Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Fleischmann

Index Martin Fleischmann

Martin Fleischmann (* 29. März 1927 in Karlsbad, Tschechoslowakei; † 3. August 2012 in Tisbury) war ein deutsch-britischer Chemiker und international anerkannter Experte für Elektrochemie, der durch den Bericht von vielversprechenden Ergebnissen bezüglich der kalten Fusion bekannt wurde, die aber durch Dritte nicht nachvollzogen werden konnten.

17 Beziehungen: Dieter Seeliger, Eugene Mallove, Fleischmann (Familienname), Kalte Fusion, Liste bedeutender Batterieforscher und Elektrochemiker, Liste der Biografien/Fle, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad, Nekrolog 3. Quartal 2012, Olin-Palladium-Preis, Palladium, Peter Hagelstein, Raman-Streuung, Sergio Focardi, Stanley Pons, Steven Jones, 1927, 29. März.

Dieter Seeliger

Dieter Reinhard Seeliger (2018) Dieter Reinhard Seeliger (* 6. Mai 1939 in Giersdorf; † 28. Juli 2023) war ein deutscher Physiker, Hochschullehrer und Industriemanager, der auf den Gebieten Kernphysik, Neutronenphysik und Umwelttechnik wirkte.

Neu!!: Martin Fleischmann und Dieter Seeliger · Mehr sehen »

Eugene Mallove

Eugene Franklin Mallove (* 9. Juni 1947 in Norwich (Connecticut); † 14. Mai 2004 ebenda) war ein US-amerikanischer Publizist.

Neu!!: Martin Fleischmann und Eugene Mallove · Mehr sehen »

Fleischmann (Familienname)

Fleischmann ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Martin Fleischmann und Fleischmann (Familienname) · Mehr sehen »

Kalte Fusion

Als kalte Fusion bezeichnet man Verfahren, die eine als Energiequelle nutzbare kontrollierte Kernfusion von Wasserstoff-Isotopen herbeiführen sollen und dazu keine thermonukleare Reaktion, also kein Plasma mit hoher Temperatur und Dichte, benötigen.

Neu!!: Martin Fleischmann und Kalte Fusion · Mehr sehen »

Liste bedeutender Batterieforscher und Elektrochemiker

Die Liste bedeutender Batterieforscher und Elektrochemiker enthält bedeutende Forscher und Entwickler von Batterien sowie Chemiker, Ingenieure, Physiker und Physikochemiker, die zur Entwicklung der Elektrochemie beigetragen haben.

Neu!!: Martin Fleischmann und Liste bedeutender Batterieforscher und Elektrochemiker · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Fle

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Martin Fleischmann und Liste der Biografien/Fle · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad

Wappen der Stadt Karlsbad Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Karlsbad eine nachhaltige Rolle gespielt haben.

Neu!!: Martin Fleischmann und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Karlsbad · Mehr sehen »

Nekrolog 3. Quartal 2012

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Fleischmann und Nekrolog 3. Quartal 2012 · Mehr sehen »

Olin-Palladium-Preis

Der Olin-Palladium-Preis ist ein von der Electrochemical Society 1950 begründeter und 1951 erstmals verliehener Preis.

Neu!!: Martin Fleischmann und Olin-Palladium-Preis · Mehr sehen »

Palladium

Palladium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pd und der Ordnungszahl 46.

Neu!!: Martin Fleischmann und Palladium · Mehr sehen »

Peter Hagelstein

Peter L. Hagelstein (* 31. Juli 1954 in Inglewood) ist ein amerikanischer theoretischer Physiker und Elektroingenieur.

Neu!!: Martin Fleischmann und Peter Hagelstein · Mehr sehen »

Raman-Streuung

Rayleigh-, Stokes-Raman- und Anti-Stokes-Raman-Streuung Als Raman-Streuung (auch Raman-Effekt oder Smekal-Raman-Effekt) wird die unelastische Streuung von Licht an Molekülen bezeichnet.

Neu!!: Martin Fleischmann und Raman-Streuung · Mehr sehen »

Sergio Focardi

Sergio Focardi (* 6. Juli 1932 in Florenz; † 22. Juni 2013 in Bologna) war ein italienischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Martin Fleischmann und Sergio Focardi · Mehr sehen »

Stanley Pons

Stanley Pons (* 8. Februar 1943 in Valdese, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Elektrochemiker, der durch seine Arbeit mit Martin Fleischmann über kalte Fusion in den 1980er- und 1990er-Jahren bekannt wurde.

Neu!!: Martin Fleischmann und Stanley Pons · Mehr sehen »

Steven Jones

Steven Earl Jones (* 25. März 1949 in Portacello, Idaho) ist ein emeritierter US-amerikanischer Physiker für Kernfusion.

Neu!!: Martin Fleischmann und Steven Jones · Mehr sehen »

1927

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Fleischmann und 1927 · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Martin Fleischmann und 29. März · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »