Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Protze

Index Protze

Feldgeschütz auf Lafette (rechts) mit Protze und Kutschbock (links) Feldhaubitze 10,5 cm (Wehrmacht) Teigknetwagen mit Protze. Festlicher Trauerzug mit Protze (2004). Die Protze (von ital. birazzo .

127 Beziehungen: A7V-U, Alvis Cars, Alvis Stalwart, Amüsette, Anhänger, Arthur Constantin Krebs, Artillerie, Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich), Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Automobilwerk Eisenach, Batterie (Militär), Bedürfnisanstalt, Belagerung von Schloss Hohentübingen, Berliet CBA, BL 5.5-inch medium gun, BL 8 inch Howitzer Mk I–V, Bundesheer (Deutscher Bund), Canon de 155 C modèle 1917 S, Canon de 75 mm modèle 1897, Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider, Canon revolver de 40 mm modèle 1879, Cliffe Fort, Confederate States Army, Dolly (Anhänger), Einheits-PKW der Wehrmacht, Einheitsprotzhaken, Ernst Friedrich von Holtzmann, Experimentelle 5,7-cm-Panzerabwehrkanone, Fahrende Artillerie, Feldgeschütz, Feldkochherd, Feldl-Geschütz, Feuerspritze, Feuerwehr Tübingen, Feuerwehr Würzburg, Fußartillerie, Gefechte von Lexington und Concord, Geschützbedienung, Hannoversche Armee, Holsteinisches Feldartillerie-Regiment Nr. 24, Karre (Transport), Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht), Krupp-Protze, Kruppsche Nachtscheinanlage, Lafette, Laffly S 15 T, Lehde (Lübbenau/Spreewald), Liste von Ausstellungsstücken der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz, Militärfahrzeug, Morris C8, ..., Neusser Bürger-Schützenfest, Obusier de 155 mm C modèle 1881, Obusier de 155 mm CTR modèle 1904, Pferdeboot, Protz, Protze (Begriffsklärung), Regimentsstück, Reitende Artillerie, Renty, RML 8-inch Howitzer, Saxenrast, Schlacht am Little Bighorn, Schlacht bei Renty, Schlacht von Sanna’s Post, Schnellfeuerkanone Modell Baranowski, Schwere 10-cm-Kanone 18, SOMUA MCG, SPG-82, SPG-9, Springfield Armory (Massachusetts), Tarnnetz, The Army Goes Rolling Along, Typ 14 10-cm-Kanone, Ulysses S. Grant Memorial, United States Army, Verwaltungsfahrzeug 2, Watson (Fahrzeugmarke), ZSU-37-2, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98/09, 10,5-cm-leichte Feldhaubitze Krupp, 10-cm-Feldhaubitze M.14, 100-mm-Flugabwehrkanone KS-19, 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12, 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12, 107-mm B-11 (rückstoßfreies Geschütz), 107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60), 107-mm-Kanone M1910/30, 12-cm-Feldhaubitze 1912/39 L14, 120-mm-Granatwerfer M1943, 120-mm-Mörser 2S12 Sani, 122-mm-Haubitze M1909/37, 122-mm-Haubitze M1910/30, 122-mm-Haubitze M1938 (M-30), 130-mm-Kanone M-46, 15-cm-schwere Feldhaubitze 13, 15-cm-schwere Feldhaubitze 18, 15-cm-schwere Feldhaubitze 36, 152-mm-Haubitze M1909/30, 152-mm-Haubitze M1910/37, 152-mm-Kanone M1910/34, 17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr), 180-mm Kanone S-23, 20-mm-Flug- und Panzerabwehrkanone M1930, 203-mm-Haubitze M1931 (B-4), 21-cm-Mörser 99, 25-Pfünder-Mörser (Preussen), 280-mm-Mörser Br-5, 40-mm-Bofors-Geschütz, 6-Pfünder-Feldkanone C/61, 6-Pfünder-Feldkanone C/61 (Variante von 1867), 6-Pfünder-Feldkanone C/64, 7,5-cm-Feldkanone 18, 7,5-cm-Feldkanone 38, 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18, 75-mm-Feldgeschütz Typ 90, 76-mm Gornaja puschka Modell 1909, 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3), 76-mm-Flugabwehrkanone M1931 (3-K), 8,8-cm-Flak 18/36/37, 82-mm B-10 (rückstoßfreies Geschütz), 82-mm-Granatwerfer BM-37, 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K), 85-mm-Kanone D-44, 85-mm-Kanone K-52, 85-mm-Panzerabwehrkanone D-48. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

A7V-U

Der Sturmpanzerwagen A7V-U ist eine deutsche Panzerentwicklung aus dem Ersten Weltkrieg, eine Weiterentwicklung des A7V.

Neu!!: Protze und A7V-U · Mehr sehen »

Alvis Cars

Die Alvis Car and Engineering Company Ltd war ein in Coventry, England, ansässiges Unternehmen, das von 1920 bis 1967 Automobile der Oberklasse produzierte.

Neu!!: Protze und Alvis Cars · Mehr sehen »

Alvis Stalwart

Alvis Stalwart Mark 1 Alvis Stalwart Mark 2 in einem Museum (Bordwand der Ladefläche nicht original) Der Alvis Stalwart HMLC (High Mobile Load Carrier) ist ein Amphibien-LKW der Britischen Armee.

Neu!!: Protze und Alvis Stalwart · Mehr sehen »

Amüsette

Die Amüsette (franz. amusette) war ein Feldgeschütz mit sehr geringem Kaliber (Kugelgewicht etwa 0,5 kg), das von der Infanterie (später auch von Dragonern) benutzt wurde und Eisen- und Bleikugeln abfeuern konnte.

Neu!!: Protze und Amüsette · Mehr sehen »

Anhänger

Anhänger in der Landwirtschaft Anhänger für den Einsatz am Pkw Als Anhänger werden Fahrzeuge bezeichnet, die meist über eine Ladefläche zur Beförderung von Gütern, jedoch über keinen eigenen Antrieb verfügen.

Neu!!: Protze und Anhänger · Mehr sehen »

Arthur Constantin Krebs

Arthur Constantin Krebs. Arthur Constantin Krebs (* 16. November 1850 in Vesoul, Département Haute-Saône, Frankreich; † 22. März 1935 in Quimperlé, Département Finistère) war ein französischer Berufsoffizier, zuletzt im Range eines Commandant, Forscher, Erfinder und Automobilmanager.

Neu!!: Protze und Arthur Constantin Krebs · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Protze und Artillerie · Mehr sehen »

Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich)

Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Die Artillerietruppe des Heeres im Deutschen Reich umfasste die artilleristischen Kräfte des Heeres.

Neu!!: Protze und Artillerietruppe (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

hochrot'' Die Artillerietruppe war eine Waffengattung (im Sinne von Truppengattung) des Heeres der Wehrmacht sowie der Waffen-SS, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste.

Neu!!: Protze und Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Automobilwerk Eisenach

AWE-Schriftzug am Portal des ehemaligen Automobilwerkes Eisenach Der VEB Automobilwerk Eisenach (kurz AWE) war ein Automobilhersteller im thüringischen Eisenach.

Neu!!: Protze und Automobilwerk Eisenach · Mehr sehen »

Batterie (Militär)

Napoleonische Batterie (nachgestellt) Eine Batterie (Bttr) ist einerseits eine Stellung mehrerer Geschütze oder Raketen.

Neu!!: Protze und Batterie (Militär) · Mehr sehen »

Bedürfnisanstalt

Eine Bedürfnisanstalt, auch öffentliches WC oder WC-Anlage genannt, ist eine allgemein zugängliche größere Toilettenanlage im öffentlichen Raum zum Verrichten der Notdurft oder zum Urinieren.

Neu!!: Protze und Bedürfnisanstalt · Mehr sehen »

Belagerung von Schloss Hohentübingen

Belagerung von Schloss Hohentübingen 1647 Schloss Hohentübingen Schänzle Schlossportal Die Belagerung von Schloss Hohentübingen war ein bewaffneter Konflikt in der letzten Phase des Dreißigjährigen Kriegs im Jahr 1647.

Neu!!: Protze und Belagerung von Schloss Hohentübingen · Mehr sehen »

Berliet CBA

Der Berliet CBA war ein vor allem im Ersten Weltkrieg, aber teilweise auch noch im Zweiten Weltkrieg eingesetzter französischer Lastkraftwagen mit 3–4 Tonnen Nutzlast.

Neu!!: Protze und Berliet CBA · Mehr sehen »

BL 5.5-inch medium gun

Die Ordnance BL 5.5-inch Gun war ein britisches mittleres Artilleriegeschütz während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protze und BL 5.5-inch medium gun · Mehr sehen »

BL 8 inch Howitzer Mk I–V

Die BL 8 inch Howitzer Mk I–V war eine britische Haubitze während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Protze und BL 8 inch Howitzer Mk I–V · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: Protze und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Canon de 155 C modèle 1917 S

Die schwere Feldhaubitze Canon de 155 C modèle 1917 S (Kurzbezeichnung: C17S) war ein Geschütz der französischen Feldartillerie, das von der Firma Schneider et Cie während des Ersten Weltkrieges entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Protze und Canon de 155 C modèle 1917 S · Mehr sehen »

Canon de 75 mm modèle 1897

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protze und Canon de 75 mm modèle 1897 · Mehr sehen »

Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider

Die Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider war ein französisches Feldgeschütz im Kaliber 75 mm des Rüstungsunternehmens Schneider et Cie.

Neu!!: Protze und Canon de 75 mm modèle 1912 Schneider · Mehr sehen »

Canon revolver de 40 mm modèle 1879

Die Canon revolver de 40 mm modèle 1879 war ein Repetiergeschütz (in Frankreich als „Revolverkanone“ bezeichnet), welches von Hotchkiss et Cie entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Protze und Canon revolver de 40 mm modèle 1879 · Mehr sehen »

Cliffe Fort

Mauern von Cliffe Fort Abschussrampe des Brennan-Torpedos Cliffe Fort ist eine britische Festungsanlage im Sumpfland des Dorfes Cliffe (Borough of Medway, Kent, South East England) am Ufer der Themse auf der Halbinsel Hoo.

Neu!!: Protze und Cliffe Fort · Mehr sehen »

Confederate States Army

Jefferson Davis, Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika und Oberbefehlshaber der Streitkräfte (President of the Confederate States of America and Commander-in-Chief) Generalinspekteur (Adjutant General and Inspector General) Robert Edward Lee, General in Chief of the Armies of the Confederate States (mit den Rangabzeichen eines Obersten des konföderierten Heeres) Die Confederate States Army war während des Sezessionskrieges von 1861–1865 das Heer der Konföderierten Staaten von Amerika, die sich von den Vereinigten Staaten von Amerika abgespalten hatten.

Neu!!: Protze und Confederate States Army · Mehr sehen »

Dolly (Anhänger)

An Zugwagen angehängter Zweiachsdolly mit Sattelkupplung Ein Dolly (engl. Rollwagen) ist ein kurzer Anhänger, bestehend aus ein bis drei Achsen und einer Sattelkupplung zur Aufnahme eines Sattelaufliegers.

Neu!!: Protze und Dolly (Anhänger) · Mehr sehen »

Einheits-PKW der Wehrmacht

Mittlerer geländegängiger PKW, erste Ausführung mit Reserverädern außen Einheits-PKW der Wehrmacht wurden, zeitlich gestaffelt von 1936 bis 1943, in drei Varianten als leichte, mittlere und schwere Einheits-PKW (hauptsächlich) an das Heer geliefert. Mit ihnen sollten die bis dahin von der Reichswehr und Wehrmacht beschafften zivilen Fahrzeuge mit Hinterradantrieb durch Typen ersetzt werden, die mit Allradantrieb und teilweise auch Allradlenkung den Anforderungen des Militärs auf Geländegängigkeit besser entsprachen. Zusätzlich sollten mit der Standardisierung der Fahrzeuge bzw. deren Komponenten Ausbildung, Nachschub sowie Wartung und Reparaturen vereinfacht werden. Keines dieser Ziele wurde erreicht. Einheitsfahrgestell I in Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz.

Neu!!: Protze und Einheits-PKW der Wehrmacht · Mehr sehen »

Einheitsprotzhaken

BMW R 75 Gespann mit Einheitsprotzhaken Einheitsprotzhaken mit Anhänger an Mittelschwerem geländegängigem PKW (Wehrmacht) Der Einheitsprotzhaken ist eine frühe Form der Anhängerkupplung, die von der deutschen Wehrmacht zur Verbindung zwischen Anhängern und Zugfahrzeug benutzt wurde.

Neu!!: Protze und Einheitsprotzhaken · Mehr sehen »

Ernst Friedrich von Holtzmann

Feldgeschütz auf Lafette (rechts) mit Protze und Kutschbock (links)Holtzmann führte sie in die preußische Armee ein Ernst Friedrich von Holtzmann (* vor 1706 in Berlin; † 16. Oktober 1759 zu Berlin) war königlich preußischer Oberst und hat mit seinen Erfindungen maßgeblich zu Entwicklung der preußischen Artillerie beigetragen.

Neu!!: Protze und Ernst Friedrich von Holtzmann · Mehr sehen »

Experimentelle 5,7-cm-Panzerabwehrkanone

Die Experimentelle 5,7-cm-Panzerabwehrkanone war eine experimentelle Panzerabwehrkanone des Kaiserlich Japanischen Heeres, die ab 1941 bis 1943 erfolglos entwickelt wurde.

Neu!!: Protze und Experimentelle 5,7-cm-Panzerabwehrkanone · Mehr sehen »

Fahrende Artillerie

Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Fahrende Artillerie war im Deutschen Reich von 1872 bis 1919 die Bezeichnung für die mit leichten und mittleren Geschützen ausgestattete Artillerie, bei der die Geschützbedienung auf dem Geschütz mitfuhr.

Neu!!: Protze und Fahrende Artillerie · Mehr sehen »

Feldgeschütz

6-Zoll Feldhaubitze Modell 1764 Erstes modernes Feldgeschütz:Canon de 75 mle 1897 Ein Feldgeschütz ist ein Geschütz, welches für den beweglichen Einsatz im Gelände konzipiert ist und meist zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt wird.

Neu!!: Protze und Feldgeschütz · Mehr sehen »

Feldkochherd

NVA) Ein Feldkochherd (FKH), auch Feldküche oder umgangssprachlich Gulaschkanone genannt, ist ein Anhänger, in dem ein oder mehrere Kessel und ein oder mehrere Feuerstellen integriert sind und der ursprünglich zur Essenszubereitung als Feldküche im eigentlichen Sinne, oder als Teil davon gedacht war.

Neu!!: Protze und Feldkochherd · Mehr sehen »

Feldl-Geschütz

Schemazeichnung ohne Magazine Das Feldl-Geschütz war ein vierläufiges Repetiergeschütz (zeitgenössisch Kartätschgeschütz) und somit ein Vorläufer des Maschinengewehrs.

Neu!!: Protze und Feldl-Geschütz · Mehr sehen »

Feuerspritze

Feuerspritze von 1740 im Museum der Stieglbrauerei zu Salzburg Eine Feuerspritze oder Handdruckspritze ist eine mit Muskelkraft betriebene Feuerlöschpumpe, die zur Brandbekämpfung verwendet wird.

Neu!!: Protze und Feuerspritze · Mehr sehen »

Feuerwehr Tübingen

Die Feuerwehr Tübingen wurde am 12.

Neu!!: Protze und Feuerwehr Tübingen · Mehr sehen »

Feuerwehr Würzburg

Die Feuerwehr Würzburg mit Sitz in der Hofstallstraße 3 in Würzburg ist verantwortlich für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung sowie die Brandbekämpfung in der Stadt Würzburg.

Neu!!: Protze und Feuerwehr Würzburg · Mehr sehen »

Fußartillerie

Preußische Fußartillerie 1750–1914 Preußische Fußartillerie 1814–1914 Preußischer Artilleriehelm mit Devise Mit Gott für König und Vaterland Fußartillerie (vgl.) war ein Begriff im Militärwesen.

Neu!!: Protze und Fußartillerie · Mehr sehen »

Gefechte von Lexington und Concord

Die Gefechte von Lexington und Concord waren die ersten Kämpfe des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs.

Neu!!: Protze und Gefechte von Lexington und Concord · Mehr sehen »

Geschützbedienung

Geschützbedienung oder Bedienung ist die deutschsprachige militärische Bezeichnung für das Funktionspersonal, die Mannschaft oder Artilleriemannschaft (Kanoniere) zum Auf- und Abprotzen, Laden, Richten und Abfeuern eines Geschützes.

Neu!!: Protze und Geschützbedienung · Mehr sehen »

Hannoversche Armee

Offiziere, Generale sowie Garde-Korporal, 1866 Mannschaften und Offiziere der Infanterie, Fußjäger und Kavallerie, 1866 Ingenieur, Offiziere der Artillerie und Dragoner sowie Arzt, 1866 3. Jäger-Bataillon, 1866 Als Hannoversche Armee (Vollform: Königlich Hannoversche Armee, kurz KHA) werden die Streitkräfte des Königreichs Hannover von 1814 bis 1866 bezeichnet, die den Großteil des X. Armeekorps des Bundesheeres bildeten.

Neu!!: Protze und Hannoversche Armee · Mehr sehen »

Holsteinisches Feldartillerie-Regiment Nr. 24

Das Holsteinische Feldartillerie-Regiment Nr.

Neu!!: Protze und Holsteinisches Feldartillerie-Regiment Nr. 24 · Mehr sehen »

Karre (Transport)

Karre (f., die) oder Karren (m., der; von m. ‚Wagen, Karre(n)‘) bezeichnet einfache auf Rädern laufende Transportmittel, zumeist einachsig: oft durch Menschen bewegt, ein- bis dreirädrig.

Neu!!: Protze und Karre (Transport) · Mehr sehen »

Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht)

Das Kavallerie-Regiment 18 war ein Kavallerieverband der Wehrmacht, der durch Umbenennung aus dem 18.

Neu!!: Protze und Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Krupp-Protze

Die inoffiziell als Krupp-Protze bezeichneten dreiachsigen Radfahrzeuge der F. Krupp AG wurden unter der Bezeichnung L 2 H 43 (1933–1936) bzw.

Neu!!: Protze und Krupp-Protze · Mehr sehen »

Kruppsche Nachtscheinanlage

Leitbunker der Kruppschen Nachtscheinanlage, 2013 Die Kruppsche Nachtscheinanlage war eine Attrappe der Essener Krupp-Gussstahlfabrik, die als Scheinanlage in der Nähe Velberts während des Zweiten Weltkriegs, genauer im Zeitraum 1941–1944, alliierte Luftangriffe auf sich ziehen und so vom tatsächlichen Produktionsstandort der damals sogenannten Waffenschmiede des Deutschen Reiches ablenken sollte.

Neu!!: Protze und Kruppsche Nachtscheinanlage · Mehr sehen »

Lafette

Transportable Panzerabwehrlenkwaffe 9K115-2 Metis-M auf einer Klapplafette pivotierter Gleitlafette BM-21 (Grad) auf einem 6×6 Ural-375D-Lkw Verschlusskeil entfernt Eine Lafette (von französisch l'affût, älter l'affust zum altfranzösischen fust.

Neu!!: Protze und Lafette · Mehr sehen »

Laffly S 15 T

Unter den Bezeichnungen Laffly S 15 R, Hotchkiss W 15 R, Laffly S 15 T, Hotchkiss W 15 T und Citroën W 15 T wurden von 1937 bis 1940 eine größere Anzahl leichter allradgetriebener Dreiachsfahrzeuge an die französische Armee geliefert.

Neu!!: Protze und Laffly S 15 T · Mehr sehen »

Lehde (Lübbenau/Spreewald)

Lehde,, ist ein im Spreewald gelegenes Dorf im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg, das seit dem 1.

Neu!!: Protze und Lehde (Lübbenau/Spreewald) · Mehr sehen »

Liste von Ausstellungsstücken der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz

Die Liste von Ausstellungsstücken der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz führt aus dem Gesamtumfang von ca.

Neu!!: Protze und Liste von Ausstellungsstücken der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz · Mehr sehen »

Militärfahrzeug

Willys MB (1943) MB Zetros 2733 (6×6) Militärfahrzeuge sind Fahrzeuge, die von Streitkräften zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwendet werden.

Neu!!: Protze und Militärfahrzeug · Mehr sehen »

Morris C8

Der Morris C8 FAT war eine von Morris-Commerical Cars Ltd. ab Ende der 1930er Jahre gebaute britische Artilleriezugmaschine, welche im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde um mittelschwere Geschütze der Feldartillerie zu ziehen.

Neu!!: Protze und Morris C8 · Mehr sehen »

Neusser Bürger-Schützenfest

Das Neusser Bürger-Schützenfest ist das Schützenfest der Stadt Neuss am Rhein.

Neu!!: Protze und Neusser Bürger-Schützenfest · Mehr sehen »

Obusier de 155 mm C modèle 1881

Die so bezeichnete Obusier de 155 mm C modèle 1881 war eine Haubitze, die von Colonel Charles Ragon de Bange entwickelt und von der französischen Armee während des Ersten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und Obusier de 155 mm C modèle 1881 · Mehr sehen »

Obusier de 155 mm CTR modèle 1904

Die Obusier de 155 mm CTR modèle 1904 (CTR: court à tir rapide – kurz, Schnellfeuer) war eine französische Feldhaubitze des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Protze und Obusier de 155 mm CTR modèle 1904 · Mehr sehen »

Pferdeboot

Das Pferdeboot (eigentlich Pferdetransportboot) war ein unmotorisiertes Landungsboot der deutschen Streitkräfte vom Anfang des 20.

Neu!!: Protze und Pferdeboot · Mehr sehen »

Protz

Protz steht für.

Neu!!: Protze und Protz · Mehr sehen »

Protze (Begriffsklärung)

Protze steht für.

Neu!!: Protze und Protze (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Regimentsstück

Als Regimentsstück wurde ein leichtes Feldgeschütz bezeichnet, das im Gefecht die Infanterieverbände begleitete und nicht zur Artillerie gezählt wurde.

Neu!!: Protze und Regimentsstück · Mehr sehen »

Reitende Artillerie

Sechsspännig gezogenes Geschütz von vorn Als Reitende Artillerie wurde die Artillerie bezeichnet, deren Kanoniere zur besseren Beweglichkeit auf Pferden ritten.

Neu!!: Protze und Reitende Artillerie · Mehr sehen »

Renty

Renty (ndl.: Renteke) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Saint-Omer und zum Kanton Fruges.

Neu!!: Protze und Renty · Mehr sehen »

RML 8-inch Howitzer

Die RML 8-inch Howitzer war eine britische Haubitze des viktorianischen Zeitalters.

Neu!!: Protze und RML 8-inch Howitzer · Mehr sehen »

Saxenrast

Die Saxenrast an der Hauptstraße Ostbeverns kurz vor dem Abriss Die Saxenrast war eine Relais- und Poststation an der Nationalstraße N3 aus der Franzosenzeit in Ostbevern und ist heute ein modernes Wohn- und Geschäftsgebäude.

Neu!!: Protze und Saxenrast · Mehr sehen »

Schlacht am Little Bighorn

Region um den Little Bighorn und Route des Bozeman Trails In der Schlacht am Little Bighorn wurden im Sommer des Jahres 1876 fünf Kompanien des 7. US-Kavallerie-Regiments unter dem Kommando von George Armstrong Custer von Stammeskriegern der Lakota- und Dakota-Sioux, Arapaho und Cheyenne am Little Bighorn River im heutigen Bundesstaat Montana in den Hügeln östlich des Flusstals eingekesselt und vernichtet.

Neu!!: Protze und Schlacht am Little Bighorn · Mehr sehen »

Schlacht bei Renty

Die Schlacht von Renty fand am 13.

Neu!!: Protze und Schlacht bei Renty · Mehr sehen »

Schlacht von Sanna’s Post

Die Schlacht von Sanna’s Post (auch: Schlacht von Koorn Spruit) war ein Gefecht im Zweiten Burenkrieg.

Neu!!: Protze und Schlacht von Sanna’s Post · Mehr sehen »

Schnellfeuerkanone Modell Baranowski

Als Schnellfeuerkanonen Modell Baranowski wird eine Reihe von Geschütztypen bezeichnet, die vom russischen Konstrukteur Wladimir Stepanowitsch Baranowski (Владимир Степанович Барановский) entwickelt wurden.

Neu!!: Protze und Schnellfeuerkanone Modell Baranowski · Mehr sehen »

Schwere 10-cm-Kanone 18

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protze und Schwere 10-cm-Kanone 18 · Mehr sehen »

SOMUA MCG

Die SOMUA MCG war ein in mehreren Varianten hergestelltes Halbkettenfahrzeug des französischen Herstellers Société d’Outillage Mécanique et d’Usinage d’Artillerie (SOMUA).

Neu!!: Protze und SOMUA MCG · Mehr sehen »

SPG-82

Die bzw.

Neu!!: Protze und SPG-82 · Mehr sehen »

SPG-9

SPG-9M Die bzw.

Neu!!: Protze und SPG-9 · Mehr sehen »

Springfield Armory (Massachusetts)

Springfield Arsenal Die Springfield Waffenfabrik, um 1860 Die Springfield Armory in Massachusetts (Offizielle Bezeichnung National Armory, Springfield) war die wichtigste staatliche Waffenfabrik der USA, die später erstellte Harpers Ferry Armory war kleiner.

Neu!!: Protze und Springfield Armory (Massachusetts) · Mehr sehen »

Tarnnetz

Britische Soldaten stellen aus Netzmaterial und Stoffstreifen Tarnnetze her (1918) Deutsche Soldaten neben einer Haubitze in einer befestigten Stellung, die von einem Tarnnetz bedeckt ist (1943) Der schwere Kreuzer USS New Orleans wurde während Reparaturarbeiten bei Tulagi mit einem Tarnnetz abgedeckt (1942) US-Soldat in getarnter Stellung (2010) Roland II-Flugabwehrpanzer der Bundeswehr (1985) M113 Panzermörser 120 mm mit Tarnnetz (2004) Schützenpanzer Marder 1A5 mit Barracuda-Tarnsystem von Saab Tarnnetze dienen im Militär dem Sichtschutz vor gegnerischer Aufklärung.

Neu!!: Protze und Tarnnetz · Mehr sehen »

The Army Goes Rolling Along

"The Army Song", United States Army Band, 2013 The Army Goes Rolling Along (dt. „Das Heer rollt voran“) ist der Titel der offiziellen Hymne der United States Army und ist inoffiziell als The Army Song bekannt.

Neu!!: Protze und The Army Goes Rolling Along · Mehr sehen »

Typ 14 10-cm-Kanone

Die Typ 14 10-cm-Kanone (jap. 十四式十糎加農砲, Jūyon-shiki Kannohō) war ein Geschütz, das vom Kaiserlich Japanischen Heer im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg und während des Pazifikkrieges von 1929 bis 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und Typ 14 10-cm-Kanone · Mehr sehen »

Ulysses S. Grant Memorial

Seitenansicht Kavalleristen-Gruppe Das Ulysses S. Grant Memorial ist ein Presidential Memorial in Washington, D.C. zu Ehren des Sezessionskrieg-Generals und US-Präsidenten Ulysses S. Grant.

Neu!!: Protze und Ulysses S. Grant Memorial · Mehr sehen »

United States Army

Die United States Army (U.S. Army) ist das Heer der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der größte der acht uniformierten Dienste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Protze und United States Army · Mehr sehen »

Verwaltungsfahrzeug 2

Das Verwaltungsfahrzeug 2 auch als Teigknetwagen bekannt, diente bei den Feldbäckereien des Deutschen Kaiserreiches, bei der Reichswehr und bei der Wehrmacht für die Truppenverpflegung als Unterstützungswagen zur Herstellung von Brotteig.

Neu!!: Protze und Verwaltungsfahrzeug 2 · Mehr sehen »

Watson (Fahrzeugmarke)

Werkstätte der Watson Wagon Company Shop in Stratford, 1886 Bürogebäude der Watson Wagon Company in Canastota, 1910 Zeichnung des erfolgreichen Kipper-Fuhrwerks, 1888 Ein Watson-Kipper von 1910. Solche Fuhrwerke wurden noch 1919 angeboten. Watson Tractortruck (1917) Watson war eine US-amerikanische Fahrzeugmarke.

Neu!!: Protze und Watson (Fahrzeugmarke) · Mehr sehen »

ZSU-37-2

Die ZSU-37-2 „Jenissei“ war ein Flugabwehrpanzer, der in den späten 1950er Jahren in der Sowjetunion entwickelt wurde.

Neu!!: Protze und ZSU-37-2 · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18

Keine Beschreibung.

Neu!!: Protze und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 18 · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98

Die leichte Feldhaubitze 98 (lFH 98) war ein 1898 bei den deutschen Armeen zur Einführung befohlenes Geschütz, das bis zur Ablösung durch den Nachfolger, die Leichte Feldhaubitze 98/09, im Dienst stand.

Neu!!: Protze und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98 · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98/09

Die leichte Feldhaubitze 98/09 (lFH 98/09) war ein 1909 bei den deutschen Armeen zur Einführung befohlenes Geschütz, das bis zur Ablösung durch den Nachfolger, die 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 16, im Dienst stand.

Neu!!: Protze und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98/09 · Mehr sehen »

10,5-cm-leichte Feldhaubitze Krupp

Die leichte Feldhaubitze (Krupp), auch als 10,5cm leichte Feldhaubitze 17 bezeichnet, war ein 1917 bei den deutschen Armeen zur Einführung befohlenes Geschütz, das parallel mit der 10,5-cm-leichten Feldhaubitze 16 (lFH 16) die 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98/09 ablöste, und bis zum Ende des Ersten Weltkrieges im Truppendienst stand.

Neu!!: Protze und 10,5-cm-leichte Feldhaubitze Krupp · Mehr sehen »

10-cm-Feldhaubitze M.14

Die 10-cm-Feldhaubitze M. 14 war ein für die K.u.K. Armee entwickeltes Geschütz, das von Škoda ab Ende 1914 gefertigt wurde.

Neu!!: Protze und 10-cm-Feldhaubitze M.14 · Mehr sehen »

100-mm-Flugabwehrkanone KS-19

Die 100-mm-Flak KS-19 (russ. 100-мм зенитная пушка КС-19) ist eine sowjetische Flugabwehrkanone, welche kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelt und eingeführt wurde.

Neu!!: Protze und 100-mm-Flugabwehrkanone KS-19 · Mehr sehen »

100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12

100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 in Park Patriot, Russland Die 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 ist eine in der Sowjetarmee ab 1970 eingeführte Panzerabwehrkanone.

Neu!!: Protze und 100-mm-Panzerabwehrkanone MT-12 · Mehr sehen »

100-mm-Panzerabwehrkanone T-12

Die 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12 ist eine in der Sowjetarmee ab 1955 eingeführte Panzerabwehrkanone mit einem Kaliber von 100 mm.

Neu!!: Protze und 100-mm-Panzerabwehrkanone T-12 · Mehr sehen »

107-mm B-11 (rückstoßfreies Geschütz)

Rückstoßfreies Geschütz B-11 in Marschlage Das rückstoßfreie 107-mm-Geschütz B-11 ist ein in der damaligen Sowjetunion von 1954 bis 1964 produziertes rückstoßfreies Geschütz.

Neu!!: Protze und 107-mm B-11 (rückstoßfreies Geschütz) · Mehr sehen »

107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60)

107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60) Die 107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60) war eine sowjetische schwere Feldkanone mit einem Kaliber von 106,7 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 107-mm-Divisionskanone M1940 (M-60) · Mehr sehen »

107-mm-Kanone M1910/30

107-mm-Kanone M1910/30 Die 107-mm-Kanone M1910/30 war eine sowjetische schwere Feldkanone mit einem Kaliber von 106,7 mm, die in den bewaffneten Konflikten der Zwischenkriegszeit und während Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 107-mm-Kanone M1910/30 · Mehr sehen »

12-cm-Feldhaubitze 1912/39 L14

Die 12-cm-Feldhaubitze 12/39 L 14 (F Hb 12/39 L 14) war ein Feldgeschütz der Schweizer Armee.

Neu!!: Protze und 12-cm-Feldhaubitze 1912/39 L14 · Mehr sehen »

120-mm-Granatwerfer M1943

120-mm-Granatwerfer M1943 Der 120-mm-Granatwerfer M1943 ist ein während des Zweiten Weltkrieges in der damaligen Sowjetunion entwickelter Mörser.

Neu!!: Protze und 120-mm-Granatwerfer M1943 · Mehr sehen »

120-mm-Mörser 2S12 Sani

Werfer 2B11 des Systems 2S12 ''Sani'' in Gefechtslage 2S12 Sani ist der Name eines Waffensystems, dessen Hauptkomponente ein 120-mm-Granatwerfer ist.

Neu!!: Protze und 120-mm-Mörser 2S12 Sani · Mehr sehen »

122-mm-Haubitze M1909/37

Die 122-mm-Haubitze M1909/37 war eine sowjetische mittlere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 121,92 mm, die während des Zweiten Weltkrieges verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 122-mm-Haubitze M1909/37 · Mehr sehen »

122-mm-Haubitze M1910/30

Die 122-mm-Haubitze M1910/30 ist eine sowjetische mittlere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 121,92 mm, die während des Zweiten Weltkrieges verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 122-mm-Haubitze M1910/30 · Mehr sehen »

122-mm-Haubitze M1938 (M-30)

122-mm-Haubitze M1938 (M-30) Die 122-mm-Haubitze M1938 (M-30) war eine sowjetische mittlere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 122 mm, die von den sowjetischen Streitkräften ab Kriegsbeginn und dann auch als Beutewaffe in Finnland und bei der Wehrmacht während des gesamten weiteren Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 122-mm-Haubitze M1938 (M-30) · Mehr sehen »

130-mm-Kanone M-46

Die 130-mm-Kanone M-46 ist eine gezogene Kanone des Kalibers 130 mm aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Protze und 130-mm-Kanone M-46 · Mehr sehen »

15-cm-schwere Feldhaubitze 13

Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 13 war eine schwere Feldhaubitze, die vom deutschen Heer im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und 15-cm-schwere Feldhaubitze 13 · Mehr sehen »

15-cm-schwere Feldhaubitze 18

Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 (kurz sFH 18) war ein Standardgeschütz der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Protze und 15-cm-schwere Feldhaubitze 18 · Mehr sehen »

15-cm-schwere Feldhaubitze 36

Die 15-cm-schwere Feldhaubitze 36 war ein schweres Geschütz, das als Nachfolger für die 15-cm-schwere Feldhaubitze bei der Divisions- und Heeresartillerie der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg vorgesehen war.

Neu!!: Protze und 15-cm-schwere Feldhaubitze 36 · Mehr sehen »

152-mm-Haubitze M1909/30

Rückansicht des Geschützes Die 152-mm-Haubitze M1909/30 war eine russische schwere Feldhaubitze mit einem Kaliber von 152,4 mm, die während des Ersten Weltkrieges und des Zweiten Weltkrieges verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 152-mm-Haubitze M1909/30 · Mehr sehen »

152-mm-Haubitze M1910/37

Die 152-mm-Haubitze Modell 1910/37 (russisch: 152-мм гаубица образца 1910/37 годов) ist ein sowjetisches Geschütz, das lange vor dem Zweiten Weltkrieg entwickelt und kurz davor modernisiert wurde.

Neu!!: Protze und 152-mm-Haubitze M1910/37 · Mehr sehen »

152-mm-Kanone M1910/34

152-mm-Kanone M1910/34 Die 152-mm-Kanone M1910/34 ist eine in der Sowjetunion 1934 entwickelte Kanone.

Neu!!: Protze und 152-mm-Kanone M1910/34 · Mehr sehen »

17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr)

Das 17.

Neu!!: Protze und 17. (Bayerisches) Reiter-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

180-mm Kanone S-23

Die S-23 ist eine Feldkanone mit Kaliber 180 mm aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Protze und 180-mm Kanone S-23 · Mehr sehen »

20-mm-Flug- und Panzerabwehrkanone M1930

Die 20-mm-Flug- und Panzerabwehrkanone M1930 war eine Maschinenkanone, die von Rheinmetall entwickelt und in der damaligen Sowjetunion Anfang der 1930er-Jahre in geringer Stückzahl produziert wurde.

Neu!!: Protze und 20-mm-Flug- und Panzerabwehrkanone M1930 · Mehr sehen »

203-mm-Haubitze M1931 (B-4)

203-mm-Haubitze M1931 des ''Museums zur Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges'' in Minsk Batterie schwerer Haubitzen vom Typ M1931 (''3. Weißrussische Front'', Sommer 1944) Die 203-mm-Haubitze M1931 war eine Haubitze mit einem Kaliber von 203 mm.

Neu!!: Protze und 203-mm-Haubitze M1931 (B-4) · Mehr sehen »

21-cm-Mörser 99

Der 21-cm Mörser 99 (21cm Mrs 99) auch 21-cm-Stahlmörser ist ein schweres deutsches Belagerungsgeschütz, welches von der Firma Krupp vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt worden war und in diesem Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und 21-cm-Mörser 99 · Mehr sehen »

25-Pfünder-Mörser (Preussen)

Der 25-Pfünder-Mörser, auch bekannt als preußischer Belagerungsmörser 25-Pfund, war ein preußischer Mörser, der in ähnlicher Weise von 1800 bis 1880 hergestellt wurde.

Neu!!: Protze und 25-Pfünder-Mörser (Preussen) · Mehr sehen »

280-mm-Mörser Br-5

Der 280-mm-Mörser Br-5 (russ. 280-мм мортира образца 1939 года (Бр-5), transkribiert 280-mm mortira obrasza 1939 goda (Br-5); GAU-Index 52-G-675) war ein sowjetischer Mörser mit einem Kaliber von 280 mm.

Neu!!: Protze und 280-mm-Mörser Br-5 · Mehr sehen »

40-mm-Bofors-Geschütz

40-mm-Bofors-Flugabwehrkanone auf Radlafette: Hier die britische Version mit den zusätzlich angebrachten Schutzschilden Pivot) 40-mm-L/70-MEL-Flak (Marineeinzellafette) eines deutschen Torpedoschnellbootes der Jaguar-Klasse Das vom schwedischen Rüstungshersteller Bofors entwickelte automatische 40-mm-Bofors-Geschütz L 60/70 aus den 1930er-Jahren wird noch heute in verschiedenen Ausführungen von vielen Armeen verwendet.

Neu!!: Protze und 40-mm-Bofors-Geschütz · Mehr sehen »

6-Pfünder-Feldkanone C/61

Die 6-Pfünder-Feldkanone C/61 war in der preußischen Armee eines der ersten Hinterladergeschütze mit gezogenem Rohr.

Neu!!: Protze und 6-Pfünder-Feldkanone C/61 · Mehr sehen »

6-Pfünder-Feldkanone C/61 (Variante von 1867)

Die preußische 6-Pfünder-Feldkanone C/61 (offizielle Schreibweise: gezog. Gussstahl 6pfdr. mit Kolbenverschluss) in der Variante von 1867 war der Nachfolger der preußischen 6-Pfünder-Feldkanone C/64 (offizielle Schreibweise: gezog. Gussstahl 6pfdr. mit Kolbenverschluss abgeschmiedet für Keilverschluss).

Neu!!: Protze und 6-Pfünder-Feldkanone C/61 (Variante von 1867) · Mehr sehen »

6-Pfünder-Feldkanone C/64

Die 6-Pfünder-Feldkanone C/64 war ein preußisches Feldgeschütz und Nachfolgemodell der 6-Pfünder-Feldkanone C/61.

Neu!!: Protze und 6-Pfünder-Feldkanone C/64 · Mehr sehen »

7,5-cm-Feldkanone 18

Die 7,5-cm-leichte Feldkanone 18 wurde mit geringer Stückzahl als bespanntes Geschütz bei der Wehrmacht eingeführt und im Zweiten Weltkrieg verwendet.

Neu!!: Protze und 7,5-cm-Feldkanone 18 · Mehr sehen »

7,5-cm-Feldkanone 38

Die 7,5-cm-Feldkanone 38 (7,5-cm-FK 38) war eine Feldkanone, die 1938 bei Krupp für Brasilien entwickelt wurde.

Neu!!: Protze und 7,5-cm-Feldkanone 38 · Mehr sehen »

7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18

Das 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 oder kurz leIG 18 war ein leichtes Infanteriegeschütz der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Protze und 7,5-cm-leichtes Infanteriegeschütz 18 · Mehr sehen »

75-mm-Feldgeschütz Typ 90

Das 75-mm-Feldgeschütz Typ 90 (jap. 九〇式野砲, Kyūmaru-shiki yahō) war ein Feldgeschütz, das vom Kaiserlich Japanischen Heer im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg, im Japanisch-Sowjetischen Grenzkonflikt und während des Pazifikkrieges von 1932 bis 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und 75-mm-Feldgeschütz Typ 90 · Mehr sehen »

76-mm Gornaja puschka Modell 1909

Das 76-mm Gornaja puschka Modell 1909 (Russisch:76-мм горная пушка образца 1909 года, deutsch: 76-mm Gebirgskanone Modell 1909; 3-дюймовая пушка системы Шнеидера, deutsch: 3-Zoll Kanone System Schneider) ist ein Gebirgsgeschütz, das vor dem Ersten Weltkrieg entwickelt und vom zaristischen Russland und der nachfolgenden Sowjetunion bis in den Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Protze und 76-mm Gornaja puschka Modell 1909 · Mehr sehen »

76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3)

SiS-3 im Museum in Nischni Nowgorod SiS-3 auf der Gedenkstätte Seelower Höhen Die 76-mm-Divisionskanone M1942 war eine sowjetische Feldkanone mit einem Kaliber von 76,2 mm, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurde.

Neu!!: Protze und 76-mm-Divisionskanone M1942 (SiS-3) · Mehr sehen »

76-mm-Flugabwehrkanone M1931 (3-K)

Die 76-mm-Flak M1931 ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 76 mm.

Neu!!: Protze und 76-mm-Flugabwehrkanone M1931 (3-K) · Mehr sehen »

8,8-cm-Flak 18/36/37

Die 8,8-cm-Flak 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam.

Neu!!: Protze und 8,8-cm-Flak 18/36/37 · Mehr sehen »

82-mm B-10 (rückstoßfreies Geschütz)

Rückstoßfreies Geschütz B-10 in Marschlage Das rückstoßfreie 82-mm-Geschütz B-10 ist ein in der damaligen Sowjetunion von 1954 bis 1964 produziertes rückstoßfreies Geschütz.

Neu!!: Protze und 82-mm B-10 (rückstoßfreies Geschütz) · Mehr sehen »

82-mm-Granatwerfer BM-37

82-mm-Granatwerfer BM-37 Variante BM-41 Der 82-mm-Granatwerfer BM-37 ist ein während des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion entwickelter Granatwerfer.

Neu!!: Protze und 82-mm-Granatwerfer BM-37 · Mehr sehen »

85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K)

85-mm-Flak 52-K Die 85-mm-Flak 52-K ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 85 mm.

Neu!!: Protze und 85-mm-Flugabwehrkanone M1939 (52-K) · Mehr sehen »

85-mm-Kanone D-44

85-mm-Kanone D-44 Die 85-mm-Kanone D-44 ist eine in der Sowjetunion ab 1944 entwickelte Kanone.

Neu!!: Protze und 85-mm-Kanone D-44 · Mehr sehen »

85-mm-Kanone K-52

M-52 in Festung Nauders, Nordtirol Die 85-mm-Kanone K-52 ist eine in der damaligen ČSR zu Beginn der 1950er Jahre entwickelte Kanone.

Neu!!: Protze und 85-mm-Kanone K-52 · Mehr sehen »

85-mm-Panzerabwehrkanone D-48

85-mm-Panzerabwehrkanone D-48 Die 85-mm-Panzerabwehrkanone D-48 ist eine in der Sowjetunion 1948 entwickelte Panzerabwehrkanone.

Neu!!: Protze und 85-mm-Panzerabwehrkanone D-48 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abprotzen, Aufprotzen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »