Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Legnica

Index Legnica

Legnica ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

1490 Beziehungen: A-Kartei, Adalbert Falk, Adam Christian Thebesius, Adam Lipiński, Adam Thebesius, Adolf Altmann (Unternehmer), Adolf Thiem, Adolf von der Lippe, Adolf von Spillner, Adolf von Westarp (Schriftsteller), Adolph von Minutoli, Adolph von Staff genannt von Reitzenstein, Adriana Achcińska, Adriana Ferfecka, Agnes Sorma, Agnieszka Brugger, Albert Lömpcke, Albert Lotz (Politiker, 1858), Albrecht Haushofer, Albrecht von Thaer, Albrecht von Voigts-Rhetz, Albrecht Zehme, Aleksandra Klejnowska, Alexander Adolf von Hirschfeld, Alexander Donchenko, Alexander Falk (Politiker), Alexander Grüter, Alexander von Busse, Alexander von Kameke (Jurist), Alexander von Martius, Alexander von Minutoli, Alexander von Stahr, Alexander von Wussow, Alexis Langer, Alfred Nawrath, Alfred Pawlitzki, Alfred Schmiljan, Alfred Schmitt (Sprachwissenschaftler), Alfred Stiffel, Alfred Zeidler (Politiker, 1904), Alfred Zingler, Alma Hütter-Krause, Altes Rathaus (Legnica), Alwin Langenhan, Ambrosius Kühnel, Andreas Scultetus, Andreas Vesalius, Andreas von Wrbna, Anna Blos, Anna Dymna, ..., Anna Podczaszy, Anna von Österreich (1280–1327), Anna von Czersk, Anton Dunckern, Anton Scholtz, Arno Zauche, Arno Zirpel, Arnold Hille, Arnold Mendelssohn (Mediziner), Arthur Goebel, Arthur Ullrich, Asjat Mansurowitsch Saitow, ATV Liegnitz, Auferstehungskirche (Großhansdorf), August Bohse, August Froehlich (Pfarrer), August Scheppe, August Severin, August Soller, August von Pfuhl, Auto-Scholz, Autobahn (Polen), Autobahnknoten Wrocław-Południe, Autostrada A4 (Polen), Łęknica (Begriffsklärung), Łukasz Cyborowski, Łukasz Poręba, Ścinawa, Świebodzice, Żary, Bahnhof Brackwede, Bahnhof Forst (Lausitz), Bahnhof Görlitz, Bahnhof Legnica, Bahnhof Lubań Śląski, Bahnhof Węgliniec, Bahnhof Wrocław Świebodzki, Bahnhof Wrocław Główny, Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde, Bahnstrecke Środa Śląska–Środa Śląska Rynek, Bahnstrecke Katowice–Legnica, Bahnstrecke Miłkowice–Jasień, Bahnstrecke Węgliniec–Görlitz, Bahnstrecke Wrocław–Szczecin, Barbara von Treskow, Bataillon Nachtigall, Böhmischer Löwe, Beata Zawadzka, Benjamin Bilse, Benjamin Gottlieb Gerlach, Benno Matthes, Benno von Sausin, Benno von Studnitz, Berliner Philharmoniker, Bernhard Bogentanz, Bernhard Gringmuth, Bernhard Huhn (Bischof), Bernhard I. (Jauer-Löwenberg), Bernhard Patzak, Bernhard Schott (Theologe), Bertha Dudde, Bezirksliga Niederschlesien 1936/37, Bezirksliga Niederschlesien 1937/38, Bezirksliga Niederschlesien 1938/39, Bezirksliga Niederschlesien 1939/40, Bezirksliga Niederschlesien 1940/41, Bistum Legnica, Biuro Literackie, Björn Pätzoldt, Blansko, Bodo Heimann, Boleslaw II. (Schlesien), Bolków, Bolko von Richthofen, Botho von Pressentin genannt von Rautter, Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3, Braun (schlesisches Adelsgeschlecht), Bremer Plätze, Breslau, Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn, Breslauer Disputation, Breslauer Dom, Bruno Abegg, Bruno Fehlisch, Bundesautobahn 15, Bundesautobahn 44, Bundesgartenschau, Bundesstraße 115, Burg Talkenstein, Busso von Alvensleben (General), Busso von Bismarck, Busverkehr in Erfurt, Carl August von Struensee, Carl Bosch, Carl Christoph von Hoffmann, Carl Eduard Güthling, Carl Friedrich Ferdinand Buckow, Carl Halir, Carl Heinrich Fabian von Reichenbach, Carl Magnus von Schwerin, Carl Richtsteig, Carl Vogel (Mediziner), Carl von Carmer, Carl von Diebitsch, Caroline von Heydebrand, Caspar Popplau, CCC (Unternehmen), Chalkosin, Charlotte Hasselmann, Chlodwig von Sydow, Chocianów, Chojnów, Christa Anita Brück, Christa Kozik, Christa Susanne Dorothea Kleinert, Christian (Liegnitz-Brieg), Christian August von der Marwitz, Christian Hirschmentzl, Christian Hoffmann (Dichter), Christian Josef Willenberg, Christian Schröter, Christian-Erdmann Schott, Christiana Cunradina, Christmann & Pfeifer, Christoph B. Rüger, Christoph von Gendorf, Christophorikirche (Breslau), Claus-Wilhelm Canaris, Cläre Schubert-Feder, Clemens Riedel (Politiker), Constantin Canaris, Constantin Lupulescu, Cremer & Wolffenstein, Curt von Salmuth, Czerńczyce (Kąty Wrocławskie), Czerniewice (Begriffsklärung), Czerwony Kościół, Daniel Casper von Lohenstein, Daniel Gottlob Reymann, Daniil Dmitrijewitsch Dubow, Danziger Bucht, Dariusz Miłek, Das malerische und romantische Deutschland, David (1979), David von Schweinitz, Dawid Dawydzik, Dálnice 11, Dedo von Krosigk (General), Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg, Detlef Leenen, Deutsche Gartenbau- und Schlesische Gewerbe-Ausstellung, Deutsche Minderheit in Polen, Deutsche Zeitung (Stettin), Deutsches Turn- und Sportfest 1938, Diarium Europaeum, Diözese Breslau, Die Wucherpille, Dieter Burkamp, Dieter Paul Baumert, Dieter Reiher, Dieter Speer, Dietmar Herrmann, Dietrich H. Boesken, Dietrich von Werder (General), DL, Dorothea Angermann (Drama), DR-Baureihe 56.2–8, DR-Baureihe E 95, Dragonerregiment „Althann“, Droga ekspresowa S3, Droga krajowa 94, Droga wojewódzka 102, Droga wojewódzka 106, Droga wojewódzka 113, Droga wojewódzka 120, Droga wojewódzka 320, Droga wojewódzka 364, Drohobytsch, Dux Typ S, Eberhard Fechner, Eberhard Frey, Eberhard Herf, Eberhard Mellies, Eberhard von Rothkirch, Edgar Wolf (Politiker, 1882), Eduard Bonnell, Eduard d’Artois von Bequignolles, Eduard Jacobi (Mediziner), Eduard Müller (Philologe), Eduard Schüller (Ingenieur), Eduard Sponnagel, Eduard von Nitsche, Eduard von Pückler, Eduard von Steinaecker, Egbert von Legat, Einwohnerentwicklung der Woiwodschaft Niederschlesien, Einwohnerentwicklung von Legnica, Eisberg-Gruppe, Ekkehard Geib, Ekstraklasa (Poolbillard), Ekstraklasa 2018/19, Ekstraklasa 2022/23, Elfriede Brinkmann-Brose, Elias Blumenthal, Elisabeth Jagiellonica, Elisabeth von Brandenburg (1403–1449), Elsbeth Siebenbürger, Emil Bähr, Emil Hecht (Schauspieler), Emil Totzek, Emmo von Roden (General, 1861), Erdmannsdorff (Adelsgeschlecht), Erhard Grauel, Erhard Wehrmann, Erhart Kästner, Erich Frantz, Erich Glauer, Erich Heymann (Jurist), Erich König, Erich Küchenhoff, Erich Lachmann, Erich Lange (Politiker, 1908), Erich Otto (Gewerkschafter), Erich Peiper, Erich von Manstein, Erika-Simon-Stiftung, Erna Scheffler, Ernst Articus, Ernst Christian Philippi, Ernst Dreyer (Reeder), Ernst Eduard Kummer, Ernst Figert, Ernst Fock, Ernst Fresdorf, Ernst Friedrich von Eicke, Ernst Julius Hentschel, Ernst Kunik, Ernst Kurt Frey, Ernst Louis Otto Nerreter, Ernst Neißer, Ernst Raupach, Ernst Riediger, Ernst Rode, Ernst Severin, Ernst von Heynitz (General), Ernst von Heynitz (Johanniter), Ernst von Jagow, Ernst von Richthofen, Ernst von Scheliha, Ernst-Ulrich Schlünder, Erscheinungsort, Erwin Koschmieder, Erwin von Witzleben, Erzbistum Katowice, Eugen Moritz Mauthner, Eugen von Czihak, Eugen von Hirschfeld, Eugen von Richthofen, Eugen von Steinmann, Eugene Amandus Schwarz, Europastraße 40, Europastraße 65, European Train Control System, Evangelische Theologie, Ewald Georg von Massow, F. A. L. Jakob, F. H. Nestler & Melle, Fabryczna, Falke auf eine Taube stoßend, Falkenhayn (Adelsgeschlecht), Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33, FC Blitz 03 Liegnitz, Felix Bobertag, Felix von Dobschütz, Feodor von Haenel, Ferdinand Frensdorff, Ferdinand Friedensburg (Numismatiker), Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1824), Ferdinand Joachimsthal, Ferdinand Meister, Ferdinand Piontek, Ferdinand Synold von Schüz, Ferdinand von Itzenplitz, Ferdinand von Westphalen, Ferdinand von Winning, Ferenc Berkes (Schachspieler), Florian Bahr, Flugplatz Legnica, Formel D, Frank Ludwig Weichman, Franz Crass, Franz Josef von Heinke, Franz Klose, Franz M. Matschinsky, Franz Milde, Franz Moritz von Lacy, Franz Schmidt (Politiker, 1818), Franz Thamm, Franz von Wantoch-Rekowski, Fred Scholz, Friedenskirche (Jawor), Friedhelm von Ranke, Friedrich Frankenbach, Friedrich Gottlieb Michaelis, Friedrich Hetzelt, Friedrich I. (Liegnitz), Friedrich II. (Liegnitz), Friedrich III. (Deutsches Reich), Friedrich III. (Liegnitz), Friedrich Julius von Mützschefall, Friedrich Pietsch, Friedrich Pourtalès, Friedrich von Amann, Friedrich von Carmer, Friedrich von Cölln, Friedrich von Erdmannsdorff, Friedrich von Haugwitz (General), Friedrich von Hellwig, Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682), Friedrich von Keßler (General), Friedrich von Logau, Friedrich von Pückler, Friedrich von Schierstaedt, Friedrich von Seherr und Thoß, Friedrich von Strantz (General, 1832), Friedrich von Zglinicki (General), Friedrich Weigle (Sohn), Friedrich Wilhelm August Pflug, Friedrich Wilhelm Ernst Peters, Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Friedrich Willy Teutloff, Fritz Apelt, Fritz Geiges, Fritz Graf von Schwerin, Fritz Karsen, Fritz Klein (Journalist), Fritz Kleinert, Fritz Schmige, Gadamer & Jäger, Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen, Gau Schlesien, Gauführerschule, Gauliga Niederschlesien 1943/44, Görlitz, Günter Oeltze von Lobenthal, Günther Arndt (Politiker), Günther Reich, Günther von Dallwitz, Günther von Seherr-Thoß, Günther von Stosch, Güterumgehungsbahn, Głogów, Głuchołazy, Georg Carl Friedrich Kunowski, Georg Christian Lehms, Georg Foerster (Verwaltungsjurist), Georg Friedrich Schröer, Georg Friedrich von Großmann, Georg Hüsing, Georg II. (Brieg), Georg Jochmann, Georg Jungfer, Georg Kruse, Georg Liban, Georg Ludwig von Wiersbitzki, Georg Mau, Georg May (Theologe), Georg Neugebauer, Georg Niepel, Georg Paul Heyduck, Georg Quenzel, Georg Reinhold von Thadden, Georg Rudolf (Liegnitz), Georg Rudolf Böhmer, Georg Schuster-Woldan, Georg Thebesius, Georg von Graevenitz (General, 1823), Georg von Richthofen, Georg Wilhelm von Driesen, Georg Wilhelm von Lüdemann, George Ostafi, Gerhard Amyntor, Gerhard Glokke, Gerhard Kaske, Gerhard Schmidt (Sportwissenschaftler), Gerhard Scholz (Philologe), Gert Jeschonnek, Geschichte der Eisenbahn in Polen, Geschichte des Oberleitungsbusses, Geschichten aus dem Wiener Wald, Gesellschaft des Rüdenbandes, Gmina Ścinawa, Gmina Bolków, Gmina Chocianów, Gmina Legnickie Pole, Gmina Lwówek Śląski, Gmina Polkowice, Gmina Prochowice, Gmina Udanin, Gmina Zagrodno, Gmina Ząbkowice Śląskie, Gottfried Balthasar Scharff, Gottfried Krummacher, Gottfried Leonhard Baudis der Ältere, Gottfried Möckel, Gottfried Schreiber, Gottfried Suevus der Ältere, Gotthard Oswald Marbach, Gotthard Sachsenberg, Gotthelf Ehrenfried Richter, Gottlieb Stolle, Gottlob Jochmann, Gottlob Traugott Leberecht Hirche, Grafen von Sponeck, Grafschaft Schaunberg, Gründung und Gründungsurkunde der Universität Marburg, Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6, Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7, Gromadka, Grzegorz Włodzimierz Wasilkowski, Gubin (Landgemeinde), Guhrauer Kreisbahn, Guido Graf von Matuschka, Guido von Kessel, Gunter Groll, Gustav Albert Sauppe, Gustav Assmann (Architekt), Gustav Gottfried Keil, Gustav Knoch (Politiker, 1816), Gustav Lange (Politiker), Gustav Ludwig von der Marwitz, Gustav Noske, Gustav Pinzger, Gustav Raemisch, Gustav Schaefer (Politiker, 1863), Gustav Staebe, Gustav Staude, Gustav Steinacker, Gustav Steinbrecher, Gustav von Both, Gustav von der Mülbe, Gustav von Roeder, Gustav von Tempsky, Gustav Winkler (Textilfabrikant), Gut Schwaighof, Haltepunkt Zgorzelec Miasto, Handwerkskammer, Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Hanns Gotthard Lasch, Hanns Jatzlau, Hans Aßmann von Abschatz, Hans Arno Charbonnier, Hans Bahlow, Hans Bernhard Graf von Schweinitz, Hans Calm, Hans Caudir, Hans Christoph von Rothkirch, Hans Dietrich von Holleuffer, Hans Ernst Karl von Zieten, Hans Georg von Arnim-Boitzenburg, Hans Hagemann, Hans Hayn, Hans Huebenett, Hans Joachim von Zieten, Hans Kratzert (General), Hans Mielich, Hans Opitz (Mediziner), Hans Rüdiger (Politiker), Hans Sommer (SS-Mitglied), Hans Ulrich Granow, Hans von Nitsche, Hans von Raumer (Politiker, 1870), Hans von Schweinichen, Hans von Warnsdorf, Hans Würzburg, Hans-Detlef Herhudt von Rohden, Hans-Heinrich Jescheck, Hans-Joachim Fränkel, Hans-Joachim Giersberg, Hans-Joachim Heyse, Hans-Joachim Krieger, Hans-Joachim Rauer, Hans-Joachim Vergau, Hans-Karl Koch, Hans-Ulrich von Schweinitz, Hans-Wolfgang Schimmelpfennig, Harald Koschmieder, Harry Waldau, Hartmann von Witzleben, Hartwig von Eichendorff, Haunold (Patriziergeschlecht), Hauptwerke der Backsteingotik, Haus der Herzöge von Brieg, Haus zum Wachtelkorb, Härter Group, Hedwig Henrich-Wilhelmi, Hedwig von Münsterberg-Oels, Hedwig von Rittberg, Hedwig von Sagan, Heeresgruppenpresse, Heiner Müller-Krumbhaar, Heinrich Beer (Richter), Heinrich Cunitz, Heinrich Förster (Bischof), Heinrich Goldmann, Heinrich Herrmann (Architekt), Heinrich II. (Polen), Heinrich Köppen, Heinrich Krumbhaar, Heinrich Oberländer (Schauspieler), Heinrich Schuster-Woldan, Heinrich Vogeler (Schauspieler), Heinrich von Banz, Heinrich von Füllstein, Heinrich von Heydebrand und der Lasa (Politiker), Heinrich von Schenckendorff, Heinrich Wilhelm Dove (Physiker), Heinrich Wilhelm von Weltzien, Heinrich XI. (Liegnitz), Heinz Salfner, Heinz-Bernd Heller, Heinzenburg (Kirche), Heinzwerner Preuß, Helene Binder, Hella Brock, Helmut Bischoff, Helmut Faust, Helmuth Harries, Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, Hendrik Auhagen, Henning von Thadden, Henriette Tomasi, Henryk Kmiecik, Herbert Billib, Herbert Ender (SA-Mitglied), Herbert Pfeiffer, Herbert Pohl (Polizeioffizier), Herbert von Borch (Diplomat), Herbert Weichmann, Heribald Närger, Heringsbuden, Hermann Aldinger (Gartenarchitekt), Hermann Alfred Raddatz, Hermann Bagusche, Hermann Bayer (Maler, 1829), Hermann Blecken von Schmeling, Hermann Gerstner, Hermann Hoth, Hermann Krukenberg, Hermann Müller-Sagan, Hermann Röbbeling, Hermann Schröter (Politiker), Hermann von Bequignolles, Hermann von Busse, Hermann von der Reck, Hermann von Dresler und Scharfenstein, Hermann von Holleufer, Hermann von Massow, Hermann von Randow, Hermann von Wartenberg, Hermann von Witte, Hermann Wasserschleben, Hermann Weishaupt, Herrnhut (Victoria), Herzogtum Breslau, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Schlesien, Heydebrand, Hieronymus (Breslau), Hieronymus Haunold, Hildegard Wegscheider, Hilmar vom Hagen, Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Hochwasser (Fernsehserie), Homosexuellenbewegung in Breslau 1919–1945, Horst H. Berger, Horst Lange, Horst Pinkwart, Horst Weigelt (Theologe), Horst Werner Franke, Hostienwunder, Hubert Fichte, Hubert Unverricht, Hugo Blaschke, Hugo Broch, Hugo Gerschel, Hugo Hoffmann (Jurist), Hugo Kronecker, Hugo Ruehle, Hugo Seydel, Hugo von Eickstedt, Hugo von Marck, I. Armee-Korps (Preußen), Ignaz Böttrich, Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21, Ingo Kober, Ingrid Gerhard, Ingrid Zwerenz, Inna Jakowlewna Stepanowa, Internationale Friedensfahrt 1952, Internationale Friedensfahrt 1987, Internationale Friedensfahrt 1988, Internationale Friedensfahrt 1998, Internationale Opel-Deutschland-Rundfahrt 1931, Interregio-Express, Irena Solska, J. Joachim Bartsch, J. W. Spear & Söhne, Jacek Będzikowski, Jagoda Szmytka, Jakobikirche (Racibórz), Jan-Krzysztof Duda, Janus Gulielmus, Jaroslaw von Jarotzky, Jawor, Jaworzyna Śląska, Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5, Jüdischer Friedhof (Liegnitz), Jürgenohl, Jean Vogt, Jelenia Góra, Jerzy Szmajdziński, Jesuitenkolleg Glatz, Jewgeni Anatoljewitsch Romanow, Joachim Erdmann von Arnim, Joachim Nocke, Joachim Schroedter, Joachim Tiburtius, Jochen Baumert, Jochen Kusber, Jochen Petersdorf, Jochen Schlobach, Johann Anton Theiner, Johann Anton Theodor Heermann, Johann Baptist Adolph, Johann Brunetti, Johann Carl Christian Meyer, Johann Christian von Brandeis, Johann Ehrenfried Thebesius, Johann Friedrich Penther, Johann Georg Fuchs (Jurist), Johann Georg Goldschmidt, Johann Georg Knoll, Johann Georg Neupert, Johann Gotthilf Albinus, Johann Gottlieb August Naumann, Johann Gottlieb Benjamin Siegert, Johann Hermann Carmiencke, Johann Joseph Kausch, Johann Karl von Mutius, Johann Kaspar Deust, Johann Michael Röder, Johann Peter Titz, Johann Philippi (Rechtsgelehrter), Johann Robert Mende, Johann Sigismund Scholze, Johann Sigismund von Haunold, Johann Sinapius, Johann Sinnhuber, Johann Tylmann Wessel, Johann von Pannwitz, Johann von Ravenstein, Johann Wilhelm Ritter, Johannes Boese (Bildhauer), Johannes Feder, Johannes Graf (Maler), Johannes Hancke, Johannes Hyalinus, Johannes Nucius, Johannes Schauff, Johannes von Saldern, Johannes Winkler (Raumfahrtingenieur), Johannes Zinke, John Johnston, Jonathan Krause, Josef Jadassohn, Josef Kleinsorge, Joseph Emanuel Fischer von Erlach, Joseph Hall (Bischof), Joseph Samuel Bloch, Joseph Weißenberg, Julius August Lauterbach, Julius Emil August Müller, Julius Fischer (Geistlicher), Julius Manger, Julius Robert Hannig, Julius Schaper, Julius Sommerbrodt, Julius von Bültzingslöwen, Julius von Rother, Junkers Ju 388, Justine Siegemund, Justus du Vignau, K.u.k. Dragonerregiment „Fürst von Liechtenstein“ Nr. 10, K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6, Kaczawa, Kamienna Góra, Kamienna Góra (Landgemeinde), Karl Abraham (Wirtschaftspädagoge), Karl Adolf Menzel, Karl Arndt (Mediziner), Karl August Graf von Kospoth, Karl Christian Felmy, Karl Christian Müller, Karl Düsterberg, Karl de Bouché, Karl Ernst von Kleist, Karl Friedrich Erdmann von Kracht, Karl Friedrich Flögel, Karl Friedrich von Derschau, Karl Georg Negenborn, Karl Gesell, Karl Grosser, Karl Hanns Taeger, Karl Haupt (Volkskundler), Karl Hoffmann-Scholtz, Karl Kaehne, Karl Kirchner (Mediziner), Karl Limbourg, Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey, Karl Ludwig Severin, Karl Miesitschek von Wischkau, Karl Otfried Müller, Karl Otto von Salisch, Karl Pflug, Karl Timmler, Karl von Davier, Karl von Kehler, Karl von Lewinski (Offizier), Karl von Monts, Karl von Vogelsang, Karl Wilhelm Friedrich von Schmettau, Karl Wilhelm Werner, Karl-Ulrich Hagelberg, Karlheinz Goldmann, Karolina Kuszyk, Kartause Liegnitz, Kaspar Gottlieb Lindner, Kaspar Schwenckfeld, Kathedrale St. Peter und Paul (Legnica), Kąty Wrocławskie, Keuschburg, Kfz-Kennzeichen (Polen), KGHM Polska Miedź, Klaus Bürger (Politiker), Klaus Beer (Leichtathlet), Klaus Blessing, Klaus-Dieter Grosser, Klaus-Peter Matschke, Klaus-Theodor Fliedner, Kleinbahn Jauer–Maltsch, Klemens Neumann, Kloster Leubus, Kloster Maria Engelport, Knabe mit Schwan, Kochtizky, Koleje Dolnośląskie, Kondratów, Konrad Adolf von Dyhrn, Konrad Bitschin, Konrad Cordatus, Konrad Engelbert Oelsner, Konrad Klose, Krajów (Krotoszyce), Kreis Steinau, Kreisfreie Stadt, Kreisreformen in Preußen, Kreuzerhöhungskirche (Jelenia Góra), Kriegsnagelungen, Krobielowice, Krosno Odrzańskie, Krystyna Kłosińska, Krzeptów, Kupfermuseum Legnica, Kurt Babel, Kurt Baehr, Kurt Eimann, Kurt Fischer-Fehling, Kurt Genieser, Kurt Heynicke, Kurt Huhnholz, Kurt Ihlenfeld, Kurt Matschke, Kurt Pickart, Kurt Reuthe, Kurt Tenner, Landgericht Liegnitz, Landkreis Liegnitz, Laura Unuk, Le Coq (Adelsgeschlecht), Lech Raczak, Legnickie Pole, Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern, Leo von Beczwarzowsky, Leonhard Krenzheim, Leonhard Zander, Leopold Alexander von Wartensleben (1745–1822), Leopold Krüger, Leopold Kronecker, Leopold Ludwig von Anhalt, Leopold Weninger, Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis, Liebfrauenkirche (Liegnitz), Liegnitz (Begriffsklärung), Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn, Liegnitzer Bombe, Liegnitzer Lehnstreit, Liegnitzer Ringtisch, Liegnitzer Sammlung, Lieselotte Schwarz, Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Polen, Liste der Bischöfe der Evangelischen Brüder-Unität, Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme, Liste der Ehrenbürger von Berlin, Liste der Eisenbahnstrecken in Polen, Liste der Europastraßen, Liste der Franziskanerklöster, Liste der Gemeinden in Polen, Liste der Hallenkirchen in Polen, Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee, Liste der Kathedralen in Polen, Liste der kreisfreien Städte in Polen, Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten, Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld (Dresden), Liste der Landkreise Preußens, Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung, Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919, Liste der Nachtzugverbindungen in Deutschland, Liste der Patenstädte für Vertriebene, Liste der polnischen Hauptstädte, Liste der Pseudobasiliken in Polen, Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode), Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste der Staatsarchive in Polen, Liste der Stadtgemeinden in Schlesien, Liste der Stadtkreise Preußens, Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich, Liste der Städte in der Woiwodschaft Niederschlesien, Liste der Städte in Polen, Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung, Liste der Stolpersteine in Berlin-Neukölln, Liste der Stolpersteine in Mittweida, Liste der Stolpersteine in Stralsund, Liste der Straßen in Waltrop, Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Jenfeld, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L, Liste der Vertriebenendenkmale in Niedersachsen (A–H), Liste der Vertriebenendenkmale in Nordrhein-Westfalen (H–W), Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen, Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011), Liste der Wappen in der Provinz Schlesien, Liste der Wappen in der Woiwodschaft Niederschlesien, Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte, Liste Ingolstädter Straßennamen, Liste lateinischer Ortsnamen, Liste Münchner Straßennamen/L, Liste sächsischer Hoflieferanten, Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien, Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken, Liste von Fürstenbahnhöfen, Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Liste von Johanneskirchen, Liste von Neptunbrunnen, Liste von Orgeln in Polen, Liste von Stadien, Liste von Straßenbahnen in Europa, Liste von Wallfahrtsorten in Schlesien, Loebell (Adelsgeschlecht), Lothar Bassenge, Lothar Koschmieder, Lothar Sagner, Lothar Schneider (Karikaturist), Lothar Schoenfelder, Louis Ferdinand Helbig, Louis von Brauchitsch, Lubin, Lubin (Landgemeinde), Ludmilla von Podiebrad, Ludolf von Estorff, Ludwig Adenauer, Ludwig Chronegk, Ludwig Frege, Ludwig Hoerner, Ludwig I. (Liegnitz), Ludwig II. (Liegnitz), Ludwig IV. (Liegnitz), Ludwig Jacobi, Ludwig Otto Ehlers, Ludwig Scabell, Ludwig Schmahl, Ludwig Sittenfeld, Ludwig von Strachwitz, Ludwig von Wasserschleben, Ludwig Wilhelm Seyffarth, Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich), Lwówek Śląski, LZ 11, Małomice, Magdalene von Prince, Magdalenerinnenkloster Lauban, Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz), Malczyce, Manfred Schober, Manfred Stantke, Marburg, Marcell von Donat, Marcin Robak, Marcin Zawiła, Marek Mendyk, Margarete Hielscher, Maria Cunitz, Maria Kobel, Maria Rosenkranz (Kamienna Góra), Maria-Magdalenen-Gymnasium, Marian Migdal, Mariä Himmelfahrt (Oleszna), Marie Henriette Chotek, Mariusz Lewandowski, Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe, Markus Ragger, Markus Spiegel, Martha Eitner, Martin Frantz, Martin Gerste, Martin Kiunke, Martin Pansa, Martin Schian, Martin Schneider (Komponist), Martin von Goßler, Marzena Machałek, Mateusz Zembrzycki, Mathias Claudius (Schauspieler), Mathias Rauchmiller, Mathias von Neumarkt, Matthias von Liegnitz, Mausoleum der Schlesischen Piasten, Max Albrecht, Max Berges, Max Buchholz (Grafiker), Max Gondolatsch, Max Neisser, Max Paschke (Verleger), Max Simon (Politiker, 1884), Max von Schenckendorff, Max Wegner (Schauspieler), Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell, Maximilian von Buch, Maximilian von Mützschefahl, Maximilian von Mutius, Meißen, Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki, Melchior Eckhart, Melchior Gottlieb Minor, Miłoradzice, Michael Bapzien, Michael Kutschker, Michael Willmann, Michel Ney, Michel von Derenburg, Miedź Legnica, Mikołajowice, Militärbezirk III, Mirosław Grabarczyk, Modlikowice, Monika Gawron, Moritz Fürstenberg, Moritz Friebe, Moritz Geiß, Morozeviczit, Munitionsanstalt, Museum Minutoli, Museum zur Schlacht bei Liegnitz, Musikjahr 1609, Musikjahr 1615, Nacktpelz, Nathan Mendelssohn (Instrumentenbauer), Neues Rathaus (Legnica), Nica & Joe, Nicat Abasov, Niclas Huschenbeth, Niedźwiedzice, Niederschlesien, Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn, Niederschlesische Fußballmeisterschaft, Niederschlesische Operation, Niemitz (Adelsgeschlecht), Nikolaus von Banz, Nikolaus von Falkenhorst, Nikolaus von Troilo, Nils Grandelius, Nochten, Nowa Sól, Nowa Sól (Landgemeinde), Nowa Wieś Lubińska, Nowe Miasteczko, Nowinki (Polkowice), NSTG Liegnitz, Nysa Szalona, Oberlausitzer Mundart, Oberpostdirektion, Oberschlesische Eisenbahn, Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen, Oda Schaefer, Olaf Neumann (Mathematiker), Oldwig von Natzmer (General, 1904), Oleksandr Mojissejenko, Olena Bilossjuk, Orenburg, Orgelbau Friedrich Weigle, Orkan Kyrill, Oskar Delius, Oskar Hossfeld, Oskar von Seydewitz, Ostlausitzer Mundart, Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen, Oswald Glait, Oswald Schneider, Ottmar Gerster, Otto Benesch (Verwaltungsjurist), Otto Buchwitz, Otto Buurman, Otto Ekelmann, Otto Fischbeck (Politiker), Otto Fritsch (Politiker), Otto Hillebrecht, Otto Kübler (Pädagoge), Otto Kuss, Otto Rasenack, Otto Sohre, Otto Somann, Otto Steinmann, Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860), Otto von Frankenberg-Lüttwitz, Otto von Hinckeldey, Otto von Schwerin (Generalleutnant), Otto von Zedlitz und Neukirch, Ottomar Oertel, Palaeoniscum freieslebeni, Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Parabrahm-Orgel, Paul Arnold Grun, Paul Barth (Philosoph), Paul Bobertag, Paul Franke (Politiker), Paul Hartenstein, Paul Jäkel, Paul Löbe, Paul Rose (Schauspieler), Paul Sauer (Priester), Paul von Banz, Paul von Gersdorf, Paul von Rheinbaben (Politiker), Paweł Blehm, Peter Bares, Peter Christian von Kleist, Peter Feiffer, Peter Freiheit, Peter Kern (Pädagoge), Peter Marzinkowski, Philine Leudesdorff-Tormin, Philipps-Universität Marburg, Piotr Bobras, Piotr Murdzia, Piotr Wozniacki, Podzamcze (Wieruszów), Polen, Polen-Rundfahrt 2006, Polkovicit, Polly Batic, Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1966, Popek, Poppelau (Ratsgeschlecht), Poppo von Osterna, Poser (Adelsgeschlecht), Postbriefkasten, Powiat Legnicki, Preczlaw von Pogarell, Private Waldschule Kaliski, Prochowice, Provinz Schlesien, Przemków, Rafał Kaczor, Raoul Arnauld de la Perière, Rathaus Sprottau, Regierungsbezirk Liegnitz, Regional-Express, Reibnitz (Adelsgeschlecht), Reichsautobahn, Reichsbahndirektion Breslau, Reichsbahndirektion Osten, Reichsgartenschau 1939, Reichspräsidentenwahl 1925, Reichsstraße 121, Reichsstraße 154, Reiner Schwalme, Reinhard Gehlen, Reinhard von Baczko, Reinhart Bindseil, Reinold Aßmann, Renate Neumann, Richard Deutschmann, Richard Georg, Richard Gorter, Richard Hengst, Richard Mursch, Richard Mutz, Richard Riedel (Gartenarchitekt), Richard Rother, Richard Türk, Richard von Bergmann (General), Ring (Legnica), Ritterakademie (Liegnitz), Roanne, Robert Büchting, Robert Berndt, Robert Menzel, Robert Oswald von Ulrici, Robert von Benda, Robert von Zimmermann (Generalmajor), Robert Winnicki, Rokitki (Chojnów), Rolf Bauerdick, Rose von Mangoldt, Rosengarten Coburg, Rothkirch, Roztoka (Dobromierz), Rudi Mädler, Rudna (Powiat Lubiński), Rudolf Born, Rudolf Ewald Zingel, Rudolf Klieber, Rudolf Peiper, Rudolf Schmundt, Rudolf Schnackenburg, Rudolf von Bessel, Rudolf von Borries (Offizier), Rudolf von Kroseck, Rudolf von Wechmar, Ryszard Zbrzyzny, Salzstraße, Sambor II., Samboriden, Samuel Lenz, Sanha (Unternehmen), Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897, Sächsische Franziskanerprovinz, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1920/21, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1923/24, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1928/29, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31, Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32, Schacheuropameisterschaft, Schellendorf (Adelsgeschlecht), Schickfus (Adelsgeschlecht), Schilling & Graebner, Schinkel-Tabernakel von Bellwitzhof, Schlacht an der Katzbach, Schlacht bei Liegnitz (1241), Schlacht bei Liegnitz (1634), Schlacht bei Liegnitz (1760), Schlacht von Breslau, Schlafender Löwe, Schlag & Söhne, Schlesisch (deutscher Dialekt), Schlesische Funkstunde, Schlesische Landschaft, Schlesischer Bankverein, Schlesisches Kinderbeten, Schloss Börln, Schloss Eichholz (Schlesien), Schloss Fürstenstein, Schloss Glogau, Schloss Jauer, Schloss Liegnitz, Schloss Mildenau, Schloss Reppersdorf, Schmalkaldischer Bundestag (1537), Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice, Schnellstraße (Polen), Scholz Recycling, Scultetus-Haus, Sebastian Seiler, Seiler Pianofortefabrik, SG Liegnitz, Siegfried Hartmann, Siegfried Maser, Simon Grunau, Sonderwirtschaftszone, Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau, Sophie von Brandenburg-Ansbach, Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Sophienthal, Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz, Spiegel (sächsisches Adelsgeschlecht), Spread Group, SpVgg 1896 Liegnitz, SpVgg Schupo Liegnitz, Srbská Kamenice, St. Georg (Dzierżoniów), St. Hyazinth (Legnica), St. Jakobus und Agnes (Nysa), St. Johann Nepomuk (Zielenice), St. Johannes (Oleśnica), St. Johannes Baptist (Legnica), St. Josef (Zgorzelec), St. Konrad (Ingolstadt), St. Lukas (München), St. Maternus (Lubomierz), St. Michael (Weiden in der Oberpfalz), St. Peter und Paul (Chojnów), St. Wilhelmshütte, Stadtpfarrkirche Buckow (Märkische Schweiz), Stapelfeldtstraße, Stare Czarnowo, Stefan Moses, Stefan Regmunt, Steffen Haffner, Stephan Prager, Steve Wijler, Stiftskirche (Ebersdorf), Stowarzyszenie Elektryków Polskich, Straßenbahn Legnica, Straßenname, Studnica (Miłkowice), Sundpromenade, Tadeusz Rybak, Teatr Modrzejewskiej Legnica, Theater Wałbrzych, Theobald zu Dohna, Theodor Becker (Zoologe), Theodor Bibliander, Theodor Blätterbauer, Theodor Brand (Publizist), Theodor Emil Schummel, Theodor Gericke, Theodor Liedtcke, Theodor Lobe, Theodor Rogge, Theodor von Baumann (Jurist), Theophil von Podbielski, Therese Chromik, Theresia Pfänder, Thielau (Adelsgeschlecht), Thomas Elsbeth, Thomas I. (Breslau), Thomas Zaunschirm, Tom von Prince, Tomasz Kot, Tomasz Merta, Tourismus in Polen, Tremco CPG Germany, Trzęsów, Tschirschky (Adelsgeschlecht), Tugendbund, Turnsperre, Tyniec Legnicki, Udo Aschenbeck, Udo Hein, Ulrich Völklein, Universitätsbibliothek Breslau, Ursula Höntsch-Harendt, Ursula von Münsterberg, Uta Zapf, Uwe Hoffmann (Geologe), Uwe Reisner, Valentin Friedland, Valentin Krautwald, Valerius Wilhelm Neubeck, Verband der Jüdischen Glaubensgemeinden in der Republik Polen, Veronika Meynen, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937, VfB Liegnitz, Via Regia, Via Regia Lusatiae Superioris, Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck, Villa Mozartstraße 6 (Dresden), Volkswagen Motor Polska, Von-Düring-Kaserne, Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen), Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen, 2001–2011), Wahlkreis Nr. 2 (Senat der Republik Polen), Wahlkreis Nr. 3 (Senat der Republik Polen), Waldbrand im Primkenauer Forst, Waldemar Dyhrenfurth, Waldemar Krzystek, Waldemar Otte, Waldemar Wendland, Waleri Wassiljewitsch Gerassimow, Walter Best, Walter Drobnitzky, Walter Fehrmann (Verwaltungsjurist), Walter Helfsgott, Walter Schönbrunn, Walter Scherff, Walter Soomer, Walter Tarrach, Walter von Medem, Walther Jung, Walther Mathesius, Walther Plouda, Walther Schönfeld (Jurist), Walther Siegmund-Schultze, Walther von Trebra, Wappen von Legnica, Wawel (Zuglauf), Włodzimierz Juszczak, Włoszczów, Weber (Kunststofftechnik), Wehrkreis VIII (Breslau), Weißwasser/Oberlausitz, Weihnachtspaketverkehr, Weiterstadt, Wenzel I. (Liegnitz), Werner Best (NSDAP), Werner Elsner, Werner Günther (Jurist), Werner Schade, Werner Schön, Werner Stumpfe, Werner-Karl-Hermann Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, Weronika Kaczor, Weser-Flugzeugbau, Wieland, Wieruszów, Wiland (Baumeister), Wilfred von Oven, Wilhelm Bergmann (Verwaltungsbeamter), Wilhelm Bohnstedt, Wilhelm Dietrich von Manstein, Wilhelm Gemoll, Wilhelm Haase (Politiker), Wilhelm Haberling, Wilhelm Haupt (Konsistorialrat), Wilhelm Heinrich von Lepel, Wilhelm Jung (Mediziner), Wilhelm Rudnick, Wilhelm Scharpwinkel, Wilhelm Schilling von Canstatt, Wilhelm Schmidthals, Wilhelm Schubart (Philologe), Wilhelm Tschirch, Wilhelm von Chappuis, Wilhelm von Henning (General, 1887), Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1825), Wilhelm von Pückler-Groditz, Wilhelm von Seldeneck, Wilhelm von Tettau (Jurist), Wilhelm von Walther und Cronegk, Wilhelm zu Dohna-Schlodien, Willi Harmjanz, Willi Hoberg, Willi Riedel, William Bernhard von Guenther, William von Goeben, William von Voigts-Rhetz, Willy Marschler, Winfried Schmähl, Wintergewitter (Roman), Witelo, Woiwodschaft Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien, Woiwodschaft Westpommern, Wolf Röhricht, Wolf-Rüdiger Janzen, Wolfgang Deppert, Wolfgang Graf Yorck von Wartenburg, Wolfgang Kraus (Journalist), Wolfgang Liedtke, Wolfgang Scheffler (Kunsthistoriker), Wolfgang Schulenberg, Wolfgang Sucker, Wolodymyr Melnykow, Wrocław-Leśnica, WSV Liegnitz, Wuppertal, Yehuda Karmon, Złotnik, Złotoryja, Złotoryja (Landgemeinde), Zbigniew Zakrzewski, Zella-Mehlis, Zeschau (Adelsgeschlecht), Zgorzelec, Ziegler und Klipphausen (Adelsgeschlecht), Zielona Góra, Zimna Woda (Lubin), Zoë von Reuß, Zwischen uns die Mauer, 1. Liga (Polen) 2019/20, 1. Liga (Polen) 2020/21, 1. Liga (Polen) 2021/22, 1. Liga (Polen) 2023/24, 1. Polnische Armee, 11. Mot.-Schützendivision (NVA), 110-kV-Leitung Trattendorf–Tschechnitz, 1241, 178. Panzer-Division (Wehrmacht), 18. Infanterie-Division (Wehrmacht), 2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich), 2. Liga (Polen) 1989/90, 2. Liga (Polen) 1990/91, 2. Liga (Polen) 1991/92, 2. Liga (Polen) 1992/93, 2. Liga (Polen) 1993/94, 2. Liga (Polen) 1994/95, 2. Liga (Polen) 1995/96, 2. Liga (Polen) 1996/97, 2. Liga (Polen) 1997/98, 2. Liga (Polen) 2006/07, 2. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 6, 213. Infanterie-Division (Wehrmacht), 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 4. Mot.-Schützendivision (NVA), 6. Armee (Rote Armee), 8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr), 9. Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (1440 mehr) »

A-Kartei

Die A-Kartei war eine Datenkartei von Personen, die von der Gestapo unter Beobachtung genommen wurden.

Neu!!: Legnica und A-Kartei · Mehr sehen »

Adalbert Falk

Adalbert Falk 1872 Adalbert Falk um 1900 Adalbert Falk Paul Ludwig Adalbert Falk (* 10. August 1827 in Metschkau, Kreis Striegau, Provinz Schlesien; † 7. Juli 1900 in Hamm) war preußischer Kultusminister und Präsident des Oberlandesgerichts Hamm.

Neu!!: Legnica und Adalbert Falk · Mehr sehen »

Adam Christian Thebesius

Adam Christian Thebesius Adam Christian Thebesius (* 12. Januar 1686, in Tschistey bei Guhrau, Herzogtum Glogau; † 10. November 1732 in Hirschberg, Herzogtum Schweidnitz) war ein deutscher Arzt und Anatom.

Neu!!: Legnica und Adam Christian Thebesius · Mehr sehen »

Adam Lipiński

Adam Lipiński Adam Józef Lipiński (* 11. September 1956 in Głubczyce) ist ein polnischer Politiker, Abgeordneter des Sejm in der I., IV., V., VI., VII.

Neu!!: Legnica und Adam Lipiński · Mehr sehen »

Adam Thebesius

Adam Thebesius (auch Adam Thebes; * 6. Dezember 1596 in Seifersdorf, Herzogtum Liegnitz; † 12. Dezember 1652 ebenda) war Pfarrer und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Legnica und Adam Thebesius · Mehr sehen »

Adolf Altmann (Unternehmer)

---- Adolf Altmann (* 14. August 1850 in Steinau an der Oder; † 21. August 1905 in Breslau) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Legnica und Adolf Altmann (Unternehmer) · Mehr sehen »

Adolf Thiem

Adolf Thiem (um 1900) Adolf Thiem (* 21. Februar 1836 in Liegnitz; † 2. Mai 1908 in Leipzig) war ein deutscher Hydrologe und Wasserbau-Ingenieur, der als Begründer der wissenschaftlichen Grundwasserforschung gilt.

Neu!!: Legnica und Adolf Thiem · Mehr sehen »

Adolf von der Lippe

Bernhard Friedrich Gustav Adolf von der Lippe (* 10. März 1845 in Oldenburg, Großherzogtum Oldenburg; † 27. Oktober 1919 in Brissago, Kanton Tessin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Adolf von der Lippe · Mehr sehen »

Adolf von Spillner

Adolf Rudolf Spillner, seit 1861 von Spillner, (* 10. August 1790 in Brandenburg an der Havel; † 30. November 1871 in Koblenz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Adolf von Spillner · Mehr sehen »

Adolf von Westarp (Schriftsteller)

Bild von Adolf von Westarp Adolf Viktor Amadeus Ludwig Graf von Westarp (* 21. April 1851 in Breslau; gestorben 23. September 1915 in München) war ein deutscher Kammerjunker, deutschnationaler Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Adolf von Westarp (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Adolph von Minutoli

Adolph Hermann Emil Eugen Adalbert Menu von Minutoli (* 31. Mai 1802 in Berlin; † 6. April 1848 in Meiningen) war Hofmarschall in Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Legnica und Adolph von Minutoli · Mehr sehen »

Adolph von Staff genannt von Reitzenstein

Oberlandesgerichtspräsident Dr. von Staff, Marienwerder, der neue Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, in „Rhein und Düssel“ vom 16. September 1916 Adolph von Staff genannt von Reitzenstein (* 1. Oktober 1854 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 2. August 1936) war Präsident der Oberlandesgerichte Marienwerder und Düsseldorf und des Kammergerichts in Berlin.

Neu!!: Legnica und Adolph von Staff genannt von Reitzenstein · Mehr sehen »

Adriana Achcińska

Adriana Achcińska (* 22. April 2002) ist eine polnische Fußballspielerin.

Neu!!: Legnica und Adriana Achcińska · Mehr sehen »

Adriana Ferfecka

Adriana Ferfecka (* 1992 in Legnica) ist eine polnische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Legnica und Adriana Ferfecka · Mehr sehen »

Agnes Sorma

Agnes Sorma Gräfin Minotto (1912) Friedhof Wannsee, in Berlin-Zehlendorf Agnes Sorma (* 17. Mai 1862 in Breslau, Schlesien; † 10. Februar 1927 in Crown King, Arizona; eigentlich: Agnes Martha Caroline Zaremba (Saremba), auch: Pallatschek, verheiratete Minotto) war mit ihrem Künstlernamen „Agnes Sorma“ eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Legnica und Agnes Sorma · Mehr sehen »

Agnieszka Brugger

Brugger, 2019 im Deutschen Bundestag Agnieszka Brugger (amtlich Agnes Monika Brugger geb. Malczak; * 8. Februar 1985 beim Deutschen Bundestag, abgerufen am 13. November 2019. in Legnica, Polen) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Legnica und Agnieszka Brugger · Mehr sehen »

Albert Lömpcke

Karl Wilhelm Albert Lömpcke (* 12. April 1853 in Magdeburg; † 3. Januar 1939 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legnica und Albert Lömpcke · Mehr sehen »

Albert Lotz (Politiker, 1858)

Albert Lotz (* 24. Oktober 1858 in Cassel; † 22. März 1926 in Marburg) war ein preußischer Beamter, Abgeordneter und Hochschullehrer im Bereich der Verwaltungswissenschaft.

Neu!!: Legnica und Albert Lotz (Politiker, 1858) · Mehr sehen »

Albrecht Haushofer

Albrecht Georg Haushofer (* 7. Januar 1903 in München; † 23. April 1945 in Berlin; Pseudonyme: Jürgen Dax, Jörg Werdenfels) war ein deutscher Geograph, Hochschullehrer, Publizist, Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Legnica und Albrecht Haushofer · Mehr sehen »

Albrecht von Thaer

Oberst Albrecht von Thaer, hier mit Orden Pour le Mérite, nach dem 18. April 1918 Albrecht Georg Otto von Thaer (* 2. Juni 1868 in Panten; † 23. Juni 1957 in Gronau) war ein deutscher Generalstabsoffizier und Generalbevollmächtigter des ehemaligen Königs von Sachsen.

Neu!!: Legnica und Albrecht von Thaer · Mehr sehen »

Albrecht von Voigts-Rhetz

Albrecht von Voigts-Rhetz, 1860. Albrecht Baltasar von Voigts-Rhetz (* 3. September 1850 in Stralsund; † 12. Januar 1915 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier, Jurist und Diplomat.

Neu!!: Legnica und Albrecht von Voigts-Rhetz · Mehr sehen »

Albrecht Zehme

Ernst Albrecht Zehme (vielfach fälschlich Adolf Zehme; geb. 22. November 1828 in Bunzlau, Königreich Preußen, heute Polen; gest. 29. April 1889 in Frankfurt (Oder), Deutsches Reich) war ein deutscher Lehrer, Historiker, Prorektor und Vorstand der Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt (Oder).

Neu!!: Legnica und Albrecht Zehme · Mehr sehen »

Aleksandra Klejnowska

Aleksandra Jadwiga Klejnowska-Krzywanska (* 17. Dezember 1982 in Legnica, Polen) ist eine polnische Gewichtheberin.

Neu!!: Legnica und Aleksandra Klejnowska · Mehr sehen »

Alexander Adolf von Hirschfeld

Karl Alexander Adolf von Hirschfeld (* 17. September 1787 in Halberstadt; † 11. Mai 1858 in Gotha) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Legnica und Alexander Adolf von Hirschfeld · Mehr sehen »

Alexander Donchenko

Alexander Donchenko (* 22. März 1998 in Moskau) ist ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Legnica und Alexander Donchenko · Mehr sehen »

Alexander Falk (Politiker)

Alexander Friedrich Wilhelm Falk (* 10. November 1805 in Landeshut, Provinz Schlesien; † 15. November 1887 in Hastings (Nebraska)) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Legnica und Alexander Falk (Politiker) · Mehr sehen »

Alexander Grüter

Alexander Grüter (* 14. August 1907 in Bottrop; † 7. Dezember 1989 in München) war ein deutscher Filmproduzent und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Legnica und Alexander Grüter · Mehr sehen »

Alexander von Busse

Carl Friedrich Wilhelm Franz Alexander von Busse (* 25. Februar 1814 in Weidenbach, Landkreis Oels; † 27. Juni 1878 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Alexander von Busse · Mehr sehen »

Alexander von Kameke (Jurist)

Alexander von Kameke Leopold Georg Ludwig Wilhelm Alexander von Kameke (* 3. Oktober 1887 in Berlin; † 11. August 1944 in Meseritz-Obrawalde) war ein deutscher Jurist und Gutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Alexander von Kameke (Jurist) · Mehr sehen »

Alexander von Martius

Alexander von Martius Grab auf dem Friedhof in Nonn Alexander von Martius (* 6. September 1874 in Berlin; † 4. Mai 1939 auf dem Stauffenhof in Nonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Legnica und Alexander von Martius · Mehr sehen »

Alexander von Minutoli

Alexander Friedrich Wilhelm Freiherr von Minutoli (* 26. Dezember 1806 in Berlin; † 17. Dezember 1887 auf Friedersdorf am Queis) war ein deutscher Jurist, Volkswirtschaftler, Künstler, Kunstsammler und früher Fotograf (Daguerreotypist).

Neu!!: Legnica und Alexander von Minutoli · Mehr sehen »

Alexander von Stahr

Ludwig Leopold Adolf Alexander von Stahr (* 3. Juli 1813 in Reichenstein; † 16. August 1882 in Schweidnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Alexander von Stahr · Mehr sehen »

Alexander von Wussow

Friedrich Carl Philipp Alexander von Wussow (* 22. Januar 1820 in Berlin; † 30. Mai 1889 in Bad Wittekind) war ein preußischer Verwaltungsjurist und 1857/64 Landrat im Kreis Heiligenstadt.

Neu!!: Legnica und Alexander von Wussow · Mehr sehen »

Alexis Langer

Alexis Langer Pokoyhof in Breslau St. Michael, Breslau, nach dem Turmeinsturz (1869) Alexis Langer (* 2. Februar 1825 in Ohlau, Schlesien; † 21. September 1904 in Breslau) war ein deutscher Architekt der Neugotik.

Neu!!: Legnica und Alexis Langer · Mehr sehen »

Alfred Nawrath

Ernst Alfred Nawrath (* 21. Juli 1890 in Karge; † 14. Dezember 1970 in Las Palmas de Gran Canaria) war ein deutscher Gymnasiallehrer und bremischer Beamter, der vor allem als Reisender und Fotograf Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Legnica und Alfred Nawrath · Mehr sehen »

Alfred Pawlitzki

Alfred Pawlitzki war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Legnica und Alfred Pawlitzki · Mehr sehen »

Alfred Schmiljan

Alfred Schmiljan (* 19. Oktober 1875 in Berlin; † 9. November 1946 in Berlin-Friedenau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (FVP, DDP, DStP).

Neu!!: Legnica und Alfred Schmiljan · Mehr sehen »

Alfred Schmitt (Sprachwissenschaftler)

Alfred Schmitt (* 1. April 1888 in Rixdorf, Kreis Teltow; † 1. Januar 1976 in München) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Phonetiker und Schriftforscher.

Neu!!: Legnica und Alfred Schmitt (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Alfred Stiffel

Alfred Stiffel (geboren 1869 in Liegnitz, Provinz Schlesien; gestorben 1955) war ein deutscher Maler und Porträtfotograf.

Neu!!: Legnica und Alfred Stiffel · Mehr sehen »

Alfred Zeidler (Politiker, 1904)

Alfred Zeidler (* 24. Januar 1904 in Liegnitz; † 18. Juli 1951) war ein deutscher Funktionär der KPD und SED.

Neu!!: Legnica und Alfred Zeidler (Politiker, 1904) · Mehr sehen »

Alfred Zingler

Alfred Wilhelm Hermann Zingler (* 6. Juni 1885 in Sprottau, Landkreis Sprottau, Provinz Schlesien; † 28. August 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein deutscher Journalist, Politiker (SPD) und ein Opfer der NS-Kriegsjustiz.

Neu!!: Legnica und Alfred Zingler · Mehr sehen »

Alma Hütter-Krause

Alma Hütter-Krause, geborene Alma Krause, (21. Dezember 1844 in Gera – 9. Dezember 1885 in Liegnitz) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Legnica und Alma Hütter-Krause · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Legnica)

Altes Rathaus Das alte Rathaus auf Notgeldscheinen aus Liegnitz von 1920. Das Alte Rathaus in Legnica (deutsch Liegnitz), Woiwodschaft Niederschlesien in Polen, befindet sich am Liegnitzer Ring.

Neu!!: Legnica und Altes Rathaus (Legnica) · Mehr sehen »

Alwin Langenhan

Alwin Langenhan (* 17. Oktober 1850 in Körner bei Mühlhausen; † 25. April 1916 in Friedrichroda) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller, Fossiliensammler und Amateur-Paläontologe.

Neu!!: Legnica und Alwin Langenhan · Mehr sehen »

Ambrosius Kühnel

Ambrosius Kühnel (* 12. Januar 1771 in Hilgersdorf bei Lobendau; † 18. August 1813 in Leipzig) war ein deutscher Organist und Verleger.

Neu!!: Legnica und Ambrosius Kühnel · Mehr sehen »

Andreas Scultetus

Andreas Scultetus (eigentlich Andreas Scholz oder Scholtz; * um 1622/23 in Bunzlau; † 25. April 1647 in Troppau) war ein schlesischer Jesuit und spätmystischer Dichter.

Neu!!: Legnica und Andreas Scultetus · Mehr sehen »

Andreas Vesalius

Andreas Vesalius, vor 1544. Holzschnitt von Jan Stephan van Calcar aus Vesalius’ Schrift ''De humani corporis fabrica'', Basel 1543 Andreas Vesal oder latinisiert Andreas Vesalius (aus flämisch Andries van Wezel, eigentlich Andreas Witinck bzw. Andries Witting van Wesel (te Brussel), auch Andreas Witing; * 31. Dezember 1514 in Brüssel; † 15. Oktober 1564 auf Zakynthos/Griechenland) war ein flämischer Anatom und Chirurg der Renaissance bzw.

Neu!!: Legnica und Andreas Vesalius · Mehr sehen »

Andreas von Wrbna

Andreas von Wrbna (* unbekannt; † 9. April 1241 in Wahlstatt, Herzogtum Schlesien) war ein schlesischer Adliger.

Neu!!: Legnica und Andreas von Wrbna · Mehr sehen »

Anna Blos

Anna Blos Anna Berta Antonia Blos, geb.

Neu!!: Legnica und Anna Blos · Mehr sehen »

Anna Dymna

Unterschrift von Anna Dymna Die Schauspielerin mit Darstellern des Radwanek-Theaters Anna Dymna 2009 bei einem der von ihr organisierten Musikfestivals Anna Dymna (geborene Dziadyk; * 20. Juli 1951 in Legnica, Polen) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Legnica und Anna Dymna · Mehr sehen »

Anna Podczaszy

Anna Podczaszy (* 25. April 1972 in Legnica) ist eine polnische Dichterin.

Neu!!: Legnica und Anna Podczaszy · Mehr sehen »

Anna von Österreich (1280–1327)

Anna von Österreich, Porträt von Antoni Boys gen. Anton Waiss, um 1580 Anna von Habsburg (* 1275/1280 in Wien; † 19. März 1327 in Liegnitz in Schlesien) war die älteste Tochter des römisch-deutschen Königs Albrecht I. und der Elisabeth von Görz und Tirol.

Neu!!: Legnica und Anna von Österreich (1280–1327) · Mehr sehen »

Anna von Czersk

Anna (poln. Anna; * um 1270; † 13. Juli 1324) war eine polnische Prinzessin und schlesische Fürstin.

Neu!!: Legnica und Anna von Czersk · Mehr sehen »

Anton Dunckern

Anton Leonhard Dunckern (* 29. Juni 1905 in München; † 9. Dezember 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, Polizei- und SS-Führer.

Neu!!: Legnica und Anton Dunckern · Mehr sehen »

Anton Scholtz

Anton Scholtz (* um 1560; † 10. Februar 1622 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war Lehrer und Mathematiker sowie herzoglicher Hofbeamter in Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Anton Scholtz · Mehr sehen »

Arno Zauche

Arno Zauche, 1935 Arno Oswald Zauche (* 1. Juni 1875 in Weimar; † 29. Mai 1941 in Weimar) war ein deutscher Bildhauer und Porzellankeramiker.

Neu!!: Legnica und Arno Zauche · Mehr sehen »

Arno Zirpel

Arno Zirpel (* 21. September 1886 in Groß-Saabor, Landkreis Neumarkt; † 8. September 1962 in Wiesbaden) war ein Maler des Impressionismus.

Neu!!: Legnica und Arno Zirpel · Mehr sehen »

Arnold Hille

Arnold Valentin Hille (* 18. August 1892 in Sulza, heute Bad Sulza; † 22. Januar 1959 in München) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Legnica und Arnold Hille · Mehr sehen »

Arnold Mendelssohn (Mediziner)

Arnold Mendelssohn (* 19. November 1817 in Neisse, Schlesien; † April oder Mai 1854 in der Nähe von Beyazid, Türkei) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Legnica und Arnold Mendelssohn (Mediziner) · Mehr sehen »

Arthur Goebel

Arthur Karl Heinrich Goebel (* 13. Oktober 1853 in Liegnitz, Niederschlesien; † 30. August 1939 in Berlin) war ein deutscher Sanitätsoffizier.

Neu!!: Legnica und Arthur Goebel · Mehr sehen »

Arthur Ullrich

Arthur Ullrich (* 26. März 1894 in Görlitz; † 16. Juni 1969 in Dresden) war ein deutscher Politiker (KPD, SED).

Neu!!: Legnica und Arthur Ullrich · Mehr sehen »

Asjat Mansurowitsch Saitow

Asjat Mansurowitsch Saitow (* 1. Januar 1965 in Kuibyschew) ist ein ehemaliger sowjetischer und russischer Radrennfahrer.

Neu!!: Legnica und Asjat Mansurowitsch Saitow · Mehr sehen »

ATV Liegnitz

Logo des ATV Liegnitz Der ATV Liegnitz war ein deutscher Turnverein aus dem niederschlesischen Liegnitz, der in Niederschlesien das Fußballspiel einführte.

Neu!!: Legnica und ATV Liegnitz · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Großhansdorf)

Auferstehungskirche (Großhansdorf), Westseite Die Auferstehungskirche in Großhansdorf ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Kirchenkreis Hamburg-Ost der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Legnica und Auferstehungskirche (Großhansdorf) · Mehr sehen »

August Bohse

August Bohse (* 2. April 1661 in Halle (Saale); † 11. August 1742 in Liegnitz) war Jurist, Rhetorikprofessor und als Verfasser von Romanen und Briefstellern – unter dem besser bekannten Pseudonym Talander – der wichtigste Repräsentant der ersten Generation deutscher „galanter Autoren“.

Neu!!: Legnica und August Bohse · Mehr sehen »

August Froehlich (Pfarrer)

August Froehlich (* 26. Januar 1891 in Königshütte; † 22. Juni 1942 im KZ Dachau) war ein oberschlesischer römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Verteidiger der Rechte der deutschen Katholiken und polnischen Zwangsarbeiter und Märtyrer.

Neu!!: Legnica und August Froehlich (Pfarrer) · Mehr sehen »

August Scheppe

August Traugott Samuel Scheppe (* 23. Januar 1792 in Rothkirch, Landkreis Liegnitz; † 8. August 1856 in Glogau) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 17. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Legnica und August Scheppe · Mehr sehen »

August Severin

Johann Friedrich August Severin, auch Wilhelm (* 23. Oktober 1780; † 14. September 1861 in Berlin) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und August Severin · Mehr sehen »

August Soller

Sankt-Michael-Kirche beigesetzten August Soller Johann August Karl Soller (* 14. März 1805 in Erfurt; † 6. November 1853 in Berlin) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Legnica und August Soller · Mehr sehen »

August von Pfuhl

Karl August Friedrich Wilhelm Heinrich von Pfuhl (* 1. Juni 1794 in Strausberg; † 3. Februar 1874 in Liegnitz, Provinz Schlesien) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und August von Pfuhl · Mehr sehen »

Auto-Scholz

Die Unternehmensgruppe Auto-Scholz mit Sitz in Bamberg ist eine Unternehmensgruppe im Automobilbereich mit 19 Autohäusern.

Neu!!: Legnica und Auto-Scholz · Mehr sehen »

Autobahn (Polen)

Zeichen für die Autobahn in Planung in Planung Autobahn A2 bei Posen Bau des Autobahnabschnittes der Autobahn A4 bei Bolesławiec Autobahn A1: Abschnitt Swarożyn-Nowe Marzy rechts Anschlussstelle Trzciel im September 2011 rechts Die Autobahn (poln. Autostrada) stellt einen Straßentypen in Polen dar und bildet einen Teil des nationalen Fernstraßennetzes.

Neu!!: Legnica und Autobahn (Polen) · Mehr sehen »

Autobahnknoten Wrocław-Południe

Der Autobahnknoten Wrocław-Południe (polnisch: Węzeł autostradowy Wrocław-Południe) liegt südwestlich der polnischen Stadt Wrocław (deutsch: Breslau) in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Autobahnknoten Wrocław-Południe · Mehr sehen »

Autostrada A4 (Polen)

Die Autostrada A4 (polnisch für „Autobahn A4“) ist eine seit dem 20.

Neu!!: Legnica und Autostrada A4 (Polen) · Mehr sehen »

Łęknica (Begriffsklärung)

Łęknica ist ein polnischer Ortsname.

Neu!!: Legnica und Łęknica (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Łukasz Cyborowski

Łukasz Cyborowski (* 21. Juni 1980 in Legnica) ist ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Legnica und Łukasz Cyborowski · Mehr sehen »

Łukasz Poręba

Łukasz Poręba (* 13. März 2000 in Legnica) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Legnica und Łukasz Poręba · Mehr sehen »

Ścinawa

Ścinawa (deutsch Steinau an der Oder) ist eine Kleinstadt im Powiat Lubiński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Ścinawa · Mehr sehen »

Świebodzice

Świebodzice ist eine Stadt im Powiat Świdnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Świebodzice · Mehr sehen »

Żary

Żary ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus; sie ist Verwaltungssitz des Powiat Żary.

Neu!!: Legnica und Żary · Mehr sehen »

Bahnhof Brackwede

Der Bahnhof Brackwede (verkehrlich seit 13. Dezember 2020 Bielefeld-Brackwede) ist nach dem Bielefelder Hauptbahnhof der wichtigste Bahnhof in Bielefeld.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Brackwede · Mehr sehen »

Bahnhof Forst (Lausitz)

Der Bahnhof Forst (Lausitz) ist der Bahnhof der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Forst (Lausitz) · Mehr sehen »

Bahnhof Görlitz

Bahnhof Görlitz ist der zentrale Personenbahnhof der Stadt Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Görlitz · Mehr sehen »

Bahnhof Legnica

Der Bahnhof Legnica ist der zentrale Personenbahnhof der niederschlesischen Stadt Legnica (Liegnitz) in Polen.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Legnica · Mehr sehen »

Bahnhof Lubań Śląski

Der Bahnhof Lubań Śląski ist der Personenbahnhof der Stadt Lubań (Lauban) in der polnischen Oberlausitz in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Lubań Śląski · Mehr sehen »

Bahnhof Węgliniec

Der Bahnhof Węgliniec ist der Personen- und Güterbahnhof der Stadt Węgliniec (Kohlfurt) in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Węgliniec · Mehr sehen »

Bahnhof Wrocław Świebodzki

Bahnhof ''Wrocław Świebodzki'', Straßenseite Architekturdetail der denkmalgeschützten Anlage Der Bahnhof Wrocław Świebodzki (bis 1945: Breslau Freiburger Bahnhof) war ein Kopfbahnhof in Wrocław und soll künftig wieder dem Eisenbahnverkehr dienen.

Neu!!: Legnica und Bahnhof Wrocław Świebodzki · Mehr sehen »

Bahnhof Wrocław Główny

Der Bahnhof Wrocław Główny (Breslau Hauptbahnhof) ist der größte Fernbahnhof der niederschlesischen Stadt Breslau (Wrocław).

Neu!!: Legnica und Bahnhof Wrocław Główny · Mehr sehen »

Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde

| Die Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde (Oder) war eine eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahnstrecke im Nordosten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde · Mehr sehen »

Bahnstrecke Środa Śląska–Środa Śląska Rynek

| Die Bahnstrecke Środa Śląska–Środa Śląska Rynek verband die Stadt Środa Śląska mit der Bahnstrecke Berlin–Liegnitz–Breslau.

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Środa Śląska–Środa Śląska Rynek · Mehr sehen »

Bahnstrecke Katowice–Legnica

| Die Bahnstrecke Katowice–Legnica (Kattowitz–Liegnitz) ist eine teilweise elektrifizierte, teilweise zweigleisige und nur noch größtenteils im regulären Personenverkehr betriebene Bahnstrecke in den polnischen Woiwodschaften Niederschlesien, Oppeln und Schlesien.

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Katowice–Legnica · Mehr sehen »

Bahnstrecke Miłkowice–Jasień

| Die Bahnstrecke Miłkowice–Jasień ist eine Hauptbahn zwischen Miłkowice (Arnsdorf b. Liegnitz) in der Woiwodschaft Niederschlesien und der Stadt Jasień (Gassen) in der Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Miłkowice–Jasień · Mehr sehen »

Bahnstrecke Węgliniec–Görlitz

| Die Bahnstrecke Węgliniec–Görlitz (früher Kohlfurt–Görlitz) ist eine zweigleisige Hauptbahn in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Węgliniec–Görlitz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrocław–Szczecin

| Die Bahnstrecke Wrocław–Szczecin (Breslau–Stettin) ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn der Polnischen Staatsbahn (PKP).

Neu!!: Legnica und Bahnstrecke Wrocław–Szczecin · Mehr sehen »

Barbara von Treskow

Barbara von Treskow (um 1912) Barbara von Treskow (* 8. Januar 1895 in Biedrusko nahe Posen; † 8. März 1972 in Wedel bei Hamburg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Chefredakteurin von Frauenzeitschriften.

Neu!!: Legnica und Barbara von Treskow · Mehr sehen »

Bataillon Nachtigall

Das Bataillon Nachtigall (oder Батальйон Нахтігаль) war ein im Frühjahr 1941 von der deutschen Abwehr gegründeter militärischer Verband national-ukrainischer Freiwilliger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Bataillon Nachtigall · Mehr sehen »

Böhmischer Löwe

Kleinen Wappen der Tschechischen Republik Der Böhmische Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik.

Neu!!: Legnica und Böhmischer Löwe · Mehr sehen »

Beata Zawadzka

Beata Zawadzka (* 26. Juni 1986 in Warschau als Beata Kądziołka) ist eine polnische Schachspielerin.

Neu!!: Legnica und Beata Zawadzka · Mehr sehen »

Benjamin Bilse

Benjamin Bilse, 1870 Harmonie-Orchestre: Mit Bomben und Granaten (1880) (Benjamin Bilse), 1923 Johann Ernst Benjamin Bilse (* 17. August 1816 in Liegnitz, Schlesien; † 13. Juli 1902 ebenda) war ein deutscher Orchesterunternehmer, Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Legnica und Benjamin Bilse · Mehr sehen »

Benjamin Gottlieb Gerlach

Benjamin Gottlieb Gerlach (* 7. Juni 1698 in Liegnitz; † 18. Juni 1756 in Zittau) war ein deutscher Pädagoge und Autor.

Neu!!: Legnica und Benjamin Gottlieb Gerlach · Mehr sehen »

Benno Matthes

Benno Friedrich Oswald Matthes (* 15. September 1825 in Liegnitz; † 30. April 1911 in Comfort (Texas)) war ein deutscher Zoologe (Herpetologe) und Arzt.

Neu!!: Legnica und Benno Matthes · Mehr sehen »

Benno von Sausin

Robert Georg Theobald Benno von Sausin de Montanieres (* 9. März 1809 in Ober-Graeditz, Landkreis Schweidnitz; † 23. Oktober 1888 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Benno von Sausin · Mehr sehen »

Benno von Studnitz

Benno Ernst Friedrich Wilhelm von Studnitz (* 22. Juli 1830 in Rogau; † 28. August 1916 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 13. Kavallerie-Brigade.

Neu!!: Legnica und Benno von Studnitz · Mehr sehen »

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

Neu!!: Legnica und Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Bernhard Bogentanz

Bernhard Bogentan(t)z, auch: Berogintancz (* 1494 in Liegnitz; † um 1540 in Liegnitz ?) war ein deutscher Musiktheoretiker.

Neu!!: Legnica und Bernhard Bogentanz · Mehr sehen »

Bernhard Gringmuth

Bernhard Gringmuth (* 11. Februar 1823 in Glogau; † 8. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Legnica und Bernhard Gringmuth · Mehr sehen »

Bernhard Huhn (Bischof)

Bernhard Huhn (* 4. August 1921 in Liegnitz; † 14. September 2007 in Görlitz) war Bischof und Apostolischer Administrator von Görlitz.

Neu!!: Legnica und Bernhard Huhn (Bischof) · Mehr sehen »

Bernhard I. (Jauer-Löwenberg)

Bernhard I. von Jauer und Löwenberg (auch Bernhard von Löwenberg, polnisch Bernard Zwinny, tschechisch Bernard Lemberský Hbitý (Agilis); * zwischen 1253 und 1257; † 25. Mai 1286) war 1278–1281 Herzog von Jauer und 1281–1286 Herzog von Löwenberg.

Neu!!: Legnica und Bernhard I. (Jauer-Löwenberg) · Mehr sehen »

Bernhard Patzak

Bernhard Patzak (* 21. August 1873 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 31. Oktober 1933 in Bad Landeck, Landkreis Habelschwerdt) war ein deutscher Kunsthistoriker, der an der Universität Breslau lehrte.

Neu!!: Legnica und Bernhard Patzak · Mehr sehen »

Bernhard Schott (Theologe)

Sammlung der Lieder und Gedichte, 1988, Eigenverlag Bernhard Max Artur Christoph Schott (* 3. August 1903 in Geischen, Kreis Guhrau, Schlesien; † 12. Juni 1988 in Göttingen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter.

Neu!!: Legnica und Bernhard Schott (Theologe) · Mehr sehen »

Bertha Dudde

Bertha Dudde (* 1. April 1891 in Liegnitz, Schlesien, heute Legnica; † 18. September 1965 in Leverkusen) war eine deutsche Schneiderin, die nach eigenen Angaben „Offenbarungen durch ihre innere Stimme“ empfing und niederschrieb.

Neu!!: Legnica und Bertha Dudde · Mehr sehen »

Bezirksliga Niederschlesien 1936/37

Die Bezirksliga Niederschlesien 1936/37 war die vierte Spielzeit der Bezirksliga Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bezirksliga Niederschlesien 1936/37 · Mehr sehen »

Bezirksliga Niederschlesien 1937/38

Die Bezirksliga Niederschlesien 1937/38 war die fünfte Spielzeit der Bezirksliga Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bezirksliga Niederschlesien 1937/38 · Mehr sehen »

Bezirksliga Niederschlesien 1938/39

Die Bezirksliga Niederschlesien 1938/39 war die sechste Spielzeit der Bezirksliga Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bezirksliga Niederschlesien 1938/39 · Mehr sehen »

Bezirksliga Niederschlesien 1939/40

Die Bezirksliga Niederschlesien 1939/40 war die siebte Spielzeit der Bezirksliga Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bezirksliga Niederschlesien 1939/40 · Mehr sehen »

Bezirksliga Niederschlesien 1940/41

Die Bezirksliga Niederschlesien 1940/41 (ab diesem Jahr 1. Klasse Niederschlesien) war die achte Spielzeit der Bezirksliga Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Bezirksliga Niederschlesien 1940/41 · Mehr sehen »

Bistum Legnica

Das Bistum Legnica (lat. Dioecesis Legnicensis, poln. Diecezja legnicka) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Legnica (deutsch Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Bistum Legnica · Mehr sehen »

Biuro Literackie

Das Biuro Literackie ist ein 1996 gegründeter polnischer Buchverlag.

Neu!!: Legnica und Biuro Literackie · Mehr sehen »

Björn Pätzoldt

Björn Pätzoldt (* 1. Juni 1944 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politologe und Verleger.

Neu!!: Legnica und Björn Pätzoldt · Mehr sehen »

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Neu!!: Legnica und Blansko · Mehr sehen »

Bodo Heimann

Bodo Heimann (* 20. März 1935 in Breslau) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Bodo Heimann · Mehr sehen »

Boleslaw II. (Schlesien)

„Boleslaw II der Kahle“, Darstellung von 1879 Boleslaw II. oder Boleslaus der Kahle (auch Boleslaus II.,,; * um 1217; † 1278) war von 1242 bis 1248 Herzog von Schlesien und ab 1248 bis zu seinem Tod 1278 erster Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Boleslaw II. (Schlesien) · Mehr sehen »

Bolków

Bolków (Bolkenhain, bis Ende des 14. Jahrhunderts Hain) ist eine Stadt im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Bolków · Mehr sehen »

Bolko von Richthofen

Bolko Karl Ernst Gotthard Freiherr von Richthofen (* 13. September 1899 in Mertschütz, Landkreis Liegnitz, Schlesien; † 18. März 1983 in Seehausen am Staffelsee) war ein deutscher Prähistoriker aus dem Adelsgeschlecht der Richthofens.

Neu!!: Legnica und Bolko von Richthofen · Mehr sehen »

Botho von Pressentin genannt von Rautter

Botho William Bernhard Gustav von Pressentin genannt von Rautter (* 14. Juni 1877 in Berlin; † 8. November 1955 in Bad Harzburg) war ein deutscher Major und Funktionär des Arbeitsdienstes.

Neu!!: Legnica und Botho von Pressentin genannt von Rautter · Mehr sehen »

Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3

Das Brandenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Legnica und Brandenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 3 · Mehr sehen »

Braun (schlesisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Braun Braun ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Braun (schlesisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bremer Plätze

Die Bremer Plätze und die Bremer Straßen bilden, wie in den meisten Städten, die Grundstruktur der Erschließung in der Stadtgemeinde Bremen.

Neu!!: Legnica und Bremer Plätze · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Legnica und Breslau · Mehr sehen »

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft Siegelmarke Königliche Direction der Breslau-Freiburger Eisenbahn Die Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn-Gesellschaft (BSF) war eine Eisenbahngesellschaft in Preußen.

Neu!!: Legnica und Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn · Mehr sehen »

Breslauer Disputation

Als Breslauer Disputation wird ein theologisches Streitgespräch bezeichnet, das unter der Leitung des Theologen Johann Heß und einigen weiteren Vertretern der frühreformatorischen Bewegung vom Mittwoch, den 20. April bis Samstag, den 23. April 1524 in der Dorotheenkirche in Breslau stattfand.

Neu!!: Legnica und Breslauer Disputation · Mehr sehen »

Breslauer Dom

Blick von der Katedralna Straße auf den Dom Der Breslauer Dom, die Kathedrale St.

Neu!!: Legnica und Breslauer Dom · Mehr sehen »

Bruno Abegg

Bruno Abegg (um 1848) Bruno Erhard Abegg (* 17. Januar 1803 in Elbing; † 16. Dezember 1848 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Legnica und Bruno Abegg · Mehr sehen »

Bruno Fehlisch

Bruno Fehlisch (* 10. August 1889 in Naumburg am Queis; † nach 1952) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Bruno Fehlisch · Mehr sehen »

Bundesautobahn 15

Die Bundesautobahn 15 (Abkürzung: BAB 15) – Kurzform: Autobahn 15 (Abkürzung: A 15) – ist eine deutsche Autobahn und wird auch Spreewaldautobahn genannt.

Neu!!: Legnica und Bundesautobahn 15 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 44

Die Bundesautobahn 44 (Abkürzung: BAB 44) – Kurzform: Autobahn 44 (Abkürzung: A 44) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der belgischen Grenze bei Aachen über Krefeld, Düsseldorf, Essen, Dortmund nach Kassel führt.

Neu!!: Legnica und Bundesautobahn 44 · Mehr sehen »

Bundesgartenschau

Die Bundesgartenschau (BUGA) ist eine deutsche Ausstellung zum Gartenbau, in die auch Themenbereiche wie Landschaftsarchitektur einfließen.

Neu!!: Legnica und Bundesgartenschau · Mehr sehen »

Bundesstraße 115

Die Bundesstraße 115 (Abkürzung: B 115) ist eine rund 135 Kilometer lange Bundesstraße im Süden Brandenburgs und im Osten Sachsens.

Neu!!: Legnica und Bundesstraße 115 · Mehr sehen »

Burg Talkenstein

Der Talkenstein mit der gleichnamigen Burgruine Die Burg Talkenstein ist die Ruine einer Felsenburg im Dorf Rząsiny der Landgemeinde Gryfów Śląski im Powiat Lwówecki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Burg Talkenstein · Mehr sehen »

Busso von Alvensleben (General)

Busso von Alvensleben (* 20. Januar 1928 in Arensdorf (Steinhöfel), Kreis Lebus; † 23. Oktober 2009 in Göttingen) war ein Brigadegeneral im Heer der Bundeswehr.

Neu!!: Legnica und Busso von Alvensleben (General) · Mehr sehen »

Busso von Bismarck

Busso von Bismarck, eigentlich Busso Klaus Jobst Valentin Ludolf von Bismarck (* 1. Mai 1824 in Schönhausen; † 10. Oktober 1887 in Gotha) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Legnica und Busso von Bismarck · Mehr sehen »

Busverkehr in Erfurt

Der Busverkehr in Erfurt wird im Wesentlichen durch die Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) durchgeführt.

Neu!!: Legnica und Busverkehr in Erfurt · Mehr sehen »

Carl August von Struensee

Carl August von Struensee Carl August Struensee, ab 1789 Struensee von Carlsbach (* 18. August 1735 in Halle; † 17. Oktober 1804 in Berlin) war preußischer Finanzminister.

Neu!!: Legnica und Carl August von Struensee · Mehr sehen »

Carl Bosch

hochkant.

Neu!!: Legnica und Carl Bosch · Mehr sehen »

Carl Christoph von Hoffmann

Carl Christoph von Hoffmann und seine zweite Ehefrau Friederike von Hoffmann, geb. Alburg verw. Lüder, porträtiert von Anton Graff (um 1780). Carl Christoph Hoffmann, ab 1786 von Hoffmann, (* 6. August 1735 in Powitzko, Niederschlesien; † 9. Januar 1801 in Berlin) war ein preußischer Geheimrat und Kanzler der Halleschen Universität.

Neu!!: Legnica und Carl Christoph von Hoffmann · Mehr sehen »

Carl Eduard Güthling

Carl Eduard Güthling (* 23. Februar 1824 in Lengerich (Westfalen); † 24. April 1896 in Liegnitz, Niederschlesien) war ein deutscher Klassischer Philologe, Historiker und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Legnica und Carl Eduard Güthling · Mehr sehen »

Carl Friedrich Ferdinand Buckow

Carl Friedrich Ferdinand Buckow, Radierung von Franz Wolf (1858) Carl Friedrich Ferdinand Buckow (* 1801 in Danzig, Königreich Preußen; † 16. Mai 1864 in Komorn, Königreich Ungarn) war ein deutscher Orgelbauer in Hirschberg in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Carl Friedrich Ferdinand Buckow · Mehr sehen »

Carl Halir

Carl Halir, Violinist Carl Halir (* 1. Februar 1859 in Hohenelbe; † 21. Dezember 1909 in Deutsch-Wilmersdorf; auch Karol, Karl oder Karel sowie tsch.: Karl Halíř) war ein böhmischer Violinist der klassischen Musik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: Legnica und Carl Halir · Mehr sehen »

Carl Heinrich Fabian von Reichenbach

Graf Carl Heinrich Fabian von Reichenbach (* 12. November 1778 in Loslau; † 8. Mai 1820 in Oppeln) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident von Oppeln (1816–1820).

Neu!!: Legnica und Carl Heinrich Fabian von Reichenbach · Mehr sehen »

Carl Magnus von Schwerin

Carl Magnus von Schwerin (* 24. Dezember 1715 in Stolpe auf Usedom; † 18. Januar 1775 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 43 und Ritter des Pour le Mérite.

Neu!!: Legnica und Carl Magnus von Schwerin · Mehr sehen »

Carl Richtsteig

Carl Eduard Maximilian Richtsteig Carl Eduard Maximilian Richtsteig (* 16. März 1809 in Glogau; † 25. Mai 1879 in Kroppen) war zwischen 1866 und 1871 Oberbürgermeister der Stadt Görlitz.

Neu!!: Legnica und Carl Richtsteig · Mehr sehen »

Carl Vogel (Mediziner)

Carl Vogel, Kreidezeichnung von Johann Joseph Schmeller 1826 Carl Vogel, auch Karl Vogel (* 21. April 1798 in Dessau; † 27. April 1864 in Weimar) war ein deutscher Arzt, der als geheimer Hofrat und herzoglicher Leibarzt in Weimar tätig war.

Neu!!: Legnica und Carl Vogel (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl von Carmer

Graf Cramer, MdR (1912) Carl Graf von Carmer-Zieserwitz (* 20. September 1861 auf Gut Panzkau, Landkreis Neumarkt, Provinz Schlesien; † 11. Oktober 1922 auf Gut Zieserwitz (Cesarzowice), Landkreis Neumarkt, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Politiker und Generallandschaftsdirektor der Provinz Schlesien.

Neu!!: Legnica und Carl von Carmer · Mehr sehen »

Carl von Diebitsch

Aufriss einer Villa, vermutlich Villa Oppenheimer in Kairo, von Diebitschs Hand Carl Wilhelm von Diebitsch (* 13. Januar 1819 in Liegnitz; † 15. Juni 1869 in Kairo) war ein preußischer Architekt.

Neu!!: Legnica und Carl von Diebitsch · Mehr sehen »

Caroline von Heydebrand

Caroline Agathe Elisabeth Ferdinande von Heydebrand und der Lasa (* 22. Dezember 1886 in Breslau; † 23. August 1938 in Gerswalde) war eine deutsche anthroposophische Pädagogin, die die Waldorfpädagogik in ihren Anfängen entscheidend mitgeprägt hat.

Neu!!: Legnica und Caroline von Heydebrand · Mehr sehen »

Caspar Popplau

Caspar Popplau (Vorname auch Kaspar, Nachname auch Poppelau, Popplaw, bzw. Popelow; * um 1435; † 28. März 1499) war ein angesehener und reicher königlicher Schöffe und Mitglied im Rat von Breslau, der Hauptstadt des böhmischen Fürstentums Breslau.

Neu!!: Legnica und Caspar Popplau · Mehr sehen »

CCC (Unternehmen)

CCC S.A. ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Polen mit Sitz in Polkowice.

Neu!!: Legnica und CCC (Unternehmen) · Mehr sehen »

Chalkosin

Chalkosin, veraltet auch als Kupferglanz oder Kupferglas bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“ mit der Zusammensetzung Cu2S (auch α-Cu2S) und ist damit chemisch gesehen ein Kupfer(I)-sulfid.

Neu!!: Legnica und Chalkosin · Mehr sehen »

Charlotte Hasselmann

Charlotte Hasselmann (* 26. April 1878 in Hadersleben, Provinz Schleswig-Holstein; † 30. September 1965 in Schauby; vollständiger Name: Marie Charlotte Hasselmann; Rufname „Lotte“) war eine dänische Malerin.

Neu!!: Legnica und Charlotte Hasselmann · Mehr sehen »

Chlodwig von Sydow

Chlodwig von Sydow (* 14. November 1824 in Thamm, Kreis Glogau; † 28. Juli 1907 in Görlitz) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Richter, Landrat und Regierungspräsident.

Neu!!: Legnica und Chlodwig von Sydow · Mehr sehen »

Chocianów

Chocianów (Kotzenau; schlesisch Kutzn) ist eine Stadt im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Chocianów · Mehr sehen »

Chojnów

St.-Peter-und-Paul-Kirche Weberturm Schloss Vorhaus um 1860, Sammlung Alexander Duncker Chojnów (Haynau) ist eine Stadt im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Chojnów · Mehr sehen »

Christa Anita Brück

Christa Anita Brück, Pseudonym für Christa Jaab, später verh.

Neu!!: Legnica und Christa Anita Brück · Mehr sehen »

Christa Kozik

Christa Kozik (* 1. Januar 1941 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin, Filmszenaristin und Hörspielautorin.

Neu!!: Legnica und Christa Kozik · Mehr sehen »

Christa Susanne Dorothea Kleinert

C.S.D.Kleinert (Riesengebirge 1971) Grabstätte von Ch.S. Dorothea Kleinert Christa Susanne Dorothea Kleinert (* 21. September 1925 in Neurode, Provinz Niederschlesien; † 14. Februar 2004 in Halle (Saale)) war eine deutsche Ökonomin.

Neu!!: Legnica und Christa Susanne Dorothea Kleinert · Mehr sehen »

Christian (Liegnitz-Brieg)

Christian von Liegnitz-Brieg Christian von Liegnitz-Brieg (tschechisch Kristián Břežsko-Lehnický, polnisch Chrystian legnicki; * April 1618 in Ohlau, Herzogtum Ohlau; † 28. Februar 1672 ebenda) war 1639 bis 1653 gemeinsam mit seinen Brüdern Georg III.

Neu!!: Legnica und Christian (Liegnitz-Brieg) · Mehr sehen »

Christian August von der Marwitz

Christian August von der Marwitz (* 20. August 1736; † 30. Oktober 1800) war ein preußischer Generalmajor und Chef des Infanterieregiments Nr. 38.

Neu!!: Legnica und Christian August von der Marwitz · Mehr sehen »

Christian Hirschmentzl

Christian Gottfried Hirschmentzl OCist (* 7. Januar 1638 in Frýdek, Herzogtum Teschen; † 26. Februar 1703 in Velehrad, Mähren) war ein Zisterziensermönch und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Christian Hirschmentzl · Mehr sehen »

Christian Hoffmann (Dichter)

Christian Hoffmann (* 1634 in Breslau; † 16. April 1674 ebenda) war ein deutscher Lehrdichter und Rhetoriker.

Neu!!: Legnica und Christian Hoffmann (Dichter) · Mehr sehen »

Christian Josef Willenberg

Christian Josef Willenberg (* 13. Februar 1676 in Liegnitz; † Februar 1731 in Prag) war Militäringenieur.

Neu!!: Legnica und Christian Josef Willenberg · Mehr sehen »

Christian Schröter

Christian Schröter (vor 1700–um 1730) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Christian Schröter · Mehr sehen »

Christian-Erdmann Schott

Christian-Erdmann Schott (* 13. August 1932 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 24. Oktober 2016 in Mainz) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Legnica und Christian-Erdmann Schott · Mehr sehen »

Christiana Cunradina

Christiana Cunradina (eigentlich Christiana Cunradi; geborene Christiana Tilesius; * 25. September 1591 in Brieg; † 25. September 1625 in Breslau) war eine deutsche Dichterin aus Schlesien.

Neu!!: Legnica und Christiana Cunradina · Mehr sehen »

Christmann & Pfeifer

Das Familienunternehmen Christmann & Pfeifer GmbH & Co.

Neu!!: Legnica und Christmann & Pfeifer · Mehr sehen »

Christoph B. Rüger

Christoph Bernhard Rüger (* 3. Juli 1937 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Legnica und Christoph B. Rüger · Mehr sehen »

Christoph von Gendorf

Christoph von Gendorf (auch: Christoph Gendorfer von Gendorf; Christoph Jandorfer von Jandorf; tschechisch: Kryštof Gendorf z Gendorfu; * 1497; † 6. August 1563 in Hohenelbe) war ein Bergbauunternehmer und oberster böhmischer Berghauptmann.

Neu!!: Legnica und Christoph von Gendorf · Mehr sehen »

Christophorikirche (Breslau)

Die evangelische Christophorikirche in Breslau Die Christophorikirche (auch Christophori-Kirche, poln. Kościół św. Krzysztofa) ist eine evangelische Kirche am südöstlichen Rand der Breslauer Altstadt.

Neu!!: Legnica und Christophorikirche (Breslau) · Mehr sehen »

Claus-Wilhelm Canaris

Claus-Wilhelm Canaris (* 1. Juli 1937 in Liegnitz; † 5. März 2021 in München) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, der als bedeutender zeitgenössischer Dogmatiker des Zivilrechts und als wichtiger Vertreter der juristischen Methodenlehre gilt.

Neu!!: Legnica und Claus-Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Cläre Schubert-Feder

Cläre Schubert-Feder, geborene Marie Clara Helene Schubert (* 10. März 1853 in Schönau, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien; † 2. Februar 1915 in Berlin) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Legnica und Cläre Schubert-Feder · Mehr sehen »

Clemens Riedel (Politiker)

Clemens Riedel (* 23. August 1914 in Breslau, Provinz Schlesien; † 17. Juni 2003 in Bensheim) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Legnica und Clemens Riedel (Politiker) · Mehr sehen »

Constantin Canaris

Karl Constantin Richard Canaris, auch als Konstantin Canaris bezeichnet, (* 8. November 1906 in Duisburg; † 29. Dezember 1983 in Friedrichshafen) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Legnica und Constantin Canaris · Mehr sehen »

Constantin Lupulescu

Constantin Lupulescu (* 25. März 1984 in Buftea) ist ein rumänischer Schachspieler.

Neu!!: Legnica und Constantin Lupulescu · Mehr sehen »

Cremer & Wolffenstein

Verwaltungsgebäude der ''Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft'' (AEG) am Schiffbauerdamm 22 Fassade der Synagoge an der Lindenstraße 1890/91 Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke Behren-/Wilhelmstraße 1886/87 Durchbruch der Kaiser-Wilhelm-Straße mit den beiden Kopfbauten von Cremer & Wolffenstein Das Architekturbüro Cremer & Wolffenstein wurde 1882 von Wilhelm Cremer und Richard Wolffenstein gegründet und bestand bis zum Tod der beiden Architekten 1919.

Neu!!: Legnica und Cremer & Wolffenstein · Mehr sehen »

Curt von Salmuth

Curt Arthur Alfred Bernhard Ferdinand Georg Freiherr von Salmuth (* 1. Mai 1895 in Bad Homburg vor der Höhe; † 29. August 1981 in Heidelberg) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Legnica und Curt von Salmuth · Mehr sehen »

Czerńczyce (Kąty Wrocławskie)

Czerńczyce (deutsch Kapsdorf) ist ein Dorf in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Czerńczyce (Kąty Wrocławskie) · Mehr sehen »

Czerniewice (Begriffsklärung)

Czerniewice bezeichnet Orte und Gebäude in Polen.

Neu!!: Legnica und Czerniewice (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Czerwony Kościół

Czerwony Kościół (deutsch Rothkirch) ist ein Dorf in der Landgemeinde Krotoszyce im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Czerwony Kościół · Mehr sehen »

Daniel Casper von Lohenstein

Daniel Casper von Lohenstein im Todesjahr 1683 Daniel Casper, auch Daniel Caspar, ab 1670 Casper von Lohenstein (* 25. Januar 1635 in Nimptsch, Herzogtum Brieg; † 28. April 1683 in Breslau, Fürstentum Breslau), war ein deutscher Jurist, Diplomat, Übersetzer, Dichter des schlesischen Barocks und einer der Hauptvertreter der Zweiten Schlesischen Dichterschule.

Neu!!: Legnica und Daniel Casper von Lohenstein · Mehr sehen »

Daniel Gottlob Reymann

Daniel Gottlob Reymann (* 24. November 1759 in Lüben (Schlesien); † 20. Oktober 1837 in Berlin) war ein deutscher Militärkartograf und Plankammer-Inspektor in Berlin.

Neu!!: Legnica und Daniel Gottlob Reymann · Mehr sehen »

Daniil Dmitrijewitsch Dubow

Daniil Dmitrijewitsch Dubow (wiss. Transliteration Daniil Dmitrievič Dubov, beim Weltschachbund FIDE Daniil Dubov; * 18. April 1996 in Moskau) ist ein russischer Schach-Großmeister.

Neu!!: Legnica und Daniil Dmitrijewitsch Dubow · Mehr sehen »

Danziger Bucht

Danziger Bucht.

Neu!!: Legnica und Danziger Bucht · Mehr sehen »

Dariusz Miłek

Dariusz Miłek (* 1. Februar 1968 in Stettin) ist ein polnischer Unternehmer.

Neu!!: Legnica und Dariusz Miłek · Mehr sehen »

Das malerische und romantische Deutschland

Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland In den Jahren 1837–1850 erschien im Georg Wigands Verlag in Leipzig in erster Auflage die Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland in zehn Ausgaben.

Neu!!: Legnica und Das malerische und romantische Deutschland · Mehr sehen »

David (1979)

David ist ein deutscher Spielfilm von Peter Lilienthal aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Legnica und David (1979) · Mehr sehen »

David von Schweinitz

David von Schweinitz, zeitgenössischer Kupferstich David von Schweinitz (* 28. Mai 1600 in Seifersdorf, Herzogtum Liegnitz, (seit 1945: Rosochata, Woiwodschaft Niederschlesien); † 27. März 1667 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Autor erbaulicher Schriften.

Neu!!: Legnica und David von Schweinitz · Mehr sehen »

Dawid Dawydzik

Dawid Dawydzik (* 7. Dezember 1994 in Legnica) ist ein polnischer Handballspieler.

Neu!!: Legnica und Dawid Dawydzik · Mehr sehen »

Dálnice 11

Dálnice 11 ist eine tschechische Autobahn, die derzeit von Prag über Poděbrady und Hradec Králové nach Jaroměř führt.

Neu!!: Legnica und Dálnice 11 · Mehr sehen »

Dedo von Krosigk (General)

Ernst Ludwig Moritz Dedo von Krosigk (* 1. August 1848 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 23. Dezember 1908 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Dedo von Krosigk (General) · Mehr sehen »

Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg

Das Heilige Römische Reich im Jahr 1648. Die Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg umfasst die Abrüstung der Armeen der verschiedenen Kriegsparteien sowie die Räumung der Ende 1648 von ihnen besetzten Festungen und befestigten Orte.

Neu!!: Legnica und Demilitarisierung nach dem Dreißigjährigen Krieg · Mehr sehen »

Detlef Leenen

Detlef Leenen (* 1942 in Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher Zivilrechtler und ehemaliger Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Legnica und Detlef Leenen · Mehr sehen »

Deutsche Gartenbau- und Schlesische Gewerbe-Ausstellung

Roseninsel mit Pergola auf dem Gelände der GUGALI, Zustand 2007 Die Deutsche Gartenbau- und Schlesische Gewerbe-Ausstellung (GUGALI) war eine Gartenbauausstellung, die vom 25.

Neu!!: Legnica und Deutsche Gartenbau- und Schlesische Gewerbe-Ausstellung · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Polen

Deutsche Minderheit in Oberschlesien (Volkszählung 2002) Deutsche Minderheit in Masuren (Volkszählung 2002) Gemeinden in Oberschlesien mit mehr als 20 Prozent deutscher Bevölkerung 2011 (Stand Februar 2013) Die deutsche Minderheit in Polen ist eine seit 1991 anerkannte nationale Minderheit in Polen, deren Rechte durch die Polnische Verfassung garantiert sind.

Neu!!: Legnica und Deutsche Minderheit in Polen · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung (Stettin)

Die Deutsche Zeitung mit dem Untertitel Frontzeitung für die deutsche Bevölkerung war eine vom 20.

Neu!!: Legnica und Deutsche Zeitung (Stettin) · Mehr sehen »

Deutsches Turn- und Sportfest 1938

Eröffnung des Deutschen Turn- und Sportfestes in Breslau 1938 durch Innenminister Frick und Reichssportführer von Tschammer 6 Pfennig-Marke, Briefmarkenserie Deutsches Turn- und Sportfest in Breslau. Das Deutsche Turn- und Sportfest 1938 fand in Breslau vom 27.

Neu!!: Legnica und Deutsches Turn- und Sportfest 1938 · Mehr sehen »

Diarium Europaeum

Diarium Europaeum (tägliche europäische Geschichts-Erzählung) ist der Titel eines von Martin Meyer begründeten und zwischen 1659 und 1683 in 45 Bänden erschienenen deutschsprachigen Geschichtswerkes.

Neu!!: Legnica und Diarium Europaeum · Mehr sehen »

Diözese Breslau

Kirche der Göttlichen Vorsehung in Breslau (ehemals reformierte Hofkirche) Die Diözese Breslau ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Legnica und Diözese Breslau · Mehr sehen »

Die Wucherpille

Die Wucherpille war eine antisemitische Wochenschrift, die von 1883 bis 1886 in Mainz verlegt wurde.

Neu!!: Legnica und Die Wucherpille · Mehr sehen »

Dieter Burkamp

Dieter Burkamp (* 18. November 1940 in Oerlinghausen; † 15. Juni 2012) war ein deutscher Journalist, Autor und Verleger.

Neu!!: Legnica und Dieter Burkamp · Mehr sehen »

Dieter Paul Baumert

Dieter Paul Baumert (* 23. Dezember 1898 in Berlin; † 7. Juli 1971 in Hannover), war ein deutscher Medienwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Dieter Paul Baumert · Mehr sehen »

Dieter Reiher

Dieter Reiher (* 17. April 1933 in Breslau) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge sowie ehemaliger Politiker in der DDR-Wendezeit.

Neu!!: Legnica und Dieter Reiher · Mehr sehen »

Dieter Speer

Dieter Speer (* 24. Februar 1942 in Liegnitz) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet.

Neu!!: Legnica und Dieter Speer · Mehr sehen »

Dietmar Herrmann

Dietmar Herrmann (* 3. Januar 1945 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 10. Januar 2023) war ein deutscher Heimatforscher und Autor entsprechender Publikationen zur Region Fichtelgebirge.

Neu!!: Legnica und Dietmar Herrmann · Mehr sehen »

Dietrich H. Boesken

Dietrich H. Boesken (* 25. Mai 1927 in Liegnitz, Schlesien; † 8. November 2020) war ein deutscher Industriemanager.

Neu!!: Legnica und Dietrich H. Boesken · Mehr sehen »

Dietrich von Werder (General)

Emil Hans Dietrich von Werder (* 30. September 1847 in Magdeburg; † 18. Oktober 1917 in Stettin) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Dietrich von Werder (General) · Mehr sehen »

DL

DL steht für.

Neu!!: Legnica und DL · Mehr sehen »

Dorothea Angermann (Drama)

Dorothea Angermann ist ein Schauspiel in fünf Akten des deutschen Nobelpreisträgers für Literatur Gerhart Hauptmann, das 1925 entstand und am 20.

Neu!!: Legnica und Dorothea Angermann (Drama) · Mehr sehen »

DR-Baureihe 56.2–8

Zwischen 1934 und 1941 baute die Deutsche Reichsbahn insgesamt 691 Dampflokomotiven der bis dahin als Baureihe 5525–56 eingereihten Preußischen G 8.1 um.

Neu!!: Legnica und DR-Baureihe 56.2–8 · Mehr sehen »

DR-Baureihe E 95

Die Baureihe E 95 sind schwere elektrische Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), die für die Bespannung schwerer Kohleganzzüge im schlesischen Netz konzipiert worden ist.

Neu!!: Legnica und DR-Baureihe E 95 · Mehr sehen »

Dragonerregiment „Althann“

mini Das Regiment war ein Kavallerieverband, der 1733 als Kohary-Dragoner für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet wurde.

Neu!!: Legnica und Dragonerregiment „Althann“ · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S3

Die Droga ekspresowa S3 (poln. für,Schnellstraße S3‘) ist eine zum Teil fertiggestellte und noch im Bau befindliche Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Legnica und Droga ekspresowa S3 · Mehr sehen »

Droga krajowa 94

Die Droga krajowa 94 (kurz DK94, pol. für,Nationalstraße 94‘ bzw.,Landesstraße 94‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Legnica und Droga krajowa 94 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 102

Die Droga wojewódzka 102 (DW 102) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen, die die beiden Ostseestädte Międzyzdroje (Misdroy) und Kołobrzeg (Kolberg) – in der Streckenführung über Trzebiatów (Treptow an der Rega) – miteinander verbindet.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 102 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 106

Die Droga wojewódzka 106 (DW 106) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 106 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 113

Die Droga wojewódzka 113 (DW 113) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen, die vom Ostufer der Oder (gegenüber von Police (Pölitz)) in östliche Richtung über Goleniów (Gollnow) nach Maszewo (Massow) führt.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 113 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 120

Die Droga wojewódzka 120 (DW 120) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 120 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 320

Die Droga wojewódzka 320 (DW 320) ist eine 31,9 km lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien, die Legnica und Bolków verbindet und hiermit eine Alternativstrecke zur Schnellstraße S3 darstellt.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 320 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 364

Die Droga wojewódzka 364 (DW 364) ist eine 63 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien, die die Droga krajowa 3 und Droga krajowa 94 in Legnica mit der Droga krajowa 30 in Gryfów Śląski verbindet.

Neu!!: Legnica und Droga wojewódzka 364 · Mehr sehen »

Drohobytsch

Drohobytsch (jiddisch דראָביטש) ist eine ukrainische Stadt mit 76.300 Einwohnern (2018).

Neu!!: Legnica und Drohobytsch · Mehr sehen »

Dux Typ S

Der Dux Typ S, der auch als Dux 17/50 PS bezeichnet wird, war ein Personenwagen-Modell der Oberklasse, das von 1917 bis 1926 gebaut wurde.

Neu!!: Legnica und Dux Typ S · Mehr sehen »

Eberhard Fechner

Eberhard Fechner (* 21. Oktober 1926 in Liegnitz, Schlesien; † 7. August 1992 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Legnica und Eberhard Fechner · Mehr sehen »

Eberhard Frey

Selbstbildnis – Privatbesitz Eberhard Frey (* 27. Februar 1916 in Lauterbach (Landkreis Sprottau), Schlesien (heute Polen); † 6. März 1993 in Bernburg (Saale)) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Legnica und Eberhard Frey · Mehr sehen »

Eberhard Herf

Eberhard Herf (* 20. März 1887 in Krefeld; † 30. Januar 1946 in Minsk) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Eberhard Herf · Mehr sehen »

Eberhard Mellies

Eberhard Mellies (* 8. Juni 1929 in Schlawe, Pommern; † 12. Dezember 2019) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Legnica und Eberhard Mellies · Mehr sehen »

Eberhard von Rothkirch

Eberhard von Rothkirch (* 2. August 1852 in Groß Schottgau, Landkreis Breslau, Provinz Schlesien; † 15. Dezember 1911 in Berlin) war ein Mitbegründer der Gemeinschaftsbewegung und Vorsitzender des ersten CVJM in Deutschland.

Neu!!: Legnica und Eberhard von Rothkirch · Mehr sehen »

Edgar Wolf (Politiker, 1882)

Edgar Wolf (* 22. August 1882 in Ratibor; † August 1945 in SchwientochlowitzVom Sterben schlesischer Priester, 1950 (Broschüre). oder im Dezember 1945 in Beuthen-Eintrachthütte) war ein römisch-katholischer Seelsorger und deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Legnica und Edgar Wolf (Politiker, 1882) · Mehr sehen »

Eduard Bonnell

Eduard Bonnell (* 15. Februar 1802 als Charles Guillaume Edouard Bonnell in Berlin; † 9. Mai 1877 in Berlin) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Direktor des Friedrichwerderschen Gymnasiums in Berlin.

Neu!!: Legnica und Eduard Bonnell · Mehr sehen »

Eduard d’Artois von Bequignolles

Eduard d' Artois von Bequignolles Eduard Friedrich Leopold d’Artois von Bequignolles (* 12. Dezember 1793 auf Morlack, Kreis Preußisch Eylau; † 30. Juni 1865 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 12. Division.

Neu!!: Legnica und Eduard d’Artois von Bequignolles · Mehr sehen »

Eduard Jacobi (Mediziner)

Eduard Anton Jacobi (* 26. Januar 1862 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 9. Januar 1915 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer, der sich insbesondere mit Dermatologie und Syphilis befasste.

Neu!!: Legnica und Eduard Jacobi (Mediziner) · Mehr sehen »

Eduard Müller (Philologe)

Eduard Müller (* 12. November 1804 in Brieg (Schlesien); † 30. November 1875 in Liegnitz) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Neu!!: Legnica und Eduard Müller (Philologe) · Mehr sehen »

Eduard Schüller (Ingenieur)

Eduard Schüller (* 13. Januar 1904 in Liegnitz (Schlesien); † 19. Mai 1976 in Wedel) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Legnica und Eduard Schüller (Ingenieur) · Mehr sehen »

Eduard Sponnagel

Eduard Sponnagel (1847 – 1907) war ein Klavierbauer in Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Eduard Sponnagel · Mehr sehen »

Eduard von Nitsche

Eduard Hermann von Nitsche (* 19. Februar 1825 in Nieder-Markersdorf; † 26. Dezember 1903 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Eduard von Nitsche · Mehr sehen »

Eduard von Pückler

Graf Eduard von Pückler Dr. Walter Michaelis) Eduard Graf von Pückler (* 13. September 1853 in Rogau bei Breslau; † 31. März 1924 in Schedlau, Oberschlesien) war ein deutscher Standesherr und einer der Begründer der „modernen Gemeinschaftsbewegung“.

Neu!!: Legnica und Eduard von Pückler · Mehr sehen »

Eduard von Steinaecker

Heinrich Helmuth Otto Eduard Bruno Freiherr von Steinaecker (* 30. November 1818 in Ludwigslust; † 26. Dezember 1896 in Charlottenburg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Eduard von Steinaecker · Mehr sehen »

Egbert von Legat

Erhard Wilhelm Egbert von Legat (* 6. Oktober 1820 in Frankfurt (Oder); † 19. Mai 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 44. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Legnica und Egbert von Legat · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung der Woiwodschaft Niederschlesien

Wappen der Woiwodschaft Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung der Woiwodschaft Niederschlesien tabellarisch und grafisch wieder.

Neu!!: Legnica und Einwohnerentwicklung der Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Legnica

Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Liegnitz/Legnica tabellarisch und grafisch wieder.

Neu!!: Legnica und Einwohnerentwicklung von Legnica · Mehr sehen »

Eisberg-Gruppe

Die Eisberg-Gruppe ist eine international agierende Gruppe von Produzenten von Salaten, Gemüsen und Früchten.

Neu!!: Legnica und Eisberg-Gruppe · Mehr sehen »

Ekkehard Geib

Ekkehard Geib (2. v. re.) Ekkehard Geib (* 21. November 1909 in Berlin; † 1999) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Landrat in den besetzten Gebieten und Staatssekretär des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Legnica und Ekkehard Geib · Mehr sehen »

Ekstraklasa (Poolbillard)

Die Ekstraklasa ist die höchste Spielklasse im polnischen Poolbillard.

Neu!!: Legnica und Ekstraklasa (Poolbillard) · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2018/19

Die Ekstraklasa 2018/19 war die 85.

Neu!!: Legnica und Ekstraklasa 2018/19 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2022/23

Die PKO Ekstraklasa 2022/23 (nach dem Sponsor, der PKO Bank Polski) war die 89.

Neu!!: Legnica und Ekstraklasa 2022/23 · Mehr sehen »

Elfriede Brinkmann-Brose

Elfriede Brinkmann-Brose (* 18. Juni 1887 in Liegnitz, Schlesien, als Frieda Brose; † 12. Februar 1970 in Berlin) war eine deutsche Malerin, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.

Neu!!: Legnica und Elfriede Brinkmann-Brose · Mehr sehen »

Elias Blumenthal

Elias Friedrich Wilhelm Blumenthal (* 18. August 1790 in Berlin; † 25. Mai 1859 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Elias Blumenthal · Mehr sehen »

Elisabeth Jagiellonica

Elisabeth Jagiellonica (* 13. November 1482 in Litauen; † 16. Februar 1517 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war eine polnische und litauische Prinzessin aus dem Hause der Jagiellonen und durch Heirat Herzogin von Liegnitz und Brieg.

Neu!!: Legnica und Elisabeth Jagiellonica · Mehr sehen »

Elisabeth von Brandenburg (1403–1449)

Elisabeth von Brandenburg (* 1403; † 31. Oktober 1449 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat nacheinander Herzogin von Liegnitz und Herzogin von Teschen.

Neu!!: Legnica und Elisabeth von Brandenburg (1403–1449) · Mehr sehen »

Elsbeth Siebenbürger

Elsbeth Siebenbürger, geborene Tesmer (* 3. November 1914 in Liegnitz, Niederschlesien; † 22. Februar 2007 in Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Legnica und Elsbeth Siebenbürger · Mehr sehen »

Emil Bähr

Friedrich Wilhelm Emil Bähr (29. April 1831 – 12. Februar 1899) war ein deutscher Violinist und Violinlehrer.

Neu!!: Legnica und Emil Bähr · Mehr sehen »

Emil Hecht (Schauspieler)

Emil Hecht (* 31. Oktober 1857 in Breslau; † 14. April 1916 in Mannheim) war ein deutscher Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Legnica und Emil Hecht (Schauspieler) · Mehr sehen »

Emil Totzek

Hans Emil Totzek (* 5. Dezember 1898 in Kamen; † 7. Dezember 1983 in Bremen) war ein deutscher Tierarzt, Hochschullehrer und Schlachthofexperte.

Neu!!: Legnica und Emil Totzek · Mehr sehen »

Emmo von Roden (General, 1861)

Emmo Maria Max von Roden (* 13. Juni 1861 in Hannover; † 25. Juli 1945) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr.

Neu!!: Legnica und Emmo von Roden (General, 1861) · Mehr sehen »

Erdmannsdorff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Erdmannsdorff in Sachsen Flugs vertauscht) Erdmannsdorff, auch Erdmannsdorf, ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Erdmannsdorff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Erhard Grauel

Erhard Grauel (* 8. Juni 1910 in Langensalza; † 4. Mai 2005 in Düsseldorf) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und Teilkommandoführer des Einsatzkommandos 2 der Einsatzgruppe A.

Neu!!: Legnica und Erhard Grauel · Mehr sehen »

Erhard Wehrmann

Erhard Wehrmann 1968, Foto von Peter Sorge. Erhard Wehrmann (* 1930 in Liegnitz, Schlesien; † 5. Februar 2004 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Fotograf, der Künstler zusammen mit ihren Werken porträtierte.

Neu!!: Legnica und Erhard Wehrmann · Mehr sehen »

Erhart Kästner

Erhart Kästner (* 13. März 1904 in Schweinfurt; † 3. Februar 1974 in Staufen im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Legnica und Erhart Kästner · Mehr sehen »

Erich Frantz

Erich Frantz (* 19. Juli 1842 in Liegnitz; † 27. Dezember 1903 in Pasing) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Erich Frantz · Mehr sehen »

Erich Glauer

Die Kinderrutschbahn auf dem Killesberg Erich Glauer in seinem Atelier in Stuttgart in der Ameisenbergstrasse. Erich Glauer (* 1903 in Liegnitz, Schlesien; † 1995 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Legnica und Erich Glauer · Mehr sehen »

Erich Heymann (Jurist)

Erich Heymann (* 9. Oktober 1880 in Breslau; † 12. Juli 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberbürgermeister.

Neu!!: Legnica und Erich Heymann (Jurist) · Mehr sehen »

Erich König

Erich König (vollständig Erich Karl Paul König) (* 23. Mai 1881 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 19. September 1940 in Tübingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Legnica und Erich König · Mehr sehen »

Erich Küchenhoff

Erich Paul Alfred Küchenhoff (* 30. Juni 1922 in Liegnitz; † 23. Mai 2008 in Münster) war ein deutscher Bürgerrechtler, Staatsrechtsprofessor und Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Erich Küchenhoff · Mehr sehen »

Erich Lachmann

Erich Lachmann Erich Gustav Wili Lachmann (* 6. November 1909 in Liegnitz; † 23. Januar 1972 in Wegscheid) war ein deutscher SS-Scharführer und an der „Aktion Reinhardt“ im Vernichtungslager Sobibor beteiligt.

Neu!!: Legnica und Erich Lachmann · Mehr sehen »

Erich Lange (Politiker, 1908)

Erich Lange (* 23. Februar 1908 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 1. Juli 1954 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Erich Lange (Politiker, 1908) · Mehr sehen »

Erich Otto (Gewerkschafter)

Erich Otto (* 19. Februar 1883 in Berlin, Deutsches Kaiserreich; † 3. Oktober 1975 in Detmold, Deutschland) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Erich Otto (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Erich Peiper

Erich Peiper Grab Erich Peiper, Alter Friedhof (Greifswald) 2014 Gedenktafel für Erich Peiper in der Bahnhofstraße 52 in Greifswald Erich Peiper (* 19. Mai 1856 in Kloster Leubus; † 13. September 1938 in Greifswald) war ein deutscher Kinderarzt.

Neu!!: Legnica und Erich Peiper · Mehr sehen »

Erich von Manstein

Erich von Manstein, 1938 Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; † 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls.

Neu!!: Legnica und Erich von Manstein · Mehr sehen »

Erika-Simon-Stiftung

Mehrfache Unterstützung von Sanierungsarbeiten an der Friedenskirche Jauer Eine Tafel an der evangelischen Liebfrauenkirche in Liegnitz Die Erika-Simon-Stiftung wurde 1993 vom 25.

Neu!!: Legnica und Erika-Simon-Stiftung · Mehr sehen »

Erna Scheffler

Erna Scheffler (* 21. September 1893 als Erna Friedenthal in Breslau; † 22. Mai 1983 in London) war eine deutsche Juristin.

Neu!!: Legnica und Erna Scheffler · Mehr sehen »

Ernst Articus

Unterschrift von Ernst Articus Gustav Hermann Ernst Articus (* 16. Oktober 1876 in Berlin; † 25. Juli 1947 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Jurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Legnica und Ernst Articus · Mehr sehen »

Ernst Christian Philippi

Ernst Christian Philippi, Stich von Johann Friedrich Rosbach Ernst Christian Philippi (* 23. Dezember 1668 in Sulingen; † 26. Februar 1736 in Merseburg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hofprediger am Sachsen-Merseburger Hof.

Neu!!: Legnica und Ernst Christian Philippi · Mehr sehen »

Ernst Dreyer (Reeder)

Ernst Dreyer (* 1. Januar 1816 in Altona; † 22. November 1899 in Herischdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge) war ein deutscher Schiffbaumeister und Reeder.

Neu!!: Legnica und Ernst Dreyer (Reeder) · Mehr sehen »

Ernst Eduard Kummer

Kummer in den 1870er Jahren. Ernst Eduard Kummer (* 29. Januar 1810 in Sorau, Niederlausitz; † 14. Mai 1893 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer, der sich vor allem mit Zahlentheorie, Analysis und Geometrie befasste.

Neu!!: Legnica und Ernst Eduard Kummer · Mehr sehen »

Ernst Figert

Ernst Figert (* 18. Januar 1848 in Groß Krichen; † 21. April 1925) war ein deutscher Lehrer und Botaniker.

Neu!!: Legnica und Ernst Figert · Mehr sehen »

Ernst Fock

Ernst Rudolf Hermann Fock (* 28. März 1883 in Wittenfelde auf der Insel Rügen; † 28. Oktober 1967 in Göttingen) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Pädagoge und Schulbuchautor.

Neu!!: Legnica und Ernst Fock · Mehr sehen »

Ernst Fresdorf

Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee, Kreis Wolmirstedt; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter.

Neu!!: Legnica und Ernst Fresdorf · Mehr sehen »

Ernst Friedrich von Eicke

Ernst Friedrich von Eicke (* 24. August 1828 in Jätzdorf, Landkreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 6. Juli 1887 in Breslau, Provinz Breslau) war ein schlesischer Rittergutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Legnica und Ernst Friedrich von Eicke · Mehr sehen »

Ernst Julius Hentschel

Ernst Julius Hentschel Alten Friedhof Weißenfels, heute Stadtpark Ernst Julius Hentschel (* 26. Juli 1804 in Zodel; † 14. August 1875 in Weißenfels) war ein deutscher Musikpädagoge.

Neu!!: Legnica und Ernst Julius Hentschel · Mehr sehen »

Ernst Kunik

Ernst Eduard Kunik auch Kunick (wiss. Transliteration Arist Aristovič Kunik; * 14. Oktober 1814 in Gränowitz bei Jauer; † in St. Petersburg) war ein russlanddeutscher Historiker und Ethnologe.

Neu!!: Legnica und Ernst Kunik · Mehr sehen »

Ernst Kurt Frey

Ernst Kurt Frey (* 22. April 1878 in Steinau an der Oder; † 5. Februar 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Legnica und Ernst Kurt Frey · Mehr sehen »

Ernst Louis Otto Nerreter

Ernst Louis Otto Nerreter (* 9. April 1809 in Guhrau, Landkreis Guhrau, Provinz Schlesien; † 1880 in Liegnitz, Provinz Schlesien) war evangelischer Theologe und Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Legnica und Ernst Louis Otto Nerreter · Mehr sehen »

Ernst Neißer

Ernst Neißer (* 16. Mai 1863 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 4. Oktober 1942 in Berlin) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Legnica und Ernst Neißer · Mehr sehen »

Ernst Raupach

Ernst Raupach, Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1840) Ernst Benjamin Salomo Raupach (* 21. Mai 1784 in Straupitz bei Liegnitz; † 18. März 1852 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Ernst Raupach · Mehr sehen »

Ernst Riediger

Ernst Riediger (* 15. Juli 1901 in Streit, heute Polen; † 3. Februar 1966 in Mönchröden, heute Rödental) war ein deutscher Politiker des GB/BHE, später der GDP.

Neu!!: Legnica und Ernst Riediger · Mehr sehen »

Ernst Rode

Ernst August Rode (* 9. August 1894 in Wüstewaltersdorf im Kreis Waldenburg; † 12. September 1955 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor der Schutzpolizei sowie SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Legnica und Ernst Rode · Mehr sehen »

Ernst Severin

Ernst Wilhelm August Severin (* 24. Juli 1818 Saabor; † vor 5. Dezember 1903 in Glogau) war Landgerichtspräsident in Glogau.

Neu!!: Legnica und Ernst Severin · Mehr sehen »

Ernst von Heynitz (General)

Ernst von Heynitz Wappen derer von Heynitz Ernst Gustav Erdmann von Heynitz (* 16. Juni 1863 in Liegnitz; † 28. Mai 1927 in Lübeck) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Ernst von Heynitz (General) · Mehr sehen »

Ernst von Heynitz (Johanniter)

Ernst von Heynitz(als Johanniter in Schutztruppen-Uniform) Otto Mayer Georg Friedrich Ernst von Heynitz (* 17. Dezember 1840 auf Gut Weicha; † 20. März 1912 in Berlin-Lichterfelde) war sächsischer Rittmeister, Guts- und Farmbesitzer.

Neu!!: Legnica und Ernst von Heynitz (Johanniter) · Mehr sehen »

Ernst von Jagow

Auerhahn (1915) Ernst Ludwig von Jagow (* 6. November 1853 auf Schloss Calberwisch in Düsedau, Altmark; † 19. April 1930 in Brandenburg (Havel)) war ein deutscher Verwaltungsjurist, königlich preußischer Wirkl. Geh. Rat und Oberpräsident in der Provinz Westpreußen.

Neu!!: Legnica und Ernst von Jagow · Mehr sehen »

Ernst von Richthofen

Freiherr Ernst Carl Felix von Richthofen (* 24. Juli 1825 in Brechelshof, Landkreis Jauer; † 9. Mai 1892 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Legnica und Ernst von Richthofen · Mehr sehen »

Ernst von Scheliha

Ernst Sylvius Wilhelm von Scheliha (* 20. Juni 1786 in Perschütz; † 11. Mai 1856 in Hirschberg) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Ernst von Scheliha · Mehr sehen »

Ernst-Ulrich Schlünder

Ernst-Ulrich Schlünder Ernst-Ulrich Schlünder (* 6. September 1929 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 2. Juli 2019 in Ettlingen) war ein deutscher Ingenieur für Thermische Verfahrenstechnik.

Neu!!: Legnica und Ernst-Ulrich Schlünder · Mehr sehen »

Erscheinungsort

ISTC Der Erscheinungsort, bei Druckerzeugnissen oft auch Druckort, ist der im Impressum angegebene Ort, an dem der Titel auf den Markt gebracht worden sein soll – in der Regel der Ort, an dem das Unternehmen lokalisiert ist, das hier verlegerisch tätig wurde.

Neu!!: Legnica und Erscheinungsort · Mehr sehen »

Erwin Koschmieder

Erwin Koschmieder (* 31. August 1896 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 14. Februar 1977 in Ebersberg) war ein deutscher Slawist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Erwin Koschmieder · Mehr sehen »

Erwin von Witzleben

Generalfeldmarschall Erwin von Witzleben (1940) Job Wilhelm Georg Erwin Erdmann von Witzleben (* 4. Dezember 1881 in Breslau; † 8. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall und während des Zweiten Weltkrieges Armeeoberbefehlshaber und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Legnica und Erwin von Witzleben · Mehr sehen »

Erzbistum Katowice

Die Christkönigskathedrale Katowice Das Erzbistum Katowice (lat.: Archidioecesis Katovicensis, poln.: Archidiecezja katowicka) erstreckt sich über den Ostteil Oberschlesiens in Polen.

Neu!!: Legnica und Erzbistum Katowice · Mehr sehen »

Eugen Moritz Mauthner

Eugen Moritz Mauthner (* 6. Juli 1855 in Brünn; † 13. November 1917 in Wiesbaden) war ein österreichischer Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Legnica und Eugen Moritz Mauthner · Mehr sehen »

Eugen von Czihak

Eugen von Czihak Eugen von Czihak (* 8. Juli 1853 in Aschaffenburg; † 21. August 1918 in Berlin) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Kunsthistoriker.

Neu!!: Legnica und Eugen von Czihak · Mehr sehen »

Eugen von Hirschfeld

Karl Dietrich Eugen von Hirschfeld (* 14. März 1784 in Halberstadt; † 16. Januar 1811 in Pla de Cabra, Katalonien) war ein preußischer Offizier, der während der napoleonischen Kriege in Deutschland und Spanien bekannt wurde.

Neu!!: Legnica und Eugen von Hirschfeld · Mehr sehen »

Eugen von Richthofen

Karl Gottlieb Julius Adalbert Eugen Freiherr von Richthofen (* 9. März 1810 in Krippitz; † 30. August 1896 in Breslau) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Eugen von Richthofen · Mehr sehen »

Eugen von Steinmann

Gottlob Hugo Eugen von Steinmann (* 30. November 1839 in Baumgarten, Landkreis Frankenstein, Provinz Schlesien; † 1899 in Liegnitz, Landkreis Liegnitz) war ein preußischer Landrat in Stuhm, Zell, Köln und Rawitsch.

Neu!!: Legnica und Eugen von Steinmann · Mehr sehen »

Eugene Amandus Schwarz

Eugene Amandus Schwarz Eugene Amandus Schwarz (* 21. April 1844 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 15. Oktober 1928) war ein US-amerikanischer Entomologe deutscher Herkunft, dessen Hauptinteresse den Käfern galt.

Neu!!: Legnica und Eugene Amandus Schwarz · Mehr sehen »

Europastraße 40

Die Europastraße 40 (E 40) ist eine Europastraße, die sich in Ost-West-Richtung insbesondere durch Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien erstreckt.

Neu!!: Legnica und Europastraße 40 · Mehr sehen »

Europastraße 65

Die Europastraße 65 (kurz: E65) ist eine Europastraße.

Neu!!: Legnica und Europastraße 65 · Mehr sehen »

European Train Control System

Eurobalise für ETCS zwischen den beiden Schienen eines Gleises Das European Train Control System (ETCS) ist ein Zugbeeinflussungssystem und ein wesentlicher Bestandteil des zukünftigen einheitlichen europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems ERTMS.

Neu!!: Legnica und European Train Control System · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Legnica und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Ewald Georg von Massow

Ewald Georg von Massow (* 1. April 1754 in Brieg, Herzogtum Brieg; † 30. Juli 1820 in Görlitz) war ein preußischer Staatsminister und Oberlandeshauptmann für Schlesien.

Neu!!: Legnica und Ewald Georg von Massow · Mehr sehen »

F. A. L. Jakob

Friedrich August Leberecht Jakob (* 25. Juni 1803 in Kroitsch, Fürstentum Liegnitz; † 20. Mai 1884 in Liegnitz, Landkreis Liegnitz, Provinz Schlesien) war ein deutscher Komponist, Organist, Kantor und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und F. A. L. Jakob · Mehr sehen »

F. H. Nestler & Melle

dem Brande“; Kreidelithografie von Martin Gensler im Verlag von F. H. Nestler & Melle Hamburg-Brasilischen Dampfschiffahrt-Gesellschaft; Lithografie und Druck von F. H. Nestler & Melle F. H. Nestler & Melle war eine 1831 in Hamburg gegründete Druckerei.

Neu!!: Legnica und F. H. Nestler & Melle · Mehr sehen »

Fabryczna

Fabryczna (polnisch von fabryka.

Neu!!: Legnica und Fabryczna · Mehr sehen »

Falke auf eine Taube stoßend

Falke auf eine Taube stoßend ist ein Gemälde von Adolph von Menzel.

Neu!!: Legnica und Falke auf eine Taube stoßend · Mehr sehen »

Falkenhayn (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Falkenhayn Falkenhayn (auch Falkenhain oder Falckenhan) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Falkenhayn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33

Das Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr.

Neu!!: Legnica und Füsilier-Regiment „Graf Roon“ (Ostpreußisches) Nr. 33 · Mehr sehen »

FC Blitz 03 Liegnitz

Der FC Blitz 03 Liegnitz (vollständiger Name Fußball-Club Blitz 03 Liegnitz) war ein deutscher Fußballverein aus der niederschlesischen Stadt Liegnitz (heute Legnica, Polen).

Neu!!: Legnica und FC Blitz 03 Liegnitz · Mehr sehen »

Felix Bobertag

Felix Karl Bobertag (* 19. Mai 1842 in Groß Läswitz, heute Lasowice, Powiat Legnicki; † 12. Juli 1907 in Breslau) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Legnica und Felix Bobertag · Mehr sehen »

Felix von Dobschütz

Felix von Dobschütz Felix Hans Otto Max von Dobschütz (* 9. September 1867 in Langhermsdorf, Landkreis Freystadt, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1936 in Herischdorf, Provinz Niederschlesien) war Erster Pastor (Pastor primus) an der evangelischen Stadtpfarrkirche zu Oppeln (heute: kath. Franziskanerkirche (Opole)) und Superintendent des Landkreises Oppeln sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Legnica und Felix von Dobschütz · Mehr sehen »

Feodor von Haenel

Feodor Wilhelm Anton Haenel, seit 1868 von Haenel (* 2. November 1812 in Liegnitz; † 15. Oktober 1900 in Naumburg (Saale)) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Feodor von Haenel · Mehr sehen »

Ferdinand Frensdorff

Ferdinand Frensdorff (* 17. Juni 1833 in Hannover; † 31. Mai 1931 in Göttingen) war ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Frensdorff · Mehr sehen »

Ferdinand Friedensburg (Numismatiker)

Ferdinand Friedensburg, Pseudonym: F. Montanus, (* 11. Februar 1858 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 5. Februar 1930 in Hirschberg, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Jurist und Numismatiker.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Friedensburg (Numismatiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1824)

Ferdinand Friedensburg Ferdinand Julius Ernst Friedensburg (* 27. Oktober 1824 in Beeskow an der Spree; † 5. März 1891 in Sanremo) war ein deutscher Jurist und liberaler Politiker (DFP).

Neu!!: Legnica und Ferdinand Friedensburg (Politiker, 1824) · Mehr sehen »

Ferdinand Joachimsthal

Ferdinand Joachimsthal Ferdinand Joachimsthal (* 9. März 1818 in Goldberg i. Schlesien; † 5. April 1861 in Breslau) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Joachimsthal · Mehr sehen »

Ferdinand Meister

Ferdinand Meister (* 29. November 1828 in Eisenach; † 12. Oktober 1915 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Meister · Mehr sehen »

Ferdinand Piontek

Ferdinand Nikolaus Andreas Piontek (* 5. November 1878 in Leobschütz, Landkreis Leobschütz, Provinz Schlesien; † 2. November 1963 in Görlitz, DDR) war Kapitularvikar des Erzbistums Breslau, dessen Jurisdiktion sich nach abverlangter Verzichtsleistung lediglich auf den westlich der Oder und Neiße gelegenen Teil des Erzbistums erstreckte, mit Sitz in Görlitz und Titularbischof von Barca in Libyen.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Piontek · Mehr sehen »

Ferdinand Synold von Schüz

Ferdinand Heinrich Albert Karl Friedrich Synold von Schüz (* 5. August 1803 in Pleß; † 10. Februar 1876 in Liegnitz) war ein preußischer General der Kavallerie und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Legnica und Ferdinand Synold von Schüz · Mehr sehen »

Ferdinand von Itzenplitz

Ferdinand August von Itzenplitz (* 26. Mai 1835; † 1917) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legnica und Ferdinand von Itzenplitz · Mehr sehen »

Ferdinand von Westphalen

Ferdinand Otto Wilhelm Henning von Westphalen Ferdinand Otto Wilhelm Henning von Westphalen (* 23. April 1799 in Lübeck; † 2. Juli 1876 in Berlin) war ein deutscher Politiker und preußischer Innenminister in der Reaktionsära 1850–1858.

Neu!!: Legnica und Ferdinand von Westphalen · Mehr sehen »

Ferdinand von Winning

Friedrich Ferdinand Wilhelm August von Winning (* 5. Mai 1790 in Neuhaldensleben; † 19. Februar 1875 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Ferdinand von Winning · Mehr sehen »

Ferenc Berkes (Schachspieler)

Ferenc Berkes (* 8. August 1985 in Baja) ist ein ungarischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Legnica und Ferenc Berkes (Schachspieler) · Mehr sehen »

Florian Bahr

Florian Joseph Bahr (* 16. August 1706 in Falkenberg in Oberschlesien; † 7. Juni 1771 in Peking) war ein deutscher Jesuit und Missionar.

Neu!!: Legnica und Florian Bahr · Mehr sehen »

Flugplatz Legnica

Der Flugplatz Legnica ist ein Flugplatz in der polnischen Stadt Legnica in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Flugplatz Legnica · Mehr sehen »

Formel D

Die Formel D Group ist ein deutscher, international tätiger Dienstleister der Automobil- und Zulieferindustrie mit Hauptsitz in Köln und weiteren 90 Standorten.

Neu!!: Legnica und Formel D · Mehr sehen »

Frank Ludwig Weichman

Frank Ludwig Weichman (geboren 23. September 1930 in Liegnitz als Frank Ludwig Aron; gestorben 10. November 2016 in Edmonton) war ein deutsch-kanadischer Physiker auf dem Gebiet der Kondensierten Materie.

Neu!!: Legnica und Frank Ludwig Weichman · Mehr sehen »

Franz Crass

Franz Crass (* 9. März 1928 in Wipperfürth, Rheinprovinz; † 23. Juni 2012 in Rüsselsheim, Hessen Meldung der dpa, 25. Juni 2012) war ein deutscher Opernsänger (Bass).

Neu!!: Legnica und Franz Crass · Mehr sehen »

Franz Josef von Heinke

Franz Josef Heinke, ab 1767 von Heinke, 1775 Ritter von Heinke und ab 1790 Freiherr von Heinke (auch Joseph; * 19. März 1726 in Maltsch an der Oder; † 2. März 1803 in Wien) war ein österreichischer Jurist.

Neu!!: Legnica und Franz Josef von Heinke · Mehr sehen »

Franz Klose

Franz Klose (1968) Hugo Julius Franz Klose (* 21. Juli 1887 in Liegnitz; † 7. Januar 1978 in Kiel) war ein deutscher Hygieniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Franz Klose · Mehr sehen »

Franz M. Matschinsky

Franz Maximilian Matschinsky (* 17. Juli 1931 in Breslau; † 31. März 2022 in Wallingford, Pennsylvania, USA) war ein deutsch-US-amerikanischer Mediziner, Pharmakologe und Biochemiker.

Neu!!: Legnica und Franz M. Matschinsky · Mehr sehen »

Franz Milde

Franz Milde, 1885 Franz Milde (* 6. Mai 1864 in Patschkau, Landkreis Neisse; † 9. Dezember 1926 in Gleiwitz, Landkreis Tost-Gleiwitz) war ein deutscher Jurist im oberschlesischen Knappschaftswesen.

Neu!!: Legnica und Franz Milde · Mehr sehen »

Franz Moritz von Lacy

rahmenlos Wappen vom Grafen Lacy Lacy-Grabmal im Schwarzenbergpark Franz Moritz Graf von Lacy (auch Lascy; * 21. Oktober 1725 in Sankt Petersburg; † 24. November 1801 in Wien) war ein österreichischer Feldherr.

Neu!!: Legnica und Franz Moritz von Lacy · Mehr sehen »

Franz Schmidt (Politiker, 1818)

Ernst Friedrich Franz Schmidt (* 28. November 1818 in Niedersalzbrunn, Landkreis Waldenburg, Provinz Schlesien; † 29. März 1853 in Matanzas, Kuba) war ein deutsch-katholischer Theologe und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Legnica und Franz Schmidt (Politiker, 1818) · Mehr sehen »

Franz Thamm

Franz Thamm (* 19. Juni 1831 in Landeck, Landkreis Habelschwerdt; † 21. Februar 1902 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Legnica und Franz Thamm · Mehr sehen »

Franz von Wantoch-Rekowski

Franz Friedrich Hugo Wilhelm Michael von Wantoch-Rekowski (* 30. Juni 1851 in Löwenberg (Schlesien); † 17. November 1929) war ein deutscher Diplomat und Generalkonsul in Italien.

Neu!!: Legnica und Franz von Wantoch-Rekowski · Mehr sehen »

Fred Scholz

Fred Scholz (* 22. Mai 1939 in Liegnitz) ist ein deutscher Geograph und Professor am Zentrum für Entwicklungsländerforschung (ZELF) am Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Legnica und Fred Scholz · Mehr sehen »

Friedenskirche (Jawor)

Die evangelische Friedenskirche „Zum Heiligen Geist“ in Jawor (Jauer) gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten in Schlesien.

Neu!!: Legnica und Friedenskirche (Jawor) · Mehr sehen »

Friedhelm von Ranke

Friedhelm (Friduhelm) Johannes Arnold Ranke, seit 1865 von Ranke (* 17. September 1847 in Berlin; † 22. Juni 1917 in Jena)Friedrich-Wilhelm Patzold: Liegnitz als Garnisonstadt 1742–1945 (.

Neu!!: Legnica und Friedhelm von Ranke · Mehr sehen »

Friedrich Frankenbach

Friedrich Wilhelm Frankenbach (* 12. Mai 1884 in Liegnitz, Niederschlesien; † 1942) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Legnica und Friedrich Frankenbach · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Michaelis

Friedrich Gottlieb Michaelis (* 1726 in Bernstein; † 3. Juli 1781 in Berlin) war ein preußischer Minister.

Neu!!: Legnica und Friedrich Gottlieb Michaelis · Mehr sehen »

Friedrich Hetzelt

Friedrich Hetzelt (* 26. Juli 1903 in Liegnitz; † 27. November 1986 in Wuppertal) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Friedrich Hetzelt · Mehr sehen »

Friedrich I. (Liegnitz)

Friedrich I. (* 3. Mai 1446 in Brieg; † 9. Mai 1488 in Liegnitz) war 1455–1488 Herzog von Liegnitz und 1471–1488 Herzog von Brieg.

Neu!!: Legnica und Friedrich I. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Liegnitz)

Friedrich II., Herzog von Liegnitz und Brieg. Kupferstich, 1733 Friedrich II. (* 12. Februar 1480 in Liegnitz; † 17. September 1547 ebenda) war 1498–1547 Herzog von Liegnitz, 1498–1505 und 1521–1547 Herzog von Brieg und 1523–1547 Herzog von Wohlau.

Neu!!: Legnica und Friedrich II. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Deutsches Reich)

zentriert Friedrichs Unterschrift noch als ''Friedrich Wilhelm, Kronprinz'' Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, 99 Tage lang König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

Neu!!: Legnica und Friedrich III. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Liegnitz)

Friedrich III. von Liegnitz. Kupferstich, 1733 Friedrich III. (* 22. Februar 1520; † 15. Dezember 1570) war 1545 bis 1547 Herzog von Haynau und von 1547 bis 1551 und 1557 bis 1559 Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Friedrich III. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Friedrich Julius von Mützschefall

Friedrich Julius von Mützschefall (* 29. Januar 1693 in Klettenberg; † 5. August 1761 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Garnisonsregiments Nr. 2 sowie Erbherr auf Klettenberg, Branderode, Liebenrode und Kleinwechsungen.

Neu!!: Legnica und Friedrich Julius von Mützschefall · Mehr sehen »

Friedrich Pietsch

Friedrich Pietsch (* 9. August 1896 in Steinschönau, Böhmen; † 4. Juni 1969 in Birkach, Stuttgart) war ein deutscher Archivar und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Friedrich Pietsch · Mehr sehen »

Friedrich Pourtalès

Friedrich Pourtalès Graf Jacob Ludwig Friedrich Wilhelm Joachim von Pourtalès (* 24. Oktober 1853 in Oberhofen am Thunersee Schweiz; † 3. Mai 1928 in Bad Nauheim) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Legnica und Friedrich Pourtalès · Mehr sehen »

Friedrich von Amann

Friedrich Ludwig von Amann (* 8. März 1870 in Berlin; † 29. März 1953 in Halle (Saale)) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Amann · Mehr sehen »

Friedrich von Carmer

Friedrich von Carmer (1907) Friedrich Graf von Carmer-Osten (* 22. Juni 1849 in Groß-Osten; † 8. Juni 1915 in Rützen) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Carmer · Mehr sehen »

Friedrich von Cölln

Georg Friedrich Willibald Ferdinand von Cölln (* 14. April 1766 in Oerlinghausen in der Grafschaft Lippe-Detmold; † 13. MaiTestamentsakte Pr. Br. Rep 4 A Kammergericht Nr. 3416 (mit freundlicher Genehmigung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zugänglich nach kostenfreier Anmeldung bei FamilySearch, Film A Nr. 3386-Nr. 3459, Aufnahme 700–729). 1820 in Berlin), in der Literatur mitunter „Coelln“ geschrieben, war ein deutscher Verwaltungsjurist und nationalökonomischer Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Cölln · Mehr sehen »

Friedrich von Erdmannsdorff

Friedrich August von Erdmannsdorff (* 15. Mai 1772 auf Gut Strauch bei Großenhain, Kursachsen; † 26. Mai 1827 in Liegnitz) war preußischer Verwaltungsjurist.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Erdmannsdorff · Mehr sehen »

Friedrich von Haugwitz (General)

Friedrich Wilhelm von Haugwitz (* 6. August 1834 auf Schloss Logischen, Landkreis Guhrau; † 31. Mai 1912 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Haugwitz (General) · Mehr sehen »

Friedrich von Hellwig

Der Hellwig-Stein in Schloßvippach Karl Ludwig Friedrich Hellwig, seit 1826 von Hellwig, (* 18. Januar 1775 in Braunschweig; † 26. Juni 1845 in Liegnitz) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant, der während der Zeit der Befreiungskriege als Freikorpsführer Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Hellwig · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682)

Kardinal Friedrich von Hessen-Darmstadt Friedrich von Hessen-Darmstadt (* 28. Februar 1616 in Darmstadt; † 19. Februar 1682 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682) · Mehr sehen »

Friedrich von Keßler (General)

Friedrich Wilhelm Alexander Franz Keßler, seit 1864 von Keßler (* 10. März 1814 in Berlin; † 9. November 1891 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Keßler (General) · Mehr sehen »

Friedrich von Logau

Titelseite der ''Thränen-Getichte'', einer bei Logaus Begräbnis verteilten offiziellen Funeralschrift, mit Angabe des Todestags 24. Juli 1655 Friedrich von Logau (Pseudonym Salomon von Golaw; * vor in Brockuth bei Nimptsch, Herzogtum Brieg; † in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein deutscher Dichter und Epigrammatiker des Barocks.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Logau · Mehr sehen »

Friedrich von Pückler

Friedrich Wilhelm August Erdmann Graf von Pückler, Freiherr von Groditz (* 29. Mai 1786 in Schweidnitz; † 3. Juli 1856 in Mallmitz) war ein preußischer Generalleutnant, Herr auf Kempen (Posen) sowie Ehrenritter des Johanniterordens.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Pückler · Mehr sehen »

Friedrich von Schierstaedt

Friedrich Meinrad Karl August Amilo von Schierstaedt (* 10. Juli 1825 in Madlitz; † 6. Mai 1905 in Berlin) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Stiftungskurator und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Schierstaedt · Mehr sehen »

Friedrich von Seherr und Thoß

Graf Johann Carl Friedrich Wilhelm von Seherr und Thoß (* 1. November 1789 in Hohenfriedeberg; † 17. Oktober 1857 ebenda) war ein deutscher Offizier, Beamter und Rittergutbesitzer.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Seherr und Thoß · Mehr sehen »

Friedrich von Strantz (General, 1832)

Friedrich Wilhelm Lebrecht von Strantz (* 13. Juli 1832 in Breslau; † 2. März 1909 in Kösen) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Strantz (General, 1832) · Mehr sehen »

Friedrich von Zglinicki (General)

Karl Friedrich Pruss von Zglinicki (* 25. Februar 1818 in Trier; † 1. Oktober 1886 in Weimar) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant von Glogau.

Neu!!: Legnica und Friedrich von Zglinicki (General) · Mehr sehen »

Friedrich Weigle (Sohn)

Friedrich Weigle (* 9. September 1882; † 25. September 1958) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Legnica und Friedrich Weigle (Sohn) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm August Pflug

Friedrich Wilhelm August Pflug (* 8. März 1781 in Schweidnitz; † 14. Februar 1832) war ein preußischer Leutnant.

Neu!!: Legnica und Friedrich Wilhelm August Pflug · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Ernst Peters

Friedrich Wilhelm Ernst Peters Friedrich Wilhelm Ernst Peters (* 1. März 1812 in Neuhaus bei Landsberg, später Kreis Soldin; † nach 1874 vermutlich in Liegnitz) war ein deutscher Regierungsbeamter sowie von 1853 bis 1858 Regierungspräsident des preußischen Regierungsbezirks Minden in der Provinz Westfalen.

Neu!!: Legnica und Friedrich Wilhelm Ernst Peters · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist

Friedrich Wilhelm Gottfried Arndt von Kleist Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist genannt: der grüne Kleist (* 29. August 1724 in Potsdam; † 28. August 1767 in Jeschkendorf bei Liegnitz) war königlich preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalmajors.

Neu!!: Legnica und Friedrich Wilhelm Gottfried Arnd von Kleist · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: Legnica und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Willy Teutloff

Friedrich Willy Teutloff (* 3. April 1903; † 15. Mai 1992) war ein Berliner Modeunternehmer und Gründer der Modefirma Bräuning & Co.

Neu!!: Legnica und Friedrich Willy Teutloff · Mehr sehen »

Fritz Apelt

Karl Wilhelm Fritz Apelt (* 4. Februar 1893 in Tiefenfurth, Landkreis Görlitz; † 28. Januar 1972 in Ost-Berlin) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Legnica und Fritz Apelt · Mehr sehen »

Fritz Geiges

Porträt von Fritz Geiges (Hugo Vogel, 1925) Johanneskirche. Links unten das Wappen von Geiges: der Freiburger Rabe Fritz Geiges (* 2. Dezember 1853 in Offenburg als Alois Sigmund Friedrich Geiges; † 23. Juni 1935 in Freiburg im Breisgau) war ein Freiburger Glas- und Monumentalmaler, ein bedeutender Restaurator für Glasmalerei und Lokalhistoriker sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Fritz Geiges · Mehr sehen »

Fritz Graf von Schwerin

Friedrich Kurt Alexander Graf von Schwerin (* 16. Mai 1856 in Berlin; † 9. März 1934 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Dendrologe, Schriftsteller und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Fritz Graf von Schwerin · Mehr sehen »

Fritz Karsen

Fritz Karsen (* 11. November 1885 in Breslau, Provinz Schlesien; † 25. August 1951 in Guayaquil, Ecuador) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Fritz Karsen · Mehr sehen »

Fritz Klein (Journalist)

Michael Arthur Friedrich „Fritz“ Klein senior (* 1. September 1895 in Weißkirch, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1936 in Liegnitz) war ein deutscher Journalist und Publizist.

Neu!!: Legnica und Fritz Klein (Journalist) · Mehr sehen »

Fritz Kleinert

Fritz Kleinert (* 21. März 1920 in Koitz-Überschau (Kreis Liegnitz, Niederschlesien, heute Kawice Cichoborz, Polen); † 10. Juni 2007) war ein deutscher Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Legnica und Fritz Kleinert · Mehr sehen »

Fritz Schmige

Fritz Schmige, geboren als Friedrich Heinrich Schmige, auch Schmiege geschrieben (* 17. Juli 1880 in Hagenau; † 19. Januar 1974 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Landrat zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Legnica und Fritz Schmige · Mehr sehen »

Gadamer & Jäger

Gadamer & Jäger war ein bedeutender deutscher Zündholzhersteller in Dittersbach bei Waldenburg (Provinz Schlesien; später Provinz Niederschlesien).

Neu!!: Legnica und Gadamer & Jäger · Mehr sehen »

Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen

In dieser Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen sollen die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika der kursächsischen Postmeilensäulen näher erläutert sowie vorhandene Fotos dazu gesammelt werden.

Neu!!: Legnica und Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen · Mehr sehen »

Gau Schlesien

Gaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Schlesien war eine Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: Legnica und Gau Schlesien · Mehr sehen »

Gauführerschule

Eine Gauführerschule (auch Gauschulungsburg) war eine Schulungseinrichtung der NSDAP oder eines ihrer angeschlossenen Verbände und unterstand den jeweiligen Gauleitungen.

Neu!!: Legnica und Gauführerschule · Mehr sehen »

Gauliga Niederschlesien 1943/44

Spielorte der Gauliga Niederschlesien 1943/44. Die Gauliga Niederschlesien 1943/44 war die dritte Spielzeit der Gauliga Niederschlesien des Fachamtes Fußball.

Neu!!: Legnica und Gauliga Niederschlesien 1943/44 · Mehr sehen »

Görlitz

Waidhaus Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz.

Neu!!: Legnica und Görlitz · Mehr sehen »

Günter Oeltze von Lobenthal

Günter Oeltze von Lobenthal (* 2. Dezember 1911 in Liegnitz; † nach 1988) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Günter Oeltze von Lobenthal · Mehr sehen »

Günther Arndt (Politiker)

Günther Arndt, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1938 Günther Hermann Richard Arndt (* 1. Dezember 1894 in Lomnitz, Kreis Hirschberg; † 18. Mai 1975 in Pretoria, Südafrika) war ein deutscher Nationalsozialist und Reichstagsabgeordneter der NSDAP.

Neu!!: Legnica und Günther Arndt (Politiker) · Mehr sehen »

Günther Reich

Günther Reich, auch Günter Reich (* 22. November 1921 in Liegnitz; † 15. Januar 1989 in Heidelberg), war ein deutsch-israelischer Opernsänger (Bariton), der vor allen Dingen als Interpret der Werke Arnold Schönbergs in Zusammenarbeit mit Michael Gielen und Pierre Boulez bekannt ist (Moses und Aron, Kol Nidre, Ein Überlebender aus Warschau).

Neu!!: Legnica und Günther Reich · Mehr sehen »

Günther von Dallwitz

Günther von Dallwitz (* 28. Dezember 1838 in Lauban; † 25. März 1910 in Liegnitz) war ein preußischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legnica und Günther von Dallwitz · Mehr sehen »

Günther von Seherr-Thoß

Hans Günther Ferdinand Stanislaus Freiherr von Seherr-Thoß (* 18. Juli 1859 in Pleß, Oberschlesien; † 1926) war preußischer Fideikommißbesitzer, Verwaltungsjurist und Landrat sowie Regierungspräsident in Liegnitz (1902–1915).

Neu!!: Legnica und Günther von Seherr-Thoß · Mehr sehen »

Günther von Stosch

Günther Georg Oskar Bernhard Graf von Stosch (* 29. Mai 1893 in Polnisch Kessel, Kreis Grünberg i. Schles.; † 23. März 1955 in Essen-Rüttenscheid) war ein deutscher Politiker der NSDAP, Regierungsbeamter und Regierungspräsident in Minden und Münster.

Neu!!: Legnica und Günther von Stosch · Mehr sehen »

Güterumgehungsbahn

Eine Güterumgehungsbahn ist eine Eisenbahnstrecke, die speziell für die Benutzung durch Güterzüge konzipiert ist.

Neu!!: Legnica und Güterumgehungsbahn · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Głogów · Mehr sehen »

Głuchołazy

Głuchołazy (schlesisch Ziegahols; schlonsakisch Gůchołazy) ist eine Stadt im Powiat Nyski der polnischen Woiwodschaft Opole.

Neu!!: Legnica und Głuchołazy · Mehr sehen »

Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski um 1840 Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus.

Neu!!: Legnica und Georg Carl Friedrich Kunowski · Mehr sehen »

Georg Christian Lehms

Georg Christian Lehms Georg Christian Lehms (* 1684 in Liegnitz; † 15. Mai 1717 in Darmstadt) war ein deutscher Dichter (Pseudonym Pallidor).

Neu!!: Legnica und Georg Christian Lehms · Mehr sehen »

Georg Foerster (Verwaltungsjurist)

Georg Foerster (auch: Förster), (* 7. August 1837 in Liegnitz; † 31. August 1911 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat.

Neu!!: Legnica und Georg Foerster (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Georg Friedrich Schröer

Georg-Friedrich-Schröer Georg Friedrich Schröer, auch: Schroeer (* 19. März 1663 in Jauer, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 23. März 1739 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Georg Friedrich Schröer · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Großmann

Georg Friedrich von Großmann (* 6. März 1807 in Dresden; † 26. März 1871 in Liegnitz) war ein königlich preußischer Generalleutnant und zuletzt Kommandant von Altona und Kommandeur der in Hamburg garnisonierten Truppen.

Neu!!: Legnica und Georg Friedrich von Großmann · Mehr sehen »

Georg Hüsing

Georg Hüsing Georg Hüsing (* 4. Juni 1869 in Liegnitz in Schlesien; † 1. September 1930 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Germanist.

Neu!!: Legnica und Georg Hüsing · Mehr sehen »

Georg II. (Brieg)

rechts Georg II.

Neu!!: Legnica und Georg II. (Brieg) · Mehr sehen »

Georg Jochmann

Georg Eduard Gottlob Jochmann (* 11. Oktober 1874 in Liegnitz; † 6. Januar 1915 in Berlin) war ein deutscher Internist und Bakteriologe.

Neu!!: Legnica und Georg Jochmann · Mehr sehen »

Georg Jungfer

Georg August Jungfer (* 1. Dezember 1845 in Liegnitz; † 1919) war ein schlesischer Baurat und Politiker.

Neu!!: Legnica und Georg Jungfer · Mehr sehen »

Georg Kruse

Georg Kruse (* 13. Oktober 1830 in Neustrelitz; † 19. Dezember 1908 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Georg Kruse · Mehr sehen »

Georg Liban

Georg Liban (eigentlicher Name Georg Weihrauch; * 1464 vermutlich in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † nach 1546) war ein deutscher Altphilologe, Komponist und Musiktheoretiker, der an der Universität Krakau lehrte.

Neu!!: Legnica und Georg Liban · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Wiersbitzki

Georg Ludwig von Wiersbitzky (* April 1717 in Lekellen; † 9. März 1778 in Kyritz) war ein preußischer Generalmajor, Chef des Kürassierregiments Nr. 2 und Ritter des Pour le Mérite.

Neu!!: Legnica und Georg Ludwig von Wiersbitzki · Mehr sehen »

Georg Mau

Georg Mau (* 31. Dezember 1880 in Boddin; † 19. Juli 1967 in Schongau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Legnica und Georg Mau · Mehr sehen »

Georg May (Theologe)

Georg May (* 14. September 1926 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher katholischer Theologe und Apostolischer Protonotar.

Neu!!: Legnica und Georg May (Theologe) · Mehr sehen »

Georg Neugebauer

Georg Neugebauer (* 14. Januar 1901 in Glatz; † 17. Oktober 1984 in Rheine) war ein deutscher Nationalsozialist.

Neu!!: Legnica und Georg Neugebauer · Mehr sehen »

Georg Niepel

Grabstätte auf dem Zentralfriedhof Lüneburg Georg Niepel (* 25. Januar 1923 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 30. Juli 2020 in Lüneburg) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Legnica und Georg Niepel · Mehr sehen »

Georg Paul Heyduck

Georg Paul Heyduck – Selbstporträt, 1945 Georg Paul Heyduck (* 4. April 1898 in Gleiwitz, Provinz Schlesien; † 25. Dezember 1962 in Kassel) war ein deutscher Maler des Expressiven Realismus.

Neu!!: Legnica und Georg Paul Heyduck · Mehr sehen »

Georg Quenzel

Georg Quenzel (* 21. August 1896 in Paunsdorf; † 15. Juli 1966 in Markkleeberg) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Georg Quenzel · Mehr sehen »

Georg Reinhold von Thadden

Reinhold von Thadden, Ölgemälde im Nationalmuseum Stettin, 1766. Reinhold von Thadden Georg Reinhold von Thadden (* 2. Oktober 1712 in Balau Ostpreußen; † 8. Dezember 1784 auf Gut Babenz bei Rosenberg) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 4 und Gouverneur der Festung Glatz.

Neu!!: Legnica und Georg Reinhold von Thadden · Mehr sehen »

Georg Rudolf (Liegnitz)

Medaille von 1653 mit dem Bildnis von Herzog Georg Rudolf von Liegnitz Georg Rudolf von Liegnitz (* in Ohlau; † in Breslau) war 1602–1653 Herzog von Liegnitz und 1615–1653 Herzog von Wohlau.

Neu!!: Legnica und Georg Rudolf (Liegnitz) · Mehr sehen »

Georg Rudolf Böhmer

Georg Rudolf Böhmer, Scherenschnitt Georg Rudolf Böhmer, auch oft Rudolph (* 1. Oktober 1723 in Liegnitz, Schlesien, Habsburgermonarchie; † 4. April 1803 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: Legnica und Georg Rudolf Böhmer · Mehr sehen »

Georg Schuster-Woldan

Georg Schuster-Woldan: Selbstbildnis Georg Eberhard Wolfgang Schuster-Woldan (* 7. Dezember 1864 in Nimptsch, Niederschlesien; † 31. März 1933 in St. Georgen) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Legnica und Georg Schuster-Woldan · Mehr sehen »

Georg Thebesius

Georg Thebesius (* 13. Januar 1636 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 16. September 1688 ebenda) war ein deutscher Jurist und Stadtschreiber sowie Syndikus von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Georg Thebesius · Mehr sehen »

Georg von Graevenitz (General, 1823)

Georg Wilhelm Karl von Graevenitz (* 17. Dezember 1823 in Frehne; † 4. Oktober 1879 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Georg von Graevenitz (General, 1823) · Mehr sehen »

Georg von Richthofen

Georg Ernst Gotthard von Richthofen (* 29. Januar 1880 in Barmen; † 20. November 1950 in Detmold) war preußischer Landrat im schlesischen Kreis Nimptsch und Gutsherr.

Neu!!: Legnica und Georg von Richthofen · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Driesen

Georg Wilhelm von Driesen (* 8. Juni 1700 in Klein-Gilgehnen; † 2. November 1758 in Dresden) war als preußischer Generalleutnant ein bedeutender Reiterführer im Siebenjährigen Krieg.

Neu!!: Legnica und Georg Wilhelm von Driesen · Mehr sehen »

Georg Wilhelm von Lüdemann

Familienwappen derer von Lüdemann (1798 dem Vater bei Nobilitierung verliehen) Georg Wilhelm von Lüdemann (Pseudonyme: Ernst Scherzlieb; Justus Ironimus Kosmopolita; * 15. Mai 1796 in Küstrin; † 11. April 1863 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Polizeidirektor sowie Reiseschriftsteller.

Neu!!: Legnica und Georg Wilhelm von Lüdemann · Mehr sehen »

George Ostafi

George Ostafi (2016) George Ostafi-OST (* 4. Dezember 1961 in Suceava; † 30. Januar 2019 in Slatina) war ein rumänischer Maler und Grafiker aus Suceava.

Neu!!: Legnica und George Ostafi · Mehr sehen »

Gerhard Amyntor

Dagobert von Gerhardt (* 12. Juli 1831 in Liegnitz; † 24. Februar 1910 in Potsdam) war ein preußischer Generalstabsoffizier, der als Schriftsteller unter dem Pseudonym Gerhard (von) Amyntor bekannt wurde.

Neu!!: Legnica und Gerhard Amyntor · Mehr sehen »

Gerhard Glokke

General der Infanterie Gerhard GlokkeGerhard Glokke (* 26. November 1884 in Posen; † 5. Juni 1944 in Münster) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Gerhard Glokke · Mehr sehen »

Gerhard Kaske

Gerhard Kaske (* 7. November 1925 in Parchwitz, Landkreis Liegnitz, Niederschlesien; † Anfang Januar 2019) war ein deutscher Chemiker, Physiker und Heimatforscher.

Neu!!: Legnica und Gerhard Kaske · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt (Sportwissenschaftler)

Gerhard Jürgen Schmidt (* 1942 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Sportwissenschaftler, Hochschullehrer, Verfasser von Lehrbüchern und Basketballtrainer.

Neu!!: Legnica und Gerhard Schmidt (Sportwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gerhard Scholz (Philologe)

Gerhard Scholz (* 1. Oktober 1903 in Liegnitz, Schlesien; † 31. August 1989 in Berlin) war ein deutscher Philologe, Germanist sowie Literaturhistoriker.

Neu!!: Legnica und Gerhard Scholz (Philologe) · Mehr sehen »

Gert Jeschonnek

Gert Jeschonnek (links hinten) während eines Gesprächs zwischen Bundeskanzler Willy Brandt mit der Führung der Bundeswehr im Dezember 1969 Gert Jeschonnek (* 30. Oktober 1912 in Liegnitz; † 18. April 1999 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Bundesmarine sowie von 1967 bis 1971 Inspekteur der Marine.

Neu!!: Legnica und Gert Jeschonnek · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Polen

Die Geschichte der Eisenbahn in Polen umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs der Republik Polen und historischer polnischer Staaten vom 19.

Neu!!: Legnica und Geschichte der Eisenbahn in Polen · Mehr sehen »

Geschichte des Oberleitungsbusses

Das Elektromote von 1882 gilt als erster Obus-Vorläufer Weltausstellung 1900: Die ersten O-Busse im Fahrgastbetrieb, hier beim Austausch der Stromabnehmer Die Gleislose Bahn Eberswalde war der erste O-Bus Deutschlands Die Geschichte des Oberleitungsbusses umfasst die Entwicklung der Technik und des Einsatzes von Oberleitungsbussen von den Anfängen in den 1880er Jahren bis zur Gegenwart.

Neu!!: Legnica und Geschichte des Oberleitungsbusses · Mehr sehen »

Geschichten aus dem Wiener Wald

Geschichten aus dem Wiener Wald ist das bekannteste Theaterstück des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth (1901–1938).

Neu!!: Legnica und Geschichten aus dem Wiener Wald · Mehr sehen »

Gesellschaft des Rüdenbandes

von Zedlitz mit Rüdenband im Wappenbuch von St. Christoph auf dem Arlberg, 1402 Die Gesellschaft des Rüdenbandes, auch Gesellschaft mit dem Rüdenband, oder Die Rüdenbänder war eine Adelsgesellschaft (oder Turniergesellschaft) des Spätmittelalters.

Neu!!: Legnica und Gesellschaft des Rüdenbandes · Mehr sehen »

Gmina Ścinawa

Die Gmina Ścinawa ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Lubiński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Ścinawa · Mehr sehen »

Gmina Bolków

Die Gmina Bolków ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Bolków · Mehr sehen »

Gmina Chocianów

Die Gmina Chocianów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Chocianów · Mehr sehen »

Gmina Legnickie Pole

Die Gmina Legnickie Pole ist eine Landgemeinde im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Legnickie Pole · Mehr sehen »

Gmina Lwówek Śląski

Die Gmina Lwówek Śląski ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Lwówecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Lwówek Śląski · Mehr sehen »

Gmina Polkowice

Polkowice ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Polkowice · Mehr sehen »

Gmina Prochowice

Die Gmina Prochowice ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Prochowice · Mehr sehen »

Gmina Udanin

Kirche der Heiligen Ursula in Udanin Die Gmina Udanin ist eine Landgemeinde in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Udanin · Mehr sehen »

Gmina Zagrodno

Die Gmina Zagrodno ist eine Landgemeinde im Powiat Złotoryjski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gmina Zagrodno · Mehr sehen »

Gmina Ząbkowice Śląskie

Die Gmina Ząbkowice Śląskie ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Ząbkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen mit etwa 21.400 Einwohnern.

Neu!!: Legnica und Gmina Ząbkowice Śląskie · Mehr sehen »

Gottfried Balthasar Scharff

Gottfried Balthasar Scharff Gottfried Balthasar Scharff (* 19. März 1676 in Liegnitz; † 9. August 1744 in Schweidnitz) war ein lutherischer Theologe, Liederdichter und Erbauungsschriftsteller.

Neu!!: Legnica und Gottfried Balthasar Scharff · Mehr sehen »

Gottfried Krummacher

Gottfried Krummacher Gottfried Adolf Günther Krummacher (* 26. Februar 1892 in Weingarten; † 20. Juli 1954 in Kassel) war ein Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Gottfried Krummacher · Mehr sehen »

Gottfried Leonhard Baudis der Ältere

Gottfried Leonhard Baudis der Ältere Gottfried Leonhard Baudis der Ältere (auch: Baudiss; * 4. August 1683 in Liegnitz; † 8. Februar 1739 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Gottfried Leonhard Baudis der Ältere · Mehr sehen »

Gottfried Möckel

Gottfried Möckel (* 10. April 1926 in Jaur bei Liegnitz, Niederschlesien; † 15. Januar 2009 in Ruppertshain-Kelkheim) war ein deutscher Musikverleger.

Neu!!: Legnica und Gottfried Möckel · Mehr sehen »

Gottfried Schreiber

Gottfried Alfred Alexander Schreiber (* 11. Juli 1918 in Liegnitz; † 13. April 2003 in Fritzlar) war Tierarzt und aktiver Standespolitiker.

Neu!!: Legnica und Gottfried Schreiber · Mehr sehen »

Gottfried Suevus der Ältere

Gottfried Suevus der Ältere auch: Svevus (* 13. Dezember 1615 in Löwenberg, Länder der Böhmischen Krone; † 29. März 1659 in Wittenberg) war ein Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Gottfried Suevus der Ältere · Mehr sehen »

Gotthard Oswald Marbach

centre Medaille der Loge ''Balduin zur Linde'' zu Marbachs 100. Geburtstag Gotthard Oswald Marbach (Pseudonym: Minor Silesius; * 13. April 1810 in Jauer, Niederschlesien; † 28. Juli 1890 in Leipzig) war ein deutscher Philosophiedozent und Dichter.

Neu!!: Legnica und Gotthard Oswald Marbach · Mehr sehen »

Gotthard Sachsenberg

Gotthard Sachsenberg im Ersten Weltkrieg mit Pour le Mérite Gotthard Sachsenberg (* 6. Dezember 1891 in Roßlau; † 23. August 1961 in Bremen) war ein deutscher Korvettenkapitän sowie Unternehmer und Politiker (Wirtschaftspartei).

Neu!!: Legnica und Gotthard Sachsenberg · Mehr sehen »

Gotthelf Ehrenfried Richter

Gotthelf Ehrenfried Richter (* 8. Dezember 1759 in Festenberg, Fürstentum Oels; † 18. Februar 1826 in Glogau, Landkreis Glogau, Provinz Schlesien) war ein preußischer Gutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Gotthelf Ehrenfried Richter · Mehr sehen »

Gottlieb Stolle

Gottlieb Stolle Gottlieb Stolle auch: Leander von Schlesien (* 3. Februar 1673 in Liegnitz; † 4. März 1744 in Jena) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Legnica und Gottlieb Stolle · Mehr sehen »

Gottlob Jochmann

Gottlob Jochmann (* 11. März 1799 in Ober-Neundorf; † 19. Mai 1856 in Görlitz) war Oberbürgermeister von Görlitz in Nachfolge seines bekannten Vorgängers Gottlob Ludwig Demiani.

Neu!!: Legnica und Gottlob Jochmann · Mehr sehen »

Gottlob Traugott Leberecht Hirche

Gottlob Traugott Leberecht Hirche (* 23. Juli 1805 in Rauscha; † 24. Mai 1863 in Görlitz) war ein deutscher evangelischer Pastor, Historiker, Schriftsteller und Ehrenmitglied und Sekretär der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften.

Neu!!: Legnica und Gottlob Traugott Leberecht Hirche · Mehr sehen »

Grafen von Sponeck

Löwen Die Grafen von Spon(n)eck sind ein ursprünglich schlesisches Geschlecht, das nach Württemberg kam und dort in den Grafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Legnica und Grafen von Sponeck · Mehr sehen »

Grafschaft Schaunberg

Wappen der Schaunberger nach Scheibler Die Grafschaft Schaunberg 1250. Die hellen Gebiete entsprechen ungefähr dem anachronistischen Österreichischen Reichskreis. Sie sind nur für Kontext. Die Grafschaft Schaunberg im Heiligen Römischen Reich etwa 1385. Siegel von Heinrich von Schaunberg, 1375 Schaunberg war der Name einer Grafschaft im (Erz-)Herzogtum Österreich ob der Enns im Hausruckviertel, wo die Stammburg, die heutige Ruine Schaunberg in Hartkirchen steht.

Neu!!: Legnica und Grafschaft Schaunberg · Mehr sehen »

Gründung und Gründungsurkunde der Universität Marburg

Die Errichtung der Landgräflich-Hessischen Universität zu Marburg an der Lahn bedeutet einen Einschnitt in der Universitätsgeschichte.

Neu!!: Legnica und Gründung und Gründungsurkunde der Universität Marburg · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6

Das Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr.

Neu!!: Legnica und Grenadier-Regiment „Graf Kleist von Nollendorf“ (1. Westpreußisches) Nr. 6 · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7

Das Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr.

Neu!!: Legnica und Grenadier-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Westpreußisches) Nr. 7 · Mehr sehen »

Gromadka

Gromadka (Gremsdorf) ist ein Dorf im Powiat Bolesławiecki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Gromadka · Mehr sehen »

Grzegorz Włodzimierz Wasilkowski

Grzegorz Włodzimierz Wasilkowski (* 20. April 1952 in Legnica, Polen) ist ein polnischer Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Grzegorz Włodzimierz Wasilkowski · Mehr sehen »

Gubin (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Gubin ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Krośnieński in der Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Gubin (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Guhrauer Kreisbahn

| Die Guhrauer Kreisbahn AG durchzog mit ihrer Strecke den Landkreis Guhrau in Schlesien und stellte den Anschluss in die Nachbarkreise Lissa und Wohlau her.

Neu!!: Legnica und Guhrauer Kreisbahn · Mehr sehen »

Guido Graf von Matuschka

Guido Johannes Graf von Matuschka, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen (* 7. März 1849 in Ober-Schönfeld; † 20. Dezember 1935 in Potsdam) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Guido Graf von Matuschka · Mehr sehen »

Guido von Kessel

Guido von Kessel (* 15. Dezember 1832 in Zeisdorf, Landkreis Sprottau, Brandenburg; † 28. November 1903 in Zöbelwitz, Landkreis Freystadt, Provinz Schlesien) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Legnica und Guido von Kessel · Mehr sehen »

Gunter Groll

Gunter Groll (* 5. August 1914 in Liegnitz; † 5. Juni 1982 in München) war ein deutscher Dramaturg, Filmkritiker, Lektor und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Gunter Groll · Mehr sehen »

Gustav Albert Sauppe

Gustav Albert Sauppe (* 3. März 1802 in Kayna bei Zeitz; † 6. Februar 1870 in Liegnitz) war ein deutscher klassischer Philologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Legnica und Gustav Albert Sauppe · Mehr sehen »

Gustav Assmann (Architekt)

Franz Gustav Assmann (* 18. November 1825 in Frankfurt (Oder); † 3. Juni 1895 in Kassel) war ein deutscher Architekt, Publizist und Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Gustav Assmann (Architekt) · Mehr sehen »

Gustav Gottfried Keil

Gustav Gottfried Keil (* 20. Mai 1836 in Hildesheim; † 6. Januar 1894 in Siegen) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Hannover und Westfalen.

Neu!!: Legnica und Gustav Gottfried Keil · Mehr sehen »

Gustav Knoch (Politiker, 1816)

Gustav Philipp Knoch (* 1. Juni 1816 in Schilbach; † 5. November 1861 auf der Neumühle bei Prinkendorf) war ein deutscher Rittergutsbesitzer, Fabrikant und Politiker.

Neu!!: Legnica und Gustav Knoch (Politiker, 1816) · Mehr sehen »

Gustav Lange (Politiker)

Bernhard Gustav Max Lange (* 2. März 1846 in Neiße, Schlesien; † 15. Dezember 1892 in Liegnitz, Schlesien) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Legnica und Gustav Lange (Politiker) · Mehr sehen »

Gustav Ludwig von der Marwitz

Gustav Ludwig von der Marwitz (* 30. April 1730 in Friedersdorf; † 23. Februar 1797 in Kyritz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Gustav Ludwig von der Marwitz · Mehr sehen »

Gustav Noske

Gustav Noske als Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, 1919 Gustav Noske (* 9. Juli 1868 in Brandenburg an der Havel; † 30. November 1946 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Legnica und Gustav Noske · Mehr sehen »

Gustav Pinzger

Carl Gustav Eduard Pinzger (* 4. Oktober 1800 in Nieder Langenau, Landkreis Löwenberg, Provinz Schlesien; † 2. Dezember 1838 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Legnica und Gustav Pinzger · Mehr sehen »

Gustav Raemisch

Gustav August Alexander Raemisch (* 21. Januar 1845 in Lüben; † 10. Dezember 1912 in Lyck) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Legnica und Gustav Raemisch · Mehr sehen »

Gustav Schaefer (Politiker, 1863)

Gustav Schaefer (* 13. Juni 1863 in Striegau; † nach 1932) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP).

Neu!!: Legnica und Gustav Schaefer (Politiker, 1863) · Mehr sehen »

Gustav Staebe

Gustav Louis Erich Staebe (* 22. August 1906 in Hindenburg O.S.; † 27. September 1983 in Bad Segeberg) war ein deutscher politischer Funktionär, Journalist und Jugendverbandsführer der Hitlerjugend.

Neu!!: Legnica und Gustav Staebe · Mehr sehen »

Gustav Staude

Grab von Gustav Staude auf dem halleschen Stadtgottesacker Friedrich Bernhard Gustav Staude (* 26. Juni 1843 in Wendorf, heute: Garz/Rügen; † 15. Februar 1909 in Halle (Saale)) war ein deutscher Kommunalpolitiker und langjähriger Oberbürgermeister von Halle.

Neu!!: Legnica und Gustav Staude · Mehr sehen »

Gustav Steinacker

Gustav Steinacker Wappen der Familie Steinacker Gustav Wilhelm Steinacker, ungarisch Gusztáv Vilmos Steinacker (* 1. März 1809 in Wien; † 7. Juni 1877 in Buttelstedt; Pseudonym: Gustav Treumund) war ein deutschstämmiger Lehrer, Theologe, Pfarrer, Schriftsteller und Übersetzer aus dem Ungarischen.

Neu!!: Legnica und Gustav Steinacker · Mehr sehen »

Gustav Steinbrecher

Gustav Steinbrecher (* 3. Februar 1876 in Groß Beckern bei Liegnitz; † 30. Januar 1940 im KZ Mauthausen) war ein deutscher Buchdrucker, Arbeitersekretär und sozialdemokratischer Minister.

Neu!!: Legnica und Gustav Steinbrecher · Mehr sehen »

Gustav von Both

Julius Gustav Friedrich von Both (* 1. Januar 1772 in Schwerin; † 7. Februar 1835 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Gustav von Both · Mehr sehen »

Gustav von der Mülbe

Karl Gustav von der Mülbe (* 11. Dezember 1831 in Braunschweig; † 12. Februar 1917 in Erfurt) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Gustav von der Mülbe · Mehr sehen »

Gustav von Roeder

Karl Gustav Oswald Gilbert von Roeder (* 5. August 1805 in Grottkau; † 8. Oktober 1878 in Breslau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Legnica und Gustav von Roeder · Mehr sehen »

Gustav von Tempsky

Gustav von Tempsky (um 1860) Gustav von Tempsky (um 1865)(bei den Forest Rangers) Tempskys Tod(Maler: Kennett Watkins) Gustav(us) Ferdinand von Tempsky (* 15. Februar 1828 Braunsberg, Provinz Ostpreußen; † 8. September 1868 bei Te Ngutu o te Manu, Taranaki, Neuseeland) war ein preußischer Abenteurer, Offizier und Maler.

Neu!!: Legnica und Gustav von Tempsky · Mehr sehen »

Gustav Winkler (Textilfabrikant)

Gustav Winkler (* 11. Mai 1867 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 26. April 1954 in Berlin) war ein deutscher Textilfabrikant und Mäzen, vor allem der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft.

Neu!!: Legnica und Gustav Winkler (Textilfabrikant) · Mehr sehen »

Gut Schwaighof

Das Gut Schwaighof bei Allmannshofen (nördlich von Augsburg in Bayern, zwischen der Straße von Nordendorf über Druisheim nach Donauwörth und dem Flüsschen Schmutter) ist ein bayerisches Trakehner-Gestüt.

Neu!!: Legnica und Gut Schwaighof · Mehr sehen »

Haltepunkt Zgorzelec Miasto

Der Haltepunkt Zgorzelec Miasto („Zgorzelec Stadt“) ist eine von zwei Eisenbahnverkehrsstellen des Personenverkehrs in der polnischen Grenzstadt Zgorzelec in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Haltepunkt Zgorzelec Miasto · Mehr sehen »

Handwerkskammer

Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk.

Neu!!: Legnica und Handwerkskammer · Mehr sehen »

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet.

Neu!!: Legnica und Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 · Mehr sehen »

Hanns Gotthard Lasch

Hanns Gotthard Lasch (* 29. September 1925 in Liegnitz; † 19. Dezember 2009) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Hanns Gotthard Lasch · Mehr sehen »

Hanns Jatzlau

Hanns Jatzlau (* 23. Oktober 1926 in Liegnitz in Schlesien) ist ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Legnica und Hanns Jatzlau · Mehr sehen »

Hans Aßmann von Abschatz

Freiherrliches Wappen Freiherr Johann „Hans“ Aßmann von Abschatz, Pseudonym Hans Erasmus Aßmann (* 4. Februar 1646 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 22. April 1699 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz), war ein deutscher Lyriker und Übersetzer des Barock.

Neu!!: Legnica und Hans Aßmann von Abschatz · Mehr sehen »

Hans Arno Charbonnier

Hans Arno Charbonnier (* 31. März 1878 in Skandau, Kr. Gerdauen; † 5. Januar 1944 in Brödelwitz, Gemeinde Kammelwitz, Kreis Schönau/Wohlau, Schlesien) war Oberbürgermeister der Stadt Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Hans Arno Charbonnier · Mehr sehen »

Hans Bahlow

Hans Bahlow (* 21. November 1900 in Liegnitz; † 16. Dezember 1982 in Hamburg) war ein deutscher Namenforscher.

Neu!!: Legnica und Hans Bahlow · Mehr sehen »

Hans Bernhard Graf von Schweinitz

Hans Bernhard Graf von Schweinitz und Krain, Freiherr von Kauder (* 3. Juli 1926 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 16. Juli 2008 in Bad Neuenahr-Ahrweiler) war ein deutscher Ministerialbeamter, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Hans Bernhard Graf von Schweinitz · Mehr sehen »

Hans Calm

Hans Calm, vollständig Johannes Christian Andreas Calm (* 9. Juli 1858 in Lübeck; † 27. Januar 1945 in Dessau) war ein deutscher Schauspieler, Sprachlehrer und Autor.

Neu!!: Legnica und Hans Calm · Mehr sehen »

Hans Caudir

Hans Caudir von Spiegel, auch Johannes Gaudier genannt Spiegel von Strependorf (* Anfang des 16. Jahrhunderts im Herzogtum Liegnitz-Brieg; † 30. August 1579 in Glatz, Grafschaft Glatz) war Komtur der Johanniterkommende Glatz.

Neu!!: Legnica und Hans Caudir · Mehr sehen »

Hans Christoph von Rothkirch

Hans Christoph von Rothkirch (* 7. Februar 1717 Gut Wanten bei Liegnitz; † 3. September 1785 in Neisse) war ein königlich-preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 32 sowie Kommandant von Stadt und Festung Neise und Amtshauptmann von Gattersleben.

Neu!!: Legnica und Hans Christoph von Rothkirch · Mehr sehen »

Hans Dietrich von Holleuffer

Hans Dietrich von Holleuffer (* 14. März 1855 in Zeitz; † 28. Dezember 1902 in Düsseldorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Legnica und Hans Dietrich von Holleuffer · Mehr sehen »

Hans Ernst Karl von Zieten

Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl von Zieten, ab 1817 Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow, Havelländischer Kreis; † 3. Mai 1848 in Warmbrunn, Kreis Hirschberg), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Legnica und Hans Ernst Karl von Zieten · Mehr sehen »

Hans Georg von Arnim-Boitzenburg

Porträt von Hans Georg von Arnim als Heliogravüre um 1900, nach dem Kupferstich von P. Aubry um 1650 Hans Georg von Arnim-Boitzenburg (* 1583 in Boitzenburg; † 28. April 1641 in Dresden), oft auch als Johann Georg von Arnim, war ein Generalfeldmarschall sowie Diplomat im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Legnica und Hans Georg von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Hans Hagemann

Hans Hagemann (* 18. Juli 1901 in Magdeburg; † 18. November 1948 im Speziallager Nr. 2 Buchenwald) war ein deutscher Kaufmann und Kommunalbeamter.

Neu!!: Legnica und Hans Hagemann · Mehr sehen »

Hans Hayn

Hans Hayn Albrecht Johannes „Hans“ Hayn (* 7. August 1896 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 30. Juni 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Legnica und Hans Hayn · Mehr sehen »

Hans Huebenett

Hans Huebenett Hans Huebenett (* 21. Januar 1896 in Breslau; † 28. November 1940 in Hohensalza) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Hans Huebenett · Mehr sehen »

Hans Joachim von Zieten

128px Hans Joachim von Zieten, genannt Zieten aus dem Busch (* 14. Mai 1699 in Wustrau, Ruppiner Land; † 27. Januar 1786 in Berlin), war ein preußischer General der Kavallerie unter Friedrich dem Großen.

Neu!!: Legnica und Hans Joachim von Zieten · Mehr sehen »

Hans Kratzert (General)

Hans Kratzert (* 19. Januar 1883 in Bautzen; † 3. Juli 1958 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Hans Kratzert (General) · Mehr sehen »

Hans Mielich

Hans Mielich oder Zentz (* 1516 in München; † 10. März 1573 ebenda), auch Muelich oder Müelich genannt, war ein deutscher Maler und Zeichner der späten Renaissance, der vor allem für seine Porträts, Miniaturen und Buchmalereien bekannt wurde.

Neu!!: Legnica und Hans Mielich · Mehr sehen »

Hans Opitz (Mediziner)

Hans Opitz (* 2. November 1888 in Schlottnig, heute Złotniki, bei Liegnitz; † 26. April 1971 in Würzburg) war ein deutscher Pädiater und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Hans Opitz (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Rüdiger (Politiker)

Hans Arnold Georg Rüdiger (* 1. Dezember 1910 in Danzig; † 24. Dezember 1964 in Leipzig) war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD.

Neu!!: Legnica und Hans Rüdiger (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Sommer (SS-Mitglied)

Hans Sommer (* 26. Juni 1914 in Nortorf; † 31. Oktober 1987 in Brescia) war als SS-Obersturmführer ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), Mitarbeiter der Organisation Gehlen (OG) und Agent des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS).

Neu!!: Legnica und Hans Sommer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Ulrich Granow

Hans Ulrich Granow (geboren 21. Januar 1902 in Liegnitz, Deutsches Reich; gestorben 9. August 1964 in Stockholm) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und Botschafter der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Legnica und Hans Ulrich Granow · Mehr sehen »

Hans von Nitsche

Hans Hermann Nikolaus von Nitsche (* 26. März 1855 in Hoyerswerda; † 15. Dezember 1927 in Herischdorf-Warmbrunn) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Hans von Nitsche · Mehr sehen »

Hans von Raumer (Politiker, 1870)

Hans von Raumer Hans (Friedrich Wilhelm Ernst) von Raumer (* 10. Januar 1870 in Dessau; † 3. November 1965 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Industrieller und Politiker (DVP).

Neu!!: Legnica und Hans von Raumer (Politiker, 1870) · Mehr sehen »

Hans von Schweinichen

Wappen derer von Schweinichen Hans von Schweinichen (* 25. Juni 1552 auf Schloss Gröditzburg, Herzogtum Liegnitz; † 23. August 1616 in Liegnitz) war Liegnitzscher Hofmarschall und autobiographischer Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Hans von Schweinichen · Mehr sehen »

Hans von Warnsdorf

Hans von Warnsdorf (auch: Hans Woelfl von Warnsdorf; auch Johann von Warnsdorf; Hanusch von Warnsdorf; tschechisch: Jan z Varnsdorfu; Hanuš z Varnsdorfu; Hanuš Velf z Varnsdorfu; † nach 1489) war ein Anhänger des böhmischen Königs Georg von Podiebrad.

Neu!!: Legnica und Hans von Warnsdorf · Mehr sehen »

Hans Würzburg

Hans Würzburg (Foto: 1970) Grabstein für Hans Würzburg auf dem Friedhof Lichterfelde Johannes (Hans) Otto August Würzburg (* 21. Dezember 1904 in Berlin; † 15. Dezember 1983 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Politiker der SPD.

Neu!!: Legnica und Hans Würzburg · Mehr sehen »

Hans-Detlef Herhudt von Rohden

Hans-Detlef Herhudt von Rohden (* 23. September 1899 in Liegnitz; † 14. Dezember 1951 in Wiesbaden) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Hans-Detlef Herhudt von Rohden · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Jescheck

Hans-Heinrich Jescheck (1985) Hans-Heinrich Jescheck (* 10. Januar 1915 in Liegnitz, Schlesien; † 27. September 2009 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Hans-Heinrich Jescheck · Mehr sehen »

Hans-Joachim Fränkel

Hans-Joachim Fränkel (* 31. August 1909 in Liegnitz; † 21. Dezember 1996 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und von 1964 bis 1979 Bischof der Evangelischen Kirche des Görlitzer Kirchengebietes.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Fränkel · Mehr sehen »

Hans-Joachim Giersberg

Hans-Joachim Giersberg (* 9. März 1938 in Liegnitz; † 29. April 2014 in Potsdam) war ein deutscher Kunsthistoriker und Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Giersberg · Mehr sehen »

Hans-Joachim Heyse

Hans-Joachim Heyse (* 29. Juni 1929 in Liegnitz; † 23. März 2013 in Mayen) war ein deutscher Regisseur, Theaterintendant, Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Heyse · Mehr sehen »

Hans-Joachim Krieger

Hans-Joachim „Jochen“ Krieger (* 1. Februar 1914 in Charlottenburg; † 21. Juni 1944) war ein deutscher SS-Funktionär.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Krieger · Mehr sehen »

Hans-Joachim Rauer

Hans-Joachim Rauer (* 15. März 1932 in Waldau bei Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Rauer · Mehr sehen »

Hans-Joachim Vergau

Hans-Joachim Vergau (* 3. Januar 1935 in Liegnitz, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 27. November 2021 in Berlin) war ein deutscher Diplomat und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Hans-Joachim Vergau · Mehr sehen »

Hans-Karl Koch

Hans-Karl Koch Johannes Karl 'Hans-Karl' Ernst Fritz Koch (* 14. Oktober 1897 in Potsdam; † 1. Juli 1934 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Legnica und Hans-Karl Koch · Mehr sehen »

Hans-Ulrich von Schweinitz

Hans-Ulrich Felix Heinrich von Schweinitz (geboren 9. Mai 1908 in Sitzmannsdorf, Landkreis Ohlau; gestorben 24. Januar 1972 in Remagen) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Legnica und Hans-Ulrich von Schweinitz · Mehr sehen »

Hans-Wolfgang Schimmelpfennig

Hans-Wolfgang Schimmelpfennig (1964) Hans-Wolfgang Schimmelpfennig (* 1. März 1889 in Heinrichswalde, Kreis Niederung; † 30. Oktober 1966 in Bad Bevensen) war ein deutscher Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Legnica und Hans-Wolfgang Schimmelpfennig · Mehr sehen »

Harald Koschmieder

Harald Koschmieder (* 19. September 1897 in Liegnitz; † 10. August 1966 in Darmstadt) war ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: Legnica und Harald Koschmieder · Mehr sehen »

Harry Waldau

Harry Waldau (* 7. April 1876 in Liegnitz als Valentin Pinner; † März 1943 im KZ Auschwitz) war ein deutscher Pianist, Komponist, und Textdichter.

Neu!!: Legnica und Harry Waldau · Mehr sehen »

Hartmann von Witzleben

Hartmann Erasmus von Witzleben (* 9. Dezember 1805 in Weißenfels; † 12. Oktober 1878 in Merseburg) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Legnica und Hartmann von Witzleben · Mehr sehen »

Hartwig von Eichendorff

Wappen derer ''von Eichendorff'' Hartwig Erdmann Julius Rudolph Freiherr von Eichendorff (* 12. April 1860 in Sedlnitz; † 12. April 1944 in Hünern) war ein königlich-preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Hartwig von Eichendorff · Mehr sehen »

Haunold (Patriziergeschlecht)

Die Haunold(t) bzw.

Neu!!: Legnica und Haunold (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Hauptwerke der Backsteingotik

Verbreitung gotischer Backsteinarchitektur in Europa,4/5 davon die zusammenhängende nördliche Backsteingotik Die (nördliche) Backsteingotik ist eine in Norddeutschland, dem Ostseeraum, den Niederlanden und Flandern verbreitete Bauweise der Gotik.

Neu!!: Legnica und Hauptwerke der Backsteingotik · Mehr sehen »

Haus der Herzöge von Brieg

Haus der Herzöge von Brieg Blick vom Rathausturm auf das Haus der Herzöge von Brieg Das Haus der Herzöge von Brieg in Strehlen im Herzogtum Brieg wurde 1605–1606 als Herzogsresidenz errichtet.

Neu!!: Legnica und Haus der Herzöge von Brieg · Mehr sehen »

Haus zum Wachtelkorb

Haus zum Wachtelkorb (2017) Das Haus zum Wachtelkorb (poln. Dom Pod Przepiórczym Koszem) ist ein Wohn- und Geschäftshaus in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz) in Polen.

Neu!!: Legnica und Haus zum Wachtelkorb · Mehr sehen »

Härter Group

Die Härter Group (Eigenschreibweise: HÄRTER) ist ein deutscher Hersteller von Stanz-, Biege- und Ziehteilen sowie Stanzwerkzeugen, mit Standorten in Deutschland, Polen, den USA und China.

Neu!!: Legnica und Härter Group · Mehr sehen »

Hedwig Henrich-Wilhelmi

Hedwig Henrich-Wilhelmi (vor 1910) Hedwig Henrich-Wilhelmi (* 17. März 1833 in Mainz; † 8. Februar 1910 in Wiesbaden) war eine deutsche Schriftstellerin, Freidenkerin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Legnica und Hedwig Henrich-Wilhelmi · Mehr sehen »

Hedwig von Münsterberg-Oels

Wappen der Hedwig von Münsterberg-Oels auf der Stiftungstafel (1535) von Schloss Ratibor (Roth/Mittelfranken) Hedwig von Münsterberg-Oels (* 10. oder 12. Juni 1508 in Oels, Herzogtum Oels; † 28. November 1531 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war von Geburt Herzogin von Münsterberg und Oels sowie Gräfin von Glatz und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Ansbach.

Neu!!: Legnica und Hedwig von Münsterberg-Oels · Mehr sehen »

Hedwig von Rittberg

Grab auf dem Alten Friedhof Klein-Glienicke in Potsdam-Babelsberg Auguste Leopoldine Hedwig Gräfin von Rittberg (* 30. Dezember 1839 in Liegnitz in Schlesien; † 4. April 1896 in Nowawes, heute Potsdam-Babelsberg) war eine deutsche Krankenschwester und Gründerin des „Hilfsschwestern-Vereins“.

Neu!!: Legnica und Hedwig von Rittberg · Mehr sehen »

Hedwig von Sagan

Hedwig von Sagan (polnisch Jadwiga żagańska; * 1340/1350; † 27. März 1390 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Sagan und durch Heirat 1368–1370 Königin von Polen.

Neu!!: Legnica und Hedwig von Sagan · Mehr sehen »

Heeresgruppenpresse

Unter Heeres- oder Armeegruppenzeitungen (im sowjetischen Machtbereich Frontzeitungen) werden Militärzeitungen verstanden, die nach der Besetzung deutscher und österreichischer (genauso aber auch italienischer und japanischer) Gebiete durch die Propagandaeinheiten alliierter Truppen seit Ende des Jahres 1944 in der Sprache des besetzten Landes herausgegeben wurden.

Neu!!: Legnica und Heeresgruppenpresse · Mehr sehen »

Heiner Müller-Krumbhaar

Heiner Müller-Krumbhaar (* 20. April 1944 in Liegnitz) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Legnica und Heiner Müller-Krumbhaar · Mehr sehen »

Heinrich Beer (Richter)

Heinrich Beer Heinrich Beer (* 26. Februar 1829 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 20. März 1926 in Leipzig) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Legnica und Heinrich Beer (Richter) · Mehr sehen »

Heinrich Cunitz

Heinrich Cunitz (* 1580 in Schweidnitz, Landkreis Liegnitz, Schlesien; † 5. August 1629 in Liegnitz) war ein bedeutender Arzt in Schlesien.

Neu!!: Legnica und Heinrich Cunitz · Mehr sehen »

Heinrich Förster (Bischof)

Porträt des Bischofs Heinrich Förster Heinrich Förster, Stich um 1860 Bischofswappen Heinrich Ernst Karl Förster (* 24. November 1799 in Glogau in Niederschlesien; † 20. Oktober 1881 in Johannesberg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Legnica und Heinrich Förster (Bischof) · Mehr sehen »

Heinrich Goldmann

Heinrich Goldmann (* 8. April 1841 in Liegnitz; † 9. Mai 1877 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Heinrich Goldmann · Mehr sehen »

Heinrich Herrmann (Architekt)

Heinrich Herrmann (* 13. August 1821 in Krotoschin, Provinz Posen; † 30. September 1889 in Berlin, vollständiger Name: Heinrich Ludwig Alexander Herrmann) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Heinrich Herrmann (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich II. (Polen)

Vinzenzkirche zu Breslau Regnum Poloniae während der Herrschaft von Heinrich I. (1201–1238) und Heinrich II. (1238–1241) Heinrich II., (auch: Heinrich der Fromme; Heinrich von Schlesien; polnisch: Henryk II Pobożny; * 1196/1207; † 9. April 1241) war ab 1238 Herzog von Schlesien und Princeps von Polen.

Neu!!: Legnica und Heinrich II. (Polen) · Mehr sehen »

Heinrich Köppen

Wilhelm Heinrich Köppen (* 17. Oktober 1822 in Glatz, Landkreis Glatz, Provinz Schlesien; † 20. Juni 1883 in Baden-Baden, Großherzogtum Baden) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant von Saarlouis.

Neu!!: Legnica und Heinrich Köppen · Mehr sehen »

Heinrich Krumbhaar

Heinrich Krumbhaar (* 12. August 1867 in Liegnitz; † 11. Mai 1939 ebenda) war ein deutscher Zeitungsverleger.

Neu!!: Legnica und Heinrich Krumbhaar · Mehr sehen »

Heinrich Oberländer (Schauspieler)

Heinrich Oberländer Heinrich Oberländer (* 22. April 1834 in Landeshut, Schlesien; † 30. Januar 1911 in Berlin) war ein deutscher Theaterschauspieler und Schauspiellehrer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Legnica und Heinrich Oberländer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinrich Schuster-Woldan

Georg Heinrich Schuster-Woldan (* 23. April 1829 in Münsterberg, Niederschlesien; † 6. April 1899 in München), eigentlich: Heinrich Schuster, war ein deutscher Jurist und Lyriker, der seine dichterischen Arbeiten unter dem Pseudonym Heinrich Woldan veröffentlichte.

Neu!!: Legnica und Heinrich Schuster-Woldan · Mehr sehen »

Heinrich Vogeler (Schauspieler)

Johann Theodor Heinrich Vogeler (geboren am 25. August 1869 in Leipzig;Herrmann A. L. Degener (Hrsg.): Degeners Wer ist’s? X. Ausgabe. Degener, Berlin 1935, S. 1652. gestorben am 21. Februar 1937 in Magdeburg auf uni-Magdeburg (mit Bild)) war ein deutscher Theaterschauspieler und zuletzt Intendant der Vereinigten Oper- und Schauspiel-Bühnen der Stadt Magdeburg.

Neu!!: Legnica und Heinrich Vogeler (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinrich von Banz

Heinrich von Banz (auch Heinrich von Bantsch, Bancz, Banck und Bank; † 1365/66) war von 1353 bis 1365/66 Bischof von Lebus.

Neu!!: Legnica und Heinrich von Banz · Mehr sehen »

Heinrich von Füllstein

Heinrich von Füllstein (auch Heinrich von Fulstein; tschechisch Jindřich z Fulštejna; lateinisch Henricus Follinsteinus, auch Henricus de Fulsteyn; † 7. Juni 1538) war ab 1505 Weihbischof in Breslau sowie Titularbischof von Nikopolis ad Iaterum und ab 1506 Weihbischof in Olmütz.

Neu!!: Legnica und Heinrich von Füllstein · Mehr sehen »

Heinrich von Heydebrand und der Lasa (Politiker)

Heinrich von Heydebrand und der Lasa (ca. 1922) Heinrich Bernhard Adolf Thassilo von Heydebrand und der Lasa (* 6. Oktober 1861 in Baden-Baden; † 17. Februar 1924 in Potsdam) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker.

Neu!!: Legnica und Heinrich von Heydebrand und der Lasa (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich von Schenckendorff

Heinrich Kurt Emil Ernst von Schenckendorff (* 9. Oktober 1877 in Sorau; † 22. Februar 1941 in Liegnitz) war ein deutscher Generalleutnant und während des Zweiten Weltkriegs Inspekteur der Wehrersatzinspektion in Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Heinrich von Schenckendorff · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Dove (Physiker)

Rudolf Hoffmann, 1856 Heinrich Wilhelm Dove (* 6. Oktober 1803 in Liegnitz; † 4. April 1879 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe.

Neu!!: Legnica und Heinrich Wilhelm Dove (Physiker) · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm von Weltzien

Heinrich Wilhelm von Weltzien (* 4. Mai 1759 auf Finkenberg bei Rostock; † 16. Juli 1827 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandant der Festung Cosel.

Neu!!: Legnica und Heinrich Wilhelm von Weltzien · Mehr sehen »

Heinrich XI. (Liegnitz)

Heinrich XI. Heinrich XI. (* 23. Februar 1539 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 3. März 1588 in Krakau) war von 1559 bis 1570 alleinregierender Herzog von Liegnitz und von 1571 bis 1576 sowie von 1580 bis 1581 Mitregent seines Bruders Friedrich IV.

Neu!!: Legnica und Heinrich XI. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Heinz Salfner

Heinz Salfner, auch Heinrich Salfner, gebürtig Josef Karl Heinrich Boeßl (* 31. Dezember 1877 in München; † 13. Oktober 1945 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Heinz Salfner · Mehr sehen »

Heinz-Bernd Heller

Heinz-Bernd Heller (* 20. April 1944 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Medienwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Heinz-Bernd Heller · Mehr sehen »

Heinzenburg (Kirche)

Inneres der Kirchenruine (2013) Die ehemalige Heinzenburg (Zamek w Jędrzychowie, kościół ewangelicki, ruina) ist die Ruine einer Kirche in Jędrzychów (Groß Heinzendorf).

Neu!!: Legnica und Heinzenburg (Kirche) · Mehr sehen »

Heinzwerner Preuß

Heinzwerner Preuß (* 12. September 1925 in Liegnitz; † 29. Oktober 2016 in Stuttgart) war ein deutscher Physiker und theoretischer Chemiker, der sich vor allem mit Quantenchemie befasst.

Neu!!: Legnica und Heinzwerner Preuß · Mehr sehen »

Helene Binder

Helene Binder (* 3. Juni 1855 in Eisenach; † 1915) war eine deutsche Lehrerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Legnica und Helene Binder · Mehr sehen »

Hella Brock

Hella Maria Brock (geb. Siegmund-Schultze, * 3. Oktober 1919 in Schweinitz (Elster); † 30. November 2020 in DippoldiswaldeRolf Richter: Immense Lebensleistung. In: Leipziger Volkszeitung, 1. Dezember 2020, S. 11.) war eine deutsche Musikpädagogin, Musikwissenschaftlerin und Edvard-Grieg-Forscherin.

Neu!!: Legnica und Hella Brock · Mehr sehen »

Helmut Bischoff

Helmut Hermann Wilhelm Bischoff (* 1. März 1908 in Glogau; † 5. Januar 1993 in Hamburg) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer (1943) und Oberregierungsrat, Leiter diverser Staatspolizeistellen, Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe IV im deutsch besetzten Polen und Abwehrbeauftragter beim Bau von V2-Raketen im KZ Mittelbau-Dora.

Neu!!: Legnica und Helmut Bischoff · Mehr sehen »

Helmut Faust

Helmut Faust (* 31. März 1928 in Osterode, Ostpreußen; † 13. März 2008 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge, pädagogischer Wissenschaftler und von 1978 bis 1993 Professor für Pädagogik an der Universität Leipzig.

Neu!!: Legnica und Helmut Faust · Mehr sehen »

Helmuth Harries

Helmuth Harries (* 5. Juli 1902 in Nienburg/Weser; † 26. Dezember 1977 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Legnica und Helmuth Harries · Mehr sehen »

Helmuth Johannes Ludwig von Moltke

Helmuth von Moltke (um 1910) Helmuth Johannes Ludwig von Moltke, genannt Moltke der Jüngere (d. J.) (* 25. Mai 1848 in Gersdorf, Mecklenburg-Schwerin; † 18. Juni 1916 in Berlin), war ein preußischer Generaloberst und von 1906 bis zum 14.

Neu!!: Legnica und Helmuth Johannes Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Hendrik Auhagen

Hendrik Auhagen (* 25. Mai 1951 in Celle) ist ein deutscher Lehrer und war vom 17.

Neu!!: Legnica und Hendrik Auhagen · Mehr sehen »

Henning von Thadden

Henning von Thadden Henning von Thadden (* 24. September 1898 in Brieg; † 18. Mai 1945 in Vordingborg) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Henning von Thadden · Mehr sehen »

Henriette Tomasi

Henriette Tomasi (* 11. Dezember 1969 in Königstein im Taunus) ist eine bildende Künstlerin, Goldschmiedemeisterin, Designerin, Malerin, Zeichnerin und Lyrikerin.

Neu!!: Legnica und Henriette Tomasi · Mehr sehen »

Henryk Kmiecik

Henryk Kmiecik Henryk Ryszard Kmiecik (* 1. Dezember 1953 in Lubawka) ist ein polnischer Politiker der Ruch Palikota (Palikot-Bewegung).

Neu!!: Legnica und Henryk Kmiecik · Mehr sehen »

Herbert Billib

Albert Adolf Walter Herbert Billib (* 21. Oktober 1904 in Brandenburg an der Havel; † 1. November 2001 in Hannover) war ein deutscher Wasserbau-Ingenieur und Hochschullehrer für Wasserwirtschaft.

Neu!!: Legnica und Herbert Billib · Mehr sehen »

Herbert Ender (SA-Mitglied)

Herbert Ender (* 20. August 1903 in Liegnitz; † 1. Juli 1934 in Schweidnitz) (irrtümlich in Teilen der Literatur auch als Enders und Ender-Schulen identifiziert) war ein deutscher SA-Führer.

Neu!!: Legnica und Herbert Ender (SA-Mitglied) · Mehr sehen »

Herbert Pfeiffer

Herbert Pfeiffer (* 27. Juni 1893 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 18. September 1976 in Hannover) war ein deutscher Offizier in der Luftwaffe der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Legnica und Herbert Pfeiffer · Mehr sehen »

Herbert Pohl (Polizeioffizier)

Herbert Pohl (* 9. Juli 1933 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Polizeioffizier.

Neu!!: Legnica und Herbert Pohl (Polizeioffizier) · Mehr sehen »

Herbert von Borch (Diplomat)

Herbert Cuno Eberhard von Borch (* 22. Februar 1876 in Liegnitz; † 31. August 1961 in Starnberg) war ein deutscher Diplomat und Gesandter.

Neu!!: Legnica und Herbert von Borch (Diplomat) · Mehr sehen »

Herbert Weichmann

Herbert Weichmann, 1971 Herbert Kurt Weichmann (geboren am 23. Februar 1896 in Landsberg, Oberschlesien; gestorben am 9. Oktober 1983 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Journalist und Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Herbert Weichmann · Mehr sehen »

Heribald Närger

Alten Pinakothek, München 2008. Foto von Oliver Mark. Heribald Närger (* 25. November 1923 in Liegnitz; † 26. April 2015 in Grünwald) war ein deutscher Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Legnica und Heribald Närger · Mehr sehen »

Heringsbuden

Heringsbuden (2016) Lage der Heringsbuden am Liegnitzer Ring Die Heringsbuden (poln. Kramy Śledziowe) ist eine Häusergruppe, bestehend aus insgesamt acht Häusern, am Ring in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Heringsbuden · Mehr sehen »

Hermann Aldinger (Gartenarchitekt)

Hermann Aldinger (* 16. September 1895 in Stuttgart; † 18. Dezember 1972 ebenda) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Legnica und Hermann Aldinger (Gartenarchitekt) · Mehr sehen »

Hermann Alfred Raddatz

Hermann Alfred Raddatz (* 14. April 1906 in Liegnitz, Niederschlesien; † 23. Dezember 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Maler.

Neu!!: Legnica und Hermann Alfred Raddatz · Mehr sehen »

Hermann Bagusche

Hermann Paul Otto Bagusche, Pseudonym: Ernst Valentin, (* 14. November 1884 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 26. Mai 1969 in Heidelberg) war ein deutscher Chefredakteur, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Legnica und Hermann Bagusche · Mehr sehen »

Hermann Bayer (Maler, 1829)

Johann Otto Hermann Bayer (* 23. Februar 1829 in Kunitz; † 16. November 1893 in Breslau) war ein deutscher Genremaler, Zeichner und Lehrer.

Neu!!: Legnica und Hermann Bayer (Maler, 1829) · Mehr sehen »

Hermann Blecken von Schmeling

Hermann Friedrich Wilhelm Blecken von Schmeling (* 28. März 1838 in Berlin; † 19. Dezember 1906 in Köslin) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 1. Garde-Division.

Neu!!: Legnica und Hermann Blecken von Schmeling · Mehr sehen »

Hermann Gerstner

Hermann Gerstner (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Legnica und Hermann Gerstner · Mehr sehen »

Hermann Hoth

Hermann Hoth (1941) Hermann Hoth (* 12. April 1885 in Neuruppin, Provinz Brandenburg; † 25. Januar 1971 in Goslar) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst), der in der Königlich Preußischen Armee, in der Reichswehr und in der Wehrmacht diente.

Neu!!: Legnica und Hermann Hoth · Mehr sehen »

Hermann Krukenberg

Hermann Krukenberg (* 21. Juni 1863 in Calbe; † 2. Oktober 1935 in Wernigerode) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Legnica und Hermann Krukenberg · Mehr sehen »

Hermann Müller-Sagan

Hermann Müller-Sagan Wilhelm Hermann Müller (zur Unterscheidung parlamentarisch Müller-Sagan genannt; * 7. März 1857 in Lippstadt; † 10. Oktober 1912 in Lichterfelde) war ein deutscher Verleger und linksliberaler Politiker.

Neu!!: Legnica und Hermann Müller-Sagan · Mehr sehen »

Hermann Röbbeling

Hermann Röbbeling, um 1932 Feuerhalle Simmering, Urnengrab von Hermann Röbbeling Hermann Röbbeling (* 31. Oktober 1875 in Stolberg (Harz); † 4. Juni 1949 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Theaterintendant.

Neu!!: Legnica und Hermann Röbbeling · Mehr sehen »

Hermann Schröter (Politiker)

Hermann Schröter Hermann Schröter (* 7. Juli 1872 in Matzdorf, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 27. Juni 1954 in Freienohl) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Legnica und Hermann Schröter (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann von Bequignolles

Hermann von Bequignolles (1825–1867) Hermann Ferdinand Eduard Johannes d’Artois von Bequignolles (* 24. September 1825 in Liegnitz; † 22. Dezember 1867 in Wiesbaden) war Intendant des Hoftheaters in Wiesbaden sowie Dichter und Dramaturg.

Neu!!: Legnica und Hermann von Bequignolles · Mehr sehen »

Hermann von Busse

Hermann von Busse (* 12. Januar 1818 in Weidenbach, Kreis Oels, Provinz Schlesien; † 7. März 1894 in Lottin, Kreis Neustettin) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Legnica und Hermann von Busse · Mehr sehen »

Hermann von der Reck

Ludwig Karl Wilhelm Hermann Freiherr von der Reck (ab 1897 Recké) (* 31. Januar 1822 in Obernfelde; † 12. Mai 1902 in Bückeburg) war ein deutscher Forstbeamter und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Hermann von der Reck · Mehr sehen »

Hermann von Dresler und Scharfenstein

Hermann von Dresler und Scharfenstein (um 1918) Wilhelm Ernst Hermann von Dresler und Scharfenstein (* 9. Juli 1857 in Liegnitz; † 13. April 1942 in Göttingen) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Hermann von Dresler und Scharfenstein · Mehr sehen »

Hermann von Holleufer

Wolfgang Hermann von Holleufer (* 21. Juni 1803 in Oschatz; † 22. Dezember 1878 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Legnica und Hermann von Holleufer · Mehr sehen »

Hermann von Massow

Hermann Friedrich Wilhelm Eugen von Massow (* 31. Dezember 1812 auf Gut Schmarse, Landkreis Züllichau-Schwiebus; † 29. Mai 1881 in Dresden) war königlich-preußischer Oberforstmeister und Politiker.

Neu!!: Legnica und Hermann von Massow · Mehr sehen »

Hermann von Randow

Hermann von Randow Hermann Georg Friedrich Karl von Randow (* 29. Januar 1847 auf Schloss Nauke in Schlesien; † 6. August 1911 in Bad Nauheim) war ein preußischer Generalleutnant und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Hermann von Randow · Mehr sehen »

Hermann von Wartenberg

Hermann Friedrich Wilhelm von Wartenberg (* 16. August 1857 in Liegnitz; † 5. November 1917 bei Verdun) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Hermann von Wartenberg · Mehr sehen »

Hermann von Witte

Karl Julius Hermann Witte, seit 1882 von Witte (* 19. Dezember 1826 in Schenkenberg; † 20. August 1891 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Hermann von Witte · Mehr sehen »

Hermann Wasserschleben

Universität Gießen erschienenen Festschrift ''Ludoviciana'', in der seiner gedacht wurde.Siehe https://web.archive.org/web/20070611131447/http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2632/pdf/Ludo5_70-72.pdf Friedrich Wilhelm August Hermann Wasserschleben (* 22. April 1812 in Liegnitz; † 27. Juni 1893 in Gießen) war ein Rechtshistoriker, der sich insbesondere auf das kanonische Recht des frühen Mittelalters spezialisiert hatte.

Neu!!: Legnica und Hermann Wasserschleben · Mehr sehen »

Hermann Weishaupt

Friedrich Wilhelm Hermann Weishaupt (* 4. Juni 1815 in Magdeburg; † 13. Juli 1869 in Elberfeld) war ein deutscher Baumeister und preußischer Baubeamter, zuletzt im Rang eines Geheimen Regierungsrats.

Neu!!: Legnica und Hermann Weishaupt · Mehr sehen »

Herrnhut (Victoria)

Herrnhut war eine deutsche Gemeinde im heutigen Verwaltungsgebiet Southern Grampians Shire im Südwesten des australischen Bundesstaats Victoria.

Neu!!: Legnica und Herrnhut (Victoria) · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Neu!!: Legnica und Herzogtum Breslau · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Neu!!: Legnica und Herzogtum Liegnitz · Mehr sehen »

Herzogtum Schlesien

Das Herzogtum Schlesien entstand im Jahre 1138 mit dem Tod des polnischen Herzogs Bolesław III. „Schiefmund“, der testamentarisch die staatliche Einheit dadurch sichern wollte, dass einzelne Mitglieder jeweils ein Herzogtum regieren durften, wobei der älteste als Seniorherzog den Vorsitz führte.

Neu!!: Legnica und Herzogtum Schlesien · Mehr sehen »

Heydebrand

Wappen derer von Heydebrand Heydebrand, auch Heidebrand oder Heydebrand und der Lasa, ist der Name eines schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Heydebrand · Mehr sehen »

Hieronymus (Breslau)

Hieronymus († 1062) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Breslau.

Neu!!: Legnica und Hieronymus (Breslau) · Mehr sehen »

Hieronymus Haunold

Wappen der Haunold Hieronymus Haunold (* 29. September 1518 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 1567 in Löwenberg, Fürstentum Schweidnitz) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Legnica und Hieronymus Haunold · Mehr sehen »

Hildegard Wegscheider

Hildegard Wegscheider Hildegard Ziegler als junge Frau Hildegard Caroline Sophie Wegscheider, geborene Ziegler (* 2. September 1871 in Berlin; † 4. April 1953 ebenda) war eine deutsche Lehrerin, Schulreformerin, Politikerin (SPD) und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Legnica und Hildegard Wegscheider · Mehr sehen »

Hilmar vom Hagen

Hilmar Friedrich Anton Graf vom Hagen (* 16. Mai 1835 in Pohlschildern bei Liegnitz;Der Geburtsort ist nicht mit Sicherheit zu bestimmen. Laut Gotha (GGT) von 1938 und 1941 war der Geburtsort der Herrensitz Pohlschildern, im Besitz der Gräfin Elisabeth von Hardenberg, der Großmutter vom Hagens. Im Corpsalbum der Borussia zu Bonn von 1928 wird der Geburtsort Möckern angegeben; † 12. Juni 1900 in Möckern) war ein preußischer Rittergutsbesitzer, Hofbeamter und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Hilmar vom Hagen · Mehr sehen »

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)

Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) ist eine Einrichtung des Freistaates Sachsen in Rothenburg/Oberlausitz mit einer Außenstelle in Bautzen.

Neu!!: Legnica und Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) · Mehr sehen »

Hochwasser (Fernsehserie)

Hochwasser (Originaltitel Wielka woda) ist eine polnische Miniserie von Netflix mit dem Hintergrund der Hochwasserkatastrophe, dem Oderhochwasser 1997.

Neu!!: Legnica und Hochwasser (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Homosexuellenbewegung in Breslau 1919–1945

Die Homosexuellenbewegung in Breslau 1919–1945 fiel in die Blütezeit der ersten deutschen Homosexuellenbewegung.

Neu!!: Legnica und Homosexuellenbewegung in Breslau 1919–1945 · Mehr sehen »

Horst H. Berger

Horst H. Berger (* 30. März 1933 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Elektroingenieur, der sich mit Mikroelektronik befasst.

Neu!!: Legnica und Horst H. Berger · Mehr sehen »

Horst Lange

Horst Lange (* 6. Oktober 1904 in Liegnitz; † 6. Juli 1971 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Horst Lange · Mehr sehen »

Horst Pinkwart

Horst Pinkwart (* 14. September 1920 in Liegnitz; † 1998) war ein Brigadegeneral der Bundeswehr.

Neu!!: Legnica und Horst Pinkwart · Mehr sehen »

Horst Weigelt (Theologe)

Horst Weigelt (* 1934 in Liegnitz) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Horst Weigelt (Theologe) · Mehr sehen »

Horst Werner Franke

Horst Werner Franke (auch Thomas Franke genannt) (* 6. Juni 1932 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 20. Dezember 2004 in Windhorst) war ein deutscher Pädagoge und Bremer Senator (SPD).

Neu!!: Legnica und Horst Werner Franke · Mehr sehen »

Hostienwunder

Wunderbarliches Gut“ von Augsburg Unter einem Hostienwunder versteht man ein eucharistisches Wunder, das unerklärte Erscheinungen an einer konsekrierten Hostie beinhaltet.

Neu!!: Legnica und Hostienwunder · Mehr sehen »

Hubert Fichte

Hubert Fichte (* 21. März 1935 in Perleberg; † 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph.

Neu!!: Legnica und Hubert Fichte · Mehr sehen »

Hubert Unverricht

Hubert Johannes Unverricht (* 4. Juli 1927 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 14. August 2017 in Mainz) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer an verschiedenen Universitäten.

Neu!!: Legnica und Hubert Unverricht · Mehr sehen »

Hugo Blaschke

Hugo Johannes Blaschke, genannt Hugo Blaschke (* 14. November 1881 in Neustadt in Westpreußen; † 6. Dezember 1959 in Nürnberg), war ein deutscher Dentist und SS-Führer.

Neu!!: Legnica und Hugo Blaschke · Mehr sehen »

Hugo Broch

Hugo Broch (* 6. Januar 1922 in Leichlingen) ist ein ehemaliger deutscher Offizier und Jagdflieger, zuletzt Leutnant der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Hugo Broch · Mehr sehen »

Hugo Gerschel

Hugo Gerschel (geboren 10. März 1854 in Liegnitz; gestorben 28. November 1911 in Wilmersdorf) war ein deutscher Fabrikdirektor und Politiker.

Neu!!: Legnica und Hugo Gerschel · Mehr sehen »

Hugo Hoffmann (Jurist)

Hugo Hoffmann (* 19. Januar 1838 in Klein Schmograu, Landkreis Wohlau; † 1893) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Hugo Hoffmann (Jurist) · Mehr sehen »

Hugo Kronecker

Hugo Kronecker, 1909 Karl Hugo Kronecker (* 27. Januar 1839 in Liegnitz; † 6. Juni 1914 in Bad Nauheim) war ein deutscher Physiologe.

Neu!!: Legnica und Hugo Kronecker · Mehr sehen »

Hugo Ruehle

Hugo Ruehle Küppers Hugo Ernst Heinrich Ruehle, auch Hugo Ernst Heinrich Rühle, (* 12. September 1824 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 11. Juli 1888 in Bonn) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Legnica und Hugo Ruehle · Mehr sehen »

Hugo Seydel

Gedenktafel für Hugo Seydel am Riesengebirgsmuseum in Hirschberg Hugo Seydel (* 12. November 1840 in Liegnitz, Niederschlesien; † 3. Oktober 1932 in Hirschberg im Riesengebirge, Niederschlesien) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: Legnica und Hugo Seydel · Mehr sehen »

Hugo von Eickstedt

Hugo Freiherr von Eickstedt (* 21. Mai 1832 in Silberkopf, Landkreis Ratibor; † 11. Februar 1897 in Gieraltowitz) war ein schlesischer Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Hugo von Eickstedt · Mehr sehen »

Hugo von Marck

Hugo Marck, später von Marck, (* 7. Januar 1851 in Liegnitz; † 17. Februar 1924 in Greifswald) war ein deutscher Jurist und Versicherungs-Syndikus.

Neu!!: Legnica und Hugo von Marck · Mehr sehen »

I. Armee-Korps (Preußen)

Sitz des Generalkommandos des I. Armee-Korps in Königsberg Das I. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, der vom Generalkommando in Königsberg geführt wurde.

Neu!!: Legnica und I. Armee-Korps (Preußen) · Mehr sehen »

Ignaz Böttrich

Ignaz Böttrich (* 26. Mai 1835 in Paderborn; † 6. Februar 1924 in Godesberg) war ein deutscher Richter am Reichsgericht des Deutschen Kaiserreiches in Leipzig.

Neu!!: Legnica und Ignaz Böttrich · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21

hochkant hochkant Kriegsdenkmünze 1813–14, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Erinnerungskreuz Königgrätz 1866, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Das Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr.

Neu!!: Legnica und Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 · Mehr sehen »

Ingo Kober

Ingo Kober (* 22. Juli 1942 in Liegnitz, heute Legnica in Polen) war dritter Präsident des Europäischen Patentamts sowie Justizstaatssekretär des Bundes unter den Bundesministern Klaus Kinkel und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (1991–1995).

Neu!!: Legnica und Ingo Kober · Mehr sehen »

Ingrid Gerhard

Ingrid Gerhard (* 1944 in Liegnitz, heute Legnica, Polen) In: buecher.de.

Neu!!: Legnica und Ingrid Gerhard · Mehr sehen »

Ingrid Zwerenz

Ingrid Zwerenz (* 5. Oktober 1934 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien, Deutsches Reich als Ingrid Hoffmann, † 18. November 2023 in Usingen)) war eine deutsche Autorin und Publizistin. Sie schrieb unter dem Pseudonym Angelika Roth eine Kolumne. Zwerenz studierte bis 1956 Philosophie und Germanistik in Leipzig und ab 1957 an der Freie Universität Berlin. Sie schrieb für Twen und Ossietzky. Ingrid Zwerenz lebte gemeinsam mit Ehemann Gerhard Zwerenz, in München, Köln, Offenbach am Main und in Oberreifenberg/Taunus. Die gemeinsame Tochter Catharina Zwerenz ist Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Legnica und Ingrid Zwerenz · Mehr sehen »

Inna Jakowlewna Stepanowa

Inna Jakowlewna Stepanowa (* 17. April 1990 in Ulan-Ude, Burjatien, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russische Bogenschützin.

Neu!!: Legnica und Inna Jakowlewna Stepanowa · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1952

Die 5.

Neu!!: Legnica und Internationale Friedensfahrt 1952 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1987

Die 40.

Neu!!: Legnica und Internationale Friedensfahrt 1987 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1988

Die 41.

Neu!!: Legnica und Internationale Friedensfahrt 1988 · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt 1998

Die 51.

Neu!!: Legnica und Internationale Friedensfahrt 1998 · Mehr sehen »

Internationale Opel-Deutschland-Rundfahrt 1931

Die Internationale Opel-Deutschland-Rundfahrt, eine Vorgängerin der heutigen Deutschland Tour, wurde vom 4.

Neu!!: Legnica und Internationale Opel-Deutschland-Rundfahrt 1931 · Mehr sehen »

Interregio-Express

Karlsruhe Hbf Der Interregio-Express, abgekürzt IRE, ist eine Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland, die zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 eingeführt wurde.

Neu!!: Legnica und Interregio-Express · Mehr sehen »

Irena Solska

Irena Solska gemalt 1899 von Leon Wyczółkowski Irena Solska (* 27. Oktober 1877 in Warschau; † 8. März 1958 in Skolimów-Konstancin) war eine polnische Schauspielerin und Regisseurin.

Neu!!: Legnica und Irena Solska · Mehr sehen »

J. Joachim Bartsch

Julius Joachim (Jochen) Bartsch Geburtsurkunde von Julius Joachim (Jochen) Bartsch Julius Joachim „Jochen“ Bartsch, häufig auch Joachim Bartsch oder J. Joachim Bartsch, (* 13. September 1903 in Straßburg; † 23. November 1965 in München) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Autor von Drehbüchern.

Neu!!: Legnica und J. Joachim Bartsch · Mehr sehen »

J. W. Spear & Söhne

Ehemaliges Warenzeichen von J. W. Spear & Söhne, verwendet von 1899 bis in die 1930er Jahre J. W. Spear & Söhne war ein Spielehersteller, der nach Anfängen in Fürth im Jahre 1879 von 1899 bis 1984 Produktionsstandorte in Nürnberg und von 1930 bis 1997 unter dem Namen „J.

Neu!!: Legnica und J. W. Spear & Söhne · Mehr sehen »

Jacek Będzikowski

Jacek Będzikowski (* 22. Oktober 1972 in Legnica/Polen) ist ein polnischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Legnica und Jacek Będzikowski · Mehr sehen »

Jagoda Szmytka

Jagoda Marta Szmytka (* 15. Januar 1982 in Legnica) ist eine polnische Komponistin.

Neu!!: Legnica und Jagoda Szmytka · Mehr sehen »

Jakobikirche (Racibórz)

Jakobikirche Innere Die St.-Jakobs-Kirche (Kościół pw. św. Jakuba Starszego) ist eine Kirche am Ring in Ratibor.

Neu!!: Legnica und Jakobikirche (Racibórz) · Mehr sehen »

Jan-Krzysztof Duda

Jan-Krzysztof Duda (* 26. April 1998 in Krakau) ist ein polnischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Legnica und Jan-Krzysztof Duda · Mehr sehen »

Janus Gulielmus

Janus Gulielmus, latinisiert aus Johannes Wilhelms / Ioannes Wilhelmi, (* 1555 in Lübeck; † 1584 in Bourges) war ein deutscher Philologe und Dichter.

Neu!!: Legnica und Janus Gulielmus · Mehr sehen »

Jaroslaw von Jarotzky

Jaroslaw von Jarotzky (auch Jadislaus von Jarotzky; * 21. April 1851 in Münsterberg, Schlesien; † 28. Oktober 1928 in Kiel) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Landrat sowie Regierungspräsident in Danzig (1902–1909) und Münster (1909–1913).

Neu!!: Legnica und Jaroslaw von Jarotzky · Mehr sehen »

Jawor

Jawor (deutsch Jauer) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Jawor · Mehr sehen »

Jaworzyna Śląska

Jaworzyna Śląska (Königszelt) ist eine Stadt in Polen und Sitz der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Legnica und Jaworzyna Śląska · Mehr sehen »

Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5

mini Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 in Paradeaufstellung bei der Feier seines 100-jährigen Bestehens am 1. September 1908 Das Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr.

Neu!!: Legnica und Jäger-Bataillon „von Neumann“ (1. Schlesisches) Nr. 5 · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Liegnitz)

Jüdischer Friedhof in Liegnitz Trauerhalle Der Jüdische Friedhof in Liegnitz (polnisch Legnica), einer Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien im südwestlichen Polen, wurde in den 1830er Jahren angelegt.

Neu!!: Legnica und Jüdischer Friedhof (Liegnitz) · Mehr sehen »

Jürgenohl

Jürgenohl ist ein Stadtteil von Goslar am Harz mit 8331 Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand: 31. Januar 2019).

Neu!!: Legnica und Jürgenohl · Mehr sehen »

Jean Vogt

Jean (Johann) Vogt (* 17. Januar 1823 in Groß Tinz bei Liegnitz; † 31. Juli 1888 in Eberswalde) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Legnica und Jean Vogt · Mehr sehen »

Jelenia Góra

Jelenia Góra, (von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich;, auch Hiršperk), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Jelenia Góra · Mehr sehen »

Jerzy Szmajdziński

Jerzy Szmajdziński 2005 Jerzy Andrzej Szmajdziński (* 9. April 1952 in Breslau; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker, Abgeordneter des Sejm von 1985 bis 1989 und erneut ununterbrochen seit 1991 in der I., II., III., IV., V. und VI.

Neu!!: Legnica und Jerzy Szmajdziński · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg Glatz

Jesuitenkolleg in Glatz, heute Liceum Ogólnokształcące Das Jesuitenkolleg Glatz war eine katholische Bildungsstätte in Glatz, der Hauptstadt der böhmischen Grafschaft Glatz.

Neu!!: Legnica und Jesuitenkolleg Glatz · Mehr sehen »

Jewgeni Anatoljewitsch Romanow

Jewgeni Anatoljewitsch Romanow (* 2. November 1988 in Kaliningrad) ist ein russischer Schachspieler, der seit März 2022 für den norwegischen Schachverband spielberechtigt ist.

Neu!!: Legnica und Jewgeni Anatoljewitsch Romanow · Mehr sehen »

Joachim Erdmann von Arnim

Joachim Erdmann von Arnim (geboren 24. April 1741 in Gerswalde; gestorben 17. Januar 1804 in Berlin) war ein Königlich Preußischer Kammerherr und Diplomat.

Neu!!: Legnica und Joachim Erdmann von Arnim · Mehr sehen »

Joachim Nocke

Joachim Nocke (* 5. November 1942 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 18. August 2017 in Hannover) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Joachim Nocke · Mehr sehen »

Joachim Schroedter

Joachim Schroedter in der Uniform eines SA-Obersturmbannführers (1931). Joachim Schroedter (* 2. April 1897 in Breslau; † 1. Juli 1934 in Dresden) war ein deutscher Mediziner, SA-Führer und eines der Opfer des so genannten Röhm-Putsches.

Neu!!: Legnica und Joachim Schroedter · Mehr sehen »

Joachim Tiburtius

Otto Bach (SPD) und Carl-Hubert Schwennicke (FDP, rechts). Joachim Tiburtius (* 11. August 1889 in Liegnitz in Schlesien; † 27. Mai 1967 in West-Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer und Kulturpolitiker (CDU nach 1945).

Neu!!: Legnica und Joachim Tiburtius · Mehr sehen »

Jochen Baumert

Joachim „Jochen“ Baumert (* 30. April 1939 in Liegnitz; † 18. Februar 2018).

Neu!!: Legnica und Jochen Baumert · Mehr sehen »

Jochen Kusber

mini Jochen Kusber (* 6. Januar 1928 in Oppeln, Oberschlesien; † 5. Februar 2020 in Rastede) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Legnica und Jochen Kusber · Mehr sehen »

Jochen Petersdorf

Jochen Petersdorf (* 12. Oktober 1934 in Liegnitz, Niederschlesien; † 18. März 2008 in Berlin) war ein deutscher Satiriker.

Neu!!: Legnica und Jochen Petersdorf · Mehr sehen »

Jochen Schlobach

Jochen Schlobach (* 6. Februar 1938 in Liegnitz; † 20. September 2003) war ein deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Jochen Schlobach · Mehr sehen »

Johann Anton Theiner

Johann Anton Theiner (* 5. Dezember 1799 in Breslau; † 15. Mai 1860 ebenda) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Johann Anton Theiner · Mehr sehen »

Johann Anton Theodor Heermann

Johann Anton Theodor Heermann (* um 1762; † 22. Juli 1813 in Reinerz, Provinz Schlesien) war ein preußischer Architekt.

Neu!!: Legnica und Johann Anton Theodor Heermann · Mehr sehen »

Johann Baptist Adolph

Johann Baptist Adolph (* 25. März 1657 in Liegnitz, Schlesien; † 14. September 1708 in Wien) war ein Jesuit und Bühnendichter des Wiener Jesuitentheaters (Ordensdrama).

Neu!!: Legnica und Johann Baptist Adolph · Mehr sehen »

Johann Brunetti

Johann Brunetti (auch Johannes Brunetti; Jan Brunetti; italienisch Giovanni Brunetti; * 1646 in Massa, Provinz Massa-Carrara; † 28. März 1703 in Neisse, Fürstentum Neisse) war Titularbischof von Lacedaemonia sowie Weihbischof, Generalvikar und Offizial in Breslau.

Neu!!: Legnica und Johann Brunetti · Mehr sehen »

Johann Carl Christian Meyer

Johann Carl Christian Meyer (* 12. Juli 1799 in Magdeburg; † 30. März 1860 in Liegnitz, Provinz Schlesien) war ein deutscher Lehrer und Politiker.

Neu!!: Legnica und Johann Carl Christian Meyer · Mehr sehen »

Johann Christian von Brandeis

Johann Christian von Brandeis (* 1687 in Hannover; † 1759 in Liegnitz, Schlesien) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Füsilier-Regiments Nr. 38.

Neu!!: Legnica und Johann Christian von Brandeis · Mehr sehen »

Johann Ehrenfried Thebesius

Johann(es) Ehrenfried Thebesius (* 1717 in Hirschberg, Fürstentum Schweidnitz; † Februar 1758 ebenda) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Legnica und Johann Ehrenfried Thebesius · Mehr sehen »

Johann Friedrich Penther

Mezzitinto-Porträt von Johann Jakob Haid nach einer Zeichnung von Georg Daniel Heumann, 1749 veröffentlicht)Anne-Katrin Sors: ''Bildnis Johann Friedrich Penther''. In: Die Englische Manie. Mezzotinto als Medium druckgrafischer Reproduktion und Innovation (Katalog zur Ausstellung in der Göttinger Universitätskunstsammlung 27. April 2014 – 1. März 2015). Hrsg. Anne-Katrin Sors, Mitarbeit Arwed Arnulf, Universitäts-Verlag Göttingen, Göttingen 2014, ISBN 978-3-86395-162-7, S. 148 f. Johann Friedrich Penther (* 17. Mai 1693 in Fürstenwalde; † 17. September 1749 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Ökonom, Universitätsprofessor, Baumeister, Architekturtheoretiker und Fachbuchautor.

Neu!!: Legnica und Johann Friedrich Penther · Mehr sehen »

Johann Georg Fuchs (Jurist)

Johann Georg Fuchs (* 30. Dezember 1614 in Regensburg; † 27. Juni 1674) und später auch alle seine Söhne machten nach dem Schulbesuch in Regensburg und nach dem Studium der Jurisprudenz berufliche Karrieren in der Stadtverwaltung von Regensburg bis in die höchsten Ämter der Reichsstadt.

Neu!!: Legnica und Johann Georg Fuchs (Jurist) · Mehr sehen »

Johann Georg Goldschmidt

Johann Georg Goldschmidt 1893 Johann Georg Goldschmidt (* 16. September 1823 in Herrnschwende, Landkreis Weißensee; † 11. November 1903 in Liegnitz) war königlich preußischer Musikdirektor und Leutnant a. D.

Neu!!: Legnica und Johann Georg Goldschmidt · Mehr sehen »

Johann Georg Knoll

Johann Georg Knoll (* um 1644 in Schwaben; † 11. November 1704 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Neu!!: Legnica und Johann Georg Knoll · Mehr sehen »

Johann Georg Neupert

Johann Georg Neupert (* 22. Juni 1828 in Aurich; † 17. April 1895 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Legnica und Johann Georg Neupert · Mehr sehen »

Johann Gotthilf Albinus

Johann Gotthilf Albinus (* um 1733 in Schwedt; † unbekannt) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Legnica und Johann Gotthilf Albinus · Mehr sehen »

Johann Gottlieb August Naumann

Johann Gottlieb August Naumann (* 19. Februar 1799 in Berlin; † 30. September 1870 in Bromberg) war Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Legnica und Johann Gottlieb August Naumann · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Benjamin Siegert

Johann Gottlieb Benjamin Siegert Johann Gottlieb Benjamin Siegert (* 22. November 1796 in Groß Walditz bei Liegnitz; † 13. September 1870 in Ciudad Bolívar) war der Erfinder des Bitterlikörs Angostura (Angostura Aromatic Bitters).

Neu!!: Legnica und Johann Gottlieb Benjamin Siegert · Mehr sehen »

Johann Hermann Carmiencke

Western landscape Johann Hermann Carmiencke (* 9. Februar 1810 in Hamburg; † 15. Juni 1867 in Brooklyn) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Legnica und Johann Hermann Carmiencke · Mehr sehen »

Johann Joseph Kausch

Johann Joseph Kausch (* 16. September 1751 in Löwenberg (Geburtsdatum nach seiner Selbstbiografie); † 10. März 1825 in Liegnitz) war ein schlesischer Mediziner und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Johann Joseph Kausch · Mehr sehen »

Johann Karl von Mutius

Johann Karl Jakob von Mutius (* 26. Juli 1758 in Börnchen; † 16. Mai 1816 ebenda) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Johann Karl von Mutius · Mehr sehen »

Johann Kaspar Deust

Johann Kaspar Deust (* 1740 in Deutmannsdorf, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 15. August 1790) war ein evangelischer Pfarrer und trat als Sprachwissenschaftler hervor.

Neu!!: Legnica und Johann Kaspar Deust · Mehr sehen »

Johann Michael Röder

Röder-Orgel in Breslau, zeitgenössischer Stich Johann Michael Röder war ein deutscher Orgelbauer in Berlin und Schlesien aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: Legnica und Johann Michael Röder · Mehr sehen »

Johann Peter Titz

Johann Peter Titius, Stich von Elias Hainzelmann nach Andreas Stech Johann Peter Titz (* 10. Januar 1619 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz; † 7. September 1689 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge, Dichter, Poetiker und evangelischer Kirchenlieddichter.

Neu!!: Legnica und Johann Peter Titz · Mehr sehen »

Johann Philippi (Rechtsgelehrter)

Johann Philippi Johann Philippi (* in Waldau; † 21. April 1674 in Leipzig) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Legnica und Johann Philippi (Rechtsgelehrter) · Mehr sehen »

Johann Robert Mende

Johann Robert Mende (* 3. Mai 1824 in Brieg; † 23. August 1899 in AltonaIlkosz, Die Pläne... S. 135.) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Johann Robert Mende · Mehr sehen »

Johann Sigismund Scholze

Deckblatt zu „Singende Muse an der Pleiße“ Johann Sigismund Scholze alias Sperontes (* 20. März 1705 in Lobendau bei Liegnitz (heute Lubiatów als Teil der Landgemeinde von Złotoryja); † 28. September 1750 in Leipzig) war ein aus Schlesien stammender deutscher Musiksammler und Autor.

Neu!!: Legnica und Johann Sigismund Scholze · Mehr sehen »

Johann Sigismund von Haunold

Johann Sigismund von Haunold Johann Sigismund von Haunold Erbherr auf Romberg (* 28. März 1634; † 16. April 1711 in Breslau) war ein kaiserlicher Rat, Präses, Numismatiker und Philanthrop.

Neu!!: Legnica und Johann Sigismund von Haunold · Mehr sehen »

Johann Sinapius

Johann Sinapius der Jüngere Johann Sinapius oder Johannes Sinapius (* 11. September 1657 in Bad Liptsch, Komitat Liptau, Königreich Ungarn; † 5. Oktober 1725 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz) war ein deutscher Historiker und Genealoge.

Neu!!: Legnica und Johann Sinapius · Mehr sehen »

Johann Sinnhuber

Hans Johann „Hanns“ Sinnhuber (* 27. März 1887 auf Gut Wilkoschen bei Gumbinnen; † 23. Oktober 1979 in Augsburg) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Johann Sinnhuber · Mehr sehen »

Johann Tylmann Wessel

Johann Tylmann Wessel OSB / OESA (auch Tylemann von Symbalon; Tylmann Wessel; Tilman Wessel; † spätestens 1431) war Benediktiner- und Augustinermönch sowie Titularbischof von Symbalon.

Neu!!: Legnica und Johann Tylmann Wessel · Mehr sehen »

Johann von Pannwitz

Johann von Pannwitz († 1. August 1446) war Weihbischof und Generalvikar in Breslau sowie Titularbischof von Symbalon (Symbaliensis).

Neu!!: Legnica und Johann von Pannwitz · Mehr sehen »

Johann von Ravenstein

Johann von Ravenstein Johann „Hans“ Theodor von Ravenstein (* 1. Januar 1889 in Strehlen; † 26. März 1962 in Duisburg) war ein deutscher Generalleutnant sowie Kommandeur der 21. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Johann von Ravenstein · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ritter

Johann Wilhelm Ritter Johann Wilhelm Ritter (* 16. Dezember 1776 in Samitz bei Haynau, Schlesien; † 23. Januar 1810 in München) war ein deutscher Physiker und Philosoph der Frühromantik.

Neu!!: Legnica und Johann Wilhelm Ritter · Mehr sehen »

Johannes Boese (Bildhauer)

Johannes Boese um 1900 Johannes Boese, auch Johannes Böse, (* 27. Dezember 1856 in Ostrog, Landkreis Ratibor als Johann August Boese; † 20. April 1917 in Berlin-Schöneberg) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Johannes Boese (Bildhauer) · Mehr sehen »

Johannes Feder

Johannes Hugo Otto Feder (* 21. Mai 1911 in Liegnitz; † 13. Juli 1992 in Köln) war ein deutscher Kriminalbeamter, SS-Obersturmführer und Führer des Einsatzstabs für die Partisanenerkundung.

Neu!!: Legnica und Johannes Feder · Mehr sehen »

Johannes Graf (Maler)

Johannes Heinrich Valerius Graf (* 30. Dezember 1837 in Fraustadt, Landkreis Fraustadt, Provinz Posen; † 17. Juni 1917 in Landeck, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien) war ein deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer.

Neu!!: Legnica und Johannes Graf (Maler) · Mehr sehen »

Johannes Hancke

Johannes Hancke SJ (auch Jan Hancke; Joannes Hancke; * 2. Februar 1644 in Neisse; † 24. August 1713 in Brünn) war ein Professor für Theologie und Mathematik, die zu seinen Lebzeiten auch das Gebiet der Physik und der Astronomie umfasste.

Neu!!: Legnica und Johannes Hancke · Mehr sehen »

Johannes Hyalinus

Johannes Hyalinus (eigentlich Johannes Glaser; † nach 1562) war ein evangelischer Prediger in Schlesien und Polnisch-Preußen.

Neu!!: Legnica und Johannes Hyalinus · Mehr sehen »

Johannes Nucius

Gedenktafel für Abt Johannes Nucius Johannes Nucius SOCist, eigentlich Johannes Nüßler, (* 1556 in Görlitz; † 25. März 1620 in Himmelwitz) war ein deutscher Zisterzienser und Abt des Klosters Himmelwitz, außerdem Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Legnica und Johannes Nucius · Mehr sehen »

Johannes Schauff

Johannes Schauff Johannes Schauff (* 19. Dezember 1902 in Stommeln; † 19. Mai 1990 in Bad Wiessee) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Neu!!: Legnica und Johannes Schauff · Mehr sehen »

Johannes von Saldern

Johannes von Saldern (* 9. August 1839 in Potsdam; † 11. Juni 1907 in Arolsen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Johannes von Saldern · Mehr sehen »

Johannes Winkler (Raumfahrtingenieur)

Johannes Winkler (* 29. Mai 1897 in Bad Carlsruhe; † 27. Dezember 1947 in Braunschweig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Raketenpionier.

Neu!!: Legnica und Johannes Winkler (Raumfahrtingenieur) · Mehr sehen »

Johannes Zinke

Johannes Zinke (* 18. November 1903 in Liegnitz; † 14. November 1968 in Berlin) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Caritasdirektor und Apostolischer Protonotar.

Neu!!: Legnica und Johannes Zinke · Mehr sehen »

John Johnston

John Johnston um 1650 John Johnston (auch Johannes Johnstonus; * 3. September 1603 in Szamotuły (Polen, deutsch Samter); † 8. Juni 1675 in Składowice) war ein Arzt und ein europäischer Universalgelehrter, der zwölf Sprachen verstand und zahlreiche Bücher schrieb, von denen besonders die naturwissenschaftlichen Werke erfolgreich waren.

Neu!!: Legnica und John Johnston · Mehr sehen »

Jonathan Krause

Jonathan Krause (* 5. April 1701 in Hirschberg; † 13. Dezember 1762 in Liegnitz) war ein deutscher evangelischer Theologe und Dichter von Kirchenliedern.

Neu!!: Legnica und Jonathan Krause · Mehr sehen »

Josef Jadassohn

Josef Jadassohn Josef Jadassohn (* 10. September 1863 in Liegnitz; † 24. März 1936 in Zürich) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Legnica und Josef Jadassohn · Mehr sehen »

Josef Kleinsorge

Josef Kleinsorge (* 4. Dezember 1878 in Sundern; † 12. Januar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Schuldirektor und Märtyrer.

Neu!!: Legnica und Josef Kleinsorge · Mehr sehen »

Joseph Emanuel Fischer von Erlach

Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742) Joseph Emanuel Freiherr Fischer von Erlach, auch genannt Fischer von Erlach der Jüngere (getauft 13. September 1693 in Wien; † 29. Juni 1742 ebenda), war ein österreichischer Architekt des Barock, Rokoko und Barockklassizismus.

Neu!!: Legnica und Joseph Emanuel Fischer von Erlach · Mehr sehen »

Joseph Hall (Bischof)

John Payne (1628) Joseph Hall (geb. 1. Juli 1574 in Ashby-de-la-Zouch, Leicestershire, England; gest. 8. September 1656 in Higham, Norfolk, England) war ein anglikanischer Theologe, Philosoph, Satiriker und Moralist.

Neu!!: Legnica und Joseph Hall (Bischof) · Mehr sehen »

Joseph Samuel Bloch

Joseph Samuel Bloch Joseph Samuel Bloch (geboren am 20. November 1850 in Dukla, Galizien, Kaisertum Österreich; gestorben am 1. Oktober 1923 in Wien) war ein österreichischer Rabbiner und Reichsratsabgeordneter.

Neu!!: Legnica und Joseph Samuel Bloch · Mehr sehen »

Joseph Weißenberg

Joseph Weißenberg Johann August Joseph Weißenberg (* 24. August 1855 in Fehebeutel, Kreis Striegau, Schlesien;StA Berlin Xa, Heiratsurkunde Nr. 404/1885 † 6. März 1941 in Obernigk, Landkreis Trebnitz, Schlesien) war ein deutscher Religions- und Kirchenreformer und der Erbauer der Friedensstadt (1920).

Neu!!: Legnica und Joseph Weißenberg · Mehr sehen »

Julius August Lauterbach

Julius August Lauterbach (* 1800 in Liegnitz, Niederschlesien; † 13. Juni 1858 in Tilsit) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Julius August Lauterbach · Mehr sehen »

Julius Emil August Müller

Julius Emil August Müller (* 13. Dezember 1808 in Liegnitz; † 21. März 1885 in Tschilesen, Landkreis Guhrau) war ein deutscher Theologe und Politiker.

Neu!!: Legnica und Julius Emil August Müller · Mehr sehen »

Julius Fischer (Geistlicher)

Julius Fischer (* 20. Juli 1867 in Zehdenick; † 2. März 1923 in Berlin) war der Gründer des Apostelamtes Juda.

Neu!!: Legnica und Julius Fischer (Geistlicher) · Mehr sehen »

Julius Manger

Heinrich Gustav Julius Manger (* 9. Dezember 1802 in Potsdam; † 1874) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Julius Manger · Mehr sehen »

Julius Robert Hannig

Julius Robert Hannig mit seiner Gattin Johanna Julius Robert Hannig (* 7. Juli 1866 in Liegnitz; † 1931 in Tabarz) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Legnica und Julius Robert Hannig · Mehr sehen »

Julius Schaper

Julius Ludwig Johannes Schaper (* 2. Juli 1829 in Elbing; † 14. Mai 1893) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Legnica und Julius Schaper · Mehr sehen »

Julius Sommerbrodt

Julius Sommerbrodt Julius Sommerbrodt (* 6. Dezember 1813 in Liegnitz; † 6. Januar 1903 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Legnica und Julius Sommerbrodt · Mehr sehen »

Julius von Bültzingslöwen

Karl Julius Adolf von Bültzingslöwen (* 1. Februar 1804 in Liegnitz; † 12. April 1886 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Wesel.

Neu!!: Legnica und Julius von Bültzingslöwen · Mehr sehen »

Julius von Rother

Julius Gustav Heinrich Rother, seit 1837 von Rother, (* 12. August 1834 auf Gut Koitz bei Liegnitz; † 23. Februar 1899 in Rogau) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Julius von Rother · Mehr sehen »

Junkers Ju 388

Die Junkers Ju 388 (Suggestivname: Störtebeker) war eine Weiterentwicklung der Junkers Ju 188, die wiederum auf der bekannten Junkers Ju 88 basierte und wie diese als zweimotoriger Ganzmetall-Tiefdecker ausgelegt war.

Neu!!: Legnica und Junkers Ju 388 · Mehr sehen »

Justine Siegemund

Justine Siegemund Justine Siegemund (auch Justina Siegmund, Justina Sigmund, Justine Siegmund; genannt Siegemundin; geboren als Justine Dietrich oder Justine Dittrich; * 26. Dezember 1636 in Rohnstock, Niederschlesien, Königreich Preußen; † 10. November 1705 in Berlin, Königreich Preußen) war eine deutsche Hebamme aus Schlesien.

Neu!!: Legnica und Justine Siegemund · Mehr sehen »

Justus du Vignau

Justus Wilhelm du Vignau – seit 1860 von Vignau – (* 30. Juni 1793 in Magdeburg; † 13. September 1866 in Erfurt) war ein preußischer Verwaltungsjurist, zuletzt Geheimer Oberregierungsrat und diente als Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Erfurt.

Neu!!: Legnica und Justus du Vignau · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Fürst von Liechtenstein“ Nr. 10

Polnischen Thronfolgekrieg 1734 – zeitgenössische Gudenus-Handschrift Das Regiment wurde 1631 als Ilow-Dragoner für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet.

Neu!!: Legnica und K.u.k. Dragonerregiment „Fürst von Liechtenstein“ Nr. 10 · Mehr sehen »

K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6

Namensgeber 1888: Großherzog Friedrich-Franz IV. Der Verband war 1629 als Piccolomini-Cürassiere für die kaiserlich-habsburgische Armee errichtet worden.

Neu!!: Legnica und K.u.k. Dragonerregiment „Friedrich Franz IV. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin“ Nr. 6 · Mehr sehen »

Kaczawa

Die Kaczawa (deutsch: die Katzbach) ist ein linker Nebenfluss der Oder in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Kaczawa · Mehr sehen »

Kamienna Góra

Kamienna Góra (deutsch: Landeshut (in Schlesien)) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Kamienna Góra · Mehr sehen »

Kamienna Góra (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Kamienna Góra ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Kamienna Góra in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Kamienna Góra (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Karl Abraham (Wirtschaftspädagoge)

Karl Abraham (* 6. Juli 1904 in Odereck (Kreis Züllichau); † 29. Januar 1990) war ein deutscher Wirtschaftspädagoge.

Neu!!: Legnica und Karl Abraham (Wirtschaftspädagoge) · Mehr sehen »

Karl Adolf Menzel

Karl Adolf Menzel (* 7. Dezember 1784 in Grünberg; † 19. August 1855 in Breslau) war ein deutscher Pädagoge, Konsistorialrat und Historiker.

Neu!!: Legnica und Karl Adolf Menzel · Mehr sehen »

Karl Arndt (Mediziner)

Karl Ludwig Siegfried Arndt (* 1. April 1889 in Fürstenberg (Oder); † nach 23. Januar 1943, vermisst in Stalingrad) war ein deutscher Mediziner und Sanitätsoffizier.

Neu!!: Legnica und Karl Arndt (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl August Graf von Kospoth

Karl August von Kospoth, 1901 Karl August Graf von Kospoth (* 22. Oktober 1836 in Briese, Provinz Schlesien; † 21. März 1928 ebenda) war fünfter Fideikommissherr und Majoratsherr auf dem Familiengut Briese.

Neu!!: Legnica und Karl August Graf von Kospoth · Mehr sehen »

Karl Christian Felmy

Karl Christian Felmy (* 13. Februar 1938 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 6. Juli 2023) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Legnica und Karl Christian Felmy · Mehr sehen »

Karl Christian Müller

Karl Christian Müller (Pseudonym Teut oder Teut Ansolt; * 17. Januar 1900 in Saarlouis; † 10. Januar 1975 in Homburg) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Karl Christian Müller · Mehr sehen »

Karl Düsterberg

Karl Düsterberg (geborener Kuczera; * 7. Mai 1917 in Deutsch-Krawarn, Hultschiner Ländchen; † 14. Juli 2014 in Rheine) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Legnica und Karl Düsterberg · Mehr sehen »

Karl de Bouché

Karl de Bouché, ca. 1908 Fenster im Dom zu Visby Chorfenster in Speyer Das 1942 zerstörte Kaiserfenster in Lübeck Karl de Bouché, auch Carl de Bouché (* 16. Juli 1845 in München; † 2. März 1920 ebenda) war ein deutscher Glasmaler des Historismus.

Neu!!: Legnica und Karl de Bouché · Mehr sehen »

Karl Ernst von Kleist

Karl Ernst Freiherr von Kleist (* 14. Juli 1839 in Niesky; † 5. März 1912 in Liegnitz) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant und Kommandeur der 3. Kavallerie-Brigade.

Neu!!: Legnica und Karl Ernst von Kleist · Mehr sehen »

Karl Friedrich Erdmann von Kracht

Karl Friedrich Erdmann von Kracht (1776–1856) Karl Friedrich Erdmann von Kracht (* 19. April 1776 in Helmsdorf, Kreis Sorau; † 9. September 1856 in Charlottenburg) war ein preußischer Generalleutnant und Herr auf Roggow im Kreis Regenwalde in Pommern.

Neu!!: Legnica und Karl Friedrich Erdmann von Kracht · Mehr sehen »

Karl Friedrich Flögel

Karl Friedrich Flögel (* 3. Dezember 1729 in Jauer, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 7. März 1788 in Liegnitz) war ein deutscher Kultur- und Literaturhistoriker.

Neu!!: Legnica und Karl Friedrich Flögel · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Derschau

Karl Friedrich von Derschau (* März 1699; † 5. August 1753 in Burg) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Chef des Füsilier-Regiments Nr. 47.

Neu!!: Legnica und Karl Friedrich von Derschau · Mehr sehen »

Karl Georg Negenborn

Karl Georg Negenborn (* 17. Januar 1863 in Klonau, Kreis Osterode in Ostpreußen; † 3. Februar 1925 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist und politischer Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Karl Georg Negenborn · Mehr sehen »

Karl Gesell

Karl Gesell, um 1870 Heinrich Karl Gesell (* 8. Juni 1800 in Liegnitz; † 4. September 1879 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Karl Gesell · Mehr sehen »

Karl Grosser

Karl Grosser Karl Grosser (* 3. November 1850 in Schmiedeberg im Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 10. Dezember 1918 in Breslau) war ein deutscher Architekt, der vorrangig in Breslau lebte und in Niederschlesien wirkte.

Neu!!: Legnica und Karl Grosser · Mehr sehen »

Karl Hanns Taeger

Karl Hanns Taeger (* 7. April 1856 in Neustadt in Sachsen; † 1. Mai 1937 in Langebrück bei Dresden) war ein deutscher Kunstmaler und Lehrer an der Kunstakademie Dresden.

Neu!!: Legnica und Karl Hanns Taeger · Mehr sehen »

Karl Haupt (Volkskundler)

Karl Joachim Thomas Haupt, auch Carl Haupt (* 12. August 1829 in Kottwitz, Kreis Sagan; † 29. Mai 1882 in Lerchenborn bei Liegnitz) war ein deutscher Pfarrer und Volkskundler.

Neu!!: Legnica und Karl Haupt (Volkskundler) · Mehr sehen »

Karl Hoffmann-Scholtz

Karl Hoffmann-Scholtz Karl Hoffmann-Scholtz (* 26. Dezember 1830 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 10. Mai 1888 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Legnica und Karl Hoffmann-Scholtz · Mehr sehen »

Karl Kaehne

Edgar-Karl Kaehne (* 13. März 1899 in Bunzlau; † 10. Juli 1969 in Würzburg)Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945.

Neu!!: Legnica und Karl Kaehne · Mehr sehen »

Karl Kirchner (Mediziner)

Karl Kirchner, auch Carl Kirchner (* 28. November 1831 in Frankenstein, Provinz Schlesien; † 26. Dezember 1912 in Breslau) war ein deutscher Militärarzt.

Neu!!: Legnica und Karl Kirchner (Mediziner) · Mehr sehen »

Karl Limbourg

Peter Josef Karl Limbourg (geboren am 18. Februar 1856 in Bitburg; gestorben am 26. Mai 1912 in Krefeld) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und von 1888 bis 1912 Landrat des Landkreises Krefeld.

Neu!!: Legnica und Karl Limbourg · Mehr sehen »

Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey

Büste am Grabmal Hinckeldeys auf dem Friedhof der Nikolaigemeinde Berlin Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey (* 1. September 1805 auf Schloss Sinnershausen bei Wasungen, Sachsen-Meiningen; † 10. März 1856 in Charlottenburg; in einem Duell erschossen) war unter Friedrich Wilhelm IV. Generalpolizeidirektor in Berlin.

Neu!!: Legnica und Karl Ludwig Friedrich von Hinckeldey · Mehr sehen »

Karl Ludwig Severin

Karl Ludwig Severin (* 15. Juli 1785 in Frankfurt (Oder); † 3. September 1851 in Glogau, Provinz Schlesien) war ein preußischer Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Karl Ludwig Severin · Mehr sehen »

Karl Miesitschek von Wischkau

Karl Gustav Oskar Miesitschek von Wischkau (* 29. Juni 1859; † 26. März 1937 in Liegnitz) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Staatsminister im Fürstentum Lippe (1897–1899).

Neu!!: Legnica und Karl Miesitschek von Wischkau · Mehr sehen »

Karl Otfried Müller

Karl Otfried Müller (1838). Gemälde von Wilhelm Ternite Karl Otfried Müller (* 28. August 1797 in Brieg/Schlesien; † 1. August 1840 in Athen) war ein deutscher Altphilologe und einer der Begründer der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte.

Neu!!: Legnica und Karl Otfried Müller · Mehr sehen »

Karl Otto von Salisch

Karl Otto Moritz Feodor Georg von Salisch (* 28. November 1902 in Glogau; † 31. Januar 1945 in Danzig) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Standartenführer.

Neu!!: Legnica und Karl Otto von Salisch · Mehr sehen »

Karl Pflug

Karl Hermann Felix Pflug (* 14. Januar 1880 in Waldenburg; † April/Mai 1945 in Berlin-Nikolassee) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (DNVP).

Neu!!: Legnica und Karl Pflug · Mehr sehen »

Karl Timmler

Karl Timmler (* 8. Februar 1906 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 19. Mai 1996 in Moritzburg, Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Keramiker.

Neu!!: Legnica und Karl Timmler · Mehr sehen »

Karl von Davier

August Rudolf Karl von Davier (* 13. Juli 1853 in Neeken; † 8. Januar 1936 in Seggerde) war ein preußischer Politiker aus dem Herzogtum Anhalt.

Neu!!: Legnica und Karl von Davier · Mehr sehen »

Karl von Kehler

Karl Wilhelm Ludwig von Kehler (* 3. November 1769 in Kammerau, Landkreis Schweidnitz; † 18. September 1847 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Erfurt.

Neu!!: Legnica und Karl von Kehler · Mehr sehen »

Karl von Lewinski (Offizier)

Wappen derer von Lewinski Karl Julius Eduard Alfred von Lewinski (* 14. Januar 1858 in Glogau; † 13. August 1937 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Karl von Lewinski (Offizier) · Mehr sehen »

Karl von Monts

Alexander Karl Johann Friedrich Jakob Graf von Monts (* 11. Juni 1793 in Bayreuth; † 26. November 1870 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Karl von Monts · Mehr sehen »

Karl von Vogelsang

Karl von Vogelsang Karl Freiherr von Vogelsang, vollständig Hermann Ludolph Carl Emil von Vogelsang (* 3. September 1818 in Liegnitz (heute Legnica, Polen), Schlesien; † 8. November 1890 in Wien) war ein katholischer Publizist, Politiker und Sozialreformer.

Neu!!: Legnica und Karl von Vogelsang · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Friedrich von Schmettau

Karl Wilhelm Friedrich von Schmettau (* 28. Dezember 1734 in Sandau (Landkreis Jerichow II); † 31. März 1798 in Liegnitz) war ein königlich preußischer Generalleutnant, Chef des Dragoner-Regiments Nr. 2 und Träger des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Legnica und Karl Wilhelm Friedrich von Schmettau · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Werner

Karl Wilhelm Werner (* 26. Juli 1858 in Liegnitz; † 1934 in Görlitz) war ein deutscher Psychiater und Mediziner.

Neu!!: Legnica und Karl Wilhelm Werner · Mehr sehen »

Karl-Ulrich Hagelberg

Karl-Ulrich Hagelberg (* 3. Februar 1909 in Melbeck; † 5. Oktober 2004 in Freilassing) war ein deutscher Politiker (DP).

Neu!!: Legnica und Karl-Ulrich Hagelberg · Mehr sehen »

Karlheinz Goldmann

Karlheinz Goldmann (* 16. Oktober 1910 in Liegnitz; † 7. August 1980 in Nürnberg) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Legnica und Karlheinz Goldmann · Mehr sehen »

Karolina Kuszyk

Karolina Kuszyk im Sommer 2021 Karolina Kuszyk (* 1977 in Liegnitz) ist eine polnische Autorin und Literaturübersetzerin.

Neu!!: Legnica und Karolina Kuszyk · Mehr sehen »

Kartause Liegnitz

Die Kartause Liegnitz (auch Kartause Passionis Christi; Kartause Leiden Christi) war ein Kloster des Kartäuserordens in Liegnitz im Fürstentum Liegnitz; seit 1945 Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Kartause Liegnitz · Mehr sehen »

Kaspar Gottlieb Lindner

Kaspar Gottlieb Lindner (auch Caspar Theophil Lindner, geboren am 9. Januar 1705 in Liegnitz; gestorben am 8. Dezember 1769 in Hirschberg in Niederschlesien) war ein deutscher Mediziner, Lyriker und Opitz-Biograf.

Neu!!: Legnica und Kaspar Gottlieb Lindner · Mehr sehen »

Kaspar Schwenckfeld

Kaspar Schwenckfeld Kaspar Schwenckfeld von Ossig (auch Kaspar Schwenkfeld von Ossig, Caspar von Schwenckfeld, Kaspar von Schwenckfeld; * 1490 in Ossig bei Lüben, Herzogtum Liegnitz; † 10. Dezember 1561 in der Freien Reichsstadt Ulm) war ein deutscher Reformator, spiritualistischer Theologe und religiöser Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Kaspar Schwenckfeld · Mehr sehen »

Kathedrale St. Peter und Paul (Legnica)

Nordseite der Kathedrale Die Kathedrale St.

Neu!!: Legnica und Kathedrale St. Peter und Paul (Legnica) · Mehr sehen »

Kąty Wrocławskie

Kąty Wrocławskie (deutsch Kanth; bis 1930 Canth) ist eine Stadt im Powiat Wrocławski (Powiat Breslau) der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Kąty Wrocławskie · Mehr sehen »

Keuschburg

Keuschburg (auch Kuzburc, Kuschburg, Kushburg, Kuschberg, Keuschberg, Keyschberg, Kewschberg) war ein schlesisch-böhmisches Adelsgeschlecht aus Liegnitz, das von 1301 bis 1538 erwähnt wird.

Neu!!: Legnica und Keuschburg · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Polen)

Polnische Kennzeichen in der aktuell verwendeten Gestaltung Zweizeilige Variante Wunschkennzeichen Die zuletzt gültigen polnischen Kfz-Kennzeichen weisen schwarze Schrift und schwarzen Rand auf weißem Grund auf.

Neu!!: Legnica und Kfz-Kennzeichen (Polen) · Mehr sehen »

KGHM Polska Miedź

KGHM Polska Miedź ist ein polnischer Bergbaukonzern mit Sitz in der niederschlesischen Stadt Lubin.

Neu!!: Legnica und KGHM Polska Miedź · Mehr sehen »

Klaus Bürger (Politiker)

Klaus Bürger (* 5. Juni 1941 in Liegnitz; † 2007 in Bremen) war ein deutscher Lehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Legnica und Klaus Bürger (Politiker) · Mehr sehen »

Klaus Beer (Leichtathlet)

Klaus Beer (* 14. November 1942 in Liegnitz, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Niederschlesien, Freistaat Preußen, Deutsches Reich; † 8. Juni 2023) war ein deutscher Sportler.

Neu!!: Legnica und Klaus Beer (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Klaus Blessing

Klaus Blessing (* 24. September 1936 in Liegnitz) ist ein deutscher Autor politischer Sachbücher und ehemaliger Politiker und Funktionär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Legnica und Klaus Blessing · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Grosser

Klaus-Dieter Grosser (2011) Klaus-Dieter Grosser (* 27. Januar 1933 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 9. Dezember 2016 in Krefeld) war ein deutscher Kardiologe und Intensivmediziner.

Neu!!: Legnica und Klaus-Dieter Grosser · Mehr sehen »

Klaus-Peter Matschke

Klaus-Peter Matschke (* 14. Mai 1938 in Liegnitz; † 5. September 2020 in Leipzig) war ein deutscher Byzantinist und Mittelalterhistoriker.

Neu!!: Legnica und Klaus-Peter Matschke · Mehr sehen »

Klaus-Theodor Fliedner

Klaus-Theodor Fliedner (* 8. Dezember 1935 in Köln; † 12. Oktober 2022 in Bad Honnef) war ein deutscher Admiralarzt der Bundesmarine.

Neu!!: Legnica und Klaus-Theodor Fliedner · Mehr sehen »

Kleinbahn Jauer–Maltsch

| Die Kleinbahn AG Jauer–Maltsch verband in Niederschlesien die von Liegnitz ausgehenden Staatsbahnstrecken nach Breslau und Schweidnitz miteinander.

Neu!!: Legnica und Kleinbahn Jauer–Maltsch · Mehr sehen »

Klemens Neumann

Klemens Neumann, vor 1927 Klemens Neumann Klemens Neumann (* 26. November 1873 in Tütz, Kreis Deutsch Krone; † 5. Juli 1928 in Neisse/Oberschlesien) war ein katholischer Pfarrer, Gymnasialprofessor, Mitbegründer der Quickborn-Bewegung und Herausgeber unter anderem des Liederbuches Der Spielmann.

Neu!!: Legnica und Klemens Neumann · Mehr sehen »

Kloster Leubus

Das Kloster Leubus (polnisch Opactwo Cysterskie w Lubiążu; lateinisch Luba oder Abbatia Lubensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe des Dorfes Lubiąż (deutsch Leubus), etwa 54 km nordwestlich von Breslau in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Kloster Leubus · Mehr sehen »

Kloster Maria Engelport

Kapelle mit dem Gnadenbild „Unse­re Liebe Frau von Engelport“ nach dem Wechsel der Ordens­gemeinschaft Das Kloster Maria Engelport (auch porta angelica) liegt am Rande des Hunsrücks im Flaumbachtal in der Nähe von Treis-Karden.

Neu!!: Legnica und Kloster Maria Engelport · Mehr sehen »

Knabe mit Schwan

Der Knabe mit Schwan in Gliwice (Gleiwitz) Die Plastik Knabe mit Schwan wurde 1834 von dem Bildhauer Theodor Kalide (1801–1863) erdacht und modelliert.

Neu!!: Legnica und Knabe mit Schwan · Mehr sehen »

Kochtizky

Wappen derer von Kochtizky Kochtizky ist der Name eines alten, freiherrlichen schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Kochtizky · Mehr sehen »

Koleje Dolnośląskie

Die Koleje Dolnośląskie, kurz KD (deutsche Übersetzung: Niederschlesische Eisenbahnen) ist ein regionales Eisenbahnverkehrsunternehmen in der Woiwodschaft Niederschlesien und betreibt auf mehreren Strecken Personenzüge im Regionalverkehr.

Neu!!: Legnica und Koleje Dolnośląskie · Mehr sehen »

Kondratów

Schlossruine Konradswaldau Kondratów (deutsch Konradswaldau) ist ein Dorf der Gemeinde Męcinka in der Woiwodschaft Niederschlesien in Südwestpolen.

Neu!!: Legnica und Kondratów · Mehr sehen »

Konrad Adolf von Dyhrn

Konrad Adolf Graf von Dyhrn, Freiherr zu Schönau (* 21. November 1803 zu Reesewitz im Landkreis Oels; † 2. Dezember 1869 ebenda) war ein deutscher Aristokrat, Politiker, Philosoph, Dichter und Grundbesitzer.

Neu!!: Legnica und Konrad Adolf von Dyhrn · Mehr sehen »

Konrad Bitschin

Konrad Bitschin (* um 1400 in Danzig; † nach 1464) war ein deutscher Theologe, Jurist und Chronist.

Neu!!: Legnica und Konrad Bitschin · Mehr sehen »

Konrad Cordatus

Konrad Cordatus, auch Conrad Cordatus, Conrad Hertz (* um 1480 in Leombach; † 25. März 1546 bei Spandau) war lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Legnica und Konrad Cordatus · Mehr sehen »

Konrad Engelbert Oelsner

Konrad Engelbert Oelsner (* 11. Mai 1764 in Goldberg in Schlesien; † 18. Oktober 1828 in Paris) war ein deutscher politischer Publizist zur Zeit der Französischen Revolution.

Neu!!: Legnica und Konrad Engelbert Oelsner · Mehr sehen »

Konrad Klose

Konrad Klose (* 21. Mai 1866 in Oberau, Landkreis Lüben, Niederschlesien; † 7. Februar 1924 in Lüben) war ein deutscher Pfarrer und schlesischer Lokalhistoriker.

Neu!!: Legnica und Konrad Klose · Mehr sehen »

Krajów (Krotoszyce)

Krajów (bis 1945 deutsch: Krayn, bis 1913 Crayn, auch Crain) ist einer der heute 14 Ortsteile der Landgemeinde ''(gmina wiejska)'' Krotoszyce (bis 1945 deutsch: Kroitsch) im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Krajów (Krotoszyce) · Mehr sehen »

Kreis Steinau

Der Kreis Steinau, 1905 Der Kreis Steinau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1932 bestand.

Neu!!: Legnica und Kreis Steinau · Mehr sehen »

Kreisfreie Stadt

Eine kreisfreie Stadt (in Baden-Württemberg als Stadtkreis bezeichnet) ist eine kommunale Gebietskörperschaft.

Neu!!: Legnica und Kreisfreie Stadt · Mehr sehen »

Kreisreformen in Preußen

Der Artikel Kreisreformen in Preußen erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte, der dazugehörigen Landkreise und der weiteren Kreise ab dem frühen 19.

Neu!!: Legnica und Kreisreformen in Preußen · Mehr sehen »

Kreuzerhöhungskirche (Jelenia Góra)

Hirschberger Gnadenkirche Die Kreuzerhöhungskirche ist ein heute römisch-katholisches, vormals als Gnadenkirche zum Heiligen Kreuz evangelisches Kirchengebäude in Jelenia Góra in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Kreuzerhöhungskirche (Jelenia Góra) · Mehr sehen »

Kriegsnagelungen

Als Kriegsnagelungen werden hunderte von Aktionen in Österreich-Ungarn und im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde.

Neu!!: Legnica und Kriegsnagelungen · Mehr sehen »

Krobielowice

Schloss Krieblowitz Blüchermausoleum in KrobielowiceKrobielowice (deutsch Krieblowitz, 1937–45 Blüchersruh) ist ein Dorf in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Krobielowice · Mehr sehen »

Krosno Odrzańskie

Krosno Odrzańskie (deutsch Crossen an der Oder) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Legnica und Krosno Odrzańskie · Mehr sehen »

Krystyna Kłosińska

Krystyna Kłosińska (* 20. Mai 1952 in Legnica) ist eine polnische Literaturhistorikerin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Legnica und Krystyna Kłosińska · Mehr sehen »

Krzeptów

Krzeptów (deutsch Kriptau) ist ein Dorf in der Gemeinde Kąty Wrocławskie (Kanth) im Powiat Wrocławski (Kreis Breslau) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Krzeptów · Mehr sehen »

Kupfermuseum Legnica

Hauptsitz des Kupfermuseums, 2017 Das Kupfermuseum ist ein Museum in der polnischen Stadt Legnica.

Neu!!: Legnica und Kupfermuseum Legnica · Mehr sehen »

Kurt Babel

Kurt Babel (geboren 10. Oktober 1897 in Liegnitz, Deutsches Reich; gestorben 20. Februar 1968 in Prag) war ein kommunistischer sudetendeutscher politischer Funktionär (KSČ).

Neu!!: Legnica und Kurt Babel · Mehr sehen »

Kurt Baehr

Kurt Baehr (* 1. Juli 1916 in Frankfurt (Oder); † 10. Februar 1984 in München) war ein deutscher Gewerkschafter.

Neu!!: Legnica und Kurt Baehr · Mehr sehen »

Kurt Eimann

Kurt Erich Walter Eimann (* 28. Juli 1899 in Görlitz; † 7. August 1980 in Wolfsburg) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer, der 1968 wegen gemeinschaftlichen Mordes als Kriegsverbrecher verurteilt wurde.

Neu!!: Legnica und Kurt Eimann · Mehr sehen »

Kurt Fischer-Fehling

Kurt Fischer-Fehling; eigentlich Kurt Reinhold Fischer (* 16. Dezember 1904 in BrombergTheaterlexikon der Schweiz, Band 1, S. 603; † 1978) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Legnica und Kurt Fischer-Fehling · Mehr sehen »

Kurt Genieser

Kurt Genieser (* 9. März 1909 in Liegnitz; † 13. Oktober 1970) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Legnica und Kurt Genieser · Mehr sehen »

Kurt Heynicke

Grab von Kurt Heynicke auf dem Friedhof von Merzhausen Kurt Heynicke (* 20. September 1891 in Liegnitz; † 18. März 1985 in Merzhausen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Kurt Heynicke · Mehr sehen »

Kurt Huhnholz

Kurt Huhnholz Kurt Huhnholz (* 31. Januar 1906 in Erfurt; † 25. April 1987 in Lübeck) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Kurt Huhnholz · Mehr sehen »

Kurt Ihlenfeld

Berliner Gedenktafel am Haus Heimat 85, in Berlin-Zehlendorf Ehrengrab, Potsdamer Chaussee 75, in Berlin-Nikolassee Kurt Ihlenfeld (* 26. Mai 1901 in Colmar, Deutsches Kaiserreich; † 25. August 1972 in West-Berlin) war ein deutscher evangelischer Pfarrer sowie Schriftsteller, vor allem Essayist und Lyriker.

Neu!!: Legnica und Kurt Ihlenfeld · Mehr sehen »

Kurt Matschke

Kurt Matschke (* 4. Mai 1908 in Domsel, Schlesien; † 16. Mai 1984 in Lemgo) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Teilkommandoführer des Sonderkommandos 7a der Einsatzgruppe B und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Legnica und Kurt Matschke · Mehr sehen »

Kurt Pickart

Kurt Pickart (* 7. November 1910 in Slawentzitz; † 23. September 1988 in Karlsruhe) war ein deutscher Offizier, zuletzt Major i. G. im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Kurt Pickart · Mehr sehen »

Kurt Reuthe

Kurt Gottfried Reuthe (* 25. Oktober 1881 in Güsten; † 22. März 1968 in Celle) war ein deutscher Nationalsozialist und Jurist im Dritten Reich, zuletzt Oberlandesgerichtspräsident in Oldenburg.

Neu!!: Legnica und Kurt Reuthe · Mehr sehen »

Kurt Tenner

Kurt von Tenner (* 18. Juli 1907 in Kalksburg, heute Wien-Liesing; † 19. November 1995 in Wien) war ein österreichischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Legnica und Kurt Tenner · Mehr sehen »

Landgericht Liegnitz

Das Landgericht Liegnitz war ein preußisches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau mit Sitz in Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Landgericht Liegnitz · Mehr sehen »

Landkreis Liegnitz

Der Landkreis Liegnitz, bis 1874 Kreis Liegnitz, war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Neu!!: Legnica und Landkreis Liegnitz · Mehr sehen »

Laura Unuk

Laura Unuk (* 9. November 1999 in Ljubljana) ist eine slowenische Schachspielerin.

Neu!!: Legnica und Laura Unuk · Mehr sehen »

Le Coq (Adelsgeschlecht)

Le Coq ist der Name eines hugenottischen Geschlechts, das früher in Metz (Lothringen) ansässig war und nach der Flucht nach Deutschland ausgewandert ist.

Neu!!: Legnica und Le Coq (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lech Raczak

Lech Raczak (2016) Lech Raczak (* 27. Januar 1946 in Krzyżanowo; † 17. Januar 2020 in Posen) war ein polnischer Schauspieler und Regisseur, Theaterwissenschaftler und -pädagoge.

Neu!!: Legnica und Lech Raczak · Mehr sehen »

Legnickie Pole

Legnickie Pole (deutsch Wahlstatt, polnisch 1945–1948 Dobre Pole) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten Polens.

Neu!!: Legnica und Legnickie Pole · Mehr sehen »

Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern

Lenindenkmale im ehemaligen Ostblock ist eine Übersicht der in den sozialistischen Ländern seit 1924 errichteten Lenindenkmale.

Neu!!: Legnica und Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern · Mehr sehen »

Leo von Beczwarzowsky

Leo Richard von Beczwarzowsky (* 19. Oktober 1835 in Düsseldorf; † 4. Juni 1901 in Liegnitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Leo von Beczwarzowsky · Mehr sehen »

Leonhard Krenzheim

Leonhard Krenzheim (auch Krentzheim; * 16. September 1532 in Iphofen; † 12. Dezember 1598 in Fraustadt) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe.

Neu!!: Legnica und Leonhard Krenzheim · Mehr sehen »

Leonhard Zander

Leonhard Zander (1881) Leonhard Zander (* 26. November 1833 in Schönbrunn, Provinz Schlesien; † 12. Januar 1890 in Schleswig) war ein deutscher Jurist in der preußischen Militärverwaltung.

Neu!!: Legnica und Leonhard Zander · Mehr sehen »

Leopold Alexander von Wartensleben (1745–1822)

Leopold Alexander von Wartensleben (1745–1822) Leopold Alexander von Wartensleben (* 29. Oktober 1745 in Berlin; † 24. Oktober 1822 in Breslau) war ein preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 59 und Gouverneur von Erfurt.

Neu!!: Legnica und Leopold Alexander von Wartensleben (1745–1822) · Mehr sehen »

Leopold Krüger

August Leopold Krüger August Leopold Krüger (* 1804 in Neustädtel, Kreis Freystadt; † 28. Dezember 1857 in Brieg) war ein deutscher Politiker, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Legnica und Leopold Krüger · Mehr sehen »

Leopold Kronecker

Leopold Kronecker Leopold Kronecker (* 7. Dezember 1823 in Liegnitz; † 29. Dezember 1891 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Legnica und Leopold Kronecker · Mehr sehen »

Leopold Ludwig von Anhalt

Leopold Ludwig von Anhalt (* 28. Februar 1729 in Kleckewitz; † 28. April 1795 in Liegnitz) war einer der Reichsgrafen von Anhalt aus dem Hause der Askanier und preußischer General.

Neu!!: Legnica und Leopold Ludwig von Anhalt · Mehr sehen »

Leopold Weninger

Leopold Weninger (* 13. Oktober 1879 in Feistritz am Wechsel, Österreich-Ungarn; † 28. Februar 1940 in Naunhof) war ein deutscher Komponist österreichischer Herkunft, Dirigent und Arrangeur.

Neu!!: Legnica und Leopold Weninger · Mehr sehen »

Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis

Der Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis ist ein in lateinischer Sprache verfasstes Zehntregister des Bistums Breslau.

Neu!!: Legnica und Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis · Mehr sehen »

Liebfrauenkirche (Liegnitz)

Westfassade der Liebfrauenkirche Nordseite Die Liebfrauenkirche (auch Marienkirche oder Niederkirche, poln. Kościół Marii Panny) ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Liebfrauenkirche (Liegnitz) · Mehr sehen »

Liegnitz (Begriffsklärung)

Liegnitz steht für.

Neu!!: Legnica und Liegnitz (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn

Die Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft (LRE) wurde am 25.

Neu!!: Legnica und Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn · Mehr sehen »

Liegnitzer Bombe

Echte Liegnitzer Bombe ''(nach alter Rezeptur)'' Liegnitzer Bombe, Höhe 45 mm, Durchmesser 75 mm Dasselbe Exemplar, aufgeschnitten; sichtbar ist eine Füllung mit Marzipan und Rosinen Die Liegnitzer Bombe ist eine Pfefferkuchen-Spezialität aus Liegnitz in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Liegnitzer Bombe · Mehr sehen »

Liegnitzer Lehnstreit

Der Liegnitzer Lehnstreit entwickelte sich nach dem Tod des Herzogs Ludwig II. Da er keine männlichen Nachkommen hinterließ, sollte sein Herzogtum Liegnitz als erledigtes Lehen an die Krone Böhmen fallen.

Neu!!: Legnica und Liegnitzer Lehnstreit · Mehr sehen »

Liegnitzer Ringtisch

Der Liegnitzer Ringtisch ist ein runder Tisch mit einem besonderen Ausziehmechanismus.

Neu!!: Legnica und Liegnitzer Ringtisch · Mehr sehen »

Liegnitzer Sammlung

Mobiliar aus dem Kreis Liegnitz aus den 1830ern Die Liegnitzer Sammlung in Hoyerswerda beinhaltet Gegenstände der Stadt Liegnitz (heute Legnica) sowie aus dem Landkreis Liegnitz und dem Herzogtum Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Liegnitzer Sammlung · Mehr sehen »

Lieselotte Schwarz

Lieselotte Schwarz (* 6. Oktober 1930 in Liegnitz, Schlesien; † 12. Juni 2003 in Wiesbaden) war eine deutsche Malerin und Bilderbuchillustratorin.

Neu!!: Legnica und Lieselotte Schwarz · Mehr sehen »

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Polen

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht – siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Polen – Die Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Polen ist eine möglichst vollständige Zusammenstellung der Bauwerke der Backsteingotik in diesem Land.

Neu!!: Legnica und Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in Polen · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe der Evangelischen Brüder-Unität

Die Reihe der Bischöfe der Brüder-Unität (Böhmische Brüder) beginnt mit der Ordination des im Jahr 1467 auf der Synode in Lhotka zum Priester gewählten Matthias von Kunwald.

Neu!!: Legnica und Liste der Bischöfe der Evangelischen Brüder-Unität · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme

Die Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle endgültig stillgelegten Oberleitungsbus-Systeme, deren Eröffnungs- und Einstellungsdatum sowie das beziehungsweise die zuständigen Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Legnica und Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Berlin

Wappen der Stadt Berlin Das Berliner Ehrenbürgerrecht wird vom Senat von Berlin in Einvernehmen mit dem Berliner Abgeordnetenhaus lebenden und toten Personen verliehen bzw.

Neu!!: Legnica und Liste der Ehrenbürger von Berlin · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnstrecken in Polen

Dieser Artikel listet die Bahnstrecken im heutigen Gebiet Polens auf, unabhängig davon, ob sie je unter polnischer Führung betrieben wurden.

Neu!!: Legnica und Liste der Eisenbahnstrecken in Polen · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Legnica und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Liste der Franziskanerklöster

Die Liste enthält ehemalige und bestehende Klöster des Franziskanerordens (ordo fratrum minorum „Orden der Minderbrüder“).

Neu!!: Legnica und Liste der Franziskanerklöster · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden in Polen

Dieses ist eine alphabetische Liste aller polnischen Gemeinden.

Neu!!: Legnica und Liste der Gemeinden in Polen · Mehr sehen »

Liste der Hallenkirchen in Polen

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht – Siehe auch: Pseudobasiliken in Polen (33) – Anzahl: 209 Historische Regionen Polens. Zumindest anfangs von Piasten regiert wurden mit gelblichen Flächenfarben (hellgrün bis orange) unterlegte Gebiete, außerdem das Kulmerland (danach Grundstock des Ordensstaates) und die südliche Neumark. Aktuelle Binnen- und Staatsgrenzen rot. Da die meisten Hallenkirchen in der Gotik gebaut oder zur Hallenkirche umgestaltet wurden, ist in der Liste nur erwähnt, wenn eine Kirche einem anderen Baustil angehört.

Neu!!: Legnica und Liste der Hallenkirchen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee

Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter.

Neu!!: Legnica und Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Polen

Eine Kathedrale ist eine Kirche mit Bischofssitz.

Neu!!: Legnica und Liste der Kathedralen in Polen · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte in Polen

Diese Liste enthält die kreisfreien Städte in Polen, das sind Städte, die keinem Powiat angehören.

Neu!!: Legnica und Liste der kreisfreien Städte in Polen · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten

Bei den folgenden Listen werden alle kreisfreien Städte bzw.

Neu!!: Legnica und Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld (Dresden)

Die Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld umfasst sämtliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Schönfeld.

Neu!!: Legnica und Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld (Dresden) · Mehr sehen »

Liste der Landkreise Preußens

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 In der Liste der Landkreise Preußens werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Legnica und Liste der Landkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung

Die folgende Liste verzeichnet die Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung (MdFN).

Neu!!: Legnica und Liste der Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919

Die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung fand am 19.

Neu!!: Legnica und Liste der Mitglieder der Nationalversammlung von 1919 · Mehr sehen »

Liste der Nachtzugverbindungen in Deutschland

Die Liste der Nachtzugverbindungen in Deutschland beinhaltet alle Nachtzüge, die fahrplanmäßig auf dem Netz der DB AG verkehren.

Neu!!: Legnica und Liste der Nachtzugverbindungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Patenstädte für Vertriebene

Diese Liste führt die Patenstädte auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Patenschaft für die deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und späteren Aussiedler übernommen haben, meistens aus den deutschen Ostgebieten, aber auch aus dem Reichsgau Sudetenland.

Neu!!: Legnica und Liste der Patenstädte für Vertriebene · Mehr sehen »

Liste der polnischen Hauptstädte

Die Liste der polnischen Hauptstädte behandelt alle historischen Hauptstädte Polens und der Woiwodschaften seit 1919.

Neu!!: Legnica und Liste der polnischen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der Pseudobasiliken in Polen

▶ Liste(n) von Pseudobasiliken – Übersicht – Siehe auch Hallenkirchen in Polen (206) – Anzahl: 33 Historische Regionen Polens. Zumindest anfangs von Piasten regiert wurden mit gelblichen Flächenfarben (hellgrün bis orange) unterlegte Gebiete, außerdem das Kulmerland (danach Grundstock des Ordensstaates) und die südliche Neumark. Aktuelle Binnen- und Staatsgrenzen rot. Pseudobasiliken unterscheiden sich von echten Basiliken dadurch, dass sie keine Obergaden haben.

Neu!!: Legnica und Liste der Pseudobasiliken in Polen · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode)

Diese Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Reichstages nach der Reichstagswahl vom 6. Juni 1920.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (3. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode)

Der siebte Deutsche Reichstag konstituierte sich am 6.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode)

Die 8.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode)

Mit dem § 1 des ''Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien'' vom 14.

Neu!!: Legnica und Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: Legnica und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste der Staatsarchive in Polen

Die Liste der Staatsarchive in Polen führt die Staatsarchive der Republik Polen auf.

Neu!!: Legnica und Liste der Staatsarchive in Polen · Mehr sehen »

Liste der Stadtgemeinden in Schlesien

Die unten stehende Liste beinhaltet bestehende und ehemalige Städte in Schlesien mit dem Gebietsstand vom 31.

Neu!!: Legnica und Liste der Stadtgemeinden in Schlesien · Mehr sehen »

Liste der Stadtkreise Preußens

Die Liste der Stadtkreise Preußens enthält alle Stadtkreise, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Legnica und Liste der Stadtkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich

Deutsche Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern im Deutschen Reich (Kaiserreich) nach der Volkszählung vom 1.

Neu!!: Legnica und Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Woiwodschaft Niederschlesien

Dies ist eine Liste der Städte in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Liste der Städte in der Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Liste der Städte in Polen

Karte von Polen Die Liste der Städte in Polen bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Polen und enthält eine vollständige Auflistung aller 979 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand 1. Januar 2023).

Neu!!: Legnica und Liste der Städte in Polen · Mehr sehen »

Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung

Die Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung ordnet die Städte der Welt, deren Belastung mit Feinstaub PM2,5 bei mindestens 10 µg/m3 liegt, absteigend nach dieser Belastung.

Neu!!: Legnica und Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Neukölln

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Neukölln enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Neukölln im Bezirk Neukölln, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Legnica und Liste der Stolpersteine in Berlin-Neukölln · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Mittweida

Die Liste der Stolpersteine in Mittweida enthält sämtliche Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projektes von Gunter Demnig in Mittweida im Landkreis Mittelsachsen verlegt wurden.

Neu!!: Legnica und Liste der Stolpersteine in Mittweida · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Stralsund

Die Liste der Stolpersteine in Stralsund führt die Stolpersteine und Stolperschwellen in Stralsund auf.

Neu!!: Legnica und Liste der Stolpersteine in Stralsund · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Waltrop

Die Liste der Straßen in Waltrop listet die Namen aller 299 im Gebiet der Stadt Waltrop liegenden Straßen und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen in Waltrop · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth

Wappen der Stadt Bayreuth Die Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth beschreibt das Straßensystem mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen und Plätze der Stadt Bayreuth · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde

Übersichtskarte von Berlin-Hakenfelde Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Hakenfelde mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Hakenfelde · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg

Übersichtskarte von Berlin-Kreuzberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kreuzberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf

Übersichtskarte von Berlin-WilmersdorfDie Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf stellt die im Berliner Ortsteil Wilmersdorf liegenden Straßen und Plätze mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt

Stadt Helmstedt mit Ortsteilen im Landkreis Helmstedt Die Stadt Helmstedt befindet sich im gleichnamigen Landkreis Helmstedt und gliedert sich in die Ortsteile Bad Helmstedt, Barmke, Büddenstedt, Emmerstedt, Kernstadt, Hohnsleben, Offleben und Reinsdorf.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen und Plätze in Helmstedt · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Jenfeld

Lage von Jenfeld in Hamburg und im Bezirk Wandsbek (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Jenfeld ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Jenfeld vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Jenfeld · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L

Lia-Wöhr-Platz, Gallus Licher Straße, Nordend Lichtenbergstraße, Eckenheim Lichtensteinstraße, Nordend Liebfrauenberg und Liebfrauenstraße, Altstadt Liebigstraße, Westend Liebknechtstraße, Unterliederbach (1933–1945 Malmedystraße) Liederbacher Straße, Unterliederbach Liegnitzer Straße, Sachsenhausen Liesel-Christ-Anlage, Innenstadt Ligusterweg, Frankfurter Berg Liliencronstraße, Dornbusch Lilienthalallee, Bockenheim Lili-Schönemann-Steige, Ostend Lilo-Günzler-Straße, Schwanheim.

Neu!!: Legnica und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/L · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Niedersachsen (A–H)

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Niedersachsen (A–H) verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Niedersachsens Städten und Gemeinden von Abbenhausen bis Holzminden.

Neu!!: Legnica und Liste der Vertriebenendenkmale in Niedersachsen (A–H) · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Nordrhein-Westfalen (H–W)

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Nordrhein-Westfalen (H–W) verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens von Haan bis Wuppertal.

Neu!!: Legnica und Liste der Vertriebenendenkmale in Nordrhein-Westfalen (H–W) · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen

Wahlkreiseinteilung seit 2011 Die Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Wahlkreise für die Wahl zum Senat der Republik Polen seit 2011.

Neu!!: Legnica und Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011)

Wahlkreiseinteilung 2001–2011 Die Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Wahlkreise für die Wahl zum Senat der Republik Polen von 2001 bis 2011.

Neu!!: Legnica und Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011) · Mehr sehen »

Liste der Wappen in der Provinz Schlesien

Stadt- und Landkreise von Schlesien (1905) Diese Liste zeigt die Wappen der Provinz Schlesien mit seinen ehemaligen elf Stadt- und 63 Landkreisen.

Neu!!: Legnica und Liste der Wappen in der Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Liste der Wappen in der Woiwodschaft Niederschlesien

Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch: Województwo Dolnośląskie) wird in 26 Landkreise (polnisch: Powiat) unterteilt, wobei drei Städte kreisfrei bleiben.

Neu!!: Legnica und Liste der Wappen in der Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Polen.

Neu!!: Legnica und Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte

In dieser Liste werden polnische Namen von Orten den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie durch deutsche Besiedlung seit dem Mittelalter trugen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich gehörten.

Neu!!: Legnica und Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte · Mehr sehen »

Liste Ingolstädter Straßennamen

Die Liste Ingolstädter Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung der Straßen in Ingolstadt auf.

Neu!!: Legnica und Liste Ingolstädter Straßennamen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Ortsnamen

Diese Liste gibt einen Überblick über die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gebräuchlichen lateinischen Namen bekannter Orte.

Neu!!: Legnica und Liste lateinischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/L

Laberstraße, Sendling-Westpark Karl Lachmann Lachenhofstraße, Perlach Lachenmeyrstraße, Waldtrudering Lachmannstraße, Neuhausen Lachnerstraße, Neuhausen Lackerbauerstraße, Pasing Ladenburger Straße, Freimann Lämmerstraße, Maxvorstadt Ländstraße, Lehel Längsweg, Freimann Lafatscherjochstraße, Gartenstadt Trudering Lagerhausstraße, Sendling Lahntalstraße, Lerchenau Laibacher Straße, Ramersdorf Laimer Kirchweg, Laim Laimer Platz, Laim Die Laliderer Wände, gesehen von Norden aus ca. 15 km Entfernung Laimer Straße, Laim Lalidererstraße, Berg am Laim Lamontstraße, Bogenhausen Lampadiusstraße, Moosach Lampertstraße, Pasing Lamprechtstraße, Gartenstadt Trudering Landaubogen, Sendling-Westpark Landecker Straße, Aubing Landfriedstraße, Harlaching Landlstraße, Obergiesing Landrichterstraße, Fasangarten Landsberger Straße, Schwanthalerhöhe, Laim, Pasing Landschaftstraße, Altstadt Landshamer Straße, Riem Landshoffstraße, Obermenzing Landshuter Allee, Neuhausen-Nymphenburg, Milbertshofen-Am Hart, Moosach Landwehrstraße, Ludwigsvorstadt Langackerweg, Freimann Langbehnstraße, Kleinhadern Langbürgener Straße, Ramersdorf Langenburgstraße, Alt-Aubing Langenpreisinger Straße, Feldmoching Langensalzastraße, Milbertshofen Langerhansstraße, Allach Langerstraße, Haidhausen Langfeldstraße, Freimann Langkofelstraße, Josephsburg Langkostraße, Perlach Joseph Lanner by Philipp Steidler Langobardenstraße, Harlaching Langwieder Hauptstraße, Aubing-Lochhausen-Langwied Lannerstraße, Nymphenburg Lanzenstielweg, Perlach Lanzlottstraße, Pasing-Obermenzing Lanzstraße, Laim Laplacestraße, Bogenhausen Lappenweg, Schwabing-Freimann Lassallestraße, Moosach, Feldmoching-Hasenbergl Latemarstraße, Giesing Laubaner Straße, Daglfing Lauchstädter Straße, Milbertshofen Lauensteinstraße, Ramersdorf Laufzorner Straße, Harlaching Lauinger Straße, Moosach Laurentiusplatz, Laurinplatz, Harlaching Lautensackstraße, Laim Lautenschlägerstraße, Allach-Untermenzing Lauterbachstraße, Moosach Lautererstraße, Harlaching Lauterseestraße, Obersendling Lauthstraße, Allach-Untermenzing Lauweg, Solln Lavaterstraße, Waldperlach Lavendelweg, Harlaching Lazarethstraße nördliche, Lazarethstraße östliche, Lazerethstraße südliche, Lazarettstraße, Neuhausen-Nymphenburg Leberblümchenstraße, Lerchenau Leberlestraße, Feldmoching Lebermoosweg, Johanneskirchen Lebzelter um 1520 Lebschéestraße, Untergiesing Lebzelterstraße, Waldtrudering Lechbrucker Straße, Forstenried Lechelstraße, Allach-Untermenzing, Moosach Lechfeldstraße, Laim Lechnerstraße, Thalkirchen Lechstraße, Neuhausen Lederergasse, Ledererstraße, Altstadt Leebstraße, Solln Leerfeldstraße, Hasenbergl Lehárstraße, Pasing Lehenweg, Perlach Lehrer-Götz-Weg, Trudering Lehrer-Wirth-Straße, Riem Leibengerstraße, Alt-Riem Leiblstraße, Leibnizstraße, Laim Leibweg, Bogenhausen Leidingerplatz, Moosach Leienfelsstraße, Aubing Leifstraße, Südgiesing Leimbachstraße, Solln Leinbergerstraße, Ramersdorf Leinthalerbrücke, Schwabing-Freimann Leinthalerstraße, Schwabing-Freimann Leinweberweg, Lochhausen Leipartstraße, Untersendling Leipheimer Weg, Moosach Leipziger Straße, Moosach Leisaustraße, Neuaubing Leisewitzstraße, Hasenbergl Leisnerweg, Johanneskirchen Leitmeritzer Weg, Am Hart Leitzachstraße, Harlaching Lemckestraße, Am Hart Lemgostraße, Hasenbergl Lena-Christ-Straße, Milbertshofen Lenardstraße, Lenaustraße, Sendling-Westpark Lenbachplatz, Altstadt Lengefeldplatz, Lenggrieserstraße, Lenggrieser Straße, Sendling Lengmoosstraße, Giesing Lentnerweg, Englschalking Lenzfriederstraße, Lenzfrieder Straße, Neuhausen Leo-Graetz-Straße, Obersendling Leonburgstraße, Giesing Leonhard-Bugl-Straße, Lerchenau Leonhard Eckstraße, Leonhard-Frank-Straße, Schwabing-West Leonhard-Moll-Bogen, Sendling-Westpark Leonhardiweg, Trudering Leonhardstraße, Haidhausen Leonistraße, Forstenried Leonrodplatz, Neuhausen-Nymphenburg Leonrodstraße, Neuhausen-Nymphenburg Leopoldstraße, Blick Richtung Süden auf das Siegestor Leopoldstraße, Maxvorstadt, Schwabing-West, Schwabing-Freimann, Milbertshofen Leoprechtingstraße, Waldperlach Leostraße, Neuhadern Lerchenauer Straße, Schwabing, Milbertshofen, Feldmoching Lerchenfeldstraße, Lehel Lerchenplatz, Villenkolonie Solln Lerchenstraße, Feldmoching Lerchenstrasse, Lerchenstraße, Solln Lermooser Weg, Sendling-Westpark Leschkircher Straße, Trudering Lessingstraße, Ludwigsvorstadt Leuchsstraße, Feldmoching Leuchtenbergring, Haidhausen, Berg am Laim Leuchtenbergring-Tunnel, Leuchtenbergstraße, Leuschnerstraße, Hasenbergl Leutascher Straße, Mittersendling Leuthener Straße, Forstenried Leutholdstraße, Waldperlach Leutkircher Straße, Freimann Leutstettener Straße, Obersendling Leutweinstraße, Bogenhausen Levelingstraße, Berg am Laim Levkojenplatz, Blumenau Levkojenstraße, Blumenau Lewaldstraße, Allach-Untermenzing Libauer Straße, Englschalking Libellenstraße, Schwabing-Freimann Lichtenbergerweg, Solln Lichtenbergstraße, Lichteneckstraße, Alt-Aubing Lichtenfelser Straße, Aubing Lichtensteinstraße, Neuhadern Lichtingerstraße, Pasing Lichtweg, Freimann Lidelstraße, Alt-Aubing Liebensteinstraße, Aubing Liebergesellstraße, Freimann Lieberweg, Am Hart Liebfrauenstraße, Altstadt Liebherrstraße, Lehel Liebigstraße, Lehel Liegnitzer Straße, Moosach Liendlweg, Englschalking Lierstraße, Nymphenburg Liesel-Beckmann-Straße, Mittersendling Liesl-Karlstadt-Straße, Forstenried Ligsalzstraße, Schwanthalerhöhe Ligusterstraße, Schwabing-Freimann Lilienberg am, Lilienstraße, Au Lilienthalallee, Freimann Lilli-Kurowski-Straße, Feldmoching-Hasenbergl Lilli Palmer Lilli-Palmer-Straße, Neuhausen Lillian-Board-Weg, Milbertshofen Lillweg, Freimann Lilly-Reich-Straße, Schwabing-Freimann Lily-Braun-Weg, Neuhausen-Nymphenburg Limburgstraße, Ramersdorf Limesstraße, Aubing Limmatstraße, Forstenried Lina-Hähnle-Straße, Allach Lina-Meittinger-Straße, Laim Linastraße, Solln Lincolnstraße, Südgiesing Lindacher Straße, Alt-Aubing Lindauerstraße, Ramersdorf Lindberghstraße, Freimann Lindemannstraße, Allach Lindenfelser Straße, Freimann Lindenschmitstraße, Sendling Lindenstraße, Harlaching Linderhofstraße, Sendling-Westpark Lindpaintnerstraße, Obermenzing Lindwurmstraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Sendling Linkstraße, Hasenbergl Linnenbrüggerstraße, Kirchtrudering Linnéstraße, Johann Georg Dominicus von Linprun Linprunstraße, Maxvorstadt Lintnerweg, Am Hart Linus-Funke-Weg, Lerchenau Linus-Pauling-Straße, Schwanthalerhöhe Linzer Straße, Pasing Lipowskystraße, Sendling Lipperheidestraße, Obermenzing Lippertstraße, Allach-Untermenzing Lippweg, Allach-Untermenzing Lisbergstraße, Neuaubing Liscowstraße, Waldperlach Lise-Meitner-Weg, Waldperlach Liselottstraße, Trudering Lissi-Kaeser-Straße, Schwabing-West Listerstraße, Allach-Untermenzing Listseeweg, Obersendling Lisztstraße, Bogenhausen Littmannstraße, Solln Lobelienweg, Blumenau, Pasing Lochhamer Straße, Obersendling Lochhausener Straße, Lochhausen, Obermenzing, Allach-Untermenzing Lödenseestraße, Berg am Laim Löfflerstraße, Allach-Untermenzing Löfftzstraße, Moosach Löherweg, Allach-Untermenzing Loehleplatz, Ramersdorf Löwengrube, Altstadt Löwenhofstraße, Löwenstrasse, Löwenzahnweg, Hasenbergl Löwithstraße, Schwabing Loferer Straße, Berg am Laim Lohengrinstraße, Oberföhring Lohensteinstraße, Pasing Loherhofstraße, Gartenstadt Trudering Lohmeierweg, Alt-Aubing Lohnrößlerweg, Trudering Lohstraße, Untergiesing Lohwiesenweg, Alt-Aubing Loichingerstraße, Obermenzing Loignystraße, Loisachstraße, Sendling-Westpark Lomeweg, Waldtrudering Eugen Cornelius von Lommel Lommelstraße, Solln Londonstraße, Riem Longinusstraße, Obermenzing Longobardenstraße, Lorenz-Hagen-Weg, Perlach Lorenz-Huber-Weg, Neuperlach Lorenzonistraße, Harlaching Lorenzstraße, Perlach Lorettoplatz, Großhadern Loristraße, Maxvorstadt Lorschstraße, Neuhausen Lortzingstraße, Pasing Lossenstraße, Allach-Untermenzing Lothringer Straße, Haidhausen Lothstraße Schwabing-West, Maxvorstadt, Neuhausen-Nymphenburg Lotte-Branz-Straße, Freimann Lottlisa-Behling-Weg, Freimann Lotzbeckstraße, Louisenstraße, Lovelockweg, Milbertshofen-Am Hart Lublinitzer Straße, Daglfing Lucia-Popp-Bogen, Obermenzing Lucile-Grahn-Straße, Steinhausen Lucile-Grahnstraße, Ludlstraße, Laim Ludmillastraße, Untergiesing Ludwig-Anderl-Weg, Neuperlach Ludwig-Beck-Straße, Feldmoching-Hasenbergl Ludwig-Braille-Straße, Thalkirchen Ludwig-Brück-Straße, Daglfing Ludwig-Dill-Weg, Perlach Ludwig Erhard 1957 mit seinem Buch Wohlstand für Alle Ludwig-Erhard-Allee, Neuperlach Ludwig-Ferdinand-Brücke, Nymphenburg Ludwig-Ferdinand-Platz, Nymphenburg Ludwig Ferdinand Platz, Ludwig Ferdinand Straße, Ludwig-Gramminger-Straße, Feldmoching Ludwig-Hilberseimer-Straße, Schwabing-Freimann Ludwig-Hunger-Straße, Neuhadern Ludwig Jungstraße, Ludwig-Jung-Straße, Berg am Laim Ludwig-Koch-Straße, Freiham Ludwig-Krafft-Straße, Sendling Ludwig-Linsert-Straße, Neuperlach Ludwig-Merk-Straße, Freimann Ludwig-Radlkofer-Straße, Allach-Untermenzing Ludwig-Richter-Straße, Laim Ludwig-Schmid-Straße, Freiham Ludwig-Thoma-Straße, Pasing Ludwig-Werder-Weg, Solln Ludwig-Wörl-Weg, Hadern Ludwigsbrücke, Isarvorstadt, Au Ludwigsfelder Straße, Allach-Untermenzing Ludwigsfeldstraße, Ludwigshafener Straße, Sendling-Westpark Ludwigshöher Straße, Thalkirchen Ludwigshöherstraße, Ludwigstraße, Maxvorstadt Lübecker Straße, Johanneskirchen Lüderitzstraße, Bogenhausen Lüdersstraße, Neuperlach Lueg ins Land, Altstadt Lueg in's Land, Lüneburger Straße, Milbertshofen Lützelsteiner Straße, Freimann Lützelsteinstraße, Lützenkirchenstraße, Daglfing Lützowstraße, Obermenzing Luganoweg, Fürstenried Luise-Kiesselbach-Platz, Sendling-Westpark Luise-Ullrich-Straße, Neuhausen Prinzessin Luise (Ludovika Wilhelmine von Bayern) Luisenstraße, Maxvorstadt Luitfriedstraße, Feldmoching Luitpoldbrücke, Lehel Luitpoldsplatz, Luitpoldstraße, Ludwigsvorstadt Lukasstraße, Ramersdorf Lungstraße, Lupinenweg, Großhadern Lusenstraße, Bogenhausen Lußweg, Aubing-Lochhausen-Langwied Lustheimstraße, Obermenzing Johann von Lutz Lutzstraße, Laim Luxemburger Straße, Schwabing Luz-Long-Ufer, Milbertshofen Luzernenweg, Blumenau Lyonel-Feininger-Straße, Schwabing.

Neu!!: Legnica und Liste Münchner Straßennamen/L · Mehr sehen »

Liste sächsischer Hoflieferanten

Die diplomierten Hoflieferanten durften das Wappen Sachsens in der kleineren Form führen Ehemaliges Ladenschild vom Hoflieferanten und Pulsnitzer Pfefferküchler Moritz Rüdrich Hoflieferantendiplom an Hermann Richard Pfretzschner, Violin-, Cello- und Bassbogenhersteller (1901) Im Königreich Sachsen konnte ein Unternehmen, deren Inhaber oder ein bestimmtes Produkt, vom Monarchen des Landes sowie Mitgliedern der königlichen Familie auf Grund der hohen Qualität der Produkte mit dem Titel Königlicher Hoflieferant geehrt werden.

Neu!!: Legnica und Liste sächsischer Hoflieferanten · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien

Die Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien enthält Schlösser, Burgen und Ruinen in der historischen Region Schlesien.

Neu!!: Legnica und Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien · Mehr sehen »

Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken

Aufgrund des Rückgangs der Verkehrsnachfrage, durch Kriegsereignisse oder Nachkriegsdemontagen sind in Deutschland und anderen meist europäischen Ländern oft früher zwei- oder mehrgleisig ausgebaute Eisenbahnstrecken auf ein Gleis zurückgebaut worden.

Neu!!: Legnica und Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken · Mehr sehen »

Liste von Fürstenbahnhöfen

Bahnhof Friedberg (Hessen) Bahnhof Prien a Chiemsee Amsterdam Centraal Station Moskauer Bahnhofs in Nischni Nowgorod Königspavillon in Florenz am Bahnhof Firenze Santa Maria Novella (Florenz SMN) Als Fürstenbahnhof oder – in einem bestehenden Empfangsgebäude – Fürstenzimmer werden gesonderte Empfangsanlagen einer Eisenbahn bezeichnet, die hoch gestellten Persönlichkeiten zum Warten und Aufenthalt sowie zum Empfang und zur Verabschiedung von Gästen dienen.

Neu!!: Legnica und Liste von Fürstenbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Legnica und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Liste von Johanneskirchen

Johannes-Kirchen oder Johanneskirchen heißen Kirchengebäude, die das Patrozinium nach einem Kirchenheiligen namens Johannes tragen bzw.

Neu!!: Legnica und Liste von Johanneskirchen · Mehr sehen »

Liste von Neptunbrunnen

In dieser Liste von Neptunbrunnen werden Brunnen aufgelistet, die nach dem römischen Gott Neptun oder dem griechischen Poseidon benannt sind.

Neu!!: Legnica und Liste von Neptunbrunnen · Mehr sehen »

Liste von Orgeln in Polen

Diese Liste von Orgeln in Polen umfasst sukzessive die beachtenswerten erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Polen.

Neu!!: Legnica und Liste von Orgeln in Polen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Legnica und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Straßenbahnen in Europa

Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents.

Neu!!: Legnica und Liste von Straßenbahnen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Wallfahrtsorten in Schlesien

Die Liste von Wallfahrtsorten in Schlesien enthält die wichtigsten Wallfahrtsstätten, Wallfahrtsorte und Wallfahrtskirchen in den Woiwodschaften Niederschlesien, Oppeln und Oberschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Liste von Wallfahrtsorten in Schlesien · Mehr sehen »

Loebell (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Loebell Loebell, auch Löbell oder Leubel, ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Loebell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lothar Bassenge

Lothar Emil Bassenge (* 11. Oktober 1818 in Glogau; † 5. Oktober 1889 in Hirschberg) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Lothar Bassenge · Mehr sehen »

Lothar Koschmieder

Lothar Eduard Koschmieder (* 22. April 1890 in Liegnitz; † 6. März 1974 in Tübingen) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Variationsrechnung befasste.

Neu!!: Legnica und Lothar Koschmieder · Mehr sehen »

Lothar Sagner

Lothar Sagner (* 12. Februar 1916 in Liegnitz; † 12. Januar 1984 in Bremen) war ein Politiker (CDU) aus Bremerhaven und er war Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Legnica und Lothar Sagner · Mehr sehen »

Lothar Schneider (Karikaturist)

Lothar Ralf Schneider (* 3. Dezember 1943 in Falkenberg/Elster) ist ein deutscher Karikaturist/Grafiker.

Neu!!: Legnica und Lothar Schneider (Karikaturist) · Mehr sehen »

Lothar Schoenfelder

Lothar Bruno Karl Schoenfelder (* 11. Juni 1860 in BerlinTechnischer Literaturkalender, R. Oldenbourg, München/Berlin 1918, Sp. 506 f.; † 10. Februar 1926 in Rostock-Brückmannsdorf) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Stadtbaurat der Städte Liegnitz und Elberfeld.

Neu!!: Legnica und Lothar Schoenfelder · Mehr sehen »

Louis Ferdinand Helbig

Louis Ferdinand Helbig (* 2. September 1935 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 3. Dezember 2019 in Berlin) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Legnica und Louis Ferdinand Helbig · Mehr sehen »

Louis von Brauchitsch

Louis Nicolaus Eduard von Brauchitsch (* 14. Mai 1857 in Oliva; † 12. Januar 1930 in Coburg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Louis von Brauchitsch · Mehr sehen »

Lubin

Lubin,, ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Lubin · Mehr sehen »

Lubin (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Lubin ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Lubin in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Lubin (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Ludmilla von Podiebrad

Ludmilla von Podiebrad. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Ludmilla von Podiebrad (* 16. Oktober 1456; † 20. Januar 1503 in Liegnitz) war durch Heirat Herzogin von Liegnitz und Brieg.

Neu!!: Legnica und Ludmilla von Podiebrad · Mehr sehen »

Ludolf von Estorff

Ludolf Karl Adolf von Estorff (* 21. August 1838 in Berlin; † 29. Oktober 1912 in Liegnitz) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Landrat in den Kreisen Stallupönen (1868–1871), Eckernförde (1871–1877) und Mettmann (1877–1883) sowie Regierungspräsident im Regierungsbezirk Aurich (1892–1902).

Neu!!: Legnica und Ludolf von Estorff · Mehr sehen »

Ludwig Adenauer

Ludwig Adenauer (* 20. Februar 1902 in Köln; † 22. November 1971 in Düsseldorf) war ein hochrangiger Beamter und zuletzt Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Legnica und Ludwig Adenauer · Mehr sehen »

Ludwig Chronegk

Radierung um 1870 C.W.Allers Ludwig Chronegk (* 3. November 1837 in Brandenburg an der Havel, Brandenburg; † 9. Juli 1891 in Meiningen, Thüringen) war Schauspieler, Regisseur und Intendant am Meininger Hoftheater sowie Reformator des Regietheaters und Geheimer Hofrat.

Neu!!: Legnica und Ludwig Chronegk · Mehr sehen »

Ludwig Frege

OVG Berlin-Brandenburg Wolfgang Christian Ludwig Frege (* 28. August 1884 in Potsdam; † 25. März 1964 in Überlingen) war ein deutscher Jurist, erster Präsident des Verwaltungsgerichts Berlin sowie erster Präsident des Bundesverwaltungsgerichtes.

Neu!!: Legnica und Ludwig Frege · Mehr sehen »

Ludwig Hoerner

Ludwig Hoerner (* 8. September 1919 in Liegnitz; † 27. November 2015) war ein deutscher autodidaktisch tätiger Forscher und Autor zur hannoverschen Gewerbegeschichte des 19.

Neu!!: Legnica und Ludwig Hoerner · Mehr sehen »

Ludwig I. (Liegnitz)

Ludwig I. von Liegnitz. Kupferstich von Bartholomäus Strachowsky, 1733 Ludwig I. von Liegnitz (auch Ludwig I. von Brieg; * zwischen 1313 und 1321; † 1398) war 1342–1345 gemeinsam mit seinem Bruder Wenzel I. Herzog von Liegnitz, 1348–1381 Herzog von Lüben, 1348–1398 Ohlau und 1368–1398 Herzog von Brieg.

Neu!!: Legnica und Ludwig I. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Liegnitz)

Ludwig II.

Neu!!: Legnica und Ludwig II. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (Liegnitz)

Ludwig IV.

Neu!!: Legnica und Ludwig IV. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Ludwig Jacobi

Ludwig Herrmann Wilhelm Jacobi (* 31. März 1816 in Schwedt; † 11. Oktober 1882 in Berlin) war ein preußischer Beamter und Politiker.

Neu!!: Legnica und Ludwig Jacobi · Mehr sehen »

Ludwig Otto Ehlers

Ludwig Otto Ehlers (* 1. September 1805 in Sittensen; † 3. August 1877 in Liegnitz, Niederschlesien) war ein evangelisch-lutherischer Pastor in Liegnitz, Kirchenrat und Superintendent.

Neu!!: Legnica und Ludwig Otto Ehlers · Mehr sehen »

Ludwig Scabell

Ludwig Carl Scabell Gedenktafel am Markt, in Havelberg Ludwig Carl Scabell (* 25. September 1811 in Berlin; † 9. Juni 1885 ebenda) war der Gründer und von 1851 bis 1875 erster Leiter der Berliner Feuerwehr.

Neu!!: Legnica und Ludwig Scabell · Mehr sehen »

Ludwig Schmahl

Hans Ludwig Schmahl (* 1943 in Schleswig) ist deutscher Verwaltungsjurist und Diakon.

Neu!!: Legnica und Ludwig Schmahl · Mehr sehen »

Ludwig Sittenfeld

Ludwig Sittenfeld (* 15. Dezember 1852 in Liegnitz, Provinz Schlesien, Königreich Preußen; † 14. März 1910 in Breslau, Provinz Schlesien, Deutsches Reich) war ein schlesischer Dialektdichter, Schriftsteller und Kaufmann.

Neu!!: Legnica und Ludwig Sittenfeld · Mehr sehen »

Ludwig von Strachwitz

Christian Georg Ludwig von Strachwitz (* 1740; † 22. Dezember 1812 in Glatz) war ein preußischer Generalmajor, zuletzt Chef des Infanterieregiments Nr. 43 und Kommandant von Nienburg.

Neu!!: Legnica und Ludwig von Strachwitz · Mehr sehen »

Ludwig von Wasserschleben

Karl Christian Ludwig Wasserschleben, seit 1858 von Wasserschleben, (* 4. Mai 1798 in Bialystok; † 23. Juli 1867 in Warmbrunn) war ein preußischer General der Infanterie sowie Generalinspekteur des Ingenieur- und Pionierkorps.

Neu!!: Legnica und Ludwig von Wasserschleben · Mehr sehen »

Ludwig Wilhelm Seyffarth

Ludwig Wilhelm Seyffarth (* 21. Januar 1829 in Naumburg (Saale); † 1903 in Liegnitz) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Parlamentarier.

Neu!!: Legnica und Ludwig Wilhelm Seyffarth · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich)

Die Luftstreitkräfte des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkrieges bestanden aus Verbänden des Kontingentsheeres; Seeflieger und Marineluftschiffe unterstanden dagegen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Legnica und Luftstreitkräfte (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Lwówek Śląski

Stadtpanorama Bunzlauer Turm Lwówek Śląski (deutsch Löwenberg in Schlesien) ist eine Stadt in der Stadt- und Landgemeinde Lwówek Śląski mit Einwohnern (Stand) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Lwówek Śląski · Mehr sehen »

LZ 11

Baden-Oos LZ 11 „Viktoria Luise“ in Kassel, 29. September 1912 Baden-Oos, September 1914 Der Zeppelin LZ 11 „Viktoria Luise“ war ein Verkehrsluftschiff der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) zu Beginn des 20.

Neu!!: Legnica und LZ 11 · Mehr sehen »

Małomice

Małomice Małomice (deutsch: Mallmitz) ist eine Stadt im Powiat Żagański (Sagan) der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Neu!!: Legnica und Małomice · Mehr sehen »

Magdalene von Prince

Magdalene von Prince mit Kind und Ehemann Tom, vor 1908 ''Herrenhaus von Prince'' bei der Pflanzung Sakkarani (Usambara, Deutsch-Ostafrika) Magdalene von Prince, geborene von Massow (* 1870 in Schlesien; † 22. April 1935 in Wien) war eine deutsche Kolonialistin, Plantagenbesitzerin in Deutsch-Ostafrika und Ehefrau des Offiziers Tom von Prince.

Neu!!: Legnica und Magdalene von Prince · Mehr sehen »

Magdalenerinnenkloster Lauban

Dreifaltigkeitsturm (Rest der ehemaligen Pfarr- und Klosterkirche) mit dem Neubau von 1879 im Hintergrund links, dazwischen und rechts das ehemalige Klostergelände Das Magdalenerinnenkloster Lauban (auch Klosterstift zur Hl. Maria Magdalena von der Buße) war ein Kloster der Magdalenerinnen innerhalb der Stadtmauer der Oberlausitzer Sechsstadt Lauban (heute Lubań in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien).

Neu!!: Legnica und Magdalenerinnenkloster Lauban · Mehr sehen »

Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz)

Seitliche Ansicht mit den genannten Städten Das Mahnmal der Deutschen Einheit, auch Mahnmal „Geteiltes Deutschland“, sowie nach der Einweihung und vor der Wiedervereinigung „Mahnmal des deutschen Ostens“Mainzer Anzeiger, 19.

Neu!!: Legnica und Mahnmal der Deutschen Einheit (Mainz) · Mehr sehen »

Malczyce

Maltsch auf einer Postkarte Malczyce (Maltsch a.d. Oder) ist ein Ort im Powiat Średzki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Malczyce · Mehr sehen »

Manfred Schober

Manfred Schober (* 28. Dezember 1941 in Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher Heimatforscher und ehemaliger Leiter des Heimatmuseums in Sebnitz.

Neu!!: Legnica und Manfred Schober · Mehr sehen »

Manfred Stantke

Manfred Stantke (* 12. April 1927 in Liegnitz) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Legnica und Manfred Stantke · Mehr sehen »

Marburg

Panorama der Kernstadt von Osten (2020) Panorama der Kernstadt von Nordwesten (2014) Südviertel und Stadtteil Cappel im Süden (2008) Marburg ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf und liegt an der Lahn.

Neu!!: Legnica und Marburg · Mehr sehen »

Marcell von Donat

Marcell von Donat (* 12. Februar 1933 in Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher Volkswirt und Autor.

Neu!!: Legnica und Marcell von Donat · Mehr sehen »

Marcin Robak

Marcin Andrzej Robak (* 29. November 1982 in Legnica) ist ein polnischer ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Legnica und Marcin Robak · Mehr sehen »

Marcin Zawiła

Marcin Edward Zawiła (* 6. Mai 1958 in Jelenia Góra) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Legnica und Marcin Zawiła · Mehr sehen »

Marek Mendyk

Marek Mendyk, Weihbischof in Legnica seit 2008 Wappen von Marek Mendyk als Bischof von Schweidnitz Wappen von Marek Mendyk als Weihbischof in Liegnitz Marek Mendyk (* 18. März 1961 in Głuszyca, Powiat Wałbrzyski, Polen) ist ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Schweidnitz.

Neu!!: Legnica und Marek Mendyk · Mehr sehen »

Margarete Hielscher

Margarete Hielscher (* 12. September 1899 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge; † 13. April 1985 in Stadtroda) war eine deutsche Ärztin, die im Rahmen der „Kinder-Euthanasie“ an NS-Verbrechen beteiligt war.

Neu!!: Legnica und Margarete Hielscher · Mehr sehen »

Maria Cunitz

Maria-Cunitz-Denkmal in Schweidnitz ''Urania propitia'', 1650 Gedenktafel für Maria Cunitz in Schweidnitz Maria Cunitz, auch Maria Kunitz und latinisiert Maria Cunitia (* 29. Mai 1610 in Wohlau, Herzogtum Wohlau; † 22. August 1664 in Pitschen) war eine der bedeutendsten Astronominnen der Frühen Neuzeit in Europa.

Neu!!: Legnica und Maria Cunitz · Mehr sehen »

Maria Kobel

Maria Kobel (* 5. August 1897 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 14. August 1996 in Kronberg im Taunus) war eine deutsche Chemikerin und spätere Abteilungsleiterin im Kaiser-Wilhelm-Institut für Biochemie.

Neu!!: Legnica und Maria Kobel · Mehr sehen »

Maria Rosenkranz (Kamienna Góra)

hochkant Blick zur Orgel Die Dreifaltigkeitskirche in Landeshut in Schlesien (polnisch Kamienna Góra, Powiat Kamiennogórski, Woiwodschaft Niederschlesien) entstand als eine der sechs in Folge der Altranstädter Konvention errichteten protestantischen Schlesischen Gnadenkirchen.

Neu!!: Legnica und Maria Rosenkranz (Kamienna Góra) · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Legnica und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Marian Migdal

Marian Migdal (* 11. November 1948 in Legnica, Polen; † 2. April 2015 in Bochum) war ein deutscher Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Neu!!: Legnica und Marian Migdal · Mehr sehen »

Mariä Himmelfahrt (Oleszna)

Die römisch-katholische Mariä-Himmelfahrt-Kirche (polnisch Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) in Oleszna (deutsch Langenöls bei Nimptsch) in der Woiwodschaft Niederschlesien wurde von 1847 bis 1848 nach Plänen des Architekten Friedrich August Stüler erbaut.

Neu!!: Legnica und Mariä Himmelfahrt (Oleszna) · Mehr sehen »

Marie Henriette Chotek

Marie Henriette Chotek (um 1906) Marie Henriette Gräfin Chotek von Chotkowa und Wognin (* 24. November 1863 auf Schloss Unterkrupa, Königreich Ungarn; † 13. Februar 1946 in Dolná Krupá, Tschechoslowakei) war eine bekannte Rosenzüchterin.

Neu!!: Legnica und Marie Henriette Chotek · Mehr sehen »

Mariusz Lewandowski

Mariusz Lewandowski (* 18. Mai 1979 in Legnica) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Legnica und Mariusz Lewandowski · Mehr sehen »

Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe

Das Markgrafen-Gymnasium (kurz: MGG) ist ein Gymnasium im Karlsruher Stadtteil Durlach.

Neu!!: Legnica und Markgrafen-Gymnasium Karlsruhe · Mehr sehen »

Markus Ragger

Markus Ragger (* 5. Februar 1988 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Großmeister im Schach.

Neu!!: Legnica und Markus Ragger · Mehr sehen »

Markus Spiegel

Markus Spiegel (* 28. November 1952 in Legnica, Polen) ist ein österreichischer Musikproduzent.

Neu!!: Legnica und Markus Spiegel · Mehr sehen »

Martha Eitner

Martha Eitner (Pseudonym: Erich Norden, * 14. Februar 1851 in Kottwitz, Niederschlesien; † 8. September 1912 in Liegnitz) war eine deutsche Schriftstellerin, die auch unter den Pseudonymen Erich Norden und M. von Hanfeld publizierte.

Neu!!: Legnica und Martha Eitner · Mehr sehen »

Martin Frantz

Martin Frantz, auch Martin Frantz d. J., auch Martin Frantzen (* 1679 in Reval; † 6. November 1742 in Liegnitz, Fürstentum Liegnitz) war ein in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Legnica und Martin Frantz · Mehr sehen »

Martin Gerste

Martin Gerste (* 5. September 1872 in Gleiwitz; † 17. Dezember 1956 in Mülheim an der Ruhr) war der erste städtische Sportdirektor in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Legnica und Martin Gerste · Mehr sehen »

Martin Kiunke

Martin Kiunke (* 27. August 1898 in Breslau; † 13. April 1983) war ein lutherischer Theologe, Pfarrer und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Martin Kiunke · Mehr sehen »

Martin Pansa

Martin Pansa, vermutlich latinisiert aus Pantzer (* 1580 in Schleusingen; † 1626 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Sozialmediziner und Gesundheitsaufklärer.

Neu!!: Legnica und Martin Pansa · Mehr sehen »

Martin Schian

Martin Albert Ernst Richard Schian (* 10. August 1869 in Liegnitz; † 11. Juli 1944 in Breslau) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor.

Neu!!: Legnica und Martin Schian · Mehr sehen »

Martin Schneider (Komponist)

Martin Schneider (wirksam 1667) war ein deutscher Komponist und Instrumentalist des 17.

Neu!!: Legnica und Martin Schneider (Komponist) · Mehr sehen »

Martin von Goßler

Martin Gustav Wilhelm von Goßler (* 18. März 1843 in Liegnitz; † 3. Oktober 1898 in Kalbe) war ein preußischer Generalleutnant und Herr auf Kalbe.

Neu!!: Legnica und Martin von Goßler · Mehr sehen »

Marzena Machałek

Marzena Machałek Marzena Anna Machałek (* 29. August 1960 in Breslau) ist eine polnische Politikerin und Abgeordnete des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Legnica und Marzena Machałek · Mehr sehen »

Mateusz Zembrzycki

Mateusz Zembrzycki (* 18. März 1997 in Legnica) ist ein polnischer Handballspieler.

Neu!!: Legnica und Mateusz Zembrzycki · Mehr sehen »

Mathias Claudius (Schauspieler)

Mathias Claudius, auch Matthias Claudius (* 9. Februar 1865 in Altona; † Mai 1931 in Barmen), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Mathias Claudius (Schauspieler) · Mehr sehen »

Mathias Rauchmiller

Johann Mathias Rauchmiller (auch Matthias Rauchmiller oder Mathias Rauchmüller; * 11. Januar 1645 in Radolfzell; † 15. Februar 1686 in Wien) war ein deutscher Bildhauer, Elfenbeinschnitzer, Maler und Architekt.

Neu!!: Legnica und Mathias Rauchmiller · Mehr sehen »

Mathias von Neumarkt

Mathias von Neumarkt (auch Matthias von Neumarkt; Matthias von Breslau; lateinisch Mathias de Novoforo, Mathias Noviforensis, tschechisch Matěj ze Středy; * vermutlich in Neumarkt, Herzogtum Breslau; † 1. April 1370) war ein Zisterziensermönch sowie Titularbischof von Trebinje.

Neu!!: Legnica und Mathias von Neumarkt · Mehr sehen »

Matthias von Liegnitz

Matthias von Liegnitz (auch Mathias von Liegnitz; Matthäus von Liegnitz; tschechisch Matěj z Lehnice; lateinisch Matthias de Legnicz; * um 1350 in Liegnitz; † um 1413) war 1389/90 Dekan an der Artistenfakultät und ab 1397 Magister für Theologie an der Prager Karlsuniversität.

Neu!!: Legnica und Matthias von Liegnitz · Mehr sehen »

Mausoleum der Schlesischen Piasten

Innenraum des Mausoleums Das Mausoleum der Schlesischen Piasten; auch Piastenmausoleum Liegnitz; in Legnica ist eine Grabkapelle bzw.

Neu!!: Legnica und Mausoleum der Schlesischen Piasten · Mehr sehen »

Max Albrecht

Max Albrecht (1905) Max Albrecht (* 24. Oktober 1851 in Liegnitz; † 12. Dezember 1925 in Hamburg) war ein Hamburger Industrieller und Politiker.

Neu!!: Legnica und Max Albrecht · Mehr sehen »

Max Berges

Max Ludwig Berges (* 19. November 1899 in Hamburg; † 4. Januar 1973 in North Hollywood) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Dramaturg, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Max Berges · Mehr sehen »

Max Buchholz (Grafiker)

Max Buchholz (ca. 1920) Briefmarke aus dem Jahr 1921 Max Paul Julius Buchholz (* 13. Februar 1878 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 11. Oktober 1947 in Pegnitz, Oberfranken) war ein deutscher Kunstmaler und Grafiker, der vor allem in Danzig tätig war.

Neu!!: Legnica und Max Buchholz (Grafiker) · Mehr sehen »

Max Gondolatsch

Max Gondolatsch (* 22. Dezember 1869 in Jauer, Niederschlesien; † 5. oder 6. November 1935 in Görlitz) war ein Musiklehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Max Gondolatsch · Mehr sehen »

Max Neisser

Frankfurter Hauptfriedhof ist ein Ehrengrab Maximilian Neisser (* 19. Juni 1869 in Liegnitz, Schlesien; † 25. Februar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker.

Neu!!: Legnica und Max Neisser · Mehr sehen »

Max Paschke (Verleger)

Max Paschke, Porträtfoto und Signatur Max Anton Joseph Paschke (* 4. Februar 1868 in Schweidnitz; † 16. Dezember 1932) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Legnica und Max Paschke (Verleger) · Mehr sehen »

Max Simon (Politiker, 1884)

Max Simon (* 1. November 1884 in Schönbankwitz; † 8. November 1950 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Max Simon (Politiker, 1884) · Mehr sehen »

Max von Schenckendorff

General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1941 bis 1943 Max Heinrich Moritz Albert von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Max von Schenckendorff · Mehr sehen »

Max Wegner (Schauspieler)

Max Wegner (geboren 2. Februar 1859 in Ueckermünde in Pommern; gestorben 12. August 1918 in Weimar) war ein deutscher Theater-Schauspieler und -Regisseur.

Neu!!: Legnica und Max Wegner (Schauspieler) · Mehr sehen »

Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell

Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell (auch Carl; * 28. August 1781 in Belgard; † 29. September 1860 in Dresden) war Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Legnica und Maximilian Karl Friedrich Wilhelm Grävell · Mehr sehen »

Maximilian von Buch

Maximilian von Buch (* 11. Oktober 1837 in Meiningen; † 26. Juni 1918 in Dresden) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und Maximilian von Buch · Mehr sehen »

Maximilian von Mützschefahl

Maximilian von Mützschefahl (* 12. August 1844 in Ottmachau; † 16. September 1915 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Maximilian von Mützschefahl · Mehr sehen »

Maximilian von Mutius

Johannes Heinrich Maximilian von Mutius (* 27. Januar 1865 in Berlin; † 30. Januar 1942 in Gellenau, Landkreis Glatz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Maximilian von Mutius · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Legnica und Meißen · Mehr sehen »

Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki

Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Legnica und Mein Leben – Marcel Reich-Ranicki · Mehr sehen »

Melchior Eckhart

Melchior Eckhart (auch: Melchior Eccardus, * 18. Oktober 1555 in Chemnitz; † 20. Januar 1616 in Oels) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Melchior Eckhart · Mehr sehen »

Melchior Gottlieb Minor

Melchior Gottlieb Minor, Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth Melchior Gottlieb Minor (auch: Maleki; * 28. Dezember 1693 in Zülzendorf; † 24. September 1748 in Gutschdorf) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Legnica und Melchior Gottlieb Minor · Mehr sehen »

Miłoradzice

Miłoradzice (deutsch Mühlrädlitz) ist ein Dorf und Schulzenamt in der Landgemeinde Lubin (Lüben) im Powiat Lubiński (Powiat Lüben) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Miłoradzice · Mehr sehen »

Michael Bapzien

Michael Bapzien (* 1628; † 1693) war ein deutscher Kantor und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Legnica und Michael Bapzien · Mehr sehen »

Michael Kutschker

Michael Kutschker (* 17. Dezember 1943 in Liegnitz) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Michael Kutschker · Mehr sehen »

Michael Willmann

Michael Leopold Lukas Willmann (* 27. September 1630 in Königsberg; † 26. August 1706 in Leubus in Schlesien) gehört zu den erfolgreichsten deutschen Malern der Barockzeit.

Neu!!: Legnica und Michael Willmann · Mehr sehen »

Michel Ney

128px Michel Ney (* 10. Januar 1769 in Saarlouis; † 7. Dezember 1815 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum prince de la Moskowa und duc d’Elchingen erhoben und zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: Legnica und Michel Ney · Mehr sehen »

Michel von Derenburg

Michel von Derenburg (* im 15. Jahrhundert in Derenburg; † 17. Mai 1549 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer brandenburgischer Hoffaktor unter Joachim II.

Neu!!: Legnica und Michel von Derenburg · Mehr sehen »

Miedź Legnica

Miedź Legnica (offiziell Miejski Klub Sportowy Miedź Legnica SA) ist ein polnischer Sportverein aus der polnischen Stadt Legnica, Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Miedź Legnica · Mehr sehen »

Mikołajowice

Mikołajowice (deutsch: Nikolstadt) ist ein Dorf in der Gemeinde Legnickie Pole in Polen.

Neu!!: Legnica und Mikołajowice · Mehr sehen »

Militärbezirk III

Stationierung der Landstreitkräfte der NVA auf dem Gebiet der DDR Der Militärbezirk III (kurz: MB III) war die im Südteil des DDR-Territoriums geschaffene, militäradministrative territoriale Vereinigung von Verbänden, Truppenteilen, Einheiten und militärischen Einrichtungen verschiedener Waffengattungen, Spezialtruppen und Dienste der Landstreitkräfte der NVA sowie des (militärischen) Ersatzwesens der NVA.

Neu!!: Legnica und Militärbezirk III · Mehr sehen »

Mirosław Grabarczyk

Mirosław Grabarczyk (* 3. Januar 1971 in Płock) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Legnica und Mirosław Grabarczyk · Mehr sehen »

Modlikowice

Modlikowice (deutsch: Modelsdorf) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien im Powiat Złotoryjski.

Neu!!: Legnica und Modlikowice · Mehr sehen »

Monika Gawron

Monika Gawron (* 7. Januar 1946 in Liegnitz/Schlesien) ist eine deutsche Politikerin der SPD und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Legnica und Monika Gawron · Mehr sehen »

Moritz Fürstenberg

Moritz Heinrich Fürstenberg (* 15. Mai 1818 in Berlin; † 13. September 1872 in Eldena) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Legnica und Moritz Fürstenberg · Mehr sehen »

Moritz Friebe

Moritz Friebe (* 30. November 1846 in Reichenbach im Eulengebirge, Provinz Schlesien; † 26. Mai 1937) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Legnica und Moritz Friebe · Mehr sehen »

Moritz Geiß

Philipp Konrad Moritz Geiß (* 7. September 1805 in Berlin; † 10. September 1875 ebenda) war ein deutscher Eisen- und Zinkgießer sowie Begründer der Zinkgussindustrie.

Neu!!: Legnica und Moritz Geiß · Mehr sehen »

Morozeviczit

Morozeviczit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Legnica und Morozeviczit · Mehr sehen »

Munitionsanstalt

Als Munitionsanstalt wurden im Deutschen Reich (1871–1945) heeres- bzw.

Neu!!: Legnica und Munitionsanstalt · Mehr sehen »

Museum Minutoli

Das ehemalige Museum Minutoli war das erste Kunstgewerbemuseum im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Legnica und Museum Minutoli · Mehr sehen »

Museum zur Schlacht bei Liegnitz

Museum zur Schlacht bei Liegnitz und die beim Museum liegenden deutschen Denkmäler von Legnickie Pole Das Museum zur Schlacht bei Liegnitz in Legnickie Pole ist eine Filiale des Kupfermuseums in Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Museum zur Schlacht bei Liegnitz · Mehr sehen »

Musikjahr 1609

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1609.

Neu!!: Legnica und Musikjahr 1609 · Mehr sehen »

Musikjahr 1615

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1615.

Neu!!: Legnica und Musikjahr 1615 · Mehr sehen »

Nacktpelz

Kunde im Nacktpelz betritt eine Kürschnerwerkstatt (1774) Nacktpelz, auch „wie gewachsen“, vor allem in an den osteuropäischen Trachtenstil angelehnten Ausführungen auch Bunda genannt, sind veraltete Bezeichnungen für einen mit der Lederseite nach außen zu tragenden Pelz für Männer oder Frauen, ohne einen darüberliegenden Stoffbezug.

Neu!!: Legnica und Nacktpelz · Mehr sehen »

Nathan Mendelssohn (Instrumentenbauer)

Nathan Mendelssohn (auch: Carl Theodor Nathanael Mendelssohn; * 8. Dezember 1781 in Berlin; † 9. Januar 1852 ebenda) war ein erfolgreicher Mechaniker und Instrumentenbauer.

Neu!!: Legnica und Nathan Mendelssohn (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Neues Rathaus (Legnica)

Nordfassade des Neuen Rathauses Westgiebel Das Neue Rathaus ist ein Bauwerk im Stil der Neorenaissance in der niederschlesischen Stadt Legnica.

Neu!!: Legnica und Neues Rathaus (Legnica) · Mehr sehen »

Nica & Joe

Nica & Joe Nica & Joe ist ein deutsch-amerikanisches Gesangsduo.

Neu!!: Legnica und Nica & Joe · Mehr sehen »

Nicat Abasov

Nicat Azad oğlu Abasov (Name beim Weltschachbund FIDE Nijat Azad Oglu Abasov; * 14. Mai 1995 in Baku) ist ein aserbaidschanischer Schachmeister.

Neu!!: Legnica und Nicat Abasov · Mehr sehen »

Niclas Huschenbeth

Niclas Huschenbeth (* 29. Februar 1992 in Hann. Münden als Niclas Seifert) ist ein deutscher Schach-Großmeister.

Neu!!: Legnica und Niclas Huschenbeth · Mehr sehen »

Niedźwiedzice

Niedźwiedzice (bis 1945: Bärsdorf-Trach, davor Bärsdorf) ist ein Dorf in der Gmina Chojnów im Powiat Legnicki in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Niedźwiedzice · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Neu!!: Legnica und Niederschlesien · Mehr sehen »

Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn

| Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (NME) war eine zunächst private Eisenbahnlinie, die ab 1846 Berlin und Breslau verband.

Neu!!: Legnica und Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn · Mehr sehen »

Niederschlesische Fußballmeisterschaft

ATV Liegnitz 11 Mal Niederschlesischer Meister Von 1906 bis 1933 wurde der niederschlesische Fußballmeister der Männer im Südostdeutschen Fußball-Verband (SOFV) ausgespielt, wobei der ATV Liegnitz die meisten Titel errungen hat.

Neu!!: Legnica und Niederschlesische Fußballmeisterschaft · Mehr sehen »

Niederschlesische Operation

Die Niederschlesische Operation war eine Offensive der Roten Armee an der deutsch-sowjetischen Front des Zweiten Weltkrieges, die vom 8. Februar bis zum 24. Februar 1945 dauerte und von den Einheiten der 1. Ukrainischen Front gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte in Niederschlesien durchgeführt wurde.

Neu!!: Legnica und Niederschlesische Operation · Mehr sehen »

Niemitz (Adelsgeschlecht)

Wappen der Niemitz in Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Niemitz auch Nimitz, Niemand, Nymand bzw.

Neu!!: Legnica und Niemitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Nikolaus von Banz

Nikolaus von Banz (auch: Nicolaus von Banz; * in Breslau, Fürstentum Breslau; † 1. September 1344) war Administrator von Breslau.

Neu!!: Legnica und Nikolaus von Banz · Mehr sehen »

Nikolaus von Falkenhorst

Nikolaus von Falkenhorst, 1940 Paul Nikolaus von Falkenhorst (* 17. Januar 1885 in Breslau; † 18. Juni 1968 in Holzminden) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generaloberst).

Neu!!: Legnica und Nikolaus von Falkenhorst · Mehr sehen »

Nikolaus von Troilo

Nikolaus von Troilo (auch: Nicolaus von Troylo;; * 25. Januar 1582 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 3. Dezember 1640 ebenda) war residierender Domherr in Breslau.

Neu!!: Legnica und Nikolaus von Troilo · Mehr sehen »

Nils Grandelius

Nils Axel Grandelius (* 3. Juni 1993 in Lund) ist ein schwedischer Schachspieler.

Neu!!: Legnica und Nils Grandelius · Mehr sehen »

Nochten

Nochten,, ist der nördlichste und flächengrößte Ortsteil der ostsächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz.

Neu!!: Legnica und Nochten · Mehr sehen »

Nowa Sól

Nowa Sól, Platz an der ul. Zjednoczenia im Stadtzentrum Nowa Sól (Neusalz an der Oder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Nowa Sól · Mehr sehen »

Nowa Sól (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Nowa Sól ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Nowa Sól in der Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Nowa Sól (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Nowa Wieś Lubińska

Nowa Wieś Lubińska (deutsch: Neudorf) ist ein Dorf im Powiat Polkowicki in der Wojewodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Nowa Wieś Lubińska · Mehr sehen »

Nowe Miasteczko

Nowe Miasteczko (Neustädtel) ist eine Stadt im Powiat Nowosolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Nowe Miasteczko · Mehr sehen »

Nowinki (Polkowice)

Nowinki (Heinzenburg) ist ein Weiler im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Nowinki (Polkowice) · Mehr sehen »

NSTG Liegnitz

Die Nationalsozialistische Turn- und Sportgemeinschaft Liegnitz war ein deutscher Sportverein aus dem niederschlesischen Liegnitz.

Neu!!: Legnica und NSTG Liegnitz · Mehr sehen »

Nysa Szalona

Die Nysa Szalona (deutsch Wütende Neiße oder Jauersche Neiße) ist ein rechter Nebenfluss der Kaczawa (dt. Katzbach) in Niederschlesien in der Euroregion Neiße und hat eine Länge von 51 Kilometern.

Neu!!: Legnica und Nysa Szalona · Mehr sehen »

Oberlausitzer Mundart

Die Oberlausitzer Mundart wird im Süden der Oberlausitz gesprochen.

Neu!!: Legnica und Oberlausitzer Mundart · Mehr sehen »

Oberpostdirektion

Dienstgebäude der Oberpostdirektion Hannover ab 1912 Oberpostdirektion (OPD; 1934–1945 Reichspostdirektion; RPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen.

Neu!!: Legnica und Oberpostdirektion · Mehr sehen »

Oberschlesische Eisenbahn

Karte von Oberschlesien 1905 Die Oberschlesische Eisenbahn AG (OSE) war eine 1841 gegründete Privatbahn in Preußen.

Neu!!: Legnica und Oberschlesische Eisenbahn · Mehr sehen »

Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen

Die Obersten Bauleitungen der Reichsautobahnen (OBR) waren die mittleren Verwaltungsebenen des Reichsautobahnbaus im Dritten Reich.

Neu!!: Legnica und Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen · Mehr sehen »

Oda Schaefer

Oda Schaefer geb.

Neu!!: Legnica und Oda Schaefer · Mehr sehen »

Olaf Neumann (Mathematiker)

Olaf Neumann (* 25. Januar 1938 in Liegnitz; † 17. Dezember 2017 in Jena) war ein deutscher Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Legnica und Olaf Neumann (Mathematiker) · Mehr sehen »

Oldwig von Natzmer (General, 1904)

Ostfront, links von ihm Rudolf Schmundt Oldwig Otto Wilhelm Gneomar von Natzmer (* 29. Juni 1904 in Liegnitz; † 1. April 1980 in Dissen am Teutoburger Wald) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Oldwig von Natzmer (General, 1904) · Mehr sehen »

Oleksandr Mojissejenko

Oleksandr Oleksandrowytsch Mojissejenko (Schreibweise beim Weltschachbund FIDE Alexander Moiseenko; * 17. Mai 1980 in Seweromorsk, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Schachgroßmeister.

Neu!!: Legnica und Oleksandr Mojissejenko · Mehr sehen »

Olena Bilossjuk

Olena Mychajliwna Bilossjuk (geb. Підгру́шна/Pidhruschna;, geb. Pidhrushna; * 9. Januar 1987 in Legnica, Polen) ist eine ukrainische Biathletin und Politikerin.

Neu!!: Legnica und Olena Bilossjuk · Mehr sehen »

Orenburg

Orenburg (kasachisch Орынбор/Orynbor) ist die Hauptstadt der Oblast Orenburg im Föderationskreis Wolga, europäisches Russland, mit Einwohnern (Stand). Orenburg liegt 1230 km südöstlich von Moskau, unweit der Grenze zu Kasachstan.

Neu!!: Legnica und Orenburg · Mehr sehen »

Orgelbau Friedrich Weigle

Orgelbau Friedrich Weigle war ein Orgelbau-Unternehmen im Raum Stuttgart.

Neu!!: Legnica und Orgelbau Friedrich Weigle · Mehr sehen »

Orkan Kyrill

Kyrill (in Skandinavien auch Lill-Per genannt) war ein Orkan, der am 18.

Neu!!: Legnica und Orkan Kyrill · Mehr sehen »

Oskar Delius

Oskar Delius Oskar Delius, auch Oscar DeliusPersonal-Nachrichten.

Neu!!: Legnica und Oskar Delius · Mehr sehen »

Oskar Hossfeld

Oskar Hossfeld Oskar Hossfeld (auch Hoßfeld) (* 4. Juli 1848 in Schulpforta; † 15. Oktober 1915 in Bad Wildungen; vollständiger Name: Friedrich Oskar Hossfeld) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Oskar Hossfeld · Mehr sehen »

Oskar von Seydewitz

Oscar Maximilian Curt von Seydewitz (* 16. Juli 1836 in Stralsund; † 17. Mai 1902 in Dresden) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Oskar von Seydewitz · Mehr sehen »

Ostlausitzer Mundart

Karte Mundartgebiete Oberlausitz (die schlesisch-lausitzer Mundart wird hier als ''Ostlausitzisch'' bezeichnet) Die Ostlausitzer Mundart ist ein ostmitteldeutscher Dialekt, der vor allem im Osten der sächsischen Oberlausitz gesprochen wird.

Neu!!: Legnica und Ostlausitzer Mundart · Mehr sehen »

Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das System der deutschen Kfz-Kennzeichen neu entwickelt.

Neu!!: Legnica und Ostzonenverzeichnis der deutschen Kfz-Kennzeichen · Mehr sehen »

Oswald Glait

Oswald Glait (* um 1480 bis 1490 in Cham; † 1546 in Wien) war ein deutscher sabbatarischer Täufer.

Neu!!: Legnica und Oswald Glait · Mehr sehen »

Oswald Schneider

Oswald Oskar Richard Schneider (* 2. Februar 1885 in Liegnitz; † 10. Februar 1965 in Bad Honnef) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Diplomat und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Oswald Schneider · Mehr sehen »

Ottmar Gerster

Ottmar Gerster (links) mit Guido Masanetz, 1952 Leipziger Südfriedhof (2007) Ottmar Gerster (* 29. Juni 1897 in Braunfels, Hessen; † 31. August 1969 in Borsdorf bei Leipzig) war ein deutscher Komponist, Bratschist und Dirigent.

Neu!!: Legnica und Ottmar Gerster · Mehr sehen »

Otto Benesch (Verwaltungsjurist)

Otto Benesch (* 21. März 1913 in Groß Weichsel, Kreis Pleß; † 2. Oktober 2002) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legnica und Otto Benesch (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Otto Buchwitz

Otto Buchwitz (1947) 1958, 78-jährig, mit Jugendlichen in Dippoldiswalde Otto Buchwitz (* 27. April 1879 in Breslau; † 9. Juli 1964 in Dresden) war ein deutscher Politiker (SPD/SED).

Neu!!: Legnica und Otto Buchwitz · Mehr sehen »

Otto Buurman

Otto Buurman (1956) Otto Taleus Eberhard Buurman (* 10. November 1890 in Kirchborgum; † 3. März 1967 in Göttingen) war ein deutscher Philologe, Arzt und Ministerialbeamter im Gesundheitsbereich.

Neu!!: Legnica und Otto Buurman · Mehr sehen »

Otto Ekelmann

Otto Ekelmann (* 11. Oktober 1890 in Dülken, Rheinland; † 29. Juni 1973 in Berlin) war ein deutscher Baptistenpastor, Verleger und Autor.

Neu!!: Legnica und Otto Ekelmann · Mehr sehen »

Otto Fischbeck (Politiker)

Otto Fischbeck Otto Fischbeck (* 28. August 1865 in Güntershagen, Kreis Dramburg; † 23. Mai 1939 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Fortschrittliche Volkspartei, DDP).

Neu!!: Legnica und Otto Fischbeck (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Fritsch (Politiker)

Otto Fritsch (* 7. August 1870 in Eckartsberga; † nach 1943) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Otto Fritsch (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Hillebrecht

Otto Hillebrecht als Student in Göttingen im Jahre 1904. Otto Hillebrecht (* 16. Juli 1886 in Göttingen; † 21. August 1971 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Legnica und Otto Hillebrecht · Mehr sehen »

Otto Kübler (Pädagoge)

Friedrich Ernst Otto Kübler (* 29. August 1827 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 4. März 1912 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge und Klassischer Philologe.

Neu!!: Legnica und Otto Kübler (Pädagoge) · Mehr sehen »

Otto Kuss

Otto Kuss (* 6. Januar 1905 in Lauban; † 7. Februar 1991 in Gütersloh) war ein katholischer Theologe und Professor für neutestamentliche Exegese an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Legnica und Otto Kuss · Mehr sehen »

Otto Rasenack

Otto Friedrich Wilhelm Rasenack (* 27. Mai 1899 in Malchow; † 14. Mai 1976 in Paderborn) war ein deutscher Tierarzt und Schlachthofexperte.

Neu!!: Legnica und Otto Rasenack · Mehr sehen »

Otto Sohre

Otto Sohre (um 1900) Otto Wilhelm Sohre (* 19. April 1853 in Lommatzsch; † 10. Juli 1926 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baumeister des späten 19.

Neu!!: Legnica und Otto Sohre · Mehr sehen »

Otto Somann

Otto Somann (* 24. Oktober 1899 in Toddin bei Hagenow (Mecklenburg-Schwerin); † 7. Dezember 1956 in Hamburg)Henry Leide: „Wir schätzen nicht den Menschen nach seiner Vergangenheit ein“ – Beispiele vergangenheitspolitischer Bedenkenlosigkeit in der Anwerbungspraxis des MfS im Westen. In: Horch und Guck. 74 (4/2011), S. 20ff.; freigegebene CIA-Akte, Dokument 1; Dokument 5 (beide abgerufen am 30. August 2013).

Neu!!: Legnica und Otto Somann · Mehr sehen »

Otto Steinmann

Otto Ludwig Eberhard Steinmann (* 4. November 1831 in Baumgarten, Landkreis Frankenstein, Provinz Schlesien; † 14. Dezember 1894 in Gumbinnen, Ostpreußen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen.

Neu!!: Legnica und Otto Steinmann · Mehr sehen »

Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860)

Otto Adam Freiherr von Diepenbroick-Grüter (* 18. Juni 1860 in Düsseldorf; † 16. Juni 1940 in Detmold) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Otto von Diepenbroick-Grüter (General, 1860) · Mehr sehen »

Otto von Frankenberg-Lüttwitz

Otto Kasper Friedrich Heinrich von Frankenberg-Lüttwitz (* 8. August 1829 in Bielwiese, Kreis Steinau; † 10. März 1905 in Berlin-Halensee) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Legnica und Otto von Frankenberg-Lüttwitz · Mehr sehen »

Otto von Hinckeldey

Otto v. Hinckeldey Otto von Hinckeldey (* 29. Juni 1838 in Liegnitz; † 18. Januar 1878 in Kannenberg bei Freienwalde in Pommern) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Legnica und Otto von Hinckeldey · Mehr sehen »

Otto von Schwerin (Generalleutnant)

Ludwig Constantin Otto von Schwerin (* 27. Juli 1851 in Posen; † 13. Oktober 1939 in Potsdam) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Otto von Schwerin (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Otto von Zedlitz und Neukirch

Otto Kaspar Gottlieb Konrad Freiherr von Zedlitz und Neukirch (* 10. Oktober 1787 in Tiefhartmannsdorf; † 16. März 1865 in Nieder-Kauffung) war ein preußischer Generalmajor sowie Landschaftsdirektor der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer.

Neu!!: Legnica und Otto von Zedlitz und Neukirch · Mehr sehen »

Ottomar Oertel

Ottomar Oertel (* 22. August 1840; † 19. Oktober 1914) war ein preußischer Kommunalpolitiker und langjähriger Bürgermeister und Oberbürgermeister von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Ottomar Oertel · Mehr sehen »

Palaeoniscum freieslebeni

Palaeoniscum freieslebeni, deutsch manchmal als „Kupferschiefer-Hering“ bezeichnet, ist eine fossile, ausgestorbene Art der Knochenfische, die im Zechstein Europas (Formation des Perm, heute nach internationaler Terminologie zum Wuchiapingium gerechnet) gefunden wird.

Neu!!: Legnica und Palaeoniscum freieslebeni · Mehr sehen »

Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „rosa“ Die Panzertruppe war eine der Waffengattungen der Wehrmacht (im Sinne von Truppengattung) des Heeres und der Waffen-SS.

Neu!!: Legnica und Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Parabrahm-Orgel

Orgel in der Dorfkirche Eichwalde Bei der Parabrahm-Orgel handelt es sich um einen in der Spätromantik entwickelten Orgeltypus.

Neu!!: Legnica und Parabrahm-Orgel · Mehr sehen »

Paul Arnold Grun

Paul Arnold Grun (* 30. Juni 1872 in Stettin; † 14. März 1956 in Göttingen) war ein deutscher Genealoge und Autor.

Neu!!: Legnica und Paul Arnold Grun · Mehr sehen »

Paul Barth (Philosoph)

Paul Ernst Emil Barth, auch Ernst Emil Paul Barth (* 1. August 1858 in Baruthe, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 30. September 1922 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Paul Barth (Philosoph) · Mehr sehen »

Paul Bobertag

Paul Hans Martin Bobertag (* 28. Juli 1813 in Liegnitz; † 23. Juni 1874 in Ratzeburg) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Paul Bobertag · Mehr sehen »

Paul Franke (Politiker)

Paul Franke, vor 1935 Paul Franke (* 27. April 1892 in Breslau; † 22. Mai 1961 in Northeim) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Paul Franke (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Hartenstein

Paul Emil Hartenstein (* 8. Juni 1878 in Gesau, heute Stadtteil von Glauchau; † 19. Dezember 1921 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Legnica und Paul Hartenstein · Mehr sehen »

Paul Jäkel

Paul Jäkel Paul Jäkel (* 7. April 1890 in Kleinhelmsdorf bei Liegnitz; † 12. Februar 1943 bei Mitschurinsk) war ein deutscher Politiker (KPD) und Gewerkschafter (RGO).

Neu!!: Legnica und Paul Jäkel · Mehr sehen »

Paul Löbe

Paul Löbe (1924) Paul Löbe, 1930 in Berlin Das Paul-Löbe-Haus vom Bundeskanzleramt aus gesehen Ehrengrab Löbes, Waldfriedhof Zehlendorf Potsdamer Chaussee 75 in Berlin-Nikolassee Paul Gustav Emil Löbe (* 14. Dezember 1875 in Liegnitz, Schlesien; † 3. August 1967 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Reichstags, Reichstagspräsident, Mitglied des Bundestags und Alterspräsident des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Legnica und Paul Löbe · Mehr sehen »

Paul Rose (Schauspieler)

Paul Artur Max Rose (* 31. Juli 1900 Berlin; † 25. Dezember 1973 in Baden-Baden) war ein deutscher Theaterleiter und Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Paul Rose (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul Sauer (Priester)

mini Paul Sauer (* 26. September 1892 in Bielitz, Landkreis Falkenberg O.S.; † 24. Juni 1946 in Bolesławiec (deutsch Bunzlau)) war ein deutscher Priester, der nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch den polnischen Geheimdienst gefangen genommen wurde und in der Haft zu Tode kam.

Neu!!: Legnica und Paul Sauer (Priester) · Mehr sehen »

Paul von Banz

Paul von Banz (auch Paul von Bantsch; Paul von Bancz; † am 19. Februar 1321) war ein Zisterziensermönch sowie Weihbischof in Breslau und Titularbischof von Tiberias.

Neu!!: Legnica und Paul von Banz · Mehr sehen »

Paul von Gersdorf

Paul von Gersdorf (* 24. Juni 1835 in Neustettin; † 28. Juli 1915 in Cummersdorf) war ein deutscher Geistlicher der katholisch-apostolischen Kirche, zuletzt als Engel (entsprechend einem Bischof).

Neu!!: Legnica und Paul von Gersdorf · Mehr sehen »

Paul von Rheinbaben (Politiker)

Paul Karl Ferdinand von Rheinbaben (* 2. Dezember 1844 in Breslau; † 1. Dezember 1921 in Berlin) war ein deutscher Regierungsbeamter, Politiker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Legnica und Paul von Rheinbaben (Politiker) · Mehr sehen »

Paweł Blehm

Paweł Blehm (* 17. April 1980 in Olkusz) ist ein polnischer Schachspieler und -lehrer.

Neu!!: Legnica und Paweł Blehm · Mehr sehen »

Peter Bares

Peter Bares (2006) Peter Bares (* 16. Januar 1936 in Essen-Borbeck; † 2. März 2014 in Sinzig-Bad Bodendorf) war ein deutscher Organist und Komponist für Kirchenmusik.

Neu!!: Legnica und Peter Bares · Mehr sehen »

Peter Christian von Kleist

Peter Christian von Kleist (* 1727 in Damen; † 1777) war ein preußischer Oberst und Träger des Pour le Mérite.

Neu!!: Legnica und Peter Christian von Kleist · Mehr sehen »

Peter Feiffer

Peter Feiffer (* 28. Juni 1934 in Liegnitz, damals Provinz Niederschlesien; † 15. Februar 2017 in Nordhausen) war ein deutscher Forscher und Erfinder in der Agrarwissenschaft.

Neu!!: Legnica und Peter Feiffer · Mehr sehen »

Peter Freiheit

Wolfgang Peter Freiheit (* 14. Januar 1940 in Breslau; † 4. Dezember 2001 in Halle (Saale)) war ein deutscher Komponist, Violoncellist und Pianist.

Neu!!: Legnica und Peter Freiheit · Mehr sehen »

Peter Kern (Pädagoge)

Peter Kern (* 9. Mai 1940 in Liegnitz, Niederschlesien) ist ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Peter Kern (Pädagoge) · Mehr sehen »

Peter Marzinkowski

Peter Marzinkowski CSSp (* 19. März 1939 in Liegnitz, Schlesien) ist ein deutscher Spiritanerpater und emeritierter Bischof von Alindao in der Zentralafrikanischen Republik.

Neu!!: Legnica und Peter Marzinkowski · Mehr sehen »

Philine Leudesdorff-Tormin

Philine Tormin, 15 Jahre, Dresden Philine Leudesdorff-Tormin, geboren Philine Tormin (* 1. Dezember 1892 in Düsseldorf; † 19. April 1924 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Legnica und Philine Leudesdorff-Tormin · Mehr sehen »

Philipps-Universität Marburg

Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind.

Neu!!: Legnica und Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Piotr Bobras

Piotr Bobras (* 9. September 1977 in Białystok) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Legnica und Piotr Bobras · Mehr sehen »

Piotr Murdzia

Piotr Murdzia (* 20. Februar 1975 in Danzig) ist ein polnischer Schachspieler und Weltmeister im Lösen von Schachproblemen.

Neu!!: Legnica und Piotr Murdzia · Mehr sehen »

Piotr Wozniacki

Piotr Wozniacki (* um 1963) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Legnica und Piotr Wozniacki · Mehr sehen »

Podzamcze (Wieruszów)

Podzamcze (Wilhelmsbrück) ist ein Stadtteil von Wieruszów, in der Woiwodschaft Łódź in Polen, am linken Ufer der Prosna.

Neu!!: Legnica und Podzamcze (Wieruszów) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Legnica und Polen · Mehr sehen »

Polen-Rundfahrt 2006

Die 63.

Neu!!: Legnica und Polen-Rundfahrt 2006 · Mehr sehen »

Polkovicit

Polkovicit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze.

Neu!!: Legnica und Polkovicit · Mehr sehen »

Polly Batic

Polly Batic (eig. Leopoldine Graf geb. Batic; 28. Dezember 1906 in Wien – 10. Mai 1992 ebenda) war eine österreichische Opernsängerin der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Legnica und Polly Batic · Mehr sehen »

Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1966

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1966 war die 22.

Neu!!: Legnica und Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1966 · Mehr sehen »

Popek

Popek (2018) Popek (* 2. Dezember 1978 in Legnica, Polen, als Paweł Ryszard Mikołajuw; auch Popek Monster, Popek Rak und Dziecko Wojny) ist ein polnischer Rapper und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer.

Neu!!: Legnica und Popek · Mehr sehen »

Poppelau (Ratsgeschlecht)

Wappen des Geschlechts von Poppelau (nach Beschreibung eingefärbte Schwarz-Weiß-Vorlage) Poppelau, auch Popplau, Popplaw, Popelow und Poppel, war der Name eines ritterlichen Breslauer Stadtgeschlechts, das vom 14.

Neu!!: Legnica und Poppelau (Ratsgeschlecht) · Mehr sehen »

Poppo von Osterna

Poppo von Osterna Poppo von Osterna (* um 1200 in Osternohe bei Nürnberg in Franken; † 6. November, vermutlich 1267) der 9.

Neu!!: Legnica und Poppo von Osterna · Mehr sehen »

Poser (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Poser Poser ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts, das aus den drei Häusern Poser und Pangau, Poser und Rohrau sowie Poser und Groß-Naedlitz besteht.

Neu!!: Legnica und Poser (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Postbriefkasten

Hilf mit, die Farben der noch grau gekennzeichneten Länder einzutragen. Der Postbriefkasten dient dem Absender zur Übergabe von Briefen an ein Postunternehmen.

Neu!!: Legnica und Postbriefkasten · Mehr sehen »

Powiat Legnicki

Der Powiat Legnicki ist ein Powiat (Kreis) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Powiat Legnicki · Mehr sehen »

Preczlaw von Pogarell

Hochgrab des „Preczlaus de Pogrella“ im Breslauer Dom Hochgrab Preczlaws von Pogarell Preczlaw von Pogarell (auch: Preczlaus, Przezislaus;;, auch Břetislav bzw. Predslav Pogorell); (* 1299 in Habendorf, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 6. April 1376 in Ottmachau, Fürstentum Neisse) war Fürstbischof von Breslau und Hofkanzler Kaiser Karls IV.

Neu!!: Legnica und Preczlaw von Pogarell · Mehr sehen »

Private Waldschule Kaliski

Berliner Gedenktafel für die Private Jüdische Waldschule Kaliski Im Dol 2–6 Die Private Waldschule Kaliski („PriWaKi“) war ein konfessionell ungebundenes, reformpädagogisch orientiertes, privates Tagesinternat (Ganztagsschule) für Mädchen und Jungen im Sinne der damals noch modernen Koedukation, das am 7.

Neu!!: Legnica und Private Waldschule Kaliski · Mehr sehen »

Prochowice

Prochowice (Parchwitz) ist eine Landstadt im südwestlichen Polen.

Neu!!: Legnica und Prochowice · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Neu!!: Legnica und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Przemków

Przemków (Primkenau) ist eine Stadt im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Przemków · Mehr sehen »

Rafał Kaczor

Rafał Kaczor (* 6. August 1982 in Legnica, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Boxer und Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 im Fliegengewicht.

Neu!!: Legnica und Rafał Kaczor · Mehr sehen »

Raoul Arnauld de la Perière

Raoul Arnauld de la Perière (* 26. März 1874 in Berlin; † 13. März 1908 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Raoul Arnauld de la Perière · Mehr sehen »

Rathaus Sprottau

Rathaus Sprottau Kosmologisches Oktogramm auf dem Gewölbe des Hochzeitssaals Das Rathaus Sprottau in Szprotawa (deutsch Sprottau), das von 1251 bis 1397 Residenzstadt des Herzogtums Sprottau war, entstand vermutlich nach der Verleihung des Magdeburger Stadtrechts im Jahr 1260.

Neu!!: Legnica und Rathaus Sprottau · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Liegnitz

Der Regierungsbezirk Liegnitz war ein Regierungsbezirk in der preußischen Provinz Schlesien.

Neu!!: Legnica und Regierungsbezirk Liegnitz · Mehr sehen »

Regional-Express

Regional-Express mit Doppelstockwagen Unkeler Bahnhof Berliner Hauptbahnhof Regional-Express (abgekürzt RE in Deutschland beziehungsweise REX in Österreich), teilweise RegionalExpress mit Binnenmajuskel geschrieben, ist die Bezeichnung einer Zuggattung in Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Neu!!: Legnica und Regional-Express · Mehr sehen »

Reibnitz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Reibnitz Reibnitz, auch Rybnitz, ist der Name eines alten ursprünglich schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Reibnitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reichsautobahn

Saalebrücke der Reichsautobahn Berlin–München bei Hirschberg Die Reichsautobahnen (RAB) waren ein Netz von Schnellstraßen im Eigentum des Deutschen Reiches.

Neu!!: Legnica und Reichsautobahn · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Breslau

Reichsbahndirektion Breslau(zuvor: Königliche Eisenbahndirektion Breslau) Die Reichsbahndirektion Breslau war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Legnica und Reichsbahndirektion Breslau · Mehr sehen »

Reichsbahndirektion Osten

Von Martin Kießling entworfene Siedlungsbauten der Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt (Oder), fotografiert von Hugo Schmölz Die Reichsbahndirektion Osten (RBD Osten) – später Reichsbahndirektion Osten in Frankfurt (Oder) – war ein von 1920 bis 1946 existierender Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn.

Neu!!: Legnica und Reichsbahndirektion Osten · Mehr sehen »

Reichsgartenschau 1939

Die Reichsgartenschau 1939 (korrekt als Reichsausstellung des Deutschen Gartenbaues 1939 bezeichnet) fand in Stuttgart statt und folgte der kurzen Tradition von Reichsgartenschauen, erstmals in Dresden (1936) auf dem Städtischen Ausstellungsgelände und noch in Essen (1938) im Grugapark.

Neu!!: Legnica und Reichsgartenschau 1939 · Mehr sehen »

Reichspräsidentenwahl 1925

Wahlaufruf der BVP für Paul von Hindenburg Die Reichspräsidentenwahl 1925 wurde in der Weimarer Republik vorzeitig notwendig, weil der erste Reichspräsident Friedrich Ebert am 28.

Neu!!: Legnica und Reichspräsidentenwahl 1925 · Mehr sehen »

Reichsstraße 121

Die Reichsstraße 121 (R 121) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die größtenteils in der Provinz Schlesien lag.

Neu!!: Legnica und Reichsstraße 121 · Mehr sehen »

Reichsstraße 154

Die Reichsstraße 154 (R 154) war bis 1945 eine Staatsstraße des Deutschen Reichs, die teilweise in der damaligen preußischen Provinz Schlesien, teilweise im 1938 annektierten Sudetenland in einem kurzen Abschnitt im 1939 annektierten Protektorat Böhmen und Mähren lag und in Lüben (jetzt Lubin) von der Reichsstraße 5 nach Süden abzweigte, auf der Trasse der heutigen Droga krajowa 3/Droga ekspresowa S3 nach Liegnitz (jetzt Legnica) und weiter nach Jauer (jetzt Jawor) und Bolkenhain (jetzt Bolków) und in Landeshut (jetzt Kamienna Góra)auf die Reichsstraße 152 traf.

Neu!!: Legnica und Reichsstraße 154 · Mehr sehen »

Reiner Schwalme

Reiner Schwalme (* 19. Juni 1937 in Liegnitz, Niederschlesien) ist ein deutscher Karikaturist.

Neu!!: Legnica und Reiner Schwalme · Mehr sehen »

Reinhard Gehlen

Reinhard Gehlen, 1943 Reinhard Gehlen (* 3. April 1902 in Erfurt; † 8. Juni 1979 in Berg am Starnberger See) war ein Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Legnica und Reinhard Gehlen · Mehr sehen »

Reinhard von Baczko

Friedrich Reinhard von Baczko (* 2. Mai 1830 in Posen; † 20. Oktober 1913 in Darmstadt) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Reinhard von Baczko · Mehr sehen »

Reinhart Bindseil

Reinhart Bindseil (* 19. September 1935 in Liegnitz, Schlesien) ist ein ehemaliger deutscher Botschafter.

Neu!!: Legnica und Reinhart Bindseil · Mehr sehen »

Reinold Aßmann

Reinold Aßmann (* 18. Januar 1822 in Magdeburg; † 1917) war Jurist und Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes und des Zollparlaments.

Neu!!: Legnica und Reinold Aßmann · Mehr sehen »

Renate Neumann

Renate Neumann (* 31. März 1940 in Liegnitz) ist eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin.

Neu!!: Legnica und Renate Neumann · Mehr sehen »

Richard Deutschmann

Richard Heinrich Deutschmann (* 17. November 1852 in Liegnitz; † 13. November 1935 in Hamburg) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Legnica und Richard Deutschmann · Mehr sehen »

Richard Georg

Richard Georg (* 16. Oktober 1862 als Georg Joseph in Glogau, Provinz Schlesien; † 20. November 1921 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Legnica und Richard Georg · Mehr sehen »

Richard Gorter

Richard Gorter, gebürtig Richard Kohn (* 20. Juni 1875 in München, Deutsches Reich; † 21. Januar 1943 in Kochel am See, Deutsches Reich), war ein deutscher Theaterschauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant und Bühnenautor.

Neu!!: Legnica und Richard Gorter · Mehr sehen »

Richard Hengst

Richard Hengst (* 2. Januar 1903 in Dortmund; † 1982) war ein deutscher Jurist in der Kommunalverwaltung.

Neu!!: Legnica und Richard Hengst · Mehr sehen »

Richard Mursch

Richard Mursch (* 24. Dezember 1882 in Schwalgendorf, Landkreis Mohrungen; † nach 1933) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Legnica und Richard Mursch · Mehr sehen »

Richard Mutz

Ausschnitt Grabstein mit Selbstporträt Richard Mutz (* 22. August 1872 in Altona; † 4. November 1931 in Alt Ruppin) war ein Keramiker der Jugendstil-Zeit, bekannt für seine Laufglasuren, Mitglied des Deutschen Werkbunds und Mitbegründer der Kunsthandwerkersiedlung in Gildenhall.

Neu!!: Legnica und Richard Mutz · Mehr sehen »

Richard Riedel (Gartenarchitekt)

Der Zentralfriedhof in Gleiwitz Das Ulanendenkmal im Gleiwitzer Stadtpark (1928) Das heutige Gleiwitzer Palmenhaus mit einer Dattelpalme im Vordergrund Richard (Rudolf) Riedel (* 1887 bei Waldenburg, Provinz Schlesien; † 1965 in Aschau) war ein deutscher Gärtner, Botaniker und Gartenarchitekt.

Neu!!: Legnica und Richard Riedel (Gartenarchitekt) · Mehr sehen »

Richard Rother

Richard Rother (* 8. Mai 1890 in Bieber im Spessart, Hessen-Nassau; † 2. November 1980 in Fröhstockheim) war ein deutscher Bildhauer und Holzschneider.

Neu!!: Legnica und Richard Rother · Mehr sehen »

Richard Türk

Richard Türk Richard Türk (* 28. März 1903 in Breslau; † 11. November 1984) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Bürgermeister, Landtags- und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Legnica und Richard Türk · Mehr sehen »

Richard von Bergmann (General)

Richard Emil Bergmann, seit 1864 von Bergmann (* 9. Januar 1819 in Erfurt; † 3. September 1877 in List) war ein preußischer Generalleutnant und Inspekteur der 3.

Neu!!: Legnica und Richard von Bergmann (General) · Mehr sehen »

Ring (Legnica)

Alten Rathaus und den Heringsbuden Der Ring (poln. Rynek) ist der zentrale Marktplatz der niederschlesischen Stadt Legnica (dt. Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Ring (Legnica) · Mehr sehen »

Ritterakademie (Liegnitz)

Ritterakademie Liegnitz Die Liegnitzer Ritterakademie war eine im 18.

Neu!!: Legnica und Ritterakademie (Liegnitz) · Mehr sehen »

Roanne

Roanne ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes etwa 70 Kilometer nordwestlich von Lyon.

Neu!!: Legnica und Roanne · Mehr sehen »

Robert Büchting

Robert Büchting (* 19. Juli 1861 in Magdeburg; † 7. September 1925 in Liegnitz) war ein deutscher Kommunaljurist, preußischer Landrat, MdA Preußen (1913–1918) sowie Regierungspräsident in Liegnitz (1919–1925).

Neu!!: Legnica und Robert Büchting · Mehr sehen »

Robert Berndt

Eduard Wilhelm Robert Berndt (* 6. Februar 1811 in Glogau; † 1888) war ein deutscher Jurist, Bürgermeister der Stadt Glogau und Abgeordneter des Preußischen Abgeordneten- und Preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Legnica und Robert Berndt · Mehr sehen »

Robert Menzel

Zugunglücks von Schweinsburg-Culten im Werdauer Krankenhaus (Oktober 1972). Robert Menzel (* 12. Oktober 1911 in Gräfenort, Kreis Oppeln; † 27. November 2000) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer und Jugendfunktionär (KJVD/FDJ).

Neu!!: Legnica und Robert Menzel · Mehr sehen »

Robert Oswald von Ulrici

Robert Oswald von Ulrici (* 29. Mai 1816 in Lübben; † 31. Oktober 1886 in Wannsee bei Berlin) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: Legnica und Robert Oswald von Ulrici · Mehr sehen »

Robert von Benda

Robert von Benda (1876) Karl Friedrich Wilhelm Robert von Benda (* 18. Februar 1816 in Liegnitz; † 16. August 1899 in Rudow) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und nationalliberaler Politiker.

Neu!!: Legnica und Robert von Benda · Mehr sehen »

Robert von Zimmermann (Generalmajor)

Robert von Zimmermann (* 17. März 1817 in Oels; † 10. Januar 1878 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Robert von Zimmermann (Generalmajor) · Mehr sehen »

Robert Winnicki

Robert Winnicki (2023) Robert Artur Winnicki (* 18. Juli 1985 in Zgorzelec in der Wojewodschaft Niederschlesien) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Legnica und Robert Winnicki · Mehr sehen »

Rokitki (Chojnów)

Senden-Bibran Rokitki ist ein Dorf in der Gemeinde Chojnów, im Landkreis Liegnitz, Woiwodschaft Niederschlesien, im südwestlichen Polen.

Neu!!: Legnica und Rokitki (Chojnów) · Mehr sehen »

Rolf Bauerdick

Rolf Bauerdick (2010) Rolf Bauerdick (* 2. Februar 1957 in Lenhausen; † 26. Februar 2018 in Hiddingsel) war ein deutscher Fotograf und Autor.

Neu!!: Legnica und Rolf Bauerdick · Mehr sehen »

Rose von Mangoldt

Rose von Mangoldt (* 2. Juli 1877 in Danzig als Rose Otto; † 24. September 1967 in Berlin) war eine deutsche Volkswirtschaftlerin, Autorin, Journalistin, Frauenrechtlerin und Sozialreformerin.

Neu!!: Legnica und Rose von Mangoldt · Mehr sehen »

Rosengarten Coburg

Coburger Rosengarten, 2008 Rosengarten von Norden gesehen, Blick auf das Palmenhaus und den Sintflutbrunnen. Blick von Süden auf das Kongresshaus Der Sintflutbrunnen an der Südseite des Rosengartens Gedenktafel für Johann Strauss Gedenkstein für Julius Popp Kongresshaus, Straßenseite Das Palmenhaus Der Coburger Rosengarten ist eine Grünanlage in der Ketschenvorstadt.

Neu!!: Legnica und Rosengarten Coburg · Mehr sehen »

Rothkirch

Wappen derer von Rothkirch Rothkirch ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus bei Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Rothkirch · Mehr sehen »

Roztoka (Dobromierz)

Schloss Rohnstock Roztoka (deutsch Rohnstock) ist ein Dorf der Landgemeinde Dobromierz im Powiat Świdnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Roztoka (Dobromierz) · Mehr sehen »

Rudi Mädler

Rudi (Rudolf) Mädler (* 17. November 1927 in Littmitz, Kreis Falkenau (ČSR); † 9. Dezember 2020 in Dresden) war ein deutscher General der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Legnica und Rudi Mädler · Mehr sehen »

Rudna (Powiat Lubiński)

Rudna (Raudten) ist eine ehemalige Stadt im Powiat Lubiński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Rudna (Powiat Lubiński) · Mehr sehen »

Rudolf Born

Rudolf Born (* 23. Mai 1882 in Dresden; † 30. November 1969 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Rudolf Born · Mehr sehen »

Rudolf Ewald Zingel

Rudolf Ewald Zingel (* 5. September 1876 in Liegnitz; † 20. Februar 1944 in Greifswald) war ein deutscher Musiker, Komponist und Musikpädagoge an der Universität Greifswald.

Neu!!: Legnica und Rudolf Ewald Zingel · Mehr sehen »

Rudolf Klieber

Rudolf Klieber, vor 1939 Curt Arno Rudolf Klieber (* 6. September 1900 in Naußlitz bei Dresden; † 25. April 1980 in Holzminden) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Rudolf Klieber · Mehr sehen »

Rudolf Peiper

Rudolf Peiper (vollständiger Name Leo Rudolf Samuel Peiper, * 16. Januar 1834 in Hirschberg, Schlesien; † 9. Oktober 1898 in Breslau) war ein deutscher Klassischer und Mittellateinischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Legnica und Rudolf Peiper · Mehr sehen »

Rudolf Schmundt

alt.

Neu!!: Legnica und Rudolf Schmundt · Mehr sehen »

Rudolf Schnackenburg

Rudolf Schnackenburg (* 5. Januar 1914 in Kattowitz, Provinz Schlesien; † 28. August 2002 in Würzburg) war ein deutscher katholischer Priester und Neutestamentler.

Neu!!: Legnica und Rudolf Schnackenburg · Mehr sehen »

Rudolf von Bessel

Hugo Heinrich Viktor Rudolf von Bessel (* 6. Februar 1810 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 26. Oktober 1894 in Dresden) aus dem Adelsgeschlecht derer von Bessel war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Rudolf von Bessel · Mehr sehen »

Rudolf von Borries (Offizier)

Rudolf von Borries Rudolf Wilhelm Philipp Albert Christian Konstantin von Borries (* 27. Oktober 1863 in Danzig; † 30. August 1932 in Oberwiesenthal) war ein deutscher Generalmajor der Reichswehr sowie Militärschriftsteller.

Neu!!: Legnica und Rudolf von Borries (Offizier) · Mehr sehen »

Rudolf von Kroseck

Rudolf Hermann Kroseck, seit 1871 von Kroseck (* 4. September 1827 in Kamien, Kreis Schlochau; † 11. Dezember 1894 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur der 2. Division.

Neu!!: Legnica und Rudolf von Kroseck · Mehr sehen »

Rudolf von Wechmar

Karl Rudolf Heinrich Freiherr von Wechmar (* 26. November 1823 in Breslau; † 18. Oktober 1881 in Groß Tschunkawe) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Rudolf von Wechmar · Mehr sehen »

Ryszard Zbrzyzny

Ryszard Zbrzyzny (2011) Ryszard Zbrzyzny (* 4. Mai 1955 in Lubawka) ist ein polnischer Politiker, Gewerkschaftsfunktionär und seit 1991 ununterbrochen Abgeordneter des Sejm in der I., II., III., VI., V. und VI.

Neu!!: Legnica und Ryszard Zbrzyzny · Mehr sehen »

Salzstraße

Die Salzstraße von Bad Sülze über Dändorf nach Wismar in den Jahren 1243 bis 1907 Als Salzstraße bezeichnet man alte Handelswege, auf denen Salz transportiert wurde.

Neu!!: Legnica und Salzstraße · Mehr sehen »

Sambor II.

Reitersiegel von Herzog Sambor II. 1241 – Nachzeichnung F.A. Vossberg 1854 Sambor II. (* um 1208; † 31. Dezember 1278) war 1220–1270 mit Unterbrechungen Statthalter, ab 1227 Herzog von Pommerellen in Liebschau und Dirschau.

Neu!!: Legnica und Sambor II. · Mehr sehen »

Samboriden

Die Samboriden (auch Sobiesławiden) waren im 12. und 13. Jahrhundert ein Herrschergeschlecht, das die pommerellischen Herzöge stellte.

Neu!!: Legnica und Samboriden · Mehr sehen »

Samuel Lenz

Samuel Lenz Samuel Lenz (* 8. März 1686 in Stendal; † 14. Mai 1776 in Halle) war ein deutscher Historiker, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Samuel Lenz · Mehr sehen »

Sanha (Unternehmen)

Sanha GmbH & Co.

Neu!!: Legnica und Sanha (Unternehmen) · Mehr sehen »

Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897

Ansichtskarte des Ausstellungsgeländes Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897 (STIGA) war eine umfassende Leistungsschau Mitteldeutschlands vom 24.

Neu!!: Legnica und Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung Leipzig 1897 · Mehr sehen »

Sächsische Franziskanerprovinz

Berlin (1237–1987) Die Sächsische Franziskanerprovinz (Provincia Saxonia, kurz Saxonia) war eine Ordensprovinz der Franziskaner.

Neu!!: Legnica und Sächsische Franziskanerprovinz · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12

ATV Liegnitz – Südostdeutscher Meister 1912 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12 war die sechste Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1911/12 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14

FC Askania Forst – Südostdeutscher Meister 1914 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14 war die achte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1913/14 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1920 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 war die neunte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV) und zeitgleich die erste Austragung nach dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1920/21

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1921 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1920/21 war die zehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1920/21 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1922 FC Viktoria Forst – Südostdeutscher Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft 1922 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22 war die elfte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1923 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 war die zwölfte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1923/24

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1924 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 war die dreizehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25

FC Viktoria Forst – Südostdeutscher Meister 1925 Spieler des FC Viktoria Forst im Jahr 1925. Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25 war die vierzehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27

Vereinigte Breslauer Sportfreunde – Südostdeutscher Meister 1927 Breslauer FV 06-Stern – Südostdeutscher Vizemeister 1927 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27 war die sechzehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1926/27 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1928/29

SC Preußen Zaborze – Südostdeutscher Meister 1929 Breslauer SC 08 – Südostdeutscher Vizemeister 1929 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1928/29 war die achtzehnte Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1928/29 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31

Beuthener SuSV 09 – Südostdeutscher Meister 1931 VfB Liegnitz – Südostdeutscher Vizemeister 1931 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31 war die zwanzigste Austragung der südostdeutschen Fußballmeisterschaft des Südostdeutschen Fußball-Verbandes (SOFV).

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31 · Mehr sehen »

Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32

Beuthener SuSV 09 – Südostdeutscher Meister 1932 Breslauer SC 08 – Südostdeutscher Vizemeister 1932 Die südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32 war die 21.

Neu!!: Legnica und Südostdeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32 · Mehr sehen »

Schacheuropameisterschaft

Turniersaal der Europameisterschaft 2005 in Warschau Die Europameisterschaften im Schach werden seit dem Jahr 2000 von der European Chess Union durchgeführt.

Neu!!: Legnica und Schacheuropameisterschaft · Mehr sehen »

Schellendorf (Adelsgeschlecht)

Schellendorf auch Schellendorff ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts, das 1602 den böhmischen Freiherrenstand erhielt und 1703 im Mannesstamm erlosch.

Neu!!: Legnica und Schellendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schickfus (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schickfus und Neudorff Wappen der Grafen von Hasslingen genannt von Schickfuss, 1824 Schickfus und Neudorff auch Schickfuss bzw.

Neu!!: Legnica und Schickfus (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schilling & Graebner

Das Architekturbüro Schilling & Graebner in Dresden war eine Gründung der miteinander assoziierten Architekten Rudolf Schilling (1859–1933) und Julius Graebner (1858–1917).

Neu!!: Legnica und Schilling & Graebner · Mehr sehen »

Schinkel-Tabernakel von Bellwitzhof

Der Schinkel-Tabernakel von Bellwitzhof aus Fer de Berlin gehörte zu einem Netzwerk von Denkmälern für die Gefallenen der Befreiungskriege, die der König Friedrich Wilhelm III. stiftete.

Neu!!: Legnica und Schinkel-Tabernakel von Bellwitzhof · Mehr sehen »

Schlacht an der Katzbach

Die Schlacht an der Katzbach fand am 26.

Neu!!: Legnica und Schlacht an der Katzbach · Mehr sehen »

Schlacht bei Liegnitz (1241)

Heinrich des Frommen in der Mongolenschlacht bei Liegnitz am 9. April 1241. Ausschnitt aus dem Bild in der Breslauer Universitäts-Handschrift von 1451 Warschauer Nationalmuseum) In der Schlacht bei Liegnitz besiegte am 9.

Neu!!: Legnica und Schlacht bei Liegnitz (1241) · Mehr sehen »

Schlacht bei Liegnitz (1634)

Die Schlacht bei Liegnitz fand am 13.

Neu!!: Legnica und Schlacht bei Liegnitz (1634) · Mehr sehen »

Schlacht bei Liegnitz (1760)

Die Schlacht bei Liegnitz am 15.

Neu!!: Legnica und Schlacht bei Liegnitz (1760) · Mehr sehen »

Schlacht von Breslau

Am 22. November 1757 kam es während des Siebenjährigen Krieges zur Schlacht bei Breslau (auch Schlacht an der Lohe genannt) zwischen Preußen und Österreich.

Neu!!: Legnica und Schlacht von Breslau · Mehr sehen »

Schlafender Löwe

Beispiel: Schlafender Löwe in Dortmund Schlafender Löwe in Mainz Der Schlafende Löwe (gelegentlich auch Ruhender Löwe oder Sterbender Löwe genannt) ist eine lebensgroße Plastik, die in Eisen- und Bronzeguss ausgeführt wurde, erstmals durch die Königlich Preußische Eisengießerei in Berlin.

Neu!!: Legnica und Schlafender Löwe · Mehr sehen »

Schlag & Söhne

Spieltisch einer Schlag-Orgel Groß Luckow (1919) Grabstelle der Familie Schlag in Schweidnitz Schlag & Söhne war ein Orgelbauunternehmen in Schweidnitz in Schlesien.

Neu!!: Legnica und Schlag & Söhne · Mehr sehen »

Schlesisch (deutscher Dialekt)

Mundarten (des Schlesischen) in Schlesien Ehemaliges mitteldeutsches Sprachgebiet: Nr. 23.

Neu!!: Legnica und Schlesisch (deutscher Dialekt) · Mehr sehen »

Schlesische Funkstunde

Ehemaliges Gebäude der Gesellschaft, heute von Radio Wrocław genutzt. Die Schlesische Funkstunde A.G. war eine in Breslau gegründete private Hörfunkgesellschaft.

Neu!!: Legnica und Schlesische Funkstunde · Mehr sehen »

Schlesische Landschaft

Pfandbrief der Schlesischen Landschaft vom 24. Juni 1773 Die Schlesische Landschaft war, wie andere „Landschaften“ in Preußen, eine Pfandbriefbank, die seit 1770 in Schlesien bestand.

Neu!!: Legnica und Schlesische Landschaft · Mehr sehen »

Schlesischer Bankverein

Der Schlesische Bankverein ist eine ehemalige Regionalbank mit Sitz in Breslau.

Neu!!: Legnica und Schlesischer Bankverein · Mehr sehen »

Schlesisches Kinderbeten

Streitschrift von 1708 um die Kinderpredigten Als Schlesisches Kinderbeten oder auch einfach als Kinderbeten werden selbst organisierte Andachten bezeichnet, die evangelische Kinder und Jugendliche an vielen Orten in Schlesien im Freien abhielten.

Neu!!: Legnica und Schlesisches Kinderbeten · Mehr sehen »

Schloss Börln

Das Kurfürstliche Barock- und Jagdschloss Börln (kurz Schloss Börln) ist eine spätbarocke Schlossanlage im Dahlener Ortsteil Börln im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Legnica und Schloss Börln · Mehr sehen »

Schloss Eichholz (Schlesien)

Schloss Eichholz, Ansicht von Nordosten Schloss Eichholz ist ein polnisches Schloss neun Kilometer südwestlich von Legnica in Warmątowice Sienkiewiczowskie, einem Ortsteil von Krotoszyce in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Schloss Eichholz (Schlesien) · Mehr sehen »

Schloss Fürstenstein

Schloss Fürstenstein von Süden Das Schloss Fürstenstein (auch Burg Fürstenstein;; schlesisch Schlooß Ferschtensteen) ist das größte Schloss Schlesiens.

Neu!!: Legnica und Schloss Fürstenstein · Mehr sehen »

Schloss Glogau

Schloss Glogau Schloss Glogau ist ein Schloss in Głogów (Glogau) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Schloss Glogau · Mehr sehen »

Schloss Jauer

Schloss Jauer Das Schloss Jauer (– Piastenschloss in Jauer) befindet sich in Jawor (Jauer) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Schloss Jauer · Mehr sehen »

Schloss Liegnitz

Schloss Liegnitz Schloss Liegnitz (– Piastenschloss Liegnitz) liegt am nördlichen Rand der Altstadt von Legnica (Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Schloss Liegnitz · Mehr sehen »

Schloss Mildenau

Das Schloss Mildenau bei Sorau um 1910 Das Schloss Mildenau befindet sich im Dorf Miłowice (deutsch: Mildenau) im Kreis Sorau in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Schloss Mildenau · Mehr sehen »

Schloss Reppersdorf

Schloss Reppersdorf, Hauptfassade um 1864 Schloss Reppersdorf, Westseite um 1910 Schloss Reppersdorf, Ost- und Nordseite um 1910 Schloss Reppersdorf war ein 1945 zerstörtes Bauwerk in Reppersdorf (Landkreis Jauer) in Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Schloss Reppersdorf · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Bundestag (1537)

Die Mitglieder des Schmalkaldischen Bundes verlängern ihr Defensivbündnis um weitere zehn Jahre, 29. September 1536 (Hauptstaatsarchiv Weimar, Urkunde Nr. 1722) Der Schmalkaldische Bundestag Anfang 1537 war die glanzvollste und historisch bedeutendste Zusammenkunft des Schmalkaldischen Bundes.

Neu!!: Legnica und Schmalkaldischer Bundestag (1537) · Mehr sehen »

Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice

| Die Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice war eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm im heutigen Tschechien.

Neu!!: Legnica und Schmalspurbahn Frýdlant v Čechách–Heřmanice · Mehr sehen »

Schnellstraße (Polen)

in Planung Zeichen für die Schnellstraße in Planung Die Schnellstraße (pol.: Droga ekspresowa) stellt einen polnischen Straßentyp für den überregionalen und internationalen Verkehr dar.

Neu!!: Legnica und Schnellstraße (Polen) · Mehr sehen »

Scholz Recycling

Die Scholz Gruppe ist ein Schrott-Recycler und als deutsches Tochterunternehmen im vollständigen Besitz der chinesischen Chiho Environmental Group mit Sitz im Steuerparadies Cayman Islands.

Neu!!: Legnica und Scholz Recycling · Mehr sehen »

Scultetus-Haus

Blick von der Straße ''Najświętszej-Marii-Panny'' Das Scultetus-Haus, auch Haus des Hans Schulz ist ein historisches Haus an der Ulica Najświętszej-Marii-Panny (bis 1945 Frauenstraße) in Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Scultetus-Haus · Mehr sehen »

Sebastian Seiler

Franz Sebastian Seiler (geboren 1815 in Lüben; gestorben 4. Dezember 1870 in New Orleans) war ein deutsch-amerikanischer Journalist und Sozialist.

Neu!!: Legnica und Sebastian Seiler · Mehr sehen »

Seiler Pianofortefabrik

Flügel von Seiler Die Seiler Pianofortefabrik GmbH ist ein Flügel- und Klavierbauunternehmen mit Firmensitz im unterfränkischen Kitzingen in Bayern, Deutschland.

Neu!!: Legnica und Seiler Pianofortefabrik · Mehr sehen »

SG Liegnitz

Die SG Liegnitz war ein Sportverein im Deutschen Reich mit Sitz im heutzutage polnischen Legnica.

Neu!!: Legnica und SG Liegnitz · Mehr sehen »

Siegfried Hartmann

Siegfried Hartmann (* 15. Oktober 1927 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor, der vor allem für seine Märchenverfilmungen bekannt ist.

Neu!!: Legnica und Siegfried Hartmann · Mehr sehen »

Siegfried Maser

Siegfried Maser (* 30. November 1938 in Stuttgart; † 10. März 2016) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Legnica und Siegfried Maser · Mehr sehen »

Simon Grunau

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch im Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll Simon Grunau (* ca. 1470 in Tolkemit bei Elbing; † 1530 oder 1537) war ein Dominikaner in Danzig und alt-preußischer Historiograph.

Neu!!: Legnica und Simon Grunau · Mehr sehen »

Sonderwirtschaftszone

Eine Sonderwirtschaftszone bzw.

Neu!!: Legnica und Sonderwirtschaftszone · Mehr sehen »

Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau

Prinzessin Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau (1589–1622) Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau (* 10. Februar 1589 in Dessau; † 9. Februar 1622 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Anhalt-Dessau, letzte Äbtissin des Damenstifts Gernrode und durch Heirat Herzogin von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Sophie Elisabeth von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Sophie von Brandenburg-Ansbach

Sophie von Brandenburg-Ansbach (* 23. Januar 1535 in Ansbach; † in Liegnitz) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und wurde durch Heirat Herzogin von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Sophie von Brandenburg-Ansbach · Mehr sehen »

Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach

Sophie von Brandenburg-Ansbach (* 10. März 1485 in Ansbach; † 24. Mai 1537 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und wurde durch Heirat Herzogin von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach · Mehr sehen »

Sophienthal

Sophienthal ist eine Ortsbezeichnung.

Neu!!: Legnica und Sophienthal · Mehr sehen »

Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz

Schlesischer Adler 1. Stufe Die Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz (SP) war eine paramilitärische Organisation in der Weimarer Republik.

Neu!!: Legnica und Spezialpolizei des Oberschlesischen Selbstschutz · Mehr sehen »

Spiegel (sächsisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Spiegel Die Familie von Spiegel ist ein altes meißnisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Legnica und Spiegel (sächsisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Spread Group

Spread Group (Rufname der sprd.net AG) ist die Dachmarke von fünf international agierenden E-Commerce-Plattformen mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Legnica und Spread Group · Mehr sehen »

SpVgg 1896 Liegnitz

Die Spielvereinigung 1896 Liegnitz, kurz „SpVgg 1896 Liegnitz“ war ein deutscher Fußballverein aus dem niederschlesischen Liegnitz, der bis 1937 existierte.

Neu!!: Legnica und SpVgg 1896 Liegnitz · Mehr sehen »

SpVgg Schupo Liegnitz

Vereinslogo Die Sportvereinigung der Schutzpolizei Liegnitz, kurz "SpVgg Schupo Liegnitz" war ein deutscher Fußballverein aus dem niederschlesischen Liegnitz.

Neu!!: Legnica und SpVgg Schupo Liegnitz · Mehr sehen »

Srbská Kamenice

Srbská Kamenice (deutsch Windisch Kamnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Neu!!: Legnica und Srbská Kamenice · Mehr sehen »

St. Georg (Dzierżoniów)

St. Georg in Dzierżoniów Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Legnica und St. Georg (Dzierżoniów) · Mehr sehen »

St. Hyazinth (Legnica)

Legnica, St. Hyazinth Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche Liegnitz, historische Ansicht St.

Neu!!: Legnica und St. Hyazinth (Legnica) · Mehr sehen »

St. Jakobus und Agnes (Nysa)

Basilika St. Jakobus und Agnes Die Basilika St.

Neu!!: Legnica und St. Jakobus und Agnes (Nysa) · Mehr sehen »

St. Johann Nepomuk (Zielenice)

St. Johann Nepomuk Rückansicht Erweiterungsbau Grabstein eines Templers Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Legnica und St. Johann Nepomuk (Zielenice) · Mehr sehen »

St. Johannes (Oleśnica)

Schlosskirche St. Johannes Eingangsseite Innenraum Die ehemalige Schlosskirche St.

Neu!!: Legnica und St. Johannes (Oleśnica) · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Legnica)

Blick vom Ring auf die Johanneskirche Detailaufnahme der Fassade Zeichnung um 1750 von Friedrich Bernhard Werner Die Kirche St.

Neu!!: Legnica und St. Johannes Baptist (Legnica) · Mehr sehen »

St. Josef (Zgorzelec)

Die Kirchen St.

Neu!!: Legnica und St. Josef (Zgorzelec) · Mehr sehen »

St. Konrad (Ingolstadt)

St. Konrad, Seitenansicht St. Konrad, Eingang Innenraum, Blick zur Orgel (2023) St.

Neu!!: Legnica und St. Konrad (Ingolstadt) · Mehr sehen »

St. Lukas (München)

St. Lukaskirche im Winter 2023 Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Lukas, auch Lukaskirche genannt, war der dritte evangelisch-lutherische Kirchenbau in München.

Neu!!: Legnica und St. Lukas (München) · Mehr sehen »

St. Maternus (Lubomierz)

Stadt und ehem. Klosterkirche Die ehemalige Klosterkirche, die Pfarrkirche St.

Neu!!: Legnica und St. Maternus (Lubomierz) · Mehr sehen »

St. Michael (Weiden in der Oberpfalz)

St. Michael vom Oberen Markt aus Innenansicht Altar Die evangelische Pfarrkirche St.

Neu!!: Legnica und St. Michael (Weiden in der Oberpfalz) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Chojnów)

St. Peter und Paul (Chojnów) Nordwestansicht Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Legnica und St. Peter und Paul (Chojnów) · Mehr sehen »

St. Wilhelmshütte

Zirkulationsofen der St. Wilhelmshütte, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Die St.

Neu!!: Legnica und St. Wilhelmshütte · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche Buckow (Märkische Schweiz)

Stadtpfarrkirche, Mai 2014 Die Stadtpfarrkirche ist die evangelische Kirche von Buckow (Märkische Schweiz), einer Stadt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.

Neu!!: Legnica und Stadtpfarrkirche Buckow (Märkische Schweiz) · Mehr sehen »

Stapelfeldtstraße

Waterfront BremenGetreideverkehrsanlage ehem. Verwaltungsgebäude der AG Weser Die Stapelfeldtstraße ist eine zentrale Durchgangsstraße in Bremen, Stadtteil Gröpelingen, Ortsteil Lindenhof.

Neu!!: Legnica und Stapelfeldtstraße · Mehr sehen »

Stare Czarnowo

Ortsbild von 2021 Stare Czarnowo (deutsch Neumark) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Legnica und Stare Czarnowo · Mehr sehen »

Stefan Moses

Stefan Moses (* 29. August 1928 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien; † 3. Februar 2018 in München) war ein in München lebender deutscher Fotograf.

Neu!!: Legnica und Stefan Moses · Mehr sehen »

Stefan Regmunt

Stefan Regmunt Wappen von Stefan Regmunt Stefan Regmunt (* 20. Juni 1951 in Krasnystaw in der Woiwodschaft Lublin, Polen) ist ein polnischer römisch-katholischer Theologe und emeritierter Bischof von Zielona Góra-Gorzów.

Neu!!: Legnica und Stefan Regmunt · Mehr sehen »

Steffen Haffner

Steffen Haffner (* 28. Dezember 1940 in Liegnitz) ist ein deutscher Sportjournalist.

Neu!!: Legnica und Steffen Haffner · Mehr sehen »

Stephan Prager

Stephan Prager (* 28. Juni 1875 in Liegnitz, Provinz Schlesien; † 29. Mai 1969 in Düsseldorf; vollständiger Name: Stephan Friedrich Prager) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Legnica und Stephan Prager · Mehr sehen »

Steve Wijler

Steve Wijler (* 19. September 1996) ist ein niederländischer Bogenschütze.

Neu!!: Legnica und Steve Wijler · Mehr sehen »

Stiftskirche (Ebersdorf)

Blick auf die Stiftskirche von Südost Innenansicht Chorraum mit Altar, Sakramentsnische, Pulthalterfiguren, Leuchtern und Taufstein Die Kirche des Stifts Unserer lieben Frauen Ebersdorf im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf kann in ihren Ursprüngen auf das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden und war ab dem 14. Jahrhundert eine Marien-Wallfahre.

Neu!!: Legnica und Stiftskirche (Ebersdorf) · Mehr sehen »

Stowarzyszenie Elektryków Polskich

Stowarzyszenie Elektryków Polskich (kurz: SEP) ist der polnische Berufsverband der Techniker und Ingenieure der Elektrotechnik.

Neu!!: Legnica und Stowarzyszenie Elektryków Polskich · Mehr sehen »

Straßenbahn Legnica

Die Straßenbahn Legnica war ein Meterspurstraßenbahnsystem in der niederschlesischen Stadt Legnica (Liegnitz) in Polen.

Neu!!: Legnica und Straßenbahn Legnica · Mehr sehen »

Straßenname

Straßennamensschild aus den 1970er Jahren Straßenname in der Heidelberger Altstadt mit Bezug auf einen ehemaligen Gewannnamen Als Straßenname bezeichnet man die Benennung einer Straße zur Unterscheidung von anderen Straßen.

Neu!!: Legnica und Straßenname · Mehr sehen »

Studnica (Miłkowice)

Studnica (deutsch: Steudnitz) ist ein Dorf in der Landgemeinde Miłkowice (Arnsdorf) im Powiat Legnicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Studnica (Miłkowice) · Mehr sehen »

Sundpromenade

Die Sundpromenade ist eine entlang des Ufers des Strelasundes angelegte Promenade in Stralsund.

Neu!!: Legnica und Sundpromenade · Mehr sehen »

Tadeusz Rybak

Tadeusz Rybak (* 7. November 1929 in Milanówek; † 7. März 2017 in Legnica) war ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Legnica (Liegnitz).

Neu!!: Legnica und Tadeusz Rybak · Mehr sehen »

Teatr Modrzejewskiej Legnica

Teatr Modrzejewskiej Legnica Das Helena-Modrzejewska-Theater (poln. Teatr im. Heleny Modrzejewskiej w Legnicy) am Liegnitzer Ring ist das Stadttheater von Legnica (Liegnitz) in Polen.

Neu!!: Legnica und Teatr Modrzejewskiej Legnica · Mehr sehen »

Theater Wałbrzych

Das Theater Wałbrzych (Dramatisches Theater „Jerzy Szaniawski“ in Wałbrzych) ist das städtische Theater der niederschlesischen Stadt Wałbrzych (Waldenburg).

Neu!!: Legnica und Theater Wałbrzych · Mehr sehen »

Theobald zu Dohna

Theobald Louis Abraham Graf zu Dohna-Schlodien (* 19. November 1811 in Mallmitz; † 28. Mai 1875 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Theobald zu Dohna · Mehr sehen »

Theodor Becker (Zoologe)

Theodor Becker 1920 Theodor Becker (* 23. Juni 1840 in Wahlstorf (Holstein); † 30. Juni 1928 in Liegnitz) war ein deutscher Bauingenieur und Entomologe.

Neu!!: Legnica und Theodor Becker (Zoologe) · Mehr sehen »

Theodor Bibliander

Theodor Bibliander (1669) Bibliander 1550 Gemälde von Hans Asper Theodor Bibliander (gräzisiert aus Buchmann; * 1505/06 in Bischofszell; † 26. September 1564 in Zürich) war ein reformierter Theologe, Orientalist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Theodor Bibliander · Mehr sehen »

Theodor Blätterbauer

Theodor Blätterbauer (1823–1906) Theodor Bernhard Rudolf Blätterbauer (* 24. Dezember 1823 in Bunzlau; † 30. Juni 1906 in Liegnitz) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichenlehrer der Liegnitzer Ritterakademie.

Neu!!: Legnica und Theodor Blätterbauer · Mehr sehen »

Theodor Brand (Publizist)

Johann Friedrich August Theodor Brand (* 25. Juni 1796 in Heinersdorf bei Liegnitz, Niederschlesien; † nach 1846) war Regierungssekretär, Publizist und Offizier in Breslau.

Neu!!: Legnica und Theodor Brand (Publizist) · Mehr sehen »

Theodor Emil Schummel

Theodor Emil Schummel (* 23. Mai 1786 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 24. Februar 1848 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Lehrer, Botaniker und Entomologe.

Neu!!: Legnica und Theodor Emil Schummel · Mehr sehen »

Theodor Gericke

Johann Theodor Gericke (* 31. Mai 1819 in Koblenz; † 1. August 1878 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 56. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Legnica und Theodor Gericke · Mehr sehen »

Theodor Liedtcke

Theodor Liedtcke (* 23. Oktober 1828 in Königsberg; † 20. November 1902 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Theodor Liedtcke · Mehr sehen »

Theodor Lobe

Theodor Lobe (* 8. März 1833 in Ratibor; † 21. März 1905 in Niederlößnitz) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, dazu der Begründer des Lobe-Theaters in Breslau.

Neu!!: Legnica und Theodor Lobe · Mehr sehen »

Theodor Rogge

Selbstbildnis Theodor Rogges, 1920, Neue Nationalgalerie, Berlin Theodor Franz Emil Rogge (* 21. Januar 1854 in Rostock; † 26. Mai 1933 in Berlin-Buch) war ein deutscher Architekt, Bildnis- und Landschaftsmaler sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Legnica und Theodor Rogge · Mehr sehen »

Theodor von Baumann (Jurist)

Johann Friedrich Theodor Baumann, seit 1828 von Baumann (* 24. Juni 1768 in Bodenteich, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 14. Oktober 1830 in Posen) war ein königlich preußischer Jurist und Beamter.

Neu!!: Legnica und Theodor von Baumann (Jurist) · Mehr sehen »

Theophil von Podbielski

Theophil von Podbielski Der jüngere Theophil von Podbielski Theophil Eugen Anton von Podbielski (* 17. Oktober 1814 in Cöpenick; † 31. Oktober 1879 in Berlin) war ein preußischer General der Kavallerie, Präses des General-Artillerie-Komitees, Mitglied der Landesverteidigungskommission und Erster Kurator der Vereinigten Artillerie- und Ingenieurschule zu Berlin.

Neu!!: Legnica und Theophil von Podbielski · Mehr sehen »

Therese Chromik

Therese Chromik, Geburtsname Rieffert (* 16. Oktober 1943 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Legnica und Therese Chromik · Mehr sehen »

Theresia Pfänder

Theresia Pfänder, geborene Berger (* 20. Januar 1928 in Liegnitz; † 2. April 2013 in Lahr/Schwarzwald) war eine deutsche Unternehmerin und Kommunalpolitikerin (CDU).

Neu!!: Legnica und Theresia Pfänder · Mehr sehen »

Thielau (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Thielau Thielau ist der Name eines aus Schlesien stammenden deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Legnica und Thielau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Thomas Elsbeth

Thomas Elsbeth (* um 1555 in Neustadt an der Saale; † zwischen 1624 und 1630) war ein deutscher Komponist, Verfasser von Motetten und evangelischen Kirchenliedern.

Neu!!: Legnica und Thomas Elsbeth · Mehr sehen »

Thomas I. (Breslau)

Wappen des Breslauer Bischofs Thomas I. Thomas (auch: Thomas I.; † 30. Mai 1268) war Bischof von Breslau.

Neu!!: Legnica und Thomas I. (Breslau) · Mehr sehen »

Thomas Zaunschirm

Thomas Zaunschirm (* 2. Dezember 1943 in Liegnitz, Niederschlesien) ist ein Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Thomas Zaunschirm · Mehr sehen »

Tom von Prince

Thomas (Tom) Paul Ansorge Prince, ab 1906 von Prince (* 9. Januar 1866 in Port Louis, Mauritius; † 4. November 1914 bei Tanga, Deutsch-Ostafrika) war ein deutscher Kolonialist, Plantagenbesitzer und Offizier der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.

Neu!!: Legnica und Tom von Prince · Mehr sehen »

Tomasz Kot

Tomasz Kot 2007 Tomasz Kot (geb. 21. April 1977 in Legnica, Polen) ist ein polnischer Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Legnica und Tomasz Kot · Mehr sehen »

Tomasz Merta

Tomasz Merta Tomasz Adam Merta (* 7. November 1965 in Legnica; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war polnischer Staatsbeamter, Historiker, Publizist, in den Jahren 2005 bis 2010 Vizeminister im Ministerium für Kultur und nationales Erbe sowie Landesdenkmalpfleger (Generalny Konserwator Zabytków).

Neu!!: Legnica und Tomasz Merta · Mehr sehen »

Tourismus in Polen

Hauptmarkt in Krakau Warschauer Altstadt Breslau Danzig Tatra Dunajec Der Tourismus in Polen ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.

Neu!!: Legnica und Tourismus in Polen · Mehr sehen »

Tremco CPG Germany

Die Tremco CPG Germany GmbH (Construction Products Group) ist ein Hersteller von Bauprodukten für den industriellen und gewerblichen Bereich mit Sitz in Bodenwöhr.

Neu!!: Legnica und Tremco CPG Germany · Mehr sehen »

Trzęsów

Trzęsów (deutsch bis 1945 Rostersdorf) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Niederschlesien, im Kreis Polkowice, in der Gemeinde Grębocice.

Neu!!: Legnica und Trzęsów · Mehr sehen »

Tschirschky (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Tschirschky Tschirschky (auch Tschierschky bzw. Tschirs(ch)ky und Bögendorff) ist der Name eines alten schlesisch-böhmischen Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Legnica und Tschirschky (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Tugendbund

Der Tugendbund – die Gesellschaft zur Uebung oeffentlicher Tugenden – war ein Verein, der sich im Frühjahr 1808 unter dem Eindruck der verheerenden Niederlage Preußens im Krieg mit Frankreich und dem drückenden Frieden von Tilsit in Königsberg i. Pr. bildete.

Neu!!: Legnica und Tugendbund · Mehr sehen »

Turnsperre

Die Turnsperre (auch Turnverbot) war ein Anfang 1820 auf dem Gebiet des Deutschen Bundes im Rahmen der Demagogenverfolgung erlassenes Verbot des Turnens.

Neu!!: Legnica und Turnsperre · Mehr sehen »

Tyniec Legnicki

Tyniec Legnicki ist ein Dorf im Powiat Legnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Tyniec Legnicki · Mehr sehen »

Udo Aschenbeck

Udo Aschenbeck (* 20. Januar 1939 in Liegnitz, Schlesien; † 10. Dezember 1995 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Sozialpädagoge.

Neu!!: Legnica und Udo Aschenbeck · Mehr sehen »

Udo Hein

Udo Hein Udo Hein (* 27. Dezember 1914 in Hirschberg, Provinz Schlesien; † 19. Januar 1971 in Luxemburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Legnica und Udo Hein · Mehr sehen »

Ulrich Völklein

Ulrich Völklein (* 13. Februar 1949 in Würzburg) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Publizist.

Neu!!: Legnica und Ulrich Völklein · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Breslau

Die Universitätsbibliothek Breslau (polnisch: Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu, lateinisch: Bibliotheca Universitatis Wratislaviensis) ist die zentrale Bibliothek der Universität Breslau.

Neu!!: Legnica und Universitätsbibliothek Breslau · Mehr sehen »

Ursula Höntsch-Harendt

Ursula Höntsch-Harendt (* 12. September 1934 in Frankenstein, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien; † 29. Februar 2000 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Legnica und Ursula Höntsch-Harendt · Mehr sehen »

Ursula von Münsterberg

Ursula von Münsterberg, Herzogin von Münsterberg und Troppau sowie Gräfin von Glatz (auch Voršila Minstrberská, kněžna a Kladská hraběnka; * um 1491/95 oder 1499Vgl. Siegismund Justus Ehrhardt: Abhandlung vom verderbten Religions-Zustand in Schlesien. Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1778, S. 197; ähnlich Roman von Procházka: Genealogisches Handbuch erloschener böhmischer Herrenstandsfamilien, Bd. I. Degener & Co., Neustadt an der Aisch 1973, S. 201. vermutlich in Teschen; † nach 2. Februar 1534 vermutlich im Stift Gernrode oder in Liegnitz) war eine katholische Nonne des Ordens der Magdalenerinnen und später evangelische Schriftstellerin.

Neu!!: Legnica und Ursula von Münsterberg · Mehr sehen »

Uta Zapf

Uta Zapf geb.

Neu!!: Legnica und Uta Zapf · Mehr sehen »

Uwe Hoffmann (Geologe)

Uwe Hanno Gottfried Hoffmann (* 10. April 1938 in Liegnitz; † 7. Februar 2016) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Legnica und Uwe Hoffmann (Geologe) · Mehr sehen »

Uwe Reisner

Uwe Michael Reisner (* 24. Mai 1936 in Zeuthen bei Berlin; † 30. Oktober 2022 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Lyriker.

Neu!!: Legnica und Uwe Reisner · Mehr sehen »

Valentin Friedland

Denkmal in Goldberg Valentin Friedland genannt Trozendorf (* 14. Februar 1490 in Troitschendorf bei Görlitz, Oberlausitz, Krone Böhmen; † 26. April 1556 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein humanistischer Schulmann und Gründer sowie Rektor des ersten Humanistischen Gymnasiums in Goldberg.

Neu!!: Legnica und Valentin Friedland · Mehr sehen »

Valentin Krautwald

Valentin Krautwald (Nachname auch Crautwald(t); latinisiert Valentinus Cratoaldus; * um 1490 unsicher in Krautenwalde im Fürstentum Neisse; † 5. September 1545 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein deutscher Theologe und Humanist.

Neu!!: Legnica und Valentin Krautwald · Mehr sehen »

Valerius Wilhelm Neubeck

Titelblatt der Ausgabe der Gesundbrunnen bei Göschen Valerius Wilhelm Neubeck (* 21. Januar 1765 in Arnstadt; † 20. September 1850 in Waldenburg) war ein deutscher Arzt und Autor.

Neu!!: Legnica und Valerius Wilhelm Neubeck · Mehr sehen »

Verband der Jüdischen Glaubensgemeinden in der Republik Polen

Administrative Einteilung der ''Union der jüdischen Religionsgemeinschaften in Polen'' Der Verband der Jüdischen Glaubensgemeinden in der Republik Polen (abgekürzt ZGWŻ) ist eine religiöse Organisation der Juden in Polen.

Neu!!: Legnica und Verband der Jüdischen Glaubensgemeinden in der Republik Polen · Mehr sehen »

Veronika Meynen

Veronika Meynen, Keramik Veronika Meynen, Keramik Veronika Meynen (geb. 1933 in Liegnitz (Schlesien); gest. 1997 in Badenweiler) war eine deutsche Keramikerin.

Neu!!: Legnica und Veronika Meynen · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1.

Neu!!: Legnica und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs zum Stichtag 31.

Neu!!: Legnica und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 dargestellt.

Neu!!: Legnica und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 · Mehr sehen »

VfB Liegnitz

Der Verein für Bewegungsspiele (VfB) Liegnitz war ein deutscher Fußballverein aus dem niederschlesischen Liegnitz, der bis 1945 existierte.

Neu!!: Legnica und VfB Liegnitz · Mehr sehen »

Via Regia

Verlauf der Via Regia und Via Imperii in Europa; die längste ist die in Ost-West-Richtung zwischen Kiew (heutige Ukraine) bzw. Moskau und Santiago de Compostela (Spanien) Die Via Regia (lat. für „Königliche Straße“ oder „Königlicher Weg“) oder Hohe Straße war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine wichtige west-östlich verlaufende Handels- und Militärstraße im Heiligen Römischen Reich sowie ein Pilgerweg.

Neu!!: Legnica und Via Regia · Mehr sehen »

Via Regia Lusatiae Superioris

Schlesien, die Lausitzen und Sachsen im 17. Jahrhundert, Karte von Gerhard Mercator und Henricus Hondius Die Hohe Landstraße (auch Heer- oder Salzstraße) lat.

Neu!!: Legnica und Via Regia Lusatiae Superioris · Mehr sehen »

Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck

Viktor Amadeus Graf Henckel von Donnersmarck (* 15. September 1727 in Mertschütz; † 31. Januar 1793 in Königsberg) war ein preußischer Generalleutnant und Gouverneur der Festung Königsberg.

Neu!!: Legnica und Viktor Amadeus Henckel von Donnersmarck · Mehr sehen »

Villa Mozartstraße 6 (Dresden)

Villa Mozartstraße 6 (1895) Die Villa Mozartstraße 6 in Dresden wurde 1894–1895 nach Plänen des Dresdner Architekten Hermann Thüme erbaut und bei der Bombardierung Dresdens 1945 zerstört.

Neu!!: Legnica und Villa Mozartstraße 6 (Dresden) · Mehr sehen »

Volkswagen Motor Polska

Die Volkswagen Motor Polska Sp.

Neu!!: Legnica und Volkswagen Motor Polska · Mehr sehen »

Von-Düring-Kaserne

Die Von-Düring-Kaserne (bis Mai 1945 Fliegerhorst-Kaserne, vom 18. Juli 1964 bis 8. Juni 2020 Lent-Kaserne) ist eine nordwestlich von Rotenburg (Wümme) gelegene Kaserne der Bundeswehr.

Neu!!: Legnica und Von-Düring-Kaserne · Mehr sehen »

Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen)

Der Wahlkreis Nr.

Neu!!: Legnica und Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen) · Mehr sehen »

Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen, 2001–2011)

Der Wahlkreis Nr.

Neu!!: Legnica und Wahlkreis Nr. 1 (Senat der Republik Polen, 2001–2011) · Mehr sehen »

Wahlkreis Nr. 2 (Senat der Republik Polen)

Der Wahlkreis Nr.

Neu!!: Legnica und Wahlkreis Nr. 2 (Senat der Republik Polen) · Mehr sehen »

Wahlkreis Nr. 3 (Senat der Republik Polen)

Der Wahlkreis Nr.

Neu!!: Legnica und Wahlkreis Nr. 3 (Senat der Republik Polen) · Mehr sehen »

Waldbrand im Primkenauer Forst

Der Waldbrand im Primkenauer Forst wurde am 15.

Neu!!: Legnica und Waldbrand im Primkenauer Forst · Mehr sehen »

Waldemar Dyhrenfurth

Dyhrenfurth als Corpsstudent um 1870 Mensurbild der Breslauer Corps 1873, links unten außen Waldemar Dyhrenfurth Waldemar Dyhrenfurth (* 11. September 1849 in Hermsdorf an der Katzbach, Kreis Goldberg-Haynau, Provinz Schlesien; † 10. Mai 1899 in Breslau) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Legnica und Waldemar Dyhrenfurth · Mehr sehen »

Waldemar Krzystek

Waldemar Krzystek (2018) Waldemar Krzystek (* 23. November 1953 in Swobnica) ist ein polnischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Legnica und Waldemar Krzystek · Mehr sehen »

Waldemar Otte

Waldemar Otte Waldemar Wilhelm Otte (* 29. März 1879 in Leuber; † 9. Juli 1940 in Breslau) war ein deutscher Politiker (Zentrum) und katholischer Priester.

Neu!!: Legnica und Waldemar Otte · Mehr sehen »

Waldemar Wendland

Waldemar Wendland (* 10. Mai 1873 in Liegnitz; † 15. August 1947 in Zeitz) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Legnica und Waldemar Wendland · Mehr sehen »

Waleri Wassiljewitsch Gerassimow

Waleri Gerassimow (2017) Waleri Wassiljewitsch Gerassimow (* 8. September 1955 in Kasan) ist Armeegeneral und Chef des Generalstabs der Streitkräfte Russlands und seit Januar 2023 Oberbefehlshaber über die russischen Truppen im russischen Überfall auf die Ukraine.

Neu!!: Legnica und Waleri Wassiljewitsch Gerassimow · Mehr sehen »

Walter Best

Walter Best, Pseudonym Sebastian Waldthausen, (* 20. Mai 1905 in Liegnitz; † 3. Oktober 1984 in Marburg) war ein deutscher, nationalsozialistischer Germanist, Dramaturg und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Walter Best · Mehr sehen »

Walter Drobnitzky

Walter Drobnitzky Walter Drobnitzky (* 30. März 1900Felmy S. 109 in Liegnitz; † 22. Januar 1988 in Münster) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer in Oberschlesien und Westfalen.

Neu!!: Legnica und Walter Drobnitzky · Mehr sehen »

Walter Fehrmann (Verwaltungsjurist)

Friedrich Walter Fehrmann (* 28. August 1886 in Hamburg; † 21. Januar 1963 in Mainz) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Rechtsanwalt und Landrat.

Neu!!: Legnica und Walter Fehrmann (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Walter Helfsgott

Walter Ernst Helfsgott (* 11. Januar 1911 in Barschdorf, Schlesien; † 23. Juli 1980 in Düsseldorf) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer, Teilkommandoführer des Einsatzkommandos 6 der Einsatzgruppe C und Führer des Sonderkommandos 1005 B.

Neu!!: Legnica und Walter Helfsgott · Mehr sehen »

Walter Schönbrunn

Walter August Otto Schönbrunn (* 27. September 1889 in Breslau; † 2. Dezember 1960 in Lübeck) war ein deutscher Germanist, Altphilologe und Pädagoge.

Neu!!: Legnica und Walter Schönbrunn · Mehr sehen »

Walter Scherff

Walter Scherff (* 1. November 1898 in Cannstatt; † 24. Mai 1945 in Saalfelden, Österreich) war ein deutscher Heeresoffizier, zuletzt Generalmajor, der beauftragt war, die offizielle Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu schreiben.

Neu!!: Legnica und Walter Scherff · Mehr sehen »

Walter Soomer

Walter Soomer, eigentlich Ernst Albrecht Walter Scholz, (* 12. März 1878 in Liegnitz, Schlesien; † 6. August 1955 in Leipzig) war ein deutscher Opernsänger (Bassbariton) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Legnica und Walter Soomer · Mehr sehen »

Walter Tarrach

Grabstelle auf dem Waldfriedhof Zehlendorf (Feld 55-51) Walter Tarrach (* 15. September 1908 in Königsberg, Ostpreußen; † 1. Februar 1965 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Walter Tarrach · Mehr sehen »

Walter von Medem

Doblen, 1942 Walter-Eberhard Alexander Albert Freiherr von Medem (* 4. Mai 1887 in Liegnitz; † 9. Mai 1945 in Prag) war ein deutscher Offizier, Freikorpsführer, Journalist und SA-Führer, der einem Zweig des deutschbaltischen Adelsgeschlecht von Medem entstammte.

Neu!!: Legnica und Walter von Medem · Mehr sehen »

Walther Jung

Paul Arthur Walther Jung (* 7. März 1890 in Liegnitz; † 23. September 1950 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Legnica und Walther Jung · Mehr sehen »

Walther Mathesius

Walther Mathesius, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Walther Mathesius (* 7. Oktober 1859 in Liegnitz; † 2. Mai 1945 in Berlin-Nikolassee)Sterberegister des Standesamtes Berlin-Zehlendorf Nr.

Neu!!: Legnica und Walther Mathesius · Mehr sehen »

Walther Plouda

Jacob Bernhard Johannes Walther Plouda (* 14. August 1877 in Liegnitz; † 6. Mai 1954 in Jena) war ein deutscher Politiker (DVP Thüringen).

Neu!!: Legnica und Walther Plouda · Mehr sehen »

Walther Schönfeld (Jurist)

Walther Schönfeld (* 19. Mai 1888 in Ober-Baumgarten (Kreis Bolkenhain, Schlesien); † 24. Februar 1958 in Tübingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Walther Schönfeld (Jurist) · Mehr sehen »

Walther Siegmund-Schultze

Walther Siegmund-Schultze (* 6. Juli 1916 in Schweinitz (Elster); † 6. März 1993 in Halle/Saale) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Händel-Forscher.

Neu!!: Legnica und Walther Siegmund-Schultze · Mehr sehen »

Walther von Trebra

Hans Otto Walther von Trebra (* 8. November 1869 in Karsdorfberg, Herzogtum Sachsen-Altenburg; † 20. Juli 1924 in Allstedt, Thüringen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Gutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und Walther von Trebra · Mehr sehen »

Wappen von Legnica

Wappen der Stadt Flagge der Stadt Das Wappen nach Otto Hupp, 19. Jahrhundert Das Wappen der Stadt Legnica (Liegnitz) zeigt einen goldenen Löwen vor einem blauen Hintergrund mit zwei silbernen Schlüsseln in den Klauen.

Neu!!: Legnica und Wappen von Legnica · Mehr sehen »

Wawel (Zuglauf)

EC Wawel im Bahnhof Węgliniec Der EuroCity Wawel ist ein internationaler Expresszug, der nach der ehemaligen Residenz der polnischen Könige in Krakau Wawel benannt wurde.

Neu!!: Legnica und Wawel (Zuglauf) · Mehr sehen »

Włodzimierz Juszczak

Włodzimierz Juszczak Wappen von Włodzimierza Juszczaka Włodzimierz Roman Juszczak OSBM (* 19. Juli 1957 in Legnica, Polen) ist der amtierende Bischof von Breslau-Koszalin für die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche.

Neu!!: Legnica und Włodzimierz Juszczak · Mehr sehen »

Włoszczów

Włoszczów (auch Nowy Dwór, Neuguth, Neugut, Neuguth-Heinzenburg) ist ein Weiler im Powiat Polkowicki der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Legnica und Włoszczów · Mehr sehen »

Weber (Kunststofftechnik)

Standort Dillenburg 2017 Die Weber GmbH & Co.

Neu!!: Legnica und Weber (Kunststofftechnik) · Mehr sehen »

Wehrkreis VIII (Breslau)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises VIII Der Wehrkreis VIII (Breslau) war eine territoriale Verwaltungseinheit der Wehrmacht während der Zeit des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Legnica und Wehrkreis VIII (Breslau) · Mehr sehen »

Weißwasser/Oberlausitz

Glasmacherbrunnen Weißwasser/Oberlausitz (im amtlichen Gemeindeverzeichnis Weißwasser/O.L.),, ist eine Große Kreisstadt im Nordosten von Sachsen und die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz sowie die achtgrößte der Oberlausitz.

Neu!!: Legnica und Weißwasser/Oberlausitz · Mehr sehen »

Weihnachtspaketverkehr

Postzusteller, Weihnachtskarte von 1904 Mit dem Weihnachtspaketverkehr wird von den Postunternehmen die Beförderungsspitze zum alljährlichen Weihnachtsfest bezeichnet.

Neu!!: Legnica und Weihnachtspaketverkehr · Mehr sehen »

Weiterstadt

Luftaufnahme von Weiterstadt (2010) Luftaufnahme von Weiterstadt-Süd (2010) „Medienschiff“ im Zentrum von Weiterstadt Darmstädter Straße Weiterstadt ist eine Stadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Legnica und Weiterstadt · Mehr sehen »

Wenzel I. (Liegnitz)

Wenzel I. von Liegnitz und Anna von Teschen. Kupferstich, 1733 Wenzel I. von Liegnitz (* zwischen 1310 und 1318; † 6. Juni 1364) war 1342–1345 gemeinsam mit seinem Bruder Ludwig I. und 1346–1364 alleiniger Herzog von Liegnitz.

Neu!!: Legnica und Wenzel I. (Liegnitz) · Mehr sehen »

Werner Best (NSDAP)

Bundesarchiv Karl Rudolf Werner Best (* 10. Juli 1903 in Darmstadt; † 23. Juni 1989 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Legnica und Werner Best (NSDAP) · Mehr sehen »

Werner Elsner

Werner Elsner (* 20. April 1899 in Goldberg i. Schlesien; † 19. Juli 1977 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker der NSDAP.

Neu!!: Legnica und Werner Elsner · Mehr sehen »

Werner Günther (Jurist)

Werner Günther (geb. 1913; gest. nach 1986) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Legnica und Werner Günther (Jurist) · Mehr sehen »

Werner Schade

Werner Schade (* 26. März 1934 in Breslau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

Neu!!: Legnica und Werner Schade · Mehr sehen »

Werner Schön

Umschlag Katalog Werner Schön Werner Schön (* 29. April 1893 in Berlin; † 9. Oktober 1970 in Marquartstein) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Legnica und Werner Schön · Mehr sehen »

Werner Stumpfe

Werner Stumpfe (* 16. Juni 1937 in Liegnitz, Niederschlesien; † 25. Januar 2018) war ein deutscher Industriejurist.

Neu!!: Legnica und Werner Stumpfe · Mehr sehen »

Werner-Karl-Hermann Graf von der Schulenburg-Wolfsburg

Schloss Wolfsburg Grabstätte Werner-Karl-Hermann Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 15. März 1857 in Emden; † 21. Juli 1924 in Bad Kissingen), kurz Werner Graf von der Schulenburg-Wolfsburg, war Fideikommißherr von Schloss Wolfsburg und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Legnica und Werner-Karl-Hermann Graf von der Schulenburg-Wolfsburg · Mehr sehen »

Weronika Kaczor

Weronika Kaczor (* 30. Mai 2003 in Wałbrzych) ist eine polnische Fußballspielerin.

Neu!!: Legnica und Weronika Kaczor · Mehr sehen »

Weser-Flugzeugbau

Die Weser-Flugzeugbau GmbH (kurz: „Weserflug“) war ein deutscher Flugzeughersteller und Tochterfirma der Bremer Werft AG „Weser“.

Neu!!: Legnica und Weser-Flugzeugbau · Mehr sehen »

Wieland

Wieland ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Neu!!: Legnica und Wieland · Mehr sehen »

Wieruszów

Wieruszów (deutsch Weruschau, älter auch Werstadt) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Łódź.

Neu!!: Legnica und Wieruszów · Mehr sehen »

Wiland (Baumeister)

Die Kreuzkirche in Breslau: Ein Werk Meister Wilands Meister Wiland (* vermutlich Mitte des 13. Jahrhunderts; † nach 1295) war ein Baumeister der Gotik.

Neu!!: Legnica und Wiland (Baumeister) · Mehr sehen »

Wilfred von Oven

Wilfred von Oven (* 4. oder 5. Mai 1912 in La Paz, Bolivien; † 13. Juni 2008 in Buenos Aires) war ein deutscher Journalist, Publizist und Staatsbeamter.

Neu!!: Legnica und Wilfred von Oven · Mehr sehen »

Wilhelm Bergmann (Verwaltungsbeamter)

Hugh Wilhelm Bergmann (* 21. März 1866 in Berlin; † 14. Dezember 1938 in Blankenburg (Harz)) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Bergmann (Verwaltungsbeamter) · Mehr sehen »

Wilhelm Bohnstedt

Wilhelm Bohnstedt (* 15. Oktober 1888 in Schmarsow, Kreis Prenzlau; † 11. August 1947 in Hameln) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Bohnstedt · Mehr sehen »

Wilhelm Dietrich von Manstein

Wilhelm Dietrich von Manstein (* 6. März 1741 in Kaukern; † 6. Oktober 1809 in Kaschewen) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Dietrich von Manstein · Mehr sehen »

Wilhelm Gemoll

Friedrich Wilhelm Carl Gemoll (* 21. November 1850 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1934 in Liegnitz) war ein deutscher Gymnasialdirektor und Altphilologe, dessen Name vor allem durch sein Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch bekannt ist.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Gemoll · Mehr sehen »

Wilhelm Haase (Politiker)

Wilhelm Haase (* 16. März 1872 in Schnellewalde; † nach 1932) war ein deutscher Unternehmer und Politiker (Wirtschaftspartei).

Neu!!: Legnica und Wilhelm Haase (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Haberling

Wilhelm Haberling (1889) Wilhelm Haberling (* 14. Februar 1871 in Liegnitz; † 22. August 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Medizinhistoriker.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Haberling · Mehr sehen »

Wilhelm Haupt (Konsistorialrat)

Wilhelm Haupt Gotthard Emil Theodor Wilhelm Haupt (* 6. Juli 1846 in Stralsund; † 26. Januar 1932 in Breslau) war ein deutscher Theologe und Oberkonsistorialrat.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Haupt (Konsistorialrat) · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich von Lepel

Wilhelm Heinrich Graf von Lepel (1755–1826), Ölgemälde von Anton Graff Hauswappen der Grafen von Lepel Wilhelm Heinrich Ferdinand Karl Graf von Lepel (* 2. Mai 1755 in Nassenheide; † 20. Januar 1826 in Herrnhut, Oberlausitz) war königlich preußischer Gesandter am schwedischen Hof in Stockholm, Erb- und Lehnsherr auf Böck, Nassenheide, Plöwen, Blankensee, Frauenhagen und Kuhweide, Kunstsammler und Ritter des Johanniter- und des Roten Adlerordens.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Heinrich von Lepel · Mehr sehen »

Wilhelm Jung (Mediziner)

Paul August Wilhelm Jung (* 1830 in Potsdam; † 6. Juni 1908 in Liegnitz) war ein deutscher Psychiater und Direktor der schlesischen Irren-Heilanstalt in Leubus.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Jung (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Rudnick

Wilhelm Rudnick (* 30. Dezember 1850 in Damerkow, Kreis Bütow; † 7. August 1927) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Rudnick · Mehr sehen »

Wilhelm Scharpwinkel

Wilhelm Scharpwinkel (* 4. Dezember 1904 in Eickel; † Oktober 1947) war ein deutscher Jurist im Rang eines Oberregierungsrates, Gestapobeamter, SS-Führer und Leiter des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe III in Polen.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Scharpwinkel · Mehr sehen »

Wilhelm Schilling von Canstatt

Wilhelm Ludwig Freiherr Schilling von Canstatt (* 5. August 1841 in Seehaus, Großherzogtum Baden; † 24. Juni 1910 in Baden-Baden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Schilling von Canstatt · Mehr sehen »

Wilhelm Schmidthals

Wilhelm Schmidthals Wilhelm Schmidthals (* 24. Dezember 1873 in Bütow; † 22. März 1951 in Steingaden) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei, DDP, DVP).

Neu!!: Legnica und Wilhelm Schmidthals · Mehr sehen »

Wilhelm Schubart (Philologe)

Friedrich Wilhelm Ludwig Schubart (* 21. Oktober 1873 in Liegnitz; † 9. August 1960 in Schorfheide-Altenhof) war ein deutscher klassischer Philologe, Althistoriker und Papyrologe.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Schubart (Philologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Tschirch

Friedrich Wilhelm Tschirch (* 8. Juni 1818 in Lichtenau, Provinz Schlesien; † 6. Januar 1892 in Gera) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Legnica und Wilhelm Tschirch · Mehr sehen »

Wilhelm von Chappuis

Wilhelm Friedrich Heinrich von Chappuis (* 20. Oktober 1793 in Kleutsch; † 9. Februar 1869 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Chappuis · Mehr sehen »

Wilhelm von Henning (General, 1887)

Wilhelm von Henning (* 23. März 1887 in Liegnitz; † 1. Dezember 1969 in Düsseldorf) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Henning (General, 1887) · Mehr sehen »

Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1825)

Schmuckblatt von Oskar Roick zum Tode von Wilhelm von Knobelsdorff, 1908 Wilhelm Karl Adolf Kurt von Knobelsdorff (* 26. Juli 1825 in der Datenbank Niedersächsische Personen. (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, zuletzt abgerufen am 30. September 2016. Dort wird das Geburtsjahr 1826 angegeben. in Stargard; † 25. Januar 1908 in Hannover) war ein preußischer Generalmajor und Genealoge.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Knobelsdorff (General, 1825) · Mehr sehen »

Wilhelm von Pückler-Groditz

Wilhelm Erdmann Karl August Graf von Pückler-Groditz, eigentlich Graf von Pückler und Freiherr von Groditz (* 17. Februar 1790 in Schweidnitz; † 21. März 1859 in Freienwalde (Oder)), war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Pückler-Groditz · Mehr sehen »

Wilhelm von Seldeneck

Wilhelm von Seldeneck, vollständiger Name Wilhelm Rudolf Freiherr von Seldeneck, (* 18. März 1849 in Mühlburg bei Karlsruhe; † 3. März 1925 in Karlsruhe) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Seldeneck · Mehr sehen »

Wilhelm von Tettau (Jurist)

Wilhelm von Tettau Wilhelm Johann Albert Freiherr von Tettau (* 20. Juni 1804 in Gut Tolks bei Marienwerder (Westpreußen); † 3. Oktober 1894 in Erfurt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Historiker.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Tettau (Jurist) · Mehr sehen »

Wilhelm von Walther und Cronegk

Johann Georg Wilhelm von Walther und Cronegk (* 6. Dezember 1739 in Koschine, Kreis Militsch; † 22. September 1808 in Liegnitz) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Legnica und Wilhelm von Walther und Cronegk · Mehr sehen »

Wilhelm zu Dohna-Schlodien

Wilhelm Karl Hannibal Vincenz Graf zu Dohna-Schlodien (* 10. Januar 1841 in Gräfenberg, Mährisch-Schlesien; † 27. Oktober 1925 in Klein-Kotzenau, Provinz Niederschlesien) war ein deutscher Großgrundbesitzer in Schlesien.

Neu!!: Legnica und Wilhelm zu Dohna-Schlodien · Mehr sehen »

Willi Harmjanz

Willi Harmjanz (* 4. Januar 1893 in Neuruppin; † 1. Januar 1983 in West-Berlin) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Legnica und Willi Harmjanz · Mehr sehen »

Willi Hoberg

Willi Hoberg (* 8. August 1911 in Dittersbach; † seit Mai 1945 verschollen) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Landrat des Landkreises Geldern.

Neu!!: Legnica und Willi Hoberg · Mehr sehen »

Willi Riedel

Willy Riedel in Wehrmachtsuniform, 1942 Willi Riedel (geboren 10. November 1909 in Liegnitz, Regierungsbezirk Liegnitz, Provinz Schlesien; gestorben 10. Februar 1982 in Potsdam) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Legnica und Willi Riedel · Mehr sehen »

William Bernhard von Guenther

William Bernhard von Guenther (* 4. April 1878 in Grzybno, Posen; † 10. April 1960 in Bremen) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Rittergutsbesitzer.

Neu!!: Legnica und William Bernhard von Guenther · Mehr sehen »

William von Goeben

William von Goeben (1818–1902) William Heinrich Georg Eduard von Goeben, auch Wilhelm (Heinrich Georg) von Goeben (* 30. Juli 1818 in Stade; † 19. April 1902 in Lauenstein (Salzhemmendorf)) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und William von Goeben · Mehr sehen »

William von Voigts-Rhetz

Karl Ferdinand William von Voigts-Rhetz (* 9. April 1813 in Höxter; † 2. Juni 1902 in Montreux, Schweiz) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Legnica und William von Voigts-Rhetz · Mehr sehen »

Willy Marschler

Willy Marschler Willy Marschler (* 12. August 1893 in Liegnitz; † 8. November 1952 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (NSDAP) in Thüringen.

Neu!!: Legnica und Willy Marschler · Mehr sehen »

Winfried Schmähl

Winfried Schmähl (* 31. Mai 1942 in Liegnitz) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Legnica und Winfried Schmähl · Mehr sehen »

Wintergewitter (Roman)

Wintergewitter ist ein Roman des evangelischen Pfarrers und Schriftstellers Kurt Ihlenfeld und zugleich dessen Hauptwerk.

Neu!!: Legnica und Wintergewitter (Roman) · Mehr sehen »

Witelo

''Vitellonis Thuringopoloni opticae libri decem'' Seite aus dem Manuskript ''De Perspectiva'' von Witelo mit einer Illustration, auf der der Autor abgebildet ist Witelo, auch Witelon, Vitellio, Vitello (* um 1230/35 wahrscheinlich in Schlesien; † nach 1275, vor 1314) war ein schlesischer Mönch und Naturphilosoph.

Neu!!: Legnica und Witelo · Mehr sehen »

Woiwodschaft Legnica

Politische Karte Polens, Woiwodschaft Legnica rot hervorgehoben Die Woiwodschaft Legnica war in den Jahren 1975 bis 1998 eine polnische Verwaltungseinheit, die im Zuge einer Gebietsreform in der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien aufging.

Neu!!: Legnica und Woiwodschaft Legnica · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Legnica und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Legnica und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Wolf Röhricht

Wolf Röhricht (* als Wilhelm Hermann Wolfgang Röhricht am 20. April 1886 in Liegnitz in Niederschlesien; † 29. Dezember 1953 in München) war ein deutscher Maler und Grafiker, der überwiegend Landschaftsimpressionen schuf, daneben Industriebilder und Porträts.

Neu!!: Legnica und Wolf Röhricht · Mehr sehen »

Wolf-Rüdiger Janzen

Wolf-Rüdiger Janzen (* 9. April 1941 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Legnica und Wolf-Rüdiger Janzen · Mehr sehen »

Wolfgang Deppert

Wolfgang Deppert (* 6. August 1938 in Liegnitz) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Deppert · Mehr sehen »

Wolfgang Graf Yorck von Wartenburg

Wolfgang Yorck von Wartenburg Hans Ludwig David Viktor Wolfgang „Wolf“ Graf Yorck von Wartenburg (* 9. September 1899 in Schleibitz; † 12. September 1944 bei Bonnal, Doubs, Frankreich) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Legnica und Wolfgang Graf Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Wolfgang Kraus (Journalist)

mini mini Wolfgang Kraus (* 3. August 1887 in Libau, Kurland; † 4. Januar 1952 in Altenburg) war ein deutsch-baltischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Kraus (Journalist) · Mehr sehen »

Wolfgang Liedtke

Wolfgang Liedtke am Institut für Ethnologie der Universität Leipzig, 1993 Wolfgang Liedtke (* 1937 in Laasnig bei Liegnitz, Niederschlesien; † 16. Juli 2012 in Zeitz) war ein deutscher Ethnologe.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Liedtke · Mehr sehen »

Wolfgang Scheffler (Kunsthistoriker)

Wolfgang Scheffler (* 25. Januar 1902 in Braunschweig; † 29. September 1992 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Scheffler (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Wolfgang Schulenberg

Wolfgang Schulenberg (* 11. Juni 1920 in Bremen; † 26. Juni 1985 in Oldenburg) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler vor allem im Bereich Erwachsenenbildung und Hochschulrektor.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Schulenberg · Mehr sehen »

Wolfgang Sucker

Wolfgang Sucker (* 21. August 1905 in Liegnitz; † 30. Dezember 1968 in Darmstadt) war ein evangelischer Theologe, Gründer des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim und von 1964 bis 1968 Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Neu!!: Legnica und Wolfgang Sucker · Mehr sehen »

Wolodymyr Melnykow

Wladimir Nikolajewitsch Melnikow, 2014 Wolodymyr Mykolajowytsch Melnykow (wiss. Transliteration Wolodymyr Mykolajovyč Melnykow.; * 14. September 1951 in Czernowitz) ist ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Komponist.

Neu!!: Legnica und Wolodymyr Melnykow · Mehr sehen »

Wrocław-Leśnica

Ortsansicht Leśnica, früher Deutsch Lissa, ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Breslau (Wrocław).

Neu!!: Legnica und Wrocław-Leśnica · Mehr sehen »

WSV Liegnitz

Der Wehrmacht-Sport-Verein (WSV) Liegnitz war ein deutscher Militärsportverein aus dem niederschlesischen Liegnitz, der bis 1945 existierte.

Neu!!: Legnica und WSV Liegnitz · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Legnica und Wuppertal · Mehr sehen »

Yehuda Karmon

Yehuda Karmon (geboren 17. April 1912 in Auschwitz, Österreich-Ungarn als Leopold Yehuda Kaufmann; gestorben 7. Juli 1995 in Jerusalem) war ein polnisch-israelischer Geograph.

Neu!!: Legnica und Yehuda Karmon · Mehr sehen »

Złotnik

Złotnik ist ein Ort im Westen Polens.

Neu!!: Legnica und Złotnik · Mehr sehen »

Złotoryja

Złotoryja ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Złotoryja · Mehr sehen »

Złotoryja (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Złotoryja ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Złotoryja in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Złotoryja (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Zbigniew Zakrzewski

Zbigniew „Zaki“ Zakrzewski (* 26. Januar 1981 in Posen, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Legnica und Zbigniew Zakrzewski · Mehr sehen »

Zella-Mehlis

Blick vom Ruppberg über Zella-Mehlis und Suhl-Nord Zella-Mehlis im Herbst Richtung Ortsteil Mehlis Marcel-Callo-Platz Zella-Mehlis mit katholischer Kirche (rechts) Zella-Mehlis ist eine 1919 aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St.

Neu!!: Legnica und Zella-Mehlis · Mehr sehen »

Zeschau (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Zeschau Zeschau bzw.

Neu!!: Legnica und Zeschau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zgorzelec

Zgorzelec (Görlitz) ist eine Stadt am östlichen Ufer der Lausitzer Neiße.

Neu!!: Legnica und Zgorzelec · Mehr sehen »

Ziegler und Klipphausen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Ziegler und Klipphausen Ziegler und Klipphausen ist der Name eines aus der Markgrafschaft Meißen stammenden Geschlechts, das noch 1372 unter den Bürgern von Dresden genannt wird.

Neu!!: Legnica und Ziegler und Klipphausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Zielona Góra

Rathaus und Turm der Kirche der Muttergottes von Częstochowa Bebauung im Stadtzentrum Hauptverwaltung der Universität Die ''Ulica Grottgera'' in der Innenstadt Fußgängerzone ''Aleja Niepodległości'' Konkathedrale St. Hedwig Kirche Unserer Lieben Frau von Częstochowa/ehem. Bethauskirche Evangelisch-Augsburgische Kirche Kirche der Heiligen Maria Königin von Polen Der Schlosspark von Schloss Günthersdorf, im Hintergrund die Schlossruine Museum des Lebuser Landes Innenstadt während des Weinfestes Philharmonie,, ist eine Großstadt mit über 140.000 Einwohnern und neben Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe) eine der beiden Hauptstädte der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Legnica und Zielona Góra · Mehr sehen »

Zimna Woda (Lubin)

Zimna Woda ist ein Dorf im Powiat Lubiński in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Legnica und Zimna Woda (Lubin) · Mehr sehen »

Zoë von Reuß

Zoë Emilie von Reuß (auch von Reuss geschrieben, geb. Mohring; * 28. Oktober 1832 in Mauderode; † 13. November 1924 in Tilleda (Kyffhäuser)) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Legnica und Zoë von Reuß · Mehr sehen »

Zwischen uns die Mauer

Zwischen uns die Mauer ist ein deutscher Kinofilm von Norbert Lechner aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Legnica und Zwischen uns die Mauer · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 2019/20

Die 1. Liga 2019/20, aus Sponsorengründen auch Fortuna I-Liga genannt, war die 72.

Neu!!: Legnica und 1. Liga (Polen) 2019/20 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 2020/21

Die 1. Liga 2020/21, aus Sponsorengründen auch Fortuna I-Liga genannt, war die 73.

Neu!!: Legnica und 1. Liga (Polen) 2020/21 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 2021/22

Die 1. Liga 2021/22, aus Sponsorengründen auch Fortuna I-Liga genannt, war die 74.

Neu!!: Legnica und 1. Liga (Polen) 2021/22 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 2023/24

Die 1. Liga 2023/24, aus Sponsorengründen auch Fortuna I-Liga genannt, ist die 76.

Neu!!: Legnica und 1. Liga (Polen) 2023/24 · Mehr sehen »

1. Polnische Armee

Polnischer Panzerkommandant auf dem Marsch im Jahr 1984 Propagandafoto zum Dienst an der Nation und den Pflichten eines polnischen Soldaten im Jahr 1984 Propagandafoto der Luftstreitkräfte im Jahr 1984 Polnische Mot-Schützen bei einer Nachtkampfübung im Winter Die 1.

Neu!!: Legnica und 1. Polnische Armee · Mehr sehen »

11. Mot.-Schützendivision (NVA)

Die 11.

Neu!!: Legnica und 11. Mot.-Schützendivision (NVA) · Mehr sehen »

110-kV-Leitung Trattendorf–Tschechnitz

Die 1927 errichtete 110-kV-Leitung Trattendorf–Tschechnitz ist eine Drehstrom-Hochspannungs-Freileitung und war die erste Hochspannungsleitung in Schlesien.

Neu!!: Legnica und 110-kV-Leitung Trattendorf–Tschechnitz · Mehr sehen »

1241

Keine Beschreibung.

Neu!!: Legnica und 1241 · Mehr sehen »

178. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 178.

Neu!!: Legnica und 178. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Legnica und 18. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 2.

Neu!!: Legnica und 2. Garde-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1989/90

Die 2. Liga 1989/90 war die 42.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1989/90 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1990/91

Die 2. Liga 1990/91 war die 43.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1990/91 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1991/92

Die 2. Liga 1991/92 war die 44.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1991/92 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1992/93

Die 2. Liga 1992/93 war die 45.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1992/93 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1993/94

Die 2. Liga 1993/94 war die 46.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1993/94 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1994/95

Die 2. Liga 1994/95 war die 47.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1994/95 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1995/96

Die 2. Liga 1995/96 war die 48.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1995/96 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1996/97

Die 2. Liga 1996/97 war die 49.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1996/97 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1997/98

Die 2. Liga 1997/98 war die 50.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 1997/98 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2006/07

Die 2. Liga 2006/07 war die 59.

Neu!!: Legnica und 2. Liga (Polen) 2006/07 · Mehr sehen »

2. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 6

Das 2.

Neu!!: Legnica und 2. Schlesisches Jäger-Bataillon Nr. 6 · Mehr sehen »

213. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 213.

Neu!!: Legnica und 213. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

286. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 286.

Neu!!: Legnica und 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Mot.-Schützendivision (NVA)

Die 4.

Neu!!: Legnica und 4. Mot.-Schützendivision (NVA) · Mehr sehen »

6. Armee (Rote Armee)

Die 6.

Neu!!: Legnica und 6. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr)

Das 8.

Neu!!: Legnica und 8. (Preußisches) Infanterie-Regiment (Reichswehr) · Mehr sehen »

9. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 9.

Neu!!: Legnica und 9. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liegnitz, Liegnitz (Schlesien).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »