Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunta Kinte

Index Kunta Kinte

Kunta Kinte (auch in der Schreibweise Kunta Kinteh) ist der Name einer Figur in Alex Haleys 1976 erschienenem Roman Roots.

21 Beziehungen: Alex Haley, Annapolis (Maryland), Der Prinz aus Zamunda, Eddie Murphy, Fährverbindung Banjul–Barra, Gambia, Juffure, Kendrick Lamar, Kunta Kinteh Island, Lord Ligonier, Mandinka, Maryland, Muslim, Nordrhein-Westfalen, Roots (Fernsehserie), Roots (Fernsehserie, 2016), Sklavenschiff, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, The Daily Observer, To Pimp a Butterfly, Wurzeln.

Alex Haley

Alex Haley (1980) Alexander Murray Palmer Haley (* 11. August 1921 in Ithaca, New York; † 10. Februar 1992 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kunta Kinte und Alex Haley · Mehr sehen »

Annapolis (Maryland)

Annapolis ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland in den Vereinigten Staaten und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Anne Arundel Countys.

Neu!!: Kunta Kinte und Annapolis (Maryland) · Mehr sehen »

Der Prinz aus Zamunda

Der Prinz aus Zamunda (Originaltitel: Coming to America) ist eine US-amerikanische romantische Komödie des Regisseurs John Landis aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Kunta Kinte und Der Prinz aus Zamunda · Mehr sehen »

Eddie Murphy

Eddie Murphy (2010) Edward Regan „Eddie“ Murphy (* 3. April 1961 in New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Stand-up-Comedian und Sänger, der für seine schnelle Sprechweise bekannt ist.

Neu!!: Kunta Kinte und Eddie Murphy · Mehr sehen »

Fährverbindung Banjul–Barra

Eine der Fähren bei der Ankunft in Barra Die Fährverbindung Banjul–Barra ist noch vor der Fährverbindung Bamba Tenda–Yeli Tenda die wichtigsteLindsay Bennett: The Gambia (.

Neu!!: Kunta Kinte und Fährverbindung Banjul–Barra · Mehr sehen »

Gambia

Gambia (offiziell bzw. Republic of The Gambia) ist eine Republik in Westafrika, die an den Ufern des Flusses Gambia liegt.

Neu!!: Kunta Kinte und Gambia · Mehr sehen »

Juffure

Juffure (Schreibvariante: Jufureh, Jurufeh, Juffureh oder Jufuri) ist eine Ortschaft im westafrikanischen Staat Gambia.

Neu!!: Kunta Kinte und Juffure · Mehr sehen »

Kendrick Lamar

Kendrick Lamar (2018) Kendrick Lamar (* 17. Juni 1987 in Compton, Kalifornien; bürgerlich Kendrick Lamar Duckworth), auch bekannt unter seinen Pseudonymen „K.Dot“, „Cornrow Kenny“ und „Kung Fu Kenny“, ist ein US-amerikanischer Rapper und Songwriter.

Neu!!: Kunta Kinte und Kendrick Lamar · Mehr sehen »

Kunta Kinteh Island

Kunta Kinteh Island (bis 2011 James Island) ist eine kleine Binneninsel im Fluss (und Land) Gambia mit historischer Bedeutung.

Neu!!: Kunta Kinte und Kunta Kinteh Island · Mehr sehen »

Lord Ligonier

Die Lord Ligonier war ein britisches Sklavenschiff.

Neu!!: Kunta Kinte und Lord Ligonier · Mehr sehen »

Mandinka

Tanz der Mandinka Das Volk der Mandinka (auch Mandingo, Mandinko, Sose) ist eine Ethnie Westafrikas, deren Angehörige sich als genetische oder kulturelle Nachkommen des frühgeschichtlichen Königreiches Mali definieren, das den Transsaharahandel vom Magreb nach Westafrika kontrollierte.

Neu!!: Kunta Kinte und Mandinka · Mehr sehen »

Maryland

Maryland (Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten an der Atlantikküste.

Neu!!: Kunta Kinte und Maryland · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Kunta Kinte und Muslim · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kunta Kinte und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Roots (Fernsehserie)

Roots („Wurzeln“) ist eine Mini-Fernsehserie nach dem Roman Wurzeln (Roots: The Saga of an American Family) von Alex Haley.

Neu!!: Kunta Kinte und Roots (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Roots (Fernsehserie, 2016)

Roots (englisch für „Wurzeln“) ist eine US-amerikanische Miniserie nach dem Roman Wurzeln (Roots: The Saga of an American Family) von Alex Haley und eine Neuauflage der gleichnamigen Serie aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Kunta Kinte und Roots (Fernsehserie, 2016) · Mehr sehen »

Sklavenschiff

mini mini Als Sklavenschiffe bezeichnet man landläufig die im atlantischen Sklavenhandel eingesetzten Schiffe, meist Briggs oder Schoner, deren Frachträume auf ihrer Handelsroute von Afrika zu den europäischen Kolonien in der Neuen Welt mit Sklaven gefüllt waren.

Neu!!: Kunta Kinte und Sklavenschiff · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: Kunta Kinte und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

The Daily Observer

The Daily Observer (oft kurz: The Observer) war eine private Zeitung im westafrikanischen Staat Gambia, die von 1992 bis 2017 existierte.

Neu!!: Kunta Kinte und The Daily Observer · Mehr sehen »

To Pimp a Butterfly

To Pimp a Butterfly ist das dritte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Kendrick Lamar.

Neu!!: Kunta Kinte und To Pimp a Butterfly · Mehr sehen »

Wurzeln

Wurzeln (Roots) (im US-amerikanischen Original Roots: The Saga of an American Family) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors Alex Haley aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Kunta Kinte und Wurzeln · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kinte, Kunta Kinteh.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »