr sehen »

Jerzy Stempowski

Jerzy Stempowski Jerzy Stempowski (* 10. Dezember 1894 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 4. Oktober 1969 in Bern) war ein polnischer Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Jerzy Stempowski · Mehr sehen »

Jesús Moncada

Jesús Moncada Jesús Moncada i Estruga (* 1. Dezember 1941 in Mequinenza, Aragonien; † 13. Juni 2005 in Barcelona) war ein spanischer Schriftsteller katalanischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Jesús Moncada · Mehr sehen »

Jeschajahu Leibowitz

Jeschajahu Leibowitz Jeschajahu Leibowitz (auch Yeshayahu; geboren am 29. Januar 1903 in Riga, Russisches Kaiserreich; gestorben am 18. August 1994 in Jerusalem) war ein israelischer Naturwissenschaftler, Mediziner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Jeschajahu Leibowitz · Mehr sehen »

Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin

Jewfimi Wasiljewitsch Putjatin Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin (russ Евфимий Васильевич Путятин, wiss. Transliteration Evfimij Vasil'evič Putjatin; * 20. November 1803 in Sankt Petersburg; † 28. Oktober 1883 in Paris) war ein russischer Admiral, Staatsmann und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin · Mehr sehen »

Jewgeni Ananjewitsch Chaldei

Chaldei auf einer russischen Briefmarke, 2017 Jewgeni Ananjewitsch Chaldei (russisch Евгений Ананьевич Халдей; andere Schreibweise Chaldej, * 10./23. März 1917 in Jusowka, heute Donezk, Ukraine; † 6. Oktober 1997 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Fotograf.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Ananjewitsch Chaldei · Mehr sehen »

Jewgeni Andrejewitsch Berens

Jewgeni Andrejewitsch Berens (russisch: Евгений Андреевич Беренс; * in Tiflis; † 7. März 1928 in Moskau) war ein russischer Admiral und von April 1919 bis Februar 1920 Oberbefehlshaber der sowjetischen Marine.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Andrejewitsch Berens · Mehr sehen »

Jewgeni Awertschenko

Jewgeni Awertschenko (kasachisch/russisch Евгений Аверченко; * 6. April 1982 in Petropawlowsk) ist ein ehemaliger kasachischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Awertschenko · Mehr sehen »

Jewgeni Iossifowitsch Michalski

Jewgeni Iossifowitsch Michalski (Esperanto: Eŭgeno Miĥalski; Russisch: Евге́ний Ио́сифович Миха́льский; Pseudonyme: Torentano, Revulo, Profetivski; * 21. Januar 1897 in Letitschew, Russisches Kaiserreich; † 14. Oktober 1937 in Kiew, Sowjetunion) war ein Esperanto-Dichter und Aktivist der Arbeiter-Esperantobewegung.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Iossifowitsch Michalski · Mehr sehen »

Jewgeni Iwanowitsch Maskinskow

Jewgeni Iwanowitsch Maskinskow (russisch: Евгений Иванович Маскинсков, * 19. Dezember 1930; † 25. Januar 1985) war ein Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Iwanowitsch Maskinskow · Mehr sehen »

Jewgeni Jakowlew

Jewgeni Jakowlew nach der sechsten Etappe der Tour de Taiwan 2007 Jewgeni Jakowlew (kasachisch/russisch Евгений Яковлев; * 26. Februar 1980) ist ein ehemaliger kasachischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Jakowlew · Mehr sehen »

Jewgeni Jewgenjewitsch Koroljow

Jewgeni Jewgenjewitsch Koroljow (wissenschaftliche Transliteration: Evgeny Korolev, * 14. Februar 1988 in Moskau, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russisch-kasachischer Tennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Jewgenjewitsch Koroljow · Mehr sehen »

Jewgeni Jurjewitsch Tomaschewski

Jewgeni Jurjewitsch Tomaschewski (wiss. Transliteration Evgenij Tomaševskij; * 1. Juli 1987 in Saratow) ist ein führender russischer Schachmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Jurjewitsch Tomaschewski · Mehr sehen »

Jewgeni Kirillowitsch Golubew

Das Grab Jewgeni Golubews auf dem Moskauer Wwedenskoje-Friedhof Jewgeni Kirillowitsch Golubew (russisch Евгений Кириллович Голубев; * in Moskau; † 25. Dezember 1988 ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Kirillowitsch Golubew · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Karlow

Jewgeni Nikolaewitsch Karlow (aserbaidschanisch Yevqeni Nikolayeviç Karlov; russisch Евгений Николаевич Карлов; * 31. Mai 1960 im Dorf Dubowka, Uslowskij Rayon, Oblast Tula, RSFSR, UdSSR; † 11. April 1992 im Dorf Arış, Arisch, Rayon Füzuli; Republik Aserbaidschan) war ein aserbaidschanischer Pilot russischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Nikolajewitsch Karlow · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow

Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow (russisch Евгений Николаевич Куликов; * 25. Mai 1950 in Bogdanowitsch) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Ponassenkow

Jewgeni Ponassenkow Jewgeni Nikolajewitsch Ponassenkow (russisch: Евгений Николаевич Понасенков; geboren 13. März 1982 in Moskau) ist ein russischer Historiker, Journalist, Theaterproduzent, Fernsehmoderator, Darsteller und Sänger.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Nikolajewitsch Ponassenkow · Mehr sehen »

Jewgeni Nikolajewitsch Somow

Jewgeni Nikolajewitsch Somow (* 15. April 1910 in Moskau; † 22. Juli 1944 in Kasan) war ein russischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Nikolajewitsch Somow · Mehr sehen »

Jewgeni Ottowitsch Gunst

Jewgeni Ottowitsch Gunst (russisch Евгений Оттович Гунст, wiss. Transliteration Evgenij Ottovič Gunst; * in Moskau; † 30. Januar 1950 in Paris) war ein russischer Komponist, Musikschriftsteller und -pädagoge sowie Jurist.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Ottowitsch Gunst · Mehr sehen »

Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew

Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew (wiss. Transliteration Evgenij Vladimirovič Alekseev; * 28. November 1985 in Puschkin) ist ein russischer Schachspieler, der seit 2023 für den israelischen Schachverband spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Wladimirowitsch Alexejew · Mehr sehen »

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin

Jewgeni Wladimirowitsch Malkin (russisch Евгений Владимирович Малкин; englische Transkription: Evgeni Vladimirovich Malkin; * 31. Juli 1986 in Magnitogorsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Wladimirowitsch Malkin · Mehr sehen »

Jewgeni Wladimirowitsch Tschetwergow

Jewgeni Wladimirowitsch Tschetwergow (alias Nujan Widjas (Нуянь Видяз); * 30. März 1934 in Ardatowo, Mordwinien) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgeni Wladimirowitsch Tschetwergow · Mehr sehen »

Jewgenija Lwowna Rudnizkaja

Jewgenija Lwowna Rudnizkaja (* 1920 in Taschkent; † 24. November 2016 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Historikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Jewgenija Lwowna Rudnizkaja · Mehr sehen »

Jewhen Hrebinka

Apollon Mokrizki 1841 Jewhen Pawlowytsch Hrebinka (wiss. Transliteration Jevhen Pavlovyč Hrebinka;; * in Ubjeschyschtsche, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Übersetzer, Pädagoge und Schriftsteller, welcher der Romantik zugeschrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Jewhen Hrebinka · Mehr sehen »

Jewreiskaja gaseta

Die Jewreiskaja gaseta (transliteriert Evrejskaja gazeta, wörtlich ins Deutsche übersetzt „Jüdische Zeitung“) war eine von September 2002 bis Oktober 2014 erschienene Monatszeitung aus dem Hause der Werner Media Group Berlin in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Jewreiskaja gaseta · Mehr sehen »

Jewsei Grigorjewitsch Liberman

Jewsei Grigorjewitsch Liberman, 1967 Jewsei Grigorjewitsch Liberman (Russisch: Евсей Григорьевич Либерман, Ukrainisch: Овсій Григорович Ліберман; * 2. Dezember 1897 in Slawuta in der Oblast Chmelnyzkyj; † 11. November 1981 in Charkow) war ein sowjetischer Ökonom, der vor allem für seine theoretische Vorarbeit für die Wirtschaftsreformen von 1965 bekannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jewsei Grigorjewitsch Liberman · Mehr sehen »

Jiří Kozák

Jiří Kozák (* 19. August 1976 in Pilsen) ist ein tschechischer Politikwissenschaftler und Politiker der Demokratischen Bürgerpartei ODS (Občanská demokratická strana), der unter anderem seit 2021 stellvertretender Außenminister ist.

Neu!!: Russische Sprache und Jiří Kozák · Mehr sehen »

Jinjer

Jinjer ist eine ukrainische Metal-Band, die 2009 in Donezk gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jinjer · Mehr sehen »

Jischuv

Jüdischen Museums der Schweiz. Mit Jischuv (auch Jischuw) bezeichnet man die jüdische Bevölkerung und das jüdische Gemeinwesen in Palästina vor der Gründung des Staates Israel (1948).

Neu!!: Russische Sprache und Jischuv · Mehr sehen »

Joachim (Vorname)

Joachim ist ein deutscher, französischer und polnischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Joachim (Vorname) · Mehr sehen »

Joachim Lätsch

Joachim Lätsch (Sept. 2015) Joachim Lätsch (* 5. Mai 1956 in Dresden) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Joachim Lätsch · Mehr sehen »

Joan E. Donoghue

Joan E. Donoghue (* 12. Dezember 1956 in Yonkers) ist eine US-amerikanische Juristin.

Neu!!: Russische Sprache und Joan E. Donoghue · Mehr sehen »

João Guimarães Rosa

João Guimarães Rosa João Guimarães Rosa (* 27. Juni 1908 in Cordisburgo, Minas Gerais; † 19. November 1967 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und João Guimarães Rosa · Mehr sehen »

Jocheved Bat-Miriam

v.l. Moshe Lifshits, Israel Zamora, die Wirtin Luba Goldberg, Avraham Shlonsky, Leah Goldberg, Jocheved Bat-Miriam (1938) Jocheved Bat-Miriam (‎; russisch: Бат-Мирьям Иохевед; eigentlich Jocheved Zhlezniak; geboren 5. März 1901 in dem Dorf Keplize (Капличи) bei Minsk (Russisches Kaiserreich, heute Belarus); gestorben 7. Januar 1980 in Tel Aviv) war eine aus Russland stammende israelische Dichterin.

Neu!!: Russische Sprache und Jocheved Bat-Miriam · Mehr sehen »

Joel Sang

Joel Sang (* 15. Mai 1950 in Pärnu) ist ein estnischer Lyriker, Schriftsteller, Literaturkritiker und Verleger.

Neu!!: Russische Sprache und Joel Sang · Mehr sehen »

Johann Andreas Schmeller

Johann Andreas Schmeller Johann Andreas Schmeller (* 6. August 1785 in Tirschenreuth; † 27. Juli 1852 in München) war ein Germanist und bayerischer Sprachforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Andreas Schmeller · Mehr sehen »

Johann Georg Born

Johann Georg Born (* in Wesenberg; † 13. September 1851 in Stuttgart) war ein deutschbaltisch-russischer Dichter und Pädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Georg Born · Mehr sehen »

Johann Gottlieb von Wolff

Wappen derer von Wolff lett. ''Barons Johans Gotlībs fon Volfs,'' 1756–1817) Johann Gottlieb II Freiherr von Wolff (lett. Barons Johans Gotlībs fon Volfs, * 19. März 1756 in Wittenhof (lett.: Vite) bei Lemburg (lett.: Mālpils) in Livland; † 7. Juli 1817 in Neu-Laitzen (lett.: Jaunlaicene) in Livland) war ein kurfürstlich-sächsischer Leutnant, kurfürstlich-sächsischer Kammerjunker, Landrat und Gutsbesitzer in Livland.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Gottlieb von Wolff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Grischow

Johann Heinrich Grischow (* 1678 in Osterode am Fallstein; † 6. November 1754 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Übersetzer theologischer Werke.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Heinrich Grischow · Mehr sehen »

Johann Jakob von Pistor

Johann Jakob von Pistor (Porträt von Johann Werner Kobold) Johann Jakob Pistor, ab 1780: Johann Jakob von Pistor (russisch Яков Матвеевич Пистор; Jakow Matwejewitsch Pistor;* 3. August 1739 in Kassel; † 23. September 1814 in Schmalkalden) war ein russischer Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Jakob von Pistor · Mehr sehen »

Johann Matthias Schaden

Johann Matthias Schaden (* 11. Mai 1731 in Preßburg; † in Moskau) war ein ungarisch-russischer Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Matthias Schaden · Mehr sehen »

Johann Redowsky

Johann Franz Redowsky, auch Johannes (auch Ivan Ivanovich Redowsky, Redoffsky) (* 1. Januar 1774 in Memel; † in Gischiginsk) war ein ostpreußischer, deutsch-russischer Botaniker.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Redowsky · Mehr sehen »

Johann Severin Vater

Johann Severin Vater (* 27. Mai 1771 in Altenburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, HRR; † 16. März 1826 in Halle (Saale), Provinz Sachsen, Königreich Preußen) war ein deutscher Theologe und Sprachforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Severin Vater · Mehr sehen »

Johann Wolf (Literaturwissenschaftler)

Johann Wolf (* 12. Juni 1905 in Bozen, Südtirol, Österreich-Ungarn; † 24. September 1982 in Timișoara, Sozialistische Republik Rumänien) war rumänischer Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer am Germanistischen Lehrstuhl der Philologischen Fakultät an der Universität des Westens Timișoara.

Neu!!: Russische Sprache und Johann Wolf (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Johann-Gottfried-Herder-Medaille

Herder-Medaille in Bronze, Vorderseite Herder-Medaille in Silber - Vorderseite Die Johann-Gottfried-Herder-Medaille in Erinnerung an Johann Gottfried Herder wurde in der DDR als nichtstaatliche Auszeichnung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an verdienstvolle Russisch-Lehrer und für hervorragende Leistungen im Fach Russisch verliehen.

Neu!!: Russische Sprache und Johann-Gottfried-Herder-Medaille · Mehr sehen »

Johanna

Johanna ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Johanna · Mehr sehen »

Johannes

Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes · Mehr sehen »

Johannes Aavik

Johannes Aavik (Aufnahme aus den 1920er/30er Jahren) Johannes Aavik (* im Dorf Randvere, damals Kirchspiel Pöide/Insel Saaremaa; † 18. März 1973 in Stockholm/Schweden) war ein estnischer Sprachwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes Aavik · Mehr sehen »

Johannes Lerle

Johannes Lerle (* 1. Juni 1952 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Abtreibungsgegner und Holocaustleugner sowie evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes Lerle · Mehr sehen »

Johannes Pietzonka

Johannes Pietzonka (* 31. Dezember 1904 in Mittweida; † 6. Juni 1989 in Thum) war ein deutscher Lehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes Pietzonka · Mehr sehen »

Johannes von Guenther

Johannes Ferdinand von Guenther (* in Mitau, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 28. Mai 1973 in Kochel; auch Johannes von Günther, Hans von Günther oder Johannes Günther) war ein deutscher Übersetzer, Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes von Guenther · Mehr sehen »

Johannes-Passion (Gubaidulina)

Die Johannes-Passion von Sofia Gubaidulina ist ein bedeutendes geistliches Werk einer zeitgenössischen russischen Komponistin, es ist jedoch kein kirchliches Werk.

Neu!!: Russische Sprache und Johannes-Passion (Gubaidulina) · Mehr sehen »

John Abineri

John Abineri (* 18. Mai 1928 in London; † 29. Juni 2000 in Bath, Somerset) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und John Abineri · Mehr sehen »

John Cheshire

Königin Elisabeth II. (2005) Sir John Anthony Cheshire, KBE, CB, KStJ (* 4. September 1942) ist ein ehemaliger britischer Air Chief Marshal der Royal Air Force, der unter anderem von 1997 bis 2000 Oberkommandierender der Alliierten Streitkräfte der NATO in Nordwesteuropa (Commander-in-Chief Allied Forces North West Europe) sowie zwischen 2001 und 2006 Vizegouverneur (Lieutenant Governor) von Jersey war.

Neu!!: Russische Sprache und John Cheshire · Mehr sehen »

John Dramani Mahama

John Dramani Mahama (2014) John Dramani Mahama (* 29. November 1958 in Bole Bamboi) ist ein ghanaischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und John Dramani Mahama · Mehr sehen »

John Everard

John EverardJohn Vivian Everard (* 24. November 1956 in Newcastle-upon-Tyne) ist ein früherer britischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und John Everard · Mehr sehen »

John Julius Cooper, 2. Viscount Norwich

John Julius Cooper, 2.

Neu!!: Russische Sprache und John Julius Cooper, 2. Viscount Norwich · Mehr sehen »

Jolanthe

Jolanthe ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jolanthe · Mehr sehen »

Jonas

Jonas ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Jonas · Mehr sehen »

Jonathon Keats

Jonathon Keats (2012) Jonathon Keats (* 2. Oktober 1971 in New York City) ist ein US-amerikanischer Konzeptkünstler und Kunstkritiker, der vor allem für seine Denkexperimente bekannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jonathon Keats · Mehr sehen »

Jorres Risse

Jorres Risse (* 27. Januar 1976 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Jorres Risse · Mehr sehen »

Josef

Josef, auch Joseph, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Josef · Mehr sehen »

Josef Alois Kessler

Josef Alois Kessler Josef Alois Kessler (russ. Ио́сиф (Йо́зеф) Алои́з Ке́сслер; * 12. August 1862 im Dorf Louis (Ostrogowka), Gouvernement Samara, Russisches Reich; † 10. Dezember 1933 in Zinnowitz, Deutschland) war ein deutschstämmiger Erzbischof der römisch-katholischen Kirche im Russischen Zarenreich.

Neu!!: Russische Sprache und Josef Alois Kessler · Mehr sehen »

Josef Schütz (Pädagoge)

Josef Schütz (* 9. Oktober 1886 in Kistószeg, Königreich Ungarn; † 29. Dezember 1960 in Timișoara, Volksrepublik Rumänien) war Lehrer und Direktor des Deutschen Römisch-Katholischen Knabenlyzeums an der Banatia in Timișoara (1926–1942).

Neu!!: Russische Sprache und Josef Schütz (Pädagoge) · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Russische Sprache und Josef Stalin · Mehr sehen »

Josefina Vidal

Josefina Vidal Josefina de la Caridad Vidal Ferreiro (* 18. Februar 1961) ist eine kubanische Diplomatin und Politikerinin.

Neu!!: Russische Sprache und Josefina Vidal · Mehr sehen »

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky, 1988 Joseph Brodsky, 1972 Joseph Brodsky (gebürtig Iossif Alexandrowitsch Brodski, russisch Иосиф Александрович Бродский; * 24. Mai 1940 in Leningrad; † 28. Januar 1996 in New York) war ein russisch-US-amerikanischer Dichter und Nobelpreisträger für Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Brodsky · Mehr sehen »

Joseph Günzburg

miniatur Baron Joseph Günzburg (russisch Барон Осип Гаврилович Гинцбург, wiss. Transliteration Baron Osip Gavrilovič Gincburg, auch Iosif-Evzel, Иосиф-Евзель, * 1812 in Witebsk; † in Paris) war ein russischer Händler, Bankier und Philanthrop.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Günzburg · Mehr sehen »

Joseph Gottfarstein

Joseph Gottfarstein (geboren 1903 in Prenen; gestorben 1980 in Paris; englisch-jiddische Schreibweise Yosef Gotfarshtein) war ein Historiker und Philologe der jiddischen Kultur, Sprache und Literatur und Autor feuilletonistischer Artikel für jiddische Journale in Kaunas, Berlin, Paris und Genf.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Gottfarstein · Mehr sehen »

Joseph Peter Stern

Joseph Peter Maria Stern (* 25. Dezember 1920 in Prag, Tschechoslowakei; † 18. November 1991 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war ein in England wirkender Germanist mit dem Schwerpunkt auf der Literatur und der Philosophie des 18.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Peter Stern · Mehr sehen »

Joseph Schereschewsky

Samuel Isaac Joseph Schereschewsky (* 6. Mai 1831 in Tauragė (im litauischen Teil des Zarenreichs); † 15. Oktober 1906) (auf chinesisch als 施约瑟 bekannt) war 1877–1884 anglikanischer Bischof von Shanghai.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Schereschewsky · Mehr sehen »

Joseph Trumpeldor

Joseph Trumpeldor Joseph Trumpeldor (geboren am in Pjatigorsk, Russisches Kaiserreich; gestorben am 1. März 1920 in Tel Chai; hebräisch יוסף טרומפלדור, russisch Иосиф Владимирович Трумпельдор, Vatersname: Wladimirowitsch) war ein Zionist, der mit der Jüdischen Legion bekannt wurde und junge Juden nach Palästina brachte.

Neu!!: Russische Sprache und Joseph Trumpeldor · Mehr sehen »

Josh Cooper

Joshua Edward Synge Cooper (* 3. April 1901 in Fulham; † 24. Juni 1981 im Vereinigten Königreich), genannt Josh Cooper, war während des Zweiten Weltkriegs ein britischer Kryptoanalytiker.

Neu!!: Russische Sprache und Josh Cooper · Mehr sehen »

Josi von Koskull

Josepha Benita „Josi“ Baronin von Koskull (* 22. Juni 1898 in Tergeln, Kreis Windau, Kurland, Russisches Kaiserreich; † 1996 in Berlin) war eine deutsch-baltische Übersetzerin russischer Literatur, die ebenso als Schriftstellerin – teilweise unter dem Pseudonym Peter Weibel – hervortrat und seit 1919 als Bibliothekarin in Berlin wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Josi von Koskull · Mehr sehen »

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Neu!!: Russische Sprache und Josip Broz Tito · Mehr sehen »

Jostenband

Das Jostenband ist ein gewebtes, reich gemustertes, buntes Band, dass im nördlichen Ostpreußen zu Trachten als Gürtel und als Schmuckband getragen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Jostenband · Mehr sehen »

Jotierung

Die Jotierung ist das Erscheinen eines Jots vor Vokalen, z. B. im Anlaut bei slawischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Jotierung · Mehr sehen »

Journal of Analytical Chemistry

Das Journal of Analytical Chemistry ist eine monatlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift, die sich primär mit analytischer Chemie beschäftigt.

Neu!!: Russische Sprache und Journal of Analytical Chemistry · Mehr sehen »

Juchtenleder

Juchtenleder (kurz Juchleder oder auch kurz Juchten, auch Juften) ist ein auf bestimmte Art gegerbtes Leder aus der Haut von Kälbern oder Rindern.

Neu!!: Russische Sprache und Juchtenleder · Mehr sehen »

Juden in den Vereinigten Staaten

Beth-Sholom-Synagoge im US-Bundesstaat Pennsylvania Temple Emanu El an der Fifth Avenue in New York City, wichtigste und größte Reformgemeinde der Vereinigten Staaten In den Vereinigten Staaten leben zwischen 5,3 und 9 Millionen Juden – in Israel sind es 6,2 Millionen.

Neu!!: Russische Sprache und Juden in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Judith (Vorname)

Judith und Holofernes (Detail), Fresko von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan (1509). Judith ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Judith (Vorname) · Mehr sehen »

Jugendstiltheater Klagenfurt

Jugendstiltheater Klagenfurt Das Jugendstiltheater Klagenfurt (JUST) ist ein Kleinsttheater in der Stadt Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten.

Neu!!: Russische Sprache und Jugendstiltheater Klagenfurt · Mehr sehen »

Jugorien

Als Jugorien (russ. Югория, Jugoria; auch Югра, Jugra) wurde in älteren russischen Quellen (v. a. Chroniken aus Nowgorod) die Region im Westsibirischen Tiefland hinter der Gebirgskette des Ural in Russland bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Jugorien · Mehr sehen »

Juhan Jaik

Juhan Jaik (* 13. Januar 1899 auf dem Hof Sänna, heute Kreis Võru/Estland; † 10. Dezember 1948 in Stockholm/Schweden) war ein estnischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Juhan Jaik · Mehr sehen »

Jukagir

Jukagir (russisch Юкаги́р; jakutisch Дьүкээгир) ist ein Fischerdorf im Norden des Ust-Janski ulus in der Republik Sacha (Jakutien) im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Jukagir · Mehr sehen »

Juli Eduardowitsch Konjus

Juli Eduardowitsch Konjus (russisch Юлий Эдуардович Конюс, auch unter dem ursprünglichen französischen Namen Julius Conus bzw. Jules Conus; * in Moskau; † 3. Januar 1942 in Melenki) war ein russischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Juli Eduardowitsch Konjus · Mehr sehen »

Juli Markowitsch Daniel

Juli Markowitsch Daniel, Pseudonym Nikolai Arschak/Arzak/Arshak (* 15. November 1925 in Moskau; † 30. Dezember 1988 ebenda) war ein sowjetischer Schriftsteller und Übersetzer jüdischer Herkunft, der mit seinen „grotesk-satirischen kritischen“ Erzählungen, „die in ihrer Absurdität den Prinzipien des sozialistischen Realismus widersprechen“, dem Samisdat, dem literarischen Untergrund seiner Epoche, zugerechnet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Juli Markowitsch Daniel · Mehr sehen »

Julia

Julia (lateinisch Iulia) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Julia · Mehr sehen »

Julia Glushko

Julia Glushko (* 1. Januar 1990 in Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine israelische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Julia Glushko · Mehr sehen »

Julia Ioffe

Julia Ioffe (Aussprache /ˈdʒuːli.ə ˈjɒfi/,, * 1982 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russisch-amerikanische Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Julia Ioffe · Mehr sehen »

Julia Kissina

Julia Kissina, Berlin, 2014 Julia Kissina (russisch Юлия Дмитриевна Кисина bzw. Julia Dmitrijewna Kissina, * 1966 in Kiew, Sowjetunion) ist eine deutsche Künstlerin, Fotografin und Schriftstellerin ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Julia Kissina · Mehr sehen »

Juliane von Mengden

Iwan VI. mit seiner Erzieherin Juliane von Mengden Baronesse Auguste Juliane von Mengden (russisch Юлиана Магнусовна Менгден) (* 22. Mai 1719; † 21. Oktober 1787 in Jerkull) war eine russische Kammerzofe, erste Hofdame der russischen Regentin Großfürstin Anna Lepoldowna und Erzieherin von Zar Iwan VI.

Neu!!: Russische Sprache und Juliane von Mengden · Mehr sehen »

Julián Juderías

Julian Juderías ca. 1905 Unterschrift von Julián Juderías Julián Juderías y Loyot (* 16. September 1877 in Madrid Spanien; † 19. Juni 1918 ebenda) war ein spanischer Soziologe, Historiker, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Julián Juderías · Mehr sehen »

Julie Payette

Julie Payette (2017) Julie Payette, CC, CQ CMM COM CD (* 20. Oktober 1963 in Montreal, Québec) ist eine ehemalige kanadische Astronautin.

Neu!!: Russische Sprache und Julie Payette · Mehr sehen »

Julija Alexandrowna Prochorowa

Julija Alexandrowna Prochorowa (russisch Юлия Александровна Прохорова; * 15. Juli 1987 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Tischtennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Julija Alexandrowna Prochorowa · Mehr sehen »

Julija Borissowna Gippenreiter

Julia Gippenreiter, 2015 Julia Gippenreiter (russisch: Ю́лия Бори́совна Гиппенре́йтер; * 25. März 1930 in Moskau) ist eine russische Psychologin und Expertin für experimentelle Psychologie (Wahrnehmungspsychologie, Psychophysiologie), Systemische Therapie, Neuro-Linguistisches Programmieren.

Neu!!: Russische Sprache und Julija Borissowna Gippenreiter · Mehr sehen »

Julija Fominitschna Dombrowskaja

Julija Fominitschna Dombrowskaja (russisch Юлия Фоминична Домбровская, wiss. Transliteration Julija Fominična Dobrovskaja; * in Jelez, Gouvernement Orjol, Russisches Kaiserreich; † 26. September 1976 in Moskau, UdSSR) war eine sowjetische Kinderärztin.

Neu!!: Russische Sprache und Julija Fominitschna Dombrowskaja · Mehr sehen »

Julija Sdanowska

Julija Janiwna Sdanowska (englisch Yulia Zdanovska; * 4. Mai 2000 in der Ukraine; † 8. März 2022 in Charkiw) war eine ukrainische Mathematikerin und Lehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Julija Sdanowska · Mehr sehen »

Julius

Julius ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Julius · Mehr sehen »

Julius Fedders

''Julius Fedders'' Julius Woldemar Fedders, lettisch Jūlijs Feders, russisch Юлий Иванович Феддерс (* 19. Juni 1838 in Kokenhusen, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1909 in Nischyn, Gouvernement Tschernigow, Russisches Kaiserreich), war ein deutschbaltischer Landschaftsmaler und Zeichenlehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Julius Fedders · Mehr sehen »

Julius Johannsen

Julius Johannsen Julius Ernst Christian Johannsen (* in Kopenhagen; † in Lohja-Paloniemi, Finnland) war ein dänisch-russischer Musiktheoretiker, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Julius Johannsen · Mehr sehen »

Julius von Klever

Julius von Klever ''Winterlandschaft'', 1883 Julius Sergius von Klever (russisch Юлий Юльевич Клевер/Juli Juljewitsch Klever; * in Dorpat; † 24. Dezember 1924 in Leningrad) war ein russischer Landschaftsmaler aus einer baltendeutschen Familie.

Neu!!: Russische Sprache und Julius von Klever · Mehr sehen »

Julius-Fučík-Denkmal (Berlin-Niederschönhausen)

Julius-Fučík-Denkmal in Berlin-Niederschönhausen Das Julius-Fučík-Denkmal (auch Gedenkstätte Julius Fučík) ist ein Denkmal und eine Gedenkstele im Ortsteil Niederschönhausen des Berliner Bezirks Pankow.

Neu!!: Russische Sprache und Julius-Fučík-Denkmal (Berlin-Niederschönhausen) · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest

Der Junior Eurovision Song Contest (JESC) ist eine Variante des Eurovision Song Contests (ESC) für junge Sängerinnen und Sänger unterhalb der ESC-Altersuntergrenze von 16 Jahren.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2005

Der 3.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2005 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2006

Der 4.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2006 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2007

Der 5.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2007 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2008

Der 6.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2008 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2009

Der 7.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2009 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2010

Der 8.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2010 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2011

Der 9.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2011 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2012

Der 10.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2012 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2013

Der 11.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2013 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2014

Der 12.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2014 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2015

Der 13.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2015 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2016

Der 14.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2016 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2017

Der 15.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2017 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2018

Der 16.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2018 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2019

Der 17.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2019 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2020

Viki Gabor, Gewinnerin des Wettbewerbs 2019 Der 18.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2020 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2021

Der 19.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2021 · Mehr sehen »

Junior Eurovision Song Contest 2023

Der 21.

Neu!!: Russische Sprache und Junior Eurovision Song Contest 2023 · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Golowkin

Graf Juri Alexandrowitsch Golowkin (Firmin Massot, 1805) Juri Alexandrowitsch Golowkin (* 1. Juli 1762 in Lausanne; † in Konstantinowo, Ujesd Romny, Gouvernement Poltawa) war ein russischer Diplomat und Botschafter.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Alexandrowitsch Golowkin · Mehr sehen »

Juri Alexandrowitsch Schaporin

Juri Alexandrowitsch Schaporin (russisch Юрий Александрович Шапорин; * in Gluchow, Russisches Kaiserreich; † 9. Dezember 1966 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Alexandrowitsch Schaporin · Mehr sehen »

Juri Chatujewitsch Temirkanow

Juri Temirkanow, 2009 Juri Chatujewitsch Temirkanow (* 10. Dezember 1938 in Naltschik, Kabardino-Balkarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 2. November 2023 in Sankt Petersburg) war ein russischer Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Chatujewitsch Temirkanow · Mehr sehen »

Juri Fjodorowitsch Kaschkarow

Juri Fjodorowitsch Kaschkarow (russisch Юрий Фёдорович Кашкаров; * 4. Dezember 1963 in Chanty-Mansijsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Biathlet.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Fjodorowitsch Kaschkarow · Mehr sehen »

Juri Fjodorowitsch Orlow

Juri Orlow (1986) Juri Fjodorowitsch Orlow (russisch Юрий Фёдорович Орлов, englische Transkription Yuri Feodorovich Orlov; * 13. August 1924 in Moskau, Sowjetunion; † 27. September 2020 in Ithaca, New York, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Physiker und sowjetischer Dissident.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Fjodorowitsch Orlow · Mehr sehen »

Juri Fjodorowitsch Schabanow

Juri Fjodorowitsch Schabanow (11. November 1937 in Chabarowsk – 30. März 2010 in Moskau) war ein sowjetischer, später russischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Fjodorowitsch Schabanow · Mehr sehen »

Juri Georgijewitsch Kuzenko

Juri Georgijewitsch Kuzenko Juri Georgijewitsch Kuzenko (besser bekannt unter seinem Künstlernamen Goscha Kuzenko/ Гоша Куценко; * 20. Mai 1967 in Saporischschja, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Georgijewitsch Kuzenko · Mehr sehen »

Juri Georgijewitsch Skobow

Juri Georgijewitsch Skobow (russ. Юрий Георгиевич Скобов; * 13. März 1949 in Klimowo) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der in den 1970er-Jahren für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Georgijewitsch Skobow · Mehr sehen »

Juri I. Daniilowitsch

Juri I. Juri I. Daniilowitsch (russisch Юрий (Георгий) Даниилович), wiss.

Neu!!: Russische Sprache und Juri I. Daniilowitsch · Mehr sehen »

Juri Jurjewitsch Trubezkoi

Juri Jurjewitsch Trubezkoi Fürst Juri Jurjewitsch Trubezkoi (russisch Юрий Юрьевич Трубецкой) (* 20. April 1668; † 8. September 1739) war ein russischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Jurjewitsch Trubezkoi · Mehr sehen »

Juri Khanon

Petersburg, 2008 Juri Khanon, eigentlich Juri Felixowitsch Solowjow-Sawojarow (russisch Юрий Феликсович Соловьёв-Савоя́ров;// Russische Kino- und Theater-Enzyklopädie (Bio) * 16. Juni 1965 in Leningrad), ist ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Khanon · Mehr sehen »

Juri Leonidowitsch Kobrin

Juri Leonidowitsch Kobrin (2010) Juri Leonidowitsch Kobrin (* 21. Mai 1943 in Tschernogorsk) ist ein russischer Dichter und Übersetzer litauischer Gedichte ins Russische.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Leonidowitsch Kobrin · Mehr sehen »

Juri Pawlowitsch Falin

Juri Pawlowitsch Falin (russisch Юрий Павлович Фалин; * 2. April 1937 in Moskau; † 3. November 2003 ebenda) war ein russischer Fußballspieler, der vorwiegend im offensiven Mittelfeld agierte.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Pawlowitsch Falin · Mehr sehen »

Juri Petrowitsch Kowaljow

Juri Petrowitsch Kowaljow (russisch Юрий Петрович Ковалёв; aserbaidschanisch Yuri Petroviç Kovalyov; * 29. Mai 1965 in Göyçay, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 3. Oktober 1991 in Ağdam, Aserbaidschan) war ein aserbaidschanischer Offizier und Nationalheld Aserbaidschans russischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Petrowitsch Kowaljow · Mehr sehen »

Juri Sergejewitsch Rytcheu

Juri Sergejewitsch Rytcheu (zur Verdeutlichung der korrekten Aussprache häufig Juri Rytchëu geschrieben, russisch: Ю́рий Серге́евич Рытхэ́у, wiss. Transliteration Jurij Sergeevič Rytchėu, tschuktschisch Рытгэв, Rytgèv; * 8. März 1930 in Uelen, Tschukotka, russischer Ferner Osten; † 14. Mai 2008 in Sankt Petersburg, Russland) war ein russisch- und tschuktschischsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Sergejewitsch Rytcheu · Mehr sehen »

Juri Walentinowitsch Trifonow

Unterschrift von Juri Trifonow Juri Walentinowitsch Trifonow (wiss. Transliteration Jurij Trifonov; * 28. August 1925 in Moskau; † 28. März 1981 ebenda) war ein sowjetischer Schriftsteller russischer Sprache und führender Vertreter der sogenannten sowjetischen „städtischen Prosa“, einer Bewegung der 1970er-Jahre, die durch die psychologisch komplexen Werke Tschechows und seine US-amerikanischen Nachfolger im 20.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Walentinowitsch Trifonow · Mehr sehen »

Juri Wella

Juri Wella, geboren als Juri Kylewitsch Aiwaseda, (* 12. März 1948 in Warjogan; † 12. September 2013) war ein nenzischer Schriftsteller, Dichter, Aktivist und Rentierzüchter.

Neu!!: Russische Sprache und Juri Wella · Mehr sehen »

Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum

Das Gelände des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums Das Kosmonautentrainingszentrum „J.

Neu!!: Russische Sprache und Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum · Mehr sehen »

Jurij

Jurij ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Jurij · Mehr sehen »

Jurij Barabasch

Jurij Jakowytsch Barabasch (ukrainisch Юрій Якович Барабаш; * 10. August 1931 in Charkiw, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Publizist, der auch als sowjetischer Kulturpolitiker wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Jurij Barabasch · Mehr sehen »

Jurjewski

Familienwappen Stammbaum Jurjewski auch Yourievsky (russisch Юрьевские) ist der Name eines russischen Hochadelsgeschlechtes, das auf eine unebenbürtige Linie des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp zurückgeht.

Neu!!: Russische Sprache und Jurjewski · Mehr sehen »

Jurlower Kräher

Hahn Der Jurlower Kräher (Russisch: Ю́рловская голоси́стая) ist eine alte russische Hühnerrasse, die hauptsächlich für Wettkrähen und als Masthuhn gezüchtet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Jurlower Kräher · Mehr sehen »

Jussupow (Adelsgeschlecht)

FamilienwappenJussupow (russisch Юсупов) war der Name eines Russischen Hochadelsgeschlechtes tatarischer Abstammung, das im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Russische Sprache und Jussupow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Justizministerium (Kasachstan)

Das Justizministerium der Republik Kasachstan (russisch Министерство юстиции Республики Казахстан) ist das Justizministerium Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Justizministerium (Kasachstan) · Mehr sehen »

K-3 Leninski Komsomol

Die K-3 Leninski Komsomol (Ленинский Комсомол, dt. „Leninscher Kommunistischer Allunions-Jugendverband“) war das erste Atom-U-Boot der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und K-3 Leninski Komsomol · Mehr sehen »

Kabardiner

Siedlungsgebiet der Titularnation der Kabardiner in Kaukasien Eine kabardinische Familie (1905) Die Kabardiner (Kabardinisch Къэбэртаехэр, Russisch Кабардинцы) sind eine offizielle Ethnische Gruppe (Titularnation) in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kabardiner · Mehr sehen »

Kabardinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kabardinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (kurz Kabardinische ASSR, bzw. Кабардинская АССР, kabardinisch Къэбэрдей АССР) war der Name der Kabardino-Balkarischen ASSR nach der Deportation der Balkaren im Zweiten Weltkrieg, als nur noch Kabardiner übrig blieben.

Neu!!: Russische Sprache und Kabardinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kabardino-Balkarien

Das im Nordkaukasus gelegene Kabardino-Balkarien (/ Transkription Kabardino-Balkarija, kabardinisch Къэбэрдей-Балъкъэр Республикэ, balkarisch Къабарты-Малкъар Республика) ist seit 1991 eine Republik in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kabardino-Balkarien · Mehr sehen »

Kacha Imnadse

Kacha Imnadse (* vor 1980) ist ein georgischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Kacha Imnadse · Mehr sehen »

Kai Molvig

Kai Molvig (Pseudonym für: Johannes Jakobus Molvig, * 3. Mai 1911 in Riga, Russisches Kaiserreich; † 2. April 1996 in Moosburg an der Isar, Deutschland) war ein norwegischer Tänzer, Pianist und literarischer Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Kai Molvig · Mehr sehen »

Kai-Alexander Schlevogt

Kai Alexander Schlevogt (* 1971 in Bonn) ist ein deutscher Betriebswirtschaftler und Hochschuldozent.

Neu!!: Russische Sprache und Kai-Alexander Schlevogt · Mehr sehen »

Kaiserin Alexandra Russisch-Muslimische Internatsschule für Mädchen

Kaiserin Alexandra Russisch-Muslimische Internatsschule für Mädchen in Baku war die erste säkulare Mädchenschule im muslimischen Osten.

Neu!!: Russische Sprache und Kaiserin Alexandra Russisch-Muslimische Internatsschule für Mädchen · Mehr sehen »

Kalaschnikow (Begriffsklärung)

Kalaschnikow steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Kalaschnikow (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Kalifornien · Mehr sehen »

Kalina Krassnaja – Roter Holunder

Kalina Krassnaja – Roter Holunder ist ein sowjetischer Spielfilm von Wassili Schukschin aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Russische Sprache und Kalina Krassnaja – Roter Holunder · Mehr sehen »

Kaliningrader Hochstraßen

Kaliningrader Hochstrassen Mit Kaliningrader Hochstraßen werden Hochstraßen in der russischen Stadt Kaliningrad bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Kaliningrader Hochstraßen · Mehr sehen »

Kalmücken-Rind

Ein Kalmücken-Bulle auf der Moskauer Zuchtvieh-Ausstellung 1896 Das Kalmücken-Rind (Russisch: Калмыцкая, Kalmyzkaja) ist eine Fleischrinderrasse ursprünglich aus der Mongolei und China, weitergezüchtet in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kalmücken-Rind · Mehr sehen »

Kalmückien

Kalmückien, auch Kalmükien und Kalmykien, ist seit 1992 eine autonome Republik im südlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Kalmückien · Mehr sehen »

Kalmückische Hymne

Die Kalmückische Hymne (kalmückisch: Хальмг Таңһчин частр Chalmg Tanghtschin tschastr, „Hymne der Republik Kalmückien“) ist die regionale Hymne der russischen autonomen Republik Kalmückien.

Neu!!: Russische Sprache und Kalmückische Hymne · Mehr sehen »

Kalmückischer Volkschural

Der Kalmückische Volkschural (kalmückisch Хальмг Таңһчин ардин хурл, transliteriert Chal'mg Tangghtschin Ardin Churl; russisch Народный Хурал Республики Калмыкия, transliteriert Narodny Chural Respubliki Kalmykija) ist die Legislative im Einkammersystem der Republik Kalmückien, welche als Föderationssubjekt zum Föderationskreis Südrussland der Russischen Föderation gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Kalmückischer Volkschural · Mehr sehen »

Kalmus (Art)

Der (Indische) Kalmus (Acorus calamus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kalmus (Acorus) innerhalb der Familie Kalmusgewächse (Acoraceae).

Neu!!: Russische Sprache und Kalmus (Art) · Mehr sehen »

Kalpak

Wassili Wereschtschagin, (1869/70) Der Kalpak, auch Calpac, Kolpak oder Kolpag, (nach prototürkisch *kalbuk „hohe Kopfbedeckung“, türkisch kalpak „(Pelz-)Mütze“; weiterhin kasachisch und kirgisisch kalpak oder qalpaq, jakutisch xalpaq) ist eine hohe, zuweilen spitze, kegelstumpfförmige oder zylindrische Mütze hauptsächlich aus Fell und/oder Filz für Männer, die von Zentralasien über den Kaukasus und die Türkei, bis zum Balkan getragen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kalpak · Mehr sehen »

Kamal Sido

Kamal Sido auf einer Veranstaltung der Gesellschaft für bedrohte Völker, 2011. Kamal Sido-Kurdaxi (auch: Kemal Sîdo; * 1961 in Afrin, Syrien) ist ein deutsch-kurdischer Menschenrechtsaktivist, der in Deutschland lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Kamal Sido · Mehr sehen »

Kamen (Berg)

Der Kamen (russ. Камень; auf dt.: „Stein“) ist ein hoher Berg im Nordteil der Region Krasnojarsk, von Sibirien und Russland (Asien) und zugleich höchster Berg des Putoranagebirges und somit des Mittelsibirischen Berglands.

Neu!!: Russische Sprache und Kamen (Berg) · Mehr sehen »

Kamil Samigullin

Kamil Iskanderowitsch Samigullin Kamil Iskanderowitsch Samigullin (/ Kamil' Iskanderovič Samigullin; geb. 22. März 1985, Krasnogorski, Swenigowo, ASSR der Mari, Russische SFSR, Sowjetunion, heute Russland) ist seit April 2013 der Vorsitzende der Geistlichen Verwaltung der Muslime der Republik Tatarstan und damit Großmufti von Tatarstan und die zentrale Figur des dortigen Islams.

Neu!!: Russische Sprache und Kamil Samigullin · Mehr sehen »

Kamo (Revolutionär)

Kamo 1922 Kamo, eigentlich Semjon (Simon) Arschakowitsch Ter-Petrosjan (auch häufig als Petrossian oder Petrosian transliteriert) (* 6. Mai 1882 in Gori, Russisches Kaiserreich; † 14. Juli 1922 in Tiflis) war ein georgischer Revolutionär (Bolschewik) und Politiker armenischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Kamo (Revolutionär) · Mehr sehen »

Kanal 31

Kanal 31 ist ein privater Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in der ehemaligen Hauptstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Kanal 31 · Mehr sehen »

Kant-Gymnasium Karlsruhe

Das Kant-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das in der Karlsruher Innenstadt direkt neben der Universität gelegen ist.

Neu!!: Russische Sprache und Kant-Gymnasium Karlsruhe · Mehr sehen »

Kantonsschule

Alte Kantonsschule Aarau Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Schaffhausen Kantonsschule Schwyz Aula der Kantonsschule Alpenquai Luzern Erstes Zürcher Kantonsschul­gebäude; heute Teil der Universität Zürich Die ehemalige Kantonsschule Zürich, Farbaquatinta aus dem 19. Jahrhundert Kantonsschule ist in den Schweizer Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Luzern, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich die Bezeichnung für ein Gymnasium oder das als weiterführende Schule vom Kanton getragen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kantonsschule · Mehr sehen »

Kantonsschule Baden

Die Kantonsschule Baden, auch «Kanti Baden» genannt, ist eine Aargauer Kantonsschule am Stadtrand von Baden.

Neu!!: Russische Sprache und Kantonsschule Baden · Mehr sehen »

Kantonsschule Zürcher Unterland

Die Kantonsschule Zürcher Unterland (KZU) ist eine Kantonsschule (Gymnasium) in Bülach im Kanton Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Russische Sprache und Kantonsschule Zürcher Unterland · Mehr sehen »

Kantschu

Kantschu mit abgesetztem Stiel Der Kantschu (auch Kantschuk und volksetymologisch Kantschuh oder Kandschuh, im 18. Jahrhundert in allen vier Formen ins Deutsche entlehnt über polnisch kańczug oder tschechisch kančuch aus türkisch kamçı, im Russischen dagegen нага́йка, Nagaika genannt) ist eine bei orientalischen und slawischen Völkern verbreitete, aus Leder geflochtene Riemenpeitsche, mit einem kurzen Stiel oder auch ohne Stiel nur an einer Schlaufe um das Handgelenk getragen.

Neu!!: Russische Sprache und Kantschu · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Russische Sprache und Kapellmeister · Mehr sehen »

Karabakh Open

Karabakh Open (auf) war eine Onlinezeitung in der Republik Bergkarabach.

Neu!!: Russische Sprache und Karabakh Open · Mehr sehen »

Karakalpakistan

mini Karakalpakistan, auch Karakalpakstan, amtlich Republik Karakalpakistan (karakalpakisch Qaraqalpaqstan Respublikası; kyrillisch Қарақалпақстан Республикасы; usbekisch Qoraqalpogʻiston Respublikasi;, Karakalpakstan; veraltet auch Karakalpakien), ist eine autonome Republik im Westen Usbekistans am Aralsee.

Neu!!: Russische Sprache und Karakalpakistan · Mehr sehen »

Karatschai-balkarische Sprache

Die karatschai-balkarische Sprache (Eigenbezeichnung: qaratschaj-malqar til) ist eine westtürkische Sprache der pontisch-kaspischen Untergruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Karatschai-balkarische Sprache · Mehr sehen »

Karatschai-Tscherkessien

Die im Nordkaukasus gelegene Karatschai-Tscherkessische Republik, kurz Karatschai-Tscherkessien (/ Karatschajewo-Tscherkesskaja Respublika;;; abasinisch Къарча-Черкес Республика) ist seit 1991 eine Republik im südlichen Teil des europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Karatschai-Tscherkessien · Mehr sehen »

Karatschai-Tscherkessische Volksversammlung

Die Karatschai-Tscherkessische Volksversammlung (russisch Народное Собрание Карачаево-Черкесской Республики) ist die Legislative in der Republik Karatschai-Tscherkessien, welche ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation im Föderationskreis Nordkaukasus ist.

Neu!!: Russische Sprache und Karatschai-Tscherkessische Volksversammlung · Mehr sehen »

Karel Gott

hochkant Karel Gott (* 14. Juli 1939 in Pilsen; † 1. Oktober 2019 in Prag) war ein tschechischer Sänger, Komponist, Schauspieler und Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Karel Gott · Mehr sehen »

Karelische Landenge

Karte der Karelischen Landenge mit Grenzen von heute (2020) im Nordwesten und 1939 im Südosten Die Karelische Landenge (russisch Карельский перешеек Karelski pereschejek, finnisch Karjalankannas, schwedisch Karelska näset) ist ein Isthmus im Nordwesten Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Karelische Landenge · Mehr sehen »

Karelische Sprache

Verbreitung der karelischen Sprachen vor dem Zweiten Weltkrieg: 1a) Nordkarelisch, 1b) Südkarelisch, 2) Olonetzisch Die karelische Sprache wird von etwa 30.000 Menschen (VZ 2010) in Russland, vor allem in der Republik Karelien und in der Oblast Twer, gesprochen.

Neu!!: Russische Sprache und Karelische Sprache · Mehr sehen »

Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik, seltener auch Karelo-Finnland, war von 1940 bis 1956 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Karelo-Finnische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Karim Karimow

Briefmarke Aserbaidschans zum 90. Geburtstag von Karim Karimow Karim Karimow (Aserbaidschanisch Kərim Kərimov oder Kərim Abbasəli oğlu Kərimov; Russisch Кери́м Абба́с-Али́евич Кери́мов; * 14. November 1917 in Baku, Gouvernement Baku, Russisches Kaiserreich; † 29. März 2003 in Moskau, Russland) war ein sowjetisch-aserbaidschanischer Ingenieurwissenschaftler, Generalleutnant der Artillerie der sowjetischen Armee und Vorsitzender der Kommission für bemannte Raumfahrtmissionen der Sowjetunion zwischen 1966 und 1991.

Neu!!: Russische Sprache und Karim Karimow · Mehr sehen »

Karin Smirnov

Karin Smirnov (1927) Karin Smirnov, auch Smirnoff (* 26. Februar 1880 in Stockholm als Karin Strindberg; † 10. Mai 1973 ebenda) war eine finnlandschwedische Schriftstellerin und Dramatikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Karin Smirnov · Mehr sehen »

Karin Wolff (Übersetzerin)

Karin Leoni Wolff (geb. 1947 oder 1948 in Frankfurt (Oder); gest. 29. Juli 2018 ebenda) war eine deutsche Verlagslektorin und literarische Übersetzerin aus dem Polnischen.

Neu!!: Russische Sprache und Karin Wolff (Übersetzerin) · Mehr sehen »

Karina Flores

Karina Flores (* in Schachty, Oblast Rostow) ist eine armenisch-russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Russische Sprache und Karina Flores · Mehr sehen »

Karine Kazinian

Karine Kroyan Kazinian (* 8. Januar 1955 in Jerewan; † 6. Dezember 2012 in Los Angeles) war eine armenische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Karine Kazinian · Mehr sehen »

Karl

Karl, auch in der Schreibweise Carl, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Karl · Mehr sehen »

Karl Adolf August von Eben und Brunnen

Online.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Adolf August von Eben und Brunnen · Mehr sehen »

Karl Brethauer

Seite 125 der Akte zum Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg des Office of Strategic Services (US Army) Philipp Christian Karl Brethauer (* 9. Mai 1906 in Kassel; † 10. Juli 1992 in Hann. Münden) war ein deutscher Germanist, Heimatforscher und Hauptbeteiligter am nationalsozialistischen Kulturraub der jüdischen, russischen und freimaurerischen Archive und Bibliotheken im deutsch besetzten Europa.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Brethauer · Mehr sehen »

Karl Dedecius

Karl Dedecius (2006) Richard von Weizsäcker gratuliert Karl Dedecius zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1990 Das Grab von Karl Dedecius und seiner Ehefrau Elvira Tabea geborene Roth auf dem Südfriedhof (Frankfurt am Main) Karl Dedecius (* 20. Mai 1921 in Łódź; † 26. Februar 2016 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer polnischer, russischer und serbischer Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Dedecius · Mehr sehen »

Karl Edwin Leuthold

Karl Edwin Leuthold (* 17. Februar 1847 in Königsbrück; † 1. Mai 1891 in Freiberg) war ein deutscher Jurist und Bergrechtler.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Edwin Leuthold · Mehr sehen »

Karl Fischer (Widerstandskämpfer)

Karl Fischer, 1962 Karl Fischer (* 23. September 1918 in Wien; † 17. März 1963 ebendaTaufbuch Wien–Alservorstadtkrankenhaus, Bd. 245, S. 183, RZl. 39) war ein österreichischer trotzkistischer Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Stalinismus, der fast 13 Jahre in der Haft dieser drei diktatorischen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Fischer (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Karl Fuchs (Mediziner)

Lew Krjukow, 1828) Karl Friedrich Fuchs (* 17. September 1776 in Herborn, Grafschaft Nassau-Diez; † in Kasan) war ein deutsch-russischer Arzt, Botaniker, Ethnologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Fuchs (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Heinrich Menges

Karl Heinrich Menges (* 22. April 1908 in Frankfurt am Main; † 20. September 1999 in Wien) war ein deutscher Turkologe, Tungusologe, Altaist, Slavist, Dravidologe und Nostratist.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Heinrich Menges · Mehr sehen »

Karl Juljewitsch Dawidow

Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch Carl Davidoff; * in Goldingen, Kurland; † in Moskau) war ein russischer Komponist, Dirigent, Cellist und Musikpädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Juljewitsch Dawidow · Mehr sehen »

Karl Oppermann (Ingenieur, 1766)

Karl Oppermann (1823–1825, George Dawe, Eremitage (Sankt Petersburg)) Karl Ludwig Wilhelm Oppermann (* 12. November 1766 in Darmstadt; † in Wyborg) war ein hessisch-russischer Militäringenieur, Kartograf und Offizier der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Oppermann (Ingenieur, 1766) · Mehr sehen »

Karl Pawlowitsch Brjullow

Karl Pawlowitsch Brjullow (dt. auch Brüllow, russ. Карл Павлович Брюллов; Betonung: Karl Páwlowitsch Brjullów, * in Sankt Petersburg; † in Manziana) war ein russischer Maler und Architekt.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Pawlowitsch Brjullow · Mehr sehen »

Karl Philipp Reiff

Carl Philipp Reiff (auch Filipp Rejf,,; * 6. Januar 1796 in Serrières (heute Gemeinde Neuenburg); † 26. September 1872 in Karlsruhe) war ein französischsprachiger Schweizer Übersetzer, Hauslehrer und Sprachforscher, der lange Zeit in Sankt Petersburg lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Philipp Reiff · Mehr sehen »

Karl Polak

Karl Polak (* 12. Dezember 1905 in Westerstede; † 27. Oktober 1963 in Ost-Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Polak · Mehr sehen »

Karl Schulze (Übersetzer)

Karl Schulze (* 26. November 1910 in Stollberg/Sachsen; † 2. Juli 1983 in Ützdorf bei Berlin) war ein deutscher Jurist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Schulze (Übersetzer) · Mehr sehen »

Karl Stählin

Karl Stählin (manchmal als Carl Stählin oder Karl August Staehlin; * 21. Januar 1865 in Breitenau; † 29. August 1939 in Berlin) war ein auf Osteuropa und die russische Geschichte spezialisierter deutscher Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Stählin · Mehr sehen »

Karl Stommel

Karl Stommel im Jahr 1973 Karl Stommel (* 22. Juli 1922 in Marienfeld; † 24. Dezember 1989 in Lechenich) war ein deutscher Lehrer und Historiker, dessen Forschungsschwerpunkt in der rheinischen Landesgeschichte lag.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Stommel · Mehr sehen »

Karl Theodor Schmitz

Karl Theodor Schmitz (* 17. Februar 1905 in Minsk, Russisches Kaiserreich; † 15. September 1969 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Russische Sprache und Karl Theodor Schmitz · Mehr sehen »

Karl Vaino

Karl Vaino Karl Vaino (* 28. Mai 1923 in Tomsk; † 12. Februar 2022) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Vaino · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Brandt

Karl Wilhelm „Willy“ Brandt, später Wassili Georgijewitsch Brandt (* 1869 in Coburg, Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha; † 2. Februar 1923 in Saratow, UdSSR) war ein deutsch-russischer Trompeter, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Karl Wilhelm Brandt · Mehr sehen »

Karl-Ernst Sommerfeldt

Karl-Ernst Sommerfeldt (* 4. September 1926 in Alt Karbe; † 26. Dezember 2015 in Güstrow) war ein deutscher Germanist, Sprachhistoriker, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Karl-Ernst Sommerfeldt · Mehr sehen »

Karl-Heinz Jähn

Karl-Heinz Jähn (* 20. März 1932 in Gumbinnen/Ostpreußen) ist ein deutscher Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Karl-Heinz Jähn · Mehr sehen »

Karl-Heinz Pollok

Karl-Heinz Pollok (* 22. August 1929 in Gera; † 24. Juli 2003 in Passau) war ein deutscher slawischer Philologe.

Neu!!: Russische Sprache und Karl-Heinz Pollok · Mehr sehen »

Karoline Herfurth

Karoline Herfurth (2010) Karoline Herfurth (* 22. Mai 1984 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Karoline Herfurth · Mehr sehen »

Karoliniškės

Fernsehturm Vilnius in Karoliniškės Karoliniškės ist ein Stadtteil der litauischen Hauptstadt Vilnius, westlich des Stadtzentrums und am rechten Ufer der Neris, des zweitgrößten litauischen Flusses.

Neu!!: Russische Sprache und Karoliniškės · Mehr sehen »

Karpaten-Braunvieh

Das Karpaten-Braunvieh (Russisch: Бypaя кapпaтскaя, Buraja karpats'kaja) ist eine Zweinutzungs-Rinderrasse aus der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Karpaten-Braunvieh · Mehr sehen »

Karsten Kruschel

Karsten Kruschel (* 10. Dezember 1959 in Havelberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Karsten Kruschel · Mehr sehen »

Kasachen

Kasachische Adlerjäger Die Kasachen (Pl. qazaqtar) sind eine turksprachige Ethnie mit rund 20 Millionen Angehörigen, hauptsächlich in Kasachstan, aber auch in der Mongolei (dort größte turksprachige und größte muslimische Minderheit), Russland (1.300.000) und in der Volksrepublik China (2.200.000), Usbekistan (800.000), Iran (15.000), Afghanistan (45.000) und Türkei (30.000).

Neu!!: Russische Sprache und Kasachen · Mehr sehen »

Kasachen-Khanat

Territorium des kasachischen Khanats Kasachen-Khanat (kasach. Қазақ хандығы/Qazaq handyğy, russisch Казахское ханство, türkisch Kazak Hanglığı) war der Name einer nomadisch geprägten Stammesföderation der Kasachen in Westsibirien und Zentralasien, die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestand und im 19. Jahrhundert durch den russischen Zaren schrittweise aufgelöst wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachen-Khanat · Mehr sehen »

Kasachfilm

Kasachfilm (russisch Казахфильм) ist die staatliche kasachische Filmproduktionsgesellschaft mit einem Filmstudio in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachfilm · Mehr sehen »

Kasachisch-Britische Technische Universität

Die Kasachisch-Britische Technische Universität (KBTU; russisch Казахстанско-Британский технический университет) ist eine von zwei technischen Universitäten der ehemaligen kasachischen Hauptstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachisch-Britische Technische Universität · Mehr sehen »

Kasachisch-russische Beziehungen

Die Kasachisch-russischen Beziehungen bezeichnen die bilateralen Beziehungen zwischen Kasachstan und Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachisch-russische Beziehungen · Mehr sehen »

Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (kurz Kasachische ASSR, auch Kasakische ASSR genannt) war eine Autonome Sozialistische Sowjetrepublik innerhalb der Russischen SFSR, die von 1925 bis 1936 bestand.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik (Kasachische SSR) war nach der Russischen SFSR die flächenmäßig zweitgrößte Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kasachische Sprache

Die kasachische Sprache (kasachisch Qasaq tili, qasaqscha;, IPA) ist eine Turksprache, die dort zur kiptschakischen Untergruppe gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachische Sprache · Mehr sehen »

Kasachisches Institut für Management, Wirtschaft und Prognostizierung

Das Kasachische Institut für Management, Wirtschaft und Prognostizierung (kasachisch Қазақстан Менеджмент, Экономика және Болжау Институты, russisch Казахстанский Институт Менеджмента, Экономики и Прогнозирования, englisch Kazakhstan Institute of Management, Economics and Strategic Research (KIMEP)) ist eine Hochschule in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachisches Institut für Management, Wirtschaft und Prognostizierung · Mehr sehen »

Kasachisches Nationalkonservatorium

Das Kasachische Nationalkonservatorium (kasachisch Құрманғазы атындағы Қазақ ұлттық консерваториясы, russisch Казахская национальная консерватория имени Курмангазы) in Almaty ist die bedeutendste Musikhochschule in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachisches Nationalkonservatorium · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachstan · Mehr sehen »

Kasachstan beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte von Kasachstan als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachstan beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Kasachstan Kagazy

Kasachstan Kagazy (russisch Казахстан Кагазы, englisch Kazakhstan Kagazy) ist ein Papierhersteller aus Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachstan Kagazy · Mehr sehen »

Kasachstanskaja Prawda

Kasachstanskaja Prawda ist eine regierungsamtliche, Webseite von Auswärtiges Amt russischsprachige Tageszeitung in Kasachstan und eine wichtige Quelle amtlicher und geschäftlicher Informationen in der Republik Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Kasachstanskaja Prawda · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kasan · Mehr sehen »

Kasaner Kirche (Irkutsk)

Die Kasaner Kirche (russisch Казанская церковь), auch bekannt als Neue Kasaner Kathedrale (russisch Новый Казанский собор) oder Kirche der Gottesmutter von Kasan (russisch Богородице-Иркутская церковь) ist eine orthodoxe Kirche in der russischen Stadt Irkutsk.

Neu!!: Russische Sprache und Kasaner Kirche (Irkutsk) · Mehr sehen »

Kasia Smutniak

Kasia Smutniak (2018) Katarzyna Anna „Kasia“ Smutniak (* 13. August 1979 in Piła) ist eine polnische Schauspielerin und ein Model.

Neu!!: Russische Sprache und Kasia Smutniak · Mehr sehen »

Kasimir Lawrynowicz

Kasimir Lawrynowicz in Kaliningrad (1997) Kasimir Lawrynowicz (* 21. März 1941 in Hoduciszki (lit. Adutiškis), Litauen; † 21. Februar 2002 in Kaliningrad) war ein polnisch-russischer Mathematiker, Astronom und Wissenschaftshistoriker in Kaliningrad und Olsztyn.

Neu!!: Russische Sprache und Kasimir Lawrynowicz · Mehr sehen »

Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch

''Selbstporträt'', 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das ''Quadrat'' erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (wiss. Transliteration Kazimir Severinovič Malevič,; * in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 15. Mai 1935 in Leningrad) war ein Maler und Hauptvertreter der Russischen Avantgarde, Wegbereiter des Konstruktivismus und Begründer des Suprematismus.

Neu!!: Russische Sprache und Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch · Mehr sehen »

Kastanozem

Der Kastanozem (von lat.: castanea.

Neu!!: Russische Sprache und Kastanozem · Mehr sehen »

Kastus Kalinouski

Kalinowski 1862 Wincenty Konstanty Kalinowski (* in Mostowlany bei Grodno; † in Wilna), auch bekannt als Kastuś Kalinoŭski, war ein polnisch-belarussischer Dichter, Publizist und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Russische Sprache und Kastus Kalinouski · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Russische Sprache und Kasus · Mehr sehen »

Katarzyna Grochola

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Katarzyna Grochola · Mehr sehen »

Katawa Shoujo

Katawa Shoujo (jap. かたわ少女 Katawa Shōjo, dt. „behinderte Mädchen“, eigentlich „Krüppelmädchen“) ist ein Ren’ai-Adventure der Four Leaf Studios.

Neu!!: Russische Sprache und Katawa Shoujo · Mehr sehen »

Kató Lomb

Kató Lomb (* 8. Februar 1909 in Pécs; † 9. Juni 2003 in Budapest) war eine ungarische Dolmetscherin, Übersetzerin und eine der ersten Konferenzdolmetscherinnen der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Kató Lomb · Mehr sehen »

Katharina

Katharina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Katharina · Mehr sehen »

Katharina Johanna Ferner

Katharina Johanna Ferner (* 1991 in Salzburg) ist eine österreichische Schriftstellerin und Redakteurin.

Neu!!: Russische Sprache und Katharina Johanna Ferner · Mehr sehen »

Katharina Nesytowa

Katharina Nesytowa (2016) Katharina Nesytowa (* 4. Januar 1985 in Ost-Berlin; auch: Katja Nesytowa) ist eine deutsch-russische In: thueringer-allgemeine.de vom 20.

Neu!!: Russische Sprache und Katharina Nesytowa · Mehr sehen »

Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter

Luftbild Die Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter (lit. Dievo Motinos Ėmimo į Dangų katedra; russ. Кафедральный собор во имя Успения Пречистой Божией Матери) in Vilnius ist die Hauptkirche der orthodoxen Christen in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Kathedrale der Himmelfahrt der Gottesmutter · Mehr sehen »

Kathedrale Mutter aller Nationen (Qaraghandy)

Kathedrale Mutter aller Nationen Die Kathedrale Unserer Lieben Frau von Fatima Mutter aller Nationen (russisch Собор Пресвятой Девы Марии Фатимской) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in der kasachischen Großstadt Qaraghandy.

Neu!!: Russische Sprache und Kathedrale Mutter aller Nationen (Qaraghandy) · Mehr sehen »

Kathedralkirche Herz Jesu (Taschkent)

Die Kathedralkirche Herz Jesu (russisch Собор Святейшего Сердца Иисуса) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in der usbekischen Hauptstadt Taschkent.

Neu!!: Russische Sprache und Kathedralkirche Herz Jesu (Taschkent) · Mehr sehen »

Kathleen Fitzpatrick (Diplomatin)

Kathleen Fitzpatrick (2017) Kathleen M. Fitzpatrick ist eine US-amerikanische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Kathleen Fitzpatrick (Diplomatin) · Mehr sehen »

Kathrin Claudia Rein

Kathrin Claudia Rein (* 17. Juni 1982 in Rosenheim) ist eine deutsche Schauspielerin und Model.

Neu!!: Russische Sprache und Kathrin Claudia Rein · Mehr sehen »

Katia

Katia (auch Kátia) ist wie Katja eine Koseform des russischen Vornamens Jekaterina; zu Herkunft und Bedeutung siehe Katharina.

Neu!!: Russische Sprache und Katia · Mehr sehen »

Katie Melua

Katie Melua (2017) Ketevan „Katie“ Melua (* 16. September 1984 in Kutaissi, Georgische SSR) ist eine georgisch-britische Sängerin, Songwriterin und Musikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Katie Melua · Mehr sehen »

Katja

Katja ist eine Kurzform des russischen Vornamens Jekaterina; zu dessen Herkunft und Bedeutung siehe Katharina.

Neu!!: Russische Sprache und Katja · Mehr sehen »

Katja Nicodemus

Katja Nicodemus (* 1968) ist eine deutsche Filmkritikerin und Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Katja Nicodemus · Mehr sehen »

Katja Petrowskaja

Katja Petrowskaja, 2017 Katja Petrowskaja (geboren 3. Februar 1970 in Kiew, Ukrainische SSR) ist eine ukrainisch-deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Journalistin, die seit 1999 in Deutschland lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Katja Petrowskaja · Mehr sehen »

Katja Sturm-Schnabl

Katja Sturm-Schnabl (2009) Katja (Stanislawa Katharina) Sturm-Schnabl (* 17. Februar 1936 in Zinsdorf, Gemeinde Magdalensberg) ist eine Kärntner slowenische Sprachwissenschaftlerin und Literaturhistorikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Katja Sturm-Schnabl · Mehr sehen »

Katrin Siska

Katrin Siska (2007) Katrin Siska (* 10. Dezember 1983 in Tallinn, Estnische SSR) ist neben Piret Järvis, Lenna Kuurmaa und Maarja Kivi eines der Gründungsmitglieder der Girlgroup Vanilla Ninja.

Neu!!: Russische Sprache und Katrin Siska · Mehr sehen »

Katrina Grey

Katrina Grey (* 11. Januar 1991 in Ilava, ČSFR als Katrina Greguskova)IMDb:, abgerufen am 26.

Neu!!: Russische Sprache und Katrina Grey · Mehr sehen »

Katya (Name)

Katya ist als englisch transkribierte Form von Katja eine Koseform des russischen Vornamens Jekaterina; zu Herkunft und Bedeutung siehe Katharina.

Neu!!: Russische Sprache und Katya (Name) · Mehr sehen »

Katya Zamolodchikova

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Katya Zamolodchikova · Mehr sehen »

Kaufen für die Müllhalde

Kaufen für die Müllhalde ist ein mehrfach preisgekrönter französisch-spanischer Dokumentarfilm der Drehbuchautorin und Regisseurin Cosima Dannoritzer aus dem Jahr 2010, der die geplante Obsoleszenz von kommerziellen Industrieprodukten zum Thema hat.

Neu!!: Russische Sprache und Kaufen für die Müllhalde · Mehr sehen »

Kaukasische Sprachen

Unter dem Begriff kaukasische Sprachen werden die Sprachen des Kaukasusgebietes zusammengefasst, die dort schon vor der Einwanderung indogermanischer, turkischer und semitischer Bevölkerungsgruppen gesprochen wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Kaukasische Sprachen · Mehr sehen »

Kavkaz Center

Kavkaz Center ist eine russischsprachige dschihadistische Website.

Neu!!: Russische Sprache und Kavkaz Center · Mehr sehen »

Kazakh TV

Logo des Senders CaspioNet bis 1. September 2012 Kazakh TV (bis 2. September 2012: CaspioNet) ist der erste Satellitensender Kasachstans und wird von der Nachrichtenagentur Khabar betrieben.

Neu!!: Russische Sprache und Kazakh TV · Mehr sehen »

KazakhTelecom

Die KazakhTelecom (kasachisch Қазақтелеком, russisch Казахтелеком) ist mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent das größte kasachische Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und KazakhTelecom · Mehr sehen »

KazAzot

KazAzot (russisch КазАзот) ist der einzige Hersteller von Ammoniak und Ammoniumnitrat in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und KazAzot · Mehr sehen »

KazEnergoKabel

KazEnergoKabel (russisch Казэнергокабель) ist ein Kabelhersteller in Kasachstan mit Unternehmenssitz in Pawlodar.

Neu!!: Russische Sprache und KazEnergoKabel · Mehr sehen »

Kazik Staszewski

Kazik Staszewski 2008 Kazimierz Staszewski (auch: Kazik Staszewski oder nur Kazik) (* 12. März 1963 in Warschau) ist ein polnischer Rock/Punk/Rap-Sänger, Texter und Saxophonist.

Neu!!: Russische Sprache und Kazik Staszewski · Mehr sehen »

Kazimieras Musteikis

Kazimieras Musteikis (* 6. Januar 1928 in Laučiūniškė, Wolost Salakas, Bezirk Zarasai (jetzt Rajongemeinde Ignalina); † 29. September 2019 in Vilnius) war ein litauischer Sprachwissenschaftler, Slawist und Professor.

Neu!!: Russische Sprache und Kazimieras Musteikis · Mehr sehen »

Kazimierz Żorawski

Kazimierz Żorawski oder Kazimierz Żórawski (* 22. Juni 1866 in Szczuki bei Ciechanów; † 23. Januar 1953) war ein polnischer Mathematiker der Krakauer Mathematikerschule.

Neu!!: Russische Sprache und Kazimierz Żorawski · Mehr sehen »

Kazmortransflot

Kazmortransflot (russisch Казмортрансфлот) ist ein staatliches kasachisches Unternehmen mit Sitz in Aqtau.

Neu!!: Russische Sprache und Kazmortransflot · Mehr sehen »

KazMunayGas Exploration Production

KazMunayGas Exploration Production (KMG EP) (russisch Разведка Добыча КазМунайГаз) ist ein Unternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und KazMunayGas Exploration Production · Mehr sehen »

KazSat

KazSat (russisch КазСат, kasachisch ҚазСат) ist der Name einer Reihe von kasachischen Kommunikationssatelliten.

Neu!!: Russische Sprache und KazSat · Mehr sehen »

KazTransGas

KazTransGas (russisch КазТрансГаз) ist ein Unternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und KazTransGas · Mehr sehen »

Kärim Mässimow

Kärim Mässimow (2019) Kärim Qaschymqanuly Mässimow (wiss. Transliteration Karim Kažimkanovič Masimov; * 15. Juni 1965 in Zelinograd, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und ehemaliger Premierminister seines Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Kärim Mässimow · Mehr sehen »

Kölsch (Sprache)

Kölsch (IPA:, kölsche Aussprache:; auch: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen innerhalb des Mittelfränkischen.

Neu!!: Russische Sprache und Kölsch (Sprache) · Mehr sehen »

König Stachs wilde Jagd

König Stachs wilde Jagd ist ein sowjetischer Mysterythriller von Waleri Rubintschik aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Russische Sprache und König Stachs wilde Jagd · Mehr sehen »

Königsberg (Preußen)

Schlossteich (1912) Alte Teilstädte in Königsberg (1255) Frischen Haffs auf einer Landkarte von 1910 Stadtplan von Königsberg 1905 Königsberg (niederpreußisch Keenigsbarg) war die Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Russische Sprache und Königsberg (Preußen) · Mehr sehen »

Kötü Kedi Şerafettin – Bad Cat

Kötü Kedi Şerafettin – Bad Cat ist ein türkischer Animationsfilm von Mehmet Kurtuluş und Ayşe Ünal, adaptiert aus der gleichnamigen Comicserie des Cartoonisten Bülent Üstün.

Neu!!: Russische Sprache und Kötü Kedi Şerafettin – Bad Cat · Mehr sehen »

Kühne Recken von Nowgorod

Kühne Recken von Nowgorod (Alternativtitel: Wassili, der kühne Recke von Nowgorod; Originaltitel:, Wassili Buslajew) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Gennadi Wassiljew aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Russische Sprache und Kühne Recken von Nowgorod · Mehr sehen »

Kārlis Mīlenbahs

Kārlis Mīlenbahs (auch: Mü(h)lenbach, Mühlenbachs oder Mīlenbachs) (* bei Kandava, Gouvernement Kurland; † 27. März 1916 in Võru, Gouvernement Livland) war ein Pädagoge, Homer-Übersetzer und der erste Sprachwissenschaftler lettischer Muttersprache.

Neu!!: Russische Sprache und Kārlis Mīlenbahs · Mehr sehen »

Kęstutis Labeckas

Kęstutis Labeckas (* 12. Dezember 1988 in Vilnius; † 17. Januar 2022) war ein litauischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Kęstutis Labeckas · Mehr sehen »

Kŭmsugangsan

Kŭmsugangsan (russische Schreibweise: Кымсугансан, Kymsugansan; „Berge und Flüsse wie goldene Stickerei“, ein poetischer Ausdruck für Korea) ist eine nordkoreanische Zeitschrift, die monatlich in koreanischer und russischer Sprache erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Kŭmsugangsan · Mehr sehen »

KB Juschnoje

Logo Ukrainisch Logo transkribiertes Russisch rechts KB Juschnoje (russisch Констру́кторское бюро́ «Ю́жное»; englisch Yuzhnoye SDO) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und KB Juschnoje · Mehr sehen »

Kenai

Kenai ist eine US-amerikanische Stadt in Alaska im Kenai Peninsula Borough.

Neu!!: Russische Sprache und Kenai · Mehr sehen »

Kenneth White

Kenneth White Kenneth White (* 28. April 1936 in Glasgow; † 11. August 2023 in Trébeurden) war ein schottischer Schriftsteller, der sowohl in Englisch als in Französisch publizierte, und sogenannter „intellektueller Nomade“ sowie Begründer des Studienfaches Geopoetik.

Neu!!: Russische Sprache und Kenneth White · Mehr sehen »

Kentum- und Satemsprachen

Kentumsprachen (blau) und Satemsprachen (rot) um 500 v. Chr. Nach einem heute veralteten Modell lassen sich die Zweige der indogermanischen Sprachfamilie in zwei Gruppen einteilen: Kentumsprachen und Satemsprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Kentum- und Satemsprachen · Mehr sehen »

Kepler-Gymnasium Weiden

mini Das Kepler-Gymnasium Weiden ist eines von drei Gymnasien in Weiden in der Oberpfalz mit den Zweigen naturwissenschaftlich-technologisches, sprachliches sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium.

Neu!!: Russische Sprache und Kepler-Gymnasium Weiden · Mehr sehen »

Kerbal Space Program

Das Kerbal Space Program (KSP) ist eine von Squad entwickelte Weltraumsimulation für Windows, macOS, Linux, PlayStation 4 und Xbox One.

Neu!!: Russische Sprache und Kerbal Space Program · Mehr sehen »

Kerbal Space Program 2

Kerbal Space Program 2 (kurz: KSP2) ist eine Weltraumsimulation und der Nachfolger von Kerbal Space Program.

Neu!!: Russische Sprache und Kerbal Space Program 2 · Mehr sehen »

Kerib, der Spielmann

Kerib, der Spielmann (Originaltitel: Ashugi Quaribi auch Ashuk-Karebi, georgisch: აშიკი ქერიბი, Ашик-Кериб, Ashik-Kerib) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Sergei Paradschanow und Dawid Abaschidse im Jahr 1988, basierend auf der orientalisch inspirierten Versdichtung Aşıq Qərib des russischen Romantikers Michail Lermontow, fertiggestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kerib, der Spielmann · Mehr sehen »

Kersti Merilaas

Kersti Merilaas (* in Narva; † 8. März 1986 in Tallinn) war eine estnische Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Kersti Merilaas · Mehr sehen »

Kerstin Holm

Kerstin Holm (* 23. August 1958 in Hamburg) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Kerstin Holm · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Litauen)

Litauisches Kfz-Kennzeichen seit Oktober 2023 Litauisches Kfz-Kennzeichen September 2004 – September 2023 (Foto: 2007) Litauisches Kfz-Kennzeichen seit September 2004 Kennzeichen in US-Größe Die derzeitigen litauischen Kfz-Kennzeichen wurden nach Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1991 eingeführt.

Neu!!: Russische Sprache und Kfz-Kennzeichen (Litauen) · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Transnistrien)

Kennzeichen aus Tiraspol.

Neu!!: Russische Sprache und Kfz-Kennzeichen (Transnistrien) · Mehr sehen »

Khabar

Khabar (kasachisch und) ist ein staatlicher Fernsehsender und eine Nachrichtenagentur in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Khabar · Mehr sehen »

Khan Buzay

Khan Buzay, op.

Neu!!: Russische Sprache und Khan Buzay · Mehr sehen »

Khan Shatyr

Das Khan Shatyr 2011 Briefmarke von 2010 mit Khan Shatyr als Motiv. Deutlich zu erkennen ist die Neigung des zentralen Stützmastes. Khan Shatyr (russisch Хан шатыр; wörtlich übersetzt Königliches Zelt) ist ein riesiges transparentes Zelt in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Khan Shatyr · Mehr sehen »

Khanat Kasan

Kasan-Khanat um 1500 Das Khanat Kasan (tatarisch Казан Ханлыгы/Qazan xanlığı; russisch Казанское ханство/Kasanskoje Chanstwo) war von 1438 bis 1552 ein tatarischer Nachfolgestaat der Goldenen Horde mit der Hauptstadt Kasan.

Neu!!: Russische Sprache und Khanat Kasan · Mehr sehen »

Khanpalast von Bachtschyssaraj

Gesamtansicht des Palastes um 1830 Khanpalast von Bachtschyssaraj Der Khanpalast von Bachtschyssaraj war der Sitz der Herrscher über das Khanat der Krim und stammt in seinen ältesten Bestandteilen aus dem 16.

Neu!!: Russische Sprache und Khanpalast von Bachtschyssaraj · Mehr sehen »

Khersones

Die Khersones (russisch/ukrainisch Херсонес) ist ein sowjetisches Segelschulschiff, das nach 1991 unter ukrainischer Flagge fuhr und seit der widerrechtlichen Annexion der Krim durch die Russische Föderation 2014 unter russischer Flagge genutzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Khersones · Mehr sehen »

Kid-E-Cats

Kid-E-Cats (Originaltitel: Tri Kota) ist eine russische Zeichentrickserie.

Neu!!: Russische Sprache und Kid-E-Cats · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Kiew · Mehr sehen »

Kiewer Rus

Kiewer Rus um das Jahr 1000 Die Kiewer Rus, auch Altrussland, Kiewer Russland bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Kiewer Rus · Mehr sehen »

Kikimora

1934 Illustration von Iwan Bilibin Die Kikimora (russ. кикимора, шишимора: „Kikímora, Schischímora“); मार ist das nach der Christianisierung der Slawen und Ugrier zu einem Poltergeist umgewidmete Bild einer alten heidnischen Gottheit.

Neu!!: Russische Sprache und Kikimora · Mehr sehen »

Kikoriki

Kikoriki (Smeschariki) ist der Name einer russischen Zeichentrick-Fernsehserie des Senders STS.

Neu!!: Russische Sprache und Kikoriki · Mehr sehen »

Kildinsamische Sprache

Kildinsamische Wortliste von 1557 (veröffentlicht 1589); das älteste bekannte Dokument einer samischen Sprache Die kildinsamische Sprache (Eigenbezeichnung Кӣллт са̄мь кӣлл (Kiillt saam’ kiill)) ist eine Sprache aus der östlichen Gruppe der samischen Sprachen und gehört somit zur uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Kildinsamische Sprache · Mehr sehen »

Kilia

Kilia hat diverse Bedeutungen.

Neu!!: Russische Sprache und Kilia · Mehr sehen »

Kim Campbell

rahmenlos Avril Phaedra Douglas „Kim“ Campbell PC, CC, OBC, QC (* 10. März 1947 in Port Alberni, British Columbia) ist eine kanadische Politikerin, Diplomatin, Rechtsanwältin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Kim Campbell · Mehr sehen »

Kim Il-sung

Kim Il-sung 1950 Kim Il-sung (auch Kim Il Sung,, nach alter Transkription Kim Ir-sen; * 15. April 1912 in Mankeidai als Kim Song-chu, Chōsen, damals Japanisches Kaiserreich; † 8. Juli 1994 in Pjöngjang) war ein nordkoreanischer Politiker, der die Chuch’e-Ideologie vertrat und von 1948 bis 1994 der marxistisch-leninistische Diktator Nordkoreas war.

Neu!!: Russische Sprache und Kim Il-sung · Mehr sehen »

Kin-dsa-dsa!

Kin-dsa-dsa! (OT:, transkribiert Kin-dza-dza!) ist ein zweiteiliger Spielfilm von Giorgi Danelia, der vom Mosfilm-Filmstudio produziert wurde und am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Kin-dsa-dsa! · Mehr sehen »

Kind der Großstadt

Kind der Großstadt (Дитя большого города / Ditja bolschowo goroda) ist ein Stummfilm (1914) des russischen Filmregisseurs Jewgeni Bauer.

Neu!!: Russische Sprache und Kind der Großstadt · Mehr sehen »

Kindheit, Knabenjahre, Jünglingsjahre

Die Trilogie Kindheit, Knabenjahre, Jünglingsjahre (auch Kindheit, Knabenjahre, Jugendzeit; Kindheit, Knabenalter, Jünglingsjahre; Kindheit und Jugend) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, geschrieben von 1851 bis 1857.

Neu!!: Russische Sprache und Kindheit, Knabenjahre, Jünglingsjahre · Mehr sehen »

Kinotawr

Gleb Panfilow nimmt einen Preis auf dem Kinotawr 2010 entgegen Kinotawr (international auch in der Schreibweise Kinotavr) ist ein seit 1991 jährlich im Sommer stattfindendes Filmfestival in der südrussischen Stadt Sotschi am Schwarzen Meer.

Neu!!: Russische Sprache und Kinotawr · Mehr sehen »

Kiprian

Kiprian Kiprian (bulgarisch/russisch Киприан, griechisch Κυπριανός/Kyprianos; * um 1330; † 16. September 1406) war Metropolit von Litauen (1375–1380) und ab 1390 Metropolit von Moskau sowie ein bedeutender kirchlicher Schriftsteller und Hagiograph.

Neu!!: Russische Sprache und Kiprian · Mehr sehen »

Kiptschak (Volk)

Siedlungsgebiet, Einflusszone und Machtbereich der Kiptschaken um 1200 Die Kiptschak (Qiptschaq, Qïpčaq oder eingedeutscht Kiptschaken) stammten ursprünglich vom Fluss Irtysch, wo sie einen turksprachigen Clan innerhalb der Stammesföderation der Kimek bildeten.

Neu!!: Russische Sprache und Kiptschak (Volk) · Mehr sehen »

Kirakos Gandzaketsi

Titelseite einer Kopie von 1664 der ''Geschichte Armeniens'' von Kirikos (Matenadaran MS 2561) Kirakos Gandzaketsi (~ 1200/1202–1271) war ein armenischer Historiker des 13.

Neu!!: Russische Sprache und Kirakos Gandzaketsi · Mehr sehen »

Kirche Christi mit der Elias-Botschaft

Die Kirche Christi mit der Elias-Botschaft (englisch: „The Church of Christ with the Elijah Message“) hat als Glaubensgrundlage die Bibel, den „Bericht der Nephiten“ (Bezeichnung der Kirche für das Buch Mormon) sowie 120 Botschaften, die der auferstandene Johannes der Täufer als Engel den Aposteln Otto Fetting (von 1871 bis 1933) und W. A. Draves (von 1912 bis 1994) zwischen 1927 und 1994 überbracht haben soll.

Neu!!: Russische Sprache und Kirche Christi mit der Elias-Botschaft · Mehr sehen »

Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“ (Saratow)

Die Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“ in Saratow Die Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“ (russisch Храм в честь иконы Божией Матери „Утоли моя печали“) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Saratow in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kirche der Gottesmutter-Ikone „Lindere mein Leid“ (Saratow) · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit an den Borissow-Teichen

Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit an den Borissow-Teichen in Moskau Frontansicht Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit an den Borissow-Teichen (russisch Храм Живоначальной Троицы на Борисовскихпрудах) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit an den Borissow-Teichen · Mehr sehen »

Kirche des Sergius von Radonesch (Nischni Nowgorod)

Die Kirche des Sergius von Radonesch in Nischni Nowgorod Die Kirche des Sergius von Radonesch (russisch Храм преподобного Сергия Радонежского) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Nischni Nowgorod in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kirche des Sergius von Radonesch (Nischni Nowgorod) · Mehr sehen »

Kirche St. Johannes der Täufer (Samarqand)

Die Kirche St.

Neu!!: Russische Sprache und Kirche St. Johannes der Täufer (Samarqand) · Mehr sehen »

Kirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Als Kirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik wurden in den 1920er und 1930er Jahren nacheinander zwei verschiedene Autonome Sozialistische Sowjetrepubliken innerhalb der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Kirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kirgisische Mitgift

Kirgisische Mitgift (Sunduk predkov) ist ein russischer Film von Nurbek Egen aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Kirgisische Mitgift · Mehr sehen »

Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik oder kurz: Kirgisische SSR bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Kirgisische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Kirgisische Sprache

Die kirgisische Sprache (kirg. кыргыз тили /kyrgyz tili/), Kurzform Kirgisisch (kirg. кыргызча /kyrgyzča/), ist eine zur Familie der Turksprachen gehörende Einzelsprache, die allgemein der Kiptschak-Gruppe zugerechnet wirdK.

Neu!!: Russische Sprache und Kirgisische Sprache · Mehr sehen »

Kirgisistan

Kirgisistan, auch Kirgistan, veraltet Kirgisien; amtlich Kirgisische Republik, ist ein Binnenstaat in Zentralasien mit rund 7 Millionen Einwohnern, die mehrheitlich (zu etwa 65 %) muslimische Kirgisen sind.

Neu!!: Russische Sprache und Kirgisistan · Mehr sehen »

Kirill Andrejewitsch Baranow

Kirill Andrejewitsch Baranow (russisch Кирилл Андреевич Баранов; * 13. April 1989 in Kaliningrad) ist ein ehemaliger russischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Kirill Andrejewitsch Baranow · Mehr sehen »

Kirill Gennadjewitsch Androssow

Kirill Androssow, 2011 Kirill Gennadjewitsch Androssow (russisch Кири́лл Генна́дьевич Андро́сов; * 13. Juni 1972 in Murmansk, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik) ist ein russischer Investor und Professor an der Wirtschaftshochschule Moskau (HSE).

Neu!!: Russische Sprache und Kirill Gennadjewitsch Androssow · Mehr sehen »

Kirjasalo

Kirjasalo (russisch: Кирьясало) war ein Dorf, das etwa 75 km nördlich von Sankt Petersburg lag.

Neu!!: Russische Sprache und Kirjasalo · Mehr sehen »

Kirkenes

Kirkenes (samisch Girkonjárga; finnisch Kirkkoniemi) ist eine Stadt in der Kommune Sør-Varanger im Osten der Provinz Finnmark in Nord-Norwegen.

Neu!!: Russische Sprache und Kirkenes · Mehr sehen »

Kirmen Uribe

Kirmen Uribe (2015) Kirmen Uribe Urbieta (* 5. Oktober 1970 in Ondarroa, Bizkaia) ist ein spanischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Kirmen Uribe · Mehr sehen »

Kirow-Klasse (1938)

Die Kirow-Klasse (Киров) (Projekt 26 bzw. Projekt 26-bis/26-bis2) war eine sechs Schiffe umfassende Klasse Schwerer Kreuzer der sowjetischen Marine.

Neu!!: Russische Sprache und Kirow-Klasse (1938) · Mehr sehen »

Kitan

Gebiet der Liao-Dynastie der Kitan und Nachbarreiche Die Kitan, selten auch Khitan, Qidan, waren ein nordostasiatisches, möglicherweise mongolisches VolkJuha Janhunen: Mongolian. Amsterdam 2014, S. 4, ISBN 978-90-272-3825-2.

Neu!!: Russische Sprache und Kitan · Mehr sehen »

Kitow

Kitow ist ein russischer und bulgarischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Kitow · Mehr sehen »

Kivvi.kz

kivvi.kz war ein kasachisches Video- und Livestreamportal in russischer Sprache, das 2008 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kivvi.kz · Mehr sehen »

Kjell Arild Pollestad

Kjell Arild Pollestad OP (* 27. Mai 1949 in Hå, Jæren) ist ein norwegischer katholischer Ordensgeistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Kjell Arild Pollestad · Mehr sehen »

Klara Iwanowna Gussewa

Klara Iwanowna Gussewa (russisch Клара Ивановна Гусева, verheiratete Нестерова/Nesterowa; * 8. März 1937 in Pitschersk, Oblast Tambow; † 12. Mai 2019 in Moskau) war eine russische Eisschnellläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Klara Iwanowna Gussewa · Mehr sehen »

Klara Militsch

Klara Militsch (Nach dem Tode) – russischer Originaltitel: Клара Милич (После смерти) – ist eine 1882 verfasste Erzählung des russischen Schriftstellers Iwan Turgenew.

Neu!!: Russische Sprache und Klara Militsch · Mehr sehen »

Klarer Himmel (Film)

Klarer Himmel (Tschistoje njebo) ist ein sowjetischer Spielfilm von 1961 und gilt als der bedeutendste Tauwetterfilm im Rahmen der Entstalinisierung.

Neu!!: Russische Sprache und Klarer Himmel (Film) · Mehr sehen »

Klaus Burda

Klaus Burda (* 22. September 1935 in Dresden; † 31. März 2007 in Hemer) war zwischen 1987 und 1994 sieben Jahre lang Bürgermeister der Stadt Hemer.

Neu!!: Russische Sprache und Klaus Burda · Mehr sehen »

Klaus Hartenstein (Philologe)

Klaus Hartenstein (* 9. September 1949) ist ein deutscher Wissenschaftler mit dem Arbeitsschwerpunkt Sprachlehrforschung / Russisch.

Neu!!: Russische Sprache und Klaus Hartenstein (Philologe) · Mehr sehen »

Klaus Laabs

Klaus Laabs (* 21. Januar 1953 in Berlin) ist ein literarischer Übersetzer und Herausgeber.

Neu!!: Russische Sprache und Klaus Laabs · Mehr sehen »

Klaus Thielmann

Manfred von Ardenne, Klaus Thielmann und Günter Schabowski (von links nach rechts), bei der 10. Volkskammertagung, 24. Oktober 1989 Klaus Thielmann (* 29. Oktober 1933 in Pulsnitz) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED) sorbischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Klaus Thielmann · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Fichtner

Klaus-Dieter Fichtner (* 8. Oktober 1929 in Bad Kösen) ist ein deutscher Lehrer und Heimatkundler.

Neu!!: Russische Sprache und Klaus-Dieter Fichtner · Mehr sehen »

Klaviermusik der Russischen Fünf

Klaviermusik der Russischen Fünf ist eine zweibändige Auswahlsammlung mit Klavierstücken von Mussorgski, Rimski-Korsakow, Borodin, Cui und Balakirew.

Neu!!: Russische Sprache und Klaviermusik der Russischen Fünf · Mehr sehen »

Klawdija Jakowlewna Majutschaja

Klawdija Jakowlewna Majutschaja, geborene Klawdija Jakowlewna Laptewa, (russisch: Клавдия Яковлевна Маючая-Лаптева, * 15. Mai 1918 in Saransk; † 14. Oktober 1989) war eine sowjetische Leichtathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Klawdija Jakowlewna Majutschaja · Mehr sehen »

Klawdija Wassiljewna Gorschkowa

Klawdija Wassiljewna Gorschkowa Klawdija Wassiljewna Gorschkowa (* 12. Januar 1921 in Taganrog; † 7. Juni 2002 in Moskau) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Klawdija Wassiljewna Gorschkowa · Mehr sehen »

Klaxon

Klaxon an einem Motorrad René Gillet 1000cc Type L (1934) Patentzeichnung von 1914 Ein Klaxon (ursprünglich ein Markenname) ist ein meist elektromechanisch angetriebenes akustisches Signalgerät, das vor allem als Autohupe eingesetzt wurde, aber auch auf Schiffen, anderen Fahrzeugen oder ortsfest Verwendung fand.

Neu!!: Russische Sprache und Klaxon · Mehr sehen »

Klüchtzner

Wappen derer von Klüchtzner Klüchtzner (russisch Клюхтцнер) ist der Name eines ursprünglich aus dem sächsischen Erzgebirge stammenden, später kurländischen Adelsgeschlechts, das sich späterhin von dort nach Ostpreußen und wieder zurück nach Kursachsen und von dort weiter nach Thüringen ausbreitete.

Neu!!: Russische Sprache und Klüchtzner · Mehr sehen »

Kleinbeuthen

Kleinbeuthen, früher auch Klein Beuthen ist ein Gemeindeteil von Großbeuthen, einem Ortsteil der Stadt Trebbin im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg).

Neu!!: Russische Sprache und Kleinbeuthen · Mehr sehen »

Kleine Pirogowskaja-Straße

Die Kleine-Pirogowskaja-Straße. Das Archiv-Gebäude von A.Wolchonski Die Kleine Pirogowskaja-Straße (russisch Малая Пироговская улица), bis 1924 Kleine Zarizynskaja-Straße, ist eine Straße im Stadtteil Chamowniki im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus.

Neu!!: Russische Sprache und Kleine Pirogowskaja-Straße · Mehr sehen »

Kleinrussische Identität

dreieinigen russischen Volkes zählten Als kleinrussische Identität wird die kulturelle, politische und ethnische SelbstidentifikationКотенко А.

Neu!!: Russische Sprache und Kleinrussische Identität · Mehr sehen »

Klimawitschy

Klimawitschy (russisch Климовичи/Klimowitschi) ist eine Stadt im Osten von Belarus in der Mahiljouskaja Woblasz und administratives Zentrum des Rajon Klimawitschy.

Neu!!: Russische Sprache und Klimawitschy · Mehr sehen »

Klitschko (Film)

Klitschko ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Sebastian Dehnhardt aus dem Jahr 2011 über die beiden Schwergewichtsweltmeister Vitali Klitschko und Wladimir Klitschko.

Neu!!: Russische Sprache und Klitschko (Film) · Mehr sehen »

Kloster Semei

Das Kloster Das Nonnenkloster von Semei (russisch Женский монастырь Семипалатинск) ist ein Kloster in der kasachischen Stadt Semei.

Neu!!: Russische Sprache und Kloster Semei · Mehr sehen »

Kloster Uusi Valamo

Das Kloster Uusi Valamo in Finnland, 2019 Das Kloster Uusi Valamo (d. h. „Neu-Walaam“) ist das einzige orthodoxe Männerkloster Finnlands.

Neu!!: Russische Sprache und Kloster Uusi Valamo · Mehr sehen »

Kloster Walaam

Kuppeln des Klosters aus der Ferne Ein liturgisches Fest mit Prozession (um 1890) Die Kathedrale des Klosters Walaam Das Kloster Walaam (russ. Валаамский монастырь, finn. Valamon luostari) ist ein orthodoxes Kloster auf der Insel Walaam im Ladogasee in Karelien in Russland, etwa 80 km nördlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Kloster Walaam · Mehr sehen »

Klosterschule Roßleben

Klosterschule um 1900 vom Turm der St. Andreaskirche fotografiert – die Klosterkapelle ist noch nicht errichtet. Im Vordergrund das „Aqua“. Die Klosterschule Roßleben ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft mit integriertem Internat und Tagesinternat in Roßleben, Thüringen.

Neu!!: Russische Sprache und Klosterschule Roßleben · Mehr sehen »

Kluges Gesetz

Kluges Gesetz ist ein kontroverses von Friedrich KlugeKluge, Friedrich (1884).

Neu!!: Russische Sprache und Kluges Gesetz · Mehr sehen »

KMGi

KMGi ist eine Werbeagentur mit den Schwerpunkten Multimedia-Werbung und Entwicklung von Online-Inhalten.

Neu!!: Russische Sprache und KMGi · Mehr sehen »

Kniga dlja wsech

Kniga dlja wsech (wiss. Transliteration Kniga dlja vsech; „Ein Buch für alle“) ist eine russischsprachige literarische Buchreihe, die in den Jahren 1921 und 1922 im Verlag Mysl in Berlin erschien, einem russischen Emigrantenverlag, der bis 1925 in Berlin aktiv war.

Neu!!: Russische Sprache und Kniga dlja wsech · Mehr sehen »

Knut Erik Jensen

Knut Erik Jensen, 2008 Knut Erik Jensen (* 8. Oktober 1940 in Honningsvåg) ist ein norwegischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Knut Erik Jensen · Mehr sehen »

Kobsa

Kobsar Ostap Weressai, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Kobsa, auch kobza, ist eine gezupfte Schalenhalslaute, die in der Volksmusik der Ukraine gespielt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kobsa · Mehr sehen »

KOI7

KOI7 (.

Neu!!: Russische Sprache und KOI7 · Mehr sehen »

KOI8

KOI8 ist eine Familie von 8-bit-Zeichensätzen für die kyrillische Schrift.

Neu!!: Russische Sprache und KOI8 · Mehr sehen »

KOI8-R

KOI8-R aus der KOI8-Familie ist eine 8-Bit-Zeichenkodierung des kyrillischen Alphabets, wie es für die russische Sprache benutzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und KOI8-R · Mehr sehen »

KOI8-U

KOI8-U aus der KOI8-Familie ist ein Zeichensatz, der für die Zeichenkodierung des kyrillischen Alphabetes für die ukrainische Sprache in Computersystemen benutzt wird und verwendet nur ein einzelnes Byte zur Kodierung.

Neu!!: Russische Sprache und KOI8-U · Mehr sehen »

Kokkola

Kokkola (bis 1976 Gamlakarleby) ist eine Stadt an der Westküste Finnlands und Hauptstadt der Landschaft Mittelösterbotten.

Neu!!: Russische Sprache und Kokkola · Mehr sehen »

Kokoreç

Kokoreç zubereitet nach Istanbuler Art. Kokoretsi oder Kokoreç ist ein Gericht vom Balkan und aus Kleinasien, es besteht aus kleingeschnittenen, gegrillten bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Kokoreç · Mehr sehen »

Kokoschnik

Kokoschnik (russisch: Кокошник) ist eine russische Bezeichnung für.

Neu!!: Russische Sprache und Kokoschnik · Mehr sehen »

Kokoschnik (Kleidung)

Das ''Porträt einer unbekannten Frau mit traditioneller russischer Kleidung.'' von Iwan Petrowitsch Argunow (1784) zeigt einen großen Kokoschnik, der mit einem Kleid kombiniert wird. Der Kokoschnik (Russisch:коко́шник) ist eine traditionelle russische Kopfbedeckung, die von Mädchen und Frauen getragen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kokoschnik (Kleidung) · Mehr sehen »

Koktebel (Film)

Koktebel (Коктебель) ist ein Film der russischen Filmemacher Boris Chlebnikow und Alexei Popogrebski.

Neu!!: Russische Sprache und Koktebel (Film) · Mehr sehen »

Kol Israel

Sitz des Israelischen Hörfunks, Jerusalem (2007) Übertragungswagen von Reshet Gimel (2011) Kol Israel war die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Israels.

Neu!!: Russische Sprache und Kol Israel · Mehr sehen »

Kolatsch (Kuchen)

Kolatsch (polnisch: Kołacz; ukrainisch: Колач) ist ein rundes Traditionsgebäck der polnischen und ukrainischen Küche, dessen Herkunft auf die Kultur der altslawischen Zeit zurückgeht.

Neu!!: Russische Sprache und Kolatsch (Kuchen) · Mehr sehen »

Kolleg St. Blasien

Das Kolleg St.

Neu!!: Russische Sprache und Kolleg St. Blasien · Mehr sehen »

Kolonialsprache

Die Kolonialsprache ist die Sprache der Besatzungsmacht, die einer anderssprachigen Bevölkerung in einem besetzten oder angeschlossenen Gebiet (zum Beispiel einer Kolonie) oktroyiert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kolonialsprache · Mehr sehen »

Kolymagebirge

Das Kolymagebirge (russisch Колымское нагорье, Kolymskoje nagorje oder Колымский хребет, Kolymski chrebet; auch Гыдан oder Гедан, Gydan oder Gedan) ist ein ausgedehntes, zum größten Teil in der Oblast Magadan gelegenes und bis hohes Bergland im Nordosten im asiatischen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Kolymagebirge · Mehr sehen »

Kolytschew (Familienname)

Kolytschew (kyrillisch Ко́лычев in deutscher Transkription nach Duden-Regeln, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 Kolyčev, englische Transkription: Kolychev; man findet Kolytschew auch für kyrillisch Колычёв, also Kolytschow) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Kolytschew (Familienname) · Mehr sehen »

Kolytschow (Familienname)

Kolytschow (kyrillisch Колычёв in deutscher Transkription nach Duden-Regeln, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 Kolyčëv, englische Transkription: Kolychev, weitere zu findende Schreibungen: Kolytschjow und Kolytschew, letztere entspricht allerdings kyrillisch Ко́лычев) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Kolytschow (Familienname) · Mehr sehen »

Kombinat

Ein Kombinat (lat. combinatus ‚vereinigt‘, über russ. Комбинат), manchmal auch Großkombinat genannt, ist ein Zusammenschluss von produktionsmäßig eng zusammenarbeitenden Industriebetrieben zu einem Großbetrieb in sozialistischen Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Kombinat · Mehr sehen »

Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft

Der VEB Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft, abgekürzt KSH, war ab 1.

Neu!!: Russische Sprache und Kombinat Seeverkehr und Hafenwirtschaft · Mehr sehen »

Kombinazija

Kombinazija (dt. Kombination) ist eine russische Pop-Gruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Kombinazija · Mehr sehen »

Kombine

Eine Kombine ist eine Landmaschine, diese Bezeichnung wurde besonders in der DDR, aber auch in Polen verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Kombine · Mehr sehen »

Komi (Volk)

Komi Komi (/Komijas oder Коми морт/Komi mort bzw. Komi-Mort) ist die Eigenbezeichnung mehrerer Bevölkerungsgruppen in Nordosteuropa (Russland), die zu den finno-ugrischen Völkern gehören.

Neu!!: Russische Sprache und Komi (Volk) · Mehr sehen »

Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands

Das Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands (russisch: (Komitet oswoboschdenija narodow Rossii)), auch unter seiner Abkürzung KONR bekannt, war eine Organisation von pro-deutschen Elementen der sowjetischen Gesellschaft, die während des Deutsch-Sowjetischen Krieges mit der Wehrmacht und dem NS-Staat kollaborierte.

Neu!!: Russische Sprache und Komitee zur Befreiung der Völker Rußlands · Mehr sehen »

Kommandogerät PUASO-3

PUASO-3 Das Kommandogerät PUASO-3 (russisch: Прибор управления артиллерийским зенитным огнем - 3, abgekürzt ПУАЗО 3, Transkription: Pribor uprawlenja artilleriskim senitnym ognem) diente zur Feuerleitung von mit der 85-mm-Flak M1939 ausgerüsteten Flak-Batterien.

Neu!!: Russische Sprache und Kommandogerät PUASO-3 · Mehr sehen »

Kommersant-Wlast

Kommersant-Wlast (russisch: Коммерсантъ-Власть) ist eine russische Wochenzeitschrift, die sich ausschließlich der Politik widmet.

Neu!!: Russische Sprache und Kommersant-Wlast · Mehr sehen »

Kommissar Rex

Kommissar Rex ist eine österreichische Krimiserie, die in Wien spielt und in der stets der Polizeihund Rex mitspielt.

Neu!!: Russische Sprache und Kommissar Rex · Mehr sehen »

Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan)

Das Kommunikations- und Informationsministerium der Republik Kasachstan (russisch Министерство связи и информации Республики Казахстан) war das Ministerium für Kommunikation und Informationen und eines von 18 Ministerien Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Kommunikations- und Informationsministerium (Kasachstan) · Mehr sehen »

Kompas 2

Kompas 2 (russisch Компас 2, englisch Compass-2) ist ein internationaler Forschungssatellit, der unter russischer Führung entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kompas 2 · Mehr sehen »

Konew-Denkmal (Prag)

Die Statue von Iwan Stepanowitsch Konew stand in Prag in den Jahren 1980 bis 2020. Das Konew-Denkmal (tschechisch: Pomník maršála Koněva) in Prag wurde zu Ehren des sowjetischen Marschalls Iwan Stepanowitsch Konew errichtet und befand sich in den Jahren 1980 bis 2020 am náměstí Interbrigády (Platz der internationalen Brigaden) im Stadtteil Prag 6 - Bubeneč.

Neu!!: Russische Sprache und Konew-Denkmal (Prag) · Mehr sehen »

Konfety Karagandy

Konfety Karagandy (russisch Конфеты Караганды) ist ein Süßwarenhersteller in Kasachstan mit Sitz in Qaraghandy.

Neu!!: Russische Sprache und Konfety Karagandy · Mehr sehen »

Kongress der kommunistischen und revolutionären Organisationen des Fernen Ostens

Der Erste Kongress der kommunistischen und revolutionären Organisationen des fernen Ostens fand vom 21. Januar bis 2. Februar 1922 in Moskau statt.

Neu!!: Russische Sprache und Kongress der kommunistischen und revolutionären Organisationen des Fernen Ostens · Mehr sehen »

Kongresspolen

Kongresspolen bezeichnet das konstitutionelle Königreich Polen, das 1815 auf dem Wiener Kongress (daher der Name) als Nachfolger des von Napoleon 1807 gegründeten Herzogtums Warschau geschaffen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kongresspolen · Mehr sehen »

Konrad Gottlob Anton

Scherenschnitt von Konrad Gottlob Anton Konrad Gottlob Anton (* 29. November 1745 in Lauban; † 4. Juli 1814 in Dresden) war ein deutscher Linguist und Orientalist.

Neu!!: Russische Sprache und Konrad Gottlob Anton · Mehr sehen »

Konstantin Fjodorowitsch Satulin

Konstantin Fjodorowitsch Satulin Konstantin Fjodorowitsch Satulin (russisch Константин Фёдорович Затулин; * 7. September 1958 in Batumi, Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Abgeordneter der russischen Staatsduma.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantin Fjodorowitsch Satulin · Mehr sehen »

Konstantin Iwanowitsch Konstantinow

Konstantin Iwanowitsch Konstantinow (1858) Konstantin Iwanowitsch Konstantinow (* in Warschau; † in Nikolajew) war ein russischer Artillerieoffizier der Kaiserlich Russischen Armee, Ingenieur und Raketenpionier.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantin Iwanowitsch Konstantinow · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Konstantinow

Konstantin Konstantinowitsch Konstantinow (August 2020) Konstantin Konstantinowitsch Konstantinow (* 10. Februar 1943 in Mary, Turkmenische SSR) ist ein sowjetisch-moldauisch-russischer Bildhauer.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantin Konstantinowitsch Konstantinow · Mehr sehen »

Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1891–1918)

Konstantin Konstantinowitsch Romanow Konstantin Konstantinowitsch Romanow (russisch Константин Константинович Романов; * in Sankt Petersburg; † 18. Juli 1918 in Alapajewsk) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und führte den Titel eines Prinzen von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantin Konstantinowitsch Romanow (1891–1918) · Mehr sehen »

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew

Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew (russisch-kyrillisch Константин Петрович Победоносцев, wiss. Transliteration Konstantin Petrovič Pobedonoscev; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Jurist, Staatsbeamter, Denker, und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantin Petrowitsch Pobedonoszew · Mehr sehen »

Konstantine Zereteli

Konstantine Zereteli 1977 Konstantine Grigolis dse Zereteli (* 4. Februar 1921 in Tiflis; † 27. Februar 2004) war ein georgischer Semitist.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantine Zereteli · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Russische Sprache und Konstantinopel · Mehr sehen »

Konstitutsioonierakond

Die Konstitutsioonierakond - EUPP (deutsch Verfassungspartei, russisch Конституционная партия) war bis 2008 eine russische Minderheitenpartei in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Konstitutsioonierakond · Mehr sehen »

Konstruierte Sprache

Konstruierte Sprachen, auch Kunstsprachen oder künstliche Sprachen, sind Sprachen, die von einer Person oder einer Gruppe aus verschiedenen Gründen und zu verschiedenen Zwecken neu entwickelt wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Konstruierte Sprache · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz Nr. 11

Das Kontrollratsgesetz Nr.

Neu!!: Russische Sprache und Kontrollratsgesetz Nr. 11 · Mehr sehen »

Kopernikus-Gymnasium Wissen

Das Kopernikus-Gymnasium ist ein Gymnasium in Wissen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Russische Sprache und Kopernikus-Gymnasium Wissen · Mehr sehen »

Koporje

Tor der ehemaligen Festung Koporje Koporje (russisch Копорье, schwedisch Caporie) war vom 13.

Neu!!: Russische Sprache und Koporje · Mehr sehen »

Kopula (Grammatik)

Die Kopula (lateinisch copula „Band“), auch Kopulaverb, kopulatives Verb, verbindendes Verb, Bindeverb, Verknüpfungswort, Satzband genannt, ist in der Grammatik ein Verb, das kein Inhaltswort ist, sondern das nur dazu dient, zusammen mit einem nichtverbalen Bestandteil (dem Prädikativum) ein Prädikat zu bilden.

Neu!!: Russische Sprache und Kopula (Grammatik) · Mehr sehen »

Korea Today

Korea Today ist eine nordkoreanische Zeitschrift, die monatlich in englischer, russischer, chinesischer, spanischer, arabischer und französischer Sprache erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Korea Today · Mehr sehen »

Koreanische Sozialdemokratische Partei

Parteiflagge der KSDP Die Koreanische Sozialdemokratische Partei (KSDP) (auch Sozialdemokratische Partei Koreas genannt; koreanisch Chosŏn Sahoeminjudang; bis 1981 Koreanische Demokratische Partei, koreanisch Chosŏn Minjudang) ist eine 30.000 Mitglieder starke nordkoreanische Blockpartei.

Neu!!: Russische Sprache und Koreanische Sozialdemokratische Partei · Mehr sehen »

Korfiz Holm

Korfiz Holm Autograph Korfiz Holm (auch: Corfitz Holm, * als Diedrich Heinrich Corfitz Holm in Riga; † 5. August 1942 in München) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Korfiz Holm · Mehr sehen »

Korla Hendrich Warko

Korla Hendrich Warko, (* 21. April 1837 in Weißwasser, Oberlausitz; † 30. Oktober 1897 in Reichenbach, Oberlausitz), war ein sorbischer Lehrer und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Korla Hendrich Warko · Mehr sehen »

Korneli Ljuzianowitsch Selinski

Korneli Ljuzianowitsch Selinski (1955) Korneli Ljuzianowitsch Selinski (* in Moskau; † 25. Februar 1970 ebenda) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Korneli Ljuzianowitsch Selinski · Mehr sehen »

Korrepetitor

Ein Korrepetitor (auch Repetitor oder Solorepetitor) spielt am Klavier statt des Orchesters, wenn Sänger, Chöre, Instrumentalisten, Tänzer oder Schauspieler ein Stück neu lernen oder wiederholen, ihre Rollen einstudieren oder Szenen proben (Oper, Operette, Ballett usw.), und gibt darüber hinaus in Einzelproben korrigierende musikalische Hinweise.

Neu!!: Russische Sprache und Korrepetitor · Mehr sehen »

Korrespondent (Zeitung)

Der Korrespondent (ukrainisch: Кореспондент) ist ein russischsprachiges Nachrichtenmagazin aus der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Korrespondent (Zeitung) · Mehr sehen »

Korrosija Metalla

Korrosija Metalla (oft als Korrozia Metalla transkribiert; wiss. Transliteration: Korrozija Metalla; in kyrillischer Schrift: Коррозия Металла; russisch für ‚Metallkorrosion‘) ist eine russische Metal-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Korrosija Metalla · Mehr sehen »

Kosename

Kosenamen werden meist unter Personen vergeben, die in einer engen Beziehung zueinander stehen (wie Verliebte, Ehepaare oder Eltern, Freunde und Kinder).

Neu!!: Russische Sprache und Kosename · Mehr sehen »

Kosma Prutkow

Porträt von Kosma Prutkow, angefertigt 1853 (Frontispiz der ''Gesammelten Werke'') Kosma Petrowitsch Prutkow (russisch: Козьма Петрович Прутков) ist ein fiktiver russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Kosma Prutkow · Mehr sehen »

Kosmas

Kosmas (Κοσμάς), auch Cosmas, ist ein männlicher Vorname griechischen Ursprungs.

Neu!!: Russische Sprache und Kosmas · Mehr sehen »

Kosmische Reise

Kosmische Reise (russisch: Космический рейс, Kosmitscheski reis) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film der Mosfilm-Studios von 1936, der noch als Stummfilm produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kosmische Reise · Mehr sehen »

Kosmos (Satellit)

Kosmos 97, ein standardisierter KosmossatellitKosmos (russisch Космос) ist eine Standardbezeichnung für diverse sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Kosmos (Satellit) · Mehr sehen »

Kosmos 2525

Kosmos 2525 ist ein im März 2018 gestarteter russischer Militärsatellit.

Neu!!: Russische Sprache und Kosmos 2525 · Mehr sehen »

Koson

Koson (Usbekisch: Koson/Косон, Russisch: Касан) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der usbekischen Provinz Qashqadaryo.

Neu!!: Russische Sprache und Koson · Mehr sehen »

Koson (Bezirk)

Koson (Usbekisch: Koson/Косон, Russisch: Касан) ist ein Bezirk in Usbekistans südlicher Provinz Qashqadaryo.

Neu!!: Russische Sprache und Koson (Bezirk) · Mehr sehen »

Kostya Tszyu

Kostya Tszyu (ursprünglich russisch Константин Борисович Цзю/Konstantin Borissowitsch Zsju; * 19. September 1969 in Serow, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russisch-australischer Boxer.

Neu!!: Russische Sprache und Kostya Tszyu · Mehr sehen »

Koza

Koza (polnisch „Ziege“), auch dudy podhalańskie, ist eine Sackpfeife, die im südpolnischen Bergland Podhale gespielt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Koza · Mehr sehen »

Krai (Film)

Krai, auch Kray oder Kraj, ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Alexei Utschitel aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Krai (Film) · Mehr sehen »

Krasnodar

Krasnodar ist eine russische Großstadt mit über einer Million Einwohnern (2018), gerechnet auf den gesamten Stadtkreis, zu dem neben der eigentlichen Stadt mit gut 900.000 Einwohnern 29 weitere Ortschaften gehören.

Neu!!: Russische Sprache und Krasnodar · Mehr sehen »

Kremlhoftheater Villach

Das Kremlhoftheater Villach befand sich im Vorhof des Kulturzentrums Im Kreml im Villacher Stadtteil Perau, Kärnten, Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Kremlhoftheater Villach · Mehr sehen »

Krieg und Frieden (1966)

Der vierteilige Film Krieg und Frieden (Woina i mir) wurde von 1965 bis 1967 vom sowjetischen Regisseur Sergei Bondartschuk nach dem historischen Roman Krieg und Frieden von Leo Tolstoi gedreht.

Neu!!: Russische Sprache und Krieg und Frieden (1966) · Mehr sehen »

Kriegsakademie

Generalstabslehrgang im Hörsaal, 1935 Kriegsakademie war in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung für die höchste militärische Lehreinrichtung oder militärische Hochschule (heutige Bezeichnung Generalstabsschule) zur Ausbildung von Offizieren für den Generalstab (Generalstabsoffiziere), die Adjutantur und höhere Truppenkommandeure sowie zur Fortbildung von Offizieren, anfangs in Preußen und in Bayern sowie später auch im kaiserlichen Deutschland und im Dritten Reich.

Neu!!: Russische Sprache und Kriegsakademie · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo

Das Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo war ein Lager der UdSSR für Kriegsgefangene aus der gegnerischen Generalität des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Russische Sprache und Kriegsgefangenenlager 5110/48 Woikowo · Mehr sehen »

Krim-Nachrichtenagentur

Die Krim-Nachrichtenagentur (QHA) ist die nationale Nachrichtenagentur des krimtatarischen Volkes.

Neu!!: Russische Sprache und Krim-Nachrichtenagentur · Mehr sehen »

Krimgebirge

Schwarzmeer-Küste Das Krimgebirge ist eine Gebirgskette auf der Halbinsel Krim, die sich entlang der Nordküste des Schwarzen Meers über eine Länge von ca.

Neu!!: Russische Sprache und Krimgebirge · Mehr sehen »

Krimsekt

Krimsekt verschiedener Marken Krimsekt (russisch Шампанское/Schampanskoje, ukrainisch шампаньске/Schampanske) ist ein Schaumwein, der nach der Halbinsel Krim benannt ist und im nördlichen Schwarzmeerraum erzeugt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Krimsekt · Mehr sehen »

Kristian Pech

Kristian Pech (eigentlich: Werner Christian Pech; * 14. September 1946 in Frankenthal/Oberlausitz) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Kristian Pech · Mehr sehen »

Kristiane Lichtenfeld

Kristiane Lichtenfeld (* 1944 in Neustettin) ist eine deutsche Slawistin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Kristiane Lichtenfeld · Mehr sehen »

Kristina Gadschiew

Kristina Gadschiew (russisch Кристина Гаджиева; * 3. Juli 1984 in Wassiljewka (Kirgisistan), Sowjetunion) ist eine ehemalige deutsche Stabhochspringerin russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Kristina Gadschiew · Mehr sehen »

Kristina Tonteri-Young

Kristina Tonteri-Young (* 17. Januar 1998 in Finnland) ist eine finnisch-neuseeländische Schauspielerin und Balletttänzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Kristina Tonteri-Young · Mehr sehen »

Krokodil Gena

Krokodil Gena auf einer sowjetischen Briefmarke Krokodil Gena ist eine russische Kinderbuch- und Trickfilmfigur aus dem Jahr 1966, die der Schriftsteller Eduard Uspenski (1937–2018) schuf und Leonid Schwarzman zeichnete.

Neu!!: Russische Sprache und Krokodil Gena · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

KRT (Fernsehsender)

KRT ist ein ehemaliger ukrainischer religiöser Fernsehsender (2003–2020).

Neu!!: Russische Sprache und KRT (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Kruis (Band)

Kruis (wiss. Transliteration Kruiz) ist eine russische Heavy-Metal-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Kruis (Band) · Mehr sehen »

Krume Kepeski

Krume Kepeski (in kyrillischer Schrift Круме Кепески; * 8. April 1909 in Prilep; † 3. November 1988 in Skopje) war ein jugoslawischer Linguist.

Neu!!: Russische Sprache und Krume Kepeski · Mehr sehen »

Kryptos (Skulptur)

''Kryptos'' auf dem Gelände der Central Intelligence Agency in Langley, Virginia Kryptos ist eine Skulptur des US-amerikanischen Bildhauers James Sanborn auf dem Gelände der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley, Virginia, USA.

Neu!!: Russische Sprache und Kryptos (Skulptur) · Mehr sehen »

KSWK

Das KSWK (großkalibriges Scharfschützengewehr Kowrowski) ist ein russisches Scharfschützengewehr im Kaliber 12,7 × 108 mm, das als Anti-Materiel Rifle für den Einsatz gegen leicht- und ungepanzerte Fahrzeuge und Waffenanlagen konzipiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und KSWK · Mehr sehen »

KTK (Fernsehsender)

KTK ist ein kasachischer Fernsehsender mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und KTK (Fernsehsender) · Mehr sehen »

KTM-1

KTM-1 (russisch КТМ-1) ist die Bezeichnung eines von der Kirow-Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Russland) gebauten vierachsigen Straßenbahn-Triebwagentyps.

Neu!!: Russische Sprache und KTM-1 · Mehr sehen »

KTM-19

71-619 (inoffiziell KTM-19) (russisch КТМ-19) ist die Bezeichnung eines von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Russland) gebauten Straßenbahntyps.

Neu!!: Russische Sprache und KTM-19 · Mehr sehen »

KTM-2

KTM-2 (russisch КТМ-2) ist die Bezeichnung eines von der Kirow-Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Russland) gebauten zweiachsigen Straßenbahn-Triebwagentyps.

Neu!!: Russische Sprache und KTM-2 · Mehr sehen »

KTM-5

KTM-5 (russisch КТМ-5) ist die Bezeichnung eines von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Sowjetunion, heute Russland) gebauten vierachsigen Straßenbahn-Triebwagen-Typs.

Neu!!: Russische Sprache und KTM-5 · Mehr sehen »

KTM-8

71-608 ist die Bezeichnung eines von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik in Ust-Kataw (Sowjetunion, heute Russland) gebauten Straßenbahn-Triebwagentyps.

Neu!!: Russische Sprache und KTM-8 · Mehr sehen »

Ku! Kin-dsa-dsa

Ku! Kin-dsa-dsa (Originaltitel: Ку! Кин-дза-дза) ist ein russischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2013, der auf dem sowjetischen Spielfilm Kin-dsa-dsa! aus dem Jahr 1986 beruht.

Neu!!: Russische Sprache und Ku! Kin-dsa-dsa · Mehr sehen »

Kuckuck

Der Kuckuck (Cuculus canorus) gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae).

Neu!!: Russische Sprache und Kuckuck · Mehr sehen »

Kukolnik

Kukolnik ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Kukolnik · Mehr sehen »

Kukuschka – Der Kuckuck

Kukuschka – Der Kuckuck ist ein russischer Arthouse-Film von Alexander Rogoschkin über zwei Soldaten während des Zweiten Weltkriegs in Lappland, die beide auf dem Bauernhof einer jungen samischen Frau stranden.

Neu!!: Russische Sprache und Kukuschka – Der Kuckuck · Mehr sehen »

Kul-Oba

Eremitage, St. Petersburg). Kul-Oba (ukrainisch/russisch: Куль-Оба, krimtatarisch: Kül Oba) bedeutet übersetzt etwa „Aschehügel“.

Neu!!: Russische Sprache und Kul-Oba · Mehr sehen »

Kultur in der DDR

Die Kultur in der DDR – mit den verschiedenen Erscheinungsformen der Alltagskultur, den Umgangsformen und Moden, der Sprache und den schönen Künsten – stand in den 40 Jahren des Bestehens der DDR in einem Spannungsfeld von staatlichen Vorgaben und individuellen Strebungen, von Kontinuität und Wandel.

Neu!!: Russische Sprache und Kultur in der DDR · Mehr sehen »

Kulturbeutel

Kulturbeutel Ein Kulturbeutel oder Necessaire ist ein kleiner Behälter zur Aufbewahrung von Hygiene-Artikeln, zum Beispiel Zahnbürste und Zahnpasta, oder Utensilien zur Nagelpflege wie Nagelfeile und Nagelschere.

Neu!!: Russische Sprache und Kulturbeutel · Mehr sehen »

Kumyken

Hauptsiedlungsgebiet der Kumyken (rot) innerhalb Dagestans (grünbraun) Flagge der Kumyken Karte mit den Prozentanteilen kumykischer Bevölkerung in den Bezirken Dagestans, Tschetscheniens und Nordossetien-Alaniens nach der russischen Volkszählung 2010 Die Kumyken (kumyk. Къумукъ, Къумукълар Qumuq, Qumuqlar) sind eine turksprachige Ethnie von 503.060 Menschen nach der Volkszählung in Russland 2010, die westlich des Kaspischen Meeres am nordöstlichen Rand des Kaukasus in Dagestan siedeln.

Neu!!: Russische Sprache und Kumyken · Mehr sehen »

Kumykische Sprache

Die kumykische Sprache (Eigenbezeichnung: къумукъ тили /qumuq tili/) oder kurz Kumykisch ist eine kiptschakische Sprache der pontisch-kaspischen Untergruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Kumykische Sprache · Mehr sehen »

Kumys

Kumys, in Flaschen abgefüllt Kumys (andere Schreibweisen: Kumyß, Kumyss, Kumiss, Kumis oder Kumiß aus russisch кумыс, türkisch oder tatarisch kımız/kymyz, kasachisch қымыз, kirgisisch кымыз) ist vergorene Stutenmilch.

Neu!!: Russische Sprache und Kumys · Mehr sehen »

Kurakin (Adelsgeschlecht)

Wappen der Fürsten Kurakin Kurakin (russisch Куракины) ist der Name eines alten russischen Fürstengeschlechtes, das dem Hochadel angehört.

Neu!!: Russische Sprache und Kurakin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt

Das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, abgekürzt KRG, ist eine Regelschule in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, die als Schulträger fungiert.

Neu!!: Russische Sprache und Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt · Mehr sehen »

Kurilen

Die Kurilen (russisch: Курильские острова; japanisch: 千島列島, Chishima-rettō, deutsch „Archipel der tausend Inseln“) oder Kuril-rettō (クリル列島, Kuriru-rettō, dt. „Kurilen-Archipel“) sind eine etwa 1200 Kilometer lange, zu Russland gehörige und territorial teilweise umstrittene Inselkette mit mehr als 30 großen und kleinen Inseln vulkanischen Ursprungs in Ostasien.

Neu!!: Russische Sprache und Kurilen · Mehr sehen »

Kursiv (Zeitung)

Die Kursiv (russisch Курсивъ) ist eine in russisch erscheinende Wochenzeitung in Kasachstan im Format A2.

Neu!!: Russische Sprache und Kursiv (Zeitung) · Mehr sehen »

Kurt Forstreuter

Kurt Forstreuter, 1953 Kurt Hermann Forstreuter (* 8. Februar 1897 in Weedern, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 28. Februar 1979 in Göttingen) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Russische Sprache und Kurt Forstreuter · Mehr sehen »

Kurt Scharr

Kurt Scharr (* 12. Oktober 1970 in Mittersill, Pinzgau) ist ein österreichischer Historiker und Geograph in Innsbruck.

Neu!!: Russische Sprache und Kurt Scharr · Mehr sehen »

Kurt Seipel

Bundeskanzler Julius Raab (links), Wiener Neustadt Kurt Seipel (* 11. April 1927 in Wien; † 4. Dezember 2004 ebenda) war ein österreichischer Vermessungstechniker, der als Jugendlicher und junger Erwachsener zu Unrecht von 1946 bis 1955 in sowjetischer Haft war und davon fast acht Jahre in Sibirien verbüßte.

Neu!!: Russische Sprache und Kurt Seipel · Mehr sehen »

Kurt Wölcken

Hermann Kurt Wölcken (* 6. August 1904 in Tianjin, China; † 11. Januar 1992 in Florida, Provinz Buenos Aires, Argentinien) war ein deutscher Geophysiker, Meteorologe und Polarforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Kurt Wölcken · Mehr sehen »

Kurze literarische Enzyklopädie

Kratkaja literaturnaja enziklopedija (wiss. Transliteration Kratkaja literaturnaja ėnciklopedija, Abk. КЛЭ / KLE; „Kurze literarische Enzyklopädie“) ist ein russischsprachiges Literaturlexikon (Personen und Sachbegriffe), das von dem Verlag der Sowjetischen Enzyklopädie in den Jahren von 1962 bis 1978 in der Sowjetunion veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Kurze literarische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Kurzer Lehrgang der Geschichte der KPdSU (B)

Das Buch Geschichte der KPdSU (B) – Kurzer Lehrgang, häufig verkürzt als Kurzer Lehrgang bezeichnet, ist ein propagandistisches Lehrbuch über die Entstehung und Geschichte der KPdSU.

Neu!!: Russische Sprache und Kurzer Lehrgang der Geschichte der KPdSU (B) · Mehr sehen »

Kusma

Kusma (Кузьма) ist ein russischer männlicher Vorname, abgeleitet von Kosmas.

Neu!!: Russische Sprache und Kusma · Mehr sehen »

Kvadrat

Kvadrat ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2013, der das tägliche Leben eines Techno-DJs zeigt.

Neu!!: Russische Sprache und Kvadrat · Mehr sehen »

Kwas

Kwas aus einer GetränkedoseKwas-Verkauf in Nischni Nowgorod Kwas-Etikett der VEB Diamant-Brauerei Magdeburg Kwas mit Minze Kwas oder Kwass (veraltet auch Quas) ist ein Getränk aus dem ostslawisch- und teilweise auch südslawischsprachigen Raum, das durch Gärung aus Brot hergestellt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Kwas · Mehr sehen »

Kyiv Post

Die Kyiv Post ist eine ukrainische Wochenzeitung aus Kiew.

Neu!!: Russische Sprache und Kyiv Post · Mehr sehen »

Kypck

Kypck (gesprochen Kursk) ist eine finnische Metal-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Kypck · Mehr sehen »

Kyrill

Kyrill bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Kyrill · Mehr sehen »

Kyrillisches Alphabet

neben der lateinischen Schrift der Amtssprache Die kyrillische Schrift, selten zyrillische Schrift, bis in das 19.

Neu!!: Russische Sprache und Kyrillisches Alphabet · Mehr sehen »

La Bayadère

Matilda Kschessinskaya als Nikiya in ''La Bayadère'' (ca. 1900–1903) Natalia Matsak in ''La Bayadère'', National Oper der Ukraine, 2014 La Bayadère oder Die Tempeltänzerin (russisch: Баядерка.

Neu!!: Russische Sprache und La Bayadère · Mehr sehen »

La Flûte magique

Titelblatt zum Klavierauszug von Drigos ''La flute magique'' La Flûte magique (Die magische Flöte (oder „Die Zauberflöte“); russisch: Волшебная флейта, (.

Neu!!: Russische Sprache und La Flûte magique · Mehr sehen »

La-Pérouse-Straße

Die La-Pérouse-Straße (russ. пролив Лаперуза, proliw Laperusa; jap. 宗谷海峡, Sōya-kaikyō, Sōya-Straße) ist eine Meerenge, die den südlichen Teil der russischen Insel Sachalin vom Norden der japanischen Insel Hokkaidō trennt.

Neu!!: Russische Sprache und La-Pérouse-Straße · Mehr sehen »

Laboe

Blick vom Marineehrenmal in Richtung Süden auf Laboe und die Kieler Förde Schilksee aus in östliche Richtung nach Laboe. Ostsee: nach links in Richtung Norden; Kieler Hafen: nach rechts in Richtung Süden Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde.

Neu!!: Russische Sprache und Laboe · Mehr sehen »

Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree

Das Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree (LKVO) wurde am 6.

Neu!!: Russische Sprache und Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree · Mehr sehen »

Lachout-Dokument

Das Lachout-Dokument wurde bereits 1989 als Fälschung entlarvt. Das Lachout-Dokument ist ein gefälschtes Rundschreiben, mit dem Rechtsextremisten in Österreich 1987 Holocaustleugnung zu untermauern versuchten.

Neu!!: Russische Sprache und Lachout-Dokument · Mehr sehen »

Lachsargument

Lachs (''Salmo salar'' Linnaeus) Lachs- oder Meerforelle (''Salmo trutta trutta'' Linnaeus) Das Fischwort „Lachs“ in Sprachen Europas, Asiens und Nordafrikas Mit dem Lachsargument sahen Sprachforscher im 19. und 20. Jahrhundert den Beweis erbracht, dass sich die Urheimat der Indogermanen im nördlichen Mitteleuropa und nicht in der eurasischen Steppe befände.

Neu!!: Russische Sprache und Lachsargument · Mehr sehen »

Ladislav Ballek

Ladislav Ballek (* 2. April 1941 in Terin, Slowakei; † 15. April 2014 in Pressburg) war ein slowakischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Ladislav Ballek · Mehr sehen »

Ladislav Fikar

Ladislav Fikar (* 29. Juni 1920 in Samotín; † 12. Juli 1975 in Prag) war ein Schriftsteller, Übersetzer aus dem Russischen, Deutschen, Französischen, Englischen und weiteren Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ladislav Fikar · Mehr sehen »

Ladogakanal

Karte des Alten Ladogakanals zwischen Newa und Wolchow, 1742 Ladogakanal (russisch Ладожский канал) ist die Bezeichnung eines am Südufer des Ladogasees angelegten Schifffahrtskanals.

Neu!!: Russische Sprache und Ladogakanal · Mehr sehen »

Lady Magnesia

Lady Magnesia (russisch: Леди Магнезия) ist eine Oper in einem Akt von Mieczysław Weinberg, die 1975 entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Lady Magnesia · Mehr sehen »

Lagerfeuer (Roman)

Lagerfeuer ist ein multiperspektivischer Roman von Julia Franck aus dem Jahr 2003, der das Leben von DDR-Flüchtlingen im Notaufnahmelager Marienfelde im West-Berlin der 1970er Jahre erzählt.

Neu!!: Russische Sprache und Lagerfeuer (Roman) · Mehr sehen »

Laika (Hunderasse)

Laika (russisch Лайка, Laika Singular / Лайки, Laiki, Plural) ist ein Sammelname für verschiedene nordische Hunderassen, mit einer Verbreitung im gesamten nördlichen Eurasien von Finnland bis an die Beringstraße und in weiten Teilen Sibiriens.

Neu!!: Russische Sprache und Laika (Hunderasse) · Mehr sehen »

Laila (Vorname)

Laila ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Laila (Vorname) · Mehr sehen »

Laima Vaikule

Laima Vaikule (2017) Laima Vaikule (* 31. März 1954 in Cēsis, Lettische SSR, Sowjetunion) ist eine auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR populäre lettische Pop- und Estrada-Sängerin sowie Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Laima Vaikule · Mehr sehen »

Landesspracheninstitut

Gebäude des Landesspracheninstituts in Bochum Das Landesspracheninstitut (LSI) in der Ruhr-Universität Bochum ist eine Weiterbildungseinrichtung, die auf wissenschaftlicher Grundlage Intensivsprachkurse entwickelt und durchführt.

Neu!!: Russische Sprache und Landesspracheninstitut · Mehr sehen »

Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

Passage zwischen Haus A und B („Beamtenlaufbahn“), so existent bis 2019 Haus D, mit Skulptur Haus E, mit Mensa Schulhof mit Blick Richtung Turnhalle, so existent bis 2019 Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (kurz: LLG), vormals Landgraf-Ludwig-Schule, ist ein Gymnasium in der Universitätsstadt Gießen.

Neu!!: Russische Sprache und Landgraf-Ludwigs-Gymnasium · Mehr sehen »

Landrat-Lucas-Gymnasium

Das Landrat-Lucas-Gymnasium (LLG), früher Landrat-Lucas-Schule (LLS), in Opladen (seit 1975 Stadtteil von Leverkusen) ist ein Gymnasium in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Russische Sprache und Landrat-Lucas-Gymnasium · Mehr sehen »

Landschaftssphäre

Die Landschaftssphäre ist eine teilnatürliche Erdsphäre und eine Möglichkeit, den Forschungsgegenstand der Wissenschaft namens Geographie zu bezeichnen: Sie kann als Begriff für jenen Erdraum benutzt werden, in dem sich die Dinge befinden, mit denen sich die meisten Disziplinen der Geographie zumindest mehrheitlich beschäftigen.

Neu!!: Russische Sprache und Landschaftssphäre · Mehr sehen »

Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz

Lage der Landwirtschaftsbetriebe im Interessengebiet des KZ Auschwitz Luftaufnahme eines Teils des SS-Interessengebietes durch die United States Army Air Forces vom 31. Mai 1944 Die Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz bestanden von Dezember 1941 bis zur kriegsbedingten Räumung des Lagerkomplexes im Januar 1945 während des Zweiten Weltkrieges im deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Russische Sprache und Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz · Mehr sehen »

Landwirtschaftsministerium der Republik Kasachstan

Das Landwirtschaftsministerium der Republik Kasachstan (russisch Министерство сельского хозяйства Республики Казахстан, englisch Ministry of Agriculture of the Republic of Kazakhstan) ist das Landwirtschaftsministerium Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Landwirtschaftsministerium der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Languages of the World/Materials

Languages of the World/Materials (LWM) ist eine monographische Reihe mit Materialien zu den Sprachen der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Languages of the World/Materials · Mehr sehen »

Lappland

Heutiges Siedlungsgebiet der Samen Der samische Sprachraum Lappland auf einer Karte des 17. Jahrhunderts (Joan Blaeu, ''Atlas Maior'') Seenlandschaft in der Nähe von Jokkmokk Blick in den Sarek-Nationalpark, ins Rapadalen mit den Bergen Tjåkkeli und Skierffe Das Rapadelta im Sarek-Nationalpark gehört zu den eindrucksvollsten Naturschönheiten Europas Kebnekaise, der höchste Berg Lapplands und ganz Schwedens (2.111 m) Mutter mit Kleinkind in einer der regionalen samischen Trachten, 1917 Lappland (finnisch Lappi, schwedisch und norwegisch Lappland, russisch Лапландия Laplandija) ist eine Landschaft in Nordeuropa, deren Abgrenzung unterschiedlich gezogen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Lappland · Mehr sehen »

Lara (Vorname)

Lara ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Lara (Vorname) · Mehr sehen »

Larisa Leisiö

Larisa Leisiö während der „Finnland spricht“-Tournee am 24. November 2022 im Carelicum in Joensuu Larisa Gennadievna Leisiö (geb. Afonina/Афонина; * 1962 in Sagorsk, UdSSR) ist eine Linguistin und Hochschullehrerin an der Universität Ostfinnland.

Neu!!: Russische Sprache und Larisa Leisiö · Mehr sehen »

Larissa Igorewna Brytschewa

Sergei Naryschkin 2008 Larissa Igorewna Brytschewa (russisch Лариса Игоревна Брычёва; * 26. Mai 1957 in Moskau, RSFSR, UdSSR) ist eine russische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Larissa Igorewna Brytschewa · Mehr sehen »

Larissa Jewgenjewna Lasutina

Larissa Jewgenjewna Lasutina (russisch Лариса Евгеньевна Лазутина; * 1. Juni 1965 in Kondopoga; Geburtsname Ptizyna) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Larissa Jewgenjewna Lasutina · Mehr sehen »

Larissa Nikolajewna Kurkina

Larissa Nikolajewna Kurkina (russisch Лариса Николаевна Куркина; * 18. Dezember 1973 in Brjansk) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Larissa Nikolajewna Kurkina · Mehr sehen »

Larissa Robiné

Larissa Olga Robiné, geborene Gazan (* 10. April 1918 in Jekaterinoslaw; † 5. Januar 2004 in Leipzig), war eine deutsche Übersetzerin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Larissa Robiné · Mehr sehen »

Larry Brent

Larry Brent ist eine Romanfigur aus den gleichnamigen Heftromanen des Zauberkreis Verlags.

Neu!!: Russische Sprache und Larry Brent · Mehr sehen »

Lasar Borissowitsch Salkind

Lasar Salkind Lasar Borissowitsch Salkind (russisch Лазарь Борисович Залкинд) (* 2. Januar 1886 in Charkow; † 25. Juni 1945 in Komsomolsk am Amur) war ein sowjetischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Sprache und Lasar Borissowitsch Salkind · Mehr sehen »

Laslo Blašković

Laslo Blašković (* 25. Juni 1966 in Novi Sad, Jugoslawien) ist ein serbischer Schriftsteller und Direktor der Serbischen Nationalbibliothek.

Neu!!: Russische Sprache und Laslo Blašković · Mehr sehen »

Lasnamäe

Lage von Lasnamäe in Tallinn Lasnamäe Laagna Lasnamäe ist ein Stadtteil im Nordosten der estnischen Hauptstadt Tallinn, etwa 5 km vom Zentrum entfernt.

Neu!!: Russische Sprache und Lasnamäe · Mehr sehen »

Lasst sie reden (Talkshow)

Lasst sie reden, im russischen Originaltitel Пусть говорят (Pust goworjat), ist eine Talkshow des zentralen russischen Fernsehprogramms Perwy kanal, die Montag bis Donnerstag jeweils ab 19.50 Uhr eine Stunde lang läuft.

Neu!!: Russische Sprache und Lasst sie reden (Talkshow) · Mehr sehen »

Last.fm

Ehemaliges Logo last.fm ist eine soziale Software und ein Online-Musikdienst.

Neu!!: Russische Sprache und Last.fm · Mehr sehen »

Latina (Schule)

Die Latina August Hermann Francke ist die älteste Schule der Franckeschen Stiftungen in Halle.

Neu!!: Russische Sprache und Latina (Schule) · Mehr sehen »

Latvijas Krievu savienība

Latvijas Krievu savienība (LKS), bis Januar 2014 Par cilvēka tiesībām vienotā Latvijā (PCTVL), ist eine Partei (bis 2007: ein Zusammenschluss verschiedener politischer Parteien) in Lettland, die hauptsächlich von den Russischsprachigen in Lettland unterstützt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Latvijas Krievu savienība · Mehr sehen »

Latvijas Sabiedriskie Mediji

Logo von Latvijas Sabiedriskie Mediji Latvijas Sabiedriskie Mediji (kurz: LSM, deutsch: Lettische öffentliche Medien) ist ein gemeinsames Nachrichtenportal der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgesellschaften Latvijas Televīzija und Latvijas Radio in Lettland.

Neu!!: Russische Sprache und Latvijas Sabiedriskie Mediji · Mehr sehen »

Latvijas Sociālistiskā partija

Latvijas Sociālistiskā partija ist eine politische Partei in Lettland mit sozialistischer Ausrichtung.

Neu!!: Russische Sprache und Latvijas Sociālistiskā partija · Mehr sehen »

Latvijas Tautas Fronte

Lettischen Parlament; Riga: 4. Mai 1990 Die Latvijas Tautas fronte (Lettische Volksfront) war in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren eine politische Organisation in Lettland, die das Land zur Unabhängigkeit von der Sowjetunion führte.

Neu!!: Russische Sprache und Latvijas Tautas Fronte · Mehr sehen »

Latvijas Televīzija

Latvijas Televīzija (kurz: LTV, deutsch: Lettisches Fernsehen) ist eine in Staatsbesitz befindliche öffentlich-rechtliche Fernsehgesellschaft in Lettland.

Neu!!: Russische Sprache und Latvijas Televīzija · Mehr sehen »

Lauf Junge lauf

Lauf Junge lauf ist eine deutsch-polnisch-französische Koproduktion des Regisseurs und Produzenten Pepe Danquart aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Russische Sprache und Lauf Junge lauf · Mehr sehen »

Laura Huhtasaari

Laura Huhtasaari (2016) Laura Huhtasaari (* 30. März 1979 in Vilppula) ist eine finnische Politikerin (Basisfinnen) und war von 2015 bis 2019 Abgeordnete im finnischen Parlament.

Neu!!: Russische Sprache und Laura Huhtasaari · Mehr sehen »

Laurentius

Laurentius ist ein männlicher lateinischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Laurentius · Mehr sehen »

Lavatory Lovestory

Lavatory Lovestory ist ein russischer animierter Kurzfilm von Konstantin Bronsit aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Lavatory Lovestory · Mehr sehen »

Lazar

Lazar (bulgarisch Лазар, russisch Лазарь, serbisch-kyrillisch Лазар) ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Lazar · Mehr sehen »

Lazarus (Name)

Lazarus ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Lazarus (Name) · Mehr sehen »

László Bogár

László Bogár László Bogár (* 22. April 1951 in Miskolc), Staatssekretär a. D. ist ungarischer globalisierungskritischer Philosoph und links-/rechtsnationaler Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und László Bogár · Mehr sehen »

László Kovács (Politiker)

László Kovács László Kovács (* 3. Juli 1939 in Budapest) ist ein ungarischer Politiker (MSZP).

Neu!!: Russische Sprache und László Kovács (Politiker) · Mehr sehen »

Läufer (Schach)

Der Läufer (Unicode: ♗ U+2657, ♝ U+265D) ist eine Figur beim Schachspiel.

Neu!!: Russische Sprache und Läufer (Schach) · Mehr sehen »

Léon Metchnikoff

Léon Metchnikoff (russisch Лев Ильич Мечников, wiss. Transliteration Lev Il'ič Mečnikov, dt. Form Lew Iljitsch Metschnikow; * in Sankt Petersburg; † in Clarens VD) war ein russischer Geograph.

Neu!!: Russische Sprache und Léon Metchnikoff · Mehr sehen »

Löbauer Dialekt

Hinc Šewc aus dem Jahre 1968. Der Löbauer Dialekt ist hier bereits nicht mehr aufgeführt, weil er schon damals als ausgestorben angesehen wurde. Der Löbauer Dialekt ist ein mittlerweile ausgestorbener südöstlicher Dialekt des Obersorbischen, der bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in den sorbischen Dörfern rund um die Stadt Löbau in der Oberlausitz gesprochen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Löbauer Dialekt · Mehr sehen »

Lüge

Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der Empfänger sie glaubt, oder anders formuliert „die (auch nonverbale) Kommunikation einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel, im Gegenüber einen falschen Eindruck hervorzurufen oder aufrecht zu erhalten.“ Lügen dienen dazu, einen Vorteil zu erlangen, zum Beispiel um einen Fehler oder eine verbotene Handlung zu verdecken und so Kritik oder Strafe zu entgehen.

Neu!!: Russische Sprache und Lüge · Mehr sehen »

Lětopis

Lětopis – Zeitschrift für Sorabistik und vergleichende Minderheitenforschung ist eine Publikation des Sorbischen Instituts mit Sitz in Bautzen.

Neu!!: Russische Sprache und Lětopis · Mehr sehen »

Līdztiesība

Līdztiesība (lettisch für „Gleichberechtigung“) war eine politische Partei in Lettland, die hauptsächlich von der russisch-sprechenden Minderheit im Land unterstützt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Līdztiesība · Mehr sehen »

Leben (2012)

Leben (Originaltitel:, englische Transkription Zhit) ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Wassili Sigarew aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Russische Sprache und Leben (2012) · Mehr sehen »

Leben einmal anders

Der Film Leben einmal anders (internationaler Titel Shik, Alternativtitel The Suit) ist ein Drama des tadschikischen Regisseurs Bachtijor Chudoinasarow aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Russische Sprache und Leben einmal anders · Mehr sehen »

Lebende Sprache

Der Ausdruck lebende Sprache bezeichnet diejenigen Sprachen, die derzeit von einer Sprachgemeinschaft verwendet werden.

Neu!!: Russische Sprache und Lebende Sprache · Mehr sehen »

Lee Harvey Oswald

Lee Harvey Oswald nach der Verhaftung (1963) Lee Harvey Oswald (* 18. Oktober 1939 in New Orleans, Louisiana; † 24. November 1963 in Dallas, Texas) war der mutmaßliche Mörder des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy.

Neu!!: Russische Sprache und Lee Harvey Oswald · Mehr sehen »

Lee Krasner

Lee Krasner (1983) Lenore „Lee“ Krasner, geborene Lena Krassner (* 27. Oktober 1908 in Brooklyn, New York; † 19. Juni 1984 in New York) war eine US-amerikanische Malerin und Collage-Künstlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Lee Krasner · Mehr sehen »

Leelo Tungal

Leelo Tungal (2010) Leelo Tungal (* 22. Juni 1947 in Tallinn) ist eine estnische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Russische Sprache und Leelo Tungal · Mehr sehen »

Leerzeichen in Komposita

Universität in Halle gemeint, sondern die Wuppertaler Uni-Halle. Schild am Postfuhramt, Berlin Als Leerzeichen in Komposita bezeichnet man die fehlerhafte Trennung zusammengesetzter Wörter (Komposita) durch Leerzeichen.

Neu!!: Russische Sprache und Leerzeichen in Komposita · Mehr sehen »

Legal Tools

Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs ICC Legal Tools oder kurz Legal Tools ist der Name eines Rechtsinformationssystems des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC).

Neu!!: Russische Sprache und Legal Tools · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Lehnwort · Mehr sehen »

Leibgarde-Kosaken

Die Leibgarde-Kosaken waren eine Elitetruppe der russischen Armee, die zum Gardekorps und zur Eskorte (russisch konwoi) des russischen Zaren gehörte.

Neu!!: Russische Sprache und Leibgarde-Kosaken · Mehr sehen »

Lejb Goldberg

Lejb Goldberg (jiddisch גאָלדבערג לייב; / Transkription: Leib Goldberg; wiss. Transliteration Lejb Gol'dberg; geb. 1892 in Brest-Litowsk, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; gest. 1955 in Moskau, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Lejb Goldberg · Mehr sehen »

Lejb Najdus

Najdus Kenotaph in Warschau Lejb (Leon) Najdus, überwiegend im englischen Sprachraum auch Leyb Naydus (* 6. November 1890 in Grodno; † 23. Juli 1918), war ein jiddischsprachiger Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Lejb Najdus · Mehr sehen »

Lejb Strongin

Lejb Strongin (/ Transkription: Lew Israilewitsch Strongin; wiss. Transliteration Lev Izrailevič Strongin.; geb. 1896 in Minsk; gest. 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Publizist und Verleger.

Neu!!: Russische Sprache und Lejb Strongin · Mehr sehen »

Lelex

Lelex oder Lelegas ist ein antiker griechischer männlicher Personenname.

Neu!!: Russische Sprache und Lelex · Mehr sehen »

Lellichow

Lellichow ist ein Ortsteil im Gemeindegebiet der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg).

Neu!!: Russische Sprache und Lellichow · Mehr sehen »

Lembit Remmelgas

Lembit Remmelgas (* 4. Februar 1921 in Jamburg; † 25. Juli 1992 in Tallinn) war ein estnischer Übersetzer, Literaturkritiker und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Lembit Remmelgas · Mehr sehen »

Lena Jeger, Baroness Jeger

Lena May Jeger, Baroness Jeger (* 19. November 1915 in Yorkley, Gloucestershire, England; † 26. Februar 2007 in Haywards Heath, West Sussex, England) war eine britische Journalistin und Politikerin der Labour Party.

Neu!!: Russische Sprache und Lena Jeger, Baroness Jeger · Mehr sehen »

Lenin 1918

Lenin 1918 (Russisch: Ленин в 1918 году.

Neu!!: Russische Sprache und Lenin 1918 · Mehr sehen »

Lenin im Oktober

Film "Lenin im Oktober", 1937 Lenin im Oktober ist ein sowjetischer Propagandafilm von Michail Romm, der 1937 zum 20.

Neu!!: Russische Sprache und Lenin im Oktober · Mehr sehen »

Lenin in Paris

Der Film Lenin in Paris (/ Lenin w Parische) entstand 1981 unter der Regie von Sergei Jutkewitsch.

Neu!!: Russische Sprache und Lenin in Paris · Mehr sehen »

Lenin lebt

Lenin lebt (/ Lenin schiw, wiss. Transliteration Lenin živ) ist eine russische Redewendung überwiegend zu Zeiten der Sowjetunion und teils auch noch nach deren Zerfall, die von Anhängern des russischen Revolutionärs und politischen Führers Wladimir Lenin (1870–1924) verwendet wurde bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Lenin lebt · Mehr sehen »

Lenkom-Theater

Lenkom-Theater Das Moskauer Staatstheater Lenkom von Mark Sacharow (russisch Моско́вский госуда́рственный теа́тр „Ленком Марка Захарова“, abgekürzt Lenkom-Theater) ist ein sowjetisches bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Lenkom-Theater · Mehr sehen »

Lennart Heljas

Lennart Albert Heljas (Namensführung bis 1935: Lennart Albert Helenius; * 13. Mai 1896 in Wyborg; † 9. März 1972 in Kuopio) war ein finnischer Geistlicher der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands und Politiker des Landbundes (Agrarförbundet).

Neu!!: Russische Sprache und Lennart Heljas · Mehr sehen »

Lenta.ru

Lenta.ru (stilisiert als LƐNTA·RU) ist eine Moskauer Onlinezeitung in russischer Sprache, die im Eigentum der Afisha.Rambler.SUP bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Lenta.ru · Mehr sehen »

Leo (Vorname)

Leo ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Leo (Vorname) · Mehr sehen »

Leo Birinski

Leo Birinski (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lyssjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein Dramatiker, Drehbuchautor und Filmregisseur jüdischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Leo Birinski · Mehr sehen »

Leo Butnaru

Leo Butnaru Leo Butnaru (* 5. Januar 1949 in Negureni, Moldauische SSR, Sowjetunion) ist ein moldauischer Dichter, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Russische Sprache und Leo Butnaru · Mehr sehen »

Leo Ornstein

Leo Ornstein Leo Ornstein (ursprünglich russisch Lew Ornstein/ Лев Орнштейн, wiss. Transliteration Lev Ornštejn; * 11. Dezember 1892 in Krementschug; † 24. Februar 2002 in Green Bay, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Pianist und Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Leo Ornstein · Mehr sehen »

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929) Leo Trotzki (Lew Trozki, wiss. Transliteration Lev Trockij; * als Lew Dawidowitsch Bronstein, russisch Лев Давидович Бронштейн, Transliteration Lev Davidovič Bronštejn in Janowka, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker.

Neu!!: Russische Sprache und Leo Trotzki · Mehr sehen »

Leo.org

leo.org (stilisierte Eigenschreibweise: LΞO) ist eine werbefinanzierte Website, die vor allem zweisprachige Online-Wörterbücher anbietet.

Neu!!: Russische Sprache und Leo.org · Mehr sehen »

Leon (Vorname)

Leon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Leon (Vorname) · Mehr sehen »

Leon Hugh Kelso

Leon Hugh Kelso (* 4. September 1907 in Gretna, Kansas; † 9. Mai 1982 in Arlington, Virginia) war ein US-amerikanischer Ornithologe und Botaniker.

Neu!!: Russische Sprache und Leon Hugh Kelso · Mehr sehen »

Leon Nebenzahl

Leon Nebenzahl (* 26. August 1910 in Woronesch; † 6. Januar 1996 in Berlin) war ein russisch-deutscher Übersetzer und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Leon Nebenzahl · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Russische Sprache und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Leonhard Schaufelberger

Leonhard L. Schaufelberger 1892, Aufnahme: Rasetti. Ehefrau Marie Swentizki-Schaufelberger. Leonhard Christian Gottlieb Leonardowitsch Schaufelberger (wissenschaftliche Transliteration Leonard Leonardovič Šaufel'berger; * 10. November 1839 in Sankt Petersburg; † 19. Januar 1894 ebenda) war Russlandschweizer in zweiter Generation, Architekt und klassischer Künstler.

Neu!!: Russische Sprache und Leonhard Schaufelberger · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Kogan

Leonid Kogan und Maria Callas Leonid Borissowitsch Kogan (russisch Леонид Борисович Коган, wiss. Transliteration Leonid Borisovič Kogan; * 14. November 1924 in Jekaterinoslaw; † 17. Dezember 1982 in Mytischtschi in einem Zug auf der Reise von Moskau nach Jaroslawl) war ein sowjetischer Violinvirtuose jüdisch-ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Borissowitsch Kogan · Mehr sehen »

Leonid Borissowitsch Zypkin

Leonid Borissowitsch Zypkin (wiss. Transliteration Leonid Borisovič Cypkin; auch: Tsypkin; geboren 20. März 1926 in Minsk; gestorben 20. März 1982 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Borissowitsch Zypkin · Mehr sehen »

Leonid Dimov

Leonid Dimov (* 11. Januar 1926 in Ismail, Bessarabien; † 5. Dezember 1987 in Bukarest) war ein rumänischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Dimov · Mehr sehen »

Leonid Gendrichowitsch Chatschijan

Leonid Gendrichowitsch Chatschijan (armenisch: Լեոնիդ Գենրիխովիչ Խաչիյան; russisch Леонид Генрихович Хачиян; englisch: Leonid Khachiyan; * 3. Mai 1952 in Leningrad; † 29. April 2005 in South Brunswick, New Jersey, USA) war ein Mathematiker, der zuletzt an der Rutgers University in New Jersey lehrte.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Gendrichowitsch Chatschijan · Mehr sehen »

Leonid Levin

Leonid Levin (2010) Leonid Levin (Leonid Anatoljewitsch Lewin; * 2. November 1948 in Dnepropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein sowjetisch-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Levin · Mehr sehen »

Leonid Michailowitsch Schtscherbakow

Leonid Michailowitsch Schtscherbakow (russisch: Леонид Михайлович Щербаков; * 7. April 1927 in Olebino, Oblast Jaroslawl) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet, der 1950 und 1954 Europameister im Dreisprung wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Michailowitsch Schtscherbakow · Mehr sehen »

Leonid Ostrowski

Leonid Alfonsowitsch Ostrowski (russisch: Леонид Альфонсович Островский, ukrainisch: Леонід Альфонсович Островський; * 17. Januar 1936 in Riga, Lettland; † 17. April 2001 in Kiew, Ukraine) war ein sowjetischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Ostrowski · Mehr sehen »

Leonid Tarassuk

Leonid Tarassuk (* 24. Dezember 1925 in Odessa; † 11. September 1990 nahe Quimper) war ein russischer Waffenkundler und Archäologe.

Neu!!: Russische Sprache und Leonid Tarassuk · Mehr sehen »

Leonidas

Leonidas ist ein griechischer männlicher Personenname, der in der Neuzeit in verschiedenen Sprachen als Vorname genutzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Leonidas · Mehr sehen »

Leonilla zu Sayn-Wittgenstein

Leonilla zu Sayn-Wittgenstein, Porträt von Franz Xaver Winterhalter Leonilla Iwanowna Barjatinskaja, Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (russisch: Леонилла Ивановна Барятинская; * 9. Mai 1816 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 1. Februar 1918 in Lausanne, Schweiz) war eine russische Adlige und durch Heirat Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Neu!!: Russische Sprache und Leonilla zu Sayn-Wittgenstein · Mehr sehen »

Leonore Goldschmidt

Leonore Goldschmidt (geb. Zweig, * 16. November 1897 in Gosda bei Calau; † 7. März 1983 in London) war eine deutsche Pädagogin.

Neu!!: Russische Sprache und Leonore Goldschmidt · Mehr sehen »

Leopold Karl Goetz

Leopold Karl Goetz, auch Leopold Karl Götz und Leopold Carl Goetz (* 7. Oktober 1868 in Karlsruhe; † 2. April 1931 in Bonn) war ein deutscher altkatholischer Geistlicher und Professor für alt-katholische Theologie, Slawist sowie außerordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Bonn.

Neu!!: Russische Sprache und Leopold Karl Goetz · Mehr sehen »

Lerchenberggymnasium Altenburg

Das Lerchenberggymnasium in Altenburg ist ein staatliches Gymnasium.

Neu!!: Russische Sprache und Lerchenberggymnasium Altenburg · Mehr sehen »

Lesestart Hannover

Lesestart Hannover e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Herausgeber in Hannover, der die (früh-)kindliche Sprach- und Leseförderung in Familien, Kinderkrippen und Kindergärten insbesondere in Hannover unterstützt.

Neu!!: Russische Sprache und Lesestart Hannover · Mehr sehen »

Lesgische Literatur

Die Lesgische Literatur ist die Literatur in der lesgischen Sprache, des Volkes der Lesgier, das in Dagestan im nördlichen Kaukasus und Aserbaidschan beheimatet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Lesgische Literatur · Mehr sehen »

Lesgische Sprache

Hauptverbreitungsgebiet des Lesgischen (Nr. 10) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Lesgisch ist eine nordostkaukasische (nachisch-dagestanische) Sprache, die sich in die drei Dialekte Kubanisch (vorwiegend in Aserbaidschan, Region Quba und nördlich), Kürinisch (im Osten Süddaghestans) und Achtisch (rund um Achty im Westen Süddaghestans) aufteilt.

Neu!!: Russische Sprache und Lesgische Sprache · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Berlin)

Das Lessing-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte), das nach dem deutschen Dichter Gotthold Ephraim Lessing benannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Lessing-Gymnasium (Berlin) · Mehr sehen »

Lessja Ukrajinka

Lessja Ukrajinka Lessja Ukrajinka, 1888 Gruppenbild bei Eröffnung eines Denkmals für Iwan Kotljarewskyj in Poltawa 1903. Von links nach rechts: Mychajlo Kozjubynskyj, Wassyl Stefanyk, Olena Ptschilka, Lessja Ukrajinka, Mychajlo Staryzkyj, Hnat Chotkewytsch, Wolodymyr Samijlenko Lessja Ukrajinka (wiss. Transliteration Lesja Ukraïnka, eigentlich Laryssa Petriwna Kossatsch; * in Swjahel, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; † 1. August 1913 in Surami, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich) war eine ukrainische Dichterin, Dramatikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Lessja Ukrajinka · Mehr sehen »

Leszek Engelking

Leszek Engelking (2009) Leszek Maria Engelking (* 2. Februar 1955 in Beuthen O.S., Woiwodschaft Schlesien, Polen; † 22. Oktober 2022) war ein polnischer Dichter, Schriftsteller, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Leszek Engelking · Mehr sehen »

Let It Go (Disney-Lied)

Idina Menzel (2008), Interpretin der Originalversion von ''Let It Go'' Willemijn Verkaik (2012), Sängerin der deutsch- und niederländisch­sprachigen Version des Liedes Let It Go ist ein Lied aus der englischsprachigen Originalfassung des Disneyfilms Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (Originaltitel: Frozen).

Neu!!: Russische Sprache und Let It Go (Disney-Lied) · Mehr sehen »

Letschi Alchasurowitsch Kurbanow

Letschi Alchasurowitsch Kurbanow, 2016 Letschi Alchasurowitsch Kurbanow (russisch Лечи Алхазурович Курбанов, in englischer Transkription Lechi Kurbanov; * 9. April 1978 in Gudermes) ist ein tschetschenischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Letschi Alchasurowitsch Kurbanow · Mehr sehen »

Lettische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Lettische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LSSR oder LATSSR, lettisch: LPSR.

Neu!!: Russische Sprache und Lettische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Lettische Sprache

Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Lettische Sprache · Mehr sehen »

Lettisches Alphabet

Das lettische Alphabet basiert auf dem lateinischen Alphabet und enthält zusätzliche diakritische Zeichen.

Neu!!: Russische Sprache und Lettisches Alphabet · Mehr sehen »

Lettland beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Lettlands als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Lettland beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Leuchttürme Stanislaw-Adschihol

Der Stanislaw-Adschihol-Leuchtturm ist ein 64 Meter hoher Leuchtturm in Hyperboloidkonstruktion im Liman der Dnepr-Mündung in das Schwarze Meer, gelegen zwischen den Dörfern Rybaltsche und Stanislaw ca.

Neu!!: Russische Sprache und Leuchttürme Stanislaw-Adschihol · Mehr sehen »

Leutnant Bertram

Leutnant Bertram ist ein 1944 entstandener Roman des deutschen Schriftstellers Bodo Uhse.

Neu!!: Russische Sprache und Leutnant Bertram · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1733–1799)

Lew Alexandrowitsch Naryschkin Lew Alexandrowitsch Naryschkin Grabstätte Lew Alexandrowitsch Naryschkin (russisch Лев Александрович Нарышкин) (* 9. März 1733 in Sankt Petersburg; † 21. Dezember 1799 ebenda) war ein russischer Kammerherr, Generalleutnant und Oberstallmeister am Hof von Zar Peter III. und Zarin Katharina II.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1733–1799) · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1785–1846)

Lew Alexandrowitsch Naryschkin Lew Alexandrowitsch Naryschkin Fürst Lew Alexandrowitsch Naryschkin (russisch Лев Александрович Нарышкин) (*; † in Neapel) war ein russischer Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Alexandrowitsch Naryschkin (1785–1846) · Mehr sehen »

Lew Jakowlewitsch Abramow

Lew Jakowlewitsch Abramow (* 14. Juni 1911 in Warschau; † 29. Februar 2004 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Jakowlewitsch Abramow · Mehr sehen »

Lew Kirillowitsch Naryschkin

Lew Kirillowitsch Naryschkin Lew Kirillowitsch Naryschkin (russisch Лев Кири́ллович Нары́шкин) (* 1664; † 28. Januar 1705 in Moskau) war ein russischer Diplomat und Außenminister.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Kirillowitsch Naryschkin · Mehr sehen »

Lew Michailowitsch Galler

Lew Michailowitsch Galler Lew Michailowitsch Galler (Leo Julius Alexander Philipp von Haller) (russisch Лев Миха́йлович Га́ллер; * in Wyborg; † 12. Juli 1950 in Kasan) war ein sowjetischer Admiral deutschbaltischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Michailowitsch Galler · Mehr sehen »

Lew Moissejewitsch Abeliowitsch

Lew Moissejewitsch Abeliowitsch (Leu Majssejewitsch Abelijowitsch,, wiss. Transliteration Lev Moiseevič Abeliovič; * in Vilnius, Russisches Kaiserreich; † 8. Dezember 1985 in Minsk, Sowjetunion) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Moissejewitsch Abeliowitsch · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Koroljow

Lew Nikolajewitsch Koroljow Lew Nikolajewitsch Koroljow (* 6. September 1926 in Podolsk; † 5. Januar 2016 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Nikolajewitsch Koroljow · Mehr sehen »

Lew Psachis

Lew Psachis (zuvor russisch Лев Борисович Псахис / Lew Borissowitsch Psachis, ‎; * 11. November 1958 in Kalinin) ist ein israelischer Schachmeister mit Wurzeln in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Psachis · Mehr sehen »

Lew Wassiljewitsch Ismailow

Lew Wassiljewitsch Ismailow (*; † in Moskau) war ein russischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Lew Wassiljewitsch Ismailow · Mehr sehen »

Lewon Ananjan

Lewon Ananjan Lewon Ananjan (armenisch Լևոն Զաքարի Անանյան; * 13. Oktober 1946 im Dorf Kochb, Provinz Tawusch, Armenische Sozialistische Sowjetrepublik; † 2. September 2013 in Jerewan, Republik Armenien) war ein armenischer Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Lewon Ananjan · Mehr sehen »

Lewon Ter-Petrosjan

Lewon Ter-Petrosjan (2014) Unterschrift von Lewon Ter-Petrosjan Lewon Hakobi Ter-Petrosjan (der englischen Transkription nach auch Levon Ter-Petrosyan geschrieben; * 9. Januar 1945 in Aleppo, Syrien) ist ein armenischer Politiker (Armenischer Nationalkongress) und war von 1991 bis zu seinem Rücktritt im Februar 1998 der erste Präsident von Armenien.

Neu!!: Russische Sprache und Lewon Ter-Petrosjan · Mehr sehen »

Lex Fridman

Lex Fridman (* 15. August 1983 in Tschkalow, Tadschikische SSR als Alexei Alexandrowitsch Fedotow) ist ein russisch-US-amerikanischer Informatiker, YouTuber und Podcaster.

Neu!!: Russische Sprache und Lex Fridman · Mehr sehen »

Libahunt

Libahunt (zu Deutsch „Der Werwolf“) ist ein Drama in fünf Akten des estnischen Schriftstellers August Kitzberg (1855–1927).

Neu!!: Russische Sprache und Libahunt · Mehr sehen »

LibreCAD

LibreCAD ist ein Open-Source-Programm für zweidimensionale CAD-Zeichnungen.

Neu!!: Russische Sprache und LibreCAD · Mehr sehen »

Libri Librorum

Die Reihe Libri Librorum (Bücher der Bücher) ist eine von 1921 bis 1923 mit 5 Titeln im Leipziger Insel Verlag erschienene Buchreihe.

Neu!!: Russische Sprache und Libri Librorum · Mehr sehen »

Lichter der Vorstadt

Lichter der Vorstadt (Originaltitel: Laitakaupungin valot, internationaler Titel: "Lights in the Dusk") ist ein Spielfilm des finnischen Regisseurs Aki Kaurismäki.

Neu!!: Russische Sprache und Lichter der Vorstadt · Mehr sehen »

Lidija Lipkowskaja

Lidija Jakowlewna Lipkowskaja, 1913 Lidiya Jakowlewna Lipkowskaja (Russisch: Лидия Яковлевна Липковская. Ukrainisch: Лідія Яківна Липковська; 10. Mai 1882 – 22. März 1958) war eine russisch-rumänische Opernsängerin und Koloratursopranistin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Lidija Lipkowskaja · Mehr sehen »

Liebe Jelena Sergejewna (Film)

Liebe Jelena Sergejewna ist ein sowjetischer Spielfilm von Eldar Rjasanow aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Russische Sprache und Liebe Jelena Sergejewna (Film) · Mehr sehen »

Lieber Hans, bester Pjotr

Lieber Hans, bester Pjotr ist ein russisch-deutsch-britischer Spielfilm des Regisseurs und Drehbuchautors Alexander Mindadse aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Russische Sprache und Lieber Hans, bester Pjotr · Mehr sehen »

Liebesnächte in der Taiga

Liebesnächte in der Taiga ist ein deutscher Spielfilm von Harald Philipp aus dem Jahre 1967 mit Thomas Hunter und Marie Versini in den Hauptrollen.

Neu!!: Russische Sprache und Liebesnächte in der Taiga · Mehr sehen »

Lied von der unruhevollen Jugend

Das Lied von der unruhevollen Jugend ist ein populäres sowjetisches Lied in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Lied von der unruhevollen Jugend · Mehr sehen »

Liep

Liep auf einer Karte von 1937 Liep, russ. Oktjabrskoje, war ein östlicher Stadtteil von Königsberg (Preußen) am Neuen Pregel (Lipza).

Neu!!: Russische Sprache und Liep · Mehr sehen »

Life at the Zoo

Life at the Zoo (engl. Verleihtitel für Жизнь в зоопарке; auf deutsch: Leben im Zoo) ist ein russischer Dokumentar-Kurzfilm, der 1947 bei den 19.

Neu!!: Russische Sprache und Life at the Zoo · Mehr sehen »

Life.ru

Life (auch L!FE, früher LifeNews) ist eine russische Nachrichtenwebsite, die Kreml-nahe Positionen vertritt und von der Holding News Media herausgegeben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Life.ru · Mehr sehen »

Lika Gidonowna Kremer

Lika Kremer 2020 Lika Gidonowna Kremer (geboren als Ailika (Айлика) am 15. Mai 1977 in Moskau) ist eine ehemalige russische Schauspielerin, Moderatorin und heutige Medienunternehmerin.

Neu!!: Russische Sprache und Lika Gidonowna Kremer · Mehr sehen »

Lilija Hrynewytsch

Lilija Mychailiwna Hrynewytsch (* 13. Mai 1965 in Lwiw, Ukrainische SSR), dovidka.com.ua.

Neu!!: Russische Sprache und Lilija Hrynewytsch · Mehr sehen »

Lilja 4-ever

Lilja 4-ever (gesprochen wie englisch Lilja forever; „Lilja für immer“ oder „Lilja auf ewig“) ist der dritte Spielfilm des schwedischen Regisseurs Lukas Moodysson aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Russische Sprache und Lilja 4-ever · Mehr sehen »

Limmat Verlag

Limmat Verlag Logo Der Limmat Verlag in Zürich wurde am 19.

Neu!!: Russische Sprache und Limmat Verlag · Mehr sehen »

Linguee

Linguee ist ein Webservice der DeepL SE mit Sitz in Köln, der ein Onlinewörterbuch für die 25 Sprachen Bulgarisch, Chinesisch, Deutsch, Dänisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ukrainisch und Ungarisch im Internet zur Verfügung stellt.

Neu!!: Russische Sprache und Linguee · Mehr sehen »

Linguistica Uralica

Linguistica Uralica (bis 1989 Советское Финно-Угроведение) ist eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift für Uralistik.

Neu!!: Russische Sprache und Linguistica Uralica · Mehr sehen »

Lingwa de Planeta

Lingwa de Planeta (Kurzformen: Lidepla, LdP, als ISO 639-3 Kennung bei SIL International als LDL vorgeschlagen) ist ein Plansprachenprojekt, das im Jahre 2006 von einer Gruppe aus Sankt Petersburg vorgestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Lingwa de Planeta · Mehr sehen »

Linux Gazette

Die Linux Gazette war ein monatlich erscheinendes Computer-E-Zine, das sich mit Linux befasst.

Neu!!: Russische Sprache und Linux Gazette · Mehr sehen »

Liperi

Liperi (schwedisch Libelits) ist eine Gemeinde im Osten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Landschaft Nordkarelien an der Grenze zu Savo rund 20 km westlich von Joensuu.

Neu!!: Russische Sprache und Liperi · Mehr sehen »

Lipowaner

Lipowaner während einer religiösen Zeremonie in Slava Cercheză, Rumänien Die Lipowaner (Lipovaner, Lippowaner, Lipovener, rumänisch Lipoveni, russisch липованы, auch (historisch) старообрядцы, раскольники) sind eine russischsprachige Minderheit, die im Budschak (heute Oblast Odessa, Ukraine) und in der Norddobrudscha (Rumänien) lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Lipowaner · Mehr sehen »

Lisa Eckhart

Lisa Eckhart (2015) Lisa Eckhart (eigentlich Lisa Lasselsberger; * 6. September 1992Lisa Eckhart wurde 1992 in Leoben geboren, in Leoben, Steiermark) ist eine österreichische Kabarettistin, Poetry-Slammerin und Romanautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Lisa Eckhart · Mehr sehen »

Liste asiatischer Fernsehsender in Europa

Die Liste asiatischer Fernsehsender in Europa enthält Fernsehsender aus Asien bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Liste asiatischer Fernsehsender in Europa · Mehr sehen »

Liste bekannter Anarchisten

Ein Anarchist ist ein Befürworter der Anarchie oder des Anarchismus.

Neu!!: Russische Sprache und Liste bekannter Anarchisten · Mehr sehen »

Liste der Amtssprachen

Liste der Amtssprachen (alphabetisch sortiert nach Sprachen).

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Amtssprachen · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Russland

Das russische Autobahn- und Schnellstraßennetz Diese Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Russland gibt einen Überblick über das hochrangige Straßennetz in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Russland · Mehr sehen »

Liste der ägyptischen Botschafter in Russland

Die ägyptische Botschaft befindet sich am Кропоткинский переулок 12 in Moskau. Früher war sie in der Ulitsa Gertsena 56 in Moskau. Dies ist eine Liste der ägyptischen Botschafter in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der ägyptischen Botschafter in Russland · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1964

Die folgenden 14 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1964.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1964 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1969

Die folgenden 18 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1969 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1970

Die folgenden 24 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1970 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1972

Die folgenden 20 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1972.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1972 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1973

Die folgenden 22 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1973.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1973 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1974

Die folgenden 20 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1974.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1974 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1975

Die folgenden 19 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1975.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1975 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1976

Die folgenden 21 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1976.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1976 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1977

Die folgenden 24 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1976.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1977 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1978

Dies ist eine „Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film“ bei der 50.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1978 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979

Dies ist eine „Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film“ bei der 51.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1979 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1980

Die folgenden 23 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1980.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1980 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1981

Die folgenden 26 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1981.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1981 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1982

Die folgenden 25 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1982.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1982 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1983

Die folgenden 25 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1983.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1983 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1984

Die folgenden 26 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1984 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1985

Die folgenden 32 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1985.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1985 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1986

Die folgenden 30 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1986.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1986 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1987

Die folgenden 32 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1987.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1987 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1989

Dies ist eine „Liste der Beiträge für die für den besten fremdsprachigen Film“ bei der 61.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1989 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1990

Die folgenden 37 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1990.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1990 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1991

Die folgenden 37 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1991.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1991 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1992

Die folgenden 34 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1992.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1992 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1993

Die folgenden 33 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1993.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1993 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1995

Die folgenden 46 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1995.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1995 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1996

Die folgenden 41 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1996.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1996 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1997

Die folgenden 39 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1997.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1997 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1998

Die folgenden 44 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1998.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1998 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1999

Die folgenden 45 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 1999.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 1999 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2000

Die folgenden 47 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2000.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2000 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2001

Die folgenden 46 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2001 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002

Die folgenden 51 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2002.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2002 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2003

Dies ist eine „Liste der Beiträge für die für den besten fremdsprachigen Film“ bei der 75.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2003 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004

Die folgenden 56 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2004.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2004 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2005

Die folgenden 51 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2005 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2006

Die folgenden 56 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2006.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2006 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2007

Die folgenden 83 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2007 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2008

Die folgenden 63 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2008.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2008 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2009

Am 22.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2009 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010

Am 7.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2010 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2011

Die folgenden 63 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2011 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013

Die folgenden 71 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2013.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2013 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2014

Die folgenden 76 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2014.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2014 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2015

Ida'' Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2015 führt alle für die Oscarverleihung 2015 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2015 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2016

Die folgenden 81 Filme, alle aus verschiedenen Ländern, waren Vorschläge in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film für die Oscarverleihung 2016.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2016 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017

Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017 führt alle für die Oscarverleihung 2017 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2017 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018

Sebastián Lelio, Regisseur des preisgekrönten Films ''Eine fantastische Frau'' Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018 führt alle für die Oscarverleihung 2018 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2018 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019

Roma'' Die Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019 führt alle für die Oscarverleihung 2019 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten fremdsprachigen Film eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten fremdsprachigen Film für die Oscarverleihung 2019 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020

Parasite'' Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020 führt alle für die Oscarverleihung 2020 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films (von 1957 bis 2019 als bester fremdsprachiger Film bezeichnet) eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2020 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021

Thomas Vinterberg, Regiseeur des preisgekrönten Films ''Der Rausch'' Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021 führt alle für die Oscarverleihung 2021 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films eingereichten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022 führt die für die Oscarverleihung 2022 bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Films ausgewählten Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2022 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Spielfilm für die Oscarverleihung 2023 führt die bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Spielfilms eingereichte Filme auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2023 · Mehr sehen »

Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024

Die Liste der Beiträge für den besten internationalen Spielfilm für die Oscarverleihung 2024 führt die bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) für die Kategorie des besten internationalen Spielfilms eingereichten Filme auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Beiträge für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2024 · Mehr sehen »

Liste der deutschsprachigen Straßennamen in Riga

Die Liste der deutschsprachigen Straßennamen in Riga führt die deutschsprachigen Namen der Straßen der lettischen Hauptstadt Riga auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der deutschsprachigen Straßennamen in Riga · Mehr sehen »

Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1960er Jahre

Diese Seite listet alle Ausgaben aus den Jahren 1963 – 1969 des deutschsprachigen The Magazine of Fantasy and Science Fiction auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1960er Jahre · Mehr sehen »

Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1970er Jahre

Diese Seite listet alle Ausgaben aus den Jahren 1970 – 1979 des deutschsprachigen The Magazine of Fantasy and Science Fiction auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der deutschsprachigen The-Magazine-of-Fantasy-and-Science-Fiction-Ausgaben der 1970er Jahre · Mehr sehen »

Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2010

245x245px Einmarsch Österreichs Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Spiele 2010 führt die Fahnenträger sowohl der Eröffnungsfeier am 12.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2014

250px Das deutsche Team bei der Eröffnungsfeier Die Liste der Fahnenträger der Olympischen Spiele 2014 führt die Fahnenträger sowohl der Eröffnungsfeier am 7.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Fahnenträger der Olympischen Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Liste der Fernstraßen in Russland

Das Föderale Fernstraßennetz Russlands (russisch: федеральные автомагистрали России) beruhte vor 2010 seiner Systematisierung nach auf dem Fernstraßennetz der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Fernstraßen in Russland · Mehr sehen »

Liste der Figuren aus Navy CIS

Diese Liste der Figuren aus Navy CIS beschreibt die Haupt- und wichtigsten Nebenfiguren der US-amerikanischen Fernsehserie Navy CIS.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Figuren aus Navy CIS · Mehr sehen »

Liste der historischen deutschsprachigen Straßennamen in Tallinn

In dieser Liste werden die historischen deutschsprachigen Straßennamen in Tallinn aufgeführt.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der historischen deutschsprachigen Straßennamen in Tallinn · Mehr sehen »

Liste der IPA-Zeichen

Diese Liste der Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) ordnet die Lautschriftzeichen nach Ähnlichkeit mit Graphem bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der IPA-Zeichen · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-2-Codes

Diese Liste enthält alle ISO-639-2-Codes (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes) zusammen mit den von ihnen kodierten Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der ISO-639-2-Codes · Mehr sehen »

Liste der ISO-639-Sprachcodes

Diese Liste enthält alle 184 gültigen zweistelligen ISO-639-Codes (Set 1) zusammen mit den von diesen kodierten Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der ISO-639-Sprachcodes · Mehr sehen »

Liste der Kirchen und Kathedralen in London

St Paul’s Cathedral von der Südseite Westminster Cathedral von der Victoria Street Die Liste der Kirchen und Kathedralen in London nennt Kirchen, Kapellen und Kathedralen in der britischen Hauptstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Kirchen und Kathedralen in London · Mehr sehen »

Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung

Die folgende Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung listet Staaten, Außengebiete und einige De-facto-Regime nach ihrer anteilsmäßigen ethnischen Bevölkerungszusammensetzung auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Länder nach ethnischer Zusammensetzung · Mehr sehen »

Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle

T-Series Diese Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle zählt die 50 meistabonnierten Kanäle des US-amerikanischen Videoportals YouTube auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der meistabonnierten YouTube-Kanäle · Mehr sehen »

Liste der meistgesprochenen Sprachen

Diese Liste der meistgesprochenen Sprachen sortiert die Sprachen der Welt nach ihrer Gesamtzahl an Sprechern (Muttersprachler und Zweit- bzw. Drittsprachler) sowie der Gesamtzahl an reinen Muttersprachlern.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der meistgesprochenen Sprachen · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe

Die nachfolgende Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Mitglieder der Uhrig-Römer-Gruppe · Mehr sehen »

Liste der Nokia-Mobiltelefone

Diese Liste bietet eine Übersicht über Mobiltelefone des Herstellers Nokia aus den Jahren 1992 bis 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Nokia-Mobiltelefone · Mehr sehen »

Liste der Pidginsprachen

Dieser Artikel sammelt eine Liste der Pidginsprachen, die nach der Herkunft des Wortschatzes unterteilt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Pidginsprachen · Mehr sehen »

Liste der russischen Orden und Ehrenzeichen

Die Palette der russischen Orden und Ehrenzeichen ist vielfältig.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der russischen Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Liste der Science-Fiction-Story-Reader-Ausgaben

Diese Seite listet die Ausgaben der Science-Fiction-Taschenbuchanthologie-Reihe Science Fiction Story Reader im Heyne Verlag auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Science-Fiction-Story-Reader-Ausgaben · Mehr sehen »

Liste der Staaten Asiens

Die Liste der Staaten Asiens führt die Staaten und anderen Gebiete auf, die sich auf dem Kontinent Asien befinden.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Staaten Asiens · Mehr sehen »

Liste der Staaten der Erde

Weltkarte aller Staaten der Erde Die Liste der Staaten der Erde führt die derzeitigen Staaten der Erde auf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Staaten der Erde · Mehr sehen »

Liste der Staaten Europas

Die Liste der Staaten Europas führt die 47 Staaten und exterritoriale Gebiete des Subkontinents Europa auf, die 2021 dem Subkontinent zugerechnet wurden, und zwar mit ihren Hauptstädten nach verschiedenen Kriterien wie Fläche, Einwohner, BIP und BIP/Kopf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Staaten Europas · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Republik Mari El

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Republik Mari El.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Städte in der Republik Mari El · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Republik Mordwinien

Dies ist eine Liste der Städte und Siedlungen städtischen Typs in der russischen Republik Mordwinien.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Städte in der Republik Mordwinien · Mehr sehen »

Liste der Städte in Kirgisistan

Dies ist eine Liste der Städte in Kirgisistan. Die folgende sortierbare Tabelle enthält sämtliche 32 Städte des zentralasiatischen Landes, deren Namen in deutscher Transkription der kirgisischen Namensform, auf Kirgisisch, in deutscher Transkription der russischen Namensform und auf Russisch (obwohl nicht offizielle Sprache, werden statistische Angaben in Kirgisistan vorrangig auf Russisch veröffentlicht) sowie die Einwohnerzahlen gemäß den Ergebnissen der Volkszählungen vom 17.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Städte in Kirgisistan · Mehr sehen »

Liste der Sternbilder in verschiedenen Sprachen

Sternbild ''Großer Bär''.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Sternbilder in verschiedenen Sprachen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Russland

Die Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Gebiet des heutigen Russlands ermordet oder zu Tode gefoltert wurden, wurden von dem Künstler Gunter Demnig gefertigt und verlegt.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Stolpersteine in Russland · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Simmering

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 11.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Straßennamen von Wien/Simmering · Mehr sehen »

Liste der Theater in Nürnberg

Nürnberg verfügt über eine Vielzahl an Theatern, die hier im Überblick aufgeführt sind.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Theater in Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der Universalenzyklopädien

Die Liste der Universalenzyklopädien ist nach Sprachen sortiert.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Universalenzyklopädien · Mehr sehen »

Liste der Wikipedias nach Sprachen

Diese Liste der Wikipedias gibt einen Überblick über alle Wikipedia-Ausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Dialekten.

Neu!!: Russische Sprache und Liste der Wikipedias nach Sprachen · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter aus dem Russischen

Wörter, die die deutsche Sprache aus dem Russischen als Herkunftssprache oder über das Russische als Vermittlersprache entlehnt hat, nennt man Russizismen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste deutscher Wörter aus dem Russischen · Mehr sehen »

Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen

Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn- oder Fremdwörter (Germanismus) in anderen Sprachen aufgenommen worden sind.

Neu!!: Russische Sprache und Liste deutscher Wörter in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Liste falscher Freunde

Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste falscher Freunde · Mehr sehen »

Liste israelischer Zeitungen

Liste der gedruckten Zeitungen, die in Israel herausgegeben werden.

Neu!!: Russische Sprache und Liste israelischer Zeitungen · Mehr sehen »

Liste kasachischer Schriftsteller

Dieser Artikel listet alphabetisch kasachische Schriftsteller auf, die ihre Werke in kasachischer Sprache oder kasachischer Literatur in anderen Sprachen – insbesondere dem Russischen (vor dem Zerfall der Sowjetunion) – verfassen respektive verfasst haben.

Neu!!: Russische Sprache und Liste kasachischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste nordamerikanischer Indianerstämme

Nordamerikanische Kulturareale In dieser Liste nordamerikanischer Indianerstämme werden die wichtigsten nordamerikanischen Konföderationen, Nationen, Völker, Stämme und Gruppierungen gelistet, geordnet nach den nordamerikanischen Kulturarealen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste nordamerikanischer Indianerstämme · Mehr sehen »

Liste polnischer Hörfunksender

Der folgende Artikel listet polnische Hörfunkprogramme auf und ist gegliedert nach Betreibergruppen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste polnischer Hörfunksender · Mehr sehen »

Liste privater Sicherheits- und Militärunternehmen

Diese Liste umfasst, nach Ländern geordnet, enzyklopädisch relevante private Sicherheits- und Militärunternehmen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste privater Sicherheits- und Militärunternehmen · Mehr sehen »

Liste religiöser Gemeinden in Wuppertal

Die Liste enthält die Gemeinden möglichst aller Religionen in Wuppertal sowie ihre Versammlungsräume bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Liste religiöser Gemeinden in Wuppertal · Mehr sehen »

Liste russischer Hörfunksender

In dieser Liste russischer Hörfunksender ist eine Auswahl an Radioprogrammen enthalten, die in und für Russland produziert werden.

Neu!!: Russische Sprache und Liste russischer Hörfunksender · Mehr sehen »

Liste russischer Komponisten

Dies ist eine Liste russischer Komponisten.

Neu!!: Russische Sprache und Liste russischer Komponisten · Mehr sehen »

Liste russischer Ortsnamenabkürzungen

Dies ist eine Liste russischer Abkürzungen für Ortsnamen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste russischer Ortsnamenabkürzungen · Mehr sehen »

Liste russischer Universalenzyklopädien

Dies ist eine Liste russischer Universalenzyklopädien.

Neu!!: Russische Sprache und Liste russischer Universalenzyklopädien · Mehr sehen »

Liste russischsprachiger Schriftsteller

Diese Liste enthält sowohl Schriftsteller als auch Dichter, die auf Russisch geschrieben haben.

Neu!!: Russische Sprache und Liste russischsprachiger Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste technischer Rekorde

In dieser Liste sind technische Rekorde aus unterschiedlichen Bereichen aufgeführt und kurz erläutert.

Neu!!: Russische Sprache und Liste technischer Rekorde · Mehr sehen »

Liste ukrainischer Zeitungen und Zeitschriften

! ! Ukraine Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Liste ukrainischer Zeitungen und Zeitschriften · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands

Dies ist eine Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands, d. h., sie enthält überwiegend russische Abkürzungen und Kurzwörter aus dem Musikbetrieb – und nicht Abkürzungen aus der Musiknotation (wie z. B. pp für pianissimo).

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Abkürzungen im Musikbetrieb der Sowjetunion und Russlands · Mehr sehen »

Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland

Dies ist eine Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland (siehe auch Islam in Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Abkürzungen zum Islam in Russland · Mehr sehen »

Liste von Hörfunksendern

In dieser Liste von Hörfunksendern sind international operierende Sendestationen verzeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Hörfunksendern · Mehr sehen »

Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen

Dies ist eine Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von in der Russischen Akademie der Wissenschaften verwendeten Abkürzungen · Mehr sehen »

Liste von Online-Enzyklopädien

Dies ist eine Liste von Online-Enzyklopädien.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Online-Enzyklopädien · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Asien

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Opernhäusern/Asien · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Wappen der Stadt Bitterfeld-Wolfen Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bitterfeld-Wolfen enthält Personen, die in der Geschichte der sachsen-anhaltischen Stadt Bitterfeld-Wolfen, die im Jahre 2007 durch Vereinigung der beiden Städte Bitterfeld und Wolfen entstand, eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bitterfeld-Wolfen · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Düsseldorf

Die Liste von Sakralbauten in Düsseldorf enthält Kirchengebäude und andere Sakralbauten in der Stadt Düsseldorf.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Sakralbauten in Düsseldorf · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Giljak

Giljak ist ein mehrfach genutzter Name für Schiffe.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Schiffen mit dem Namen Giljak · Mehr sehen »

Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz

Kulturpalast (Chemnitz) Das Chemnitzer Opernhaus Trotz Kriegsschäden bietet Chemnitz eine Reihe sehenswerter Bauwerke aus vielen Epochen.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Sehenswürdigkeiten in Chemnitz · Mehr sehen »

Liste von Sprichwortforschern und -sammlern

Die Liste von Sprichwortforschern und -sammlern enthält Persönlichkeiten, die bedeutende Beiträge zur Erforschung und Sammlung von Sprichwörtern und Redensarten geleistet haben oder Namen, die mit verbreiteten Sammlungen verbunden sind, insbesondere im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Russische Sprache und Liste von Sprichwortforschern und -sammlern · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Litauen · Mehr sehen »

Litauen beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Litauens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Litauen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Litauisch-Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Litauisch-Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik oder Litauisch-Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (kurz LitBel SSR) war eine sozialistische Räterepublik auf den Territorien der heutigen Staaten Belarus und Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Litauisch-Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Litauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung LiSSR) war ab 1940 bis zur Erklärung der litauischen Unabhängigkeit 1990 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Litauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Litauische Sprache

Die litauische Sprache (Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Litauische Sprache · Mehr sehen »

Litauisches Polnisch

Das litauische Polnisch (poln.: polszczyzna litewska) ist ein ostpolnischer Dialekt, der hauptsächlich in der Umgebung der litauischen Hauptstadt Vilnius von den Angehörigen der polnischen Minderheit in Litauen gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Litauisches Polnisch · Mehr sehen »

Litschibaum

Der Litschibaum oder Litchibaum (Litchi chinensis) ist die einzige Art der Pflanzengattung Litchi innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Neu!!: Russische Sprache und Litschibaum · Mehr sehen »

Littératures soviétiques

Die Collection Littératures soviétiques (Sowjetische Literaturen) ist eine bei Gallimard erschienene französischsprachige Buchreihe mit Werken sowjetischer Literaturen.

Neu!!: Russische Sprache und Littératures soviétiques · Mehr sehen »

Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät

Die Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät (estn. Liivimaa Üldkasulik ja Ökonoomiline Sotsieteet; russ. Лифляндское общеполезное экономическое общество) mit Sitz in Dorpat (Jurjew / Tartu) in Livland wurde 1792 in Riga gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Livländische Gemeinnützige und Ökonomische Sozietät · Mehr sehen »

Liwadija-Palast

Vorderseite des Liwadija-Palastes Der Liwadija-Palast (ukrainisch Лівадійський палац/Liwadijskyj palaz; russisch Ливадийский дворец/Liwadijski dworez) war die Sommerresidenz des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Er liegt in Liwadija, einem Vorort von Jalta, auf der Halbinsel Krim am Ufer des Schwarzen Meeres und wurde in den Jahren 1910 und 1911 anstelle eines vorherigen Palastes gebaut.

Neu!!: Russische Sprache und Liwadija-Palast · Mehr sehen »

Ljowa BI-2

Ljowa BI-2 (2009) Ljowa BI-2 (bürgerlicher Name Egor Mikhailovich Bortnik; geb. am 2 September 1972, Minsk, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein russischer Rockmusiker belarussischer Herkunft, Dichter, Sänger und Gitarrist, Gründer der Band BI-2.

Neu!!: Russische Sprache und Ljowa BI-2 · Mehr sehen »

Ljuba

Ljuba (russisch Люба) steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Ljuba · Mehr sehen »

Ljuba Manz-Lurje

Ljuba Manz-Lurje (auch Ljuba Manz; eigentlich Ljubov Manz-Lurje, auch Ljubov Manz;Vgl. Im Handelsregister eingetragene Personen mit Namen Ljubov-Manz: Ljubov Manz-Lurje; Ljubov genannt Ljuba Manz-Lurje; Ljubov Manz. Eintrag in moneyhouse.ch, abgerufen am 26. Juni 2018. russisch: Любовь Манц Лурье * 1940 in Charkow, Ukrainische SSR) ist eine schweizerisch-russische Unternehmerin und Hoteliere.

Neu!!: Russische Sprache und Ljuba Manz-Lurje · Mehr sehen »

Ljubo Wiesner

Tin Ujević, Krešo Kovačić und Ljubo Wiesner 1911 Ljubo Wiesner (* 2. Februar 1885 in Zagreb; † 3. Juli 1951 in Rom) war ein kroatischer Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Ljubo Wiesner · Mehr sehen »

Ljubow

Ljubow oder Ljubóv (Ljubóvʹ, IPA) ist ein weiblicher russischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ljubow · Mehr sehen »

Ljubow Grigorjewna Polischtschuk

Grab von Polischtschuk mit ihrer Büste auf dem Friedhof Trojekurowo in Moskau 1993 Ljubow Grigorjewna Polischtschuk (wiss. Transliteration Ljubov' Grigor'evna Poliščuk; * 21. Mai 1949 in Omsk (Sibirien); † 28. November 2006 in Moskau) war eine russische Theater- und Kino-Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ljubow Grigorjewna Polischtschuk · Mehr sehen »

Ljubow Nikolajewna Sapolskaja

Ljubow Nikolajewna Sapolskaja (* im Dorf Bigildino, Ujesd Dankow, Gouvernement Rjasan; † 3. November 1943 in Rjasan) war eine russisch-sowjetische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ljubow Nikolajewna Sapolskaja · Mehr sehen »

Ljubow Wassiljewna Schaporina

Ljubow Wassiljewna Schaporina, geboren Jakowlewa, (* in St. Petersburg; † 17. Mai 1967 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ljubow Wassiljewna Schaporina · Mehr sehen »

Ljudi Inwalidy

Ljudi Inwalidy (russ. Люди Инвалиды „behinderte Leute“) ist das vierte Studioalbum des ehemaligen russischen Gesang-Duos t.A.T.u., beziehungsweise deren zweites russischsprachiges Album.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudi Inwalidy · Mehr sehen »

Ljudmila

Ljudmila ist ein slawischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudmila · Mehr sehen »

Ljudmila Alexejewna Werbizkaja

Ljudmila Werbizkaja (2014) Ljudmila Alexejewna Werbizkaja, geboren Ljudmila Alexejewna Bubnowa, (Geburtsname; * 17. Juni 1936 in Leningrad; † 24. November 2019 in St. Petersburg) war eine sowjetisch-russische Linguistin, Russistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudmila Alexejewna Werbizkaja · Mehr sehen »

Ljudmila Anatoljewna Litwinowa

Ljudmila Anatoljewna Litwinowa (russisch Людмила Анатольевна Литвинова, wiss. Transliteration Ljudmila Anatol'evna Litvinova; * 8. Juni 1985 in Lipezk) ist eine russische Leichtathletin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudmila Anatoljewna Litwinowa · Mehr sehen »

Ljudmila Andrejewna Kondratjewa

Ljudmila Andrejewna Kondratjewa (russisch Людмила Андреевна Кондратьева; engl. Transkription Lyudmila Kondratyeva; * 11. April 1958 in Schachty, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine ehemalige russische (bzw. sowjetische) Leichtathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudmila Andrejewna Kondratjewa · Mehr sehen »

Ljudmila Prokaschowa

Ljudmila Wjatscheslawowna Prokaschowa (russisch Людмила Вячеславовна Прокашёва, * 23. Januar 1969 in Pawlodar) ist eine ehemalige kasachische Eisschnellläuferin, die bis 1991 für die Sowjetunion und 1992 für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten antrat.

Neu!!: Russische Sprache und Ljudmila Prokaschowa · Mehr sehen »

Lobanow-Rostowski

Familienwappen Lobanow-Rostowski (russisch Лобановы-Ростовские) ist der Name eines rurikidischen Fürstengeschlechts, das dem Hochadel angehört.

Neu!!: Russische Sprache und Lobanow-Rostowski · Mehr sehen »

Lockersyrosem

Der Lockersyrosem (Zusammensetzung aus "locker" und "Syrosem" (russ.: rohe Erde); kurz OL) ist ein Rohboden, der am Beginn der Bodenbildung auf Lockermaterialien wie Löss oder Sand steht.

Neu!!: Russische Sprache und Lockersyrosem · Mehr sehen »

Lode (baltisches Adelsgeschlecht)

Renaissancewappen der '''von Lode''' Lode (russisch Лод) еist ein altes deutsch-baltisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Russische Sprache und Lode (baltisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Loggin

Loggin, auch Login oder Longin (möglicherweise von – Speer oder von – lang), ist ein männlicher Vorname, der aus dem Griechischen ins Russische entlehnt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Loggin · Mehr sehen »

Lojban

Die Plansprache Lojban (Sprachcode nach ISO 639-2: jbo) wurde 1987 von der Logical Language Group entwickelt.

Neu!!: Russische Sprache und Lojban · Mehr sehen »

Lokativ

Der Lokativ, auch Lokalis oder Ortskasus genannt, ist ein Begriff aus der Grammatik und bezeichnet einen in verschiedenen Sprachen vorkommenden Fall (Kasus).

Neu!!: Russische Sprache und Lokativ · Mehr sehen »

Loksa

Drohnenvideo von Loksa in August 2022 Loksa ist eine Kleinstadt in Nordestland.

Neu!!: Russische Sprache und Loksa · Mehr sehen »

Lomse

Wallbefestigung und Städte Königsbergs (1626) Die Lomse (russ. Ломзе, offiziell: Oktoberinsel oder Октябрьский остров) ist der deutsche Name für eine Insel und einen östlichen Stadtteil von Königsberg (heute: Kaliningrad) zwischen dem Neuen und Alten Pregel östlich des Königsberger Doms.

Neu!!: Russische Sprache und Lomse · Mehr sehen »

Lorenz Böhler

Lorenz Böhler (* 15. Jänner 1885 in Wolfurt, Vorarlberg; † 20. Jänner 1973 in Wien) war ein österreichischer Chirurg.

Neu!!: Russische Sprache und Lorenz Böhler · Mehr sehen »

Lorenz Lange

Lorenz Lange (* 1684 in Stockholm; † in Irkutsk) war ein schwedisch-russischer Forschungsreisender und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Lorenz Lange · Mehr sehen »

Lossinia

Lossinia ist eine ausgestorbene Tiergattung unsicherer taxonomischer Zuordnung, die im Ediacarium lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Lossinia · Mehr sehen »

Lou Andreas-Salomé

150px Lou Andreas-Salomé, geborene Louise von Salomé, gelegentliches Pseudonym Henri Lou, in jungen Jahren auch Lolja von Salomé genannt (* 12. Februar 1861 in St. Petersburg; † 5. Februar 1937 in Göttingen), war eine weitgereiste Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin aus russisch-deutscher Familie.

Neu!!: Russische Sprache und Lou Andreas-Salomé · Mehr sehen »

Louhi

„Die Verteidigung des Sampo“ (Akseli Gallen-Kallela) Louhi ist in der finnischen Mythologie die bösartige Herrscherin oder Hexe des Nordlandes Pohjola.

Neu!!: Russische Sprache und Louhi · Mehr sehen »

Lucia

Lucia ist ein weiblicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Lucia · Mehr sehen »

Lucian

Lucian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Lucian · Mehr sehen »

Lucky: No Time for Love

Lucky: No Time for Love ist ein Bollywood-Film aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Lucky: No Time for Love · Mehr sehen »

Ludmilla

Ludmilla ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ludmilla · Mehr sehen »

Ludomila Alexandrowna Scheiwiler-von Schreyder

Ludomila Scheiwiler-von Schreyder Ludomila Alexandrowna Scheiwiler-von Schreyder (* 10. April 1888 in Tiflis; † 3. Februar 1980 in Frauenfeld) war eine Kämpferin für das Frauenstimmrecht in der Schweiz.

Neu!!: Russische Sprache und Ludomila Alexandrowna Scheiwiler-von Schreyder · Mehr sehen »

Ludwig Albrecht

Ludwig Albrecht (* 5. Juli 1861 in Moringen am Solling, Niedersachsen; † 28. Februar 1931 in Hamburg) war zunächst evangelisch-lutherischer, dann katholisch-apostolischer Theologe.

Neu!!: Russische Sprache und Ludwig Albrecht · Mehr sehen »

Ludwig von Friedeburg (General)

Ludwig Friedrich Ferdinand Karl von Friedeburg (* 28. Juni 1862 in Mannheim; † 10. Juni 1924 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Russische Sprache und Ludwig von Friedeburg (General) · Mehr sehen »

Ludwig von Landsee

Ludwig von Landsee (auch von Lanse, erw. 2. Juni 1414; gestorben 1451) war ein Ritter und Diplomat im Deutschritterorden, der als Gebietiger, Diplomat und Großgebietiger tätig war.

Neu!!: Russische Sprache und Ludwig von Landsee · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Russische Sprache und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwik Lejzer Zamenhof

Ludwik Lejzer Zamenhof mit grünem Esperanto-Stern, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof; auch Ludwig Lazarus Samenhof und Ludwig L. Zamenhof,, Esperanto: Ludoviko Lazaro Zamenhof; * in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1917 in Warschau, Polen) war ein jüdischer Augenarzt aus Polen, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte.

Neu!!: Russische Sprache und Ludwik Lejzer Zamenhof · Mehr sehen »

Ludza-Esten

Die Ludza-Esten (im eigenen estnischen Dialekt: Lutsi maarahvas (Lutsi Landvolk)) waren eine Gruppe ethnischer Esten, die in der Gegend von Ludza, im südöstlichen Lettland lebten.

Neu!!: Russische Sprache und Ludza-Esten · Mehr sehen »

Luftkriegsschule Klotzsche

Eingangsbereich Hugo-Junkers-Ring-5 Die ehemalige Torwache. Anstelle des Firmenschriftzugs befand sich das Relief eines fliegenden Adlers mit Hakenkreuz in den Klauen. Detail (Eichenblätter mit Dolch) an einem Schlussstein Die Luftkriegsschule Klotzsche oder auch Luftkriegsschule 1 ist eine ehemalige Schule der Luftwaffe im Dresdner Stadtteil Klotzsche an der Straße Zur Wetterwarte 10.

Neu!!: Russische Sprache und Luftkriegsschule Klotzsche · Mehr sehen »

Luftlandetruppen

Ju 52 Bell UH-1D Der Begriff Luftlandetruppen (engl. airborne forces) bezeichnet Truppen, die aus der Luft abgesetzt werden können.

Neu!!: Russische Sprache und Luftlandetruppen · Mehr sehen »

Luftlandetruppen (Russland)

Parade auf dem Roten Platz Kursanten vor dem Absprung Il-76 „Candid“ mit Lkw Ural-4320 Präsident Putin mit Offizierschülern Silberrubel-Gedenkmünze 2006 Die russischen Luftlandetruppen oder WDW (Wosduschno-dessantnyje woiska; russisch: Воздушно-десантные войска.

Neu!!: Russische Sprache und Luftlandetruppen (Russland) · Mehr sehen »

Luganskoje (Saratow)

Luganskoje (russisch Луганское), auch früher bekannt als Beideck (russisch Бейдек oder Байдек) oder Talowka (russisch Таловка), ist ein Dorf in der Oblast Saratow in Russland und eine ehemalige Siedlung der Wolgadeutschen.

Neu!!: Russische Sprache und Luganskoje (Saratow) · Mehr sehen »

Luis Alfredo Béjar

Luis Alfredo Béjar (* 1942; † 10. Juli 2011 in Toledo) war ein spanischer Kommunalpolitiker der Partido Comunista de España (PCE), Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Luis Alfredo Béjar · Mehr sehen »

Luis Nieto Degregori

Luis Carlos Nieto Degregori (* 11. Juni 1955 in Cusco, Peru) ist ein peruanischer Philologe und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Luis Nieto Degregori · Mehr sehen »

Lukas

Lukas ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Lukas · Mehr sehen »

Lumira

Lumira (eigentlich Ludmilla Weidner, russ. Людмила Вайднер; * 1968 in Karaganda, Kasachische SSR) ist eine deutsche Schriftstellerin esoterischer Werke auf dem Gebiet der Seelenheilkunde sowie des Neoschamanismus.

Neu!!: Russische Sprache und Lumira · Mehr sehen »

Luna Papa

Der Film Luna Papa (Lunnyj Papa) ist eine internationale Tragikomödie aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Russische Sprache und Luna Papa · Mehr sehen »

Lunnaya Sonata

Die Lunnaya Sonata (russisch Лунная соната) ist ein Flusskreuzfahrtschiff, das im Jahre 1988 in der DDR im VEB Elbewerften Boizenburg/Roßlau in Boizenburg als Marshal Rybalko gebaut wurde und zur ''Dmitriy Furmanov''-Klasse, Projekt 302, Serie II gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Lunnaya Sonata · Mehr sehen »

Lunochod 2

1:1-Modell des Lunochod 2 Lunochod 2 (russisch Луноход ‚Mondgänger‘) war 1973 das zweite sowjetische Mondmobil nach Lunochod 1, das den Erdmond erforschte.

Neu!!: Russische Sprache und Lunochod 2 · Mehr sehen »

Lutherische Kirche St. Peter und Paul (Jaroslawl)

Kirche der Heiligen Peter und Paul Die Kirche der Heiligen Peter und Paul (Russisch: Церковь СвятыхПетра и Павла, auch bekannt als Peter und Paul Kirche (Postanowlenije Administrazii Jaroslawskoi oblasti) lawmix.ru.) ist eine lutherische Kirche in Jaroslawl, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Lutherische Kirche St. Peter und Paul (Jaroslawl) · Mehr sehen »

Luv und Lee

Luv- und Leeseite eines Segelbootes Luv- und Lee-Seite Luv und Lee benennen die Seiten eines Objekts in Bezug zum Wind.

Neu!!: Russische Sprache und Luv und Lee · Mehr sehen »

Luxe TV

Luxe TV ist der weltweit erste Fernsehsender, der sich ausschließlich dem Themenbereich Luxus in seiner Vielfalt widmet.

Neu!!: Russische Sprache und Luxe TV · Mehr sehen »

Ly Seppel

Ly Seppel (2011) Ly Seppel (* 30. April 1943 in Haapsalu) ist eine estnische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ly Seppel · Mehr sehen »

Lycée Janson de Sailly

Das Hauptgebäude des Lycée Janson de Sailly, Rue de la Pompe 106 Das Janson de Sailly (umgangssprachlich JDS oder Janson) ist eines der größeren Pariser Gymnasien mit etwa 3100 Schülern und 350 Lehrern.

Neu!!: Russische Sprache und Lycée Janson de Sailly · Mehr sehen »

Lycée Jean Baptiste Say

Zentralpavillon – seit 1928 als ''Monument historique'' gelistet Das Lycée Jean-Baptiste Say ist eine 1895 erbaute öffentliche Schule in Paris, die neben dem Angebot von classes préparatoires als Collège und Lycée fungiert.

Neu!!: Russische Sprache und Lycée Jean Baptiste Say · Mehr sehen »

Lydia Ellen Tritton

Lydia Ellen Tritton Lydia „Nellé“ Ellen Tritton, auch Lydia Ellen Kerenski (* 19. September 1899 in East Brisbane; † 10. April 1946 in Brisbane), war eine australische Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Lydia Ellen Tritton · Mehr sehen »

M1 (Russland)

Die M1 Belarus (russisch М1 «Беларусь») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und M1 (Russland) · Mehr sehen »

M11 (Russland)

Die M11 Newa (russisch М11 «Нева») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und M11 (Russland) · Mehr sehen »

M8 (Russland)

Die M8 Cholmogory (russisch M8 «Холмогоры») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und M8 (Russland) · Mehr sehen »

M9 (Russland)

Die M9 Baltija (russisch М9 «Балтия») ist eine Fernstraße in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und M9 (Russland) · Mehr sehen »

Ma armastasin sakslast

Ma armastasin sakslast (Ich liebte eine Deutsche) ist der Titel eines Romans des estnischen Schriftstellers Anton Hansen Tammsaare (1878–1940).

Neu!!: Russische Sprache und Ma armastasin sakslast · Mehr sehen »

Maaliaaraq Vebæk

Marie „Maaliaaraq“ Athalie Ketura Vebæk (nach alter Rechtschreibung Mâliâraĸ Vebæk, geb. Kleist; * 20. April 1917 in Narsarmijit; † 25. Februar 2012 in Søborg) war eine grönländische Schriftstellerin, Ethnologin und Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Maaliaaraq Vebæk · Mehr sehen »

Maddalena (Prokofjew)

Maddalena, op.

Neu!!: Russische Sprache und Maddalena (Prokofjew) · Mehr sehen »

Madeleine-Rita Mittendorf

Madeleine-Rita Mittendorf (* 2. Mai 1950 in Magdeburg) ist eine deutsche Politikerin der SPD und Abgeordnete im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Russische Sprache und Madeleine-Rita Mittendorf · Mehr sehen »

Madina Ulfatowna Biktagirowa

Madina Ulfatowna Biktagirowa (russisch Мадина Ульфатовна Биктагирова; engl. Transkription Madina Biktagirova; * 20. September 1964 in Osch, Kirgisische SSR) ist eine russische Langstreckenläuferin, die sich auf den Marathon spezialisiert hat.

Neu!!: Russische Sprache und Madina Ulfatowna Biktagirowa · Mehr sehen »

Magadanskaja Prawda

Magadanskaja Prawda ist eine russische sozialpolitische Regionalzeitung, die dienstags und freitags in Magadan erscheint (Auflage 10.000–20.000).

Neu!!: Russische Sprache und Magadanskaja Prawda · Mehr sehen »

Maghsum Myrsaghalijew

Maghsum Myrsaghalijew (2020) Maghsum Maratuly Myrsaghalijew (* 7. November 1978 in Alma-Ata, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Maghsum Myrsaghalijew · Mehr sehen »

Magic Rampage

Magic Rampage ist ein 2015 erschienenes Action-RPG mit Jump-and-Run-Elementen des brasilianischen Entwicklers Asantee Games.

Neu!!: Russische Sprache und Magic Rampage · Mehr sehen »

Magtymguly Pyragy

Magtymguly Pyragy (persisch: مختوم‌قلی فراغی Makhtumqoli Faraghi; russisch: Machtumkuli; * ca. 1724 in Gonbad-e Kavus; † ca. 1807 in Golestan) war ein turkmenischer Poet und Sufi des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Russische Sprache und Magtymguly Pyragy · Mehr sehen »

Mahiljouskaja Woblasz

Die Mahiljouskaja Woblasz (/Mogiljowskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im Osten von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Mahiljouskaja Woblasz · Mehr sehen »

Mahnmal am Bahnhof Fischerhof

Bahnhof Fischerhof; mit dem „Z“ als Zeichen der Nazis für „Zigeuner“ und dem Davidstern für Juden Das Mahnmal am Bahnhof Fischerhof in Hannover ist ein vom Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti e. V. gestiftetes Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Russische Sprache und Mahnmal am Bahnhof Fischerhof · Mehr sehen »

Maia Sandu

Maia Sandu (2022) Maia Sandu (* 24. Mai 1972 in Risipeni, Rajon Fălești, damals Moldauische SSR, Sowjetunion) ist eine moldauische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Maia Sandu · Mehr sehen »

Maigesetze (Russland)

Die Maigesetze des Russischen Reiches, die im Mai 1882 offiziell als „zeitlich begrenzte Verordnungen“ (russ. Временные правила) erlassen und im März 1917 während der Russischen Revolution aufgehoben wurden, waren eine Reihe von antijüdischen Maßnahmen.

Neu!!: Russische Sprache und Maigesetze (Russland) · Mehr sehen »

Maike Maja Nowak

Maike Maja Nowak (2013) Maike Maja Nowak (* 30. Dezember 1961 in Leipzig) ist Schriftstellerin und Therapeutin mit dem Schwerpunkt Trauma.

Neu!!: Russische Sprache und Maike Maja Nowak · Mehr sehen »

Mainacht (Film)

Mainacht (Alternativtitel: Die Mainacht; Originaltitel:, Maiskaja notsch, ili Utoplenniza) ist ein sowjetischer 3D-Märchenfilm von Alexander Rou aus dem Jahr 1952, der der Erzählung Mainacht oder Die Ertrunkene von Nikolai Gogol folgt.

Neu!!: Russische Sprache und Mainacht (Film) · Mehr sehen »

Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel

Auf diesem Gruppenfoto vom 3. Juli 2015 sind etwa die Hälfte der Erstunterzeichner der Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel versammelt Die Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel ist eine gemeinsame Erklärung von 76 Nobelpreisträgern, die vor den Folgen des Klimawandels eindringlich warnt.

Neu!!: Russische Sprache und Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Russische Sprache und Mais · Mehr sehen »

Mait Metsanurk

Eduard Hubel (Mait Metsanurk), Aufnahme von 1911 Mait Metsanurk (* 19. November 1879 auf dem Hof Saare, Dorf Metsanuka, Landgemeinde Tartu, Kreis Tartu/Livland; † 21. August 1957 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller, der mit bürgerlichem Namen Eduard Hubel hieß.

Neu!!: Russische Sprache und Mait Metsanurk · Mehr sehen »

Maja Manolowa

Maja Boschidarowa Manolowa-Najdenowa, bekannt als Maja Manolowa, (auch Maya Manolova geschrieben,; * 4. Mai 1965 in Kjustendil, Bulgarien) ist eine bulgarische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Maja Manolowa · Mehr sehen »

Majdan (Chust)

Majdan (russisch hu oder älter Nagy Holyatin) ist ein Ort in der Oblast Transkarpatien in der westlichen Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Majdan (Chust) · Mehr sehen »

Majid Qodiriy

Abdul-Majidxon Qori Abdul-Qodirxon Qori o'g'li Majid Qodiriy (dessen eigentlicher Name Abdul-Majidxon Qori Abdul-Qodirxon Qori o'g'li (Qodirov) (usbekisch. Abdul-Majidxon Qori Abdul-Qodirxon Qori o'g'li) war; * 2. Mai 1886 in der Mahalla Кори Ёгди, Scheichantachur-Bezirk, Taschkent; † 4. Oktober 1938 in der Nähe der Alvastikuprik-Brücke, Yunusabad-Bezirk, Taschkent) war ein Gelehrter, usbekischer Literaturwissenschaftler, Autor der ersten Lehrbücher in usbekischer Sprache über Literatur, Geschichte und Mathematik, ein öffentlicher Aktivist und Publizist und einer der Begründer des Dschadidismus in Turkestan.

Neu!!: Russische Sprache und Majid Qodiriy · Mehr sehen »

Makedonien (geographische Region)

Makedonien oder Mazedonien, auch Ägäis-Makedonien, ist eine geografische Region im Norden Griechenlands, die jenen Teil des historischen Makedoniens umfasst, der im heutigen Griechenland liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Makedonien (geographische Region) · Mehr sehen »

Maksym Donez

Maksym Andrijowytsch Donez (* in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 Leiter des persönlichen Sicherheitsdienstes des Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und stellvertretender Leiter des Staatsschutzes der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Maksym Donez · Mehr sehen »

Maladsetschna

Maladsetschna bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Maladsetschna · Mehr sehen »

Malakow-Turm

Julius Philipp in Bochum-Wiemelhausen Als Malakow-Turm (auch Malakoff-Turm) werden Fördertürme mit einer charakteristischen Bauform bezeichnet, die vorwiegend in den 1850er- bis 1870er-Jahren, aber vereinzelt auch noch bis zum Ende des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Malakow-Turm · Mehr sehen »

Malinkoit

Malinkoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung Na und damit chemisch gesehen ein Natrium-Bor-Silikat.

Neu!!: Russische Sprache und Malinkoit · Mehr sehen »

Maljutka-Klasse

Die Maljutka-Klasse (auch als M-Klasse bezeichnet), abgeleitet vom russ. Wort малютка, etwa gleichbedeutend für „Babys“ oder „die Kleinen“, war eine Klasse von kleineren, dieselelektrischen U-Booten für den küstennahen Einsatz der sowjetischen Marine, die von 1934 bis in die 1960er in Dienst stand und die vor allem im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz gelangte.

Neu!!: Russische Sprache und Maljutka-Klasse · Mehr sehen »

Malossol

Dose mit 113 g russischem Malossol-Kaviar Malossol ist das russische Wort für wenig Salz (Salzgehalt: 3 %) und ist ein Qualitätsmerkmal für Kaviar.

Neu!!: Russische Sprache und Malossol · Mehr sehen »

Malta

Malta (Vollform: Republik Malta; amtlich und) ist ein südeuropäischer Inselstaat im Mittelmeer zwischen Tunesien und Italien.

Neu!!: Russische Sprache und Malta · Mehr sehen »

Mama, ich lebe

Mama, ich lebe ist einer der letzten Filme des Regisseurs Konrad Wolf.

Neu!!: Russische Sprache und Mama, ich lebe · Mehr sehen »

Mammute

Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Die Mammute (Sing. das Mammut; Pl.: auch Mammuts), wissenschaftlicher Name Mammuthus (von frz. mammouth W. Miller u. a.: Sequencing the nuclear genome of the extinct woolly mammoth. In: Nature. 456, 2008, S. 387–390. Circa 70 Prozent der Erbinformation konnten entschlüsselt werden. Das Mammutgenom ist das erste Genom eines ausgestorbenen Tieres, das sequenziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Mammute · Mehr sehen »

Manfred Lachs

Manfred Lachs (1974) Manfred Lachs (* 21. April 1914 in Stanislau; † 14. Januar 1993 in Den Haag) war ein polnischer Diplomat, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer, der sich in vielfältiger Form im Bereich des Völkerrechts profilierte.

Neu!!: Russische Sprache und Manfred Lachs · Mehr sehen »

Mangghystaumunaigas

Mangghystaumunaigas (MMG) (russisch Мангистаумунайгаз) ist ein Unternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Aqtau auf der Halbinsel Mangyschlak am kaspischen Meer.

Neu!!: Russische Sprache und Mangghystaumunaigas · Mehr sehen »

Manqana, romelic kvelafers gaaqrobs

Manqana, romelic kvelafers gaaqrobs (internationaler englischer Titel The Machine Which Makes Everything Disappear) ist ein georgischer Dokumentarfilm der Regisseurin Tinatin Gurchiani.

Neu!!: Russische Sprache und Manqana, romelic kvelafers gaaqrobs · Mehr sehen »

Mansische Sprache

Die mansische Sprache (моаньсь, moańś) (auch unter dem Exonym Wogulisch bekannt) ist eine von den Mansen im Nordwesten Sibiriens gesprochene, zum obugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen gehörende Sprache und ist dem Chantischen am nächsten verwandt.

Neu!!: Russische Sprache und Mansische Sprache · Mehr sehen »

Mantı

Angerichtete türkische Mantı mit Joghurt und einer Sauce aus Butter und Paprikapulver Zentralasiatische Mäntı in einer ''Mantowarka'' Afghanische Mantu in einem Dampfkochtopf Mantı sind kleine mit Hackfleisch oder Linsen gefüllte Teigtaschen.

Neu!!: Russische Sprache und Mantı · Mehr sehen »

Mantowarka

Mantowarka aus Edelstahl Mantowarka (mehrstöckiger Dampftopf) mit Manty Die Mantowarka (russ.: Мантоварка; wörtlich: Manti-Kochtopf; варить/warit.

Neu!!: Russische Sprache und Mantowarka · Mehr sehen »

Mara Jakisch

Mara Jakisch, eigentlich Martha Jakisch, (* 4. September 1905 in Dresden; † 27. Dezember 2005 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Mara Jakisch · Mehr sehen »

Mara Mednik

Mara Mednik (* in Leningrad) ist eine in Hamburg lebende russisch-deutsche klassische Pianistin und Hochschulprofessorin.

Neu!!: Russische Sprache und Mara Mednik · Mehr sehen »

Mara Zālīte

'''Mara Zalite''' Māra Zālīte (* 18. Februar 1952 in Krasnojarsk) ist eine lettische Schriftstellerin und Kulturschaffende.

Neu!!: Russische Sprache und Mara Zālīte · Mehr sehen »

Marathon im Herbst

Marathon im Herbst (deutscher Fernsehtitel: Herbstmarathon) ist eine sowjetische Tragikomödie von Georgi Danelija nach einem Drehbuch von Alexander Wolodin.

Neu!!: Russische Sprache und Marathon im Herbst · Mehr sehen »

Marc Chagall

rahmenlos Marc Chagall in den 1920er Jahren, Foto: Pierre Choumoff Marc Chagall (* in Peskowatik, heute Stadtteil von Witebsk, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich)Werner Haftmann, Marc Chagall, (DuMont) Köln 1977, ISBN 3-7701-0453-6 war ein russisch-französischer Maler jüdischer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Russische Sprache und Marc Chagall · Mehr sehen »

Marcel Givierge

Marcel Givierge (* 27. Juli 1871 in Paris; † 17. August 1931 in La Trimouille) war ein französischer Brigadegeneral und erfolgreicher Kryptologe im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Marcel Givierge · Mehr sehen »

Marcelle Lagesse

Marie Rita Marcelle Lagesse O.S.K (geb. 7. Februar 1916; gest. 8. März 2011) war eine Journalistin und Schriftstellerin aus Mauritius.

Neu!!: Russische Sprache und Marcelle Lagesse · Mehr sehen »

Marcellus (Name)

Marcellus ist ein aus dem Lateinischen stammender männlicher Vorname, von dem aus mehrere Varianten entstanden, sowohl männliche als auch weibliche, sowie auch Familiennamen.

Neu!!: Russische Sprache und Marcellus (Name) · Mehr sehen »

Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis

Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2011, das unter der Regie von Oliver Dommenget von der Produktionsfirma Zeitsprung Entertainment GmbH realisiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Marco W. – 247 Tage im türkischen Gefängnis · Mehr sehen »

Marcus Zuerius van Boxhorn

Marcus van Boxhorn Marcus Zuërius van Boxhorn (auch Marcus Suerius Boxhorn; * 28. August 1612 oder 1602 in Bergen op Zoom; † 3. Oktober 1653 in Leiden) war ein niederländischer Gelehrter und Professor für Eloquenz.

Neu!!: Russische Sprache und Marcus Zuerius van Boxhorn · Mehr sehen »

Margarete

„Gretchen vor dem Spiegel“ (Georg Friedrich Kersting, 1827) Margarete oder Margarethe (auch Margretha und Margrete) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Margarete · Mehr sehen »

Margarete Müller-Henning

Margarete Müller-Henning, geborene Henning (* 8. Mai 1924 in Kiew, Ukrainische SSR; † 8. Februar 2015 auf Schloss Gleusdorf, Untermerzbach), war eine deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Nachdichterin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Margarete Müller-Henning · Mehr sehen »

Margarethe von Glehn

Margarethe Maria von Glehn (* in Narwa; † 28. Dezember 2001 in Richlandtown im Bucks County bei Bethlehem (Pennsylvania)) war eine deutschbaltische Scherenschnitt-Künstlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Margarethe von Glehn · Mehr sehen »

Margarit Ter-Minasjan

Margarit Jerwandowna Ter-Minasjan (* 16. Mai 1910 in Leipzig; † 9. April 1995 in St. Petersburg) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Margarit Ter-Minasjan · Mehr sehen »

Margarita Grigorjewna Iwanowa

Margarita Grigorjewna Iwanowa Margarita Grigorjewna Iwanowa (* 20. November 1945 im Dorf Werchnije Kwatschi, Rajon Moschga, Udmurtische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (ASSR); † 12. Mai 2020) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Margarita Grigorjewna Iwanowa · Mehr sehen »

Mari (Sprache)

Das Mari (Wiesenmari marij jəlme bzw. Bergmari marə jÿlmÿ), auch Tscheremissisch, gehört zur wolgafinnischen Gruppe der finno-ugrischen Sprachen und ist damit mit der finnischen, der estnischen und der samischen Sprache verwandt.

Neu!!: Russische Sprache und Mari (Sprache) · Mehr sehen »

Mari El

Die Republik Mari El (übersetzt „das Land der Mari“) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mari El · Mehr sehen »

Mari Yonehara

Mari Yonehara (jap. 米原 万里, Yonehara Mari; * 29. April 1950 in Tokio; † 25. Mai 2006 in Kamakura) war eine bekannte japanische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Mari Yonehara · Mehr sehen »

Maria

Maria ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Maria · Mehr sehen »

Maria Antonina Czaplicka

Maria Antonina Czaplicka Maria Antonina Czaplicka (auch Marie Antoinette Czaplicka) (* 1886 in Warschau; † 26. Mai 1921) war eine polnisch-britische Kulturanthropologin, die am besten für ihre Ethnographie des sibirischen Schamanismus bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Antonina Czaplicka · Mehr sehen »

Maria Bechczyc-Rudnicka

Maria Ksenia Bechczyc-Rudnicka, gebürtig Mataftina (* 1. Februar 1888 in Warschau; † 6. Juni 1982 in Lublin), war eine polnische Schriftstellerin, Theaterkritikerin und Übersetzerin aus dem Französischen und Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Bechczyc-Rudnicka · Mehr sehen »

Maria Kalergis

Maria Kalergis (C. K. Norwid) Maria Kalergis, geboren Maria Reichsgräfin von Nesselrode-Ehreshoven, (* 7. August 1822 in Warschau; † 22. Mai 1874 ebenda) war eine polnische Pianistin und Mäzenin.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Kalergis · Mehr sehen »

Maria Michailowna Romanowa

Großfürstin Maria Michailowna (Porträt von Karl Ferdinand Sohn, vollendet 1847) Maria Michailowna Romanowa (* 9. März 1825 in Moskau; † 19. November 1846 in Wien) war eine russische Großfürstin und Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Michailowna Romanowa · Mehr sehen »

Maria Pawlowna

Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Pawlowna · Mehr sehen »

Maria Viktorovna

Maria ViktorovnaViktorovna ist ein Patronym; ihr Nachname ist nicht bekannt.

Neu!!: Russische Sprache und Maria Viktorovna · Mehr sehen »

Maria-Kristiina Lotman

Maria-Kristiina Lotman (* 28. September 1974) ist eine estnische Altphilologin.

Neu!!: Russische Sprache und Maria-Kristiina Lotman · Mehr sehen »

Mariam Noori

Miriam Noori mit Armin Ghassim bei der Verleihung des Grimme-Preises 2023 Mariam Noori (* 1987 in Masar-e Scharif) ist eine deutsche investigative Journalistin und Filmemacherin.

Neu!!: Russische Sprache und Mariam Noori · Mehr sehen »

Marian Leon Bielicki

Marian Leon Bielicki, mit Pseudonym Stefan Lemar, (* 5. Juni 1920 in Vilnius; † 8. April 1972 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer aus dem Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Marian Leon Bielicki · Mehr sehen »

Marianne Bourg

Marianne Bourg (* in Luxemburg) ist eine luxemburgisch-französische auf Castforward, abgerufen am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Marianne Bourg · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Jaroslawl)

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Jaroslawl (2015) Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (russisch Успенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Jaroslawl in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Jaroslawl) · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tula)

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Tula Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (russisch Успенский кафедральный собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Tula in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tula) · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tulaer Kreml)

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale im Tulaer Kreml Die Kathedrale Anfang des 20. Jahrhunderts Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale (russisch Успенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Tula in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Entschlafens-Kathedrale (Tulaer Kreml) · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kirche (Nischni Nowgorod)

Die Mariä-Entschlafens-Kirche in Nischni Nowgorod Mariä-Entschlafens-Kirche von oben Die Mariä-Entschlafens-Kirche (russisch Успенская церковь) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Nischni Nowgorod in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Entschlafens-Kirche (Nischni Nowgorod) · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kirche (Woronesch)

Die Mariä-Entschlafens-Kirche in Woronesch Das Kirchenschiff und die Kuppeln Die Mariä-Entschlafens-Kirche (russisch Успенская семинарская церковь) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in Woronesch in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Entschlafens-Kirche (Woronesch) · Mehr sehen »

Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Toljatti)

Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Toljatti (2005) Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche (2007) Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche (russisch Храм Успения Пресвятой Богородицы) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Toljatti in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Himmelfahrt-Kirche (Toljatti) · Mehr sehen »

Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (Pawlodar)

Die ''Mariä-Verkündigungs-Kathedrale'' Die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (russisch Благовещенский собор Blagoweschtschenski Sobor) ist eine Russisch-Orthodoxe Kathedrale in der Stadt Pawlodar in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (Pawlodar) · Mehr sehen »

Marie Curie

hochkant Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Maria Salomea Skłodowska; † 4. Juli 1934 bei Passy, Frankreich) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte.

Neu!!: Russische Sprache und Marie Curie · Mehr sehen »

Marie Reisik

Marie Reisik, etwa 1910 Marie Reisik (* 6. Februar 1887 als Marie Tamman in Kilingi-Nõmme, Pärnumaa; † 3. August 1941 in Tallinn, Harjumaa) war eine estnische Feministin, Lehrerin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marie Reisik · Mehr sehen »

Marie Vassilieff

Amedeo Modigliani: Porträt von Marie Vassilieff, Öl auf Leinwand (um 1918) Atelier von Marie Vassilieff in Paris Marie Vassilieff, russisch Marija Iwanowna Wassiljewa, Мария Ивановна Васильева (* 12. Februar 1884 in Smolensk; † 14. Mai 1957 in Nogent-sur-Marne) war eine russisch-französische Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marie Vassilieff · Mehr sehen »

Marie-Luise Näth

Marie-Luise Näth (* 30. Januar 1944 in Rerik/Mecklenburg)Jürgen Domes, Marie-Luise Näth: Geschichte der Volksrepublik China. (.

Neu!!: Russische Sprache und Marie-Luise Näth · Mehr sehen »

Marietta Omarowna Tschudakowa

Marietta Omarowna Tschudakowa (2017) Marietta Omarowna Tschudakowa, geboren Marietta Omarowna Chan-Magomedowa, (Geburtsname а; * 2. Januar 1937 in Moskau; † 21. November 2021 ebenda) war eine sowjetisch-russische Literaturwissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marietta Omarowna Tschudakowa · Mehr sehen »

Marija Andrejewna Rumjanzewa

Marija Andrejewna Rumjanzewa Marija Andrejewna Rumjanzew Gräfin Marija Andrejewna Rumjanzewa (russisch Мария Андреевна Румянцева; * 4. April 1699; † 4. Mai 1788) war eine russische Adlige, Oberhofmeisterin und Mätresse Zar Peters I.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Andrejewna Rumjanzewa · Mehr sehen »

Marija Šerifović

Marija Šerifović in Moskau, 2009 Marija Šerifović (* 14. November 1984 in Kragujevac) ist eine serbische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Šerifović · Mehr sehen »

Marija Šestić

Marija Šestić im Finale des Eurovision Song Contest 2007 Marija Šestić (* 5. Mai 1987 in Banja Luka), auch als Marija bekannt, ist eine Sängerin aus Bosnien und Herzegowina.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Šestić · Mehr sehen »

Marija Iljinitschna Miloslawskaja

Maria Iljinitschna Miloslawskaja Marija Iljinitschna Miloslawskaja (russisch Мария Ильинична Милославская; * 1. April 1624; † 2. oder 3. März 1669 in Moskau) war die erste Ehefrau des russischen Zaren Alexei I. und die Mutter der russischen Zaren Feodor III., Iwan V. und der Regentin Sofia Alexejewna.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Iljinitschna Miloslawskaja · Mehr sehen »

Marija Jakowlewna Frumkina

Marija Jakowlewna Frumkina (1926) Marija Jakowlewna Frumkina, geboren Malka Jankelewna Lifschiz, 1.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Jakowlewna Frumkina · Mehr sehen »

Marija Jakowlewna Naryschkina

Marija Jakowlewa Naryschkina Marija Jakowlewna Naryschkina mit ihren Kindern Marija Jakowlewna Naryschkina geboren als Fürstin Marija Jakowlewna Lobanowa-Rostowskaja (russisch Мария Яковлевна Нарышкина) (* 22. Oktober 1789 in Sankt Petersburg; † 4. Juni 1854 in Heidelberg) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Jakowlewna Naryschkina · Mehr sehen »

Marija Mauer

Marija Mauer (* Januar 1991. Abgerufen am 14. April 2018.. Profil und Vita bei Castforward. Abgerufen am 14. April 2018.. Profil und Vita bei DBPS. Abgerufen am 24. September 2018. in Moskau) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Mauer · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Wernadskaja

Marija Nikolajewna Wernadskaja Marija Nikolajewna Wernadskaja, geboren Marija Nikolajewna Schigajewa, (* in St. Petersburg; † in Heidelberg) war die erste russische Politökonomin.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Nikolajewna Wernadskaja · Mehr sehen »

Marija Temrjukowna

Marija Temrjukowna von Tscherkessien (* ca. 1544; † 1. September 1569 in Alexandrow) war eine tscherkessische Prinzessin und seit ihrer Ehe mit Iwan IV. Zarin von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Temrjukowna · Mehr sehen »

Marija Wassiljewna Suschkowa

Marija Wassiljewna Suschkowa, geboren Chrapowizkaja, (*; † in Moskau) war eine russische Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Wassiljewna Suschkowa · Mehr sehen »

Marija Wjatscheslawowna Netjossowa

Marija Wjatscheslawowna Netjossowa (russisch Мария Вячеславовна Нетёсова; * 26. Mai 1983 in Jekaterinburg) ist eine russische Rhythmische Sportgymnastin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marija Wjatscheslawowna Netjossowa · Mehr sehen »

Marina Anatoljewna Abramowa

Marina Anatoljewna Abramowa (wiss. Transliteration Marina Anatol'evna Abramova; geboren 1955) ist eine russische Philologin, Übersetzerin und Dozentin für westliche Literatur an der Lomonossow-Universität Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Marina Anatoljewna Abramowa · Mehr sehen »

Marina Leontjewna Remnjowa

Marina Leontjewna Remnjowa (* 27. März 1936 im Dorf Astafjewo, Podolski rajon) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Marina Leontjewna Remnjowa · Mehr sehen »

Marina Ossipowna Naryschkina

Marina Ossipowna Naryschkina Marina Ossipowna Naryschkina (russisch Марина Осиповна Нарышкина) (* 1741; † 28. Juli 1800 in Sankt Petersburg) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Marina Ossipowna Naryschkina · Mehr sehen »

Marina Toybina

Toybina, 2001 Marina Toybina (* etwa 1981 in Moskau, Sowjetunion) ist eine US-amerikanische Kostüm- und Modedesignerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marina Toybina · Mehr sehen »

Marius Petipa

Marius Petipa (um 1890) Marius Petipa (//) (eigentlich: Victor Marius Alphonse Petipa;, Biographie von Marius Petipa auf der Website der Marius Petipa Society (englisch; Abruf am 1. März 2023) * 11. März 1818 in Marseille; † in Hursuf auf der Krim) war ein französischer Balletttänzer und Choreograf, der einen großen Teil seines Lebens in Russland verbrachte.

Neu!!: Russische Sprache und Marius Petipa · Mehr sehen »

Mariusz Lewandowski

Mariusz Lewandowski (* 18. Mai 1979 in Legnica) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Mariusz Lewandowski · Mehr sehen »

Marjory Wardrop

Marjory Wardrop Wardrop in georgischer Nationaltracht Marjory Scott Wardrop (* 11. November 1869 in London; † 7. Dezember 1909 in Bukarest) war eine britische Übersetzerin, die literarische Texte aus dem Georgischen ins Englische übertrug.

Neu!!: Russische Sprache und Marjory Wardrop · Mehr sehen »

Mark Brandis: Weltraumpartisanen

Weltraumpartisanen ist eine Reihe von deutschsprachigen Science-Fiction-Jugendbüchern, verfasst von Nikolai von Michalewsky unter dem Pseudonym Mark Brandis.

Neu!!: Russische Sprache und Mark Brandis: Weltraumpartisanen · Mehr sehen »

Mark Lasarewitsch Gallai

Mark Lasarewitsch Gallai Mark Lasarewitsch Gallai (russisch Марк Лазаревич Галлай; * in Sankt Petersburg; † 14. Juli 1998 in Moskau) war ein sowjetischer Testpilot, Ingenieur und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Mark Lasarewitsch Gallai · Mehr sehen »

Mark Neumark

Mark Aronowitsch Neumark (auch Naimark, russisch Марк Аронович Наймарк, wiss. Transliteration Mark Aronovič Najmark; * 5. Dezember 1909 in Odessa; † 30. Dezember 1978 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Funktionalanalysis und Darstellungstheorie beschäftigte.

Neu!!: Russische Sprache und Mark Neumark · Mehr sehen »

Mark Weil

Mark Weil (russisch Марк Яковлевич Вайль, Transliteration Mark Jakovlevič Vajl',; * 25. Januar 1952 in Taschkent; † 7. September 2007 ebenda) war ein sowjetischer, später usbekischer Theaterregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Russische Sprache und Mark Weil · Mehr sehen »

Mark Wjatscheslawowitsch Petrowski

Mark Wjatscheslawowitsch Petrowski (russisch: Марк Вячеславович Петровский; * 1. Januar 1999 in Minussinsk, Region Krasnojarsk) ist ein russischer Boxer.

Neu!!: Russische Sprache und Mark Wjatscheslawowitsch Petrowski · Mehr sehen »

Markiertheit

Markiertheit bezeichnet in der Sprachwissenschaft bei Lauten, Wörtern und in der Syntax das Vorhandensein eines Merkmals gegenüber seiner Abwesenheit.

Neu!!: Russische Sprache und Markiertheit · Mehr sehen »

Marklen Iwanowitsch Lasarew

Marklen Iwanowitsch Lasarew (* 20. Oktober 1920 in Jerewan; † 2006) war ein sowjetisch-russischer Jurist mit armenischen WurzelnElmar Rauch: Über den Autor (Marklen Ivanovich Lazarev) in: Theoretische Fragen des modernen Seevölkerrechts, ISBN 3-428-05835-6, S. 293 f. sowie international bekannter Völkerrechtler.

Neu!!: Russische Sprache und Marklen Iwanowitsch Lasarew · Mehr sehen »

Marko Smoler

Marko Smoler um 1911 Marko Domaš Alexander Smoler (Marko Thomas Alexander Schmaler; * 21. Dezember 1857 in der Seidau; † 11. April 1941 in Bautzen) war ein sorbischer Verleger und Redakteur, u. a.

Neu!!: Russische Sprache und Marko Smoler · Mehr sehen »

Mars-500

Logo des Projekts '''Mars-500''' Mars-500 war ein vom 3.

Neu!!: Russische Sprache und Mars-500 · Mehr sehen »

Marta Shkop

Marta Shkop (* 19. September 1993 in Minsk, Belarus) ist eine deutsche Schauspielerin und Model.

Neu!!: Russische Sprache und Marta Shkop · Mehr sehen »

Marta Sillaots

Marta Sillaots (* in Rakke; † 15. Juli 1969 in Tallinn, Estland) war eine estnische Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Marta Sillaots · Mehr sehen »

Martha

Martha ist ein aramäischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Martha · Mehr sehen »

Martin

Martin ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Martin · Mehr sehen »

Martin Hojsík

Martin Hojsík (* 20. Januar 1977 in Bratislava) ist ein slowakischer Aktivist, Umweltexperte und Politiker, der 2019 zum Mitglied des Europäischen Parlaments gewählt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Martin Hojsík · Mehr sehen »

Martschenkow

Martschenkow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Martschenkow · Mehr sehen »

Martti Rautanen

Martti Rautanen (1868) Martti Rautanen und die Gemeinde seiner Missionsstation in Olukonda (1899) Gräber der Familie Rautanen in Olukonda (M. Rautenen ganz rechts) Martti „Nakambale“ Rautanen (* 10. November 1845 in Tikopis; † 19. Oktober 1926 in Olukonda) war ein finnischer Missionar der Finnischen Evangelisch-Lutherischen Missionsgesellschaft im südlichen Afrika.

Neu!!: Russische Sprache und Martti Rautanen · Mehr sehen »

Maruv

Maruv, 2019 Maruv (eigentlich; * 15. Februar 1992 in Pawlohrad, Ukraine) ist eine ukrainische Sängerin und Komponistin.

Neu!!: Russische Sprache und Maruv · Mehr sehen »

Marxistische Arbeiterschule

Die Marxistische Arbeiterschule (Abkürzung: MASCH oder MASch) war eine auf Beschluss der Berliner Bezirksleitung der KPD 1925 gegründete Bildungseinrichtung vor allem für Arbeiter, die sich zu einer bedeutenden Bildungseinrichtung entwickelte.

Neu!!: Russische Sprache und Marxistische Arbeiterschule · Mehr sehen »

Masala Chai

Chai-Wallah Masala Chai („Gewürztee“) bezeichnet in ganz Südasien ein Getränk aus Schwarztee, Milch, Zucker und einer Gewürzmischung.

Neu!!: Russische Sprache und Masala Chai · Mehr sehen »

Mascha

Mascha (auch Masha) (russ. Маша) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Mascha · Mehr sehen »

Mascha von Rascha

Mascha von Rascha, bürgerlich Ekaterina Nikolajewna Schmidt (russisch Екатерина Николаевна Шмидт; * 23. Dezember 1978 in Tundusch, Russische SFSR, Sowjetunion, wiss. Transliteration Yekaterina Nikolayevna Shmidt, deutsche Transkription Jekaterina Nikolajewna Schmidt) ist eine russisch-deutsche Komikerin, Schauspielerin und Model.

Neu!!: Russische Sprache und Mascha von Rascha · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Brjansk

Die Maschinenfabrik Brjansk, russisch Брянский машиностроительный завод, abgekürzt БМЗ oder in Englisch BMZ, ist eine Maschinenfabrik in der russischen Stadt Brjansk ungefähr 350 km südwestlich von Moskau, die zur Transmashholding gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Maschinenfabrik Brjansk · Mehr sehen »

Masha Gessen

Masha Gessen (2015) Masha Gessen (russisch Мария Александровна Гессен, Marija Alexandrowna Gessen; * 13. Januar 1967 in Moskau) ist russisch-US-amerikanischer Nationalität und journalistisch sowie schriftstellerisch tätig.

Neu!!: Russische Sprache und Masha Gessen · Mehr sehen »

Massis Majiljan

mini Massis Majiljan (* 14. September 1967 in Stepanakert) ist ein armenischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Massis Majiljan · Mehr sehen »

Massjanja

Massjanja (wiss. Transliteration masjanja) ist eine beliebte nicht-kommerzielle Internet-Trickfilm-Serie in russischer Sprache um deren gleichnamige Hauptfigur und ihre Freunde und Familie, die in Sankt Petersburg leben.

Neu!!: Russische Sprache und Massjanja · Mehr sehen »

Mateusz Molęda

Mateusz Molęda, 2019 Mateusz Molęda (vollständig Mateusz Krzysztof Maksymilian Molęda, * 4. Dezember 1986 in Dresden) ist ein deutsch-polnischer Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Mateusz Molęda · Mehr sehen »

Math42

Math42 war eine in Deutschland entwickelte App, die zur Lösung von mathematischen Problemen eingesetzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Math42 · Mehr sehen »

Matroska

Matroska, nach russisch Matrjoschka, ist ein Containerformat für Audio- und Videodaten.

Neu!!: Russische Sprache und Matroska · Mehr sehen »

Mats Mõtslane

Mats Mõtslane (bürgerl. Name Mart Kiirats, * in Kiraste, Gemeine Tõstamaa; † 16. November 1956 in der Nähe von Vändra) war ein estnischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mats Mõtslane · Mehr sehen »

Matthias

Matthias ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Matthias · Mehr sehen »

Matthias Fornoff

Matthias Fornoff (2023) Matthias Fornoff (* 28. August 1963 in Mainz) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Russische Sprache und Matthias Fornoff · Mehr sehen »

Matvey Slavin

MatWay - Matvey Slavin in seinem Atelier in Kopenhagen, 2020 Matvey Slavin auch bekannt unter MatWay (russisch: Матвей Славин, * 1987 in Leningrad – heute St. Petersburg) ist ein zeitgenössischer deutsch-dänischer Künstler.

Neu!!: Russische Sprache und Matvey Slavin · Mehr sehen »

Matwei Iwanowitsch Afonin

Matwei Iwanowitsch Afonin (* 1739 in Moskau; † 1810 in Nikolajew) war ein russischer Chemiker, Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Matwei Iwanowitsch Afonin · Mehr sehen »

Maulwürfe

Die Maulwürfe (Talpidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).

Neu!!: Russische Sprache und Maulwürfe · Mehr sehen »

Max Bair

Max Bair (* 28. April 1917 in Puig, Tirol; † 25. Juli 2000 in Berlin) war ursprünglich Kleinbauer, anschließend Interbrigadist im Spanischen Bürgerkrieg, kommunistischer Parteikader in der Sowjetunion und Österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus in Slowenien.

Neu!!: Russische Sprache und Max Bair · Mehr sehen »

Max Barskih

Mykola Bortnyk (2016) Mykola Bortnyk (ukrainisch: Мико́ла Бо́ртник, russisch: Николай Николаевич Бортник, Nikolai Nikolajewitsch Bortnik; * 8. März 1990 in Cherson) ist ein ukrainischer Singer-Songwriter, der unter dem Künstlernamen Max Barskih bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Max Barskih · Mehr sehen »

Max Weinreich

Max Weinreich (geboren 22. April 1894 in Kuldīga, Russisches Kaiserreich; gestorben 29. Januar 1969 in New York) war ein Sprachwissenschaftler des Jiddischen und Leiter des Yidisher Visnshaftlekher Institut (YIVO).

Neu!!: Russische Sprache und Max Weinreich · Mehr sehen »

Max-Planck-Gymnasium (München)

Das Max-Planck-Gymnasium (kurz: „MPG“) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im Münchner Stadtteil Pasing.

Neu!!: Russische Sprache und Max-Planck-Gymnasium (München) · Mehr sehen »

Maxim Alexandrowitsch Ossipow

Maxim Ossipow (russischer Autor), 2014 Maxim Alexandrowitsch Ossipow (russisch: Максим Александрович О́сипов; * 4. Oktober 1963 in Moskau) ist ein russischer Kardiologe und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Maxim Alexandrowitsch Ossipow · Mehr sehen »

Maxim der Grieche

Maxim der Grieche Maxim der Grieche (russisch: Максим Грек, Geburtsname Michail Trivolis, Μιχαήλ Τρίβολης, * um 1470 in Arta, Griechenland; † 21. Januar 1556 in Sergijew Possad) war ein griechischer Schriftsteller, Übersetzer und Mönch.

Neu!!: Russische Sprache und Maxim der Grieche · Mehr sehen »

Maxim Odnodworzew

Maxim Anatoljewitsch Odnodworzew (* 22. Februar 1980 in Leninogorsk) ist ein ehemaliger kasachischer Skilangläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Maxim Odnodworzew · Mehr sehen »

Maxim Vengerov

Maxim Vengerov Maxim Vengerov (ursprünglich /Maxim Alexandrowitsch Wengerow, wiss. Transliteration Maksim Aleksandrovič Vengerov; * 15. August 1974 in Nowosibirsk, UdSSR) ist ein russisch-israelischer Geiger, Bratschist, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Maxim Vengerov · Mehr sehen »

Maxim Witaljewitsch Schmyrjow

Maxim Witaljewitsch Schmyrjow (russisch Максим Витальевич Шмырёв; * 30. November 1971 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetischer und später russischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Maxim Witaljewitsch Schmyrjow · Mehr sehen »

Maximilian

Maximilian oder auch (seltener) Maximillian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Maximilian · Mehr sehen »

Maximilien de Chaudoir

Maximilien de Chaudoir (1816–1881) Das Wappen der Familie Chaudoir Maximilien de Chaudoir (* 12. September 1816 in Iwnitza bei Schytomyr; † 6. Mai 1881 in Amélie-les-Bains-Palalda) (russisch: Maximilian Stanislawowitsch Schoduar deutsch: Maximilian de Chaudoir) war ein russischer Entomologe.

Neu!!: Russische Sprache und Maximilien de Chaudoir · Mehr sehen »

Maximytschew

Maximytschew ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Maximytschew · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe M62

Die Baureihe M62 (ab 2011 628) der ungarischen Staatsbahn Magyar Államvasutak (MÁV) ist eine Baureihe von Diesellokomotiven.

Neu!!: Russische Sprache und MÁV-Baureihe M62 · Mehr sehen »

Máj

Mácha-See wurde von Mácha oft besucht und beschrieben. Er wird daher mit dem See im ''Máj'' gleichgesetzt. Máj, deutsch Mai, ist ein 1836 erschienenes romantisches Epos von Karel Hynek Mácha.

Neu!!: Russische Sprache und Máj · Mehr sehen »

Mária Kolíková

Mária Kolíková (* 29. August 1974 in Dunajská Streda) ist eine slowakische Rechtsanwältin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Mária Kolíková · Mehr sehen »

Märchen in der Nacht erzählt

Märchen in der Nacht erzählt (Alternativtitel: Die Märchen der Nacht, Originaltitel:, Skaska, rasskasannaja notschju) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Irma Rausch aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Russische Sprache und Märchen in der Nacht erzählt · Mehr sehen »

Mămăligă

''Mămăligă'' Mămăligă (auch Кулеша; russisch Мамалыга (кукурузная каша „Maisbrei“); polnisch Mamałyga; ungarisch Puliszka, „Maisbrei“; serbisch Kačamak / kyrillisch: качамак) ist ein aus Maisgrieß hergestellter Brei, ähnlich der italienischen Polenta, der in Rumänien, der Republik Moldau und anderen Teilen des Balkans sowie in der Kaukasusregion zur regionalen Kochtradition gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Mămăligă · Mehr sehen »

Mechanisches Fernsehen

NBTVA, aufgenommen durch Klaas Robers von einem von ihm gebauten Fernseher mit Nipkow-Scheibe Mechanisches Fernsehen ist eine zusammenfassende Bezeichnung, ein Gattungsbegriff für das erste bestehende Fernsehverfahren.

Neu!!: Russische Sprache und Mechanisches Fernsehen · Mehr sehen »

Medaille „Für den Dienst in der Luftwaffe“

Medaille „Für den Dienst in der Luftwaffe“ Die Medaille „Für den Dienst in der Luftwaffe“ (Russisch: За слу́жбу в Вое́нно-возду́шныхси́лах) war eine Medaille des Russischen Verteidigungsministeriums, die durch Ukas No.

Neu!!: Russische Sprache und Medaille „Für den Dienst in der Luftwaffe“ · Mehr sehen »

Medininkai

Burgruine Medininkai Medininkai (deutsch, 18. Jahrhundert: Mednick, polnisch Miedniki Królewskie) ist ein Dorf in Litauen, das etwa 25 km südöstlich von Vilnius direkt an der Grenze zu Belarus liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Medininkai · Mehr sehen »

Meeresschutz

Der Begriff Meeresschutz umfasst Maßnahmen, die dem Schutz und der Wiederherstellung mariner Lebensräume in Bezug auf ihre Funktionen im Naturhaushalt dienen.

Neu!!: Russische Sprache und Meeresschutz · Mehr sehen »

Meerrettich

Der Meerrettich (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Meerrettich · Mehr sehen »

Meglena Plugtschiewa

Meglena Iwanowa Plugtschiewa-Alexandrowa (* 12. Februar 1956 in Balchik) ist eine bulgarische Politikerin und Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Meglena Plugtschiewa · Mehr sehen »

Mehrsprachigkeit

Tafel mit Straßennamen auf Serbisch, Slowakisch und Ungarisch, im Dorf Belo Blato Südtirol: dreisprachige Schulbeschilderung in Gröden auf Ladinisch, Deutsch und Italienisch Mehrsprachigkeit oder Polyglossie („viel“ und glōssa „Sprache“) ist die Fähigkeit eines Menschen, mehr als eine Sprache zu sprechen oder zu verstehen.

Neu!!: Russische Sprache und Mehrsprachigkeit · Mehr sehen »

Meike Kröger

miniatur Meike Kröger (* 21. Juli 1986 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Hochspringerin.

Neu!!: Russische Sprache und Meike Kröger · Mehr sehen »

Mein Herz ist in den Bergen

Mein Herz ist in den Bergen ist ein sowjetischer Kurzfilm aus dem Jahr 1967, basierend auf der gleichnamigen Geschichte von William Saroyan.

Neu!!: Russische Sprache und Mein Herz ist in den Bergen · Mehr sehen »

Meine Hoffnung und meine Freude

Meine Hoffnung und meine Freude ist ein von Jacques Berthier 1988 für die Communauté de Taizé komponiertes Kirchenlied, welches ursprünglich als El Senyor auf Katalanisch verfasst wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Meine Hoffnung und meine Freude · Mehr sehen »

Meine Liebe (2006)

Meine Liebe ist ein russischer Öl-auf-Glas-Animations-Kurzfilm von Alexander Petrow aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Russische Sprache und Meine Liebe (2006) · Mehr sehen »

Melanie Safka

Melanie Safka (München 2009) Melanie Anne Safka-Schekeryk (* 3. Februar 1947 in Astoria, New York als Melanie Anne Safka) ist eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, die 1969 unter dem Künstlernamen Melanie durch ihren Auftritt beim Woodstock-Festival bekannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Melanie Safka · Mehr sehen »

Meleșeni

Meleșeni (1944–1989 kyrillisch Мелешень, russisch Мелешены/Melescheny) ist ein Dorf und eine Gemeinde im Rajon Călărași, Republik Moldau, 46 km nordwestlich der Hauptstadt Chișinău und 15 km nördlich der Rajonhauptstadt Călărași.

Neu!!: Russische Sprache und Meleșeni · Mehr sehen »

Meloman

Meloman (russisch Меломан) ist ein Einzelhandelsunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Meloman · Mehr sehen »

Memoiren eines Janitscharen

Die Memoiren eines Janitscharen oder Türkische Chronik sind die Titel einer seit dem 16. Jahrhundert im slawischen Raum verbreiteten Chronik.

Neu!!: Russische Sprache und Memoiren eines Janitscharen · Mehr sehen »

Mensenkampff

Wappen der Adelsfamilie Mensenkampff Mensenkampff (ursprünglich Mensenkamp, russisch Мензенкампф) ist der Familienname einer deutsch-baltischen Adelsfamilie, die seit der Mitte des 17.

Neu!!: Russische Sprache und Mensenkampff · Mehr sehen »

Mera Naam Joker

Mera Naam Joker (übersetzt: Mein Name ist Joker) ist ein indisches Melodram von Raj Kapoor aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Mera Naam Joker · Mehr sehen »

Merab Mamardaschwili

Merab Mamardaschwili (russisch Мераб Константинович Мамардашвили (Merab Konstantinowitsch Mamardaschwili); * 15. September 1930 in Gori; † 25. November 1990 in Moskau) war ein georgischer Philosoph.

Neu!!: Russische Sprache und Merab Mamardaschwili · Mehr sehen »

Mercury-P

Mercury-P (russisch: Меркурий-П) ist oder war ein Missionskonzept für einen Orbiter und Lander der russischen Raumfahrtbehörde zur Erforschung des Planeten Merkur.

Neu!!: Russische Sprache und Mercury-P · Mehr sehen »

Merja

Ungefähres Siedlungsgebiet der Merja Die Merja (auch Merä) waren ein finno-ugrisches Volk in der Gegend der russischen Städte Moskau, Rostow, Kostroma, Jaroslawl und Wladimir.

Neu!!: Russische Sprache und Merja · Mehr sehen »

Merkurjew

Merkurjew ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Merkurjew · Mehr sehen »

Meschtscheren

Karte der finno-ugrischen Völker im frühen Mittelalter Das Ethnonym Meschtscheren (auch Meschtschora, Meschtschjora) beschreibt eine frühmittelalterliche finnougrische Bevölkerung, die die gleich oder ähnlich bezeichnete Landschaft Meschtschora südöstlich von Moskau bewohnte.

Neu!!: Russische Sprache und Meschtscheren · Mehr sehen »

Meschtschora

Waldsee in der Meschtschora M. Presnjakow. Herbst in der Meschtschora. 2003–2005. Die Meschtschora (russisch Мещёра oder Мещёрская низменность – Meschtschora-Tiefebene, deutsch auch Meschtschera) ist eine Tiefebene in den Oblasten Moskau, Wladimir und Rjasan in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Meschtschora · Mehr sehen »

Messianische Juden

Ichthys Als messianische Juden bezeichnen sich manche Menschen jüdischer Herkunft, die an Jesus Christus als ihren Messias glauben, sich aber dennoch weiterhin mit fortführender Zelebrierung jüdischer Bräuche als Juden verstehen.

Neu!!: Russische Sprache und Messianische Juden · Mehr sehen »

Metathese (Phonetik)

Metathese („Umstellung“) bezeichnet in der Phonologie eine Lautveränderung, die in der Umstellung eines Lautes oder der Vertauschung von Lauten innerhalb von Wörtern besteht.

Neu!!: Russische Sprache und Metathese (Phonetik) · Mehr sehen »

Meteor (Film)

Meteor ist ein Science-Fiction-Film des Regisseurs Ronald Neame aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Russische Sprache und Meteor (Film) · Mehr sehen »

Methode Toussaint-Langenscheidt

Schutzmarke, um 1910 Die Methode Toussaint-Langenscheidt (abgekürzt „MeTouLa“ bzw. „Metoula“) ist ein Mitte des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Methode Toussaint-Langenscheidt · Mehr sehen »

Metin2

Metin2 ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG), das im Jahr 2005 vom koreanischen Unternehmen Ymir Entertainment Co.

Neu!!: Russische Sprache und Metin2 · Mehr sehen »

Metro Taschkent

Die Metro Taschkent (usbekisch Toshkent metropoliteni) ist ein schienengebundenes Nahverkehrssystem in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans.

Neu!!: Russische Sprache und Metro Taschkent · Mehr sehen »

Metropolregion Miami

Die Metropolregion Miami (engl.: Miami metropolitan area) ist eine Metropolregion, die den Großraum Miami sowie Gebiete weiter nördlich im Süden Floridas erfasst.

Neu!!: Russische Sprache und Metropolregion Miami · Mehr sehen »

Mevlüt Çavuşoğlu

Unterschrift von Mevlüt Çavuşoğlu Mevlüt Çavuşoğlu (* 5. Februar 1968 in Alanya) ist ein türkischer Politiker der AKP.

Neu!!: Russische Sprache und Mevlüt Çavuşoğlu · Mehr sehen »

Meyer Lansky

hochkant Meyer Lansky (eigentlich polnisch Mejer Suchowlański sowie russisch Мейер Суховлянский / Mejer Suchowljanski; * 4. Juli 1902 in Grodno; † 15. Januar 1983 in Miami) war ein US-amerikanischer Mobster und gilt heute als einer der wichtigsten Köpfe der sogenannten Kosher Nostra.

Neu!!: Russische Sprache und Meyer Lansky · Mehr sehen »

Micha Josef Berdyczewski

Micha Josef Berdyczewski Micha Josef Berdyczewski (alternative Schreibweise Berdichevsky), später auch Micha Josef Bin-Gorion (geboren in Medschybisch, Russisches Reich; gestorben 18. November 1921 in Berlin, Deutsches Reich), war ein russisch-deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Micha Josef Berdyczewski · Mehr sehen »

Michael

Michael ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Michael · Mehr sehen »

Michael Alexander (Diplomat)

Sir Michael O’Donel Bjarne Alexander, GCMG (* 19. Juni 1936 in Winchester; † 1. Juni 2002 in London) war ein britischer Diplomat und Fechter.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Alexander (Diplomat) · Mehr sehen »

Michael Disterheft

Michael Disterheft (russ. Михаил Васильевич (Вильгельмович) Дистергефт, nach deutscher Translation Michail Wassiljewitsch (Wilhelmowitsch) Disterheft; * 26. April 1921 in Sawelowo, Gouvernement Twer, Sowjetrussland; † 24. August 2005 in Oranienburg) war ein russlanddeutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Disterheft · Mehr sehen »

Michael Fichtenholz

Michael Borisowitsch Fichtenholz (* 1978 in Moskau) ist ein russischer Musikwissenschaftler und Operndirektor.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Fichtenholz · Mehr sehen »

Michael Fincke

Edward Michael „Mike“ Fincke (* 14. März 1967 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Astronaut.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Fincke · Mehr sehen »

Michael Frayn

Michael Frayn, FRSL, (* 8. September 1933 in London, England) ist ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Frayn · Mehr sehen »

Michael Georg Link

Michael Georg Link (2014) Michael Georg Link (* 6. Februar 1963 in Heilbronn) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Russische Sprache und Michael Georg Link · Mehr sehen »

Michael Josselson

Michael Josselson (* 2. März 1908 in Tartu; † 7. Januar 1978 in Genf) war ein amerikanischer Publizist und Mitarbeiter der CIA.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Josselson · Mehr sehen »

Michael Malice

Michael Krechmer (ukrainisch: Майкл Крехмер; * 12. Juli 1976 in Lwiw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik), bekannt als Michael Malice, ist ein ukrainisch-US-amerikanischer Autor, Podcaster und Kolumnist.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Malice · Mehr sehen »

Michael Paulwitz

Michael Kurt Paulwitz (* 1965 in Eichstätt) ist ein deutscher Historiker, Journalist und PR-Berater.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Paulwitz · Mehr sehen »

Michael Pearce (Autor)

Michael Pearce (* 23. Juli 1933 in Ägypten) ist ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Pearce (Autor) · Mehr sehen »

Michael Schmid (Schiedsrichter)

Michael Schmid (* 7. November 1980 in Wien) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Schmid (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Michael Zukernik

Michael Zukernik während des Auftritts im Leipziger Gewandhaus Michael Zukernik (* 1970 in Moskau) ist der musikalische Leiter des Philharmonischen Kammerorchesters Berlin und Gründer der Concert Media AG.

Neu!!: Russische Sprache und Michael Zukernik · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Antonow

Michail Alexandrowitsch Antonow (russisch Михаил Александрович Антонов; * 4. Januar 1986 in Ischewsk) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Alexandrowitsch Antonow · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Scholochow

Michail Alexandrowitsch Scholochow Michail Alexandrowitsch Scholochow (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Šolochov; * in Kruschilinski, Weiler der Staniza Wjoschenskaja, heute Oblast Rostow; † 21. Februar 1984 in Wjoschenskaja) war ein sowjetischer Schriftsteller und Nobelpreisträger.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Alexandrowitsch Scholochow · Mehr sehen »

Michail Andrejewitsch Berens

Die Admirale Kedrow, Berens und Tichmenev (Bildmitte von links) auf dem U-Boot ''Tjulen'' in Bizerta, Juli 1921 Michail Andrejewitsch Berens (* 16. Januar 1879 in Kutaissi, Georgien, damals Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich; † 20. Januar 1943 in Tunis) war ein Offizier der Kaiserlich Russischen Marine und während des Russischen Bürgerkriegs (1917/1918 bis 1920/1921) ein Admiral der Marine der Weißen Armee des Generals Pjotr Wrangel.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Andrejewitsch Berens · Mehr sehen »

Michail Bezrodnyj

Michail Bezrodnyj (/ Michail Wladimirowitsch Besrodny; * 16. Februar 1957 in Leningrad; † 18. November 2023 in Heidelberg, Baden-Württemberg) war ein russischsprachiger Literaturwissenschaftler und Literat.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Bezrodnyj · Mehr sehen »

Michail Borissowitsch Paikow

Michail Borissowitsch Paikow (russisch Михаил Борисович Пайков; * 31. Juli 1989 in Gorki, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Borissowitsch Paikow · Mehr sehen »

Michail Fomin

Misha Fomin (2015) Michail „Misha“ Fomin (russisch: Михаил Фомин; * 29. Dezember 1969 in Naltschik, Sowjetunion) ist ein russischer klassischer Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Fomin · Mehr sehen »

Michail Gerasimowitsch Markow

Michail Gerasimowitsch Markow (russisch Михаил Герасимович Марков; * 17. Juli 1938 in Moskau; † 5. Mai 2012 ebenda) war ein Radrennfahrer aus der Sowjetunion und nationaler Meister im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Gerasimowitsch Markow · Mehr sehen »

Michail Gigolaschwili

Michail Gigolaschwili (2010) Michail Gigolaschwili (* 3. März 1954 in Tiflis) ist ein deutsch-georgischer, russischsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Gigolaschwili · Mehr sehen »

Michail Grigorjewitsch Pawlow

Michail Pawlow Michail Grigorjewitsch Pawlow (russisch: Михаил Григорьевич Павлов; * in Woronesch; †) war ein russischer Naturphilosoph und Agrobiologe, der maßgeblich für die Verbreitung der philosophischen Ideen der Naturphilosophie von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling in Russland verantwortlich war.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Grigorjewitsch Pawlow · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Glinka

Michail Glinka Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Michail Iwanowitsch Glinka (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Glinka; auch Mikhail Glink; * in Nowospasskoje, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † in Berlin) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Iwanowitsch Glinka · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Lapschin

Michail Iwanowitsch Lapschin Michail Iwanowitsch Lapschin (russisch Михаил Иванович Лапши́н; * 1934 im Dorf Setowka, Westsibirischer Krai, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR), UdSSR; † 17. Juni 2006 im Dorf Dubnewo, Provinz Stupinski, Oblast Moskau) war ein russischer Politiker, Staatsmann und Gründer der Agrarpartei Russlands (APR).

Neu!!: Russische Sprache und Michail Iwanowitsch Lapschin · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Serdjukow

Eremitage, St. Petersburg) Michail Iwanowitsch Serdjukow, geboren Barono Silinginow oder Barono Imegenow, (* 1678 in der Mongolei; † im Ujesd Wyschni Wolotschok) war ein russischer Kaufmann, Unternehmer und Wasserbauer mongolischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Iwanowitsch Serdjukow · Mehr sehen »

Michail Jefimowitsch Litwak

Michail Jefimowitsch Litwak (russisch Михаил Ефимович Литвак; * 20. Juni 1938 in Rostow am Don; † 10. September 2020 ebenda) war ein russischer Psychotherapeut, Psychologe und Autor zahlreicher Bücher über praktische Psychologie.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Jefimowitsch Litwak · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Dostojewski

Michail Dostojewski Michail Michailowitsch Dostojewski (russisch: Михаи́л Миха́йлович Достое́вский; * 25. November 1820 in Moskau; † 22. Juli 1864 in Sankt Petersburg) war ein russischer Publizist, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Ippolitow-Iwanow

Michail Ippolitow-Iwanow Michail Michailowitsch Ippolitow-Iwanow (russisch Михаил Михайлович Ипполитов-Иванов, wissenschaftliche Transliteration Michail Michajlovič Ippolitov-Ivanov; * in Gattschina bei Sankt Petersburg; † 28. Januar 1935 in Moskau) war ein russischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Michailowitsch Ippolitow-Iwanow · Mehr sehen »

Michail Moissejewitsch Bongard

Michail Moissejewitsch Bongard (* 26. November 1924 in Moskau; † 20. Oktober 1971 im Alaigebirge) war ein sowjetischer Biophysiker und Kybernetiker.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Moissejewitsch Bongard · Mehr sehen »

Michail Moissejewitsch Botwinnik

Michail Moissejewitsch Botwinnik (wiss. Transliteration Michail Moiseevič Botvinnik) (* in Kuokkala in der Gemeinde Terijoki, heute Repino, Sankt Petersburg; † 5. Mai 1995 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Moissejewitsch Botwinnik · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Sawojarow

Michail Sawojarow auf einer Postkarte (1915) Mikhail Savoyarow, Michail Nikolajewitsch Savoyarow (transkribiert Mikhail Nikolajevič Sawojarow, Mikhai'l Nikoláevič Savoyárov; von den Wörtern: Savoyen, Savoy, Savoyard; *, Moskau; † 4. August 1941, ebenda) war ein russischer (weniger sowjetischer) Chansonnier, Kabarettist, Komponist, Dichter und Mim-Exzentriker der Epoche des Silbernen Jahrhunderts, der einzige Fumist auf der Bühne des russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Nikolajewitsch Sawojarow · Mehr sehen »

Michail Pawlowitsch Ogonkow

Michail Pawlowitsch Ogonkow (russisch Михаил Павлович Огоньков; * 24. Juni 1932 in Moskau; † 14. August 1979 ebenda) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Pawlowitsch Ogonkow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Dolgorukow

Michail Petrowitsch Dolgorukow Fürst Michail Petrowitsch Dolgorukow (russisch Князь Михаил Петрович Долгоруков) (* 18. November 1780; † 15. Oktober 1808 bei Iisalmi) war ein russischer Generalmajor und Flügeladjutant Zar Alexanders I.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Petrowitsch Dolgorukow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Iwanow

Michail Petrowitsch Iwanow (russisch Михаил Петрович Иванов; * 20. November 1977 in Ostrow, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Petrowitsch Iwanow · Mehr sehen »

Michail Petrowitsch Lemeschko

Mikhail Lemeshko, 2023 Mikhail Lemeshko (russisch Михаил Петрович Лемешко, deutsche Transkription: Michail Petrowitsch Lemeschko; * 15. April 1985 in Rostow am Don) ist ein österreichischer Physiker.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Petrowitsch Lemeschko · Mehr sehen »

Michail Sacharowitsch Schufutinski

Michail Schufutinski (2018) Michail Sacharowitsch Schufutinski (* 13. April 1948 in Moskau) ist ein russischer Chansonsänger und Entertainer.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Sacharowitsch Schufutinski · Mehr sehen »

Michail Samuilowitsch Agurski

Michail Samuilowitsch Agurski, geboren Melik Samuilowitsch Agurski, (* 1933 in Moskau; † 21. August 1991 ebenda) war ein sowjetisch-israelischer Maschinenbauingenieur, Kybernetiker, Dissident, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Samuilowitsch Agurski · Mehr sehen »

Michail Schereschewski

Michail Israeljewitsch Schereschewski (* 21. April 1950 in Minsk) ist ein russisch-bulgarischer Schachspieler und -trainer sowie Buchautor belarussischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Schereschewski · Mehr sehen »

Michail Sinar

Michail Sinar, 2008 Michail Afanassjewitsch Sinar (ukrainisch Михайло Опанасович Зинар) (russisch Михаил Афанасьевич Зинар) (* 9. Mai 1951 in Hwosdawka Perscha; † 4. Februar 2021) war ein ukrainischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Sinar · Mehr sehen »

Michail Sinowjewitsch Jurjew

Michail Sinowjewitsch Jurjew, russisch Михаил Зиновьевич Юрьев, englisch Mikhail Zinovyevich Yuryev (* 10. April 1959 in Moskau; † 15. Februar 2019 ebenda), war ein russischer Unternehmer, Politiker, Journalist und Autor der Neuen Rechten.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Sinowjewitsch Jurjew · Mehr sehen »

Michail Tal

Michail Nechemjewitsch Tal (9. November 1936 in Riga – 27. Juni oder 28. Juni 1992Die meisten Quellen geben den 28. Juni als Todestag an, auf Tals Grabstein ist allerdings der 27. Juni als Todesdatum angegeben. in Moskau) war ein lettisch-sowjetischer Schachspieler und von 1960 bis 1961 der achte Schachweltmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Tal · Mehr sehen »

Michail Talgatowitsch Dewjatjarow

Michail Talgatowitsch Dewjatjarow (russisch Михаил Талгатович Девятьяров) (* 25. Februar 1959 in Tschussowoi) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Talgatowitsch Dewjatjarow · Mehr sehen »

Michail Walentinowitsch Krotow

Michail Walentinowitsch Krotow (russisch Михаи́л Валенти́нович Кро́тов; * 14. März 1963 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Walentinowitsch Krotow · Mehr sehen »

Michail Walerjewitsch Sorokin

Michail Walerjewitsch Sorokin (russisch Михаил Валерьевич Сорокин; * 1. August 1981 in Ufa) ist ein russisch-kasachischer Ski-Orientierungsläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Walerjewitsch Sorokin · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Lomonossow

Michail Lomonossow Michail Wassiljewitsch Lomonossow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Wassiljewitsch Lomonossow · Mehr sehen »

Michail Wladimirowitsch Leontjew

Michail Leontjew, 2013 Michail Wladimirowitsch Leontjew (wiss. Transliteration Michail Vladimirovič Leont'ev; * 12. Oktober 1958 in Moskau) ist ein russischer Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Michail Wladimirowitsch Leontjew · Mehr sehen »

Michel Duc Goninaz

Michel Duc Goninaz Michel Duc Goninaz (auch: Michel Duc-Goninaz; * 6. September 1933 in Paris; † 26. März 2016) war ein französischer Esperantist.

Neu!!: Russische Sprache und Michel Duc Goninaz · Mehr sehen »

Michel Sarach

Michel Sarach (russisch Михаил Семёнович Сарач/Michail Semjonowitsch Saratsch; * 19. April 1909 in Moskau; † 14. August 2000 in Paris) war ein russisch-französischer Rechtsanwalt, Unternehmer, Herausgeber sowie Volkskundler.

Neu!!: Russische Sprache und Michel Sarach · Mehr sehen »

Michelle Bachelet

Unterschrift von Michelle Bachelet Verónica Michelle Bachelet Jeria (* 29. September 1951 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Chirurgin und Politikerin (Partido Socialista de Chile, PS, dt. Sozialistische Partei Chiles).

Neu!!: Russische Sprache und Michelle Bachelet · Mehr sehen »

Migjeni

Migjeni, vor 1935 Migjeni (bürgerlicher Name: Millosh Gjergj Nikolla; * 13. Oktober 1911 in Shkodra; † 26. August 1938 in Torre Pellice) war ein albanischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Migjeni · Mehr sehen »

Mihai Ghimpu

Mihai Ghimpu Mihai Ghimpu (* 19. November 1951 in Colonița, Chișinău) ist ein moldauischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mihai Ghimpu · Mehr sehen »

Mihhail Kõlvart

Mihhail Kõlvart Mihhail Kõlvart (* 24. November 1977 in Ksyl-Orda, Kasachische SSR) ist ein estnisch-koreanischer Sportler und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mihhail Kõlvart · Mehr sehen »

Mihhail Lotman

Mihhail Lotman 2022 Mihhail Lotman (* 2. September 1952 in Leningrad) ist ein estnischer Literaturwissenschaftler, Semiotiker und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mihhail Lotman · Mehr sehen »

Mikojan-Gurewitsch MiG-25

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-25 (NATO-Codename: Foxbat) ist ein zweistrahliger einsitziger Abfangjäger und Aufklärer, der in der Sowjetunion vom Konstruktionsbüro Mikojan-Gurewitsch entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Mikojan-Gurewitsch MiG-25 · Mehr sehen »

Mil Mi-26

Die Mil Mi-26 (NATO-Codename Halo) ist der schwerste, stärkste und größte in Serie gebaute Hubschrauber der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Mil Mi-26 · Mehr sehen »

Milan Šašik

Milan Šášik in liturgischer Kleidung 208x208px Milan Šašik CM (* 17. September 1952 in Lehota, Tschechoslowakei; † 14. Juli 2020 in Uschhorod, Ukraine) war Diözesanbischof der ruthenisch-griechisch-katholischen Diözese Mukatschevo in Transkarpatien in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Milan Šašik · Mehr sehen »

Milan Ferko

Milan Ferko (* 14. Dezember 1929 in Veľké Rovné, Bytča; † 26. November 2010) war ein Journalist und slowakischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Milan Ferko · Mehr sehen »

Milena (Vorname)

Milena oder Milana ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Milena (Vorname) · Mehr sehen »

Militärattachés der Deutschen Demokratischen Republik

Militärattachés gehören seit dem 19.

Neu!!: Russische Sprache und Militärattachés der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Militärschule Vilnius

Gebäude Die Militärschule Vilnius war eine Militärschule der Armee des Russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Militärschule Vilnius · Mehr sehen »

Milla Jovovich

Milla Jovovich (2019) Milica „Milla“ Jovovich (* 17. Dezember 1975 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion, ukrainisch Милиця Богданівна Йовович) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Model serbisch-russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Milla Jovovich · Mehr sehen »

Millet-System

Das Millet-System war eine religiös definierte Rechtsordnung im Osmanischen Reich.

Neu!!: Russische Sprache und Millet-System · Mehr sehen »

Millioner

Millioner (Millioner) ist ein sowjetischer Propagandacartoon aus dem Jahr 1963, der unter der Regie von Witold Bordsilowski und Juri Prytkow entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Millioner · Mehr sehen »

Miloš Biković

Miloš Biković (2019) Miloš Biković (* 13. Januar 1988 in Belgrad, SFR Jugoslawien)IMDb:, abgerufen am 27.

Neu!!: Russische Sprache und Miloš Biković · Mehr sehen »

Milton Sills

Milton Sills (1920) Milton George Gustavus Sills (* 12. Januar 1882 in Chicago, Illinois; † 15. September 1930 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Milton Sills · Mehr sehen »

MILW-Klassen EF-4 und EP-4

Die Klassen EF-4 und EP-4 waren zwölf Elektrolokomotiven der Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad (Milwaukee Road), die zusammen mit acht weiteren Exemplaren von General Electric 1946 für den Export in die Sowjetunion gebaut wurden.

Neu!!: Russische Sprache und MILW-Klassen EF-4 und EP-4 · Mehr sehen »

Mimino

Mimino ist eine Komödie des georgischen Regisseurs Giorgi Danelia von 1977, die vom Mosfilm-Studio produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Mimino · Mehr sehen »

Mina (Name)

Mina ist ein Familienname und überwiegend weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Mina (Name) · Mehr sehen »

Mindaugas Umaras

Mindaugas Umaras (russisch Миндаугас Ионович Умарас; * 1. Juli 1968 in Kaunas) ist ein ehemaliger litauischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Mindaugas Umaras · Mehr sehen »

Mineralne

Mineralne ist eine Siedlung im Rajon Jassynuwata in der Oblast Donezk in der Ostukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Mineralne · Mehr sehen »

Mineralogisches Museum, benannt nach A. J. Fersman

Das Mineralogische Museum, benannt nach A. J. Fersman (Abkürzung FMM) ist ein mineralogisches Museum in Moskau, das zur Russischen Akademie der Wissenschaften gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Mineralogisches Museum, benannt nach A. J. Fersman · Mehr sehen »

Mingrelien

Historische Region Mingrelien Mingrelien oder Megrelien (die deutsche Bezeichnung ist aus dem russischen Namen Мингрелия hergeleitet), früher auch Odischi genannt, ist eine Landschaft im Westen Georgiens, angrenzend an Abchasien am Schwarzen Meer gelegen.

Neu!!: Russische Sprache und Mingrelien · Mehr sehen »

Ministerium für Öl und Gas der Republik Kasachstan

Das Ministerium für Öl und Gas der Republik Kasachstan (russisch Қазақстан Республикасы Мұнай және газ министрлігі) war das Ministerium für Öl und Gas Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Ministerium für Öl und Gas der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Ministerium für Sport der Russischen Föderation

Das Ministerium für Sport der Russischen Föderation (russisch: Министерство спорта Российской Федерации), oft abgekürzt als Minsport, ist ein Bundesministerium der Regierung Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Ministerium für Sport der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Ministerium für Verkehr und Kommunikation der Republik Kasachstan

Das Ministerium für Verkehr und Kommunikation der Republik Kasachstan (russisch Министерство транспорта и коммуникаций Республики Казахстан, englisch Ministry of transport and communications of the Republic of Kazakhstan) ist das Verkehrsministerium und eines von 18 Ministerien Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Ministerium für Verkehr und Kommunikation der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Ministerpräsident von Belarus

Der Ministerpräsident der Republik Belarus ist der Regierungschef von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Ministerpräsident von Belarus · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Minsk · Mehr sehen »

Minskaja Woblasz

Die Minskaja Woblasz (/Minskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im zentralen Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Minskaja Woblasz · Mehr sehen »

Mir (U-Boot)

Mir 1 und Mir 2 (Russisch мир für Frieden; Welt) sind zwei baugleiche russische Forschungs-U-Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Mir (U-Boot) · Mehr sehen »

Mir-2 (Raumstation)

Die Mir-2 war eine von der Sowjetunion geplante bemannte Raumstation.

Neu!!: Russische Sprache und Mir-2 (Raumstation) · Mehr sehen »

Mircea Ion Snegur

Mircea Snegur (2012) Mircea Ion Snegur (* 17. Januar 1940 in Trifănești, Rajon Florești; † 13. September 2023 in Chișinău) war ein moldauischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mircea Ion Snegur · Mehr sehen »

Mirgul Moldoissajewa

Mirgul Moldoissajewa (wiss. Transliteration Mirgul' Moldoisaeva; * 1979, Gebiet Yssykköl, Kirgisische SSR)mfa.gov.kg: (russisch, abgerufen am 3. Februar 2021) ist eine kirgisische Botschafterin.

Neu!!: Russische Sprache und Mirgul Moldoissajewa · Mehr sehen »

Miriam Shlesinger

Miriam Shlesinger Miriam Shlesinger (* 20. Mai 1947 in Miami Beach; † 10. November 2012) war eine amerikanisch-israelische Sprachwissenschaftlerin und Dolmetscherin.

Neu!!: Russische Sprache und Miriam Shlesinger · Mehr sehen »

Miroslav Červenka

Miroslav Červenka (* 5. November 1932 in Prag; † 20. November 2005 in Prag) war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Miroslav Červenka · Mehr sehen »

Mirotworez

Mirotworez, auch Myrotworez transkribiert, (ukrainisch Миротворець, wissenschaftliche Transliteration Myrotvorecʹ, Aussprache mɪrɔ'tvɔrɛt͡sʲ, deutsch Friedensstifter) ist die Webpräsenz der ukrainischen, nichtstaatlichen Organisation Zentr Mirotworez (Центр «Миротворець», Zentrum „Friedensstifter“) und hat sowohl Verbindungen zum ukrainischen Inlandsgeheimdienst SBU als auch zum Innenministerium der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Mirotworez · Mehr sehen »

Mischa Auer

Mischa Auer, eigentlich /Michail Unskowski, auch Ounskowsky; (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 5. März 1967 in Rom, Italien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Mischa Auer · Mehr sehen »

Missions

Missions ist eine französische Fernsehserie, die aus fünfundzwanzig Episoden Auf Moviepilot.de, abgerufen am 2. September 2020.

Neu!!: Russische Sprache und Missions · Mehr sehen »

Mit anderen Augen

Mit anderen Augen ist das Debütalbum der Rapperin Lia 74.

Neu!!: Russische Sprache und Mit anderen Augen · Mehr sehen »

Mitja

Mitja ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Mitja · Mehr sehen »

Mittelgriechische Sprache

Buchseite mit Miniaturen von vier Heiligen. Werk eines unbekannten byzantinischen Malers aus dem frühen 11. Jahrhundert. Unter Mittelgriechisch versteht man gemeinhin die Sprachstufe des Griechischen zwischen dem Beginn des Mittelalters um 600 und der Eroberung der Stadt Konstantinopel durch die Osmanen 1453, da mit diesem Datum meist das Ende des Mittelalters für Südosteuropa definiert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Mittelgriechische Sprache · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Neu!!: Russische Sprache und Mittelniederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittelschule Sankt Andrä

Die Mittelschule Sankt Andrä ist eine Mittelschule im Bezirk Gries in Graz und befindet sich am Platz der Begegnung gegenüber dem Bad zur Sonne.

Neu!!: Russische Sprache und Mittelschule Sankt Andrä · Mehr sehen »

Mittlere Horde

Großen Horde Mittlere Horde (kasach. Орта жүз/Orta jüz „mittlerer Schüs“) war die Bezeichnung einer kasachischen Stammesföderation des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Russische Sprache und Mittlere Horde · Mehr sehen »

Mittwoch

Der Mittwoch ist nach international standardisierter Zählung (ISO 8601) der dritte Wochentag, nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung der vierte (und somit der mittlere).

Neu!!: Russische Sprache und Mittwoch · Mehr sehen »

Moderne Sprache

Als Moderne Sprachen werden in Bildungseinrichtungen und Schulverwaltungen diejenigen Fremdsprachen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Moderne Sprache · Mehr sehen »

Modest Jakowlewitsch Kittary

Modest Jakowlewitsch Kittary Modest Jakowlewitsch Kittary (* in Perm; † in St. Petersburg) war ein russischer Chemietechnologe, Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Modest Jakowlewitsch Kittary · Mehr sehen »

Moika-Palast

Blick über die Moika zum Palast Keller des Palastes, wo Rasputin ermordet wurde Der Moika-Palast oder auch Jussupow-Palast (russisch Дворец Юсуповыхна Мойке, wörtlich Palast der Jussupows an der Moika) in Sankt Petersburg war von 1830 bis 1917 die Hauptresidenz der wohlhabenden russischen Adelsfamilie Jussupow.

Neu!!: Russische Sprache und Moika-Palast · Mehr sehen »

Mois (Webvideoproduzent)

Mois (* 2. Juni 1991 in Urus-Martan, Tschetscheno-Inguschische Republik, Russische SFSR, Sowjetunion; bürgerlich Zelemkhan Arsanov, russisch: Зелимхан Арсанов, genannt „Alim“) ist ein deutschsprachiger Webvideoproduzent und Rapper mit tschetschenischen Wurzeln.

Neu!!: Russische Sprache und Mois (Webvideoproduzent) · Mehr sehen »

Mokscha (Volk)

Mokschanische Frauen in traditioneller Kleidung Die Mokscha (historisch Mokscha-Mordwinen) sind ein Volk in Russland, hauptsächlich in der Republik Mordwinien.

Neu!!: Russische Sprache und Mokscha (Volk) · Mehr sehen »

Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik, teilweise auch Moldawische Sozialistische Sowjetrepublik (moldauisch-kyrillisch Република Советикэ Сочиалистэ Молдовеняскэ, Rumänisch Republica Sovietică Socialistă Moldovenească, Russisch Молда́вская Сове́тская Социалисти́ческая Респу́блика, Abkürzung MSSR), war von 1940 bis 1991 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Moldauische Sprache

Moldauisch (auch Moldawisch, rumänisch-kyrillisch: лимба молдовеняскэ, rumänisch: limba moldovenească) ist eine standardisierte Varietät der rumänischen Sprache, unter der diese während der Sowjetunion und von 1994 bis 2013 offiziell als Amtssprache der Republik Moldau festgelegt war.

Neu!!: Russische Sprache und Moldauische Sprache · Mehr sehen »

Molnija (Rakete)

Molnija-8K78M Eine Molnija-Trägerrakete auf dem Weg zur Startrampe Die Molnija (russisch Молния für Blitz, englisch Molniya) war eine vierstufige, sowjetische beziehungsweise russische Rakete, die speziell zum Starten von hochfliegenden Satelliten und interplanetaren Raumsonden ausgelegt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Molnija (Rakete) · Mehr sehen »

Molnija (Satellit)

Satellit Molnija-1 in einem russischen Museum Nahaufnahme eines Molnija-Satelliten Molnija-Orbit mit Stundenmarkierungen Bodenspur eines Molnija-Satelliten Molnija oder, als englische Umschreibung auch Molniya (russisch Молния für Blitz, GRAU-Index: 11F67), ist der Name sowjetischer und später russischer Kommunikationssatelliten, die die Erde auf exzentrischen HEO-Bahnen, hier speziell im Molnija-Orbit umlaufen.

Neu!!: Russische Sprache und Molnija (Satellit) · Mehr sehen »

Molnija-Orbit

Bodenspur eines Molnija-Satelliten Ein Molnija-Orbit ist ein hochelliptischer Orbit mit einer Inklination von 63,4° und einer Periode von genau einem halben Sterntag.

Neu!!: Russische Sprache und Molnija-Orbit · Mehr sehen »

Molodjoschnaja-Station

Molodjoschnaja (russisch Молодёжная; übersetzt: „Station der Jugend“) ist eine sowjetische Forschungsstation in der Antarktis.

Neu!!: Russische Sprache und Molodjoschnaja-Station · Mehr sehen »

Moltebeere

Die Moltebeere (Rubus chamaemorus), auch Multebeere, Multbeere, Schellbeere, Sumpfbrombeere, Torfbeere oder Nordic Berry genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus.

Neu!!: Russische Sprache und Moltebeere · Mehr sehen »

Moma (Fluss)

Die Moma (jakut. Муома/Muoma) ist ein 406 km langer rechter Nebenfluss der Indigirka in der Republik Sacha im Fernen Osten Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Moma (Fluss) · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Neu!!: Russische Sprache und Mongolei · Mehr sehen »

Mongolische Schrift

Die klassische mongolische Schrift war die erste einer ganzen Reihe von mongolischen Schriften, die für die mongolische Sprache entwickelt oder angepasst wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Mongolische Schrift · Mehr sehen »

Mongolische Schriften

kyrillisch Mongolische Schriften gibt es in großer Zahl und Variationsbreite.

Neu!!: Russische Sprache und Mongolische Schriften · Mehr sehen »

Mongolische Sprache

Ein Mensch, der Mongolisch spricht Die mongolische Sprache (in mongolischer Schrift:, in kyrillischer Schrift: монгол хэл) im engeren Sinne gehört gemeinsam mit einigen eng verwandten Sprachen (v. a. Burjatisch und Oiratisch/Kalmückisch) zur Familie der mongolischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Mongolische Sprache · Mehr sehen »

Monika Gossmann

Monika Gossmann (* 1981 in Alma-Ata, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik, heute Kasachstan. Abgerufen am 10. April 2020.. Vita und Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 8. April 2020.) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Russische Sprache und Monika Gossmann · Mehr sehen »

Monika Michaliszyn

mini Monika Iwona Michaliszyn (geb. 22. Mai 1974) ist eine polnische Philologin, Übersetzerin und Diplomatin, die seit dem 2.

Neu!!: Russische Sprache und Monika Michaliszyn · Mehr sehen »

Monitor-E

Monitor-E (russisch Монитор-Э, E steht für experimentell) ist die Bezeichnung einer geplanten Reihe optoelektronischer russischer Erdbeobachtungssatelliten, die von dem Unternehmen GKNPZ Chrunitschew in der Nähe von Moskau gebaut werden.

Neu!!: Russische Sprache und Monitor-E · Mehr sehen »

Monolith-Netzwerk

Als Monolith-Netzwerk (von Монолит, russisch für Beton) bezeichnet man ein militärisches Kommunikationsnetzwerk aus Russland, welches aus mehreren auf Kurzwelle sendenden Stationen besteht.

Neu!!: Russische Sprache und Monolith-Netzwerk · Mehr sehen »

Montel Williams

Williams 2008 beim Tribeca Film Festival Montel Brian Anthony Williams (* 3. Juli 1956 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Talkshow- und Radiomoderator, sowie Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Montel Williams · Mehr sehen »

Montessori-Oberschule Potsdam

Die Montessori-Oberschule Potsdam ist eine kombinierte Grund- und Oberschule, die aus einer ehemaligen Polytechnischen Oberschule hervorgegangen ist.

Neu!!: Russische Sprache und Montessori-Oberschule Potsdam · Mehr sehen »

Montréal-Ouest

Montréal-Ouest (engl. Montreal West) ist eine Stadt im Südwesten der kanadischen Provinz Québec.

Neu!!: Russische Sprache und Montréal-Ouest · Mehr sehen »

Montrealer Übereinkommen

Das Übereinkommen zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, kurz: Montrealer Übereinkommen (Abk. MÜ) regelt Haftungsfragen im internationalen zivilen Luftverkehr, das heißt sowohl Fragen des Gütertransports als auch Fragen der Personenbeförderung.

Neu!!: Russische Sprache und Montrealer Übereinkommen · Mehr sehen »

Moore-Automat

Ein Moore-Automat ist ein endlicher Automat, dessen Ausgabe ausschließlich von seinem Zustand abhängt.

Neu!!: Russische Sprache und Moore-Automat · Mehr sehen »

Moort

Die oder der Mahrt oder Mahr, Maar bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Moort · Mehr sehen »

Mord ist ihr Hobby

Mord ist ihr Hobby (Originaltitel: Murder, She Wrote) ist eine von den Drehbuchautoren und Produzenten Richard Levinson, William Link und Peter S. Fischer erschaffene US-amerikanische Kriminalfilmserie, die zwischen 1984 und 1996 von Universal Television produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Mord ist ihr Hobby · Mehr sehen »

Mordechai-Navi-Synagoge

Mordechai-Navi-Synagoge, 2014 Mordechai-Navi-Synagoge, 2018 Die Mordechai-Navi-Synagoge (Mordechai Navi Synagog, oder Mordechai Nābi, „Prophet-Mordechai-Synagoge“) ist eine Synagoge in der armenischen Hauptstadt Jerewan, die im Jahre 1995 eröffnet und 2011 erneuert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Mordechai-Navi-Synagoge · Mehr sehen »

Mordwinen

Gebiete mit großem mordwinischem Bevölkerungsanteil in Russland 2010 Siedlungsgebiet (historisch) Die Mordwinen (auch Mordva) sind ein Volk der finno-ugrischen Sprachgruppe mit etwa einer Million Angehörigen, die vor allem in der autonomen Republik Mordwinien (Mordowien) in Russland leben.

Neu!!: Russische Sprache und Mordwinen · Mehr sehen »

Mordwinien

Die Republik Mordwinien (daher deutsch auch Mordowien genannt) ist eine Republik im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Mordwinien · Mehr sehen »

Moritz Ossipowitsch Wolff

Moritz Ossipowitsch Wolff Moritz Ossipowitsch Wolff (* in Warschau; † in Sankt Petersburg; auch Maurice Wolff, polnisch Maurycy Bolesław Wolff, russisch Маврикий Осипович Вольф) war ein bedeutender Verleger und Buchhändler in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Moritz Ossipowitsch Wolff · Mehr sehen »

Moritz von Engelhardt (Mineraloge)

Otto Moritz Ludwig von Engelhardt (russisch Мориц Федорович фон Энгельгардт; * in Gut Wieso/Estland; † in Dorpat) war ein deutsch-baltischer Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Russische Sprache und Moritz von Engelhardt (Mineraloge) · Mehr sehen »

Morris Halle

Morris Halle im Jahre 2011 Morris Halle (* 23. Juli 1923 in Liepāja als Moriss Pinkovics; † 2. April 2018) war ein lettisch-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Professor emeritus des Massachusetts Institute of Technology.

Neu!!: Russische Sprache und Morris Halle · Mehr sehen »

Morris Wintschewski

Morris Wintschewski (Morris Winchevsky, jiddisch: מאָריס װינטשעװסקי, lit. Morisas Vinčevskis; Pseudonym von Benzel Susmanowitsch Nowachowitsch (Russ. Бенцель Сусманович Новахович, wiss. Transliteration: Bencel' Susmanovič Novachovič); geboren 9. August 1856 in Jonava, Russisches Kaiserreich; gestorben 18. März 1932 in New York) war ein jiddischer und hebräischer Schriftsteller, Dichter und Sozialist litauischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Morris Wintschewski · Mehr sehen »

Mortifer

Mortifer war eine russische Thrash-Metal-Band aus Kostroma, die im Jahr 1988 gegründet wurde und sich 2008 wieder auflöste.

Neu!!: Russische Sprache und Mortifer · Mehr sehen »

Mosche Altschuler

Mosche Altschuler (/ Transliteration: Moische Altschuler; wiss. Transliteration Mojše Al'tšuler; geboren 1887 in Bobr (Бобр), Belarus, Russisches Kaiserreich; gestorben 1969 in der Sowjetunion) war ein sowjetischer Journalist, Linguist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Mosche Altschuler · Mehr sehen »

Moschee von Perm

Moschee von Perm Die Moschee von Perm (russisch Пермская соборная мечеть) wurde in den Jahren 1902 bis 1903 als erste Moschee der im Uralvorland liegenden russischen Stadt Perm errichtet; der Bau wurde von ansässigen tatarischen Händlerfamilien finanziert, entworfen wurde das Gebäude von dem Architekten Alexander Ozhegowa.

Neu!!: Russische Sprache und Moschee von Perm · Mehr sehen »

Moscow Music Peace Festival

Das Moscow Music Peace Festival fand am 12. und 13. August 1989, genau 20 Jahre nach dem legendären Woodstock-Festival, im Moskauer Olympia-Stadion statt.

Neu!!: Russische Sprache und Moscow Music Peace Festival · Mehr sehen »

Mosfilmowskaja

Mosfilmowskaja 56. Deutsche Botschaft Moskau Die Mosfilmowskaja (russisch Мосфильмовская улица) ist eine drei Kilometer lange Straße im Stadtteil Ramenki im Westlichen Verwaltungsbezirk Moskaus.

Neu!!: Russische Sprache und Mosfilmowskaja · Mehr sehen »

Moshe Lewin (Historiker)

Moshe Lewin, Mitte der 1980er Jahre Moshe Lewin (auch Misha Lewin) (* 7. November 1921 im damals polnischen Wilno, (litauisch Vilnius); † 14. August 2010 in Paris) war ein Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Moshe Lewin (Historiker) · Mehr sehen »

Moskalenko

Moskalenko (russ.: Москаленко) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Moskalenko · Mehr sehen »

Moskau, meine Liebe

Moskau, meine Liebe (Moskwa, ljubow moja, jap. モスクワわが愛, Mosukuwa Waga Ai) ist ein sowjetisch-japanisches Filmmelodram von Alexander Mitta und Kenji Yoshida aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Russische Sprache und Moskau, meine Liebe · Mehr sehen »

Moskau-Kasan-Kriege

Die Basilius-Kathedrale wurde als Andenken an die Einnahme Kasans gebaut Die Moskau-Kasan-Kriege waren eine Reihe militärischer Auseinandersetzungen zwischen dem Khanat Kasan und dem Moskauer Reich im 15. und 16. Jahrhundert, bis die Hauptstadt Kasan schließlich im Jahr 1552 von den Truppen Iwans des Schrecklichen endgültig eingenommen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Moskau-Kasan-Kriege · Mehr sehen »

Moskau-Kursk-Eisenbahn

| Die Moskau-Kursk-Eisenbahn, auch Moskau-Kursker Eisenbahn, russisch Moskowsko-Kurskaja schelesnaja doroga, ist eine 538 km lange Eisenbahnstrecke im europäischen Teil von Russland, die in russischer Breitspur (1524 mm Spurweite) ausgeführt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Moskau-Kursk-Eisenbahn · Mehr sehen »

Moskauer Deutsche Zeitung

Die Moskauer Deutsche Zeitung, kurz MDZ, ist eine Zeitung in deutscher und russischer Sprache, die zweimal im Monat in Moskau im Format A3 sowie auszugsweise online erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Deutsche Zeitung · Mehr sehen »

Moskauer Durchmesserlinien

Zug der МЦД im Endbahnhof der Linie 1, Odinzowo Linienplan Die Moskauer Durchmesserlinien (russisch: Московские центральные диаметры (МЦД) / Moskowskije zentralnyje diametry, Moscow Central Diameters – MCD) sind ein S-Bahn-Netz des ÖPNV in Moskau und seinem Umland.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Durchmesserlinien · Mehr sehen »

Moskauer Kathedralchor

Der Moskauer Kathedralchor ist ein russischer Hochschulchor aus Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Kathedralchor · Mehr sehen »

Moskauer Staatliches Akademisches Sinfonieorchester

Das Moskauer Staatliche Akademische Sinfonieorchester (russisch Московский государственный академический симфонический оркестр, kurz МГАСО; englisch Moscow State Symphony Orchestra, kurz MSSO) ist ein russisches Orchester mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Staatliches Akademisches Sinfonieorchester · Mehr sehen »

Moskauer Synodalchor

Der Moskauer Synodalchor (/ Moskowski Sinodalny chor, wiss. Transliteration Moskovskij Sinodal'nyj chor) war der Chor der Moskauer Synodalschule.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Synodalchor · Mehr sehen »

Moskauer Triumphtor

Heutiger Zustand Das Moskauer Triumphtor (russisch Моско́вские Триумфа́льные воро́та) ist ein klassizistisches Triumphtor in Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Triumphtor · Mehr sehen »

Moskauer Wachhund

Der Moskauer Wachhund (russ. Московская Сторожевая, Moskowskaja Storoschewaja) ist eine nicht von der FCI anerkannte Hunderasse aus der UdSSR und dem heutigen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Moskauer Wachhund · Mehr sehen »

Movie4k.to

Movie4k.to war eine Website, über die Besucher Filme kostenfrei per Streaming ansehen konnten.

Neu!!: Russische Sprache und Movie4k.to · Mehr sehen »

Mowladi Saidarbijewitsch Udugow

Mowladi Saidarbijewitsch Udugow (Russisch: Мовлади Саидарбиевич Удугов; * 9. Februar 1962 in Germentschuk) ist ein tschetschenischer Aktivist, ehemaliger Stellvertretender Ministerpräsident, Propagandachef und Direktor des Nationalen Informationsdienstes der selbsternannten Tschetschenischen Republik Itschkerien (TRI).

Neu!!: Russische Sprache und Mowladi Saidarbijewitsch Udugow · Mehr sehen »

Mr. Freeman

Mr.

Neu!!: Russische Sprache und Mr. Freeman · Mehr sehen »

Mstislaw II.

Mstislaw II. Mstislaw II.

Neu!!: Russische Sprache und Mstislaw II. · Mehr sehen »

Muchammad Osimi

Muchammad Ossimij (1920–1996) Muchammad Ossimij (wiss. Transliteration Muchamed Sajfitdinovič Asimov; geboren am 25. August 1920 in Chudschand; gestorben am 26. Juli 1996 in Duschanbe, Tadschikistan (ermordet); auch in den Formen Muhammad Seyfeydinovich Asimov, Muḩammad Asimī, Moḥammad ʿĀṣemi u. a.) war ein sowjetisch-tadschikischer Politiker, Philosoph und Orientalist.

Neu!!: Russische Sprache und Muchammad Osimi · Mehr sehen »

Muhammad Sodiq Muhammad Yusuf

Muhammad Sodiq Muhammad Yusuf Muhammad Sodiq Muhammad Yusuf (* 15. April 1952 in Andijon, Usbekische SSR; † 10. März 2015 in Taschkent, Usbekistan) war ein islamischer Theologe und galt als der „inoffizielle geistige Führer des Islam in Usbekistan“.

Neu!!: Russische Sprache und Muhammad Sodiq Muhammad Yusuf · Mehr sehen »

Muhiddin Tillojewitsch Kabirow

Muhiddin Tillojewitsch Kabirow (2012) Muhiddin Tillojewitsch Kabirow (* 20. Juli 1965 in der Provinz Faizabad, Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein tadschikischer Politiker, ehemaliges Mitglied des tadschikischen Parlaments und Vorsitzender der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans, die seit August 2015 in Tadschikistan offiziell verboten ist.

Neu!!: Russische Sprache und Muhiddin Tillojewitsch Kabirow · Mehr sehen »

Munderich (Name)

Munderich ist ein altfränkischer, männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Munderich (Name) · Mehr sehen »

Murat Kusmitsch Dschiojew

Murat Kusmitsch Dschiojew (* 1. Oktober 1955 in Busala bei Dschawa, Südossetisches Autonomes Gebiet, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein südossetischer Politiker und war 2002 bis 2012 und 2016 bis 2017 Außenminister der international nicht anerkannten Republik Südossetien.

Neu!!: Russische Sprache und Murat Kusmitsch Dschiojew · Mehr sehen »

Muroma

Siedlungsgebiet der Muromer Muroma (russ. Muroma) war ein finno-ugrischer Stamm, der seit dem 1.

Neu!!: Russische Sprache und Muroma · Mehr sehen »

Murtas Churzilawa

Murtas Kalistratowitsch Churzilawa (russisch: Муртаз Калистратович Хурцилава; * 5. Januar 1943 in Bandsa, Raion Gegetschkori, Mingrelien, Georgische SSR, UdSSR) ist ein ehemaliger Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Murtas Churzilawa · Mehr sehen »

Musa Cälil

Musa Cälil (sowjetische Briefmarke, 1959) Musa Mostafa ulı Cälil (auch Cəlil, Mussa Dshalil; tatarisch-kyrillisch Муса Мостафа улы Җәлил;, transkribiert Mussa Mustafowitsch Dschalil, weitere Schreibweisen Dshalil, Jalil bzw. Djalil; * in Mustafino, Gouvernement Orenburg, Russisches Kaiserreich; † 25. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein tatarischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Musa Cälil · Mehr sehen »

Muschik

Muschik ist.

Neu!!: Russische Sprache und Muschik · Mehr sehen »

Museum der darstellenden Künste Semei

Der Eingang des Museums Das Museum der darstellenden Künste Semei (russisch Музей изобразительныхискусств имени) ist eines der größten Kunstmuseen in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Museum der darstellenden Künste Semei · Mehr sehen »

Museum der Swerdlowsker Eisenbahn

Ausstellungsgelände Das Museum der Swerdlowsker Eisenbahn (russisch: Музей Свердловской железной дороги, Musei Swerdlowskoi schelesnoi dorogi oder Екатеринбургский музей железнодорожного транспорта, Jekaterinburgski musei schelesnodoroschnowo transporta) ist ein Eisenbahnmuseum in Jekaterinburg, Oblast Swerdlowsk, Russland, das in den 1970er Jahren eröffnet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Museum der Swerdlowsker Eisenbahn · Mehr sehen »

Museum für Architektur und das Leben der Menschen in der Wolga-Region von Nischni Nowgorod

Das Museum für Architektur und das Leben der Menschen in der Wolga-Region von Nischni Nowgorod in Semenkovo (russisch Музей архитектуры и быта народов Нижегородского Поволжья) ist ein Freilichtmuseum am Stadtrand von Nischni Nowgorod, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Museum für Architektur und das Leben der Menschen in der Wolga-Region von Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Museum für Eisenbahntechnik Nowosibirsk

Das Museum für Eisenbahntechnik Nowosibirsk (russisch Новосибирский музей железнодорожной техники, Nowosibirski musei schelesnodoroschnoi techniki) ist ein Eisenbahnmuseum in Nowosibirsk.

Neu!!: Russische Sprache und Museum für Eisenbahntechnik Nowosibirsk · Mehr sehen »

MusicaNeo

MusicaNeo ist eine kommerzielle Online-Musikplattform für die Veröffentlichung und den Verkauf von digitalen Noten und Aufführungslizenzen mit Sitz in Kreuzlingen, Schweiz.

Neu!!: Russische Sprache und MusicaNeo · Mehr sehen »

Musikmärchen

Als Musikmärchen werden vorrangig Vertonungen von Märchenstoffen bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Musikmärchen · Mehr sehen »

Mustafa bəy Əlibəyov

Mustafa bəy Əlibəyov Mustafa bəy Əlibəyov (* 1872 in Nukha; † 1945) war ein aserbaidschanischer Publizist, Schriftsteller, Dramatiker und Rechtsanwalt.

Neu!!: Russische Sprache und Mustafa bəy Əlibəyov · Mehr sehen »

Musykalnaja gaseta

Musykalnaja gaseta (deutsch „Musikalische Zeitung“) war eine belarussische Wochenzeitung, die über Musik und Showbusiness berichtete.

Neu!!: Russische Sprache und Musykalnaja gaseta · Mehr sehen »

Muttergottes vom Zeichen

Muttergottes vom Zeichen Die Ikone der Blacherniotissa Muttergottes vom Zeichen (russ. Знамение (znamenie), griech. Πλατυτέρα (Platytera)) ist in der byzantinischen Ikonografie, später nachfolgend in der russischen, ein bestimmter Typus eines Marienbildes und geht auf drei Gnadenbilder in der Blachernenkirche im Stadtviertel Blachernai in Konstantinopel zurück.

Neu!!: Russische Sprache und Muttergottes vom Zeichen · Mehr sehen »

Mychajlo Dobkin

Mychajlo „Michail“ Markowytsch Dobkin (* 26. Januar 1970 in Charkow, Ukrainische SSR) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Mychajlo Dobkin · Mehr sehen »

Mykola Muchin-Koloda

Mykola Iwanowytsch Muchin-Koloda (/ Mikola Iwanowitsch Muchin-Koloda; * 24. Mai 1916 in Sajzewe, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 8. Mai 1962 in Philadelphia, USA) war ein ukrainischer Bildhauer und Professor.

Neu!!: Russische Sprache und Mykola Muchin-Koloda · Mehr sehen »

Mykola Smaha

Nikolai Jakowljewitsch Smaga (russisch Николай Яковлевич Смага, ukrainisch Микола Якович Смага, * 22. August 1938 in Bobrowo, Oblast Sumy; † 28. März 1981 in Kiew) war ein ukrainischer Geher, der für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Russische Sprache und Mykola Smaha · Mehr sehen »

Myrhoroder Schwein

miniatur Das Myrhoroder Schwein (Ukrainisch: Mиpгopoдcькa, Myrhorodska; Russisch: Mиpгopoдcкaя, Mirgorodskaja) ist eine Fettschweinrasse aus der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Myrhoroder Schwein · Mehr sehen »

MyScienceWork

MyScienceWork ist ein Technologieunternehmen, das Produkte für Forschungseinrichtungen, wissenschaftliche Verlage und private Forschungs- und Entwicklungsunternehmen bereitstellt.

Neu!!: Russische Sprache und MyScienceWork · Mehr sehen »

Na-Na (Band)

Na-Na (russisch На-На); ist eine russische Boygroup/Pop-Gruppe aus UdSSR/Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Na-Na (Band) · Mehr sehen »

Nach dem Gesetz (1926)

Nach dem Gesetz ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1926.

Neu!!: Russische Sprache und Nach dem Gesetz (1926) · Mehr sehen »

Nachtasyl (Gorki)

Spielszene von der Moskauer Uraufführung 1902, 2. Akt. Nachtasyl – Szenen aus der Tiefe (/ Na dne) ist das bekannteste und erfolgreichste Schauspiel Maxim Gorkis.

Neu!!: Russische Sprache und Nachtasyl (Gorki) · Mehr sehen »

Nachtredaktion

Nachtredaktion ist ein 1973 geschaffenes Fernsehspiel des Fernsehens der DDR von Ursula Bonhoff nach einer auf Tatsachen beruhenden Erzählung von Otto Bonhoff, die 1975 auch als Roman beim Mitteldeutschen Verlag in Halle (Saale) erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Nachtredaktion · Mehr sehen »

Nacionālā apvienība „Visu Latvijai!“ – „Tēvzemei un Brīvībai/LNNK“

Nacionālā apvienība „Visu Latvijai!“ – „Tēvzemei un Brīvībai/LNNK“ (kurz Nacionālā apvienība, NA oder VL-TB/LNNK) ist eine rechts-konservative, teils als rechtspopulistisch bis rechtsextrem bewertete politische Partei in Lettland, die sich am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Nacionālā apvienība „Visu Latvijai!“ – „Tēvzemei un Brīvībai/LNNK“ · Mehr sehen »

Nadeschda Wladimirowna Tschischowa

Nadeschda Wladimirowna Tschischowa (russisch Надежда Владимировна Чижова; * 29. September 1945 in Ussolje-Sibirskoje in der Oblast Irkutsk, Sowjetunion) ist eine ehemalige sowjetische Leichtathletin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nadeschda Wladimirowna Tschischowa · Mehr sehen »

Nadine

Nadine ist ein weiblicher Vorname russischer Herkunft und französischer Ableitung.

Neu!!: Russische Sprache und Nadine · Mehr sehen »

Nadja Bobyleva

Nadja Bobyleva (* 7. Mai 1983 in Moskau) ist eine russisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nadja Bobyleva · Mehr sehen »

Nadja Månsson

Nadja Månsson (* 22. September 1988 in Kiew, geborene Nadeschda Jurjewna Nadgornaja, russisch Надежда Юрьевна Надгорная) ist eine deutsche Handballspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nadja Månsson · Mehr sehen »

Nadsat

Nadsat ist ein fiktionaler Jargon unter Jugendlichen aus Anthony Burgess’ Roman A Clockwork Orange und gehört zur Gruppe der konstruierten Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Nadsat · Mehr sehen »

Naftali Aronowitsch Frenkel

Naftali Frenkel in den 1930er Jahren Naftali Aronowitsch Frenkel (russisch Нафталий Аронович Френкель; geb. 1883, Geburtsort ungeklärt; gest. 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Funktionär.

Neu!!: Russische Sprache und Naftali Aronowitsch Frenkel · Mehr sehen »

Nahum Stutchkoff

Nahum Stutchkoff, jiddisch נחם סטוטשקאָװ, eigentlich polnisch Nachum Stuczko beziehungsweise jiddisch נחם סטוטשקאָ (geboren am 7. Juni 1893 in Brok bei Łomża (Russland, heute Polen); gestorben am 6. November 1965 in Brooklyn, New York City), war ein jiddisch-polnischer, später jiddisch-amerikanischer Schauspieler, Autor, Radioschaffender und Lexikograph.

Neu!!: Russische Sprache und Nahum Stutchkoff · Mehr sehen »

Nail (Vorname)

Nail (Arabisch: نائل) ist ein aus dem Arabischen stammender Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Nail (Vorname) · Mehr sehen »

Nakanune

Gedicht von Semjon Lieberman in ''Nakanune'' Nakanune (Original Накануне; deutsch Am Vorabend) war eine russischsprachige Tageszeitung in Berlin von 1922 bis 1924.

Neu!!: Russische Sprache und Nakanune · Mehr sehen »

Nanaische Sprache

Nanaische Sprache (на̄ни хэсэни) ist die Sprache der Nanaien.

Neu!!: Russische Sprache und Nanaische Sprache · Mehr sehen »

Nancy Mérienne

Nancy Mérienne Nancy Mérienne (* 1792 oder 1793; † 6. Oktober 1860 in Plainpalais (heute Gemeinde Genf); heimatberechtigt ebenda) war eine Schweizer Malerin aus dem Kanton Genf.

Neu!!: Russische Sprache und Nancy Mérienne · Mehr sehen »

Nanny Fröman

Nanny Ingeborg Fröman (* 19. September 1922 in Råneå församling, Norrbottens län, Schweden; † 14. Mai 2013 in Uppsala domkyrkoförsamling, Schweden) war eine schwedische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nanny Fröman · Mehr sehen »

Naphtha

Naphtha oder auch Rohbenzin ist die Bezeichnung für eine relativ leichte Erdölfraktion, die in einer Raffinerie aus Rohöl durch fraktionierte Destillation gewonnen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Naphtha · Mehr sehen »

Napoleon (Vorname)

Napoleon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Napoleon (Vorname) · Mehr sehen »

Napoleon: Total War

Napoleon: Total War ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Echtzeit-Elementen und der sechste Teil der Total-War-Serie des britischen Spieleentwicklers Creative Assembly.

Neu!!: Russische Sprache und Napoleon: Total War · Mehr sehen »

Naqus

Naqus (persisch/, Plural nawāqīs) bezeichnet zwei unterschiedliche, von Christen in arabischen Ländern im Nahen Osten verwendete Kultinstrumente, die zu den Schlagidiophonen gezählt werden.

Neu!!: Russische Sprache und Naqus · Mehr sehen »

Narkis Konstantinowitsch Tschupin

Narkis Konstantinowitsch Tschupin Narkis Konstantinowitsch Tschupin (* in Jekaterinburg; † ebenda) war ein russischer Historiker, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Narkis Konstantinowitsch Tschupin · Mehr sehen »

Narten

Die Narten sind ein sagenhaftes Volk von halbgöttlichen Helden aus den Mythen und Epen mehrerer Völker des nördlichen Kaukasus, besonders der Tscherkessen, Abchasen, Osseten, Karatschaier, Balkaren, Inguschen, Abasinen und Tschetschenen.

Neu!!: Russische Sprache und Narten · Mehr sehen »

Narva (Stadt)

Narva (deutsch Narwa) ist die drittgrößte Stadt der Republik Estland, eine wichtige Industriestadt und das Zentrum der russischsprachigen Minderheit Estlands, zu der etwa 95 % der Einwohner Narvas gehören.

Neu!!: Russische Sprache und Narva (Stadt) · Mehr sehen »

Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu)

Narva-Jõesuu (historischer deutscher Name Hungerburg, davon historischer russischer Name Gungerburg) ist eine Stadt im äußersten Nordosten der Republik Estland im Kreis Ida-Viru.

Neu!!: Russische Sprache und Narva-Jõesuu (Narva-Jõesuu) · Mehr sehen »

Naryschkin (Adelsgeschlecht)

Familienwappen Variante ohne Helm Naryschkin (russisch Нарышкины) ist der Name eines alten bedeutenden russischen Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Russische Sprache und Naryschkin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nashenas

Nashenas, auch Nashnas oder Nashinas (persisch und paschto), Geburtsname: Muhammad Sadiq Fitrat (* 28. Dezember 1935 in Kandahar), ist einer der populärsten afghanischen Sänger aus dem Volk der Paschtunen.

Neu!!: Russische Sprache und Nashenas · Mehr sehen »

Nasiba Abdullayeva

Nasiba Melikovna Abdullayeva (Nassiba Melikowna Abdullajewa,, wiss. Transliteration Nasiba Melikovna Abdullaeva; geb. 15. November 1961 in Samarqand) ist eine usbekisch-sowjetische Bühnensängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nasiba Abdullayeva · Mehr sehen »

Nasir Junusowitsch Mankijew

Nazir Mankiev Nasir Junusowitsch Mankijew (russisch Назир Юнузович Манкиев, * 27. Januar 1985 in Surchachi, Tschetscheno-Inguschetische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Ringer inguschischer Nationalität.

Neu!!: Russische Sprache und Nasir Junusowitsch Mankijew · Mehr sehen »

Nastasya

Nastasya und Nastasia (russisch: Настасья) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Nastasya · Mehr sehen »

Nastja Kamenskich

Nastja Kamenskich (2017) Anastassija Alexejewna Kamenskich (* 4. Mai 1987 in Kiew) ist eine ukrainische R&B- und Hip-Hop-Künstlerin, die hauptsächlich auf Russisch singt.

Neu!!: Russische Sprache und Nastja Kamenskich · Mehr sehen »

Nastjas Tränen

Nastjas Tränen ist ein Roman von Natascha Wodin, der 2021 erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Nastjas Tränen · Mehr sehen »

Natalia Bobyleva

Natalia Bobyleva (* 15. Juli 1951) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Natalia Bobyleva · Mehr sehen »

Natalia Filatkina

Natalia Filatkina (russisch Наталия Филаткина; * 18. August 1975 in Moskau) ist eine russische Germanistin und Professorin für Linguistik des Deutschen an der Universität Hamburg.

Neu!!: Russische Sprache und Natalia Filatkina · Mehr sehen »

Natalia Morar

Natalia Morar, 2015 Natalia Morar (* 12. Januar 1984 in Hîncești, Moldauischen SSR) ist eine moldauische investigative Journalistin der russischen Zeitschrift The New Times und eine führende Figur der moldauischen Opposition.

Neu!!: Russische Sprache und Natalia Morar · Mehr sehen »

Natalie

Natalie ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Natalie · Mehr sehen »

Natalija Dmitrijewna Martjaschewa

Natalija Dmitrijewna Martjaschewa (russisch Наталия Дмитриевна Мартяшева; * 6. Januar 1988 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion; † 8. Juni 2011 in Sankt Petersburg) war eine russische Para-Tischtennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Natalija Dmitrijewna Martjaschewa · Mehr sehen »

Natalija Sarudna

Natalija Mykolajiwna Sarudna (* 15. Februar 1950 in Czernowitz) ist eine ukrainische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Natalija Sarudna · Mehr sehen »

Nataliya

Nataliya ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Nataliya · Mehr sehen »

Natalja Alexandrowna Repnina

Natalja Alexandrowna Repnina Fürstin Natalja Alexandrowna Repnina, geborene Kurakina (russisch Наталья Александровна Репнина; * 7. April 1737; † 22. November 1798 bei Vilnius) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Natalja Alexandrowna Repnina · Mehr sehen »

Natalja Jewgenjewna Mischkutjonok

Natalja Jewgenjewna Mischkutjonok (russisch Наталья Евгеньевна Мишкутёнок; * 14. Juli 1970 in Minsk) ist eine ehemalige russische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf für die Sowjetunion, das Vereinte Team und Russland startete.

Neu!!: Russische Sprache und Natalja Jewgenjewna Mischkutjonok · Mehr sehen »

Natalja Petrowna Golizyna

A. Roslin, 1777, Malmöhus) Natalja Petrowna Golizyna, geboren Gräfin Natalja Petrowna Tschernyschowa, (* in Berlin; † in St. Petersburg) war eine russische Hofdame, bekannt als Princesse Moustache (Schnurrbart) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Natalja Petrowna Golizyna · Mehr sehen »

Natalja Sergejewna Brassowa

Natalja Sergejewna Brassowa Gräfin Natalja Sergejewna Brassowa, geborene Scheremetjewskaja, (russisch Ната́лья Серге́евна Брасова; genannt Natascha, * in Moskau; † 23. Januar 1952 in Paris) war in morganatischer Ehe mit Großfürst Michael von Russland, dem Bruder des letzten russischen Zaren Nikolaus II., verheiratet.

Neu!!: Russische Sprache und Natalja Sergejewna Brassowa · Mehr sehen »

Natalja Wassiljewna Smirnizkaja

Natalja Wassiljewna Smirnizkaja, geboren als Natalja Djatlowa, (russisch: Наталья Васильевна Смирницкая (Дятлова); * 8. September 1927; † 2004) war eine sowjetische Leichtathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Natalja Wassiljewna Smirnizkaja · Mehr sehen »

Natallja Swerawa

Natallja Swerawa (oft auch unter dem russischen Namen Наталья Маратовна Зверева oder Наташа Маратовна Зверева/Natascha Maratowna Swerewa; * 16. April 1971 in Minsk) ist eine ehemalige belarussische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Natallja Swerawa · Mehr sehen »

Natascha

Natascha ist ein weiblicher Vorname, der aus dem russischen Sprachraum stammt.

Neu!!: Russische Sprache und Natascha · Mehr sehen »

Natascha Wodin

Natascha Wodin auf der Leipziger Buchmesse 2017 Natascha Wodin (* 8. Dezember 1945 in Fürth als Natalja Nikolajewna Wdowina) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin ukrainisch-russischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Natascha Wodin · Mehr sehen »

Natasha Blasick

Natasha Blasick (* in Odessa, USSR), Findcelebritywiki.com, abgerufen am 4.

Neu!!: Russische Sprache und Natasha Blasick · Mehr sehen »

Nathalie Chuard

Nathalie Chuard Nathalie Chuard (* 21. Dezember 1972, heimatberechtigt in Avenches, VD) ist eine Schweizer Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Nathalie Chuard · Mehr sehen »

Nathaniel Moran

Nathaniel Moran (2023) Nathaniel Quentin Moran (* 23. September 1974 in Whitehouse) ist ein US-amerikanischer Anwalt, Jurist und Politiker, der seit 2023 als Mitglied der Republikanischen Partei den Bundesstaat Texas durch den ersten Sitz im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten vertritt.

Neu!!: Russische Sprache und Nathaniel Moran · Mehr sehen »

National Federation of Phonograph Producers

Die National Federation of Phonograph Producers (für „Nationaler Verband der Phonographie-Hersteller“, kurz NFPF) ist eine in Russland zuständige Organisation, die unter anderem für die Verleihung von Gold- und Platin-Auszeichnungen zuständig ist.

Neu!!: Russische Sprache und National Federation of Phonograph Producers · Mehr sehen »

National- und Universitätsbibliothek Zagreb

Eingangshalle im Erdgeschoss der Bibliothek Die National- und Universitätsbibliothek Zagreb, abgekürzt NSK, ist sowohl die Nationalbibliothek Kroatiens als auch die Universitätsbibliothek der Universität Zagreb.

Neu!!: Russische Sprache und National- und Universitätsbibliothek Zagreb · Mehr sehen »

Nationalbibliothek der Mongolei

Das Gebäude der Nationalbibliothek der Mongolei Die Nationalbibliothek der Mongolei (Mongol ulsyn үndesni nomyn san) ist die Staatsbibliothek der Mongolei in Ulaanbaatar und die größte und älteste Bibliothek in der Mongolei.

Neu!!: Russische Sprache und Nationalbibliothek der Mongolei · Mehr sehen »

Nationale Universität Usbekistan

Die Nationale Universität Usbekistans, benannt nach Mirza Ulugh Beg (usbekisch: Mirzo Ulugʻbek nomidagi Oʻzbekiston Milliy Universiteti, russisch Национальный университет Узбекистана имени Мирзо Улугбека Nazionalny Uniwersitet Usbekistana imeni Mirso Ulugbeka) ist die älteste und größte Hochschule in Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Nationale Universität Usbekistan · Mehr sehen »

Nationalhymne der Sowjetunion

Nationalhymne der Sowjetunion (russisch Национальный гимн Советского Союза) steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Nationalhymne der Sowjetunion · Mehr sehen »

Nationaltag der Samen

norwegischen Staatskanzlei am 6. Februar 2012 Der Nationaltag der Samen (nordsamisch: sámi álbmotbeaivi, finnisch: Saamelaisten kansallispäivä, norwegisch: samenes nasjonaldag, russisch: Международный день саамов, schwedisch: samernas nationaldag) wird jährlich am 6. Februar gefeiert.

Neu!!: Russische Sprache und Nationaltag der Samen · Mehr sehen »

Natural Semantic Metalanguage

Natural Semantic Metalanguage (NSM) ist ein von der Linguistin Anna Wierzbicka entwickelter linguistischer Ansatz zur semantischen Analyse, also der Bedeutungsbestimmung sprachlicher Äußerungen.

Neu!!: Russische Sprache und Natural Semantic Metalanguage · Mehr sehen »

Nauka (Verlag)

Nauka (russisch Наука, dt. „Wissenschaft“) ist ein russischer Verlag für wissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Nauka (Verlag) · Mehr sehen »

Nawahrudak

Nawahrudak (oder – altertümlich – Nawahradak,,,,, historisch Nowogrudek) ist eine Stadt mit etwa 29.300 Einwohnern (2010) im westlichen Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: Russische Sprache und Nawahrudak · Mehr sehen »

Need for Speed: Most Wanted

Need for Speed: Most Wanted (engl. für „Bedürfnis nach Geschwindigkeit: Meistgesucht“) ist ein 2005 erschienenes Rennspiel.

Neu!!: Russische Sprache und Need for Speed: Most Wanted · Mehr sehen »

Need for Speed: World

Need for Speed: World (kurz NFSW) war der 15.

Neu!!: Russische Sprache und Need for Speed: World · Mehr sehen »

Nein

Nein ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die Negation der positiv formulierten Aussage, nach deren Wahrheitsgehalt gefragt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Nein · Mehr sehen »

Neitralny Turkmenistan

Neitralny Turkmenistan („neutrales Turkmenistan“) ist eine russischsprachige Zeitung aus der turkmenischen Hauptstadt Aschgabat.

Neu!!: Russische Sprache und Neitralny Turkmenistan · Mehr sehen »

Neli Sadovska

Neli Sadovska (* 19. Januar 1943 in Bosilegrad; † 23. Juli 2019 in Wien) war eine bulgarische Dichterin.

Neu!!: Russische Sprache und Neli Sadovska · Mehr sehen »

Neljubin

Neljubin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Neljubin · Mehr sehen »

Nelly Wacker

Nelly Wacker (russisch Нелля Рейнгольдовна Ваккер, wiss. Transliteration Nellja Rejngol'dovna Vakker; * 20. Oktober 1919 in Hohenberg bei Simferopol, Krim; † 26. März 2006 in Köln) war eine russlanddeutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nelly Wacker · Mehr sehen »

Nemezkaja sloboda

Die Nemezkaja Sloboda, zeitgenössische Darstellung Die Nemezkaja sloboda („Deutsche Vorstadt“), auch genannt Sloboda Kukui (слобода Кукуй), war ein Ausländerquartier im Nordosten Moskaus und gehört heute zum Stadtteil Lefortowo.

Neu!!: Russische Sprache und Nemezkaja sloboda · Mehr sehen »

Nenzen

Die Nenzen (selbstbezeichnend,; historisch: Samojeden) sind ein indigenes Volk mit rund 41.000 Angehörigen im Nordosten des europäischen Teils Russlands und im Nordwesten Sibiriens.

Neu!!: Russische Sprache und Nenzen · Mehr sehen »

Nerpitschje-See (Kamtschatka)

Der Nerpitschje-See, auch Nerpitsch genannt, ist ein leicht salziger See in der Region Kamtschatka.

Neu!!: Russische Sprache und Nerpitschje-See (Kamtschatka) · Mehr sehen »

Neubauer-Poser-Gruppe

Die Neubauer-Poser-Gruppe war eine im Untergrund agierende kommunistisch geleitete Widerstandsgruppierung während des Zweiten Weltkrieges, die in Mittel- und Ostthüringen, fokussiert auf die Städte Gotha (Theodor Neubauer) und Jena (Magnus Poser) ihr Wirkungsfeld hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Neubauer-Poser-Gruppe · Mehr sehen »

Neue Semljaki

Neue Semljaki (russisch Новые Земляки, ehemals Semljaki, von russ. Земляки, zu Deutsch: Landsleute) ist eine russischsprachige Zeitung, die deutschlandweit einmal pro Monat erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Neue Semljaki · Mehr sehen »

Neuer Russe

Der Begriff Neue Russen (— nowy russki) steht für ein am Ende der Perestroika entstandenes Stereotyp, das für die Bezeichnung einer neuen sozialen Klasse in Russland verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Neuer Russe · Mehr sehen »

Neuererwesen

Neuerertagung der Landwirtschaft 1953 in Leipzig 1964, Ball der Aktivisten und Neuerer in Berlin Infografik zu Neuerer in volkseigenen Betrieben der Landwirtschaft der DDR (1977) Das Neuererwesen, auch Neuererbewegung genannt, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ein staatlich gelenktes Verfahren, um mit Hilfe von Verbesserungsvorschlägen der Werktätigen die Produktivität zu steigern.

Neu!!: Russische Sprache und Neuererwesen · Mehr sehen »

Neues Gymnasium Oldenburg

Musenhof 1958 wurde das Neue Gymnasium Oldenburg (Abkürzung NGO) in der Nähe des Pferdemarktes und der Innenstadt Oldenburgs als neusprachliches Gymnasium innerhalb des Schulzentrums Alexanderstraße gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Neues Gymnasium Oldenburg · Mehr sehen »

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Neu!!: Russische Sprache und Neuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Neusprachliches Gymnasium

Das neusprachliche Gymnasium oder auch sprachliche Gymnasium ist ein Gymnasium mit mindestens drei Fremdsprachen, in dem – anders als traditionellerweise im humanistischen Gymnasium – mindestens zwei lebende Fremdsprachen, neben Englisch auch Französisch, Italienisch und Spanisch unterrichtet werden.

Neu!!: Russische Sprache und Neusprachliches Gymnasium · Mehr sehen »

Neustadt in Sachsen

Blick auf die Stadt vom Nordosten Neustadt vom Süden aus gesehen Neustadt in Sachsen ist eine Stadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Russische Sprache und Neustadt in Sachsen · Mehr sehen »

New Amici

New Amici ist ein Brettspiel zum spielerischen Erlernen von Fremdsprachen.

Neu!!: Russische Sprache und New Amici · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und New York City · Mehr sehen »

News Movie

News Movie ist eine US-amerikanische Direct-to-Video-Komödie aus dem Jahre 2008.

Neu!!: Russische Sprache und News Movie · Mehr sehen »

Nexta

Nexta (Eigenschreibweise NEXTA, von belarussisch Нехта, ausgesprochen Nechta, „Jemand“) ist ein Medienprojekt mit Sitz in Warschau, das den größten russischsprachigen Telegram-Kanal zur politischen Lage in Belarus betreibt.

Neu!!: Russische Sprache und Nexta · Mehr sehen »

Nguyễn Mạnh Cầm

Nguyễn Mạnh Cầm (1998) Nguyễn Mạnh Cầm (* 15. Juni 1929 in Hưng Dũng, Hưng Nguyên, Vinh, Nghệ An, Französisch-Indochina, heute: Vietnam) ist ein vietnamesischer Diplomat und Politiker der Kommunistischen Partei Vietnams KPV (Đảng Cộng sản Việt Nam), der unter anderem von 1991 bis 2000 Außenminister sowie zwischen 1997 und 2002 Vize-Ministerpräsident der Sozialistischen Republik Vietnam war.

Neu!!: Russische Sprache und Nguyễn Mạnh Cầm · Mehr sehen »

Nguyễn Xuân Thiều

Nguyễn Xuân Thiều (* 1930) ist ein vietnamesischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Nguyễn Xuân Thiều · Mehr sehen »

Nguyen The Phuong

Nguyen The Phuong (* 1930) ist ein vietnamesischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Nguyen The Phuong · Mehr sehen »

Nichole Ayers

Nichole Ayers (* 13. Dezember 1988 in San Diego, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Raumfahrtanwärterin der NASA und Major der United States Air Force.

Neu!!: Russische Sprache und Nichole Ayers · Mehr sehen »

Nicolai Tangen

Nicolai Tangen (* 10. August 1966 in Kristiansand) ist ein norwegischer Hedgefondsmanager und Kunstsammler.

Neu!!: Russische Sprache und Nicolai Tangen · Mehr sehen »

Nicolas Rossolimo

Tartakower vs. Rossolimo (Amsterdam, 1950) Nicolas Rossolimo (* 28. Februar 1910 in Kiew als Nikolai Spirodonowitsch Rossolimo; † 24. Juli 1975 in New York) war ein französisch-US-amerikanischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Nicolas Rossolimo · Mehr sehen »

Nicolas Werth

Nicolas Werth (2012) Nicolas Werth (* 15. September 1950 in Paris) ist ein französischer Historiker, der als Spezialist für die Geschichte der Sowjetunion gilt.

Neu!!: Russische Sprache und Nicolas Werth · Mehr sehen »

Niederdeutsch (Schulfach)

Niederdeutsch ist ein Schulfach in den norddeutschen Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Neu!!: Russische Sprache und Niederdeutsch (Schulfach) · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Russische Sprache und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niesen

Ein Mann beim Niesen, rechts die Wolke der dabei ausgestoßenen Speicheltröpfchen Niesen (wenn mehrmalig: sternutatio; ugs. Einzahl Nieser) ist das durch einen Niesreiz über den Niesreflex ausgelöste, unwillkürliche und explosionsartige Ausstoßen von Luft durch die Nase, oft zugleich auch durch den Mund.

Neu!!: Russische Sprache und Niesen · Mehr sehen »

Nigar Şıxlinskaya

Nigar Şıxlinskaya Nigar Hüseyn Əfəndi qızı Şıxlinskaya (geb. Qayıbova,; * 10. Oktober 1878 in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1931 in Baku, AsSSR) war die erste aserbaidschanische Krankenschwester, die erste aserbaidschanische Frau mit einer Hochschulausbildung und Vorsitzende des Frauenkomitees für die medizinische Versorgung der Verwundeten im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Nigar Şıxlinskaya · Mehr sehen »

Nigar Camal

Nigar Camal (* 7. September 1980 in Baku) ist eine aserbaidschanische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nigar Camal · Mehr sehen »

NII Stali

Logo Von NII Stali produzierte beschusshemmende Westen T-72B mit der von NII Stali entwickelten Reaktivpanzerung Kontakt-1 NII Stali (russisch: Научно-Исследовательский Институт Стали, kurz: НИИ Стали, Lehr- und Forschungsinstitut für Stahl) ist ein russisches Unternehmen für Konstruktion von Panzerungssystemen.

Neu!!: Russische Sprache und NII Stali · Mehr sehen »

Nika (Vorname)

Nika ist ein je nach Herkunft männlicher oder weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Nika (Vorname) · Mehr sehen »

Nikita (Film)

Hôtel Saint James in Paris, Nikitas letzter Einsatzort Nikita ist ein Spielfilm des französischen Regisseurs Luc Besson aus dem Jahre 1990.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita (Film) · Mehr sehen »

Nikita (Lied)

Nikita ist eine Pop-Ballade von Elton John.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita (Lied) · Mehr sehen »

Nikita (Märtyrer)

Hl. Nikita, russische Ikone Nikita, russ. Никита, ukrain. Микита, von griech. Νικήτας Niketas, († 372) ist ein vor allem in Russland verehrter christlicher Märtyrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita (Märtyrer) · Mehr sehen »

Nikita Iljitsch Tolstoi

Nikita Iljitsch Tolstoi (* 15. April 1923 in Werschetz; † 27. Juni 1996 in Moskau) war ein serbisch-russischer Linguist, Slawist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita Iljitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Nikita Iwanowitsch Popow

Nikita Iwanowitsch Popow (* in Jurjew-Polski; † in Woronesch) war ein russischer Astronom.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita Iwanowitsch Popow · Mehr sehen »

Nikita Konstantinowitsch Schochow

Fotografisches Selbstporträt aus dem Jahr 2012 Nikita Konstantinowitsch Schochow (russisch: Никита Константинович Шохов; * 1988 in Kamensk-Uralski, Sowjetunion) ist ein russischer bildender Künstler und Filmemacher in virtuellen Umgebungen.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita Konstantinowitsch Schochow · Mehr sehen »

Nikita Petrowitsch Sokolow

Nikita Petrowitsch Sokolow (* in Krutez, Rajon Alexandrow; † in Moskau) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikita Petrowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Niko Pirosmani

Niko Pirosmani Niko Pirosmani, geboren als Nikolos Pirosmanaschwili (gebürtig /Nikolos Aslanis dse Pirosmanaschwili, * 1862 in Mirsaani, Gouvernement Tiflis, heute Georgien; † 9. April 1918 in Tiflis), war ein georgischer Kunstmaler.

Neu!!: Russische Sprache und Niko Pirosmani · Mehr sehen »

Nikodemus (Vorname)

Nikodemus ist ein männlicher Vorname, kommt aber auch als Familienname vor.

Neu!!: Russische Sprache und Nikodemus (Vorname) · Mehr sehen »

Nikolai Afanassjewitsch Russakow

A. M. Rodtschenko, 1912, Staatliches Kunstmuseum Tscheljabinsk) Nikolai Afanassjewitsch Russakow (* im Dorf Pisklowo, Ujesd Tscheljabinsk; † 31. Dezember 1941 in Tscheljabinsk) war ein russisch-sowjetischer Maler und Lehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Afanassjewitsch Russakow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Kostylew

Nikolai Alexandrowitsch Kostylew (1930) Nikolai Alexandrowitsch Kostylew (* 1871 in Sytschowka; † 4. Februar 1939 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Metallurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Alexandrowitsch Kostylew · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Bunge

Nikolai Christian Konstantin Andrejewitsch Bunge, auch Nikolai Christian Konstantin Henrichowitsch Bunge, (* in Warschau; † in Kiew) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Andrejewitsch Bunge · Mehr sehen »

Nikolai Antonowitsch Puschin

Nikolai Antonowitsch Puschin (1925) Nikolai Antonowitsch Puschin (* in Saratow; † 23. Oktober 1947 in Belgrad) war ein russisch-jugoslawischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Antonowitsch Puschin · Mehr sehen »

Nikolai Dening

Nikolai Jakowlewitsch Dening (russisch Николай Яковлевич Денинг;; * 23. Juli 1951 im Dorf Tonkoschurowka, Gebiet Nordkasachstan, UdSSR; † 25. September 2021) war ein kasachischer Politiker deutscher Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Dening · Mehr sehen »

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow

Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow (* in Medwedki bei Weliki Ustjug, Gouvernement Wologda; † 6. Dezember 1974 in Moskau) war sowjetischer Volkskommissar für Marine und Admiral der Flotte der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Gerassimowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant)

Nikolai Iwanowitsch Birjukow (russisch: Николай Иванович Бирюков, * 6. Dezember 1901 in der Oblast Lipezk; † 30. Juni 1980 in Moskau) war ein sowjetischer Offizier, zuletzt im Rang eines Generalleutnants (mit Gardestatus).

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Birjukow (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Daurkin

Nikolai Iwanowitsch Daurkin (tschuktschisch Tangitan; * 1734 in Tschukotka, russischer Ferner Osten; † nach 1795) war ein tschuktschisch-russischer Entdeckungsreisender und Dolmetscher.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Daurkin · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Ilminski

Nikolai Ilminski Nikolai Iwanowitsch Ilminski (russisch Николай Иванович Ильминский; * in Pensa; † in Kasan) war ein russischer Turkologe und Professor für Turksprachen an der Universität Kasan (Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Ilminski · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Kasanli

Nikolai Iwanowitsch Kasanli (1902) Nikolai Iwanowitsch Kasanli (* in Tiraspol; † in Petrograd) war ein russischer Komponist, Dirigent und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Kasanli · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Kusnezow

Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (* 27. Juli 1911 in Syrjanka, Ujesd Jekaterinburg des Gouvernements Perm, jetzt Oblast Swerdlowsk, Russland; † 9. März 1944, Boratyn, Oblast Lwow, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik) alias Rudolf Schmidt, Nikolai Wassiljewitsch Gratschow (Николай Васильевич Грачёв), Paul Wilhelm Siebert war ein sowjetischer Geheimagent und Partisan.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Pirogow

Sowjetische Briefmarke von 1960; erschienen anlässlich des 150. Jubiläums des Geburtstags von Pirogow Nikolai Iwanowitsch Pirogow (* in Moskau; † in Wischnja, heute zu Winnyzja, Ukraine) war ein russischer Chirurg, Anatom und Militärarzt sowie Hochschullehrer in St.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Iwanowitsch Pirogow · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski

Nikolai Mjaskowski (1912) Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski (auch: Nikolaj J. Mjaskovskij; russisch Николай Яковлевич Мясковский; * in Nowogeorgiewsk bei Warschau; † 8. August 1950 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski · Mehr sehen »

Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski

Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski (wiss. Transliteration Nikolaj Jakovlevič Ozereckovskij; geb. 1750 im Ujesd Dmitrow, Gouvernement Moskau; gest. 12. März (28. Februar) 1827 in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturforscher und Forschungsreisender.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Jakowlewitsch Oserezkowski · Mehr sehen »

Nikolai Karlowitsch Medtner

Nikolai Medtner, Postkarte, (1910) Iwan Bilibin ''Drei Gedichte von Nietzsche'' Nikolai Karlowitsch Medtner (russisch Николай Карлович Метнер; * in Moskau; † 13. November 1951 in London) war ein russischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Karlowitsch Medtner · Mehr sehen »

Nikolai Kirjakowitsch Piksanow

Nikolai Kirjakowitsch Piksanow Nikolai Kirjakowitsch Piksanow (* in Dergatschi; † 10. Februar 1969 in Leningrad) war ein russischer Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Kirjakowitsch Piksanow · Mehr sehen »

Nikolai Konrad

Konrads Geburtshaus Konrads Grab Nikolai Iosifowitsch Konrad (russisch Никола́й Ио́сифович Ко́нрад; geboren 1. März 1891 in Riga, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; gestorben 30. September 1970 in Moskau) war ein sowjetischer Orientalist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Konrad · Mehr sehen »

Nikolai Lopatnikoff

Nikolai Lopatnikoff (ursprünglich russisch Николай Львович Лопатников/Nikolai Lwowitsch Lopatnikow; * 16. März 1903 in Tallinn, Russisches Kaiserreich; † 7. Oktober 1976 in Pittsburgh, Pennsylvania) war ein russisch-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Lopatnikoff · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Charitonow

Nikolai Michailowitsch Charitonow Nikolai Michailowitsch Charitonow (russisch Никола́й Миха́йлович Харито́нов; * 30. Oktober 1948 im Dorf Resino, Rajon Ust-Tarka, Oblast Nowosibirsk, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Mitglied der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation und seit 1993 Abgeordneter der Staatsduma.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Michailowitsch Charitonow · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Karamsin

Nikolai Michailowitsch Karamsin Nikolai Michailowitsch Karamsin (wiss. Transliteration Nikolaj Michajlovič Karamzin; * im Dorf Michailowka im Gouvernement Simbirsk (Russland); † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Michailowitsch Karamsin · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker)

Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (* in Kurmani, Gouvernement Poltawa; † 31. Dezember 1970 in Moskau) war ein ukrainisch-russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Nikolajewitsch Andrejew (Physiker) · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Bunge

Nikolai Nikolajewitsch Bunge (* in Kiew; † 1921 auf der Krim) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer deutscher Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Nikolajewitsch Bunge · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Strachow

Nikolai Strachow, 1890er Jahre Nikolai Nikolajewitsch Strachow (russisch: Никола́й Никола́евич Стра́хов; * 16. Oktober 1828 in Belgorod; † 24. Januar 1896 in Sankt Petersburg) war ein russischer Philosoph, Publizist und Literaturkritiker.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Nikolajewitsch Strachow · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin

Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin (russisch Николай Николаевич Черепнин; * in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1945 in Issy-les-Moulineaux) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Nikolajewitsch Tscherepnin · Mehr sehen »

Nikolai Olimpijewitsch Grizenko

Nikolai Grizenko (russisch Николай Олимпиевич Гриценко; * 24. Juli 1912 in Jassynuwata, Russisches Kaiserreich (heute: Ukraine); † 8. Dezember 1979 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Olimpijewitsch Grizenko · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow

Nikolai Ochlopkow (1937) Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow (russisch Никола́й Па́влович Охло́пков; * in Irkutsk; † 8. Januar 1967 in Moskau) war ein sowjetischer Theaterleiter, Theater- und Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Pawlowitsch Ochlopkow · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Anikin

Nikolai Petrowitsch Anikin (russ. Николай Петрович Аникин; * 25. Januar 1932 in Ischim; † 14. November 2009 in Duluth, Minnesota, USA) war ein russischer Skilangläufer, der in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Petrowitsch Anikin · Mehr sehen »

Nikolai Petrowitsch Rakow

Nikolai Petrowitsch Rakow (russisch Николай Петрович Раков, wiss. Transliteration Nikolaj Petrovič Rakov; * in Kaluga; † 3. November 1990 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Petrowitsch Rakow · Mehr sehen »

Nikolai Semjonowitsch Simjatow

Nikolai Semjonowitsch Simjatow (russisch Николай Семёнович Зимятов; * 28. Juni 1955 in Rumjanzewo, Oblast Moskau) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Semjonowitsch Simjatow · Mehr sehen »

Nikolai Tanajew

Nikolai Tanajew, 2009 Nikolai Timofejewitsch Tanajew (kirgisisch/russisch Николай Тимофеевич Танаев, wiss. Transliteration Nikolaj Timofeevič Tanaev; * 5. November 1945 in Michailowka, Oblast Pensa, Sowjetunion; † 19. Juli 2020 in Moskau) war von 2002 bis 2005 Premierminister von Kirgisistan unter Präsident Askar Akajew.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Tanajew · Mehr sehen »

Nikolai Terentjewitsch Schamalow

Nikolai Terentjewitsch Schamalow (russisch Никола́й Тере́нтьевич Шама́лов; * 24. Januar 1950 in Leningrad, heute Sankt-Petersburg, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Zahnarzt, Bankier und zweitgrößter Teilhaber der Bank Rossija.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Terentjewitsch Schamalow · Mehr sehen »

Nikolai Tichonowitsch Beresowski

Nikolai Tichonowitsch Beresowski (russisch Николай Тихонович Березовский; * in Sankt Petersburg; † 27. August 1953 in New York City) war ein russischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Tichonowitsch Beresowski · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew

Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew (wiss. Transliteration Nikolaj Wasilʹevič Dokučaev; * 1891 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 1944 ebenda, Sowjetunion) war ein russisch-sowjetischer Architekt, Stadtplaner, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Wassiljewitsch Dokutschajew · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski

Selbstporträt Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski (wiss. Transliteration Nikolaj Vasil'evič Zakrevskij; * in Kiewin einigen Quellen, beispielsweise in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine werden abweichend der 21(09).06.1805 als Geburtsdatum und der 10.08(29.07).1871 als Sterbedatum angegeben., Russisches Kaiserreich; † in Moskau, Russisches Kaiserreich) war ein russisch-ukrainischer Historiker, Volkskundler und Lexikograph.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Wassiljewitsch Sakrewski · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Waradinow

Nikolai Wassiljewitsch Waradinow Nikolai Wassiljewitsch Waradinow (* in Poltawa; † in Gattschina) war ein russischer Jurist und Geheimrat.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Wassiljewitsch Waradinow · Mehr sehen »

Nikolai Wladimirowitsch Nekrassow

Nikolai Wladimirowitsch Nekrassow (Esperanto: Nikolao Vladimiroviĉ Nekrasov, Russisch: Николай Владимирович Некрасов; * 18. Dezember 1900 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 4. Oktober 1938 in der Sowjetunion, hingerichtet) war ein Esperanto-Schriftsteller und -Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolai Wladimirowitsch Nekrassow · Mehr sehen »

Nikolaus

Nikolaus von Myra (russische Ikone von Aleksa Petrov, 1294) Nikolaus ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolaus · Mehr sehen »

Nikolaus Arndt

Nikolaus Arndt im Januar 2006 bei der Eröffnung der Ausstellung „Deutsche in der Nordukraine – Wolhynien und Kiew“ des Historischen Vereins Wolhynien e.V. im Maximilianeum, München Nikolaus Arndt (* 19. Dezember 1928 in Rowno, Polen; † 2. Mai 2016 in Wiesentheid) war ein deutscher Architekt, Historiker und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolaus Arndt · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus-Kathedrale (Aqtöbe)

Die ''Nikolaus-Kathedrale'' Die Nikolaus-Kathedrale (russisch Свято-Никольский кафедральный собор) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude in der kasachischen Großstadt Aqtöbe.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolaus-Kathedrale (Aqtöbe) · Mehr sehen »

Nikolay Kucherskiy

Nikolai Iwanowitsch Kutscherski (russisch: Николай Иванович Кучерский; * 21. Juli 1937 in Melitopol; † 13. Dezember 2018 in Oblast Moskau) war ein usbekischer Industrieller und von 1985 bis 2008 Generaldirektor des Bergbau- und Metallurgiekombinats von Navoiy.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolay Kucherskiy · Mehr sehen »

Nikolay Shestak

Nikolay Shestak (Nikolai Iwanowitsch Schestak,; * 2. Oktober 1987 auf Castforward, abgerufen am 11. Dezember 2020. in Krāslava, Lettische SSR) ist ein lettisch-russischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolay Shestak · Mehr sehen »

Nikolay Sidorenko

Nikolay Sidorenko (/Nikolay Sidorenko; * 1992 in Moskau) ist ein russischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolay Sidorenko · Mehr sehen »

Nikolos Barataschwili

Nikolos Barataschwili Nikolos Barataschwili (* 4. Dezember 1817 in Tiflis; † 21. Oktober 1844 in Gjandscha, heute Gəncə, Aserbaidschan) war ein georgischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Nikolos Barataschwili · Mehr sehen »

Nikolos Tschcheidse

Nikolos Tschcheidse Nikolos (Karlo) Tschcheïdse (russisch Николай Семёнович Чхеидзе/Nikolai Semjonowitsch Tschcheidse; * 1864 in Puti, Gouvernement Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Imeretien, Georgien; † 7. Juni 1926 in Leuville-sur-Orge, Frankreich) war ein georgischer Politiker (Sozialdemokrat).

Neu!!: Russische Sprache und Nikolos Tschcheidse · Mehr sehen »

Nikolsk (Muchorschibir)

Nikolsk (russisch Никольск) ist eine Siedlung im Rajon Muchorschibir (Republik Burjatien, Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Nikolsk (Muchorschibir) · Mehr sehen »

Nils Haarmann

Nils Haarmann (geboren 1983 in Essen) ist ein deutscher Dramaturg.

Neu!!: Russische Sprache und Nils Haarmann · Mehr sehen »

Nils Ušakovs

Nils Ušakovs (2012) Nils Ušakovs (/Nil Walerjewitsch Uschakow, * 8. Juni 1976 in Riga, damals Lettische SSR, Sowjetunion) ist ein lettischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Nils Ušakovs · Mehr sehen »

Nimrod Förlag

Die Nimrod Förlag AB ist ein schwedischer Buchverlag aus Hörby, der sich auf philosophische Werke spezialisiert hat.

Neu!!: Russische Sprache und Nimrod Förlag · Mehr sehen »

Nina Fjodorowna Awerina

Nina Fjodorowna Awerina Nina Fjodorowna Awerina (* 17. Juni 1935 in Iljinski, Oblast Swerdlowsk) ist eine sowjetisch-russisch-australische Journalistin, Bibliografin und Heimatforscherin.

Neu!!: Russische Sprache und Nina Fjodorowna Awerina · Mehr sehen »

Nina Gagen-Torn

Nina Gagen-Torn Nina Iwanowna Gagen-Torn (ursprünglich Hagen-Thorn) (* in St. Petersburg; † 4. Juni 1986 in Puschkin) war eine sowjetische Ethnographin, Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Russische Sprache und Nina Gagen-Torn · Mehr sehen »

Nina Jelissejewna Afanassjewa

Nina Afanassjewa unterrichtet Kildinsamisch an der Humboldt-Universität zu Berlin (2007) Nina Jelissejewna Afanassjewa (kildinsamisch Е̄льцэ Нӣна Афанасьева; * 1. Februar 1939 in Warsino) ist eine samische Sprachaktivistin und Politikerin aus Murmansk.

Neu!!: Russische Sprache und Nina Jelissejewna Afanassjewa · Mehr sehen »

Nina Lwowna Chruschtschowa

Nina Chruschtschowa (2014) Nina Lwowna Chruschtschowa (russ. Нина Львовна Хрущёва, engl. Nina Lvovna Khrushcheva; geboren 1. August 1962 in Moskau) ist eine russisch-US-amerikanische Politikwissenschaftlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nina Lwowna Chruschtschowa · Mehr sehen »

Nina Ruzicka

Nina Ruzicka (* 29. Juli 1972 in Wien) ist eine österreichische freie Zeichnerin, die durch die Comicserien Nina in der Zeitschrift die Wienerin und Der Tod und das Mädchen, deren erster Teil auf der Website des ORF erschien, eine stetig wachsende Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Russische Sprache und Nina Ruzicka · Mehr sehen »

Ninety One

Ninety One (oder 91) ist eine fünfköpfige Q-Pop-Band aus Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Ninety One · Mehr sehen »

Ninni Holmqvist

Ninni Holmqvist, Göteborg 2014 Inger Ninni Marianne Holmqvist (* 24. Juni 1958 in Lund) ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Ninni Holmqvist · Mehr sehen »

Nizki Island

Nizki Island ist eine 5 km lange Insel in der Mitte der Semichi Islands, einer Untergruppe der Near Islands im äußersten Westen der Alëuten in Alaska.

Neu!!: Russische Sprache und Nizki Island · Mehr sehen »

No Man’s Sky

No Man’s Sky (deutsch etwa ‚Niemandshimmel‘, abgeleitet vom englischen Ausdruck No Man’s Land, „Niemandsland“) ist ein 2016 veröffentlichtes Computerspiel des britischen Entwicklerstudios Hello Games.

Neu!!: Russische Sprache und No Man’s Sky · Mehr sehen »

Nobelpreis

Alfred Nobel (1833–1896), Stifter des Nobelpreises Stockholmer Konzerthaus am Heumarkt (Hötorget), in dem die feierliche Überreichung aller Preise außer dem Friedenspreis stattfindet. Das Rathaus von Oslo, in dem der Friedensnobelpreis überreicht wird. Der Nobelpreis ist ein seit 1901 jährlich vergebener Preis, welchen der schwedische Erfinder und Industrielle Alfred Nobel (1833–1896) gestiftet hat.

Neu!!: Russische Sprache und Nobelpreis · Mehr sehen »

Nobelpreis für Literatur

Der Nobelpreis für Literatur ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Preise, die „denen zugeteilt werden, die der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben“.

Neu!!: Russische Sprache und Nobelpreis für Literatur · Mehr sehen »

Nogaische Sprache

Verbreitungsgebiete der Nogaier in Südrussland nach der Volkszählung 2010: untere Wolga (Osten), Dagestan (Südosten), Tschetschenien und Region Stawropol (westlich bzw. nordwestlich von Dagestan), Karatschai-Tscherkessien (dritte Region vom Südwesten) Die nogaische Sprache (nogaisch ногай тили /noġaj tili/) ist eine westtürkische Sprache der aralo-kaspischen Gruppe innerhalb der Turksprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Nogaische Sprache · Mehr sehen »

Noi Abramowitsch Trozki

Noi Abramowitsch Trozki (* in Sankt Petersburg; † 19. November 1940 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Architekt.

Neu!!: Russische Sprache und Noi Abramowitsch Trozki · Mehr sehen »

Nomenklatura

Der Begriff Nomenklatura bezeichnet im westlichen Sprachgebrauch in sozialistischen Ländern zum einen ein Verzeichnis aller Führungspositionen in Partei, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Nomenklatura · Mehr sehen »

Nominalsatz

Unter Nominalsatz werden zwei verschiedene Dinge verstanden.

Neu!!: Russische Sprache und Nominalsatz · Mehr sehen »

Nora Gal

Nora Gal (1927) Nora Gal (eigentlich Eleonora Jakowlewna Galperina, russisch Элеоно́ра Я́ковлевна Гальпе́рина); (* in Odessa; † 23. Juli 1991) war eine sowjetische Übersetzerin aus der englischen und französischen in die russische Sprache, Literaturkritikerin, Theoretikerin des Übersetzens und Redakteurin.

Neu!!: Russische Sprache und Nora Gal · Mehr sehen »

Nora Pfeffer

Nora Pfeffer (wiss. Transliteration Nora Gustavovna Pfeffer; * 31. Dezember 1919 in Tiflis, Demokratische Republik Georgien; † 15. Mai 2012 in Köln) war eine russlanddeutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nora Pfeffer · Mehr sehen »

Norbert Prager

Norbert Prager (* 17. Januar 1891 in Dobrzyń, Polen; † 29. Juni 1965 in Hannover) war ein deutscher Kaufmann und unter anderem der erste Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg sowie Mitinitiator der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Neu!!: Russische Sprache und Norbert Prager · Mehr sehen »

Norbert Randow

Norbert Randow (* 27. November 1929 in Strelitz; † 1. Oktober 2013 in Berlin) war ein deutscher Herausgeber und Übersetzer von bulgarischen, russischen, altkirchenslawischen und belarussischen Schriften und Büchern.

Neu!!: Russische Sprache und Norbert Randow · Mehr sehen »

Norbertusgymnasium

Das Norbertusgymnasium in Magdeburg ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in der Trägerschaft der Edith-Stein-Schulstiftung des Bistums Magdeburg.

Neu!!: Russische Sprache und Norbertusgymnasium · Mehr sehen »

Nordossetien-Alanien

Das im Nordkaukasus gelegene Nordossetien-Alanien ist seit 1991 eine Republik innerhalb der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Nordossetien-Alanien · Mehr sehen »

Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Nordossetien-Alanien Die Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (russisch Северо-Осетинская Автономная Советская Социалистическая Республика) war eine autonome Sowjetrepublik in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Nordosteuropa

Unter Nordosteuropa versteht man den nördlich gelegenen Teil Osteuropas.

Neu!!: Russische Sprache und Nordosteuropa · Mehr sehen »

Nordpol-1

Molokow) Nordpol-1 (russisch Северный Полюс-1, Sewerny Poljus-1, abgekürzt: СП-1, SP-1) war die erste Polarstation, die von der Sowjetunion 1937 auf einer driftenden Eisscholle am Nordpol eingerichtet worden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Nordpol-1 · Mehr sehen »

Norodom Sihamoni

Norodom Sihamoni, 2019 Samdech Preah Bâromneath Norodom Sihamoni (kurz នរោត្ដម-សីហមុនី; * 14. Mai 1953 in Phnom Penh) ist der König von Kambodscha.

Neu!!: Russische Sprache und Norodom Sihamoni · Mehr sehen »

Nostalghia

Nostalghia (russischer Originaltitel: Ностальгия, Aussprache „Nostalgia“) ist ein sowjetisch-italienisches Filmdrama aus dem Jahr 1983 unter der Regie von Andrei Tarkowski, mit Oleg Jankowski, Domiziana Giordano und Erland Josephson in den Hauptrollen.

Neu!!: Russische Sprache und Nostalghia · Mehr sehen »

Notebookcheck

Das auf Hardwaretests spezialisierte Onlineportal Notebookcheck veröffentlicht seit 2005 Tests von Laptops und seit 2013 auch vermehrt von Smartphones und Tablets.

Neu!!: Russische Sprache und Notebookcheck · Mehr sehen »

Nouneh Sarkissjan

Nouneh Sarkissjan (2018) Nouneh Sarkissjan (* 6. März 1954 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist eine armenische Autorin und Kunsthistorikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Nouneh Sarkissjan · Mehr sehen »

November 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2011.

Neu!!: Russische Sprache und November 2011 · Mehr sehen »

Novickis

Novickis ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Wort novyj.

Neu!!: Russische Sprache und Novickis · Mehr sehen »

Novikovas

Novikovas ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Familienname Nowikow.

Neu!!: Russische Sprache und Novikovas · Mehr sehen »

Novruz Məmmədov

Novruz Məmmədov, 2013 Novruz İsmayıl oğlu Məmmədov (auch transkribiert als Novruz Ismayil oglu Mammadov, * 15. März 1947 in Babək, Aserbaidschanische SSR) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Novruz Məmmədov · Mehr sehen »

Nowgoroder Kodex

Nowgoroder Kodex Nowgoroder Kodex, Ps 75 Nowgoroder Kodex (russ. Новгородский кодекс, wiss. Transliteration Novgorodskij kodeks) ist die Bezeichnung für ein Wachstafelbuch in altkirchenslawischer Sprache aus dem späten 10.

Neu!!: Russische Sprache und Nowgoroder Kodex · Mehr sehen »

Nowicki

Nowicki ist ein polnischer sowie jüdischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Nowicki · Mehr sehen »

Nowikow

Nowikow (männliche Form) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Nowikow · Mehr sehen »

Nowosti

Nowosti (russisch für Nachrichten) bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Nowosti · Mehr sehen »

Nowy Tschas

Nowy Tschas ist eine belarussische nicht-staatliche Zeitung, die erstmals im März 2002 erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Nowy Tschas · Mehr sehen »

NTK (Fernsehsender)

NTK ist ein Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und NTK (Fernsehsender) · Mehr sehen »

NTW

NTW ist ein russischer Fernsehsender mit Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und NTW · Mehr sehen »

Nu Pagadi

Nu Pagadi war eine deutsche Pop-Band mit Dark-Rock-Elementen, die im Rahmen des ProSieben-Realityformats Popstars Ende 2004 zusammengestellt wurde und knapp ein Jahr existierte.

Neu!!: Russische Sprache und Nu Pagadi · Mehr sehen »

Nudelman N-37

Die Nudelman N-37 (russisch Нудельман Н–37) war eine sowjetische Maschinenkanone, die der Konstrukteur Alexander E. Nudelman für deren Luftstreitkräfte entwickelt hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Nudelman N-37 · Mehr sehen »

Nudelman-Richter NR-30

Die Nudelman-Richter NR-30 (russisch Нудельман-Рихтер НР–30) ist eine sowjetisch/russische Bordkanone im Kaliber 30 × 155 mm B.

Neu!!: Russische Sprache und Nudelman-Richter NR-30 · Mehr sehen »

Nullallomorph

Ein Nullallomorph, auch Nullendung oder Allomorph Ø, ist eine besondere Form von Allomorph.

Neu!!: Russische Sprache und Nullallomorph · Mehr sehen »

Nullzweizwei

Nullzweizwei ist ein deutsches Rap-Duo aus Herzogenaurach.

Neu!!: Russische Sprache und Nullzweizwei · Mehr sehen »

Nurmagomed Magomedsandowitsch Schanawasow

Nurmagomed Magomedsandowitsch Schanawasow (russ.: Нурмагомед Магомедсандович Шанавазов; * 19. Februar 1965 in Machatschkala, Dagestanische ASSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Boxer.

Neu!!: Russische Sprache und Nurmagomed Magomedsandowitsch Schanawasow · Mehr sehen »

Nursulu Schaimerdenowa

Nursulu Schamalbekqysy Schaimerdenowa (kyrill. Нұрсұлу Жамалбекқызы Шаймерденова, wiss. Transliteration Nursulw Žamalbekqyzy Šajmerdenova; * 16. Dezember 1958 in Nowotroizkoje im Gebiet Schymkent in Kasachstan) ist eine kasachische Philologin, Hochschullehrerin und Mitglied des wissenschaftlichen Expertenrates der kasachischen Völkerversammlung sowie Mitglied der kasachischen Gesellschaft der Lehrer für russische Sprache und Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Nursulu Schaimerdenowa · Mehr sehen »

Nuza

Nuza (Originaltitel: Nuza), georgisch: ნუცა, (Нуца, Nutsa) ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Alexander Rechwijaschwili im Jahr 1971 nach der Erzählung Die Stammlose von Micheil Dschawachischwili gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Nuza · Mehr sehen »

Ѣ

Das Ѣ (Kleinbuchstabe ѣ), genannt Jat (kyrillisch ять, wiss. Transliteration jat’), ist ein kyrillischer Buchstabe, welcher im Altkirchenslawischen einen Laut repräsentierte, der auf das urslawische rekonstruierte *ě zurückgeht.

Neu!!: Russische Sprache und Ѣ · Mehr sehen »

Ѵ

Das Ѵ (Kleinbuchstabe ѵ; genannt) ist ein Buchstabe des frühen kyrillischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ѵ · Mehr sehen »

O’Key

O’Key (russ. О’кей) ist eine Warenhaus- und Supermarktkette, die in Russland tätig ist.

Neu!!: Russische Sprache und O’Key · Mehr sehen »

Obbusen

Satellitenbild des Obbusens Karte mit Karasee und Obbusen Der Obbusen (russisch Обская губа, Obskaja guba) ist der Ästuar des Ob in Nord-Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Russische Sprache und Obbusen · Mehr sehen »

Oberglogau

Oberglogau (Głogówek; früher auch: Klein Glogau oder Kraut Glogau, schlesisch: Klee Gloge oder Kraut Glôge, tschechisch: Malý Hlohov; auch Horní Hlohov) ist eine Stadt im Powiat Prudnicki der polnischen Woiwodschaft Opole und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 13.400 Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Oberglogau · Mehr sehen »

Oberjude

Oberjude ist ein antisemitischer Ausdruck, mit dem prominente Juden oder Vertreter von jüdischen Gemeinden und Organisationen in beleidigender, demütigender oder diffamierender Absicht bezeichnet werden.

Neu!!: Russische Sprache und Oberjude · Mehr sehen »

Oberleitungsbusdoppeltraktion

Eine ZiU-9-Doppeltraktion in Leningrad, 1987 Oberleitungsbusdoppeltraktionen (russisch Tроллейбус cистема многихединиц / Trolleybus sistema mnogich jediniz), auch Oberleitungsbuszüge (russisch Троллейбусные поезда / Trolleybusnye poezda) genannt, sind eine Sonderform des Oberleitungsbus-Betriebs, die zwischen 1966 und 2013 in der Sowjetunion beziehungsweise ihren Nachfolgestaaten anzutreffen war.

Neu!!: Russische Sprache und Oberleitungsbusdoppeltraktion · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Russische Sprache und Oberst · Mehr sehen »

Oberstufenzentrum Havelland

Das Oberstufenzentrum Havelland ist ein Oberstufenzentrum mit Hauptsitz in Friesack im brandenburgischen Landkreis Havelland.

Neu!!: Russische Sprache und Oberstufenzentrum Havelland · Mehr sehen »

Oblast Astrachan

Die Oblast Astrachan ist eine Oblast in Russland mit rund einer Million Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Astrachan · Mehr sehen »

Oblast Charkiw

Die Oblast Charkiw liegt im Osten der Ukraine und bildet im Norden die Grenze zu Russland (Oblast Belgorod).

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Charkiw · Mehr sehen »

Oblast Cherson

Die Oblast Cherson (Chersonska oblast; Chersonskaja oblast) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Süden der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Cherson · Mehr sehen »

Oblast Chmelnyzkyj

Die Oblast Chmelnyzkyj ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Westen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Chmelnyzkyj · Mehr sehen »

Oblast des Don-Heeres

Wappen der Oblast Die Oblast des Don-Heeres mit der Hauptstadt Nowotscherkassk war eine administrative Einheit des Russischen Reiches im Süden Russlands, entlang des Flusses Don.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast des Don-Heeres · Mehr sehen »

Oblast Dnipropetrowsk

Die Oblast Dnipropetrowsk ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblast) der Ukraine im zentralen Osten des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Dnipropetrowsk · Mehr sehen »

Oblast Donezk

Die Oblast Donezk oder selten Oblast Donetsk ist ein Verwaltungsbezirk der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Donezk · Mehr sehen »

Oblast Iwano-Frankiwsk

Die Oblast Iwano-Frankiwsk (– bis 1962 Stanislawska oblast) genannte Region ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Südwesten des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Iwano-Frankiwsk · Mehr sehen »

Oblast Kaliningrad

Oblast Kaliningrad Die Oblast Kaliningrad, auch Kaliningrader Gebiet genannt, ist die westlichste Oblast (Russisch für Gebiet) der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Kaliningrad · Mehr sehen »

Oblast Kars

Wappen des Gebietes Die Oblast Kars (Karsskaya Oblast) war eine der transkaukasischen Provinzen des Russischen Reiches, die zwischen 1878 und 1917 existierte.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Kars · Mehr sehen »

Oblast Kiew

Die Oblast Kiew ist eine Region (Oblast) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Kiew · Mehr sehen »

Oblast Kirowohrad

Die Oblast Kirowohrad ist eine von 24 Oblasten in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Kirowohrad · Mehr sehen »

Oblast Luhansk

Die Oblast Luhansk ist die östlichste der 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Luhansk · Mehr sehen »

Oblast Lwiw

Die Oblast Lwiw oder das Gebiet Lemberg ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Lwiw · Mehr sehen »

Oblast Magadan

Ochotskischen Meeres bei Magadan Tal des Flusses Chassyn nördlich Magadan Die Oblast Magadan (/ Magadanskaja oblast) ist eine Verwaltungsregion (Oblast) in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Magadan · Mehr sehen »

Oblast Mykolajiw

Die Oblast Mykolajiw ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) im Süden der Ukraine mit Zugang zum Schwarzen Meer, das die südliche Grenze markiert.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Mykolajiw · Mehr sehen »

Oblast Odessa

Die Oblast Odessa ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblasten) der Ukraine und hat 2.368.107 Einwohner (Anfang 2021; de facto).

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Odessa · Mehr sehen »

Oblast Poltawa

Die Oblast Poltawa ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) der Ukraine und liegt im Zentrum des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Poltawa · Mehr sehen »

Oblast Riwne

Die Oblast Riwne ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Nordwesten des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Riwne · Mehr sehen »

Oblast Saporischschja

Die Oblast Saporischschja ist eine Verwaltungseinheit (Oblast) im Südosten der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Saporischschja · Mehr sehen »

Oblast Schytomyr

Zentrum Schytomyrs bei Nacht Die Oblast Schytomyr ist eine Verwaltungseinheit im Norden der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Schytomyr · Mehr sehen »

Oblast Sumy

Die Oblast Sumy ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Nordosten der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Sumy · Mehr sehen »

Oblast Tambow

Die Oblast Tambow (/ Tambowskaja oblast) ist eine Oblast im südlichen Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Tambow · Mehr sehen »

Oblast Ternopil

Die Oblast Ternopil ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Westen des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Ternopil · Mehr sehen »

Oblast Transkarpatien

Die Oblast Transkarpatien (auch Oblast Sakarpattja) ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im äußersten Westen des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Transkarpatien · Mehr sehen »

Oblast Tscherkassy

Die Oblast Tscherkassy im Zentrum der Ukraine besteht seit 1954 und ist die jüngste von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste) des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Tscherkassy · Mehr sehen »

Oblast Tschernihiw

Die Oblast Tschernihiw ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblaste der Ukraine) im Norden der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Tschernihiw · Mehr sehen »

Oblast Tscherniwzi

Die Oblast Tscherniwzi, deutsch auch Gebiet Czernowitz, ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Südwesten des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Tscherniwzi · Mehr sehen »

Oblast Winnyzja

Die Oblast Winnyzja ist eine Verwaltungseinheit der Ukraine im Westen des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Winnyzja · Mehr sehen »

Oblast Wolyn

Die Oblast Wolyn (auch Oblast Wolhynien, Oblast Wolynien) ist eine Verwaltungseinheit im Nordwesten der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Oblast Wolyn · Mehr sehen »

Obuchiw

Obuchiw ist eine Stadt in der zentralukrainischen Oblast Kiew mit etwa 33.000 Einwohnern (2017) auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Obuchiw · Mehr sehen »

Obuchow-Werk

Obuchow-Werk im Jahre 1902 Ehemalige Waffenwerkstätten (2016) Das Obuchow-Werk (russisch Обуховский завод) in Sankt Petersburg (Straßenadresse: Обуховской Обороны проспект 129) war einst eines der größten Unternehmen der russischen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Obuchow-Werk · Mehr sehen »

Ochotskisches Meer

Das Ochotskische Meer (Ochotskoje more) ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Ostasien (Nordwestpazifik).

Neu!!: Russische Sprache und Ochotskisches Meer · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Odessa · Mehr sehen »

Odna – Allein

| Bild.

Neu!!: Russische Sprache und Odna – Allein · Mehr sehen »

Odnoklassniki.ru

Odnoklassniki (Одноклассники) ist ein russisches Online-Kontaktnetzwerk, das den Nutzern ermöglicht, Benutzerprofile mit vielfältigen Angaben zur eigenen Person, Fotos, Gruppen, Foren usw.

Neu!!: Russische Sprache und Odnoklassniki.ru · Mehr sehen »

Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger „Otto Lilienthal“

Die Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger (OHS für Militärflieger) war eine 1986 aus der OHS der LSK/LV „Franz Mehring“ gegründete militärische Hochschule der DDR.

Neu!!: Russische Sprache und Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger „Otto Lilienthal“ · Mehr sehen »

Offiziershochschulen der DDR

Absolventenabzeichen einer OHS oder eines NVA-Offiziers an einer ziv. Univ./Hochschule Offiziershochschulen der DDR (OHS der DDR) waren militärische Lehreinrichtungen der bewaffneten Organe der DDR mit Hochschulstatus.

Neu!!: Russische Sprache und Offiziershochschulen der DDR · Mehr sehen »

Offiziersschüler

Offiziersschüler der Grenztruppen der DDR nach der Ehrenparade der NVA am 7. Oktober 1977 in Berlin Als Offiziersschüler (OS oder Offz.-Schüler ru: Курсант/ Kursant) bezeichnete man studierende Soldaten der Nationalen Volksarmee oder anderer bewaffneter Organe der DDR an einer der Offiziershochschulen der DDR (OHS) mit dem Ziel der Ausbildung zum Offizier oder Reserveoffizier.

Neu!!: Russische Sprache und Offiziersschüler · Mehr sehen »

OFZ

OFZ (Abkürzung für Russisch: Облигации Федерального Займа (Obligazii Federalnowo Saima), wörtliche Übersetzung: Föderale Schuldanleihen) sind Kupon-tragende Bundesanleihen, die von der russischen Regierung ausgegeben werden.

Neu!!: Russische Sprache und OFZ · Mehr sehen »

Ogdo Aksjonowa

Ogdo Aksjonowa (1991) Ogdo (Jewdokija Jegorowna) Aksjonowa (* 8. Februar 1936 in der Poststation Boganida, Autonomer Kreis Taimyr; † 14. Februar 1995 in Dudinka) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ogdo Aksjonowa · Mehr sehen »

Ogre (Stadt)

Ogre (dt.: Oger) ist eine Stadt in Lettland an der Mündung der Oger in die Düna, 36 km südöstlich von Riga.

Neu!!: Russische Sprache und Ogre (Stadt) · Mehr sehen »

Okean

Okean (russisch Океан für Ozean) bezeichnet eine Serie von Erdbeobachtungssatelliten auf polaren Umlaufbahnen zur Beobachtung der Ozeane.

Neu!!: Russische Sprache und Okean · Mehr sehen »

Oktober (Film)

Oktober. kompletter Film (russisch mit englischen Untertiteln) Oktober ist ein Stumm- und Propagandafilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahre 1928.

Neu!!: Russische Sprache und Oktober (Film) · Mehr sehen »

Oktober 1989

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 1989.

Neu!!: Russische Sprache und Oktober 1989 · Mehr sehen »

Olaf Hansen

Olaf Hansen (* 11. April 1902 in Sankt Petersburg; † 10. Januar 1969 in Kiel) war ein deutsch-russischer Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Russische Sprache und Olaf Hansen · Mehr sehen »

Olchon

Olchon (russisch: Ольхон, auch: Ol'chon) ist eine an der Westseite des Baikalsees gelegene Insel.

Neu!!: Russische Sprache und Olchon · Mehr sehen »

Ole Lukkoye

Ole Lukkoye (russisch Оле Лукойе, wiss. Transliteration Ole Lukoje) sind eine russische Rockband aus Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Ole Lukkoye · Mehr sehen »

Oleg

Oleg ist ein männlicher Vorname, der überwiegend in Russland und in der Ukraine verbreitet ist und auf den germanischen Vornamen Helgi (deutsch Helge oder Helgo) zurückgeht.

Neu!!: Russische Sprache und Oleg · Mehr sehen »

Oleg Gennadijewitsch Torsunow

mini Oleg Gennadijewitsch Torsunow, (* 2. März 1965 in Serow) ist ein russischer Humanmediziner und Dozent für östliche Gesundheitstherapien, Körperkultur und Heilmethoden an der Staatlichen Universität für Körperkultur des Uralgebiets in Tscheljabinsk.

Neu!!: Russische Sprache und Oleg Gennadijewitsch Torsunow · Mehr sehen »

Oleg Klimenko

Oleg Klimenko (russisch Олег Клименко; * 1971) ist ein ehemaliger sowjetischer und kirgisischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Oleg Klimenko · Mehr sehen »

Oleg Lundstrem

Oleg Lundstrem mit US-Präsident Bill Clinton und Wladimir Putin (2000) Oleg Leonidowitsch Lundstrem (auch Lundström; russisch Олег Леонидович Лундстрем; * in Tschita, Russisches Kaiserreich; † 14. Oktober 2005 in Valentinowka bei Moskau, Russland) war ein russischer Jazz-Musiker und Orchesterleiter.

Neu!!: Russische Sprache und Oleg Lundstrem · Mehr sehen »

Oleg Sergejewitsch Sergejew

Oleg Sergejewitsch Sergejew (russisch Олег Сергеевич Сергеев; * 30. Januar 1940 in Moskau; † 1999) war ein russischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Russische Sprache und Oleg Sergejewitsch Sergejew · Mehr sehen »

Oleh Pantschuk

Oleh Elpydeforowytsch Pantschuk (englisch Transkription Oleh Panchuk; * 17. Juli 1932; † 28. Februar 2022 in Czernowitz) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Oleh Pantschuk · Mehr sehen »

Oleh Suslow

Oleh Suslow (ukrainisch Oleh Suslow; russisch Oleg Suslow; * 1. Februar 1969 in Stachanow) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballnationaltorhüter.

Neu!!: Russische Sprache und Oleh Suslow · Mehr sehen »

Oleksandr Bejderman

Oleksandr Abramowytsch Bejderman (wiss. Transliteration Oleksandr Abramovyč Bejderman;; englische Schreibweise Beyderman; * 16. Januar 1949 in Odessa, Ukrainische SSR) ist ein jüdisch-ukrainischer Schriftsteller, Dozent für Hebräisch, russische und englische Philologie an der Odessaer Universität.

Neu!!: Russische Sprache und Oleksandr Bejderman · Mehr sehen »

Oleksandr Kratow

Oleksandr Kratow (2013)Oleksandr Kratow (russisch Олександр Кратов; * 31. Mai 1985 in Feodossija) ist ein ukrainischer Orientierungsläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Oleksandr Kratow · Mehr sehen »

Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa

Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa, geboren Olga Werner, (* 29. Mai 1889 in London; † 28. Oktober 1968 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Alexandrowna Kostarewa-Iswekowa · Mehr sehen »

Olga Davydova-Minguet

Olga Davydova-Minguet (geboren 1967 in Petrosawodsk als Olga Eduarowna Dawydowa) ist eine Ethnologin und Hochschullehrerin an der Universität Ostfinnland.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Davydova-Minguet · Mehr sehen »

Olga Iwanowna Kotljarowa

Olga Iwanowna Kotljarowa (russisch Ольга Ивановна Котлярова, engl. Transkription Olga Kotlyarova; * 12. April 1976 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) ist eine russische Sprinterin und Mittelstreckenläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Iwanowna Kotljarowa · Mehr sehen »

Olga Kern

Olga Kern (2007) Olga Wladimirowna Kern (russisch: Ольга Владимировна Керн; * 23. April 1975 in Moskau, Sowjetunion) ist eine russische Pianistin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Kern · Mehr sehen »

Olga Koslowa (Musikerin)

Olga Koslowa (russisch: Ольга Козлова; * 1986 in Pensa, Russland) ist eine russische klassische Pianistin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Koslowa (Musikerin) · Mehr sehen »

Olga Markowa (Leichtathletin)

Olga Markowa (russ. Ольга Маркова; engl. Transkription Olga Markova; * 6. August 1968) ist eine ehemalige russische Marathonläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Markowa (Leichtathletin) · Mehr sehen »

Olga Michailowna Tschernjawskaja

Olga Michailowna Tschernjawskaja (russisch Ольга Михайловна Чернявская; * 17. September 1963 in Irbit; geborene Dawidowa, dann Burowa) ist eine russische Diskuswerferin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Michailowna Tschernjawskaja · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Anstej

Olga Nikolajewna Anstej (russisch Ольга Николаевна Анстей, ursprünglich Штейнберг/Steinberg; * in Kiew; † 30. Mai 1985 in New York) war eine russische Schriftstellerin, Lyrikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Nikolajewna Anstej · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Bondarewa

Olga Nikolajewna Bondarewa (* 27. April 1937 in Leningrad; † 9. Dezember 1991 in St. Petersburg) war eine sowjetisch-russische Mathematikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Nikolajewna Bondarewa · Mehr sehen »

Olga Paschtschenko

Olga Paschtschenko (* 1986 in Moskau) ist eine russische klassische Pianistin, Fortepianistin, Cembalistin und Organistin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Paschtschenko · Mehr sehen »

Olga Signorelli

Armando Spadini: Porträt Olga Signorelli (vor 1925) Malvina Olga Resnevič Signorelli (* 8. August 1883 in Jaunsvirlaukas in der Nähe von Jelgava in Lettland, Russisches Kaiserreich; † 17. Dezember 1973 in Rom) war eine italienische Schriftstellerin und Übersetzerin aus dem Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Signorelli · Mehr sehen »

Olga Wassiljewna Morosowa

Olga Wassiljewna Morosowa (russisch: Ольга Васильевна Морозова; * 22. Februar 1949 in Moskau) ist eine ehemalige sowjetische Tennisspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Olga Wassiljewna Morosowa · Mehr sehen »

Olonetzische Sprache

Olonetzisch oder Livvisch (Eigenbezeichnung livvi oder liygi) ist eine ostseefinnische Sprache innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Olonetzische Sprache · Mehr sehen »

Olympische Geschichte der Sowjetunion

Die sowjetische Olympiamannschaft (russisch Советская олимпийская команда; / Transkription Sowetskaja olimpiskaja komanda; olympischen Landerkürzel URS) war bis zur Auflösung der Sowjetunion, im Jahre 1991, die erfolgreichste Nationenmannschaft, die je an den Olympischen Spielen teilgenommen hat.

Neu!!: Russische Sprache und Olympische Geschichte der Sowjetunion · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Belarus)

hochkant.

Neu!!: Russische Sprache und Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Belarus) · Mehr sehen »

Onkel Wanja

Onkel Wanja (Djadja Wanja) ist ein Drama in vier Akten von Anton Tschechow.

Neu!!: Russische Sprache und Onkel Wanja · Mehr sehen »

Onkel Wanja (1970)

Onkel Wanja ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Onkel Wanja (1970) · Mehr sehen »

Onkelchens Traum

Onkelchens Traum (russisch: Дядюшкин сон, Djadjuschkin son) ist ein Roman Fjodor Dostojewskis, der 1858 entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Onkelchens Traum · Mehr sehen »

ONT (Belarus)

ONT ist ein landesweiter, staatlicher, belarussischer Fernsehsender, die Propaganda in Belarus verbreitet.

Neu!!: Russische Sprache und ONT (Belarus) · Mehr sehen »

Opština Kovin

Die Opština Kovin ist eine Opština (Großgemeinde) im Okrug Južni Banat der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Russische Sprache und Opština Kovin · Mehr sehen »

Opština Pančevo

Die Opština Pančevo ist eine Opština (Großgemeinde) im Okrug Južni Banat der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Russische Sprache und Opština Pančevo · Mehr sehen »

OpenChess

OpenChess ist ein Schach-Frontend für Personal Digital Assistants (PDA) der Firma Palm Inc. und andere vergleichbare Geräte auf der Basis des Betriebssystems Palm OS.

Neu!!: Russische Sprache und OpenChess · Mehr sehen »

Operation Jassy-Kischinew

Die Operation Jassy-Kischinew (russisch Ясско-Кишинёвская Операция/Jassko-Kischinjowskaja Operazija) bezeichnet den sowjetischen Großangriff vom 20. August 1944 auf dem Gebiet des früheren Bessarabiens und heutigen Moldawiens zwischen den Städten Jassy und Kischinew.

Neu!!: Russische Sprache und Operation Jassy-Kischinew · Mehr sehen »

Ophelia (Vorname)

Ophelia (altgriechisch: Ōphelía) ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Ophelia (Vorname) · Mehr sehen »

Orden der Oktoberrevolution

Orden der Oktoberrevolution Der Orden der Oktoberrevolution (russisch Орден Октябрьской Революции/ Orden Oktjabrskoi Rewoljuzii) war ein ziviler Orden der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Orden der Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Orden des Weißen Adlers (Polen)

Orden vom Weißen Adler Bandschnalle Ordenskreuz des Weißen Adlers in Schloss Pillnitz Der Orden des Weißen Adlers (polnisch Order Orła Białego) ist das höchste Ehrenzeichen der Dritten Republik Polen und war die höchste Auszeichnung der Ersten Republik Polen, des Herzogtums Warschau, Kongresspolens (bis 1831) und der Zweiten Republik Polen (1918–1945).

Neu!!: Russische Sprache und Orden des Weißen Adlers (Polen) · Mehr sehen »

Orden Otan

Der Orden Otan (kasachisch Отан ордені, russisch Орден Отан) ist eine Ehrenmedaille der Republik Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Orden Otan · Mehr sehen »

Orden Parasat

Der Orden Parasat (kasachisch Парасат ордені, russisch Орден Благоро́дства) ist eine Ehrenmedaille der Republik Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Orden Parasat · Mehr sehen »

Orel

Orel oder Orjol (verschiedene Schreibweisen von russisch: Орёл „Adler“) steht für geografische Objeke.

Neu!!: Russische Sprache und Orel · Mehr sehen »

Orel & Reschka

Andrej Bednjakow (russisch: Андрей Бедняков), einer der Moderatoren der ukrainischen Reisesendung Orel & Reschka (russische Originalschreibweise „Орёл & Решка“, ukrainisch „Орел і решка“) ist der Name eines ukrainischen Fernseh-Reisemagazins, das auf Russisch produziert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Orel & Reschka · Mehr sehen »

Orenair

Orenair (russ.: Оренбургские авиалинии) war eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Orenburg und Basis auf dem Flughafen Orenburg.

Neu!!: Russische Sprache und Orenair · Mehr sehen »

Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung

Die Alte Moschee Ufa wurde 1830 von der Orenburgischen Muslimischen Geistlichen Versammlung erbaut. Die Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung (russisch Оренбургское магометанское духовное собрание, Orenburgskoje magometanskoje duchovnoje sobranije; kurz OMGV) war die die erste offizielle Organisation von Muslimen in Russland, die 1788 durch ein Dekret Katharinas II. gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Orenburger Muslimische Geistliche Versammlung · Mehr sehen »

Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit

Die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, kurz: OVKS (Organisazija Dogowora o Kollektiwnoi Besopasnosti – ODKB; – CSTO), ist ein im Jahre 2002 auf Grundlage des 1992 geschlossenen Vertrages über kollektive Sicherheit (VKS) gegründetes Militärbündnis zwischen mehreren früheren Mitgliedsstaaten der Sowjetunion, das von Russland angeführt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit · Mehr sehen »

Organisation für das Verbot chemischer Waffen

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) ist eine unabhängige internationale Organisation, die durch die Vertragsstaaten der Chemiewaffenkonvention begründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Organisation für das Verbot chemischer Waffen · Mehr sehen »

Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen

Logo der OSShD Sitz der OSShD in Warschau Mitglieder der OSShD: Mitgliedsstaaten (grün), Beobachterstatus (blau) Die Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD; abgekürzt ОСЖД;, kurz) ist eine zwischenstaatliche Einrichtung auf dem Gebiet des Eisenbahnverkehrs.

Neu!!: Russische Sprache und Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen · Mehr sehen »

Orientalische Elegie auf Puschkins Tod

Autograph der Elegie Die Orientalische Elegie auf Puschkins Tod (aserbaidschanisch Puşkinin ölümünə Şərq poeması) ist ein elegisches GedichtАз.

Neu!!: Russische Sprache und Orientalische Elegie auf Puschkins Tod · Mehr sehen »

Orotschen

Die Orotschen (russische Sprache: Орочи) sind ein kleines tungusisches indigenes Volk des russischen Fernen Ostens.

Neu!!: Russische Sprache und Orotschen · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche Finnlands

Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Helsinki ist das größte orthodoxe Sakralgebäude in der westlichen Welt. Die Orthodoxe Kirche Finnlands (finn. Suomen ortodoksinen kirkko, schwed. Ortodoxa kyrkan i Finland) ist neben der Evangelisch-Lutherischen Kirche eine der beiden Volkskirchen Finnlands.

Neu!!: Russische Sprache und Orthodoxe Kirche Finnlands · Mehr sehen »

Os Filhos de Ivanovo

Os Filhos de Ivanovo (dt.: Die Kinder von Iwanowo) ist ein Dokumentarfilm des portugiesischen Produzenten und Regisseurs Ivan Dias aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Russische Sprache und Os Filhos de Ivanovo · Mehr sehen »

Oskar Kuningas

Oskar Kuningas (* in der Gemeinde Kilingi, heute Kilingi-Nõmme, Landgemeinde Saarde; † 9. März 1997 in Tallinn) war ein estnischer Literaturwissenschaftler, Journalist und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Oskar Kuningas · Mehr sehen »

Oskar Luts

Oskar Luts Oskar Luts (* in Järvepera, heute Gemeinde Palamuse/Estland; † 23. März 1953 in Tartu) war ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Oskar Luts · Mehr sehen »

Osseten

Völker des Kaukasus: Osseten in Hellgrün Die ossetischen Stammesverbände der Iron, Digor und Tual bis zum 13./17. Jahrhundert und ihre Ausbreitung danach. Das Gebiet östlich von Ossetien am oberen Terek ist mind. seit dem 17. Jahrhundert georgisch besiedelt. Die Tual sprechen Unterdialekte des Iron-Ossetischen. Die Osseten („Iraner“) sind eine iranischsprachige Volksgruppe im Kaukasus, die insgesamt etwa 700.000 Menschen umfasst.

Neu!!: Russische Sprache und Osseten · Mehr sehen »

Ossetische Sprache

Die ossetische Sprache (Eigenbezeichnung Iron æwsag) oder das Ossetische gehört zu den iranischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Ossetische Sprache · Mehr sehen »

Ossip Iwanowitsch Somow

Ossip Iwanowitsch Somow Ossip (Iossif) Iwanowitsch Somow (* im Dorf Otrada, Ujesd Klin; † in St. Petersburg) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Ossip Iwanowitsch Somow · Mehr sehen »

Ostarmenisch

Ostarmenisch ist eine der beiden standardisierten Formen des modernen Armenischen (einer indogermanischen Sprache), das andere ist das Westarmenische, zu dem auch der Homschezi-Dialekt gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Ostarmenisch · Mehr sehen »

Ostasien

Ostasien ist eine Subregion im Osten Asiens.

Neu!!: Russische Sprache und Ostasien · Mehr sehen »

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Neu!!: Russische Sprache und Ostblock · Mehr sehen »

Ostergruß

Griechisch-orthodoxe Osternacht auf der Insel Santorin Postkarte mit dem Motiv Ostergruß und Kuss, Russland vor 1917 Die Inschrift «Christus ist auferstanden» ist in verschiedenen Sprachen (von oben nach unten) enthalten: Ossetisch (Ironisch und Digorisch), Latein, Vietnamesisch, Französisch und Russisch. Wladikawkaz, Nordossetien, Russland. Der Ostergruß ist ein österlicher Brauch vor allem in orthodox geprägten Ländern.

Neu!!: Russische Sprache und Ostergruß · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Russische Sprache und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostrau (Bad Schandau)

Ostrau ist ein Ortsteil des staatlich anerkannten Kneippkurorts Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Russische Sprache und Ostrau (Bad Schandau) · Mehr sehen »

Ostrov – The Island

Ostrov – The Island (russischer Originaltitel: Остров, Die Insel) ist ein im Jahre 2006 in Russland produzierter Spielfilm über den Lebensweg eines Mönches der orthodoxen Kirche.

Neu!!: Russische Sprache und Ostrov – The Island · Mehr sehen »

Ostseefinnische Sprachen

Die ostseefinnischen Sprachen (engl.) Die ostseefinnischen Sprachen sind eine Untergruppe der finno-ugrischen Gruppe innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Ostseefinnische Sprachen · Mehr sehen »

Ostseehandel

Lisa von Lübeck, Rekonstruktion einer Hansekogge in Kraweelbauweise aus dem 15. Jahrhundert Neuer Admiralitätskanal, auf der Newa, Sankt Petersburg, 1876 Petersburg Blick auf die Newa, (1912), Russisches Museum, Alexander Beggrow Der Ostseehandel im Ostseeraum bezeichnet die historischen und aktuellen gewinn- und leistungsorientierten Austauschhandlungen der dort lebenden oder wirkenden Personen und Personengruppen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit.

Neu!!: Russische Sprache und Ostseehandel · Mehr sehen »

Ostslawen

Gebiete der Ostslawen (dunkelgrün) im 7. und 8. Jahrhundert Südslawen Die Ostslawen sind ein Zweig der Slawen, die sich nach sprachlichen und kulturellen Kriterien von den West- und Südslawen unterscheiden, wobei eine Zuordnung für die Zeit bis zum 10.

Neu!!: Russische Sprache und Ostslawen · Mehr sehen »

Ostslawische Sprachen

Länder mit ostslawischen Nationalsprachen Die ostslawischen Sprachen sind neben den süd- und westslawischen Sprachen eine der drei Gruppen der slawischen Sprachen, die ihrerseits zur indogermanischen Sprachfamilie gehören.

Neu!!: Russische Sprache und Ostslawische Sprachen · Mehr sehen »

Ostslowakische Dialekte

Die ostslowakischen Dialekte sind eine der drei großen Dialektgruppen der slowakischen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Ostslowakische Dialekte · Mehr sehen »

Ostukraine

Die Ostukraine ist die östliche der vier Großregionen der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Ostukraine · Mehr sehen »

OstWest

OstWest ist ein privater Fernsehsender, der sich als „europäischer Informationssender“ positioniert und von Berlin-Charlottenburg aus an russischsprachiges Publikum sendet.

Neu!!: Russische Sprache und OstWest · Mehr sehen »

Oswald Schneidratus

Oswald Schneidratus, Diplomat (2021) Oswald Schneidratus (* 27. Februar 1951 in Dolgi Most, UdSSR, Sibirien) ist ein Politikwissenschaftler, ehemaliger deutscher Diplomat sowie Unternehmensberater.

Neu!!: Russische Sprache und Oswald Schneidratus · Mehr sehen »

Otar Tschcheidse

Otar Tschcheidse (* 28. November 1920 in Qelkzeuli, Kreis Gori; † 2007) war ein georgischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Otar Tschcheidse · Mehr sehen »

Otetschestwennyje Sapiski

Titelseite einer Ausgabe des Jahres 1830 Die Otetschestwennyje Sapiski (russisch: Отечественные записки; deutsch etwa: „Vaterländische Notizen“,„Vaterländische Annalen“) waren eine russische Monatszeitschrift mit Sitz in Sankt Petersburg, die von 1818 bis 1884 erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Otetschestwennyje Sapiski · Mehr sehen »

Otschamtschire

Otschamtschire (/Otschamtschyra, russisch Очамчира/Otschamtschira) ist eine Stadt in der umstrittenen Region Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Otschamtschire · Mehr sehen »

Otto Dibbelt

Otto Ernst Ewald Dibbelt (* 5. Juli 1881 in Stralsund; † 9. Mai 1956) war ein deutscher Biologe, Pädagoge und Gründer des Vorgängermuseums des heutigen Deutschen Meeresmuseums in Stralsund.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Dibbelt · Mehr sehen »

Otto F. Babler

Otto F. Babler Fotograf: unbekannt (Bitte Urheberrechte beachten) Otto F. Babler, auch Otto František BablerHugo Rokyta: In memoriam O. F.

Neu!!: Russische Sprache und Otto F. Babler · Mehr sehen »

Otto Häuser

Otto Häuser alias Ottokar Domma (* 20. Mai 1924 in Schankau, Tschechoslowakei; † 15. Juli 2007 in Woltersdorf) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist, der vor allem mit seinen satirischen Büchern bekannt wurde, deren Hauptperson der Schüler Ottokar Domma ist.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Häuser · Mehr sehen »

Otto Hoetzsch

Otto Hoetzsch Otto Hoetzsch (* 14. Februar 1876 in Leipzig; † 27. August 1946 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Publizist, Dolmetscher und Politiker (Deutschkonservative Partei, DNVP und KVP).

Neu!!: Russische Sprache und Otto Hoetzsch · Mehr sehen »

Otto Kade (Übersetzungswissenschaftler)

Otto Adolf Wenzel Kade (* 28. März 1927 in Friedland im Isergebirge, Tschechoslowakei; † 2. November 1980 in Eichwalde) war ein deutscher Übersetzungswissenschaftler und zusammen mit Gert Jäger und Albrecht Neubert ein bedeutender Vertreter der „Leipziger Schule“.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Kade (Übersetzungswissenschaftler) · Mehr sehen »

Otto Katz

Otto Katz (* 27. Mai 1895 in Jistebnitz, Bezirk Tabor, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Autor deutscher Muttersprache und Agent im Dienste der stalinistischen Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Katz · Mehr sehen »

Otto Mänchen-Helfen

Otto Mänchen-Helfen (auch: Maenchen-Helfen; geboren 26. Juli 1894 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 29. Januar 1969 in Berkeley) war ein österreichisch-US-amerikanischer Althistoriker und Sinologe.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Mänchen-Helfen · Mehr sehen »

Otto Meissner

Otto Meissner (1930) Otto Lebrecht Eduard DanielGeburtsurkunde Meissner (* 13. März 1880 in Bischweiler, Elsaß-Lothringen; † 27. Mai 1953 in München) war ein deutscher Diplomat und Staatsbeamter in der Zeit des Kaiserreichs, der Weimarer Republik und des NS-Staats.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Meissner · Mehr sehen »

Otto Steiger (Schriftsteller)

Otto Steiger (* 4. August 1909 in Uetendorf bei Thun; † 10. Mai 2005 in Zürich) war ein Schweizer Schriftsteller und Radionachrichtensprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Steiger (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Otto von Böhtlingk

Otto von Böhtlingk Otto Nicolaus von Böhtlingk (* in Sankt Petersburg; † 1. April 1904 in Leipzig) war ein bedeutender Sprachwissenschaftler und Indologe.

Neu!!: Russische Sprache und Otto von Böhtlingk · Mehr sehen »

Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860)

Otto Adam Freiherr von Diepenbroick-Grüter (* 18. Juni 1860 in Düsseldorf; † 16. Juni 1940 in Detmold) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Russische Sprache und Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860) · Mehr sehen »

Otto Wilhelm Masing

Otto Wilhelm Masing (Scherenschnitt, das einzige bekannte Porträt von ihm) Otto Wilhelm Masing (* in Lohusuu; † in Äksi) war ein estnischer Pfarrer und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Otto Wilhelm Masing · Mehr sehen »

Otto-Hahn-Gymnasium (Bensberg)

Das Otto-Hahn-Gymnasium ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium im Stadtteil Kippekausen von Bergisch Gladbach an der Saaler Mühle.

Neu!!: Russische Sprache und Otto-Hahn-Gymnasium (Bensberg) · Mehr sehen »

Ottow

Ottow ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Ottow · Mehr sehen »

Otyrar-TV

Otyrar-TV (russisch Отырар-TV) ist ein Fernsehsender in Kasachstan mit Sitz in Schymkent.

Neu!!: Russische Sprache und Otyrar-TV · Mehr sehen »

Outro País: Memórias, Sonhos, Ilusões… Portugal 1974/1975

Outro País: Memórias, Sonhos, Ilusões...

Neu!!: Russische Sprache und Outro País: Memórias, Sonhos, Ilusões… Portugal 1974/1975 · Mehr sehen »

OWIR

OWIR (russische Abkürzung für Отдел виз и регистрации (Otdel Wis i Registrazii), deutsch Abteilung für Visa und Registrierung) ist in vielen ehemaligen Sowjetrepubliken und war in der Sowjetunion die Abteilung der örtlichen Verwaltung, die für die Ausstellung von Reisepässen und die Registrierung der sich in der Kommune aufhaltenden Ausländer zuständig ist.

Neu!!: Russische Sprache und OWIR · Mehr sehen »

Ozy and Millie

Ozy and Millie ist ein Comicstrip von D. C. Simpson (früherer Name David Simpson).

Neu!!: Russische Sprache und Ozy and Millie · Mehr sehen »

Ґ

Ґ (Minuskel ґ) ist ein Buchstabe des ukrainischen Alphabets.

Neu!!: Russische Sprache und Ґ · Mehr sehen »

Pablo

Pablo ist ein männlicher Vorname sowie Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Pablo · Mehr sehen »

Padonki-Jargon

Als Padonki-Jargon wird eine Form der russischen Umgangssprache bezeichnet, die hauptsächlich im Runet (das russischsprachige Internet) verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Padonki-Jargon · Mehr sehen »

Palanga

Liepojos-Vytauto-Str. (1899–1925–2010) Palanga (altkurisch pa-langa: beim Sumpfloch; deutsch Polangen, polnisch Połąga) ist ein Seebad in der südkurischen Landschaft Megowe in Litauen an der Ostsee rund 20 km nördlich der Bezirkshauptstadt Klaipėda (dt. Memel) und etwa 300 km nordwestlich der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Russische Sprache und Palanga · Mehr sehen »

Palatalhaken

stimmhaften palatalen Nasal, Retroflexhaken Der Palatalhaken ist ein diakritisches Zeichen, welches früher im Internationalen Phonetischen Alphabet enthalten war.

Neu!!: Russische Sprache und Palatalhaken · Mehr sehen »

Palatalisierung

Palatalisierung bezeichnet die stellungsbedingte Änderung eines Lautes durch Hebung des Zungenrückens in Richtung des harten Gaumens.

Neu!!: Russische Sprache und Palatalisierung · Mehr sehen »

Paläosibirische Sprachen

Die paläosibirischen Sprachen – auch paläoasiatische oder altsibirische Sprachen genannt – sind eine Gruppe von etwa zehn Sprachen, die heute im Wesentlichen in Sibirien gesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Paläosibirische Sprachen · Mehr sehen »

Paläosibirische Völker

Paläosibirische Völker bezeichnet Ethnien und Bevölkerungsgruppen, welche vor der Expansion heutiger "Neosibirischer Völker" lebten und deren Vorfahren Sprecher der heterogenen paläosibirischen Sprachen waren oder deren Angehörige diese Sprachen teilweise noch benutzen.

Neu!!: Russische Sprache und Paläosibirische Völker · Mehr sehen »

Paldiski

Paldiski, historisch Rogervik (schwed. Rågervik) und Baltischport (russ. Балтийский Порт/Baltijski Port), ist eine Hafenstadt im Nordwesten Estlands im Landkreis Harju.

Neu!!: Russische Sprache und Paldiski · Mehr sehen »

Paleskaja Woblasz

Die Paleskaja Woblasz (belarussisch Палеская вобласць; russisch Полесская область Polesskaja Oblast) war von 1938 bis 1954 ein Verwaltungsbezirk im Südosten der Weißrussischen SSR.

Neu!!: Russische Sprache und Paleskaja Woblasz · Mehr sehen »

Paljanyzja

Block von fünf Briefmarken, Укрпошта / Ukrposhta (2013, Paljanyzja oben mittig) Paljanyzja, aus der Briefmarkenserie von Укрпошта / Ukrposhta (2013) mit fünf verschiedenen Brotsorten der Ukraine Das ukrainische Wort Paljanyzja (Паляниця, wissenschaftl. Transliteration Paljanycja, Aussprache) bezeichnet zunächst ein traditionelles Lebensmittel.

Neu!!: Russische Sprache und Paljanyzja · Mehr sehen »

Paluta Badunowa

Paluta Badunowa (auf der Konferenz in Danzig 1923) Paluta (Pelageja-Polina) Alexandrowna Badunowa (* 1885 in Nowobeliza, Gomel, Gouvernement Mogiljow; † 29. November 1938 in Minsk) war eine russisch-belarussische Lehrerin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Paluta Badunowa · Mehr sehen »

Pantaleon (Name)

Pantaleon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Pantaleon (Name) · Mehr sehen »

Paolo Nori

Paolo Nori Paolo Nori (* 20. Mai 1963 in Parma) ist ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Paolo Nori · Mehr sehen »

Papas Töchter

Papas Töchter (russ. Папины дочки) ist eine russische Sitcom-Serie, von der von 2007 bis 2013 im russischen Fernsehsender STS insgesamt 410 Folgen ausgestrahlt wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Papas Töchter · Mehr sehen »

Papstname

Martins V. im Jahre 1415 auf dem Konzil von Konstanz Der Papstname wird von einem neu gewählten Papst anstelle seines Taufnamens angenommen und verbleibt ihm, wie im Fall des Papstes Benedikt XVI., auch nach einem Amtsverzicht.

Neu!!: Russische Sprache und Papstname · Mehr sehen »

Paragraph 78 – Das Spiel des Todes

Paragraph 78 – Das Spiel des Todes (OT:, transkribiert Paragraf 78) ist ein russischer Film von Michail Chleborodow, welcher 2007 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Paragraph 78 – Das Spiel des Todes · Mehr sehen »

Parallele Stimmen

Parallele Stimmen (englisch Parallel Voices) ist ein kasachischer Musik-Dramafilm von Regisseur Rustam Chamdamow.

Neu!!: Russische Sprache und Parallele Stimmen · Mehr sehen »

Paramount Channel

Paramount Channel ist ein Unterhaltungssender von Paramount International Networks und ist in Frankreich empfangbar.

Neu!!: Russische Sprache und Paramount Channel · Mehr sehen »

Paramount Comedy

Paramount Comedy war ein privater Fernsehsender und ein Tochtersender von Paramount Global mit dem Hauptfokus auf der Sparte Unterhaltung.

Neu!!: Russische Sprache und Paramount Comedy · Mehr sehen »

Paranoia Agent

Paranoia Agent (jap. 妄想代理人, Mōsō Dairinin) ist eine Anime-Fernsehserie des Studios Madhouse aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Russische Sprache und Paranoia Agent · Mehr sehen »

Paraskeva Pyatnitsa

Heilige Paraskeva Pyatnitsa, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Eitempera, Nationalmuseum für Kunst in Minsk Paraskeva Pyatnitsa (auch Paraskeva aus Ikonion, Paraskevi, Praskovia, Praskovie, Parascheva, Paraschiva; * in Ikonion (heute Konya in der Türkei) in Lykaonien; † vor 305 daselbst) war eine junge Christin, die unter dem römischen Kaiser Diokletian gemartert und schließlich in Ikonion enthauptet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Paraskeva Pyatnitsa · Mehr sehen »

Paraskevi

Paraskevi ist ein griechischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Paraskevi · Mehr sehen »

Paraskewi-Kirche (Almaty)

Die Paraskewi-Kirche (russisch Параскевинский храм) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Almaty in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Paraskewi-Kirche (Almaty) · Mehr sehen »

Pardus (Linux-Distribution)

Pardus ist eine freie Linux-Distribution, die im Zuge des Pardus-Projekts in der Türkei entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Pardus (Linux-Distribution) · Mehr sehen »

Park der 28 Panfilowzy

Das „Ewige Feuer“ Der Park der 28 Panfilowzy (russisch Парк имени 28-ми гвардейцев-панфиловцев) ist eine Parkanlage in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Park der 28 Panfilowzy · Mehr sehen »

Parkent

Parkent (usbekisch-lateinisch: Parkent, russisch: Паркент) ist eine Stadt in der Provinz Taschkent im Osten Usbekistans.

Neu!!: Russische Sprache und Parkent · Mehr sehen »

Parkfriedhof Marzahn

Der Parkfriedhof Marzahn ist ein landeseigener Friedhof im Berliner Ortsteil Marzahn, dessen Ursprung am Beginn des 20. Jahrhunderts liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Parkfriedhof Marzahn · Mehr sehen »

Parlamentswahlen in Südossetien 2009

Die Parlamentswahlen in Südossetien 2009 fanden am 31.

Neu!!: Russische Sprache und Parlamentswahlen in Südossetien 2009 · Mehr sehen »

Partei der Kommunisten der Republik Moldau

Die Partei der Kommunisten der Republik Moldau (PCRM) ist eine moldauische politische Partei.

Neu!!: Russische Sprache und Partei der Kommunisten der Republik Moldau · Mehr sehen »

Partei der Regionen

Wähler der Partei der Regionen bei den Parlamentswahlen 2006 Die Partei der Regionen (PR) ist eine politische Partei in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Partei der Regionen · Mehr sehen »

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Neu!!: Russische Sprache und Partizip · Mehr sehen »

Partizip Perfekt Aktiv

Das Partizip Perfekt Aktiv (PPA) ist ein Verbaladjektiv, das eine in Bezug auf den übergeordneten Satz vergangene und damit vorzeitige Handlung ausdrückt.

Neu!!: Russische Sprache und Partizip Perfekt Aktiv · Mehr sehen »

Partyja BNF

Die Partyja BNF war eine nationalistische und christdemokratische Partei in Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Partyja BNF · Mehr sehen »

Partypoker Live Millions Super High Roller Series

Logo von ''partypoker Live'' Die partypoker Live Millions Super High Roller Series war eine Pokerturnierserie, die von partypoker Live veranstaltet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Partypoker Live Millions Super High Roller Series · Mehr sehen »

Parusfelsen

Parusfelsen Der Parusfelsen (russisch: Скала Парус, Skala Parus, deutsch Segelfelsen) ist eine Klippe in der Region Krasnodar, an der Küste des Schwarzen Meeres.

Neu!!: Russische Sprache und Parusfelsen · Mehr sehen »

Pascal Lainé

Pascal Lainé (* 10. Mai 1942 in Anet, Département Eure-et-Loir) ist ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Pascal Lainé · Mehr sehen »

Paschtunische Sprache

Paschtunisch oder Paschtu (Paschto, auf Hindustani Paṭhānī), historisch auch als Afghanisch bekannt, ist eine in Afghanistan und Pakistan gesprochene Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Paschtunische Sprache · Mehr sehen »

Passion Despair

Passion Despair ist ein Dokumentarfilm von Steff Gruber, der zwischen 2005 und 2011 in der Republik Moldau und Transnistrien entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Passion Despair · Mehr sehen »

Pastorale (1976)

Pastorale, auch Ein Sommer auf dem Dorf (Originaltitel: Pastorali, პასტორალი (Пастораль, Pastoral)), ist ein sowjetischer Spielfilm, der in Georgien unter der Regie von Otar Iosseliani im Jahr 1975 gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Pastorale (1976) · Mehr sehen »

Pater Sergius (1917)

Pater Sergius ist ein russisches Stummfilmdrama von Jakow Protasanow aus dem Jahre 1918 mit Iwan Mosschuchin in der Hauptrolle, basierend auf einer Erzählung von Lew Tolstoi.

Neu!!: Russische Sprache und Pater Sergius (1917) · Mehr sehen »

Path of Exile

Path of Exile ist ein über das Internet entgeltfrei spielbares Fantasy-Action-Rollenspiel des neuseeländischen Spieleentwicklers Grinding Gear Games, das am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Path of Exile · Mehr sehen »

Patkul (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Patkul im Baltischen Wappenbuch Patkul (russisch Паткуль) ist der Name eines deutsch-baltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russische Sprache und Patkul (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Patrick Bauchau

Patrick Nicolas Jean Sixte Ghislain Bauchau (* 6. Dezember 1938 in Brüssel) ist ein belgischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Patrick Bauchau · Mehr sehen »

Patronym

Ein Patronym oder Vater(s)name (oder patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Neu!!: Russische Sprache und Patronym · Mehr sehen »

Patton – Rebell in Uniform

Patton – Rebell in Uniform (Originaltitel: Patton) ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Franklin J. Schaffner aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Patton – Rebell in Uniform · Mehr sehen »

Paul

Paul ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Paul · Mehr sehen »

Paul (Familienname)

Paul ist ein Familienname, der sich vom gleichlautenden Vornamen ableitet.

Neu!!: Russische Sprache und Paul (Familienname) · Mehr sehen »

Paul Friedrich von Moltke

Freiherr Paul Friedrich Wilhelm von Moltke (transkribiert Pawel Fjodorowitsch Moltke; * 23. August 1786 in Ludwigslust; † 23. Februar 1846 in Karlsruhe) war ein russischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Friedrich von Moltke · Mehr sehen »

Paul Heimann

Paul Heimann (* 16. März 1901 in Mittelwalde, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien; † 30. Juni 1967 in West-Berlin) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und lehrte an der Pädagogischen Hochschule Berlin.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Heimann · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Russische Sprache und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Paul Iwanowitsch von Völkner

Paul Iwanowitsch von Völkner (russisch Павел Иванович Фелькнер; polnisch Paweł Felkner; * 1810 in Sankt Petersburg; † 8. November 1862 in Warschau) war ein russischer Schulinspektor und Leiter der Ochrana in Warschau.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Iwanowitsch von Völkner · Mehr sehen »

Paul Klebnikov

Paul Klebnikov Paul Klebnikov (russ. Пол (Павел) Хлебников; * 3. Juni 1963 in New York; † 9. Juli 2004 in Moskau), auch Pawel Chlebnikow, war ein US-amerikanischer Journalist und Chefredakteur sowie Herausgeber der russischen Ausgabe des Forbes Magazine.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Klebnikov · Mehr sehen »

Paul Krisai

Paul Krisai (2023) Paul Krisai (* 25. September 1994 in Mödling) ist ein österreichischer Journalist und war von 2019 bis 2023 ORF-Korrespondent in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Krisai · Mehr sehen »

Paul Levinson

Paul Levinson, 2002 Paul Levinson (* 25. März 1947 in New York) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller und Professor für Kommunikation und Medienwissenschaften an der Fordham University in New York.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Levinson · Mehr sehen »

Paul Neumann (Übersetzer)

Paul Neumann (* 11. Juli 1943 in Deuthen) ist ein staatlich anerkannter Übersetzer für Russisch und Polnisch.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Neumann (Übersetzer) · Mehr sehen »

Paul Ratchnevsky

Paul Ratchnevsky (geboren am 29. Januar 1899 in Tiflis, gestorben am 22. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher Mongolist und Sinologe.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Ratchnevsky · Mehr sehen »

Paul Schreyer

Paul Schreyer (2017) Paul Schreyer (* 1977 in Rostock) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Autor von Sachbüchern.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Schreyer · Mehr sehen »

Paul Viiding

Paul Viiding 1939 Paul Viiding (* 22. Mai 1904 in Walk, Gouvernement Livland; † 27. Juni 1962 in Tallinn, Estnische Sowjetrepublik) war ein estnischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Paul Viiding · Mehr sehen »

Paulina Kowalska

Paulina Kowalska (* 1993) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Paulina Kowalska · Mehr sehen »

Paulinchen war allein zu Haus

Paulinchen war allein zu Haus ist ein Roman von Gabriele Wohmann, der 1974 bei Luchterhand erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Paulinchen war allein zu Haus · Mehr sehen »

Pauline

Pauline ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Pauline · Mehr sehen »

Paulucci-Denkmal

Paulucci-Denkmal, 2018 Das Paulucci-Denkmal ist ein Denkmal für den General Filippo Paulucci in der lettischen Hauptstadt Riga.

Neu!!: Russische Sprache und Paulucci-Denkmal · Mehr sehen »

Pavel Stratan

Pavel Stratan in Chicago, 2013 Pavel Stratan (* 11. November 1970 in Nișcani, Moldauische Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein moldauischer Sänger und Liedermacher.

Neu!!: Russische Sprache und Pavel Stratan · Mehr sehen »

Pavle Zablatnik

Pavle Zablatnik Pavle Zablatnik (Paul Zablatnik; * 4. Dezember 1912 in Fellersdorf (slowenisch Bilnjovs); † 26. Mai 1993 in Ludmannsdorf (slowenisch Bilčovs), Kärnten) war ein slowenischer römisch-katholischer Geistlicher, Kulturarbeiter und Ethnologe in Kärnten.

Neu!!: Russische Sprache und Pavle Zablatnik · Mehr sehen »

Pavlodarsol

Pavlodarsol (russisch Павлодарсоль) ist einer der ältesten Salzproduzenten in Kasachstan mit Sitz in Pawlodar.

Neu!!: Russische Sprache und Pavlodarsol · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Florenski

Pawel A. Florenski Pawel Alexandrowitsch Florenski (russisch Павел Александрович Флоренский, wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Florenskij; * nahe Jewlach, heute Aserbaidschan; † 8. Dezember 1937 in der Oblast Leningrad) war ein russischer Religionsphilosoph, Theologe, Mathematiker und Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Alexandrowitsch Florenski · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow

Paul von Wiskowatow Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow (russisch Павел Александрович Висковатов, wiss. Transliteration Pavel Aleksandrovič Viskovatov; in Deutschland auch Paul von Wiskowatow, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein russischer Literaturhistoriker und Librettist.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Alexandrowitsch Wiskowatow · Mehr sehen »

Pawel Fjodorowitsch Gorjaninow

Pawel Fjodorowitsch Gorjaninow Pawel Fjodorowitsch Gorjaninow (russisch Павел Фёдорович Горянинов; wiss. Transliteration Pavel Fëdorovič Gorjaninov; * 1796 in Mahiljou; † 1866 in Sankt Petersburg) war ein russischer Botaniker.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Fjodorowitsch Gorjaninow · Mehr sehen »

Pawel Grigorjewitsch Antokolski

Pawel Grigorjewitsch Antokolski (wiss. Transliteration Pavel Grigor'evič Antokol'skij; geboren am in St. Petersburg; gestorben am 9. Oktober 1978 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Lyriker, Übersetzer und Dramatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Grigorjewitsch Antokolski · Mehr sehen »

Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow

Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow (russisch Павел Григорьевич Чесноков., wiss. Transliteration Pavel Grigor'evič Česnokov; * in Iwanowskoje bei Swenigorod; † 14. März 1944 in Moskau) war ein russischer Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Grigorjewitsch Tschesnokow · Mehr sehen »

Pawel Iwanowitsch Nebolsin

Pawel Iwanowitsch Nebolsin (* 1817 im Gouvernement Nischni Nowgorod; † in Wilna) war ein russischer Jurist, Geograph, Ethnograph, Hochschullehrer und Forschungsreisender.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Iwanowitsch Nebolsin · Mehr sehen »

Pawel Jefimowitsch Kassatkin

Pawel J. Kassatkin (1984) Pawel Jefimowitsch Kassatkin (* in Semjon-Alexandrowka, Bobrower Region, Oblast Woronesch; † 19. Mai 1987 in Woronesch) war ein russischer Poet.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Jefimowitsch Kassatkin · Mehr sehen »

Pawel Konstantinowitsch Koltschin

Pawel Konstantinowitsch Koltschin (russ.: Павел Константинович Колчин; * 9. Januar 1930 in Jaroslawl; † 29. Dezember 2010 in Otepää, Estland) war ein sowjetischer Skilangläufer und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Konstantinowitsch Koltschin · Mehr sehen »

Pawel Kukolnik

Pawel Kukolnik Pawel Kukolnik (* 1795 in Zamość, Österreich, jetzt Woiwodschaft Lublin, Polen; † 1884 in Vilnius) war ein russischer Dichter polnisch-slowakischer Herkunft sowie litauischer Historiker und Professor.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Kukolnik · Mehr sehen »

Pawel Pawlowitsch Gagarin

Pawel Pawlowitsch Gagarin Fürst Pawel Pawlowitsch Gagarin (russisch Па́вел Па́влович Гага́рин; * 15. März 1789 in Moskau; † 4. März 1872 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Wirklicher Geheimrat, Vorsitzender des Ministerkomitees und Vizepräsident des Reichsrates.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Pawlowitsch Gagarin · Mehr sehen »

Pawel Pawlowitsch Kulberg

Pawel Pawlowitsch Kulberg Pawel Wilhelm Pawlowitsch Kulberg (* in Mitau, Gouvernement Kurland; † in Tiflis) war ein russischer Offizier der Kaiserlich Russischen Armee und Topograf.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Pawlowitsch Kulberg · Mehr sehen »

Pawel Petrowitsch Wjasemski

Pawel Petrowitsch Wjasemski Denkmal Fürst Pawel Petrowitsch Wjasemski (russisch Павел Петрович Вяземский) (* 15. Juni 1820 in Warschau; † 10. Juli 1888 in Sankt Petersburg) war ein russischer Politiker, Diplomat, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Petrowitsch Wjasemski · Mehr sehen »

Pawel Sergejewitsch Tonkow

mini Pawel Sergejewitsch Tonkow (russisch Павел Сергеевич Тонков; * 9. Februar 1969 in Ischewsk) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Sergejewitsch Tonkow · Mehr sehen »

Pawel Stepanowitsch Popow

Pawel Stepanowitsch Popow (* 1842; † 1913) (wiss. Transliteration Pavel Stepanovič Popov), war ein russischer Sinologe.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Stepanowitsch Popow · Mehr sehen »

Pawel Wladimirowitsch Wittenburg

Pawel Wladimirowitsch Wittenburg (* in Wladiwostok; † 29. Januar 1968 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Geologe, Geograph, Polarforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Pawel Wladimirowitsch Wittenburg · Mehr sehen »

Pazifikflotte (Russland)

Die Pazifische Flotte bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Pazifikflotte (Russland) · Mehr sehen »

Pädagogische Staatliche Universität Moskau

MPGU-Logo Eines der Gebäude der MPGU Die Pädagogische Staatliche Universität Moskau (abgekürzt MPGU aus dem russischen: Московский педагогический государственный университет, МПГУ) ist eine pädagogische Hochschule in Moskau, die 1872 als Höhere Frauenschule gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Pädagogische Staatliche Universität Moskau · Mehr sehen »

Péter Balázs

Péter Balázs (2012) Péter Balázs // (* 5. Dezember 1941 in Kecskemét, Ungarn) ist ein ungarischer Politiker und war EU-Kommissar in der Kommission von Romano Prodi.

Neu!!: Russische Sprache und Péter Balázs · Mehr sehen »

Péter Medgyessy

Péter Medgyessy 2006 Péter Medgyessy (* 19. Oktober 1942 in Budapest) ist ein ungarischer Politiker und war vom 27.

Neu!!: Russische Sprache und Péter Medgyessy · Mehr sehen »

Pēteris Stučka

Pēteris Stučka (russisch: Пётр Иванович (Янович) Стучка, deutsch: Peter Stutschka, auch Pjotr Iwanowitsch Stutschka) (* Pakuli; † 25. Januar 1932 Moskau) war ein lettischer Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Pēteris Stučka · Mehr sehen »

PBF-Gasmaske

Die PBF-Gasmaske (russisch: ПБФ, Противогаз Беcкоробочный Фильтрующий, Protiwogas beskorobochnij Filtrujuschij) ist eine ABC-Schutzmaske aus sowjetischer Herstellung.

Neu!!: Russische Sprache und PBF-Gasmaske · Mehr sehen »

PBK ZSKA Moskau

Der PBK ZSKA Moskau (Professioneller Basketballklub Zentraler Sportklub der Armee Moskau, russ.: ПБК ЦСКА Москва) ist der aus ZSKA Moskau hervorgegangene Basketballclub aus der russischen Hauptstadt Moskau, der wegen seiner Verbindungen oftmals im Zusammenhang mit der Roten Armee genannt wird.

Neu!!: Russische Sprache und PBK ZSKA Moskau · Mehr sehen »

Peeter Tulviste

Peeter Tulviste, 2007 Peeter Tulviste (* 28. Oktober 1945 in Tallinn; † 11. März 2017 in Tartu) war ein estnischer Psychologe, Politiker und Rektor der Universität Tartu.

Neu!!: Russische Sprache und Peeter Tulviste · Mehr sehen »

Pekinger Fremdsprachenuniversität

BFSU Die Fremdsprachenuniversität Peking (auch Beijinger Fremdsprachenuniversität (BFSU)) ist eine Universität für Fremdsprachen und internationale Forschungen in der chinesischen Hauptstadt Peking.

Neu!!: Russische Sprache und Pekinger Fremdsprachenuniversität · Mehr sehen »

Pelzmütze

Königin Elisabeth mit Fuchsmütze bzw. -haube (2005) Eine Pelzmütze ist eine winterliche Kopfbedeckung aus Fell (Mütze.

Neu!!: Russische Sprache und Pelzmütze · Mehr sehen »

Peppi Dlinnytschulok

Peppi Dlinnytschulok ist ein sowjetischer Film aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und Peppi Dlinnytschulok · Mehr sehen »

Per Poulsen-Hansen

Per Poulsen-Hansen (Mitte) im Jahr 2003 bei einem Treffen mit Anders Fogh Rasmussen (rechts) und Donald Rumsfeld (Vordergrund, Rücken) Per Poulsen-Hansen (* 14. September 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Per Poulsen-Hansen · Mehr sehen »

Percarina maeotica

Percarina maeotica (russisch: Азовская перкарина, Asow-Perkarina) ist ein im Süß- und Brackwasser vorkommender Knochenfisch aus der Familie der Echten Barsche (Percidae).

Neu!!: Russische Sprache und Percarina maeotica · Mehr sehen »

Peresecina

Landschaft um Peresecina Rathaus Das Fass Peresecina ist ein Dorf im Rajon Orhei in der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Peresecina · Mehr sehen »

Perestroika (Computerspiel)

Perestroika (auch bekannt unter dem Namen Toppler) ist ein Computer-Geschicklichkeitsspiel von LocIS aus dem Jahr 1990 für DOS-PCs.

Neu!!: Russische Sprache und Perestroika (Computerspiel) · Mehr sehen »

Perez Markisch

Alter Kacyzne, Perez Markisch und Moyshe Broderzon in den zwanziger Jahren (v. r. n. l.) Perez Markisch (russisch: Перец Давидович Маркиш, jiddisch: פּרץ מאַרקיש, auch: Peretz Markisch oder Markish; geboren 7. Dezember 1895 in Polonnoje, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich; hingerichtet 12. oder 13. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer revolutionärer Lyriker, der die jiddische Sprache um viele neue Ausdrücke und Wendungen bereicherte und ein bisher unerhörtes Tempo und Pulsieren in sie einführte.

Neu!!: Russische Sprache und Perez Markisch · Mehr sehen »

Perfektiver Aspekt

Der perfektive Aspekt – oft auch perfektivischer Aspekt oder einfach Perfektiv genannt – ist ein Verbalaspekt, der Handlungen, Zustände und Geschehen als abgeschlossen, einmalig, überschaubar und in sich geschlossen markiert.

Neu!!: Russische Sprache und Perfektiver Aspekt · Mehr sehen »

Persische Literatur

''Diwan des Hafis'', Miniaturmalerei, Persien, 1585 Die Geschichte der persischen Literatur, genannt auch iranische Literatur, lässt sich bis in das Altertum zurückverfolgen.

Neu!!: Russische Sprache und Persische Literatur · Mehr sehen »

Person (Grammatik)

Die grammatische Kategorie der Person gibt an, welche Rolle die bezeichneten Lebewesen oder Dinge in der Sprechsituation spielen.

Neu!!: Russische Sprache und Person (Grammatik) · Mehr sehen »

Persona (Satellit)

Persona Satellit Persona (russisch Персона, GRAU-Index 14F137, auch Kvarts) ist die Bezeichnung einer neuen Generation russischer optisch-elektronischer Aufklärungssatelliten.

Neu!!: Russische Sprache und Persona (Satellit) · Mehr sehen »

Persona non grata (2005)

Krzysztof Zanussi bei den Dreharbeiten in Moskau Nikita Michalkow bei den Dreharbeiten in Moskau Persona non grata ist ein polnischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Persona non grata (2005) · Mehr sehen »

Personalpronomen

Ein Personalpronomen (Mehrzahl: -pronomen oder -pronomina, aus; deutsch auch persönliches Fürwort) ist in der Grammatik ein Pronomen, das Beteiligte der Sprechsituation bezeichnet oder sich anaphorisch auf Dritte bezieht.

Neu!!: Russische Sprache und Personalpronomen · Mehr sehen »

Perwy kanal Ewrasija

Der Perwy kanal Jewrasija (/Birinschi arna Jeurasija; deutsch Erster Kanal Eurasien) ist ein kasachischer Fernsehsender mit Sitz in Almaty, der im Jahr 1997 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Perwy kanal Ewrasija · Mehr sehen »

Perwy Pridnestrowski

Perwy Pridnestrowski (ehemals TV PMR) ist ein staatlicher Fernsehsender in dem international nicht anerkannten und völkerrechtlich zur Republik Moldau gehörenden De-facto-Regime Transnistrien.

Neu!!: Russische Sprache und Perwy Pridnestrowski · Mehr sehen »

Pesenka

Pesenka (Russisch „Песенка“, dt. „Liedchen“), auch als Pesenka (La La La) bekannt, ist ein Lied des russischen Dance-Duos Ruki wwerch.

Neu!!: Russische Sprache und Pesenka · Mehr sehen »

Pestalozzi-Gymnasium Heidenau

Das Pestalozzi-Gymnasium Heidenau ist eine Schule in der sächsischen Stadt Heidenau, die ihren Namen nach dem Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi erhielt.

Neu!!: Russische Sprache und Pestalozzi-Gymnasium Heidenau · Mehr sehen »

Peter

Peter ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Peter · Mehr sehen »

Peter Burian (Diplomat)

Peter Burian (rechts) mit US-Präsident George W. Bush im Oval Office (2008) Peter Burian (geboren am 21. März 1959 in Hlohovec, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Burian (Diplomat) · Mehr sehen »

Peter Dik

Peter Dik (russ. Пётр Гергардович Дик, nach deutscher Transkription Pjotr Gerhardowitsch Dik; * 1. Januar 1939 in Gljaden, Region Altai, UdSSR; † 14. August 2002 in Worpswede) war ein russlanddeutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Dik · Mehr sehen »

Peter Eagles

Peter Eagles Peter Andrew Eagles,, Offizielle Internetpräsenz 10 Downing Street vom 4.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Eagles · Mehr sehen »

Peter Heydeck

Peter Heydeck (ukrainisch Петро Гейдек/ Petro Hejdek, wiss. Transliteration Petro Hejdek; russisch Пётр Николаевич Гейдек/ Pjotr Nikolajewitsch Geidek, wiss. Transliteration Pëtr Nikolaevič Gejdek; * 1941 in Nikopol; † 2016 in Deutschland) war ein deutscher Maler ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Heydeck · Mehr sehen »

Peter Iwanowitsch Severin

Peter Iwanowitsch Severin (transkribiert Peter Iwanowitsch Sewerin; * 1761; †) russischer Generalmajor, Zivilgouverneur von Witebsk und Senator.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Iwanowitsch Severin · Mehr sehen »

Peter Lizák

Peter Lizák (* 9. August 1962) ist ein slowakischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Lizák · Mehr sehen »

Peter Novopaschenny

Peter Novopaschenny (* 18. März 1881 in Nowgorod; † im Oktober 1950 in der Nähe von Orscha in Weißrussland) war vor und während des Ersten Weltkriegs russischer Marineoffizier und kommandierte diverse Kriegsschiffe.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Novopaschenny · Mehr sehen »

Peter Schaller

Peter Schaller (* 13. Juni 1948) ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Schaller · Mehr sehen »

Peter Urban (Autor)

Peter Urban (* 16. Juli 1941 in Berlin; † 9. Dezember 2013 in Weidmoos) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Urban (Autor) · Mehr sehen »

Peter Ustinov

Peter Ustinov (1986) Sir Peter Alexander Baron von Ustinov, CBE, FRSA (* 16. April 1921 in London; † 28. März 2004 in Genolier, Kanton Waadt) war ein britischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur, der ab 1961 auch das Schweizer Bürgerrecht besaß.

Neu!!: Russische Sprache und Peter Ustinov · Mehr sehen »

Peter von Oldenburg (1812–1881)

Herzog Peter von Oldenburg Peter von Oldenburg Konstantin Friedrich Peter (* in Jaroslawl; † in Sankt Petersburg) war ein Prinz der russischen Nebenlinie aus dem Haus der Gottorfschen Oldenburger.

Neu!!: Russische Sprache und Peter von Oldenburg (1812–1881) · Mehr sehen »

Peterburgski Sbornik

Peterburgski Sbornik (russisch Петербургский сборник, „Petersburger Sammlung“, „Petersburger Anthologie“) war eine kurzlebige Literaturzeitschrift, die in Sankt Petersburg nur im Jahre 1846 in Erscheinung trat.

Neu!!: Russische Sprache und Peterburgski Sbornik · Mehr sehen »

Petrograder Insel

Petrograder Insel auf dem Stadtplan Die Petrograder Insel ist die drittgrößte Insel im Newa-Delta von Sankt Petersburg, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Petrograder Insel · Mehr sehen »

Petter Ølberg

mini Petter Ølberg (* 22. April 1960) ist ein norwegischer Diplomat und Ständiger Vertreter Norwegens bei der Welthandelsorganisation und der Europäischen Freihandelsassoziation.

Neu!!: Russische Sprache und Petter Ølberg · Mehr sehen »

Phaeozem

Der Phaeozem (von griech.: phaios.

Neu!!: Russische Sprache und Phaeozem · Mehr sehen »

Pharos von Alexandria

Rekonstruktionszeichnung des Archäologen Hermann Thiersch Stadtplan des antiken Alexandriamit der Insel Pharos im Westen Der Leuchtturm von Alexandria war der erste historisch überlieferte Leuchtturm und bis ins 20.

Neu!!: Russische Sprache und Pharos von Alexandria · Mehr sehen »

Philip Banse

Philip Banse (2015) Philip Banse (* 31. Juli 1972) ist ein deutscher Journalist und Podcaster.

Neu!!: Russische Sprache und Philip Banse · Mehr sehen »

Philip Madoc

Philip Madoc (* 5. Juli 1934 in Twynyrodyn, Merthyr Tydfil County Borough, Wales; † 5. März 2012 in Northwood, Middlesex, England Nachruf in: The Independent vom 5. März 2012) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Philip Madoc · Mehr sehen »

Philipp Carl Strahl

Philipp Karl Joseph Strahl (Rufname Philipp Strahl, russisch: Филипп Штраль; * 1781; † 6. Mai 1840 auf dem Meer während der Rückfahrt von England zum Kontinent) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Philipp Carl Strahl · Mehr sehen »

Philipp Draexler von Carin

Philipp Draexler von Carin, Fotografie Philipp Freiherr Draexler von Carin (* 10. März 1794 in Vöslau; † 4. Juni 1874 in Wien, ursprünglich Philipp Draexler, Dräxler oder Drechsler) war ein österreichischer Hofbeamter, Dichter und Kunstsammler.

Neu!!: Russische Sprache und Philipp Draexler von Carin · Mehr sehen »

Philippa

Philippa ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Philippa · Mehr sehen »

Philokalie

Die Philokalie (griechisch Φιλοκαλία) ist eine Anthologie von Auszügen aus Werken, Sprüchen (Apophthegma), Belehrungen von ursprünglich 26, später 38 asketischen christlich-orthodoxen Schriftstellern (Altvätern, Wüstenvätern) aus dem 4.

Neu!!: Russische Sprache und Philokalie · Mehr sehen »

Phonematische Orthographie

In einer phonetischen, phonemischen oder phonematischen Orthographie repräsentiert ein Schriftzeichen eindeutig nur einen Sprachlaut.

Neu!!: Russische Sprache und Phonematische Orthographie · Mehr sehen »

Piánoboy

Piánoboy ist ein Musikprojekt von Dmytro Schurow, dem ehemaligen Pianisten von Okean Elzy, Esthetic Education und Zemfira.

Neu!!: Russische Sprache und Piánoboy · Mehr sehen »

Pierre Choumoff

Pierre Choumoff (russisch Пётр Шумов, wiss. Transliteration Pjotr Schumov, französisch Pierre Choumoff, polnisch Piotr Szumow; * 26. März 1872 in Grodno, Russisches Kaiserreich; † 25. Juni 1936 in Łódź, Polen) war ein russisch-französischer Fotograf und der persönliche Fotograf von Auguste Rodin.

Neu!!: Russische Sprache und Pierre Choumoff · Mehr sehen »

Pierre Meyer

Pierre Meyer (* 1900 in Buchsweiler, Unterelsass; † 1. November 1964 in Straßburg) war ein französischer Forstmann.

Neu!!: Russische Sprache und Pierre Meyer · Mehr sehen »

Pikuniku

Pikuniku ist ein Rätsel- und Abenteuercomputerspiel, entwickelt vom französisch-britischen Indie-Studio Sectordub und von Devolver Digital vertrieben.

Neu!!: Russische Sprache und Pikuniku · Mehr sehen »

Pilar von Pilchau (Adelsgeschlecht)

Wappen der Pilar von Pilchau Pilar von Pilchau (russisch Пиллар фон Пильхау) ist der Name eines baltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russische Sprache und Pilar von Pilchau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pimsleur-Methode

Die Pimsleur-Methode ist eine Methode des Spracherwerbs, die der französisch-amerikanische Linguist Paul Pimsleur (1928–1972) in den 1960er Jahren in den Vereinigten Staaten entwickelt hat.

Neu!!: Russische Sprache und Pimsleur-Methode · Mehr sehen »

Pink Taxi

Pink Taxi ist ein deutscher Dokumentarfilm des Regisseurs Uli Gaulke.

Neu!!: Russische Sprache und Pink Taxi · Mehr sehen »

Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin

Abzeichen der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin Die Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin (russ.: Всесою́зная пионе́рская организа́ция и́мени В.; Transliteration: Wsesojusnaja pionerskaja organisazija imeni Wladimira Iljitscha Lenina) war eine zum Komsomol gehörende Jugendorganisation in der Sowjetunion, die von 1922 bis 1990 bestand und sich an 10- bis 15-jährige Kinder und Jugendliche richtete.

Neu!!: Russische Sprache und Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Piotr Smoleński

Piotr Smoleński alias Pierre Smolny (* um 1900 im Russischen Kaiserreich; † 9. Januar 1942 im Mittelmeer bei den Balearen) war vor dem Zweiten Weltkrieg ein polnischer Kryptoanalytiker.

Neu!!: Russische Sprache und Piotr Smoleński · Mehr sehen »

Pirosmani (Film)

Pirosmani (Originaltitel: Pirosmani), (Пиросмани, Pirosmani) ist ein sowjetischer Spielfilm, der 1969 unter der Regie von Giorgi Schengelaia in Georgien gedreht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Pirosmani (Film) · Mehr sehen »

Pirs

Pirs (russisch Пирс für Pier) oder Docking Compartment 1 (russisch Стыковочный Отсек 1, ausgesprochen als Stykowotschny Otsek), Herstellerbezeichnung 240ГК №1Л, war ein russisches Kopplungs- und Ausstiegsmodul der Internationalen Raumstation (ISS) und zudem das dritte russische Modul der Station.

Neu!!: Russische Sprache und Pirs · Mehr sehen »

Pjotr

Pjotr (Пётр, DIN-Transliteration Pëtr) ist ein russischer und belarussischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Tschichatschow

Pjotr Tschichatschow um 1850 Pjotr Alexandrowitsch Tschichatschow (auch Tchichatscheff oder Tschihatscheff und Chikhachyov, Chikhachev(ef), russ. Пётр Александрович Чихачёв; * in Gattschina; † 13. Oktober 1890 in Florenz) war ein russischer Forschungsreisender.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Alexandrowitsch Tschichatschow · Mehr sehen »

Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch

Pjotr Jakubowitsch (1882/1885) Pjotr Jakubowitsch (1911) Grab Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch (wiss. Transliteration Pëtr Filippovič Jakubovič; geboren in Issajewo, Ujesd Waldai, Gouvernement Nowgorod; gestorben in Sankt Petersburg) war ein unter zahlreichen Pseudonymen schreibender russischer Schriftsteller und Dichter, der insbesondere für seine Tagebuchblätter aus Sibirien und seine Gedichte bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Filippowitsch Jakubowitsch · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Gilarowski

Pjotr Iwanowitsch Gilarowski war ein russischer Physiker, Mathematiker, Altphilologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Iwanowitsch Gilarowski · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Sokolow

Pjotr Iwanowitsch Sokolow (* in Moskau; †) war ein russischer Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Iwanowitsch Sokolow · Mehr sehen »

Pjotr Iwanowitsch Strachow

Pjotr Iwanowitsch Strachow (* in Moskau; † in Nischni Nowgorod) war ein russischer Physiker, Hochschullehrer und Rektor der Universität Moskau (MGU).

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Iwanowitsch Strachow · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Laschtschenko

Pjotr Nikolajewitsch Laschtschenko (russisch: Пётр Николаевич Лащенко * im Dorf Turja im Bezirk Gorodnjanski, Provinz Tschernigow; † 21. April 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Armeegeneral und Held der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Nikolajewitsch Laschtschenko · Mehr sehen »

Pjotr Nikolajewitsch Polewoi

Pjotr Polewoi Pjotr Nikolajewitsch Polewoi (* 1839; † 1902) war ein bedeutender russischer Sprachwissenschaftler, Autor, Übersetzer und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Nikolajewitsch Polewoi · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Pawlow

Pjotr Petrowitsch Pawlow (russisch: Пётр Петрович Павлов, * 12. Januar 1896 im Dorf Urasowo, Rajon Waluiki, Gouvernement Woronesch; † 4. September 1962 in Moskau) war im Zweiten Weltkrieg ein sowjetischer Generalmajor der Panzertruppen.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Petrowitsch Pawlow · Mehr sehen »

Pjotr Semjonowitsch Kogan

Pjotr Semjonowitsch Kogan Pjotr Semjonowitsch Kogan (* in Lida; † 2. Mai 1932 in Moskau) war ein russischer Philologe, Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Semjonowitsch Kogan · Mehr sehen »

Pjotr Wassiljewitsch Dubinin

Pjotr Wassiljewitsch Dubinin (russisch: Пётр Васильевич Дубинин; * 30. Juni 1909 in Warschau; † 18. November 1983 in Gorki) war ein sowjetischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Wassiljewitsch Dubinin · Mehr sehen »

Pjotr Weniaminowitsch Swidler

Pjotr Weniaminowitsch Swidler (wiss. Transliteration Pëtr Veniaminovič Svidler, FIDE-Bezeichnung Peter Svidler; * 17. Juni 1976 in Leningrad) ist ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Pjotr Weniaminowitsch Swidler · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ST44

Die Lokomotiven der Baureihe ST44 der Polnischen Staatsbahnen (PKP) sind sechsachsige dieselelektrische Lokomotiven für den schweren Güterzugdienst.

Neu!!: Russische Sprache und PKP-Baureihe ST44 · Mehr sehen »

Pl@ntNet

Pl@ntNet ist ein bürgerwissenschaftliches Projekt für automatisierte Pflanzenbestimmung basierend auf maschinellem Lernen über eine durch Nutzer zusammengetragene Datenbank von Bilddateien und verknüpften Informationen.

Neu!!: Russische Sprache und Pl@ntNet · Mehr sehen »

Planchette (Luftfahrt)

Als Planchette (n.) – auch in der Schreibweise Planschett (vom russ. планшет: Messtischblatt) – wurde bei den Luftstreitkräften der NVA eine Art Feldbuchrahmen (Klemmbrett) bezeichnet, auf dem vom Navigator auf einer Karte, über der eine dicke Klarsichtfolie befestigt war, mit einem Fettstift einen Kurs einzeichnen konnte.

Neu!!: Russische Sprache und Planchette (Luftfahrt) · Mehr sehen »

Planet der Stürme

Planet der Stürme (Originaltitel, transkribiert Planeta Bur) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Pawel Kluschanzew aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Russische Sprache und Planet der Stürme · Mehr sehen »

Plansprache

Als Plansprache bezeichnet man eine für die zwischenmenschliche Kommunikation konstruierte Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Plansprache · Mehr sehen »

Platon Alexandrowitsch Subow

Platon Alexandrowitsch Subow, Porträt von Johann Lebrecht Eggink Platon Alexandrowitsch Subow (*; † auf Schloss Ruhenthal in Kurland) war ein russischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Platon Alexandrowitsch Subow · Mehr sehen »

Platonow (Tschechow)

Platonow ist der Titel, unter dem ein frühes, ursprünglich namenloses Drama von Anton Tschechow im deutschsprachigen Raum veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Platonow (Tschechow) · Mehr sehen »

Plautdietsch

Plautdietsch ist die Sprache der Russlandmennoniten – im nordamerikanischen Sprachraum auch als Mennonite Low German (wörtl. Mennonitenniederdeutsch) bekannt.

Neu!!: Russische Sprache und Plautdietsch · Mehr sehen »

Plungė

Plungė (dt. Plungen; polnisch Płungiany; jiddisch, Plungian; russisch Плунге) ist eine Stadt und Sitz der Rajongemeinde Plungė im Bezirk Telšiai im Nordwesten Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Plungė · Mehr sehen »

Po Swetu

Po swetu („По свету“, dt. „Durch die Welt“) ist ein vierteljährlich erscheinendes, deutsch-russisches Sprachmagazin.

Neu!!: Russische Sprache und Po Swetu · Mehr sehen »

Podrobnosti

Podrobnosti (Russisch: подробности, buchstäblich "Details") oder podrobnosti.ua ist ein ukrainisches News-Portal in russischer Sprache, eines der führenden Internet-Nachrichtenprojekte in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Podrobnosti · Mehr sehen »

Poetizität

Poetizität (Neologismus des 20. Jahrhunderts; Entlehnung des russischen поэтичность) bezeichnet den sprachästhetischen Charakter eines dichterischen Werks.

Neu!!: Russische Sprache und Poetizität · Mehr sehen »

Pogrom

Jüdische Flüchtlinge aus Russland in Liverpool (1882) Farbige Lithografie aus dem Jahr 1904 zur Situation der Juden im Russischen Reich Der oder das Pogrom steht für Hetze und gewalttätige Angriffe gegen Leben und Besitz einer religiösen, nationalen oder ethnischen Minderheit mit Duldung oder Unterstützung der Staatsgewalt.

Neu!!: Russische Sprache und Pogrom · Mehr sehen »

Pokrass

Pokrass (Russisch: Покрасс) ist der Name einer sowjetischen Musikerfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Pokrass · Mehr sehen »

Pol der Unzugänglichkeit (Antarktis-Forschungsstation)

Station im Januar 2007 Die Station Pol der Unzugänglichkeit (russ.: Полюс недоступности, transkribiert als Poljus Nedostupnosti) war eine sowjetische Forschungsstation in der Ostantarktis, deren Überreste sich am namensgebenden Pol der Unzugänglichkeit befinden.

Neu!!: Russische Sprache und Pol der Unzugänglichkeit (Antarktis-Forschungsstation) · Mehr sehen »

Polabische Sprache

Als Polabisch bezeichnet man die Sprachen der westslawischen Stämme, die ab dem 7.

Neu!!: Russische Sprache und Polabische Sprache · Mehr sehen »

Polacke

Polack(e) (Plural Polacken) ist eine historisch neutrale, im heutigen deutschen Sprachgebrauch aber stark abwertende Bezeichnung für Polen, also ein Ethnophaulismus.

Neu!!: Russische Sprache und Polacke · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Polen · Mehr sehen »

Polen beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Polens als Teilnehmer beim Eurovision Song Contest (ESC).

Neu!!: Russische Sprache und Polen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Poliklinik

„Alte Poliklinik“ in Ilmenau, erbaut in den 1920er Jahren Aseptischer Operationssaal in der Poliklinik des VEB Leipziger Eisen- und Stahlwerke Poliklinik in Písek, Tschechien litauischen Hauptstadt Vilnius, Viršuliškės Kinderpoliklinik in Moskau-Nowokossino Militärpoliklinik in Legionowo, Polen Poliklinik (Wortbildung aus griechisch πόλις pólis „Stadt“ und Klinik) ist eine medizinische Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Patienten.

Neu!!: Russische Sprache und Poliklinik · Mehr sehen »

Polina Astachowa

Polina Astachowa (1964) Polina Hryhoriwna Astachowa (ukrainisch Поліна Григорівна Астахова, häufig auch in der russischen Form Полина Григорьевна Астахова/Polina Grigorjewna Astachowa; * 30. Oktober 1936 in Saporischschja; † 5. August 2005 in Kiew, Ukraine) war eine sowjetische Kunstturnerin.

Neu!!: Russische Sprache und Polina Astachowa · Mehr sehen »

Polina Bogussewitsch

Polina Bogussewitsch beim Junior Eurovision Song Contest 2017 Polina Sergejewna Bogussewitsch (russisch: Полина Сергеевна Богусевич; * 4. Juli 2003 in Moskau) ist eine russische Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Polina Bogussewitsch · Mehr sehen »

Politische und soziale Geschichte des Islams

Die Geschichte des Islam wird in diesem Artikel aus politischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht dargestellt.

Neu!!: Russische Sprache und Politische und soziale Geschichte des Islams · Mehr sehen »

Poljuschko Pole

Poljuschko Pole (deutsch: „Feldchen, Feld“) ist ein russisches Lied, das 1933 von Lew Knipper komponiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Poljuschko Pole · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Poltina

Elisabeth Poltina von 1858 Poltina (auch Poltinnik, russisch Полти́на, auch полти́нник) war eine russische Münze im Wert eines halben Rubels.

Neu!!: Russische Sprache und Poltina · Mehr sehen »

Polynja

Polynja am Riiser-Larsen-Schelfeis, Antarktis Als Polynja (auch Polynya, Polynia) bezeichnet man eine ausgedehnte, relativ beständige, offene Wasserfläche oder dünne Meereisschicht im arktischen oder antarktischen Meereis.

Neu!!: Russische Sprache und Polynja · Mehr sehen »

Polyphonie (Literatur)

Der Begriff Polyphonie (auch: Polyperspektivismus) bezeichnet in der Literaturwissenschaft ein Strukturprinzip der erzählenden Literatur, bei dem der Autor im Verhältnis zu seinen Figuren stark in den Hintergrund tritt.

Neu!!: Russische Sprache und Polyphonie (Literatur) · Mehr sehen »

Polysynthetischer Sprachbau

In polysynthetischen Sprachen wird ein Satz oder Satzteil gebildet, indem ein zentrales lexikalisches Morphem (meist das Verb) mit einer Vielzahl gebundener Morpheme (Affixe) kombiniert wird.

Neu!!: Russische Sprache und Polysynthetischer Sprachbau · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Russische Sprache und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Pontpierre

Kirche St. Kalixtus Pontpierre (deutsch Steinbiedersdorf, lothringisch Stémbidaschtroff) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Russische Sprache und Pontpierre · Mehr sehen »

Pop Verlag

Der Pop Verlag ist ein deutscher Literaturverlag mit Sitz in Ludwigsburg.

Neu!!: Russische Sprache und Pop Verlag · Mehr sehen »

Porco Rosso

Porco Rosso (ita., rotes Schwein; jap. 紅の豚, Kurenai no Buta) ist ein Anime-Film des japanischen Anime-Regisseurs Hayao Miyazaki aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Russische Sprache und Porco Rosso · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine

Ein Briefumschlag von 1918 mit russischen Briefmarken, überdruckt mit ukrainischem Dreizack Die Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine beziehen sich auf den Staat der Ukraine und seine Vorgängerstaaten.

Neu!!: Russische Sprache und Postgeschichte und Briefmarken der Ukraine · Mehr sehen »

Postimees

Titelblatt der ersten Ausgabe des ''Perno Postimees'' (1857) Postimees ist die älteste und eine der wichtigsten Tageszeitungen in Estland.

Neu!!: Russische Sprache und Postimees · Mehr sehen »

Postman (Roman)

Postman (orig. The Postman) ist ein 1985 erschienener Science-Fiction-Roman des US-amerikanischen Schriftstellers David Brin.

Neu!!: Russische Sprache und Postman (Roman) · Mehr sehen »

Postsowjetische Staaten

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:'''  4. Estland  8. Lettland  9. Litauen '''Nachfolgestaaten:'''  1. Armenien  2. Aserbaidschan  3. Belarus  5. Georgien  6. Kasachstan  7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Als postsowjetische Staaten im politikwissenschaftlichen Sinne werden diejenigen unabhängigen Staaten bezeichnet, die aus dem Zerfall der Sowjetunion hervorgingen.

Neu!!: Russische Sprache und Postsowjetische Staaten · Mehr sehen »

Potap

Potap (2017) Potap (bürgerlich Oleksij Andrijowytsch Potapenko;,; * 8. Mai 1981 in Kiew) ist ein ukrainischer R&B- und Hip-Hop-Künstler, sowie Songwriter.

Neu!!: Russische Sprache und Potap · Mehr sehen »

Potjomkin

Der Name Potjomkin (russisch Потёмкин, auch als Potemkin transliteriert) bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Potjomkin · Mehr sehen »

Potschwennitschestwo

Wichtigster Theoretiker des ''Potschwennitschestwo'' war der Dichter Apollon Grigorjew (1822–1864). Potschwennitschestwo (russisch: Почвенничество, etwa: „Rückkehr zum Erdboden“) war eine Strömung innerhalb der russischen Slawophilen Bewegung des 19.

Neu!!: Russische Sprache und Potschwennitschestwo · Mehr sehen »

Potsdamer Brücke

Die Potsdamer Brücke ist eine Straßenbrücke im Ortsteil Tiergarten des Berliner Bezirks Mitte und führt die Potsdamer Straße, Teil der Bundesstraße 1, zwischen Reichpietschufer und Schöneberger Ufer über den Landwehrkanal.

Neu!!: Russische Sprache und Potsdamer Brücke · Mehr sehen »

Prawda (Wien)

Prawda (1908) Trotzki um 1910 in Wien über seiner Prawda-Lektüre Die Prawda („Wahrheit“) war eine russische Zeitung, die am 3.

Neu!!: Russische Sprache und Prawda (Wien) · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Neu!!: Russische Sprache und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Präpositiv

Der Präpositiv ist einer der sechs Fälle des Russischen und anderer slawischer Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Präpositiv · Mehr sehen »

Präsident von Belarus

Der Präsident der Republik Belarus ist Staatsoberhaupt und Regierungschef von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Präsident von Belarus · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Südossetien 2022

Am 10.

Neu!!: Russische Sprache und Präsidentschaftswahl in Südossetien 2022 · Mehr sehen »

Premjer-Liga

Die Premjer-Liga (russisch Премьер-Лига) oder Rossijskaja Premjer-liga (RPL) ist die höchste Spielklasse im russischen Fußball.

Neu!!: Russische Sprache und Premjer-Liga · Mehr sehen »

Presse in Belarus

Auf dem Zeitungsmarkt der Presse in Belarus spielt neben privaten Zeitungen die staatliche Presse eine wichtige Rolle.

Neu!!: Russische Sprache und Presse in Belarus · Mehr sehen »

Pretschistenka

Die Pretschistenka Die Pretschistenka, russisch Пречистенка, ist eine Straße, die im Stadtteil Chamowniki im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Pretschistenka · Mehr sehen »

Priosersk (Kasachstan)

Priosersk (kasachisch Приозерск; russisch Приозёрск/Priosjorsk) ist eine Stadt in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Priosersk (Kasachstan) · Mehr sehen »

Prisoners of War (2011)

Prisoners of War (My Way) ist ein Kriegsfilm des südkoreanischen Regisseurs Kang Je-gyu aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Prisoners of War (2011) · Mehr sehen »

Priwolnoje (Saratow)

Priwolnoje (russisch Привольное, deutsch Warenburg bzw. Alt-Warenburg (bis 1942)) ist ein Dorf in der russischen Oblast Saratow am Ufer der Wolga.

Neu!!: Russische Sprache und Priwolnoje (Saratow) · Mehr sehen »

Prize Papers

Die Prize Papers, auch Prize Papers collection, deutsch etwa „Prisenpapiere“, sind eine Sammlung von nach dem Prisenrecht beschlagnahmten Materialien – Briefe, Bücher, Dokumente, Kunstwerke, aber auch Alltagsobjekte aus dem Zeitraum von 1652 bis 1815, die aus gekaperten Schiffen vom High Court of Admiralty, dem Gerichtshof der britischen Admiralität zusammengetragen wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Prize Papers · Mehr sehen »

Problema

Problema ist ein Dokumentarfilm von Ralf Schmerberg.

Neu!!: Russische Sprache und Problema · Mehr sehen »

Prods Oktor Skjærvø

Prods Oktor Skjærvø (* 30. Dezember 1944 in Steinkjer) ist ein norwegischer Iranist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Prods Oktor Skjærvø · Mehr sehen »

Project Syndicate

Project Syndicate (Logo) Das Project Syndicate ist eine internationale Non-Profit-Organisation mit Sitz in Prag, in der nach eigenen Angaben zurzeit über 430 Zeitungen und Zeitschriften aus 150 Ländern mit einer Gesamtauflage von fast 70 Mio.

Neu!!: Russische Sprache und Project Syndicate · Mehr sehen »

Projekt 659

Projekt 659, von der NATO als Echo-I-Klasse bezeichnet, war eine U-Boot-Klasse der sowjetischen Marine mit Nuklearantrieb und Marschflugkörpern (SSGN).

Neu!!: Russische Sprache und Projekt 659 · Mehr sehen »

Projekt 675

Projekt 675, von der NATO als Echo-II-Klasse bezeichnet, war eine U-Boot-Klasse der sowjetischen Marine mit Nuklearantrieb und Marschflugkörpern (SSGN), die im Kalten Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Projekt 675 · Mehr sehen »

Projekt 971

Projekt 971 Щука-Б, deutsche Transkription Schtschuka-B,, (russisch für Hecht-B), NATO-Codename Akula, ist eine Klasse nuklearbetriebener U-Boote, die von der sowjetischen Marine zum ersten Mal im Dezember 1984 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Projekt 971 · Mehr sehen »

Projekt Rastko

Das Projekt Rastko – Elektronische Bibliothek serbischer Kultur ist ein 1997 gegründetes gemeinnütziges Projekt für die elektronische Publikation serbischer Kulturgüter.

Neu!!: Russische Sprache und Projekt Rastko · Mehr sehen »

Protokoll von Tschugutschak

Das Protokoll von Tschugutschak von 1864, das im Chinesischen unter dem Begriff Chinesisch-russischer Vertrag über die Demarkation der Nordwest-Grenze bekannt ist (bzw. als Tacheng-Protokoll oder Tacheng-Grenzvertrag) und im Englischen als Treaty of Tarbagatai (nach der kasachischen Bezeichnung des Ortes) u. a., war einer der ungleichen Verträge, der zwischen dem Russischen Kaiserreich und dem Qing-Reich unterzeichnet wurde, um Gebiete im Nordwesten Chinas abzutreten.

Neu!!: Russische Sprache und Protokoll von Tschugutschak · Mehr sehen »

Protokolle der Weisen von Zion

Das Deckblatt einer 1934 erschienenen amerikanischen Ausgabe der ''Protokolle'' durch die ''Patriotic Publishing Co.'' in Chicago. Es unterstellt, der Besitz dieser Dokumente könne in Sowjetrussland mit dem sofortigen Tod bestraft werden. Die Protokolle der Weisen von Zion sind ein antisemitisches Pamphlet.

Neu!!: Russische Sprache und Protokolle der Weisen von Zion · Mehr sehen »

Purev-Ochiryn Anujin

Purev-Ochiryn Anujin (* 1977 in Ulaanbaatar) ist eine mongolische Politikerin der Mongolischen Volkspartei (MVP), die seit 2020 Mitglied des Großen Staats-Churals sowie derzeit Vorsitzende des Ständigen Ausschusses für Sozialpolitik ist.

Neu!!: Russische Sprache und Purev-Ochiryn Anujin · Mehr sehen »

Pussy Riot: A Punk Prayer

Der Dokumentarfilm Pussy Riot: A Punk Prayer aus dem Jahr 2012 beschreibt die Vorbereitungen und Durchführung des sogenannten „Punk-Gebetes“ der Aktivistinnen von Pussy Riot im Februar 2012 in Moskau und dokumentiert den Prozess gegen Marija Aljochina, Jekaterina Samuzewitsch und Nadeschda Tolokonnikowa.

Neu!!: Russische Sprache und Pussy Riot: A Punk Prayer · Mehr sehen »

Pussy vs. Putin

Der Dokumentarfilm Pussy vs.

Neu!!: Russische Sprache und Pussy vs. Putin · Mehr sehen »

Pust wsegda budet solnze

Pust wsegda budet solnze ist ein russisches Lied, das 1962 von Arkadi Ostrowski (1914–1967) komponiert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Pust wsegda budet solnze · Mehr sehen »

Putin-Enzyklopädie

Die Putin-Enzyklopädie (/ Putinskaja enziklopedija, wiss. Transliteration Putinskaja ėnciklopedija) ist ein Nachschlagewerk des russischen Schriftstellers und Historikers Nikolai Alexandrowitsch Senkowitsch (geb. 1944) weißrussischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Putin-Enzyklopädie · Mehr sehen »

Pyramiden (Spitzbergen)

Pyramiden, der Ort am Fuß des gleichnamigen Bergs Der Hafen von Pyramiden und die Siedlung im Hintergrund Kohleförderungsanlagen in Pyramiden Pyramiden (russisch Пирамида, Piramida) ist eine mittlerweile aufgegebene Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen mit ehemals über 1000 Einwohnern, die als russische Reisedestination mit Hotel betrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Pyramiden (Spitzbergen) · Mehr sehen »

Qaisar Qysylorda

Der FK Qaisar Qysylorda (kasachisch: Қайсар Қызылорда Футбол Клубы / Qaisar Qysylorda Futbol Kluby, russisch: Футбольный клуб Кайсар Кызылорда / Futbolny klub Kaissar Kysylorda) ist ein kasachischer Fußballverein aus der Stadt Qysylorda.

Neu!!: Russische Sprache und Qaisar Qysylorda · Mehr sehen »

Qanat Saudabajew

Qanat Saudabajew (2009) Qanat Bekmyrsauly Saudabajew (kasachisch Қанат Бекмырзаұлы Саудабаев, russisch Канат Бекмурзаевич Саудабаев/Kanat Bekmursajewitsch Saudabajew; * 1946 in Schetigen, Kasachische SSR) war von September 2009 bis April 2011 Außenminister der Republik Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Qanat Saudabajew · Mehr sehen »

Qara Qarayev

mini Qara Əbülfəz oğlu Qarayev (russisch Кара Абульфазович Караев / Kara Abulfasowitsch Karajew; * in Baku; † 13. Mai 1982 in Moskau) war ein sowjetischer und aserbaidschanischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Qara Qarayev · Mehr sehen »

Qaraghandy (Gebiet)

Das Gebiet Qaraghandy (kasachisch Қарағанды облысы/Qaraghandy oblysy, russisch Карагандинская область/Karagandinskaja Oblast) ist die größte administrative Verwaltungseinheit Kasachstans und liegt im Zentrum des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Qaraghandy (Gebiet) · Mehr sehen »

Qasaqstan Temir Scholy

Kazakhstan Temir Zholy (kasachisch Қазақстан темір жолы (ҚТЖ), russisch Kasachstanskije schelesnyje dorogi, englisch Kazakhstan Temir Zholy) ist die staatliche Eisenbahngesellschaft Kasachstans mit Sitz in Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Qasaqstan Temir Scholy · Mehr sehen »

Qaschliq

Mercator-Karte anno 1595 (Reprint 1628) Jermak vertreibt Kütschüm Khan aus Qaschlig. Miniatur aus der Kungur­chronik Wassili Surikow Qaschliq, auch Sibir/Sebur oder Isker, war ab ungefähr 1485 die Hauptstadt des Khanates Sibir.

Neu!!: Russische Sprache und Qaschliq · Mehr sehen »

Qazi Mohammed

Qazi Mohammed Qazi Mohammed (kurdisch قازی محه‌ممه‌د Qazî Mihemed,; persisch قاضی محمد; * 1. Mai 1900 in Mahabad; † 31. März 1947 ebenda) war ein iranisch-kurdischer Politiker und Präsident der Republik Mahabad.

Neu!!: Russische Sprache und Qazi Mohammed · Mehr sehen »

Qi Yuanjing

Qi Yuanjing (* 4. April 1929 in Wuhan, Hubei; † 4. November 1994) war ein chinesischer Politiker der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der unter anderem von 1985 bis 1993 Minister für metallurgische Industrie war.

Neu!!: Russische Sprache und Qi Yuanjing · Mehr sehen »

Qihoo 360

Qihoo 360 (Chinesisch: 奇 虎 360; pinyin: Qíhǔ Sānliùlíng), vollständiger Name Qihoo 360 Technology Co.

Neu!!: Russische Sprache und Qihoo 360 · Mehr sehen »

Qobul Raimovich Berdiyev

Qobul Raimovich Berdiyev Qobul Raimovich Berdiyev (russisch Кабул Раимович Бердиев, Gobul Raimowitsch Berdijew; * 5. April 1955 in Akkurgan, Provinz Taschkent, Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein usbekischer Generaloberst, der vom September 2008 bis September 2017 als Verteidigungsminister der Republik Usbekistan diente.

Neu!!: Russische Sprache und Qobul Raimovich Berdiyev · Mehr sehen »

Qostanai Mineralien

Qostanai Mineralien (russisch Костанайские минералы; englisch Kostanai Minerals) ist ein Bergbauunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Schitiqara im Gebiet Qostanai.

Neu!!: Russische Sprache und Qostanai Mineralien · Mehr sehen »

Quarteera

Quarteera e.V. ist eine Organisation russischsprachiger Lesben, Schwuler, Bisexueller, Trans*-Personen und ihrer Freunde in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Quarteera · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Russische Sprache und Quarz · Mehr sehen »

Quid Pro Quo (In-Extremo-Album)

Quid Pro Quo ist das zwölfte Studioalbum der Mittelalter-Rock-Band In Extremo.

Neu!!: Russische Sprache und Quid Pro Quo (In-Extremo-Album) · Mehr sehen »

Quizduell (App)

Quizduell ist die deutschsprachige Version der schwedischsprachigen mobilen App „Quizkampen“ (schwedisch: Quizkampf) der schwedischen Entwicklergruppe MAG Interactive für iOS sowie für die Android-Plattform und Windows Phone.

Neu!!: Russische Sprache und Quizduell (App) · Mehr sehen »

R

R bzw.

Neu!!: Russische Sprache und R · Mehr sehen »

R-7

Allunionsausstellung in Moskau Die R-7 (russ. Семёрка Semjorka „die Sieben“) war die weltweit erste Interkontinentalrakete.

Neu!!: Russische Sprache und R-7 · Mehr sehen »

Rabbi Wolff

Rabbi Wolff ist ein deutscher Dokumentarfilm von Britta Wauer aus dem Jahr 2016, der den Rabbiner William Wolff porträtiert.

Neu!!: Russische Sprache und Rabbi Wolff · Mehr sehen »

Rabotschi Put

Ratbotschi Put (russ. Der Arbeiterweg) ist der Name einer bolschewistischen Tageszeitung.

Neu!!: Russische Sprache und Rabotschi Put · Mehr sehen »

Rachel Korn

Rachel Korn (um 1930) Rachel Korn (jiddisch: רחל קאָרן), geb.

Neu!!: Russische Sprache und Rachel Korn · Mehr sehen »

Rada BNR

Republik Belarus von 1991–1995 Rat (Rada) der Weißruthenischen Volksrepublik (Rada BNR) ist das oberste Leitungsorgan der ehemaligen Weißruthenischen Volksrepublik, das seit 1919 im Exil tätig ist und eine der einflussreichsten politischen Organisationen der belarussischen Diaspora im Ausland bildet.

Neu!!: Russische Sprache und Rada BNR · Mehr sehen »

Radek Rubeš

Radek Rubeš (* 29. Juli 1971 in Chrudim) ist ein tschechischer Diplomat, der unter anderem zwischen 2017 und 2021 Botschafter in Sambia war und seit 2022 Staatssekretär im Außenministerium ist.

Neu!!: Russische Sprache und Radek Rubeš · Mehr sehen »

Radi Najdenow

Radi Naidenov, 2017 Naidenov im Gespräch mit Kristian Wigenin, 2014 Treffen mit Sebastian Kurz, 2017 Radi Najdenow (* 24. August 1962 in Sofia) ist ein bulgarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Radi Najdenow · Mehr sehen »

Radij Faritowitsch Chabirow

Radij Chabirow, Oberhaupt der Republik Baschkortostan Radij Faritowitsch Chabirow (baschkirisch: Радий Фəрит улы Хəбиров, russisch: Радий Фаритович Хабиров, * 20. März 1964 im Dorf Sajranovo, Rajon Ischimbai, Baschkirische ASSR, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker (Einiges Russland) und seit 19.

Neu!!: Russische Sprache und Radij Faritowitsch Chabirow · Mehr sehen »

Radio AGORA

Radio AGORA ist der einzige nichtkommerzielle Radiosender in Kärnten.

Neu!!: Russische Sprache und Radio AGORA · Mehr sehen »

Radio Belarus

Radio Belarus International (früher Radio Minsk) ist der belarussische Auslandsrundfunksender der staatlichen Belaruskaja Tele-Radio Campanija mit Sitz in Minsk.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Belarus · Mehr sehen »

Radio Bulgarien

Radio Bulgarien, früher Radio Sofia, ist der Auslandsdienst des staatlichen Bulgarischen Rundfunks mit Sitz in Sofia.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Bulgarien · Mehr sehen »

Radio Damaskus

QSL-Karte (1990) Radio Damaskus ist die deutschsprachige Bezeichnung für den Hörfunkbereich der staatlichen syrischen Rundfunkgesellschaft ORTAS (ehemals RTV Syria), insbesondere für dessen fremdsprachige Sendungen (nicht zu verwechseln mit dem arabischsprachigen ORTAS-Hörfunksender). Radio Damaskus sendet seit 1957 auch deutschsprachige Programme.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Damaskus · Mehr sehen »

Radio Eriwan

Radio Eriwan (auch Sender Jerewan oder Radio Jerewan) ist ein fiktiver Radiosender, der unter dem sozialistisch-kommunistischen Sowjetregime Zuhörerfragen beantwortet.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Eriwan · Mehr sehen »

Radio Exterior de España

Radio Exterior de España (REE) ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Spanien.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Exterior de España · Mehr sehen »

Radio Free Europe / Radio Liberty

Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL; deutsch Radio Freies Europa) ist ein vom US-amerikanischen Staat gegründeter und finanzierter Rundfunkveranstalter, der Hörfunkprogramme in 28 osteuropäischen, vorderasiatischen und zentralasiatischen Sprachen produziert.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Free Europe / Radio Liberty · Mehr sehen »

Radio Golos Berlina 97.2 FM

Radio Golos Berlina 97.2 FM (russ. de) ist der Name eines Hörfunk-Programms, das außer durch Rundfunkgeräte (auf der angegebenen Sendefrequenz) auch per Kabel und im Internet empfangen werden kann.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Golos Berlina 97.2 FM · Mehr sehen »

Radio NS

Radio NS (russisch Радио NS) ist ein privater Hörfunksender aus Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Radio NS · Mehr sehen »

Radio Praha International

Radio Prag International ist das Auslandsprogramm von Český rozhlas (ČRo), dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Tschechischen Republik.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Praha International · Mehr sehen »

Radio Pridnestrowje

Radio Pridnestrowje (auch Radio Pridnestrowja, voller Name Radio Pridnestrowskoi Moldawskoi Respubliki, abgekürzt Radio PMR, ehemals Radio Dniester International) ist der staatliche Hörfunksender der international nicht anerkannten Transnistrischen Moldauischen Republik, die sich von der Republik Moldau abgespalten hat.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Pridnestrowje · Mehr sehen »

Radio Slowakei International

Radio Slowakei International (Radio Slovakia International – RSI) ist der Auslandsdienst des öffentlich-rechtlichen Slowakischen Rundfunks.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Slowakei International · Mehr sehen »

Radio Taiwan International

Eingangstor des Senders (2010) Radio Taiwan International (RTI) ist der Auslandsdienst der Republik China auf Taiwan.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Taiwan International · Mehr sehen »

Radio Vatikan

Radio Vatikan (Radio Vaticana, RV) ist der Auslandsrundfunk des Heiligen Stuhles, der die Aufgabe hat, über die Tätigkeiten des Vatikans, der römisch-katholischen Kirche und allgemein über andere Kirchen zu berichten sowie die katholische Lehre weiterzutragen.

Neu!!: Russische Sprache und Radio Vatikan · Mehr sehen »

Raduga

Raduga (russisch Радуга.

Neu!!: Russische Sprache und Raduga · Mehr sehen »

Raduga (Fernseher)

Raduga-Farbfernseher von 1976 Raduga (russisch für „Regenbogen“) ist der Markenname der Geräte des Sankt Petersburger Kosizki-Fernsehgerätewerks (Завод им. Козицкого), sowie die Bezeichnung früher experimenteller Farbfernsehgeräte ohne Serienreife.

Neu!!: Russische Sprache und Raduga (Fernseher) · Mehr sehen »

Raduga (Film)

Raduga ist ein sowjetischer Film aus dem Jahr 1944.

Neu!!: Russische Sprache und Raduga (Film) · Mehr sehen »

Rafael Vaganian

Rafael Vaganian (armenisch Ռաֆայել Վահանյան, Transkription Rafael Wahanjan; * 15. Oktober 1951 in Jerewan) ist ein in Deutschland lebender armenischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Russische Sprache und Rafael Vaganian · Mehr sehen »

Rahmon Nabijew

Nabijew 1991 Rahmon Nabijewitsch Nabijew (russisch/; * 5. Oktober 1930 in Schaichburchan, Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion; † 11. April 1993 in Chudschand, Tadschikistan) war ein sowjetischer und tadschikischer Politiker sowie der erste gewählte Präsident der Republik Tadschikistan.

Neu!!: Russische Sprache und Rahmon Nabijew · Mehr sehen »

Rahumäe

Der Bezirk Rahumäe (rot) im Tallinner Stadtteil Nõmme (gelb) Rahumäe (zu Deutsch „Friedensberg“) ist ein Bezirk der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Russische Sprache und Rahumäe · Mehr sehen »

RailLexic

RailLexic ist ein vielsprachiges Fachwörterbuch für Begriffe aus dem Eisenbahnwesen.

Neu!!: Russische Sprache und RailLexic · Mehr sehen »

Raimo Olavi Toivonen

Raimo Olavi Toivonen (* 1953 in Kankaanpää, Finnland) ist ein finnischer Entwickler von Sprachanalyse, Sprachsynthese, Sprachtechnologie, Psychoakustik und digitaler Signalverarbeitung.

Neu!!: Russische Sprache und Raimo Olavi Toivonen · Mehr sehen »

Raimo Raag

Raimo Raag (* 20. August 1953 in Torshälla) ist ein schwedischer Sprachwissenschaftler estnischer Herkunft und korrespondierendes Mitglied der Estnischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Russische Sprache und Raimo Raag · Mehr sehen »

Raimonds Graube

Raimonds Graube (2015) Raimonds Graube (* 28. Februar 1957) ist ein ehemaliger lettischer Offizier im Range eines Generalleutnants.

Neu!!: Russische Sprache und Raimonds Graube · Mehr sehen »

Raimundas Matulis

Raimundas Matulis (* 22. November 1966 in der Rajongemeinde Panevėžys) ist ein litauischer Militärpilot im Range eines Obersts.

Neu!!: Russische Sprache und Raimundas Matulis · Mehr sehen »

Rainer Eckert (Linguist)

Stephan Kessler während der Jubiläumsfeier „20 Jahre Baltistik in Greifswald“ im Jahre 2013 Rainer Eckert (* 10. Dezember 1931 in Hasel) ist ein deutscher Baltist und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Rainer Eckert (Linguist) · Mehr sehen »

Rainer Schwarz (Sinologe)

Rainer Schwarz (* 6. Dezember 1940 in Berlin; † 4. Oktober 2020 ebenda) war ein deutscher Sinologe und Übersetzer literarischer Texte aus dem Chinesischen und Russischen.

Neu!!: Russische Sprache und Rainer Schwarz (Sinologe) · Mehr sehen »

Raissa Petrowna Smetanina

Raissa Petrowna Smetanina (russisch Раиса Петровна Сметанина; * 29. Februar 1952 in Mochtscha, ASSR der Komi) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion und 1992 für die GUS startete.

Neu!!: Russische Sprache und Raissa Petrowna Smetanina · Mehr sehen »

Raissa Romanowna Reisen

Raissa Romanowna Reisen (* 1888; † 1956) war eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Raissa Romanowna Reisen · Mehr sehen »

Rajko Kuzmanović

Rajko Kuzmanović (* 1. Dezember 1931 in Čelinac bei Banja Luka) ist ein bosnischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Rajko Kuzmanović · Mehr sehen »

Rajon Berastawiza

Der Rajon Berastawiza (belarussisch Бераставіцкі раён Berastawizki rajon; russisch Берестовицкий район Berestowizki rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Siedlung städtischen Typs Wjalikaja Berastawiza.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Berastawiza · Mehr sehen »

Rajon Iuje

Der Rajon Iuje (belarussisch Іўеўскі раён Iujeuski rajon; russisch Ивьевский район Iwjewski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Iuje.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Iuje · Mehr sehen »

Rajon Karelitschy

Der Rajon Karelitschy (belarussisch Карэліцкі раён Karelizki rajon; russisch Кореличский район Korelitschski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Siedlung städtischen Typs Karelitschy.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Karelitschy · Mehr sehen »

Rajon Lida

Der Rajon Lida (belarussisch Лідскі раён Lidski rajon; russisch Лидский район Lidskij rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Lida.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Lida · Mehr sehen »

Rajon Orscha

Rajon Orscha, Karte Der Rajon Orscha (russisch Оршанский район) ist eine Verwaltungseinheit im Südosten der Wizebskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Orscha.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Orscha · Mehr sehen »

Rajon Sbarasch

Der Rajon Sbarasch (ukrainisch Збаразький район/Sbaraskyj rajon; russisch Збаражский район/Sbaraschski rajon) war ein ukrainischer Rajon in der Oblast Ternopil.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Sbarasch · Mehr sehen »

Rajon Schtschutschyn

Der Rajon Schtschutschyn (belarussisch Шчучынскі раён; russisch Щучинский район Schtschutschynski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Schtschutschyn.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Schtschutschyn · Mehr sehen »

Rajon Taraclia

Der Rajon Taraclia (/Taraklyjsky raion) ist ein Rajon in der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Taraclia · Mehr sehen »

Rajon Waukawysk

Der Rajon Waukawysk (belarussisch Ваўкавыскі раён Waukawyski rajon; russisch Волковысский район Wolkowysski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Stadt Waukawysk.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Waukawysk · Mehr sehen »

Rajon Woranawa

Der Rajon Woranawa (belarussisch Воранаўскі раён Woranauski rajon; russisch Вороновский район Woronowski rajon) ist eine Verwaltungseinheit in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus mit dem administrativen Zentrum in der Siedlung städtischen Typs Woranawa.

Neu!!: Russische Sprache und Rajon Woranawa · Mehr sehen »

Raketa

Raketa (russisch „Rakete“: Ракета) steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Raketa · Mehr sehen »

Raketa (Schiffstyp)

Raketa auf der Moskwa (2008) Raketa im Profil (2012) Zwei Raketa am Kai (2014) Die Raketa, russisch „Rakete“, ist eine Baureihe eines Tragflügelboots, das in großer Stückzahl hergestellt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Raketa (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Ralf Lungershausen

Ralf Lungershausen (* 6. Februar 1963 in Brake (Unterweser)) ist ein Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Russische Sprache und Ralf Lungershausen · Mehr sehen »

Rambler TV

Rambler TV war ein privater Fernsehsender in Russland, der am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Rambler TV · Mehr sehen »

Raoul Wallenberg

Raoul Wallenberg Raoul Wallenberg (* 4. August 1912 in Kappsta auf Lidingö bei Stockholm; Lebensspuren bis Ende Juli 1947, formell festgelegtes Todesdatum 31. Juli 1952) war ein schwedischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Raoul Wallenberg · Mehr sehen »

Raspad – Der Zerfall

Raspad – Der Zerfall ist ein Filmdrama von Regisseur Michail Belikow aus dem Jahr 1990.

Neu!!: Russische Sprache und Raspad – Der Zerfall · Mehr sehen »

Rasputiza

Alexei Sawrassow, 1894) Sowjetunion (Kursk) – Pferdegespann der Wehrmacht in tiefem Schlamm eingesunken (März 1942) Dorfstraße in der Gemeinde Sokol, Oblast Wologda im Jahr 2012 Rasputiza ist die russische Bezeichnung für die Schlammzeit, Schlammperiode bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Rasputiza · Mehr sehen »

Rate Your Music

Rate Your Music oder RYM (Englisch für Bewerte deine Musik) ist eine kostenlose, von Mitgliedern aufgebaute Online-Datenbank für Tonträger und Tonaufnahmen, Plattenfirmen und Filme.

Neu!!: Russische Sprache und Rate Your Music · Mehr sehen »

Ratmanow-Insel

Die Ratmanow-Insel (russisch Остров Ратманова / Ostrow Ratmanowa, Inupiaq Imaqliq), auch Große Diomedes-Insel (englisch Big Diomede Island) genannt, bildet mit der etwa 4 km östlich liegenden Little Diomede Island und dem unbewohnten Fairway Rock (beide gehören zum US-Bundesstaat Alaska) die Gruppe der Diomedes-Inseln.

Neu!!: Russische Sprache und Ratmanow-Insel · Mehr sehen »

Ray Simons

Ray Alexander Simons (* 31. Dezember 1913 in Varakļāni, Lettland; † 12. September 2004 in Kapstadt, Südafrika, geboren als Rachel Esther AlexandrowichShelagh Gastrow: Who’s who in South African Politics, Number Two. Ravan Press, Johannesburg 1987, S. 4–7.) war eine Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und aktive Kämpferin gegen das Apartheid-Regime von Südafrika.

Neu!!: Russische Sprache und Ray Simons · Mehr sehen »

Régis de Sá Moreira

Régis de Sá Moreira (* 3. November 1973) Abgerufen auf voolume.fr am 2.

Neu!!: Russische Sprache und Régis de Sá Moreira · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kathedrale von Irkutsk

Katholische Kathedrale in Irkutsk Inneres Die römisch-katholische Kathedrale von Irkutsk mit dem Patrozinium Unbeflecktes Herz Mariä (russ. Собор Непорочного Сердца Божией Матери) ist die Bischofskirche des katholischen Bistums Irkutsk in Irkutsk.

Neu!!: Russische Sprache und Römisch-katholische Kathedrale von Irkutsk · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kathedrale von Nowosibirsk

Römisch-katholische Kathedrale und Diözesanzentrum in Nowosibirsk Die römisch-katholische Kathedrale von Nowosibirsk mit dem Patrozinium Verklärung des Herrn (russ. Собор Преображения Господня) ist die Bischofskirche des katholischen Bistums Nowosibirsk in Nowosibirsk.

Neu!!: Russische Sprache und Römisch-katholische Kathedrale von Nowosibirsk · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Kirgisistan

Die römisch-katholische Kirche in Kirgisistan (lat.: Apostolica Administratio Kyrgyzstaniana) ist eine römisch-katholische Apostolische Administratur mit Sitz in Bischkek in Kirgisistan.

Neu!!: Russische Sprache und Römisch-katholische Kirche in Kirgisistan · Mehr sehen »

Rövşən Cavadov

Rövşən Cavadov, 1. März 1995 Rövşən Bəxtiyar oğlu Cavadov gestorben 17. März 1995 (auch geschrieben: Röwschan Bachtijar oghlu Dschawadow, kyrillisch: Рөвшән Бәхтијар оғлу Ҹавадов) war ein Militäroffizier bei den Aserbaidschanischen Streitkräften und Leiter der aserbaidschanischen OPON.

Neu!!: Russische Sprache und Rövşən Cavadov · Mehr sehen »

Rüdiger Pfromm

Rüdiger Pfromm (* 6. April 1943 in Leipzig) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Rüdiger Pfromm · Mehr sehen »

Rüdiger von Wedel

Konrad Rüdiger von Wedel († 1754) war ein russischer General.

Neu!!: Russische Sprache und Rüdiger von Wedel · Mehr sehen »

Rüstem

Rüstem ist ein türkischer männlicher Vorname persischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Rüstem · Mehr sehen »

Rēzekne

Rēzekne (bis 1917 Reschiza) ist eine Stadt in der Landschaft Lettgallen, im Osten Lettlands.

Neu!!: Russische Sprache und Rēzekne · Mehr sehen »

Rūdolfs Bangerskis

mini Grabstein für R. Bangerskis auf dem Brüderfriedhof (Riga) Rūdolfs Bangerskis (dt: Rudolf Bangerskis, russ.: Рудольф Карлович Бангерский; * 21. Juli 1878 in Taurupe, Lettland; † 25. Februar 1958 in Oldenburg) war ein russischer Oberst, lettischer General und Kriegsminister sowie als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS Generalinspektor der Lettischen Legion.

Neu!!: Russische Sprache und Rūdolfs Bangerskis · Mehr sehen »

Real Racing 3

Real Racing 3 ist ein 2013 veröffentlichtes Rennspiel, das bei den Firemonkeys Studios in Australien entwickelt und weltweit durch Electronic Arts für iOS, Android, Nvidia Shield und BlackBerry 10 vertrieben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Real Racing 3 · Mehr sehen »

Rebekka (Sängerin)

Rebekka ist der Künstlername der deutschen Sängerin und Gitarristin Jutta Hirschfeld (* 17. November 1950 in Niederkleveez, Schleswig-Holstein).

Neu!!: Russische Sprache und Rebekka (Sängerin) · Mehr sehen »

Red Army – Legenden auf dem Eis

Red Army – Legenden auf dem Eis (Originaltitel: Red Army) ist ein Dokumentarfilm von Gabe Polsky aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Russische Sprache und Red Army – Legenden auf dem Eis · Mehr sehen »

Red Scorpion

Red Scorpion ist ein von Joseph Zito gedrehter US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Russische Sprache und Red Scorpion · Mehr sehen »

Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014

Wladimir Putin im Georgssaal des Kreml bei seiner Rede vom 18. März 2014 Die Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18.

Neu!!: Russische Sprache und Rede Wladimir Putins zum Beitritt der Krim am 18. März 2014 · Mehr sehen »

Rededja

Kampf zwischen Rededja und Mstislaw Rededja, Rededey oder Ridade (?–1022; tscherkessisch: Рэдэдэй, Ридэд; russisch: Редедя) war ein mittelalterlicher tscherkessischer König.

Neu!!: Russische Sprache und Rededja · Mehr sehen »

Reform der bulgarischen Rechtschreibung von 1945

Die Reform der bulgarischen Rechtschreibung von 1945 wurde am 27.

Neu!!: Russische Sprache und Reform der bulgarischen Rechtschreibung von 1945 · Mehr sehen »

Regene Lewis

Regene „Jean“ Lewis (* ca. 1922 in England), heutige Jean Nissan, ist eine britische ehemalige Mitarbeiterin von Bletchley Park (B.P.) und spätere Kryptoanalytikerin in der B.P.-Außenstelle des britischen Außenministeriums in London.

Neu!!: Russische Sprache und Regene Lewis · Mehr sehen »

Regina Karachouli

Regina Karachouli, geb.

Neu!!: Russische Sprache und Regina Karachouli · Mehr sehen »

Reginald Urch

Reginald Oliver Gilling Urch, auch als R.G.O. Urch bekannt (* 13. Mai 1884 in Mark, Somerset; † 15. Mai 1945 in Stockholm) war ein britischer Sprachlehrer, Schriftsteller und Zeitungskorrespondent.

Neu!!: Russische Sprache und Reginald Urch · Mehr sehen »

Regine Kämper

Regine Kämper (auch: Regine Kämper-Brecht) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Regine Kämper · Mehr sehen »

Region Kamtschatka

Die Region Kamtschatka ist ein Föderationssubjekt Russlands, das am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Region Kamtschatka · Mehr sehen »

Regional- und Minderheitensprachen in Europa

Die verschiedenen Regional- und Minderheitensprachen in Europa lassen sich in vier Kategorien unterteilen.

Neu!!: Russische Sprache und Regional- und Minderheitensprachen in Europa · Mehr sehen »

Reihe Pandora

Pandora 49, ''Deutsche Dichter in russischen Übertragungen'' Die Reihe Pandora (P) ist eine 1920 mit 40 Titeln und 1921 mit 12 Titeln im Leipziger Insel Verlag als Seitenstück zur Insel-Bücherei (IB) erschienene Buchreihe.

Neu!!: Russische Sprache und Reihe Pandora · Mehr sehen »

Reiner Schwalb

Reiner Schwalb (* 23. Februar 1954 in Gießen) ist ein Brigadegeneral der Bundeswehr außer Dienst.

Neu!!: Russische Sprache und Reiner Schwalb · Mehr sehen »

Reinhard E. Fischer

Reinhard Ernst Fischer (* 1937) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, Namenforscher und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Reinhard E. Fischer · Mehr sehen »

Reinhard Junge

Reinhard Junge in Weimar, Oktober 2011 Reinhard Junge (* 22. Oktober 1946 in Dortmund) ist ein deutscher Autor von Kriminalromanen und war Mitbegründer der SDAJ.

Neu!!: Russische Sprache und Reinhard Junge · Mehr sehen »

Reinhold Rost

Ernst Reinhold Rost (* 2. Februar 1822 in Eisenberg (Thüringen); † 7. Februar 1896 in Canterbury, Kent) war ein englischer Orientalist und Bibliothekar deutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Reinhold Rost · Mehr sehen »

Reino Häyhänen

Reino Häyhänen (* 14. Mai 1920 in Petrograd, heute: Sankt Petersburg; † 1961 in Pennsylvania) war ein für die Sowjetunion spionierender finnisch-russischer Agent (Decknamen: Eugene Nicolai Mäki und VICTOR, Abkürzung: VIC), der später in die Vereinigten Staaten überlief.

Neu!!: Russische Sprache und Reino Häyhänen · Mehr sehen »

Reise Lenins im plombierten Wagen

Die ungefähre Reiseroute Ausgangspunkt der Reise: Zürich Hauptbahnhof Petrograd Lenin 1915 Die Reise Lenins im plombierten Wagen fand während des Ersten Weltkriegs im April 1917Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Daten nach dem Gregorianischen Kalender.

Neu!!: Russische Sprache und Reise Lenins im plombierten Wagen · Mehr sehen »

Reisebekanntschaften (1973)

Reisebekanntschaften ist ein sowjetischer Spielfilm von Wassili Schukschin aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Russische Sprache und Reisebekanntschaften (1973) · Mehr sehen »

Reiter ohne Kopf (1973)

Reiter ohne Kopf (Originaltitel: Wsadnik bes golowy) ist ein sowjetisch-kubanischer Western-Film aus dem Jahre 1973.

Neu!!: Russische Sprache und Reiter ohne Kopf (1973) · Mehr sehen »

Reizker

Klassisch umfassen die Reizker (Lactarius sect. Deliciosi, Syn. L. sect. Dapetes) rot bis orange milchende Pilzarten aus der Gattung der Milchlinge.

Neu!!: Russische Sprache und Reizker · Mehr sehen »

Rem (Vorname)

Rem (russisch: Рєм) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Rem (Vorname) · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Russische Sprache und Ren · Mehr sehen »

René Nyberg

René Nyberg, 2017 Ernst René Anselm Nyberg (* 13. Februar 1946 in Helsinki) ist ein finnischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und René Nyberg · Mehr sehen »

Republik Altai

Die Republik Altai (altaisch Алтай Республика) ist eine Republik im asiatischen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Altai · Mehr sehen »

Republik Arzach

Die Republik Arzach, bis 2017 Republik Bergkarabach, ist ein De-facto-Staat in Bergkarabach und Zentrum des Bergkarabachkonflikts.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Arzach · Mehr sehen »

Republik Karelien

Die Republik Karelien (und; wepsisch Karjal) ist eine Teilrepublik der Russischen Föderation, in Nordwestrussland gelegen.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Karelien · Mehr sehen »

Republik Komi

Die Republik Komi (Komi Коми Республика) ist ein Föderationssubjekt Russlands im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Komi · Mehr sehen »

Republik Krim (Sezessionsregion)

Die Republik Krim (/Respublika Krym) war ein De-facto-Regime auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Krim (Sezessionsregion) · Mehr sehen »

Republik Lokot

Flagge der „Russischen Volksbefreiungsarmee“ RONA, die von der Republik Lokot genutzt wurde Die Republik Lokot (russisch: Ло́котская Респу́блика) war eine von 1941 bis 1943 bestehende halbautonome Region im von Deutschland besetzten Teil der Sowjetunion, die unter der Herrschaft bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Lokot · Mehr sehen »

Republik Moldau

Die Republik Moldau (kurz Moldau; auch Moldawien genannt) ist ein Binnenstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Moldau · Mehr sehen »

Republik Zypern

Zypern (Langform: Republik Zypern) ist ein Staat auf der gleichnamigen Insel im östlichen Mittelmeer und somit Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Russische Sprache und Republik Zypern · Mehr sehen »

Respublica (kasachische Partei)

Respublica (kasachisch und russisch: Respublica) ist eine 2022 neu gegründete politische Partei in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Respublica (kasachische Partei) · Mehr sehen »

Respublika (litauische Zeitung)

Respublika ist eine Tageszeitung in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Respublika (litauische Zeitung) · Mehr sehen »

Resultativ

Der grammatische Terminus resultativ, auch effektiv oder konklusiv (frz. résultatif, état résultant) bezeichnet eine Aktionsart bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Resultativ · Mehr sehen »

Resurs (Satellit)

Modell des Resurs-DK-Satelliten Resurs (russisch für „Ressource“) war ein Satelliten-Programm der ehemaligen UdSSR, das heute von Russland fortgesetzt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Resurs (Satellit) · Mehr sehen »

Retsch (Zeitung)

Retsch (russ. Речь, Die Rede) war der Name einer russischen Tageszeitung der Konstitutionell-Demokratischen Partei, die in Sankt Petersburg seit dem unter der Redaktion von Pawel Nikolajewitsch Miljukow und I.W. Hessen herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Retsch (Zeitung) · Mehr sehen »

Rette sich, wer kann! (1961)

Rette sich, wer kann! (Polossaty reis) ist eine sowjetische Filmkomödie von Wladimir Fetin aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Russische Sprache und Rette sich, wer kann! (1961) · Mehr sehen »

Reuben Ainsztein

Reuben Ainsztein (auch Rubin Ajnsztejn, geboren 1917 in Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben 6. Dezember 1981 in Little Hadham, Hertfordshire, England) war ein polnisch-britischer Journalist und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Reuben Ainsztein · Mehr sehen »

Revierförster

Revierförster im Norfolk District Real Estate Office des U.S. Army Corps of Engineers Auszeichnen von Bäumen bzw. Waldbeständen für Fällung (Negativauszeichnung) oder Schutz (Positivauszeichnung), ein typischer Bestandteil der Tätigkeit als Forstrevierleiter Revierförsterei in Rüdershausen, Untereichsfeld, Niedersachsen Revierförster, auch Forstrevierleiter genannt, sind für den Betriebsvollzug bei der Bewirtschaftung und/oder hoheitlichen Aufsicht eines Forstreviers zuständige Förster.

Neu!!: Russische Sprache und Revierförster · Mehr sehen »

Revolutionär (Film)

Mit dem Filmdrama Revolutionär (Революционер) reagierte der russische Regisseur Jewgeni Bauer 1917 auf die Oktoberrevolution.

Neu!!: Russische Sprache und Revolutionär (Film) · Mehr sehen »

Rewas Inanischwili

Rewas Inanischwili 1989 Rewas Inanischwili (* 20. Dezember 1926 in Chaschmi (Kr. Sagaredscho), Georgien; † 26. Dezember 1991 in Tiflis) war ein georgischer Erzähler und Drehbuchautor.

Neu!!: Russische Sprache und Rewas Inanischwili · Mehr sehen »

Rəşid Behbudov

Rashid Behbudov (aserbaidschanisch: رشید بهبوداوف, Rəşid Məcid oğlu Behbudov; * 14. Dezember 1915 in Tiflis; † 9. Juni 1989 in Moskau) war ein sowjetischer aserbaidschanischer Opernsänger und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Rəşid Behbudov · Mehr sehen »

RG-42

RG-42 im Schnittbild RG-42 (russisch: Ручная Граната 42, Transkription: Rutschnaja Granata 42 für Handgranate 42) (GRAU-Index 57-G-703M) ist eine sowjetische Handgranate, die während des Zweiten Weltkrieges entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und RG-42 · Mehr sehen »

RGD-33

RGD-33 ohne Splitterring Schnittzeichnung Sicht von oben: A) ZünderraumB) Abdeckung des ZünderraumsC) Arretierung für die Abdeckung D) Splitterring Zündereinheit RGD-33 (russisch: РГД-33, Ручная Граната Дьяконова, Transkription: Rutschnaja Granata Djakonowa, in deutsch etwa: Handgranate Djakonows) ist eine sowjetische Handgranate, welche vor allem im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und RGD-33 · Mehr sehen »

Rheinskaja Gazeta

Rheinskaja Gazeta (zu Deutsch: Rheinische Zeitung) ist eine in Deutschland herausgegebene Wochenzeitung.

Neu!!: Russische Sprache und Rheinskaja Gazeta · Mehr sehen »

Richard Austin Pierce

Richard Austin „Dick“ Pierce (* 26. Juli 1918 in Manteca, Kalifornien; † 14. September 2004 in Kingston, Kanada) war ein US-amerikanischer Geschichtswissenschaftler, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Russische Sprache und Richard Austin Pierce · Mehr sehen »

Richard Pipes

Richard Pipes (2004) Richard Pipes (* 11. Juli 1923 in Cieszyn, Polen; † 17. Mai 2018 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Historiker, der sich auf die Geschichte Russlands und der Sowjetunion spezialisiert hatte.

Neu!!: Russische Sprache und Richard Pipes · Mehr sehen »

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Neu!!: Russische Sprache und Richard Sorge · Mehr sehen »

Richard Vasmer

Richard Vasmer (Atelier Boris Jefremowitsch Flaks, 1912) Richard Wilhelm Georg Richardowitsch Vasmer (* in St. Petersburg; † 22. Februar 1938 in Taschkent) war ein russischer Numismatiker, Orientalist und Arabist deutscher Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Richard Vasmer · Mehr sehen »

Richard Wiese

Richard Wiese, 2022 Richard Wiese (* 24. Januar 1953 in Meppen) ist ein deutscher Linguist.

Neu!!: Russische Sprache und Richard Wiese · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Russische Sprache und Riga · Mehr sehen »

Rihards Zariņš

Rihards Zariņš (um 1902) Rihards Kārlis Valdemārs Zariņš, eingedeutscht Richard Sarrinsch, russisch Ри́хард Ге́рманович За́риньш (geboren am 27. Juni 1869 in Ķieģeļu, Kreis Valmiera, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich; gestorben am 21. April 1939 in Riga) war ein lettischer Grafiker, Erforscher der lettischen Volkskunst und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Rihards Zariņš · Mehr sehen »

Riho Terras

Riho Terras (2022) Riho Terras (* 17. April 1967 in Kohtla-Järve, Estnische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger General des estnischen Heeres.

Neu!!: Russische Sprache und Riho Terras · Mehr sehen »

Rina Saripowa

Rina Saripowa in den frühen 1990er Jahren, Kasan Rina Saripowa (engl. Transkription Rina Zaripova, geb. Ağumova – Агумова, * 12. März 1941 in Meñnär, Aktanyschski Bezirk, TASSR, UdSSR; † 10. Januar 2008 in Kasan, Tatarstan, Russland) war eine tatarische Journalistin, Übersetzerin, Lehrerin, Verdiente Kulturarbeiterin der Republik Tatarstan (1995) und Preisträgerin des Wettbewerbs für Journalisten „Bällür qäläm“ („Kristallstift“) (2001).

Neu!!: Russische Sprache und Rina Saripowa · Mehr sehen »

Rintschinnjamyn Amardschargal

Rintschinnjamyn Amardschargal Rintschinnjamyn Amardschargal (* 2. Februar 1961 in Ulaan Baatar) ist ein mongolischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Rintschinnjamyn Amardschargal · Mehr sehen »

Rita Henß

Rita Henß (* 1956 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Journalistin, Gastronomiekritikerin und Autorin von Reise- und Kochbüchern.

Neu!!: Russische Sprache und Rita Henß · Mehr sehen »

Rita Rait-Kowaljowa

N. Uschin, 1932) Rita Jakowlewna Rait-Kowaljowa, geboren Raissa Jakowlewna Tschernomordik, (Geburtsname; * im Dorf Petruschewo, Ujesd Jelisawetgrad; † 29. Dezember 1988 in Moskau) war eine russische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Rita Rait-Kowaljowa · Mehr sehen »

Rjabzew

Rjabzew ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Rjabzew · Mehr sehen »

RKK Energija

Das Servicemodul der ISS, Swesda, in der Fertigung bei RKK Energija RKK Energija (russisch Ракетно-космическая корпорация «Энергия» имени С.П.Королёва – Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija «Energija» imeni S.P. Koroljowa; englisch: S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia) ist der größte Raumfahrtkonzern Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und RKK Energija · Mehr sehen »

Rob David

Rob David (* 6. Juni 1971 in Queens, New York City, New York als Roberto Davide Purvis Jr.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Rob David · Mehr sehen »

Robert Amirchanjan

Robert Amirchanjan Robert Amirchanjan (armenisch Ռոբերտ Ամիրխանյան, russisch Роберт Бабкенович Амирханян; * 16. November 1939) ist ein armenischer Komponist und Pädagoge, Professor des Staatlichen Konservatoriums Jerewan.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Amirchanjan · Mehr sehen »

Robert Brent Thirsk

Robert Brent „Bob“ Thirsk OC (* 17. August 1953 in New Westminster, Provinz British Columbia, Kanada) ist ein ehemaliger kanadischer Astronaut.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Brent Thirsk · Mehr sehen »

Robert Browning (Byzantinist)

Robert Browning FBA (* 15. Januar 1914 in Glasgow; † 11. März 1997 in London) war ein britischer Byzantinist und Professor of Classics and Ancient History des Birkbeck College in London.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Browning (Byzantinist) · Mehr sehen »

Robert Genin

Robert Genin: ''Selbstbildnis mit Ehefrau Martha'', Pastell, 1913, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg Robert Genin: ''Balinesin II'', Öl auf Leinwand, 1926, Sammlung Im Obersteg, Depositum im Kunstmuseum Basel Robert Genin (russisch Роберт Генин, französisch Robert Guénine; geboren 11. August 1884 in Wisokoje bei Klimowitschy, Russisches Kaiserreich;Fischer: Der Briefwechsel mit Robert Genin. 2011, S. 41. gestorben 16. August 1941 in Moskau) war ein Maler, Grafiker, Illustrator und Schriftsteller, der in Russland, Deutschland, Frankreich, in der Schweiz und in der UdSSR lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Genin · Mehr sehen »

Robert Iskandrowitsch Nigmatulin

Robert Iskandrowitsch Nigmatulin (2011) Robert Iskandrowitsch Nigmatulin (Robert İskändär ulı Niğmätullin; * 17. Juni 1940 in Moskau) ist ein tatarisch-russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Iskandrowitsch Nigmatulin · Mehr sehen »

Robert Nisbet Bain

Robert Nisbet Bain (* 1854; † Mai 1909) war ein britischer Historiker, Folklorist und Linguist, der dank seiner umfassenden Sprachkenntnisse Arbeiten zur skandinavischen und russischen Geschichte sowie Übersetzungen aus skandinavischen, slawischen und der ungarischen Sprache veröffentlichte.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Nisbet Bain · Mehr sehen »

Robert Orris Blake

Robert Orris Blake (* 7. April 1921 in Los Angeles, Kalifornien; † 28. Dezember 2015 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Diplomat, der unter anderem zwischen 1971 und 1973 Botschafter der Vereinigten Staaten in Mali war.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Orris Blake · Mehr sehen »

Robert Schawlakadse

Robert Schawlakadse (1960) Robert Michailowitsch Schawlakadse (russisch: Роберт Михайлович Шавлакадзе, * 1. April 1933 in Tiflis, Transkaukasische SFSR; † 4. März 2020 ebenda) war ein sowjetischer Leichtathlet georgischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Robert Schawlakadse · Mehr sehen »

Robert van Gulik

Van Gulik (1945) Robert Hans van Gulik (* 9. August 1910 in Zutphen; † 24. September 1967 in Den Haag) war ein niederländischer Sinologe, hauptberuflicher Diplomat und nebenberuflicher Schriftsteller, Musiker und Zeichner.

Neu!!: Russische Sprache und Robert van Gulik · Mehr sehen »

Robert-Schmidt-Berufskolleg

Das Robert-Schmidt-Berufskolleg ist eine Vollzeitschule des zweiten Bildungswegs im Moltkeviertel im Essener Stadtteil Huttrop sowie eine Berufsschule.

Neu!!: Russische Sprache und Robert-Schmidt-Berufskolleg · Mehr sehen »

Robertas Poškus

Robertas Poškus (* 5. Mai 1979 in Klaipėda) ist ein ehemaliger litauischer Fußballspieler und Trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Robertas Poškus · Mehr sehen »

Robinson Crusoe (1972)

Robinson Crusoe (Originaltitel Жизнь и удивительные приключения Робинзона Крузо) ist eine Literaturverfilmung von Stanislaw Goworuchin aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Russische Sprache und Robinson Crusoe (1972) · Mehr sehen »

Roboter im Sternbild Kassiopeia

Roboter im Sternbild Kassiopeia (Russisch: OTROKI WO WSELENNOI/Отроки во Вселенной, deutsch: Kinder im Weltraum) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film von 1975 und die Fortsetzung von Start zur Kassiopeia.

Neu!!: Russische Sprache und Roboter im Sternbild Kassiopeia · Mehr sehen »

Robotyne

Robotyne (Ukrainisch Робо́тине) ist ein Dorf im Rajon Polohy, Oblast Saporischschja, Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Robotyne · Mehr sehen »

Rockot

Start einer Rockot mit Gonets-M-SatellitEine Rockot im Flug Rockot (auch Rokot; russisch Рокот, übersetzt „das Tosen“, „Getöse“, GRAU-Index 14A05) ist eine russische Trägerrakete der leichten Klasse, die eine Nutzlast von 1.950 kg in einen 200 km hohen Erdorbit mit 63° Neigung bringen kann.

Neu!!: Russische Sprache und Rockot · Mehr sehen »

Roderich (Vorname)

Roderich ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Roderich (Vorname) · Mehr sehen »

Rodinium

Das Rodinium ist Teil eines Vorschlags zur Neugliederung des Präkambriums von Gradstein u. a. (2012).

Neu!!: Russische Sprache und Rodinium · Mehr sehen »

Rodismus

Rodistische Hochzeitszeremonie in Russland. Neopaganische Statue für die slawische Gottheit Perun in einem Park in Kiew, 2012 von Unbekannten zerstört. Als Rodismus (seltener dt. Rodnowerei, von russ. родноверие / rodnoverie, sowie poln. rodzima wiara oder rodzimowierstwo und ukr. рідянство / ridjanstvo oder рідновірство / ridnovirstvo) oder Slawischen Neopaganismus bezeichnet man zeitgenössische Bestrebungen zur Wiederbelebung der vorchristlichen ethnischen Religion der Slawen unter Berufung auf Kultur und Mythologie.

Neu!!: Russische Sprache und Rodismus · Mehr sehen »

Rogers Brubaker

Rogers Brubaker (geb. 1956 in Evanston, Illinois) ist ein US-amerikanischer Soziologe.

Neu!!: Russische Sprache und Rogers Brubaker · Mehr sehen »

Roland (Vorname)

Roland ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Roland (Vorname) · Mehr sehen »

Roland Naul

Roland Naul (* 26. November 1948 in Bocholt) ist Sportpädagoge, Sportwissenschaftler, Seniorprofessor der Westfälischen Wilhelms-Universität und Gründungspräsident des Willibald Gebhardt-Instituts.

Neu!!: Russische Sprache und Roland Naul · Mehr sehen »

Rollbahn Großfragant

| Die Rollbahn Großfragant war eine während des Ersten Weltkriegs von den österreichisch-ungarischen Landstreitkräften betriebene Feldbahn bei Innerfragant in Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Rollbahn Großfragant · Mehr sehen »

Rolltreppe

Rolltreppen in einer U-Bahn-Station der Kopenhagener Metro Unterer Teil der weltweit größten und höchsten Rolltreppenkonstruktion in den Universal Studios Hollywood Rolltreppe im Kaufhaus Polich (Leipzig) um 1900 Erste Rolltreppe heutiger Bauart in Berlin, 1925 Eine Rolltreppe, fachsprachlich Fahrtreppe genannt, ist ein Personenbeförderungsmittel zur Überwindung einer Höhendistanz, bei dem sich durch bewegende Metall- oder (ehemals) Holzsegmente Treppenstufen bilden.

Neu!!: Russische Sprache und Rolltreppe · Mehr sehen »

Roman Eremenko

Roman Eremenko (russisch Рома́н Алексеевич Ерёменко/Roman Alexejewitsch Jerjomenko; * 19. März 1987 in Moskau) ist ein in Russland geborener finnischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Roman Eremenko · Mehr sehen »

Roman Pilar

Roman Pilar (Baron Romuald Ludwig Pilar von Pilchau) (russisch Роман Александрович Пилляр - Roman Alexandrowitsch Pilljar); (* 1894 oder 1895 in Wilna, Litauen; † 2. September 1937 in Kommunarka, Moskauer Oblast, Hinrichtung durch Erschießen) war ein Mitglied der Tscheka-GPU-OGPU-NKWD.

Neu!!: Russische Sprache und Roman Pilar · Mehr sehen »

Roman Rosdolsky

Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Fritz Keller Roman Rosdolsky (wiss. Transliteration Roman Osipovič Rozdolʹsʹkij;;; * 19. Juli 1898 in Lemberg, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1967 in Detroit), Doktor der Politikwissenschaft (Dr. rer. pol.),Werner Röder, Herbert A. Strauss (Hrsg.): Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933.

Neu!!: Russische Sprache und Roman Rosdolsky · Mehr sehen »

Romani

Das Romani, auch Romanes genannt, ist eine zur indoarischen Unterfamilie der indogermanischen Sprachfamilie gehörende, in unterschiedlichen Dialekten vorkommende Sprache, die mit Sanskrit und anderen indischen Sprachen verwandt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Romani · Mehr sehen »

Romano H. Zölss

Romano H. Zölss (* 1940 in Wien (kroatisch), abgerufen am 1. Oktober 2019 als Roman H. Zölss; † 10. Dezember 2016) war ein österreichischer Orgel- und Tamburicabauer.

Neu!!: Russische Sprache und Romano H. Zölss · Mehr sehen »

Romanovas

Romanovas ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Familiennamen Romanow.

Neu!!: Russische Sprache und Romanovas · Mehr sehen »

Romeo (Soziales Netzwerk)

Romeo (bis Sommer 2021 PlanetRomeo, bis 2011 GayRomeo (GR)) ist mit – nach eigenen Angaben – über zwei Millionen weltweit registrierten Benutzern das größte deutschsprachige soziale Netzwerk und Kontaktportal für homosexuelle Männer im Internet.

Neu!!: Russische Sprache und Romeo (Soziales Netzwerk) · Mehr sehen »

Romuald Romualdowitsch Iodko

Romuald Romualdowitsch Iodko (1916) Romuald Romualdowitsch Iodko (* in Sluzk; † 13. November 1974 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Romuald Romualdowitsch Iodko · Mehr sehen »

Ronja

Ronja ist ein weiblicher Vorname, der durch die Hauptfigur eines schwedischen Kinderbuchs bekannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ronja · Mehr sehen »

Rosa Jegorowna Schanina

Rosa Jegorowna Schanina 1944 Rosa Jegorowna Schanina (russisch Роза Егоровна Шанина; * 3. April 1924 in Edma, Rajon Ustja in der Oblast Archangelsk, Russische SFSR; † 28. Januar 1945 in Ostpreußen) war eine sowjetische Scharfschützin im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Rosa Jegorowna Schanina · Mehr sehen »

Rosa Mira

Rosa Mira – Die Weltrose (russisch: Роза Мира „Rosa Mira“) ist das im stalinistischen Gefängnis insgeheim geschriebene Lebenswerk des Poeten und Mystikers Daniil Andrejew.

Neu!!: Russische Sprache und Rosa Mira · Mehr sehen »

Rosa Otunbajewa

Rosa Issakowna Otunbajewa (* 23. August 1950 in Frunsenskoje, Kirgisische SSR) ist eine kirgisische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Rosa Otunbajewa · Mehr sehen »

Rose Schlösinger

Rose Schlösinger, geb.

Neu!!: Russische Sprache und Rose Schlösinger · Mehr sehen »

Rosemary Banks

Rosemary Banks Rosemary Banks (* 1951) ist eine neuseeländische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Rosemary Banks · Mehr sehen »

Rosetta-Projekt

Das Rosetta-Projekt ist eine internationale Kollektivarbeit von Linguisten und Muttersprachlern verschiedener Sprachen, die daran arbeiten, eine zeitgenössische Version des historischen Steins von Rosetta in Form einer kleinen Metallscheibe zu entwickeln.

Neu!!: Russische Sprache und Rosetta-Projekt · Mehr sehen »

Roseverte

Roseverte (stilisiert als ROSEVERTE, ehemals roseVeRte) ist ein unabhängiger japanischer Entwickler und Publisher von japanischen Adventures (im englischen oft als Visual Novel bezeichnet), u. a.

Neu!!: Russische Sprache und Roseverte · Mehr sehen »

Ross Martin

Ross Martin (* 22. März 1920 als Martin Rosenblatt in Gródek, damals Polen, heute Ukraine; † 3. Juli 1981 in Ramona, Kalifornien) war ein polnisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Ross Martin · Mehr sehen »

Rossija 1

Rossija 1, zuvor auch RTR (PTP) oder Telekanal Rossija (Телеканал Россия) genannt, ist ein staatlicher Fernsehsender in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Rossija 1 · Mehr sehen »

Rossijskije schelesnyje dorogi

Sapsan in Sankt Petersburg Die Rossijskije schelesnyje dorogi (kurz РЖД; deutsch Russische Eisenbahnen, kurz RŽD oder RZhD) sind die staatliche Eisenbahngesellschaft der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Rossijskije schelesnyje dorogi · Mehr sehen »

Rostam (Vorname)

Rostam (Rostam, auch Rustam) ist ein männlicher persischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Rostam (Vorname) · Mehr sehen »

Rostec

Rostec, früher Rostechnologii ist eine russische Staatsgesellschaft, die Ende 2007 gegründet wurde, um die Entwicklung, Produktion und den Export von industriellen High-Tech-Erzeugnissen für den zivilen und den militärischen Bereich zu fördern.

Neu!!: Russische Sprache und Rostec · Mehr sehen »

Rostislaw

Rostislaw oder Rastislaw (russisch: Ростислав, polnisch: Rościsław, ukrainisch: Ростислав, tschechisch: Rostislav, slowakisch: Rastislav, slowenisch: Rastislav, bosnisch-kroatisch-serbisch: Rastislav/Растислав) ist ein slawischer männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Rostislaw · Mehr sehen »

Rostislaw Stratimirowitsch

Rostislaw Stratimirowitsch, Prinz von Tarnowo Rostislaw Stratimirowitsch (Bulgarisch: Ростислав Стратимирович; Russisch: Ростислав Страшимирович; * Tarnowo in Bulgarien; † Tolotschanowo in Russland), Prinz von Tarnowo, war der gewählte Anführer des zweiten bulgarischen Aufstands von Tarnowo gegen die Osmanen 1686 und Nachkomme des mittelalterlichen bulgarischen Herrschaftshauses der Schischmaniden.

Neu!!: Russische Sprache und Rostislaw Stratimirowitsch · Mehr sehen »

Rot

Farbtonkreis von Müller in der CIE-Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: ''Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot'' Süßkirschen Rot ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, in der Wellenlängen oberhalb 600 nm dominieren.

Neu!!: Russische Sprache und Rot · Mehr sehen »

Rote Kreuze

Rote Kreuze (russischer Originaltitel: „Krasny Krest“) ist der fünfte Roman des belarussischen Schriftstellers Sasha Filipenko aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Rote Kreuze · Mehr sehen »

Rote Lichtungen

Szene mit Grigore Grigoriu und Swetlana Toma Swetlana Toma als Ioana Rote Lichtungen (russ. Красные Поляны; rum. Poienile roșii) ist ein Drama von Emil Loteanu aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Russische Sprache und Rote Lichtungen · Mehr sehen »

Rote Liniennummer

Die Moskauer Trolleybuslinie Б, zusätzlich zur Linienbezeichnung wird auch der Linienweg in roter Schrift angezeigt Neapel: Ein Kurs der ehemaligen Oberleitungsbuslinie 254 im Jahr 2007, der zusätzliche Buchstabe R für rossa (.

Neu!!: Russische Sprache und Rote Liniennummer · Mehr sehen »

Roter Chinarindenbaum

Der Rote Chinarindenbaum (Cinchona pubescens) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Chinarindenbäume (Cinchona) innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Russische Sprache und Roter Chinarindenbaum · Mehr sehen »

Roter Stern

Roter Stern Der fünfzackige rote Stern wird heute oft als Symbol für die sozialistische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Roter Stern · Mehr sehen »

Rotfront (Band)

Sziget Festival 2010 RotFront (auch mit dem Zusatz: Emigrantski Raggamuffin) ist eine Berliner Band.

Neu!!: Russische Sprache und Rotfront (Band) · Mehr sehen »

RPG-7

Die RPG-7 ist eine reaktive Panzerbüchse, die in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und RPG-7 · Mehr sehen »

RPO (Raketenwerfer)

Der RPO („Reaktiver Flammenwerfer der Infanterie“) ist ein leichter, tragbarer Raketenwerfer der Firma KBP, der eine Brand-, Blend- oder Explosivladung verschießt.

Neu!!: Russische Sprache und RPO (Raketenwerfer) · Mehr sehen »

RT-23

Die RT-23 Molodez (russ. молодец „Prachtkerl“), auch unter dem NATO-Codenamen SS-24 Scalpel bekannt, war eine Interkontinentalrakete (silogestützt oder Eisenbahnraketenkomplex) der Strategischen Raketentruppen der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und RT-23 · Mehr sehen »

RTN

Emblem der Agentur Flagge der Agentur RTN ist die Abkürzung für RosTekhNadzor (russisch НАДЗОР, übersetzt „Die Überwachung“) und bezeichnet sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und RTN · Mehr sehen »

RTVi

RTVi (Russian Television International; Russisch: РТВи) ist ein unabhängiger russischsprachiger privater Fernsehsender.

Neu!!: Russische Sprache und RTVi · Mehr sehen »

RU

RU steht für.

Neu!!: Russische Sprache und RU · Mehr sehen »

Ruben

Ruben ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Ruben · Mehr sehen »

Rudny

Rudny (kasachisch und russisch Рудный) ist eine Stadt am Fluss Tobol im Gebiet Qostanai in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Rudny · Mehr sehen »

Rudolf Arzinger

Grab von Arzinger, seinem Sohn und seiner Frau (2010) Rudolf Arzinger (* 23. Februar 1922 in Sondershausen; † 9. April 1970 bei Drewitz (Potsdam)) war ein deutscher Völkerrechtler in Leipzig.

Neu!!: Russische Sprache und Rudolf Arzinger · Mehr sehen »

Rudolf Kommoß

Rudolf Kommoß, auch Kommoss (* 5. November 1904 in Koblenz, † nach 1965) war ein antisemitischer deutscher Journalist und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Rudolf Kommoß · Mehr sehen »

Rudolf von Borries (Offizier)

Rudolf von Borries Rudolf Wilhelm Philipp Albert Christian Konstantin von Borries (* 27. Oktober 1863 in Danzig; † 30. August 1932 in Oberwiesenthal) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr sowie Militärschriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Rudolf von Borries (Offizier) · Mehr sehen »

Rudolf Wsewolodowitsch Wjatkin

Rudolf Wsewolodowitsch Wjatkin (geboren am 6. März 1910 in Basel; gestorben am 10. Oktober 1995 in Moskau) war ein sowjetischer Asienwissenschaftler und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Rudolf Wsewolodowitsch Wjatkin · Mehr sehen »

Rufina (Vorname)

Rufina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Rufina (Vorname) · Mehr sehen »

Rufus (Name)

Der Name Rufus war ursprünglich ein römisches Cognomen und wurde später zu einem männlichen Vornamen.

Neu!!: Russische Sprache und Rufus (Name) · Mehr sehen »

Ruhrdeutsch

Als Ruhrgebietsdeutsch, Ruhrdeutsch oder Ruhrpottisch (in der Region auch Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt) wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet (in der Region auch Kohlenpott, später auch Ruhrpott bzw. Pott genannt) bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Ruhrdeutsch · Mehr sehen »

Ruja Ignatova

Ruja Ignatova (2015) Ruja Ignatova (* 30. Mai 1980 in Russe, Bulgarien) ist eine deutsche verurteilte Betrügerin, deren bulgarische Staatsbürgerschaft ihr aberkannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ruja Ignatova · Mehr sehen »

Ruki-Regel

Die Ruki-Regel ist ein zuerst von Holger Pedersen (1895) erkanntes Lautgesetz in der Indogermanistik, nach dem in einigen Untergruppen der indogermanischen Sprachen ein ursprüngliches (indogermanisches) s hinter den Lauten r, u, k oder i (daher das Merkwort ruki) in der Artikulation nach hinten verlagert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Ruki-Regel · Mehr sehen »

Rul

Rul (Original Руль; deutsch Das Steuer) war eine russischsprachige Tageszeitung in Berlin von 1920 bis 1931.

Neu!!: Russische Sprache und Rul · Mehr sehen »

Rumänien beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Rumäniens als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Rumänien beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Rumänische Sprache

Rumänisch (Eigenbezeichnungen: română, românește, limba română) ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Rumänische Sprache · Mehr sehen »

Rundfunk in Armenien

Der armenische Rundfunk (armenisch Հայաստանի Հանրային Ռադիո Hayastani Hanrayin Radio; Djsy Armradio) ist ein öffentlich-rechtlicher Hörfunksender in Armenien.

Neu!!: Russische Sprache und Rundfunk in Armenien · Mehr sehen »

Ruprecht von Waldenfels

Ruprecht von Waldenfels (* 1973) ist ein deutscher Slawist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Ruprecht von Waldenfels · Mehr sehen »

Rurik-Expedition

Sankt Paul, um für die Nordfahrt Verpflegung zu laden (Zeichnung: Ludwig Choris) Die russische Rurik-Expedition (veraltet Rurick-Expedition) war eine Weltumsegelung, die vom 30.

Neu!!: Russische Sprache und Rurik-Expedition · Mehr sehen »

Rus

Karte der Rus zum Zeitpunkt der Mongoleninvasion 1237 Die Rus (ostslawisch Русь, historisch Роусь, Роусьскаѧ землѧ, griechisch Ρωσία Rossía, lateinisch Russia bzw. Ruthenia, im früheren deutschen Sprachgebrauch Russland, Ruthenien oder Reußen) ist ein historisches Gebiet in Osteuropa, das mehrheitlich von Ostslawen bewohnt war.

Neu!!: Russische Sprache und Rus · Mehr sehen »

Rusalka (Mythologie)

Rusalka (russisch Руса́лка, Mehrzahl Rusalki oder eingedeutscht Rusalken) ist der Name einer Klasse weiblicher Gestalten aus Sagen und Märchen des ostslawischen Sprachraums.

Neu!!: Russische Sprache und Rusalka (Mythologie) · Mehr sehen »

Ruslan Hontscharow

Ruslan Hontscharow (russisch Руслан Гончаров; * 20. Januar 1973 in Odessa, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Eiskunstläufer, der im Eistanz startete.

Neu!!: Russische Sprache und Ruslan Hontscharow · Mehr sehen »

Ruslan Rafailewitsch Scharifullin

Ruslan Rafailewitsch Scharifullin (russ. Руслан Рафаилевич Шарифуллин; * 25. August 1985 in Tschussowoi) ist ein russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Russische Sprache und Ruslan Rafailewitsch Scharifullin · Mehr sehen »

Ruslan und Ljudmila (Oper)

Ruslan und Ljudmila ist eine „phantastische Oper“ in fünf Akten (acht Bildern) mit der Musik von Michail Glinka mit einem Libretto von Nestor Kukolnik und anderen nach dem gleichnamigen Poem von Alexander Sergejewitsch Puschkin.

Neu!!: Russische Sprache und Ruslan und Ljudmila (Oper) · Mehr sehen »

Ruslana Eisenschmidt

Ruslana Eisenschmidt in Berlin 1999 Ruslana Eisenschmidt (* 13. Oktober 1971 in Luhansk, Ukrainische SSR) ist eine belarussisch-deutsche Malerin, Grafikerin, digitale Künstlerin, Programmiererin und Autorin sowie ein ehemaliges Model.

Neu!!: Russische Sprache und Ruslana Eisenschmidt · Mehr sehen »

Russalka (Denkmal)

Das Russalka-Denkmal im Tallinner Stadtteil Kadriorg Detailansicht Nachtansicht Das Russalka-Denkmal wurde 1902 von dem estnischen Bildhauer Amandus Adamson geschaffen.

Neu!!: Russische Sprache und Russalka (Denkmal) · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Russen · Mehr sehen »

Russen in Finnland

Die Russen in Finnland sind eine sprachliche Minderheit in Finnland.

Neu!!: Russische Sprache und Russen in Finnland · Mehr sehen »

Russenmagazin

Stern der Roten Armee. Russenmagazin (von russ.: магазин.

Neu!!: Russische Sprache und Russenmagazin · Mehr sehen »

Russenorsk

Noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebten auf der russischen Halbinsel Kola auch Norweger. Russenorsk (deutsch „Russennorwegisch“) ist eine heute nicht mehr gebrauchte Pidgin-Sprache, die Elemente des Russischen und des Norwegischen vereinte.

Neu!!: Russische Sprache und Russenorsk · Mehr sehen »

Russian Chemical Reviews

Russian Chemical Reviews ist eine seit 1932 erscheinende russische Chemiezeitschrift.

Neu!!: Russische Sprache und Russian Chemical Reviews · Mehr sehen »

Russian Fishing 4

Russian Fishing 4 (russischer Originaltitel: Русская Рыбалка 4) ist eine RPG-Simulation eines russischen Entwicklerstudios.

Neu!!: Russische Sprache und Russian Fishing 4 · Mehr sehen »

Russifizierung

Als Russifizierung werden in der russischen und später sowjetischen Innenpolitik alle Maßnahmen bezeichnet, den Einflussbereich der russischen Sprache und der russischen Kultur zulasten der anderen Sprachen und Kulturen im Sinne eines Transkulturationsprozesses auszuweiten.

Neu!!: Russische Sprache und Russifizierung · Mehr sehen »

Russisch (Begriffsklärung)

Russisch steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Russisch, bitte!

Russisch, bitte! ist ein 30-teiliger Russischkurs des Telekolleg, in dem das kyrillische Alphabet, die russische Grammatik sowie der russische Grundwortschatz gelehrt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch, bitte! · Mehr sehen »

Russisch-Armenische Universität

Universitätsgebäude (2013) Campus der Universität (rechts, 2006) Die Russisch-Armenische (Slawische) Staatliche Universität, kurz auch RAU, ist eine russischsprachige Universität in der armenischen Hauptstadt Jerewan.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Armenische Universität · Mehr sehen »

Russisch-Belarussische Union

Geografische Ausbreitung der Union Die Russisch-Belarussische Union (auch Russisch-Weißrussische Union; offiziell Unionsstaat) ist ein projektierter Staatenbund zwischen Russland und Belarus, der sich bisher auf eine Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft sowie auf gemeinsame politische Konsultationen stützt.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Belarussische Union · Mehr sehen »

Russisch-Olympiade

Die Russisch-Olympiade ist ein Wettbewerb, der für Russisch lernende Schüler veranstaltet wird und auf Initiative der Internationalen Assoziation der Lehrer der russischen Sprache und Literatur (MAPRJAL) etabliert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Olympiade · Mehr sehen »

Russisch-Orthodoxe Kirche (Dresden)

Die Russisch-Orthodoxe Kirche Dresden, Südwestansicht (Straßenseite) Die Russisch-Orthodoxe Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge (russ. Церковь преподобного Симеона Дивногорца) ist ein im 19.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Orthodoxe Kirche (Dresden) · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1495–1497)

Der Russisch-Schwedische Krieg von 1495–1497 (russisch Русско-шведская война 1495–1497; schwedisch Stora ryska kriget 1495–1497) war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Großfürstentum Moskau und dem Königreich Schweden um den russischen Zugang zur Ostsee.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Schwedischer Krieg (1495–1497) · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1554–1557)

Der Russisch-Schwedische Krieg von 1554–1557 (schwedisch Stora ryska kriget 1554–1557; russisch Русско-шведская война 1554–1557) war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Russischen Zarenreich und dem Königreich Schweden um den russischen Zugang zur Ostsee.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Schwedischer Krieg (1554–1557) · Mehr sehen »

Russisch-Schwedischer Krieg (1788–1790)

Der Russisch-Schwedische Krieg von 1788 bis 1790 (russisch Русско-шведская война 1788–1790; schwedisch Rysk-svenska kriget 1788–1790) wurde mit dem Friedensschluss von Värälä beendet.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Schwedischer Krieg (1788–1790) · Mehr sehen »

Russisch-Tadschikische (Slawische) Universität

Die Russisch-Tadschikische (Slawische) Universität (Rossijsko-Tadschikski (Slawjanski) Uniwersitet, kurz RTSU) ist eine Hochschule in Duschanbe, Tadschikistan.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-Tadschikische (Slawische) Universität · Mehr sehen »

Russisch-ukrainische Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine, auch russisch-ukrainische Beziehungen genannt, beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Russisch-ukrainische Beziehungen · Mehr sehen »

Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation

Das Hauptgebäude Die Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation (RANEPA) (russisch: Российская академия народного хозяйства и государственной службы при Президенте Российской Федерации, РАНХиГС) ist eine Hochschule in Moskau, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst beim Präsidenten der Russischen Föderation · Mehr sehen »

Russische Annexion der Süd- und Ostukraine

Frontverlauf = Grenze der von Russland kontrollierten Gebiete(Stand: Ende September 2022) Im Zuge des Russisch-Ukrainischen Kriegs und infolge des Russischen Überfalls auf die Ukraine wurden bei der Annexion der Süd- und Ostukraine am 30.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Annexion der Süd- und Ostukraine · Mehr sehen »

Russische Dialekte

hochkant.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Dialekte · Mehr sehen »

Russische Eroberung Turkestans

Oblast Samarkand – Emirat Buchara – Khanat Chiwa – Oblast Transkaspien) Die russische Eroberung Turkestans, auch bekannt als die russische Eroberung Zentralasiens, war eine Reihe von Invasionen in Turkestan (ein Sammelname für Zentralasien und Xinjiang) durch das Russische Kaiserreich im 19. Jahrhundert im Rahmen der russischen Expansionskriege (ein allgemeiner Begriff für die zaristischen Invasionen des Kaukasus, Zentralasiens und Sibiriens).

Neu!!: Russische Sprache und Russische Eroberung Turkestans · Mehr sehen »

Russische Küstenwache

''Patrouillenboot Volga'' (Nr. 183) der russischen Küstenwache Die russische Küstenwache (russisch: Береговая охрана Пограничной службы ФСБ России, Küstenwache der Grenztruppen des FSB), früher bekannt als die maritimen Einheiten der KGB-Grenztruppen (russisch: Морские части ПограничныхВойск КГБ СССР), ist die Küstenwache der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Küstenwache · Mehr sehen »

Russische Kunstakademie

Moskauer Gebäude der Russischen Kunstakademie Die Russische Kunstakademie, russisch РАХ, Росси́йская акаде́мия худо́жеств, ist die staatliche wissenschaftliche Einrichtung der Russischen Föderation, die der Akademie der Künste der UdSSR gefolgt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Kunstakademie · Mehr sehen »

Russische Literatur

Der Begriff russischsprachige bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Literatur · Mehr sehen »

Russische Minderheit in Litauen

Ensemble „Treščiotki“ in Lentvaris Die russische Minderheit in Litauen ist eine autochthone in Litauen ansässige Bevölkerungsgruppe und die zweitgrößte ethnische Minderheit des größten baltischen Staates.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Minderheit in Litauen · Mehr sehen »

Russische Phonologie

Die russische Sprache hat fünf Vokalphoneme und je nach Zählweise 32 bis knapp über 40 Konsonantenphoneme.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Phonologie · Mehr sehen »

Russische Popmusik

Russische Popmusik bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Popmusik · Mehr sehen »

Russische Rechtschreibreform von 1918

Im Jahre 1904 wurde von der Russischen Akademie der Wissenschaften eine Sonderkommission der Orthographie gegründet, die zur Hauptaufgabe hatte, die Phonologie und Orthographie der russischen Sprache in Einklang zu bringen.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Rechtschreibreform von 1918 · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Russische Sprache und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russische Sprachakademie

Ehemaliges Gebäude der Kaiserlich Russischen Akademie Fassade der Kaiserlich Russischen Akademie, heute die Petersburger Niederlassung der Russischen Akademie der Wissenschaften Die Russische Akademie (/ Akademija Rossijskaja, wiss. Transliteration Akademija Rossijskaja) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Sprachakademie · Mehr sehen »

Russische Sprache in der Ukraine

Nikolai Gogol, einer der bekanntesten russischsprachigen Schriftsteller, stammte aus der Ukraine. Die russische Sprache in der Ukraine ist dort neben dem Ukrainischen die meistgesprochene Sprache des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Sprache in der Ukraine · Mehr sehen »

Russische und sowjetische Kriegsgräberstätten in der Stadt Neumünster

Grabfeld mit russischen Kriegsgräbern des Ersten Weltkriegs (links) Grab des „Russenkinds“ Marian Waski In Neumünster in Schleswig-Holstein sind auf den Friedhöfen russische und sowjetische Kriegsgräberstätten aus beiden Weltkriegen in Schleswig-Holstein ausgewiesen.

Neu!!: Russische Sprache und Russische und sowjetische Kriegsgräberstätten in der Stadt Neumünster · Mehr sehen »

Russische Vereinigung des islamischen Einvernehmens

Die Russische Vereinigung des islamischen Einvernehmens (russ. Rossijskaja assozijazija islamskowo soglassija / Российская ассоциация исламского согласия / wiss. Rossijskaja associacija islamskogo soglasija; Abk. РАИС / RAIS) bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Russische Vereinigung des islamischen Einvernehmens · Mehr sehen »

Russischer Block

Russischer Block (/ Russki Blok) war eine politische Partei in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Block · Mehr sehen »

Russischer Booker-Preis

Russian Booker Prize Der Russische Booker-Preis war ein russischer Literaturpreis, der zwischen 1992 und 2017 jährlich für den besten russischsprachigen Roman verliehen wurde, unabhängig von der Nationalität des Autors.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Booker-Preis · Mehr sehen »

Russischer Eishockeyverband

Der Russische Eishockeyverband (kurz ФХР) ist der nationale Eishockeyverband Russlands mit Sitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Eishockeyverband · Mehr sehen »

Russischer Hip-Hop

Russischer Hip-Hop ist Musik in der Stilrichtung Hip-Hop aus Russland oder in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Hip-Hop · Mehr sehen »

Russischer Mat

Mat (oder materny jasyk) bezeichnet ein eingeschränktes, aber in der Wortbildung sehr produktives Register der obszönen Lexik der russischen Umgangssprache.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Mat · Mehr sehen »

Russischer Meister (Eishockey)

Ein eigenständiger Russischer Meister (russisch: Чемпион России) der Herren wurde im Eishockey offiziell von 1996 bis 2008 ausgespielt.

Neu!!: Russische Sprache und Russischer Meister (Eishockey) · Mehr sehen »

Russisches Chanson

Karte von Odessa (1892) Russische Briefmarke von 1999. Motiv: der Sänger Wladimir Wyssozki Bulat Okudschawa im Palast der Republik in Ostberlin (1976) Alexander Rosenbaum (2006) Sergei Schnurow von der Band Leningrad (2007) Psoi Korolenko (2009) Das Russische Chanson (russki schanson) ist ein eigenständiger Liedzweig innerhalb der russischen Popmusik.

Neu!!: Russische Sprache und Russisches Chanson · Mehr sehen »

Russisches Freiwilligenkorps

Das Russische Freiwilligenkorps (RDK oder RVC) (russisch: Русский добровольческий корпус, romanisiert: Russkiy dobrovol'cheskiy korpus, RDK; englisch: Russian Volunteer Corps, RVC) ist eine im August 2022 gebildete Einheit russischer Freiwilliger, die seit 2014 für die Ukraine kämpfen.

Neu!!: Russische Sprache und Russisches Freiwilligenkorps · Mehr sehen »

Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur

Russisches Haus in Berlin-Mitte, 2021 Das Russische Haus in Berlin (ehemals: Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur) ist ein Veranstaltungs- und Kulturzentrum in der Friedrichstraße 176–179 im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Russische Sprache und Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Russische Sprache und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russisches Kunstlied

Das russische Kunstlied entstammt wie das französische in erster Linie dem 19. und 20. Jahrhundert, obwohl bereits die Zeit Katharinas der Großen (reg. 1762–1796) mit ihren Nachahmungen französischer Romanzen (entweder auf Französisch oder Russisch), Ausgaben russischer Volksweisen (oder Pseudo-Volksweisen), Balladen und pseudo-östlichen Liedern einen wesentlichen Hintergrund lieferte.

Neu!!: Russische Sprache und Russisches Kunstlied · Mehr sehen »

Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland

Als russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland werden, unabhängig von ethnischen oder nationalen Zuordnungen, in Deutschland lebende Bevölkerungsgruppen bezeichnet, die auch in Deutschland untereinander überwiegend Russisch sprechen.

Neu!!: Russische Sprache und Russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland · Mehr sehen »

Russischsprachige Wikipedia

Hauptseite der russischsprachigen Wikipedia am 25. April 2013 Die russischsprachige Wikipedia (auch Русская Википедия) ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Russischsprachige Wikipedia · Mehr sehen »

Russistik

Unter Russistik wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit der russischen Sprache und russischen Literatur verstanden (auch: russische Philologie genannt) sowie im weiteren Sinne auch die modernen Kulturwissenschaften, die sich mit der russischen Nation, der Geschichte Russlands und Landeskunde beschäftigen.

Neu!!: Russische Sprache und Russistik · Mehr sehen »

Russkaja

Georgij Alexandrowitsch Makazaria mit Russkaja auf dem Rockharz Open Air 2019 TFF Rudolstadt Russkaja war eine Band aus Wien, die 2005 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Russkaja · Mehr sehen »

Russki

Russki (russ. Русский) steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Russki · Mehr sehen »

Russki Newsweek

Russki Newsweek (russisch: Русский Newsweek) war eine in Moskau erscheinende Wochenzeitschrift.

Neu!!: Russische Sprache und Russki Newsweek · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Russland · Mehr sehen »

Russland beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Russlands als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Russland beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Russland beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Russlands als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Russland beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Russlanddeutsche

Otto Schmidt Der Begriff Russlanddeutsche (wiss. Transliteration rossijskie nemcy, auch umgangssprachlich, wiss. Transliteration russkie nemcy, russisch немцы России, wiss. Transliteration nemcy Rossii, oder auch veraltet russisch советские немцы, wiss. Transliteration Sowetskije nemcy) ist ein Sammelbegriff für die deutschen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Russlanddeutsche · Mehr sehen »

Russländisch

Das Wort russländisch ist eine Lehnübersetzung aus dem Russischen, mit dem versucht wird, den Begriff российский (rossijskij) – das Adjektiv zum Substantiv Россия (Rossija) – ins Deutsche zu übersetzen.

Neu!!: Russische Sprache und Russländisch · Mehr sehen »

Russophilie

Russophilie (Wortbildung mit Suffix aus dem Altgriechischen φιλία philía „Freundschaft“, „Liebe“, „Zuneigung“) bezeichnet die Liebe von Nicht-Russen für alles Russische.

Neu!!: Russische Sprache und Russophilie · Mehr sehen »

Rustam Kasimjanov

Rustam Kasimjanov (daneben auch usbekisch Rustam Qosimjonov; * 5. Dezember 1979 in Taschkent) ist ein in Deutschland lebender usbekischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Rustam Kasimjanov · Mehr sehen »

Ruth (Name)

Ruth ist ein überwiegend weiblicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Ruth (Name) · Mehr sehen »

Ruth Klüger-Aliav

Ruth Klüger-Aliav (geb. Polesciuk, * 27. April 1910 in Kiew; † 16. Februar 1980) war eine ukrainisch-israelische Zionistin und Geheimdienst-Agentin.

Neu!!: Russische Sprache und Ruth Klüger-Aliav · Mehr sehen »

Rutube

Rutube ist ein Videoportal in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Rutube · Mehr sehen »

Rutulische Sprache

Das Rutulische (Eigenbezeichnung: məχanid tʃ’al) gehört zur lesgischen Gruppe der (nordostkaukasischen) nachisch-dagestanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Rutulische Sprache · Mehr sehen »

RVB.ru

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und RVB.ru · Mehr sehen »

Ryse: Son of Rome

Ryse: Son of Rome ist ein Videospiel des deutschen Entwicklers Crytek, der u. a.

Neu!!: Russische Sprache und Ryse: Son of Rome · Mehr sehen »

S7 Airlines

S7 Airlines (bis März 2006 Siberia Airlines) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basen auf den Flughäfen Nowosibirsk-Tolmatschowo, Moskau-Domodedowo und Irkutsk.

Neu!!: Russische Sprache und S7 Airlines · Mehr sehen »

Sa stschastjem

Sa stschastjem (russisch За счастьем, internationaler Titel: In Search of Happiness, dt.: „Auf der Suche nach dem Glück“) ist ein russischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Russische Sprache und Sa stschastjem · Mehr sehen »

Sabalujew

Sabalujew ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Sabalujew · Mehr sehen »

Sabina Spielrein

Sabina Spielrein 1930 Sabina Naftulowna Spielrein (russisch Сабина Нафтуловна Шпильрейн; * in Rostow am Don, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1942 ebenda) war eine russische Ärztin und Psychoanalytikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sabina Spielrein · Mehr sehen »

Sabine Baumann

Sabine Baumann (* 27. Oktober 1966 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Verlagslektorin und literarische Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sabine Baumann · Mehr sehen »

Sabine Lackner

Sabine Lackner (* 18. April 1967 in Letmathe) ist seit dem 1.

Neu!!: Russische Sprache und Sabine Lackner · Mehr sehen »

Sabit Orudschow

Sabit Orudschow (aserbaidschanisch Sabit Ata oğlu Orucov; russisch Саби́т Ата́евич Ору́джев; * 18. Mai 1912 in Baku, Gouvernement Baku, Russisches Kaiserreich; † 20. April 1981 in Moskau, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) war ein sowjetischer Staatsmann aserbaidschanischer Abstammung, Minister für Erdöl- und Gaswirtschaft der UdSSR und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Aserbaidschanischen SSR (heute Nationale Akademie der Wissenschaften Aserbaidschans).

Neu!!: Russische Sprache und Sabit Orudschow · Mehr sehen »

Sacha

Amga Sacha (auch Jakutien) ist eine Republik im nordöstlichen Teil des asiatischen Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Sacha · Mehr sehen »

Sacha (Vorname)

Sacha ist ein männlicher, gelegentlich auch weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sacha (Vorname) · Mehr sehen »

Sachari Jefimowitsch Tschernjakow

Sachari Jefimowitsch Tschernjakow (* 26. Mai 1900 in Propoisk; † 28. November 1997 in Moskau) war ein Ethnologe und Sprachwissenschaftler, der als Spezialist für Samisch in der Sowjetunion bekannt war.

Neu!!: Russische Sprache und Sachari Jefimowitsch Tschernjakow · Mehr sehen »

Sadkos Abenteuer

Sadkos Abenteuer (Alternativtitel: Lockendes Glück, Sadko, der Vagabund; Originaltitel:, Sadko) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexander Ptuschko aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Russische Sprache und Sadkos Abenteuer · Mehr sehen »

Sadriddin-Aini-Museum

Das Sadriddin-Aini-Museum ist ein Museum in der usbekischen Stadt Samarkand, das dem tadschikischen Dichter Sadriddin Aini (1878–1954) gewidmet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Sadriddin-Aini-Museum · Mehr sehen »

Safe – Todsicher

Safe – Todsicher ist ein US-amerikanischer Actionfilm und Thriller aus dem Jahr 2012, der am 31.

Neu!!: Russische Sprache und Safe – Todsicher · Mehr sehen »

Sagaan Ubgen

Цаган Аав. Diese Statue von Tsagan Aav steht vor dem Goldenen Tempel des Śākyamuni-Buddha in Elista, Kalmückien. Sagaan Ubgen (Der alte Weiße, Weißer Alter Mann; Mongolisch:; Burjatisch:; Russisch) ist der mongolische Wächter des Lebens und der Langlebigkeit.

Neu!!: Russische Sprache und Sagaan Ubgen · Mehr sehen »

Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht (2023) Sahra Wagenknecht (* 16. Juli 1969 in Jena; amtlich zunächst Sarah Wagenknecht&thinsp) ist eine deutsche Politikerin (parteilos, zuvor SED, PDS, Die Linke) und Publizistin.

Neu!!: Russische Sprache und Sahra Wagenknecht · Mehr sehen »

Said Afandi al-Tschirkawi

Scheich Said Afandi al-Tschirkawi (awar. ЧӀикӀаса СагӀид афанди; russ. Said Afandi Tschirkejski; geb. 1937 in Tschirkei (russ. Чиркей), Rajon Buinaksk, Dagestanische ASSR, RSFSR, UdSSR; gest. 2012 ebenda, Dagestan, RF), auch in der Schreibung Said Afandi al-Chirkawi, war eine der angesehensten Persönlichkeiten der Muslime Dagestans.

Neu!!: Russische Sprache und Said Afandi al-Tschirkawi · Mehr sehen »

Sajid Ismahilow

DUMU „Umma“https://umma.in.ua/ua ДУМУ «Умма» Sajid Walerijowytsch Ismahilow (* 9. August 1978 in Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer islamischer Geistlicher und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Sajid Ismahilow · Mehr sehen »

Sakartvelos Skauturi Modzraobis Organizatsia

Sakartvelos Skauturi Modzraobis Organizatsia (Russisch Организация Скаутского Движения Грузии "Скауты Грузии") ist ein georgischer Pfadfinderverband.

Neu!!: Russische Sprache und Sakartvelos Skauturi Modzraobis Organizatsia · Mehr sehen »

Sakevisual

Sakevisual (stilisiert als sakevisual) ist ein Entwickler und Publisher von englischsprachigen Adventures japanischen Typuses (außerhalb Japans verallgemeinernd als Visual Novel bezeichnet).

Neu!!: Russische Sprache und Sakevisual · Mehr sehen »

Salaspils (Lager)

Ansicht des Lagers, Aufnahme einer SS-Propagandakompanie, 1941 Häftlingsappell, Aufnahme einer SS-Propagandakompanie vom 22. Dezember 1941 Das Erweiterte Polizeigefängnis und Arbeitserziehungslager Salaspils wurde Ende 1941 18 km südöstlich von Riga errichtet.

Neu!!: Russische Sprache und Salaspils (Lager) · Mehr sehen »

Salatın Əsgərova

Salatın Əsgərova (eingedeutscht Salatin Äsgärowa; * 16. Dezember 1961 in Baku, Aserbaidschanische SSR, UdSSR; † 9. Januar 1991 im Dorf Böyük Qaladərəsi, Autonome Oblast Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR) war eine sowjetisch-aserbaidschanische Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Salatın Əsgərova · Mehr sehen »

Salman Mümtas

Salman Mümtas (1917) Salman Mümtas (* 20. Mai 1884 in Schaki; † 6. September 1941 bei Orjol; Pseudonym, mit bürgerlichem Namen Asgerow in der Concise Literary Encyclopedia) war ein aserbaidschanischer Literaturwissenschaftler und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Salman Mümtas · Mehr sehen »

Salme Kõiv

Salme Kõiv (* in Antsla, Gouvernement Livland; † 29. August 2007 in Tallinn, Estland), von 1937 bis 1940 Salme Kabur, war eine estnische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Salme Kõiv · Mehr sehen »

Salo (Lebensmittel)

Salo Geschnittener Salo mit Pfeffer Salo (ungarisch: szalonna, russisch, ukrainisch: са́ло, bulgarisch: сланина, rumänisch: slănină und polnisch: słonina) ist ein in Salz und Gewürzen gereifter, sechs bis zehn Zentimeter dicker Rückenspeck vom Schwein und ist eine traditionelle Spezialität der Küche Osteuropas.

Neu!!: Russische Sprache und Salo (Lebensmittel) · Mehr sehen »

Salo Flohr

Salo Flohr (auf russisch Саломон Михайлович Флор/Salomon Michailowitsch Flor, * 21. November 1908 in Horodenka/Österreich-Ungarn; † 18. Juli 1983 in Moskau) war ein tschechoslowakisch-sowjetischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Salo Flohr · Mehr sehen »

Salome Surabischwili

Salome Surabischwili (2020) Salome Surabischwili (* 18. März 1952 in Paris) ist eine georgisch-französische Politikerin und die Präsidentin Georgiens.

Neu!!: Russische Sprache und Salome Surabischwili · Mehr sehen »

Saltykow (Adelsgeschlecht)

Gräfliches Wappen Saltykow (russisch Салтыковы) ist der Name eines alten weitverzweigten russischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Russische Sprache und Saltykow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Salzmannschule Schnepfenthal

Gutshaus Schnepfenthal, erstes Schulgebäude 1784 Christian Gotthilf Salzmann 1784 Johann Christoph Friedrich GutsMuths Schulgebäude 1831 Ehem. Reithalle, heute Mensa Luftbild der Schule und der Internatsgebäude Internatsgebäude Denkmal für die im 1. Weltkrieg gefallenen Schulangehörigen Die Salzmannschule ist ein staatliches Spezialgymnasium für Sprachen und liegt in Schnepfenthal, einem Stadtteil von Waltershausen (Thüringen).

Neu!!: Russische Sprache und Salzmannschule Schnepfenthal · Mehr sehen »

Sameting

Das Gebäude des norwegischen Sametings in Karasjok Ein Sameting, originalsprachlich nordsamisch Sámediggi, inarisamisch Sämtigge, skoltsamisch Sääʹmteʹǧǧ, schwedisch und norwegisch Sametinget, finnisch Saamelaiskäräjät ist eine parlamentarische Vertretung des Volks der Samen in Finnland, Schweden und Norwegen.

Neu!!: Russische Sprache und Sameting · Mehr sehen »

Samica (Buchreihe)

Samica ist eine seit 2014 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg herausgegebene, mehrsprachige und interdisziplinär angelegte wissenschaftliche Schriftenreihe mit Beiträgen zu den Sprachen, Literaturen und Kulturen in Sápmi.

Neu!!: Russische Sprache und Samica (Buchreihe) · Mehr sehen »

Samische Sprachen

Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Samische Sprachen · Mehr sehen »

Samojedische Völker

Der Begriff samojedische Völker (Samodi-Völker, Samojeden, Samojadj) bezeichnet jene Völker, Bevölkerungen oder Menschengruppen, die in der Geschichte und in der Gegenwart samojedische Sprachen verwendeten und verwenden.

Neu!!: Russische Sprache und Samojedische Völker · Mehr sehen »

Samowar

Samowar aus dem 19. Jahrhundert Ein Samowar (само samo „selbst“, вар war „kocht“; wörtlich „Selbstkocher“) ist eine ursprünglich russische Teemaschine, ein Wasserkocher oder Heißwasserbereiter.

Neu!!: Russische Sprache und Samowar · Mehr sehen »

Samuel (Name)

Samuel ist ein Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Samuel (Name) · Mehr sehen »

Samuel Aroni

Samuel Aroni,, Geburtsname Samuil Dawidowitsch Tscherwinski, (* 26. Mai 1927 in Kischinau; † 20. April 2022) war ein sowjetisch- bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Samuel Aroni · Mehr sehen »

Samuel Niger

Der junge Samuel Niger Samuel Niger (jiddisch Schmuel oder Shmuel Niger; Pseudonym für Samuel Tscharny oder Schmuel Tscharni, auch Samuel Charney; * in Dukora bei Minsk; † 24. Dezember 1955 in New York) war ein russischer jiddischer Schriftsteller, Kritiker und Publizist.

Neu!!: Russische Sprache und Samuel Niger · Mehr sehen »

Samuil Jewgenjewitsch Feinberg

Samuil Jewgenjewitsch Feinberg (auch: Samuel Feinberg; russisch Самуил Евгеньевич Фейнберг; * in Odessa; † 22. Oktober 1962 in Moskau) war ein ukrainischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Samuil Jewgenjewitsch Feinberg · Mehr sehen »

Sanaga (Burjatien)

Sanaga (russisch Санага) ist ein Ort im Rajon Sakamensk, Republik Burjatien, Russland mit 1739 Einwohnern (2013).

Neu!!: Russische Sprache und Sanaga (Burjatien) · Mehr sehen »

Sandalow

Sandalow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Sandalow · Mehr sehen »

Sander Thoenes

Sander Robert ThoenesJornal da República:, abgerufen am 21.

Neu!!: Russische Sprache und Sander Thoenes · Mehr sehen »

Sandi Todorovic

Sandi Todorovic ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Russische Sprache und Sandi Todorovic · Mehr sehen »

Sandra Roelofs

Sandra Roelofs (2009) rahmenlos Sandra Elisabeth Saakaschwili-Roelofs (* 23. Dezember 1968 in Terneuzen, Niederlande) ist die Ehefrau des früheren georgischen Präsidenten Micheil Saakaschwili.

Neu!!: Russische Sprache und Sandra Roelofs · Mehr sehen »

Sandschaasürengiin Ojuun

Sandschaasürengiin Ojuun (2010) Sandschaasürengiin Ojuun (* 1964 in Ulaanbaatar) ist eine mongolische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sandschaasürengiin Ojuun · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Konservatorium

Sankt Petersburger Konservatorium Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А., Sankt-Peterburgskaja gossudarstwennaja konserwatorija imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja konserwatorija) in Sankt Petersburg ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Sankt Petersburger Konservatorium · Mehr sehen »

Sankt-Michaels-Kathedrale (Ischewsk)

Die Sankt-Michaels-Kathedrale in Ischewsk Die Kathedrale Die Sankt-Michaels-Kathedrale (russisch Свято-Михайловский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Ischewsk in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Sankt-Michaels-Kathedrale (Ischewsk) · Mehr sehen »

Sankt-Stanislaus-Orden

Ordenskreuz des polnischen St.-Stanislaus-OrdensDer Orden des Heiligen Stanislaus (polnisch Order Świętego Stanisława,, englisch Order of Saint Stanislas) war ein 1765 gegründeter polnischer Ritterorden, ab 1815 ein kaiserlich-russischer Verdienstorden.

Neu!!: Russische Sprache und Sankt-Stanislaus-Orden · Mehr sehen »

Sannikow-Land (Film)

Sannikow-Land (OT:, transkribiert Semlja Sannikowa) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1973 nach dem gleichnamigen Roman von Wladimir Obrutschew.

Neu!!: Russische Sprache und Sannikow-Land (Film) · Mehr sehen »

Sanya (Vorname)

Sanya (russisch: Саня, arabisch: سنيّة) ist ein männlicher und weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sanya (Vorname) · Mehr sehen »

Sapad 81

Von links: Marschall Nikolai Orgakow, Dmitri Ustinow und Alexei Jepischew zusammen mit Luftlandesoldaten während des Militärmanövers Sapad 81 Sapad 81 (Russisch Запад-81, übersetzt „West-81“), an dem hauptsächlich die UdSSR beteiligt war, stellte gemäß US- und NATO-Quellen das größte operativ-strategische Militärmanöver des Warschauer Paktes während des Kalten Krieges dar.

Neu!!: Russische Sprache und Sapad 81 · Mehr sehen »

Sara Aşurbəyli

Sara Aşurbəyli Sara Aşurbəyli (deutsch Sara Aschurbeili,; * in Baku; † 17. Juli 2001 ebenda) war eine aserbaidschanisch-sowjetische Historikerin und Malerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sara Aşurbəyli · Mehr sehen »

Sara Adler

Sara Adler Sara Adler (Geburtsname: Sara Levitskaya; * 26. Mai 1858 (nach anderen Angaben: 1860) in Odessa, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 28. April 1953 in New York City, New York) war eine aus Russland stammende US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sara Adler · Mehr sehen »

Sarema Abukarowna Kassajewa

Sarema Abukarowna Kassajewa (russisch Зарема Абукаровна Касаева, * 25. Februar 1987 in Tschermen, Nordossetien) ist eine russische Gewichtheberin.

Neu!!: Russische Sprache und Sarema Abukarowna Kassajewa · Mehr sehen »

Sartre-Gymnasium

Das Sartre-Gymnasium ist ein öffentliches Gymnasium mit rund 890 Schülern (Stand: 2023) im Alter von 12 bis 20 Jahren im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Russische Sprache und Sartre-Gymnasium · Mehr sehen »

Sartul-Gegetui-Dazan

Dugan (цогчен-дуган) im Sartul-Gegetui-Dazan 1904, Sartul-Gegetui-Dazan Der Sartul-Gegetui-Dazan (russisch Сартул-Гэгэтуйский дацан) ist ein Dazan (buddhistische Klosteranlage mit Universität) nahe der Ortschaft Gegetui (Гэгэтуй) im Rajon Dschida, Republik Burjatien, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Sartul-Gegetui-Dazan · Mehr sehen »

Sascha

Sascha ist sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sascha · Mehr sehen »

Sasha Marianna Salzmann

Sasha Marianna Salzmann auf der Frankfurter Buchmesse 2017 Sasha Marianna Salzmann auf dem Erlanger Poetenfest 2017 Sasha Marianna Salzmann (auch Marianna Salzmann; geb. 21. August 1985 in Wolgograd, Sowjetunion) ist eine nichtbinäre deutsche Dramatikerin, Essayistin, Kuratorin und Romanautorin.

Neu!!: Russische Sprache und Sasha Marianna Salzmann · Mehr sehen »

Sastrugi

Sastrugi Sastrugi (auch: Zastrugi) oder Windgangeln werden stromlinienförmige Erhebungen oder Rillen im Schnee genannt.

Neu!!: Russische Sprache und Sastrugi · Mehr sehen »

Satimschan Sanbajew

Sätimschan Qamseuly Sanbajew (* 16. September 1939 in Maqat, Oblast Gurjew, Kasachische SSR; † 29. Juni 2013 in Almaty, Kasachstan) war ein kasachischer Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Satimschan Sanbajew · Mehr sehen »

Saulius Stripeika

Saulius Stripeika (* 1966 in Akmenė) ist ein litauischer Verwaltungsjurist, ehemaliger Politiker, stellvertretender Justizminister Litauens.

Neu!!: Russische Sprache und Saulius Stripeika · Mehr sehen »

Sava Vladislavitsch

Sava Vladislavitsch Sava Vladislavitsch, auch Sava Vladislavitsch Ragusinski, Sava Lukitsch Ragusinski-Vladislavitsch (* in Gacko; † auf dem Gutshof Matoksa, Rajon Wsewoloschsk) war ein osmanisch-ragusisch-russischer Kaufmann und Diplomat serbischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Sava Vladislavitsch · Mehr sehen »

Savatie Baștovoi

Savatie Baştovoi (2011) Ștefan Baștovoi (* 4. August 1976 in Chișinău), bekannter unter seinem Mönchsnamen als Savatie Baștovoi (nach Sawwatij von Solowezki), ist ein moldawischer orthodoxer Priestermönch, Hegumen, Lyriker, Theologe und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Savatie Baștovoi · Mehr sehen »

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra

Das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen ist ein Gymnasium für Hochbegabtenförderung im Freistaat Sachsen mit Sitz in Meißen.

Neu!!: Russische Sprache und Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra · Mehr sehen »

Sätbajew

Sätbajew (kasachisch Сәтбаев/Sätbajev; russisch Сатпаев/Satpajew) ist eine Stadt im Gebiet Ulytau in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Sätbajew · Mehr sehen »

Sîrbușca

Sîrbușca, international Sirbusca, (russisch: Сырбушка) ist eine Tomatensuppe aus Rumänien und der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Sîrbușca · Mehr sehen »

Süße Emma, liebe Böbe

Süße Emma, liebe Böbe ist ein ungarischer Spielfilm aus dem Jahre 1992.

Neu!!: Russische Sprache und Süße Emma, liebe Böbe · Mehr sehen »

Südossetien

Südossetien ist eine gebirgige Region unmittelbar südlich des Kamms des Großen Kaukasus.

Neu!!: Russische Sprache und Südossetien · Mehr sehen »

Sławków

Sławków ist eine Stadt im Powiat Będziński, Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Russische Sprache und Sławków · Mehr sehen »

Sbornaja

Als Sbornaja ((verkürzt von Сборная команда), auf Deutsch: Sammelmannschaft, Auswahl) bezeichnet man im deutschen Sprachraum in Sportkreisen entweder.

Neu!!: Russische Sprache und Sbornaja · Mehr sehen »

Schachfieber

Schachfieber (russisch: Шахматная горячка, Schachmatnaja gorjatschka) ist eine sowjetische Filmkomödie aus dem Jahr 1925, in der einige Schachmeister der damaligen Zeit – wie Carlos Torre Repetto, Rudolf Spielmann, Frank Marshall, Richard Réti, Ernst Grünfeld, Frederick Yates, Solomon Gotthilf und Alexander Iljin-Schenewski – als Statisten vorkommen.

Neu!!: Russische Sprache und Schachfieber · Mehr sehen »

Schachno Epstein

Schachno Epstein (wiss. Transliteration Šachno Ėpštejn; geboren 1883 in Iwje (Ивье) Ujesd Aschmjany (Ошмянский), bei Vilnius (Wilna), Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; gestorben am 27. Juli 1945 in Moskau, Sowjetunion), auch Schachne Epstein und in anderen Schreibungen; eigentlich Alexander Borissowitsch Epstein (wiss. Aleksandr Borisovič Ėpštejn.; auch: Alexander Borisovich Epstein), war ein sowjetischer Funktionär, Publizist und Agent des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD).

Neu!!: Russische Sprache und Schachno Epstein · Mehr sehen »

Schachtjor Qaraghandy

Der FK Schachtjor Qaraghandy (kasachisch: Шахтёр Қарағанды Футбол Клубы / Schachtjor Qaraghandy Futbol Kluby, russisch: ФК Шахтёр Караганда / FK Schachtjor Karaganda) ist ein kasachischer Fußballverein aus der zentralkasachischen Industriestadt Qaraghandy.

Neu!!: Russische Sprache und Schachtjor Qaraghandy · Mehr sehen »

Schalghysqudyq

Schalghysqudyq (Schangyskuduk, früher Джангиз-Кудук, Dschangis-Kuduk) ist ein Dorf im Gebiet Aqmola in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Schalghysqudyq · Mehr sehen »

Schampur

Mit Schaschlik belegte Schampura auf dem Grill Als Schampur bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Schampur · Mehr sehen »

Schan Widenow

Schan Wasilew Widenow (auch Žan Vasilev Videnov geschrieben,; * 22. März 1959 in Plowdiw) war von 1991 bis 1996 Vorsitzender der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) und von 1995 bis 1997 Premierminister von Bulgarien.

Neu!!: Russische Sprache und Schan Widenow · Mehr sehen »

Scharfschütze

Amerikanischer Scharfschütze mit Beobachter Tätigkeitsabzeichen Scharfschütze/Zielfernrohrschütze der Bundeswehr Scharfschützen sind Soldaten, die im Schusswaffengebrauch durch selektiven gezielten Schusswaffeneinsatz ihren Auftrag ausführen.

Neu!!: Russische Sprache und Scharfschütze · Mehr sehen »

Scharmützel

Scharmützel zwischen österreichischen Kürassieren und französischen Husaren auf einem Gemälde (1805) von Wilhelm von Kobell (1766–1855) Scharmützel der Stadt Bantam (Java) mit den Holländern (1596) Stockstadt Scharmützel bezeichnet einen zeitlich und örtlich begrenzten bewaffneten Zusammenstoß (Konflikt), an dem in der Regel nur kleinere militärische Formationen beteiligt sind.

Neu!!: Russische Sprache und Scharmützel · Mehr sehen »

Schaschlik

Schaschlik auf dem Teller Schaschlik auf dem Mangal Schaschlik-Restaurant in Samarqand zwischen 1905 und 1915. Bild des Farbfoto-Pioniers Sergei Prokudin-Gorski. Schaschlik (von bzw. šašlik), seltener Schaschlyk, ist eine Bezeichnung für einen gegrillten oder gebratenen, meist marinierten Fleischspieß.

Neu!!: Russische Sprache und Schaschlik · Mehr sehen »

Scheherezades letzte Nacht

Scheherezades letzte Nacht (Originaltitel:, Poslednjaja notsch Schacheresady) ist ein sowjetisch-syrischer Märchenfilm von Tachir Sabirow aus dem Jahr 1988 nach Motiven der Märchen aus Tausendundeine Nacht.

Neu!!: Russische Sprache und Scheherezades letzte Nacht · Mehr sehen »

Scheltopusik

Der Scheltopusik oder die Panzerschleiche (Pseudopus apodus, Syn.: Ophisaurus apodus) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae).

Neu!!: Russische Sprache und Scheltopusik · Mehr sehen »

Scherefname

Scherefname ist ein 1597 erschienenes Buch des kurdischen Dichters und Historikers Şerefhan und eine wichtige Quelle der osmanischen und kurdischen Geschichtsschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Scherefname · Mehr sehen »

Scherenkrise

Die Scherenkrise (russ.: Ножницы цен, Nozhnitsy tsen) war ein wirtschaftliches Problem in der frühen Geschichte der Sowjetunion, bei dem es einen eklatanten Preisunterschied zwischen landwirtschaftlichen und Industriegütern gab.

Neu!!: Russische Sprache und Scherenkrise · Mehr sehen »

Schetissu

Das Gebiet Schetissu (kasachisch Жетісу облысы, russisch Жетысуская область) ist eine administrativ-territoriale Gebietskörperschaft der Republik Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Schetissu · Mehr sehen »

Schetissu-Sunkar Taldyqorghan

Der Klub Schetissu-Sunkar Taldyqorghan (kasachisch: Жетысу-Сұңқар Талдықорған, russisch: Футбольный клуб Сункар Каскелен / Жетысу-Сункар) war ein kasachischer Fußballverein aus der Stadt Taldyqorghan.

Neu!!: Russische Sprache und Schetissu-Sunkar Taldyqorghan · Mehr sehen »

Schewtschenkowe (Ismajil)

Schewtschenkowe (Shevchenkove) ist ein Dorf im Rajon Ismajil der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Schewtschenkowe (Ismajil) · Mehr sehen »

Schienenbus

Deutschen Bundesbahn der Inbegriff des Schienenbusses Als Schienenbus, Schienenomnibus bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Schienenbus · Mehr sehen »

Schild und Schwert

Schild und Schwert (deutsche Transkription Schtschit i metsch) ist ein sowjetisch-polnisch-ostdeutscher Spielfilm von 1968 in vier Teilen, der im Zweiten Weltkrieg unter sowjetischen Kundschaftern spielt, die in die deutsche Abwehr eingeschleust werden.

Neu!!: Russische Sprache und Schild und Schwert · Mehr sehen »

Schimanski: Asyl

Asyl ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Schimanski der ARD.

Neu!!: Russische Sprache und Schimanski: Asyl · Mehr sehen »

Schlacht bei Krasnoi

Die Schlacht bei Krasnoi (russisch eigentlich Красный, daher auch als Krasny, Krasnyj bzw. Krasnij, oft aber auch als Krasnoi, Krasno, Krasnoje oder Krasnoye transkribiert) fand während Napoleons Russlandfeldzug vom 15. bis 18. November 1812 statt.

Neu!!: Russische Sprache und Schlacht bei Krasnoi · Mehr sehen »

Schlacht bei Narva

Die Schlacht von Narva im Großen Nordischen Krieg wurde am 19.

Neu!!: Russische Sprache und Schlacht bei Narva · Mehr sehen »

Schlacht bei Poltawa

Die Schlacht bei Poltawa am 27.

Neu!!: Russische Sprache und Schlacht bei Poltawa · Mehr sehen »

Schlacht um Gök-Tepe (1879)

Die (Erste) Schlacht um Gök-Tepe vom 9.

Neu!!: Russische Sprache und Schlacht um Gök-Tepe (1879) · Mehr sehen »

Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa), auch Schlehendorn, (Gemeine) Schlehe, Sauerpflaume, Heckendorn, Schwarzdorn oder Deutsche Akazie genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus, die zur Tribus der Steinobstgewächse (Amygdaleae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Neu!!: Russische Sprache und Schlehdorn · Mehr sehen »

Schloss Gattschina

Lageplan 1. Mittelbau 2. Küchentrakt 3. Arsenal- und Stalltrakt 4. Platz 5. Signalturm (mit Blitzableiter) 6. Uhrturm 7. Denkmal Paul I. 8. Umfassungsmauer mit Bastionen 9. Schlossgarten 10. Brücken über den Schlossgraben 11. Kuppel der Schlosskirche Ehrenhof von Schloss Gattschina neoklassizistischen Stil, um 1795 Schloss Gattschina (russ. Большой Гатчинский дворец) ist eine Palastanlage in der Stadt Gattschina, 45 Kilometer südlich von Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Schloss Gattschina · Mehr sehen »

Schmand

Borschtsch mit Speckbrot und Schmand Bliny mit Schmand und rotem Kaviar Schmand, auch Schmant oder Schmetten, ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne – es handelt sich um saure Sahne mit erhöhtem Fettanteil von mindestens 20 %. In der Schweiz, Österreich und Südtirol ist Schmand unbekannt; das am ehesten entsprechende Produkt ist Sauerhalbrahm mit standardmäßig 15 % Fett, und Sauerrahm mit 35 % Fett (Synonym für „saure Sahne“).

Neu!!: Russische Sprache und Schmand · Mehr sehen »

Schmidt

400-jähriges Erbbegräbnis der Bauern Schmidt bei der Dorfkirche Witzin Schmidt ist der zweithäufigste deutsche Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Schmidt · Mehr sehen »

Schmuel Halkin

Schmuel (Samuil) Salmanowitsch Halkin (geb. in Rogatschow; gest. 21. September 1960 in Moskau) war ein belarussisch-russischer jiddisch schreibender Dichter, Dramatiker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Schmuel Halkin · Mehr sehen »

Schnee

Schneekristalle, fotografiert vom Schneeforscher Wilson Bentley Schnee besteht aus feinen Eiskristallen und ist die häufigste Form des festen Niederschlags.

Neu!!: Russische Sprache und Schnee · Mehr sehen »

Scholban Walerjewitsch Kara-ool

Wladimir Putin Scholban Walerjewitsch Kara-ool (russ. Шолбан Валерьевич Кара-оол; wiss. Transliteration, Šolban Valer'evič Kara-ool; * 18. Juli 1966 in Tschoduraa, Tuwinische ASSR, RSFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker und derzeit Präsident der russischen Republik Tuwa.

Neu!!: Russische Sprache und Scholban Walerjewitsch Kara-ool · Mehr sehen »

Scholem Alejchem

'''Scholem Alejchem''', Foto und Unterschrift in einem Band (Tewje der Milchiger und andere Erzählungen) der New Yorker Werkausgabe Scholem Alejchem (auch: Scholem Alechem, Schalom Alechem, Shalom Aleichem, Schulem Aleichem und ähnlich geschrieben, aschkenasisch-hebräisch für „Friede sei mit euch“; Pseudonym von Scholem Jankew Rabinowitsch, Schalom Yakov Rabinowitsch, Schalom ben Menachem Nachum Rabbinowicz, Shalom Rabinovitz usw.; geboren am in Perejaslaw bei Kiew; gestorben am 13. Mai 1916 in New York) war einer der bedeutendsten jiddischsprachigen Schriftsteller und gilt zusammen mit Mendele und Perez als Gründervater der jiddischen Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Scholem Alejchem · Mehr sehen »

Schowti Wody

Schowti Wody (englische Transkription Zhovti Vody, zu deutsch „Gelbe Wasser“) ist eine Stadt mit Oblast-Bedeutung im Zentrum der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Schowti Wody · Mehr sehen »

Schriften der Welt

Die Schriften der Welt lassen sich nach der Art der jeweils verwendeten Schrift­systeme in unterschiedliche Schriftregionen einteilen.

Neu!!: Russische Sprache und Schriften der Welt · Mehr sehen »

Schtil (Trägerrakete)

Schema­zeichnung der Schtil Die russische Trägerrakete Schtil (russisch Штиль für Windstille) ist eine konvertierte U-Boot-gestützte ballistische Rakete (SLBM), die auch für den Start von Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahnen verwendet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Schtil (Trägerrakete) · Mehr sehen »

Schtschors (Film)

Schtschors (auch unter dem englischen Namen Shchors erschienen) ist ein 1939 erschienener sowjetischer Spielfilm von Oleksandr Dowschenko.

Neu!!: Russische Sprache und Schtschors (Film) · Mehr sehen »

Schubarkol Komir

Schubarkol Komir (russisch Шубарколь комир, Schubarkölkömir) ist eines der größten Steinkohlenbergbauunternehmen in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Schubarkol Komir · Mehr sehen »

Schubat

Schubat (links) und Kumys Schubat (kasach. шұбат; russ. Шубат) oder Tschal (turkmen. çal / чал), auch Chal geschrieben, ist ein Sauermilcherzeugnis der kasachischen Küche aus vergorener Kamelmilch.

Neu!!: Russische Sprache und Schubat · Mehr sehen »

Schule mit erweitertem Russischunterricht

Die Schule mit erweitertem Russischunterricht in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), auch Russischschule, Klasse mit erweitertem Russischunterricht, R-Schule, R-Klasse oder Sprachklasse genannt, war eine Polytechnische Oberschule (POS) oder Erweiterte Oberschule (EOS) mit besonderem Schwerpunkt im Russisch-Sprachunterricht.

Neu!!: Russische Sprache und Schule mit erweitertem Russischunterricht · Mehr sehen »

Schulen in Frankfurt (Oder)

Mitte der 1990er Jahre gab es in Frankfurt (Oder) etwa 15.000 Schüler, im Schuljahr 2008/2009 betrug deren Anzahl noch rund 9.300.

Neu!!: Russische Sprache und Schulen in Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Schurawli

Schurawli ist eines der berühmtesten und populärsten russischen Lieder über den Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Schurawli · Mehr sehen »

Schutzmantelmadonna

Überlinger Münster Gnadenbild der Schutzmantelmadonna in der Wallfahrtskirche Maria Gail in Kärnten Sogn Gieri bei Rhäzüns im Kanton Graubünden Eine Schutzmantelmadonna ist eine Mariendarstellung („Madonna“), die die Gläubigen unter ihrem ausgebreiteten Mantel birgt.

Neu!!: Russische Sprache und Schutzmantelmadonna · Mehr sehen »

Schuwalow (Adelsgeschlecht)

FamilienwappenSchuwalow (russisch Шуваловы) ist der Name eines einflussreichen russischen Adelsgeschlechtes, das seit Mitte des 18.

Neu!!: Russische Sprache und Schuwalow (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schwa

Das Schwa oder e-Schwa (unterschieden von ''a''-Schwa) bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Schwa · Mehr sehen »

Schwalbennest (Krim)

Das Schwalbennest Das Schwalbennest (ukrainisch Ластівчине гніздо/Lastiwtschyne hnisdo, russisch Ласточкино гнездо/Lastotschkino gnesdo, krimtatarisch Qarılğaç yuvası) ist ein Schloss an der Südküste der Halbinsel Krim in der Nähe von Jalta.

Neu!!: Russische Sprache und Schwalbennest (Krim) · Mehr sehen »

Schwambranien

Schwambranien (russ. Originaltitel Konduit i Schwambranija) ist der Titel eines Romans des sowjetischen Kinderbuchautors Lew Kassil.

Neu!!: Russische Sprache und Schwambranien · Mehr sehen »

Schwarzbuch Markenfirmen

Das Schwarzbuch Markenfirmen – Die Machenschaften der Weltkonzerne von Klaus Werner-Lobo und Hans Weiss erschien erstmals 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Schwarzbuch Markenfirmen · Mehr sehen »

Schwarze

Lupita Nyong’o, kenianische Schau­spielerin und Filmemacherin (2019) Die Bezeichnungen Schwarze und schwarze Menschen (geschrieben auch Schwarze Menschen) werden allgemein für Menschen mit einer dunklen Hautfarbe verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Schwarze · Mehr sehen »

Schwarze Augen (1987)

Schwarze Augen ist eine italienisch-sowjetische Literaturverfilmung von Nikita Michalkow aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Russische Sprache und Schwarze Augen (1987) · Mehr sehen »

Schwarze Troika

Eine Tschetnik-Troika tötet ihr Opfer in Serbien (Juni 1943).Muzej revolucije naroda Jugoslavije, Inv.-Nr. 10942 Šumadija.The Trial of Dragoljub-Draža Mihailović, 1946, S. 379. Eine Schwarze Troika (von russisch Troika für „Dreiergruppe“) war eine aus drei Personen bestehende Terrorgruppe der nationalistischen serbischen Tschetnik-Verbände (sogenannte „Jugoslawische Armee im Vaterland“).

Neu!!: Russische Sprache und Schwarze Troika · Mehr sehen »

Schwarzer Holunder

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) ist ein Strauch oder kleiner Baum aus der Gattung Holunder (Sambucus), der im größten Teil Europas natürlich vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Schwarzer Holunder · Mehr sehen »

Sci-Hub

Sci-Hub ist eine sogenannte Schattenbibliothek, über die wissenschaftliche Aufsätze, die teilweise sonst nur hinter einer Bezahlschranke online verfügbar sind, auf Abruf bereitgestellt werden.

Neu!!: Russische Sprache und Sci-Hub · Mehr sehen »

Science Power Platform

ISS Science Power Platform Die Science Power Platform (SPP) (russisch Научно-энергетическая платформа, abgekürzt НЭП, deutsch NEP) war ein geplantes russisches Energiekontrollmodul für die Internationale Raumstation (ISS).

Neu!!: Russische Sprache und Science Power Platform · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Russische Sprache und Science-Fiction-Jahr 1987 · Mehr sehen »

SCP Foundation

Die SCP Foundation ist ein webbasiertes Projekt für kollaboratives Schreiben.

Neu!!: Russische Sprache und SCP Foundation · Mehr sehen »

Scrabble

Scrabble ist ein Brettspiel für zwei bis vier Personen, bei dem die Spieler aus zufällig gezogenen Buchstaben Wörter legen und dabei die verschiedenen Bonusfelder auf dem Spielbrett nutzen können.

Neu!!: Russische Sprache und Scrabble · Mehr sehen »

SCSI-9

SCSI-9 ist ein russisches DJ-Duo, bestehend aus den Moskauer Produzenten Anton Kubikov (russ. Антон Кубиков, * 1975 in Moskau) und Maxim Milyutenko (russ. Максим Милютенко, * 1970 in Moskau).

Neu!!: Russische Sprache und SCSI-9 · Mehr sehen »

Sebastien Sisak

Sebastien Sisak-Grigoryan (* 1981 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion)IMDb:, abgerufen am 8.

Neu!!: Russische Sprache und Sebastien Sisak · Mehr sehen »

Secondhand-Zeit

Secondhand-Zeit.

Neu!!: Russische Sprache und Secondhand-Zeit · Mehr sehen »

Seda Konstantinowna Wermischewa

Seda Konstantinowna Wermischewa (* 9. Oktober 1932 in Tiflis; † 18. Februar 2020 in Jerewan) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Seda Konstantinowna Wermischewa · Mehr sehen »

Seele (Film)

Seele (Transkr.: Duscha) ist ein sowjetisches Musicalfilmdrama aus dem Jahr 1981 mit Sofia Rotaru in der Hauptrolle, sowie Michail Bojarski und der Band Maschina Wremeni (Zeitmaschine).

Neu!!: Russische Sprache und Seele (Film) · Mehr sehen »

Seelenzorn

Seelenzorn ist eine Band aus Darmstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Seelenzorn · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Tsushima

Die Seeschlacht bei Tsushima (japanisch 日本海海戦, Nihon-kai kaisen, dt. „Seeschlacht im Japanischen Meer“; russ. Цусимское сражение) fand vom bis zum folgenden Tag in der Koreastraße zwischen der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō und dem russischen Zweiten Pazifik-Geschwader unter dem Kommando von Admiral Sinowi Petrowitsch Roschestwenski statt.

Neu!!: Russische Sprache und Seeschlacht bei Tsushima · Mehr sehen »

Seestraße von Olchon

Die Seestraße von Olchon (russisch:Ольхонские Ворота Olchonskie Worota) ist eine Meerenge des Baikalsees.

Neu!!: Russische Sprache und Seestraße von Olchon · Mehr sehen »

Sehnsucht nach Djamila

Sehnsucht nach Djamila ist ein sowjetischer Liebesfilm von Irina Poplawskaja aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Sehnsucht nach Djamila · Mehr sehen »

Sein eigener Herr

Sein eigener Herr ist ein Roman des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness.

Neu!!: Russische Sprache und Sein eigener Herr · Mehr sehen »

Selecția Națională 2022

Die 25.

Neu!!: Russische Sprache und Selecția Națională 2022 · Mehr sehen »

Selina Hossain

Selina Hossain 2014 Selina Hossain (geboren am 14. Juni 1947 in Rajshahi) ist eine bangladeschische Schriftstellerin, die vor allem für ihre Romane bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Selina Hossain · Mehr sehen »

Selkupische Sprache

Die selkupische Sprache (früher auch Ostjak-Samojedisch oder Wald-Samojedisch genannt) ist eine der samojedischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Selkupische Sprache · Mehr sehen »

Selsawet Kroschyn

Der Selsawet Kroschyn, Kroschynski Selsawet (russisch Крошинский сельсовет) ist eine Verwaltungseinheit im Rajon Baranawitschy in der Breszkaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Selsawet Kroschyn · Mehr sehen »

Sem Chaimowitsch Simkin

mini Sem Chaimowitsch Simkin (wiss. Transliteration Sėm Chaimovič Simkin; * 9. Dezember 1937 in Orenburg; † 14. Dezember 2010 in Kaliningrad) war ein russischer Hochseefischer, Lyriker und Nachdichter.

Neu!!: Russische Sprache und Sem Chaimowitsch Simkin · Mehr sehen »

Semen Poskotin

Semen (Semjon) Poskotin Merkel (russisch Семён Поскотин (Меркель); * 29. Dezember 1983 in Medvedezkoe, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Kickboxer.

Neu!!: Russische Sprache und Semen Poskotin · Mehr sehen »

Semigorodnjaja-Waldbahn

| Die Semigorodnjaja-Waldbahn (russisch Семигородняя узкоколейная железная дорога) ist eine ehemals 97 Kilometer lange Schmalspurbahn in den Bezirken Charowsk und Sjamscha der russischen Oblast Wologda mit einer Spurweite von 750 mm.

Neu!!: Russische Sprache und Semigorodnjaja-Waldbahn · Mehr sehen »

Semisopochnoi Island

Semisopochnoi Island ((in Umschrift Semisopotschnoi); „Unyax“ oder „Hawadax“ auf Aleutisch; deutsch auch: Ratteninsel) ist eine den USA zugehörige Insel der westlichen Aleuten.

Neu!!: Russische Sprache und Semisopochnoi Island · Mehr sehen »

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Semitische Sprachen · Mehr sehen »

Semjakin

Semjakin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Semjakin · Mehr sehen »

Semjon Kotko

Semjon Kotko, op.

Neu!!: Russische Sprache und Semjon Kotko · Mehr sehen »

Semljane

Semljane (dt. Erdlinge) ist eine russische Rock-Gruppe aus Sankt Petersburg, die große Erfolge Anfang der 1980er hatte und bis heute aktiv ist.

Neu!!: Russische Sprache und Semljane · Mehr sehen »

Semstwo

Grigorij Mjassojedow, 1872 Semstwo (russisch Земство; wissenschaftliche Transliteration zemstvo) bedeutet Landstand oder Landschaftsvertretung und bezeichnet lokale Selbstverwaltungseinheiten auf Ujesd- (Kreis-) und Gouvernementsebene im Russischen Kaiserreich, die 1864 im Zuge liberaler Reformen unter Zar Alexander II. eingeführt wurden.

Neu!!: Russische Sprache und Semstwo · Mehr sehen »

Senat (Finnland)

Senatsplatz in Helsinki Der Finnische Senat (finnisch Suomen senaatti, schwedisch Senaten för Finland, russisch Сенат Финляндии) vereinigte von 1816 bis 1917 die Funktion des Kabinetts und des Obersten Gerichtshofs im Großfürstentum Finnland und von 1917 bis 1918 im Königreich Finnland.

Neu!!: Russische Sprache und Senat (Finnland) · Mehr sehen »

Sendemast Balaschicha

Der Sendemast Balaschicha ist ein 300 Meter hoher Sendemast in der Nähe von Balaschicha bei Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Sendemast Balaschicha · Mehr sehen »

Senjawin

Senjawin (russ.: Сенявин) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Senjawin · Mehr sehen »

Serafima Germanowna Birman

Serafima Germanowna Birman (1944 als Jefrossinja Starizkaja in Eisensteins ''IIwan der Schreckliche'') Serafima Germanowna Birman (* in Kischinau, Gouvernement Bessarabien; † 11. Mai 1976 in Leningrad) war eine russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Serafima Germanowna Birman · Mehr sehen »

Seraphina (Vorname)

Seraphina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Seraphina (Vorname) · Mehr sehen »

Serapionsbrüder (Petrograd)

Weniamin Kawerin Serapionsbrüder (russisch Серапионовы братья) war eine nach dem Vorbild der Berliner Serapionsbrüder von E. T. A. Hoffmann in Petrograd 1921 gegründete literarische Gruppe.

Neu!!: Russische Sprache und Serapionsbrüder (Petrograd) · Mehr sehen »

Serbien beim Junior Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Serbiens als Teilnehmer am Junior Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Serbien beim Junior Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Serbische Nationalbibliothek

Die Serbische Nationalbibliothek in Belgrad wurde 1832 auf Anweisung des Fürsten von Serbien Miloš Obrenović gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Serbische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Serbische Sprache

Die serbische Sprache (serbisch srpski jezik) ist eine Standardvarietät aus dem südslawischen Zweig der slawischen Sprachen und basiert wie Kroatisch und Bosnisch auf einem štokavischen Dialekt.

Neu!!: Russische Sprache und Serbische Sprache · Mehr sehen »

Serebrow

Serebrow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Serebrow · Mehr sehen »

Serge von Bubnoff

Serge von Bubnoff, ca. 1940–1945 Sergius Nikolajewitsch von Bubnoff (* 15. Juli 1888 in Sankt Petersburg; † 16. November 1957 in Berlin) war ein Geologe und Geotektoniker mit deutsch-baltischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Serge von Bubnoff · Mehr sehen »

Sergei

Sergei, auch Sergej, seltener Sergeij, Sergey und Sergeji (russ.: Сергей), ist ein russischer männlicher Vorname etruskisch-lateinischer Herkunft, von Sergius abgeleitet.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei · Mehr sehen »

Sergei Alexandrowitsch Kolesnikow

Sergei Kolesnikow Sergei Alexandrowitsch Kolesnikow (russisch Сергей Александрович Колесников; * 10. März 1986) ist ein ehemaliger russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Alexandrowitsch Kolesnikow · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Michailow

Sergei Anatoljewitsch Michailow (russisch: Сергей Анатольевич Михайлов; * 7. Februar 1958 in Moskau, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, UdSSR) ist ein russischer Geschäftsmann und der mächtigste Pate des größten und einflussreichsten russischen kriminellen Syndikats "Solnzewskaja Bratwa".

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Anatoljewitsch Michailow · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Petrenko (Fußballspieler)

Sergei Anatoljewitsch Petrenko (russisch Сергей Анатольевич Петренко; * 7. Juli 1955 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler, der vorwiegend im Mittelfeld agierte und nach seiner aktiven Laufbahn als Fußballtrainer tätig war.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Anatoljewitsch Petrenko (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Sergei Anatoljewitsch Torop

Sergei Anatoljewitsch Torop, besser bekannt als Vissarion oder Wissarion (beziehungsweise Виссарион, wissenschaftliche Transliteration Sergej Anatol'evič Torop) (* 14. Januar 1961 in Krasnodar), ist der Gründer einer religiösen Bewegung und Ökosiedlung in der sibirischen Taiga.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Anatoljewitsch Torop · Mehr sehen »

Sergei Dmitrijewitsch Scheremetew

Sergei Dmitrijewitsch Scheremetew Graf Sergei Dmitrijewitsch Scheremetew (russisch Сергей Дмитриевич Шереметев) (* 14. November 1844 in Sankt Petersburg; † 17. Dezember 1918 in Moskau) war ein russischer Regierungsbeamter, Staats- und Geheimrat und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Dmitrijewitsch Scheremetew · Mehr sehen »

Sergei Donatowitsch Dowlatow

Sergei Donatowitsch Dowlatow (wiss. Transliteration Sergej Donatovič Dovlatov; * 3. September 1941 in Ufa; † 24. August 1990 in New York City) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Donatowitsch Dowlatow · Mehr sehen »

Sergei Gennadijewitsch Netschajew

Sergei Netschajew Geburtshaus Netschajews Sergei Gennadijewitsch Netschajew (* in Iwanowo; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Revolutionär, der der nihilistischen Bewegung nahestand.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Gennadijewitsch Netschajew · Mehr sehen »

Sergei Gennadjewitsch Baschkirow

Sergei Gennadjewitsch Baschkirow (russisch Сергей Геннадьевич Башкиров; * 30. Dezember 1977 in Tscheboksary (Tschuwaschien)) ist ein ehemaliger russischer Biathlet.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Gennadjewitsch Baschkirow · Mehr sehen »

Sergei Gennadjewitsch Wicharew

Sergei Wicharew (auch: Sergei Vikharev; russisch: Сергей Вихарев; * 15. Februar 1962 in Leningrad; † 2. Juni 2017 in Sankt Petersburg), Biografie auf der Website des Bolschoi-Theaters (englisch; Abruf am 20. Dezember 2020)Anna Kisselgoff: Sergei Vikharev, Russian Ballet Master who revived the Past, dies at 55, in: The New York Times, 6.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Gennadjewitsch Wicharew · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Lomanow

Sergei Iwanowitsch Lomanow (russisch Сергей Иванович Ломанов; * 22. Mai 1957 in Krasnojarsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger sowjetischer Bandyspieler und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Iwanowitsch Lomanow · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Menjailo

Sergei Iwanowitsch Menjailo Sergei Iwanowitsch Menjailo (russisch Сергей Иванович Меняйло; * 22. August 1960 in Alagir, Nordossetische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker, Vizeadmiral der Reserve und Wirklicher Staatsrat 1. Klasse der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Iwanowitsch Menjailo · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Tanejew

Sergei Tanejew Sergei Iwanowitsch Tanejew (russisch Сергей Иванович Танеев, wiss. Transliteration Sergej Ivanovič Taneev; * in Wladimir; † in Djutkowo bei Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Iwanowitsch Tanejew · Mehr sehen »

Sergei Jakowlew

Sergei Jakowlew Sergei Anatoljewitsch Jakowlew, auch Serguei Yakovlev, (russisch Сергей Анатольевич Яковлев; * 21. April 1976 in Temirtau, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger kasachischer Radrennfahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Jakowlew · Mehr sehen »

Sergei Jurjewitsch Makarytschew

Sergei Jurjewitsch Makarytschew (russisch Сергей Юрьевич Макарычев, wiss. Transliteration Sergei Jur'evič Makaryčev; * 17. November 1953 in Moskau) ist ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Jurjewitsch Makarytschew · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Perschin

Sergei Michailowitsch Perschin (* 27. März 1949 in Ischimbai) ist ein russischer Physiker und Astronom.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Michailowitsch Perschin · Mehr sehen »

Sergei Mitrofanowitsch Gorodezki

Sergei Mitrofanowitsch Gorodezki Sergej Mitrofanowitsch Gorodezki (Russisch: Сергей Митрофанович Городецкий) (* in Sankt Petersburg; † 8. Juni 1967 in Obninsk) war ein russischer Dichter aus Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Mitrofanowitsch Gorodezki · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Prokopowitsch

Sergei Nikolajewitsch Prokopowitsch Sergei Nikolajewitsch Prokopowitsch (* in Zarskoje Selo; † 4. April 1955 in Genf) war ein russischer Ökonom, Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Nikolajewitsch Prokopowitsch · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Leiferkus

Sergei Leiferkus, Gorki Leninskije, April 2016 Sergei Petrowitsch Leiferkus (* 4. April 1946 in Leningrad) ist ein russischer Opern- und Konzertsänger (Bariton).

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Petrowitsch Leiferkus · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Ridsik

Sergei Sergejewitsch Ridsik (russ. Сергей Сергеевич Ридзик; * 25. Oktober 1992 in Montschegorsk) ist ein russischer Freestyle-Skier.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Sergejewitsch Ridsik · Mehr sehen »

Sergei Skorych

Sergei Skorych (kasachisch/russisch: Сергей Скорых; * 25. Mai 1984 in Petropawlowsk) ist ein kasachischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Skorych · Mehr sehen »

Sergei Walerjewitsch Wolkow

Sergei Walerjewitsch Wolkow (russ. Сергей Валерьевич Волков; * 6. Dezember 1987 in Tschussowoi) ist ein russischer Freestyle-Skifahrer.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Walerjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Gerassimow

Sergei Gerassimow (links, 1955) Sergej Wassiljewitsch Gerassimow (* in Moschaisk; † 20. April 1964 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Porträt- und Landschaftsmaler und Illustrator.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Wassiljewitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Sergei Wladimirowitsch Gorjatschew

Sergei Wladimirowitsch Gorjatschew (russisch Сергей Владимирович Горячев; * 22. Oktober 1970 in Oscherelje; † 12. Juni 2023 im Oblast Saporischschja) war ein russischer Generalmajor.

Neu!!: Russische Sprache und Sergei Wladimirowitsch Gorjatschew · Mehr sehen »

Sergej Gladkich

Sergej Gladkich (* 6. April 1952 in Kalatsch am Don) ist ein russischer literarischer Übersetzer, Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Sergej Gladkich · Mehr sehen »

Sergej Jewgenjewitsch Jachontow

Sergej Jewgenjewitsch Jachontow (2011) Sergej Jewgenjewitsch Jachontow (russisch: Сергей Евгеньевич Яхонтов, Aussprache:; geboren am 13. Dezember 1926 in Leningrad, gestorben am 28. Januar 2018 ebenda) war ein sowjetischer und russischer Sprachwissenschaftler und Sinologe, spezialisiert auf Chinesisch, vergleichende historische und allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachtypologie und Grammatiktheorie.

Neu!!: Russische Sprache und Sergej Jewgenjewitsch Jachontow · Mehr sehen »

Sergo Lawrentjewitsch Beria

Sergo Lawrentjewitsch Beria (* 24. November 1924 in Tiflis; † 11. Oktober 2000 in Kiew) war ein georgisch-sowjetischer Funktechniker und Raketenkonstrukteur.

Neu!!: Russische Sprache und Sergo Lawrentjewitsch Beria · Mehr sehen »

Serhij Dychtjar

Serhij Dychtjar (ukrainisch Сергій Дихтяр', wiss. Transliteration Serhij Dychtjar’, russisch Сергей Дихтяр, Sergei Dichtjar, auch Sergej Dikhtjar; * 26. August 1975) ist ein ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Dychtjar · Mehr sehen »

Serhij Holowatschow

Serhij Holowatschow,; wiss.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Holowatschow · Mehr sehen »

Serhij Hruschewskyj

Serhij Hruschewskyj Serhij Fedorowytsch Hruschewskyj (* in Tschyhyryn, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Wladikawkas, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Slawist und Pädagoge.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Hruschewskyj · Mehr sehen »

Serhij Kiwalow

Kiwalow im Februar 2013 Serhij Wassilowitsch Kiwalow (* 1. Mai 1954 in Tiraspol, Moldauische SSR) ist ein ukrainischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Kiwalow · Mehr sehen »

Serhij Kyslyzja

Serhij Kyslyzja (2020) Serhij Olehowytsch Kyslyzja (* 15. August 1969 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Diplomat, der seit Februar 2020 als Ständiger Vertreter der Ukraine bei den Vereinten Nationen fungiert.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Kyslyzja · Mehr sehen »

Serhij Tihipko

Serhij Leonidowytsch Tihipko (* 13. Februar 1960 in Drăgăneşti bei Belzy, Moldawische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Serhij Tihipko · Mehr sehen »

Serial Experiments Lain

Serial Experiments Lain ist eine Anime-Fernsehserie des japanischen Regisseurs Ryūtarō Nakamura, mit Charakterdesign von Yoshitoshi ABe, erschienen im Jahr 1998.

Neu!!: Russische Sprache und Serial Experiments Lain · Mehr sehen »

Serik Achmetow

Serik Achmetow, 2013 Serik Nyghmetuly Achmetow (kasachisch Серік Нығметұлы Ахметов, russisch Серик Ныгметович Ахметов; * 25. Juni 1958 in Temirtau, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und ehemaliger Premierminister und Verteidigungsminister Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Serik Achmetow · Mehr sehen »

Sersch Sargsjan

Sersch Sargsjan (portrait officiale) Unterschrift von Sersch Sargsjan Sersch Asati Sargsjan (in wissenschaftlicher Transliteration Serž Azati Sargsyan; * 30. Juni 1954 in Stepanakert, Autonome Oblast Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Politiker (Republikanische Partei), der von 2008 bis 2018 Staatspräsident Armeniens und vom 17.

Neu!!: Russische Sprache und Sersch Sargsjan · Mehr sehen »

SevKazEnergo

SevKazEnergo (russisch СевКазЭнерго) ist ein Energieversorger in Kasachstan mit Sitz in Petropawl.

Neu!!: Russische Sprache und SevKazEnergo · Mehr sehen »

Sewastopol

Promenade mit der Skyline von Sewastopol Sewastopol südwestlich von Simferopol auf der Halbinsel Krim Sewastopol (ukrainisch und russisch Севасто́поль, wissenschaftliche Transliteration Sevastopolʹ, von (Sebastoupolis), krimtatarisch Акъяр (Aqyar)) ist die größte Stadt auf der Halbinsel Krim.

Neu!!: Russische Sprache und Sewastopol · Mehr sehen »

Seweryn Czetwertyński

Seweryn Czetwertyński (vor 1919) Fürst Seweryn Franciszek Calixt Światopełk-Czetwertyński (* 18. April 1873 in Warschau; † 19. Juni 1945 in Edinburgh) war ein russisch-polnischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Seweryn Czetwertyński · Mehr sehen »

Səməd bəy Mehmandarov

General der Artillerie Səməd bəy Mehmandarov Səməd bəy Sadıx bəy oğlu Mehmandarov (Eingedeutscht: Sämäd bäy Sadich bäy oglu Mehmandarow; Russisch: Самед-бек Садых-бек оглы Мехмандаров; * 16. Oktober 1855 in Lənkəran, Gouvernement Schemacha, Russisches Kaiserreich; † 12. Februar 1931 in Baku, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik) war ein aserbaidschanischer Militärkommandeur, General der Artillerie der Kaiserlichen Russischen Armee und Kriegsminister der Demokratischen Republik Aserbaidschan.

Neu!!: Russische Sprache und Səməd bəy Mehmandarov · Mehr sehen »

Sfatul Țării

Flagge des Sfatul Țării Kischinew, Tagungsort des Gremiums Die Proklamation des Sfatul Țării vom März 1918 über den Anschluss von Bessarabien an Rumänien Der Sfatul Țării (deutsch Landesrat) war eine am 2.

Neu!!: Russische Sprache und Sfatul Țării · Mehr sehen »

Shakhtyor

Shakhtyor ist eine Hamburger Post-Metal- und Sludge-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Shakhtyor · Mehr sehen »

Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit

Die Schanghaier oder Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Peking (China).

Neu!!: Russische Sprache und Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit · Mehr sehen »

Shape of Water – Das Flüstern des Wassers

Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (Originaltitel: The Shape of Water, deutsch: „Die Form von Wasser“) ist ein Spielfilm von Guillermo del Toro aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Shape of Water – Das Flüstern des Wassers · Mehr sehen »

Shen Rong

Shen Rong (* 1936 im Kreis Wushan, Provinz Sichuan) ist eine chinesische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Shen Rong · Mehr sehen »

Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert

Sherlock Holmes im 20.

Neu!!: Russische Sprache und Sherlock Holmes im 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

Sherlock Holmes und Dr. Watson

Sherlock Holmes und Dr.

Neu!!: Russische Sprache und Sherlock Holmes und Dr. Watson · Mehr sehen »

Shin Angyo Onshi

Shin Angyo Onshi (kor. 신암행어사, Revidiert: sin amhaeng eosa, jap. 新暗行御史, Shin Angyō Onshi) ist ein Manhwa des Autors Youn In-wan und des Zeichners Yang Kyung-il aus dem Jahr 2001.

Neu!!: Russische Sprache und Shin Angyo Onshi · Mehr sehen »

Shkëlqim Cani

Shkëlqim Cani (* 6. Mai 1956 in Tirana) ist ein albanischer Politiker (PS).

Neu!!: Russische Sprache und Shkëlqim Cani · Mehr sehen »

ShMS-Gasmaske

ShMS-Gasmaske mit EO-16-Filter Die ShMS-Gasmaske (russisch Шлем Маска Специальная, Schlem Maska Spezialnaja) ist eine in der Sowjetunion hergestellte ABC-Schutzmaske.

Neu!!: Russische Sprache und ShMS-Gasmaske · Mehr sehen »

Shortparis

Shortparis ist eine experimentelle Post-Punk-Band aus Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Shortparis · Mehr sehen »

Shura

Shura (* 17. Juni 1988 in Hammersmith; bürgerlich Aleksandra Lilah Yakunina-Denton) ist eine britische Sängerin, Musikproduzentin und Songwriterin im Bereich der elektronischen Popmusik, des Alternative Rock, Contemporary R&B, der New Wave und des Synthie-Pop.

Neu!!: Russische Sprache und Shura · Mehr sehen »

Shuttle Docking Module

Shuttle Docking Module mit den zwei Transportcontainern für Solarzellen STS-74 mit dem SDM Konfigurationsdiagramm der Mir mit einem am SDM angedockten Space Shuttle Vollausgebaute Mir 1996: Das SDM ist oben zu sehen Das Shuttle Docking Module (SDM) war ein Modul der Raumstation Mir, das gemeinsam von der russischen und US-amerikanischen Raumfahrtbehörde entwickelt wurde, um Space Shuttles an die Raumstation Mir anzukoppeln.

Neu!!: Russische Sprache und Shuttle Docking Module · Mehr sehen »

Sian Christina MacLeod

Sian Christina MacLeod (2013) Sian Christina MacLeod OBE (* 31. Mai 1962) ist eine britische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Sian Christina MacLeod · Mehr sehen »

Sibiriade

Sibiriade ist ein sowjetisches monumentales Epos aus dem Jahr 1979 über die Erschließung Sibiriens.

Neu!!: Russische Sprache und Sibiriade · Mehr sehen »

Sibylle Hamann

Sibylle Hamann (2019) Sibylle Hamann (* 14. August 1966 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (Die Grünen) und ehemalige Journalistin.

Neu!!: Russische Sprache und Sibylle Hamann · Mehr sehen »

Sichel (Werkzeug)

Sichel Sichelwerk im Weiztal, Steiermark, 1898 Video: Nutzung einer Sichel zum Einholen von Viehfutter, 1980 Die moderne Sichel ist ein Werkzeug zum Schneiden kleiner Mengen von Getreide und Gras.

Neu!!: Russische Sprache und Sichel (Werkzeug) · Mehr sehen »

Sicheldüne

Darstellung einer Sicheldüne Die Sicheldüne oder auch Barchan, manchmal auch Transversaldüne genannt, ist eine sehr verbreitete, quer zur Windströmung sich bildende Dünenform, die nahezu in sämtlichen Wüstengebieten der Erde vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Sicheldüne · Mehr sehen »

Siddiqiy Ajziy

Saidahmad Siddiqiy (auch Saidahmadxoʻja; kyrillisch Саидаҳмад Сиддиқий; auch Sayyid Ahmad Siddiqiy; Saidachmad Siddiki-Adschsi; * 1864; † 1927) war ein früher Vertreter des zentralasiatischen Dschadidismus.

Neu!!: Russische Sprache und Siddiqiy Ajziy · Mehr sehen »

Siebenstromländer Schwein

Das Siebenstromländer-Schwein (Russisch: Семиреченская, Semiretschenskaja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus dem Siebenstromland (Kasachstan).

Neu!!: Russische Sprache und Siebenstromländer Schwein · Mehr sehen »

Siebzehn Augenblicke des Frühlings

Siebzehn Augenblicke des Frühlings (wiss. Transliteration Semnadcat’ mgnovenij vesny) ist ein sowjetischer Fernseh-Zwölfteiler der Regisseurin Tatjana Liosnowa aus dem Jahr 1973, der nach dem gleichnamigen Roman von Julian Semjonow entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Siebzehn Augenblicke des Frühlings · Mehr sehen »

Siegesdenkmal der Roten Armee (Bad Radkersburg)

Das Denkmal im Jänner 2014 Das Siegesdenkmal der Roten Armee (auch Russendenkmal, Sowjetdenkmal oder Kriegerdenkmal) beim Grazertorplatz 15 in Bad Radkersburg ist ein denkmalgeschütztes Objekt und wurde 1945 in rund sechs Wochen zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg getöteten Bürger der Sowjetunion und Soldaten der Roten Armee errichtet.

Neu!!: Russische Sprache und Siegesdenkmal der Roten Armee (Bad Radkersburg) · Mehr sehen »

Siegfried Schnabl

Siegfried Schnabl (* 27. Februar 1927 in Limbach; † 4. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Sexualwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Siegfried Schnabl · Mehr sehen »

Sigismund Dominikowitsch Krschischanowski

Sigismund Krschischanowski Sigismund Dominikowitsch Krschischanowski (* in Kiew; † 28. Dezember 1950 in Moskau) war ein russischsprachiger sowjetischer Schriftsteller – dem „nichts Sowjetisches anhaftet, der aber auch nicht der antisowjetischen Szene zuzuordnen ist“.

Neu!!: Russische Sprache und Sigismund Dominikowitsch Krschischanowski · Mehr sehen »

Sigitas Mitkus

Sigitas Mitkus (* 1962, Plungė, Litauen) ist ein litauischer Ingenieur, Rechtswissenschaftler, Baurechtler, Professor und Leiter des Lehrstuhls für Recht der Fakultät für Wirtschaftsmanagement der Technischen Universität Vilnius (VGTU).

Neu!!: Russische Sprache und Sigitas Mitkus · Mehr sehen »

Silke Helfrich

Silke Helfrich in ihrer Bibliothek am 3. November 2021 Silke Helfrich (* 13. Juli 1967 in Thüringen; † 10. November 2021 in Liechtenstein) war eine deutsche Autorin, Herausgeberin, Forscherin und Aktivistin zu Gemeingütern und Commons.

Neu!!: Russische Sprache und Silke Helfrich · Mehr sehen »

Silurus soldatovi

''Silurus soldatovi'' Silurus soldatovi, auf Englisch Soldatov's Catfish oder Northern Sheatfish, auf Russisch сом Солдатова und auf Mandarin-Chinesisch 怀头鲶 genannt, ist eine große Welsart aus Fernost.

Neu!!: Russische Sprache und Silurus soldatovi · Mehr sehen »

Silvester (Protopope)

Priester Silvester am Denkmal ''“Tausendjähriges Russland”'' in Weliki Nowgorod Protopope Silvester (russisch Protopop Silwestr, протопоп Сильвестр; wiss. Transliteration Protopop Sil'vestr; * Ende des 15. Jh.; † um 1565) war ein russischer orthodoxer Geistlicher und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Silvester (Protopope) · Mehr sehen »

Silvio Fagiolo

Silvio Fagiolo (* 15. Juli 1938 in Rom; † 28. Juni 2011 in Mailand) war ein italienischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Silvio Fagiolo · Mehr sehen »

Simmu Tiik

Akkreditierungsschreiben. Simmu Tiik (* 19. Februar 1959 in Tartu) ist ein estnischer Diplomat und 2008–2012 Botschafter in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Simmu Tiik · Mehr sehen »

Simon (Vorname)

Simon ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Simon (Vorname) · Mehr sehen »

Simon Barere

Simon Barere (eigentlich Barer, russisch Симон Барер; * in Odessa, damals Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 2. April 1951 in New York) war ein russischer Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Simon Barere · Mehr sehen »

Simon Frug

Bialik, Frug, vor 1916 (v. l. n. r.) Simon Frug (geboren am 15. November 1859 in Bobrowy Kut, Gouvernement Cherson; gestorben am 22. September 1916 in St. Petersburg oder Odessa) war ein russischer jüdischer Volksdichter.

Neu!!: Russische Sprache und Simon Frug · Mehr sehen »

Sina (Vorname)

Sina ist sowohl ein weiblicher als auch ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sina (Vorname) · Mehr sehen »

Sinaida Alexandrowna von Minkwitz

Sinaida Alexandrowna von Minkwitz (auch Zenaida Alexandrovna Minkwitz, Minckwitz, Minkwits;; * 1878 in St. Petersburg; † 1918) war eine russische Botanikerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sinaida Alexandrowna von Minkwitz · Mehr sehen »

Sinaida Bestajewa

Sinaida Bestajewa (ossetisch/,; * 1967 in Zchinwali, Südossetisches Autonomes Gebiet, GSSR) ist eine georgische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sinaida Bestajewa · Mehr sehen »

Sinaida Hippius

Sinaida Hippius. Porträt von Léon Bakst, 1906 Sinaida Hippius, Fotografie, um 1910 Sinaida Nikolajewna Hippius, auch Sinaida Gippius (russisch: Зинаида Николаевна Гиппиус; wiss. Translit.: Zinaida Nikolaevna Gippius; * in Beljow bei Tula; † 9. September 1945 in Paris) war eine russische symbolistische Lyrikerin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Sinaida Hippius · Mehr sehen »

Sinaida Nikolajewna Jussupowa

Sinaida Nikolajewna Jussupowa etwa 1900–1902 (Gemälde von Walentin Alexandrowitsch Serow) Sinaida Nikolajewna Fürstin Jussupowa (russisch Зинаи́да Никола́евна Юсу́пова) (* 2. September 1861 in Sankt Petersburg; † 24. November 1939 in Paris) stammte aus dem Adelsgeschlecht Jussupow und war, nach dem Tod ihrer Schwester, Erbin des beträchtlichsten Vermögens im Zarenreich.

Neu!!: Russische Sprache und Sinaida Nikolajewna Jussupowa · Mehr sehen »

Sinowjew-Kirche

Die Sinowjew-Kirche (russisch Свято-Зиновьевский храм) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der Stadt Öskemen in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Sinowjew-Kirche · Mehr sehen »

Sizakele Sigxashe

Sizakele Whitmore Sigxashe, kurz: Siza (* 21. Juni 1937 in Viedgesville; † 13. Dezember 2011) war ein Funktionär des African National Congress (ANC), promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Chef der südafrikanischen National Intelligence Agency.

Neu!!: Russische Sprache und Sizakele Sigxashe · Mehr sehen »

Skinheads 88

Skinheads 88 – Ihr Hass ist ihnen heilig… (AT: Russland 88, OT: Rossiya 88) ist ein russisches Filmdrama von 2009.

Neu!!: Russische Sprache und Skinheads 88 · Mehr sehen »

Sklarek-Skandal

Mehrbändige Anklageschrift Auszug Der Sklarek-Skandal bezeichnet einen Korruptionsprozess, der mit der Verhaftung der Brüder Max, Leo und Willi Sklarek am 26.

Neu!!: Russische Sprache und Sklarek-Skandal · Mehr sehen »

Sklavin der Liebe

Sklavin der Liebe ist ein sowjetischer Spielfilm von Nikita Michalkow aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Russische Sprache und Sklavin der Liebe · Mehr sehen »

SkyExpress

SkyExpress (russisch: Скай Экспресс) war die erste russische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Moskau und Basis auf dem Flughafen Moskau-Wnukowo.

Neu!!: Russische Sprache und SkyExpress · Mehr sehen »

Slavonic Channel International

Slavonic Channel International war ein ukrainischer Fernsehsender.

Neu!!: Russische Sprache und Slavonic Channel International · Mehr sehen »

Slawenoserbien

Lage in der Ukraine mini Militärstützpunkte in Slawenoserbien Slawenoserbien (russisch: Славяносербия/Slawjanoserbija, serbisch: Славеносрбија/Slavenosrbija oder älter Славено-Сербія/Slaweno-Serbija) war ein serbisches Militärverwaltungsgebiet im Russischen Reich, das sich aus dem bereits unter dem Zaren Peter I. begründeten serbischen Husarenregiments des Iwan Albanes (Иван Албанез) und nach einem Erlass des Regierungssenats (Правительствующий Сенат) des Russischen Reichs, unter dessen direkter Jurisdiktion Slawenoserbien stand, im Jahr 1753 bildete, 1764 wieder aufgelöst und in das neubegründete Ujesd Donez eingegliedert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Slawenoserbien · Mehr sehen »

Slawische Nasalvokale

Die slawischen Nasalvokale sind die urslawischen Phoneme *ę und *ǫ und ihre Fortsetzungen in den heutigen slawischen Sprachen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Slawische Nasalvokale · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slawische Universität Baku

Die Slawische Universität Baku ist eine Universität in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku.

Neu!!: Russische Sprache und Slawische Universität Baku · Mehr sehen »

Slawischer Drache

Der ''Zmej Gorynytsch'' von Wiktor Wasnezow Der Slawische Drache ist die Entsprechung des klassischen europäischen Drachen in der slawischen Mythologie.

Neu!!: Russische Sprache und Slawischer Drache · Mehr sehen »

Slawistik

Die Slawistik oder slawische Philologie (auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Russische Sprache und Slawistik · Mehr sehen »

Slawskoje

Slawskoje (russisch Славское, deutsch Creuzburg i. Ostpr. (1931–1946 Kreuzburg (Ostpr.)), litauisch Kryžbarkas, polnisch Krzyżbork), ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Russische Sprache und Slawskoje · Mehr sehen »

Sliding Center Sanki

Das Sliding Center Sanki (санки/sanki.

Neu!!: Russische Sprache und Sliding Center Sanki · Mehr sehen »

Sloboda-Ukraine

Sloboda-Ukraine Die Sloboda-Ukraine auch Sloboschanschtschyna ist eine historische und geografische Region der Ukraine und Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Sloboda-Ukraine · Mehr sehen »

Slovanská Beseda

Slovanská Beseda, dt.: Slawisches Gespräch, war ein Wiener Verein für Menschen slawischer Herkunft zur Pflege der slawischen Sprachen und slawischer Kultur in Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Slovanská Beseda · Mehr sehen »

Slowenische Sprache

Slowenisch (slowenisch IPA oder IPA) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig (siehe südslawische Sprachen) der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Slowenische Sprache · Mehr sehen »

Slowo Kirgistana

Slowo Kirgistana ist eine russischsprachige Tageszeitung aus Kirgisistan.

Neu!!: Russische Sprache und Slowo Kirgistana · Mehr sehen »

Small-Shelly-Fauna

Bei der Small-Shelly-Fauna (SSF) – oft fälschlich auch als „Tommotium Fauna“ bezeichnet – handelt es sich um mineralisierte Fossilien, oftmals nur einige Millimeter groß, die von den letzten Stufen des Ediacarium bis hin zum Ende des frühen Kambriums nahezu lückenlos nachgewiesen werden können.

Neu!!: Russische Sprache und Small-Shelly-Fauna · Mehr sehen »

Smetona

Smetona ist ein litauischer männlicher Familienname, abgeleitet vom russischen Wort smetana (dt. 'Sahne').

Neu!!: Russische Sprache und Smetona · Mehr sehen »

Smolensk

Smolensk ist eine russische Stadt in der Oblast Smolensk im Westen des Landes nahe der Grenze zu Belarus mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russische Sprache und Smolensk · Mehr sehen »

Smolenskaja nabereschnaja

right Smolenskaja nabereschnaja (russisch Смоленская набережная) in Moskau ist ein Abschnitt der Uferstraße entlang der Moskwa zwischen den Brücken Nowoarbatski und Borodinski.

Neu!!: Russische Sprache und Smolenskaja nabereschnaja · Mehr sehen »

Snegurotschka (Film)

Snegurotschka (Originaltitel) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Pawel Kadotschnikow aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Snegurotschka (Film) · Mehr sehen »

SNK

SNK steht für.

Neu!!: Russische Sprache und SNK · Mehr sehen »

SnowRunner

SnowRunner ist ein Fahrzeugsimulationsvideospiel mit Offroad-Fahrzeugen, das von Saber Interactive entwickelt und von Focus Home Interactive am 28.

Neu!!: Russische Sprache und SnowRunner · Mehr sehen »

So kam ich

So kam ich (Így jöttem) ist ein ungarischer Spielfilm aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Russische Sprache und So kam ich · Mehr sehen »

Sobira Xoldorova

Sobira Xoldorova (* 1907 in Chust, Provinz Fargʻona, Russisches Kaiserreich; † 1984 in Taschkent, Sowjetunion) war die erste usbekische Journalistin, die Opfer von Repressionen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Sobira Xoldorova · Mehr sehen »

Sociāldemokrātiskā partija „Saskaņa“

Sociāldemokrātiskā partija „Saskaņa“ (Sozial-demokratitscheskaja partija "Soglasije"; kurz SDPS) ist eine politische Partei in Lettland mit sozialdemokratischer und prorussischer Ausrichtung.

Neu!!: Russische Sprache und Sociāldemokrātiskā partija „Saskaņa“ · Mehr sehen »

Sofia Alexejewna

Sofia Alexejewna Sofia Alexejewna, (russisch: Софья Алексеевна; * in Moskau; † ebenda) war von 1682 bis 1689 Regentin von Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Sofia Alexejewna · Mehr sehen »

Sofia Palaiologa

S. A. Nikitin, 1994) Sofia Palaiologa (* um 1448 wahrscheinlich in Mystras; † 1503; eigentlich: Zoë Sophia Palaiologina, griechisch: Ζωή Σοφία Παλαιολογίνα; später: Sophia Palaiologina; russisch: Софи́я Фоми́нична Палеоло́г (Sofía Fomínitschna Paleológ); auch Zoë, Sophia oder Sofia Palaiologos) war die Nichte des letzten Kaisers von Byzanz Konstantin XI. Palaiologos und die zweite Frau des regierenden russischen Großfürsten Iwan III. Sie gilt als Bindeglied für die Legitimation des Großfürstentums Moskau als Keimzelle des russischen Reiches, das als Fortsetzung des Byzantinischen Reiches („Drittes Rom“) und der damit verbundenen religiösen und politischen Autorität angesehen werden sollte.

Neu!!: Russische Sprache und Sofia Palaiologa · Mehr sehen »

Sofia Vassilieva

Sofia Vassilieva, 2009 Sofia Vassilieva (* 22. Oktober 1992 in Minneapolis, Minnesota; gebürtig russisch София Владимировна Васильева / Sofia Vladimirovna Vassilieva) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sofia Vassilieva · Mehr sehen »

Sofija Paatowna Schewardnadse

Sophie Schewardnadse Sophie Schewardnadse (* 23. September 1978 in Tiflis als Sofija Paatowna Schewardnadse) ist eine Korrespondentin und Moderatorin des russischen Fernsehsenders RT und des Radiosenders Echo Moskwy.

Neu!!: Russische Sprache und Sofija Paatowna Schewardnadse · Mehr sehen »

Sofija Rotaru

Sofia Rotaru (/Sofija Mychajliwna Rotaru; /Sofija Michailowna Rotaru; * 7. August 1947 in Marschynzi, Ukrainische SSR) ist eine russische und ukrainische Sängerin und Schauspielerin moldawischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Sofija Rotaru · Mehr sehen »

Sofijiwka-Park

Der Dendrologische Nationalpark (Ukrainisch: Софіївка/Nazionalnyj dendrolohitschnyj park) ist ein 1,79 km² großer Landschaftsgarten im Norden von Uman (Ukraine) mit mehr als 2000 Arten einheimischer und exotischer Pflanzen.

Neu!!: Russische Sprache und Sofijiwka-Park · Mehr sehen »

Sofja Wladimirowna Stroganowa

J.-L. Mosnier, 1808, Russisches Museum) Gräfin Sofja Wladimirowna Stroganowa, geboren Fürstin Sofja Wladimirowna Golizyna, (* in Moskau; † in St. Petersburg) war eine russische Hofdame, Unternehmerin und Mäzenin.

Neu!!: Russische Sprache und Sofja Wladimirowna Stroganowa · Mehr sehen »

Sohrab Mnazakanjan

Sohrab Mnazakanjan (2018) Sohrab Mnazakanjan (* 20. März 1966 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Diplomat und war vom Mai 2018 bis zum 16.

Neu!!: Russische Sprache und Sohrab Mnazakanjan · Mehr sehen »

Sohrab Sepehri

Sohrab Sepehri (1975) Sohrab Sepehri (* 7. Oktober 1928 in Kaschan; † 21. April 1980 in Teheran) war ein iranischer Dichter und Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Sohrab Sepehri · Mehr sehen »

Sojus 28

Sojus 28 ist die Missionsbezeichnung für den am 2. März 1978 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6.

Neu!!: Russische Sprache und Sojus 28 · Mehr sehen »

Sojusekspertisa

Sojusekspertisa der HIK RF (SOEX) (russisch АНО "Союзэкспертиза" Торгово-Промышленной Палаты РФ (СОЭКС), Eigenschreibweise SOYUZEXPERTIZA) ist eine unabhängige russische Expertenorganisation mit einer Holdingstruktur und dem Hauptsitz in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Sojusekspertisa · Mehr sehen »

Solaris (1968)

Solaris (OT) ist ein zweiteiliger Fernsehfilm in Schwarz-Weiß, der auf Stanisław Lems Roman Solaris aus dem Jahr 1961 basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Solaris (1968) · Mehr sehen »

Solaris (1972)

Solaris (OT:, transkribiert Soljaris) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film von Andrei Tarkowski aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Russische Sprache und Solaris (1972) · Mehr sehen »

Soledar

Soledar ist eine Stadt in der ukrainischen Oblast Donezk mit etwa 11.000 Einwohnern (2014).

Neu!!: Russische Sprache und Soledar · Mehr sehen »

Soljanka

Soljanka mit Oliven Fischsoljanka Soljanka (russisch солянка) ist eine säuerlich-scharfe Suppe der osteuropäischen Küche sowie der DDR-Küche.

Neu!!: Russische Sprache und Soljanka · Mehr sehen »

Solomon Abramowitsch Losowski

Solomon Abramowitsch Losowski um 1926 Solomon Abramowitsch Losowski (russisch Соломон Абрамович Лозовский, wiss. Transliteration Solomon Abramovič Lozovskij; eigentlich Dridso, russisch Дридзо; * 16./28. März 1878 in Danilowka, Ujesd Alexandrowsk, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 12. August 1952 in Moskau) war ein sowjetischer Staats- und Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Russische Sprache und Solomon Abramowitsch Losowski · Mehr sehen »

Solongoit

Solongoit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“ (ehemals „Carbonate, Nitrate und Borate“).

Neu!!: Russische Sprache und Solongoit · Mehr sehen »

Solote Pole

Solote Pole (ukrainisch Золоте Поле; russisch Золотое Поле / Solotoje Pole, krimtatarisch Caylav Saray; deutsch früher Zürichtal) ist ein Dorf nahe der Siedlung städtischen Typs Kirowske im Rajon Kirowske in der Autonomen Republik Krim, Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Solote Pole · Mehr sehen »

Solotyj Kolodjas

Solotyj Kolodjas ist ein Dorf in der Ukraine im Rajon Pokrowsk in der Oblast Donezk mit etwa 910 Einwohnern (2001).

Neu!!: Russische Sprache und Solotyj Kolodjas · Mehr sehen »

Solt (Sohn von Árpád)

Zolta, Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind, ca. 1828 Solt (* um 896; † um 949) war der jüngste Sohn von Árpád und Großfürst der Magyaren.

Neu!!: Russische Sprache und Solt (Sohn von Árpád) · Mehr sehen »

Soltan-gjin Achmet von Magate

Titelblatt einer gedruckten Festrede von Soltan-gjin Achmet,Helmstedt 1732 Prinz Soltan-gjin (oder -gyen) Achmet aus dem Haus Magate, (geb. vor 1710 angeblich in Ahmedabad, Sultanat Gujarat; gest. nach 1739) stammte nach eigener Aussage aus Ostindien und bekleidete im Mogulreich die Würde eines Raja der Provinz Malwa.

Neu!!: Russische Sprache und Soltan-gjin Achmet von Magate · Mehr sehen »

Solus Rex

Solus Rex ist ein Roman-Fragment von Vladimir Nabokov.

Neu!!: Russische Sprache und Solus Rex · Mehr sehen »

Sommer der toten Träume

Foto des Nachkriegs-Marktplatzes in Prudnik auf dem Cover des Buches Sommer der toten Träume ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Harry Thürk, der 1993 im Mitteldeutschen Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Sommer der toten Träume · Mehr sehen »

Sona (Plansprache)

Sona ist eine von Kenneth Searight geschaffene und in einem 1935 veröffentlichten Buch beschriebene Plansprache.

Neu!!: Russische Sprache und Sona (Plansprache) · Mehr sehen »

Sonderverband Bergmann

Abzeichen des Sonderverbands Bergmann Der Sonderverband Bergmann war ein nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Kriegs am 14.

Neu!!: Russische Sprache und Sonderverband Bergmann · Mehr sehen »

Sonderzug nach Pankow

S-Bahnhofs Berlin-Pankow Ein kurioserweise als „Sonderzug nach Pankow“ beschilderter Zug der NordWestBahn in Osnabrück Hauptbahnhof Sonderzug nach Pankow ist ein 1983 als Single veröffentlichtes Lied des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg, das auf der Melodie des 1941 erschienenen US-amerikanischen Klassikers Chattanooga Choo Choo beruht.

Neu!!: Russische Sprache und Sonderzug nach Pankow · Mehr sehen »

Songhua Jiang

Der Songhua (mandschurisch Sunggari ula, auch bekannt unter seinem russischen Namen Sungari, Сунгари) ist ein etwa 1927 km langer Fluss in China.

Neu!!: Russische Sprache und Songhua Jiang · Mehr sehen »

Sonja

Sonja ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sonja · Mehr sehen »

Sonja Lerch

Sonja Rabinowitz (1909) Sonja Lerch, geboren als Sarah Sonja Rabinowitz (* in Warschau; † 29. März 1918 in München), war eine deutsche Sozialistin und Friedensaktivistin.

Neu!!: Russische Sprache und Sonja Lerch · Mehr sehen »

Sonnenblumen (Film)

Sonnenblumen ist ein Filmdrama von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Russische Sprache und Sonnenblumen (Film) · Mehr sehen »

Sontag Hotel

Das Sontag Hotel (kor.: 손탁호텔) wurde 1902 eröffnet und war das erste europäische Hotel in Seoul (Südkorea).

Neu!!: Russische Sprache und Sontag Hotel · Mehr sehen »

Sophia (Vorname)

Sophia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Sophia (Vorname) · Mehr sehen »

Sophia Getzowa

Sophia Getzowa (1937) Sophia Getzowa (* auf einem Landgut im Rajon Swislatsch; † 12. Juli 1946 in Jerusalem) war eine russische Medizinerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sophia Getzowa · Mehr sehen »

Sophie Milman

Waterloo Jazz Festival (2010) Sophie Milman (* 1983 in Ufa, Baschkirische ASSR, Sowjetunion) ist eine kanadische Jazz-Sängerin mit russisch-jüdischen Wurzeln.

Neu!!: Russische Sprache und Sophie Milman · Mehr sehen »

Sophienkathedrale (Almaty)

Die Sophienkathedrale (russisch Софийский собор/Sofiyskiy sobor) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Sophienkathedrale (Almaty) · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Russische Sprache und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Soslan Petrowitsch Andijew

Soslan Petrowitsch Andijew (1978) Soslan Petrowitsch Andijew (russisch Сослан Петрович Андиев; * 21. April 1952 in Dsaudschikau, Nordossetische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion; † 22. November 2018 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer ossetischer Nationalität.

Neu!!: Russische Sprache und Soslan Petrowitsch Andijew · Mehr sehen »

Sowchos

Ein Sowchos (russisch: совхоз, советское хозяйство (Sowchos. Sowjetskoje Chosjaistwo), Sowjetwirtschaft; auch: die Sowchose) war in der Sowjetunion ein landwirtschaftlicher Großbetrieb.

Neu!!: Russische Sprache und Sowchos · Mehr sehen »

Sowetskoje wojennoje obosrenije

Sowetskoje wojennoje obosrenije war eine sowjetische illustrierte militärpolitische Monatszeitschrift des Verteidigungsministeriums der UdSSR, die von 1965 bis 1989 im Verlag Krasnaja swesda (Красная звезда, „Roter Stern“)Veröffentlichungen des Verlags «Красная звезда» (Roter Stern).

Neu!!: Russische Sprache und Sowetskoje wojennoje obosrenije · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetische Frauen-Handballnationalmannschaft

Die sowjetische Frauen-Handballnationalmannschaft bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Frauen-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetische Gebirgsrepublik

Die Autonome Sowjetische Sozialistische Gebirgsrepublik (Abk. GASSR) war eine autonome Teilrepublik innerhalb der RSFSR in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Gebirgsrepublik · Mehr sehen »

Sowjetische Partisanen

Die sowjetischen Partisanen waren Mitglieder der Widerstandsbewegung gegen Faschismus und Nationalsozialismus, die im Krieg von 1941 bis 1944 gegen die deutschen Besatzer der Sowjetunion kämpften.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Partisanen · Mehr sehen »

Sowjetische Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die sowjetische Rugby-Union-Nationalmannschaft (russ.: Сборная СССР по регби, Sbornaja SSSR po regbi) war die offizielle Nationalmannschaft der Sowjetunion in der Sportart Rugby Union und repräsentierte das Land bei allen Länderspielen (Test Matches) der Männer.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Sowjetische Schachschule

Sowjetische Schachschule bezeichnet einerseits die Gesamtheit der von der Sowjetunion hervorgebrachten Schachmeister und die von ihnen erarbeiteten Erkenntnisse, andererseits das in der Sowjetunion praktizierte System der Talentförderung im Schach.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Schachschule · Mehr sehen »

Sowjetische Verfassung von 1924

Die sowjetische Verfassung von 1924 war die erste Verfassung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetische Verfassung von 1924 · Mehr sehen »

Sowjetischer Ehrenfriedhof (Dallgow-Döberitz)

Stele auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof Der Sowjetische Ehrenfriedhof in der Gemeinde Dallgow-Döberitz ist im Landkreis Havelland im Land Brandenburg unmittelbar an der Bundesstraße 5 gelegen und steht unter Denkmalschutz sowie unter dem Schutz des deutsch-russischen Kriegsgräberabkommens.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetischer Ehrenfriedhof (Dallgow-Döberitz) · Mehr sehen »

Sowjetischer Ehrenfriedhof Stendal

Sowjetischer Ehrenfriedhof Stendal Blick von Norden Stalinzitat am Obelisken Der Sowjetische Ehrenfriedhof Stendal ist ein denkmalgeschützter Friedhof im zur Stadt Stendal in Sachsen-Anhalt gehörenden Ortsteil Röxe.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetischer Ehrenfriedhof Stendal · Mehr sehen »

Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden

Haupteingang Sowjetischer Garnisonfriedhof am Rande der Dresdner Heide Der Sowjetische Garnisonfriedhof in Dresden entstand ab Mai 1945 als Kriegsgräberstätte der Roten Armee.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetischer Garnisonfriedhof Dresden · Mehr sehen »

Sowjetischer Rubel

Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) 1924 poltinnik (½ Rubel). Der Sowjetische Rubel, meist kurz Rubel genannt (Transliteration Rublʹ, ISO 4217: SUR), war die Währung der Sowjetunion und einiger Nachfolgestaaten zwischen 1919 und 1993.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetischer Rubel · Mehr sehen »

Sowjetisches Ehrenmal (Stralsund)

Das Sowjetische Ehrenmal ist eine Kriegsgräberstätte am Neuen Markt im Stralsunder Stadtgebiet Altstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetisches Ehrenmal (Stralsund) · Mehr sehen »

Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog

Die Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog war ein kurzlebiger bolschewistischer Staat, der von Februar bis März 1918 auf dem Gebiet der heutigen Ukraine und Russlands bestanden hat.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetrepublik Donez-Kriwoi Rog · Mehr sehen »

Sowjetrepublik Odessa

Die Sowjetrepublik Odessa (deutsche Transkription: Odesskaya Sovetskaya Respublika) war eine kurzlebige Sowjetrepublik auf dem Territorium des ehemaligen Russischen Kaiserreiches, die am aus Teilen der Gouvernements Cherson und des Gouvernements Bessarabien mit Zentrum in Odessa gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetrepublik Odessa · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetunion · Mehr sehen »

Sowjetvolk

Sowjetvolk ist die Bezeichnung der Gesamtbevölkerung der Sowjetunion, unabhängig von ihrer Nationalität.

Neu!!: Russische Sprache und Sowjetvolk · Mehr sehen »

Sozialistische Brigade

VEB Mikromat, Brigade „Gründung der DDR“, Dresden (1970) Brigade war in den Planwirtschaften der realsozialistischen Staaten die Bezeichnung für die kleinste Arbeitsgruppe in den Betrieben und Verwaltungen, die eine Aufgabe im Produktionsprozess ausführte.

Neu!!: Russische Sprache und Sozialistische Brigade · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Neu!!: Russische Sprache und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialistische Sowjetrepublik Iran

Die Sozialistische Sowjetrepublik Iran (SSRI), auch bekannt als Sowjetrepublik Gilan, war eine 1920 bis 1921 in der nordiranischen Provinz Gilan errichtete Räterepublik am Kaspischen Meer.

Neu!!: Russische Sprache und Sozialistische Sowjetrepublik Iran · Mehr sehen »

Sozialistischer Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Sozialistischer Klassizismus · Mehr sehen »

Sozialpsychologie als Wissenschaft

Sozialpsychologie als Wissenschaft (Russischer Originaltitel: Социальная психология как наука, Sozialnaja psichologia kak nauka) ist eine Monographie von Boris Dmitrijewitsch Parygin.

Neu!!: Russische Sprache und Sozialpsychologie als Wissenschaft · Mehr sehen »

Space Dogs

Space Dogs (Originaltitel: Belka i Strelka.) ist ein russischer Computeranimationsfilm der Regisseure Inna Jewlannikowa und Swjatoslaw Uschakow aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Space Dogs · Mehr sehen »

Space Rangers 2: Dominators

Space Rangers 2: Dominators (russisch: Космические рейнджеры 2: Доминаторы), in Nordamerika mit dem Untertitel Rise of the Dominators veröffentlicht, ist ein Science-Fiction-Computerspiel, das vom russischen Entwicklungsstudio Elemental Games für Windows entwickelt und im Jahr 2004 von 1C Company veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Space Rangers 2: Dominators · Mehr sehen »

Spartak Semei

FK Spartak Semei (russisch: Футбольный клуб Спартак Семей) war ein kasachischer Fußballverein aus Semei.

Neu!!: Russische Sprache und Spartak Semei · Mehr sehen »

Spasenie

Spasenie ist eine belarussische christliche und Pop-Rock-Band aus Brest, die im Jahr 1989 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Spasenie · Mehr sehen »

Sperreinheit

Sperreinheiten, auch Sperrabteilungen genannt, sind im Landkrieg hinter der Frontlinie stationierte bewaffnete Einheiten, die ein unerlaubtes Zurückweichen oder eine Desertation der eigenen Kampftruppen verhindern sollen.

Neu!!: Russische Sprache und Sperreinheit · Mehr sehen »

Speziallager

Massengräber mit den von 1945 bis 1950 verscharrten ca. 7000 Toten des Speziallagers Buchenwald in einem nach 1950 gewachsenen Wald (Foto aus dem Jahr 2007) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) eingerichtet wurden und bis 1950 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bestanden.

Neu!!: Russische Sprache und Speziallager · Mehr sehen »

Spezialschulteil am Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt

Der Spezialschulteil ist an das Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt angegliedert.

Neu!!: Russische Sprache und Spezialschulteil am Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt · Mehr sehen »

Spintires

Spintires ist ein Computer-Fahrsimulator des britischen Entwicklerteams Oovee Game Studios mit Fokus auf Offroad-Fahrten.

Neu!!: Russische Sprache und Spintires · Mehr sehen »

Spintires: MudRunner

MudRunner, ursprünglich Spintires: Mudrunner, ist ein Fahrzeugsimulationsvideospiel mit Offroad-Fahrzeugen, das von Saber Interactive entwickelt und von Focus Home Interactive veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Spintires: MudRunner · Mehr sehen »

Spirit of Metal

Das Spirit of Metal webzine ist eine Online-Sammlung von Bands aus dem Bereich Heavy Metal und dessen Subgenres.

Neu!!: Russische Sprache und Spirit of Metal · Mehr sehen »

Sportpalast Luschniki

Der Sportpalast Luschniki (Dworez sporta Luschniki), früher auch Lenin-Sportpalast genannt, ist eine Sporthalle in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Sportpalast Luschniki · Mehr sehen »

Sprachbau der Interlingua

Interlingua ist eine internationale Plansprache, deren Sprachbau von den romanischen Sprachen sowie Englisch, Deutsch und Russisch abgeleitet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachbau der Interlingua · Mehr sehen »

Sprachbau des Esperanto

Dieser Artikel befasst sich mit den grammatikalischen, phonetischen und lexikalischen Grundlagen des Esperanto.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachbau des Esperanto · Mehr sehen »

Sprachbund

Der Begriff Sprachbund geht auf Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy zurück und bezeichnet eine Gruppe von Sprachen, die sich typologisch ähnlicher sind, als es aufgrund ihres genetischen Verwandtschaftsgrades zu erwarten wäre.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachbund · Mehr sehen »

Sprachen auf Åland

Die meisten Finnlandschweden leben in den Küstenregionen und in Åland. Åland, eine Inselgruppe in der Ostsee und autonome Region, sind der Teil Finnlands, in dem die schwedischsprachigen Finnlandschweden den größten Bevölkerungsanteil ausmachen.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen auf Åland · Mehr sehen »

Sprachen beim Eurovision Song Contest

Dies ist eine Liste der Sprachen beim Eurovision Song Contest seit der ersten Ausgabe 1956 in den Finals und, seit 2004, in den Halbfinals.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Sprachen Georgiens

Das multiethnische Georgien ist ein Land des seit dem Altertum als völker- und sprachenreich bekannten Kaukasus.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen Georgiens · Mehr sehen »

Sprachen im Internet

Dieser Artikel befasst sich mit den Sprachen, die im Internet verwendet werden.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen im Internet · Mehr sehen »

Sprachen in Belarus

Die sprachliche Situation in Belarus zeichnet sich durch ein historisch bedingtes Nebeneinander verschiedener sprachlicher Kodes aus.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen in Belarus · Mehr sehen »

Sprachen in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten werden ungefähr 337 Sprachen von der Bevölkerung gesprochen oder geschrieben, von denen 176 uramerikanischen Ursprungs sind.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sprachen in der Schweiz

Ein viersprachig beschriftetes Schild in der Schweiz Landessprachen und damit die Schriftsprachen der alteingesessenen Bevölkerung der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen in der Schweiz · Mehr sehen »

Sprachen in der Sowjetunion

Unter den Sprachen in der Sowjetunion waren hunderte Sprachen und Dialekte aus verschiedenen Sprachfamilien.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen in der Sowjetunion · Mehr sehen »

Sprachen in Israel

Viersprachiges Schild eines Ministeriums in Haifa Hebräische, englische und russische Beschriftung bei der Einreise Zu den Sprachen in Israel zählen rund 33 Sprachen aus verschiedenen Sprachfamilien.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen in Israel · Mehr sehen »

Sprachen Russlands

Auf dem Territorium der Russischen Föderation ist Russisch die dominierende Sprache und überall Amtssprache.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen Russlands · Mehr sehen »

Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein

Zweisprachige Schilder an der Polizeistation in Husum Die Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein sind gemessen an der territorialen Größe des Landes vergleichsweise weit aufgefächert.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sprachführer

Sprachführer. Ein Sprachführer (oder Gesprächsbuch) ist ein zweisprachiges Handbuch mit Vokabeln und geläufigen Redewendungen sowie deren Übersetzung, das vor allem Touristen bei Reisen in fremdsprachige Länder helfen soll, sich zu verständigen und einfache Alltagsgespräche zu führen.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachführer · Mehr sehen »

Sprachgebrauch in der DDR

Unter Sprachgebrauch in der DDR werden sprachliche Ausdrucksformen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachgebrauch in der DDR · Mehr sehen »

Sprachkontakt

Sprachkontakt ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).

Neu!!: Russische Sprache und Sprachkontakt · Mehr sehen »

Sprachpolitik

Die Sprachpolitik bezeichnet alle Maßnahmen und Regeln, mit denen der Gebrauch bestimmter Sprachen (Sprachstatusplanung) oder ein bestimmter Sprachgebrauch durch Sprachregelung beeinflusst wird.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachpolitik · Mehr sehen »

Sprachreferendum in Lettland 2012

Ein Referendum über die Amtssprache Lettlands (tautas nobalsošana par likumprojektu „Grozījumi Latvijas Republikas Satversmē“) wurde am 18. Februar 2012 durchgeführt.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachreferendum in Lettland 2012 · Mehr sehen »

Sprachreform

Eine Sprachreform im weiteren Sinn entspringt in den meisten Fällen dem Bestreben, durch Vereinheitlichung einer Sprache das Volk, das diese Sprache benutzt, ebenfalls zu einigen und seine nationalstaatliche Unabhängigkeit zu fördern bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachreform · Mehr sehen »

Sprachunterricht

Der Sprachunterricht ist die Anleitung zum Erlernen fremder Sprachen und zum richtigen Gebrauch der Muttersprache.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachunterricht · Mehr sehen »

Sprachvergleich anhand des Vaterunsers

Vergleich der Vaterunser-Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Sprachvarietäten miteinander zu vergleichen.

Neu!!: Russische Sprache und Sprachvergleich anhand des Vaterunsers · Mehr sehen »

Sprechrhythmus

Unter Sprechrhythmus versteht man die zeitliche Gliederung der gesprochenen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Sprechrhythmus · Mehr sehen »

Sputnik (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Sputnik (russisch: Begleiter) wurde 1967 gegründet und von der sowjetischen Nachrichtenagentur Nowosti in mehreren Sprachen herausgegeben.

Neu!!: Russische Sprache und Sputnik (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Sputnik 2

Sputnik 2 (Aussprache, russisch Спутник für Weggefährte, Begleiter, Trabant (der Erde)) war nach Sputnik 1 der zweite sowjetische Forschungssatellit aus der Sputnik-Serie und zugleich der zweite Satellit überhaupt.

Neu!!: Russische Sprache und Sputnik 2 · Mehr sehen »

Srednekolymsk

Srednekolymsk (/Orto Chalyma) ist eine Kleinstadt in der Republik Sacha (Jakutien) (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Russische Sprache und Srednekolymsk · Mehr sehen »

SS 750

Die SS 750 (russisch СС 750, NATO-Codename Projekt 141) ist ein zum U-Boot-Rettungstender umgebauter Tonnenleger der „Kaschtan-Klasse“.

Neu!!: Russische Sprache und SS 750 · Mehr sehen »

SS-N-22 Sunburn

SS-N-22 Sunburn ist der NATO-Code für einen seegestützten Seezielflugkörper aus russischer Produktion.

Neu!!: Russische Sprache und SS-N-22 Sunburn · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee)

St. Peter und Paul um 1850 St.

Neu!!: Russische Sprache und St. Peter und Paul (Berlin-Wannsee) · Mehr sehen »

St.-Andreas-Kathedrale (Öskemen)

Die Dreifaltigkeitskirche Die St.-Andreas-Kathedrale (russisch Собор Андрея Первозванного) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Öskemen in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und St.-Andreas-Kathedrale (Öskemen) · Mehr sehen »

Staatliche Fernmeldetechnische Universität Taganrog

Die Staatliche Fernmeldetechnische Universität Taganrog (auch Taganroger Staatliche Universität für Radiotechnik aus dem russischen: Таганрогский государственный радиотехнический университет, kurz TSURE) ist eine staatliche Universität in der russischen Stadt Taganrog mit Lehr- und Forschungsschwerpunkten auf dem Gebiet der Radiotechnik.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Fernmeldetechnische Universität Taganrog · Mehr sehen »

Staatliche Georgische Universität für subtropische Landwirtschaft

Die Staatliche Georgische Universität für subtropische Landwirtschaft (ru: Грузинский государственный университет субтропического хозяйства; en: Georgian State University of Subtropical Agriculture (GSSAU)) ist eine 1952 gegründete Universität in Kutaissi, der Hauptstadt der Region Imeretien.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Georgische Universität für subtropische Landwirtschaft · Mehr sehen »

Staatliche Medizinische Universität Jerewan

Hauptgebäude der Universität (2011) Die Staatliche Medizinische Universität Jerewan (Երեվանի Մխիթար Հերացու անվան Պետական Բժշկական Համալսարան,: Yerevan State Medical University (YSMU)) ist eine medizinische Universität in Armenien.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Medizinische Universität Jerewan · Mehr sehen »

Staatliche Pädagogische Universität der Region Altai

Pädagogische Universität in Barnaul Die Staatliche Pädagogische Universität der Region Altai (auch Altaische Staatliche Pädagogische Universität, aus dem russischen: Алтайский государственный педагогический университет) ist eine pädagogische Hochschule in Barnaul, Region Altai, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Pädagogische Universität der Region Altai · Mehr sehen »

Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd

Die Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd (auch Wolgograder Staatliche Pädagogische Universität aus dem russischen: Волгоградский государственный педагогический университет) ist eine staatliche pädagogische Hochschule in der russischen Stadt Wolgograd.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Pädagogische Universität Wolgograd · Mehr sehen »

Staatliche Technische Universität Nowosibirsk

TU Nowosibirsk Die Staatliche Technische Universität Nowosibirsk (auch Nowosibirsker Staatliche Technische Universität, die TU Nowosibirsk aus dem Russischen: Новосибирский Государственный Технический Университет; Abkürzung: НГТУ, NGTU oder NSTU) ist eine multidisziplinäre Universität in der russischen Stadt Nowosibirsk.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Technische Universität Nowosibirsk · Mehr sehen »

Staatliche Technologische Universität des Kubangebiets

Die Staatliche Technologische Universität des Kubangebiets (russisch Кубанский государственный технологический университет, Kubanskij gosudarstvennyj technologiceskij universitet) ist eine staatliche technische Universität in Krasnodar (Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Technologische Universität des Kubangebiets · Mehr sehen »

Staatliche Universität Chudschand

Die Staatliche Universität Chudschand ist eine der größten Universitäten Tadschikistans und befindet sich in der Stadt Chudschand.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Universität Chudschand · Mehr sehen »

Staatliche Universität Nowosibirsk

Versammlung vor dem Hauptgebäude zur ''InterWeek 2006'' Die Staatliche Universität Nowosibirsk – auch Nowosibirsker Staatsuniversität bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Universität Nowosibirsk · Mehr sehen »

Staatliche Universität Qaraghandy

Die Staatliche Universität Qaraghandy im Jahr 2010 Die Staatliche Universität Qaraghandy (russisch Карагандинский государственный университет) ist eine Universität in Qaraghandy, Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Universität Qaraghandy · Mehr sehen »

Staatliche Universität Taraclia

Die Staatliche Grigori-Camblak-Universität Taraclia ist eine Universität in der südmoldauischen Stadt Taraclia.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche Universität Taraclia · Mehr sehen »

Staatliche W.-M.-Schukschin-Universität für Geisteswissenschaften und Pädagogik des Altaigebiets

Die Staatliche W.-M.-Schukschin-Universität für Geisteswissenschaften und Pädagogik des Altaigebiets (russisch: Алтайский государственный гуманитарно-педагогический университет имени В. М. Шукшина) ist eine Hochschule in Bijsk, Region Altai.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliche W.-M.-Schukschin-Universität für Geisteswissenschaften und Pädagogik des Altaigebiets · Mehr sehen »

Staatliches Akademisches Sinfonieorchester Russlands

Das Staatliche Akademische Sinfonieorchester Russlands „E.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliches Akademisches Sinfonieorchester Russlands · Mehr sehen »

Staatliches Konservatorium Jerewan

Gebäude des Konservatorium (2017) Das Staatliche Komitas-Konservatorium Jerewan (Transkription: Jerewani Komitassi anwan petakan konserwatoria, russische Bezeichnung: Ереванская государственная консерватория имени Комитаса, Transkription: Jerewanskaja Gossudarstwennaja Konserwatorija Imeni Komitasa) ist ein in der armenischen Hauptstadt Jerewan gelegenes Konservatorium und gilt als renommierteste musikalische Ausbildungsstätte Armeniens.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliches Konservatorium Jerewan · Mehr sehen »

Staatliches Pädagogisches Institut Semei

Institutsgebäude in Semei Das Staatliche Pädagogische Institut Semei (kasachisch Семей мемлекеттік педагогикалық институты) im kasachischen Semei im Gebiet Ostkasachstan ist die älteste Hochschule der Stadt Semei.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliches Pädagogisches Institut Semei · Mehr sehen »

Staatliches Raketenzentrum Makejew

Staatliches Raketenzentrum Makejew (2019) Das Staatliche Raketenzentrum Makejew wurde 1947 als Maschinenbaukonstruktionsbüro (russisch Конструкторское бюро машиностроения) gegründet und 1993 in Staatliches Raketenzentrum „Konstruktionsbüro Wiktor Petrowitsch Makejew“ (russisch Государственный ракетный центр «Конструкторское бюро им., ГРЦ, englisch SRC) umbenannt.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliches Raketenzentrum Makejew · Mehr sehen »

Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen

Das Staatliche Unternehmen Russische Autobahnen (russisch: Государственная компания Российские автомобильные дороги, allgemein als Awtodor bezeichnet) ist der Staatliche Autobahnbetreiber der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Staatliches Unternehmen Russische Autobahnen · Mehr sehen »

Staatsrat der Republik Tatarstan

Der Staatsrat der Republik Tatarstan (Tatarisch: Татарстан Республикасы Дәүләт Советы; Russisch: Государственный Совет Республики Татарстан) ist das Parlament der Republik Tatarstan, einer Föderationsrepublik der Russischen Föderation, die gewisse Sonderrechte genießt.

Neu!!: Russische Sprache und Staatsrat der Republik Tatarstan · Mehr sehen »

Staatstheater für junge Zuschauer der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik

Ehemaliges Theatergebäude des Staatstheaters für junge Zuschauer in der Bärentöterstraße 25 im Jahr 2015 Das Staatstheater für junge Zuschauer der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik war ein Schauspielhaus.

Neu!!: Russische Sprache und Staatstheater für junge Zuschauer der Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Staatswappen der Sowjetunion

Das von Wladimir Adrianow und Iwan Dubassow entwickelte Staatswappen der Sowjetunion wurde am 6.

Neu!!: Russische Sprache und Staatswappen der Sowjetunion · Mehr sehen »

Stadler Metelitsa

Der Metelitsa (russ. Метелица für Schneesturm, auch russ. Bezeichnung des Märchens Frau Holle der Gebrüder Grimm) ist eine für den russischen Markt entwickelte Straßen- und Stadtbahn­wagenbaureihe des Herstellers Stadler Rail.

Neu!!: Russische Sprache und Stadler Metelitsa · Mehr sehen »

Stadtarchiv Witten

Das Stadtarchiv Witten ist das kommunale Archiv der Stadt Witten.

Neu!!: Russische Sprache und Stadtarchiv Witten · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg

Die Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg ist die Stadtbibliothek der Stadt Burg (bei Magdeburg) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Russische Sprache und Stadtbibliothek Brigitte Reimann Burg · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Wuppertal

Die Stadtbibliothek Wuppertal ist eine öffentliche Bibliothek in Wuppertal.

Neu!!: Russische Sprache und Stadtbibliothek Wuppertal · Mehr sehen »

Stairway to Heaven/Highway to Hell

Stairway to Heaven/Highway to Hell ist ein 1989 erschienenes Kompilationsalbum, für das zu der Zeit populäre Hard-Rock-Bands wie Skid Row, Bon Jovi, Mötley Crüe und Cinderella bekannte Stücke anderer Künstler coverten.

Neu!!: Russische Sprache und Stairway to Heaven/Highway to Hell · Mehr sehen »

Stalingrad (1993)

Stalingrad ist ein deutscher Antikriegsfilm aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Russische Sprache und Stalingrad (1993) · Mehr sehen »

Stalingrad (2013)

Stalingrad ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Fjodor Bondartschuk über die Schlacht von Stalingrad.

Neu!!: Russische Sprache und Stalingrad (2013) · Mehr sehen »

Stalker (Film)

Stalker entstand in den Jahren 1978/79 als fünfter Spielfilm des sowjetischen Regisseurs Andrei Tarkowski.

Neu!!: Russische Sprache und Stalker (Film) · Mehr sehen »

Stanisław Lem

Stanisław Herman Lem (kurz auch Stanislaw Lem, Aussprache:; * 12. September 1921 in Lwów, Polen; † 27. März 2006 in Krakau) war ein polnischer Schriftsteller, bekannt vor allem als Science-Fiction-Autor, sowie Philosoph und Essayist.

Neu!!: Russische Sprache und Stanisław Lem · Mehr sehen »

Stanislaw Morosow

Stanislaw Morosow (ukrainisch/russisch Станислав Морозов; * 1. Februar 1979 in Swerdlowsk, Sowjetunion) ist ein ehemaliger ukrainischer Eiskunstläufer im Paarlauf.

Neu!!: Russische Sprache und Stanislaw Morosow · Mehr sehen »

Stanislaw Tillich

Stanislaw Tillich (2013) Stanislaw Rudi Tillich, (* 10. April 1959 in Neudörfel bei Kamenz), ist ein deutscher Politiker (CDU, bis 1990 DDR-CDU) sorbischer Nationalität.

Neu!!: Russische Sprache und Stanislaw Tillich · Mehr sehen »

Stanislaw Wassiljewitsch Moskwin

Stanislaw Moskwin (1961) Stanislaw Wassiljewitsch Moskwin (russisch: Станислав Васильевич Москвин; * 19. Januar 1939 in Leningrad) ist ein ehemaliger sowjetischer Radrennfahrer und Weltmeister im Radsport.

Neu!!: Russische Sprache und Stanislaw Wassiljewitsch Moskwin · Mehr sehen »

Star Wars Jedi: Fallen Order

Star Wars Jedi: Fallen Order ist ein Action-Adventure-Computerspiel, das von Respawn Entertainment entwickelt und von Electronic Arts (EA) am 15.

Neu!!: Russische Sprache und Star Wars Jedi: Fallen Order · Mehr sehen »

Starez

Michail Wassiljewitsch Nesterow. Die drei Starzen. 1915. Ein Starez (russisch старец „der Alte“, vgl. Ältester bzw. Presbyter, auch Starze, Plural Starzen) ist ein angesehener und verehrter Ältester in einem Kloster der Orthodoxen Kirchen, wo er als Berater und Lehrer fungiert.

Neu!!: Russische Sprache und Starez · Mehr sehen »

Starosadski-Gasse

Ende der Starosadskij-Gasse Die Starosadski-Gasse (russisch Староса́дский переу́лок) ist eine 340 Meter lange Straße im Stadtteil Basmanny im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus.

Neu!!: Russische Sprache und Starosadski-Gasse · Mehr sehen »

Start zur Kassiopeia

Start zur Kassiopeia (OT:, transkribiert Moskwa — Kassiopeja) ist ein sowjetischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1974 von Ritschard Wiktorow.

Neu!!: Russische Sprache und Start zur Kassiopeia · Mehr sehen »

Starzew

Starzew (russisch Старцев, wiss. Transliteration Startsev, weibliche Form Starzewa, englische Transkription Startsev, alternativ Starcev) ist ein russischer Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Starzew · Mehr sehen »

Stassow

Stassow (russ. Стасов), Stassowa (russ. Стасова) ist der Familienname von.

Neu!!: Russische Sprache und Stassow · Mehr sehen »

Stéphanie von Luxemburg

Erbgroßherzogin Stéphanie von Luxemburg (2013) Stéphanie von Nassau, Erbgroßherzogin von Luxemburg, Erbprinzessin von Nassau und Prinzessin von Bourbon-Parma (* 18. Februar 1984 als Gräfin Stéphanie Marie Claudine Christine de Lannoy in Ronse in Belgien) ist die Frau des luxemburgischen Erbgroßherzogs Guillaume und damit voraussichtlich die künftige Großherzogin von Luxemburg mit der Anrede Königliche Hoheit.

Neu!!: Russische Sprache und Stéphanie von Luxemburg · Mehr sehen »

Stefan

Stefan ist ein männlicher Vorname, seltener auch ein Familienname, eine Variante von Stephan.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan · Mehr sehen »

Stefan Borg

Stefan Borg, zeitweise Stefan Lehbert, (* 1954 in Örebro, Schweden) ist ein schwedischer literarischer Übersetzer und Verleger, der vor allem Werke des philosophischen Existentialismus ins Schwedische überträgt und veröffentlicht.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Borg · Mehr sehen »

Stefan Danziger

Stefan Danziger (* 1983 in Dresden) ist ein deutscher Comedian.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Danziger · Mehr sehen »

Stefan Janew (General)

Stefan Janew Stefan Janew (* 1. März 1960) ist ein bulgarischer Offizier, Brigadegeneral und parteiloser Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Janew (General) · Mehr sehen »

Stefan Kapičić

Stefan Kapičić auf der San Diego Comic-Con International 2018 Stefan Kapičić (* 1. Dezember 1978 in Köln) ist ein serbischer Schauspieler, der durch die Rolle des Mutanten Colossus aus den Filmen Deadpool und Deadpool 2 bekannt geworden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Kapičić · Mehr sehen »

Stefan Karner

Stefan Karner im Jahr 2016 Stefan Karner (* 18. Dezember 1952 in Sankt Jakob bei Griffen) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Karner · Mehr sehen »

Stefan Rehberg

Stefan Rehberg (* 1956 in Stralsund, Bezirk Rostock) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Stefan Rehberg · Mehr sehen »

Steffi Chotiwari-Jünger

Steffi Chotiwari-Jünger (* 1952 in Leipzig) Website der Humboldt-Universität zu Berlin, Stand 16. Juli 2012, abgerufen am 17. Juli 2020.

Neu!!: Russische Sprache und Steffi Chotiwari-Jünger · Mehr sehen »

Steinmoschee

Die ''Steinmoschee'' Die Steinmoschee (russisch каменная мечеть) ist die älteste Moschee der Stadt Semei in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Steinmoschee · Mehr sehen »

Steklowata

Steklowata (russ. Стекловата, steklowata, 'Glasfaser', 'Glaswolle') ist eine russische Boygroup, die 1999 in Orenburg gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Steklowata · Mehr sehen »

Stenium

Das Stenium ist ein chronostratigraphisches System und eine geochronologische Periode der Geologischen Zeitskala.

Neu!!: Russische Sprache und Stenium · Mehr sehen »

Stepan Iwanowitsch Tewjaschow

Stepan Iwanowitsch Tewjaschow (altrussisch Степанъ Ивановичъ Тевяшовъ/ Stepan Ivanovič Tevjashov, 1730–1789) war ein einflussreicher Würdenträger im Russischen Reich, Philosoph und Oberst in Woronesch.

Neu!!: Russische Sprache und Stepan Iwanowitsch Tewjaschow · Mehr sehen »

Stepan Petrowitsch Tatarinow

Stepan Petrowitsch Tatarinow (unbekannter Künstler, Schloss Ostankino) Stepan Petrowitsch Tatarinow (* 1782; † in Omsk) war ein russischer Bergbauingenieur.

Neu!!: Russische Sprache und Stepan Petrowitsch Tatarinow · Mehr sehen »

Stepan Schahumjan

Stepan Schahumjan Stepan Schahumjan (* in Tiflis; † 20. September 1918 in Krasnowodsk), international vor allem bekannt als Stepan Georgijewitsch Schaumjan, war ein armenischer Politiker (Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands, Kommunistische Partei Russlands (Bolschewiki)).

Neu!!: Russische Sprache und Stepan Schahumjan · Mehr sehen »

Stepan Topal

Stepan Michailowitsch Topal (* 18. Januar 1938; † 29. September 2018) war ein Politiker des autonomen Gebietes Gagausien in der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Stepan Topal · Mehr sehen »

Stepans Vermächtnis

Stepans Vermächtnis (Originaltitel:, Stepanowa pamjatka) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Konstantin Jerschow aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Russische Sprache und Stepans Vermächtnis · Mehr sehen »

Stephen Biegun

Stephen E. Biegun (2018) Stephen Edward Biegun (* 30. März 1963 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Diplomat und war von 2019 bis 2021 Vizeaußenminister der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Russische Sprache und Stephen Biegun · Mehr sehen »

Steppenfuchs

Der Steppenfuchs (Vulpes corsac) oder Korsak ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae).

Neu!!: Russische Sprache und Steppenfuchs · Mehr sehen »

Stereguschtschi-Klasse

Die Projekt 20380, auch als Stereguschtschi-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Mehrzweckkorvetten der Russischen Marine.

Neu!!: Russische Sprache und Stereguschtschi-Klasse · Mehr sehen »

Stereopolina

Stereopolina (2023) Stereopolina (Geburtsname Karina Nailewna Morgunowa, * 5. Mai 1995 in Kasan) ist eine russische Sängerin und Songschreiberin, die in den Genres Synth-Pop, Synthwave, Post-Punk und Electroclash arbeitet.

Neu!!: Russische Sprache und Stereopolina · Mehr sehen »

Stern und Tod des Joaquin Murieta

Stern und Tod des Joaquin Murieta (Originaltitel: Звезда и смерть Хоакина Мурьеты) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1982, der unter der Regie von Wladimir Grammatikow die Lebensgeschichte des mexikanischen Nationalhelden in Form eines Musicals nach der literarischen Vorlage von Pablo Neruda erzählt.

Neu!!: Russische Sprache und Stern und Tod des Joaquin Murieta · Mehr sehen »

Sterne an den Mützen

Sterne an den Mützen (ungarischer Originaltitel: Csillagosok, katonák, alternativ Die Roten und die Weißen) ist ein ungarisch-sowjetischer Spielfilm aus dem Jahre 1967.

Neu!!: Russische Sprache und Sterne an den Mützen · Mehr sehen »

Stiftsgymnasium Melk

Das Stiftsgymnasium Melk (offizielle Langform Öffentliches Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner in Melk) ist ein humanistisch ausgerichtetes Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht, das sich in Trägerschaft der Benediktinerabtei von Stift Melk befindet und auch im Stift untergebracht ist.

Neu!!: Russische Sprache und Stiftsgymnasium Melk · Mehr sehen »

Stiftung Russki Mir

Die Stiftung Russki Mir ist eine russische Organisation, deren Ziel es ist, die russische Sprache im Ausland zu popularisieren.

Neu!!: Russische Sprache und Stiftung Russki Mir · Mehr sehen »

Stigmata (Band)

Stigmata (Plural von altgr. stigma, „Brandmal“) ist eine 2003 in St. Petersburg, Russland gegründete russische Metalcore-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Stigmata (Band) · Mehr sehen »

Stijn Streuvels

Stijn Streuvels mit Enkel- und Urenkelkindern Stijn Streuvels war das Pseudonym des flämischen Schriftstellers Frank Lateur (* 3. Oktober 1871 in Heule, einem zu Kortrijk gehörenden Dorf; † 15. August 1969 in Ingooigem, einer Teilgemeinde von Anzegem).

Neu!!: Russische Sprache und Stijn Streuvels · Mehr sehen »

Stille Seelen

Stille Seelen (Originaltitel: / Owsjanki, zu deutsch: Ammern; englischsprachiger Festivaltitel Silent Souls) ist ein Spielfilm des russischen Regisseurs Alexei Fedortschenko aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Russische Sprache und Stille Seelen · Mehr sehen »

Stimme Russlands

QSL-Karte von Radio Moskau (1969) Stimme Russlands (russisch: Голос России/Golos Rossii; früher Radio Moskau/Радио Москвы) war der staatliche Auslandsrundfunkdienst der Sowjetunion und später der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Stimme Russlands · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Frikativ

Der stimmhafte alveolare Frikativ (ein stimmhafter, an den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter alveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Nasal

Ein stimmhafter alveolarer Nasal ist ein Konsonant, der durch einen alveolaren Verschluss in der Mundhöhle erzeugt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter alveolarer Nasal · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Plosiv

Der stimmhafte alveolare Plosiv (ein stimmhafter, an den Alveolen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter alveolarer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolopalataler Frikativ

Der stimmhafte alveolopalatale Frikativ ist ein stimmhafter, alveolopalataler Reibelaut.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter alveolopalataler Frikativ · Mehr sehen »

Stimmhafter bilabialer Nasal

Ein stimmhafter bilabialer Nasal ist ein Konsonant, bei dessen Artikulation der Mund an den Lippen verschlossen ist und die ganze Luft bei schwingenden Stimmbändern durch die Nase entweicht.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter bilabialer Nasal · Mehr sehen »

Stimmhafter bilabialer Plosiv

Der stimmhafte bilabiale Plosiv (ein stimmhafter, mit beiden Lippen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmhafter labiodentaler Frikativ

Der stimmhafte labiodentale Frikativ (ein stimmhafter, mit Unterlippe und Zähnen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter labiodentaler Frikativ · Mehr sehen »

Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant

Der stimmhafte laterale alveolare Approximant (ein stimmhafter, lateraler, an den Alveolen gebildeter Approximant) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant · Mehr sehen »

Stimmhafter lateraler palataler Approximant

Der stimmhafte laterale palatale Approximant (ein stimmhafter, lateraler, am harten Gaumen gebildeter Approximant) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter lateraler palataler Approximant · Mehr sehen »

Stimmhafter palataler Nasal

Ein stimmhafter palataler Nasal ist ein Konsonant, bei welchem die Zunge an den harten Gaumen gepresst wird und alle Luft bei schwingenden Stimmbändern durch die Nase entweicht.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter palataler Nasal · Mehr sehen »

Stimmhafter velarer Plosiv

Der stimmhafte velare Plosiv (ein stimmhafter, am hinteren Zungenrücken gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmhafter velarer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmloser alveolarer Frikativ

Der stimmlose alveolare Frikativ (ein stimmloser, an den Alveolen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser alveolarer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmloser alveolarer Plosiv

Schematische Darstellung der Plosive /t/ und /d/ Der stimmlose alveolare Plosiv (ein stimmloser, an den Alveolen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser alveolarer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmloser alveolopalataler Frikativ

Der stimmlose alveolopalatale Frikativ (ein stimmloser, alveolopalataler Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser alveolopalataler Frikativ · Mehr sehen »

Stimmloser bilabialer Plosiv

Der stimmlose bilabiale Plosiv (ein stimmloser, mit beiden Lippen gebildeter Verschlusslaut) ist ein Konsonant, der artikuliert wird, indem die Luft hinter den geschlossenen Lippen gestaut wird und plötzlich entweicht, während die Stimmlippen ruhen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser bilabialer Plosiv · Mehr sehen »

Stimmloser labiodentaler Frikativ

Der stimmlose labiodentale Frikativ (ein stimmloser, mit Unterlippe und Zähnen gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser labiodentaler Frikativ · Mehr sehen »

Stimmloser velarer Frikativ

Der stimmlose velare Frikativ (ein stimmloser, am hinteren Zungenrücken gebildeter Reibelaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser velarer Frikativ · Mehr sehen »

Stimmloser velarer Plosiv

Der stimmlose velare Plosiv (ein stimmloser, am hinteren Zungenrücken gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen.

Neu!!: Russische Sprache und Stimmloser velarer Plosiv · Mehr sehen »

Stjepan Babić

Stjepan Babić (2008) Stjepan Babić (* 29. November 1925 in Oriovac; † 27. August 2021 in Zagreb) war ein kroatischer Kroatist und Linguist.

Neu!!: Russische Sprache und Stjepan Babić · Mehr sehen »

Stoob

Stoob ist eine Marktgemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Russische Sprache und Stoob · Mehr sehen »

Strana i mir

Strana i mir (wiss. Transliteration Strana i mir; Das Land und die Welt; engl. Our country and the world) war eine monatlich erscheinende gesellschaftspolitische und kulturphilosophische Zeitschrift in russischer Sprache, die von 1984 bis 1992 in München herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Strana i mir · Mehr sehen »

Strana Sascha

Strana Sascha (russischer Originaltitel Страна Саша, englischer Titel The Land of Sasha) ist ein Jugendfilm von Julija Trofimowa, der im Februar 2022 im Rahmen der Filmfestspiele in Berlin seine Premiere feierte.

Neu!!: Russische Sprache und Strana Sascha · Mehr sehen »

Strannik

Strannik (Russisch für „Pilger“ oder „Wanderer“) ist eine Comic-Reportage nach den Texten von Anna Rakhmanko, die Zeichnungen fertigte ihr Ehemann Mikkel Sommer an.

Neu!!: Russische Sprache und Strannik · Mehr sehen »

Strava

Strava ist ein soziales Netzwerk zum internetbasierten Tracking sportlicher Aktivitäten, wie Radfahren, Joggen, Schwimmen, Skifahren oder Rudern.

Neu!!: Russische Sprache und Strava · Mehr sehen »

Streik (1925)

Streik, kompletter Film, russisch mit englischen Untertiteln Streik (russischer Originaltitel Стачка) ist ein Stummfilm des Regisseurs Sergei Eisenstein aus dem Jahr 1925.

Neu!!: Russische Sprache und Streik (1925) · Mehr sehen »

Streitfragen zur Titanic

Die ''Titanic'' in Southampton am 10. April 1912 Über die Titanic gibt es eine Vielzahl an Streitfragen, Irrtümer, Legenden und Verschwörungserzählungen.

Neu!!: Russische Sprache und Streitfragen zur Titanic · Mehr sehen »

Strela (Uhren)

Strela Chronograph, ca. 1962 Strela (russisch Стрела für Pfeil) ist eine Modellreihe von mechanischen Armbandchronographen mit Handaufzug.

Neu!!: Russische Sprache und Strela (Uhren) · Mehr sehen »

Strelizen

Alexander Wiskowatow (1804–1858): Strelizen im 17. Jahrhundert mit Muskete, Säbel und Berdysch Strelizen (auch Strelitzen; russ. Singular стрелец strelez, Plural стрельцы́ strelzy „(Bogen)schütze“, von slaw. strela „Strahl, Pfeil“) ist die Bezeichnung für die von Zar Iwan IV. um 1550 eingeführte, mit Muskete und Glefe oder Berdysch (russ. бердыш) ausgestattete Palastgarde.

Neu!!: Russische Sprache und Strelizen · Mehr sehen »

Stromschnellen des Dnepr

Александровскъ, unten) vor Bau des modernen Staudamms. Rechts: Die Stromschnelle Nenassytez’kij, die „Unersättliche“, im Detail. Die Stromschnellen des Dnepr (daher früher auch im Deutschen die Porogen) waren, im engeren Sinne, neun große Stromschnellen in der südlichen Ukraine (Oblaste Dnipropetrowsk und Saporischschja), zu denen dutzende kleinere hinzukamen, die zusammengenommen eine durchgehende Befahrung des über 2000 km langen Stroms verhinderten und somit über Jahrhunderte ein strategisch wichtiges Verkehrshindernis zwischen dem osteuropäischen Binnenland und dem Schwarzmeerraum darstellten.

Neu!!: Russische Sprache und Stromschnellen des Dnepr · Mehr sehen »

Stronghold Crusader 2

Stronghold Crusader 2 ist der neunte Titel in der von Firefly Studios entwickelten ''Stronghold''-Reihe von Echtzeit-Strategiespielen mit mittelalterlicher Burgenthematik.

Neu!!: Russische Sprache und Stronghold Crusader 2 · Mehr sehen »

STS (Fernsehsender)

STS oder CTC (russisch/kyrillisch: СТС (сеть телевизионныхстанций)) ist ein privater Fernsehsender in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und STS (Fernsehsender) · Mehr sehen »

Stschastliwy wmeste

Stschastliwy wmeste (wörtliche Übersetzung Glücklich zusammen) ist eine ab 2006 in Russland gedrehte Sitcomserie.

Neu!!: Russische Sprache und Stschastliwy wmeste · Mehr sehen »

Studia Mathematica

Studia Mathematica ist eine von der polnischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene mathematische Fachzeitschrift.

Neu!!: Russische Sprache und Studia Mathematica · Mehr sehen »

Sturm auf Festung Brest

Sturm auf Festung Brest (zu Festung Brest) ist ein Kriegsfilm über die Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Russische Sprache und Sturm auf Festung Brest · Mehr sehen »

Sturm über Asien (1928)

''„Sturm über Asien“'' Sturm über Asien (Originaltitel: Потомок Чингис-Хана, Transkription Potomok Tschingis-Chana, deutsch Der Erbe Dschingis Khans) ist ein Stummfilm des sowjetischen Regisseurs Wsewolod Pudowkin aus dem Jahr 1928.

Neu!!: Russische Sprache und Sturm über Asien (1928) · Mehr sehen »

SU-155

Unternehmensgruppe „SU-155“ (Russisch: СУ-155) ist eine russische vertikal integrierte Holding.

Neu!!: Russische Sprache und SU-155 · Mehr sehen »

Suavjärvi

Der Suavjärvi ist ein See in Karelien.

Neu!!: Russische Sprache und Suavjärvi · Mehr sehen »

Subrahmanyam Jaishankar

Subrahmanyam Jaishankar (2014) Subrahmanyam Jaishankar (* 9. Januar 1955 in Neu-Delhi) ist ein indischer Diplomat, der seit dem 31.

Neu!!: Russische Sprache und Subrahmanyam Jaishankar · Mehr sehen »

Sucharew-Turm

Der Sucharew-Turm 1927 Der Sucharew-Turm (russisch Сухарева башня) war eine der markantesten architektonischen Sehenswürdigkeiten Moskaus vor seinem Abriss im Jahr 1934.

Neu!!: Russische Sprache und Sucharew-Turm · Mehr sehen »

SuitSat

SuitSat an Bord der ISS SuitSat bzw.

Neu!!: Russische Sprache und SuitSat · Mehr sehen »

Sujet für eine Kurzgeschichte

Sujet für eine Kurzgeschichte (Originaltitel: Сюжет для небольшого рассказа, Sjuschet dlja nebolschogo rasskasa) ist ein sowjetischer Farbfilm von Sergei Jutkewitsch aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Russische Sprache und Sujet für eine Kurzgeschichte · Mehr sehen »

Sulpak

Sulpak (russisch Сулпак) ist die größte Elektronik-Fachmarktkette in Kasachstan mit Sitz in Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Sulpak · Mehr sehen »

Sultanmachmut Toraighyrow

S. Toraigyrow Denkmal in Pawlodar Sultanmachmut Toraighyrow (kasachisch-kyrillisch Сұлтанмахмұт Торайғыров, russisch Султанмахмут Торайгыров/Sultanmachmut Toraigyrow; * 29. Oktober 1893 in Kyzyl Tau (nahe Kökschetau); † 21. Mai 1920) war ein kasachischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Sultanmachmut Toraighyrow · Mehr sehen »

Sumire Uesaka

Sumire Uesaka beim Anicon Festival am 4. Juli 2015 Sumire Uesaka (jap. 上坂 すみれ, Uesaka Sumire; * 19. Dezember 1991 in Kamakura, Präfektur Kanagawa) ist eine japanische Synchronsprecherin (Seiyū) und Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sumire Uesaka · Mehr sehen »

Super Mario Maker

Super Mario Maker (japanischer Originaltitel: スーパーマリオメーカー, kurz: SMM) ist ein Level-Editor-Videospiel von Nintendo, das am 11.

Neu!!: Russische Sprache und Super Mario Maker · Mehr sehen »

Super Mario Maker 2

Super Mario Maker 2 (japanischer Originaltitel: スーパーマリオメーカー 2, Hepburn: Sūpā Mario Mēkā 2, offizielle Abkürzung: SMM2) ist ein Side-Scroller-Level-Editor-Videospiel des Jump-’n’-Run-Genres, das von dem japanischen Spielentwickler Nintendo entwickelt und am 28.

Neu!!: Russische Sprache und Super Mario Maker 2 · Mehr sehen »

Super Mario Run

Super Mario Run (jap. スーパーマリオラン, Sūpā Mario Ran) ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel, das vom japanischen Videospielkonzern Nintendo entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Super Mario Run · Mehr sehen »

Superdeep

Superdeep ist ein russischer Horrorfilm aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Russische Sprache und Superdeep · Mehr sehen »

Superdupont

Lob - Gotlib - Alexis (Bitte Urheberrechte beachten) Superdupont ist eine französische Comic-Serie von Jacques Lob und Marcel Gotlib, die erstmals am 21.

Neu!!: Russische Sprache und Superdupont · Mehr sehen »

Supernova 2017

Supernova 2017 fand vom 5.

Neu!!: Russische Sprache und Supernova 2017 · Mehr sehen »

Surab Awalischwili

Surab Awalischwili (russisch Surab Awalow; * 1876 in Tiflis; † 21. Mai 1944 in Schwarzenfeld) war ein georgischer Historiker, Jurist und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Surab Awalischwili · Mehr sehen »

Surschyk

Surschyk oder Surshyk (wissenschaftliche Transliteration Suržyk) ist die Bezeichnung für eine Mischsprache auf der Grundlage des Ukrainischen und des Russischen, die in bestimmten Regionen der Ukraine und angrenzenden Ländern verwendet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Surschyk · Mehr sehen »

Susanne

Susanne ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Susanne · Mehr sehen »

Susanne Schwab

Susanne Schwab ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Fernsehmoderatorin und Autorin.

Neu!!: Russische Sprache und Susanne Schwab · Mehr sehen »

Suve Jaan

Suve Jaan (eigentlich Johann Friedrich Sommer; * in Reval; † in Pärnu) war ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Suve Jaan · Mehr sehen »

Suzanne Brøgger

Suzanne Brøgger (Geburtsname Suzanne Preis; * 18. November 1944 in Kopenhagen) ist eine dänische Schriftstellerin, die mehrfach ausgezeichnet wurde und als Vertreterin des Magischen Realismus gilt.

Neu!!: Russische Sprache und Suzanne Brøgger · Mehr sehen »

Svante Pääbo

Svante Pääbo (2016) Svante Pääbo (* 20. April 1955 in Stockholm) ist ein schwedischer Mediziner und Biologe.

Neu!!: Russische Sprache und Svante Pääbo · Mehr sehen »

Sven Hedin

Sven Hedin Wappen Sven Hedins Sven Anders Hedin, KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda) war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke.

Neu!!: Russische Sprache und Sven Hedin · Mehr sehen »

Sveriges Radio

Logo Sitz von Sveriges Radio in Stockholm Sveriges Radio AB (SR; deutsch Radio Schweden oder Schwedischer Hörfunk) ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt Schwedens.

Neu!!: Russische Sprache und Sveriges Radio · Mehr sehen »

Svet kompjutera

Svet kompjutera (kyrillisch Свет компјутера; deutsch für Welt des Computers) ist ein monatlich erscheinendes serbisches IT-Magazin.

Neu!!: Russische Sprache und Svet kompjutera · Mehr sehen »

Svetlana Lavochkina

Svetlana Lavochkina (2019) Svetlana Lavochkina (geboren 1973 in Saporischschja, Ukrainische SSR) ist eine jüdische ukrainische Schriftstellerin und Literaturübersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Svetlana Lavochkina · Mehr sehen »

Swesda (Begriffsklärung)

Swesda (russisch Звезда für Stern) bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Swesda (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Swetlan Stoew

Swetlan Stoew (2021) Swetlan Stoew (auch Svetlan Stoev geschrieben,, * 30. August 1960 in Sofia) ist ein bulgarischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Swetlan Stoew · Mehr sehen »

Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch

Swetlana Alexijewitsch (2013) Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch (* 31. Mai 1948 in Stanislaw, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, heute Iwano-Frankiwsk,; Betonung: Swetlána Alexándrowna Alexijéwitsch) ist eine belarussische Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch · Mehr sehen »

Swetlana Alexejewna Gladyschewa

Swetlana Alexejewna Gladyschewa (russisch Светлана Алексеевна Гладышева; * 13. September 1971 in Ufa) ist eine ehemalige russische Skirennläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Swetlana Alexejewna Gladyschewa · Mehr sehen »

Swetlana Nikolajewna Mironowa

Swetlana Nikolajewna Mironowa, 2014 Swetlana Nikolajewna Mironowa (russisch Светлана Николаевна Миронова; * 20. August 1986 in Gorki, heute Nischni Nowgorod) ist eine russische Orientierungsläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Swetlana Nikolajewna Mironowa · Mehr sehen »

Swiad Gamsachurdia

Swiad Gamsachurdia (1988) Swiad Gamsachurdia (* 31. März 1939 in Tiflis; † 31. Dezember 1993 in West-Georgien) war ein georgischer Schriftsteller, Dissident und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Swiad Gamsachurdia · Mehr sehen »

Swissworld

swissworld / swissworld.org war bis...

Neu!!: Russische Sprache und Swissworld · Mehr sehen »

Switlana Sahinajtschenko

Switlana Jurijiwna Sahinajtschenko auf der 5th International Conference "Hydrogen Materials Science and Chemistry of Metal Hydrides" (ICHMS 97) 1997 in Kaziweli, Jalta Switlana Jurijiwna Sahinajtschenko (* 10. August 1957 in Kiew; † 23. November 2015 in Dnipropetrowsk) war eine sowjetisch-ukrainische Festkörperphysikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Switlana Sahinajtschenko · Mehr sehen »

Swjatlana Paramyhina

Swetlana Wjatscheslawowna Paramygina (russisch Светлана Вячеславовна Парамыгина; * 5. April 1965 in Swerdlowsk) ist eine ehemalige belarussische Biathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Swjatlana Paramyhina · Mehr sehen »

Swjatopolk I. (Russland)

Münzen Swjatopolks Swjatopolk I. (russisch Святополк Владимирович, Swjatopolk Wladimirowitsch; * 978 oder 979; † 1019) war Fürst von Turow (um 990–1019) und Großfürst von Kiew (1015–1016 und 1018–1019).

Neu!!: Russische Sprache und Swjatopolk I. (Russland) · Mehr sehen »

Sydney Brenner

Gunther Stent, Sydney Brenner und Joshua Lederberg, 1965 Sydney Brenner CH (* 13. Januar 1927 in Germiston, Südafrikanische Union; † 5. April 2019 in Singapur) war ein britischer Biologe.

Neu!!: Russische Sprache und Sydney Brenner · Mehr sehen »

Sylvia List

Sylvia List (* 14. Oktober 1941 in Hamburg) ist eine deutsche literarische Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sylvia List · Mehr sehen »

Sylvia Sidney

Sylvia Sidney (* 8. August 1910 in der Bronx, New York City; † 1. Juli 1999 in New York City; geborene Sophia Kosow) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Sylvia Sidney · Mehr sehen »

Symbolismus (Literatur)

Der Symbolismus ist eine im späten 19.

Neu!!: Russische Sprache und Symbolismus (Literatur) · Mehr sehen »

Synergy University

Die Synergy University (russisch: университет «Синергия») bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Synergy University · Mehr sehen »

Syrosem

Der Begriff Syrosem stammt aus dem Russischen und bedeutet rohe Erde.

Neu!!: Russische Sprache und Syrosem · Mehr sehen »

Szjapan Puzila

Szjapan Puzila (* 27. Juli 1998 in Minsk) ist ein belarussischer Journalist, Blogger, Filmemacher und Fernsehmoderator.

Neu!!: Russische Sprache und Szjapan Puzila · Mehr sehen »

T-34 (Film)

T-34 ist ein russischer Kriegs- und Actionfilm aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Russische Sprache und T-34 (Film) · Mehr sehen »

T.A.T.u. w Podnebesnoi

t.A.T.u. w Podnebesnoi (russisch t.A.T.u. в Поднебесной, zu deutsch „t.A.T.u. unter dem Himmel“) war eine 13-teilige TV-Reality-Serie des Regisseurs Witali Manski, die auf dem russischen Privatsender CTC zwischen Januar und März 2004 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und T.A.T.u. w Podnebesnoi · Mehr sehen »

Tabassaranische Sprache

Tabassaranisch gehört zu den lesgischen Sprachen, einer Untergruppe der nordostkaukasischen (nachisch-dagestanischen) Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Tabassaranische Sprache · Mehr sehen »

Tadas Daugirdas

Pejzaż zimowy Tadas Daugirdas (russisch Тадас Даугирдас; litauisch Tadas Daugirdas; polnisch Tadeusz Dowgird; * 10. März 1852 in Torbin im Gouvernement Nowgorod; † 1. November 1919 in Kaunas) war ein litauischer Maler, Archäologe und Heimatforscher.

Neu!!: Russische Sprache und Tadas Daugirdas · Mehr sehen »

Tadschikische Nationaluniversität

Das Gebäude der Universität im Jahr 2007 Die Tadschikische Nationaluniversität (Donischgohi millii Todschikiston, Tadschikski Nazionalnyj Uniwersitet) ist die größte Universität des zentralasiatischen Landes Tadschikistan und befindet sich in der Hauptstadt Duschanbe.

Neu!!: Russische Sprache und Tadschikische Nationaluniversität · Mehr sehen »

Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung TaSSR) war vom 5.

Neu!!: Russische Sprache und Tadschikische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Tadschikische Sprache

Die tadschikische Sprache oder Tadschikisch (kyrillisch: тоҷикӣ, persisch und форсӣи тоҷикӣ) ist eine in Zentralasien gesprochene moderne Varietät (oder ein Ethnolekt) des Persischen.

Neu!!: Russische Sprache und Tadschikische Sprache · Mehr sehen »

Tadschikischer Schriftstellerverband

Der Tadschikische Schriftstellerverband (tadschikisch Иттифоқи нависандагони Тоҷикистон) ist der älteste Schriftstellerverband in Tadschikistan.

Neu!!: Russische Sprache und Tadschikischer Schriftstellerverband · Mehr sehen »

Tadschikistan

Tadschikistan (amtliche Vollform Republik Tadschikistan, tadschikisch Dschumhurii Todschikiston) ist ein 143.100 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 10,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Tadschikistan · Mehr sehen »

Taern

Taern – Blut.

Neu!!: Russische Sprache und Taern · Mehr sehen »

Tag des Wissens

Tag des Wissens (russisch: День Знаний), oft einfach nur der 1.

Neu!!: Russische Sprache und Tag des Wissens · Mehr sehen »

Tagebuch eines Schriftstellers

Seiten aus dem ''Graschdanin'' und dem ''Tagebuch eines Schriftstellers'' Tagebuch eines Schriftstellers (russisch: Дневник писателя; Dnewnik pisatelja) ist der Titel einer Sammlung nicht-fiktionaler und fiktionaler Schriften von Fjodor Dostojewski.

Neu!!: Russische Sprache und Tagebuch eines Schriftstellers · Mehr sehen »

Taiwan heute

Taiwan heute (德文台灣今日評論) war eine taiwanesische Zweimonatszeitschrift, die zunächst unter den Titeln „Freies China“ und „Taipeh heute“ und zuletzt vom Außenministerium der Republik China (Taiwan) in deutscher Sprache herausgegeben wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Taiwan heute · Mehr sehen »

Taking Sides – Der Fall Furtwängler

Taking Sides – Der Fall Furtwängler ist ein Film des ungarischen Regisseurs István Szabó aus dem Jahr 2001 nach dem 1995 uraufgeführten Bühnenstück Taking Sides des britischen Autors Ronald Harwood über die Frage, ob und wie viel der deutsche Dirigent Wilhelm Furtwängler von den nationalsozialistischen Verbrechen gewusst hat.

Neu!!: Russische Sprache und Taking Sides – Der Fall Furtwängler · Mehr sehen »

Talimardschan-Stausee

Der Talimardschan-Stausee ist ein Wasserreservoir am Amudarja in Usbekistan.

Neu!!: Russische Sprache und Talimardschan-Stausee · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Russische Sprache und Tallinn · Mehr sehen »

Talyschen

Talyschische Frauen eines Volksmusikensembles aus Aserbaidschan Tanz talyschischer Dorfbewohner im Talysch-Gebirge (Aufnahme von Antoin Sevruguin) Die Talyschen oder Talyisch sind eine iranischsprachige Volksgruppe im Kaukasus, die im Grenzgebiet von Aserbaidschan und Iran lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Talyschen · Mehr sehen »

Tamara

Tamara ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Tamara · Mehr sehen »

Tamara Andrejewna Tyschkewitsch

Tamara Andrejewna Tyschkewitsch (russisch: Тамара Андреевна Тышкевич, * 31. März 1931 in Wizebsk; † 27. Dezember 1997 in Sankt Petersburg) war eine russische Leichtathletin und Olympiasiegerin, die für die Sowjetunion antrat.

Neu!!: Russische Sprache und Tamara Andrejewna Tyschkewitsch · Mehr sehen »

Tamara Danz

Lenore Tamara Danz (* 14. Dezember 1952 in Winne (heute zu Breitungen/Werra, Landkreis Schmalkalden-Meiningen); † 22. Juli 1996 in Berlin) war eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tamara Danz · Mehr sehen »

Tamara Oberhofer

Tamara Oberhofer (* 23. April 1982 in Brixen) ist eine Südtiroler Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tamara Oberhofer · Mehr sehen »

Tamas Tschiladse

Tamas Tschiladse (* 5. März 1931 in Sighnaghi; † 28. September 2018) war ein georgischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Tamas Tschiladse · Mehr sehen »

Tambower Rotvieh

Das Tambower Rotvieh (Russisch: Красная тамбовская, Krasnaja tambowskaja) ist eine Rinderrasse aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Tambower Rotvieh · Mehr sehen »

Tami (Vorname)

Tami oder Tamy ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Tami (Vorname) · Mehr sehen »

Tangerines

Tangerines, estnisch Mandariinid bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tangerines · Mehr sehen »

Tanja-Grotter-Reihe

Logo der ''Tanja-Grotter-Reihe'' (russisch) Tanja Grotter (russisch Таня Гроттер) ist die weibliche Hauptperson einer russischen Romanserie von Dmitri Jemez (Дмитрий Емец).

Neu!!: Russische Sprache und Tanja-Grotter-Reihe · Mehr sehen »

Tara (Vorname)

Tara ist ein in verschiedenen Kulturkreisen üblicher weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Tara (Vorname) · Mehr sehen »

Taras Bulba (Erzählung)

Taras Bulba ist eine Erzählung (Powest) des russischsprachigen Schriftstellers Nikolai Wassiljewitsch Gogol.

Neu!!: Russische Sprache und Taras Bulba (Erzählung) · Mehr sehen »

Taras Schewtschenko

Taras Schewtschenko 1859 Taras Hryhorowytsch Schewtschenko (wiss. Transliteration Taras Hryhorovyč Ševčenko; * in Morynzi, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war Maler und der bedeutendste ukrainische Lyriker.

Neu!!: Russische Sprache und Taras Schewtschenko · Mehr sehen »

Taras. Rückkehr

Taras.

Neu!!: Russische Sprache und Taras. Rückkehr · Mehr sehen »

Target – Die Zone ewiger Jugend

Target – Die Zone ewiger Jugend (Originaltitel:, englische Transkription Mishen) ist ein russisches Filmdrama des Regisseurs Alexander Seldowitsch aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Target – Die Zone ewiger Jugend · Mehr sehen »

Tarkan

Tarkan Tevetoğlu (2011) Tarkan (* 17. Oktober 1972 in Alzey, Deutschland; bürgerlich Tarkan Tevetoğlu) ist ein türkischer Popmusiker.

Neu!!: Russische Sprache und Tarkan · Mehr sehen »

Tarnopoler Kreis

Der Tarnopoler Kreis (oft auch Tarnopoler Landschaft) war eine Verwaltungseinheit im Westen des Russischen Kaiserreichs, die zwischen 1810 und 1815 bestand.

Neu!!: Russische Sprache und Tarnopoler Kreis · Mehr sehen »

Tarpeda Mahiljou

Der FK Tarpeda Mahiljou (belarussisch ФК Тарпэда Магілёў, russisch ФК Торпедо Могилёв/FK Torpedo Mogiljow) ist ein ehemaliger Fußballklub aus der belarussischen Stadt Mahiljou.

Neu!!: Russische Sprache und Tarpeda Mahiljou · Mehr sehen »

Tartu

Tartu (deutsch und schwedisch: Dorpat, früher deutsch auch Dörpt;, 11.–17. Jahrhundert, 1893–1918 Юрьев/Jurjew) ist die zweitgrößte Stadt Estlands nach dessen Hauptstadt Tallinn und Sitz der Universität Tartu, Estlands größter und ältester Universität.

Neu!!: Russische Sprache und Tartu · Mehr sehen »

Tasbusen

Karasee und Obbusen, Tasbusen markiert Der Tasbusen (russisch Тазовская губа, Tasowskaja guba) befindet sich als Seiten-Mündungstrichter des großen Obbusens in Nord-Sibirien (Russland, Asien).

Neu!!: Russische Sprache und Tasbusen · Mehr sehen »

Taschenbuch der Mathematik

13. russische Ausgabe, 1986 Das Taschenbuch der Mathematik, umgangssprachlich meist als „Bronstein“ bezeichnet, ist ein mathematisches Nachschlagewerk, das auf dem russischsprachigen „Taschenbuch der Mathematik für Ingenieure und Studenten Technischer Hochschulen“ (Справочник по математике для инженеров и учащихся втузов) der sowjetischen Mathematiker Ilja Nikolajewitsch Bronschtein (Bronstein, 1903–1976) und Konstantin Adolfowitsch Semendjajew (1908–1988) basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Taschenbuch der Mathematik · Mehr sehen »

Taschenbuch für den Maschinenbau

Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, meist nur kurz als Dubbel bezeichnet, ist ein technisches Nachschlagewerk.

Neu!!: Russische Sprache und Taschenbuch für den Maschinenbau · Mehr sehen »

Tasen

Die Tasen (Russisch: тазы) sind ein indigenes Volk des russischen Fernen Ostens.

Neu!!: Russische Sprache und Tasen · Mehr sehen »

Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Tatarstan Die Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (russisch Татарская Автономная Советская Социалистическая Республика) war eine autonome Sowjetrepublik in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Tatarische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Tatarische Literatur

Licevoj letopisnyj svod''; vgl. https://www.hsozkult.de/event/id/event-67919 Die Illustrierte Chronikhandschrift des Zaren Ivan IV. Groznyj. Ein Schlüsselwerk der Moskauer Historiographie und Buchkunst zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit und seine Stellung im gesamteuropäischen Kontext Yaña imlâ („Neues Alphabet“) Die tatarische Literatur (Wolga-Tataren) hat eine alte historische Tradition.

Neu!!: Russische Sprache und Tatarische Literatur · Mehr sehen »

Tatarische Sprache

Verbreitungsgebiet der Tataren Zweisprachiger Hinweis („Nicht anlehnen“) in der Metro Kasan, oben russisch, unten tatarisch Die tatarische Sprache (tatar tele, tatarça) ist eine Turksprache.

Neu!!: Russische Sprache und Tatarische Sprache · Mehr sehen »

Tatarische Staatliche Geisteswissenschaftlich-Pädagogische Universität

Die Tatarische Staatliche Geisteswissenschaftlich-Pädagogische Universität (tatarisch Татар дәүләт гуманитар-педагогика университеты) war eine der ältesten und größten Universitäten in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Tatarische Staatliche Geisteswissenschaftlich-Pädagogische Universität · Mehr sehen »

Tatarstan

Tatarstan (offiziell Republik Tatarstan; tatarisch Татарстан Республикасы, / Respublika Tatarstan; deutsch auch Tatarien) ist eine autonome Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Tatarstan · Mehr sehen »

Tatische Sprache

Verbreitung der tatischen Sprache in Nordaserbaidschan und Süddaghestan. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität Die Tatische Sprache (Tatisch) ist eine südwestiranische Sprache innerhalb der indoeuropäischen Sprachfamilie, die hauptsächlich im nordöstlichen Aserbaidschan beiderseits der Ostausläufer des Kaukasus und in der nördlich benachbarten zu Russland gehörenden Republik Dagestan gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Tatische Sprache · Mehr sehen »

Tatjana

Tatjana (russisch Татьяна) ist ein russischer weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana · Mehr sehen »

Tatjana Alexandrowna Jussupowa

Tatjana Alexandrowna Jussupowa von Franz Xaver Winterhalter Fürstin Tatjana Alexandrowna Jussupowa (russisch Татьяна Александровна Юсупова) (* 29. Juni 1829 in Lucca; † 14. Januar 1879 in Nyon) war eine russische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Alexandrowna Jussupowa · Mehr sehen »

Tatjana Alexandrowna Krjukowa

Tatjana Alexandrowna Krjukowa (* in Minussinsk; † 14. April 1978 in Leningrad) war eine sowjetische Ethnographin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Alexandrowna Krjukowa · Mehr sehen »

Tatjana Andrejewna Wolossoschar

Tatjana Andrejewna Wolossoschar (/ Tetjana Andrijiwna Wolossoschar; * 22. Mai 1986 in Dnepropetrowsk, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainisch-russische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf für die Ukraine startete und seit 2010 für Russland antritt.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Andrejewna Wolossoschar · Mehr sehen »

Tatjana Archipowna Taran

Tatjana Archipowna Taran (* 4. Dezember 1946 in Alexandrowsk-Sachalinski; † 17. Mai 2007 in Kiew) war eine sowjetisch-ukrainische Mathematikerin, Informatikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Archipowna Taran · Mehr sehen »

Tatjana – Take Care Of Your Scarf

Tatjana – Take Care Of Your Scarf, auch Tatjana (finnischer Originaltitel: Pidä huivista kiinni, Tatjana), ist eine finnische Filmkomödie von Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana – Take Care Of Your Scarf · Mehr sehen »

Tatjana Dontschewa

Tatjana Dontschewa Tatjana Dontschewa Totewa, bekannt als Tatjana Dontschewa (* 28. Januar 1960 in Trjawna, Bulgarien) ist eine bulgarische Juristin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Dontschewa · Mehr sehen »

Tatjana Gennadjewna Woronowa

Tatjana Gennadjewna Woronowa (2017) Tatjana Gennadjewna Woronowa (russisch Татья́на Генна́дьевна Во́ронова; * 30. März 1975 in Taischet, RSFSR, UdSSR) ist eine russische Politikerin und Staatsfrau.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Gennadjewna Woronowa · Mehr sehen »

Tatjana Iwanowna Tomaschowa

Tatjana Iwanowna Tomaschowa (russ. Татьяна Ивановна Томашова, engl. Transkription Tatyana Tomashova; * 1. Juli 1975 in Perm, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Mittel- und Langstreckenläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Iwanowna Tomaschowa · Mehr sehen »

Tatjana Lietz

Ingrespapier ihres letzten Privatschülers Christian Siegel vom März 1988. Tatjana Lietz (Lihzis in der lettischen Namensform; * in Petrograd; † 11. März 2001 in Zwickau) war eine lettisch-deutsche (deutsch-baltische) Malerin, Sprach- und Kunstlehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Lietz · Mehr sehen »

Tatjana Logwin

Tatjana Logwin (russisch Татьяна Логвин, ukrainisch Тетяна Логвін, Tetjana Logwin; * 25. August 1974 in Saporischschja, Ukrainische SSR) ist eine österreichische Handballspielerin ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Logwin · Mehr sehen »

Tatjana Lwowna Nikolskaja

Tatjana Lwowna Nikolskaja (* 2. Juni 1945 in Leningrad) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Lwowna Nikolskaja · Mehr sehen »

Tatjana Lwowna Pilezkaja

Tatjana Lwowna Pilezkaja (2019) Tatjana Lwowna Pilezkaja (russisch: Татьяна Львовна Пиле́цкая, geb.: Татьяна Людвиговна Урлауб (Tatjana Ludwigowna Urlaub); * 2. Juli 1928 in Leningrad) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Lwowna Pilezkaja · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Romanowa

Tatjana Nikolaewna Romanowa (1914) Tatjana Nikolajewna von Russland (Tatjana Nikolajewna Romanowa; russisch Татьяна Николаевна Романова; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 bei Jekaterinburg) war eine russische Großfürstin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Tatjana Petrowna Nikolajewa

Nikolajewa im Gespräch mit Franz Konwitschny und Nikolai Anossow (links), 1956 Tatjana Petrowna Nikolajewa (russisch Татьяна Петровна Николаева, * 4. Mai 1924 in Beschiza, heute Stadtrajon von Brjansk; † 22. November 1993 in San Francisco, Vereinigte Staaten) war eine sowjetische Pianistin und Komponistin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Petrowna Nikolajewa · Mehr sehen »

Tatjana Sewrjukowa

Tatjana Nikititschna Sewrjukowa (russisch: Татьяна Никитична Севрюкова; * 30. Juni 1917 in Taschkent; † 1982) war eine sowjetische Leichtathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Sewrjukowa · Mehr sehen »

Tatjana Wladimirowna Kortawa

Tatjana Wladimirowna Kortawa (* 8. Juni 1960 in Serpuchow) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tatjana Wladimirowna Kortawa · Mehr sehen »

Tatort Ukraine

Tatort Ukraine ist eine deutsche sechsteilige Fernseh-Dokumentationsreihe, die verschiedene Aspekte des Krieges in der Ukraine seit dem russischen Überfall auf die Ukraine am 24. Februar 2022 beleuchtet.

Neu!!: Russische Sprache und Tatort Ukraine · Mehr sehen »

Tatort: Der große Schmerz

Der große Schmerz ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Russische Sprache und Tatort: Der große Schmerz · Mehr sehen »

Taurien

Taurien ist die frühere Bezeichnung der Halbinsel Krim sowie des nordöstlich angrenzenden Gebietes zwischen Dnjepr und Asowschem Meer.

Neu!!: Russische Sprache und Taurien · Mehr sehen »

Téte António

Téte António (2019) Téte António (* 22. Januar 1955 in Uíge) ist ein angolanischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Téte António · Mehr sehen »

Töleutai Süleimenow

Töleutai Ysqaquly Süleimenow (kasachisch Төлеутай Ысқақұлы Сүлейменов, russisch Тулеутай Скакович Сулейменов/Tuleutai Skakowitsch Suleimenow; * 1. Oktober 1941 in Semipalatinsk, Kasachische SSR) ist ein kasachischer Politiker und Diplomat und seit September 2005 der Direktor des kasachischen Institutes für Diplomatie.

Neu!!: Russische Sprache und Töleutai Süleimenow · Mehr sehen »

Tönnies Fonne

Deckblatt des Handbuches mit dem Eigentümervermerk: „Tonnies Fonne behordt düt Boek“ Tönnies Fonne, auch Thomas Funne, (* nach 1586 wohl in Lübeck; † nach 1627) verfasste 1607 als Kaufmannsgehilfe in der Lübecker Handelsniederlassung in Pleskau ein mittelniederdeutsches Gesprächsbuch der russischen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Tönnies Fonne · Mehr sehen »

Törökul Dschanuzakow

Törökul Dschanuzakov Törökul Dschanuzakow (russisch Торокул Джанузаков, auch Törökul Zhanuzakov, * 1893 in Taldy-Bulak, Talas-region in Kirgisistan; † 1921) war ein sowjetischer Politiker und Stellvertretender Vorsitzender des Zentralen Exekutivkomitees der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Turkestan, 1916 Vorsitzender der Flüchtlingskommission, einer der Hauptorganisatoren und Führer der pan-türkischen Bewegung in Turkestan sowie Mitglied der geheimen politischen Organisation Turkestan National Union (TMB).

Neu!!: Russische Sprache und Törökul Dschanuzakow · Mehr sehen »

Tötungsdelikt

>20 Ein Tötungsdelikt ist im Strafrecht ein Tatbestand, der eine Tat gegen das Leben eines Menschen unter Strafe stellt.

Neu!!: Russische Sprache und Tötungsdelikt · Mehr sehen »

Türkische Sprache

Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

Neu!!: Russische Sprache und Türkische Sprache · Mehr sehen »

Tchort

Tchort beim Party.San 2013 Tchort (* Mai/Juni 1974; bürgerlich Terje Vik Schei) ist ein norwegischer Musiker.

Neu!!: Russische Sprache und Tchort · Mehr sehen »

Technologische Universität Almaty

Die Technologische Universität Almaty (russisch Алматинский технологический университет, kasachisch Алматы технологиялық университеті) ist eine Universität in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Technologische Universität Almaty · Mehr sehen »

Teeglossar

Bezeichnungen für Tee in verschiedenen Sprachen (Chinesisch, Russisch, Hindi und Arabisch) In diesem Glossar werden mit Tee zusammenhängende Begriffe und Abkürzungen kurz in alphabetischer Reihenfolge erläutert.

Neu!!: Russische Sprache und Teeglossar · Mehr sehen »

Teet Kallas

Teet Kallas (2010) Teet Kallas (* 6. April 1943 in Tallinn) ist ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Teet Kallas · Mehr sehen »

Teheran 43

Teheran 43 (Alternativtitel: Killer sind immer unterwegs) ist ein Spielfilm, der 1980 in Koproduktion der UdSSR, Frankreichs und der Schweiz entstand.

Neu!!: Russische Sprache und Teheran 43 · Mehr sehen »

Tekstilschtschik Kamyschin

Der FK Tekstilschtschik Kamyschin (russ. Текстильщик Камышин) ist ein russischer Fußballverein aus Kamyschin.

Neu!!: Russische Sprache und Tekstilschtschik Kamyschin · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Telege

Alexei Korsuchin: Kleine Telege (1891) Die Telege – von russisch теле́га (teléga) – ist ein einfacher Pferdewagen, der in Russland vom 16.

Neu!!: Russische Sprache und Telege · Mehr sehen »

Temirtas Schüssipow

Temirtas Berikowitsch Schüssipow (kasachisch Теміртас Берикович Жүсіпов; russisch Темиртас Берикович Жусупов; englisch Temirtas Berikovich Zhussupov, * 15. Januar 1988 in Chlebny, Aqmola) ist ein kasachischer Boxer.

Neu!!: Russische Sprache und Temirtas Schüssipow · Mehr sehen »

Tendenz zur steigenden Silbensonorität

Die Tendenz zur steigenden Silbensonorität (TSS) ist ein linguistisches Phänomen in der Geschichte der slawischen Sprachen zur Zeit des Urslawischen.

Neu!!: Russische Sprache und Tendenz zur steigenden Silbensonorität · Mehr sehen »

Tengizchevroil

Tengizchevroil (russisch Тенгизшевройл) ist ein Mineralölunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Atyrau.

Neu!!: Russische Sprache und Tengizchevroil · Mehr sehen »

Tensid

Ein Tensid (von) ist eine Substanz, welche die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzt und die Bildung von Dispersionen ermöglicht oder unterstützt bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Tensid · Mehr sehen »

Teodor Regedziński

Teodor Regedziński (auch Theodor Regedzinski oder Theodore Regedzinski) (* 28. April 1894 in Łódź; † 2. August 1954 in Łódź) war ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Teodor Regedziński · Mehr sehen »

Teptjaren

Bei den Teptjaren, auch Tipter, (Tatarisch: tiptärlär; Russisch: тептяри) handelte es sich um einen russischen Militärstand muslimischen Glaubens der sich im Laufe der Zeit zu einer Subethnie der Wolga-Ural-Tataren wandelte.

Neu!!: Russische Sprache und Teptjaren · Mehr sehen »

Terra-Nova-Expedition/Mannschaftsliste

Hier wird die Mannschaftsliste der Terra-Nova-Expedition dargestellt.

Neu!!: Russische Sprache und Terra-Nova-Expedition/Mannschaftsliste · Mehr sehen »

Terry Everett

Terry Everett Robert Terry Everett (* 15. Februar 1937 in Dothan, Houston County, Alabama) ist ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei).

Neu!!: Russische Sprache und Terry Everett · Mehr sehen »

Tetris 99

Tetris 99 (japanischer Originaltitel: テトリス99, Hepburn: Tetorisu 99, stilisiert als TETRIS 99) ist ein Battle-Royale-Videospiel, welches von dem Entwicklerstudio Arika entwickelt und von Nintendo am 14.

Neu!!: Russische Sprache und Tetris 99 · Mehr sehen »

Teufelshöhle bei Pottenstein

Die Teufelshöhle ist eine natürliche Karsthöhle nahe der oberfränkischen Stadt Pottenstein im Landkreis Bayreuth in Bayern.

Neu!!: Russische Sprache und Teufelshöhle bei Pottenstein · Mehr sehen »

Teymur Rəcəbov

Teymur Rəcəbov (* 12. März 1987 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein aserbaidschanischer Schachspieler der Weltklasse.

Neu!!: Russische Sprache und Teymur Rəcəbov · Mehr sehen »

Thaddäus

Thaddäus ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Thaddäus · Mehr sehen »

Thai Chun

Thai Chun (* 18. Januar 1972 in Phnom Penh) ist ein kambodschanischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Thai Chun · Mehr sehen »

The Americans

The Americans ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von FX in den USA erstmals vom 30.

Neu!!: Russische Sprache und The Americans · Mehr sehen »

The Banner Saga

The Banner Saga ist ein 2014 veröffentlichtes Strategie-Rollenspiel des US-amerikanischen Entwicklerstudio Stoic aus Austin, Texas, das in der Welt der Wikinger spielt.

Neu!!: Russische Sprache und The Banner Saga · Mehr sehen »

The BOBs

The BOBs (zu englisch Best of the Blogs) sind internationale Weblog-Awards, die von 2004 bis 2016 jährlich vom deutschen Auslandssender Deutsche Welle vergeben werden.

Neu!!: Russische Sprache und The BOBs · Mehr sehen »

The Buzzer

Channel Marker des Senders im August 2010 Beispielaufnahme mit Sprachsignal The Buzzer (auf deutsch: Der Summer, russisch Жужжалка), auch bekannt als UVB-76, ist eine von Funkamateuren vergebene Bezeichnung für ein aus Russland stammendes Kurzwellensignal auf der Frequenz 4625 kHz (entsprechend 64,86 m Wellenlänge), das in Einseitenbandmodulation (USB) sendet.

Neu!!: Russische Sprache und The Buzzer · Mehr sehen »

The Children of Leningradsky

Bahnhof Leningradsky im Jahr 2013. The Children of Leningradsky ist ein polnischer Dokumentar-Kurzfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und The Children of Leningradsky · Mehr sehen »

The Democratic People’s Republic of Korea

The Democratic People’s Republic of Korea ist eine großformatige nordkoreanische illustrierte Zeitschrift, die seit 1964 monatlich in chinesischer, englischer, koreanischer und russischer Sprache erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und The Democratic People’s Republic of Korea · Mehr sehen »

The Door

The Door ist ein irischer Kurzfilm von Juanita Wilson aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Russische Sprache und The Door · Mehr sehen »

The Elder Scrolls Online

The Elder Scrolls Online (zu Deutsch: „Die Schriftrollen der Alten Online“; kurz ESO oder TESO) ist ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (MMORPG) von ZeniMax Online Studios.

Neu!!: Russische Sprache und The Elder Scrolls Online · Mehr sehen »

The Elder Scrolls V: Skyrim

The Elder Scrolls V: Skyrim ist ein Computer-Rollenspiel, das von den US-amerikanischen Bethesda Game Studios entwickelt und am 11.

Neu!!: Russische Sprache und The Elder Scrolls V: Skyrim · Mehr sehen »

The European

The European ist eine deutsche Zeitschrift, die in Berlin veröffentlicht wird.

Neu!!: Russische Sprache und The European · Mehr sehen »

The Forgotten City

The Forgotten City, übersetzt etwa „die vergessene Stadt“, ist ein Computerspiel, das von Modern Storyteller entwickelt und am 28. Juli 2021 für Windows, PlayStation 4 und 5, Xbox One und Xbox Series X/S veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und The Forgotten City · Mehr sehen »

The Insider (Magazin)

The Insider ist eine russischsprachige Internetzeitung mit Sitz in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und The Insider (Magazin) · Mehr sehen »

The International 2012

Innenraum der Benaroya Hall in Seattle während des Turniers The International 2012 war die zweite Ausgabe des jährlichen E-Sport-Dota-2-Meisterschaftsturniers The International, das vom US-amerikanischen Spieleentwickler Valve veranstaltet wird.

Neu!!: Russische Sprache und The International 2012 · Mehr sehen »

The Legend of Zelda: Breath of the Wild

The Legend of Zelda: Breath of the Wild (japanischer Originaltitel: ゼルダの伝説 ブレス オブ ザ ワイルド, Zeruda no Densetsu: Buresu obu za Wairudo, wörtlich „Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis“) ist ein Open-World-Videospiel aus der The-Legend-of-Zelda-Reihe.

Neu!!: Russische Sprache und The Legend of Zelda: Breath of the Wild · Mehr sehen »

The Making of Longbird

The Making of Longbird ist ein britischer teilanimierter Kurzfilm von Will Anderson aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und The Making of Longbird · Mehr sehen »

The Mechanik

The Mechanik ist ein Actionfilm des Regisseurs Dolph Lundgren aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und The Mechanik · Mehr sehen »

The Mermaid – Lake of the Dead

The Mermaid – Lake of the Dead ist ein russischer Horrorfilm mit Fantasy-Elementen aus dem Jahr 2018 von Swjatoslaw Podgajewski.

Neu!!: Russische Sprache und The Mermaid – Lake of the Dead · Mehr sehen »

The Power (Lied)

The Power bzw.

Neu!!: Russische Sprache und The Power (Lied) · Mehr sehen »

The Third Identity – Im Bann der Macht

The Third Identity – Im Bann der Macht (Originaltitel: A Different Loyalty) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Russische Sprache und The Third Identity – Im Bann der Macht · Mehr sehen »

The Witcher (Computerspiel)

The Witcher (polnischer Originaltitel: Wiedźmin, deutsch: Der Hexer) ist ein Action-Rollenspiel des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED für Windows und macOS, basierend auf der ''Hexer''-Romanreihe des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski.

Neu!!: Russische Sprache und The Witcher (Computerspiel) · Mehr sehen »

The Witcher 2: Assassins of Kings

The Witcher 2: Assassins of Kings (polnisch Wiedźmin 2: Zabójcy Królów, deutsch: Der Hexer 2: Königsmörder) ist ein Action-Rollenspiel des polnischen Entwicklers CD Projekt.

Neu!!: Russische Sprache und The Witcher 2: Assassins of Kings · Mehr sehen »

The Witcher: Monster Slayer

The Witcher: Monster Slayer ist ein Augmented-Reality-Rollenspiel, welches vom polnischen Mobil-Entwicklerstudio Spokko, das zur CD-Projekt-Gruppe gehört, entwickelt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und The Witcher: Monster Slayer · Mehr sehen »

Theodor

Theodor ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Theodor · Mehr sehen »

Theodor Heller

Theodor Heller (* 9. Juni 1869 in Wien; † 12. Dezember 1938 ebenda) war ein österreichischer Heilpädagoge, der für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Heilpädagoge und Arzt eintrat.

Neu!!: Russische Sprache und Theodor Heller · Mehr sehen »

Theodor-Fontane-Schule (Brandenburg an der Havel)

Die Theodor-Fontane-Schule (auch Grundschule „Theodor Fontane“) ist eine staatliche Grundschule in der Stadt Brandenburg an der Havel.

Neu!!: Russische Sprache und Theodor-Fontane-Schule (Brandenburg an der Havel) · Mehr sehen »

Theodora

Theodora ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Theodora · Mehr sehen »

Theodosia (Name)

Theodosia ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Theodosia (Name) · Mehr sehen »

Theodosios

Theodosios ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Theodosios · Mehr sehen »

Thief (Computerspiel, 2014)

Thief ist ein Actionspiel mit Schleicheinlagen, entwickelt vom kanadischen Entwicklerstudio Eidos Montreal und im Vertrieb von Square Enix.

Neu!!: Russische Sprache und Thief (Computerspiel, 2014) · Mehr sehen »

Think:act

Unter der Marke think:act der Unternehmensberatung Roland Berger werden seit 2004 Publikationen verschiedener Formate internationale Führungskräfte subsumiert.

Neu!!: Russische Sprache und Think:act · Mehr sehen »

Thomas

Thomas ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Varianten jedoch auch als weiblicher Vorname gebräuchlich ist.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas · Mehr sehen »

Thomas Brimelow, Baron Brimelow

Thomas „Tommy“ Brimelow, Baron Brimelow GCMG OBE (* 25. Oktober 1915 in Tyldesley, Lancashire; † 2. August 1995 in London) war ein britischer Diplomat und Politiker der Labour Party, der zuletzt beamteter Staatssekretär (Permanent Under-Secretary of State) im Ministerium für Auswärtiges und Angelegenheiten des Commonwealth of Nations (Foreign and Commonwealth Office) sowie Leiter des Diplomatischen Dienstes (Head of the Diplomatic Service) war und 1976 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Brimelow, Baron Brimelow · Mehr sehen »

Thomas de Waal

Carnegie-Konferenz, Washington DC, 2013 Thomas de Waal, Voice of America, 2013 Thomas Patrick Lowndes de Waal (* 7. Dezember 1966 in Nottingham, England, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Journalist und politischer Autor, der vor allem über Russland und die Kaukasusregion schreibt und international insbesondere durch sein Buch Black Garden von 2003 über den Bergkarabachkonflikt bekannt geworden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas de Waal · Mehr sehen »

Thomas Dempster Gordon

Thomas Dempster Gordon Esq. (* 1. November 1811 in Bath, England; † 13. Dezember 1894 in Bamberg) war ein schottischer Marineoffizier und Büchersammler, der in Deutschland lebte.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Dempster Gordon · Mehr sehen »

Thomas Hauth

Thomas Hauth (* 4. Juli 1961 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Hauth · Mehr sehen »

Thomas Pesquet

Thomas Gautier Pesquet (* 27. Februar 1978 in Rouen) ist ein französischer Raumfahrer und Mitglied des Europäischen Astronautenkorps.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Pesquet · Mehr sehen »

Thomas Reschke

Thomas Reschke (* 4. Juni 1932 in Danzig) ist ein deutscher literarischer Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Reschke · Mehr sehen »

Thomas Seilner

Thomas Seilner (* 14. Dezember 1957 in Wadgassen) ist ein deutscher Sportler und Politiker (CDU).

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Seilner · Mehr sehen »

Thomas Thiemeyer

Thomas Thiemeyer Thomas Thiemeyer (* 22. März 1963 in Köln) ist ein deutscher Illustrator und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas Thiemeyer · Mehr sehen »

Thomas von Aquin-Institut für Philosophie, Theologie und Geschichte

Das Thomas von Aquin Institut für Philosophie, Theologie und Geschichte ist eine Hochschule der Katholischen Kirche in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Thomas von Aquin-Institut für Philosophie, Theologie und Geschichte · Mehr sehen »

Thrakische Sprache

Die ausgestorbene thrakische Sprache (gelegentlich auch Dako-Thrakisch genannt) ist ein eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachen und wurde in der Antike vom Volk der Thraker gesprochen, das weite Teile der Balkanhalbinsel (Thrakien), mehrere Ägäisinseln und einige Gebiete des nordwestlichen Kleinasiens, also der heutigen Türkei, bewohnte (Mysien, Bithynien, Paphlagonien).

Neu!!: Russische Sprache und Thrakische Sprache · Mehr sehen »

Throne: Kingdom at War

Throne: Kingdom at War ist ein Massively-Multiplayer-Online-Echtzeitstrategiespiel für iOS- und Android-Geräte, das von Plarium entwickelt und 2016 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Throne: Kingdom at War · Mehr sehen »

Tian Shan

Der Tian Shan, eingedeutscht Tienschan („Himmelsgebirge“), ist ein etwa 2450 km langes, etwa 400 km breites und bis hohes Hochgebirge im Norden des innerasiatischen Gebirgssystems Hochasien.

Neu!!: Russische Sprache und Tian Shan · Mehr sehen »

Tibul besiegt die Dickwänste

Tibul besiegt die Dickwänste (Originaltitel:, Tri tolstjaka) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Alexei Batalow und Iossif Schapiro aus dem Jahr 1966.

Neu!!: Russische Sprache und Tibul besiegt die Dickwänste · Mehr sehen »

Tichon Nikolajewitsch Schalamow

Shalamov Tihon (1905) Tichon Nikolajewitsch Schalamow (* im Dorf Wottscha, Gouvernement Wologda; † 5. August 1933 in Wologda) war Priester der Russisch-Orthodoxen Kirche und Vater des Schriftstellers Warlam Schalamow.

Neu!!: Russische Sprache und Tichon Nikolajewitsch Schalamow · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Russische Sprache und Tiflis · Mehr sehen »

Tigran Petrosjan

Tigran Wartani Petrosjan (englische Transkription Petrosian; 17. Juni 1929 in Tiflis – 13. August 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Schach-Großmeister armenischer Herkunft und von 1963 bis 1969 der neunte Schachweltmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Tigran Petrosjan · Mehr sehen »

Tiia Toomet

Tiia Toomet (* 9. Februar 1947 in Tallinn) ist eine estnische Schriftstellerin, die vorwiegend Kinder- und Jugendliteratur verfasst.

Neu!!: Russische Sprache und Tiia Toomet · Mehr sehen »

Till Lindemann

Till Lindemann (2017) Till Lindemann (* 4. Januar 1963 in Leipzig) ist ein deutscher Musiker, der als Sänger und Liedtexter der Neue-Deutsche-Härte-Bands Rammstein und Lindemann international bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Till Lindemann · Mehr sehen »

Timofei Sergejewitsch Jakuschin

Timofei Sergejewitsch „interz“ Jakuschin (russisch Тимофей Сергеевич Якушин; * 4. August 2000) ist ein russischer E-Sportler in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive, welcher für Cloud9 spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Timofei Sergejewitsch Jakuschin · Mehr sehen »

Timotheos

Timotheos, lateinisiert Timotheus, ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Timotheos · Mehr sehen »

Timur Ischakowitsch Pulatow

Timur Pulatow Timur Ischakowitsch Pulatow (wiss. Transliteration Timur Ischakovič Pulatov; geb. 1939 in Buchara, Usbekische SSR, heute Usbekistan) ist ein russischer Schriftsteller und Drehbuchautor aus dem Sprachraum der Turkvölker, der in russischer Sprache schreibt.

Neu!!: Russische Sprache und Timur Ischakowitsch Pulatow · Mehr sehen »

Tinatin Dalakischwili

Tinatin „Tina“ Dalakischwili (e Transkription Tinatin Dalakishvili; * 2. Februar 1991 in Tiflis, GSSR, Sowjetunion) in der Internet Movie Database, abgerufen am 2.

Neu!!: Russische Sprache und Tinatin Dalakischwili · Mehr sehen »

Tirukkural

Beispielhafte zeitgenössische Leseausgabe des ''Tirukkural'' mit modernem Kommentar (PDF-Datei, zum Öffnen auf das Bild klicken) Der Tirukkural (Tamil திருக்குறள் Tirukkuṟaḷ), kurz Kural (குறள் Kuṟaḷ), ist ein klassisches Werk der tamilischen Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Tirukkural · Mehr sehen »

Tivadar Soros

Tivadar Soros, auch Theodor Schwartz, Theodor Soros, Teodoro Ŝvarc oder Teo Melas (* 7. April 1893 in Nyírbakta, Österreich-Ungarn; † Februar 1968 in New York), war ein ungarischer Rechtsanwalt und Esperanto-Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Tivadar Soros · Mehr sehen »

Tizian Tabidse

Tizian als junger Erwachsener Tizian Tabidse (kurz Tiziani,;, Tizian Justinowitsch Tabidse; * in Tschkwischi bei Kutaissi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 16. Dezember 1937 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion), war ein georgischer Dichter und wichtiger Anführer der georgischen Symbolismusbewegung.

Neu!!: Russische Sprache und Tizian Tabidse · Mehr sehen »

To'lepbergen Qayi'pbergenov

To'lepbergen Qayi'pbergenov (karakalpakisch: Төлепберген Қайыпбергенов; * 7. Mai 1929 in Aul Shortanbay, Bezirk Kegeyli, Karakalpakische Autonome Oblast; † 14. September 2010) war ein karakalpakischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und To'lepbergen Qayi'pbergenov · Mehr sehen »

Tobyl Qostanai

Der FK Tobyl Qostanai (kasachisch Тобыл Футбол Клубы / Tobyl Futbol Kluby; russisch Тобол футбольный клуб / Tobol futbolny klub) ist ein Fußballverein aus der nordkasachischen Stadt Qostanai.

Neu!!: Russische Sprache und Tobyl Qostanai · Mehr sehen »

Tochilinit

Tochilinit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der chemischen Zusammensetzung 6(Fe0,9S)·5 und damit chemisch gesehen ein komplexes Eisen-Magnesium-Sulfid-Hydroxid.

Neu!!: Russische Sprache und Tochilinit · Mehr sehen »

Todomondo

Todomondo beim Eurovision Song Contest 2007. Todomondo war eine kurzlebige rumänische Popband, die 2007 gegründet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Todomondo · Mehr sehen »

Todor Tagarew

Todor Tagarew Todor Dimitrow Tagarew (* 18. April 1960 in Stambolijski, Bulgarien) ist ein bulgarischer Militärexperte und ein langjähriges Mitglied des bulgarischen Verteidigungssystems.

Neu!!: Russische Sprache und Todor Tagarew · Mehr sehen »

Togrul Schachtachtinski

Togrul Schachtachtinski, aserb. Toğrul Ne'mət oğlu Şahtaxtinski, russ. Тогрул Неймат оглы Шахтахтинский (* 22. Oktober 1925 in Baku; † 8. Oktober 2010 ebenda) war ein aserbaidschanischer Chemiker.

Neu!!: Russische Sprache und Togrul Schachtachtinski · Mehr sehen »

Tohmajärvi

Tohmajärvi ist eine Gemeinde im Osten Finnlands.

Neu!!: Russische Sprache und Tohmajärvi · Mehr sehen »

Tokamak

toroidalen Magnetfeldspulen sowie den Mess-, Heiz- und Kühlsystemen nahezu verborgen. Zum Größenvergleich beachte man den Techniker unten links. Der Tokamak ist ein torusförmiger Typ eines Fusionsreaktors, der auf der Methode des magnetischen Plasmaeinschlusses beruht.

Neu!!: Russische Sprache und Tokamak · Mehr sehen »

Tokidoki Bosotto Roshia-go de Dereru Tonari no Ārya-san

Tokidoki Bosotto Roshiago de Dereru Tonari no Ārya-san (Originaltitel 時々ボソッとロシア語でデレる隣のアーリャさん), gekürzt Roshidere (ロシデレ) ist eine als Webroman gestartete Literaturreihe der japanischen Autorin SunSunSun, die zwischen dem 7.

Neu!!: Russische Sprache und Tokidoki Bosotto Roshia-go de Dereru Tonari no Ārya-san · Mehr sehen »

Toloka

Belgorod 2010) Toloka (auf Russisch und Ukrainisch, Polnisch: Tłoka, Litauisch: Talka, Weißrussisch: Talaka) ist eine historische Kulturtechnik der gegenseitigen Hilfe unter der vorrevolutionären osteuropäischen Landbevölkerung, das sich in Russland, der Ukraine und dem Baltikum nachvollziehen lässt.

Neu!!: Russische Sprache und Toloka · Mehr sehen »

Tolstoi (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie TolstoiDie Tolstois sind ein bekanntes russisches Grafengeschlecht.

Neu!!: Russische Sprache und Tolstoi (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell (Computerspiel)

Tom Clancy’s Splinter Cell ist ein von Ubisoft Montreal und Ubisoft Shanghai entwickeltes Stealth-Spiel und der erste Teil der Splinter-Cell-Reihe.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell (Computerspiel) · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist

Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist ist der siebte Teil der Stealth-Spielreihe ''Splinter Cell'', der im September 2013 für Windows, PlayStation 3, Xbox 360 und für die Wii U erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell: Blacklist · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory

Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory ist der dritte Teil der Stealth-Spielserie Splinter Cell.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell: Chaos Theory · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell: Conviction

Tom Clancy’s Splinter Cell: Conviction ist der sechste Teil der Stealth-Spielserie ''Splinter Cell'', der im März 2010 für Konsolen und am 29.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell: Conviction · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell: Double Agent

Tom Clancy’s Splinter Cell: Double Agent ist der fünfte Teil der Stealth-Spielserie ''Splinter Cell'', der 2006 für zahlreiche Plattformen erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell: Double Agent · Mehr sehen »

Tom Clancy’s Splinter Cell: Pandora Tomorrow

Tom Clancy’s Splinter Cell: Pandora Tomorrow ist der zweite Teil der Stealth-Spielserie Splinter Cell und der Nachfolger von Tom Clancy’s Splinter Cell.

Neu!!: Russische Sprache und Tom Clancy’s Splinter Cell: Pandora Tomorrow · Mehr sehen »

Tomas Bertelman

Tomas Bertelman (2022) Tomas Bertelman (* 1945 in Lund) ist ein schwedischer Diplomat und seit 2008 Botschafter des Königreichs Schweden in der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Tomas Bertelman · Mehr sehen »

Tom’s Hardware

Tom’s Hardware ist ein Online-Magazin der Purch Group mit dem Fokus auf Technik und Informatik.

Neu!!: Russische Sprache und Tom’s Hardware · Mehr sehen »

Tomáš Jan Podivínský

Tomáš Jan Podivínský, 2014 Tomáš Jan Podivínský (* 21. November 1969 in Vyškov) ist ein tschechischer Politiker (KDU-ČSL) und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Tomáš Jan Podivínský · Mehr sehen »

Tomáš Kafka

Tomáš Kafka (* 20. Mai 1965 in Prag) ist ein tschechischer Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Tomáš Kafka · Mehr sehen »

Tomás

Tomás ist die spanische, portugiesische und irische Variante des Vornamens Thomas.

Neu!!: Russische Sprache und Tomás · Mehr sehen »

Tony Brenton

Anthony Brenton (2007) Sir Anthony „Tony“ Russell Brenton KCMG (* 1. Januar 1950) ist ein ehemaliger britischer Diplomat, der unter anderem zwischen 2004 und 2008 Botschafter in Russland war.

Neu!!: Russische Sprache und Tony Brenton · Mehr sehen »

Top Zehn

Top Zehn (Eigenschreibweise: TopZehn) war ein deutscher YouTube-Kanal von Mediakraft Networks.

Neu!!: Russische Sprache und Top Zehn · Mehr sehen »

Torchlight II

Torchlight II ist ein von Runic Games entwickeltes und am 20.

Neu!!: Russische Sprache und Torchlight II · Mehr sehen »

Torezk

Torezk ist eine Stadt von regionaler Bedeutung im Osten der Ukraine mit 33.864 Einwohnern (2016).

Neu!!: Russische Sprache und Torezk · Mehr sehen »

Torfhaus

NDR-Sendemast (Sender Torfhaus/Harz-West) DFMG-Sendemast (Sender Torfhaus) Torfhaus im Harz ist ein Ortsteil der Ortschaft Altenau-Schulenberg im Oberharz der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar.

Neu!!: Russische Sprache und Torfhaus · Mehr sehen »

Total War Saga: Troy

Total War Saga: Troy ist ein Computer-Strategiespiel aus der Total-War-Serie von Creative Assembly.

Neu!!: Russische Sprache und Total War Saga: Troy · Mehr sehen »

Total War: Rome II

Total War: Rome II ist der achte Teil der Computer-Strategiespielserie Total War, der vom britischen Studio Creative Assembly entwickelt und von japanischen Mutterkonzern Sega am 3.

Neu!!: Russische Sprache und Total War: Rome II · Mehr sehen »

Total War: Shogun 2

Total War: Shogun 2 ist ein Computer-Strategiespiel des britischen Entwicklerstudios Creative Assembly und der siebte Teil der Serie Total War. Die Neuauflage des ersten Serientitels Shogun: Total War wurde am 2.

Neu!!: Russische Sprache und Total War: Shogun 2 · Mehr sehen »

TP-82

Die TP-82 (russisch: ТП-82) ist eine dreiläufige sowjetische Handfeuerwaffe (kombinierte Waffe in Form eines Drillings), die von Kosmonauten bei bemannten Weltraummissionen als Survivalwaffe mitgeführt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und TP-82 · Mehr sehen »

Trabant (Pkw)

Trabant im November 1989 am Checkpoint Charlie Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30.

Neu!!: Russische Sprache und Trabant (Pkw) · Mehr sehen »

Trade – Willkommen in Amerika

Trade – Willkommen in Amerika (Trade) ist ein deutsch-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2007, in dem u. a.

Neu!!: Russische Sprache und Trade – Willkommen in Amerika · Mehr sehen »

Trailerschiff 4850 t DW

Die Kompozitor Kara Karaev-Klasse, auch Trailerschiff Typ 161 genannt, ist eine Serie von zehn See-Binnen-RoRo-Schiffen des VEB Neptun Werft Rostock.

Neu!!: Russische Sprache und Trailerschiff 4850 t DW · Mehr sehen »

Train Fever

Train Fever ist eine Wirtschaftssimulation des Schweizer Indiegame-Entwicklers Urban Games, die am 5.

Neu!!: Russische Sprache und Train Fever · Mehr sehen »

Trait d’union

Die Internationale Multimedia-Schülerzeitung trait d’union (französisch; „Bindestrich“) ist eine Plattform der interkulturellen Kommunikation und Kooperation von und für Schüler und ihre Lehrer in aller Welt.

Neu!!: Russische Sprache und Trait d’union · Mehr sehen »

Trakai

Trakai (deutsch älter Traken, polnisch Troki, jiddisch טראק (Trok)) ist eine Stadt und Sitz, aber nicht größte Stadt der Rajongemeinde Trakai in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Trakai · Mehr sehen »

Trans-Aral-Eisenbahn

| Die Trans-Aral-Eisenbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die vom südlichen Russland aus nach Südosten durch Kasachstan nach Usbekistan führt.

Neu!!: Russische Sprache und Trans-Aral-Eisenbahn · Mehr sehen »

Transhumanz

Hohen Atlas Marokkos Transhumanz oder Wanderweidewirtschaft ist (nach der deutschen und romanischen Literatur) eine vorwiegend für den Markt produzierende Form extensiver Fernweidewirtschaft unter der Obhut von halbsesshaften oder halbnomadischen Hirten mit einem klimabedingten saisonalen Wechsel der in verschiedenen Klimazonen oder Höhenstufen liegenden Weidegebiete, weil diese jeweils nur während einer Jahreszeit ausreichend Futter bieten.

Neu!!: Russische Sprache und Transhumanz · Mehr sehen »

Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik ((ЗСФСР)), Sakawkasskaja Sozialistitscheskaja Federatiwnaja Sowetskaja Respublika wurde am 13. Dezember 1922 gegründet und bildete einen Bestandteil der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Translit

Translit ist eine Methode, um kyrillische Schrift mit lateinischen Buchstaben darzustellen.

Neu!!: Russische Sprache und Translit · Mehr sehen »

Transnistrien

Transnistrien (amtlich Transnistrische Moldauische Republik bzw. Transnistrische Moldawische Republik; Eigenbezeichnung Pridnestrowische Moldauische Republik oder selten Pridnestrowische Moldawische Republik, kurz Pridnestrowien oder PMR; Pridnestrowskaja Moldawskaja Respublika oder kurz Pridnestrowje) ist ein international nicht anerkanntes, ausschließlich von Russland gestütztes De-facto-Regime in Südosteuropa.

Neu!!: Russische Sprache und Transnistrien · Mehr sehen »

Trassjanka

Trassjanka (wissenschaftliche Transliteration trasjanka) ist eine Form gemischter Rede, in der sich belarussische und russische Elemente und Strukturen in schneller Folge abwechseln.

Neu!!: Russische Sprache und Trassjanka · Mehr sehen »

Trawler

Seitentrawler ''Arthur Breusing'' (1907) Der Trawler (IPA:,; von „mit einem Schleppnetz fischen“) ist ein Schiff für die Hochseefischerei.

Neu!!: Russische Sprache und Trawler · Mehr sehen »

Trema

Das Trema (Plural: Tremas oder Tremata nach griechisch trémata), auch Zweipunktakzent, ist ein diakritisches Zeichen in Form zweier horizontal angeordneter Punkte über einem Buchstaben.

Neu!!: Russische Sprache und Trema · Mehr sehen »

Triebwagen

ICE 3 auf der Bahnstrecke München–Treuchtlingen 420 der S-Bahn Köln als S12 im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) British Rail-Arbeitstriebwagen MPV Polnischer Newag 19WE Triebwagen oder Motorwagen sind angetriebene Schienenfahrzeuge (Triebfahrzeuge), die Fahrgäste oder Ladung befördern.

Neu!!: Russische Sprache und Triebwagen · Mehr sehen »

Triumph Astana

Der Triumph von Astana (russisch Триумф Астаны, manchmal auch Triumph of Astana genannt) ist ein Wolkenkratzer in der kasachischen Hauptstadt Astana.

Neu!!: Russische Sprache und Triumph Astana · Mehr sehen »

Triumphbogen (Chișinău)

Triumphbogen von Chișinău, im Hintergrund die Kathedrale der Geburt des Herrn Andere Seite des Triumphbogens, im Hintergrund ein Regierungsgebäude Der Triumphbogen in Chișinău, eigentlich Heiliger Bogen (rum.: Porțile Sfinte, auch Arcul de Triumf oder Arcul Biruinței), ist ein Denkmal im Bezirk Buiucani, dem historischen Zentrum der moldauischen Hauptstadt.

Neu!!: Russische Sprache und Triumphbogen (Chișinău) · Mehr sehen »

TRIZ

TRIZ ist das russische Akronym für „теория решения изобретательскихзадач“ (Teoria reschenija isobretatjelskich sadatsch), was sinngemäß übersetzt bedeutet: „Theorie des erfinderischen Problemlösens“ oder „Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme“ bzw.

Neu!!: Russische Sprache und TRIZ · Mehr sehen »

Troels Andersen

Troels Andersen (* 27. Februar 1940; † 31. August 2021) war ein dänischer Kunsthistoriker und Museumsleiter.

Neu!!: Russische Sprache und Troels Andersen · Mehr sehen »

Troika

Grafischer Darstellung der Anspannung Troika Die Troika (russisch тройка, Dreier; Aussprache im Deutschen oder Vgl. Duden online) ist eine Anspannungsweise für Fuhrwerke oder Schlitten, in der wie beim Dreispänner drei Pferde oder andere Zugtiere nebeneinander gehen.

Neu!!: Russische Sprache und Troika · Mehr sehen »

Troll-Armee

Troll-Armee oder Putinbots sind (neben Trollfabrik und Web-Brigaden; „Kreml-Bots“) die gebräuchlichen Bezeichnungen für eine verdeckte Organisation in Russland, die im Auftrag des Staates Manipulationen im Internet betreibt.

Neu!!: Russische Sprache und Troll-Armee · Mehr sehen »

Tsachiagiin Elbegdordsch

Tsachiagiin Elbegdordsch (2009) Tsachiagiin Elbegdordsch (* 30. März 1963 in Zereg, Chowd-Aimag) ist ein mongolischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Tsachiagiin Elbegdordsch · Mehr sehen »

Tsachurische Sprache

Tsachurisch (Eigenbezeichnung: цIаIхна миз) ist eine (nordostkaukasische) nachisch-dagestanische Sprache und gehört zur Untergruppe der lesgischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Tsachurische Sprache · Mehr sehen »

Tschagataische Sprache

Die tschagataische Sprache oder kurz Tschagataisch (Eigenbezeichnung Tschaghatāy oder Turkī) war eine osttürkische Sprache, die heute in den zentralasiatischen Sprachen Usbekisch und Uigurisch weiterlebt.

Neu!!: Russische Sprache und Tschagataische Sprache · Mehr sehen »

Tschagyrskaja-Höhle

Die Tschagyrskaja-Höhle, auch Chagyrskaya-Höhle, russisch Чагырская пещера, englisch Chagyrskaya Cave, ist eine im Süden von Westsibirien, in den westlichen Ausläufern des russischen Altai gelegene Karsthöhle.

Neu!!: Russische Sprache und Tschagyrskaja-Höhle · Mehr sehen »

Tschapajew (Film)

Tschapajew ist ein sowjetischer Spielfilm unter Regie von Sergei und Georgi Wassiljew nach einer Vorlage von Dmitri Furmanow.

Neu!!: Russische Sprache und Tschapajew (Film) · Mehr sehen »

Tschapajew (Spiel)

Tschapajew ist ein vor allem in der ehemaligen Sowjetunion bekanntes Geschicklichkeits-Brettspiel für zwei Spieler.

Neu!!: Russische Sprache und Tschapajew (Spiel) · Mehr sehen »

Tscheburaschka

Tscheburaschka und Krokodil Gena auf einer sowjetischen Briefmarke zum Trickfilm Tscheburaschka ist eine Film- und Roman­figur, die vom russischen Kinderbuchautor Eduard Uspenski zur Zeit der Sowjetunion erfunden wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Tscheburaschka · Mehr sehen »

Tschegemskaja Prawda

Die Tschegemskaja Prawda ist eine russischsprachige Wochenzeitung in Abchasien.

Neu!!: Russische Sprache und Tschegemskaja Prawda · Mehr sehen »

Tscherwona Ruta

Blume der wohlriechenden Ruta Gelber Rhododendron Tscherwona Ruta (ukrainisch: Червона рута, Weinraute – eine wohlriechende Pflanze) – bezeichnet eine Blume, die in der ukrainischen Kultur mit dem Iwan-Kupala-Tag verbunden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Tscherwona Ruta · Mehr sehen »

Tscherwona Ruta (Film)

Tscherwona Ruta ist ein sowjetischer Fernsehfilm aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Russische Sprache und Tscherwona Ruta (Film) · Mehr sehen »

Tschetschenien

Tschetschenien (Noxçiyn Respublika, kurz: Нохчийчоь/Noxçiyçö, /Tschetschenskaja Respublika, kurz: Чечня/Tschetschnja) ist eine im Nordkaukasus gelegene autonome Republik der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Tschetschenien · Mehr sehen »

Tschetschenische Republik Itschkerien

Als Tschetschenische Republik Itschkerien bezeichnete sich ab 1991 der von tschetschenischen Separatisten ausgerufene, international nur von der Ukraine anerkannte unabhängige Staat, der ab seiner Niederschlagung durch russische Truppen 1999 eine aus dem Untergrund aktive militante Gegenregierung zur Tschetschenischen Republik der Russischen Föderation darstellte.

Neu!!: Russische Sprache und Tschetschenische Republik Itschkerien · Mehr sehen »

Tschetschenisches Parlament

Das Tschetschenische Parlament (russisch Парламент Чеченской Республики) ist die Legislative in der Republik Tschetschenien, welche ein Föderationssubjekt der Russischen Föderation im Föderationskreis Nordkaukasus ist.

Neu!!: Russische Sprache und Tschetschenisches Parlament · Mehr sehen »

Tschetscheno-Inguschetien

thumbthumb Die Tschetscheno-Inguschische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (TschIASSR) (russisch Чечено-Ингушская Автономная Советская Социалистическая Республика) war eine Teilrepublik der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion und wurde mit der Verfassung von 1936 am 5.

Neu!!: Russische Sprache und Tschetscheno-Inguschetien · Mehr sehen »

Tschibissow

Tschibissow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Tschibissow · Mehr sehen »

Tschifir

Tschifirzubereitung auf dem Feuer Beim Tschifir (russisch: чифи́рь, чифи́р transliteriert: čifir') handelt es sich um einen besonders starken schwarzen Tee mit stimulierender Wirkung, welcher aufgrund der dortig verstärkten Herstellung, mit sowjetischen und postsowjetischen Haftanstalten wie Gulags und Gefängnissen in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: Russische Sprache und Tschifir · Mehr sehen »

Tschingis Torekulowitsch Aitmatow

Tschingis Aitmatow, 2003 Tschingis Torekulowitsch Aitmatow (– Tschynggys Törökulowitsch Aitmatow,; Betonung: Aitmátow; * 12. Dezember 1928 in Scheker im Talas-Tal, Kirgisische ASSR; † 10. Juni 2008 in Nürnberg) war ein kirgisischer Schriftsteller, der hauptsächlich in russischer Sprache schrieb.

Neu!!: Russische Sprache und Tschingis Torekulowitsch Aitmatow · Mehr sehen »

Tschitschibabin

Tschitschibabin (russisch Чичибабин) ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Russische Sprache und Tschitschibabin · Mehr sehen »

Tschop

Tschop (und) ist eine kleine Stadt im Rajon Uschhorod der Oblast Transkarpatien im äußersten Westen der Ukraine (Karpatoukraine).

Neu!!: Russische Sprache und Tschop · Mehr sehen »

Tschornomorske

Tschornomorske (ukrainisch Чорноморське – bis 1944 Акмечит/Akmetschyt; russisch Черноморское/Tschernomorskoje, krimtatarisch Aqmeçit) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Autonomen Republik Krim.

Neu!!: Russische Sprache und Tschornomorske · Mehr sehen »

Tschuktschensee

Die Tschuktschensee zwischen Sibirien und Alaska Die Tschuktschensee (engl. Chukchi Sea, russ. Чуко́тское мо́ре/Tschukotskoje more) ist ein Randmeer des Nordpolarmeeres.

Neu!!: Russische Sprache und Tschuktschensee · Mehr sehen »

Tschulpan Nailjewna Chamatowa

Tschulpan Chamatowa (2015) Tschulpan Nailjewna Chamatowa (wissenschaftliche Transliteration Čulpan Nailjevna Chamatova; * 1. Oktober 1975 in Kasan, Tatarische ASSR, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin tatarischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Tschulpan Nailjewna Chamatowa · Mehr sehen »

Tschuner Michailowitsch Taksami

Tschuner Michailowitsch Taksami (Leningrad, 1989) Tschuner Michailowitsch Taksami (* 23. Februar 1931 im Dorf Kalma, Oblast Nischneamurskaja; † 27. Februar 2014 in St. Petersburg) war ein sowjetisch-russischer Ethnologe, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Tschuner Michailowitsch Taksami · Mehr sehen »

Tschuwanen

Die Tschuwanen oder Tschuwanzen (Selbstbezeichnung ‚etel‘ oder ‚etal‘) sind ein indigenes Volk im Autonomen Kreis der Tschuktschen und in der Oblast Magadan im Nordosten der Russischen Föderation.

Neu!!: Russische Sprache und Tschuwanen · Mehr sehen »

Tschuwaschien

Tschuwaschien (/ Çăvaš Jen oder Чӑваш Республики / Çăvaš Respubliki; / Tschuwaschija oder / Tschuwaschskaja Respublika) ist eine autonome Republik im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Russische Sprache und Tschuwaschien · Mehr sehen »

Tschuwaschische Sprache

Die tschuwaschische Sprache (tschuwaschisch čǎvaš čĕlchi, čǎvašla) ist eine bolgartürkische Sprache aus dem Zweig der oghurischen Sprachen innerhalb der Turksprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Tschuwaschische Sprache · Mehr sehen »

Tsesische Sprache

Tsesisch/Didoisch (Nr. 27) im Umfeld der Nordostkaukasischen Sprachfamilie Tsesisch (auch Didoisch genannt) ist eine nordostkaukasische Sprache, die von etwa 15.000 Menschen im Südwesten Dagestans gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Tsesische Sprache · Mehr sehen »

Tsuji Masanobu

Tsuji Masanobu Tsuji Masanobu (* 11. Oktober 1900; † 20. Juli 1961Tsujis Geburtsdatum differiert je nach Quelle zwischen 1900 und 1903. Sein Todesdatum bezieht sich auf die „Für-Tod-Erklärung“ in Japan, da er in Laos, bzw. Nordvietnam als verschollen gilt.) war ein japanischer Oberst und Taktiker der Kaiserlich Japanischen Armee und späterer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Tsuji Masanobu · Mehr sehen »

Tsuki to Laika to Nosferatu

Tsuki to Laika to Nosferatu (ノスフェラトゥ|Tsuki to Raika to Nosuferatu, wörtliche Übersetzung „Der Mond, Laika und Nosferatu“) ist eine Romanreihe des japanischen Autoren Keisuke Makino, die in den Gattungen Science Fantasy und Romantik zu verorten ist.

Neu!!: Russische Sprache und Tsuki to Laika to Nosferatu · Mehr sehen »

TT-34

TT-34 ist eine belarussische Metalband aus Gomel.

Neu!!: Russische Sprache und TT-34 · Mehr sehen »

Tubalaren

Die Tubalaren (Eigenbezeichnung: Tuba, Plural: Tubalar, russ. tubalary / тубалары) sind eine indigene Ethnie im Norden der autonomen russischen Republik Altai, die den nördlichen Altaiern zugerechnet wird.

Neu!!: Russische Sprache und Tubalaren · Mehr sehen »

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Neu!!: Russische Sprache und Tundra · Mehr sehen »

Turkestan-Sibirische Eisenbahn

| Die Turkestan-Sibirische Eisenbahn, kurz: Turksib (Турксиб) ist eine zweigleisige, teilweise elektrifizierte, 2351 km lange Eisenbahnstrecke in der Russischen Breitspur von 1520 mm.

Neu!!: Russische Sprache und Turkestan-Sibirische Eisenbahn · Mehr sehen »

Turkestanische Eisenbahnbrigade

Die Turkestanische Eisenbahnbrigade (russisch Туркестанская железнодорожная бригада) war in das 1.

Neu!!: Russische Sprache und Turkestanische Eisenbahnbrigade · Mehr sehen »

Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung TuSSR) war vom 17. Februar 1925 bis 1991 eine Unionsrepublik der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken.

Neu!!: Russische Sprache und Turkmenische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Turkmenische Sprache

Die turkmenische Sprache (turkmenisch tk-Cyrl, kurz Türkmençe, Түркменче) ist eine südwesttürkische Sprache innerhalb der Turksprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Turkmenische Sprache · Mehr sehen »

Turkmenischer Rundfunk

Turkmenischer Rundfunk sind die vom Staat veranstalteten Hörfunk- und Fernsehsender in Turkmenistan.

Neu!!: Russische Sprache und Turkmenischer Rundfunk · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Neu!!: Russische Sprache und Turkmenistan · Mehr sehen »

Tut.by

Tut.by (Eigenschreibweise TUT.BY) war eine unabhängige Informations- und Service-Website in russischer und belarussischer Sprache für Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Tut.by · Mehr sehen »

Tuvaluische Sprache

Tuvaluisch (Eigenbezeichnung de oder de) ist eine polynesische SpracheBesnier 2000: xxi, die von den etwa 11.000 Bewohnern Tuvalus gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Tuvaluische Sprache · Mehr sehen »

Tuwa

Die Republik Tuwa (/Respublika Tywa, auch Тува́/Tuwa; /Tywa Respublika) ist eine zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik im südlichen Teil von Sibirien.

Neu!!: Russische Sprache und Tuwa · Mehr sehen »

Tuzin. Perasagruzka

Tuzin.

Neu!!: Russische Sprache und Tuzin. Perasagruzka · Mehr sehen »

Twarres

Twarres (2015) Twarres war ursprünglich ein Folkpop-Duo aus den Niederlanden.

Neu!!: Russische Sprache und Twarres · Mehr sehen »

Twist Again in Moskau

Twist Again in Moskau ist eine französische Filmkomödie von Jean-Marie Poiré aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Russische Sprache und Twist Again in Moskau · Mehr sehen »

Two Women (2014)

Two Women (russ. Две женщины) ist ein russischer Spielfilm von Vera Glagoleva nach dem Theaterstück „Ein Monat auf dem Lande“ von Iwan Turgenjew.

Neu!!: Russische Sprache und Two Women (2014) · Mehr sehen »

Tymofij Bilohradskyj

Tymofij Bilohradskyj ((transkribiert Timofei Belogradski); * um 1700 in der Ukraine; † nach 1760 vermutlich in Sankt Petersburg) war ein ukrainischer Lautenspieler und Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Tymofij Bilohradskyj · Mehr sehen »

U-475 Black Widow

U-475 Black Widow ist ein ehemaliges U-Boot der sowjetischen Marine, das sich heute in englischem Privatbesitz befindet.

Neu!!: Russische Sprache und U-475 Black Widow · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schuljawska

Der U-Bahnhof Schuljawska ist ein U-Bahnhof der Metro Kiew in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Russische Sprache und U-Bahnhof Schuljawska · Mehr sehen »

Ucha (Gericht)

Klassische Ucha russ. Опеканная уха). Angerichtet mit gebratenem Zander in Teighülle aus Ei und Mehl. Ucha (russ. уха́) ist eine klare russische Fischsuppe.

Neu!!: Russische Sprache und Ucha (Gericht) · Mehr sehen »

Udische Sprache

Oğuz und im ostgeorgischen Dorf Zinobiani, vormals Oktomberi. Udisch (Eigenbezeichnung: udin muz) gehört zu den lesgischen Sprachen innerhalb der (nordostkaukasischen Sprachen) nachisch-dagestanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Udische Sprache · Mehr sehen »

Udmurten

Tracht Gebiete mit hohem udmurtischem Bevölkerungsanteil in Russland 2010 Die Udmurten (veraltet auch Wotjaken, Eigenbezeichnung удмурт) sind ein finno-ugrisches Volk, das zu etwa 91 % in der Republik Udmurtien lebt.

Neu!!: Russische Sprache und Udmurten · Mehr sehen »

Udmurtien

Udmurtien (oder Удмурт Элькун) ist eine Republik im russischen Föderationskreis Wolga.

Neu!!: Russische Sprache und Udmurtien · Mehr sehen »

Udo Lielischkies

Udo Lielischkies, 2015 Udo Lielischkies (* 13. Dezember 1953 in Köln) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Leiter des ARD-Studios in Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Udo Lielischkies · Mehr sehen »

Uhrwerk Orange (Roman)

Uhrwerk Orange oder Die Uhrwerk-Orange ist ein 1962 veröffentlichter dystopischer Roman von Anthony Burgess.

Neu!!: Russische Sprache und Uhrwerk Orange (Roman) · Mehr sehen »

Uigurische Sprache

Die uigurische Sprache oder das Uigurische (auch) ist eine Turksprache, die vor allem von den im Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China beheimateten Uiguren gesprochen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Uigurische Sprache · Mehr sehen »

Ujesd Alexandrija

Die Ujesd Alexandrija war eine 1805 gebildete Ujesd (Verwaltungseinheit) des Gouvernements Cherson im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Russische Sprache und Ujesd Alexandrija · Mehr sehen »

Ujesd Werchnedneprowsk

Historische Karte der Ujesd Werchnedneprowsk Die Ujesd Werchnedneprowsk war eine Ujesd (Verwaltungseinheit) des Gouvernement Jekaterinoslaw im russischen Kaiserreich und zu Beginn der Sowjetunion in den Jahren 1805 bis 1923.

Neu!!: Russische Sprache und Ujesd Werchnedneprowsk · Mehr sehen »

Ukas 43

Der Ukas 43 (russ. ука́з ‚Erlass‘) war die einzige während des Zweiten Weltkrieges im Rahmen des eigenen Rechts erlassene unionsweite Strafvorschrift für Kriegs- und Völkerrechtsverbrechen in der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Ukas 43 · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Russische Sprache und Ukraine · Mehr sehen »

Ukraine beim Eurovision Song Contest

Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Ukraine als Teilnehmer am Eurovision Song Contest.

Neu!!: Russische Sprache und Ukraine beim Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrainer · Mehr sehen »

Ukrainer in Deutschland

Regionale Verteilung der ukrainischen Staatsbürger 2022 Die Ukrainer in Deutschland stellten im Oktober 2022 mit rund 1,02 Millionen ukrainischen Staatsbürgern die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe in Deutschland.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrainer in Deutschland · Mehr sehen »

Ukrainische Grammatik

Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der ukrainischen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrainische Grammatik · Mehr sehen »

Ukrainische Nation

Die Ukrainische Nation ist eine Staatsnation auf dem Territorium der Ukraine, die auf dem Willen der Staatsbürgerschaft beruht, zu der Angehörige verschiedener ethnischer Gruppen (vor allem Ukrainer, Russen, Tataren, Ungarn, Rumänen und Polen) zählen.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrainische Nation · Mehr sehen »

Ukrainische Sprache

Die ukrainische Sprache oder Ukrainisch (im Ukrainischen ukrajinska mowa, wissenschaftliche Transliteration ukrajins’ka mova; früher auch Ruthenisch genannt) ist eine Sprache aus der ostslawischen Gruppe des slawischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrainische Sprache · Mehr sehen »

Ukrsalisnyzja

Ukrsalisnyzja (Langbezeichnung: de; Abkürzung, UZ) ist die ukrainische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Russische Sprache und Ukrsalisnyzja · Mehr sehen »

Uladsimir Njakljajeu

Uladsimir Njakljajeu Uladsimir Njakljajeu (auch: Wladimir Nekljajew; (Uladsimir Prakopawitsch Njakljajeu), (Wladimir Prokofjewitsch Neklajew); * 11. Juli 1946 in Smarhon) ist ein belarussischer Dichter.

Neu!!: Russische Sprache und Uladsimir Njakljajeu · Mehr sehen »

Uldis Bērziņš

Uldis Bērziņš, 2017 Uldis Bērziņš (* 17. Mai 1944 in Riga; † 24. März 2021 ebenda) war ein lettischer Dichter, Übersetzer und Philologe.

Neu!!: Russische Sprache und Uldis Bērziņš · Mehr sehen »

Uljana von Twer

Uljana Alexandrowna von Twer (Russisch: Ульяна Александровна Тверская, * um 1325;Darius Baronas.. 15 min. 7. April 2013. ISSN. † 17. März 1391Inna L. Kalechits (21. März 2013).. Музеефикация комплекса настенной живописи ХІІ-ХІХ вв. Спасо-Преображенского храма Евфросиньева монастыря в Полоцке. Balarusian Republic Foundation for Fundamental Research. Seiten 6–7.) war eine Tochter des Fürsten Alexander von Twer und von Anastasia von Halytsch, der Tochter von Juri I. von Galizien.

Neu!!: Russische Sprache und Uljana von Twer · Mehr sehen »

Ulrich Obst

Ulrich Obst (* 18. Juli 1946 in Hiltrup) ist ein deutscher Slawist und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Ulrich Obst · Mehr sehen »

Ulrich Renz (Schriftsteller)

Ulrich Renz (* 25. Februar 1960 in Stuttgart) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Ulrich Renz (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ulrike Bail

Ulrike Bail (* 1960 in Metzingen) ist eine deutsch-luxemburgische Schriftstellerin und evangelische Theologin.

Neu!!: Russische Sprache und Ulrike Bail · Mehr sehen »

Ulrike Link-Wieczorek

Ulrike Link-Wieczorek (geborene Ulrike Link, * 20. Februar 1955 in Rotenburg an der Wümme) ist deutsche evangelische Theologin für Systematische Theologie und Religionspädagogik.

Neu!!: Russische Sprache und Ulrike Link-Wieczorek · Mehr sehen »

Ultschen

Die Ultschen (Russisch: ульчи, Eigenbezeichnungen Ultscha, Nani) sind ein indigenes Volk des russischen Fernen Ostens.

Neu!!: Russische Sprache und Ultschen · Mehr sehen »

Ulus

Ulus ist ein Wort aus dem Türkischen und ihm verwandten Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ulus · Mehr sehen »

Ulzhan – Das vergessene Licht

Ulzhan – Das vergessene Licht ist ein Film des deutschen Filmregisseurs Volker Schlöndorff aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Russische Sprache und Ulzhan – Das vergessene Licht · Mehr sehen »

Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets

Unter der Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets versteht man die Umschrift bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Umschrift des ukrainischen kyrillischen Alphabets · Mehr sehen »

Unabsichtliche Freuden

Unabsichtliche Freuden (1972-1974) ist ein unvollendeter sowjetischen Spielfilm von Kinoregisseur Rustam Chamdamow.

Neu!!: Russische Sprache und Unabsichtliche Freuden · Mehr sehen »

Unbekannter Meister

Unbekannter Meister (russisch: Chudoschnik neiswesten) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Weniamin Kawerin.

Neu!!: Russische Sprache und Unbekannter Meister · Mehr sehen »

Unejisat Asisowna Meilanowa

Unejisat Asisowna Meilanowa (lesgisch Унеизат Азизан руш Мейланрин; * 1. Mai 1924 in Kassumkent; † 28. Juli 2001 in Machatschkala) war eine sowjetisch-russische Linguistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Unejisat Asisowna Meilanowa · Mehr sehen »

UNESCO Thesaurus

Der UNESCO Thesaurus ist ein von der UNESCO für die Inhaltliche Erschließung entwickelter und eingesetzter englischsprachiger Thesaurus.

Neu!!: Russische Sprache und UNESCO Thesaurus · Mehr sehen »

Ungarische Dialekte

Das ungarische Sprachgebiet wird traditionell von Ethnographen und Sprachwissenschaftlern in mehrere Dialekte (ung. nyelvjárás) und diese weiter in Dialektregionen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Ungarische Dialekte · Mehr sehen »

Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal

Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten geschlossenen Hinterzungenvokals (IPA ɯ) in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ungerundeter geschlossener Hinterzungenvokal · Mehr sehen »

Ungerundeter geschlossener Zentralvokal

Lautliche und orthographische Realisierung des ungerundeten geschlossenen Zentralvokals in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Ungerundeter geschlossener Zentralvokal · Mehr sehen »

Ungheni (Republik Moldau)

Ungheni (1944–1989 kyrillisch Унгень, russisch Ungeny, Унгены) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Rajon Ungheni in der Republik Moldau und mit 38.400 Einwohnern (Stand Januar 2014) die viertgrößte Stadt des Landes (ohne Transnistrien).

Neu!!: Russische Sprache und Ungheni (Republik Moldau) · Mehr sehen »

Ungleiche Schwestern

Ungleiche Schwestern (Originaltitel) ist ein russischer Spielfilm des Regisseurs Sergei Sergejewitsch Bodrow.

Neu!!: Russische Sprache und Ungleiche Schwestern · Mehr sehen »

Unicodeblock Kyrillisch

Der Unicodeblock Kyrillisch (Cyrillic, 0400 bis 04FF) enthält alle zur Schreibung der meisten kyrillisch geschriebenen Sprachen notwendigen Zeichen.

Neu!!: Russische Sprache und Unicodeblock Kyrillisch · Mehr sehen »

Union Postale

Ausgabe im 25. Jahrgang von 1900. Union Postale, ursprünglich „L’Union Postale“, ist der Name der seit 1875 in Bern erscheinenden Publikation des Weltpostvereins, die als offizielles Organ vom Internationalen Büro des Weltpostvereins herausgegeben wird.

Neu!!: Russische Sprache und Union Postale · Mehr sehen »

Unionsrepublik

Die 15 sowjetischen Unionsrepubliken bis 1990/91 Als Unionsrepublik bezeichnet man eine Republik, die einer Union (Staatenbund oder Bundesstaat) angehört.

Neu!!: Russische Sprache und Unionsrepublik · Mehr sehen »

United Nations Multilingual Terminology Database

Die United Nations Multilingual Terminology Database (deutsch: Mehrsprachige Datenbank der offiziellen Terminologie der Vereinten Nationen (UNO)) ist eine öffentlich zugängliche Terminologiedatenbank, welche die offizielle Terminologie der Vereinten Nationen in den sechs offiziellen Sprachen der UNO (Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch) erfasst.

Neu!!: Russische Sprache und United Nations Multilingual Terminology Database · Mehr sehen »

Universität Lettlands

Die Universität Lettlands in der lettischen Hauptstadt Riga ist die älteste und mit rund 15.000 Studenten größte Universität des Landes.

Neu!!: Russische Sprache und Universität Lettlands · Mehr sehen »

Universität Potsdam

Parks Sanssouci, 2021 Die Universität Potsdam ist mit rund 22.000 Studenten die größte Universität im Land Brandenburg.

Neu!!: Russische Sprache und Universität Potsdam · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Neu!!: Russische Sprache und Universität Warschau · Mehr sehen »

Uno Laht

Uno Laht, Pseudonym Onu Thal, (* 30. April 1924 in Valga; † 24. September 2008 in Tallinn) war ein estnischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Uno Laht · Mehr sehen »

Unregelmäßiges Verb

Unregelmäßige Verben (auch irreguläre Verben genannt) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.

Neu!!: Russische Sprache und Unregelmäßiges Verb · Mehr sehen »

Unterrichtsfach

In der Bildungsinstitution Schule ist Fach der Ausdruck für die thematische Gliederung dessen, was jeweils unter Bildung verstanden wird.

Neu!!: Russische Sprache und Unterrichtsfach · Mehr sehen »

Unterwegs zu Lenin

Unterwegs zu Lenin (На пути к Ленину, Na puti k Leninu) ist eine deutsch-sowjetische Literaturverfilmung der DEFA und Mosfilm von Günter Reisch, unter der Mitarbeit von Lucia Ochrimenko, aus dem Jahr 1970, nach Motiven eines Erinnerungsbuches des Schriftstellers Alfred Kurella.

Neu!!: Russische Sprache und Unterwegs zu Lenin · Mehr sehen »

Unua Libro

Der Umschlag der ersten (russischen) Ausgabe des Buchs Unua Libro (wörtlich: Erstes Buch) wird die erste Veröffentlichung über und zum Teil in Esperanto genannt.

Neu!!: Russische Sprache und Unua Libro · Mehr sehen »

Uplift-Universum

Das Uplift-Universum ist der Handlungsort diverser Romane und Kurzgeschichten von David Brin aus dem Uplift-Zyklus.

Neu!!: Russische Sprache und Uplift-Universum · Mehr sehen »

Ural (Schiff, 1890)

Die Ural war ein 1890 als Spree für den Norddeutschen Lloyd (NDL) gebautes Passagierschiff.

Neu!!: Russische Sprache und Ural (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Ural Airlines

Ural Airlines (russisch: Уральские Авиалинии) ist eine russische Fluggesellschaft mit Sitz in Jekaterinburg und Basis auf dem Flughafen Jekaterinburg.

Neu!!: Russische Sprache und Ural Airlines · Mehr sehen »

Uralische Sprachen

Die uralischen Sprachen bilden eine Familie von etwa 30 Sprachen, die von rund 25 Millionen Menschen gesprochen werden.

Neu!!: Russische Sprache und Uralische Sprachen · Mehr sehen »

Urga (Film)

Urga ist ein Film des russischen Regisseurs Nikita Michalkow aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Russische Sprache und Urga (Film) · Mehr sehen »

Uriminzokkiri

Uriminzokkiri (우리민족끼리, durch unser Volk selbst) ist der 2010 gegründete Onlinedienst des Komitees für die friedliche Wiedervereinigung Koreas, einer von der nordkoreanischen Partei der Arbeit unterhaltenen Organisation.

Neu!!: Russische Sprache und Uriminzokkiri · Mehr sehen »

Urjanchai Krai

Urjanchai Krai war eine russische Kolonie in Nordasien zwischen der Äußeren Mongolei und dem russischen Festland in Sibirien.

Neu!!: Russische Sprache und Urjanchai Krai · Mehr sehen »

Urslawisch

Urslawisch (auch Protoslawisch) ist der hypothetische gemeinsame Vorfahre (die Ursprache) der modernen slawischen Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Urslawisch · Mehr sehen »

Ursula Kantorczyk

Ursula Kantorczyk (* 3. Mai 1943 in Stettin) ist eine deutsche Slawistin und emeritierte Professorin an der Universität Rostock.

Neu!!: Russische Sprache und Ursula Kantorczyk · Mehr sehen »

Urup (Insel)

Urup (russisch: Уруп; japanisch: 得撫島, Uruppu-tō) ist eine Insel des Kurilen-Archipels.

Neu!!: Russische Sprache und Urup (Insel) · Mehr sehen »

Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung UsSSR; usbekisch Ўзбекистон Совет Социалистик Республикаси Oʻzbekiston Sovet Sotsialistik Respublikasi; Usbekskaja Sowjetskaja Sozialistitscheskaja Respublika) war vom 17.

Neu!!: Russische Sprache und Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Usbekische Sprache

Usbekische Sprecher Die usbekische Sprache (usbekisch Oʻzbekcha oder Oʻzbek tili) ist mit ca.

Neu!!: Russische Sprache und Usbekische Sprache · Mehr sehen »

Usbekistan

Satellitenaufnahme von Usbekistan Usbekistan (amtlich Republik Usbekistan, usbekisch Oʻzbekiston Respublikasi) ist ein 448.978 km² großer Binnenstaat in Zentralasien mit 36 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Russische Sprache und Usbekistan · Mehr sehen »

Uspenski-Kathedrale

Die Uspenski-Kathedrale Die Uspenski-Kathedrale ist eine orthodoxe Kirche in der finnischen Hauptstadt Helsinki.

Neu!!: Russische Sprache und Uspenski-Kathedrale · Mehr sehen »

Ust-Kamenogorsk Titan-Magnesium Kombinat

Das Ust-Kamenogorsk Titan-Magnesium Kombinat (russisch Усть-Каменогорский титано-магниевый комбинат) ist ein metallverarbeitendes Unternehmen mit Sitz in Öskemen.

Neu!!: Russische Sprache und Ust-Kamenogorsk Titan-Magnesium Kombinat · Mehr sehen »

Ustrjalow

Ustrjalow ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Ustrjalow · Mehr sehen »

Ustym Karmaljuk

Wassili Tropinin, 1820er Jahre, Tretjakow-Galerie, Moskauhttps://nearyou.ru/tropinin/20karm.html ''В. А. Тропинин – Украинец (Устим Кармелюк?)'' In: ''Nearyou.ru.'' 2006 (russisch). Ustym Jakymowytsch Karmaljuk (* in Holowtschynzi, Woiwodschaft Podolien, Polen-Litauen; † in Schljachowi Korytschynzi, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich) war zwischen 1813 und 1835 ein Führer der Bauernbewegung in Podolien.

Neu!!: Russische Sprache und Ustym Karmaljuk · Mehr sehen »

Uta Seewald-Heeg

Uta Seewald-Heeg (* 1. November 1962 in Bensberg) ist eine deutsche Computerlinguistin.

Neu!!: Russische Sprache und Uta Seewald-Heeg · Mehr sehen »

Ute Eisinger

Ute Eisinger (* 1964 in Mistelbach an der Zaya, Niederösterreich) ist eine österreichische Dichterin, Übersetzerin und Lektorin, die in Wien lebt und arbeitet.

Neu!!: Russische Sprache und Ute Eisinger · Mehr sehen »

Uz-DaewooAvto

Uz-DaewooAvto (auch UzDaewooAvto, russisch: Уз-ДаевооАвто) war ein im Jahre 1992 vereinbartes Joint Venture zwischen der usbekischen UzAvtosanoat und der südkoreanischen Daewoo Motor zur Automobilherstellung.

Neu!!: Russische Sprache und Uz-DaewooAvto · Mehr sehen »

UzAvtosanoat

Die UzAvtosanoat (usbekisch: OʻzAvtosanoat, russisch: УзАвтосаноат UsAwtossanoat, zu deutsch: Usbekisches Automobilwerk) ist ein im November 1992 vom Staatspräsidenten Islom Abdugʻaniyevich Karimov etabliertes Unternehmen, welches Im- und Exporte sowie den Kraftfahrzeugvertrieb innerhalb Usbekistans kontrolliert und überwacht.

Neu!!: Russische Sprache und UzAvtosanoat · Mehr sehen »

Valère Novarina

Valère Novarina Valère Novarina (* 4. Mai 1942 in Chêne-Bougeries) ist ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Essayist, Theaterregisseur und Maler.

Neu!!: Russische Sprache und Valère Novarina · Mehr sehen »

Valdis Zatlers

Valdis Zatlers Valdis Zatlers (* 22. März 1955 in Riga, damals Lettische SSR, Sowjetunion) war vom 8.

Neu!!: Russische Sprache und Valdis Zatlers · Mehr sehen »

Valentin Inzko

Valentin Inzko (2020) Valentin Inzko (* 22. Mai 1949 in Sveče/Suetschach, Kärnten) ist ein österreichischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Valentin Inzko · Mehr sehen »

Valentina

Valentina ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Valentina · Mehr sehen »

Valentina Rekowski

Valentina Rekowski (* 1984 in Temirtau, Kasachstan) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Russische Sprache und Valentina Rekowski · Mehr sehen »

Valenzalternation

Unter Valenzalternation versteht man in der Syntax (Teilgebiet der Linguistik) die Beziehung zwischen zwei Verben (oder Verbformen) mit demselben Stamm, die eine unterschiedliche Valenz aufweisen.

Neu!!: Russische Sprache und Valenzalternation · Mehr sehen »

Valerian (Vorname)

Valerian ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Valerian (Vorname) · Mehr sehen »

Valerian Tornius

Valerian Tornius (auch: Valerian Hugo Tornius, Pseudonym: Germanicus, * in Rybinsk, Russisches Kaiserreich; † 19. Juli 1970 in Leipzig) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Valerian Tornius · Mehr sehen »

Valerian von Möller

Valerian von Möller Valerian von Möller, auch Valerian Ivanovich Meller russisch: Валериан Иванович Меллер, (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein deutsch-russischer Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Russische Sprache und Valerian von Möller · Mehr sehen »

Valerian von Mikulicz

Valerian von Mikulicz Valerian von Mikulicz (* 18. Mai 1855 in Czernowitz, Bukowina; † 24. Dezember 1910 in Wien) war ein österreichischer Offizier und Militärhistoriker.

Neu!!: Russische Sprache und Valerian von Mikulicz · Mehr sehen »

Valeriya Shkirando

Valeriya Yuriyevna Shkirando (/Walerija Jurjewna Schkirando; * 21. November 1988 in Leningrad, UdSSR) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Valeriya Shkirando · Mehr sehen »

Valery Tscheplanowa

Valery Tscheplanowa (* 7. März 1980 in Kasan, Sowjetunion; eigentlich Veronika Walerjewna Tscheplanowa, russisch Вероника Валерьевна Чепланова) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Russische Sprache und Valery Tscheplanowa · Mehr sehen »

Valmar Adams

Valmar Adams in den 1930er-Jahren Valmar Adams (ursprünglich Vladimir Karl Moritz Adams, Pseudonym zwischen 1918 und 1922 Vladimir Aleksandrovski, * in Sankt Petersburg; † 15. März 1993 in Tartu) war ein estnischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Valmar Adams · Mehr sehen »

Vassili Golod

Vassili Golod (2022) Vassili Golod (/Wassyl Holod; * 11. März 1993 in Charkiw) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Vassili Golod · Mehr sehen »

Vassili Mölder

Vassili Mölder (Pseudonym V. Proletarlane, * in der Landgemeindwe Laimjala, Saaremaa; † 5. Juli 1943 in Werchneuralsk) war ein estnischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Vassili Mölder · Mehr sehen »

Václav Dušek

Václav Dušek (* 2. September 1944 in Prag) ist ein tschechischer Prosaist und Szenarist.

Neu!!: Russische Sprache und Václav Dušek · Mehr sehen »

Väter und Söhne

Väter und Söhne (russisch Отцы и дети / Transkription Otzy i deti) ist der bekannteste Roman von Iwan Turgenew.

Neu!!: Russische Sprache und Väter und Söhne · Mehr sehen »

Väterchen Frost

Wiktor Michailowitsch Wasnezow: ''Großvater Frost'' (Дед Мороз) 1885 ukrainischen Briefmarke, 2011 Väterchen Frost, Illustration von Ivan Bilibin Väterchen Frost (u. a. russisch Дед Мороз Djed Moros oder Морозко Morozko, „Großvater Frost“, auch Djeduschka Moros „Großväterchen Frost“, aber auch in nichtslawischen Sprachen, z. B. litauisch Senis Šaltis, estnisch Näärivana) ist eine dem Weihnachtsmann ähnelnde, ursprünglich russische Märchenfigur, die aus der slawischen Mythologie stammt.

Neu!!: Russische Sprache und Väterchen Frost · Mehr sehen »

Véronique Schiltz

Véronique Schiltz, kurz vor ihrem Tod im Februar 2019 Véronique Schiltz (* 23. Dezember 1942 in Châteauroux; † 4. Februar 2019 in Paris) war eine französische Archäologin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Véronique Schiltz · Mehr sehen »

Völkner (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Völkner Völkner (russisch Фёлькнер; wissenschaftliche Transliteration Fel'kner) ist der Name eines ursprünglich aus Halle stammenden Adelsgeschlechts, welches zahlreiche Beamte, Geologen und Offiziere im russischen Kaiserreich stellte.

Neu!!: Russische Sprache und Völkner (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Völlig von der Wolle – Ein määärchenhaftes Kuddelmuddel

Völlig von der Wolle – Ein määärchenhaftes Kuddelmuddel (Originaltitel russisch: Волки и овцы: бе-е-е-зумное превращение) ist ein russischer computeranimierter Fantasie-Komödie-Film aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Russische Sprache und Völlig von der Wolle – Ein määärchenhaftes Kuddelmuddel · Mehr sehen »

Vüsal Hüseynov

Vüsal Hüseynov (* 12. Januar 1980 in Baku, Aserbaidschan) ist ein aserbaidschanischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Vüsal Hüseynov · Mehr sehen »

Vedmak

Vedmak ist ein Wesen aus der slawischen Mythologie.

Neu!!: Russische Sprache und Vedmak · Mehr sehen »

Velarisierung

ɫ im Russischen lʲ im Russischen Mit dem Begriff Velarisierung bezeichnet man in der Phonetik eine Sekundärartikulation, bei der dem Primärlaut mittels einer zusätzlichen approximativen Verengung des Mundraums durch Hebung der Hinterzunge an das Velum ein dunklerer Ton verliehen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Velarisierung · Mehr sehen »

Vene Erakond Eestis

Die Vene Erakond Eestis - VEE (deutsch Russische Partei in Estland, russisch Русская партия Эстонии) ist eine konservative Partei der russischsprachigen Einwohner Estlands, die sich vor allem für stärkere politische und soziale Rechte der ethnischen Minderheiten in Estland einsetzt.

Neu!!: Russische Sprache und Vene Erakond Eestis · Mehr sehen »

Vene Rahvuslik Liit Eestis

Der Vene Rahvuslik Liit Eestis (russisch Русский национальный союз в Эстонии; zu deutsch Russischer Nationalverband in Estland) war eine Partei der russischen Bevölkerung im Estland der Zwischenkriegszeit.

Neu!!: Russische Sprache und Vene Rahvuslik Liit Eestis · Mehr sehen »

Venta

Die Venta (deutscher Name: Windau) ist ein Fluss im nordwestlichen Litauen und im westlichen Lettland.

Neu!!: Russische Sprache und Venta · Mehr sehen »

Vera (Vorname)

Vera ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Vera (Vorname) · Mehr sehen »

Vera Menchik

Vera Menchik (tschechisch Věra Menčíková, russisch Вера Францевна Менчик/Wera Franzewna Mentschik; verheiratet Vera Menchik-Stephenson, * 16. Februar 1906 in Moskau; † 27. Juni 1944 in London) war eine tschechisch-britische Schachspielerin und die erste Schachweltmeisterin der Geschichte.

Neu!!: Russische Sprache und Vera Menchik · Mehr sehen »

Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica

Die Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica (VdSUA) sind eine von der Societas Uralo-Altaica (SUA) herausgegebene und vom Harrassowitz Verlag verlegte Schriftenreihe, die seit 1969 erscheint.

Neu!!: Russische Sprache und Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica · Mehr sehen »

Verband der kämpfenden Gottlosen

Plakat des Verbandes 1929: Im Zeitalter der Industrialisierung gehört Jesus auf den Müll. Der Verband der kämpfenden Gottlosen (rus. Сою́з вои́нствующихбезбо́жников) war ein von 1929 bis 1947 in der Sowjetunion existierender atheistischer Verein.

Neu!!: Russische Sprache und Verband der kämpfenden Gottlosen · Mehr sehen »

Verdienter Künstler der RSFSR

Verdienter Künstler der RSFSR Der Titel Verdienter Künstler der RSFSR (russisch. Заслуженный артист РСФСР) war ein Ehrentitel, der vom Präsidium des Obersten Sowjets der RSFSR an sowjetische Staatsbürger verliehen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Verdienter Künstler der RSFSR · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Russische Sprache und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Verena Moritz

Verena Moritz (2014) Verena Moritz (* 1969 in Eisenstadt) ist eine österreichische Historikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Verena Moritz · Mehr sehen »

Verfassungen der UdSSR

Die Verfassungen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken sind die drei 1924, 1936 und 1977 in der Sowjetunion erlassenen Verfassungen.

Neu!!: Russische Sprache und Verfassungen der UdSSR · Mehr sehen »

Verfassungsreferendum in Kasachstan 2022

Das Verfassungsreferendum in Kasachstan 2022 war eine Volksabstimmung über verschiedene Verfassungsänderungen am 5. Juni 2022 in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Verfassungsreferendum in Kasachstan 2022 · Mehr sehen »

Verkehrssprache

Eine Verkehrssprache (auch Lingua franca) ist eine Sprache, die auf einzelnen Fachgebieten Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften die Kommunikation ermöglicht (Handel, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft).

Neu!!: Russische Sprache und Verkehrssprache · Mehr sehen »

Verklärungskathedrale (Berdsk)

Die Verklärungskathedrale in Berdsk Die Verklärungskathedrale (russisch Преображенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Berdsk in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Verklärungskathedrale (Berdsk) · Mehr sehen »

Verklärungskathedrale (Pereslawl-Salesski)

Verklärungskathedrale in Pereslawl-Salesski Detail der Apsiden der Kathedrale Die Verklärungskathedrale in Pereslawl-Salesski (russisch: Спасо-Преображенский собор; Spaso-Preobrazhenski Sobor) ist eine russisch-orthodoxe Kirche in der russischen Stadt Pereslawl-Salesski.

Neu!!: Russische Sprache und Verklärungskathedrale (Pereslawl-Salesski) · Mehr sehen »

Verklärungskathedrale (Tambow)

Die Verklärungskathedrale in Tambow Ansicht von Westen Die Verklärungskathedrale (russisch Спасо-Преображенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Tambow in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Verklärungskathedrale (Tambow) · Mehr sehen »

Verklärungskathedrale (Toljatti)

Die Verklärungskathedrale in Toljatti Die Verklärungskathedrale (russisch Спасо-Преображенский собор) ist eine russisch-orthodoxe Kathedrale in der Stadt Toljatti in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Verklärungskathedrale (Toljatti) · Mehr sehen »

Verlag für fremdsprachige Literatur (Pjöngjang)

Der Verlag für fremdsprachige Literatur in Pjöngjang veröffentlicht für das Ausland bestimmte Publikationen in mehreren Sprachen.

Neu!!: Russische Sprache und Verlag für fremdsprachige Literatur (Pjöngjang) · Mehr sehen »

Vermächtnis (Schewtschenko)

Das Gedicht Vermächtnis (vollständiger Name „Wenn ich sterbe, so bestattet...“ („Vermächtnis“); „Jak umru, to pochowajte …“ (Sapowit)), stammt von dem ukrainischen Lyriker und Maler Taras Schewtschenko.

Neu!!: Russische Sprache und Vermächtnis (Schewtschenko) · Mehr sehen »

Vernon A. Walters

Walters als Botschafter der Vereinigten Staaten Vernon Anthony Walters (* 3. Januar 1917 in New York; † 10. Februar 2002 in West Palm Beach, Florida) war ein US-amerikanischer Soldat, Nachrichtendienstler und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Vernon A. Walters · Mehr sehen »

Vernon Duke

Vernon Duke Vernon Duke (* 10. Oktober 1903 in Parafjanawa, heute Belarus; † 16. Januar 1969 in Santa Monica, geboren als russ. Владимир Александрович Дукельский, Wladimir Aleksandrowitsch Dukelski, engl. Transkription Vladimir Dukelsky) war ein US-amerikanischer Komponist russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Vernon Duke · Mehr sehen »

Veronika

Veronika mit dem Schweißtuch, Gemälde von Hans Memling Teil einer Votivtafel mit 16 Legendszenen und Heiligen, rechts ist Veronika, Franken, um 1500, Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg. Hl. Veronika, gotische Skulptur, St. Lorenz (Nürnberg) Veronika ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Veronika · Mehr sehen »

Veronika Meduna

Veronika Meduna (* 2. Januar 1965 in Děčín) ist eine deutsche Biologin, Hörfunkjournalistin und Schriftstellerin tschechischer Herkunft, die in Neuseeland dauerhaftes Aufenthaltsrecht besitzt.

Neu!!: Russische Sprache und Veronika Meduna · Mehr sehen »

Versorgungsraumschiff

Versorgungsraumschiffe für die Internationale Raumstation Ein Versorgungsraumschiff ist ein Raumfahrzeug, das in wesentlicher Funktion für den Gütertransport zu Raumstationen vorgesehen ist.

Neu!!: Russische Sprache und Versorgungsraumschiff · Mehr sehen »

Verspätung in Marienborn

Verspätung in Marienborn ist ein deutsch-französisch-italienisches Filmdrama von Rolf Hädrich aus dem Jahre 1963 über das Scheitern einer Flucht aus der DDR im Kalten Krieg.

Neu!!: Russische Sprache und Verspätung in Marienborn · Mehr sehen »

Verteidigungsministerium der Republik Kasachstan

Das Verteidigungsministerium der Republik Kasachstan (russisch Министерство обороны Республики Казахстан, englisch Ministry of Defence of the Republic of Kazakhstan) ist das Verteidigungsministerium Kasachstans.

Neu!!: Russische Sprache und Verteidigungsministerium der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Demokratischen Republik Afghanistan

Der Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Demokratischen Republik Afghanistan ist ein Kooperationsvertrag zwischen der Sowjetunion und der Demokratischen Republik Afghanistan.

Neu!!: Russische Sprache und Vertrag über Freundschaft, gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit zwischen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken und der Demokratischen Republik Afghanistan · Mehr sehen »

Vertrag von Shimoda

Vertrag von Shimoda Der Vertrag von Shimoda (russisch: Симодский договор (Simodski dogowor) oder Симодский трактат (Simodski traktat); jap. 日露和親条約 nichiro washin jōyaku) ist ein Handels-, Schifffahrts- und Grenzziehungsvertrag zwischen Japan und Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Vertrag von Shimoda · Mehr sehen »

Verwaltung der Muslime des Kaukasus

aserbaidschanischen Hauptstadt Baku (10. Januar 2001) Die Tezepir-Moschee in Baku auf einer aserbaidschanischen Briefmarke von 1997 Die Verwaltung der Muslime des Kaukasus (aserbaidschanisch Qafqaz Müsəlmanları İdarəsi; russ. Uprawlenije mussulman Kawkasa /; wiss. Transliteration: Upravlenie musul'man Kavkaza) ist die oberste geistliche Verwaltungsbehörde der Muslime in der (trans)kaukasischen Region.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltung der Muslime des Kaukasus · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Irkutsk

Verwaltungsgliederung der Oblast Irkutsk (früherer Autonomer Kreis der Ust-Ordynsker Burjaten rot umrandet) Die Oblast Irkutsk im Föderationskreis Sibirien der Russischen Föderation gliedert sich in 33 Rajons und 9 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Irkutsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Iwanowo

Die Oblast Iwanowo im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 21 Rajons und 6 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Iwanowo · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Jaroslawl

Die Oblast Jaroslawl im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 17 Rajons und 3 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Jaroslawl · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Kaluga

Verwaltungsgliederung der Oblast Kaluga (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Oblast Kaluga im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Kaluga · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Kirow

Die Oblast Kirow im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 39 Rajons und 6 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Kirow · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Kostroma

Die Oblast Kostroma im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 6 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Kostroma · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Kurgan

Verwaltungsgliederung der Oblast Kurgan Die Oblast Kurgan im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Kurgan · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Kursk

Die Oblast Kursk im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 28 Rajons und 5 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Kursk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Lipezk

Die Oblast Lipezk im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 18 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Lipezk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Nischni Nowgorod

Die Oblast Nischni Nowgorod im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 48 Rajons und 4 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Omsk

Die Oblast Omsk im Föderationskreis Sibirien der Russischen Föderation gliedert sich in 32 Rajons und einen Stadtkreis.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Omsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Orenburg

Die Oblast Orenburg im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 35 Rajons und 9 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Orenburg · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Orjol

Verwaltungsgliederung der Oblast Orjol (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Oblast Orjol im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 3 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Orjol · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Pensa

Die Oblast Pensa im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 27 Rajons und 3 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Pensa · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Pskow

Die Oblast Pskow im Föderationskreis Nordwestrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 24 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Pskow · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Rjasan

Die Oblast Rjasan im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 25 Rajons und 4 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Rjasan · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Rostow

Verwaltungsgliederung der Oblast Rostow (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Oblast Rostow im Föderationskreis Südrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 43 Rajons und 12 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Rostow · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Samara

Die Oblast Samara im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 27 Rajons und 10 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Samara · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Saratow

Die Oblast Saratow im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 38 Rajons und 4 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Saratow · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Smolensk

Die Oblast Smolensk im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 25 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Smolensk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen

Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen (Nummern in der ersten Spalten der Tabellen) Die Oblast Tjumen im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 22 Rajons und 5 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Tjumen · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Tomsk

Die Oblast Tomsk im Föderationskreis Sibirien der Russischen Föderation gliedert sich in 16 Rajons und 4 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Tomsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk

Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk Die Oblast Tscheljabinsk im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 27 Rajons und 16 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Tscheljabinsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Tula

Verwaltungsgliederung der Oblast Tula (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Oblast Tula im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 19 Rajons und 7 Stadtkreise (oder ihnen gleichgestellte Gebilde, Stand 2015).

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Tula · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Uljanowsk

Die Oblast Uljanowsk im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 21 Rajons und 3 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Uljanowsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir

Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Oblast Wladimir im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 16 Rajons und 5 Stadtkreise (darunter eine „Geschlossene Stadt“).

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Wladimir · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Wolgograd

Die Oblast Wolgograd im Föderationskreis Südrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 33 Rajons und 6 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Wolgograd · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Oblast Woronesch

Die Oblast Woronesch im Föderationskreis Zentralrussland der Russischen Föderation gliedert sich in 31 Rajons (russische Verwaltungseinheiten) und 3 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Oblast Woronesch · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Region Chabarowsk

Verwaltungsgliederung der Region Chabarowsk Die Region Chabarowsk im Föderationskreis Ferner Osten der Russischen Föderation gliedert sich in 17 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Region Chabarowsk · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Region Primorje

Verwaltungsgliederung der Region Primorje (orange: Rajons; gelb: Stadtkreise) Die Region Primorje im Föderationskreis Ferner Osten der Russischen Föderation gliedert sich in 22 Rajons und 12 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Region Primorje · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Region Stawropol

Die Region Stawropol im Föderationskreis Nordkaukasus der Russischen Föderation gliedert sich in 26 Rajons und 9 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Region Stawropol · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Region Transbaikalien

Verwaltungsgliederung der Region Transbaikalien Die Region Transbaikalien im Föderationskreis Sibirien der Russischen Föderation gliedert sich in 31 Rajons und 4 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Region Transbaikalien · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Republik Mordwinien

Die Republik Mordwinien im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 22 Rajons und einen Stadtkreis.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Republik Mordwinien · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Republik Tatarstan

Die Republik Tatarstan im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 43 Rajons und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Republik Tatarstan · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Republik Tschuwaschien

Die Republik Tschuwaschien im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 21 Rajons und 5 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Republik Tschuwaschien · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Republik Tuwa

Verwaltungsgliederung der Republik Tuwa (Nummern in den ersten Tabellenspalten) Die Republik Tuwa im Föderationskreis Sibirien der Russischen Föderation gliedert sich in 17 Koschuune und 2 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Republik Tuwa · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Republik Udmurtien

Die Republik Udmurtien im Föderationskreis Wolga der Russischen Föderation gliedert sich in 25 Rajons und 5 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Republik Udmurtien · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung der Stadt Sankt Petersburg

Die Stadt Sankt Petersburg im Föderationskreis Nordwestrussland ist neben der Hauptstadt Moskau die zweite der beiden Städte der Russischen Föderation, die als „Städte föderalen Ranges“ den Status eines Föderationssubjektes besitzen.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung der Stadt Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra

Der Autonome Kreis der Chanten und Mansen/Jugra im Föderationskreis Ural der Russischen Föderation gliedert sich in 9 Rajons und 13 Stadtkreise.

Neu!!: Russische Sprache und Verwaltungsgliederung des Autonomen Kreises der Chanten und Mansen/Jugra · Mehr sehen »

Veseluvka

Veseluvka ist ein Ort mit 77 Einwohnern (Stand 2011) im Amtsbezirk Užusaliai der Rajongemeinde Jonava, südwestlich von der Mittelstadt Jonava im Bezirk Kaunas in Litauen.

Neu!!: Russische Sprache und Veseluvka · Mehr sehen »

VIC-Chiffre

Die VIC-Chiffre (engl.: VIC cipher) ist eine manuelle Verschlüsselungsmethode, die mit Papier und Bleistift vorgenommen werden kann.

Neu!!: Russische Sprache und VIC-Chiffre · Mehr sehen »

Vice Society

Vice Society ist eine Hackergruppe, die für Ransomware-Angriffe auf Gesundheits- und Bildungseinrichtungen verantwortlich ist.

Neu!!: Russische Sprache und Vice Society · Mehr sehen »

Victor Herdt

Victor Herdt (russisch Виктор Гердт/Wiktor Gerdt; * 25. September 1949 im Dorf Bosslawino, Rayon Tabunski, Region Altai, Sowjetunion) ist ein russlanddeutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Russische Sprache und Victor Herdt · Mehr sehen »

Victor-Klemperer-Kolleg

Das Victor-Klemperer-Kolleg (VKK) ist eine Schule des Zweiten Bildungsweges (ZBW) in Berlin-Marzahn, die im Jahr 1991 als ein Volkshochschulkolleg gegründet worden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Victor-Klemperer-Kolleg · Mehr sehen »

Victoria Nuland

Victoria Nuland (2021) Donald Rumsfeld und Victoria Nuland während der NATO-Ukraine-Konsultationen in Vilnius, 2005 Victoria Jane Nuland (* 1. Juli 1961 in New York City) ist eine US-amerikanische Diplomatin.

Neu!!: Russische Sprache und Victoria Nuland · Mehr sehen »

Viermächteabkommen über Berlin

Zeitliche Übersicht der Ostverträge, 1963–1973 Im Viermächteabkommen über Berlin oder Berliner Viermächteabkommen, kurz Berlinabkommen (auch: Berlin-Abkommen), in der DDR als Vierseitiges Abkommen bezeichnet, wurden zwischen den vier Besatzungsmächten, der Französischen Republik, der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und den Vereinigten Staaten von Amerika, im Rahmen der beginnenden Entspannung im Ost-West-Konflikt die Grundlagen zum Rechtsstatus der geteilten Stadt, zum Verhältnis des im Text stets Westsektoren Berlins genannten West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland sowie die Verbindungen dorthin festgelegt.

Neu!!: Russische Sprache und Viermächteabkommen über Berlin · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: Russische Sprache und Vietnam · Mehr sehen »

Vietnamesische Sprache

Die vietnamesische Sprache (Vietnamesisch, Annamitisch; tiếng Việt, Hán Nôm 㗂越; tiếng Việt Nam, 㗂越南; oder Việt ngữ, 越語) ist die Amtssprache in Vietnam.

Neu!!: Russische Sprache und Vietnamesische Sprache · Mehr sehen »

Viktor Heinz

Viktor Heinz (russisch Виктор К. Гейнц, wiss. Transliteration Viktor K. Gejnc; * 10. Oktober 1937 in Nowoskatowka, Gebiet Omsk, UdSSR; † 11. Juni 2013 in Göttingen) war ein russlanddeutscher Germanist und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Viktor Heinz · Mehr sehen »

Viktor Kortschnoi

Viktor Kortschnoi (im Deutschen von Kortschnoi verwendete Namensform, bzw. Wiktor Lwowitsch Kortschnoi,, wiss. Transliteration Viktor L'vovič Korčnoj, englische und FIDE-Schreibweise Viktor Korchnoi; * 23. März 1931 in Leningrad; † 6. Juni 2016 in Wohlen) war ein schweizerischer Schach-Großmeister russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Viktor Kortschnoi · Mehr sehen »

Viktor Uspaskich

Viktor Uspaskich (2019) Viktor Uspaskich (* 24. Juli 1959 in Urdoma, Oblast Archangelsk, Sowjetunion) ist ein litauischer Unternehmer und Politiker russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Viktor Uspaskich · Mehr sehen »

Viktor von Lignitz

Friedrich Wilhelm Albrecht Viktor Lignitz, seit 1874 von Lignitz, (* 21. März 1841 in Küstrin; † 15. Oktober 1913 in Kassel) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Russische Sprache und Viktor von Lignitz · Mehr sehen »

Vilis Lācis

Zeichnung von Vilis Lācis (1983) Vilis Lācis (* in Rīnūži (jetzt Vecmīlgrāvis) bei Riga; † 6. Februar 1966 in Riga) war ein lettischer Schriftsteller und Politiker der Sowjetzeit.

Neu!!: Russische Sprache und Vilis Lācis · Mehr sehen »

Vincas Krėvė-Mickevičius

Vincas Krėvė-Mickevičius Vincas Krėvė-Mickevičius (* 19. Oktober 1882 in Subartonys, Wolost Merkinė, Bezirk Alytus; † 17. Juli 1954 in Broomall (Pennsylvania)) war ein litauischer Schriftsteller, Philologe, sowjetlitauischer Politiker und Premierminister Sowjetlitauens.

Neu!!: Russische Sprache und Vincas Krėvė-Mickevičius · Mehr sehen »

Vincent (Vorname)

Vincent ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Vincent (Vorname) · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Russische Sprache und Viola da gamba · Mehr sehen »

Virginia Jetzt!

Virginia Jetzt! war eine deutschsprachige Indie-Pop-Band aus Brandenburg, gegründet im April 1999 in Elsterwerda.

Neu!!: Russische Sprache und Virginia Jetzt! · Mehr sehen »

Visokoi Island

Visokoi Island ist eine unbewohnte Vulkaninsel des im südlichen Atlantischen Ozean gelegenen Britischen Überseegebietes „Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln“.

Neu!!: Russische Sprache und Visokoi Island · Mehr sehen »

Vitas

Vitas, 2002 Autogramm Vitas, eigentlich Witalij Wladassowytsch Hratschow (* 19. Februar 1979 in Daugavpils, Lettische SSR), ist ein ukrainischer Popsänger (Bariton, Falsett), der hauptsächlich auf Russisch singt.

Neu!!: Russische Sprache und Vitas · Mehr sehen »

Vjekoslav Šutej

Vjekoslav Šutej (* 31. Juli 1951 in Rijeka, Jugoslawien; † 2. Dezember 2009 in Zagreb, Kroatien) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Vjekoslav Šutej · Mehr sehen »

Vlademir Abaschidse

Herzog Vlademir Abaschidse (* 13. Mai 1785; †; russisch oder slawisch geschrieben Уладзімер Абашыдзэ) war ein Mitglied des georgischen Herrschergeschlechts Abaschidse.

Neu!!: Russische Sprache und Vlademir Abaschidse · Mehr sehen »

Vladimir Beekman

Vladimir Beekman (* 23. August 1929 in Tallinn; † 3. Oktober 2009 ebenda) war ein estnischer Schriftsteller und Literaturübersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Vladimir Beekman · Mehr sehen »

Vladimir Norov

Vladimir Norov (links) mit Giorgos Papandreou Vladimir Imomovich Norov (russ. Владимир Имамович Норов/Wladimir Imamowitsch Norow; * 31. August 1955 in Buchara) ist ein usbekischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Vladimir Norov · Mehr sehen »

Vladimir Tsvetkov

Vladimir Tsvetkov (russisch Владимир Цветков, dt. Transliteration Wladimir Zwetkow; * 2. November 1980 in Moskau) ist ein russisch-deutscher Eiskunstläufer, Trainer und Choreograf.

Neu!!: Russische Sprache und Vladimir Tsvetkov · Mehr sehen »

Vladimir Voronin

Vladimir Voronin (2006) Vladimir Voronin (geb. Vladimir Bujeniță; * 25. Mai 1941 in Corjova, heute Transnistrien, /Wladimir Nikolajewitsch Woronin) ist ein moldauischer Politiker der Partei der Kommunisten der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Vladimir Voronin · Mehr sehen »

Vliesstoff

Wirrlagen-Vliesstoff eines Putzlappens unter dem Mikroskop Ein Vliesstoff (englisch nonwoven; französisch nontissé; russisch нетканый материал) ist ein Gebilde aus Fasern begrenzter Länge, Endlosfasern (Filamenten) oder geschnittenen Garnen jeglicher Art und jeglichen Ursprungs, die auf irgendeine Weise zu einem Vlies (einer Faserschicht, einem Faserflor) zusammengefügt und auf irgendeine Weise miteinander verbunden worden sind; davon ausgeschlossen ist das Verkreuzen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Vliesstoff · Mehr sehen »

Vogelscheuche (Film)

Vogelscheuche (Tschutschelo) ist ein sowjetischer Spielfilm aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Russische Sprache und Vogelscheuche (Film) · Mehr sehen »

Voices of a Distant Star

Voices of a Distant Star (jap. ほしのこえ, Hoshi no Koe, dt. „Stimme des Sterns“) ist ein Anime von Makoto Shinkai, der 2002 als OVA produziert wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Voices of a Distant Star · Mehr sehen »

Voj

Voj (Вой, Howl) war eine 1988 gegründete und 1991 aufgelöste Funeral-Doom-Band.

Neu!!: Russische Sprache und Voj · Mehr sehen »

Vokalquantität

Der Klang der Wörter ''Bahn'' und ''Bann'' im Vergleich. ''Bahn'' (oben) wird mit einem langen a: gesprochen, ''Bann'' (unten) mit einem kurzen a. Als Vokalquantität wird in der Sprachwissenschaft die Quantität, das heißt die Länge gesprochener Vokale bezeichnet.

Neu!!: Russische Sprache und Vokalquantität · Mehr sehen »

Volha Aliseichyk

Volha Aliseichyk, auch Olga Aliseichyk (Wolha Alissejtschyk, Olga Alisseitschyk; * 1976 in Senkowitschi) ist eine deutsch-russisch-belarussische Übersetzerin und Dialogcoacherin.

Neu!!: Russische Sprache und Volha Aliseichyk · Mehr sehen »

Volker Lüdemann

Volker Lüdemann Volker Lüdemann (* 1966 in Hagen) ist ein deutscher Jurist und Hochschulprofessor.

Neu!!: Russische Sprache und Volker Lüdemann · Mehr sehen »

Volker Quaschning

Volker Quaschning (2019) Vortrag zur Energiewende (2013) Volker Quaschning (* 1969 in Leonberg) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler und Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin.

Neu!!: Russische Sprache und Volker Quaschning · Mehr sehen »

Volkshochschule Donauwörth

Die Volkshochschule Donauwörth ist eine Volkshochschule (Vhs) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Russische Sprache und Volkshochschule Donauwörth · Mehr sehen »

Volkskünstler der UdSSR

Walentin Serow. Volkskünstler der UdSSR war ein Ehrentitel, der Bürgern der Sowjetunion verliehen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Volkskünstler der UdSSR · Mehr sehen »

Volkskommissar

Ein Volkskommissar (russisch народный комиссар/narodny kommissar, kurz narkom) war im revolutionären Russland, der Ukraine und anschließend in der UdSSR in den Jahren von 1917 bis 1946 eine Person, die als Minister fungierte.

Neu!!: Russische Sprache und Volkskommissar · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Bildung der RSFSR

Anatoli Lunatscharski (1925), Volkskommissar für Bildung von 1917 bis 1929 Das Volkskommissariat für Bildung der RSFSR, kurz NARKOMPROS war ein staatliches Organ der Russischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Russische Sprache und Volkskommissariat für Bildung der RSFSR · Mehr sehen »

Volksrepublik Donezk

Prorussische Demonstranten besetzen das Donezker Regierungsgebäude (7. April 2014) Die sogenannte Volksrepublik Donezk, auch Donezker Volksrepublik oder selten Volksrepublik Donetsk (Abk.: ДНР, DNR), war ein unter russischer Protektion bestehendes Territorium, dessen selbstproklamierte Staatlichkeit nur von Russland, Syrien und Nordkorea anerkannt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Volksrepublik Donezk · Mehr sehen »

Volksrepublik Lugansk

Besetzung eines Gebäudes ukrainischer Sicherheitskräfte in Luhansk Die völkerrechtlich nicht anerkannte Volksrepublik Lugansk, auch Lugansker Volksrepublik (Abkürzung ЛНР, LNR) wurde im April 2014 zu Beginn des Russisch-Ukrainischen Krieges mit russischer Unterstützung auf einem Teilgebiet der Oblast Luhansk der Ukraine ausgerufen.

Neu!!: Russische Sprache und Volksrepublik Lugansk · Mehr sehen »

Volkszählung im Russischen Reich 1897

Die Volkszählung im Russischen Reich 1897 war die erste und einzige, welche im Russischen Kaiserreich stattfand.

Neu!!: Russische Sprache und Volkszählung im Russischen Reich 1897 · Mehr sehen »

Volmax

Volmax (russisch: Волмакс) ist ein Hersteller von Armbanduhren mit Sitz in Moskau (Russland) und einem Tochterunternehmen mit Sitz in Porrentruy (Schweiz).

Neu!!: Russische Sprache und Volmax · Mehr sehen »

Von einem der auszog, die Liebe zu finden

Von einem der auszog, die Liebe zu finden ist ein Film des Regisseurs Wassili Schukschin aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Russische Sprache und Von einem der auszog, die Liebe zu finden · Mehr sehen »

Von Hölle zu Hölle

Von Hölle zu Hölle (Iz ada v ad; internationaler Titel: From Hell to Hell) ist ein deutsch-belarussisches Filmdrama des belarussischen Regisseurs Dmitri Astrachan aus dem Jahr 1996, das auf dem Pogrom von Kielce im Jahr 1946 basiert.

Neu!!: Russische Sprache und Von Hölle zu Hölle · Mehr sehen »

Vorname

Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.

Neu!!: Russische Sprache und Vorname · Mehr sehen »

Vorsicht, Autodieb!

Vorsicht, Autodieb! (russischer Titel: Берегись автомобиля/ Beregis awtomobilja, translit. Beregis' avtomobilja – d. h. "Achten Sie auf Autos") ist eine sowjetische Krimikomödie aus dem Jahr 1966 von Regisseur Eldar Rjasanow.

Neu!!: Russische Sprache und Vorsicht, Autodieb! · Mehr sehen »

Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG

Die Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG in Berlin existierte von 1920 bis 1929 und vertrieb Schallplatten, Walzen und Abspielgeräte.

Neu!!: Russische Sprache und Vox-Schallplatten- und Sprechmaschinen-AG · Mehr sehen »

Vuoksi

Der Vuoksi (deutsch veraltet Wausee; schwedisch Vuoksen) – so die finnische Namensform, die russische lautet Вуокса (Wuoksa) – ist ein Fluss in Finnland und Russland, der das Saimaa-Seensystem entwässert.

Neu!!: Russische Sprache und Vuoksi · Mehr sehen »

Vuonnemit

Vuonnemit ist ein selten vorkommendes Mineral mit der chemischen Zusammensetzung Na6Na2Nb2Na3Ti(Si2O7)2(PO4)2O2(OF) und damit chemisch gesehen ein Natrium-Niob-Titan-Silikat mit zusätzlichen Sauerstoff-, Hydroxid- bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Vuonnemit · Mehr sehen »

Vytas Milius

Vytas Milius (* 21. Februar 1949 in Maksimonys, Rajongemeinde Varėna) ist ein litauischer Jurist, Richter.

Neu!!: Russische Sprache und Vytas Milius · Mehr sehen »

Vytautas Kairiūkštis

Vytautas Kairiūkštis (russisch: Витаутас Кайрюкштис; * 14. November 1890 in Seiny in Polen; † 13. Juni 1961 in Vilnius) war ein litauischer Maler und Kunstlehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Vytautas Kairiūkštis · Mehr sehen »

Vytenis Andriukaitis

Vytenis Andriukaitis Vytenis Povilas Andriukaitis (* 9. August 1951 in Kjusjur, Jakutische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Sowjetunion) ist ein litauischer sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Vytenis Andriukaitis · Mehr sehen »

W mire nauki

W mire nauki ist die von 1983 bis 1993 und seit 2003 wieder monatlich erscheinende russische Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American mit einer Auflage von etwa 12.500.

Neu!!: Russische Sprache und W mire nauki · Mehr sehen »

WackoWiki

WackoWiki ist eine kleine, erweiterbare, mehrsprachige freie Wiki-Software basierend auf WakkaWiki.

Neu!!: Russische Sprache und WackoWiki · Mehr sehen »

Wadim Michailowitsch Pappé

Wadim Michailowitsch Pappé (russisch: Вади́м Миха́йлович Па́ппе́, Vadim Michajlović Pappé; * 17. April 1942) ist ein russischer Kunsthistoriker und Enzyklopädieautor.

Neu!!: Russische Sprache und Wadim Michailowitsch Pappé · Mehr sehen »

Wadim Michailowitsch Stschastliwzew

Wadim Michailowitsch Stschastliwzew (* 24. November 1935 im Dorf Krasnyje Gorki) ist ein russischer Physiker, Metallkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wadim Michailowitsch Stschastliwzew · Mehr sehen »

Wadim Nikolajewitsch Salmanow

Wadim Nikolajewitsch Salmanow (russisch Вадим Николаевич Салманов; * in Sankt Petersburg; † 27. Februar 1978 ebenda) war ein sowjetischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Wadim Nikolajewitsch Salmanow · Mehr sehen »

Wadim Wiktorowitsch Swjaginzew

Wadim Wiktorowitsch Swjaginzew (wissenschaftliche Transliteration Vadim Zvjagincev; englische Schreibweise, die von der FIDE verwendet wird: Vadim Zvjaginsev; * 18. August 1976 in Moskau) ist ein russischer Schachmeister der erweiterten Weltspitze.

Neu!!: Russische Sprache und Wadim Wiktorowitsch Swjaginzew · Mehr sehen »

Wagengräber der Jamnaja-Kultur

Die Wagengräber der Jamnaja-Kultur (nach russisch/Ukrainisch ямна ‚Grube‘; Ямная Культура, deutsch Grubengrab- oder Ockergrab-Kultur, engl. Pit-Grave culture) sind Zeugnisse einer osteuropäischen archäologischen Kultur der späten Kupferzeit/frühen Bronzezeit im Gebiet zwischen den Flüssen Bug/Dnister/Ural in der pontischen Steppe.

Neu!!: Russische Sprache und Wagengräber der Jamnaja-Kultur · Mehr sehen »

Wahan Papasjan

Wahan Papasjan (* 26. Januar 1957 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wahan Papasjan · Mehr sehen »

WahlSwiper

Thesen werden auf Karten gezeigt und können durch Wischen mit dem Finger beantwortet werden. Der WahlSwiper (engl. VoteSwiper) ist eine plattformübergreifende und mehrsprachige Wahl-Empfehlungs-Anwendung für Smartphones, Tablets und Webanwendung für den Browser, die eine Entscheidungshilfe für aktuell anstehende Bundestags- und Landtagswahlen bietet und erstmals zur Bundestagswahl 2017 angeboten wurde.

Neu!!: Russische Sprache und WahlSwiper · Mehr sehen »

Waiting for the Sea

Der Film Waiting for the Sea ist ein Drama des tadschikischen Regisseurs Bachtijor Chudoinasarow aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Russische Sprache und Waiting for the Sea · Mehr sehen »

Wakanim

Wakanim war eine 2009 gegründete französische Video-on-Demand-Plattform für Animes und gehörte zur Crunchyroll LLC.

Neu!!: Russische Sprache und Wakanim · Mehr sehen »

Waldbahn Hajnówka–Topiło/Postołowo

| Die Waldbahn Hajnówka–Topiło/Postołowo (polnisch Kolej Leśna Puszczy Białowieskiej – Hajnówka) ist eine heute noch 17 Kilometer lange Schmalspur-Waldbahn von Hajnówka nach Topiło und Postołowo in der Woiwodschaft Podlachien im Osten Polens an der Grenze zu Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Waldbahn Hajnówka–Topiło/Postołowo · Mehr sehen »

Waldemar Anton

Waldemar Anton (* 20. Juli 1996 in Olmaliq, Usbekistan als Wladimir Anton;Bild:, 17. Januar 2018) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Waldemar Anton · Mehr sehen »

Waldemar Rosenberger

Waldemar Rosenberger (russisch Владимир (Вальдемар) Карлович Розенбергер, wiss. Transliteration Vladimir Karlovič Rozenberger; * 1849; † 1918) war ein deutschstämmiger Eisenbahningenieur und Schöpfer der Plansprache Idiom Neutral aus Sankt Petersburg (Russland).

Neu!!: Russische Sprache und Waldemar Rosenberger · Mehr sehen »

Waldemar Zorn (Missionar)

Waldemar Zorn (* 1950 in der Region Altai, Sibirien, Russische SFSR) ist ein russlanddeutscher Missionar, Leiter des Verlages Licht im Osten und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Waldemar Zorn (Missionar) · Mehr sehen »

Walentin Ganew

Walentin Ganew Walentin Ganew (Walentin Atanassow Ganew; * 7. April 1956 in Russe, Bulgarien) ist ein bulgarischer Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Walentin Ganew · Mehr sehen »

Waleri

Waleri ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri · Mehr sehen »

Waleri Iwanowitsch Zyganow

Waleri Iwanowitsch Zyganow (russisch Валерий Иванович Цыганов; * 14. Oktober 1956 in Montschegorsk) ist ein ehemaliger russischer Skirennläufer aus der damaligen Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri Iwanowitsch Zyganow · Mehr sehen »

Waleri Jefremowitsch Nikitenko

Waleri Jefremowitsch Nikitenko (* 30. März 1940 in Owrutsch, Ukrainische SSR) ist ein russischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri Jefremowitsch Nikitenko · Mehr sehen »

Waleri Nikolajewitsch Brumel

Waleri Brumel (1966) Waleri Nikolajewitsch Brumel (russisch Валерий Николаевич Брумель; * 14. April 1942 in Tolbusino bei Tschita; † 26. Januar 2003 in Moskau) war ein sowjetischer Leichtathlet in der Disziplin Hochsprung.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri Nikolajewitsch Brumel · Mehr sehen »

Waleri Tretjakow

Waleri Tretjakow (* 19. Januar 1958 in Luhansk, Ukrainische SSR) ist ein litauischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri Tretjakow · Mehr sehen »

Waleri Wassiljewitsch Radajew

Waleri Wassiljewitsch Radajew Waleri Wassiljewitsch Radajew (russisch Валерий Васильевич Радаев; * 2. April 1961 im Dorf Blagodatnoe, Provinz Chwalinski, Oblast Saratow, RSFSR, UdSSR) ist ein russischer Politiker und Gouverneur der Oblast Saratow von 2012 bis 2022.

Neu!!: Russische Sprache und Waleri Wassiljewitsch Radajew · Mehr sehen »

Walerian Sergejewitsch Sokolow

Walerian Sergejewitsch Sokolow (russisch Валериан Сергеевич Соколов; * 30. August 1946 in Schichabylowo, Urmarskij Rajon, Tschuwaschische ASSR, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russisch-sowjetischer Boxer.

Neu!!: Russische Sprache und Walerian Sergejewitsch Sokolow · Mehr sehen »

Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew

Walerian Kuibyschew (1930er Jahre) Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew (russisch Валериан Владимирович Куйбышев; * in Omsk; † 25. Januar 1935 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Walerian Wladimirowitsch Kuibyschew · Mehr sehen »

Walerija Grigorjewna Tschurganowa

Walerija Grigorjewna Tschurganowa (* 5. Juli 1931 in Bogorodizk; † 28. April 1998 in Mytischtschi) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Walerija Grigorjewna Tschurganowa · Mehr sehen »

Walter Benjamin

Walter Benjamin, 1928 Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Walter Benjamin · Mehr sehen »

Walter Nicolai (Offizier)

Walter Nicolai, 1914 Walter Nicolai (* 1. August 1873 in Braunschweig; † 4. Mai 1947 in Moskau) war ein deutscher Generalstabsoffizier und Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes III b während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Russische Sprache und Walter Nicolai (Offizier) · Mehr sehen »

Walther Petri

Walther Petri (* 11. April 1940 in Leipzig; † 27. September 2011 in Berlin) war ein deutscher freischaffender Künstler.

Neu!!: Russische Sprache und Walther Petri · Mehr sehen »

Waltraud Ahrndt

Waltraud Ahrndt, auch Waltraud Ahrndt-Schwarz (* 18. August 1933 in Leipzig als Waltraud Rabenstein; † 20. September 1999 in Schwerin) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Waltraud Ahrndt · Mehr sehen »

Waltraut Antonov

Waltraut Antonov Waltraut Antonov (* 3. Juni 1959 in Graz) ist eine österreichische Politikerin (Grüne).

Neu!!: Russische Sprache und Waltraut Antonov · Mehr sehen »

Waltraut Cooper

Waltraut Cooper (* 21. Dezember 1937 in Linz) ist eine österreichische Künstlerin.

Neu!!: Russische Sprache und Waltraut Cooper · Mehr sehen »

Wanda Nowicka

Wanda Nowicka (2014) Wanda Hanna Nowicka (* 21. November 1956 in Lublin) ist eine polnische Aktivistin und Politikerin sowie Mitglied des polnischen Parlaments während der 7.

Neu!!: Russische Sprache und Wanda Nowicka · Mehr sehen »

Wanda Objedkowa

Wanda Semeniwna Objedkowa (geboren am 8. Dezember 1930 in Mariupol, Ukrainische SSR; gestorben am 4. April 2022 in Mariupol, Ukraine) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Wanda Objedkowa · Mehr sehen »

Wang Guangmei

Wang Guangmei Wáng Guāngměi (* 26. September 1921 in Peking; † 13. Oktober 2006 ebd.) war die Frau des chinesischen Präsidenten Liú Shàoqí und Mitglied des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China.

Neu!!: Russische Sprache und Wang Guangmei · Mehr sehen »

Wang Wei (Unternehmer)

Wang Wei (chinesisch: 王卫; * 10. Januar 1970 in Shanghai) ist ein chinesischer Milliardär, Geschäftsmann und Gründer von ShunFeng Express, einem chinesischen Zustelldienstunternehmen.

Neu!!: Russische Sprache und Wang Wei (Unternehmer) · Mehr sehen »

Wanja (Vorname)

Wanja (russisch: Ваня Wanja, hebräisch: וַנְיָה wanjāh) ist ein männlicher und weiblicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Wanja (Vorname) · Mehr sehen »

Wappen der Armenischen SSR

Wappen der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik Das Wappen der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik ist 1937 in der Armenischen Sozialistischen Sowjetrepublik eingeführt worden und wurde bis zum Zerfall der Sowjetunion verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Armenischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Aserbaidschanischen SSR

right Das Wappen der Aserbaidschanischen SSR basiert auf dem Wappen der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Aserbaidschanischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Estnischen SSR

Wappen der Estnischen SSR Das Wappen der Estnischen SSR wurde in der Zeit des Bestehens der Estnischen SSR, einer Teilrepublik der Sowjetunion, verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Estnischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Karelo-Finnischen SSR

Wappen der Karelo-Finnischen SSR (1940–1956) Das Wappen der Karelo-Finnischen SSR wurde in der Zeit des Bestehens der Karelo-Finnischen SSR (1940–1956), einer Teilrepublik der Sowjetunion, verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Karelo-Finnischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Kasachischen SSR

Wappen der Kasachischen SSR Das Wappen der Kasachischen Sozialistischen Sowjetrepublik basiert auf dem Wappen der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Kasachischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Kirgisischen SSR

Wappen der Kirgisischen SSR Das Wappen der Kirgisischen SSR basiert auf dem Wappen der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Kirgisischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Lettischen SSR

Wappen der Lettischen SSR Das Wappen der Lettischen SSR wurde am 25. August 1940 eingeführt, nachdem die Lettische SSR eine Teilrepublik der ehemaligen Sowjetunion geworden war.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Lettischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Litauischen SSR

right Das Wappen der Litauischen SSR gab es von 1940 bis 1990, in der Zeit des Bestehens der Litauischen SSR als Teilrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Litauischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Moldauischen SSR

Wappen der Moldauischen SSR (1957–1981) Das Wappen der Moldauischen SSR existierte zwischen dem 10. Februar 1941 und November 1990 in der Zeit des Bestehens der Moldauischen SSR als Teilrepublik der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Moldauischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Turkmenischen SSR

rechts Das Wappen der Turkmenischen SSR basiert auf dem Staatswappen der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Turkmenischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Usbekischen SSR

Wappen der UsSSR Das Wappen der Usbekischen SSR basiert auf dem der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Usbekischen SSR · Mehr sehen »

Wappen der Weißrussischen SSR

Ehemaliges Wappen der BSSR Das Wappen der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik wurde seit 1950 in der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik bis zum Zerfall der Sowjetunion verwendet.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen der Weißrussischen SSR · Mehr sehen »

Wappen Litauens

Das Wappen Litauens trägt den Namen Vytis (für ‚der Verfolger‘), übertragen aus dem Altostslawischen Begriff Vityaz für ‚der tapfere weiße Ritter‘.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen Litauens · Mehr sehen »

Wappen Südossetiens

Das Wappen Südossetiens Das Wappen Südossetiens entspricht dem Wappen Nordossetiens bis auf die Beschriftung.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen Südossetiens · Mehr sehen »

Wappen Transnistriens

Das Wappen Transnistriens stellt eine umgestaltete Version des Wappens der ehemaligen Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik dar, das nach der Auflösung der Sowjetunion 1991 durch die international anerkannte moldauische Regierung ersetzt wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Wappen Transnistriens · Mehr sehen »

Warschauer Dialekt

Der Warschauer Dialekt (in polnischer Standardsprache: Gwara warszawska) ist ein regionaler Dialekt der polnischen Sprache in Warschau.

Neu!!: Russische Sprache und Warschauer Dialekt · Mehr sehen »

Wartan Oskanjan

Wartan Oskanjan Wartan Minasi Oskanjan (englisch meist Vardan Oskanian, seltener Vartan oder Oskanyan, in wissenschaftlicher Transliteration Vardan Oskanyan; * 7. Februar 1955 als Wartan Woskanjan (Վարդան Ոսկանյան) in Aleppo, Syrien) ist ein armenischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wartan Oskanjan · Mehr sehen »

Warum Israel

Warum Israel (Originaltitel: Pourquoi Israël) ist ein Dokumentarfilm des französischen jüdischen Regisseurs Claude Lanzmann aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Russische Sprache und Warum Israel · Mehr sehen »

Warwara Borodina

Warwara Borodina (wiss. Transliteration Varvara Borodina; * 13. März 1989 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist eine russische Schauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Warwara Borodina · Mehr sehen »

Warwara Dmitrijewna Komarowa

Warwara Dmitrijewna Komarowa, geboren Warwara Dmitrijewna Stassowa, (Geburtsname Стасова; * in St. Petersburg; † 10. Februar 1943 in Leningrad) war eine russische Musikwissenschaftlerin, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Russische Sprache und Warwara Dmitrijewna Komarowa · Mehr sehen »

Warwara Wladimirowna Selenskaja

Warwara Wladimirowna Selenskaja (auch Zelenskaja; russisch Варвара Владимировна Зеленская; * 5. Oktober 1972 in Petropawlowsk-Kamtschatski) ist eine ehemalige russische Skirennläuferin.

Neu!!: Russische Sprache und Warwara Wladimirowna Selenskaja · Mehr sehen »

Wassil Bykau

Wassil Uladsimirawitsch Bykau (* 19. Juni 1924 in Bytschki, Wizebskaja Woblasz, Weißrussische SSR; † 22. Juni 2003 in Minsk) war ein belarussischer Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Wassil Bykau · Mehr sehen »

Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg)

Der Wassileostrowski rajon (wiss. Transliteration Vasileostrovskij rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Wassileostrowski rajon (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch

Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch (russisch: Василий Александрович Юшкевич, * in Wilna, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Generaloberst.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Alexandrowitsch Juschkewitsch · Mehr sehen »

Wassili Alexejewitsch Lakejew

Wassili Alexejewitsch Lakejew (russisch Василий Алексеевич Лакеев; * 7. November 1984 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Tischtennisspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Alexejewitsch Lakejew · Mehr sehen »

Wassili Filippowitsch Trachtenberg

Wassili Filippowitsch Trachtenberg (russisch Василий Филиппович Трахтенберг, wiss. Transliteration Vasilij Filippovič Trachtenberg, * 1881 in Sankt Petersburg; † 1940 in Griechenland) war ein russischer Abenteurer und Hochstapler sowie Autor eines Wörterbuchs der Gefängnissprache.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Filippowitsch Trachtenberg · Mehr sehen »

Wassili Fjodorowitsch Saltykow

Wassili Fjodorowitsch Saltykow Wassili Fjodorowitsch Saltykow (russisch Василий Фёдорович Салтыков) (* um 1675; † um 1751) war ein russischer Staatsmann, Generalleutnant und Generalgouverneur von Moskau.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Fjodorowitsch Saltykow · Mehr sehen »

Wassili Jewdokimowitsch Adodurow

Wassili Jewdokimowitsch Adodurow Wassili Jewdokimowitsch Adodurow (* in Nowgorod; † in St. Petersburg) war ein russischer Mathematiker, Philologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Jewdokimowitsch Adodurow · Mehr sehen »

Wassili Konstantinowitsch Blücher

Wassili Blücher (1922)Welikanow: ''Blücher'' Wassili Konstantinowitsch Blücher (* in Barschtschinka, Rajon Rybinsk, Gouvernement Jaroslawl; † 9. November 1938; russisch Василий Константинович Блюхер, wiss. Transliteration Vasilij Konstantinovič Bljucher; geboren als Wassili Konstantinowitsch Gurow) war General der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Konstantinowitsch Blücher · Mehr sehen »

Wassili Lwowitsch Sapelnikow

Wassili Lwowitsch Sapelnikow (russisch: Василий Львович Сапельников; * in Odessa; † 17. März 1941 in San Remo) war ein russischer Komponist und besonders virtuoser Pianist.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Lwowitsch Sapelnikow · Mehr sehen »

Wassili Matwejewitsch Stepanow

Wassili Matwejewitsch Stepanow (russisch Василий Матвеевич Степанов, lettisch Vasīlijs Stepanovs; * 27. Dezember 1927 in Leningrad; † 8. April 2011) war ein sowjetischer Gewichtheber.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Matwejewitsch Stepanow · Mehr sehen »

Wassili Michailowitsch Blochin

Generalmajor Wassili Michailowitsch Blochin Wassili Michailowitsch Blochin (russ. Василий Миха́йлович Блохин; * in Gawrilowskoje (Wladimir); † 3. Februar 1955 in Moskau) war ein sowjetischer NKWD-Offizier.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Michailowitsch Blochin · Mehr sehen »

Wassili Nikititsch Tatischtschew

Wassili Tatischtschew Wassili Nikititsch Tatischtschew (wiss. Transliteration Vasilij Nikitič Tatiščev; * bei Pskow; † in Boldino) war ein russischer Staatsmann, Historiker, Geograph und Ethnograph.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Nikititsch Tatischtschew · Mehr sehen »

Wassili Nikolajewitsch Platow

Wassili Platow, um 1928 Wassili Nikolajewitsch Platow (lettisch: Vasīlijs Platovs, russisch Василий Николаевич Платов, wiss. Transliteration Vasilij Nikolaevič Platov; * 24. März 1881 in Riga; † 17. Juli 1952 in Moskau) war ein lettischer Schachkomponist russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Nikolajewitsch Platow · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Rotschew

Wassili Pawlowitsch Rotschew (russ. Васи́лий Па́влович Рочев; * 22. Dezember 1951 in Bakur, ASSR Komi) ist ein ehemaliger russischer Skilangläufer, der in den 1970er und frühen 1980er Jahren für die Sowjetunion startete.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Pawlowitsch Rotschew · Mehr sehen »

Wassili Schirow

Wassili Walerejewitsch Schirow (russisch; * 4. April 1974 in Balqasch, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Boxer russischer Herkunft.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Schirow · Mehr sehen »

Wassili Sergejewitsch Kulkow

Wassili Sergejewitsch Kulkow (russisch: Васи́лий Серге́евич Кулько́в; * 11. Juni 1966 in Moskau; † 10. Oktober 2020) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Sergejewitsch Kulkow · Mehr sehen »

Wassili Wassiljewitsch Smyslow

Wassili Wassiljewitsch Smyslow (wiss. Transliteration Vasilij Vasil’evič Smyslov; * 24. März 1921 in Moskau; † 27. März 2010 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Schachgroßmeister und Bariton.

Neu!!: Russische Sprache und Wassili Wassiljewitsch Smyslow · Mehr sehen »

Wassyl Bobynskyj

Wassyl Bobynskyj, 1920 Wassyl Petrowytsch Bobynskyj (* 11. März 1898 in Krystynopil, Königreich Galizien und Lodomerien, Österreich-Ungarn; † 2. Januar 1938 in einem Gulag, Sowjetunion) war ein ukrainischer Schriftsteller, Journalist und Übersetzer, Vertreter der Hingerichteten Wiedergeburt.

Neu!!: Russische Sprache und Wassyl Bobynskyj · Mehr sehen »

Wasteland 2

Wasteland 2 ist ein postapokalyptisches Rollenspiel von Brian Fargo und InXile Entertainment aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Russische Sprache und Wasteland 2 · Mehr sehen »

Watch Dogs 2

Watch Dogs 2 (eigene Schreibweise WATCH_DOGS 2) ist ein Open-World-Action-Adventure von Ubisoft und der Nachfolger von Watch Dogs.

Neu!!: Russische Sprache und Watch Dogs 2 · Mehr sehen »

Watch Dogs: Legion

Watch Dogs: Legion (stilisiert: WATCH DOGS LΞGION) ist ein Open-World-Action-Adventure-Spiel von Ubisoft.

Neu!!: Russische Sprache und Watch Dogs: Legion · Mehr sehen »

Way to Pekin

Way to Pekin war ein Radrennen in Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Way to Pekin · Mehr sehen »

Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor

Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor (russ. Ночной Дозор / Notschnoi Dosor, andere Transkriptionen: Nochnoj Dozor, Nochnoy Dozor) (2004) ist ein russischer Fantasy-Actionfilm nach dem gleichnamigen Roman von Sergei Lukjanenko.

Neu!!: Russische Sprache und Wächter der Nacht – Nochnoi Dozor · Mehr sehen »

Wächter-Romane

Die Wächter-Romane sind eine phantastische Romanreihe des russischen Autors Sergei Lukjanenko.

Neu!!: Russische Sprache und Wächter-Romane · Mehr sehen »

Władysław Krajewski

Władysław Krajewski Władysław Franciszek Krajewski (* 29. Juli 1841 in Warschau, Königreich Polen; † 1. März 1901 in Sankt Petersburg, Kaiserreich Russland) war ein polnischer Sportmediziner.

Neu!!: Russische Sprache und Władysław Krajewski · Mehr sehen »

Wdowin

Wdowin ist ein russischer männlicher Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Wdowin · Mehr sehen »

Webster Tarpley

Webster Tarpley (2005) Webster Griffin Tarpley (* 1946 in Pittsfield, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor.

Neu!!: Russische Sprache und Webster Tarpley · Mehr sehen »

Wedrytsch-97 Retschyza

Der FK Wedrytsch-97 Retschyza (belarussisch ФК Ведрыч-97 Рэчыца, russisch ФК Ведрич-97 Речица / FK Wedritsch-97 Retschiza) ist ein Fußballverein aus der belarussischen Stadt Retschyza.

Neu!!: Russische Sprache und Wedrytsch-97 Retschyza · Mehr sehen »

Weißer Bim Schwarzohr (Film)

Weißer Bim Schwarzohr ist eine sowjetische Literaturverfilmung in zwei Teilen von Stanislaw Rostozki aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Russische Sprache und Weißer Bim Schwarzohr (Film) · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weißrussisches Buntschwein

Zuchtbetrieb in Belarus Das Weißrussische Buntschwein (Russisch: Бeлopyccкaя чёpнo-пёcтpaя, Belorusskaja tscherno-pestraja) ist eine Mehrnutzungsschweinerasse aus Belarus (Weißrussland).

Neu!!: Russische Sprache und Weißrussisches Buntschwein · Mehr sehen »

Weihnachtskarte

Erste Weihnachtskarte von 1843 beauftragt von Henry Cole Weihnachtskarte Die Weihnachtskarte ist eine Grußkarte mit Weihnachtsmotiven.

Neu!!: Russische Sprache und Weihnachtskarte · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Russische Sprache und Wein · Mehr sehen »

Welt der Frauen

Welt der Frauen (bis 2017 Welt der Frau) ist eine österreichische Frauenzeitschrift, die seit 1946 existiert.

Neu!!: Russische Sprache und Welt der Frauen · Mehr sehen »

Welt des Mittags

Welt des Mittags ist die Bezeichnung für eine von den sowjetischen Science-Fiction-Autoren Arkadi und Boris Strugazki erdachte Zukunftswelt, die im Zentrum ihrer Werke steht.

Neu!!: Russische Sprache und Welt des Mittags · Mehr sehen »

Welta Ehlert

Welta Ehlert (* 20. August 1929 in Apriķi, Lettland) ist eine lettisch-deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Welta Ehlert · Mehr sehen »

Weltengänger

Weltengänger (Originaltitel: Tschernowik russ. Чернови́к, englischer Verleihtitel A Rough Draft) ist ein russischer Fantasy-Actionfilm aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Russische Sprache und Weltengänger · Mehr sehen »

Weltpostverein

Weltpost-Denkmal im schweizerischen Bern Der Weltpostverein (WPV;,, kurz UPU) wurde 1874 gegründet und regelt bis heute die internationale Zusammenarbeit der Postunternehmen bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Weltpostverein · Mehr sehen »

Weltsprache

Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache wird eine Sprache bezeichnet, die als Verkehrssprache weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Russische Sprache und Weltsprache · Mehr sehen »

Wembley-Tor

Als Wembley-Tor wird im deutschen Fußball ein Lattentreffer bezeichnet, bei dem der Ball von der Unterkante der Torlatte nach unten springt und dabei die Torlinie möglicherweise nicht vollständig überschreitet und anschließend wieder ins Spielfeld springt.

Neu!!: Russische Sprache und Wembley-Tor · Mehr sehen »

Wenzel (Vorname)

Wenzel ist die eingedeutschte Form des tschechischen Vornamens Václav (der Ruhmgekrönte oder Siegeskranz).

Neu!!: Russische Sprache und Wenzel (Vorname) · Mehr sehen »

Wenzislaw Mutaftschijski

Generalmajor Mutaftschijski als Leiter des „Nationalen Operativen Hauptquartiers“ für den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie in Bulgarien. Wenzislaw Metodiew Mutaftschijski (gebräuchliche Transliteration Ventsislav Metodiev Mutafchiyski; * 20. August 1964 in Dupniza) ist ein Generalmajor der Bulgarischen Streitkräfte, Befehlshaber Kommando Sanitätsdienst der Bulgarischen Streitkräfte, seit 4.

Neu!!: Russische Sprache und Wenzislaw Mutaftschijski · Mehr sehen »

Wepsische Sprache

Die wepsische Sprache (vepsän kel’) ist die Sprache der Wepsen.

Neu!!: Russische Sprache und Wepsische Sprache · Mehr sehen »

Wer sich umdreht oder lacht …

Wer sich umdreht oder lacht … ist ein Kriminalhörspiel aus der Reihe des Radio-Tatorts.

Neu!!: Russische Sprache und Wer sich umdreht oder lacht … · Mehr sehen »

Wera Jewgenjewna Jurassowa

Wera Jewgenjewna Jurassowa (Anatoli Gorschkow, 1952) Wera Jewgenjewna Jurassowa (* 4. August 1928 in Moskau; † 11. Januar 2023) war eine sowjetisch-russische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Russische Sprache und Wera Jewgenjewna Jurassowa · Mehr sehen »

Wera Konstantinowna Kolesnikowa

Wera Kolesnikowa 2020 Wera Konstantinowna Kolesnikowa (englische Transkription Vera Kolesnikova) (* 1. Juni 1996 in Maina) ist eine russische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Russische Sprache und Wera Konstantinowna Kolesnikowa · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Korsakowa

Wera Wassiljewna Korsakowa (russisch Вера Васильевна Корсакова; geb. Semjonowa) (* 31. März 1941) ist eine ehemalige Leichtathletin aus der UdSSR.

Neu!!: Russische Sprache und Wera Wassiljewna Korsakowa · Mehr sehen »

Wera Wassiljewna Millionschtschikowa

Wera Wassiljewna Millionschtschikowa (russisch Ве́ра Васи́льевна Миллио́нщикова, wissenschaftliche Transliteration Véra Vasíl'evna Milliónshhikova) (* 6. Oktober 1942 in Rtischtschewo, Oblast Saratow, RSFSR, Sowjetunion; † 21. Dezember 2010 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Ärztin, Mitbegründerin der Palliativmedizin in Russland sowie Gründerin und Chefärztin des Ersten Moskauer Hospizes.

Neu!!: Russische Sprache und Wera Wassiljewna Millionschtschikowa · Mehr sehen »

Wera Wladimirowna Schimanskaja

Wera Wladimirowna Schimanskaja (russisch Вера Владимировна Шиманская; * 10. April 1981 in Moskau) ist eine russische Rhythmische Sportgymnastin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Russische Sprache und Wera Wladimirowna Schimanskaja · Mehr sehen »

Werchnekolymski ulus

Der Werchnekolymski ulus (auch Верхнеколымский район, Werchnekolymski rajon;, Üöhee Chalyma uluuha) ist einer der 34 Ulusse (Rajons) der Republik Sacha (Jakutien) im Norden des russischen Föderationskreises Ferner Osten.

Neu!!: Russische Sprache und Werchnekolymski ulus · Mehr sehen »

Werjowkina

Höhlenplan Die Werjowkina (engl. Veryovkina Cave, russisch) ist mit einer erreichten Tiefe von 2212 Metern die tiefste bekannte Höhle der Erde.

Neu!!: Russische Sprache und Werjowkina · Mehr sehen »

Werkgymnasium Heidenheim

Das Werkgymnasium (kurz: WeG) ist eines von vier allgemeinbildenden Gymnasien der Stadt Heidenheim und das einzige Ganztagsgymnasium im Kreis Heidenheim (Baden-Württemberg).

Neu!!: Russische Sprache und Werkgymnasium Heidenheim · Mehr sehen »

Werner Böhnke (Widerstandskämpfer)

Werner Böhnke (* 10. Mai 1911 in Berlin; † 13. August 1997 ebenda) war ein deutscher Kommunist, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime sowie Diplomat der DDR.

Neu!!: Russische Sprache und Werner Böhnke (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Werner Klemke

Porträt Klemkes, 1985 Werner Ernst Walter Klemke (* 12. März 1917 in Weißensee; † 26. August 1994 in Berlin) war ein deutscher Buchgestalter und Illustrator, Gebrauchsgrafiker und Hochschullehrer in der DDR.

Neu!!: Russische Sprache und Werner Klemke · Mehr sehen »

Werner von Frankenberg und Proschlitz

Grab von Werner und Josephine von Frankenberg-Proschwitz auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Werner Ernst Viktor Egbert von Frankenberg und Proschlitz (* 11. Oktober 1868 in Stettin; † 30. März 1933 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Russische Sprache und Werner von Frankenberg und Proschlitz · Mehr sehen »

Werner Winter (Sprachwissenschaftler)

Werner Winter (1971) Johann Karl Werner Winter (* 25. Oktober 1923 in Haselau; † 7. August 2010 in Preetz) war ein deutscher Indogermanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Russische Sprache und Werner Winter (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Weronika Sergejewna Spasskaja

Weronika Sergejewna Spasskaja (* 1933 in Leningrad; † 5. November 2011 in Havanna) war eine sowjetisch-kubanische Hispanistin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Weronika Sergejewna Spasskaja · Mehr sehen »

Weser-Gymnasium Vlotho

Das Weser-Gymnasium Vlotho (WGV) ist das einzige Gymnasium in der ostwestfälischen Stadt Vlotho in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Russische Sprache und Weser-Gymnasium Vlotho · Mehr sehen »

Wesley Clark

Wesley K. Clark Wesley „Wes“ Kanne Clark (* 23. Dezember 1944 in Chicago, Illinois) ist ein General a. D. der US Army.

Neu!!: Russische Sprache und Wesley Clark · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Neu!!: Russische Sprache und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Westlicher Aralsee

Der Westliche Aralsee (kasach. Батыс Арал теңізі, usbek. Gʻarb Orol dengizi, russ. Западное Аральское море) ist der westliche Teil des früheren Aralsees.

Neu!!: Russische Sprache und Westlicher Aralsee · Mehr sehen »

Westukraine

Die Westukraine ist ein überwiegend agrarisch geprägtes und eher strukturschwaches Gebiet, das sich innerhalb der Ukraine in historischer und politischer Hinsicht von anderen Landesteilen unterscheidet.

Neu!!: Russische Sprache und Westukraine · Mehr sehen »

Wetscherni Bischkek

Wetscherni Bischkek ist eine russischsprachige Zeitung aus Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans.

Neu!!: Russische Sprache und Wetscherni Bischkek · Mehr sehen »

Wetscherni Brest

Wetscherni Brest ist eine zweisprachige – Russisch und Belarussisch – regionale sozialpolitische Wochenzeitung, die am Freitag in Brest (Belarus) erscheint (Auflage 5000 (Januar 2021)).

Neu!!: Russische Sprache und Wetscherni Brest · Mehr sehen »

Wetschernije Westi

Wetschernije Westi (Вечерние вести, deutsch "Abendnachrichten") ist eine der größten ukrainischen Boulevardzeitungen mit täglicher Auflage von ca.

Neu!!: Russische Sprache und Wetschernije Westi · Mehr sehen »

Why Competitions

Why Competitions (englisch; polnischer Titel: Dlaczego Konkurs) ist ein deutsch-polnischer Dokumentarfilm von Christine Jezior aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Russische Sprache und Why Competitions · Mehr sehen »

Wickersdorf (Saalfeld)

Wickersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen.

Neu!!: Russische Sprache und Wickersdorf (Saalfeld) · Mehr sehen »

Widbir 2019

Widbir 2019 (englische Transkription Vidbir 2019) fand am 23.

Neu!!: Russische Sprache und Widbir 2019 · Mehr sehen »

Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte

Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte (Originaltitel:, Kak Iwanuschka-duratschok sa tschudom chodil) ist ein sowjetischer Märchenfilm von Nadeschda Koschewerowa aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Russische Sprache und Wie der dumme Iwanuschka das Wunder suchte · Mehr sehen »

Wie der Stahl gehärtet wurde

Wie der Stahl gehärtet wurde (russ. Как закалялась сталь; Kak sakaljalas stal; wiss. Transliteration Kak zakaljalas’ stal’) ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Nikolai Alexejewitsch Ostrowski.

Neu!!: Russische Sprache und Wie der Stahl gehärtet wurde · Mehr sehen »

Wikinews

Wikinews ist ein internationales Wikimedia-Projekt zur gemeinschaftlichen Erstellung einer freien und neutralen Nachrichtenquelle.

Neu!!: Russische Sprache und Wikinews · Mehr sehen »

Wiktar Hantscharenka

Wiktar Michajlawitsch Hantscharenka (belarussisch Віктар Міхайлавіч Ганчарэнка, auch Wiktor Michailowitsch Gontscharenko (russisch Ви́ктор Миха́йлович Гончаре́нко, englische Transkription Viktor Goncharenko); * 10. Juni 1977 in Chojniki, Homelskaja Woblasz, BSSR) ist ein ehemaliger belarussischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktar Hantscharenka · Mehr sehen »

Wiktor Alexandrowitsch Turin

Wiktor Alexandrowitsch Turin (meist Viktor Turin; russisch: Виктор Александрович Турин; * März 1895 in Sankt Petersburg; † 15. Mai 1945 in Moskau) war ein russischer Filmregisseur.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Alexandrowitsch Turin · Mehr sehen »

Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk

Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk (russisch Виктор Фёдорович Семенюк; * 29. November 1940 in Wladiwostok, Russische SFSR, Sowjetunion; † 23. Oktober 2014, Sankt-Petersburg) war ein russischer Dokumentarfilmregisseur und erster Leiter der Sektion Regie am Staatlichen Institut für Film und Fernsehen Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk · Mehr sehen »

Wiktor Hambardsumjan

Wiktor Hambarzumjan Wiktor Hamasaspi Hambardsumjan bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Hambardsumjan · Mehr sehen »

Wiktor Jengibarjan

Wiktor Jengibarjan, 2019 Wiktor Jengibarjan (* 11. Juli 1981 in Talin) ist ein armenischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Jengibarjan · Mehr sehen »

Wiktor Jewsjukow

Wiktor Jewsjukow (russ. Виктор Евсюков, engl. Transkription Viktor Yevsyukov; * 6. Oktober 1956 in Donezk) ist ein kasachischer, ehemals für die Sowjetunion startender Leichtathlet, der in den späten 1980er-Jahren als Speerwerfer erfolgreich war.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Jewsjukow · Mehr sehen »

Wiktor Karlowitsch Della-Vos

Wiktor Karlowitsch Della-Vos (1870er Jahre) Wiktor Karlowitsch Della-Vos (* in Odessa; † in Paris) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Karlowitsch Della-Vos · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Igumenow

Wiktor Michailowitsch Igumenow (russisch Виктор Михайлович Игуменов; * 10. März 1943 in Omsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Michailowitsch Igumenow · Mehr sehen »

Wiktor Michailowitsch Schustikow

Wiktor Michailowitsch Schustikow (russisch Виктор Михайлович Шустиков; * 28. Januar 1939 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler, der in der Verteidigung agierte.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Michailowitsch Schustikow · Mehr sehen »

Wiktor Nikolajewitsch Kowaljow

Wiktor Nikolajewitsch Kowaljow (russisch Виктор Николаевич Ковалёв; * 28. Oktober 1953 in Chabarowsk; † 12. Mai 2007 ebenda) war ein russischer Bandyspieler und -trainer.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Nikolajewitsch Kowaljow · Mehr sehen »

Wiktor Nikolajewitsch Sergatschow

Wiktor Nikolajewitsch Sergatschow (russisch Ви́ктор Никола́евич Сергачёв; * 24. November 1934 in Borsja, heute Region Transbaikalien, RSFSR, Sowjetunion; † 26. Februar 2013 in Moskau, Russische Föderation) war ein sowjetischer und russischer Theater- und Filmschauspieler, Synchronisator sowie Volkskünstler der RSFSR (1989).

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Nikolajewitsch Sergatschow · Mehr sehen »

Wiktor Wassiljewitsch Grischin

Wiktor Wassiljewitsch Grischin (russisch Виктор Васильевич Гришин; * in Serpuchow; † 25. Mai 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktor Wassiljewitsch Grischin · Mehr sehen »

Wiktorija Walerjewna Abramtschenko

Wiktorija AbramtschenkoWiktorija Walerjewna Abramtschenko (* 22. Mai 1975 in Tschernogorsk, Chakassien) ist eine russische Beamtin und Politikerin der Partei Einiges Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Wiktorija Walerjewna Abramtschenko · Mehr sehen »

Wilfried Bergmann (Rechtswissenschaftler)

Wilfried Bergmann (* 1945) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wilfried Bergmann (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Blos

Wilhelm Blos Wilhelm Josef Blos (* 5. Oktober 1849 in Wertheim; † 6. Juli 1927 in Stuttgart-Cannstatt) war ein deutscher Journalist, Historiker, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm Blos · Mehr sehen »

Wilhelm Radloff

1917 Friedrich Wilhelm Radloff, russisch Wassili Wassiljewitsch Radlow (* 17. Januar 1837 in Berlin; † 12. Mai 1918 in Petrograd), war ein deutsch-russischer Sprachwissenschaftler, Turkologe und Ethnograph.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm Radloff · Mehr sehen »

Wilhelm Sinner

Wilhelm Sinner (* 6. Januar 1915 in Krempa, Ostrowo, Provinz Posen; † 8. Mai 1976 in Rostock) war ein deutscher Urologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm Sinner · Mehr sehen »

Wilhelm von Arentschildt

Wilhelm von Arentschildt Wilhelm Daniel von Arentschildt, auch Arentsschild (* 7. Januar 1761 in Bremen; † 25. Oktober 1835 in Hildesheim) war ein russischer Generalmajor.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm von Arentschildt · Mehr sehen »

Wilhelm von Eisendecher

Wilhelm von Eisendecher Wilhelm von Eisendecher (* 24. Mai 1803 in Hannover; † 3. März 1880 in Wiesbaden) war ein Minister des Großherzogtums Oldenburgs und oldenburgischer Gesandter beim Bundestag des Deutschen Bundes.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm von Eisendecher · Mehr sehen »

Wilhelm von Lenz

Christian Wilhelm von Lenz (/ Wilhelm Fjodorowitsch Lenz, auch unter dem Vornamen Василий/ Wassili; * in Riga; † in Petersburg) war ein deutsch-baltischer Musikschriftsteller und Mitglied des kaiserlich russischen Staatsrates.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm von Lenz · Mehr sehen »

Wilhelm Wölfing

Wilhelm Wölfing als Heidelberger Vandale (1904) Wilhelm Wölfing (* 18. September 1883 in Berlin; † 17. Oktober 1972 ebenda) war ein deutscher Offizier, Kaufmann und Hochseesegler.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelm Wölfing · Mehr sehen »

Wilhelmine Lübke

Wilhelmine Lübke Wilhelmine Lübke, geborene Keuthen (* 9. Mai 1885 in Ramsbeck im Sauerland; † 3. Mai 1981 in Bonn), war die Ehefrau des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke.

Neu!!: Russische Sprache und Wilhelmine Lübke · Mehr sehen »

Willi Damm

Willi Damm (* 15. Februar 1930 in Leipzig; † 4. Januar 2012 in Berlin) war ein Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Russische Sprache und Willi Damm · Mehr sehen »

William Barker

Sir William Barker KCMG (* 19. Juli 1909; † 8. Januar 1992) war ein britischer Diplomat, Übersetzer, Schriftsteller und Gelehrter.

Neu!!: Russische Sprache und William Barker · Mehr sehen »

William E. DePuy

General William E. DePuy William Eugene DePuy (* 1. Oktober 1919 in Jamestown, North Dakota; † 9. September 1992 in Arlington County, Virginia) war ein US-amerikanischer General der US Army, der unter anderem zwischen 1973 und 1977 Kommandeur des Heereskommandos für Ausbildungs- und Schulungsentwicklung TRADOC (US Army Training and Doctrine Command) war.

Neu!!: Russische Sprache und William E. DePuy · Mehr sehen »

William E. Odom

William E. Odom 1983 William Eldridge Odom (* 23. Juni 1932 in Cookeville, Putnam County, Tennessee; † 30. Mai 2008 in Lincoln, Vermont) war ein General der US Army.

Neu!!: Russische Sprache und William E. Odom · Mehr sehen »

William H. Martin

William Hamilton Martin (* 27. Mai 1931 in Columbus; Georgia; † 17. Januar 1987 in Tijuana, Baja California) war ein US-amerikanischer Mitarbeiter der National Security Agency und ein Überläufer.

Neu!!: Russische Sprache und William H. Martin · Mehr sehen »

William Hootkins

William Hootkins (2002) William Michael Hootkins (* 5. Juli 1948 in Dallas, Texas; † 23. Oktober 2005 in Pacific Palisades, Santa Monica) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und William Hootkins · Mehr sehen »

William James Sidis

William James Sidis (1914) William James Sidis (* 1. April 1898 in New York City; † 17. Juli 1944 in Boston) war ein US-amerikanisches Wunderkind mit außergewöhnlichen mathematischen und sprachlichen Fähigkeiten.

Neu!!: Russische Sprache und William James Sidis · Mehr sehen »

William Luers

William Luers (2015) William Henry Luers (* 15. Mai 1929 in Springfield, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Diplomat, der unter anderem von 1978 bis 1982 Botschafter in Venezuela sowie zwischen 1983 und 1987 Botschafter in der Tschechoslowakei war.

Neu!!: Russische Sprache und William Luers · Mehr sehen »

Willkommen in Israel

Willkommen in Israel ist ein israelisches Filmdrama aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Russische Sprache und Willkommen in Israel · Mehr sehen »

Willy Werkel

Willy Werkel und sein Hund Buffa auf einem schwedischen Kinderspielplatz. Willy Werkel ist eine vom schwedischen Kinderbuchautor George Johansson erfundene Figur, die in mehreren Kinderbuchreihen Johanssons als Hauptperson fungiert.

Neu!!: Russische Sprache und Willy Werkel · Mehr sehen »

Wilsberg (Fernsehreihe)

Das Antiquariat Solder, das in der Reihe Wilsberg heißt. Wilsberg ist eine deutsche Kriminalfilm-Reihe, die seit 1995 im ZDF ausgestrahlt wird.

Neu!!: Russische Sprache und Wilsberg (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Wind of Change

Wind of Change ist eine Rockballade der Band Scorpions, die im September 1989 von Scorpions-Sänger Klaus Meine geschrieben und komponiert sowie im Februar 1991 als Single veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Wind of Change · Mehr sehen »

Windhund

Greyhound, Großer Englischer Windhund Windhunde (veraltet Windspiele) ist die Bezeichnung für alle hochläufigen, oft schlanken Hetzhunde, die ihre Beute vornehmlich auf Sicht jagen.

Neu!!: Russische Sprache und Windhund · Mehr sehen »

Windows-1251

Windows-1251 (auch Codepage 1251, kurz cp1251) ist eine 8-Bit-Zeichensatztabelle zur Darstellung von Sprachen im kyrillischen Alphabet wie Russisch oder Ukrainisch.

Neu!!: Russische Sprache und Windows-1251 · Mehr sehen »

Wings of Prey

Wings of Prey ist eine Action-Flugsimulation aus dem Hause Gaijin Entertainment.

Neu!!: Russische Sprache und Wings of Prey · Mehr sehen »

Winni Puch

Winni Puch mit Ferkel Pjatatschok auf einer russischen Rubel-Münze von 2018 Winni Puch ist eine dreiteilige russische Zeichentrick-Serie von Fjodor Chitruk aus den Jahren 1969 bis 1972 nach dem Buch Pu der Bär von A. A. Milne.

Neu!!: Russische Sprache und Winni Puch · Mehr sehen »

Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom

Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom ist ein Dokumentarfilm von Jewgeni Afinejewski aus dem Jahr 2015 über den Euromaidan, der 2013/14 in der Ukraine stattfand.

Neu!!: Russische Sprache und Winter on Fire: Ukraine’s Fight for Freedom · Mehr sehen »

Wir können auch anders …

Wir können auch anders … ist eine 1993 erschienene Komödie von Filmregisseur Detlev Buck.

Neu!!: Russische Sprache und Wir können auch anders … · Mehr sehen »

Wir sind für den Frieden!

My sa mir! (wiss. Transliteration My za mir!; „Wir sind für den Frieden!“) ist ein sowjetisches russisches Lied aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Russische Sprache und Wir sind für den Frieden! · Mehr sehen »

Wissarion Dmitrijewitsch Sadowski

Wissarion Dmitrijewitsch Sadowski (* in Omsk; † 17. Februar 1991 in Swerdlowsk) war ein russischer Metallkundler und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wissarion Dmitrijewitsch Sadowski · Mehr sehen »

Wissen macht Ah!

Wissen macht Ah! ist eine deutsche Fernsehsendung des WDR.

Neu!!: Russische Sprache und Wissen macht Ah! · Mehr sehen »

Wita Pawlysch

Wiktorija „Wita“ Anatolijiwna Pawlysch (ukrainisch Вікторія (Віта) Анатоліївна Павлиш, englische Transkription Vita Pavlysh; russisch Вита Анатольевна Павлыш; * 15. Januar 1969 in Charkiw) ist eine ehemalige ukrainische Leichtathletin.

Neu!!: Russische Sprache und Wita Pawlysch · Mehr sehen »

Wital Schtscherba

Wital Schtscherba (russisch Witali Wenediktowitsch Schtscherbo; in der deutschsprachigen Presse als Witali Scherbo bezeichnet; * 13. Januar 1972 in Minsk, Sowjetunion) ist ein ehemaliger belarussischer Kunstturner.

Neu!!: Russische Sprache und Wital Schtscherba · Mehr sehen »

Witali Alexandrowitsch Tschechower

Witali Alexandrowitsch Tschechower (russisch Виталий Александрович Чеховер) (* 22. Dezember 1908 in Sankt Petersburg; † 11. Februar 1965 ebenda in Leningrad) war ein sowjetischer Schachspieler, -theoretiker und -komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Witali Alexandrowitsch Tschechower · Mehr sehen »

Witali Mefodjewitsch Solomin

Witali Mefodjewitsch Solomin (russisch Виталий Мефодьевич Соломин; * 12. Dezember 1941 in Tschita, Sowjetunion; † 27. Mai 2002 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Witali Mefodjewitsch Solomin · Mehr sehen »

Witali Wiktorowitsch Konstantinow

Witali Wiktorowitsch Konstantinow (russisch Виталий Викторович Константинов; * 28. März 1949 in Kalmajur, Uljanowsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer.

Neu!!: Russische Sprache und Witali Wiktorowitsch Konstantinow · Mehr sehen »

Wizebskaja Woblasz

Die Wizebskaja Woblasz (/Witebskaja Oblast) ist ein Verwaltungsbezirk im Norden von Belarus.

Neu!!: Russische Sprache und Wizebskaja Woblasz · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski

Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski (* in St. Petersburg; † 1937 in Leningrad) war ein russischer Slawist, Fotopionier und Sportfunktionär.

Neu!!: Russische Sprache und Wjatscheslaw Ismailowitsch Sresnewski · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Iwanowitsch Iwanenko

Wjatscheslaw Iwanowitsch Iwanenko (russisch Вячеслав Иванович Иваненко, * 3. März 1961 in Kemerowo) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Russische Sprache und Wjatscheslaw Iwanowitsch Iwanenko · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Petrowitsch Wedenin

Wjatscheslaw Petrowitsch Wedenin (russisch Вячеслав Петрович Веденин; * 1. Oktober 1941 in Sloboda, Oblast Tula; † 22. Oktober 2021) war ein sowjetischer Skilangläufer, der in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren aktiv war.

Neu!!: Russische Sprache und Wjatscheslaw Petrowitsch Wedenin · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Wladimirowitsch Atawin

Wjatscheslaw Wladimirowitsch Atawin (russisch Вячеслав Владимирович Атавин; * 4. Februar 1967 in Krasnojarsk, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Handballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wjatscheslaw Wladimirowitsch Atawin · Mehr sehen »

Wladimir (Vorname)

Wladimir (ukrainisch Wolodymyr, altostslawisch Wolodimer) ist ein männlicher slawischer Vorname.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir (Vorname) · Mehr sehen »

Wladimir Akimowitsch Bron

Wladimir Akimowitsch Bron (* 14. September 1909 in Nikolajew, Russisches Kaiserreich, heute Mykolajiw, Ukraine; † 1. Oktober 1985 in Swerdlowsk; russisch: Владимир Акимович Брон) war ein russischer Schachkomponist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Akimowitsch Bron · Mehr sehen »

Wladimir Ananjewitsch Peskin

Wladimir Ananjewitsch Peskin (russisch Владимир Ананьевич Пескин, wiss. Transliteration Vladimir Anan’evič Peskin; * in Irkutsk; † 2. April 1988 in Moskau) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Ananjewitsch Peskin · Mehr sehen »

Wladimir Benediktowitsch Nossik

Wladimir Benediktowitsch Nossik (russisch Влади́мир Бенеди́ктович Но́сик; * 3. April 1948 in Moskau, RSFSR, Sowjetunion) ist ein sowjetisch-russischer Filmschauspieler, Verdienter Künstler der Russischen Föderation (1993) sowie Volkskünstler der Russischen Föderation (2016).

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Benediktowitsch Nossik · Mehr sehen »

Wladimir Borissowitsch Kramnik

Wladimir Borissowitsch Kramnik (russisch Владимир Борисович Крамник, wiss. Transliteration Vladimir Borisovič Kramnik, FIDE-Bezeichnung Vladimir Kramnik; * 25. Juni 1975 in Tuapse am Schwarzen Meer, Sowjetunion) ist ein russischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Borissowitsch Kramnik · Mehr sehen »

Wladimir Gelfand

Wladimir Gelfand, Deutschland, 1945 Wladimir Natanowitsch Gelfand (wiss. Transliteration Vladimir Natanovič Gel’fand; * 1. März 1923 in Nowoarchangelsk, Ukrainische SSR; † 25. November 1983 in Dnepropetrowsk) war ein Offizier der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Gelfand · Mehr sehen »

Wladimir Germanowitsch Lidin

Wladimir Germanowitsch Lidin (eigentlich Gomberg) (wiss. Transliteration Vladimir Germanovič Lidin; geboren am in Moskau; gestorben am 27. September 1979 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Schriftsteller, Bibliophiler und Literaturprofessor.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Germanowitsch Lidin · Mehr sehen »

Wladimir Grigorjewitsch Orlow

Wladimir Grigorjewitsch Orlow (Carl Christian Vogel von Vogelstein, Tretjakow-Galerie) Wladimir Grigorjewitsch Orlow (*; † in Moskau) war ein russischer Staatsbeamter und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Wladimir Hakobjan

Wladimir Hakobjan (armenisch Վլադիմիր Հակոբյան; * 7. Dezember 1971 in Baku, Aserbaidschanische SSR) ist ein armenischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Hakobjan · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Afromejew

Wladimir Iljitsch Afromejew (russisch Владимир Ильич Афромеев; * 2. April 1954 in Tula) ist ein russischer Geschäftsmann, Schachspieler und -organisator.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Iljitsch Afromejew · Mehr sehen »

Wladimir Iossifowitsch Jamatow

Wladimir Iossifowitsch Jamatow, vor der Taufe 1858 Massudo Koossai und Tazibana-no Koossai, (* 1820 in Japan; † ebenda) war ein japanisch-russischer Japanologe.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Iossifowitsch Jamatow · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Dal

Wladimir Iwanowitsch Dal. Wladimir Iwanowitsch Dal (auch Woldemar Ferdinand Dahl, Pseudonym: Kasak Luganski; * in Lugansk; † in Moskau) war einer der größten russischen Lexikografen und Autor des umfangreichsten Wörterbuchs der russischen Sprache (Dal-Wörterbuch, russ. Tolkowy slowar shiwogo welikorusskogo jasyka, zu Deutsch: Bedeutungswörterbuch der lebendigen großrussischen Sprache).

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Iwanowitsch Dal · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Lamanski

Wladimir Iwanowitsch Lamanski Wladimir Iwanowitsch Lamanski, (wiss. Transliteration Vladimir Ivanovič Lamanskij; * in Sankt Petersburg; † in Petrograd) war ein russischer Slawist, Historiker und Philologe, der eine wichtige Rolle bei der Erforschung der slawischen Geschichte, Ethnographie und Sprachen gespielt hat.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Iwanowitsch Lamanski · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch von Völkner

Wladimir Iwanowitsch von Völkner Wladimir Iwanowitsch von Völkner, eigentlich Woldemar Gustav von Völkner, (russisch Владимир Иванович Фелькнер; * 20. Septemberjul. / 2. Oktober 1805greg. in Sankt Petersburg; † 25. Januarjul. / 6. Februar 1871greg. ebenda) war ein russischer Generalleutnant im Kaukasuskrieg und Schriftsteller.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Iwanowitsch von Völkner · Mehr sehen »

Wladimir Kaminer

Wladimir Kaminer (2008) Wladimir Wiktorowitsch Kaminer (Betonung: Wladímir Wíktorowitsch Kamíner, * 19. Juli 1967 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russisch-deutscher Schriftsteller und Kolumnist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Kaminer · Mehr sehen »

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow

Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow (wiss. Transliteration Vladimir Kiriakovič Triandafillov; * in Magaradschik, Oblast Kars; † 12. Juli 1931 in Moskau) war ein sowjetischer Militärtheoretiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Kiriakowitsch Triandafillow · Mehr sehen »

Wladimir Konstantinowitsch Troschin

Wladimir Konstantinowitsch Troschin (russisch Владимир Константинович Трошин; * 15. Mai 1926 in Michailowsk, Oblast Swerdlowsk; † 25. Februar 2008 in Moskau) war ein sowjetischer und russischer Sänger, Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Konstantinowitsch Troschin · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Kernig

miniatur Wladimir Michailowitsch Kernig (deutsch: Woldemar Friedrich Michael Kernig, russisch: Владимир Михайлович Керниг, * in Sankt Petersburg; † 18. April 1917 ebenda) war ein russischer Mediziner und Nervenarzt.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Michailowitsch Kernig · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Sangi

Wladimir Michailowitsch Sangi (* 18. März 1935 im Nomadenlager Nabil, Sachalin, Sowjetunion) ist der erste Schriftsteller des indigenen Volks der Niwchen.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Michailowitsch Sangi · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Schuljatikow

Wladimir Michailowitsch Schuljatikow (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Philologe, Philosoph und Revolutionär.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Michailowitsch Schuljatikow · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch von Völkner

Wladimir Michailowitsch von Völkner (häufig auch von Felkner; russisch Владимир Михайлович Фелькнер; wiss. Transliteration Vladimir Michajlovič Fel'kner; * 10. Juli 1870 in Warschau; † 13. November 1945 in Gaillard) war ein russischer Finanzbeamter (Wirklicher Staatsrat) und Handelsattaché der russischen Botschaft in Bern.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Michailowitsch von Völkner · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Adrianow

Wladimir Nikolajewitsch Adrianow (* in St. Petersburg; † 24. August 1938 in Ostaschkow) war ein russisch-sowjetischer Kartograf.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Nikolajewitsch Adrianow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Artjomow

Wladimir Nikolajewitsch Artjomow (russisch Владимир Николаевич Артёмов; * 7. Dezember 1964 in Wladimir) ist ein ehemaliger sowjetischer Kunstturner.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Nikolajewitsch Artjomow · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Megre

Megre in Belgorod (2013) Wladimir Nikolajewitsch Megre (russisch Влади́мир Никола́евич Мегре́; geb. Wladimir Nikolajewitsch Pusakow; russisch: Пузако́в; * 23. Juli 1950 in Tschernihiw, Sowjetunion) ist ein russischer Unternehmer und Schriftsteller, der vor allem als Autor der Anastasia-Buchreihe und für die damit einhergehende rechtsesoterische Anastasia-Bewegung bekannt ist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Nikolajewitsch Megre · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Semjonow

Wladimir Nikolajewitsch Semjonow (* in Kislowodsk; † 1. Februar 1960 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Nikolajewitsch Semjonow · Mehr sehen »

Wladimir Trutowski

Wladimir Konstantinowitsch Trutowski (* in St. Petersburg; † in Moskau) war ein russischer, später sowjetischer Historiker und Numismatiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Trutowski · Mehr sehen »

Wladimir Wassiljewitsch Fedossejew

Wladimir Wassiljewitsch Fedossejew (* 16. Februar 1995 in Sankt Petersburg) ist ein russischer Schachspieler, der für den slowenischen Schachverband spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Wassiljewitsch Fedossejew · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Kara-Mursa

Wladimir Kara-Mursa (2017) Wladimir Wladimirowitsch Kara-Mursa (* 7. September 1981 in Moskau) ist ein russisch-britischer Politiker und Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Wladimirowitsch Kara-Mursa · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko

Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko (* 23. Mai 1971 in Lwiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein russisch-ukrainischer Autor und prorussischer Aktivist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Tscharnoluski

Wladimir Wladimirowitsch Tscharnoluski (* in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 16. März 1969) war ein russischer Ethnograph und Schriftsteller, der die Samische Forschung in der Sowjetunion mit begründete und sich v. a.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Wladimirowitsch Tscharnoluski · Mehr sehen »

Wladimir Wsewolodowitsch Monomach

Wladimir II.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Wsewolodowitsch Monomach · Mehr sehen »

Wladimir Zeev Jabotinsky

Wladimir Zeev Jabotinsky(Mitte der 1930er Jahre) Jabotinsky in seiner Uniform der Jüdischen Legion Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Wladimir Zeev Jabotinsky (russisch: Владимир (Зеев) Евгеньевич Жаботинский,, deutsche Umschrift: Wladimir (Sejew) Jewgenjewitsch Schabotinski, wiss. Umschrift: Vladimir Evgenevič (Zeev) Žabotinskij; geboren am in Odessa; gestorben am 4. August 1940 in Hunter, USA) war ein russischer Zionist und Schriftsteller aschkenasischer Abstammung.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir Zeev Jabotinsky · Mehr sehen »

Wladimir-Kurse

Wladimir-Kurse nennt man die öffentlichen gemeinsamen Vorlesungen für Studenten und Studentinnen, die dank des Einsatzes von führenden Frauenrechtlerinnen, u. a.

Neu!!: Russische Sprache und Wladimir-Kurse · Mehr sehen »

Wladislaw

Władysław III. in Warna Wladislaw (latinisiert Ladislaus) ist ein männlicher Vorname, der vor allem im slawischen Raum verbreitet ist.

Neu!!: Russische Sprache und Wladislaw · Mehr sehen »

Wladislaw Andrejewitsch Solotarjow

Wladislaw Andrejewitsch Solotarjow (russisch: Владислав Андреевич Золотарёв, * 13. September 1942 in De-Kastri bei Komsomolsk am Amur; † 13. Mai 1975 in Moskau) war ein sowjetischer Komponist und Bajan-Spieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wladislaw Andrejewitsch Solotarjow · Mehr sehen »

Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow

Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow (russisch Владислав Борисович Кормщиков; * 15. Juli 1967 in Perm) ist ein ehemaliger russischer Ski-Orientierungsläufer.

Neu!!: Russische Sprache und Wladislaw Borissowitsch Kormschtschikow · Mehr sehen »

Wladislaw Gorschkow

Wladislaw „nafany“ Gorschkow (russisch Владислав Горшков; * 15. Juni 2001) ist ein russischer E-Sportler in der Disziplin Counter-Strike: Global Offensive, welcher aktuell für Cloud9 spielt.

Neu!!: Russische Sprache und Wladislaw Gorschkow · Mehr sehen »

Wladislaw Michailowitsch Artemjew

Wladislaw Michailowitsch Artemjew (bei der FIDE Vladislav Artemiev; * 5. März 1998 in Omsk) ist ein russischer Schachspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wladislaw Michailowitsch Artemjew · Mehr sehen »

Wladyslaw Waschtschuk

Wladyslaw Wiktorowytsch Waschtschuk (ukrainisch/russisch Владислав Ващук; * 2. Januar 1975 in Kiew) ist ein ehemaliger ukrainischer Fußballspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Wladyslaw Waschtschuk · Mehr sehen »

Wo bist du, Liebe?

Wo bist du, Liebe? (Originaltitel: /Gde ty ljubow) ist ein rumänisch-sowjetischer Film aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Russische Sprache und Wo bist du, Liebe? · Mehr sehen »

Wo bist Du, meine Sulfija?

Wo bist Du, meine Sulfija? (usbekisch Ёр-ёр Yor-yor) ist eine sowjetisch-usbekische Filmkomödie aus dem Jahr 1964.

Neu!!: Russische Sprache und Wo bist Du, meine Sulfija? · Mehr sehen »

Wochentag

abruf.

Neu!!: Russische Sprache und Wochentag · Mehr sehen »

Wodka Lemon

Wodka Lemon ist ein 2003 produzierter Film des kurdischen Regisseurs Hiner Saleem.

Neu!!: Russische Sprache und Wodka Lemon · Mehr sehen »

Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939)

Die Woiwodschaft Wolhynien war in den Jahren 1921–1939 eine Verwaltungseinheit der Zweiten Polnischen Republik.

Neu!!: Russische Sprache und Woiwodschaft Wolhynien (1921–1939) · Mehr sehen »

Wojciech Tochman

Wojciech Tochman Wojciech Łukasz Tochman (* 12. April 1969 in Krakau) ist ein polnischer Journalist.

Neu!!: Russische Sprache und Wojciech Tochman · Mehr sehen »

Wojennyje memuary

Wojennyje memuary (wiss. Transliteration Voennye memuary; „Militärische Memoiren“ bzw. „Militärische Erinnerungen“) ist eine sowjetische Buchreihe.

Neu!!: Russische Sprache und Wojennyje memuary · Mehr sehen »

Wolf Düwel

Wolf Düwel (* 2. Oktober 1923; † 1993) war ein deutscher Slawist.

Neu!!: Russische Sprache und Wolf Düwel · Mehr sehen »

Wolff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Wolff, Schild belegt ab 1571, mit Helmzier ab 1672 Wolff (lett.: Volfs) ist der Name eines Ratsgeschlechts aus Sagan (Niederschlesien), welches im 17.

Neu!!: Russische Sprache und Wolff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wolfgang Bergold

Wolfgang Bergold (* 19. April 1913 in Dresden; † 14. August 1987 in Ost-Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, SED-Funktionär und Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang Bergold · Mehr sehen »

Wolfgang E. Groeger

Wolfgang Eduard Groeger (* 8. April 1882 in Riga; † 19. Oktober 1950 in Wetter) war ein Übersetzer und Herausgeber russischer Literatur.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang E. Groeger · Mehr sehen »

Wolfgang Eschker

Wolfgang Eschker (* 26. Juni 1941 in Stendal) ist ein deutscher Slawist, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang Eschker · Mehr sehen »

Wolfgang Leppmann (Slawist)

Wolfgang Johannes Leppmann (* 22. Oktober 1902 in Berlin; † 14. September 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Slawist und Historiker.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang Leppmann (Slawist) · Mehr sehen »

Wolfgang Steinitz

Wolfgang Steinitz (im Vordergrund Mitte) bei einer Bootstour in Moskau 1949 Wolfgang Steinitz (* 28. Februar 1905 in Breslau; † 21. April 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Linguist und Volkskundler.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang Steinitz · Mehr sehen »

Wolfgang Strobl

Wolfgang Strobl Wolfgang Strobl (* 13. Mai 1920 in Nürnberg; † 16. Juni 1993 in Pamplona, Spanien) war Universitäts-Professor für Philosophie der Naturwissenschaften, speziell Atom- und Nuklearphysik.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfgang Strobl · Mehr sehen »

Wolfsblut (1946)

Wolfsblut (Originaltitel: Белый Клык) ist eine 1946 in der Sowjetunion entstandene Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jack London.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfsblut (1946) · Mehr sehen »

Wolfsrudel (Bykau)

Wassil Bykau im Jahr 1944 Wolfsrudel ist eine Novelle des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, die 1974 entstand und ein Jahr darauf vom Autor ins Russische übertragen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Wolfsrudel (Bykau) · Mehr sehen »

Wolga-Finnen

Karte der finno-ugrischen Völker im frühen Mittelalter Die Bezeichnung Wolga-Finnen fasst nach sprachlichen, historisch-geographischen und teilweise auch kulturellen Kriterien mehrere gegenwärtige und historische finno-ugrische Völker im zentralen Osteuropa zusammen.

Neu!!: Russische Sprache und Wolga-Finnen · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Russische Sprache und Wollnashorn · Mehr sehen »

Wolodymyr Ohrysko

Wolodymyr Ohrysko (2008) Wolodymyr Stanislawowytsch Ohrysko (* 1. April 1956 in Kiew) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker und war vom 18.

Neu!!: Russische Sprache und Wolodymyr Ohrysko · Mehr sehen »

Wolodymyr Selenskyj

zentriert Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj (* 25. Januar 1978 in Krywyj Rih, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist seit Mai 2019 der Präsident der Ukraine.

Neu!!: Russische Sprache und Wolodymyr Selenskyj · Mehr sehen »

Wolodymyr Tratschuk

Wolodymyr Boryssowytsch Tratschuk (* 3. Januar 1985 in Kremenez) ist ein ehemaliger ukrainischer Skisportler, der in der Nordischen Kombination und im Skispringen aktiv war.

Neu!!: Russische Sprache und Wolodymyr Tratschuk · Mehr sehen »

Wolodymyr Wirtschis

Wolodymyr Wolodymyrowytsch Wirtschis (oft auch in der russischen Namensform Wladimir Wirtschis; * 18. August 1973 in Kachowka, Ukrainische SSR; † 28. Januar 2022 in Kiew) war ein ukrainischer Schwergewichtsboxer.

Neu!!: Russische Sprache und Wolodymyr Wirtschis · Mehr sehen »

WordDive

WordDive ist eine auf KI (künstliche Intelligenz) basierende online Lernsoftware und App für Mobilgeräte.

Neu!!: Russische Sprache und WordDive · Mehr sehen »

Working-dog.com

working-dog ist ein soziales Netzwerk und eine Datenbank.

Neu!!: Russische Sprache und Working-dog.com · Mehr sehen »

World Family of Radio Maria

Radio Maria World Family of Radio Maria ist der Name des weltweiten Senderverbunds von Hörfunksendern, deren Selbstverständnis die Verkündigung des katholischen Glaubens ist.

Neu!!: Russische Sprache und World Family of Radio Maria · Mehr sehen »

Wortakzent

Der Wortakzent oder die Wortbetonung ist in der Phonologie die lautliche Hervorhebung einer Silbe einer mehrsilbigen Wortform.

Neu!!: Russische Sprache und Wortakzent · Mehr sehen »

Wortbetonung in der russischen Sprache

Die '''Wortbetonung''' dient in der russischen Sprache nicht nur der richtigen Aussprache, sondern auch der Differenzierung vieler Wörter.

Neu!!: Russische Sprache und Wortbetonung in der russischen Sprache · Mehr sehen »

Woschod

Woschod (Woßchod, Wozchod, russisch und ukrainisch Восход für „Sonnenaufgang“) steht für.

Neu!!: Russische Sprache und Woschod · Mehr sehen »

Woschod (Zeitschrift)

Woschod (wiss. Transliteration Voschod, auch Voskhod; für „Sonnenaufgang“) war eine jüdische Zeitschrift in russischer Sprache, die von 1881 bis 1906 in St. Petersburg, der Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches, erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Woschod (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Wosnessenski-Gasse

Wosnessenski-Gasse in Moskau Die Wosnessenski-Gasse (russisch Вознесе́нский переу́лок) ist eine 650 Meter lange Straße im Zentralen Verwaltungsbezirk Moskaus.

Neu!!: Russische Sprache und Wosnessenski-Gasse · Mehr sehen »

Wostok (Der Osten)

Wostok (Der Osten) war ein Verlag und Büchervertrieb in Dresden und Berlin von 1920 bis 1927.

Neu!!: Russische Sprache und Wostok (Der Osten) · Mehr sehen »

Wostok (Tjumen)

Wostok (russisch Восток) ist eine Siedlung (posjolok) in der Oblast Tjumen, Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Wostok (Tjumen) · Mehr sehen »

Wostok (Unternehmen)

Wostok (kasachisch und russisch Хлебокомбинат Восток) ist das größte Bäckereiunternehmen in Kasachstan mit Sitz in Semei.

Neu!!: Russische Sprache und Wostok (Unternehmen) · Mehr sehen »

Wotische Sprache

Dörfer mit wotischsprachiger Bevölkerung 1943 (rot), 1915 (rot & violett) und 1848 (rot, violett & dunkelgelb) neben ischorischen (ingrischen) Dörfern 1943 (blau) und finnischen Dörfern 1943 (grün) in der Oblast Leningrad, Kingiseppski Rajon. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch). Die wotische Sprache ist eine vom Aussterben bedrohte Sprache der finno-ugrischen Sprachfamilie.

Neu!!: Russische Sprache und Wotische Sprache · Mehr sehen »

Wperjod (Genf)

Wperjod „Vorwärts“ (wiss. Transliteration Vperëd, auch Vperyod) war eine bolschewistische Zeitung, die 1905 in Genf unter W. I. Lenins Leitung erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Wperjod (Genf) · Mehr sehen »

Wremja nowostei

Wremja nowostei (russisch: Время новостей) war eine russische Tageszeitung.

Neu!!: Russische Sprache und Wremja nowostei · Mehr sehen »

Wsewolod

Wsewolod (kyrillisch: Всеволод; russisch всё „alles“ und владеть „(be)herrschen“) ist ein slawischer männlicher Vorname und Name mehrerer Herrscher.

Neu!!: Russische Sprache und Wsewolod · Mehr sehen »

Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch

Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch 1913 auf dem Flugplatz Johannisthal Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch (russ.: Всеволод Михайлович Абрамович; * in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 24. April 1913 in Berlin-Britz, Deutsches Reichlaut Sterbeurkunde Nr. 160/1913 des Standesamt Berlin-Britz vom 26. April 1913, Landesarchiv Berlin.) war ein russischer Flugpionier und Fluglehrer sowie Enkelsohn des jiddischen Schriftstellers Mendele Moicher Sforim.

Neu!!: Russische Sprache und Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch · Mehr sehen »

Wsja Jewropa

Wsja Jewropa (Schreibweise des Verlags: Vsya EVROPA, Originalschreibweise: Вся ЕВРОПА, Übersetzung: Ganz Europa) ist ein russischsprachiges in Deutschland erscheinendes Hochglanz-Magazin in russischer Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Wsja Jewropa · Mehr sehen »

Wulf Kirsten

''Graviers,'' 2009 Wulf Kirsten (* 21. Juni 1934 in Klipphausen, Amtshauptmannschaft Meißen; † 14. Dezember 2022 in Bad Berka) war ein deutscher Lyriker, Prosaist und Herausgeber.

Neu!!: Russische Sprache und Wulf Kirsten · Mehr sehen »

Wunschkinder

Wunschkinder ist ein deutscher TV-Film aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Russische Sprache und Wunschkinder · Mehr sehen »

Wynohradiw

Wynohradiw ist eine Stadt in der westlichen Ukraine, Oblast Transkarpatien, in der Ebene des Flusses Theiß.

Neu!!: Russische Sprache und Wynohradiw · Mehr sehen »

Wyssokyj samok

Reste der Burgruine (2015) Wyssokyj samok (Löwenburg, Hohe Burg, Hohes Schloss) sind Ruinenreste einer Burg auf der Samkowa hora (Замкова гора, Schlossberg) nördlich des Stadtzentrums von Lwiw (Lemberg).

Neu!!: Russische Sprache und Wyssokyj samok · Mehr sehen »

Xanthi (Regionalbezirk)

Xanthi ist einer der sechs Regionalbezirke der griechischen Region Ostmakedonien und Thrakien um den Hauptort Xanthi.

Neu!!: Russische Sprache und Xanthi (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Xian’er (Roboter)

Xian’er ist ein kleiner, mobiler Roboter im Longquan-Tempel bei Peking, der einem buddhistischen Mönch mit rasiertem Kopf in orangegelbem Gewand nachempfunden ist.

Neu!!: Russische Sprache und Xian’er (Roboter) · Mehr sehen »

Xiao San

Eva und Emi Xiao (叶华与萧三) Xiao San (geb. 10. Oktober 1896 in Xiangxiang, Hunan; gest. 4. Februar 1983 in China, ursprünglicher Name: Xiao Kesen 萧克森, zi: Zizhang 子暲), meist bekannt unter seinem Schriftstellernamen Emi Siao (Pinyin: Emi Xiao / chin. 埃弥•萧 bzw. 爱梅; russ. Эми Сяо), war ein chinesischer Revolutionär, Dichter, Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Chefredakteur mehrerer Zeitschriften.

Neu!!: Russische Sprache und Xiao San · Mehr sehen »

Xkcd

Beleg benötigt“) parodiert werden xkcd ist ein Webcomic von Randall Munroe.

Neu!!: Russische Sprache und Xkcd · Mehr sehen »

Yakutskaya Laika

Der Yakutskaya Laika (dt. auch Jakutischer Laika) ist eine von der FCI im Jahre 2019 vorläufig anerkannte Hunderasse, deren Ursprungsregion in Nordostsibirien (Region Jakutien, russisch Якутия) liegt.

Neu!!: Russische Sprache und Yakutskaya Laika · Mehr sehen »

Yana Toom

Yana Toom (2011) Yana Toom (2014) Yana Toom (geb. Tšernogorova; * 15. Oktober 1966 in Tallinn) ist eine estnische Journalistin und Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Yana Toom · Mehr sehen »

Yandex.Translate

Yandex.Translate (auch Yandex.Perevod) ist ein Onlinedienst von Yandex, der Wörter, Texte und ganze Webseiten maschinell übersetzen kann.

Neu!!: Russische Sprache und Yandex.Translate · Mehr sehen »

Ybyrai Altynsarin

Ybyrai Altynsarin Ybyrai Altynsarin (auch Ibrahim Altynsarin; * im Bezirk Arakaraga, Oblast Turgai, Russisches Kaiserreich; † in Nikolajewsk, Russisches Kaiserreich) war ein kasachischer Pädagoge, Schriftsteller und Ethnologe.

Neu!!: Russische Sprache und Ybyrai Altynsarin · Mehr sehen »

Yosef Tekoah

Yosef Tekoah Yosef Tekoah (* 4. März 1925 in Ljachawitschy als Yosef Tukaczynski; † 14. April 1991 in New York City) war ein israelischer Diplomat.

Neu!!: Russische Sprache und Yosef Tekoah · Mehr sehen »

Yoshi’s Crafted World

Yoshi’s Crafted World (japanischer Originaltitel: ヨッシークラフトワールド, Hepburn: Yosshī Kurafuto Wārudo) ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel, das von dem Spielentwickler Good-Feel entwickelt und von Nintendo am 29.

Neu!!: Russische Sprache und Yoshi’s Crafted World · Mehr sehen »

You’ll Be in My Heart

You’ll Be in My Heart ist ein Song von Phil Collins aus dem Disney-Film Tarzan (1999).

Neu!!: Russische Sprache und You’ll Be in My Heart · Mehr sehen »

Youcat

YOUCAT heißt der 2011 veröffentlichte Jugend-Katechismus der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Russische Sprache und Youcat · Mehr sehen »

Yukon (Territorium)

Yukon ist ein Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas mit einer Fläche von 482.443 km².

Neu!!: Russische Sprache und Yukon (Territorium) · Mehr sehen »

Yuzhpolimetall

Yuzhpolimetall (russisch Южполиметалл) ist ein Bergbauunternehmen aus Kasachstan mit Sitz in Schymkent.

Neu!!: Russische Sprache und Yuzhpolimetall · Mehr sehen »

Z (Militär- und Propagandazeichen)

Übliche Darstellung Z ist eines von mehreren Zeichen auf Militärfahrzeugen der Streitkräfte Russlands, die 2022 an dem russischen Überfall auf die Ukraine beteiligt sind.

Neu!!: Russische Sprache und Z (Militär- und Propagandazeichen) · Mehr sehen »

Zacharias

Zacharias ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Neu!!: Russische Sprache und Zacharias · Mehr sehen »

Zahlen in unterschiedlichen Sprachen

In allen Sprachen der Menschen gibt es sprachliche Repräsentationen für Zahlen.

Neu!!: Russische Sprache und Zahlen in unterschiedlichen Sprachen · Mehr sehen »

Zahlwortsysteme

Ein Zahlwortsystem beschreibt die Struktur der Benennung von Zahlen in der jeweiligen Sprache.

Neu!!: Russische Sprache und Zahlwortsysteme · Mehr sehen »

Zapp! Zarapp!

Zapp! Zarapp! (ab April 1993: Floris Zapp Zarapp) war eine Fernsehserie für Kinder, die von 1990 bis 1994 federführend vom Bayerischen Rundfunk produziert und gesendet wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Zapp! Zarapp! · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Zar · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Russische Sprache und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zarewitsch

Zarewitsch (russisch Царевич, „Zarensohn“, „Kaisersohn“) war der Adelstitel der Thronfolger und männlichen Nachkommen des russischen Zaren.

Neu!!: Russische Sprache und Zarewitsch · Mehr sehen »

Zarewna

Zarewna (russisch Царевна, „Zarentochter“) war die übliche Bezeichnung für die/eine russische (Kron-)Prinzessin, seit der Annahme des Zarentitels durch Iwan IV., dem Schrecklichen, im Jahre 1546.

Neu!!: Russische Sprache und Zarewna · Mehr sehen »

Zaza-Sprache

Die Zaza-Sprache, auch Zazaisch oder Zazaki, ist die Sprache der Zaza in der östlichen Türkei und findet sich im oberen Talabschnitt des Euphrat.

Neu!!: Russische Sprache und Zaza-Sprache · Mehr sehen »

Zdob și Zdub

Zdob și Zdub beim Eurovision Song Contest 2005 Zdob și Zdub (kyrillische Schreibweise: Здоб ши Здуб; auch Zdob si Zdub oder Zdob shi Zdub genannt) ist eine Musikgruppe aus der Republik Moldau.

Neu!!: Russische Sprache und Zdob și Zdub · Mehr sehen »

Zedd

rahmenlos Zedd (* 2. September 1989 in Saratow, Russische SFSR, Sowjetunion,, Electronica Oasis, 27. Dezember 2010, abgerufen am 29. August 2013 (englisch). bürgerlich Anton Zaslavski,; wiss. Transliteration Anton Zaslavskij) ist ein russisch-deutscher Musikproduzent und DJ des Electro-House und Pop.

Neu!!: Russische Sprache und Zedd · Mehr sehen »

Zedernussöl

Geschälte Zedernnüsse und Zedernussöl in Burjatien, Russland Zapfen der Sibirischen Zirbelkiefer Samen der Sibirischen Zirbelkiefer Samenkerne (Pinienkerne) der Korea-Kiefer (''Pinus koraiensis'') Allgemeine chemische Struktur von Pflanzenölen – wie Zedernussöl – (R1, R2 und R3 sind Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins. Zirbelnussöl, auch Zedernussöl, Zedernnussöl oder Cedernussöl genannt, ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen (''Zirbelnüsse'' genannt) der Sibirischen Zirbelkiefer (Pinus sibirica) oder ähnlicher Arten der Gattung Kiefern (Pinus) wie der Korea-Kiefer (Pinus koraiensis) und der Zwerg-Kiefer (Pinus pumila) gewonnen wird.

Neu!!: Russische Sprache und Zedernussöl · Mehr sehen »

Zeferino González y Díaz Tuñón

Ceferino Kardinal Gonzalez im Habit der Dominikaner (Porträt 1885) Zeferino González y Díaz Tuñón OP (auch: Fray Zeferino, Ceferino; * 28. Januar 1831 in Villoria, Spanien; † 29. November 1894 in Madrid) war ein spanischer Dominikaner und Kardinal sowie Erzbischof von Sevilla und Toledo.

Neu!!: Russische Sprache und Zeferino González y Díaz Tuñón · Mehr sehen »

Zeichen des Unheils

Wassil Bykau im Jahr 1944 Zeichen des Unheils ist ein Roman des belarussischen Schriftstellers Wassil Bykau, der 1982 entstand und 1984 vom Autor ins Russische übertragen wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Zeichen des Unheils · Mehr sehen »

Zeichensalat

Beispiel der fehlerhaften Darstellung der Umlaute Mit Zeichensalat wird der Zustand falsch dargestellter Zeichen bezeichnet, der anstelle der gewünschten Schriftzeichen vor allem im Internet auftritt.

Neu!!: Russische Sprache und Zeichensalat · Mehr sehen »

Zeichensatz

Einfacher Zeichensatz Unter einem Zeichensatz versteht man einen Vorrat an Elementen, Zeichen genannt, aus denen sich Zeichenketten zusammenstellen lassen.

Neu!!: Russische Sprache und Zeichensatz · Mehr sehen »

Zeitnot

Zeitnot ist ein Begriff aus dem Schachspiel und bezeichnet die Bedrängnis eines Spielers, wenn in einer mit Schachuhr ausgetragenen Partie nur noch wenig Bedenkzeit zur Verfügung steht, um eine bestimmte Anzahl von Zügen zu machen oder die Partie vor Ablauf der maximal erlaubten Bedenkzeit zu Ende zu spielen.

Neu!!: Russische Sprache und Zeitnot · Mehr sehen »

Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung

Die Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung (ZPSK) wurde im April 1947 in Form ihrer Vorgängerausgabe der Zeitschrift für Phonetik und allgemeine Sprachwissenschaft gegründet.

Neu!!: Russische Sprache und Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung · Mehr sehen »

Zelma Brauere

Zelma Brauere, Porträt von Rihards Zariņš, November 1929 Zelma Brauere, russisch Зе́лма Бра́уэре, (geboren 1900; gestorben 1977 in Riga) war eine lettische Philologin.

Neu!!: Russische Sprache und Zelma Brauere · Mehr sehen »

Zemfira

Zemfira (2016) Zemfira (dt. Transkription: Semfira; * 26. August 1976 in Ufa, Baschkirische ASSR, Sowjetunion; voller Name russisch Земфира Талгатовна Рамазанова / Semfira Talgatowna Ramasanowa) ist eine russische Sängerin, Songschreiberin und Frontfrau der gleichnamigen Band Zemfira.

Neu!!: Russische Sprache und Zemfira · Mehr sehen »

Zenit-E

Fotozelle des Selen-Belichtungsmessers Stoffvorhänge des horizontal ablaufenden Schlitzverschlusses Die Zenit-E (russisch Зенит-Е) ist eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera der sowjetischen Zenit-Kamerareihe.

Neu!!: Russische Sprache und Zenit-E · Mehr sehen »

Zenta Mauriņa

Zenta Mauriņa, um 1930 Zenta Mauriņa (Taufname: Senta Emma Mauring, * 15. Dezember 1897 in Lejasciems bei Gulbene, Gouvernement Livland, Russisches Reich; † 25. April 1978 in Basel) war eine lettische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Russische Sprache und Zenta Mauriņa · Mehr sehen »

Zentralasiatischer Owtscharka

Der Zentralasiatische Owtscharka (transkribiert sredneasiatskaja owtscharka, Mittelasiatischer Schäferhund), auch bekannt unter den Namen Alabai und Alabay, ist eine von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannte Hunderasse, die aus Zentralasien stammt (FCI-Gruppe 2, Sektion 2.2, Standard Nr. 335).

Neu!!: Russische Sprache und Zentralasiatischer Owtscharka · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralasien · Mehr sehen »

Zentraler Park für Kultur und Freizeit

Das Eingangsportal zum Park Blick auf die Allee hin zum Eingangsportal Der Zentrale Park für Kultur und Freizeit (russisch Центральный парк культуры и отдыха; kasachische Орталық мәдениет және демалыс паркі) ist eine Parkanlage in der kasachischen Großstadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Zentraler Park für Kultur und Freizeit · Mehr sehen »

Zentrales Staatliches Museum der Republik Kasachstan

Zentrales Staatliches Museum der Republik Kasachstan (2012) Das Zentrale Staatliche Museum der Republik Kasachstan (russisch Центральный Государственный музей Казахстана, englisch Central State Museum of the Republic of Kazakhstan) ist ein Museum in der kasachischen Stadt Almaty.

Neu!!: Russische Sprache und Zentrales Staatliches Museum der Republik Kasachstan · Mehr sehen »

Zentralkaspische Diktatur

Die Zentralkaspische Diktatur war ein kurzlebiger Staat auf der Halbinsel Abscheron im heutigen Aserbaidschan, der am 1.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralkaspische Diktatur · Mehr sehen »

Zentralny rajon (Sankt Petersburg)

Der Zentralny rajon (wiss. Transliteration Central'nyj rajon) ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralny rajon (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Zentralstadion Aqtöbe

Das Zentralstadion Aqtöbe (russisch: Центральный стадион Актюбинск) ist ein Fußballstadion in der westkasachischen Stadt Aqtöbe.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralstadion Aqtöbe · Mehr sehen »

Zentralstadion Pawlodar

Das Zentralstadion Pawlodar (kasachische: Орталық стадион; russisch: Центральный стадион Павлодар) befindet sich in der Stadt Pawlodar in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralstadion Pawlodar · Mehr sehen »

Zentralstadion Qostanai

Das Zentralstadion Qostanai (russisch: Центральный стадион Костанай) befindet sich in der Stadt Qostanai in Kasachstan.

Neu!!: Russische Sprache und Zentralstadion Qostanai · Mehr sehen »

Zeta

Das Zeta (griechisch ζῆτα zē̂ta (indeklinables Neutrum), Dimotiki ζήτα (indeklinables Neutrum); Majuskel Ζ, Minuskel ζ) ist der 6.

Neu!!: Russische Sprache und Zeta · Mehr sehen »

Zhang Hanmin

Damasus Zhang Hanmin (* 15. Januar 1922 in Xiabajiazi bei Nong'an, Jilin, Republik China; † 19. Juli 2009) war katholischer Bischof von Jilin (Bistum Kirin).

Neu!!: Russische Sprache und Zhang Hanmin · Mehr sehen »

Zhang Zuoji

Zhang Zuoji (* 18. Januar 1945 in Bayan, Heilongjiang; † 11. Juni 2021 in Harbin, Heilongjiang) war ein chinesischer Politiker der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der unter anderem von 1998 bis 2003 Minister für Arbeit und soziale Absicherung im Staatsrat der Volksrepublik China sowie zwischen 2004 und 2007 Gouverneur von Heilongjiang war.

Neu!!: Russische Sprache und Zhang Zuoji · Mehr sehen »

Zhangjiakou

Lage Zhangjiakous in Hebei Zhangjiakou ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Hebei, etwa 100 Kilometer nordwestlich von Peking.

Neu!!: Russische Sprache und Zhangjiakou · Mehr sehen »

Zhenja Isaak

Zhenja Isaak (* 1985 in Dshetygara, Kasachische Sozialistische Sowjetrepublik. Abgerufen am 24. Mai 2018.. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 24. Mai 2018.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Russische Sprache und Zhenja Isaak · Mehr sehen »

Zhu Lilan

Zhu Lilan (* August 1935 in Wuxin, Zhejiang) ist eine chinesische Politikerin der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), die unter anderem zwischen 1998 und 2001 Ministerin für Wissenschaft und Technologie im Staatsrat der Volksrepublik China war.

Neu!!: Russische Sprache und Zhu Lilan · Mehr sehen »

Zieste

Zieste (Stachys) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Russische Sprache und Zieste · Mehr sehen »

Zifferblatt

Fortis Fliegeruhr Ein Zifferblatt oder auch Ziffernblatt dient bei analogen, insbesondere mechanischen Uhren, aber auch bei Zeigermessgeräten wie z. B.

Neu!!: Russische Sprache und Zifferblatt · Mehr sehen »

Zimbel

Schwere, tief klingende Handzimbeln (''tala''), mit denen der Spielleiter des südindischen Tanztheaters ''Yakshagana'' den Takt angibt. Durchmesser 5,5 cm Zimbel (aus über) und aus demselben Stamm abgeleitete Wortbildungen bezeichnen unterschiedliche Musikinstrumente oder Teile davon.

Neu!!: Russische Sprache und Zimbel · Mehr sehen »

Zinaida Greceanîi

Zinaida Greceanîi (2014) Zinaida Greceanîi (russ. Зинаида Гречаная/Sinaida Grečanaja) (* 7. Februar 1956 in der Oblast Tomsk, Sowjetunion) ist eine moldauische Politikerin.

Neu!!: Russische Sprache und Zinaida Greceanîi · Mehr sehen »

Zinkjungen

Zinkjungen ist ein russischer Dokumentarroman der weißrussischen Autorin Swetlana Alexijewitsch, der zuerst 1989 in Minsk veröffentlicht wurde und 1992 in deutscher Übersetzung erschien.

Neu!!: Russische Sprache und Zinkjungen · Mehr sehen »

Zino Davidoff

Zino Davidoff, eigentlich Sussele-Meier Davidoff, (Geburtsname russisch Зиновий (Зуселе-Меер) Гилелевич Давыдов, wiss. Transliteration Zinovij (Zusele-Meer) Gilelevič Davydov; * 11. März 1906 in Nowgorod-Sewerskyj, damals Russisches Reich, heute Nowhorod-Siwerskyj in der Ukraine; † 14. Januar 1994 in Genf) war ein ukrainisch-schweizerischer Unternehmer.

Neu!!: Russische Sprache und Zino Davidoff · Mehr sehen »

Zirkus Qaraghandy

Der Zirkus Qaraghandy Der Zirkus Qaraghandy (russisch Карагандинский цирк) ist ein Zirkusgebäude in der kasachischen Großstadt Qaraghandy.

Neu!!: Russische Sprache und Zirkus Qaraghandy · Mehr sehen »

Ziwilsker Schwein

Das Ziwilsker Schwein (Russisch: Цивильская, Ziwilskaja) ist eine Schweinerasse aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und Ziwilsker Schwein · Mehr sehen »

Zodiac (lettische Band)

Zodiac (englischer Name; lettisch: Zodiaks, russisch: Зодиак) ist der Name einer Synthie-Pop-Gruppe, die in den 1980er Jahren in Lettland existierte.

Neu!!: Russische Sprache und Zodiac (lettische Band) · Mehr sehen »

Zoe

Zoe ist ein weiblicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Russische Sprache und Zoe · Mehr sehen »

Zofia Potocka

Petersburg. Szczęsny Potockis,Gemäß Inschrift auf der Rückseite. Freundlicher Hinweis von Oksana Lobko (Kiew). Petersburg. Reichsgräfin Zofia Potocka,,,, ledige Glavani, geschiedene Reichsgräfin Wittowa, auch de Witte oder Witt (* 12. Januar 1760 in Mudanya bei Bursa; † 24. November 1822 in Berlin) war im späten 18.

Neu!!: Russische Sprache und Zofia Potocka · Mehr sehen »

Zond

Zond (russisch Зонд, Aussprache, im Deutschen auch als Sond bezeichnet) ist der Name einer Serie von sowjetischen Raumsonden aus den Jahren 1964–1970.

Neu!!: Russische Sprache und Zond · Mehr sehen »

Zori Balajan

Zori Balajan, 2010 Zori Balajan (Armenisch: Զորի Բալայան, Russisch: Зорий Гайкович Балаян; * 10. Februar 1935 in Stepanakert, Autonome Oblast Bergkarabach, Aserbaidschanische SSR, Sowjetunion) ist ein armenischer Schriftsteller, Journalist, Sportarzt, Reisender und Co-Vorsitzender der internationalen ökologischen Organisation Baikal-Bewegung (Байкальское движение).

Neu!!: Russische Sprache und Zori Balajan · Mehr sehen »

Zou Jiahua

Zou Jiahua (* Oktober 1926 in Shanghai) ist ein chinesischer Politiker der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der unter anderem von 1991 bis 1998 Vize-Ministerpräsident im Staatsrat der Volksrepublik China, zwischen 1992 und 1997 Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas sowie weiterhin von 1998 bis 2003 Vize-Vorsitzender des Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses war.

Neu!!: Russische Sprache und Zou Jiahua · Mehr sehen »

Zugzwang

Zugzwang ist eine Situation in Spielen mit abwechselnder Zugpflicht, in der die am Zug befindliche Partei einen Vorteil davon hätte, wenn nicht sie, sondern die Gegenpartei einen Zug machen müsste.

Neu!!: Russische Sprache und Zugzwang · Mehr sehen »

Zulfiya Umidova

Zulfia Ibragimovna Umidova (* 1. Juni 1897, in Taschkent, Provinz Sirdaryo, Sowjetunion; † 1980) war eine sowjetische Kardiologin und korrespondierendes Mitglied der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR (1948).

Neu!!: Russische Sprache und Zulfiya Umidova · Mehr sehen »

Zwei Leben (2012)

Zwei Leben ist ein deutsch-norwegisches Filmdrama aus dem Jahr 2012, das auf verschiedene wahre Begebenheiten anspielt.

Neu!!: Russische Sprache und Zwei Leben (2012) · Mehr sehen »

Zweihundert Jahre zusammen

''Issledowanija noweischei russkoi istorii'' Studien zur jüngeren russischen Geschichte A. I. Solschenizyn: ''Dwesti let wmeste'' Zweihundert Jahre zusammen (1785–1995) Zweihundert Jahre zusammen (russisch: Двести лет вместе) ist ein zweibändiger historischer Essay des russischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Alexander Solschenizyn (1918–2008), der 2001 und 2002 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Russische Sprache und Zweihundert Jahre zusammen · Mehr sehen »

Zweta Karajantschewa

Zweta Karajantschewa im Jahr 2019 Zweta Waltschewa Karajantschewa (auch Tsveta Karayancheva, Cveta Karajančeva geschrieben,; * 25. Februar 1968 in Boljarowo, Volksrepublik Bulgarien) ist eine bulgarische Ingenieurin und Politikerin der konservativen Partei GERB.

Neu!!: Russische Sprache und Zweta Karajantschewa · Mehr sehen »

Zwischenlandung in Moskau

Zwischenlandung in Moskau (wörtliche Übersetzung: „Ich schreite durch Moskau“) ist ein sowjetischer Spielfilm von 1963 im Genre der lyrischen Komödie von Georgi Danelija.

Neu!!: Russische Sprache und Zwischenlandung in Moskau · Mehr sehen »

(2122) Pyatiletka

(2122) Pyatiletka (1971 XB; 1950 BE1; 1950 DX; 1951 KB1; 1954 DA; 1961 AL; 1969 EV1) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der zur Vesta-Familie gehört und am 14.

Neu!!: Russische Sprache und (2122) Pyatiletka · Mehr sehen »

(3273) Drukar

(3273) Drukar ist ein ungefähr 27 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 3.

Neu!!: Russische Sprache und (3273) Drukar · Mehr sehen »

(5988) Gorodnitskij

(5988) Gorodnitskij ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.

Neu!!: Russische Sprache und (5988) Gorodnitskij · Mehr sehen »

.co

.co ist die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) Kolumbiens.

Neu!!: Russische Sprache und .co · Mehr sehen »

1. Quartal (Magnitogorsk)

Luftbild des 1. und 2. Quartals. vermutlich Winter 1933/34 Das 1.

Neu!!: Russische Sprache und 1. Quartal (Magnitogorsk) · Mehr sehen »

1. Staatsgymnasium Riga

Das 1.

Neu!!: Russische Sprache und 1. Staatsgymnasium Riga · Mehr sehen »

10. Gardearmee (Rote Armee)

Die 10.

Neu!!: Russische Sprache und 10. Gardearmee (Rote Armee) · Mehr sehen »

106. Garde Luftlande-Division

Die 106.

Neu!!: Russische Sprache und 106. Garde Luftlande-Division · Mehr sehen »

122-mm-Haubitze D-30 (2A18)

Die 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) (russisch: 122-мм гаубица Д-30 (2А18)) ist eine in der Sowjetunion entwickelte Feldhaubitze mit einem Kaliber von 121,92 Millimeter.

Neu!!: Russische Sprache und 122-mm-Haubitze D-30 (2A18) · Mehr sehen »

130-mm-Kanone M-46

Die 130-mm-Kanone M-46 ist eine gezogene Kanone des Kalibers 130 mm aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Russische Sprache und 130-mm-Kanone M-46 · Mehr sehen »

14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs

14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs ist der deutsche Titel einer internationalen dokumentarischen Dramaserie, die sich mit fiktionalen, dokumentarischen und animierten Elementen dem Thema des Ersten Weltkriegs widmet.

Neu!!: Russische Sprache und 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs · Mehr sehen »

14. Armee (Rote Armee)

Die sowjetische 14.

Neu!!: Russische Sprache und 14. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

15 min

15 min (litauisch Penkiolika minučių) ist eine Gratiszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Russische Sprache und 15 min · Mehr sehen »

160-mm-Granatwerfer M1943

M1943 im Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges Der 160-mm-Granatwerfer M1943 (russisch 160-мм миномёт, 160-mm Minomjot; auch bekannt unter der Bezeichnung MT-13) war ein schwerer sowjetischer Mörser aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs mit einem Kaliber von 160 mm.

Neu!!: Russische Sprache und 160-mm-Granatwerfer M1943 · Mehr sehen »

1973

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Neu!!: Russische Sprache und 1973 · Mehr sehen »

1st Special Forces Command (Airborne)

Green Berets'' Special Forces'' Die gekreuzten Pfeile, das Freundschaftszeichen der Indianer, am Kragen auf einer Scoutuniform um 1890 und auf einem Hut Das 1st Special Forces Command (Airborne) (USASFC;; kurz Special Forces oder USSF) ist die dienstälteste Spezialeinheit der US Army.

Neu!!: Russische Sprache und 1st Special Forces Command (Airborne) · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Russische Sprache und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen

2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen (Originaltitel 2010: The Year We Make Contact) ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Russische Sprache und 2010: Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen · Mehr sehen »

23. Armee (Rote Armee)

Die sowjetische 23.

Neu!!: Russische Sprache und 23. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

25 Grad im Winter

25 Grad im Winter ist eine international produzierte Tragikomödie von Stéphane Vuillet aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Russische Sprache und 25 Grad im Winter · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: Russische Sprache und 28. Dezember · Mehr sehen »

280-mm-Mörser Br-5

Der 280-mm-Mörser Br-5 (russ. 280-мм мортира образца 1939 года (Бр-5), transkribiert 280-mm mortira obrasza 1939 goda (Br-5); GAU-Index 52-G-675) war ein sowjetischer Mörser mit einem Kaliber von 280 mm.

Neu!!: Russische Sprache und 280-mm-Mörser Br-5 · Mehr sehen »

3+ (Estland)

3+ ist ein estnischer Fernsehsender im Besitz der TV3 Group und startete 2005.

Neu!!: Russische Sprache und 3+ (Estland) · Mehr sehen »

305-mm-Haubitze M-1915

Die 305-mm-Haubitze M1915 (russ. 305-мм гаубица образца 1915 года, GAU-Index 52-G-724) war eine schwere russische bzw.

Neu!!: Russische Sprache und 305-mm-Haubitze M-1915 · Mehr sehen »

32. Schützen-Division

Die 32.

Neu!!: Russische Sprache und 32. Schützen-Division · Mehr sehen »

34mag

34mag ist ein belarussisches Online-Jugendmagazin, das in zwei Sprachen (Belarussisch und Russisch) veröffentlicht wird.

Neu!!: Russische Sprache und 34mag · Mehr sehen »

360 (Film)

360 ist ein 2011 erschienener Episodenfilm mit Anthony Hopkins, Ben Foster, Rachel Weisz und Jude Law in den Hauptrollen.

Neu!!: Russische Sprache und 360 (Film) · Mehr sehen »

47. Armee (Rote Armee)

Die 47.

Neu!!: Russische Sprache und 47. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

48. Armee (Rote Armee)

Die 48.

Neu!!: Russische Sprache und 48. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

52. Armee (Rote Armee)

Die 52.

Neu!!: Russische Sprache und 52. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

55. Armee (Rote Armee)

Die 55.

Neu!!: Russische Sprache und 55. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

5’nizza

5’nizza (– Pjatnyzja bzw. russisch Пятница – Pjatniza, auf Deutsch Freitag) ist ein im Jahr 2000 gegründetes Gesangs- und Gitarren-Duo von Andrej Saporoschez und Serhej Babkyn, die aus der ukrainischen Stadt Charkiw stammen.

Neu!!: Russische Sprache und 5’nizza · Mehr sehen »

69. Armee (Rote Armee)

Die 69.

Neu!!: Russische Sprache und 69. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

7. Armee (Rote Armee)

Die 7.

Neu!!: Russische Sprache und 7. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

71-623

71-623 ist die Bezeichnung eines Straßenbahntriebwagens, der von der Ust-Katawer Waggonbaufabrik (UKVZ) in Ust-Kataw (Russland) gebaut wird und inoffiziell auch als KTM-23 (russisch КТМ-23) nach dem früheren Markennamen KTM des Herstellers bezeichnet wird.

Neu!!: Russische Sprache und 71-623 · Mehr sehen »

76. Garde-Luftsturm-Division

Die 76.

Neu!!: Russische Sprache und 76. Garde-Luftsturm-Division · Mehr sehen »

888sport

888sport ist ein multinationales Unternehmen für Sportwetten mit Hauptsitz in Gibraltar.

Neu!!: Russische Sprache und 888sport · Mehr sehen »

94. Garde-Mot-Schützendivision

Emblem der 74. Gd-MSD als Nachfolger der 94. GMSD Sowjetische Offiziere auf der Heeresübung Sapad-81 Die 94.

Neu!!: Russische Sprache und 94. Garde-Mot-Schützendivision · Mehr sehen »

9K310 Igla-1

Die 9K310 Igla-1 (russ.: de) ist eine schultergestützte Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Russische Sprache und 9K310 Igla-1 · Mehr sehen »

9K32 Strela-2

Die 9K32 Strela-2 (russ.: de) ist eine schultergestützte Kurzstrecken-Boden-Luft-Rakete aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Russische Sprache und 9K32 Strela-2 · Mehr sehen »

9K338 Igla-S

Die 9K338 Igla-S (russ.: de) ist eine schultergestützte Flugabwehrrakete aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und 9K338 Igla-S · Mehr sehen »

9K38 Igla

Die 9K38 Igla (russ.: de) ist eine schultergestützte Flugabwehrrakete aus Russland.

Neu!!: Russische Sprache und 9K38 Igla · Mehr sehen »

9K720

Die 9K720 Iskander (russisch: 9К720 Искандер) ist ein fahrzeuggebundenes Raketensystem aus russischer Produktion.

Neu!!: Russische Sprache und 9K720 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Großrussisch, ISO 639:ru, ISO 639:rus, Russ., Russisch, Russkii, Русский.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »