Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Raymond Massey

Index Raymond Massey

Porträt von Raymond Massey. Aufnahme von Carl Van Vechten Raymond Hart Massey (* 30. August 1896 in Toronto, Ontario; † 29. Juli 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein kanadisch-amerikanischer Schauspieler, der unter anderem durch seine Darstellungen von Abraham Lincoln bekannt wurde.

105 Beziehungen: A Canterbury Tale, Abe Lincoln in Illinois, Abenteuer im wilden Westen, Abenteuer im wilden Westen/Episodenliste, Abraham Lincoln, Adelaide Hawley Cumming, American Theater Hall of Fame, Anna Massey, Arsen und Spitzenhäubchen, Ayn Rand, Balliol College, Boris Karloff, Brennendes Feuer der Leidenschaft, Byron Haskin, Come Fill the Cup, Curt Ackermann, Daniel Massey, Das scharlachrote Siegel (1982), Das war der Wilde Westen, David und Bathseba (Film), Der Gefangene von Zenda (1937), Der Geier von Arizona, Des Teufels Pilot, Die Nackten und die Toten (Film), Die scharlachrote Blume, Dr. Kildare, Dr. Kildare: Sein erster Fall, Edward Stevenson (Kostümbildner), Ehekrieg, Ein charmanter Hochstapler, Ein Fremder kam nach Arizona, Ein Mann wie Sprengstoff, Einsatz im Nordatlantik, Elia Kazan, Entscheidung am Fluß, Feuer über England, Filmjahr 1896, Filmjahr 1983, Friedrich Joloff, Gefahr am Doro-Paß, Gefährliche Begegnung, Grace Kelly, Guy Gilpatric, Hans Meyer-Hanno, Hemmungslose Liebe, Hollywood Walk of Fame, Hollywood Walk of Fame/Kategorie Fernsehen, Hollywood Walk of Fame/Kategorie Film, Hotel Berlin (Film), Im Schatten des Herzens, ..., Internationale Filmfestspiele von Cannes 1947, Internationale Filmfestspiele von Cannes 1955, Irrtum im Jenseits, Ist das Leben nicht schön?, James Dean, James Dean (Fernsehfilm), Jenseits von Eden, Jenseits von Eden (Film), Jeremy Brett, Joan Crawford/Filmografie, John Brown (Abolitionist), Joseph Kesselring, Kanada, König der Schauspieler, Ketti Gallian, Kim Peacock, Klaus W. Krause, Land der Gottlosen, Liste der Biografien/Mass, Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von Kriegsfilmen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Toronto, London Film Productions, Mackenna’s Gold, Massey (Familienname), National Recording Registry, Nekrolog 1983, Oscar/Bester Hauptdarsteller, Oscarverleihung 1941, Otto Wernicke, Pazifikkrieg, Piraten im karibischen Meer, Reinhard Glemnitz, Richard Gaines, Sabotageauftrag Berlin, Samuel Hersenhoren, Sherlock-Holmes-Medien, Sturm über Persien, The Big Picture (Fernsehserie), The Naked Eye, The Old Dark House (1932), The Speckled Band, The True Story of the Civil War, Todfeindschaft, Toronto, Trauer muss Elektra tragen (Film), Universal-Horror, Unter der roten Robe, Vincent Massey, Was kommen wird, 1983, 29. Juli, 30. August, 49th Parallel. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

A Canterbury Tale

A Canterbury Tale ist ein britischer Spielfilm, entstanden 1944 unter Leitung von Michael Powell und Emeric Pressburger.

Neu!!: Raymond Massey und A Canterbury Tale · Mehr sehen »

Abe Lincoln in Illinois

Abe Lincoln in Illinois ist eine US-amerikanische Filmbiografie von John Cromwell aus dem Jahr 1940 über Abraham Lincolns Jahre vor der Wahl zum US-Präsidenten.

Neu!!: Raymond Massey und Abe Lincoln in Illinois · Mehr sehen »

Abenteuer im wilden Westen

Abenteuer im wilden Westen (Dick Powell’s Zane Grey Theater oder auch Zane Grey Theater) ist eine US-amerikanische Anthologie-Serie über Western, die von 1956 bis 1961 lief.

Neu!!: Raymond Massey und Abenteuer im wilden Westen · Mehr sehen »

Abenteuer im wilden Westen/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Fernsehserie Abenteuer im wilden Westen, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Raymond Massey und Abenteuer im wilden Westen/Episodenliste · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Raymond Massey und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Adelaide Hawley Cumming

Adelaide Hawley Cumming (geborene Dieta Adelaide Fish; * 6. März 1905 in Willet (New York), Cortland County; † 21. Dezember 1998 in Bremerton) war eine US-amerikanische Darstellerin des Vaudeville, eine Rundfunkmoderatorin und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Raymond Massey und Adelaide Hawley Cumming · Mehr sehen »

American Theater Hall of Fame

Die American Theater Hall of Fame befindet sich in New York City.

Neu!!: Raymond Massey und American Theater Hall of Fame · Mehr sehen »

Anna Massey

Anna Raymond Massey, CBE (* 11. August 1937 in Thakeham, West Sussex; † 3. Juli 2011 in London, England), war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Raymond Massey und Anna Massey · Mehr sehen »

Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen (Originaltitel: Arsenic and Old Lace) ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 1941, die jedoch erst 1944 zur Aufführung kam.

Neu!!: Raymond Massey und Arsen und Spitzenhäubchen · Mehr sehen »

Ayn Rand

Ayn Rand, 1943 Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum,, wissenschaftliche Transliteration Alisa Zinov’evna Rozenbaum (* in Sankt Petersburg; † 6. März 1982 in New York) war eine russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, die sich auch zu Themen der Ökonomie, politischen Philosophie und Ethik äußerte.

Neu!!: Raymond Massey und Ayn Rand · Mehr sehen »

Balliol College

Balliol College Speisesaal des Balliol College Das Balliol College ist eines der konstituierenden Colleges der Universität Oxford; es wurde um 1263 gegründet.

Neu!!: Raymond Massey und Balliol College · Mehr sehen »

Boris Karloff

USO-Tournee (1945) Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Boris Karloff · Mehr sehen »

Brennendes Feuer der Leidenschaft

Brennendes Feuer der Leidenschaft (Originaltitel: The Shining Hour) ist ein US-amerikanischer Spielfilm mit Joan Crawford und einer Starbesetzung, der Margaret Sullavan, Robert Young und Melvyn Douglas angehören.

Neu!!: Raymond Massey und Brennendes Feuer der Leidenschaft · Mehr sehen »

Byron Haskin

Byron Conrad Haskin (* 22. April 1899 in Portland, Oregon; † 16. April 1984 in Montecito, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Kameramann und Filmproduzent.

Neu!!: Raymond Massey und Byron Haskin · Mehr sehen »

Come Fill the Cup

Come Fill the Cup (deutsch Komm, füll den Kelch) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Gordon Douglas aus dem Jahr 1951, dessen Drehbuch auf Harlan Wares gleichnamigem Roman beruht, der 1952 in New York veröffentlicht wurde.

Neu!!: Raymond Massey und Come Fill the Cup · Mehr sehen »

Curt Ackermann

Curt Ackermann im Kabarett der Komiker, 1939 Curt Ackermann, auch Peter Cornelius, (* 8. April 1905 in Dortmund; † 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogbuchautor und Synchronregisseur.

Neu!!: Raymond Massey und Curt Ackermann · Mehr sehen »

Daniel Massey

Daniel Raymond Massey (* 10. Oktober 1933 in London; † 25. März 1998 ebenda) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Daniel Massey · Mehr sehen »

Das scharlachrote Siegel (1982)

Das scharlachrote Siegel (Englisch: The Scarlet Pimpernel) ist ein auf dem gleichnamigen Roman von Baroness Emmuska Orczy beruhender britischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 1982.

Neu!!: Raymond Massey und Das scharlachrote Siegel (1982) · Mehr sehen »

Das war der Wilde Westen

Das war der Wilde Westen (Originaltitel: How the West Was Won) ist ein US-amerikanischer Western von Henry Hathaway, John Ford und George Marshall aus dem Jahr 1962.

Neu!!: Raymond Massey und Das war der Wilde Westen · Mehr sehen »

David und Bathseba (Film)

David und Bathseba ist der Titel eines 1951 produzierten Monumentalfilms, dessen Handlung eine Episode des Alten Testaments (2. Buch Samuel) zum Thema hat.

Neu!!: Raymond Massey und David und Bathseba (Film) · Mehr sehen »

Der Gefangene von Zenda (1937)

Der Gefangene von Zenda (Originaltitel: The Prisoner of Zenda) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1937 mit Ronald Colman in einer Doppelrolle.

Neu!!: Raymond Massey und Der Gefangene von Zenda (1937) · Mehr sehen »

Der Geier von Arizona

Der Geier von Arizona ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1950 von Peter Godfrey mit Dane Clark und Raymond Massey in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Der Geier von Arizona · Mehr sehen »

Des Teufels Pilot

Des Teufels Pilot (Originaltitel: Chain Lightning) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1950 mit Humphrey Bogart und Eleanor Parker.

Neu!!: Raymond Massey und Des Teufels Pilot · Mehr sehen »

Die Nackten und die Toten (Film)

Die Nackten und die Toten ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Raymond Massey und Die Nackten und die Toten (Film) · Mehr sehen »

Die scharlachrote Blume

Die scharlachrote Blume ist ein britischer Historien- und Abenteuerfilm aus dem Jahre 1934.

Neu!!: Raymond Massey und Die scharlachrote Blume · Mehr sehen »

Dr. Kildare

Dr.

Neu!!: Raymond Massey und Dr. Kildare · Mehr sehen »

Dr. Kildare: Sein erster Fall

Dr.

Neu!!: Raymond Massey und Dr. Kildare: Sein erster Fall · Mehr sehen »

Edward Stevenson (Kostümbildner)

Edward „Eddie“ Manson Stevenson (* 13. Mai 1906 in Pocatello, Idaho; † 2. Dezember 1968 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Kostümbildner, der 1961 einen Oscar für das beste Kostümdesign erhielt.

Neu!!: Raymond Massey und Edward Stevenson (Kostümbildner) · Mehr sehen »

Ehekrieg

Ehekrieg ist eine US-amerikanische Liebeskomödie aus dem Jahr 1949.

Neu!!: Raymond Massey und Ehekrieg · Mehr sehen »

Ein charmanter Hochstapler

Ein charmanter Hochstapler (Originaltitel: The Great Impostor) ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung des Regisseurs Robert Mulligan aus dem Jahr 1961.

Neu!!: Raymond Massey und Ein charmanter Hochstapler · Mehr sehen »

Ein Fremder kam nach Arizona

Ein Fremder kam nach Arizona ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1951 von Edwin L. Marin mit Randolph Scott und Adele Jergens in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Ein Fremder kam nach Arizona · Mehr sehen »

Ein Mann wie Sprengstoff

Ein Mann wie Sprengstoff ist ein US-amerikanisches Liebesdrama aus dem Jahre 1949.

Neu!!: Raymond Massey und Ein Mann wie Sprengstoff · Mehr sehen »

Einsatz im Nordatlantik

Einsatz im Nordatlantik, auch bekannt als Unterwegs nach Murmansk (Originaltitel: Action in the North Atlantic), ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm von Lloyd Bacon aus dem Jahr 1943.

Neu!!: Raymond Massey und Einsatz im Nordatlantik · Mehr sehen »

Elia Kazan

Elia Kazan (1967) Elia Kazan,, (* 7. September 1909 in Konstantinopel, Osmanisches Reich (heute Istanbul, Türkei); † 28. September 2003 in New York City, New York) war ein griechischstämmiger US-amerikanischer Film- und Theaterregisseur, Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Elia Kazan · Mehr sehen »

Entscheidung am Fluß

Entscheidung am Fluß (Originaltitel: Roseanna McCoy) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1949, das von Samuel Goldwyn Productions produziert wurde.

Neu!!: Raymond Massey und Entscheidung am Fluß · Mehr sehen »

Feuer über England

Feuer über England ist ein britischer Historienfilm, den William K. Howard im Jahre 1937 inszenierte.

Neu!!: Raymond Massey und Feuer über England · Mehr sehen »

Filmjahr 1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raymond Massey und Filmjahr 1896 · Mehr sehen »

Filmjahr 1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raymond Massey und Filmjahr 1983 · Mehr sehen »

Friedrich Joloff

Friedrich Joloff (* 14. Dezember 1908 in Berlin als Friedrich Jolowicz; † 4. Januar 1988 in Verden an der Aller, Niedersachsen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Raymond Massey und Friedrich Joloff · Mehr sehen »

Gefahr am Doro-Paß

Gefahr am Doro-Paß (Originaltitel: The Drum) ist ein britischer Abenteuerfilm des Regisseurs Zoltan Korda aus dem Jahr 1938 nach dem Roman The Drum von A. E. W. Mason.

Neu!!: Raymond Massey und Gefahr am Doro-Paß · Mehr sehen »

Gefährliche Begegnung

Gefährliche Begegnung (Alternativtitel: Die Frau im Fenster, Originaltitel: The Woman in the Window) ist ein US-amerikanischer Film noir des deutsch-österreichischen Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1944.

Neu!!: Raymond Massey und Gefährliche Begegnung · Mehr sehen »

Grace Kelly

Unterschrift von Gracia Patricia Monogramm von Gracia Patricia Grace Patricia Kelly (* 12. November 1929 in Philadelphia, Pennsylvania; † 14. September 1982 in Monaco) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin.

Neu!!: Raymond Massey und Grace Kelly · Mehr sehen »

Guy Gilpatric

John Guy Gilpatric (* 21. Januar 1896 in New York City, New York; † 6. Juli 1950 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, der einmal für den Oscar für die beste Originalgeschichte nominiert war.

Neu!!: Raymond Massey und Guy Gilpatric · Mehr sehen »

Hans Meyer-Hanno

Stolperstein für Hans Meyer-Hanno in Berlin Hans Meyer-Hanno (* 3. Juni 1906 in Hannover als Hans Fritz Martin Karl Meyer; † 20. April 1945 in Bautzen) war ein deutscher Widerstandskämpfer, Maler, Bühnenbildner, Musiker, Kabarettist und Schauspieler, einer der rührigsten Chargendarsteller auf der Bühne und im Film des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Raymond Massey und Hans Meyer-Hanno · Mehr sehen »

Hemmungslose Liebe

Hemmungslose Liebe (OT: Possessed) ist ein US-amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1947 mit Joan Crawford und Van Heflin in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Hemmungslose Liebe · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame

Hollywood Walk of Fame vor dem Dolby Theatre Hollywood Walk of Fame Der Hollywood Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles.

Neu!!: Raymond Massey und Hollywood Walk of Fame · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame/Kategorie Fernsehen

Hier finden sich die mit einem Stern der Kategorie Television auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichneten Künstler.

Neu!!: Raymond Massey und Hollywood Walk of Fame/Kategorie Fernsehen · Mehr sehen »

Hollywood Walk of Fame/Kategorie Film

Hier finden sich die mit einem Stern der Kategorie Motion Pictures auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichneten Künstler.

Neu!!: Raymond Massey und Hollywood Walk of Fame/Kategorie Film · Mehr sehen »

Hotel Berlin (Film)

Hotel Berlin ist US-amerikanisches Spielfilmmelodram von Peter Godfrey mit Raymond Massey, Peter Lorre, Helmut Dantine, Andrea King und Faye Emerson in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Hotel Berlin (Film) · Mehr sehen »

Im Schatten des Herzens

Im Schatten des Herzens (Originaltitel Always in My Heart) ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 1942 unter der Regie von Jo Graham.

Neu!!: Raymond Massey und Im Schatten des Herzens · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1947

Die 2.

Neu!!: Raymond Massey und Internationale Filmfestspiele von Cannes 1947 · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1955

Die 8.

Neu!!: Raymond Massey und Internationale Filmfestspiele von Cannes 1955 · Mehr sehen »

Irrtum im Jenseits

Irrtum im Jenseits (A Matter of Life and Death, in den USA: Stairway to Heaven) ist ein Fantasyfilm des Regieduos Michael Powell und Emeric Pressburger.

Neu!!: Raymond Massey und Irrtum im Jenseits · Mehr sehen »

Ist das Leben nicht schön?

Ist das Leben nicht schön? (Originaltitel: It’s a Wonderful Life) ist eine US-amerikanische Tragikomödie von Frank Capra aus dem Jahr 1946, basierend auf der Kurzgeschichte The Greatest Gift von Philip Van Doren Stern.

Neu!!: Raymond Massey und Ist das Leben nicht schön? · Mehr sehen »

James Dean

Signatur James Byron Dean (* 8. Februar 1931 in Marion, Indiana; † 30. September 1955 in der Nähe von Cholame, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und James Dean · Mehr sehen »

James Dean (Fernsehfilm)

James Dean ist eine US-amerikanische Filmbiografie über James Dean aus dem Jahr 2001 mit James Franco in der Hauptrolle.

Neu!!: Raymond Massey und James Dean (Fernsehfilm) · Mehr sehen »

Jenseits von Eden

Schutzumschlag der Erstausgabe von 1952 Jenseits von Eden (im englischen Original East of Eden) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers John Steinbeck.

Neu!!: Raymond Massey und Jenseits von Eden · Mehr sehen »

Jenseits von Eden (Film)

Jenseits von Eden (Originaltitel: East of Eden) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Elia Kazan aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Raymond Massey und Jenseits von Eden (Film) · Mehr sehen »

Jeremy Brett

Jeremy Brett (* 3. November 1933 in Berkswell, damals in Warwickshire, heute in West Midlands, England; † 12. September 1995 in London; eigentlich Peter Jeremy William Huggins) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Jeremy Brett · Mehr sehen »

Joan Crawford/Filmografie

Die erweiterte Filmografie von Joan Crawford führt alle Spielfilme der Schauspielerin auf, inklusive von Cameo-Auftritten.

Neu!!: Raymond Massey und Joan Crawford/Filmografie · Mehr sehen »

John Brown (Abolitionist)

hochkant John Brown (* 9. Mai 1800 in Torrington, Connecticut; † 2. Dezember 1859 in Charles Town, Virginia, heute West Virginia) war ein US-amerikanischer Abolitionist, der sich gegen die Sklaverei in den USA auflehnte.

Neu!!: Raymond Massey und John Brown (Abolitionist) · Mehr sehen »

Joseph Kesselring

Joseph Otto Kesselring (* 21. Juli 1902 in New York City, New York; † 5. November 1967 in Kingston, New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dramatiker, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Raymond Massey und Joseph Kesselring · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Raymond Massey und Kanada · Mehr sehen »

König der Schauspieler

König der Schauspieler ist eine US-amerikanische Filmbiografie über Edwin Booth aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Raymond Massey und König der Schauspieler · Mehr sehen »

Ketti Gallian

Ketti Gallian Ketti Gallian (* 25. Dezember 1912 in Nizza; † Dezember 1972 in Paris) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Raymond Massey und Ketti Gallian · Mehr sehen »

Kim Peacock

Kim Peacock (* 24. März 1901 in Watford, Hertfordshire; † 26. Dezember 1966 in Emsworth, Hampshire) war ein britischer Schauspieler, Hörspielsprecher und Drehbuchautor.

Neu!!: Raymond Massey und Kim Peacock · Mehr sehen »

Klaus W. Krause

Klaus Willi Krause (* 2. Mai 1903 in Berlin; † 1981) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Raymond Massey und Klaus W. Krause · Mehr sehen »

Land der Gottlosen

Land der Gottlosen (englischer Originaltitel: Santa Fe Trail, deutscher Titel der DVD-Ausgabe: Land der Verfluchten) ist ein Western von Michael Curtiz aus dem Jahr 1940 mit Errol Flynn, Ronald Reagan und Olivia de Havilland.

Neu!!: Raymond Massey und Land der Gottlosen · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Mass

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Raymond Massey und Liste der Biografien/Mass · Mehr sehen »

Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit

Dieser Artikel listet Filmbiografien (Biopics) auf, geordnet nach der darin dargestellten historischen Persönlichkeit, nennt die Darsteller der Titelrolle und das Erscheinungsjahr.

Neu!!: Raymond Massey und Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Raymond Massey und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Kriegsfilmen

Es ist teilweise umstritten, welche Spielfilme als „Kriegsfilme“ gelten können.

Neu!!: Raymond Massey und Liste von Kriegsfilmen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Toronto

Wappen der Stadt Toronto Diese Liste zählt Personen auf, die in der kanadischen Stadt Toronto geboren wurden.

Neu!!: Raymond Massey und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Toronto · Mehr sehen »

London Film Productions

London Film Productions war der Name von mehreren britischen Filmproduktionsgesellschaften.

Neu!!: Raymond Massey und London Film Productions · Mehr sehen »

Mackenna’s Gold

Mackenna’s Gold ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs J. Lee Thompson aus dem Jahr 1969, der auf einem 1963 erschienenen gleichnamigen Roman von Henry Wilson Allen unter dem Pseudonym Will Henry beruht.

Neu!!: Raymond Massey und Mackenna’s Gold · Mehr sehen »

Massey (Familienname)

Massey ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Raymond Massey und Massey (Familienname) · Mehr sehen »

National Recording Registry

Martin Luther Kings Rede „I Have a Dream“ war eine der 50 Aufnahmen, die dem United States National Recording Registry im ersten Jahr seiner Existenz hinzugefügt wurde. Das National Recording Registry ist das Verzeichnis US-amerikanischer Tondokumente, die als besonders erhaltenswert angesehen werden, da sie „kulturell, historisch oder ästhetisch wichtig sind oder über das Leben in den Vereinigten Staaten informieren oder dieses reflektieren“.

Neu!!: Raymond Massey und National Recording Registry · Mehr sehen »

Nekrolog 1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raymond Massey und Nekrolog 1983 · Mehr sehen »

Oscar/Bester Hauptdarsteller

Mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller werden die Leistungen der männlichen Hauptdarsteller eines Films geehrt.

Neu!!: Raymond Massey und Oscar/Bester Hauptdarsteller · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1941

Die Oscarverleihung 1941 fand am 27.

Neu!!: Raymond Massey und Oscarverleihung 1941 · Mehr sehen »

Otto Wernicke

Otto Wernicke Otto Karl Robert Wernicke (* 30. September 1893 in Osterode am Harz; † 7. November 1965 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Otto Wernicke · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Neu!!: Raymond Massey und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Piraten im karibischen Meer

Piraten im karibischen Meer (Originaltitel: Reap the Wild Wind) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1942 mit Ray Milland, John Wayne und Paulette Goddard in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Piraten im karibischen Meer · Mehr sehen »

Reinhard Glemnitz

Reinhard Glemnitz (* 27. November 1930 in Breslau) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Raymond Massey und Reinhard Glemnitz · Mehr sehen »

Richard Gaines

Richard Houston Gaines (* 23. Juli 1904 in Oklahoma City, Oklahoma; † 20. Juli 1975 in North Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Richard Gaines · Mehr sehen »

Sabotageauftrag Berlin

Sabotageauftrag Berlin (Original: Desperate Journey) ist ein Kriegs- und Anti-Nazi-Propagandafilm aus dem Jahre 1942.

Neu!!: Raymond Massey und Sabotageauftrag Berlin · Mehr sehen »

Samuel Hersenhoren

Samuel David Hersenhoren (* 2. Juli 1908 in Toronto; † 18. August 1982 ebenda) war ein kanadischer Geiger und Dirigent.

Neu!!: Raymond Massey und Samuel Hersenhoren · Mehr sehen »

Sherlock-Holmes-Medien

Der fiktive Detektiv Sherlock Holmes tritt in vier Romanen und zahlreichen Erzählungen Arthur Conan Doyles auf.

Neu!!: Raymond Massey und Sherlock-Holmes-Medien · Mehr sehen »

Sturm über Persien

Sturm über Persien ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von William Dieterle, der Episoden aus dem Leben des persischen Poeten und Wissenschaftlers Omar Chayyām erzählt.

Neu!!: Raymond Massey und Sturm über Persien · Mehr sehen »

The Big Picture (Fernsehserie)

The Big Picture ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1951 bis 1964 von der United States Army produziert und von ABC ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Raymond Massey und The Big Picture (Fernsehserie) · Mehr sehen »

The Naked Eye

The Naked Eye ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Louis Clyde Stoumen aus dem Jahr 1956.

Neu!!: Raymond Massey und The Naked Eye · Mehr sehen »

The Old Dark House (1932)

The Old Dark House (deutsche Alternativtitel: Das Haus des Grauens und Das Haus des Schreckens) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm unter Regie von James Whale aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Raymond Massey und The Old Dark House (1932) · Mehr sehen »

The Speckled Band

The Speckled Band oder The Adventure of the Speckled Band ist eine Sherlock-Holmes-Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle, die erstmals im Februar 1892 im Strand Magazine erschien und von Sidney Paget illustriert wurde.

Neu!!: Raymond Massey und The Speckled Band · Mehr sehen »

The True Story of the Civil War

The True Story of the Civil War ist ein US-amerikanischer Kurz-Dokumentarfilm von Louis Clyde Stoumen, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Raymond Massey und The True Story of the Civil War · Mehr sehen »

Todfeindschaft

Todfeindschaft ist ein US-amerikanischer Western von Regisseur Stuart Heisler aus dem Jahre 1950 mit Gary Cooper und Ruth Roman in den Hauptrollen.

Neu!!: Raymond Massey und Todfeindschaft · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Raymond Massey und Toronto · Mehr sehen »

Trauer muss Elektra tragen (Film)

Trauer muss Elektra tragen (Originaltitel Mourning Becomes Electra) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1947 mit Rosalind Russell und Michael Redgrave in den Hauptrollen unter der Regie von Dudley Nichols.

Neu!!: Raymond Massey und Trauer muss Elektra tragen (Film) · Mehr sehen »

Universal-Horror

Universal-Horror oder Universal Monsters ist die Bezeichnung für eine Reihe klassischer Horrorfilme von Universal Pictures von den 1920er bis zu den 1950er Jahren.

Neu!!: Raymond Massey und Universal-Horror · Mehr sehen »

Unter der roten Robe

Unter der roten Robe ist ein 1936 entstandenes, britisches Historiendrama von Victor Sjöström mit Conrad Veidt und Raymond Massey als Gegenspieler.

Neu!!: Raymond Massey und Unter der roten Robe · Mehr sehen »

Vincent Massey

Esme Howard (links), 1927 Charles Vincent Massey, PC, CC, CH (* 20. Februar 1887 in Toronto; † 30. Dezember 1967 in London, Vereinigtes Königreich) war ein kanadischer Diplomat und Politiker.

Neu!!: Raymond Massey und Vincent Massey · Mehr sehen »

Was kommen wird

Was kommen wird ist ein von Alexander Korda produzierter Science-Fiction-Film von Regisseur William Cameron Menzies aus dem Jahr 1936, basierend auf dem Roman The Shape of Things to Come von H. G. Wells.

Neu!!: Raymond Massey und Was kommen wird · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raymond Massey und 1983 · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: Raymond Massey und 29. Juli · Mehr sehen »

30. August

Der 30.

Neu!!: Raymond Massey und 30. August · Mehr sehen »

49th Parallel

49th Parallel (US-Titel: The Invaders, auf deutsch auch Der 49. Breitengrad) ist ein britischer Kriegsfilm aus dem Jahre 1941.

Neu!!: Raymond Massey und 49th Parallel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »