Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nebelkammer

Index Nebelkammer

Die einzige originale Nebelkammer, mit der C.T.R. Wilson die Spuren von subatomaren Partikeln nachwies. Detail der Nebelspuren in der Nebelkammer – Spuren entstehen durch die Isopropylalkoholschicht Animierte Version Als Nebelkammer wird in der Physik ein Teilchendetektor bezeichnet, der dem Nachweis von ionisierender Strahlung dient und für manche Teilchen dabei auch deren Weg sichtbar macht.

71 Beziehungen: Ablenkspule, Aerosol, Alfred Eckardt, Alfred Gilbert, Alphastrahlung, André Lagarrigue, Arthur Holly Compton, Übersättigung, Bibha Chowdhuri, Bildgebendes Verfahren, Blasenkammer, Carl David Anderson, Cecil Powell, Charles Peyrou, Charles Thomson Rees Wilson, Delta-Elektron, Dmitri Wladimirowitsch Skobelzyn, Donald Arthur Glaser, Drahtkammer, Expi - hands on Science Center, Franz N. D. Kurie, Funkenkammer, Giuseppe Cocconi, Harold Albert Wilson, He Zehui, Herbartgymnasium Oldenburg, Hermann Gerhard Hertz, Hodoskop, Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Ionisierende Strahlung, Iossif Solomonowitsch Schapiro, Irène Joliot-Curie, Irene Hauser, Kalium, Keimbildung, Kernphysik, Kontroverse um die globale Erwärmung, Korkenzieherregel, Liste der Nobelpreisträger für Physik, Lochkamera, Luftfeuchtigkeit, Naturtheorie, Nebel, Neutron, Otto Frisch, Patrick Blackett, Baron Blackett, Paul Kunze (Physiker), Peltier-Element, Periodensystem, Philip Dee, ..., Qian Sanqiang, Radioaktivität, Radium, Ralph P. Shutt, Robert B. Leighton, Seltsame Materie, Spurenbild (Begriffsklärung), Strahlungsdetektor, Teilchendetektor, Trajektorie (Physik), Ultramikroskop, Urania Universum, William Draper Harkins, William Hayward Pickering, Wilson-Wolke, Wolfgang Gentner, Wolke, Yuasa Toshiko, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, 1924, 2-Propanol. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Ablenkspule

Ablenkspulen dienen der Richtungsablenkung bewegter geladener Teilchen mittels magnetischer Felder.

Neu!!: Nebelkammer und Ablenkspule · Mehr sehen »

Aerosol

Aerosole über Nord-Indien, Bangladesch und dem Golf von Bengalen Ein Aerosol (IPA: angepasst von: angepasst von:,, umgangssprachlich auch:; Kunstwort aus und) ist ein heterogenes Gemisch (Dispersion) aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.

Neu!!: Nebelkammer und Aerosol · Mehr sehen »

Alfred Eckardt

Alfred Eckardt (Quelle: Professorengalerie der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität Jena) Alfred Julius Wilhelm Eckardt (* 21. Oktober 1903 in Sondershausen; † 8. Mai 1980 in Jena) war ein deutscher experimenteller Physiker, Elektrotechniker und Hochschullehrer an der Universität Jena, der sich mit Kernphysik, Technischer Physik und Materialprüfung beschäftigte.

Neu!!: Nebelkammer und Alfred Eckardt · Mehr sehen »

Alfred Gilbert

Alfred Carlton Gilbert (* 15. Februar 1884 in Salem, Oregon; † 24. Januar 1961 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Spielzeugerfinder.

Neu!!: Nebelkammer und Alfred Gilbert · Mehr sehen »

Alphastrahlung

Emission eines Alphateilchens (Protonen rot, Neutronen blau) Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt.

Neu!!: Nebelkammer und Alphastrahlung · Mehr sehen »

André Lagarrigue

André Lagarrigue André Lagarrigue (* 1924 in Aurillac, Auvergne; † Januar 1975 in Orsay, Île-de-France) war ein französischer experimenteller Teilchenphysiker.

Neu!!: Nebelkammer und André Lagarrigue · Mehr sehen »

Arthur Holly Compton

Arthur Holly Compton Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster, Ohio; † 15. März 1962 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Arthur Holly Compton · Mehr sehen »

Übersättigung

Sättigung und Kristallisation:A. Ungesättigte LösungB. Übersättigte LösungC. Gesättigte Lösung mit Bodenkörper (Niederschlag) Übersättigung ist die Bezeichnung für einen metastabilen Zustand einer Lösung oder von Dampf.

Neu!!: Nebelkammer und Übersättigung · Mehr sehen »

Bibha Chowdhuri

Bibha Chowdhuri Bibha Chowdhuri (* 3. Juli 1913 in Kalkutta, Britisch-Indien; † 2. Juni 1991 ebenda) war eine indische Physikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Nebelkammer und Bibha Chowdhuri · Mehr sehen »

Bildgebendes Verfahren

Ein bildgebendes Verfahren erzeugt aus Messgrößen eines realen Objektes ein Abbild, wobei die Messgröße oder eine daraus abgeleitete Information ortsaufgelöst und über Helligkeitswerte oder Farben kodiert visualisiert wird.

Neu!!: Nebelkammer und Bildgebendes Verfahren · Mehr sehen »

Blasenkammer

Die Blasenkammer ist ein Teilchendetektor, der die Spuren von geladenen Elementarteilchen und Hadronen sichtbar macht.

Neu!!: Nebelkammer und Blasenkammer · Mehr sehen »

Carl David Anderson

Carl David Anderson 1937 Carl David „Charles“ Anderson (* 3. September 1905 in New York; † 11. Januar 1991 in San Marino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Carl David Anderson · Mehr sehen »

Cecil Powell

Cecil Powell, 1950 Cecil Frank Powell (* 5. Dezember 1903 in Tonbridge, Kent; † 9. August 1969 in Bellano am Comer See) war ein britischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Cecil Powell · Mehr sehen »

Charles Peyrou

Charles Peyrou (* 18. Mai 1918 in Oloron-Sainte-Marie; † 6. April 2003) war ein französischer experimenteller Teilchenphysiker am CERN.

Neu!!: Nebelkammer und Charles Peyrou · Mehr sehen »

Charles Thomson Rees Wilson

Charles Thomson Rees Wilson Charles Thomson Rees Wilson (* 14. Februar 1869 im Parish Glencorse, Schottland; † 15. November 1959 in Carlops bei Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Charles Thomson Rees Wilson · Mehr sehen »

Delta-Elektron

Als Delta-Elektron oder Deltastrahlung werden in der Teilchenphysik Elektronen bezeichnet, die beim Durchgang von ionisierender Strahlung durch Materie aus der Atomhülle gelöst werden und eine vergleichsweise große kinetische Energie haben.

Neu!!: Nebelkammer und Delta-Elektron · Mehr sehen »

Dmitri Wladimirowitsch Skobelzyn

Dmitri Wladimirowitsch Skobelzyn (englische Transkription: Dmitri Vladimirovich Skobeltsyn; * in Sankt Petersburg; † 16. November 1990 in Moskau) war ein russischer Physiker, der auf dem Gebiet der kosmischen Strahlung arbeitete.

Neu!!: Nebelkammer und Dmitri Wladimirowitsch Skobelzyn · Mehr sehen »

Donald Arthur Glaser

Donald A. Glaser (1960) Donald Arthur Glaser (* 21. September 1926 in Cleveland, Ohio; † 28. Februar 2013 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker, Molekularbiologe, Neurobiologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Donald Arthur Glaser · Mehr sehen »

Drahtkammer

Eine Drahtkammer (auch Vieldrahtkammer genannt) ist ein Detektor für ionisierende Strahlung, der unter anderem bei Beschleunigerexperimenten in der Elementarteilchenphysik genutzt wird.

Neu!!: Nebelkammer und Drahtkammer · Mehr sehen »

Expi - hands on Science Center

Expi - hands on Science Center Ein Tribar, gebaut vom Verein "Treffpunkt Physik", Science Center Expi Das Expi ist eine permanente Ausstellung interaktiver Exponate aus verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften.

Neu!!: Nebelkammer und Expi - hands on Science Center · Mehr sehen »

Franz N. D. Kurie

Franz Newell Devereux Kurie (* 6. Februar 1907 in Victor (Colorado); † 12. Juni 1972) war ein US-amerikanischer Kernphysiker.

Neu!!: Nebelkammer und Franz N. D. Kurie · Mehr sehen »

Funkenkammer

Eine Funkenkammer ist ein heute veralteter Teilchendetektor.

Neu!!: Nebelkammer und Funkenkammer · Mehr sehen »

Giuseppe Cocconi

Giuseppe Cocconi (* 1914 in Como; † 9. November 2008) war ein italienischer Physiker, der sich mit Elementarteilchenphysik beschäftigte und früher Forschungsdirektor des CERN war.

Neu!!: Nebelkammer und Giuseppe Cocconi · Mehr sehen »

Harold Albert Wilson

Harold Albert Wilson Harold Albert Wilson (* 1. Dezember 1874 in York; † 13. Oktober 1964 in Houston) war ein britischer Experimentalphysiker.

Neu!!: Nebelkammer und Harold Albert Wilson · Mehr sehen »

He Zehui

He Zehui (1936) He Zehui (何泽慧, Ho Zah-wei; * 5. März 1914 in Suzhou, Provinz Jiangsu; † 20. Juni 2011 in Peking) war eine chinesische Kernphysikerin.

Neu!!: Nebelkammer und He Zehui · Mehr sehen »

Herbartgymnasium Oldenburg

Das Herbartgymnasium Oldenburg (HGO) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im niedersächsischen Oldenburg.

Neu!!: Nebelkammer und Herbartgymnasium Oldenburg · Mehr sehen »

Hermann Gerhard Hertz

Hermann Gerhard Hertz Hermann Gerhard Hertz (* 13. Juni 1922 in Hamburg; † 2. Januar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Physikochemiker.

Neu!!: Nebelkammer und Hermann Gerhard Hertz · Mehr sehen »

Hodoskop

Beispiel für ein einfaches Hodoskop mit drei Szintillator-Platten mit jeweils zwei Strahlungsdetektoren, die das Licht der Szintillatoren registrieren. Aus dem zeitlichen Ablauf der Detektorsignale und der Geometrie der Anordnung kann die Teilchenbahn rekonstruiert werden. Ein Hodoskop (griechisch für Pfadseher) ist eine Kombination mehrerer Teilchendetektoren, die räumlich angeordnet sind und mit deren Hilfe in der Regel über Koinzidenzmessungen die Trajektorie energiereicher Elementarteilchen, Atome, Ionen oder Moleküle verfolgt werden kann.

Neu!!: Nebelkammer und Hodoskop · Mehr sehen »

Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften

Haupteingang des Instituts Das Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, auch bekannt unter seiner englischen Bezeichnung Institute of High Energy Physics bzw.

Neu!!: Nebelkammer und Institut für Hochenergiephysik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Ionisierende Strahlung

Warnzeichen nach ISO 7010 vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen (auch auf abschirmenden Behältern) Warnzeichen nach ISO 21482 direkt an gefährlichen radioaktiven Stoffen Ionisierende Strahlung (auch Ionisierende Strahlen) ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen (meist durch Stoßprozesse), sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben (Ionisation).

Neu!!: Nebelkammer und Ionisierende Strahlung · Mehr sehen »

Iossif Solomonowitsch Schapiro

Iossif Solomonowitsch Schapiro (* 13. November 1918 in Kiew; † 13. März 1999 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker, der auf dem Gebiet der theoretischen Kernphysik und Teilchenphysik arbeitete.

Neu!!: Nebelkammer und Iossif Solomonowitsch Schapiro · Mehr sehen »

Irène Joliot-Curie

Irène Joliot-Curie geborene Curie (* 12. September 1897 in Paris; † 17. März 1956 ebenda) war eine französische Physikerin und Chemikerin.

Neu!!: Nebelkammer und Irène Joliot-Curie · Mehr sehen »

Irene Hauser

Irene Hauser (geboren 1924 als Irene Leitgeber in Berlin; gestorben in den 2010er Jahren in Wandlitz) war eine deutsche Naturwissenschaftlerin, die an der Entwicklung der Hochenergiephysik in der DDR wesentlich beteiligt war.

Neu!!: Nebelkammer und Irene Hauser · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Nebelkammer und Kalium · Mehr sehen »

Keimbildung

Keimbildung oder Nukleation ist der grundlegende Prozess, bei dem sich an einer Keimstelle ein Nukleationskeim bildet, der als „Startkomponente“ einen Phasenübergang erster Ordnung einleitet.

Neu!!: Nebelkammer und Keimbildung · Mehr sehen »

Kernphysik

Die Kernphysik (oder Nuklearphysik) ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt.

Neu!!: Nebelkammer und Kernphysik · Mehr sehen »

Kontroverse um die globale Erwärmung

Globaler Temperaturindex Oberflächentemperaturen Land und See 1880–2021 Kritik an der Klimawandelleugnung von Banksy Die Kontroverse um die globale Erwärmung ist eine vorwiegend in der Öffentlichkeit ausgetragene politische Debatte über die Existenz und Ursachen der globalen Erwärmung, deren Ausmaß, Möglichkeiten zu ihrer Bekämpfung durch Klimaschutz und die Folgen der globalen Erwärmung.

Neu!!: Nebelkammer und Kontroverse um die globale Erwärmung · Mehr sehen »

Korkenzieherregel

Ein Strom ''I'', der durch einen geradlinigen Leiter fließt, erzeugt ein Magnetfeld ''B'', dessen Feldlinien kreisförmig um den Leiter herum verlaufen. Die Korkenzieherregel, alternativ auch Rechte-Faust-Regel, Rechter-Daumen-RegelAls Daumenregel wird auch eine der beiden Ampèreschen Regeln bezeichnet.

Neu!!: Nebelkammer und Korkenzieherregel · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Physik

Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit 10 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Nebelkammer und Liste der Nobelpreisträger für Physik · Mehr sehen »

Lochkamera

Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera.

Neu!!: Nebelkammer und Lochkamera · Mehr sehen »

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit oder Luftfeuchte ist der Gewichtsanteil des gasförmigen Wasserdampfs in Luft.

Neu!!: Nebelkammer und Luftfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Naturtheorie

Eine Naturtheorie ist eine Theorie zur Beschreibung und Erklärung der äußeren, nicht von Menschen gemachten Wirklichkeit (der „unkultivierten“ Natur im Gegensatz zur Kultur).

Neu!!: Nebelkammer und Naturtheorie · Mehr sehen »

Nebel

Durch Nebelschicht dringende Sonne Bodennebel (Video) Der Zeitraffer zeigt innerhalb von 30 Sekunden, wie über eine Spanne von 90 Minuten der morgendliche Nebel über Koblenz an der Mosel verschwindet. Aufkommender Nebel am Nebelhorn (Allgäuer Alpen) Provinz Guelma (Algerien) Unter Nebel (urgermanisch *nebulaz m. ‚Nebel, Dunkelheit‘ und in allen westgermanischen Sprachen vertreten; verwandt z. B. mit ‚Dunst, Nebel‘ und ‚Wolke, Gewölk‘) versteht man in der Meteorologie einen Teil der Atmosphäre, in dem Wassertröpfchen fein verteilt sind und der in Kontakt mit dem Boden steht, wobei die Wassertröpfchen durch Kondensation des Wassers der feuchten und übersättigten Luft entstanden sind.

Neu!!: Nebelkammer und Nebel · Mehr sehen »

Neutron

Das Neutron (Plural Neutronen) ist ein elektrisch neutrales Baryon mit dem Formelzeichen \mathrm.

Neu!!: Nebelkammer und Neutron · Mehr sehen »

Otto Frisch

Otto Frisch, Kopenhagen 1963 Otto Robert Frisch (* 1. Oktober 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 22. September 1979 in Cambridge) war ein österreichischer Physiker, der später, nach Flucht vor den Nazis, britischer Staatsbürger wurde.

Neu!!: Nebelkammer und Otto Frisch · Mehr sehen »

Patrick Blackett, Baron Blackett

Patrick Maynard Stuart Blackett, Baron Blackett (* 18. November 1897 in London; † 13. Juli 1974 ebenda) war ein englischer Physiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Nebelkammer und Patrick Blackett, Baron Blackett · Mehr sehen »

Paul Kunze (Physiker)

Paul Kunze (* 2. November 1897 in Chemnitz; † 6. Oktober 1986 in Dresden) war ein deutscher Experimentalphysiker.

Neu!!: Nebelkammer und Paul Kunze (Physiker) · Mehr sehen »

Peltier-Element

Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt (nach Jean Peltier, 1785–1845) bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt.

Neu!!: Nebelkammer und Peltier-Element · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Nebelkammer und Periodensystem · Mehr sehen »

Philip Dee

Philip (Ivor) Dee (* 8. April 1904 in King’s Cross, Stroud District; † 17. April 1983) war ein britischer Physiker.

Neu!!: Nebelkammer und Philip Dee · Mehr sehen »

Qian Sanqiang

Qian Sanqiang mit seiner Frau He Zehui 1947 Qian Sanqiang (* 16. Oktober 1913 in Shaoxing, Provinz Zhejiang; † 28. Juni 1992 in Peking) war ein chinesischer Kernphysiker.

Neu!!: Nebelkammer und Qian Sanqiang · Mehr sehen »

Radioaktivität

DIN EN ISO 7010 W003: ''Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen'' (auch auf abschirmenden Behältern) Radioaktivität (von französisch radioactivité; zu „strahlen“ und activus „tätig“, „wirksam“; zusammengesetzt also „Strahlungstätigkeit“) ist die Eigenschaft instabiler Atomkerne, spontan ionisierende Strahlung auszusenden.

Neu!!: Nebelkammer und Radioaktivität · Mehr sehen »

Radium

---> Radium (von ‚Strahl‘, wegen seiner Radioaktivität, wie auch Radon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ra und der Ordnungszahl 88.

Neu!!: Nebelkammer und Radium · Mehr sehen »

Ralph P. Shutt

Ralph P. Shutt (* 7. Dezember 1913 in der Schweiz; † 2. Februar 2001 in New York) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Nebelkammer und Ralph P. Shutt · Mehr sehen »

Robert B. Leighton

Robert Benjamin Leighton (* 10. September 1919 in Detroit; † 9. März 1997 in Pasadena) war ein US-amerikanischer Experimentalphysiker und Astronom.

Neu!!: Nebelkammer und Robert B. Leighton · Mehr sehen »

Seltsame Materie

Seltsame Materie (oder Strangelet) besteht aus seltsamen Teilchen (engl. strange particles).

Neu!!: Nebelkammer und Seltsame Materie · Mehr sehen »

Spurenbild (Begriffsklärung)

Spurenbild steht für.

Neu!!: Nebelkammer und Spurenbild (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Strahlungsdetektor

Ein Strahlungsdetektor ist ein Bauteil zur Messung elektromagnetischer Strahlung.

Neu!!: Nebelkammer und Strahlungsdetektor · Mehr sehen »

Teilchendetektor

ALICE-Experiments des CERN. Rechts außen im Bild Personen Ein Teilchendetektor ist ein Bauteil oder Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen.

Neu!!: Nebelkammer und Teilchendetektor · Mehr sehen »

Trajektorie (Physik)

Die Bahnen der Planeten und Kometen um die Sonne sind annähernd ebene Ellipsen. Durch andere Planeten wird diese Bewegung mehr oder weniger stark gestört. Im Bild ist eine Umlaufbahn (rot) dargestellt, die gegenüber der Erdbahnebene (Ekliptik, grün) einen großen Neigungswinkel ''i'' hat. Eine Trajektorie, auch Bahnkurve, ein Pfad oder Weg (manchmal auch nach dem Englischen: Orbit), ist in der Physik der Verlauf der Raumkurve, entlang der sich ein Körper oder ein Punkt, beispielsweise der Schwerpunkt eines starren Körpers, bewegt.

Neu!!: Nebelkammer und Trajektorie (Physik) · Mehr sehen »

Ultramikroskop

Als Ultramikroskop werden spezielle Varianten eines Dunkelfeldmikroskops zur Beobachtung von sehr kleinen Objekten bezeichnet, die mit einem abbildenden Lichtmikroskop alleine nicht zu erkennen wären.

Neu!!: Nebelkammer und Ultramikroskop · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Nebelkammer und Urania Universum · Mehr sehen »

William Draper Harkins

Unterschrift von William Draper Harkins William Draper Harkins (* 28. Dezember 1873 in Titusville, Pennsylvania; † 7. März 1951 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Chemiker (Physikalische Chemie, Kernphysik).

Neu!!: Nebelkammer und William Draper Harkins · Mehr sehen »

William Hayward Pickering

William H. Pickering Pickering (links), James Van Allen und Wernher von Braun mit dem Explorer 1 William Hayward Pickering (* 24. Dezember 1910 in Wellington; † 15. März 2004) war ein neuseeländisch-US-amerikanischer Weltraumpionier.

Neu!!: Nebelkammer und William Hayward Pickering · Mehr sehen »

Wilson-Wolke

Luftaufnahme der Kernexplosion Baker, Operation Crossroads im Bikini-Atoll vom 25. Juli 1946 mit halbkugel(schalen)förmiger Wilson-Wolke, sichtbar ist hier nur ihre Außenseite Eine Wilson-Wolke ist eine sich kugelschalenförmig ausbreitende Wolke aus Wassernebel, die der Stoßfront einer starken Explosion in feuchter Luft kurze Zeit und räumlich begrenzt nachfolgt.

Neu!!: Nebelkammer und Wilson-Wolke · Mehr sehen »

Wolfgang Gentner

Wolfgang Gentner (* 23. Juli 1906 in Frankfurt am Main; † 4. September 1980 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Nebelkammer und Wolfgang Gentner · Mehr sehen »

Wolke

Cumuluswolken, im Hintergrund ein Cumulonimbus Wolkenentwicklung im Zeitraffer Unterschiedliche Wolkentypen Eine Wolke (auf die indogermanische Wurzel *u̯elg- „feucht, nass“ zurückgehend und daher mit dem Adjektiv welk und dem Flussnamen Wolga sprachlich verwandt) ist eine Ansammlung von sehr feinen Wassertröpfchen (Nebel) oder Eiskristallen in der Atmosphäre.

Neu!!: Nebelkammer und Wolke · Mehr sehen »

Yuasa Toshiko

Toshiko Yuasa, 1947 Yuasa Toshiko (geboren 11. Dezember 1909 in Ueno, Stadtbezirk Taitō, Präfektur Tokio; gestorben 1. Februar 1980 in Paris) war eine japanische Kernphysikerin.

Neu!!: Nebelkammer und Yuasa Toshiko · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Nebelkammer und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nebelkammer und 1924 · Mehr sehen »

2-Propanol

2-Propanol (IUPAC-Name Propan-2-ol), auch als Isopropylalkohol oder Isopropanol (abgekürzt IPA) bekannt, ist der einfachste nichtcyclische sekundäre Alkohol und ein einwertiger Alkohol.

Neu!!: Nebelkammer und 2-Propanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wilson-Kammer, Wilsonsche Nebelkammer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »