Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maria Josepha von Savoyen

Index Maria Josepha von Savoyen

Luise Maria Josepha von Savoyen,von Alexander Kucharski Luise Maria Josepha von Savoyen oder Maria Giuseppina Luigia, frz. Marie Joséphine Louise de Savoie (* 2. September 1753 in Turin, Italien; † 13. November 1810 im Hartwell House in Aylesbury bei Oxford), war durch Heirat Gräfin von Provence.

31 Beziehungen: André-Ernest-Modeste Grétry, Dame d’atours, Florent Dumontet de Cardaillac, Jean-François Chalgrin, Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville, Jeanne de Saint-Rémy, Karl X. (Frankreich), Lever, Liste der Biografien/Mari, Liste der Königinnen von Frankreich, Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Turin, Ludwig XVIII., Maria Antonia von Spanien, Maria Josepha, Maria Josepha von Sachsen (1731–1767), Maria Theresia von Savoyen (1756–1805), Maria von Savoyen, Marie Antoinette (2006), Marie Antoinette (Fernsehserie), Marie Clothilde von Frankreich, Marie Louise St. Simon-Montléart, Marie Thérèse Charlotte de Bourbon, Märtyrer von Rochefort, Nekrolog 1810, Stammliste der Bourbonen, Stammliste des Hauses Savoyen, Viktor Amadeus III., Zoé Talon, 1753, 2. September.

André-Ernest-Modeste Grétry

Das bekannteste der zahlreichen Porträts des Komponisten (Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785) André-Ernest-Modeste Grétry (* 8. Februar 1741 in Lüttich, heute Belgien; † 24. September 1813 in Montmorency bei Paris) gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und André-Ernest-Modeste Grétry · Mehr sehen »

Dame d’atours

Eine Dame d’atours war eine französische Hofdame, die dem Königspaar nahestand und nach der Surintendante de la Maison de la Reine und der Première dame d’honneur den dritten Rang in der Maison de la Reine einnahm.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Dame d’atours · Mehr sehen »

Florent Dumontet de Cardaillac

Florent Dumontet de Cardaillac (* 8. Februar 1749 in Saint-Méard; † 5. September 1794 in Port-des-Barques) war ein französischer römisch-katholischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Florent Dumontet de Cardaillac · Mehr sehen »

Jean-François Chalgrin

Jean-François Chalgrin Jean-François-Thérèse Chalgrin (* 1739 in Paris; † 21. Januar 1811 ebenda) war ein französischer Architekt.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Jean-François Chalgrin · Mehr sehen »

Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville

Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville (getauft 25. Dezember 1711 in Narbonne; † 8. Oktober 1772 in Belleville bei Paris) war ein französischer Violinist und Komponist.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville · Mehr sehen »

Jeanne de Saint-Rémy

Porträt Jeanne de Saint-Rémys auf einem 1786 veröffentlichten Farbdruck Jeanne de Saint-Rémy (* 22. Juli 1756 auf Schloss Fontette in der Champagne im heutigen Département Aube; † 23. August 1791 in London) war eine französische Adlige und Drahtzieherin der sogenannten Halsbandaffäre.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Jeanne de Saint-Rémy · Mehr sehen »

Karl X. (Frankreich)

100px Karl X. Philipp (französisch Charles X Philippe; * 9. Oktober 1757 in Versailles; † 6. November 1836 in Görz, Österreich) aus dem Haus Bourbon war König von Frankreich von 1824–1830.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Karl X. (Frankreich) · Mehr sehen »

Lever

William Hogarths Gemälde ''The Countess’s Morning Levee'' (ursprünglich ''The Toilette'') aus dem Zyklus ''Marriage A-La-Mode'' von 1743/1745.https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/william-hogarth-marriage-a-la-mode-4-the-toilette Marriage A-la-Mode: 4, The Toilette, the National Gallery, London Das Lever (frz. se lever.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Lever · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Mari

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Liste der Biografien/Mari · Mehr sehen »

Liste der Königinnen von Frankreich

Königin Marie-Antoinette Der Titel Königin von Frankreich (reine de France) war lediglich ein Ehrentitel.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Liste der Königinnen von Frankreich · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Turin

Diese Liste enthält in Turin geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Turin gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Turin · Mehr sehen »

Ludwig XVIII.

Robert Lefèvre Ludwig XVIII. (Louis XVIII Stanislas Xavier; * 17. November 1755 in Versailles; † 16. September 1824 im Tuilerienpalast in Paris) war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Ludwig XVIII. · Mehr sehen »

Maria Antonia von Spanien

Königin Maria Antonia von Sardinien Maria Antonia von Spanien (spanisch: María Antonia Fernanda) (* 17. November 1729 in Sevilla; † 19. September 1785 in Moncalieri bei Turin) war eine Infantin von Spanien und durch Heirat Königin von Sardinien-Piemont.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Maria Antonia von Spanien · Mehr sehen »

Maria Josepha

Maria Josepha (auch Maria Josefa) ist ein weiblicher Doppelvorname.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Maria Josepha · Mehr sehen »

Maria Josepha von Sachsen (1731–1767)

La Princesse Marie-Josèphe de Saxe (1731–1767), anonym (1767) Maria Josepha, Dauphine von Frankreich, von Jean-Martial Frédou nach Jean-Marc Nattier Allegorie auf die Hochzeit Maria Josephas mit dem Dauphin Maria Josepha von Sachsen als Dauphine von Frankreich – zu erkennen am Lilienmantel der französischen Königsfamilie Maria Josepha Karolina Eleonore Franziska Xaveria von Polen und Sachsen (* 4. November 1731 in Dresden; † 13. März 1767 in Versailles) war Prinzessin von Polen und Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und durch Heirat Kronprinzessin (Dauphine) von Frankreich.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Maria Josepha von Sachsen (1731–1767) · Mehr sehen »

Maria Theresia von Savoyen (1756–1805)

Gräfin Marie Therese im Jahr 1775 Grab der Maria Theresia von Savoyen in Graz Mit Kindern, 1783, von Charles Leclercq. Château de Versailles Maria Theresia von Savoyen, it. Maria Teresa, frz. Marie Thérèse (* 31. Januar 1756 in Turin; † 2. Juni 1805 in Graz) war eine Prinzessin von Sardinien aus dem Haus Savoyen.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Maria Theresia von Savoyen (1756–1805) · Mehr sehen »

Maria von Savoyen

Maria von Savoyen ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Maria von Savoyen · Mehr sehen »

Marie Antoinette (2006)

Marie Antoinette ist ein US-amerikanischer Film von Sofia Coppola aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Marie Antoinette (2006) · Mehr sehen »

Marie Antoinette (Fernsehserie)

Marie Antoinette ist eine französisch-britische Fernsehserie, die sich vom Leben der aus dem europäischen Adelsgeschlecht Habsburg-Lothringen stammenden französischen Königin Marie Antoinette inspirieren ließ.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Marie Antoinette (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Marie Clothilde von Frankreich

Marie Clothilde von Frankreich Marie Clothilde von Frankreich (Marie Adélaïde Clotilde Xavière; * 23. September 1759 in Versailles; † 7. März 1802 in Neapel) war eine französische Prinzessin und vom 16.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Marie Clothilde von Frankreich · Mehr sehen »

Marie Louise St. Simon-Montléart

Marie Louise St.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Marie Louise St. Simon-Montléart · Mehr sehen »

Marie Thérèse Charlotte de Bourbon

Marie Thérèse von Frankreich als Kind (Gemälde von Adolf Ulrik Wertmüller, 1786) Marie Thérèse Charlotte von Frankreich, bekannt als Madame Royale (* 19. Dezember 1778 in Versailles; † 19. Oktober 1851 in Schloss Frohsdorf bei Lanzenkirchen), war das älteste Kind des französischen Königs Ludwig XVI. und der Königin Marie-Antoinette.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Marie Thérèse Charlotte de Bourbon · Mehr sehen »

Märtyrer von Rochefort

Die 64 Märtyrer von Rochefort bilden die von Papst Johannes Paul II. im Jahr 1995 seliggesprochene Teilgruppe der im Zuge von Verfolgungen oppositioneller Geistlicher nach der Französischen Revolution deportierten und in Gefängnisschiffen vor Rochefort unter unmenschlichen Bedingungen festgehaltenen 829 römisch-katholischen Geistlichen, von denen mindestens 505 starben.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Märtyrer von Rochefort · Mehr sehen »

Nekrolog 1810

Keine Beschreibung.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Nekrolog 1810 · Mehr sehen »

Stammliste der Bourbonen

Stammliste der Bourbonen (ohne illegitime Nebenlinien).

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Stammliste der Bourbonen · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Savoyen

Stammliste des Hauses Savoyen mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Stammliste des Hauses Savoyen · Mehr sehen »

Viktor Amadeus III.

König Viktor Amadeus III. von Sardinien-Piemont Signatur von 1780 Viktor Amadeus III.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Viktor Amadeus III. · Mehr sehen »

Zoé Talon

Zoé Talon mit ihren beiden Kindern auf einem Gemälde von François Gérard, 1825 Zoé Victoire Talon (* 2. August oder 25. August 1785 in Boullay-Thierry; † 19. März 1852 in Saint-Ouen) war eine Vertraute und Mätresse des französischen Königs Ludwig XVIII. Durch Heirat mit Achille Pierre Antoine de Baschi wurde sie Gräfin von Cayla, weshalb sie in der Geschichtsschreibung auch als Comtesse du Cayla bekannt ist.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und Zoé Talon · Mehr sehen »

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und 1753 · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Maria Josepha von Savoyen und 2. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Maria Josepha von Sardinien-Piemont und Savoyen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »