Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landauer Altar

Index Landauer Altar

Der Landauer Altar (auch Dreifaltigkeitsaltar oder Allerheiligenbild) ist eines der wenigen Altarbilder Albrecht Dürers.

15 Beziehungen: Allerheiligen, Allerheiligenbild, Allerheiligenkapelle (Nürnberg), Dürers Selbstbildnisse, Johann Christian Ruprecht, Klöster und Klosterhöfe in Nürnberg, Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstjahr 1511, Landauer (Begriffsklärung), Landauer (Nürnberger Kaufmannsfamilie), Liste lateinischer Phrasen/A, Maria Schöffmann, Matthäus Landauer, Meister des Landauer Altars, Patriziat (Nürnberg).

Allerheiligen

Die Vorläufer Christi mit Heiligen und Märtyrern, Fra Angelico (1423/24) Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, an dem aller Heiligen gedacht wird, der „verherrlichten Glieder der Kirche, die schon zur Vollendung gelangt sind“, der bekannten wie der unbekannten.

Neu!!: Landauer Altar und Allerheiligen · Mehr sehen »

Allerheiligenbild

Das Allerheiligenbild von Dürer, Kunsthistorisches Museum Wien Ein Allerheiligenbild ist ein Gemälde der christlichen Kunst, auf dem Vertreter der Menschheit die Dreieinigkeit oder das Lamm Gottes als Symbol für Christus anbeten.

Neu!!: Landauer Altar und Allerheiligenbild · Mehr sehen »

Allerheiligenkapelle (Nürnberg)

Die Allerheiligenkapelle Das Allerheiligenbild Albrecht Dürers Die Allerheiligenkapelle (auch Landauerkapelle) in Nürnberg ist ein spätgotischer Sakralbau.

Neu!!: Landauer Altar und Allerheiligenkapelle (Nürnberg) · Mehr sehen »

Dürers Selbstbildnisse

Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selbstporträts der Kunstgeschichte.

Neu!!: Landauer Altar und Dürers Selbstbildnisse · Mehr sehen »

Johann Christian Ruprecht

Kopie Ruprechts von Dürers ''Landauer Altar'' (''Allerheiligenbild'') Johann Christian Ruprecht (auch Johann Christian Rupert oder Kristian Ruprecht; * um 1600 in Mühlhausen/Thüringen; † um 1666) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Landauer Altar und Johann Christian Ruprecht · Mehr sehen »

Klöster und Klosterhöfe in Nürnberg

Lageplan – Karte 1642 Matthäus Merian In der Reichsstadt Nürnberg und dem Nürnberger Umland waren bis zur Reformation alle namhaften Klostergemeinschaften vertreten.

Neu!!: Landauer Altar und Klöster und Klosterhöfe in Nürnberg · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Landauer Altar und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kunstjahr 1511

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1511.

Neu!!: Landauer Altar und Kunstjahr 1511 · Mehr sehen »

Landauer (Begriffsklärung)

Landauer steht für.

Neu!!: Landauer Altar und Landauer (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Landauer (Nürnberger Kaufmannsfamilie)

Das Wappen der Landauer Die Landauer waren eine angesehene Maler- und Kaufmannsfamilie der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im 14.

Neu!!: Landauer Altar und Landauer (Nürnberger Kaufmannsfamilie) · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/A

Initiale A.

Neu!!: Landauer Altar und Liste lateinischer Phrasen/A · Mehr sehen »

Maria Schöffmann

Maria Schöffmann (* 8. Dezember 1859 in Wien; † 1. Juli 1941 ebenda) war eine österreichische Malerin und Restauratorin.

Neu!!: Landauer Altar und Maria Schöffmann · Mehr sehen »

Matthäus Landauer

Matthäus Landauer, gezeichnet von Albrecht Dürer, 1511 Matthäus Landauer (* 1451; † 7. Januar 1515) war ein wohlhabender Nürnberger Kaufmann, der im Saigerhandel aktiv war.

Neu!!: Landauer Altar und Matthäus Landauer · Mehr sehen »

Meister des Landauer Altars

Katharinenkirche, vor 1468 Als Meister des Landauer Altars wird ein gotischer Maler bezeichnet, der ab ungefähr 1450 bis wohl gegen 1484 in Nürnberg tätig war.

Neu!!: Landauer Altar und Meister des Landauer Altars · Mehr sehen »

Patriziat (Nürnberg)

Das Patriziat der Reichsstadt Nürnberg, die für den Inneren Rat berechtigten Familien, stellte das eigentliche Machtzentrum Nürnbergs bis zur französischen Besetzung im Jahr 1806 dar.

Neu!!: Landauer Altar und Patriziat (Nürnberg) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »