Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Hymne

Index Olympische Hymne

Titelblatt der Erstausgabe der olympischen Hymne, Fassung für dreistimmigen Chor und Klavier Die olympische Hymne gehört zu den olympischen Symbolen.

40 Beziehungen: Agnes Baltsa, Dionysios Lavrangas, Dressurweltcup, Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980, Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012, Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016, Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020, Internationales Olympisches Komitee, Ionische Inseln, Kostis Palamas, Liste der Nationalhymnen, Liste griechischer Phrasen/Alpha, Olympic Athletes from Russia, Olympische Geschichte Griechenlands, Olympische Sommerspiele 1896, Olympische Sommerspiele 1964, Olympische Sommerspiele 1972, Olympische Sommerspiele 1976, Olympische Sommerspiele 1980, Olympische Sommerspiele 1984, Olympische Sommerspiele 1988, Olympische Sommerspiele 1992, Olympische Sommerspiele 2008, Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Refugee Olympic Team), Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Unabhängige Olympiateilnehmer), Olympische Spiele, Olympische Symbole, Olympische Winterspiele 1960, Olympische Winterspiele 1972, Olympische Winterspiele 1994, Olympische Winterspiele 1998, Olympische Winterspiele 2010, Olympische Winterspiele 2014, Olympische Winterspiele 2018, Refugee Olympic Team, Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012, Sissel Kyrkjebø, Spyros Samaras, Vereintes Team, 2-Euro-Gedenkmünzen.

Agnes Baltsa

Agnes Baltsa beim Galakonzert zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters Agnes Baltsa (* 19. November 1944 auf Lefkas) ist eine griechische Opernsängerin (Mezzosopranistin).

Neu!!: Olympische Hymne und Agnes Baltsa · Mehr sehen »

Dionysios Lavrangas

Dionysios Lavrangas um 1900 Dionysios Lavrangas (* 17. Oktober 1860 in Argostoli; † 18. Juli 1941 in Razata, heute ebenfalls zu Argostoli) war ein griechischer Geiger, Dirigent und Komponist sowie Gründer der ersten Athener Opernkompanie.

Neu!!: Olympische Hymne und Dionysios Lavrangas · Mehr sehen »

Dressurweltcup

Der FEI Dressurweltcup (FEI Dressage World Cup™) ist eine seit dem Jahr 1985 von der Weltpferdesportverband FEI ausgetragene Turnierserie.

Neu!!: Olympische Hymne und Dressurweltcup · Mehr sehen »

Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980

Bild der Eröffnungsfeier während der Parade der Nationen Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau fand am 19.

Neu!!: Olympische Hymne und Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012

Ausschnitt aus dem ersten Teil der Eröffnungsfeier Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand am 27.

Neu!!: Olympische Hymne und Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 · Mehr sehen »

Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016

Olympische Ringe Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016 fand am Abend des 5. August 2016 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro statt.

Neu!!: Olympische Hymne und Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2016 · Mehr sehen »

Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020

Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio Olympiastadion von Tokio im Januar 2020 Die Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 (japanisch: 2020年東京オリンピックの開会式) in Tokio fand am 23. Juli 2021 im Olympiastadion statt.

Neu!!: Olympische Hymne und Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Hymne und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Ionische Inseln

Die Ionischen Inseln (nach den sieben Hauptinseln im Griechischen häufig auch Eptánisa Επτάνησα oder Eptánisos Επτάνησος genannt, im Deutschen ‚Siebeninseln‘ oder selten ‚Heptanesos‘) sind eine Inselgruppe im Ionischen Meer, die sich vor der griechischen Westküste von Albanien im Norden bis zum Peloponnes im Süden erstreckt.

Neu!!: Olympische Hymne und Ionische Inseln · Mehr sehen »

Kostis Palamas

''Die Dichter'' (1919) von Georgios Roilos. Abgebildet sind verschiedene Dichter der Generation von 1880; in der Mitte Kostis Palamas. Kostís Palamás (* 13. Januar 1859 in Patras; † 27. Februar 1943 in Athen) war ein neugriechischer Literat und betätigte sich als Dichter, Prosaschriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturkritiker.

Neu!!: Olympische Hymne und Kostis Palamas · Mehr sehen »

Liste der Nationalhymnen

Diese Artikel enthält eine Liste aller aktuell verwendeten offiziellen Nationalhymnen; außerdem enthält er auch Listen von Hymnen von Subterritorien wie beispielsweise Bundesländern sowie von De-facto-Regimen und separatistischen Regionen sowie Hymnen einiger Volksgruppen und Ethnien innerhalb eines Staates.

Neu!!: Olympische Hymne und Liste der Nationalhymnen · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Alpha

Alpha.

Neu!!: Olympische Hymne und Liste griechischer Phrasen/Alpha · Mehr sehen »

Olympic Athletes from Russia

olympische Flagge als Symbol für die Olympiateilnehmer aus Russland Olympic Athletes from Russia (/Olympische Athleten aus Russland), Kürzel OAR, ist eine Bezeichnung für russische Athleten, die nach der Suspendierung des Olimpijski komitet Rossii an den Olympischen Winterspielen 2018 an den Start gehen durften.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympic Athletes from Russia · Mehr sehen »

Olympische Geschichte Griechenlands

Griechenland gilt als Geburtsland der antiken und modernen Olympischen Spiele, die ab 1896 als Nachfolge der nur auf Griechenland beschränkten Olympien abgehalten wurden.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Geschichte Griechenlands · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1896

Die Olympischen Sommerspiele 1896 (offiziell Spiele der I. Olympiade genannt) fanden vom 6.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1896 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1964

Die Olympischen Sommerspiele 1964 (offiziell Spiele der XVIII. Olympiade genannt) fanden vom 10.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1964 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972

Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1976

Die Olympischen Sommerspiele 1976 (offiziell Spiele der XXI. Olympiade genannt) fanden vom 17.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1976 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1980

Die Olympischen Sommerspiele 1980 (offiziell Spiele der XXII. Olympiade genannt) fanden vom 19.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1980 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1984

Die Olympischen Sommerspiele 1984 (offiziell Spiele der XXIII. Olympiade genannt) fanden vom 28.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1984 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1988

Die Goldmedaille der Olympischen Sommerspiele 1988 Die Olympischen Sommerspiele 1988 (offiziell Spiele der XXIV. Olympiade genannt) fanden vom 17. September bis zum 2. Oktober 1988 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul statt.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1988 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992

Die Olympischen Sommerspiele 1992 (offiziell Spiele der XXV. Olympiade genannt) wurden vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 in Barcelona ausgetragen.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 1992 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2008

Die Olympischen Sommerspiele 2008 (offiziell Spiele der XXIX. Olympiade genannt) wurden vom 8.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 2008 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Refugee Olympic Team)

hochkant.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Refugee Olympic Team) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Unabhängige Olympiateilnehmer)

hochkant.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Sommerspiele 2016/Teilnehmer (Unabhängige Olympiateilnehmer) · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Olympische Symbole

Die olympischen Ringe als Beispiel für ein olympisches Symbol Olympische Symbole sind Embleme, die vom Internationalen Olympischen Komitee besonders im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen gebraucht werden.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Symbole · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1960

Die Olympischen Winterspiele 1960 (auch VIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 18.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 1960 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1972

Die Olympischen Winterspiele 1972 (auch XI. Olympische Winterspiele; jap. 第11回オリンピック冬季競技大会, Daijūikkai orinpikku tōkikyōgitaika) fanden vom 3.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1994

Die Olympischen Winterspiele 1994 (auch XVII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 1994 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1998

Olympia-Medaillen Deutsche Briefmarke von 1998 Die Olympischen Winterspiele 1998 (auch XVIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden in der japanischen Stadt Nagano ausgetragen.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 1998 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2010

Die Olympischen Winterspiele 2010 (auch XXI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 2010 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2014

Die Olympischen Winterspiele 2014 (auch XXII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 7.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 2014 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 2018

Die Olympischen Winterspiele 2018 (auch XXIII. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 9.

Neu!!: Olympische Hymne und Olympische Winterspiele 2018 · Mehr sehen »

Refugee Olympic Team

Refugee Olympic Team, (dt. Olympia-Flüchtlingsteam) ist die Bezeichnung einer Mannschaft, die bei den Olympischen Sommerspielen startet.

Neu!!: Olympische Hymne und Refugee Olympic Team · Mehr sehen »

Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012

Eine Szene aus der Abschlussfeier der Sommerspiele 2012 Die Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 in London fand am 12.

Neu!!: Olympische Hymne und Schlussfeier der Olympischen Sommerspiele 2012 · Mehr sehen »

Sissel Kyrkjebø

Sissel Kyrkjebø (2009) Sissel Kyrkjebø (auch Sissel, * 24. Juni 1969 in Bergen) ist eine norwegische Sängerin (Sopran).

Neu!!: Olympische Hymne und Sissel Kyrkjebø · Mehr sehen »

Spyros Samaras

Spyros Samaras im Alter von etwa 16 Jahren Spyros Samaras (eigentlich Spyridon-Filiskos Samaras,, in Italien und Deutschland auch Spiro Samara; * 29. November 1861 auf Korfu; † 7. April 1917 in Athen) war ein griechischer Komponist und Schöpfer der Olympischen Hymne.

Neu!!: Olympische Hymne und Spyros Samaras · Mehr sehen »

Vereintes Team

Flagge der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Olympische Flagge – 1992 auch die vom ''vereinten Team'' benutzte Flagge Vereintes Team war 1992 der Name der gemeinsamen Mannschaft der Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und Georgiens bei den Olympischen Winterspielen in Albertville sowie den Sommerspielen in Barcelona.

Neu!!: Olympische Hymne und Vereintes Team · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Olympische Hymne und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »