Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mischsprache

Index Mischsprache

Mischsprache ist in der Linguistik ein unscharf definierter Oberbegriff für Sprachen, die durch intensiven Kontakt zwischen zwei (selten mehr) Sprachen entstanden sind und deutliche Eigenschaften beider Ausgangssprachen in sich vereinen.

77 Beziehungen: Alemañol, Algerien, Anglo-Romani, Artigas, Automated Similarity Judgment Program, Berliner Dialekt, Bremen, Bungee (Sprache), Caló (Sprache), Code-Switching, Dahalik, Dänische Sprache, Dänische Sprachreskripte von 1851, E (Sprache), Einzelsprache, Erromintxela, First Nations, Gregorius Skoworoda, Hawaii Creole English, Hebban olla vogala, Indianer, ISO 639:c, ISO 639:e, ISO 639:f, ISO 639:g, ISO 639:m, ISO 639:r, ISO 639:s, ISO 639:w, Kontaktlinguistik, Kreolistik, Kreolsprache, Kuschitische Sprachen, Light warlpiri, Lingua franca, Liste der Kreolsprachen, Lomavren, Maa, Mark Janse, Mbugu (Sprache), Media Lengua, Mestize, Michif, Missingsch, Namibia, Namlish, Niederdeutsche Sprache, Niger-Kongo-Sprachen, Orzysz, Para-Romani-Sprachen, ..., Petuh, Polenmarkt, Ponaschemu, Ponglisch, Portuñol, Portugiesische Sprache, Primus Lessiak, Reduktionssprache, Romaniphilologie, Russische Sprache in der Ukraine, Südkuschitische Sprachen, Schwedische Sprache, Shelta, Skandinavisches Romani, Sprachen Nigers, Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein, Surschyk, Svorsk, Sydslesvigdansk, Tamaya (Niger), Thomas Paulwitz, Transkulturation, Unklassifizierte Sprache, Verkehrssprache, Why This Kolaveri Di, Windisch (Slowenisch), Yopará. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Alemañol

Alemañol, abgeleitet von alemán (deutsch) und español (spanisch), ist eine von der spanisch sprechenden Bevölkerung in deutschen Sprachgebieten gesprochene vermischte Varietät der deutschen und spanischen Sprache.

Neu!!: Mischsprache und Alemañol · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Mischsprache und Algerien · Mehr sehen »

Anglo-Romani

Angloromani (engl. Angloromani, Anglo-Romani, Anglo-Romany, Eigenbezeichnungen Pogadi Chib, posh-ta-posh) ist eine Mischsprache, die sich durch die Verwendung von hauptsächlich englischen grammatischen Strukturen und Romani-Wortschatz auszeichnet.

Neu!!: Mischsprache und Anglo-Romani · Mehr sehen »

Artigas

Artigas ist die Hauptstadt des gleichnamigen Departamentos in Uruguay.

Neu!!: Mischsprache und Artigas · Mehr sehen »

Automated Similarity Judgment Program

Das Automated Similarity Judgment Program (ASJP, dt. Automatisiertes Ähnlichkeitsbeurteilungsprogramm), ist ein kollaboratives Projekt, das die Anwendung von computergesteuerten Techniken in der vergleichenden Sprachwissenschaft als Ansatz verfolgt.

Neu!!: Mischsprache und Automated Similarity Judgment Program · Mehr sehen »

Berliner Dialekt

Der Berliner Dialekt (auch als Berliner Mundart, Berlinisch oder Berliner Jargon bezeichnet) ist der Dialekt, der im Großraum Berlin gesprochen wird.

Neu!!: Mischsprache und Berliner Dialekt · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Mischsprache und Bremen · Mehr sehen »

Bungee (Sprache)

Bungee, auch Bungi(e) oder Bungay genannt, aber auch Red River Dialect, ist/war eine von kanadischen Métis in der Provinz Manitoba gebrauchte Sprache.

Neu!!: Mischsprache und Bungee (Sprache) · Mehr sehen »

Caló (Sprache)

Als Caló wird die Sprache der Gitanos auf der Iberischen Halbinsel bezeichnet.

Neu!!: Mischsprache und Caló (Sprache) · Mehr sehen »

Code-Switching

Der Begriff Code-Switching (auch Codeswitching geschrieben) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Vorgang, bei dem ein Sprecher innerhalb einer Äußerung oder innerhalb eines Textes bzw.

Neu!!: Mischsprache und Code-Switching · Mehr sehen »

Dahalik

Dahalik (auch Dahlik oder Dahaalik; Eigenbezeichnung: dahālík „ Leute von Dahlak“Marie-Claude Simeone-Senelle: (PDF; 126 kB), in: shaebia.org, 2005) ist eine äthio-semitische Sprache, die auf drei Inseln des Dahlak-Archipels vor Eritrea gesprochen wird.

Neu!!: Mischsprache und Dahalik · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Mischsprache und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dänische Sprachreskripte von 1851

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinischen Geschichte herausgegebenen ''Historischen Atlas Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis 1867,'' Neumünster 2004. Die politische Stellung der Herzogtümer bis 1864 Die Dänischen Sprachreskripte von 1851 waren ein Versuch der nationalliberalen dänischen Regierung, das traditionell mehrsprachige Herzogtum Schleswig nach der Niederschlagung der Schleswig-Holsteinischen Erhebung durch Angleichung der Sprache und Kultur stärker an das Königreich Dänemark zu binden.

Neu!!: Mischsprache und Dänische Sprachreskripte von 1851 · Mehr sehen »

E (Sprache)

E ist eine Mischsprache, die von 30.000 Menschen im Autonomen Kreis Rongshui in der Volksrepublik China verwendet wird.

Neu!!: Mischsprache und E (Sprache) · Mehr sehen »

Einzelsprache

Eine Einzelsprache ist eine vom Menschen verwendete Sprache, die ihren Sprechern ein vollständiges und abgeschlossenes Zeichen­system in Form von Sprachlauten oder Sprachgebärden zur Kommunikation bietet.

Neu!!: Mischsprache und Einzelsprache · Mehr sehen »

Erromintxela

Baskisches Sprachgebiet am Golf von Biskaya Erromintxela ist die Sprache einer Gruppe von Roma, die im Baskenland leben und auch unter dem Namen Errumantxela bekannt sind.

Neu!!: Mischsprache und Erromintxela · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Neu!!: Mischsprache und First Nations · Mehr sehen »

Gregorius Skoworoda

Gregorius Skoworoda Gregorius Scovoroda oder Skoworoda (lateinisch Gregorius Sabbae filius Scovoroda, altostslawisch Grigorij Savvič Skovoroda, modern, Betonung: Hryhórij Sáwytsch Skoworodá; modern; * in Tschornuchy, Gouvernement Kiew; † in Iwanowka bei Charkow; heute Skoworodyniwka) war ein Philosoph und Laientheologe kosakischer Herkunft, der im Kaiserreich Russland lebte und wirkte.

Neu!!: Mischsprache und Gregorius Skoworoda · Mehr sehen »

Hawaii Creole English

Hawaii Creole English (HCE; auch Hawaii Pidgin English genannt, manchmal auch davon unterschieden), deutsch Hawaii-Kreolenglisch,Dieter E. Zimmer: Experimente des Lebens: Wilde Kinder, Zwillinge, Kibbuzniks und andere aufschlussreiche Wesen. 1989, S. 268 Hawaii-Kreolisch, Hawaii-Kreol, Kreolenglisch von Hawaii, Kreolisch von Hawaii, ist eine auf Hawaii gesprochene Kreolsprache auf Basis des Englischen mit Lehnwörtern aus dem Hawaiischen und verschiedenen anderen europäischen wie asiatischen Sprachen.

Neu!!: Mischsprache und Hawaii Creole English · Mehr sehen »

Hebban olla vogala

Hebban olla vogala ist das Incipit eines bekannten Satzes in altniederländischer Sprache, der sich in einer um 1100 entstandenen Handschrift aus Kent erhalten hat und 1932 entdeckt wurde.

Neu!!: Mischsprache und Hebban olla vogala · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Mischsprache und Indianer · Mehr sehen »

ISO 639:c

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:c · Mehr sehen »

ISO 639:e

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:e · Mehr sehen »

ISO 639:f

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:f · Mehr sehen »

ISO 639:g

Kategorie:Liste (Abkürzungen).

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:g · Mehr sehen »

ISO 639:m

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:m · Mehr sehen »

ISO 639:r

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:r · Mehr sehen »

ISO 639:s

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:s · Mehr sehen »

ISO 639:w

Keine Beschreibung.

Neu!!: Mischsprache und ISO 639:w · Mehr sehen »

Kontaktlinguistik

Kontaktlinguistik ist, allgemein formuliert, die sprachwissenschaftliche Betrachtung von Sprachen und deren Sprechern, die miteinander in sozialem Kontakt stehen.

Neu!!: Mischsprache und Kontaktlinguistik · Mehr sehen »

Kreolistik

Unter Kreolistik versteht man das Teilgebiet der Linguistik, das sich mit den Pidgin- und Kreolsprachen befasst.

Neu!!: Mischsprache und Kreolistik · Mehr sehen »

Kreolsprache

Eine Kreolsprache, kurz Kreol (Neutrum, unüblicher Plural: Kreols) oder auch Kreolisch (ohne Plural) genannt, ist eine Sprache, die in der Situation des Sprachkontakts aus mehreren Sprachen entstanden ist, wobei oft ein Großteil des Wortschatzes der neuen Sprache auf eine der beteiligten Kontaktsprachen zurückgeht.

Neu!!: Mischsprache und Kreolsprache · Mehr sehen »

Kuschitische Sprachen

Verbreitung Kuschitischer und weiterer Afroasiatischer Sprachen in Afrika Die kuschitischen Sprachen sind ein Primärzweig der afroasiatischen Sprachfamilie und werden im Nordosten Afrikas, vor allem am Horn von Afrika, gesprochen.

Neu!!: Mischsprache und Kuschitische Sprachen · Mehr sehen »

Light warlpiri

Light Warlpiri (Warlpiri rampaku) ist eine von der australischen Lehrerin und Professorin der Linguistik an der Universität Michigan Carmel O’Shannessy entdeckte Neuentwicklung einer Sprache auf der Grundlage von Warlpiri der Aborigines in Lajamanu im Norden Australiens in der Tanamiwüste.

Neu!!: Mischsprache und Light warlpiri · Mehr sehen »

Lingua franca

Die Lingua franca (für fränkische Sprache) ist zum einen eine romanisch basierte Pidgin-Sprache, zum anderen die generische Bezeichnung für eine Verkehrssprache.

Neu!!: Mischsprache und Lingua franca · Mehr sehen »

Liste der Kreolsprachen

Dieser Artikel sammelt eine Liste von Kreolsprachen, die nach der Herkunft des Wortschatzes unterteilt ist.

Neu!!: Mischsprache und Liste der Kreolsprachen · Mehr sehen »

Lomavren

Lomavren ist eine fast ausgestorbene Mischsprache, die vom Volk der Lom gesprochen wird und aus dem Sprachkontakt zwischen Domari, einer mit Romani verwandten Sprache und der armenischen Sprache entstand.

Neu!!: Mischsprache und Lomavren · Mehr sehen »

Maa

Verbreitungsgebiet der Massai-Sprache Maa (Selbstbezeichnung ɔl Maa; auch: Massai, Kimaasai oder Lumbwa) ist die Sprache der Massai und verwandter Völker wie der Samburu und der Chamus.

Neu!!: Mischsprache und Maa · Mehr sehen »

Mark Janse

Mark Janse (* 31. August 1959 in Sas van Gent, Niederlande) ist ein niederländischer, sprachwissenschaftlich ausgerichteter Gräzist und Neogräzist.

Neu!!: Mischsprache und Mark Janse · Mehr sehen »

Mbugu (Sprache)

Mbugu (Eigenbezeichnung: Ma’a, nicht zu verwechseln mit Maa) ist eine Mischsprache, die von ca.

Neu!!: Mischsprache und Mbugu (Sprache) · Mehr sehen »

Media Lengua

Media Lengua (ML) ist eine Mischsprache, die in Salcedo, einem Kanton der zentralecuadorianischen Provinz Cotopaxi, von ca.

Neu!!: Mischsprache und Media Lengua · Mehr sehen »

Mestize

Mestizen auf einem kolonialen Bild über die verschiedenen Kasten in Lateinamerika. ''De español e india, produce mestizo'' (''Ein Spanier und eine Indianerin zeugen einen Mestizen''). Mestize (französisch Métis, portugiesisch mestiço, spanisch mestizo, englisch Mestee; von spätlateinisch mixticius „Mischling“) bezeichnet im Deutschen die Nachfahren von Europäern und der indigenen Bevölkerung vor allem Lateinamerikas.

Neu!!: Mischsprache und Mestize · Mehr sehen »

Michif

Michif (Mitchif, Métchif, Metchif; deutsch: Mitschif, Metschif; Métis.

Neu!!: Mischsprache und Michif · Mehr sehen »

Missingsch

Missingsch (auch Messingsch) ist eine Mischsprache, die im Zuge eines umfangreichen, weite Bereiche der Gesellschaft erfassenden Sprachwechsels entstanden ist, als niederdeutsche Muttersprachler Standarddeutsch (Hochdeutsch) zu sprechen begannen.

Neu!!: Mischsprache und Missingsch · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Mischsprache und Namibia · Mehr sehen »

Namlish

Namlish ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern Namibia(n) und English (deutsch Englisch).

Neu!!: Mischsprache und Namlish · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Mischsprache und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niger-Kongo-Sprachen

Die Niger-Kongo-Sprachen – früher auch niger-kordofanische Sprachen genannt – bilden eine Familie von fast 1.400 Sprachen, die von etwa 400 Millionen Menschen im westlichen, zentralen, östlichen und südlichen Afrika gesprochen werden.

Neu!!: Mischsprache und Niger-Kongo-Sprachen · Mehr sehen »

Orzysz

Orzysz (Arys) ist eine Stadt im Powiat Piski der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Mischsprache und Orzysz · Mehr sehen »

Para-Romani-Sprachen

Para-Romani-Sprachen sind Mischsprachen aus Romani und europäischen Kontaktsprachen wie beispielsweise Englisch oder Spanisch.

Neu!!: Mischsprache und Para-Romani-Sprachen · Mehr sehen »

Petuh

Petuh, oft auch Petuhtantendeutsch, seltener Petuhtantendänisch, Petuhschnack, Petuhsnak oder Flensburger Platt ist eine Mischsprache in Flensburg, die Elemente von Hochdeutsch, Niederdeutsch (Plattdüütsch), Dänisch (Rigsdansk und Sydslesvigdansk) und Sønderjysk (Plattdänisch) verbindet.

Neu!!: Mischsprache und Petuh · Mehr sehen »

Polenmarkt

Haushaltsartikel und Zigaretten Ein Polenmarkt oder polnischer Grenzmarkt ist ein Markt oder Basar auf der polnischen Seite der deutsch-polnischen Grenze.

Neu!!: Mischsprache und Polenmarkt · Mehr sehen »

Ponaschemu

Das Ponaschemu (deutsch auf unsere Art) ist eine „Zwischensprache“ in der Niederlausitz mit niedersorbischen (wendischen) und deutschen Elementen.

Neu!!: Mischsprache und Ponaschemu · Mehr sehen »

Ponglisch

Ponglisch (poln.: Ponglisz; engl.: Poglish) ist ein Kofferwort aus den Wörtern „polnisch“ (polski bzw. polish) und „englisch“ (english; vergleiche polnisch: angielski) und bezeichnet eine an die polnische Sprache angelehnte Mischsprache, die sich in neuerer Zeit unter dem starken Einfluss des Englischen gebildet hat.

Neu!!: Mischsprache und Ponglisch · Mehr sehen »

Portuñol

Portuñol (port.

Neu!!: Mischsprache und Portuñol · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Mischsprache und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Primus Lessiak

Primus Lessiak (* 5. März 1878 in Köttmannsdorf, Kärnten; † 26. Jänner 1937 in Klagenfurt-St. Martin) war ein österreichischer Altgermanist, Sprachforscher, Dialektgeograph, Namenforscher, der als Universitätsprofessor in Freiburg (Schweiz), Prag und Würzburg wirkte.

Neu!!: Mischsprache und Primus Lessiak · Mehr sehen »

Reduktionssprache

Eine Reduktionssprache ist eine Sprachvarietät, welche aus Anteilen einer oder mehrerer Sprachen entstanden ist.

Neu!!: Mischsprache und Reduktionssprache · Mehr sehen »

Romaniphilologie

Romaniphilologie ist die Sprach- und Literaturwissenschaft (Philologie), die sich mit Romani, der Sprache der Roma (im deutschsprachigen Raum auch Romanes genannt), beschäftigt.

Neu!!: Mischsprache und Romaniphilologie · Mehr sehen »

Russische Sprache in der Ukraine

Nikolai Gogol, einer der bekanntesten russischsprachigen Schriftsteller, stammte aus der Ukraine. Die russische Sprache in der Ukraine ist dort neben dem Ukrainischen die meistgesprochene Sprache des Landes.

Neu!!: Mischsprache und Russische Sprache in der Ukraine · Mehr sehen »

Südkuschitische Sprachen

Die südkuschitischen Sprachen, auch nach dem Großen Afrikanischen Grabenbruch oder Rift-Tal Rift-Sprachen genannt, sind eine Gruppe von Sprachen, die in kleinen Gebieten im Norden von Tansania gesprochen werden.

Neu!!: Mischsprache und Südkuschitische Sprachen · Mehr sehen »

Schwedische Sprache

Verbreitung der schwedischen Sprache Die schwedische Sprache oder Schwedisch (Eigenbezeichnung) gehört zum östlichen Zweig der nordgermanischen Sprachen.

Neu!!: Mischsprache und Schwedische Sprache · Mehr sehen »

Shelta

Shelta (auch als Gammen, Sheldru oder Cant bezeichnet) ist eine Mischsprache, die Elemente irisch-gälischen und englischen Ursprungs sowie Merkmale weiterer indogermanischer Sprachen aufweist.

Neu!!: Mischsprache und Shelta · Mehr sehen »

Skandinavisches Romani

Das Skandinavische Romani oder Skandoromani (auch norwegisches Romani bzw. schwedisches Romani genannt) ist eine skandinavische Mischsprache, deren Wortschatz einen hohen Anteil von Romani sowie Wortgut aus europäischen Kontaktsprachen der Roma aufweist, während die Syntax und Morphologie überwiegend vom Typ der zentralskandinavischen Sprachen ist.

Neu!!: Mischsprache und Skandinavisches Romani · Mehr sehen »

Sprachen Nigers

Karte Nigers mit den Sprachgebieten der zehn Nationalsprachen Die Sprachen Nigers sind je nach Klassifizierung zwischen 11 und 24 Einzelsprachen.

Neu!!: Mischsprache und Sprachen Nigers · Mehr sehen »

Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein

Zweisprachige Schilder an der Polizeistation in Husum Die Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein sind gemessen an der territorialen Größe des Landes vergleichsweise weit aufgefächert.

Neu!!: Mischsprache und Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Surschyk

Surschyk oder Surshyk (wissenschaftliche Transliteration Suržyk) ist die Bezeichnung für eine Mischsprache auf der Grundlage des Ukrainischen und des Russischen, die in bestimmten Regionen der Ukraine und angrenzenden Ländern verwendet wird.

Neu!!: Mischsprache und Surschyk · Mehr sehen »

Svorsk

Svorsk (schwedisch: svorska) ist ein Kofferwort aus den norwegischen Wörtern svensk (deutsch: „Schwedisch“; schwed.: svenska) und norsk (deutsch: „Norwegisch“; schwed.: norska) und bezeichnet eine Mischsprache aus der schwedischen und norwegischen Umgangssprache, beispielsweise wenn Norwegisch mit schwedischen Lehnwörtern und Redewendungen durchsetzt ist.

Neu!!: Mischsprache und Svorsk · Mehr sehen »

Sydslesvigdansk

Sydslesvigdansk oder Südschleswigdänisch ist eine vom Deutschen beeinflusste Varietät des Standarddänischen, die unter der dänischen Minderheit in Südschleswig verbreitet ist.

Neu!!: Mischsprache und Sydslesvigdansk · Mehr sehen »

Tamaya (Niger)

Tamaya ist eine Landgemeinde im Departement Abalak in Niger.

Neu!!: Mischsprache und Tamaya (Niger) · Mehr sehen »

Thomas Paulwitz

Thomas Eckart Robert Paulwitz (* 13. Juli 1973 in Eichstätt) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Mischsprache und Thomas Paulwitz · Mehr sehen »

Transkulturation

Transkulturation bezeichnet in den Kulturwissenschaften die Einflussnahme einer Kultur auf andere Kulturen.

Neu!!: Mischsprache und Transkulturation · Mehr sehen »

Unklassifizierte Sprache

Eine Sprache nennt man unklassifiziert,.

Neu!!: Mischsprache und Unklassifizierte Sprache · Mehr sehen »

Verkehrssprache

Eine Verkehrssprache (auch Lingua franca) ist eine Sprache, die auf einzelnen Fachgebieten Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften die Kommunikation ermöglicht (Handel, Diplomatie, Verwaltung, Wissenschaft).

Neu!!: Mischsprache und Verkehrssprache · Mehr sehen »

Why This Kolaveri Di

Why This Kolaveri Di (Englisch/Tamil etwa: „Warum diese mörderische Wut, Mädchen?“) ist ein indischer Filmsong.

Neu!!: Mischsprache und Why This Kolaveri Di · Mehr sehen »

Windisch (Slowenisch)

Windisch ist die historische deutsche Bezeichnung für die slowenische Sprache.

Neu!!: Mischsprache und Windisch (Slowenisch) · Mehr sehen »

Yopará

Yopará oder Jopara ist eine Mischsprache aus Guaraní und Spanisch, die vor allem in Paraguay gesprochen wird.

Neu!!: Mischsprache und Yopará · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »