Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rauchpunkt

Index Rauchpunkt

Der Rauchpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung über einem erhitzten Speisefett oder Speiseöl beginnt.

23 Beziehungen: Apfelküchle, Avocadoöl, Butaris, Butterschmalz, Erdnussöl, Fetthärtung, Frittieren, Garen, Hanföl, Hydrierwerk, Maiskeimöl, Mittelkettige Triglyceride, Olivenöl, Pommes frites, Rauch, Reisöl, Sautieren, Schwarzer Senf, Senföl, Speisefette und Speiseöle, Traubenkernöl, Vakuumfritteuse, Zedernussöl.

Apfelküchle

Apfelküchle mit Zucker Apfelküchle, auch Apfelküchlein, Apfelkücherl, Apfelradl, gebackene Apfelringe, Apfelbeignets oder Apfelkrapferl, ist ein traditionelles deutsches Siedegebäck, das ursprünglich aus dem Süden der badischen und württembergischen Region stammt.

Neu!!: Rauchpunkt und Apfelküchle · Mehr sehen »

Avocadoöl

Avocadoöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Früchten des Avocadobaums (Persea americana) gewonnen wird.

Neu!!: Rauchpunkt und Avocadoöl · Mehr sehen »

Butaris

Butaris ist der Markenname für ein in Deutschland erhältliches Butterschmalz.

Neu!!: Rauchpunkt und Butaris · Mehr sehen »

Butterschmalz

Warmes und noch flüssiges Butterschmalz Butterschmalz bei Zimmertemperatur Butterschmalz (auch Schmalzbutter, geklärte, eingesottene oder geläuterte Butter, oder in der Schweiz Bratbutter) ist aus Butter durch Entfernen von Wasser, Milcheiweiß und Milchzucker gewonnenes sog.

Neu!!: Rauchpunkt und Butterschmalz · Mehr sehen »

Erdnussöl

Erdnussöl ist das aus den Samen der Erdnuss (Arachis hypogaea) gepresste Pflanzenöl.

Neu!!: Rauchpunkt und Erdnussöl · Mehr sehen »

Fetthärtung

Fetthärtung ist ein Verfahren, bei dem fette Öle in feste Fette umgewandelt werden.

Neu!!: Rauchpunkt und Fetthärtung · Mehr sehen »

Frittieren

Frittieren von Kochbananen Frittieren oder Ausbacken ist eine dem Braten verwandte Garmethode, bei der Lebensmittel in heißem Fett schwimmend gebacken werden.

Neu!!: Rauchpunkt und Frittieren · Mehr sehen »

Garen

Garen von verschiedenen Speisen mit unterschiedlichen Garmethoden, hier durch die Kochbrigade eines chinesischen Restaurants Das Garen (auch Garverfahren) bezeichnet die Behandlung von Lebensmitteln mit Wärme, um deren Konsistenz, Geschmack, Verdaulichkeit und/oder gesundheitliche Wirkung zu verändern.

Neu!!: Rauchpunkt und Garen · Mehr sehen »

Hanföl

Hanföl ist ein fettes Pflanzenöl, das aus den Samen des Nutzhanfs (Cannabis sativa) gewonnen wird.

Neu!!: Rauchpunkt und Hanföl · Mehr sehen »

Hydrierwerk

Ein Hydrierwerk ist eine Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.

Neu!!: Rauchpunkt und Hydrierwerk · Mehr sehen »

Maiskeimöl

Maiskeimöl oder Maisöl ist ein Speiseöl, das aus dem fetthaltigen Keim des Maiskorns gewonnen wird.

Neu!!: Rauchpunkt und Maiskeimöl · Mehr sehen »

Mittelkettige Triglyceride

Beispiel eines typischen mittelkettigen Triglycerids mit zwei verschiedenen Fettsäure-Resten abgeleitet von der Caprylsäure (blau) und der Caprinsäure (rot). Mittelkettige Triglyceride (MKT) (MCTs) oder MCT-Fette, sind Triglyceride, die mittelkettige Fettsäuren enthalten.

Neu!!: Rauchpunkt und Mittelkettige Triglyceride · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Rauchpunkt und Olivenöl · Mehr sehen »

Pommes frites

Pommes frites auf einem Teller Pommes frites (französisch pommes frites ‚ ausgebackene (Erd-)Äpfel‘), umgangssprachlich in Deutschland häufig Pommes oder Fritten genannt, sind frittierte Stäbchen aus Kartoffeln.

Neu!!: Rauchpunkt und Pommes frites · Mehr sehen »

Rauch

Rauch oder Qualm ist ein meist durch Verbrennung entstehendes Aerosol in feinstverteilter (oft kolloidaler) Form aus Staubpartikeln (Glanzruß, Flugasche, Unverbranntes) und Flüssigkeitströpfchen (Wasser, Öldämpfe, Säuredämpfe, flüssige Verbrennungsrückstände) in Abgas.

Neu!!: Rauchpunkt und Rauch · Mehr sehen »

Reisöl

Rohes Reisöl Reiskleie Reisöl auch Reiskeimöl ist ein aus Reiskleie hergestelltes Pflanzenöl.

Neu!!: Rauchpunkt und Reisöl · Mehr sehen »

Sautieren

Sautieren von Lauchringen in Butterschmalz Sautieren (frz. „springen“) ist eine besondere Form des Kurzbratens.

Neu!!: Rauchpunkt und Sautieren · Mehr sehen »

Schwarzer Senf

Der Schwarze Senf (Brassica nigra), auch Senf-Kohl genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Brassica in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Rauchpunkt und Schwarzer Senf · Mehr sehen »

Senföl

Senföl und -samen Schwarzer Senf (''Brassica nigra'') Als Senföl werden drei unterschiedliche Öle bezeichnet, die aus Senfsamen gewonnen werden.

Neu!!: Rauchpunkt und Senföl · Mehr sehen »

Speisefette und Speiseöle

Allgemeine chemische Struktur von Fetten (R1, R2 und R3 sind Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins. Sonnenblumen, eine kommerziell wichtige Ölpflanze Raps ist in Europa die bedeutendste Ölpflanze Schweineschmalz Speisefett und Speiseöl sind für die menschliche Ernährung geeignete Fette mit neutralem bis arteigenem Geruch und Geschmack.

Neu!!: Rauchpunkt und Speisefette und Speiseöle · Mehr sehen »

Traubenkernöl

Traubenkernöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen (Kernen) der Weintrauben gewonnen wird.

Neu!!: Rauchpunkt und Traubenkernöl · Mehr sehen »

Vakuumfritteuse

Vakuumfritteusen sind industrielle Anlagen zum Frittieren von Lebensmitteln wie Kartoffelchips unter einem stark reduzierten Luftdruck (Grobvakuum) von ca.

Neu!!: Rauchpunkt und Vakuumfritteuse · Mehr sehen »

Zedernussöl

Geschälte Zedernnüsse und Zedernussöl in Burjatien, Russland Zapfen der Sibirischen Zirbelkiefer Samen der Sibirischen Zirbelkiefer Samenkerne (Pinienkerne) der Korea-Kiefer (''Pinus koraiensis'') Allgemeine chemische Struktur von Pflanzenölen – wie Zedernussöl – (R1, R2 und R3 sind Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins. Zirbelnussöl, auch Zedernussöl, Zedernnussöl oder Cedernussöl genannt, ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen (''Zirbelnüsse'' genannt) der Sibirischen Zirbelkiefer (Pinus sibirica) oder ähnlicher Arten der Gattung Kiefern (Pinus) wie der Korea-Kiefer (Pinus koraiensis) und der Zwerg-Kiefer (Pinus pumila) gewonnen wird.

Neu!!: Rauchpunkt und Zedernussöl · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rußpunkt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »