Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Polymerase-Kettenreaktion

Index Polymerase-Kettenreaktion

Funktionsweise des PCR-Tests, erklärt am Beispiel eines Corona-Tests (Video) Als Polymerase-Kettenreaktion (PCR) bezeichnet man Methoden zur in vitro-Vervielfältigung von Erbsubstanz (Desoxyribonukleinsäure).

555 Beziehungen: Abortus-Bang-Ringprobe, Abstammungsgutachten (DNA-Analyse), Acinetobacter baumannii, Actinomyces israelii, Adaptive Radiation, Adenoviruspneumonie des Meerschweinchens, ADNA, Adulte T-Zell-Leukämie, Aelurostrongylose, AFLP, Agglutinations-Polymerasekettenreaktion, AIDS, AIDS-Leugnung, Aktinomykose, Akute lymphatische Leukämie, Aleutenkrankheit, Alicyclobacillus, Allelspezifisches Oligonukleotid, Allergen, Amerikanischer Flussbarsch, Amplicon, Amplifikation (Genetik), Analyse, Analytik Jena, Andreas Marx, Angiotensin-konvertierendes Enzym 2, Animal Forensics, Ansteckende Blutarmut der Einhufer, Antibiotikaassoziierte Kolitis, Antibiotikaresistenz, Aptamer, Aquatische Biotechnologie, Archäometrie, Aromatase, Art (Biologie), Attische Seuche, Axel Meyer (Biologe), Ökologie, Östliche Pferdeenzephalomyelitis, Babesiose, Babesiose des Hundes, Bacillus anthracis, Bacillus cereus, Bandwurmerkrankungen des Hundes, Bartonellose, Batrachochytrium salamandrivorans, Bernhard Kadenbach, Biologie, Biologisch-technischer Assistent, Biopatent, ..., Biotechnologie, Biotechnologisches Gymnasium, Bisulfit-Sequenzierung, BK-Virus, Blau-Weiß-Selektion, Blauzungenvirus, Blumenkohlmosaikvirus, Bluttransfusion, Bordetella bronchiseptica, Bordetella holmesii, Bordetella parapertussis, Bordetella pertussis, Borrelia recurrentis, Bouin-Lösung, Bovines Serumalbumin, Bowenoide Papulose, Breakthrough of the Year, Breviata, Brucella canis, Brucella-ovis-Infektion, Brustkrebsvirus, Burkholderia gladioli, Buruli-Ulkus, BVD/MD, Cacao-swollen-shoot-Virus, Campylobacter coli, Campylobacter jejuni, Candida krusei, Canine Anaplasmose, Canine Angiostrongylose, Canine Cyclische Thrombozytopenie, Canine Ehrlichiose, Canines Herpesvirus 1, Carlos Barbas, Carney-Komplex, CDNA, Cetus, Charles R. Cantor, Chikungunyafieber, Chinaseuche, Chip-Thermocycler, Chlamydien, Chlamydiose, Chlamydophila felis, Chlamydophila pneumoniae, Chlamydophila psittaci, Christian Drosten, Chromatin-Immunpräzipitation, Chromosome conformation capture, Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020, Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021, Chronische myeloische Leukämie, Chytridiomykose, Clostridium chauvoei, Clostridium perfringens, Clostridium piliforme, Coccidioides immitis, Condylomata acuminata, COVID-19, Covid-19-Gesetz, COVID-19-Impfstoff, COVID-19-Pandemie in der Ukraine, COVID-19-Pandemie in Deutschland/Testung, COVID-19-Pandemie in Hessen, COVID-19-Pandemie in Litauen, COVID-19-Pandemie in Osttimor, Ct-Wert, Culex Basin, Cytauxzoonose, DamID, Dan Tawfik, Denaturierung (Biochemie), Dennis Lo, Dependentiae, Dermatomykose, Dermatophytose, Desoxyribonukleinsäure, Desoxyribonukleotidyltransferase, Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung, Dichelobacter nodosus, Didesoxyribonukleosid-Triphosphate, Digital Polymerase Chain Reaction, DNA-Barcoding, DNA-Chip-Technologie, DNA-Computer, DNA-Eigentumsmarkierung, DNA-Klammer, DNA-Polymerasen, DNA-Sequenzierung, DNA-Synthese, Do-it-yourself-Biologie, Donald Arthur Glaser, DOP, Durchfluss-Thermocycler, Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016, Ebolavirus, Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen, Einzeldomänenantikörper, Einzelnukleotid-Polymorphismus, Eleftheria terrae, Elektrophorese, Emulsions-PCR, Encephalitozoonose, Entamoeba invadens, Enterobacter, Enterohämorrhagische Escherichia coli, Enzephalitis, Enzyme-linked Immunosorbent Assay, Epigenetik, Epizootisches Ulzeratives Syndrom, Eppendorf SE, Epstein-Barr-Virus, Escherichia coli, EUginius, Extremophilie, Extremozyme, Faktor-V-Leiden-Mutation, Fall-Verstorbenen-Anteil, Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie, Förster-Resonanzenergietransfer, Feline chronische Gingivostomatitis, Feline infektiöse Anämie, Feline infektiöse Peritonitis, FeLV-Infektion, Fluoreszenzmarkierung, Forensische Zahnmedizin, Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettetes Gewebe, Forschungsanstalt Geisenheim, Fragiles-X-Syndrom, Frühsommer-Meningoenzephalitis, Fuchsbandwurm, Fusarium verticillioides, Gasbrand, Gasterophilose, Gateway-Klonierung, Gen-Knockout, Gene-Targeting, Genetik, Genetische Genealogie, Genetischer Fingerabdruck, Genexpressionsanalyse, Genomamplifikation, Genome Editing, Genome Research, Genomweite Assoziationsstudie, Genotypisierung, Gensonde, Gentechnik, Gerichtete Evolution, Geschichte der Biologie, Geschichte der Pest, Giardiasis, Giardiose des Hundes, Gibson Assembly, Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer, GLUT-6, Granulibacter bethesdensis, Grüne Gentechnik, Great-Barrington-Erklärung, Great-Fountain-Geysir, Guido Gerken, Haemophilus, Har Gobind Khorana, Harnwegsinfekt, Haverhill-Fieber, Hefe-Display, Helicase-dependent Amplification, Hepatitis C, Hepatitis D, Herpes B, Herpes corneae, Herpes neonatorum, Herpes simplex, Herpes Zoster, Herpes-simplex-Enzephalitis, HIV, HIV-Test, Hospital Nacional Guido Valadares, Hotspot (Genetik), Humane Adenoviren, Humane Granulozytäre Anaplasmose, Humane monozytäre Ehrlichiose, Humane Noroviren, Humane Papillomviren, Humanes Herpesvirus 6, Humanes Herpesvirus 7, Humanes Herpesvirus 8, Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus, HUS-Epidemie 2011, Hybridisierung (Molekularbiologie), Imatinib, Immun-Polymerasekettenreaktion, Immundefizienzsyndrom der Katzen, Immunosorbent-Agglutination-Assay, Immunzytokin, In-situ-Hybridisierung, In-vitro-Transkription, Infektiöse Bovine Rhinotracheitis, Infektionskrankheit, Influenza, Influenza-A-Virus H5N1, Influenza-Schnelltest, Inosin, Insekten, Internal transcribed spacer, Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, Inverse Polymerase-Kettenreaktion, Invitrogen, Isotherme DNA-Amplifikation, Jacques Benveniste, Japanische Enzephalitis, Jeffery Taubenberger, Jeotgalicoccus, Jeotgalicoccus pinnipedialis, Judo-Grand-Slam-Turnier in Budapest, Jungtaubenkrankheit, Jurassic Park, Kaltvermahlung, Karenia brevis, Kary Mullis, Kaschmirwolle, Katzenkratzkrankheit, Katzenschnupfen, Künstliche DNA, Künstliche Gensynthese, Kettenreaktion, Kettenreaktion (Begriffsklärung), Keuchhusten, Kjell Kleppe, Klebsiella aerogenes, Klebsiella pneumoniae, Klenow-Fragment, Klinische Chemie, Klonierung, Klonierungsvektor, Knockout-Moos, Koi-Herpesvirus, Koi-Herpesvirusinfektion, Kollagen-Typ 1α2, Kolonie-Polymerasekettenreaktion, Komigrationsstandard, Kontaktperson (Epidemiologie), Krebspest, Kriminalität, L-Ribonukleinsäureaptamer, Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus, Lebensmittel-assoziierte Viren, Legionella pneumophila, Leishmaniose, Leptospirose der Hunde, Life Technologies, Ligase-Kettenreaktion, Ligation-During-Amplification, Lily-Mottle-Virus, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker, Listeria monocytogenes, Listeriose, Loop-mediated Isothermal Amplification, Luminol, Lutz-Dietrich Leder, Lyme-Arthritis, Lyme-Borreliose, Lyme-Borreliose des Hundes, Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation, Macrorhabdiose, Magnus Manske, Malacidine, Malaria, Mamastrovirus, Marburgfieber, MassTag-PCR, Maturity Onset Diabetes of the Young, Max von Pettenkofer-Institut, Medac, Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin, Medizinische Abkürzungen, Medizinische Mykologie, Megaprimer-Mutagenese, Meningitis, Merkelzell-Polyomavirus, MERS-CoV, Metagenomik, Michelsberger Kultur, Microarray, Micrococcus, Mikrofluidik, Mikroreaktionsgefäß, Mikrosatellit, Milzbrand, MLPA, Modellvirus, Molekülmarkierung, Molekularbiologie, Molekulare Biodiversitätsforschung, Molekulares Display, Morbus Whipple, MOTT, Multidisplacement Amplification, Multilocus Sequence Analysis, Multilocus Sequence Typing, Multiplex-PCR, Mushroom Spring, Mutagenese, Mutterpflanze, Mycobacterium bovis, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Mycoplasma pneumoniae, Mykologie, Mykoplasmen, Mykoplasmose des Geflügels, Mykoviren, Myoadenylatdesaminase-Mangel, Myxobolus cerebralis, Nadelstichverletzung, Nagelpilz, Nahrungsmittelallergie, Nancy Ip, Nanotechnologie, Naomi Seibt, Naturfaser, Neisseria gonorrhoeae, Neobiota, Neosporose, Nicking Enzyme Amplification Reaction, Nosemose, NTC, Nucleic Acid Amplification Technology, Nukleosidtriphosphate, Nullallel, Octopus Spring, Oligonukleotide, Operculum (Wurmei), Paläogenetik, Pandemie H1N1 2009/10, Pappatacifieber, Paratuberkulose, Paratyphus, Parvovirose, Pasteurella, Pathologie, PCR (Begriffsklärung), PCR-Optimierung, PCR-Test, Peltier-Element, Persipan, Pest, Pfiesteria piscicida, Pfu-Polymerase, Phagen-Display, Pharmazeutische Biotechnologie, Phäohyphomykose, Philadelphia-Chromosom, Phyllosphäre, Phytophthora kernoviae, Phytophthora ramorum, Phytoplasma, Pipette, PKR, Plaque-Assay, Plasma-Sequenzierung, Plasmodium vivax, Pleuraerguss, Pleurapunktion, Pneumocystis jirovecii, Poliomyelitis, Polkörperdiagnostik, Polylinker, Polymerasen, Polymerisation, Polynukleotide, Polyomavirusinfektion der Papageien, Populationsgenetik und Anthropologie der Linearbandkeramischen Kultur, Porcine Cytomegalie, Porcine proliferative Enteritis, Pornofilm, Powassan-Virus, Pp65-Test, Primer, Primerdesign, Primerhybridisierung, Probenpuffer, Progressive multifokale Leukenzephalopathie, Proteinase K, Prothrombinmutation G20210A, Protothekose, Protozoeninfektion, Proximity Ligation Assay, Prozess gegen O. J. Simpson, Psittacine Beak and Feather Disease, Pwo-Polymerase, Pyogenes Granulom, Pyramimonas-orientalis-Virus, Pyrococcus furiosus, Pyrophosphatasen, Q-Fieber, Quellungsreaktion, R-Biopharm, RACE-PCR, Ralstonia pseudosolanacearum, Random Chimeragenesis on Transient Templates, RAPD, Röteln, Rückfallfieber, Reaktive Arthritis, Real Time Quantitative PCR, Recombinase Polymerase Amplification, Rekombinante DNA, Replikation, Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus, Restriktionsverdau, Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion, Reverser Northern Blot, Rhesus-Inkompatibilität, Rinderpest, RNA-Seq, Roche Diagnostics, Roman Wölfel, Rotmaulseuche, Rotwangenziesel, Rotz (Krankheit), Saccharibacteria, Sarkoidose, SARS-CoV-2, SARS-CoV-2-Variante Delta, Scharka-Krankheit, Schweineinfluenza, SELEX, Serokonversion, Shigella dysenteriae, Single Base Extension, Southern Blot, Spumaviren, SSC, SSCP, Staphylococcal scalded skin syndrome, Staphylococcus epidermidis, Stoffel-Fragment, STORCH, STR-Analyse, Streptococcus equinus, Streptococcus suis, Stufendiagnostik, SuperSAGE, Svante Pääbo, Synthetische Biologie, Syphilis, Systematik der Bakterien, T4-DNA-Ligase, Taq-Polymerase, Taubencircovirus, TE-Puffer, Telomer, Thermococci, Thermocycler, Thermophilie, Thermostabile DNA-Polymerase, Thermostabilität, Thermotogales, Thermus aquaticus, Thermus thermophilus, Thomas D. Brock, Tianzhou 2, Timothy Ray Brown, Tollwut, Toxoplasma gondii, Toxoplasmose, Transaldolase, Transcription mediated amplification, Transposon Tagging, TRAP-Methode, Trichinenuntersuchung, Trichomonadenseuche, Tritrichomonose der Katze, Trockenblut, Tuberkulose, Tundra-Rotzahnspitzmaus, Ulcus molle, Universität Hamburg, Ureaplasma, Urogenitaltuberkulose, Varroamilbe, Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus, Vindija-Höhle, Virale hämorrhagische Septikämie, Virologische Diagnostik, Virus-Taxonomie, Virusinfektion, Viruslast, Wolfsmonitoring, Wurminfektionen der Katze, Xenotropic murine leukemia virus-related virus, Yersinia enterocolitica, Zeckenstich, Zervizitis, Zirkulierende freie DNA, Zwergfadenwurm, Zystenniere, Zytogenetik, Zytomegalie, (S)-2-Methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure, 1983, 5-Brom-4-chlor-3-indoxyl-β-D-galactopyranosid. Erweitern Sie Index (505 mehr) »

Abortus-Bang-Ringprobe

Die Abortus-Bang-Ringprobe (ABR-Test) ist eine serologische Untersuchung, die zum Nachweis von Brucellen in Milch genutzt wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Abortus-Bang-Ringprobe · Mehr sehen »

Abstammungsgutachten (DNA-Analyse)

Es gibt verschiedene Arten von Abstammungsgutachten, einige davon stützen sich auf die Analyse der DNA der beteiligten Lebewesen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Abstammungsgutachten (DNA-Analyse) · Mehr sehen »

Acinetobacter baumannii

Acinetobacter baumannii ist ein gramnegatives, aerobes Bakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Acinetobacter baumannii · Mehr sehen »

Actinomyces israelii

Actinomyces israelii ist ein grampositives Stäbchenbakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Actinomyces israelii · Mehr sehen »

Adaptive Radiation

Unter adaptiver Radiation (lateinisch: adaptare „anpassen“; radiatus „strahlend“, „ausstrahlend“) versteht man in der Evolutionsbiologie die Auffächerung (Radiation) einer wenig spezialisierten Art in mehrere stärker spezialisierte Arten durch Herausbildung spezifischer Anpassungen (Adaptationen) an vorhandene Umweltverhältnisse.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Adaptive Radiation · Mehr sehen »

Adenoviruspneumonie des Meerschweinchens

Die Adenoviruspneumonie ist eine bei Meerschweinchen vorkommende, durch ein Adenovirus verursachte Lungenentzündung (Pneumonie).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Adenoviruspneumonie des Meerschweinchens · Mehr sehen »

ADNA

Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Leber eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht-Ankh (vergrößert) aDNA (von) bezeichnet (meist über 100 Jahre) alte DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und ADNA · Mehr sehen »

Adulte T-Zell-Leukämie

Die Adulte T-Zell-Leukämie (ATL) ist eine Sonderform der T-Zell-Leukämie, die durch das Retrovirus HTLV-I verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Adulte T-Zell-Leukämie · Mehr sehen »

Aelurostrongylose

Die Aelurostrongylose ist eine parasitäre Erkrankung bei Katzen, die durch den Befall mit dem Lungenwurm Aelurostrongylus abstrusus ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aelurostrongylose · Mehr sehen »

AFLP

Als AFLP (Abk. für engl. amplified fragment-length polymorphism) wird in der Molekularbiologie eine Technik bezeichnet, mit der ein Genetischer Fingerabdruck erstellt werden kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und AFLP · Mehr sehen »

Agglutinations-Polymerasekettenreaktion

Die Agglutinations-PCR (ADAP) ist eine biochemische Methode zur Bestimmung der Menge von Antikörpern.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Agglutinations-Polymerasekettenreaktion · Mehr sehen »

AIDS

AIDS (Akronym von englisch acquired immune deficiency syndrome „erworbenes Immunschwächesyndrom“, auch „Akquiriertes Immun-Defizienz-Syndrom“) bezeichnet eine spezifische Kombination von Symptomen, die beim Menschen infolge der durch eine HIV-Infektion ausgelösten Zerstörung des Immunsystems auftreten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und AIDS · Mehr sehen »

AIDS-Leugnung

HI-Viren Als AIDS-Leugnung wird das Bestreiten des wissenschaftlich gesicherten kausalen Zusammenhanges von HI-Viren und der Immunschwächekrankheit AIDS oder der Existenz von HIV überhaupt bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und AIDS-Leugnung · Mehr sehen »

Aktinomykose

Zervikofaziale Aktinomykose Aktinomykose an einem Unterkiefer eines Rehs Aktinomykose der Lunge im Röntgenbild und in der Computertomographie. Als Aktinomykose oder Strahlenpilzerkrankung wird eine Erkrankung bezeichnet, die in Deutschland auch unter dem Begriff Strahlenpilz bekannt ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aktinomykose · Mehr sehen »

Akute lymphatische Leukämie

Die akute lymphatische Leukämie (syn. akute lymphoblastische Leukämie, kurz ALL) ist eine akute Leukämie, die von bösartig entarteten Vorläuferzellen der Lymphozyten ausgeht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Akute lymphatische Leukämie · Mehr sehen »

Aleutenkrankheit

Die Aleutenkrankheit ist eine durch das Aleutian Mink Disease Virus (AMDV) ausgelöste Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aleutenkrankheit · Mehr sehen »

Alicyclobacillus

Alicyclobacillus ist eine Gattung grampositiver, endosporenbildender Bodenbakterien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Alicyclobacillus · Mehr sehen »

Allelspezifisches Oligonukleotid

Allelspezifisches Oligonukleotid in einer kompetiven allelspezifischen Polymerasekettenreaktion Ein allelspezifisches Oligonukleotid (ASO) ist eine kurze, meist synthetische DNA, die in der Biochemie und Molekularbiologie zur Unterscheidung von Einzelnukleotid-Polymorphismen verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Allelspezifisches Oligonukleotid · Mehr sehen »

Allergen

Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) auslösen kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Allergen · Mehr sehen »

Amerikanischer Flussbarsch

Der Amerikanische Flussbarsch (Perca flavescens) ist vom eurasischen (Perca fluviatilis) nur wenig verschieden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Amerikanischer Flussbarsch · Mehr sehen »

Amplicon

Amplicon bezeichnet in der Biochemie eine DNA-Sequenz oder RNA-Sequenz, die per Amplifikation vervielfältigt wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Amplicon · Mehr sehen »

Amplifikation (Genetik)

Amplifikation bezeichnet die Vermehrung von DNA-Abschnitten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Amplifikation (Genetik) · Mehr sehen »

Analyse

Adriaen van Ostade, „Analyse“ (1666) Eine Analyse (von griechisch ἀνάλυσις análysis „Auflösung, Zergliederung“) ist eine systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt in seine Bestandteile (Elemente) zerlegt wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Analyse · Mehr sehen »

Analytik Jena

Hauptsitz der Analytik Jena GmbH+Co. KG in Jena Göschwitz Die Analytik Jena ist eine deutsche GmbH & Co KG mit Sitz in Jena.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Analytik Jena · Mehr sehen »

Andreas Marx

Andreas Marx (* 22. Februar 1968 in Lübeck) ist ein deutscher Chemiker und Professor am Lehrstuhl für Organische Chemie / Zelluläre Chemie der Universität Konstanz.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Andreas Marx · Mehr sehen »

Angiotensin-konvertierendes Enzym 2

Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 (kurz ACE2) ist eine Metallocarboxypeptidase und ein Typ-1-Transmembranprotein mit Homologie zum Angiotensin-konvertierenden Enzym (ACE), das hauptsächlich in Eukaryoten, aber auch in Bakterien vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Angiotensin-konvertierendes Enzym 2 · Mehr sehen »

Animal Forensics

Forensische Beweisstücke. Das obere Präparat erwies sich als Faserspur, auf dem unteren Objektträger konnten Katzenhaare identifiziert werden. Unter animal forensics wird ein Zusammenschluss interdisziplinärer Methoden aus Kriminalbiologie, gerichtlicher Veterinärmedizin, Spurenkunde und Forensik verstanden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Animal Forensics · Mehr sehen »

Ansteckende Blutarmut der Einhufer

Die Ansteckende Blutarmut der Einhufer (Equine Infektiöse Anämie (EIA), engl. Swamp fever) oder Pferdeanämie ist eine Virusinfektion der Pferde, die mit einer fieberhaften Blutarmut (Anämie) einhergeht und gewöhnlich tödlich endet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ansteckende Blutarmut der Einhufer · Mehr sehen »

Antibiotikaassoziierte Kolitis

Pathologisches Präparat mit antibiotikaassoziierter Kolitis Eine antibiotikaassoziierte Kolitis oder pseudomembranöse Kolitis entsteht, wenn die Darmflora (meist iatrogen bedingt) durch Antibiotika so sehr geschädigt wird, dass sich auf diese Weise insbesondere das Bakterium Clostridioides difficile sehr stark vermehren kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Antibiotikaassoziierte Kolitis · Mehr sehen »

Antibiotikaresistenz

Antibiotikaresistenz bezeichnet Eigenschaften von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen, die ihnen ermöglichen, die Wirkung von antibiotisch aktiven Substanzen abzuschwächen oder ganz zu neutralisieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Antibiotikaresistenz · Mehr sehen »

Aptamer

Aptamere (von und) sind kurze einzelsträngige DNA- oder RNA-Oligonukleotide (25–70 Basen) beziehungsweise Peptide, die ein spezifisches Molekül über ihre 3D-Struktur binden können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aptamer · Mehr sehen »

Aquatische Biotechnologie

Als Aquatische Biotechnologie, auch Blaue Biotechnologie, wird die Anwendung der Methoden der Biotechnologie auf Lebewesen aus dem Meer bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aquatische Biotechnologie · Mehr sehen »

Archäometrie

Archäometrie (von /arché.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Archäometrie · Mehr sehen »

Aromatase

Die Aromatase (auch CYP19A1) ist das Enzym, das in Wirbeltieren die Umsetzung von Testosteron zu Östradiol bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Aromatase · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Attische Seuche

Die Attische Seuche, genannt auch „Pest von Athen“, war eine Epidemie, die in den Jahren 430–426 v. Chr.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Attische Seuche · Mehr sehen »

Axel Meyer (Biologe)

Axel Meyer (* 4. August 1960 in Mölln) ist Evolutionsbiologe an der Universität Konstanz.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Axel Meyer (Biologe) · Mehr sehen »

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ökologie · Mehr sehen »

Östliche Pferdeenzephalomyelitis

Die Östliche Pferdeenzephalomyelitis (engl. Eastern Equine Encephalomyelitis, EEE) ist eine tödlich verlaufende Viruserkrankung der Pferde, die wie alle Pferdeenzephalomyeliten zu den anzeigepflichtigen Tierseuchen gehört.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Östliche Pferdeenzephalomyelitis · Mehr sehen »

Babesiose

Als Babesiose bezeichnet man die durch Babesien (kleine intrazelluläre Parasiten, die durch Zeckenbiss übertragen werden) hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Babesiose · Mehr sehen »

Babesiose des Hundes

Die Babesiose des Hundes (Synonym „Hundemalaria“, Piroplasmose) ist eine durch Einzeller der Gattung Babesia hervorgerufene Infektionskrankheit bei Hunden, die eine Zerstörung der roten Blutkörperchen und damit eine mehr oder weniger ausgeprägte Blutarmut (Anämie) hervorruft.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Babesiose des Hundes · Mehr sehen »

Bacillus anthracis

USAMRIID Koloniemorphologie auf Schafsblutagar Gramfärbung von ''B. anthracis'' Zellen in Zerebrospinalflüssigkeit Sporen von ''Bacillus anthracis'' unter einem Rasterelektronenmikroskop Bacillus anthracis (zu lateinisch Bacillus, und zu anthracis, von griechisch ἄνθραξ, anthrax, „Kohle“) ist der Erreger des Milzbrandes.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bacillus anthracis · Mehr sehen »

Bacillus cereus

Zeitraffer-Video des Wachstums von ''Bacillus cereus'' ''B. cereus'' mit Hämolyse auf Blutagar ''B. cereus'' auf Blut- und Bicarbonatagar Gramfärbung von ''B. cereus'' Elektronenmikroskopische Aufnahme von ''B.-cereus''-Zellen Bacillus cereus (Pseudomilzbrandbazillus) ist ein bewegliches, grampositives, stäbchenförmiges, katalasepositives, sporenbildendes, fakultativ anaerobes Bakterium der Gattung Bacillus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bacillus cereus · Mehr sehen »

Bandwurmerkrankungen des Hundes

Bei Hunden (Canidae) treten eine Reihe von Bandwürmern auf, die das klinische Bild der Bandwurmerkrankungen des Hundes auslösen können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bandwurmerkrankungen des Hundes · Mehr sehen »

Bartonellose

Die Bartonellosen sind eine Gruppe seltener bakterieller Infektionskrankheiten, die durch Vertreter der Gattung Bartonella verursacht werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bartonellose · Mehr sehen »

Batrachochytrium salamandrivorans

Batrachochytrium salamandrivorans, in wissenschaftlichen Veröffentlichungen häufig Bsal, zur Unterscheidung vom Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis, Bd), in populärwissenschaftlicher Literatur und Publikumsmedien auch Salamanderfresser oder Salamanderpest, ist ein pathogener Pilz der Klasse Chytridiomycetes.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Batrachochytrium salamandrivorans · Mehr sehen »

Bernhard Kadenbach

Bernhard Kadenbach (2010) Bernhard Kadenbach (* 21. August 1933 in Luckenwalde; † 14. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Biochemiker mit Forschungsschwerpunkt Struktur und Funktion der mitochondrialen Cytochrom-c-Oxidase, der als Professor am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg tätig war.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bernhard Kadenbach · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Biologie · Mehr sehen »

Biologisch-technischer Assistent

Biologisch-technischer Assistent (BTA) ist ein Ausbildungsberuf in Deutschland.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Biologisch-technischer Assistent · Mehr sehen »

Biopatent

Unter Biopatenten versteht man Patente auf Erfindungen aus dem äußerst vielschichtigen Bereich der Biotechnologie.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Biopatent · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Biotechnologie · Mehr sehen »

Biotechnologisches Gymnasium

Ein biotechnologisches Gymnasium (kurz: BTG) ist ein berufliches Gymnasium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Biotechnologisches Gymnasium · Mehr sehen »

Bisulfit-Sequenzierung

Bisulfit-Konversion Die Bisulfit-Sequenzierung ist eine biochemische Methode zur Bestimmung von DNA-Methylierungen im Rahmen epigenetischer Untersuchungen durch Reaktion mit Bisulfit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bisulfit-Sequenzierung · Mehr sehen »

BK-Virus

Das BK-Virus (Humanes Polyomavirus 1, BK-Polyomavirus; Kürzel: HPyV-1, früher BKPyV, BKV) gehört gemeinsam mit dem SV-40-Virus (SV40-Virus) und dem JC-Virus zur Familie der Polyomaviridae und darin zur Gattung Betapolyomavirus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und BK-Virus · Mehr sehen »

Blau-Weiß-Selektion

Blaue und ungefärbte Kolonien auf einer Agarplatte. Die Blau-Weiß-Selektion ist eine Methode der Gentechnik zur Identifikation von bakteriellen Klonen, die ein Transgen enthalten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Blau-Weiß-Selektion · Mehr sehen »

Blauzungenvirus

Partikels, Kapsid-Untereinheiten A (blau) und B (gelb) ''Blauzungenvirus''-Partikel im Querschnitt mit Kapsidproteinen VP1 bis VP7 Das Blauzungenvirus (engl. Bluetongue virus, kurz BTV) ist eine Virusspezies aus der Familie der Reoviridae und die Typusspezeis der Gattung Orbivirus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Blauzungenvirus · Mehr sehen »

Blumenkohlmosaikvirus

Das Blumenkohlmosaikvirus (wissenschaftlich Cauliflower Mosaic Virus, CaMV) ist eine Spezies von Pflanzenviren aus der Familie der Caulimoviridae, die überwiegend Kreuzblütler befallen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Blumenkohlmosaikvirus · Mehr sehen »

Bluttransfusion

Armvene Bluttransfusion bezeichnet die intravenöse Gabe (Übertragung bzw. Infusion) von Erythrozytenkonzentraten (Erythrozyten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bluttransfusion · Mehr sehen »

Bordetella bronchiseptica

Bordetella bronchiseptica ist ein Bakterium aus der Gattung Bordetella, dem als Erreger verschiedener Tierkrankheiten große veterinärmedizinische Bedeutung zukommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bordetella bronchiseptica · Mehr sehen »

Bordetella holmesii

Bordetella holmesii ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges Bakterium aus der Ordnung der Burkholderiales.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bordetella holmesii · Mehr sehen »

Bordetella parapertussis

Bordetella parapertussis ist ein Bakterium aus der Gattung Bordetella, das keuchhustenähnliche Krankheitsbilder oder akute Bronchitis verursachen kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bordetella parapertussis · Mehr sehen »

Bordetella pertussis

Bordetella pertussis ist ein Bakterium der Gattung Bordetella, dem als Erreger des Keuchhustens große medizinische Bedeutung zukommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bordetella pertussis · Mehr sehen »

Borrelia recurrentis

Borrelia recurrentis (veraltet Spirochaeta recurrentis LEBERT 1874, Spirochaeta obermeieri COHN, 1875) ist ein Bakterium der Gattung Borrelia.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Borrelia recurrentis · Mehr sehen »

Bouin-Lösung

Die Bouin-Lösung (auch Bouinsche Lösung, Bouin's fluid) ist eine Lösung, die in der Histologie zur Fixierung verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bouin-Lösung · Mehr sehen »

Bovines Serumalbumin

Bovines Serumalbumin (BSA, synonym Rinderserumalbumin) ist ein Protein aus dem Blutserum des Hausrindes (Bos taurus).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bovines Serumalbumin · Mehr sehen »

Bowenoide Papulose

Die Bowenoide Papulose bezeichnet eine durch humane Papillomviren (HPV) ausgelöste Hautveränderung im äußeren Genitalbereich und um den Anus, die bevorzugt sexuell aktive Frauen und Männer ca.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Bowenoide Papulose · Mehr sehen »

Breakthrough of the Year

Der Breakthrough of the Year ist ein seit 1996 vom Magazin Science vergebener Titel für den wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres, orientiert an der Vergabe des Man of the Year bei Time Magazine und ähnlichen Auszeichnungen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Breakthrough of the Year · Mehr sehen »

Breviata

Walker, Dacks & Embley 2006 | synonyms.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Breviata · Mehr sehen »

Brucella canis

Brucella canis (von canis ‚Hund‘) ist ein 1966 erstmals bei Fehlgeburten von Hunden nachgewiesener Krankheitserreger.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Brucella canis · Mehr sehen »

Brucella-ovis-Infektion

Die Brucella-ovis-Infektion (Brucellose der Schafe) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Brucella-ovis-Infektion · Mehr sehen »

Brustkrebsvirus

Seit den 1930er Jahren wurde nach einem Brustkrebsvirus gesucht, das bei Frauen Brustkrebs verursachen könnte, analog dem Maus-Mammatumorvirus, das bekanntermaßen gutartige Brusttumore bei Mäusen auslöst.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Brustkrebsvirus · Mehr sehen »

Burkholderia gladioli

Burkholderia gladioli ist eine Art (Spezies) aerober, gramnegativer, stäbchenförmiger Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Pflanzen Krankheiten verursacht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Burkholderia gladioli · Mehr sehen »

Buruli-Ulkus

Das Buruli-Ulkus (Ulcus tropicum) ist eine in den Tropen verbreitete, aber nicht an das tropische Klima gebundene (kommt auch in Japan und Australien vor) infektiöse Erkrankung der Haut und Weichteile mit Bildung zum Teil ausgedehnter Geschwüre.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Buruli-Ulkus · Mehr sehen »

BVD/MD

Zungenläsionen des Rindes bei Mucosal Disease, verursacht durch BVDV Die Bovine Virusdiarrhoe/Mucosal Disease, kurz BVD/MD (ausgelöst durch das Bovine-Virusdiarrhoe-Virus, BVDV), ist ein recht häufiger viraler Krankheitskomplex der Rinder, welchem aufgrund seiner Epidemiologie (sowohl „hit and run“ als auch „infect and persist“) eine Sonderstellung zukommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und BVD/MD · Mehr sehen »

Cacao-swollen-shoot-Virus

Cacao-swollen-shoot-Virus (CSSV) ist eine frühere Virusspezies aus der Familie der Caulimoviridae, die inzwischen vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) in sieben Spezies aufgeteilt wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Cacao-swollen-shoot-Virus · Mehr sehen »

Campylobacter coli

Campylobacter coli ist ein mikroaerophiles, gramnegatives Bakterium aus der Gattung Campylobacter.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Campylobacter coli · Mehr sehen »

Campylobacter jejuni

CSM-Agar ''C. jejuni'' auf CCDA ''C. jejuni'' auf chromogenem CASA-Medium Campylobacter jejuni ist ein mikroaerophiles, gramnegatives Bakterium der Gattung Campylobacter, welches beim Menschen als Erreger vor allem von Durchfallerkrankungen (Campylobacter-Enteritis) in Erscheinung treten kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Campylobacter jejuni · Mehr sehen »

Candida krusei

Candida krusei, eine anamorphe Form von Issatchenkia orientalis, ist ein diploider Hefepilz, der ubiquitär verbreitet ist und in Wein, Bier, Konfitüre, Fleisch, Joghurt, Obstsäften und Zucker, aber auch im Boden und im Abwasser gefunden wurde (Do Carmo-Sousa, 1969).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Candida krusei · Mehr sehen »

Canine Anaplasmose

Die Canine Anaplasmose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit des Hundes, die durch Bakterien der Gattung Anaplasma hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Canine Anaplasmose · Mehr sehen »

Canine Angiostrongylose

Die Canine Angiostrongylose ist eine parasitäre Erkrankung bei Hunden, die durch den Französischen Herzwurm (Angiostrongylus vasorum) ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Canine Angiostrongylose · Mehr sehen »

Canine Cyclische Thrombozytopenie

Die Canine Cyclische Thrombozytopenie (CCT) ist eine durch Rickettsien hervorgerufene Infektionskrankheit bei Hunden, deren Erreger Anaplasma platys ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Canine Cyclische Thrombozytopenie · Mehr sehen »

Canine Ehrlichiose

Die Ehrlichiose der Hunde (auch Tropische Canine Panzytopenie, „Zeckenfieber“) ist eine akute bis chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Ehrlichia canis (benannt nach seinem Entdecker, dem deutschen Arzt Paul Ehrlich) verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Canine Ehrlichiose · Mehr sehen »

Canines Herpesvirus 1

Das Canine Herpesvirus 1 (CHV-1) oder Canine Alphaherpesvirus 1 ist ein bei Hunden vorkommendes DNA-Virus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Canines Herpesvirus 1 · Mehr sehen »

Carlos Barbas

Carlos F. Barbas III (* 5. November 1964; † 24. Juni 2014) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Carlos Barbas · Mehr sehen »

Carney-Komplex

Carney-Komplex bezeichnet ein Syndrom, das erstmals im Jahre 1985 durch den US-amerikanischen Pathologen J. Aiden Carney beschrieben wurde als „Komplex von Myxomen, Hautflecken und hormoneller Überfunktion“.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Carney-Komplex · Mehr sehen »

CDNA

Die cDNA ist eine DNA, die mittels des Enzyms Reverse Transkriptase als Abschrift einer RNA (beispielsweise mRNA oder ncRNA) synthetisiert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und CDNA · Mehr sehen »

Cetus

Cetus steht für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Cetus · Mehr sehen »

Charles R. Cantor

Charles Robert Cantor (* 26. August 1942 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Molekularbiologe und Biotechnologe an der Boston University.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Charles R. Cantor · Mehr sehen »

Chikungunyafieber

Ein durch das Chikungunya-Virus befallener Fuß Das Chikungunyafieber ist eine durch das Chikungunya-Virus (CHIKV) ausgelöste, mit Fieber und Gelenkbeschwerden einhergehende tropische Infektionskrankheit, die durch Stechmücken übertragen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chikungunyafieber · Mehr sehen »

Chinaseuche

Die Chinaseuche (wissenschaftliche Namen: Rabbit Haemorrhagic Disease (kurz RHD), Rabbit Calicivirus Disease (kurz RCD), Viral Haemorrhagic Disease (kurz VHD) oder „Bunny Ebola“ („Kaninchen-Ebola“)Patricia König et al.: „Kaninchen-Ebola“ – Übertreibung oder Realitiät? In: Deutsches Tierärzteblatt Band 68, 2020, Heft 10, S. 1254–1260.) ist eine für die Veterinärmedizin unheilbare hämorrhagische Viruserkrankung, die ausschließlich Kaninchen befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chinaseuche · Mehr sehen »

Chip-Thermocycler

Ein Chip-Thermocycler ist ein Thermocycler mit miniaturisierten Reaktoren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chip-Thermocycler · Mehr sehen »

Chlamydien

Chlamydien ist eine in der Alltagssprache gebräuchliche Bezeichnung für Arten innerhalb der Familie Chlamydiaceae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chlamydien · Mehr sehen »

Chlamydiose

Chlamydiosen sind durch verschiedene Chlamydien (bestimmte Bakterienarten) verursachte Infektionskrankheiten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chlamydiose · Mehr sehen »

Chlamydophila felis

Chlamydophila felis ist ein Bakterium aus der Gruppe der Chlamydien und der bakterielle Erreger des Katzenschnupfens, genauer gesagt der Felinen Chlamydiose.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chlamydophila felis · Mehr sehen »

Chlamydophila pneumoniae

Chlamydophila pneumoniae (früher als Chlamydia pneumoniae bekannt) sind Bakterien, die Menschen infizieren und unter anderem zu einer Lungenentzündung führen können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chlamydophila pneumoniae · Mehr sehen »

Chlamydophila psittaci

Chlamydophila omraiei, taxonomisch korrekt heute wieder als Chlamydia psittaci bezeichnet, ist ein gramnegatives Bakterium aus der Gruppe der Chlamydien und der Erreger der Ornithose (Papageienkrankheit) bei Vögeln und Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chlamydophila psittaci · Mehr sehen »

Christian Drosten

Christian Heinrich Maria Drosten (* 12. Juni 1972 in Lingen im Emsland) ist ein deutscher Virologe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Christian Drosten · Mehr sehen »

Chromatin-Immunpräzipitation

Die Chromatin-Immunpräzipitation (ChIP) ist eine experimentelle Methode zur Bestimmung von Protein-DNA-Interaktionen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chromatin-Immunpräzipitation · Mehr sehen »

Chromosome conformation capture

Chromosome Conformation Capture Technologien Chromosome conformation capture (dt. „Konformationserfassung von Chromosomen“, oft abgekürzt mit 3C-Technologien oder 3C-basierte Methoden) sind eine Reihe von molekularbiologischen Methoden, mit denen die räumliche Organisation von Chromatin in einer Zelle analysiert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chromosome conformation capture · Mehr sehen »

Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020

Die Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020 befasst sich mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020, auf der Ebene des Bundes und der Bundesstaaten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020 · Mehr sehen »

Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021

Die COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021 war ein Teilgeschehen der seit 2019 sich entwickelnden COVID-19-Pandemie.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021 · Mehr sehen »

Chronische myeloische Leukämie

panoptische Färbung nach Pappenheim) Die chronische myeloische Leukämie (abgekürzt CML), auch chronisch-myeloische Leukämie und (seltener) chronische Myelose genannt, ist eine chronische Leukämie, die mit einer starken Vermehrung von Leukozyten (weißen Blutkörperchen), speziell von Granulozyten und ihren Vorstufen, im Blut und im blutbildenden Knochenmark einhergeht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chronische myeloische Leukämie · Mehr sehen »

Chytridiomykose

Die Chytridiomykose ist eine Pilzerkrankung (Mykose) bei Amphibien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Chytridiomykose · Mehr sehen »

Clostridium chauvoei

Clostridium chauvoei (Synonym: C. feseri, Rauschbrandbazillus) ist ein Bakterium aus der Gattung der Clostridien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Clostridium chauvoei · Mehr sehen »

Clostridium perfringens

Clostridium perfringens (‚durchbrechen‘) ist ein stäbchenförmiges, grampositives, endosporenbildendes, unbegeißeltes Bakterium der Gattung Clostridium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Clostridium perfringens · Mehr sehen »

Clostridium piliforme

Clostridium piliforme ist ein sporenbildendes Bakterium aus der Gattung der Clostridien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Clostridium piliforme · Mehr sehen »

Coccidioides immitis

Coccidioides immitis ist ein pathogener Schlauchpilz und der Verursacher der Kokzidioidomykose.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Coccidioides immitis · Mehr sehen »

Condylomata acuminata

Bei Condylomata acuminata – auch unter dem Begriff Feigwarzen, Feigblattern, Feuchtwarzen und Genitalwarzen bekannte Warzen – oder kurz Kondylomen handelt es sich um eine Viruserkrankung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Condylomata acuminata · Mehr sehen »

COVID-19

COVID-19 (Akronym von), in den deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit mit einem breiten aber unspezifischen Symptomspektrum, die durch eine Infektion (Ansteckung) mit dem Betacoronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19 · Mehr sehen »

Covid-19-Gesetz

Das Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie, kurz Covid-19-Gesetz, ist ein Bundesgesetz der Schweizerischen Eidgenossenschaft, das am 25. September 2020 von der Schweizerischen Bundesversammlung verabschiedet wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Covid-19-Gesetz · Mehr sehen »

COVID-19-Impfstoff

Impffortschritt weltweit: Anteil der vollständig Geimpften kommentar.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Impfstoff · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in der Ukraine

1–3 bestätigte Fälle Die COVID-19-Pandemie in der Ukraine trat seit Anfang März 2020 als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Pandemie in der Ukraine · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland/Testung

Hinweisschild Covid-19 Test für Einreisende Bundesautobahn 64 am 23. September 2020 Die Ende 2019 erstmals beschriebene Infektionskrankheit COVID-19 breitet sich in Deutschland seit dem 27. Januar 2020 aus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Pandemie in Deutschland/Testung · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Hessen

Auf der Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens geparkte Flugzeuge Ende März 2020 Die COVID-19-Pandemie tritt in Hessen seit 2020 als Teil der weltweiten COVID-19-Pandemie und im Besonderen der COVID-19-Pandemie in Deutschland auf.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Pandemie in Hessen · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Litauen

Die COVID-19-Pandemie in Litauen tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Pandemie in Litauen · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Osttimor

Martins in Taroman (15. Mai 2020) Die COVID-19-Pandemie in Osttimor tritt als regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 auf und beruht auf Infektionen mit dem Ende 2019 neu aufgetretenen Virus SARS-CoV-2 aus der Familie der Coronaviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und COVID-19-Pandemie in Osttimor · Mehr sehen »

Ct-Wert

Signal aufgetragen über den Zyklen. Wenn der Grenzwert (gestrichelt) überschritten wird, kann Ct bestimmt werden. Der Ct-Wert (engl. cycle threshold, kurz Ct) ist in der Molekularbiologie die Zahl der Zyklen bei einer Realtime-PCR, die nötig sind, um einen vorher definierten Grenzwert im Messsignal (z. B. einem Fluoreszenzsignal) der amplifizierten DNA zu überschreiten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ct-Wert · Mehr sehen »

Culex Basin

Yellow­stone-National­parks Das Culex Basin (Culex-Becken, Koordinaten) ist eine Senke im zum US-Bundesstaat Wyoming (Teton County) gehörenden Teil des Yellowstone-Nationalparks (YNP) auf einer Geländehöhe von 2233 Metern.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Culex Basin · Mehr sehen »

Cytauxzoonose

Die Cytauxzoonose ist eine Infektionskrankheit der Katzen, die durch Cytauxzoon felis hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Cytauxzoonose · Mehr sehen »

DamID

Prinzip des DamID. Dam (grün) ist an das DNA-bindende Protein (orange) gebunden, wodurch benachbarte GATC-Sequenzen methyliert werden. DamID (DNA adenine methyltransferase identification) ist eine biochemische Methode zur Bestimmung von Protein-DNA-Interaktionen in Eukaryoten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DamID · Mehr sehen »

Dan Tawfik

Dan Salah Tawfik (* 28. Mai 1955; † 4. Mai 2021) war ein israelischer Biochemiker, der vor allem für seine Beiträge zum Protein-Engineering, zur Biochemie und insbesondere zur Molekularen Evolution bekannt ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dan Tawfik · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Dennis Lo

Yuk-ming Dennis Lo, zitiert Y. M. D. Lo, (* 12. Oktober 1963 in Hongkong) ist ein chinesischer Labormediziner, bekannt für die nicht-invasive pränatale Diagnose bei Föten über deren DNA im Blutplasma der Mutter.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dennis Lo · Mehr sehen »

Dependentiae

Candidatus Dependentiae (bzw. informell kurz Dependentiae) ist ein 2016 vorgeschlagenes Kandidatentaxon von Bakterien, das meist im Rang eines Phylums (Klasse bzw. Abteilung) angesehen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dependentiae · Mehr sehen »

Dermatomykose

Eine Dermatomykose (von, und altgriechisch μύκης, mýkes, „Pilz“ sowie der Endung -ose) ist eine von auf der Haut von Menschen und Tieren wachsenden Pilzen hervorgerufene Erkrankung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dermatomykose · Mehr sehen »

Dermatophytose

Die Dermatophytose (Synonym Dermatophytie, von und) oder Tinea (für ‚Holzwurm‘, ‚Motte‘) ist eine durch spezielle Pilze (Dermatophyten) hervorgerufene Hautpilzerkrankung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dermatophytose · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Desoxyribonukleotidyltransferase

Die terminale Desoxyribonukleotidyltransferase (TdT) ist ein Enzym, welches Nukleotide an das 3'-terminale Ende der DNA hinzufügt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Desoxyribonukleotidyltransferase · Mehr sehen »

Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung

Neobarockes Institutsgebäude in Berlin Das Deutsche Ressourcenzentrum für Genomforschung (RZPD, Ressourcenzentrum Primärdatenbank) war ein Dienstleistungszentrum für Gen- und Genomforschung in Berlin-Charlottenburg sowie in Heidelberg.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Deutsches Ressourcenzentrum für Genomforschung · Mehr sehen »

Dichelobacter nodosus

Dichelobacter nodosus ist ein gramnegatives, obligat anaerobes stäbchenförmiges Bakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Dichelobacter nodosus · Mehr sehen »

Didesoxyribonukleosid-Triphosphate

Didesoxyadenosintriphosphat, ddATP Didesoxyribonukleosid-Triphosphate (ddNTP) sind artifizielle DNA-Nukleotide, die bei der DNA-Sequenzierung nach Sanger Verwendung finden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Didesoxyribonukleosid-Triphosphate · Mehr sehen »

Digital Polymerase Chain Reaction

Die Digital Polymerase Chain Reaction (zu deutsch ‚Digitale Polymerase-Kettenreaktion‘, auch dPCR, digital PCR, Digital-PCR) ist eine biochemische Methode zur Mengenbestimmung einzelner DNA-Sequenzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Digital Polymerase Chain Reaction · Mehr sehen »

DNA-Barcoding

DNA-Barcoding ist eine taxonomische Methode zur Artenbestimmung anhand der DNA-Sequenz eines Markergens.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Barcoding · Mehr sehen »

DNA-Chip-Technologie

Beispiel eines DNA-Chip mit etwa 40.000 Testfeldern. Die DNA-Chip-Technologie (synonym DNA-Microarray) ist eine biochemische und bioinformatische Methode zur Bestimmung von Mengen unterschiedlicher DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Chip-Technologie · Mehr sehen »

DNA-Computer

Als DNA-, RNA- oder allgemeiner auch Biocomputer werden Computer bezeichnet, die auf der Verwendung der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA) oder Ribonukleinsäure (RNA) als Speicher- und Verarbeitungsmedium beruhen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Computer · Mehr sehen »

DNA-Eigentumsmarkierung

Warnhinweis auf den Einsatz künstlicher DNA an einer Bahnanlage DNA-Eigentumsmarkierung ist eine biochemische Methode, die zur Markierung verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Eigentumsmarkierung · Mehr sehen »

DNA-Klammer

DNA-Klammer des PCNA frontal DNA-Klammer des PCNA seitlich DNA-Klammer der T4-DNA-Polymerase Eine DNA-Klammer (DNA clamp, sliding clamp) ist eine Proteinstruktur in manchen DNA-bindenden Proteinen, die einer Bindung eines DNA-modifizierenden Enzyms an die DNA während der DNA-Replikation dient.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Klammer · Mehr sehen »

DNA-Polymerasen

DNA-Polymerasen sind Enzyme, die als Polymerase die Synthese von DNA aus Desoxyribonukleotiden katalysieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Polymerasen · Mehr sehen »

DNA-Sequenzierung

DNA-Sequenzierung ist die Bestimmung der Nukleotid-Abfolge in einem DNA-Molekül.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Sequenzierung · Mehr sehen »

DNA-Synthese

DNA-Synthese beschreibt die Erzeugung von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DNA-Synthese · Mehr sehen »

Do-it-yourself-Biologie

Do-it-yourself-Biologie (Kompositum aus Do It Yourself, Mach' es selbst, und Biologie, auch „Biohacking“, analog zu „Computerhacking“) ist eine von Cambridge (Massachusetts) ausgehenden Bewegung von Amateur-Biologen, und auch Biologen mit akademischer Ausbildung, welche Wissenschaft und Forschung außerhalb von Universitäten und Institutionen zugänglich machen wollen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Do-it-yourself-Biologie · Mehr sehen »

Donald Arthur Glaser

Donald A. Glaser (1960) Donald Arthur Glaser (* 21. September 1926 in Cleveland, Ohio; † 28. Februar 2013 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker, Molekularbiologe, Neurobiologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Donald Arthur Glaser · Mehr sehen »

DOP

Dop ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und DOP · Mehr sehen »

Durchfluss-Thermocycler

Durchfluss-Thermocycler (auch Flow-Thermocycler genannt) ist ein Thermocycler für den kontinuierlichen Betrieb.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Durchfluss-Thermocycler · Mehr sehen »

Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016

Regionale Verteilung der Erkran­kungs­fälle in Guinea, Liberia und Sierra Leone, unter­schieden nach Regionen mit neuen Fällen in den letzten 21 Tagen (grün umrandet), bekannten Fällen (Ocker, die Färbung gibt die Fallzahl an) und Regionen ohne Fälle (hellgrau) abruf.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ebolafieber-Epidemie 2014 bis 2016 · Mehr sehen »

Ebolavirus

Das Ebolavirus ist eine Gattung aus der Familie der Filoviridae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ebolavirus · Mehr sehen »

Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen

Abgottschlange (''Boa constrictor'') Die Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen (boid inclusion body disease BIBD, auch Einschlusskörperchenkrankheit (EK) der Boas oder Boide EK genannt) ist eine tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die bei Boas (Boidae) und Pythons (Pythonidae) vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Einschlusskörperchenkrankheit der Riesenschlangen · Mehr sehen »

Einzeldomänenantikörper

Strukturmodel eines Einzeldomänenantikörpers (Bändermodell) Einzeldomänenantikörper, auch Nanobodies oder Nanoantikörper genannt, sind Antikörperfragmente, die aus einer einzelnen, monomeren variablen Domäne eines Antikörpers aufgebaut sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Einzeldomänenantikörper · Mehr sehen »

Einzelnukleotid-Polymorphismus

DNA-Molekül 1 unterscheidet sich von DNA-Molekül 2 in einem einzigen Basenpaar. Video: SNiPs und ihr Einfluss auf das Körpergewicht Mit dem Begriff Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP, engl. Single Nucleotide Polymorphism; im Laborjargon gesprochen: ‚Snip‘) wird eine Variation eines einzelnen Basenpaares in einem komplementären DNA-Doppelstrang bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Einzelnukleotid-Polymorphismus · Mehr sehen »

Eleftheria terrae

„Eleftheria terrae“ ist eine 2015 entdeckte Spezies (Art) gramnegativer Betaproteobakterien in der Ordnung Burkholderiales.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Eleftheria terrae · Mehr sehen »

Elektrophorese

PCR gewonnen wurden;(1) ist der Vater,(2) das Kind,(3) die Mutter. Elektrophorese (veraltet Kataphorese oder Anaphorese) bezeichnet die Wanderung geladener kolloidaler Teilchen oder gelöster geladener Moleküle durch ein elektrisches Feld.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Elektrophorese · Mehr sehen »

Emulsions-PCR

Die Emulsions-PCR (Em-PCR) ist eine biochemische und molekularbiologische Methode zur Vervielfältigung von DNA durch eine Variante der Polymerase-Kettenreaktion.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Emulsions-PCR · Mehr sehen »

Encephalitozoonose

Die Encephalitozoonose („Sternguckerkrankheit“) ist eine durch den Einzeller Encephalitozoon cuniculi, seltener Encephalitozoon intestinalis oder Encephalitozoon hellem, hervorgerufene parasitäre Erkrankung, die in Europa vor allem Kaninchen befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Encephalitozoonose · Mehr sehen »

Entamoeba invadens

Entamoeba invadens ist ein parasitisches Protozoon, das bei Reptilien eine schwere, invasiv verlaufende Infektionskrankheit verursacht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Entamoeba invadens · Mehr sehen »

Enterobacter

Enterobacter ist eine Gattung von Bakterien, die zu der Familie der Enterobacteriaceae gehört und etwa 15 Arten umfasst.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Enterobacter · Mehr sehen »

Enterohämorrhagische Escherichia coli

Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) sind bestimmte krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli (E. coli), benannt nach dem Entdecker des Erregers Theodor Escherich.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Enterohämorrhagische Escherichia coli · Mehr sehen »

Enzephalitis

Eine Enzephalitis (auch Encephalitis; neuzeitliche Bildung aus altgriechisch ἐνκέφαλος (enképhalos) „Gehirn“, aus ἐν „in“ und κεφαλή (kephalē) „Kopf“, und der medizinischen Endung -itis für „Entzündung“) oder Gehirnentzündung ist eine Entzündung des Gehirns.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Enzephalitis · Mehr sehen »

Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Enzyme-linked Immunosorbent Assay · Mehr sehen »

Epigenetik

Epigenetische Mechanismen Die Epigenetik (von „dazu, außerdem“ und -genetik) ist das Fachgebiet der Biologie, das sich mit der Frage befasst, welche Faktoren die Aktivität eines Gens und damit die Entwicklung der Zelle zeitweilig festlegen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Epigenetik · Mehr sehen »

Epizootisches Ulzeratives Syndrom

Zwergfadenfisch mit nekrotischen Geschwüren nach Infektion mit Zoosporen von A. invadans. Das epizootische ulzerative Syndrom, auch bekannt als mykotische Granulomatose, Fischaphanomykose oder Rotfleckenkrankheit, ist eine Krankheit, die durch den Wasserschimmel Aphanomyces invadans verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Epizootisches Ulzeratives Syndrom · Mehr sehen »

Eppendorf SE

Die Eppendorf SE ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das Produkte und Dienstleistungen für Labore weltweit entwickelt, produziert und vertreibt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Eppendorf SE · Mehr sehen »

Epstein-Barr-Virus

Das Epstein-Barr-Virus (EBV, auch Humanes Herpesvirus 4, HHV4, en. Human gammaherpesvirus 4) ist eine Spezies humanpathogener, behüllter, doppelsträngiger DNA-Viren aus der Familie der Orthoherpesviridae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Epstein-Barr-Virus · Mehr sehen »

Escherichia coli

''E. coli'' in der Tieftemperatur-Elektronenmikroskopie Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Escherichia coli · Mehr sehen »

EUginius

EUginius ist eine Internet-basierte Datenbankanwendung (www.EUginius.eu) für gentechnisch veränderte Organismen (GVO).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und EUginius · Mehr sehen »

Extremophilie

Als extremophil werden Organismen bezeichnet, die sich extremen Umweltbedingungen angepasst haben, die im Allgemeinen als lebensfeindlich betrachtet werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Extremophilie · Mehr sehen »

Extremozyme

Extremozyme sind Enzyme, die oftmals durch extremophile Organismen produziert werden, unter extremen chemischen oder physikalischen Bedingungen funktionieren können und somit den produzierenden Organismen eine Anpassung an extreme Lebensbedingungen ermöglichen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Extremozyme · Mehr sehen »

Faktor-V-Leiden-Mutation

Die Faktor-V-Mutation Typ Leiden („Faktor-fünf-Mutation Typ Leiden“; häufig als FVL-Mutation abgekürzt) ist der häufigste angeborene thrombophile Risikomarker.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Faktor-V-Leiden-Mutation · Mehr sehen »

Fall-Verstorbenen-Anteil

In der Infektionsepidemiologie ist der Fall-Verstorbenen-Anteil oder (umgangssprachlich) Fallsterblichkeit, häufig auch fallbezogene FatalitätsrateWolfgang Kiehl: Hrsg.: Robert Koch-Institut, Berlin 2015, ISBN 978-3-89606-258-1, S. 86, Stichwort Letalität bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Fall-Verstorbenen-Anteil · Mehr sehen »

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie

Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie und zu SARS-CoV-2, in Teilen als „Corona-Mythen“ oder „Corona-Lügen“ bezeichnet, werden seit dem Ausbruch der Krankheit COVID-19 verbreitet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Falschinformationen zur COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Förster-Resonanzenergietransfer

Animation der abstandsabhängigen Energieübertragung von einem angeregten Donor auf einen Akzeptor über den Förstermechanismus. Der Förster-Resonanzenergietransfer (kurz FRET), manchmal auch (fälschlich) Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer genannt, ist ein nach Theodor Förster benannter physikalischer Prozess der Energieübertragung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Förster-Resonanzenergietransfer · Mehr sehen »

Feline chronische Gingivostomatitis

Hochgradige Entzündung seitlich des vorderen Gaumenbogens („kaudale Stomatitis“), nur mäßige Entzündung am Zahnfleischsaum der Backenzähne. Die feline chronische Gingivostomatitis (FCGS, auch lymphoplasmazelluläre Stomatitis, plasmazelluläre Stomatitis oder Feliner Gingivitis-Stomatitis-Pharyngitis-Komplex) ist eine sehr schmerzhafte, entzündliche und langanhaltende (chronische) Erkrankung des Zahnfleischs (Gingivitis) und der Maulschleimhaut (Stomatitis, Gingivostomatitis ist die Wortzusammensetzung von Gingivitis und Stomatitis) bei Hauskatzen (Felis catus, felin ist das davon abgeleitete Adjektiv).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Feline chronische Gingivostomatitis · Mehr sehen »

Feline infektiöse Anämie

Die feline infektiöse Anämie (Abkürzung FIA, Synonyme: Hämobartonellose, Hämolytische Anämie) ist eine weltweit vorkommende bakterielle Infektionskrankheit der Katzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Feline infektiöse Anämie · Mehr sehen »

Feline infektiöse Peritonitis

Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine durch das Feline Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit, die ausschließlich Katzen (Felidae) befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Feline infektiöse Peritonitis · Mehr sehen »

FeLV-Infektion

Eine Infektion mit dem Felinen Leukämie-Virus (FeLV) kann bei Katzen zu schweren Erkrankungen führen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und FeLV-Infektion · Mehr sehen »

Fluoreszenzmarkierung

Fluoreszente Markierungen verschiedener Proteine. Die Fluoreszenzmarkierung ist eine Methode der Biochemie zur Markierung von Biomolekülen mit Fluorophoren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Fluoreszenzmarkierung · Mehr sehen »

Forensische Zahnmedizin

JPAC Forensische Zahnmedizin (Synonyma: Forensische Odontologie, Forensische Stomatologie, auch Forensische Odontostomatologie von lat.: forum Marktplatz (früher: Gerichtsplatz)) ist eine der drei gerichtlichen Wissenschaften vom Menschen, neben der Rechtsmedizin und der forensischen Anthropologie.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Forensische Zahnmedizin · Mehr sehen »

Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettetes Gewebe

Ein Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettetes Gewebe (engl., formalin-fixed paraffin-embedded tissue oder formaldehyde-fixed paraffin-embedded tissue, FFPE-Gewebe) ist eine biochemische Bezeichnung für Formalin-fixierte und anschließend Paraffin-eingebettete Gewebe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Formalin-fixiertes Paraffin-eingebettetes Gewebe · Mehr sehen »

Forschungsanstalt Geisenheim

Denkmal „Eduard von Lade“ (v. l.) und Hauptgebäude der Forschungsanstalt Geisenheim (h. r.) Denkmal des Gründers der FA Geisenheim „Eduard von Lade“ Die Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim/Rheingau wurde 1872 von Freiherr Heinrich Eduard von Lade als damals Königliche Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisenheim gegründet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Forschungsanstalt Geisenheim · Mehr sehen »

Fragiles-X-Syndrom

Das Fragiles-X-Syndrom (FXS) ist eine der häufigsten Ursachen erblicher kognitiver Behinderung des Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Fragiles-X-Syndrom · Mehr sehen »

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME;, TBE, veraltet auch Schneider’sche Krankheit) ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Erkrankung, die mit grippeähnlichen Symptomen, Fieber und bei einem Teil der Patienten mit einer Meningoenzephalitis, der Entzündung von Gehirn und Hirnhäuten, verläuft.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Frühsommer-Meningoenzephalitis · Mehr sehen »

Fuchsbandwurm

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist eine Art der Bandwürmer (Cestoda) und parasitiert vor allem im Rotfuchs und anderen Arten der Gattung Vulpes.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Fuchsbandwurm · Mehr sehen »

Fusarium verticillioides

Fusarium verticillioides ist eine Schimmelpilzart, die der Gattung Fusarium angehört.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Fusarium verticillioides · Mehr sehen »

Gasbrand

''Clostridium perfringens'', der Erreger des Gasbrandes, in einem nach Gram gefärbten Ausstrichpräparat Gasbrand (Synonyme: Gasgangrän, Gasödem, Gasphlegmone, Clostridium-Myositis, Clostridium-Zellulitis, clostridiale Myonekrose, malignes Ödem) ist eine schnell hervorgerufene, infektiös-toxische und extrem gefährliche Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gasbrand · Mehr sehen »

Gasterophilose

Magendassellarve Als Gasterophilose bezeichnet man den Befall von Pferden mit Dasselfliegenlarven der Gattung Gasterophilus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gasterophilose · Mehr sehen »

Gateway-Klonierung

Bei der Gateway-Klonierung handelt es sich um eine Methode zur Klonierung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gateway-Klonierung · Mehr sehen »

Gen-Knockout

Knockout-Maus Knockout-Moos Unter Gen-Knockout wird das vollständige Abschalten (engl. knock-out.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gen-Knockout · Mehr sehen »

Gene-Targeting

Als Gene-Targeting (deutsch auch Gentargeting, gezielte Genmodifikation) wird in der Genetik eine Technik bezeichnet, die die homologe Rekombination ausnutzt, um ein endogenes Gen zu verändern.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gene-Targeting · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genetik · Mehr sehen »

Genetische Genealogie

Als genetische Genealogie oder DNA-Genealogie wird die Anwendung der Genetik auf die Genealogie bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genetische Genealogie · Mehr sehen »

Genetischer Fingerabdruck

Als genetischer Fingerabdruck wird ein DNA-Profil eines Individuums bezeichnet, das für dieses in hohem Maße charakteristisch ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genetischer Fingerabdruck · Mehr sehen »

Genexpressionsanalyse

Heatmaps von Genexpressionsdaten zeigen, wie experimentelle Bedingungen die Produktion (Expression) von mRNA für eine Gruppe von Genen beeinflussen. Grün zeigt reduzierte Expression an, während rot für eine verstärkte Expression steht. Clusteranalyse hat eine Gruppe herunterregulierter Gene in der oberen linken Ecke angeordnet. Die Genexpressionsanalyse ist eine Untersuchung der Umsetzung der genetischen Information (Genexpression als RNA) mit molekularbiologischen und biochemischen Methoden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genexpressionsanalyse · Mehr sehen »

Genomamplifikation

Die Genomamplifikation (engl. whole genome amplification, WGA) bezeichnet biochemische Methoden zur Vervielfältigung (Amplifikation) von ganzen Genomen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genomamplifikation · Mehr sehen »

Genome Editing

Genome Editing oder Genomchirurgie, deutsch häufig Genom-Editierung, ist ein Sammelbegriff für molekularbiologische Techniken zur zielgerichteten Veränderung von DNA, einschließlich des Erbguts von Pflanzen, Tieren und Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genome Editing · Mehr sehen »

Genome Research

Genome Research (abgekürzt Genome Res., dt. Genom-Forschung) ist eine monatlich erscheinende Peer Review-Fachzeitschrift für Genetik und Gentechnik; sie erscheint seit 1991 bei dem Verlag des Cold Spring Harbor Laboratory.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genome Research · Mehr sehen »

Genomweite Assoziationsstudie

Eine genomweite Assoziationsstudie (GWAS, engl. Genome-wide association study) ist eine Untersuchung der genetischen Variation des Genoms eines Organismus – ausgelegt, um einen bestimmten Phänotyp (zum Beispiel eine Krankheit) mit bestimmten Haplotypen (bzw. Allelen) zu assoziieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genomweite Assoziationsstudie · Mehr sehen »

Genotypisierung

Die Genotypisierung bezeichnet Methoden zur Bestimmung von Unterschieden in der genetischen Zusammensetzung (Genotyp) eines Lebewesens durch Untersuchung seiner genetischen Information.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Genotypisierung · Mehr sehen »

Gensonde

Gensonden sind Poly- oder Oligonukleotide (meistens einsträngige oder doppelsträngige DNA, seltener RNA), die eine komplementäre Basensequenz zum gesuchten Gen aufweisen und sich an die passende DNA-Sequenz einer (immobilisierten) DNA anlagern können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gensonde · Mehr sehen »

Gentechnik

Mäuse unter UV-Licht. In der Mitte eine unveränderte Maus, links und rechts Tiere, die gentechnisch so verändert sind, dass sie in manchen Körperteilen Grün fluoreszierendes Protein bilden. Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gentechnik · Mehr sehen »

Gerichtete Evolution

Als gerichtete Evolution bezeichnet man in der Biochemie die Optimierung und Veränderung von Proteinen (darunter Enzyme) und Nukleinsäuren durch Nachahmung der natürlichen Selektion in einem beschleunigten Verfahren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gerichtete Evolution · Mehr sehen »

Geschichte der Biologie

Das Deckblatt von Erasmus Darwins Gedicht ''The Temple of Nature'' zeigt, wie die Natur, dargestellt in der Person der Göttin Artemis, von einer Personifikation der Poesie enthüllt wird. Stich nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Füssli Die Geschichte der Biologie umfasst alle Bemühungen um das Verständnis der Welt des Lebendigen von der Antike bis in die moderne Zeit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Geschichte der Biologie · Mehr sehen »

Geschichte der Pest

''Die Piazza Mercatello in Neapel während der Pest von 1656'', Gemälde von Domenico Gargiulo Die Geschichte der Pest umfasst vor allem die Ursachen und Folgen der historischen Pest-Seuchen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Geschichte der Pest · Mehr sehen »

Giardiasis

Die Giardiasis (Syn.: Lambliasis, Lamblienruhr) ist eine durch das Geißeltierchen Giardia intestinalis (Genotyp A und B) hervorgerufene Erkrankung des Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Giardiasis · Mehr sehen »

Giardiose des Hundes

Lichtmikroskopische Aufnahme einer Giardie aus dem Kot eines HundesDie Giardiose des Hundes (Syn. Giardiasis, Lambliasis) ist eine durch den Einzeller Giardia intestinalis hervorgerufene häufige Durchfallerkrankung bei Hunden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Giardiose des Hundes · Mehr sehen »

Gibson Assembly

Gibson assembly (auch Gibson isothermal assembly, deutsch: isothermaler Zusammenbau nach Gibson) ist eine biochemische Methode zur Erzeugung und Vervielfältigung von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Gibson Assembly · Mehr sehen »

Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer

Der Glänzendschwarze Getreideschimmelkäfer (Alphitobius diaperinus), seltener einfach als Getreideschimmelkäfer bezeichnet, ist ein Käfer aus der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer · Mehr sehen »

GLUT-6

GLUT-6 (Glucosetransporter Typ 6) (Gen: SLC2A6 oder GLUT6) ist ein Glucosetransporter, der beim Menschen auf Chromosom 9 codiert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und GLUT-6 · Mehr sehen »

Granulibacter bethesdensis

Granulibacter bethesdensis ist ein gramnegatives Bakterium, das auf Sauerstoff angewiesen, also aerob ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Granulibacter bethesdensis · Mehr sehen »

Grüne Gentechnik

Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Grüne Gentechnik · Mehr sehen »

Great-Barrington-Erklärung

Die Great-Barrington-Erklärung Die Great-Barrington-Erklärung ist ein Dokument, das vom American Institute for Economic Research in Great Barrington (Massachusetts) verfasst und am 4.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Great-Barrington-Erklärung · Mehr sehen »

Great-Fountain-Geysir

Eruption des Great-Fountain bei Sonnenuntergang Der Great-Fountain-Geysir ist ein Geysir im Yellowstone-Nationalpark, der sich direkt im Firehole Lake im unteren Geysir-Becken (Lower Geyser Basin) befindet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Great-Fountain-Geysir · Mehr sehen »

Guido Gerken

Guido Günther Heinrich Gerken (* 7. August 1952 in Mendig, Kreis Mayen-Koblenz) ist ein deutscher Gastroenterologe und Hepatologe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Guido Gerken · Mehr sehen »

Haemophilus

Haemophilus ist eine Gattung stäbchenförmiger gramnegativer Bakterien aus der Familie der Pasteurellaceae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Haemophilus · Mehr sehen »

Har Gobind Khorana

Har Gobind Khorana Har Gobind Khorana (* wahrscheinlich 9. Januar 1922 in Raipur, Punjab (im heute pakistanischen Teil); † 9. November 2011 in Concord, Massachusetts)Denise Gellene:. In: The New York Times. 14.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Har Gobind Khorana · Mehr sehen »

Harnwegsinfekt

Nieren, Harnleiter und Blase Unter einem Harnwegsinfekt, Harnwegsinfektion (HWI) oder einer Infektion der Harnwege versteht man eine durch Krankheitserreger verursachte Infektionskrankheit der ableitenden Harnwege.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Harnwegsinfekt · Mehr sehen »

Haverhill-Fieber

Beim Haverhill-Fieber handelt es sich um Ausbrüche zoonotischer Erkrankungen nach Infektion mit Bakterien der Art Streptobacillus moniliformis, welche zur Normalflora von Ratten gehören.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Haverhill-Fieber · Mehr sehen »

Hefe-Display

Das Hefe-Display ist eine biochemische Methode, mit der rekombinante Proteine und Peptide anhand ihrer Bindungseigenschaften (Affinität) oder anhand ihrer katalytischen Aktivität identifiziert und evolviert werden können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hefe-Display · Mehr sehen »

Helicase-dependent Amplification

Die helicase-dependent amplification (HDA, engl. für ‚Helikase-abhängige Amplifikation‘) ist eine Methode zur Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Helicase-dependent Amplification · Mehr sehen »

Hepatitis C

Die Hepatitis C ist eine durch das Hepatitis-C-Virus verursachte Infektionskrankheit beim Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hepatitis C · Mehr sehen »

Hepatitis D

Die Hepatitis D ist eine Infektionskrankheit, die ausschließlich bei Menschen mit bereits vorliegender Hepatitis-B-Infektion vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hepatitis D · Mehr sehen »

Herpes B

Herpes B (auch Herpes-simiae-Infektion, Affenherpes) ist eine schwere Infektionskrankheit des Menschen mit dem Herpesvirus simiae, das durch bestimmte Affenspezies der Familie Cercopithecidae auf den Menschen übertragen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes B · Mehr sehen »

Herpes corneae

Der Herpes corneae (Herpes simplex corneae, Herpes-simplex-Keratitis, Herpetische Keratitis, Keratoconjunctivitis herpetica) ist primär eine Entzündung der Hornhaut des Auges (Keratitis) und eventuell zusätzlich der Bindehaut (Keratokonjunktivitis) durch eine Herpes-simplex-Infektion.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes corneae · Mehr sehen »

Herpes neonatorum

Der Herpes neonatorum (lat. neonatus: Neugeborener), auch Neugeborenen-Herpes, Herpes-Sepsis des Neugeborenen, ist eine oft tödlich verlaufende Infektion mit Herpes-simplex-Viren (HSV), die während der Geburt auf das Kind übertragen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes neonatorum · Mehr sehen »

Herpes simplex

Als Herpes simplex (zu ‚einfach‘) bezeichnet man verschiedene durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufene Virusinfektionen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes simplex · Mehr sehen »

Herpes Zoster

Gürtelrose (Herpes Zoster) Herpes Zoster, auch Herpes zoster oder kurz Zoster, deutsch Gürtelrose, umgangssprachlich auch Kopfrose oder Gesichtsrose genannt, ist eine Viruserkrankung, die hauptsächlich durch einen schmerzhaften streifenförmigen Hautausschlag mit Hautbläschen auf einer Körperseite in Erscheinung tritt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes Zoster · Mehr sehen »

Herpes-simplex-Enzephalitis

Die Herpes-simplex-Enzephalitis (auch als HSV-Enzephalitis oder als Herpes-Enzephalitis bezeichnet) ist eine Entzündung des Gehirns aufgrund einer Infektion mit Herpes-simplex-Viren (HSV-1 und HSV-2) und gehört daher zu den Herpes-simplex-Erkrankungen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Herpes-simplex-Enzephalitis · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und HIV · Mehr sehen »

HIV-Test

Ein HIV-Test ist ein Verfahren, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Person oder eine Blutspende mit dem Humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und HIV-Test · Mehr sehen »

Hospital Nacional Guido Valadares

Logo Patientenzimmer im Hospital Nacional Guido Valadares Krankenwagen des „Hospital Nacional Guido Valadares“ Das Hospital Nacional Guido Valadares HNGV ist das größte Krankenhaus Osttimors.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hospital Nacional Guido Valadares · Mehr sehen »

Hotspot (Genetik)

Ein Hotspot (‚heiße Stelle‘) bezeichnet in der Genetik Bereiche in der DNA, bei denen vermehrt Rekombinationen stattfinden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hotspot (Genetik) · Mehr sehen »

Humane Adenoviren

Humane Adenoviren (HAdV) sind humanpathogene Viren aus der Familie Adenoviridae und der Gattung Mastadenovirus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humane Adenoviren · Mehr sehen »

Humane Granulozytäre Anaplasmose

Die Humane Granulozytäre Anaplasmose (HGA) ist eine durch Anaplasma phagocytophilum hervorgerufene bakterielle Infektionskrankheit des Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humane Granulozytäre Anaplasmose · Mehr sehen »

Humane monozytäre Ehrlichiose

Die humane monozytäre Ehrlichiose (HME) – in Abgrenzung zur caninen Ehrlichiose auch ungenau als humane Ehrlichiose bezeichnet – ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humane monozytäre Ehrlichiose · Mehr sehen »

Humane Noroviren

Die Spezies Norwalk-Virus (Humanes Norovirus, en. Norwalk virus, abgekürzt NwV, auch NWV oder NV) der humanpathogenen Noroviren umfasst unbehüllte, einzelsträngige RNA-Viren mit positiver Polarität aus der Familie Caliciviridae, Gattung Norovirus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humane Noroviren · Mehr sehen »

Humane Papillomviren

Humane Papillomviren (HPV, auch humane Papillomaviren) bilden eine Gruppe von DNA-Viren, die in mittlerweile mehr als 200 verschiedene Typen eingeteilt werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humane Papillomviren · Mehr sehen »

Humanes Herpesvirus 6

Das Humane Herpesvirus Typ 6A und 6B (HHV-6A und 6B) sind zwei humanpathogene Spezies (Arten) von Viren in der Gattung Herpesvirus aus der Unterfamilie der Betaherpesviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humanes Herpesvirus 6 · Mehr sehen »

Humanes Herpesvirus 7

Das Humane Herpesvirus 7 (HHV-7) ist eine Spezies (Art) in der Familie Orthoherpesviridae, die zur Unterfamilie der Betaherpesviren gehört.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humanes Herpesvirus 7 · Mehr sehen »

Humanes Herpesvirus 8

Das Humane Herpesvirus 8 (wissenschaftlich auch englisch Human gammaherpesvirus 8, HHV-8; gelegentlich auch Kaposi-Sarkom-Herpesvirus, KSHV genannt) ist eine Spezies (Art) humanpathogener Orthoherpesviren aus der Unterfamilie der Gammaherpesviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humanes Herpesvirus 8 · Mehr sehen »

Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus

Das Humane Respiratorische Synzytial-Virus (hRSV, RSV oder RS-Virus;, früher human respiratory syncytial virus) ist ein umhülltes Virus, das den Atemtrakt befällt, vor allem die Schleimhäute der oberen Atemwege und das Flimmerepithel der Luftröhre und der Bronchien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Humanes Respiratorisches Synzytial-Virus · Mehr sehen »

HUS-Epidemie 2011

Die HUS-Epidemie 2011 (auch EHEC-Epidemie) ist eine im Mai 2011 zuerst in Deutschland beobachtete Häufung und Ausbreitung einer bis dahin nicht bekannten, schweren Verlaufsform eines hämolytisch-urämischen Syndroms (HUS) mit Durchfall.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und HUS-Epidemie 2011 · Mehr sehen »

Hybridisierung (Molekularbiologie)

Die Hybridisierung (lat. hybrida: Mischling, Bastard; engl. hybridisation) bezeichnet einen für molekulargenetische Techniken bedeutsamen Vorgang, bei dem sich an einem Einzelstrang einer DNA (z. B. Southern Blot) oder einer RNA (z. B. Northern Blot) ein mehr oder weniger vollständig komplementärer DNA- bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Hybridisierung (Molekularbiologie) · Mehr sehen »

Imatinib

Imatinib ist ein Proteinkinaseinhibitor zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML), von gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) sowie weiteren malignen Erkrankungen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Imatinib · Mehr sehen »

Immun-Polymerasekettenreaktion

Immun-PCR (synonym Immun-Polymerase-Kettenreaktion, IPCR) ist eine Methode zur Erkennung von Antigenen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Immun-Polymerasekettenreaktion · Mehr sehen »

Immundefizienzsyndrom der Katzen

Das Immundefizienzsyndrom der Katzen (auch Felines erworbenes Immundefizienzsyndrom, umgangssprachlich „Katzen-Aids“, englisch Feline Acquired Immune Deficiency Syndrome – FAIDS) ist eine virale Infektionskrankheit von Katzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Immundefizienzsyndrom der Katzen · Mehr sehen »

Immunosorbent-Agglutination-Assay

Der Immunosorbent-Agglutination-Assay (ISAGA) ist ein serologischer Nachweistest für Antikörper gegen Toxoplasmen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Immunosorbent-Agglutination-Assay · Mehr sehen »

Immunzytokin

Darstellung verschiedener Arten von „bewaffneten Antikörpern“. Oben rechts das Immunzytokin Immunzytokine (auch Immuncytokine geschrieben) sind Antikörper-Zytokin-Fusionsproteine.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Immunzytokin · Mehr sehen »

In-situ-Hybridisierung

Schema einer In-situ-Hybridisierung zum DNA-Nachweis. Eine DNA-Sonde (A) wird mit molekularbiologischen oder chemischen Methoden behandelt und ist anschließend markiert (B). Sonden-DNA und Ziel-DNA werden zu Einzelsträngen aufgeschmolzen (nicht gezeigt), anschließend können sich passende Sequenzen aneinanderlagern (C). Dadurch entsteht an der entsprechenden Stelle des Präparats eine mikroskopisch nachweisbare Markierung. In-situ-Hybridisierung (ISH, auch Hybridisierung in situ) ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von Nukleinsäuren (RNA oder DNA) in Geweben, einzelnen Zellen oder auf Metaphase-Chromosomen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und In-situ-Hybridisierung · Mehr sehen »

In-vitro-Transkription

Die In-vitro-Transkription, also die DNA-abhängige Synthese von RNA im Reagenzglas, ist eine molekularbiologische Methode zur Erzeugung von RNA und zur Untersuchung von Promotoren und ihrer Aktivierung durch Transkriptionsfaktoren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und In-vitro-Transkription · Mehr sehen »

Infektiöse Bovine Rhinotracheitis

Die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit der Rinder.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Infektiöse Bovine Rhinotracheitis · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Influenza · Mehr sehen »

Influenza-A-Virus H5N1

Influenza-A-Virus H5N1 (A/H5N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie der Orthomyxoviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Influenza-A-Virus H5N1 · Mehr sehen »

Influenza-Schnelltest

Der Influenza-Schnelltest ist ein Lateral-Flow-Test, der der schnellen, orientierenden Diagnose von Influenza dient, wenn empfindlichere Methoden nicht zur Verfügung stehen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Influenza-Schnelltest · Mehr sehen »

Inosin

Inosin ist ein seltenes Nukleosid der RNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Inosin · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Insekten · Mehr sehen »

Internal transcribed spacer

rDNA (lila) hinter ''non-transcribed sequences'' (NTS), rRNA-Transkripte (orange) mit ''external transcribed sequences'' (ETS) und ''internal transcribed sequences'' (ITS) Ein internal transcribed spacer (ITS) ist eine Nukleotidsequenz zwischen der ribosomalen DNA (rDNA) von rRNA-Genen oder zwischen den rRNA-Abschnitten in den aus der rDNA während der Transkription entstehenden Transkripten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Internal transcribed spacer · Mehr sehen »

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

Aspiration des ausgewählten Spermiums mit der Stechkanüle Punktion der Eizelle. Diese wird links von einer Saugkanüle festgehalten, rechts wird sie mit der Stechkanüle punktiert (Kreis). Die Zellmembran dellt sich schon weit nach innen ein, ist aber noch nicht durchstochen. Ooplasma. Dieser Vorgang ist noch nicht mit der Befruchtung identisch, diese erfolgt später von selbst (oder – in bis 20 % – nicht). Die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, ICSI ist eine Methode der künstlichen Befruchtung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Intrazytoplasmatische Spermieninjektion · Mehr sehen »

Inverse Polymerase-Kettenreaktion

Ablauf der inversen PCR. Als Inverse Polymerase-Kettenreaktion oder kurz Inverse PCR versteht man eine Abwandlung der PCR, mit der man unbekannte Genbereiche amplifizieren kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Inverse Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Invitrogen

Die Invitrogen AG (früheres Symbol der NASDAQ: IVGN) war ein großes multinationales Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Carlsbad, Kalifornien, USA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Invitrogen · Mehr sehen »

Isotherme DNA-Amplifikation

Die isotherme DNA-Amplifikation umfasst PCR-Methoden zur Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA bei konstanten Temperaturen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Isotherme DNA-Amplifikation · Mehr sehen »

Jacques Benveniste

Jacques Benveniste (* 12. März 1935 in Paris; † 3. Oktober 2004 ebenda) war ein französischer Mediziner.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jacques Benveniste · Mehr sehen »

Japanische Enzephalitis

Verbreitung der Japanischen Enzephalitis in Asien basierend auf Daten von 1970 bis 1998 Die Japanische Enzephalitis (Abkürzung: JE), auch Encephalitis japonica, ist eine durch Viren ausgelöste Tropenerkrankung, die vor allem in Ost- und Südostasien vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Japanische Enzephalitis · Mehr sehen »

Jeffery Taubenberger

Jeffery Karl Taubenberger (* 1961 in Landstuhl, Deutschland) ist ein US-amerikanischer Virologe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jeffery Taubenberger · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus

Jeotgalicoccus ist eine Gattung von Bakterien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jeotgalicoccus · Mehr sehen »

Jeotgalicoccus pinnipedialis

Jeotgalicoccus pinnipedialis ist eine Bakterienart.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jeotgalicoccus pinnipedialis · Mehr sehen »

Judo-Grand-Slam-Turnier in Budapest

Das Grand-Slam-Turnier in Budapest ist ein Judo-Turnier in Budapest.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Judo-Grand-Slam-Turnier in Budapest · Mehr sehen »

Jungtaubenkrankheit

Die Jungtauben- oder Jungtierkrankheit (JTK) ist eine seit Ende der 1980er Jahre in Europa bekannte Erkrankung junger Haustauben (Columba livia forma domestica).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jungtaubenkrankheit · Mehr sehen »

Jurassic Park

Jurassic Park ist ein Science-Fiction- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Jurassic Park · Mehr sehen »

Kaltvermahlung

Solenoids. Unter einer Kaltvermahlung versteht man das Zermahlen von Materialien, die zuvor stark abgekühlt worden sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kaltvermahlung · Mehr sehen »

Karenia brevis

Karenia brevis (Synonym: Gymnodinium breve oder Ptychodiscus brevis) ist ein einzelliger, ungepanzerter, mariner Dinoflagellat mit einer Größe von 20 bis 40 µm Durchmesser.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Karenia brevis · Mehr sehen »

Kary Mullis

Kary B. Mullis, 2006 Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina; † 7. August 2019 in Newport Beach, KalifornienDylan Loeb McClain: In: The New York Times. 15. August 2019 (englisch). Abgerufen am 16. August 2019.) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kary Mullis · Mehr sehen »

Kaschmirwolle

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kaschmirwolle · Mehr sehen »

Katzenkratzkrankheit

Die Katzenkratzkrankheit (KKK) ist eine Krankheit des Menschen, die durch Kratzverletzungen von Katzen übertragen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Katzenkratzkrankheit · Mehr sehen »

Katzenschnupfen

Katzenschnupfen ist eine Sammelbezeichnung für ansteckende Erkrankungen der Atemwege und der Schleimhäute des Kopfes bei Katzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Katzenschnupfen · Mehr sehen »

Künstliche DNA

kDNA-Probe bei Tageslicht kDNA-Probe bei UV-Licht Künstliche DNA (auch synthetische DNA) bezeichnet DNA, die nicht natürlich vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Künstliche DNA · Mehr sehen »

Künstliche Gensynthese

Die künstliche Gensynthese ist eine Methode der synthetischen Biologie, die verwendet wird um künstliche Gene im Labor zu erstellen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Künstliche Gensynthese · Mehr sehen »

Kettenreaktion

Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die aus gleichartigen, einander bedingenden Reaktionen besteht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kettenreaktion · Mehr sehen »

Kettenreaktion (Begriffsklärung)

Kettenreaktion bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kettenreaktion (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Keuchhusten

Keuchhusten (auch Pertussis, für starker Husten; volkstümlich Stickhusten, früher auch Keichhusten und Tussis convulsiva) ist eine durch das Bakterium Bordetella pertussis, seltener durch Bordetella parapertussis, ausgelöste hochansteckende, durch typische Hustenanfälle charakterisierte Infektionskrankheit der Atemwege.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Keuchhusten · Mehr sehen »

Kjell Kleppe

Kjell Kleppe (1985) Kjell Kleppe (* 9. Dezember 1934; † 18. Juni 1988) war ein norwegischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kjell Kleppe · Mehr sehen »

Klebsiella aerogenes

Klebsiella aerogenes ist ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klebsiella aerogenes · Mehr sehen »

Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae ist ein fakultativ anaerobes, gramnegatives Stäbchenbakterium aus der Gattung Klebsiella, das in der Lage ist, den Zweifachzucker Lactose (Milchzucker) abzubauen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klebsiella pneumoniae · Mehr sehen »

Klenow-Fragment

Als Klenow-Fragment, auch Klenow-Enzym, wird das größere der beiden Proteinfragmente der DNA-Polymerase I aus Escherichia coli bezeichnet, die nach enzymatischer Spaltung mit Subtilisin entstehen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klenow-Fragment · Mehr sehen »

Klinische Chemie

Der Begriff Klinische Chemie beschreibt die analytische Erfassung chemischer Kenngrößen, die sich aus physiologischen oder biochemischen Vorgängen im Körper ergeben.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klinische Chemie · Mehr sehen »

Klonierung

Klonierung (oder Klonieren, engl. molecular cloning) ist in der Molekularbiologie der Überbegriff für Methoden zur Gewinnung und identischen Vervielfältigung von Desoxyribonukleinsäure (DNA).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klonierung · Mehr sehen »

Klonierungsvektor

pUC19 mit Ampicillin-Resistenz, Replikationsursprung (''ori'') und Polylinker Tetracyclin-, Ampicillin-Resistenz und Replikationsursprung Ein Klonierungsvektor ist ein Vektor, der im Gegensatz zum Expressionsvektor nur zur Klonierung verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Klonierungsvektor · Mehr sehen »

Knockout-Moos

10.1186/1471-2229-2-6 Ein Knockout-Moos („außer Gefecht setzen“) ist eine Moospflanze, bei der mit einer zielgerichteten genetischen Veränderung, dem sogenannten Gene-Targeting, spezifisch ein oder mehrere Gene ausgeschaltet wurden (Gen-Knockout).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Knockout-Moos · Mehr sehen »

Koi-Herpesvirus

Das Koi-Herpesvirus (KHV), englisch Cyprinid herpesvirus 3 (CyHV-3), veraltet Carp nephritis and gill necrosis virus (CNGV), wissenschaftlich Cyvirus cyprinidallo3, ist ein höchst infektiöses Virus, das eine seuchenhaft, akut bis subakut verlaufende virale Infektionskrankheit der Karpfen und Koi-Karpfen – die Koi-Herpesvirusinfektion (Koi Herpes Disease) – verursacht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Koi-Herpesvirus · Mehr sehen »

Koi-Herpesvirusinfektion

Abbildung eines Platin-Ogons, das durch eine KHV-Infektion vollständig rot ist Die Koi-Herpesvirusinfektion ist eine durch das Koi-Herpesvirus (KHV) verursachte seuchenartige, akut bis subakut verlaufende virale Infektionskrankheit der Karpfen und Koi-Karpfen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Koi-Herpesvirusinfektion · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 1α2

Kollagen Typ I, alpha 2, auch bekannt als Alpha-2-Typ-I-Kollagen, ist ein Protein, das im menschlichen Organismus vom Gen COL1A2 codiert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kollagen-Typ 1α2 · Mehr sehen »

Kolonie-Polymerasekettenreaktion

Die Kolonie-Polymerasekettenreaktion (umgangssprachlich ‚Kolonie-PCR‘) ist eine molekularbiologische und biochemische Methode zum Nachweis von bestimmten DNA-Sequenzen in Kolonien von Bakterien oder Pilzen durch eine Variante einer Polymerasekettenreaktion.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kolonie-Polymerasekettenreaktion · Mehr sehen »

Komigrationsstandard

DNA-Banden unter UV-Licht: Links ist der Komigrationsstandard aufgetragen, der als „Leiter“ erscheint Als Komigrationsstandard oder Comigrationsstandard (umgangssprachlich auch Größenmarker, Größenleiter) bezeichnet man in der Biochemie und Molekularbiologie eine Probe bekannter Zusammensetzung, die in gelelektrophoretischen oder gelpermeationschromatographischen Auftrennungsverfahren eingesetzt wird, um einen Größenvergleich der Moleküle in Proben unbekannter Zusammensetzung zu ermöglichen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Komigrationsstandard · Mehr sehen »

Kontaktperson (Epidemiologie)

Eine Kontaktperson nach dem deutschen Infektionsschutzgesetz, ist eine Person die Kontakt mit einer Infizierten Person hatte.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kontaktperson (Epidemiologie) · Mehr sehen »

Krebspest

Die Krebspest (Aphanomyces astaci) ist eine Art innerhalb der Ordnung der Eipilze.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Krebspest · Mehr sehen »

Kriminalität

Der Begriff der Kriminalität (von „Beschuldigung, Anklage, Schuld, Verbrechen“) orientiert sich im Wesentlichen an der juristischen Definition der Straftat.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Kriminalität · Mehr sehen »

L-Ribonukleinsäureaptamer

3D-Strukturmodell eines L-Ribonukleinsäureaptamerfragments L-Ribonukleinsäureaptamere (kurz L-RNA-Aptamere) sind der Ribonukleinsäure (RNA) ähnliche Moleküle, die aus unnatürlichen L-Ribonukleotiden aufgebaut sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und L-Ribonukleinsäureaptamer · Mehr sehen »

Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus

Lactobacillus delbrueckii subsp.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus · Mehr sehen »

Lebensmittel-assoziierte Viren

Als Lebensmittel-assoziierte Viren (auch kurz, nicht korrekt Lebensmittelviren) werden Viren bezeichnet, welche sich durch Kontaminationen auf Lebensmitteln befinden (Infektionsweg).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lebensmittel-assoziierte Viren · Mehr sehen »

Legionella pneumophila

Gramfärbung Legionella pneumophila Immunfluoreszenz-Färbung von Legionella pneumophila Legionella pneumophila Kolonien (Pfeil-markiert) Legionella pneumophila ist ein gramnegatives, unbekapseltes und sporenloses Stäbchen-Bakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Legionella pneumophila · Mehr sehen »

Leishmaniose

Leishmaniose oder Leishmaniase (fachsprachlich auch lateinisch Leishmaniosis und Leishmaniasis) ist eine weltweit bei Mensch und Tier vorkommende Infektionserkrankung, die durch obligat intrazelluläre protozoische Parasiten der Gattung ''Leishmania'' hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Leishmaniose · Mehr sehen »

Leptospirose der Hunde

REM-Aufnahme) Die Leptospirose der Hunde ist eine weltweit vorkommende, durch Leptospiren (sogenannte Spirochäten, eine Bakteriengruppe) hervorgerufene, ansteckende Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Leptospirose der Hunde · Mehr sehen »

Life Technologies

Life Technologies (NASDAQ: LIFE) war eine der weltweit größten Biotechnologie-Firmen mit Sitz in Carlsbad, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Life Technologies · Mehr sehen »

Ligase-Kettenreaktion

Die Ligase-Kettenreaktion (englisch Ligase Chain Reaction, LCR) ist seit 1989 ein Nachweisverfahren für geringe Mengen von Erbmaterial (DNA).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ligase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Ligation-During-Amplification

Ligation-During-Amplification (LDA) ist eine molekularbiologische Methode zur linearen Amplifikation von zirkulärer DNA (zum Beispiel einem Plasmid) in einem PCR-basierten Verfahren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ligation-During-Amplification · Mehr sehen »

Lily-Mottle-Virus

Das Lily-Mottle-Virus (LMoV oder LiMV), selten als Lilienscheckungsvirus bezeichnet, ist ein Pflanzenvirus der Virusfamilie Potyviridae, das bei Pflanzen aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae) zu symptomlosen bis milden Erkrankungen einzelner Pflanzenteile führt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lily-Mottle-Virus · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Liste der Nobelpreisträger für Chemie · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker

Die Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Vereinigten Staaten in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Listeria monocytogenes

Listeria monocytogenes ist ein nicht-sporenbildendes, grampositives, stäbchenförmiges, fakultativ-anaerobes und aufgrund von Flagellen bewegliches Bakterium (polare oder peritriche Begeißelung).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Listeria monocytogenes · Mehr sehen »

Listeriose

Die Listeriose ist eine durch Bakterien der Gattung Listeria verursachte Infektionskrankheit bei Tieren und Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Listeriose · Mehr sehen »

Loop-mediated Isothermal Amplification

Die loop-mediated isothermal amplification (LAMP, englisch für „Schleifen-vermittelte isothermale Amplifikation“) ist eine Methode zur Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Loop-mediated Isothermal Amplification · Mehr sehen »

Luminol

Luminol ist eine gelblich bis grün schimmernde, in Wasser unlösliche feste chemische Verbindung, die sich formal von Anilin, Phthalsäure und Hydrazin ableitet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Luminol · Mehr sehen »

Lutz-Dietrich Leder

Lutz-Dietrich Leder (1976) Lutz-Dietrich Leder (* 12. Februar 1933 in Nordhausen; † 5. Juni 2013 in Essen) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lutz-Dietrich Leder · Mehr sehen »

Lyme-Arthritis

Bei der Lymearthritis handelt es sich um eine Sonderform einer bakteriellen Gelenkentzündung (Arthritis), die nach einer unzureichenden Therapie im 3. Stadium einer Lyme-Borreliose bei gut einem Zehntel der Patienten auftreten kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lyme-Arthritis · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit (Aussprache) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi oder verwandte Borrelien aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lyme-Borreliose · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose des Hundes

Die Lyme-Borreliose des Hundes ist die häufigste durch Zeckenstiche übertragene Krankheit des Hundes.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lyme-Borreliose des Hundes · Mehr sehen »

Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation

Als Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation oder als Posttransplantations-Lymphoproliferative Erkrankung, nach der englischsprachigen Bezeichnung Post-Transplant Lymphoproliferative Disorder abgekürzt als PTLD, werden verschiedene lymphom-artige Erkrankungen bezeichnet, die nach einer Organtransplantation oder einer Stammzelltransplantation auftreten können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Lymphoproliferative Erkrankung nach Transplantation · Mehr sehen »

Macrorhabdiose

Als Macrorhabdiose (früher auch Megabakteriose) wird eine Infektionskrankheit bei Wellensittichen, Unzertrennlichen, Grassittichen (Neophemas) und Kanarienvögeln bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Macrorhabdiose · Mehr sehen »

Magnus Manske

Magnus Manske 2015 Heinrich Magnus Manske (* 1974 in Köln) ist ein deutscher Softwareentwickler.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Magnus Manske · Mehr sehen »

Malacidine

Malacidin-Grundstruktur Malacidine sind eine Gruppe von Lipopeptiden, die experimentell antibiotische Wirksamkeit zeigen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Malacidine · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Malaria · Mehr sehen »

Mamastrovirus

Die Gattung Mamastrovirus umfasst Viren der Familie Astroviridae, die Mammalia (Säugetiere und insbesondere auch den Menschen) befallen, was die Namensherkunft erklärt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mamastrovirus · Mehr sehen »

Marburgfieber

Das Marburgfieber ist eine meldepflichtige virale Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Marburgfieber · Mehr sehen »

MassTag-PCR

MassTag PCR ist eine biochemische Methode, es handelt sich um die Kombination einer Polymerasekettenreaktion mit der Massenspektrometrie.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und MassTag-PCR · Mehr sehen »

Maturity Onset Diabetes of the Young

Maturity Onset Diabetes of the Young (MODY-Diabetes, MODY-Syndrom) ist ein erblicher „Erwachsenendiabetes, der im Jugendalter auftritt“ und durch genetische Defekte der Betazellfunktion gekennzeichnet ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Maturity Onset Diabetes of the Young · Mehr sehen »

Max von Pettenkofer-Institut

Pettenkofer-Institut der LMU Das Max-von-Pettenkofer-Institut (Eigenschreibweise: Max von Pettenkofer-Institut) ist ein Forschungs- und Universitätslabor für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München in München.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Max von Pettenkofer-Institut · Mehr sehen »

Medac

medac in Wedel medac Logistikcenter in Tornesch Die Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH ist ein deutsches, weltweit agierendes Pharmaunternehmen mit Sitz in Wedel bei Hamburg und Tornesch, welches sich vollständig in Privatbesitz befindet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Medac · Mehr sehen »

Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin (Originaltitel: Medical Detectives, später Forensic Files) ist eine US-amerikanische Krimi-Dokumentation, die von 1996 bis 2011 erstausgestrahlt wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin · Mehr sehen »

Medizinische Abkürzungen

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Medizinische Abkürzungen · Mehr sehen »

Medizinische Mykologie

Die Medizinische Mykologie ist derjenige Teilbereich der Medizin, welcher sich mit der Rolle von Pilzen im Rahmen der Entstehung von Krankheiten beschäftigt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Medizinische Mykologie · Mehr sehen »

Megaprimer-Mutagenese

Die Megaprimer-Mutagenese ist eine Methode der Molekularbiologie zur zielgerichteten Veränderung von Erbgut (DNA) in vitro.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Megaprimer-Mutagenese · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Meningitis · Mehr sehen »

Merkelzell-Polyomavirus

Das Merkelzell-Polyomavirus (MCPyV oder MCV) wurde im Januar 2008 entdeckt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Merkelzell-Polyomavirus · Mehr sehen »

MERS-CoV

MERS-CoV ist eine im Jahr 2012 erstmals identifizierte Viren-Spezies aus der Familie Coronaviridae (Coronaviren s. l.), die beim Menschen eine schwere Infektion der Atemwege, Lungenentzündung und Nierenversagen verursachen kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und MERS-CoV · Mehr sehen »

Metagenomik

Metagenomik ist ein Forschungsgebiet der Biowissenschaften, bei dem genetisches Material direkt aus Umweltproben extrahiert, sequenziert und analysiert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Metagenomik · Mehr sehen »

Michelsberger Kultur

Ungefährer Verbreitungsraum der Michelsberger Kultur Michaelsberg (Michelsberg) heute Nachbau eines Kuppelbackofens auf dem Michaelsberg – mit Abdeckung Die Michelsberger Kultur (Kürzel MK) war eine neolithische (jungsteinzeitliche) Kultur in Mitteleuropa.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Michelsberger Kultur · Mehr sehen »

Microarray

Microarray ist eine Sammelbezeichnung für moderne molekularbiologische Untersuchungssysteme, die die parallele Analyse von mehreren tausend Einzelnachweisen in einer geringen Menge biologischen Probenmaterials erlauben.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Microarray · Mehr sehen »

Micrococcus

Micrococcus ist der Name einer Gattung von grampositiven, in der Regel nicht pathogenen, kugelförmigen Bakterien aus der Familie der Micrococcaceae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Micrococcus · Mehr sehen »

Mikrofluidik

Die Mikrofluidik beschäftigt sich mit dem Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen auf kleinstem Raum.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mikrofluidik · Mehr sehen »

Mikroreaktionsgefäß

Mikroreaktionsgefäße in verschiedenen Größen: 2 ml, 1,5 ml, 0,5 ml, 0,2 ml (von links nach rechts) Mikroreaktionsgefäße sind Reaktionsgefäße mit Schnappdeckel für kleine Probenvolumina im Mikroliterbereich, die ursprünglich 1962 vom Unternehmen Eppendorf Gerätebau Netheler & Hinz entwickelt wurden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mikroreaktionsgefäß · Mehr sehen »

Mikrosatellit

Mikrosatelliten (synonym Simple Sequence Repeats, SSR, short tandem repeats, STR) sind kurze, meist nichtcodierende DNA-Sequenzen von zwei bis sechs Basenpaaren Länge, die im Genom eines Organismus oft wiederholt werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mikrosatellit · Mehr sehen »

Milzbrand

Zellen des ''Bacillus anthracis'' Blut einer Milzbrandleiche – zahlreiche Milzbrandbazillen in einzelnen und zusammenhängenden Stäbchen; Vergrößerung 1000-fach, Gram-Färbung Anthrax-Bakterien Milzbrand oder Anthrax (von „Kohle“) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bacillus anthracis verursacht wird und meist Paarhufer, aber auch andere pflanzenfressende Tiere befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Milzbrand · Mehr sehen »

MLPA

Detektion von Deletionen von Exons bei Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) Die MLPA (von ‚ dt. multiplexe ligationsabhängige Sondenamplifikation) ist eine Variante der Multiplex-PCR zur gezielten Vermehrung mehrerer ähnlicher DNA-Sequenzen wie z. B.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und MLPA · Mehr sehen »

Modellvirus

Als Modellvirus wird in der Virologie, Hygiene und Molekularbiologie eine Virusart dann bezeichnet, wenn diese als Prototyp für eine Virusgruppe oder als Stellvertreter für ein anderes, experimentell nur sehr schwer zugängliches Virus verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Modellvirus · Mehr sehen »

Molekülmarkierung

Die Molekülmarkierung (labeling, labelling, tagging) ist eine Methode der Chemie und Biochemie zur selektiven Bindung eines Atoms oder Moleküls an ein Molekül.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Molekülmarkierung · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Molekulare Biodiversitätsforschung

Molekulare Biodiversitätsforschung bezeichnet einen Forschungsansatz, bei dem die Biodiversitätsforschung um die Methoden der Molekularbiologie erweitert wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Molekulare Biodiversitätsforschung · Mehr sehen »

Molekulares Display

Molekulares Display ist eine biochemische Technik, mit der Proteine und Peptide auf Bindungseigenschaften (Affinität) oder katalytische Aktivität gescreent und evolviert werden können.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Molekulares Display · Mehr sehen »

Morbus Whipple

Der Morbus Whipple (Whipple-Krankheit, Whipplesche Krankheit, intestinale Lipodystrophie; englisch Whipple’s disease) ist eine seltene bakterielle Infektion des Dünndarms, ausgelöst durch Tropheryma whipplei.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Morbus Whipple · Mehr sehen »

MOTT

''Mycobacterium cosmeticum'' MOTT (englisch mycobacteria other than tuberculosis) ist eine klinisch übliche Abkürzung für sogenannte atypische, nichttuberkulöse Mykobakterien, das heißt alle für den Menschen potenziell (fakultativ) krankheitserregenden Mykobakterien außer den Erregern der Tuberkulose (der „Mycobacterium tuberculosis-Komplex“) und Mycobacterium leprae, dem Erreger der Lepra.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und MOTT · Mehr sehen »

Multidisplacement Amplification

Die multiple-displacement amplification (MDA), auch strand-displacement amplification (SDA) oder isothermal multiple -displacement amplification (IMDA) ist eine Methode zur Vermehrung von geringen Mengen an DNA als Ausgangsmaterial.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Multidisplacement Amplification · Mehr sehen »

Multilocus Sequence Analysis

Multi-Locus Sequence Analysis (zu deutsch Multi-Locus-Sequenzanalyse, MLSA) ist eine biochemische und bioinformatische Methode der Phylogenomik zur Bestimmung von Verwandtschaftsgraden zwischen Arten und Unterarten, insbesondere von Prokaryoten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Multilocus Sequence Analysis · Mehr sehen »

Multilocus Sequence Typing

Multilocus Sequence Typing (zu Deutsch Multi-Locus-Sequenztypisierung, MLST) ist eine biochemische und bioinformatische Methode der Phylogenomik zur Bestimmung von Verwandtschaftsgraden zwischen Arten und Unterarten, insbesondere von Prokaryoten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Multilocus Sequence Typing · Mehr sehen »

Multiplex-PCR

Die Multiplex-PCR ist eine Anwendungsform der diagnostischen PCR.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Multiplex-PCR · Mehr sehen »

Mushroom Spring

Mushroom Spring (oder Mushroom Pool) ist die Bezeichnung einer heißen Quelle im unteren Geysir-Becken des Yellowstone-Nationalparks.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mushroom Spring · Mehr sehen »

Mutagenese

Die Mutagenese (ein Kompositum, siehe auch Genesis bzw. Genese) ist die Erzeugung von Mutationen im Erbgut von Lebewesen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mutagenese · Mehr sehen »

Mutterpflanze

Mutterpflanzenbestand in Israel zur Ernte von Pelargonienstecklingen, Sorte Decora Als Mutterpflanzen werden im Gartenbau kultivierte Pflanzen bezeichnet, die hinsichtlich ihrer Sortenechtheit und ihres pflanzenhygienischen Status zur Massenvermehrung dienen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mutterpflanze · Mehr sehen »

Mycobacterium bovis

Mycobacterium bovis ist ein beim Rind vorkommendes Bakterium und ist Erreger der Tuberkulose der Rinder.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mycobacterium bovis · Mehr sehen »

Mycoplasma genitalium

Mycoplasma genitalium (Genitales Mycoplasma) ist ein Bakterium, das Schleimhautzellen des Urogenitaltraktes befällt, sexuell übertragbar ist und Harnröhrenentzündungen, Gebärmutterhalsentzündungen, Unterleibsentzündungen sowie möglicherweise andere Erkrankungen wie reaktive Arthritis verursachen kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mycoplasma genitalium · Mehr sehen »

Mycoplasma hominis

Bakterien der Art Mycoplasma hominis sind zellwandlose Organismen, die sich aufgrund dieser Eigenschaft nicht nach Gram anfärben lassen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mycoplasma hominis · Mehr sehen »

Mycoplasma pneumoniae

Mycoplasma pneumoniae ist ein Bakterium und der wichtigste Erreger der so genannten „atypischen Pneumonie“.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mycoplasma pneumoniae · Mehr sehen »

Mykologie

Vertreter der Pilze Mykologie (‚Pilz‘ und -logie) ist die Wissenschaft von den Pilzen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mykologie · Mehr sehen »

Mykoplasmen

Der Ausdruck Mykoplasmen (Singular: Mykoplasma) ist die umgangssprachliche deutsche Bezeichnung für die sehr kleinen (0,2–0,3 µm) Vertreter der Klasse der Mollicutes (von lateinisch mollis „weich“ und cutis „Haut“, „die Weichhäutigen“).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mykoplasmen · Mehr sehen »

Mykoplasmose des Geflügels

Die Mykoplasmose des Geflügels ist eine chronische, seuchenhafte Erkrankung von Puten und Hühnern, die durch Mykoplasmen hervorgerufen wird (Mykoplasmose).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mykoplasmose des Geflügels · Mehr sehen »

Mykoviren

Als Mykoviren (altgriechisch μύκης mykes: Pilz) bezeichnet man jene Viren, die verschiedene Pilze und Hefen zum Wirt haben.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Mykoviren · Mehr sehen »

Myoadenylatdesaminase-Mangel

Der Myoadenylatdesaminase-Mangel (MAD-Mangel, Myoadenylate Deaminase Deficiency, MADD) ist eine autosomal rezessiv erbliche Erkrankung, die ungefähr 1–2 % der europäischen Bevölkerung betrifft.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Myoadenylatdesaminase-Mangel · Mehr sehen »

Myxobolus cerebralis

Myxobolus cerebralis (auch Myxosoma cerebralis) ist ein Parasit aus der Gruppe der Myxozoa.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Myxobolus cerebralis · Mehr sehen »

Nadelstichverletzung

Blutentnahme mit einer Sicherheitskanüle, welche nach Gebrauch gegen Nadelstichverletzungen gesichert werden kann Metallständer zum Zurückstecken der Kanüle Als Nadelstichverletzung (NSV, NSTV) bezeichnet man jegliche Stich-, Schnitt- oder Kratzverletzung von in erster Linie medizinischem Personal mit scharfen oder spitzen Gegenständen (Kanülen, Skalpellen oder ähnlichen Gegenständen), die durch Patientenblut oder Körperflüssigkeiten verunreinigt waren, unabhängig davon, ob die Wunde geblutet hat oder nicht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nadelstichverletzung · Mehr sehen »

Nagelpilz

Nagelpilz, auch Nagelmykose oder Onychomykose, ist eine Infektion der Zehen- oder Fingernägel durch Dermatophyten (Fadenpilze), Hefepilze (Sprosspilze) oder Schimmelpilze (Fadenpilze).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nagelpilz · Mehr sehen »

Nahrungsmittelallergie

Die Nahrungsmittelallergie oder Lebensmittelallergie ist eine besondere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nahrungsmittelallergie · Mehr sehen »

Nancy Ip

Nancy Ip (September 2013) Nancy Y. Ip SBS (geb. 30. Juli 1955 in Hongkong) ist eine Hongkonger Neurowissenschaftlerin.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nancy Ip · Mehr sehen »

Nanotechnologie

Carbon-Nanotubes (h) sind Nanotechnologie und werden schon jetzt in vielen Gebieten eingesetzt Schon heute liegt die Größenordnung der Transistoren (siehe Bild) eines handelsüblichen Mikroprozessors im Bereich der Nanotechnologie. Es werden 5 nm breite Strukturen erreicht. Der Sammelbegriff Nanotechnologie, oft auch Nanotechnik (nános ‚Zwerg‘), gründet auf der allen Nano-Forschungsgebieten zu Grunde liegenden gleichen Größenordnung der Nanopartikel vom Einzel-Atom bis zu einer Strukturgröße von 100 Nanometern (nm): Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter (10−9 m).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nanotechnologie · Mehr sehen »

Naomi Seibt

Naomi Seibt (* 18. August 2000) ist eine deutsche Webvideoproduzentin, die insbesondere als Klimawandel-Leugnerin auf YouTube bekannt wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Naomi Seibt · Mehr sehen »

Naturfaser

Naturfasern sind alle Fasern, die von natürlichen Quellen wie Pflanzen, Tieren oder Mineralien stammen und sich ohne weitere chemische Umwandlungsreaktionen direkt einsetzen lassen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Naturfaser · Mehr sehen »

Neisseria gonorrhoeae

Neisseria gonorrhoeae (Synonyma: Gonococcus neisseri, Micrococcus gonorrhoeae; Gonokokke, von lateinisch Gonococcus) ist ein gramnegatives, unbewegliches Bakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Neisseria gonorrhoeae · Mehr sehen »

Neobiota

Dickstielige Wasserhyazinthe (''Eichhornia crassipes''), ein weltweit verbreiteter Neophyt Wanderratte (''Rattus norvegicus''), ein weltweit erfolgreiches Neozoon ''Sargassum muticum'', ein invasiver Seetang aus der Gruppe der Braunalgen Als Neobiota (Plur.; auch Neobionten, Sing. der Neobiont; von „neu“ und bíos/bíotos „Leben“) bezeichnet man Arten und untergeordnete Taxa, die sich mit menschlicher Einflussnahme in einem Gebiet etabliert haben, in dem sie zuvor nicht heimisch waren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Neobiota · Mehr sehen »

Neosporose

Die Neosporose ist eine durch den Einzeller Neospora caninum hervorgerufene Infektionskrankheit bei Haus- und Wildtieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Neosporose · Mehr sehen »

Nicking Enzyme Amplification Reaction

Die Nicking Enzyme Amplification Reaction (deutsch ‚Einzelstrangbruchsenzym-Amplifikationsreaktion‘, NEAR) ist eine biochemische Methode zur Vervielfältigung (Amplifikation) von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nicking Enzyme Amplification Reaction · Mehr sehen »

Nosemose

Die Nosemose (auch Nosemosis, Nosematose, Nosema, Frühjahrsschwindsucht, Darmseuche) ist eine durch die intrazellulär-parasitär agierenden Kleinsporentierchen (Microspora) Nosema apis oder Nosema ceranae verursachte Erkrankung bei Honigbienen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nosemose · Mehr sehen »

NTC

NTC steht als Abkürzung für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und NTC · Mehr sehen »

Nucleic Acid Amplification Technology

Nucleic Acid Amplification Technology (NAAT), in Deutschland auch Nukleinsäure-Amplifikations-Technologie (NAT) genannt, steht in der Medizin für eine Gruppe von Verfahren, bei denen Nukleinsäuren vervielfältigt werden, so dass auch geringe Mengen nachweisbar werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nucleic Acid Amplification Technology · Mehr sehen »

Nukleosidtriphosphate

Nukleosidtriphosphate (NTPs) sind Vorstufen-Bausteine der Nukleinsäuren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nukleosidtriphosphate · Mehr sehen »

Nullallel

Ein Nullallel ist ein Allel, dessen Effekt entweder das Fehlen eines Genproduktes auf der molekularen Ebene oder die Abwesenheit einer Funktion auf der Phänotypebene ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Nullallel · Mehr sehen »

Octopus Spring

Octopus Spring (deutsch: Oktopus-Quelle) ist die Bezeichnung einer alkalischen heißen Quelle im unteren Geysir-Becken des Yellowstone-Nationalparks, knapp 10 km vom bekannten Geysir Old Faithful entfernt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Octopus Spring · Mehr sehen »

Oligonukleotide

Oligonukleotide (von) sind aus wenigen Nukleotiden (DNA oder RNA) aufgebaute Oligomere (mit Suffix -mer von gr. meros ‚Teil‘, ‚Gebiet‘).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Oligonukleotide · Mehr sehen »

Operculum (Wurmei)

Operculum (Mehrzahl Opercula) ist das lateinische Wort für Deckel.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Operculum (Wurmei) · Mehr sehen »

Paläogenetik

Die Paläogenetik ist ein wissenschaftliches Teilgebiet der Genetik.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Paläogenetik · Mehr sehen »

Pandemie H1N1 2009/10

Als Pandemie H1N1 2009/10 (oder Schweinegrippe, Neue Grippe, Amerikagrippe, Mexikanische Grippe) wurde das globale Auftreten von Influenza-Erkrankungen bezeichnet, die durch eine im Jahr 2009 entdeckte Influenzavirus-Variante des Subtyps A(H1N1) (A/California/7/2009 (H1N1)) und weiteren mit diesem genetisch eng verwandten Subvarianten hervorgerufen wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pandemie H1N1 2009/10 · Mehr sehen »

Pappatacifieber

Das Pappatacifieber, Phlebotomusfieber oder Sandmückenfieber, auch Sandfliegenfieber genannt, ist eine durch Sandmücken (Gattung Phlebotomus) übertragene Virusinfektion des Menschen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pappatacifieber · Mehr sehen »

Paratuberkulose

Die Paratuberkulose (Johnesche Krankheit, nach Heinrich Albert Johne) ist eine Erkrankung der Wiederkäuer, die durch Mycobacterium avium ssp. paratuberculosis ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Paratuberkulose · Mehr sehen »

Paratyphus

Als Paratyphus bezeichnet man ein durch Salmonellen ausgelöstes typhöses Krankheitsbild, bei dem der Erreger nicht Salmonella Typhi, sondern Salmonella Paratyphi ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Paratyphus · Mehr sehen »

Parvovirose

Parvovirose bei einem drei Monate alten Hund Als Parvovirose wird eine hoch ansteckende und akut verlaufende Infektionskrankheit von Hunden bezeichnet, die durch das Canine Parvovirus verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Parvovirose · Mehr sehen »

Pasteurella

Bakterien der Gattung Pasteurella sind gramnegative fakultative (also nicht obligate) Anaerobier, die nach dem bekannten Mikrobiologen Louis Pasteur benannt worden sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pasteurella · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pathologie · Mehr sehen »

PCR (Begriffsklärung)

PCR steht als Abkürzung für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und PCR (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

PCR-Optimierung

Agarosegel mit PCR-Produkten. Wenn die PCR spezifisch erfolgt ist, ergibt sich in einer einfachen PCR nur eine Bande pro Spur, bei einer Multiplex-PCR mehrere. Die erste und die letzte Spur enthalten eine DNA-Leiter. Die PCR-Optimierung umfasst die gezielte Veränderung der Reaktionsbedingungen einer Polymerasekettenreaktion.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und PCR-Optimierung · Mehr sehen »

PCR-Test

PCR-Test steht für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und PCR-Test · Mehr sehen »

Peltier-Element

Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt (nach Jean Peltier, 1785–1845) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Peltier-Element · Mehr sehen »

Persipan

Dominosteine mit Persipan (weiß) Persipan ist eine dem Marzipan ähnliche Süßware, die aus Pfirsich- oder Aprikosenkernen hergestellt wird und ein wenig herb-bitter schmeckt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Persipan · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pest · Mehr sehen »

Pfiesteria piscicida

Pfiesteria piscicida ist ein einzelliger Plankton-Organismus aus der Gruppe der Dinoflagellaten, der für viele schädliche Algenblüten in den 1980er und 1990er Jahren vor den Küsten von North Carolina und Maryland verantwortlich war.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pfiesteria piscicida · Mehr sehen »

Pfu-Polymerase

Die Pfu-Polymerase ist ein Enzym aus dem thermophilen Archaebakterium Pyrococcus furiosus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pfu-Polymerase · Mehr sehen »

Phagen-Display

Das Phagen-Display ist eine biotechnologische Methode, bei der aus großen rekombinanten Bibliotheken Peptide, Proteinteile (z. B. Antikörperfragmente) oder komplette Proteine funktionell auf der Oberfläche von Bakteriophagen präsentiert werden, um anschließend geeignete Bindepartner für einen bestimmten Liganden zu isolieren und zu identifizieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phagen-Display · Mehr sehen »

Pharmazeutische Biotechnologie

Die Pharmazeutische Biotechnologie ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft, die wissenschaftliche Methoden und Techniken zur Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Zulassung von Arzneistoffen umfasst.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pharmazeutische Biotechnologie · Mehr sehen »

Phäohyphomykose

Als Phäohyphomykose (engl. Phaeohyphomycosis) (ὑφή hyphe ‚Gewebe‘; μύκης mýkes ‚Pilz‘) bezeichnet man eine chronische Infektion der Haut und Unterhaut mit verschiedenen pigmentierten Pilzen, die bei Rindern, Pferden, Katzen und Hunden vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phäohyphomykose · Mehr sehen »

Philadelphia-Chromosom

FISH mit dem Einsatz zweier genspezifischer Sonden (grün und rot) nachgewiesen wurde. Erkennbar ist die Translokation an den direkt benachbarten roten und grünen Signalen. Das Philadelphia-Chromosom (veraltet Ph1) ist ein verkürztes Chromosom 22, das bei manchen menschlichen Leukämien zu finden ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Philadelphia-Chromosom · Mehr sehen »

Phyllosphäre

Die Phyllosphäre ist in der Ökologie der Bereich, den die Oberflächen von Blättern und Blattscheiden als Lebensraum für andere Organismen bilden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phyllosphäre · Mehr sehen »

Phytophthora kernoviae

Phytophthora kernoviae ist ein Phytopathogen, das hauptsächlich Rot-Buchen (Fagus sylvatica) und den Pontischen Rhododendron (Rhododendron ponticum) befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phytophthora kernoviae · Mehr sehen »

Phytophthora ramorum

Phytophthora ramorum ist eine Art der Eipilze, die die als plötzlicher Eichentod bekannte Pflanzenkrankheit hervorruft.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phytophthora ramorum · Mehr sehen »

Phytoplasma

Von Phytoplasmen befallene Kokospalmen mit Blattvergilbungen Phytoplasmen sind zellwandfreie Bakterien, die als obligate Parasiten im pflanzlichen Phloem wachsen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Phytoplasma · Mehr sehen »

Pipette

20-ml-Mess­pipette Die Pipette (frz. Diminutiv von pipe „Pfeife“; auch Saugröhre, Saugheber oder Stechheber) ist ein Laborgerät zum Dosieren von Flüssigkeiten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pipette · Mehr sehen »

PKR

PKR steht für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und PKR · Mehr sehen »

Plaque-Assay

Ungefärbte Plaques nach Färbung mit Methylenblau Plaque-Assay in verschiedenen Verdünnungsstufen des Herpes-simplex-Virus Ein Plaque-Assay (frz. plaque für „Platte; Fleck; Schild“; engl. assay, s. Assay) ist ein Verfahren zum Nachweis und zur Quantifizierung von infektiösen cytopathischen Viren, bei dem eine zu untersuchende Probe in unterschiedlichen Verdünnungen in eine Zellkultur eingebracht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Plaque-Assay · Mehr sehen »

Plasma-Sequenzierung

Die Plasma-Sequenzierung (auch Plasma-Seq) bezeichnet Methoden zur Sequenzierung des Genoms aus dem Plasma einer Blutprobe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Plasma-Sequenzierung · Mehr sehen »

Plasmodium vivax

Plasmodium vivax ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung Plasmodium und ein Krankheitserreger der Malaria tertiana.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Plasmodium vivax · Mehr sehen »

Pleuraerguss

Röntgenbild eines PleuraergussesA: Flüssigkeitsspiegel B: Grenze der rechten Lunge und der Pleurahöhle Massiver Pleuraerguss der linken Seite (rechts im Bild) Pleuraerguss, im Jargon auch kurz Erguss genannt, ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet eine durch ein gestörtes Verhältnis von Flüssigkeitsbildung und -abtransport (Absorption) entstandene übermäßige Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle, dem – auch Pleuraraum genannten – schmalen Spalt zwischen den Pleurablättern.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pleuraerguss · Mehr sehen »

Pleurapunktion

Die Pleurapunktion oder Thorakozentese ist eine spezielle Punktion in der Medizin.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pleurapunktion · Mehr sehen »

Pneumocystis jirovecii

Pneumocystis jirovecii (oder P. jiroveci) ist ein Pilz aus der Gattung Pneumocystis.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pneumocystis jirovecii · Mehr sehen »

Poliomyelitis

Poliomyelitis (von ‚grau‘, μυελός ‚Mark‘) oder Poliomyelitis acuta, kurz Polio, deutsch (spinale) Kinderlähmung, Polioerkrankung oder Heine-Medin-Krankheit genannt, ist eine von Polioviren vorwiegend im Kindesalter hervorgerufene Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Poliomyelitis · Mehr sehen »

Polkörperdiagnostik

Die Polkörperdiagnostik (PKD) ermöglicht im Rahmen einer künstlichen Befruchtung (assistierte Reproduktion) eine genetische Untersuchung der entnommenen Eizelle.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polkörperdiagnostik · Mehr sehen »

Polylinker

Ein Polylinker oder auch Multiple Cloning Site (MCS) ist ein künstlich geschaffenes DNA-Oligonukleotid aus rund 50bp, welches in ein Plasmid eingesetzt wurde und dessen Sequenz direkt hintereinander verschiedene Restriktionsschnittstellen für Restriktionsendonukleasen enthält.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polylinker · Mehr sehen »

Polymerasen

Polymerasen sind in allen Lebewesen vorkommende Enzyme, die die Polymerisation von Nukleotiden, den Grundbausteinen der Nukleinsäure, katalysieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polymerasen · Mehr sehen »

Polymerisation

Polymerisation (auch Polymerbildungsreaktion, nach IUPAC Polymerization genannt) ist eine allgemeine Sammelbezeichnung für Synthesereaktionen, die gleichartige oder unterschiedliche Monomere in Polymere überführen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polymerisation · Mehr sehen »

Polynukleotide

Polynukleotide, sind lineare (unverzweigte), je nach Quelle aus 13 bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polynukleotide · Mehr sehen »

Polyomavirusinfektion der Papageien

Wellensittich mit Polyomavirus-Infektion Die Polyomavirusinfektion ist eine häufige bei Papageien auftretende Viruserkrankung, die durch das Wellensittich-Polyomavirus aus der Familie der Polyomaviridae ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Polyomavirusinfektion der Papageien · Mehr sehen »

Populationsgenetik und Anthropologie der Linearbandkeramischen Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Mittels der Paläogenetik und der Populationsgenetik können in der Anthropologie wichtige Zusammenhänge aufgedeckt und Fragen geklärt werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Populationsgenetik und Anthropologie der Linearbandkeramischen Kultur · Mehr sehen »

Porcine Cytomegalie

Die Porcine Cytomegalie (auch als Einschlusskörperchenkrankheit, EK oder EK-Rhinitis bezeichnet) ist eine virale Infektionskrankheit beim Hausschwein, von der besonders Ferkel betroffen sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Porcine Cytomegalie · Mehr sehen »

Porcine proliferative Enteritis

Die Porcine proliferative Enteritis (PPE) ist ein Komplex mehrerer Krankheitsbilder des Schweins, die alle eine wuchernde Entzündung der Schleimhaut des Krummdarms gemeinsam haben und vom Bakterium Lawsonia intracellularis verursacht werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Porcine proliferative Enteritis · Mehr sehen »

Pornofilm

Darsteller und Team beim Dreh eines Pornofilms Ein Pornofilm (oder pornografischer Film) ist die audiovisuelle Realisation der Pornografie im Medium Film.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pornofilm · Mehr sehen »

Powassan-Virus

Powassan-Virus ist eine Spezies (Art) von Viren in der Gattung Flavivirus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Powassan-Virus · Mehr sehen »

Pp65-Test

Der pp65-Test ist ein virologisches Verfahren im Rahmen der Cytomegalievirus-Diagnostik.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pp65-Test · Mehr sehen »

Primer

Als Primer (Pl.: die Primer; IPA) wird in der Molekularbiologie ein Oligonukleotid bezeichnet, das als Startpunkt für DNA-replizierende Enzyme wie die DNA-Polymerase dient.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Primer · Mehr sehen »

Primerdesign

Das Primerdesign (IPA) bezeichnet in der Biochemie Verfahren zum rationalen Design von Oligonukleotiden zur Verwendung als Primer in einer Polymerase-Kettenreaktion oder verwandten Methoden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Primerdesign · Mehr sehen »

Primerhybridisierung

Als Primerhybridisierung bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Primerhybridisierung · Mehr sehen »

Probenpuffer

Ein Probenpuffer (auch Ladepuffer, sample buffer, loading buffer) bezeichnet in der Biochemie eine Lösung mit gepufferten pH-Wert, der vor einer Gelelektrophorese den Proben zugesetzt wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Probenpuffer · Mehr sehen »

Progressive multifokale Leukenzephalopathie

Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems (ZNS), die durch das zur Gattung der Polyomaviren gehörende JC-Virus verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Progressive multifokale Leukenzephalopathie · Mehr sehen »

Proteinase K

Proteinase K ist eine Proteinase aus den Schlauchpilzen Engyodontium album (vormals Tritirachium album genannt) und Acremonium strictum, die zur Familie der Subtilisin-ähnlichen Serinproteasen gehört.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Proteinase K · Mehr sehen »

Prothrombinmutation G20210A

Die Prothrombinmutation G20210A stellt einen erblichen Risikofaktor für die Entwicklung von Thrombosen dar.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Prothrombinmutation G20210A · Mehr sehen »

Protothekose

''Prototheca wickerhamii'', der häufigste Erreger der Protothekose beim Menschen Die Protothekose ist eine Infektionskrankheit, welche bei Menschen, Rindern, Hunden und anderen Spezies auftreten kann und durch Grünalgen aus der Gattung Prototheca ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Protothekose · Mehr sehen »

Protozoeninfektion

Unter einer Protozoeninfektion, auch Protozoonose oder Protozoenkrankheit genannt, versteht man das aktive oder passive Eindringen von Protozoen (tierischen Einzellern) in einen Organismus, deren dortige Vermehrung und die darauf folgende Reaktion des Organismus in Form einer Erkrankung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Protozoeninfektion · Mehr sehen »

Proximity Ligation Assay

Der Proximity Ligation Assay (in situ PLA) ist eine biochemische Methode zum Nachweis von Protein-Protein-Interaktionen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Proximity Ligation Assay · Mehr sehen »

Prozess gegen O. J. Simpson

O. J. Simpson (1990) Der Strafprozess gegen O. J. Simpson (offiziell: The People of the State of California vs. Orenthal James Simpson) war ein Gerichtsverfahren im Jahr 1995, in dem der ehemalige US-amerikanische Football-Star und Schauspieler O. J. Simpson wegen Mordes an seiner früheren Ehefrau Nicole Brown Simpson und dem Kellner Ronald Goldman angeklagt wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Prozess gegen O. J. Simpson · Mehr sehen »

Psittacine Beak and Feather Disease

Gelbhaubenkakadu mit PBFD Stark durch PBFD geschädigte Schwanz- und Schwungfedern eines Wellensittichs Die Psittacine Beak and Feather Disease (PBFD; engl. für „Feder- und Schnabelkrankheit der Papageien“) ist eine hoch ansteckende, nicht heilbare und oft tödlich ausgehende virale Infektion bei Papageienvögeln (Psittaciden, Sittiche und Papageien).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Psittacine Beak and Feather Disease · Mehr sehen »

Pwo-Polymerase

Die Pwo-Polymerase ist eine thermostabile DNA-Polymerase, die für die Polymerase-Kettenreaktion verwendet wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pwo-Polymerase · Mehr sehen »

Pyogenes Granulom

Das pyogene Granulom (lat Granuloma pyogenicum) ist ein erworbener gutartiger vaskulärer HauttumorA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pyogenes Granulom · Mehr sehen »

Pyramimonas-orientalis-Virus

Pyramimonas-orientalis-Virus, wissenschaftlich Heliosvirus raunefjordenense, ist eine vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) im April 2023 zusammen mit der Gattung Heliosvirus eingerichtete Spezies (Art) von Riesenviren (auch giruses) um den Stamm Pyramimonas orientalis virus 01B (PoV-01B).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pyramimonas-orientalis-Virus · Mehr sehen »

Pyrococcus furiosus

Pyrococcus furiosus ist eine thermophile Archaeenart.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pyrococcus furiosus · Mehr sehen »

Pyrophosphatasen

Als Pyrophosphatasen werden meist Enzyme bezeichnet, die Anionen der Diphosphorsäure (Pyrophosphate) zu Phosphat aufspalten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Pyrophosphatasen · Mehr sehen »

Q-Fieber

Q-Fieber (von „Anfrage“, gemeint ist ein Fragezeichen question mark) ist eine durch das strikt intrazellulär lebende, gramnegative Bakterium Coxiella burnetii verursachte Zoonose, die meist grippeähnliche Symptome hervorruft.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Q-Fieber · Mehr sehen »

Quellungsreaktion

Die Quellungsreaktion ist eine biochemische Methode zur Identifikation der Glykokalyx von Streptococcus pneumoniae, Klebsiella pneumoniae, Neisseria meningitidis, Haemophilus influenzae, Escherichia coli und Salmonella mit Hilfe von Antikörpern.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Quellungsreaktion · Mehr sehen »

R-Biopharm

Die R-Biopharm AG ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Pfungstadt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und R-Biopharm · Mehr sehen »

RACE-PCR

Als RACE oder RACE-PCR (und polymerase chain reaction) wird in der Molekularbiologie eine Kombination von Methoden zur schnellen Vervielfältigung von cDNA-Enden mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und RACE-PCR · Mehr sehen »

Ralstonia pseudosolanacearum

Ralstonia pseudosolanacearum ist eine Art (Spezies) im Boden lebender Bakterien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ralstonia pseudosolanacearum · Mehr sehen »

Random Chimeragenesis on Transient Templates

Random chimeragenesis on transient templates (etwa: „Zufällige Erzeugung von gemischter DNA mit Hilfe transienter Vorlagen)“, kurz RACHITT, ist eine Methode, um Enzyme mit Hilfe von Rekombinationsvorgängen im Sinne einer gerichteten Evolution zu mutagenisieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Random Chimeragenesis on Transient Templates · Mehr sehen »

RAPD

RAPD (sprich rapid) ist die Abkürzung für engl.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und RAPD · Mehr sehen »

Röteln

Die Röteln oder Rubeola (auch Rubeolae, Rubeolen und Rubella) sind eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Rötelnviren ausgelöst wird und eine lebenslange Immunität hinterlässt, weshalb sie zu den Kinderkrankheiten zählt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Röteln · Mehr sehen »

Rückfallfieber

Unter Rückfallfieber versteht man zwei von Rückfallfieber-Borrelien verursachte bakterielle Infektionskrankheiten aus der Gruppe der Spirochätosen, die durch mehrmalige Fieberschübe, sogenanntes rekurrentes Fieber, charakterisiert sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rückfallfieber · Mehr sehen »

Reaktive Arthritis

Die reaktive oder postinfektiöse Arthritis (abgekürzt ReA), auch Reiter-Krankheit genannt, ist eine entzündlich-rheumatische Krankheit aus der Gruppe der Spondyloarthritiden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Reaktive Arthritis · Mehr sehen »

Real Time Quantitative PCR

Die quantitative Echtzeit-PCR oder engl. real-time quantitative PCR (kurz qPCR oder Real Time Detection PCR, kurz RTD-PCR) ist eine Vervielfältigungsmethode für Nukleinsäuren, die auf dem Prinzip der herkömmlichen Polymerase-Kettenreaktion (PCR) beruht und zusätzlich die Quantifizierung der gewonnenen DNA ermöglicht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Real Time Quantitative PCR · Mehr sehen »

Recombinase Polymerase Amplification

Die Recombinase Polymerase Amplification (RPA, engl. für ‚Rekombinase-Polymerase-Amplifikation‘) ist eine Methode zur Amplifikation (Vervielfältigung) von DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Recombinase Polymerase Amplification · Mehr sehen »

Rekombinante DNA

Als rekombinante DNA (rDNA) wird ein artifizielles DNA-Molekül bezeichnet, das in vitro, mittels gentechnischer Methoden (Restriktion und Ligation), neu zusammengesetzt wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rekombinante DNA · Mehr sehen »

Replikation

Schema der DNA-Replikation. Ausgehend vom Replikationsursprung werden die neuen – zu den Muttersträngen antiparallel verlaufenden – Tochterstränge synthetisiert. ''Die DNA-Basen sind im Bereich der Topoisomerase bzw. Helikase im Sinne der Übersichtlichkeit nicht vollständig dargestellt.'' Replikation oder Reduplikation bezeichnet in der Biologie die Vervielfältigung der Nukleinsäuremoleküle als Träger der Erbinformation einer Zelle oder eines Virus.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Replikation · Mehr sehen »

Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus

Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus, abgekürzt RFLP (engl.: Restriction Fragment Length Polymorphism) ist eine Methode zur Ermittlung des genetischen Fingerabdrucks.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus · Mehr sehen »

Restriktionsverdau

Ein Restriktionsverdau ist eine Methode zum Schneiden von DNA an bestimmten DNA-Sequenzen mit Hilfe von Restriktionsenzymen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Restriktionsverdau · Mehr sehen »

Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion

Die Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (englisch reverse transcription polymerase chain reaction, kurz RT-PCR) ist die Kombination von zwei Methoden der Molekularbiologie – die Nutzung der Reversen Transkriptase (RT) und der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) – um RNA nachzuweisen, wie z. B.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion · Mehr sehen »

Reverser Northern Blot

Der Reverse Northern Blot ist eine molekularbiologische Methode bei der mit markierter cDNA die Expression mehrerer Gene simultan untersucht werden kann.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Reverser Northern Blot · Mehr sehen »

Rhesus-Inkompatibilität

Die Rhesus-Inkompatibilität (Synonyme Rh-Inkompatibilität, Rhesusunverträglichkeit) ist eine Blutgruppenunverträglichkeit gegenüber dem Rhesusfaktor-Antigen „RhD“ zwischen RhD-negativer (veraltet auch Rh−, rh; Genotyp dd) Mutter und RhD-positivem (veraltet auch Rh+, Rh; Genotyp Dd) ungeborenem oder neugeborenen Kind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rhesus-Inkompatibilität · Mehr sehen »

Rinderpest

alt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rinderpest · Mehr sehen »

RNA-Seq

Als RNA-Seq, auch „Gesamt-Transkriptom-Shotgun-Sequenzierung“ genannt, wird die Bestimmung der Nukleotidabfolge der RNA bezeichnet, die auf Hochdurchsatzmethoden (Next-Generation Sequencing) basiert.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und RNA-Seq · Mehr sehen »

Roche Diagnostics

Die Roche Diagnostics International AG ist eine Tochter des Pharmakonzerns Roche Holding.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Roche Diagnostics · Mehr sehen »

Roman Wölfel

Roman Wölfel (2022) Roman Wölfel (* 3. März 1974 in Frankfurt am Main) ist ein Arzt und Sanitätsoffizier der Bundeswehr im Dienstgrad Oberstarzt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Roman Wölfel · Mehr sehen »

Rotmaulseuche

Die Rotmaulseuche (engl. Enteric Redmouth Disease oder ERM, Salmonid Blood Spot) ist eine durch das Bakterium Yersinia ruckeri verursachte generalisierte, akut oder chronisch verlaufende Infektionskrankheit, für die vor allem Salmoniden, insbesondere Regenbogenforellen empfänglich sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rotmaulseuche · Mehr sehen »

Rotwangenziesel

Der Rotwangenziesel (Spermophilus erythrogenys) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Ziesel (Spermophilus).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rotwangenziesel · Mehr sehen »

Rotz (Krankheit)

Der Rotz (auch Mürde oder Hautwurm) ist primär eine Krankheit der Einhufer (Pferde und Esel), die durch das vor allem in Afrika, Asien und Südamerika vorkommende Bakterium Burkholderia mallei (synonym Malleomyces mallei, früher auch Pseudomonas mallei) verursacht wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Rotz (Krankheit) · Mehr sehen »

Saccharibacteria

Saccharibacteria, auch Candidatus Saccharibacteria oder Cand. Saccharimonadia, ursprünglich bezeichnet als (Candidate division) TM7 (Torf, mittlere Schicht 7),C. L.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Saccharibacteria · Mehr sehen »

Sarkoidose

Lungenfenster nicht so gut zu erkennen. Pathologisches Präparat einer Lungensarkoidose im Endstadium. Deutlich zu erkennen ist eine Vielzahl von kleinen Zysten mit verdickter Wand (‚Honigwabenlunge‘, engl. ''honeycombing''). Die Sarkoidose (von „fleischartig, fleischig“), auch als Morbus Boeck, Boecksche Krankheit, Boecksches Sarkoid oder Morbus Schaumann-Besnier und früher auch Morbus Besnier-Boeck-Schaumann bezeichnet, ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung, die meistens zwischen dem 20.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Sarkoidose · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SARS-CoV-2 · Mehr sehen »

SARS-CoV-2-Variante Delta

Keine bestätigten Fälle / keine Daten (10. August 2021) Die SARS-CoV-2-Variante Delta, nach der Pango-Nomenklatur auch als B.1.617.2 bezeichnet, ist eine Variante des Betacoronavirus SARS-CoV-2.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SARS-CoV-2-Variante Delta · Mehr sehen »

Scharka-Krankheit

Scharka-Krankheit an einer Aprikose Scharka (oder Scharka-Krankheit) ist eine durch das Scharka-Virus (engl.: plum pox virus, PPV) hervorgerufene Pflanzenkrankheit des Steinobstes.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Scharka-Krankheit · Mehr sehen »

Schweineinfluenza

Hausschweine Die Schweineinfluenza (auch als Porzine Influenza oder Schweinegrippe bezeichnet) ist eine akut verlaufende Infektionskrankheit der Atemwege bei Hausschweinen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Schweineinfluenza · Mehr sehen »

SELEX

Unter dem Akronym SELEX (engl.: Systematic Evolution of Ligands by EXponential Enrichment, zu deutsch: Systematische Evolution von Liganden durch exponentielle Anreicherung) versteht man in der Molekularbiologie ein kombinatorisches Verfahren zur gerichteten Evolution von Oligonukleotid-Strängen, beispielsweise einsträngiger DNA oder RNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SELEX · Mehr sehen »

Serokonversion

Serokonversion ist der medizinische Fachausdruck für die Phase einer Impfung oder einer Infektion, in der spezifische Antikörper gegen Antigene eines Fremdkörpers erstmals im Blutserum nachweisbar sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Serokonversion · Mehr sehen »

Shigella dysenteriae

Shigella dysenteriae ist ein nicht sporenbildendes, Gram-negatives, stäbchenförmiges, fakultativ-anaerobes und nicht-bewegliches Bakterium.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Shigella dysenteriae · Mehr sehen »

Single Base Extension

Unter Single Base Extension (SBE) wird eine biochemische Reaktion verstanden, die der Genotypisierung von SNPs (''Single Nucleotide Polymorphisms'') dient.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Single Base Extension · Mehr sehen »

Southern Blot

Autoradiogramm eines Southern Blots Beim Southern Blot, auch Southern-Blot-Hybridisierungsverfahren genannt, handelt es sich um eine 1975 von Edwin M. Southern entwickelte molekularbiologische Untersuchungsmethode für die DNA.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Southern Blot · Mehr sehen »

Spumaviren

Spumaviren, besser bekannt als Foamyviren (FV), offiziell Spumaretrovirinae, sind behüllte Einzel(+)-Strang-RNA-Viren (ss(+)RNA) aus der Familie der Retroviren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Spumaviren · Mehr sehen »

SSC

SSC steht für.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SSC · Mehr sehen »

SSCP

Unter SSCP (englisch single strand conformation polymorphism) versteht man ein molekulares Nachweisverfahren, welches die Zusammensetzung und Veränderung von mikrobiellen Lebensgemeinschaften charakterisiert.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SSCP · Mehr sehen »

Staphylococcal scalded skin syndrome

mini Das Staphylococcal scalded skin syndrome (Abk. SSSS) – neben vielen anderen Synonymen auch nach den Namen der Erst- und Zweitbeschreiber Dermatitis exfoliativa neonatorum Ritter von Rittershain (1878) oder Staphylogenes Lyell-Syndrom (1956) genannt – ist eine durch hämatogene Streuung von höchst spezifischen Staphylokokkenexotoxinen verursachte Hauttoxikose bei Säuglingen und Kleinkindern, die durch großflächige, verbrennungsartige Erytheme mit Blasenbildung und anschließender Hautablösung charakterisiert ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Staphylococcal scalded skin syndrome · Mehr sehen »

Staphylococcus epidermidis

Staphylococcus epidermidis (syn. Staphylococcus albus, Micrococcus epidermidis) benannt nach der Epidermis ist ein fakultativ anaerobes, Koagulase-negatives, Kokken-förmiges Gram-positiv Bakterium aus der Gattung der Staphylokokken (Staphylococcus), welches in Paaren oder Tetraden vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Staphylococcus epidermidis · Mehr sehen »

Stoffel-Fragment

Als Stoffel-Fragment wird in der Biochemie eine veränderte DNA-Polymerase und somit ein DNA-erzeugendes Enzym bezeichnet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Stoffel-Fragment · Mehr sehen »

STORCH

STORCH (im englischen Sprachraum TORCHES oder TORCH) ist ein in der Geburtshilfe verwendetes Akronym.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und STORCH · Mehr sehen »

STR-Analyse

Die STR-Analyse ist eine Methode der DNA-Analyse zur Bestimmung von Short Tandem Repeats.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und STR-Analyse · Mehr sehen »

Streptococcus equinus

Streptococcus equinus (früher als Streptococcus bovis bezeichnet) ist eine Bakterienart aus der Gattung Streptococcus (eingedeutscht: Streptokokken).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Streptococcus equinus · Mehr sehen »

Streptococcus suis

Streptococcus suis von suis lateinisch für "von einem Schwein" ist ein Bakterium aus der Gattung Streptococcus und verursacht die Enzootische Streptokokkenmeningitis der Schweine.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Streptococcus suis · Mehr sehen »

Stufendiagnostik

Der Begriff der Stufendiagnostik (in der Labormedizin auch Reflextestung)O.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Stufendiagnostik · Mehr sehen »

SuperSAGE

SuperSAGE ist eine Weiterentwicklung der Seriellen Analyse der Genexpression (SAGE) zur qualitativen und quantitativen Analyse von exprimierten Genen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und SuperSAGE · Mehr sehen »

Svante Pääbo

Svante Pääbo (2016) Svante Pääbo (* 20. April 1955 in Stockholm) ist ein schwedischer Mediziner und Biologe.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Svante Pääbo · Mehr sehen »

Synthetische Biologie

Die synthetische Biologie ist ein Fachgebiet im Grenzbereich von Molekularbiologie, organischer Chemie, Ingenieurwissenschaften, Nanobiotechnologie und Informationstechnik.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Synthetische Biologie · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Syphilis · Mehr sehen »

Systematik der Bakterien

REM-Aufnahme) Die taxonomische Aufteilung der Bakterien und Archaeen ist umstritten.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Systematik der Bakterien · Mehr sehen »

T4-DNA-Ligase

Die T4-DNA-Ligase ist ein Enzym aus der Gruppe der DNA-Ligasen und wird vom Enterobakterienphagen-T4 gebildet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und T4-DNA-Ligase · Mehr sehen »

Taq-Polymerase

Die Taq-Polymerase ist die thermostabile DNA-Polymerase des Bakteriums Thermus aquaticus (Taq).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Taq-Polymerase · Mehr sehen »

Taubencircovirus

Das Tauben-Circovirus (PiCV-1) ist ein unbehülltes Virus mit doppelstrangigem DNA-Genom aus der Familie der Circoviridae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Taubencircovirus · Mehr sehen »

TE-Puffer

TE-Puffer ist ein biochemischer Puffer, der aus einer wässrigen Lösung von TRIS und EDTA besteht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und TE-Puffer · Mehr sehen »

Telomer

Menschliche Chromosomen (grau) mit markierten Telomeren an den Enden (weiß) Die Telomere (gr. τέλος télos „Ende“ und μέρος méros „Teil“) sind die aus repetitiver DNA und assoziierten Proteinen bestehenden Enden der linearen Chromosomen eukaryotischer Organismen (Eukaryoten: Protisten, Pflanzen, Tiere inkl. dem Menschen).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Telomer · Mehr sehen »

Thermococci

Schemazeichnung der obigen Zelle von ''Thermococcus gammatolerans'' Die Thermococci („Thermokokken“, Synonym Protoarchaea) sind eine Klasse von Archaeen im Phylum Euryarchaeota.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermococci · Mehr sehen »

Thermocycler

Unter Thermocycler bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermocycler · Mehr sehen »

Thermophilie

Thermophilie (von altgriechisch θερμός thermós „warm“ sowie φίλος phílos „liebend“) ist die Eigenschaft von Lebewesen, insbesondere Mikroorganismen, hohe Temperaturen (45–80 °C) zu bevorzugen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermophilie · Mehr sehen »

Thermostabile DNA-Polymerase

''Taq''-DNA-Polymerase mit Exonuklease- (oben links) und Polymerasedomäne mit DNA (unten rechts) Thermostabile DNA-Polymerasen sind DNA-Polymerasen, die von Thermophilen, zumeist Bakterien- oder Archaeenarten, entstammen und daher thermostabil sind.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermostabile DNA-Polymerase · Mehr sehen »

Thermostabilität

Die Thermostabilität bezeichnet in der Chemie und insbesondere Organik und Biochemie die Eigenschaft einer Verbindung, relativ hohe Temperaturen zu überstehen (molekulare Hitzebeständigkeit).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermostabilität · Mehr sehen »

Thermotogales

Die Thermotogales sind eine Ordnung der Bakterien innerhalb der Klasse der Thermotogae.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermotogales · Mehr sehen »

Thermus aquaticus

Eine heiße Quelle im Yellowstone-Nationalpark. Die orange Färbung kommt von ''Thermus aquaticus''. Thermus aquaticus ist eine Spezies (Art) thermophiler, d. h.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermus aquaticus · Mehr sehen »

Thermus thermophilus

Thermus thermophilus ist ein Spezies gramnegativer Eubakterium aus dem Phylum (Abteilung) Deinococcus-Thermus und wird in vielen biotechnologischen Prozessen verwendet.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thermus thermophilus · Mehr sehen »

Thomas D. Brock

Thomas D. Brock (2002) Thomas Dale Brock (* 10. September 1926 in Cleveland, Ohio; † 4. April 2021 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Mikrobiologe und Hochschullehrer, der insbesondere 1969 zusammen mit Hudson Freeze durch die Entdeckung des Thermus aquaticus bekannt wurde, thermophile (wärmeliebende), gramnegative Bakterien, die beispielsweise in heißen Quellen und Geysiren im Yellowstone-Nationalpark leben.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Thomas D. Brock · Mehr sehen »

Tianzhou 2

Das Frachtraumschiff Tianzhou 2 startete am 29.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Tianzhou 2 · Mehr sehen »

Timothy Ray Brown

Brown (2012) Timothy Ray Brown (* 11. März 1966 in Seattle, Washington; † 29. September 2020 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Übersetzer.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Timothy Ray Brown · Mehr sehen »

Tollwut

Die Tollwut (Kompositum aus „toll“, mittelhochdeutsch für „nicht bei Sinnen“, und „Wut“), auch Rabies (von lateinisch rabere, „toll sein“) und Lyssa (von griechisch Λύσσα, „rasend“) genannt, früher auch Hundswut, Wutkrankheit und Hydrophobia, ist eine seit dem Altertum bekannte akute Infektionskrankheit durch das Rabiesvirus, die bei gleichwarmen Tieren eine tödliche (infauste) Gehirnentzündung verursacht und in der Regel durch den Biss eines tollwutkranken Tieres übertragen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Tollwut · Mehr sehen »

Toxoplasma gondii

Toxoplasma gondii (von ‚Bogen‘ und plásma ‚Gebilde‘) ist ein bogenförmiges Protozoon mit parasitischer Lebensweise.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Toxoplasma gondii · Mehr sehen »

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektionskrankheit, die primär Katzen befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Toxoplasmose · Mehr sehen »

Transaldolase

Transaldolase (TAL) (Gen: TALDO1) heißt das Enzym, welches die Übertragung eines C3-Körpers von Sedoheptulose-7-phosphat auf D-Glycerinaldehyd-3-phosphat und umgekehrt ermöglicht.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Transaldolase · Mehr sehen »

Transcription mediated amplification

Transcription-mediated Amplification (TMA; deutsch auch: transkriptionsvermittelte Amplifikation oder transkription-vermittelte Verstärkungsreaktion) ist eine molekularbiologische Technik zur Bestimmung des Vorhandenseins bestimmter Erbgutsequenzen in einem Material.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Transcription mediated amplification · Mehr sehen »

Transposon Tagging

Das Transposon Tagging ist eine Methode zur Identifizierung von bekannten oder unbekannten Genen durch Mutagenese mit Transposons.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Transposon Tagging · Mehr sehen »

TRAP-Methode

Die TRAP-Methode ist ein molekularbiologisches Nachweisverfahren zur quantitativen Bestimmung der Aktivität des Enzyms Telomerase.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und TRAP-Methode · Mehr sehen »

Trichinenuntersuchung

Trichinöses Fleisch Arbeiterin bei der Trichinenuntersuchung 1952 im Schlachthof Leipzig Die Trichinenuntersuchung, früher – und heute nur noch in der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1375 – als Trichinenschau bezeichnet, ist eine Untersuchung von Fleisch auf Trichinen nach der Schlachtung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Trichinenuntersuchung · Mehr sehen »

Trichomonadenseuche

Die Trichomonadenseuche ist eine durch Tritrichomonas foetus hervorgerufene Deckseuche der Rinder.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Trichomonadenseuche · Mehr sehen »

Tritrichomonose der Katze

Die Tritrichomonose ist eine durch Tritrichomonas foetus hervorgerufene Parasitose der Katze, die durch Dickdarmdurchfall gekennzeichnet ist.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Tritrichomonose der Katze · Mehr sehen »

Trockenblut

Blutentnahme an der Ferse eines zwei Wochen alten Säuglings für ein Phenylketonurie-Screening Die Analyse getrockneter Bluttropfen, sogenanntem Trockenblut (englisch Dried blood spot Tests, DBS), auch Blutkärtchen, ist eine Messmethode basierend auf einer Probenahme, bei der Bluttropfen auf Filterpapier getrocknet werden.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Trockenblut · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Tuberkulose · Mehr sehen »

Tundra-Rotzahnspitzmaus

Die Tundra-Rotzahnspitzmaus (Sorex tundrensis) ist eine Art aus der Gattung der Rotzahnspitzmäuse, einer Unterfamilie der Spitzmäuse (Soricidae).

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Tundra-Rotzahnspitzmaus · Mehr sehen »

Ulcus molle

Ulcus molle oder weicher Schanker (englisch chancroid, lateinisch früher auch cambuca) ist eine in Europa seltene sexuell übertragbare Infektionskrankheit, welche durch das Bakterium Haemophilus ducreyi hervorgerufen wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ulcus molle · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Ureaplasma

Kristallstruktur eines Tetramers einer Thymidinase von ''Ureaplasma urealyticum'' (Monomere sind cyan, grün, rot, und magenta) je als Komplex mit Thymidin (Atomschalen Model: Kohlenstoff.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Ureaplasma · Mehr sehen »

Urogenitaltuberkulose

Bei der Urogenitaltuberkulose handelt es sich um eine Sekundär- oder auch Organtuberkulose.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Urogenitaltuberkulose · Mehr sehen »

Varroamilbe

Die Varroamilbe (Varroa destructor) ist eine (als adultes Weibchen) ca. 1,1 Millimeter lange und 1,6 Millimeter breite Milbe aus der Familie Varroidae, die als Parasit an Honigbienen (Apis mellifera und Apis cerana) lebt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Varroamilbe · Mehr sehen »

Vibrio cholerae

Vibrio cholerae (früher Vibrio comma) ist der Erreger der Cholera.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Vibrio cholerae · Mehr sehen »

Vibrio parahaemolyticus

Vibrio parahaemolyticus ist ein gramnegatives Bakterium aus der Gattung der Vibrionen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Vibrio parahaemolyticus · Mehr sehen »

Vindija-Höhle

Die Vindija-Höhle ist eine paläoanthropologische und archäologische Fundstätte in der Hrvatsko Zagorje im Norden von Kroatien.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Vindija-Höhle · Mehr sehen »

Virale hämorrhagische Septikämie

Virale hämorrhagische Septikämie Die virale hämorrhagische Septikämie (VHS, Syn. Egtved-Krankheit) ist eine mit Blutungen (Hämorrhagien) in die Organe einhergehende Viruserkrankung, die vor allem Forellenfische (Salmoniden), aber auch andere Fischarten befällt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Virale hämorrhagische Septikämie · Mehr sehen »

Virologische Diagnostik

Die virologische Diagnostik (oder Virusdiagnostik) dient zur Abklärung einer virologischen Infektion.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Virologische Diagnostik · Mehr sehen »

Virus-Taxonomie

Als Virus-Taxonomie bezeichnet man die international verbindliche Benennung von Viren, Virusfamilien und -gattungen.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Virus-Taxonomie · Mehr sehen »

Virusinfektion

Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Virusinfektion · Mehr sehen »

Viruslast

Die Viruslast ist die Menge eines im Blutserum, Blutplasma, Sputum oder Rachenabstrich gefundenen Virus; sie wird z. B.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Viruslast · Mehr sehen »

Wolfsmonitoring

mini Ein Wolf wird nach Ausstattung mit einem Senderhalsband wieder in die Freiheit entlassen Der regelmäßig zu beobachtende Aufenthalt an Gewässern sichert die Versorgung der Tiere mit Trinkwasser. text.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Wolfsmonitoring · Mehr sehen »

Wurminfektionen der Katze

Wurminfektionen der Katze – die Ansteckung (Infektion) von Katzen (Felidae) mit parasitisch lebenden Würmern – kommen häufig vor.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Wurminfektionen der Katze · Mehr sehen »

Xenotropic murine leukemia virus-related virus

„Xenotropic murine leukemia virus-related virus“ (wissenschaftlich „Xenotropic MLV-related virus“, „Xenotropic MuLV-related virus“, „XMRV“) ist eine vorgeschlagene Virusspezies in der Gattung Gammaretrovirus, die erstmals im Jahr 2006 als offenbar neuartiges menschliches Pathogen in Gewebeproben von Männern mit Prostatakrebs beschrieben wurde.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Xenotropic murine leukemia virus-related virus · Mehr sehen »

Yersinia enterocolitica

Yersinia enterocolitica ist zusammen mit Y. pseudotuberculosis der Erreger der Yersiniose und wird daher in der Humanmedizin zu den enteropathogenen Yersinien gezählt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Yersinia enterocolitica · Mehr sehen »

Zeckenstich

Bei einem Zeckenstich oder Zeckenbiss wird die Haut von einer Zecke mit den Kieferklauen angeritzt und anschließend der „Stachel“ (das Hypostom) in die Wunde hineingeschoben und dort verankert.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zeckenstich · Mehr sehen »

Zervizitis

Herpetic_Cervicitis Die Zervizitis, Cervicitis (von Cervix für Gebärmutterhals) oder Gebärmutterhalsentzündung ist eine Entzündung des Gebärmutterhalses.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zervizitis · Mehr sehen »

Zirkulierende freie DNA

Zirkulierende freie DNA (engl. circulating free DNA, cfDNA) bezeichnet DNA, die außerhalb von Zellen in der Blutzirkulation vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zirkulierende freie DNA · Mehr sehen »

Zwergfadenwurm

Der Zwergfadenwurm (Strongyloides stercoralis, von altgriechisch στρογγύλος strongúlos „rund“, und -ειδής -eidés „-artig, -förmig“) ist ein den Menschen befallender Parasit, der ohne Zwischenwirt, jedoch mit einer freilebenden Phase vorkommt.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zwergfadenwurm · Mehr sehen »

Zystenniere

Präparat polyzystischer Nieren Im Vergleich dazu gesunde Nieren (vom Lamm) Schnitt durch eine polyzystische Niere eines Erwachsenen Zystennieren sind eine Gruppe ernsthafter, meist erblich bedingter Erkrankungen der Nieren.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zystenniere · Mehr sehen »

Zytogenetik

Die Zytogenetik (auch Cytogenetik, Zellgenetik) ist das Teilgebiet der Genetik, das die Chromosomen vorwiegend mit dem Lichtmikroskop analysiert.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zytogenetik · Mehr sehen »

Zytomegalie

Zytomegalie oder Cytomegalie (früher: Einschlusskörperchenkrankheit) ist beim Menschen eine Erkrankung, die durch das Humane Cytomegalievirus (HCMV), auch Humanes Herpesvirus 5 (HHV 5) genannt, ausgelöst wird.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und Zytomegalie · Mehr sehen »

(S)-2-Methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure

(S)-2-Methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure (synonym Ectoin) ist ein zur Gruppe der kompatiblen Solute bzw.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und (S)-2-Methyl-3,4,5,6-tetrahydropyrimidin-4-carbonsäure · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und 1983 · Mehr sehen »

5-Brom-4-chlor-3-indoxyl-β-D-galactopyranosid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Polymerase-Kettenreaktion und 5-Brom-4-chlor-3-indoxyl-β-D-galactopyranosid · Mehr sehen »

Leitet hier um:

PCR, Polymerase Chain Reaction, Polymerasekettenreaktion, RT-PCR-Test.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »