Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nikolaus Wilhelm zu Nassau

Index Nikolaus Wilhelm zu Nassau

Nikolaus Wilhelm Prinz zu Nassau Prinz Nikolaus „Niclas“ Wilhelm zu Nassau (* 20. September 1832 in Schloss Biebrich; † 17. September 1905 in Wiesbaden) war ein nassauischer Prinz, preußischer General der Infanterie und Präsident der ersten Kammer der Landstände des Herzogtums Nassau.

20 Beziehungen: Alexander Sergejewitsch Puschkin, Galopprennbahn Frankfurt, Georg von Merenberg, Landstände des Herzogtums Nassau, Liste der Biografien/Nas, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wiesbaden, Merenberg, Merenberg (Adelsgeschlecht), Michail Michailowitsch Romanow, Morganatische Ehe, Nekrolog 1905, Pauline von Württemberg (1810–1856), Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 1, Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 4, Robert Roth (Offizier), Sophie von Merenberg, Stammliste des Hauses Nassau, Wilhelm I. (Nassau), Wilhelm IV. (Luxemburg), Wilhelm von Heemskerck.

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Galopprennbahn Frankfurt

Pferderennen, Blick auf die Frankfurter Skyline 2003 Die Galopprennbahn Frankfurt (auch als Galopprennbahn Niederrad bezeichnet) war eine Pferderennbahn im Frankfurter Stadtwald.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Galopprennbahn Frankfurt · Mehr sehen »

Georg von Merenberg

Georg Nikolaus Graf von Merenberg Georg Nikolaus Graf von Merenberg (* 13. Februar 1871 in Wiesbaden; † 31. Mai 1948 ebenda) war eines von drei Kindern des Prinzen Nikolaus Wilhelm zu Nassau – des Halbbruders des letzten Herzogs von Nassau und späteren Großherzogs von Luxemburg, Adolph – und der Gräfin Natalie von Merenberg, geb.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Georg von Merenberg · Mehr sehen »

Landstände des Herzogtums Nassau

Das Ministerialgebäude in Wiesbaden; Sitz der Landstände ab 1844 Die Landstände des Herzogtums Nassau waren der Landtag des Herzogtums Nassau zwischen 1818 und 1866.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Landstände des Herzogtums Nassau · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Nas

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Liste der Biografien/Nas · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wiesbaden

Wappen der Stadt Wiesbaden Diese Liste enthält in Wiesbaden geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Wiesbaden ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wiesbaden · Mehr sehen »

Merenberg

Merenberg ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg im Regierungsbezirk Gießen und liegt nordöstlich von Limburg an der Lahn und westlich von Gießen.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Merenberg · Mehr sehen »

Merenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer Grafen von Merenberg Das Haus Merenberg war eine mittelalterliche Adelsfamilie, die sich nach der Burg Merenberg in Merenberg bei Weilburg an der Lahn im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen nannte.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Merenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Michail Michailowitsch Romanow

Großfürst Michail Michailowitsch Romanow mit seiner Frau, 1903 Großfürst Michail Michailowitsch Romanow (wiss. Transliteration Michail Michajlovič; * in Peterhof; † 26. April 1929 in London) war ein russischer Adliger aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Michail Michailowitsch Romanow · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Nekrolog 1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Nekrolog 1905 · Mehr sehen »

Pauline von Württemberg (1810–1856)

Prinzessin Pauline von Württemberg, Herzogin von Nassau Alten Friedhof Wiesbaden Pauline Friederike Marie von Württemberg (* 25. Februar 1810 in Stuttgart; † 7. Juli 1856 in Wiesbaden) war eine Prinzessin von Württemberg und durch Heirat Herzogin von Nassau.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Pauline von Württemberg (1810–1856) · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 1

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 1 (in der reichsweiten Durchnummerierung auch Reichstagswahlkreis 187; auch Reichstagswahlkreis Wiesbaden-Obertaunus genannt) war der erste Reichstagswahlkreis im Regierungsbezirk Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 1 · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 4

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 4 (in der reichsweiten Durchnummerierung auch Reichstagswahlkreis 190; auch Reichstagswahlkreis Ober- und Unterlahnkreis genannt) war der vierte Reichstagswahlkreis im Regierungsbezirk Wiesbaden der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Wiesbaden 4 · Mehr sehen »

Robert Roth (Offizier)

Robert Roth (* 27. September 1813 in Mühlburg; † 10. April 1885 in Gernsbach) war ein nassauischer Generalmajor.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Robert Roth (Offizier) · Mehr sehen »

Sophie von Merenberg

The Lafayette Studio, London: Gräfin Sophie Nikolajewna de Torby (1902) Gräfin Sophie Nikolajewna von Merenberg (* 1. Juni 1868 in Genf; † 14. September 1927 in London) war eine High-Society-Lady.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Sophie von Merenberg · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Nassau

Stammliste des Hauses Nassau mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Stammliste des Hauses Nassau · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Nassau)

Herzog Wilhelm I. von Nassau Das für Prinz Wilhelm errichtete, aber nie von ihm bezogene Erbprinzenpalais in Wiesbaden Hessischen Landtags Wilhelm Georg August Heinrich Belgicus zu Nassau (* 14. Juni 1792 in Kirchheimbolanden; † 20. August 1839 in Kissingen) war von 1816 bis 1839 als Wilhelm I. zweiter Herzog des 1806 gegründeten Herzogtums Nassau.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Wilhelm I. (Nassau) · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Luxemburg)

Großherzog Wilhelm IV. von Luxemburg Wilhelm IV. (* 22. April 1852 auf Schloss Biebrich bei Wiesbaden; † 25. Februar 1912 auf Schloss Berg in Luxemburg) war von 1905 bis zu seinem Tod Großherzog von Luxemburg und Herzog von Nassau.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Wilhelm IV. (Luxemburg) · Mehr sehen »

Wilhelm von Heemskerck

Wilhelm Christian Adolph von Heemskerck (* 22. August 1804 in Dillenburg; † 18. Dezember 1883 in Wiesbaden) war ein deutscher Beamter und Politiker.

Neu!!: Nikolaus Wilhelm zu Nassau und Wilhelm von Heemskerck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nikolaus von Nassau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »