Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Revisionistischer Zionismus

Index Revisionistischer Zionismus

Wladimir Jabotinsky(Mitte der 1930er Jahre) Der Revisionistische Zionismus ist eine bürgerliche, antisozialistische und radikale Richtung des Zionismus.

87 Beziehungen: -ismus, A Flag Is Born, Abba Ahimeir, Abraham Schalit, Abraham Stavsky, Alexander Ginsburg (Generalsekretär), Alija, Allgemeine Zionisten, Altalena, Amnon Rubinstein, Amos Oz, Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939, Arieh Eldad, Ausschreitungen in Palästina 1929, Avi Lipkin, Avi Shlaim, Avraham Stern, Bar-Kochba-Aufstand, Beitar Jerusalem, Benzion Netanjahu, Berl Katznelson, Bernard Baruch, Betar, Bewegung für ein Großisrael, Bezalel Bar-Kochva, Bibismus, Brit HaBirionim, Chaim Arlosoroff, Cherut, Cherut – HaTnu’a HaLeumit, Die eiserne Mauer (Essay), Eliyahu Lankin, Elkhanan Elkes, Eri Jabotinsky, Faschismus, Gachal, Gelobtes Land, Großisrael, Hachschara, Hillel Kook, Histadrut, Irgun Zwai Leumi, Jachad (1984), Jacob Gens, Jüdischer Friedhof am Ölberg, Jisra’el Beitenu, Jitzchak Schamir, Jochanan Bader, Josef Fraenkel (Journalist), Kabinett Netanjahu IV, ..., Kahanismus, Leon Rodal, Libralim Atzma’im, Likud, Likud Jisra’el bejtejnu, Limor Livnat, Max I. Bodenheimer, Menachem Begin, Michael Lüders, Miflaga Liberalit Jisra’elit, Mosche Arens, Nathan Yellin-Mor, Ofir Akunis, Palyam, Paul Josef Diamant, Peel-Kommission, Pogrom von Kischinjow, Repräsentantenversammlung (Palästina), Revisionismus, Revisionistischer Maximalismus, Richard Lichtheim, Robert Briscoe, Sami Hochberg, Schlomo Arel, Schmuel Katz, Selig Eugen Soskin, Shlomo Shafir, Shmuel Merlin, Tel Aviv-Jaffa, Tempelberg, Uri Zvi Grinberg, Verzuiling, War Refugee Board, William R. Perl, Wladimir Zeev Jabotinsky, Wolfgang von Weisl, Zionismus. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

-ismus

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation).

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und -ismus · Mehr sehen »

A Flag Is Born

A Flag Is Born ist ein Theaterstück in der Form einer Extravaganza (engl. Pageant) von Ben Hecht aus dem Jahr 1946, das sich für die Schaffung eines Heimatstaates für das jüdische Volk im alten Land Israel einsetzt.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und A Flag Is Born · Mehr sehen »

Abba Ahimeir

Abba Achimeir Abba Achime'ir (in Sprachen ohne den Laut ''ch'' (IPA χ): auch Ahime'ir; geboren 2. November 1897 in Dolgi; gestorben 6. Juni 1962 in Tel Aviv) war ein in Russland geborener jüdischer Historiker, Journalist und politischer Aktivist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Abba Ahimeir · Mehr sehen »

Abraham Schalit

Abraham Chaim Schalit (אברהם חיים שליט, geboren 13. Juni 1898 in Złoczów, damals Österreich-Ungarn; gestorben 21. August 1979 in Jerusalem) war ein israelischer Philologe, Historiker und Judaist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Abraham Schalit · Mehr sehen »

Abraham Stavsky

Avraham Stavsky Abraham Stavsky (* 5. Januar 1906 in Brest, Russisches Kaiserreich (heute Belarus); † 22. Juni 1948 in Tel Aviv) war ein aktives Mitglied von Betar, der Jugendbewegung der Revisionistischen Zionisten, die von Wladimir Jabotinsky gegründet wurde, und der Brit HaBirionim.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Abraham Stavsky · Mehr sehen »

Alexander Ginsburg (Generalsekretär)

Alexander Ginsburg (geboren am 22. Juni 1915 in Dvinsk, Russisches Kaiserreich; gestorben am 5. Januar 1996 in Köln) war ein deutscher Jurist und Funktionär der jüdischen Gemeinschaft.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Alexander Ginsburg (Generalsekretär) · Mehr sehen »

Alija

Einwanderer der zweiten Alija, Feld bei Migdal (1912) Der Begriff Alija (ֽֽ, Plene עלייה; Plural ʿalijjot) stammt aus der Bibel und bezeichnet im Judentum seit dem babylonischen Exil (586–539 v. Chr.) die Rückkehr von Juden als Einzelne oder Gruppen ins Land Israel.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Alija · Mehr sehen »

Allgemeine Zionisten

Die Allgemeinen Zionisten waren eine bürgerliche und säkulare Strömung innerhalb des Zionismus.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Allgemeine Zionisten · Mehr sehen »

Altalena

Die Altalena war ein ehemaliges US-Landungsschiff, mit dem die revisionistische jüdische Untergrundorganisation Irgun Zwai Leumi (Etzel) im Jahre 1948 während des Palästinakrieges Kämpfer und Waffen unter Umgehung eines UN-Embargos nach Israel brachte.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Altalena · Mehr sehen »

Amnon Rubinstein

Amnon Rubinstein (2014) Amnon Rubinstein (‎; * 5. September 1931 in Tel Aviv) ist ein israelischer Rechtswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Amnon Rubinstein · Mehr sehen »

Amos Oz

Amos Oz (2005) Amos Oz (geboren als Amos Klausner am 4. Mai 1939 in Jerusalem; gestorben am 28. Dezember 2018 in Petach Tikwa) war ein israelischer Schriftsteller, Journalist und Intellektueller.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Amos Oz · Mehr sehen »

Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939

Der arabische Aufstand,, auch Großer arabischer Aufstand, bezeichnet eine Serie von Gewaltakten nichtjüdischer arabischer Einwohner gegen den jüdischen Jischuv und die Briten im Völkerbundsmandat für Palästina von April 1936 bis April 1939.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Arabischer Aufstand in Palästina 1936–1939 · Mehr sehen »

Arieh Eldad

Arieh Eldad (2009) Arieh Eldad (* 1. Mai 1950 in Tel Aviv) ist ein israelischer Arzt und Politiker, der von 2003 bis 2013 Mitglied der Knesset für die säkular-rechtsgerichtete Partei Hatikva, welche der Nationalen Union angehört, war.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Arieh Eldad · Mehr sehen »

Ausschreitungen in Palästina 1929

Begräbnis jüdischer Opfer in Safed 1929 Markt in Safed nach arabischen Ausschreitungen 1929 Die Ausschreitungen während der Unruhen in Palästina im Jahr 1929 gipfelten in Massakern an jüdischen Bewohnern Hebrons am 23.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Ausschreitungen in Palästina 1929 · Mehr sehen »

Avi Lipkin

Avi Lipkin Dennis „Avi“ Lipkin (* 1949 in Flushing, New York) ist ein ehemaliger israelischer Militär und Politiker und seit Jahren weltweit als Anti-Islam-Aktivist hervorgetreten.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Avi Lipkin · Mehr sehen »

Avi Shlaim

Avi Shlaim Avraham „Avi“ Shlaim (* 31. Oktober 1945 in Bagdad, Irak) ist ein britisch-israelischer Historiker und emeritierter Professor für Internationale Beziehungen jüdisch-irakischer Herkunft.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Avi Shlaim · Mehr sehen »

Avraham Stern

Avraham „Yair“ Stern Avraham Stern (Avraham Shtern), alias Yair (geb. 23. Dezember 1907 in Suwałki, Russisches Kaiserreich; gest. 12. Februar 1942 in Tel Aviv, Britisches Palästina), war der Gründer und Leiter einer zionistischen Unabhängigkeitsbewegung, die ab 1940 unter dem Namen Lechi bekannt und von der britischen Mandatsmacht als Stern Gang bezeichnet wurde.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Avraham Stern · Mehr sehen »

Bar-Kochba-Aufstand

Panzerstatue Hadrians, Fundort: Tel Shalem (heute Jerusalem, Israel-Museum) Der Bar-Kochba-Aufstand war ein jüdischer Aufstand gegen das Römische Reich von 132 bis 136 n. Chr.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Bar-Kochba-Aufstand · Mehr sehen »

Beitar Jerusalem

Beitar Jerusalem Football Club (auch bekannt als Beitar Yerushalayyim) ist ein israelischer Fußballverein in Jerusalem.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Beitar Jerusalem · Mehr sehen »

Benzion Netanjahu

Benzion Netanjahu (2007) Benzion Netanjahu, auch Netanyahu (* 25. März 1910 in Warschau, Russisches Reich, als Benzion Mileikowski; † 30. April 2012 in Jerusalem, Israel) war ein israelischer Historiker und zionistischer Aktivist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Benzion Netanjahu · Mehr sehen »

Berl Katznelson

Kommentar.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Berl Katznelson · Mehr sehen »

Bernard Baruch

Bernard Baruch (um 1935) Bernard Mannes Baruch (* 19. August 1870 in Camden, South Carolina; † 20. Juni 1965 in New York) war ein US-amerikanischer Finanzier, Börsenspekulant, Politikberater und später Philanthrop.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Bernard Baruch · Mehr sehen »

Betar

Jabotinsky, Tel Aviv Betar oder auch Beitar ist eine zionistische Jugendorganisation, die im Jahr 1923 in Riga (Lettland) durch den revisionistischen Zionisten Ze'ev Jabotinsky gegründet wurde und als Vorläufer der israelischen Parteien Cherut und Likud betrachtet werden kann.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Betar · Mehr sehen »

Bewegung für ein Großisrael

Die Bewegung für ein Großisrael war eine politische Organisation in Israel, die sich während der 1960er und 1970er Jahre einer Vision von Großisrael verschrieben hatte.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Bewegung für ein Großisrael · Mehr sehen »

Bezalel Bar-Kochva

Bezalel Bar-Kochva (* 1. Januar 1941 in Tel Aviv) ist emeritierter Professor am Institut für Jüdische Geschichte der Universität Tel Aviv.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Bezalel Bar-Kochva · Mehr sehen »

Bibismus

Bibismus ist ein politisches Schlagwort, mit dem die politische Ideologie und der Regierungsstil Benjamin Netanjahus bezeichnet wird.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Bibismus · Mehr sehen »

Brit HaBirionim

Abba Achimeir, Uri Zvi Greenberg und Joshua Yeivin. Brit HaBirionim war eine geheime, nach eigener Bezeichnung faschistische Fraktion innerhalb des so genannten Revisionistischen Zionismus (ZRM) in Palästina, die ihre Aktivitäten zwischen 1930 und 1933 entfaltete.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Brit HaBirionim · Mehr sehen »

Chaim Arlosoroff

Chaim Arlosoroff (1933) Vitaly Viktor Chaim Arlosoroff (auch Arlozorov oder Arlozoroff; * 23. Februar 1899 in Romny, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1933 in Tel Aviv) war ein zionistischer Politiker der sozialistischen Arbeiterpartei Mapai und Gegner des revisionistischen Zionismus um Wladimir Zeev Jabotinsky.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Chaim Arlosoroff · Mehr sehen »

Cherut

Cherut (eigentlich) war die Parteiorganisation des Revisionistischen Zionismus in Israel.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Cherut · Mehr sehen »

Cherut – HaTnu’a HaLeumit

Cherut – HaTnu'a HaLeumit war eine nationalistische Kleinpartei in Israel, die von 1999 bis 2009 bestand.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Cherut – HaTnu’a HaLeumit · Mehr sehen »

Die eiserne Mauer (Essay)

Die eiserne Mauer (Wir und die Araber) (engl. The Iron Wall (We and the Arabs)) ist ein Essay Ze'ev Jabotinskys, der erstmals am 4.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Die eiserne Mauer (Essay) · Mehr sehen »

Eliyahu Lankin

Lankin um 1949 Eliyahu Lankin (25. September 1914 in Gomel, heute Belarus – 10. August 1994 in Jerusalem) war ein revisionistischer Zionist, Betarmitglied, Irgun-Kommandeur, Knessetabgeordneter und Führer der Altalena.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Eliyahu Lankin · Mehr sehen »

Elkhanan Elkes

Der Judenrat von Kaunas im Jahr 1943. Elkhanan Elkes ist in der Mitte. Elkhanan Elkes, hebr. אלחנן אלקס, auch Elchanan Elchis oder Elkis, (geboren 1879 in Kalvarija, Litauen; gestorben 17. Oktober 1944 in Landsberg am Lech, Deutschland) war ein Arzt, der im KZ Kauen die Leitung des Judenrats übernehmen musste.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Elkhanan Elkes · Mehr sehen »

Eri Jabotinsky

Eri Jabotinsky, 1968 Eri mit Vater Zeev und Mutter Hannah Flüchtlingsschiff ''Sakarya'' beim Einlaufen in Haifa, 1940 Eri Jabotinsky, auch Ari Jabotinsky (geboren 26. Dezember 1910 in Odessa; gestorben 6. Juni 1969 in Haifa), war ein revisionistisch zionistischer Aktivist, Mitglied der Jugendorganisation Betar und der Untergrundorganisation Irgun, Flüchtlingshelfer, Mitglied der ersten Knesset und Mathematiker, der zur Iterationstheorie publizierte.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Eri Jabotinsky · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Faschismus · Mehr sehen »

Gachal

Gachal oder Gahal (גח״ל, Akronym für Gusch Cherut-Liberalim, hebräisch: גוש חרות-ליברלים, wörtlich „Freiheitlich-Liberaler Block“) war von 1965 bis 1973 das größte rechte politische Parteienbündnis in Israel.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Gachal · Mehr sehen »

Gelobtes Land

Modernes Staatsgebiet Israels (grün) und biblische Grenzverläufe nach dem Buch Numeri (rote Line) und dem Buch Ezechiel (blaue Line) Gelobtes Land ist eine in der Frühen Neuzeit aufgekommene Bezeichnung für das Land Israel, welches auch Heiliges Land genannt wurde.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Gelobtes Land · Mehr sehen »

Großisrael

LUT Großisrael (hebräisch: ארץ ישראל השלמה, Eretz Israel HaSchlema „Vollständiges Land Israel“, oft nur „Eretz Israel“) ist eine politische Forderung jüdischer, vereinzelt auch christlicher Gruppierungen in und außerhalb Israels.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Großisrael · Mehr sehen »

Hachschara

Betzenrod, Deutschland, 1920er Jahre Als Hachschara wurde die systematische Vorbereitung von Juden auf die ʿAlija bezeichnet, d. h.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Hachschara · Mehr sehen »

Hillel Kook

Hillel Kook (1982) Hillel Kook (* 24. Juli 1915 in Kriukai, Gouvernement Kowno, Russisches Kaiserreich; † 18. August 2001 bei Tel Aviv) war ein bedeutender revisionistisch-zionistischer Aktivist, ein Kommandeur der Irgun und später Politiker der Cherut sowie von 1949 bis 1951 Mitglied der ersten Knesset.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Hillel Kook · Mehr sehen »

Histadrut

Die Histadrut (für „Einordnung, Eingliederung“, mit vollem Namen: HaHistadrut haKlalit schel haʿOvdim b'Eretz Israel) ist der Dachverband der Gewerkschaften Israels.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Histadrut · Mehr sehen »

Irgun Zwai Leumi

Logo der Irgun Avraham Tehomi, der erste Kommandeur der Irgun Die Irgun Zwai Leumi (Abkürzung IZL oder Etzel), auch lediglich Irgun, war eine jüdische, von 1931 bis 1948 bestehende zionistische paramilitärische Untergrundorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina vor der israelischen Staatsgründung.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Irgun Zwai Leumi · Mehr sehen »

Jachad (1984)

Jachad (dt. Gemeinsam oder Zusammen) war eine israelische Partei der politischen Mitte, die von 1984 bis 1986 bestand.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jachad (1984) · Mehr sehen »

Jacob Gens

Jacob Gens (* 1905 in Illoviečiai, Oblast Šiauliai; † 14. September 1943 in Wilna) war Vorsitzender des Judenrats im Ghetto Wilna.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jacob Gens · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof am Ölberg

Blick über einen Teil des Jüdischen Friedhofs am Ölberg Plan der Parzellen Der Jüdische Friedhof am Ölberg in Jerusalem mit der Nekropolis von Silwan ist der älteste und aufgrund jüdischer Rituale und Traditionen bedeutendste jüdische Friedhof der Welt.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jüdischer Friedhof am Ölberg · Mehr sehen »

Jisra’el Beitenu

Jisra’el Beitenu (Schreibweise auch: Israel Beitenu;; /Nasch dom – Israil; deutsch: „Unser Zuhause Israel“) ist eine säkular-nationalistische israelische Partei.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jisra’el Beitenu · Mehr sehen »

Jitzchak Schamir

Jitzchak Schamir (1980) Jitzchak Schamir (geboren am 15. Oktober 1915 in Ruschany, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich, heute Breszkaja Woblasz, Belarus, gebürtig Icchak Jaziernicki; gestorben am 30. Juni 2012 in Tel Aviv) war ein israelischer Politiker (Likud).

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jitzchak Schamir · Mehr sehen »

Jochanan Bader

Jochanan Bader (1951) Jochanan Bader (‎, auch Yohanan Bader geschrieben; * 19. August 1901 in Krakau als Jan Bader; † 16. Juni 1994 in Ramat Gan) war ein aus Polen stammender israelischer Politiker der Cherut bzw.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Jochanan Bader · Mehr sehen »

Josef Fraenkel (Journalist)

Josef Fränkels Signatur 1937 Buchumschlag 1938 Josef Fraenkel (geboren 11. Juni 1903 in Ustrzyki Dolne, Österreich-Ungarn; gestorben 1987) war ein österreichisch-britischer Verbandsfunktionär zionistischer Organisationen und Journalist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Josef Fraenkel (Journalist) · Mehr sehen »

Kabinett Netanjahu IV

Die 34. Regierung Israels mit Reuven Rivlin (vorne sitzend rechts) Das Kabinett Netanjahu IV war das vierte Kabinett unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Kabinett Netanjahu IV · Mehr sehen »

Kahanismus

Der Kahanismus ist eine Richtung des religiösen Zionismus, die auf den Ansichten von Meir Kahane, dem Gründer der Jewish Defense League und der Kach-Partei, basiert.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Kahanismus · Mehr sehen »

Leon Rodal

Leon Rodal Leon Rodal, auch Arie Rodal oder Lejb Rodal (* 1913 in Kielce; † 6. Mai 1943 in Warschau) war ein polnischer Journalist, Aktivist der revisionistisch-zionistischen Partei, Mitgründer und einer der Anführer des Jüdischen Militärverbandes (pol. Żydowski Związek Wojskowy, kurz ŻZW).

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Leon Rodal · Mehr sehen »

Libralim Atzma’im

Die Libralim Atzma'ijjim (Michael Wolffsohn, Douglas Bokovoy: Israel. Geschichte – Politik – Gesellschaft – Wirtschaft. 6. Auflage, Leske + Budrich, Opladen 2003, S. 163.) waren eine linksliberale Partei in Israel, die von 1965 bis 1992 bestand.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Libralim Atzma’im · Mehr sehen »

Likud

Der Likud („Zusammenschluss“; vollständiger Name: הליכוד – תנועה לאומית ליברלית, „Likud – National-liberale Bewegung“) ist die größte Rechtspartei in Israel und wird als nationalkonservativ eingeordnet.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Likud · Mehr sehen »

Likud Jisra’el bejtejnu

Likud Jisra'el bejtejnu (in den israelischen Medien als Likud Bejtejnu) war der Name einer Parteien-Allianz, die am 25.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Likud Jisra’el bejtejnu · Mehr sehen »

Limor Livnat

Limor Livnat (2014) Limor Livnat (* 22. September 1950 in Haifa, Israel) ist eine israelische Politikerin, die als Knessetabgeordnete des Likud und als Ministerin für Kultur und Sport von 2009 bis Mai 2015 tätig war.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Limor Livnat · Mehr sehen »

Max I. Bodenheimer

Max Isidor Bodenheimer (um 1910) Herzl, Moses Schnirer, Joseph Seidener Max Isidor Bodenheimer (geboren 12. März 1865 in Stuttgart, Königreich Württemberg; gestorben 19. Juli 1940 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina) war deutscher Jurist jüdischer Religion, Vorreiter der zionistischen Bewegung in Deutschland und in der Folge einflussreicher Funktionär der Zionistischen Weltorganisation.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Max I. Bodenheimer · Mehr sehen »

Menachem Begin

100px Menachem Begin (geboren am 16. August 1913 in Brest, damals Russisches Kaiserreich, als Mieczysław Biegun; gestorben am 9. März 1992 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Politiker.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Menachem Begin · Mehr sehen »

Michael Lüders

Michael Lüders (2017) Michael Lüders (* 1959 in Bremen) ist ein deutscher Politik- und Islamwissenschaftler, der als Publizist sowie Politik- und Wirtschaftsberater tätig ist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Michael Lüders · Mehr sehen »

Miflaga Liberalit Jisra’elit

Die Miflaga Liberalit Jisra’elit (Israelische Liberale Partei) war eine liberale Partei in Israel, die von 1961 bis 1988 bestand.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Miflaga Liberalit Jisra’elit · Mehr sehen »

Mosche Arens

Mosche Arens (1999) Mosche Arens (* 27. Dezember 1925 in Kaunas, Litauen; † 7. Januar 2019 in Savjon, Israel) war ein israelischer Politiker und Flugingenieur.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Mosche Arens · Mehr sehen »

Nathan Yellin-Mor

Nathan Yellin-Mor im Jahre 1956 Nathan Yellin-Mor (‎, ursprünglich Nathan Friedman, * 28. Juni 1913 in Grodno; † 18. Februar 1980 in Tel Aviv) war ein führendes Mitglied der Untergrundorganisation Lechi zur Zeit des britischen Palästina-Mandats.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Nathan Yellin-Mor · Mehr sehen »

Ofir Akunis

Ofir Akunis (2012) Ofir Akunis (‎, * 28. Mai 1973 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker des Likud.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Ofir Akunis · Mehr sehen »

Palyam

Logo des Palyam Der Palyam (als Akronym für; Plene) war die Marinekompanie des Palmach und Keimzelle der Israelischen Marine.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Palyam · Mehr sehen »

Paul Josef Diamant

Paul Josef Diamant (geboren 12. Februar 1887 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 30. April 1966 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Zionist und Familienforscher.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Paul Josef Diamant · Mehr sehen »

Peel-Kommission

Seiten.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Peel-Kommission · Mehr sehen »

Pogrom von Kischinjow

Leichen auf den Straßen Das Pogrom von Kischinjow war ein antisemitisches Pogrom, das vom bis in Kischinjow, der heutigen moldauischen Hauptstadt Chișinău und damaligen Hauptstadt des Gouvernements Bessarabien im Russischen Kaiserreich, stattfand.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Pogrom von Kischinjow · Mehr sehen »

Repräsentantenversammlung (Palästina)

Die Repräsentantenversammlung war die gewählte parlamentarische Vertretung der jüdischen Bevölkerung im Völkerbundsmandat für Palästina, die die Mandatsbehörden als Personalkörperschaft anerkannt hatten.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Repräsentantenversammlung (Palästina) · Mehr sehen »

Revisionismus

Der Begriff Revisionismus („wieder hinsehen“) steht für Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position (Konsens) nochmals zu überprüfen, in Frage zu stellen, neu zu bewerten oder umzudeuten.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Revisionismus · Mehr sehen »

Revisionistischer Maximalismus

Der Revisionistische Maximalismus war eine kurzfristige jüdische faschistische Ideologie, die Teil der Brit-HaBirionim-Fraktion des Revisionistischen Zionismus (ZRM) war.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Revisionistischer Maximalismus · Mehr sehen »

Richard Lichtheim

Richard Lichtheim (1932) Richard Lichtheim (geboren 16. Februar 1885 in Berlin; gestorben 29. April 1963 in Jerusalem, Israel) war ein deutscher und später israelischer Politiker, Publizist und Versicherungsmanager.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Richard Lichtheim · Mehr sehen »

Robert Briscoe

US-Präsident John F. Kennedy (links) und dem irischen Botschafter in den Vereinigten Staaten Thomas J. Kiernan (rechts) 1962 im Oval Office Robert Briscoe (* 25. September 1894 in Dublin; † 30. Mai 1969) war als Freiheitskämpfer für die IRA aktiv.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Robert Briscoe · Mehr sehen »

Sami Hochberg

Sami Hochberg (* 1869 in Dumbrăveni, Bessarabien, Russisches Reich; † 23. Februar 1917 in Istanbul) war ein russischer zionistischer Aktivist und Publizist und zeitweise nachrichtendienstlich für die deutsche Regierung tätig.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Sami Hochberg · Mehr sehen »

Schlomo Arel

Schlomo Erell Schlomo Er'el (auch Shlomo Erell, anglophon auch Arel, bis nach Gründung Israels noch Schlomo Engel;; geboren am 20. November 1920 in Łódź; gestorben am 20. November 2018 in Tel Aviv) war ein Konteradmiral (Aluf) der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Schlomo Arel · Mehr sehen »

Schmuel Katz

Schmuel „Muki“ Katz (‎; * 9. Dezember 1914 in Johannesburg, Südafrika; † 9. Mai 2008 in Tel Aviv) war ein israelischer Politiker, Schriftsteller, Historiker und Journalist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Schmuel Katz · Mehr sehen »

Selig Eugen Soskin

Selig Eugen Soskin (zwischen 1900 und 1910) Selig Eugen Soskin, russisch: Зелиг Евгений Соскин (geboren am 25. März 1873 in Tschurubasch, Krim, Russisches Kaiserreich; gestorben am 17. März 1959 in Nahariya, Israel) war ein russisch-jüdischer Agrarwissenschaftler und revisionistisch-zionistischer Politiker, der sich in Palästina auf intensiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Kolonisation spezialisierte und die deutsch-jüdische Immigrantensiedlung Nahariya mitgründete.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Selig Eugen Soskin · Mehr sehen »

Shlomo Shafir

Shlomo Shafir oder Schlomo Schafir (hebräisch; geboren als Selimar Frenkel; 11. April 1924 in Berlin-Schöneberg – 8. Mai 2013 in Tel Aviv) war ein israelischer Journalist, Historiker und Chefredakteur der Zeitschrift des World Jewish Congress, Gesher.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Shlomo Shafir · Mehr sehen »

Shmuel Merlin

Shmuel Merlin, auch Samuel Merlin (* 4. Januar 1910 in Kischinau; † 4. Oktober 1994 in New York City), war ein Anhänger des revisionistischen Zionismus von Zeev Jabotinsky, Generalsekretär der Hatzohar, Mitglied der zionistischen Jugendorganisationen Betar und der Untergrundorganisation Irgun, Generalsekretär der Cherut (Vorgänger des Likud) und Mitglied der ersten Knesset.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Shmuel Merlin · Mehr sehen »

Tel Aviv-Jaffa

Tel Aviv – offizielle Bezeichnung Tel Aviv-Jaffa – ist das wirtschaftliche und gesellschaftliche Zentrum Israels und je nach Beurteilung des völkerrechtlichen Status von Jerusalem die größte bzw.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Tel Aviv-Jaffa · Mehr sehen »

Tempelberg

Der Tempelberg ist ein Hügel im Südosten des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, oberhalb des Kidrontales.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Tempelberg · Mehr sehen »

Uri Zvi Grinberg

Uri Zvi Grinberg, 1956 248x248px Uri Zviauch Tsvi, Zwi Grinberg (englisch oft Greenberg, deutsch auch Grünberg;,; geboren 22. September 1896 in Bilyj Kamin (Ostgalizien), Österreich-Ungarn; gestorben 8. Mai 1981 in Ramat Gan, Israel) war ein israelischer Politiker und Dichter in hebräischer wie jiddischer Sprache.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Uri Zvi Grinberg · Mehr sehen »

Verzuiling

Mit Verzuiling (Versäulung) bezeichnet man vor allem in den Niederlanden einen konfessionell oder weltanschaulich begründeten besonderen Partikularismus.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Verzuiling · Mehr sehen »

War Refugee Board

Das War Refugee Board (WRB) war eine unter Präsident Franklin D. Roosevelt im Januar 1944 eingerichtete interministerielle US-Regierungsdienststelle, die Opfern der NS-Diktatur, insbesondere jüdischen Flüchtlingen, weltweit helfen sollte.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und War Refugee Board · Mehr sehen »

William R. Perl

William R. Perl (* 21. September 1906 in Prag, Österreich-Ungarn; † 1. Dezember 1998 in Beltsville (Maryland)) war ein österreichisch-amerikanischer Geschäftsmann, Offizier in der U.S. Army, Psychologe, jüdisch-zionistischer Aktivist.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und William R. Perl · Mehr sehen »

Wladimir Zeev Jabotinsky

Wladimir Zeev Jabotinsky(Mitte der 1930er Jahre) Jabotinsky in seiner Uniform der Jüdischen Legion Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Zeev Jabotinsky, mit Frau Johanna und Sohn Ari Wladimir Zeev Jabotinsky (russisch: Владимир (Зеев) Евгеньевич Жаботинский,, deutsche Umschrift: Wladimir (Sejew) Jewgenjewitsch Schabotinski, wiss. Umschrift: Vladimir Evgenevič (Zeev) Žabotinskij; geboren am in Odessa; gestorben am 4. August 1940 in Hunter, USA) war ein russischer Zionist und Schriftsteller aschkenasischer Abstammung.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Wladimir Zeev Jabotinsky · Mehr sehen »

Wolfgang von Weisl

Binyamin Ze'ev (Wolfgang) von Weisl Binyamin Ze'ev (Wolfgang) von Weisl (* 27. März 1896 in Wien; † 24. Februar 1974 in Gedera, Israel) war ein zionistischer Aktivist und als Mitarbeiter Ze'ev Jabotinskys einer der Vordenker der Strömung des Revisionistischen Zionismus.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Wolfgang von Weisl · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Revisionistischer Zionismus und Zionismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Revisionist Zionism.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »