Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Petrus Abaelardus

Index Petrus Abaelardus

Petrus Abaelardus oder kurz Abaelard, latinisiert aus Pierre Abaillard (* 1079 in Le Pallet bei Nantes; † 21. April 1142 in Saint-Marcel bei Chalon-sur-Saône), war ein französischer Theologe und Philosoph des Mittelalters.

263 Beziehungen: Abbaudus, Abelard – Die Entmannung, Adam Parvipontanus, Adam von St. Viktor, Adolf Hausrath, Adoptianismus, Akrasia, Alberich von Reims, Alexander III. (Papst), Alfred Wechsler, André Duchesne, Andrea von Ramm, Anselm von Laon, Anstandsrest, Antoinette d’Amboise, Argumentum ad verecundiam, Aristotelismus, Arnold von Brescia, Astralabius, Atheismus, Autorität, Ballade des dames du temps jadis, Barbara Stühlmeyer, Bücherverbrennung, Begriff (Philosophie), Berengar von Poitiers, Bernhard von Clairvaux, Bernhard von Cluny, Boethius, Brief des Paulus an die Römer, Carl Friedrich Heinrich Bittcher, Charles Kenneth Scott Moncrieff, Chronik der Komponisten, Clarembaldus von Arras, Coelestin II. (Papst), Coelestin III., Cur deus homo, Dag Nikolaus Hasse, Das Gute, David Luscombe, De interpretatione, De syllogismis hypotheticis, Der gute Gott von Manhattan, Der Hofmeister, Der Name der Rose, Der Papst aus dem Ghetto, Dialectica (Werk), Dialektik, Die Kreutzersonate, Die Lust am Text, ..., Dirigent, Dominique-Vivant Denon, Domschule, Domschule von Reims, Eberhard Horst, Edmund Blair Leighton, Ein Halleluja für Django, Elphège Vacandard, Eunuch, Fatalismus, Ferreux-Quincey, Flache Erde, Flatus vocis, Fontes Christiani, François d’Amboise, Französische Philosophie, Frauenstudium im deutschen Sprachraum, Fulbert (Kanoniker), Fulko von Deuil, Gangolf Schrimpf, Gellu Naum, Georg Friedrich Heinrich Rheinwald, Gertrude Stein, Geschichte der Logik, Geschichte der Sprachphilosophie, Geschichte der Stadt Freising, Geschichte der westlichen Astrologie, Geschichte des Freien Willens, Gesunder Menschenverstand, Giovanni Orlandi, Gisant, Gnothi seauton, Goldene Regel, Goswin von Anchin, Gottfried von Auxerre, Gustaf Aulén, Gustave Wappers, Gutolf von Heiligenkreuz, Hans-Wolfgang Krautz, Hélinand von Froidmont, Heilig-Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Helen Waddell, Heloisa, Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters, Hermetik, Hersendis von Champagne, Hexaemeron, Hilarius von Orléans, Hochmittelalterliche „Renaissance“, Hugo Metellus, Hugo Primas, Hugo von Mâcon, Index librorum prohibitorum, Ingo Klitzsch, Ingrid Persdotter, Inquisition, Izabela Czartoryska, Jacques Monfrin, Jean de Meung, Jean-François Gigoux, Johann Leopold Abel, Johannes von Salisbury, John Marenbon, John Shelby Spong, John the Chanter, Julie oder Die neue Heloise, Junia (Apostel), Klaus Jacobi, Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys, Kloster Saint-Marcel (Saône), Konzeptualismus, Konzil von Sens, Konzil von Soissons, Kreationismus, Kultur in Frankfurt am Main, Kuno von Praeneste, Lambert Schneider (Verleger), Lateinische Literatur, Le Pallet, Le Paraclet, Lehrbeanstandungsverfahren, Limbus (Theologie), Liste autobiografischer Werke, Liste bekannter Scholastiker, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Hildegard von Bingen, Liste der Biografien/Petr, Liste der christlichen Philosophen des Mittelalters, Liste der Monuments historiques in Ferreux-Quincey, Liste der Monuments historiques in Saint-Aubin (Aube), Liste der Oberflächenformationen auf (433) Eros, Liste der Schutzpatrone, Liste der Venuskrater/H, Liste deutschsprachiger christlicher Theologen, Liste französischer Schriftsteller, Liste französischer Schriftsteller (alphabetisch), Liste lateinischer Beinamen des Mittelalters, Liste lateinischer Phrasen/C, Liste lateinischer Phrasen/N, Liste lateinischer Phrasen/P, Liste lateinischer Phrasen/S, Liste lateinischer Phrasen/T, Liste von Autoren der Patrologia Latina, Liste von Autoren/A, Liste von Kirchenmusikkomponisten, Liste von Penguin Classics, Liste von Theologen, Liste von Werken in der Philosophischen Bibliothek, Macrobius Ambrosius Theodosius, Maimonidesstreit, Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Marcella von Rom, Marquis de Sade, Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager, Melusine (Anderer), Michael Clanchy, Mittelalterliche Universität, Mittellatein, Moriz Carrière, Musée des Monuments français, Musik, Musik und Architektur, Musikjahr 1108, Musikjahr 1118, Musikjahr 1121, Musikjahr 1126, Musikjahr 1131, Musikjahr 1135, Musikjahr 1141, Musikjahr 1142, Musikjahr 1164, Nekrolog 1142, Notre-Dame (Argenteuil), Notre-Dame (Deuil-la-Barre), Opus imperfectum in Matthaeum, Otto von Freising, Panormia, Paris im Mittelalter, Paul Zumthor, Père Lachaise, Peter de Bruys, Peter Godman, Peter Goldbaum, Peter Overton King, Petrobrusianer, Petrus (Name), Petrus Cellensis, Petrus Lombardus, Petrus Venerabilis, Philosoph, Philosophie, Philosophie des Mittelalters, Philosophie in der Schweiz, Pierre, Pierre Lasserre (Philosoph), Prinzip der wohlwollenden Interpretation, Pseudo-Dionysius Areopagita, Puławy (Garten), Rationalität, Régine Pernoud, Realismus (Philosophie), Reformatorischer Bildersturm, Regina Heyder, Richard von St. Viktor, Robert von Melun, Roscelin, Rosenkehlelfe, Saint-Marcel (Saône-et-Loire), Sainte-Geneviève (Paris), Sünde, Scholastik, Seele, Sens, Sensualismus, Shulamith Shahar, Soissons, Soteriologie, Spätmittelalter, Sprachphilosophie, St-Guen (Vannes), St. Georg (Raitenhaslach), Stephan Ernst (Theologe), Stephan von Garlande, The Last Flight, Theobald II. (Champagne), Theodorus Jorissen, Theologie, Theologische Ethik, Timaios, Universalienproblem, Universität von Paris, Vaganten, Vagn Lundbye, Walter von Mortagne, Wörterbuch der Logik, Weltseele, Wilhelm von Champeaux, Wilhelm von Conches, Wilhelm von Saint-Thierry, Wintergeschichten, Wolfgang Leidhold, Zeit der Dunkelheit, Zeittafel Paris, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, 1079, 10:9 für Stroh, 1121, 1133, 1141, 1142, 1164, 12. Jahrhundert, 21. April, 24. Mai. Erweitern Sie Index (213 mehr) »

Abbaudus

Abbaudus (französisch Abbaud) war ein katholischer Theologe des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Abbaudus · Mehr sehen »

Abelard – Die Entmannung

Abelard – Die Entmannung ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1977 von Franz Seitz mit Christian Kohlund, Susanne Uhlen und Anita Mally in den Hauptrollen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Abelard – Die Entmannung · Mehr sehen »

Adam Parvipontanus

Adam Parvipontanus (* um 1100 in Balsham bei Cambridge; † vor 1159) war ein englischer Logiker und Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Adam Parvipontanus · Mehr sehen »

Adam von St. Viktor

Adam von St.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Adam von St. Viktor · Mehr sehen »

Adolf Hausrath

Adolf Hausrath Adolf Hausrath (Pseudonym George Taylor; * 13. Januar 1837 in Karlsruhe; † 2. August 1909 in Heidelberg) war ein protestantischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Adolf Hausrath · Mehr sehen »

Adoptianismus

Der Adoptianismus bezeichnet eine christologische Lehre, nach der Jesus Christus nicht wesenhaft Gott, sondern nur ein zum Gottessohn adoptierter Mensch gewesen sei.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Adoptianismus · Mehr sehen »

Akrasia

Unter Akrasia (akrasia, incontinentia, Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für besser hält.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Akrasia · Mehr sehen »

Alberich von Reims

Alberich von Reims (* ca. 1085 in Reims; † 1141) war ein französischer Scholastiker, der unter Anselm von Laon studierte und später ein Widersacher von Petrus Abaelard wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Alberich von Reims · Mehr sehen »

Alexander III. (Papst)

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Alexander III. (Papst) · Mehr sehen »

Alfred Wechsler

Alfred Wechsler (geboren am 29. Juni 1879 in Wien; gestorben im Oktober 1922 in Berlin) war ein österreichisch-deutscher Journalist, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Alfred Wechsler · Mehr sehen »

André Duchesne

André Duchesne (manchmal auch Du Chesne, latinisiert Andreas Chesneus, Andreas Quercetanus oder Andreas Querneus, * Mai 1584 in L’Île-Bouchard; † 30. Mai 1640 in Paris) war ein französischer Geograph und Historiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und André Duchesne · Mehr sehen »

Andrea von Ramm

Andrea von Ramm, auch Andrea Ramm von Marnow oder Andrea Ramm von Marnov (* 8. September 1928 in Pärnu; † 30. November 1999 in München) war eine estnische Mezzosopranistin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Andrea von Ramm · Mehr sehen »

Anselm von Laon

Anselm von Laon (auch Anselme de Laon, latinisiert Anselmus von Laon; * um 1050; † 15. Juli 1117) war ein katholischer Theologe und Frühscholastiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Anselm von Laon · Mehr sehen »

Anstandsrest

Als Anstandsrest wird seit dem 19.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Anstandsrest · Mehr sehen »

Antoinette d’Amboise

Antoinette d’Amboise (* 1495; † 1552) war eine Tochter von Guy d’Amboise, Herr von Ravel, und Françoise Dauphine de l’Espinasse, und damit eine Nichte von Charles II. d’Amboise und Catherine d’Amboise.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Antoinette d’Amboise · Mehr sehen »

Argumentum ad verecundiam

Ein argumentum ad verecundiam (lat. für „Beweis durch Ehrfurcht“) oder Autoritätsargument ist ein Argument, das eine These durch die Berufung auf eine Autorität, wie zum Beispiel Experten oder Vorgesetzte, beweisen will.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Argumentum ad verecundiam · Mehr sehen »

Aristotelismus

Aristotelismus nennt man das Wissenschaftssystem, das aus dem Gedankengut des griechischen Philosophen Aristoteles entwickelt wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Aristotelismus · Mehr sehen »

Arnold von Brescia

Arnold von Brescia, Büste von G. Marini (1871), Pincio, Rom Arnolddenkmal in Brescia (1882), Statue von Odoardo Tabacchi Arnold von Brescia (* um 1090 in Brescia; † 1155) war ein italienischer Regularkanoniker und Prediger.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Arnold von Brescia · Mehr sehen »

Astralabius

Astralabius (* ca. 1118 in Le Pallet; † nach 1150) war ein französischer Geistlicher des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Astralabius · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Atheismus · Mehr sehen »

Autorität

Autorität ist eine Größe, auf deren Grundlage individuelle Personen und überindividuelle Instanzen (z. B. gesellschaftliche Institutionen), ohne Zwang auszuüben oder Überzeugungsarbeit zu leisten, Gehorsam beanspruchen und einwerben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Autorität · Mehr sehen »

Ballade des dames du temps jadis

Die Ballade des dames du temps jadis („Ballade der Frauen von einst“) ist ein Gedicht von François Villon und erinnert wehmütig im Stil des Ubi-sunt?-Genres an berühmte Frauen des Altertums und der Geschichte.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Ballade des dames du temps jadis · Mehr sehen »

Barbara Stühlmeyer

Barbara Stühlmeyer (2003) Barbara Stühlmeyer OblOSB (* 12. November 1964 in Bremen) ist eine deutsche Theologin, Musikwissenschaftlerin, Autorin und Wissenschaftsjournalistin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Barbara Stühlmeyer · Mehr sehen »

Bücherverbrennung

Paulus in Ephesus ihre heidnischen Bücher. Eine Bücherverbrennung ist die demonstrative Zerstörung von Büchern oder anderen Schriften durch Feuer.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Bücherverbrennung · Mehr sehen »

Begriff (Philosophie)

Im weiteren Sinne bezeichnet das Wort Begriff in der Philosophie, wie ein Wort zu verstehen ist (im Sinne von „zu begreifen“).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Begriff (Philosophie) · Mehr sehen »

Berengar von Poitiers

Berengar von Poitiers (* um 1120), Scholasticus, Schüler und Anhänger Peter Abaelards, war Verfasser einer satirischen Streitschrift gegen Bernhard von Clairvaux nach dem Konzil von Sens (1141).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Berengar von Poitiers · Mehr sehen »

Bernhard von Clairvaux

Bernhard von Clairvaux – Darstellung aus einer hochmittelalterlichen Handschrift Der heilige Bernhard von Clairvaux (* um 1090 auf Burg Fontaine-lès-Dijon bei Dijon; † 20. August 1153 in Clairvaux bei Troyes), latinisiert Sanctus Bernardus, war ein mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger, Kirchenlehrer und frühscholastischer Mystiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Bernhard von Clairvaux · Mehr sehen »

Bernhard von Cluny

Bernhard von Cluny (oder Bernhard von Morlaix; lat. Bernardus Cluniacensis oder Bernardus Morlanensis) war ein Benediktinermönch in der ersten Hälfte des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Bernhard von Cluny · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Boethius · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Carl Friedrich Heinrich Bittcher

Carl Friedrich Heinrich Bittcher (geboren 27. September 1816 in Liebstadt, Ostpreußen;Carl Kirchner: Die Landesschule Pforta in ihrer geschichtlichen Entwickelung seit dem Anfange des XIX. Jahrhunderts bis auf die Gegenwart. Einladungsschrift zur dritten Säcularfeier ihrer Stiftung den 21. Mai 1843. Verlag Klappenbach, Naumburg 1843, S. 149 gestorben 11. März 1844 in Schulpforte) war ein deutscher evangelischer Theologe und Lehrer.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Carl Friedrich Heinrich Bittcher · Mehr sehen »

Charles Kenneth Scott Moncrieff

Scott-Moncrieff, um 1914/17 Charles Kenneth Scott Moncrieff (* 25. September 1889 in Weedingshall, Stirlingshire; † 28. Februar 1930 in Rom) war ein schottischer Autor und Übersetzer.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Charles Kenneth Scott Moncrieff · Mehr sehen »

Chronik der Komponisten

Siehe auch: Portal:Musik, Epochen der Musik, Musikgeschichte, Liste von Komponisten klassischer Musik, Liste der Listen von Komponisten nach Ländern geordnet, Liste von Komponistinnen, Liste von Jazz- und Improvisationsmusikerinnen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Chronik der Komponisten · Mehr sehen »

Clarembaldus von Arras

Clarembaldus von Arras (auch Clarenbaldus, genannt auch Clarembald von Arras) (* ca. 1110; † ca. 1187) war ein Theologe, der der Schule von Chartres angehörte.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Clarembaldus von Arras · Mehr sehen »

Coelestin II. (Papst)

Coelestin II., ursprünglich Guido di Castello, deutsch Guido von Città di Castello, († 8. März 1144) war Papst vom 26. September 1143 bis zum 8. März 1144.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Coelestin II. (Papst) · Mehr sehen »

Coelestin III.

Coelestin III. (rechts) und Heinrich VI. in einer Abbildung aus dem ''Liber ad honorem Augusti'' des Petrus de Ebulo, 1196 Coelestin III. (* etwa 1106 in Rom; † 8. Januar 1198 ebenda) war vom 30. März 1191 bis zu seinem Tode Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Coelestin III. · Mehr sehen »

Cur deus homo

Cur deus homo („Warum Gott Mensch wurde“) ist ein theologisches Werk des Benediktinermönches Anselm von Canterbury, das vermutlich zwischen 1094 und 1098 entstanden ist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Cur deus homo · Mehr sehen »

Dag Nikolaus Hasse

Dag Nikolaus Hasse (* 3. März 1969 in Bremen) ist ein deutscher Arabist, Philosophiehistoriker, Graeco-Arabist und mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Dag Nikolaus Hasse · Mehr sehen »

Das Gute

Dombibliothek, Codex 1024, fol. 1r Das Gute ist im allgemeinen Sprachgebrauch gewöhnlich eine unscharfe Bezeichnung für den Inbegriff oder die Gesamtheit dessen, was zustimmend beurteilt wird und als erstrebenswert gilt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Das Gute · Mehr sehen »

David Luscombe

David Edward Luscombe (* 22. Juli 1938; † 30. August 2021 in Sheffield) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und David Luscombe · Mehr sehen »

De interpretatione

Der Anfang von ''De interpretatione'' in der lateinischen Übersetzung des Boethius. Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 988, fol. 21v (Ende des 13. Jahrhunderts) Lehre vom Satz ist der Titel einer Schrift des Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Petrus Abaelardus und De interpretatione · Mehr sehen »

De syllogismis hypotheticis

De syllogismis hypotheticis ist eine logische Schrift, die Abbo von Fleury im 10.

Neu!!: Petrus Abaelardus und De syllogismis hypotheticis · Mehr sehen »

Der gute Gott von Manhattan

Der gute Gott von Manhattan ist das letzte Hörspiel von Ingeborg Bachmann, das 1957 entstand und am 29.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Der gute Gott von Manhattan · Mehr sehen »

Der Hofmeister

Der Hofmeister (auch: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung) ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der literarischen Strömung des Sturm und Drang zugeordnet wird.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Der Hofmeister · Mehr sehen »

Der Name der Rose

Schutzumschlag der deutschen Erstausgabe 1982 Der Name der Rose ist der erste Roman des italienischen Wissenschaftlers und Schriftstellers Umberto Eco.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Der Name der Rose · Mehr sehen »

Der Papst aus dem Ghetto

Der Papst aus dem Ghetto.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Der Papst aus dem Ghetto · Mehr sehen »

Dialectica (Werk)

Dialectica ist ein Werk des französischen Philosophen Petrus Abaelardus.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Dialectica (Werk) · Mehr sehen »

Dialektik

Dialektik ist ein Begriff der westlichen Philosophie.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Dialektik · Mehr sehen »

Die Kreutzersonate

Die Kreutzersonate (Kreizerowa sonata) ist eine Novelle von Lew Nikolajewitsch Tolstoi, benannt nach Ludwig van Beethovens populärer Violinsonate A-Dur op. 47, die dem französischen Geiger Rodolphe Kreutzer gewidmet ist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Die Kreutzersonate · Mehr sehen »

Die Lust am Text

Die Lust am Text ist ein 1973 (dt. 1974) erschienener Essay von Roland Barthes.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Die Lust am Text · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Dirigent · Mehr sehen »

Dominique-Vivant Denon

Robert Lefèvre Dominique-Vivant Baron Denon (* 4. Januar 1747 in Chalon-sur-Saône; † 27. April 1825 in Paris) war ein französischer Kunstpolitiker und „Museumsmann“ mit vielseitigen Tätigkeiten als Medailleur, Graveur, Archäologe, Maler, Schriftsteller, Diplomat und Kunstsammler.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Dominique-Vivant Denon · Mehr sehen »

Domschule

Domschulen oder Kathedralschulen sind Bildungseinrichtungen der römisch-katholischen Kirche und entstanden an katholischen Bischofssitzen in Westeuropa seit dem 8. Jahrhundert.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Domschule · Mehr sehen »

Domschule von Reims

Erzbischof Fulko von Reims gründete die Schule (Glasmalerei) Die Domschule von Reims war die mittelalterliche Domschule der Kathedrale von Reims, eine der bedeutendsten in Frankreich.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Domschule von Reims · Mehr sehen »

Eberhard Horst

Eberhard Horst (* 1. Februar 1924 in Düsseldorf; † 15. Februar 2012 in Gröbenzell) war ein deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Historiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Eberhard Horst · Mehr sehen »

Edmund Blair Leighton

Edmund Blair Leighton, 1900 Edmund Blair Leighton (* 21. September 1853 in London; † 1. September 1922 ebenda) war ein englischer Maler, der im präraffaelitischen und romantischen Stil malte.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Edmund Blair Leighton · Mehr sehen »

Ein Halleluja für Django

Ein Halleluja für Django (Originaltitel: La più grande rapina del West) ist ein Italowestern aus dem Jahr 1967, den Maurizio Lucidi mit George Hilton in einer der Hauptrollen inszenierte.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Ein Halleluja für Django · Mehr sehen »

Elphège Vacandard

Elphège Vacandard (* 10. April 1849 in Melleville, Département Seine-Maritime; † 23. Oktober 1927 in Rouen) war ein französischer römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Elphège Vacandard · Mehr sehen »

Eunuch

osmanischen Sultans, um 1763–1779 (Francis Smith, 1722–1822) Ein Eunuch (von altgriechisch εὐνοῦχος eunouchos, von εὐνή eunē „Bett“, und ἔχω echō „ich hüte, ich bewache“) ist ein Mensch männlichen Geschlechts (Kind, Jugendlicher oder Erwachsener), der einer Kastration unterzogen wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Eunuch · Mehr sehen »

Fatalismus

Der Anfang der Erzählung ''Jacques der Fatalist und sein Herr'' von Denis Diderot in der Erstausgabe von 1796: Die Titelfigur trägt das Prinzip des Fatalismus vor. Als Fatalismus (von ‚das Schicksal betreffend‘) bezeichnet man eine Weltanschauung, der zufolge das Geschehen in Natur und Gesellschaft durch eine höhere Macht oder aufgrund logischer Notwendigkeit vorherbestimmt ist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Fatalismus · Mehr sehen »

Ferreux-Quincey

Ferreux-Quincey ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aube in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Ferreux-Quincey · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Flache Erde · Mehr sehen »

Flatus vocis

Flatus vocis ist eine Phrase, die Johannes Roscelin von Anselm von Canterbury zugeschrieben worden ist und bedeutet: ein von der Stimme erzeugter Lufthauch.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Flatus vocis · Mehr sehen »

Fontes Christiani

Fontes Christiani (Christliche Quellentexte) ist eine Buchreihe, worin wichtige christliche Quellentexte aus Antike und Mittelalter erschlossen werden.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Fontes Christiani · Mehr sehen »

François d’Amboise

200px François d’Amboise (* 1550 in Paris; † 1619 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und François d’Amboise · Mehr sehen »

Französische Philosophie

Die französische Philosophie bildet einen wichtigen Teil der Philosophie des Westens.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Französische Philosophie · Mehr sehen »

Frauenstudium im deutschen Sprachraum

''Art class for women (Kunstklasse für Frauen),'' Gemälde von Louis Lang, 19. Jahrhundert Der volle Zugang für Frauen zu Universitäten im deutschen Sprachraum, kurz Frauenstudium, wurde mit Ausnahme der Schweiz erst Anfang des 20. Jahrhunderts erlaubt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Frauenstudium im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Fulbert (Kanoniker)

Fulbert (* um 1060; † 23. Dezember 1142) war Subdiakon an der Kathedrale Notre-Dame von Paris von 1104 bis nach 1124.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Fulbert (Kanoniker) · Mehr sehen »

Fulko von Deuil

Fulko vom Deuil (* nach 1050; † 26. Oktober 11??) war ein Benediktinermönch im Frankreich des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Fulko von Deuil · Mehr sehen »

Gangolf Schrimpf

Gangolf Schrimpf (* 1. Juni 1935 in Fulda; † 13. Oktober 2001 ebenda) war ein deutscher Philosoph und Bibliothekshistoriker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gangolf Schrimpf · Mehr sehen »

Gellu Naum

Gellu Naum (* 1. August 1915 in Bukarest, Rumänien; † 29. September 2001) war einer der bedeutendsten rumänischen Schriftsteller und einer der letzten bedeutenden Surrealisten Europas.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gellu Naum · Mehr sehen »

Georg Friedrich Heinrich Rheinwald

Georg Gottlob Friedrich Heinrich Rheinwald (* 20. Mai 1802 in Scharnhausen, Württemberg; † 31. März 1849 in der Nähe von Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Georg Friedrich Heinrich Rheinwald · Mehr sehen »

Gertrude Stein

Autograph von Gertrude Stein Gertrude Stein (geboren 3. Februar 1874 in Allegheny West in Pittsburgh, Pennsylvania; gestorben 27. Juli 1946 in Neuilly-sur-Seine bei Paris) war eine amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gertrude Stein · Mehr sehen »

Geschichte der Logik

Die Geschichte der Logik behandelt die Entstehung und Entwicklung der Logik und aller ihrer Teildisziplinen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Geschichte der Logik · Mehr sehen »

Geschichte der Sprachphilosophie

Die Geschichte der Sprachphilosophie geht bis in die Antike zurück.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Geschichte der Sprachphilosophie · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Freising

Doms Die Geschichte der Stadt Freising ist seit über 1300 Jahren durch schriftliche Quellen belegt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Geschichte der Stadt Freising · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Geschichte des Freien Willens

Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Geschichte des Freien Willens · Mehr sehen »

Gesunder Menschenverstand

Als der gesunde Menschenverstand, auch Gemeinsinn, von oder Hausverstand wird zum einen ein normaler oder natürlicher Verstand bzw.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gesunder Menschenverstand · Mehr sehen »

Giovanni Orlandi

Giovanni Orlandi (* 11. September 1938 in Mailand; † 13. November 2007) war ein italienischer Mediävist und Latinist mit Fachgebiet Lateinische Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Giovanni Orlandi · Mehr sehen »

Gisant

Gisant (französisch „Liegender“, deutsch auch Liegefigur) ist der kunstgeschichtliche Fachterminus für die plastische Gestaltung eines liegenden Toten auf einem Sarkophag oder Kenotaph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gisant · Mehr sehen »

Gnothi seauton

''Gnothi sauton'' auf einem Fenster im Kulturhaus der Stadt Ludwigshafen ''Gnothi sauton'' als Gravur mit einem stilisierten Auge auf Schloss Buonconsiglio in Trient Gnothi seauton (durch Elision auch Gnṓthi sautón „Erkenne dich selbst!“ / „Erkenne, was Du bist.“) ist eine vielzitierte Inschrift am Apollotempel von Delphi, als deren Urheber Chilon von Sparta, einer der „Sieben Weisen“, angesehen wird.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gnothi seauton · Mehr sehen »

Goldene Regel

Braunschweiger Gewandhaus Als Goldene Regel (lateinisch regula aurea; englisch golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik, der auf der Reziprozität menschlichen Handelns beruht, in konventioneller Formulierung: Die negative, präkonventionelle Fassung ist als gereimtes Sprichwort bekannt, bei dem das „dass“ oft auch als „das“ mit einem s wiedergegeben wird, ohne dass der Sinn dabei verlorenginge: Anglikanische Christen prägten den Ausdruck golden rule seit 1615 zunächst für die in der Bibel überlieferten Regelbeispiele, die das Toragebot der Nächstenliebe als allgemein gültiges und einsehbares Verhalten auslegen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Goldene Regel · Mehr sehen »

Goswin von Anchin

Goswin von Anchin nach einem mittelalterlichen Manuskript Goswin von Anchin (* um 1082; † 9. Oktober 1166) war ein französischer Abt des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Goswin von Anchin · Mehr sehen »

Gottfried von Auxerre

Gottfried von Auxerre (* um 1115/20 in Auxerre; † nach 1188 in Hautecombe; auch: Gottfried von Clairvaux) war Zisterziensermönch und nach 1141 persönlicher Sekretär des Zisterzienserabtes Bernhard von Clairvaux, später auch Abt von Clairvaux und Biograph des Heiligen Bernhard.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gottfried von Auxerre · Mehr sehen »

Gustaf Aulén

Aulén im Jahr 1944 Gustaf Emanuel Hildebrand Aulén (* 15. Mai 1879 in Ljungby; † 16. Dezember 1977 in Lund) war ein schwedischer lutherischer Theologe und Bischof.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gustaf Aulén · Mehr sehen »

Gustave Wappers

Wappers’ ''Episode der Belgischen Revolution 1830'' Egide Charles Gustave Wappers (* 23. August 1803 in Antwerpen; † 6. Dezember 1874 in Paris) war ein belgischer Maler.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gustave Wappers · Mehr sehen »

Gutolf von Heiligenkreuz

Gutolf von Heiligenkreuz (13. Jahrhundert/14. Jahrhundert) war ein gelehrter Abt des Zisterzienserordens.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Gutolf von Heiligenkreuz · Mehr sehen »

Hans-Wolfgang Krautz

Hans-Wolfgang Krautz (* 16. Juni 1948 in Frankfurt am Main; † 17. Januar 2003) war ein deutscher Altphilologe und Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hans-Wolfgang Krautz · Mehr sehen »

Hélinand von Froidmont

Hélinand von Froidmont (* um 1160 in Flandern; † um 1230) war ein Zisterzienser, Troubadour und Dichter.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hélinand von Froidmont · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität

Das Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität ist eine Profilkirche des Bistums Limburg für Gottesdienste, Kontemplation, Meditationskurse, Besinnungstage, Exerzitien, geistliche Begleitungsgespräche und andere Veranstaltungen, wie Konzerte.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Heilig-Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität · Mehr sehen »

Helen Waddell

Helen Jane Waddell (* 31. Mai 1889 in Tokio; † 5. März 1965 in London) war eine nordirische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Helen Waddell · Mehr sehen »

Heloisa

Abaelardus und Héloïse in einer Handschrift des ''Rosenromans'' (14. Jahrhundert) Angelika Kauffmann, Abschied Abélards von Héloise, 1780 Edmund Blair Leighton, ''Abaelard und seine Schülerin Héloïse'', 1882 Grabmal auf dem Friedhof ''Père Lachaise'' Heloisa (* um 1095 in der Loire-Region; † ca. 1164 im Kloster Le Paraclet bei Nogent-sur-Seine), französisch Héloïse oder Héloise, deutsch auch Heloïse oder Heloise genannt, war die Ehefrau des Philosophen und Theologen Peter Abaelard und Äbtissin des nach zisterziensischen und fontevraldensischen Vorbildern gegründeten und durch Abaelards Schriften exegetisch untermauerten Frauenkonvents Le Paraclet.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Heloisa · Mehr sehen »

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters

Die Buchreihe Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA) erscheint im Verlag Herder und erschließt philosophische Primärtexte des Mittelalters aus der Zeitspanne vom 7.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hermetik · Mehr sehen »

Hersendis von Champagne

Hersendis von Champagne (* um 1060; † 1. Dezember 1114), lat.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hersendis von Champagne · Mehr sehen »

Hexaemeron

Hexaemeron (von griechisch ἕξ héx ‚sechs‘ und ἡμέρα hēméra ‚Tag‘) ist eine Bezeichnung für die sechs Schöpfungstage der Genesis (Gen 1,1–2,4) oder für eine Abhandlung darüber.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hexaemeron · Mehr sehen »

Hilarius von Orléans

Hilarius von Orléans (* um 1080 in oder bei Orléans; † 25. Dezember nach 1162 bei Paris) war Philologe und Literaturwissenschaftler, Klosterbeamter, Wanderdozent und Dichter im Frankreich des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hilarius von Orléans · Mehr sehen »

Hochmittelalterliche „Renaissance“

Neuere technische Entwicklungen erlaubten die Herausbildung des gotischen Baustils Die Renaissance des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hochmittelalterliche „Renaissance“ · Mehr sehen »

Hugo Metellus

Hugo Metellus (* um 1080; † um 1150) war Augustinerchorherr in Toul, Magister, Dichter und Briefautor.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hugo Metellus · Mehr sehen »

Hugo Primas

Hugo Primas (* ~1086 in Orléans; † 17. September ~1160), auch Hugo von Orléans genannt, war ein Wanderscholar, Literaturgelehrter, Dichter im Frankreich des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hugo Primas · Mehr sehen »

Hugo von Mâcon

Hugo von Mâcon (Hugo Matisconensis) ist ein französischer Autor des 13.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Hugo von Mâcon · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Ingo Klitzsch

Ingo Klitzsch (* 1976 in Neuendettelsau) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Ingo Klitzsch · Mehr sehen »

Ingrid Persdotter

Ingrid Persdotter ist der Name einer fiktiven schwedischen Nonne, die 1498 einen stil- und literarhistorisch bedeutsamen Liebesbrief an einen Ritter namens Axel Nilsson verfasst haben soll.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Ingrid Persdotter · Mehr sehen »

Inquisition

Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte. Als Inquisition werden ein juristisches Prozessverfahren (Inquisitionsverfahren) sowie damit arbeitende Institutionen bezeichnet, die im Spätmittelalter und der Frühneuzeit zur Bekämpfung von Häresie dienten.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Inquisition · Mehr sehen »

Izabela Czartoryska

Izabela Dorota Fortunata Czartoryska, 1774 (nach Alexander Roslin) Izabela Dorota Fortunata Czartoryska geb.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Izabela Czartoryska · Mehr sehen »

Jacques Monfrin

Jacques Monfrin (* 26. April 1924 in Decazeville; † 11. Dezember 1998) war ein französischer Romanist und Mediävist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Jacques Monfrin · Mehr sehen »

Jean de Meung

Jean de Meung, träumend Jean de Meung überreicht seine französische Übersetzung von Boethius’ ''Consolatio philosophiae'' der Königin von England, Margarete von Anjou. Buchmalerei in der Handschrift Jena, Bibliothek der Friedrich-Schiller-Universität, Ms. fol. 85, fol. 13v (spätes 15. Jahrhundert) Jean de Meung (auch Jean de Meun, eigentlich Jean Clopinel oder Jean Chopinel; * um 1240, wahrscheinlich in Meung-sur-Loire; † spätestens 1305, wahrscheinlich in Paris) war ein französischer Autor.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Jean de Meung · Mehr sehen »

Jean-François Gigoux

Jean-François Gigoux, porträtiert von Léon Bonnat (1880) Die Schauspielerin Marie Dorval (Litho) Jean-François Gigoux (* 8. Januar 1806 in Besançon; † 12. Dezember 1894 ebenda) war ein französischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Jean-François Gigoux · Mehr sehen »

Johann Leopold Abel

Johann Leopold Abel (englisch John Abel; * 23. Juli 1795 in Ludwigslust, Mecklenburg-Schwerin; † 6. Oktober 1871 in Charlton) war ein deutsch-britischer Komponist, Pianist, Violoncellist, Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Johann Leopold Abel · Mehr sehen »

Johannes von Salisbury

Karl V. von Frankreich. Johannes von Salisbury (englisch John of Salisbury, lateinisch Joannes Salisberiensis; * um 1115 bei Salisbury; † 25. Oktober 1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Johannes von Salisbury · Mehr sehen »

John Marenbon

John Alexander Marenbon (* 26. August 1955 in London) ist ein englischer Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und John Marenbon · Mehr sehen »

John Shelby Spong

John Shelby Spong (2006) John Shelby Spong (* 16. Juni 1931 in Charlotte, North Carolina; † 12. September 2021 in Richmond, Virginia) war von 1979 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 Bischof der Episcopal Diocese of Newark.

Neu!!: Petrus Abaelardus und John Shelby Spong · Mehr sehen »

John the Chanter

John the Chanter (auch Johannes Cantor oder Planeta) († 1. Juni 1191) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: Petrus Abaelardus und John the Chanter · Mehr sehen »

Julie oder Die neue Heloise

Titel der Erstausgabe Julie oder Die neue Heloise (französisch: Julie ou la Nouvelle Héloïse) ist ein Briefroman von Jean-Jacques Rousseau, der erstmals 1761 im Verlag von Marc-Michel Rey in Amsterdam erschien.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Julie oder Die neue Heloise · Mehr sehen »

Junia (Apostel)

Andronikus, Athanasius und Junia (Moderne Ikone, Orthodox Church of America) Junia oder Junias ist eine Person, die im Römerbrief zusammen mit Andronikus erwähnt wird.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Junia (Apostel) · Mehr sehen »

Klaus Jacobi

Klaus Jacobi (* 20. September 1936 in Köln) ist ein deutscher Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Klaus Jacobi · Mehr sehen »

Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys

Lage von Saint-Gildas-en-Rhuys Der Ort Saint-Gildas-en-Rhuys liegt auf der Halbinsel Rhuys am Golf von Morbihan, es handelt sich um eine der beliebtesten Sommerfrischen in Westfrankreich.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Kloster Saint-Gildas-en-Rhuys · Mehr sehen »

Kloster Saint-Marcel (Saône)

Saint-Marcel Fassade Das Kloster Saint-Marcel war eine Abtei in Saint-Marcel (Saône-et-Loire).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Kloster Saint-Marcel (Saône) · Mehr sehen »

Konzeptualismus

Der Konzeptualismus (lat. conceptus: Allgemeinbegriff) ist eine erkenntniskritische Position innerhalb der mittelalterlichen Philosophie.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Konzeptualismus · Mehr sehen »

Konzil von Sens

Das sogenannte Konzil von Sens wurde am Oktavtag von Pfingsten 1141, am 25.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Konzil von Sens · Mehr sehen »

Konzil von Soissons

Als Konzil von Soissons wird gemeinhin die Provinzialsynode bezeichnet, durch welche im März oder April 1121 eine Schrift des Philosophen und Theologen Peter Abaelard, sein Buch über die Heilige Dreifaltigkeit, als Ketzerwerk gebrandmarkt und dem Feuer überantwortet wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Konzil von Soissons · Mehr sehen »

Kreationismus

Nachbau der Arche Noah im ''Ark Encounter'', einem kreationistischen Themenpark im Grant County (Kentucky). Im Park wird die These vertreten, Dinosaurier hätten gleichzeitig mit Menschen existiert und seien während der Sintflut ausgestorben. Kreationismus (von „Schöpfung“) bezeichnet die religiöse Auffassung, dass das Universum, das Leben und der Mensch buchstäblich so entstanden sind, wie es in den Heiligen Schriften der abrahamitischen Religionen und insbesondere in der alttestamentlichen Genesis geschildert wird.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Kreationismus · Mehr sehen »

Kultur in Frankfurt am Main

Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main Das Angebot an Kultur in Frankfurt am Main ist vielfältig und vielseitig.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Kultur in Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Kuno von Praeneste

Kuno von Praeneste (* im 11. Jahrhundert; † 9. August 1122 in Palestrina) war Kardinalbischof von Praeneste.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Kuno von Praeneste · Mehr sehen »

Lambert Schneider (Verleger)

Lambert Schneider (* 18. April 1900 in Köln; † 26. Mai 1970 in Heidelberg) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Lambert Schneider (Verleger) · Mehr sehen »

Lateinische Literatur

Die Literatur der Römischen Republik und des Römischen Reiches wurde großteils in Latein verfasst (daneben spielte ab etwa 200 v. Chr. auch das Griechische eine bedeutende Rolle).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Lateinische Literatur · Mehr sehen »

Le Pallet

Le Pallet ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Nantes und zum Kanton Vallet.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Le Pallet · Mehr sehen »

Le Paraclet

Le Paraclet (auch Abbaye du Paraclet, Latein: Paraclitus, deutsch: Paraklet, Kloster des Paraklet oder Paraklet-Kloster) war ein Nonnenkloster am Flüsschen Ardusson nahe Nogent-sur-Seine in der Champagne.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Le Paraclet · Mehr sehen »

Lehrbeanstandungsverfahren

Ein Lehrbeanstandungsverfahren oder Lehrverfahren, auch als Lehrzuchtverfahren bekannt, ist in den evangelisch-lutherischen Kirchen Deutschlands ein geordnetes Verfahren gegen ordinierte Geistliche, welches den Entzug der Vokation nach sich ziehen kann.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Lehrbeanstandungsverfahren · Mehr sehen »

Limbus (Theologie)

Abel die Seelen aus dem Limbus patrum Limbus (für „Rand, Saum, Umgrenzung“), umgangssprachlich auch „Vorhölle“, bezeichnet in der katholischen Theologie einen Ort (im Volksmund auch als „Vorraum“ oder „äußerster Kreis der Hölle“ bezeichnet), an dem sich Seelen befinden, die ohne eigenes Verschulden vom Himmel und der ewigen Anschauung Gottes ausgeschlossen sind oder waren.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Limbus (Theologie) · Mehr sehen »

Liste autobiografischer Werke

Die Liste autobiografischer Werke ergibt eine Übersicht über bekannte Autobiografien.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste autobiografischer Werke · Mehr sehen »

Liste bekannter Scholastiker

Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – scholastische Magister auf, deren Werke auf ihre Zeitgenossen und teils auch auf die Nachwelt erheblichen Einfluss hatten.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste bekannter Scholastiker · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Hildegard von Bingen

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Hildegard von Bingen auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Hildegard von Bingen · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Petr

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Biografien/Petr · Mehr sehen »

Liste der christlichen Philosophen des Mittelalters

Die Liste der christlichen Philosophen des Mittelalters erfasst mittelalterliche christliche Philosophen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der christlichen Philosophen des Mittelalters · Mehr sehen »

Liste der Monuments historiques in Ferreux-Quincey

Die Liste der Monuments historiques in Ferreux-Quincey führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Ferreux-Quincey auf.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Monuments historiques in Ferreux-Quincey · Mehr sehen »

Liste der Monuments historiques in Saint-Aubin (Aube)

Die Liste der Monuments historiques in Saint-Aubin führt die Monuments historiques in der französischen Gemeinde Saint-Aubin auf.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Monuments historiques in Saint-Aubin (Aube) · Mehr sehen »

Liste der Oberflächenformationen auf (433) Eros

Near, 19. September 2000 Die Liste der geologischen Formationen auf (433) Eros enthält alle Oberflächenformationen auf dem Asteroiden (433) Eros, welche durch die Working Group for Planetary System Nomenclature (WGPSN) der Internationalen Astronomischen Union (IAU) einen Eigennamen erhalten haben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Oberflächenformationen auf (433) Eros · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Venuskrater/H

| !Liste der Venuskrater/H Venuskrater.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste der Venuskrater/H · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger christlicher Theologen

Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen Siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste deutschsprachiger christlicher Theologen · Mehr sehen »

Liste französischer Schriftsteller

Diese Liste französischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen ist innerhalb der Abschnitte nach Geburtsdatum chronologisch geordnet.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste französischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste französischer Schriftsteller (alphabetisch)

Siehe auch: Liste französischer Schriftsteller (chronologisch) und Liste französischer Dichter.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste französischer Schriftsteller (alphabetisch) · Mehr sehen »

Liste lateinischer Beinamen des Mittelalters

In der Zeit der Scholastik war es üblich, berühmte Gelehrte der Theologie und der Philosophie mit Beinamen auszustatten, die ihre charakteristische Stärke oder Würde zum Ausdruck bringen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Beinamen des Mittelalters · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/C

Initiale C.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Phrasen/C · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/N

Initiale N.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Phrasen/N · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/P

Initiale P.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Phrasen/P · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/S

Initiale S.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Phrasen/S · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/T

Initiale T.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste lateinischer Phrasen/T · Mehr sehen »

Liste von Autoren der Patrologia Latina

Dies ist eine Liste von Autoren der Patrologia Latina (PL), einer umfangreichen Buchreihe mit Werken christlicher Autoren des 2.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Autoren der Patrologia Latina · Mehr sehen »

Liste von Autoren/A

A *A.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Autoren/A · Mehr sehen »

Liste von Kirchenmusikkomponisten

Cäcilia von Rom (um 200–230), Patronin der Kirchenmusik Diese Liste von Kirchenmusikkomponisten umfasst sukzessive Komponisten mit beachtenswerten Werken der Kirchenmusik (Instrumental- und Vokalwerke) von überregionaler Bedeutung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Kirchenmusikkomponisten · Mehr sehen »

Liste von Penguin Classics

Die Liste von Penguin Classics ist eine alphabetisch nach Titeln sortierte Liste von Büchern, die in der Buchreihe der Penguin Classics veröffentlicht wurden.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Penguin Classics · Mehr sehen »

Liste von Theologen

Liste von Theologen und Theologinnen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Theologen · Mehr sehen »

Liste von Werken in der Philosophischen Bibliothek

Dies ist eine Liste von Werken in der Philosophischen Bibliothek (PhB).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Liste von Werken in der Philosophischen Bibliothek · Mehr sehen »

Macrobius Ambrosius Theodosius

Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert; * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter spätantiker römischer Philosoph und Grammatiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Macrobius Ambrosius Theodosius · Mehr sehen »

Maimonidesstreit

Der Maimonidesstreit, benannt nach Maimonides, ist eine Auseinandersetzung über vielfältige kulturelle, religiöse und soziale Probleme im Bereich des Judentums, der vom Ende des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Maimonidesstreit · Mehr sehen »

Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Die Manesse Bibliothek der Weltliteratur ist eine von Walther Meier (1898–1982) ins Leben gerufene deutschsprachige Buchreihe des Manesse Verlags mit Werken der Weltliteratur.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Manesse Bibliothek der Weltliteratur · Mehr sehen »

Marcella von Rom

Die heilige Marcella als Eremitin (''Sacra Eremus Ascetriarum'', Hendrik Aertssen, Antwerpen 1619) Marcella von Rom (* um 330 in Rom; † 410 oder 411 in Rom) war eine römische Aristokratin und frühchristliche Asketin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Marcella von Rom · Mehr sehen »

Marquis de Sade

Porträt de Sades. 1760 Signatur de Sades Donatien Alphonse François, Comte de Sade, bekannt als Marquis de Sade, abgekürzt: „D.A.F. de Sade“, (* 2. Juni 1740 in Paris; † 2. Dezember 1814 in Charenton-Saint-Maurice bei Paris) war ein französischer Autor und Adeliger aus dem Haus Sade.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Marquis de Sade · Mehr sehen »

Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager

Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager oder Die Träume von Schale und Kern ist ein Zauberspiel in 3 Aufzügen von Johann Nestroy.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Müller, Kohlenbrenner und Sesseltrager · Mehr sehen »

Melusine (Anderer)

Melusine ist eine Dilogie des in Ostbelgien großgewordenen, auf Deutsch schreibenden Autors Jean Firges (Pseudonym: Hannes Anderer).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Melusine (Anderer) · Mehr sehen »

Michael Clanchy

Michael Thomas Clanchy (* 28. November 1936; † 30. Januar 2021) war ein britischer Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Michael Clanchy · Mehr sehen »

Mittelalterliche Universität

Zusammenkunft von Doktoren an der Universität von Paris Die mittelalterliche Universität ist eine Einrichtung der höheren Bildung, die im Hochmittelalter entstand und im Spätmittelalter zu ihrer vollen Entfaltung kam.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Mittelalterliche Universität · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Mittellatein · Mehr sehen »

Moriz Carrière

Moriz Carrière (untertitelt als ''Moritz Carriere'') Moriz Philipp Carrière (auch: Carriere) (* 5. März 1817 in Griedel (im Großherzogtum Hessen); † 19. Januar 1895 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph (Hegelianismus, Theismus).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Moriz Carrière · Mehr sehen »

Musée des Monuments français

Blick in die Dauerausstellung (2008) Das Musée des Monuments français, zeitweise Musée de Sculpture comparée, ist ein Pariser Architekturmuseum, das hauptsächlich den Baudenkmälern Frankreichs gewidmet ist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musée des Monuments français · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musik · Mehr sehen »

Musik und Architektur

Zwischen Musik und Architektur ergeben sich vielfältige Verbindungen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musik und Architektur · Mehr sehen »

Musikjahr 1108

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1108.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1108 · Mehr sehen »

Musikjahr 1118

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1118.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1118 · Mehr sehen »

Musikjahr 1121

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1121.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1121 · Mehr sehen »

Musikjahr 1126

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1126.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1126 · Mehr sehen »

Musikjahr 1131

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1131.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1131 · Mehr sehen »

Musikjahr 1135

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1135.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1135 · Mehr sehen »

Musikjahr 1141

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1141.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1141 · Mehr sehen »

Musikjahr 1142

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1142.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1142 · Mehr sehen »

Musikjahr 1164

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1164.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Musikjahr 1164 · Mehr sehen »

Nekrolog 1142

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Nekrolog 1142 · Mehr sehen »

Notre-Dame (Argenteuil)

Ehemalige Abtei Notre-Dame in Argenteuil Notre-Dame war ein Benediktinerkloster in Argenteuil im Département Val-d’Oise.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Notre-Dame (Argenteuil) · Mehr sehen »

Notre-Dame (Deuil-la-Barre)

Pfarrkirche Notre-Dame Die katholische Pfarrkirche Notre-Dame (auch Notre-Dame-et-Saint-Eugène) in Deuil-la-Barre, einer Gemeinde im Département Val-d’Oise in der französischen Region Île-de-France, wurde im 11.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Notre-Dame (Deuil-la-Barre) · Mehr sehen »

Opus imperfectum in Matthaeum

Deckenmosaik im Baptisterium der Arianer in Ravenna, 5./6. Jahrhundert Opus imperfectum in Matthaeum („Unvollständiges Werk über Matthäus“) ist ein lateinisch verfasster Kommentar zum Matthäusevangelium, der fälschlich Johannes Chrysostomos zugeschrieben wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Opus imperfectum in Matthaeum · Mehr sehen »

Otto von Freising

Otto von Freising, auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Otto von Freising · Mehr sehen »

Panormia

Die Panormia (auch Panormie) ist eine kanonische Sammlung, die im frühen 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Panormia · Mehr sehen »

Paris im Mittelalter

Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs zu etablieren und vom Königtum zu emanzipieren.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Paris im Mittelalter · Mehr sehen »

Paul Zumthor

Paul Zumthor (* 5. März 1915 in Genf; † 11. November 1995 in Montreal) war ein Schweizer Mediävist, Romanist, Schriftsteller und Kulturphilosoph französischer Sprache.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Paul Zumthor · Mehr sehen »

Père Lachaise

Einer der Wege im Père Lachaise Haupttor des Friedhofs Père-Lachaise Der Cimetière du Père-Lachaise ist mit einer Fläche von 43 Hektar der größte Friedhof von Paris und zugleich die erste als Parkfriedhof angelegte Begräbnisstelle der Welt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Père Lachaise · Mehr sehen »

Peter de Bruys

Peter de Bruys (auch Petrus von Bruis, Pierre de Brois oder Pierre de Bruys; bl. 1104 – 1125) war ein südfranzösischer Priester, der zum Begründer einer als häretisch bezeichneten Gruppierung, der Brusianer oder Petrobrusianer, wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Peter de Bruys · Mehr sehen »

Peter Godman

Peter James Godman (* 15. Februar 1955 in Auckland; † 4. November 2018 in Cambridge) war ein neuseeländischer Mittellateinischer Philologe und Historiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Peter Godman · Mehr sehen »

Peter Goldbaum

Peter Goldbaum (* 19. Februar 1916 in Danzig, Preußen; † 4. September 1981) war ein deutscher Produzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Peter Goldbaum · Mehr sehen »

Peter Overton King

Peter Overton King (* 11. Januar 1955) ist ein US-amerikanischer Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Peter Overton King · Mehr sehen »

Petrobrusianer

Die Petrobrusianer (oder Brusianer) waren eine häretische Sekte im Frankreich des 12. Jahrhunderts.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Petrobrusianer · Mehr sehen »

Petrus (Name)

Petrus oder Petros ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Petrus (Name) · Mehr sehen »

Petrus Cellensis

Petrus Cellensis (dt. Peter von Celle, fr. Pierre de la Celle; * um 1115; † 20. Februar 1183 in Chartres) war ein französischer Abt und Bischof sowie geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Petrus Cellensis · Mehr sehen »

Petrus Lombardus

Petrus Lombardus Petrus Lombardus (* um 1095/1100 in Lumellogno bei Novara; † 20. Juli 1160) war ein scholastischer Theologe, Leiter der Kathedralschule von Notre Dame in Paris und gegen Ende seines Lebens Bischof von Paris.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Petrus Lombardus · Mehr sehen »

Petrus Venerabilis

Abt Petrus und drei Mönche (Buchmalerei 13. Jh.) Petrus Venerabilis, Peter der Ehrwürdige (* 1092 oder 1094 in der Auvergne; † 25. Dezember 1156 in Cluny), war ein Theologe und Reformator der Klöster des Mittelalters.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Petrus Venerabilis · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Philosoph · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Philosophie in der Schweiz

Philosophie gibt es in der Schweiz seit dem Mittelalter.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Philosophie in der Schweiz · Mehr sehen »

Pierre

Pierre (französisch für „Stein, Gestein“) ist ein französischer Vorname.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Pierre · Mehr sehen »

Pierre Lasserre (Philosoph)

Pierre Lasserre (* 30. Mai 1867 in Orthez; † 7. November 1930 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Homme de lettres.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Pierre Lasserre (Philosoph) · Mehr sehen »

Prinzip der wohlwollenden Interpretation

Das Prinzip der wohlwollenden Interpretation fordert, dass man Ideen, gegen die man argumentiert, im bestmöglichen Licht darstellt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Prinzip der wohlwollenden Interpretation · Mehr sehen »

Pseudo-Dionysius Areopagita

Pseudo-Dionysius Areopagita (kurz Pseudo-Dionysius, auch der Areopagit, griechisch Dionysios Areopagites) ist ein namentlich nicht bekannter christlicher Autor des frühen 6.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Pseudo-Dionysius Areopagita · Mehr sehen »

Puławy (Garten)

Schloss Czartoryski in Puławy, Blick vom Ehrenhof nach Süden Puławy ist ein Schloss und Garten im gleichnamigen Ort an der Łach, einem Nebenfluss der Weichsel.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Puławy (Garten) · Mehr sehen »

Rationalität

Rationalität beschreibt ein vernunftgeleitetes Denken und Handeln.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Rationalität · Mehr sehen »

Régine Pernoud

Régine Pernoud (* 17. Juni 1909 in Château-Chinon (Ville), Département Nièvre; † 22. April 1998 in Paris) war eine französische Mediävistin sowie Archivarin und Paläographin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Régine Pernoud · Mehr sehen »

Realismus (Philosophie)

Der Begriff Realismus umfasst eine Vielzahl philosophischer Positionen, nach denen vom menschlichen Bewusstsein unabhängige Phänomene existieren, die auf uns einwirken und die wir sprachlich bezeichnen können.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Realismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Regina Heyder

Regina Heyder (* 1966 in Heidenheim) ist eine deutsche katholische Theologin und Kirchenhistorikerin.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Regina Heyder · Mehr sehen »

Richard von St. Viktor

Richard von St. Viktor Richard von St.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Richard von St. Viktor · Mehr sehen »

Robert von Melun

Robert von Melun (* um 1100 in England; † 27. Februar 1167 in Hereford) war ein britischer Theologe und Philosoph, der in Paris lehrte und ab 1163 Bischof von Hereford war.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Robert von Melun · Mehr sehen »

Roscelin

Johannes Roscelin von Compiègne (* um 1050 in Compiègne; † um 1124), lat.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Roscelin · Mehr sehen »

Rosenkehlelfe

Die Rosenkehlelfe (Selasphorus heloisa, Syn.: Atthis heloisa) oder manchmal auch Heloisaelfe ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Rosenkehlelfe · Mehr sehen »

Saint-Marcel (Saône-et-Loire)

Saint-Marcel ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Saint-Marcel (Saône-et-Loire) · Mehr sehen »

Sainte-Geneviève (Paris)

Grundriss von Ste-Geneviève nach Viollet-le-Duc Die Abtei Sainte-Geneviève war ein bedeutendes, auf der Anhöhe Montagne Sainte-Geneviève in Paris (5. Arrondissement) neben der heutigen Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont gelegenes Regularkanoniker-Stift, von dem nur einige unter Denkmalschutz stehende Reste die Jahrhunderte überdauert haben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Sainte-Geneviève (Paris) · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Sünde · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Scholastik · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Seele · Mehr sehen »

Sens

Sens ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Yonne und liegt am gleichnamigen Fluss Yonne, in den hier die Vanne mündet.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Sens · Mehr sehen »

Sensualismus

Der Sensualismus ist aus Sicht der akademischen Philosophie eine besonders in England im 17.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Sensualismus · Mehr sehen »

Shulamith Shahar

Shulamith Shahar Shulamith Shahar,, DMG-Umschrift: Šûlammît Šaḥar (* 1928 in Lettland) ist eine israelische Historikerin, die durch ihre Studien zu Geschlechterrollen (Gender Studies) und zum Mittelalter bekannt wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Shulamith Shahar · Mehr sehen »

Soissons

Soissons ist eine nordfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Picardie.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Soissons · Mehr sehen »

Soteriologie

Soteriologie (von, ‚Erhalter‘ und de oder ‚Erörterung‘) bezeichnet die Lehre von der Erlösung aller Menschen im christlichen Kontext.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Soteriologie · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Sprachphilosophie

Die Sprachphilosophie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit Sprache und Bedeutung beschäftigt, vor allem mit dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit und dem Verhältnis von Sprache und Bewusstsein (bzw. Denken).

Neu!!: Petrus Abaelardus und Sprachphilosophie · Mehr sehen »

St-Guen (Vannes)

Ruine von St-Guen St-Guen ist die Ruine einer früheren Prioratskapelle in Vannes im Département Morbihan in der Bretagne.

Neu!!: Petrus Abaelardus und St-Guen (Vannes) · Mehr sehen »

St. Georg (Raitenhaslach)

Die Pfarrkirche St. Georg Die Kirche St.

Neu!!: Petrus Abaelardus und St. Georg (Raitenhaslach) · Mehr sehen »

Stephan Ernst (Theologe)

Stephan Ernst (* 26. Oktober 1956 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Stephan Ernst (Theologe) · Mehr sehen »

Stephan von Garlande

Stephan von Garlande (* um 1070; † vor dem 2. Juni 1147) war Ritter und Kleriker zugleich und in dieser Doppelrolle umstritten wie kein Zweiter.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Stephan von Garlande · Mehr sehen »

The Last Flight

The Last Flight ist ein US-amerikanisches Filmdrama unter Regie des deutschen Regisseurs William Dieterle, der hiermit seinen Einstand bei einer englischsprachigen Filmproduktion gab.

Neu!!: Petrus Abaelardus und The Last Flight · Mehr sehen »

Theobald II. (Champagne)

Theobald der Große Theobald der Große (franz.: Thibaut le Grand, * 1093; † 10. Januar 1152) war ab 1102 als Theobald IV. Graf von Blois, Chartres, Châteaudun, Sancerre und als Theobald II. Graf von Meaux, sowie seit 1125 ebenfalls als Theobald II.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Theobald II. (Champagne) · Mehr sehen »

Theodorus Jorissen

Theodorus Jorissen, Radierung von Jan Veth, 1891 Thomas Theodorus Hendrikus Jorissen (* 22. Februar 1833 in Utrecht; † 1. April 1889 in Amsterdam) war ein niederländischer Historiker.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Theodorus Jorissen · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Theologie · Mehr sehen »

Theologische Ethik

Die theologische Ethik, auch christliche Ethik genannt, ist eine der Grunddisziplinen der christlichen Theologie.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Theologische Ethik · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Timaios · Mehr sehen »

Universalienproblem

Das Universalienproblem (auch Universalienstreit, Universalienfrage, Nominalismusstreit, selten auch Realienstreit) ist eines der zentralen Themen der Philosophie und betrifft die Frage, ob es ein Allgemeines wirklich gibt oder ob Allgemeinbegriffe menschliche Konstruktionen sind.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Universalienproblem · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Universität von Paris · Mehr sehen »

Vaganten

Fahrende Schüler in der Vorstellung des 19. Jahrhunderts. Als Vaganten (‚umherstreifen‘, ‚ziellos unterwegs sein‘, daher clericus vagans „umherziehender Geistlicher“, Plural clerici vagantes) oder auch Goliarden (aus dem Französischen, Etymologie unklar, hierzu siehe unten), deutsch „fahrende Schüler“ oder „fahrende Scholaren“, werden umherziehende Kleriker auf der Suche nach einem geistlichen oder weltlichen Amt, Studenten und allgemein gelehrte Bohème des 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Vaganten · Mehr sehen »

Vagn Lundbye

Vagn Lundbye (* 22. November 1933 in Vanløse, Dänemark; † 20. August 2016) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Vagn Lundbye · Mehr sehen »

Walter von Mortagne

Walter von Mortagne (lat. Gualterius de Mauritania; * vor 1100 in Mortagne; † 16. Juli 1174) war Lehrer der Theologie und Philosophie in Reims und Laon sowie Bischof von Laon.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Walter von Mortagne · Mehr sehen »

Wörterbuch der Logik

Das Wörterbuch der Logik ist ein Lexikon zu Begriffen der Logik und zu Philosophen, die auf diesem Gebiet gearbeitet haben.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wörterbuch der Logik · Mehr sehen »

Weltseele

Die Weltseele ist ein religiöses und naturphilosophisches Konzept.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Weltseele · Mehr sehen »

Wilhelm von Champeaux

Wilhelm von Champeaux (auch Guillaume de Champeaux, Guglielmus de Campellis; * um 1070 in Champeaux, Frankreich; † 1121 in Châlons-en-Champagne) war ein französischer Bischof und Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wilhelm von Champeaux · Mehr sehen »

Wilhelm von Conches

Gottfried Plantagenet (unten links) in einer Handschrift des 13. Jahrhunderts Wilhelm von Conches (lateinisch Guilelmus de Conchis; * um 1080/1090 in Conches-en-Ouche in der Normandie; † nach 1154) war ein mittelalterlicher Philosoph.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wilhelm von Conches · Mehr sehen »

Wilhelm von Saint-Thierry

Wilhelm von Saint-Thierry, lateinisch Guillelmus de Sancto Theodorico, französisch Guillaume de Saint-Thierry (* zwischen 1075 und 1080 in Lüttich; † wahrscheinlich 8. September 1148 in Signy) war ein einflussreicher Kirchenschriftsteller.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wilhelm von Saint-Thierry · Mehr sehen »

Wintergeschichten

Wintergeschichten ist eine Sammlung von elf Erzählungen der Autorin Tania Blixen (bekannter als Karen Blixen), die 1942 gleichzeitig in den USA, England (engl.: „Winter’s Tales“) und Dänemark (dän.: „Vinter-Eventyr“) erschienen ist.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wintergeschichten · Mehr sehen »

Wolfgang Leidhold

Wolfgang Leidhold (2007) Wolfgang Leidhold (* 12. Dezember 1950 in Dortmund) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Philosoph und Künstler.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Wolfgang Leidhold · Mehr sehen »

Zeit der Dunkelheit

Zeit der Dunkelheit (Originaltitel Stealing Heaven; deutsche Alternativtitel: Liebe hinter Klostermauern, Liebe in der Zeit der Dunkelheit) ist die im Jahr 1988 von Regisseur Clive Donner inszenierte Verfilmung des gleichnamigen Historienromanes Stealing Heaven von Marion Meade.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Zeit der Dunkelheit · Mehr sehen »

Zeittafel Paris

heute Alt-Paris vor dem Eiffelturm bei der Weltausstellung 1900 Die Zeittafel Paris stellt wichtige Ereignisse in der Geschichte der Hauptstadt Frankreichs dar.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Zeittafel Paris · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Petrus Abaelardus und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

1079

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1079 · Mehr sehen »

10:9 für Stroh

10:9 für Stroh ist eine 1998 veröffentlichte Universitätserzählung des deutschen Schriftstellers Eckhard Henscheid.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 10:9 für Stroh · Mehr sehen »

1121

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1121 · Mehr sehen »

1133

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1133 · Mehr sehen »

1141

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1141 · Mehr sehen »

1142

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1142 · Mehr sehen »

1164

Keine Beschreibung.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 1164 · Mehr sehen »

12. Jahrhundert

Territoriale, politische Situation im 12. Jahrhundert. Das 12.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 12. Jahrhundert · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 21. April · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Petrus Abaelardus und 24. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Abaelard, Abaelardus, Abaielardus, Abailardus, Abaillard, Abelard, Abälard, Abélard, Abélards, Peter Abaelard, Peter Abelard, Peter Abälard, Petrus Abaelard, Pierre Abaelard, Pierre Abaillard, Pierre Abelard, Pierre Abälard, Pierre Abélard.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »