Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phantom (1922)

Index Phantom (1922)

Erinnerungstafel in Wrocław Phantom ist ein deutscher Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922.

34 Beziehungen: Adolf Klein (Schauspieler), Alfred Abel (Schauspieler), Anton Edthofer, Arnold Korff, Aud Egede-Nissen, Axel Graatkjær, Decla-Bioskop, Erich Czerwonski, Erich Pommer, Expressionismus (Film), Fantomo, Frida Richard, Friedrich Wilhelm Murnau, Gerhart Hauptmann, Grete Berger, Hans Heinrich von Twardowski, Heinrich Gotho, Heinrich Witte (Schauspieler), Hermann Warm, Ilka Grüning, Karl Etlinger (Schauspieler), Leo Spies, Lil Dagover, Liste bedeutender deutscher Filme, Lya de Putti, Olga Engl, Phantom, Phantom (Gerhart Hauptmann), Robert Israel, Studio Babelsberg, Thea von Harbou, Ufa-Palast am Zoo, Wilhelm Diegelmann, Wolfgang Mitterer.

Adolf Klein (Schauspieler)

Adolf Klein im Jahr 1904 in Berlin Adolf Klein (* 13. August 1847 auf der Wieden bei Wien; † 11. März 1931 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Phantom (1922) und Adolf Klein (Schauspieler) · Mehr sehen »

Alfred Abel (Schauspieler)

Alexander Binder Alfred Peter Abel (* 12. März 1879 in Leipzig; † 12. Dezember 1937 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in etwa 100 Stummfilmen und 36 Tonfilmen mitwirkte.

Neu!!: Phantom (1922) und Alfred Abel (Schauspieler) · Mehr sehen »

Anton Edthofer

Anton Edthofer um 1918 Grabstätte von Anton Edthofer Anton Franz Edthofer (* 18. September 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 21. Februar 1971 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Anton Edthofer · Mehr sehen »

Arnold Korff

Arnold Korff (von Jan Vilímek, 1896) Arnold Korff (* 2. August 1870 als Arnold P. M. Kirsch in Wien; † 2. Juni 1944 in New York City) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Arnold Korff · Mehr sehen »

Aud Egede-Nissen

Alexander Binder Aud Egede-Nissen, auch als Aud Richter bekannt, (* 30. Mai 1893 in Nykirkem bei Bergen, Norwegen; † 15. November 1974 in Oslo) war eine norwegische Stummfilmschauspielerin und Theaterregisseurin.

Neu!!: Phantom (1922) und Aud Egede-Nissen · Mehr sehen »

Axel Graatkjær

Axel Graatkjær (geboren Axel Sørensen; * 19. Januar 1885; † 13. November 1969 in Aarhus) war ein dänischer Kameramann.

Neu!!: Phantom (1922) und Axel Graatkjær · Mehr sehen »

Decla-Bioskop

Die Decla-Bioscop A.G. war eine deutsche Produktionsfirma, die – beginnend mit einer Vorgängerfirma – seit 1915 unter der Leitung von Erich Pommer eine Fülle von zum Teil hochkarätigen Stummfilmen herstellte, darunter mehrere bedeutende Frühwerke von Fritz Lang, Friedrich Wilhelm Murnau und Ludwig Berger sowie Robert Wienes legendäre Inszenierung Das Cabinet des Dr. Caligari.

Neu!!: Phantom (1922) und Decla-Bioskop · Mehr sehen »

Erich Czerwonski

Erich Czerwonski, manchmal auch fälschlicherweise Erich Czerwonsky geschrieben (* 3. Oktober 1889 in Berlin als Adolf Erich Czerwonski; † 25. September 1940 auf dem Bahnhof Berlin Westkreuz), war ein deutscher Filmarchitekt.

Neu!!: Phantom (1922) und Erich Czerwonski · Mehr sehen »

Erich Pommer

Erich Pommer (links) mit Carl Zuckmayer und Emil Jannings 1929 in seinem UFA-Büro Erich Pommer (* 20. Juli 1889 in Hildesheim; † 8. Mai 1966 in Los Angeles) war ein deutscher Filmproduzent, der zeitweise zu den mächtigsten Figuren der deutschen Filmindustrie zählte.

Neu!!: Phantom (1922) und Erich Pommer · Mehr sehen »

Expressionismus (Film)

Titelseite des Sonderhefts „Film“ der Zeitschrift „Das Plakat“, Oktober 1920, entworfen von Paul Leni, einem wegweisenden Szenenbildner und Regisseur des expressionistischen Films Der expressionistische Film entstand im Wesentlichen in Deutschland, speziell in dessen „Filmhauptstadt“ Berlin, in der Stummfilmzeit der ersten Hälfte der 1920er-Jahre.

Neu!!: Phantom (1922) und Expressionismus (Film) · Mehr sehen »

Fantomo

Fantomo war ein deutscher quasi-3D-Film, der am 16.

Neu!!: Phantom (1922) und Fantomo · Mehr sehen »

Frida Richard

Frida Richard, um 1930 Frida Richard (* 1. November 1873 als Friederike Raithel in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. September 1946 in Salzburg) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Phantom (1922) und Frida Richard · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Murnau

Friedrich Wilhelm Murnau (ca. 1920–1930)rechts Friedrich Wilhelm Murnau, auch F. W. Murnau, (* 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära.

Neu!!: Phantom (1922) und Friedrich Wilhelm Murnau · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Phantom (1922) und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Grete Berger

Grete Berger (ca. 1907) Grete Berger, gebürtig Margarethe Berg, (geboren 11. Februar 1883 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien; gestorben am 23. Mai 1944 oder wenig später im KZ Auschwitz auf digital-library.cdec.it) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Phantom (1922) und Grete Berger · Mehr sehen »

Hans Heinrich von Twardowski

Hans Heinrich Reinhold August von Twardowski (* 5. Mai 1898 in Stettin; † 19. November 1958 in New York City) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Hans Heinrich von Twardowski · Mehr sehen »

Heinrich Gotho

Heinrich Gotho (eigentlich Heinrich Gottesmann; * 3. Mai 1872 in Dolyna; † 28. August 1938 in Berlin) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Heinrich Gotho · Mehr sehen »

Heinrich Witte (Schauspieler)

Heinrich Carl Witte (* 8. Januar 1888 in Minden, Westfalen; † 10. September 1933 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Heinrich Witte (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Warm

Hermann Georg Warm (* 5. Mai 1889 in Berlin; † 17. Mai 1976 in West-Berlin) war ein deutscher Filmarchitekt und Szenenbildner.

Neu!!: Phantom (1922) und Hermann Warm · Mehr sehen »

Ilka Grüning

Ilka Grüning im Jahre 1898 Ilka Grüning (um 1900) Ilka Grüning, fälschlicherweise auch Ilka Grünning, eigentlich Ilka Henriette Grünzweig (* 4. September 1876Laut exil-archiv.de 1868, laut IMDb 1878. Dazu Kay Weniger in Das große Personenlexikon des Films: „Ilka Grüning starb im November 1964 88-jährig und nicht, wie oft angegeben wird, im Alter von 86 oder gar 96 Jahren“. Das Geburtsdatum 4. September 1876 ist auch laut USA-Steuerakten und nach ihrem kalifornischen Totenschein bestätigt. Nach Ludwig Eisenbergs Theaterlexikon ist das Geburtsdatum allerdings der 4. Dezember 1878. Sie wird überdies dort Grünning geschrieben. in Wien; † 11. November 1964 in Los Angeles) war eine österreichische Schauspielerin, die später aufgrund des Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten floh.

Neu!!: Phantom (1922) und Ilka Grüning · Mehr sehen »

Karl Etlinger (Schauspieler)

Karl Franz Etlinger (* 10. Oktober 1879 in Wien, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1946 in Berlin-Wilmersdorf) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler und Theaterregisseur, der hauptsächlich in Chargenrollen zu sehen war.

Neu!!: Phantom (1922) und Karl Etlinger (Schauspieler) · Mehr sehen »

Leo Spies

Leo Spies (* 4. Juni 1899 in Moskau; † 1. Mai 1965 in Ahrenshoop) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Phantom (1922) und Leo Spies · Mehr sehen »

Lil Dagover

Alexander Binder, 1919 Lil Dagover, Fotografie von Alexander Binder, 1927 Grabstätte von Lil Dagover Lil Dagover, gebürtig Marie Antonie Sieglinde Marta Seubert (* 30. September 1887 in Pati, Niederländisch-Indien; † 23. Januar 1980 in Grünwald), war eine deutsche Bühnen- und Film-Schauspielerin.

Neu!!: Phantom (1922) und Lil Dagover · Mehr sehen »

Liste bedeutender deutscher Filme

Diese Liste enthält deutsche Filme, die international oder national besonders erfolgreich waren, bei wichtigen Filmpreisverleihungen teilnahmen oder in der Fachwelt als bedeutend anerkannt sind.

Neu!!: Phantom (1922) und Liste bedeutender deutscher Filme · Mehr sehen »

Lya de Putti

Alexander Binder Lya de Putti, gebürtig Amalia Helene Rosalia Maria von Putti (* 10. Januar 1896 in Vécse, Österreich-Ungarn; † 27. November 1931 in New York, NY, USA), war eine ungarische Tänzerin und Schauspielerin, die vor allem in Deutschland große Erfolge verzeichnen konnte.

Neu!!: Phantom (1922) und Lya de Putti · Mehr sehen »

Olga Engl

Alexander Binder Olga Engl (* 30. Mai 1871 in Prag, Österreich-Ungarn; † 21. September 1946 in Berlin) war eine österreichisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Phantom (1922) und Olga Engl · Mehr sehen »

Phantom

Phantom (über von „Erscheinung, Gespenst, Trugbild“) steht für: den Begriff.

Neu!!: Phantom (1922) und Phantom · Mehr sehen »

Phantom (Gerhart Hauptmann)

Phantom.

Neu!!: Phantom (1922) und Phantom (Gerhart Hauptmann) · Mehr sehen »

Robert Israel

Robert Israel (* 30. April 1963 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Stummfilmbegleiter, Organist, Pianist und Komponist.

Neu!!: Phantom (1922) und Robert Israel · Mehr sehen »

Studio Babelsberg

Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.

Neu!!: Phantom (1922) und Studio Babelsberg · Mehr sehen »

Thea von Harbou

Thea von Harbou (1928) Thea Gabriele von Harbou (* 27. Dezember 1888 in Tauperlitz, heute zu Döhlau; † 1. Juli 1954 in Berlin-Charlottenburg) war eine deutsche Theaterschauspielerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin.

Neu!!: Phantom (1922) und Thea von Harbou · Mehr sehen »

Ufa-Palast am Zoo

Der Ufa-Palast am Zoo, ca. 1935 Der Ufa-Palast am Zoo war das bedeutendste Uraufführungs-Filmtheater der Universum Filmaktiengesellschaft (Ufa) in Berlin.

Neu!!: Phantom (1922) und Ufa-Palast am Zoo · Mehr sehen »

Wilhelm Diegelmann

Alexander Binder (1927) Wilhelm Diegelmann (* 28. September 1861 in Ellers, heute zu Neuhof (bei Fulda); † 1. März 1934 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Phantom (1922) und Wilhelm Diegelmann · Mehr sehen »

Wolfgang Mitterer

Wolfgang Mitterer (undatiert) Wolfgang Mitterer (* 6. Juni 1958 in Lienz, Osttirol) ist ein österreichischer Komponist und Musiker (Orgel, Keyboard).

Neu!!: Phantom (1922) und Wolfgang Mitterer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »