Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orthoester

Index Orthoester

Allgemeine Strukturformel der Orthoester, R1.

31 Beziehungen: Acetale, Claisen-Umlagerung, Daphnetoxin, Deutsche Wildermannwerke Chemische Fabriken, Erlenmeyer-Regel, Ethylester, Glycoside, Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom, Hydrate, Hydrolyse, Imidsäureester, Johnson-Claisen-Umlagerung, Koenigs-Knorr-Methode, Kohlensäureester, Liste giftiger Pflanzen, Methyl-3,4,6-tri-O-acetyl-α-D-glucopyranosid, Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid, Nikolai Konstantinowitsch Kotschetkow, Orthoameisensäuretriethylester, Orthoameisensäuretrimethylester, Orthoessigsäuretriethylester, Orthoessigsäuretrimethylester, Orthosäuren, Pinner-Reaktion, Polyorthoester, Serini-Reaktion, Verseifung, 2,2-Diethoxytetrahydrofuran, 2,5-Diaminohydrochinon-dihydrochlorid, 4,6-Diaminoresorcin-dihydrochlorid, 4-Pentensäure.

Acetale

Acetale sind chemische Verbindungen mit zwei Alkoxy- oder Aryloxygruppen (–OR) am selben Kohlenstoff-Atom.

Neu!!: Orthoester und Acetale · Mehr sehen »

Claisen-Umlagerung

Ludwig Claisen (1851–1930) Die Claisen-Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach dem deutschen Chemiker Ludwig Claisen (1851–1930) benannt.

Neu!!: Orthoester und Claisen-Umlagerung · Mehr sehen »

Daphnetoxin

Das Daphnetoxin ist ein pflanzliches Toxin.

Neu!!: Orthoester und Daphnetoxin · Mehr sehen »

Deutsche Wildermannwerke Chemische Fabriken

Deutsche Wildermannwerke Chemische Fabriken GmbH war ein Tochterunternehmen der Stinnes AG in Niederkassel-Lülsdorf.

Neu!!: Orthoester und Deutsche Wildermannwerke Chemische Fabriken · Mehr sehen »

Erlenmeyer-Regel

Erlenmeyer-Regel Die Erlenmeyer-Regel wurde von Emil Erlenmeyer formuliert und besagt, dass organisch-chemische Verbindungen, die an einem Kohlenstoffatom mehr als eine Hydroxygruppe (–OH) tragen, nicht stabil sind, sondern zur Abspaltung von Wasser neigen.

Neu!!: Orthoester und Erlenmeyer-Regel · Mehr sehen »

Ethylester

Chlorameisensäure-ethylester ist R ein Chloratom. Diethylester (oben) und Monoethylester (unten) der Kohlensäure. Die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Ethylester einer Sulfonsäure. Der Ethylester-Rest ist '''blau''' markiert. R steht für einen Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Alkylaryl-Rest etc.). Ethylester sind chemische Verbindungen, die zur Gruppe der Ester gehören.

Neu!!: Orthoester und Ethylester · Mehr sehen »

Glycoside

Grundstruktur eines Glycosids, hier mit D-Glucose als Zuckerteil Glycoside, auch Glykoside, sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R–O–Z.

Neu!!: Orthoester und Glycoside · Mehr sehen »

Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom

H.W. Bakhuis Roozeboom Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom, genannt Bakhuis Rozeboom, (* 24. Oktober 1854 in Alkmaar; † 8. Februar 1907 in Amsterdam) war ein niederländischer Chemiker, der besonders für seine Arbeiten über die Phasenlehre in physikalischer Chemie bekannt ist.

Neu!!: Orthoester und Hendrik Willem Bakhuis Roozeboom · Mehr sehen »

Hydrate

Hydrate (‚Wasser‘) sind in der Chemie allgemein Substanzen, die Wasser enthalten.

Neu!!: Orthoester und Hydrate · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: Orthoester und Hydrolyse · Mehr sehen »

Imidsäureester

Struktur von Imidsäureestern (Imidate) Imidsäureester (alternative Bezeichnungen: Imidate, Carboximidate, Imidester, Imidoester, Iminoester, Iminoether) sind eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Gruppe R1–C(.

Neu!!: Orthoester und Imidsäureester · Mehr sehen »

Johnson-Claisen-Umlagerung

Bei der Johnson-Claisen-Umlagerung handelt es sich um eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, die nach William Summer Johnson und Ludwig Claisen benannt wurde.

Neu!!: Orthoester und Johnson-Claisen-Umlagerung · Mehr sehen »

Koenigs-Knorr-Methode

Die Koenigs-Knorr-Methode – benannt nach Wilhelm Koenigs (1851–1906) und seinem Mitarbeiter Eduard Knorr (1867–1926) – ist eine der bekanntesten Reaktionen in der Kohlenhydratchemie und dient zur synthetischen Herstellung von Glykosiden aus Monosaccharid-Derivaten.

Neu!!: Orthoester und Koenigs-Knorr-Methode · Mehr sehen »

Kohlensäureester

Struktur der Kohlensäure-Ester; bei einem Halbester ist R2.

Neu!!: Orthoester und Kohlensäureester · Mehr sehen »

Liste giftiger Pflanzen

Durch giftige Gräser getötetes Vieh, Australien 1907 Diese Liste giftiger Pflanzen enthält Pflanzen, die für den Menschen ganz oder in Bestandteilen schon in kleinen Mengen giftig sind.

Neu!!: Orthoester und Liste giftiger Pflanzen · Mehr sehen »

Methyl-3,4,6-tri-O-acetyl-α-D-glucopyranosid

--> Methyl-3,4,6-tri-O-acetyl-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Es ist ein Zwischenprodukt in der organischen Synthese.

Neu!!: Orthoester und Methyl-3,4,6-tri-O-acetyl-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid

--> Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid ist eine chemische Verbindung, die sich von der Glucose ableitet. Es ist als Zwischenprodukt in der organischen Synthese von Bedeutung.

Neu!!: Orthoester und Methyl-3,4,6-tri-O-benzyl-α-D-glucopyranosid · Mehr sehen »

Nikolai Konstantinowitsch Kotschetkow

Nikolai Konstantinowitsch Kotschetkow (* in Moskau; † 21. Dezember 2005 ebenda) war ein russischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Orthoester und Nikolai Konstantinowitsch Kotschetkow · Mehr sehen »

Orthoameisensäuretriethylester

Orthoameisensäuretriethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Orthoester.

Neu!!: Orthoester und Orthoameisensäuretriethylester · Mehr sehen »

Orthoameisensäuretrimethylester

Orthoameisensäuretrimethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Orthoester.

Neu!!: Orthoester und Orthoameisensäuretrimethylester · Mehr sehen »

Orthoessigsäuretriethylester

--> Orthoessigsäuretriethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Orthoester.

Neu!!: Orthoester und Orthoessigsäuretriethylester · Mehr sehen »

Orthoessigsäuretrimethylester

--> Orthoessigsäuretrimethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Orthoester.

Neu!!: Orthoester und Orthoessigsäuretrimethylester · Mehr sehen »

Orthosäuren

Weltzien in ''Annalen der Chemie und Pharmacie von Justus Liebig'', 1867. Die Begriffe Ortho-, Meta- und Para-Säuren prägte Carl Weltzien um 1865.

Neu!!: Orthoester und Orthosäuren · Mehr sehen »

Pinner-Reaktion

Die Pinner-Reaktion ist eine Namensreaktion der organische Chemie.

Neu!!: Orthoester und Pinner-Reaktion · Mehr sehen »

Polyorthoester

Polyorthoester sind gekennzeichnet durch die allgemeine Struktur –n–, wobei der Rest R2 auch Teil eines heterocyclischen Rings mit dem Rest R sein kann.

Neu!!: Orthoester und Polyorthoester · Mehr sehen »

Serini-Reaktion

Die Serini-Reaktion ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Orthoester und Serini-Reaktion · Mehr sehen »

Verseifung

Unter Verseifung (lat. Saponifikation) versteht man im engeren Sinn die Hydrolyse eines Esters durch die wässrige Lösung eines Hydroxids, wie z. B.

Neu!!: Orthoester und Verseifung · Mehr sehen »

2,2-Diethoxytetrahydrofuran

2,2-Diethoxytetrahydrofuran ist ein cyclischer Orthoester, der mit Diolen zu bioabbaubaren Polyorthoestern umgesetzt werden kann.

Neu!!: Orthoester und 2,2-Diethoxytetrahydrofuran · Mehr sehen »

2,5-Diaminohydrochinon-dihydrochlorid

2,5-Diaminohydrochinon-dihydrochlorid DAHQ ist ein symmetrisches Dihydroxybenzol und Phenylendiamin mit beiden Hydroxy- und Aminogruppen jeweils in para-Stellung zueinander, das gewöhnlich als oxidationsstabileres Dihydrochlorid-Salz vorliegt.

Neu!!: Orthoester und 2,5-Diaminohydrochinon-dihydrochlorid · Mehr sehen »

4,6-Diaminoresorcin-dihydrochlorid

4,6-Diaminoresorcin-dihydrochlorid DAR ist ein symmetrisches Dihydroxybenzol und Phenylendiamin, das gewöhnlich als oxidationsstabileres Dihydrochlorid-Salz vorliegt.

Neu!!: Orthoester und 4,6-Diaminoresorcin-dihydrochlorid · Mehr sehen »

4-Pentensäure

4-Pentensäure ist eine lineare, ungesättigte Carbonsäure mit endständiger Doppelbindung, die stark nach Käse riecht und als Aromastoff verwendet wird.

Neu!!: Orthoester und 4-Pentensäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orthocarbonsäure, Orthocarbonsäureester, Orthocarbonsäuren.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »