Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oase Siwa

Index Oase Siwa

Kartenausschnitt der Oase Siwa Die Oase Siwa (ägyptisch: Sekhetam.

106 Beziehungen: Adiri (Libyen), Afroasiatische Sprachen, Ahmad asch-Scharif, Ahmad Badawi, Ahmed Fakhry, Al-Dschaghbub, Alexander der Große, Alexanderreich, Alexanderzug, Alexandria, Alexandria in der Antike, Altägyptische Gottheit, Amasis (Pharao), Ammoniak, Ammoniakgummi, Amun, Arrhidaios (General), Assassin’s Creed Origins, Ägypten, Ägypten in griechisch-römischer Zeit, Ägyptische Staatsbahnen, Ägyptischer Mauergecko, Ägyptischer Tempel, Baharia Military Railway, Bahariyya, Berber, Berberschmuck, Berbersprachen, Brigitte Schiffer, Claudia Gudelius, Deutsches Archäologisches Institut Kairo, Die Wüstenskorpione, Erster Weltkrieg in Afrika, Expedition, Fatima el-Sharif, Ferdinand Tönnies, Frédéric Cailliaud, Friedrich Konrad Hornemann, Gau (Ägypten), Gerhard Rohlfs (Afrikaforscher), Geschichte des Alten Ägypten, Geschichte Libyens, Geschichte Nordafrikas, Giovanni Battista Belzoni, Gottfried Roth (Afrikaforscher), Gouvernement Matruh, Hakor, Hans Hickmann, Hephaistion, Hermann Priesner, ..., Hochgeschwindigkeitsstrecken in Ägypten, Homosexualität in Ägypten, Kai-Christian Bruhn, Kallisthenes von Olynth, Kambyses II., Kastell Gholaia, Katja Lembke, Königreich Ägypten, Libysche Wüste, Liste altägyptischer Örtlichkeiten, Liste der IATA-Codes/S, Liste koptischer Ortsnamen, Liste verschollener Expeditionen, Liste von Oasen, Liste von Seen in Ägypten, Liste von Senken in Ägypten, Long Range Desert Group, Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds, Loutfy Boulos, LZ 104, LZ 127, Mahes, Marsa Matruh, Michael Heinzelmann, Nampista auriventris, New Valley Project, Oase, Oase Polis, Olivenöl, Olivenbaum, Olympias von Epirus, Orakel, Orakel von Siwa, Paradummy, Petubastis IV. Seheribre, Projekt Qattara-Senke, Psammophis aegyptius, Rechit, Richard Sainct, Sahara, Sivas (Tymbaki), Siwa, Siwi, Sniper Elite III, Spätzeit des Alten Ägyptens, Sprachinsel, Terra X (1982–2007), Urania Universum, Verlorene Armee des Kambyses, Wallfahrt, Walter Zimmermann (Komponist), Welterbe in Ägypten, Wilhelm Junker, William George Browne, Wolfenstein: Enemy Territory, 136ª Divisione corazzata “Giovani Fascisti”. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Adiri (Libyen)

Adiri, frühere Transkription auch Adri, Edri, Ederi, ist eine Oase in der Sahara und Hauptstadt der dünn besiedelten libyschen Provinz Wadi asch-Schati’.

Neu!!: Oase Siwa und Adiri (Libyen) · Mehr sehen »

Afroasiatische Sprachen

Das Gebiet der afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (traditionell als semito-hamitisch oder hamito-semitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die in Nord- und Ostafrika sowie in Vorderasien verbreitet ist.

Neu!!: Oase Siwa und Afroasiatische Sprachen · Mehr sehen »

Ahmad asch-Scharif

Sayyid Ahmed asch-Scharif as-Senussi Ahmed asch-Scharif as-Senussi, vollständiger Name Sayyid Ahmed asch-Scharif ibn Muhammad asch-Scharif ibn Muhammad ibn Ali as Senussi, (* 1873 in al-Dschaghbub; † 10. März 1933 in Medina) war von 1902 bis zu seinem Rücktritt 1916 der Anführer des libyschen Sanussiya-Ordens.

Neu!!: Oase Siwa und Ahmad asch-Scharif · Mehr sehen »

Ahmad Badawi

Ahmad Badawi Ahmad Badawi (* 3. April 1927 in Alexandria; † 2. März 1981 in der Nähe der Oase Siwa) war als ägyptischer Feldmarschall ein Kommandeur der Streitkräfte und Minister für Verteidigung.

Neu!!: Oase Siwa und Ahmad Badawi · Mehr sehen »

Ahmed Fakhry

Luis Walter Alvarez, Ahmed Fakhry (Mitte) und Jerry Anderson mit der Ausrüstung für das Pyramiden-Projekt Ahmed Fakhry (* 21. Mai 1905 in der Senke al-Fayyum; † 7. Juni 1973 in Paris) war ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: Oase Siwa und Ahmed Fakhry · Mehr sehen »

Al-Dschaghbub

Al-Dschaghbub (auch: Jarabub) ist eine Oasen-Kleinstadt im Osten Libyens im Munizip al-Butnan mit rund 3000 Einwohnern.

Neu!!: Oase Siwa und Al-Dschaghbub · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Alexanderreich · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Neu!!: Oase Siwa und Alexanderzug · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Oase Siwa und Alexandria · Mehr sehen »

Alexandria in der Antike

Stadtplan, etwa 30 v. Chr Alexandria (Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike.

Neu!!: Oase Siwa und Alexandria in der Antike · Mehr sehen »

Altägyptische Gottheit

Die Götter Osiris, Anubis und Horus im Grab des Haremhab (KV57) im Tal der Könige Die altägyptischen Gottheiten sind die Götter und Göttinnen, die im alten Ägypten verehrt wurden.

Neu!!: Oase Siwa und Altägyptische Gottheit · Mehr sehen »

Amasis (Pharao)

Amasis (auch Ahmose II.) war ein ägyptischer Pharao (König), der von 570 v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Amasis (Pharao) · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Oase Siwa und Ammoniak · Mehr sehen »

Ammoniakgummi

''Dorema ammoniacum'' D.Don Wiener Dioskurides 6. Jahrhundert. Ammoniake Ammoniakgummi, Ammoniakharz oder Ammoniacum, auch Armenisches Gummi (lateinisch Armeniacum und Armoniacum) genannt, ist ein Gummiharz, das aus den Stängeln der in den Steppen von Iran, Turkestan, Afghanistan und Sibirien wild wachsenden, mannshohen Ammoniakpflanze (Dorema ammoniacum) aus der Gattung der Doldengewächse (Apiaceae), spontan austritt und erstarrt.

Neu!!: Oase Siwa und Ammoniakgummi · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Oase Siwa und Amun · Mehr sehen »

Arrhidaios (General)

Arrhidaios war einer der Generäle Alexanders des Großen.

Neu!!: Oase Siwa und Arrhidaios (General) · Mehr sehen »

Assassin’s Creed Origins

Assassin’s Creed Origins ist ein Action-Adventure-Videospiel, das von Ubisoft Montreal entwickelt und von Ubisoft verlegt ist.

Neu!!: Oase Siwa und Assassin’s Creed Origins · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Oase Siwa und Ägypten · Mehr sehen »

Ägypten in griechisch-römischer Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten begann mit der Machtübernahme durch Alexander den Großen 332 v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Ägypten in griechisch-römischer Zeit · Mehr sehen »

Ägyptische Staatsbahnen

Ägypten Schienennetz (1435 mm-Gleise) Die Ägyptischen Staatsbahnen (ENR) sind die staatlichen Eisenbahnen Ägyptens.

Neu!!: Oase Siwa und Ägyptische Staatsbahnen · Mehr sehen »

Ägyptischer Mauergecko

Der Ägyptische Mauergecko (Tarentola mindiae), auch als Qattara-Gecko bezeichnet, ist eine Gecko-Art aus der Gattung Tarentola.

Neu!!: Oase Siwa und Ägyptischer Mauergecko · Mehr sehen »

Ägyptischer Tempel

Seiten.

Neu!!: Oase Siwa und Ägyptischer Tempel · Mehr sehen »

Baharia Military Railway

| Die Baharia Military Railway war eine 134 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 762 mm (2 Fuß 6 Zoll) in Ägypten, die vom Niltal bis an die Abu-Muharriq-Wanderdünen in der Nähe der Bahariyya-Oase führte.

Neu!!: Oase Siwa und Baharia Military Railway · Mehr sehen »

Bahariyya

Bahariyya-Oase vom Black Mountain aus Detailkarte mit Bahariyya-Oase Al-Bahariyya ist eine der fünf bedeutendsten bewohnten Senken im ägyptischen Teil der Libyschen Wüste.

Neu!!: Oase Siwa und Bahariyya · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Oase Siwa und Berber · Mehr sehen »

Berberschmuck

Schmuck einer Berberfrau (Musée du quai Branly, Paris) Unter dem Begriff Berberschmuck (Tamazight: ⵉⵇⵇⵛⵓⵛⵏ ⵉⵎⴰⵣⵉⵖⵏ, iqchochne imazighne) werden verschiedene traditionelle und meist silberne Schmuckstücke der von verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Berber (Eigenbezeichnung in Tamazight: Amazigh (Sg.), Imazighen, (Pl.)) bewohnten Landstriche vor allem der Maghrebstaaten Marokko, Algerien, Tunesien sowie in Teilen von Libyen, Ägypten und einigen Staaten südlich der Sahara zusammengefasst.

Neu!!: Oase Siwa und Berberschmuck · Mehr sehen »

Berbersprachen

Berberische Dialekte in Nordafrika Die Berbersprachen, auch Berberisch oder Berbisch (Tamaziɣt), sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachen, die in einigen Teilen Nordafrikas von Berbern gesprochen werden.

Neu!!: Oase Siwa und Berbersprachen · Mehr sehen »

Brigitte Schiffer

Brigitte Schiffer (* 14. Juli 1909 in Berlin; † 18. Januar 1986 in London) war eine deutsche Komponistin, Musikethnologin, Musikpädagogin und Musikkritikerin.

Neu!!: Oase Siwa und Brigitte Schiffer · Mehr sehen »

Claudia Gudelius

Claudia Gudelius, 2005 Claudia Gudelius, geb.

Neu!!: Oase Siwa und Claudia Gudelius · Mehr sehen »

Deutsches Archäologisches Institut Kairo

Logo des Deutschen Archäologischen Instituts Das Deutsche Archäologische Institut Kairo wurde als Kaiserlich Deutsches Institut für Ägyptische Altertumskunde 1907 gegründet.

Neu!!: Oase Siwa und Deutsches Archäologisches Institut Kairo · Mehr sehen »

Die Wüstenskorpione

Die Wüstenskorpione ist eine fünfteilige Comic-Serie von Hugo Pratt, die im italienischen Original von 1969 bis 1994 erschien und 2005 von Pierre Wazem sowie 2007 von Giuseppe Camuncoli und Matteo Casali fortgesetzt wurde.

Neu!!: Oase Siwa und Die Wüstenskorpione · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg in Afrika

Der afrikanische Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg umfasste eine Reihe von Militäroperationen und Schlachten, die zwischen den Alliierten Großbritannien, Belgien und Portugal sowie den Mittelmächten Deutschland und dem Osmanischen Reich in verschiedenen Regionen des afrikanischen Kontinents ausgetragen wurden.

Neu!!: Oase Siwa und Erster Weltkrieg in Afrika · Mehr sehen »

Expedition

Routen der drei Expeditionsreisen James Cooks Eine Expedition, von, de, ist eine Entdeckungsreise oder Forschungsreise in eine entlegene oder unerschlossene Region.

Neu!!: Oase Siwa und Expedition · Mehr sehen »

Fatima el-Sharif

Königin Fatima von Libyen Nasser Fatima el-Sharif, nach ihrer Heirat Fatima as-Senussi, oder Fatima Al-Shifa Al-Sinousi (* 1911 in der Oase Kufra, Libyen; † 3. Oktober 2009 in Kairo, Ägypten) war als Frau von König Idris I. von 1951 bis 1969 Königin von Libyen.

Neu!!: Oase Siwa und Fatima el-Sharif · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies, 1915 Tönnies-Denkmal im Geburtsort Oldenswort Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph.

Neu!!: Oase Siwa und Ferdinand Tönnies · Mehr sehen »

Frédéric Cailliaud

Frédéric Cailliaud Frédéric Cailliaud (* 9. Juni 1787 in Nantes; † 1. Mai 1869 ebenda) war ein französischer Afrikaforscher.

Neu!!: Oase Siwa und Frédéric Cailliaud · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Hornemann

Friedrich Konrad Hornemann (* 15. September 1772 in Hildesheim; † 9. Februar 1801 in Bokane, Nigeria) zählt neben Mungo Park zu den ersten erfolgreichen Forschungsreisenden der Londoner African Association.

Neu!!: Oase Siwa und Friedrich Konrad Hornemann · Mehr sehen »

Gau (Ägypten)

Die Gaue waren im alten Ägypten über Jahrtausende gültige Verwaltungsbezirke entlang des Nils, die das gesamte Kernland umfassten.

Neu!!: Oase Siwa und Gau (Ägypten) · Mehr sehen »

Gerhard Rohlfs (Afrikaforscher)

170px Gerhard Rohlfs, um 1863. Friedrich Gerhard Rohlfs (* 14. April 1831 in Vegesack, Freie Hansestadt Bremen; † 2. Juni 1896 in Rüngsdorf, Landkreis Bonn) war ein deutscher Afrikaforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Oase Siwa und Gerhard Rohlfs (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

Geschichte des Alten Ägypten

Die Geschichte des Alten Ägypten reicht von der Vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Geschichte des Alten Ägypten · Mehr sehen »

Geschichte Libyens

Die drei historischen Provinzen Libyens Die ethnischen Gruppen Libyens Die Geschichte Libyens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Staates Libyen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Oase Siwa und Geschichte Libyens · Mehr sehen »

Geschichte Nordafrikas

Die Geschichte Nordafrikas umfasst die Entwicklung der Region Nordafrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Oase Siwa und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »

Giovanni Battista Belzoni

Giovanni Battista Belzoni Giovanni Battista Belzoni (* 15. November 1778 in Padua; † 3. Dezember 1823 in Gwato bei Benin, Afrika) war ein italienischer Abenteurer, Ingenieur und Akrobat.

Neu!!: Oase Siwa und Giovanni Battista Belzoni · Mehr sehen »

Gottfried Roth (Afrikaforscher)

Gottfried Roth (* 16. Februar 1853 in Erlinsbach, Kanton Aargau; † November 1883 in Al-Faschir, Region Darfur) war ein Schweizer Afrikareisender, Sprachlehrer, Autor und Inspektor.

Neu!!: Oase Siwa und Gottfried Roth (Afrikaforscher) · Mehr sehen »

Gouvernement Matruh

Matruh (auch Matrouh) ist ein Gouvernement in Ägypten mit 425.624 Einwohnern und liegt im Nordteil der Libyschen Wüste.

Neu!!: Oase Siwa und Gouvernement Matruh · Mehr sehen »

Hakor

Hakor, auch Hakoris, Akoris, Achoris war der dritte altägyptische Pharao (König) der 29. Dynastie.

Neu!!: Oase Siwa und Hakor · Mehr sehen »

Hans Hickmann

Hans Robert Hermann Hickmann (* 19. Mai 1908 in Roßlau (Elbe); † 4. September 1968 in Blandford Forum) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikethnologe und Musikarchäologe.

Neu!!: Oase Siwa und Hans Hickmann · Mehr sehen »

Hephaistion

Marmorkopf des Hephaistion (ca. 320 v. Chr., Getty Villa) Hephaistion (* um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General, Begleiter (hetairos), Leibwächter und wahrscheinlich auch Geliebter Alexanders des Großen.

Neu!!: Oase Siwa und Hephaistion · Mehr sehen »

Hermann Priesner

Hermann Priesner (* 19. November 1891 in Linz; † 11. August 1974 ebenda) war ein österreichischer Biologe und Entomologe, der sich auf Fransenflügler (Blasenfüße oder Thripse, Thysanoptera) und Wegwespen (Pompilidae) spezialisierte.

Neu!!: Oase Siwa und Hermann Priesner · Mehr sehen »

Hochgeschwindigkeitsstrecken in Ägypten

| Die Hochgeschwindigkeitsstrecken in Ägypten sind ein im Aufbau befindliches Schienenverkehrsnetz in Normalspur.

Neu!!: Oase Siwa und Hochgeschwindigkeitsstrecken in Ägypten · Mehr sehen »

Homosexualität in Ägypten

Geografische Lage von Ägypten Homosexualität wird in Ägypten strafrechtlich verfolgt und ist in der Gesellschaft stark tabuisiert.

Neu!!: Oase Siwa und Homosexualität in Ägypten · Mehr sehen »

Kai-Christian Bruhn

Kai-Christian Bruhn, 2016 Kai-Christian Bruhn (* 24. Januar 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Fachmann für Archäoinformatik und Digital Humanities.

Neu!!: Oase Siwa und Kai-Christian Bruhn · Mehr sehen »

Kallisthenes von Olynth

Kallisthenes von Olynth (* um 370 v. Chr.; † um 327) war ein makedonischer Geschichtsschreiber aus der Stadt Olynth.

Neu!!: Oase Siwa und Kallisthenes von Olynth · Mehr sehen »

Kambyses II.

Apis-Stele von Sakkara, 524 v. Chr. Louvre N 407Paris, Louvre Inventarnummer N 407, (https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl010077487 Datenbankeintrag beim Louvre). Kambyses II. (Kambūdschīye, altpersisch Kambūjiya, griechisch Καμβύσης Kambýsēs; * um 558 v. Chr.; † Juli 522 v. Chr.) war ein persischer König.

Neu!!: Oase Siwa und Kambyses II. · Mehr sehen »

Kastell Gholaia

Der Limes Tripolitanus mit dem Kastell Gholaia ganz rechts Das Kastell Gholaia, das antike Quellen auch als castra Chol(aia), olas; sowie auf der Tabula Peutingeriana als Chosol überliefern, ist ein römisches Militärlager, das für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am vorderen Limes Tripolitanus, einem tiefgestaffelten System von Kastellen und Militärposten,Michael Mackensen: Kastelle und Militärposten des späten 2. und 3. Jahrhunderts am „Limes Tripolitanus“. In: Der Limes 2 (2010), S. 20–24; hier: S. 22. in der römischen Provinz Africa proconsularis zuständig war. Ein Außenposten des Kastells, das Kleinkastell Gasr Zerzi, wurde mit knapp 30 Kilometern einen Tagesmarsch westlich von Gholaia errichtet.René Rebuffat: Les citernes de Syrtique occidentale. In: Encyclopédie Berbère 13, 1994, S. 2017–2025; hier S. 2021. Gholaia liegt südlich der Oase von Bu Njem am Rande der Sahara im Munizip Surt in Libyen. Die Anlage befand sich im östlichsten Abschnitt des tripolitanischen Limes.Michael Mackensen: Mannschaftsunterkünfte und Organisation einer severischen Legionsvexillation im tripolitanischen Kastell Gholaia/Bu Njem (Libyen). In: Germania 86, 1, 2008, S. 271–306; hier: S. 281. Die vielen epigraphischen Hinterlassenschaften sind ein beispielhaftes Zeugnis für die fortgeschrittene Verschriftlichung während der Zeit des Prinzipats in einer afrikanischen Provinz und geben einen intensiven Einblick in die Organisation und das Leben des Grenzschutzkommandos und seiner Offiziere. Gholaia wurde durch die jahrzehntelangen Arbeiten des französischen Archäologen René Rebuffat (1930–2019) zu dem am besten erforschten tripolitanischen Limeskastell.Michael Mackensen: Baubestand und Rekonstruktion der porta praetoria des severischen Vexillationskastells Myd(---)/Gheriat el-Garbia am „limes Tripolitanus“ (Libyen). In: Römische Wehrbauten. Befund und Rekonstruktion. Inhalte – Projekte – Dokumentationen. (.

Neu!!: Oase Siwa und Kastell Gholaia · Mehr sehen »

Katja Lembke

Katja Lembke (2012) Katja Lembke (* 1965) ist eine deutsche Klassische Archäologin sowie Ägyptologin und Direktorin des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover.

Neu!!: Oase Siwa und Katja Lembke · Mehr sehen »

Königreich Ägypten

Das Königreich Ägypten, auch (Neues) Ägyptisches Reich genannt, bezeichnet den Gesamtstaat des Reiches der Muhammad-Ali-Dynastie in Nord- und Ostafrika in seiner letzten Phase im Zeitraum von 1922 bis 1953.

Neu!!: Oase Siwa und Königreich Ägypten · Mehr sehen »

Libysche Wüste

Die Libysche Wüste, (die Schreibweise der Eigennamen folgt meist der international üblichen englischen Transkription des Ägyptisch-Arabischen), ist eine Wüste in Libyen, in Ägypten und im Sudan.

Neu!!: Oase Siwa und Libysche Wüste · Mehr sehen »

Liste altägyptischer Örtlichkeiten

Die Liste altägyptischer Örtlichkeiten erfasst Orte mit ihren ägyptisch-hieroglyphischenRainer Hannig: Die Sprache der Pharaonen Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. 2.

Neu!!: Oase Siwa und Liste altägyptischer Örtlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/S

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „S“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Oase Siwa und Liste der IATA-Codes/S · Mehr sehen »

Liste koptischer Ortsnamen

Die Liste enthält Ortsnamen in koptischer Sprache.

Neu!!: Oase Siwa und Liste koptischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste verschollener Expeditionen

Die Liste verschollener Expeditionen nennt Expeditionen mit wissenschaftlichem oder militärischem Hintergrund, die verschollen sind.

Neu!!: Oase Siwa und Liste verschollener Expeditionen · Mehr sehen »

Liste von Oasen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Oase Siwa und Liste von Oasen · Mehr sehen »

Liste von Seen in Ägypten

Die Liste von Seen in Ägypten nennt natürliche und künstliche Seen, die derzeit bestehen oder ausgetrocknet sind.

Neu!!: Oase Siwa und Liste von Seen in Ägypten · Mehr sehen »

Liste von Senken in Ägypten

Die Liste von Senken in Ägypten umfasst Senken, genauer Becken und Depressionen, in Ägypten im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Oase Siwa und Liste von Senken in Ägypten · Mehr sehen »

Long Range Desert Group

Mützenabzeichen der ''L.R.D.G.'' Die Long Range Desert Group (deutsch: Langstrecken-Wüstengruppe) war eine Spezialeinheit der British Army während des Zweiten Weltkrieges, die von 1940 bis 1943 im Einsatz war.

Neu!!: Oase Siwa und Long Range Desert Group · Mehr sehen »

Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds

Louis Linant de Bellefonds Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds (* 23. November 1799 in Lorient; † 9. Juli 1883 in Kairo, Ägypten) war ein französischer Forschungsreisender, der 1831 als leitender Ingenieur in die Bauverwaltung Ägyptens eintrat, 1837 dort den Titel Bey erhielt, 1862 Generaldirektor der Bauverwaltung und 1869 Bauminister wurde.

Neu!!: Oase Siwa und Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds · Mehr sehen »

Loutfy Boulos

Loutfy Tawadros Boulos (* 14. Mai 1932 in Qina; † 27. April 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Botaniker.

Neu!!: Oase Siwa und Loutfy Boulos · Mehr sehen »

LZ 104

LZ 104 beim Aushallen auf dem Flugplatz Staaken, Oktober 1917 LZ 104 war ein Zeppelin-Militärluftschiff des Typs W im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Oase Siwa und LZ 104 · Mehr sehen »

LZ 127

LZ 127 Graf Zeppelin zurück von der „Weltfahrt“ in Deutschland (1929) LZ 127 „Graf Zeppelin“ war ein Starrluftschiff aus der Reihe der Zeppeline und gilt als das erfolgreichste Verkehrsluftschiff seiner Zeit.

Neu!!: Oase Siwa und LZ 127 · Mehr sehen »

Mahes

Mahes, auch Maahes, Miysis oder Miôs ist eine Löwengottheit in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Oase Siwa und Mahes · Mehr sehen »

Marsa Matruh

Marsa Matruh oder häufiger Mersa Matruh ist eine ägyptische Hafenstadt und Hauptstadt des Gouvernements Matruh.

Neu!!: Oase Siwa und Marsa Matruh · Mehr sehen »

Michael Heinzelmann

Michael Heinzelmann (* 1966) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Oase Siwa und Michael Heinzelmann · Mehr sehen »

Nampista auriventris

Nampista auriventris ist eine selten gefundene Art der Fanghafte mit Lebensraum im östlichen Mittelmeergebiet, in Arabien und in Zentralasien.

Neu!!: Oase Siwa und Nampista auriventris · Mehr sehen »

New Valley Project

Satellitenbild des New Valley Projects vom 26. Januar 2003 Das New Valley Project (arab. al-Wadi al-Gedid, deutsch: „Neues Tal“) ist ein 1997 begonnenes Bewässerungs-Großprojekt im ägyptischen Gouvernement al-Wadi al-dschadid im Südwesten des Landes.

Neu!!: Oase Siwa und New Valley Project · Mehr sehen »

Oase

Oasenlandschaft in Oman Oasenlandschaft in Marokko Oase bei Timimoun, Algerien Eine Oase (von altgriechisch ὄασις óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch wḥ3.t „Kochkessel“, „Oase“) ist ein Vegetationsfleck in einer Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle, einem Wadi oder am Ende eines von Menschen ausgeschachteten Qanats gelegen.

Neu!!: Oase Siwa und Oase · Mehr sehen »

Oase Polis

Die Oase Polis war laut Herodot eine antike griechische Kolonie von Samos in der ägyptischen Wüste.

Neu!!: Oase Siwa und Oase Polis · Mehr sehen »

Olivenöl

Olivenöl, auch Baumöl (von) genannt, ist ein Pflanzenöl aus dem Fruchtfleisch und aus dem Kern von Oliven, den Früchten des Ölbaums.

Neu!!: Oase Siwa und Olivenöl · Mehr sehen »

Olivenbaum

Der Olivenbaum (Olea europaea), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.

Neu!!: Oase Siwa und Olivenbaum · Mehr sehen »

Olympias von Epirus

Olympias von Epirus (* um 375 v. Chr. in Epirus; † 316 v. Chr. in Pydna) war eine Prinzessin aus dem Stamm der Molosser.

Neu!!: Oase Siwa und Olympias von Epirus · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Neu!!: Oase Siwa und Orakel · Mehr sehen »

Orakel von Siwa

Tempel des Amun-Orakels Das Orakel von Siwa oder auch Orakel des Ammon war eine antike Orakelstätte in der Oase Siwa (heute Ägypten).

Neu!!: Oase Siwa und Orakel von Siwa · Mehr sehen »

Paradummy

Ein Paradummy vom Typ ''Rupert'' (verwendet in der Operation Titanic) Paradummys (deutsch Fallschirmjägerpuppen) sind erstmals im Zweiten Weltkrieg genutzte Puppen, die, aus einem Flugzeug abgeworfen, vom Feind für Fallschirmjäger gehalten werden sollen, um so die Invasion aus der Luft größer erscheinen zu lassen als sie wirklich ist.

Neu!!: Oase Siwa und Paradummy · Mehr sehen »

Petubastis IV. Seheribre

Petubastis IV.

Neu!!: Oase Siwa und Petubastis IV. Seheribre · Mehr sehen »

Projekt Qattara-Senke

Karte der Qattara-Senke mit den Wasserwegen.Alle geplanten Routen für Tunnel und/oder Kanäle vom Mittelmeer zur Qattara-Senke Das Projekt Qattara-Senke ist ein Konzept für ein bedeutendes Tiefbau- bzw.

Neu!!: Oase Siwa und Projekt Qattara-Senke · Mehr sehen »

Psammophis aegyptius

Psammophis aegyptius ist eine Schlangenart aus der Gattung der Sandrennnattern innerhalb der Familie Psammophiidae.

Neu!!: Oase Siwa und Psammophis aegyptius · Mehr sehen »

Rechit

Rechit (auch Kiebitzvolk, Volk, Menge) bezeichnete bereits in der frühdynastischen Zeit Altägyptens ein im nördlichen Nildelta ansässiges Volk sowie ab dem Mittleren Reich die Gottheit Rechit.

Neu!!: Oase Siwa und Rechit · Mehr sehen »

Richard Sainct

Richard Sainct (* 14. April 1970 in Saint-Affrique, Département Aveyron; † 29. September 2004 in Ägypten) war ein französischer Offroad-Motorradrennfahrer, der 1999, 2000 und 2003 die Rallye Paris-Dakar gewann.

Neu!!: Oase Siwa und Richard Sainct · Mehr sehen »

Sahara

Die Sahara ist mit über neun Millionen Quadratkilometern die größte Trockenwüste der Erde.

Neu!!: Oase Siwa und Sahara · Mehr sehen »

Sivas (Tymbaki)

Sivas ist ein Ort und Sitz der gleichnamigen Kinotita im Süden der griechischen Insel Kreta am westlichen Ausläufer des Asterousia-Gebirges und gehört zum Gemeindebezirk Tymbaki (Provinz Pirgiotissa) in der Gemeinde Festos.

Neu!!: Oase Siwa und Sivas (Tymbaki) · Mehr sehen »

Siwa

Siwa steht für.

Neu!!: Oase Siwa und Siwa · Mehr sehen »

Siwi

Siwi (auch Siwa, Sioua, Oasis Berber, Zenati), Selbstbezeichnung, ist eine von circa 20.000 Berbern in der Oase Siwa in Ägypten gesprochene Berbersprache.

Neu!!: Oase Siwa und Siwi · Mehr sehen »

Sniper Elite III

Sniper Elite III ist ein taktisches Third-Person-Shooter-Stealth-Videospiel, das von Rebellion Developments entwickelt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Oase Siwa und Sniper Elite III · Mehr sehen »

Spätzeit des Alten Ägyptens

Ausdehnung des altägyptischen Reiches Als Spätzeit des Alten Ägyptens wird im Allgemeinen die Zeit der 26.–31.

Neu!!: Oase Siwa und Spätzeit des Alten Ägyptens · Mehr sehen »

Sprachinsel

Der Schönhengstgau war eine deutsche Sprachinsel in der ehemaligen Tschechoslowakei. Die überwiegend französischsprachige Enklave von Brüssel. Sprachinseln in Rumänien. Sorbisches Sprachgebiet in Deutschland. Unter Sprachinsel wird eine bzgl.

Neu!!: Oase Siwa und Sprachinsel · Mehr sehen »

Terra X (1982–2007)

Terra X war eine Dokumentarfilmreihe des ZDF, die sich mit so genannten „Rätseln der Geschichte“ beschäftigte.

Neu!!: Oase Siwa und Terra X (1982–2007) · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Oase Siwa und Urania Universum · Mehr sehen »

Verlorene Armee des Kambyses

Palasts des Dareios I., heute Pergamonmuseum, Berlin Stich aus dem 19. Jahrhundert Entwicklung des Achämenidenreichs unter Kyros II., Kambyses II. und Dareios I. Die verlorene Armee des Kambyses war nach einem Bericht von Herodot ein 50.000 Mann starkes persisches Heer, das im Jahr 524 v. Chr.

Neu!!: Oase Siwa und Verlorene Armee des Kambyses · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Oase Siwa und Wallfahrt · Mehr sehen »

Walter Zimmermann (Komponist)

Walter Zimmermann (* 15. April 1949 in Schwabach) ist ein deutscher Komponist, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Oase Siwa und Walter Zimmermann (Komponist) · Mehr sehen »

Welterbe in Ägypten

Zum Welterbe in Ägypten gehören (Stand 2016) sieben UNESCO-Welterbestätten, darunter sechs Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes.

Neu!!: Oase Siwa und Welterbe in Ägypten · Mehr sehen »

Wilhelm Junker

Wilhelm Junker Wilhelm Junker (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Afrikaforscher.

Neu!!: Oase Siwa und Wilhelm Junker · Mehr sehen »

William George Browne

William George Browne (* 25. Juli 1768 in Great Tower Hill, London; † 1813 östlich von Tabriz) war ein englischer Afrika- und Asienreisender.

Neu!!: Oase Siwa und William George Browne · Mehr sehen »

Wolfenstein: Enemy Territory

Wolfenstein: Enemy Territory (kurz ET bzw. W:ET) ist ein Taktik-Shooter in Egoperspektive, der von der Firma Splash Damage unter Federführung von id Software entwickelt und von Activision publiziert wurde.

Neu!!: Oase Siwa und Wolfenstein: Enemy Territory · Mehr sehen »

136ª Divisione corazzata “Giovani Fascisti”

Die 136ª Divisione corazzata “Giovani Fascisti” (gesprochen Centotrentaseiesima Divisione,; der Beiname bedeutet „Junge Faschisten“ oder „Jungfaschisten“) war ein Freiwilligenverband des italienischen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Oase Siwa und 136ª Divisione corazzata “Giovani Fascisti” · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »